Wikipedia:Sauerland/Lüdenscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der sechste Sauerland-Stammtisch fand am Samstag, 8. März 2008, in Lüdenscheid statt.

Einen sechsten Stammtisch im Sauerland gab es am Samstag, dem 8. März 2008, in der Lichterstadt Lüdenscheid.
Den Weg dorthin fanden mehr als 15 Teilnehmer, und zwar andy, Asio, Bubo, Manoftours, Morty mit Anhang, Rmbonn, S.Didam, Schotterpirat, Silvercork, Simplicius, Simplicius II, Στέφανος, SteveK mit Frau, Τιλλα und Wolfgang Poguntke.

Treffpunkt war der Eingang des Kulturhauses, der nicht auf Anhieb und ohne Probleme für jeden zu finden war. Diejenigen, die sich fälschlicherweise aus Richtung Hauptstraße/Museum näherten, konnten allerdings als Entschädigung eine interessante Entdeckung machen: Es finden sich nämlich auf dieser Seite beleuchtete Sitzbänke. Das ist schon kurios, denn einerseits sind die Dinger (nach mehrheitlicher, subjektiver Meinung) ziemlich unbequem, und andererseits denkt man sofort an eine Sonnenbank, wenn man diese Röhrenkonstrukte sieht.

Geschichtsmuseum

[Quelltext bearbeiten]

Als sich schließlich alle (mehr oder weniger pünktlich) am vereinbarten Treffpunkt eingefunden haben, wechselten wir die Straßenseite zum Geschichtsmuseum. Hier wurden wir von einem begehbaren Zug der Kreis Altenaer Eisenbahn (3. Klasse) und vermeintlichem, scheinbarem Waffelgeruch aus dem Museumscafé begrüßt. Weiter ging es mit einer großen Sammlung an Knöpfen, Schnallen, Abzeichen und sonstigem Schmuck. Viele Grafenfamilien hatten ihre Wappen oder andere Zeichen auch in ihre Knöpfe prägen lassen. Auch Münzen gab es zu sehen, wobei wir feststellen mussten, dass es keine Hinweise auf die einst in Schmallenberg befindliche Münzprägestätte zu sehen gab. In anderen Räumen wurden Lüdenscheider Industrie und andere regionalgeschichtliche Themen vorgestellt. Im zweiten Seitenflügel wurden Werke der bildenden Kunst ausgestellt. Zu der ständigen Sammlung im Obergeschoss gehört ein eigener Raum nur mit Werken von Joseph Beuys (Nein, kein Fett) sowie in anderen Räumen zahlreiche weitere Bilder und mit Licht spielende Installationen weiterer Künstler. Im Untergeschoß fand eine umfangreiche Ausstellung von Bildern und teilweise begehbaren Installationen von Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahre aus dem Kreisgebiet statt, die einen interessanten Einblick in das (auch erotische) Seelenleben und die Befindlichkeiten der heutigen sauerländischen Jugend gestattete.

Angelockt von dem Waffelgeruch am Anfang, haben wir einen Kuchensnack im Café eingelegt, es gab zwar keine Waffeln, aber dafür anderen leckeren Kuchen und Torten. Apfeltorte ist dort übrigens günstiger als Stachelbeertorte.

Stadtrundgang

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Museumsbesuch machten wir uns auf zu einem kleinen Stadtrundgang (und Geldnachwerfen, denn die Parksituation ist eher unbefriedigend). Die Stadtmauer ist noch zu erahnen.

Erlöserkirche

[Quelltext bearbeiten]

Danach hatten wir schließlich einen Termin in der Erlöserkirche. Nach einer Einführung im Turm und Erläuterung der Epitaphen – es handelt sich hier um das nachweislich älteste Gebäude der Stadt Lüdenscheid (erbaut 1067) – ging es weiter in das Hauptschiff. Hier finden sich, wie auch am Altar, korinthische Säulen. Eine Jahreszahl im Schlußstein in den Bögen markiert die Fertigstellung. Es wurden uns insbesondere verschiedene Symbole erläutert, insbesondere die Kirchenfenster, die unter anderem die Lutherrose, das Osterlamm, einen Pelikan und ein Schiff als Symbol für die Gemeinde enthalten. Im übertragenen Sinne ergeben sie für sich allein eine Predigt.

Anschließend stiegen wir in den Turm auf. Auf einer ersten Zwischenetage warfen wir einen näheren Blick auf die Orgel, bevor wir eine weitere Etage erschlossen. Hier warfen wir einen Blick auf das über 130 Jahre alte Uhrwerk und verharrten einen Moment in (Quasi-)Stille, um dem „Tick-Tack“, wie es ein Teilnehmer nannte, zu lauschen. Es handelte sich um eine Uhr von J. F. Weule zu Bockenem, 1877.

Die ganz Mutigen gingen dann noch weiter hoch bis in die Glockenstube mit insgesamt drei großen und zwei kleinen Glocken. Kurz vor dem Sechsuhrläuten erklangen zwei Töne. Das war sozusagen ein Gruß von uns an die Lüdenscheider. Pünktlich zum Einsetzen des besagten Geläuts konnten wir aus dem Turm flüchten. Während des Abganges blieben wir wieder bei der Orgel hängen und durften sogar kurz darauf Spielen. Was für ein Sound. Zufrieden verließen wir die Kirche.

Einkehr in die Gastronomie

[Quelltext bearbeiten]

Anschließend suchten wir das Lokal „Zum Schwejk“ auf, das sich praktischerweise direkt an der Kirche befindet. Hier hielten wir dann den Rest des Stammtisches ab. Wir streiften dabei unter anderem die Themen der Gemeinschaftsseite(n) und deren (Un)sinn, Betrug auf eBay, Burgen und Schlösser im Hochsauerland, Südwestfalen und Folgen der Globalisierung. Es wurde festgelegt, dass im Rahmen der Qualitätsoffensive WikiProjekt Sauerland der Artikel Schmallenberg ins Review gestellt wird. Zukünftig findet der Sauerland-Chat wieder dienstags ab 19:30 Uhr statt.

Fotoausbeute

[Quelltext bearbeiten]

Pressemitteilung

[Quelltext bearbeiten]

Ich fange einfach mal an.

Das Internet ist heute aus keinem Büro oder Arbeitszimmer wegzudenken. Selbst im Kinderzimmer hat der Einzug dieses Mediums Einzug gehalten. Will man sich über eine Sache, Ort, oder sonst wie informieren, so kann einfach der Suchbegriff in eine Suchmaschine eingegeben werden und ...schwupps ... der Artikel darüber ist da.

Egal ob ein Ort gesucht wird oder eine Wochenendtour geplant wird; ob man etwas über die Geschichte oder die Entwicklung eines Ortes etwas wissen möchte; einen Begriff erklärt oder sonst etwas, hier findet man (fast) alles. Kurz aber ausführlich, für Schule oder Beruf, für Freizeit und Hobby, über jedes Thema kann man etwas erfahren.

Damit auch genügend verwendbares Material und Wissen zur Verfügung steht, muss er erst einmal irgendwo eingegeben werden. Mit einigen Millionen Treffern ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia immer in den Suchlisten aufgeführt.

Damit die Informationen auch zur Verfügung stehen, sind ehrenamtliche Autoren ständig damit beschäftigt in der Online-Enzyklopädie täglich neue Artikel oder Fotos einzustellen oder ältere zu pflegen oder zu verbessern. Damit solches nicht willkürlich geschieht, treffen sich die Autoren in sogenannten Stammtischen und plaudern über die Dinge die ihnen wichtig sind.

So gibt es auch neben vielen anderen Stammtischen einen für die Region "Sauerland" mit einem eigenem Einstiegsportal wikipedia.org/wiki/Portal:Sauerland und eine Projektgruppe, die sich um die Pflege und Verbesserung des Angebots zum Sauerland kümmert.

Zum sechsten Male trafen sich die Mitglieder des Sauerlandstammtisches am 09. März um 14.00 Uhr in Lüdenscheid. Auf dem Programm stand der Besuch im Geschichtsmuseum Lüdenscheid. Nach einem geführten Rundgang durch die Stadt wurde die Erlöserkirche vom Pastor ..... den 15 Teilnehmern gezeigt und ausführlich erklärt. Nach Besichtigung der Kirche mit Besteigen des Turmes bis zur Glockenkammer wurde es um 18.00 Uhr Zeit den Turm zu verlassen, denn die Glocken begannen den Sonntag einzuleuten.

Abschließend setzten sich alle zu einem gemeinsamen Essen mit Meinungsaustausch und Unterhaltungen in die örtliche Gaststätte „Zum Schwejk.

Übrigens, die Online-Enzyklopädie ist für Jedermann „kostenlos“ und jeder kann als Autor mitschreiben oder mitarbeiten, wenn er den notwendigen Ernst für die Sache mitbringt.


Der nächste Stammtisch soll sich im April oder Mai in Lennestadt einfinden.

--Wolfgang Poguntke 18:05, 10. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]