Wikipedia:Weblinks/Block/eike-klima-energie.eu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite werden Anfragen zu Sperrungen und Entsperrungen der im Titel oder der Überschrift genannten Website, Domain oder Sub-Domain besprochen.

eike-klima-energie.eu

[Quelltext bearbeiten]

eike-klima-energie.org ist eine Klimaleugner-Seite fernab des wissenschaftlichen Mainstreams, dafür aber mit starkem Sendungsbewusstsein. Ja, der dahinter stehende Verein hat genug Medienaufmerksamkeit gesammelt, dass es für einen eigenen Artikel hier reicht. Dennoch ist die Seite weit entfernt davon, die Anforderungen von WP:Web zu erfüllen. Dennoch wird die Seite immer wieder in Energie-Artikeln verlinkt. Zuletzt beim THTR-300 und beim Hochtemperaturreaktor, was auch Anlass für meine Anfrage hier war.---<)kmk(>- 01:49, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Eike-Artikel besonders im Klimawandelbereich ständig auf Diskussionsseiten als vermeintliche Belege verlinkt werden, sollte man auch erwähnen. Insgesamt kann man daher imho durchaus von einer Spam-artigen Verlinkung sprechen. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 10:42, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
EIKE - Inhalte sind inhaltlich meist derart gruselig, dass man eigentlich nur noch lachen kann. Zitat [http://www.eike-klima-energie.eu/die-mission/grundsatzpapier-klima/ vom Grundsatzpapier von EIKE]:"Die stetige Zunahme an Schnee und Eis in der Antarktis zeigt auch die Neukonstruktion der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumeyer III ... Auf dem Hochplateau von Grönland gab es im II. Weltkrieg Notlandungen von Militärflugzeugen. Diese liegen heute bis zu 140 Meter unter dem gewachsenen Inlandeis.".
Zum Vergleich diese Aussage, publiziert in den geophysical Research Letters], die auch in Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis zitiert wird:
"We find that the ice sheet was losing 110 ± 70 Gt/yr in the 1960s, 30 ± 50 Gt/yr or near balance in the 1970s–1980s, and 97 ± 47 Gt/yr in 1996 increasing rapidly to 267 ± 38 Gt/yr in 2007".
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass verhindert werden sollte, dass dieser Unsinn in Wikipedia auftauchen kann. Ein Link auf die Seite im Lemma EIKE sollte möglich sein, in anderen Artikeln jedoch nicht. -- hg6996 14:16, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
ok, ich schlage vor, die domain zu blacklisten, die links im ANS ausser im EIKE-artikel zu entfernen und die restlichen links (auf den diskussionsseiten) zu entlinken. camelBot kann das erledigen, falls bedarf besteht. -- seth 00:06, 16. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
weitgehend erledigt. 13 links im non-ANS entschaerft, 1 link im ANS geloescht. uebrig bleiben refs in
Knut Löschke und Klaus Landfried sowie die links in
Europäisches Institut für Klima und Energie
die domain setzte ich soeben auf die SBL. fuer die bestehenden links ist das egal. die artikel sind weiterhin editierbar.
sollen sonst irgendwo links auf eike gesetzt werden, muss dafuer jeweils ein white-listing beantragt werden. -- seth 12:35, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke ! Gruß.--JBo Disk Hilfe ? ± 13:28, 21. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wunderhervorraglich, ebenpfalz vielen Dank ! -- hg6996 13:13, 29. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

eike-klima-energie.eu/uploads/media/Die_Transmutation_von_radioaktivem_Abfall_01.pdf

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Artikel Transmutation händeringend eine deutsche Quelle gesucht und nur dieses gefunden.

Ich bin weit davon entfernt, EIKE für eine objektive Quelle zu halten. Allerdings ist unter o.g. Adresse im Aufsatz Partitionierung und Transmutation eine der wenigen Abhandlungen in deutsch gefunden, die sich mit der Transmutation beschäftigen. Bis auf Abschnitt 7: Resummée ist auch wissenschaftlicher Ansatz vorhanden, vor allem auch Zeitangaben und Kostenschätzungen. Sicher eher pro-Kernkraft, aber auf dem Gebiet sind belastbare Quellen eh schwierig zu finden, siehe Kernfusion oder mein QS-Antrag zu Kernfusionsreaktor.

Ich habe nach dem Lesen der Diskussion die Quelle erst mal ohne Webadresse im Artikel benannt, möchte aber beantragen, diesen Artikel als Quelle freizugeben. --Joes-Wiki (Diskussion) 21:43, 16. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Strikt dagegen. Weblinks in jeder formalen Form wurden in der Vergangenheit von diversen Men-on-Missions in den diversen Klima/Energie-Themen gestreut. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich das in der Zeit seit der Sperre geändert hat. Wissenschaft und damit belastbare Belege, findet nun mal in englischer Sprache statt. Die Aussage, dass bis auf die Zusammenfassung wissenschaftlicher Ansatz vorhanden sei, unterstützt die Einschätzung der Website als unwissenschaftlich. Die Sprache kann kein Grund für minderwertige Quellenangaben sein.
Wenn es unbedingt ein deutscher Beleg sein soll, wäre vielleicht das Energiehandbuch von Rebhan eine Möglichkeit.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:21, 19. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe hier: http://tocs.ulb.tu-darmstadt.de/102772150.pdf sogar eine online-Veröffentlichung gefunden. Werde mich mal durchfressen und die Quelle einarbeiten - Danke für den Tip! Denn dass wiss. Arbeit oft auf engl. veröffentlich wird, hilft den Lesern der dt. Wikipedia oft nicht weiter ...
--Joes-Wiki (Diskussion) 21:56, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Für Einzelnachweise ist die Sprache der Belege eigentlich weniger wichtig. Da geht es weniger um Weiterbildung der Leser des Artikels und mehr um Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der dargestellten Fakten. Für die Nachprüfbarkeit ist die englische Sprache aber kein ernstes Hindernis. De dafür nötigen Sprachkenntnisse sind in d.A.Ch recht weit verbreitet.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:21, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

eike-klima-energie.eu III

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte o.g. Link entsperren. Die Begründung im Sperrantrag ist vom neutralen Standpunkt her nicht nachvollziehbar. Dass den Gegnern die Inhalte dort nicht gefallen ist logisch, das ist jedoch im Rahmen von WP:NPOV kein Grund für eine Sperre. Der Zweck der Spam-blacklist ist die Vermeidung von Spam, sie zur Unterdrückung unbeliebter Institutionen zu verwenden ist ein klarer Missbrauch. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:33, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

gudn tach!
ich fand und finde immer noch den sperrantrag nachvollziehbar. (der zweck der spam-blacklist ist uebrigens weitergefasst als nur die verhinderung von viagra-werbung, sondern wir blockieren normalerweise auch z.b. holocaust-leugner, was ganz klar ein inhaltliches kriterium ist)
wo wuerdest du welche seite verlinken wollen? an expliziten faellen laesst es sich hierbei meist besser diskutieren. -- seth 23:04, 4. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo seth. Es geht in erster Linie darum, dass Angaben von o.g. Seite ausgerechnet vom Antragsteller als unzulässig bezeichnet werden und Diskussionen darüber mit dem Argument verhindert werden, dass sich die Seite auf der Blacklist befindet. Das Ziel des Antragstellers war/ist also offensichtlich ihm unliebsame Meinungen zu verhindern, was IMNSHO einen klaren Missbrauch der Blacklist darstellt. Dass Befürworter der Sperre im Antrag die Seite als „Unsinn“ bezeichnen und die erfolgte Sperre mit „Wunderhervorraglich“ quittieren spricht Bände. Inhaltliche Diskussionen werden so von vornherein verhindert, was im Widerspruch zu WP:NPOV steht. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 11:47, 5. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
dass die website sich auf der sbl befindet, war im verlinkten fall kein argument, sondern ein simpler hinweis.
der grund fuer die sperre ist, um das mal zu wiederholen, dass es sich um eine "Klimaleugner-Seite fernab des wissenschaftlichen Mainstreams" (zitiert nach -<)kmk(>-) handelt, die somit WP:EL/WP:BLG nicht erfuellt. diese auffassung teilten weitere diskussionsteilnehmer und einwaende gab es keine. wenn du einen einwand hast, solltest du am besten beispiele fuer nuetzliche seiten auf dieser website bringen. das bringt wesentlich mehr, als anderen befangenheit vorzuwerfen. -- seth 22:49, 5. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo lustiger_seth. Du zitierst die unqualifizierte Behauptung des Antragstellers und merkst noch immer nicht dass es keine objektive Begründung gibt? Dass es keine Einwände gab ist auch logisch, der Antragsteller hat dieses unseriöse Vorgehen nirgends angekündigt, sondern einfach Tatsachen geschaffen. Es diente ja, wie gesagt, nicht zur Verhinderung von Spam, sondern lediglich der Unterdrückung dem Antragsteller nicht genehmer Meinungen. Aber da Du den Eintrag auf Blacklist gesetzt hast bist Du ohnehin nicht geeignet/berechtigt über einen Einspruch zu entscheiden; es soll sich bitte ein unbeteiligter, neutraler Admin die Sache ansehen. --07:48, 8. Jun. 2013 (CEST)
gudn tach!
nochmal: wenn du einen einwand hast, liefere bitte beispiele fuer nuetzliche seiten auf dieser website. das bringt wesentlich mehr, als anderen befangenheit vorzuwerfen. alternativ koennten z.b. auch wissenschaftliche referenzen auf die website den zweck erfuellen.
geeignet/berechtigt ist uebrigens prinzipiell jeder admin (auch ich). wenn inhaltliches bewertet werden muss, ist es sinnvoll, entsprechende portale hinzuzuziehen. das habe ich jetzt mal getan (portal:wetter und klima). ausserdem werde ich versuchen, weitere admins herlocken. -- seth 15:25, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das ist die Internetseite von Europäisches Institut für Klima und Energie:
„Der Verein ist in der rezipierten Klimawissenschaft nicht präsent und wird in der Hauptströmung von Wissenschaft und Printmedien nicht als seriöses Institut wahrgenommen.“ --Trällernder oller utzender Spaßvogel (Tous4821) Reply 15:37, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
"Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit! Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein" das sagt ja eigentlich schon alles, wer hier sowas als seriöse wissenschaftliche Quelle anführt der ist nicht glaubwürdig. --Christian b219 (Diskussion) 16:24, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme seth zu, es gab gute Gründe die Seite zu blocken und gibt sie immer noch. Wenn es sachliche Argumente für eine Entsperrung gibt, so möge man sie vortragen. Die Motivationen einzelner Mitautoren zu hinterfragen, ist für mich kein Sachargument. Grüße.--JBo 17:00, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ohne eine sachliche Begründung sollte die Seite nicht freigegeben werden. Alles was ich bisher finden konnte entspricht den Aussagen in der verlinkten Anfrage. Gruß --Itti 17:25, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
(BK)Auch aus meiner Sicht hat sich nichts gegenüber der Blacklistung verändert und auch ich bitte um konkrete Argumente jenseits des unzutreffenden NPOV-Arguments. Kein Einstein (Diskussion) 17:27, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
EIKE im Bereich Klima bzw. Energie als seriöse Quelle anzusehen ist wie Erich von Däniken als seriöse Quelle im Bereich Archäologie anzusehen. Es gibt sehr gute Gründe für die Sperrung von EIKE, einen Grund für die Entsperrung habe ich dagegen noch nicht vernommen. Es kann nicht im Sinne des neutralen Standpunktes sein, jede obskure Verschwörungstheorie als potentiell denkbare Möglichkeit darzustellen. Dann könnten wir gleich jedes private Blog als fundierte Quelle für Alles ansehen. Andol (Diskussion) 17:47, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Zunächst: Die Tatsache, dass es auf der Weppräsenz von EIKE durchaus auch objektiv korrekte Informationen gibt, ist kein Argument für eine Entsperrung. Ich denke, es gehört zur Strategie von Organisationen wie EIKE bzw. auch Watts Up With That, korrekte und falsche Informationen so zu mischen, dass beim Leser der Eindruck entsteht, die falsche Information wäre korrekt, nur weil auch genug korrekte Information präsentiert wird.
Wer ein aktuelles Beispiel benötigt: Die Website von EIKE sagt gleich vorne: "Klimawandel in Deutschland bedeutet Abkühlung, trotz deutlicher Zunahme von CO2". Der Frühling in Deutschland war ja schließlich kalt. :-) Wie war das nochmal: Kommt ein Ostfriese in ein Geschäft:" Ich hätte gerne eine Globus von Deutschland !?" Der passt hier gut.
Die Rubrik "Publikationen" sollte eher umbenannt werden in "Grimms Märchen". Gerhard Gerlich war ja sogar einen Wiki-Eintrag wert, Georg Beck, Heinz Hug und Co. dagegen waren und sind in der einschlägigen Wissenschaft komplett irrelevant, so wie der Quark, den sie von sich gegeben haben. --hg6996 (Diskussion) 17:49, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eike ist ein Blog, der sich als Forschungsinstitut ausgibt und damit ähnlich obskur wie PSIRAM und Co. Watts Up With That ist ein mehrfach preisgekrönter Blog mit erheblich höherer Relevanz, das sollte man nicht vermengen, in Deutschland wären vergleichsweise seriöse Blogs mit klimaskeptischen Standpunkten - die Kalte Sonne von Varhenholt oder die Klimazwiebel Hans von Storchs. Die Eike Veranstaltungen sind gelegentlich von Interesse. Derzeit keine Entsperrung sinnvoll. Serten (Diskussion) 19:29, 8. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wo ist der Grund für die Sperre? Ich halte es für einen Witz, wenn die Entsprerrung zu begründen ist, und nicht die Sperrung. "Enthält Inhalte abseits der Mainstream-Meinung" kann doch kein Grund für eine Sperre sein. Das ist doch eine Schande für die Wikipedia. Wer will sich da noch jemals über den Index des Vatikan lustig machen? --Rhodo07 (Diskussion) 15:19, 11. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
"Enthält Inhalte abseits der Mainstream-Meinung" ist auch nicht der Grund für die Sperre.
Der Grund ist "Enthält abgrundtiefen Blödsinn."
Im Gegensatz zur Existenz oder Inexistenz Gottes lassen sich die Aussagen von EIKE nämlich überprüfen. --hg6996 (Diskussion) 16:03, 11. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

eike-klima-energie.eu IV

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite wurde ohne sachliche Diskussion vor 3 Jahren auf die Blacklist gesetzt. Dazu ist anzumerken:

  • Es gab keine massenhaften Verlinkungen
  • Sie wurde nicht temporär gesperrt
  • Sie ist mehr als ein Jahr in der Blacklist, ohne dass eine explizite Begründung dafür angegeben wurde

Keine der Vorraussetzungen für einen Blacklist-Eintrag war zu irgendeiner Zeit erfüllt.

Die für die Sperrung verantwortlichen Benutzer sind Benutzer:KaiMartin, Benutzer:Jbo166, Benutzer:Hg6996 und Benutzer:lustiger_seth, die die Sperrung offensichtlich in einer konzertierten Aktion durchgeführt haben. Als einzige Begründung wurde angeführt, einige Artikel dort seien "gruselig". Zur Information: Der Fachbeirat der EIKE-Webseite besteht aus 23 Doktoren und 24 Professoren, überwiegend in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. Diese Benutzer, insbesondere Benutzer:lustiger_seth, sollten entsprechend angemahnt werden, denn ich sehe das als Missbrauch von Administratorrechten an.

Ich möchte die Sperrung ansonsten nicht weiter kommentieren, die Vorkommnisse sprechen für sich. Ich bitte jedoch darum, die Seite umgehen wieder freizugeben, um damit die Verlinkung auf wichtige Fachartikel wieder zu ermöglichen. --Cabibbo (Diskussion) 23:13, 28. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Problem im Web ist allgemein, dass Schrott leichter zu finden ist, als wirklich gute Qualität, die oft erst nach Überwinden der (finanziellen) Lizenzhürde erreichbar sind. Es ist also durchaus verlockend auf solch freie Inhalte zu verlinken, allerdings handelt man sich dabei, insbesonder in Fällen wie diesen, sehr schnell eine erhebliche Verletzung des neutralen Standpunktes ein. Man könnte durchaus einige Seiten freigeben, das sollte man aber im Einzelfall begründen, warum dies notwendig sei, und den Artikel qualitativ verbessert. Schlechte Belege können einen Artikel auch verschlechtern. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:37, 28. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für diese allgemeinen Hinweise, aber ich sehe darin keine Reaktion auf meinen Einwand. Die Blacklist dient dem Zweck, SPAM zu verhindern. Was neutral ist, und was gute Qualität ist, wird völlig anders entschieden. Hast du dir die Sperrkriterien überhaupt mal angesehen? --Cabibbo (Diskussion) 23:58, 28. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, die Sperrliste dient dazu, unerwünschte Verlinkungen technisch zu verhindern. Spam ist nur ein möglicher Grund. Die EIKE-Seiten sind für ein Enzyklopädie unbrauchbar, deshalb ist es völlig in Ordnung, sie zu sperren. Grüße --h-stt !? 16:29, 29. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich wünsche aber unter Umständen eine Verlinkung, und ich halte viele Artikel dort durchaus für brauchbar. Da ich ein Teil von Wikipedia bin, ist deine Behauptung damit widerlegt. Damit ist es eben nicht in Ordnung, sie zu sperren. Ich verlange auch nicht, Bücher zu verbieten, die ich nicht mag. --Cabibbo (Diskussion) 22:59, 29. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich Benutzer Cabibbo die Mühe macht, sich den Wikipedia-Artikel zu Eike durchzulesen, wird er dort auch die Stellungnahme des PIK finden, wo selbiges viele klimawandelbezogene Behauptungen von EIKE anhand diverser seriöser Literaturquellen widerlegt. Wer sich ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird die Behauptungen von EIKE in der Tat nur als "gruselig" bezeichnen können. Derlei Blödsinn zu denken ist prinzipiell kein Problem für Wikipedia, Blödsinn zu verbreiten jedoch schon. Und der "EIKE-Fanclub" möchte seinen Blödsinn eben leider recht breit streuen. Das tun sie auf offenen Foren wie z.B. der Telepolis des Heise-Verlages seit vielen Jahren und führen damit fort, was das Gründungsmitglied E.G. Beck vor vielen Jahren begann und es wird dort offenbar akzeptiert, selbiges tun ist aber für Wikipedia nicht akzeptabel. Für Wikipedia dürfen nur grundsolide Literaturquellen herangezogen werden, auch und gerade in diesem Themenkomplex. Und dazu zählt EIKE aus genannten Gründen absolut nicht. --hg6996 (Diskussion) 18:15, 29. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich lasse mich auf so eine Diskussion hier nicht ein, denn Aufgabe der Blacklist ist es nicht, über den Wert einer Webseite zu entscheiden, sondern:

Grundsätzlich ist die Blacklist bloß eine technische Hilfe, um massenhafte (oder wiederholte) Verlinkungen einzudämmen, die von mehreren Usern ausgehen, ohne dass Konsens bzgl. der Aufnahme der Links besteht und ohne dass eine Ansprache der User Erfolg hatte (Zitat Wikipedia:Spam-blacklist/manual).

Was gibt es daran misszuverstehen? Wo trifft auch nur eines dieser Kriterien auf eike-klima-energie.eu zu? --Cabibbo (Diskussion) 23:02, 29. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

gudn tach!
die gruende fuers blacklisting der domain wurden in den bereits verlinkten alten diskussionen (plural!) angegeben -- und auch sachlich.
auch wenn die SBL aus historischen gruenden das wort "spam" enthaelt, wird sie nicht nur gegen traditionelles "spamming" eingesetzt, sondern z.b. auch gegen links, die immer wieder von verschiedenen usern platziert werden, obwohl einigermassen konsens besteht, dass die links WP:EL nicht erfuellen. das ist auch von dem zitierten satz aus dem manual soweit abgedeckt.
du hast in dem punkt nicht ganz unrecht, dass die blacklist grundsaetzlich nicht ueber den wert einer seite entscheiden sollte. deswegen hat es sich eingebuergert, dass admins in solchen faellen, bei denen eine fachliche inhaltliche beurteilung von links noetig ist, weitere user bzw. ein entsprechendes portal zurate ziehen.
nachwievor besteht das angebot, in einzelfaellen deep-links auf die whitelist zu setzen bzw. von der sperre auszunehmen. diskussionen darueber koennen wahlweise in den entsprechenden portalen oder hier gefuehrt werden.
noch ein wort zur "konzertierten aktion": ich wuerde es als positiv bewerten, wenn ein blacklisting durch wikipedianer abgesprochen wird. wir haben nichts im geheimen getuschelt, sondern das tolle an der wikipedia ist die transparenz. die obigen von dir verlinkten diskussionen protokollieren den ablauf der diskussionen und der damit einhergehenden sperre. wenn du dazu fragen (aber bitte keine suggestivfragen) hast, kannst du die gerne hier stellen. -- seth 00:00, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Falsch, dort wurden eben keine Gründe angegeben, nicht mal ein Bezug zu den Blacklist-Regeln. Ich frage also nochmals: Was sind die Gründe für die Sperrung, und wie deckt sich das mit der o.a. Regelung (massenhafte Verlinkung duch mehrere User)? Und warum soll die Sperre dauerhaft sein? --Cabibbo (Diskussion) 09:39, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das geht andersrum: Welcher relevante zweifelsfrei korrekte Inhalt der dort auffindbar wäre, fehlt in welchen Artikel der Wikipedia? Ist diese Fundstelle dann auch wirklich die fundierteste Quelle zu dem betroffenen Fakt? Inhalte die durch schlechte Quellen belegt sind, können auch samt den Beleg entfernt werden, es gibt kein Recht auf eine Erwähnung einer bestimmten Quelle, nur die Verpflichtung relevante Fakten bestmöglich zu belegen. Darüberhinaus können im Abschnitt "Weblinks" zusätzliche weiterführende Links angegeben werden, wobei eike-klima-energie.eu bestimmt nicht die Kriterien von WP:WEB erfüllt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:15, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wo steht denn diese Regel, dass eine Seite auf die Blacklist kommt, wenn sie nicht relevante, korrekte Inhalte nachweisen kann? Ich halte das für eine freie Erfindung. Es ist wohl ziemlich offensichtlich, dass es sich bei dieser Sperrung um die Unterdrückung missliebiger Meinungen handelt. Ein besseres Beispiel ist kaum vorstellbar. --Rhodo07 (Diskussion) 23:34, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
"missliebige meinungen" ist etwas zu pauschal. wir verlinken z.b. auch normalerweise keine holocaust-leugner, die bezeichnen ihre ansichten ja auch als missliebige meinungen. -- seth 00:55, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht klar, wofür oder wogegen das ein Argument sein soll. --Rhodo07 (Diskussion) 02:06, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir auch nicht. Obwohl ich es ahne. Aber ich wage es (noch) nicht, das zu äußern. --Cabibbo (Diskussion) 11:42, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und was hat das bitteschön mit den Blacklist-Kriterien zu tun? Du verwechselst WP:WEB und WP:Q mit der Blacklist. --Cabibbo (Diskussion) 16:11, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn eine Domain weder der WP:WEB noch WP:Q genügt, und es Benutzer gibt, die diese Links dennoch einsetzen wollen, ist man bei WP:SBL genau richtig.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:33, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und wo steht das geschrieben? --Cabibbo (Diskussion) 16:38, 30. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
das ist letztlich der von dir etwas weiter oben zitierte satz aus dem manual (massenhafte/wiederholte verlinkungen ohne konsens). das nachhaltige ansprechen der user ist halt manchmal schlecht moeglich, wenn es sich immer wieder um andere user handelt. deswegen kommt die sbl bei sowas als technisches hilfsmittel zum einsatz.
konkret verzeichnet das sbl-logbuch 14 versuche von link-additions innerhalb der letzten 12 monate, insg. von etwa 10 leuten. vor der blacklist-aufnahme wurde die domain ebenfalls hin und wieder verlinkt und der jeweilige link wieder geloescht, was auch in den alten diskussionen thematisiert wurde. -- seth 00:55, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
14 Versuche in 12 Monaten - Wahnsinn. Versuche! Und wieviele der Versuche waren im ANS? Aber das ist schon zu viel gefragt, ich muss jetzt erstmal meine Mathematikbücher studieren, um eine genaue Definition von "massenhaft" zu finden. Das kann bis morgen dauern. Soweit erstmal...gute Nacht. --Cabibbo (Diskussion) 01:41, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das lautet nicht "massenhafte und wiederholte wiederholte Einsetzen von Links ohne Konsens" sondern "massenhafte oder wiederholte Einsetzen von Links ohne Konsens."  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺07:44, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich weise nochmal auf die Möglichkeit eines White-List-Eintrags im begründeten Einzelfall hin. Erklär uns also einfach, in welchem Artikel du welche Seite von EIKE verlinken willst und warum du glaubst, dass dieses Seite dort als Link sinnvoll ist. Dann können wir einen White-List-Eintrag diskutieren. Andererseits kann ich momentan nicht ausschließen, dass die Blacklist in diesem konkreten Fall ihren Zweck vorbildlich erfüllt. Grüße --h-stt !? 10:48, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Welchen Zweck? --Rhodo07 (Diskussion) 12:00, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Überschrift 1

[Quelltext bearbeiten]

Also ich fasse mal den Stand zusammen:

  • Für EIKE existiert ein eigener WP-Artikel. Die Relevanz kann es also nicht sein
  • Vor drei Jahren wurde EIKE wegen eines einzigen Links im ANS auf die Blacklist gesetzt, die jedoch hauptsächlich dem Schutz vor massenhafter Werbung dient.
  • Die Links im Nicht-ANS dienten eindeutig der Diskussion, nicht der Werbung oder irgendwelchen unredlichen Absichten.

Trotzdem wurde EIKE auf die Blacklist gesetzt. Und zwar nicht einfach nur so, sondern noch in ziemlich heftiger Weise, nämlich

  • zeitlich unbefristet (was auch den Blacklistregeln widerspricht),
  • gleich mit der vollen Domain und
  • ohne jeglichen Willen zum Einlenken, selbst 3 Jahre nach der Sperrung.

Ich muss gestehen, dieses Vorgehen erinnert an gewisse Zeiten, in denen das DDR-Politbüro unliebsame Schrifstücke verbieten ließ. Die offiziellen Begründungen waren auch stets "im Einklang mit DDR-Gesetzen", nur dass man den Auslegungsspielraum beliebig dehnen, meist sogar überdehnen musste. Ein ganz ähnliches Verhalten sehe ich hier in Bezug auf Benutzer:lustiger_seth. Schlimmer noch, Benutzer:lustiger_seth legt hier die von ihm selbst verfassten Regeln auch noch aus. Und er wendet sie an. Das ist Legislative, Exekutive und Judikative in einer Person. Willkommen bei Wikipedia! --Cabibbo (Diskussion) 12:29, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und genau wie in der DDR weißt du im Grunde, dass du verloren hast, wenn du die andere Meinung auf die Blacklist tun musst. --Rhodo07 (Diskussion) 13:06, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Völlig falsch, jede nützliche Seite darf hier verlinkt werden, die Whitelist wurde schon öfters angesprochen. Die SBL ist ein Service von Wikipediaautoren für Wikipediaautoren, die sich damit selbst vor dem unbeabsichtigten Einfügen schlechter Quellen schützen, die die Arbeitszeit zur Beobachtung fragwürdiger Domains deutlich reduziert und damit Zeit für die Arbeit zur Verbesserung der Artikeln frei macht.
Ich selbst beschäftige mich mit der Beseitigung toter Links, und da kommt es gelegentlich schon vor, dass man mit den üblichen erstbesten Such-Schlagworten eine Seite einer geblockten Domain findet. Gerade gestern wollte ich (mit einigem im Editkommentar erwähnten Bauchweh) so einen Link einfügen. Die SBL hat die Seite zurecht blockiert, sie war noch weniger Wert, als der erste Eindruck vermittelte. Nach Ändern der Schlagworte für die Suche, konnte ich dann einen brauchbaren Beleg finden, wofür ich heute ein "Danke" vom Hauptautor des Artikels erhielt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:09, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das hätte das Politbüro nicht schöner formulieren können. "Nein, wir unterdrücken keine Informationen, wir erleichtern den Menschen nur das Leben." --Rhodo07 (Diskussion) 19:23, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Thread wird länger und länger, doch bisher wurde kein Beispiel für die Nützlichkeit der Inhalte auf der Domain geliefert. Hingegen häufen sich die Unterstellungen und persönlichen Anschuldigungen, und das macht zumindest mich immer skeptischer.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:02, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Weil du einfach nicht verstehen willst, dass ein derartiger Nachweis hier gar nicht gefragt ist. Die Diskussion um die Nützlichkeit einer Quelle gehört in die Artikeldiskussion und ist für die Blacklist nur dann relevant, wenn sie spam-artig verlinkt wird. Je länger es dauert, bis das begriffen ist, desto länger zieht sich nunmal auch diese Diskussion hin. --Cabibbo (Diskussion) 22:22, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
doch, dieser nachweis (nuetzlichkeit der inhalte) ist gefragt. und die allgemeine sbl-diskussion sowie wikipedia- oder admin-kritik gehoeren tatsaechlich nicht in diesen thread. dafuer gibt es bessere anlaufstellen. -- seth 23:41, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Welche andere Website musste denn den Nachweis ihrer Nützlichkeit erbringen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:20, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
z.b. einige von denen, die jetzt auf der whitelist stehen. -- seth 00:29, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
zur zusammenfassung von Cabibbo:
  • ja, EIKE ist offenbar wp-relevant, das heisst aber nicht, dass deren website-inhalte WP:EL/WP:BLG erfuellen. (Grobi von der sesamstrasse ist auch relevant, aber deswegen noch nicht dessen meinung zu irgendwas ausserhalb des artikels ueber ihn.)
  • es war nicht nur wegen einer einzelnen verlinkung, sondern sondern wegen mehrerer vorfaelle. gleich zu beginn der diskussion wurden [1] und [2] als zwei beispiele von mehreren vorkommnissen genannt.
  • links auf diskussionsseiten habe ich bei der sperre nicht als schwerwiegendes argument beruecksichtigt.
und zu den letzten drei punkten: die komplette domain wurde von mir gesperrt, weil der inhalt der website insg. als qualitativ zu schlecht im sinne von WP:EL/WP:BLG angesehen wurde. 2011 hatten wir iirc noch nicht die 1-jahres-regel. deswegen wurde die domain damals wie ueblich unbefristet gesperrt. das kann man nun trotzdem damit rechtfertigen, dass sich der inhalt der website offenbar nicht verbessert hat, und die logfiles zeigen, dass trotzdem noch versucht wird, auf sie zu verlinken. deswegen halte ich einen abbruch der sperre derzeit fuer unangemessen. im uebrigen wurde von anfang an gesagt und im laufe der diskussion(en) sehr haeufig wiederholt, dass gerne beispiellinks genannt werden koennen, anhand derer eine ueberpruefung der sperre bzw. ein abwaegen bzgl. whitelistings von deep-links stattfinden koenne. darauf wurde von den domain-befuerwortern weitgehend verzichtet.
zum ddr-vergleich: in einer enzyklopaedie geht es weniger um meinungsfreiheit, als vielmehr darum, gesichertes wissen abzubilden. meinungen gibt's viele, z.b. dass david hasselhoff die verkoerperung des boesen sei[3]. dennoch ist das nichts, was wir im artikel ueber ihn schreiben oder verlinken wuerden (es sei denn, es waere ein grosser hype darum entstanden; aber selbst dann wuerden wir nur ueber diesen hype schreiben, nicht aber dessen inhalt uebernehmen). weiter oben hatte ich auch das drastischere beispiel der holocaustleugnung benutzt, ich koennte alternativ auch die mondlandung-verschwoerungstheorien nehmen. die sind relevant, sind aber nicht als deskriptive inhalte im sinne von WP:EL/WP:BLG zu gebrauchen, ausser dafuer, dass es verschwoerungstheorien sind.
Was davon ist deswegen auf die Blacklist gekommen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:25, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jede von diesen Seiten landet früher oder später hier, wenn sie mehrfach hartnäckig in einen Artikel eingebaut wird.
Cabibbos kritik mit der gewaltenteilung ist zwar nicht ganz falsch. Cabibbo uebergeht dabei aber den fakt, dass ich jeden schritt, den ich hier mache, oeffentlich gehe, und alle wikipedianer, egal ob unangemeldet oder schon jahrelang dabei, das kontrollieren und mich kritisieren koennen. der vergleich der wikipedia mit einem totalitaeren system passt bei der riesigen transparenz, die wir hier haben, ueberhaupt nicht. wenn es uebrigens gar nicht mehr um eike geht, sondern um die sbl allgemein, dann sollte die diskussion besser ganz oben bei den verbesserungsvorschlaegen gefuehrt werden. das wuerde dann beide diskussion uebersichtlicher machen. -- seth 23:41, 1. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was nützt Transparenz und Kontrolle, wenn es keine Folgen hat? --Rhodo07 (Diskussion) 00:25, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die SBL hat mir auch schon ein paar mal eine Webquelle nicht akzeptiert. Bei näherer Betrachtung stellte ich fest, dass es sich um einen Mirror handelt und der Inhalt der Quelle aus der Wikipedia abgekupfert war. So hätte ich Wikipedia mit Wikipedia belegt. Schrottseiten werden auch durch rumgeheule nicht besser. Die SBL kehrt einfach die Beweislast um: Zur Entfernung einer ungeeigneten Webseite muss die Entfernung zumeist begründet werden und das ist v. a. dann nervig, wenn diese Links immer wieder im gleichen Artikel eingebaut werden und die selben Diskussionen immer wieder mit neuen Benutzern geführt werden müssen. Die SBL repräsentiert einen Konsens, dass man diese Seite nicht haben will, jeder der dagegen argumentiert muss also entweder einen konkreten Artikel benennen und einen Link vorschlagen, der genau dort eine Sache belegt, die sich anderweitig nicht besser belegen lässt (Deeplink+Whitelist), oder darstellen, dass die Seite insgesamt so stark an Qualität zugelegt hat, dass die ursprüngliche Begründung nicht mehr zutrifft. Zu diesem Umstand müsste dann hier ein Konsens gefunden werden und die Benutzer, die diese Webseite hier betreuen, werden dann bei der Entsperrung behilflich sein. Der Benutzer Cabibbo hat also hier einen basisdemokratischen Weg einzuschlagen und hier einen Konsens zu suchen und wenn er den gefunden hat, wird die Seite von der Liste gestrichen, aber nicht auf Grund von Beschimpfungen und unpassenden Vergleichen. ARGUMENTE sind gefragt, nicht Polemiken und je mehr hier einer unsachlich diskutiert, um so weniger ist man hier bereit den Benutzer samt der Webseite ernst zu nehmen. Viele Webseiten sind hier gelandet nicht weil sie selber so schlecht sind, sondern weil deren Verfechter nur ihr eigenes Ding im Auge haben und sich einen Dreck um die hiesigen Regeln wie WP:WEB und WP:Q und den Konsens scheren. Es geht nicht um gute Artikel, sondern verbesserung des Webrankings. So mancher heftige Werbespammer hat es am Ende fertig gebracht, dass nicht nur seine Webseite auf der Liste landet, sondern auch auf vielen anderen Seiten lange Zeit undiskutierte Links wieder rausgeflogen sind und dann endgültig.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei EIKE handelt es sich aber weder um einen Mirror noch um eine Fake- oder Plagiatsseite oder ähnliches. EIKE wurde damals bereits zu unrecht auf die Blacklist gesetzt, denn die Kriterien einer spam-artigen Verlinkung trafen ganz klar nicht zu (1 Link im ANS). Die damalige Diskussion war entsprechend eine Lachnummer. Der einzige Grund, dass diese "Aktion" gaklappt hat war die Unaufmerksamkeit der weniger wikipedia-erfahrenen Leute, denn wer guckt schon regelmäßig auf die Blacklist-Diskussion. Dass diese Leute dann aufgewacht sind, zeigen die immer wiederkehrenden Proteste. Also kein Konsens. Also keine SBL. --Cabibbo (Diskussion) 09:39, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Sperrung der URL dient ausschließlich dem Zweck unliebsame Inhalte zu unterdrücken und steht nicht nur im Widerspruch zu den Blacklist-Regeln, sondern auch im Widerspruch zu WP:NPOV. Der Wikipedia-Artikel zu EIKE ist ebenfalls eine Frechheit, WP:NPOV und WP:Q werden vollkommen ignoriert; da passt die Sperre der URL genau ins Bild.
Mir ist klar dass die Blacklist kein Wikipedia-Artikel ist, aber wenn wir uns einen kleinen Augenblick auf das bewährte Prinzip „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt“ besinnen wird offensichtlich, dass hier der Nachweis, dass die URL den Blacklist-Regeln genügt, nicht erbracht wurde. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 10:01, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und jetzt in deutlich: Die Sperre dieser Website funktioniert in diesem Fall perfekt und genau so wie sie gedacht ist. Leute, die selbst die Qualität von Informationen nicht beurteilen können, werden daran gehindert, ihre irrigen Ansichten in die Wikipedia einzubringen. Die Diskussion zu diesem Thema ist hiermit beendet. Sie kann wieder aufgemacht werden, wenn inhaltliche Argumente über konkrete Unterseiten des Website vorgebracht werden, eine abstrakte Diskussion über Zensur ist hier fehl am Platz. Grüße --h-stt !? 11:50, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine "abstrakte Diskussion über Zensur" kann ich nicht erkennen, es geht ganz konkret um den Fall "EIKE auf der SBL". Wo soll das denn sonst diskutiert werden? --Cabibbo (Diskussion) 12:17, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@H-stt: Und jetzt ebenfalls in deutlich: Du hättest den Missbrauch der SBL einerseits und Dein bzw. das allgemeine Unverständnis bezüglich Wikipedia andererseits nicht besser darstellen können. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:29, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nur mal so, damit wir wissen, worüber wir hier reden: Es handelte sich vor 3 Jahren um ganze 2 (zwei!) Versuche, den gleichen (also genau einen!) Link auf 2 unterschiedlichen Artikeln unterzubringen, nämlich hier und hier. Dieser absolut themenbezogene und sachdienliche Link wurde jeweils vom gleichen Autor, nämlich Benutzer:KaiMartin einfach wieder gelöscht mit dem Kommentar "Linkspam von privater Missionierungsseite". Ist das gute Wikipedia-Praxis?

Der gleiche Benutzer hat dann mit einer anderen Signatur ("kmk", warum?) den SBL-Sperrantrag gestellt, der dann auch großzügigst und unverzüglich vom lustigen Seth genehmigt wurde. Ich halte den Vergleich mit dem DDR-Politbüro also keineswegs für überzogen.

Noch zur Info: Bei dem Link handelt es sich um das Transskript eines Vortrags von Dr. Ing. Urban Cleve von der RWTH-Aachen über den Hochtemperaturreaktor, der so wichtig war, dass dieser von der Kerntechnischen Gesellschaft sowie von der damaligen Forschungsministerin Schavan darum gebeten wurde, denn es gibt nur noch wenige dieser "Insider". Falls sich jemand selbst ein Bild machen will, hier ist der (aktuelle) Link

http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/es-gibt-ihn-inhaerent-sicherer-kernreaktor-die-technik-der-hochtemperaturreaktoren/

Wenn so etwas keine gute Quelle ist, was dann? Aber was hat das alles mit den SBL-Richtlinien zu tun, das konnte mir bisher keiner erklären. Und so lange wird diese Diskussion leider auch noch anhalten. --Cabibbo (Diskussion) 12:01, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der entsprechende WP-Artikel: Kernkraftwerk THTR-300, mit den Hinweisen und Quellen warum dieser Reaktor wegen technischer Probleme verschrottet wurde. www.eike-klima-energie.eu ist offensichtlich eine reine Propagandaseite mit pseudowissenschaftlichem Anstrich. Braucht kein Mensch.--Elektrofisch (Diskussion) 12:22, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wirklich beeindruckend, deine Argumente. --Cabibbo (Diskussion) 12:41, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Zustimmung, dann kann die Seite ja auf der Blacklist bleiben.--Elektrofisch (Diskussion) 13:04, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Unterlasse bitte diesen kindischen Diskussionsstil. --Rhodo07 (Diskussion) 13:28, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau um Diskussion in solchem Stil in Artikeln zu unterbinden, ist die Blacklist da.
Was für ein Unsinn.--Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein DDR-Politbüro gibts in der Wikipedia nicht. Nachdem ich jetzt selber gesehen habe, was auf dieser Seite so alles vom Stapel gelassen wird, kann ich die ursprüngliche Begründung nur bekräftigen. Diese Seite bringt krasse Außenseitermeinungen, die mit viel Polemik vorgeführt werden, die aber nirgends mit entsprechenden Daten oder eigenen Studien untermauert werden. Somit kann das nicht als wissenschaftliche Arbeit zählen, es handelt sich vielmehr um eine Seite, die klimapolitische Beiträge bringt. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:00, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Krasse Außenseitermeinungen sind erlaubt. Nicht-wissenschaftliche Seiten sind erlaubt. Klimapolitische Beiträge sind erlaubt. Nichts davon rechtfertigt auch nur im Entferntesten eine Sperrung. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist halt ein unwissenschaftlicher Propagandaverein. Wie man im Blog der Zeit nachlesen kann. Die sich auch hier mit dem obskuren Verein beschäftigt hat. Hier wird das als Lobbyverein gelistet, wo die Geldgeber verschleiert werden.--Elektrofisch (Diskussion) 14:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lobbyvereine sind erlaubt, sonst müssten ja auch Greenpeace, unendlich-viel-energie.de und all sowas auf die Blacklist. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Giftzwerg: D'accord. EIKE hat nichts mit Forschung und Wissenschaft zu tun. Ich würde dieses Briefkasten-Institut sogar als anti-wissenschaftlich bezeichnen, da die Zahl der manipulierten Fakten, Tatsachenverdrehungen, Polemiken und (bewussten?) Irreführungen inzwischen Legion ist. Daran ändert auch der empörte Aufschrei der hiesigen EIKE-Fan-Fraktion nichts. EIKE handelt nach einer politischen Agenda und ist in diesem Sinne eine ideologisch motivierte Interessengruppe. --Berossos (Diskussion) 14:27, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Unwissenschaftlich, politisch, ideologisch motiviert - wen willst du denn alles auf die Blacklist tun? Greenpeace? Die Parteien? ADAC? Die ganzen Ökopropaganda-Schleudern? Betrachte es als Toleranzübung, dass auch der, der 180 Grad anderer Meinung ist als du, nicht gesperrt wird. --Rhodo07 (Diskussion) 15:14, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn jemand vorgibt, wissenschaftliche Fakten zu liefern und das genaue Gegenteil präsentiert, hat er als reputable Quelle auf Wikipedia nichts verloren. So einfach ist das. Und außerdem ist EIKE nicht gesperrt: Immerhin gibt es einen ausführlichen Artikel dazu. --Berossos (Diskussion) 15:22, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aha. Und wer urteilt darüber, was wissenschaftlich ist und was nicht? Du und noch zwei andere Gleichgesinnte? --Rhodo07 (Diskussion) 15:49, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ach was. Lies mal das Eingangsstatement in diesem Thread: »EIKE-Webseite besteht aus 23 Doktoren und 24 Professoren, überwiegend in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen« und genau das ist das Problem: hier wird Seriösität und Wissenschaftlichkeit vorgespielt wo offensichtlich und seriös belegt keine ist. Bewusste Irreführung könnte man das nennen. Damit besteht die reale Gefahr den neutralen Standpunkt ungewollt zu verletzten. Wenn eine Seite in der WP:SBL steht, bedeutet das, dass andere Benutzer mit der Domain (auf nachvollziehbare Weise) schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, und es sinnvoll und notwendig ist, andere Benutzer vor den gleichen Fehlern zu schützen. Wenn eine Seite gelockt ist, hat man zwei Möglichkeiten: erstens man sucht eine bessere Quelle, oder man begründet, warum genau der entsprechende Deeplink einen Mehrwert für den Artikel bringt. Vor der Freischaltung muss Konsens darüber erreicht werden. Liest man sich den Thread hier durch, dann habe ausgerechnet die Befürworter einer Freischaltung auf eindrucksvolle Weise die Korrektheit der Blockung belegt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:02, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Rhodo07: Ich bin seit Jahrzehnten mit (natur-)wissenschaftlichem Arbeiten vertraut und kenne die Kriterien, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet. Was EIKE veröffentlicht, ist nach diesen Kriterien eindeutig Müll. Oder kennst Du einen Hinweis in der Fachliteratur - und sei es auch nur eine einzige Fußnote -, wo EIKE als Referenz zitiert wird? Im übrigen ist die Entscheidung zu dieser Diskussion schon gefallen (siehe den Hinweis von h-stt weiter oben). --Berossos (Diskussion) 16:12, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch seit Jahrzehnten mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut. Uns unterscheidet nur, dass du die andere Ansicht unterdrücken willst und ich nicht. Kannst dir ja mal überlegen, wer von uns der Wissenschafter und wer der Fundamentalist ist. Was ist die "Entscheidung zu dieser Diskussion" und wer fällt diese? --Rhodo07 (Diskussion) 16:47, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und ich bin ebenfalls seit Jarhzehnten im wissenschaftlichen Betrieb, auf meinem Mist sind zahlreiche begutachtete Publikationen erwachsen. Ich wurde kritisiert, belacht, gelobt, getadelt, aber nie hat jemand meine Publikationen gesperrt. Das passiert nur in absolutistischen Regimen. --Cabibbo (Diskussion) 19:50, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Richtig, auf dieser Seite geht es um Meinungen, nicht um Wissenschaft. Wir sind aber hier kein Forum zur Verbreitung von Meinungen und politischen Publikationen. Die Wikipedia schreibt Artikel zu gewissen Sachthemen. "EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein Zusammenschluss ... von Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern, die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als naturwissenschaftlich nicht begründbar und daher als Schwindel gegenüber der Bevölkerung ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten." Dort werden immerhin die politischen und finanziellen Interessen genannt: Billige Stromrechnung. Billige Stromrechnungen sind aber nicht das Interesse der Wikipedia.
Gibts eine Regel, nach der nicht-wissenschaftliche Seiten zu sperren sind? spd.de? cdu.de?... --Rhodo07 (Diskussion) 18:04, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das müsste man jeweils im Einzelfall prüfen, kommt auch immer drauf an, was man damit belegen will. Als Beleg für die Funktionsweise eines Kernreaktors z. B. eher ungeeignet, als Beleg für politische Positionen im Einzelfall z. B. in der Steuer- oder Sozialpolitik schon. Die behaupten jedenfalls nicht, sie würden (natur-)wissenschaftliche Quellen darstellen. Wir diskutieren hier aber nicht über die anderen Seiten, es sei denn es kommen immer wieder ein paar Nasen angetanzt und meinen man müsste die Webseite der CDU hernehmen, um die Funktionsweise von Solarzellen zu erklären und würden beim Rauswurf des Links rumschreien, dass man die politische Meinung der CDU unterdrücken will. Falls du glaubst, dass diese Seiten hier her auf SBL gehören, solltest du dieses gut begründet in einen neuen Abschnitt setzen. Wir diskutieren hier nicht über politische Meinungen, sondern um die Frage, ob diese Seite geeignet ist irgendetwas in irgendeinem Artikel sinnvoll zu belegen. WAS WILLST DU MIT WELCHEM LINK BELEGEN? Wenn du keine Antwort auf die Frage hast, ist brauchst du hier nicht anwackeln. Dann gibts nämlich keinen Grund diese Webseite zu verlinken und das Entsperrgesuch ist unbegründet und jedes weitere Wort überflüssig. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:26, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Umgekehrt. Es ist zu begründen (und zwar mit einem extrem guten Grund, nicht einfach so larifari), warum diese Domain im Unterschied zu anderen Meinungsseiten gesperrt sein soll. --Rhodo07 (Diskussion) 18:54, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Netter Versuch von Giftzwerg 88, mitten in eine Diskussion die in vollem Gange ist, ein "Erledigt" reinzusetzen. Ich habe die Vorlage mal wieder eintfernt. --Cabibbo (Diskussion) 19:53, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen: Die Antragsteller sind hier offensichtlich mit den Regeln von SBL nicht einverstanden. Hier ist diese Diskussion falsch. Grundlegende Änderungen könnten über ein Meinungsbild umgesetzt werden. Neue Erkenntnisse sind in diesem Thread nicht mehr zu erwarten. Bitte hier nicht mehr weiterdiskutieren.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:29, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Erkenntnis ist, dass eike-klima-energie.eu offensichtlich zu Unrecht auf die Blacklist geraten ist. --Rhodo07 (Diskussion) 20:59, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion dreht sich im Kreis und ein Filibuster bringt keine neue Erkenntnis. Das Pferd ist totgeritten--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:36, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
[Quelltext bearbeiten]

Wirklich erstaunlich, wie hier mit engagierten und erfahrenen Wikipedia-Autoren umgegangen wird. Die Diskussion dreht sich nicht im Kreis, es wurde schlicht auf unsere Argumente nicht eingegangen.

  • Führt man an, dass die Blacklist nur spam-artige Verlinkungen verhindern soll, wird das Thema auf die angeblich "gruselige" Qualität der EIKE-Seiten gelenkt.
  • Fragt man, wo in den Richtlinien etwas zur Qualität steht, wird das Thema wieder auf die unerhörten Verlinkungsversuche gelenkt.
  • Fragt man hartnäckig, wo diese Verlinkungsversuche stattfanden (es gab nämlich nur einen), so wird auf eine geringe Zahl von Versuchen nach dem Blacklisten verwiesen.

Das Ganze wird dann unterfüttert von theoriefindungsartigen Behauptungen, die irgendwie belegen sollen, dass die 23 Doktoren und 24 Professoren bei EIKE allesamt Spinner sind. Der Link, um den es ursprünglich ging, ein Vortrag von Dr. Ing. Urban Cleve (verantwortlich für Konstruktion, Bauleitung, Prüfungen, E-Technik und Inbetriebnahme des AVR) und damit eine absolut reputable Quelle im Artikel über den THTR, wird hier einfach ohne Argumente weggefegt.

Fazit: Es ist überhaupt kein Wille zur Kompromissfindung erkennbar. Ich muss R.Schuster (s.o.) nun tatsächlich zustimmen, wenn er feststellt: „Die Sperrung der URL dient ausschließlich dem Zweck unliebsame Inhalte zu unterdrücken und steht nicht nur im Widerspruch zu den Blacklist-Regeln, sondern auch im Widerspruch zu WP:NPOV” --Cabibbo (Diskussion) 22:42, 2. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

gudn tach!
meta-diskussion:
je laenger diskussionen werden, desto mehr quark findet sich dort (in der regel von allen lagern, auch hier). die diskutierenden parteien beziehen sich umso lieber auf den quark, den die anderen (angeblich) gesagt haben, als auf die gehaltvollen aussagen. das ganze kann eine steigende verunsachlichung und ein umso groesseres aufblaehen der diskussion zur folge haben. ich bitte deswegen alle beteiligten, vorwuerfe und polemik ab jetzt mal sein zu lassen und WP:AGF bewusst auf alle diskutanten anzuwenden. danke. :-)
zur sperrbegruendung wurde schon einiges gesagt; ich moechte trotzdem noch mal auf die drei letzten punkte von Cabibbo eingehen, die meiner ansicht nach so nicht richtig sind.
  • die sbl soll entgegen ihrem historischen namen nicht nur (intendierte) spam-artige verlinkungen unterbinden. das wurde nun mehrfach gesagt und diese funktionalitaet steht hier in diesem thread auch nicht zur diskussion. wer sich daran stoert, mag das an anderer, allgemeinerer stelle ansprechen.
  • richtlinien zur qualitaet sind z.b. die schon mehrfach genannten WP:EL und WP:BLG. auch jene richtlinien stehen hier nicht zur diskussion. dafuer gibt's die zugehoeren talk pages.
  • verlinkungsversuche: es gab versuche vor dem blacklisting, ueber die sich mehrere leute beschwert haben. beispielhaft wurden zwei verlinkungen angegeben. ja, man haette vielleicht mehr angeben sollen, ich habe in diesem punkt den antragstellern vertraut, dass es weitere beispiele gebe. eine solche nachtraegliche suche waere zwar immer noch moeglich, aber sehr aufwendig und eigentlich auch aus heutiger sicht egal. denn es waere heute, im jahr 2014, toericht, bei freigabe-requests nicht auch die mittlerweile entstandenen log-eintraege miteinzubeziehen. und die sagen, dass immer noch ab und zu versucht wird, links zu EIKE zu setzen. und da EIKEs qualitaet immer noch als zu mangelhaft angesehen wird, ist die gaengige konsequenz, dass man bei solchen links erst mal komplett sperrt und dann einzelne freigaben beantragen laesst.
zur sache:
es wurde ja mittlerweile ein zu diskutierender url genannt, naemlich www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/es-gibt-ihn-inhaerent-sicherer-kernreaktor-die-technik-der-hochtemperaturreaktoren/. was noch nicht genau genannt wurde, ist, was mit diesem url passieren sollte. deswegen habe ich mir nun mal selbst und genauer die beiden mehrfach genannten damaligen verlinkungen angeschaut, die beim sperr-request genannt wurden.
sowohl im speziellen artikel kernkraftwerk THTR-300 als auch im uebersichtsartikel hochtemperaturreaktor wurde eine (dieselbe) EIKE-seite ueber einen vortrag von Urban Cleve verlinkt. besser waere vermutlich der direkte link auf den vortrag gewesen, dessen url www.eike-klima-energie.eu/fileadmin/user_upload/Bilder_Dateien/Cleve_HTR_Aachen/Kolloquium_RWTH_Aachen_15.7..pdf lautet.
ich bin nicht vom fach, denke aber, dass der vortrag grundsaetzlich WP:EL oder auch WP:BLG in beiden artikeln erfuellen koennte. der vortrag ist von einer fuer HT-reaktoren relevanten person und wurde in universitaerem kontext (http://www.iehk.rwth-aachen.de/) gehalten. im vortrag geht es zweifelsfrei um HT-reaktoren und es wurde auch ein betraechtlicher teil dem THTR-300 gewidmet.
offenbar sieht auch user:Rarian, der soweit ich es sehe, hauptautor des artikels hochtemperaturreaktor ist, den vortrag als relevant an, denn vom ihm stammt der interessante edit [4] aus dem jahr 2012.
ich muss ganz ehrlich sagen: wenn ich mir das damals genauer angeschaut haette, haette ich wohl nach mehr verlinkungs-vorkommnissen gefragt und gefragt, was an jenen beiden verlinkungen nun genau schlecht sei. vielleicht war ich diesbzgl. wirklich zu nachlaessig. die EIKE-website mag ja von mir aus an sich qualitativ schlecht sein, aber ich sehe spontan nicht, was gegen ein transkript zu einem vortrag spricht, der allem anschein nach wp-artikeln dienen koennte. oder uebersehe ich was? <)kmk(>, magst du als anstragsteller was dazu sagen? -- seth 02:16, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unfassbar was hier abgeht. Wir, die Wikipedia-Mitarbeiter, haben nicht zu beurteilen ob eine Organisation seriös ist oder nicht. WP:NPOV ist eines der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia. Ob ein Link auf EIKE als Referenz tauglich ist oder nicht hat im Einzelfall gemäß WP:Q entschieden zu werden, und nicht durch einen per Zuruf erfolgten Eintrag auf die SBL. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 09:29, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir wären schon längst mit der Diskussion durch, wenn hier im Bezug auf THTR-300 oder andere Artikel diskutiert würde, anstatt hier unpassende Grundsatzdebatten zu führen. Wir können hier keinen Einzelfall prüfen und nach WP:Q entscheiden, weil der Antragsteller weder einen Deeplink noch einen Artikel nennt, er will keine Einzelfallprüfung. Es wäre für alle leichter nachzuvollziehen, wenn zwei, drei Beispiele genannt würden, die klarlegen, welchen Beitrag die Seite zu welchem Artikel leisten könnte. Ansonsten liegt der Verdacht nahe, dass die Ensperrung keine Artikelverbesserung bringt, sondern nur n endlose Diskussionen in n bisher ungenannten Artikeln im Stil, den wir hier schon hatten. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:58, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte es eigentlich nicht, aber ich muss jetzt doch auch mal was hierzu schreiben. Mir fällt auf, dass in dieser ewig langen und ziemlich unproduktiven Diskussion sehr vieles vermischt wird, was absolut gar nichts miteinander zu tun hat. Es geht hier um verschiedene Punkte: 1:) Die grundsätzliche Diskussion über Sinn und Unsinn dieser sog. Spam-blacklist 2.) Die Grundsätzliche Eignung von EIKE als Beleg/Quelle für Wikipedia. Und 3:) Die Eignung von EIKE als Beleg im Einzelfall. All dies wird aber völlig durcheinander geschmissen und dann mit unsäglichen Vergleichen (manche würden es auch PA nennen) in den Raum geworfen.

Zu 1:) Wie seth schon erklärt hat, dient die Blacklist eben nicht nur dafür, Spam zu blocken, sondern auch grundsätzlich ungeeignete Quellen aus der Wikipedia draußen zu halten. Das ist auch ein völlig legithimes und sinnvolles Ziel, da der Sinn der WIkipedia darin besteht eine Enzyklopädie aufzubauen. Das kann nur mit guten und zuverlässigen Quellen geschehen, und das kann eben nicht jeder Autor beurteilen. WP:Q sagt ganz klar, dass wissenschaftlichen Quellen der Vorzug zu geben ist. Wenn nun irgendwelche gutmeinenden Autoren ankommen, die auf die EIKE-Propaganda hereingefallen sind und diesen Verein tatsächlich als wissenschaftliches Institut ansehen, und dann EIKE zitieren, wär damit genau der gegenteilige Effekt erreicht. Damit wären wir auch schon bei dem nächsten Punkt.

2) EIKE ist nämlich kein Institut. Das kann man alles sehr schön bei der Süddeutschen Zeitung nachlesen: [5]. Zitat: "Der Name macht mächtig Eindruck: Europäisches Institut für Klima und Energie, kurz Eike. Von Eikes Seriosität - es gibt einen Fachbeirat, Grundsatzpapiere und Publikationen - kann man sich allerdings nur im Internet überzeugen. Denn Eike, das sich dem Kampf gegen den Klimaschutz verschrieben hat, ist gar kein Institut, sondern ein Verein ohne Büro, mit nur einer Postfachadresse in Jena." Sie forschen auch nicht (im wissenschaftlichen Sinne), sie haben keine wissenschaftlichen Publikationen vorzuweisen (die ein Peer-Review durchlaufen haben), und dementsprechend auch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Sie sind ein Verein von Klimaskeptikern, der sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als wissenschaftliches Institut ausgibt, dessen Mitglieder ihre akademischen Grade missbrauchen, um eine Seriösität vorzutäuschen, die nicht existiert. Wie wir spätestens nach Naomi Oreskes Buch "Merchants of Doubt" wissen, ist das aber genau die typische Vorgehensweise von Desinformationskampagnen, gerade auch im Bereich der Klimawissenschaft. Irgendwelche Akademiker, die in ihrem früheren Leben in einem ganz anderen Bereich der Wissenschaft tätig waren, fangen häufig nach der Rente an, ohne jegliche kenntnisse oder Erfahrung im Bereich Klima Texte zu produzieren, die zwar wissenschaftlichen Kriterien keinesfalls standhalten, aber für die Öffentlichkeit so wirken sollen.

Diese so entstandenen Texte sind aber für Wikipedia grundsätzlich unbrauchbar, ja sogar extrem schädlich. Sieht man sich die Veröffentlichungen von EIKE, fast ausnahmslos journalistische Texte an, dann fällt auf, dass diese fast allesamt gewisse Kriterien aufweisen: Sie sind einseitig, sie sind polemisch, propagandistisch, wettern gegen den Mainstream und widersprechen dem wissenschaftlichen Konsens. Wie soll EIKE nun also zitierfähig sein? Die Aufgabe von Wikipedia ist es, Fakten darzustellen. Das geht im Bereich der Klimawissenschaft nur mit wissenschaftlichen Quellen. Wenn ich mir die Diskussion hier aber ansehe, dann wird hier alles durcheinander geschmissen. Wissenschaftliche Arbeiten wie peer-reviewte Paper und die IPCC-Berichte, die den Forschungsstand zusammenfassen und so häufig überprüft wurden wie wohl kaum eine andere jemals angefertigte wissenschaftliche Arbeit, auf der einen Seite, journalistische Beiträge, öffentliche Debatte von in dem Thema unbedarften Laien, sowie gezielte Desinformationskampagnen und Propaganda von Organisationen wie EIKE. Das ist doch nicht das Gleiche! Was soll das denn? Wir nehmen den IPCC-Bericht, der von Tausenden Experten in dem Gebiet Klimawissenschaft verfasst wurde, der vor der Globalen Erwärmung warnt, und dann einen Blogbeitrag von EIKE, wor drin steht, dass es keinen Klimawandel gibt, und kommen dann in dem entsprechenden Wikipedia-Artikel zu dem Ergebnis, dass es umstritten ist, ob die Globale Erwärmung stattfindet.

Stellt ihr Euch so seriöse Wikipedia-Arbeit vor? So läuft das nicht. Ihr verwechselt Meinungsfreiheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Meinungsfreiheit heißt, dass jeder Trottel den größten Mist erzählen kann und darf. Es heißt nicht, dass diese Meinung von irgendeiner Bedeutung ist oder gar, dass er Recht hat. Und ein recht auf mutwillige Desinformation gibt es schonmal gleich gar nicht. EIKE wird in der Wissenschaft völlig ignoriert, und das mit guten Grund, wie oben bereits ausgeführt. Ich habe gerade mal eine Suche bei www.sciencedirect.com durchgeführt, bei "Europäisches Institut für Klima und Energie" erhielt ich exakt NULL TReffer. Und weil oben mehrfach auch auf unendlich-viel-energie.de bzw. Greenpeace verwiesen wurde, für diese gleich auch. Die Agentur für Erneuerbare Energien, die hinter unendlich-viel-energie.de (und die ich, nur fürs Protokoll, ebenfalls als kaum geeigneten Beleg ansehe) wurde immerhin 52 Mal zitiert, Greenpeace hingegen stolze 4.499 Mal. Davon abgesehen ist der Vergleich von EIKE mit Greenpeace und Co. aber ohnehin einer von Äpfeln mit Birnen, da es sich bei EIKE um einen Verein handelt, der unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als seriöses wissenschaftliches Institut ausgibt, bei den anderen aber um NGOs bzw. Verbände, die ja per se nicht neutral sind. es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich Propaganda und gezielte Desinformation als Forschung ausgebe, oder ob ich offen Lobbyarbeit betreibe. Ersteres ist ein grundsätzlicher Disqualifikationsgrund, und genau deswegen ist EIKE auf der Spam-Blocklist goldrichtig aufgehoben.

3): Hier geht es grundsätzlich um die Eignung dieses einen Berichtes über diesen Reaktor. Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist es schon oft problematisch, wenn seriöse Medien über Forschungsergebnisse berichten. Da kommt oft genug schon ziemlicher Mist heraus, selbst wenn die Journalisten sich um Neutralität und Ausgewogenheit bemüht haben. Wie soll das aber erst werden, wenn ein Verein mit Missionierungsdrang, der nur zu gerne Fakten verdreht, über wissenschaftliche Ergebnisse berichtet? Woher die Gewissheit nehmen, dass das nicht komplett einseitig ist, was ja anzunehmen ist? Wie sieht es mit der Relevanzfrage aus? Wenn nur EIKE drüber berichtet hat, kann es kaum relevant sein. Wenn noch andere, seriöse Zeitungen oder gar wissenschaftliche Quellen darüber berichtet haben, dann sind ohnehin diese zu bevorzugen. Also auch hier gibt es keinen Grund, EIKE für die Nutzung diesen Artikels zu whitelisten, oder gar gänzlich von der Spam-Blocklist zu nehmen. Andol (Diskussion) 15:48, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gut, wenn die Regel lautet, einseitige Informationen müssen auf den Index, dann müssen aber auch die gegenüberliegenden Einseitigkeiten auf den Index: unendlich-viel-energie.de, Greenpeace und wie die ganzen Ökolobbyorgansiationen alle heißen. --Rhodo07 (Diskussion) 17:18, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Falsch! Die Regel lautet: ungeeignete Webquellen die mehrfach gegen den Konsens eingefügt werden, kommen auf den Index. Der Logfile zeigt, dass der Versuch es einzufügen mehrfach unternommen wurde. Es gibt Millionen ungeeigneter Webquellen, die nicht auf der Blacklist stehen, ganz einfach weil es bisher noch keinen gab, der sie einfügen wollte oder bei denen die Bearbeiter sich recht schnell belehren und es dabei bewenden ließen. Und wir sind auch ganz froh darüber, sonst müssten nämlich die Hamster bei jedem Edit Überstunden einlegen. Ob ein Link hier landet, hängt ganz entscheidend vom Verhalten der Linkeinfüger ab. Je hartnäckiger der Link reingedrückt wird, um so weniger hier nach dem Konsens gefragt wird um so sicherer findet die Seite ihr Ende auf der SBL. Diese Liste ist eine der besten Erfindungen der Wikipedia und tut unendlich viel den Artikeln zugute. Es gibt kaum was nervigeres als die gleichen Dinge immer wieder diskutieren zu müssen. Die Webseite wär im übrigen auch dann auf der Liste, wenn sie das Gegenteil propagieren würde. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:09, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hast mich nicht verstanden. EIKE und Greenpeace spielen nicht in der gleichen Liga. EIKE ist ein Postfach mit angeschlossenem Online-Blog, das sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als renomiertes wissenschaftliches Institut ausgibt. Das ist schlichtweg Betrug am Leser, wenn auch nicht im juristischen Sinne. Blogs sind auch grundsätzlich nicht zitierfähig. Greenpeace ist ein NGO, kein Postfach, und zudem eine Organisation mit erheblicher Wahrnehmung auch in der Wissenschaft. 4.500 Paper, in denen Greenpeace alleine bei ScienceDirect zitiert wird, sind kein Pappenstiel. EIKE hat dort wie gesagt exakt NULL Zitierungen. Die Agentur für Erneuerbare Energien ist ein Verband, und Verbände sind zwar einseitig, aber das für jeden offensichtlich. Nochmal, ich halte nichts davon, diesen Verband zu zitieren und ich tue es auch nicht, aber ihn zu sperren hieße, auch alle anderen Verbände zu sperren. Das wären dann der BDEW als Konkurrenzorganisation, alle anderen Wirtschaftsverbände, und der ganze Rattenschwanz. Verbände werden in der Wissenschaft, im Gegensatz zu EIKE aber durchaus auch wahrgenommen (die Agentur für Erneuerbare Energien wurde wie gesagt immerhin 52 Mal in Papers zitiert), womit die Listung auf der Blacklist nicht angebracht ist. Gesperrt wird, wer unter falscher Flagge segelt, sich als etwas ausgibt, was er nicht ist, und wer wissenschaftlich indiskutable Schriften abliefert. Würde EIKE offen als "Verband deutscher Klimaskeptiker" auftreten, statt sich als etwas auszugeben, was sie nicht sind, und würden sie zugleich in Öffentlichkeit und Wissenschaft stark wahrgenommen werden, dann könnten wir drüber reden. So nicht. Andol (Diskussion) 19:32, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
zu punkt 3 von Andol: bei dem dokument handelt es sich um ein transkript des vortrags selbst, also keinen bericht darueber. dass der vortrag nirgendwo anders aufgefuehrt ist, heisst nicht, dass sein inhalt zu unwichtig ist. der vortrag wurde im rahmen einer akademischen feier gehalten.[6] da ist es nicht ungewoehnlich, dass es da keine expliziten veroeffentlichungen gibt. nichtsdestotrotz ist es ein akademischer vortrag von jemand im kontext relevanten. solange niemand ernsthafte zweifel an der authentizitaet des vortrags hat, ist es relativ egal, auf welchem server das dokument liegt, oder? -- seth 20:02, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und? Sollte ein einzelnes Papier was sich auch auf einem Uniserver findet tatsächlich brauchbar sein, ist das kein Beleg dafür, dass eine reine Lobbyseite, die systematisch schummelt aus dem Spam-Filter genommen werden sollte. Das wäre eher ein Argument dagegen, da die Artikelarbeit in WP ja gar nicht durch die Blacklist beeinträchtigt wird. ES ist übrrigens auch kein Argument dass die Webseite in irgend einer Weise geeignet oder sogar besonders geeigent wäre.--Elektrofisch (Diskussion) 20:22, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Text nun mal überflogen und halte ihn klar NICHT für zitierfähig. Ich wäre hellhörig, wenn ein Autor zunächst schreibt, er werde "nur über Fakten die weder wissenschaftlich noch ingenieurtechnisch widerlegbar sind" schreiben, anschließend aber gegen alles wettert, was mit Klimawandel, Grünen, Umweltschützern oder sonst irgendwas Ökologischem zu tun hat. Das ist ein reiner pseudosachlicher Meinungsbeitrag, der mit Wissenschaftlichkeit nicht das Geringste zu tun hat, und komplett auf EIKE-Linie. Wer Stefan Rahmstorf und Hans Joachim Schellnhuber als "deutsche „Wissenschaftler“ verschiedener ÖKO-Institute" [sic!] bezeichnet, der ist aber sowas von weitab von richtiger Wissenschaft, dass man über den einleitenden Satz nur noch lachen kann. Das sind beides Leitautoren des IPCC, und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung als irgendein Ökoinstitut zu bezeichnen/verleumden ist nun wirklich starker Tobak. Sry, dieser Text ist übelster Müll. Die "Argumente" sind teilweise echt an den Haaren herbeigezogen. Und dass er Carl Friedrich von Weizsäcker mit Carl Christian von Weizsäcker verwechselt, macht ihn nur noch dubioser. Andol (Diskussion) 20:43, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

<bk>

Hier geht es um ein Whitelisting eines einzigen Links, der durchaus von (scheinbar) brauchbarer Qualität ist. Nun fehlt allerdings noch ein Fakt in einem Artikel der damit zu belegen wäre. Und falls so ein Fakt gefunden wäre, müsste man dennoch recherchieren, ob der zu belegende Fakt mit anderen Quellen besser belegt wäre. Da zum gegenständlichen Reaktortyp dann doch recht viel Literatur und wissenschaftliche Arbeiten vorliegt, dürfte eine Recherche nach besseren Quellen vermutlich positiv verlaufen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:52, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
@Elektrofisch: es geht mir nur um den deep-link. wo findet sich das dokument auf dem uniserver? wenn es sich dort faende, braeuchten wir nicht ueber ein whitelisting des deep-links diskutieren.
@Andol und Boshomi: es geht um ref 34 in Hochtemperaturreaktor#Störfälle und Probleme. dort wird der vortrag derzeit de facto als beleg verwendet, nur eben nicht verlinkt. wenn der beleg dort zulaessig ist, soll der text auch verlinkt werden koennen/duerfen. wenn nicht, sollte der beleg nicht als beleg dort erscheinen. vielleicht sollte das auf der artikel-talk-page geklaert werden. -- seth 21:45, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, das muss schon einheitlich sein, da stimme ich dir zu. Ich habe gerade auch mal das "Umfeld" dieses Belegs angesehen. Das ist aus quellenkritischer Sicht alles andere als unproblematisch. Die Fußnote 32 ist ein Link auf einen Text der umstrittenen Kleinstpartei Bürgerrechtsbewegung Solidarität, die Fußnote 33 verweist auf Bürger für Technik, die vorsichtig formuliert zumindest unter Verdacht steht Astroturfing für die Kerntechnische Gesellschaft zu betreiben und stammt wie auch die Fußnote 34, unser pseudosachlicher EIKE-Beitrag, aus der Feder von Urban Cleve. Und 35 ist ein journalistischer Beitrag. Und alles zusammen riecht auch noch etwas nach TF, auch wenn mir da der letzte Beweis für fehlt. Ich glaube, dort in dem Artikel stünde eine Überarbeitung des Absatzes an. Ich suche mal nach besserer Literatur. Ich sehe aber keinen Zusammenhang mit der Diskussion hier, außer eben, dass EIKE einheitlich nicht zitierfähig ist bzw. sein kann. Andol (Diskussion) 22:32, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na super. Ich merke gerade, dass ich mich auf den falschen Beitrag bezogen habe. Scheinbar schreibt dieser Creve regelmäßig bei EIKE. Die ganze Quälerei umsonst. Ich muss aber zugeben, dieser Beitrag sieht deutlich sachlicher aus als der andere, der unter dem Titel "Umwelt – Klima - Energie!" erschienen ist. Das ist zwar immer noch eine ziemliche Lobhudelei, spart er sich hier die ganzen Verunglimpfungen von Klimawissenschaftlern usw. Ich werde jetzt einfach mal im anderen Artikel EIKE aus dem Beleg löschen, und die Rede als das zitieren, was sie war. Nämlich eine Rede am Institut für Eisenhüttenkunde an der RWTH Aachen. Mit EIKE hat das ja erstmal gar nichts zu tun. Andol (Diskussion) 23:42, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
gudn tach!
wenn der vortrag aber nun weiterhin als beleg angefuehrt wird und eike ihn zum download anbietet, dann ist das ein whitelist-grund (fuer den deep-link). es sei denn, jemand kann einen anderen link zum vortrag nennen. wenn die uni das selbst anbietet, super, aber wenn nicht, dann nehmen wir das dokument von eike. eike wuerde dann quasi nur als hoster fungieren (wie youtube bei einem video). -- seth 23:56, 3. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, gut, dann mach das so. Ich bin nicht glücklich damit, dass irgendwas hier auf EIKE verlinkt, weil das denen den Anschein einer Reputabilität verleiht, die sie schlicht nicht haben, aber von mir aus. Solange es nur darum, geht, die ausnahmsweise als Hoster zu nehmen, kann ich wohl damit leben. Ich will nur nicht, dass das dann wiederum als Argument angeführt wird, das EIKE eigentlich ja gar nicht so schlecht ist oder irgendwas in diese Richtung und deshalb auch nicht auf die Blocklist gehört. Aber die Blocklist ist dein Thema, da vertraue ich dir, dass du das Richtige tust. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 00:15, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Überschrift 2

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es gut, dass hier etwas Bewegung in die Anlegenheit gekommen ist. Dennoch war hier das Thema nicht irgendeine "gnädige" Geste, einzelne Links auf die Whitelist zu setzen. Denn damit fällt auch der ursprüngliche Grund weg, nach welchem EIKE überhaupt erst auf die Blacklist gesetzt wurde. Mehr noch, es zeigt, dass der ursprüngliche Grund gar nicht gegeben war, und damit die Entscheidung vor 3 Jahren falsch war. Gerichte arbeiten auch nicht so, dass sie nach einem Fehlurteil nachträglich neue Gründe liefern. Zunächst ist der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen, dann kann über die Sinnhaftigkeit von EIKE in den einzelnen Artikeln munter weiterdiskutiert werden. Ich werde diese Disk am Samstag nochmals genauer prüfen. Erstmal ein Lob an Lustiger_seth, dass er den ursprünglichen Vorfall nochmal geprüft hat. --Cabibbo (Diskussion) 01:12, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es gar nicht gut, wenn man in den einzelnen Artikeln die Sinnhaftigkeit munter weiterdiskutiert. Die SBL ist genau dazu da, um das zu verhindern. Wenn du mit dem Link nicht auf die Whitelist willst, brauchen wir nicht weiterzureden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:44, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier immer noch weiter munter Bildschirmmeter gefüllt werden.
Dass EIKE keine seriöse Quelle ist wurde ja umfangreich dargestellt. Ebenso ist belegt, dass versucht wurde, darauf zu verlinken. Dass dies nicht "massenhaft" versucht wurde, ist kein Argument, EIKE von der Blacklist zu nehmen.
Und die Tatsache, dass EIKE teilweise auch interessante Artikel mit korrektem Inhalt anbietet, sehe ich eher als Strategie, seriös zu erscheinen.
Wenn ein Autor falsche Informationen streuen will, so ist er doch interessiert daran, seriös zu erscheinen. Somit ist es zur Erlangung von Glaubwürdigkeit hilfreich, die zu streuenden Falschinformationen in einem Berg korrekter Informationen zu verstecken.
Was mir nicht klar ist und was diskutierbar wäre:
Wie ist das Vorgehen, wenn man in begründeten Ausnahmefällen trotzdem auf EIKE verlinken will?
Ich denke da z.B. an den Artikel Klimaskeptiker, wo EIKE prima als Beispiel dienen könnte und man aufgrund des Blacklist-Eintrags nicht verlinken kann. --hg6996 (Diskussion) 10:10, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau für diesen begründeten Ausnahmefall ist die Whitelist, auf der man einen einzelnen Link auf eine Seite erlaubt für eine ansonsten auf der SBL geführte Domain. Typischer Fall wäre der Artikel zu einem relevanten Werbeportal, dort könnte man einen Link auf die Homepage erlauben, während man in den übrigen Artikeln die Beiträge von diesem Portal blockt.
Es wurde keinesfalls dargelegt dass EIKE keine seriöse Quelle ist, es wurde lediglich mehrfach behauptet. Wir erlauben ja bspw. auch Aussagen von Greenpeace & Co zu Umweltthemen oder Aussagen vom Fraunhofer-ISE zu Photovoltaik.
Wie gesagt, WP:NPOV ist eines der unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia, das kann auch per Konsens nicht ausgehebelt werden, egal wie sehr das einigen Autoren gegen den Strich geht. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 10:40, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir reden hier nicht über NPOV, sondern über die Qualität von Webseiten. Wenn die Webseite von Klimabefürwortern wäre, käme sie genauso auf die Blacklist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:45, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
EIKE ist aber nunmal keine KiPo-, Nazi- oder Esoterikseite, EIKE ist auch keine Weihnachtsbaumverkaufsseite. EIKE ist ein Zusammenschluss von teilw. hochrangigen Leuten überwiegend aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Bei EIKE haben viele Schwergewichte aus Politik, Journalismus und Wissenschaft bereits veröffentlicht. EIKE ist eine der wenigen Quellen jenseits des Klima-Mainstreams, und deshalb besonders wertvoll. Mitglieder von EIKE veröffentlichen regelmäßig begutachtete Papers, auch in renommierten Klimazeitschrifen wie Climate of the Past.
Kurz: Dies muss erstmal reichen. Alles weitere ist Theoriefindung und POV-Pushing, insbesondere, wenn es über eine Sperrung läuft und somit gar nicht mehr vernünftig diskutiert werden kann. --Cabibbo (Diskussion) 10:53, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ziele von EIKE nach eigenem Bekunden:
  • als ein öffentliches Forum die Klima- und Energiefakten ideologiefrei darzustellen,
  • internationale wissenschaftliche Kongresse auszurichten,
  • Veröffentlichungen zur Klimafor­schung, insbesondere von EIKE-Mitgliedern, zu fördern und zu verbreiten.
Bei Punkt 1 versagen sie kläglich, weil viele Beiträge polemisch sind. Ideologiefreie Darstellungen.... Die Grundsatzpapiere sind aber eigentlich nichts anderes als politische Programme. Punkt 2: Die Kongresse interessieren anscheinend keinen. Punkt 3 ist nichts anderes als Eigenwerbung. EIKE ist ein Portal, das klimapolitsche Publikationen und Autoren bewirbt, zu einem anderen Schluss kann ich hier nicht kommen. Möglicherweise ist die eine oder andere Publikation brauchbar, dann sollte man diese im Artikel anführen, nicht aber zugehörige Werbeseiten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:09, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und wieder haben wir hier einen Strauß von Behauptungen. Lieber Giftzwerg, dein Eifer in allen Ehren, aber du äußerst hier lediglich deine persönliche Meinung, und dies auch noch - mit Verlaub - in ziemlich unqualifizierter Form. Und lieferst damit den besten Beleg, warum Admins technische Lösungen wie eine Blacklist eben nicht für die "Lösung" dieser Probleme missbrauchen sollten. --Cabibbo (Diskussion) 12:50, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Andol hat oben Punkt für Punkt begründet und belegt, warum EIKE als Wikipedia-Referenz völlig ungeeignet ist. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Aber offenbar leiden hier einige Diskutanten an ausgeprägter Leseresistenz bzw. verfolgen eine Agenda, die zum Ziel hat, Eike auf Wikipedia zu etablieren. Nur weiter so: Dann können wir ja locker unter dem Schutzmäntelchen der "ausgewogenen" Darstellung im Lemma Evolution diverse Kreationisten-Links einfügen oder beim Relativitätstheorie-Artikel einige Cranks zu Wort kommen lassen, die Einstein angeblich widerlegt haben. Wäre zwar alles nicht Mainstream, aber wohl deshalb "besonders wertvoll". --Berossos (Diskussion) 13:18, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und ich habe oben Punkt für Punkt belegt, warum EIKE als seriöse Quelle anzusehen ist. Und damit sollte klar sein, dass du immer auf eine Gegenmeinung treffen wirst, und die Blacklist nicht dazu geeignet ist, Meinungen per Dekret festzulegen. Die Leseschwäche sehe ich also woanders, und die entsprechenden Diskutanten verfolgen eine Agenda, die das Ziel hat, Eike auf Wikipedia zu diskreditieren. Und nein, die Wahrscheinlichkeit, dass Kreationisten und Cranks zu Wort kommen, ist gering, denn dafür gibt es WP:Q, nicht die Blacklist. Zum x-ten mal: Die Blacklist ist nicht WP:Q! Ein Buchkritiker verbietet auch nicht die Bücher (oder sogar die Verlage, wie hier geschehen), die ihm nicht gefallen. --Cabibbo (Diskussion) 13:40, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zurück auf den Link im Zusammenhang mit den Hochtemperaturreaktor: Die gleiche Aussage von Cleve konnte ich inzwischen an weiteren Stellen finden, allerdings sind diese Quellen auch nicht besser als EIKE, das beste was da noch dabei war war das Schiller-Institut, was aber auch vor allem dem Zweck der Verbreitung von (obskurer) Ideologie hat. Den betroffen eike-Link kann man nach WP:Q schon freischalten, da aber auch die anderen Quellen im betroffenen Absatz auch nur beschränkt belastbar sind, scheint eine Überarbeitung des Absatzes doch gewinnbringend. @Rarian: Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:23, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie ich schon sagte, einzelne Werke sind womöglich geeignet (soviel zum Thema der angeblichen Unterdrückung von Meinungen), nicht jedoch die gesamte Seite. In den meisten Fällen müsste dann dieses Werk irgendwo gedruckt erschienen sein. Falls nicht, hätte ich erhebliche Zweifel, ob die Publiktion so bedeutend ist, dass sie als Quelle geeignet ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:42, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die von Berossos bereits erwähnte Leseresistenz einiger Diskussionsteilnehmer ist mir mittlerweile auch mehrfach aufgefallen. Um sich von der Fragwürdigkeit von EIKE ein Bild zu machen hilft allein ein Blick in den Inhalt des Wikipedia-Artikels zu EIKE. Aber darauf habe ich bereits eingangs hingewiesen und Andol hat eine Vielzahl weiterer Argumente geliefert. Ich denke, diese Diskussion kann man schließen. Aus der Tatsache, dass hier einige Diskutanten Argumente nicht verstehen wollen ist nicht zu folgern, dass diese Argumente substanzlos sind. Eine Substanzlosigkeit existiert zwar, ist aber anderswo zu suchen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur davor warnen, EIKE von der Blacklist zu nehmen. Der EIKE Fanclub hat eine lange Historie, Internetforen mit Quatsch zum Thema Klimawandel zu fluten und sie würden dies auch hier auf Wikipedia tun. --hg6996 (Diskussion) 13:41, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Merkwürdig, dass ich diesen Eindruck nicht habe, wenn ich die EIKE-Seite selbst besuche. Da sehe ich meistens (nicht immer, aber das passiert auch in begutachteten Publikationen) gut recherchierte Artikel von Fachleuten, die sich ohne Bezahlung aus persönlichem Interesse für eine gute Sache, nämlich Aufklärung, auch wenn es mal gegen den Mainstream geht, einsetzen. Das ist höchst ehrenwert. Einziges Problem ist, dass sie nicht die Meinung des hochsubventionierten PIK-Fanclubs wiedergeben. Und genau das ist der Grund, warum hier die PIK-Jünger so auf die Pauke hauen. --Cabibbo (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Zunächst ist der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen, dann kann über die Sinnhaftigkeit von EIKE in den einzelnen Artikeln munter weiterdiskutiert werden" Diese verräterische Aussage zeigt die Richtung: Die Wikipedia soll unendlich über diese Webseite in möglichst vielen Artikeln weiterdiskutieren. So schafft man Aufmerksamkeit, so macht man Publicity, so lockt man Leser auf seine Seite, das ist Werbung. Verbesserung von Artikeln? Fehlanzeige. Selten war die Blacklist so nötig wie hier.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:59, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und wieder einmal wurde eindrucksvoll gezeigt, dass man gar nicht inhaltlich diskutieren will, sondern nur Zensur gewünscht wird. Die rein fiktiven Ankündigungen "möglichst viele Artikel", "lockt Leser auf die Seite" (als ob EIKE das nötig hätte), die allesamt auch in der Vergangenheit nicht eintraten, zeigen, wie sehr einige Benutzer eine inhaltliche Diskussion in den jeweiligen Artikeln fürchten. So kam ja auch das Blacklisten zustande, wo lediglich ein Link als Begründung ausreichte. Selbst der verantwortliche Admin hat mittlerweile eingesehen, das dies nicht ok war. --Cabibbo (Diskussion) 14:11, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte hier klicken und durchlesen: http://motls.blogspot.de/2011/03/herr-schellnhuber-has-master-plan.html
Solche Leute sitzen im Fachbeirat von EIKE! --Berossos (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, wir wollen nicht über Webseiten diskutieren, sondern Artikel schreiben und verbessern. Fruchtlose Diskussionen wie diese bringen uns kein Stück weiter. Bisher hast du noch kein einziges mal inhaltlich was gesagt, also an Artikelinhalten orientiert. Die Frage ob eine Webseite seriös ist, wissenschaftlich oder nicht, Pro oder Kontra, geht völlig am Arsch vorbei. Die Frage kann immer nur sein: Leistet die Seite in irgendeinem Artikel einen substanziellen Beitrag? Da sehe ich nirgends ein Schimmer Licht am Horizont und dazu wurdekein Argument gebracht. Solange kein Nutzen besteht, brauchen wir diese Seite nicht, völlig egal was dort erzählt oder behauptet wird, also auch keine Links dorthin und keine Diskussion darüber, egal ob hier oder auf einer Artikeldisk.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:25, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nun, wir hatten bereits den THTR und den Link zum Cleve-Vortrag diskutiert. Ich hatte micht dazu bereits ausführlich geäußert. Was verlangst du? Eine Linkliste von exzellenten Beiträgen auf EIKE? Sicher kann ich noch jede Menge weitere Belege bringen, aber wo soll das hinführen? Die PIK-Subventionsfans wollen davon sowieso nichts hören, sie werden also wieder die ganze Palette an Scheinargumenten vortragen, die Diskussion wird dadurch verwässert, und am Ende hat keiner mehr Lust, das zu lesen, und wir stehen wieder am Anfang. Deshalb nochmals, und nochmals: Die Blacklist ist nicht WP:Q, und etwas nur aus "Qualitätsgründen" auf die Blacklist zu setzen ist Zensur. --Cabibbo (Diskussion) 14:37, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Soll heißen, Links auf einen Scheißhaufen dürfen auf keinen Fall auf die SBL, das wäre dann Zensur.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:41, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, es wird klar, dass es nur darum geht, EIKE als Gegengewicht zu der angeblich unseriösen Mainstream-Klimawissenschaft zu etablieren. Alle Forscher auf dem Bereich irren sich, aber die EIKE-Mitglieder, die sich mit dem Thema Klima größtenteils gar nicht auskennen, klären auf. Mit dem gleichen Argument müsste man die Flat Earth Society als hochwissenschaftliches Institut verklären. Wird diese etwas auch zensiert, nur weil ihre Lehre, dass die Erde eine Scheibe sei, nicht gleichberechtigt neben der Kugeltheorie im Artikel steht? Wenn dann EIKE auch noch mit Fraunhofer ISE verglichen wird, die nun wirklich in der Forschung stark präsent sind [7], wirds ganz obskur. Da kann man dann wirklich nur Benutzer:H-stt zustimmen, der oben geschrieben hat: "Die Sperre dieser Website funktioniert in diesem Fall perfekt und genau so wie sie gedacht ist."
Aber da hier schon genug Leute unterwegs sind, die nur Behauptungen in den Raum werfen, will ich hier auch belegen, was ich meine. Ich habe nämlich tatsächlich eine wissenschaftliche Arbeit gefunden (präzise, ein Manuskript), wo EIKE zumindest erwähnt wird. Interessanterweise nicht wird EIKE dort nicht als wissenschaftliches Intitut bezeichnet, so wie EIKE sich selbst sieht, sondern vielmehr als Internetblog. Es sind nur wenige Sätze, und deswegen zitiere ich den Abschnitt komplett [8].
"EIKE steht für „Europäisches Institut für Klima und Energie“ mit dem Wahlspruch „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit. Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein!“ Das Institut unterhält einen Fachbeirat mit internationalen Wissenschaftlern zumeist mit Professorentiteln, die aber in der Klimawissenschaft über keine Reputation verfügen. Es ist vielleicht am ehesten mit US-Lobbygruppen von Klimaskeptikern zu vergleichen, mit denen sie auch in engem Kontakt stehen. Wie diese veranstaltet EIKE in seiner Mission gegen Klimaschutz und Energiewende auch Symposien und Tagungen, und einzelne Mitglieder versuchen gezielt (und manchmal auch erfolgreich), in die Medien zu kommen. Auf ihrem Blog finden sich vor allem Posts zur Klimaforschung sowie zur Energie- und Umweltpolitik, die oft in scharfem polemischem Ton angegriffen und als grüne Weltverschwörung angeprangert werden."
Wer sowas für zitierfähig hält, der muss auch an den Weihnachtsmann glauben. Dazu kommt der Artikel in der Süddeutschen, den ich oben schon zitiert habe [9]. Dort stehen z.B. Absätze wie:
Der Name macht mächtig Eindruck: Europäisches Institut für Klima und Energie, kurz Eike. Von Eikes Seriosität - es gibt einen Fachbeirat, Grundsatzpapiere und Publikationen - kann man sich allerdings nur im Internet überzeugen. Denn Eike, das sich dem Kampf gegen den Klimaschutz verschrieben hat, ist gar kein Institut, sondern ein Verein ohne Büro, mit nur einer Postfachadresse in Jena.'
Dort wird dann auch der Presssprecher von EIKE, Lüdecke, mit den Worten zitiert: "Wir brauchen keine Klimaforscher", sagt Lüdecke, schließlich gebe es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass CO2 die Atmosphäre aufheizte. Und deshalb können im Fachbeirat auch ein Materialforscher, ein Radiologe und ein Elektronikspezialist sitzen."
Fassen wir also zusammen. EIKE ist ein Postfach mit angeschlossenem Internetblog, das sich als wissenschaftliches Institut ausgibt, welches sich angeblich mit Klimawissenschaft befasst. Betrieben wird es von Personen, die von Klimawissenschaft größtenteils keine Ahnung haben, die Klimawissenschaft als solche radikal ablehnen, und deswegen behaupten, dass deshalb jeder Mensch ein kompetenter KLimawissenschaftler sein kann. Sie glauben, dass von CO2 kein Treibhauseffekt ausgeht, was bereits vor 150 Jahren durch John Tyndall nachgewiesen wurde (Naomi Oreskes, Erik M. Conway, Merchants of Doubt, Bloomsbury Press 2010, S. 170.), und attackieren in scharfer Polemik jeden, der etwas anderes behauptet (also jeden seriösen Klimawissenschaftler). Sie fühlen sich auf einer Mission gegen eine/die "grüne Weltverschwörung", haben keinerlei eigene Publikationen vorzuweisen, die in der Wissenschaft rezipiert werden und behaupten grundsätzlich genau das Gegenteil jedes etablierten Wissens im Bereich der Klimaforschung. Und wir diskutieren hier seit Tagen darüber, ob die zitierfähig sind? Irgendwann ist auch wirklich mal gut. Es gibt nicht einen Grund, warum EIKE auf der Spamlist steht, sondern locker ein halbes Dutzend! Andol (Diskussion) 15:04, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ach Andol, hol doch nicht immer wieder die ollen Kamellen aus der Schublade ("Postfach-Adresse mit angeschlossenem Internetblog", usw.), es wird langsam lächerlich. Was hat das alles mit WP:Q und der Blacklist zu tun? --Cabibbo (Diskussion) 15:25, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen sind die Argumente ausgetauscht, ziehen wir mal Bilanz: zwei Benutzer sind vehement dafür, alle anderen dagegen. Konsens für die Entsperrung ist nicht erkennbar.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:22, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Zählen klappt's wohl noch nicht so? Außerdem steht nirgendwo Konsens = einfache Mehrheit. Sonst wäre unser Grundgesetz inzwischen nicht mehr wiederzuerkennen. --Cabibbo (Diskussion) 15:30, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sollte ich mich verzählt haben? es sind vielleicht auch drei. Konsens heißt bei Wikipedia die meisten bis auf ein paar wenige sind der Meinung. Von Konsens und einfacher Mehrheit bist du noch ganz weit weg. Der Konsens steht nach wie auf Block der Seite. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder du bringst absolut überzeugende Argumente oder eine deutliche Mehrheit und wisse dabei, dass das Wort eines Benutzers, der jahrelang dabei ist und zehntausende von Edits hat, hier mehr gilt als einer der hier dreistellig einläuft und insgesamt nur in einem halben Dutzend Artikeln rumwurstelt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:37, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Boaahh, krass. Und ich mach 60,000 Kilometer im Jahr, deshalb bin ich ganz klar der bessere Autofahrer. --Cabibbo (Diskussion) 17:29, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du hast dich sicherlich auch drei Monate nach der PKW-Führerscheinprüfung auf der Autobahnraststätte zwischen ein paar 60 jährige Fernfahrer gesetzt und den Bauern mal erklärt, welche Alpenroute zu welcher Zeit am besten zu fahren ist, welche am wenigsten Sprit verbraucht und denen anschließend die richtige Interpretation der portugiesischen Verkehrsregeln nahegebracht. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Meine These ist ja immer noch, dass es nie einen richtigen Konsens über die Sperrung gegeben hat. Da wurde einfach die Gunst irgendeines Augenblicks genutzt. --Rhodo07 (Diskussion) 22:05, 4. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt die gesamte Diskussion (quer)gelesen. Einen Grund, weshalb EIKE von der Blacklist genommen werden sollte, habe ich nicht gefunden. (Rinzelne Deeplinks mal abgesehen, wie beispielsweise hg6996 (10:10, 4. Okt. 2014) schreibt. Kein Einstein (Diskussion) 00:23, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Gegenteil, es gibt keinen Grund warum EIKE auf der SBL ist. Die Eintragung erfolgte im Widerspruch zu den Wikipedia-Grundsätzen und den Blacklist-Regeln.
@Giftzwerg 88: Wie bereits erklärt, Wikipedia-Grundprinzipien können auch nicht per Konsens aufgehoben werden. Nebenbei belegt die Länge der Diskussionen, dass es gar keinen Konsens gibt. MfG, --R.Schuster (Diskussion) 08:32, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Richtig, auch eine (schnell zusammengetrommelte) Mehrheit kann keine Grundsätze brechen. Hier zeigt sich einmal mehr das "Rechtsverständnis" dieser Leute. Schnell im günstigen Moment ein "Meinungsbild" zusammenschustern, um den Eindruck zu erwecken, hier liefe alles mit rechten Dingen ab. So ist auch damals EIKE auf die SBL geraten. Im Nachteil sind dabei all diejenigen, die sich mit Wikiepedia nicht so auskennen, z.B. weil sie Fachbücher und Fachartikel lesen. Bei jemandem mit 15000 Bearbeitungen, der sich auch noch damit brüstet, kann ich mir das nicht vorstellen. --Cabibbo (Diskussion) 10:32, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zwei Anmerkungen zum Diskussionsstil hier: Ich sehe nur einen, der bei Gleichgesinnten für eine Mehrheit hier in der Diskussion trommelt ([10], [11], sonst wäre es nur 11:1). Und die Aussage, die Länge der Diskussion hier zeigt ja überdeutlich, dass kein Konsens vorliegt und deshalb EIKE von der Blacklist genommen werden soll, verdreht den Sinn einer Diskussion hin zu reiner Filibusterei. Kein Einstein (Diskussion) 11:55, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Überschrift 3

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt nach meiner Sicht eine überwältigende Mehrheit von 11 zu drei für Beibehaltung auf der SBL, womit jede Einfügung der Quelle definitionsgemäß eine Einfügung gegen den Konsens ist. Wir können das Theater die Diskussion dabei bewenden lassen. Wer nicht genannt ist, möge seinen Namen hinzufügen, wer mit der Position seines Namens nicht einverstanden ist möge es richtigstellen. Meine obige Befürwortung eines Whitelinks ziehe ich damit zurück.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:15, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pro Lustiger Seth, KmK, Jbo, HG6996, Boshomi, h-stt, Elektrofisch, Andol, Berossos, Giftzwerg 88, Kein Einstein, Skra31, Rainald62.
Kontra Cabibbo, Rhodo07, RSchuster, Ramsar.

Aus meiner Sicht ist die Sache klar (ich hab mich mal oben eingetragen): EIKE-Links sind (wie u.a. Andol dargelegt hat) für WP-Artikel ohnehin nicht zitierfähig, auf Diskussionen würden sie erfahrungsgemäß zu großen Teilen i.S.v. Spam eingesetzt werden. Wurde ja alles schon gesagt (Danke für euer Engagement). --Skra31 (Diskussion) 11:38, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Cabibbo: Zu Deinem letzten Kommentar von heute: Der einzige, der hier Leute "zusammengetrommelt" hat, bist eindeutig Du selbst (was sich anhand der jeweiligen Diskusionsseiten klar belegen lässt). Aber das zeigt wieder einmal Dein Verhältnis zur Realität. Du hast Dich im Laufe dieser Diskussion mehr und mehr als ausgewiesener Klimaskeptiker mit einem deutlichen Hang zur EIKE-Ideologie entpuppt. Nach meiner Meinung bist Du mehr als nur oberflächlich in diesen Verein involviert, denn anders lässt sich Dein im Grunde ebenso hartnäckiges wie antiwissenschaftliches Geschwurbel kaum erklären. Alle Deine Argumente pro EIKE waren dürftig bis armselig, durch nichts zu belegen und hatten außer heißer Luft null Inhalt. Es war letztendlich der Versuch, ein Vakuum leerzupumpen. --Berossos (Diskussion) 11:52, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist dir mal aufgefallen, dass ich inhaltlich überhaupt nicht auf EIKE eingegangen bin, und inhaltliche Diskussionen dazu auch abgelehnt habe. Denn hier ging es nur um das Prozedere. Ich würde die gleiche Vorgehensweise auch bei gegenteiligen Meinungen nicht gutheißen, denn Meinungen zu unterdrücken heißt, keine Argumente mehr zu haben. Mich nun als "Klimaskeptiker" (was auch immer das sein soll) abzustempeln, zeigt nun klar, auf welcher Ebene das Blacklisting eigentlich ablief. Deine persönlichen Angriffe ("armselig", "heiße Luft", "Geschwurbel", "Vakuum leerpumpen") belegen dies zusätzlich. --Cabibbo (Diskussion) 12:40, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es ist eine Schande für jedes Land, wenn wissenschaftliche Debatten durch Mehrheitsabstimmungen beendet werden, ganz egal ob in Parlamenten, Institutionen oder bei Wikipedia. Dies ist Zeichen einer geistigen und politischen Unreife. Keine Nation, die als Standort für Wissenschaften ernst genommen werden will, sollte es sich erlauben, wissenschaftliche Erkenntnisse, Hypothesen, Überlegungen zu unterdrücken, weil sie nicht mit einer (meist kurzfristig vorherrschenden) politischen Strömung übereinstimmen. Das gilt auch für einzelne Wissenschaftler. Die Giftereien gegen EIKE empfinde ich als peinlich und unwürdig, weil diese Haltung zu Gralshütern passt, aber nicht zu Wissenschaftlern. Fazit: Es gibt keinen Grund, warum EIKE auf der SBL ist. --Ramsar (Diskussion) 12:32, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

OK, jetzt bitte alle Einzweckkonten noch kommen und mitdiskutieren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:36, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nichts Verdächtiges an Ramsar erkennen, außer, dass er praktisch nicht aktiv war. Muss man jetzt eine bestimmte Zahl an Bearbeitungen haben, um eine qualifizierte Position zur Wissenschaft zu vertreten? Und nein, ich kenne Ramsar nicht. --Cabibbo (Diskussion) 12:47, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht verdächtig, er hat einfach keine Stimmberechtigung und richtig, dafür braucht man eine bestimmte Zahl an Bearbeitungen. Außerdem sollen die Autoren hier nicht wissenschaftliche Debatten führen oder entscheiden welche Meinungen richtig sind. Wissenschaftliche Meinungen kann jeder haben so viel er will, es hat jedoch nichts in der Wikipedia zu suchen. Wir betreiben hier keinen wissenschaftlichen Diskurs, dafür gibts Unis und Hochschulen und qualifizierte Wissenschaftler. Hier wird auch nicht in Mehrheitsabstimmungen über die Wissenschaft entschieden, sondern hier wird in einer Mehrheitsenscheidung enscheiden, ob wir einen Link zu einer Webseite haben wollen oder nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:55, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Auf welcher Basis argumentierst du denn dann? EIKE=Feind=Blacklist? --Rhodo07 (Diskussion) 14:03, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eben, und und ich sehe, dass die Pro-EIKE die Einzigen waren, die sich aus einem inhaltlichen Diskurs überwiegend rausgehalten haben, ganz im Gegenteil zu Leuten wie Andol oder KaiMartin (kmk). Ramsar hat auch keine wissenschaftliche Meinung, sondern eine Feststellung über Wissenschaft geäußert. Es ist nunmal Fakt, dass Wissenschaft nicht über Mehrheitsentscheidungen, sondern Argumente geht. Außerdem geht es hier nicht um Schiedsrichterwahlen oder Ähnliches, sondern um ein spontanes Zählen von Meinungen. Deshalb finde ich es schon etwas dreist, Leute einfach durchzustreichen, deren Meinung nicht passt. Es passt aber sehr gut zur Vorgehensweise in der SBL. --Cabibbo (Diskussion) 13:07, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde auch eine Stimme auf der anderen Seite durchstreichen von einem Benutzer, der nicht stimmberechtigt ist. Die Gefahr von manipulierten Abstimmungen wäre sonst zu groß, siehe Wikipedia:Stimmberechtigung. Diese Vorgehensweise passt sehr gut, wenn es darum geht, die Meinungsverhältnisse klarzulegen und ist so auf Wikipedia üblich, somit auch auf dieser Seite und das habe ich nur wegen dir gemacht, weil du meinst der Konsens wäre auf deiner Seite. Findest du die Suche nach Mehrheiten nicht gut? Sollten wir statt dessen immer das tun, was die Minderheit wünscht? Wenn dir die Regeln hier nicht passen, dann will ich wissen, was du hier überhaupt willst, dann wird nämlich eine Enscheidung, auf welche Weise auch immer, nur dann akzeptiert wenn sie uns ins Gesicht passt und dann würde ad nauseum weiter im Kreis diskutiert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:24, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

 Info: diese diskussion füllt nunmehr schon über zwanzig din-a4-seiten bei 12er-schrift times new roman. die wahrscheinlichkeit, dass hier noch konsens gefunden wird, halte ich für, äh, gering. --JD {æ} 13:27, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir haben keinen Konsens, aber eine qualifizierte Mehrheit von mehr als 3/4 der Diskutanden--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:30, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
dann wäre meine dringende empfehlung, mit der zeitvernichtung aufzuhören und diese sich im kreise drehende auseinandersetzung zu beenden. gruß, --JD {æ} 13:34, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Meine auch. --hg6996 (Diskussion) 13:49, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dito. --Berossos (Diskussion) 14:13, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich kann auch nichts Zielführendes mehr erkennen. Zwischenzeitlich schien es, als wäre beim eigentlichen Verursacher lustiger seth, der den SBL-Eintrag gemacht hat, ein Funken von Einsicht zu kommen, aber das hat sich wohl wieder zerstreut. So wird die SBL wohl weiterhin zur Meinungsunterdrückung missbraucht werden, was wohl auch im Sinne der meisten Diskutanten hier ist. --Cabibbo (Diskussion) 13:54, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre auch dafür, das hier zu beenden, alleine schon, weil es keine Diskussion ist. Hier haben einige Leute dargestellt, dass EIKE als Quelle indiskutabel ist. Das ist das einzige, was zählt. Die Verteidigungsstrategie der drei EIKE-Befürworter zielt meiner Ansicht nach hingegen ausschließlich auf formale Kriterien ab. Wir sind sind hier aber nicht vor Gericht. Selbst wenn man der Meinung folgen sollte, dass die erste Sperrung falsch gewesen sein soll (was ich für falsch halte, da EIKE als Website auch damals schon indiskutabel war und die Sperre somit gerechtfertigt), was ist denn die Argumentation dahinter? Freispruch aufgrund von Verfahrensfehlern bei erwiesener Schuld? Vor Gericht mag es sogas geben, hier nicht. Hier geht es ausschließlich um die Qualität von Quellen. Es gibt sehr gute Quellen, gute, mäßige, schlechte und völlig indiskutabele. EIKE zählt, wie hier in dieser Diskussion von mehreren Leuten nachgewiesen und belegt wurde, klar zur letzten Kategorie. Und deswegen ist die Sperre vollkommen richtig.
Es geht um die Sicherung der Qualität von Wikipedia. Es gibt im Bereich Klimawissenschaft zigtausende hervorragende wissenschaftliche Arbeiten. EIKE hingegen verbreitet aufgrund einer ideologischen Agenda, die auch in der Wissenschaft als eine solche beurteilt wird (s.o.) bewusst Falschinformationen. Deswegen gehen auch alle Argumentationsversuche von wegen "Zensur" und dergleichen ins Leere. Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit, sondern um wissenschaftliche Korrektheit. Wer beides verwechselt, hat nicht verstanden, was Wissenschaft ist. Erich von Däniken hat alle Rechte der Welt, seine Bücher so zu schreiben, wie er es tut. Archäologisch ist es trotzdem völliger Quatsch. Genauso ist es hier. EIKE hat das Recht, den Müll zu verbreiten, den sie verbreiten. Es bleibt aus wissenschaftlicher Sicht aber Müll, und der Müll ist, eben weil er Müll ist, nicht zitierfähig. Grundsätzlich nicht. Und deswegen gehört EIKE hier völlig zu Recht auf die Spam-Blocklist.
Und zum Schluss noch ein Satz zu Benutzer:Ramsar. Das ist nach Ratlohser, Honigblumeis87, Neutralino mittlerweile der vierte Single-Purpose-Account, der in irgendwelchen abseits gelegenen Diskussionsseiten Benutzer:Cabibbo zur Seite springt und genau die gleiche Meinung vertritt wie er. Mag jeder selbst darüber nachdenken, was er davon halten soll, ich will nur mal auf diesen Umstand hinweisen. Andol (Diskussion) 16:23, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Verteidigungsstrategie zielt darauf ab, dass es ein Unding ist, die unliebsame Meinung zu sperren. EIKE als ganzes ist als Quelle genauso diskutabel oder indiskutabel wie jede Ökopropagandaseite. Ich bin sicher, auch dort finden sich bei genauer Betrachtung diverse Kandidaten, die sich als "Institut" tarnen und nicht auf den ersten Blick als Propagandaseiten erkennbar sind. Wenn diese mit der gleichen Euphorie vorfolgt und auf die Blacklist gehievt werden, bin ich auch bereit, meine Meinung zur EIKE-Sperrung zu ändern. Ansonsten bleibt das einfach Ausdruck von Parteilichkeit. --Rhodo07 (Diskussion) 17:19, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Andol: Ich dachte, die Diskussion wäre beendet. Aber bitte, wenn Andol weitermachen will: Es wird stets behauptet, EIKE sei als Quelle indiskutabel. Dabei ist es wirklich auffällig, mit welchem Eifer Diskutanten wie Andol und Hg6996 diese Position verteidigen und auch immer dort auftauchen, wo zu diesem Thema Diskussionen stattfinden. Es werden dann stets die gleichen Sophismen abgesondert wie "EIKE hat nur ein Postfach" (na und?), oder "Bei EIKE sitzen nur Klimaleugner" (was ist das?). Inhaltlich wurde hingegen nichts hervorgebracht. Darf es ja auch gar nicht nach deren eigenen Regeln, denn Wikipedia betreibt ja keine Wissenschaft. Trotzdem wird einfach behauptet, "Es bleibt aus wissenschaftlicher Sicht aber Müll". Wer bestimmt das? Wir (Rhodo07, R.Schuster, und ich) sagen nun einmal, das ist kein Müll. Was willst du durch dein ständiges Wiederholen erreichen. Wie ein Kind, das auf den Boden stampft und laut schreit: "Müll ist Müll eben weil er Müll ist". Die Wahrheit erfährt man nicht durch lautes Schreien, sondern indem man sich mit den Inhalten auseinander setzt.
Und zum Schluss noch ein Satz zu den Benutzern. Es ist auch auffällig, wie Andol, Hg6996 und KaiMartin (kmk) immer gerne zusammen auftreten und fast identische Positionen einnehmen. Auch darüber mag jeder selbst nachdenken. Bzgl. deiner impliziten Unterstellungen jedenfalls kannst du gerne bei einem Checkuser nachfragen. --Cabibbo (Diskussion) 19:44, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Langsam wird's lächerlich.
Ich hatte schon eingangs darauf hingewiesen, dass das PIK die Ansichten von EIKE zum Thema Klimawandel umfangreich widerlegt hat. Und danach noch zweimal. Aber Cabibbot muss das nicht lesen und auch nicht verstehen.
Und das PIK hat diese Widerlegung anhand von Publikationen durchgeführt, von denen nicht eine einzige vom PIK selbst stammte.
Das war aber nun das letzte mal, dass ich darauf hingewiesen habe.
Von jemandem, der sich auf seiner Benutzerseite Physiker nennt, sollte man wirklich etwas weniger Begriffsstutzigkeit erwarten.
Und noch was: Ein CheckUser für Ratloshler und Honigblumeos87 und Neutralino brauchts wirklich nicht.
Jeder der Accounts hat zwischen einem halben und zwei Duzend Beiträge, die sich allesamt um den Erntefaktor drehen.
Da muss man schon selten dämlich sein, wenn man hier nicht eins und eins zusammenzählen kann. --hg6996 (Diskussion) 21:22, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht bekannt, dass das PIK auch nur eine einzige These von EIKE widerlegt hätte. EIKE hat hingegen bereits so viele Aussagen Schellnhubers widerlegt, ja geradezu vorgeführt, dass das hier schon gar keinen Platz mehr hätte. Aber es soll hier ja kein wissenschaftlicher Diskurs geführt werden (was grundsätzlich auch richtig ist), und außerdem steht EIKE auf der schwarzen Liste. Hg6996 und Andol fangen trotzdem immer wieder etwas in dieser Art an. Also wollen wir hier nun doch einen Diskurs führen, oder wollen wir einfach nur festhalten: Das PIK nimmt EIKE offensichtlich ernst (oder diskutieren die auch mit Scientology?), und deshalb ist EIKE auch von Wikipedia ernstzunehmen. --Cabibbo (Diskussion) 21:44, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und, um noch richtig schön vorzuführen, welchen Schaden man durch Missbrauch der SBL anrichten kann: Hier ist die von Andol so hochgelobte Stelungnahme des PIK:
https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/PIK_EIKE_Argumentesammlung.pdf
und hier EIKEs Replik dazu:
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/Widerlegung_Teil1_der_PIK_Sachargumente.pdf
Die Stellungnahme vom PIK darf in Wikipedia verlinkt werden (hier bewusst kein Deep-Link), die Erwiderung von EIKE hingegen nicht, so, wie es das Wikipedia-Politbüro entschieden hat. Weil EIKE, das vom PIK zu wissenschaftlichen Diskussionen offiziell eingeladen wird, nach Meinung einiger weniger Benutzer nur "Müll produziert". Ich gratuliere nochmals ganz herzlich zu diesem gelungen Missbrauch der SBL, die doch eigentlich nur unerwünschte Werbung verhindern soll. --Cabibbo (Diskussion) 22:24, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Hier die vollständige Replik, die per Dekret auch nicht in Wikipdia erscheinen darf.
http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/protokoll-pik-eike-wissenschaftliches-kolloqium-vom-20411/
Gruß nochmals an das Wikipedia-Politbüro. Am besten sperrt ihr mich auch, dann habt ihr wieder einen lästigen Benutzer weniger. --Cabibbo (Diskussion) 22:46, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du solltest Dich fragen, warum EIKE seine Widerlegungen von PIK, Rahmstorf und Schellnhuber in keinem einzigen wissenschaftlichen Journal mit Rang und Namen unterbringt.
Ich weiß schon, was jetzt kommt: Wahrscheinlich gehören alle wissenschaftlichen Journals dem von Dir kolportierten "Politbüro" an. Stimmts?
Immer schön nach dem Motto: "Ein Geisterfahrer? Hunderte!" :-) --hg6996 (Diskussion) 23:02, 5. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ähh..weil das PIK seine Stellungnahme auch nicht in einem wissenschaftlichen Journal untergebracht hat? Muss jetzt jede Stellungnahme durch einen Begutachtungsprozess gehen? --Cabibbo (Diskussion) 10:14, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für den, der sich auskennt, sind die Verhältnisse wohl glasklar: Hier geht es doch nicht um einzelne Stellungnahmen, sondern die grundsätzliche Zitierfähigkeit auf WP.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist ein Forschungsinstitut mit hohem internationalem Renommee (und entsprechend großer Zahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen in einschlägigen, hochrangigen Fachzeitschriften). Von EIKE kann selbiges wohl nicht behauptet werden, sonst würden wir diese Debatte hier gar nicht führen. --Skra31 (Diskussion) 10:35, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde fast soweit gehen und in Frage stellen, ob EIKE überhaupt die WP:Relevanzkriterien erfüllt ... Selbst der Punkt "besondere mediale Aufmerksamkeit" ist m.E. fraglich. Mir sind jedenfalls nicht viel mehr als eine Handvoll Artikel der seriösen Presse über EIKE bekannt. Die "Latrinen des Internets" (gewisse Blogs etc.) sind ja für uns hier auf WP nicht relevant. Der einzige Grund, den Artikel zu behalten, ist m.E. die sachliche Aufklärung von Leuten, die ebenda auf EIKE-Argumente stoßen. --Skra31 (Diskussion) 11:09, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Immer, wenn du sowas sagst, musst du daran denken, auf wieviele dutzend Ökopropagandaschleudern das genauso zutrifft. Den meisten Artikeln im Großraum "Erneuerbare Energien" würde es das halbe Fundament wegreissen, würde man dort ähnliche Maßstäbe anlegen. --Rhodo07 (Diskussion) 13:56, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Interessant. Und dieses so hochrenommierte PIK lädt diese "Latrinen des Internet" höchst offiziell zu Diskussionen ein? Und nimmt dann auch noch detailliert dazu auf den Webseiten Stellung und diskutiert deren Argumente. Das PIK darf mit EIKE diskutieren und EIKE zitieren, Wikipedia darf jedoch nicht mal einen Link setzen? So viel zu WP:NS --Cabibbo (Diskussion) 11:44, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia darf alles, muss aber nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:49, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau, das Politbüro hat gesprochen. --Cabibbo (Diskussion) 12:17, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit "Latrinen des Internets" war nicht EIKE gemeint, sondern gewisse Blogs etc., auf denen EIKE (aber auch das PIK u.a.) zitiert/diskutiert werden. Ich hab's oben mal ergänzt, um weitere Missverständnisse zu vermeiden. --Skra31 (Diskussion) 16:30, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ändert trotzdem nichts an der Frage, warum das PIK (mit) EIKE zitieren/diskutieren darf, Wikipedia jedoch nicht. --Cabibbo (Diskussion) 16:45, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich war auch noch nicht ganz fertig (ich wurde unterbrochen ...) - hier noch der zweite Teil meiner Antwort: Ich bin auch für Meinungsfreiheit und Demokratie und habe auch nichts dagegen, dass EIKE gewisse Meinungen vertritt und man darüber diskutiert. Das PIK ist vmtl. auf die Diskussion eingegangen, weil die von EIKE aufgeworfenen Fragen und Ideen exemplarisch sind für die vieler Bürger. Fragen zu stellen ist ja erlaubt, und manche Schlussfolgerung hat möglicherweise auch ihre Berechtigung. Aber dafür sollte es dann auch Quellen in der Fachliteratur geben, die auf WP auch zitiert werden dürfen. Dies ist ein Lexikon, und da ist eine gewisse Selektion nach Relevanz angebracht. Aber dass jemand von einem renommierten Institut eingeladen wurde heißt ja noch lange nicht, dass er oder seine Schriften die WP-Relevanzkriterien erfüllen. --Skra31 (Diskussion) 17:01, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Noch zu den "Ökopropagandaschleudern": Ich halte auch die allermeisten Öko-Blogs nicht für zitierfähig, und manche Quellenangabe gehört in der Tat gelöscht. Sofern hier gespammt wird (was mir persönlich noch nicht begegnet ist, aber das will nichts heißen), kann eine entsprechende Seite genauso gesperrt werden - was anderswo (auf dieser Seite) zu diskutieren wäre. --Skra31 (Diskussion) 17:29, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nun wurden auf der EIKE-Replik aber auch jede Menge Quellen zitiert, die auch alle WP:Q erfüllen, denn es handelt sich überwiegend um begutachtete wissenschaftliche Publikationen (allein im ersten Link 33 References). Alles andere sind deine persönlichen Vermutungen, die schon etwas konstruiert wirken. EIKE hat auch nie behauptet, ein Forschungsinstitut zu sein, und dies ist in WP:Q auch überhaupt nicht gefordert. Es geht hier um sinnvolle Belege, nicht um das (nach selbstgestrickten Kriterien geforderte) Renomee einer Domain, die dann nach Gutdünken auf die SBL gesetzt wird. Die Einzelbelege und deren Diskussion entscheiden, wie oft auf diese Quellen zurückgegriffen wird, und damit wird eine Webseite ganz von selbst beliebt, oder eben auch nicht. Jedenfalls haben die Wikipedia-Benutzer keinen Bedarf, in dieser Hinsicht von selbstherrlichen Admins bevormundet zu werden. Und dazu noch ohne jeden Anlass (ein völlig sachlicher Linkversuch im ANS → Vollsperrung der Domain für alle Zeiten). --Cabibbo (Diskussion) 22:04, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Willkürliche Überschrift 4

[Quelltext bearbeiten]

Könnte hier vielleicht mal ein Admin endlich eine Entscheidung treffen? Argumente kommen keine mehr. Und einigen werden wir uns hier auch nicht mehr. Hier geht es nur noch um Ideologie, wie die entlarvende Wortwahl einiger Nutzer hier ja mehr als offensichtlich zeigt. Es geht nur noch um eine angebliche "Zensur" vom Wikipedia-"Politbüro", das von der "Ökolobby" gesteuert ist, um die ganzen "Ökopropagandaschleudern" zu hofieren. Wieso argumentieren, wenn man doch viel besser mit politischen Kampfbegriffen und Schlagworten um sich werfen kann, diese werden schließlich schon den Richtigen treffen. Und das nennt sich dann sachorientierte Auseinandersetzung. Wenn hier irgendjemand meint, dass rein ideologische Diskussionen auf diesem Stammtischniveau einen Sinn ergeben und die Wikipedia weiterbringen, nur zu. Bei diesen "Argumenten" wundert mich nicht mehr, dass EIKE, wo es genauso zugeht, als seriöse Quelle angesehen wird. Andol (Diskussion) 18:01, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Jetzt tu bitte nicht so mädchenhaft, als ob du deinerseits EIKE nicht als Propagandaschleuder sehen würdest. --Rhodo07 (Diskussion) 20:00, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist dir mal aufgefallen, dass du derjenige bist, der hier hauptsächlich unsachlich rumpoltert, zähle mal alleine das Wort "Müll" auf dieser Seite. Und ist dir vielleicht auch aufgefallen, dass du derjenige bist, der diese Disk immer mehr verlängert, indem er diese auf Randthemen zu verlegen versucht und außerdem selbst endlose Ergüsse fabriziert, die am Thema vorbei gehen? --Cabibbo (Diskussion) 18:38, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
@ Andol: <°||>>>>=<. Admins haben die Entscheidung doch schon längst getroffen. Für einen Admin gibts hier keinen Knopf zu drücken und einen Grund die Seite gegen den Stand der Diskussion zu entsperren gibts nicht und wäre gegen jede Regel. Alles weitere Blabla ist taube Nüsse knacken. Wir sollte Cabbibo in Ruhe seine Monologe führen lassen und seinen POV-Zug durch die Medienwelt inklusive seinen TF einfach so stehen lassen. Nicht dass jemand noch auf die Idee kommt, wir würden hier irgendeine Richtung unterdrücken. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:07, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einen Grund, die Seite zu entsperren gibts schon: Es hat keinen Grund gegeben, sie zu sperren. --Rhodo07 (Diskussion) 19:56, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig von den Seiteninhalten von Eike. Warum, wenn man die Seite nicht verlinken möchte, sollte man den Wunsch verspüren sie endblocken zu lassen? Es macht also gar keinen Sinn über eine Endblockung nachzudenken ohne die Qualitätsfrage zu stellen.--Elektrofisch (Diskussion) 21:39, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Wort heißt Entblockung. --Rhodo07 (Diskussion) 13:54, 13. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

gudn tach!
den pdf-url des cleve-vortrags habe ich soeben freigegeben und im entsprechenden artikel hochtemperaturreaktor, wo der vortrag als beleg genutzt wurde, verlinkt. das war ja bereits nach dem diskussionsstand vom 4. okt. soweit besprochen. ich bin allerdings erst jetzt dazu gekommen, das umzusetzen.
die fortsetzung der diskussion am 5. und 6. oktober scheint mir hauptsaechlich aus wiederholungen von bereits mehrfach genannten argumenten und meinungen zu sein. auch wenn das eine oder andere noch praezisiert wurde, habe ich dort nichts wesentlich neues erkennen koennen, was eine aenderung des aktuellen status rechtfertigte.
es bleibt weiterhin dabei: wenn jemand einzelne sinnvolle deep-links in artikeln freigeben lassen moechte, kann man darueber reden. die pauschale entsperrung der domain halte ich momentan aus mehrfach wiederholten gruenden nicht fuer sinnvoll. -- seth 23:35, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Link, den du freigegeben hast, war damals die Ursache für die Komplettsperrung der EIKE-Domain. Du lässt den Grund jetzt wegfallen, und sagst, das wäre kein Grund für die Entsperrung von EIKE? Was ist denn das für eine Logik? --Rhodo07 (Diskussion) 23:54, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
nein, der link alleine war nicht der grund und ich verzichte auf erneute wiederholungen der gruende. -- seth 00:37, 7. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hab grad nochmal nachgelesen. Diese Vorgehensweise damals war wirklich ein Witz. "kmk: Kann mal wer EIKE sperren? Die schreiben so komische Sachen fernab vom Mainstream." "jbo: Die schreiben Spam!" "hg6996: Die schreiben Unsinn!" "seth: Ok, ist gesperrt." Also ehrlich, da ist ja selbst der Vatikan bei seinem Index anständiger vorgegangen. Dass ihr euch dafür nicht schämt. --Rhodo07 (Diskussion) 13:40, 7. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lieber Filzstift. Am Ende können wir ja alle irgendwie immer lachen, und das musste ich auch bei deinem "Öde-Diskussion"-Baustein. Und du hast auch recht, die Diskussion ödet vermutlich jeden hier an. Dennoch finde ich es auch schade, dass statt qualifizierter Äußerungen und sachlicher Auseinadersetzung die Disk hier nur unnötig in die Länge, und durch deinen Baustein nun auch noch ins Lächerliche gezogen wird. Sollte sich mal jemand die Mühe machen (was so gut wie ausgeschlossen ist), dies alles hier zu lesen und ideologiefrei zu beurteilen, wird er es sicher nicht so witzig finden, was einige Admins so treiben. --Cabibbo (Diskussion) 23:40, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei einem nahezu rein ideologischen Verein wie Eike, eine ideologiefreie Lesart entwickeln zu wollen finde ich witzig.--Elektrofisch (Diskussion) 12:44, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wer immer das objektiv durchliest, wird bald merkenn wer hier die dreizipflige Mütze auf hat.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:02, 18. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also ... ich habe mir, aus Interesse, wie es ausgeht, wirklich die ganze Diskussion durchgelesen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Lebenszeit in solch' endlosen Diskussionen verschwendet wird. Die Argumente waren doch recht schnell ausgetauscht, danach hat jede Seite - mehr oder weniger detailliert - nur noch immer wieder die gleichen Argumente neu verpackt. Man hätte das Ganze deutlich eher mit dem gleichen Ergebnis beenden können und sich wieder der Erstellung und Verbesserung von Artikeln widmen können. Dann hätte DER EINE oder andere vielleicht auch Gründe finden können, weitere Verlinkungen auf EIKE Seiten zu rechtfertigen. Statt dessen bleibt es bei der Mehrheitsmeinung, der ich mich aus den oben sehr ausführlich angeführten und offensichtlichen Gründen, wirklich nur anschließen kann. @Filzstift: hättest Du den Öde-Baustein doch eher gesetzt. Bert (Diskussion) 02:13, 19. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Es gab von mir mehrere Versuche, die Diskussion zu beenden, aber ein paar wollten halt weiterdiskutieren und mit Rabulistik und allen Mitteln den Fall nochmal drehen. Über WP:IK wurde nicht diskutiert, hätte man aber wohl sollen. Einer versuchte sogar eine seit drei Jahren archivierte Diskussion wieder anzuheizen [12] --Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:42, 19. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

eike-klima-energie.eu V

[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese Website entsperren, sie enthält kein verbotenes oder unanständiges Gedankengut. Aktuell wichtig wäre www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns , um die Selbstdarstellung im Artikel EIKE bequellen zu können. --Rhodo07 (Diskussion) 21:34, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Das ist unwissenschaftlicher Unfug und damit als Quelle ohnehin ungeeignet. Abgesehen davon wurde die Seite in der Vergangenheit wiederholt gespammt und deswegen gesperrt, also gesperrt lassen -- Milad A380 Disku +/- 22:30, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Spam ist damals lediglich behauptet worden. Der Vorgang hält aus heutiger Sicht keiner neutralen Beurteilung stand. --Rhodo07 (Diskussion) 22:36, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn, dieser unwissenschaftliche Müll kann keinesfalls als Quelle taugen. -- Milad A380 Disku +/- 22:47, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
"Selbst wenn" ist kein Argument. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, dass hier ein kleiner Kreis von Interessierten eine bestimmte Seite für alle Zeit totalsperrt. Das ist einfach ein Mißbrauch. --Rhodo07 (Diskussion) 22:54, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
gibt's eine konkrete seite, die bei einem konkreten artikel verlinkt werden soll? -- seth 22:51, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, hab ich ganz oben in der ersten Zeile hingeschrieben. --Rhodo07 (Diskussion) 22:54, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich denke, die Selbstdarstellung könnte man ruhig freigegeben. Den Rest natürlich nicht. --23:12, 16. Mär. 2016 (CET) (nicht signierter Beitrag von Hg6996 (Diskussion | Beiträge) 23:12, 16. Mär. 2016 (CET))[Beantworten]
"Natürlich" ist kein Argument und schreibst du bitte deinen Namen dazu? --Rhodo07 (Diskussion) 23:28, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Bisher hat sich bei dieser Domain gezeigt, dass es zu jeder möglichen Verwendung eine bessere Alternative hat finden lassen. Du könntest konkrete Deeplinks und dazugehörige Wiki-Artikel nennen, und wir könnten dann im Einzelfall über Freischaltungen sprechen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:20, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#eike-klima-energie.eu Für Leute die gerne ihre Lebenszeit mit sinnlosen Diskussionen mit Lobbyisten vertrödeln wollen. Die Homepage ist in dem Artikel verlinkt und das dürfte soweit reichen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:35, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Link steht bereits weiter oben. Darüberhinaus sehe ich in deinem Beitrag keinen Informationsgehalt und auch keinen Bezug zu meinem Anliegen. Darf ich ihn zum Wohle von Kürze und Übersichtlichkeit dieser Diskussion entfernen? --Rhodo07 (Diskussion) 00:47, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Den Link lass mal schön da, dann sieht man alle deine Beiträge nochmals in voller Länge. Damit ist nämlich bereits alles erledigt und wir brauchen keine weitere Diskussionen mehr.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:53, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, aber der Link steht bereits weiter oben (zweiter Beitrag). Lass uns doch versuchen, die Diskussion nicht unnötig zu verschandeln. --Rhodo07 (Diskussion) 01:15, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Diese Website ist natürlich vollkommen zu Recht auf der Spam-Blacklist, wie erst vor gut einem Jahr nach extrem langer und unproduktiver Debatte klar entschieden wurde. Ziel dieses Grüppchens ist es ausschließlich, durch gezieltes Verbreiten von Falschinformationen zum Klimawandel in der Öffentlichkeit Verwirrung zu stiften, damit sich längst erwiesene Fakten nicht durchsetzen. Das ist in der Klimadebatte eine seit Jahrzehnten etablierte Praxis, die mittlerweile in einer Vielzahl von Publikationen untersucht ist. EIKE ist kein Institut, sondern ein Verein ohne Forschung, ohne Expertise, ohne fachliche Rezeption (Vgl. Brunnengräber [13]). Für eine Enzyklopädie, die Fakten darstellen will, kann ein Verein, der nur daran interessiert ist, etabliertes Wissen und bekannte Fakten ins Gegenteil zu verdrehen, niemals eine zitierfähige Quelle sein. Wer Wissen darstellen will (also wir), darf keine Leute zitieren, die aus ideologischen Gründen alles dafür tun, diese Fakten durch rhetorische Tricks, Verzerrungen und glatte Lügen ins Gegenteil zu verkehren. Wenn der Pressesprecher schon den Umstand, dass im sog. "Fachbeirat" keinerlei Fachleute sitzen, damit rechtfertigt, dass sie ja gar keine Klimaforscher bräuchten, weil es keine Beweis dafür gebe, dass Kohlendioxid ein Treibhausgas sei [14], dann sollte wohl auch dem letzten klar sein, worum es denen geht. Falls nicht: Jeder hier kann sich mal die Seite ansehen und selbst beurteilen, auf welch aggressive Weise die alle attackieren, die nicht die krude und unwissenschaftliche Weltsicht von EIKE teilen. Die meisten Facebook-Kommentare haben mehr Substanz als die EIKE-Artikel. Andol (Diskussion) 00:59, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Das alles ist deine Überzeugung, es rechtfertigt aber keine Sperre von Gegenmeinungen. Wikipedia lässt alle möglichen Vereine zu. Auch ohne eigene Forschung. Auch wenn sie eher Eigeninteressen als die Wahrheit im Sinn haben. Das sind alles keine Sperrkriterien. Was glaubst du, was du sonst alles sperren müsstest. Du verwechselst das hier glaube ich mit einer Diplomarbeit. Ich finde es auch nicht gut, wenn du eine Debatte, die nicht in deine Richtung geht, als "unproduktiv" bezeichnest. --Rhodo07 (Diskussion) 01:15, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst wissenschaftliche Tatsachen mit Meinungen. Es gibt Tausende von Klimaforschern weltweit, die forschen, in peer-reviewten Fachzeitschriften publizieren und damit Wissen schaffen. Und nun sollen die Meinung von Leuten, die all das nicht tun, sondern aus Prinzip oder ideologischer Verbohrtheit oder was auch immer, genau das Gegenteil behaupten, genausoviel wert sein wie wissenschaftliche Erkenntnisse? Was ist denn das für ein merkwürdiges Verständnis vom Darstellen von Fakten? Hier zählt die Substanz von Argumenten, nicht die Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit bedeutet, dass jeder Trottel seine Meinung frei äußern darf, egal, ob sie fundiert ist oder völlig absurd. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass jede noch so absurde Meinung richtig ist. Manche Meinung ist und bleibt auch nur völlig schwachsinnig. Meinung ist nicht Wissen. Was EIKE macht, hat mit Wissen Schaffen nichts zu tun. Das ist das exakte Gegenteil, nämlich Wissen zerstören. Und da wir Wissen darstellen wollen, schließt das die Zitierung von EIKE kategorisch aus. Mir kommt deine Argumentation wie die eines Schülers vor, der sich beim Lehrer über seine schlechte Note beschwert. Und diese Beschwerde damit begründet, dass Meinungsfreiheit herrsche und demnach die Rechung 2 + 2 = 10 gar nicht falsch sei, sondern gleichberechtigt neben allen anderen Ergebnissen wie z.B. 2 + 2 = 4 und 2 + 2 = 7 stehen müsse. Aber so ist es eben nicht. 2 + 2 = 10 ist keine "Gegenmeinung" zu 2 + 2 = 4, sondern schlichtweg falsch. Genau wie EIKE keine "Gegenmeinung" zur wissenschaftlichen Klimaforschung veröffentlicht, sondern einfach mit Cherry-Picking usw. falsche Behauptungen tätigt. Andol (Diskussion) 01:40, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich ein. Der andere Standpunkt soll auch nicht genausoviel wert sein. Niemand verlangt das. Er soll nur nicht gesperrt werden! Wenn dann tatsächlich eine Welle des Unsinns über die Wikipedia hereinbricht, kann die Sperre ja wieder eingerichtet werden. Das war aber nie der Fall und ist auch nicht zu erwarten. Ich persönlich habe z.B. noch nie das Bedürfnis gehabt, einen EIKE-Beitrag zu zitieren, höchstens im EIKE-Artikel selbst. Im Übrigen ist, soweit ich weiß, eine dauerhafte Sperre in den Regularien gar nicht vorgesehen und damit eigentlich unzulässig. Ich rege daher zumindest einmal eine temporäre Freigabe an. --Rhodo07 (Diskussion) 02:08, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion entwickelt sich wieder in jene Richtung, die hier schon mehrmals mit dem bekannten Ergebnis geführt wurde. An der Ausgangslage hat sich zwischenzeitlich jedoch nicht das Geringste geändert. EIKE ist derselbe Verein geblieben, mit denselben Inhalten und Aussagen, wie sie bereits vor Jahren getätigt wurden. Demzufolge votiert die große Mehrheit der anwesenden Diskutanten für die Beibehaltung von EIKE auf der Spam-blacklist. Dieser Meinung schließe ich mich an. Neue Argumente und Anhaltspunkte für eine Änderung dieses Status sehe ich nicht. --Berossos (Diskussion) 09:34, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Neu ist glaube ich zumindest der Aspekt, dass eine dauerhafte Sperre regelwidrig ist. --Rhodo07 (Diskussion) 16:24, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Soso glaubst du. Noch viel neuer ist der Aspekt, dass man bereits mehrfach eindeutig entschiedene Diskusssionen so lange weitertreibt bis sich der größte Rabulist durchgesetzt hat. Dauerhafte Sperren sind das beste Mittel gegen Rabulistik und die Spam-Blacklist ist extra wegen Spammern wie dir erfunden worden. Dauerhafte Sperren entsprechen den Regeln und funktionieren sowohl mit Spam-Seiten, als auch mit POV-Konten, Rabulisten und Diskussionsaccount. Es braucht glaube ich nicht mehr sehr viel und du wirst geblockt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:20, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Aus welchem Grund wirfst du mir Spam und Rabulistik vor? Schau dich doch bitte einmal selber an, bevor du um dich schimpfst.
Zu den Richtlinien:
Wird ein Eintrag vorgenommen, muss begründet werden, welche Massenverlinkung damit verhindert werden soll. Auf diese Begründung muss auch der Linksetzer hingewiesen werden, damit er sich ggf. dagegen wehren bzw. rechtfertigen kann. [...] sollte eine Website nur zeitweise gesperrt werden, wenn es keine Anhaltspunkte für chronische unerwünschte Verlinkungen gibt. Bei Blacklist-Einträgen, die länger als ein Jahr bestehen sollen, muss explizit der Grund für die besondere Länge angegeben werden (z. B. im Falle von WP-Mirrors oder Shock-Sites).
Von all dem wurde und wird im gegenständlichen Fall kaum etwas respektiert. Soweit ich das verstanden habe, bestand die angebliche Massenverlinkung z.B. aus *einem* Link ("... 1 link im ANS geloescht...").
--Rhodo07 (Diskussion) 18:55, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine neuen Fakten, es wurde nicht aufgezeigt, dass die Domain irgend einen Mehrwert für eine Enzyklopädie bringt, folglich sehe ich auch keinen Grund eine Änderung vorzunehmen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht20:49, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Du gehst gar nicht darauf ein, was ich vorgebracht habe. Auch gibt es keine Richtlinie, derzufolge eine Domain einen Mehrwert nachweisen muss, um nicht gesperrt oder wieder freigegeben zu werden. --Rhodo07 (Diskussion) 21:36, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Seite bietet nicht nur keinen Mehrwert, sondern ist vielmehr eine Gefahr, weil sie bei so ziemlich allen Klimafragen das genaue Gegenteil von etabliertem Wissen äußern. Und die Tatsache, dass dies mittlerweile die fünfte Blacklist-Diskussion über EIKE in 5 Jahren ist, beweist klar, dass es ein erhebliches Interesse daran gibt, dass diese Seite zitiert werden kann. Du schreibst zwar, dass du diese Seite nicht verlinken willst, aber vielleicht wollen das viele andere? ich kann mich noch gut an einen Aufruf von EIKE an seine Leser erinnern, dass diese Wikipedia editieren sollen, weil bei Klimaartikeln so viel angeblich falsches stünde. Wer sagt uns, dass das nicht die nächste derartige Kampagne ist? Zumal ich auch nicht nachvollziehen kann, wie jemand, der angeblich diese Seite nicht verlinken will, derart vehement wie du diese Seite unbedingt entsperren lassen will (auch schon in vorangegangenen Diskussionen). Das passt meiner Meinung nach einfach nicht zusammen.
Lassen wir doch mal zwei echte (und bedeutende) Klimaforscher zu Wort kommen, wie die EIKE beurteilen: "In Deutschland haben sich eine Reihen von "Klimaskeptikern" vor einigen Jahren zu einem Verein namens "Europäisches Institut für Klima und Energie" zusammengeschlossen. Schon der Name ist ein Etikettenschwindel, denn laut Süddeutscher Zeitung hat diese Lobbygruppe weder ein Büro noch beschäftigt sie Klimawissenschaftler. Sie betriebt vor allem eine Website voller haarsträubender Falschinformationen zum Thema Klima." Stefan Rahmstorf/Hans-Joachim Schellnhuber, Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie, München 2012, S. 85. Lobbygruppen, die sich, um die Öffentlichkeit zu täuschen, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als Institut ausgeben, das sie nicht sind und dann voller Absicht haarsträubende Falschinformationen verbreiten, sind auf der Spam-Blacklist nun wirklich vollkommen richtig aufgehoben. Andol (Diskussion) 21:51, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ganz schön hartnäckige Diskussion um eine Seite, die angeblich niemand verlinken will ... "um die Selbstdarstellung im Artikel EIKE bequellen zu können". Hier geht es eindeutig um Selbstdarstellung, die Wikiartikel und deren Qualität ist denen da scheißegal.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:38, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Nur ganz kurz zu meiner Motivation: Ich fühle mich nicht wohl in einer Welt, wo die Fachwelt den Zweifel unterdrückt, und so eine Wikipedia-Sperre ist für mich himmelschreiender Ausdruck dessen, vor allem, weil ich das von Wikipedia zuallerletzt erwarte. --Rhodo07 (Diskussion) 01:42, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
@Rhodo07: sorry fuer meine obige dumme frage. anscheinend hatte ich nach dem ersten satz bereits aufgehoert zu lesen, weil der sich fuer mich nach im-kreis-drehen angehoert hatte.
zur sache: selbstdarstellung als beleg kann selbstverstaendlich sinn machen. bei politischen parteien verlinken wir ja auch deren parteiprogramm, auch wenn sie noch so extrem sind. und das hat auch einen enzyklopaedischen zweck. wo moechtest du denn www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns verlinken? ich wuerde die sperre kurzzeitig aufheben und in dieser zeit den link im artikel platzieren. das halte ich fuer sinnvoller als den kompletten deeplink freizugeben. -- seth 23:51, 17. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Hauptseite ist bereits prominent verlinkt und unter den Webquellen geführt, ich denke das reicht als Verlinkung allemal aus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:16, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Im EIKE-Artikel kann es natürlich durchaus Bedarf geben, auch über die Hauptseite hinaus. Allerdings müsste dann konkret benannt werden, weshalb und welche Artikel von EIKE. Das ist aber definitiv kein Grund für das generelle Herabnehmen von der Spamlist. Andol (Diskussion) 00:21, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
@seth: In EIKE ganz oben in der Einleitung im zweiten Satz, die Selbstdarstellung, die hätt ich gerne bequellt. Wobei inzwischen die These im Raum steht, in der Einleitung würde man nicht bequellen, was ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann, weil die Aussage sonst einfach wie frei erfunden dasteht. Idee: Könnte man eike-klima-energie.eu nicht zumindest für den Gebrauch im EIKE-Artikel freigeben? --Rhodo07 (Diskussion) 00:38, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
ah, ok, das zitat scheint aber nicht von der ueber-uns-seite zu stammen, sondern von eike-klima-energie.eu/die-mission/grundsatzpapier-klima/, vgl. [15]. spricht was dagegen, dass ich diesen beleg dort einfuege?
zur angesprochenen these: gibt es eine richtlinie, die belege in der einleitung verbietet oder deren vermeidung nahelegt?
zur letzten frage: das geht mit der SBL leider nicht. das ginge zwar mit dem edit-filter, aber das versuchen wir aus performance-gruenden nur einzusetzen, wenn in denen andere mechanismen nicht greifen oder wesentlich groessere nachteile boeten. -- seth 01:06, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
In schlechten Artikeln werden die Kontroversen per Editwar in der Einführung ausgefochten und jeder Satz mit einem halben dutzend Wikilinks, drei Fußnoten und drei Klammern solange aufgeblasen bis nur noch Graduierte durchsteigen. In guten Artkeln steht in der Einleitung in wenigen kurzen Sätzen eine leicht verständliche Zusammenfassung des Themas mit einem Minmum an Links und ohne Fußnoten. Alle Kontroversen um das Thema werden dann in den jeweils passenden Abschnitten im einzelnen mit allen Links und Fußnoten in der gebotenen Ausführlichkeit verhandelt. Funoten in der Einführung sind fast immer Doppelungen zu dem was in den entsprechenden Artikelabschnitten nochmals verhandelt wird. Also kurz es gibt keine Richtlinie, es ist aber schlechter Stil.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:14, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich stimme zu, aber das "Mission Statement" kommt halt sonst nirgends vor. Ich beharre aber nicht unbedingt darauf. Muss man sich halt über die Homepage durchklicken. --Rhodo07 (Diskussion) 01:31, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
nun, Rhodo07 hat erstmal recht, dass ein zitat einen beleg erfordert. das habe ich nun erledigt. zum anderen stimme ich Giftzwerg 88 zu, dass eine einleitung nicht ueberfrachtet werden sollte (uebrigens auch nicht inhaltlich). von solch einem extrem sind wir jedoch in diesem fall weit entfernt. insofern sehe ich den antrag hier als erledigt an. inwiefern die einleitung des artikels ueberarbeitet werden kann/darf/soll, kann bei bedarf auf der talk page des artikels geklaert werden. -- seth 14:28, 18. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
@seth: Auf die Gefahr hin, lästig zu erscheinen, würde ich trotzdem gern nochmal den zweiten Teil meines Anliegens, die Dauersperre, ansprechen.
Dazu nochmal ein Blick in die Richtlinien:
* Es muss begründet werden, welche Massenverlinkung damit verhindert werden soll
* Auf diese Begründung muss auch der Linksetzer hingewiesen werden [...]
* Bei Einträgen, die länger als ein Jahr bestehen sollen, muss explizit der Grund für die besondere Länge angegeben werden (z. B. im Falle von WP-Mirrors oder Shock-Sites)
Meines Erachtens verstößt die bestehende Sperre gegen jede dieser Anforderungen. Sie stützt sich bis heute im Grunde nur auf die spontane Übereinkunft von etwa drei Usern, die sich seinerzeit zusammengefunden haben, die Domain unter Vorspiegelung einer Massenverlinkung zu sperren. Vermutlich war den Beteiligten bewusst, dass das eigentliche Motiv ihrer Vorbringung, die Qualitätsfrage, keine solche Sperre begründen kann. Weitere etwa zwei User kamen zwischenzeitlich hinzu und stimmen seither in jeder Diskussion für den Fortbestand der Sperre. Meiner Ansicht nach kann ein Stimmengewicht aber nicht die Richtlinien überwiegen. --Rhodo07 (Diskussion) 01:26, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Auf dieser Seite steht riesiger Schwachsinn, wie jeder sieht, der diese diese Seite anklickt. Warum dieser mittlerweile schon jahrelange Kampf dafür, dass diese Seite unbedingt entsperrt wird? Wieso soll eine Seite, die offensichtlich nur Mist schreibt, um die Öffentlichkeit zu manipulieren, unbedingt zitierbar sein? Dieses Verhalten ist doch rational nicht zu erklären. Und der einzige Grund hierfür ist ein sehr, sehr wackliges formaljuristisches Argument, während du EIKE natürlich niemals zitieren willst? Sorry Rhodo, das nehme ich dir einfach ab. Seit Jahren forderst du die Herabnahme von der Spamlist und kämpfst im EIKE-Artikel möglichst in ein gutes Licht gerückt wird, das man selbst in der tiefsten Nacht nicht finden kann. Und auch Meinungsmäßig liegst du mit EIKE völlig auf einer Linie. Das ist der Grund, warum du EIKE unbedingt von der Spamlist haben willst, sei doch wenigstens so ehrlich. Aber da Wikipedia Wissen darstellt, iste EIKE grundsätzlich ungeeignet als Beleg und deshalb völlig richtig aufgehoben auf der Spamlist. Davon abgesehen gabs von dort auch schon Aufrufe an die Leser, Wikipedia gezielt zu manipulieren. Und das rechtfertigt nun wirklich jeden Spamlisteintrag, selbst wenn die Seite halbwegs seriös wäre. Andol (Diskussion) 01:47, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich garantiere dir, ich würde EIKE nicht zitieren, zumal EIKE ja ohnehin meist keine Primärquelle ist. Außer vielleicht wo es sinnvoll ist im EIKE-Artikel selbst, oder sie bringen wirklich einmal eine Perle hervor. Sowas von vornherein auszuschließen, wäre auch nicht ganz fair. Nochwas ist mir eingefallen: Es gibt doch neben der Blacklist auch eine Watchlist. Könnte das nicht ein Mittelweg sein? Und wie sieht es denn eigentlich in der "großen" Wikipedia aus? Sperren die die EIKE-Pendants im englischen Sprachraum auch? Ansonsten möchte ich dir gar nicht widersprechen. Mein Argument geht eher in die Richtung, dass eine Minderqualität, selbst wenn sie tatsächlich vorliegt, für sich genommen eine solche Sperre gar nicht begründen kann. Aufrufe von EIKE, Wikipedia zu manipulieren, sind mir nicht bekannt. Das wäre zu belegen. Ich erinnere mich lediglich an einen Artikel, wo zur Teilnahme an Wikipedia aufgerufen wurde, was mE. kein verwerflicher Vorgang ist. Echter Aktivismus würde auch anders aussehen, wenn wir ehrlich sind. In Wirklichkeit kannst du sogar ziemlich froh sein über die Friedlichkeit der EIKE-Anhänger. Mich schätzt du glaube ich nicht ganz richtig ein. Ich bin einfach immer dort, wo alle anderen hintreten, wo der Zeitgeist überschnappt, wo Fairness und Ausgewogenheit fehlen, wo Stinkmist gegen eine Person hingekippt wird, wo ein Artikel nur mehr aus Kontra besteht, und versuche dann, das wieder zusammenzuräumen. Ohne mich wäre so mancher Artikel längst erstickt und ich vermute, du stimmst mir da insgeheim sogar zu. --Rhodo07 (Diskussion) 04:08, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich zumindest stimme dir weder insgeheim noch öffentlich zu. Nach längerem Mitlesen dieser Diskussion, die sehr an einen Murmeltiertag erinnert, und Vergleich mit den bereits geführten Diskussionen habe ich kein überzeugendes Argument für eine Entsperrung gelesen. Falls wirklich einmal ein Perle dabei sein sollte, kann diese als Einzellink freigegeben werden, wie schon mehrfach gesagt. Diese endlose, sich im Kreis drehende Diskussion, in der du allein mit deiner Meinung bist, sollte endlich einmal wieder beendet werden und zu der Sammlung der anderen gleichlautenden archiviert werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:12, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Diese Einlassung ist eine Frechheit. Meine Argumente stehen für jeden sichtbar oben am Beginn dieses Abschnitts. --Rhodo07 (Diskussion) 12:16, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion zeigt, dass die Sperre in diesem Fall genau ihren Zweck erfüllt. Grüße --h-stt !? 14:15, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Auch das hat keinerlei Argumentcharakter. Darf ich das löschen? Ich hätte zu meinem Anliegen gern eine übersichtliche Diskussion rein nur mit Argumenten. --Rhodo07 (Diskussion) 16:15, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Treffender als h-stt kann man das wohl kaum formulieren. Eine gute Zusammenfassung. --Pölkkyposkisolisti 16:18, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Auch das an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen. Reine Überheblichkeit, keine Spur von Argument. --Rhodo07 (Diskussion) 17:05, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein Hoch auf die SBL! Wie gut dass wir das Thema hier an zentraler Stelle alle Jahre wieder diskutieren können, anstatt in drei dutzend verschiedenen Artikeln bei jeder Fußnote jede Woche einmal. Wir könnten statt hier zu diskutieren auch Wasser zum Bach tragen, ist ungefähr genauso produktiv. Ist diese Diskussion eigentlich schon auf der Liste der ödesten Endlosdiskussionen aufgenommen worden? Zur Erinnerung, wir hatten alle Argumente bereits einmal auf https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist/Archiv/2011#eike-klima-energie.eu oder welches Argument ist neu? Aber wir könnten auch folgendes Experiment machen: Wir entsperren die Seite unter dem absolut bindenden Versprechen, dass niemand diese Seite verlinkt. Falls jedoch jemand, egal wer, diese Seite erneut verlinkt, kommt sie umgehend wieder auf die Blacklist und der Account Rhodo07 und alle Nachfolgekonten werden umgehend ohne Diskussion und unter Ausschluss der Sperrprüfung für immer gesperrt, der Fall nicht mehr diskutiert und die Seite und alle Nachfolgeseiten unter keinerlei Umständen jemals mehr von der Blacklist genommen (außer für den Fall, dass die Organisation aufhört zu existieren). Klingt das fair?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:57, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
bitte nicht ins laecherliche/unsachliche abdriften.
ein paar zahlen: wenn man vom wp-artikel ueber eike absieht, wurde in den letzten 2 jahren versucht und von der sbl verhindert, 18 links in der wikipedia (in verschiedenen namespaces) auf die eike-website zu platzieren -- von 18 verschiedenen usern. wenn das dieses jahr ungefaehr so bliebe, koennten wir ja vielleicht anfang 2017 mal einen versuch wagen, die domain freizugeben und von einem bot die link-additions beobachten und auf eine wartungsliste setzen zu lassen. bis dahin wuerde ich gerne dabei bleiben, nur requests zu expliziten freigaben zu behandeln. -- seth 23:39, 24. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Moment mal. Das heißt, es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Versuchen, EIKE in Wikipedia als Beleg zu nutzen, nur kriegen wir davon nichts mit, weil die Spam-Blcklist die Verlinkung sehr effektiv verhindert? 18 Links in zwei Jahren, also fast ein Versuch pro Monat? Von 18 verschiedenen Usern, also tatsächlich einer großen Zahl verschiedener Leute? Das ist ja noch deutlich schlimmer als ich mir vorgestellt habe! Jetzt mit diesem Wissen finde ich es noch viel wichtiger, dass diese Seite unbedingt auf der Blacklist bleibt. Nur mal so zum Vergleich: Eine normale Fachmedien-Seite wie Power-Technology aus dem gleichen Themenbereich ist insgesamt nur 20 mal verlinkt. Nur eben in 15 Jahren... Davon abgesehen: Rhodos einziges Argument, dass es eben keine Massenverlinkung gäbe und damit formal keine Gründe für die Spamlist bestehen, ist mit deinen Zahlen jetzt ja eindeutig hinfällig geworden... Andol (Diskussion) 17:22, 25. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Von den Versuchen im Artikel EIKE abgesehen. Das bedeutet, dass im Artikel EIKE speziell noch einige Verlinkungsversuche mehr unternommen wurden. Also zum Rest 18 Links von 18 Benutzern auf anderen Seiten wurden geblockt. Wir können uns natürlich auch vorstellen, dass die 18 Benutzer nach der ersten Fehlermeldung weitere Versuche der Verlinkung aufgegeben haben. Ansonsten würde vermutlich die Seite gleich auf einigen weiteren Seiten eingebaut. Andererseits könnte es aber auch sein, dass der Benutzer glaubte, es liege irgendwie am Account, dass die Verlinkung nicht geht und dass es nach einer Neuanmeldung vielleicht doch geht? Dann wären ein Teil der Benutzer Sockenpuppen. Egal wie man es dreht und ansieht, es bleibt ein seltsames Gefühl dabei. Aber genau so funktioniert Lobbyarbeit: Wiederholen, Wiederholen, Wiederholen, solange bis sich das Ziel politisch durchgesetzt hat und dazu werden von den Auftraggeber regelmäßig Gelder locker gemacht. verstoss gegen WP:NPA entfernt. -- seth 20:26, 25. Mär. 2016 (CET) --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:18, 25. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
gudn tach!
@Andol: zu deinen obigen fragen: ja. ob man das nun schon "massenverlinkung" bezeichnen soll oder nicht, ist diskutabel. die frage ist stets, ob wir damit umgehen koennten oder nicht. ich vermute, dass es genuegend leute gaebe, die die eike-links kontrollieren wuerden, wenn sie huebsch aufbereitet in einer wartungsliste stehen wuerden. aber schauen wir erstmal, wie sehr die website dieses jahr verlinkt wird.
@Giftzwerg 88: im eike-artikel gab es logischerweise ein paar versuche, die jedoch wohl allesamt nicht gegen die regeln verstossen haetten. wenn es die SBL zuliesse, wuerde ich die domain fuer den artikel freigeben. die versuche, im eike-artikel auf die eike-website zu verlinken sind deswegen sogar als argument gegen die blacklist-aufnahme anzusehen. (dass es argumente fuer die sbl-aufnahme gibt, wird dadurch nicht bestritten.)
die sockenpuppenthese sieht mir, wenn ich mir das log anschaue (da stehen die timestamps, die artikel und die user drin), ziemlich unwahrscheinlich aus. -- seth 20:26, 25. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

www.eike-klima-energie.eu/ueber-uns/fachbeirat/

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um White-Listing des genanten Deeplinks als Belege der führenden Mitgliedschaft der dort angeführten relevanten Personen, zB Dieter Ameling. Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 22:15, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gudn Tach!
Ok, hab's erledigt: eike-klima-energie\.eu/ueber-uns/fachbeirat/ steht jetzt auf der Whitelist.[16] -- seth (Diskussion) 23:54, 28. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]