Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Aktuelles/Archiv/2023
22.12.2023 Newsletter Edition #8
[Quelltext bearbeiten]
27.11.2023 Newsletter Edition #7
[Quelltext bearbeiten]
22.11.2023 Wikimania 2024: Stipendien
[Quelltext bearbeiten]Im kommenden Jahr wird die internationale Konferenz Wikimania unter dem Motto „Collaboration of the Open“ in Krakau stattfinden. Noch ist der genaue Termin für die Veranstaltung nicht bekannt, die Austragung aber für den Zeitraum Mitte Juli bis Mitte August vorgesehen. Die Wikimedia Foundation und das Wikimania-Organisationsteam haben in der vergangenen Woche den internationalen Stipendienprozess gestartet. Bewerbungen in diesem Rahmen sind bis zum 18. Dezember 2023 möglich. Für alle Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum haben die Wikimedia-Vereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Förderportal die wichtigsten Informationen rund um die entsprechenden Bewerbungsprozesse für ein Stipendium zusammengefasst. Der Stipendienprozess seitens Wikimedia Deutschland wird voraussichtlich Anfang Februar des kommenden Jahres starten.
Sandro (WMDE) (Disk.) 14:40, 22. Nov. 2023 (CET)
22.11.2023 Willkommen Saskia Ostendorff!
[Quelltext bearbeiten]Wikimedia Deutschland freut sich erneut: Saskia Ostendorff hat in der vergangenen Woche ihre Tätigkeit als Justiziarin und zukünftige Syndikusrechtsanwältin begonnen. Saskia hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Jura studiert und 2018 ihr zweites Staatsexamen abgelegt. Als Rechtsanwältin im Bereich des Urheberrechts, Medienrechts und Strafrechts hat sie 2018 ihre Kanzlei mit dem Schwerpunkt auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet gegründet. Ihre Promotion erfolgte im Bereich des Urheberrechts zum Thema „Copy and Paste“ – Die private Vervielfältigung von Werken der angewandten Kunst durch 3D-Drucker. Sie ist Mitherausgeberin des Lehrbuchs „Urheberrecht“ (Wandtke/Ostendorff, 9. Auflage. 2023, De Gruyter). 2018 hat Saskia die Initiative Open Legal Data mitgegründet, die sich für den freien Zugang zu rechtlichen Informationen einsetzt. Sie ist Vorstandsvorsitzende des Open Justice e.V. und engagiert sich ehrenamtlich im Deutschen Juristinnenbund e.V. in der Nichtständigen Kommission Digitales für die Bereiche „Hass im Netz“ und „Open Data“.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 12:14, 22. Nov. 2023 (CET)
15.11.2023 Willkommen Nina Leseberg!
[Quelltext bearbeiten]Wikimedia Deutschland freut sich: Die Sozialwissenschaftlerin Nina Leseberg verantwortet ab 1. Januar 2024 den Bereich Communitys & Engagement beim Verein. Die derzeitige Abteilungsleiterin für Strukturstärkung und Forschung bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz war zuvor die stellvertretende Leiterin des Referats Bürgerschaftliches Engagement und Demokratieförderung in der Berliner Senatskanzlei und rund zehn Jahre im Bundesverband Deutscher Stiftungen tätig.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 13:40, 15. Nov. 2023 (CET)
07.11.2023 Melde dich für die Train-the-Trainer-Schulung im Dezember 2023 an!
[Quelltext bearbeiten]Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia begeistern? Einführungskurse sind eine gute Einstiegsmöglichkeit für Neue. Neben angeleiteten Praxisübungen wird auch ein persönlicher Kontakt zur bestehenden Community aufgebaut. Die Train-the-Trainer-Schulungen vermitteln dir das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für die Wikipedia zu geben oder deine Methoden zu erweitern.
- 8.–10. Dezember in Hannover
weitere Termine:
- 26.–28. Januar in Berlin
- 8.–10. März in Köln
Mehr Informationen zur Schulung, der Anmeldung und Förderung findest du auf der Projektseite.
Hans (WMDE) (Diskussion) 19:10, 7. Nov. 2023 (CET)
24.10.2023 Informationen rund um die Bannerkampagne 2023
[Quelltext bearbeiten]Morgen im Laufe des Vormittags führt unser Fundraising-Tech-Team (wie jedes Jahr) einen mehrstündigen Lasttest durch, um die Leistungsfähigkeit der technischen Infrastruktur zu überprüfen. Hierfür werden die laufenden Bannertests auf 100% hochgeschaltet, was dazu führt, dass man bei jeder Seitenladung ein Banner zu sehen bekommt. Dieser Lasttest dient der unmittelbaren Vorbereitung für die Bannerkampagne.
Die jährliche Bannerkampagne wird dann Anfang kommender Woche starten. Das Spendenziel beträgt dieses Jahr 9,7 Millionen Euro. Die Mittel werden zur Finanzierung der Jahrespläne der Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland verwendet. Über die Mittelverwendung informieren wir auch auf der Spendenseite sowie in den jeweiligen Bannern. Die Kampagne wird wie jedes Jahr beendet, wenn das Spendenziel erreicht ist. Unsere Spendenbanner werden in der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia geschaltet sowie auf wikipedia.de. Die Banner erscheinen jeweils auf der desktop-Ansicht und der mobilen Ansicht; nicht jedoch in der App. Anhand der Geo-Lokalisierung werden Banner lediglich den Besuchenden in Deutschland angezeigt. Spendenbanner besitzen ein Ausspielungslimit; d.h. auf desktop sollen User das Banner max. 5 Mal auf mobile max. 8 Mal zu sehen bekommen. Jedes Banner ist über das rechts oben verortete X deaktivierbar. Der darauf folgende entsprechende "X-Cookie" hat eine Dauer von einer Woche. Personen, die bereits gespendet haben, bekommen im Anschluss bis zum 31.12. keine weiteren Spendenbitten mehr. Viele dieser Steuerungen erfolgen über Cookies; sie funktionieren daher immer für den jeweiligen Browser und das jeweilige Gerät. Das Löschen von Cookies und das nicht-Akzeptieren heben diese Steuerung auf.
Die Spendenkampagne wird mit einer anschließenden Dankeskampagne in den ersten beiden Januar-Wochen abgeschlossen. Weitere Informationen zur Bannerkampagne findet ihr hier.
Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 15:27, 24. Okt. 2023 (CEST)
29.09.2023 Euer Feedback zur Neugestaltung des WMDE-Community-Portals
[Quelltext bearbeiten]Nach dem Start des Portals im Herbst 2022 haben wir sowohl die Struktur als auch die visuelle Gestaltung mithilfe von Feedback von Community-Mitgliedern überprüft.
Vielen Dank an alle, die uns mit ihrer Zeit und Expertise unterstützt haben! Das Resultat des Prozesses wird jetzt durch eine Umgestaltung sichtbar. Die meisten Seiten sind bereits angepasst, es kann aber sein, dass es für eine gewisse Zeit noch visuelle Ungereimtheiten gibt.
Wir freuen uns weiterhin über euer Feedback zum Portal. Ihr findet nicht, was ihr sucht? Ihr habt eine Idee, wie etwas besser strukturiert sein könnte?
Lasst es uns auf dieser Seite wissen.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 12:43, 29. Sep. 2023 (CEST)
20.09.2023 Herzlich willkommen, Lorna Baars und Nicolas Völcker Ortega!
[Quelltext bearbeiten]Das Team für die Community-Konferenzen bei WMDE ist wieder voll besetzt: Lorna Baars unterstützt bereits die Organisation der WikiCon 2023 auf den letzten Metern und wird dann für die WikiCon 2024 die Projektleitung übernehmen. Nicolas Völcker Ortega unterstützt als Werkstudent bei allen drei Community-Konferenzen, für deren Organisation WMDE jedes Jahr mit der Community zusammenarbeit (WikiCon, AdminCon, FemNetz). Im folgenden Kurz-Interview erfahrt ihr mehr über die zwei, beide werden für ein persönliches Kennenlernen auch bei der WikiCon in Linz dabei sein. Wer Lorna und Nico gern vorher schon Hallo sagen will, kann kann das gern auf ihren Benutzer*innen-Diskussionsseiten (Lorna / Nico) tun!
Liebe Lorna, lieber Nico, was habt ihr vor eurem Start bei WMDE gemacht?
- Lorna: Meine beruflichen Stationen vor der Wikimedia kommen aus dem klassischen Eventmanagement. Bei der Yorck Kinogruppe (Arthouse Kino Gruppe in Berlin) habe ich, bis vor der Schließung der Kinos aufgrund von Corona, Filmpremieren und Filmfestivals organisiert. Zuletzt war ich im schönsten Kino Berlins, dem Kino International, als Assistenz der Theaterleitung tätig.
- Aufgrund meiner persönlich sportlichen Leidenschaft bin ich zu Special Olympics gewechselt, der größten inklusiven Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfach Behinderung. Hierbei war ich zunächst als Organisationsleiterin der Landesspiele in Berlin, danach als Geschäftsstellenleiterin des Landesverbands Berlins tätig und zuletzt Teil des Organisationskomitees der Weltspiele Berlin 2023. Bei den Weltspielen war ich mitverantwortlich für das „Host Town Program“. Das inklusive Programm fußte darauf, dass mehr als 200 Host Towns Projekte initiierten, um jeweils eine internationale Delegation der Weltspiele in Deutschland bzw. ihrer Kommune willkommen zu heißen, bevor die Delegation nach 4 Tagen zurück nach Berlin gefahren wurde. 60 Host Towns in neun Bundesländern habe ich auf dem Weg zu einer inklusiven Gemeinde begleitet.
- Nico: Vor meinem Start bei WMDE habe ich mein Praktikum im Abgeordnetenhaus von Berlin absolviert und danach meine Bachelorarbeit geschrieben, wo es um die Berliner Clubkultur und Stadtentwicklung ging. Ich komme aus den Geowissenschaften. In meiner Freizeit bin ehrenamtlich unter dem Pseudonym SDKmac schon lange bei Wikipedia unterwegs – da vor allem als Autor in den Themengebieten Musik, Luftfahrt und Biologie. Außerdem bin ich Administrator und ehemaliger Jungwikipedianer. Dort haben wir neulich den Jugend-editiert-Workshop in Berlin etabliert. Ich habe mich im Alter von 10 Jahren angemeldet und nach ein paar Jahren aktiv angefangen. Es gibt noch viel zu tun.
Was hat euch an einer Arbeit für Wikimedia und speziell im Bereich der Community-Konferenzen gereizt?
- Nico: Mich hat an der Arbeit für Wikimedia vor allem der Aspekt gereizt, Erfahrungen in einer großen gemeinnützigen Organisation zu sammeln und mich gleichzeitig für Freies Wissen einzusetzen. Dabei bin ich mir dessen bewusst, wie wichtig die Community-Konferenzen als Austauschort zu zahlreichen Themen der Wikipedia, Wikidata, Commons und anderen Projekten ist. Als langjähriges Community-Mitglied habe ich selbst von dem fachlichen Austausch auf einigen Konferenzen profitiert und mich auch daran beteiligt. Ich hoffe nun etwas neues bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen zu lernen.
- Lorna: Der Austausch miteinander und das Mitwirken unterschiedlicher Menschen für ein gemeinsames Anliegen.
- Die Wertschätzung gegenüber der ehrenamtlichen Arbeit hat mich direkt angesprochen. Grundsätzlich ist Wikipedia ein neues Feld für mich, aber die Herausforderungen, Wünsche und Bedarfe der ehrenamtlichen Arbeit sind ähnlich meinen Erfahrungen der eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit.
- Ein ehrenamtliches Engagement für ein Herzensprojekt ermöglicht es, den eigenen Interessen nachzugehen und die eigenen Fähigkeiten in motivierenden Projekten zu entfalten und einzubringen, beispielsweise Teil des Orga-Teams für die WikiCon zu sein.
- Die Konferenzen sind essentiell für die Community für eigene Themenschwerpunkte und Programmplanungen. Wenn wir als WMDE dazu beitragen können, diese Arbeit und Gemeinschaft der Community zu stärken und die Konferenz als Chance des persönlichen Austauschs mitzugestalten, dann ist das mehr als sinnstiftend und motivierend.
Was sind eure Aufgaben bei WMDE?
- Lorna: Die Vorbereitungen für die nächste WikiCon laufen bereits.
- Mit Ende der WikiCon 2023 beginnt die weitere, konkrete Planung der WikiCon 2024 und hierbei übernehme ich die Projektleitung. Zusammen mit zwei weiteren Kolleg*innen gestalten wir in klaren Aufgabenpaketen gemeinsam mit dem Orga-Team aus der Community die WikiCon 2024. Meine expliziten Aufgaben sind die organisatorische Projektsteuerung und das Schaffen guter Rahmenbedingungen. Ziel hierbei ist, dass wir aus der Vergangenheit lernen und für die kommenden Jahre hilfreiche und sinnvolle Strukturen und Prozesse etablieren. Ich möchte das Rad hierbei nicht neu erfinden, sondern zusammenbringen, was sich als nützlich und sinnvoll erwiesen hat.
- Nico: Meine Aufgaben als Werkstudent umfassen die Unterstützung der Vorbereitungen der kommenden Wikipedia-Konferenzen, z.B. die kommende AdminCon und Wikicon 2024. Ich bin auch bei der diesjährigen Wikicon in verschiedene organisatorische Aufgaben mit eingebunden, da zum Beispiel konkret als Schnittstelle zwischend den Referent*innen und der Technik vor Ort.
Wie war der Einstieg? Gibt es Dinge, die ihr besonders bemerkenswert oder auch überraschend fandet? Was macht euch besonders Spaß?
- Nico: Ich habe den Einstieg als sehr positiv empfunden – ich fand es bemerkenswert, wie gut alles schon strukturiert ist.
- Lorna: Der kollegiale Spirit und das schnelle Ankommen waren bemerkenswert und zuvorkommend. Der erste Monat ist vergangen wie im Flug, durch die tägliche Neuentdeckung interessanter Inhalte und inspirierender Geschichten, ist der Einstieg jeden Tag eine neue Zeitreise, aber auch eine schöne Zukunftsaussicht. Das Zusammenarbeiten mit unterschiedlichen Menschen und Charakteren macht dabei am meisten Spaß. Wie heißt es so schön:
- „Wir wollen aufsteh'n, aufeinander zugeh'n, voneinander lernen [...]“
Was macht ihr sonst gerne, wenn ihr gerade nicht arbeitet?
- Lorna: Dann findet man mich entweder in der Sporthalle, beim Handball, auf dem Fahrrad in der Natur, oder bei meiner Familie.
- Neben meiner hauptamtlichen Tätigkeit bin ich außerdem ehrenamtlich im inklusiven Sport (Special Olympics) tätig, sowie in der Gestaltung kleiner Projekte für den inklusiven Sport. Ich habe neben Berlin noch einen Zweitwohnsitz, zwischen dem ich pendle.
- Demnach ist Köln mein zweiter „place to be“ und auch hier bin ich gern und viel sportlich aktiv. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Aktivitäten, freue ich mich auf Inspiration und Ideen, wie ich vielleicht die längeren Zugfahrten zwischen Berlin und Köln gestalten kann.
- Nico: In meiner Freizeit editiere ich als Ehrenamtlicher bei Wikipedia, außerhalb dessen spiele ich Fußball, manchmal Brett- oder Videospiele und bin gerne draußen. Bei mir können die Nächte am Wochenende schonmal länger sein. Hobbymäßig setze ich mich seit einiger Zeit auch noch mit elektronischer Musikproduktion auseinander und habe auch schonmal aufgelegt.
Lieben Dank euch beiden und herzlich willkommen im Wikiversum!
Moritz Rahm (WMDE) (Diskussion) 07:25, 20. Sep. 2023 (CEST)
05.09.2023 WikiCon 2024: Mach mit!
[Quelltext bearbeiten]Die Vorbereitungen für die WikiCon 2023 in Linz laufen auf Hochtouren, doch der Blick geht auch schon weiter nach vorn: Die WikiCon 2024 wirft bereits ihre Schatten voraus.
Die Mitarbeit im Orga-Team soll auch weiterhin allen Community-Mitgliedern aus dem DACH-Raum möglich sein. Ziel ist wieder ein Orga-Team mit fünf bis acht Personen, welches gemeinsam die WikiCon gestaltet. Voraussetzungen zur Mitwirkung sind also nur eine stabile Internetleitung, technische Ausstattung für Videocalls (hierbei unterstützen die Wikimedia-Vereine gern, denn daran soll es nicht scheitern) und vor allem viel Lust, gemeinsam über ein Jahr an einem spannenden Projekt für die Community zu arbeiten!
Bitte tragt euch bis zum 1. Oktober 2023 auf der Team-Seite ein, wenn auch ihr Interesse an einer Mitarbeit im Orga-Team habt. Dort könnt ihr auch eure Ortsvorschläge einbringen. Auf der WikiCon in Linz wird zudem ein Orga-Treffen für Interessierte stattfinden, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Sandro (WMDE) (Disk.) 12:37, 5. Sep. 2023 (CEST)
04.09.2023 Train-the-Trainer-Schulungen im 4. Quartal 2023
[Quelltext bearbeiten]Da der zunächst angesetzte Train-The-Trainer-Schulungstermin für viele Interessierte nicht gepasst hat und nicht langfristig angekündigt war, möchten wir mit euch zusammen einen alternativen Termin für die Schulung finden. Ihr seid deshalb herzlich eingeladen bis zum 15. September an der Terminumfrage teilzunehmen. Im Anschluss geben wir das Resultat der Terminumfrage und den Start der Anmeldung bekannt.
Hans (WMDE) (Diskussion) 18:48, 4. Sep. 2023 (CEST)
25.08.2023 Vortragsschulung: Publikumsinteraktion, Visualisierungstipps und mehr
[Quelltext bearbeiten]Du bist noch nicht so erfahren im Halten von Vorträgen oder Workshops? Du möchtest deine Methoden erweitern? In diesem Jahr bieten wir für alle Vortragenden auf der WikiCon eine Vortragsschulung an, zu der wir auch alle weiteren Interessierte ganz herzlich einladen.
Wann: 08.09.2023
Wo: Online
Im Training erfährst du kurz und bündig, wie dein Beitrag richtig gut ankommt – egal ob auf der WikiCon oder in einem anderen Format. Es gibt Tipps für die Zeitplanung, wirkungsvolle Visualisierung, interessante Übermittlung der Inhalte, Gestaltung von Publikumsinteraktion und zum Umgang mit Störungen. Es wird außerdem Raum für eigene mitgebrachte Fragen geben.
Mehr Infos zur Schulung und der Anmeldung findest du auf der Veranstaltungsseite.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 08:56, 25. Aug. 2023 (CEST)
10.08.2023 Melde dich für die Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst 2023 an!
[Quelltext bearbeiten]Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia begeistern? Einführungskurse sind eine gute Einstiegsmöglichkeit für Neue. Neben angeleiteten Praxisübungen wird auch ein persönlicher Kontakt zur bestehenden Community aufgebaut. Die Train-the-Trainer-Schulungen vermitteln dir das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für die Wikipedia zu geben oder deine Methoden zu erweitern. Wann: 16.–17.09.2023Wo: Berlin Mehr Informationen zur Schulung, der Anmeldung und Förderung findest du auf der Projektseite.
Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 17:00, 10. Aug. 2023 (CEST)
09.08.2023 Noch freie Plätze beim zweiten Community-Workshop zu den Fundraising-Prinzipien
[Quelltext bearbeiten]Wer am 9. September Zeit und Lust und vor allem Interesse am Fundraising von Wikimedia Deutschland hat, ist herzlich zum zweiten Workshop zu den Fundraising-Prinzipien eingeladen. Für diesen moderierten eintägigen Workshop gibt es noch freie Plätze. Rückfragen gerne auf die dortige Diskussionsseite oder direkt an mich. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung findet ihr hier.
Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 17:08, 9. Aug. 2023 (CEST)
07.08.2023 Neuer Partner im Angebot von The Wikipedia Library
[Quelltext bearbeiten]Über The Wikipedia Library, die Plattform mit kostenfreiem und größtenteils direktem Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte, haben wir nun bereits vielfach an dieser Stelle berichtet – schließlich gibt es auch regelmäßige neue, positive Nachrichten!
Mit dem Berliner Verlag Duncker & Humblot erweitert ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library. Seine digitale Online-Bibliothek umfasst 12.500 E-Books aus 250 Reihen sowie 25 Zeitschriften mit mehr als 12.500 Artikeln. Hauptfokus sind die Bereiche Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall. Mit The Wikipedia Library ist seit heute ein direkter Zugang zu den Ressourcen des Verlags möglich.
Mit De Standaard ist zudem eine flämische Tageszeitung aus Belgien neu dabei. Für den Zugang zu dieser Ressource ist eine kurze Bewerbung möglich, da hier Einzelzugänge vergeben werden.
Darüber hinaus gab es im Zuge des Wikimedia-Hackathon 2023 eine Weiterentwicklung der Funktion Sammlungen vorschlagen. Es ist nun möglich, die bisher eingereichten Vorschläge – die kontinuierlich nach und nach abgearbeitet werden – zu durchsuchen.
Eine Übersicht über das Angebot von The Wikipedia Library gibt es auf der Projektseite, auf der dortigen Diskussionsseite gibt es auch Platz für Fragen, Gedanken und Anmerkungen. In der Übersicht gibt es themenorientierte Strukturierung zum Portfolio.
Sandro (WMDE) (Disk.) 18:23, 7. Aug. 2023 (CEST)
04.08.2023 Newsletter Edition #6
[Quelltext bearbeiten]
27.07.2023 Willkommen im Förderteam, Rabea!
[Quelltext bearbeiten]Ich freue mich sehr, Rabea Dehning als neue Kollegin im Team für die Community-Förderung willkommen zu heißen! Im Förderteam mit Mandy, Janna, Sandro und Magda steht Rabea bei WMDE in der ersten Reihe der Community-Unterstützung und ist bereits nach kurzer Zeit eine große Verstärkung. In diesem Kurz-Interview erfahrt ihr mehr über sie:
Liebe Rabea, was hast du vor deinem Start bei WMDE gemacht?
Ich habe das letzte Jahrzehnt meines Lebens im Elfenbeinturm (aka Universität) verbracht, erst als Studentin der Kulturwissenschaft und Wissenschafts-/ Technikgeschichte, dann als studentische Mitarbeiterin und schließlich als Forschungsassistentin in einem Forschungsprojekt im Nachhaltigkeitsbereich. Ein super Umfeld, um meine große Neugier für alle möglichen Themen zu befriedigen, aber letztendlich hat mich die „Aussicht“ nach draußen gelockt.
Was hat dich an einer Arbeit für Wikimedia und speziell in der Communityförderung gereizt?
Ganz pragmatisch habe ich nach einem neuen Job gesucht. Aber halt nicht irgendeinen, sondern eine Betätigung, die einen gesellschaftlichen Mehrwert hat (nach 10 Jahren Uni habe ich wohl doch noch etwas Idealismus behalten). An Wikimedia und dem Wikiversum hat mich die Idee des freien Wissens sofort begeistert. Gerade im Wissenschaftsbereich existieren ironischerweise jede Menge Hürden – seien es Paywalls, der stete Wettbewerb oder auch implizite Zugangsbeschränkungen wie die Tatsache, dass Menschen aus nicht-akademischen Familien einen sehr viel schwereren Start haben. Ich bin überzeugt, dass das Wikiversum hier eine große Chance für tatsächliche Chancengleichheit bieten kann. An der Communityförderung wiederum hat mich der direkte Kontakt zu den Aktiven gereizt und die praktische Unterstützung in der Umsetzung von Ideen. Es ist einfach total super, die Ergebnisse der verschiedenen Projekte zu sehen und zu wissen, dass ich zum Gelingen beitragen konnte.
Was machst du bei Wikimedia im Förderteam?
Ich beantworte Anfragen aus der Community zu den verschiedenen Förderangeboten, von Literaturstipendien zu Reisekostenanfragen, und auch individuelle Anfragen. Davon abgesehen gibt es aber auch jede Menge Aufgaben, die sich nicht so richtig in ein Schema zusammenfassen lassen: Wikiläen verschicken, Gegenstände inventarisieren, Texte schreiben und Gummibärchen verteilen.
Wie war der Einstieg? Gibt es Dinge, die du besonders bemerkenswert oder auch überraschend fandest? Was macht dir besonders Spaß?
Krass überrascht hat mich, wie gut die Digitalisierung funktionieren kann, wenn man nicht im öffentlichen Dienst arbeitet. Ich bin echt begeistert, wie gut mein Einstieg bisher lief: Egal ob mein Team oder die Community, der Kontakt verlief bisher super herzlich und wertschätzend. Besonders Spaß macht mir in letzter Zeit, Wikiläen vorzubereiten (Grußkartenschreiberin ist mein Plan B), aber auch Anfragen von Neulingen zu beantworten und ihnen das Werkzeug in die Hand geben zu können, das ihnen den Einstieg erleichtert.
Was machst du sonst gerne, wenn du gerade nicht arbeitest?
Wenn ich nicht im „Real Life“ unterwegs bin, findet man mich meistens in den verschiedensten Fantasy Welten, sei es im Pen & Paper, LARP oder auch einfach in guten Büchern. Davon abgesehen nähe ich gern, male oder erkunde Berlin gern zu Fuß und mit der Bahn.
Lieben Dank Rabea, herzlich willkommen im Wikiversum!
Moritz Rahm (WMDE) (Diskussion) 14:27, 27. Jul. 2023 (CEST)
26.07.2023 Neue Förderbarometer-Ergebnisse veröffentlicht
[Quelltext bearbeiten]Wer eine Unterstützung im Rahmen der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland erhält, bekommt in der Regel im Anschluss eine Befragung zugesandt. Dieses Feedback, „Förderbarometer“ genannt, ist sehr hilfreich für die Weiterentwicklung der Förderpraxis und Förderprogramme. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse erzielen zu können, ist Wikimedia Deutschland sehr dankbar über eine rege Beteiligung an der Befragung. Die Ergebnisse des Auswertungszeitraums 25 (März bis Mai 2023) sind nun veröffentlicht worden.
Im vergangenen Auswertungzeitraum erreichten uns mehrere Kommentare, dass der Prozess der Erstattung von Kosten länger als gewöhnlich gedauert habe. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung aller Anträge auf Kostenerstattungen. Aufgrund von Rückfragen oder Unklarheiten kann es sein, dass sich der Prozess verzögert. Auch können bspw. Feiertage für längere Banklaufzeiten sorgen, im Quartal gab es zudem eine Umstellung bei unserer Bank. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten könnt ihr euch immer gern an communitywikimedia.de wenden; wir geben gern Auskunft zum aktuellen Stand des Prozesses.
Sandro (WMDE) (Disk.) 12:12, 26. Jul. 2023 (CEST)
21.07.2023 Wir brauchen deine Meinung: Verbesserung des WMDE-Community-Portals
[Quelltext bearbeiten]Wenn du diesen Text hier liest, kennst du schon das WMDE-Communityportal. Es ist zwar noch gar nicht so alt, wir sind aber mit dem aktuellen Status Quo noch nicht ganz zufrieden. Damit die vielen im Portal versammelten Informationen besser erfassbar sind, überarbeiten wir momentan Designelemente und Informationsarchitektur.
Wir haben einen neuen Vorschlag zur Gestaltung erarbeitet und freuen uns über dein Feedback. Dafür gibt es eine Umfrage, für die du etwa acht Minuten benötigst. Die Umfrage findest du bis einschließlich den 30.07.2023 hier: https://www.efs-survey.com/uc/WMDE_Community2023/ospe.php?qb
Wichtig zu wissen: Bei dieser Umfrage geht es nur um die Gestaltung. Die Texte sind noch nicht überall final. Bitte nimm an dieser Umfrage nicht mit einem mobilen Endgerät teil, da die Layouts noch nicht responsiv umgesetzt sind. Nutze am besten deinen Desktop-PC oder Laptop/Notebook/Tablet.
Wir freuen uns über viele Teilnehemende :)
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 12:01, 21. Jul. 2023 (CEST)
19.07.2023 Newsletter Edition #5
[Quelltext bearbeiten]
13.07.2023 Landpartie-Entwurf
[Quelltext bearbeiten]Gerade planen wir vom Team Communitys & Engagement von WMDE ein neues Veranstaltungsformat auszuprobieren, das insbesondere relativ neue Menschen in der Wikipedia ansprechen soll. Dazu haben wir einen Entwurf veröffentlicht und freuen uns über Feedback – am besten dort auf der Diskussionsseite. --Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 17:37, 13. Jul. 2023 (CEST)
Nachtrag: Das Format wurde umbenannt in „Mit Wikipedia unterwegs“. Die Links wurden angepasst.
Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 12:00, 26. Jul. 2023 (CEST)
10.07.2023 Veränderte Bereichsstrukturen und neue Namen: „Communitys und Engagement“ und „Kommunikation und Advocacy“
[Quelltext bearbeiten]Wikimedia Deutschland ist in Arbeitsbereichen organisiert, die wir Bereiche nennen. Die meisten Community-Teams von WMDE gehörten bisher zum Bereich „Communitys, Gesellschaft, Politik“. Wie der Name schon sagt, umfasste der Bereich zudem auch die politische und Bildungs- und Kulturarbeit des Vereins – sehr viele Themen in einem Bereich.
Um WMDE-intern das Arbeiten mit den Communitys noch besser zu fokussieren, gibt es nun einen Bereich „Communitys & Engagement“: Im Zentrum stehen die deutschsprachigen Communitys um Wikipedia und Commons und der verwandten Projekte. Hier finden sich die Programme Förderung, Community-Konferenzen, Community-Management, Lokale Community-Räume, Wikipedia Mitmachen, Kommunikationskultur, Meldestelle und Beratung, Marginalisiertes Wissen und große Teile des Programms GLAM.
Die Politikprogramme, das Programm Freie Offene Bildung und der auf offene Kulturdaten abzielende Teil des Programms GLAM bilden zusammen mit den Teams Kommunikation und Events einen neuen Bereich „Kommunikation und Advocacy“. Der auch im deutschen Sprachraum zunehmend verwendete Begriff Advocacy umfasst (siehe Wikipedia-Artikel) die öffentliche Einflussnahme auf die Politikgestaltung stellvertretend für ein kollektives Interesse. In diesem Bereich wird die Arbeit mit (politischen) Entscheidungsträger*innen gebündelt und gestärkt.
Wichtig ist vor allem, dass sich weder die Programme noch Eure gewohnten Ansprechpersonen verändern. Heute haben wir die Stelle der Bereichsleitung „Communitys und Engagement“ ausgeschrieben. Wir freuen uns, wenn Ihr sie teilt.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 16:43, 10. Jul. 2023 (CEST)
04.07.2023 Broschüre Wikimedia-Projekte & Drohnen veröffentlicht
[Quelltext bearbeiten]Beim Einsatz von Kameradrohnen gilt es, auf verschiedene Rahmenbedingungen zu achten. Während es einerseits grundlegende Anforderungen an den Betrieb einer Drohne (wie z. B. die Registrierungspflicht, eine Versicherung oder Qualifikation und Mindestabstände) gibt – die innerhalb der Europäischen Union weitgehend einheitlich geregelt sind –, regelt andererseits das nationale Recht in Deutschland darüber hinaus einige wichtige Einschränkungen. So sind verschiedene Areale definiert, in denen der Betrieb von Drohnen besonders eingeschränkt ist, um beispielsweise sensible Infrastruktur oder natürliche Lebensräume zu schützen.
Um einen guten und einfachen Überblick über die verschiedenen Anforderungen an den Betrieb einer Kameradrohne zu ermöglichen, hat Wikimedia Deutschland in Zusammenarbeit mit Francis Markert von Drohnen-Camp.de eine Handreichung erstellt, die ab sofort digital und ab der kommenden Woche auch in gedruckter Form verfügbar ist. Bei Interesse an einem oder mehreren gedruckten Exemplaren, gern an communitywikimedia.de wenden.
Die dort dargestellte Übersicht kann natürlich aber nur eine Zusammenfassung der geltenden Regeln geben und beruht insbesondere auf der der EU-Durchführungsverordnung 2019/947 und der Luftverkehrsordnung. Im Zweifel sollte eine Rechtsberatung in Anspruch genommen werden. Die allgemeinen Hinweise zu Rechtsthemen gelten auch für dieses Angebot.
Sandro (WMDE) (Disk.) 17:01, 4. Jul. 2023 (CEST)
03.07.2023 Erste Spendenbannertest starten diese Woche
[Quelltext bearbeiten]Wie jedes Jahr beginnen im Juli die sogenannten prä-Kampagnenbannertests. Die ersten beiden Tests auf de.wikipedia.org und de.m.wikipedia.org starten voraussichtlich am Mittwoch, den 5. Juli. Die Testphase endet mit dem Beginn der Bannerkampagne Anfang November. In der Testphase werden Banner mit sehr geringer Intensität/Ausspielungsrate (2 % bis 5% aller Besucherinnen und Besucher je nach Endgerät) über einen längeren Zeitraum getestet. Alle Banner orientieren sich an den definierten Fundraising-Prinzipien und zentralen Eckpunkten. Auf Central Notice sind die einzelnen Kampagnen sichtbar. Die Testkampagnen sind erkenntlich durch die Struktur "C23_WMDE_Test[Number]". Beispielhafte Banner findet ihr für desktop auch hier und für mobile hier.
Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 16:51, 3. Jul. 2023 (CEST)
20.06.2023 Konzept für neues Format „Admin-Beratung“ veröffentlicht
[Quelltext bearbeiten]In Zusammenarbeit zwischen Wikipedia-Admins und Wikimedia Deutschland wurde ein Konzept zur kollegialen Beratung für Admins erstellt und veröffentlicht. Es beschreibt u. a. ein mögliches Verfahren zur gemeinsamen Lösungssuche für ein konkretes Problem und wie Wikimedia Deutschland dabei unterstützen kann.
Nico (WMDE) (Diskussion) 16:29, 21. Jun. 2023 (CEST)
07.06.2023 Newsletter Edition #4
[Quelltext bearbeiten]
05.06.2023 Community-Forum: Ehrenamtspauschale fürs WMDE-Präsidium
[Quelltext bearbeiten]Am 12. Juni findet das nächste Community-Forum statt: Im Termin wird es um das Präsidium von Wikimedia Deutschland gehen, das künftig eine Ehrenamtspauschale erhalten soll, um einer breiteren Vielfalt von Menschen ein Engagement in diesem Gremium zu ermöglichen. Er ist als Gesprächsangebot gedacht, um Fragen hierzu zu stellen und mit dem Präsidium in den Austausch zu gehen. Selbstverständlich können auch alle anderen Fragen rund um das Präsidium gestellt werden. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die die Planungen erleichtern würden, gibt es auf der Projektseite.
Martin (WMDE) (Disk.) 10:48, 5. Jun. 2023 (CEST)
31.05.2023 Neue Partner im Angebot von The Wikipedia Library
[Quelltext bearbeiten]Mit Perlego, einer digitalen Online-Bibliothek, die sich auf die Bereitstellung von wissenschaftlichen Werken und Sachbüchern konzentriert, ist nun ein interessanter neuer Partner Teil des Angebots geworden. Perlego bietet aktuell insgesamt 2.000 Zugänge für Aktive der Wikimedia-Projekte für die Recherche im umfangreichen, multidisziplinären Ressourcenbestand. Insgesamt sind damit über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten (von Naturwissenschaften über Kunst-, Recht- und Wirtschaftswissenschaften bis zu Geschichte) von mehr als 3.000 Verlagen verfügbar. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.
Zudem sind kürzlich mit Fold3 und Newspaper.com zwei langjährige Partner in das sog. Library Bundle gewechselt und erlauben nun ebenfalls den kostenfreien Direktzugriff auf ihre Inhalte, ohne dass eine Bewerbung für einen Zugang notwendig ist.
Eine Übersicht über das Angebot von The Wikipedia Library gibt es auf der Projektseite, auf der dortigen Diskussionsseite gibt es auch Platz für Fragen, Gedanken und Anmerkungen. In der Übersicht gibt es themenorientierte Strukturierung zum Portfolio.
Sandro (WMDE) (Disk.) 12:49, 31. Mai 2023 (CEST)
22.05.2023 Erweiterung des Förderangebots WikiVideoCon: BigBlueButton-Instanz
[Quelltext bearbeiten]Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind virtuelle und hybride Community-Treffen und -Veranstaltungen eine sehr häufig genutzte, niedrigschwellige Möglichkeit zum Austausch und der Vernetzung innerhalb der Communitys der Wikimedia-Projekte. Wikimedia Deutschland hatte aus diesem Grund Mitte 2020 die Jitsi-Instanz jitsi.wikipedia.de und ab Ende 2020 auch eine Nutzungsmöglichkeit des Videokonferenzsystems BigBlueButton im Rahmen des Förderangebots WikiVideoCon zur Verfügung gestellt. – Leider gab es mit Jitsi in der letzten Zeit einige technische Probleme, die bedauerlicherweise auch kurzfristig nicht mehr zu beheben waren und sind. Zudem wurde wiederholt der Wunsch nach einer durch Community-Mitglieder verwaltbaren BigBlueButton-Lösung geäußert.
Daher gibt es nun mit dem Angebot bbb.wikipedia.de eine solche Lösung. Bei dem neuen Angebot handelt es sich um eine BigBlueButton-Instanz, auf der ihr selbst Räume für virtuelle Treffen anlegen, verwalten und gemeinsam mit Co-Organisierenden auch teilen könnt. Für die Verwaltung ist lediglich ein Konto notwendig, welches ihr euch anlegen könnt und welches seitens Wikimedia Deutschland dann kurzfristig freigeschaltet wird.
Wir möchten euch herzlich einladen, die neue BigBlueButton-Instanz zu testen und nutzen. Für die Nutzung haben wir eine umfangreiche Anleitung erstellt, welche über das Bild auf der rechten Seite dieses Beitrags als Link zu erreichen ist. – Sollte es Fragen, Unsicherheiten oder Probleme geben, so wende dich gern jederzeit an communitywikimedia.de. Zudem bietet das Team Communitys und Engagement am Dienstag, 30. Mai 2023 zwischen 19 und 20 Uhr eine Sprechstunde zum neuen Angebot an – alle Informationen dazu gibt es auf den Seiten des Community-Forums.
Wichtiger Hinweis: Das neue Angebot ist auch als Ersatz für die Jitsi-Instanz und die bisher genutzte Alternativlösung von BigBlueButton vorgesehen. Diese beiden Angebote werden wir zum 11. Juni 2023 abschalten, d. h. eine weitere Nutzung ist dann leider nicht mehr möglich. Bitte passe die Einladungslinks zu eventuell geplanten Online-Veranstaltungen zeitnah an.
Sandro (WMDE) (Disk.) 09:49, 22. Mai 2023 (CEST)
12.05.2023 Das Wikiversum queeren
[Quelltext bearbeiten]Ein queeres Netzwerk, wie es global mit der LGBT+-Usergroup und zusätzlich in spanischer Sprache besteht, ist ein Wunsch, den Einzelne im deutschsprachigen Wikiversum schon länger mit sich tragen. Mit dem Themenabend Queeres Netzwerk im Wikiversum am Mittwoch, den 24. Mai 2023 um 19:00 Uhr wird jetzt zu einem Auftakttreffen eingeladen, bei dem Interessierte sich zu einem queeren Netzwerk austauschen und von Gästen aus dem globalen Wikiversum erfahren können, wie diese bereits erfolgreich queere Netzwerke und Projekte aufgebaut und umgesetzt haben.
Die englisch- und spanischsprachigen Beiträge werden auf Deutsch übersetzt. Außerdem werden die Fördermöglichkeiten von WMAT, WMCH und WMDE vorgestellt.
Alle queeren Wikipedianer*innen sowie Unterstützer*innen für queere Themen sind herzlich zu diesem Online-Meeting eingeladen!
Bereits nächste Woche findet zudem die Queering Wikipedia 2023 Conference in englischer und spanischer Sprache statt. Am 12., 14. und 17. Mai 2023 werden global Beiträge ausgestrahlt. Anmeldung und Programm wurden gestern freigeschaltet. In vielen Ländern gibt es zur Queering Wikipedia Conference lokale Präsenztreffen, unter anderem in Berlin am 16. Mai.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 17:23, 12. Mai 2023 (CEST)
11.05.2023 Für mehr Wissensgerechtigkeit: Wikimedia startet Programm re•shape
[Quelltext bearbeiten]Heute schreibt Wikimedia Deutschland mit re•shape ein neues Programm für mehr Wissensgerechtigkeit aus. Historisch gesehen hat sich Wissen in den Händen einiger weniger konzentriert. Die Geschichten und Perspektiven marginalisierter Gruppen wurden durch Machtstrukturen lange Zeit aus offiziellen Erzählungen ausgeschlossen. Das schlägt sich z.B. ganz praktisch in der mangelnden Bekanntheit und Zugänglichkeit von Informationsquellen zu diesen Wissensbeständen nieder.
Im Programm "Marginalisiertes Wissen" liegt unser Fokus auf Wissen von und über Communitys, die gesellschaftlich marginalisiert werden, d.h. deren Perspektiven und Interessen sich nicht in der Mitte befinden, sondern an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Rassismus spielt als tragende gesellschaftliche Struktur, die diskriminierend wirkt, dabei eine zentrale Rolle. Deshalb möchten wir mit diesem Programm gezielt Menschen und Organisationen fördern, die Rassismus erfahren. Das Programm richtet sich an gemeinnützige Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, da an marginalisiertem Wissen viele Akteur*innen in weniger institutionalisierten Strukturen arbeiten, was auch ein Ausdruck ihrer Marginalisierung ist. Mit der finanziellen Förderung können während der Laufzeit von sieben Monaten Projekte umgesetzt werden, die z.B. der Digitalisierung und Erschließung oder der medialen Aufbereitung von marginalisierten Inhalten als Freies Wissen dienen. So kann dieses Wissen auch auf Plattformen des Freien Wissens wie Wikipedia, Wikimedia Commons oder Wikidata genutzt werden. Die Vermittlung von Wissen über die Wiki-Projekte, ihre Qualitätskriterien und Besonderheiten sind Bestandteil eines Begleitprogramms für die Unterstützung der Realisierung der Projekte. Mehr dazu gibt es im Wikimedia-Blog.
Dominik Scholl (WMDE) (Diskussion) 11:07, 11. Mai 2023 (CEST)
05.05.2023 Newsletter Edition #3
[Quelltext bearbeiten]
03.05.2023 Gesucht: Praxisbeispiele für typische rechtliche Fragen und Anwendungsschwierigkeiten zu CC-Lizenzen
[Quelltext bearbeiten]Gemeinsam mit dem Autoren Till Kreutzer möchten wir bei Wikimedia Deutschland e. V. unsere weit verbreitete Publikation „Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen“ aktualisieren. Um die Praxisrelevanz noch zu steigern, würden wir gern eine Reihe von Praxisbeispielen aufnehmen. Auf deren Basis möchten wir typische rechtliche Fragen und Anwendungsschwierigkeiten erklären. Um herauszufinden, welche rechtlichen Fragestellungen und Beispiele besonders relevant sind (z. B. weil sie besonders oft auftreten), schreibe ich hier. Bitte schreibt mir gern weiter häufig auftretenden Rechtsfragen und Praxisbeispiele, damit wir den Leitfaden noch besser auf die Bedarfe auch der Wikimedia-Communitys abstimmen können. Fragen und Praxisbeispiele können sich sowohl auf die Nachnutzung von CC-Inhalten (Sicht der Lizenznehmer*innen) als auch auf deren Lizenzierung (Sicht der Lizenzgeber*innen) beziehen. Beispiele wären:
- Nachnutzung:
Genügt es bei der Quellenangabe (Attribution-Pflicht) die Autorin zu nennen oder müssen weitere Angaben gemacht werden? Gibt es konkrete Vorgaben, wo die Quellenangaben angebracht werden müssen? Löst die Kombination von verschiedenen Inhalten in einer Publikation die sa-Pflicht (share alike) aus und muss ich die ganze Publikation daher unter der share-alike-Lizenz veröffentlichen? Handelt es sich um eine kommerzielle Nutzung, wenn Inhalte in einer kostenpflichtigen Weiterbildungsveranstaltung eines gemeinnützigen Trägers genutzt werden sollen? Worauf kommt es bei der Abgrenzung von kommerziell und nicht kommerziell an? Widerspricht es einer nd-Lizenz (keine Bearbeitungen), ein CC-Bild mit anderen Bildern kombiniert nachzunutzen und zu veröffentlichen? Wie unterscheidet sich eine Zusammenstellung von einer Bearbeitung?
- Lizenzierung:
(Wie) Kann ich Bilder und Text unter verschiedenen Lizenzen veröffentlichen, wenn sie gemeinsam in einem Dokument enthalten sind? Bieten sich nc-Lizenzen (non commercial) für Open Content an, der von der öffentlichen Hand veröffentlicht wird? Immerhin kann so ausgeschlossen werden, dass sie von Unternehmen kommerzialisiert werden. Wie unterscheiden sich die Lizenzen von Pixabay, Unsplash und CC (CC0, CC by)? Unter welchen Lizenzen sollten offene Meta- oder Forschungsdaten veröffentlicht werden (im Sinne von Open Data)? Bieten sich die Lizenzen von CC an oder sind spezielle Open-Data-Lizenzen besser geeignet?
Hilfreich wäre für uns jeweils auch der konkrete Kontext, in dem diese und ähnliche Fragen auftauchen. Also z.B.: Wir möchten als Stiftung gerne frei lizenzierte Bilder auf unserer Website nutzen. / Ich möchte ein freies Unterrichtsmaterial veröffentlichen und dafür eigene Textbausteine und Grafiken Dritter nutzen. / Wir möchten die Publikationsreihe unserer Publikation unter einer freien Lizenz herausgeben. Vielen Dank im Voraus für jegliche Hinweise!
Lilli Iliev (WMDE) 14:51, 2. Mai 2023 (CEST)
02.05.2023 Hanna Klein in neuer Rolle.
[Quelltext bearbeiten]Bisher hat Hanna im Team Communitys und Engagement an der Gewinnung Neuer Ehrenamtlicher gearbeitet und Formate wie die Wiki-Post erstellt. Ab jetzt bringt sie im Kommunikationsteam als neue Kommunikationsmanagerin Wikipedia Wikipedia und die Community in die Öffentlichkeit. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die Presse. Hanna freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit euch!
Verena Lindner (WMDE) 14:51, 2. Mai 2023 (CEST)
28.04.2023 Hochsetzung der Neulingsstartseite auf 100%
[Quelltext bearbeiten]Bisher erhalten 80% aller neu angemeldeten Benutzer*innen der de.WP die sogenannten Neulingsstartseite (engl. Growth Features) als persönliche Startseite in Wikipedia. Die Startseite kann zudem unter Einstellungen und „Merkmale des Neulings-Editors“ händisch ein- oder ausgestellt werden. Diese Startseite wird von dem Growth-Team der WMF entwickelt und soll insbesondere die ersten 24h eines neuen Users hilfreicher gestalten. Diese Startseite hat unterschiedliche Module (die pro Sprachversion jeweils einzeln konfiguriert und auch ausgestellt werden können). In deWP sind unter anderem das Modul „vorgeschlagene Bearbeitungen“ sowie das „Einfluss“- und das „Lotsenmodul“ aktiviert. Das Modul „Add a Link“ ist schon seit längerer Zeit auf Wunsch der deutschsprachigen Community ausgeschaltet.
Zum 01.05.2023 wird die Ausspielung dieser Startseite auch in de.WP auf 100% gesetzt. Die Einführung dieser Features wird von der AG Neue Ehrenamtliche betreut, bevor sich diese Gruppe für die Hochsetzung entschieden hat, wurde eine Analyse des Lotsenmoduls angefertigt und besprochen. Da keinerlei negative Auswirkungen erkennbar waren, war dies eine Grundlage für die Entscheidung, dass zukünftig alle neu angemeldeten User*innen diese Startseite angezeigt bekommen. Damit ist die de.WP nun die letzte Sprachversion, die allen User*inenn diese Tools zur Verfügung stellt.
Eine Übersicht, welche Module in den deutschsprachigen Newbie Tools eingeschaltet sind, ist hier zu finden.
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:13, 28. Apr. 2023 (CEST)
18.04.2023 Teilnahmestipendien für die re:publica’23
[Quelltext bearbeiten]Die Themen digitale Gesellschaft, Netzkultur und Netzpolitik interessieren dich? Dann kennst du die in Berlin stattfindende Konferenz re:publica vermutlich ohnehin schon. Wikimedia Deutschland stellt, in Zusammenarbeit mit dem Presseteam der re:publica, erneut für bis zu fünf Aktive der Wikimedia-Communitys Teilnahmestipendien zur Verfügung. Diese umfassen eine Akkreditierung für die Veranstaltung sowie die Übernahme eventuell anfallender Reisekosten (Fahrt, Übernachtung und Verpflegungsmehraufwand). Alle Informationen zu diesem Förderangebot gibt es unter Wikipedia:Förderung/re:publica2023.
Sandro (WMDE) (Disk.) 08:35, 18. Apr. 2023 (CEST)
13.04.2023 Auf Wiedersehen Anna und herzlich willkommen Mandy
[Quelltext bearbeiten]Wir möchten über zwei Veränderungen im Team Communitys & Engagement informieren:
Anna Čenić hat uns im März leider verlassen und sich entschieden, dass es nach fünf Jahren bei WMDE Zeit für etwas Neues ist. Anna war eine große Stütze in unserem Team, die sich als Koordinatorin um eine gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt in den lokalen Räume gekümmert hat und WMDE-seitig fünf Jahre lang gemeinsam mit den ehrenamtlichen Orga-Teams die Organisation der WikiCon gemeistert hat. Vielen lieben Dank Anna, wir wünschen dir alles Gute!
Gleichzeitig freuen wir uns, Mandy Okereke als neue Kollegin im Team willkommen zu heißen. Mandy hat zuvor mehrere Jahre im Besuchendenservice im Haus der Kulturen der Welt gearbeitet; als Ehrenamtliche hat sie eine kostenfrei zugängliche Online Lernplattform für Kinder und Jugendliche mit-entwickelt. Im Förderteam wird Mandy interessierte Ehrenamtliche rund um die verschiedenen Fördermöglichkeiten beraten, Förderanfragen bearbeiten und bei der Projektumsetzung unterstützen, z.B. durch die Buchung von Hotelzimmern oder Materialversand. Herzlich willkommen, Mandy, wir freuen uns, dass du bei uns bist!
12.04.2023 Newsletter Edition #2
[Quelltext bearbeiten]
12.04.2023 Auswertung zum Lotsenmodul
[Quelltext bearbeiten]Neuregistrierte User in Wikipedia erhalten als persönliche Startseite die Neulingsseite des Growth Feature Teams der WMF. Diese Seite besteht aus unterschiedlichen Modulen, die separat in den einzelnen Sprachversionen eingeschaltet und angepasst werden können. Um Entscheidungen zu zukünftigen Ausspielung dieser Startseite für Neulinge in der deutschsprachigen Wikipedia zu machen, haben wir uns zusammen mit der AG Neue Ehrenamtliche das Mentoren-Modul dieser Seite näher betrachtet. Die zwei Hauptfragen der Auswertung waren dabei:
- Wie viele Neuregistrierte nutzen das Lotsenmodul (i.e. stellen mindestens eine Frage)?
- Wie ist die (weitere) Aktivität von Neuregistrierten, die das Lotsenmodul verwendet haben, unter anderem verglichen zu solchen, die es nicht benutzen? und geschaut, welche Auswirkungen das Modul auf das Editier-Verhalten von Neulingen hat.
Durch die Analyse wissen wir z.B. dass 2.42% der Neuregistrierten im untersuchten Zeitraum, die das Lotsenmodul automatisch aktiviert haben, innerhalb der ersten 30 Tage eine Frage über das Modul gestellt haben. Neugierig auf den Rest? – Dann schau dir die Analyse an.
Für weitere Forschung des Teams Communitys und Engagement schau auch gerne hier vorbei.
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 11:57, 12. Apr. 2023 (CEST)
04.04.2023 Auf Wiedersehen John
[Quelltext bearbeiten]Unser Syndikus John Weitzmann (WMDE) wird leider Ende April nach über 7 Jahren Wikimedia verlassen. Für ihn bietet sich eine großartige Möglichkeit beruflicher Veränderung, nämlich ein Wechsel ins Bundesinnenministerium als Referent in der dortigen Abteilung Digitale Gesellschaft und Informationstechnologie. Er kann dort an einigen auch für WMDE schon länger relevanten Entwicklungen (weiter)arbeiten. Aus Organisationsperspektive ist es auf der einen Seite ein großer Verlust, auf der anderen Seite ist es gesamtgesellschaftlich auf jeden Fall ein Gewinn für Freies Wissen.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 14:13, 4. Apr. 2023 (CEST)
31.03.2023 Einladung zum Feedback: Entwurf einer strategischen Ausrichtung von Wikimedia Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Wikimedia Deutschland durchläuft bis Juni 2023 einen Strategiereview, um die strategische Ausrichtung des Vereins weiterzuentwickeln. Nach den inhaltlichen Entwicklungen der letzten Jahren hat Wikimedia Deutschland den starken Wunsch, die strategische Ausrichtung zu schärfen bzw. für die nächsten Jahre zu fokussieren. Das Projektteam hat jetzt auf der Strategiereview-Projektseite den aktuellen Entwurf einer strategische Ausrichtung von Wikimedia Deutschland veröffentlicht und läd die Community der deutschsprachigen Wikipedia ein, Rückmeldungen zu den mittelfristigen Fokussierungen des Vereins zu geben. Wer statt der schriftlichen die mündliche Variante des Feedbackgebens bevorzugt oder allgemein zum Thema ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich zum nächsten Community-Forum zur strategischen Ausrichtung des Vereins am 5. April ab 18:00 Uhr eingeladen. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die die Planungen erleichtern würden, gibt es auf der Veranstaltungsseite.
Julia Kirchner (WMDE) (Diskussion) 12:25, 31. Mär. 2023 (CEST)
31.03.2023 Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Rom*nja vom 3.-9. April 2023
[Quelltext bearbeiten]Anlässlich des Internationalen Tags der Rom*nja am 8. April organisiert Wikimedia Serbien zum vierten Mal einen globalen Edit-a-thon, bei dem Wikipedia-Freiwillige auf der ganzen Welt eingeladen sind, Artikel über Rom*nja-Communitys, ihre Identität, Geschichte und Kultur zu schreiben und zu editieren.
Die Rom*nja, die größte Minderheit Europas, haben eine reiche Geschichte und haben bedeutende Beiträge zu den Gesellschaften geleistet, in denen sie leben. Ihr künstlerisches und kulturelles Erbe wird oft ignoriert oder übersehen. Der Edit-a-thon hat das Ziel für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 11:45, 31. Mär. 2023 (CEST)
29.03.2023 Stand der Foto-Policy(s)
[Quelltext bearbeiten]Auf der WikiCon 2022 in Stralsund wurde deutlich, dass es kein breites geteiltes Verständnis der geltenden Foto-Regel gab. In der Hausordnung der WikiCon stand „Fotografiere und filme nur Personen, die dies ausdrücklich gestatten. Personen mit einem orangenen Lanyard mit der Aufschrift „No photo, please!“ möchten in keinem Fall fotografiert oder gefilmt werden.“
Wir haben nachfolgend eine Liste für von uns als WMDE (mit)organisierten Veranstaltungen erstellt, wo bisher Foto-Regeln existieren, wie diese aussehen und wo es bisher keine Foto-Regeln gibt und diese eventuell benötigt werden. Es zeigt sich, dass es sehr unterschiedliche Regelungen und gelebte Praxen im Umfeld von Wikimedia Deutschland gibt:
WikiCon und AdminCon
So werden bei größeren Veranstaltungen wie WikiCon und AdminCon Hausordnungen veröffentlicht, die bisher den oben genannten Passus enthalten.
WMDE-Veranstaltungen in der Geschäftsstelle
In den Räumlichkeiten bei Veranstaltungen von Wikimedia Deutschland gilt grundsätzlich die Regelung, dass Fotos gemacht werden dürfen, solange die Einwilligung nicht durch ein oranges Lanyard entzogen wird. Über die Regelungen in der Geschäftsstelle wird bei Veranstaltungen auch in der Anmeldung informiert und diesen muss zugestimmt werden.
GLAM on Tour und kleinere Veranstaltungen
Bei kleineren Veranstaltungen und Projekten wie GLAM on Tour hat sich die Praxis etabliert, dass Personen mit orangenem Lanyard nicht fotografiert werden. Eine Hausordnung/verbindliche Regelung wie bei der WikiCon gibt es (bisher) oft nicht.
Lokale Räume
Unserer Kenntnis nach haben die Lokalen Räume bisher keine offiziellen Foto-Regelungen mit Ausnahme zweier Räume (Berlin und Fürth).
Online-Veranstaltungen von WMDE
Bei Online-Veranstaltungen von WMDE gibt es klare Regeln. Diese ermöglichen eine anonyme Teilnahme. Zudem müssen bei Aufzeichnungen und Screenshots alle Teilnehmenden vorweg informiert werden.
Es ist unser Wunsch, gemeinsam mit den Freiwilligen, die sich am WikiCon-Arbeitspaket Schutz & Sicherheit beteiligen, im Rahmen der WikiCon-Vorbereitung den aktuellen Wortlaut der Foto-Regel zu prüfen, ggfs. zu überarbeiten und anschließend mit dem gesamten WikiCon-Orga-Team zu besprechen. Die Deadline hierfür ist der Start der Anmeldung, der ca. Ende Juni liegen wird.
Wir hoffen, dass dann nicht nur eine klare Regelung für die WikiCon 2023 vorliegt, sondern wir weitere Foto-Regel-Alternativen mit der Arbeitsgruppe besprochen haben. Im Idealfall können wir in Q3 auf verschiedene „Module“, die verständlich und klar sind, wie auch auf die rechtlichen Situationen (z. B. öffentliche Veranstaltungen) eingehen. Die Community wie WMDE kann dann für die jeweilige Veranstaltung bzw. Situation die sinnvollste Regel wählen.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 15:39, 29. Mär. 2023 (CEST)
29.03.2023 Überblick zu Arbeit des WMDE-Politikteams auf Meta
[Quelltext bearbeiten]Das WMDE-Politik-Team hat schon lange eine Präsenz auf Meta, nun haben wir sie aber aufpoliert und aktualisiert. Auf https://meta.wikimedia.org/wiki/DE_policy sind aktuelle Informationen über unser Selbstverständnis und FAQ zu unserer Arbeit, politische Positionen, Stellungnahmen und Publikationen, eigene Veranstaltungen, ein vierteljährlicher Transparenzbericht, der Auskunft über Gespräche mit Politiker*innen und die Teilnahme an politischen Veranstaltungen gibt, sowie Informationen zu Teammitgliedern mit Kontaktinformationen zu finden. Wir sind auch dankbar für Feedback formaler oder inhaltlicher Art. Die Seite ist inspiriert von der Meta-Seite der Brüsseler Wikimedians unter https://meta.wikimedia.org/wiki/EU_policy.
Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 11:49, 29. Mär. 2023 (CEST)
28.03.2023 Auf Wiedersehen Mona
[Quelltext bearbeiten]Simone Orgel (WMDE), die als Bereichsleitung u.a. für die Teams Community & Engagement zuständig ist, wird Wikimedia Ende April verlassen, um sich wieder ihrer Arbeit als selbstständige Digital Strategin zu widmen. Mona und ich haben uns in zahlreichen Gesprächen ausgetauscht, was Mona und was Wikimedia von der Rolle Bereichsleitung brauchen. Dabei haben wir nicht zueinander gefunden und das bedauern wir beide. Manchmal stellt man einfach fest, dass es nicht gut genug passt.
Ich wünsche Mona in ihren weiteren Schritten alles alles Gute und hoffe, dass wir weiterhin gemeinsam an der Gestaltung der digitalen Zukunft zusammenwirken.
Christian Humborg (WMDE) (Diskussion) 17:00, 28. Mär. 2023 (CEST)
22.03.2023 Herzlich willkommen Moritz als Leiter des neuen Teams Communitys & Engagement für Förderung und Community-Konferenzen!
[Quelltext bearbeiten]Ich freue mich sehr, dass wir Moritz Rahm als Leitung des neuen Teams Communitys & Engagement für Förderung und Community-Konferenzen gewinnen konnten. Vielleicht kennt ihr ihn schon, denn Moritz bereichert WMDE schon seit bald 10 Jahren, zuletzt als Referent des ehrenamtlichen Präsidiums. Ursprünglich hat er Politikwissenschaft an der FU Berlin studiert, bringt langjährige eigene Ehrenamtserfahrungen bei Amnesty International mit und sein größtes Hobby ist, nach einem Arbeitstag bei seinen zwei kleinen Söhnen zu Hause zu entspannen. Herzlich Willkommen, Moritz!
Hier findet Ihr ein paar mehr Infos zu Moritz im Community Portal. Habt Ihr Fragen an Moritz oder Wünsche für die Förderung oder Community-Konferenzen? Teilt sie gerne mit ihm hier, Moritz freut sich gleich von Start an auf einen direkten Austausch mit euch. Er wird auch auf der kommenden AdminCon, der WikiCon und weiteren Community-Veranstaltungen in diesem Jahr zu treffen sein.
Was meint denn „neues Team“?
Zwei Teams, ein Ziel: eure wichtige Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Um das zukünftig noch besser machen zu können, fokussieren wir uns in den zwei Teams Communitys & Engagement. Verena Lindner (WMDE) leitet das Team für die Programme Lokale Community-Räume und Mitmachen. Alles rund um Förderung und Community-Konferenzen gestaltet Moritz zusammen mit seinem Team. Und Community Management machen wir gemeinsam. Eure bisherigen Ansprechpartnerinnen und Partner bleiben gleich.
Simone Orgel (WMDE) (Diskussion) 17:11, 22. Mär. 2023 (CET)
21.03.2023 Newsletter Edition #1
[Quelltext bearbeiten]
20.03.2023 Veränderungen im Team Schutz und Beratung
[Quelltext bearbeiten]Seit März 2023 hat Vera Krick (WMDE) nicht mehr die Leitung des Teams Schutz und Beratung inne und Wikimedia Deutschland verlassen, manche haben das eventuell bereits in der letzten Woche durch Änderungen auf Veras Benutzerinnenseite mitbekommen. Ich habe bereits seit Januar 2023 die interimistische Leitung des Teams übernommen und werde weiterhin das operative Tagesgeschäft als auch den weiteren Auf- und Ausbau begleiten. Mit Vera verlässt uns eine langjährige Mitarbeiterin, die viele komplexe Themen in der Organisation vorangebracht und Grundlagen für die Zusammenarbeit mit der Community geschaffen hat. Ich wünsche ihr alles Gute für das, was als nächstes kommt und danke ihr für den Weg, den sie gemeinsam mit uns gegangen ist.
Franziska Heine (WMDE) (Diskussion) 16:00, 20. Mar. 2023 (CET)
03.03.2023 Diskutier mit uns: ein neuer strategischer Rahmen für die Arbeit von Wikimedia Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Nach vielen inhaltlichen Entwicklungen der letzten Jahre soll die strategische Ausrichtung von Wikimedia Deutschland geschärft werden. Am Prozess der Strategiereview kannst du dich beteiligen, um die strategische Ausrichtung des Vereins weiterzuentwickeln. Verschiedene Gruppen werden bis Juni 2023 involviert, daran mitzuarbeiten und Feedback zu geben. Einzelheiten zum Ablauf kannst du ab sofort auf dieser Projektseite finden.
Dort wird zum 1. April hin (nein, kein Aprilscherz!) der aktuelle Stand des Entwurfs für die strategische Ausrichtung veröffentlicht. Damit wird die Community der deutschsprachigen Wikipedia eingeladen, Rückmeldungen zu den mittelfristigen Fokussierungen des Vereins zu geben. Wer statt der schriftlichen die mündliche Variante des Feedbackgebens bevorzugt oder allgemein zum Thema in Austausch kommen möchte, ist herzlich zum nächsten Community-Forum zur strategischen Ausrichtung des Vereins am 5. April ab 18:00 Uhr eingeladen. Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die die Planungen erleichtern würden, gibt es auf der Veranstaltungsseite.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 09:08, 3. Mär. 2023 (CET)
23.02.2023 Bespielung und Inhalte auf der Aktuelles-Seite
[Quelltext bearbeiten]Das Team Communitys und Engagement macht sich momentan Gedanken, welche Inhalte wir auf dieser Aktuelles-Seite regelmäßig posten wollen. Neben Updates und Neuigkeiten rund um die Arbeit von WMDE und das Portal selber, möchten wir hier ein weiteres News-Format ausprobieren: In einer Art Newsletter wollen wir hier in regelmäßigen Abständen verschiedenste Neuigkeiten und unserer Meinung nach interessante Informationen zusammentragen. Wenn du wissen willst, was wir genau planen, schau gern auf die Projektseite vorbei. Auch über Kritik, inhaltliche Ideen und allgemeines Feedback freuen wir uns dort. Alternativ lehn dich zurück und halte auf dieser Seite nach einer ersten Edition Ausschau.
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 18:39, 23. Feb. 2023 (CET)
13.02.2023 Infovorlage Stralsund und Folgen
[Quelltext bearbeiten]Im Dezember wurde im Kurier eine längere Diskussion zum Thema Schutz und Beratung und Vorfällen auf der WikiCon geführt. Im Community-Forum am 14. Dezember 2022 hat Wikimedia Deutschland versprochen, an der Aufarbeitung des Themas zu bleiben. Hier setzen wir nun an:
Denn für das Präsidium von Wikimedia Deutschland wurde eine „Informationsvorlage“ erstellt, die sich mit der Aufarbeitung des Themas beschäftigt sowie einen Zeitplan zu den konkreten nächsten Schritten enthält. Diese möchten wir gern verschiedenen interessierten Community-Mitgliedern zur Verfügung stellen und mit den neuen Gesprächen zum Thema beginnen: Ob Verständnisfragen, offenes Feedback oder ein paar Gedanken von euch zu den Themen, die Wikimedia Deutschland diesbezüglich beschäftigen – die Informationsvorlage ist hier zu finden. Die Seite ist auch via dem Bereich „Beteiligung“ und dort im Reiter “Debattieren und Analysieren" zu finden.
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:00, 13. Feb. 2023 (CET)
08.02.2023 Gib uns gern dein Feedback zu diesem Portal!
[Quelltext bearbeiten]Herzlich willkommen im Portal von WMDE für die Community! Wie du am Wartungsbaustein siehst, wird hier noch fleißig an Inhalten gearbeitet, sieh dich aber gerne um.
Das Portal möchte vor allem Menschen abholen, die erst mit dem Editieren angefangen haben und sich im Wikiversum orientieren möchten. Was gibt es für Unterstützungs- und Beteiligungsangebote aus der Wikipedia-Community und Wikimedia Deutschland? Das ist die zentrale Frage, die wir mit dem Portal beantworten möchten. Wir haben aber auch die arrivierten Community-Mitglieder im Blick. Im Bereich „Über WMDE“ wirst du z. B. fündig, wenn du nach aktuellen Ansprechpersonen für Projekte suchst. Der Bereich „Weiterbildung“ wird stetig um interessante Inhalte und aktuelle Trainingsangebote für das lebenslange Lernen gefüttert.
Das Portal ist ein wachsendes Projekt. Als Basis haben wir viele verstreute Projektseiten von Wikimedia Deutschland vernetzt und verweisen auf die zahlreichen Angebote aus der Community. Wir kennen aber lange nicht alles. Wenn dir Inhalte fehlen, sag uns gern Bescheid. Für ein konzentriertes Feedback haben wir die umseitige Diskussionsseite vorbereitet. Unterstütze uns gerne dabei, die Aufbereitung der Inhalte im Portal für neue und langjährige Community-Mitglieder zu verbessern. Vielen Dank!
Hier geht es zur Diskussionsseite für Anmerkungen und Feedback.
Claude Beier (WMDE) (Diskussion) 11:30, 8. Feb. 2023 (CET)
03.02.2023 Umfrage – Namensfindung für dieses Portal
[Quelltext bearbeiten]Update: Ende der Umfrage: Neuer "alter" Name: WMDE-Community-Portal. Mehr dazu umseitig.
Wir suchen einen neuen Namen für diese Portalseiten! Als wir dieses Projekt bei der WikiCon 2022 in Stralsund vorgestellt haben, kam das berechtigte Feedback, dass der Name "Community-Portal" durch das entsprechende Portal in enWP belegt ist. Die letzten Monate ist die Namensfindung etwas zurückgetreten, aber wir möchten dieses Thema wieder aufgreifen. Intern haben wir jetzt länger überlegt, was ein guter Name sein könnte. Gerne möchte wir zu diesen Vorschlägen euer Feedback, bevor wir die Umbenennung angehen. Natürlich können umseitig auch noch weitere Vorschläge gemacht werden.
Momentan in der engeren Auswahl sind:
- Community-Hafen
- Community-Kompass
- Communiversum
- WMDE-Community-Hafen
- WMDE-Community-Kompass
- WMDE-Communiversum
Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:16, 6. Feb. 2023 (CET)