Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Archiv
Dateiformat
Festlegung: SVG
Dateinamenskonventionen
Image:LM Germany vielleicht? als Kategory bei Commons wäre noch Location Map frei --mario 12:26, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Als Commons-Kategory wohl eher "Category:Location Maps" (die anderen Kategorien sind auch immer im Plural: "Category:Maps of ...". Dann vermutlich mit Unterkategorien wie "Category:Location maps of Germany", wobei sich die Unterkategorien und Ländernamen nach der Konvention hier zu richten hätten, also zuerst
- "Category:Location maps", dann
- "Category:Location maps of Europe" und dann darin
- "Category:Location maps of Germany" und dann darin
- "Category:Location maps of subdivisions of Germany" und dann darin
- "Category:Location maps of states of Germany" und dann darin
- "Category:Location maps of Bavaria".
- Was nun den Dateinamen anbelangt, so denke ich, sollte man die paar Zeichen zum ausschreiben schon spendieren, also:
- "Location map of Germany.svg"
- Interessant wird's hier auch wieder bei den administrativen Untereinheiten. Mein Vorschlag wäre hier so etwas wie
- "Location map of Bavaria (a state of Germany).svg".
- --Chumwa 20:48, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Unbedingt die Namen ausschreiben, dann gibt's auch keine Frage nach „LM“. Kurze Frage: Was wäre denn in subdivisions, was nicht zu states gehört? Ich denke, es werden nicht so viele Kategorien:
- „Location maps“ (nur mit Unterkategorien)
- „Location maps of Europe/Asia/Africa...“ (mit Ländern mit nur einer Karte, denn die kriegen in der Regel keine eigene Unterkategorie: Albanien, Estland usw.)
- „Location maps of Germany/France/Spain...“ (für weiter aufgeteilte Länder: potenziell alle großen Länder)
- „Location maps of states of Germany“ (schon nicht wirklich nötig, weil erstmal höchstens 1+16 Karten in Deutschland, könnten also gut auch in der Kategorie darüber sein)
- „Location maps of Germany/France/Spain...“ (für weiter aufgeteilte Länder: potenziell alle großen Länder)
- „Location maps of Europe/Asia/Africa...“ (mit Ländern mit nur einer Karte, denn die kriegen in der Regel keine eigene Unterkategorie: Albanien, Estland usw.)
- „Location maps“ (nur mit Unterkategorien)
- Aber die Anzahl der Kategorien wird sich zeigen. Lässt sich ja auch schnell umkategorisieren, falls es nötig wird. NNW 21:32, 3. Jun. 2008 (CEST)
- s. hier - wirkliche berechtigung haben davon allerdings auch meines achtens nur die Regionen, da diese ja nicht unbedingt der administrativen Gliederung unterworfen sind. Ich denke allerdings auch, dass wir bei vielen Ländern bereits bei "Location maps of Europe/Asia/Africa..." Schluß machen werden können. --Chumwa 21:54, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Unbedingt die Namen ausschreiben, dann gibt's auch keine Frage nach „LM“. Kurze Frage: Was wäre denn in subdivisions, was nicht zu states gehört? Ich denke, es werden nicht so viele Kategorien:
Bin für NNW's Vorschlag. Abstimung? ;) --mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Hello. Sorry to write in English but my German is now really awful.
- I'm from the French-speaking Kartenwerkstatt where the domain of geo-location takes importance and where an harmony in these maps is also needed.
- I was thinking there to start creating maps for this purpose but now I see you're trying to do the same here, I think it's better to work together in a same way. So, I clap with both hands with the proposition made above of creating a root category and their sub-categories specific for these (and only these) maps. The names/classification proposed here are in my opinion perfect. I would only make a reserve on the file names : I think following the pattern “Germany_location_map.svg” would be better as the classification in the categories would be automatic (otherwise they would be all classified under the letter “L”). Avoid also any space in the name as well as special character like “(“ and “)”.
- We think also about the creation of a second physical map with the relief which would be available in the same time in the infoboxes (see an example of how it works here – the style of the maps follows the proposed standard). In this case, the standard filename could be “Germany_relief_location_map.ext” (it would be a raster image).
- Greetings. Sting-de 17:51, 13. Jun. 2008 (CEST)
- As I have just seen the correct category is Category:Locator maps, so there is a problem with "location map" cos it isn't the correct English term. I'm not sure if it's a good idea to sort all the new maps into the existing sub-categories, either. A new category "SVG locator maps" or better "SVG locator maps 2008 series" would be easier to handle although that wouldn't fit with the existing structure. (To be honest, I don't care.) It also can be a problem with too simple standard names ("Germany_locator_map.svg") for it it possible that there are some files with these names already. What about "Germany_locator_map_2008.svg"? Regional maps could be named “Germany_Bavaria_locator_map_2008.svg" then everybody can see which country it is part of and it is easier to sort them. NNW 19:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
- I think "location map" is the correct term (see en:Template:Location map). Locator maps are the maps where the destination area is couloured in advance - in the map, not via a marker which is added by wiki syntax. So the "Category:Location maps" would be fine. I wouldn't propose to include the year (not in the category name and not in the file name): with this, in some years people will think that the maps are antiquified... So will "Germany - Bavaria location map.svg" be a good name? (What is the problem with blanks and parenthesis? They work excellent! Sadly colons don't work...) --Chumwa 20:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir die Dateien in der Kategorie Locator Map angucke, dann bleib mir der Trost, dass ich nicht der einzige bin, der wohl Probleme mit der Bezeichnung hat. Egal, Hauptsache, eine Bezeichnung ist für uns frei. NNW 00:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Yes, Location maps is the correct mame because Locator maps are the ones that show the location of a country for example in the continent or the world, without any geo-location (with coordinates) purpose, which is completely different. A good idea I think also (but this is detail) would be to place in these categories a warning banner which indicates that these cats should only contain maps for geo-location which respect a same standard and the correct projection, equirectangular or a conic one for areas placed in high latitudes, as these are the only ones supported by the geo-location templates. The point is in fact to have only one map of a country for geo-location purpose for the whole WikiMedia project and have finally an harmony and avoid dupplicates of different styles. About the filename, it's only a practical matter in order to have the name in the browser's adress bar in clear. Sting-de 18:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir die Dateien in der Kategorie Locator Map angucke, dann bleib mir der Trost, dass ich nicht der einzige bin, der wohl Probleme mit der Bezeichnung hat. Egal, Hauptsache, eine Bezeichnung ist für uns frei. NNW 00:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Fine. So we have now a consensus about the category name. @Sting-de: can you make a proposal for the template with the banner? I think a template is the best, because this banner should be used in the subcategories too. For the file names: I don't think the name in the browser bar is of any importance. Direct web links should go to the page with the preview and the meta descriptions, where the file name is to read as its best and inside Wikipedia there isn't any worry because the links are written in wiki syntax. --Chumwa 08:07, 15. Jun. 2008 (CEST)
Here is a proposition for this template:
Warning: This category should only contain blank maps for geo-location purpose which follow a same standard, have been created with a GIS software using an equirectangular or conical projection for high latitudes areas and for which the geographic limits are perfectly known.
Vorlage:Location maps/lang |
The text of the previous template is:
{| cellspacing="8" cellpadding="0" style="width:100%; clear:both; margin:0.5em auto; background-color:#f7f8ff; border:2px solid #8888aa;" | style="width:64px" | [[Image:Emblem-important.svg|64px]] | '''Warning:''' This category should only contain blank maps for [[:en:Template:Location map|geo-location]] purpose which follow a same standard, have been created with a [[:en:geographic information system|GIS]] software using an [[:en:equirectangular|equirectangular]] or [[:en:map projection#Conical|conical]] projection for high latitudes areas and for which the [[:en:geographic coordinate system|geographic limits]] are perfectly known. ----{{Location maps/lang}} |}<noinclude> [[Category:Geocoding templates|{{PAGENAME}}]] </noinclude>
A proposed name could be [Template:Location maps]. The translated versions would be placed in [Template:Location maps/de], [Template:Location maps/fr], etc. About the category, I placed it in [Category:Geocoding templates] but there might be better ones and the English text will have to be reviewed by a native English speaker. About the term “standard” I used, please report further in this page to the message I will leave in short. Sting-de 00:55, 17. Jun. 2008 (CEST)
Bildbeschreibung
Art der Dokumentation von Projektionsart und Eckkoordinaten
Dokumentation in Hinsicht auf die Bildbeschreibung? Dann einfach mal hier ein Bsp posten ;)
Vorlage:
Source: usw.
Darstellung
Projektionsart(en)
Nach kurzer Durchsicht einiger aktueller Positionskarten scheinen außer Kanada und Russland alle Karten auf der Plattkarte zu basieren. Das führt bei einigen Ländern (wie Norwegen) zu etwas hässlichen Verzerrungen, hat aber den Vorteil, dass die Karten sowohl leicht herzustellen als auch leicht in den Vorlagen zu dokumentieren und zu handhaben sind. Für Freunde höherer Mathematik empfehle ich einen Blick in die Beschreibung der Kanada-Vorlage [1] oder der Russland-Vorlage [2]. Daher mein Vorschlag: Erstmal Plattkarte und die schwierigen Gebiete als Nachtisch aufschieben. NNW 13:50, 4. Jun. 2008 (CEST)
Festlegung: Plattkarte, andere Projektionen nur in besonderen Ausnahmefällen
Inselkarten
Festlegung: keine Inselkarten
Darstellung wichtiger Gewässer
- Grenzflüsse würde ich grundsätzlich nicht mit rein nehmen.
- Große Ströme wie den Nil oder den Amazonas, da läßt sich diskutieren. Aber grundsätzlich bin ich bei den beiden Flüssen für das mit rein nehmen.
- Große Seen würde ich auch mit rein nehmen. Da sollten wir aber von Karte zu Karte sehen wie es wirkt im Artikel.
--mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
Festlegung:
Grenzflüsse werden grundsätzlich nicht dargestellt.
Große Ströme (wie Nil oder Amazonas) und große Seen (wie Bodensee oder Balaton) ja, sonst nein.
Darstellung von Verwaltungsunterstufen
Ich würde unbedingt für die Darstellung der ersten Verwaltungsebene unterhalb des Staates (bzw. bei Positionskarten unterer Ebenen die jeweils nächste) plädieren, da sonst die genaue Lage des Ortes doch ziemlich unklar ist und durch die Karte letztlich nur eine sehr ungenaue Information widergegeben wird. DAs betrifft große Länder, wie z.B. die USA ebenso, wie kleine Staaten wie Osttimor. --JPF ''just another user'' 13:33, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Die administrative Untereinheiten halte ich allgemein schon für wichtig, wobei ich bei kleineren Staaten auch gerne darauf verzichten kann. Die Gewässer halte ich insgesamt für nicht so relevant. Beim angesprochenen Ägypten ist es klar und in Schweden würde ich vielleicht noch die zwei, drei größten Seen darstellen, mehr aber auf keinen Fall. Die Flüsse helfen nur zu Orientierung, wenn man sie auch kennt. Je weiter es von Mitteleuropa weg ist, desto weniger dürften sie bekannt sein. Da die Karten in erster Linie für die deutschsprachige WP gemacht werden, sollten wir uns auch daran orientieren. Zu viele Linien in (meist klein eingebundenen) Positionskarten sind sinnlos, zumal ja meist schon die Verwaltungseinheiten dargestellt sind. Wenn wir vernünftig arbeiten, kann man die Karten später immer noch verdichten und für was anderes nutzen, aber hier sollten wir nicht übertreiben. NNW 23:48, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Der Aussage "in erster Linie für die deutschsprachige WP" muß ich wiedersprechen. Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Positionskarten besteht nicht nur in der de-wiki. Wir sollten deshalb von vornherein etwas globaler denken. Warum sollten die Argentinier und Chinesen das Rad noch einmal erfinden? Viel besser ist es doch, wenn sie unsere Karten, die ja sowieso auf commons liegen, gleich mit nutzen können. Obersachse 17:12, 3. Jul. 2008 (CEST)
Frage
Chumwa hat mich darauf angesprochen, dass ich bei Montenegro (aber auch beim Kosovo und Slowenien) auf die Darstellung der nächsten Verwaltungsebene verzichtet habe. Da es sich bei diesen Staaten um Gemeinden als nächste Stufe handelt, habe ich sie, ganz eigenmächtig, erstmal weggelassen, obwohl dies unserer Entscheidung entgegenläuft. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es sinnvoll, sie einzuzeichnen. Andererseits könnte es für die Kleinstaaten wieder ganz interessant sein, wobei Liechtenstein eine sehr komplexe und verwirrende Grenzziehung der Gemeinden hat. Daher meine Frage, ob wir hier auch die Gemeinden darstellen, ob das sinnlos ist oder ob es von Fall zu Fall anders entschieden werden kann/soll.
Auf der anderen Seite habe ich z.B. bei Serbien noch die Bezirke eingetragen, bin im Grunde also noch eine Stufe tiefer gegangen als nötig, genauso wie Lencer bei Griechenland oder ich bei Belgien. Auch bei Finnland habe ich vor, noch die nächste Stufe einzuzeichnen, erstens um das Land besser zu gliedern, zweitens weil die nächste Stufe die wohl wesentlichere in der Wahrnehmung der Leute ist. In Hamburg wird auch niemand gefragt, in welchem Bezirk er lebt, sondern in welchem Stadtteil. Ich plädiere deshalb für eine etwas freier ausgelegbare Regel, die sich am Gebrauchswert für den Benutzer orientiert und den Staat in vernünftige Teile gliedert. Ausnahmen wird es wohl nicht allzu viele geben, hauptsächlich in Europa. Ich lass mich natürlich auch gerne umstimmen. NNW 12:00, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre, daß im Prinzip die nächste Verwaltungsebene dargestellt wird, in begründeten Einzelfällen aber davon abgewichen werden kann. Das können optische Gründe sein, aber z.B. auch die fehlende Wahrnehmung im öffentlichen Bewußtsein. Für den Freistaat Sachsen wären die nächste Ebene die Regierungsbezirke, neuerdings Landesdirektionen. Die Kreiseinteilung ist aber wesentlich aussagefähiger. Die Frage ist nur, wo die Begründung von der Regelabweichung hingeschrieben wird. Diskussionsseite der Karte (des Bildes) oder der Positionskarte? Obersachse 22:32, 2. Aug. 2008 (CEST)
- ACK Obersachse. Auf keine Fall jedoch die reine Gemeindebene. Das wird bei den meisten Staaten ein engmaschiges Netz werden und zerstört IMHO die Übersichtlichkeit. Ich würd einfach von Fall zu Fall entscheiden ... Vllt. sollte man einfach auch die Nutzung der Pos-Karte berücksichtigen. Gemeindegrenzen in einer 150px-Grafik sehen einfach nur doof aus und bringen für die Lokalisation einer Burg keine Punkte. btw: <voruteil>Wen interessieren in Liechtenstein die Gemeinden? Mehr als ne Durchgangsstraße mit 500 Banken haben die doch gar nicht, oder?</vorurteil> Grüße Lencer 12:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Gemeindegrenzen würde ich generell nicht darstellen, wegen der Engmaschigkeit des Netzes. Außerdem halte ich den Nutzen von Positionskarten der Kreise für sehr fraglich. Liechtenstein und Vatikanstadt sind zwar nicht viel größer, aber immerhin Staaten. Wegen der Einheitlichkeit kann man hier sicher ein Auge zudrücken, wenn auch der Nutzen fraglich ist. --Obersachse 14:44, 4. Aug. 2008 (CEST)
- ACK Obersachse. Auf keine Fall jedoch die reine Gemeindebene. Das wird bei den meisten Staaten ein engmaschiges Netz werden und zerstört IMHO die Übersichtlichkeit. Ich würd einfach von Fall zu Fall entscheiden ... Vllt. sollte man einfach auch die Nutzung der Pos-Karte berücksichtigen. Gemeindegrenzen in einer 150px-Grafik sehen einfach nur doof aus und bringen für die Lokalisation einer Burg keine Punkte. btw: <voruteil>Wen interessieren in Liechtenstein die Gemeinden? Mehr als ne Durchgangsstraße mit 500 Banken haben die doch gar nicht, oder?</vorurteil> Grüße Lencer 12:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
Festlegung: Darstellung der ersten Verwaltungsebene unterhalb des Staates (bzw. bei Positionskarten unterer Ebenen der jeweils nächsten Verwaltungsebene)
Darstellung von autonomen/umstrittenen Gebieten
Stichwort Palästina, Transnistrien, Westsahara, Republika Srpska, Republik Bergkarabach, usw. Andere Farbe oder gestrichelte Linien? --Obersachse 09:53, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Srpska ist kein Problem, weil es einfach eine Untereinheit von Bosnien-Herzegowina ist und wie die Bundesländer dargestellt werden kann. Umstrittene Gebiete sind ein Problem, das bisher vertagt worden ist, weil wir ja mir Europa anfangen und sowas nicht wirklich vorkommt. Die anerkannten Staaten der D-A-CH-Länder sind fast identisch, der Kosovo daher ein eigener Staat und Transnistrien nicht anerkannt und wird daher nicht dargestellt. Schwierig wird es mit der Westsahara, weil da (zumindest) Deutschland keine offizielle Meinung zu hat. Da müsste man mal gucken, wie das im Artikel geregelt wurde. Ärger wird uns diese Arbeit sicherlich bringen (Palästina, Kaschmir, Taiwan...), aber das würde ich gerne noch vertagen. Wir müssten in dem Zuge auch überlegen, ob wir alternative Versionen anbieten, also z.B. Serbien mit Kosovo, müssten aber vorher klären, wie weit man dabei zu gehen bereit ist. Ein schönes Thema zum Kartografen-Treffen! NNW 10:57, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ich bin aber schon der Meinung, daß man die Grenzen umstrittener Gebiete irgendwie darstellen sollte. Bei einer moldauischen Stadt ist es wesentlich, ob sie in Transnistrien liegt oder nicht. Politische Probleme sind eigentlich nur zu erwarten, wenn die Grenzen des umstrittenen Gebietes strittig sind. Anderenfalls stellt die Karte ja nur einen allgemein anerkannten Fakt dar, nämlich, daß auf dieses Gebiet jemand Anspruch erhebt (ob nun begründet oder unbegründet, ist für die Karte unwesentlich).
- Hintergrund meines Drängelns: Ich bin dabei, die Kollegen in der russischen Wikipedia davon zu überzeugen, sich gestalterisch den deutschen Festlegungen anzuschließen. Es wäre daher schön, wenn dieser Punkt schnell geklärt werden könnte. --Obersachse 11:46, 4. Jul. 2008 (CEST)
- In Absprache mit Lencer habe ich mich zu einer Grenzlinie zu Transnistrien überreden lassen. Da das Gebiet von keinem Staat anerkannt ist, bekommt es aber keine eigene Farbe. Das wird bei Palästina sicherlich anders laufen. Wir werden da von Konflikt zu Konflikt andere Lösungen finden können und müssen, werden sie aber darstellen, solange ein De-facto-Zustand erreicht ist oder die internationale Sichtweise anders ist. Im Zweifel wird die D-A-CH-Sichtweise genommen oder vielleicht auch eine Alternativversion hergestellt. NNW 12:59, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Die Idee gefällt mir. Bei unstrittiger Grenze Markierung durch eine (wie auch immer gestaltete) Grenzlinie; wird der besondere politische Status des Gebietes (von wenigstens einigen Staaten bzw. der UNO <muß noch geklärt werden>) anerkannt, gibt's zusätzlich Farbe. Bei strittigem Grenzverlauf muß man im Einzelfall sehen, ob, wieviele und welche Grenzlinien dargestellt werden. Können wir das als Richtlinienentwurf so stehen lassen? --Obersachse 13:29, 4. Jul. 2008 (CEST)
- In Absprache mit Lencer habe ich mich zu einer Grenzlinie zu Transnistrien überreden lassen. Da das Gebiet von keinem Staat anerkannt ist, bekommt es aber keine eigene Farbe. Das wird bei Palästina sicherlich anders laufen. Wir werden da von Konflikt zu Konflikt andere Lösungen finden können und müssen, werden sie aber darstellen, solange ein De-facto-Zustand erreicht ist oder die internationale Sichtweise anders ist. Im Zweifel wird die D-A-CH-Sichtweise genommen oder vielleicht auch eine Alternativversion hergestellt. NNW 12:59, 4. Jul. 2008 (CEST)
Layerdarstellung
Geht das überhaupt? --Chumwa 08:28, 31. Mai 2008 (CEST)
- Ne so lange nicht mal svg als svg angezeigt wird nicht. --mario 12:02, 2. Jun. 2008 (CEST)
Dann stellt sich als nächstes die Frage, ob wir alternative Karten erstellen sollen: einmal mit Gewässer/administrativen Untereinheiten und einmal ohne. Da dies den Aufwand jedoch exponentiell in die Höhe treiben würde, würde ich davon eher absehen wollen. --Chumwa 22:17, 2. Jun. 2008 (CEST)
Festlegung: nein (da keine Idee vorliegt, wie dies durchgeführt werden sollte)
Gestaltung
Farbgebung
-
Vorschlag 1
-
Vorschlag 2
-
Vorschlag 3
-
Vorschlag 4
-
Farben wie Vorschlag 3
-
Farben wie Vorschlag 4
-
Vorschlag 5
-
Vorschlag 6
-
Vorschlag 7
-
Vorschlag 8 (wie fr:)
-
Farben wie Vorschlag 5
-
Farben wie Vorschlag 7
-
Farben wie Vorschlag 8
Guinness ohne Koordinaten |
In Anwendung: Irland mit Farben wie Vorschlag 8 |
Guinness ohne Koordinaten |
In Anwendung: Vorschlag 8 |
Eine erste Diskussionsgrundlage: Werte Test1 (R/G/B):
- Grundton Hauptland: 255/255/230
- Grundton Ausland: 230/220/220
- Grenzen: 180/170/170; dicke Linie 0,85 mm, dünne Linien 0,3 mm
- Gewässerkonturen: 65/165/255; 0,3 mm
- Gewässerflächen: 190/230/255
Ich schlage vor, jeder sagt was dazu oder macht sogar einen Gegenvorschlag. NNW 19:47, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Kein Gelbd bitte. Meine Version kommt morgen. Gute Idee Christian. Jeder macht 1,2,3, oder oder Versionen am Deutschland Bsp. --mario 19:59, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Mir gefällt das gelb eigentlich ganz gut. Grau und blau hingegen ist mir ein bischen zu rotstichig. Hier würde ich eher die Farben von Vorschlag 2 nehmen. --Chumwa 20:22, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Habe dies jetzt als Vorschlag 3 hochgeladen. --Chumwa 07:54, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich könnte mit allen dreien gut leben, tendiere jedoch etwas mehr zu Chumwa's vorschlag 3. Dort könnte jedoch der Grauwert der Grenzen noch ein Tick angehoben werden, sodass sie zumindest so "deutlich" zu erkennen sind wie in Vorschlag 2. --Lencer 08:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Wir sollten dringend noch eine Karte von einer Insel (Irland oder so) im Vorfeld machen. Da werden die Farben ganz anders funktionieren und ein so helles Blau dürfte problematisch werden. NNW 12:40, 4. Jun. 2008 (CEST)
- So wie es jetzt ist, wirkt die Irlandkarte irgendwie zu blass. hmm ... --Lencer 13:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Wir müssen nicht zwangsläufig alle Karten 100%ig gleich machen, sie stehen eh nie zusammen. Wir könnten einen Rahmen festlegen, in dem die Farben variieren können, um unterschiedliche Gebiete mit stark abweichenden Flächenanteilen von Meer, Land und Ausland gut aussehen zu lassen. Oder zwei, drei verschiedene, aber in ihrer Wirkung ähnliche Farbpaletten verbindlich festlegen. Das fördert zwar Diskussionen, aber ich persönlich könnte damit leben. NNW 13:31, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Vorschlag 4: Blau jetzt noch etwas abgedunkelt. Was mir als erstes aufgefallen ist, ist dass bei Irland die Linien dicker erscheinen, weil die Originaldimensionen der Karte einfach kleiner sind. Wie wollen wir das in den Griff bekommen? --Chumwa 19:26, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Schwierig, denn das hängt von der Darstellungsgröße ab, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn man eine typische Positionskartendarstellungsgröße (ich liebe das Deutsche für seine Komposita!) zugrundelegt, könnte man natürlich die Linienstärke anpassen. Wird etwas mehr, das man zu beachten hat. Bin dazu noch unentschlossen, tendiere zum Ignorieren von diesem Punkt, passe mich aber gerne der Mehrheitsmeinung an. NNW 13:00, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Vorschlag 4: Blau jetzt noch etwas abgedunkelt. Was mir als erstes aufgefallen ist, ist dass bei Irland die Linien dicker erscheinen, weil die Originaldimensionen der Karte einfach kleiner sind. Wie wollen wir das in den Griff bekommen? --Chumwa 19:26, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Wir müssen nicht zwangsläufig alle Karten 100%ig gleich machen, sie stehen eh nie zusammen. Wir könnten einen Rahmen festlegen, in dem die Farben variieren können, um unterschiedliche Gebiete mit stark abweichenden Flächenanteilen von Meer, Land und Ausland gut aussehen zu lassen. Oder zwei, drei verschiedene, aber in ihrer Wirkung ähnliche Farbpaletten verbindlich festlegen. Das fördert zwar Diskussionen, aber ich persönlich könnte damit leben. NNW 13:31, 4. Jun. 2008 (CEST)
- So wie es jetzt ist, wirkt die Irlandkarte irgendwie zu blass. hmm ... --Lencer 13:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Wir sollten dringend noch eine Karte von einer Insel (Irland oder so) im Vorfeld machen. Da werden die Farben ganz anders funktionieren und ein so helles Blau dürfte problematisch werden. NNW 12:40, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich könnte mit allen dreien gut leben, tendiere jedoch etwas mehr zu Chumwa's vorschlag 3. Dort könnte jedoch der Grauwert der Grenzen noch ein Tick angehoben werden, sodass sie zumindest so "deutlich" zu erkennen sind wie in Vorschlag 2. --Lencer 08:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Können wir uns auf NNW's Vorschlag einigen das wir einen Vorschlag als Referenz nehmen und Abweichungen zulassen. Ich denke das kann man dann an der aktuell bearbeiteten Karte ausdiskutieren. Übrigens bin ich für Vorschlag 4. Am Bsp Deutschland schaut das für mich schon brauchbar aus. Würde da keine Änderungen mehr vornehmen. Am Bsp Irland würde ich nur das Grau für Nordirland etwas abschwächen (find ich zu dominant) und die Linienstärke an der Grenze Irland Nordirland auch reduzieren. Insgesamt würde ich aber schauen das wir ein bisle mehr Abstand der Länder zum Rand hinbekommen. Das schaut schon ziemlich eng aus. --mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
Noch etwas heller und mit einer Version, wo ein Teilgebiet hervorgehoben wird. Ich ahne, dass die Puristen in der WP aufheulen, wenn wir jetzt mit zu kräftigen Farben kommen. NNW 20:40, 9. Jun. 2008 (CEST) Farben Versionen 5 und 6:
- Grundton Hauptland: 255/255/235 (Gelb)
- Nebenton Hauptland: 245/245/245 (Hellgrau, siehe Vorschlag 6)
- Grundton Ausland: 230/230/230 (Mittelgrau)
- Grenzen: 150/140/130 (Dunkelgrau)
- Gewässerflächen: 200/240/255 (Hellblau)
Auf eine blaue Küstenlinie habe ich verzichtet, um weniger Farben zu haben. Staatsgrenzen sollten alle gleich dick sein, nicht so wie im Moment in den Vorschlägen. Die Küsten können meinetwegen so dick wie die Bundeslandgrenzen sein. NNW 20:58, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Um die Sache noch etwas zu garnieren: Vorschlag 7 entspricht den Empfehlungen aus der französischen Kartenwerkstatt ...womit wir nahezu wieder an Vorschlag 3 wären... --Chumwa 08:09, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Wobei sie, wenn ich sie hier richtig verstanden habe, im Moment eher entweder zu einer grau-weißen oder zur CIA-Variante tendieren. Aber muss ja nicht mitmachen. Meinetwegen können wir uns an Version 7 halten, das Blau ist kräftig genug, um auch Inseln zu halten, und nicht zu stark, um auf de: durch zu starke Farben negativ aufzufallen. Nur das Grau des Umlands hätte ich gerne etwas heller gehalten, das finde ich noch ein bisschen dominant. NNW 09:36, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Flächenfarbe/Randfarbe von Hervorhebungen im Objekt (z.B. Stadtkreise in Bundesland-Positionskarten)
- Soll so etwas überhaupt erfolgen? --Chumwa 08:28, 31. Mai 2008 (CEST)
- Finde ich nicht. Alles auf einer Verwaltungsstufe sollte gleich aussehen. Spätestens wenn es mehr als zwei Rubriken gibt, wird's so eh schwierig. NNW 19:47, 3. Jun. 2008 (CEST)
Festlegung: Farbgebung wie hier aufgezeigt:
Die Farbgebung folgt einem Entwurf der französischen Kartenwerkstatt mit Angaben der RGB-Werte bzw. Hexadezimalwerte:
Hauptland | gelb | 254/254/233 | #FEFEE9 | |
Ausland | grau | 224/224/224 | #E0E0E0 | |
Grenzen | dunkelgrau | 100/100/100 | #646464 | |
Gewässerkontur | dunkelblau | 9/120/171 | #0978AB | |
Gewässerfüller | hellblau | 198/236/255 | #C6ECFF |
Hello.
In the French-speaking Kartenwerkstatt we have started a discussion here about an evolution of our colorimetric standards in order to try elaborate a standard common to all the WPs. The discussion was until now limited to WP-fr for the first steps, but I think it's now time to open it to the other WPs like yours which is active.
As you have noticed it navigating in the categories in Commons, there's a great diversity of style in maps, some of them nice, other really ugly and/or of poor quality. So the purpose of this discussion, as I wrote, is to elaborate a convention about the creation of maps common to the whole project in order to avoid great differences between them and have an harmonized style. The advantages would be a general “Wikipedia style” and an easier translation because there wouldn't be necessary to modify the colors of a map created by another Kartenwerkstatt in order to keep the harmony of the style of the local WP. This, of course, to be able to work faster, reach a better general quality, allow an easier re-use of the maps and, most important, work together in a same direction.
The discussion, at this stage, concentrates on the two main types of maps: the geographic/geopolitic ones and the relief/topographic ones. The colors for thematic maps (gradient, repartition area of animals, etc.) should come after that, as well as locator maps. The projection for world maps will also have to be discussed.
We make a first proposition there trying to take the best of the different WPs: colorful enough to please the eyes but not too much to not be aggressive, and also clear enough to ease the highlighting of the subject and the reading of the labels. At the right, two examples of blank maps using the colors of the current proposition and a template with the most commonly used elements in these two types of maps to help the creation.
This said, we think the location maps should also follow this colorimetric pattern as they can be considered as a simple (but specific) derivate of geopolitical maps. The purpose of this, again, is to reduce the multiplication of styles in the maps and reach a better harmony in the whole project so the visitors won't be surprised finding maps of several styles in the articles.
The two examples I give here are blank location maps of Costa Rica, so they will give you an even better idea of the rendering following the current proposition. The goal is to harmonize as much as possible the two types of maps to ease the creation, so the color of the sea of the administrative map is the color of the second level of the bathymetry. All the labels (font and colors) as well as the additional data (roads, cities icons, etc.) are identical to both types of maps.
You are kindly invited to give your opinion on our discussion page (where you can write in English to ease the inter-wiki communication) about the current proposition as well as about the fact using the same colorimetric standard for the location maps.
Greetings. Sting-de 03:05, 17. Jun. 2008 (CEST)
- See also Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt#Note_:_Wiki_Map_Recommandation_2008.27s_update.2Fcreation, an introduction of the project, by myself. Yug --17:00, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Unfortunately my French is to poor to understand what your discussed already and why you chose this proposal. NNW 20:21, 20. Jun. 2008 (CEST)
I've made now a map with the two colour scheme proposals for comparing purposes. The colours for themself are the same in both, only their usage on the map objects is different. I think we really can use the French scheme. I hope my collegues here do have the same opinion? --Chumwa 07:29, 20. Jun. 2008 (CEST)
- The coastline of the French proposal is quite dark. I fear it will be difficult to read a name displayed above it. I would prefer a lighter colour. Borderline is okay. NNW 20:07, 20. Jun. 2008 (CEST)
Please don't use suche dark colors for elevations over 2500m ASL. In generell on this heights there is no vegetation and the darkness lets the relief occure in revers. Maybe just the other way round from green to brown - lightbrown - and finaly white for regions over 6000m ASL. -- visi-on 18:57, 20. Jun. 2008 (CEST)
- White for snow and ice. That's logical. Obersachse 20:00, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Hier geht es eigentlich nur um Positionskarte wie hier rechts zu sehen. Wenn ihr was zur Höhenschichten sagen wollt, empfehle ich den Link oben zur französischen Seite. Die Kollegen dort wollen topografische Karten machen und erwarten dort auch Kommentare. Hier gehen sie verloren. NNW 20:07, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Don't worry about the discussion here, I will make the echo there on -fr on what comes out here.
- About the shore line, the comparison at the right doesn't show it in the good way : the darker the color, the thinner the line must be, and here it's much too large. The same applies to the boundaries. The purpose is to harmonize as much as possible the administrative and topographic map to simplify the creation, that's why the shore lines are of the same color in both maps. We use it for the topo maps for over one year and never encountered problems with unreadable labels. On the example of the Costa Rica administrative map you can see that if the size of the line is well chosen it's ok.
- For the colors of the relief, the fact of going from light to dark when climbing makes an overall map brighter and easier to read as only the highest elevations which occupy smaller areas are darker. About the highest mountains with permanent snow and light gray/white color, I'm preparing an improved color scale with 3 or 4 additional elevations so this type of terrain can be represented if needed. Just let me make some additional tests before putting it online. Sting-de 00:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
- I've updated the map template with additional colors for high elevations/permanent snow areas. Sting-de 16:34, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Habe nochmal Estland gemacht, hier nach den Vorgaben, die wir ausgesucht hatten. Bevor das hier einzuschlafen beginnt, bitte von jedem ein klares Pro oder Contra zum kräftigeren französischen Vorschlag oder unserem farbschwächeren Vorschlag. NNW 17:24, 29. Jun. 2008 (CEST) Sowie Island und Finnland.
- I've updated the map template with additional colors for high elevations/permanent snow areas. Sting-de 16:34, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Hier geht es eigentlich nur um Positionskarte wie hier rechts zu sehen. Wenn ihr was zur Höhenschichten sagen wollt, empfehle ich den Link oben zur französischen Seite. Die Kollegen dort wollen topografische Karten machen und erwarten dort auch Kommentare. Hier gehen sie verloren. NNW 20:07, 20. Jun. 2008 (CEST)
We closed the discussion on WP-fr and made this proposition on Commons talk:Project Mapmaking Wiki Standards.
Please, take all a look over there so we can have a global convention for the whole Wikimedia project. Thanks. Sting-de 23:30, 23. Jun. 2008 (CEST)
Detailierungsgrad/Generalisierung
Vorgehensweise bei „weit entfernten Teilgebieten“ (z.B. Kanarische Inseln bei Spanien)
Bin für die Fortsetzung der bisherigen Vorgehensweise: eigene Karten für entfernte Gebiete. Sonst wird die Darstellung in den kleinen Fenster zu winzig. Die Grenze darf gerne fließend sein, ab wann man eine eigene Karte macht, und vom konkreten Fall abhängig sein. Die zwei Teile von Osttimor bitte in einer Karte, Portugal aber ohne Azoren und Norwegen ohne Spitzbergen. Ich sehe hier keine große Gefahr endloser Diskussion, wann man was macht. NNW 13:08, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Schließe mich NNW's Standpunkt an. Rest ergibt sich aus der Diskussion zu der entsprechenden Karte. --mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
Festlegung: Weit entfernte Gebiete werden nicht in der Hauptkarte dargestellt. Diese erhalten eigene Positionskarten.
Strichbreite für Grenzen
Hier ist leider nirgendwo festgelegt, wie breit die Grenzen zu ziehen sind. Wenn ich mir die bereits fertigen Karten von Irland und Italien vergleichend anschaue, stelle ich große Unterschiede fest, die mit der Größe der Karte zu tun haben werden. Im Detail sind die Strichbreiten der Grenzen wahrscheinlich gleich breit gezeichnet, aber beim Herunterskalieren der Karten ändert sich halt proportional die Strichbreite. Was tun? —Lantus 21:15, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Die bisher von mir verwendeten Breiten unterscheiden sich nach Größe des Landes und daher, wie das Land nachher auf der Beschreibungsseite aussieht. Mein Ziel ist es, dass die Linien dort alle ungefähr gleich aussehen. Das muss man probieren und liegt bei den Staatsgrenzen meist zwischen 0,5 und 0,85 mm. Der Unterschied liegt also schon in den Dateien. NNW 21:22, 9. Jul. 2008 (CEST)
Einbindung der Karten in die Artikel
Wollt ihr die jetzigen Karten überschreiben (was bestimmt bei den erstellern nicht so gut ankommt) oder wie habt ihr euch das vorgestellt? Ich bin für niht überschreiben und mittels Wikipedia:Bot einbinden. --mario 12:09, 2. Jun. 2008 (CEST)
- In den meisten Fällen wird überschreiben schon allein deshalb nicht gehen, weil ursprünglich ein png/jpg vorlag und nun svgs erstellt werden sollen. Das Argument mit dem nicht so gut ankommen zieht natürlich auch. Was der von dir angegeben Bot so treibt, weiß ich nicht so recht - aber ich glaube auch, dass wir eigentlich keinen Bot brauchen. Schließlich wollen wir ja die Karten der Positionskarten-Vorlagen an sich ändern und nicht "nur" überall den Alternativkarten-Parameter setzen. Und da wir wohl eh schon am erstellen lauter neuer Dateien sein werden, habe ich vorsichtshalber auch gleich mal den Namenskonventionen-Punkt zur Diskussion mit aufgenommen. --Chumwa 22:24, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass wir uns ein Gerüst für die Dateinamen zusammenbauen, das auch potenzielles Überschreiben verhindert. Das sollte ruhig in Englisch gehalten sein, damit auch andere WPs leicht darauf zugreifen können. NNW 23:39, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Bin auch für englische Namen. Mario meinte sicherlich, das wir uns mit dem Bot einige Arbeit beim austauschen der Pos-Karten in tausenden von Artikel sparen würden (nicht alle Pos-Karten sind in Vorlagen eingebunden, viele fliegen auch nur so rum) . Außerdem finde ich es wichtig, das in der Bildbeschreibung auf dieses Projekt Bezug genommen wird (durch Verlinkung dieser Seiten). Dann sehen die Artikelbauer und die Ersteller der alten Positionskarten, dass man nicht willkürlich irgendwas ersetzt, sondern eine systematische Bearbeitung vorgenommen wird. Grüße Lencer 11:45, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke auch, dass wir uns ein Gerüst für die Dateinamen zusammenbauen, das auch potenzielles Überschreiben verhindert. Das sollte ruhig in Englisch gehalten sein, damit auch andere WPs leicht darauf zugreifen können. NNW 23:39, 2. Jun. 2008 (CEST)
Tja was ich meinte. Keine Ahnung. Ne Quatsch. Da war ich mal wieder zu schnell. Ihr habt natürlich recht die neuen Karten müssen nur in die Vorlagen:Infobox... eingetragen werden. Im Moment liegen die Positionskarten ja wohl nicht in einer extra Kategorie bei Commons. Das sollten wir auf jeden Fall ändern. --mario 12:02, 3. Jun. 2008 (CEST)
Div. Diskussion
- Kann man eigentlich auch andere Symbole in die Karte bringen außer den roten Punkten? Sollte wohl nur über eine Änderung der Vorlage gehen. Damit können wir uns ja dann beschäftigen wenn wir die Staaten fertig haben ;)--mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Gibt es Leute die aktuell an Positionskarten arbeiten etc.? Wäre ja nett wenn man die hier mit einbindet. Nicht das Arbeit doppelt gemacht wird. Außerdem Wäre es ja blöd wenn wir uns alles hier neu erarbeiten und das Know How der bisherigen Ersteller von Postionskarten und Vorlagenerstellern nicht zu nutze machen. --mario 13:47, 5. Jun. 2008 (CEST)
- zu 1: Andere Punkte gibt's hier.
- zu 2: So wie's aussieht, scheint nicht allzuviel bei den Vorlagen zu passieren. Die Gefahr der doppelten Arbeit ist nicht wirklich gegeben. NNW 21:46, 9. Jun. 2008 (CEST)
- auch zu 2: wie ihr seht, versuche ich gerade auch die Franzosen für die Sache zu begeistern. Was mir beim umherstreifen auf deren Seiten jedenfalls aufgefallen ist, ist dass dort teilweise andere Vorlagekarten verwendet werden - auch wenn's nicht viele sind. Also auch wenn sie nicht mitmachen werden (wovon ich mal ausgehe), lohnt es sich bestimmt auch immer mal in den anderen Wikipedias nachzusehen, ob es dort nicht evtl. leicht überarbeitbare Vorlagen für die neuen Positionskarten gibt. --Chumwa 21:54, 9. Jun. 2008 (CEST)
- zu 2. Vllt. könnte man auch mit den Franzosen eine Aufteilung der Arbeit vereinbaren. Wir übernehmen die Positionskarten, die machen dafür die topographischen Karten oder was sie sonst noch so vorhaben. Und natürlich sollten wir alle Quellen nach verwertbarem Material ausloten. Grüße Lencer 22:19, 9. Jun. 2008 (CEST)
- auch zu 2: wie ihr seht, versuche ich gerade auch die Franzosen für die Sache zu begeistern. Was mir beim umherstreifen auf deren Seiten jedenfalls aufgefallen ist, ist dass dort teilweise andere Vorlagekarten verwendet werden - auch wenn's nicht viele sind. Also auch wenn sie nicht mitmachen werden (wovon ich mal ausgehe), lohnt es sich bestimmt auch immer mal in den anderen Wikipedias nachzusehen, ob es dort nicht evtl. leicht überarbeitbare Vorlagen für die neuen Positionskarten gibt. --Chumwa 21:54, 9. Jun. 2008 (CEST)
ich hab ja gestern schon mal mit nnw darüber gesprochen das ich es eh besser finde das sich eine gruppe jeweils mit einem themenbereich beschäftigt anstatt wie jetzt aus frankreich vorgeschlagen gleich so n riesen rundumschlag zu machen. machen wir unsere positionskarten so gut wie möglich und gut ist. dabei sollten wir natürlich schauen was schon vorhanden ist und uns so doppelte arbeit sparen. --mario 15:15, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Vielleicht schaut auch mal jemand hier hin. Da gibt es gerade einen Streit, wie Positionskarten aussehen sollten. Obersachse 18:12, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Keinerlei Meinungen? Obersachse 20:03, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ich antworte nachher. Muss vorher noch was anderes erledigen. NNW 20:34, 20. Jun. 2008 (CEST)
Hervorhebungen
Hätte nur eine Frage: Welche Farbe sollten den nationale Untereinheiten erhalten, die hervorgehoben werden sollten bzw. welche Farbe erhalten diese, sollte es sich um Meeresgebiet handeln? (vgl. Split und Vorlage:Positionskarte Kroatien) Capriccio 16:27, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Das hervorgehobene Gebiet bleibt in allen Karten in Gelb. Es ist noch nicht entschieden, wie andere Gebiete, die demselben Staat angehören, dargestellt werden sollen. In Diskussion sind Hellgrau oder Braunorange (siehe oben). Da erstmal Karten von Staaten gemacht werden, weil die dringender sind, hat die Beantwortung der Frage noch Zeit. Bei Meergebieten stellt sich die Frage, ob die Teilgebiete dafür überhaupt zuständig sind. Obwohl ein Teil der Nordsee zu Deutschland gehört, teilt sich dieser nicht auf Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg auf, sondern fällt in die Zuständigkeit des Bundes. Wie da die Zuständigkeiten bei fast 200 Staaten ist, ist hier unmöglich herauszubekommen. Da muss ich mal fragen, ob du bei deinem Beispiel die Flächen freihand eingefärbt hast oder ob du offizielle Vorlagen zum Grenzverlauf hattest. Zumal ist die Grenzziehung im Meer häufig umstritten (wie zwischen Kroatien und Slowenien), da bietet sich an, dies erst gar nicht großartig darzustellen, um nicht noch mehr Streitpunkte hier zu bekommen. Es gibt schon genügend Grenzprobleme an Land. Kurz: Solange nicht eindeutig geklärt ist, wie die Verwaltung über Meeren geregelt ist, sollte dies besser nicht oder nur ganz allgemein durch einfache unterbrochene Linien dargestellt werden. Gruß, NNW 17:16, 1. Jul. 2008 (CEST)
Karte Schweiz
Für die Erstelllung einer Karte von der Schweiz hätte man vielleicht da eine Hilfe: Wikimedia CH hatte Anfang dieses Jahres Boundaries GG25 vom Bundesamt für Topografie gekauft. Die Präzision entspricht ist zwischen zwei bis fünf Meter genau. Und da haben wir ein kleines Problem, da die Aufarbeitung dieser Daten urheberrechtlich geschützt ist, die aber dann als urheberrechtlich frei bezeichnet werden können, wenn die Karte 1:300000 entspricht. Was man darunter versteht, weiss ich nicht. Wikimedia Vorstandsmitglied Schutz, der das Paket für Wikimedia CH kaufte, meinte, dass man mit einer Präzision von 100 Metern bereits eine gute Genauigkeit hätte - meiner Meinung nach sogar zu gut, zumal Karten wie die jetzige (siehe rechts) eine noch kleinere Genauigkeit haben.
Von der Kartenwerkstatt würde ich nun gerne wissen, ob sie an diesen Daten Interesse hätte. Ich würde ihm dann die Daten zuschicken bzw. ihn mit dem Herrn Frédéric Schutz in Verbindung setzten. Grüsse, --dvdb 23:36, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Das könnte eine sehr gute Quelle für genaue Karten sein. Unter 1:300000 werden wir damit nicht arbeiten, das ist klar. So eine Positionskarte bewegt sich in einem viel kleineren Maßstab. Die Genauigkeit ist mehr als ausreichend für solche Zwecke. Kurz: Ja, es besteht Interesse, unbedingt! Gruß, NNW 10:17, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Kann sich dann jemand als "Verantwortlicher" für die Schweizerkarte erklären, dem ich die Daten übergeben kann? --dvdb 23:49, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Was heißt "Verantwortlicher"? Wie ist der Umgang mit den Daten geregelt? Darf nur eine Karte gemacht werden oder doch mehrere Karten? Besteht die Limitierung nur im Maßstab? Vektordaten sind skalierbar, da wird das mit dem Maßstab relativ, zumal es hier ja nur um Verwaltungsgrenzen geht, die sehr einfach vergrößert werden können. Müssen die Daten nochmal abgezeichnet werden? Bevor ich meine Hand ins Feuer lege (und das kann ich letztlich nur für mich, nicht für andere Benutzer), müssten wohl doch noch einige Fragen geklärt werden. Danach bin ich meinetwegen der Verantwortliche. NNW 00:06, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Nein, es ist ein Datenpaken und ich denke nicht, dass der Urheber es wünscht, wenn gleich alle an diesem herumhantieren können, schliesslich ist es noch nicht geklärt, ob wir von Wikimedia CH die Qualität selbst reduzieren können (Mangel an Know How?) --dvdb 00:17, 17. Jul. 2008 (CEST)
Beschriftung von Symbolen auf Karten
Kurze Hilfeanfrage an die Experten hier: Ich suche für die Karte hier eine Möglichkeit, die Beschriftung von den grünen Flächen weiter entfernt zu setzen, damit die Texte frei stehen. Wie geht das? —Lantus 22:39, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Bin kein Experte für die Positionskarteneinbindung. Mir fiel nur ein, das man es mit HTML-Leerzeichen versuchen könnte und das hab ich jetzt mal gemacht. Is vllt. nicht der reguläre Weg, aber das Ziel wird erreicht. Grüße Lencer 07:19, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Nein, bedauere, Lencer. In meinem Netscape-basierten Browser tritt kein Unterschied auf. —Lantus 23:50, 25. Jul. 2008 (CEST)
Maps problems from this project
- Maps in the category: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Location_maps_of_Africa are not displaying properly.
- Your project is creating maps category names outside maps naming standards on the commons where the term "Locator" not "Location" maps was adopted the 2006-2007 categorization discussions.
Please adopt the adjusted name in future category generation, and be advised we will likely be moving the current pages via commons:template:category redirect.- Would request a link and clear annotation be added to explain whatever "2008 Standard" is meant to mean.
Thanks // 24.128.120.248 20:56, 25. Jul. 2008 (CEST) my commons talk
Having come back by a circuitous route that directed me via this above discussion to the en.wikipedia template, I can see now the location maps are a specially formulated format. Might I suggest a template be devised explaining how such differ from a locator map, a reference page on the commons giving how-to including the applicable templates one uses to generate the overlayed dot or whatever. Ideally, the template should be formulated to tag both the image page and the categories pages with key information. That you, focused on cartography know what's going on needs be communicated to those of us who just edit or categorize! Don't you think?
In the meantime, to keep conformity with other maps categorizations, I would suggest each location map category be strictly considered a subcategory of the extant locator maps categories, and of course the SVG maps tree, which is effectively a parrallel hierarchy. Those of us working on categorizing and maintaining existing maps categories, not on developing new maps, will appreciate it.
The only other thing I might add, is most of these kinds of maps would be far more useful if the cartography showed major river systems where scale allows. Such helps a lot in comparision of historical and geographical to newer borders. Cheers! // 24.128.120.248 21:43, 25. Jul. 2008 (CEST)
Plattkarte? / Weltkarte?
Mal (wieder) eine dumme Frage: auf der Positionskarte der USA ist die amerikanisch-kanadische Grenze eine absolut horizontale Gerade. Auf der Positionskarte Kanadas ist diese Grenze hingegen gebogen und verläuft auch sonst eher irgendwie quer durch die Gegend. Handelt es sich da wirklich bei beiden Karten um dieselbe Projektionsart?
Daran anschließend gleich eine weitere Frage: könnten wir am Schluß eigentlich auch eine komplette Vektor-Weltkarte mitsamt den administrativen Grenzen auf zweiter Ebene erzeugen oder werden die ganzen Karten momentan vollständig unabhängig voneinander erzeugt?
--Chumwa 12:54, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Die Kanada-Karte ist (wie die Russland-Karte) eine Kegelprojektion, keine Plattkarte. Das ist für höhere Breiten und größere Länder sicherlich die bessere Projektion, weil die Länderform besser der Realität entspricht. Ich würde das gerne auch für andere Gebiete einführen (Grönland, Norwegen, USA, China, Argentinien...), weiß aber nicht, auf was es ankommt. Der französische Macher der Programmierung ist nicht mehr aktiv, Benutzer:Visi-on, der nach eigener Angabe was darüber weiß, ist gerade im Urlaub, und ich warte, dass er wiederkommt und was dazu sagen kann. Trotzallem sollte es kein Problem sein, am Ende die Daten zusammenzukopieren (zumindest was meine Karten betrifft, bei den französischen Kollegen muss man mal schauen, prinzipiell gilt hier aber auch: ja). Allerdings wird die Qualität der Linienführung nicht einheitlich sein. Die Grenzziehung zwischen den bosnischen Teilgebieten hab ich aus eher grenzwertigen Vorlagen, anderes ist hervorragend aufgelöst zu bekommen. NNW 13:18, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Solange "nur" die Grenzziehungen in den Teilgebieten zweifelhaft ist, sollte es ja kein Problem sein. Frage ist also eher, ob die Ländergrenzen alle derselben Quelle entstammen oder ob man hier mit unterschiedlichen Generalisierungsgraden oder sogar generell anders erfassten Grenverläufen zu rechnen hat? --Chumwa 13:28, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Die Grundlagen, die ich bisher verwendet habe, sind die VMap Level 0 (Maßstab 1:1 Mio.) und die WDB II (Maßstab äh, muss ich nachgucken, *peinlich). Da es in den Poskarten teilweise stark verkleinerte Darstellungen gibt und die Datenmengen dafür nicht explodieren sollen (hab ja auch schon kritische Kommentare bekommen, dass sie zu groß seien), reduziere ich etwas, wo es nötig ist, z.B. bei Norwegen mit den ganzen Fjorden. Hätte ich die Datenmenge für die USA unangetastet gelassen, wäre das ganze mehrere MB groß geworden. Um alles in eine Weltkarte zu kopieren, wäre eine weitere Vereinfachung dringend erforderlich. Es geht also nichts verloren. Die Staatsgrenzziehungen ändere ich nur, wenn sie offensichtlich falsch sind. Beim Zusammenkopieren dürfte der Unterschied so klein sein, dass das nicht auffällt und unter Generalisierung fällt. Auch da sehe ich daher keine Probleme.
- Ich denke nur an die Weltkarte, die du vereinfacht hast. Das ist immer noch eine Datei, die kaum einer in der Wikipedia außerhalb der üblichen Kartenverdächtigen vernünftig verwenden kann, wenn er nicht leistungsstarke Programme hat und gewohnt ist, auch komplexere Dateien zu bearbeiten. SVG ist einfach ein ungünstiges Dateiformat, die Datenmenge verdoppelt sich gerne, wenn ich von FreeHand bzw. Illustrator-Format zu SVG wechsele, ohne dass ich irgendetwas an den Vektoren geändert habe. (Ich klage hier an falscher Stelle, ich weiß.) NNW 13:44, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Solange "nur" die Grenzziehungen in den Teilgebieten zweifelhaft ist, sollte es ja kein Problem sein. Frage ist also eher, ob die Ländergrenzen alle derselben Quelle entstammen oder ob man hier mit unterschiedlichen Generalisierungsgraden oder sogar generell anders erfassten Grenverläufen zu rechnen hat? --Chumwa 13:28, 31. Jul. 2008 (CEST)
Positionkarte Ägypten
Wäre es möglich die Positionkarte von Ägypten etwas nach Osten zu erweitern, so dass das Hala'ib-Dreieck komplett angezeigt wird? Wäre notwendig um die Position eines ägyptischen Nationalparks korrekt darzustellen: Ägypten#Nationalparks
Außerdem ist das Gebiet ja umstritten und sollte deshalb sowohl auf der Agypten- als auch auf der Sudan-Karte abgebildet sein.
Danke --Anitagraser 10:51, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Das kommt natürlich mit drauf. Keine Ahnung, warum es bisher nicht mit im Ausschnitt lag. NNW 11:51, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Danke, lg --Anitagraser 17:39, 9. Aug. 2008 (CEST)
Positionskarte Portugal
Warum sind es nicht die Districtsgrenzen, sondern die NUTS-gebiete die auf dieser Karte zu sehen sind? Die Unterschied zwischen den beiden ist in Portugal sehr gross. Die meisten Portugiesen kennen diese NUTS-Gebiete gar nicht - Quistnix 20:10, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Da hat der Kartograf (vulgo: ich) offensichtlich gepennt und hat sich die falsche Vorlage besorgt. Wird korrigiert. Gruß, NNW 22:47, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Danke! Gruß, Quistnix 13:35, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Ist korrigiert. NNW 20:30, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Danke! Gruß, Quistnix 13:35, 10. Aug. 2008 (CEST)
Verwendung in Infobox Gemeinde in Deutschland
Auf Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland#Deutschlandkarte durch SVG-Version ersetzen wird gerade über den Einsatz einer SVG-Karte in eben dieser Infobox diskutiert. Prinzipiell gibt es keinen Widerspruch gegen SVG, jedoch stößt die Farbwahl der einheitlichen Positionskarte auf Kritik. Vielleicht kann dort noch mal jemand aus der Kartenwerkstatt die Gründe für die einzelnen Farben darlegen beziehungsweise generell Empfehlungen aus Sicht der Kartenwerkstatt dazu geben welche Karten verwendet werden sollten. Danke --Alex 20:52, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Hab geantwortet. Grüße Lencer 21:33, 11. Aug. 2008 (CEST)
Positionskarte Marokko
Soll die mit oder ohne Darstellung der Westsahara sein? Ich bitte um eure Meinungen. NNW 20:27, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Ich denke, eine Lösung wie sie auf der Michelin-Karte von Marokko durchgeführt wurde, wäre angebracht: die Westsahara durch eine gestrichelte Linie abtrennen, die Fläche der Westsahara gelb, aber nur angeschnitten darstellen. Also ungefähr so wie hier. --Chumwa 20:59, 12. Aug. 2008 (CEST)
Positionskarte Mongolei
Kürzlich ist eine neue Positionskarte für die Mongolei entstanden, und schon verschiedentlich eingesetzt worden. Handwerklich ist die neue Version natürlich sauberer gemacht, aber ohne die leicht schattierte Topographie im Hintergrund hat sie einen erheblichen Nachteil. Wie in einigen anderen Ländern auch, ist es in der Mongolei sehr viel leichter, sich anhand der Topographie zu orientieren, als anhand der Aimag-Grenzen. Unter diesem Gesichtspunkt bringt die Änderung also ein deutlicher Verlust an Funktionalität mit sich. Optimal wäre letzten Endes eine Überlagerung der beiden Konzepte. Liesse sich eventuell etwas in diese Richtung machen?
Die alte Karte wurde vor einiger Zeit in einer Kooperation ausgetüftelt. Ich bin sicher, das der Ersteller gerne bereit wäre, bei einer Neufassung mitzuwirken. Damit das Resultat nicht zu überladen wird, darf die Schattierung sehr zurückhaltend sein, solange sie noch erkennbar bleibt. Nachdem die verlustfreie Skalierbarkeit für die Positionskarten keine große Rolle spielt, und die Topographie kaum in Vektorform zu kriegen sein dürfte, muss es an dieser Stelle meines Erachtens auch nicht unbedingt SVG sein. --Latebird 23:00, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Die ideale Lösung wäre sicherlich wie hier in der französischen WP. Ein Klick auf den Text unter der Lagekarte wechselt die Darstellung, sodass beide Varianten sauber zu sehen sind. Wenn das Sommerloch vorbei ist, sollte das mal mit Leuten, die das entsprechend in den Boxen umsetzen können, besprochen werden. Allerdings befürworte ich eine Neuherstellung des Reliefs, das doch reichlich schwammig und konturlos ist und reichlich Kompressionsartefakte hat. Nebenbei wurde der Ersteller hier schon mindestens zweimal, von denen ich weiß, als nicht sonderlich kooperativ wahrgenommen, sodass ich auf das Vergnügen eines dritten Mals gerne verzichten würde. Gruß, NNW 10:42, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Das mongolische Relief wurde bewusst im Kontrast reduziert, es soll ja nur Anhaltspunkte bieten, ohne dass gleich jeder einzelne Berggipfel identifizierbar bleiben muss. Grafisch lässt sich das aber sicher noch optimieren. Der Ersteller ist meiner Erfahrung nach durchaus sehr kooperativ, auch wenn seine direkte Art vielleicht manchmal nicht optimal durch die diversen Sprachbarrieren durchkommt. Das hängt wohl immer auch ein bisschen davon ab, wie man die Leute anpackt.
- Die französische Lösung ist interessant. Könnte man das nicht sogar so hinkriegen, dass auch ein Klick auf das Bild die Darstellung wechselt? Auf jeden Fall lassen sich so die Vorteile beider Darstellungsformen nutzen, ohne dass sie einander in die Quere kommen. --Latebird 13:54, 15. Aug. 2008 (CEST)
Karten Karibik
Hallo,
ich habe im Web Karten gefunden, von denen man die Anzeige für Flughäfen, Städte, etc. gut so einbauen könnte, wie es bei den meisten Länderkarten über die ISO-3166-1-Kodierliste schon üblich ist.
Wer kann folgende Karten so für Wikipedia umarbeiten, dass wir sie hier nutzen können?
Würde mich sehr freuen. --Woehlecke 17:10, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Im Moment läuft ein Projekt der Kartenwerkstatt, die Positionskarten in einheitlichem Stil herzustellen. Über kurz oder lang werden da die Niederländischen Antillen eh neu gemacht, dann auch im SVG-Format und nicht als Bilddatei. Diese Karten hier sind nur bedingt zu gebrauchen, da die erste einen Einklinker beinhaltet, der für eine Positionskarte nicht gut zu gebrauchen ist: Die Koordinaten müssen optimalerweise einheitlich für das gesamte Kartenbild gelten. Und die Koordinaten für diese Karten sind nicht einmal bekannt und müssten annähernd ermittelt werden. Nebenbei droht den Bildern in 14 Tagen die Löschung, das schränkt ihre Nutzbarkeit weiter ein. Wenn du eine Positionskarte dringend benötigst, würden die Niederländischen Antillen vorgezogen, dann auch alle Inseln in einer Karte. Für die Erstellung einer Vorlage:Positionskarte müsstest du allerdings jemand anderes fragen, hier werden nur die Karten hergestellt. Gruß, NNW 20:33, 10. Aug. 2008 (CEST)
In dieser relativ häufig verwendeten Vorlage wurde eine „falsche“ SVG-Karte eingesetzt. Sollte man die Variation Bild:Deutschland.svg evtl. löschen oder durch die finale Fassung ersetzen? --TM 13:17, 24. Aug. 2008 (CEST)
- Bild:Deutschland.svg war ein Kompromissversuch zwischen der bisher in den Ortartikeln verwendeten Inselkarte Bild:Karte Deutschland.png und dem Wunsch nach einer skalierbaren Deutschlandkarte als Rahmenkarte. Daher haben beide Karten auch diese geografischen Abgrenzungen und deshalb ist sie in Grau gehalten (hätte ich sonst nicht so gemacht). Danach kam erst dieses Projekt und die Karte Bild:Germany location map.svg, die auf der Diskussion der Vorlage zumindest von Rauenstein rundweg abgelehnt wurde. Als Hersteller der Karte würde ich mich natürlich freuen, wenn sie ausgetauscht würde, habe jedoch beschlossen, dass ich als Mitglied von „irgendwelchen Kartenwerkstätten“ (Zitat R.) wohl eh keine Möglichkeit habe, eine sachliche Diskussion zu führen, und es hierbei zu belassen: „Überlasst es bitte denen, die sich seit Jahren mit den betreffenden Artikeln inklusive Formatvorlage und Infobox beschäftigen.“ Versteh das bitte nicht so, als ob ich eingeschnappt wäre (bin ich nicht), aber als persönlich Involvierter scheint man mir keine objektive Meinung dazu zuzutrauen, vielleicht zurecht. Daher ist es vermutlich nicht sinnvoll, wenn ich mich an Diskussionen dazu beteilige, zumal Rauenstein dahingehend recht hat, dass ich die Diskussionen um die Karte nicht kenne und womöglich nur Argumente vorbringe, die längst genannt wurden. Mein Vorschlag also: Macht es lieber unter euch aus, die Kartenwerkstatt wäre aber natürlich für einen Wechsel.
- Bild:Deutschland.svg hat sich ganz typisch für Provisorien schnell auch in andere Projekte bis hin nach Wikiversity verbreitet und sollte deshalb besser nicht gelöscht werden. Auf der Bildbeschreibungsseite ist die neuere Karte verlinkt, die ältere aber umgekehrt nicht bei der neueren. Vielleicht verschwindet die graue Karte also irgendwann von ganz allein, aber auch hier sehe ich mich aus denselben Gründen nicht in der Lage, die Karte überall auszutauschen. Wenn es de: als Vorreiter macht, ziehen die anderen vielleicht nach. Grüße, NNW 14:50, 24. Aug. 2008 (CEST)
Karten für Vorlagen Positionkarte deutscher Bundesländer
Hallo, mir ist aufgefallen, dass einige Vorlagen Posistionskarte Deutschland <Bundesland> fehlen, und wollte hier nachfragen ob jemand, möglichst einheitlich aussehende Karten für diesen Zweck erstellen kann. Die Vorlagen selbst bekomme ich dann wahrscheinlich schon alleine hin, wenn ich die jeweiligen "Rand-Koordinaten" habe (am besten auf die Bildbeschreibung schreiben).
Es fehlen noch völlig:
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Bayern
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Brandenburg
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Bremen
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Hamburg
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Mecklenburg-Vorpommern
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Niedersachsen
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Rheinland-Pfalz
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Schleswig-Holstein
Bereits vorhanden sind folgende:
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Baden-Württemberg
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Berlin
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Hessen
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Nordrhein-Westfalen
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Saarland
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Sachsen
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Sachsen-Anhalt
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Thüringen
Allerdings sind die Karten dort von recht unterschiedlichem Layout. Es wäre toll wenn man auch dies vereineitlichen könnte. IMHO am besten ähnlich wie in Vorlage:Positionskarte Deutschland; also jeweils mit angedeuteten Küsten und Grenzen der umgebenden Ländern; dann erfasst der "überaschte Leser" schneller und einfacher, um welche Karte es sich handelt (beim derzeitigen Thüringen hab ich z.B. erst einmal gestutzt). Außerdem wäre es "hübsch", wenn die jeweiligen Kreisgrenzen einzeichnet wären, sofern das die Karten nicht zu "unruhig" macht.
Vielleicht gibt es solche Katen ja auch schon, und ich habe sie nur noch nicht gefunden. Dann wäre ich für Links zu ihnen bzw. Suchtipps dankbar.
Ach ja: Ich habe vor, entsprechende Vorlagen zu erstellen und dann über Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 (Quellcode betrachten) dafür zu sorgen dass diese bei vielen Artikeln von Orten, Burgen, Bergen, Flüghäfen, .... die Karte des entsprechenden Bundeslandes statt der Karte Gesamtdeutschlands angezeigt wird.
Vielen Dank and an die Kartenbastler :) und Gruß --JuTa Talk 00:14, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Seit einiger Zeit wird an einer Vereinheitlichung der Positionskarten gearbeitet. Hier kannst Du Dich über das Projekt informieren und hier sind auch schon die Bundesländer zur Überarbeitung aufgeführt. Das "Problembewusstsein" ist also bereits vorhanden. Dieser Beitrag wird in Kürze auf die Diskussionsseite des Projektes verschoben. Lantus hat mit der Bearbeitung begonnen. Der Zeitpunkt der Abarbeitung ist jedoch noch nicht absehbar. Grüße Lencer 07:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ah, OK danke. Da hatte ich hier den Reiter oben schlicht übersehen. Verschieb diesen Abschnitt also ruhig. Gruß --JuTa Talk 12:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
Fehlende Karte
Hallo, mal eine Frage: Wieso gibt es eigentlich nirgends, nicht einmal auf Commons eine Positionskarte der Sowjetunion? Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 01:20, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Hier sind aber auch keine richtigen Positionskarten. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 08:32, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Das liegt daran, daß erst mal für alle existierenden Staaten Positionskarten geschaffen werden müssen (für manche Zwergstaaten gibt es immer noch keine). Danach werden auch historische Staaten wie DDR, Sowjetunion, Römisches Reich usw. drankommen. --Obersachse 09:18, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Ich weiß. Ich habe nur auf TZVs Aussage geantwortet. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 10:54, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Ich auch :-) Sonst hätte ich meine Antwort weiter eingerückt. Obersachse 12:24, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Ich weiß. Ich habe nur auf TZVs Aussage geantwortet. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 10:54, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Ach so. Ja, das war eigentlich verständlich, nur ich war zu blöd, das zu verstehen... Ich hatte mich schon gewundert, dass du das nicht eingerückt hast. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 12:28, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Achso oke, ich wollte nur sicher gehen, nicht das ihr eine Vergessen habt ;-). Grüße TZV ☢/ ☣Sprich mich an! 13:17, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Wie er schon sagte, wenn die "neuen" Länder fertig sind, kommen SSSR, DDR, Tschechoslowakei und Co. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 14:35, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Sehr interessant. Da wisst ihr ja mehr als ich. Oder heißt das, dass ihr die Karten macht? Die Kartenwerkstatt freut sich natürlich über jeden neuen Mitarbeiter. Herzlich willkommen! NNW 17:59, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Ach, du weißt das anders?! Wenn, dann korrigiere. Ich habe auch vorher schon gehört, dass das so gemacht wird, deshalb ging ich davon aus, dass das stimmt. Ich mache die Karten nicht und werde auch nicht in der Kartenwerkstatt mitarbeiten. Ganz einfach, weil ich das gar nicht könnte. Ich bewundere immer alle Mitarbeiter der KW, was sie alles können. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 18:03, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Darf ich fragen, wo und vor allem von wem du das gehört hast? Da ich dieses Projekt mit angeleiert habe, dachte ich eigentlich, dass ich auch wüsste, was sein Ziel ist. Neuigkeiten interessieren mich daher sehr. Gruß, NNW 18:26, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Das weiß doch ich nicht mehr! Vielleicht hier, vieleicht auf einer Benutzerdiskussionsseite, vielleicht sonst irgendwo. Keine Ahnung. Sorry. Grüße -- Felix König ✉ +/- Portal 18:28, 6. Sep. 2008 (CEST)
- NNW, schade daß Du mitliest. Jetzt ist die ganze Überraschung weg. Nachdem die jetzigen Länder fertig sind, wollte ich Dich überreden, was Gutes für die Geschichtsprojekte zu tun. Es gibt ja so viele untergegangene Königreiche, Schlachtfelder, Ausgrabungsstätten, Stellen, an denen Schiffe gesunken sind, ...
- Was die Mithilfe betrifft: ich habe Dutzende Positionskarten erstellt, bin auch bereit, weitere zu erstellen, aber mit den Qualitätsmaßstäben der Kartenwerkstatt kann ich leider nicht mithalten. Vielleicht läßt Du Dich ja doch noch überreden? Bitte-bitte! Obersachse 20:29, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn die Kartenwerkstatt nach rund 200 Staaten plus x Teilgebietskarten und der Erkenntnis, dass die Freude am Positionskartenmachen spätestens nach der zwanzigsten Karte nicht gerade dezent nachlässt (Stichwort Tretmühle); wenn die Liste auf der Projektseite fröhlich verlängert wird, sodass das Ziel in noch weiterer Ferne liegt (psychologisch ungünstig, weil demotivierend, und außerdem so nie geplant); wenn die Begleitumstände, gerade auf internationalem Gebiet mit Anmerkungen und Änderungswünschen und Besserwissereien und Regelhubereien am Rande von Verhaltensmustern von Wesen aus Fantasyromanen (vulgo Troll), Richtung Dauerdiskussion mutieren; dann, ja dann... Aber was sage ich? Für historische Karten dürfen mMn gerne andere Regeln gelten. Wenn die Positionskarten für das Westgotenreich oder die 2000 deutschen Kleinstaaten des ausgehenden Mittelalters als PNG vorliegen, wird das sicherlich zu verschmerzen sein. Also frisch ans Werk! Ich möchte hier nicht als Meckerkopp erscheinen (und schreibe das hier auch überhaupt nicht in diesem Sinne), aber eins nach dem anderen und das mit Maß ist hier sicherlich das bessere Motto. Das hält die Kartenmacher bei Laune und bringt das Projekt voran. Und dann gibt's noch die Eisenbahnfreaks (Streckenkarten ohne Ende), Autobahnkreuzfreunde, Radfernweginteressierte und Mein-Heimatort-Artikel-soll-exzellent-werden-und-braucht-dringendst-
eine-zwei-Karten-am-besten-bis-gestern-Leute, last not least die Arbeiten zum Schreibwettbewerb. Vielleicht erklärt das mein Nachhaken bei Gerüchten. Ich brauch dringend einen Wein... NNW 20:59, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn die Kartenwerkstatt nach rund 200 Staaten plus x Teilgebietskarten und der Erkenntnis, dass die Freude am Positionskartenmachen spätestens nach der zwanzigsten Karte nicht gerade dezent nachlässt (Stichwort Tretmühle); wenn die Liste auf der Projektseite fröhlich verlängert wird, sodass das Ziel in noch weiterer Ferne liegt (psychologisch ungünstig, weil demotivierend, und außerdem so nie geplant); wenn die Begleitumstände, gerade auf internationalem Gebiet mit Anmerkungen und Änderungswünschen und Besserwissereien und Regelhubereien am Rande von Verhaltensmustern von Wesen aus Fantasyromanen (vulgo Troll), Richtung Dauerdiskussion mutieren; dann, ja dann... Aber was sage ich? Für historische Karten dürfen mMn gerne andere Regeln gelten. Wenn die Positionskarten für das Westgotenreich oder die 2000 deutschen Kleinstaaten des ausgehenden Mittelalters als PNG vorliegen, wird das sicherlich zu verschmerzen sein. Also frisch ans Werk! Ich möchte hier nicht als Meckerkopp erscheinen (und schreibe das hier auch überhaupt nicht in diesem Sinne), aber eins nach dem anderen und das mit Maß ist hier sicherlich das bessere Motto. Das hält die Kartenmacher bei Laune und bringt das Projekt voran. Und dann gibt's noch die Eisenbahnfreaks (Streckenkarten ohne Ende), Autobahnkreuzfreunde, Radfernweginteressierte und Mein-Heimatort-Artikel-soll-exzellent-werden-und-braucht-dringendst-
- Dem ist nichts hinzuzufügen. NNW spricht mir aus dem Herzen. Grüße Lencer 15:04, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir im Moment die Liste anschaue, so kann ich ein wenig "Resignation" schon verstehen ;-) Die bisher beachtlichen Kartenanzahl geht da irgendwie unter ... eine Umsortierung wäre meiner Meinung nach auch sinnvoll, also wirklich zuerst die Staaten mit den ausgelagerten Teilgebieten, "Unter-Verwaltungseinheiten" und Historische Wünsche irgendwie raus, oben dan dran z.B. xx / xxx Karten erledigt, evtl kann man so eine Aufteilung ähnlich den weiteren Untermenüs wie im KW-Workshop machen. Und den Troll auf Commons ignorieren, jedenfalls solang er nicht wieder Karten einfach so überschreibt ;-)--Jeremiah21 19:01, 7. Sep. 2008 (CEST)
Verwaltungseinheiten-Malkasten
Hallo allerseits! Kompliment an die professionellen Kartenmacher! Könnte mir wer erklären, wie ich mit Hilfe von Inkscape oder Adobe Illustrator Verwaltungseinheiten mit der vorgegebenen Farbe füllen kann? Würde das gerne selbst übernehmen, aber wie ich gesehen habe, gehört dies zu den anstrengendsten Tätigkeiten, die ich je im computerigenen Malkasten vornehmen musste. Schade, dass ich die Einheiten nicht per Doppelklick auswählen und füllen kann. Capriccio 13:31, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Da schaust Du am besten mal in der Beschreibung Deines Programmes nach. Einer der Vorteile des svg-Formates ist, daß jedem Element Eigenschaften zugewiesen sind, die man sogar mit einem Editor im Quelltext bequem ändern kann. Also mehr Suchen&Ersetzen als ausmalen. Obersachse 15:31, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist ganz einfach, du musst die Fläche nur erstmal herstellen, da es sie noch nicht gibt, deshalb auch nichts mit Doppelklick. Das Rezept: Man nehme die Grenzlinien des hervorzuhebenden Gebietes, klone sie bzw. dupliziere sie an Ort und Stelle (je nach Programm heißt das etwas anders), verbinde sie, sodass eine Fläche entsteht, verschiebe diese Fläche unter die Linien (z.B. in eine andere, tiefer liegende Ebene, dann werden die Grenzlinien nicht abgedeckt) und färbe die Fläche ein. Das ist also etwas aufwändiger als mit dem Farbeimer in Bildbearbeitungsprogrammen, aber nach dem zweiten oder dritten Mal ist es auch ganz einfach. Für die Darstellung einer Verwaltungseinheit an sich ist es eine vernünftige Ableitung. Andererseits würde ich davon abraten, diese Karte zu verwenden, wenn einfach nur die Lage eines Punktes angezeigt werden soll, also Lage von München mit hervorgehobenen Bayern in Deutschland. Meiner Meinung nach ist das in erster Linie eine Spielerei, die vom eigentlich Zweck einer Positionskarte ablenkt. Heißt der Artikel „München“ ist klar, was der Punkt anzeigt, nicht aber die Verwaltungseinheit, die nirgendwo erläutert wird und die Karte um ein weiteres Element komplizierter macht. Die wenigsten Leute sind den Umgang mit Karten gewohnt und kleine, vielleicht nur 200 Pixel große Positionskarten sollten so simpel wie möglich sein, damit sie mit einem Blick verständlich sind. Das ist natürlich nur meine Meinung, aber mein Tipp bei Karten ist: In der Regel ist weniger mehr. NNW 18:18, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für den Tipp. Werde es mal versuchen. Meine Meinung: Karten sollen Interesse wecken, spannend anzusehen sein (daher wär ich ja prinzipiell auch für etwas mehr Farbe, aber ist nur meine Meinung). :) Capriccio 23:26, 6. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist ganz einfach, du musst die Fläche nur erstmal herstellen, da es sie noch nicht gibt, deshalb auch nichts mit Doppelklick. Das Rezept: Man nehme die Grenzlinien des hervorzuhebenden Gebietes, klone sie bzw. dupliziere sie an Ort und Stelle (je nach Programm heißt das etwas anders), verbinde sie, sodass eine Fläche entsteht, verschiebe diese Fläche unter die Linien (z.B. in eine andere, tiefer liegende Ebene, dann werden die Grenzlinien nicht abgedeckt) und färbe die Fläche ein. Das ist also etwas aufwändiger als mit dem Farbeimer in Bildbearbeitungsprogrammen, aber nach dem zweiten oder dritten Mal ist es auch ganz einfach. Für die Darstellung einer Verwaltungseinheit an sich ist es eine vernünftige Ableitung. Andererseits würde ich davon abraten, diese Karte zu verwenden, wenn einfach nur die Lage eines Punktes angezeigt werden soll, also Lage von München mit hervorgehobenen Bayern in Deutschland. Meiner Meinung nach ist das in erster Linie eine Spielerei, die vom eigentlich Zweck einer Positionskarte ablenkt. Heißt der Artikel „München“ ist klar, was der Punkt anzeigt, nicht aber die Verwaltungseinheit, die nirgendwo erläutert wird und die Karte um ein weiteres Element komplizierter macht. Die wenigsten Leute sind den Umgang mit Karten gewohnt und kleine, vielleicht nur 200 Pixel große Positionskarten sollten so simpel wie möglich sein, damit sie mit einem Blick verständlich sind. Das ist natürlich nur meine Meinung, aber mein Tipp bei Karten ist: In der Regel ist weniger mehr. NNW 18:18, 6. Sep. 2008 (CEST)
Überarbeitung der Seite
Nach Anregung von NNW habe ich die Projektseite mal komplett auseinandergenommen. Ich bin mir bewußt, dass die Formatierung der Seite(n) nicht das Gelbe vom Ei ist. Wer sich diesbzgl. in der Lage fühlt das noch zu verbessern, kann dies gern tun. Auf den Unterseiten müssen auch noch weitere Tabellen für diverse Teilbereiche eingerichtet werden, die ich jetzt lediglich als "Andere" bezeichnet habe. Ich werde das kontinuierlich weiterbearbeiten (und hoffentlich im Sinne der Nutzer/Projektteilnehmer weiter verbessern). Grüße Lencer 08:22, 15. Sep. 2008 (CEST)
Zähler einbauen?
Sieht jemand eine Möglichkeit, sowas wie einen Bearbeitungszähler für die einzelnen Kontinente einzubauen? Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleines Script die Roten, Gelben und Grünen Lämpchen zählt und dann in etwa so auswertet:
- Fertige Karten: 100 von 300 (grün)
- unbearbeitete Karten: 200 von 300 (rot)
- In Bearbeitung: 5 von 200 (gelb)
Schön wäre natürlich, wenn man die Einzelstatistiken auch für das Gesamtprojekt berechnen könnte und diesen Wert dann im Kopf der Projektseite unter Status präsentieren könnte. Wäre sowas möglich? Grüße Lencer 08:22, 15. Sep. 2008 (CEST)
Grüße
Europakarte / Gebietskarten ???
Hallo, habe bisher noch nicht viel mit Positionskarten gearbeitet. Bin hauptsächlich im Bereich Wintersport aktiv und würde gerne in einige Artikel Positionskarten mit Vorlage:Positionskarte+ einbinden, die verschiedene Austragungsorte zeigen. Dazu bräuchte ich eine Karte , die ganz Europa darstellt, und Karten die nur die Alpenländer bzw. Nordeuropa (Skandinavien + Finnland) zeigt... Ich konnte in der Kategorie Positionskarten nichts dergleichen finden. Gibst das irgendwo oder könnte jemand der sich auskennt entsprechende Karten anpassen??? Vielen Dank und Grüße --Jeses 13:01, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt es meines Wissens noch nicht, aber ich versuch mal, was passendes zu basteln. --Obersachse 15:52, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Super. Finde ich echt toll, dass du dich drum kümmerst. Danke! --Jeses 16:02, 24. Sep. 2008 (CEST)
Es gibt jetzt die Vorlage:Positionskarte Skandinavien. Gruß, NNW 20:56, 27. Sep. 2008 (CEST)
Kann man/sollte man diese Bilder im Grün/Dunkelgrün Schema OHNE NACHBARLÄNDER im Sinne dieses Projektes und aus Gründen der Einheitlichkeit nicht auch etwas anders darstellen? Etwa so wie bei dieser Karte (kleine Übersicht oben links, ohne Rahmen). Ich glaube ihr habt für solche Lagekarten (vgl. auch die kleinen Karten zu Lage der Landkreise in Deutschland: Selbes Problem) noch kein Farbschema festgelegt (wie wird zum Beispiel das hervorgehobene Gebiet dargestellt: dunkles Grau oder doch gelb oder rot? Taucht dann dieses helle Gelb überhaupt noch auf?), aber das Farbschema und die Darstellungsweise ohne Nachbarländer passt dazu ja nun überhaupt nicht. Oder dreht man damit zu früh ein zu großes Rad? Was meint ihr?-- TUBS was? 12:47, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Das Farbschema gilt bisher ausschließlich für Positionskarten. Wie andere Karten aussehen, wollte die deutsche Kartenwerkstatt im Gegensatz zu den französischen Kollegen mit ihrer recht klar definierten Grafik bewusst nicht festlegen. Das geht auf Kosten der Einheitlichkeit, aber nach Musterblatt wollten wir nicht arbeiten, denn das macht keinen Spaß, der für uns nach wie vor im Vordergrund steht. Arbeiten wie auf dem Amt wurde daher unisono abgelehnt. Jeder Fall wird neu entschieden, damit es optimal passt und uns gefällt. Du hast bei der NRW-Flughafen-Karte ja auch die Gewässerfarbe verändert und über bebauute Flächen wurde hier noch nie gesprochen. Dann können auch Übersichtskarten individuell aussehen. Wenn du willst, kannst du für deine Karten einen eigenen einheitlichen Stil verwenden, dann musst du nicht jedesmal neu wählen, wie sowas auszusehen hat, nur wird es dafür keine gemeinsame Richtlinie geben, die von allen verwendet werden wird. Das große Rad wird auf absehbare Zeit in der deutschen Kartenwerkstatt nicht gedreht, weil es weder in breiter Masse gewünscht noch durchsetzbar ist. Die größere Anzahl der Karten wird von Leuten gemacht, die die Kartenwerkstatt nicht kennen oder sie ignorieren. Da die ganzen Karten nicht alle auf einer Seite stehen, ist es letztlich auch nicht so schlimm. Schön wäre es allerdings, wenn die Karten innerhalb eines Artikels einen zumindest ähnlichen Stil hätten.
- Ein Tipp: So beliebt Transparenzen auch sind, sollten sie in Karten sehr sparsam eingesetzt werden. Es sieht aus, als ob Tschechien und Österreich in zwei Bereiche geteilt wären, weil die Linien der Hauptkarte durchscheinen. Sowas sollte unbedingt vermieden werden. NNW 13:23, 13. Okt. 2008 (CEST)
- OK, war nur so eine Idee. Kann dieses Einschätzung trotz meinem Hang zur Einheitlichkeit sehr gut nachvollziehen, da eine unbedingt einzuhaltende Einheitlichkeit sicher auch demotivierend und kreativitätshemmend wirken könnte und ungeahnte Vereinheitlichungsbürokratie mit sich bringen könnte. Die Tipps bzgl. der Flughafenkarte nehme ich gerne an. Danke dafür. Übrigens: die bebauten Flächen sind so ähnlich (hier auch Deckkraft wie bei den Flüssen rausgenommen) in eurem Pos-Karten Template enthalten ;-)! Ich denke über die Länder-in-D-Karte nochmal nach. Evtl. kann man die ja trotzdem bzgl. Farbgebung und NAchbarländern verbessern - unterbreite dazu vielleicht mal Vorschläge. Ändern würde ich das aber nicht ohne Rücksprache. Grüße.-- TUBS was? 14:23, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Dass wir an solche Karten nicht gehen und sie farblich anpassen, hat natürlich auch damit zu tun, dass die Kartenwünsche ellenlang sind und wir lieber erstmal die machen als Bestehendes neu. (Steckt ja auch immer eine irgendwie geartete Kritik an den Hersteller der älteren Karte drin! ;-) ) Und bevor wir die gut 200 Länderkarten nicht haben, sollte sich die Kartenwerkstatt auch nicht mit Ableitungen verzetteln. Wenn du NRW vereinheitlichst, finde ich das aber durchaus lobenswert. Vielleicht möchtest du die Gemeinde-Imagemaps auch für die restlichen Gemeinden in Deutschland machen? Sind doch nur noch rund 11.838! Und es winkt eine lobende Erwähnung im Kurier! NNW 14:41, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Nicht mehr in diesem Leben. Bin mit den Imagemaps ja noch nicht mal für ganz NRW durch....MAche auch immer nur so zwei und dann packt mich spontane Unlust...-- TUBS was? 15:10, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Dass wir an solche Karten nicht gehen und sie farblich anpassen, hat natürlich auch damit zu tun, dass die Kartenwünsche ellenlang sind und wir lieber erstmal die machen als Bestehendes neu. (Steckt ja auch immer eine irgendwie geartete Kritik an den Hersteller der älteren Karte drin! ;-) ) Und bevor wir die gut 200 Länderkarten nicht haben, sollte sich die Kartenwerkstatt auch nicht mit Ableitungen verzetteln. Wenn du NRW vereinheitlichst, finde ich das aber durchaus lobenswert. Vielleicht möchtest du die Gemeinde-Imagemaps auch für die restlichen Gemeinden in Deutschland machen? Sind doch nur noch rund 11.838! Und es winkt eine lobende Erwähnung im Kurier! NNW 14:41, 13. Okt. 2008 (CEST)
- OK, war nur so eine Idee. Kann dieses Einschätzung trotz meinem Hang zur Einheitlichkeit sehr gut nachvollziehen, da eine unbedingt einzuhaltende Einheitlichkeit sicher auch demotivierend und kreativitätshemmend wirken könnte und ungeahnte Vereinheitlichungsbürokratie mit sich bringen könnte. Die Tipps bzgl. der Flughafenkarte nehme ich gerne an. Danke dafür. Übrigens: die bebauten Flächen sind so ähnlich (hier auch Deckkraft wie bei den Flüssen rausgenommen) in eurem Pos-Karten Template enthalten ;-)! Ich denke über die Länder-in-D-Karte nochmal nach. Evtl. kann man die ja trotzdem bzgl. Farbgebung und NAchbarländern verbessern - unterbreite dazu vielleicht mal Vorschläge. Ändern würde ich das aber nicht ohne Rücksprache. Grüße.-- TUBS was? 14:23, 13. Okt. 2008 (CEST)
Positionskarte
Hallo! Als Abfallprodukt von File:Parks Tanzania.svg habe ich versucht meine erste Positionskarte zu erstellen. Die gmt-parameter für die Kartengrundlage waren -JM34.85/-6.25/24c und -R28.8/-12.5/40.9/0.0r, also eine Marcator-Projektion mit Zentralmeridian (Kartenmitte) bei 34.85 und "Standard parallel for true scale" bei -6.25 (6.25 Grad südliche Breite). Ist das eine "quadratische Plattkarte"? Was ist die N-S Streckung die bei anderen Positionskarten angegeben ist? Ist die Karte ansonsten ok? Weniger Seen? Bei den Farben habe ich mich an die Pipettiervorlage gehalten.lilleskut 14:05, 23. Jan. 2009 (CET)
- Für mich ist die Linienbreite zu gering. In der "thumb"-Größe (die, die zunächst immer dargestellt wird) sind die Grenzen nicht erkennbar. —Lantus 14:11, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hi Lilleskut, für ne Plattkarte muss IMHO "-JX18c" verwendet werden. Das is im Handbuch "praktischerweise" nicht im Kapitel 6 - Kartenprojektionen sondern in Kapitel 5 näher dokumentiert. Ansonsten so wie Lantus schreibt in einem 200px Bild sollten alle Linien gut zu unterscheiden sein. Die Seen sind wunderbar. Grüße Lencer 14:15, 23. Jan. 2009 (CET)
- Is ja blöd mit der Projektion. Dann kann die Karte eigentlich gelöscht werden oder allenfalls noch als Ersatz für File:Tanzania Regions.png dienen. Ein Hinweis unter Quadratische_Plattkarte#Quadratische_Plattkarte oder Vorlage:Positionskarte#Neue_Karten_erstellen wäre vielleicht nicht schlecht. Ich find diese ganzen Projektionen irgendwie verwirrend. Herzlichen Glückwunsch zum 2-jährigen! lilleskut 15:19, 23. Jan. 2009 (CET)
- Na, gelöscht kriegt man die wohl nicht, wenn ich mir die Commons-Löschpolitik so ansehe. Allerdings würde ich die Datei gerne irgendwann überschreiben dürfen, da sie im Moment einen Dateinamen belegt, der gebraucht wird. Bitte mach solange in der Dateibeschreibung klar, dass sie nicht benutzt werden kann, am besten die Angaben löschen und stattdessen einen Warnhinweis hinein. Übrigens steht oben unter Vorlage:Positionskarte#Neue Karten erstellen, dass man die Plattkarte verwenden muss. ;-) NNW 15:32, 23. Jan. 2009 (CET)
- Kannste jederzeit überschreiben. Die Karte liegt ja noch auf meinem Rechner. Ich werde eine Warnung anbringen und den Verschiebe-Baustein setzen. Das sollte dann auf commons ein zwei Wochen dauern bis die halbautomatisch verschoben ist. Falls Du vorher was hochladen willst, machs einfach. Ich lad die Karte dann manuell unter neuem Namen nochmal hoch. PS: Den Hinweis hatte ich schon gesehen, ich ging nur davon aus, dass jede Zylinderprojektion geeignet sei. Ich versuche immer noch eine Verbindung zwischen dem Text den Lencer oben verlinkt hat (Kapitel 5.1.1.2) und "Quadratische Plattkarte" zu finden. Bin wohl zu blöd dafür. :-)lilleskut 16:05, 23. Jan. 2009 (CET)
- Ne, da komm ich vorerst nicht zu, die Karte zu machen. Ich bin nur nicht davon ausgegangen, dass du sie verschieben willst. Von GMT habe ich keine Ahnung, aber die Plattkarte wird auch Geografische Projektion genannt. Die dort genannte Befehlsfolge gibt wohl die Daten in dieser Grundprojektion aus. Lencer hat es schon gemacht, der kann dir mehr sagen. NNW 16:18, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hab die Dateibeschreibung geändert und rename nach File:Tanzania-locator-map.svg angefragt. Werde gleich noch die Karte mit einer Version mit dickeren Grenzen überschreiben. Danke für alle Hinweise. Immerhin was dabei gelernt, falls ich wieder mal eine Positionskarte machen wollte. ;-) lilleskut 16:24, 23. Jan. 2009 (CET)
- Würde mich freuen, erst die Hälfte der Staaten ist gemacht und dann wollen noch ganz viele Teilgebiete abgearbeitet werden und von Kontinenten und Subkontinenten und Meeren und dann gibt's auch Wünsche nach Positionskarten mit historischem Gebietsstand und... NNW 16:28, 23. Jan. 2009 (CET)
- Im Moment eher schwierig, aber ich sag nicht endgültig nein. Wie machst Du denn Deine Positionskarten (ohne GMT)? Muss man sich da von irgendwoher eine quadratische Plattkarte suchen und sich von dieser inspirieren lassen? Die unter Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Afrika linke Spalte ("alte Karte") eingetragenen Karten sind also alle keine quadratischen Plattkarten? Und wo gibt es Daten für die regionalen Grenzen? Fragen über Fragen... lilleskut 16:37, 23. Jan. 2009 (CET)
- Grunddaten liegen in der Regel in dieser Projektion schon vor, weil sie sich davon ausgehend gut weiterverarbeiten lassen. Ich nutze die VMAP und WDB II-Daten und hol die über einen Konverter nach FreeHand, wo ich sie grafisch aufpeppe (und strecke! damit das Ergebnis die gewohnten Formen annimmt) und vor allem korrigiere und ergänze mit anderen Karten. Freie Daten sind halt selten gut und aktuell, das betrifft besonders die Regionalgrenzen. Ob die bisherigen Poskarten echte Plattkarten sind, weiß ich nicht, vermutlich sind viele nur Annäherungen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Tansania-Karte verhältnismäßig gut funktioniert hätte, weil es so nach am Äquator noch nicht auffällt, dass es Mercator ist, aber ganz korrekt wäre es nicht.
- Im Moment eher schwierig, aber ich sag nicht endgültig nein. Wie machst Du denn Deine Positionskarten (ohne GMT)? Muss man sich da von irgendwoher eine quadratische Plattkarte suchen und sich von dieser inspirieren lassen? Die unter Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Afrika linke Spalte ("alte Karte") eingetragenen Karten sind also alle keine quadratischen Plattkarten? Und wo gibt es Daten für die regionalen Grenzen? Fragen über Fragen... lilleskut 16:37, 23. Jan. 2009 (CET)
- Würde mich freuen, erst die Hälfte der Staaten ist gemacht und dann wollen noch ganz viele Teilgebiete abgearbeitet werden und von Kontinenten und Subkontinenten und Meeren und dann gibt's auch Wünsche nach Positionskarten mit historischem Gebietsstand und... NNW 16:28, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hab die Dateibeschreibung geändert und rename nach File:Tanzania-locator-map.svg angefragt. Werde gleich noch die Karte mit einer Version mit dickeren Grenzen überschreiben. Danke für alle Hinweise. Immerhin was dabei gelernt, falls ich wieder mal eine Positionskarte machen wollte. ;-) lilleskut 16:24, 23. Jan. 2009 (CET)
- Ne, da komm ich vorerst nicht zu, die Karte zu machen. Ich bin nur nicht davon ausgegangen, dass du sie verschieben willst. Von GMT habe ich keine Ahnung, aber die Plattkarte wird auch Geografische Projektion genannt. Die dort genannte Befehlsfolge gibt wohl die Daten in dieser Grundprojektion aus. Lencer hat es schon gemacht, der kann dir mehr sagen. NNW 16:18, 23. Jan. 2009 (CET)
- Kannste jederzeit überschreiben. Die Karte liegt ja noch auf meinem Rechner. Ich werde eine Warnung anbringen und den Verschiebe-Baustein setzen. Das sollte dann auf commons ein zwei Wochen dauern bis die halbautomatisch verschoben ist. Falls Du vorher was hochladen willst, machs einfach. Ich lad die Karte dann manuell unter neuem Namen nochmal hoch. PS: Den Hinweis hatte ich schon gesehen, ich ging nur davon aus, dass jede Zylinderprojektion geeignet sei. Ich versuche immer noch eine Verbindung zwischen dem Text den Lencer oben verlinkt hat (Kapitel 5.1.1.2) und "Quadratische Plattkarte" zu finden. Bin wohl zu blöd dafür. :-)lilleskut 16:05, 23. Jan. 2009 (CET)
- Na, gelöscht kriegt man die wohl nicht, wenn ich mir die Commons-Löschpolitik so ansehe. Allerdings würde ich die Datei gerne irgendwann überschreiben dürfen, da sie im Moment einen Dateinamen belegt, der gebraucht wird. Bitte mach solange in der Dateibeschreibung klar, dass sie nicht benutzt werden kann, am besten die Angaben löschen und stattdessen einen Warnhinweis hinein. Übrigens steht oben unter Vorlage:Positionskarte#Neue Karten erstellen, dass man die Plattkarte verwenden muss. ;-) NNW 15:32, 23. Jan. 2009 (CET)
- Is ja blöd mit der Projektion. Dann kann die Karte eigentlich gelöscht werden oder allenfalls noch als Ersatz für File:Tanzania Regions.png dienen. Ein Hinweis unter Quadratische_Plattkarte#Quadratische_Plattkarte oder Vorlage:Positionskarte#Neue_Karten_erstellen wäre vielleicht nicht schlecht. Ich find diese ganzen Projektionen irgendwie verwirrend. Herzlichen Glückwunsch zum 2-jährigen! lilleskut 15:19, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hi Lilleskut, für ne Plattkarte muss IMHO "-JX18c" verwendet werden. Das is im Handbuch "praktischerweise" nicht im Kapitel 6 - Kartenprojektionen sondern in Kapitel 5 näher dokumentiert. Ansonsten so wie Lantus schreibt in einem 200px Bild sollten alle Linien gut zu unterscheiden sein. Die Seen sind wunderbar. Grüße Lencer 14:15, 23. Jan. 2009 (CET)
-
Deutschland als Plattkarte, ungewohnte Ansicht
-
Deutschland um 150 % in N-S-Richtung gestreckt, um die Form zu wahren
Hier noch Beispiele zur Streckung. Die darf erfolgen, weil dadurch nicht der gleichmäßige Abstand zwischen den Breitengraden gestört wird. Bei Mercator wachsen die Abstände hingegen an, dann funktioniert das (noch) nicht als Poskarte. Mittlerweile gibt es auch die ersten Poskarten in Kegelprojektion, z.B. für Kanada, besonders geeignet für Gebiete weit weg vom Äquator und mit großer W-O-Ausdehnung. Darum will ich mich kümmern, wenn ich mehr Zeit habe. NNW 16:54, 23. Jan. 2009 (CET)
- Danke für die Tips. Ich sehe gerade Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt/Positionskarten#Projektionsart.28en.29. Wenn ich es richtig verstehe ginge also prinzipiell jede Projektion. Der code in den entsprechenden Vorlagen wird dann nur unter Umständen unschön.lilleskut 17:05, 23. Jan. 2009 (CET)
Positionskarte Galapagos Inseln
Hallo, z.B. bei Alcedo (Vulkan) geht eine Postionskarte für die Galapagos-Inseln (ISO:EC-W) ab. Wäre schön, wenn das hier jemand machen könnte. Danke --Herzi Pinki 00:28, 2. Mär. 2009 (CET)
- Feddich: Vorlage:Positionskarte Ecuador Galápagos-Inseln. NNW 15:38, 2. Mär. 2009 (CET)
- Das geht ja fix hier, danke recht herzlich. --Herzi Pinki 22:59, 2. Mär. 2009 (CET)
Landkreise in einer Deutschlandkarte
Jetzt wollte ich mal intelligent sein, bin jetzt aber am Zweifeln ob ich mir das wirklich gelungen ist. Habe für NRW die LK-Karten und kreisfreie Städte (soweit groß genug) vom KArtenschema Inselkarte, grau auf das Farbschema der Positionskarten umgestellt. Da ja nun leder kein Rotton definiert wurde habe ich den vom Marker aus der LK-Box erwählt. Wenn da jetzt einer kommt und sagt das wäre das falsche Rot, wär mir das egal, ich würds ändern. Wenn einer sagt, warum ich das einfach so ändere und dann nur für NRW, wäre mir das auch egal - peitscht mich gleich für die Änderung der Bundesländer-IBs mit aus.... Worum es mir geht: ich habe ja nun wie gezeigt abweichen von den automatisch erzeugten Karten nur NRW hellgelb, die Rest-BRD hellgrau angepinselt. Wieso ich das getan habe? Naja, habe einfach das grau-rosa-rot Schema kopiert, denn da war das Land ja auch rosa und damit anders als die graue Rest-BRD. Unagenehmer Nebeneffekt: automatisch erzeugte KArten (siehe Herne) haben eine hellgelbe BRD, bei Kreis Recklinghausen ist aber nur NRW gelb. Was nun? Ich muss zugeben, ich habe die Definition hier auf dieser Seite durchgelesen, aber ds ist ja jetzt auch nicht eineindeutig. Hm...Andere Objekte auf der selben administrativen Ebene....meint das jetzt alle LK oder nur NRW-LK....Richtig oder falsch? Deal or no deal? Einstein oder Podolski? Was tun? Tipps?-- TUBS was? 21:07, 11. Mär. 2009 (CET)
- Spontan sag ich mal: Hmmm... Da muss ich mal drüber schlafen. Infobox Stadt und Infobox Landkreis funktionieren anders, auch wenn sie als kreisfreie Städte auf derselben Stufe wie die Landkreise sind. Vielleicht darf das dann auch anders aussehen. Für NRW-Alleingänge wirst du wohl wirklich gesteinigt. :-) Ich ahne, dass mein Vorschlag Richtung D: gelb, NRW: dunkelgelb und Kreis orange-rot/rot oda so gehen wird. Dann wird's nicht so trist. Die andere Palette ist ja nur für location maps, nicht für locator maps. Wie gesagt, muss ich drüber schlafen. Ich würde erstmal nicht gleich 54 Karten für NRW erstellen, mein Tipp für den Abend. NNW 21:33, 11. Mär. 2009 (CET)
- Schlaf mal drüber...aber da ich ja erst nach der Tat nachdenke, ahnst du, was ich bereits erstellt habe....-- TUBS was? 21:39, 11. Mär. 2009 (CET)
- Nochwas: das Problem hat ja nix mit den Stadt vs. LK-IBs zu tun....Beispiele: Köln (gelb) vs. Wuppertal (gelber) und Kreis Münster (gelber) vs. Kreis Warendorf (gelb). Im Sinne der Einhetilichkeit könnte man jetzt die Rest-BRD gelb malen, aber ist das dann im Sinne der Definition dieser Seite zu den Positionskartten??, denn im Grunde sind das ja auch Poskarten - zumindest von Design und Zweck. Nur der Marker wird halt nicht automatisch erzeugt. -- TUBS was? 21:42, 11. Mär. 2009 (CET)
- Das mach ich in der Regel andersrum. Spontan nach den neuen Links würde ich sagen, zwecks Vereinheitlichung D immer gelb, Landkreis rot analog zu den Markern, dann sehen Stadt- und Kreisbox gleich aus. Städte sind in der Regel zu klein, zum vernünftig die Originalfläche darzustellen (Köln ist da ein untypisches Beispiel). Der Punkt ist meist größer als die Fläche und daher besser zu erkennen. Meist gibts ja eh noch eine Länderkarte, wo man es genauer sehen kann. Außerdem können Städte dann die normale Infobox beibehalten und erspart Arbeit (die Karten müssten ja auch gemacht werden). NNW 21:53, 11. Mär. 2009 (CET)
- Ich verlasse mich völlig auf dich und deine Erfahrung. Werde das genauso machen. D.h am Ende sehen alle Karten - ob automatisch erzeugt oder handgemalt (diese logischerweise nur bei großen Flächen oder wenn keine automatische IB) ähnlcih aus: Ausland grau, D gelb, Markierter LK/STADT rot. Is wohl auch am einfachsten und hinreichend klar. -- TUBS was? 21:58, 11. Mär. 2009 (CET)
- Würde ich zumindest mal vorschlagen. Das Bundesland muss ja nicht zwingend hervorgehoben werden. Einfachere Grafik wird schneller verstanden. Nur, wie gesagt, nicht für die Städte. Ich stell mir gerade Herne vor, wahrscheinlich wäre der kleene Fleck gar nicht zu erkennen. NNW 22:04, 11. Mär. 2009 (CET)
- Ja Herne, habe ich auch mal gemacht-aktulisere ich jetzt aber nicht, da nicht in Verwendung. Habe das deshalb gemacht weil manche z.B. in Gelsenkirchen bisher keine Gemeinde-Box verwenden, dementsprechend keine schöne automatisch erzeugte Poskarte hatten sondern die graue Inselkarte. Man erkennt bei dem Winzling Gelsenkirchen jetzt zwar auch in rot auf gelb nicht mehr als bei rot auf rosa, aber immerhin haben die dann auch eine svg-Karte. Deren IB wollte ich denen nicht wegnehmen - das sollen die selber entscheiden....Alles geklärt! -- TUBS was? 11:44, 12. Mär. 2009 (CET)
- Würde ich zumindest mal vorschlagen. Das Bundesland muss ja nicht zwingend hervorgehoben werden. Einfachere Grafik wird schneller verstanden. Nur, wie gesagt, nicht für die Städte. Ich stell mir gerade Herne vor, wahrscheinlich wäre der kleene Fleck gar nicht zu erkennen. NNW 22:04, 11. Mär. 2009 (CET)
- Ich verlasse mich völlig auf dich und deine Erfahrung. Werde das genauso machen. D.h am Ende sehen alle Karten - ob automatisch erzeugt oder handgemalt (diese logischerweise nur bei großen Flächen oder wenn keine automatische IB) ähnlcih aus: Ausland grau, D gelb, Markierter LK/STADT rot. Is wohl auch am einfachsten und hinreichend klar. -- TUBS was? 21:58, 11. Mär. 2009 (CET)
- Das mach ich in der Regel andersrum. Spontan nach den neuen Links würde ich sagen, zwecks Vereinheitlichung D immer gelb, Landkreis rot analog zu den Markern, dann sehen Stadt- und Kreisbox gleich aus. Städte sind in der Regel zu klein, zum vernünftig die Originalfläche darzustellen (Köln ist da ein untypisches Beispiel). Der Punkt ist meist größer als die Fläche und daher besser zu erkennen. Meist gibts ja eh noch eine Länderkarte, wo man es genauer sehen kann. Außerdem können Städte dann die normale Infobox beibehalten und erspart Arbeit (die Karten müssten ja auch gemacht werden). NNW 21:53, 11. Mär. 2009 (CET)
- Nochwas: das Problem hat ja nix mit den Stadt vs. LK-IBs zu tun....Beispiele: Köln (gelb) vs. Wuppertal (gelber) und Kreis Münster (gelber) vs. Kreis Warendorf (gelb). Im Sinne der Einhetilichkeit könnte man jetzt die Rest-BRD gelb malen, aber ist das dann im Sinne der Definition dieser Seite zu den Positionskartten??, denn im Grunde sind das ja auch Poskarten - zumindest von Design und Zweck. Nur der Marker wird halt nicht automatisch erzeugt. -- TUBS was? 21:42, 11. Mär. 2009 (CET)
- Schlaf mal drüber...aber da ich ja erst nach der Tat nachdenke, ahnst du, was ich bereits erstellt habe....-- TUBS was? 21:39, 11. Mär. 2009 (CET)
- wo ich schon mal in Übung bin. Falls jemand für andere Bundesländer dieselben Lagekarten erstellen will, stelle ich hier für die Flächenländer entsprechende Vorlagen für jeweils einen Landkreis pro Land ein. Die SVG-Dateien enthalten bereits alle Landkreise (nur die im seben Bundesland) als Fläche, die dann nur noch entsprechend rot gefärbt werden muss:
-
Bremen (alle ) Erledigt
-
Nordrhein-Westfalen (alle ) Erledigt
Kleiner Hinweis: „Eigene Arbeit“ in den Bildbeschreibungen bei den Karten ist nicht korrekt, du hast auf die D-Karte und die Länder-Poskarten zurückgegriffen. Quellen und Ersteller müssen genannt werden (auch wenn ich nicht sonderlich profilneurotisch bin :-) ), sonst ist es nicht lizenzkonform. NNW 19:40, 12. Mär. 2009 (CET)
- Hast recht. Trage ich nach.-- TUBS was? 20:59, 12. Mär. 2009 (CET)
Sag mal Tubs, ne noch aufdringlichere Farbe hast Du für die Karten der Bundesländer wohl nicht gefunden? (Bespiel: Brandenburg). Das mag meine persönliche Meinung sein, aber das passt überhaupt nicht zur restlichen Farbgebung der Karten. Grüße Lencer 20:51, 12. Mär. 2009 (CET)
- Dein Vorschlag? Bin da offen. Farbe entspricht der Markerfrabe bei LKs und bei Städten...-- TUBS was? 20:59, 12. Mär. 2009 (CET)
- Landkreis PM in Brandenburg ist korrekt dargestellt. Dat sieht nunmal so aus ;-) Grüße Lencer 09:18, 13. Mär. 2009 (CET)
- Fragt sich halt wo du meinst, es sei richitg dargestellt...bitte präzisiere das. Nochmal: in der Poskarte von NNW ist der Kreis in zwei Teile zerlegt. Genauso habe ich das dargestellt. Im Artikel Brandenburg und im Artikel Landkreis PM sind aber Karten drin (ich glaub die sind auch von NNW) die den Kreis PM einteilig zeigen. Zwar ragt auch hier Brandenburg a. Havel weit nach PM hinein, aber teilt den Kreis nicht. Was ist denn nun richtig? Auf meiner Karte PM in Deutschland sieht man ja bestimmt eh keinen Unterschied, aber sonst wäre eine eineindeutige Darstellung sicher wünschenswert...Passe meine Karten gerne an, falls sich neue Erkenntnisse einstellen-- TUBS was? 09:41, 13. Mär. 2009 (CET)
- Also, NNWs Karte ist tatsächlich um ein paar Pixel falsch. Die Teilung des Landkreises kommt dadurch zu stande, das im Nordosten Brandenburgs an der Havel, sowohl der Beetzsee als auch der Riewendsee zur Stadt gehören und damit den Landkreis Potsdam Mittelmark durch eine "schlauchförmige" Anordnung quasi aufteilen. NNW hat in seiner kleinmaßstäbigen Karte ein wenig zu stark generealisiert und deshalb ist da noch eine Verbindung vorhanden. Grüße Lencer 10:07, 13. Mär. 2009 (CET)
- Die Übersichten basieren auf Datei:Landkreise_08-2008.svg von Fremantleboy. Die Karte ist grob gehalten und teilweise – wie bei PM – auch mal etwas falsch, aber das war mir nicht gravierend genug, um da großartig was dran zu machen. Dem durchschnittlichen Nutzer der WP dürfte der Riewendsee und seine Zuordnung so dermaßen am... NNW 10:18, 13. Mär. 2009 (CET)
- Frechdachs! Nun gut. Mienetwegen lassen wir alle Karten so - ist mir nur so nebenbei aufgefallen. Solange meine Karte erichtig ist ;-) -- TUBS was? 10:22, 13. Mär. 2009 (CET)
- OK. Diese Karten sind jetzt erstmal fertig. Das war's von meiner Seite aus. Ich habe jetzt nicht vor alle Karten für alle Landkreise und Regierungsbezirke und ähnliches zu erstellen - Unlust & Zeit. Vielleicht habe ich dazu ja mal irgendwann Lust. Die reine Erstellung der Karten dürfte durch diese Vorlagen aber jeweils nur Sekunden pro Karte dauern. Die Erstellung lohnt ohnehin nur für Landkreise und flächengroße Städte - meist ist man mit einer automatisch erzeugten Positionskarte besser bedient. Soll ich diese Karten nochmal irgendwo promoten? In der Kartenwerkstatthauptseite, bei einzelnen Benutzern oder auf der LK-Infobox-Disk? -- TUBS was? 12:06, 13. Mär. 2009 (CET)
- Kannste machen, vielleicht findet sich ja jemand. (Glaube es aber nicht.) NNW 12:10, 13. Mär. 2009 (CET)
- OK. Diese Karten sind jetzt erstmal fertig. Das war's von meiner Seite aus. Ich habe jetzt nicht vor alle Karten für alle Landkreise und Regierungsbezirke und ähnliches zu erstellen - Unlust & Zeit. Vielleicht habe ich dazu ja mal irgendwann Lust. Die reine Erstellung der Karten dürfte durch diese Vorlagen aber jeweils nur Sekunden pro Karte dauern. Die Erstellung lohnt ohnehin nur für Landkreise und flächengroße Städte - meist ist man mit einer automatisch erzeugten Positionskarte besser bedient. Soll ich diese Karten nochmal irgendwo promoten? In der Kartenwerkstatthauptseite, bei einzelnen Benutzern oder auf der LK-Infobox-Disk? -- TUBS was? 12:06, 13. Mär. 2009 (CET)
- Frechdachs! Nun gut. Mienetwegen lassen wir alle Karten so - ist mir nur so nebenbei aufgefallen. Solange meine Karte erichtig ist ;-) -- TUBS was? 10:22, 13. Mär. 2009 (CET)
- Die Übersichten basieren auf Datei:Landkreise_08-2008.svg von Fremantleboy. Die Karte ist grob gehalten und teilweise – wie bei PM – auch mal etwas falsch, aber das war mir nicht gravierend genug, um da großartig was dran zu machen. Dem durchschnittlichen Nutzer der WP dürfte der Riewendsee und seine Zuordnung so dermaßen am... NNW 10:18, 13. Mär. 2009 (CET)
- Also, NNWs Karte ist tatsächlich um ein paar Pixel falsch. Die Teilung des Landkreises kommt dadurch zu stande, das im Nordosten Brandenburgs an der Havel, sowohl der Beetzsee als auch der Riewendsee zur Stadt gehören und damit den Landkreis Potsdam Mittelmark durch eine "schlauchförmige" Anordnung quasi aufteilen. NNW hat in seiner kleinmaßstäbigen Karte ein wenig zu stark generealisiert und deshalb ist da noch eine Verbindung vorhanden. Grüße Lencer 10:07, 13. Mär. 2009 (CET)
- Fragt sich halt wo du meinst, es sei richitg dargestellt...bitte präzisiere das. Nochmal: in der Poskarte von NNW ist der Kreis in zwei Teile zerlegt. Genauso habe ich das dargestellt. Im Artikel Brandenburg und im Artikel Landkreis PM sind aber Karten drin (ich glaub die sind auch von NNW) die den Kreis PM einteilig zeigen. Zwar ragt auch hier Brandenburg a. Havel weit nach PM hinein, aber teilt den Kreis nicht. Was ist denn nun richtig? Auf meiner Karte PM in Deutschland sieht man ja bestimmt eh keinen Unterschied, aber sonst wäre eine eineindeutige Darstellung sicher wünschenswert...Passe meine Karten gerne an, falls sich neue Erkenntnisse einstellen-- TUBS was? 09:41, 13. Mär. 2009 (CET)
- Landkreis PM in Brandenburg ist korrekt dargestellt. Dat sieht nunmal so aus ;-) Grüße Lencer 09:18, 13. Mär. 2009 (CET)
Landkreise in der Karte des Bundeslandes
Ach ja bei Gelegenheit, wenn du mal Lust hast: Kannst dir ja mal was zu den Standard-Karten Lage Gemeinde XYZ in Bundesland überlegen. Bist da ja auch -wie ich das seh- eifrig am Kartenbasteln für SH und so. Vielleicht bekommt man da ja auch was gemeinsames hin...-- TUBS was? 22:10, 11. Mär. 2009 (CET)
- Gemeindekarten? Da hab ich doch bisher (meist) die Finger von gelassen. Zwölftausend Gemeinden klingen nicht verlockend. Oder was meinst du? NNW 22:16, 11. Mär. 2009 (CET)
- Nee, habe ich falsch ausgedrückt. Ich meine sowas unten in der LK-IB wie bei Kreis Dithmarschen (deins) vs. Kreis Herford (meins)...mit den Gemeindekarten halte ich zurzeit nicht verbindlich regelbar-wäre auch eher kontraproduktiv... -- TUBS was? 22:35, 11. Mär. 2009 (CET)
Bisherige Entwürfe (Auswahl):
-
weit verbreitetes Design in BY, MV, BW, SH, NI, RP, BR (für SN vorhanden)
-
Hessen
-
Thüringen
-
Sachsen
-
Sachsen-Anhalt
-
Saarland
-
NRW
Eine solche Karte sollte m.E. folgende Mindestpunkte erfüllen. So etwa Konsens bei Poskartenerstellung:
- SVG
- Keine Inselkarte → daher auch Meer
- Markierung in auffälliger Farbe
- Differenzierung der Farben. Unterschieden werde muss: eigenes Bundesland, markierteer Landkreis, andere Bundesländer, Ausland
- Darstellung aller Kreisgrenzen - aber nur innerhlab des eigenen Bundeslandes
- Darstellung aller sichtbaren Ländergrenzen - aber nur innerhalb der BRD, sonst nur Staatsgrenzen
Optional ist (zähle alles auf was obern bei den Bsp. auftaucht, keine Wertung von mir):
- Flüsse und Seen (→ NRW)
- Kreisfreie Städte hervorheben/ schattieren (→Sachsen)
- Andere Verwaltungsgrenzen: Regierungsbezirke oder Gemeindegrenzen (→Hessen, Saarland)
- Andere Flächen: eigener Regierungsbezirk (→NRW)
- Lage Verwaltungssitz (→Sachsen)
- Beschriftung der Regierungsbezirke/ REgionen (→Hessen)
-- TUBS was? 10:10, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich wage mich mal aus der Deckung: Ich würde so zu einheitlichen Karten kommen
- Man nehme als Grundlage eine Positionskarte des betreffenden Bundeslandes. Hier sind bereits alle Farben richtig und ergeben dann en enheitliches Erscheinungsbild.
- Man entferne alle Flüsse und Seen oder lasse einige oder alle. Wenn Flüsse drin gelassen werden, sollte das in Maßen geschehen, da das sonst sehr unübersichtlich wird. Richtmaß ist: bei Bayern und Niedersachsen Flüsse sind einige Flüsse zu entfernen, bei NRW ist das noch OK. Wer keine Flüsse will, darf die gerne rausnehmen.
- Man färbe den betreffenden LK oder kreisfreie Stadt. Als Farbe schlage ich das Rot aus dem Diskbeitrag darüber (LAge Köln in Deutschland) vor. Diese Farbwahl ist dann identisch zu den Poskarten Lage in Deutschland. Ich weiß nicht wie das bei meinen svgs ist, aber ich habe die LKs alle als Einzelflächen drin. Wenn du das nicht hast, gehe bitte nicht so komliziert wie oben beschrieben vor (Pfade verknüpfen). Ich habe bei meinem Illustrator so eine Funktion, die das automatisch erzeugt...könnte das daher relativ leicht erzeugen.
- Man füge optionales dazu. Das will ich nur ungern unterdrücken...
- D.h. Schattierungen, Verwaltungssitze, kreisfreie Städte, Beschriftungen, etc.
- Als Farbe für die Schatteriung schlage ich ein etwas dunkleres Gelb vor - müsste man mal im Bild sehen.
- Als Farbe für den Verwaltungssitz: Dunkelgrauer Kringel oder Punkt
- Als Farbe für Beschriftung: schwarz oder dunkelgrau, Arial (Narrow), in Pfad umgewandelt
- Zu den Regierungsezirken: da bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht sollten die einheitlich dargestellt werden. Vielleicht sollte das auch optional bleiben. IN BW oder so scheint die ja niemand vermisst zu haben. Betrifft ja doch einige Bundesländer. Ich tendiere eher zu einer Entfernung der RegBez Grenzen bei gleichzeitiger Schattierung des betreffenden Regbezirkes (wie bei NRW). Die Farbe müsste natürlich angepasst werden. Evtl. ein etwas dunkleres Gelb oder eine Art Rosa (Sieht bestimmt doof aus) oder eine Art Rot-Gelb (ausporbieren). Müsste ich mal rumexperimentieren.
- Man benenne die Datei eindeutig. Standardname???? Vielleicht: Locator map KFZ in Bavaria.svg oder KFZ in Hesse.svg?
- Anfange würde man natürlich mit den LKs ohne Karte und dene mit jpg, png, gif Karten. Die hochwertigen svg-Karten, die bereits vorhanden sind, sind erstmal befriedigend und nicht mutwillig zu entfernen/zu ändern. Auch wenn das nicht zu einem Standard wird -zur Durchsetzung dieses Standards gibts glaub ich keine Anlaufstelle bzw. keinen, der dazu die Autorität hat - so könnte dieses Vorgehen doch ein recht einheitliches Bild in D schaffen.-- TUBS was? 11:44, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich fürchte, ich bin jetzt mal grausam: Ich denke, dies ist hier die falsche Stelle, das zu besprechen. Wahrscheinlich wäre die Infobox der bessere Ort, damit sich nicht irgendwer übergangen fühlt und sich hinterher bitterlich beklagt, es wäre eine Hinterzimmeraktion gewesen (Erfahrungswert). Da wird zwar vermutlich nicht viel Sinnvolles oder Hilfreiches bei rumkommen, aber es war dann offiziell. Dann ist es zumindest für mich so, dass ich im Moment reichlich Baustellen habe und ungern eine weitere aufmachen will. Diskussionen über Poskarten habe ich geführt und führe ich noch in reichlich Projekten, eine weitere Diskussion finde ich da nicht sonderlich attraktiv. Und von den Staatenkarten ist erst knapp über die Hälfte gemacht. Ich bin gerade froh, dass zumindest in jedem Bundesland einheitliche Karten verwendet werden und alle gurken-/senffarbenen Karten verschwunden sind, die fand ich reichlich hässlich. Ich ahne, wie das Engagement bei diesen Karten sein wird und dass man nicht mal eine Hand brauchen wird, um potenzielle Mitarbeiter an den Fingern abzuzählen. Ich will dich nicht demotivieren, ich möchte nur zumindest meine Sicht darlegen. Kartografisch kann ich gerne meinen Senf abgeben, wenn es gewünscht ist, aber die grundsätzliche Diskussion ist mir im Moment zu viel. NNW 13:09, 12. Mär. 2009 (CET)
- Verstehe ich. Sehe ich ähnlich. Gib mir mal karthographisch Tipps...ganz grundsätzlich: ist das ein gangbarer Weg? Noch habe ich keine finale Version die mir wirklich gefällt.-- TUBS was? 13:17, 12. Mär. 2009 (CET)
- Commons: Locator maps of Germany (yellow scheme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Unter obiger Commons-Kat finden sich die von mir so erstellten Karten. Ihr sollt nur wissen, dass es die gibt. ich baue sie nicht ein solange dazu keine Disk mit der Kartenwerkstatt und möglichst vielen weiteren Personen geführt wurde. Ich bin von der Farbwahl der Karten, die sich an die Poskarten anlehnt, noch nicht 100% begeistert, aber erstmals gibt es nun immerhin für ganz D solche Karten. Sie können als spätere Diskgrundlkage oder auch einfach als Vorlage für eure Karten dienen. Wann eine Disk und ob überhaupt über den Einbau bzw. einen Standard beginnt, überlasse ich euch. Dass ich euch so überrannt habe tut mir ein bisschen leid. Das war nicht meine Absicht. Wie immer gilt: macht mit den Karten was ihr wollt. Wenn ihr Fehler findet, die KArten lieber anders koliriert haben möchtet oder eine wie auch immer geartete Disk startet bitte auf meiner Disk melden, denn aus dieser Seite klinke ich mich jetzt aus. Servus.-- TUBS was? 10:28, 27. Mär. 2009 (CET)
- Verstehe ich. Sehe ich ähnlich. Gib mir mal karthographisch Tipps...ganz grundsätzlich: ist das ein gangbarer Weg? Noch habe ich keine finale Version die mir wirklich gefällt.-- TUBS was? 13:17, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich fürchte, ich bin jetzt mal grausam: Ich denke, dies ist hier die falsche Stelle, das zu besprechen. Wahrscheinlich wäre die Infobox der bessere Ort, damit sich nicht irgendwer übergangen fühlt und sich hinterher bitterlich beklagt, es wäre eine Hinterzimmeraktion gewesen (Erfahrungswert). Da wird zwar vermutlich nicht viel Sinnvolles oder Hilfreiches bei rumkommen, aber es war dann offiziell. Dann ist es zumindest für mich so, dass ich im Moment reichlich Baustellen habe und ungern eine weitere aufmachen will. Diskussionen über Poskarten habe ich geführt und führe ich noch in reichlich Projekten, eine weitere Diskussion finde ich da nicht sonderlich attraktiv. Und von den Staatenkarten ist erst knapp über die Hälfte gemacht. Ich bin gerade froh, dass zumindest in jedem Bundesland einheitliche Karten verwendet werden und alle gurken-/senffarbenen Karten verschwunden sind, die fand ich reichlich hässlich. Ich ahne, wie das Engagement bei diesen Karten sein wird und dass man nicht mal eine Hand brauchen wird, um potenzielle Mitarbeiter an den Fingern abzuzählen. Ich will dich nicht demotivieren, ich möchte nur zumindest meine Sicht darlegen. Kartografisch kann ich gerne meinen Senf abgeben, wenn es gewünscht ist, aber die grundsätzliche Diskussion ist mir im Moment zu viel. NNW 13:09, 12. Mär. 2009 (CET)
Vorlage:Positionskarte Bangkok
Für eine geplante "Vorlage:Positionskarte Bangkok" habe ich heute mit Inkscape die Datei:Bangkok location map.svg (und daraus die Datei:Bangkok location map.png) erstellt. Bevor ich die Vorlage erstelle, würde ich gerne wissen, ob es an dieser Karte etwas zu kritisieren gibt? --Hdamm 08:08, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Ich finde sie prima. Falls Du die Vorlage erstellst, dann gib bitte in der Bildbeschreibung gleich noch die Koordinaten der Kartenränder an. Obersachse 09:25, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Danke. Ich bin mir aber nicht sicher, was die Darstellung des Flusses angeht. Soll der wirklich so breit dargestellt werden, oder doch lieber nur durch einen einfachen Strich? Im letzten Fall würden die Grenzen etwas besser aussehen, die in Flussmitte verlaufen. Andrerseits ist der Fluss aber im Verhältnis zum Kartenausschnitt wirklich so breit (viellicht auch meiner subjektiven Meinung nach). --Hdamm 09:46, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Breite Flüsse dürfen gerne zweilinig dargestellt werden. Dadurch gliedert sich die Karten nebenbei auch besser, weil weniger Information einlinig dargestellt wird. (Das ist jetzt kein Aufruf, alle Gewässer flächenhaft darzustellen! :-) Wo es geht, gerne, wo nicht, sollte nichts erzwungen werden.) Die Karte ist toll geworden, saubere und klare Grafik. Wenn du so weitermachen wolltest, wär das prima. Zwei Sachen nur, einmal die Angabe der begrenzenden Breiten- und Längengrade in der Dateibeschreibung, die Obersachse schon ansprach, weil sie sonst nicht als Positionskarte verwendet werden kann, und zum anderen sollte das Grau der umgebenden Flächen das Hellgrau #F5F5F5 sein. Das dunkle Grau sollte nur für benachbartes Ausland benutzt werden (Beispiel für die Verwendung beider Graus ist Datei:North Rhine-Westphalia location map 01.svg). Ein zusätzliches Herstellen einer PNG-Version ist eigentlich nicht nötig, das lohnt hauptsächlich, wenn noch Schrift im SVG ist, die von der Software schlecht dargestellt wird, aber das bleibt natürlich dir überlassen. Grüße, NNW 12:02, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Blumen. Ich habe eine neue Version hochgeladen mit dem richtigeren, helleren Grau, die .png-Datei habe ich auch mal aktualisiert, obwohl ich in der svg-Datei keine Schriften eingebettet habe. Alle Texte wurden in Pfade umgewandelt, dachte, es sei sicherer so. In den Dateibeschreibungen stehen jetzt auch die Begrenzungen.
- BTW, die Vorlage (Vorlage:Positionskarte Thailand Bangkok) gibts mittlerweile auch. --Hdamm 14:05, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Ach, noch was: gibt es eigentlich irgendwo Vorschriften/Empfehlungen, welche Schriftarten bei (Positions-)Karten vorzuziehen sind - falls überhaupt Schrift drin steht? Ich habe jetzt mal hier den Arial Unicode benutzt (allerdings in Pfade umgewandelt). --Hdamm 14:14, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Alle bisherigen neugemachten Poskarten sind komplett unbeschriftet, weil mittels Koordinate etwas darüber eingeblendet werden soll, deshalb hat sich diese Frage nicht gestellt. Für die beschriftete Karte ist Arial völlig in Ordnung, sie wird aber vermutlich nicht als Poskarte verwendet werden, auch wenn es möglich ist. Du solltest in der Innenstadtvergrößerung noch den Fluss mit aufnehmen, das erleichtert die Orientierung, wo sich der Ausschnitt befindet.
- Willst du eigentlich für alle Provinzen Poskarten erstellen? NNW 16:34, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Schriftarten: meine Frage war auch eher allgemein gemeint. Ich hatte bereits mehrere Karten erstellt (siehe zum Beispiel diese hier), habe die Schrift jedoch dann immer nach Gutdünken ausgewählt.
- Fluss in die Innenstadtvergrößerung: gute Idee. Hätte ich auch selbst drauf kommen können ;-)
- Ich will eigentlich nur für diejenigen Provinzen Poskarten erstellen, für die es sich auch lohnt. Sprich: wenn es nur ein oder zwei Artikel gibt, wo so'n Teil zum Einsatz kommen könnte, lohnt es sich ja eigentlich nicht. Andrerseits: wenn ich für die einzelnen Landkreise Karten erstelle (siehe zum Beispiel: Commons:Category:Maps of Ayutthaya -- puh, das wird ja ein ewiges Projekt) ergibt sich so eine Karte fast automatisch? --Hdamm 17:24, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn du sie entsprechend herstellst, also mit Wissen über ihre Begrenzungen, könnte man aus jeder dieser Karten eine Poskarte machen. Allerdings sehe ich das genauso wie du (wollte es nur nicht schon sofort gesagt haben, klingt sonst so entmutigend). Poskarten für Untereinheiten lohnen sich nur für die einige Fälle, zumindest in der de-WP. Seine Zeit kann man sinnvoller nutzen als für die letzten Winkel Karten zu erstellen, die letztlich eher Selbstzweck sind als dass sie gebraucht werden. NNW 19:17, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Nachtrag Schriftarten: Ich nehm auch immer die, die mir am besten zur Karte passt. Die französische Kartenwerkstatt hat sich zwar feste Regeln gegeben, in der de-WP gibt es sowas aber nicht. NNW 19:19, 4. Apr. 2009 (CEST)
- NNW: noch mal zu den PosKarten. Ich habs mir überlegt: ich werde für die Provinzen Thailands keine eigenen PosKarten erstellen, da das mMn zu unübersichtlich werden würde. Wenn ein Artikel nach ner PosKarte verlangt, werde ich Deine Thailand-Karte benutzen, da hat man mehr Überblick - so habe ich es bereits zum Beispiel in Hua Hin gemacht. Die Poskarte der Provinz (siehe: Datei:Amphoe 7707.png) könnte wahrscheinlich niemand auf Anhieb zuordnen. --Hdamm 09:29, 5. Apr. 2009 (CEST)
- Breite Flüsse dürfen gerne zweilinig dargestellt werden. Dadurch gliedert sich die Karten nebenbei auch besser, weil weniger Information einlinig dargestellt wird. (Das ist jetzt kein Aufruf, alle Gewässer flächenhaft darzustellen! :-) Wo es geht, gerne, wo nicht, sollte nichts erzwungen werden.) Die Karte ist toll geworden, saubere und klare Grafik. Wenn du so weitermachen wolltest, wär das prima. Zwei Sachen nur, einmal die Angabe der begrenzenden Breiten- und Längengrade in der Dateibeschreibung, die Obersachse schon ansprach, weil sie sonst nicht als Positionskarte verwendet werden kann, und zum anderen sollte das Grau der umgebenden Flächen das Hellgrau #F5F5F5 sein. Das dunkle Grau sollte nur für benachbartes Ausland benutzt werden (Beispiel für die Verwendung beider Graus ist Datei:North Rhine-Westphalia location map 01.svg). Ein zusätzliches Herstellen einer PNG-Version ist eigentlich nicht nötig, das lohnt hauptsächlich, wenn noch Schrift im SVG ist, die von der Software schlecht dargestellt wird, aber das bleibt natürlich dir überlassen. Grüße, NNW 12:02, 4. Apr. 2009 (CEST)
- Danke. Ich bin mir aber nicht sicher, was die Darstellung des Flusses angeht. Soll der wirklich so breit dargestellt werden, oder doch lieber nur durch einen einfachen Strich? Im letzten Fall würden die Grenzen etwas besser aussehen, die in Flussmitte verlaufen. Andrerseits ist der Fluss aber im Verhältnis zum Kartenausschnitt wirklich so breit (viellicht auch meiner subjektiven Meinung nach). --Hdamm 09:46, 4. Apr. 2009 (CEST)
Ozeane und Meere
Falls irgendwann mal die Länder und Distrikte abgearbeitet sind und die fleißigen Kartografen vor Langeweile Trübsal blasen, dann habe ich ein Mittel gegen die Langeweile. Für Seeschlachten macht es sich recht gut, wenn man den Artikel mit einer Seekarte illustrieren kann. Hier ist ein erster Versuch, der noch sehr ausbaufähig ist. Obersachse 19:43, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Jau, Langeweile ist tatsächlich ein großes Problem beim Poskartenprojekt. *seufz* Ich hatte tatsächlich schon mal über eine Nord- und Ostseekarte nachgedacht, aber wo wir ungefähr gerade erst die Hälfte der Staaten fertig haben, wollte ich mich nicht verzetteln. Zumal schon die ersten historischen Karten gewünscht oder auch schon angefertigt werden. Und in der en-WP gibts auch schon eine Poskarte des Meeres südwestlich der Britischen Inseln. Poskarten mit so vielen Punkten finde ich übrigens nicht sonderlich benutzerfreundlich, es dauert ewig, bis die Seite öffnet. NNW 20:10, 26. Apr. 2009 (CEST)
England and Wales location map
Hello, I've come here from File:United Kingdom location map.svg and File:Scotland location map.svg, to ask if someone can help me improve File:England and Wales.svg to look like the Scotland location map (that is, with region lines inside England and Wales) so it can be used instead of Vorlage:Positionskarte England in articles like en:Football League Championship 2008–09 where teams compete from both England and Wales. Thanks in advance, en:user:chandler 85.227.240.15 21:15, 10. Mai 2009 (CEST)
- PS, The regions preferable would be either this level, this level (svg of England, svg of Wales) or this level 85.227.240.15 21:45, 10. Mai 2009 (CEST)
- For usage in templates first of all England and Wales should get maps of their own maps following the scheme that is used by all other maps. The administrative subdivisions should be shown, no constituencies or whatever. In a second step these two maps can be merged to one so it can be used for these sports maps but I'm not sure if administrative areas are really necessary for this purpose. But what help do you exactly need? You cropped File:United Kingdom location map.svg so I think you are able to handle SVG. I don't understand your ask, I fear. Regards, NNW 11:45, 11. Mai 2009 (CEST)
- Well yes I can handle svg, but I haven't been able to get any administrative subdivisions to fit correctly. The reason why I would like the availability of something smaller (like constituencies) for sporting is the north west and london usually is very full of teams, so a Positionskarte Greater London in the same colour scheme plus a location map for North West England would make it possible to fit every team label in. I have tried to make one [3], the boundaries are taken from File:2005UKElectionMap.svg, but I have no idea how to make it fit the location map templates, nor how to check the coordinates. 85.227.240.15 12:53, 11. Mai 2009 (CEST)
- To fit in the subdivisions is usual cartographic transformation but it's hard or even impossible for me to explain it. You have cropped UK location map and wrote the bordering longitudes and latitudes into the file description. It's the same way with a NW England map, you just have to do it really correctly cos in smaller areas mistakes can be seen quite easily. When you have made the map you can set it into a template and check the longitudes and latitudes with places of which you know the coordinates. If the dot isn't at the right spot you must change the template a little bit, try and error.
- An example if you don't have a clue at all about the coordinates of a map: In file:Greater london outline map bw.png you can see that the M4 meets River Thames at the western edge of the map. Then you open Google Earth and look which coordinates this point has. You do this with all four sites, that's it. That's not a cartographic correct way but this will lead to a result. NNW 13:56, 12. Mai 2009 (CEST)
- I understand how I would create a correctly coordinated map from the one I already cropped, because I know the outer coordinates, but for example File:2005UKElectionMap.svg, it seems that it isn't in the correct proportions (compared to File:United Kingdom location map.svg), so trying to use subdivisions from there didn't work. 85.227.240.15 20:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- File:2005UKElectionMap.svg has indeed a different projection, I don't know which one but as far as I can see it it impossible to use it as a location map. But you can transform it step by step to United Kingdom location map: transform the map so that it fits e.g. in Wales and copy the lines to UK loc map, then do it for Cornwall/Devon, the southeast and so on up to Scotland. In the end it won't be 100 % correct but nearby. The more steps you do the better the transformation will work. The coastline is always nearby so you have enough points to fit in the election map. I don't know any other way right now for you to do it, I'm sorry. NNW 17:08, 15. Mai 2009 (CEST)
- I understand how I would create a correctly coordinated map from the one I already cropped, because I know the outer coordinates, but for example File:2005UKElectionMap.svg, it seems that it isn't in the correct proportions (compared to File:United Kingdom location map.svg), so trying to use subdivisions from there didn't work. 85.227.240.15 20:37, 12. Mai 2009 (CEST)
- Well yes I can handle svg, but I haven't been able to get any administrative subdivisions to fit correctly. The reason why I would like the availability of something smaller (like constituencies) for sporting is the north west and london usually is very full of teams, so a Positionskarte Greater London in the same colour scheme plus a location map for North West England would make it possible to fit every team label in. I have tried to make one [3], the boundaries are taken from File:2005UKElectionMap.svg, but I have no idea how to make it fit the location map templates, nor how to check the coordinates. 85.227.240.15 12:53, 11. Mai 2009 (CEST)
- For usage in templates first of all England and Wales should get maps of their own maps following the scheme that is used by all other maps. The administrative subdivisions should be shown, no constituencies or whatever. In a second step these two maps can be merged to one so it can be used for these sports maps but I'm not sure if administrative areas are really necessary for this purpose. But what help do you exactly need? You cropped File:United Kingdom location map.svg so I think you are able to handle SVG. I don't understand your ask, I fear. Regards, NNW 11:45, 11. Mai 2009 (CEST)
Portugal location map
Hallo, da ich kein SVG zeichnen kann wäre es nett wenn ein User in die SVG-Datei den Punkt in die Karte einzeichnen würde (und eine Kopie anlegen würde vom Orginal). Koordinaten habe ich mal hier in der Infobox São Martinho de Mouros eingefügt. Danke --Wuselwurm 18:41, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Mit Vorlage:Positionskarte gefixt. NNW 18:54, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Oh das ging aber schnell danke --Wuselwurm 19:54, 4. Jun. 2009 (CEST)
Diese Karte wird in Nationalpark Jasmund als Positionskarte verwendet. Ich habe Koordinaten aus GE eingetragen, irgendwas dürfte mit der Umgrenzung der Poskarte nicht stimmen, der Punkt liegt doch deutlich daneben. Analog für Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. lg --Herzi Pinki 19:09, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Die Karten können nicht als Poskarten verwendet werden, sie haben ganz andere Begrenzungen als die Standard-Poskarte von Deutschland. Die Nationalparke sind aber eh schon eingetragen, der Punkt ist daher nicht nötig. Sie sollten wie ganz normale Bilder in den Infoboxen eingebunden werden. NNW 19:36, 4. Aug. 2009 (CEST)
- habe ich mir eh gedacht, danke. --Herzi Pinki
tr:Vikipedi:Grafik Laboratuvarı/İstekler
Unversorgte Gebiete
Hier mal eine Übersicht über die 89 noch übrigen Einbindungen der Vorlage:Positionskarte kein. Nicht in allen Fällen wäre eine Positionskarte nötig oder sinnvoll, in Einzelfällen kann es sich auch um fehlende Einträge in der Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 handeln, aber vielleicht ist es doch eine Hilfe, um einzuschätzen, welche Karten noch fehlen. --Entlinkt 03:18, 29. Sep. 2009 (CEST)
ISO 3166 | Name | Anzahl | Kommentar |
---|---|---|---|
AN | Niederländische Antillen | 2 | Erstmal abwarten, nach Auflösung der Niederländischen Antillen bekommen die Inseln voraussichtlich eigene Codes |
BM | Bermuda | 18 | |
FR-BL | Saint-Barthélemy (Insel) | 1 | |
FR-TF | Französische Süd- und Antarktisgebiete | 3 | |
GS | Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln | 3 | |
HM | Heard und McDonaldinseln | 3 | |
IO | Britisches Territorium im Indischen Ozean | 6 | |
KI-G | Gilbert-Inseln | 13 | |
LC | St. Lucia | 2 | |
MS | Montserrat | 1 | |
NR | Nauru | 2 | |
NU | Niue | 1 | |
PN | Pitcairninseln | 4 | |
SH | St. Helena | 1 | |
SH-AC | Ascension | 1 | |
TC | Turks- und Caicosinseln | 11 | |
TC-AC | Ambergris Cays | 3 | |
TC-SC | South Caicos | 1 | |
TO | Tonga | 1 | |
TO-01 | ʻEua | 1 | |
TV | Tuvalu | 4 | |
TV-FUN | Funafuti | 1 | |
TV-NMG | Nanumanga | 1 | |
US-AS | Amerikanisch-Samoa | 2 | |
VC | St. Vincent und die Grenadinen | 1 | |
XP | Pazifischer Ozean | 2 |
- Danke für die Übersicht. Für die Niederländischen Antillen gibt es schon zwei Vorlagen: Vorlage:Positionskarte Niederländische Antillen (ABC-Inseln) und Vorlage:Positionskarte Niederländische Antillen (Inseln über dem Winde). Wegen der großen Distanz zwischen den beiden Teilen ist eine gemeinsame Positionskarte unsinnig. Die hier müsste man per Hand einsetzen. NNW 10:31, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist schon klar. ;-) Es ist trotzdem ein bisschen unpraktisch, weil man die map-Option der Vorlage:Coordinate so nicht nutzen kann (Karten für mehrere ISO-Gebiete gehen auch damit, Karten für Teilgebiete von ISO-Gebieten nicht). Ich habe einen entsprechenden Kommentar eingebaut.
- Die map-Option ist auch ein Thema für sich. Es gibt da anscheinend noch keine einfache Möglichkeit, Einbindungen fehlender Karten zu finden. Das wäre vielleicht mal mit dem Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung abzusprechen. --Entlinkt 14:15, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Vor allem wäre ich für die Einführung von praktischen Codes, auch wenn es dafür keine ISO-Vorlage gibt. Was für die Ozeane geklappt hat, könnte man hier analog z.B. mit AN-1 (ABC-Inseln) und AN-2 (Inseln über dem Winde) regeln. Auch bei Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln ist eine Karte für alles eher unpraktisch (Südgeorgien allein gibt es schon). Wenn dadurch die Automatisierung vernünftig funktioniert und eine sinnvolle Karte eingeblendet wird, sollte das doch ohne große TF-Klagen vonstatten gehen. Außerdem sollte endlich eine vernünftige Lösung für die PositionskarteX gefunden werden. Es gibt schon reichlich fragwürdige Positionskarten, Flecken und Flächen in Terra incognita für die allermeisten Benutzer:
-
Eine
-
kleine
-
Auswahl
-
...
- Das sind aber jeweils ganz verschiedene Sachen. Deshalb auch die wertfreie Zusammenstellung oben – wenn die Konsequenz daraus ist, dass nicht jedes Gebiet eine Karte bekommen soll, ist das ja auch schon ein Erkenntnisgewinn.
- Cookinseln, Marshallinseln, Mikronesien: Um auf den Karten überhaupt etwas zu erkennen, müsste man sie deutlich über Bildschirmgröße skalieren. Vorschlag: Eine Positionskarte für die Pazifikregion als Ganzes.
- Südliche Shetlandinseln: Finde ich eigentlich gar nicht mal schlecht und wird auch genutzt, eine etwas größere Karte der Antarktis hätte es aber auch getan.
- Saint-Pierre-et-Miquelon: Die hab ich mal angelegt, wohl wissend, dass sie kaum benutzt werden wird, weil in den ISO-Vorlagen die Positionskarte von Kanada eingetragen war, wodurch eine falsche politische Zugehörigkeit suggeriert wird. Hätte ich damals schon gewusst, dass es eine Vorlage:Positionskarte 270-0-360-90 gibt, die keine politische Aussage macht, dann hätte ich sie auch nicht angelegt. Also im Prinzip ähnlich wie beim Pazifik.
- Britische Jungferninseln: Da hätte man auch die Vorlage:Positionskarte 270-0-360-90 nehmen können oder vielleicht sogar eine speziell für die Karibik machen können, dort gibt's nämlich noch jede Menge andere weiße Flecken, die in der Liste oben nicht auftauchen, weil in keinem Artikel eine Positionskarte angefordert wird.
- Minigebiete in Schweden und Russland: Naja. ;-) Aber wenn jemand solche Karten machen will und ihre Verwendung nicht systematisch durch Vorlagen, die nach dem Ansatz „Ich nehme die kleinteiligste Karte, die ich finden kann“ konzipiert sind, begünstigt wird, warum nicht. --Entlinkt 15:14, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Der Tenor war bisher: für jeden ISO-Code eine eigene Karte, damit es komplett automatisiert werden kann. Deshalb gibt es diese seltsamen (auch nicht wertend gemeint) Karten, die ich gar nicht schlimm finde (ich habe sie zum Teil schließlich selbst gemacht), wenn denn die Möglichkeit bestünde, vernünftig in einen anderen Ausschnitt zu zoomen. Dann kann man auch für jedes Gebiet eine Karte machen. Für mich hängen diese Fragen daher durchaus zusammen. Eine Karte der Kleinen Antillen, auf die die ganzen Kleinstaaten und Überseegebiete verlinken, fände ich auch wunderbar, spart Arbeit und fördert das Verständnis der Benutzer. Nur war mir bisher nicht bewusst, dass das den Georef-Leuten und den Autoren reichen könnte. Da hieß es bisher eher: Je genauer desto besser. An die Kleinen Antillen werde ich mich mal ranmachen, um zu schauen, wie sie angenommen wird. NNW 15:49, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Das sind aber jeweils ganz verschiedene Sachen. Deshalb auch die wertfreie Zusammenstellung oben – wenn die Konsequenz daraus ist, dass nicht jedes Gebiet eine Karte bekommen soll, ist das ja auch schon ein Erkenntnisgewinn.
- Karten über mehrere ISO-Codes sind technisch (für die Automatisierung) nicht das Problem. Dann ordnet man in den Vorlagen (Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 und Vorlage:Info ISO-3166-2, muss zurzeit leider noch doppelt gemacht werden) eben mehreren ISO-Codes dieselbe Karte zu. Ob das akzeptiert wird, weiß ich natürlich auch nicht; es hängt wohl auch von der Gestaltung der Karten ab. Bremen kann man zwar durchaus auf einer Karte von Niedersachsen darstellen, wenn dann aber Niedersachsen farblich hervorgehoben ist und der rote Punkt außerhalb des hervorgehobenen Bereichs liegt, ist es ungünstig.
- Umgekehrt ist es ein technisches Problem. Wenn als ISO-Code „AN“ eingetragen ist, kann eine Vorlage nicht wissen, auf welche Teilkarte der rote Punkt gehört. Das ist alles sehr unglücklich, denn: Entweder man benutzt die Vorlage:Positionskarte ISO 3166-2 und kann die Karte, die automatisch anhand des ISO-Codes gewählt wurde, überschreiben, muss aber damit leben, dass im Regelfall die kleinstmögliche (Bundesstaat, Provinz etc. pp.) genommen wird, auch wenn die oberste (Staat) ausreichend wäre. Oder man benutzt die map-Option der Vorlage:Coordinate (und damit mittelbar die Vorlage:Info ISO-3166-2), dann wird im Regelfall die Karte des obersten ISO-Codes gewählt, man kann sie aber auch nicht überschreiben, falls sie nicht passt. Mittelfristig sollte (IMHO) die Dopplung „Positionskarte ISO 3166-2“ vs. „Info ISO-3166-2“ weg.
- Dass Karten wie Datei:French Polynesia location map.svg in der üblichen Thumbnail-Größe nicht viel bringen, ist, denke ich mal, offensichtlich. Da kann man nun zwei Wege gehen: Noch kleinere Karten erstellen, die zwar kaum jemand einordnen können wird, auf denen man dafür aber wenigstens etwas erkennt (wie Südliche Shetlandinseln), oder eine größere, auf der man zwar keine Details erkennt, die dafür aber leicht einzuordnen ist (Ozeane, Großregionen etc. pp.).
- Welche Karte man nimmt, hängt auch vom Artikelthema ab. Im Artikel Paris will ich nicht wissen, wo Paris in Paris liegt. (Nicht, dass das jemand vorgeschlagen hätte, aber bei Komplettautomatisierung über ISO-Codes und kleinstmöglich verfügbare Karten liefe es darauf hinaus.) In Artikeln über den Eiffelturm und sonstige Bauwerke erwarte ich aber schon die Lage in Paris oder halt gar keine Karte (muss ja auch nicht jeder georeferenzierbare Artikel eine Karte haben). Ich denke nicht, dass das vollständig automatisierbar ist. Allenfalls über den Koordinatentyp, aber unter „landmark“ wird ja alles mögliche verbucht. --Entlinkt 16:30, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Diese Beispiele bestärken zumindest meine Meinung, dass man in allen Infobox-Vorlagen mit Poskarte auf jeden Fall die Möglichkeit benötigt, eine Alternativkarte zu wählen. Nicht nur wegen der Regio-Codes; denkt bitte auch an so was wie historische Gebietsstände, alternative physische oder thematische Karten. --alexrk 17:45, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Das wäre in der Tat sinnvoll. Ansonsten: der Adler ist gelandet. :-) NNW 18:51, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Diese Beispiele bestärken zumindest meine Meinung, dass man in allen Infobox-Vorlagen mit Poskarte auf jeden Fall die Möglichkeit benötigt, eine Alternativkarte zu wählen. Nicht nur wegen der Regio-Codes; denkt bitte auch an so was wie historische Gebietsstände, alternative physische oder thematische Karten. --alexrk 17:45, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Da will ich auch mal meine Meinung dazu geben. Also stimme da Entlinkt vollkomen zu bei sochen Karten ist es weniger sinnvoll Karten wie diese in Thumbnail größe zu benutzen...Wir haben um sowas zu "umgehen" vor längerer schon mal was besprochen. Finde das jetzt auf die Schnelle nicht. Und zwar sah das so aus, das in der Vorlage mehrere Karten angezeigt werden können. NNW ich weiß nicht ob du das mit deiner Alternativkarte meinst, aber in dem Fall sah es so aus, dass zusätzlihc zur Karte zwei Pfeile mit eingebunden waren und der Nutzer durch Anklicken der Pfeile die Karte Wechseln konnte. Das könnte für Französisch Polynesien dochd ann so ausshen, das die erste angezeigte Karte die Erde ist, dann wird eine Übersichtskarte pazifik angezeigt, dann geht es auf die Karte Französich Polynesien und dann ganz zum Schluss auf die Insel, die genau verlinkt sein soll. Das ganze kann dann etwa wie angesprochen mit den Pfeilen funktionieren, oder bestimmt in einem späteren auch automatisiert, dass die Karten nach und nach selbst durchblättern. MfG Monsterxxl <°))))>< 08:04, 1. Okt. 2009 (CEST)
Vorhandene Relief-Karten in den Übersichten aufführen?
Zu zahlreichen Positionskarten existieren passende Relief-Karten. Einige wenige davon sind in den Listen aufgeführt; viele jedoch nicht. Da sich dieses Projekt sich ausschließlich mit Positionskarten beschäftigt waren urspünglich keine Relief-Karten aufgeführt. Im Laufe der Zeit wurden dann einige Relief-Karten hinzugefügt, weil sie vom der Datenherkunft und den Abmessungen sehr eng mit den Positionskarten verwand sind. Für andere Positionskarten wurde das nicht hingegen nicht nachgetragen. Die aktuelle Unterscheidung wirkt recht willkürlich.
Nicht zuletzt könnte diese Übersicht auch der Umsetzung der austauschbaren Karten (1, 2) helfen, falls diese einmal angegangen wird. Schließlich ist für austauschbare Karten die Verfügbarkeit von Positionskarten und von Relief-Karten auf verschiedenen Ebenen entscheidend.
Ich würde gerne die vorhandenen Relief-Karten zusammentragen und hier hinzufügen. Ich kenne keinen anderen Platz, der die Positionskarten so vollständig und übersichtlich wiedergibt und der sich als Alternative eignen würde. Vielmehr glaube ich, dass diese Seite der zentrale Anlaufpunkt (auch außerhalb der deutschsprachigen Wikipedia) ist, an dem Interessierte derartige Karten suchen würden. (Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich finde es gut, dass sich dieses Projekt auf der Erstellung von Positionskarten beschränkt und möchte daran nichts ändern.) --Spischot 11:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Solange wir uns nicht grün und blau verwalten, ist mir das egal. Das soll in erster Linie eine Arbeitshilfe sein, mehr nicht. Die Reliefkarten sind übrigens auch Positionskarten. NNW 21:03, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Erledigt. --Spischot 22:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
Vorschlag für Relief-Poskarten
Hallo, ich hab mit Sachsen-Anhalt mal begonnen, in das Relief-Poskarten-Erstellungsgeschäft einzusteigen. Nach kurzer Beratung mit NNW sind wir übereingekommen, erstmal ein Muster zur Begutachtung und zum Abstimmen der Farben zu machen. Die Farben für die Höhendarstellung habe ich von hier übernommen. Diese Farben werden auch von Sting bislang für die Relief-Poskarten verwendet und sind mE auch sehr gut geeignet. Nur, wie man die Farben über die Höhenskala verteilt, ist halt relativ flexibel. In der nebenstehenden Muster-Karte habe ich nach langem Experimentieren mal einen Vorschlag gemacht. Ziele waren dabei:
- Die Skala sollte für die Region Mitteleuropa inkl Alpen angepasst sein (Gipfel in Alpen bis 4300 m, Mt. Blanc ca 4800 m); meine Skala geht bis 4400 m - darüber dann nur noch alles gleichfarbig
- Hellgrau/Weiß für die Gebiete ca. jenseits der Schneegrenze in Mitteleuropa (ab 2500-2800 m)
- Die Norddeutsche Tiefebene sollte mit grünen Farbtönen deutlich erkennbar sein
- Unsere schönen Mittelgebirge bis 1200 m sollten auch deutlich erkennbar sein, allerdings nicht zu übertrieben. Solch Karten, wo das Erzgebirge vergletschert ist, halte ich nicht für sinnvoll.
- Wegen der Verwendung als Poskarte sollten natürlich auch die Marker und Beschriftungen noch lesbar sein - das ist in den Bergen etwas kniffelig in der Musterkarte habe ich daher auch mal den Versuch gemacht, die gesamte rechte Hälfte der Karte etwas zu entfärben. Praxistest siehe Benutzer:Alexrk2/Sandkasten
Grundsätzlich würde ich versuchen, für alle Bundesländer dieselbe Farbskala zu verwenden. Was denkt ihr? Grüße, --alexrk 21:11, 22. Sep. 2009 (CEST) PS: Wer selbst vlt noch probieren möchte: die CPT-Datei für GMT steht auf der Dateibeschreibungsseite mit drauf.
- Die aufgehellte Version finde ich nicht so ansprechend, als wäre ein Nebel darüber. Bei den kräftigen Brauntönen sollte versucht werden, ob die nicht etwas heller gehen. Zusätzlich zum Braun kommt auch noch der dunkle Schattenhang der Schummerung dazu, wodurch es doppelt abdunkelt. Da ließe sich vielleicht noch etwas gegensteuern. Ansonsten stimmt die Richtung wohl. NNW 11:35, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Zum Vergleich vlt noch: Datei:France_relief_location_map.jpg - hier sind die Farben auch etwas verblasst. Ich weiß jedoch nicht, was genau Sting da gemacht hat (hab schon nach Tipps gefragt, ist aber zZ anscheinend nicht da). Vlt bringt es schon was, wenn ich nur mal die kräftigeren Brauntöne etwas in der Farbsättigung zurückschraube. --alexrk 12:32, 23. Sep. 2009 (CEST)
- Die Frankreich-Karte hat einen größeren Gelb-Anteil, das wirkt freundlicher. NNW 19:19, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hatte mittlerweile die Farbskala von Sting bekommen und heute nochmal meine Testkarte mit dieser Farbskala akualisiert. Die Farben sind im Prinzip die selben, nur dass in der Mitte der Skala die leuchtenden Brauntöne weggelassen wurden. Somit geht das Grün auch etwas weiter, als in meinem ersten Versuch, so dass jetzt die Mittelgebirge noch etwas deutlicher Grün-vs-Gelb abgesetzt sind. Mir gefällt's jetzt so schonmal besser. So ganz optimal sind die Labels in den Alpen trotzdem nicht zu lesen. Ich weiß auch nicht, ob man das mit dem dünnen Arial-Font bei den physischen Karten viel besser hinbekommt, ohne die Karte zu sehr "vernebeln" zu müssen. Zur Not gibt's ja auch noch das Background-Attribut. --alexrk 20:18, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Die Frankreich-Karte hat einen größeren Gelb-Anteil, das wirkt freundlicher. NNW 19:19, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Zum Vergleich vlt noch: Datei:France_relief_location_map.jpg - hier sind die Farben auch etwas verblasst. Ich weiß jedoch nicht, was genau Sting da gemacht hat (hab schon nach Tipps gefragt, ist aber zZ anscheinend nicht da). Vlt bringt es schon was, wenn ich nur mal die kräftigeren Brauntöne etwas in der Farbsättigung zurückschraube. --alexrk 12:32, 23. Sep. 2009 (CEST)
Mal noch eine andere kleine Frage zu dem Thema: jetzt habe ich gerade bei der Brandenburg-Karte ein paar hübsche Kritzeleien in der Lausitzer Landschaft gefunden - das sind keine Fehler, sondern nur Werk fleissiger Baggerfahrer. Sollten diese von Menschenhand geschaffenen "Unregelmäßigkeiten" in der Reliefkarte wegradiert werden? --alexrk 20:27, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Na, wenn dir das mal nicht ein Benutzersperrverfahren wegen vorsätzlicher und böswilliger Theoriefindung einbringt! Nachher fällt ein Wanderer in die Löcher und verstaucht sich einen Knöchel und DU bis SCHULD! Ne, mal im Ernst. Die Dinger sind so klein, die sieht kein Mensch. Da lohnt vermutlich der Aufwand nicht, ein Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen. Musst du aber wissen. Ich würde sie eventuell entfernen, wenn sie grafisch deutlich stören und wie in NRW tiefgrün werden. Die Bewahrer der reinen Lehre würden das natürlich aufs Schärfste verurteilen. Muss man aber ja keinem sagen. NNW 20:38, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Dann bewahre ich mal die reine Lehre und verschließe die Büchse der Theoriefindung schnell wieder. Zumindest kann mich dann kein Wanderer verklagen. --alexrk 20:53, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn man in NRW mal vor diesen kleinen Löchern gestanden hat (war neulich am Tagebau Hambach) der weiß, dass tiefgrün manchmal die traurige Wahrheit auf Karten kennzeichnet. Apropos NRW: bitte! Du machst das so schön. Wenn ich da eine solche tolle Topographie wie im Bsp oben bekommen würde, kann ich mich kaum noch davor entziehen die in Nordrhein-Westfalen semiprofessionell vorhandenen Karten auszubessern. Ich bekomme bzgl. derere (zu Recht!) ja mittlerweile echt viele Mails....-- TUBS 13:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn du noch ein bisschen detaillierteres Gewässernetz bracuhst (täte einer Topo-Karte vielelicht gut), melde dich bitt auf meiner Disk. Ich wollte die politische Karte nicht so überladen - zu viele Grenzen.-- TUBS 14:01, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn man in NRW mal vor diesen kleinen Löchern gestanden hat (war neulich am Tagebau Hambach) der weiß, dass tiefgrün manchmal die traurige Wahrheit auf Karten kennzeichnet. Apropos NRW: bitte! Du machst das so schön. Wenn ich da eine solche tolle Topographie wie im Bsp oben bekommen würde, kann ich mich kaum noch davor entziehen die in Nordrhein-Westfalen semiprofessionell vorhandenen Karten auszubessern. Ich bekomme bzgl. derere (zu Recht!) ja mittlerweile echt viele Mails....-- TUBS 13:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
- Dann bewahre ich mal die reine Lehre und verschließe die Büchse der Theoriefindung schnell wieder. Zumindest kann mich dann kein Wanderer verklagen. --alexrk 20:53, 14. Okt. 2009 (CEST)
Farbpalette für Mitteleuropa (bis 4500 m) - für andere Regionen entspr. nach Bedarf anzupassen:
# Land -50 167 223 210 0 172 208 165 0 172 208 165 100 148 191 139 100 148 191 139 250 189 204 150 250 189 204 150 500 225 228 181 500 225 228 181 700 239 235 192 700 239 235 192 900 222 214 163 900 222 214 163 1200 202 185 130 1200 202 185 130 1600 172 154 124 1600 172 154 124 2100 186 174 154 2100 186 174 154 2800 202 195 184 2800 202 195 184 3500 224 222 216 3500 224 222 216 4100 245 244 242 4100 245 244 242 4500 255 253 251
# Meer -10000 52 128 188 -6000 113 171 216 -6000 113 171 216 -4500 121 178 222 -4500 121 178 222 -3500 132 186 227 -3500 132 186 227 -2700 141 193 234 -2700 141 193 234 -2000 150 201 240 -2000 150 201 240 -1500 161 210 247 -1500 161 210 247 -1000 172 219 251 -1000 172 219 251 -500 185 227 255 -500 185 227 255 -200 200 235 255 -200 200 235 255 -50 216 242 254 -50 216 242 254 0 216 242 254 0 216 242 254 100 216 242 254
--alexrk 18:21, 10. Mär. 2010 (CET)
Serverbelastung von Positionskarten
Hallo zusammen, ich bastle gerade an einem Listenprojekt über Forschungsreaktoren auf der Welt, siehe Benutzer:Quartl/Liste der Forschungsreaktoren, und verwende dabei in größerem Stil Positionskarten. Es scheint aber zu sein, dass die Positionskarten bei Änderungen im Artikel die Server ziemlich belasten. Aus diesem Grund habe ich Teile schon ausgelagert (Benutzer:Quartl/Liste der Forschungsreaktoren in Afrika etc.). Ein aktualisieren der Gesamtliste dauert aber bereits mehrere Minuten (ab und zu bekomme ich sogar READ_TIMEOUT-Fehler) und ich bin gerade mal bei knapp der Hälfte der Einträge.
Wenn die (HTML-)Seite erstmal erstellt und im Cache liegt, dann wird sie auch schnell geladen, das Endergebnis ist also vernünftig. Wenn ich die Positionskarten rausnehme geht es auch das Aktualisieren fix. Offenbar belasten die Positionskarten durch Vorlageneinbindungen und Berechnungen die Server unheimlich stark.
Die Frage: soll ich auf diesem Weg überhaupt weitermachen oder lieber die Karten einzeln als SVG erstellen (vgl. Datei:Forschungsreaktoren in Deutschland.png)? Letzteres wäre bei 600+ Anlagen natürlich eine Menge Handarbeit. Alternativ könnte man evtl. die Positionskarten auch etwas serverfreundlicher realisieren, vielleicht werden ja ein paar Vorlagen umsonst eingebunden? Viele Grüße, --Quartl 10:22, 27. Nov. 2009 (CET)
- Das Öffnen von Seiten mit vielen Poskarten dauert immer recht lange, vor allem wenn Karten mit mehreren Punkten verwendet werden. Angeblich geht es deutlich schneller, wenn man die Seite unangemeldet öffnet, habe das aber nie ausprobiert. Die Programmierung dahinter liegt nicht in der Hand der Kartenwerkstatt, hier entstehen nur die Karten. Wenn du etwas geändert/optimiert/... haben willst, musst du dich an die Georeferenzierer wenden. Mein letzter Vorschlag, eine schnellöffnende Lösung wie auf he:WP anzubieten, ist nicht aufgegriffen worden, vielleicht hast du ja mehr Erfolg. Bei 600+ denke ich mal, dass das nicht mehr vernünftig mit Poskarten funktionieren wird. Je nach Verteilung der Objekte solltest du auf andere Lösungen zurückgreifen. Oder zumindest solange du noch an den Seiten arbeitest, die Poskarten auskommentierst. NNW 15:54, 27. Nov. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich habe mal im Georeferenzierungs-Projekt angefragnt. Grüße, --Quartl 22:33, 27. Nov. 2009 (CET)
Ein häufiger Fehler ist es, alles in einen Artikel zu packen. Besser sind Einzelartikel für jedes Land und eine Liste oder besser Kategorie, um von dort die Landesartikel aufzurufen. Das Laden eines großen Artikels dauer sowieso immer länger. Ich bevorzuge sowie das Arbeiten in einzelnen Kapiteln bzw. Abschnitten. Vor einiger Zeit musste ich sogar einen Artikel kürzen, weil die Bilder "überliefen". --House1630 (Diskussion) 09:13, 15. Aug. 2012 (CEST)
Positionskarte Vatikanstadt
Hallo, ich habe eben eine neue Positionskarte für die Vatikanstadt erstellt. Nun benötige ich allerdings zur Einbindung in die Vorlage die N/S/W/O-Begrenzungen. Wie kann ich die herausfinden? Grüße --Carport D i s k . ± 16:44, 5. Nov. 2009 (CET)
- Bevor das angegangen wird, muss erstmal klar sein, dass die Projektion stimmt. Ist es eine Plattkarte? NNW 16:57, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das weiß ich nicht. Da musst Du wohl mal hier (ersteller der Vorlagenkarte) anfragen, allerdings weiß ich auch nicht, ob es der User weiß. Die JPG-Ursprungskarte ist übrigens daher... --Carport D i s k . ± 17:11, 5. Nov. 2009 (CET)
- Wär ein ziemlicher Zufall, wenn das eine Plattkarte ist
...sollte bei der kleinen Karte aber auch nix ausmachen. Wichtiger bei dem Maßstab ist, dass die Ausgangskarte genau genug gezeichnet ist. Es gibt auf Commons eine Anleitung zur Georeferenzierung mittels GoogleEarth für solche Fälle: Geocoding/Overlay-de. Du kannst ja vlt am besten die Gebäude zur Orientierung verwenden. --alexrk 17:21, 5. Nov. 2009 (CET) PS: eine Variante mit weniger Fummelei, dafür mit etwas Rechnerei wäre: Du bestimmst die Koordinaten von 3 markanten Punkten (zB hiermit) und bestimmst dann über eine Verhältnisrechnung zur Bildgröße die Koordinaten der Kartenecken. Richtig exakt klappt das aber (zumindest bei größeren Gebieten) nur mit einer Plattkarte, weil sich dort die Abstände der Längen- und Breitengraden proportional über die Karte verteilen.--alexrk 17:29, 5. Nov. 2009 (CET)- Kleine Korrektur: die Karte muss, auch wenn die Verzerrungen bei der Größe vermtl zu vernachlässigen sind, zumindest richtig gedreht sein. --alexrk 17:39, 5. Nov. 2009 (CET)
- Wär ein ziemlicher Zufall, wenn das eine Plattkarte ist
- Das weiß ich nicht. Da musst Du wohl mal hier (ersteller der Vorlagenkarte) anfragen, allerdings weiß ich auch nicht, ob es der User weiß. Die JPG-Ursprungskarte ist übrigens daher... --Carport D i s k . ± 17:11, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich hab’s mal im üblichen „Denken wir uns ein paar Punkte aus und probieren so lange herum, bis es passt“-Verfahren probiert, nämlich mit 4 charakteristischen Punkten, die auch auf der Karte gut zu sehen sind:
- Sobald man zwei Punkte getroffen hat, passen die beiden anderen nicht. Die Karte ist anscheinend nicht nur verzerrt, sondern auch sonst ungenau. Keine Chance. --Entlinkt 10:33, 7. Nov. 2009 (CET)
- Wer weiß worauf die Karte basiert. Und vermutlich ist GoogleEarth auf diesem Maßstab auch nicht so genau, wenn man bedenkt, dass die Gegend noch dazu etwas hügelig ist und die Luftbilder bei GE wahrscheinlich keine entzerrten Ortofotos sind.
- Aber noch wichtiger: Die Gegend um den Palast der Glaubenskongregation gehört nicht zum Staatsgebiet des Vatikan (s. Territorium der Vatikanstadt). Und was hat es mit dem "Petrine Museum" auf sich? Das ist heute anscheinend ein Parkplatz - eine kleine Google-Suche[4] ergab, dass das Museo Petriano 1966 abgerissen wurde. Das mag auch einen Hinweis auf das Alter der ursprünglichen Karte geben. Also am besten nochmal mit ein paar verlässlicheren Quellen neu zeichnen. --alexrk 13:39, 7. Nov. 2009 (CET)
- Die Verzerrung in sich kann ich bestätigen, in diesem Maßstab geht das leider über das Tolerierbare hinaus. Dass das Orthofotos in GE sind, glaube ich allerdings schon, wenn ich mir die Richtungen der Häuserwände ansehe, die in alle möglichen Richtungen zeigen. Wenn sich eine Firma Teleatlas nennt, sollte sie das wohl hinbekommen. :-) Nicht-Orthofotos würde man außerdem nicht so nahtlos aneinanderpacken können.
- Ich entferne erstmal die Datei aus der Poskarten-Kat auf Commons. @Carport: Kannst du die Poskarte berichtigen und wenn nein, stimmst du dem Überschreiben der Datei zu, wenn jemand eine funktionierende Karte macht? Im Moment blockiert diese Datei das Poskarten-Namensschema. NNW 16:33, 7. Nov. 2009 (CET)
- Gerne kann man sie durch eine neue, bessere Karte überschreiben. Ich hatte gedacht, die alte Karte sei richtig, nun, es scheint wohl nicht so sein. Viel Glück jemand anderem beim Erstellen einer neuen Poskarte --Carport D i s k . ± 19:55, 10. Nov. 2009 (CET)
KML aus Positionskartenvorlagen erzeugen
Hallo, als kleines Weihnachtsgeschenk: Ich habe hier mal ein einfaches Tool bereitgestellt, mit dem sich aus einer Positionskartenvorlage automatisch eine KML-Datei erzeugen lässt. Hab das auch mal in die Vorlagen-Seite als Link mit eingebaut. Vlt kommt man somit den Nachfragen bzgl Georeferenzierung bzw Überprüfung derselbigen etwas entgegen. Ergänzungswünsche oder Bugs? Bitte bei mir melden. PS ...wer damit ein paar vergurkte Positionskarten findet, möge bitte nicht den Überbringer der schlechten Nachricht (mich jetzt quasi) erschiessen ;) --alexrk 22:30, 15. Dez. 2009 (CET)
- Funktioniert das nur mit SVG-Karten oder auch mit allen anderen Formaten? (Bin faul und wollte das jetzt nicht einzeln ausprobieren. :-) ) NNW 10:46, 16. Dez. 2009 (CET)
- Hab es auch mit PNG-Poskarten probiert. Das geht auch, nur dass dort der imagesize-Parameter (für die Skalierung des SVG) ignoriert wird. Was allerdings nicht geht, sind die Spezielprojektionen wie bei Kanada. --alexrk 11:47, 16. Dez. 2009 (CET)
- Darauf aufbauend folgender Gerdanke von Alex, der von mir versucht umgesetzt zu werden: Vorlage für die Beschreibung der Standard und Physischen Positionskarten. Dazu ein ganz frühes Zwischenergebnis: Commons:Template:LocMaps bzw. hier als Testversion: Commons:Template:LocMaps/Sandbox. So ähnlich wie bei Datei:Herzfeld (Eifel) in BIT.svg, nur halt auf die Pos-Karten angepasst. Das ist natürlich noch ein ganz frühes Stadium. Im Endeffekt soll man mit ein bisschen Eingabe Beschreibungen in drei Sprachen (de, en, fr) generieren (anhängig ob politische oder physische Karte). Vermutlich werde ich auch noch die Spezialfraben für USA und Frankreisch als Option anbieten. Durch die Eingabe der geogr. Begrenzungen soll die Geokodierung vorgenommen werden und auch das Overlay automatisch erzeugt werden könnnen. Mit Detailkritik ist es vielelicht noch ein bisschen früh, aber wer bereits eine Idee hat, was er sich unbedingt wünscht für diese Vorlage kann seine Wünsche hier äußern. Ist ja Weihnachten. Ich kann dann versuchen das umzusetzen. Jetzt in der Konzept-Phase ist das ja quasi noch am einfachsten. -- TUBS 13:33, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hab es auch mit PNG-Poskarten probiert. Das geht auch, nur dass dort der imagesize-Parameter (für die Skalierung des SVG) ignoriert wird. Was allerdings nicht geht, sind die Spezielprojektionen wie bei Kanada. --alexrk 11:47, 16. Dez. 2009 (CET)
Vorlage für Dateibeschreibung auf Commons
Vielen Dank an TUBS für die Arbeit an der Vorlage auf Commons. Gefällt mir soweit schon sehr gut. Ich werde das KML-Tool dann noch anpassen, so dass es diese Dateibeschreibung versteht. Was mir spontan noch einfällt:
- Bei den physischen Poskarten sollte man die Höhenskala-Datei über einen Parameter setzen können, da nicht alle Karten dieselbe Skala verwenden.
- Es gibt neben den vielen Karten mit Plattkarten-Projektion auch ein paar mit Kegelprojektion (zB USA). Eine Idee, wie damit verfahren werden könnte? Vlt ein Parameter "ALTERNATIVE_PROJECTION" o.ä. für Beschreibung für "Spezialprojektionen"? Wenn der Parameter gesetzt ist, könntest Du dann den GoogleEarth-Teil auch gleich rauslassen, da die in GE nicht funktionieren.
--alexrk 21:12, 28. Dez. 2009 (CET)
Just to say it again :
You are SO GREAT !! Love your work ! You bring to all wikipedias' wiki maps a fresh air and wonderful workforce ! Thanks to all German mapmakers ! Yug 08:40, 12. Feb. 2010 (CET)
- Thank you very much! NNW 10:35, 12. Feb. 2010 (CET)
- I only support my colleagues with words about the position maps, so I have to thank them for their resilience (dt. Durchhaltevermögen). Great job! Greetings Lencer 10:57, 12. Feb. 2010 (CET)
- Glad to read your appreciation and especially kudos to NNW :) --alexrk 21:10, 12. Feb. 2010 (CET)
- Da schließ ich mich doch gleich mal an, auch im Namen der russischen Wikipedia. Obersachse 21:33, 12. Feb. 2010 (CET)
Fragen
- Kann man in eine Positionskarte eigentlich auch zwei Orte einfügen? Also z.B. in einem Somalia-Karte, so daß man in der Bildunterschrift texten könnte "von Aluula bis Buur Gaabo
- Wie könnte man die Bildunterschrift der Positionskarte ändern?
- Könnte man auch eine andere Vorlage statt der Somalia-Standardkarte verwenden, beispielsweise diese?
--Roxanna 16:46, 23. Jan. 2010 (CET)
- zu 1: Ja, kann man, auch mehr als zwei, die Beschreibung findest du hier.
- zu 2: Der Punkt
caption
gibt die Bildunterschrift an. - zu 3: Nein, das geht in der Regel nicht. Alternativkarten müssen dieselbe Projektion und Abgrenzung der eigentlichen Karte haben wie z.B. bei der Vorlage:Positionskarte Schweiz, wo die Karte mit Kantonsgrenzen den Versionen ohne Grenzen bzw. mit Relief genau entspricht. Alternativ könnte man eine neue Vorlage bauen, allerdings müsste Datei:Italian Somaliland.png die richtige Projektion haben, weil ansonsten die Punkte falsch dargestellt werden. Da Somalia äquatornah liegt, ist das Problem aber nicht so groß, falls die Projektion nicht die richtige wäre. NNW 17:04, 23. Jan. 2010 (CET)
- Danke, mit ein paar notwendigen Ungenauigkeiten haut es so halbwegs hin. --Roxanna 20:54, 23. Jan. 2010 (CET)
Arktischer Ozean
Hallo allerseits, Entlinkt hat letztes Jahr eine Positionskarte für den arktischen Ozean erstellt. Diese würde ich gerne im Poskarten-Schema neu erstellen. Ich habe ihn auch schon angesprochen und er meint, eine stereografische Projektion sei am besten geeignet. Ich habe aber noch einige offene Fragen: Soll ich das Meereis darstellen? Und wenn ja, wie? GMT bietet auch die Möglichkeit an, Ozeangrenzen einzuzeichnen. Ist das sinnvoll und wie sollen diese markiert werden (blau gestrichelt?). Grüße --Carport (D i s k) (±) 15:11, 12. Feb. 2010 (CET)
- Gegen die Projektion spricht nichts. Meereis würde ich nicht darstellen, weil sich das ständig ändert, sowohl jahreszeitlich als auch von Jahr zu Jahr. Führt im schlechten Fall nur zu langatmigen und sinnlosen Diskussionen. Abgrenzungen würde ich auch nicht machen, dann gibt es in Randbereichen bessere Anwendungsmöglichkeiten, ohne dass jedesmal gefragt wird, ob man nicht besser die Karten vom Atlantik usw. nehmen soll. Je offener das System desto flexibler. Außerdem sind naturräumliche Abgrenzungen selten ganz eindeutig definiert, bei Nutzung in verschiedenen Projekten können die Ansichten leicht differieren. NNW 15:25, 12. Feb. 2010 (CET)
- Bei der Antarktis habe ich zumindest aber das Schelfeis mit eingezeichnet ..bis auf dass da ab und zu mal Brocken abknicken, dürfte das sicher stabiler als so manch Verwaltungsgrenze sein. Zudem ist es zur besseren Einordnung mancher Punkte notwendig.
- Die stereografische Projektion ist zwar vrmtl was die Verzerrungen angeht ein guter Kandidat, die Einbindung in die Vorlage wird damit allerdings sicher schwierig. Zurzeit werden für die Polregionen in den Vorlagen Formeln für die einfachere Mittabstandstreue Azimutalprojektion verwendet (die Abstände vom Zentrum aus bleiben dort konstant). --alexrk 16:10, 21. Feb. 2010 (CET)
- Schelfeis ist auch ein ganz anderer Schnack. Dessen Darstellung ist sinnvoll. NNW 16:16, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die Formeln in den Vorlagen rechnen mit den Geokoordinaten, als wären sie simple Polarkoordinaten (Pol in der Mitte, Breitenkreise in gleichem Abstand rundherum). Ich meinte damit die mittabstandstreue Azimutalprojektion und habe einfach nur den falschen Ausdruck verwendet. Sorry. --Entlinkt 16:21, 21. Feb. 2010 (CET)
Positionskarten mit Längentreuer Kegelprojektion
Ich habe es jetzt mehrfach versucht, aber habe mich jedes mal in kurzer Zeit vollständig in sinus, cosinus und Funktionen mit zwei Veränderlichen verheddert... :( Falls jemand die Berechnung in der Vorlage für bekannte GMT-Parameter (-JL... und -RW,E,S,N,r) hinbekommt und nur die Karte nicht selbst erstellen kann (unwahrscheinlich, aber wer weiss), das könnte ich dann übernehmen... Uwe Dedering 17:31, 20. Feb. 2010 (CET)
- Diese Spezialprojektionssachen stammen glaube ich größtenteils aus der FR-WP fr:Catégorie:Modèle_générique_de_paramétrage_de_carte. Vlt findest Du dort auch ein paar Verwendungsbeispiele. Ich blicke da wegen Null fr-Sprachkenntnisse leider nur sehr wenig durch. Nur soviel: die USA-Karte zB sollte eine "Equidistant Conic"-Projektion haben - in der Vorlage stehen die entspr. Parameter (longitude=-96.5, latitude=38.5) --alexrk 18:31, 20. Feb. 2010 (CET)
- Da scheine ich ja weiter als du zu sein :-) Die Projektion krieg ich auch selbst hin (-JL...), aber die "region of interest" ist für mich eigentlich undurchschaubar. Bei den im Gebrauch befindlichen Vorlagen sieht es für Rußland nach einer Polarkoordinaten-Umrechnung aus, während bei der Kanada-Karte wohl eine Näherung mit den angegebenen Punkten benutzt wird... Uwe Dedering 18:46, 20. Feb. 2010 (CET)
- Also ist das eine "Lambert Conformal Conic"-Projektion, statt einer "Equidistant Conic"? Lässt sich schwer sagen. Wäre sicher gut, wenn wir das bei den Poskarten noch genauer dokumentieren könnten, damit man nicht immer wieder auf's neue rätselt. Bei Kanada müsste es übrigens etwas übersichtlicher sein, weil es dort keine Detailkarten gibt - kannst Du die Formeln von dort übernehmen? --alexrk 19:22, 20. Feb. 2010 (CET)
- Da scheine ich ja weiter als du zu sein :-) Die Projektion krieg ich auch selbst hin (-JL...), aber die "region of interest" ist für mich eigentlich undurchschaubar. Bei den im Gebrauch befindlichen Vorlagen sieht es für Rußland nach einer Polarkoordinaten-Umrechnung aus, während bei der Kanada-Karte wohl eine Näherung mit den angegebenen Punkten benutzt wird... Uwe Dedering 18:46, 20. Feb. 2010 (CET)
- OK, so langsam bekomme ich etwas Überblick. So wie ich die Seite der franz. Kollegen verstehe, gibt es bislang keine Implementierung der Lambert-Kegelprojektion wegen der zu komplizierten Formeln. Stattdessen Formeln für Näherungswerte: conique modifiée und conique avec DL. Darüberhinaus gibt es aber eine Implementierung für die Längentreue Kegelprojektion, die typischerweise in der Russland-Karte verwendet wird.
- Ich versuche peu á peu eine Übersichtsseite der für Poskarten verwendbaren Projektionen samt GMT-Beispiele und Hinweise zum Vorlageneinbau zusammenzutragen, die man dann entsprechend wie in der FR-WP bei der Poskarten-Dokumentation mit unterbringen könnte. Das Problem ist, einen klaren Faden zu finden, von der Kartenerstellung mit GMT o.ä. bis zur Wahl der richtigen Formel und der Frage nach den jeweils erforderlichen Parametern. Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar, falls jemand mit den Spezialprojektionen schon Erfahrungen sammeln konnte. Dann kriegen wir sicher bald auch die Handicap-Karten China, Russland etc. in den Griff. --alexrk 19:53, 22. Feb. 2010 (CET)
- Fortschritt: Ich kann jetzt eine unschön aussehende Karte mit "equidistant conic projection" erstellen und dann auf dem enstandenen png um die Gradlinienschnittpunkte schön genau Kreise plazieren, alle Zahlenwerte ausgeben und die Berechnung auch in die Vorlagen-Sprache bringen. Jetzt müsste ich eigentlich testen, aber ich verstehe nicht wie eine Positionskarte zur Positionskarte wird... Am liebsten wäre es mir, wenn ich das im BNR machen könnte... Hat jemand Ideen? Uwe Dedering 17:47, 1. Mär. 2010 (CET)
- Noch ein Hinweis zur Längentreuen Kegelprojektion (equidistant conic): so wie ich fr:Modèle:Géolocalisation/Québec_(conique) verstehe, wird dort eine Näherungsformel ohne die ganzen trigon. Funktionen verwendet, da die Berechnung angeblich sonst zu langsam sein würde. Allerdings scheint die Formel nur für die tangentiale Variante mit einem Berührungsbreitengrad zu funktionieren. Naja, immerhin - und besser als so manch Plattkarte allemal.
- Leg die Vorlage doch ganz einfach im normalen Namensraum ab: Vorlage:Positionskarte ConicTest, mit einem fetten Warnhinweis o.ä. ..kann ja später wieder gelöscht werden. Ich wüsste zumindest auch keinen Weg, die Vorlage für die Positionskarte im BNR zu verwenden. --alexrk 18:42, 1. Mär. 2010 (CET)
- Würde ich genauso handhaben. NNW 11:04, 2. Mär. 2010 (CET)
- Fortschritt: Ich kann jetzt eine unschön aussehende Karte mit "equidistant conic projection" erstellen und dann auf dem enstandenen png um die Gradlinienschnittpunkte schön genau Kreise plazieren, alle Zahlenwerte ausgeben und die Berechnung auch in die Vorlagen-Sprache bringen. Jetzt müsste ich eigentlich testen, aber ich verstehe nicht wie eine Positionskarte zur Positionskarte wird... Am liebsten wäre es mir, wenn ich das im BNR machen könnte... Hat jemand Ideen? Uwe Dedering 17:47, 1. Mär. 2010 (CET)
Guckt mal hier :-))) Uwe Dedering 18:09, 2. Mär. 2010 (CET)
- Großes Kino! Ich habs leider immer noch nicht geschafft, mich mit anderen Projektionen in Vorlagen zu beschäftigen, bin also entsprechend neidisch. :-) Das jetzige Teil kann dann endlich weg und en:WP wird sich ärgern, dass bei ihnen die Kegelprojektionen nicht funktionieren. Sehr schön! Das Hochwasser in der linken oberen Ecke müsste noch weg, dafür das Land in Korea zweimal aus dem Meer gezogen werden und ich würde wieder dafür plädieren, alles Umstrittene gestrichelt zu machen, Kaschmir und Arunachal Pradesh. Gradnetz ist eine gerne geführte Diskussion, das habe ich schon öfter mitgeteilt bekommen. Ganz ohne fände ich schade, aber vielleicht reicht auch jede zweite Linie, um das Kartenbild zu entlasten. Andere Meinungen? Und ganz ganz toll wäre noch eine Anleitung für die Vorlagenprogrammierung bei solchen Karten (aber man kann natürlich nicht alles haben). Nochmal: sehr schön! NNW 18:52, 2. Mär. 2010 (CET)
- Die genaue Kritik der Karte (ist ja auch noch png) war überflüssig, ich habe die unfertige Version hochgeladen, um das endlich zu testen. Die Fehler kommen natürlich noch weg. Die normale Karte wird ohne Gradnetz, die Relief-Karte mit sein. Die Anleitung mache ich morgen vollständig und dann kann die mit zu Alex' Sachen und dann irgendwann alles als Unterseite des Positionskarten-Projekts. :-)Uwe Dedering 19:10, 2. Mär. 2010 (CET)
- Dann will ich nix gesagt haben. :-) Ein Punkt allerdings noch: Taiwan als unabhängiger Staat geht nicht. Langsam habe ich das Gefühl, eine Karte vom Nahen Osten ist einfacher als von China. NNW 19:20, 2. Mär. 2010 (CET)
- Die genaue Kritik der Karte (ist ja auch noch png) war überflüssig, ich habe die unfertige Version hochgeladen, um das endlich zu testen. Die Fehler kommen natürlich noch weg. Die normale Karte wird ohne Gradnetz, die Relief-Karte mit sein. Die Anleitung mache ich morgen vollständig und dann kann die mit zu Alex' Sachen und dann irgendwann alles als Unterseite des Positionskarten-Projekts. :-)Uwe Dedering 19:10, 2. Mär. 2010 (CET)
- Die Karte ist sehr schön. Ganz ohne Gradnetz würde sie mir aber noch besser gefallen. Be quadratischen Plattkarten haben wir ja auch keins und es hat sich noch keiner darüber beschwert. Obersachse 19:15, 2. Mär. 2010 (CET)
- Supi.. ein großer Fortschritt für das Poskartenprojekt! Wenn Du magst, kannst Du die Anleitung auch gleich direkt in die Doku-Baustelle mit einbauen. Bzgl Gradnetz: hatte ich auch schon bei der Antarktis-Karte überlegt. Bei sehr großen Gebieten mit Spezialprojektionen könnte das zur besseren Orientierung durchaus Sinn machen. Nur etwas ausgedünnt, wie NNW schon sagte. So erkennt man vlt etwas leichter, was alles auf einem Breitengrad liegt. Bei den Plattkarten braucht's das hingegen nicht. --alexrk 19:34, 2. Mär. 2010 (CET)
Russische Förderationssubjekte
Mal unabhängig von der korrekten Lage in Asien oder Europa halte ich es für sinnvoll die Untergebiete auf einer Projektseite (also entweder Asien oder Europa) zusammenzufassen und nur einen Hinweis-Link auf der jeweils anderen Seite zu setzen. Die wenigsten dürften wissen wo nun genau welche Oblast liegt. Was haltet Ihr davon? Grüße Lencer 10:26, 1. Mär. 2010 (CET)
- Meinetwegen sehr gerne, weil praktisch, aber ich ahne kommende Diskussionen, das wäre ja nicht korrekt usw. usf. etc. Wahrscheinlich gibt es dann ein MB, ob denn auch in Ordnung ist und ob die Europa-Seite dann umbenannt werden muss. Und du wirst zur Strafe dazu verdonnert, sämtliche Gemeinden in Russland mit Karten zu versehen. Dann wird man merken, dass Ägypten auch nur auf der Afrika-Seite steht und wir werden alle exkommuniziert, mindestens. Sei mutig und mach’s, wenn du magst. Ich persönlich befürworte eh einen Umbau der Seiten, gerade die Europa-Seite öffnet sich nur noch sehr schleppend. Eine reine Tabellenauflistung würde auch komplett reichen. NNW 10:51, 1. Mär. 2010 (CET)
- Also ne reine Tabellenauflistung is uncool ... ich mag es, wenn man von Karten erschlagen wird ;-) Und Aufteilen der Seiten ist sicher angebracht. Ein MB ist völlig indiskutabel. Wer nicht mindestens eine qualitativ hochwertige Poskarte beigesteuert hat, sollte wohl kaum über diese Projektseiten mitbestimmen dürfen ;-) Ich würde Russland jetzt nach Asien verfrachten. Erstens gehört der größte Teil von RU geographisch zu Asien, zweitens entlastet es einen neu zu schaffende Europäische Teilgebiete-Seite und drittens will ich auch mal Bestimmer sein ;-). Grüße Lencer 11:08, 1. Mär. 2010 (CET)
- Da wir hier auf einer Projektseite sind, dürfte der Vorwurf der Theoriefindung bzw. formalen Ungenauigkeit von Dir abprallen wie Wassertropfen vom Lotosblatt. Sei einfach mutig. Im Falle eines drohenden Krieges stehen NNW und ich auf Deiner Seite :-) Obersachse 17:53, 2. Mär. 2010 (CET)
- Das ist gut zu hören ... weil auf der anderen Seite ja "alle anderen" stehen" *heul ;-) Ich erledige das in Kürze. Grüße Lencer 20:07, 2. Mär. 2010 (CET)
- Da wir hier auf einer Projektseite sind, dürfte der Vorwurf der Theoriefindung bzw. formalen Ungenauigkeit von Dir abprallen wie Wassertropfen vom Lotosblatt. Sei einfach mutig. Im Falle eines drohenden Krieges stehen NNW und ich auf Deiner Seite :-) Obersachse 17:53, 2. Mär. 2010 (CET)
- Also ne reine Tabellenauflistung is uncool ... ich mag es, wenn man von Karten erschlagen wird ;-) Und Aufteilen der Seiten ist sicher angebracht. Ein MB ist völlig indiskutabel. Wer nicht mindestens eine qualitativ hochwertige Poskarte beigesteuert hat, sollte wohl kaum über diese Projektseiten mitbestimmen dürfen ;-) Ich würde Russland jetzt nach Asien verfrachten. Erstens gehört der größte Teil von RU geographisch zu Asien, zweitens entlastet es einen neu zu schaffende Europäische Teilgebiete-Seite und drittens will ich auch mal Bestimmer sein ;-). Grüße Lencer 11:08, 1. Mär. 2010 (CET)
Erweiterung der Vorlage:Positionskarte
Hinweis: Ich habe hier mal eine Diskussion zur Verwendung der Reliefkarten in den Vorlagen angestoßen. (ich bin nicht sicher, ob jeder der sich dafür interessiert, diese Seite auch auf seiner Beobachtungsliste hat) --Spischot 08:30, 17. Mär. 2010 (CET)
Neugier
Ist es eigentlich so gedacht, dass bei Český Krumlov der Ort mit einem roten Kringel markiert ist? Gibt es einen sinnvollen Grund dieser Abweichung gegenüber anderen Ländern? Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 23:02, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Da müsstest du wohl eher bei Vorlage:Infobox Ort in Tschechien nachfragen... Uwe Dedering 23:33, 4. Apr. 2010 (CEST)
GeoHack
Hallo liebe Leute! Beschäftige mich nun, man könnte bereits sagen, seit Urzeiten mit der Erstellung von Positionskarten. Was mir nun eben bei der Einbindung der Positionskarten-Infoboxen aufgefallen ist, wäre dass die einfachen Wikipedia-Benutzer wohl gerne durch Klicken auf die jeweilige Positionskarte gleich zur interaktiven Google Maps (oder sonstigen) (Satelliten-)karte gelangen würden, auf der man sich weiter zurechtfinden kann, einen größeren Positions-Überblick erhaschen kann. Zumindest geht es mir intuitiv so. Eine Weiterleitung zur GeoHack Infoseite wäre daher bestimmt nicht schlecht. Gleichzeitig soll es aber weiterhin möglich sein, die eigentliche Positionskarte auf Commons zu erreichen.
Zumindest könnte man überlegen, einen Link unter der jeweiligen Positionskarte zur Verfügung zu stellen. Allerdings wäre das wieder mal so eine ästhetische Sache... Als erfahrener Benutzer weiß ich, dass die GeoHack Page über den Link rechts oben auf jedem geopositionierten Wikiartikel zu erreichen ist. Denke, man sollte sich aber vielmehr auf die unerfahrenen Wiki-Benutzer fokussieren, um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Was denkt ihr denn? Wie wäre dies technisch lösbar? Auftauchendes Linkfeld beim Scrollen über die Grafik? Wollte nur mal eine interessante Anregung liefern. :) Capriccio 23:04, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Der Marker verlinkt bereits auf den Geohack, genügt das nicht? --Entlinkt 23:08, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Das Gesicht würde ich gerne sehen, wenn er das zum ersten mal bemerkt... ;-)Uwe Dedering 23:32, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Das der Pin in der Karte auch auf Geohack verlinkt, erschliesst sich erfahrungsgemäß nicht für jeden sofort. Ich wüsste aber auch nicht, wie man das User Interface diesbzgl. noch besser machen könnte. Was ich aber öfters vermisse ist eine Möglichkeit, mir die Positionskarte mitsamt Pin nochmal etwas größer als in der Infobox (als Thumbnail) anzuschauen - zB. bei Berg auf einer Relief-Poskarte interessant. Ich kann entweder nur die leere Karte (ohne Pin) öffnen, oder zu Geohack wechseln, wo ich aber nicht mehr die ursprüngliche Positionskarte sehe (sondern Openstreetmap o.ä.). --alexrk 18:49, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Könnte man nicht bei Geohack die ursprüngliche Positionskarte auf Seitengrösse aufgezogen mit Marker anbieten? Dazu müsste man als Parameter den Namen der Positionskarte übergeben... Uwe Dedering 19:54, 7. Apr. 2010 (CEST)
- In der hebräischen WP haben sie damit mal begonnen, Poskarten auch in Vergrößerung mit Punkt zu zeigen, sie hatten es mir auch mal ansatzweise erklärt, ich hatte die Sache damals aber nicht weiterverfolgt und die Links, die sie mir gegeben haben, führen mittlerweile auf andere Inhalte. Ein Problem bei so einer Vergrößerung ist die Bereithaltung der Lizenzen, die mit einem Klick auf das Bild geliefert werden müssen und dann ja wegfallen würden. Vermutlich könnte eine Lösung wie bei Imagemaps helfen. NNW 11:14, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Könnte man nicht bei Geohack die ursprüngliche Positionskarte auf Seitengrösse aufgezogen mit Marker anbieten? Dazu müsste man als Parameter den Namen der Positionskarte übergeben... Uwe Dedering 19:54, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Nochmal zur Ursprungsfrage „Geohack“ (siehe Überschrift): Ich sehe da gleich mehrere Probleme.
- Bei Positionskarten, die nur einen Punkt darstellen, wäre es technisch im Prinzip möglich, nicht nur den Punkt, sondern die ganze Karte auf den Geohack zu verlinken. Es muss aber auch die Bildbeschreibungsseite erreichbar sein. Theoretisch könnte man es wie bei Imagemaps machen, in der Praxis wird es daran scheitern, dass die Vorlagen nicht wissen können, in welcher Ecke der Karte genug Platz für das Info-Icon ist. Bei manchen Karten ist in überhaupt keiner Ecke Platz (Vorlage:Positionskarte USA Colorado, Vorlage:Positionskarte USA Wyoming & Co.).
- Positionskarten können beliebig viele Punkte darstellen (Vorlage:Positionskarte+). Bei Positionskarten mit mehr als einem Punkt sind die Punkte IMHO das einzig sinnvoll verlinkbare.
- Der Vorschlag, die Koordinaten nochmal direkt unter der jeweiligen Karte mit Link auf den Geohack darzustellen, gefällt mir nicht besonders, weil sich Redundanzen zur Vorlage:Coordinate ergeben (falls Vorlage:Coordinate, wie in Infoboxen üblich, auf Text- und Artikelkoordinate eingestellt ist, wäre es bereits die dritte Koordinate), man kann es aber machen, solange nur ein Punkt da ist. Bei mehreren Punkten kann die Linkliste unter der Karte beliebig lang werden. Die Zuordnung „welcher Punkt in der Linkliste gehört zu welchem Punkt auf der Karte“ wäre nicht ersichtlich.
- Eine Fallunterscheidung der Art „Anzahl der Punkte gleich 1 oder größer“ ist mit dem jetzigen Aufbau der Vorlagen auch gar nicht so ohne Weiteres machbar, weil die Vorlage:Positionskarte, die man für Karten mit nur einem Punkt benutzt, im Hintergrund auf Vorlage:Positionskarte+ zurückgreift (es wird unabhängig von der Anzahl der Punkte immer derselbe Code benutzt).
- Das sind alles keine besonders guten Aussichten. In der jetzigen Situation müssen Leser einmal darauf kommen, dass die Punkte in der Karte anklickbar sind. Muss man nicht optimal finden, halte ich aber im Vergleich zu den anderen Optionen für besser. --Entlinkt 06:32, 15. Apr. 2010 (CEST)
Hallo, habe bei Hohes Rad (Silvretta) den Berg doch deutlich neben der Grenze Vbg/Ti. Verwende ich statt dessen die Karte von Tirol, so liegt der Marker an der Grenze. Google earth zeigt den Punkt auch genau auf der Grenze an. Könnte mal jemand von euch überprüfen, ob die Poskarte die richtigen Koordinaten eingetragen hat. Danke --Herzi Pinki 01:32, 13. Mai 2010 (CEST)
- Es ist kein einfacher Fehler, auf GoogleEarth sieht das ganze irgendwie verdreht aus. Die WESN Maximalwerte kommen aber hin. Ich weiß nicht, ob eine ungeeignete Projektion bei einem so kleinen Gebiet solche Auswirkungen hat... Uwe Dedering 01:46, 13. Mai 2010 (CEST)
- Die Tirol-Karte ist auch nicht viel besser, die Österreich-Karte ist gut. Versuch doch die Österreich-Relief-Karte... Uwe Dedering 01:55, 13. Mai 2010 (CEST)
- Versuch doch ist keine Lösung, da an vielen Stellen die Karte automatisch aus dem ISO regionscode abgeleitet wird. Irgendwann wird es auch eine Reliefkarte von Vorarlberg und Tirol geben, die leidet dann ja an dem gleichen Grundproblem.
- Ein Drehproblem kann ich beim optischen Vergleich der beiden Karten nicht erkennen. Mir ist nur aufgefallen, dass Datei:Austria Vorarlberg location map.svg und Vorlage:Positionskarte Österreich Vorarlberg leicht andere Koordinaten angeben.
- lg --Herzi Pinki 19:00, 13. Mai 2010 (CEST)
Alexrk hat oben ein wunderbares Tool zur Überprüfung der Poskarten angeboten (sofern man Google Earth auf dem Rechner hat). Das Ergebnis bei Vorarlberg: Die Karte ist wie Uwe oben schon sagte, leicht im Uhrzeigersinn gedreht. Dasselbe für Tirol. Kein Wunder, dass bei den Karten die Punkte jeweils anders liegen. Die Karten liegen offensichtlich nicht als Plattkarte vor, auch wenn es so in der Dateibeschreibung steht. Die Österreich-Karten sind jedenfalls Plattkarten. NNW 19:14, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ja da hab ich damals anscheinend einiges falsch gemacht!! Ich weiß nicht wie viel zeit ich derzeit zum kartenzeichnen habe...! wenn wer lust/zeit hat, darf er gerne meine falsche überschreiben! wenn ich das mache...dauert es vllt. etwas! Btw. PKK, ist bei mir zwar nicht vergessen, aber leider wenig zeit dafür! Lg, --Rosso Robot 21:50, 13. Mai 2010 (CEST)
Vorarlberg ist erneuert. Jetzt passt's. NNW 13:59, 20. Jun. 2011 (CEST)
- ja, war sicherlich eine Österreichische Bundesmeldenetz-Gauß-Krüger-Karte, , burgenland wäre dann in der anderen richtung verdreht - auf OSM sollten inzwischen die wichtigsten pfade herumliegen - und danke NNW für die arbeit --W!B: 05:14, 22. Jun. 2011 (CEST)
Positionskarten für die indischen Bundesstaaten
Mal generelle Frage: inwieweit kann man eigentlich den in GoogleEarth eingeblendeten Grenzlinien trauen? Hintergrund der Frage ist der, dass ich momentan über zwei Basiskarten verfüge, in denen die administrativen Grenzlinien Indiens bis hinunter zur Distriktebene vorliegen. Dummerweise passen sie aber nicht so recht zusammen. Die eine Quelle gibt hundertprozentig die in GoogleEarth eingeblendeten Grenzlinien wieder. Bei der anderen Quelle weichen die Grenzlinien ab, sind dafür aber hundertprozentig mit denen in der derzeitigen Poskarte von Indien identisch. Stichprobenweise passen diese auch recht gut zu den in dieser Militärkartenserie von 1955 angegebenen Grenzen, so dass ich dieser Version erstmal grundsätzlich mehr vertrauen schenke als den GoogleEarth-Grenzen. Mich wundert's nur, dass eben auch die andere Quelle vorliegt, die sich so extrem sauber mit den GoogleEarth-Grenzen deckt. Weiß hier irgendwer etwas näheres? --Chumwa 09:16, 24. Mai 2010 (CEST)
- Google Earth verwendet in weiten Teilen die üblichen freien Daten mit ihren Fehlern, von daher traue ich GE mal in dem einen Land, aber nicht im nächsten, wenn ich das Gefühl oder sogar den Beweis habe, dass es so nicht stimmen kann. Deine zweite Quelle hat Grenzen, die auch schon auf Blättern von 1955 zu sehen sind. Kann sein, dass sich in 55 Jahren nichts verändert hat, muss aber nicht. Das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich suche ich für eine Poskarte erstmal möglichst viele andere Karten einer Region, um zu sehen, was die so darstellen, und entscheide dann nach Aktualität, Genauigkeit in der Linienführung, Übereinstimmung mit anderen Quellen, z.T. auch WP-Artikeln, was ich nehme. Feinere Darstellung lässt dabei immer auf größere Genauigkeit schließen. In der Regel klappt das ganz gut. Wie groß sind denn die Unterschiede? NNW 14:25, 24. Mai 2010 (CEST)
- Dummerweise habe ich genau diesen Kartenvergleich durchgeführt ...und dummerweise gibt es scheinbar irgendwie zwei unterschiedliche (Ur-)Quellen, von der mal die eine und mal die andere verwendet wird. In Sachen Detailierungsgrad sind beide etwa gleichwertig. Interessanterweise gibte es auch einige (seltene) Abschnitte, in der sich die Karten entsprechen, z.B. die Grenze zwischen Karnataka und Andhra Pradesh. Im Regelfall bestehen aber Abweichungen von ca 15 km, die aber auch mal bis zu 40 km gehen können. --Chumwa 19:01, 24. Mai 2010 (CEST)
- Einige Abweichungen, die ich gesehen habe, sind merkwürdig, es sieht so aus, als ob die Grenzen einfach ein Stück verschoben sind... Uwe Dedering 19:06, 24. Mai 2010 (CEST)
Positionskarte für Afrika (inkl. Madagaskar)
Hallo, alle zusammen! Wäre echt toll, wenn sich jemand dafür erbarmen könnte :-) Oder habe ich event. etwas übersehen? Nebenbei: habe hier ja ziemlich viel gelesen und vermutlich viel überlesen. Welche Projektion haben die Positionskarten? Danke! -- Fairplay4u 19:48, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Guckst du hier: Datei:Africa map blank.svg. Projektionsart: normalerweise Plattkarte, diese hier aber nicht, die ist Lambert azimutal equal-area projection. Uwe Dedering 19:53, 7. Jun. 2010 (CEST)
Änderung der Antarktisseite
Ich habe mal dafür gesorgt, das wir eine Stelle haben, um Positionskarten für Ozeane, Gebirge etc zu sammeln. Wenn das so ok ist, kann die Seite auch umbenannt werden... Uwe Dedering 14:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- WP:SM. NNW 16:13, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bleiben dabei die Beobachtunglisten korrekt? Uwe Dedering 16:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, das passt sich automatisch an. NNW 16:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube, du kannst die Antarktis Weiterleitungsseite löschen, obwohl er bei mir für alle Seiten, die die Nav-Leiste eingebunden haben, noch Links auf die Weiterleitung anzeigt... Uwe Dedering 17:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Links in Vorlagen werden immer etwas länger als in Gebrauch angezeigt, als sie es tatsächlich sind. NNW 17:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube, du kannst die Antarktis Weiterleitungsseite löschen, obwohl er bei mir für alle Seiten, die die Nav-Leiste eingebunden haben, noch Links auf die Weiterleitung anzeigt... Uwe Dedering 17:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, das passt sich automatisch an. NNW 16:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Bleiben dabei die Beobachtunglisten korrekt? Uwe Dedering 16:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
Ein russischer User versucht immer noch, den POV von Rußland durchzusetzen. Könnte ich da vielleicht ein bischen Unterstützung bekommen? Uwe Dedering 20:31, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke, die adminsitrative Ansprache von Walter Siegmund dürfte für Ruhe gesorgt haben. Mit dem Link auf den englischen Artikel zum Konflikt und seinem Lösungsvorschlag, er solle doch eine Ableitung der Karte machen, die ihm eher genehm ist, ist eigentlich auch alles gesagt. Ich nehm die Datei auf meine Beobachtungsliste und melde mich dort, sollte ich mich irren und doch noch was kommen. Der Baustein ist ja immerhin schon draußen. NNW 09:36, 28. Jul. 2010 (CEST)
Positionskarten der Counties in GB
commons:User:Nilfanion erstellt gerade Positionskarten der Counties in Großbritannien, siehe commons:User:Nilfanion/Maps. Da die Verwendung der Karten automatisiert erfolgt, würde bei ihrem Einsatz statt der Karten von England, Wales, Schottland und Nordirland dann die Karte des entsprechenden Countys angezeigt. Ich persönlich denke, dass diese Gebietseinheit zu klein ist, um für de:WP sinnvolle Ergebnisse zu bringen. Die Mehrzahl der Benutzer dürfte nicht wissen, wo die Gebiete zu lokalisieren sind, mal abgesehen von Küstencounties wie Cornwall oder Kent, weil deren Küstenform vielleicht bekannt sein könnte. Von daher würde ich den Einsatz in de:WP ablehnen, solange es nicht eine Möglichkeit gibt, die Poskarte vom Leser aussuchen zu lassen (Vorlage:PositionskarteX). Bei russischen Artikeln werden schon jetzt zwei Karten angezeigt: einmal ganz Russland, darunter die jeweilige Gebietseinheit, die in de:WP sicherlich auch nicht bekannt sind. Wir kommen hier an die Grenze des Sinnvollen. Diese Frage berührt natürlich auch andere Gebiete, z.B. die französischen Départements, für die es teilweise Poskarten gibt. Liegen die diesseits oder jenseits der Grenze? Wollen wir in Zukunft Poskarten der Counties von Colorado? Was denken andere? NNW 11:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ich lehne inzwischen den Einsatz von admin1-Positionskarten vollständig ab. Die Einzigen, die damit etwas anfangen können, kommen wahrscheinlich von da... Alle anderen sehen nur den Punkt auf irgendeiner Karte. admin2-Positionskarten sind völliger Unsinn, wobei man im Fall England ja nicht genau sagen kann, was ist denn jetzt admin1? England,Wales etc? Uwe Dedering 11:39, 3. Aug. 2010 (CEST)
(Sorry for English). The utility of these maps in Vorlage:Positionskarte-type templates is not actually the primary motivation for the files - the original purpose I had in mind was for highlighted area maps to replace files like File:BuckinghamshireAylesburyVale.png and File:Aylesbury2007Constituency.svg. However, they clearly could be used (if desired) for these templates, so it made sense to project and document them accordingly; which means if people want them they can use them for this role.
One major tweak I'm just doing is to add inserts - the map of Buckinghamshire shows the location in England now - which addresses the major concern. In general case: Inserts can do the job or adminlevel 2 maps could be used in addition to level 1 ones; where finer detail is appropriate.--Nilfanion 10:00, 22. Aug. 2010 (CEST)
- The problem in de:WP is that the location map that is shown in an article is automatically selected by using the en:ISO 3166-2 code. It is possible to change that map but not everybody knows how to do it. So first of all the most precise map will be shown. It may be OK for en:WP users but most de:WP users won't know where these counties are. So the location map becomes senseless. Example: I think the map in Tomtabacken doesn't help at all where that hill is if you don't have a good knowledge concerning Swedish geography. That's why I think these admin level 2 location maps shouldn't be transferred to de:WP. On the other hand there might be German maps which are senseless for en:WP unless there is no way for the reader to scale through different maps. It's just the automatism in de:WP which is a problem, not your work which I appreciate. Of course an inserted map of the country in one edge would help but most location maps don't have it because we still hope that there will be a way to switch to another map one day and the inserted maps are not necessary. Imagine the boundary between England and Wales would be changed. You would have to update this not only in the maps of England and Wales but also in all admin level 2 map. NNW 16:02, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Fair enough, get the idea of what you are saying and it makes sense. Certainly didn't take it as criticism of my work :) Agree that a map of a small English county in isolation borders on useless, but I imagine more de:wp readers would be better able to interpret of a map of Bayern than a map Usbekistan without an indication of broader location, it depends on audience). My maps don't actually correspond to ISO 3166-2, as they use the ceremonial counties not the admin areas (the de facto en:wp standard), but there clearly is overlap. I could imagine potential use for location maps of areas outside the ISO structure completely (eg Yellowstone-Nationalpark). Wonder if the de template could be modified to make the automation more "intelligent" somehow?--Nilfanion 18:13, 22. Aug. 2010 (CEST)
- There were discussions especially by our Portal:Mountains who would prefer location maps showing complete mountain ranges like file:Alps location map.png but they didn't find a well-defined solution to automate this. Automation is still preferred for infoboxes. If your maps don't fit the ISO code (didn't know that) then they won't be used automatically here (like the non-ISO code location maps Alps, North Sea, Central Europe, Ruhr area...). So it is possible to transfer them to de:WP if someone wants them deliberately for a special reason without been shown in infoboxes. NNW 18:47, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Fair enough, get the idea of what you are saying and it makes sense. Certainly didn't take it as criticism of my work :) Agree that a map of a small English county in isolation borders on useless, but I imagine more de:wp readers would be better able to interpret of a map of Bayern than a map Usbekistan without an indication of broader location, it depends on audience). My maps don't actually correspond to ISO 3166-2, as they use the ceremonial counties not the admin areas (the de facto en:wp standard), but there clearly is overlap. I could imagine potential use for location maps of areas outside the ISO structure completely (eg Yellowstone-Nationalpark). Wonder if the de template could be modified to make the automation more "intelligent" somehow?--Nilfanion 18:13, 22. Aug. 2010 (CEST)
PositionskarteX ISO
Hallo, habe eine neue Vorlage gebaut, die auf PositionskarteX (+) aufbauend und unter Auswertung des ISO-Codes einfach so eine weiterschaltbare Karte erzeugt. Dabei kommt sie ohne zentrale Definition der Karten a la Vorlage:PositionskarteX FR-29 aus. Beispiele hier und Diskussion dort (einstweilen noch alles im BNR, Feedback trotzdem willkommen.). lg --Herzi Pinki 15:51, 26. Jan. 2011 (CET)
Noch ne Vorlage
Hier gibts was zum gucken, mit einer Lupe. Uwe Dedering 14:47, 2. Feb. 2011 (CET)
- Hübsch. Funktioniert via .js allerdings nur für angemeldete Benutzer. Ginge das auch ohne? NNW 15:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Wenn das javascript (wie die OSM Geschichten oder die Sachen von Vorlage:Galerie) in die Common.js getan werden, ja. Uwe Dedering 15:40, 2. Feb. 2011 (CET)
Jetzt auch mit Umschaltung politisch<->relief. Vielleicht interessiert das dann den einen oder anderen... Uwe Dedering 18:17, 3. Feb. 2011 (CET)
- So einfach ohne nervigen Text ist das Umschalten ideal. NNW 20:14, 3. Feb. 2011 (CET)
- schöne Variante, aber nur für die Umschaltung politisch <-> relief, oder? Oder geht das auch für Umschaltung entlang der ISO Leiter rauf und runter? Wie? BTW, unter Safari funzt das Javascript nicht, ich sehe unterhalb der weiterschaltbaren Karte noch eine große Variante derselben Karte, ohne Weiterschaltungsmöglichkeit. Diese große Karte wird mit weitergeschaltet. lg --Herzi Pinki 20:36, 3. Feb. 2011 (CET)
- Das ist die Karte für die Vergrösserungsfunktion. Hat nix mit dem javascript zu tun und laut selfhtml [5] geht das auch für Safari... Kannst du mal auf die selfhtml-Seite gehen und nachsehen, ob das Beispiel da funktioniert? Uwe Dedering 20:46, 3. Feb. 2011 (CET)
- Bei mir klappts in Safari. NNW 20:47, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe jetzt zusätzlich (nach NNWs Test) die große Karte doppelt versteckt. Vielleicht hilft es ja :-) Uwe Dedering 20:51, 3. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt schaut es auch im Safari gut aus. --Herzi Pinki 22:03, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe jetzt zusätzlich (nach NNWs Test) die große Karte doppelt versteckt. Vielleicht hilft es ja :-) Uwe Dedering 20:51, 3. Feb. 2011 (CET)
Jetzt auch mit Übersichtskarte. Uwe Dedering 12:50, 4. Feb. 2011 (CET)
- Der Wechsel Relief/Administration funktioniert aber nicht mehr. Sollte die Übersicht nicht mit vergrößert werden? NNW 12:54, 4. Feb. 2011 (CET)
- Die Indien-admin1-Karte hat keine Reliefversion... sonst: siehe hier. Uwe Dedering 13:03, 4. Feb. 2011 (CET)
- Stimmt, das habe ich übersehen. Da hast du dir ganz schön was vorgenommen. :o) NNW 13:18, 4. Feb. 2011 (CET)
- Nee, die Hauptarbeit ist eigentlich fertig. Bis auf Punkte 4 und 10 sollte das alles relativ problemlos sein... Uwe Dedering 13:23, 4. Feb. 2011 (CET)
- Stimmt, das habe ich übersehen. Da hast du dir ganz schön was vorgenommen. :o) NNW 13:18, 4. Feb. 2011 (CET)
- Die Indien-admin1-Karte hat keine Reliefversion... sonst: siehe hier. Uwe Dedering 13:03, 4. Feb. 2011 (CET)
Umstrittene Gebiete
Bislang wurde bei umstrittenen Gebieten Hellgrau verwendet. Da Hellgrau auch für andere Gebiete innerhalb eines Staates verwendet wird, führt das immer wieder gerne zu Irritationen oder sogar aufgeregtem Abändern durch POVler aller Nationen. Wie wäre es, wenn wir umstrittene Gebiete schraffiert darstellen, Gelb/Dunkelgrau bzw. Hellgrau/Dunkelgrau, je nachdem? Alle Fälle werden wir damit immer noch nicht gelöst bekommen, dafür bräuchte man eine Beschriftung, was jeweils gemeint ist, aber zumindest einige Diskussionen könnten damit beendet werden. NNW 14:39, 16. Feb. 2011 (CET)
- Schraffieren ist eine gute Idee, mit Inkscape leider immer mühseelig umzusetzen (oder ich stell mich zu dämlich an). Mit Illustrator sicher kein Problem. Grüße Lencer 14:47, 16. Feb. 2011 (CET)
- Du stellst dich nicht dämlich an, bei Schraffuren ist Inkscape dämlich, ich votiere energisch dagegen. Uwe Dedering 14:54, 16. Feb. 2011 (CET)
- Sollen wir dann den Punkt lassen wie er ist (aktuell mal wieder Jammu und Kaschmir mit neuem Akteur von en:WP) oder hast du einen anderen Vorschlag? Wäre es nicht so aufwendig, würde ich auch schon eine Liste für sinnvoll halten, die erklärt, warum welches Gebiet dunkel oder hell dargestellt ist. Das wird im Bereich Naher Osten, Kaukasus und Indien/China wohl nicht aufhören. NNW 15:05, 16. Feb. 2011 (CET)
- Mit einem Vorlagen-SVG, wo das entspr. Muster einmal zusammengebastelt drin liegt, dürfte es gehen. Ansonsten ist das mit Inkscape leider echt eine Qual. --alexrk 11:27, 19. Feb. 2011 (CET)
- Sollen wir dann den Punkt lassen wie er ist (aktuell mal wieder Jammu und Kaschmir mit neuem Akteur von en:WP) oder hast du einen anderen Vorschlag? Wäre es nicht so aufwendig, würde ich auch schon eine Liste für sinnvoll halten, die erklärt, warum welches Gebiet dunkel oder hell dargestellt ist. Das wird im Bereich Naher Osten, Kaukasus und Indien/China wohl nicht aufhören. NNW 15:05, 16. Feb. 2011 (CET)
- Du stellst dich nicht dämlich an, bei Schraffuren ist Inkscape dämlich, ich votiere energisch dagegen. Uwe Dedering 14:54, 16. Feb. 2011 (CET)
Was gibt es denn überhaupt für Gebiete?
- Staatsgebiet
- Staatsgebiet, auf das jemand anderes Anspuch erhebt, keine Rückgabe geplant
- verwaltetes Gebiet (z.B. autonome Region), auf das jemand anderes Anspuch erhebt, Rückgabe unklar
- besetztes Gebiet, auf das jemand anderes Anspuch erhebt, das nur noch nicht zurückgegeben wurde
- breakaway-Gebiete: Kosovo,Abchasien,Süd-Ossetien,Taiwan,Palästinensiche Gebiete,bis zur endgültigen Unabhängigkeit Südsudan
Das Problem ist doch immer, das Gebiete nach 2,3,4,5 immer von Benutzern aus dem herrschenden Staat als Gebiet 1 dargestellt haben wollen, unabhängig von der optischen Darstellung der Gebiete 2,3,4,5... Uwe Dedering 15:26, 16. Feb. 2011 (CET)
- Genau. Verfeinert wird das noch durch einen unterschiedlichen Anerkennungsstatus durch die UN oder Staaten, mögliche UN-Resolutionen oder dezentes Ignorieren des Problems und inwieweit man sich auf nebenstehende eher absurde Forderungen einlässt. Spätestens dafür werden wir natürlich keine Richtlinie finden. NNW 15:33, 16. Feb. 2011 (CET)
- Kleiner Nachtrag: wg. der Schraffur habe ich im Projekt Landkreiskarten ein kleines Hilfevideo für Adobe Illustrator gedreht. Im AI sind Schraffuren nämlich mehr als einfach wenn man weiß wie's geht. Das Video findet ihr hier: YouTubeVideo (ja ich weiß: ruckelt wie Sau). Für Inkscape wird das aber vermutlich nicht helfen....--TUBS 14:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
Position auf Positionskarte Frankreich offensichtlich falsch
Guten Tag zusammen, könnt Ihr bitte einmal die Positionskarte im Artikel Kanfen anschauen. Auf meinem Bildschirm ist der Punkt mind. 100 km zu weit südlich. —Lantus
— 21:41, 23. Feb. 2011 (CET)
- Wir haben irgendwann ein allgemeines Poskartenproblem eingefangen... siehe diese alte Testseite von mir. Die Marker lagen mal exakt auf den Schnittpunkten, aber jetzt scheint top: -4px nicht mehr zu funktionieren... Uwe Dedering 22:41, 23. Feb. 2011 (CET)
- top: -4px geht doch noch, der Marker wird irgendwie anders positioniert, auch in meiner PositionskarteV2, aber nicht in der Vergrösserung... Uwe Dedering 23:09, 23. Feb. 2011 (CET)
- Hier habe ich es jetzt repariert. Uwe Dedering 23:13, 23. Feb. 2011 (CET)
- Und jetzt für alle... in der Positionskarte~* Uwe Dedering 23:23, 23. Feb. 2011 (CET)
- Hier habe ich es jetzt repariert. Uwe Dedering 23:13, 23. Feb. 2011 (CET)
Zuordnung von geographischen Koordinaten bei einfacher JPG-Karte
Hallo, ich weiß nicht ob ich das verständlich erklären kann: Ich habe eine physische Karte Europas , ein einfaches Jpg-Bild. Nun will ich auf dieser Karte in Form von Punkten Orte grafisch eintragen. Zum Erstellen eines Koordinatennetzes (muss nicht sichtbar sein) habe ich lediglich einige markante Orte, denen von den ich die Koordinaten weiß (einige kleine Insel oder so). Ich denke das fällt unter Georeferenzierung. Ist es möglich anhand von etwa 3 auseinanderliegen Orten ein "Koordinatennetz aufzuziehen" mit dem ich dann weiterarbeiten kann (als Orte per Koordinaten eintragen)? Gibts es vielleicht ein Tool dafür?
Bei den Wikipedia-Positionskarten werden ja auch Punkte per Koordinaten eingetragen, nur sind da die Eckkoordinaten der Karte vorhanden und da wird (zwecks Verzerrung) von einer bestimmten Projektionsart ausgegangen, oder? --217.249.196.193 13:38, 21. Mär. 2011 (CET)
- Entscheidend ist die Kartenprojektion. Wenn deine Karte wie die Mehrzahl der Positionskarten eine Plattkarte wäre, könnte man leicht mit drei Stützpunkten arbeiten – ist sie aber leider nicht. Einzelne Positionskarten, wie z.B: diese Karte verwenden eine andere Projektion, die aber jeweils spezifische Parameter und Umrechnungsformeln erfordert. Wenn Projektionsart und Parameter bekannt sind, kann es auch dafür eine Positionskarte geben, mit der Punkte in die Karte eingetragen werden könne. Wenn die Projektionsart aber nicht bekannt ist, lässt sie sich im Allgemeinen nur sehr schwer bestimmen. --Spischot 17:21, 21. Mär. 2011 (CET)
Monaco
Ich bin mir selbst nicht sicher, ob das was bringt, aber die Positionskarte für Monaco stellt die Grenzen der Stadtbezirke nicht dar. Sollte man sie der Vollständigkeit zuliebe einfügen? … «« Man77 »» 13:05, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Vorlagen fänden sich in Commons:Category:SVG locator maps of wards in Monaco (location map scheme) --TUBS 14:50, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Dann hättest Du sie ja auch gleich in die Poskarte einbauen können ;-) Ich hab nix dagegen. Grüße Lencer 15:08, 28. Sep. 2011 (CEST)
Reliefkarte Kroatien
Hallo, die Reliefkarte Kroatien ist verzerrt und passt mit der Standardkarte nicht überein.
Dazu kommt, dass die Legende in dieser Form bei den physikalischen Karten nicht üblich ist. Sollte mE entfallen. Siehe auch: Vorlage:Positionskarte Kroatien, ich setze das mal temporär zurück. Könnte das bitte jemand Kundiger fixen, danke --Herzi Pinki 18:11, 2. Jul. 2011 (CEST)
- analoges Verzerrungs-Problem für Bosnien und Herzegowina --Herzi Pinki 18:17, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Die müssen komplett neu hergestellt werden. Sie funktionieren aber schon, daher wurden sie bisher nicht aus den Vorlagen herausgenommen, sie sind nur (Adjektiv zur Grafik mit tendenziell eher negativer Konnotation nach Wahl). NNW 12:24, 7. Jul. 2011 (CEST)
Eurasien
Gut möglich, dass ich die übersehen habe, aber: Haben wir eine Positionskarte für Eurasien? Die wäre mir in vielen Fällen sehr behilflich, wenn es darum geht, sehr verstreute Fundorte von Pilzen und Pflanzen per Hand und trotzdem sichtbar einzutragen.--Toter Alter Mann 13:07, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, Eurasien git es derzeit nicht. --Spischot 16:47, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Alles klar, dann behelf ich mir derweil mit Europa oder Russland. Beste Grüße, Toter Alter Mann 17:47, 10. Jul. 2011 (CEST)
Textebene auf Positionskarte hinzufügen
Vorlage Diskussion:Positionskarte#Textebene auf Positionskarte hinzufügen einen Vorschlag zur erweiterten/veränderten Verwendung der hier erstellten Positionskarten gemacht. Ich würde mich dort über Feedback aus der Kartenwerkstatt freuen. --Spischot 18:20, 16. Jul. 2011 (CEST)
Info: Ich habe mitMarkerposition in der Österreichkarte bei den Ö-Gemeindartikeln
Hallo, mir ist schon paar Mal aufgefallen, dass die Position in der Ö-Karte falsch angezeigt wird (Point ist (generell) zu südlich positioniert). Beispiel: Tieschen. Point ist am südlichen „Zipfel“ positioniert, wenn nicht gar schon im Ausland (Slowenien). Tatsächlich müsster er aber so positiniert sein wie hier dargestellt. – Bwag 23:26, 11. Dez. 2011 (CET)
- Benutzt du den Internet Explorer? NNW 10:28, 12. Dez. 2011 (CET)
- Ja, IE9. – Bwag 10:31, 12. Dez. 2011 (CET)
- Dass die Punkte zu weit nach unten verschoben werden, ist ein bekanntes IE-Problem, frag mich nicht, warum (oder wie oder ob sich das lösen lässt). Schau dir die Karte mal mit einem anderen Browser an, da müsste der Punkt richtig liegen. NNW 10:38, 12. Dez. 2011 (CET)
- Oh, in der Tat! Thx für die Info. – Bwag 10:52, 12. Dez. 2011 (CET)
- Dass die Punkte zu weit nach unten verschoben werden, ist ein bekanntes IE-Problem, frag mich nicht, warum (oder wie oder ob sich das lösen lässt). Schau dir die Karte mal mit einem anderen Browser an, da müsste der Punkt richtig liegen. NNW 10:38, 12. Dez. 2011 (CET)
- Ja, IE9. – Bwag 10:31, 12. Dez. 2011 (CET)
Positionskarte Südpolarmeer Ozean
Ich habe nach der Positionskarte für den Arktischen Ozean jetzt noch eine erstellt, die mit der Vorlage:Positionskarte Südlicher Ozean funktioniert. Könnte jemand die Karte abnehmen?--Tentotwo 14:54, 27. Jan. 2012 (CET)
Test der Positionskarte |
- Alles fein und auch schon eingesetzt. NNW 16:36, 27. Jan. 2012 (CET)
Positionskarten Ozeane
Hier zwei weitere Positionskarten.
Test der Vorlage:Positionskarte Nordatlantik |
Hi Tentwoto. Graphisch sind die Karten einwandfrei. Hier fehlt jedoch in beiden Karten Südsomalia, Kriegst Du die Grenze in der Projektion eingebaut? Grüße Lencer 15:45, 31. Jan. 2012 (CET)
- Du meinst wohl Südsudan. :o) Bei der oberen Karten fehlen alle Grenzen am rechten Rand. NNW 15:49, 31. Jan. 2012 (CET)
- Oh, den 1:110m Naturalearth-Grenzen fehlt Südsomalia noch. Ist jetzt korrigiert (ebenso wie die fehlenden Grenzen am rechten Rand). Vielen Dank!--Tentotwo 22:22, 31. Jan. 2012 (CET)
- Wir einigen uns auf Südsudan, ich hab die Karte einsortiert. Beste Grüße Lencer 06:42, 1. Feb. 2012 (CET)
- Ah, ja, Südsudan, 'türlich. Vielen Dank!--Tentotwo 07:11, 1. Feb. 2012 (CET)
- Wir einigen uns auf Südsudan, ich hab die Karte einsortiert. Beste Grüße Lencer 06:42, 1. Feb. 2012 (CET)
- Oh, den 1:110m Naturalearth-Grenzen fehlt Südsomalia noch. Ist jetzt korrigiert (ebenso wie die fehlenden Grenzen am rechten Rand). Vielen Dank!--Tentotwo 22:22, 31. Jan. 2012 (CET)
Weiter geht's. Damit sollten die "echten" Ozeane durch sein.--Tentotwo 11:52, 1. Feb. 2012 (CET)
|
|
|
Sehr schön, ich habe sie eingebaut. NNW 11:48, 2. Feb. 2012 (CET)
Positionskarte Mittelamerika
Und wieder eine. --Tentotwo 14:21, 3. Feb. 2012 (CET)
Test der Vorlage:Positionskarte Mittelamerika |
- Eingebaut. NNW 14:32, 3. Feb. 2012 (CET)
- Bei den beiden Einbindungen dieser Karte ist die Reliefkarte besser. Sollten wir nicht bei den Ozeankarten die Reliefkarte zum Standard machen? Uwe Dedering 16:12, 3. Feb. 2012 (CET)
- Nein, das sollten die aufrufenden Vorlagen machen, z.B. über Parameter. In Artikeln über Städte interessiert mehr die politische Situation, in Artikeln über Seen, Berge usw. ist die Topografie wichtiger. Wenn die Auswahl, welche Karte Standard ist, auf der Ebene der Positionskarte erfolgt, erhalten wir ein sicher unerwünschtes Durcheinander. --Obersachse 10:34, 4. Feb. 2012 (CET)
- Volle Zustimmung! --Spischot 10:42, 4. Feb. 2012 (CET)
- Nein, das sollten die aufrufenden Vorlagen machen, z.B. über Parameter. In Artikeln über Städte interessiert mehr die politische Situation, in Artikeln über Seen, Berge usw. ist die Topografie wichtiger. Wenn die Auswahl, welche Karte Standard ist, auf der Ebene der Positionskarte erfolgt, erhalten wir ein sicher unerwünschtes Durcheinander. --Obersachse 10:34, 4. Feb. 2012 (CET)
Anregung: Vorlage:Positionskarte für die Paracel-Inseln
- ich bin mal von Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt nun eine Türe weiter hierhin gegangen:
Eine Vorlage:Positionskarte für die Paracel-Inseln wäre nicht schlecht, die Vorlage:Positionskarte China Hainan (Vorlage:Info ISO-3166-2:CN-46) zu den die Paracel-Inseln mehr oder weniger gehören ist nicht geeignet, da die Inseln außerhalb des Bereiches liegen. --Atamari 14:20, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Da müsstest du in der Kartenwerkstatt nachfragen, z.B. einen Einklinker für die Hainan-Karte vorschlagen. Wir können nur bei der Erstellung einer Vorlage helfen, bzw. bei Problemen mit der Anleitung. Oder gibt es schon eine Karte mit bekannten Maßen? -- ✓ Bergi 16:27, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ok, Anregung verschoben. --Atamari 16:31, 18. Okt. 2011 (CEST)
Vorlage:Positionskarte Südchinesisches Meer ist nicht ausreichend? Ich fürchte, eine Poskarte nur für die Inseln wird so aussagekräftig wie Datei:Cook Islands location map.svg. NNW 16:43, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Beides ist nicht optimal. Wie schlecht das mit "CN-46" ist, sieht man am Beispiel Huaguangjiao. Vielleicht das ganze Südchinesische Meer als Grundlage und daraus ein Zoom (eingemessen!) auf die Paracel-Inseln? Das stelle ich mir vor... die Vorlage:Positionskarte Südchinesisches Meer ist aber immer noch besser als Standard mit CN-46. --Atamari 16:55, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Über CN-46 bekommt man praktisch das gesamte Südchinesische Meer, da zu Hainan auch die Dienststelle der Paracel-, Spratly- und Zhongsha-Inseln zählt. Automatisiert ginge das also eh nur, wenn man als Standardkarte für CN-46 die Poskarte zum Südchinesischen Meer einträgt. NNW 17:27, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Beides ist nicht optimal. Wie schlecht das mit "CN-46" ist, sieht man am Beispiel Huaguangjiao. Vielleicht das ganze Südchinesische Meer als Grundlage und daraus ein Zoom (eingemessen!) auf die Paracel-Inseln? Das stelle ich mir vor... die Vorlage:Positionskarte Südchinesisches Meer ist aber immer noch besser als Standard mit CN-46. --Atamari 16:55, 18. Okt. 2011 (CEST)
- von WP:KWÜ kopiert
Topografische Weltkarte
Lässt sich aus commons:Atlas of the World/Physical and topographical eine topografische Gesamtkarte zusammenbasteln? Das wäre wichtig, um etwa in Gattungsartikeln weltweite Verbreitungen einzuzeichnen oder um einzelne Kontinente auszuschneiden (die im Commons-Kartenmaterial oft nur unzureichend vertreten sind). In den vorhandenen Weltkarten sind überall störende Kontinent- und Länderbeschriftungen eingetragen.--Toter Alter Mann 22:03, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Theoretisch ist das sicher möglich. Die Bildgröße von 21600 x 10800 hätte es in sich. Die Frage ist jedoch, lohnt sich das? Die Demis-Daten sind nicht gerade schön (Grönland und Antarktis ohne Eis). Sinnvoller wäre es die vorhandenen Positionskarten um eine weitere topographische Karte zu ergänzen. Das machen wir aber nur, wenn Du dann diesen Kartenwunsch komplett abarbeitest ;-) Grüße Lencer 15:26, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Top, die Wette gilt! Auf topografischen Karten macht das eh viel mehr Spaß. Und wenn ihr Glück habt, schaff ich's sogar noch in den Wikicon-Workshop, dann gibts die Karten auch als SVG :) Toter Alter Mann 22:40, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Der Verbreitungskartenwunsch betrifft, wie ich verstanden habe, nur Europa? Dafür haben wir bereits physische Karten. Eine physische Variante der Welt-Poskarte ist auch schon länger auf meiner Wunschliste - bislang leida leida nicht dazu gekommen. Für einzelne Kontinente wäre es vrmtl. sinnvoller separate Karten für diese Kontinente zu erstellen, oder? Für Nord/Süd-Amerika, Asien, Europa und Afrika sind die auch meine ich schon vorhanden. --alexrk 11:12, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Da hat der Alex recht. SVG-Varianten hatte ich dazu mal erstellt. Sind auf Commons unter Commons:Category:SVG locator maps of countries (relief location map scheme). Allerdings wirklich separates Relief nur für Europa und Afrika glaube ich. Dort sind im svg quasi alle Ebenen (ergo auch das Relief) als einzelne Ebene drin. Die anderen Kontinente haben alle zumindest eine entsprechende Karte (nicht alle Kontinente haben eine Relieflagekarte für jedes ihrer Länder), jedoch sind dort nicht alle Ebenem separierbar. D.h. im Relief-Layer liegen auch die Fluss-, Küsten- und Gradnetzinfos in einem einzigen PNG/JPG vor. Hatten bei den Autoren mal angefragt mir den roh-Releif-Layer zur Verfügung zu stellen. Hat sich bisher aber noch keiner zu erbarmt. Falls Alex jetzt wieder zu rödeln beginnt, hake ich mich da mal gleich ein: Toll wäre noch das Relief für genau die WinkelIII-Projektionen und genau die Maße die ich von dir bekommen habe für die WeltPositionskarte (
an der ich übrigens immer noch arbeite--> [6]&[7]). --TUBS 16:43, 9. Sep. 2011 (CEST)- Für Afrika ist nur File:BLANK in Africa (relief).svg 100% aktuell. Für Europa gibt's auch tolle Vegetationskarten: Commons:Category:SVG locator maps of countries of Europe (natural location map scheme)--TUBS 19:44, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Da hat der Alex recht. SVG-Varianten hatte ich dazu mal erstellt. Sind auf Commons unter Commons:Category:SVG locator maps of countries (relief location map scheme). Allerdings wirklich separates Relief nur für Europa und Afrika glaube ich. Dort sind im svg quasi alle Ebenen (ergo auch das Relief) als einzelne Ebene drin. Die anderen Kontinente haben alle zumindest eine entsprechende Karte (nicht alle Kontinente haben eine Relieflagekarte für jedes ihrer Länder), jedoch sind dort nicht alle Ebenem separierbar. D.h. im Relief-Layer liegen auch die Fluss-, Küsten- und Gradnetzinfos in einem einzigen PNG/JPG vor. Hatten bei den Autoren mal angefragt mir den roh-Releif-Layer zur Verfügung zu stellen. Hat sich bisher aber noch keiner zu erbarmt. Falls Alex jetzt wieder zu rödeln beginnt, hake ich mich da mal gleich ein: Toll wäre noch das Relief für genau die WinkelIII-Projektionen und genau die Maße die ich von dir bekommen habe für die WeltPositionskarte (
- Der Verbreitungskartenwunsch betrifft, wie ich verstanden habe, nur Europa? Dafür haben wir bereits physische Karten. Eine physische Variante der Welt-Poskarte ist auch schon länger auf meiner Wunschliste - bislang leida leida nicht dazu gekommen. Für einzelne Kontinente wäre es vrmtl. sinnvoller separate Karten für diese Kontinente zu erstellen, oder? Für Nord/Süd-Amerika, Asien, Europa und Afrika sind die auch meine ich schon vorhanden. --alexrk 11:12, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Die meisten Verbreitungskarten betreffen Eurasien und die Holarktis, dafür gibt es meines Wissens keine brauchbaren Topografiekarten.--Toter Alter Mann 14:47, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Wie soll es hier weitergehen? Grüße Lencer 06:51, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Also Eile hat es nicht, aber über eine topografische Weltkarte würde ich mich nach wie vor sehr freuen. Davon profitieren würden etwa Echte Elstern, Paläotropis (und andere Faunenreiche) oder der Kolkrabe.--Toter Alter Mann 19:58, 13. Okt. 2011 (CEST)
- von WP:KWÜ kopiert
Australien-Reliefkarten in englischem Template
In der englischen Wikipedia verwenden die Templates für Positionskarten von australischen Bundesstaaten als Alternativkarte (Template-Parameter "image1") anstelle einer Reliefkarte eine Version der politischen Positionskarte ohne Bezirksgrenzen (siehe zum Beispiel Template:Location_map_Australia_New_South_Wales). Dadurch kann man in der englischen Wikipedia keine Positionskarten mit Reliefkarten erzeugen. Sollte man nicht statt zwei Versionen der politischen Karte lieber eine politische (vermutlich die Version ohne Bezirksgrenzen) und eine Reliefkarte verwenden? --Tentotwo (Diskussion) 11:42, 3. Feb. 2013 (CET)
- Ah, halt, ich hab's gefunden, man kann mehrere Alternativkarten einbinden, wie es zum Beispiel für Queensland gemacht wird.--Tentotwo (Diskussion) 11:52, 3. Feb. 2013 (CET)
Positionskarte Algarve
Hallo,
sieht sich jemand in der Lage eine Positionskarte der Algarve zu erstellen? Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 14:23, 13. Mär. 2013 (CET)
- Bitte sehr: Vorlage:Positionskarte Portugal Faro. Viele Grüße, NNW 15:23, 17. Mär. 2013 (CET)
- Besten Dank bei dieser Gelegenheit an Dich und alle Anderen, die so nützliche Arbeit im Hintergrund leisten! --Ranofuchs (Diskussion) 15:26, 17. Mär. 2013 (CET)
Verlinkungsfrage
Hallo Kartenfreunde, ich wüsste gerne, wie ich mich von Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten durchklicke, um zu Category:SVG locator maps of provinces of Canada (red location map scheme) zu gelangen? Ist das überhaupt möglich? --Jobu0101 (Diskussion) 10:34, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Moin! Das eine sind Positionskarten, das andere Lagekarten, daher gibt es keinen Link von den einen zu den anderen. Ich ahne aber, dass TUBS mittlerweile für alle Staaten diese Lagekarten hergestellt hat. Du musst dich nur von commons:Category:SVG locator maps of countries (location map scheme) abwärts hangeln. NNW 19:29, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Richtig. Man kann auch in commons:Category:SVG locator maps of countries (location map scheme) die dortige navibox nutzen und direkt zum gewünschten land navigieren....Die Karten dürften für jedes richtige Land bis zur ersten Gliederungsebene vorhanden sein--TUBS 21:33, 2. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank. Interessant, dass die Artikel Lagekarte und Positionskarte übereinstimmen. --Jobu0101 (Diskussion) 10:32, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist ja auch eine Unterscheidung die wir hier innerhalb Commons/Wikipedia/Kartenwerkstatt getroffen haben. Aus Positionskarten wird durch einen Marker oder Ausmalen einzelner Fläche dann ja auch umgehend eine Lagekarte - ich bevorzuge sogar den Begriff Lokalisierungskarte als Eindeutschung aus dem Englischen (Locator maps). Ob sich in der WP eine entsprechende passende Definition findet ist dabei erstmal unerheblich - keine Ahnung ob so ein Unterschied da draußen im "normalen" Sprachgebrauch überhaupt existiert. Um auf den Unterschied hinzuweisen, gibt's ja in vielen Postionskartenkategorien ja auch diese einleitende Infobox, vgl. z.B. bei Commons:Category:Location_maps_of_Canada, aber, da gebe ich dir recht, ganz eingängig scheint der Unterschied nicht zu sein, denn immer wieder werden Karten völlig falsch einsortiert. Habe immer schon mal dran gedacht so eine inter-Kategegorienhinweis einzufügen, also z.B. wie ich's bei Commons:Category:SVG_locator_maps_of_Canada_(location_map_scheme) tue um auf die verwandte Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of Canada (location map scheme) hinzuweisen. Man könnte ähnliches mit der Beziehung Commons:Category:Location maps of Canada ↔ Commons:Category:Locator maps of Canada realisieren, aber das war mir immer zu arbeitsintensiv. Aber vielleicht könnte das helfen die Beziehung der beiden Kategoriestränge zueinander aufzuzeigen...--TUBS 12:21, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Da viele Kats durch irgendwelche Tools vorgeschlagen werden, die einfach die Kats einer Ursprungsdatei nehmen, ist das vergebliche Liebesmüh. NNW 12:35, 3. Apr. 2013 (CEST)
USA 48+2
- Ich habe jetzt File:Usa edcp (+HI +AL) location map.svg (plus Reliefkarte, die's ja offensichtlich zu überarbeiten bedurfte)
- Mir fehlt: Vorlage:Positionskarte USA 48+2 (<-- bisher nur gefüllt mit den Werten für die Hauptkarte aus Vorlage:Positionskarte USA 48 <-- dieser Teil kann ja weiterhin verwendet werden)
- Meine Frage wer kann mir helfen, die Einklinkkarten ordentlich anzusprechen???
- Mögliche nützliche Vorlagen von Interesse:
- Vorlage:Positionskarte USA: Diese Vorlage zeigt wo die Reise hingehen soll. Die Einklinker unten links werden bei entsprechenden Werten getriggert.
- Vorlage:Positionskarte USA Alaska (<--das sind die Werte die auch für die Alaska-Karte unten links passen müssten. Die ist zwar oben rechts beschnitten aber die Eckpunkte Obenlinks und Untenrechts sind identisch)
- Vorlage:Positionskarte USA Hawaii (<--das sind die Werte die auch für die Hawaii-Karte unten links passen müssten. Die ist zwar oben rechts und unten links beschnitten aber die Eckpunkte Obenlinks und Untenrechts sind identisch)
- Werte und Projektion sind ja bei File:Usa edcp (+HI +AL) location map.svg hinreichend dargestellt
- Vermutlich braucht man noch die Info wo die Einklinkarten relativ zur Hauptkarte verortet sind. Wenn auf der Hauptkarte die Ecke obenlinks bei Links=0% und Oben=0% liegt und die Ecke untenrechts bei Unten=100% und Rechts=100% liegt, dann gilt für:
- Alaska Links=0%, Unten=100%, Oben=68,67%, Rechts=26,01%
- Hawaii Links=
26,01%22,45%, Unten=100%, Oben=79,48%, Rechts=42,12%
--TUBS 22:59, 24. Okt. 2013 (CEST)
- Ich denke ich kann helfen - mit den Projektionsvorlagen Einklinker, Längentreue Kegelp. und Plattkarte sollte das eigentlich ganz gut gehen (dazu wurden sie schließlich gemacht). Es kann aber ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme. --Spischot (Diskussion) 01:33, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Aber bitte keine neue Vorlage, sondern einfach Vorlage:Positionskarte USA umbauen. NNW 10:03, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Dann könnte man ja auch gleich alle drei (Vorlage:Positionskarte USA 48+2 & Vorlage:Positionskarte USA 48 & Vorlage:Positionskarte USA) in eine Vorlage überführen. Dann ist die neu zu erstellende Vorlage mit den möglichen Einklinkern Standard. Als Alternativkarte kann man dann ja einfach File:Usa edcp location map.svg einspeisen wenn man HI und AL nicht braucht. Koordinaten in den Continguous States dürften dann ja trotzdem ordentlich angezeigt werden.--TUBS 10:18, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Vorlage:Positionskarte USA 48 hat eine gewisse Berechtigung, da sie ohne die Einklinker etwas entspannter aussieht und nicht alle Alaska oder Hawaii benötigen. Da sie bewusst ausgewählt werden muss, wird sie sowieso weniger verwendet als die standardgemäße Vorlage:Positionskarte USA. NNW 10:54, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Ich komme leider erst jetzt dazu, mich darum zu kümmern.
- Vorlage:Positionskarte USA 48 hat eine gewisse Berechtigung, da sie ohne die Einklinker etwas entspannter aussieht und nicht alle Alaska oder Hawaii benötigen. Da sie bewusst ausgewählt werden muss, wird sie sowieso weniger verwendet als die standardgemäße Vorlage:Positionskarte USA. NNW 10:54, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Dann könnte man ja auch gleich alle drei (Vorlage:Positionskarte USA 48+2 & Vorlage:Positionskarte USA 48 & Vorlage:Positionskarte USA) in eine Vorlage überführen. Dann ist die neu zu erstellende Vorlage mit den möglichen Einklinkern Standard. Als Alternativkarte kann man dann ja einfach File:Usa edcp location map.svg einspeisen wenn man HI und AL nicht braucht. Koordinaten in den Continguous States dürften dann ja trotzdem ordentlich angezeigt werden.--TUBS 10:18, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Aber bitte keine neue Vorlage, sondern einfach Vorlage:Positionskarte USA umbauen. NNW 10:03, 25. Okt. 2013 (CEST)
- Kleine Planänderung: Die Projektionsvorlage {{Positionskarte/Längentreue Kegelprojektion}} kann ich leider nicht verwenden, da für die Grundkarte Datei:US Locator Blank2.svg die notwendigen Parameter wie z.B. die Breitenparallelen nicht bekannt sind. Das ist nicht tragisch, denn es gibt auch die Projektionsvorlage {{Positionskarte/Längentreue Kegelprojektion A}}, die mit der französischen {{:fr:Projection conique avec DL}} weitestgehend kompatibel ist. Dazu gibt es mit {{:fr:Modèle:Géolocalisation/États-Unis}} alles was man braucht.
- Die Entwicklung will ich nicht im BNR sondern im VNR machen, weil die Positionskarten-Vorlagen sich selbst einbinden und das Hin-und-her zwischen den Namensräumen müsam wird. Ich verwende daher vorübergehend {{Positionskarte USA 48+2}}, die im ANR noch nicht eingebunden wird. Sobald die Vorlage fertig ist, kopiere ich wie oben gewünscht den Code nach {{Positionskarte USA}} und lasse {{Positionskarte USA 48+2}} löschen. {{Positionskarte USA 48}} bleibt unverändert.
- Die Angaben von TUBS zu den Einklinkern sind in der Tat genau was ich brauche. Diese Werte finden sich am Ende in der Positionskartenvorlage eins-zu-eins wieder. Wenn Bedarf besteht kann ich mein Vorgehen hier nochmal im Detail erläutern. Ansonsten gibt es nach auch noch die Dokumentation zur Verwendung der Projektionsvorlagen und den Einklinkern. --Spischot (Diskussion) 12:02, 15. Dez. 2013 (CET)
- ??? Datei:US Locator Blank2.svg wird dann doch gar nicht mehr benutzt, oder? Und für die Grundkarte File:Usa edcp (+HI +AL) location map.svg sind die Daten bekannt. Uwe Dedering (Diskussion) 15:20, 15. Dez. 2013 (CET)
- Danke für den Tipp - das hatte ich im Arbeitseifer übersehen. Ich habe mir noch die obere und untere Kante am Zentralmeridian aus den alten Formeln ausgerechnet. Außerdem war die linke Kante des Hawaii-Einklinkers noch falsch (habe ich oben korrigiert). Als Grenzen habe ich festgelegt: Alles westlich von 150°W kommt auf den Hawaii-Einklinker; alles nördlich von 50°N auf den Alaska-Einklinker. Die neuen Karten sind jetzt in {{Positionskarte USA}} eingebaut. --Spischot (Diskussion) 18:05, 15. Dez. 2013 (CET)
- Toll, danke sehr. --TUBS 18:43, 15. Dez. 2013 (CET)
- Hi, es funktioniert nicht richtig. Im Artikel Vereinigte Staaten ist Mount McKinley nicht mehr auf der Karte, weil die Position >150° W ist. Der Berg ist aber in Alaska. Bitte das zu korrigieren. Danke und Frohe Weihnachten. --Knochen ﱢﻝﱢ 01:26, 25. Dez. 2013 (CET)
- Mit diesen Vorlagen kann man sogar Berge versetzten ;-) Danke für den Hinweis – ist jetzt korrigiert. --Spischot (Diskussion) 10:27, 25. Dez. 2013 (CET)
- Hi, es funktioniert nicht richtig. Im Artikel Vereinigte Staaten ist Mount McKinley nicht mehr auf der Karte, weil die Position >150° W ist. Der Berg ist aber in Alaska. Bitte das zu korrigieren. Danke und Frohe Weihnachten. --Knochen ﱢﻝﱢ 01:26, 25. Dez. 2013 (CET)
- Toll, danke sehr. --TUBS 18:43, 15. Dez. 2013 (CET)
- Danke für den Tipp - das hatte ich im Arbeitseifer übersehen. Ich habe mir noch die obere und untere Kante am Zentralmeridian aus den alten Formeln ausgerechnet. Außerdem war die linke Kante des Hawaii-Einklinkers noch falsch (habe ich oben korrigiert). Als Grenzen habe ich festgelegt: Alles westlich von 150°W kommt auf den Hawaii-Einklinker; alles nördlich von 50°N auf den Alaska-Einklinker. Die neuen Karten sind jetzt in {{Positionskarte USA}} eingebaut. --Spischot (Diskussion) 18:05, 15. Dez. 2013 (CET)
- ??? Datei:US Locator Blank2.svg wird dann doch gar nicht mehr benutzt, oder? Und für die Grundkarte File:Usa edcp (+HI +AL) location map.svg sind die Daten bekannt. Uwe Dedering (Diskussion) 15:20, 15. Dez. 2013 (CET)
- Die Angaben von TUBS zu den Einklinkern sind in der Tat genau was ich brauche. Diese Werte finden sich am Ende in der Positionskartenvorlage eins-zu-eins wieder. Wenn Bedarf besteht kann ich mein Vorgehen hier nochmal im Detail erläutern. Ansonsten gibt es nach auch noch die Dokumentation zur Verwendung der Projektionsvorlagen und den Einklinkern. --Spischot (Diskussion) 12:02, 15. Dez. 2013 (CET)
France, administrative divisions (departments+regions)
Die Karte hier commons:File:France, administrative divisions (departments+regions) (-overseas) - de (+dep Nmbrs) - colored (Paris zoom).svg finde ich nicht auf Französisch, also dachte ich mir, ich übersetze sie mal. Aber vorher zwei Fragen: Wie würde ich sie nach eurem Namensschema benennen? Und: gibt es sie wirklich noch nicht? --dingensfünf 01:03, 25. Mär. 2014 (CET)
- Moin! Du ersetzst das „de“ durch „fr“. Wie TUBS Namensschema sonst funktioniert, müsstest du ihn direkt fragen. Ich weiß nicht, wann Klammern und Leerzeichen kommen und wann nicht. NNW 09:34, 25. Mär. 2014 (CET)
- 1. Gibt's wirklich noch nicht. Bisher nur alles in deutsch gemacht. Für Frankreich merkwürdigerweise auch ein paar in Englisch. Siehe Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of France (location map scheme). 2. Um in meinem Namensschema zu bleiben: fr für de ersetzen. Das Namensschema ist aber nicht verbindlich. Mein mazedonischer Schatten, der hin und wieder Karten in die Weltsprache mazedonisch übersetzt, nennt die meist auch wie er will. Gibt Schlimmeres. --TUBS 12:33, 3. Mai 2014 (CEST)
- Kann dann statt in die "German"-Kategorie in commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of countries (location map scheme) (french)--TUBS 12:46, 3. Mai 2014 (CEST)
- 1. Gibt's wirklich noch nicht. Bisher nur alles in deutsch gemacht. Für Frankreich merkwürdigerweise auch ein paar in Englisch. Siehe Commons:Category:SVG labeled maps of administrative divisions of France (location map scheme). 2. Um in meinem Namensschema zu bleiben: fr für de ersetzen. Das Namensschema ist aber nicht verbindlich. Mein mazedonischer Schatten, der hin und wieder Karten in die Weltsprache mazedonisch übersetzt, nennt die meist auch wie er will. Gibt Schlimmeres. --TUBS 12:33, 3. Mai 2014 (CEST)
Überlegungen zu einem Relaunch
In den sechs Jahren, seit es dieses Projekt gibt, hat es einige Erfahrungen mit den Positionskarten gegeben, nicht alle sind ideal. Mögliche Punkte für einen – behutsamen – Relaunch der Kartenserie:
- Administrative Karten:
- Strikte Darstellung der De-facto-Situation, damit Endlosdiskussion verhindert werden. Der De-facto-Zustand gehört zur Definition dieser Kartenserie, anders als jetzt.
- Das Gewässerlinien-Blau ist bei den administrativen Karten zu dunkel, Schrift ist schlecht zu lesen. Ein Aufhellung würde die Grenzlinien besser sichtbar werden lassen.
- Auch die europäischen Länder bekommen eine Darstellung der Fließgewässer.
- Darstellung der Flächenfarben und Grenzlinien muss eventuell überdacht werden (hellgrau bedeutet im Moment je nach Karte Unterschiedliches)
- …
- Reliefkarten:
- Für den Fall einer Änderung auch der Reliefkarten (hochgradig aufwendig) sollte eine moderne Farbgebung genommen werden, bei der große Höhen nicht dunkel, sondern hell werden. Das erhöht die Lesbarkeit.
- Konsequente Verwendung von SVG mit eingebundener Bilddatei, damit die Aktualisierung vereinfacht wird.
- …
- allgemein:
- Dateiname zeigt durch einen Parameter den Stil an, falls Projekte lieber die orangene statt der hellgrauen Version haben wollen. Dadurch gibt es dann zwar zwei (oder mehr) Versionen einer Karte, ein Projekt hat dann aber eine einheitliche Darstellung. Per Texteditor leicht anzupassen. Bsp: Germany location map - gr.svg oder Germany location map - or.svg
- Dateiname beinhaltet grundsätzlich ein Datum des Standes? Das erhöht allerdings den Aufwand der Aktualisierung, weil es in den Vorlagen geändert werden muss, verhindert aber ein Überschreiben, alte Versionen bleiben unter einem Namen erhalten.
- …
Wer interessiert ist, darf sich gerne beteiligen und die Liste ergänzen oder kritisieren. NNW 10:53, 13. Mai 2014 (CEST)
Positionskarte Naher und Mittlerer Osten
Hallo Kartenfreunde, weiß jemand warum die Positionskarte des Nahen und Mittleren Ostens auf der Seite Weltwunder#Geschichte, die Positionen seit einigen Tagen nicht mehr korrekt angibt? Liegt es vielleicht an meinem Browser oder seht ihr den gleichen Fehler? Gruß, --Rilegator (Diskussion) 10:18, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Benutzer:Tlustulimu hat zuletzt was an der Vorlage geändert. Ich schätze, da ist etwas schief gelaufen. NNW 10:23, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe mal die Vorlage {{Positionskarte~}} ergänzt. Aber daran kann es nicht liegen, denn die Ergänzung betrifft ja nicht die Berechnung der Koordinaten und Platzierung der Markierung. Hat vielleicht {{Positionskarte~}} Probleme wegen meiner Änderung an Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten? Wenn ja, muß ich mir wohl für die Vorlagen, die dort
{{#expr:
brauchen, etwas anderes ausdenken. :-( Leider habe ich dafür aber gerade jetzt nicht sehr viel Zeit. --Tlustulimu (Diskussion) 19:16, 9. Jul. 2014 (CEST)- @Rilegator: Seit wann genau tritt das Problem auf? Ich habe die Vorlage Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten am 27. Mai 2014 geändert und {{Positionskarte~}} am 1. Juni 2014. --Tlustulimu (Diskussion) 19:26, 9. Jul. 2014 (CEST)
- @Rilegator: Seltsam ist ja, daß meine Ergänzung von Vorlage:Positionskarte Europa auf deiner Testseite Benutzer:Rilegator/Positionskartenwerkstatt keinen Fehler verursacht. Das soll noch einer verstehen. :-| --Tlustulimu (Diskussion) 19:44, 9. Jul. 2014 (CEST)
- @Rilegator: Seit wann genau tritt das Problem auf? Ich habe die Vorlage Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten am 27. Mai 2014 geändert und {{Positionskarte~}} am 1. Juni 2014. --Tlustulimu (Diskussion) 19:26, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Ich habe mal die Vorlage {{Positionskarte~}} ergänzt. Aber daran kann es nicht liegen, denn die Ergänzung betrifft ja nicht die Berechnung der Koordinaten und Platzierung der Markierung. Hat vielleicht {{Positionskarte~}} Probleme wegen meiner Änderung an Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten? Wenn ja, muß ich mir wohl für die Vorlagen, die dort
- @Rilegator: Wenn ich
{{Coordinate |NS=29/58/33/N |EW=31/7/51/E |type=landmark |region=EG|map=right}}
mit den Koordinaten der ersten Markierung benutze, klappt das. Sehr seltsam, obwohl dabei ja die gleiche Kartenvorlage benutzt wird. --Tlustulimu (Diskussion) 21:12, 9. Jul. 2014 (CEST)- Es muss an Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten liegen, denn wenn man stattdessen die Asien-Vorlage im Artikel nimmt, ist alles in Ordnung. Auffällig ist, dass die vertikale Lage korrekt ist. NNW 21:31, 9. Jul. 2014 (CEST)
- @Rilegator: Wenn ich
Lage der sieben Weltwunder |
- Ich hatte es vorhin mit Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten/Test mit Formeln aus der russischen Wikipedia im Vorlagenexpander mit den Markierungen aus Weltwunder versucht. Dann klappte es gar nicht mehr.
- Soeben habe ich es mit den Formeln aus der französichen Wikipedia versucht. Das klappt bestens. Daher schlage ich vor, die Formeln in Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten aus Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten/Test zu übernehmen. --Tlustulimu (Diskussion) 22:05, 9. Jul. 2014 (CEST)
@Rilegator: Ich habe soeben die Vorlage:Positionskarte Naher und Mittlerer Osten etwas korrigiert. In den Formeln fehlten einige Klammern. --Tlustulimu (Diskussion) 22:33, 9. Jul. 2014 (CEST)
- @AlleBeteiligten: Vielen Dank. --Rilegator (Diskussion) 08:35, 11. Jul. 2014 (CEST)
Niederländische Poskarten anders?
Ich hatte gerade versucht, im Artikel IJsseloog die im niederländischen Artikel verwendete Poskarte zu verwenden, aber es ist mir nicht gelungen. Oder wird das nicht gern gesehen, "ausländishe" Poskarten einzubinden? Mir würde sie etwas besser gefallen, mit ihrer dezenten Hintergrundinformation. Aber man kann auch argumentieren, dass solche Information nicht "Aufgabe" von Poskarten ist...--Ratzer (Diskussion) 08:45, 5. Aug. 2014 (CEST)
- Der Ansatz war ja, einheitliche Positionskarten für die ganze Welt anzubieten. Natürlich bieten nl:Sjabloon:Positiekaart Flevoland oder en:Template:Location map United Kingdom Nottinghamshire mehr Information als unsere Karten, aber sie brechen mit der Einheitlichkeit und ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich notwendig ist, was dort dargestellt wird. Die meisten Positionskarten werden sehr klein dargestellt, der Text ist nicht zu lesen, die Straßen kaum zu erkennen. Da ist der Geohack besser. Ich persönlich kann auf die zusätzlichen Informationen gut verzichten, da ich die Positionskarten nur als schnelle Übersicht sehe. Solltest du die niederländischen Karten trotzdem verwenden wollen, müsstest du neue Vorlagen anlegen, da die Karten andere Parameter haben. NNW 09:30, 5. Aug. 2014 (CEST)
Ist ein Gesamtexport für eine andere Mediawiki möglich?
Hallo,
Erstens, ein reisen Lob an alle Beteiligten von der Kartenwerkstatt. Zweitens, ich setzte gerade ein Wiki mit Mediawiki auf und wurde gerne einer Kartennavigation zu verschiedene Länder Kategorien implementieren. Man kann sich das ca. so vorstellen, auf der MainPage befindet sich ein Weltkarte die zu verschiedene Kontinenten Kategorien mit Imagemaps von Kartenwerkstatt/Positionskarten verlinken. Dann bei die Kontinenten Imagemaps werden einzelne Länder Kategorien mit Imagemaps verlinkt die wiederum zu einzelne Wiki Artikeln verlinken.
Ich versuche gerade verschiedenen Templates, svg Dateien und ImageMaps für dieses Wiki zu importieren, sowie die Extensions hochzuladen, usw. und ich hab überlegt, ob das alles in ein Gesamtpaket gibt bzw. geben könnte? Ich nehme mal an das so einer Navigationsmöglichkeit bei Nischeninteressen-Wikis beliebt wäre. signiert Benutzer:Lumber Jack
- Soweit ich weiß, gibt es keine Gesamtpakete. NNW 19:41, 13. Okt. 2014 (CEST)
Richtlinien für Positionskarten
Hallo,
ich habe mal eine allgemeinere Frage. Durch Zufall habe ich die Richtlinien für die Gestaltung von Positionskarten in den Commons gefunden. Die machen ja recht detaillierte Vorschriften hinsichtlich der Verwendung von Farben etc. Können diese Richtlinien allgemeine Gültigkeit beanspruchen, d. h. sollen wir in de:WP uns auch daran halten ? --Furfur ⁂ Diskussion 22:42, 9. Feb. 2015 (CET)
- Das Projekt ist hauptsächlich von de:WP und fr:WP, also von uns. Guck mal oben auf der Seite... Uwe Dedering (Diskussion) 22:45, 9. Feb. 2015 (CET)
- Link führt ins Leere. Meinst du en:Wikipedia:WikiProject Maps/Conventions? --тнояsтеn ⇔ 23:23, 9. Feb. 2015 (CET)
- @тнояsтеn, pardon, es waren nicht die Commons, sondern in Tat der von Dir genannte link. --Furfur ⁂ Diskussion 00:04, 10. Feb. 2015 (CET)
- @Uwe Dedering: Danke für die schnelle Antwort. Es schien mir auch alles durchaus sinnvoll, was ich auf dieser Seite überflogen hatte. Es fiel mir nur auf, dass es (wohl noch aus früheren Zeiten ?) Positionskarten gibt, die nicht diesem Schema entsprechen. Bei der Gelegenheit fällt mir noch eine andere Frage ein: könnte man auch Positionskarten für historische Staaten erstellen (lassen) ? Z. B. hätte ich gerne eine Positionskarte für das Deutsche Kaiserreich und Österreich-Ungarn. Damit könnte man dann viele Dinge einfach darstellen (z. B. Universitäten und Technische Hochschulen, Militärstandorte, etc. etc.).
Und noch eine dritte Sache: auf den Commons hatte ich bei TUBS angefragt, ob die Karte mit der Darstellung der nigerianischen Bundesstaaten korrekt ist. Er meinte, dass die Karte letztlich auf File:Nigeria location map.svg zurückginge und ich sehe, dass Du die erzeugt hast. Kannst Du Dir es bitte mal ansehen (auf der oben zitierten Diskussionsseite von TUBS), wo Deiner Meinung nach der Fehler liegt? --Furfur ⁂ Diskussion 00:03, 10. Feb. 2015 (CET)- <quetsch>Ja, die alte Karte hatte andere Daten von der UNO als Grundlage. Der Unterschied zu den neuen Daten liegt hauptsächlich im Bundesstaat Zamfara. NaturalEarth- und gadm2-Daten stimmen überein, das Neue ist also "richtiger"... Uwe Dedering (Diskussion) 14:49, 12. Feb. 2015 (CET)
- en:Wikipedia:WikiProject Maps/Conventions beschreibt den französischen Stil mit Orange, hier wurde stattdessen Hellgrau verwendet. Es gibt also schon Unterschiede. Seit letztem Jahr wird außerdem eine neue Serie Positionskarten hergestellt, die einige Mängel der alten Reihe beheben soll. Von daher gibt es schon leicht unterschiedliche Darstellungen, aber zumindest auf Staatenebene nichts gravierend anderes. Es gibt auch einige Positionskarten mit historischem Stand (z.B. Vorlage:Positionskarte Deutschland 1937), allerdings sind die häufig zusammengeschustert, sprich mit einer Karte, von der die Projektion nicht bekannt ist, sodass die Vorlage auch nur mäßig zu gebrauchen ist. NNW 10:45, 10. Feb. 2015 (CET)
- @Uwe Dedering: Danke für die schnelle Antwort. Es schien mir auch alles durchaus sinnvoll, was ich auf dieser Seite überflogen hatte. Es fiel mir nur auf, dass es (wohl noch aus früheren Zeiten ?) Positionskarten gibt, die nicht diesem Schema entsprechen. Bei der Gelegenheit fällt mir noch eine andere Frage ein: könnte man auch Positionskarten für historische Staaten erstellen (lassen) ? Z. B. hätte ich gerne eine Positionskarte für das Deutsche Kaiserreich und Österreich-Ungarn. Damit könnte man dann viele Dinge einfach darstellen (z. B. Universitäten und Technische Hochschulen, Militärstandorte, etc. etc.).
- Hallo NNW, gibt es denn eine Projektseite (analog der o. g. aus en:WP) auf der diese Aktivitäten der Kartenwerkstattler auf diesem Gebiet und evtl. auch die Richtlinien der von Dir genannten Serie von Positionskarten beschrieben sind ? Das würde mich interessieren. --Furfur ⁂ Diskussion 21:35, 11. Feb. 2015 (CET)
- Was ist denn mit allen Leuten los? Guck doch mal oben auf der Seite. Aber für die Faulen und Blinden: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten Uwe Dedering (Diskussion) 22:26, 11. Feb. 2015 (CET)
- Hallo NNW, gibt es denn eine Projektseite (analog der o. g. aus en:WP) auf der diese Aktivitäten der Kartenwerkstattler auf diesem Gebiet und evtl. auch die Richtlinien der von Dir genannten Serie von Positionskarten beschrieben sind ? Das würde mich interessieren. --Furfur ⁂ Diskussion 21:35, 11. Feb. 2015 (CET)
- Wobei eine Farbvorlage für die neue Reihe bislang nicht erstellt worden ist, was daran liegt, dass die allgemeine Begeisterung, sich aktiv daran zu beteiligen, sehr überschaubar ist. NNW 10:32, 12. Feb. 2015 (CET)
- Nun, können wir denn mal versuchen, eine neue Farbpalette zu erstellen? Ich hatte schon gefragt und überarbeite meine Karten bis jetzt nicht, weil ich erst die neuen oder alten Farben brauche... (Und ich warte mit ungutem Gefühl auf die Ergebnisse von Yug...) Uwe Dedering (Diskussion) 14:49, 12. Feb. 2015 (CET)
- Wobei eine Farbvorlage für die neue Reihe bislang nicht erstellt worden ist, was daran liegt, dass die allgemeine Begeisterung, sich aktiv daran zu beteiligen, sehr überschaubar ist. NNW 10:32, 12. Feb. 2015 (CET)
- @Uwe Dedering ich bin weder faul noch blind, kein Grund unfreundlich zu werden und danke für den Hinweis. --Furfur ⁂ Diskussion 19:31, 12. Feb. 2015 (CET)
- Die Vorlage müsste in der Tat bald mal erstellt werden. NNW 10:39, 13. Feb. 2015 (CET)
- Magst du denn mal die Farben und Höhen deines Vorschlags aus deinem Programm abschreiben? Uwe Dedering (Diskussion) 17:02, 13. Feb. 2015 (CET)
- Ich würde das erstmal nur für die administrativen Karten machen wollen, da für die Reliefversion noch keine Version existiert, die allgemein gefällt. Das müsste nochmal angegangen werden. NNW 12:07, 14. Feb. 2015 (CET)
- Jaaaaaa, das will ich ja angehen... Darauf bezog sich mein Farben und Höhen deines Vorschlags. Ich erstelle meine adm und rel Karten gleichzeitig.. :-) Uwe Dedering (Diskussion) 12:43, 14. Feb. 2015 (CET)
- Ich würde das erstmal nur für die administrativen Karten machen wollen, da für die Reliefversion noch keine Version existiert, die allgemein gefällt. Das müsste nochmal angegangen werden. NNW 12:07, 14. Feb. 2015 (CET)
<map> tag for Wikipedia
Hi, I'm working on the new <map> tag (Kartographer extension) - see demo, and it would be great to get some early feedback. Our OSM-based map service is already live, and geohack uses it for a number of countries, like RU and IT, as well as Wikivoyage and mobile Android app. I hope that we extend the map service to support your use cases, as described in phabricator:T120809 ticket. Thanks! --Yurik (Diskussion) 17:03, 20. Dez. 2015 (CET)
- Hello! It does what can already be seen at the GeoHack of de:WP or da:WP but there is no example for anything like a location map. NNW 17:55, 20. Dez. 2015 (CET)
- NNW, DE and DA geohack do not use our new maps service yet - volunteers from these communities will need to change the templates. As for location maps - that's the big discussion happening at phabricator:T120809 - how should we store the data, and can you use <graph> tag to draw location maps. Please comment on the phab ticket - what functionality would be needed to simplify the process of on-wiki map generation. For example, the <graph> tag can already take a map in geojson/topojson format, clip and style it, and draw additional marks and text on top. --Yurik (Diskussion) 19:08, 20. Dez. 2015 (CET)
- I am not a techie so I wouldn't be any help in talking about storing data, geojson and so on. In my opinion there are lots of questions which have to be solved first and they are named by Alexrk2: OSM would be a worsening in quality for many countries, what about disputed areas &c. I haven't seen any working alternative to location maps right now (especially not at mw:Extension:Graph/Demo#Maps) and I think it is difficult to talk about something that doesn't exist or that hasn't been proved that it can be made. Btw: volunteers from these communities will need to change the templates: no, if it is the same functionality. I am not the one how keeps the GeoHack pages running but as far as I have learned how Wikipedians react I predict that they won't like to "will need to change" as long as there is no advantage to be seen. NNW 19:49, 20. Dez. 2015 (CET)
- NNW, "will need to change" meant "only if wanted by the community" :) The existing geohack page for some languages has no map, or the map runs in WMF "labs" infrastructure, which does not really scale well to higher usage. I have been talking to the authors of the existing map services, trying to join our efforts on a production-level platform, that can both scale well, and support extra capabilities like the extra marks shown here. This is a separate project from getting good looking static location maps - those tend to show simplified schematic high scale map of an area with additional, article-related information. The solution for them it seems is NOT to use OSM, but rather create GeoJSON files - they are similar to SVG, but contain geo coordinates without projection. The graph extension will than take that file, project it, and highlight the needed area per specific article's requirements plus add some extra features. I will try to get some prototype example soon to show this idea. --Yurik (Diskussion) 20:49, 20. Dez. 2015 (CET)
- For individual maps that can be useful to give more information to an article, I believe Umap make a greate work to hide code from users. Geojson can be in the background but should not be visible for normal editors. --Kolossos 21:47, 21. Dez. 2015 (CET)
- NNW is right that the location maps we have now are often very very good. However, apart from a few experts, for most ordinary users (like me for example) it is far from clear how to generate them or update them. So for example, when the map for the area of Scotland around Glasgow didn't show two major new lengths of motorway that had been opened, as an unsophisticated user the only way I could see to do it was to edit the new motorways into the SVG file by hand using Inkscape, basing the line for them from a screengrab taken from OSM. So it would definitely be valuable if in some simple way users could trigger the creation of an updated version of a location map.
- Similarly, for some rivers we have relief maps highlighting the drainage basin of the river, where this is quite a nice format; also this is not bad (both better than these, in my opinion). But it would be nice if maps like these could be generated (and/or re-generated) on demand.
- There are also a number of other standard styles that it would no doubt be nice to be able to have.
- Beyond that, from a Wikidata point of view, is it possible to request a shape-file at a particular resolution for a particular wikidata object (or even to know whether the data is held for such a thing?) It would be useful to have such a thing directly accessible via a wikidata property; and/or also to be able to call in an overlay including any objects in a particular wikidata class, or satisfying a particular wikidata query, that fall within the scope of the map (eg show the boundaries of all lakes within the current map view; or all municipalities of a particular type; etc.)
- Perhaps some of this is already possible -- is there a page somewhere giving an overview of what functionality is already currently available, and how it is hoped to extend it? Also, for a different project, I have been wondering do we currently support an endpoint for a service like Nominatim? It would be good to have an adapted version of that kind of service, that returned Wikidata item numbers when possible as well as the Nominatim addresses.
- Lots of questions, but thank you for opening up this discussion. Jheald (Diskussion) 01:06, 22. Dez. 2015 (CET)
- Let's answering your last two questions. If you want to have a shape-file for a wikidata-object, you can use WIWOSM. It's an geo-json in Google-projection.
- Nominatim already use Wikipedia in the background two set different priorities for Berlin in Texas and Berlin in Germany. --Kolossos 16:47, 22. Dez. 2015 (CET)
- Need an expert suggestion: where can I get a GeoJSON file with Admin regions, with open license. Lets say for USA (because its complicated enough, and has non-linear regions like Alaska), but other countries or the whole world is also ok. This way I could experiment with building a <graph> -based location map, see what's possible and how it can be used for different use cases. --Yurik (Diskussion) 18:51, 22. Dez. 2015 (CET)
Hello ! Sorry but i dont speak german so i will try in english.
Thank you for making this Democratic Republic of the Congo location map ! However, there are now 26 provinces instead of 11 since 2015. You can see this link : [8]. The map in this link is correct but the province of Lulua (center of the map) has a new name : Kasaï-Central.
Could someone please modify the SVG map with the 26 new provinces ?
Thank you very much. Mightymights (Diskussion) 16:58, 30. Jan. 2016 (CET)
- Sollte dank File:Democratic Republic of the Congo adm location map.svg erledigt sein. … «« Man77 »» (A) wie Autor 14:58, 21. Apr. 2017 (CEST)
Iwo Jima map
Will someone here make a new location map for the area shown in this map? The bottom of the map doesn't need to include more than just the top of the Mariana Islands (cut off around 18° N or 19° N), and the top of the map could end a little below Sendai (perhaps 37° N). Also, I don't know how to add it to en:Special:PrefixIndex/Module:Location_map/data/, so I appreciate any help there, too. If you can {{Ping}}
me on any reply, that will make sure I notice it. Nihonjoe (Diskussion) 19:29, 5. Apr. 2017 (CEST)
- @Nihonjoe: I don't think that anybody will create a location map just for Iwo Jima but what about file:Japan location map.svg? Of course the Mariana Islands are missing. NNW 00:35, 6. Apr. 2017 (CEST)
- @NordNordWest: I apparently missed that one. Thank you. That should work just fine. Nihonjoe (Diskussion) 01:00, 6. Apr. 2017 (CEST)
DDR-Bezirke
Läßt sich dieser Traum von Positionskarten aller DDR-Bezirke verwirklichen?--scif (Diskussion) 09:43, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Positionskarten mit historischen Ständen werden eher selten gemacht, weil sie wenig sinnvolle Verwendung finden. Untereinheiten betrifft das noch mehr als historische Staaten. Bislang hat sich nur dann einer die Mühe gemacht, wenn jemand den ganz konkreten Anlass dazu genannt hat und jemanden damit überzeugen konnte. Ich würde also zumindest auch mittelfristig nicht mit solchen Karten rechnen, da bislang kein Anlass bekannt wurde. NNW 10:20, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Es gäbe genügend Anlässe, ist die Diskussion um Henne und Ei. Brauch ich Artikel um Karten zu schaffen, oder schaffe ich Karten, um Artikel zu generieren. Mit solch Positionskarten ließen sich diverse Artikel zu DDR-Themen ordentlich aufpeppen, ob es Gebietskörperschaften oder andere Dinge sind. Ich würde es gern für eine Illustrierung von NVA- und GSSD-Standorten benutzen, das wäre so der Einstieg. Wenn wir schon beim Thema sind: gibt es denn halbwegs genaue Karten zu den damaligen Ländern der SBZ? Was mich bei aller Wertschätzung an dieser Diskussion stört: es werden erstmal Argumente dagegen gesucht, ich lese keinen sportlichen Ehrgeiz heraus. In der de-WP ist die DDR ein zentrales Thema, warum macht man sich nicht einfach mal die Mühe und stellt das mal bereit, rein vom Service-Gedanken her? Wißt ihr, wieviel Autoren sich das vielleicht wünschen? Muß es bei so einem zentralen Thema immer erst einen dissertationsartig begründeten Anlaß geben? Ist es denn technisch oder quellenmäßig so ein Riesenproblem?--scif (Diskussion) 10:39, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie, daher kommen erst die Artikel, dann die Karten. Da ich keine Gedanken lesen kann, weiß ich nicht, wieviele Autoren sich welche Karten wünschen. Eine Vorlage:Positionskarte DDR existiert, es ist also nicht so, dass es gar nichts zum Thema gäbe. Lagekarten von DDR-Kreisen gibt es auf Commons flächendeckend. Ob dir Datei:Germany, German Democratic Republic location map w·o FRG October 1949 - June 1952.svg genau genug ist, musst du entscheiden. Zum Thema „sportlicher Ehrgeiz“: Du darfst dich gerne auf Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Europa oder den Seiten zu den anderen Kontinenten umschauen, was bislang an Positionskarten hergestellt worden ist. Und regelmäßig aktualisiert wird. Und dann stell dir vor, dass man vielleicht nicht nur Positionskarten machen möchte, sondern vielleicht auch mal was anderes, vielleicht nicht mal immer nur Karten, sondern auch mal einen Artikel schreiben, und dass man auch noch andere Hobbys und ein ganzes Leben außerhalb der Wikipedia hat. Den „Service“-Hinweis und die „Dissertation“-Übertreibung überlese ich mal geflissentlich. NNW 10:56, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Warum war mir klar, das die zwei letzten Sätze kommen mußten? Es gibt auch andere , die mit Messer und Gabel essen. Eure Meriten bestreitet auch niemand. Nur seid ihr mit eurem Spezialwissen in der Kartenwerkstatt in einer ..... Position (such dir was aus). Soll ich nen Bückling machen, noch zehn Bettelbriefe schreiben? Was ist an meinem Service-Hinweis grundverkehrt? Was ist das grundsätzliche Problem an meinem Wunsch?--scif (Diskussion) 11:06, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Du möchtest etwas haben und trittst so auf. Ich bin überrascht. Ich bin jetzt erstmal hier raus, ich möchte mich nicht ärgern. NNW 11:21, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Das war ein erstklassige Leistung, scif. Gleich in deinem zweiten Statement Leute ankotzen, die freiwillig einen Service bieten. Sauber. EOD. --Lencer (Diskussion) 13:19, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Warum war mir klar, das die zwei letzten Sätze kommen mußten? Es gibt auch andere , die mit Messer und Gabel essen. Eure Meriten bestreitet auch niemand. Nur seid ihr mit eurem Spezialwissen in der Kartenwerkstatt in einer ..... Position (such dir was aus). Soll ich nen Bückling machen, noch zehn Bettelbriefe schreiben? Was ist an meinem Service-Hinweis grundverkehrt? Was ist das grundsätzliche Problem an meinem Wunsch?--scif (Diskussion) 11:06, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie, daher kommen erst die Artikel, dann die Karten. Da ich keine Gedanken lesen kann, weiß ich nicht, wieviele Autoren sich welche Karten wünschen. Eine Vorlage:Positionskarte DDR existiert, es ist also nicht so, dass es gar nichts zum Thema gäbe. Lagekarten von DDR-Kreisen gibt es auf Commons flächendeckend. Ob dir Datei:Germany, German Democratic Republic location map w·o FRG October 1949 - June 1952.svg genau genug ist, musst du entscheiden. Zum Thema „sportlicher Ehrgeiz“: Du darfst dich gerne auf Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten/Europa oder den Seiten zu den anderen Kontinenten umschauen, was bislang an Positionskarten hergestellt worden ist. Und regelmäßig aktualisiert wird. Und dann stell dir vor, dass man vielleicht nicht nur Positionskarten machen möchte, sondern vielleicht auch mal was anderes, vielleicht nicht mal immer nur Karten, sondern auch mal einen Artikel schreiben, und dass man auch noch andere Hobbys und ein ganzes Leben außerhalb der Wikipedia hat. Den „Service“-Hinweis und die „Dissertation“-Übertreibung überlese ich mal geflissentlich. NNW 10:56, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Es gäbe genügend Anlässe, ist die Diskussion um Henne und Ei. Brauch ich Artikel um Karten zu schaffen, oder schaffe ich Karten, um Artikel zu generieren. Mit solch Positionskarten ließen sich diverse Artikel zu DDR-Themen ordentlich aufpeppen, ob es Gebietskörperschaften oder andere Dinge sind. Ich würde es gern für eine Illustrierung von NVA- und GSSD-Standorten benutzen, das wäre so der Einstieg. Wenn wir schon beim Thema sind: gibt es denn halbwegs genaue Karten zu den damaligen Ländern der SBZ? Was mich bei aller Wertschätzung an dieser Diskussion stört: es werden erstmal Argumente dagegen gesucht, ich lese keinen sportlichen Ehrgeiz heraus. In der de-WP ist die DDR ein zentrales Thema, warum macht man sich nicht einfach mal die Mühe und stellt das mal bereit, rein vom Service-Gedanken her? Wißt ihr, wieviel Autoren sich das vielleicht wünschen? Muß es bei so einem zentralen Thema immer erst einen dissertationsartig begründeten Anlaß geben? Ist es denn technisch oder quellenmäßig so ein Riesenproblem?--scif (Diskussion) 10:39, 11. Apr. 2017 (CEST)
Nun, wenn du mir dann erstklassig erklärst, wo ich wen ankotze.... Ich bin ganz Ohr. Welche meiner Argumente sind falsch, welche Fragen schlagen fehl? Das problem an der Sache, das ich über den Punkt hinaus bin, wo ich mich mit Allgmeinplätzen abspeisen lasse. Nur zur Info: wir machen das alle freiwillig hier, ich hab auch Hobbies und Familie...--scif (Diskussion) 14:58, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Dann will ich dir sagen, was zumindest bei mir unschön ankommt.
- 1. Schon vor zwei Jahren wurde dir erläutert, warum die Kombination aus Regionalpositionskarte und historischem Gebiet für den Leser ungut ist. Deine Eingangsfrage hier ignoriert das völlig. Das ist Zeitverschwendung.
- 2. Du fragst, welches Argument von dir falsch ist. Ich habe dir oben dargelegt, dass erst die Artikel kommen, dann die Karten, denn dieses hier nennt sich Enzyklopädie. Das schreibe ich jetzt also zum zweiten Mal. Auch das ist Zeitverschwendung.
- 3. Die Aussage und stellt das mal bereit, rein vom Service-Gedanken her finde ich gleich doppelt fragwürdig. Mit „mal“ ist das nicht getan, das ist richtig lange Arbeit, gerade bei Regionalkarten, wo jede Ungenauigkeit oder falsch verstandene Generalisierung sehr schnell auffällt, anders als bei Erdteilkarten. Dazu kommt die Quellenlage. Die DDR war da wie der gesamte Ostblock nicht sonderlich freizügig mit Daten, die man verwenden könnte. Das verlangt eine genaue Recherche, weil sonst wieder jemand meckert, die Grenzen wären zu glatt dargestellt. Dass die Kartenwerkstatt den „Service-Gedanken“ nicht sonderlich verinnerlicht haben soll, finde ich völlig aus der Luft gegriffen. Seit der Gründung der Kartenwerkstatt sind hier viereinhalbtausend Karten entstanden, wobei so ein Fließbandkram wie aktuell Datei:Australia Portugal Locator.png nicht mal mitgezählt wird. Die Karten werden aktualisiert, wenn es nötig ist, auf Commons kommen noch lange Diskussionen dazu, weil Ukrainer, Syrer, Inder, Argentinier, Russen, Israelis, Pakistaner usw. nicht damit einverstanden sind, wenn man Länder anders darstellt als sie es gerne hätten. Zusammen mit den französischen Kollegen wurde das Positionskartenprojekt aus der Taufe gehoben, da hat man sich über alles geeinigt und Hunderte von Positionskarten erstellt, die jetzt insgesamt hunderttausendfach eingebunden werden. Viel Planung, viel Diskussion, viel Koordination, alles mit reinem „Service-Gedanken“. Und häufig auch noch Hilfestellung, wenn kleinere andere Projekte nicht mit den Vorlagen klarkamen. Ganz ehrlich, mit deiner Aufforderung, an „Service“ zu denken, und der Feststellung, hier würde abgeblockt (es werden erstmal Argumente dagegen gesucht), komme ich mir nach neun Jahren kontinuierlicher Arbeit an den Positionskarten einfach nur verarscht vor.
- 4. Da erst Artikel und dann Karten kommen, fragen wir natürlich erstmal, wofür solche Karten überhaupt benötigt werden, zumal wir hier auch Anfragen von außerhalb haben, wo Leute die Karten für lau in ihren Publikationen verwenden wollen. Das ist, auch angesichts der großen Anzahl an Kartenwünschen und der kleinen Anzahl an Mitarbeitern der Kartenwerkstatt – Tendenz abnehmend–, absolut notwendig. Du diskreditierst das mit „einen dissertationsartig begründeten Anlaß“, „soll ich nen Bückling machen“ und „noch zehn Bettelbriefe schreiben“. Ne, einfach nur darlegen, für welche Artikel, kurz und sachlich. Wenn dir dabei ein Zacken aus der Krone bricht, dann bist du hier falsch.
- 5. Und jetzt überlege ich mir noch, in was für einer „ ..... Position“ die Kartenwerkstatt wohl ist. Ein freundlicher Begriff wird es wohl nicht gewesen sein, den hättest du ja hinschreiben können. NNW 18:42, 11. Apr. 2017 (CEST)
- Sodele, dann mal in Kürze.
- Ja und nach 2 Jahren kann ja mal nachfragen weil man denkt, dass sich auch WP weiterentwickelt. Ich ignoriere da überhaupt nichts, das Argument ungut halte ich bis heute für nicht stichhaltig und die Vokabel Zeitverschwendung kann ich auch als Affront sehen.
- Den Artikel Liste der sowjetischen Militärstandorte in Deutschland gibt es schon seit Jahren. Das mal nur am Rande.
- Ich lasse genau bei einem Argument mit mir diskutieren, der schlechten Datenlage aus Geheimhaltungsgründen. Aber auch da sage ich ganz klar: im Jahre 25 der Deutschen Einheit hab ich da so meine Zweifel, ob man da nicht längst an alle notwendigen Daten herankommt. Alles andere, vor allem die Diskussionen auf Commons, das ist ja wunderschön. Zeigt aber ein Problem, was ich ja schon angesprochen habe: wir haben Karten zu den ausländischsten Themen wie Auslandsbeziehungen und dergleichen mehr. Aber zu einem zentralen Bestandteil der deutschsprachigen Problematik schaffen wir es anscheinend nicht. Hab ich da unrecht? Mir liegt es auch fern, deine Arbeit zu diskretitieren, du ziehst es halt persönlich auf dich. Es arbeiten aber halt auch andere in WP, auch schon über 10 Jahre. Fakt ist: ich habe keinen Satz bis zu deinen 5 Punkten gelesen wie: wird schwierig, die Quellenlage ist schlecht usw. Es kam sofort: würde auch mittelfristig nicht damit rechnen. Tolle Perspektive.
- Ich schreibe WP_Artikel, nichts weiter. Auch nur den Hauch des Verdachts, das ich solche Karten für lau nutze, weise ich strikt von mir.
- Tja, wenn du mit der Erwartungshaltung schon rangehst.... elitäre, einzigartige, besondere... such dir was aus, das sollte das heißen. Wenn du das natürlich als unfreundlichen Begriff ansiehst, jeder hat so seine Wahrnehmung.--scif (Diskussion) 21:04, 14. Apr. 2017 (CEST)
- Sodele, dann mal in Kürze.
Vorlage für Positionskarte des Golf von Mexiko
Ich hatte eine Anfrage bekommen, ob eine Positionskarte für den Golf von Mexiko erstellt werden könnte. Ich habe das SVG dafür einfach schon mal erstellt, wollte jetzt aber hier noch nachfragen ob es in Euren Augen sinnvoll ist, für diese Karte auch ein Positionskartentemplate zu erstellen und das SVG damit zu einer "echten" Poskarte zu machen. Falls dem so ist: Wie gehe ich da vor? Ich habe bis jetzt nur fehlende Karten bei bestehenden Templates ergänzt, aber noch nie selbst Templates angelegt. --Tentotwo (Diskussion) 21:26, 23. Jul. 2017 (CEST)
- Am einfachsten ist es, einen bestehenden Vorlagentext zu kopieren. Also:
- Du kopierst den Inhalt von Vorlage:Positionskarte Mittelamerika in eine neue Vorlage:Positionskarte Golf von Mexiko.
- name wird „Golf von Mexiko“
- top, bottom, left und right gibst du an wie auf der Dateibeschreibungsseite der Karte
- bei image ersetzst du den ganzen switch-Kram mit den geschweiften Klammern durch den Dateinamen, also so wie in Vorlage:Positionskarte Mitteleuropa
- bei zone schreibst du „Meer“
- Das ist alles. NNW 21:48, 23. Jul. 2017 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Hilfe, hat super funktioniert! --Tentotwo (Diskussion) 11:25, 25. Jul. 2017 (CEST)
Kohärenz der jeweiligen Positionskarten
Hallo! Nachdem ich mich nun doch recht intensiv in die Thematik Positionskarten eingelesen habe, drängt sich mir die Frage auf, ob die Positionskarten für jeden Staat einzeln vorliegen (ergo 193+ separate Dateien) oder aus derselben, zusammenhängenden "Master-Positionskarte" ausgeschnitten werden. Falls ersteres - welche Gründe sprechen gegen eine Zusammenführung? Grenzänderungen usw... müssten dann nur noch an einer Karte vorgenommen werden, und nicht an zwei oder mehr Dateien. Und noch ein Kommentar: Die Diskussionsseite ist mit >80 Abschnitten minimal unübersichtlich, warum nicht mal zusammenfassen und archivieren? Vielen Dank und Grüße! --Arjoopy (Diskussion) 13:02, 23. Jul. 2018 (CEST)
- In der Regel sind das Einzelkarten. Das ist maßstabsbedingt, da die Datengenauigkeit für Monaco eine andere sein muss als für Russland. Dazu kommen unterschiedliche Projektionen. Zu den Polen hin werden vermehrt Kegelprojektionen verwendet. Die sind mit den Plattkarten nicht zu vereinigen. Sowohl die Kegelprojektionen als auch die Plattkarten haben unterschiedliche Parameter, je nach Staat, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen. Da in der Regel wenig Information aus einer in die nächste Karte genommen wird (es müsste sich schon die gemeinsame Grenze ändern, Untereinheiten sind nur bei dem jeweiligen Gebiet eingetragen), war das bislang kein Problem, dass das Einzeldateien sind.
- Bei der Archivierung dieser Seite hast du allerdings recht. :o) NNW 13:42, 23. Jul. 2018 (CEST)
Falsche Karte bei südkoreanischen Provinzen
Hallo, normalerweise erscheint ja bei der Nutzung der Vorlage:Positionskarte bei Nutzung der Gebietskarten des jeweiligen Landes (Spanien Andalusien) mit leerem Parameter:Karte in einer Ecke die jeweilige Landeskarte (Spanien). Bei den Südkoreanischen ist dem nicht so, dort wird immer die Welt angezeigt und man muss händisch die Karte:Südkorea nachtragen, wie hier z.B.. Kann sich das mal jemand anschauen und evtl. fixen. Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von Rafael Zink (Diskussion | Beiträge) 17:56, 24. Jan. 2020 (CET))
Map request
Hi, could someone please create a location map for Greater Albania during WW2? The image on the right is what it should be based on. Unlike the image I've provided, the location map preferably wouldn't overlay the WW2 borders over the modern-day borders of the region. Thanks! Amanuensis Balkanicus (Diskussion) 21:11, 12. Jul. 2020 (CEST)
Location map Harappa civilization
From Commons I understand this is the place to ask questions about location maps. I would like to request a relief map without borders and with rivers and streams for the Harappa civilization. Preferred coordinates would be:
- N: 38° N
- S: 19° N
- W: 61° O
- O: 78° O
This way, Shortugai, Daimabad, Sutkagan-dor and Alamgirpur as most extreme sites would fit in. Anyone who can help? BoH (Diskussion) 04:01, 13. Mär. 2021 (CET)