Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/Mai 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Meloe in Abschnitt Sciota
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Groß oder Gross?

Hallo! Ist geregelt ob Artnamen/Lemmata in der alten Rechtschreibung bleiben? (Beipiel: Große Königslibelle statt Grosse Königslibelle - wobei letzteres auf ersteres weiterleitet, es war daher wohl schon jemand fleißig...).

Andere Quellen - z. B. die ASK-Datenbank (https://www.lfu.bayern.de/natur/artenschutzkartierung/index.htm) verwendet Artennamen mit "Gross..." statt "Groß...". --kai.pedia (Disk.) 18:52, 9. Mai 2017 (CEST)

An der Schreibung von "groß" mit scharfem S haben auch die jüngsten Rechtschreibreformen nichts geändert, da ein langer Vokal vorangeht. Auch haben wir es bei der Königslibelle nicht mit einem schweizerischen Endemiten zu tun ... Beste Grüße -- Density Disk. 19:48, 9. Mai 2017 (CEST)
Wo Du recht hast... :-) - aber warum verwendet die ASK dann 'Gross' statt 'Groß'? - an der Vermeidung von Umlauten kanns nicht liegen, ä/ö/ü gibt es fröhlich weiter... --kai.pedia (Disk.) 18:19, 10. Mai 2017 (CEST)
Artdatenbanken sind oft über Jahrzehnte historisch gewachsen (die ASK gibt es seit 1980) und frühe Datenbanksysteme wie DBase o.ä. kamen anfangs nur mit englischsprachigen Zeichensätzen zurecht. Bei der Migration auf modernere Systeme, die auch deutschsprachige Feinheiten beherrschen, steht dann primär im Vordergrund, die Geoinformation und wissenschaftlichen Namen richtig und verlustfrei mitzuziehen. Deutsche Bezeichnungen lassen sich nicht ohne weiteres automatisiert an die korrekte Rechtschreibung anpassen, da müsste mal ein Sachbearbeiter etwas Zeit und Lust investieren. -- Density Disk. 20:24, 10. Mai 2017 (CEST)
Weil ich oben gerade „Geoinformation“ gelesen habe: GIS-Software kommt auch heute noch nicht wirklich gut mit Sonderzeichen wie ß, ä, ö, ü etc. zurecht, zumindest nicht in Namen von Dateien oder Datensätzen... --Gretarsson (Diskussion) 20:54, 13. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --kai.pedia (Disk.) 07:19, 15. Mai 2017 (CEST)

Es gibt ja auf Commons Kategorien zu verschiedenen Themen und Spezies. Häufig ist aber auch eine Galerie mit dem selben Namen vorhanden. Beispielsweise:

Die Galerie ist natürlich etwas hübscher aufbereitet als die Kategorie, dafür sind aber meist auch wesentlich weniger Bilder und Medien vorhanden (wenn man Glück hat sind nur die Besten ausgewählt). Bei Themen und Spezies, zu denen es eine umfangreiche und gut aufbereitete Galerie gibt, hat diese also Vorteile. Im Artikel Echinops telfairi ist allerdings eine Galerie mit nur mageren drei Bildern verlinkt. In der Kategorie wären wenigstens 14 Bilder vorhanden. Meine Frage ist, was ist die beste Vorgehensweise?

  • Sollten grundsätzlich Gallerie und Kategorie im Artikel verlinkt werden (auch, wenn es schon eine sehr gute Gallerie gibt; dann hat der Leser alle vorhandenen Informationen zur Verfügung)?
  • Oder darf nur die Galerie verlinkt werden, die Kategorie aber nicht (die Gallerie könnte ja mit den vorhandenen Bildern ergänzt werden, wobei zukünftige neue Bilder meist nicht sofort nachgetragen werden)?
  • Man könnte auch eine Obergrenze nehmen, z.B. nur bei weniger als zusammen 100 Bildern, Videos und Audiodateien beides verlinken.

Im Grunde ist das eine Frage, die nicht nur Artikel der Biologie betrifft, aber mir stellt sich die Frage zur Zeit speziell in diesem Fachbereich, und auf den allgemeinen Hilfeseiten habe ich keine Antwort gefunden (stecke aber auch nicht in dem Thema drin und mußte mir erst einmal die Grundlagen zusammensuchen, um überhaupt die Problemstellung zu erkennen und die Frage formulieren zu können). --85.181.52.172 13:29, 5. Mai 2017 (CEST)

Für diese Frage gibt es keine generelle Antwort sondern nur individuelle Vorlieben. Da die Gallerien in der Regel nicht gepflegt werden bevorzuge ich die Kategorien, die in der Regel mehr bieten. Beide zu verlinken halte ich für unsinnig. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:39, 5. Mai 2017 (CEST)
Nur die Kategorie zu verlinken, ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dann werden die Galerien aber nur noch wenige Besucher abbekommen, und wer wäre dann noch motiviert, eine Galerie zu pflegen? Einen Mehrwert haben die Galerien ja schon (oder könnten ihn zumindest haben). Immerhin gibt es da diverse mehr oder weniger interessante Links, die verschiedenen Sprachen und die handverlesene Auswahl. Aber es ist gut zu wissen, daß auch auf die Kategorie verlinkt werden darf, ob nun zusätzlich oder stattdessen. Wenn ich mich in meinem Beispiel für einen Link entscheiden müßte, würde ich auch lieber die Kategorie wählen. Zumindest ist die Galerie dann dort über einen weiteren Klick erreichbar. Bei sehr umfangreichen Kategorien kann es aber schon recht unübersichtlich sein, da wäre eine gute Zusammenstellung per Galerie schon vorteilhaft. Wenn erst einmal viele hochwertige Bilder einer Spezies da sind, mutiert diese ja nicht so schnell, daß laufend aktualisiert werden müßte. In meinem Beispiel würde ich dann aber gemäß Deiner Anregung die Galerie erst einmal durch die Kategorie ersetzen.--85.181.52.172 15:33, 5. Mai 2017 (CEST)
Ich denke, genau das ist der entscheidende Punkt: Wenn die Galerie gut und die Kategorie unübersichtlich/mit mäßigen Bildern überflutet ist --> Link zur Galerie, sonst lieber zur Kat. Und letztendlich sollte es in der Autorenentscheidung liegen was (auch im Vergleich zur Bilderauswahl im Artikel) den größten mehrwert liefert. -- Cymothoa
Wenn man beides verlinkt, könnte man sozusagen "Entwicklungshilfe" für das Schwesterprojekt Commons leisten, indem man auch den bisher noch dürftigen Galerien Besucher zuleitet und darauf hofft, daß jemand Lust hat, diese etwas aufzupeppen. Du würdest also auch eine entweder-oder-Entscheidung treffen und nach dem Motto "Nur das Beste verlinken" vorgehen. Das entspräche zumindest den offiziellen Statuten zu Weblinks, die ich gelesen habe. --85.181.52.172 16:38, 5. Mai 2017 (CEST)
Ich bin jetzt mal mit gutem Beispiel vorangegangen und habe die Galerie mit allen geeigneten Bildern aus der Kategorie ergänzt. Nur wie das mit den Bildunterschriften bei verschiedenen Sprachversionen gedacht ist, habe ich noch nicht raus. Jetzt ist erst einmal alles Englisch. --85.181.52.172 21:44, 5. Mai 2017 (CEST)

Übersetzungshilfe

Was versteht man bei Libellen under einer flange? In meiner Quelle (Polhemus: Hawaiian damselflies) steht nur: a flattened or shelf-like structure. --Melly42 (Diskussion) 11:35, 6. Mai 2017 (CEST)

Ich kenne den Ausdruck aus der Wirbeltierosteologie, und dort bezeichnet er einen flachen, flächigen Fortsatz, etwa den transverse flange des Pterygoids bei „Reptilien“, insbesondere bei primitiven fossilen Amnioten und bei Krokodilen. --Gretarsson (Diskussion) 11:41, 6. Mai 2017 (CEST)

Echinocereus kroenleinii und Echinocereus tamaulipensis

Hallo ich habe innerhalb des Wikipedia Projekts Kakteen 2 fehlende korrekt beschriebene Arten der Gattung Echinocereus Sektion Wilcoxia schon das zweite mal veröffentlicht. Jedes mal wurden die Artikel ohne Diskussion gelöscht ohne auf den Artikel einzugehen. Wie es in den Richtlinien Biologie steht sollte: Taxa, die durch den Stand der Forschung überholt oder unzureichend eingeführt sind. Und als aller erstes steht erst mal die Verbesserung eines Artikels. Der Artrang wird in den Quellen mit Isoenzymanalyse und allen morhologischenb Merkmalen im Unterschied zu Echinocereus poselgeri (Falsch angennommenes Synonym) bestätigt. Meine Quellen wurden ignoriert obwohl Sie ISBN oder ISN nummern haben. Mehrere Quellen belegen den Artrang. Ich bin auf der Suche nach einem Biologen oder Spezialisten der die Sache prüft. Vielen Dank und Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Chris2121986, inhaltlich kann ich da leider nichts zu beitragen, da ich mich mit Kakteen nicht auskenne. Aber hier sind mal die relevanten Links: Echinocereus kroenleinii und Echinocereus tamaulipensis sind jetzt beides Weiterleitungen. Von daher sind die eingestellten Artikel technisch gesehen nicht gelöscht, sondern mit der Weiterleitung überschrieben bzw. verschoben worden.
Echinocereus tamaulipensis: Versionsgeschichte. Hier hat Benutzer:Hydro die Seite Echinocereus tamaulipensis (Cactaceae) nach Echinocereus tamaulipensis verschoben, mit Hinweis auf Wikipedia:Namenskonventionen. Der Artikel ist also noch da, aber er heißt jetzt anders. Hydro war wohl der Ansicht, dass die Art eigentlich anders heißt.
Echinocereus kroenleinii: Versionsgeschichte, vom Fragesteller geschriebene Version: [1]. Da war wohl Benutzer:Succu der Ansicht, dass die Art identisch ist mit Echinocereus poselgeri. Einen Artikel zu dieser Art gab es aber schon, deshalb ist der neue Artikel mit der Weiterleitung überschrieben worden.
So meine Rekonstruktion. Bist Du denn sicher, dass die beiden nicht vielleicht recht haben? Wenn ich mir Deine Diskussionsseite anschaue, dann gibt es da ja auch schon eine längere Diskussion dazu. Da wäre es dann eigentlich nett, wenn Du auf diese hinweist, wenn Du hier eine Anfrage stellst. 'ohne Diskussion' trifft es also nicht so ganz. Und hänge doch bitte ans Ende Deiner Diskussionsbeiträge eine Signatur an. Das machst Du, indem Du entweder oben bei den Bearbeitungsicons das dritte von links nimmst, oder per Hand ~~~~ einfügst. Liebe Grüße d65sag's mir 17:42, 14. Mai 2017 (CEST)
Lieber Benutzer Chris2121986. Das Sprichwort „Lügen haben kurze Beine“ kennst du? Warum behauptet wird, dass Sprichwörter oft einen wahren Kern haben, offenbart sich hier exemplarisch: „Ohne Diskussion gelöscht“ ist jedenfalls glatt gelogen. Selbstverständlich gab es in der QS der Redaktion Biologie eine Löschdiskussion. --Gretarsson (Diskussion) 19:39, 14. Mai 2017 (CEST)

Es kamnie eine fachliche Diskussion zu Stande. Argumente von meiner Seite wurden ignoriert. Die Arten sind korrekt beschrieben! Durch fenetische Analysen, Feldforschung, Unterscheidbarkeit von allen morphologischen Merkmalen zu den falsch angenommenem Synonym E. poselgeri und versch. Publikationen belegt. Obwohl die Artikel besser belegt sind.Zum Bsp. Mam. roemeri, Geohintonia mexicana.....sind nur durch Anderson in der Literatur belegt. Wie eine freie Enzyklopaedie sich auf einen Botaniker stuetzen kann, welcher ueber 10 Jahre tot ist und dessen Wissen veraltet ist....ist sehr fragwuerdig. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Es gab fachliche Diskussionen dazu, an diversen Stellen. Nur ist es bei den von Dir als beschriebene Arten bezeichneten Taxa so, dass andere Fachautoren in ihren Veröffentlichungen der Ansicht sind, dass es sich um Synonyme handelt. Der Artrang ist in beiden Fällen von Systematikern, Experten der Familie Cactaceae, kontorvers diskutiert worden. Ob die von Chris2121986 bevorzugte Version zwingend die Version ist, die auch von einer Mehrheit der Experten getragen wird scheint mir persönlich unwahrscheinlich. Da muss man aber leider sehr tief in die Systematik dieser Verwandtschaftsgruppe einsteigen. Also lieber Chris2121986, Wissen von Wissenschaftlern als Veraltet zu bezeichnen, in diesem Zusammenhang halte ich für gewagt. Mir sieht es mehr so aus, als ob deine subjektive Bewertung da eine wesentliche Rolle spielt. --BotBln (Diskussion) 18:50, 18. Mai 2017 (CEST)
Synonyme halte ich auch für heikles Problem, weil es dazu leider keine allgemeingültige Anerkennung gibt. Bestes Beispiel ist Brighamia rockii. Anerkannt in der englischsprachigen WP und bei der IUCN, aber Synonym für B. insignis in der deutschsprachigen WP. --Melly42 (Diskussion) 10:37, 19. Mai 2017 (CEST)

Wie kann es denn sein, dass Arten -die gueltig beschrieben sind -sich in allen morphologiscgen Merknalen von dem falsch angenommenem Synonym E poselgeri unterscheiden. Im Artikel stammt das Bild im Habitat von mir Und ausserdem kommt die Art in Durango nicht vor. -durch genetische Analysen den Artrang zugeteilt bekamen - die Habitate sich unterscheiden ... nicht hier anerkannt werden???? Ohne eine Fachliche Diskussion geloescht oder auch verschoben werden? Wer daran zweifelt sollte sich den Verlauf dieser "Diskussionen" ansehen. Die Artikel sind besser mit Literatur belegt als z.B Geohintonia mexicana und die meisten anderen Arten im Wiki Projekt Kakteen.Nur weil 2 Botaniker vor mehr als zehn Jahren mal etwas geschrieben haben oder wie es so ueblich ist nur abgeschrieben haben ohne zu hinterfragen. Bei Echinocereus waldeisii war es genau der gleiche Fall. Auch ohne ordentliche Diskussion staendig geloescht oder verschoben. Das der oder der mal etwas geschrieben hat ist kein Argument. Besonders wenn es so viele Jahre her ist. Veraltet.Wenn mehr Wissen mittlerweile vorhanden ist. Abschreiben ohne zu hinterfragen ist laienhaft. Und Scheinwissen zu propagieren ebenfalls. Auch Quellen von verschiedenen Herkuenften zu ignorieren. So viel zum Thema subjektive Bewertung. Ich bin auf der Suche nach einem Biologen der di Sache prueft. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Nochmals: wir betreiben hier keine Originäre Forschung (siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung). Vielleicht liegst du ja richtig und beide sind als eigenständige Arten anerkennenswert. Hobbyforscher wie du liefern oft wichtige Impulse um Fachleute in die richtige Richtung zu stubsen. Aber solange sie nichts entsprechendes publiziert haben, müssen wir hier (= Wikipedia) den Stand des Wissen abbilden wie ihn uns die Fachleute (Anderson, Hunt, Taylor, Eggli…) darstellen. Natürlich sind nicht mehr alle Erkenntnisse von vor zehn Jahren im Bereich der „Sukkulentenforschung“ noch heute gültig, da auf einigen Gebieten intensiv geforscht wurde. Die Gattung Lepismium ist ein Beispiel dafür, oder die Aufsplittung der Aloen in mehrere Gattungen. Beide Artikel zeigen, wie neue Forschungsergebnisse vorsichtig in bestehende Artikel eingearbeitet werden können. Übrigens: ein wenig Respekt beim Umgang mit deinen Diskussionspartnern hier könnte nicht schaden. --Succu (Diskussion) 22:00, 19. Mai 2017 (CEST)

Ich habe stets den Respekt meiner " Diskussionspartner" bewahrt. Brighamia..Aloen...Lepismium hat wohl ueberhaupt nichts mit der Sektion Wilcoxia zu tun. Meine Argumente werden nicht widerlegt und die Artikel bleiben nicht erhalten. Als aller erstes steht eine Verbesserung meiner Artikel. Verschieben und loeschen entspricht nicht den Wikipedia Richtlinien. Mit Namen zu Argumentieren auch nicht. Wir sind bei der Gattung Echinocereus.Tiefer als mit genetischen Analysen kann man wohl in die Systematik nicht einsteige. Und Monographien und aktuellen Publikationen ist mehr Wert zuzusprechen , als Gesamtbeschreibungen der Cactaceae (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Da war es schon wieder, dein kaum erkennbarer Respekt vor den Leuten, die versuchen die Sachlage zu erklären: Hier in der Wikipedia kann nur etwas stehen, das in belastbaren Quellen steht. Dein "Basta das bleibt so wie Chris das will" geht in der WP sowieso nicht. Sei doch bitte auch so freundlich und versuche wenigstens zu verstehen was andere schreiben. Natürlich meinte Succu nicht, dass die von ihm genannten Beispielartikel verwandtschaftlich und vom Umfang her etwas mit der von Dir ausgewählten Kakteen-Unterfamilie zu tun hat, sondern ihm ging es vermute ich darum zu zeigen, wie bei der WP mit neueren Wissen umgegangen wird. Zudem können wir uns in der WP halt im Kern nur um eine konstante Darstellung von Verwandtschaftsgruppen kümmern, Abweichungen können auch dargestellt werden, falls es möglich ist das auch im übergeordneten Artikel mit dargestellt werden kann. Sonst würden die untergeordneten Artikel fachlich und sachlich in der Luft hängen. Es wäre ganz schön wenn Du, Chris2121986, auf die Argumente der anderen eingehen würdest. Es kann ja nicht sein, dass mehrere Leute in diversen Diskussionen Dir versuchen etwas darzulegen und Deine Reaktion ist nur eine fortlaufend gleiche Begründung Deiner Ansicht und dann zu enden "Chris hat Recht". --BotBln (Diskussion) 10:47, 20. Mai 2017 (CEST)
Sehe ich - mittlerweile - genauso. Das Du, Chris2121986, Dich nicht bemühst die Regeln der Wikipedia zu verstehen oder zu respektieren zeigt sich mE auch an so Dingen wie die kontinuierlich fehlende Signatur unter Deinen Beiträgen. Interessiert Dich nicht, wird also ignoriert. Wenn Du möchtest, das Dein Standpunkt akzeptiert wird muss Du zeigen und andere hier überzeugen, dass dieser Standpunkt in entsprechenden Publikationen mehr Gewicht hat als der oder die alternativen Möglichkeiten. Bisher hab ich hauptsächlich Beschwerden darüber vernommen, dass andere nicht erkennen, das Du Recht habest. Damit kommt man nicht weiter. Um das Problem mit der Theoriefindung und originärer Forschung noch mal andeers darzustellen: Wikipedia bzw. die Autoren bemühen sich nicht, die Wahrheit selbst herauszufinden. Es soll etabliertes Wissen dargestellt werden. Natürlich gibt es da Graubereiche was etabliert ist und was nicht. Es bedeutet aber in jedem Fall, das man nicht jeder neuen Einzelveröffentlichung (und wirke sie noch so gut) hinterherhechelt und diese als Fakt darstellt. Ist ja schon oft genug passiert das neue Fakten dann doch keine waren. Was schon geht ist beispielsweise eine Kontroverse entsprechend darzustellen: Die einen meinen dies weil ..., die einen meinen dagegen das weil... Gerade bei der Systematik kommt erschwerend hinzu, dass man ja weiß dass da noch viel im Fluss ist, und man nicht bei jedem neuen Vorschlag gleich alle entsprechenden Artikel komplett umschreiben kann. Einen neuen Vorschlag in vorhandenen Artikeln erwähnen geht dagegen schon. d65sag's mir 15:03, 20. Mai 2017 (CEST)

Entspricht das einer freien Enzyklopädie ordentliche Quellen und Argumente zu ignorieren? (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Da einer alleine auf seiner Meinung bleibt und die Meinung anderer ignoriert, kann nur sinnvoll sein diese Diskussion damit zu beenden, dass die Meinung von einer Mehrzahl über die Meinung einer Einzahl gestellt wird. Diese alleinige Meinung des Einzelnen wird mit Nichts mehr Neuen begründet. Das bedeutet, dass es sinnvoll ist, diese Art-Artikel wieder zu löschen, denn sie passen nicht zu den schon gut begründet anderen vorhandenen. Diskussionen, die sich im Kreise drehen müssen auch einfach beendet werden, wenn keine neuen Argumente mehr auftauchen und die vorangegangenen Meinungen immer nur gebetsmühlenartig immer wieder angefügt werden. Es ist halt Nicht so, dass wenn man etwas beliebig oft an die Meinung der anderen anhängt, derjenige recht hat, der dies immer und immer wieder macht. --BotBln (Diskussion) 18:09, 20. Mai 2017 (CEST)

Alles ist in mehreren auch aktuellen Quellen publiziert worden. Faktum ist, kein einziges Argument fuer die Artikel wurde entkraeftet. Was ist das fuer eine bornierte , korrupte Arbeitsweise. Das ist nicht der Sinn einer freien Enzyklopaedie. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Nicht lernbereit, nicht auf andere eingehend. das dreht sich weiter im Kreis. Wie lang wird Chris2121986 das noch weitermachen? All die anderen zu beschimpfen. Wie lang schauen die Admin dabei noch zu? --BotBln (Diskussion) 23:57, 20. Mai 2017 (CEST)

Wie lange schauen die Admin noch zu, wie puplizierte Fakten, welche nicht erst seit gestern veroeffentlicht sind unter den Teppich gekehrt werden und gueltig beschriebene Arten aufgrund einer Gesamtbeschreibung der Kakteenfamilie ignoriert werden. Ich bin auf der Suche nach einem Biologen der die Sache prueft. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Chris2121986 ignoriert ja die Meinung der Anderen, die es überprüft haben, warum soll sich da noch jemand die Arbeit machen es nochmals zu überprüfen. Wo ist denn der Link zu der "gestern veroeffentlicht"en Literatur, die noch dazu eine "Gesamtbeschreibung der Kakteenfamilie" ist, bei einer so wichtigen Veröffentlichung gibt es ja sicher online wenigstens ein Literaturzitat und eine kurze Zusammenfassung? Ein gültig beschriebenes Taxon bedeutet auch nicht, dass es eine akzeptierte Art ist, nur um letzeres geht es in diesem Zusammenhang. --BotBln (Diskussion) 11:23, 21. Mai 2017 (CEST)

Bitte Benutzer BotBln: Erst lesen, dann denken und dann als letztes erst schreiben.

Was wurde von denn anderen geprueft? Quellen wurden ignoriert, genetische Analysen, Unterscheidbarkeit hinsichtlich morphologischer Merkmale, unterschiedlich Habitate.... Kann ein verstorbener amerikanischer Botaniker in einer Gesamtbeschreibung fuer Kakteen, welche 2001 veroeffentlicht wurde, im Jahr 2017 definieren ob die Art in Wikipedia als Artikel erscheint ? Das ist ja korrupt, sich auf so eine Linie in einer freien Enzyklopaedie einzulassen. Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem Biologen. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Deine argumentative Dauerwiederholung, gewürzt mit „korrupt“, „Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem Biologen“ oder andernorts „Vetternwirschaft“ sind nicht gerade ein Zeichen von Selbstreflexionsfähigkeit. So wirst du hier nicht weiterkommen. Am Ende wirst du ignoriert, oder erneut revertiert und gesperrt.
Verschieben und loeschen entspricht nicht den Wikipedia Richtlinien.“ - wo genau soll das in unseren Richtlinien stehen?
Bitte versuche es mal jenseits von Stammtischparolen. Wenn du die dir hier Antwortenden für inkompetet hälst, wende dich doch beispielsweise mal direkt an Urs Eggli oder Nigel Paul Taylor. Vielleicht unterstützen sie ja deinen Standpunkt und es gibt eine gemeinsame Publikation mit dir (oder Dieter Waldeis). --Succu (Diskussion) 22:17, 21. Mai 2017 (CEST) PS: Vielleicht hilfst du, Chris2121986, uns einfach von dir aufgestellte Behauptungen zu validieren. #1 Wer hat wo die Art/Umkombination Wilcoxia waldeisii publiziert? --Succu (Diskussion) 23:09, 21. Mai 2017 (CEST)
Um das mal mit dem verstorbenen amerikanischen Botaniker ein wenig gerade zu rücken, was sagt denn Lode zu dem Taxon? Ist immerhin die neueste Arbeit im Bereich der Cactaceae. Und die 3. Fassung der CITES List sagt immer noch: Synonym zu Echinocereus poselgeri, und das sind ja auch nicht nur Dumme die daran arbeiten. --mw (Diskussion) 00:06, 23. Mai 2017 (CEST)

Hallo, Wieder mit Namen und Gesamtbeschreibungen argumentiert. Herr Eggli hat in der Veroeffentlichung im Echinocereus Online Journal von D.Waldeis korrektur gelesen. Er wird das wohl nicht machen wenn er die Inhalte nicht selbst vertritt. Was glaubt ihr beschreibt eine Gattung ausfuehrlicher und hat am meisten verwertbares Wissen um die Thematik zu klaeren? Eine Gesamtbeschreibung, die rote Liste , ein Artikel zum Thema oder eine Monographie. Die Antwort ist ....? (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Eine Monographie ist schon erstrebenswert um die Sachlage zu klären. Alles andere ist nur Flickwerk. Nach Flickwerk kann man hier in der Wikipedia nicht gut vorgehen. Naja und eine Rote Liste ist keine Referenz für die Systematik. --BotBln (Diskussion) 19:01, 23. Mai 2017 (CEST)

Ueber die Gattung Echinocereus Sektion Wilcoxia ist eine Mongraphie vorhanden( Blum et al.) Im letzten Jahr ist beim Echinocereus online Journal ein Artikel von Felix,Waldeis publiziert worden , welcher die Thematik genau klaert. Korrektur las Eggli. Und genau diese Fakten werden aufgrund 2er veraalteter Gesamtbeschreibungen ignoriert. Dies ist nicht hinzunehmen http://www.echinocereus.eu/Publikationen/EcJ-2016/EcJ-Online-2016-01/ecj-online-2016-01.html. Desweitereren publizierte Hallman die beiden Arten auch in der Dkg Sonderpublikation der Gattung Echinocereus. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Die letzte Monografie der Gattung Echinocereus stammt aus dem Jahr 1985, eine Revision der Sektion Wilcoxia ist von 1999 (siehe Echinocereus sect. Wilcoxia) Ein Artikel ist keine Monografie und ein Korrektor identifiziert sich üblicherweise nicht mit dem Inhalt. --Succu (Diskussion) 21:55, 23. Mai 2017 (CEST)

Monographie! Echinocereus die Sektion Wilcoxia 2008, Blum, Felix, Waldeis. Im Vergleich zu Anderson 2001 Gesamtbeschreibung..?!? Buecher sind nicht so deine Staerke...succu Da waere ich mir nicht so sicher ...mit dem Korrektor. Alles eine Sache der Logik. Ich empfehle succu waermstens den Artikel im Echinocereus Online Journal zu lesen. Oder bei fortgeschrittener Beschaeftigung die oben genannte Monographie Echinocereus - Die Sektion Wilcoxia zu erwerben und zu lesen! Ein Korrektor prueft auf Richtigkeit! Die "Diskussion" ist fuer mich beendet. (nicht signierter Beitrag von Chris2121986 (Diskussion | Beiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu (Diskussion) 22:29, 23. Mai 2017 (CEST)

The Dinosauria

Heute hat ein Benutzer mit einem gestern neu erstellten Account den Artikel The Dinosauria über das gleichnamige Kompendium angelegt und danach angefangen, ihn flächendeckend im Dinosaurier-Artikelbestand zu verlinken, so, wie ich das mitbekommen habe, ausschließlich in Einzelnachweisen. Es handelt sich hier sehr wahrscheinlich nicht um einen Neuling (siehe unten), sondern um einen erfahreneren Benutzer, der überdies keine besondere Qualifikation im Bereich Herpetologie/Dinosaurologie zu haben scheint. Jedenfalls wirkt der Artikel stellenweise so, als hätte ihn eine Hausfrau mit mittlerer Reife geschrieben.

Nachdem ich begonnen hatte, diese Massenverlinkungen zu revertieren, sprach mich der Benutzer umgehend auf meiner Disk an und setzte, noch bevor ich antwortete, eine VM ab. In dieser wurde schließlich administrativ verfügt, dass ich die Reverts einstellen soll und dass die Angelegenheit hier im Portal zu klären sei. Aus diesem Grund möchte ich jetzt und hier die Diskussion darüber eröffnen, ob diese flächendeckende Setzung von Links in Einzelnachweisen zu tolerieren oder gar erwünscht ist (Service: die einschlägigen Regularien weisen die Verlinkung von Autoren und Werkstiteln als kann-Bestimmung aus). Meine persönliche Meinung dazu habe ich bereits in der VM (sorry wegen der vielen Tippos, musste schnell schreiben, um BKs zu vermeiden, hat nix genützt) kundgetan. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf die Bemerkung eines Benutzers zur Besagten VM hinweisen, dass es nicht abwegig ist, dass die Neuanlage The Dinosauria hier nur als Vehikel dienen soll, um über die Linksetzungen möglichst schnell an Sichterrechte zu kommen. Dieser Gedanke war auch mir gekommen und bestärkte mich bei dem Entschluss, die Links wieder zu entfernen. Man darf sich nämlich fragen, warum jemand mit offensichtlicher Wikipedia-Erfahrung extra einen neuen Account einrichtet, um diesen Artikel zu schreiben. Ist natürlich erlaubt, solange es sich nicht um einen gesperrten Benutzer handelt, aber aber auch dann hat die Hantiererei mit mehreren Accounts für mich immer ein Geschmäckle (einsehen täte ich das nur bei Bearbeitungen in „delikaten“ Themenbereichen, bspw. Neofaschismus, Sekten, Drogen oder Sexualität/Pornos, zu denen die Dinosaurier m.E. nicht gehören). Also, Meinungen bitte. --Gretarsson (Diskussion) 16:30, 16. Mai 2017 (CEST)

Die Vorgehensweise, Autoren und auch Werktitel in Literaturhinweisen und Einzelnachweisen zu verlinken, ist absolut üblich. Als hier sehr passendes Beispiel könnte man Verlinkungen zu einem der Herausgeber von The Dinosauria, David B. Weishampel, heranziehen: Das ergibt derzeit über 300 Suchtreffer, der Großteil davon in Literaturhinweisen und Einzelnachweisen. Wie Felistoria in der VM anmerkte, ist das auch bei anderen Werken völlig üblich. --Two Guys with Handlebar Mustaches (Diskussion) 17:36, 16. Mai 2017 (CEST)
Genau das war mein anderer Hauptbeweggrund, deine Edits zu revertieren. Damit man etwas als üblich oder unüblich bezeichnen kann, muss ja erstmal ein bestimmter Status quo erzeugt werden. Deine Edits haben die „Üblichkeit“ solcher Links weiter zementiert. Dass Autoren in EN verlinkt werden (vorzugsweise von den Ersteller der entsprechenden Artikel, die diese natürlich gerne breit verlinkt sehen möchten), weiß ich, aber ich finde es unnütz, nein sogar falsch, denn es liefert keinen Mehrwert zur bibliographischen Information des EN, und die bibliographische Information zur Quelle einer im Artikel referenzierten Information zu liefern, ist nunmal der erste (und einzige) Zweck eines Einzelnachweises. Wichtig sind hingegen DOIs, URNs oder URLs zu Plattformen, auf denen die entsprechenden Volltexte gehostet werden. Diese Links gehen zu sehr unter in einem EN-Verzeichnis, in dem auch Autoren und Titel gebläut sind (aus diesem Grund entferne ich bei Überarbeitungen übrigens auch redundante Volltext- oder Abstract-Links sofern sie auf die gleiche Seite führen). Autoren oder Werke, die für einen Artikelgegenstand besondere Bedeutung besitzen, können, nein sollten sogar im Fließtext genannt und dort verlinkt werden. Das oft gebrachte Argument, dass sich der Leser ja über die Links zur Seriosität/Verlässlichkeit der Quelle orientieren kann, zieht nicht, denn 1) soll ohnehin nur seriöse/verlässliche Literatur als Quelle verwendet werden, 2) könnte der verlinkte Artikel die vermeintlich hilfreiche Info gar nicht enthalten und 2) erfüllen zumindest DOIs und URNs die gleiche Funktion, denn Hobbyforschergeschriebsel, das über private Websites publiziert wird, ist über derartige Links in aller Regel nicht erreichbar. Darüber hinaus kann bei schließlich flächendeckender Verlinkung von Autoren in EN bei einem wegen nicht gegebener enzyklopädischer Relevanz eines Autors fehlenden Link beim Leser der Eindruck erweckt werden, es handele sich nicht um eine seriöse/verlässliche Quelle, obwohl es eine ist. Obendrein kommt die ästhetische Komponente hinzu, wenn in einem Literatur- oder EN-Verzeichnis einige Autoren verlinkt sind und andere nicht, bei Autoren ja oft im gleichen bibliographischen Zitat.
Außerdem interessiert mich immer noch, warum du dir für den Artikel The Dinsoauria extra eine neuen Account zugelegt hast... --Gretarsson (Diskussion) 18:21, 16. Mai 2017 (CEST)

uih, das ist klebrig. Also auf die Gefahr hin, mich allseits in die Nesseln zu setzen. Erstens, hier ist der link zur vollständigen VM [2]. Zweitens, ich glaube Ihr beide habt Eure Standpunkte ausreichend klar gemacht, es macht die Sache nicht übersichtlicher, wenn ihr Euch weiter wiederholt. Drittens, ohne die offiziellen Kriterien nachgeschaut zu haben, ich finde es sinnvoll, wenn Werke oder Autoren, die eigene Artikel haben, auch in Einzelnachweisen verlinkt sind, denn dann kann der interessierte Leser nachschauen und daraufhin die Quelle besser einschätzen. Viertens, dass sich ein offensichtlich erfahrener Wikipedia-Autor für so eine Aktion einen neuen Account zulegt hat finde auch ich merkwürdig. Auch ich fände es hilfreich, wenn der User erklären würde was das soll. Jedenfalls kann es mal nicht schaden, wenn durch die Diskussion hier Aufmerksamkeit in diese Richtung gelenkt wird. d65sag's mir 18:47, 16. Mai 2017 (CEST)

Den Einwand, der LeserTM könne bei Verlinkung die Quelle besser einschätzen, habe ich schon mehrfach gehört, und dem habe ich im Beitrag von 18:21 Uhr schon was entgegen gehalten, und nein, ich werde das jetzt hier nicht wiederholen ;-) --Gretarsson (Diskussion) 23:25, 16. Mai 2017 (CEST)
Hm, ich habe damals The Cactaceae ebenfalls überall verlinkt. Warum ist das - abgesehen von der mutmaßlichen Socke - ein Problem (für dich)? --Succu (Diskussion) 00:05, 17. Mai 2017 (CEST)
Steht im Prinzip alles in dem Beitrag von 18:21 Uhr. --Gretarsson (Diskussion) 00:50, 17. Mai 2017 (CEST)
P.S. Und in meiner Stellungnahme zur VM. --Gretarsson (Diskussion) 00:53, 17. Mai 2017 (CEST)
„ich finde es unnütz, nein sogar falsch“ - m.E. eine gefühlsmäßer Ausbruch, der sich wohl im Wesentlichen auf Mehrfachverlinkungen in den Einzelnachweisen bezieht?! --Succu (Diskussion) 23:15, 19. Mai 2017 (CEST)
Nein, auf Wikilinks in Einzelnachweisen generell. Aber ausschlaggebend für die Revertierung der von Benutzer Two Guys... vorgenommenen Massenverlinkung war zu 50 % der Umstand, dass er offenbar eine Socke ist. Bei jemandem, den ich aus dem Bereich gekannt hätte, wäre ich wohl erstmal auf der Disk vorstellig geworden, oder hätte das Ganze vllt. sogar ignoriert oder nur in „meinen“ Artikeln die Verlinkung wieder rückgängig gemacht (tatsächlich hab ich das Buch offenbar nie selbst zitiert, obwohl es mir als E-Book vorliegt − im einzigen Artikel mit Dinobezug, bei dem ich Hauptautor bin, Arctometatarsalia, ist es, gelistet unter Literatur, ein Relikt der Bradypus’schen Artikelversion)... --Gretarsson (Diskussion) 00:33, 20. Mai 2017 (CEST)
Nur, um das Bild zurecht zu rücken, ich halte die Argumentation von Gretarsson für nachvollziehbar. Es gibt aber gegen die "Lust, blau zu machen" offenbar keine Regel. Ich bin wie Gretarsson der Meinung, dass die massenhafte Selbstbespiegelung auf unsere eigenen Artikel den Literatur- und Belegabschnitt künstlich mit redundanter Information zumüllt und den Blick auf die wesentliche Information verstellt. In der englischsprachigen WP ärgere ich mich immer, wenn massenhaft riesige Blaulinks auf nichts Anderes als auf Kurzartikel über die Zeitschrift verweisen. Dort gibt es auch viele Rotlinks im Literaturteil auf nicht so prominente Autoren und Zeitschriften. Das wird dann wohl der nächste Schritt der Edit-Sammler sein. Um die wirklich nötigen Blaulinks wie DOI und Weblinks auf online zugängliche Arbeiten kümmern sich aber viel weniger Leute gern, weil es mühsam ist. Auch die Verwendung der Literatur zum Thema Dinosaurier selbst findet kaum Interesse. "The Dinosauria" und andere Saurierbücher, mit denen der Autor Bradypus früher gearbeitet hat, wurden vor einiger Zeit hier angeboten, haben aber keine Interessenten gefunden. Es gibt auch gute Literatur und neuere Arbeiten mit freiem Zugang online. Statt dessen wird vom "Neuling" gleich die VM bemüht und statt inhaltlicher Arbeit geht es um Konflikte um Kosmetik. Das halte ich nicht für sehr kollegial. --Regiomontanus (Diskussion) 12:29, 17. Mai 2017 (CEST)
Kollegialität und Zwischentöne mal aussen vor - die fand ich von beiden Seiten in diesem Fall nicht wirklich optimal: Wie in der VM bereits dargelegt, gehöre ich wohl zu denen, die der "Lust, blau zu machen" erlegen sind - denn ich finde es tatsächlich gut, wenn wir Artiekl zu den verschiedenen Quellen und Zeitschriften haben, die in der WP genutzt werden. Das Buch The Dinosauria etwa wurde mehr als 300 mal in Quellenangaben genutzt, dadurch auch die "Massenedits" - da ist es in meinen Augen vollkommen valide, es als Standardwerk zu beschreiben und auch zu verlinken. Ich persönlich halte diese Verlinkungen als Autor und Leser weiterhin für wichtig, um die benutzten Werke und Zeitschriften inhaltlich und fachlich zu verorten und würde ich einen Artikel zu Squirrels of the World schreiben, würde ich genau dasselbe tun, wie es der Autor dieses Artikels getan hat - nicht als Selbstbeweihräucherung und Editklauberei, sondern weil ich an den tatsächlichen Mehrwert der Verlinkung glaube. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:17, 17. Mai 2017 (CEST)

Entomologe Pecchioli

Könnt ihr was über Pecchioli rausbekommen? Er hat 1837 zwei Käfer aus Italien erstbeschrieben, den einen mit einem toskanischen Kollegen Christi gesammelt, den anderen nach dem Italiener Passerini (Florenz) benannt und bei Florenz gefunden, veröffentlicht auf französisch in den Annalen der Entomologischen Gesellschaft Frankreichs Paris hier. Das M. bedeutet vermutlich nur Monsieur und hat nichts mit dem Vornamen zu tun. Danke --SigaDiskussionKeller 15:04, 19. Mai 2017 (CEST) Die Beschreibung wurde per Brief zugeschickt [3] -> Pecchioli war vermutlich Italiener --SigaDiskussionKeller 15:23, 19. Mai 2017 (CEST)

Es gab einen Vittorio Pecchioli (1788-1870) in der Toskana, der als Sammler etwa hier erwähnt wird. Nach Zeit und Ort würde er passen.--Meloe (Diskussion) 15:31, 19. Mai 2017 (CEST)
Hier gibt es einen Nachruf auf ihn (italien.), es ist aber die Zeitschrift der geologischen Kommission und die erwähnt hauptsächlich seine Sammlung fossiler Muscheln aus der Toskana. In der Einleitung wird aber auch darauf eingagangen, dass er während seines ganzen Lebens viel zur Kenntnis der Insektenkunde in der Toskana beigetragen hat. Er ist ebenso im "A Dictionary of Entomology" (S. 1024) verzeichnet, aber ohne nähere Angaben über seine Leistungen. --Regiomontanus (Diskussion) 15:49, 19. Mai 2017 (CEST)
Danke--SigaDiskussionKeller 18:07, 19. Mai 2017 (CEST)

Liste oder Kategorie

Hallo Biologie Redaktion,

ich fände es nützlich wenn es eine Übersicht über die "Säugetiere Südamerikas" oder "Tiere Südamerikas" etc. gäbe. Das gilt natürlich auch für andere Erdteile. Eine "Liste der Säugetiere Europas" gibt es ja bereits. Bevor ich mich an die Arbeit mache: Würde es nicht mehr Sinn machen bei jedem Tier mit Kategorien zu arbeiten? Kommt bei der Bio-Redaktion eine Liste oder eine Kategorie besser an? oder beides? Und wieso gibt es das nicht schon längst? Fehlt es nur an Manpower oder besteht gar kein Interesse an Gruppierungen von Tieren innerhalb der Wikipedia?

Uli von Oben Uli von Oben (Diskussion) 20:21, 22. Mai 2017 (CEST)

Wahrscheinlich kommt beides nicht gut an, sonst gäbe es vielleicht schon was. --Regiomontanus (Diskussion) 20:37, 22. Mai 2017 (CEST)
Das Problem mit den Kategorien sind die Tierarten, die innerhalb ihres sehr großen bis globalen Verbreitungsgebiets unter anderem auch in Südamerika vorkommen. Will man die für alle, unter Umständen auch recht viele, Teile ihres Verbreitungsgebiets ausschlüsseln, wird das Katsystem gesprengt. M.E. sinnvoll wäre sowas wie eine Kat: Endemisches Säugetier Südamerikas, im Katsystem eingehängt unter Kategorie:Endemit. Müsste eben eingerichtet, und gepflegt, werden.--Meloe (Diskussion) 08:47, 23. Mai 2017 (CEST)

Sciota

Ich habe diese BKL angelegt und festgestellt, daß Phycitinae darauf verlinkt. Gehe ich recht in der Annahme, daß Sciota (Gattung) dann das richtige Lemma ist? --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:20, 30. Mai 2017 (CEST)

Sciota Hulst, 1888, Gattung der Zünsler. Also ein akzeptables Lemma. Sciota (Schmetterling) oder Sciota (Zünsler) usf. gingen wohl auch. Bei Klammerlemmata sollte man nicht unbedingt von richtig oder falsch sprechen.--Meloe (Diskussion) 09:07, 30. Mai 2017 (CEST)