Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung
Archiv |
Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bevor du eine Frage stellst, solltest du bitte erst im passenden Archiv nachschauen, evtl. gibt es dort bereits eine Antwort.
Ältere Diskussionen bis Mai 2007 sind dort thematisch sortiert einsehbar. Seit Mai 2007 werden Beiträge automatisch archiviert.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
WikiMap & Anzeige von Bildern
[Quelltext bearbeiten](Nachdem man mir auf Wikipedia:Technik nicht helfen konnte / wollte.)
Ich frage für einen Freund @Stefan Fadinger:. Mich würde es auch interessieren.
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirtenberg Aufruf WikiMap: https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&page=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Hirtenberg
- Die Objekte werden ohne Bilder angezeigt.
- Liste der Bauwerke von Friedensreich Hundertwasser Aufruf WikiMap: https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&page=Liste_der_Bauwerke_von_Friedensreich_Hundertwasser (schaut auch nicht anders aus)
- die Objekte werden mit Bildern angezeigt, allerdings wird immer das erste Bild aus der Liste bei allen Objekten angezeigt.
2 Fragen:
- Wovon hängt es ab, ob Bilder angezeigt werden?
- Wie kann man erreichen, dass mit den Koordinaten das richtige Bild aus der richtigen Zeile angezeigt wird.
- (Wo finde ich Hilfe:WikiMap?)
@DB111: vielleicht
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:57, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Hallo Herzi Pinki, Danke für Deine Fragen! Das MediaWiki-System kennt ja keine Listen, das sind aus seiner Sicht ganz normale Artikel. Und für diese gibt es eine Automatik, die Hilfe:Seitenvorschaubilder generiert. Das siehst Du z.B., wenn Du im abgemeldeten Zustand mit der Maus über Links fährst. Welches es nimmt, entscheidet ein Algorithmus, das wird z.B. das erste Bild im Artikel sein, was viell. bestimmte Maße hat, usw. In Deiner ersten Liste ist das erste Bild bereits im 2. Abschnitt und wird deshalb nicht als Vorschaubild gewählt, in der zweiten Liste gibt es keine Abschnitte, deswegen wird das erste Bild gewählt.
- Wie Du an der Antwort schon merkst, zeigt WikiMap pro Artikel (also auch pro Liste) nur dieses offizielle Vorschaubild oder eben keines, da gibt es keine Funktion, die Listen als solche erkennt und einzelne Bilder herausklaubt. Dann ist Dir mit der Kategorieansicht (z.B. https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&page=Kategorie:Friedensreich_Hundertwasser) mehr geholfen, weil diese ja mit vielen verschiedenen Artikeln mit den jeweiligen Vorschaubildern arbeitet, allerdings pro Liste aus genannten Gründen wieder immer nur dasselbe. Ein anderer Trick wäre, die Verlinkungen in der Seite aufzurufen, sofern alle Einträge eigene Artikel haben (https://wikimap.toolforge.org/?lang=de&page=Liste_der_Bauwerke_von_Friedensreich_Hundertwasser&links=true), geht auch per Vorlage. --DB111 (Diskussion) 14:28, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Die eigentliche Antwort wäre also: WP sollte Listen als expliziten Sonder-Typ von Artikeln einführen :-) Wahrscheinlicher ist es aber, dass wir irgendwann Wikidata-zentrierter denken, die Listeneinträge sind ja z.B. schon WD-verlinkt.
- WikiMap ist nicht speziell für die deutsche WP geschrieben, sondern wird von vielen globalen und Länder-Projekten genutzt, deswegen gibt es auch (noch) keine spezielle DE-Seite im Hilfe-Namensraum. Meine Doku, die aber vor allem die Vielzahl von Aufrufmöglichkeiten beschreibt, findest Du mit einem Klick auf den "Info"-Knopf rechts unten im Tool. Grüße --DB111 (Diskussion) 14:28, 14. Okt. 2023 (CEST)
- @DB111: Hilft zwar nicht wirklich, dennoch danke. Immerhin verstehe ich jetzt das Warum. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:41, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Glaub ich Dir. Was man für die Einheitlichkeit machen könnte: In der Listen-Einleitung ein neutral-allgemeines Bild von Hirtenberg bzw. Hundertwasser einfügen, dann wird das einheitlich gezeigt. --DB111 (Diskussion) 17:24, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Nur als Hinweis, für Wikidata sehe die Abfrage so aus: https://w.wiki/8DBF. Dabei wird aber nur Hunderwasser als Architekt abgedeckt, nicht als Designer oder anderes. Trotzdem würde auch ich den Weg über Wikidata begrüßen, da das einfach sauberer ist. --Kolossos 13:41, 20. Nov. 2023 (CET)
- Danke @Kolossos:, sowas könnte man natürlich manuell schnitzen und jedem Artikel hinzufügen. Automatisch fehlt mir die Fantasie. Was es eigentlich bräuchte, wäre für alle direkten Wikidata-Links im Artikel (entspricht den expliziten Koordinaten {{All Coordinates}}) / für alle Wikidata-Items zu verlinkten Artikeln im Artikel (entspricht den verlinkten Koordinaten {{Linked Coordinates}}) die Abfrage von Koordinaten und Bild aus WD und die Anzeige derselben auf der Karte. Alternativ die Anzeige im Kartographer (dafür würde eine Liste der WD-Qids reichen). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:41, 19. Dez. 2023 (CET)
- Nur als Hinweis, für Wikidata sehe die Abfrage so aus: https://w.wiki/8DBF. Dabei wird aber nur Hunderwasser als Architekt abgedeckt, nicht als Designer oder anderes. Trotzdem würde auch ich den Weg über Wikidata begrüßen, da das einfach sauberer ist. --Kolossos 13:41, 20. Nov. 2023 (CET)
- Kleines Detail zum beliebten Tool: halte das wiederholte Anzeigen desselben Bildes für suboptimal. --Enhancing999 (Diskussion) 13:51, 20. Nov. 2023 (CET)
- Glaub ich Dir. Was man für die Einheitlichkeit machen könnte: In der Listen-Einleitung ein neutral-allgemeines Bild von Hirtenberg bzw. Hundertwasser einfügen, dann wird das einheitlich gezeigt. --DB111 (Diskussion) 17:24, 14. Okt. 2023 (CEST)
- @DB111: Hilft zwar nicht wirklich, dennoch danke. Immerhin verstehe ich jetzt das Warum. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:41, 14. Okt. 2023 (CEST)
Habe einen Versuchsballon bei den österr. Denkmallisten (siehe etwa Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling) gestartet und bei den Bauwerkstabellen ({{Karte von Bauwerken}}). In beiden Fällen habe ich mich vom Inhalt der Listen hierzuwiki befreit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:46, 6. Jan. 2024 (CET)
- Sieht doch gut aus! Und mit Kartographer & Wikidata die Zukunftstechnologien benutzt. Das Thema "Listen" ist immer etwas heikel, viele Leute pflegen diese mit viel Liebe hierzuwiki. --DB111 (Diskussion) 17:56, 7. Jan. 2024 (CET)
Falsches Linkziel bei ISO-3166-2-Code
[Quelltext bearbeiten]Ich nehme Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Falsches Linkziel bei ISO-3166-2-Code mal in die hiesige Verantwortung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:51, 19. Dez. 2023 (CET)
- Hat jemand Erinnerung zu dem Hack in z.B. {{Info ISO-3166-2:AT-3}}? Sauberer ist das wohl analog zum Parameter lemma über einen zusätzlichen Parameter. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:00, 19. Dez. 2023 (CET)
- Ich halte es für eine grundsätzlich schlechte Lösung (weil es auf Dauer nicht praktikabel ist, das an n≠1 Stellen eigens zu implementieren und aktuell zu halten), aber bei Vorlage:Infobox Ort (siehe Quelltext) wurde das Problem (unter meiner Beteiligung) auch schon bemerkt und teilweise gelöst/geworkaroundet. Für Rumänien aber nicht, weil es eigens die Vorlage:Infobox Ort in Rumänien gibt und dort die allgemeine Box nicht in Verwendung ist.
- Sinnvoller wär es definitiv, das auf einer Subvorlage/Verteilervorlage irgendwo im Geobereich für alle Länder und Gebiete zusammenzustellen. Ist halt mit Aufwand verbunden.
- Eine andere Herangehensweise wäre, dass man sich darauf einigt, dass admtype nicht als Ziel von einem Wikilink verwendet werden soll.
- Eine dritte wäre, admtype in den RO-Vorlagen als Județ festzulegen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:19, 19. Dez. 2023 (CET)
Wir haben 4 verschiedene Fälle für den admtype:
- {{Info ISO-3166-2:AT-6}}
Land (Österreich){{!}}Bundesland
- hack Ok - {{Info ISO-3166-2:FR-01}}
[[Département]]
- explizit verlinkt einfach , führt in {{ OkInfobox Bahnhof}} zum korrektem Département - {{Info ISO-3166-2:MN-059}}
[[Aimags der Mongolei|Aimag]]
- explizit korrekt verlinkt mit abweichendem Linkziel, führt aber in {{Infobox Bahnhof}} zu [[Aimag]] (doppelte Wikilink-Klammern) - {{Info ISO-3166-2:RO-CJ}}
Kreis
- unverlinkt, implizite & falsche Verlinkung auf Kreis
--Herzi Pinki (Diskussion) 22:53, 19. Dez. 2023 (CET)
- Es ist Weihnachten und ich habe den Aufwand eh schon auf mich genommen (Linkgeschenke statt Lichtgeschenke). Überlege noch, was die praktikabelste Lösung ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:42, 20. Dez. 2023 (CET)
- Vielleicht bin ich die Ausnahme, aber ich glaub ja eigentlich nicht, dass Variante 1 und 3 gewünschte Praxis ist. {{Info ISO-3166-2|code= AT-6|admtype}} ist momentan ohne eckige Klammern nicht sinnvoll zu verwenden, {{Info ISO-3166-2|code= MN-059|admtype}} dafür nur ohne, wobei man den admtype nicht ohne Wikilink extrahiert kriegt.
- Für mich war immer klar, dass admtype keinen Link und kein Lemma mitliefert. Ich bin ein Freund von der Idee, den richtigen Link abrufbar zu machen, aber man müsste in meinen Augen bei Varianten 2 und 4 ansetzen bzw. berücksichtigen, dass man in manchen Anwendungsfällen admtype ohne Verlinkung abrufen will. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:52, 20. Dez. 2023 (CET)
- Danke für deine Überlegungen, bin inzwischen auch etwa dort. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:22, 25. Dez. 2023 (CET)
Hab's außen draufgeflanscht, bis auf Vorlage:Info ISO-3166-2/Info zur Anzeige habe ich die ISO-Infrastruktur nicht verändert.
{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=CH-ZH}}
: Kanton{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=AT-6}}
: Bundesland{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=FR}}
: Republik{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=FR-01}}
: Département{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=MN-059}}
: Aimag{{Vorlage:Info ISO-3166-2/admtypelink|code=RO-CJ}}
: Kreis
Wenn ihr das für gut befindet, dann sind die nächsten Schritte:
- Einbau an diversen Stellen in den Infoboxen Erledigt
- Rückbau aller Hacks Erledigt
- Rückbau des Abfangens der Hacks in {{Info ISO-3166-2/admtypelink}} und {{Info ISO-3166-2/Info}}. Die wesentlichen Mapping-Informationen stehen in {{Info ISO-3166-2/admtype 2 lemma}} und sind dann auch dort zu pflegen. Derzeit noch unvollständig, ich arbeite den Rest noch ab. Erledigt
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 07:37, 26. Dez. 2023 (CET)
- Noch eine kleine Anmerkung: Ich finde es besser, wenn für Österreich der Text Land und nicht Bundesland entsprechend Land (Österreich)#Zu den Begriffen Land und Bundesland angezeigt wird. --Der König (Disk.·Beiträge) 18:33, 26. Dez. 2023 (CET)
- Danke, hier geht es um die Lösung eines Verlinkungsproblems. Um die inhaltlich korrekten Linkziele geht es in der ersten Instanz nicht. D.h. Änderungen an admtype in z.B. {{Info ISO-3166-2:AT-6}} geht es nicht. Ich versuche ohne Änderungen an den Linkzielen und dem angezeigten Text eine technische Lösung umzusetzen. Ist in Anbetracht der tiefen Verflechtungen der Vorlagen ohnehin mit Risken verbunden. Dazu anekdotisch: Inhaltlich kenne ich Land für Bundesland nur aus der WP. In den Artikel heißt es: Burgenland ist ein Bundesland, ... Gesetzestexte lese ich eher unregelmäßig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:55, 26. Dez. 2023 (CET)
Bitte um Würdigung und review: siehe {{Info ISO-3166-2/admtypelink}} lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:08, 30. Dez. 2023 (CET)
- Ich bin dann mal fertig, denke ich. GEOrdneten Jahresübergang wünsche ich bei der Gelegenheit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:46, 1. Jan. 2024 (CET)
WikiMap: Vorlage zum Einbinden!?
[Quelltext bearbeiten]Ich finde WikiMap sehr interessant.
- Frage dazu: Gibt es eine Vorlage (bzw. könnte eine solche erstell werden), mit der sich WikiMap mit GPS-Koordinaten in Wikipedia-Artikeln zum Beispiel unter Weblinks einbinden ließe und die WikiMaps an einem bestimmten Standort öffnet?
- Ich könnte mir vorstellen, dass das bei geografischen Objekten (Berge, Denkmäler usw.) sinnvoll sein könnte!?
- Gleichzeitig könnten so auch Commons Kategorien vervollständigt werden, da sich örtlich dazugehörige Bilder auffinden lassen, die möglicherweise noch nicht in der gewünschten Kategorie enthalten sind.
- Aus meiner Sicht könnte eine solche Vorlage dazu beitragen, WikiMap bekannter zu machen.
- Bin ich mit meiner Frage hier richtig? (Mit meiner Suche nach einer solchen Vorlage habe ich hier begonnen.)
--Molgreen (Diskussion) 19:18, 3. Jan. 2024 (CET)
- Ich kenne in der deutschen WP auch nur die Einbindungen über die Vorlagen "All Coordinates"/"Linked Coordinates" (bzw. jetzt neu "Hinweis Seiten-Koordinaten") zur Darstellung der Artikel-/Kategorie-Koordinaten. Man könnte natürlich auch "Commons-Fotos in der Umgebung" o.ä. in eine Vorlage pressen. GeoHack finde ich auch immer etwas zu erschlagend. --DB111 (Diskussion) 18:56, 7. Jan. 2024 (CET)
- Guten Morgen DB111, vielen Dank für Deine Antwort, die ich leider gerade erst bemerkt habe. Die Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten kommt meiner Vorstellung nahe. Ich hätte aber gerne einen Verweis, der unter Weblinks genutzt werden kann. Gibt es eine Möglichkeit "von Hand" unter Weblinks mit bestimmten Koordinaten auf WikiMap zu verlinken? (Mir geht es in erster Linie darum, dass alle mit GPS-Informationen hierterlegten Bilder auf Commons vom Lesenden gefunden werden können, die zu einen bestimmten Ort passen.) Eine Vorlage:Commons-Fotos in der Umgebung wäre genau das, was ich suche . . .
- Zusätzlich habe ich hier etwas "gespielt". Komme aber nicht mit den Koordinaten klar . . . Die Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten habe ich in Dersagau gefunden. Auch hier ist mir nicht klar wie die Koordinaten von der Vorlage gefunden. (Wahrscheinlich werden die Koordinaten der verlinkten Seiten ausgelesen, denn in Dersagau finde ich keine Koordinaten?) Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 06:57, 13. Jan. 2024 (CET)
- Guten Morgen DB111, vielen Dank für Deine Antwort, die ich leider gerade erst bemerkt habe. Die Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten kommt meiner Vorstellung nahe. Ich hätte aber gerne einen Verweis, der unter Weblinks genutzt werden kann. Gibt es eine Möglichkeit "von Hand" unter Weblinks mit bestimmten Koordinaten auf WikiMap zu verlinken? (Mir geht es in erster Linie darum, dass alle mit GPS-Informationen hierterlegten Bilder auf Commons vom Lesenden gefunden werden können, die zu einen bestimmten Ort passen.) Eine Vorlage:Commons-Fotos in der Umgebung wäre genau das, was ich suche . . .
- {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} hat eine Beschreibung, die der Funktionsweise entspricht. Wie genau die Koordinaten gefunden werden, weiß ich auch nicht. Aber es geht genau um die Koordinaten der verlinkten Artikel. Diese werden von geohack vermutlich direkt aus der Datenbank gewonnen. Auf Geohack ([1]) findest du unter 'Anwendungen mit Wiki-Aspekt' mehrere Varianten. Eine Direktverlinkung finde ich allerdings nicht gut, sondern alle Verlinkungen sollten über den Umweg über den Geohack gehen. Im konkreten Fall von Dersagau ist das schwierig, weil der Artikel gar nicht georeferenziert ist. Der erste Schritt wäre also Koordinaten für Dersagau zu definieren. Dersagau (Q1200366) schaut noch viel trauriger aus. Mit dem geografischen Mittel der NS- und OW-Ausdehnung ergäbe sich ein Zentrum von Dersagau mit 52,58177° N, 8,22254° O und im Umkreis von 10 km (über den Geohack) die folgenden Bilder [2]. Sinnvollere Alternative wäre natürlich das administrative Zentrum. Um einen Artikel zu illustrieren hilft das mE wenig, sind beliebige Bilder und im Allgemeinen ist auch auf die Koordinaten kein Verlass und viele Bilder haben gar keine keine Koordinaten. Aber es kann beim Bearbeiten helfen, passende Bilder zu finden. Nochmals: Bisher gibt es keinen Konsens, solche Links in Artikel großflächig einzubauen. Inhaltlich kommt mE im konkreten Fall von Dersagau dazu, dass alle Bilder nix mit dem historischen Gau zu tun haben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:22, 13. Jan. 2024 (CET)
- Guten Abend Herzi Pinki, hab' Dank für Deine Rückmeldung. Entschuldige bitte, was ist das administrative Zentrum? Klar im Fall von Dersagau passen die Bilder überhaupt nicht. Geht es zum Beispiel um einen Bergt, einen See oder eine Ortschaft, könnte ich mir schon vorstellen, dass die (korrekt) GPS-referenzierte Bilder in der unmittelbaren Umgebung (abhängig vom vor eingestellten Zoom-Faktor) die dazu passenden Bilder auf der Karte richtig darstellen könnten. So ergäbe sich aus nach meinem Dafürhalten eine bessere Übersicht als, durch teilweise stark strukturierte Kategorien. Zusätzlich wären GPS-referenzierte Bilder auffindbar die gar nicht oder "falsch" kategorisiert sind. Deshalb meine Wunsch nach einer solchen Vorlage oder eben die Kenntnis der Syntax zur manuellen Einbindung von WikiMaps mit definierten Koordinaten und definiertem Zoom-Faktor. Und ja, Bilder ohne GPS-Informationen sind ausgeschlossen, was sehr schade aber nicht ohne weiteres zu ändern ist. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 20:59, 13. Jan. 2024 (CET)
- @administratives Zentrum: die Hauptstadt, der Hauptsitz, die Hauptburg, was auch immer bei einem Gau aus dem 1. Jahrtausend das Haupt sein könnte. Sonst halt die gefühlte Mitte.
- Zum Rest: Ich halte den Mehrwert für Leser und Leserinnen für überschaubar. Und wenn jemand Bilder aus der Umgebung sucht, dann ist er beim Geohack gut aufgehoben. Es ist ja schon völlig unklar, welcher Zoomfaktor das Bedürfnis der Leser*innen trifft, je nach Zweck sind sehr enge oder auch sehr weite Zoomfaktoren hilfreich. Es gibt die Tools, ich zweifle nur, dass sie im ANR richtig sind. Sonst versuche ich auf deine Bedürfnisse passend Lösungen aufzuzeigen:
- Für die stark strukturierten Kategorien bieten sich auf Abfragen über wikimap.toolforge.org an: Karte aller WP:de-Artikel im Landkreis Vechta, Bilder auf Commons zum Landkreis Vechta. Dies hilft, falsch georeferenziertes Zeugs aufzuspüren. Wie du an den beiden Beispielen siehst, sind nicht alle Bilder / Artikel im Kategoriebaum zum Landkreis Vechta geografisch in der Nähe. Du bekommst diese (und weitere) Abfragen in dein Menü durch Einbinden von Benutzer:Herzi Pinki/GeoTools bzw. User:Herzi Pinki/GeoTools.
- Alternativ, aber nur mit Änderung an den Artikeln und v.a. Kategorien, bekommst du die Anzeige der Karte mit {{All Coordinates}} bzw. auf Commons mit c:template:Geogroup.
- Für das Auffinden georeferenzierter Bilder, die nicht kategorisiert sind, kann ich z.B. Karte für Unidentified_locations_in_Germany (dauert ein paar Minuten - ~1800 Bilder) (da findet man gleich eine Straße von Dresden in Russland und eine Bayerische Eidechse in Grönland) oder Karte für All_media_needing_categories_as_of_2023 (dauert länger, wird aber fertig - knappe 11000 Bilder) empfehlen.
- Für das Auffinden von verdächtigen Koordinaten auf Ebene der Länder in der WP:de kann ich dir Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Coord Plausi/DE empfehlen.
- Koordinatenbasiert ist das alles ein bisschen schwieriger. Geohack nimmt die Koordinaten aus der Datenbank, das geht in irgendwelchen Vorlagen nicht (es gibt keine Syntax dafür). Alternativ kannst du auf die Koordinaten in Wikidata zurückgreifen und hoffen, dass sie dort vorhanden sind und mit dem Artikel übereinstimmen.
- Zum nachträglichen Hinzufügen von GPS-Informationen siehe etwa c:Category:Location possible. Oft kannst du am Bild / an der Beschreibung erkennen, was gemeint ist, du findest das Objekt auf der Karte und kannst ganz gute Objektkoordinaten ergänzen. Natürlich ist das Arbeit, aber je mehr dran arbeiten, umso flotter geht das von der Hand. Auch das was in c:Category:Unidentified locations und Unterkategorien steht, ist oft nur aus Denk- und Lesefaulheit dort, oft gibt es gute Beschreibungen, gute Bildtitel, die es einfach erlauben, das Bild zu kategorisieren.
- So als erste Antwort um dich auf den Geschmack zu bringen. Meine GeoTools sind erweiterbar, falls du konkrete Bedürfnisse hast. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:59, 13. Jan. 2024 (CET)
- Ah, Deine GeoTools kannte ich noch nicht, nicht schlecht. Und ja, man bräuchte erstmal (z.B. in Dersagau) überhaupt Artikelkoordinaten, um dann Sachen wie Bilder in der Umgebung oder so auf irgendeine Weise anzubieten. Es gibt per Doku viele Schalter (Marker gruppieren oder einzeln zeigen, welche Grundkarte, Zoom, Commons-Bilder und/oder WP-Artikel anzeigen, ...). --DB111 (Diskussion) 13:28, 14. Jan. 2024 (CET)
- die Schalter sind nicht ganz so wichtig, weil eh über die Oberfläche nach Aufruf der Karte änderbar. --Herzi Pinki (Diskussion) 16:09, 14. Jan. 2024 (CET)
- Dann gefällt dir vielleicht Benutzer:Herzi Pinki/GeoDECpopup auch. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:51, 14. Jan. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki, oh, vielen Dank, absehbar werde ich nicht so tief einsteigen können. Es ist für mich sehr beeindruckend, was möglich ist und wie viel Arbeit zu tun ist. Meine ersten Bilder habe ich leider auch mit Titeln nur aus Zahlen, kaum Beschreibung und ohne GPS-Daten hochgeladen (commons:File:20120527 xl wiki 3735.JPG). Das tut mir heute noch leid und ich hoffe, irgendwann da etwas Ordnung rein zu bekommen, zumal noch zehntausende Bilder auf das Hochladen warten . . .
- Eine Frage noch: darf man unter Weblinks im ANR so etwas einbinden?:
-
- Danke @DB111, das ist das, was ich gesucht habe. Schönen Abend Euch Beiden und viele Grüße
-
- Eine Frage noch: darf man unter Weblinks im ANR so etwas einbinden?:
- --Molgreen (Diskussion) 18:37, 14. Jan. 2024 (CET)
- Ah, Deine GeoTools kannte ich noch nicht, nicht schlecht. Und ja, man bräuchte erstmal (z.B. in Dersagau) überhaupt Artikelkoordinaten, um dann Sachen wie Bilder in der Umgebung oder so auf irgendeine Weise anzubieten. Es gibt per Doku viele Schalter (Marker gruppieren oder einzeln zeigen, welche Grundkarte, Zoom, Commons-Bilder und/oder WP-Artikel anzeigen, ...). --DB111 (Diskussion) 13:28, 14. Jan. 2024 (CET)
- Guten Abend Herzi Pinki, hab' Dank für Deine Rückmeldung. Entschuldige bitte, was ist das administrative Zentrum? Klar im Fall von Dersagau passen die Bilder überhaupt nicht. Geht es zum Beispiel um einen Bergt, einen See oder eine Ortschaft, könnte ich mir schon vorstellen, dass die (korrekt) GPS-referenzierte Bilder in der unmittelbaren Umgebung (abhängig vom vor eingestellten Zoom-Faktor) die dazu passenden Bilder auf der Karte richtig darstellen könnten. So ergäbe sich aus nach meinem Dafürhalten eine bessere Übersicht als, durch teilweise stark strukturierte Kategorien. Zusätzlich wären GPS-referenzierte Bilder auffindbar die gar nicht oder "falsch" kategorisiert sind. Deshalb meine Wunsch nach einer solchen Vorlage oder eben die Kenntnis der Syntax zur manuellen Einbindung von WikiMaps mit definierten Koordinaten und definiertem Zoom-Faktor. Und ja, Bilder ohne GPS-Informationen sind ausgeschlossen, was sehr schade aber nicht ohne weiteres zu ändern ist. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 20:59, 13. Jan. 2024 (CET)
- {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} hat eine Beschreibung, die der Funktionsweise entspricht. Wie genau die Koordinaten gefunden werden, weiß ich auch nicht. Aber es geht genau um die Koordinaten der verlinkten Artikel. Diese werden von geohack vermutlich direkt aus der Datenbank gewonnen. Auf Geohack ([1]) findest du unter 'Anwendungen mit Wiki-Aspekt' mehrere Varianten. Eine Direktverlinkung finde ich allerdings nicht gut, sondern alle Verlinkungen sollten über den Umweg über den Geohack gehen. Im konkreten Fall von Dersagau ist das schwierig, weil der Artikel gar nicht georeferenziert ist. Der erste Schritt wäre also Koordinaten für Dersagau zu definieren. Dersagau (Q1200366) schaut noch viel trauriger aus. Mit dem geografischen Mittel der NS- und OW-Ausdehnung ergäbe sich ein Zentrum von Dersagau mit 52,58177° N, 8,22254° O und im Umkreis von 10 km (über den Geohack) die folgenden Bilder [2]. Sinnvollere Alternative wäre natürlich das administrative Zentrum. Um einen Artikel zu illustrieren hilft das mE wenig, sind beliebige Bilder und im Allgemeinen ist auch auf die Koordinaten kein Verlass und viele Bilder haben gar keine keine Koordinaten. Aber es kann beim Bearbeiten helfen, passende Bilder zu finden. Nochmals: Bisher gibt es keinen Konsens, solche Links in Artikel großflächig einzubauen. Inhaltlich kommt mE im konkreten Fall von Dersagau dazu, dass alle Bilder nix mit dem historischen Gau zu tun haben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:22, 13. Jan. 2024 (CET)
- Zu deiner Frage siehe WP:WEB: Keine Links auf Websites zur Darstellung koordinatenbasierter Landkarten, Satellitenfotos oder Luftaufnahmen. Ich lese das restriktiv, Ausnahmen sind notwendige ENs, falls ein Beleg nur auf einer ganz bestimmten Karte zu finden ist. Mit Kartographer und {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} ist das ohnehin schon etwas aufgebrochen. Aber deswegen ausufern lassen? Das Problem sind die redundanten Koordinaten. Du könntest die Koordinaten aus Wikidata holen, das würde eine Stelle weniger mit redundanten Daten bedeuten. Ich pflege hier einen Haufen Koordinatenzeugs, und redundante Koordinaten mag ich nicht auch noch pflegen (das zu deinem wie viel Arbeit zu tun ist). Meine Frage ist noch immer offen: Du willst das, aber wozu brauchst du das? Wenn du das nur für dein Editieren brauchst, gibt es andere Möglichkeiten. Und als Angebot an die Leser und Leserinnen ist es Sudlesen was die brauchen (Ich vermute, die meisten Bilder werden über google gefunden, etwa [3]). Dazu kommt, dass du in keiner Weise garantieren kannst, dass aktuell oder in Zukunft da Bilder enthalten sind, die nur falsche Koordinaten haben und nicht aus der Umgebung von Strausberg stammen. Zu Darf man? gilt halt Sei mutig. Auch was ein Commitment zur Pflege angeht. Das Beispiel für Wien sähe so aus: Bilder in der Umgebung von Wien - ich bezweifle dass das viel Sinn ergibt.
- Deinen Windpark kannst du etwa bei 53.52237,13.84973 finden und zumindest die Commons-Kategorie verorten oder noch besser, ein Wikidata Item für den Windpark anlegen und dort die Koordinaten pflegen, auf OSM kannst du dann die WD-Id zum Windpark-Objekt eintragen, dann wird in der Infobox auf Commons auch die Shape angezeigt (etwa dieses: [4]).
Der Windpark erstreckt sich übrigens nach Brandenburg, keine Ahnung ob das zwei getrennte Windparks sind oder einer. - lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:29, 14. Jan. 2024 (CET)
- Guten Morgen @Herzi Pinki, bin Deinem Vorschlag. Danke für die Diskussion hier insgesamt. VG --Molgreen (Diskussion) 08:54, 19. Jan. 2024 (CET)
- Guten Morgen @Herzi Pinki, wofür ich das brauche: ich finde die Darstellung einfach genial: Die Suche/Ordnung bei Commons beruht aus meiner Sicht auf Kategorien, was sehr prima, aber nicht immer intuitiv ist. Der Ansatz über die Karte ist für mich ein völlig anderer: Die Suchenden können sich zu einem Gebiet oder Punkt in die Karte hinein zoomen und sehen sofort welche Aufnahmen es bei Commons dazu gibt. Ich bin ein optimistischer Typ und aktiv auf OSM mit StreetComplete und Vespucci unterwegs. (Deshalb meine Affinität zur Verbindung des Wikiversums mit OSM.)
- Den Site-Parameter schätz ich auch sehr. Ich bezweifle aber, dass der Otto-Normal-Suchende diesen kennt… Funktioniert übrigens auch mit anderen Suchmaschinen wie Metager.
site:commons.wikimedia.org windkraftanlagen
- Zum Mutig sein: bin ich schon hin und wieder. Ich versuche nur Revertierungen mit süffisanten Bemerkungen „und Du willst schon lange dabei sein…“ (oder ähnlich) zu vermeiden.
-
- würde ich schon gerne im Artikel von Strausberg einbinden oder dann eben Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten, wenn das mehr akzeptiert ist.
- Danke und schönen Tag. Viele Grüße
- würde ich schon gerne im Artikel von Strausberg einbinden oder dann eben Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten, wenn das mehr akzeptiert ist.
-
- Zum Mutig sein: bin ich schon hin und wieder. Ich versuche nur Revertierungen mit süffisanten Bemerkungen „und Du willst schon lange dabei sein…“ (oder ähnlich) zu vermeiden.
- Den Site-Parameter schätz ich auch sehr. Ich bezweifle aber, dass der Otto-Normal-Suchende diesen kennt… Funktioniert übrigens auch mit anderen Suchmaschinen wie Metager.
- --Molgreen (Diskussion) 06:21, 15. Jan. 2024 (CET)
- Optimal wäre natürlich, das dort "anzuflanschen", wo die Koordinaten für den Aufruf schon verfügbar sind. Das wäre ja die "Infobox Gemeinde in Deutschland", die dann auch Links wie Deinen in jeder Gemeinde automatisch generieren könnte. Ist für den Anfang viell. eine Nummer zu groß. Du kannst es natürlich händisch in den Weblinks versuchen, in der Hoffnung, dass irgendjemand (bzw. viele) das gut findet und in eine Vorlage ala "Commonscat" presst, dort passt es ja auch thematisch gut daneben. --DB111 (Diskussion) 14:11, 15. Jan. 2024 (CET)
- Guten Abend @DB111, Danke für das Mutmachen. An eine optimale Erweiterung der Vorlage:Commonscat hatte ich auch schon gedacht, was sicher besser als ein zusätzlicher Weblink wäre. Bis dahin würde ich das hi und da gerne händisch einbinden. Mal sehen, wie die Reaktionen ausfallen. Wie gesagt, ich finde WikiMaps sehr, sehr gut. Ich habe es mal hier hinterlegt. --Molgreen (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2024 (CET)
- Jetzt steht da der Text: Bilder in der Umgebung von Strausberg. Eigentlich ist das ein bisschen dick aufgetragen. Es sind ja nur die Commons-Bilder (und da nur die georeferenzierten, und da nur, so wie es scheint, die ersten 500). Vorschlag: du änderst den Text so dass klar erkennbar ist, dass es sich um Commons-Bilder handelt. Dazu ist sicher hilfreich, dasselbe Symbol wie bei commonscat zu verwenden. Das mit {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} hast du eventuell falsch verstanden, das hat ja im Fall von Straußberg nicht den gewünschten Effekt. Ich meinte, man könnte das als zusätzlichen Link in diese Vorlage einbauen, dazu wäre eine Anforderung an User:PerfektesChaos notwendig. Meine Anmerkung mit der Redundanz der Koordinaten hast du geflissentlich ignoriert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:06, 15. Jan. 2024 (CET)
- Danke für den Hinweis: Ich hatte auch schon daran gedacht, wollte den Text aber nicht zu lang gestalten. Ich hoffe, das: Georeferenzierte Commons-Bilder in der Umgebung von Strausberg passt jetzt besser? Deine Bemerkung hinsichtlich der Redundanzen habe ich vermutlich nicht richtig verstanden: Ich verstehe es so: ja, es gibt Bilder deren GPS-Informationen ungenau oder völlig falsch sind. Dies ist für mich eine Ungenauigkeit, die ich so auch bei Wikidata, bei Commons-Kategorien (Zuordnung) oder sogar bei Einträgen der DNB bemerkt habe. Aber ich arbeite lieber mit ungenauen/fehlerhaften Angaben als ohne. Liege ich da komplett daneben? VG --Molgreen (Diskussion) 18:24, 15. Jan. 2024 (CET)
- Ich wäre mit commons-Bilder (oder ähnlichem) schon zufrieden gewesen. Das mit georeferenziert und nur die ersten 500 habe ich mehr zu deiner Info hinzugefügt (wegen der Kürze). Was mir allerdings noch aufgefallen ist: Die Karte zeigt ja gar keine Bilder, sondern nur Pins an den Stellen, wo durch Klicken auf den Link das Bild sichtbar gemacht werden kann. Was schade ist, weil für die Artikel wird ja das Artikelbild onmouseover auch angezeigt. Vielleicht bewirkst du diesbezüglich eine Änderung bei WikiMap?
- Die Redundanz besteht darin, dass oben in der Infobox die Koordinaten stehen
|Breitengrad = 52/34/51/N |Längengrad = 13/52/53/E
- und unten nochmals dieselben Werte als
https://wikimap.toolforge.org/?lon=13.881389&lat=52.580833&wp=false
- und tragischerweise noch in unterschiedlichen Formaten (es gibt erstaunliche viele Koordinaten in der WP, die bei der meist gar nicht notwendigen Umrechnung von Grad, Minuten und Sekunden auf Dezimalschreibweise verunglücken) und unterschiedlicher Reihenfolge (es gibt auch genug Koordinaten, die durch Vertauschen von Länge und Breite irgendwo landen). Um die Redundanz zu beseitigen, war mein Vorschlag, die Koordinaten nicht als magische Nummern hinzuschreiben, sondern aus Wikidata zu beziehen. User:DB111 geht ja in dieselbe Richtung, wenn er vorschlägt, den Link dort zu erzeugen, wo die Koordinaten verfügbar sind.
- Zu deinem ich arbeite lieber mit ungenauen/fehlerhaften Angaben als ohne mag ich anmerken, dass du meinen Schubs oben, dich um falsche Koordinaten zu kümmern, auf die Seite geschoben hast. Ganz generell ist der Mut zur Lücke besser als die Vorspiegelung falscher Tatsachen. Aus der WP und Konsorten werden Aussagen über die Welt generiert (z.B. von der Google-Suche), da sollten wir schon sehr vorsichtig sein mit unsicheren Daten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:08, 15. Jan. 2024 (CET)
- Ich würde hier nicht zu päpstlich sein, soll er doch mal probieren. Redundanz zu WikiData ist es nicht wirklich, da die Koordinaten wie gesagt in der Infobox auch händisch drinstehen, nur Redundanz im Artikel, das stimmt. Mit einer Vorlage würde das dann auch ausgefeilter, man würde die Primär-Koordinaten des Artikels gleich automatisch abgreifen und nicht nochmal hinschreiben. Laut einem Meinungsbild ist das Zuladen von Daten per WikiData sogar größtenteils "unerwünscht", obwohl sinnvollerweise immer mehr im Kommen. Und auch der Hinweis nicht auf Kartendienste zu verlinken, hat ja den Zusatz "wenn es etwas Entsprechendes im Wikiversum gibt", WikiMap ist ja eine Toolserver-Applikation aus dem Wikiversum. Die 500 Marker (davon nur 50 mit Foto) haben technische Gründe, die Nearby-Schnittstelle der Wikipedia gibt das leider so raus. Umso mehr man ranzoomt, umso mehr Mouseover-Bilder funktionieren dann. Oder für Mutige der Parameter "popups=true", spart das Mouseover: https://wikimap.toolforge.org/?lon=13.881389&lat=52.580833&wp=false&popups=true :-) --DB111 (Diskussion) 19:35, 15. Jan. 2024 (CET)
- Hast Du eine Idee, wo ich bei WikiMap eine solche Änderung vorschlagen könnte?
- Die Umrechnung habe ich mit Hilfe folgender Website vorgenommen: https://rechneronline.de/geo-koordinaten/#umrechnung
- Zum Bezug aus Wikidata fehlen mir die Syntaxkenntnisse, so dass das umgesetzt habe, was ich beherrsche.
- Hinsichtlich der falschen Koordinaten: meinst Du, dass ich vor einer Verlinkung jedes angezeigte Bild auf die Korrektheit der Daten prüfen sollte? Ich glaube, das würde meine zeitlichen Ressourcen übersteigen.
- Zum Bezug aus Wikidata fehlen mir die Syntaxkenntnisse, so dass das umgesetzt habe, was ich beherrsche.
- Die Umrechnung habe ich mit Hilfe folgender Website vorgenommen: https://rechneronline.de/geo-koordinaten/#umrechnung
- Hast Du eine Idee, wo ich bei WikiMap eine solche Änderung vorschlagen könnte?
- VG --Molgreen (Diskussion) 19:36, 15. Jan. 2024 (CET)
- (nach BK) Ich habe WikiMap entwickelt und oben geschrieben, warum es nur 500 Bilder auf einmal anzeigt. Wöllte man mehr (und alle bebildert) müsste man zur Umgehung dieser Limits mehrfache Anfragen an die Server stellen, was alles verlangsamen würde. Es ist ja nur als nette kleine Nearby-Anwendung gedacht, also man zoomt rein, wandert etwas rum, usw. Die Frage ist also auch, ob man den zoom-Parameter noch nutzt, um eine Einstiegshöhe vorzugeben. --DB111 (Diskussion) 19:47, 15. Jan. 2024 (CET)
- Wenn Du mir die Syntax für den zoom-Parameter von WikiMap geben könntest? Im Fall von Strausberg, dass sich über mehr als 8km erstreckt, wird erst mal nur die Innenstadt angezeigt, was ich aber auch nicht wirklich schlimm finde . . . Man kann den Fokus ja verändern und dann wird angezeigt, was man sucht.
- Dann noch einmal meine persönliche Anerkennung: Ich finde WikiMap wirklich sehr, sehr gut! Danke für die nette kleine Nearby-Anwendung!
- Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 20:06, 15. Jan. 2024 (CET)
- Danke für Dein Lob, wie hier beschrieben, ist der Standardzoom 13, Du kannst mit einer größeren Zahl weiter reinzoomen, mit einer kleineren raus, z.B. https://wikimap.toolforge.org/?lon=13.881389&lat=52.580833&wp=false&zoom=15 Als Ergänzung: Läuft WikiMap nicht im Nearby-Modus (also die Anzeige von umliegenden Objekten), sondern handfest mit Artikel-/Kategorie-Koordinaten, zeigt es natürlich mehr als 50(0) Pins/Bilder an. --DB111 (Diskussion) 20:14, 15. Jan. 2024 (CET)
- Danke, ich schaue mir das morgen mal an. Kannst Du sagen, warum bei einigen Bildern beim mous over eine Vorschaubild und bei anderen nur der Dateiname angezeigt wird? VG --Molgreen (Diskussion) 20:18, 15. Jan. 2024 (CET)
- Danke für Dein Lob, wie hier beschrieben, ist der Standardzoom 13, Du kannst mit einer größeren Zahl weiter reinzoomen, mit einer kleineren raus, z.B. https://wikimap.toolforge.org/?lon=13.881389&lat=52.580833&wp=false&zoom=15 Als Ergänzung: Läuft WikiMap nicht im Nearby-Modus (also die Anzeige von umliegenden Objekten), sondern handfest mit Artikel-/Kategorie-Koordinaten, zeigt es natürlich mehr als 50(0) Pins/Bilder an. --DB111 (Diskussion) 20:14, 15. Jan. 2024 (CET)
- Wenn Du mir die Syntax für den zoom-Parameter von WikiMap geben könntest? Im Fall von Strausberg, dass sich über mehr als 8km erstreckt, wird erst mal nur die Innenstadt angezeigt, was ich aber auch nicht wirklich schlimm finde . . . Man kann den Fokus ja verändern und dann wird angezeigt, was man sucht.
- (nach BK) Ich habe WikiMap entwickelt und oben geschrieben, warum es nur 500 Bilder auf einmal anzeigt. Wöllte man mehr (und alle bebildert) müsste man zur Umgehung dieser Limits mehrfache Anfragen an die Server stellen, was alles verlangsamen würde. Es ist ja nur als nette kleine Nearby-Anwendung gedacht, also man zoomt rein, wandert etwas rum, usw. Die Frage ist also auch, ob man den zoom-Parameter noch nutzt, um eine Einstiegshöhe vorzugeben. --DB111 (Diskussion) 19:47, 15. Jan. 2024 (CET)
- Ich würde hier nicht zu päpstlich sein, soll er doch mal probieren. Redundanz zu WikiData ist es nicht wirklich, da die Koordinaten wie gesagt in der Infobox auch händisch drinstehen, nur Redundanz im Artikel, das stimmt. Mit einer Vorlage würde das dann auch ausgefeilter, man würde die Primär-Koordinaten des Artikels gleich automatisch abgreifen und nicht nochmal hinschreiben. Laut einem Meinungsbild ist das Zuladen von Daten per WikiData sogar größtenteils "unerwünscht", obwohl sinnvollerweise immer mehr im Kommen. Und auch der Hinweis nicht auf Kartendienste zu verlinken, hat ja den Zusatz "wenn es etwas Entsprechendes im Wikiversum gibt", WikiMap ist ja eine Toolserver-Applikation aus dem Wikiversum. Die 500 Marker (davon nur 50 mit Foto) haben technische Gründe, die Nearby-Schnittstelle der Wikipedia gibt das leider so raus. Umso mehr man ranzoomt, umso mehr Mouseover-Bilder funktionieren dann. Oder für Mutige der Parameter "popups=true", spart das Mouseover: https://wikimap.toolforge.org/?lon=13.881389&lat=52.580833&wp=false&popups=true :-) --DB111 (Diskussion) 19:35, 15. Jan. 2024 (CET)
- Danke für den Hinweis: Ich hatte auch schon daran gedacht, wollte den Text aber nicht zu lang gestalten. Ich hoffe, das: Georeferenzierte Commons-Bilder in der Umgebung von Strausberg passt jetzt besser? Deine Bemerkung hinsichtlich der Redundanzen habe ich vermutlich nicht richtig verstanden: Ich verstehe es so: ja, es gibt Bilder deren GPS-Informationen ungenau oder völlig falsch sind. Dies ist für mich eine Ungenauigkeit, die ich so auch bei Wikidata, bei Commons-Kategorien (Zuordnung) oder sogar bei Einträgen der DNB bemerkt habe. Aber ich arbeite lieber mit ungenauen/fehlerhaften Angaben als ohne. Liege ich da komplett daneben? VG --Molgreen (Diskussion) 18:24, 15. Jan. 2024 (CET)
- Jetzt steht da der Text: Bilder in der Umgebung von Strausberg. Eigentlich ist das ein bisschen dick aufgetragen. Es sind ja nur die Commons-Bilder (und da nur die georeferenzierten, und da nur, so wie es scheint, die ersten 500). Vorschlag: du änderst den Text so dass klar erkennbar ist, dass es sich um Commons-Bilder handelt. Dazu ist sicher hilfreich, dasselbe Symbol wie bei commonscat zu verwenden. Das mit {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} hast du eventuell falsch verstanden, das hat ja im Fall von Straußberg nicht den gewünschten Effekt. Ich meinte, man könnte das als zusätzlichen Link in diese Vorlage einbauen, dazu wäre eine Anforderung an User:PerfektesChaos notwendig. Meine Anmerkung mit der Redundanz der Koordinaten hast du geflissentlich ignoriert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:06, 15. Jan. 2024 (CET)
- Guten Abend @DB111, Danke für das Mutmachen. An eine optimale Erweiterung der Vorlage:Commonscat hatte ich auch schon gedacht, was sicher besser als ein zusätzlicher Weblink wäre. Bis dahin würde ich das hi und da gerne händisch einbinden. Mal sehen, wie die Reaktionen ausfallen. Wie gesagt, ich finde WikiMaps sehr, sehr gut. Ich habe es mal hier hinterlegt. --Molgreen (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2024 (CET)
- Optimal wäre natürlich, das dort "anzuflanschen", wo die Koordinaten für den Aufruf schon verfügbar sind. Das wäre ja die "Infobox Gemeinde in Deutschland", die dann auch Links wie Deinen in jeder Gemeinde automatisch generieren könnte. Ist für den Anfang viell. eine Nummer zu groß. Du kannst es natürlich händisch in den Weblinks versuchen, in der Hoffnung, dass irgendjemand (bzw. viele) das gut findet und in eine Vorlage ala "Commonscat" presst, dort passt es ja auch thematisch gut daneben. --DB111 (Diskussion) 14:11, 15. Jan. 2024 (CET)
- (nach BK) @DB111: die 500 waren nur zur Info. Mir ist in Wien aufgefallen, dass das ziemlich degenerieren kann (von Umgebung keine Rede): [5]. Ich mag Tacheles über die Randbedingungen reden, bei der Umsetzung bin ich dann genauso päpstlich wie der Papst und die katholische Kirche.
- @Molgreen: zu den falschen Koordinaten: du hast oben angemerkt, dass die Karte eine Möglichkeit ist, falsche Koordinaten / Kategorien (die Kombi ist immer gemeinsam) aufzuspüren (Zusätzlich wären GPS-referenzierte Bilder auffindbar die gar nicht oder "falsch" kategorisiert sind.). Dann habe ich dich falsch verstanden. Trotz Konjunktiv und Passiv habe ich auf dein Engagement in der Sache gehofft. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:15, 15. Jan. 2024 (CET)
- Hast natürlich recht, besonders abstrus sieht es aus, wenn man rauszoomt, dann hat man irgendwann nur noch einen winzigen Fleck in der Mitte. Deswegen macht es viell. Sinn, etwas reingezoomt zu starten oder man erklärt den Charakter der Anwendung "Entdecke Bilder von...", aber das wäre wieder zu kompliziert. Hab übrigens letzte Woche im sehr schönen Wien geweilt und hab dazu in WikiMap geschmökert, mit satt Zoom :-) Vorteil des Probierens jetzt ist ja auch, das man am Ende einer "Testphase" gleich sinnvolle Parameter für eine mögliche Vorlage hätte. --DB111 (Diskussion) 20:21, 15. Jan. 2024 (CET)
- In der Sache würde ich mich gerne mehr engagieren. Im Moment bin ich voll berufstätig . . . habe tausend Dinge im Kopf . . . Vielleicht geht da deutlich mehr, wenn ich in ein paar Jahren im Ruhestand bin . . . VG --Molgreen (Diskussion) 20:22, 15. Jan. 2024 (CET)
- @DB111, danke, muss für heute Schluss machen. VG --Molgreen (Diskussion) 20:23, 15. Jan. 2024 (CET)
Ich wurde angepingt, weiß aber nicht wirklich was ich eigentlich beantworten soll.
- Schwesterprojekt wie Commons
- WikiMap ist kein Schwesterprojekt, sondern nur irgendein privates Werkzeug, nicht aber ein offizielles WMF-Projekt.
- Schwesterprojekt-Verlinkungen sollen auf das gleiche Seitenthema in einem anderen Nicht-Wikipedia-Wiki hinweisen.
- Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten
- Das ist nur eine Hülle, die einen Rahmen drumrum malt, einen Icon davor setzt, den ggf. vom Seitenkopf verlinkt.
- Was da drinsteht und was für Werkzeuge das verlinkt, weiß es nicht und ist auch völlig egal.
- Als
coordinates=
könnte das „Vorlage zum Einbinden!?“ angegeben werden, mit erläuterndem Text, was das soll und wozu. - Wenn es der einzige Kasten mit dem blauen Icon ist, wäre das okay; mehrere blaue Icons wären nicht gut.
- Sofern es Koordinaten zum Lemma gibt, aber keine Infobox, sollen 2024/2025 genau diese Koordinaten des Artikelgegenstands mit Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten dargestellt werden.
- Die Regelung auf WP:WEB „Keine Links auf Websites zur Darstellung koordinatenbasierter Landkarten“ meint nicht die ggf. zurzeit noch rechts oben, oder schon am Ende des Artikels, oder ggf. in einer Infobox dargestellten zentral gepflegten Werkzeug-Verlinkungen zum Artikelgegenstand. Aber von diesen im Prinzip nur eine pro Artikel; ggf. mehrere pro Abschnitt oder dergleichen.
- Wo ist eigentlich das Problem? Die Einzelkoordinate zum Artikelgegenstand bietet doch ein ganzes Bündel mit Dutzenden von Landkartendienst-Verlinkungen an; möglicherweise steht da WikiMap längst drauf.
VG --PerfektesChaos 00:42, 16. Jan. 2024 (CET)
- Guten Morgen, für mich ist das Entscheidende, dass ich auf einen beliebigen Punkt auf der Karte gehe kann und per WikiMap sehe, welche georeferenzierten Bilder es in Commons von diesem Aufnahmeort es gibt. Das ist einmalig. --Molgreen (Diskussion) 06:44, 16. Jan. 2024 (CET)
- Wofür sind die Chancen auf Realisierung größer:
- einen neue Vorlage:Commons-Fotos in der Umgebung oder
- die Einbindung von WikiMap in die Vorlage:Commonscat?
- Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 06:51, 16. Jan. 2024 (CET)
- Wofür sind die Chancen auf Realisierung größer:
- Zur „Einbindung von WikiMap in die Vorlage:Commonscat“ kann ich mich äußern:
- Die wird definitiv nur das WMF-Schwesterprojekt verlinken, und nicht zufällig irgendein momentan manche interessierende privates Werkzeug.
- Wenn das Werkzeug angeboten werden soll, dann wäre die Seite auf Commons zuständig, die das allen Wikis allen Sprachen zentral zugänglich machen würde.
- Unsere Artikel sind kein Gemischtwarenladen von allerlei schicken Verlinkungen, die irgendwem irgendwann irgendwozu hilfreich sein könnten.
- Es gibt die eine angebotene zentrale Verlinkung auf die Einzelkoordinate zum Artikelgegenstand usw.; alles andere ist von WP:WEB explizit ausgeschlossen.
- Bei der Verlinkung auf die Einzelkoordinate zum Artikelgegenstand steht WikiMap bereits drauf, sogar als erste. Weitere Direkterwähnungen im Artikel wären redundant und eine durch nichts gerechtfertigte Bevorzugung einzelner privater Angebote. Wenn da irgendwas ergänzt, erläutert, anders konfiguriert werden soll, dann nur dort.
- VG --PerfektesChaos 16:18, 16. Jan. 2024 (CET)
- Zur „Einbindung von WikiMap in die Vorlage:Commonscat“ kann ich mich äußern:
Hallo! Benutzer:Dragonlord73 hat im Dezember 2023 die Grönland-Info-Vorlagen so abgeändert, dass nun Dänemark als Ebene 0 definiert ist (bspw. GL-AV).
Kritikpunkt 1: Dies wurde schlecht umgesetzt. Zwar wurde maxlevel auf 2 erhöht, aber die Gemeinden nicht als Ebene 2 neu definiert (weiterhin gilt level=1). Bei Vorlage:Info ISO-3166-2:GL ist auch aktuell noch level=0 (ebenso bei Vorlage:Info ISO-3166-2:FO.
Kritikpunkt 2: Anders als bei Vorlage:Info ISO-3166-2:WF, jedoch gleich wie bei Vorlage:Info ISO-3166-2:SX oder Vorlage:Info ISO-3166-2:FK, gibt es keinen Grönland-Subcode im DK-Bereich. Dass Grönland auf Ebene 1 zu setzen ist, ist also kein Naturgesetz. Unpraktisch ist auch, dass bei DK continent=Europa angegeben ist, bei GL aber continent=Nordamerika (dieses Problem gibt es bei Vorlage:Info ISO-3166-2:ES-CE aber auch).
Es gehört da, wenn nicht revertiert wird, jedenfalls nachgebessert. Aber wie wollen wir es haben? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 17:09, 5. Jan. 2024 (CET)
- Ich fürchte, mit den ISO-Codes können wir das Königreich-Dänemark-Konstrukt nicht nachstellen. Die ISO hat die Codes so nicht angelegt, DK wird als Dänemark, nicht als Königreich Dänemark gesehen, auch wenn es so bezeichnet wird. NNW 13:01, 6. Jan. 2024 (CET)
- Ich hab die Gemeinden mal auf Level 2 gesetzt. Ausdiskutiert und ohne logische Unzulänglichkeiten ist Grönland damit aber noch nicht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:24, 21. Feb. 2024 (CET)
OSM4Wiki: neue Version sucht Tester
[Quelltext bearbeiten]Die oben erwähnte neue Version ist fast fertig. Nun suche ich Leute, die das Tool testen möchten: verschiedene Browser/Betriebssysteme/Geräte, Artikel mit exotischen Sonderzeichen, Manipulationsversuche durch manuelle Adressen etc.
Außerdem hatte ich das Tool damals für die Vorlage:All_Coordinates geschrieben, aber da hat sich inzwischen einiges geändert, und weitere Vorlagen sind hinzu gekommen, die ich überhaupt nicht überblicke. Hier wäre von versierten Leuten zu prüfen, ob die neue Version kompatibel ist.
Die Voraussetzungen zum Testen sind einfach: man braucht nur ein paar Zeilen Javascript in "monobook.js" unter seiner Benutzerseite einzufügen, und alle Links auf das alte Tool werden automatisch auf das neue Tool umgeleitet, das derzeit noch auf meinem privaten Server installiert ist.
Die Frage ist: wo finde ich Tester? Hier? Oder sollte ich woanders zum Testen einladen? --Plenz (Diskussion) 02:05, 14. Mai 2024 (CEST)
- Vielleicht könntest du dein Projekt Benutzer:Plenz/OSM for Wiki noch etwas näher beschreiben. Ein erster Blick auf deine Seite hinterlässt bei mir keinen guten Eindruck: Im Abschnitt "Zum Ausprobieren" erhalte ich bei den grünen und roten Feldern nur eine nichtssagende einfarbige Seite (vermutlich weil ich das Tool nicht aktiviert habe - aber wie soll ich es ausprobieren wenn ich nicht erfahre wie?), was die gelben Felder sollen wird nicht erläutert, weiter unten steht "ich teste nur mit den neuesten Versionen von Firefox und Internet Explorer" - wirklich Internet Explorer? Und wie das Tool überhaupt eingebunden ist und funktioniert, erfährt man auch nicht. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 13:23, 14. Mai 2024 (CEST)
- Was ich oben geschrieben hatte, war nur eine Art Vorankündigung, um zu sehen, wer sich als Tester zur Verfügung stellt.
- Ja stimmt, die oben verlinkte Seite ist uralt, die roten und grünen Felder funktionieren längst nicht mehr. Die gelben Felder zeigen das bisherige Projekt. Da kannst du sehen, worum es geht.
- Inzwischen habe ich eine neue Seite für die neue Version erstellt: OSM_for_Wiki_v.2. Dort findet man auch ein kurzes Javascript-Programm, das im jeweils besuchten Artikel alle Links von der alten auf die neue Version umbiegt.
- Wie das Tool eingebunden ist? Wie oben erwähnt: in der Vorlage All Coordinates und vermutlich auch in anderen Vorlagen. Wie die Einbindung genau funktioniert, habe ich längst vergessen.
- Deshalb suche ich Leute, die sich mit diesen Vorlagen auskennen: in welchen Vorlagen ist das Tool bereits eingebaut? Welche Parameter werden übergeben? Bedient das Tool alle Parameter korrekt? Werden die Funktionen des bisher verwendeten Tools kmlexport korrekt ersetzt?
- Diese Tests sind weit wichtiger, als verschiedene Browser zu testen. Ja sorry, ich meine eigentlich den Edge.
- --Plenz (Diskussion) 12:56, 23. Mai 2024 (CEST)
- @Plenz: Danke für die Version 2. Du solltest auf deiner Projektseite klarer herausstellen worum es geht. Viele Wikipedianer nutzen das zwar, kennen aber den Namen des Tools überhaupt nicht. (Vergleiche mal meine Toolpage c:User:Stefan_Kühn/Postcardcatfinder). Screenshoots machen sich immer gut. - Außerdem nutzt nicht jeder "monobook.js". Bei mir ist es "vector-2022.js". Also lieber von "Benutzerdefiniertes Javascript" schreiben. - Ich würde dich bitten als Default das Clustern der Koordinaten zu deaktivieren. Bei deinem Beispiel mit der Sonnenfinsternis clustert die Anzeige, obwohl das überhaupt nicht notwendig wäre aus (Aus Sicht des Kartografen). Beste Grüße --sk (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2024 (CEST)
- Die Sache mit dem monobook.js dient nur zum Testen. Mein Tool funktioniert aus Sicherheitsgründen nur, wenn es von einer Wikipedia-Seite aus aufgerufen wird.
- Die Koordinaten bei der Sonnenfinsternis sind aus gutem Grund geclustert: die zwei Beobachtungsstationen in Thailand liegen sehr dicht zusammen. In Indien liegen zwar nur zwei Koordinaten dicht zusammen, aber weil die dritte Koordinaten das Cluster-Icon dieser beiden berühren würde, wird sie in den Cluster übernommen.
- Ich habe jetzt Screenshots und einen Satz ganz oben hinzugefügt. --Plenz (Diskussion) 07:47, 24. Mai 2024 (CEST)
- Jetzt funktioniert auch das Sammeln von verlinkten Seiten. Siehe 3. Beispiel-Link auf der Projektseite --Plenz (Diskussion) 12:35, 25. Mai 2024 (CEST)
- @Plenz: Danke für die Version 2. Du solltest auf deiner Projektseite klarer herausstellen worum es geht. Viele Wikipedianer nutzen das zwar, kennen aber den Namen des Tools überhaupt nicht. (Vergleiche mal meine Toolpage c:User:Stefan_Kühn/Postcardcatfinder). Screenshoots machen sich immer gut. - Außerdem nutzt nicht jeder "monobook.js". Bei mir ist es "vector-2022.js". Also lieber von "Benutzerdefiniertes Javascript" schreiben. - Ich würde dich bitten als Default das Clustern der Koordinaten zu deaktivieren. Bei deinem Beispiel mit der Sonnenfinsternis clustert die Anzeige, obwohl das überhaupt nicht notwendig wäre aus (Aus Sicht des Kartografen). Beste Grüße --sk (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2024 (CEST)
OSM-Verlinkung von Abschnitten aus Vorlage Hinweis Seiten-Koordinaten alt Vorlage All Coordinates
[Quelltext bearbeiten]Moin Moin zusammen, ich transportiere hier mal ein Thema her, da es schon des Öfteren aufgetaucht/angesprochen wurde, aber glaube ich, nie hier wirklich Thema war. Für getätigte Pings bitte ich im Voraus um Entschuldigung, wenn diese nicht erwünscht waren, aber vllt. könnt ihr auch etwas zur Aufklärung beitragen, jede Info ist gerne gesehen ;)
Problembeschreibung:
Als Beispiel nehmen wir den Artikel Liste von Burgen und Schlössern in Irland, da dieser auch an anderer Stelle bereits andiskutiert worden ist.
Wir haben hierzuwiki die Vorlage Hinweis-Seitenkoordinaten, welche einen Link zu OSM und zu WikiMap bereitstellt. In alter Vorlage hat das All Coordinates gemacht, diese soll aber abgelöst werden. Die entsprechende Vorlage und den Link findet man unten im Artikel. Klickt man diesen OSM-Link an, so wird von der gesamten Seite alle Koordinaten genommen und, augenscheinlich, nach OSM transportiert und auch sauber dargestellt!
Die Vorlage bietet aber auch, dann man Sektionen machen kann, also Unterüberschriften nehmen kann und dann funktioniert der Klick leider nicht mehr und es läuft ins Leere (Beispiel: Spezial:Diff/247057586, einmal als Hinweis Seiten-Koordinate unter der Tabelle, einmal mit alter All Coordinates oben in der Kopfzeile).
Bisher:
Anfrage an verschiedenen Stellen, bei verschiedenen Benutzer (hier z.B.). Dabei finde ich eine Aussage als wahrscheinlich bzw. einen guten Ansatz:
Leider gibt es wohl keine Doku, wie das OSM aufgebaut ist bzw. die Auslesung macht und der Wunsch hier aufzuschlagen wurde immer wieder gemacht. Dies hole ich nun für all diese Personen mal nach. @Commander-pirx zur Kenntnis. Vllt. kann auch ✓ oder Herzi Pinki noch etwas sagen, da ihr in der Vorlage auch größere Änderungen mal gemacht hattet. Aber auch Benutzer:Plenz würde ich kurz mit pingen, da du ja ein JS entwickelt hast.
Blick nach Vorne:
Ich und auch alle anderen, welche von diesem "Problem"/Herausforderung betroffen sind, würden uns riesig freuen, wenn wir gemeinsam an einer Lösung arbeiten würden, vllt. hier ein Brainstorming machen und weitere Schritte machen/festlegen. Vielen Dank und Danke im Namen aller --Crazy1880 19:28, 24. Jul. 2024 (CEST)
- Eine bekannte Doku-Serie berichtete auch davon:
- H:Ü #Struktur ab 2023
- Der Text der Überschrift stünde in der Sprache der Seite bzw. des Wikis, während die Linkbeschriftungen von Funktionsaufrufen in der Sprache des aktuellen Kontos und der GUI generiert werden.
- Die Screenreader sammeln alle Überschriftentexte der Seite ein und bauen aus denen und diversen weiteren gefundenen Wiki-Navigationselementen eine Navigation für Blinde. Da standen dann auch noch alle Abschnittswerkzeuge in den Überschriftentexten.
- Wer das bisher irgendwie analysiert hatte, wird es nun irgendwie anders lösen müssen.
- VG --PerfektesChaos 21:13, 24. Jul. 2024 (CEST)
- Bin auf Urlaub, mich bekommst du erst wieder in einer Woche. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:50, 24. Jul. 2024 (CEST)
- Nachtrag:
- Da ich viel mit Listen (Burgen und so) arbeite, habe ich mal weitere gecheckt. Es scheint mir ein Problem mit den Abschnitten/section zu sein; bei z.B. Liste von Burgen und Schlössern im Kanton Zürich funktioniert die einfache Hinweis Seiten-Koordinaten-Vorlage ohne Probleme und gibt auf OSM und Wikimap alle Koordinaten korrekt an. Bei Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Zug dagegen gibt die einfache Hinweis Seiten-Koordinaten-Vorlage auf OSM nur acht von neun Koord. an (die mit Artikel) die neunte ohne Artikel fehlt, auf Wikimap funktionierts für "alle Neune". Auf Liste von Burgen und Schlössern im Kanton Solothurn, die nur "Linked" aufrufen soll, funktioniert es nicht für OSM, aber wohl mit WikiMap. Ergo: schein es neben dem section Problem auch noch für unsere Vorlagen TEilprobleme beim Aufruf zu geben (damit es ja auch richtig kompliziert wird...). Leider bin ich kein Programmierer und kann da ausser testen und blöden Sprüchen (sorry) nicht viel helfen. (viele - die mit Listen arbeiten, würden sich aber freuen - eine Lösung zu finden) MfG --commander-pirx (disk beiträge) 11:50, 25. Jul. 2024 (CEST)
- Die jetzt laufende neue Version von OSM4Wiki funktioniert mit den ersten beiden Links, soweit ich das sehe. Bei der Liste im Kanton Solothurn erhebt sich die Frage, welche Intelligenz von meinem Tool da gefordert wird. Woher soll es wissen, dass es nur die Artikel von Burgen und Schlössern nach Koordinaten durchsuchen soll? Die erste Tabellenzeile verlinkt Balm, Balm bei Günsberg und Grottenburg. All diese Lemmata werden dann natürlich auch nach Koordinaten durchsucht, und zwar ALLE verlinkten Lemmata, da die Suche ja nicht auf die Sektion "Liste" begrenzt ist. Dass mein Tool aktuell gar nichts findet, liegt daran, dass es "linked=" erwartet und nicht "linksfrom=". --Plenz (Diskussion) 22:04, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Wie PerfektesChaos schon analysiert hat, liegt es nicht an der Vorlage oder an dem generierten Link, und man kann da auch nichts daran ändern. "Leider gibt es wohl keine Doku, wie das OSM aufgebaut ist bzw. die Auslesung macht" - auf den von der Vorlage verlinkten Toolseiten wird auf Benutzer:Plenz/OSM for Wiki und Benutzer:DB111/Tools#WikiMap verwiesen, daher würde ich empfehlen bei den beiden nachzufragen. --✓ Bergi 23:32, 25. Jul. 2024 (CEST)
- Ich arbeite schon seit geraumer Zeit an einer neuen Version von OSM4Wiki und hatte an verschiedenen Stellen um Unterstützung gebeten. Vor allem habe ich gefragt, ob auch andere Vorlagen außer AllCoordinates mein Tool benutzen. Diese Frage stellte ich an verschiedenen Stellen, aber niemand konnte mir etwas dazu sagen :(
- Ich habe jetzt erst mal die neue Version aktiviert, auch wenn sie noch nicht ausgereift ist. Siehe dazu auch Vorlage_Diskussion:All_Coordinates.
- Zuerst mal habe ich keine Lust, dieses Thema an mehreren Stellen gleichzeitig zu diskutieren. Bitte einigt euch auf EINE Seite. --Plenz (Diskussion) 13:41, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Die EINE Seite – ist die Dokumentationsseite des jeweiligen Werkzeugs, begleitet von einer Anlaufstelle für Anfragen und Problemberichte.
- „auch andere Vorlagen außer AllCoordinates mein Tool benutzen“ – alle in Frage kommenden Vorlagen verwenden die gleiche URL zum Werkzeug. Wenn in der jeweiligen Werkzeug-Doku beschrieben wird, dass sich als breaking change etwas an dieser URL ändert und zukünftig die bisherigen Direktverlinkungen ohne Vorlagenbenutzung nicht mehr funktionieren würden, dann bekämen es alle anderen Kunden schon mit.
- Die Vorlagen dekorieren lediglich die URL anders, die aus den Vorgaben generierte URL ist immer gleich.
- VG --PerfektesChaos 14:29, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Moin, dann mache ich mal den Ping an DB111 und hoffe, dass er auch hierzu beitragen kann ;) Danke ✓ mfg --Crazy1880 15:36, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo, wir können versuchen das alte Tool zu reparieren (wie PC schon anmerkte, haben Änderungen in der Abschnittsdarstellung die Section-Erkennung kaputtgemacht), ansonsten müsste Plenz (bzw. ihr) mal einschätzen, wie schnell & erfolgreich er das Tool durch seine neue Version ersetzen kann. Aber da die Reparatur eigtl. einfach gehen müsste, könnte man ja das alte OSM-Tool noch weiterbetreiben.
- Da kommen wir zum schwierigen und untechnischen Teil der Geschichte: Meine Bemühungen, Zugang zum verantwortlichen Backend-Tools KMLExport zu kriegen, scheiterten schon bei den letzten Fehlern an übelster "Bürokratie" (der Originalautor hat dem Tool keine Lizenz angeheftet, damit darf/will die WMF, oder bd808, niemanden das Tool adoptieren lassen). Der Original-Autor (Para) ist nicht mehr Wiki-aktiv, er hat damals zum Glück einem Zweit-Autor noch Tool-Zugang gegeben, der leider auch nur sehr sporadisch aktiv ist und den ich um Bugfixes immer sehr "betteln" muss. Ich habe ihn jetzt nochmal gebeten, mir Tool-Zugang zu geben (verstehe seinen "Egoismus" da auch nicht, da es ja wie gesagt von Para und nicht von ihm geschrieben wurde), die zweite Möglichkeit wäre, dass ich das Tool als Kopie abspalte und selber weiterbetreibe (der Quellcode liegt vor). Soviel von mir, der mit dem OSM-Tool eigtl. nichts direkt zu tun hat, ich habe es nur am Leben gehalten (Bugfixes, Sonderzeichen-Fähigkeit, ...), während Plenz über die sieben Weltmeere schipperte :-) --DB111 (Diskussion) 13:24, 27. Jul. 2024 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen. Inzwischen funktionieren alle hier und anderswo bemängelten Artikel mit der neuen Version, und zwar ohne kmlexport. Dennoch würde es mich sehr interessieren, wie kmlexport arbeitet. Vor allem: wie kriegt es die vielen Artikel, die in einer Liste verlinkt sind, in Sekundenschnelle geladen??? --Plenz (Diskussion) 21:19, 27. Jul. 2024 (CEST)
- Es führt einen Cache mit aktuell ca. 40.000 Artikelkoordinaten als Dateien in einem Unterordner. Das könnte das "Geheimnis" sein. --DB111 (Diskussion) 15:09, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Umpf... auf die Idee mit einem eigenen Cache war ich allerding auch noch nicht gekommen. Ich hatte den Verdacht, dass es irgend eine Möglichkeit geben könnte, direkt auf die Artikel-Datenbank von Wikipedia zuzugreifen ohne den Umweg über HTTP-Request. Weißt du vielleicht auch, wie WikiMap das macht? Benutzt das Tool ebenfalls kmlexport oder hat einen eigenen Cache? --Plenz (Diskussion) 17:46, 28. Jul. 2024 (CEST)
- WikiMap nutzt die Wikipedia-APIs (performant, aber dadurch z.B. auch nicht Section-fähig), KMLExport eine Kombi aus Quelltextabruf per HTTP und Datenbankabfragen. Man könnte auch den ganzen Seitenquellcode per SQL laden, hier der KML-Export-Quelltext, da kannst Du schmökern (kein Geheimnis, hat Para im Phabricator so veröffentlicht, wenn auch etwas unglücklich, dass DB-Zugänge direkt enthalten sind). --DB111 (Diskussion) 21:54, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Ich hatte schon den Verdacht, dass es so etwas wie Wikipedia-APIs geben könnte, hatte aber noch nicht danach geforscht. --Plenz (Diskussion) 22:20, 28. Jul. 2024 (CEST)
- WikiMap nutzt die Wikipedia-APIs (performant, aber dadurch z.B. auch nicht Section-fähig), KMLExport eine Kombi aus Quelltextabruf per HTTP und Datenbankabfragen. Man könnte auch den ganzen Seitenquellcode per SQL laden, hier der KML-Export-Quelltext, da kannst Du schmökern (kein Geheimnis, hat Para im Phabricator so veröffentlicht, wenn auch etwas unglücklich, dass DB-Zugänge direkt enthalten sind). --DB111 (Diskussion) 21:54, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Umpf... auf die Idee mit einem eigenen Cache war ich allerding auch noch nicht gekommen. Ich hatte den Verdacht, dass es irgend eine Möglichkeit geben könnte, direkt auf die Artikel-Datenbank von Wikipedia zuzugreifen ohne den Umweg über HTTP-Request. Weißt du vielleicht auch, wie WikiMap das macht? Benutzt das Tool ebenfalls kmlexport oder hat einen eigenen Cache? --Plenz (Diskussion) 17:46, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Es führt einen Cache mit aktuell ca. 40.000 Artikelkoordinaten als Dateien in einem Unterordner. Das könnte das "Geheimnis" sein. --DB111 (Diskussion) 15:09, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Danke für deine Bemühungen. Inzwischen funktionieren alle hier und anderswo bemängelten Artikel mit der neuen Version, und zwar ohne kmlexport. Dennoch würde es mich sehr interessieren, wie kmlexport arbeitet. Vor allem: wie kriegt es die vielen Artikel, die in einer Liste verlinkt sind, in Sekundenschnelle geladen??? --Plenz (Diskussion) 21:19, 27. Jul. 2024 (CEST)
- Moin, dann mache ich mal den Ping an DB111 und hoffe, dass er auch hierzu beitragen kann ;) Danke ✓ mfg --Crazy1880 15:36, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Die Liste von Burgen und Schlössern in Irland funktionieren jetzt auch. Die Ursache war: wenn da County Kerry als Section vorgegeben war, dann suchte mein Programm natürlich nach genau diesem Begriff mit Gleichheitszeichen davor und dahinter - und fand nichts wegen der zusätzlichen eckigen Klammern. Ich habe das jetzt so gelöst: wenn der Begriff nicht gefunden wird, wird noch mal mit je 2 eckigen Klammern davor und dahinter gesucht. Wobei ich nur hoffen kann, dass niemand auf die Idee gekommen ist, irgendwo in einer Sektionsüberschrift einen Wikilink mit Normaltext zu kombinieren. --Plenz (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Plenz, stimmt leider nicht, Beispiel: County_Dún_Laoghaire-Rathdown. Bei mir werden im OSM-Link nur die ersten drei Burgen dargestellt, die restlichen 9 fehlen? Mhmm, ??? mfg --commander-pirx (disk beiträge) 00:03, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Geht jetzt. Falls du noch etwas findest, sag Bescheid. --Plenz (Diskussion) 21:46, 29. Jul. 2024 (CEST)
- BESCHEID: Irgendwie funtioniert die section Darstellung mit OSM jetzt, aber im Menü links werden die Namen NICHT mehr oder UNVOLLSTÄNDIG angezeigt. [Beispiel...]. danke im voraus, mfg --commander-pirx (disk beiträge) 15:55, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Der Link zeigt auf das alte, reparierte Tool, der Link auf das Neu-Tool mit dem Problem wäre dieser. --DB111 (Diskussion) 19:57, 1. Aug. 2024 (CEST)
- BESCHEID: Irgendwie funtioniert die section Darstellung mit OSM jetzt, aber im Menü links werden die Namen NICHT mehr oder UNVOLLSTÄNDIG angezeigt. [Beispiel...]. danke im voraus, mfg --commander-pirx (disk beiträge) 15:55, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Geht jetzt. Falls du noch etwas findest, sag Bescheid. --Plenz (Diskussion) 21:46, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Plenz, stimmt leider nicht, Beispiel: County_Dún_Laoghaire-Rathdown. Bei mir werden im OSM-Link nur die ersten drei Burgen dargestellt, die restlichen 9 fehlen? Mhmm, ??? mfg --commander-pirx (disk beiträge) 00:03, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Moin Plenz, erstmal vielen Dank, ist ja super. Sage mal, könnte man auch standardmäßig die Pin-Ansicht aktivieren, anstatt die Gruppierung? mfg --Crazy1880 19:48, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Ja, du bist schon der zweite, der das wünscht. Aber erst mal muss das Tool korrekt laufen, dann kommen die Gimmicks an die Reihe. --Plenz (Diskussion) 21:44, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Das Tool wird auch international intensiv genutzt, vielleicht ein Grund mehr, das etwas defensiver anzugehen und nicht sofort das bewährte alte wegzuwerfen, siehe Disk z.B. hier. --DB111 (Diskussion) 12:04, 31. Jul. 2024 (CEST)
- Ich habe nichts weggeschmissen, es handelt sich um eine Neuprogrammierung. Ich hatte schon vor Wochen an verschiedenen Stellen darum gebeten, mein Tool zu testen. Das mit der Pin-Ansicht und mit GeoGroups hätte mir schon längst mitgeteilt werden können. Die alte Version ist immer noch vorhanden und könnte in einer Minute wieder aktiviert werden, aber sie funktioniert ja leider überhaupt nicht mehr.
- Neuestes Ärgernis: mein Editor "joe" ist verschwunden. Neuinstallierung wird verweiget. Wo kann ich das melden? --Plenz (Diskussion) 21:23, 31. Jul. 2024 (CEST)
- Ich meinte, dass man die alte Version z.B. als wiki-osm.pl belässt und die V2 als wiki-osm2.pl vorsichtig vorlagenweise zuschaltet und testet. Keiner von uns kennt alle Verbauungen und die Commonsianer/ENler (und viele andere Länderwikis, die das Tool auch in ihren Vorlagen haben) lesen hier ja nicht mit und sprechen auch kein Deutsch. Das nimmt Dir auch den Druck. Es funktioniert in der alten Version ja nur der Section-Parameter nicht richtig und das liegt an KMLExport. --DB111 (Diskussion) 21:58, 31. Jul. 2024 (CEST)
- OK, ich habe jetzt einfach ein Redirect auf die alte Version eingebaut, falls der Parameter "section" leer ist.
- Ich versuche mich gerade an den Datenbank-Zugriffen. Den komplexen Ausdruck, der in kmlexport eingebaut ist, verstehe ich so gut wie gar nicht. In den Beschreibungen steht alles mögliche, aber ein Beispiel, wie man einfach nur einen Artikel aus der Datenbank holt, habe ich noch nicht gefunden. Kannst du da weiterhelfen? --Plenz (Diskussion) 11:06, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Ich würde jetzt trotzdem erstmal wie besprochen einen Fork vom KMLExport machen und dort zwei gravierende Fehler beheben (Links gehen auch nicht mehr, seit MediaWiki-DB-Änderung im Juni), Sections gehen nicht mehr. DAnn wäre das alte OSM4Wiki wieder funktionsfähig. Zu deiner Frage: Ganz ohne Joins wird es nicht gehen, meist muss man sich über ein paar Tabellen hangeln, hab es mir aber KMLExport noch nicht genauer angesehen. --DB111 (Diskussion) 14:46, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Ich meinte, dass man die alte Version z.B. als wiki-osm.pl belässt und die V2 als wiki-osm2.pl vorsichtig vorlagenweise zuschaltet und testet. Keiner von uns kennt alle Verbauungen und die Commonsianer/ENler (und viele andere Länderwikis, die das Tool auch in ihren Vorlagen haben) lesen hier ja nicht mit und sprechen auch kein Deutsch. Das nimmt Dir auch den Druck. Es funktioniert in der alten Version ja nur der Section-Parameter nicht richtig und das liegt an KMLExport. --DB111 (Diskussion) 21:58, 31. Jul. 2024 (CEST)
a) @DB111 und @Plenz: kann es sein dass das toolforging von OSM gerade überhaupt nicht funktioniert, es fkt momentan wohl kein Zugriff auf die OSM Koordinatendarstellung? mfg --commander-pirx (disk beiträge) 15:44, 1. Aug. 2024 (CEST)
b) @DB111: wie kann ich in Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten mit section Parameter die Wikimap-Darstellung abschalten, da die Abschnitte ja nicht darstellen kann, sondern alle Korrd. des gesamten Artikels anzeigt..? mfg --commander-pirx (disk beiträge) 15:50, 1. Aug. 2024 (CEST)
- „Darstellung abschalten, da die Abschnitte ja nicht darstellen kann“
- Nach Vorliegen einer vollständigen Werkzeug-Dokumentation des robusten Endzustands kannst du dich mit diesem Anliegen an WP:VWS wenden.
- VG --PerfektesChaos 16:24, 1. Aug. 2024 (CEST)
- @Commander-pirx Bei mir gehen beide Tools.
- Wie PC schreibt, ist die Ausblendung von WikiMap bei Abschnitten bei der Vorlagenumstellung unter Tisch gefallen, kann die Vorlagenwerkstatt ganzmachen.
- @Plenz Ich habe jetzt KMLExport geforkt/rudimentär repariert und Dein neues Tool testhalber mal in "wiki-new" umgeschoben, möchte erstmal Feedback kriegen, ob jetzt das Alt-OSM-Tool wieder besser läuft. Wir haben hier in Deiner Abwesenheit auch einiges an Arbeite reingesteckt (z.B. https://phabricator.wikimedia.org/T226481), wäre schade, jetzt sofort ein Neu-Tool an den Start zu bringen, wo wir Zeichnsatzprobleme usw. erstmal ausräumen müssen. --DB111 (Diskussion) 17:48, 1. Aug. 2024 (CEST)
- @Plenz Gut finde ich Deinen neuen Unterbau auf Leaflet-Basis, der alte hat bestimmt schon lange auf dem Buckel. Wäre vielleicht ein guter Kompromiss, erstmal das Frontend zu modernisieren und das Backend auf KMLExport zu belassen?! --DB111 (Diskussion) 22:44, 1. Aug. 2024 (CEST)
- Puh. Ich hatte das noch gar nicht gelesen, loggte mich auf dem Server ein und wollte schnell noch einen Bug beheben und war erst mal reichlich geschockt, die alte Version vorzufinden.
- Nun ja. Lassen wir es erst mal so. Immerhin hatte die Umstellung dazu geführt, dass die neue Version endlich mal gründlich getestet wurde. Auf meine bisherigen Anfragen war ja kaum etwas gekommen.
- Die Leaflet-Basis habe ich genommen, weil ich in irgend einem Forum eine Frage zu OpenLayers gestellt hatte und als Antwort bekam, so eine Frage wäre schon ewig nicht mehr gekommen, inzwischen haben alle auf Leaflet gewechselt, weil das besser läuft.
- Falls du mit dem Frontend die Oberfläche mit den Ergebnissen meinst: das läuft doch schon perfekt (ich muss nur die Sache mit dem Cookie noch einbauen). Dass die Texte in der Tabelle nicht immer korrekt sind, liegt an der Auswertung der runtergeladenen Seiteninhalte, die offensichtlich nicht immer so vorliegen, wie ich mir das dachte. Ich hoffe, dass der direkte Zugriff auf die Datenbank einheitliche Inhalte bringt. --Plenz (Diskussion) 01:09, 2. Aug. 2024 (CEST)
- @Plenz Gut finde ich Deinen neuen Unterbau auf Leaflet-Basis, der alte hat bestimmt schon lange auf dem Buckel. Wäre vielleicht ein guter Kompromiss, erstmal das Frontend zu modernisieren und das Backend auf KMLExport zu belassen?! --DB111 (Diskussion) 22:44, 1. Aug. 2024 (CEST)
Mitlesend:
- Ich würd ja nicht versuchen, Wikisyntax zu lesen.
- Weil da auch Vorlagen eingebunden sein können, und Überschriften von Vorlagen erst generiert werden können, ist das kein robuster Weg.
- Ich würde mir eher den Inhaltsbereich als HTML-Schnipsel vom Server holen.
- In dem lassen sich alle h1/h2/h3/h4/h5/h6 auflisten.
- Diese Elemente haben eine HTML-Eigenschaft
text
und die ist gerade der plain text ohne irgendwelche Formatierungen und Extrawürste. - Weil das etwas aufwändig ist, würde ich sowas (section-text nebst Koordinatenliste) in einer Cache-Datenbank hinterlegen, wozu ich mich weiter oben bereits geäußert habe. Die Cache-Version mag minimal veraltet sein, aber das muss ja nicht ausgerechnet die hier interessanten Informationen betroffen haben. Zuerst wird also gemäß der Cache-Infos geantwortet, danach geguckt ob der Cache-Eintrag noch aktuell ist. Wenn kein Cache-Eintrag dann dauert die Antwort. Wenn Cache-Eintrag nicht mehr mit der aktuellen Seitenversion übereinstimmt, dann nach Beantwortung neu aufbauen.
VG --PerfektesChaos 01:27, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Eine Cache-Datenbank anzulegen und zu pflegen, halte ich für einen deutlich höheren Aufwand, als eine Artikelseite zu untersuchen. Und für eine riesige Ressourcenverschwendung. --Plenz (Diskussion) 16:05, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Ja, mit Frontend meinte ich die Ergebnisanzeige, wie PC schon schreibt sollte das Backend (also die eigtl. Programm-Logik) für Abschnitte schon einen echten HTML-Parser benutzen, sonst kommst Du vom hundertsten zum tausendsten und wirst nie alle Eventualitäten abdecken. Deswegen die Idee: Dein neues Frontend z.B. erstmal mit KMLExport lauffähig machen, so haben die Nutzer eine modernere Oberfläche und Du musst Dich (erstmal) nicht mir mit Parsen, Kategorien, Verlinkungen und Abschnitten rumschlagen. --DB111 (Diskussion) 15:25, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Das wäre erst mal ein riesiger Aufwand, weil diese Trennung zwischen dem, was du Frontend und Backend nennst, in meinen Vorstellungen gar nicht existiert. Die neue Version hat mit KML überhaupt nichts zu tun.
- All diese Überlegungen sind mir viel zu theoretisch. Ich bin mehr der Typ "probieren geht über studieren". Wenn ich erst mal in der Lage wäre, einen Artikel direkt aus der Datenbank zu holen, dann könnte ich sehen, wie lange das dauert und wie einfach oder schwierig es ist, Koordinaten, Überschriften und Verlinkungen zu finden, und DANN könnte ich weitere Überlegungen anstellen. --16:33, 2. Aug. 2024 (CEST) --Plenz (Diskussion) 16:33, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Nachtrag: du sagtest, du hättest kmlexport repariert. Hast du eventuell auch etwas an der Verbindung geändert? Der Befehl "DBI->connect($dbi, 's521..." funktioniert nicht mehr, aber in dem Quellcode-Link steht er immer noch so drin. Fehlermeldung: " Unknown MySQL server host 'wiki.labsdb'". --Plenz (Diskussion) 20:07, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Der Host heißt z.B. für die deutsche Datenbank dewiki.labsdb. Bitte verwende auch Deine eigene Tool-Anmeldung (s51907) und nicht die vom Tool KMLExport. Das Passwort findest Du im OSM4Wiki-Projektverzeichnis in der replica.my.cnf. --DB111 (Diskussion) 22:01, 2. Aug. 2024 (CEST)
Das Tool ist repariert, da können wir die Disk hier schließen. --DB111 (Diskussion) 23:16, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Es gibt offensichtlich noch ein weiteres Problem mit kmlexport: das Tool lässt doppelte Koordinaten einfach stillschweigend unter den Tisch fallen. Die Liste Wikipedia:Kontor Hamburg/Stolpersteine/fehlende Fotos enthält mehrere doppelte Koordinaten, wo zwei nebeneinander liegende "Stolpersteine" die selben Koordinaten haben. Das Problem ließe sich sicherlich umgehen, indem die letzte Dezimalstelle von einer der Koordinaten um 1 verändert wird, aber das müsste erst mal bekannt gemacht werden. --Plenz (Diskussion) 19:59, 8. Aug. 2024 (CEST)
- Hab ich mal geändert, Dubletten werden jetzt zugelassen. --DB111 (Diskussion) 14:37, 9. Aug. 2024 (CEST)
- Sorry, aber das scheint noch nicht zu funktionieren. Bei den "Stolpersteinen" fehlt z.B. der Eintrag "James Wiener".
- Außerdem gibt es überhaupt keine Ergebnisse, wenn man "section=" benutzt. --Plenz (Diskussion) 14:44, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Hm, ich sehe James Wiener. Und wo siehst du Abschnitte in der Liste? --DB111 (Diskussion) 15:59, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Oder sind diese Aufrufe verkehrt? --Plenz (Diskussion) 18:01, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Wie ich oben schrieb, musste ich für die Reparatur einen Fork (Abspaltung) vom kaputten KMLExport vornehmen, an das Originaltool ist leider kein Rankommen und es bleibt kaputt.
- OSM4Wiki nutzt jetzt https://osm4wiki.toolforge.org/kmlexport/kmlexport.pl --DB111 (Diskussion) 18:12, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Ah, mit diesem Link funktioniert es tatsächlich. Und offensichtlich funktioniert auch die Option "section". Super Arbeit!
- Nun denn. Meine Idee, kmlexport zu ersetzen, basierte vor allem darauf, dass es ewig lange brauchte, verlinkte Seiten zu durchsuchen. Während dieser Zeit war nichts zu sehen, was so manchen Benutzer veranlasste, die Seite neu zu laden. Deshalb meine Idee, verlinkte Seiten schrittweise zu durchsuchen. Aber diese Beobachtung stammt aus der Zeit, als ich anfing osm4wiki zu programmieren. Inzwischen habe ich keine großen Wartezeiten mehr feststellen können. Vielleicht existierte damals der Datenbankzugriff noch nicht, oder der Cache nicht, oder der Cache war noch leer. Ich werde mich dann mal auf die Verwendung von kmlexport konzentrieren.
- Inzwischen lässt sich bei meiner Bastel-Version die Option "ohne clustering" in einem Cookie speichern. --Plenz (Diskussion) 12:08, 11. Aug. 2024 (CEST)
- Danke, deswegen geht ja auch Dein V1-Tool wieder. Ich hab bei der Gelegenheit gleich noch paar Sachen optimiert, die eher administrativer Natur waren. Die periodische Langsamkeit des Tools lag an Such-Bot-Überflutungen, die enorme Serverlast erzeugten. Klar, die Koordinaten-Tool-Links sind ja auch quasi in jedem Artikel. Alles Sachen, die Otto Normalprogrammierer oft gar nicht auf dem Schirm hat und die WMF interessieren die Tools auch nicht, solange sie den Server nicht komplett lahmlegen.P.S.: Dein Ansatz, das Tool nur aus dem Wikiversum aufrufbar zu machen, war deshalb eigentlich genau richtig, aber viele wollen Kartenlinks scheinbar auch direkt an ihre Freunde weiterschicken, bei Facebook posten, usw.
- Ich hatte WikiMap geschrieben und mit in die Vorlage genommen, weil Dein Tool ja jahrelang mehr tot als lebendig war, aber inzwischen haben wir es aufgepäppelt.
- Super, da viel Erfolg, wir könnten sogar den Level-Parameter für mehrere Kategorie-Ebenen mal wieder testen, wenn wir ganz mutig sind. --DB111 (Diskussion) 14:13, 11. Aug. 2024 (CEST)
- Ist ja witzig: ich habe mein Tool immer für sehr lebendig gehalten, dafür hielt ich kmlexport für mehr tot als lebendig. Dass ich an meinem Tool jahrelang nichts gemacht hatte, liegt nur daran, dass es einwandfrei lief. Die Motivation, eine neue Version zu basteln, entstand allein durch das Clustering.
- Übrigens: bei Liste der Museen in Dortmund fügt kmlexport einen Pfeil nach links hinter jeden Eintrag. Was hat es damit auf sich? --Plenz (Diskussion) 22:56, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Das Hauptproblem war auch eher infrastrukturiell. Wenn das Tool mal hing, war es ohne aktiven Maintainer eben tagelang nicht verfügbar. Ansonsten hat vor allem die Sonderzeichenfähigkeit gefehlt, wir haben es dafür auf Unicode umgestellt.
- Ich vermute, der Pfeil zeigt an, dass es eine verlinkte Koordinate ist?! --DB111 (Diskussion) 23:34, 13. Aug. 2024 (CEST)
- Das nehme ich auch an. Aber WikiMap zeigt die Einträge ohne Pfeile. Da stellt sich die Frage, ob die Pfeile irgend einen Nutzen haben, oder ob mein Tool sie einfach entfernen sollte. --Plenz (Diskussion) 08:51, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Dein Tool (V1) zeigt doch auch keine Pfeile?! --DB111 (Diskussion) 10:26, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Tatsächlich, die alte Version beseitigt die Pfeile. Hatte ich völlig vergessen. Ich dachte, die Pfeile wären etwas ganz neues.
- OK, die neue Version ist jetzt einsatzbereit. Ich habe die Verzeichnisse /work und /wiki wieder vertauscht. --Plenz (Diskussion) 22:09, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Spitze! Da sag uns noch, was die richtige Seite für Feedback ist, die hier? Da können wir hier schließen. --DB111 (Diskussion) 00:13, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Ja, genau diese Seite. Deine Antwort wurde auch wieder mal nicht in meinen Benachrichtigungen angezeigt, ich muss immer aktiv auf Suche gehen, ob mir jemand geantwortet hat. --Plenz (Diskussion) 10:17, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Bevor wir hier schließen: mir kam noch eine Idee wegen kmlexport. Da das Ding jetzt einen Fork im Verzeichnis von osm4wiki hat, würde es die Benutzung vermutlich beschleunigen, wenn es nicht umständlich über https aufgerufen werden müsste, sondern einfach direkt als Subroutine.
- Meine Vorstellung:
- in einer separaten Datei makekml.pm steckt eine Subroutine makekml(), der die Parameter project, article etc. übergeben werden und die die fertige kml-Datei zurück gibt.
- kmlexport und osm4wiki binden diese Datei ein: require <Pfad>/makekml.pm
- kmlexport erzeugt je nach Parameter die kml-Datei, die Hilfe-Seite oder die Seite mit dem Quelltext
- osm4wiki benutzt die makekml() Subroutine direkt
- Was hältst du davon? Hättest du eventuell Zeit, das zu erledigen, bevor ich daran herum pfusche? --Plenz (Diskussion) 20:07, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Wäre eine Idee, ich muss aber erstmal überlegen, ob ich das nicht ins offizielle KMLExport zurückführe, das ist ja auch tausendfach verlinkt und hat die Fixes noch nicht.
- Kannst es natürlich zwischendurch zumindest mal so probieren, als Direktaufruf:
$ENV{QUERY_STRING}="project=de&article=Berlin";
my $kml=`../../kmlexport/kmlexport.pl`;
- Die erste Zeile brauchst Du viell. noch nichtmal, wenn Deine OSM4Wiki-Parameter namenskompatibel sind und sich eins zu eins an KMLExport weiterleiten lassen. --DB111 (Diskussion) 21:29, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Das klappt so einfach leider nicht. Dein Befehl lädt nur die in Hochkommata definierte Zeichenkette in $kml. Ich bräuchte vermutlich doch eine richtige Funktion, die ich aufrufen kann.
- Ob das allerdings mit dem originalen kmlexport möglich wäre, wage ich kaum zu glauben. Sind die einzelnen Tools nicht gegeneinander abgeschottet? Ich kann zwar "cd /data/project/kmlexport" machen, kann mir aber noch nicht mal den Inhalt anzeigen lassen.
- Lass dir aber gern Zeit damit, ich bin erst mal weg bis Montag. --Plenz (Diskussion) 07:25, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Hast Du auch die richtigen (rückwärtigen) Hochkommata genommen wie oben bzw. es rauskopiert? Ich lass mir hier sowieso Zeit meines Ermessens, krieg noch nicht mal Geld dafür :-) Wir können die technische Disk. auch mal hier wegverlagern, können wir ja auf Tool- oder Benutzer-Disk weiterklären. --DB111 (Diskussion) 09:43, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Ich hab's jetzt geschafft, nachdem ich $ENV{'HTTP_ACCEPT_ENCODING'} = ""; gesetzt hatte, um das Komprimieren zu verhindern. Die Zeitersparnis bringt 0,4 bis 0,5 Sekunden, ist also nicht wirklich die Mühe wert. Wir können diese Diskussion nun schließen. --Plenz (Diskussion) 09:50, 21. Aug. 2024 (CEST)
- Hast Du auch die richtigen (rückwärtigen) Hochkommata genommen wie oben bzw. es rauskopiert? Ich lass mir hier sowieso Zeit meines Ermessens, krieg noch nicht mal Geld dafür :-) Wir können die technische Disk. auch mal hier wegverlagern, können wir ja auf Tool- oder Benutzer-Disk weiterklären. --DB111 (Diskussion) 09:43, 16. Aug. 2024 (CEST)
- Spitze! Da sag uns noch, was die richtige Seite für Feedback ist, die hier? Da können wir hier schließen. --DB111 (Diskussion) 00:13, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Dein Tool (V1) zeigt doch auch keine Pfeile?! --DB111 (Diskussion) 10:26, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Das nehme ich auch an. Aber WikiMap zeigt die Einträge ohne Pfeile. Da stellt sich die Frage, ob die Pfeile irgend einen Nutzen haben, oder ob mein Tool sie einfach entfernen sollte. --Plenz (Diskussion) 08:51, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Hm, ich sehe James Wiener. Und wo siehst du Abschnitte in der Liste? --DB111 (Diskussion) 15:59, 10. Aug. 2024 (CEST)
- Hab ich mal geändert, Dubletten werden jetzt zugelassen. --DB111 (Diskussion) 14:37, 9. Aug. 2024 (CEST)
- Es gibt offensichtlich noch ein weiteres Problem mit kmlexport: das Tool lässt doppelte Koordinaten einfach stillschweigend unter den Tisch fallen. Die Liste Wikipedia:Kontor Hamburg/Stolpersteine/fehlende Fotos enthält mehrere doppelte Koordinaten, wo zwei nebeneinander liegende "Stolpersteine" die selben Koordinaten haben. Das Problem ließe sich sicherlich umgehen, indem die letzte Dezimalstelle von einer der Koordinaten um 1 verändert wird, aber das müsste erst mal bekannt gemacht werden. --Plenz (Diskussion) 19:59, 8. Aug. 2024 (CEST)
Einladung zu Kuwiki Tips&Tools der AG Kuwiki
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bin von der AG Kunstwissenschaften + Wikipedia, eine Initiative, die dazu beitragen will, dass die Kunstwissenschaften die Wikimedia-Projekte als Wissensspeicher, Arbeitsinstrument und wichtiges Medium der Wissenskommunikation anerkennen und reflektieren – und sich aktiv einbringen. Dafür organisiert die AG u.a. regelmäßig die Online-Veranstaltung "kuwiki Tips&Tools" zu verschiedenen Themen, um Kunsthistoriker an die Arbeit mit Wikimedia heranzuführen. Am 28.11., 18:30 Uhr soll es um das Thema Georeferenzierung/Mapping gehen. Ich fände es spannend, wenn man das WikiProjekt Georeferenzierung vorstellen könnte. Wie und mit welchem Schwerpunkt können wir gerne nochmal besprechen. Es soll ein Beitrag von ca. 15-20 Minuten sein mit anschließender Diskussion. Würde mich über Rückmeldung freuen!
--AG entin (Diskussion) 09:42, 13. Aug. 2024 (CEST)
Lint-Fehler: Doppelte IDs durch Koordinatenvorlagen
[Quelltext bearbeiten]Die Vorlage:Coordinate erzeugt zahlreiche Fehler durch offensichtlich falsche Verwendung, bzw. die Belegung mit identischen Texten im Parameter |name=
, diese dürfen laut Dokumentation jedoch immer nur einmal im Text vorkommen, um die Identifizierung des Objektes auf einer Karte zu ermöglichen. Viele Benutzer scheinen das nicht zu wissen, was nun zu dieser Problematik führt. Im Artikel werden dadurch zahlreiche identische Anker gesetzt. Ich würde vorschlagen, dass ein weiterer Parameter eingeführt wird, mit dem bei Mehrfachverwendung einer identischen Bezeichnung mit identischer Koordinate (beispielsweise Stolpersteine für mehrere Personen am selben Platz, aber an unterschiedlichen Stellen in Tabellen). Der Parameter sollte quasi so ähnlich funktionieren wie Nebenbox, also |mehrfach="1"
und dadurch die identische ID unterdrücken.
{{Coordinate|NS=50|EW=7|type=landmark|text=ICON0|region=DE|name=Mehrfachangabe an dieser Stelle}}
{{Coordinate|NS=50|EW=7|type=landmark|text=ICON0|region=DE|name=Mehrfachangabe an dieser Stelle|mehrfach=1}}
{{Coordinate|NS=50|EW=7|type=landmark|text=ICON0|region=DE|name=Mehrfachangabe an dieser Stelle|mehrfach=1}}
Vermutlich ist auch Vorlage:CoordinateComplex davon betroffen, weil ein leerer Parameter |name=
jeweils eine id="coordinates"
erzeugt, die ebenfalls zu unerwünschten Doppel-IDs führt. Modul:Coordinates/kml? Teilweise ließe es sich vermutlich auch durch Zusammenlegung einzelner Tabellenzeilen abstellen, aber eben nicht in jedem Fall. Siehe beispielsweise Liste der Stolpersteine in Regensburg erzeugte 98 doppelte IDs. Teilweise zusammengelegt, anstatt doppelt eingebunden →Spezial:Diff/249405303/249409648#Stolpersteine für Ludwig Bär, Mathilde Bär, es sind aber noch →44 Fehler übrig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:10, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Diese Vorlage(n) stehen auf der Abwrackliste.
- Niemand, der noch bei Trost ist, wird noch an denen herumprogrammieren.
- Erst recht nicht bei Einbindung in eine dreiviertel Million Artikel.
- Und Zusammenwirken von bald einem Dutzend Untervorlagen.
- Bloß nicht dran rühren.
- Das Nachfolgemodell wird einen leicht anderen Parametersatz erhalten.
- Darunter auch
id=
nebstclass=
undstyle=
wie heutzutage serienmäßig. - Wer wirklich ein Sprungziel haben möchte, kann sich explizit ein geeignetes nicht kollidierendes aussuchen und reinschreiben.
- Von alleine gibt es sowas nicht mehr.
- Darunter auch
- Wie bekannt, sind in den Nuller Jahren alle möglichen Elemente im Blindflug mit
id=
ausgestattet worden.- Die allerwenigsten davon sind offenbar jemals zu irgendwas benutzt worden.
- Insbesondere ist mir noch nie aufgefallen, dass in einem Artikel jemand zu einer benannten Koordinatenangabe hingesprungen wäre.
- Eher kollidieren die mit Wunschzielen auf Abschnitte oder Tabellenzeilen, weil sie den gleichen Bezeichner verwenden.
- Das alles erst nächstes Jahr.
- Es gibt 3–5 Leutchen, die sämtliche Anfragen und technische Wartungsaufgaben abarbeiten, und die sind auf viele Monate ausgelastet.
- Das Koordinatenthema ist von diesem Scheiß-Darkmode und dem ID-Kram abgeschossen worden, dazu einige Querulanten; dann zieht sich das eben länger hin.
- Zurzeit ist dein Wunsch betreffend FN in Abarbeitung; nachdem das abgeschlossen ist, kommt die nächste Anfrage dran.
- Irgendwie ist mir so, als ob ich die gleiche Anfrage vor einer guten Woche bereits einmal intensiv beantwortet hätte. Auch eine Methode, Ressourcen zu verbrennen.
- VG --PerfektesChaos 12:40, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Das Problem ist eher, dass es, wie gesagt, für die Anzeige auf Karten verwendet wird. Trivial und eigentlich auch logisch wäre es, dass bei einem Friedhof nicht jede Koordinate „|name=Kreuz“ lauten darf, und bei 20 Stolpersteinen an einer Stelle, dürfen eben nicht 20 Personennamen übereinander geklatscht werden. Man kann scheinbar von der Karte aus auch wieder zurück zu eben diesem Ankerpunkt innerhalb der Tabelle springen (ich verwende so etwas echt nie). Es ist also durchaus nicht so Zitat: „Die allerwenigsten davon sind offenbar jemals zu irgendwas benutzt worden.“ →Karte 1 direkter Rücksprung und indirekt. Daher müssen die Anker ja eigentlich auch eindeutig sein und ich denke sie dürfen nicht entfallen. Du musst darauf auch nicht antworten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:32, 14. Okt. 2024 (CEST)
NIH? Dann lieber neu machen. Das Koordinatenthema ist von diesem Scheiß-Darkmode und dem ID-Kram abgeschossen worden. Wird durch Einzelaktionen auch nicht wieder lebendig. Zu @Lómelinde:s Vorschlag: Dein Vorschlag hilft nicht. Es braucht Individualnamen und die müssen individuell und sinnhaft vergeben werden. Bei allen Anzeigen in Karten stehen diese Individualnamen links in der Navi, und erlauben onmouseover das highlighten der Punkte in der Karte und den Rücksprung an die Stelle, wo die Koordinate definiert ist. Wenn der Mausbeweger aber 20x Kreuz dort stehen hat, dann hilft dein neuer Parameter nicht, das richtige Kreuz zu finden. Auch ein automatisches Durchnummerieren würde den gleichen Namen keine benutzerlesbare Semantik verleihen. Das Problem, dass beim Lintern auftaucht, wird dadurch verursacht, dass der Parameter name als id verwendet wird und dass zu einem formalen Fehler führt, der jetzt genau welche praktischen Konsequenzen hat? Name in CamelCase zu schreiben, damit es der id-spec entspricht, wirft die Lesbarkeit über den Haufen um formales Zeugs ohne Relevanz abhaken zu können. Ansonsten gehören Koordinaten mE zum Core-Umfang der Mediawiki-SW und sollten dort umgesetzt werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:54, 26. Okt. 2024 (CEST)