Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Weblinkwartung/Archiv/-2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Plagiat in Abschnitt Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=0&target=http%3A%2F%2Fdigital.slub-dresden.de%2F

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Fwww.wien.gv.at%2F

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=0&target=http%3A%2F%2Fradsportnews.net%2F

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=0&target=http%3A%2F%2Fwww.aachen.de

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=0&target=http%3A%2F%2Fwww.tate.org.uk

In solchen und ähnlichen Fällen wären bessere Werkzeuge zur Recherche wünschenswert, etwa eine Liste die angibt, wann von welcher Domain welcher Hyperlink gesetzt oder entfernt wurde, und ob der Hyperlink noch auffindbar ist oder eine Fehlermeldung liefert. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  11:56, 13. Sep. 2012 (CEST)

Und welche Strukturänderungen hat es z.B. bei tate.org gegeben? Ich habe jetzt wahllos ein paar in der Tabelle verlinkte Seiten angeklickt, die gingen alle. Verstehe grad nicht ganz, was das hier soll. Strukturänderungen sehe ich doch nur, wenn es einen Vergleich gibt. --IvlaDisk. 03:43, 17. Sep. 2012 (CEST)
Systematik konnte ich bisher auch keine entdecken, nur dass vermutlich einige Inhalte wieder an anderer Stelle des Servers auffindbar sind. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  08:00, 17. Sep. 2012 (CEST)

Tate: siehe Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/www.tate.org.uk

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  16:14, 7. Okt. 2012 (CEST)

Archivvorlagen

Da die LAs auf die Archivvorlagen Vorlage:Wayback und Vorlage:Waybackarchiv sowie Vorlage:WBA (ein Redirect auf Vorlage Waybackarchiv) mit dem Vermerk: "An anderer Stelle klären" erledigt wurden, schlage ich vor, hier die Frage, ob die Vorlagen sinnvoll sind, zu klären. Dazu empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  1. Damit keine vollendeten Tatachen geschaffen werden, unterlasse ich vorläufig die Nutzung der (Subst-) Vorlage Wayback und Boshomi (oder Andere) unterlassen weitere Einbindungen von Vorlage:Waybackarchiv oder Vorlage:WBA.
  2. Es wird geklärt, ob ausschließlich die Vorlage:Webarchiv verwenden werden soll.
  3. Die Frage nach Alternativen wie Skripten wird geklärt.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:47, 17. Dez. 2012 (CET)

@ Antonsusi

Ich hatte in der LD schon mal einen Vorschlag gemacht und fasse ihn wie folgt zusammen:

  • Du bist der Einzige, der diese benutzt.
  • Verschiebe es auf eine Benutzer-Unterseite beliebigen Namens.
  • Die dadurch entstehende Weiterleitung im ANR erhält eine vier- oder fünf Buchstaben lange Abkürzung, etwa WaybA oder sonstwas. Damit wird dir Schreibarbeit abgenommen, wenn du nicht mit c&p arbeitest.
  • Wer die Vorlage sehen will und der Weiterleitung folgt, kommt auf eine Benutzer-Unterseite; dort kannst du nochmal deutlich auf den richtigen Umgang hinweisen.
  • Im ANR würde eine Vorlageneinbindung mit Benutzer-Unterseite sofort auffallen.
  • Eine irrtümlich nicht gesubstete Einbindung der Kurzschreibweise würden wir irgendwann einmal bei Routine-Patrouillen ohnehin finden.
  • Du kannst freundlicherweise auch gleich ein includeonly in Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler einsortieren. Wenn du das substen vergisst, schlägt es dort auf. Oder/und class="error" bei ns:0.
  • Ich habe zwar noch nie eine WL gesubstet, gehe aber mal davon aus, dass das klappt. Ansonsten variieren wir den Plan.
  • Ich möchte nicht, dass der ANR mit Privat-Vorlagen belästigt wird, die dann nach Jahren irgendwer wieder aufräumen muss; wir haben dort noch etliche ungepflegte Überbleibsel zum Aufräumen.

Wäre das so okay? VG --PerfektesChaos 21:27, 20. Dez. 2012 (CET)

Von mir ist nur Vorlage:Wayback, Vorlage:Waybackarchiv und die WL (Vorlage:WBA) ist von Boshomi. Was es die von mir stammende Nur-Subst-Voralge angeht: Die könnte ich so umgestalten, dass sie auf die etablierte Vorlage:Webarchiv zugreift. Das würde den Verbleib im ANR noch sinnvoller machen, zumal ja dann jeder diese nutzen kann.

Ich habe die Vorlage:Wayback in letzter Zeit nicht mehr genutzt, um die Diskussion nicht unter Druck zu setzen. Jetzt muss nur noch Boshoni mit seinen WBA innehalten und wir haben Zeit zur Diskussion... Ich sehe gerade, dass er seit dem 11.12. nicht mehr editiert hat. Ich melde mich mal dort. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:38, 20. Dez. 2012 (CET)

Mit dem Skript Benutzer:TMg/weblinkChecker.js bist du auf jedenfall besser dran, als mit der Vorlage Wayback, da es dir mindestens einen Zwischenschritt erspart. Eine weiter Möglichkeit wäre z,B, die Nutzung von "wayback.archive.org/web/*/" als Favorit in deinem Browser. Der Hacken an der Vorlage Wayback ist ja, dass man mindestens 2 Speicherschritte benötigt, um den Link in brauchbarer Weise im Artikelraum unterzubringen.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  20:35, 5. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:12, 12. Mär. 2013 (CET)

In der Vorlage {{Toter Link}} wurde ein optionaler Parameter url eingefügt. Mit Hilfe diese Parameters und der Spezialseite Linksuche lassen sich nun als Tot markierte Links auf die selbe Domain finden. Weiters kann auch der Templettiger zur Auswertung der Vorlage eingesetzt werden: (Zeitverzögert) https://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?lang=de&template=Toter%20Link&where=url&is=_&offset=0&limit=30  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  22:57, 8. Okt. 2012 (CEST)

Man kann auch ein Tool schreiben, das über die Datenbank die erzeugten Links anzeigt. Das ist vielleicht auch hilfreich. – Giftpflanze 23:03, 8. Okt. 2012 (CEST)
ja, das wäre hilfreich. Ich werde heute noch die Vorlage {{Dead link}} in {{Cite web}} (mit Option {{|offline=yes}}) einbauen, damit auch von dieser die offline urls gelieftert werden. Bei Internetquelle habe ich das schon umgesetzt. Danach muss ich noch 2975 Einträge (Stand gestern Nacht) in Toter Link eintragen, bzw. offline=yes setzten.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  07:54, 9. Okt. 2012 (CEST)
der Templatetiger ist leider etwas langsam. Die Einträge die ich gestern gemacht haben sind dort noch nicht aktuallisiert worden. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  07:56, 9. Okt. 2012 (CEST)

Mit Hilfe des Links [1] können nun die Urls zu den defekten links leicht gefunden werden. Fügt man vor dem Doppelpunkt https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage: ein, erhält man die betroffenen Seiten. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  00:45, 15. Okt. 2012 (CEST)

Ich habe ein bisschen daran rumgespielt, um das ganze leichter zu erhalten. – Giftpflanze 04:44, 7. Jan. 2013 (CET)

(das obige in Wikisyntax, erst ausgeblendet, dann gelöscht)

Kannst du bitte diese und ähnlich lange Listen auf eine Unterseite setzen? Die Disk. lädt recht lange und wenn man nur einen Beitrag hierher setzen will und gar nicht die Liste, ist das recht störend.
Hinweis auf eine zugehörige Katdiskussion. Bin dann wieder weg hier, 298 KB sind mehr als die empfohlene Obergrenze von Disk.-Archiven, nicht von Disks selber, das mag mein Rechner nicht so gerne. --Geitost 23:31, 4. Nov. 2012 (CET)
Ja, das wandert aus. Da kommt auf jeden Fall noch ein Datum dazu, damit man erkennt wann ein Link hinzu kommt. Ich bin dabei so eine Liste zu basteln. Vermutlich morgen online. Ich bin auch dabei ein Datenbank aufzubauen, mit der ich solche Listen dann etwas einfacher erstellen kann.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  00:08, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:23, 22. Sep. 2013 (CEST)

Weblinkwartungs-Helferlein

Auch an die hier Mitlesenden noch einmal der Hinweis auf mein aktuell in Entwicklung befindliches Weblinkwartungs-Helferlein. Ausführlich dort. --TMg 13:59, 23. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:24, 22. Sep. 2013 (CEST)

(kopiert von BD:Boshomi)

Hi.

  • Ich finde es nicht gut, dass du die vorhandenen Datumsparameter/-informationen aus deiner Ersetzung der Vorlage:Toter Link herauslöscht, etwa hier (wobei ISO-Datum zielführender ist) und auch aus meinen Einbindungen von Toter Link, auch schon aus 2011.
  • Diese Informationen sind genau dazu da, um nach Dauer der fehlenden Erreichbarkeit geeignete Maßnahmen zu ergreifen; so hat die systematische Suche im Webarchiv erst nach ein bis anderthalb Jahren Sinn.
  • An der Vorlage haben inzwischen so viele Leute herumgebastelt, dass ich dort nichts mehr ändere.
  • Euer momentaner Parameter checked ist ein beliebiger Text und ein wild formatierter Datumsstempel, aus dem mit Vorlagenprogrammierung das Datum nicht herauszumeißeln ist.
  • Die enWP gibt hier genau das Format vor: en:Template:Dead link #Optional parameters, for use by the categorization system.
  • In der deWP war bislang undokumentiert das ISO-Datum als erster Parameter üblich; allerdings nur von Leuten mit Erfahrung geschrieben worden. Diese Information hast du aber wohl inzwischen ausnahmslos vernichtet.
  • Auf meinen Hinweis, dass der date-Parameter fehlt, bekam ich eine schnippische Abfuhr, dass der ja nicht in der Programmierung verwendet werden würde. Sehr schlau; mal überlegen, wem man solche Belehrungen erteilt. Natürlich kann man vorausschauend Parameterwerte angeben, ohne sie jetzt oder jemals in der Programmierung auszuwerten; sie lassen sich auch mit dem Templatetiger und Dump-Analyse auslesen. Je standardisierter sie formatiert sind, desto besser.
  • In der Doku zu Vorlage:Toter Link #Wartungsaufgaben steht davon noch ein kläglicher Rest, inkonsistent mit dem Rest der Doku.
  • Nach Tagen (und damit nach Alphabet des Lemmas) Kategorien abzuarbeiten, ist völliger Unsinn. Wenn man 50 Artikel von diesem Datum greift, hat man es in der Regel mit 70 verschiedenen Domains zu tun, deren jede ihre Besonderheiten hat. Weil man sich nicht in 40 verschiedenen Fachgebieten auskennt, baut man nur Murks und stellt fest, dass nach ein paar Wochen noch nichts im Webarchiv sichtbar ist.
  • Ich hatte zufällig gerade Test-Artikel gebraucht und dabei ein gutes Dutzend falsch getippte oder völlig funktionstüchtige Weblinks zu einer einzigen Domain gefixt und aus der Wartung genommen. Nur wenn man in der Domain bleibt, erkennt man die dortige Organisation, und kann Fehler in der URL als Ursache der Unerreichbarkeit berichtigen. Das steht auch nicht im Webarchiv unter der immer falschen URL.
  • Es ist schlauer, sich die Kategorie:Wikipedia:Defekter Weblink Bot/alle vorzunehmen und aus den ersten 1000 oder 2000 oder aus mittleren 10000 durch automatisierte Auswertung Domains herauszufiltern, die mehrfach und besonders oft in Erscheinung treten. Diese dann Fachredaktionen überhelfen oder zur systematischen Abarbeitung bekanntgeben.
  • Wer trotzdem ganz doll unbedingt wissen will, an welchem Datum GiftBot etwas eingefügt hat, der braucht nur einen Kalender, ein Alphabet und die Info, dass „D“ am 30. August dran war, „E“ am 2. September, „M“ am 25. September und „S“ am 6. Oktober. Wem nutzt das? Das ABC-Register führt einen treffsicher ins pralle Leben. Mit lauter unterschiedlichen Domains.
  • Die Aktion 2012 ist gelaufen, wie sie gelaufen ist. Beteiligte Autoren können an ihren Artikeln knabbern, und wenn man deutlich unter 150.000 kommt, ist fein.
  • Intelligenter wäre es, den nächsten Bot-Einsatz, der frühestens 12 Monate nach dem letzten sinnvoll ist, zunächst präzise zu planen und vorher alle Vorlagen, Vorlagenparameter, Auswertungen, gleichzeitige Löschung überholter Angaben usw. zu strukturieren und im Detail zu erproben; ggf. auch eine Domain-Statistik im Bot selbst zu führen.

VG --PerfektesChaos 16:41, 1. Dez. 2012 (CET)

Hi PerfektesChaos, ich denke, Input mit Deiner Erfahrung wäre dort sehr hilfreich (wobei sich einiges von dem oben geschriebenen sicher berücksichtigen lässt). Dabei geht es mir nämlich genau um den nächsten Botlauf.--Mabschaaf 17:18, 1. Dez. 2012 (CET)
Das mit Toter Link ist bis auf die Entfernung der nicht Bestimmungsgemäßen Einbindungen erledigt. Bei korrekturen aktueller Einbindungen berücksichtige ich das Datum desjenigen, der Toter Link ohne url eingetragen hat. Als default verwende ich die 5 Tilden. Aber ich kann meine Kopiervorlage soweit anpassen dass ich zukünftig eine subst-Vorlage mit passendem Datum übergebe.
Das Problem mit dem Datumsparamter ist, dass dieser tatsächlich in jeglich denkbarer Form befüllt wurde. Dazu gab es auch noch eine reihe unterschiedlicher Paramerternamen die für das Datum verwendet wurden. Ein Problem dabei ist, dass dead link gerne von Internationallen Bots eingesetzt wird, die sich sonst eher wenig um unsere Regeln kümmern.
Der Parameter checked ist unbrauchbar. Es ist nicht absehbar, wann ein Link im Archiv freigeschaltet wird. Gelegentlich kommt es auch vor, dass das Archiv von 3. Seite Material zur Verfügung gestellt bekommt. Andererseits verschwinden die Links schnell mal, wenn ein neuer betreiber robots.txt befüllt. Als Alternative schlage ich daher den Aufbau einer Datenbank vor, um tote Links regelmäßig zu patrollieren.
Nach Tagen abzuarbeiten ist in der Theorie Unsinn. Praktisch gibt es da aber noch die menschliche Psyche, die entnerft aufgibt, wenn der zu bearbeitende Berg zu groß ist. Eigentlich sollte man die Kats so klein machen, dass dort jeweils so zwischen 200 und 500 Seiten liegen. Dabei geht es aber um {{Defekter Weblink Bot}}
Die Vorlage {{Toter Link}} ist wegen des url-Parameters deutlich besser wartbar als {{Defekter Weblink Bot}}. Da gibt es gute Übersichten, wie die Weblinksuche oder auch https://toolserver.org/~gifti/tool/toterlink.fcgi mit deren Hilfe man sich maßgescheinderte Wartungslisten erstellen kann.
Für {{Defekter Weblink Bot}} versuche ich nun ein ähnliches Verfahren zu erstellen: Siehe die Beispiele auf WD:WLW, mit den Untervorlagen für Defekter Weblink Bot. Diese müssten allerdings durch einen Bot dort eingetragen werden. Auch nicht gerade lustig, das macht 150000 Seitenedits.
Template Tiger ist auf den nr:0 eingeschränkt. Die Auswertungen sind nur teilweise richtig, das hier der Quelltext direkt ausgewertet wird, eine rekursive Auswertung der eingebundenen Untervorlagen aber unterbleibt. Ich weiß nicht ob der Toolserver die dazu notwendigen SQL-Windows-Funktionalität verfügbar hat. Ohne diese SQL-Windowsfunktionen wird so eine Auswertung schnell recht ineffizient.
Ich habe schon recht früh mit Ansätzen begonnen, Links pro Domain abzuarbeiten. Deine Vorlage ExtractDomain war ein Produkt das auch solchen Bemühungen heraus entstand. Das Aufräumen der falsch verwendeten Toten Link Vorlagen mache ich auch Domain für Domain, und nicht Artikel für Artikel.
Dass die Vorlage Webarchiv nach 3 Monaten nach dem Giftbotlauf erst 2950 mal eingebunden war, hat mich auch überrascht. Inzwischen sind es wohl etwas über 3200, aber immer noch erstaunlich wenige. Waybackarchiv, dass ich in aller Regeln zum Fixen von Toter Link einsetzte habe ich inzwischen auf gut 220 Seiten etwa 300 mal eingesetzt. Der Fertigstellungsgrad meiner Wartungsliste liegt allerdings erst bei 21%
Man kann sich nicht in hunderten Fachgebieten gleichzeitig auskennen. Daher beschränke ich mich beim Ausbessern von Links auf leichte Fälle, also Links, für die es leicht auffindbare Alternativen gibt. Wie man aber die Portale dazu bekommen soll, dass sie dann den deutlich schwierigeren Rest aufzuarbeiten, ist mir auch noch ein Rätsel. Dennoch sehen ich einen großen Nutzen darin, wenn zumindest die vielen leicht korrigierbaren Links mal systematisch angegangen würden, und die schwierigen Fälle mit der Vorlage Toter Link aufgefangen würden.
Für das Fixen von Domains habe ich mal mit Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Domains_im_Fokus angefangen. Das funktioniert zum Erkennen von Mustern ganz gut, auch wenn man manchmal eine Weile braucht bis man den Dreh raus hat.
Ein weiteres wichtiges Projekt liegt im Fixen von defekten Weblinks die durch Datenbankvorlagen entstehen: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Vorlagen_mit_Weblinks
Mit der Einführung der Kategorisierung nach Reverisonsdatum wollte ich erstmals die unüberschaubare Riesenkategorie in etwas freundlichere Happen aufteilen. Eine Kat mit 150k+ Seiten hat nur noch Statistischen Nutzen. Die Kategorisierung nach Reversionsdatum hat aber auch noch ein anderes Ziel: Wenn man zuerst alle einfachen Links korrigiert, anschließend sich die Portale um die schwierigen Fälle kümmern, bleiben die unbeobachteten Seiten irgendwann in solchen Kats hängen, zwar nicht recht sauber, aber immerhin. Besser Funktionaltitäten stellt MW leider nicht zur Verfügung.
Einen weiteren Botlauf würde ich mit einer speziell für Bots vorbereiteten, von Toter Link abstammenden Vorlage direkt in den Artikeln eintragen lassen. Es sollten dann von Anfang an Datenbankwerkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die ein effizienteres bearbeiten erlaubt. Tricks wie spezielle CSS Klassen die nur für interessierte sichtbar werden, wie du sie hier schon für Toter Link vorgeschlagen hast, halt ich da für recht sinnvoll.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  17:54, 1. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:24, 22. Sep. 2013 (CEST)

Siehe umseitig, ich verstehe überhaupt nicht, was der Satz in dem Kontext bedeuten soll. Welche Seite? Außerdem scheint er einen Fehler zu enthalten (tote Links liefern einen Code von 200? Hä?). – Giftpflanze 18:01, 8. Jan. 2013 (CET)

Nachtrag: Scheint besser auf die Unterseite /Toter Link zu passen, wo er auch steht. Da macht er auch Sinn. Dass der umseitige Abschnitt eine Beschreibung der Unterseite ist, ist auch irgendwie nicht so deutlich. – Giftpflanze 18:04, 8. Jan. 2013 (CET)

  • Zum Satzteil mit „Toter Link“ markierten Links erfasst, die bei automatischer Suche einen HTTP-Statuscode 200 OK geliefert:
    • Diese Formulierung als solche ist schon stimmig und korrekt.
    • Zu dem Zeitpunkt, als die Vorlage eingefügt wurde, kann das Weblink 400/500 geliefert haben; die Site hat sich aber wieder berappelt und funktioniert jetzt wieder. Dementsprechend kann die Vorlage (unter Beibehaltung der URL) nunmehr wieder entfernt werden.
    • Es kann ein „Totes Link“ sein und trotzdem 200 liefern: Wenn auf der Seite nur steht „Diesen Domain-Namen können sie erwerben“, dann ist das wohl nicht die inhaltliche Ressource, auf die wir verlinken wollten.
    • Insofern wäre eine entsprechend beschriebene Zusammenstellung von Seiten durchaus sinnvoll.
  • Was mit „diese Seite“ allerdings gemeint sein soll, hatte ich heute morgen auch nicht kapiert, als ich die Ausbesserung Signla→Signal nachpoliert hatte.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:57, 8. Jan. 2013 (CET)
Danke für das Verbessern! Ich denke die Erklärungen auf der Unterseite „Toter Link“ sind auch noch verbesserungsfähig, die Formulierungen wie du sie hier verwendet hast, können da schon recht nützlich sein. Ich bin aber heute schon zu müde, dies noch umzusetzen. Vielleicht komme ich morgen dazu. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  00:29, 9. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:26, 22. Sep. 2013 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo Leute,
rein zufällig bin ich mal wieder auf ein Problem gestoßen und zwar folgendes: Zum Artikel Fiducia IT gibt es nach einer Löschung eines Absatzes eine defekte Weiterleitung VR-Web. Soweit nichts ungewöhnliches, da aber der Bearbeiter einen so merkwürdigen Namen »Fiduciapresse« hat, der zum Unternehmen zu gehören scheint, habe ich mal bei Google nachgeschaut, was es damit auf sich hat. Und nun kommen meine Probleme. Etliche Seiten verweisen auf Webseiten von diesem Anbieter, der ja nun nicht mehr zu existieren scheint. Das heißt also einige, wenn nicht alle, funktionieren nicht mehr. Könntet ihr das bitte mal überprüfen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:18, 14. Feb. 2013 (CET)

Die Seite Fiducia IT habe ich fürs erste mal erledigt. Als besonders nützlich für solche Fälle erweist sich das umliegend erwähnte Tool: Benutzer:TMg/weblinkChecker.js.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:53, 14. Feb. 2013 (CET)
Danke für den Link, aber ich werde da jetzt nichts weiter machen, ich wollte nur erwähnen, dass da etwas nicht stimmt, ich kenne weder VR-Web noch das Unternehmen Fiducia IT. Beides interessiert mich daher auch nicht wirklich. Wenn es jemand beheben würde, wäre das gut, wenn nicht habe ich zumindest darauf hingewiesen, dass etwas nicht stimmt und damit, nach meiner Meinung, alles getan was mir möglich war. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:42, 15. Feb. 2013 (CET)
Du wirst auf etwa jeder 7. Seite externe Links finden, die nicht mehr funktionieren. Es wäre also genug zu tun. Siehe auch WP:WBWA Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  08:01, 15. Feb. 2013 (CET)
Da stehe ich doch schon doppelt (als Schiri und im Team) auf der Liste, aber ich behebe lieber andere Mängel als Weblinkkorrekturen, die mache ich zwar bei der Überprüfung mit aber spezialisiert bin ich darauf nicht. :-) Mögen die Wettkämpfe beginnen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  12:27, 22. Sep. 2013 (CEST)

BFI Sight & Sound

Ich habe hier gerade den Toten Link bei American Splendor (Film) gewartet. Statt die "Wayback machine" zu bemühen reichte es, "http://www.bfi.org.uk/sightandsound/review/1046" in "http://old.bfi.org.uk/sightandsound/review/1046" umzuwandeln. Anscheinend sind da dutzende weitere Filme von der EInstellung der alten BFI-Seite betroffen. Gibt es für solche Fälle, wo man einfach nur ein paar Buchstaben substituieren müsste vielleicht einen Bot, der da drüber fahren kann?--Susumu (Diskussion) 01:30, 23. Jul. 2013 (CEST)

Einfach auf WP:BA fragen, da meldet sich dann schon jemand (es gibt/gab da mehrere Betreiber, die das machen). – Giftpflanze 02:10, 23. Jul. 2013 (CEST)
Danke und Sorry: ist mittlerweile längst erledigt. Hatte nur hier vergessen es zu markieren.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Susumu (Diskussion) 23:16, 22. Sep. 2013 (CEST)

Eckige Klammer in URL

Ich habe eine kleine Frage zur Wiki-Syntax, die streng genommen nichts mit "Weblinkwartung" zu tun, denke aber doch, dass hier mir am besten geholfen werden kann. Konkreter Anlassfall ist der dritte Einzelnachweiss in diesem Artikel in meinem Benutzerraum. Wie kann man der Wiki klar machen, dass eckige Klammern Teil einer URL sind? Für eine Antwort hier oder auch eine direkte Korrektur im Artikel wäre ich sehr verbunden.--Susumu (Diskussion) 01:32, 2. Jan. 2014 (CET)

Das korrekte Vorgehen steht unter Hilfe:Links#Sonderzeichen_in_URL_und_Linktitel beschrieben.--Mabschaaf 08:26, 2. Jan. 2014 (CET)
Vielen, lieben Dank. Hat geklappt.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susumu (Diskussion) 10:27, 2. Jan. 2014 (CET)

en.scientificcommons.org

...scheint dauerhaft down zu sein: 75 Einbindungen, hat jemand Ersatz?--Mabschaaf 11:45, 28. Mär. 2014 (CET)

Ich bitte dich, die Links mit der Vorlage {{Toter Link}} zu markieren. Da es sich in der Regel um Abstracts wissenschaftlicher Artikel handelt, sollte Ersatz über Archive usw verhältnismäßig einfach aufzutreiben sein. Gelegentlich liegt auch noch ein auffindbares pdf des Originaltextes irgenwo im Web.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:04, 28. Mär. 2014 (CET)
Links im Artikelraum sind erledigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺01:51, 29. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺01:51, 29. Mär. 2014 (CET)

www.faunistik.net

...scheint down zu sein, 150 Einbindungen – hat jemand Ersatz? --Mabschaaf 17:46, 26. Apr. 2014 (CEST)

Das ist fast vollständig im Webarchive enthalten. Am schnellsten geht das, wenn die Links zuvor mit Toter Link markiert werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:42, 26. Apr. 2014 (CEST)
Inzwischen sind alle Links durch Archivlinks ersetzt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:07, 26. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:23, 26. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe keine Ahnung, wo ich mit dem Thema hin soll, daher mal hier geparkt - schade, dass es dafür noch keine vernünftige Sammelstelle gibt...

Hallo zusammen, es gibt sehr viele defekte Links auf die Digitalisat-Bibliothek der Uni Straßburg. Diese ist inzwischen erreichbar unter http://docnum.u-strasbg.fr/ - allerdings hat sich die komplette Dokument-Weblink-Zuordnung verändert. Ich denke, es wäre sinnvoll, für die neue Webadresse eine Vorlage zu erstellen, die aber die beiden bisher genutzen Varianten (gezielt auf ein einzelnes Werk oder die komplette Werkliste eines Autors) abdecken müsste. Für die Programmierung der Vorlage habe ich in der Vorlagenwerkstatt angefragt, jetzt müsste sich aber irgendjemand weiter darum kümmern. Mein persönliches Ding ist das nicht. --Mabschaaf 20:37, 11. Feb. 2013 (CET)

Hast du mal ein Beispiel alt gegen neu? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:04, 12. Mär. 2013 (CET)
Hier und hier; ggf. weitere aus dieser Liste. --Mabschaaf 12:13, 12. Mär. 2013 (CET)
oder
Also ist das wesentliche Problem, daß die die Stellung von Namen und Vornamen vertauscht haben, alles andere ist Pipifatz. Eine Linkhilfe zu bauen, ist eher einfach. Hast du einen Wunsch, wie die Vorlage heißen soll? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:59, 12. Mär. 2013 (CET)

Sind inzwischen gefixt.--Mabschaaf 11:17, 8. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:17, 8. Okt. 2014 (CEST)

Hallo zusammen! Im Bereich Rudern wurden in der Vergangenheit zahlreiche Weblinks als Einzelnachweise in die Datenbank des Weltruderverbandes (www.rowingone.com bzw. IP 88.85.4.10) gesetzt. Nun ist dieser Server seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar, und etwas über 1000 Weblinks in etwas über 100 Artikeln aus dem ANR sind kaputt (Weblinksuche Domain und Weblinksuche IP). Domainname und IP der alten Datenbank stehen auch auf dieser „> 100-Links“-Liste.

Die Inhalte sind nun an anderer Stelle auffindbar (worldrowing.com), allerdings mit komplett anderem Zugriffsschema. In der alten Datenbank waren IDs in der URL genutzt worden, die in der neuen Version überhaupt nicht mehr auftauchen. Beispiel:

Was tun? Die Links wurden bisher einfach hart in den Quelltext geschrieben (meist mit Vorlage:Internetquelle) und müssten nun angepasst werden. Macht es da Sinn, eine jetzt die Chance zu nutzen und eine Datenbanklink-Vorlage zu basteln? Wenn ja, wie würde das idealerweise umgesetzt werden? Ich habe da ein paar Möglichkeiten im Kopf:

  • Die Vorlage erzeugt nur die URL zur neuen Datenbank, die dann manuell mit bspw. Vorlage:Internetquelle oder wie auch immer kontextabhängig für die Ausgabe formatiert werden muss; als Parameter sind lediglich zwei URL-Bestandteile des Datenbanklinks notwendig (Beispiel oben: 2008-olympic-games und mens-eight).
  • Alternativ: Die Vorlage fragt mehr Parameter ab und erzeugt damit dann, ggf. durch interne Nutzung einer anderen Vorlage, irgendwie eine geeignet formatierte Ausgabe.

Ein anderes Problem treibt mich ein wenig um. Die alten Zugriffsparameter (IDs) sind ja jetzt wertlos. Sie sind aber im derzeitigen Zustand alle vorhanden und könnten entsprechend in optionalen Parametern einer Vorlage geparkt werden, falls die Datenbank in Zukunft erneut umgestaltet wird und die IDs wieder wichtig werden. Macht sowas Sinn, oder wäre das Quatsch?

Ich bitte um Kommentare und Erfahrungswerte. Dankeschön! —MisterSynergy (Diskussion) 08:39, 7. Okt. 2014 (CEST)

um genau zu sein sind es 971 Links (und praktische Wartungsliste). Das ist schon eine Menge Holz, betrifft aber nur eine relativ kleine Anzahl an Seiten hier, da jeder unserer Artikel gleich eine Vielzahl an Verlinkungen auf diese Domain aufweist. Soweit ich das überblicken kann, bist du und Benutzer:Geher derzeit die einzigen die diese Domain in relevanter Menge einsetzen.
Insgesamt sind 88 Seiten betroffen. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Vorläufig habe ich mal eine Tabelle aller Parameter angelegt, die im Artikelraum verwendet werden: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Domains_im_Fokus/88.85.4.10 Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:28, 7. Okt. 2014 (CEST)
Ich setze zwar die Datenbank WorldRowing ein, in aller Regel aber mit der Vorlage FISA, die ja jetzt offenbar wieder geht. Ich bin mir relativ sicher, dass ich sehr wenige von den inkriminierten 971 Links eingebaut habe. Ich habe allerdings gerade einige der Links in Personenartikeln entfernt, wenn die FISA-Vorlage meines Erachtens ausrecht, bzw. ausgetauscht. Bei den restlichen Personenartikeln sollte das ebenfalls weitgehend problemlos möglich sein. Bei den WM-Artikeln, bei denen ja die Ergebnisse komplett per Einzelnachweis geführt werden, wird das weit zeitintensiver werden, so dass ich dort auch auf eine Vorlage hoffe. Gruß --Geher (Diskussion) 20:21, 7. Okt. 2014 (CEST)
Ich mag mich wohl für zuständig erklären für die Veranstaltungsartikel. Ich habe die ja auch (fast) alle angelegt bin nicht unerfahren darin, sowas auch recht systematisch zu ändern. Bevor ich das tue, wollte ich hier aber wohl nachfragen wie das am besten geht – wäre blöd wenn das am Ende doppelt gemacht werden muss, weil der erste Durchlauf suboptimal war.
Also: wo sind äquivalente Vorlagen zu finden und wie wird das Problem in anderen Fällen gehandhabt? Jetzt wieder harte Links in die Artikel zu schreiben und nächstes Mal wieder blöd dastehen ist irgendwie keine reizvolle Option… —MisterSynergy (Diskussion) 22:02, 7. Okt. 2014 (CEST)
Hier sind noch 59 Fälle mit dem Domainnamen. —MisterSynergy (Diskussion) 22:30, 7. Okt. 2014 (CEST)

Alle Biografien sind erledigt. Es fehlen die Bootsklassenartikel Achter (Rudern), Vierer ohne Steuermann und Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (die müssen eh alle ein wenig optimiert werden), die Liste der Weltbestzeiten im Rudern und 51 Veranstaltungsartikel (40 WMs, 8 EMs und drei andere). Besonders für Letztere brauchen wir eine systematische Lösung. —MisterSynergy (Diskussion) 23:45, 7. Okt. 2014 (CEST)

Es ist schon sehr gut, dass ihr das Kleinzeug weggeräumt habt, das erleichtert das Auffinden einer systematischen Lösung erheblich. Derzeit streiken leider die Hamster, sodass ich den aktuellen Stand nicht sehe. Ich tendiere zu einer Lösung die mittels einer savesubst-Vorlage die neue URL aus den alten Parametern generiert und diese URL direkt in den Wikitext schreibt. So eine Vorlage lässt sich leicht per Regexp einsetzen, und hinterlässt keinen Müll den in 3 Jahren niemand mehr versteht. Wichtig ist jetzt nur herauszufinden, wie die alten Parameter in die neuen Pfade umgerechnete werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:38, 8. Okt. 2014 (CEST)
Wie ich eingangs schon schilderte, sind die neuen URL-Parameter nicht mit den alten verwandt. Die alten IDs sind komplett verschwunden, auch aus dem Quelltext der Seite. Andererseits können die URL-Parameter der neuen „sprechenden URLs“ relativ gut geraten werden und wir müssen nicht für jeden einzelnen Link irgendwelche Infos rausfischen, so dass die Übersetzung irgendwie halbautomatisch möglich sein müsste.
Was ist eine „savesubst-Vorlage“? —MisterSynergy (Diskussion) 07:34, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich meinte damit eine Vorlage, die nach einem subst nur noch den Klartext übrig lässt, entweder eine aktuelle URL (oder alternativ eine andere Vorlage). Es macht keinen Sinn eine komplizierte Programmierung dauerhaft stehen zu lassen, wenn diese zukünftig sicher nicht mehr verwendet werden kann. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺08:30, 8. Okt. 2014 (CEST)
Also ich bin da jetzt was am Basteln dran. Ein kleines Script, dass mir die alten Links für jeweils einen kompletten Artikel gegen neue Links austauscht. Einsatz noch nicht heute, ich hoffe dass ich morgen dazu komme. Schaut aber schon vielversprechend aus :) —MisterSynergy (Diskussion) 00:15, 9. Okt. 2014 (CEST)
Wenn du Hilfe brauchst, wie du sowas effizient mit Regexp in die Artikel einpflegst, kann ich dir gerne helfen. Die Hamster arbeiten heute auch wieder. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺07:33, 9. Okt. 2014 (CEST)
Die regexps krieg ich selbst hin. Ich habe nun angefangen und die ersten 28 WM-Artikel schonmal erledigt. —MisterSynergy (Diskussion) 11:18, 9. Okt. 2014 (CEST)
Die Veranstaltungsartikel sind alle fertig, es fehlen noch vier Artikel mit 71 Links auf die IP. Für heute bin ich raus, morgen gehts weiter. —MisterSynergy (Diskussion) 21:34, 9. Okt. 2014 (CEST)
900 Links in zweit Tagen. Respekt!  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:58, 9. Okt. 2014 (CEST)
Naja, wie gesagt ich hatte ein Skript geschrieben, das die Fummelarbeit übernommen hat (also das Generieren der neuen Links und die dann passend in den Quelltext schreiben). Workflow ging dann so: dem Skript den Wikiquelltext und den Veranstaltungsteil der URL geben, das Skript macht dann die Arbeit, Ergebnis zurück in den Wikieditor kopieren, Vorschau + einmal alle Links testen, ggf. kleinere Anpassungen händisch vornehmen, speichern und dann im Versionsvergleich nochmal prüfen, dass nichts schiefgegangen ist. Im Grunde war das jetzt doch nicht so ein Akt. —MisterSynergy (Diskussion) 22:16, 9. Okt. 2014 (CEST)

Alle verbliebenen Links sind nun gefixt. —MisterSynergy (Diskussion) 08:36, 10. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —MisterSynergy (Diskussion) 08:36, 10. Okt. 2014 (CEST)

seds.org

http://www.seds.org/messier/* nach http://messier.seds.org/* (Vorlage?)

http://www.seds.org/~spider/* nach http://spider.seds.org/* (Vorlage?) – Giftpflanze 11:46, 12. Okt. 2014 (CEST)

btw: das die Tilde muss offensichtlich bei giftbots Weblinksuche escapted werden mit \~ funktioniert die Suche. Bin gerade dabei die Sache zu prüfen (Seit gestern etwas vorsichtiger, da ich in eine böse Server-Cache-Falle getreten bin)
Inzwischen habe ich eine Seite zur Überprüfung angelegt: Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Domains_im_Fokus/www.seds.org, einige Links wie: http://www.seds.org/~spider/ngc/revngcic.cgi?NGC funktionieren nicht. Dafür muss anderer Ersatz gefunden werden. Ob es noch weitere Fälle gibt muss ich noch überprüfen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺12:42, 12. Okt. 2014 (CEST)
@Giftpflanze:: Die fehlerhaften habe ich auf Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Domains_im_Fokus/www.seds.org markiert. Der Rest kann umgesetzt werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:02, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe für diesen Fall einen Botauftrag (Wikipedia:Bots/Anfragen#seds.org) geschrieben. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:17, 12. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:28, 16. Nov. 2014 (CET)

Umgang mit leeren Diskussionsseiten

Oft ist der Bothinweis der einzige Eintrag auf einer Diskussionsseite. Ich repariere einen Weblink, entferne gemäß Anleitung den Bothinweis und habe dann eine leere Diskussionsseite – die dann aber im Reiter logischerweise immer noch blau, nicht rot ist, obwohl nichts mehr dort steht. Ist ein SLA auf eine derart geleerte Diskussionsseite erwünscht oder nicht? Ich habe dazu keinen eindeutigen Hinweis gefunden und traue mich daher nie, einen SLA zu stellen. Falls ein SLA erwünscht ist, wäre es eventuell hilfreich, wenn auch im Bothinweis etwas stehen würde wie „Falls der Bothinweis der einzige Beitrag auf dieser Diskussionsseite ist, kannst du nach Entfernen des Bothinweises einen Antrag auf sofortiges Löschen der Diskussionsseite stellen“. Danke für eure Hilfe. --Funke (Diskussion) 10:55, 23. Nov. 2013 (CET)

Der Bothinweis sollte möglichst kurz bleiben, daher steht die ausführliche „Bedienungsanleitung“ auf WP:Defekte Weblinks. Und dort steht unter Wikipedia:DWL#Diskussionsseite aufräumen, dass Du gerne einen SLA stellen kannst. Es gab um dieses Thema viele Diskussionen, die zu keinem Konsens geführt haben. Gelebte Praxis ist: Stellt derjenige, der den Weblink repariert hat, anschließend ein SLA auf die leere Disku-Seite, wird sie auch gelöscht.--Mabschaaf 12:22, 23. Nov. 2013 (CET)
Danke für deine Antwort, da habe ich nicht genau genug gesucht. Kenne mich nun aus. --Funke (Diskussion) 15:27, 23. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:30, 16. Nov. 2014 (CET)

Neue Quelle für Zahlen, Daten Fakten zu Orten und Ortsteilen in Deutschland: deutschland123.de

Hallo zusammen,

hoffe, ich bin hier richtig. Ich bin kürzlich auf eine neue Seite gestoßen www.deutschland123.de, die ein für mich lange bestehendes Problem zu lösen scheint: Ich bin sehr interessiert an guten statistischen Daten zu deutschen Orten. Das Stat BA und die Stat LÄ sind da natürlich erste Quelle, aber für den statistischen Laien oder nicht-Freunde riesiger Excel-Dateien schwer bis gar nicht benutzbar, wenn man mal von den verschriftlichten Daten-Publikationen absieht. Auf deutschland123.de hingegen hat man die Daten in Text, Tabellen und Graphiken „laienfreundlich“ aufbereitet, ohne ihnen (aus meiner Sicht) zu „schaden“, außerdem gibt es Möglichkeiten, sich nach ststistischen Merkmalen Vergleuiche oder Ranglisten erstellen zu lassen, alles sehr nett. Ich habe mich also entsprechend auf WP:WEB und WP:Weblinks/Ortsartikel informiert und für mich entspricht das Angebot von deutschland123.de den Anforderungen. Nach dem Setzen eines Weblinks bei de.wikipedia.org/wiki/Deutschland bekam ich dankenswerter Weise den Hinweis: „Nur mal so als Hinweis: WP:WEB – Einzelrichtlinien Punkt 15 --P.C. 09:01, 16. Jan. 2014 (CET)“, daher also nun hier meine Frage: Wie seht Ihr deutschland123.de?

Danke für Hinweise und liebe Grüße! --Helen Goes (Diskussion) 10:20, 16. Jan. 2014 (CET)

Das Konzept, Tabellen in Vorlagentexte zu gießen, ist journalistischer Schrott und bringt keinen Erkenntnisgewinn – im Gegenteil. Und dein bewusst verschleiertes Arbeiten für die hinter der Website stehende Agentur ist regelwidrig. Betrachte dies als letzte Warnung vor einer infiniten Sperre und einem Blacklisting der Seiten. --Seewolf (Diskussion) 09:48, 18. Jan. 2014 (CET)

Hallo Seewolf,

ich verstehe Dein Misstrauen, muss mich aber ob der Vorverurteilung doch wehren: Ich arbeite keineswegs, verdeckt oder offen, für diese Agentur. Zur Sache: Ich bin nicht Deiner Meinung. Ich empfinde die bewusste Seite keineswegs als Schrott, sondern finde vielmehr, dass sie Menschen wie mir, die zwar „Daten-interessiert“ sind, aber keine statistischen Kenntnisse besitzen und auch keinen Zugang zur ellenlangen Tabellen haben, wie sie DESTATIS liefert, das, was mich interessiert erst zugänglich macht. Ob das journalistisch wertvoll ist, mag dahingestellt sein, interessant und nützlich bleibt es m.E. in jedem Fall. Danke für Deine Ansicht dazu!

Gruß --Helen Goes (Diskussion) 09:38, 20. Jan. 2014 (CET)

Wir sollten, wenn möglich, immer zur Orignalquelle verlinken. Die Daten stammen nicht nur von Destatis, auch andere Datenquellen sind vorhanden, und da kann auch Wikipedia dabei sein. Da nicht klar erkennbar ist, woher eine konkrete Zahl tatsächlich stammt, sind solche computergenierierten Seiten für Wikipedia kaum brauchbar, schon allein wegen der Gefahr einer Selbstreferenz.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺11:49, 20. Jan. 2014 (CET)

Moin! Da weiterhin Verlinkungen auf die Website deutschland123.de als Weblinks in Artikeln vorhanden sind und seit heute von Helen Goes weitere eingebracht werden, hätte ich doch gerne angesichts der oben stehenden deutlichen Aussagen u. a. zum Nutzen für die de.WP gewusst, ob hier Handlungsbedarf gesehen wird. Ich sehe die Weblinks auf deutschland123.de insbes. aus den von Boshomi genannten Gründen nicht als vom Feinsten i.S.v. WP:WEB an. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 11:04, 2. Jun. 2014 (CEST) P. S.: Zur Info ein Echo an Seewolf.

Ich habe meine Meinung zu dieser Seite nicht verändert. @Helen_Goes: Es stehen schon bessere Seiten auf WP:SBL nur weil ein User meinte hier SEO für seine Webseite betreiben zu müssen. (Echo an Seewolf; Funkt normalerweise nicht mit <small>-Tags) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
Schnellstens auf die Blacklist, die Linkspammeri habe ich bereits gesperrt. --Seewolf (Diskussion) 23:43, 2. Jun. 2014 (CEST)
erledigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:59, 2. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:30, 16. Nov. 2014 (CET)

umweltdaten.de

Die Weblinks nach dem Muster

scheinen alle defekt zu sein (Aktuell 212 Einbindungen). Möglicherweise lassen sie sich alle durch

reparieren, allerdings habe ich nur Stichproben getestet.--Mabschaaf 12:09, 23. Sep. 2014 (CEST)

Derzeit sind noch 7 Links im ANR offen, die noch eigens recherchiert werden müssen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺01:21, 24. Sep. 2014 (CEST)
Boah! Super, danke.--Mabschaaf 12:26, 24. Sep. 2014 (CEST)
Rest nun auch erledigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:51, 24. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:29, 16. Nov. 2014 (CET)

schachchronik.de

Es gibt im Schachbereich sehr viele Links auf die mittlerweile und seit längerem tote Informationsseite www.schachchronik.de. Im Internetarchiv sind viele Seiten davon archiviert. Wäre es automatisiert oder zumindest halbautomatisiert durch einen Projektmitarbeiter möglich, die Links umzubiegen (auf das Internetarchiv), soweit es möglich ist? 85.212.30.201 23:42, 9. Nov. 2014 (CET)

Automatisches Ersetzen per Bot ist eher unüblich, da müsste man schon für jeden einzelnen Link einen passenden Ersatzlink anbieten. In diesem Fall ist das Ausbessern im Quelltext genauso schnell. Die betroffen Fälle habe ich mit der Vorlage {{Toter Link}} markiert, wodurch die Seiten samt automatisch gefundener Lösungsvorschläge in der Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste aktuelles Monat stehen. Das Tool WP:WLC hilft beim Ersetzen: einfach den Ersatzlinks im Formular einfüllen und auf „Änderungen übernehmen“ klicken. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:53, 10. Nov. 2014 (CET)
Ok, danke. Aber: müsste es nicht Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste aktueller Monat heißen? 129.13.72.195 10:31, 10. Nov. 2014 (CET)
OT: Nö, Ich achte zwar selten auf Rechtschreibung, in diesem Fall war das aber Absicht. „Das Monat“ ist in Österreich durchaus üblich, und wird auch in Literatur und Qualitätszeitungen verwendet. Allerdings wird diese Form langsam durch den Sprachdruck aus Deutschland langsam zurückgedrängt. Ich finde aber eine Sprache mit vielen Varietäten nützlicher. Die Englischsprachigen haben mit den vielen Varietät auch kein Problem.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺11:02, 10. Nov. 2014 (CET)
Inzwischen hat Tsor die durch Archive lösbaren Fälle erledigt. Übrig blieben noch eine ganze Menge echter toter Links. Die Ankündigung des alten Betreibers, dass an einem Ersatz gearbeitet würde, hat bisher keinerlei Resultate gezeigt, sodass ich mir nicht sicher bin, ob man diese Links aus dem Abschnitt „Weblinks“ entfernen kann oder ob man besser noch abwartet. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:20, 16. Nov. 2014 (CET)
Wie ich gerade sehe hat das Tsor auch schon erledigt. Vielen Dank dafür. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:24, 16. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:24, 16. Nov. 2014 (CET)

Weiterleitung

Wird der Defekte-Weblinks-Bot beim nächsten Botlauf eigentlich auch Weblinks finden, die nur noch als Weiterleitung auf eine andere Seite fungieren? Z. B. http://www.chesscenter.com/twic/fidecrisan.html leitet auf eine Werbeseite weiter. Wird sowas gefunden? 85.212.31.76 15:50, 7. Mär. 2015 (CET)

Beim letzten Lauf wurden derartige Links zumindest teilweise gefunden. Wenn du solche Links findest, bitte mit der Vorlage {{Toter Link}} markieren. Den betroffenen Link habe ich gefixt, ansonst kommt die Domain im ANR nicht mehr vor.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺01:08, 8. Mär. 2015 (CET)
Könntest du den fehlerhaften Link in Tony Miles (Einzelnachweis 1) auch korrigieren? 85.212.4.205 01:15, 8. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 85.212.29.207 00:45, 10. Mär. 2015 (CET)

Frankfurter Rundschau Archive

Kann mir jemand für den Artikel Roger Hentges die Beiden Toten Links evtl deren Artikel hier und hier suchen? Leider ist die Webpage mit so vielen Scripts gesät dass ich da nichts mehr erkennen kann. Thx.--Sanandros (Diskussion) 17:47, 19. Feb. 2015 (CET)

Die Links stehen in der Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste 2012. Die von dir angegebenen Seiten scheinen leer zu sein. Vielleicht sind sie mit Abo befüllt?  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:33, 19. Feb. 2015 (CET)
Ich habe in dem Fall mal in der Bibliotheksrecherche gefragt.--Sanandros (Diskussion) 07:53, 20. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sanandros (Diskussion) 23:35, 13. Mai 2015 (CEST)

Netzeitung

Alle Links auf die Netzeitung (außer der Link auf die Hauptseite) sind down. Hier besteht massiver Korrekturbedarf. 85.212.2.203 14:14, 21. Mär. 2015 (CET)

Genauer gesagt sind 789 Links tot. Wer soll das alles korrigieren und was wäre der Sinn davon, Newsticker-artige Meldungen durch Internet-Archive-Links zu belegen? 85.212.59.70 22:30, 24. Apr. 2015 (CEST)
Für die Netzeitung habe ich nun einen Botauftrag für 661 URLs auf WP:WLWBot eingestellt. Dazu gibt es auch noch eine Wartungsliste die aktuelle (vor dem Botlauf) noch Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_netzeitung 781 Tote Links umfasst.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht10:50, 14. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht01:14, 22. Jun. 2015 (CEST)

faz.net/s

Noch ein dicker Brocken: Es gibt mehr als 8000 Links, die auf die Subdomain faz.net/s verlinken und alle auf die Hauptseite oder Unterrubriken von faz.net weitergeleitet werden. So wie das aussieht, wurden da irgendwelche aktuellen Meldungen verlinkt, die nie als dauerhafte Internetseite gedacht waren. Was tun? 85.212.2.203 14:29, 21. Mär. 2015 (CET)

Im ANR sind das 5000 Links, die nichts mehr taugen. 85.212.59.70 22:28, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht01:15, 22. Jun. 2015 (CEST)

Fehlender Portalhinweis

Warum wird der DW-Hinweis auf Diskussion:Viktor Láznička nicht unter Portal:Schach/Werkstatt gelistet? 79.217.157.14 12:14, 30. Apr. 2015 (CEST)

Weil der Baustein {{Defekter Weblink Bot|GiftBot}} entfernt wurde. --Mabschaaf 13:16, 30. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht01:24, 22. Jun. 2015 (CEST)

IGN

Ca. 70 tote Links im ANR auf ign.fr. 85.212.31.76 15:45, 2. Mai 2015 (CEST)

siehe [2] Ich denke die Links können wir ohne Verlust entfernen. Abgesehen von für Normalbenutzer unbekannte Lambertkoordinaten waren dort vor allem Links auf einen kommerziellen Landkarten-Store  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:29, 2. Mai 2015 (CEST)
für www.ign.fr alles erledigt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht15:13, 3. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht01:14, 22. Jun. 2015 (CEST)

pm-magazin.de

80 tote Links. 85.212.14.86 00:16, 22. Jun. 2015 (CEST)

Ich habe das mal in eine Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste pm-magazin eingelsen. Über das API wurden nur 57 Links gefunden. Muss morgen mal sehen wo der Rest hingekommen ist.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht01:23, 22. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:18, 4. Dez. 2015 (CET)

1911 Encyclopedia

http://www.1911encyclopedia.org gibt es nicht mehr. Allerdings haben wir noch 28 Einbindungen.--kopiersperre (Diskussion) 10:52, 6. Sep. 2015 (CEST)

siehe Abschnitt oben: #www.1911encyclopedia.org ist down.--Mabschaaf 18:09, 6. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:17, 4. Dez. 2015 (CET)

Vorlage:BAM

übertragen aus der Vorlagenwerkstatt --Mabschaaf 14:41, 7. Jul. 2015 (CEST)

Das BAM-Portal wurde zum 30. Juni 2015 aufgelöst (siehe http://www.bam-portal.de/). Verlinkungen dorthin sollten daher aus der Wikipedia gelöscht werden, die Vorlage ist somit obsolet. (nicht signierter Beitrag von Hanshandlampe (Diskussion | Beiträge) 13:51, 7. Jul 2015 (CEST))

Die Vorlage ist fast 2500x eingebunden. Sind die Links zu fixen?--Mabschaaf 14:41, 7. Jul. 2015 (CEST)
Wäre gut, wenn am die Seiten mal im Webarchiv zu sichern. Ich werde das mal in einer Wartungsliste einbinden und sehe mir dann an, wo noch Seiten archiviert werden müssen. Anschließend kann auf WP:WLWBot eine Liste für einen Botauftrag einstellen. Der Arbeitsaufwand wird sich wohl in Grenzen halten. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:47, 7. Jul. 2015 (CEST)
Tatsächlich löst der Link aus der Vorlage eine Suche im BAM-Portal aus. Über den Sinn und Zweck könnte man sich hier streiten. Der Weblink des BAM-Portals auf Kurt Schumacher z.B. löst eine Freitextsuche aus. Ich will nicht wissen wie viele von den Suchtreffern gar nichts mit dem Kurt Schumacher zu tun haben. Perspektivisch sollen die Daten des BAM-Portals in der DDB aufgenommen werden und die hat ihre eigene Vorlage. Ich plädiere daher für's Löschen der Links aus der Wikipedia! Michael Büchner (Diskussion) 16:39, 10. Jul. 2015 (CEST)
Ein großer Teil der Links sind zum aktuellen Stand inzwischen gesichert. Ich teile aber inzwischen die Einschätzung, dass man diese Links nicht mehr den Kriterien von WP:WEB entsprechen. Selbst wenn man anfangen würde Deeplinks zu sichern, spätestens bei den externen Links auf die Bibliothen ist nichts mehr zu holen, da dort viele Einträge anscheinend seit Jahren nur noch schlecht bis gar nicht gewartet wurden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht18:54, 10. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht13:01, 6. Dez. 2015 (CET)

www.emdmillipore.com/INTERSHOP/

@Boshomi: Noch eine Spezialanfrage: Die Vorlage:Merck generiert Links wie

Die doppelt vorkommende Nummer entspricht der CAS-Nummer und ist variabel. Die Vorlage ist 698x eingebunden, von den Links meldet Gifti aber nur 67 als defekt. Ein Fix war Spezial:Diff/132963407/148709264 zu

Könntest Du mal schauen, ob das analog bei den anderen 66 funktionieren würde? Dann aber bitte keinen Botauftrag erstellen, dann müssten wir dazu an der Vorlage schrauben.--Mabschaaf 15:07, 6. Dez. 2015 (CET)

@Mabschaaf:Der Giftbot hat da schon gut gearbeitet, mit CURL habe ich das auf die Schnelle nicht hinbekommen. Ich habe mal eine Seite der tatsächlich aktuell toten Links auf samt Ersatz auf Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Domains_im_Fokus/www.emdmillipore.com gestellt. Leider habe ich nicht für alle Falle einen passenden Ersatz gefunden. Da ich derzeit knapp mit der Zeit bin, bitte ich dich die passenden URLs in die Artikel einzutragen, für eine Botauftrag reicht das so nicht, weil das mit den Vorlagen recht kompliziert ist, und der Aufwand für die weniger als 50 Stück nicht lohnt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht16:39, 6. Dez. 2015 (CET)
Naja, die Frage ist ja letztlich: Gehen wir in diesen Fällen aus der Vorlage raus oder bauen wir dafür eine eigenständige Vorlage oder bringen wir der Vorlage:Merck bei, in diesen Fällen den anderen Link zu verwenden. Kannst Du denn mal checken, ob alle knapp 700 Seiten bei Verwendung des neuen Links erreichbar wären (jetzt mal abgesehen von denen, die Du jetzt schon als nicht auffindbar genannt hast)?--Mabschaaf 16:43, 6. Dez. 2015 (CET)
So wie es aussieht funktioniert der neue Link nur in Ausnahefällen, genau dort, wo der alte Link tot ist.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:33, 6. Dez. 2015 (CET)
Ist erledigt, ich habe die Liste händisch abgearbeitet und dabei auch die Artikel direkt aktualisiert. Jetzt sind nur noch ein paar übrig, für die es keinen 1:1 Ersatz gibt und eine neue Quelle gefunden werden muss.--Mabschaaf 19:54, 10. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:54, 10. Dez. 2015 (CET)

Spezial:Weblinksuche global?

Kurze Frage, vielleicht könnt Ihr mir helfen: mit Spezial:Weblinksuche kann ich ja beispielsweise nach dem Auftreten von Weblinks einer Domain im ganzen Wiki suchen. Geht das irgendwie auch über die gesamte Wikifarm? Muss nicht zwingend onwiki sein, ich würde auch ein existierendes Tool auf Tool Labs nutzen. Wer kennt da etwas? Danke und Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 23:01, 23. Jan. 2016 (CET)

Ich habe selbst gerade das hier gefunden: wikipediatools.appspot.com/linksearch.jsp. Das reicht mir, damit hier für mich erledigt. —MisterSynergy (Diskussion) 17:58, 25. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 09:13, 11. Feb. 2016 (CET)

Flightglobal Blogs wurde eingestellt

Hier sind etwa 28 Links offline. Würdet ihr sie bitte korrigieren?--134.169.206.164 16:07, 11. Mai 2016 (CEST)

Sorry, da hatte ich wohl vergessen die Antwort zu speichern. Das ist inzwischen erledigt. da ich auch noch die ganzen www.flightglobal.com/articles/ umgestellt habe, waren es insgesamt 320 URLs die gefixt wurden. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!18:46, 16. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!18:46, 16. Mai 2016 (CEST)

Ich habe hier eine Reihe von Seiten, die komplett offline gegangen sind. Es handelt aber immer nur um eine geringe Anzahl Links, jedoch mehr als ich alleine ersetzen könnte. Was ist hier die richtige Vorgehensweise?--kopiersperre (Diskussion) 13:05, 4. Jul. 2016 (CEST)

ZipcodeZoo

Alle Links auf ZipcodeZoo (58) sind offline. Die Seite war aber sowieso Bullshit, da sie überwiegend eine (ungekennzeichnete) Kopie der englischen Wikipedia darstellte. Ich bin daher für die vollständige Entfernung der Links.--kopiersperre (Diskussion) 11:28, 20. Mai 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!20:37, 15. Jul. 2016 (CEST)}}

Große Sowjetische Enzyklopädie bei Yandex

Von den nicht mehr existierenden Links haben wir noch 295 im BNR. Die Einbindungen müssten alle auf die Vorlage:GSE umgestellt werden.--kopiersperre (Diskussion) 17:09, 21. Jun. 2016 (CEST)

wikipatents.com

wikipatents.com ist offline (20 Links).--kopiersperre (Diskussion) 13:05, 4. Jul. 2016 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Botname (www.deadlink.com/Link.html)

Für jeden weiteren toten Link auf der Seite wäre eine weitere Einbindung der Vorlage {{ToterLinkNachricht}} nötig. Aus den Parametern können dann automatisch hilfreiche Wartungskategorien erzeugt werden.

Ob die oben angedeuteten Links alle angezeigt werden, könnte beispielsweise vom Nutzer mit Hilfe eines Helferleins festgelegt werden. Auch die von {{WLW-Hilfe}} erzeugte Box könnte so mehr oder weniger ausführlich dargestellt werden.

Nun die Frage an Euch: Welche weiteren Parameter wären sinnvoll, um die Abarbeitung und Verwaltung der toten Weblinks zu verbessern? Falls wir hier irgendwann zu einem Konsens kommen, könnte man sogar überlegen, die bisherigen GiftBot-Einträge gleichzeitig mit einem Aktualisierungslauf zu dieser neuen Lösung umzubauen.--Mabschaaf 19:58, 27. Nov. 2012 (CET)

Leider kommen recht häufig auch viele defekte Links in einem Artikel vor. Damit wäre ein flexiblerer Aufbau notwendig. Aber der Ansatz gefällt mir. Vieles davon kann man ein eine Untervorlage auslagern. Damit wäre dann deutlich weniger Quelltext auf der Diskussionsseite, und das wäre für die meisten Benutzer deutlich übersichtlicher.
Je nachdem ob bei Archive.org oder www.webcitation.org ein Link vorhanden ist oder nicht bräuchte man unterschiedliche Vorlagen. In allen gemeinsam wäre der Aufruf der Weblinksuche nach den genauen Link und nach der Domain (hier könnte man die Vorlage {{ExtractDomain}} sinnvoll einbinden)

Ausgefüllt könnte das dann so aussehen:

 {{Defekter Weblink Bot
 |bot=Testbot
 |date= 2999-12-31
 | {{Checkarchive|1=www.sample.org/inArchive.org/auffindbarer/link.html }}
 | {{Checkwebcite|1=www.sample.com/inwebcitation.org/gelisteter/Artikel.html }}
 | {{Che...
 ...
 | {{Checkextlink|1=www.sample.net/nichtAuffindbar.html}}
 }}
Die Untervorlagen würden also im Wesenlichen die oben erwähnten Aufgaben übernehmen, kämen aber mit nur einem einzigen Parameter aus. Auf der Oberfläche würde Checkarchiv einen Link nach archive.org anbieten, Checkweb einen Link nach webcitation.org. Alle drei Untervorlagen würden je einen Link auf die Weblinksuche sowohl für den genauen Link als auch für die Domain anbieten.
Eventuell könnte man dann in die Untervorlagen noch einen Erledigt-Parameter einfügen. Der die Vorlage ausblendet. Auf diese Weise könnten beliebig viele defekte Links angezeigt werden, ohne dass die Übersicht auf der Diskussionsseite verloren ginge. Die Untervorlagen würden jeweils nur einen Parameter (url) als Pflicht benötigen. Der Erledigt-Parameter wäre optional.
Weiters hätte diese Variante den Vorteil dass man alle relativ leicht im Archiv auffindbaren Links wegen der jeweils eigenen Vorlage schneller abarbeiten kann.

 Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:48, 27. Nov. 2012 (CET)

Für die Bearbeitbarkeit auch für wenig geübte Benutzer muss der Quelltext auf den Diskuseiten übersichtlich bleiben. Viele Deiner Vorschläge mit den Untervorlagen gehen da in die absolut richtige Richtung. Jeder einzelne aufgeführte defekte Link sollte nach dem Fixen einfach und schnell aus der Liste zu löschen sein. Nicht eingegangen bist Du auf meinen Vorschlag, die Hilfebox von den eigenlichen Linkmeldungen abzukoppeln. Meinungen dazu?--Mabschaaf 22:14, 27. Nov. 2012 (CET)
Das mit der Hilfebox habe ich wohl im Text übergangen. Der Hilfetext stünde weiter als Einleitung in der Vorlage. Die Untervorlagen würde nur die Links und Schattenlinks, sowie für die Kategorisierung sorgen. Dein Vorschlag hat mir jedenfalls von der Idee her sofort gefallen. Mit einem Erledigt-Parameter wäre es dann auch einfach die Schattenlinks und die Kategorien auszuschalten, sobald dort ein Vermerkt steht, es bliebe auf der Oberfläche nur ein schwarzer Text »www.sample.org/link.html erledigt« stehen. Sowas stört dann nirgends.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  22:40, 27. Nov. 2012 (CET)
Ohne Zeit für den Rest zu haben: bitte verwendet in Beispielen die dafür kanonischen Domainnamen example.org (..com, ..net), siehe Domain#Sonderfälle, wo auch der entsprechende RFC verlinkt ist. Die von Euch hier benutzten Domainnamen www.sample.org und www.deadlink.com sind registriert und werden genutzt. Gruß, -- IvlaDisk. 01:47, 28. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank, Mabschaaf, daß du diese Diskussion in Gang gebracht hast. Im Moment bin ich, wie dir aus einer anderen Aussage von mir bekannt sein dürfte, ziemlich stark frustriert, zu stark, um mich in die Tiefe in deinen obigen Vorschlag hineinzudenken. Was mir jedoch auf Anhieb auffällt: dein Ansatz setzt voraus, zumindest bei einer einfachen Ausführung, daß pro Vorlageneinbindung ein toter Link verwurstet wird. Der erste Botlauf wurde aber, nach einigem Protest, so modifiziert, daß nur eine Vorlage eingesetzt wird, selbst wenn in dem Artikel 100 Links mausetot sind. Das heißt, die Vorlage muß in ähnlicher Weise funktionieren, wie die Vorlage:Folgenleiste bei Herrschern oder Politikern, die mehrere Funktionen innehatten. Boshomi dachte das um 21:48, 27. Nov. 2012 (CET) auch in ähnlicher Weise an. Allerdings erscheint mir das dann doch in der Ausgabe für den Anwender im Prinzip redundant zu Spezial:Weblink-Suche auf die konkreten Seiten, oder andersrum gesagt, mit Bordmitteln ist eine zusammenfassende Bearbeitung gleich(lautend)er Totlinkwebsites durchaus möglich, entsprechende Läufe wurden auf WP:B/A bereits mehr oder weniger erfolgreich durchgeführt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 02:09, 28. Nov. 2012 (CET)

Matthias, wenn ich mich recht erinnere, waren die Proteste damals dagegen gerichtet, dass jeder tote Weblink in einem eigenen Abschnitt incl. rot umrandeter Hilfebox erschien. Mein Vorschlag oben sollte sich optisch dagegen kaum von der aktuellen Variante unterscheiden, nur noch ein paar hilfreiche Links mehr enthalten (die in der Darstellung aber stark abgekürzt, beipielsweise auf zwei oder drei Buchstaben) - der Quelltext würde wohl deutlich länger werden. Allerdings ist Boshomis Vorschlag mit Untervorlagen zu arbeiten, da schon sehr zielführend. Zur Redundanz: Super wäre, wenn man das Ganze so gestalten könnte, dass beispielsweise der Link zur Weblinksuche für die komplette URL nur dann erscheint, wenn es noch mindestens eine weitere Verwendung dieser URL gibt.
Boshomi, vielleicht hast Du Lust, die Vorlagen schon mal grob zu schreiben und das ganze Konstrukt auf einem Test-Artikel einzubauen?--Mabschaaf 09:21, 28. Nov. 2012 (CET)
Werde ich morgen oder übermorgen mal was versuche. Leider habe ich derzeit wenig Zeit. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:41, 28. Nov. 2012 (CET)

Das könnte dann z.B. so aussehen:

== Defekte Weblinks ==

{{Defekter Weblink Bot|GiftBot|date=2012-09-12 |displayURLs=
{{CheckExtLink|url=http://www.europa-digital.de/laender/mol/eu_pol/ |erledigt=}}
{{CheckArchive|url=http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/NachbarnEU/NachbarnEU_cov.pdf |erledigt=}}
{{CheckArchive|url=http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiPlus/NachbarnEU/index.htm |erledigt= Waybacklink gefunden ~~~~}}
{{CheckArchive|url=http://www.iatp.md/arii/text/eng/clasification.htm |erledigt=}}
{{CheckArchive|url=http://www.readers-digest.de/service_fuer_journalisten/fileadmin/documents/magazin/0710_Gruen_Artikel.pdf |erledigt=}}
{{CheckExtLink|url=http://www.wein-plus.de/magazin/index.html?show=fullnews&nr=3617 |erledigt={{Vorlage|Toter Link}} eingefügt ~~~~}}
}}
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 17:57, 28. Sep. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks

Benutzer:Boshomi/testvorlageGiftBot (Diskussion) 17:57, 28. Sep. 2012 (CEST)

Bei zwei Links habe ich Erledigt ausgefüllt. Die defekten Links sollte in Spezial Weblinksuche Spezial Weblinksuche boturl.invalid/ auffindbar sein. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:07, 30. Nov. 2012 (CET) ein Botauftrag dies bei den 156.000 Diskussionsseiten einzutragen könnte allerdings als Vandalismus mit mindestens 15-wöchiger Sperre (15*10.000) ausgelegt werden. duck und weg. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  21:10, 30. Nov. 2012 (CET)

Also ganz prizipiell: Super! Kleinigkeiten lassen sich sicher noch optimieren:

  1. * Hat es Gründe, dass Du den (toten) Link nicht mehr direkt anklickbar gemacht, sondern dafür "öffne Originallink" hinzugefügt hast?
  2. * Ist der Link gefixt, kann die Anklickbarkeit entfallen (trägt auch dazu bei, dass besser unterscheidbar wird, welche noch zu fixen und welche schon erledigt sind).
  3. * Falls Du bei dieser Variante bleiben willst, müssen die gefixten Linkadressen unscheinbarer werden, entweder mit < small>-Tags oder mit einer anderen Schriftfarbe wie hellgrau (das ist aber wahrscheinlich nicht erwünscht)
  4. * Wenn es kein Archiveintrag gibt, dann sollte nicht nur der Link fehlen, sondern "kein Archiveintrag" dastehen
  5. * die Kommas können raus
  6. * Was ich besonders cool und hilfreich finden würde, wäre ein klickbarer Link zur Position im Artikel (also wenigstens zu dem Abschnitt, der den toten Link enthält).
  7. * Auch hilfreich: Die Links zur Linkverwendung in Wikipedia und Domainverwendung in Wikipedia erscheinen nur dann, wenn es weitere Verwendungen gibt - sonst kommt ein Ersatztext
  8. * Rein technisch habe ich nicht verstanden, weshalb Du zwei unterschiedliche Vorlagen benötigst (CheckExtLink und CheckArchive), die Logik, die dem zugrunde liegt, müsste sich doch auch in einer Vorlage einbauen lassen, oder?
  9. * Zum Parameter "erledigt=": Geh mal davon aus, dass dort alles Mögliche eingetragen wird. Von "Ja" über ein Datum, eine Sig, "erl." usw. Das sollte also sehr tolerant sein.

Soviel für den Moment. Ich habe übrigens nicht wirklich an eine Änderung der 150.000 Diskus gedacht, aber es wird sicher irgendwann den nächsten Botlauf geben und wenn dann in einem Artikel ein neuer toter Link auftaucht, der zu den 10 anderen auf der Disku hinzugefügt werden muss, können diese 10 auch geändert werden (= 1 Edit!). Das bedeutet, dass die Dinge eine ganze Weile parallel laufen würden.--Mabschaaf 21:57, 30. Nov. 2012 (CET)

Beim Meldedatum könnte es sinnvoll sein, es jeweils pro Link zu setzen, da ich vorhabe bei neuen Links keine neue Meldung zu erstellen, sondern die evtl. vorhandene zu ergänzen. Oder was meint ihr? Zudem wäre es hilfreich, wenn die /Bug-Meldungen in die Untervorlagen wandern könnten, dann kann man genau angeben (und ich nachvollziehen), welcher Link fälschlicherweise gemeldet wurde. Dann stört mich noch, dass die Unterschrift mit soviel Abstand unter der Linkliste steht. Für den menschlichen Bearbeiter wäre es möglicherweise leichter verständlich, nähme man eine extra Vorlage für den Hinweiskasten und deutsche(re) Bezeichner für die Linkvorlagen, zum Beispiel {{Link}} und {{Archive-Link}}. Für mich sähe die ideale Gestalt einer Meldung also etwa so aus:

== Defekte[r] Weblink[s] ==

{{Toter Link/Bot}}
{{Link|protocol://example.invalid/index.fcgi|2012-11-30|G}}
{{Link/Bug|protocol://example.invalid/index.php?parameter=value|2012-12-01|G}}
{{Link|protocol://example.net/|2012-12-21|G|Internet-Archive=|Link ersetzt – ~~~~}}

Giftpflanze 22:17, 30. Nov. 2012 (CET)

zu 1 und 2.: ja, ist leichter mit C&P aufzunehmen, Den Link brauche ich in der Zwischenablage, damit ich diesem im Quelltext des Artikel mittels CtrlF/F3 schnell finde. Ist aber eher eine persönliche Vorliebe. Kann am aber gerne auch blau machen, (Aufnahme mit Rechter Maustaste und Copy Link Location;
zu 4: ja, das kann man noch machen.
zu 5: habe ich übersehen, die waren mir zu klein, daher die Punkte. Kommas kommen weg.
zu 6: das ist nicht leicht umsetzbar. Da bräuchte man Anker, und häufig sind die Links mehrfach im Artikel vorhanden. Eventuell wäre es eine Möglichkeit die Links direkt im Artikel mit den Vorlagen zu markieren. Ich empfehle hier CtrlC + CtrlF/F3 (kopieren und suchen/weitersuchen)
zu 7 und 8: eine denkbare Variante, allderding müsste geprüft werden, ob ein Bot das kann. Ich wollte aber die Zahl der Parmeter bewusst niedrige halten, (daher 3 Vorlagen, mit je nur einem Pflichtparameter). Man könnte die 3 Vorlagen wieder zusammenfassen, einen type-Parameter einfügen, der dann eine bestimmte Kombination an brauchbaren Links ausgibt. Der Vorlagenquelltext wird möglicherweise von vielen unerfahrenen Benutzern bearbeitet, und sollte daher so einfach wie nur irgend möglich aussehen. Aber 2 Pflichtparamert und ein freier erledigt Parameter sollten noch verständlich genug sein.
zu 9: hoffentlich trägt dort niemand "nein", "habe gar nicht gesucht" oder "nicht erledigt" ein. aber es muss wirklich einfach sein.
zu Meldedatum: Wenn ein Bot eine Vorlage überprüft, dann könnte dieser gleich auch nachsehen ob die Links noch im Artikel stehen, und die erledigten Links entfernen. Wenn alle Links zu einem einheitlichen Datum überprüft wurden, genügt auch ein einziges Datum. Das hält die Vorlagen einfacher.
zu Toter Link: Diese Variante ist eine Überlegung wert, sollte aber direkt im Artikel eingesetzt werden. Die Anzeige der Archivlinks könnte wie oben vorgeschlagen bei Vorhandensein auf sichtbar gestellt werden. Eingesetzt könnte dabei eine Inline-Variante werden, die ich allerdings zuvor noch so umbauen würde, dass hier keine Rücksicht auf öffnende Eckigen Klammern genommen werden müsste, sodass ohne Überprüfung des Umfelds jeden defekten Link direkt ersetzbar macht. (Die eckigen Klammern sind derzeit notwendig, da die Vorlage mit Fullurl beginnt, und diese keine Protokoll (http: oder https:) mitliefert. Würde man die Reihenfolge der Links umdrehen wäre die Vorlage einfacher einsetzbar, allerdings wäre der defekte Link immer anklickbar, derzeit wir auf WP:DW umgeleitet.) Eventuell sollte die vom Bot eingetragene Variante gleich so geschrieben werden, dass sie im Artikel nur von Benutzern gesehen wird, die dies explizit wollen (common.js) Toter Link möchte ich als Vorlage keinesfalls auf den Diskussionsseiten sehen. :Dafür ist {{Defekter Weblink Bot}} besser geeignet, auch wenn der Text dort schon klar tldr ist.
Für den Einsatz von Toter Link durch einen Bot direkt in die Artikel müsste man also eine Formatierung wie folgende vornehmen:

{{#switch {{Namensraum}} | {{nr:0}}= <span id="DefekterWeblink" style="display:none">..... | {{nr:1}}= ..... }} und das ganze für interessiert Benutzer mit #DefekterWeblink { display: inline ! important; } sichtbar machen.

in meiner geforkten Variante von {{Defekter Weblink Bot}} habe ich 2 benannte Parameter eingefüht: {{Benutzer:Boshomi/testvorlage|date=2012-09-12|displayURLs={{Check...}}}} date für das Datum, und displayURLs zum Anzeigen der Untervorlagen. Ich suche noch nach einer Möglichkeit die Hauptvorlage weitgehen auszubelnden, wenn alle Untervorlagen auf erledigt stehen. Wenn man dass mit Boardmitteln nicht hinbekommt müsste man dies per Bot erledigen. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  00:14, 1. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Hallo, bin gerade über einen von mir beobachten Artikel auf die Diskussion gestossen. Die Vorlage (Vorlage:WBA) wurde so verwendet das aus einem als archiviert und aber als funktionstüchtig erkennbaren Link, ein nicht-funkionierender Link mit Referenz wurde, meiner Meinung nach ein Rückschritt für den Leser. Beispiele: Bullfrog, autpackage PS: entfernen der Weblinks deswegen aus der Infobox wo sie akzeptierter und erwarteter Teil sind, ist glaube ich auch nicht die richtige Antwort :/ ([3]) Shaddim (Diskussion) 18:16, 5. Jan. 2013 (CET)

Dass hier ein zusätzlicher Link entstanden ist, liegt nicht an der Vorlage Waybackarchiv, sondern an der Tatsache, dass "schwarze" also inaktive Url-Angaben in diesen Infoboxen nicht sinnvoll möglich ist. (http: wird automatisch vorangestellt). Wie schon auf meiner Disk beschrieben, halte ich nicht viel davon, den Leser in einer Infobox mit einem Webarchiv-Link zu verwirren. Man muss davon ausgehen, dass viele Leser den Artikel gar nicht lesen sondern nur die Infobox ansehen und anklicken. Meine ursprüngliche Idee war für solche Fälle eine schwarze Adresse anzubieten, und einen Archivlink in den Referenzen. Dort ist das auch besser erklärbar, als in der Infobox, die am ersten Blick verstanden werden muss. Wegen des vorangestellten http in der Vorlage der Infoboxen, bin ich nun auf den Abschnitt Weblinks ausgewichen.
Insgesamt halte ich es aber für vernünftig mal die unterschiedlichen Varianten die hier möglich sind zu diskutieren, und gegebenenfalls die Vorlagen-Infoboxen entsprechend anzupassen, z.B. in dem man in einem Feld "ehemalige Homepage" die Vorlage Webarchiv als Untervorlage einbindet. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:19, 5. Jan. 2013 (CET)
Ja bin auf jeden Fall für ehemalige Webseiten bzw deren Weblinks, besonders archiviert Verfügbare. Würde argumentieren das der Leser die Information über eine Homepage prinzipiell zentral in der Infobox erwartet. Und als zweites würde ich argumentieren das die Information über eine erloschene Homepage, also der Weblink, eine relevante Information ist, wie der ehemalige geographische Sitz einer Firma der ja bei einer Firmenauflösung in der Infobox ja nicht entfernt wird. Mit einem verfügbaren Webarchive-Link ist die Homepage sogar noch "vorhandener" als der ehemalige Stammsitz. Und ganz praktisch, in meinen Quellrecherchen war das Wissen über den ehemaligen Weblink einer erloschenen Firma schon mehrfach nützlich (google-suche link:<tote webseite>) gruesse Shaddim (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2013 (CET)
Dass Links auf das Webarchiv gelegentlich nützlich sind, bezweifle ich nicht. (Ich habe selbst eine ganze Menge dieser Links im Artikelraum eingefügt) Die Frage ist allerdings wo diese positioniert sein sollten. Im Abschnitt Referenzen sind sie jedenfalls problemlos, da dort nur Leser suchen, die sich tatsächlich für Details interessieren. In einer Infobox ist ein blauer Link auf eine tote Webseite eine Zumutung, und ein Webarchivlink zumindest erklärungsbedürftig. Folglich tendiere ich dazu, in der Infobox nur eine schwarze Linkadresse anzugeben, sowie dazugehörig eine Referenz auf einen Webarchivlink. (so wie man etwa den Belege zu einer neuen Versionsnummer einer Software in einen Ref-Tag verpackt.) Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  20:25, 5. Jan. 2013 (CET)
Stimme dir zu eine blauer Link auf eine tote Seite ist recht ungeeignet. Falls kein Webarchive da, dann schwarz. Falls ein Archivierung existiert, ist eine blauer Link mit erklärendem Kommentar dahinter das Optimum für den Leser; das Webarchive selbst macht es ausserdem über die Leiste oben unübersehbar das man sich auf einer archivierten Version befindet. Schwarzer, inaktiver Link in der Infobox plus ein blauer Archivlink dahinter wäre auch eine gute Variante die den Unterschied bei den möglichen Verlinkungen dem Leser deutlich machen könnte. Als Referenz abgebildet halte ich die Weblinks mit funktionaler Webarchiveabbildung für intuitiv nicht gut verständlich, leicht übersehbar und Bedeutungs reduzierend. gruss Shaddim (Diskussion) 20:43, 5. Jan. 2013 (CET)
Man kann Vorlagen auch ändern. Soeben erl.
In den Infoboxen muss stehen:
              Homepage=<s>example.com</s>
Damit ist für den Leser klar, dass dies früher mal so war, jetzt nicht mehr läuft, und wer mag, kann das in den Browser reinkopieren und schaun, ob es heute wieder geht.
Webarchiv-Links können im Abschnitt „Weblinks“ eingepflegt werden.
VG --PerfektesChaos 21:29, 5. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Idee, vielleicht sollten wir noch einen Schritt weiter gehen und ein Feld "ehemalige Homepage" einführen mit der den optionalen Paramtetern von wann bis wann sie online war und einem Parameter für das Webarchive. gruesseShaddim (Diskussion) 13:54, 6. Jan. 2013 (CET)
Der Vorschlag von PerfektesChaos hat den Vorteil, dass dieser auf dem ersten Blick verstanden wird, und möglicherweise sogar zum tatsächlichen Lesen des Artikels anregt. Selbstverständlich sollte im Artikel dann erwähnt sein, dass beispielsweise die Firma nicht mehr existiert, oder die Weiterentwicklung einer Software eingestellt wurde. Der Archivlink kann auch in einem Reftag angegeben werden, sodass dieser vom interessierten Leser sofort gefunden wird, und Leser die nur einen kurzen Überblick wollen, nicht durch ein Zuviel an unnötiger Information erschlagen werden. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  14:38, 6. Jan. 2013 (CET)
Interessante Idee keine Frage, jedoch wenn wir die Infobox schon ändern sollten wir nicht alle Möglichkeiten ausnutzen? Andere Felder dort haben zeitliche Informationen, ich denke die Webseite verdient diese Metainformation ebenfalls. gruss Shaddim (Diskussion) 11:23, 7. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Vorschau auf einen künftigen Lauf

Noch sind 145.000 Fundseiten abzuarbeiten; da ist erstmal genug Betätigungsfeld, aber für irgendeinen Folgelauf 2013/14 kann man schon mal die Anforderungen dokumentieren.

  • Die künftig detektierten URL müssen in Vorlagen eingebettet auf der Diskussionsseite eingefügt werden; sie dürfen nicht plain geschrieben sein, wie dies 2012 geschah.
    • Eventuelle | sind zu escapen als {{!}}.
  • Die Vorlage hätte die Parameterstruktur
    • {{URLx|1=|2=}}
      • 1=Pflichtparameter, nicht erreichbare URL
      • 2=optional, angebotene Archiv-URL
    • Wenn die Situation noch bekannt ist, können als Namen benutzt werden:
      • {{URL404|1=|2=}}
      • {{URL500|1=|2=}}
  • Zurzeit steht die Skriptsprache Lua vor Einführung in deWP. Sie wird die Analyse von Zeichenketten ermöglichen; ist ein URL-Vorlagenparameter bekannt, lässt sich die Domain isolieren und mindestens auf Wunsch eine Wartungskat für diese Domain etablieren und systematisch abarbeiten, sei es durch Bot für systematische Pfad-Änderung oder weil man sich in die Umstellung einer Website eingefuchst hat.

VG --PerfektesChaos 10:37, 12. Mär. 2013 (CET)

Wir haben das ja oben (#.E2.80.9EIdeale.E2.80.9C_Form_einer_def._Weblink-Meldung) schon mal ansatzweise diskutiert. Ich bitte ausdrücklich darum, dass zukünftig nicht nur die "technische" Seite eines defekten Links berücksichtigt wird, sondern auch explizit hilfreiche klickbare Links oder zusätzliche Informationen für die Benutzer, die diese toten Links händisch fixen wollen, mitgeliefert werden.
Zusatzforderung von mir: Bei Neueinträgen auf Diskuseiten, die Alteinträge von 2012 enthalten: Diese zur neuen Syntax umbauen!
Und: warum so lange warten? Ein Testlauf mit einer ganz eng umgrenzten Artikelgruppe (max. 100) könnte man sofort starten. Das würde direkt ein paar Erfahrungen zur Optimierung bringen; und selbst falls ein Totalrevert nötig sein sollte, wäre das nicht wirklich schlimm.--Mabschaaf 10:54, 12. Mär. 2013 (CET)
  • Vorlagen: Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
    1. Die Bedienungsanleitung ist die derzeit einzige verwendete Vorlage; diese erscheint ein einziges Mal am Kopf der Angelegenheit. Hier mag man gerne umformulieren.
    2. Darunter erscheint die Liste der URL; vermutlich bis zu 20 defekte nach momentanem Limit.
    • Diese stehen bislang plain.
    • Sie als bis zu 20 Parameter + bis zu 20 angebotene Archivlinks in die Vorlage mit der Bedienungsanleitung aufzunehmen, erfordert zum einen eine innere Programmierung von 40 Parametern in der Bedienungsanleitung; zum anderen führt das dazu, dass die beiden schließenden Klammern zwei Bildschirmseiten später auftauchen. Wenn Benutzer dann versuchen sollen, in diesem Syntaxchaos mit -zig Parametern die erledigten Fälle herauszulöschen, wird es mit absoluter Sicherheit haufenweise Bruch geben.
    • Es ist aber überhaupt nicht erforderlich, dass die einzelnen nicht erreichbaren URL alle Unterparameter der Bedienungsanleitung sind. Sie können optisch abgesondert und durch Leerzeile getrennt separiert in einer eigenen Liste folgen. Die zentrale Adressierung und Analyse erfolgt über die Einbettung in die Vorlage URL*.
  • Den Botlauf 2012 über alle Artikel hatte man gestartet, ohne irgendwelche konkrete und aktuelle Handreichungen für die abarbeitenden Autoren vorbereitet zu haben; bis heute schwebt das MB darüber, was hinterher mit einer völlig geleerten Disku-Seite geschehen soll.
  • Ein Abschnitt mit Alteintrag von 2012 (den man vergessen hatte maschinenlesbar als „2012“ zu kennzeichnen; aber es gibt ja ein „G“ ohne Jahreszahl, das die gleiche Bedeutung hat) wäre komplett zu löschen oder in nowiki einzuschließen; dieser wäre durch die aktuelle Analyse zu ersetzen, die allein wirksam werden darf.
  • Zurzeit wirbelt alles wegen Interwikilinks und Bot-Lauf über alle Artikel, und ganz dringend; und es ist für die Abarbeitung noch eine sechsstellige Zahl an Kandidaten übrig. Da jetzt nochmals 100.000 draufzupacken, macht den Laden völlig verrückt. Abgesehen davon ist Lua auch noch nicht verfügbar, und es gäbe sowieso nichts zu tun.
    • Solange sich das Wikidata-Theata nicht gelegt hat, sind nicht zwingend notwendige Bot-Läufe kontraproduktiv; auch ein sofortiger Testlauf hätte auf Monate keinerlei Folgen.
    • Es gibt auch nur endlich viel Manpower, die Wikidata und Bot und Vorlagen und Skripte umsetzen kann.
HGZH --PerfektesChaos 11:25, 12. Mär. 2013 (CET)
Dass 2012 sich im nachhinein als Katastrophe herausstellte, war vorher so nicht abzusehen. Die Forderung, einen Check auf defekte Weblinks zu machen, stand ja endlos lange auf B/A - man hätte sich natürlich auch über die Form dort einbringen können. Ist aber auch nicht sinnvoll, hinterher den Besserwisser (zielt ausdrücklich nicht auf Dich!) zu spielen. Um auf den aktuellen Stand zu kommen, waren auch auch ein paar Kilometer Disku nötig und eben ganz verschiedene Blickwinkel auf das Problem, die man sonst nie erhalten hätte. Insofern ist der Weg, jetzt mit Ruhe zu planen, ja genau der Richtige. Aber auch hierfür wäre es sinnvoll, mit einem kleinen Startdatensatz Erfahrungen zu sammeln. Nun gibt es ja auch ein paar Eckchen in WP, wo bei den defekten Links schon ganz ordentlich abgearbeitet wurde. Dort würde man sicher keine Schockwellen hervorrufen, wenn man einen solchen Testlauf anbietet und unter vorher eingeholter Zustimmung startet. Das hat bei der Aktion Vorlage:Weblink ohne Linktext auch gut geklappt.
Zu den 2012-Einträgen: Schwierig wird der Umbau dieser Einträge vor allem dann, wenn inzwischen manuell geändert/kommentiert wurde.--Mabschaaf 11:56, 12. Mär. 2013 (CET)
Der Fachbereich Schach würde sich mit seiner Kategorie:Schach einem Testlauf stellen. Steak 11:59, 12. Mär. 2013 (CET)
Statistikfrage: Wieviele Seiten habt ihr, wieviele davon (noch) mit defekten Links und wieviele defekte Links waren es mal?--Mabschaaf 12:02, 12. Mär. 2013 (CET)
Wir haben ungefähr 3600 Seiten, derzeit so viele Weblinks (wobei Merlbot schon lange nicht mehr aktualisiert hat) und einstmals soviele. Steak 12:09, 12. Mär. 2013 (CET)
Was man evtl. auch anders organisieren könnte als 2012 ist eine vorgeschaltete Erkennung von häufig verwendeten defekten Links/Domains. Damals lief das ja so, dass Giftbot jeden Link drei Mal (mit ein paar Wochen Abstand) geprüft hatte, dann kamen die Diskueinträge. Auf Nachfrage gab es dann eine komplette Liste aller def. Links. Mit etwas Spürsinn konnten dann schon hunderte Links tw. automatisiert gefixt werden, bevor sie (nach einer letzten Prüfung) überhaupt "offiziell" auf der jeweiligen Disku gemeldet wurden.
Wenn man also bei einem neuerlichen Lauf erst mal die Gesamtliste betrachtet (evtl. auch nach Themenbereichen aufgegliedert) und dort Häufungen findet, ist es sinnvoller, diese zu bearbeiten, bevor die Nachrichten auf den Diskus landen. Hierfür einen gangbaren Weg zu finden, dürfte allerdings nicht ganz einfach sein.--Mabschaaf 12:33, 12. Mär. 2013 (CET)
  • Ein paar Ideen:
    1. Bei einem zweiten Botlauf sollten die toten Links direkt im Artikel markiert werden. (analog zu PerfektesChaos)
    2. Keine Verdoppelung der defekten Links im Quelltext, da diese die Abarbeitung mit nützlichen js-Helferleins deutlich erschwert.
      1. Auf der Oberfläche des Artikel sollte entweder nichts oder nur wenig (zusätzliche Fußzeile) sichtbar sein.
      2. Die Erklärung erfolgt auf der Diskussionsseite des Artikels. Dort können auch entsprechende Suchhilfen angeboten werden. (Siehe Claims in der Unterseite WP:WLWT
    3. Kein Volldurchlauf sondern ein Abarbeiten nach Priorität entsprechend der Kapazitäten zur Bereinigung der defekten Links
      1. Kritererien können sein:
        1. Anzahl der defekten Links innerhalb einer Domain
        2. Anzahl der Seitenaufrufe
        3. Anzahl aktiver Beobachter einer Seite.
    4. Berücksichtigung des Kategriebaums - Hat man sich mal in ein Thema eingelesen, ist es einfacher Ersatzlinks zu finden. Iterative Vorgehensweise des Bots.
    5. Beschränkung der Anzahl der Vorlageneinbindungen auf einen vordefinierten Maximalbereich, z.B. Untergrenze 10000 Obergrenze 12000. Fällt die Zahl der Einbindungen die Untergrenze beginnt ein neuer Botlauf, der innerhalb eines Iterationsschrittes maximal bis zu 12000 auffüllt.
    6. Einfache manuelle Umformung der Vorlage zu {{Internetquelle}}, durch Verwendung gleicher Parameter, leere Parameter für archiv-url, archiv-datum und offline in der Vorlage. (Komfortablere Umsetzung der archiv-Parameter, ev. Einbindung von {{Webarchiv}} ist wünschenswert. Dass die Parameter von Webarchiv jenen von mit Internetquelle inkompatibel sind, ist unschön.)
    7. Unterstützende Tool wie Weblinkcheck sollen nach wikilabs migriert sein und an die Bedürfnisse von dewiki angepasst werden.
    8. Nützlich wäre auch, wenn ein Erstellen benutzerdefinierter Wartungslisten mit Hilfe von Spezialseiten/API weiterhin möglich wäre, wie dies derzeit bei der {{Toter Link}} der Fall ist.
    9. Entfernung der bestehenden {{Defekter Weblink Bot}} inkl. Deaktivierung oder Löschung der betroffenen URLs aus den Diskussionsseiten, Entfernung der Vorlageneinbindung aus der Vorlage. Die Verpflichtung die Vorlage aus der Diskussionseite zu löschen, wenn die Urls im Artikel gefixt wurden, hat sich als untauglich erwiesen.
      1. Ein Botlauf, der die Einbindung von external url in ns1 und und ns0 vergleicht, und überflüssige urls durch Entfernen von http:// deaktiviert und gegebenenfalls auch die Vorlage entfernt, wäre auch jetzt schon hilfreich.
    10. Ein paralleler Botlauf zum Ergänzen fehlender Titeltexte, Erkennung sinnloser Titeltexte wie pdf.

 Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:01, 12. Mär. 2013 (CET)

Ups, na dann gehen wir nochmal drei Schritte zurück: Offenbar herrscht nicht mal Einigkeit darüber, ob die toten Links auch zukünftig auf der Disku gemeldet oder direkt im Artikel markiert werden sollen! Nach all dem, was wir bisher diskutiert und geschrieben hatten, war ich sicher, dass zumindest feststeht, dass es bei den Diskuseiten bleibt, was mM auch gute Gründe hat:

  • Nicht jeder verwendet Nutzerscripte, um Weblinks zu fixen
  • Aber keiner ist bei der Masse an toten Links verzichtbar
  • Hilfreiche Zusatzinformationen und klickbare Links (Archivsuche, weitere Verwendungen in WP, weitere Verwendung der Domain) sind nicht im Artikel oder in den dortigen Fußnoten platzierbar

Und ja, eine automatisierte Suche nach Giftbot-gemeldeten Links, die aber jetzt nicht mehr im zugehörigen Artikel sind incl. automatisierter Deaktivierung oder Entfernung auf den Diskuseiten wäre wünschenswert. Eine solche Routine könne ab sofort und permanent laufen.--Mabschaaf 20:10, 12. Mär. 2013 (CET)

  • klar, die Weiterverarbeitung muss sowohl mit als auch ohne Helferlein so einfach wie möglich sein.
  • Die Kennzeichnung sollte direkt an der URL im Artikel erfolgen. Auf der Diskussionseite erfolgt ein Eintrage wie schon früher Besprochen mit guten Suchhilfen für Benutzer ohne Skrips. (Kombination aus den auf dieser Disk schon besprochenen Vorlagen, und den Ansätzen die ich später in den Claims zu WP:WLWT umsetzte)
  • Die Erläuterungen beleiben selbstverständlich auf der Disk, auch wenn der Text dazu an die aktuelle Vorgehensweise angepasst werden muss.
  • Bots sollen mMn innerhalb von Artikel nur wenige sichtbare Änderungen umsetzen. Die Vorlage URL404 würde daher an der Oberfläche des Artikels maximal eine sehr kurze Fußnote mit einem Verweis auf die Sektion in der Diskussionsseite liefern. Mehr als eine [T] und eine "Hilf bitte mit bessere Quellen zu finden. Nicht mehr erreichbare Links dieser Seite findest du hier ." in der Fusszeile würde nicht sichtbar.
  • Ein routinemäßiger Botlauf zur Entfernung der Boteinträge auf den Diskussionsseiten war eigentlich am Anfang versprochen worden. Allerdings gab es viel Gezeter, sodass es nie dazu kam. Frohes Schaffen
Boshomi ☕⌨☺ –  21:28, 12. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Wikipedia_als_Quelle_der_Wikipedia

Defekte Weblinks gib es sicher genug, insofern ist eine neue Baustelle sicher nicht besonders motivierend. Dennoch würde mich die Meinung der hier mitlesenden interessieren. Was haltet ihr davon? (Brainstorming siehe Disk. Mabschaaf).--Cactus26 (Diskussion) 09:53, 12. Jun. 2013 (CEST)

  1. Wir haben eine Riesen-Riesen-Baustelle an einem Nachfolge-Lauf für defekte Weblinks noch in 2013, oder wird es erst 2014? Bot-Programmierung erneuern entsprechend höherer Anforderungen; macht es Gifti nochmal oder müsste ein neuer Bot auf wmflabs geschrieben werden? Insofern halte ich das angesichts begrenzter Kapazitäten für die totale Verzettelung mit der Gefahr, dass am Ende überhaupt nix aus irgendwas herauskommt.
  2. Wikiprojekt als URL adressiert: Das ist ein sehr häufiger Anfängerfehler, auch [[de:Lemma]] sieht man oft. Gemäß Spielregeln für Kleine Änderungen ist das eine reine Quelltext-Formatierung und rechtfertigt keinen Edit. WSTM bereinigt es nebenbei.
  3. Unumstritten unerwünscht ist lediglich die Verwendung einer anderen Wikipedia als Beleg für eine Aussage.
    • Es gibt sehr viel häufiger Verwendungen, in denen auf eine andere Wikipedia (oder ein Schwesterprojekt, von Wikisource über Commons bis gelegentlich Wikinews oder früher häufiger Wikiquote) verlinkt wird, um an Zusatzinformationen zu führen. Wobei ein Originaltext auf Wikisource oder eine Galerie mit Beweisfotos auf Commons auch legitimer Beleg wäre.
    • Häufig wird ein Hinweis gegeben, wenn wir zu einem wünschenswerten Lemma bislang nur ein redlink haben. Sobald wir einen eigenen Artikel mit Internationalisierung hätten, würde der informative Hinweis wieder wegfallen. Ich erinnere mich an Listen mit niederländischen Malern des 16. Jahrhunderts oder Pionieren des Eisenbahningenieurwesens, wo Persönlichkeiten als redlink mit Lebensdaten und Verweis auf eigene Artikel in niederländisch-, englisch-, französischsprachige Wikipedien aufgeführt sind, weil die Leut halt von dort kommen.
    • Ich erinnere mich auch an mehrere Artikel aus Rock/Pop, wo beim Thema Diskografie angemerkt war: Zur Diskografie siehe die englischsprachige Wikipedia [[:en:547 Cents/discography]]. Auch das ist keine Verwendung als Beleg.
  4. Wir brauchen gar nicht auf fremde Wikipedien zu gucken. Als Beleg wäre schon ein normales Wikilink innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia untauglich. Deswegen schaffen wir aber nicht alle Wikilinks ab, weil sie möglicherweise als Beleg missbraucht werden könnten.
  5. Die Regel heißt ansonsten nur, dass im Hauptteil eines Artikels (außerhalb von Infobox und der Abschnitte Literatur/Weblinks usw. und ggf. einmal ausdrücklich dafür vorgesehener Tabellen) keine Verlinkungen außerhalb des deWP-ANR vorkommen dürfen, ausgenommen Koordinaten, Gesetzesparagrafen und Bibelstellen.
  6. Bevor man solche Technik andenkt, sollte erstmal absolute Klarheit bestehen
    • Wer das kompetent nach welchem Regelwerk systematisch abarbeitet,
    • welche Regeln präzise gelten würden.
VG --PerfektesChaos 10:48, 12. Jun. 2013 (CEST)

Habe mich wohl nicht klar ausgedrückt. Es geht um Links der Form http://en.wikipedia.org\test, die innerhalb von <ref>...</ref> stehen. Natürlich würden zunächst nur Themengebiete (Kat-Bäume) bearbeitet, bei denen Mitarbeiter bereit sind, sich um die Behebung des Mangels auch zu kümmern, so wie das auch für Kategorie:Wikipedia:Weblink ohne Linktext gehandhabt wird.--Cactus26 (Diskussion) 11:59, 12. Jun. 2013 (CEST)

Euer Brainstorming inzwischen im Archiv, die Vorlage ist nirgends eingebunden. Vor dem Brainstorming müsstet ihr das schon woanders diskutiert haben, wo? Warum eigentlich per Vorlage und nicht einen Botlauf, der auf irgendeiner Unterseite die Vorkommen/die ersten nnn Vorkommen (aus Kat-Baum) listet? Ein Vorteil einer Seite gegenüber einer Kategorie wäre auch, dass man sich die Seiten noch nachträglich ansehen könnte. --IvlaDisk. 21:59, 13. Sep. 2013 (CEST)
Ja, Du hast in beiden Punkten recht. Danke fürs Verlinken der Diskussion - so kann man das wenigstens noch nachvollziehen. Große vorherige Diskussionen gab es nicht - das entstand so fließend aus den ersten Markierungen mit dem von Benutzer:Cactus26 geschriebenen Bot für das Auffinden von textlosen Weblinks (Vorlage:Weblink ohne Linktext und dortige Disku-Seite); weiter ging es auf Benutzer_Diskussion:Cactus26#Weblinks_ohne_Linktext und schließlich auf meiner BD. Die Kat hatte bisher nur ca. 15 händisch gesetzte Einträge, die als Diskussionsgrundlage dienen sollten, jedoch inzwischen von anderen Benutzern in den Artikeln entfernt oder durch echte Einzelnachweise ersetzt wurden. Es gibt jedoch auch eine Wartungsliste unter Benutzer:Krdbot/ANR-Meta-Links‎, wie mir erst später bekannt wurde. --Mabschaaf 23:36, 13. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

www.1911encyclopedia.org ist down

http://www.1911encyclopedia.org ist knapp 1000x eingebunden (auch über Vorlage:Britannica 1911) und nicht mehr verfügbar. Hat jemand Ersatz? --Mabschaaf 10:05, 17. Jan. 2014 (CET)

Zumindest ein Teil steht bereits auf Wikisource.--Susumu (Diskussion) 11:08, 18. Jan. 2014 (CET)__P.S.: Bis einschließlich Basso-Relievo (ca.Mitte Vol. 3) scheint es komplett abgedeckt sein, danach lückenhaft. Wird allerdings weiterhin ergänzt. Wäre es nicht sinnvoll, als ersten Schritt per Bot prüfen zu lassen, welche Einträge bereits vorhanden sind und infolge (wohl ebenfalls per Bot) entsprechend umzuwandeln?--Susumu (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2014 (CET)
Hi Susumu, danke für die Antwort und die wichtige Information, dass es Inhalte dazu auf Wikisource gibt. Die teilweise Ersetzung der Links ist mM aber die schlechsteste aller möglichen Varianten, weil sehr aufwändig und so lange mit Nacharbeitsbedarf, bis wirklich alle ersetzt sind. Zudem können die von der Vorlage generierten Links nur alle gleichzeitig oder gar nicht umgebogen werden.
Deiner Antwort entnehme ich aber auch, dass auf Wikisource noch Inhalte ergänzt werden. Weißt Du da näheres, z.B. woher? Könnte diese Quelle direkt verlinkt werden? Oder könnten die Mitarbeiter von Wikisource dazu gebeten werden, vorrangig die Inhalte der hier verlinkten Seiten zu ergänzen? Dann könnte man anschließend tatsächlich alle Links korrigieren (auch Bot-gestützt, wenn nötig).--Mabschaaf 14:45, 18. Jan. 2014 (CET)
In der Disk. der Seite gibt es einen Link zu einer Suchmaske mit aktuellen Änderungen. Daraus geht hervor, dass am 15. Jänner 4 neue Unterseiten erstellt wurden, am 12. und 14. Jänner jeweils 6, es arbeitet also schon jemand noch daran. Mehr Info habe ich da leider auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem so einige (die meisten? alle?) WP-Sprachversionen betreffen wird. Vielleicht wäre es ja wirklich nicht schlecht in der Projekt-Disk. dort anzuregen, eine Arbeitsliste anzulegen, anhand deren die Editoren eine Übersicht bekommen, welcher fehlender Artikel in welchen bzw. wievielen Sprachversionen verlinkt ist. Aber dafür müsste man doch die derzeitigen Totlinks ohnehin vorher um jene bereinigen, die bereits in Wikisource stehen? Ich weiß nicht, wieweit das programmierbar ist, aber optimal wäre wohl ein Bot, der die 1911er-Links nach Verfügbarkeit in WS prüft, vorhandene ersetzt und nicht vorhandene in die Arbeitsliste schreibt bzw. ab dem zweiten Botlauf nur noch jene, die inzwischen eingetragen wurden aus der Liste wieder herauslöscht. Ich denke, es wäre da gut zu differenzieren: in die Arbeitsliste nur jene Links einzutragen, die auch im Artikelraum wo verlinkt sind, reparieren aber auch jene, die auf irgendwelchen Diskussionsseiten eingetragen sind.
Möglicherweise erweiterbar wäre es um die Option, die Vorlage:Britannica 1911 durch eine Vorlage:WS Britannica 1911 zu ersetzten samt automatischer Umwandlung mittels Bot. Allerdings sollte die neue Vorlage nicht mehr die Seitennummer als Pflichtparameter haben, da diese Info leider auf WS zu fehlen scheint.--Susumu (Diskussion) 15:55, 18. Jan. 2014 (CET)
Warum nicht einfach auf den Band verlinken, z.B. Band "01", solang Wikisource unvollständig? Suchfunktion ohne Frame liefert eher Maschinenlesbares (langsamer Server). --Thoken (Diskussion) 21:29, 18. Jan. 2014 (CET)
Warum nicht auf eine Spiegelung verlinken? archive.org scheint die Lexikonartikel recht vollständig gespiegelt zu haben. --TomRipley55 (Diskussion) 05:26, 30. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Denkmalliste NRW

Mal zur Abwechslung eine gute Nachricht: Die lange offline gewesene Denkmalliste NRW ist wieder verfügbar - natürlich unter geändertem Link. Eingebunden waren viele Einzel-PDFs, die möglicherweise durch die neue Komplettliste ersetzt werden können. Ich halte hier Handarbeit für nötig: Bei jedem einzelnen EN muss nachgeschaut werden, welche Fakten in den Artikeln belegt werden und ob die neue Liste als Ersatz dienen kann oder nicht und ggf. der Linktext angepasst werden. Ist doch eine nette Steilvorlage im Rahmen des WBW, oder? --Mabschaaf 08:03, 7. Mai 2014 (CEST)

Danke schön, da wartet eine recht lange Liste an Toten Links, die man damit lösen kann. (Ich bin seit Wochen knapp in meiner Zeit, und beschränke mich auf wenige Arbeitsfelder, aber das kommt sicher bald auf meine Prioritätenliste) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:09, 2. Jun. 2014 (CEST)
Es war schon eine gute Nachricht, dass nun wieder eine Liste verfügbar ist, nun kommt hinzu dass sich mit Benutzer:Fossiy auch noch jemand gefunden hat der die doch recht lange Arbeitsliste Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Domains im Fokus/denkmalbehoerde.dortmund.de angeht. Das Timing in diesem Fall war richtig gut. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:11, 11. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

elib.at Umzug von Innsbruck (literature.at) nach Wien (Uni Wien)

Liebe Leute!

Zur Info: Im Moment suche ich händisch nach den (teilweise bereits auskommentierten) Links von elib.at und verlinke neu, wenn die Inhalte auf den Uni Wien Seiten wieder online sind (z.B. bei Wendelin Schmidt-Dengler). Generell ändert sich literature.at/elib/www/wiki/index.php/ auf univie.ac.at/elib/index.php?title=.

Cheers, --Gego (Diskussion) 14:42, 24. Jul. 2014 (CEST)

ich habe nun sämtliche Links nach dem Muster http://www.literature.at/elib/* mit der {{Toter Link}} markiert. Die Links sind nun gesammelt in der Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_aktuelles_Monat auffindbar. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺17:32, 24. Jul. 2014 (CEST)
Nach dem obigen Muster konnte ich bis auf 11 Links alle auflösen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:22, 24. Jul. 2014 (CEST)

Ihr seid meine Helden! Danke für die ganze Arbeit! Gruß aus Wien, --Gego (Diskussion) 12:32, 27. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Diskussionsseiten werden von Bots aufgeräumt

Für den 17. / 18. November startet ein Botlauf zum Aufräumen der alten Diskussionsseitenabschnitte. siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Bitte Diskussionsseiten - "Defekter Weblink" -Abschnitte aufräumen Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:20, 16. Nov. 2014 (CET)

Sorry, aber das wird nicht stattfinden - siehe letzte Beiträge im von Dir verlinkten Abschnitt.--Mabschaaf 22:35, 17. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

denkmalschutz.de

Es gibt etwa 300 Links auf Unterseiten von denkmalschutz.de (alle die, die auf einzelne Denkmaeler zeigen sowie einige andere Unterseiten), die nicht mehr funktionieren. Siehe: Weblinksuche Scheinen aber im Internet Archiv zu existieren (wie: hier). Ich fange mal an ein paar davon zu fixen, bin aber ueber Hilfe dankbar --Gruß, Germandrummer92 (Diskussion) 12:03, 17. Nov. 2014 (CET)

Derzeit sind es noch giftbot/Weblinksuche: 194 Links im ANR davon sind ca 3/4 tot. Ettliche davon dürften am Server umgezogen sein. Im Archiv ist nur ein Teil auffindbar. Ich werde mir das morgen oder übermorgen mal genauer ansehen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:11, 18. Nov. 2014 (CET)
Vollständig erledigt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:06, 22. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Dreiländerkatalog

Diese 42 Links sind tot, das Projekt "Dreiländerkatalog" ebenfalls (siehe auch hier und da). Gibt es Ersatz?--Mabschaaf 09:51, 5. Jan. 2015 (CET)

Ich habe nun die Links mit Toter Link markiert. Die Links sind derzeit auf Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste aktuelles Monat gelistet. Wie es aussieht wurden die Links fast ausschließlich im Abschnitt "Weblinks" angegeben, und taugen nur wenig. Die Archivseiten auf archive.org/web/ taugen ebensowenig, da nur die ersten 10 Treffer gelistet sind. Ich fürchte besseres wird erst kommen, wenn die Bücher bei Archive.org digitalisiert sind. Vielleicht lassen sich aber auch so digitalisierte Bestände finden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:39, 5. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Royal Society

Die RSC hat wohl an der Seitenstruktur gewerkelt. Von diesen Links scheinen einige (alle?) nicht mehr zu funktionieren. Ein Fix ist hier, ob das immer funktioniert - keine Ahnung.

Letztlich wäre es wohl gut, einen Deeplink auf die Zielseiten zu ermitteln und nicht über dieses merkwürdige &dsqSearch= und &dsqPos=45 Konstrukt zu gehen. Das rächt sich nämlich hier ganz fürchterlich. Wenn es fixe Deeplinks gäbe, käme bei der Menge an Verlinkungen sicherlich die Programmierung einer Vorlage in Frage.--Mabschaaf 14:50, 9. Jan. 2015 (CET)

Gerade gefunden: Es gibt Vorlage:RoyalSocietyUKArchiv, die damit erzeugten Links funktionieren.--Mabschaaf 15:14, 9. Jan. 2015 (CET)

Inzwischen erledigt. Alle derartigen Links sind jetzt über die Vorlage gekapselt.--Mabschaaf 15:45, 11. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

www.seiten.faz-archiv.de/faz

Unter obiger URL sind mehr als 200 Seiten nicht mehr erreichbar. 129.13.72.197 13:59, 11. Feb. 2015 (CET)

Hm. Liegt inzwischen hinter einer Paywall. Ansatz zum Fixen:
Da jetzt die Überschrift z.T. in die URL eingegangen ist dürfte das Fixen für einen Bot schwierig werden.--Mabschaaf 15:44, 11. Feb. 2015 (CET)
Das muss per Hand gemacht werden. genios meide ich wo es nur geht. Ich halte das für Abzocke, und meist gibt es brauchbare Alternativen.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:13, 11. Feb. 2015 (CET)
Ich habe mal auf der Seite WP:BA eine Anfrage dazu eingestellt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:20, 11. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Nichtverstänliches ref

Kann mir hier das ref mit der BSTU so weit korrigieren, dass es sowohl korrekt als auch lesbar ist? Denn ich verstehe es nicht wirklich. Thx.--Sanandros (Diskussion) 16:38, 16. Feb. 2015 (CET)

Das hat Benutzer:NeXXor in den Artikel gebracht - er kann da sicher am ehesten helfen.--Mabschaaf 16:45, 16. Feb. 2015 (CET)
@NeXXor: Dann pinge ich ihn doch mal.--Sanandros (Diskussion) 17:35, 16. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Russisches Lexikon

Sehr viele (aber nicht alle) Links auf slovari.yandex.ru führen leider entweder auf 404 oder irgendein Suchformular. Was mach man da am besten? Erstmal warten? 85.212.29.207 00:42, 10. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Botlauf

Für wann ist der nächste größere Botlauf zur Markierung defekter Weblinks auf Diskussionsseiten geplant? 129.13.72.195 16:14, 24. Mär. 2015 (CET)

Wenn es im Sommer starten kann wäre ich froh. Allerdings müssen noch einige technische Feinheiten geregelt werden, aber auch die Zeit der Botbetreiberin ist sehr knapp, und der Ersatzmann muss wegen seines (A) doch recht gründlich in die Materie eingearbeitet werden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺16:42, 24. Mär. 2015 (CET)
Im Klartext also "2017". ;) 129.13.72.195 12:18, 25. Mär. 2015 (CET)
Neee! :) [Wir könnten jetzt schon starten, aber Labs musste mal wieder dazwischenfunken …] – Giftpflanze 20:32, 26. Mär. 2015 (CET)
Hmm, gekommen isses wohl anders. Aber vielleicht auch besser so, denn sonst könnte es auf einigen Diskussionsseiten rasch ein wenig unübersichtlich werden. Oder der Bot nie fertig. :-( Aber so Eindrücke können auch täuschen. -ZT (Diskussion) 05:44, 1. Okt. 2015 (CEST)
Siehe mal auf die Versionsionsgeschichte der umliegenden Seite: Giftpflanze trägt dort in letzter Zeit regelmäßig die Zahl der gefundenen toten Links ein. Nach unseren Regeln muss ein Bot der tote Links markiert, nachweisen dass eine URL über einen längeren Zeitraum hinweg mehrfach geprüft wurde. So wie es aussieht, wird es nicht mehr all zu lange dauern, bis die ersten Edits des Bots möglich werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht06:21, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ach also doch, alles klar. Danke für die schnelle Reaktion! -ZT (Diskussion) 06:29, 1. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Google-Videos

Die Links auf video.google.com sind down. Bitte korrigieren. 129.13.72.197 11:35, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ein Gutteil der Videos sind nach Youtube verpflanzt worden, allerdings unter anderen Titel und anderen Link. Das Auffinden dieser Videos ist möglich, aber mühselig. Hier: Wartungsliste alle aktuellen video.google.com-Links im Artikelraum – Ich würde mich freuen, wenn du einige dieser Aufgaben lösen könntest. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:34, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

dfb.de/index

Diese 2200 Links auf dfb.de/index sind alle nicht mehr erreichbar. Das ist eine kleinere Katastrophe! 85.212.59.70 17:04, 24. Apr. 2015 (CEST)

im ANR sind es 1848 Links, und es sind nicht alle tot. Bei etlichen existieren noch funktionierende Weiterleitungen. Aber der Rest ist wirklich eine Menge Holz. Ich werde mal sehen, ob ich das in eine leicht nützliche Wartungsliste verpacken kann. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:26, 24. Apr. 2015 (CEST)
Inzwischen habe ich 2 Wartungslisten angelegt. Siehe Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste dfb index 1 und Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste dfb index 2. Die Wartungslisten werden von mir meist täglich aktualisiert. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:29, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Süddeutsche Newsticker

838 tote Links auf newsticker.sueddeutsche.de (leiten alle auf Hauptseite weiter). 85.212.22.69 22:14, 23. Mai 2015 (CEST)

ich finde 530 Links im ANR Ich werde ab nächster Woche eine nahezu täglich gewartete Wartungslist im Bereich WP:WLWT erstellen (analog zu FAZ.net) Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht00:12, 24. Mai 2015 (CEST)
Für einen Teil der Links (Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste) habe ich nun eine Bot-Anfrage gestellt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:14, 26. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

WDR

Viele Links auf die Seiten des WDR sind down, insbesondere alle Mediathek-Links, aber auch viele von den anderen. 129.13.72.197 10:52, 26. Mai 2015 (CEST)

Mediathek wird in der Regel nach 7 Tagen deaktiviert. Mit etwas Glück findet man das noch bei youtube&co. Hierfür fällt mir keine effiziente Methode ein, es bleibt nur die Einzelrecherche pro toter URL. Ich denke, dass das am bestem beim nächsten Giftbot-Botlauf gelöst wird. Eine Wartungsliste würde ich in diesem Fall nur dann anlegen, wenn sich jemand meldet, der das in absehbarer Zeit abarbeitet. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:21, 26. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Es gibt Zeitungen, die sich ihr Online-Angebot bezahlen lassen. Wenn man nicht zahlt, dann hat man keinen Zugriff. - Und es gibt Links in Einzelnachweisen, die einen solchen Online-Zeitungsartikel referenzieren. Beispiel: Sigrun_Kiesewetter#cite_note-1. Wenn ich also kein Online-Abo bei der Zeitung habe, dann ist der Link für mich de facto tot.
Ich habe bisher keine Info gefunden, wie damit umzugehen ist. Meine Meinung: Wikipedia ist offen für alle. Das sollte auch für alle Referenzen gelten. Nicht nachprüfbare Referenzen sind Null-Informationen und damit obsolet. - Mich würde eure Meinung interessieren. --Abubiju (Diskussion) 22:39, 26. Mai 2015 (CEST)

Der Link sollte gekennzeichnet werden mit "kostenpflichtig" oder ähnlichem. Falls man den gleichen Inhalt des Artikels auf einem kostenlosen Online-Portal findet, kann man ihn damit ersetzen. --KurtR (Diskussion) 23:20, 26. Mai 2015 (CEST)
Da solche Paywalls erst neuerdings eingeführt werden, findet man häufig im Internet-Archiv noch eine frei zugängliche Version. 129.13.72.197 08:32, 27. Mai 2015 (CEST)
Im Fall des HA neige ich dazu, das ganze abgesehen von erreichbaren Webarchiven komplett zu entlinken und traditionelle Literaturangaben daraus zu machen. Es ist nicht unsere Aufgabe die Leute direkt in den Webshop des Verlags zu leiten. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht09:31, 27. Mai 2015 (CEST)

Da es sich in meinem Beispiel um eine Quellenangabe handelt, habe ich den Link mit (kostenpflichtiger Link) ergänzt. Trotzdem: Eine grundsätzliche Regelung, wie mit kostenpflichtigen Links umzugehen ist, habe ich bisher nicht gefunden. --Abubiju (Diskussion) 23:09, 28. Mai 2015 (CEST)

Soweit ich das sehe gibt es keine allgemeine Regelung. Ich würde es am ehesten so halten, wenn die Seite vor der Pay-wall für sich alleine interessant genug ist, dass sie auch ohne Kaufabsicht einen Gewinn für den Benutzer ist, dann macht verlinken einen Sinn. Sieht man aber z.B. nur noch einen Kurztext wie etwa Google das in den Suchlinks anzeigt, dann bringt das keinen Gewinn, und ich eine konventionelle Literaturangabe ohne Verlinkung vorziehen. Wir sollten konventionelle Bibliotheken ja nicht benachteiligen...  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:24, 28. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Berlin-Online

Knapp 1300 tote Links (ganz hinten in der Liste sind ein paar, die noch funktionieren). 85.212.22.136 19:02, 28. Mai 2015 (CEST)

Ich werde vorläufig mal www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi einlesen und eine Wartungsliste unter WP:WLWT erstellen. Möglicherweise eignet sich eine Teilmenge für einen Botauftrag. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht21:56, 28. Mai 2015 (CEST)
Bitte hier nicht mit irgendwelchen Webarchiven rumpfuschen.
Vor einigen Jahren gingen die Zeitungsarchive von der Werbeagentur Berlinonline.de an
und stehen in deren Archivseiten.
Die Weblinks werden seitdem systematisch und nach und nach von mir und anderen gefixt, irgendwelche Vorlagen wie webarchiv stören dabei nur und verursachen Doppelarbeit.
Die Berliner Zeitung ist schon von vormals 4600 toten Links auf nur noch 1200 heruntergearbeitet worden; der Rest findet sich auch mit der Zeit.
Nein, mit Bots ist da nichts zu wollen; wenn das so einfach ginge, wäre es schon vor Jahren gemacht worden.
Im Übrigen ist das auch keine Internetquelle, sondern maßgeblich ist die gedruckte Ausgabe mit Angabe des genauen Datums und der Artikelüberschrift; das Archivlink ist nur Zugabe und Service.
Gruß --Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 16:09, 29. Mai 2015 (CEST)
Bei FAZ führe ich derzeit Wartungslisten, und da werden fast täglich Links einfach gelöscht, obwohl die zu 100% noch auffindbar sind. Grundsätzlich spricht nichts gegen ein vorläufiges Einbinden von Webarchiven. Laut Plan gehen alle Links auf die derzeit leere Authortity wayback.archive.org und sind damit sehr einfach aufzufinden. Der derzeitige Ablauf ist sowieso, dass nur die blanke URL ausgetaucht wird, und ein manueller Schritt hinterher erfolgen soll. Die Arbeit zum Auffinden von Ersatz wird dadurch drastisch geringer. Der Rest (ebenso gut 550 Links) bleiben sowieso in der Wartungslisten Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_berlinonline, 2  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht20:09, 29. Mai 2015 (CEST)
Ich protestiere ganz entschieden gegen diese völlig überflüssigen Eingriffe in die Artikel!
Die sachgerecht zu fixenden Links werden anhand der Weblinkliste aufgefunden, fehlende Informationen und die neue URL dann im richtigen Zeitungsarchiv nachgeschlagen.
Mit diesem blödsinnigen Einsatz der Vorlagen finde ich die URL nicht mehr, und es ist auch absolut sinnlos. Es werden nur die Informationen zum Auffinden des richtigen Zeitungsartikels verschleiert.
Der Beleg ist die gedruckte Ausgabe der Zeitung, die oft mit korrekten Informationen noch genauer beschrieben werden muss. Die URL ist nur Zugabe.
Macht gefälligst irgendwo irgendwas anderes und lasst die Finger von dieser Domain! Ich hatte schon genug Mehrarbeit durch diese dämlichen Vorlagen.
Und wenn sowieso nichts Richtiges gemacht werden soll, sondern wie oben beschrieben „und ein manueller Schritt hinterher erfolgen soll“, dann bläht dieser Sondermüll nur die Versionsgeschichte auf. Macht es entweder gleich komplett richtig, oder lasst eure Finger davon, wenn ihr es nicht könnt!
--Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 20:34, 29. Mai 2015 (CEST)
  • Da ist überhaupt nichts übereilt. Anstatt eines toten Links steht vorläufig ein Archivlink. Das ist schon mal eine drastische Verbesserung.
  • Das System ist dafür ausgelegt, dass einem Bot-Edit ein manueller Edit folgt.
  • Es hält dich niemand davon ab, die Links zu korrigieren.
  • Ob das nun innerhalb eines oder innerhalb von 2 Edits gemacht wird ist, für die Versionsgeschicht vollkommen egal. Das Ziel ist ein besserer Artikel.
  • Die geduckte Ausgabe ist zwar nett, aber die nächste Bibliothek die das vorhält ist hier mindesten 500km entfernt. Der Onlineartikel belegt in den meisten Fällen schon den Inhalt den es zu belegen gilt.
  • btw. ich habe im Lauf der Jahre auch schon einige Hundert Links dieser Domain gefixt. Hier haben wir einen Weg gefunden, der das erheblich vereinfacht.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht21:34, 29. Mai 2015 (CEST)
Ich glaube, es hackt. Wie kaputt bist du denn drauf? Du bekommst die ausdrückliche Ansage, die Finger von dieser Domain zu lassen, und als Total-Ignorant denkst du ja gar nicht dran, die wirklichen Linkberichtiger und Autoren ihre Arbeit machen zu lassen.
Über deine unsinigen Drecksvorlagen bin ich schon öfters und nur durch Zufall gestolpert. Entweder du fixt die Links richtig, oder du lässt wenigstens bei dieser Domain deine scheiß-automatisierte angebliche „Abarbeitung“ und Linkverschleierung bleiben.
Dadurch, dass du die Links kaputtmachst, finde ich sie nicht mehr, kann die Überschrift und das Veröffentlichungsdatum ggf. nicht nachrecherchieren und muss mich durch die Versionsgeschichte durchwühlen.
„Das System ist dafür ausgelegt, dass einem Bot-Edit ein manueller Edit folgt.“ – Was ist das für ein bekacktes System, und wo ist diees „System“ beschlossen worden? – Und wo steht, dass du erst einen verschleiernden Edit machst und dir dann anschließend jemand durch Zufall auf die Schliche kommen und die wirkliche Linkreparatur machen soll?
Wenn du unfähig bist, die Verlinkungen wirklich zu reparieren, dann lass es bleiben!
Du sorgst mit deinen automatischen Drecks-Edits für erhebliche Mehrarbeit bei denen, die dir hinterherputzen und es dann richtig machen müssen.
--Herr Lehrer, ich weiß was! (Diskussion) 22:30, 29. Mai 2015 (CEST)
Es besitzt hier niemand eine Domain, und wie man Links fixt weiß ich ganz gut. Ich habe dieses Jahr schon deutlich über 10000 Links gefixt, davon alleine im Mai gut 3000 auf faz.net, und nein, Mehrarbeit entsteht durch die Botedits ganz bestimmt nicht, im Gegenteil, da du dann schon mal das alte Original ansehen kannst, findest du mit einem einzigen Rechts-Klick die online noch erreichbare Archivseite mit der Suchmaschine deiner Wahl.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:37, 29. Mai 2015 (CEST)
Ich frage mich auch woher die Mehrarbeit entsteht. User:Lehrer geht es dir darum dass in der Disk nicht mehr der Hinweis drin steht? Kannst du uns ein Beipsiel mit diff geben wo du Probleme hattest?--Sanandros (Diskussion) 14:46, 30. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

germazope.uni-trier.de

Ca. 194 nicht mehr funktionierende Links. Das meiste sind wohl Wörterbücher (v.a. Grimms Deutsches Wörterbuch).

--Darklingou (Diskussion) 16:18, 8. Jun. 2015 (CEST)

Ich habe mal eine Wartungsliste erstellt: Wikipedia:WikiProjekt Weblinkwartung/Toter Link/Liste germanzope. Wenn dort eine Archivseite gefunden wurde, kann am mit längeren Ziaten daraus in Suchmaschinen eingeben, wodurch man online erreichbare Seiten leicht findet. Wenn du ein Muster erkennst, wie man viele Links auf einmal mit online erreichbaren Seiten wie DWB erkennts, dann kann man daraus einen Botauftrag erstellen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht22:33, 8. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Vorlage Diskussion:Hall of Fame des deutschen Sports

Die Redaktion der HOFdS hat ihre Dateistruktur umgestellt. Die Vorlage kann daher derzeit nicht verwendet werden. Für Gedanken zur Lösung des Problems bitte ich darum, auf der Diskussionsseite der Vorlage reinzuschauen. MfG --Tommes  14:02, 9. Jun. 2015 (CEST)

Ich halte von solchen Vorlagen sehr wenig. Kosten-Nutzen steht da in einem sehr üblen Verhältnis. Siehe die Botliste, wir sind inzwischen in der Lage, ganze Domains auf sehr flexibel Weise umzustellen. (siehe etwa die Links auf die türkischen Namen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Botliste&oldid=142910078 Das Erstellen der Liste hat inklusive dem Erkennen der Fehler in den Artikeln keine 10 Minuten gekostet)
So wie die Vorlage aussieht ist das ein Löschkandidat. Ich empfehle Datenbanklinkvorlagen nur bei einem erheblichen Mehrnutzen für alle Beteiligten. Dank neuer Möglichkeiten ist das etwa der Fall wenn mittels LUA ganz auf die URL-Angabe oder Teile davon verzichtet werden kann, oder extrem komplexe Linktexte generiert werden müssen. Die Mindestzahl der Einbindungen würde ich auch bei mindesten 250 Links sehen, besser wahrscheinlich wenn das noch höher liegt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht17:58, 9. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

sport.ard.de

99 tote Links. 85.212.22.136 09:54, 23. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Schienennetzpläne

Wenn meine Stichproben richtig waren, dann sind alle Links der Form

down, möglicherweise können sie ersetzt werden durch

Mag sich das mal jemand näher anschauen?--Mabschaaf 11:24, 18. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

erledigte Vorlage

Vorlage:Defekter Weblink Bot/Wartung sieht inhaltlich interessant aus, ist aber mit der Umstellung 2012→2015 obsolet geworden.

Bei Interesse am Erhalt bitte als Unterseite dieses Projektes verschieben und ggf. hier archivieren.

VG --PerfektesChaos 16:40, 19. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

zct-berlin.de

Die Links mit http://www.zct-berlin.de/neueinfuehrungen/ scheinen alle defekt zu sein, Fix ist nach diesem Muster möglich.--Mabschaaf 12:39, 6. Dez. 2015 (CET)

@Mabschaaf: Botauftrag ist drinnen Spezial:diff/148803446, das Muster passte nicht vollständig, ein etlichen Fällen musste ich nachbessern. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht13:22, 6. Dez. 2015 (CET)
Merkwürdig, beim drüberschauen über den Boauftrag erkenne ich keine Abweichungen vom Muster - aber egal. Ich vertraue Dir da voll...--Mabschaaf 13:45, 6. Dez. 2015 (CET)
Die IDs haben sich zum Teil verändert. Das ist die Gefahr bei der einfachen unkontrollierten Änderung per Regexp. Das Ändern der IDs tritt im Falle von Pfadumstellungen öfters auf, das heißt man sollte die neuen Zieladressen immer kontrollieren. Das gilt im Übrigen auch für Umstellungen von Datenbanklink-Vorlagen, wo man ebenfalls die einzelnen Artikel überprüfen sollte.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht14:21, 6. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Werbung für externalLinkProblem?

Laut dieser Suche nutzen nur rund 30 Benutzer externalLinkProblem, das Script von PerfektesChaos. Auch wenn noch die Benutzer, welche es (wie ich) via fliegelflagel einbinden, dazu kommen, so ist es meiner Meinung nach dennoch zu wenig weit verbreitet. Wenn der GiftBot-Hinweis auf der Disk. auf der Beobachtungsliste unbeachtet durchrutscht, so ist die Gefahr gross, dass den defekten Weblinks von den Beobachtern eines Artikels keine Beachtung mehr geschenkt wird.
Aus diesem Grund schlage ich vor, etwas Werbung für das Script, welches die Korrektur von toten Weblinks en passant erlaubt, zu machen. Wie wär's beispielsweise mit einem kurzen Artikel im Kurier (inkl. Copy-Paste-Vorlage zur Einbindung in die eigene .js)? Am wirkungsvollsten wäre natürlich ein Default-Gadget … --Leyo 01:46, 14. Jan. 2016 (CET)

Danke, sehr ehrenvoll, aber im Moment bitte keine Aufmerksamkeit.
  • Zurzeit läuft der Bot ja noch durch, und es gab bislang keine Beschwerden über Ruhestörung; dann auch niemand aufwecken. Ist noch nicht mal Halbzeit.
  • Es hat erfahrungsgemäß einige Jahre Zeit, bis die ersten 100.000 bearbeitet sind.
  • externalLinkProblem läuft erstmal stabil, sieht sich aber Änderungen gegenüber:
    • Zwei kleine Updates, dazu eine sehr große Änderung.
    • Jubelartikel erst dann, wenn auch der volle Funktionsumfang zu lobpreisen ist. Nicht ausgerechnet drei Tage später ein Crash.
    • fliegelflagel kennt bislang nur den veralteten Vorgänger; hier steht ein halbes Dutzend Skripte in der Pipeline und muss Schnarks immer höher und höher gesetzte Hürden passieren. Dann sollte der Kurier auch gleich zur Umstellung auffordern.
  • Ich bin völlig überlastet und muss erstmal offene Baustellen abarbeiten, bevor ich ein robust arbeitendes Teil anfassen kann.
  • Komplexe Skripte nehmen wir seit Jahren nicht mehr für die Allgemeinheit in die Gadgets auf, erst recht nicht Defaults (IP ohne Entkommen).
LG --PerfektesChaos 11:13, 14. Jan. 2016 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich bin einverstanden, die Werbeeinblendung erst nach Ende des Botlaufs zu schalten. Default meinte ich nur für angemeldete Benutzer (falls dies möglich ist). --Leyo 12:01, 14. Jan. 2016 (CET)
Default-Gadgets müssten sich an Benutzergruppen koppeln lassen, wenn das nicht völlig bescheuert programmiert ist. Angemeldete sind editor; hier wohl eher die erfahrenen Sichter, wenn überhaupt, und dann höchstens nach Ankündigung im Kurier und mit selektiver Auswahl nach NR usw. Dann bekämen das aber nur Sichter mit Häkchen zum Wählen und Abwählen und das Fußvolk konventionell. LG --PerfektesChaos 14:04, 14. Jan. 2016 (CET)
Das Tool mit Benutzer:Schnarks Fliegelflagel aktivierbar zu machen wäre schon recht hilfreich. Derzeit habe ich das Tool zugegebenermassen die meiste Zeit deaktiviert. Der Grund ist, dass ich in Spezial:Einstellungen die 3 Vorschau-Optionen deaktiviert habe, und damit das Tool auf der Bearbeiten-Seite leider ins Leere läuft. Die Vorschau kostet mir zu viel Zeit beim Laden. Die Hürde in Fliegelflagel ein Tool zu aktivieren oder zu deaktivieren wäre deutlich geringer als jedesmal im JavaScript die Option auszukommentieren. Mit Fliegelflagel würde ich das Teil schon deutlich öfter nutzen.
externalLinkProblem ist auch recht gut für Anfänger geeignet, was aber teilweise kleinere Nachedits notwenig macht. Diese Nacharbeiten werden derzeit von Aka, mir und einigen anderen erledigt. Da die Nachbesserungen halbautomatisiert vor sich gehen, kostet das aber nur sehr wenig Zeit, und erspart den Anfängern auf diesem Gebiet das Durchlesen von vielen Hilfeseiten, spart damit insgesamt sehr viel Zeit, weshalb ich auch mit den Ergebnissen von externalLinkProblem in Summe recht zufrieden bin.
Als globales Gadget würde ich mir allerdings eine konsolidierte Version von User:TMg WeblinkChecker und externalLinkProblem wünschen. Der Vorteil des WeblinkChecker liegt im allgemeineren Ansatz, der z.B. für das Ergänzen von Linktexten, Einfügen der passenden Vorlage usw. wirklich gut geeignet ist, und es ein hoch effizientes Werkzeug ist, mit dem man riesige Arbeitslisten in verhältnismäßig kurzer Zeit abarbeiten kann. externalLinkProblem ist von den Gibtbot-Informationen auf der jeweiligen Diskussionsseite abhängig, hat aber den Vorteil, dass man tote Links gleich direkt im Artikel erkennt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht18:55, 14. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Ich finde es toll, dass auf der Diskussionsseite angegeben wird, falls ein toter Weblink in weiteren Artikeln vorkommt. Wünschenswert fände ich, wenn da auch gleich ein Link auf eine Suchseite/Liste mit weiteren toten Weblinks derselben Domain ergänzt werden könnte. Oftmals gibt es ja ein Schema, d.h. wenn man dieses durchschaut hat, kann man andere tote Weblinks derselben Domain schnell korrigieren. --Leyo 12:56, 15. Jan. 2016 (CET)

Wenn du einen konkreten Anfangsverdacht hat, kannst du dich auf Wikipedia:Defekte Weblinks/Domains (Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Domains) melden.
Ein allgemeiner Service für beliebige URL ginge aber ins Uferlose.
LG --PerfektesChaos 13:14, 15. Jan. 2016 (CET)
Ich kann da Leyo nur zustimmen. Es wäre wünschenswert, mit einem (oder auch gar keinem) Klick zu erfahren, ob von einer speziellen Domain weitere Weblinks als "tot" bekannt sind. Schon alleine das Suchen per c&p-Weblinksuche ist mühsam.--Mabschaaf 13:27, 15. Jan. 2016 (CET)
Mit der nächsten Generation (Nachfolger der diskussionsseitenbasierten Speicherung) lassen sich solche Wünsche erfüllen. Sprich: Man muss an die Datenbank auf wmflabs ran, die für alle Wikis der Welt alle URL und deren Erreichbarkeit und aktuelles Vorhandensein in einem Inhaltsnamensraum eines Wiki kennt. Das hier ist alles Flickwerk und Bastelei. Diskussionsseiten sind für die Kommunikation zwischen Menschen da.
Einstweilen möge man sich der Fortschritte gegenüber 2012 erfreuen.
LG --PerfektesChaos 13:45, 15. Jan. 2016 (CET)
Ja, ein Link von der Disk. auf eine Abfrage dieser Datenbank wäre das, was ich mir vorstelle. --Leyo 13:51, 15. Jan. 2016 (CET)
Nehmen wir doch mal ein aktuelles Beispiel:
Ein Link auf die Weblinksuche nach der Domain würde mir sofort zeigen, dass es da weitere Hits gibt, die sich vielleicht ganz ähnlich reparieren lassen.
Für externalLinkProblem ist dieser RFE doch ein Klacks ;-) --Mabschaaf 16:04, 15. Jan. 2016 (CET)
Anderes Beispiel: Von den 18 Artikeln mit der Domain umweltdaten.de gibt es fünf Artikel (ganz unten), die einfach analog (nur Stoffname und Seitenzahl anpassen) korrigiert werden könnten. --Leyo 00:08, 17. Jan. 2016 (CET)
Inzwischen wurden alle Weblinks durch Boshomi korrigiert. Bei den genannten fünf (die ich zur Anschauung noch nicht selbst korrigiert hatte), habe ich etwas nachgebessert. Da es nun nicht mehr einzelne Datenblätter sind, stimmte die angegebene Dateigrösse beispielsweise nicht mehr. --Leyo 12:59, 18. Jan. 2016 (CET)
Weitere Beispiele, über die ich kürzlich gestolpert bin, sind greenpeace (.de, .at, .ch, .org) oder empa.ch. --Leyo 01:02, 19. Jan. 2016 (CET)

@Giftpflanze: Siehst du eine Möglichkeit, bei deinem Tool optional auf die als tot bekannten Weblinks zu filtern? So könnte man effizient alle toten Weblinks einer beliebigen Domain finden und korrigieren. --Leyo 23:41, 16. Feb. 2016 (CET)

+1 Halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, man müsste aber überprüfen, ob die ausgezeichnete Perforamance erhalten werden kann. Im Zweifel vielleicht zwei unterschiedliche Tools, die ähnlich bedienbar und gegenseitig verlinkt sind. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:50, 16. Feb. 2016 (CET)
Grundsätzlich ist es für mich mehr Aufwand, zwei fast identische Tools parallel zu betreuen, als ein Tool zwei unterschiedliche, aber eng verwandte Dinge tun zu lassen. Das mit der Performance scheint mir auch überhaupt kein Problem zu sein, da man ja, wenn man nicht filtert, genau wieder auf das Ausgangsproblem zurückkommt. Da bliebe nur noch die Frage an Leyo, ob das Tool die defekt-Daten vom Lauf „2015-10“ oder aktuelle Daten oder beide (zur Auswahl) verwenden soll. (Wann ich das programmiere, ist wieder eine andere Frage; ich bin gerade – mindestens bis Freitag – schulisch arg im Stress.) – Giftpflanze 17:38, 17. Feb. 2016 (CET)
Danke für die Antworten! Prinzipiell wären beide genannten Optionen interessant. Die Daten des letzten Botlaufs würden aufzeigen, ob vielleicht nur aktuell ein Problem besteht oder dieses schon länger anhält. Beim Live-Check könnte ggf. etwas in der Art von Checklinks zur Anwendung kommen. --Leyo 17:48, 17. Feb. 2016 (CET) PS. Eilen tut's nicht, Schule geht vor.
Oh, ich meinte das nicht à la dispenser, sondern ich würde die Daten aus meinem zweiwöchentlichen Lauf nehmen. (Ich hoffe, das ist ok.) – Giftpflanze 18:51, 17. Feb. 2016 (CET)
Das hört sich ebenfalls gut an. Es sollte einfach ersichtlich sein, dass es keine Live-Prüfung ist. --Leyo 00:40, 18. Feb. 2016 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Domains macht das schon längst; drei davon habe ich bereits leergearbeitet und eine hat nur noch externe Fehler. Der Bot steht seit einigen Tagen, etwa schon durch? LG --PerfektesChaos 00:48, 18. Feb. 2016 (CET)

Ja, für (vergleichsweise wenige) ausgewählte Domains. --Leyo 01:36, 18. Feb. 2016 (CET)
Danke für den Hinweis, ist mir gar nicht aufgefallen. Der Bot war in einer Endlosschleife gefangen und konnte keine Verbindung zur Datenbankreplika aufnehmen (warum auch immer das so ist …) – Giftpflanze 07:22, 18. Feb. 2016 (CET)
@Giftpflanze:: Bei dem Bug den ich da vor 2 Tagen auf die Disk des Giftbot gemeldet habe, hat sich die Weblinksuche nicht von selbst repariert, da habe ich nochmals bei einem SysOp auf IRC nachgeharkt, der daraufhin Giftbot neu gestartet hat, woraufhin der die Weblinksuche wieder funktionierte. Spärter habe ich mal nachgesehen, da war der Bot-Lauf um 23:33 ausgefallen, also exakt zu der Zeit als die Festplatte am Server ihren Dienst quitierte. Der Botlauf ist durch den Neustart nicht mehr hochgefahren, worauf hin einen ganzen Tag keine neuen Diskseiten editiert wurden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht08:28, 18. Feb. 2016 (CET)
@Leyo, Mabschaaf, Giftpflanze: Ich habe nun ein wenig am LUA-Skript gebastelt. Damit ist es nun möglich über das Präfix http://giftbot.dwl.invalid/ URLs einer bestimmten Domain zu filtern, die in der Vorlage vorkommt. Beispiel: Spezial:Weblinksuche/http://giftbot.dwl.invalid/http://www.transfermarkt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht22:55, 28. Feb. 2016 (CET)
Tolle Sache! Wenn ich es richtig verstanden habe, sind es also noch 26 defekt gemeldete Weblinks auf ScienceDirect, aber nur noch 1 defekt gemeldeter DOI-Link. --Leyo 23:34, 28. Feb. 2016 (CET)
@Leyo:, ja allerdings schätze ich, dass der Server noch nicht durch ist. Morgen Früh wird wohl der Großteil durch sein, bis es vollständig ist, wird es vermutlich sogar ein paar Tage dauern, da immer wieder Seiten ohne purge vorkommen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht23:52, 28. Feb. 2016 (CET)
Derzeit werden durch die neue Funktion 523 887 URLs ausgeliefert. Nicht ausgeliefert werden URLs die etwa wegen der SBL oder anderer Fehler nicht von der Funktion ("flutsch") ausgeliefert werden. Ich vermute dass, die wenigen doi aufgrund solcher ignorierter Fehlerroutinen nicht ausgeliefert werden. Nicht ausgeliefert werden auch sämtliche URLs die in der "ignorieren"-Liste stehen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht15:45, 29. Feb. 2016 (CET)
@Leyo: Die defekten doi-Links sind in Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Domains/dx.doi.org zusammengefasst.--Mabschaaf 19:01, 29. Feb. 2016 (CET)
@Boshomi: Dass Leyo die toten doi-Links nicht über die giftbot.dwl.invalid-Weblinksuche gefunden hat, liegt am fixen Protokoll (http vs. https) - lässt sich das noch beheben?--Mabschaaf 19:23, 29. Feb. 2016 (CET)
Mit Giftbot/Weblinksuche sollte das möglich sein: {{Giftbotweblinksuche|url=https://dx.doi%%7Cdwl=1}} liefert Tool Giftbotweblinksuche deaktiviert., wenn man das https: durch http%: ersetzt, allerdings wird dann der direkte Link auf den Artikelnamesraum für die Datenbank teuer, und sollte eher nicht geklickt werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht20:53, 29. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Wie kommt es zu dieser recht großen Anzahl (>300) an defekten Links auf das Internet Archive? 92.74.67.59 17:12, 30. Jan. 2016 (CET)

Diese Frage hätte ich nach dem Abendessen auch gestellt, nachdem der Server mit der Befülliung der Kat fertig geworden wäre, mein lieber Trabant. --PerfektesChaos 17:41, 30. Jan. 2016 (CET)
Ein guter Teil davon ist berechtigt, weil robots.txt zugeschlagen hat. In Einzelfällen lieferte archive.org temporär falsche html-statutscodes (403) aus, obwohl in der timemap mit 200 markiert. Derartige Fälle wird der Bot bei einem späteren Lauf wohl selbst bereinigen können.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht19:58, 11. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Ursprüngliche WLW-Bot 2015-Hinweise in Kategorie

Liebe Kollegen,

in Ermangelung eines besseren Ortes bin ich erstmal hier aufgeschlagen: gibt es die Möglichkeit herauszufinden, wie viele tote Weblinks bzw. wie viele Lemma mit toten Weblinks im Rahmen der WLW-Bot-Aktion 2015 ursprünglich, d.h. vor Bereinigung, markiert wurden? Insbesondere würde mich dies für den Kategorienbaum "Tennis" interessieren.

Vielen Dank, --mad_melone (Diskussion) 22:04, 24. Mär. 2016 (CET)

@GiftBot:, @Giftpflanze:, @Doc Taxon: Könnt ihr vielleicht helfen?--mad_melone (Diskussion) 17:47, 26. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

de.fifa.com

Unter dieser Domain sind ungefähr 800 Links nicht mehr erreichbar, ohne dass sie von GiftBot gemeldet wurden. Liste. 84.57.195.148 22:47, 3. Apr. 2016 (CEST)

Dafür gibt es schon 2 Wartungslisten Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_dfb_index_1 und Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_dfb_index_2. Bitte beachte, dass die dort angegeben Webarchive vor allem zur Suche nach noch vorhanden Live-Quellen dienen sollte. Erst wenn die de-Liste abgearbeitet ist, werde ich .com einstellen. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!22:53, 3. Apr. 2016 (CEST)
Hö? Die beiden Listen sind für dfb.de. Ich rede aber von fifa.com. 129.13.72.198 16:26, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ich weiß, ich habe selbst vorige Woche rund 50 fifa.com URLs gefixt. Das Problem ist, dass meine freie Zeit nicht unbeschränkt vermehrbar ist, und so eine List nur aufbauen will, wenn sich jemand bereit erklärt diese möglichst Zeitnah abzuarbeiten. Allerdings bleibt die Möglichkeit sich mit Hilfe der Vorlage {{Giftbotweblinksuche}} sich selbst so eine Wartungsliste aufzubauen.

{{Giftbotweblinksuche|url=http://de.fifa.com/%%7Climit=20%7Cnamespace=0%7Clinktext=Treffer der giftbot/weblinksuche|archives=1|dwl=1}} ergibt: Tool Giftbotweblinksuche deaktiviert. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!16:38, 4. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Wartungskategorie

Weshalb werden solche Fehler nicht in einer Wartungskategorie gesammelt? --Leyo 18:17, 10. Mai 2016 (CEST)

Dafür gibt es die Seite Vorlage:Webarchiv/Wartung, dort werden mögliche Fehler gelistet. Dieser Fehler war in unter dem Link "Fehler bei der Parameterangabe" auffindbar. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!19:25, 10. Mai 2016 (CEST)
@Leyo: Die gröberen Fehlerlisten habe ich abgearbeitet, bei den Parameterfehlern waren es insgesamt nur 2, dazu kamen rund 10 Datumsfehler, die zum Teil aber durch einen bekannten Bug von Internet Archive verursacht wurden. Offen ist eine Liste mit 2677 Seiten mit "Linktext fehlt" Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!19:59, 10. Mai 2016 (CEST)
Danke für die Antwort. Mit „richtigen“ Wartungskategorien würden sich ggf. mehr Benutzer am Korrigieren beteiligen. --Leyo 21:58, 10. Mai 2016 (CEST)
Ja, Wartungskats wären für diesen Zweck tatsächlich besser geeignet, insbesondere bei "Linktext fehlt". Bei den Datumsfehlern bin ich mir nicht so sicher, da ist das Fixen schon aufgrund fremder Bugs gelegentlich schon recht speziell. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!22:10, 10. Mai 2016 (CEST)
Siehe Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Webarchiv Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!23:01, 10. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

webcache.googleusercontent.com

Ich denke, insource:/webcache.googleusercontent.com/ sollte ersetzt werden, oder? Darauf gestossen bin ich unter en:WP:BTR#Convert dead Google Cache links to Wayback Machine. --Leyo 16:34, 4. Aug. 2016 (CEST)

Nicht in alle Fällen. Ich habe da mal vor einiger Zeit etwa knapp die Hälfte aller Verlinkungen durch andere ersetzt. Die Restmenge habe ich noch nicht ganz durch. Das Problem dabei ist dass in manchen Fällen etwa den Osttimor-Sucos Google als offizieller Filehoster einer seriösen offiziellen Stelle dient. Das Auffinden diese Backlinks ist sehr aufwendig. Ich habe mir mal vor einem Jahr überlegt eine Vorlage zu basteln in der man die Backlinks angeben muss, damit man auf deratige generische Filehoster seriös verlinken kann, bin aber dann nicht soweit gekommen, auch weil die Priorität aufgrund eines Bearbeitungsfilters nicht mehr so hoch ist wie früher.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!16:49, 4. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Glückwunsch

Liebe Mitwirkende im WikiProjekt Weblinkwartung, das Projekt wurde für die WikiEule 2016 in der Kategorie:SupportEule nominiert. Wir möchten euch sehr herzlich zur Nominierung gratulieren und haben euch ein EulenBabel mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir für eure Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Beste Grüße, Eure --WikiEulenAcademy  14:53, 29. Sep. 2016 (CEST)

Dieses Projekt wurde nominiert für die
WikiEule 2016.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)

Kritik

Ich möchte hiermit noch einmal kritisieren, dass der Luke081515Bot massenhaft Weblinks ändert, ohne das zugehörige Abrufdatum entsprechend zu aktualisieren. Das finde ich unseriös und es stellt letztlich die Forderung infrage, derzufolge in Internetbelegen das Zugriffsdatum zu nennen ist.--Stegosaurus (Diskussion) 08:41, 11. Dez. 2016 (CET)

Es handelt sich hier um eine Aktualisierung des Protokolls. Eine Aktualisierung des Zugriffsdatums ist für diese Art der Umstellung jedenfalls nicht gerechtfertigt. Das Zugriffsdatum sollte idealerweise das erste Datum des Zugriffs abbilden, und nicht bei Abruf der selben Seite jedes mal aktualisiert werden, wenn jemand einen Link öffnet.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!17:04, 11. Dez. 2016 (CET)
Abruf der selben Seite – Dass es nach Protokolländerung noch dieselbe Seite ist, ist eben nicht sicher. Gut möglich, dass sich etwas am Seiteninhalt geändert hat. Z. B. könnte es sein, dass eingebundene Bilder nicht mehr angezeigt werden o. ä.. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber ganz astrein ist die Linkänderung eben nicht.--Stegosaurus (Diskussion) 18:24, 15. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plagiat (Diskussion) 23:59, 31. Dez. 2016 (CET)