Benutzer Diskussion:Axpde/Archiv VI
Spurweite
[Quelltext bearbeiten]Hej, Axpde,
880 mm Spurweite ist der Liste nach zu urteilen wirklich derart selten, daß dieses Vorkommen in Deutschland auch in der Wiki zu finden sein sollte. Schade, daß Du meine entlungene Einarbeitung gestrichen hast, statt sie ordentlich zu gestalten. Bitte begründe mir Deine Entscheidung. Ich freue mich auf einen interessanten, respektvollen Dialog und wünsche noch eine besinnliche Adventszeit. -- Hessenfisch 19:11, 13. Dez. 2009 (CET)
- Die Höflichkeit gebietet es, neue Diskussionsbeiträge am Ende anzufügen, siehe hierzu Hilfe:Diskussionsseiten.
- Wenn Dir bereits selber aufgefallen ist, dass Dein edit das komplette layout zerschossen hat, wieso bitte fragst Du dann noch? Es ist nicht Aufgabe der anderen Nutzer, zu versuchen Deine Fehler auszubügeln! Mach es bitte selber gleich richtig und nutze ggfs. die Vorschaufunktion!
- Noch einen schönen dritten Advent! axpdeHallo! 19:54, 13. Dez. 2009 (CET)
Ermittlung der Mitte durch Linearoptimierung
[Quelltext bearbeiten]Hast du nicht damals diese Deutschlandkarte unter P:Bahn/Treffen angelegt und irgednwie den Mittelpunkt zwischen den Ausgangsorten rausgefunden? Wie amcht man dat? Ich brauche dieses Verfahren jetzt noch einmal und habe die Karte in meinen BNR kopiert: Benutzer: Amaranth19/Karte. Wie bekomme ich jetzt die Mitte heraus? Liebe Grüße, --Amaranth Nächster Halt: Disk 15:22, 16. Dez. 2009 (CET)
- Naja, "linieare Optimierung" ist diesem Fall sicherlich etwas übertrieben, ich habe ganz simpel den Mittelwert aller Koordinaten gebildet ... also x- und y-Koordinate separat natürlich ;-) Gruß axpdeHallo! 15:28, 16. Dez. 2009 (CET)
- Gut, darauf hätte ich auch selbst kommen können, aber ich dachte, es gäbe vll irgedneine geheime Funktion, die automatisch die Mitte ermittelt oder sowat ;) Liebe Grüße, --Amaranth Nächster Halt: Disk 15:59, 19. Dez. 2009 (CET)
SLA
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe den SLA abgelehnt, in einen LA umwandeln würde ich ihn nur, wenn da eine ausformulierte Begrünundung stände. Die kannst Du ja nachliefern und dann selbst einen LA stellen. --Tinz 14:28, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe noch nie erlebt, dass ich selber einen LA stellen musste, nachdem es einen SLA mit Einspruch gab, das ging immer automatisch! axpdeHallo! 14:31, 19. Dez. 2009 (CET)
- naja, erstens weiß ich nicht ob Dir dieser Redir wichtig genug für eine Löschdisku ist (ich sehe nicht wie er schadet und schätze dass er in einigen Fallen nützlich wäre), und dann ist "nicht mehr verwendeter Verschiebungsrest, bitte entsorgen!" in meinen Augen eine SLA-Begründung und keine pasende LA-Begründung. --Tinz 14:36, 19. Dez. 2009 (CET)
- Es müssen bestimmt schon mehr als einhundert SLÄge gewesen sein, die ich bislang gestellt habe. Die allermeisten wurden klaglos akzeptiert, nur sehr wenige wurden nach Einspruch automatisch in ordentliche LÄge umgewandelt, nicht einer wurde bislang folgenlos gelöscht, daher meine Verwunderung darüber, dass ich nun meinerseits den LA stellen musste ... Gruß axpdeHallo! 14:41, 19. Dez. 2009 (CET)
- Das soll auch kein Vorwurf an Dich sein, die Begründung die Du jetzt geschrieben hast ist verständlich, auch wenn ich der Meinung dass im Artikel genug über die KFBE steht dass ein Redir gerechtfertigt ist. "Fehlende Relevanz"-SLAs oder Ähnliches würde ich normalerweise automatisch umwandeln, solche wie diesen aber nicht damit nicht in der LD herumgerätselt werden muss. Gruß, --Tinz 14:55, 19. Dez. 2009 (CET)
- Es müssen bestimmt schon mehr als einhundert SLÄge gewesen sein, die ich bislang gestellt habe. Die allermeisten wurden klaglos akzeptiert, nur sehr wenige wurden nach Einspruch automatisch in ordentliche LÄge umgewandelt, nicht einer wurde bislang folgenlos gelöscht, daher meine Verwunderung darüber, dass ich nun meinerseits den LA stellen musste ... Gruß axpdeHallo! 14:41, 19. Dez. 2009 (CET)
- Dann schauen wir halt mal, was die anderen so dazu meinen, idealerweise schreibt jemand einen eigenen Artikel für die Gesellschaft. Gruß axpdeHallo! 14:58, 19. Dez. 2009 (CET)
Solingen Hauptbahnhof
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde, warum denn Dein Revert bei Solingen Hauptbahnhof wg. meiner entfernten Fettschrift? Es gibt doch die Richtlinie, nur am Anfang das Lemma fett zu machen. Viele Hervorhebungen im Fließtext beeinträchtigen nur die Lesbarkeit. Kursiv reicht da m. E. völlig aus. Im Übrigen ist das Lemma der Bahnhof an sich. Da kommt es nicht so sehr darauf an, dass man da einen halben Fahrplan sehen kann. Dass die Strecken in Verbindung mit dem Bhf. stehen, ergibt sich von selbst, da ist die Kenntlichmachung von Solingen wirklich überflüssig. Denk doch bitte noch mal drüber nach!--Wilske 20:47, 23. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht hast Du es noch nicht bemerkt, aber alle Bahnhöfe haben exakt diese Form: Wuppertal Hauptbahnhof, Köln Hauptbahnhof, Essen Hauptbahnhof und viele, viele mehr ...
- Deine Meinung kannst Du ja gerne im Portal:Bahn vorbringen, welches Du im übrigen vielleicht mal vorher hättest konsultieren sollen. axpdeHallo! 21:02, 23. Dez. 2009 (CET)
Und der Einspruch waere?
[Quelltext bearbeiten]--Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:45, 23. Dez. 2009 (CET)
Siehe Diskussion:Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft#Firmenname! axpdeHallo! 23:48, 23. Dez. 2009 (CET)
P.S.: Für jemanden, der laut eigener Aussage keine Ahnung von Eisenbahn hat (siehe Portal Diskussion:Bahn#Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft und Bahnstrecke Köln–Frechen), entwickelst Du einen ebenso erstaunlichen wie blinden Aktionismus! axpdeHallo! 23:50, 23. Dez. 2009 (CET)
- Das ist kein Aktionismus, ich hab die Schnauze voll mit irgendwelchen Heinis von ihren Portalen rumzudiskutieren, die offensichtlich keine Ahnung haben. Dein Lemma ist TF und die BKL absolut unueblich. Fuer mich EOD.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:54, 23. Dez. 2009 (CET)
- Uebrigens WP:VM.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:56, 23. Dez. 2009 (CET)
- Wer ist denn hier der Vandale, der mittels eines SLA unbedingt vollendete Tatsachen schaffen will?? Und das von jemandem, der selber von sich sagt "ich hab mit Bahn so viel am Hut wie ein Eisbaer mit der Formel 1" ...!!! Da erübrigt sich jedweder Kommentar!!! axpdeHallo! 00:01, 24. Dez. 2009 (CET)
Fröhliche Weihnachten!
[Quelltext bearbeiten]Ich hoffe, der Meisterkoch hat dir nicht endgültig die Weihnachtsstimmung versaut. Ich halte sein herumeditieren in einem Gebiet, von dem er nach Eigenaussage keine Ahnung hat auch für fehl am Platze, aber naja.... Jedenfalls wünsche ich dir einfach mal Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2010 und ich hoffe, du findest deine Gelassenheit wieder und heute Nacht noch eine Mütze voll Schlaf ;) Liebe Grüße, --Amaranth Nächster Halt: Disk 01:42, 24. Dez. 2009 (CET)
- Vielen lieben Dank für Deine aufmunternden Worte, aber leider habe ich gerade das Gefühl, dass ich ganz allein gegen einen Heuschreckenschwarm kämpfen muss. Und dass er auf WP:VM#Benutzer:Meisterkoch anscheinend auch noch Recht bekommt, haut dem Fass die Krone ins Gesicht :(
- Ich werde die nächsten Tage bei meinen Eltern verbringen und will garnicht wissen, was für ein Wildwuchs in den nächsten Tagem hier passieren wird! Allein die Frechheit, die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft noch ein zweites Mal zu verschieben, obwohl ich mit dieser Prioritäts-Obligation nachgewiesen habe, dass sich die Gesellschaft selber mit Bindestrich schreibt, und diese Schreibweise seit Jahren unwiedersprochen anerkannt ist, dass macht mich wirklich wütend! #seufz# axpdeHallo! 01:55, 24. Dez. 2009 (CET)
- P.S.: Da hab' ich doch glatt was vergessen: Auch Dir ein frohes und besinnliches Weinachtsfest! axpdeHallo! 01:56, 24. Dez. 2009 (CET)
- Dat kann ich natürlich gut verstehen. Auch ich habe bei VMs schon verloren, dat ist natürlich bitter. Ich verstehe die Beweggründe dieses Users überhaupt nicht, hier diese, wie du sagst schon ewig anerkannten Schreibweisen über den Haufen zu werfen. Dat wäre ja so, als würde ich mich im Portal:Esoterik in irgednwelche internen Diskussionen einmischen. Nunja, die Admins haben dat Sagen und wenn sie ihm bei der VM rechtgeben, bringt es wohl nichts weiter gegen solche Windmühlen zu kämpfen.
- Versuch trotz allem mal abzuschalten und deine Feiertage zu genießen, vll können wir nach Weihnachten diesen festgefahrenen Konflikt wieder aufarbeiten. Ich trinke jetzt erstmal eine Tasse Tee und gehe dann ins Bett. Bis bald und schlaf gut, --Amaranth Nächster Halt: Disk 02:03, 24. Dez. 2009 (CET)
- Nochmals Danke! Wie heißt es so schön? Vor Gericht und auf hoher See befindet man sich in Gottes Hand! Es wäre das einfachste gewesen, den Status quo festzuschreiben und die Sache bis nach Weihnachten ruhen zu lassen. Statt dessen ergreift ein Admin, den ich meines Wissens nie zuvor im Dunstkreis des Bahnportals wahrgenommen habe, Partei und ändert sogar die wikilinks ab? Das habe ich ja noch nie erlebt, normalerweise ist das die Aufgabe desjenigen der die Verschiebung durchführen will ... und ein zweiter entscheidet die VMen ganz in seinem Sinne, so als ob seine Aktionen völlig in Ordnung gewesen wären. Kein Wunder, dass hier immer mehr Nutzer frustriert die Brocken hinwerfen :(
- Außer Dir hat ja auch schon Bahnwärter von der Aktion Wind bekommen, ich hoffe inständig, dass in den nächsten Tagen auch die anderen Portalmitarbeiter etwas positives verlauten lassen. Ich bin für's erste bedient ... Alles Gute! axpdeHallo! 02:41, 24. Dez. 2009 (CET)
Dein neuer Artikel .....
[Quelltext bearbeiten]liest sich zwar ganz nett, macht aber das von Dir gefundene bzw das an Dich herangetragene Problem nur noch schlimmer: Denn Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft ist inhaltlich redundant zu dem Artikel Bahnstrecke Köln–Frechen. Das soll gemäß Überschrift ein Streckenartikel sein, und er hat auch die passende Infobox, jedoch geht es vom Inhalt her fast nur um die ehemalige Bahngesellschaft KFBE. Einfacher wäre es gewesen, den Redirect KFBE so zu lassen, wie er ist: Nämlich als Weiterleitung auf den Artikel Bahnstrecke Köln - Frechen. - Und dann gibt es auch noch den redundanten und mit einem Baustein gekennzeichnteten Artikel Bahnstrecke Frechen–Köln-Niehl. Dort sind immerhin etwas Infos zu den Bahnhöfen vorhanden, die, wenn belegt in einen Streckenartikel rein sollten. Die Lösung wäre, wenn ein einziger Artikel zur Gesellschaft und ein Artikel zur Strecke bestehen würde. Diskutieren kann man, ob für beides ein Artikel ausreichen würde, so wie es in den Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Weiterleitung auf Bahnstreckenartikel angeregt wird. ... Vielleicht mache ich in nächster Zeit etwas daran. - nach dem Muster Hellertalbahn. Das würde völlig ohne die Frustanlaufstelle Löschantrag gehen. --Sam Gamdschie 10:11, 23. Dez. 2009 (CET)
- Moinmoin, seitdem ich hier angefangen habe zu editieren, hat mich immer gestört, wenn irgendwelche Artikel zu "xyz Eisenbahn" nicht sauber zwischen der Eisenbahngesellschaft und der Eisenbahnstrecke getrennt haben, siehe z.B. Köln-Mindener Eisenbahn. Meist war es ein furchtbares Durcheinander, in dem alle zwei Sätze der Bezug zwischen beiden betrachteten Objekten wechselte.
- Wenn Du genau hinsiehst, in meinem neuen Artikel stehen ein paar Dinge, die im Streckenartikel eben nicht zu finden sind! Der Streckenartikel ist sicherlich schon lang genug, zusätzlich kommen noch die von Dir angesprochenen Informationen zu einzelnen Bahnhöfen hinzu, insofern sollte es kein Problem sein, die Geschichte an der einen oder anderen Stelle etwas zu straffen und ausschließlich im Artikel der Gesellschaft abzuhandeln, damit werden dann etwaige Redundanzen abgebaut. In jedem Fall gibt es m.E. genug "Stoff" für separate Artikel zu Bahnstrecke und Bahngesellschaft! Gruß axpdeHallo! 11:40, 23. Dez. 2009 (CET)
- P.S.: Die ehemals eingesetzten Fahrzeuge passen auch besser in den Artikel zur Gesellschaft als in den zur Strecke! axpdeHallo! 11:45, 23. Dez. 2009 (CET)
- Gerade weil eben erfahrungsgemäß nicht zwischen Gesellschaft und Bahnstrecke getrennt wird, ist es besser, alles in einem Artikel mit dem Lemma der Bahnstrecke abzuhandeln. Das ist eine pragmatische Herangehensweise, die sich auch in den bereits erwähnten Anforderungen an Bahnartikel widerspiegelt. Außerdem muss Ich mein Problem wohl anders formulieren:
- Der Inhalt des Artikels Bahnstrecke Köln–Frechen besteht fast vollständig als Dingen, die bei dem Artikel zur Bahngesellschaft bzw bei dem neuen Artikel hinpassen würden. Im sog. Streckenartikel steht absolut nichts über den Streckenverlauf oder über den Bau bzw oder das Eröffnungsdatum der Strecke. Das ist eine Mogelpackung. Das einzige, was dort zu einem Streckenartikel passt, ist die Infobox. Wenn Du meinst, dann kann ja von dort alles in den Artikel zur Bahngesellschaft übernommen werden. Wenn wir keinen Streckenartikel haben, dann ist das immer noch besser als ein Artikel dessen Inhalt nun mal nicht zum Lemma passt. (Merkst Du, das ich hierbei die Anforderungen an Bahnartikel beiseite lasse ?) In der Schule nannte man Inhalte wie in "Bahnstrecke Köln–Frechen" früher: Thema verfehlt.
- Wir haben nun zwei Artikel, die als Streckenartikel angelegt sind. Btw. Welches Lemma ist besser für den Streckenartikel: Bahnstrecke Frechen–Köln-Niehl oder Bahnstrecke Köln–Frechen?
- --Sam Gamdschie 15:13, 23. Dez. 2009 (CET)
- Gerade weil eben erfahrungsgemäß nicht zwischen Gesellschaft und Bahnstrecke getrennt wird, ist es besser, alles in einem Artikel mit dem Lemma der Bahnstrecke abzuhandeln. Das ist eine pragmatische Herangehensweise, die sich auch in den bereits erwähnten Anforderungen an Bahnartikel widerspiegelt. Außerdem muss Ich mein Problem wohl anders formulieren:
- Dein Fazit: Weil sonst auch immer geschludert wird, warum sollten wir uns hier die Mühe machen?
- Es ist richtig, dass in der derzeitigen Form der Artikel über die Gesellschaft noch zu wenig Informationen aufweist, der Artikel über die Strecke davon eher zuviel, und was ihm zu einem vernünftigen Bahnstreckenartikel fehlt, steht in dem redundanten Text, der mal so langsam eingebaut werden müsste ...
- Mein Fazit: Es gibt genug für zwei Artikel, ich muss nur mal alles dahin sortieren, wo es hingehört ... aber vermutlich nicht in den nächsten Tagen, da hab' was anderes vor ;-) axpdeHallo! 15:34, 23. Dez. 2009 (CET)
- P.S. Über den Namen des Streckenartikels kann man trefflich diskutieren, eigentlich mal als "Benzelrath–Frechen–Köln-Bickendorf" gebaut, dann bis Köln-Niehl verlängert, Name der Gesellschaft aber von Beginn an "Köln-Frechen-Benzelrath" ... Gruß axpdeHallo! 15:36, 23. Dez. 2009 (CET)
- Mein Fazit: Du hast das Problem nicht kleiner, sondern größer gemacht. Vorher hatten wir zwei danebengegangene Artikel, jetzt sind es drei. Einzelheiten siehe oben. Nun ja, der Artikel zur Gesellschaft wäre ja so völlig in Ordnung, wenn es denn diesen Artikel Bahnstrecke Köln–Frechen mit den redundanten Inhalten nicht gäbe. Und ohne Rücksprache wäre es das einfachste, deinen neuen Artikel bei Bahnstrecke Köln–Frechen zu übernehmen, was mir dann aber doch zu fies war. Eine andere brutale Vorgehensweise wäre, Bahnstrecke Köln–Frechen bei dem neuen Artikel reinzunehmen, und die Infobox in den anderen Streckenartikel reinzusetzen. Formal wäre damit auch die Redundanz behoben. Ich glaube ich hätte das schneller erledigt, als diesen Dialog hier. --Sam Gamdschie 16:20, 23. Dez. 2009 (CET)
- Klar, manchmal ist handeln besser als reden, aber andere sehen das anders. Eigentlich hätte ich schon lange die Überreste des neueren Streckenartikels (ein "Artikel" isset ja eigentlich nicht mehr) in den älteren einbauen sollen, soviel Text steht da schließlich nicht, als dass da jemand nach "copyvio" rufen könnte. Aber ich wollte halt den Originalautoren die Gelegenheit geben, das selber zu tun, was offenbar niemanden interessiert hat. Natürlich hätte man den jetzigen Artikel auch zu einem Artikel über die Gesellschaft zurückbauen können und einen neuen Artikel über die Bahnstrecke anlegen können, wäre im Prinzip das gleiche bei rumgekommen ... axpdeHallo! 16:40, 23. Dez. 2009 (CET)
- Der Ansatz, zwischen Gesellschaft und Strecke zu trennen, ist im Ansatz ja richtig. Wenn eine Gesellschaft aber nur eine Strecke betrieben hat, wie dies hier ist, und diese Gesellschaft auch schon vor Trennung von EIU und EVU erloschen ist, so dass sie nicht mehr ins globale Geschäft eingreifen kann, lässt sich eine Gesellschaft auch zusammen mit der Bahnstrecke abhandeln. Bei stillgelegten Bahnstrecken halte ich das aufgrund der vielfachen Überschneidungen sogar für den richtigen Weg. Der Fahrzeugpark gehört zur Gesellschaft und als Fahrzeugeinsatz zur Strecke. Die Änderungen bei Gesellschaftern und Kapital steht in der Regel in Zusammenhang mit Baumaßnahmen an der Strecke u. a. Bei der KFBE kann, aber muss man nicht trennen, auf jeden Fall sollte man bei einer Trennung dann auch wirklich die Redundanzen aufs minimale beschränken.--Köhl1 09:42, 24. Dez. 2009 (CET)
Hochdeutsch - Lutherisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo und Grüeß di (weil du auch in der bairischen Weigglwelt °Wikipedia° zu finden bist)!
Auf deiner bairischen Seite erwähnst du, daß du dich vor allem in der "(hoch)deutschen" Wikipedia zuhause fühlst. So weit, so gut. Ich möchte nur anregen, letztere Sprachform konsequent als "lutherisch" zu bezeichnen (natürlich völlig wertneutral), da "hochdeutsch" zum einen nach "Hochsprache" klingt, andererseits aber auch den Gegensatz zu "Niederdeutsch" darstellen soll. Hellsepp --Hellsepp 04:36, 31. Dez. 2009 (CET)
Invitation to discussion in EN WP:ROUTE
[Quelltext bearbeiten]Currently we're disucssing the newly requested straße / street component for the BSicon. Please help suggesting the proper name for that component. I know you might not appreciate the idea of street icon, but if someone wants to make 1, you're still prefered to participate in the discussion. -- Sameboat 14:36, 20. Jan. 2010 (CET)
BSicon
[Quelltext bearbeiten]Could you create an icon that is a combination of Datei:BSicon ÜWor.svg and (and naturally one with +Datei:BSicon ÜWo+l.svg as well). I would do them by myself but I don't know what would be the naming. Could you drop me a note on my talk page in fi-wikipedia when you're done. Thank you. –Tve4 19:06, 3. Feb. 2010 (CET)
Boppard Süd
[Quelltext bearbeiten]Du hast vor langer Zeit (April 2009) mal den Hp Boppard Süd gelöscht. Wäre nett, wenn Du hier mal was sagen köntest: Diskussion:Hunsrückbahn#Boppard_S.C3.BCd. Gruß--Gunnar1m 15:02, 18. Mär. 2010 (CET)
Meisterkoch
[Quelltext bearbeiten]Du kannst dich gerne hier reinhängen. Q Ö 17:15, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Hmmm, kein Wunder, dass der selbsternannte Meisterkoch auch anderen auf die Füße getreten ist. Mit ist nur nicht ganz klar, wie ich in diesen Vermittlungsausschuss passe, da ich in diesem Fall irgendwie voreingenommen wäre ... ;-) axpdeHallo! 18:33, 30. Mär. 2010 (CEST)
Kartentipp
[Quelltext bearbeiten]Auf der Preußischen Uraufnahme von 1843 ist neben der schnurgeraden Strecke auch der Endbahnhof der DEE in DDorf eingezeichnet. 87.123.23.102 23:43, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp, leider ist der dortige weblink fehlerhaft. Liegt Dir die Karte in gedruckter Form vor oder hast Du eine online-Quelle? Gruß axpdeHallo! 23:48, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Sie liegt mir digital vor, und zwar in Form der HistoriKa25. Deine Schlüsse zu dem Verlauf sind zwar korrekt, aber alleine aus dem Blatt der Uni Greifswald von 1907 nicht ohne Einspruch ableitbar :-). Ich habe nämlich auch das Blatt von 1882; dort war die Trasse schon ganz rückgebaut und nicht mehr als Banhtrasse eingezeichnet. 1907 war dann der Bereich bei den Schriftzug Düsseldorf wieder als Bahnstrecke eingezeichnet. Ich vermute, dass die Trasse als Werksanschluss davor wieder reaktiviert wurde. 87.123.23.102 23:54, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du die Karte zwar digital vorliegen, aber nur lokal bei Dir auf dem Rechner. Eine online-Quelle wie bei der Uni Greifswald gibt's dazu nicht? axpdeHallo! 00:03, 1. Apr. 2010 (CEST)
- So sieht es aus. Man konnte sie bis 2008 als Druck im Landesvermessungsamt NRW kaufen, aber das Amt gibt es nicht mehr und die Nachfolgerbehörde vertreibt keine Karten mehr. Ich kenne keine Quelle im Netz für diese Karten, außer den zwei Blattschnitten, die Simplicius hochgeladen hat. 87.123.23.102 00:08, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du die Karte zwar digital vorliegen, aber nur lokal bei Dir auf dem Rechner. Eine online-Quelle wie bei der Uni Greifswald gibt's dazu nicht? axpdeHallo! 00:03, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Nun sind die Karten ja definitiv älter als hundert Jahre, da kann man die doch hier ohne Probleme hochladen, oder? Könntest Du das? axpdeHallo! 00:25, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Hochladen könnte man die sicherlich ohne Probleme; ohne Probleme diese von der CDROM zu bekommen und als Bild zu speichern aber schon - sie sind dort in einem speziellen Format gespeichert und für einen Screenshot als Ganzes in lesbarer Form ist jeglicher Bildchirm zu klein. 87.123.14.99 11:47, 2. Apr. 2010 (CEST)
…und was ist mit den anderen (m.E. durchaus in der Tabelle erwähnenswerten) Industrieanschlüssen? Gruß --MdE ✉ 19:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
P.S.: Meinen Respekt für die Überarbeitung der Main-Neckar-Bahn letztens! --MdE ✉ 19:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Ehrlich gesagt ist die ganze Tabelle in Main-Weser-Bahn stark überarbeitungswürdig, ich hab' mich blos noch nicht rangetraut ... nicht jeder ist mit meinen Darstellungen so einverstanden wie Du ;-)
- Auf jeden Fall danke für Deine Zustimmung! :) axpdeHallo! 20:39, 8. Apr. 2010 (CEST)
Du hast meine Verknüpfungen zu den Bahnstrecken, die mit dieser Strecke verbunden sind, entfernt. Das Lemma ist ohne Streckenband (weil ja auf Frankfurt-Bebraer_Eisenbahn zu finden ist) sowieso schon ziemlich inhaltslos. Da dachte ich, man könnte den Artikel wenigstens mit den anderen Strecken verknüpfen. Im Prinzip könnten die paar Zeilen inhalt ja auch zu Frankfurt-Bebraer_Eisenbahn übernommen werden mit Redirect.--Mister Winterbottom 10:36, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Dann bringt es auch nix "Nachbarstrecken" zu ergänzen, zumal diese Bezeichnung falsch ist. Ich weiß zwar was Du meinst, bin mir aber gerade nicht schlüssig, ob es dazu überhaupt einen offiziellen Begriff gibt. Im Straßenverkehr spricht man von Nebenstraßen oder Seitenstraßen, allerdings ist "Nebenstrecke" etwas ganz anderes und "Seitenstrecke" ist mir nicht geläufig ...
- Aber Du hast schon recht, der Artikel in der vorliegenden Form ist wirklich nicht schön. Ich hatte vor einem Jahr die Redundanz von Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, Kinzigtalbahn (Hessen) und Bahnstrecke Bebra–Fulda angemahnt, leider ist da nicht gerade das herausgekommen, was mir vorgeschwebt hat ...
- Entweder die Artikel "Bahnstrecke Bebra–Fulda" und "Kinzigtalbahn" werden komplett in den Artikel "Frankfurt-Bebraer Eisenbahn" eingearbeitet – was mir eigentlich garnicht schmeckt, da ich das Wort "Eisenbahn" in diesem nicht Zusammenhang überhaupt nicht mag, ist hier die Eisenbahnstrecke gemeint, oder die bauenden/betreibende Eisenbahngesellschaft oder gar der Eisenbahnverkehr auf dieser Strecke??
- Oder wir machen es so, wie ich es schon bei der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft oder der gerade von mir deutlich pointierten Nord-Süd-Strecke gemacht habe: Der Artikel zur "Frankfurt-Bebraer Eisenbahn" beschreibt die übergeordneten Zusammenhänge und die Geschichte, die anderen beiden zusammen mit einem Artikel Bahnstrecke Frankfurt–Hanau beschreiben dann den genauen Verlauf und die heutige Situation ... was wäre Dir lieber? axpdeHallo! 14:19, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, der Artikel Nord-Süd-Strecke ist sehr gut, die wesentlichen Informationen stehen da drin, die Detailinfos inkl. Betrieb stehen im jeweiligen Streckenartikel. Mir gefallen diese ganzen "Hans Müller Bahn" - Namen sowieso nicht. Natürlich ist das "wissenschaftlich" korrekt, aber wenn ich nach der Bahnstrecke Adorf-Bstadt suche, dann wohl über den Namen. Ich komme aus der Nähe von Fulda, ob die Strecke Bremen - Bremerhaven einen speziellen Namen hat, weiß ich nicht.
- Dein Ansatz ist wirklich gut! Wenn ich da irgendwie unterstützen kann, gerne. Bin allerdings nicht mehr so oft bei WP aktiv, weil einfach die Zeit fehlt. Man muss sich hier einfach besser spezialisieren. Würde vielleicht eher im zweiten Step mal probieren, die Artikel dann etwas auszubauen und zu bebildern. Viele Grüße Mister Winterbottom 23:25, 11. Apr. 2010 (CEST)
"Strecke nach" in Streckenband
[Quelltext bearbeiten]Guck mal auf Benutzer Diskussion:Gamba... neues Posting. Damit ich das nicht nochmal schreiben muss. ^^ --SpiegelLeser 00:02, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Tja, da gibt's keinen Konsens, eher eine Art Stillhalteabkommen, im Osten wollen'se das nicht, im Westen eher schon, zumindest habe ich auch schon bestimmt ein halbes Dutzend mal die durchaus vielfältigen Gründe für Strecke geschrieben, während sich das dagegen auf ein lapidares "das sieht man doch" subsummieren lässt. Egal, heute Nacht nicht mehr ... ;-) axpdeHallo! 00:11, 16. Apr. 2010 (CEST)
Grml... können wir das bitte bei Gamba diskutieren? Ich kopiere Dein Posting mal rüber... :-P --SpiegelLeser 00:13, 16. Apr. 2010 (CEST)
BS related
[Quelltext bearbeiten]Regarding the recent change of BS templates in wp:en by User:Antonsusi, I suppose the change was disucussed in wp:de because #ifexist is considered an resource expensive parser function. If Antonsusi has trouble explaining the detail in English, can you please help translating it to en:Wikipedia talk:Route diagram template. Thank you. -- Sameboat 01:50, 16. Apr. 2010 (CEST)
- No, it hasn't been discussed ... but I can understand your point conc. "#ifexist" ... maybe we need to talk about it ... Thanks for informing! axpdeHallo! 15:08, 16. Apr. 2010 (CEST)
Cannstatt–Waiblingen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde, bitte um Stellungnahme unter Vorlage Diskussion:Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Waiblingen. Außerdem vermeide bitte Nachtreten in Zusammenfassungskommentaren, indem du andere Lösungen als die von dir bevorzugte als „Missbrauch“ bezeichnest. Danke & Gruß --dealerofsalvation 06:45, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Es tut mir leid, dass Du das als "Nachtreten" empfunden hast, aber es wurde auch von anderen als Missbrauch bezeichnet, einen Artikel des ANR über eine Vorlageneinbindung mit einem anderen Artikel zu verknüpfen, zumal im Falle der Murrbahn eine doppelte Einbindung erfolgte (Murrbahn inkludiert Remsbahn, diese widerum inkludiert Filstalbahn!). Den von Dir monierten Fehler in der Darstellung habe ich korrigiert. Gruß axpdeHallo! 15:06, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Egal, wir lassen die Strecken von mir aus jetzt wie sie jetzt sind, aber ANR-Seiten in andere ANR-Seiten einzubinden ist i. A. kein Missbrauch, wie man an Namens-BKLs wie Markus Schmidt (Einbindung in Schmidt) sieht. Danke & Gruß --dealerofsalvation
- Ja, ich weiß, die Sache mit den BKS kommt immer wieder. Nun möchte ich aber bitte eine BKS nicht mit einem regulären Artikel vergleichen, dort mag das vielleicht noch sinnvoll sein, im Falle der Bahnstrecke ist die Benutzung einer "echten" Vorlage aber doch überhaupt kein Problem. Und wenn man sich den Quelltext ansieht, so ist dieser ohne bedingte Anweisungen für jemanden, der mit der speziellen Konstruktion nicht vertraut ist, sicher einfacher zu durchblicken. Selbst ich musste mir die entsprechenden Seiten erst zwei/dreimal genauer ansehen, bis ich mir sicher war, was jetzt wohin gehörte ;-) Gute Nacht! axpdeHallo! 22:07, 16. Apr. 2010 (CEST)
ID-Wechsel bei BSicon
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Obwohl du mich angeschriehen hast (Große, fette Schrift = schreien), will ich dir empfehlen, einen Bot zuzulegen. Das lohnt sich. Wie das geht, steht auf Wikipedia:Bots. Ich empfehle dir den Pywikipediabot, dessen Quelltext leicht verständlich ist, es sei denn, du kennst Perl oder C#. Evtl. ist auch der Wikipedia:AutoWikiBrowser etwas für dich. Einen Botaccount solltest du aber dafür haben. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:42, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bitte Dich, meinen Beitrag von damals nicht als "Anschreien" zu verstehen, persönlich assoziiere ich schreien nur mit der ausschließlichen Verwendung von Großbuchstaben. Ich gebe zu, dass ich ein wenig verstimmt war, dass Du mehrfach meine Aussagen missverstanden hast, insofern lag schon ein wenig Grimm in der Wahl meiner Schriftgröße. Umso erfreuter bin ich, dass wir nunmehr freundlich miteinander reden können, vielen Dank :)
- C# ist neben Visual C++ und Visual Basic eine der wenigen Programmiersprachen, die ich mich grundweg weigere zu lernen, propritärer M$-Müll ist absolut nicht mein Fall. Perl und Python habe ich schon genutzt, C/C++ wäre mir aber natürlich am liebsten, aber da scheint es nicht viel zu geben.
- Zum Grundsätzlichen Verständnis: Ein Bot ist ein Programm, dass ohne Zuhilfenahme eines browsers auf die Datenbanken von wikipedia zugreift, dabei eine Seite zum Bearbeiten herunterläd, diese modifiziert und danach wieder als neue Version hochläd. Stimmt das soweit? Dann müsste das Ganze auch mit PHP funktionieren, da habe ich schon diverse Erfahrungen gemacht, Daten von verschiedenen servern abzufragen und zu bearbeiten ... Ich werde mich mal durch die oben genannten wikilinks arbeiten, vielleicht verstehe ich dann mehr von der grundlegenden Struktur.
- Was das bot-flag angeht, wenn ich mir ansehe, dass Benutzer:Aka teilweise sechs edits pro Minute macht, dann muss ich halt nur zusehen, dass ich nicht mehr mache ;-) Gruß axpdeHallo! 16:43, 15. Apr. 2010 (CEST)
Das Thema Anschreien haben wir schon auf der Anfrageseite geklärt. Das habe ich so akzeptiert (Mein Edit hier oben liegt zeitlich davor). Die allgemeine Disk. ist aber dort nicht so gut aufgehoben. Daher habe ich hierhin "gewechselt". Zum Thema:
- Der Bot von Aka ist eine Ausnahme. Der läuft auf dem Toolserver und löscht veraltete IP-Diskussionsseiten.
- Allgemein: Die Botdefinition hast du richtig verstanden. Es gibt hier auch deshalb so wenig Bots, weil alles, was übers Interwikisetzen hinausgeht, mit Argwohn betrachtet wird. Es gibt hier richtige Botgegner, denn der Bot stellt eine gewisse Überlegenheit dar und einige machtbewusste Admins mögen das nicht. Das ist der psychol. Hintergrund für dieses Verhalten. Wer einen Bot hat, der bekommt oft hinterher Vorwürfe, da niemand in der Lage ist, es allen Usern gleichzeitig Recht zu machen. Daher ist es extrem wichtig, sich hier exakt an die Regeln zu halten. Ich habe selbst mal einen Bot ohne Flag für ca. Hundert Edits mit ca 3 Edit/min genutzt und prompt Ärger bekommen. Da geht es vielen (Admins) ums Prinzip. Manuell 6 Edit/Minute sind ok, Drei E/min per Bot ohne Flag sind ein willkommener Sperrgrund. Die größte Sicherheit gegen Ärger ist neben dem Flag eine ausreichende Diskussion, in der der Botlauf vorher thematisiert wurde und eine Ankündigung, dass du ihn startest. Da du ihn sowieso für einen begrenzten Bereich (BS-Icons) einsetzen willst, ist das leicht zu realisieren.
- Es hilft aber nichts. Wenn du dein Ziel ohne stundenlanges manuelles Editieren erreichen willst, dann benötigst du ihn zwingend und du bekommst auch ein Flag dafür, denn letzteres wird von anständigen, befugten Usern entschieden. Also mach dir die Mühe, ihn zuzulegen.
- Technik:
- Der Zugriff auf WP-Seiten erfolgt immer mit Hilfe des Editmodus der WP-Software. Ein Bot ruft also das Skript "http://de.wikipedia.org/w/index.php" mit den Parametern auf. "action=edit" für den Download und "action="submit" für den Upload.
- Es gibt bei heutigen Computern keinen zeitlichen Engpass auf deiner Botseite. Die sind alle schnell genug, solange du keine Bilder oder gar Videos automatisch bearbeiten willst. Selbst eine große Seite hat nicht mehr als 1Mbyte Quelltext. Die Begrenzung stellen die WP-Server und vor allem die o.g. WP-Vorschriften dar.
- Generell solltest du natürlich eine Sprache nehmen, die dir liegt. Das ist ja klar. vom Potential der Sprache her ist PHP gewiss die beste Wahl, vorrausgesetzt, du hast eine Umgebung (Server, z.B. der Apache bei XAMPP) zum laufenlassen.
- Solltest du keinen Bot finden, welcher dir mit den Editmöglichkeiten zusagt, dann geht es auch mit einem zweigeteilten System: Ein Bot der nur Artikelquelltexte zwischen WP und deiner Festplatte bewegt und eine eigene Software, welche die auf deiner Festplatte vorhandenen Quelltexte bearbeitet. Das läuft dann so: 1. Der Bot liest von einem (!) Wiki die zu ändernden Seiten aus (nicht zu viele beisammen, max. ca. 50) und schreibt sie auf die Festplatte. 2. Dein Programm macht mit den Artikeln die Änderungen. 3. Der Bot lädt die Seiten wieder hoch. Der Vorteil besteht darin, dass du nur beim 3. Schritt das Tempolimit einhalten musst. Du musst also nur beim letzten Schritt beobachten, ob keine Fehler drin sind, indem du die erste hochgeladene Seite normal im Browser anschaust.
- Wenn du PHP kannst, dann kommst du aber sehr wahrscheinlich mit einem Bot hin, der alles beisammen macht.
Ohne bot hast du keine Chance, bei den vielen Icons (ich habe mal in "deine" Commons-Arbeitskategori geschaut) und den vielen Seiten hinterher zu kommen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:18, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen zu bot und bot-flag! Mann, das mit'm "http://de.wikipedia.org/w/index.php" und "action=edit" bzw. "action="submit" ist ja wirklich simpel, da hätt' ich eigentlich auch selber drauf kommen müssen. Ich habe schließlich mal mit Hilfe eines php-scripts halbautomatisch 180 svg-Dateien nach commons hochgeladen, wobei das script sowohl die svg-Dateien wie auch die Dateibeschreibungsseiten generiert hat! Ich merke, dass meine IT-Zeit doch schon ein paar Jährchen zurückliegt :(
- Die Liste der zu editierenden Dateien bekomme ich z.B. über "commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsage&limit=500&target=<dateiname>", leider lässt mich das Teil nicht mehr als 500 Einträge am Stück laden. Da muss ich dann wohl den link "nächste 500" ausschneiden und die nächsten 500 holen, bis keine mehr übrig sind. Dann noch einen "round robin" über alle beteiligten wikis und schon fällt keinem mehr auf, dass ich zehn edits pro Minute mache, wer vergleicht schon die edits verschiedener wikis? ;-)
- Zwei Probleme muss ich dann noch lösen, zum einen wie ich die konkreten Ersetzungen durchführe (spiele derzeit mit dem Gedanken, dazu irgendwie den proxomitron zu missbrauchen, der läuft aber leider nur unter M$-window$, ist aber letztlich in jedem Fall lösbar), zum anderen erfolgt die Speicherung der Anmeldedaten via cookies. Der browser übernimmt die Übermittelung dieser Daten von ganz allein, wenn ich jetzt aber ein php-script laufen lasse, muss ich doch irgendwie simuilieren. Wie machen denn die anderen bots das?
- P.S.: Die Arbeitskategorien sind nicht nur von mir befüllt worden. Die Symbole mit zwei parallelen Strecken z.B. sind in Deutschland kaum verwendet (weil verpönt), da hat sich der Kollege Wiebevl aus der nl-WP dran gemacht. Gruß axpdeHallo! 20:52, 15. Apr. 2010 (CEST)
Es fällt m.E. zeitlich nicht so sehr ins Gewicht, wenn du die Seitenlisten notfalls manuell zusammenstellen würdest. Ich schätze, dass das max. eine Stunde dauert. Wichtiger ist, dass du jede Seite nur einmal "anpackst", also alle veralteten IDs in einem Edit tauschst. Deshalb musst du sowieso "wikipediaweise" vorgehen. Hierbei kommt dir die Tatsache zu Gute, dass auf allen WPs die englische Abfrage funktioniert. Damit kannst du statt GlobalUsage die Spezialseite der entsprechenden WP nutzen und weist dann auch, welche Basis-URL vor dem Seitennamen steht.
- Für alle großen Wikipedias und die mit relativ vielen Icons (en,de , it, nl) nacheinander:
- Frage für alle Tauschkandidaten auf diesem Wiki ab, welche Seiten zu ändern sind. Der String dazu lautet auf jeder WP:
http://XX.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:WhatLinksHere/Datei:BSicon_YYY.svg&limit=500
- mit XX = WP-Sprachkürzel und YYY = ID. Es dürften nur sehr selten bei einem Wiki mehr als 500 Seiten sein. Danach sollten alle zu ändernden Seiten eines Wikis zeilenweise in einer UTF8-fähigen Textdatei auf deiner HDD stehen.
- Lösche auf der dann erhaltenen Seitenliste alle Doppeleinträge.
- Füttere den Bot damit.
- Nächste Wikipedia.
Als erstes solltest du aber den Bot haben. Solange du kein Flag hast, darfst du nur lesend zugreifen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:55, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Was sicherlich auch erstmal nicht zu verachten wäre. Bleibt immernoch das Problem, wie ich meinen bot dazu bringe, sich der wikipedia gegenüber zu authentifizeren? axpdeHallo! 22:10, 15. Apr. 2010 (CEST)
Das ist eine Gute Frage. Da habe ich keine Ahnung. Am Besten schaust du dir die auf WP:BOT gelisteten PHP-Frameworks an. Da gibt es bestimmt Login-Skripte, welche wahrscheinlich ein Cookie setzen. Das Framework von Guandalugs funktioniert jedenfalls, denn der hat schon damit gearbeitet. Versuche doch, damit zu arbeiten und schreibe ggf. Ergänzungen, also quasi die Behandlungsroutinen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:56, 15. Apr. 2010 (CEST)
Vorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Die Umstellung von "uSTRd" auf "uSTRf" und "uSTRu" auf "uSTRg" halte ich für nicht gut. Das "u" stand für "up" und das "d" für "down". Das konnte man sich bisher relativ gut merken. Die Buchstaben f und g sind da weniger einprägsam. Die beiden Änderungen solltest du nicht durchführen und das auch aus deinem Editor nehmen.
- Bedauerlicherweise hast du 185 Dateien einen Namen mit Pluszeichen gegeben. Dateinamen mit einem Pluszeichen werden dir beim Botlauf sehr wahrscheinlich noch Probleme machen (der Parser hat Probleme, es von der Verknüpfung "+" zu unterscheiden) und die Wikifunktionen "urlencode" und "urldecode" funktionieren mit ihnen nicht richtig, sie machen nicht immer ein "%2B" daraus. Nimm daher bitte unbedingt andere Dateinamen. Ich empfehle dir ein ASCII-Minus statt dem "+". Mit dem Bot kannst du das sehr leicht auch jetzt noch ändern. die meisten Bots können auch Bilder hochladen. Eine Liste der betroffenen Dateien findest du unter Benutzer:Antonsusi/BS-Icon-Plus.
- Einige IDs sind sehr lang oder sie enthalten Umlaute. Sowas wie "eGRENZE+WBRÜCKE" sprengt den Rahmen. Da könntest du dir kurze ASCII-Namen aussuchen. so z.B. "-Brg" (für bridge) statt "BRÜCKE" oder "Brd" (für border) statt "GRENZE". Ich würde da maximal zehn Buchstaben vorschlagen.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:10, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Die Namen für die Symbole habe wir auf commons unter internationater Beteiligung ausgeknobelt. Dabei gab es auch einzelne aus der en-WP, die sich darüber mokiert haben, dass in den Namen soviele deutsche Begriffe steckten. Irgendwie hatten die wohl nicht begriffen, dass das ganze BS-System eine Erfindung der de-WP war! Einer hatte damals großspurig angekündigt, alles auf englische Namen umstellen zu wollen – soll er doch, habe ich gesagt, aber dann ändere auch BSicon in RRicon oder was auch immer – von dem habe ich schon lange nix mehr gehört ... ;-)
- Zurück zu den Namen. Auch wenn "u" für "up" und "d" für "down" steht, so gibt es bei Bahnstrecken kein "nach oben" oder "nach unten". Alle Symbole werden stets "in Fahrtrichtung" gesehen, d.h. von der Oberkante zur Unterkante. Alle Buchstaben sind dabei so vergeben, dass es keine Bedeutungsunterschiede gibt:
- "f" für "Fahrtrichtung" (in english "forward")
- "g" für "Gegenrichtung" bzw. "geradeaus" (bedeuted im Prinzip fast das gleiche)
- "q" für "quer" (en: "aqross" ;-)
- "o" für "oben drüber" (en: "overhead")
- "u" für "unten druch" (en: "underneath")
- "a" für "Anfang" (en: "start")
- "e" für "Ende" (en: "end")
- "l" für "links" (en: "left")
- "r" für "rechts" (en: "right")
- "+" für "von" links/rechts, ohne für "nach" links/rechts
- "-" ist der Trenner zwischen zwei Bezeichnern bei Doppelstrang-Symbolen
- Was Deinen Vorschlag angeht, BRÜCKE und GRENZE durch englische Abkürzugen zu ersetzen, so habe ich da aus zwei Gründen Vorbehalte. Zum einen besteht gerade in diesem Punkt inzwischen weltweit Konsistenz in der Benennung, da gibt es wichtigere Baustellen. Zum anderen ist das auch eine Frage der Ehre, kein Franzose würde einen etablierten französischen Begriff zu Gunsten eines englischen aufgeben, nur weil Englisch die internationale Verkehrssprache ist. Wir deutschen hingegen können dagegen anscheinend überhaupt nicht genug Englisch in unsere Alltagssprache aufnehmen und schrecken dabei auch nicht vor solchen pseudo-englischen Begriffen zurück wie "Handy" oder "Alco-Pop". Irgendwo muss auch mal gut sein! Gruß axpdeHallo! 22:02, 16. Apr. 2010 (CEST)
Aha. Die Umlaute sind ja auch nur eine Nebensache hier, vorrausgesetzt, dein Bot - du willst doch noch einen haben ? - kann das codieren. Nur das "+" ist sehr kritisch. Da musst du immer sicherstellen, dass keine Verknüpfung dabei ist: Wenn eine Verknüpfung von "abc+def" und "ghi+jkl" codiert werden soll, dann muss
http....php?paramerer=abc%2Bdef+ghi%2Bjkl
herauskommen und nicht
http....php?paramerer=abc%2Bdef%2Bghi%2Bjkl
Das ist die Tücke dabei. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe schon recht früh gemerkt, dass ein Pluszeichen nicht unbedingt die optimale Wahl war, es war aber die einzige Möglichkeit, die Suffixe nicht allzu kompliziert werden zu lassen ... und was das encoden angeht, da hab' ich immernoch 'nen Dreh gefunden ;-)
- Könnte aber noch etwas dauern, hab' grad zuviel um die Ohren :( axpdeHallo! 23:47, 16. Apr. 2010 (CEST)
Du solltest auf jeden Fall so schnell wie möglich einen Account einrichten, der auf "Bot" endet. Schreibe auf die Benutzerseite, dass er in Planung ist und beantrage das Flag. Aber zuerst den Account. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 05:45, 17. Apr. 2010 (CEST)
Egal wie. Du hast übrigens auf deiner D-Seite noch eine Nachricht von mir (übersehen ?) ... Zum Thema besser weiter dort. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:07, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Thema Bot ist zwar nicht vom Tisch, aber erst einmal zurückgestellt ... zu viel zu tun! axpdeHallo! 20:31, 17. Apr. 2010 (CEST)
Konsens
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde, erinnerst du dich noch an eine Diskussion mit Pro-Contra-Abstimmung über grau/nicht-grau und kursiv/nicht-kursiv für stillgelegte Betriebsstellen, die irgendwann in den letzten Monaten stattgefunden hat? Ich kann diese leider nicht mehr finden, kannst du mir auf die Sprünge helfen? Gibt es irgendwo einen Konsens, ob/wie Bahnübergänge mit in den Streckenverlauf gehören oder nicht? Danke schonmal. --Zweigleisig 09:08, 15. Apr. 2010 (CEST)
- GF hatte Dir den link geschrieben, allerdings gut versteckt: "hier" ;-)
- Die Abstimmung ist bedingt durch die Länge der Diskussion ein ganzes Stück runterzublättern: Abstimmung!
- Was die Bahnübergänge angeht, da wurde so weit ich mich gerade erinnern kann nicht so großartig diskutiert. Man war sich wohl damals einig, diese Frage "mit Augenmaß" zu beantworten, leider gibt es dabei kurzsichtige und weitsichtige. Ich persönlich bin der Meinung, man kann das nicht pauschal beantworten. Bei einer Hauptstrecke mit Fernverkehr ist jeder Bahnübergang wichtig, da er eine potentielle Störungs- oder Gefahrenquelle darstellt, durch i.d.R. die Streckenkapazität arg beeintraächtigt wird. Wenn es aber um eine Nebenstrecke geht, auf der nur Bummelzüge und hier oder da ein Güterzug verkehrt, dann ist es absolut unsinnig, jeden Feldweg einzuzeichen, zumal man bei so einer Strecke eh' davon ausgehen kann, dass diese häufig gekreuzt wird!
- Gruß axpdeHallo! 10:31, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Zu den beiden anderen Punkten: zu den Übergängen siehe in den Richtlinien. Ist zwar für Brücken/Tunnel und nicht wörtlich für BÜ, aber BÜ sollten ja kaum wichtiger sein als Über-/Unterführungen, eher umgekehrt. @Axpde, gerade bei langen Hauptstrecken ist es komplett grotesk, die BÜ darzustellen. Wie soll das denn etwa bei Preußische Nordbahn oder gar Preußische Ostbahn aussehen? (Und ja, beide haben außerhalb des Berliner Raums jede Menge BÜ.)
Zu "Strecke nach" siehe bitte zuletzt diese Diskussion (vor allem den unteren Teil, im oberen Teil gehts um eine andere Variante). Grüße, --Global Fish 16:29, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Zu den beiden anderen Punkten: zu den Übergängen siehe in den Richtlinien. Ist zwar für Brücken/Tunnel und nicht wörtlich für BÜ, aber BÜ sollten ja kaum wichtiger sein als Über-/Unterführungen, eher umgekehrt. @Axpde, gerade bei langen Hauptstrecken ist es komplett grotesk, die BÜ darzustellen. Wie soll das denn etwa bei Preußische Nordbahn oder gar Preußische Ostbahn aussehen? (Und ja, beide haben außerhalb des Berliner Raums jede Menge BÜ.)
- Zunächst mal halte ich BÜe für sehr viel bedeutsamer für eine Bahnstrecke als Brücken, Über-/Unterführungen oder Tunnels, da dies alles niveaufreie Kreuzungen von Verkehrswegen sind. Prinzipiell könnten diese aus betriebstechnischer Sicht ganz aus den Streckenbändern entfernt werden. Natürlich sind dies zum einen Bauwerke, die eine gewisse Ingenieurskunst erfordern, zum anderen haben sie für Laien einen hohen Wiedererkennungswert. BÜe hingegen sind sehr einfache Bauwerke, dafür haben sie eine große Bedeutung für den Verkehr auf der Bahnstrecke. Zum einen sinkt die zulässige Streckengeschwindigkeit bei unbemannten BÜen, zum anderen kann durch Straßenfahrzeuge auf dem BÜ der ganze Betriebsablauf gestört werden, im schlimmsten Fall kann es sogar zu Unfällen kommen. Und das zählt für mich mehr als ein bedeutsames Bauwerk. Bei den Preußischen Bahnen sollten die BÜe in einer ausgewogenen Art und Weise dargestellt wird, nicht jeder Feldweg, aber keinesfalls alle weglassen!
- Die Diskussion um die Bezeichnung von Abzweigen ging hauptsächlich darum, dass es gerade im Raum Nürnberg diverse Seiten mit deutlich abweichenden Versionen gab (gibt? ich hab' nicht mehr nachgesehen ...), in etwa so
nach X-Stadt (X-Stadt–Y-Stadt)
. - Bei benannten Bahnen waren sich alle einig, es solle
Preußische Nordbahn nach Berlin
heißen. Uneinigkeit bestand darin, ob das Wort "Strecke" inStrecke nach Y-Stadt
nun überflüssig, akzeptabel oder sinnvoll ist. Da werden wir wohl auch keinen Konsens mehr reinbringen, ist aber m.E. nicht wirklich schlimm, da die beiden Versionen mit und ohne "Strecke" sich optisch kaum unterscheiden, es ist letztendlich wohl irgendwo eine Geschmackssache ... Gruß axpdeHallo! 17:02, 15. Apr. 2010 (CEST)- BÜ sind keine Kunstbauten. Den Betrieb auch auf den meisten Hauptbahnen haben sie nicht die mindesten betrieblichen Auswirkungen (es sei denn in der Tat bei Unfällen). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt mit BÜ 160 km/h, auch auf dem nun auf 160 ausgebauten Teilstück vonst die ;-) Preußische Nordbahn Gransee–Löwenberg gibt es BÜ und zwar auch unbemannte, automatische; bemannte sind doch hierzulande nun sehr selten geworden. (Oder meinst Du unbeschrankte? Unbeschrankte findest Du in der Regel nur auf Nebenbahnen). Selbst bei einer moderaten Darstellung (also nur Straßen) wäre in Preußische Nordbahn die Streckenbox doppelt solang wie jetzt. Nee, das muss man m.E. absolut nicht haben.
Zu den Streckennamen sind wir uns einig: so wie die Nürnberger Strecken bitte nicht, bei benannten Strecken ja, ob "Strecke nach" - kein Konsens und Geschmackssache. Grüße,... --Global Fish 17:24, 15. Apr. 2010 (CEST)
- BÜ sind keine Kunstbauten. Den Betrieb auch auf den meisten Hauptbahnen haben sie nicht die mindesten betrieblichen Auswirkungen (es sei denn in der Tat bei Unfällen). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt mit BÜ 160 km/h, auch auf dem nun auf 160 ausgebauten Teilstück vonst die ;-) Preußische Nordbahn Gransee–Löwenberg gibt es BÜ und zwar auch unbemannte, automatische; bemannte sind doch hierzulande nun sehr selten geworden. (Oder meinst Du unbeschrankte? Unbeschrankte findest Du in der Regel nur auf Nebenbahnen). Selbst bei einer moderaten Darstellung (also nur Straßen) wäre in Preußische Nordbahn die Streckenbox doppelt solang wie jetzt. Nee, das muss man m.E. absolut nicht haben.
- Um eine Freigabe für 160 km/h zu bekommen, muss ein BÜ aber meines Wissens nach gewissen Mindestanforderungen erfüllen. So wäre ich mir nicht sicher, ob ein BÜ mit Halbschranken (bei dem man über die Gegenfahrbahn noch immer in den BÜ einfahren kann) mit 160 km/h durchfahren werden darf, bei unbeschrankten kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Bei Schnellfahrstrecken (200 km/h und mehr) meine ich gelesen zu haben sind wenn überhaupt nur BÜe mit Vollschranken erlaubt, die dann auch nur auf Anfrage geöffnet werden ... oder so.
- Oben meinte ich tatsächlich "unbemannt", zumindest früher war es mal so, dass ein (öffentlicher) BÜ ohne Sicherungsposten vor Ort keine Vollschranken haben durfte, ob das heute noch immer so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
- Gibt es denn bei der Nordbahn auch Abschnitte, auf denen viele BÜe aufeinander folgen? Dann könnte man diese vielleicht zumindest mit einem Symbol und dem Hinweise "x BÜe" markieren. Oder vielleicht gibt es auch BÜe, die als problematisch bekannt sind? Die sollte man dann schon eintragen. Gruß axpdeHallo! 18:16, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Wie oben gesagt, bemannte BÜ sind heute eher die Ausnahme. Die Eisenbahnbau- und -betriebsordnung findest Du z.B hier, BÜ in §11.
"Problematische" BÜ wären reiner POV.
Ich finde ansonsten nicht, dass man BÜ eintragen sollte. Im Gegenteil. Mir ist nicht bekannt, dass es dafür irgendeinen Konsens gäbe, es ist ganz eindeutig auch bisher nicht sonderlich üblich, das zu machen. Grüße, --Global Fish 18:43, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Wie oben gesagt, bemannte BÜ sind heute eher die Ausnahme. Die Eisenbahnbau- und -betriebsordnung findest Du z.B hier, BÜ in §11.
- De facto sind aber in sehr vielen Bahnstrecken BÜe drin. Und die Autoren würden sich vermutlich dagegen wehren, entfernte man diese ... dessen ungeachtet werd' ich wegen BÜen bestimmt keinen Glaubenskrieg anfangen ;-) axpdeHallo! 20:11, 17. Apr. 2010 (CEST)
- "Sehr viele" ist vom Anteil m.E. immer noch ein kleiner Bruchteil. Ich werde auch nicht anfangen, sie dort, wo sie sind, rauszuwerfen. Aber ich denke, ich werde bei Änderungen des Status Quo in umgekehrte Richtung aufmerksam sein. Grüße, --Global Fish 13:43, 19. Apr. 2010 (CEST)
- De facto sind aber in sehr vielen Bahnstrecken BÜe drin. Und die Autoren würden sich vermutlich dagegen wehren, entfernte man diese ... dessen ungeachtet werd' ich wegen BÜen bestimmt keinen Glaubenskrieg anfangen ;-) axpdeHallo! 20:11, 17. Apr. 2010 (CEST)
ID-Wechsel
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Wie geht es damit ? Es ist nicht mehr so extrem viel übrig:
- KBFa
- (0)
- KBFe
- (0)
- exKBFa
- (0)
- exKBFe
- (0)
Ich habe ein wenig mitgemacht. Schaffst du den Rest ? Besonders it-WP wäre jetzt effektiv. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:02, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist nett! Ich habe dummerweise gerade zu viel um die Ohren, werde mich erst in ein paar Tagen wieder um den Rest kümmern können. Seltsam ist nur, dass in den anderen wikis auch Leute "vor Ort" mitgeholfen haben (sonst wäre es allein bei en-WP oder hu-WP nicht möglich gewesen, dass die Zahlen in so kurzer Zeit so dramatisch abgenommen haben. Deine Idee mit der "todo"-Liste auf der "BSicon obolete"-Seite war wohl echt Gold wert ... ich war wohl einfach schon zu betriebsblind für so etwas! Gruß axpdeHallo! 09:16, 20. Apr. 2010 (CEST)
Macht nichts. Sowas fällt von außen betrachtet viel eher auf. Wrgen des "Schwundes": Das hässliche Redirekt hat seine Wirkung ;-) ... Außerdem hat Xqt seinen Bot aktiviert, was ich sehr gut finde. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:41, 20. Apr. 2010 (CEST)
Erledigt. vom Xqbot entlinkt und jetzt gelöscht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:52, 21. Apr. 2010 (CEST)
Wužiwar:Axpde
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Axpde. Ich wundere mich immer wieder, daß deutsche Muttersprachler in der obersorbischen Wikipedia ihre Benutzerseite in Englisch schreiben, obwohl die Sorben in Deutschland wohnen. Heutzutage verstehen aber alle Sorben außer Sorbisch eher Deutsch als Englisch. Wenn du magst, kann ich ja einen deutschen Text ins Sorbischen übersetzen. Gruß --Tlustulimu 17:07, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Vielen lieben Dank für Deinen Hinweis. Ehrlich gesagt, ich hab' kein Wort verstanden und wusste überhaupt nicht auf welchem wiki ich da gerade unterwegs war. Ich habe einfach meine Einstellungen auf "de" geändert. Wäre eigentlich nicht verkehrt, wenn man auf jeder Wikipedia unter einem speziellen link in allen möglichen Sprachen nachlesen kann, zu welcher Sprache dieses wiki gehört! Ich habe jetzt mal den Text eingestellt, den ich üblicherweise bei den deutschen Dialekten einstelle ... wenn Du magst, kannst Du den auch gerne noch auf Sorbisch übersetzen ;-) Gruß axpdeHallo! 17:16, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Sehr gut, Axpde. Ich habe auch gleich mal die Übersetzung dazugeschrieben. - Falls du mal auf dsb.wikipedia.org landest, kannst du dort ebenfalls deine Seite in Deutsch lassen. Das ist die Niedersorbische Wikipedia. Es gibt nämlich zwei sorbische Schriftsprachen. Gruß --Tlustulimu 18:27, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Aha ... ich wusste garnicht, dass sogar beim Sorbischen nochmal unterschieden wird, ist der Unterschied groß? Auf jeden Fall scheint die niedersorbische Wikipedia noch nicht so weit zu sein wie die ... äh ... sagt man obersorbische oder hochsorbische? Danke jedenfalls für die Übersetzung, wenn Du magst, kannste gleich noch die niedersorbische dazulegen, dann kann ich ja selber mal vergleichen ... :) Gruß axpdeHallo! 18:45, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe denn gleich mal auch die niedersorbische Übersetzung dazu geschrieben. - Die Unterschiede sind sehr eigenartig. Es kommt vor, daß ganze Sätze völlig verschieden lauten, aber manchmal sind die Sätze sogar (fast) gleich. - Wer z.B. die Himmelsrichtungen lernen will, muß doppelt lernen, denn die Wörter sind verschieden. Norden heißt auf Obersorbisch sewjer und auf Niedersorbisch pódpołnoc. Gruß --Tlustulimu 18:54, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Aha ... ich wusste garnicht, dass sogar beim Sorbischen nochmal unterschieden wird, ist der Unterschied groß? Auf jeden Fall scheint die niedersorbische Wikipedia noch nicht so weit zu sein wie die ... äh ... sagt man obersorbische oder hochsorbische? Danke jedenfalls für die Übersetzung, wenn Du magst, kannste gleich noch die niedersorbische dazulegen, dann kann ich ja selber mal vergleichen ... :) Gruß axpdeHallo! 18:45, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Nochmals danke. Wie kommt es zu diesen großen Unterschieden? Sind vielleicht die Siedlungsgebiete der beiden Sprachfamilien so weit auseinander, dass sie sich unabhängig voneinander entwickelt haben? Es gibt doch Sorben in Deutschland und in Polen, vielleicht auch daher? Gruß axpdeHallo! 19:01, 22. Apr. 2010 (CEST)
Hp/Bf/Bft
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde,
so ganz verstehe ich noch nicht deine Logik.
- Gelsenkirchen-Rotthausen ist ein Bahnhofsteil von Gelsenkirchen Hbf, verfügt nur über zwei Weichenpaare wie bei einer Überleitstelle und hat keine Ein- und Ausfahrsignale mehr. Hier noch von einem Bahnhof zu sprechen entzieht sich meinem Verständnis. Die beiden Weichenpaare der Üst Wattenscheid gehören auch zum ehemaligen Bahnhof, trotzdem ist er heute nur noch eine Haltepunkt und wird auch so dargestellt. Geht es darum, dass zur Betriebsstelle Weichen gehören, so müssten auch Essen-Eiberg, Bochum-Ehrenfeld und sogar Bochum West Bahnhöfe sein.
- Bochum-Ehrenfeld hatte ich vor geraumer Zeit auch auf der Fernbahnstrecke als Bahnhofsteil von Bochum Hbf eingetragen, was du revertiert hast. Laut STREDA gehören die Weichen der Fernbahn in diesem Bereich ebenfalls zu Bochum-Ehrenfeld. In den Baustelleninformationen zur Strecke 2160 wird zudem Ehrenfeld als Beginn oder Ende bei Baumaßnahmen angegeben, z.B:
Strecke Essen - Wattenscheid - Bochum Streckenabschnitt Bochum-Ehrenfeld Bft - E-Kray Süd Abzw Arbeiten Weichenerneuerung W 1 und 2 in Wattenscheid Üst
Grüße, --Zweigleisig 12:14, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Hmmm, eine einheitliche Darstellung ist sicherlich erstrebenswert. Es gibt allerdings einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen Wattenscheid und Rotthausen: Während Wattenscheid an einer durchgehenden Strecke liegt, zweigt in Rotthausen die Strecke 2237 ab, während die Strecke 2168 eingleisig wird. De facto ist die Strecke 2237 das Gegengleis zur Strecke 2168 um so eine niveaufreie Einfahrt in den Gelsenkirchener Hauptbahnhof zu bekommen ...
- Das mit Ehrenfeld muss ich mir erst nochmal ansehen, ich versuche mich gerade an einem Artikel zum (ehem.) Bahnhof Rotthausen, allerdings ist die Quellenlage etwas dünn :( axpdeHallo! 12:24, 25. Apr. 2010 (CEST)
Da solltest du mal vorbeischauen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:37, 26. Apr. 2010 (CEST)
Zur Kenntnis
[Quelltext bearbeiten]WP:RSX#Pornografische Bilder auf Commons --Leyo 10:05, 7. Mai 2010 (CEST)
- Danke, ich schau vorbei! axpdeHallo! 07:39, 8. Mai 2010 (CEST)
Hallo Axpde, hoffe, ich bin bei dir richtig. Im o.g. Artikel stimmt die Kilometerangabe bei Polz nicht, könntest du mal prüfen? (Worüber man hier immer so stolpert, tzz;) Schönes Wochenende! (nicht signierter Beitrag von Schiwago (Diskussion | Beiträge) , 7. Mai 2010, 15:19 Uhr)
- Sorry, von Polz habe ich leider garkeine Kilometerierung, Polz ist im Eisenbahnatlas leider nicht verzeichnet ... Gruß axpdeHallo! 07:38, 8. Mai 2010 (CEST)
- Weil ich Deine Disk noch irgendwie nach ner alten Diskussion mit Dir beobachte und sowieso auf alles an Mecklenburger Bahnen achte, war mir das gestern schon aufgefallen. Ist korrigiert. --Global Fish 08:42, 8. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Dank! Deine Disk steht übrigens auch auf meiner Beobachtungsliste und das in durchaus positivem Sinne ;-) Auch wenn wir manchmal anderer Meinung sind, schätze ich Dich als sehr kompetenten Kollegen! Gruß axpdeHallo! 08:50, 8. Mai 2010 (CEST)
Danke! --Schiwago 22:31, 8. Mai 2010 (CEST)
Entschuldigung für die Verunstaltung deines Namens
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde, Entschuldigung bitte für die Verunstaltung deines Namens auf commons (in der Löschdiskussion AFAIK). Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl auf commons mitbekommen. War keine Absicht - nur mangelndes Gedächtnis, dass die Schreibweise nicht dem Gesprochenen folgt. Wie sprichst du dich denn aus? Axpede, oder nicht? Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:04, 11. Mai 2010 (CEST)
- Schön, dass Du meinen kleinen Wink verstanden hast ;-)
- Aussprache? Keine Ahnung, da habe ich mir ehrlich gesagt nie gedanken drum gemacht. "a" und "p" sind meine Initialen, das "x" steht für das Vektorprodukt und "de" für Deutschland. Wenn's kein geläufiger Name ist, muss ich auch häufig zweimal hinsehen, damit ich nix falsches schreibe, meist mache ich einfach "copy'n'paste" ;-) Gruß axpdeHallo! 11:59, 11. Mai 2010 (CEST)
Moin, du hast die Kreuzung mit der unteren Ruhrtalbahn geändert. Ich war bislang immer der Meinung, die Kettwig-Styrumer Bahn wäre ÜBER die Rheinische Bahn gegangen. Hast du Belege dafür, dass sie drunter herging? Aus Saarn kam die Bahn ja recht hoch und überquerte die heutige B1 beim Schloss Broich auch recht hoch. Außerdem hätt ich gerne das Wort "Styrum" mit drin gehabt, das vereinfacht die Orientierung. Benedictus 09:53, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Auf dem Messtischblatt von 1907 ist es gerade so eben zu erkennen. Außerdem verläuft auf der Trasse der ehemaligen Ruhrtalbahn heute die Bergstraße, die die Strecke von Osterath nach Dortmund Süd unterquert.
- Kommando zurück, ich habe gerade ein ziemlich eindeutiges Photo gefunden! Da ist die Überquerung recht gut zu erkennen! Ich ändere zurück! Gruß axpdeHallo! 10:18, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Ah ja, danke. Klasse Foto. Jetzt müsste man nur noch klären, wo der MüGa-Stop wirklich war. Zwischen Brücke und Abzweig war (siehe Messtischblatt) nicht viel Abstand, wahrscheinlich hielt das Müga-Wiesel westlich vom ehem. Abzweig. Das müsste dann noch im Streckenband korrigiert werden. Benedictus 15:26, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Die Müga-Haltestelle muss so auf Höhe des Wasserturm gewesen sein. Ich meine mich erinnern zu können, da mal die Reste eines Schüttbahnsteiges gesehen zu haben. Der Abzweig nach Broich war auf jeden Fall weiter westlich! axpdeHallo! 16:33, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Wo ihr grade dabei seid: Zwischen Essen Nord und Abzw. Altendorf fehlt noch der Abzweig nach Altenssen, und die Angabe, nach wo in Altendorf abgezweigt wurde. --Chriz1978 15:34, 29. Apr. 2010 (CEST)
- So recht? Gruß axpdeHallo! 16:33, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Wunderprächtig, reicht ja, wenn einer den Hut auf hat :-) Was noch zu klären wäre, wäre der derzeitige Status in Heißen, SWIW wird Heißen von E-West aus wieder bedient. --Chriz1978 20:30, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Wunderprächtiger: Heißen wurde in der Artikeldisk beantwortet und umgesetzt. --Chriz1978 10:42, 11. Mai 2010 (CEST)
- Wenn alle an einem Strang ziehen (und dabei auch noch in die gleiche Richtung ;-) dann ist natürlich alles in Ordnung :) Gruß axpdeHallo! 12:04, 11. Mai 2010 (CEST)
Formatvorlage Bahnstrecken
[Quelltext bearbeiten]Da du offensichtlich jede noch so geringe Abweichung von deinen Vorstellungen nicht dulden willst und du die Dokumentation von Vorlagen, welche dir nicht gefallen, nicht akzeptierst, habe ich den Eindruck mangelnder Toleranz. Diese ist für Admins jedoch notwendig. Ich sehe mich daher gezwungen, mein Votum zu ändern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:03, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Du verstehst da anscheinend etwas nicht: Die Formatvorlage ist Regelung, die nur nach vorheriger Absprache geändert werden kann, das hat überhaupt nichts mit mangelnder Toleranz zu tun. Mehrheitsentscheidungen sind mir "heilig", und auch wenn ich persönlich eine andere Meinung habe, dann unterstütze ich diese voll und ganz.
- Du kannst doch schließlich auch nicht einfach hingehen und die Wikipedia:Namenskonvention ändern, nur weil Du das Gefühl hast, dass irgendwelche Regelungen nicht mehr passend sind. Änderungen an allgemein abgesprochenen Regelungen müssen eben immer vorher diskutiert werden!
- Ein Admin würde Dir da nichts anderes sagen! axpdeHallo! 22:11, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn du notwendige Vorlagen verstecken willst, damit sie keiner findet, dann ist das Bevormundung.
- Wenn du z.B. meinen Edit auf [Filderbahn]] revertierst, nur weil ich dort Icons eingesetzt habe, welche nicht in deinem Hauskatalog stehen, obwohl ich damit einen Verzicht auf BS5, also eine von dir abgelehnte (!) Vorlage, erreichen konnte, dann ist das pure Zensur und du wiedersprichst dir dabei sogar selbst. Entweder nur BS4 und speziellere Icons, oder BS5 und eine breitere Box. Du musst dich entscheiden.
Das hat sehr wohl etwas mit fehlender Toleranz zu tun, insbesondere das Beispiel mit der Filderbahn. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:34, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Ich will überhaupt keine Vorlagen verstecken, noch lehne ich sie ab, im Gegenteil, ich nutze BS4 und BS5 schließlich auch, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber wie es schon Benutzer:$traight-$hoota und Benutzer:Rolf-Dresden vor mir gesagt haben, eine derart umfachreiche redaktionelle Änderung der Formatvorlage kann nur nach erfolgter Diskussion und Mehrheitsentscheid erfolgen!
- Ich habe Deinen edit auf Filderbahn nicht revertiert, sondern lediglich zwei BSicons gegen solche ausgetauscht, die in den offiziellen Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke/Bilderkatalog aufgenommen wurden. Und bevor Du wieder Dinge behauptest, die einfach nicht stimmen: Dieser Bilderkatalog existierte bereits lange bevor ich meinen ersten edit gemacht oder mein erstes Bild hochgeladen habe, es ist nicht mein Hauskatalog!!!
- Darüber hinaus habe ich bei de Filderbahn noch etliche weitere Änderungen vorgenommen, "von" und "nach" korrigert, Tunnel eingetragen wie den unter dem Flughafen und noch viele andere Dinge, die Du ganz dreist als "Vandalismus" bezeichnet hast!
- Ich bin einfach fassungslos über Dein heutiges Verhalten. Obwohl ich Dir mehrfach zu erklären versucht habe, weshalb ich Deine Änderung an der Formatvorlage zurückgenommen habe, ziehst Du in einem fort über mich her und behauptest Dinge über mich, die jeder Grundlage entbehren!
- Was ist heute blos los mit Dir?!? axpdeHallo! 23:13, 30. Apr. 2010 (CEST)
Wenn du, so wie heute, einfach alles uber den Haufen wirfst, was ich editiere, dann musst du dich nicht wundern, dass ich das nicht gut finde...
P.S.: Du hast meine Stimme für deine Kandidatur. Du brauchst die Dateilöschfunktion ja für das Namenskonzept (deines ?). Restliche Bedenken habe ich aber dort geäußert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð)
- Es tut mir leid, wenn Du den Eindruck hattest, ich hätte es speziell auf Dich abgesehen bzw. würde Deine Arbeit nicht würdigen. Ich weiß selber gut genug, dass einen sowas ziemlich sauer werden lässt. In so einer Situation habe ich auch schonmal zu heftig reagiert, was ich dann hinterher bereut habe.
- Das Namenskonzept stammt im Grunde von Benutzer:Bernina, nur wurde dies nach der Übertragung der BSicons nach commons ziemlich aufgeweicht, da gerade in der englischen wikipedia viele neue BSicons generiert wurden, die – meist in Unkenntnis der deutschen Sprache – bisweilen sehr seltsam anmutende Namen trugen. Ich versuche lediglich, wieder ein wenig Ordnung in das ganze System zu bringen ... axpdeHallo! 00:59, 1. Mai 2010 (CEST)
- Watten fürne Kandidatur? Benedictus 01:24, 1. Mai 2010 (CEST)
- Auf commons. Hier ist mir das Pflaster zu heiß ... ;-) axpdeHallo! 01:33, 1. Mai 2010 (CEST)
- Du meinst auf commons ist die Erde noch nicht so verbrannt? Da kennt man dich noch nicht so? ;-) *duck und rennweg* Benedictus 01:48, 1. Mai 2010 (CEST)
- Auf commons. Hier ist mir das Pflaster zu heiß ... ;-) axpdeHallo! 01:33, 1. Mai 2010 (CEST)
- Watten fürne Kandidatur? Benedictus 01:24, 1. Mai 2010 (CEST)
- Iwo ... auch auf commons (bzw. en-WP) habe ich schon einige kontroverse Diskussionen durchgestanden, hauptsächlich auf Grund meiner Bemühungen, wieder zu einem einheitlichen Namensschema zurückzukommen, nachdem gerade von Seiten der en-WP viele ziemlich seltsame Namen ins Spiel gebracht wurden. Und dann wollten die en-WPler plötzlich alle Präfixe "et" in "te", "xt" in "tx", "ext" in "tex" usw. umbenennen. Die haben das geradezu als anmaßend empfunden, als ich ihnen mitteilte, dass in der de-WP Vorlagen existieren, die das "e" als ersten Buchenstaben brauchen. Der Gipfel der Unverschämtheit war dann, dass sich allen Ernstes jemand darüber beschwerte, dass alle Abkürzungen deutsch seien ...
- Ich bin allerdings der Meinung, dass erweiterte Rechte auch erweiterte Pflichten mit sich bringen, insb. die Pflicht zur Neutralität. Ich weiß nicht, ob es mir bei dem Haufen hier gelänge, diese Neutralität durchzuhalten ... daher bewerbe ich mich auf commons, da sind die Diskussionen sachlicher ;-) axpdeHallo! 02:01, 1. Mai 2010 (CEST)
- P.S.: Pustekuchen! Von wegen sachlich ... #seufz# axpdeHallo! 12:03, 11. Mai 2010 (CEST)
Auf jeden Fall gaaaanz vorsichtig agieren. Commons ist m.E. im Verhältnis zu de:WP wie ein Haifischbassin zum Goldfischglas. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:15, 2. Mai 2010 (CEST)
- Derzeit kann ich wirklich nicht sagen, wo mehr "Privatleute" herumgeistern auf commons oder hier ... Ich bin immernoch total baff, wieviele dort "Zensur", "Diskriminierung" oder "Paranoia" rufen, nur weil man das Bilderverzeichnis jugendfrei gestalten will! axpdeHallo! 12:03, 11. Mai 2010 (CEST)
Hallo, am 18. Juli wird ein Stück Autobahn im Ruhrgebiet gesperrt. Dort haben wir Wikipedianer Stände. Um etwas vorzeigen zu können, bestellen wir PediaPress-Bücher. Meine Bitte: Schau doch mal hier vorbei und hilf uns, die Artikel zu verbessern. Und wenn du Lust und Zeit hast zu kommen, trage dich doch bitte dort in der Liste ein. Besten Gruß --Ziko 21:25, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hmmm, ich weiß noch nicht ob ich zu der Zeit in der Nähe sein werde ... irgendwie muss ich schließlich die Sommerferien nutzen ;-) axpdeHallo! 00:21, 12. Mai 2010 (CEST)
Ladino Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]- Hello Axpde, you can not redirect a talk page to a main page. You mentioned to visit you at the German wikipedia in your main namespace, you provided the link. That is enough for anyone to write at you. Friendly, --Universal Life 20:13, 11. Mai 2010 (CEST)
- Hello friend, my account is registered on 293 different wiki projects, therefore it's literally impossible to attend all those user pages. There have been other local projects where they took exception to my talk page redirect, but a glance at my SUL account status they always had to admit, that this is the only practicable solution ;-)
- I'm pretty sure I won't do many edits on ladino wikipedia, just fixing file links I'm about to delete on commons. Goodbye axpdeHallo! 00:19, 12. Mai 2010 (CEST)
Serienweise Löschung von Fotos von Bahnhöfen mit Zügen
[Quelltext bearbeiten]@Axpde, @Kriddl, wie ich durch Änderungsmeldungen von Amerikalinie mitbekommen habe, werden anscheinend derzeit in den Commons Eisenbahnfotos mit ziemlich fadenscheinigen Begründungen gelöscht, weil sie auf "privatem" Betriebegelände der DB gemacht worden sind. Für mich sind Fotos vom public transport nicht privater als solche von öffentlichen Straßen. Sprich, ein Foto eines Bahnhofs mit haltenden oder rangierenden Zügen entspricht eher einem Foto des Straßenverkehrs auf einer Brücke, als einem Foto aus einer Werkshalle. Ggf. wäre noch darauf hinzuweisen, dass trotz Umwandlung in Aktiengesellschaften die europäischen Bahnen im Wesentlichen in öffentlichem Auftrag betrieben werden und größter Anteilseigner zumeist die öffentliche Hand ist. Da ich jetzt und in den nächsten Wochen wenig Zeit für lange Diskussionen habe, möchte ich euch ermuntern, die o.g. Entwicklung zu beobachten und dich in Löschdiskussionen einzuschalten. Gruß, Ulamm 12:25, 18. Mai 2010 (CEST)
Einmal angeschrieben habe ich den Übeltäter Benutzer:Dschwen jetzt, siehe Portal_Diskussion:Bahn#L.C3.B6schung_von_Eisenbahnfotos_in_den_Commons_durch_Benutzer:Dschwen, aber eigentlich sehe ich die Verfügbarkeit und Sicherung von Eisenbahnfotos als Aufgabe für Wikibahner und Juristen. Gruß, Ulamm 20:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Für alle Bilder, die vor 2000 enstanden sind, gilt die Panoramafreiheit, erst danach hat die DBAG das Photographieren mit der Begründung "Hausrecht" eingeschränkt. Sollten also Bilder gelöscht worden sein, die vor 2000 aufgenommen wurden, dann können wir diese ja wiederherstellen. axpdeHallo! 23:30, 18. Mai 2010 (CEST)
Försterpfad, genau!!! --> OSM-Link auf meiner Disk.seite--Mueck 13:35, 23. Mai 2010 (CEST)
Archivierung auf Portal Diskussion:Bahn
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde, ich hab hier mal die Änderungen des SpBots revertiert und dabei auch an Deinem Beitrag gespielt, indem ich den Erledigt-Vermerk mit rausgenommen habe. Du meinstest vermutlich nur die ABF-Unterdiskussion (die in der Tat nicht lange aufgehoben werden müsste). Der Bot archiviert aber den ganzen Bilder-Thread, und das scheint mir bei dem Wirbel, den das Thema auslöste, nach sechs Tagen doch etwas zu früh zu sein. Viele Grüße,--Global Fish 17:40, 27. Mai 2010 (CEST)
Hallo,
ich kenne mich mit Artikelzusammenlegungen leider nicht so gut aus. Kannst du mir bitte sagen, was da falsch gelaufen ist?
--Bahnfan1 15:19, 1. Jun. 2010 (CEST)
- Mein Senf am Rand: Technisch hast Du es (fast) richtig gemacht; Artikel und Versionsgeschichten kopieren und Versionsgeschichte wieder löschen. Außer dass Du nicht die ganze Versionsgeschichten erwischt hast.
Aber die Frage ist, welchen inhaltlichen Sinn das Ganze hat? Prinzipiell kann man das hier wohl so oder so sehen. Für eine gemeinsame Behandlung spricht, dass die Geschichte halbwegs zusammenhängend ist und die Kilometrierung durchgeht. Dagegen spricht, dass die Geschichte wiederum nur halbwegs zusammenhängt. Und auch die VzG-Streckennummern sind getrennt. Hätte man das von Anfang an in einen Artikel geschrieben, hätte ich wohl nicht gemault; umgekehrt ist die Trennung aber mindestens genau so vertretbar.
Und die Leute, die vor Dir an diesem Artikel geschrieben haben, werden sich dabei auch schon etwas gedacht haben. Das heißt nicht, dass sie Recht haben müssen. Vielleicht sind Deine Argumente auch die besseren, aber besser wäre gewesen, das erst einmal auf der Artikeldisk zur Diskussion zu stellen.
Rein von der Artikelqualität passt eine Zusammenlegung auch nicht. Halberstadt-Vienenburg ist ganz ok.; Halle-Halberstadt ist aber nicht viel mehr als ein Stub. Da wäre es besser gewesen, erst einmal diesen Artikel auszubauen. --Global Fish 10:12, 2. Jun. 2010 (CEST) - Nachtrag, @Axpde, auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen finde ich diesen Artikel nicht. Was ist da passiert? Grüße, --Global Fish 13:20, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, ich wollte das nicht an die große Glocke hängen, ich habe einfach die beiden letzten edits revertiert und den neuen Artikel mit {{URV}} gekennzeichnet. Ich ging davon aus, dass die Wartungskategorie "Wikipedia:URV" ausreicht, um einen Admin darüber zu informieren ... offenbar aber nicht ...
- Die Versionsgeschichten sind zwar im Artikel selber erwähnt (und dann wieder entfernt), das ist aber eigentlich nur eine Notlösung. Heute können Administratoren zwei Artikel inklusive der Versionsgeschichten vereinigen, sodass die urpsrünglichen Autoren auch weiterhein in der Versionsgeschichte auftauchen.
- Wie GF schon geschrieben hat, ist die Vereinigung an sich fraglich. Zum einen aus geschichtlicher Sicht, zum anderen bezüglich der derzeitigen Qualität der Artikel, da ist sicherlich noch einiges aufzuarbeiten. Und schließlich sollte man nicht vergessen, dass die Strecke aus Halle garnicht bis Halberstadt sondern nur bis Wegeleben reicht – wobei auch die Reihenfolge nicht stimmt, laut Artikel wurde der Bau der Strecke in Wegeleben begonnen und dann in Etappen über Aschersleben und Könnern nach Halle gebaut. Ich habe auf der Diskussionsseite mal die Verschiebung nach Bahnstrecke Wegeleben–Halle angeregt ...
- Gruß axpdeHallo! 14:00, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Was die URV angeht: sicher können Adminstratoren das ganz sauber machen, aber m.E. wird es auch anders nach wie vor akzeptiert. Für die URV würde ich vorschlagen, das einfach nicht weiter zu verfolgen und einfach eine Weiterleitung auf Halle-Halberstadt (oder wie das auch immer heißen wird) anzulegen.
Was die Verschiebung angeht: Die Gründe für Wegeleben-Halle hast Du genannt, für Halle-Halberstadt spricht wiederum die durchgehende Kilometrierung (die dürfte nun auch schon mindestens 100 Jahre alt sein, so dass man das schon lange so herum betrachtet.) Ich halte beides für vertretbar; sehe aber keinen akuten Handlungsbedarf. Ich wäre zu faul dazu, aber wenn Du Dir die Mühe machen willst, habe ich nichts dagegen. Grüße, --Global Fish 14:22, 2. Jun. 2010 (CEST)- Werde mich mal um "Wegeleben–Halle" kümmern, wenn es keine Einsprüche gibt. Die durchgehende Kilometrierung ist immer wieder ein Argument, aber wenn man mal genauer hinsieht, dann ist der Abschnitt Halberstadt–Wegeleben Teil der Bahnstrecke Magdeburg–Thale! axpdeHallo! 14:33, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Von mir gibt es da einen Einspruch. Nicht-Eisenbahn-Kenner werden wohl kaum nach Halle–Wegeleben suchen. Wegeleben hat gerade mal 2000 Einwohner, also total unbekannt. Der Abschnitt Wegeleben–Halberstadt mag wohl früher zu Magdeburg–Thale gehört haben, aber heute ist dem nicht mehr so. Die Strecke 6344 verläuft doch von Halle nach Vienenburg. Es mag wohl sein, dass der Abschnitt "Geschichte" im neuen Artikel hätte überarbeitet werden müssen, aber wieso muss er dann gleich gesperrt werden? Ich finde es ja schön, dass du immer sehr viel Wert darauf legst, dass der geschichtliche Teil bewahrt wird (bspw. Bahnstrecke Wuppertal-Opladen/Solingen), aber ich finde auch, dass man es Nicht-Eisenbahn-Kennern auch nachvollziehbar darstellen sollte. --Bahnfan1 18:59, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Autsch. Da war dann die ganze Zeit ein Fehler im Artikel zu Halberstadt-Vienenburg, da stand die falsche Nummer, Du hast mit der durchgehenden 6344 völlig Recht. Habs mal korrigiert. - Zur Sache: wie gesagt, ich sehe keinen großen Handlungsbedarf. Man kann Streckenartikel, auch bei einheitlicher VzN-Nummer, teilen, wenn die Geschichte nicht völlig eindeutig zusammenhängend ist.
Auf jeden Fall aber sollte man Artikelzusammenführungen erst zur Diskussion stellen und es auch erst dann machen, wenn klar ist, wie der Artikel aussehen soll. Das ist eine durchaus aufwändige Arbeit; wenn man Sprünge zwischen den Teilen vermeiden will. --Global Fish 19:08, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Autsch. Da war dann die ganze Zeit ein Fehler im Artikel zu Halberstadt-Vienenburg, da stand die falsche Nummer, Du hast mit der durchgehenden 6344 völlig Recht. Habs mal korrigiert. - Zur Sache: wie gesagt, ich sehe keinen großen Handlungsbedarf. Man kann Streckenartikel, auch bei einheitlicher VzN-Nummer, teilen, wenn die Geschichte nicht völlig eindeutig zusammenhängend ist.
- Von mir gibt es da einen Einspruch. Nicht-Eisenbahn-Kenner werden wohl kaum nach Halle–Wegeleben suchen. Wegeleben hat gerade mal 2000 Einwohner, also total unbekannt. Der Abschnitt Wegeleben–Halberstadt mag wohl früher zu Magdeburg–Thale gehört haben, aber heute ist dem nicht mehr so. Die Strecke 6344 verläuft doch von Halle nach Vienenburg. Es mag wohl sein, dass der Abschnitt "Geschichte" im neuen Artikel hätte überarbeitet werden müssen, aber wieso muss er dann gleich gesperrt werden? Ich finde es ja schön, dass du immer sehr viel Wert darauf legst, dass der geschichtliche Teil bewahrt wird (bspw. Bahnstrecke Wuppertal-Opladen/Solingen), aber ich finde auch, dass man es Nicht-Eisenbahn-Kennern auch nachvollziehbar darstellen sollte. --Bahnfan1 18:59, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Werde mich mal um "Wegeleben–Halle" kümmern, wenn es keine Einsprüche gibt. Die durchgehende Kilometrierung ist immer wieder ein Argument, aber wenn man mal genauer hinsieht, dann ist der Abschnitt Halberstadt–Wegeleben Teil der Bahnstrecke Magdeburg–Thale! axpdeHallo! 14:33, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Was die URV angeht: sicher können Adminstratoren das ganz sauber machen, aber m.E. wird es auch anders nach wie vor akzeptiert. Für die URV würde ich vorschlagen, das einfach nicht weiter zu verfolgen und einfach eine Weiterleitung auf Halle-Halberstadt (oder wie das auch immer heißen wird) anzulegen.
Ja, ich lege sehr viel Wert auf die Geschichte, denn die heutige Situation zu beschreiben, ist ja nun wirklich leicht. Wenn man aber verstehen will, wie es zu der heutigen Situation gekommen ist, dann ist das meist alles andere als offensichtlich, wie eben die Tatsache, dass es keine "Bahnstrecke Halle–Halberstadt" gibt, sondern eben nur eine "Bahnstrecke Wegeleben–Halle". Klar, ersteres bleibt als redirect erhalten, damit der "Nicht-Eisenbahn-Kenner" die Strecke trotzdem findet. Aber mehr müssen wir diesem auch nicht entgegenkommen, schließlich erstellen wir hier eine Enzyklopädie und keine Abschrift des aktuellen Kursbuches!! axpdeHallo! 22:42, 2. Jun. 2010 (CEST)
Ich denke trotzdem, dass es ein guter Kompromiss wäre, den Artikel "Bahnstrecke Halle–Vienenburg" zu benennen und darin dann eine ausführliche geschichtliche Erklärung über Zusammenhänge von Axpde. --Bahnfan1 12:30, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Ich wiederhole mich: es gibt geschichtliche Zusammenhänge, dass man Halle–Vienenburg in einem Artikel behandeln *kann* (Streckennummer, Kilometrierung, halbwegs vergleichbare Baugeschichte [Wegeleben-Halberstadt mal ausgenommen]). Aber die geschichtliche Zusammenhänge sind bei weitem nicht so stark, dass man es in einem Artikel darstellen *muss*.
Mir geht es oft so: in solchen grenzwertigen Fällen muss man letztlich am fast fertigen Artikel sehen, wieviel man zweimal fast das gleiche schreibt (spricht für *einen* Artikel) oder wieviel man verschiedene Abschnitte unterschiedlich darstellen muss (spricht für zwei Artikel). [Hier besteht ja schon allein Halberstadt-Vienenburg seit 1945 aus vier Teilen mit verschiedener Geschichte]. Im Moment ist es so: Halle-Halberstadt ist nicht mehr als ein Stub. Selbst wenn beide Abschnitte von der Geschichte her zwingend zusammen darzustellen wären (was nicht der Fall ist) würde dessen Niveau Halberstadt-Vienenburg (schon ganz ordentlich, aber immer noch mit großen Lücken) mit runterreißen. Mein Vorschlag wäre: 1. Ausbau von Bahnstrecke Halle–Halberstadt (oder wie man den Artikel immer auch nennt) auf ein halbwegs ordentliches Niveau, 2. Schließen der geschichtlichen Lücken, die immer noch in beiden Artikeln da sind. 3. *Dann* kann man immer noch sehen, ob es zusammen besser wäre.
Aber bitte nicht umgekehrt. So etwas halte ich ausdrücklich für keinen Gewinn, nicht nur wegen der ganzen Zeitsprünge dadrin. Übrigens kann man so etwas auch auf seinen Benutzerseiten basteln, und dann zur Diskussion stellen. --Global Fish 13:22, 3. Jun. 2010 (CEST)
Leider schon was älter: 15:14, 30. Okt. 2009 Da taucht in der Grafik zum Artikel auf: "weitere Strecke 1970 stillgelegt" Mir ist nicht klar, worum es sich dabei handeln soll. -- Elba 17:08, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe das auch nur aus einer Vorversion übernommen, ich gehe davon aus, dass der ursprüngliche Autor damit ausdrücken wollte, dass der untere Zipfel schon früher stillgelegt wurde als der Rest ... axpdeHallo! 17:32, 2. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, das Missverständnis lag bei mir (zweifach bzgl. Verursacher und Aussage der Grafik). Ich hatte die gestrichelte Linie fälschlicherweise als stillgelegte querende Strecke interpretiert, statt als Ende der (betriebenen) Wesselbahn ab 1970. In der Legende wird das Symbol als "Grenze" bezeichnet (hätte ich vorher mal hinschauen sollen). -- Elba 14:23, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Eben, es eigentlich ja keine "Grenze", andererseits gibt's (noch) kein exENDE-Zeichen ;-) axpdeHallo! 19:18, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ist die Kreuzung mit der Straba nicht auch besser mit einem anderen Symbol dargestellt (z.B. xmKRZ)? --Chriz1978 19:57, 6. Jun. 2010 (CEST)
- In der Tat, da hast Du Recht. Stammt wohl noch aus der Zeit, bevor ich mal systematisch alle Kreuzungen erstellt habe. Gruß axpdeHallo! 10:42, 8. Jun. 2010 (CEST)
Autobahnbrücke
[Quelltext bearbeiten]Moin, du hast ja einen Edit von mir mit dem Verweis, das das verwendete Symbol in der "de-wp" nicht gebräuchlich ist (was anderes bedeute nicht gelistet ja wohl nicht) zurück genommen. Wie schaut es denn dann z.B. mit der Mittelgebirgsbahn aus, von dort hatte ich die Anregung dazu? --Chriz1978 19:57, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, Österreich, was soll ich sagen. Es sollte eigentlich nicht sein, ich würd's wohl auch ändern, möchte aber im Moment keinen Streit anzetteln ;-) Gruß axpdeHallo! 10:46, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Die andere Innsbrucker Strecke, die die Autobahnen kreuzt, verwendet dies übrigens auch nicht (Stubaitalbahn), so das sich bei bei der M. wohl tatsächlich um eine Singularität handelt (Abgesehen davon, das Symbol als solches ja nicht schlecht ist, so man denn Autobahnbrücken als relevante Streckenmerkmale ansieht, aber das hatten wir ja schon mal am Abzw. Hugo ausgetobt). --Chriz1978 10:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Da grundsätzlich ja nur bedeutende Straßenkreuzungen (Autobahnen, wichtige Bundestraßen, u.ä.) eingetragen werden sollen, ist eine Unterscheidung zwischen Autobahn und "normaler Straße" (welche i.d.R. ja garnicht auftauchen soll) eigentlich völlig unnötig ... axpdeHallo! 11:13, 8. Jun. 2010 (CEST)
Hallo, wegen deines revert. Die Bahnstrecke verläuft nun mal ausschließlich durch die Stadtgebiete von Bochum, Herne und Gelsenkirchen. Dann darf die Strecke auch m. E. in der Kategorie:Verkehr (Herne und Bochum und Gelsenkirchen) auftauchen. Es gibt nun mal die Unterkategorien --Knochen 20:21, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Da diese Strecke durch mehrere Städte des Ruhrgebietes verläuft (wie fast jede der dortigen Eisenbahnstrecken), ist es nur legitim die Kategorie:Verkehr (Ruhrgebiet) zu nutzen, schließlich ist diese Bahnstrecke nicht primär für den innerstädtischen Verkehr sondern für den stadtübergreifenden Verkehr da. axpdeHallo! 21:55, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Die Strecke verläuft nur durch diese drei Städte. Dafür gibt es ja eigentlich die Unterkategorien. Richtiger wäre es dann, sie sowohl in der Katgorie:Verkehr (Ruhrgebiet) und Kategorie:Verkehr (Ort xyz) aufzuführen. Hilfe:Kategorien lässt das zu. Wenn dem aber immer so sein soll, müssen entsprechend auch z. B. alle Autobahnen, Schifffahrtsstraßen und anderen Bahnlinien geändert werden. Knochen 22:36, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Kategorie und deren Unterkategorien zu listen ist redundant und damit überflüssig. Die Kategorien sollen schließlich nicht beschreiben, wo die Strecken entlangläuft, das macht der Artikel! axpdeHallo! 23:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, was ist mit den anderen Bahnlinien und Autobahnen? Alle ändern oder nur meine Bearbeitungen? --Knochen 23:17, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Bei Deinen Änderungen ist es mir grad aufgefallen, das hat aber natürlich nichts mit Dir zu tun! Klar, dass das auch bei allen anderen Bahnlinien und Autobahnen entsprechend gehandhabt werden sollte. Mir fehlt leider im Moment die Zeit, seitdem ich admin auf commons bin, verschlingt das Sortieren des dortigen Chaoses einen Großteil meiner Aufmerksamkeit :( Gruß axpdeHallo! 23:24, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Gut, was ist mit den anderen Bahnlinien und Autobahnen? Alle ändern oder nur meine Bearbeitungen? --Knochen 23:17, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Kategorie und deren Unterkategorien zu listen ist redundant und damit überflüssig. Die Kategorien sollen schließlich nicht beschreiben, wo die Strecken entlangläuft, das macht der Artikel! axpdeHallo! 23:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Die Strecke verläuft nur durch diese drei Städte. Dafür gibt es ja eigentlich die Unterkategorien. Richtiger wäre es dann, sie sowohl in der Katgorie:Verkehr (Ruhrgebiet) und Kategorie:Verkehr (Ort xyz) aufzuführen. Hilfe:Kategorien lässt das zu. Wenn dem aber immer so sein soll, müssen entsprechend auch z. B. alle Autobahnen, Schifffahrtsstraßen und anderen Bahnlinien geändert werden. Knochen 22:36, 22. Jun. 2010 (CEST)
Global sysop
[Quelltext bearbeiten]Hi, you are now global sysop. Use the tools wisely. If you have any questions, feel free to ask me. Best regards, -- Mercy (☎|✍) 09:22, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Thanks alot for your kind offer, I guess I will attend to it someday ... :) axpdeHallo! 12:32, 24. Jun. 2010 (CEST)
Geschützte Leerzeichen bei Datumsangaben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Axpde! Lies die von dir zitierten Richtlinienseiten bitte ganz: „Es besteht zurzeit keine Einigung darüber, ob in Datumsangaben geschützte Leerzeichen verwendet werden sollten (bessere Lesbarkeit des Artikels) oder nicht (einfachere Handhabung des Quelltextes).“ Ich tendiere ganz klar zu letzterem, man kann´s nämlich auch übertreiben mit den geschützten Leerzeichen (manche Benutzer hauen die überall rein, wo´s passt und v. a. auch nicht passt)... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:43, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ich tendiere wie Du siehst klar zu ersterem und finde es daher eine Frechheit, die Leerzeichen aus meinem Beitrag zu entfernen! Eine noch größere Frechheit ist es, diese andere und wie man sehen kann auch durchaus übliche Version dann als "Unsinn" zu bezeichnen!
- Und ich tendiere zu noch etwas: Konsistenz! Während meine Version durchgängig bei allen Datumsangaben im Fließtext ein geschütztes Leerzeichen aufweist, enthält Deine Version ein buntes Durcheinander beider Versionen! Angesichsts dessen, meine Version als "Unsinn" zu beschimpfen, ist das dabei wohl die größte Frechheit! axpdeHallo! 10:16, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Mehr als das Wort „Frechheit“ fällt dir wohl nicht ein? Tolle Argumentation, Kollege... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:19, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Du meinst, Du hättest eine bessere Bezeichnung dafür ... inhaltlich habe ich ja wohl alles gesagt, aber anscheinend hast Du über das Wort "Frechheit" hinaus nicht weitergelesen! axpdeHallo! 23:38, 4. Jul. 2010 (CEST)
Hilfe bei Commons
[Quelltext bearbeiten]Hi, wärst du so lieb mal auf meine Commons talkpage zu schauen. Vssun, ein Admin von ml.wikipedia, hat eine Frage mit Hinblick auf Bildern die ursprünglich auf en.wikipedia von einem Nutzer hochgeladen wurden, der später indef. als Sockenpuppe verbannt wurde. Die beiden auf Commons erscheinen mir, auch wegen der Verbannung, suspekt, aber ich hab keine Beweise, dass sie Urheberrechtsverletzungen darstellen. Was genau ist die Richtlinie? Vssun wäre es sicher Recht, wenn du dich direkt auf seiner Talkpage meldest. Vielen Dank lg Hekerui 21:54, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Habe unter commons:User talk:Vssun#Questions geantwortet. Der einfachste Weg dürfte sein, die Bilder auf en.WP wegen zweifelhafter Quelle löschen zu lassen, ich werde diese Entscheidung dann einfach auf commons übernehmen, ok? axpdeHallo! 11:30, 20. Jul. 2010 (CEST)
Hauptbahnhof Lemberg
[Quelltext bearbeiten]Hallo, warum taufst du den Hauptbahnhof um? Und warum nicht Hauptbahnhof Zürich oder Hauptbahnhof München um nur zwei zu nennen? Gruß aus Wien --Jonny Brazil 13:24, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Vergiss es --Jonny Brazil 13:26, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, waren beides nur redirects ... axpdeHallo! 22:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
Die letzte Umbenennung in Bahnhof Lwiw durch Benutzer:Rolf-Dresden würde ich wieder entfernen da Lemberg
- mehr als einen Bahnhof hat und nun
- Wieder der Bahnhof vorne steht
- Die Stadt unter Lemberg zu finden ist und der bahnhof daher auch dort ist.
oder was meinst du dazu? --Jonny Brazil 21:03, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich mich kurz einmischen darf:
- Das Hauptbahnhof wird idR nachgestellt, da es so der offizielle Name des Bahnhofs ist (was es im übrigen auch bei Lwiw mal so war)
- Wenn's nicht der offizielle Name ist, wird das Bahnhof vorangestellt.
- Die Stadt heißt Lwiw, nicht Lemberg.
- Das dürfte soweit alles klären. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:58, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Im Prinzip ist's mir egal ob Lemberg oder Lwiw, und ob's ein Hauptbahnhof ist oder nicht, die ursprüngliche Version war in jedem Fall gegen die Namenskonvention. Gruß axpdeHallo! 22:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Versteh ich nicht, jetzt ist der Name der Stadt wieder hinten und jetzt passts plötzlich? --Jonny Brazil 23:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz einfach:
- Es wird der offizielle Name verwendet
- Sollten im offiziellen Namen nicht die Bezeichnung Bahnhof oder ein fremdsprachiges Synonym auftauchen, wird ein Baahnhof vorangestellt, um klarzustellen, dass es ein Bahnhof ist.
- Der ukrainische Name bedeutet soviel wie Eisenbahnstation Lemberg, kurz: Bahnhof Lemberg bzw. Bahnhof Lwiw (weil die Stadt bzw. der Bahnhof heißen).
- Soweit verstanden? -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:12, 21. Jul. 2010 (CEST)
- @Jonny, kurze Ergänzung: das was Platte schrieb, hat er sich nicht ausgedacht, sondern das sind die WP:NK#Bahnhöfe. Und die Stadt heißt natürlich *auch* Lemberg und das Lemma heißt so, aber bei Bahnhöfen passt das nicht, weil man bei Bahnhöfen mit Zusatzbezeichnungen (was hier nun nicht der Fall) sonst deutsch/fremdsprachlichen Mischmasch hätte. Deswegen machen wir Bahnhöfe einheitlich in der offiziellen Landessprache mit der offiziellen Bezeichnung. --Global Fish 08:07, 21. Jul. 2010 (CEST)
- @Global Fish Danke für die Erklärung, da freut man sich wenn jemand einmal ein paar klärende Worte findet. Ich wundere mich nur dass es da eine Menge von Eisenbahnfreunden gibt, aber keiner etwas über den doch wichtigen und schönen Bahnhof schreibt, aber kaum ist ein Artikel da, wird er mehrfach umbenannt und korregiert.
- @Platte Der Bahnhof heißt Львівський залізничний вокзал und вокзал=Bahnhof; das залізничний ist nur eine Beifügung um Verwechslungen mit den vielen Busbahnhöfen zu vermeiden. Also richtig übersetz ist das dann der Lemberger Eisenbahn Bahnhof --Jonny Brazil 09:02, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Letzteres hatte ich auch überlegt, aber dann doch verworfen. Einen Eisenbahnbahnhof gibt es im deutschen nirgends, das ist übersetzt einfach nur Bahnhof. - Denkbar wäre auch, den Bahnhof unter seinem vollen ukrainischen Namen einzuordnen. Man hat aber in diesem Fall gar nicht mal das Sprachproblem, sondern das Problem, dass es mehrere offizielle Versionen des Namens gibt, diese und die kurze, einfach nur "Lwiw" z.B. in den Fahrplänen. Das Dilemma hat man in .de eher selten, aber manchmal doch, was dann immer wieder zu Diskussion führt. Und sei doch froh, dass Dein Artikel korrigiert wird. Viele werden es nicht, da bleibt dann irgendwelcher Schrott auf ewig stehen. Dass er korrigiert wird, bedeutet auch: er wird gelesen. Ist ja auch ein schöner Anfang und nicht einfach abgetippte Fahrpläne, wie man es so oft vorgesetzt bekommt. @Axpde, tut mir leid für das Vollknallen Deiner Disk, vielleicht einfach in die Artikel-Disk verschieben? Grüße, --Global Fish 15:06, 22. Jul. 2010 (CEST)
- @Jonny, kurze Ergänzung: das was Platte schrieb, hat er sich nicht ausgedacht, sondern das sind die WP:NK#Bahnhöfe. Und die Stadt heißt natürlich *auch* Lemberg und das Lemma heißt so, aber bei Bahnhöfen passt das nicht, weil man bei Bahnhöfen mit Zusatzbezeichnungen (was hier nun nicht der Fall) sonst deutsch/fremdsprachlichen Mischmasch hätte. Deswegen machen wir Bahnhöfe einheitlich in der offiziellen Landessprache mit der offiziellen Bezeichnung. --Global Fish 08:07, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Ganz einfach:
- Versteh ich nicht, jetzt ist der Name der Stadt wieder hinten und jetzt passts plötzlich? --Jonny Brazil 23:55, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Im Prinzip ist's mir egal ob Lemberg oder Lwiw, und ob's ein Hauptbahnhof ist oder nicht, die ursprüngliche Version war in jedem Fall gegen die Namenskonvention. Gruß axpdeHallo! 22:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
Nutzer Nanakofi2001
[Quelltext bearbeiten]Was macht man mit dem Benutzer ? VM ist mir eigentlich eine zu große Kelle... nur wöchentlich Schrott Änderungen einzusetzen ist irgendwie nicht so prickelnd. Spezial:Beiträge/Nanakofi2001 Frage dich wegen Erfahrung und weil du ihn auch schon zurückgesetzt hast. --Jeremiah21 20:38, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Hmmm, ich sag' mal, bei der nächsten unsinnigen Bearbeitung VM, Begründung "keine Aussicht auf konstruktive Mitarbeit" ... axpdeHallo! 00:21, 26. Jul. 2010 (CEST)
Entfernen von Diskbeiträgen
[Quelltext bearbeiten]Die letzten zwei Aussagen von dir über den selbsternannten Wächter der Wahrheit habe ich entfernt, weil erstens ist der Vorgang abgeschlossen (in deiner gewünschten Form). Ich habe meine Ausage, über die du dich so aufregst auch eingekürzt. In dem Zusammenhang wirkt dann deine Aussage eine Stufe darunter irgendwie schon fast lächerlich. Da sie zeitgleich auch nicht zum Thema beitragen kann, habe ich sie dann auch entfernt. Und auf meiner Diskussionsseite kann ich machen was ich will. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:38, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn man eigene Diskussionsbeiträge ändert, sodass sich darauf beziehende Beiträge sinnentstellt werden, dann ist das schon schlimm genug. Dann aber auch noch die anderen Beiträge zu löschen ist eine bodenlose Frechheit. Offenbar hat er immernoch Probleme mit den Grundprinzipien der Kommunikation! Man informiert den anderen über seine Änderungen und bittet ihn darum, seine Beiträge entsprechend ebenfalls einzukürzen, das wäre guter Stil gewesen. Leider Fehlanzeige!
- Eigenmächtig zu entscheiden, welche Diskussionsbeiträge nun "zum Thema beitragen" oder nicht, um sie dann stickum zu löschen, ist anmaßend und außerdem ein direkter Verstoß gegen Punkt 1 der Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten!
- Auch eigene Diskussionsseiten sind nicht der persönlichen Willkür unterworfen. Fremde Redebeiträge dürfen archiviert werden, wenn sie nicht mehr aktuell sind, aber niemals gelöscht!
Fazit: Sinnlos mit ihm zu diskutieren! axpdeHallo! 21:26, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Man muss nicht ihn der dritten Person mit einem reden. Jetzt reg dich am besten noch weiter sinnlos auf, meine Aussage auf den zwei Diskussionen war überzogen, deine auch. Weil beides nichts bringt und sachfremd war isses jetzt weg. Jetzt ist aber mal Schluss mit Nichtigkeiten, ich hab ne Lehre daraus gezogen und gut ist. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:51, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Aus meiner Sicht war das Thema an sich durch. Danke für Deine nun verbindlicheren Worte. Wie Du gemerkt hast, reagiere ich sehr empfindlich darauf, wenn jemand Diskussionsbeiträge verändert oder gar löscht. Ich weiß nicht, wie die hier in der de.WP inzwischen dazu stehen, aber auf commons wird bei Admin-Kandidaturen streng auf so etwas geachtet, da ist man dann gleich unten durch ... Also, Schwamm drüber ...? axpdeHallo! 12:44, 27. Jul. 2010 (CEST)