Benutzer Diskussion:Anne-theater
Hallo Anne-theater
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Sylvester84 20:49, 17. Jan. 2007 (CET)
Artikel verschoben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne. Keinen Schreck kriegen, Dein Artikel ist nicht weg ;) Ich habe ihn nach Georg Hartog Gerson verschoben, wie es in den Wikipedia:Namenskonventionen festgelegt ist. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 02:52, 14. Mai 2007 (CEST)
Bailén
[Quelltext bearbeiten]Habe den, unerklärlicherweise, fehlenden Artikel Schlacht von Bailén erstellt. Da Du Dich in der Zeit wohl besser auskennst als ich bitte ich Dich einen Blick drauf zu werfen. Der Artikel auf en:wp kam mir ein bischen chaotisch und obskur vor.--Tresckow 12:09, 29. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Anne-theater. Darf ich dich fragen, wieso du den Qualitätssicherungsbaustein entfernt hast? --Petar Marjanovic 14:26, 1. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, weil ich denke, daß durch die Umarbeitungen gestern die Qualiltät verbessert worden ist und der Baustein nicht mehr notwendig ist. Anne-theater 17:12, 1. Nov. 2007 (CET)
Hallo Anne, nur zu deiner Information, falls du es nicht mitbekommen haben solltest. Da kann ab sofort abgestimmt werden. Grüße --Escla ¿..! 00:46, 2. Nov. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Büch autograph.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:04, 1. Jan. 2008 (CET)
Portale
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank für deine Artikel. Sie sind noch leichter zu finden, wenn Du sie auch bei den Portalen Vereinigtes Königreich und Geschichte einträgst. --Henning M 11:44, 17. Mär. 2008 (CET)
Hi Anne-theater, Du hast mal vor einiger Zeit das Geburtsjahr bei Adolf Wohlbrück von 1896 auf 1900 abgeändert, belegt durch eine Quelle. Per Zufall habe ich heute gesehen, dass in der en-Wikipedia eine Fotografie des Grabes eingestellt ist, auf dem die Lebensdaten sogar ablesebar sind. Hier erscheint wieder 1896 − was ist nun glaubwürdiger? Siehst Du eine Möglichkeit, eine weitere Quelle zur Verfifikation herbeizuziehen? Gruß --ONAR 22:43, 28. Aug. 2008 (CEST)
Gleiche Interessen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wie ich bei dem Artikel Schlacht von Albuera gesehen habe, haben wir relativ gleiche Interessen, was die Napoleonischen Kriege angeht. Ich bin gerade dabei, die Schlacht bei Quatre-Bras neu zu machen. Könntest Du vielleicht einen Blick auf mein Projekt Benutzer:Deminiox/Projekt:Quatre Bras werfen? --Deminiox 16:00, 27. Mär. 2009 (CET)
Ich habe gesehen, dass Du Dich sehr mit der Napoleonischen Zeit beschäftigst, ich habe gerade zwei dahingehende laufende Projekte. Danach - Ende April - möchte ich mich mit den Schlachten Wellingtons auf der Spanischen Halbinsel vergnügen, komme ih Dir damit ins Gehege oder wollen wir uns dahingehend absprechen? --Deminiox 11:56, 5. Apr. 2009 (CEST)
Zur Zeit beschäftige ich mich mit den Schlachten Benutzer:Deminiox/Projekt:Zweite Schlacht von Oporto und Benutzer:Deminiox/Projekt:Assaye. Danach würde ich gerne Talavera und Coruna bearbeiten. --Deminiox 19:54, 13. Apr. 2009 (CEST) Habe gerade erst deine Änderungen bei Quatre-Bras gelesen. Finde ich sehr gut, außerdem was sollte ich dagegen haben, schließlich geht es hier doch um die Qualität des Artikels. Umso besser ein Artikel, umso besser für wikipedia. --Deminiox 19:57, 13. Apr. 2009 (CEST)
Hallo, könntest Du vielleicht einen Blick auf Benutzer:Deminiox/Projekt:Oporto werfen. Demnächst baue ich noch die Quellen ein, dann wäre es fertig und ich werde es verschieben. --Deminiox 22:43, 19. Apr. 2009 (CEST)
Wegen Oporto: Dein Vorschlag hat Hand und Fuß, unter Beachtung des Urheberrechts könnte ich die Regimenter aus Detlef Wenzlik oder britishbattles.com einfügen. Die Quellenangabe muss ja auf jeden Fall noch reinschreiben. Ansonsten noch irgendwelche Ideen? (schließlich legst di - im positiven Sinne - die Meßlatte (z.B Albuera) hoch, was dem Artikel gut tut. LG --Deminiox 10:29, 20. Apr. 2009 (CEST) PS: Ich wäre dankbar für einen Vorschlag über die Bedeutung der Schlacht. --Deminiox 10:33, 20. Apr. 2009 (CEST)
Liebe Kollegin, ich habe gerade die von Dir neu verfassten bzw verbesserten Artikel über die Schlachten auf der Iberischen Halbinseln unter Wellington gelesen. Ich arbeite seit geraumer Zeit an einer Überarbeitung an Talavera. Ihc möchte daher wissen, ob Du 1) gerade selber an dieser Schlacht bastelst und 2) ob, Du gerne benachrichtigt werden möchtest, wenn ich Ende des Monats fertig sein will. --Deminiox 22:51, 13. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Deminox, ich schreibe nicht an Talavera , von daher viel Spaß damit!! Und es wäre schön, wenn Du mir eine kurze Info schicken würdest, obwohl ich sie auf meiner Beobachtungsliste habe. Anne-theater 01:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
Literatur zu Sterkrade
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne, ich habe deine letzte Änderung im Literaturverzeichnis rückgängig gemacht. Nach allen Regeln, die ich kenne, werden Aufsätze in einem Lit-Verzeichnis mit ihrer ersten und letzten Seitenzahl angegeben. (Siehe auch Wikipedia:Literatur) In den Einzelnachweisen ist derzeit nur bei zwei Aufsätzen der volle Seitenumfang angegeben, bei den anderen wird nur gezielt auf jeweils einzelne Seiten verwiesen. Ich fand es übrigens vor ein paar Tagen schon ein wenig gewagt von Dir, meine Einzelnachweise auf die Minimalform zu reduzieren und ein Literaturverzeichnis aus Titeln zu erzeugen, die Du meiner Einschätzung nach - abgesehen von dem Reiseführer - gar nicht in der Hand gehabt hast. Außerdem hätte ich in diesem Literaturverzeichnis lieber ein paar weniger aber grundlegende Titel angeführt, denn die einzelnen Aufsätze (von denen es durchaus noch mehr gibt) sind mir derzeit zu „kirchenlastig“, es gibt ja durchaus noch andere Aspekte der Sterkrader Geschichte und Gegenwart. Schönen Gruß aus der Bibliothek: --bg 12:51, 26. Mai 2009 (CEST)
Sinnlose Zwischenueberschrift
[Quelltext bearbeiten][1] ist aber bekannt? Fossa?! ± 04:15, 30. Mai 2009 (CEST)
Dietrich Wilhelm Stolte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne,
ich bin der Autor des obigen Beitrags und sehe, dass du goßes Wissen um den Bereich „Königlich Deutsche Legion“ hast. Meine Frage dazu: Hast du evtl. Daten, Unterlagen ect. zu Generalmajor Bodecker *1759? Ich habe in meinen Unterlagen 2 Hinweise auf Generalmajor Bodecker: 1.) Der Bruder von Dietrich Wilhelm, Carl Philipp Simon Stolte
- 25.1.1769 in Walsrode+ 29.3.1794 in Dijon (Frankreich)
(25 Jahre alt, in französischer Kriegsgefangenschaft) Gefreiter, dann Corporal im hannoverschen 3. Grenadier Bataillon des späteren Generalmajor Bodecker *1759), sein Truppenteil gehörte zu den in englischen Sold getretenen hannoverschen Truppen; 2.) Eine Festrede zum 50-jährigen Militärjubiläum des Generalmajors Bodeker von meinem Ur-Ur-Urgroßvater Dietrich Wilhelm mit Belobigung an Generalmajor Bodecker von Adolph Friedrich (1774-1850) Herzog von Cambridge, Vizekönig von Hannover.
Diese historische Rede um das Wirken in der „Königlich Deutschen Legion“ ist warscheinlich in den Geschichtsbüchern nicht zu finden.
Wenn du Kontakt zu mir aufnehmen möchtest, bin ich der Einfachheit halber unter Stoltefamilie@iworld.de zu erreichen.
Herzliche Grüße Jochen--Stoltefamilie 12:14, 19. Dez. 2009 (CET)
Hello - You, or someone with your username, has voted in the Global Sysops Vote but you don't have a Unified Login (SUL account). Please could you:
- merge your accounts
- or add a link from your Meta user page to your local user page.
This is necessary to confirm your identity or your vote may not be counted. Thank you --(RT) 12:57, 9. Feb. 2010 (CET)
Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Du hast eine Änderung unter Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert gesichtet in der Preußen und Russen nach der Schlacht bei Wartenburg die Elbe überschreiten. Im Artikel Schlacht bei Wartenburg kommen Russen nicht vor. Sollten wir das dort auch ändern? MfG --DAJ 14:26, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Wollen wir uns auf eine Stelle einigen wo wir schreiben? ;-) Ich habe letztens irgendwo gelesen dass in Yorks Korps, zumindest bei der Völkerschlacht, russische Kontingente eingegliedert waren. Vermutlich waren sie das dann auch bei Wartenburg? Ich versuche mal rauszufinden wo ich das gelesen habe. MfG --DAJ 10:00, 8. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Anne-theater, Du hast bei Paul Lange eine Einfügung vorgenommen und als Quelle die WAZ vom 28. Oktober 2010 angeführt. Ich bezweifle diese Datumsangabe. Meintest Du August? Gruß --Geher 13:38, 29. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Geher, tut mir leid, ist ein Tippfehler und habe ich korrigiert! Anne-theater 20:04, 29. Aug. 2010 (CEST)
Warum ein Eintrag zu einem Unternehmen, dass die WP:RK klar nicht erfüllt? Schade um die Zeit, wie so was endet, müsstest Du in der Zeit Deiner bisherigen Mitarbeit ja mitbekommen haben und wissen, dass bei Unternehmen die nicht mal 1/10 der geforderten Mitarbeiter haben, der LA eigentlich sicher ist...Gruss -- Andreas König 08:03, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Naja, war mein erster Versuch in dieser Richtung und daher waren mir diese Richtlinien nicht bekannt. Für unseren Ort ist das ein ziemich großes Unternehmen Anne-theater 01:03, 28. Okt. 2010 (CEST)
Hallo! Nimm mir bitte nicht übel, dass ich Sterkrade unter den klevischen Städten wieder entfernt habe. Sterkrade hat erst im 20. Jahrhundert Stadtrechte erhalten, als das Herzogtum schon ein gutes Jahrhundert nicht mehr existierte, daher passt das nicht so wirklich in die Aufzählung. Gruß --Kranenburger 10:35, 6. Dez. 2010 (CET)
- Hallo! Ich hatte das schon befürchtet, da aber im Sterkrade-Artikel der Ort als 'klevisch' bezeichnet wird, hatte ich gedacht, man könnte ihn einfügen. Gibt es eine andere Stelle z.B. die Klöster betreffend, wo man ihn listen könnte? Gruß Anne-theater 01:07, 7. Dez. 2010 (CET)
Wir hatten doch mal drüber gesprochen...
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte dich darauf hinweisen, dass ich die Versionsgeschichte einzelner Übersetzungen von dir aus der jeweiligen Wikipedia-Sprachversion importieren werde. Als Grundlage nehme ich die Artikel, die du auf deiner Benutzerseite als Übersetzung deklariert hast. Werden also weniger sein, als dort stehen. Wie wir damals ja auch erfahren haben, wird das Tool deine Erstversion auch immer noch als Erstversion erkennen, weswegen dir von daher keine Nachteile erwarten. Liebe Grüße--Ticketautomat 16:39, 18. Dez. 2010 (CET)
KGL
[Quelltext bearbeiten]Wäre statt Niedersächsischem Landesarchiv nicht Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek besser?--Kdfr 20:09, 1. Jan. 2011 (CET)
Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.
MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Hallo!
Kannst Du aus hannöverscher/KGL-Sicht evtl. noch etwas beitragen? S. auch hier: Schon gewusst?. Gruß, Brunswyk 17:42, 18. Mai 2011 (CEST)
- Hallo, eigentlich nicht viel. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass vieles was den Ball betrifft, im Nachhinein mit Bedeutung aufgeladen wurde. Soweit mir bekannt, habe ich von der KGL aus nirgendwo gelesen, daß jemand auf dem Ball gewesen zu sein scheint. Aber in den entsprechenden Geschichtsbüchern ist er auch nicht weiter erwähnt. Aber ich müßte nochmal nachsehen. Anne-theater 01:03, 20. Mai 2011 (CEST)
Hallo, Anne-theater. Ich habe einige postgeschichtliche Korrekturen in deinem neuen Artikel vorgenommen, darunter, dass die Straße 1225 natürlich noch kein Postweg war, sondern eine Altstraße. Von Post spricht man erst seit der Gründung unter dem römisch-deutschen König Maximilian I. (HRR) im Jahr 1490, siehe Habsburger Post (1490–1556). Eine Frage. Du schreibst: 1722 bestätigte der preußische Postmeister der münsterischen Postlinie die seit 1701 bestehende Poststation in Sterkrade. Bist du sicher, dass Sterkrade zu dem Zeitpunkt schon zu Preußen, bzw. der Preußischen Post gehörte, oder handelte es sich nicht eher um eine Poststation der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost? Ferner solltest du in dem bewussten Satz Namen nennen. Bitte schau noch einmal in die von dir verwendete Literatur. Grüße und alle guten Wünsche von --Gudrun Meyer (Disk.) 11:58, 12. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, vielen Dank für deine Mitwirkung!Also laut meiner Quelle war in der Tat bereits seit dem 15.Jahrhundert die Postlinie von Thurn und Taxis. Leider ist er hier etwas vage und bestätigt nicht, daß diese bestimmte Strecke dazu gehörte. Auch nennt er leider keinen Namen des Postmeisters, so daß ich auch keinen einfügen kann :-(( . Sterkrade gehörte zum Herzogtum Kleve und kam daher 1666 nach Brandenburg, daher auch 'Brandenburger Hof'. Ich denke deshalb, daß es wirklich die preußische Post war, aber auch hier ist die Quelle leider etwas vage. Ist einfach kein wissenschaftlicher Artikel, sondern mehr für die allgemeine Leserschaft geschrieben und ich habe versucht,das Beste daraus zu machen. Beste Grüße Anne-theater 01:20, 13. Dez. 2011 (CET)
- Ok. Du hast mich überzeugt. Dank und Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 14:30, 13. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, vielen Dank für deine Mitwirkung!Also laut meiner Quelle war in der Tat bereits seit dem 15.Jahrhundert die Postlinie von Thurn und Taxis. Leider ist er hier etwas vage und bestätigt nicht, daß diese bestimmte Strecke dazu gehörte. Auch nennt er leider keinen Namen des Postmeisters, so daß ich auch keinen einfügen kann :-(( . Sterkrade gehörte zum Herzogtum Kleve und kam daher 1666 nach Brandenburg, daher auch 'Brandenburger Hof'. Ich denke deshalb, daß es wirklich die preußische Post war, aber auch hier ist die Quelle leider etwas vage. Ist einfach kein wissenschaftlicher Artikel, sondern mehr für die allgemeine Leserschaft geschrieben und ich habe versucht,das Beste daraus zu machen. Beste Grüße Anne-theater 01:20, 13. Dez. 2011 (CET)
Ich habe gestern mit dem Verfasser des Artikels gesprochen. Er ist ein sehr engagierter Heimatforscher, aber leider mit einem schlechten Quellenmanagement. E<r ist auch der Meinung, daß es Brandenburger Post ist. Leider kann er mir die Quellen nicht mehr nennen, aber ich kenne ihn schon länger als sehr zuverlässigen Autor und bin deshalb überzeugt, daß seine Veröffentlichungen zuverlässig sind! Beste Grüße Anne-theater 23:57, 14. Dez. 2011 (CET)
- Die Brandenburgische Post hatte ich dir sowieso geglaubt, nachdem ich beim Herzogtum Kleve nachgesehen hatte. Danke für die weitere Recherche von --Gudrun Meyer (Disk.) 00:22, 15. Dez. 2011 (CET)
Änderung im Artikel Henriette Hirschfeld-Tiburtius nach Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater,
Danke für die Änderung im o.g. Artikel, die Aussage der Autorin zur nicht belegten Beeinflussung ihrer späteren Schwägerin Franziska Tiburtius (mit der ich um 17 Ecken verwandt bin) sahen mir zu sehr nach Geschichtsumschreibung aus.
Wäre es möglich den Artikel zu Karl Tiburtius auch noch einmal zu überschauen? Hatte da in der Diskussion auch diese Zitate gepostet weil im Artikel ebenfalls behauptet wird dass Henriette Hirschfeld Franziska Tiburtius beeinflusst haben soll.
viele Grüße - Burkhart Rüchel-- Arche-foto 13:22, 16. Feb. 2012 (CET)
- Hallo, habe ich gemacht und ich denke, jetzt sind alle 3 Seiten einigermaßen im Gleichklang. Ich fand die Quelle überzeugend und hoffe, daß jetzt die Situation geklärt ist. MfG Anne-theater 02:20, 18. Feb. 2012 (CET)
Einzelnachweise bitte nicht löschen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne,
Einzelnachweise in Artikeln sind wichtige Belege, die nicht entfernt werden sollen - auch dann nicht, wenn die Internetquelle nicht mehr erreichbar sind (Hilfe:Einzelnachweise#Umgang mit nicht mehr erreichbaren Internetnachweisen). Ich habe daher deine Änderung SchachtZeichen rückgängig gemacht.
--Josch28 Disk 10:41, 3. Nov. 2012 (CET)
Wolf Roth - Deine Sichtung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater, bitte solche massenhaften internen Verlinkungen nicht sichten: wie hier in Wolf Roth Das ist unerwünscht, siehe WP:VL. Danke! --Holmium (d) 09:45, 13. Apr. 2013 (CEST)
- Noch besser, danke! --Holmium (d) 21:37, 14. Apr. 2013 (CEST)
Genesius
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater, Du erwähnst im Lemma Theater Oberhausen einen Franz Genesius. Hast Du Infos über ihn? --Eynre (Diskussion) 18:08, 10. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Eynre, leider finde ich im Augenblick die Quelle nicht, aber ich bin sicher, daß ich nicht mehr weiß. In dem Buch von Gerd Lepges '90 Jahre Theater Oberhausen'ISBN 978-3-87468-256-5 auf Seite 21 sind als Quellen ein Buch 'Vom Konzessions- zm Subventionstheater von Hans-Jörg Loskill (Verlag Karl Maria Laufen Oberhausen) und Beiheft XII/2 zum 'Geschichtlichen Atlas der Rheinlande' "Theater seit dem 18.Jh." von Elmar Buck und Bernd Vogelsang angegeben. Ich würde mal mit G.Lepges Kontakt aufnehmen. Das ist ein bekannter Geschäftsmann in Oberhausen, der viel zum Theater geforscht hat und dir sicher weiter helfen wird. Müßte im Telefonbuch stehen. Wenn nicht,schick nochmal eine Info. Beste Grüße Anne-theater (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2014 (CEST)
- Dank Dir für die prompte Antwort. Gerd Lepges wusste leider auch nichts. Gruß --Eynre (Diskussion) 10:20, 12. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Eynre, leider finde ich im Augenblick die Quelle nicht, aber ich bin sicher, daß ich nicht mehr weiß. In dem Buch von Gerd Lepges '90 Jahre Theater Oberhausen'ISBN 978-3-87468-256-5 auf Seite 21 sind als Quellen ein Buch 'Vom Konzessions- zm Subventionstheater von Hans-Jörg Loskill (Verlag Karl Maria Laufen Oberhausen) und Beiheft XII/2 zum 'Geschichtlichen Atlas der Rheinlande' "Theater seit dem 18.Jh." von Elmar Buck und Bernd Vogelsang angegeben. Ich würde mal mit G.Lepges Kontakt aufnehmen. Das ist ein bekannter Geschäftsmann in Oberhausen, der viel zum Theater geforscht hat und dir sicher weiter helfen wird. Müßte im Telefonbuch stehen. Wenn nicht,schick nochmal eine Info. Beste Grüße Anne-theater (Diskussion) 18:15, 11. Mai 2014 (CEST)
Wikipedia:Ruhrgebiet#74. Treffen und Wikipedia Schreibwerkstatt am 6. April 2019 auf Zeche Zollern
[Quelltext bearbeiten]Am Samstag, 6. April, organisiert das LWL-Industriemuseum im Rahmen seiner Sonderausstellung Alles nur geklaut? Die sonderbaren Wege des Wissens eine Schreibwerkstatt mit Wikipedianern auf Zeche Zollern.
Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt treffen sich ab 10:30 Uhr am Eingang des Museums. Bei Interesse kann für Interessenten eine Führung durch die Ausstellung arrangiert werden. Der Termin hierfür wäre zur üblichen Stammtischzeit, am Nachmittag.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Hopfen und Salz.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#75. Treffen, diesmal ganz Im Rausch der Schönheit am 18. Mai 2019, in Dortmund
[Quelltext bearbeiten]Am 18. Mai treffen wir uns um 13:30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund zu einer Wikipedianischen KulTour.
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung
Im Rausch der Schönheit werden wir unsere erste gemeinsame Veranstaltung durchführen.
Neben einer (Kuratoren-)Führung durch die Sonderausstellung „Im Reich der Schönheit“ werden wir das Museum und seine Mitarbeiter kennenlernen (und sie uns). Es besteht die Möglichkeit, sich über die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auszutauschen, die wir als Wikipedianer an Museen haben und welche Erwartungen das Museen an eine Zusammenarbeit mit Wikipedia hat und wie wir diese erfüllen können.
Abends treffen wir uns in einem Restaurant in der Innenstadt (die Lokalität wird noch bekanntgegeben. Alles fußläufig vom Museum und vom Hauptbahnhof).
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019
Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke.
Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)
Am 10. November findet zum zweiten Mal ein bundesweiter Aktionstag statt.
Nachdem sich daran im letzten Jahr vornehmlich die bestehenden Community-Standorte beteiligt haben und einen sehr regen Zulauf hatten, wollen wir uns diesmal breiter aufstellen. Der Wikipedia-Stammtisch Ruhrgebiet ist einer der ältesten solcher Stammtische in der deutschsprachigen Gemeinschaft und zusammen mit dem Sauerlandstammtisch ein Pionier darin, das Konzept Kulturarbeit mit unseren gemütlichen Zusammentreffen zu verbinden. Wir haben schon GLAM-Arbeit gemacht, bevor das Akronym gefunden wurde.
Wir sind eine sehr lebendige und aktive Gemeinschaft und als solche haben wir auch das Potential, das Konzept „Wikipedia“ und seine Geschwisterprojekte den bloßen Nutzern zu erklären und näher zu bringen und dabei vielleicht auch neue Autoren, Fotografen, Datensammler für unser Projekt zu gewinnen.
Die Seite Ruhrgebiet/Wikipedia vor Ort 2019 dient der Außendarstellung des Aktionstages. Ihr seid eingeladen, das Programm um Eure eigenen Ideen und Vorträge zu ergänzen. Als Partner haben wir das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund gefunden, das uns einen Raum im Erdgeschoss zur Verügung stellt.
Eure Teilnahmebereitschaft, die Dauer Eurer Anwesenheit, Eure Stärken und Schwerpunkte tragt Ihr bitte hier ein.
Eine Lokalität für einen gemeinsamen anschließenden Stammtisch werde ich noch rechtzeitig bekanntgeben. Es ist ein Sonntag, wir werden den ganzen Tag viel geredet haben. Es wird wohl eher ein Ort sein, wo wir uns stärken wollen und herunterfahren können.
Glückauf! Wuselig Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 25. Januar 2020 in Herne
Mit Besuch im LWL-Museum für Archäologie. Die Sonderausstellung Pest - Krankheit und Mythos beleuchtet von der Steinzeit über den Schwarzen Tod im Mittelalter bis zum Ausbruch 2019 auf Madagaskar die Auswirkungen auf Religion, Gesellschaft und Wirtschaft.
Treffpunkt ist am Samstag um 14:30 der Eingangsbereich vor dem Museum, die Führung startet um 15:00 Uhr. Danach ist Zeit sich selbsttätig im Museum umzusehen, bevor wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, die vom Museum fußläufig erreichbar ist. Ab ca. 17:30 ist für uns reserviert.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Glückauf! Alraunenstern۞
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
[Quelltext bearbeiten]wie im Kurierbeitrag Wikipedia:Kurier#Kick-Off mit dem AK Bergische Museen schon berichtet
gibt es am 9. Oktober 2020 eine Veranstaltung zum Thema GLAM (siehe Kick-Off-Veranstaltung).
Es können sich noch Teilnehmer anmelden. --Atamari (Diskussion) 16:02, 5. Oktober 2020 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:02, 5. Okt. 2020 (CEST)
Einladung nach Wuppertal
[Quelltext bearbeiten]… es findet am Samstag den 13. November 2021 ein Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:20, 4. November 2021 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Stammtisch am 2. April 2022 in Herne
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.
Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund
Ihr Lieben!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.
Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#80. Treffen am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.
Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.
Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zum Stammtisch Wuppertal am 10. Juni 2023
[Quelltext bearbeiten]Hallo, am Samstag, den 10. Juni, treffen wir uns mal wieder in Wuppertal! Diesmal zu Kaffee und Kuchen in Cronenfeld, wo wir ab 15 Uhr einen Tisch bei Podzelny haben. Was danach passiert, ist noch offen. Wer noch Ideen oder Fragen hat, findet alles weitere bei WP:Wuppertal. Ich freue mich auf das Treffen! --AlanyaSeeburg (Diskussion)
Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum
Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.
Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.
Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.
Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.
Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.
Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.
Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.
Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.
Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.
Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde
Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.
Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.
Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung
[Quelltext bearbeiten]… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Liste der Baudenkmäler in Sterkrade löschen?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Anne-theater, ich denke gerade darüber nach, ob man den Artikel Liste der Baudenkmäler in Sterkrade löschen sollte. Du hattest den Artikel 2012 angelegt und anfangs gepflegt. In den letzten Jahren wurde der Artikel kaum gepflegt. Unter anderem hat niemand in den letzten 8 Jahren hinzugekommene Baudenkmäler eingetragen. Seit einiger Zeit kümmere ich mich um den Artikel Liste der Baudenkmäler in Oberhausen, der auch alle Baudenkmäler in Sterkrade enthält. Ich prüfe ab und zu die Denkmalliste, trage neues Einträge in den Artikel ein und fotografiere diese soweit möglich. Eine parallele Pflege der Denkmalliste von Sterkrade wäre unnötige doppelte Arbeit. Hast Du irgendwelche Einwände dagegen, einen Löschantrag zu stellen? --SilvioMartin (Diskussion) 08:49, 6. Okt. 2024 (CEST)
Hallo Anne-theater!
Die von dir angelegte Seite Liste der Baudenkmäler in Sterkrade wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:28, 9. Okt. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)