Benutzer Diskussion:Bigbug21/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bigbug21 in Abschnitt Beinahe-Unfall
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnbetriebswerk

Hallo, schau Dir mal diesen Artikel an. Ich finde ihn sehr traurig und habe auch im Chat schon mit dem Autor diskutiert, dass der ganze Dampflok-Kram da nicht rein gehört sondern wenn dann nach Dampflokomotive und dazu der Artikel noch in die heutige Zeit versetzt werden muss. Da dort auch Aufrüsten und Abrüsten erklärt werden wäre es für Dich ggf. interessant diese Textteile in die neu anzulegenden Artikel zu verlegen und noch aktuelle Informationen beizusteuern. Gruss, --Manuel Schneider(bla) (+/-) 19:06, 3. Jan. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich kann dir nur zustimmen und habe kurz meine Meinung abgegeben. So ganz meine Sache ist das allerdings nicht, vor allem nicht mit tausend Sachen, die auf meinem Schreibtisch liegen und (mitten in der Prüfungszeit…) auch noch wikifiziert werden wollen. --Bigbug21 19:13, 3. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank für deine Freundlichkeit

danke, dass du mich so toll begrüßt hast. bitte schau mal auf meiner seite Bahnhof offenburg vorbei

Außerdem vielen dank für die netten Tipps

--ralf 13:15, 11. Jan. 2007 (CET)Eisenbahnerralf

Aber gerne doch! --Bigbug21 20:40, 11. Jan. 2007 (CET)

Kosten Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg

Grüß Dich Peter! Schau mal bitte in deinen schlauen Büchern nach und korrigiere bitte die m.E. falschen Gesamtkosten der IP. Danke --Störfix 23:34, 11. Jan. 2007 (CET)

Mache ich gerne, sobald ich das Buch am Wochenende vorliegen habe, wobei die Informationen darin aus den 1980er Jahren stammen. Schönes Wochenende! --Bigbug21 09:36, 12. Jan. 2007 (CET)
Grüß dich! Ich habe mal in meinem schlauen Buch (Eisenbahn auf neuen Weg, Hestra-Verlag) gewälzt und fand da auf Seite 23 die Angabe von 10.851,5 Millionen D-Mark (also rund 5,5 Milliarden Euro). Dabei ist zu berücksichtigen, dass dabei nur die Istwerte bis 1985 einflossen und der Rest (1986 bis 1991) geschätzt wurde. Von daher können die etwa 6,5 Milliarden Euro durchaus hinkommen. --Bigbug21 08:09, 13. Jan. 2007 (CET)

Flughafen Tempelhof

Hallo :)

ich halte es für recht relevant, dass die DB ein Gebot für die Übernahme des Betriebs des Flughafens Tempelhof abgegeben hat. Es ist nämlich noch gar nicht raus, ob der Flughafen endgültig dichtgemacht wird, da die Berliner CDU vor ein paar Wochen ein Volksbegehren zur Offenhaltung von Tempelhof startete. Sollte sie damit durchkommen (was ich nicht glaube, aber man kann ja nie wissen) und der Bahn sollten tatsächlich die Betriebsrechte am Flughafen übertragen werden, dann ist das Datum der Angebotsabgabe m. E. schon wichtig. Sollte die Sache im Sande verlaufen, dann kann man das aus der Chronik ja wieder rausnehmen, aber ich würde es erstmal drinlassen.

Wünsch dir ein schönes Wochenende *winkt* --Adenosin 21:29, 19. Jan. 2007 (CET)

Ich hab halt nur etwas Sorgen, dass in zwei, drei Jahren, wenn die DB die Genehmigung bekommen sollte, sich keiner mehr an das Datum der Gebotsabgabe erinnert. Aber du hast wahrscheinlich recht, wenn man das in die Chronik aufnimmt, dann müsste man auch jedes andere Angebot reinschreiben und das dürfte dann ausarten.
Hoffe du lernst schon fleißig
Hallo Adenosin,
Alles klar. ;-)
Sehen wir uns beim Wikipedia-Dresden-Treffen im Februar bzw. März?
Viele Grüße,
Peter (irgendwo zwischen Buchführung und BWL) --Bigbug21 21:58, 19. Jan. 2007 (CET)

Hier ist der Eisenbahnerralf Ich hab ne frage!

Wie fügt man auf eine seite bilder ein? bitte sag mir das! --ralf 13:33, 21. Jan. 2007 (CET)

Ich habe dir gerade auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --Bigbug21 13:40, 21. Jan. 2007 (CET)

Eisenbahn

Hallo, ich bemühe mich derzeit, den Eisenbahn-Übersichtsartikel lesenswert zu machen. Es wäre nett, wenn du deinen Senf dazugeben könntest! Danke -- mawa 04:04, 13. Feb. 2007 (CET)

Mache ich gerne bei nächster Gelegenheit! --Bigbug21 07:18, 13. Feb. 2007 (CET)
Erledigt! --Bigbug21 18:11, 14. Feb. 2007 (CET)

Nürnberg-Erfurt

Hallo Peter, benutz bitte einen großen Bildschirm, damit du sehen kannst, das es sch... aussieht. Aufgrund der langen Tabelle werden alle rechts angeordneten Bilder darunter plaziert und es entsteht links eine große weisse Fläche. --Störfix 21:07, 13. Feb. 2007 (CET) P.S. Schmeiß Bilder raus (es gibt Commons) oder mach eine Galerie oder produzier soviel text, wie für die lange Tabelle notwneidig ist.

Danke für den Hinweis. Ich arbeite hier mit 1024 auf 768 Bildpunkten. Ganz so niedrig ist das wohl, gerade im Laptop-Zeitalter, nicht. So oder so: Ich will mal sehen, wie wir das noch besser lösen können. Wir bitten um einen Moment Geduld... --Bigbug21 21:18, 13. Feb. 2007 (CET)
So, ich hoffe das passt jetzt. Zumindest bei 1024x768 ist jetzt alles in Butter... ;-) --Bigbug21 21:30, 13. Feb. 2007 (CET)
ist besser so, aber die Galerie mitten drin wird sicher jemand verscheiben. --Störfix 21:40, 13. Feb. 2007 (CET) P.S. ich weis auch nicht was die S-Bahnhaltestellen im Artikel über eine Schnellbahn sollen ?
Alles klar. Die Galerie als Zusammenfassung des "Ist" der Neubaustrecke habe ich bewusst vor den Ausblick gelegt. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Die S-Bahn-Haltestellen? Oh ja, da müssen wir auch noch was basteln. Aber, für meinen Teil, nicht mehr heute... --Bigbug21 21:56, 13. Feb. 2007 (CET)

Begrüßung

Hallo, vielen lieben Dank für die nette Begrüßung, schade wegen der Stimmberechtigung, ich werd mich weiter bemühen... bin schon fleißig am schreiben. Danke für den Tipp mit der Signatur. :-) Viele Grüße Samifo 14:37, 15. Feb. 2007 (CET)

Gerne! Und bitte zwei Striche vor die vier Tilden, um die Signatur auch noch richtig vom Text zu trennen... ;-) --Bigbug21 14:40, 15. Feb. 2007 (CET)

Ich sag dir mal was

Ich habe gerade einen Artikel namens Bahnhof Odendorf gefunden . Doch der hat nur 1 Bild und 2 Sätze ! Deshalb habe ich einen Löschantrag gestellt, mit der Begründung, dass dieser Artikel den Mindestanforderungen nicht entspricht! --ralf 20:06, 19. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hab dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet! --Bigbug21 21:00, 19. Feb. 2007 (CET)

Allersberg-Express

Servus - trotzdem ist in diesem Satz "POV" drin ("bleibt abzuwarten" ..... - das ist Glaskugelgeschwurbel und eigentlich nicht enzyklopädiewürdig). Gehen wir doch mal vom Bestfall aus, dann haben sich die Fahrplanmacher doch Gedanken gemacht. Und dann gibt es keine Verspätungen und keine Probleme ... (und sollte es sich doch negativ auswirken, dann nur auf den Nahverkehr - denn der möglicherweise verspätete Fernverkehr ist sowieso verspätet. Trotz der von Dir angegebenen zusätzlichen Wartezeit von 4 Minuten bei verzögerter Abfahrt ist die Fahrzeit von Allersberg bis Nürnberg Hbf. gegenüber dem Auto unschlagbar). Nichts für Ungut --Mef.ellingen 10:11, 22. Feb. 2007 (CET)

Hmmm... Hmmm... überzeugt und geändert. ;-) Danke für den Hinweis. --Bigbug21 11:10, 22. Feb. 2007 (CET)

Danke...

...einfach mal dafür, dass du dich derart um die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München kümmerst. Find ich klasse, und ich denke eine Lesenswert-Kandidatur rückt in Sichweite! --LordMP 07:47, 23. Feb. 2007 (CET)

Danke, Danke, Danke! ;-) Es gibt noch eine Menge zu tun, aber ja, da gibt es auch ein Ziel. Gefallen dir auch die Bilder? Den Part hat Sese Ingolstadt übernommen. Auf Textseite gibt es noch eine Menge zu tun, bevor wir mit dem Review anfangen können. Gerade die Variantendiskussion und die Karstproblematik noch sachlich darzustellen, wird ein gutes Stück Arbeit werden. Mal sehen, wenn erstmal die Klausuren hier in einer Woche vorbei sind, kann ich endlich wieder guten Gewissens ein paar Stunden am Stück an dem Artikel (und den Unterartikeln *g*) arbeiten. ;-) --Bigbug21 08:11, 23. Feb. 2007 (CET)
Ja, auch die Bilder sind klasse. Macht bisher schon einen ordentlichen Eindruck. Stimmt aber, gerade bei den von dir angesprochenen Punkten zu den Varianten und der ganzen Karst-Geschichte gäbs noch einiges zu schreiben. Wie auch immer, mir fehlt dazu leider das Fachwissen. Trotzdem werd ich auch weiter ein Auge drauf haben und natürlich mithelfen, wo ich kann. --LordMP 08:22, 26. Feb. 2007 (CET)
Danke für deine Unterstützung! Je weiter ich mich durch den Karst und die Varianten lese, desto eher komme ich zu dem Schluss, dass beide Themen im Hauptartikel nicht hinreichend dargestellt werden und vielleicht zwei eigene Artikel sinnvoll wären. Für einen möglichen Tunnelartikel zur Neubaustrecke habe ich mal ein paar Ideen zusammengetragen. Geschaffe Grüße aus Dresden nach der letzten großen Klausur des Semesters. --Bigbug21 12:11, 26. Feb. 2007 (CET)

Vorschaufunktion bzw. Zusammenfassen von Mini-Edits

hatte ich das nicht schonmal erwähnt gehabt?;-) Irgendwie hab ich (zumindest teilweise) den Eindruck, dir fallen tatsächlich alle zwei Minuten neue Mini-Verbesserungen ein. Wenn man sich da so manche Versionsgeschichte ansieht...Das verschlechtert imho die Vergleichbarkeit von Versionen und das Nachvollziehen von Änderungen und belastet die Server unnötig. (und verbessert die Artikel auch nicht nachhaltig) Gruß, --X-'Weinzar 03:13, 25. Feb. 2007 (CET)

Grüß dich! Schön, dass du wieder da bist! ;-)
Ja, dieses Verhalten hat meist zwei Hintergründe:
  • Entweder, ich lese unbedarft einen Artikel, weil ich etwas wissen möchte. Finde ich dann irgendwo im Text Tippfehler oder grob verhunzte Formulierungen, drücke ich absatzweise auf Bearbeiten.
  • Manchmal gibt es derart viele Artikel, die ich am liebsten gleichzeitig kurz korrigieren möchte, dass ich die Vorschaufunktion nicht nutze. Ich gelobe, in dieser Sache, Besserung. ;-)
Viele Grüße --Bigbug21 08:23, 25. Feb. 2007 (CET)

EBuLa

Hallo, wie du vielleicht weist, habe ich den Artikel zur Wahl zum lesenswerten Artikel vorgeschlagen. Es wäre nett, wenn Du unter WP:KLA eine Bewertung abgeben könntest. --Frank Murmann 13:37, 25. Feb. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich denke darüber nach! --Bigbug21 16:00, 25. Feb. 2007 (CET)

Stammhamtunnel

Na dann Gratulation! Erlöst bist du allerdings erst, wenn du auch noch alle Artikel zu den 30 Tunneln der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geschrieben hast :-). Ich nehme an, du willst die SFS Nürnberg–München lesenswert machen? Gruß--Eigntlich (re) 22:42, 27. Feb. 2007 (CET)

Grüß dich, Eigntlich! Schön zu sehen, dass die täglich neu produzierten Artikel so schnell und eifrig gelesen werden. Ja, Benutzer:Sese_Ingolstadt (für die Fotos zuständig) und ich haben es uns zum Ziel gesetzt, den Artikel erstmal lesenswert zu machen. Danach sehen wir weiter. Es wäre sicher eine spannende Aufgabe, langfristig alle deutschen Neubaustrecken zumindest lesenswert zu kriegen. Und da Schöne ist: Man lernt kräftig dazu. Erst gestern haben mich die wasserdichten Schotten im Denkendorftunnel doch sehr überrascht. Da ist man schon 200-mal durchgefahren und noch nie ist so etwas aufgefallen...
Bevor wir überhaupt ins Review gehen können, müssen indes erst noch einige harte Brocken prägnant dargestellt werden: Die ganze Geschichte, insbesondere auch die Variantendiskussion. Auch die Ausbaustrecke muss noch erheblich ergänzt werden. Neben der Variantendiskussion überlege ich, mittelfristig einen eigenen Artikel zu den Tunnelbauwerken der Strecke zu schreiben, siehe auch dazu einige Überlegungen. --Bigbug21 22:50, 27. Feb. 2007 (CET)

P.S.: Gibt es da eigentlich eine offizielle Variante für die Namen der Tunnel? Also offiziell Denkendorftunnel oder Tunnel Denkendorf? Ich habe jedenfalls schonmal einen Redirect angelegt.--Eigntlich (re) 22:45, 27. Feb. 2007 (CET)

Danke. Tja, in der Literatur steht meist Tunnel <Name>. Um das einheitlich hinzukriegen, stehen jeweils beide Bezeichnungen im Artikel. --Bigbug21 22:50, 27. Feb. 2007 (CET)

Brücken der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg wäre ja was vergleichbares – kennst du aber sicherlich schon.--Eigntlich (re) 22:54, 27. Feb. 2007 (CET)

Ja, wobei es im zusammenfassenden Tunnelartikel, wie der Gliederung zu entnehmen ist, noch wesentlich mehr zu sagen gäbe. ;-) Wohnst du eigentlich in der Nähe einer der Neubaustrecken? Ein paar Freunde und ich wollen bei Gelegenheit mal wieder eine Tour machen. Dabei ließe sich, mit einheimischer Hilfe, auch Foto- und Datenmaterial für die Verbesserung weiterer Artikel sammeln. --Bigbug21 22:58, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich wohne weniger als zehn Kilometer westlich der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Bei Gelegenheit werde ich dran denken, da mal ein paar Fotos von den Brücken und Tunneln zu machen, im Grenzbereich zwischen NRW und Rheinland-Pfalz.--Eigntlich (re) 23:13, 27. Feb. 2007 (CET)
Das wäre nicht schlecht. Der Schulwaldtunnel hat beispielsweise schon seit seiner Entstehung auf der Wikipedia kein Foto. ;-) Wir können gern auch eine gemeinsame Tour gegen Sommer ins Auge fassen. --Bigbug21 23:29, 27. Feb. 2007 (CET)

Quellenangaben in Versionsgeschichte

Hallo, gibt es einen Grund, dass du den Einzelnachweis im Bahn-Artikel in der Versionsgeschichte versteckst? Ich persönlich halte davon recht wenig, man muss schon länger suchen um ihn dort später wieder zu finden. Was also stört dich an einer <ref>-Angabe? Sie ist offen, klar ersichtlich, man findet sofort von wann die Information ist, meiner Meinung nach nur Vorteile. Neugierig fragt--Malte Schierholz 22:26, 28. Feb. 2007 (CET)

Grüß dich, Malte! Vielen Dank für den Hinweis. Tja, da war ich wohl etwas faul und dachte, die Zahlen seien ohnehin so offensichtlich, dass sie nicht groß belegt werden müssten. Ich hab's grad geändert! --Bigbug21 11:46, 1. Mär. 2007 (CET)
Super, danke :)--Malte Schierholz 17:17, 1. Mär. 2007 (CET)

Deppenapostroph

"Men's" kann durchaus richtig sein (im Genitiv Plural), deshalb ist es schwachsinnig, dies als Beispiel für den Deppenapostroph zu nehmen. Auf http://www.englisch-hilfen.de/grammar/genitiv.htm kannst du es nachlesen:

"ABER: the children's books - Beim Plural ohne -s (unregelmäßig) wird der Genitiv gebildet wie beim Singular."

Also: Lieber ausbessern! (nicht signierter Beitrag von 84.57.85.153 (Diskussion) 03:24, 8. Mär. 2007)

Hä? Weder finde ich das Beispiel im Artikel Deppenapostroph, noch habe ich diesen bearbeitet, noch kann ich mich entsinnen, dieses Beispiel verwendet zu haben... --Bigbug21 07:52, 8. Mär. 2007 (CET)
Bezieht sich wohl auf die Logos unten auf Deiner Benutzerseite.;-) 85.177.34.174 10:49, 1. Apr. 2007 (CEST)

Teilnahme

Bitte Teilnahme an Wikipedia:Meinungsbilder/Nichts Neues --Störfix 08:27, 8. Mär. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Ist erledigt! --Bigbug21 10:03, 8. Mär. 2007 (CET)

Hilfsbrücken für den Stadttunnel in Leipzig

Bist Du sicher, dass es um Hilfsbrücken geht? Soweit ich weiß, geht es um die endgültigen Überwerfungsbauwerke der Gleise Richtung Westen (Halle S-Bahn, Großkorbetha, Gera), also der Gleise 98 und 99 über die Tunnelzufahrten Richtung Norden. Hilfsbrücken sind dafür nicht nötig, unter den fertigen Überbauten können die Tunnelrampen ohne nochmalige Unterbrechung der Strecken nach Westen ausgehoben und betoniert werden. --Falk2 00:53, 19. Mär. 2007 (CET)

Grüß dich! Den Begriff Hilfsbrücken habe ich der angegebenen Quelle so entnommen. Wenn du dir sicher bist, dass das so nicht richtig ist, nur zu. ;-) --Bigbug21 06:37, 19. Mär. 2007 (CET)

Anschlussstrecken in der Streckentabelle

Hallo Bigbug, ich weiß, dass dir dein Eisenbahnatlas etwas andres sagt, aber die Richtlinien in der Formatvorlage Bahnstrecke sprechen sich für Fortsetzungs- und Anschlussstrecken in der Streckentabelle aus. Ich halte das auch für sinnvoll (sonst würd ichs ned machen), weil der Leser dadurch einen Mehrwert hat und nicht erst in den Artikel zum Knotenbahnhof (wenn ein solcher überhaupt existiert) gehen muß, um alle von ihm ausgehenden Bahnstrecken zu finden. Gruß Michael --34er Woanders sprechen! 18:31, 24. Mär. 2007 (CET)

Grüß dich, Michael! Herzlichen Dank für deinen Hinweis. Ich habe mir die Richtlinien gerade durchgesehen, finde aber keinen Hinweis darauf, die Anschlussmöglichkeiten in Bahnhöfen zu zeigen. Da alle entfernten Strecken offenbar keine anderen Möglichkeiten zum Wechsel auf die beschriebene Strecke bieten als im Ingolstädter Hauptbahnhof, sollten sie, um die Übersichtlichkeit zu wahren, meines Erachtens auch nicht aufgelistet werden. Was denkst du? --Bigbug21 18:44, 24. Mär. 2007 (CET)
Es steht so exakt nicht in den Richtlinien da gebe ich dir recht. Ich bezog mich auf die Punkte:
  • Man kann bei Abzweigen weitere Streckenartikel erwähnen, auf deren Linien im Personenverkehr umgestiegen werden kann
und
  • Am Streckenanfang und -Ende Fortsetzungsstrecken mit STR angeben, sofern vorhanden.
Ich meine schon, daß die von dir gelöschten Anschlussstrecken im Artikel auftauche sollten. Unter einer exakte Darstellung der Abzweige würde – da gebe ich dir recht – die Übersichtlichkeit leiden. Diese soll auch nicht Teil des Artikels sein, jedoch sollte der Leser m.M.n. schon gezeigt bekommen, daß es weitere Strecken gibt, die vom Ingolstädter Hauptbahnhof abzweigen. Darum halte ich die vereinfachte Darstellung schon für sinnvoll. Gruß Michael --34er Woanders sprechen! 19:03, 24. Mär. 2007 (CET)
Grüß dich, Michael! Herzlichen Dank für deine Nachricht! So recht kann ich die beiden Punkte nicht nachvollziehen, denn es liegt ja keine abzweigende Strecke vor. Die durchgehenden Hauptgleise der vorliegenden Linie passieren meines Wissens den Hauptbahnhof Ingolstadt. Dort besteht die Möglichkeit zum Wechsel auf die anderen Strecken, im Fall der Neubaustrecke im Bahnhof Ingolstadt Nord. Einen vollständigen Überblick über die in den Hauptbahnhof Ingolstadt einführenden Strecken gibt der entsprechende Artikel. Würde man alle in einem Bahnhof möglichen Streckenwechsel (nicht: Abzweige der freien Strecke) auflisten, würde das bei noch etwas größen Knoten extrem unübersichtlich. Findest du nicht? --Bigbug21 17:35, 25. Mär. 2007 (CEST)

Nachteile an der NBS Nürnbrg-Ingolstadt-München

Servus!
Dieser Abschnitt fehlt noch im Artikel. Wenn du willst, kann ich dir ein Paar Infos geben. Ich halte es für besser, wenn du den Abschnitt schreiben tätest, da du der Hauptautor bist und ich ihn wohl zu kritisch formulieren täte. ;)
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 19:07, 25. Mär. 2007 (CEST)

Danke für das Angebot. Ich arbeite gerade die einschlägige Literatur auf, lese auch die wesentlichen Urteile, und füge das in den nächsten Tagen sukzessive ein. Wenn dir dann noch was einfällt, sehen wir uns gerne wieder in diesem Theater. ;-) Guten Start in die Woche! --Bigbug21 07:36, 26. Mär. 2007 (CEST)

Alles klar, wenn ich was finde, schreibe ich es hier rein. --Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 14:45, 26. Mär. 2007 (CEST)

Alles klar. Ich habe heute im Zug noch eine Stunde über dem ziemlich interessanten Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes vom 10. Januar 1997 gebrütet und in drei Absätzen dessen wesentliche Aussagen zusammengefasst. Jetzt fehlen noch die Absätze zur Raumordnung und Planfeststellung, dann kann der ganze große Block eingestellt werden. Ich seh' schon, wir werden einen eigenen Artikel zum Variantenstreit brauchen... --Bigbug21 22:04, 26. Mär. 2007 (CEST)

Adjektiv

Ich bin an einem Editwar nicht interessiert, bitte aber, die amtlichen Rechtschreibregeln zu beachten: http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/GrossKlein/pgf63-64.html: Kleinschreibung ist der Regelfall! Mir ist die Qualität des Artikels egal, habe Wichtigeres zu tun ;o) Gruß, --Hermann Thomas 19:37, 27. Mär. 2007 (CEST)

Grüß dich, Hermann! Wie gesagt, hier liegt ein Eigenname vor. In der Fachliteratur wird das Elektronische Stellwerk durchgängig groß geschrieben. --Bigbug21 19:53, 27. Mär. 2007 (CEST)

TGV

Formuliere das "schrottreif" anders wenn Du meinst, aber das ist nunmal Fakt. Die Stromabnehmer bei den damals verwendeten E-Loks waren teilweise geschmolzen, Fahrmotoren wie Trafo wanderten aufgrund Überbelastung in den Müll, die Oberleitung war stark beschädigt, die Gleise wiesen eine starke Abweichung der Geometrie auf. Ob die Rekordfahrt des TGV nun ähnliche Fakten geschaffen hat wird sich zeigen.

Und: Warum belegte Kommentare zu der Rekordfahrt löschen?(nicht signierter Beitrag von 87.175.242.2 (Diskussion) 01:29, 5. Apr. 2007)

Grüß dich! Vorweg: Bitte signiere deine Beiträge!
Ganz davon abgesehen, dass eine Quelle und eine sachlichere Formulierung hilfreich wäre, ist diese Information für einen Artikel zum Thema TGV nicht mehr unbedingt relevant. Was du ansprichst wird unter SNCF BB 9004 abgehandelt. Passt das so? --Bigbug21 07:01, 5. Apr. 2007 (CEST)

Heldenhaft

Vielen Dank an dieser Stelle! :-) --Sese Ingolstadt 22:26, 9. Apr. 2007 (CEST)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Bigbug21/Archiv
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
für sein großes Engagement
rund um die Artikel der Eisenbahn
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Sese Ingolstadt 22:26, 9. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Danke. DANKE. *schnief* ;-) --Bigbug21 22:27, 9. Apr. 2007 (CEST)

Referenz in Bahnhof Montabaur hoffentlich korrigiert

Hallo Bigbug21!

Ich habe eine von die angelegte Referenz im o.g. Artikel verändert (und hoffentlich korrigiert). Bitte überprüfe, ob ich richtig gehandelt habe: Meine Änderung.

Vielen Dank
Ww 00:57, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ja, das passt wunderbar. Danke für die Aufmerksamkeit! Übrigens: Signieren kannst du ganz einfach mit --~~~~ --Bigbug21 20:02, 16. Apr. 2007 (CEST)

Edit-Zähler

Kannst Du mir bitte mal verraten, wie man den Edit-Zähler einrichtet - ich komm da mit der englischen Beschreibung nicht ganz zurecht. Danke. --Mef.ellingen 00:30, 19. Apr. 2007 (CEST)

Edit-Zähler? Keine Ahnung, sowas hab ich nicht. ;-) --Bigbug21 07:50, 19. Apr. 2007 (CEST)
doch, auf deiner Benutzerseite vorne: Die vielen Kleinigkeiten [Bearbeiten] -

Alle meine Beiträge und meine Beitragsstatistik ..... --Mef.ellingen 09:59, 19. Apr. 2007 (CEST) Achso, der! Das geht ganz einfach: Auf deiner Diskussionsseite musst du einen Edit ohne Inhalt machen und als Zusammenfassung [[I agree to the [[w:User:Interiot/EditCountOptIn|edit counter opt-in terms]] eintragen. Damit stimmst du einer detaillierteren Auswertung deiner Daten zu, damit die Statistik fortan ausführlicher wird. Dann nur noch auf http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Mef.ellingen&dbname=dewiki_p verlinken und gut ist die Sache. Alles klar? --Bigbug21 10:21, 19. Apr. 2007 (CEST)

hab ich im prinzip so weit - bis auf die Schaubilder, die laufen noch nicht. --Mef.ellingen 12:14, 19. Apr. 2007 (CEST)
Im Log konnte ich eine Änderung mit obiger Zeile nicht entdecken. Füge mal ein Leerzeichen irgendwo ein und schreib die obige Zeile dann in die Zusammenfassung. Dann müsste es eigentlich funktionieren. Eigentlich... --Bigbug21 16:21, 19. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt geht es - hatte das falsch hingeschrieben. Vielen Dank. --Mef.ellingen 00:01, 20. Apr. 2007 (CEST)
Gerne! ;-) --Bigbug21 08:04, 20. Apr. 2007 (CEST)

Die POV-Regel will eine neutrale Darstellung erreichen, nicht praktische Erfahrungen verhindern

Hallo Bigbug21,

Du hast eben im ICE-1-Artikel meine Beobachtungen und Erfahrungen zum Konferenzabteil mit Hinweis auf die POV-Regel gelöscht.

Damit bin ich nicht einverstanden. Ich habe keine Lust, einen Edit-War zu entfachen. Deshalb antworte ich jetzt hier, bevor ich die Löschung rückgängig mache.

Die POV-Regel soll vermeiden, dass persönliche Standpunkte und Meinungen ein neutrales Nachschlagewerk belasten.

Hier hast Du aber neutral geschriebene Details, die auf praktischen Erfahrungen und Beobachtungen basieren, gelöscht. Das hat nichts mit POV zu tun.

Zumal meine Ergänzung eine falsche Aussage korrgierte: es war auch nach den Tarifbestimmungen der Bahn nicht zwingend erforderlich, das Konferenzabteil zu reservieren. Es reichte tatsächlich aus, wenn man drei passende Fahrausweise vorweisen konnte. Wir haben dies mehrfach auf Dienstreisen gemacht, und haben während der Fahrt spontan den Zugchef gebeten, uns das freie, nicht reservierte Konferenzabteil zu öffnen. Im Regelfall stand es nämlich leer oder wurde zum Abstellen von blauen Müllsäcken genutzt oder diente den Zugbegleitern als erweiterter Pausen- bzw. Raucherraum.

Die Bahn hat das Konferenzabteil so gut wie nicht beworben. Man musste schon sehr genau die Tarifbestimmungen durchforsten, um entsprechende Regeln zu finden. Wenn man sie kannte, war es kein Problem, dieses Abteil zu nutzen. Nur war das zu wenigen Fahrgästen bekannt, um eine wirtschaftliche Begründung für den Fortbestand des Konferenzabteils zu erhalten.

Ebenso bin ich mit Deiner Löschung des Hinweises zum Hintergrund des Wagen 7 nicht einverstanden. Das hat nämlich wartungstechnische Hintergründe. Die Werkstätten brauchen Spielraum, um bei ungleichmäßigen Wartungsanfall der unterschiedlichen Wagentypen trotzdem Züge mit ausreichender Wagenzahl dem Betrieb zur Verfügung zu stellen. Deshalb findet man hier an einer Stelle dieses Sammelsurium an Wagentypen.

Bitte zukünftig vor dem Löschen von Textteilen berücksichtigen, dass auch andere Leute über Hintergrundwissen verfügen, und evtl. erstmal auf den Diskussionsseiten Sachverhalte aufklären.

Gruß, --Dieter Weißbach 00:14, 24. Apr. 2007 (CEST)

Grüß dich, Dieter und herzlichen Dank für dein offenes Feedback! Nun, da du dich ausführlich äußerst, kann ich die Gedanken hinter deiner ersten Änderung (rotierende Wagen 7) verstehen. Zuweilen wir so viel Unsinn in Artikel hineingeschrieben, dass ich inzwischen ziemlich schnell reverte, wenn mir die Dinge sehr spanisch vorkommen. Dafür bitte ich um Entschuldigung.
Die Sache mit dem Konferenzabteil würde ich dagegen als grenzwertig einstufen. Ist eine mehrfache persönliche Erfahrung ausreichend, um etwas als Fakt in die Wikipedia aufzunehmen? Ich habe hier leider keine Beförderungsbedingungen von vor Mitte 2005, sonst könnte ich sofort die entsprechende Regelung heraussuchen. Ich werde mich mal schlau machen und dann ggf., auf Basis der entsprechenden Beförderungsbedingungen als Quelle, die offizielle Regelung einbauen (das die Praxis immer wieder andere Geschichten schreibt, braucht man dem Leser, denke ich, nicht zu erzählen.
Viele Grüße aus Dresden ... Peter --Bigbug21 09:24, 24. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Peter, das Problem mit dem Konferenzabteil ist, dass es in der Planungsphase des ICE 1 Mitte der 1980er Jahre als neues Element erdacht und entwickelt wurde, aber nach der Einführung nie vom Marketing und vom Betrieb wirklich angenommen wurde. Das Abteil war nun da und wurde stiefmütterlich behandelt. Sicherlich stellt sich die Frage, ob die Idee nicht durch die rasante Entwicklung der Bürokommunikation (Handy, mail und Notebook) durch die Zeit überholt war. Auf längeren Dienstreisen (Berlin - Frankfurt - Mannheim) haben wir dieses Abteil aber oft sehr geschätzt, um nach einem Termin in Ruhe die Unterlagen zu sichten und Protokolle zu schreiben. Dies wäre am normalen Sitzplatz nicht möglich gewesen (zu wenig Platz), und selbst am Tisch will man nicht jeden Fremden in seine Papiere rein schauen lassen. Zudem hielten die Notebook-Akkus nicht lange durch, es gab aber keine Steckdosen am Platz (außer im Konferenzabteil). Die Bahn hätte hier ein Geschäft draus machen können (eine Stunde Konferenzabteil für 10 Mark / 5 Euro), hatte aber kein Interesse daran.
Wenn es nun zukünftig ein Multifunktionsabteil z.B. für Reisende mit Kindern wird, ist es sicher auch eine sinnvolle Verwendung.
Gruß, --Dieter Weißbach 10:05, 24. Apr. 2007 (CEST)

DB Daten und Fakten

Moin Käfer, da du vermutlich meine Benutzerseite, genau wie ich, nicht dauerhaft beobachtest, hier dieser Hinweis: Da noch zur vorherigen Diskussion passend, steht dort eine konkrete Anfrage von mir.--Malte Schierholz 20:03, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab's gesehen und werde antworten. Leider ist heute der Zeitplan etwas voll. ;-) --Bigbug21 20:41, 24. Apr. 2007 (CEST)

Interessant, was Du da aus einer IP-Adresse alles eruierst: Die Zukunft des ICE scheint ja echtes Insiderwissen zu produzieren. --SonniWP 20:58, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hä? --Bigbug21 21:07, 25. Apr. 2007 (CEST)
ich verstehe, dass Du aus dem Artikel über die Zukunft des ICE die IP-Adresse des Erstellers rausgelesen und angefügt hastm so dass jeder per Klick überprüfen kann, woher der Text stammt. So genau woßte ich bisher nicht, wie transparent das Web ist. --SonniWP 21:18, 25. Apr. 2007 (CEST)
Achso, ja. Es gehört zum guten Ton, Beiträge zu unterschreiben. Unterschreibt man selbst nicht, müssen das andere erledigen. So oder so wird die IP-Adresse zu jeder Änderung vermerkt. Empfehlen kann ich dazu dieses kleine nette Werkzeug. --Bigbug21 21:25, 25. Apr. 2007 (CEST)

300 Züge am Tag auf der SFS Augsburg-München?

Wenn ich Zeit habe, kann ich ja mal nachsehen, wie viele Personenzüge die Relation befahren. Güterzüge sind es sogar durch die NBS mehr geworden, die fahren jetzt über Augsburg, ändert an der Situatio nichts. Der Abschnitt zum Variantenstreit ist dir im Übrigen sehr gut gelungen!
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 21:26, 25. Apr. 2007 (CEST)

300 Züge pro Tag durch eine Dauer-Langsamfahrstellen. Hmm... ;-) Ich bin vor ein paar Wochen die Strecke mal wieder gefahren, davor zuletzt im Dezember. Mein Eindruck: Wenn das mit den Geschwindigkeitsherabsetzungen durch die Baustelle so weiter geht, kann man in einem halben Jahr den Betrieb einstellen. ;-)
Danke für dein Lob in Sachen Variantenstreit. Ich hocke gerade mal wieder an den Quellen und werde noch eine Reihe von Verbesserungen sowie kleinere Ergänzungen heute Abend online stellen. Letztlich läuft es darauf hinaus, den Variantenstreit im Hauptartikel recht kurz zu beleuchten und in einem separaten Artikel ausführlicher darzustellen. Für weiteres Feedback zu dem Artikel bin ich jederzeit dankbar. So viel trennt uns nicht mehr vom Review. --Bigbug21 21:30, 25. Apr. 2007 (CEST)

Ja, die Bauarbeiten sind wirklich zum Einschlafen, die Deutsche Bahn macht sich auch andersweitig nicht sehr beliebt hier, gut möglich, dass der Zugverkehr während der Bauarbeiten dezimiert ist. Vielleicht finde ich ja passende Links, ich bin aber kein Profi-Googler oder Ähnliches...
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 21:37, 25. Apr. 2007 (CEST)

Alles klar. Danke. --Bigbug21 21:42, 25. Apr. 2007 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Tag Dresden

Hallo, du kannst ja mal auf Wikipedia:Wikipedia-Tag_Dresden schauen, vielleicht hast du ja Lust, am 29. Juni 2007 vorbeizukommen. Kolossos 17:01, 30. Apr. 2007 (CEST)

Danke der Einladung. Ich nehme sie gerne an. ;-) --Bigbug21 19:38, 30. Apr. 2007 (CEST)

Auf dieser Seite sind alle Diskussionsbeiträge seit dem 1. Mai 2007 zu finden. Frühere Einträge sind ins Archiv gewandert. --Bigbug21 18:33, 14. Feb. 2007 (CET)

Bahnstrecke Regensburg–Passau

Grüß Dich Bigbug21! Leider gibt es keinen Artikel über die Strecke von Regensburg nach Passau. Da ich darüber keine Unterlagen habe, Frage, ob du evtl. dich des Artikels über eine Hauptstrecke erbarmen kannst? --Störfix 18:46, 7. Mai 2007 (CEST)

Hallo Störfix, herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich kann dir an der Ecke leider nicht wirklich weiterhelfen. Im Regal steht ein Eisenbahnatlas, dem ich die Kilometrierungen und Betriebsstellen entnehmen könnte, aber ansonsten habe ich hier kein Material greifbar. Wenn sich keine andere Möglichkeit findet, kann ich mal recherchieren, ob ich im Netz oder in der Bibliothek fündig werde. Wobei ich im Moment etwa 20 cm Dokumente zur Wikifizierung aufliegen habe, insofern streite ich mich nicht um zusätzliche Arbeit. ;-) --Bigbug21 21:32, 7. Mai 2007 (CEST)

Relevanz

Grüß Dich Bigbug21! Womit begründest du die Relevanz der Schwarzachtalbrücke???? Im übrigen sind 2000 to Bewehrungsstahl bei so einem Brückchen nicht möglich, m.E. 200 to, bitte prüfen. Gruß nach Sachsen --Störfix 20:42, 9. Mai 2007 (CEST)

Grüß dich, Störfix! Danke für deinen Hinweis. Relevant ist die Brücke m. E. als wesentliches (über 100 m langes) Bauwerk eines bedeutenden nationalen wie internationalen Verkehrswegs, das sich nirgendwo sonst sinnvoll unterbringen lässt. Die Zahl von 2000 Tonnen habe ich indes dem Buch zur Strecke aus dem ETR-Verlag entnommen. In dem vom Projektleiter des Bauloses Nord, dem Oberbauleiter Ingenieur- und Brückenbau sowie dem Leiter der Planprüfung der Baulose Nord, Mitte und Süd verfassten Artikel heißt es: Die Betonage des vorgespannten Überbaus mit 1800 m³ Beton und 2000t Bewährungsstahl erfolgte in einem Guss innerhalb von 14 Stunden. Wirst du dadraus schlauer? Der Artikel steht auch in einer älteren Ausgabe der ETR − wenn das dir weiterhilft, suche ich die genaue Ausgabe und Seitenzahl raus. --Bigbug21 20:59, 9. Mai 2007 (CEST)
Also deine Begründung muss ich mir merken, damit lässt sich jede Autobahnbrücke auch begründen ;-) (Vollzähligkeit habe ich jedenfalls noch nicht als Kriterium gefunden.). 2000 to ist für ein 100 m Brückchen, selbst bei der Bahn, unmöglich. (Faustformel 100 kg pro m² Beton und nicht 1000 kg/³). Das wird ein Druckfehler sein. Im übrigen ist der Weblink ohne wesentlichen Infogehalt. --Störfix 21:06, 9. Mai 2007 (CEST) P.S. die Grümpen ist 11mal so lang und da haben wir 6000 to Stahl stehen!
Hallo Störfix, wenn jede Autobahn nur drei, vier Brücken von mehr als hundert Metern Länge hätte, würde da sicher auch niemand etwas dagegen einwenden. Was den Druckfehler angeht, werde ich die Herren einmal anschreiben und sehen, was ich herausbekommen kann. --Bigbug21 21:14, 9. Mai 2007 (CEST)

Bw HH Eidelstedt

Ich habe dort versucht, InterCityExpress#Wartungskonzept zu referenzieren, aber die Syntax dazu nicht begriffen. Darf ich dich bitten korrigierend einzugreifen - vielleicht krieg ich sowas hinterher auch richtig hin.--SonniWP 22:49, 12. Mai 2007 (CEST)

Sese_Ingolstadt war mal wieder schneller... ;-) --Bigbug21 22:58, 12. Mai 2007 (CEST)

InterCityExpress

Hallo Bigbug21,

nach Deiner Ergänzung der Eröffnung durch R.v.W. stand nun kurz hintereinander zweimal was über Premieren-ICE, Fahrplanwechsel und Inbetriebnahme der Neubaustrecken. Ich habe den "Premieren-ICE" nach vorne gezogen, dafür Fahrplanwechsel und Neubaustrecken unter "Erste Generation" konzentriert. Ich hoffe, diese Änderung findet Deine Zustimmung! Gruß Axpde 23:06, 13. Mai 2007 (CEST)

Wunderbar. Danke! --Bigbug21 23:15, 13. Mai 2007 (CEST)

Hallo nochmal, nur so eine Idee: Ist der von Dir eingefügte Text nicht vielleicht besser unter "Eingesetztes Zugmaterial" aufgehoben? Ich könnte ihn mir dort gut als Eingangstext vorstellen! Evtl. sollte man den Abschnitt in "Technik und Design" umbenennen, dann liegt auch das Hauptaugenmerk nicht mehr auf den einzelnen ICE-Versionen (dafür sind die entsprechenden ICE1/2/3/T-Artikel da), sondern auf der Übersicht über gemeinsamkeiten und ggfs. die wichtigsten Unterschiede ... Nur so 'ne Idee :) Gruß Axpde 09:26, 16. Mai 2007 (CEST)

Grüß dich! Danke für den Kommentar! Mir ist klar, dass der Text noch nicht ganz so glücklich formuliert ist. Was ich damit sagen möchte (und ich glaube, das macht an dieser Stelle durchaus Sinn): Der ICE war nicht nur als Fahrzeug, sondern auch als Zuggattung und System ein großer Sprung nach vorne. Die Details kann man weiter hinten bzw. in den Unterartikeln vorstellen, aber es macht sich, denke ich, schon gut, vorne kurz ein paar Worte zu den großen Besonderheiten des ICE anno 1991 zu sprechen. Was denkst du? --Bigbug21 17:47, 16. Mai 2007 (CEST)
Fröhliche Himmelfahrt!
Ich stimme Dir zu, im einleitenden Text zum Abschnitt "Geschichte" sollte auf jeden Fall alle Dimensionen erwähnt werden, in denen der ICE einen Meilenstein der Eisenbahngeschichte darstellt. Etwa so:
„Mit dem ICE fanden eine Reihe von Neuerungen in den Eisenbahnbetrieb Einzug. Neben der hohen Reisegeschwindigkeit von bis zu 250 km/h zeichnete sich der ICE aus durch zahlreiche Komfortmerkmale (siehe Wagenausstattung) und viele technische Neuentwicklungen (siehe Technik).“
Der letztere Abschnitt müsste dann noch angelegt werden und mit den von Dir bereits zitierten technischen Details gespickt werden, vorzugsweise natürlich Fließtext ;-) Den Satz „Jedoch konnten bis 1991 nur ein Teil der bestellten ICE ausgeliefert werden.“ kann man getrost löschen, Du hast inzwischen viel detailliertere Informationen beigesteuert!
Hmmm, mir schwirrt gerade ein Zitat durch den Kopf, dass ich so spontan der DB zuordne:
„Der ICE fährt öfter als mancherorts die Straßenbahn“.
Bislang war es ja meist so, dass die InterCitys meist zu jeder Stunde in unmittelbarer zeitlicher Nähe fuhren, z.B. Linien 1, 2 und 5 zwischen Köln und Mainz von 1988 bis 1991 jeweils um x:45, x:51 und x:57 (Bsp. Kolbenz),also alle drei in gut zehn Minuten, dann mehr als eine Dreiviertelstunde lang nix! Andererseits war eine merkliche Entzerrung auf der Strecke Göttingen-Kassel erst 1993 zu spüren mit x:15, x:23, x:46 - allerdings fuhren die Züge in Koblenz zu diesem Zeitpunkt mit x:23, x:47, x:53 auch schon wesentlich kundenfreundlicher!
Und noch etwas anderes: Ich spiele im Moment mit dem Gedanken, die Entwicklung der Liniennetzpläne von InterCity und InterCityExpress in einen eigenen Artikel auszugliedern, dazu erstelle ich z.Zt. eine Vektorgraphik, die eine komplette Übersicht mit allen Änderungen über die Jahre in ca. zwei dutzend zu kombinierenden Ebenen beinhaltet (evtl. als flash, in dem man zwischen den einzelnen Jahren hin- und herspringen kann ...). In den Hauptartikeln bleibt nur noch das gröbste zurück, bzw. das was nur für eine der beiden Artikel interessant ist (z.B. wie und warum sich die ersten ICE-Linien so entwickelt haben, wie sie es taten).
Was meinst Du dazu? Gruß Axpde 12:14, 17. Mai 2007 (CEST)
Grüß dich, Axpde! Erstmal vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Nachricht. Es freut mich, dass mein kontinuierliches Wühlen in der SLUB Dresden kritisch gelesen und zur Verbesserung vorgeschlagen wird. ;-) Ich habe den Absatz zu den Besonderheiten des ICE einmal von Listen- in Fließtextform gebracht, ein wenig zusammengedampft und neu angeordnet. Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schuss, vor allem ist er noch nicht geeignet, das Phänomen ICE richtig rüberzubringen. ;-)
Die Idee, die Liniennetzentwicklung einmal grafisch darzustellen, finde ich klasse! Wenn ich dir hier mit Material weiterhelfen kann, helfe ich dir sehr gerne weiter. Frage am Rande: Ich recherchiere gerade noch zur München-Nürnberger Schnellfahrstrecke. Wenn ich hier einigermaßen genau die geprüften Varianten beieinander habe, was müsste ich tun, damit ein Fachmann wie du daraus eine Grafik gießt. Kannst du vielleicht mit Koordinaten etwas anfangen?
Die Ambivalenz zwischen 300-km/h-Neubau- und 70-km/h-Altbaustrecken darzustellen ist eine gute Idee. Let's keep it in mind. Viele Grüße --Bigbug21 16:48, 18. Mai 2007 (CEST)
Als Fachmann bzgl. Graphik würde ich mich nicht gerade bezeichnen, aber wenn man erstmal ein bisschen Erfahrung mit Photoshop und Inkscape hat, dann schreckt man auch vor tendenziell unmöglichen Sachen nicht sofort zurück ;-) Inkscape kann ich zumind. Leuten, die vor „trial'n'error“ nicht zurückschrecken, durchaus empfehlen, auch wenn es so manche Nickelligkeit im Detail mit sich bringt ... Angefangen habe ich mit ein paar Bahnstreckensymbolen, mit denen man schöne Strecken malen kann, die ich Dir aber leider nicht vorführen kann, da von anderen erstellte Symbole zwischenzeitlich gelöscht wurden :(
Wenn es Dir darum geht, das Bild:SFS_Nuernberg-Muenchen.png durch eines zu ersetzen, dass vom Stil her eher diesem Bild:Karte_Schnellfahrstrecke_Mannheim-Stuttgart.png entspricht, dann braucht man eigentlich nur ein frei verfügbares Bild (z.B dieses oder jenes) als Grundlage und viiiel Zeit ;-) A propos, was hälst Du von diesem hübschen Bildchen ?-)
Zu Deinem freundlichen Angebot: Mein ältesten Kursbücher sind von Anfang der 1980er (hab' halt erst mit 12 angefangen, mich für die große Eisenbahn zu interessieren ;-) Groß waren die Änderungen am Netz zwischen 1979 und 85 sicherlich nicht, um aber mit Sicherheit richtig zu liegen, bräuchte ich die Bestätigung, dass alles was in InterCity#Streckennetz_1971 geschrieben steht, auch den Stand von 1971 (zweistündlich) bzw. 1979 (dann stündlich) wiedergibt.
Die Zeichnung halte ich persönlich für falsch, da kein Zug von Koblenz kommend erst nach Mainz, nach Fahrtrichtungswechsel dann nach Wiesbaden, im dortigen Kopfbahnhof zwangsweise wieder die Fahrrichtung wechselnd nach Frankfurt fuhr, um dort zum dritten Mal hintereinander die Fahrtrichtung zu wechseln ... Gruß Axpde 18:33, 18. Mai 2007 (CEST)
Danke für deine Nachricht. Ich springe gleich aus dem Haus und bin dann bis heute Abend voraussichtlich nicht mehr online, von daher eine kompakte Antwort: Ja, die Grafiken sind schon eine feine Sache. Ich würde mich einfach bei dir melden, wenn ich genügend Informationen zu den um 1990 geplanten Verläufen von Neu- und Ausbaustrecken beisammen habe. Interessant wäre in jedem Fall eine Grafik, die drei Ist-Varianten Würzburg–Ansbach–Treuchtlingen–Augsburg–München, Würzburg–Nürnberg–Ingolstadt–München und Würzburg–Nürnberg–Augsburg–München einmal (zumindest skizzenhaft) zeigt, um dem nicht ortskundigen im Artikel zur Schnellfahrstrecke Nürnberg–München einmal zu verdeutlichen, worum es überhaupt geht. Wäre denn der Aufwand dafür groß?
In Sachen Kursbüchern helfe ich dir gerne weiter, soweit diese in der SLUB Dresden geführt werden. Sag mir einfach Bescheid, aus welchen in dem Katalog der Bibliothek geführten Werken du welche Auszüge brauchst. Ich werde dann gerne aktiv und stelle das Material für dich zusammen. --Bigbug21 09:05, 19. Mai 2007 (CEST)

Dreambox

der Artikel ist auf der Löschdisk gelandet, kannst du den Artikel evtl verbessern? --80.129.58.172 19:33, 28. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, aber so tief stecke ich der Materie nicht drin. --Bigbug21 22:49, 28. Mai 2007 (CEST)

Streckennummer einer Teilstrecke der Rheintalbahn

Hallo, wenn du den aktuellen Eisenbahnatlas zur Hand hast: Könntest du die DB-Streckennummer der Strecke Heidelberg–Karlsruhe (Teilstück der Rheintalbahn) einmal nachsehen? Aus einer mir vorliegenden Liste wird nicht ersichtlich, um welche Nummer es sich in diesem Streckengewirr handelt :-) Danke! -- Sese Ingolstadt 23:02, 31. Mai 2007 (CEST)

Grüß dich! Ich kann das gerne machen, wenn ich am Sonntag wieder zu Hause bin. --Bigbug21 11:26, 1. Jun. 2007 (CEST)
Danke, aber ein anderer User hats sich schon erbarmt ;-) -- Sese Ingolstadt 12:24, 1. Jun. 2007 (CEST)
Alles klar. ;-) --Bigbug21 12:27, 1. Jun. 2007 (CEST)

Hartungsche Säule

Hallo Bigbug21, da Du in Dresden wohnst, würde ich Dich bitten, mal auf den o.g. Artikel zu schauen, ob derartige Brückenstützen auch in Dresden oder anderen Städten Sachsens verwendet wurden. Danke und Gruß --Dieter Weißbach 20:43, 6. Jun. 2007 (CEST)

Grüß dich, Dieter! Gute Frage. Spontan kann ich nichts dazu sagen. Ich halte mal die Augen offen und melde mich, falls ich bewusst hier mal eine solche Säule wahrnehme. Viele Grüße --Bigbug21 20:49, 6. Jun. 2007 (CEST)
... im Verdacht habe ich den Abschnitt zwischen Dresden-Neustadt und Dresden Hauptbahnhof. Dort gab es - so meine ich mich zu erinnern - mehrere größere stählerne Brücken. Zeitlich müsste das eigentlich passen, dieser Abschnitt wurde doch kurz vor der Jahrhundertwende gebaut. Ob die Stahlbrücken aber noch vorhanden sind? Gruß, --Dieter Weißbach 21:20, 6. Jun. 2007 (CEST)
Die Brücken wurden runderneuert. Gute Frage. Ich kann da bei Gelegenheit mal hinstiefeln, wobei ich im Moment ganz gut unter Dampf bin. ;-) --Bigbug21 21:21, 6. Jun. 2007 (CEST)
ja, das is teilweise noch erhalten... Ich such mal nen guten Link... muss aber erstmal Fußball zuende schauen;-) --X-'Weinzar 21:45, 6. Jun. 2007 (CEST)
Interessant, wer hier so alles reinschaut. ;-) (nicht signierter Beitrag von Bigbug21 (Diskussion | Beiträge) 21:49, 6. Jun. 2007) --X-'Weinzar 23:46, 6. Jun. 2007 (CEST)
Hier ist ein link auf die Berliner Denkmaldatenbank mit dem [[Gleimtunnel], einer 130 m langen Überführung, die auf 80 Hartungschen Säulen abgestützt ist. Der Gleimtunnel lag im Grenzsperrgebiet und ist heute noch relativ gut erhalten. Das Bild (kurz nach dem Mauerfall, deshalb der Schutt) zeigt die Hartungschen Säulen sehr gut: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/cgi-bin/hidaweb/getdoc.pl?LIST_TPL=lda_list.tpl;DOK_TPL=lda_doc.tpl;&KEY=obj%2009065204 Gruß --Dieter Weißbach 22:52, 6. Jun. 2007 (CEST)

@ Großer Käfer: Du kannst dir gar nicht vorstellen, welche Freude es mir bereitet, dir das Signieren erklären zu dürfen;-) Ich hab deine Seite doch schon lange auf meiner Beobachtungsliste, aber diese ganzen Bahnthemen sind doch in der Regel total langweilig, findest du nicht auch?;-) Allerdings habe ich ein Faible für die Gründerzeit, und in DD kenne ich mich auch ganz gut aus, deswegen fühlte ich mich hier berufen, mich mal einzumischen;-)

@ Dieter Weißbach: Ich nehme an, dies hier sind solche Säulen: [1] Die Aufnahme stammt ganz aus der Nähe des Neustädter, genauer gesagt an der Kreuzung Anton/Leipziger (Stadt Metz). Leider werden die Unterführungen zunehmend durch solche hier ersetzt: [2] Es gab im Architektur-Forum aph (http://www.aphforum.de/forum/viewtopic.php?t=660&postdays=0&postorder=asc&start=84 nach unten scrollen + nächste Seite) mal eine Diskussion über die Ersetzung der Unterführungen, bei der auch jemand hübsche Bilder reingestellt hatte. Die sind leider nicht mehr verfügbar, nur noch die Diskussion zum Nachlesen. Wirklich schade drum. Aus dem Stegreif kann ich leider nicht sagen, wieviele davon noch erhalten sind, jedenfalls gibt es noch welche... Gruß, --X-'Weinzar 23:46, 6. Jun. 2007 (CEST)

@ Weinzar: Danke für die links. Die Brücke auf (1) zeigt eine andere Stahlbrückenkonstruktion, als im Raum Berlin üblich. In Berlin wurden geradlinig durchlaufenden Blechträger verwendet, hier wölben sich die Untergurte zum oberen Säulenkopf herunter. An der Säule ist kein ausgeprägtes Schmuckkapitell erkennbar. Leider ist das Bild recht klein, um die Säule genauer betrachten zu können. Die neue Brücke aus (2) scheint von der Bauart eine WIB-Brücke zu sein (Walzträger in Beton). Diese Bauart wurde von der Bundesbahn favorisiert, weil sie bei Herstellungskosten, Robustheit und Belastbarkeit Vorteile aufweist. Gestalterisch würden Bauhaus-Freunde sicher auch begeistert sein. Für die Überführung von Feldwegen und Bundesstraßen außerorts sicher eine angemessene Lösung, ob dies allerdings zur Innenstadt von Dresden passt, ist mehr als fraglich. Gruß --Dieter Weißbach 06:01, 7. Jun. 2007 (CEST)
ein bereits abgebröckeltes Kapitell und mehrere perfekt erhaltene Säulen
Da das für mich nicht wirklich einen Umweg darstellt, bin ich heute mal vorbeigefahren und hab mir das nochmal genauer angeschaut. Es gibt noch mindestens vier erhaltene Brücken, hab dann aufgehört, zu zählen;-) Scheint eine leicht verschiedene Konstruktionsart zu sein. Ich habe fast 30 Bilder gemacht, schöne und weniger schöne;-) Die von mir dabei aufgefunden Säulen sehen alle mehr oder weniger so aus wie auf dem Bild. Kann dir bei Interesse gern noch welche schicken, aber hab keine Lust, jetzt noch mehr hochzuladen. Oder ich such noch ein-zwei richtig schöne aus, die man auch für einen Artikel verwenden könnte... Gruß, --X-'Weinzar 01:56, 8. Jun. 2007 (CEST)
Ein interessantes Bild, allerdings keine Hartungsche Säule. Auffällig auch der leicht geschwungene Untergurt, das ist in Berlin unbekannt. Die Preußen hatten es eher geradlinig. Bitte auf jeden Fall einen Artikel dazu schreiben, um dies breiter zu kommunizieren. Da entwickelt Wikipedia inzwischen Macht - das versammelte Wissen wird gerne auch von Redakteuren verwendet, die irgendwas zu Abrissplänen schreiben müssen. Ich habe heute weiter an den Yorckbrücken gearbeitet, dort konnte ich eine alte Brücke der Dresdner Bahn um 1872-1874 identifizieren. Gruß --Dieter Weißbach 02:30, 8. Jun. 2007 (CEST)

Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg

Hallo BigBug! Hatte gestern Besuch, und wir haben uns über diese Strecke unterhalten. Anscheinend ist die neue Signalisierung allmählich abgeschlossen (KS-Signale)?! Was mich interessiert, von wo aus wird diese Bahnstrecke gesteuert und wie? Also LZB-Kabel oder direkt über Funk. Kannst Du dazu was sagen oder schreiben? Liebe Grüsse aus der Nähe der SFS-Nbg-Ing. --87.175.253.18 15:19, 12. Jun. 2007 (CEST) vorsichtige Anfrage: und ich hätte auch Dias von den Brücken (Deining + Beratzhausen!) mit Zügen drauf! Aber müssten erst gescannt werden!

Ähmm, ja, sorry, da bin ich wohl als Unbekannter, und dazu noch als IP mit der Tür ins Haus gefallen. Ich dachte hier spontan anzufragen - aber werde mich wohl woanders umhören. Trotzdem, Danke + schöne Grüsse --91.41.73.3 20:35, 13. Jun. 2007 (CEST) (die IP-Adresse ändert sich drastisch?!)
Oh, Tschuldigung! Ich habe glatt verschwitzt, dir zu antworten. Also: Ich bin nur etwa ein, zwei Mal pro Jahr, über Ochenbruck hinaus, auf der Strecke unterwegs. Allzuviel kann ich dir daher nicht sagen. LZB liegt nur im Abschnitt zwischen dem Abzweig Reichswald und Nürnberg Dutzendteich. Viele Grüße --Bigbug21 20:41, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ach, und ich dachte schon... besten Dank, ist schon mal was! und mit bestem Gruß aus Mittelfranken --91.41.126.251 21:38, 13. Jun. 2007 (CEST)
Gerne! Guck einfach mal in die Geschichte des Artikels, da gibt's bestimmt ein paar kompetente Leute dafür. --Bigbug21 21:46, 13. Jun. 2007 (CEST)

ehemalige Überleitstellen

kann das Streckenbandsystem nicht! Das habe ich schon gestern abend dreimal versucht. Es ist zwecklos (deswegen ja auch die Jahreszahl hinter dem Namen). --Falk2 18:58, 12. Jun. 2007 (CEST)

Alles klar. Danke der Info! --Bigbug21 18:59, 12. Jun. 2007 (CEST)

X2000

Ich denke, Du bist bei der Zugzusammenstellung einer Falschmeldung aufgesessen. Es gibt nur einen Endwagen (Steuerwagen 2.Klasse mit Rollstuhlstellplatz), dann folgen zwei Mittelwagen 2. Klasse, der Speisewagen und zwei Mittelwagen 1. Klasse. Das andere Ende bildet die Lok. So waren die Züge auch schon zu Anfang zusammengestellt, anders habe ich sie nie gesehen. Warum sollte man auch die Klassen mischen? Die Folge wäre nur Konfusion auf den Bahnsteigen. Technisch möglich sind andere Zusammenstellungen sicherlich, aber auch bei den Linx-Zügen waren nur Wagen ausgereiht. --Falk2 21:36, 25. Jun. 2007 (CEST)

Ich verstehe. Ich habe die strittige Passage jetzt rausgenommen. Mal gucken, ob ich in nächster Zeit noch auf andere Quellen stoße. --Bigbug21 21:49, 25. Jun. 2007 (CEST)

Präsentationsfahrten/ICE

Hallo Bigbug 21, mach's, wie du denkst, aber die Präsentationsfahrten stehen schon genau einen Satz zuvor. Nur deswegen habe ich sie herausgenommen. Gruß T.a.k. 12:05, 26. Jun. 2007 (CEST)

Danke. Ich war (mal wieder) blind. Ist korrigiert. Danke für den aufmerksamen Hinweis! --Bigbug21 13:03, 26. Jun. 2007 (CEST)

Tut mir Leid...

dass ich keine Zeit mehr gefunden habe, dir auf die Umstrukturierung der Schnellfahrstrecke zu antworten. Mach es wire du es für am besten hälst! Auch beim Artikel über die DB wollte ich eigentlich deutlich weiter gekommen sein. Die Zeit rennt aber leider, ab sofort werde ich Zivildienst bei Riesa antreten, wann ich wieder Internetzugang haben werde, weiß ich nicht. In den letzten Tagen war ich leider auch beschäftigter als erwartet.. Tschau --Malte Schierholz 22:58, 1. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Malte. Alles klar. Ich warte noch ein paar Tage ab, ob sich im Review was tut und werde dann wohl die Lesenswert-Kandidatur einleiten. Für die Exzellenz können wir dann ja mal gemeinsam gucken, wie wir die Schwächen des Artikels noch ausmerzen können. Übrigens: Wenn du magst können wir uns gerne mal treffen. Riesa ist nun wirklich nicht weit weg von Dresden. Viel Erfolg in deinem neuen Job. --Bigbug21 22:23, 2. Jul. 2007 (CEST)

congratulations

Herzlichen Glückwunsch zur überraschenden Lesenswert-Auszeichnung!^^ --X-'Weinzar 14:16, 19. Jul. 2007 (CEST)

Super. Was machen wir nun Lesenswert? --Bigbug21 15:11, 19. Jul. 2007 (CEST)
Knifflig, aber ich hab ne Idee. Wie wärs mit diesem Herrn hier? ;-) --X-'Weinzar 00:03, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nee, den nicht. --Bigbug21 11:15, 21. Jul. 2007 (CEST)
hat leider nix mit der Bahn zu tun.:-( Deswegen darf er sich von deiner Seite her wohl keine Hoffnungen machen;-) --X-'Weinzar 13:06, 21. Jul. 2007 (CEST)

Danke!

Thanks for your help in en:Talk:Eschede_train_disaster! I corrected my translation to cs:Železniční neštěstí u Eschede according to it. Would you mind if I asked you to correct the English version too? Miraceti 15:31, 25. Jul. 2007 (CEST)

Yes, I could to that. However, there is a number of tests at the university, so this may take a while. I'll keep on it. --Bigbug21 15:55, 25. Jul. 2007 (CEST)

Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main

Erstmal großes Lob für den strukturierten und gelungenen Ausbau des Artikels. Meiner Meinung würde er schon jetzt eine mögliche Lesenswert-Kandidatur bestehen. Ich fahre demnächst mal an die Strecke (wohne nicht so weit weg) und könnte ein paar Fotos machen. Da ich nicht so ein großer Bahnfreak bin: Hast du spezielle Vorstellungen davon, welche Bauwerke/Streckenabschnitte etc. ein Foto gebrauchen könnten? Vielleicht auch die Lärmschutzwände, die ja SWIW derzeit großflächig ersetzt werden. Gruß--Eigntlich (w) 01:16, 2. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Eigentlich! Vielen herzlichen Dank für dein freundliches Angebot. Es ist immer wieder schön zu lesen, dass die Zeit in diesen und andere Artikel gut investiert ist. Wir (ein paar Bahn-Bekloppte und ich) haben das Problem der mangelnden Bebilderung auch erkannt und rücken daher am 24./25./26. August zum Großeinsatz aus. Wir wollen uns von Kön nach Frankfurt durcharbeiten; Hotels und Carsharing-Auto sind schon gebucht. Interessant wären von daher Fotos von den Arbeiten an den Lärmschutzwänden, die wir in drei Wochen vielleicht nicht mehr sehen werden. Nochmals herzlichen Dank! --Bigbug21 09:16, 2. Aug. 2007 (CEST)

Danke

Nach langer Zeit des Beobachtens: Danke für Deine verläßlichen und aktuellen Beiträge zur Deutschen Bahn und Bahncard. Ich werde Deine Informiertheit trotz kritischer Beobachtung nie wieder despektiertlich als PR-gesteuert bezeichnen. --padeluun 16:59, 2. Aug. 2007 (CEST)

Den Dank gebe ich doch glatt zurück, und zwar für die offenen Worte, die ich sehr schätze! ;-) Nein, ich bin wirklich kein blinder Folger des DB Konzerns. Ich schätze die Leistungsfähigkeit der Deutschen Bahn − sie ist ohne Zweifel eine der leistungsfähigsten und besten Bahnen der Welt −, aber ich stehe ich alles andere als unkritisch gegenüber. Gerade die jüngste Posse zum Fahrpersonaltarifvertrag macht mich wirklich sehr nachdenklich. Offenbar scheint wirklich ein Gutteil der höheren Führungskräfte die Tätigkeit der eigenen Mitarbeiter allenfalls unzureichend zu kennen. ;-) --Bigbug21 18:00, 2. Aug. 2007 (CEST)

Lötschberg-Basistunnel

Grüss Dich, Bigbug21! Habe gesehen, dasss es von Dir ne ganze Menge spannender Beiträge zu meinem Lieblingsthema Eisenbahn gibt. Beim überarbeiteten Artikel zum LBT habe ich mir einige Korrekturen, Abstriche und Ergänzungen aus Schweizer Sicht erlaubt, hoffe Dir damit nicht allzusehr ins Handwerk gepfuscht zu haben. --Itsmiles 05:04, 21. Aug. 2007 (CEST)

Grüß dich, Itsmiles! Herzlichen Dank für die Korrekturen und Ergänzungen. Es freut mich sehr, dass so rasch nach meinen Ergänzungen diese fachkundig überarbeitet wurden. An einzelnen Stellen habe ich die Quellenangaben korrigiert bzw. wieder eingefügt, ansonsten habe ich nicht das Geringste an den Zeilen auszusetzen. Ich werde in den nächsten Tagen weitere Ergänzungen vornehmen. Die Kommunikationspolitik der Beteiligten scheint, im Gegensatz zu vielen deutschen Großprojekten, vorbildlich; da machen Ergänzungen umso mehr Spaß! --Bigbug21 13:22, 21. Aug. 2007 (CEST)

Da Du ebenfalls grad am Computer zu sitzen scheinst: Also punkto Kommunikationspolitik muss ich Dir insofern recht geben, als die Initianten dieses Projekts von Anfang an eine hochprofessionelle PR-Kampagne aufzogen, die für schweizerische Verhältnisse neue Massstäbe setzte und schon mal das eine oder andere Sachargument in den Hintergrund drängte. Falls Du jenseits der Hochglanzprospekte auch an kritischen Beiträgen etwa zum Betriebskonzept interessiert bist, hätte ich eine interessante Quelle, müsste nur rasch den Link hervorsuchen. Eine Frage hätte ich noch zu den Quellenangaben. Mir ist aufgefallen, dass z.T. die gleiche Quellenangabe zweimal hintereinander folgt, d.h. nach einem bestimmten Satz und dann nach dem folgenden Satz gleich wieder. Würde es da nicht reichen, die Angabe ein einziges Mal am Schluss der Zitatpassage einzusetzen? Im vorliegenden Fall würde ich auch deshalb etwas sparsamer mit solchen Verweisen umgehen, weil es sich z.T. um Aussagen handelt, die du eh fast in jeder Veröffentlichung zum Thema findest, sodass die Bezeichnung einer bestimmten Quelle doch etwas willkürlich wirkt. Ich ändere jetzt aber nichts mehr daran, da ich die diesbezüglichen WP-Gepflogenheiten ehrlich gesagt zu wenig genau kenne. --Itsmiles 13:44, 21. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Itsmiles! Herzlichen Dank für deine prompte Antwort. Ich habe gerade gut die Hälfte der Zeilen, die ich beim Verarbeiten der Quellen gestern zusammengeschrieben habe, in den Artikel eingebaut. Bis heute Abend werde ich mich nun wieder dem Studium widmen und dann gucken, wie ich die restlichen Zeilen (vor allem Geschichte) am besten in die bestehenden Artikel eingebauen kann.
Ja, du hast vollkommen recht, was die Quellenangaben angeht. Eine am Ende reicht, wenn der ganze Absatz durch eine einzige Quelle belegt. Teilweise hatte es auch die Situation, dass ein Großteil eines Absatzes von einer Quelle gedeckt wird, dann ein Satz ohne/mit anderer Quellenangabe folgt und zum Schluss noch die Quellenangabe von Absatzbeginn wieder bemüht wird. Mir fällt hier keine bessere Lösung ein, als zwischen den Quellen zu springen. Frei nach dem Motto: Doppelt zitiert hält besser. ;-)
Danke für deine Anmerkungen in Sachen Kommunikation. Ich habe selten ein derart gut wie offen und ehrlich kommuniziertes Bauprojekt erlebt; davon könnte sich die Deutsche Bahn ruhig mal eine Scheibe abschneiden. Um den Artikel voranzubringen, ist es natürlich auch langsam höchste Zeit, auch Kritik ausführlich zu Wort kommen zu lassen. Hier stecke ich als Außenstehender, der bis Anfang letzter Woche mit dem Wort Lötschberg-Basistunnel wenig anfangen konnte, allerdings nicht wirklich tief drin. Ich wäre sehr für Unterstützung an dieser Ecke dankbar, ebenso wie beim Verlauf des Tunnels, den ich als Außerschweizer kaum kenne. Viele Grüße aus Dresden, Peter --Bigbug21 14:10, 21. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Peter! Bist du denn noch zum Studieren gekommen heute? Also, um erst mal eines klarzustellen: Ihr Deutschen seid keine Ausserschweizer - dafür z.B. sind z.B. Innerschweizer Ausserschweizer. Der nur im Wallis gebräuchliche Begriff "Üsserschwyzer" meint nämlich alle Schweizer ausserhalb des Wallis. Also die Linienführung und das Röhrensystem des LBT sind doch - habe ich gemeint - auf der BLS Alptransit-Homepage ziemlich ausführlich dargestellt, da sehe ich eigentlich nicht, was es noch gross zu recherchieren gäbe. Während der Bau bemerkenswert glatt über die Bühne ging, gibt es zur Zweckmässigkeit des ganzen Werks doch noch einige offene Fragen. Wichtigstes Ziel der Neat ist ja die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Dies führt direkt und indirekt (via Qualitäts- und Effizienzanspruch) zur Hauptforderung der Kapazitätserweiterung. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob die neu geschaffenen Streckenkapazitäten mit dem angedachten Betriebskonzept tatsächlich so effizient ausgeschöpft werden können, wie es die gesteckten Ziele erfordern. Zu dieser Problematik gibt es einen interessanten Bericht der ETH Zürich, Download unter [3]. Darin wird aufgezeigt, dass es - infolge fehlender Kompromissbereitschaft seitens des Personenverkehrs - im Fahrplan '08 zu einer Halbierung der möglichen Güterkapazität des LBT kommen wird (S. 20). Gruss Walter --Itsmiles 00:07, 22. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Walter! Vielen herzlichen Dank für deine Informationen. Die ungewöhnliche Situation eines größtenteils nur eingleisigen Neubauprojektes ist in der Tat eine sehr ungewöhnliche Sache. Ob sechs Trassen pro Stunde und Richtung ausreichen, um den steigenden Verkehrsströmen und der Verlagerung von der Straße zur Schiene hin gerecht zu werden? Ich würde das auch bezweifeln. Gerne lese ich mir dazu das verlinkte Dokument in einer ruhigen Minute durch. Zum Studieren bin ich gestern noch ein bisschen gekommen, wobei auch die Arbeit an der Wikipedia eine sehr erfrischende und durchaus ebenso nutzbringende Form des Selbststudiums ist. Morgen bin ich übrigens in der Schweiz unterwegs, um einen verbleibenden Tag aus einem Interrail-Ticket abzufahren, mit dem ich Anfang des Monats ein paar Tage in Süd- und Nordeuropa unterwegs war. Ich freue mich schon wieder auf viele interessante Eindrücke, nachdem ich Anfang des Monats bereits ein paar Stunden in Zürich und diesem interessanten Hauptbahnhof verbringen konnte. Viele Grüße aus Dresden. Peter --Bigbug21 09:21, 22. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Peter! Hast du die Reise in die Schweiz geniessen können? Nach Eröffnung des LBT stehen insgesamt (d.h. via Gotthard und Lötschbergf) sieben Trassen pro Stunde und Richtung zur Verfügung (5 via G und 1-3 via L). Mit der Eröffnung des GBT kommt eine weitere Trasse via Gotthard hinzu, also total acht - gemäss ETH-Bericht also eindeutig zu wenig. Bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten möchte ich jetzt aber nicht automatisch die Eingleisigkeit des LBT zur alles entscheidenden Frage erheben. Einerseits hängt die geringe Kapazität der Lötschbergachse auch mit Engpässen an anderen Stellen zusammen, andererseits liessen sich durch geeignete Fahrplangestaltung mindestens vier Züge in Nord-Süd-Richtung durch den LBT führen. (In der Gegenrichtung kann ohne Nachteil die Bergstrecke benutzt werden, da diese ja keine grösseren Steigungen aufweist, als sie bereits auf der Simplon-Südrampe Domodossola-Iselle vorkommen.) Ich muss vielleicht ergänzen, dass ich in dieser ganzen Frage wohl ziemlich schnell etwas emotional reagiere. Das hängt damit zusammen, wie ich die ganzen Diskussionen um die Neat in den Neunzigerjahren erlebt habe, wo - wie mir schien - eine perfekt organisierte Propagandatruppe die Themenführerschaft an sich riss und den rationalen Diskurs kurzerhand ausser Kraft setzte. So hätte man aufgrund des Argumentationsstandes damals eigentlich das ganze LBT-Projekt sistieren müssen, um sich auf die Gotthardachse konzentrieren zu können. Zur Rettung des LBT wurde dann eben diese Einspurlösung ins Spiel gebracht, u.a. mit dem (tatsächlich stimmigen) Argument, der BT bilde zusammen mit der Bergstrecke eine funktionierende Doppelspur. Wenn jetzt, wo der LBT im Trockenen ist, die nächste Kampagne anrollt und der durchgehende Doppelspurausbau gefordert wird, macht diese Salamitaktik viele Bürger einfach stinksauer. Du siehst, ich bin nicht neutral in dieser Thematik. Einen Ausbau des Artikels in diese Richtung würde ich begrüssen, auch wenn ich vielleicht nicht der richtige Mann bin dafür; abgesehen habe ich im Moment auch nicht die Zeit dafür. Wenn du was machen willst und weitere Grundlagen brauchst, helfe ich gerne weiter, wenn ich kann. Herzliche Grüsse --Itsmiles 21:56, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Peter! Habe gestern deinen neuen Artikel zum Frankfurter Kreuz-Tunnel gesehen, den ich sehr gelungen finde. Einziges Detail, das mir nach den Überarbeitungen noch aufgefallen ist: Kann man sagen "meistbefahrenste", oder müsste es nicht heissen "meistbefahrene"? Zur Behebung der von dir beanstandeten Lücken beim LBT-Artikel würde ich vorschlagen, bei BLS Alptransit (EMail: bls.alptransit@blsat.ch) nachzufragen, ob man die Grafiken auf ihrer Website benutzen darf (blsalptransit.ch, dann durchklicken: Infothek; Grafiken & Folien). Das dürfte ja eh eine Formsache sein, aber vielleicht schlagen sie dann noch andere Sachen vor, die sie ev. noch in der Schublade haben. Um in den kritischen Fragen zum Betriebskonzept mitreden zu können, brauchst du von mir ins Spiel gebrachte ETH-Paper keinesfalls von vorne nach hinten durchgelesen zu haben. Ich wollte das nur als Beleg angeben für meine Behauptung, die (zu Recht) befürchteten ungünstigen betrieblichen Verhältnisse für den Güterverkehr könnten auch ohne durchgehenden Doppelspurausbau durch einfache fahrplantechnische Massnahmen weitgehend entschärft werden. Da die Diskussion um einen solchen Doppelspurausbau am Anrollen ist, fände ich es sehr positiv, wenn im Artikel einige grundlegende Fakten aufgenommen würden, die dem Leser helfen, sich eine eingene Meinung zu bilden. Ich will dabei aber keinesfalls einfach meine eigene (relativ pointierte) Meinung im WP veröffentlicht sehen, abgesehen davon, dass ich auch aus Zeitgründen das nicht (oder jedenfalls nicht alles) selber machen kann. Was meinst du dazu? Gruss Walter --Itsmiles 16:48, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Walter, vielen herzlichen Dank für deine Nachricht und herzlichen Dank auch für dein Lob für den Frankfurter-Kreuz-Artikel. In den nächsten Tagen und Wochen will ich versuchen, jedes größere Bauwerk der Frankfurt-Kölner Neubaustrecke in einem Artikel vorzustellen. Mal sehen, ob das funktioniert. Die Formulierung meistbefahrenste klingt, im Kontext, in meinen Ohren korrekter als meistbefahrene.
Zum Lötschberg-Basistunnel-Artikel habe ich noch ein bisschen unausformuliertes Material auf der Festplatte, das ich noch einbauen werde. Grafiken der BLS? Das wäre sicher eine klasse Sache, aber denkst du, dass die diese Grafiken unter einer der Wikipedia-Lizenzen herausgeben werden? Ich habe, was die Anwerbung von Fotos für die Wikipedia angeht, bislang eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Eine kritische Darstellung des Kapazitätsproblems kann sicher nichts schaden. Kannst du das übernehmen?
Viele Grüße aus Dresden, Peter --Bigbug21 15:33, 31. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Peter, habe gesehen, dass du den LBT-Artikel weiter umstrukturiert hast, mir war es vorher gar nicht aufgefallen, aber jetzt ist der Aufbau tatsächlich logischer. Habe mir erlaubt, noch zwei oder drei kleinere Korrekturen anzubringen, z.T. Dinge, die missverständlich waren. Die Ausführungen zum FinöV-Finanzierungskonzept scheinen mir überflüssig, da es dazu ja einen eigenen Artikel gibt. Die folgende Textpassage habe ich ebenfalls ausgeschnitten und kopiere sie dir hier rein, falls du sie anderswo an passender Stelle wieder einfügen willst:

Am 16. Dezember 1992 genehmigt das Parlament den Abschlus eines Transitvertrages mit der Europäischen Gemeinschaft, das den Ausbau eines Huckepackkorridors am Lötschberg vorsieht.

Die Bemerkung scheint mir beim LBT am falschen Platz, weil der genannte Huckepackkorridor bereits 2001 in Betrieb genommen wurde, und zwar via BERGSTRECKE. Pro memoria: Die Zufahrten (Rampen) zum Lötschberg-'Scheiteltunnel' waren von 1976 bis etwa 1991 auf Doppelspur ausgebaut worden. Praktisch unmittelbar anschliessend wurde eines der beiden Gleise (zumeist das neue) für Huckepackverkehr (RoLa mit 4 m Eckhöhe) ausgebaut. Darauf bezieht sich die obige Aussage, und darauf bezieht sich auch die Argumentation, ein Doppelspurausbau des BT sei nicht zwingend nötig, weil ja eben eine zweite (oder vielmehr erste) huckepachtaugliche Spur bereits vorhanden ist. (Man könnte einwenden, dieses Gleis via Scheiteltunnel sei kein vollwertiger Ersatz für eine zweite BT-Spur, weil auf den Rampen viel grössere Steigungen zu überwinden seien. Dem wäre jedoch entgegenzuhalten, dass diese Steigungen zumindest für die Süd-Nord-Züge nur von marginaler Bedeutung sind, weil für die Überwindung der Simplon-Südrampe Domodossola-Iselle ja ohnehin Traktionsverstärkung erforderlich ist; ob die zusätzlichen Loks nun bereits in Brig oder erst in Frutigen oder Spiez wieder abgehängt werden, macht letztlich ja keinen grossen Unterschied.)

Punkto Grafiken versuch ich vielleicht doch mal, eine Erlaubnis zu kriegen, die sind ja selber auch daran interessiert, dass ihre Sachen verbreitet werden. Falls es nicht klappt, schiene mir das auch nicht so schlimm, wir haben ja den Link zur Website, wo man sich das alles anschaune kann (ev. noch etwas deutlicher herausstreichen?). Also dass man durch weiteres Recherchieren anderswo noch etwas passendes findet, glaube ich weniger.

Viele Grüse Walter --Itsmiles 05:06, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Walter! Vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Bitte entschuldige, dass ich dir es heute antworte, eine ziemliche Erkältung hat mich knapp zwei Tage weitgehend vom Rechner ferngehalten.

Danke für deine Ergänzungen und Korrekturen am Artikel. Ich habe meine "Munition", in Form von formulierten und auch stichpunktartigen Informationen, basierend auf den mir vorliegenden Quellen, nun weitgehend verschossen. Ich werde in den nächsten Tagen noch zwei weitere Quellen eingearbeiten, an Printmaterial habe ich dann erst einmal nichts mehr aufzufahren. Damit wäre, von meiner Seite, die Phase des steten Ergänzen von Informationen erst einmal abgeschlossen. Dann müssten wir uns mal Gedanken machen, ob die Struktur passt, ob die Darstellung ausreichend, aber auch nicht zu detailliert ist und dergleichen. So viel für den Moment. Ich habe den Artikel zum Lötschberg-Basistunnel im Browser offen und gehe drüber, sobald dringendere Arbeiten erledigt sind. --Bigbug21 13:00, 5. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Peter, vielen Dank für deine Nachricht! Ich habe mich inzwischen erkundigt punkto Copyright. Wir dürfen sämtliche Grafiken und Bilder auf der Website von BLS Alptransit benutzen, sie haben das Copyright selber und sind froh, wenn wir mithelfen, die Sachen unter die Leute zu bringen. Falls wir Probleme haben, weil irgendwas nicht mehr funktioniert, sind sie auch gern bereit weiterzuhelfen. Nicht schlecht, oder was meinst du?
Leider muss ich aber sagen, dass ich im Moment kaum Zeit habe, inhaltlich wesentlich Neues beizutragen. Das betrifft auch das Auswählen, Platzieren und Beschriften von Bildmaterial. Darf ich dir deshalb einfach mal fürs erste den Ball wieder zurückspielen? Wir können uns ja auch Zeit lassen, zum Glück hält uns niemand das Messer an den Hals. Gruss Walter --Itsmiles 21:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Walter,herzlichen Dank für deine Nachricht. Es spricht für die Mentalität und die Kommunikation von Verkehrsprojekten in der Schweiz, wenn wir die Grafiken der BLS Alptransit verwenden dürfen. Allerdings: Bist du sicher, dass sie wussten, auf was sie sich einlassen? Beziehungsweise: Hast du die explizite Zustimmung erhalten, dass die Bilder unter einer der auf Wikipedia akzeptierten Lizenzen veröffentlicht werden dürfen? Schließlich sollen die Grafiken nicht nur auf den Seiten der Wikipedia veröffentlich werden dürfen, sondern beispielsweise auch kommerziell weiterverwendet werden dürfen. Ich finde gerade die entsprechenden Seiten nicht, aber es gibt entsprechende Hinweise, wie man eine für Wikipedia geeignete Genehmigung einholen kann. Viele Grüße, Peter --Bigbug21 22:36, 5. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Peter. Ich habe nach der ersten Antwort nochmals nachgefragt, allerdings ohne das mit der Wikipedia-Lizenz so explizit auf den Punkt zu bringen. Hier die beiden Antworten:

Selbstverständlich können Sie unsere Grafiken verwenden. Um zu sehen, ob wir noch sonstige Bilder oder Grafiken für Ihren Artikel haben, müsste ich den Text vielleicht einmal lesen können.
Ich weiss, dass es teilweise sehr schwierig ist mit den Copyrights. Da aber alle Grafiken uns gehören, können wir auch mit ruhigem Gewissen die Einwilligung zur Weiterverwendung geben. Und wir haben ja auch etwas davon, wenn man auf Wikipedia Informationen zum Lötschberg-Basistunnel holen kann. Sie haben richtig verstanden, Sie können weitere Bilder von der Website gebrauchen oder allenfalls das eine oder andere Bild, dass Sie auf der Site nicht finden, bei uns anfordern. Leider ist unser Web in Sachen Bilder und auch sonst nicht mehr überall auf dem neuesten Stand.

Also mir scheint das eigentlich klar genug. Aber ich kann dir auch die Adresse geben, falls du vielleicht nochmals genauer nachfragen willst. Gruss Walter --Itsmiles 23:00, 5. Sep. 2007 (CEST) Oder soll ich nochmals nachfragen und deine Antwort zitieren (das würde sie sicher freuen)? --Itsmiles 23:05, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ich wühle mich in den nächsten Tagen mal durch die FAQs und suche das empfohlene Verfahren und eine Textvorlage raus, damit wir auf der gaaannnnzzzzz sicheren Seite sind. Gute Nacht und viele Grüße aus Dresden, Peter --Bigbug21 23:09, 5. Sep. 2007 (CEST)

Auch gute Nacht, oder schon wieder guten Morgen? Also, wenn du dich jetzt da in grosse Recherchen reinstürzen musst, ist mir das irgendwie auch nicht recht. Könnte man nicht jemand fragen, der vielleicht etwas sattelfester ist. Was mich betrifft, habe ich natürlich überhaupt keine Ahnung von diesen Sachen. Ganz naiv frage ich darum, ob man nicht vielleicht der Frau Rohrer zwei oder drei mögliche Lizenzen vorschlagen könnte, wo sie dann auswählen könnte. Soweit ich gesehen habe, stehen ja nicht alle Bilder unter der gleichen Lizenz. Ich bin da wirklich totaler Anfänger, habe mir vorhin schnell die WP-Angaben zur GNU-Lizenz angeschaut und gesehen, dass die natürlich schon sehr weit geht. --Itsmiles 23:23, 5. Sep. 2007 (CEST)

Da geht es mir ähnlich. Aber da ich ohnehin nicht drum herum komme, mich mit diesen Fragen einmal ordentlich zu befassen (um dann auch andere Urheber nach solchen Genehmigungen zu fragen), nehme ich mir bei nächster Gelegenheit mal ein Stündchen Zeit und sehe mir dir Sache an. Viele Grüße! --Bigbug21 23:29, 5. Sep. 2007 (CEST)
OK, dann harre ich mal der Dinge, die da kommen werden. Ich glaube, dass es jedermann weiterbenutzen kann, wäre in diesem Fall nicht so problematisch. Was mich aber ein bisschen stutzig macht, ist die Klausel, dass man es auch kommerziell nutzen darf und dann vor allem, dass man es auch verändern darf, da könnte man ja im Extremfall etwas auch in böswilliger Absicht verfälschen. Nun dann also definitiv gute Nacht! --Itsmiles 23:39, 5. Sep. 2007 (CEST)
Tut mir leid, ich komme im Moment nicht dazu, mich in aller Ruhe einmal mit den Bildrechten auseinander zu setzen. Wenn Ende Februar nächsten Jahres das laufende Semester überstanden ist, sieht es sicher besser aus......... --Bigbug21 22:21, 27. Okt. 2007 (CEST)
Kein Problem. Ich habe vor einiger Zeit nochmals an BLS AT gemailt und ihnen die Situation im Detail dargelegt. Seither habe ich nichts mehr gehört. Inzwischen habe ich selber etwas mehr Erfahrung mit Bildrechten, ich glaub ich wüsste jetzt wie ich vorgehen würde, wenn denn konkreter Bedarf bestünde, ein bestimmtes Bild für WP zu verwenden. Gruss und mach's gut bei den Prüfungen etc.! --Itsmiles 22:38, 27. Okt. 2007 (CEST)
Danke! --Bigbug21 22:47, 27. Okt. 2007 (CEST)

DSB IC4

Schön, dass über diese Lachnummer jemand einen Artikel schreibt! Ich frage mich, ob über das ganze Chaos - inkl. der Tatsache, dass sich AnsaldoBreda bei der FS E403 ja genauso blamiert hat (afaik läuft davon auch immer noch keine) - nicht einiges mehr da stehen sollte. --TheK ? 16:05, 21. Aug. 2007 (CEST) ...Und außerdem freue ich mich über jeden, der auch mal Artikel über Fahrzeuge und nicht nur über Strecken schreibt :) --TheK ? 16:06, 21. Aug. 2007 (CEST)

Danke. Ich habe die ICE-TD-Formulierung gerade ziemlich umgebaut. Der ICE-TD ist mit 135 m Länger als der IC 4 und außerdem sind 19 ICE TD bestimmt nicht in der Lage, 83 IC4 zu ersetzen. ;-) Ich hoffe, das passt jetzt so. Ich sitze hier gerade in der SLUB Dresden und wühle mich durch Eisenbahmmagazine. Endlich mal wieder Zeit, in Ruhe Wissen zu wikifizieren! --Bigbug21 16:09, 21. Aug. 2007 (CEST)
Das ist interessant, dass ein ICE-TD länger ist, weil er nämlich (und das wird die DSB mehr wurmen) 10 Sitzplätze weniger hat. Interessant übrigens auch, dass er in Dänemark nur mit 180km/h fahren soll - sind die 200 der IC4 nur Papiertiger? ;) --TheK ? 20:09, 21. Aug. 2007 (CEST)
Keine Ahnung?! --Bigbug21 18:58, 4. Sep. 2007 (CEST)

Hilf mir bitte!!

Hallo Bigbug! Dank der Blödheit meines Freundes musste ich mir einen anderen Account herstellen. Ich heiße jetzt statt Eisenbahnerralf Eisenbahnerralle. Ich habe einen Bahnhof gefunden, der in die "Liste deutscher Personenbahnhöfe" rein gehört. Da auf meinem Computer leider die Adressleiste (http:/www.....de)fehlt, kann ich die Seite nicht verlinken. Der Bahnhof heißt Ilmenau Pörlitzer Höhe. Könntest du das machen? Danke.(nicht signierter Beitrag von Eisenbahnerralle (Diskussion | Beiträge) 16:22, 6. Sep. 2007)

Erledigt. Welchen Browser verwendest du denn? --Bigbug21 22:06, 6. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin etwas schlecht gebildet...

Du hast im Artikel Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg einen Revert durchgeführt ([4]). In der Zusammenfassung schreibst du etwas von relativen und absoluten Kosten. Kannst du mir mal erklären, was man darunter versteht? Es gibt zu diesem Thema auch keinen Wikipedia-Artikel, wo man nachlesen könnte. -- Unjön 18:14, 8. Sep. 2007 (CEST)

Grüß dich, Unjön! Als absoluten Wert gelten reine Zahlenwerte, relativ setzt das ganze in einen Bezug. Insbesondere kann man damit Unterschiede in der Kaufkraft oder auch Inflation berücksichtigen. Bei solchen Vergleichen sollte sauber und differenziert dargelegt werden, auf was sich die Zahl bezieht. Dies war so meines Erachtens nicht erfolgt, daher der Revert. --Bigbug21 19:23, 8. Sep. 2007 (CEST)

Stellwerkstechnik in Würzburg

Grüß dich, Bigbug! Bevor ich mit meinem Anliegen komme, erstmal einen großes Dankeschön für deine schier unerschöpfliche Arbeit an Artikeln über den Eisenbahnverkehr. Du verfügst offenbar über umfangreiches Quellenmaterial, bei mir beschränkt sich das leider auf eine Regalbrettlänge älterer Ausgaben vom Bahn-Report, und die hiesige Bücherei, die im Bezug auf Eisenbahn allerdings nicht sonderlich gut ausgestattet ist :-( Aber zur Sache: Im Artikel Würzburg Hauptbahnhof, den ich in den letzten Monaten stark erweitert habe (du hast dort übrigens auch schon deine Spuren hinterlassen, wie du dich vielleicht erinnerst) und der jetzt im Review steht, fehlt noch ein Absatz über die Stellwerkstechnik. Diese Info sollte er aber schon haben, um demnächst vielleicht sogar mal die Lesenswert-Kandidatur zu bestehen. Und daher meine Frage: Hast du eventuell auch über dieses Thema irgendwelche Quellen, die du noch im Artikel einbauen könntest. Deine Meinung im Review (hier) würde mich auch sehr interessieren. Viele Grüße, Daniel --Sülzi 18:55, 14. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Sülzi! Vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Tja, ohne die SLUB Dresden würde ich auch mit wenig Material dastehen. So geht es mir eher anders herum: Im Moment warten gut 1000 Seiten kopierte Artikel darauf, wikifiziert zu werden... Leider habe ich zum Hauptbahnhof Würzburg kein weiteres Material auf diesem Haufen. Wenn du eine Idee hast, wann an der Stellwerkstechnik etwas nennenswertes verändert wurde, könnte ich mal gezielt in ETR-Ausgaben suchen. Das Review sehe ich mir gerne bei nächster Gelegenheit gerne an. --Bigbug21 22:55, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Bigbug! Wenn ich mich richtig erinnere, müsste etwa mit der Inbetriebnahme der SFS Hannover-Würzburg einiges an der Stellwerkstechnik verändert worden sein, da von Würzburg wohl auch einige Teile der SFS noch ferngesteuert werden, müsste also so Ende der 80er bis Anfang der 90er gewesen sein. Genauer kann ich es im Moment leider nicht eingrenzen, falls ich noch ein genaueres Datum finde, lasse ich es dir zukommen. --Sülzi 23:46, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Sülzi, danke für deine prompte Antwort! Soweit ich weiß, wird der Abschnitt zwischen Fulda und Würzburg mit Relaisstellwerken aus Fulda ferngesteuert. Ich würde mal darauf tippen, dass nur die Einfahrt in den Würzburger Hauptbahnhof aus Würzburg gesteuert wird. Da erfolgten ja in den 1990er Jahren Umbauten, um die Einfahrt zu beschelunigen (steht ja schon im Artikel). Leider war in der Quelle damals nicht zur Stellwerkstechnik zu lesen. Wenn ich bei meinem jahrgangsweisen Durcharbeiten diverser Eisenbahn-Fachzeitschriften finde, nehme ich es gerne auf. --Bigbug21 08:13, 15. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Bigbug, ich habe mal bei Drehscheibe-Online nachgefragt und Antworten bekommen. Vielleicht weißt du mit diesen Infos etwas anzufangen. Link. Viele Grüße, --Sülzi 11:27, 29. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Sülzi, danke für die Recherchen. Wirklich schlau werde ich auch diesen Informationen auch nicht. Mal gucken, bis ich über die erste Quelle beim Durcharbeiten stolpere. --Bigbug21 11:48, 29. Sep. 2007 (CEST)

Mineur

Besten Dank für die Formatierung der Quellenangabe. Sieht gleich viel besser aus.--Mario todte 18:05, 21. Sep. 2007 (CEST)

Gerne! --Bigbug21 18:11, 21. Sep. 2007 (CEST)

Walter-was?

Hallo, kannst du dich darauf einigen, ob es "Walter-Heilit" oder "Walter-Helit" heißt? Ich habe die entsprechenden Artikel nicht vorliegen. Danke! -- mawa 11:57, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Mawa, vielen Dank für's aufmerksame lesen. Ich habe den Tippfehler in Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main nun entfernt. Ist es dir sonst noch wo aufgefallen? Korrekt müsste es Walter-Heilit heißen. --Bigbug21 21:21, 25. Sep. 2007 (CEST)
Habe die restlichen Korrekturen selber gemacht. -- mawa 23:58, 26. Sep. 2007 (CEST)
Danke! --Bigbug21 23:58, 26. Sep. 2007 (CEST)

Bist du mit

Rhein-Ruhr-Express zufrieden? --sonniWP 06:36, 28. Sep. 2007 (CEST)

Hallo SonniWP, danke für den Hinweis. Keine Ahnung, was ich von dem Artikel halten soll. Als Überblick ist er sicher zu gebrauchen, aber darüber hinaus? Im Moment habe ich zu viele eigene Baustellen, um mich auch noch darum kümmern zu können. Viele Grüße aus Nürnberg, Peter --Bigbug21 10:58, 29. Sep. 2007 (CEST)

Richtungsgleis

Hallo Bigbug21, ich hatte vor einigen Wochen den Lückenhaft-Hinweis entfernt, weil hier das Thema kurz in der QS-Bahn behandelt haben. Dort herrschte die verbreitete Meinung, dass hier keine Definitionslücke vorliegt. --Tobias 17:21, 9. Okt. 2007 (CEST)

Alles klar. Danke. --Bigbug21 09:52, 10. Okt. 2007 (CEST)

Unsinn auf dem Account "Eisenbahnerralle"

Hallo Bigbug. Hier ist Eisenbahnerralle. Erstmal entschuldige ich mich dass ich dir nicht auf deine Frage geantwortet habe. Ich weiß nicht was für einen Browser ich habe. Zweitens macht mein Mitschüler Christoph Günther "Eisenbahnerralf" völligen Unsinn auf meinem Namen.Z.B. dass ich pleite war, dass ich mich für irgendwelche Themen interssiere usw.... heute in der Schule waren wir im Computerraum (gegen 10.30Uhr). da war mein Account gesperrt! Melde Eisenbahnerralf bitte !!--Eisenbahnerralle 15:05, 16. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Ralf, meine Güte, das sind ja Probleme. ;-) Hast du schon einmal probiert, dir ein neues Passwort an die hinterlegte E-Mail-Adresse schicken zu lassen? Das kannst du ganz einfach im Anmelden-Dialog machen. Wenn das nicht klappt wäre Wikipedia:Vandalismusmeldung möglicherweise die passende Anlaufstelle. --Bigbug21 22:21, 16. Okt. 2007 (CEST)

BigBrotherAward an Deutsche Bahn AG

Zur Info: Die Deutsche Bahn AG bekam den BigBrotherAward in der Kategorie Wirtschaft der deutschen BigBrotherAwards: www.bigbrotherawards.de --padeluun 14:14, 21. Okt. 2007 (CEST)

Oh, da habe ich wohl einen Hinweis auf meiner Benutzerdisku übersehen. Bitte entschuldige! Okay, danke für den Hinweis. Und weiter? --Bigbug21 22:19, 27. Okt. 2007 (CEST)

Deutsche Bahn Erstattungen

Ist ja in Ordnung nachzuhaken ob es Belege für die "Langwirigkeit" der Verhandlungen gibt. Deshalb den ganzen Teil zu löschen ist vermessen, zumal ich das Vorhandene nur im Punkt IR geändert und ansonsten ergänzt habe. Deshalb: Die Verhandlungen rausnehmen - Rest stehenlassen! (Siehe "Kundencharta") (nicht signierter Beitrag von Ronald Meinert (Diskussion | Beiträge) 00:11, 29. Okt. 2007)

Ich habe den Absatz jetzt mal überarbeitet, auch wenn es sich hierbei um ein reines Fernverkehrs-Thema handelt und den Konzern als Ganzes kaum betrifft. --Bigbug21 19:31, 29. Okt. 2007 (CET)

Baureihe 120

Hi, kannst du den Satz

"Am 17. und 18. Oktober 1984 wurde die neue Lokomotive der Öffentlichkeit vorgestellt. "

noch zurechtbiegen? Denn erstens gab es fünf neue Lokomotiven, nicht eine, und zweitens wurden sie doch schon 1979 vorgestellt, nicht erst 1984. Worauf bezieht sich dein Satz also? Irgendwas passt da noch nicht... bis später, Benedictus 17:22, 29. Okt. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, Benedictus! Ich gucke es mir an, sobald ich (heute Abend?) die Quelle wieder zur Hand habe! --Bigbug21 18:42, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich habe mir die Quelle, die Meldung Präsentation der Lok BR 120 − Weltrekord von 265 km/h für Lokomotiven in Drehstromantriebstechnik (ETR 1984, Heft 11, S. 861 f.) gerade nochmal angesehen. Im ersten Absatz heißt es darin:

„Im Zuge der Komponentenerprobung für den Hochgeschwindigkeitsverkehr wurde die universell einsetzbare Lok der Baureihe (BR) 120 am 17. und 18.10.1984 der Fachwelt vorgestellt. Den Sonderfahrten vorangestellt war eine Presseveranstaltung, an der mehr als 40 Journalisten aus dem In- und Ausland teilnahmen. (…)“
Offenbar handelt es sich bei der Veranstaltung also um die offizielle Präsentation zum Abschluss der Testphase, im Kontext der Bestellung der Serienlokomotiven. Ich habe mal das Wörtchen offiziell ergänzt, da dies offenbar tatsächlich der große Präsentationevent war.
Was denkst du, ist das so in Ordnung?
Viele Grüße
Peter --Bigbug21 17:41, 30. Okt. 2007 (CET)

hmja, ich weiß es nicht. Vielleicht wurde ja auch nur die für den Weltrekord präparierte Lok vorgestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man 1979 den Roll-Out still und heimlich gemacht hat und mit der Vorstellung fünf Jahre gewartet hat. Vielleicht hat das Wort "Komponentenerprobung" eine besondere Bedeutung, denn die Rekordlok hat möglicherweise dazu andere Komponenten erhalten? Rätsel... Benedictus 17:52, 30. Okt. 2007 (CET)
Hmm... wenn man noch betont, dass die Serie der Baureihe 120 vorgestellt wurde? --Bigbug21 17:56, 30. Okt. 2007 (CET)
Kleine Ergänzung zur weiteren Verwirrung. In meinem Buch über die Frankenwaldbahn sind zwei Bilder zu denen folgender Text steht:„... Am 18. Oktober 1984 hatte 120 005 die Ehre, vor geladenem Publikum die neue Tecnik zu demonstrieren. Das obere Bild zeigt den Zug in Frötschendorf...“ --Störfix 18:13, 30. Okt. 2007 (CET)
Naja, die Lok ist halt über Nacht dorthin gefahren. Das kann schon sein. ;-) --Bigbug21 18:26, 30. Okt. 2007 (CET)
Ne, war je die 005 und nicht 001, wie in Donauwörth. Glaube aber, das ganze muss im Kontext mit der Serienbestellung gesehen werde, d.h. die Erprobung war abgeschlossen und etwas Promotion war notwendig. --Störfix 18:33, 30. Okt. 2007 (CET)
Die Serie kann ja eigentlich nicht vorgestellt worden sein, weil es gab sie ja noch gar nicht, es waren ja Vorserienloks, die da wohl gezeigt wurden. Vielleicht wurde eine serienreife Vorserienlok gezeigt? Ich denke, wenn der Abschnitt mit im Artikel steht, muss er auch korrekte Informationen enthalten. Im Moment raten wir wohl etwas zuviel... Benedictus 15:25, 31. Okt. 2007 (CET)
Nun, nach der vorliegenden Quelle wurde die Baureihe offiziell vorgestellt. So steht das im Artikel. Wir könnten noch betonen, dass es sich hierbei um eine offizielle Präsentation handelte, um hervorzuheben, dass es noch andere (frühere) gab. Wäre das eine Lösung? --Bigbug21 16:45, 31. Okt. 2007 (CET)

mal aweng Lob für deine Stubs;-)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Bigbug21/Archiv
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
den mittlerweile hundertsten neuen Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --X-'Weinzar 17:49, 23. Nov. 2007 (CET)

bei den Redirects fehlt übrigens noch einer zu einer ebenfalls sehr runden Zahl, siehe auch: hier

Danke, Danke, Danke. *schnief* ;-) --Bigbug21 18:49, 23. Nov. 2007 (CET)

Beinahe-Unfall

Ist das Schlingern eines ICE wirklich relevant? Das dürfte doch öfter vorkommen, ohne dass das in der Presse breitgetreten wird. Und wenn ja, unter dem Lemma? Das hat doch nichts mit der Strecke zu tun, allerhöchsten mit der Technik. --91.4.12.84 13:46, 19. Dez. 2007 (CET)

Das ein Zug mit doppelter so hoher Geschwindigkeit wie vorgesehen über eine Weiche fährt, ist ein gefährliches, sehr seltenes Ereignis. Normalerweise verhindern Zugsicherungssysteme jede wesentliche Überschreitung der Geschwindigkeit vor solchen Gefahrenpunkten. Kommt, wie im Fall von Eschede, ein solches Ereignis mit weiteren widrigen Umständen zusammen, ist man sehr schnell in einer Katastrophe. Von daher ja, ich halte das für relevant. --Bigbug21 14:00, 19. Dez. 2007 (CET)

Lieder ohne Worte

Lieber Peter, danke für Deine nette Begrüßung, hat mich sehr gefreut! Wenn ich mal eine Frage habe, wende ich mich an Dich. Bis dann, herzlich --Joo 20:13, 5. Jan. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. bigbug21 08:24, 4. Dez. 2011 (CET)

Hallo Bigbug21

Dein Urteil wird hier (DB Baureihe 120) gebraucht. Vielen Dank! --CCR5delta32 Bock einen zu rauchen??? 13:21, 18. Jan. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. bigbug21 08:24, 4. Dez. 2011 (CET)

Duplikate

Hallo, kannst du auf deinen Unterseiten alle als Duplikat gekennzeichneten Icons durch die andere Version ersetzen ? (Liste) . Sie fangen alle mit BSicon an und enthalten die Buchstabengruppe STB. Augiasstallputzer  13:51, 10. Apr. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. bigbug21 08:24, 4. Dez. 2011 (CET)

Transrapid

Als Erläuterung zum Reedit / Definition als Hochgeschwindigkeits ZUG ist m.E. irreführend (Transrapid ist inkompatibel mit Eisenbahnnetzen) und falsch. Der Transrapid ist MOnorail, und laut definition der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung kein ZUg. Daß er sehr schnell fahren könnte, ist unbestritten und hab ich mit aufgenommen. --Polentario 13:40, 11. Okt. 2007

Jetzt ist es schon wieder reverted worden. Ich lass die Fachleute das mal unter sich ausmachen. --Bigbug21 16:55, 11. Okt. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. bigbug21 08:24, 4. Dez. 2011 (CET)