Benutzer Diskussion:DoctorSpin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Social Media Newsroom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DoctorSpin,

wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Neu bei Wikipedia vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß Gleiberg (Diskussion) 23:18, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Einspruch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gleiberg, mein Eintrag zu „AKF“ v. 20.5. ist ausgewogen, begründet, und belegt. Es geht um eine neue Technologie, die in der Fachwelt international breit anerkannt worden ist. Das stelle ich sachlich dar, ohne Firmen-Schischi, und ich belege es auch. Deshalb befremdet mich Deine Schnelllöschung nur wenige Minuten nach meinem Edit schon sehr… Das ist nach den Wikipedia-Standards, die jeder nachlesen kann, auch völlig überzogen. Zumal keiner der Kriterien für eine Schnelllöschung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag#Kriterien_f.C3.BCr_eine_Schnelll.C3.B6schung) erfüllt ist. Ich räume ein, dass vielleicht die eine oder andere Formalie optimiert werden kann, denn mir fehlt in der Tat die Routine von hunderten von Edits. Aber um das in den Griff zu kriegen, ist die Bearbeiten-, ggf. die Diskussions- Funktion da. Selbst wenn man auf Biegen und Brechen werbliche Absicht unterstellen wollte, wäre das kein Fall für die Schnellöschung. Ich erhebe Einspruch. freundliche Grüße, Dr. Spin

Zweifellos handelte es sich beim Artikel Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) um Produktwerbung, die nach den Kriterien der Wikipedia umgehend gelöscht werden können. --Gerbil (Diskussion) 19:14, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bitte um sachdienliche Begründung, so wie ich meine Gründe auch nenne (s.o.). Wo bitte gibt es einen konkreten Verstoß gegen WWNI? ----DoctorSpin (Diskussion) 14:44, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Willkommen in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

 Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten
 Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie Beteiligen? Richtlinien


Hallo DoctorSpin. Ich möchte dich in der Wikipedia willkommen heissen. Bitte schau Dir die oben verlinkten Informationsseiten an, sie enthalten viele interessante und wichtige Informationen für den Start in der Wikipedia. Gerade am Anfang verhaspelt man sich im doch recht komplexen Wikipediaregelwerk. Bitte unterschreibe auf Diskussionsseiten Deine Beiträge am Ende mit --~~~~, dies fügt einen Zeitstempel und Deine Unterschrift ein. Alternativ kannst Du im Bearbeitungsfenster auch auf das -Symbol klicken. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen oder Dich auf Wikipedia:Fragen von Neulingen melden. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Schreiben und liebe Grüße Emergency doc (Disk) 16:43, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DoctorSpin, ich habe mir deinen Artikel angeguckt. Der Vorwurf des werblichen ist nicht von der hand zu weisen. Es handelt sich um ein Verfahren, daß von einer Firma (Arburg) patentiert ist. Eine wesentliche externe Wahrnehmung oder der Nachweis, daß das Verfahren eine wirkliche Innovation ist liegt nicht vor. Hast Du irgendwelche entsprechenden Quellen (keine eigenen Pressemeldungen)? Gruß--Emergency doc (Disk) 16:48, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, danke für deine schnelle Antwort und sorry für meine späte. Mobil ist das Handling von Wikipedia doch recht umständlich. Selbstverständlich habe ich solche Quellen, sie sind teils schon als Eizelnachweis im Artikel enthalten. z.B. [15] oder: [16] oder: [17]. Interessant ist auch das Feature über die aktuellen neuen Ansätze der 3D-Druck-Technik im Industrieanzeiger: [18] Wer der deutschen Fachpresse wenig Distanz zur Industrie zutraut, kann hier nachlesen:[19] Das ist nur eins von vielen Beispielen. Und wer immer noch zweifelt kann das Patent lesen oder was die TU München dazu beigetragen hat: [20]. Diese Quellen sind allerdings nicht "Oma-tauglich". Gruß--DoctorSpin (Diskussion) 09:35, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab mir erlaubt, Deinen Beitrag etwas übersichtlicher zu formatieren. Leider taugen die belege nichts in unserem Sinne. Bis auf [21] handelt es sich um Pressemeldungen bzw. die redaktionelle Aufbereitung einer Pressekonferenz. Nur in dem von mir genannten Artikel aus dem Industrieanzeiger ist eine externe distanzierte Rezipierung der Technik überhaupt gegeben, die aber auch nicht die behauptete bahnbrechende Innovation erkennen lässt. Gibt es keine anderen Quellen? Und bitte keine Pressemeldungen in Fachzeitschriften. Etwas redaktionell bearbeitetes sollte es schon sein. Gruß--Emergency doc (Disk) 12:13, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, danke für die Erläuterung. Das ist doch mal eine Basis, wenn auch - aus meiner sicht - etwas eigenartig von Wikipedia. Demnach scheidet ausgerechnet die Fachpresse generell als Quelle aus? Meine Auswahl beschränkt sich ja schon auf die VÖs, die redaktionell sind, und eben nicht die schlichte Weiterverbreitung einer Pressemeldung. Wie auch immer. Ich habe also nocheinmal recherchiert. Es gibt fast täglich mehr Veröffentlichungen zu den Entwicklungen im 3D-Druck, in denen diese Technologie als herausragend bewertet wird. z. B. im Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Experten diskutieren Vor- und Nachteile der neuen technologischen Ansätze (z.B. Konstruktionspraxis, Uni Stuttgart), es gibt Marktübersichten und Analysen (Greenmolding, Europeanplasticsnews, Roland Berger). Das ist doch spannend. --DoctorSpin (Diskussion) 11:09, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke, die Belege schauen schon viel interessanter aus. Ich werde sie mir mal anschauen, nur jetzt bin ich grade nur mit Smartphone online. Melde mich, wenn ich drauf geguckt habe. Gruß--Emergency doc (Disk) 11:46, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, schon Gelegenheit gehabt die Quellen anzuschauen? GrußDoctorSpin (Diskussion) 14:39, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe aber zwei Probleme mit dem ganzen: Zum einen wird der Name Arburg-Kunststoff-Freiformen nirgendwo verwendet. Es ist immer nur die Rede vom Freeformer bzw. freeforming oder einfach 3D-Druck. Somit stellt die Bezeichnung eine neue Begriffsbildung dar und käme als Lemma ohnehin nicht in Frage. Zum anderen bezweifle ich aufgrund der angegebenen Artikel die enzyklopädisch eigenständige Relevanz über das Lemma 3D-Druck hinaus. Eine Erwähnung mit einem eigenen Abschnitt in 3D-Drucker mit Verlinkung von Arburg aus wäre aber machbar. Voraussetzung dafür ist aber, daß ein entsprechender Abschnitt keine werbliche Sprache enthält sondern enzyklopädisch neutral geschrieben ist. Wenn sich irgendwann eine eigenständige enzyklopädische Relevanz ergibt würde ich das Ganze dann unter dem (von Arburg selbst verwendeten Namen) Freeformer anlegen. Gruß --Emergency doc (Disk) 15:55, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich verstehe. Und Danke für die Mühe. Kein Problem, die Inhalte in diesem Wiki-Sinne "zurecht zu biegen", wenn ich das mal so sagen darf. "AKF" bezeichnet halt das Verfahren, das ich für relevanter und vor allem nicht so Produkt-nah wie "Freeformer" hielt. Deshalb habe ich versucht es sachlich von einem neutralen Standpunkt aus zu beschreiben. Ggf. lässt man halt den Firmennamen weg und sagt "Kunststoff-Freiformen". Denn das ist der Kern der Sache, unabhängig von irgendwelchen Namen oder Marken. Aber es bleibt alles immer eine Frage der Interpretation. Werde mich nochmal dransetzen. GrußDoctorSpin (Diskussion) 16:41, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, ich habe mir wie gesagt das ganze Thema noch mal gründlich zur Brust genommen. Ich sehe folgendes Problem: Ganz egal, ob man nun von Freiformen oder von AKF redet, würde eine Unterordnung unter eines der bereits existierenden Lemmas die Sachlage so ziemlich auf den Kopf stellen. In 3D-Drucker einen kurzen Hinweis zu machen, ist ok. Aber wegen der zentralen Unterschiede zwischen den beschriebenen Verfahren und diesem Ansatz hier, kommt man m.E. ohne ein eigenes Lemma, z.B. "Freeformer", nicht zurecht. Man müsste an zuvielen Stellen den - für alle bisherigen Verfahren ja tatsächlich zutreffenden - Verfahrensbeschreibungen widersprechen. Deshalb hier mein Entwurf für ein neues Lemma:
=== Freeformer ===
== Beschreibung ==
Der Freeformer ist eine Maschine zur industriellen Herstellung von Kunststoff-Bauteilen auf Basis von CAD-Daten. Die zugrundeliegende Technologie weist sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zum 3D-Drucker und zum Spritzgießen auf, und ist dem Additive Manufacturing (Generatives Fertigungsverfahren) zuzuordnen.
== Verfahren ==
Im Freeformer wird zunächst wie beim Spritzgießen Standard-Kunststoffgranulat in einem Plastifizierzylinder aufgeschmolzen. Im Unterschied zum Spritzgießen kommen jedoch keine Formen und Werkzeuge (Werkzeugmaschine) mehr zum Einsatz. Stattdessen erzeugt ein Düsenverschluss mit Piezotechnik, der bis zu hundert mal pro Sekunde öffnet und schließt, winzige Kunststoff-Tröpfchen (vgl. Fused Deposition Modeling (FMD), bei dem Kunststoffstränge erhitzt und extrudiert werden). Aus den Tröpfchen baut der Freeformer die Bauteile wie ein 3D-Drucker Schicht für Schicht auf.
Das eigentliche „Freiformen“ von Teilen ermöglicht ein in fünf Achsen beweglicher Bauteilträger. So kann der Freeformer im Unterschied zum 3D-Drucker bzw. zur Stereolithographie auch Teile mit komplexen Geometrien und Hinterschneidungen ohne den Einsatz von Stützkörpern und ohne Materialverlust erzeugen. Wird die Maschine mit einer zweiten Austragseinheit ausgerüstet, sind auch Zwei-Komponenten-Teile, z. B. Hart-Weich-Verbindungen oder verschiedene Farben, herstellbar.[1]
== Geschichte ==
Der Freeformer wurde erstmals 2013 auf der Internationalen Kunststoff-Fachmesse K (16.-23. Oktober 2013) in Düsseldorf[2], kurz darauf auf der Messe Euromold in Frankfurt (3.-6. Dezember 2013)[3] vom deutschen Unternehmen Arburg vorgestellt. Das Unternehmen selbst bezeichnet das patentierte Verfahren[4] auch als Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF)[5]. Mit der Entwicklung hatte Arburg nach eigenen Angaben bereits 2004 begonnen. 2007 folgte die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München hinsichtlich der Tropfenerzeugung[6]. Ab 2010 wurden Prototypen gebaut und getestet. Das deutsche Unternehmen Festo ist Anwendungspartner[7].
Zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Fachmedien und in der überregionalen deutschen Presse bewerten den Freeformer bzw. das AKF als neuen Ansatz für die Technologie des 3D-Druckens.[8]

Ich weiß, dass die Formatierung irgendwo nicht stimmt, aber ich komme nicht dahinter, wo. Sorry. Ich kann natürlich auch gerne noch weiter kürzen. DoctorSpin (Diskussion) 15:57, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, habe selber viel um die Ohren und die Sache eine Weile nicht weiterverfolgen können, aber eine Antwort würde mich freuen. Wie geht es weiter? Gruß DoctorSpin (Diskussion) 16:01, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

  1. nach "Kunststoffe 2014, PDF, [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. [5]
  6. [6]
  7. [7]
  8. z.B. Sam Anson "Nobody saw that coming": [8]; Industrieanzeiger
    [9]; Dr. Eric Klemp über die Zukunft von additiven Fertigungsverfahren [10]; [11]; Wirtschaftswoche: Deutschland wird 3D-Druck-Land, [12]; [13]; [14]

Freeformer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, komme grade aus dem Urlaub. Bitte leg das obige mal als Artikelentwurf unter Benutzer:DoctorSpin/Freeformer an, dann kann man mal zusammen an der Formatierung etc. mal basteln. Ich wills nicht machen, damit die Urheberrechte nicht durcheinanderkommen. Gruß--Emergency doc (Disk) 22:22, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ok, habs rüberkopiert. GrußDoctorSpin (Diskussion) 14:29, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

So, habe gerade noch Titel, Autoren (sofern möglich), Datum usw. bei den Einzelnachweisen ergänzt, und den Text aktualisiert. Was könnte einer Veröffentlichung jetzt noch ernsthaft im Wege stehen? [1] Grüße DoctorSpin (Diskussion) 10:16, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Emergency doc, ich hatte viel um die Ohren und gar nicht gemerkt wie die Zeit vergeht. Artikel ist wie gesagt als Entwurf online. Was (oder wer) spricht gegen eine Veröffentlichung? DoctorSpin (Diskussion) 11:10, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DoctorSpin!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo alle,
der Grund für meine Inaktivität ist, dass ich seit Monaten auf eine Rückmeldung von Emergency doc warte, nachdem ich auf seine Bitte meinen Artikel als öffentlichen Entwurf abgelegt hatte. DoctorSpin (Diskussion) 21:39, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Oha, das ist mir tatsächlich glatt durchgegangen, sorry. Ich hab den Artikel mal überflogen und rate zu folgenden Änderungen: Die Einleitung braucht keine eigene Überschrift sondern beginnt einfach so (siehe jeden beliebigen Artikel hier). Den Abschnitt Geschichte würde ich umbenennen in "Entwicklung" o.ä., Bei knapp 10 Jahren von Geschichte zu sprechen ist etwas merkwürdig. Ansonsten könnte man IMHO eine Verschiebung in den Artikelnamensraum wagen. Gruß--Emergency doc (Disk) 22:48, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artikel verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Emergency doc, danke für deine Unterstützung. Ich habe soeben den Artikel in den Namensraum verschoben. Möge die Macht mit uns sein! DoctorSpin (Diskussion) 21:46, 11. Mär. 2015 (CET) PS: https://de.wikipedia.org/wiki/FreeformerBeantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „DoctorSpin“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:DoctorSpin haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 21:22, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Freeformer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DoctorSpin!

Die von dir angelegte Seite Freeformer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:01, 25. Jun. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Social Media Newsroom

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DoctorSpin!

Die von dir stark überarbeitete Seite Social Media Newsroom wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:16, 25. Jun. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DoctorSpin/Freeformer