Benutzer Diskussion:Matthias M./Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Matthias M. in Abschnitt RC-Treffen 2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Schemazeichnung Mitose.svg

Hallo Matthias, das Mitose-Schema, das Du angelegt hast, ist graphisch eine Pracht, inhaltlich stimmt es leider nicht ganz. Wärst Du bereit da noch nachzuarbeiten? Im Einzelnen:

  1. Wenn man überhaupt von Prometaphase spricht (die muss nicht sein, nach anderer Definition geht es von Prophase direkt in Metaphase), dann ist der Beginn der Prometaphase der Zusammenbruch der Kernhülle. In der Prophase ist sie dem entsprechend dann noch da.
  2. "Metaphase: Chromosomen liegen einzeln in der Äquatorialebene" Das stimmt so nicht. 1.: Während der Metaphase wandern sie dort hin und am Ende liegen sie dann da auch, die Metaphase beginnt aber schon viel früher, nämlich bei Beginn der Wanderung. 2.: Wieso einzeln? Die liegen alle da, nebeneinander.
  3. Das Stadium zwischen "Metaphase" und "Anaphase" sollte vielleicht lieber rausfliegen: Das sieht aus, als würden die Chromosomen alle zusammen eine Kette bilden und ist eher verwirrend. Für das Verständnis der Vorgänge ist es nicht erforderlich.
  4. Es müsste Schwesterchromatiden heißen
  5. Das entscheidende an der Telophase ist nicht so sehr die Lokalisation, sondern dass die Chromosomen dort wieder dekondensieren. Auch ist von der Position der Beschriftung her unklar zu welchem Stadium die Schrift gehört.
  6. Braucht es zur Verdeutlichung wirklich zwei Interphasestadien? zumal einmal der Kern beschriftet ist (deutsch statt Fachwort fände ich in diesem Fall schöner) und im anderen nicht.
  7. Die beiden verschiedenen Interphasestadien haben unterschiedlichen Struktur im Kern. Bei dem Bild ganz oben wird es fast wie Spaghetti in der Suppe - was von der Anordnung nicht stimmt.
  8. Bei der Prophase wäre vielleicht "Chromosomen kondensieren" besser als "werden sichtbar" - zu sehen sind sie ja vorher als Chromatin auch, nur eben nicht abgrenzbar.
  9. Bei der Beschriftung "Prophase" und Prometaphase ist ebenfalls nicht eindeutig, auf welche Bilder sich der Text bezieht.
  10. Der Nukleolus ist m.E. bei einem Schema der Mitose verzichtbar. Weniger ist hier mehr.
  11. Je nachdem, wie man sich das Bild anschaut ist das Wort "Mikrotubuli" einem Strich zugeordnet [1] oder auch nicht [2]. Gleiches gilt für "Chromosomen" gleich daneben. Ein SVG-Problem?

Ich hoffe das lässt sich alles lösen? Schöne Grüße, -- d65sag's mir 15:10, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo, ich bin leider nur der Übersetzer, nicht der Künstler dieser hübschen Zeichnung. Sollte nun deutlicher auf der Bildbeschreibungsseite stehen. Die meisten Ungenauigkeiten kommen durch mein Unwissen. Ich werden versuchen sie zu korrigieren. Vielen Dank schonmal für die Hinweise.
  1. Ich hab es jetzt folgendermaßen "Prophase: Erbmaterial kondensiert zu Chromosomen" und "Prometaphase: Zusammenbruch der Kernmembran" Gibt es eigentlich keine IUPAC für die Biologie oder so, die solche Definitionen international harmonisiert?
  2. mit "Chromosomen werden in der Äquatorialebene angeordnet" hoffentlich korrigiert
  3. Auch wenn es aufgrund der feinen Strukturen schwer zu erkennen ist, halte ich es nicht für groß irreführend.
  4. korrigiert
  5. Beschriftung ist nun: "Chromatiden sind an den Polen konzentriert und dekondensieren wieder." und das Schild zwischen beiden Bildern, die Telophase anzeigen.
  6. Es sind nun die deutschen Wörter Zellkern und Kernkörperchen eingetragen.
  7. Ich glaube die Spaghetti sollen andeuten, dass die Chromatiden kondensieren. Ich weiß nicht wie man das besser darstellen kann.
  8. Ist "Erbmaterial kondensiert zu Chromosomen" in Ordnung?
  9. Die Prophase soll sich auf das höchste und das rechts davon beziehen. Die Prometaphase dann irgendwie dazwischen, auch ein bisschen aus Platzgründen für den Text.
  10. Man hätte auch zur besseren Übersichtlichkeit im gesamten Schema weniger Chromosomen zeichnen können. Ich änder dort jetzt jedoch erstmal nichts weiter.
  11. Mit meinem Browser Epiphany 2.26.1 unter Ubuntu 9.04 sehe ich dort Striche.

Matthias M. 17:29, 12. Mai 2009 (CEST)

Hallo Matthias, ich hab zwar Fachwissen, kenne mich aber mit SVG bisher nicht aus. Wir kommen da schon zusammen, das ist ja das schöne an Wikipedia :-)

  1. Das ist leider auch falsch: Die Chromosomen sind immer da, die entstehen nicht erst. Nur sieht man sie vorher nicht. Vorschlag: Die Chromosomen kondensieren und werden dadurch sichtbar. (Oder: die Details in der Abbildung ganz weglassen und in der Legende beschreiben.) Die Amis haben halt in den 40er Jahren plötzlich einen neuen Begriff eingeführt, in dem Fall Prometaphase, und wenn so ein Wort erst mal in der Welt ist, verschwindet es nicht so schnell wieder. Aber man muss ja nicht alles mitmachen, was jemand vorschlägt... Zusammenbruch der Kernmembran ist wie gesagt (nur) der Anfang der Prophase, aber so wie es jetzt dasteht ist es zumindest nicht verkehrt
  2. Passt so.
  3. Also auch mit Fachwissen verstehe ich nicht wirklich, was da dargestellt sein soll. Sieht eher nach einer Doppelhelix aus, als nach Chromosomen, von daher verwirrend. Gibt es denn einen Grund das drin zulassen? Eine erklärende Darstellung ist ja generell dann am besten zu erfassen, wenn nichts mehr weglassen werden kann (und nicht etwa wenn man nichts mehr hinzufügen kann).
  4. erl.
  5. momentmoment. Die Erklärung zur Telophase ist ok so. Aber das untere Bild wirkt für mich eher noch wie Anaphase, weil die Mikrotubuli noch so stark präsent sind. Auch eine Kernhülle, die in der Telophase ja ganz am Anfang wieder regeneriert wird, ist noch nicht zu sehen. Vielleicht soll das genau die Grenze zwischen beiden Phasen darstellen. Dekondensation ist jedenfalls wenn überhaupt nur im oberen der Beiden Bilder zu sehen. Von daher dachte ich, dass auch nur das gemeint sei. Auch wenn die Zellen da schon getrennt sind und das eher für frühe G1 spricht. So ganz sauber sind die einzelnen Phasen da leider nicht dargestellt.
  6. jetzt ist in einem Bild Kernkörperchen, im anderen Nukleolus. Lass es doch weg (die Beschriftung) - der hilft beim Verständnis der Mitose nun wirklich gar nicht - siehe Punkt 3.
  7. Kondensieren ist aber erst in der Prophase, nicht in Interphase. Auch hier: was nicht hilft, weg damit. Eine Interphasedarstellung reicht. Besser durch weglassen...
  8. Nein, siehe oben.
  9. Ach so! Ja, ok, das kommt aber nicht raus. Wie wäre es, das dicke Wort "Mitose" oben drüber wegzulassen? braucht man ja nicht. Dann ist Platz für "Prophase". Da auch bei Ana/Telo der Übergang unklar ist: sollte man die Phasen durch radiale Linien voneinander abtrennen?
  10. Ich meinte auch hauptsächlich die Beschriftung des Nukleolus, weniger den gezeichneten.
  11. Hab ich unklar ausgedrückt. Die Striche sind schon immer da, nur im zweiten Fall nicht neben den Worten sondern sehr weit weg. Oder genauer: die Worte sind weit weg von den Strichen. Ich bin mit Firefox 3 unter Win unterwegs.

schöne Grüße -- d65sag's mir 21:28, 12. Mai 2009 (CEST)

Ich habe mich weiter ans Korrigieren der Abbildung gemacht. Ich verwende dazu übrigens das freie Programm Inkscape.

  1. Die Formulierung für die Prophase lautet nun "Die Chromosomen kondensieren und werden dadurch sichtbar". Die Prometaphase bleibt erstmal, wahrscheinlich war ein amerikanisches Lehrbuch die Vorlage.
  2. war erl.
  3. Ich habe die Chromosomen auseinander gezogen, damit sie deutlicher zu erkennen sind.
  4. war erl.
  5. Das die Phasen nicht ganz scharf getroffen sind, scheint ein generelles Problem der Abbildung zu sein.
  6. Habe jetzt nur noch ein Kernkörperchen und eine Kernmembran beschriftet.
  7. Ja, wieder mal hat der Zeichner eher eine Zwischenphase gezeichnet.
  8. jetzt erl.
  9. das große Schild Mitose habe ich entfernt
  10. Kernkörpferchen ist jetzt nur einmal beschriftet
  11. Das kann vielleicht an der Schriftdarstellung liegen. Da ich den Text nicht als Grafik, sondern als editierbaren Text eingefügt habe, sieht er wahrscheinlich je nach System/Schriftart/Browser ein bisschen anders aus. So kann er aber leichter geändert und übersetzt. Es wird auch nicht so viel Speicherplatz verbraucht.

In dem Schema werden irgendwie häufig eher die Übergänge zwischen den Phasen getroffen. Das ist ein bisschen doof für das Beschriften und für jemanden, der einen im Detail korrekten Anspruch hat. Vielleicht sollte ich lieber wieder die alte handgezeichnete Abbildung Datei:Gray2.png oben in den Artikel einfügen und besser geeignete Vektorgrafiken bei Commons suchen. Matthias M. 10:52, 13. Mai 2009 (CEST)

Ich habe ein bisschen das vorhandene Material auf Commons zerschnippelt und Mitose#Phasen der Mitose passend zum Text mit diesen hoffentlich exakteren Schemazeichnungen ausgestattet. Matthias M. 11:49, 13. Mai 2009 (CEST)

Nachweise für Kationen / Anionen

Hallo Matthias M., ich habe in den o. g. Artikeln Deine automatische Weiterleitung aud "Liste der Nachweise" wieer deaktiviert. Diese Artikel waren viel besuchte, informative Text-Artikel mit Beschreibungen und Bildern, die als solche wesentlich lesenswerter sind als eine kurze Tabelle. Somit sollte beides - Tabelle UND Textartikel - durch unsere Wikipedia-User anklickbar sein (daher unter "Siehe auch" wechselseitig angegeben, denn darunter sind auch viele Schüler/innen, die nähere Informationen direkt online suchen, nicht nur Student/inn/en, die ohnehin ihre Fachliteratur haben. Eine Doppelung von Lemmata wäre das also nicht, da ja Textartikel und Listen ganz andersartige Kategorien sind (finden zumindest mehrere Mitglieder unserer Redaktion Chemie). Wächter 12:30, 13. Mai 2009 (CEST)

Da der Textartikel nicht enzyklopädisch war, wurde hier beschlossen, den Text der Beschreibungen nach Wikibooks zu verlagern und aus dem Artikel eine Weiterleitung auf die neu erstellte Liste zu machen. Ich werde daher die Weiterleitung wiederherstellen. Viele Grüße --Orci Disk 12:37, 13. Mai 2009 (CEST)

Der lange Textartikel mit den vielen Bildern lebt übrigens in ähnlicher Form weiter: b:Praktikum Anorganische Chemie/ Druckversion nur noch erweitert durch Infoboxen und etwas deutlicher strukturiert. Er widerspricht bei Wikibooks nicht den Projektrichtlinien und ist durch einen modularen Aufbau dort leichter wartbar. Das Wikipraktikumsbuch ist jetzt mittlerweile auch auf zahlreichen Element und Ionenartikel der Wikipedia verlinkt. Matthias M. 13:24, 13. Mai 2009 (CEST)

Anfrage an die Redaktionsmitglieder - Kristallstruktur von Rutile

Hallo liebe Mitglieder der Wiki-Redaktion Chemie!

Ich bin Benutzer:Kryostat und seit kurzer Zeit Wikipedianer und würde euch kurz um eure Aufmerksamkeit bitten. Vor einiger Zeit habe ich einen kleinen Bild-Beitrag zur Kristall-Struktur dem Artikel Titan(IV)-oxid geliefert. Kurz darauf (am 14.Mai) wurde das Bild von eurem Redaktions-Mitglied Orci durch ein anderes Kristallstruktur-Bild ersetzt: mit dem knappen Kommentar "besseres Struktur-Bild". Da ich die vermeintliche Verbesserung durch das neue Bild nicht so recht nachvollziehen konnte, habe ich auf der Diskussions-Seite des Artikels einen Kommentar geschrieben, dem so eine (scheinbare) Diskussion mit Orci gefolgt ist. Da im Laufe der Diskussion trotz meiner sachliche Argumentation kein Konsens gefunden werden konnte, möchte ich mit dieser Nachricht an mehrere Mitglieder eurer Redaktion darum bitten, das sich so 'Dritte' die Diskussion kurz zu Gemüte führen, sich eine objektive Meinung bilden und hoffentlich an der Diskussion beteiligen. Ich hoffe das Wiki-Prinzip funktioniert. Mit Grüßen --Kryostat 17:43, 21. Mai 2009 (CEST)

Wende dich bitte an die Wikipedia:Redaktion Chemie. Dort findest du auch Mitarbeiter, die sich besser mit Kristallstrukturen auskennen als ich. Matthias M. 17:56, 21. Mai 2009 (CEST)

bild und versionssichtung

hallo matthias. achte bitte bei der eingliederung von bildern, ob diese auch zum artikelpassen. der same einer frucht hat beim artikel zur frucht in diesem fall wenig sinn. pruefe bei versionssichtungen bitte den fachlichen inhalt der letzten aenderung, v.a. wenn diese nicht belegt wurde. der begriff lederbeere wird naemlich v.a. im weinbau benutzt. lg, -- Supermartl 16:23, 22. Mai 2009 (CEST)

Ja, da habe ich Mist gebaut - Entschuldigung. Matthias M. 17:02, 22. Mai 2009 (CEST)
kein poroblem, kann ja passieren. -- Supermartl 17:28, 22. Mai 2009 (CEST)

Deine Frage auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen

Ich habe deine Frage auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen hierhin verschoben, da du ja kein Uploader bist, der eine Frage hat. [[ Forrester ]] 10:32, 5. Apr. 2009 (CEST)

erledigt, Matthias M. 07:26, 8. Apr. 2009 (CEST)

Mannich-Base

Die von dir beanstandeten Grafiken wurden durch den Autor ersetzt (siehe hier). --Leyo 22:52, 2. Apr. 2009 (CEST)

erledigt, Matthias M. 07:44, 20. Apr. 2009 (CEST)}}

Artikel "Stöchiometrie"

Lieber Matthias, Du hast im Artikel Stöchiometrie einen Beitrag von Benutzer 217.255.215.222 mit der Bemerkung gelöscht, dieser Beitrag sei zu essayhaft, was immer Du darunter verstehst. Jedenfalls sind in dem Beitrag von 217.255.215.222 wichtige sachliche Detailkenntnisse enthalten. Durch Deine Löschung hast Du diese sachlichen Informationen ohne Grund vernichtet, was wir hier in WIKIPEDIA als Vandalismus bezeichnen und nicht dulden wollen. Wenn Du Deine eigenen "Hinweise" ehrlich meinst, dann mach Dich an die redaktionelle Arbeit und erhalte und hier die sachlichen Indormationen, die von großem wissenschaftshistorischen Interesse sind. Wenn Du Dich da nicht auskennst, dann nimm bitte die Löschung zurück und sprich jemand an, der die redaktionelle Arbeit sachkundig leisten kann. Mit fereundlichem Gruß --Wolfgang Deppert 15:15, 9. Apr. 2009 (CEST)

Stilistisch war der Abschnitt völlig ungeeignet, er kann aber in anderer Form natürlich in den Artikel hinein, bzw. existiert bereits ein Abschnitt: "die Anfangsgründe der Stöchiometrie". Zitat:
[...] Weil GANZHEITLICHES DENKEN heutzutage wieder "in" ist, sollte man die theologische Chemie der Stöchiometriegesetze nicht als "unmodern" verwerfen, sondern sie wieder unter dem Teppich hervorholen, [...]
Das ist ein unsachlicher Kommentar. Solche Privatmeinungen passen besser in einen Weblog, nicht in eine Enzyklopädie. Da du bei diesem Diskussionsbeitrag auch Großbuchstaben zum Hervorheben verwendest (was hier in Artikeln nicht erwünscht wird), schätze ich mal das es dein Beitrag ist. Andere haben diese Bearbeitungen auch wieder rückgängig, mittlerweile ist der Artikel deshalb gesperrt. Ich empfehle vorher auf der Diskussionsseite weitere Änderungen abzusprechen und WP:WWNI sowie WP:NPOV zu lesen. Matthias M. 18:15, 9. Apr. 2009 (CEST)
Lieber Matthias, Du bist mit Deinen Urteilen etwas zu unvorsichtig. Der zweifelsfrei nicht in einem wünschenswerten sachlichen Ton geschriebene Satz stammt freilich ganz und gar nicht von mir. Ich möchte hier nur erreichen, daß sich hier unter Wikipedianern keine ideologischen Gruppierungen bilden und daß wichtige Beiträge nicht "unter den Tisch gekehrt" werden, nur weil sie noch nicht in dem hier durchaus zu fordernden sachlichen Stil geschrieben worden sind. Darum bitte ich erneut darum, daß Du den von Dir entfernten Text umformulierst damit die sachlichen Informationen darin erkenntlich werden und erhalten bleiben. Ich habe leider zur Zeit dazu keine Zeit übrig. Herzlichst --Wolfgang Deppert 22:44, 19. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe mir die neueren revertierten Änderungen angeschaut. Sie bringen wenig neue Information zu den bereits vorhandenen Abschnitten zur theologisch, alchemistisch geprägten Stöchiometrie. Vor allem kritisiert der Autor mehrere Absätze lang, dass dieses Themengebiet in der Forschung stark vernachlässigt wird und das kein Lexikon es aufnimmt. In der Wikipedia wird es ja schon seit längerem vergleichsweise ausführlich beschrieben. Mir ist die Thematik völlig unbekannt, ich habe auch keinen Zugang zu der Literatur und bin auch in der Auswertung von historischen Quellen wahrlich kein Experte. Der Autor hat seine e-Mail Adresse in den Artikel hineingeschrieben [3]. Ich schlage vor sie nehmen mit ihm Kontakt auf, erklären ein paar Richtlinien (sachlich unpersönlicher Stil einer Enzyklopädie, keine e-Mail Adressen in Artikel hineinschreiben usw.) und erarbeiten gemeinsam eine sinnvolle Ergänzung des Absatzes. Mir ist klar, dass eine Revertierung immer sehr brutal ist, ich selbst mache das auch nur ganz selten. Matthias M. 07:35, 20. Apr. 2009 (CEST)

Datei:Säuren und Laugen - Farbspektrum verschiedener Indikatoren.png als SVG?

Servus Matthias, ich habe die Datei umgewandelt und auch die links angepasst. Danke für den Hinweis. -- MarkusZi 23:01, 18. Apr. 2009 (CEST)

Super, vielen Dank. Matthias M. 08:46, 19. Apr. 2009 (CEST)

Änderung vom 11. April

Lieber Matthias, in der Änderung der Chemieunterricht-Seite von Wikipedia vom 11. April haben Sie alle Links gestrichen mit der Begründung "Wikipedia ist keine Linkliste". Nach meiner Ansicht hat das Wikipedia-Thema "Chemieunterricht" auch die Aufgabe, Schülern und Lehrern Hilfen für den Unterricht zu bieten. So ist es z.B. im Chemieunterricht oft erforderlich, Strukturformeln oder Gleichungen in Texten zu schreiben. Da sind Hinweise auf ein kostenloses Zeichenprogramm und Hilfestellungen zur Anwendung sehr erwünscht. Auch Hinweise zur Experimentalchemie und zur schülergerechten Aufarbeitung von Unterrichtsthemen (Organische Chemie, Kernchemie, Eisen und Stahl, Kunststoffe, Naturstoffe usw.) werden nach meiner Erfahrung als Mitarbeiter am Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Saarbrücken von Lehrern und Schülern gerne benutzt. Ich hatte vor, hier eine Reihe von Ausarbeitungen in Wikipedia einzustellen, muss das aber jetzt sein lassen. Ich hätte halt gerne gesehen, dass die Seite Chemieunterricht bei Wikipedia im Laufe der Zeit zu einer Datenbank werde, die durch möglichst gute Links (die Qualität müsste natürlich von Ihnen überprüft werden!) sehr benutzerfreundlich gestaltet werden könnte. Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen. Mit vielen Grüßen Werner Schötschel E-Mail Adresse zum Schutz vor Spam-Harvestern entfernt.

Es tut mir leid, dass ich die Linkliste so rabiat zerstören musste, jedoch gibt es hier sehr strenge Regeln: Was Wikipedia nicht ist (unter anderem keine Linkliste) und Wikipedia:Weblinks. Ich hatte stattdessen das Open Directory Project verlinkt. Die machen genau das: Links sammeln, Qualität begutachten und einsortieren. Da sie jedoch wikihaft verlinken möchten, habe ich nun zusätzlich das ZUM-Wiki Chemie dort verlinkt. Es richtet sich von der Zielgruppe her an Lehrkräfte und dort werden auch Lehrmaterialien und nützliche Links gesammelt. Eine bereits gut gepflegte Liste von Strukturformeleditoren finden sie unter Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln?#Software. Falls sie Lernmaterialien bereitstellen möchten, ist vielleicht auch das Projekt Wikibooks (Vorzeigeprojekt b:Anorganische Chemie für Schüler) oder Wikiversity für sie interessant. Bei weiteren Problemen bin ich gerne behilflich. Gruß Matthias M. 18:21, 27. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias M. 18:21, 27. Apr. 2009 (CEST)

Polyglycerin-Polyricinoleat

Hallo Matthias. Kannst du hier mal vorbeischauen und kommentieren? Danke. --Leyo 08:37, 3. Jun. 2009 (CEST)

Ich kann da wahrscheinlich erst in ein paar Jahren wirklich qualifizierte Kommentare abgeben, da ich mich noch im Grundstudium befinde. Matthias M. 10:50, 3. Jun. 2009 (CEST)
Aber immerhin im für diese Verbindung „passendsten“ Grundstudium. :-) --Leyo 10:56, 3. Jun. 2009 (CEST)

Polymerbox in Lignin

Hallo Matthias, mit dem Einbau dieser Box bin ich nicht wirklich glücklich. Imho bringt sie keinerlei Mehrwert und ist zudem auch tw. nicht korrekt (Molmasse und Summenformel vertauscht) Woher kommt diese exakte Molmasse bei einem Random-Polymer?, Was sollen dor Fragezeichen? Würdest du mir entsprechend bitte den Wert dieser Box in dem konkreten Artikel darlegen (nicht: Ist ein Polymer, deshaln muss da eine Box rein), ansonsten würde ich sie gern wieder rausschmeissen. -- Achim Raschka 10:00, 15. Jun. 2009 (CEST)

Abschnitt Molmasse und Summenformel beziehen sich auf die Monomere. Zu denen macht es dann schon Sinn Summenformel und Molmasse anzugeben. Ich habe die fehlenden Werte mit den Fragezeichen nun ergänzt. Ansonsten steht da noch die CAS-Nummer, die enorm bei Recherchen hilft. Sie mich auch auf die Idee mit der Box gebracht hat, kurz nachdem ich sie gefunden habe. Durch die Box sieht man auch auf den ersten Blick, dass es sich um ein Polymer handelt. Matthias M. 19:01, 15. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias M. 19:01, 15. Jun. 2009 (CEST)

Hajos-Wiechert-Keton

Moin, moin, Matthias, JA, es geht um das Keton. Das Ketol ist jedoch zwangsläufig eine Vorstufe (Zwischenprodukt) des Hajos-Wiechert-Ketons, entsteht es (das Ketol) doch durch eine innermolekulare Aldoladdition. Durch nachfolgende Wasserabspaltung entsteht dann das im Titel genannte α,β-ungesättigte Keton. Übrigens ist auch das Ketol ein Keton, und zwar ein β-Hydroxyketon. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich Deine Löschung erneut rückgängig mache. Ich möchte mich nur schützend vor Herrn Hajos stellen, er hat es verdient. Gelegentlich beabsichtige ich, den Sachverhalt unter dem o. g. Lemma zu präzisieren. Viele Grüße aus dem Norden -- 22:01, 29. Jun. 2009 (CEST)

Ich finde die Anmerkung auf Diskussion:Hajos-Wiechert-Keton#Neues problematisch und hatte daher den Verdacht, dass der Satz nur eingefügt wurde um die Hajos-Parrish-Eder-Sauer-Wiechert-Reaktion umzubenennen. Ich habe in der Redaktion Chemie bereits nachgefragt und aus der dort verlinkten Diskussion erlesen, dass es sich wohl hauptsächlich um "sich selbst in den Vordergrund rücken" handelt. Matthias 22:18, 29. Jun. 2009 (CEST)
(BK)M.E. hat Matthias diesen Absatz zu Recht gelöscht, da das 1. nicht direkt mit dem Keton zu tun hat und damit in dem zusammenhang mit dem Keton eigentlich nicht interessiert 2. unbelegt ist und 3. nicht wirklich neutral ist. Werde ihn daher wieder entfernen, unbrauchbare Dinge in Artikeln nur zum Kollegen-Schutz in Artikel zu lassen ist nicht allzu sinnvoll. Viele Grüße --Orci Disk 22:20, 29. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 22:18, 29. Jun. 2009 (CEST)

Organokatalyse

Moin, moin, Matthias, Herr Hajos ist kein Eigendarsteller, er ist ein außerordentlich rennomierter Pionier der Organokatalyse. Ich kenne ihn nicht persönlich sondern bewerte ausschließlich seine überragenden wissenschaftlichen Leistungen. Die Eleganz seines sprachlichen Ausdrucks ist verbesserungsfähig, das stimmt, denn er ist Ungar. Da sollten wir ein großes Herz haben und die Texte sprachlich überarbeiten, aber nicht löschen. MfG -- 22:12, 29. Jun. 2009 (CEST)

Möglicherweise sind die Abschnitte durch die fehlenden Sprachkenntnisse missverständlich. Sie sollten sprachlich besser und neutraler formuliert werden, vielleicht auch an passenderer Stelle eingefügt und belegt werden. Matthias 22:18, 29. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 22:18, 29. Jun. 2009 (CEST)

WPBB/Fachbereiche

Falls du nach einer kompletten Liste suchst, wo alles mein Bot eine Übersicht über die allg. Bearbeitungsbausteine erstellt: Spezial:Linkliste/Benutzer:MerlBot/InAction/WORKLIST Merlissimo 13:53, 30. Jun. 2009 (CEST)

Ah, Danke. Matthias 18:47, 30. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:47, 30. Jun. 2009 (CEST)

Wasserstoffbrückenbindung

Ich habe mal die Einleitung (hoffentlich) omatauglich ausgebaut. Erfüllt sie jetzt die Erwartungen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk.

Sie beispielhaft am Wasser in der Einleitung mit vergleichsweisen einfachen Worten zu erklären ist schonmal eine sehr gute Idee. Mal abwarten ob es wieder Kritik auf der Diskussionsseite hagelt. Ich denke aber nicht. Vielen Dank Matthias 18:46, 3. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:46, 3. Jul. 2009 (CEST)

File:Azokupplung3.svg

Hallo Matthias M hättest mich ja auch erst mal informieren können, bevor das Bild auf „disputed“ setzt. -- Roland1952DiskBew. 11:59, 9. Jul. 2009 (CEST)

Habe ich über commons:User talk:Roland1952, aber du hast Recht. Dieser "disputed"-Baustein ist wahrscheinlich etwas zu ruppig. Matthias 14:24, 9. Jul. 2009 (CEST)
Kannst den Disputed-Baustein entfernen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:54, 9. Jul. 2009 (CEST)
und weg damit. Matthias 22:56, 9. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 22:56, 9. Jul. 2009 (CEST)

Isotopentabellen

Es sollte eine Legende hinzugefügt werden, die erklärt ob und welche Bedeutung die verschiedenen Farben haben (vermutlich verschiedene Häufigkeit/Stabilität)--WolfgangS 09:12, 10. Aug. 2009 (CEST)

ist erledigt, habe Legende aus Hauptartikel übertragen - - WolfgangS 09:19, 10. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 09:22, 10. Aug. 2009 (CEST)

Mithilfe erwünscht

@Matthias M.;
Es ist beabsichtigt, die beiden Lemmata Nuklidkarte und Isotopentabelle zu vereinigen (unter dem Namen Nuklidkarte. Das ist schon jetzt riesig und wird nun noch größer; die jetzige Isotopentabelle sollte deshalb bei dieser Gelegenheit nach dem gleichen Verfahren unterteilt werden wie die Chemikalienliste. Hier genügt erst einmal eine voräufige Antwort, denn erst einmal werden die beiden Textteile vereinigt und ich melde mich wieder, wenn das fertig ist. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:15, 27. Jul. 2009 (CEST)
Das Verfahren, dass ich für Wikipedia:Redaktion Chemie/Chemikalienliste verwendet habe ist eigentlich nicht weiter schwierig. Ich habe die Abschnitte samt Überschrift (damit man beim Klicken auf Bearbeiten zur Unterseite gelangt) auf eine /Unterseite verschoben und dann diese wie eine Vorlage eingebunden, nur mit Doppelpunkt davor, weil die Unterseiten sich nicht im Vorlagen-Namensraum befanden. Matthias 08:38, 28. Jul. 2009 (CEST)
Die Isotopentabelle ist jetzt auch in Teillisten aufgegliedert. Gruß Matthias 08:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
Reinquetsch: Danke! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:56, 11. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Matthias; ich habe die beiden Lemmata immer noch nicht vereinigt, weil ich
(1) genügend anderes zu tun hatte;
(2) keine Ahnung habe, was dann aus der bisherigen Versionsgeschichte von "Isotopentabelle" wird bzw. wie eine Vereinigung von zwei Artikeln in diesem Punkt gehandhabt wird (Frage an einen Admin oder an WP:FZW);
(3) mir in dieser Zeit eingefallen ist, dass man ja nun (infolge der Aufteilung auf einzelne Seiten) auch die "normale" Struktur von Nuklidkarten anstreben bzw. erreichen könnte, also alle Zeilen auf jeder einzelne Seite so umsortieren könnte/müsste, dass auf jeder Seite dann optisch diese Struktur
                   ----
                ----
              ----
           ----
         ----
      ----
    ----
  ----

entsteht. Da ist zwar eine Menge zu tun, aber damit wären aber alle bisherigen Probleme erschlagen. Meinung dazu? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:42, 20. Aug. 2009 (CEST)

(1) dito :/ aber wenn ich meine eigenen Beiträge so angucke, habe ich trotz Prüfungsärger doch noch irgendwie genug Zeit um bei Wikipedia rumzudaddeln und hier zu helfen.
(2) Wenn die Isotopentabelle sowieso komplett neu erstellt wird, entfällt das Problem ja und die Daten auf denen sie basiert sind praktisch gemeinfrei. Ich würde vorschlagen sie im Vorlagen-Namensraum neu zu erstellen und dann in den jeweiligen Artikel reinzupappen.
(3) Ich habe bei Erweitertes Periodensystem so eine Scrollbox herumgebaut, das könnte man hier ähnlich handhaben und eine unterbrechungsfreie Isotopentabelle herstellen.
Matthias 17:28, 20. Aug. 2009 (CEST)
"Unterbrechungsfrei" bekommt man die Seitenanschlüsse wohl nicht hin, weil "oben links" eine riesige freie Fläche ist; d. h. jede der (künftigen) Seiten muss so aussehen wie das obige Schema, was ja "unten links in der Ecke" mit den ersten 20 Elementen anfängt; die Folgeseite zeigt 21-40, wobei die 21 wieder unten "ganz links" ist (sein muss). Ganz vornehm wäre es, jeweils 2 Zeilen überlappend darzustellen, d. h. Seite 1 bringt 1 - 21; auf Seite 2 sind 19 - 41 usw.; das wäre u. a. wegen der "Schrägbeziehungen" sinnvoll. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:41, 20. Aug. 2009 (CEST)
Hmm, ja jetzt bin ich auch etwas ratlos wie man das geschickt lösen könnte. Vielleicht oben links in die Lücke dann die Legende hinein und ein Hinweis, dass man die Scrollbox verwenden soll. Oder möchtest du die Seiten weiterhin aufteilen und dann so etwas wie Vorlage:Periodensystem blass zum Navigieren?
Es besteht ja kein Zeitdruck - ich hole mir demnächst mal eine solche Seite in meinen Benutzernamensraum zum Ausprobieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:12, 21. Aug. 2009 (CEST)
Ich hab' mal mit der ersten Seite angefangen: Benutzer Diskussion:Dr.cueppers/Entwurf. Die obere Hälfte sieht in der Struktur zwar richtig aus und war nach einer Stunde fertig, aber die Protonen und Neutronen gehören "anders rum": Die untere Hälfte hat einige Stunden gedauert und zeigt unten den Endzustand - aber auch alle Probleme mit den Unterbrechungen rechts und oben. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:08, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ich glaube ich muss ab hier passen, da ich selbst noch nie mit Nuklidkarten gearbeitet habe. Daher schlage ich vor, dass du die gestalterischen Details besser mit Fachleuten in der Redaktion oder auf der Diskussion:Isotopentabelle weiter besprichst. Matthias 11:15, 23. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 16:13, 27. Aug. 2009 (CEST)

Massentierhaltung

Hi Matthias, ich habe deinen Beitrag zu Alternativen gelöscht, da er nicht belegt ist. Das Gesagte ist weder direkt bequellt, noch geht es aus den internen Links hervor. Bitte WP:Belege beachten.Katach 08:48, 28. Aug. 2009 (CEST)

Danke für den Bearbeitungskonflikt *grummel* und bitte beachte auch Wikipedia:Belege#Interne Verlinkung. Ich bemühe mich den katastrophalen Artikel zu verbessern und auch besser zu belegen. Mit solchen Revertierungen verärgerst du nur Autoren wie mich, die konstruktiv mitarbeiten. Matthias 08:55, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum du den Beitrag wieder reingestellt hast, da er doch unbelegt ist, und auch nicht aus den internen Links hervorgeht...? Kontruktiv war das nicht.Katach 08:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
Im Artikel Gewebekulturfleisch finden sich zahlreiche Einzelnachweise. In Artgerechte Haltung und Ökologische Landwirtschaft auch ein paar. Es macht keinen Sinn in einem kurzem Abschnitt „Alternativen“, der die Funktion eines ausformulierten „siehe auch“ übernimmt dort Belege zu wiederholen.

Ich finde zu den vorgenommenen Änderungen ("Eine alternative zur intensiven Massentierhaltung stellt die extensive Viehwirtschaft im Ökolandbau. Hier werden Tiere artgerechter gehalten und ressourcenschonender produziert, jedoch auch in geringerer Stückzahl und damit verbundenen zu höheren Produktpreisen.") keine einzige relevante Quelle in Gewebekulturfleisch. Artgerechte Haltung ist ebenso kaum nutzbar, da kaum bequellt. Ökologische Landwirtschaft enthält keine bequellten Aussagen zum Vergleich der Ressourcennutzungseffizienz von ökologische vs. Massentierhaltung.Katach 09:24, 28. Aug. 2009 (CEST)

Der Artikel Artgerechte Haltung beginnt damit, dass es darum geht sich von der Massentierhaltung abgrenzen. Zugegebenermaßen ist die Passage Alternativen aus dem Bauch heraus geschrieben. Es ging mir in erster Linie darum, dass der Artikel nicht nur aus dem Abschnitt "Kritik" besteht und langsam etwas ausgewogener wird. Matthias 09:44, 28. Aug. 2009 (CEST)
Bitte beachte auch, dass es schwierig ist zu Alltagsbegriffen wie „Massentierhaltung“ gute Einzelnachweise zu finden. Ich bin schon länger auf der Suche und fände es schöner, wenn du dich mit auf die Suche nach guten Belegen machen würdest und nicht nur exzessiv Bausteine setzen würdest und Richtlinien überinterpretierst. Matthias 09:09, 28. Aug. 2009 (CEST)

Es geht doch nicht darum, was du schön findest oder was dich verärgert. Es geht um die Einhaltung elementarer WP Richtlininen. Bitte mache deine Änderung rückgängig, oder bequelle sie.Katach 09:14, 28. Aug. 2009 (CEST)

Ich halte das Aufzählen von Alternativen nicht für strittige belegpflichtige Fakten. Falls ich sie versehentlich zu wertend geschrieben habe, kannst du das gerne ändern. Matthias 09:44, 28. Aug. 2009 (CEST)

Umweltverträglichkeit

Toll, greifbare Zahlen! Ich habe den Abschnitt entsprechend der Quelle umbenannt, und die gesetzl. Grundlage hierher verschoben, da die Massentierhaltung an sich nicht gesetzlich definiert ist (zumindest nicht durch das Umweltverträglichkeitsgesetz).Katach 09:48, 28. Aug. 2009 (CEST)


Du warst ja richtig fleißig und hast den Artikel wirklich stark verbessert. Ich dachte zunächst du würdest dich nur um das Setzen von (vielen) Textbausteinen und Editwars kümmern, aber da lag ich falsch mit meinem Vorurteil. Hat Freude bereitet deine Änderungen zu sichten. Matthias 21:28, 28. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 21:28, 28. Aug. 2009 (CEST)

thumb und so

gudn tach!
bitte aendere nicht funktionierende bezeichnungen wie "thumb" in (umstrittene) bezeichnungen wie "miniatur"[ http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Textverarbeitung&diff=next&oldid=64361441], thx. das bringt keinen nutzen. -- seth 22:33, 10. Sep. 2009 (CEST)

Das war nicht der einzige Grund für die Bearbeitung. Warum ist "miniatur" umstritten? Es funktioniert genauso und ist für WP:OMA wahrscheinlich leichter zu verstehen. Matthias 00:10, 11. Sep. 2009 (CEST)
gudn tach!
ja, es war nicht die einzige aenderung, trotzdem nerven halt ueberfluessige aenderungen beim kontrollieren.
zu umstritten: siehe z.b. WP:FZW#thumb_oder_miniatur und dort verlinkte diskussionen... und diskussionen die in den verlinkten diskussionen verlinkte sind... ;-) -- seth 01:37, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe unter Hilfe Diskussion:Bilder#Miniatur oder Thumbnail nochmal meinen Senf abgelassen, aber im Grunde ist es mir auch egal. Matthias 13:28, 26. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:28, 26. Sep. 2009 (CEST)

Mailingliste der WP:RC

Hallo Mitglied der Redaktion Chemie!
Als Ergebnis des gestrigen Chats wurde eine Mailingliste für Mitglieder der Redaktion eingerichtet. Wenn Du auch aufgenommen werden willst, sende mir eine Emailadresse über die Wikimail-Funktion Spezial:Emailuser/Cvf-ps.

  • Die Liste wird nirgendwo veröffentlicht.
  • Dem Eintrag muss jeder Eingetragene zustimmen.
  • Wer nicht mehr eingetragen sein will, wird auf Wunsch natürlich sofort entfernt.

Ciao & Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:49, 23. Sep. 2009 (CEST)

Nein danke, ich mag Mailing-Listen nicht so gerne. Matthias 13:31, 26. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:31, 26. Sep. 2009 (CEST)

Tolles Bild!

Hat mich gefreut!.Katach 10:09, 11. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 20:00, 25. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Matthias M.,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 20:24, 18. Okt. 2009 (CEST)

PS: Übrigens hast du für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 20:00, 25. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:Tellerrand

Hallo Matthias. Hast du eigentlich schon etwas „Werbung“ für deine Idee gemacht? Ich denke da beispielsweise an WP:RB oder WP:FZW. --Leyo 12:45, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich hatte unter Wikipedia Diskussion:Lizenzvorlagen für Bilder kurz was geschrieben und nun auch unter Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung geworben. Matthias 19:50, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 20:00, 25. Apr. 2010 (CEST)

RC-Treffen 2010

Hallo Matthias M./Archiv/2009,
derzeit läuft unter WP:Redaktion Chemie/PlanungTreffen2010 die Planung für das nächstjährige jährliche Redaktionstreffen. Wer bisher noch nie teilgenommen hat, kann sich Berichte und Bilder der vorherigen Treffen unter WP:Redaktion Chemie/Mitarbeiter#Redaktionstreffen ansehen, um einen Eindruck zu gewinnen. Es wäre schön wenn du dich an der Planung beteilgen würdest und auch dein Interesse/Desinteresse an einer Teilnahme unverbindlich eintragen würdest. Gruß --Eschenmoser 17:17, 7. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 20:00, 25. Apr. 2010 (CEST)