Bundestagswahlkreis Leverkusen – Köln IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wahlkreis 100: Leverkusen – Köln IV
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 100
Einwohner 309.100[1]
Wahlberechtigte 209.569
Wahldatum 26. September 2021
Wahlbeteiligung 73,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Karl Lauterbach
Partei SPD
Stimmanteil 45,6 %

Der Wahlkreis Leverkusen – Köln IV (Wahlkreis 100; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 101) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die kreisfreie Stadt Leverkusen und den Stadtbezirk 9 Mülheim der kreisfreien Stadt Köln.

Bundestagswahl 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trägt bei der Bundestagswahl 2025 die Nummer 100. Zur Wahl stehen:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Karl LauterbachSPD
Siegmar HeßCDU
Nyke SlawikGRÜNE
Rolf William AlbachFDP
Yannick Niels NoeAfD
Vedat AkterDie Linke
Tierschutzpartei
Die PARTEI
dieBasis
Team Todenhöfer
Jörg BaduraFreie Wähler
Friedrich JeschkeVolt
Reiner DworschakMLPD
PdF
Bündnis Deutschland
BSW
MERA25
WerteUnion
Gesamt01000100
Quellen: Die Bundeswahlleiterin[2]

Bundestagswahl 2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2021 die Nummer 101. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Serap GülerCDU31.19720,433.24621,7
Karl Lauterbachgewählt im WKSPD69.66245,644.58629,1
Cornelia BesserFDP11.0507,215.93110,4
Christer CremerAfD10.7977,110.9667,2
Nyke SlawikGRÜNE17.29011,329.32919,2
Beate Hane-KnollDIE LINKE5.6573,77.3184,8
Frauke Claudia PetzoldDie PARTEI2.7821,82.0761,4
Tierschutzpartei2.0811,4
PIRATEN6640,4
Stephan HeintzeFREIE WÄHLER1.4791,09180,6
NPD1230,1
ödp1120,1
V-Partei³1390,1
Gesundheitsforschung2160,1
Jonathan MeierMLPD2120,1960,1
Die Humanisten1240,1
DKP360,0
SGP240,0
Dirk SattelmaierdieBasis2.2221,51.7151,1
Bündnis C1000,1
du.980,1
LIEBE1950,1
LKR360,0
PdF570,0
LfK1490,1
Team Todenhöfer1.6691,1
Volt9960,7
Jacqueline Blum4120,3
Gesamt152.760100153.000100
Ungültige Stimmen1.4030,91.1630,8
Wähler154.16373,7154.16373,7
Wahlberechtigte209.102209.102
Quellen: Der Bundeswahlleiter[3][4]

Bundestagswahl 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2017 die Nummer 101. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Helmut NowakCDU47.27230,858.20137,9
Karl Lauterbachgewählt im WKSPD59.37338,741.67127,1
Lisa-Marie FriedeGRÜNE8.7225,713.4728,8
Beate Hane-KnollDIE LINKE9.4306,114.2849,3
Rolf William AlbachFDP10.1146,618.71912,2
Günter Theodor WitzmannAfD13.4088,714.9709,7
PIRATEN7740,5
NPD3520,2
Mark BeneckeDie PARTEI3.9902,62.1021,4
FREIE WÄHLER3730,2
Volksabstimmung1920,1
ödp1550,1
Ernst Albert HerbertMLPD3500,22070,1
SGP280,0
Allianz Deutscher Demokraten1.0070,7
BGE1760,1
DiB2650,2
DKP360,0
DM1640,1
Die Humanisten1160,1
Gesundheitsforschung1260,1
Tierschutzpartei1.1530,8
V-Partei³1940,1
Daniel Sebastian Werner8610,6
Gesamt153.520100153.711100
Ungültige Stimmen1.6191,01.4280,9
Wähler155.13973,1155.13973,1
Wahlberechtigte212.212212.212
Quellen: Der Bundeswahlleiter[5][6]

Bundestagswahl 2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2013 die Nummer 101. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Helmut NowakCDU58.20139,352.88435,6
Karl Lauterbachgewählt im WKSPD61.17241,348.51132,7
Guido FischerFDP3.4472,37.2124,9
Rainer BlumGRÜNE10.5897,214.2839,6
Hamide AkbayirDIE LINKE8.5545,810.6157,2
 1PIRATEN3.8162,6
Bernhard BlankenheimNPD2.4501,71.5781,1
REP1770,1
Bündnis21/RRP650,0
Volksabstimmung3150,2
ödp2020,1
Ernst Albert HerbertMLPD3980,31640,1
BüSo300,0
PSG230,0
AfD5.8073,9
BIG2770,2
pro Deutschland5140,3
DIE RECHTE160,0
Bettina BernhardFREIE WÄHLER1.6041,16320,4
Partei der Nichtwähler2300,2
PARTEI DER VERNUNFT960,1
Torsten Arnold TofahrnDie PARTEI1.5291,09930,7
Gesamt147.944100148.440100
Ungültige Stimmen2.0861,41.5901,1
Wähler150.03070,1150.03070,1
Wahlberechtigte214.098214.098
Quellen: Der Bundeswahlleiter[7][8]
1 
Der Wahlvorschlag der Piratenpartei wurde wegen eines Formfehlers durch den Landeswahlleiter abgelehnt.[9]

Bundestagswahl 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2009 die Nummer 102. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Karl Lauterbachgewählt im WKSPD53.51737,140.98228,3
Thomas PortzCDU51.24235,543.18829,8
Benedikt Josef VennemannFDP11.3327,820.67014,3
Ulrike Josefine KessingGRÜNE13.3869,318.06412,5
Manuel LindlarDIE LINKE11.7238,113.7159,5
Bruno Josef KirchnerNPD2.3641,61.8151,3
Die Tierschutzpartei1.0390,7
FAMILIE7120,5
REP4480,3
Volksabstimmung1530,1
Ernst Albert HerbertMLPD3230,21800,1
PSG290,0
ZENTRUM760,1
BüSo420,0
DVU920,1
ödp1600,1
PIRATEN2.5781,8
RRP2920,2
RENTNER6200,4
Jan Dieckmann5290,4
Gesamt144.416100144.855100
Ungültige Stimmen2.0441,41.6051,1
Wähler146.46068,7146.46068,7
Wahlberechtigte213.303213.303
Quellen: Der Bundeswahlleiter[10][11], Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen[12]

Bundestagswahl 2005

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2005 die Nummer 102. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Karl Lauterbachgewählt im WKSPD78.23549,066.72141,8
Helmut NowakCDU57.27135,947.45329,7
Manfred WolfFDP6.2483,916.01510,0
Reinhard LoskeGRÜNE8.4255,315.8569,9
Ursula „Ulla“ LötzerDie Linke7.0504,48.8565,5
REP5220,3
Die Tierschutzpartei7160,4
Ralf LieberzNPD1.6891,11.4300,9
FAMILIE6610,4
GRAUE8870,6
PBC1450,1
ZENTRUM460,0
BüSo500,0
Deutschland1690,1
Karl-Heinz KunkelMLPD2800,21700,1
PSG890,1
Luz JahnenHP3550,2
Gesamt159.553100159.786100
Ungültige Stimmen1.7041,11.4710,9
Wähler161.25775,7161.25775,7
Wahlberechtigte213.112213.112
Quellen: Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen[13], Stadt Köln[14]

Bundestagswahl 2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis trug bei der Bundestagswahl 2002 die Nummer 102. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Ernst Küchlergewählt im WKSPD80.62449,873.72645,4
Helmut NowakCDU55.24134,150.48231,1
Susanne KayserFDP9.8066,114.3858,9
Reinhard LoskeGRÜNE12.2397,617.71910,9
Hamide AkbayirPDS1.9851,22.4211,5
REP5410,3
Hans FischerGRAUE1.3520,86540,4
Tierschutz4940,3
FAMILIE3040,2
NPD4880,3
PBC1660,1
ödp530,0
CM450,0
DIE FRAUEN1060,1
BüSo410,0
Die Violetten280,0
ZENTRUM330,0
HP440,0
Apollinaris MenneSchill7730,57770,5
Gesamt162.020100162.507100
Ungültige Stimmen1.6061,01.1190,7
Wähler163.62677,0163.62677,0
Wahlberechtigte212.452212.452
Quellen: Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen[15], Internet Initiative Leverkusen e. V.[16]

Bisherige Abgeordnete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Leverkusen – Köln IV waren:

Jahr Name Partei Erststimmen
2021 Karl Lauterbach SPD 45,6 %
2017 Karl Lauterbach SPD 38,7 %
2013 Karl Lauterbach SPD 41,3 %
2009 Karl Lauterbach SPD 37,1 %
2005 Karl Lauterbach SPD 49,0 %
2002 Ernst Küchler SPD 49,8 %

Wahlkreisgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wahlkreis existiert erst seit der Bundestagswahl 2002. Zuvor bildete die Stadt Leverkusen mit den Gemeinden Burscheid und Leichlingen (Rheinland) aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis den Wahlkreis Leverkusen – Rheinisch-Bergischer Kreis II. Der Kölner Stadtbezirk Mülheim gehörte zum Wahlkreis Köln IV. Bei den Wahlen 2002, 2005 und 2009 besaß der Wahlkreis die Nummer 102, bei den Wahlen 2013, 2017 und 2017 die Nummer 101 und zur Bundestagswahl 2025 erhielt er die Nummer 100.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Strukturdaten 100: Leverkusen – Köln IV. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Bundestagswahl 2025 Kreiswahlvorschläge in Leverkusen – Köln IV. Die Bundeswahlleiterin, abgerufen am 11. Februar 2025.
  3. Bundestagswahl 2021 Kreiswahlvorschläge in Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. September 2021; abgerufen am 9. Februar 2025.
  4. Bundestagswahl 2021 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 9. Februar 2025.
  5. Bundestagswahl 2017 Kreiswahlvorschläge in Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 9. Februar 2025.
  6. Bundestagswahl 2017 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 9. Februar 2025.
  7. Bundestagswahl 2013 Direktkandidaten im Wahlkreis 101 Leverkusen - Köln IV. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2013; abgerufen am 9. Februar 2025.
  8. Bundestagswahl 2013 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 9. Februar 2025.
  9. Keine Direktkandidatur der PIRATEN für Wahlkreis 101. In: piratenpartei-leverkusen.de. Piratenpartei Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen, 18. Juli 2013, abgerufen am 9. Februar 2025.
  10. Bundestagswahl 2009 Direktkandidaten im Wahlkreis 102 Leverkusen - Köln IV. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2009; abgerufen am 9. Februar 2025.
  11. Bundestagswahl 2009 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Juli 2013; abgerufen am 9. Februar 2025.
  12. Bundestagswahl 2009 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 9. Februar 2025.
  13. Bundestagswahl 2005 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 9. Februar 2025.
  14. Bundestagswahl 2005 Erststimmen Leverkusen – Köln IV. Stadt Köln, abgerufen am 9. Februar 2025.
  15. Bundestagswahl 2002 Ergebnisse Leverkusen – Köln IV. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 9. Februar 2025.
  16. Weitere Bundestagsabgeordnete vor 2005. Internet Initiative Leverkusen e. V., abgerufen am 9. Februar 2025.