Diskussion:Agent*In/Archiv/2
Das Projekt ist nicht beendet
Hallo, ich bin Redaktionsmitglied von Agent*in. Das Projekt ist nicht beendet, sondern wird fortgeführt.
Agent*in wurde nie für beendet erklärt. Ich weiß nicht, wer im Wikipedia-Artikel diese Falschinformation eingeführt hat. Sie beruht auf einem Missverständnis.
"Die Agent*In ist ein gemeinsames Projekt des Gunda-Werner-Instituts und einer Gruppe von feministischen Autor*innen." heißt es in der Erklärung zum Erscheinen von agent*in LinK.
Aus diesem gemeinsamen Projekt hat sich lediglich die Heinrich-Böll-Stiftung bzw. das dort verantwortliche Gunda-Werner-Institut aus der Mitarbeit herausgezogen. In der Stellungnahme der HBS heißt es sehr deutlich:
"Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in" LinK
Das heißt, die HBS ist aus dem Projekt ausgestiegen, das Projekt wird aber von der Gruppe feministischer Autor*innen fortgeführt. Da die Adresse agentin.org bei der HBS liegt, kann Agent*in nicht unter dieser Seite fortgeführt werden.
Dass Agent*in nach dem Ausstieg der HBS fortgeführt wird, darüber hat bspw. Queer.de berichtet Link Und so steht es sogar im Wikipedia-Artikel selber, das heißt, der WP-Artikel zu Agent*in ist nicht konsistent, sondern widersprüchlich.
Agent*in ist erst dann beendet, wenn auch die Gruppe feminisitscher Autor*innen dieses Projekt für beendet erklärt, bzw. wenn nach einem angemessenen Zeitrahmen nichts mehr von Projekt zu hören ist. Dies ist aber nicht der Fall. Wir arbeiten seit Wochen an einem überarbeiteten Auftritt, in dem die Kritik an der Ersterscheinung einfließt. Dieser Umbau braucht ein wenig Zeit.
Bitte passt doch den Wikipedia-Artikel an.
-- Andreas Kemper talk discr 11:04, 5. Jan. 2018 (CET)
- Also selbst wenn Du mich hier als Oberbösen hinstellst, weisst auch Du, dass es Quellen braucht. Neutrale Quellen. Selbstaussagen reichten da nicht. Wenn es das noch gibt und Ihr trotzdem weitermacht (was immer Selbstkritik oder Lehren daraus bedeuten), ist das natürlich eine ganz wichtige Information für die Welt. Nur war die Böll-Werner-Phase eben schon eine abgrenzbare Phase (genau wie die Vorlaufphase anderswo). Dort hattet Ihr quasi ein politisches Gewicht, was nun verlorengegangen ist. Wenn das anderswo mit anderem Gewicht weitergeht und es WP-konforme Quellen gibt werde ich der letzte sein, der sich da in die Darstellung einmischt. Im Gegenteil: Die Welt soll udn muss wissen, dass es das noch gibt. Brainswiffer (Disk) 11:21, 5. Jan. 2018 (CET)
Insbesondere der Satz "Am 4. November 2017 beendete die Heinrich-Böll-Stiftung das Projekt." ist falsch und widerspricht der genannten Quelle, in der es wörtlich heißt, dass die Böll-Stiftung sich aus dem Projekt rausgezogen und es nicht "beendet" hat. LinK -- Andreas Kemper talk discr 11:25, 5. Jan. 2018 (CET)
- In der dort angegebenen Quelle steht aber Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen Das ist dann schon richtig wiedergegeben. --Brainswiffer (Disk) 11:28, 5. Jan. 2018 (CET)
- Der Vorstand der HBS hat entschieden, das Wiki nicht fortzuführen. Die HBS ist aber immer nur ein Teil des Projekts "Agent*in" gewesen. Deswegen steht dort eben auch, dass die Nicht-Fortführung des Wikis seitens der HBS heißt, sich aus dem Projekt "herauszuziehen". Die HBS konnte das Projekt gar nicht allein für beendet erklären und sie hat es auch nicht gemacht. -- Andreas Kemper talk discr 11:40, 5. Jan. 2018 (CET)
- Es kann ja sein, dass ihr anderswie und anderswo weitermacht. Vielleicht springt es dann aber nicht mal mehr über die Relevanzschwelle, denn das wurde ja durch diesen Träger erst relevant, wenn ich die LD richtig erinnere. Wenn das jetzt als Individualprojekt weiterlebt, wäre das vielleichtsogar eine Art Relevanzdropping. Das muss man in Ruhe prüfen. Welche Belelege gibt es denn? Was sagt die Presse zum Heute? --Brainswiffer (Disk) 11:32, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die Presse hat zunächst einmal nirgendwo behauptet, dass das Projekt beendet wurde. Für das vermeintliche "Ende des Projekts" wurden keine Presseartikel als Quellen genutzt, sondern eine falsch wieder gegebene Primärquelle. -- Andreas Kemper talk discr 11:43, 5. Jan. 2018 (CET)
- Schau mal, wenn diese offizielle Stellungnahme noch heute auf deren Homepage steht, haben die sich davon zumindest nicht distanziert und sie ist gültig - egal ob primär oder sekundär. Wenn wir "gegen deren Willen" schreiben würden, dass das weitergeht und die gar noch dahinterstecken (oder der Eindruck entsteht), würden wir gegen diesen erklärten Willen verstossen. Ehe man schreiben kann, dass es weitergeht, braucht es dafür Quellen (auch um die Relevanz der Fortführung zu bewerten). Was gibts denn da? Brainswiffer (Disk) 11:50, 5. Jan. 2018 (CET)
- Was "deren Willen" ist, ist nicht von Relevanz. Von Relevanz ist, was die HBS erklärt hat. Sie hat nicht das Ende des Projekts erklärt, wie es fälschlicherweise auf der WP-Seite heißt, sondern ihren Ausstieg aus dem Projekt. Und ich als relevantes Redaktionsmitglied (dass ich dieses bin, ist unmissverständlich der WP-Seite zu entnehmen), habe öffentlich erklärt, dass Agent*in nicht beendet ist. Dies wurde von verschiedenen Medien weiter getragen, sowohl von Medien, die der Agent*in aufgeschlossen gegenüberstehen (http://www.queer.de/detail.php?article_id=30058 queer.de) als auch von Medien, die Agent*in kritisch gegenüberstehen (Junge Freiheit, Pro-Magazin). -- Andreas Kemper talk discr 11:56, 5. Jan. 2018 (CET)
- Dann musst Du sie bitten, ihre Stellungnahme zu korrigieren. Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen ist klar. Sprich DIESE Agentin wird nicht fortgeführt. Und Quellen bitte konkret: wer wann was. Sonst wird das doch ein Geeier. Brainswiffer (Disk) 12:01, 5. Jan. 2018 (CET)
- Selbst Queer schreibt: Nachdem der Fall monatelang "intern beraten" wurde, hat die Böll-Stiftung jetzt entschieden, das Projekt endgültig zu beenden.. Bitte lies doch Deine Quellen sorgfältiger. DIESE Agentin geht offenbar nicht weiter. Deine ebenso zitierte Kritik steht dazu nicht im Widerspruch. Es sollte auch nicht gegen den erklärten Willen der Böll-Stifftung der Eindruck entstehen, DIESES Projekt geht irgendwo weiter. Es ist was anderes, wenn es weitergeht. Und was da weitergeht, muss eben auch bequellt beschrieben werden. Brainswiffer (Disk) 12:04, 5. Jan. 2018 (CET)
- In der HBS ist das Projekt ja auch beendet worden. Das Projekt an sich ist damit aber nicht beendet worden, da es ein gemeinsames Projekt gewesen ist, aus dem sich die Stiftung zurück gezogen hat. -- Andreas Kemper talk discr 12:53, 5. Jan. 2018 (CET)
- Queer kann man sogar als Sekundärquelle für die Beendigung aufnehmen, denn die Presse hielt sich da insgesamt ja zurück. Wenn die Quelle Queer für deine Kritik recht ist, dann ist sie für diese klare Feststellung billig. Also eigentlich ist alles klar. ich kann auch keinen Grund mehr für den Neutralitätsbaustein erkennen, den soll aber ein anderer entfernen. Warten wir also auf Quellen, wie es weitergeht. --Brainswiffer (Disk) 12:17, 5. Jan. 2018 (CET)
- Gibt es schon eine neue HP die man einarbeiten könnte und um dort weitere Informationen zu erhalten? agentin.org] liegt ja (noch) eindeutig in der Verfügungsgewalt der Heinrich-Böll-Stiftung. Damit würde sich weitere TF erübrigen. --Genderforschung (Diskussion) 12:35, 5. Jan. 2018 (CET)
- Mit Verlaub, das würde wohl nicht reichen. Wenn es ein neues Projekt ist, was das alte fortsetzt, muss es schon externe und seriöse Quellen geben, um diese Fortsetzung enzyklopädisch richtig einzuordnen (wer steht dahinter, ist es noch der gleiche Zweck, was behält man bei und was verändert man etc.) Wir sind ja nicht nur eine Kampf- und Werbeplattform :-) Die Absicht, das "nicht ale beendet" zu erklären liegt ja nahe: man will die Bedeutung übernehmen, die es mit der Böll-Stiftung zweifellos hatte. Dort ist es aber finito. Kemper wird in seiner Kritik ja zitiert (da war ich nie dagegen). Nun muss er erst mal liefern. Brainswiffer (Disk) 12:43, 5. Jan. 2018 (CET)
- @Genderforschung. Wir sind wie gesagt noch im Umbau. Es geht hier zunächst darum, die Falschaussage zu korrigieren, dass Projekt sei beendet worden. Das hat weder die Heinrich-Böll-Stiftung noch sonst irgendwer gesagt. Fakt ist: Die HBS hat sich rausgezogen. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere wäre Theoriefindung. -- Andreas Kemper talk discr 12:49, 5. Jan. 2018 (CET)
- Schau mal: Die Böll-Stiftung spricht von beenden, Queer spricht von beenden, Du kritisierts nach queer selber, dass es beendet wurde. Das ist die Quellenlage. Rausgezogen sagst nur Du. Und zur Redaktion haben ja auch Offizielle vom Werner-Institut gehört. Bist Du sicher, dass die nicht konsultiert worden sind - oder haben Sie nur Dich als Externen nicht einbezogen? Insofern ist das auch nur eine Aussage von Dir, dass "die ganze Redaktion" nicht einbezogen wurde. Das habe ich noch etwas deutlicher gemacht. --Brainswiffer (Disk) 12:54, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die Böll-Stiftung spricht von "Ausstieg". Queer.de berichtet, dass die Böll-Stiftung für sich das Projekt beendet hat, dass das Projekt aber fortgesetzt wird. Wir sitzen seit Wochen am Umbau. -- Andreas Kemper talk discr 12:57, 5. Jan. 2018 (CET)
- Sorry, aber eine Diskussion ist nur möglich, wenn wir wenisgens wörtliche Zitate uns gegenseitig glauben. Das aus der Erklärung der Böll-Stiftung (Primärquelle) und von Queer (Sekundärquelle) sind eindeutig und übereinstimmend "beendend". Ein "endgültiger Ausstieg" wird mit nicht fortführen im Text der Erklärung präzisiert. Und Queer hat das auch richtig verstanden. Das ist nicht umdeutbar. Brainswiffer (Disk) 13:07, 5. Jan. 2018 (CET)
- Originalzitat: "Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in" LinK -- Andreas Kemper talk discr 13:13, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wieso kann man nicht ganz schlicht schreiben: Am 4. November 2017 gab die Heinrich-Böll-Stiftung ihre Entscheidung bekannt, ds Projekt nicht fortzuführen.--Mautpreller (Diskussion) 13:10, 5. Jan. 2018 (CET)
- das kann man natürlich und wäre genau an der Quelle entlang. ich machs mal. --Brainswiffer (Disk) 13:12, 5. Jan. 2018 (CET)
- @Mautpreller Wie wäre es mit: "Am 4. November 2017 gab die Heinrich-Böll-Stiftung ihre Entscheidung bekannt, aus dem Projekt auszuscheiden." Dies wäre weniger missverständlich und näher dran am Originaltext der Erklärung: "Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in" -- Andreas Kemper talk discr 13:18, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die 'Lieferung' die BS erwähnte erfolgt durch die Bekanntgabe der neuen HP; auf die sich die Presse aller Wahrscheinlichkeit stürzen wird. Dann wäre die Frage der Belege keine mehr wobei ich es den Quellen auch so entnehme, dass die HBS das Projekt für sich beendet hat. Als Rechtsträger um Schadensbegrenzung bemüht. NPOV ist eingehalten indem dein und der Standpunkt der HBS im Artikel vermerkt ist. Dass die HBS eine besseres Marketing-Zugpferd wäre ist klar, aber dazu sollte es eigentlich einen Plan-B geben. Seit 2015 muss das doch wenigstens einmal angesprochen worden sein. Wenn ihr euch nicht sputet geht viel Aufmerksamkeit verloren und das Projekt u.U. ganz unter. --Genderforschung (Diskussion) 13:14, 5. Jan. 2018 (CET)
- Mir persönlich geht es gar nicht um die Aufmerksamkeit - aber das tut hier nichts zur Sache. Relevant ist hier nur, dass Agent*in ein Gemeinschaftsprojekt ist, aus dem sich ein Akteur herausgezogen hat und dieses Herausziehen auch als "Herausziehen" und nicht als "Beendigung" benannt hat. Dass Marken (wie die renommierte HBS) einigen wichtiger erscheinen als die tatsächlichen Projektmitarbeiter*innen, ist schon klar. In diesem Fall spricht aber selbst die HBS nicht von Beendigung sondern bleibt fairerweise bei sich und benennt nur ihre Beendigung im Projekt. -- Andreas Kemper talk discr 13:23, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wir sind jetzt bei jeder Sache 1:1 an der Quelle. Ausscheiden" hat die Böll-Stiftung eben nicht gesagt. Auch queer hanb ich nun nochmal quellennah gestaltet, da standen auch Sachen drin, die da nicht stehen. Jetzt sind alle Vorwürfe, da wäre was gePOVt, gegenstandslos. Und für allse andere: Quellen, Quellen, Quellen. --Brainswiffer (Disk) 13:25, 5. Jan. 2018 (CET)
- Missverständlich: "Am 4. November 2017 gab die Heinrich-Böll-Stiftung ihre Entscheidung bekannt, ds Projekt nicht fortzuführen"
- ist noch immer falsch oder zumindest missverständlich. Die Entscheidung lautete: "Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in". Daher sollte es heißen:
- Deutlicher: "Am 4. November 2017 gab die Heinrich-Böll-Stiftung ihre Entscheidung bekannt, aus dem Projekt auszusteigen."
- Dies wäre weniger missverständlich und näher dran am Originaltext. -- Andreas Kemper talk discr 13:33, 5. Jan. 2018 (CET)
- Im organisatorischen Denken haben persönliche Überlegungen nichts verloren, es geht um das Ganze. Durch zaudern läuft das ganze Projekt Gefahr, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken und dann findet ihr euch auf dem selben Niveau wieder wie extrem rechte Ansichten; nur auf der anderen Seite. Dann wird hier die Relevanzhürde schlagend. So, für mich wäre das eigentlich EOD, der Rest ist ja gefixt --Genderforschung (Diskussion) 13:40, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wir zaudern nicht, sondern überarbeiten. Das Projekt hat bis zu seiner Realisierung drei Jahre Zeit in Anspruch genommen. Eine Überarbeitung aufgrund der Kritik kann dann auch schon mal drei Monate dauern. Und der Rest ist noch nicht "gefixt". Der Artikel sieht noch immer so aus, als wäre das Projekt beendet. -- Andreas Kemper talk discr 13:46, 5. Jan. 2018 (CET)
- nicht nur ich bin der Meinung, das wir jetzt die Quellen richtig wiedergeben. Mautprellers letzte Änderung war ebenfalls noch gut. Ausser wünschen ohne Quelle les ich bei dir nichts mehr. Ich verstehe, dass du es gerne anders hättest - aber da kann dir wohl ohne Quellen niemand helfen. Das lief doch auch bisher recht gesittet ab und sollte so bleiben. Der Artikel sieht so aus, wie es ist: DAS Projekt ist beendet. Wenn niemand anders das anders sieht, mach ich gelegentlich den Baustein raus, denn dass du mit IK das anders siehst, ist denkbar - aber nicht mehr wirklich begründbar. Immerhin hat es den Artikel nochmal präzisiert. Bei neuen Quellen meld ich mich wieder.? Brainswiffer (Disk) 14:13, 5. Jan. 2018 (CET)
- Nunja, Monate nach dem Ausstieg der HBS habt ihr keinen neuen Namen. Die 'Marke' Agent*In ist ja bei HBS, die wollen ja wegen der negativen Publicity nicht mehr damit in Verbindung gebracht werden und hätten theoretisch einen Unterlassungsanspruch. Da sollte Eile geboten sein um noch etwas Publicity mitzunehmen. --Genderforschung (Diskussion) 14:17, 5. Jan. 2018 (CET)
- ot: ich hab eher das Gefühl, dass da noch viel innerer Klärungsbedarf um Namen, Domain etc. besteht, die HBS eben wirklich das beendet sehen will (vielleicht gibts Neuwahlen) und andere da auf continuity bestehen. Wenn aber die grosse Wikipedia sagt, das gibts immer noch, muss das nicht für alle von Nachteil sein...--Brainswiffer (Disk) 14:39, 5. Jan. 2018 (CET)
- @Genderforschung Wir haben die interne Diskussion der HBS abgewartet. In der Zeit ruhte das Wiki. Erst mit der Entscheidung des Vorstandes der HBS konnten wir uns an die Überarbeitung machen. Seither sind nicht "Monate vergangen", sondern gerade einmal zwei Monate vergangen in denen die Weihnachtszeit und das Jahresende fiel, wo nichts stattfinden konnte. Es stand in der Redaktion nie in Frage, ob Agent*in beendet wird, wir haben von Anfang an gesagt, dass wir "wieder kommen". Und wie gesagt: Publicity ist egal, wir waren und sind ein wissenschaftliches Projekt. Der Name steht übrigens fest. -- Andreas Kemper talk discr 16:07, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wir zaudern nicht, sondern überarbeiten. Das Projekt hat bis zu seiner Realisierung drei Jahre Zeit in Anspruch genommen. Eine Überarbeitung aufgrund der Kritik kann dann auch schon mal drei Monate dauern. Und der Rest ist noch nicht "gefixt". Der Artikel sieht noch immer so aus, als wäre das Projekt beendet. -- Andreas Kemper talk discr 13:46, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wir sind jetzt bei jeder Sache 1:1 an der Quelle. Ausscheiden" hat die Böll-Stiftung eben nicht gesagt. Auch queer hanb ich nun nochmal quellennah gestaltet, da standen auch Sachen drin, die da nicht stehen. Jetzt sind alle Vorwürfe, da wäre was gePOVt, gegenstandslos. Und für allse andere: Quellen, Quellen, Quellen. --Brainswiffer (Disk) 13:25, 5. Jan. 2018 (CET)
- Mir persönlich geht es gar nicht um die Aufmerksamkeit - aber das tut hier nichts zur Sache. Relevant ist hier nur, dass Agent*in ein Gemeinschaftsprojekt ist, aus dem sich ein Akteur herausgezogen hat und dieses Herausziehen auch als "Herausziehen" und nicht als "Beendigung" benannt hat. Dass Marken (wie die renommierte HBS) einigen wichtiger erscheinen als die tatsächlichen Projektmitarbeiter*innen, ist schon klar. In diesem Fall spricht aber selbst die HBS nicht von Beendigung sondern bleibt fairerweise bei sich und benennt nur ihre Beendigung im Projekt. -- Andreas Kemper talk discr 13:23, 5. Jan. 2018 (CET)
- Sorry, aber eine Diskussion ist nur möglich, wenn wir wenisgens wörtliche Zitate uns gegenseitig glauben. Das aus der Erklärung der Böll-Stiftung (Primärquelle) und von Queer (Sekundärquelle) sind eindeutig und übereinstimmend "beendend". Ein "endgültiger Ausstieg" wird mit nicht fortführen im Text der Erklärung präzisiert. Und Queer hat das auch richtig verstanden. Das ist nicht umdeutbar. Brainswiffer (Disk) 13:07, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die Böll-Stiftung spricht von "Ausstieg". Queer.de berichtet, dass die Böll-Stiftung für sich das Projekt beendet hat, dass das Projekt aber fortgesetzt wird. Wir sitzen seit Wochen am Umbau. -- Andreas Kemper talk discr 12:57, 5. Jan. 2018 (CET)
- Schau mal: Die Böll-Stiftung spricht von beenden, Queer spricht von beenden, Du kritisierts nach queer selber, dass es beendet wurde. Das ist die Quellenlage. Rausgezogen sagst nur Du. Und zur Redaktion haben ja auch Offizielle vom Werner-Institut gehört. Bist Du sicher, dass die nicht konsultiert worden sind - oder haben Sie nur Dich als Externen nicht einbezogen? Insofern ist das auch nur eine Aussage von Dir, dass "die ganze Redaktion" nicht einbezogen wurde. Das habe ich noch etwas deutlicher gemacht. --Brainswiffer (Disk) 12:54, 5. Jan. 2018 (CET)
- Was "deren Willen" ist, ist nicht von Relevanz. Von Relevanz ist, was die HBS erklärt hat. Sie hat nicht das Ende des Projekts erklärt, wie es fälschlicherweise auf der WP-Seite heißt, sondern ihren Ausstieg aus dem Projekt. Und ich als relevantes Redaktionsmitglied (dass ich dieses bin, ist unmissverständlich der WP-Seite zu entnehmen), habe öffentlich erklärt, dass Agent*in nicht beendet ist. Dies wurde von verschiedenen Medien weiter getragen, sowohl von Medien, die der Agent*in aufgeschlossen gegenüberstehen (http://www.queer.de/detail.php?article_id=30058 queer.de) als auch von Medien, die Agent*in kritisch gegenüberstehen (Junge Freiheit, Pro-Magazin). -- Andreas Kemper talk discr 11:56, 5. Jan. 2018 (CET)
- Schau mal, wenn diese offizielle Stellungnahme noch heute auf deren Homepage steht, haben die sich davon zumindest nicht distanziert und sie ist gültig - egal ob primär oder sekundär. Wenn wir "gegen deren Willen" schreiben würden, dass das weitergeht und die gar noch dahinterstecken (oder der Eindruck entsteht), würden wir gegen diesen erklärten Willen verstossen. Ehe man schreiben kann, dass es weitergeht, braucht es dafür Quellen (auch um die Relevanz der Fortführung zu bewerten). Was gibts denn da? Brainswiffer (Disk) 11:50, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die Presse hat zunächst einmal nirgendwo behauptet, dass das Projekt beendet wurde. Für das vermeintliche "Ende des Projekts" wurden keine Presseartikel als Quellen genutzt, sondern eine falsch wieder gegebene Primärquelle. -- Andreas Kemper talk discr 11:43, 5. Jan. 2018 (CET)
Dann zitiert halt alles. Etwa so: Am 4.November gab die Heinrich-Böll-Stiftung ihren "endgültigen Ausstieg" aus dem Projekt bekannt und erklärte, sie werde das Wiki nicht fortführen.--Mautpreller (Diskussion) 15:58, 5. Jan. 2018 (CET)
- So steht das aber auch nirgends. Üblicherweise zitiert man aus dem Text (done) und verbindet das dann nicht so schöpferisch mit der Überschrift. Der endgültige Ausstieg aus der Kernenergie ist eben auch das Ende (vielleicht haben die daran gedacht) und nicht dass andere dann die Kraftwerke weiterbetreiben. Brainswiffer (Disk) 16:32, 5. Jan. 2018 (CET)
- und wenn K von wir spricht, muss erst mal klar sein, wer das und wer die Redaktion ist. Es waren ja drei Leute. So wie jetzt wäre impliziert, alle 3 machen weiter, inclusive Herrn B vom Institut - also gegen seinen Dienstherren. Das glaub ich erst, wenn ich das lese. Brainswiffer (Disk) 16:39, 5. Jan. 2018 (CET)
- "Herr B." ist als Mitarbeiter der HBS aus der Redaktion ausgeschieden, da die HBS aus dem Projekt ausgestiegen ist. -- Andreas Kemper talk discr 16:59, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hier die Stellungnahme der HBS zu ihrem Ausstieg im Wortlaut. Ich bitte darum, sie so und nicht verfälschend wiederzugeben:
Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg (sic!) aus dem Wiki „Agent*in Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. Die Stiftung wird in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Angriffen auf feministische und gleichstellungspolitische Errungenschaften zukünftig andere Formate der politischen Bildungsarbeit nutzen und neu entwickeln. (04.11.2017)
- Die HBS steigt aus. Das ist alles. Von einem Ende des Projekts ist nirgendwo die Rede. -- Andreas Kemper talk discr 16:54, 5. Jan. 2018 (CET)
- Du musst Dir mal was neues einfallen lassen, genau diese Stellungnahme ist verarbeitet und entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. heisst Ende, Pumpe, Schluss, Finito. Und "endgültiger Ausstieg" (aus der Überschrift) - in grüner Kernkraft-Terminologie heisst auch, die werden abgeschaltet. Wir werden hier nichts schreiben, was dem Buchstaben und dem Geiste und dem Willen der HBS widerspricht und ihr ggf. schadet. Wenn es eine Quelle gibt, unter welchem Namen, welcher Verantwortung, welchen Zielen, welcher Redaktion das wiederkommt wird man entscheiden, ob das Neue überhaupt noch relevant ist (Webpranger gibts ja genug) und dann ggf. eine neuen Artikel vermutlich schreiben und am Ende in diesem Artikel darauf verlinken. Denn eins ist sicher: mit dem Projekt Agentin der HBS hat das nichts mehr zu tun, denn das ist zuende, aus, tot, abgeschaltet. Du weisst ja: Sekundärquellen. Bis dahin ist Wir von Dir eher der pluralis majestatis und Wunschdenken, dass das noch das Gleiche sei. Gut, dass wir gute Regeln haben. --Brainswiffer (Disk) 18:04, 5. Jan. 2018 (CET)
- "Ausstieg aus der Atomenergie" heißt, dass die gesamte Bundesrepublik Deutschland aus der Atomenergie aussteigt. Die Atomenergie wird weiterbetrieben, aber nicht mehr in Deutschland, die Bundesrepublik zieht sich raus.
- "Ausstieg aus dem Wiki" heißt, dass die HBS aus dem Gemeinschaftsprojekt Agent*in aussteigt. Agent*in wird weiterbetrieben, aber nicht mehr mit Unterstützung der HBS, die HBS und das Gunda-Werner-Institut ziehen sich raus.
- Wie dämlich bin ich eigentlich, dass ich auf so eine Schein-Argumentation auch noch eingehe... Agent*in war ein Gemeinschaftsprojekt, so steht das auch im Artikel. Ein Teil hat sicher herausgezogen. Ich habe als relevantes Redaktionsmitglied (siehe Artikel) gesagt, es wird dennoch weiter betrieben. Das ist öffentlich verbreitet worden. Niemand hat etwas gegenteiliges gesagt. Punkt. -- Andreas Kemper talk discr 18:59, 5. Jan. 2018 (CET)
- Wenn ich nämlich auf http://www.agentin.org/impressum.html gucke, dann ist klar, wer die URL gekauft hat. Wenn dieser Partner nicht mehr mitmacht, müsste die URL irgendwann weiterverkauft werden (Quelle?) oder es geht auf einer anderen Seite mit anderem Name weiter. Ob allerdings ein anderer Teilnehmerkreis mit anderer URL noch "das gleiche Projekt" ist, darüber kann man jahr(zehnte) lang diskutieren. Ist aber auch egal: Stand heute gibt es die nur die abgeschaltete Seite und sonst nichts ... Und aus "im Hintergrund wird gearbeitet" kann was werden, muss aber auch nicht. --Riepichiep (Diskussion) 19:18, 5. Jan. 2018 (CET)
- erstens: wenn Herr B nicht mehr Mitglied der Redaktion ist, dann ist es nicht mehr DIE Redaktion. Frage: ist denn Frau T noch Mitglied? Kann ich mir ohne die Stiftung eigentlich auch nicht vorstellen. Dann bliebest du noch übrig. Das ist dann gar nicht mehr „die Redaktion“ sondern irreführend, noch davon zu sprechen. Da man dich und andere Mitarbeiter nicht ins Institut aufnahm, sprach man damals schon von Gemeinschaftsprojekt. Erst wollten die sich ja auch etwas hinter euch verstecken, als es explodierte. Dann haben sie sich aber zu der Verantwortung bekannt, die sie mit dem Projekt immer hatten und haben es getonnt. Das sind die Fakten, die die Quellen hergeben. Wenn die Agentin als Agentin wiederkommt, immer noch relevant ist und in den sekundärquellen die nötige Aufmerksamkeit findet, sehen wir weiter. Ohne die Stiftung wäre es aber immer was anderes.
- Brainswiffer (Disk) 19:35, 5. Jan. 2018 (CET)
- Du musst Dir mal was neues einfallen lassen, genau diese Stellungnahme ist verarbeitet und entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. heisst Ende, Pumpe, Schluss, Finito. Und "endgültiger Ausstieg" (aus der Überschrift) - in grüner Kernkraft-Terminologie heisst auch, die werden abgeschaltet. Wir werden hier nichts schreiben, was dem Buchstaben und dem Geiste und dem Willen der HBS widerspricht und ihr ggf. schadet. Wenn es eine Quelle gibt, unter welchem Namen, welcher Verantwortung, welchen Zielen, welcher Redaktion das wiederkommt wird man entscheiden, ob das Neue überhaupt noch relevant ist (Webpranger gibts ja genug) und dann ggf. eine neuen Artikel vermutlich schreiben und am Ende in diesem Artikel darauf verlinken. Denn eins ist sicher: mit dem Projekt Agentin der HBS hat das nichts mehr zu tun, denn das ist zuende, aus, tot, abgeschaltet. Du weisst ja: Sekundärquellen. Bis dahin ist Wir von Dir eher der pluralis majestatis und Wunschdenken, dass das noch das Gleiche sei. Gut, dass wir gute Regeln haben. --Brainswiffer (Disk) 18:04, 5. Jan. 2018 (CET)
- Die HBS steigt aus. Das ist alles. Von einem Ende des Projekts ist nirgendwo die Rede. -- Andreas Kemper talk discr 16:54, 5. Jan. 2018 (CET)
Ich versteh das Gezerre nicht. Die Heinrich-Böll-Stiftung macht nicht mehr mit. Sie drückt das in zwei Formulierungen aus. In der Überschrift ihrer Pressemitteilung: "Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in". Und im ersten Satz der Pressemitteilung: "Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen."
Jetzt kann man natürlich lang und breit und hin und her überlegen, wie das genau zu verstehen ist und warum die diese Formulierungen und keine anderen gewählt haben. Das ist aber letztlich Sterndeuterei, Spökenkiekerei oder wie mans auch immer ausdrücken will.
Unmissverständlich ist doch: Das Wiki wurde als Gemeinschaftsprojekt der Gunda-Werner-Stiftung (Teil der HBS) und "einer Gruppe von feministischen Autor*Innen" vorgestellt. Die HBS will nach längerem Überlegen nun definitiv nicht mehr mitmachen. Das Gemeinschaftsprojekt gibt es also nicht mehr. Es wird aber (natürlich!) keinerlei Hinweis darauf gegeben, was aus dem Wiki wird. Das kann die HBS auch gar nicht. Die spricht für sich, nicht für sonstwen. Mehr muss man doch hier gar nicht ausdrücken. Es reicht völlig, wenn man die beiden relevanten Formulierungen aus der PM zitiert.--Mautpreller (Diskussion) 20:54, 5. Jan. 2018 (CET)
- +1 --Fleritarus (Diskussion) 21:02, 5. Jan. 2018 (CET)
- Dann in Gottes Namen OK zu den Änderungen von Mautpreller auch von mir :-) Mich störte nur, dass unüblicherweise Überschrift und Text vermischt werden - die Aussage bleibt ja identisch. Es ist und bleibt für alle anderen ausser Herrn Kemper klar, dass DAS Projekt zuende und die Überschrift dieses Threads falsch ist. Da die Neutralität nur von einem Beteiligten nicht gesehen wird, hab ich nun den Baustein entfernt. Der könnte nur rein, wenn auch Unbeteiligte diese angeblich fehlende Neutralität nachvollziehen können (bitte kein EW, da gibts VM). Folgende Unexaktheiten bleiben festzuhalten: "Die" Redaktion existiert so nicht mehr (Herr B. ist nach Aussage von K ausgetreten, Frau T ist noch offen). Insofern stimmt die Aussage schon mal nicht, dass das Ende NICHT mit DER Redaktion abgesprochen ist. Herr B war sicher qua Amt beteiligt - aber eben Herr K nicht. Insofern wirkt der Plural majestatis eher erhellend und kann imho drin bleiben. Herr K hat nun präventiv dafür gesorgt, dass man jede neue Sache sehr genau beobachten wird, ob das noch die Relevanz hat wie hier dargestellt - oder nur ein One-Man-Pranger wird. Der wäre für mich weder relevant noch erwähnenswert - weil das Gewicht der HBS-Stiftung verlorengegangen ist und jedes Relevanzdropping nach unseren Regeln nicht gestattet ist. Aber es ist ja ohnehin klar: ohne belastbare Qualitäts-Sekundärliteratur (Queer u.ä. wird dann nicht nochmal reichen, ich persönlich hätte auch nichts gegen eine Löschung hier, aber siehe oben) wird nichts geschehen. Brainswiffer (Disk) 07:18, 6. Jan. 2018 (CET)
- Wie auch immer: Das Wiki war als Gemeinschaftsprojekt angekündigt, die Stiftung hat sich rausgezogen. Was das für die Zukunft heißt, kann kein Mensch sagen, also sollten wir das auch nicht tun. Wir wissen es nicht, also sagen wir es nicht.--Mautpreller (Diskussion) 20:25, 6. Jan. 2018 (CET)
- Wenn das ganze ein Gemeinschaftsprojekt war, weshalb stand dann allein die HBS im Impressum (archive.is? Weshalb stand im Artikel "Über Agent*In" der Satz "Die Agent*In wird vom Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. zur Verfügung gestellt und betrieben." ([1]). Gemeinschaftsprojekt klingt anders. Andreas Kemper darf gerne ein Privatwiki starten, mit "Agent*in" im Sinne des unter diesem Lemma beschriebenen Artikels hat das imho aber nichts mehr zu tun. --Robbenbaby (Diskussion) 21:26, 7. Jan. 2018 (CET)
- "Die Agent*In ist ein gemeinsames Projekt des Gunda-Werner-Instituts und einer Gruppe von feministischen Autor*innen." (https://www.gwi-boell.de/de/2017/07/17/neu-agentin-ein-kritisches-online-lexikon-zu-anti-feminismus ). Man kann es meines Erachtens der Böll-Stiftung schon glauben, dass sie meint, was sie sagt. Wer das Wiki betreibt und im Impressum steht, ist zwar juristisch, aber nicht unbedingt tatsächlich das Entscheidende. Im Grunde ist das aber auch egal. Die HBS hat das Wiki als Gemeinschaftsprojekt vorgestellt, sie hat es nach Kritik erst vorläufig und dann endgültig vom Netz genommen. Das ist das, was sie gemacht hat, und das können wir berichten. Ob das Projekt am Ende ist oder von anderen weiterbetrieben wird, können wir nicht sagen, weil uns dazu die Informationsquellen fehlen. Die HBS sagt dazu nichts - was wunder, die sagt was über das, was sie tut, nicht über das, was andere vielleicht tun oder nicht tun.--Mautpreller (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2018 (CET)
- Deinen Schlussfolgerungen stimm ich zwar zu. In dem Falle redet die Böll-Stiftung eben auch von Beendigung dieses (Gemeinschafts-)projektes. Das sollte nicht unter den Tisch fallen. Alles andere wäre ein Neuanfang - mit der die Böll-Stiftung nichts zu tun hat, deren Präsenz aber das einzig relevanzstiftende hier war. Immerhin hatte die geschätzte Fiona den LA gestellt und damals im August 17 eine nachhaltige Rezeption noch vermisst. Das Problem dieses Threads ist ja, dass man diese frühere Rezeption "erben" will. Träger weg, Redaktion 1 und vermutet sogar 2 weg - es ist eben nicht mehr dasselbe. Da sind wir uns wieder einig. Jeder kann ja diesen Pranger im Prinzip aufgreifen oder wiederbeleben - die Idee ist ja nicht geschützt :-) Brainswiffer (Disk) 07:48, 8. Jan. 2018 (CET)
- Wo tut sie das? Hab ich nicht finden können. Ich finde "endgültigen Ausstieg" und "Entscheidung, es nicht fortzuführen". Das kann man interpretieren als: "Für uns ist das Projekt beendet", wenn man möchte; mehr aber wohl nicht.--Mautpreller (Diskussion) 10:20, 8. Jan. 2018 (CET)
- Wenn ich das Wiki „Agent*In“ nicht fortführe (Zitat HBS Quelle 4), habe ich es beendet und will auch, dass es beendet ist. Sie schreiben nicht, dass sie ihre Mitarbeit nicht fortführen, sondern das WIKI = das ganze Projekt. Selbst Queer ("hat die Böll-Stiftung jetzt entschieden, das Projekt endgültig zu beenden" hat es richtig verstanden :-) Da gibts nicht wirklich was zu interpretieren. Das Verb wird also durch Subjekt (die HBS) und Objekt (das Projekt) klar definiert. (--Brainswiffer (Disk) 11:06, 8. Jan. 2018 (CET)
- Das ist mir schon zu viel Interpretation. Ich würde mich da an den Wortlaut halten. Die wenigen Sätze der letzten Pressemitteilung wurden sicherlich mit Absicht so und nicht anders formuliert. (Und was die Überschrift angeht: Eine Regel für Pressemitteilungen ist, dass man wenigstens die halbe Zeit auf Überschrift und, falls vorhanden, Teaser verwendet, denn wenn die nicht in Ordnung sind, wird der Rest gar nicht meht zur Kenntnis genommen.)--Mautpreller (Diskussion) 11:22, 8. Jan. 2018 (CET)
- Ich hab ganz einfach den Wortlaut verwendet, mehr geht nicht. Da die Konsequenzen die gleichen sind, lassen wir’s einfach so stehen. Brainswiffer (Disk) 11:57, 8. Jan. 2018 (CET)
- Ja, seh ich auch so.--Mautpreller (Diskussion) 18:12, 8. Jan. 2018 (CET) Brainswiffer (Disk) 11:51, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Ich hab ganz einfach den Wortlaut verwendet, mehr geht nicht. Da die Konsequenzen die gleichen sind, lassen wir’s einfach so stehen. Brainswiffer (Disk) 11:57, 8. Jan. 2018 (CET)
- Das ist mir schon zu viel Interpretation. Ich würde mich da an den Wortlaut halten. Die wenigen Sätze der letzten Pressemitteilung wurden sicherlich mit Absicht so und nicht anders formuliert. (Und was die Überschrift angeht: Eine Regel für Pressemitteilungen ist, dass man wenigstens die halbe Zeit auf Überschrift und, falls vorhanden, Teaser verwendet, denn wenn die nicht in Ordnung sind, wird der Rest gar nicht meht zur Kenntnis genommen.)--Mautpreller (Diskussion) 11:22, 8. Jan. 2018 (CET)
- Wenn ich das Wiki „Agent*In“ nicht fortführe (Zitat HBS Quelle 4), habe ich es beendet und will auch, dass es beendet ist. Sie schreiben nicht, dass sie ihre Mitarbeit nicht fortführen, sondern das WIKI = das ganze Projekt. Selbst Queer ("hat die Böll-Stiftung jetzt entschieden, das Projekt endgültig zu beenden" hat es richtig verstanden :-) Da gibts nicht wirklich was zu interpretieren. Das Verb wird also durch Subjekt (die HBS) und Objekt (das Projekt) klar definiert. (--Brainswiffer (Disk) 11:06, 8. Jan. 2018 (CET)
- Wo tut sie das? Hab ich nicht finden können. Ich finde "endgültigen Ausstieg" und "Entscheidung, es nicht fortzuführen". Das kann man interpretieren als: "Für uns ist das Projekt beendet", wenn man möchte; mehr aber wohl nicht.--Mautpreller (Diskussion) 10:20, 8. Jan. 2018 (CET)
- Deinen Schlussfolgerungen stimm ich zwar zu. In dem Falle redet die Böll-Stiftung eben auch von Beendigung dieses (Gemeinschafts-)projektes. Das sollte nicht unter den Tisch fallen. Alles andere wäre ein Neuanfang - mit der die Böll-Stiftung nichts zu tun hat, deren Präsenz aber das einzig relevanzstiftende hier war. Immerhin hatte die geschätzte Fiona den LA gestellt und damals im August 17 eine nachhaltige Rezeption noch vermisst. Das Problem dieses Threads ist ja, dass man diese frühere Rezeption "erben" will. Träger weg, Redaktion 1 und vermutet sogar 2 weg - es ist eben nicht mehr dasselbe. Da sind wir uns wieder einig. Jeder kann ja diesen Pranger im Prinzip aufgreifen oder wiederbeleben - die Idee ist ja nicht geschützt :-) Brainswiffer (Disk) 07:48, 8. Jan. 2018 (CET)
- "Die Agent*In ist ein gemeinsames Projekt des Gunda-Werner-Instituts und einer Gruppe von feministischen Autor*innen." (https://www.gwi-boell.de/de/2017/07/17/neu-agentin-ein-kritisches-online-lexikon-zu-anti-feminismus ). Man kann es meines Erachtens der Böll-Stiftung schon glauben, dass sie meint, was sie sagt. Wer das Wiki betreibt und im Impressum steht, ist zwar juristisch, aber nicht unbedingt tatsächlich das Entscheidende. Im Grunde ist das aber auch egal. Die HBS hat das Wiki als Gemeinschaftsprojekt vorgestellt, sie hat es nach Kritik erst vorläufig und dann endgültig vom Netz genommen. Das ist das, was sie gemacht hat, und das können wir berichten. Ob das Projekt am Ende ist oder von anderen weiterbetrieben wird, können wir nicht sagen, weil uns dazu die Informationsquellen fehlen. Die HBS sagt dazu nichts - was wunder, die sagt was über das, was sie tut, nicht über das, was andere vielleicht tun oder nicht tun.--Mautpreller (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 20:06, 1. Jun. 2018 (CEST)
Diskursatlas Antifeminismus
Agent*in ist wieder online. Das Wiki firmiert jetzt unter dem Namen "Diskursatlas Antifeminismus".
Agent*in ist wieder online: Diskursatlas Antifeminismus
-- Andreas Kemper talk discr 14:57, 21. Mär. 2018 (CET)
- Ob das "wieder" hier überhaupt zutrifft und es so noch enzyklopädisch relevant ist? Name, Redaktion und Träger sind ja schon mal nicht mehr das gleiche. Insofern ist das imho kein wirklicher "Relaunch". Da brauchte es schon gewichtige externe Quellen, die das so darstellen. Es müsste als neues Produkt mindestens eine dauerhafte vergleichbare mediale Aufmerksamkeit finden.
- Zutreffender scheint für die Zusammenfassung, was geschah: "Einer der früheren drei Redakteure (hiessen die so?) hat ein neues Projekt privat aufgemacht, was in die Lücke springen will und auch noch ziemlich am Anfang steht.". Aber das ist wirklich noch nicht enzyklopädierelevant. In dem Falle ist Relevanz nicht so einfach vererbbar, die kam wirklich durch die Stiftung und auch durch den "Skandal". Und ein Impressum gibt es offenbar auch nicht, wer ist das "Wir", von dem man wieder spricht? Nichts dagegen, sowas zu machen, ich hab auch ein WIKI. Nur das "Dropping" der Relevanz von Agentin scheint mir nicht angebracht - und das scheint ja eigentlich beabsichtigt. Brainswiffer (Disk) 18:57, 21. Mär. 2018 (CET)
- Relaunch ist das definitiv nicht - andere Teilnehmer, andere URL, usw. In meinen Augen sind das zwei verschiedene Projekte (mit teilweise gleichem Teilnehmerkreis) ... --Riepichiep (Diskussion) 20:15, 21. Mär. 2018 (CET)
- Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: "Laut FAZ-Journalist Rainer Meyer soll es über die Versionsverwaltung des Online-Lexikons möglich gewesen sein, die Entwürfe der Artikel und die Nicknamen der Autoren einzusehen. In Summe hätte dies 7.000 Einträgen entsprochen, die seit dem 15. Dezember 2015 getätigt wurden. Man habe erkennen können, dass die Mehrheit der Artikel unter dem Nicknamen „Andreas Kemper“ angelegt worden sei." Die Heinrich-Böll-Stiftung ist abgesprungen. Es stand nie außer Frage, dass wir das Projekt - auch ohne finanzstarken Träger - fortsetzen werden. -- Andreas Kemper talk discr 21:11, 21. Mär. 2018 (CET)
- und was hat diese Ministudie mit einem WIKI dieses Anspruches überhaupt zu tun? EIN Benutzer mit überschaubarer Editzahl Da ist auch eine nicht angezeigte Impressumsseite, die auf das Wir auch keine Antwort gibt. Bisher empfinde ich alles als peinlich. Und eins drüber waren ausser dir auch alle schon für eine vermutlich professionellere Version skeptisch, dass das weiter das gleiche ist. bitte hier nur neue Argumente. Brainswiffer (Disk) 21:25, 21. Mär. 2018 (CET)
- ach und :-) Brainswiffer (Disk) 21:35, 21. Mär. 2018 (CET)
- Es ist eine bewusste Entscheidung der Redaktion, nicht mit den 430 Artikeln gleichzeitig an den Start zu gehen, sondern nach und nach Artikel zu erstellen. Auch Wikipedia ist nur mit einer Handvoll Artikel gestartet und war deshalb nicht "peinlich", sondern am Anfang. Mit dem Impressum ist alles in Ordnung. -- Andreas Kemper talk discr 21:42, 21. Mär. 2018 (CET)
- Wer ist die REDAKTION, wer steht mit seinem Namen ausser dir dahinter? Es wird immer peinlicher. Relaunch hiesse, es ist irgendwo brauchbar und setzt am alten irgendwo an. Ich sagte ja, dass du dir jedes experimentelle Privatwiki einrichten kannst. Mehr ist es nicht. Man sieht ja hier in der diskussion schon, dass die Erdung zu fehlen scheint. Brainswiffer (Disk) 21:49, 21. Mär. 2018 (CET)
- Ups... -- Andreas Kemper talk discr 21:51, 21. Mär. 2018 (CET)
- Wer ist die REDAKTION, wer steht mit seinem Namen ausser dir dahinter? Es wird immer peinlicher. Relaunch hiesse, es ist irgendwo brauchbar und setzt am alten irgendwo an. Ich sagte ja, dass du dir jedes experimentelle Privatwiki einrichten kannst. Mehr ist es nicht. Man sieht ja hier in der diskussion schon, dass die Erdung zu fehlen scheint. Brainswiffer (Disk) 21:49, 21. Mär. 2018 (CET)
- Es ist eine bewusste Entscheidung der Redaktion, nicht mit den 430 Artikeln gleichzeitig an den Start zu gehen, sondern nach und nach Artikel zu erstellen. Auch Wikipedia ist nur mit einer Handvoll Artikel gestartet und war deshalb nicht "peinlich", sondern am Anfang. Mit dem Impressum ist alles in Ordnung. -- Andreas Kemper talk discr 21:42, 21. Mär. 2018 (CET)
- Zitat aus dem Wikipedia-Artikel: "Laut FAZ-Journalist Rainer Meyer soll es über die Versionsverwaltung des Online-Lexikons möglich gewesen sein, die Entwürfe der Artikel und die Nicknamen der Autoren einzusehen. In Summe hätte dies 7.000 Einträgen entsprochen, die seit dem 15. Dezember 2015 getätigt wurden. Man habe erkennen können, dass die Mehrheit der Artikel unter dem Nicknamen „Andreas Kemper“ angelegt worden sei." Die Heinrich-Böll-Stiftung ist abgesprungen. Es stand nie außer Frage, dass wir das Projekt - auch ohne finanzstarken Träger - fortsetzen werden. -- Andreas Kemper talk discr 21:11, 21. Mär. 2018 (CET)
- Relaunch ist das definitiv nicht - andere Teilnehmer, andere URL, usw. In meinen Augen sind das zwei verschiedene Projekte (mit teilweise gleichem Teilnehmerkreis) ... --Riepichiep (Diskussion) 20:15, 21. Mär. 2018 (CET)
Relaunch: Neugestaltung eines alten Produkts. -- Andreas Kemper talk discr 21:52, 21. Mär. 2018 (CET)
- Eben, keine Unfertigware. Es muss gleich oder besser sein. Und auch Wikipedia hat erst das Ei gelegt und dann gegackert. Brainswiffer (Disk) 21:56, 21. Mär. 2018 (CET)
- und lass die überschrift, relaunch ist kein konsens. Brainswiffer (Disk) 21:57, 21. Mär. 2018 (CET)
- Das Ei ist gelegt. Wir sind nach vier Monaten Neugestaltung nun wieder online. Das Konzept haben wir entsprechend auf der Hauptseite offen gelegt. Nach einer Reihe von Todesdrohungen hat sich die Redaktion entschieden, dass zunächst nur ich mit Namen offen hervortrete. -- Andreas Kemper talk discr 22:00, 21. Mär. 2018 (CET)
- BRUHAHA :-) Das soll doch nicht etwa ein anonymes Denunziantenwiki werden? Dann hättet ihr ja nicht mal aus der Kritik am alten gelernt und es wäre noch weniger ein Relaunch. Bis zum Beweis des gegenteils ist WIR nicht bequellt ;-) Brainswiffer (Disk) 22:04, 21. Mär. 2018 (CET)
- Sorry, in so einem Tonfall diskutiere ich nicht. Die Info, dass wir weitermachen, habe ich gebracht. Ich muss mich hier weder anschreien noch als "Denunziant" beschimpfen lassen. -- Andreas Kemper talk discr 22:09, 21. Mär. 2018 (CET)
- Der Vorwurf wurde der agentin gemacht - öffentlich als Kritik. Und man fragt ja, ob man die Kritik ernst nimmt und welche Personen für die Information stehen oder nicht. Das ist auch eine Frage der damals fehlenden Qualitätssicherung. Und ich stelle nur fest: das neue scheint noch schlimmer bzw. problematischer Beim alten hatten eine Stiftung und 3 Redakteure Verantwortung, selbst wenn du das meiste geschrieben hast. Und ich denke mal, dass deine Person alleine wirklich nicht das vergleichbare Vertrauen garantieren kann. Eine wirkliche Redaktion hätte das vorhergesehen, dass diese Kritik kommen wird. Also lies bitte, was ich schreibe. Brainswiffer (Disk) 22:15, 21. Mär. 2018 (CET)
- Jetzt steht da: Wer steckt hinter dem Diskursatlas? Wer sind die Autor*innen? Das Redaktionsteam besteht aus Wissenschaftler*innen, die zu den Themen Geschlecht, Antifeminismus und Neue Rechte forschen, sowie aus aktivistisch Interessierte Ich behaupte mal, dass jeder ordentliche Wissenschaftler auch mit seinem Namen für Texte steht und stehen will - grade auf dem Gebiet. Das ist auch eine Frage der Wissenschaftsethik. Solange das in dieser Beliebigkeit da steht, wirkt das unglaubwürdig und als Folge hat das Wiki auch kein Gewicht. Brainswiffer (Disk) 22:40, 21. Mär. 2018 (CET)
- Sorry, in so einem Tonfall diskutiere ich nicht. Die Info, dass wir weitermachen, habe ich gebracht. Ich muss mich hier weder anschreien noch als "Denunziant" beschimpfen lassen. -- Andreas Kemper talk discr 22:09, 21. Mär. 2018 (CET)
- BRUHAHA :-) Das soll doch nicht etwa ein anonymes Denunziantenwiki werden? Dann hättet ihr ja nicht mal aus der Kritik am alten gelernt und es wäre noch weniger ein Relaunch. Bis zum Beweis des gegenteils ist WIR nicht bequellt ;-) Brainswiffer (Disk) 22:04, 21. Mär. 2018 (CET)
- Das Ei ist gelegt. Wir sind nach vier Monaten Neugestaltung nun wieder online. Das Konzept haben wir entsprechend auf der Hauptseite offen gelegt. Nach einer Reihe von Todesdrohungen hat sich die Redaktion entschieden, dass zunächst nur ich mit Namen offen hervortrete. -- Andreas Kemper talk discr 22:00, 21. Mär. 2018 (CET)
- Klar ist das ein Relaunch, sagenhafte 11 Artikel hat das Team von Wissenschaftler*innen in den gut 3 Monaten seit der Schließung von Agent*in hinbekommen, das nenn ich mal ein spektakuläres Comeback. Die breite Rezeption wird nicht lange auf sich warten lassen, danach kann man es ja im Artikel erwähnen. --Sakra (Diskussion) 05:11, 22. Mär. 2018 (CET)
Das Wiki wird kontinuierlich ausgebaut. Heute mit einem Artikel zum antifeministischen Narrativ Dekadenz. -- Andreas Kemper talk discr 12:32, 22. Mär. 2018 (CET)
- Die "Wissenschaftler*innen, die zu den Themen Geschlecht, Antifeminismus und Neue Rechte forschen, sowie (aus) aktivistisch Interessierte" verstecken sich alle hinter einem Account ([2]). --Slartibartfass (Diskussion) 12:46, 22. Mär. 2018 (CET)
- Aus Gründen. -- Andreas Kemper talk discr 13:12, 22. Mär. 2018 (CET)
- Sehr geehrter Herr Kemper. Uns allen sollte ausreichend bekannt sein, dass diese Seite ausschliesslich der Verbesserung dieses Artikels dienen soll. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihnen weder in diesem Thread noch in dem eins drüber irgendjemand folgt, dass Ihr Privatwiki ein "Relaunch" oder eine Fortsetzung von Agentin sei. Da Sie nach WP:IK als befangen gelten, scheint Ihr Wunsch nun auch ausreichend artikuliert. Bisher sieht niemand eine Grundlage für eine Erwähnung Ihres Privatwikis in diesem Artikel hier oder gar für einen eigenständigen Beitrag. Die Bedingungen dafür kennen Sie und wir alle. Und danke, wenn Sie nicht jeden einzelnen neuen der bisher sehr dürftigen Beiträge in Ihrem Privatwiki hier nun auch noch ankündigen. Auch da dürfte Ihnen ausreichend bekannt sein, dass dies keine Relevanz schafft. Es gibt wesentlich umfangreichere Privatwikis mit mehr Beitragszuwachs pro Zeit. Danke für Ihr Verständnis. Brainswiffer (Disk) 13:36, 22. Mär. 2018 (CET)
- Falls dieses Privatwiki von Andreas E. Kemper medial auf Resonanz stoßem würde, könnte man es ja durchaus erwähnen. Bis dahin verstößt das Werben für diese Privataktion und erst recht der Hinweis auf einzelne neue Artikel dieses Wikis m.E. massiv gegen die Regeln für Diskussionsseiten. WP ist keine Werbeplattform. --Sakra (Diskussion) 18:38, 22. Mär. 2018 (CET)
- Man könnte also sagen, es brauchte einen neuen Skandal ;-) Denn nur der hat die agentin ja relevant gemacht. Und einer innerhalb Wikipedia (wie ich die Diskussion empfinde) reicht nicht :-) Bloss woher soll das kommen, wenn da praktisch gar nichts drinsteht und keine Leute mit wirklicher Fallhöhe dafür von der Presse durchs Dorf getrieben werden können? --Brainswiffer (Disk) 19:49, 22. Mär. 2018 (CET)
- Falls dieses Privatwiki von Andreas E. Kemper medial auf Resonanz stoßem würde, könnte man es ja durchaus erwähnen. Bis dahin verstößt das Werben für diese Privataktion und erst recht der Hinweis auf einzelne neue Artikel dieses Wikis m.E. massiv gegen die Regeln für Diskussionsseiten. WP ist keine Werbeplattform. --Sakra (Diskussion) 18:38, 22. Mär. 2018 (CET)
- Sehr geehrter Herr Kemper. Uns allen sollte ausreichend bekannt sein, dass diese Seite ausschliesslich der Verbesserung dieses Artikels dienen soll. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihnen weder in diesem Thread noch in dem eins drüber irgendjemand folgt, dass Ihr Privatwiki ein "Relaunch" oder eine Fortsetzung von Agentin sei. Da Sie nach WP:IK als befangen gelten, scheint Ihr Wunsch nun auch ausreichend artikuliert. Bisher sieht niemand eine Grundlage für eine Erwähnung Ihres Privatwikis in diesem Artikel hier oder gar für einen eigenständigen Beitrag. Die Bedingungen dafür kennen Sie und wir alle. Und danke, wenn Sie nicht jeden einzelnen neuen der bisher sehr dürftigen Beiträge in Ihrem Privatwiki hier nun auch noch ankündigen. Auch da dürfte Ihnen ausreichend bekannt sein, dass dies keine Relevanz schafft. Es gibt wesentlich umfangreichere Privatwikis mit mehr Beitragszuwachs pro Zeit. Danke für Ihr Verständnis. Brainswiffer (Disk) 13:36, 22. Mär. 2018 (CET)
- Aus Gründen. -- Andreas Kemper talk discr 13:12, 22. Mär. 2018 (CET)
Feministinnen Mädchenmannschaft: Die Agent*in ist zurück wie Antifeministen ScienceFiles: Der Pranger ist zurück! sehen im Diskursatlas Antifeminismus ganz richtig den Relaunch von Agent*in. -- Andreas Kemper talk discr 11:31, 24. Mär. 2018 (CET)
- Das sind natürlich besonders reputable Quellen :-) Und die glauben noch Deine Falschaussage und zitieren dich ohne Prüfung. Vor allem die zweite, ein Forum für ältere Menschen. Vielleicht muss man die auch erst mal auf das problem aufmerksam machen, da gibts ja schon entsprechende Bemerkungen. Brainswiffer (Disk) 11:42, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ja, dann sprech mal mit Michael Klein (ScienceFiles) ab, wie mit dem Relaunch von Agent*in "richtig" umgegangen werden soll. -- Andreas Kemper talk discr 13:33, 24. Mär. 2018 (CET)
- Da muss man nichts absprechen, am Ende siegt immer die Wahrheit, egal ob links oder rechts. Der Schwarm wirds schon richten. Brainswiffer (Disk) 13:39, 24. Mär. 2018 (CET)
- Zitat 11:42: "Vielleicht muss man die auch erst mal auf das problem aufmerksam machen"
- Zitat 13:39: "Da muss man nichts absprechen"
- Nicht besonders stringent. -- Andreas Kemper talk discr 13:50, 24. Mär. 2018 (CET)
- aufmerksam machen = einfach sagen. absprechen = miteinander reden. Das sind schon andere Sachen, die Beachtung dieses Unterschieds würde dir auch helfen ;-) Brainswiffer (Disk) 13:56, 24. Mär. 2018 (CET)
- Das ging ja sehr schnell, offiziell sogar noch vor meinem Posting hier, erschien tatsächlich aber erst viel später:
- "Das ist doch nur noch ein Privatwiki (sic!) vom Herrn Kemper (sic!) und kein Nachfolger der Agent*In. 10 Sachartikel (sic!) beim Start zeugt auch nicht gerade von Eifer. Andere nennen das Hochstapelei. Und in Wikipedia (sic!) bei Agent*In erkennt man das auch nicht als Nachfolger an. Interessant ist nur sein Bemühen, dass das der Nachfolger sei, was an Peinlichkeit (sic!) kaum zu überbieten ist."[3] "Privatwiki von Herrn Kemper", "kein Nachfolger", "nur 10 Sachartikel", "peinlich"... kommt mir bekannt vor.
- So funktioniert Framing.
- Die Strategie lässt sich aber nur bis zu dem Zeitpunkt durchhalten, bis ein relevantes Medium den Relaunch thematisiert. Danach wird wahrscheinlich wieder versucht werden, die Strategie der Skandalisierung zu fahren. Wurde hier ja bereits indirekt angekündigt.
- Wir werden sehen, inzwischen wird der Relaunch der Agent*in nach und nach ausgebaut, heute erschien der Artikel Frühsexualisierung. -- Andreas Kemper talk discr 18:19, 24. Mär. 2018 (CET)
- Könntest du bitte die Werbung für dein Privatwiki unterlassen? --Sakra (Diskussion) 18:29, 24. Mär. 2018 (CET)
- aufmerksam machen = einfach sagen. absprechen = miteinander reden. Das sind schon andere Sachen, die Beachtung dieses Unterschieds würde dir auch helfen ;-) Brainswiffer (Disk) 13:56, 24. Mär. 2018 (CET)
- Da muss man nichts absprechen, am Ende siegt immer die Wahrheit, egal ob links oder rechts. Der Schwarm wirds schon richten. Brainswiffer (Disk) 13:39, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ja, dann sprech mal mit Michael Klein (ScienceFiles) ab, wie mit dem Relaunch von Agent*in "richtig" umgegangen werden soll. -- Andreas Kemper talk discr 13:33, 24. Mär. 2018 (CET)
- +1, das ist äußerst penetrant.--Tohma (Diskussion) 18:45, 24. Mär. 2018 (CET)
- Wir sind hier doch kein Blog für eine dahergelaufene Seite. Die Nennung der Links auf diskursatlas hat NICHTS mit dem Artikelthema zu tun und sieht für mich nach Spam aus. Und damit wäre das für mich Vandalismus. --Riepichiep (Diskussion) 18:47, 24. Mär. 2018 (CET)
- Man kann die sicher genau deshalb löschen. Nur verrät das auch viel über den Autor, dass da zb keine erdende Redaktion dahintersteht.... Brainswiffer (Disk) 18:53, 24. Mär. 2018 (CET)
- Letzteres ist ohnehin offensichtlich, sollte hier aber keine Rolle spielen. Werbespam ganz gleich für was hat hier nichts zu suchen. --Sakra (Diskussion) 19:10, 24. Mär. 2018 (CET)
- Stimmt schon. Es beschränkt sich ja nicht auf hier, sondern er will offenbar hier bei jedem Sachartikel noch werben. Wenn das jemand entfernt, werde ich zumindest nicht schreien, denn thats the law. Brainswiffer (Disk) 19:20, 24. Mär. 2018 (CET)
- Letzteres ist ohnehin offensichtlich, sollte hier aber keine Rolle spielen. Werbespam ganz gleich für was hat hier nichts zu suchen. --Sakra (Diskussion) 19:10, 24. Mär. 2018 (CET)
- Man kann die sicher genau deshalb löschen. Nur verrät das auch viel über den Autor, dass da zb keine erdende Redaktion dahintersteht.... Brainswiffer (Disk) 18:53, 24. Mär. 2018 (CET)
- Tja, dacht ichs mir doch;-) Dort hat offenbar jemand Tacheles geredet, was man hier nicht kann. Vielleicht hab ich tatsächlich jemanden dazu motiviert - Meinungsäusserungen kann und sollte man aber ja nicht verhindern. Wieso erwartest du, dass nur du die Pro-Propaganda machen kannst? Angeblich sind das da ja sowieso die Bösen? Dort gehts ja auch lustig weiter :-) Ach und Du hast tatsächlich einen neuen Artikel geschrieben, welche Leistung! Dazu siehe Sakra Und das ausgerechnet Du dich über Framing beschwerst, ist der Witz des Tages :-) Brainswiffer (Disk) 18:33, 24. Mär. 2018 (CET)
- Agent*in war ein Gemeinschaftsprojekt von Autor*innen/ Redaktion und HBS.
- Das Wiki-Konzept wurde von den Autor*innen / der Redaktion entwickelt; die Artikel wurden von den Autor*innen geschrieben (ich habe als Autor allein mehr als die Hälfte der Einträge verfasst).
- Die HBS hat sich raus gezogen.
- Durch den Ausstieg eines Akteurs ist ein Projekt nicht beendet.
- Wir haben in vier Monaten Agent*in überarbeitet; wir hätten theoretisch auch mit altem Konzept die 430 Artikel wieder veröffentlichen können, haben uns aber für eine Überarbeitung entschieden.
- Das neue Konzept sieht vor, dass wir noch stärker von der diskursiven Ebene ausgehen, daher den Namen geändert haben und mit den Artikeln nach und nach online gehen.
- In der letzten Woche ist der Relaunch des alten Projekts mit dem neuem Konzept erfolgt.
Ob der Relaunch erfolgreich sein wird, wird sich zeigen. Ich erwarte allerdings als Hauptautor und Redaktionsmitglied von Agent*in, dass in dem Artikel zur Agent*in auf den Relaunch hingewiesen wird. -- Andreas Kemper talk discr 20:42, 24. Mär. 2018 (CET)
- Als "Hauptautor" ist aber keine Neutralität (siehe auch WP:NPOV) gegeben. Und Aussagen wie "ich erwarte" zeigen das deutlich. Und ein Relaunch ist es nun mal nicht. Siehe auch http://www.agentin.org/ --Riepichiep (Diskussion) 20:59, 24. Mär. 2018 (CET)
- Hauptautor von Agent*in: derjenige mit den meisten (bzw. in diesem Fall sogar absolut der Mehrzahl) der Einträge im Wiki Agent*in. -- Andreas Kemper talk discr 21:09, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich kann mich nur wiederholen:
- "Die Agent*In ist ein gemeinsames Projekt des Gunda-Werner-Instituts und einer Gruppe von feministischen Autor*innen." heißt es in der Erklärung zum Erscheinen von agent*in LinK.
- Aus diesem gemeinsamen Projekt hat sich lediglich die Heinrich-Böll-Stiftung bzw. das dort verantwortliche Gunda-Werner-Institut aus der Mitarbeit herausgezogen. In der Stellungnahme der HBS heißt es sehr deutlich:
- "Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in" LinK
- Das heißt, die HBS ist aus dem Projekt ausgestiegen, das Projekt wird aber von der Gruppe feministischer Autor*innen fortgeführt. Da die Adresse agentin.org bei der HBS liegt, kann Agent*in nicht unter dieser Seite fortgeführt werden.
- -- Andreas Kemper talk discr 21:07, 24. Mär. 2018 (CET)
- Und damit dann auch wiederholt: Eine Projekt unter anderem Namen mit anderen Leuten ist kein Relaunch. Somit hat das Ganze auf der Seite zur agentin.org nichts verloren. Es müsste also eine neue Seite zur Diskursatlas Antifeminismus angelegt werden. --Riepichiep (Diskussion) 21:17, 24. Mär. 2018 (CET)
- Solange dein neuestes Privatprojekt keine breite mediale Rezeption in renommierten Publikationen aufweisen kann (merkst du eigentlich gar nicht, wie peinlich die Angabe eines unbedeutenden Feministinnenblogs sowie des Forums (!) einer rechtslastigen Website sind?) ist es ungefähr so unbedeutend wie der Internetauftritt einer Dorfmusikkapelle. Daß du inzwischen nicht nur hier, sondern auch auf Diskussionsseiten anderer Artikel für dein Projekt wirbst, ist ein Unding und solte unterbunden werden. --Sakra (Diskussion) 21:36, 24. Mär. 2018 (CET)
- Unsinn. Im Artikel zu Agent*in sind eine Reihe von einzelnen Artikeln aus reputablen Medien aufgeführt. Es gibt keinen Grund, reputable Medien zu unterschlagen, nur weil sie schreiben, dass Agent*in mit dem Diskursatlas fortgeführt wird. Das würde dem NPOV von Wikipedia diametral widersprechen. -- Andreas Kemper talk discr 22:16, 24. Mär. 2018 (CET)
- Dein Privatwiki setzt gar nichts fort, sondern beginnt bei 0 und hat mit Agent*In lediglich insoweit zu tun, als daß du hier wie dort ganz offensichtlich der alleinige Autor bist. Die fortgesetzte Verlinkung dieses Privatwikis auf WP-Funtionsseiten widerspricht gleich mehreren Richtlinien, also laß es lieber sein. --Sakra (Diskussion) 22:26, 24. Mär. 2018 (CET)
- +1: zu „Ein Projekt unter anderem Namen mit anderen Leuten ist kein Relaunch“. Das trifft es ganz gut. Grüße in die Runde.--Jonski (Diskussion) 22:32, 24. Mär. 2018 (CET)
- Stimmt: "Raider" ist etwas komplett anderes als Twix - hat ja schließlich einen anderen Namen. ;-)
- Wir - die Konzeptentwickler*innen des alten Projekts und diejenigen, die absolut am meisten Artikel verfasst haben - sind beim Relaunch dabei, haben auch das neue Konzept entwickelt und greifen dabei auf das alte Projekt zurück. Dieses haben wir direkt weiter entwickelt aufgrund der Kritik, die es an diesem alten Projekt gibt.
- Weder Name noch ausgeschiedene Projektmitglieder sind entscheidend dafür, ob ein Projekt fortgesetzt wird. Wenn die Hauptproduzent*innen eines Projekts dieses Projekt überarbeiten und wieder an den Start bringen (egal unter welchem Namen) und zudem noch selber sagen, dass es die Fortsetzung des Projekts ist, dann handelt es sich um einen Relaunch. -- Andreas Kemper talk discr 22:55, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ach Andreas, hör doch auf, mit Nebelkerzen um dich zu werfen. Dein neues Wiki ist hier nicht relevant und wird es auch nicht werden. Also verlinke einfach nicht weiter auf dieses Wiki und gut is. --Sakra (Diskussion) 23:01, 24. Mär. 2018 (CET)
- Raider wurde zu Twix umbenannt - mit der gleichen Firma im Hintergrund. In eurem Fall ist es aber nicht "die gleiche Firma", weil ein Partner (der sogar die Namensrechte zu haben scheint) ausgestiegen ist. Wenn sich ein paar ehemalige Star Trek-Schauspieler treffen und einen neuen Film drehen, ist es FanFiction, kein neuer Film des Franchise. Weil dafür fehlt nun mal ein Partner (der eben die Rechte hat) --Riepichiep (Diskussion) 07:52, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Das Beispiel wie schon viele Argumente vorher sind gut und hätten mir die Schamesröte ins Gesicht getrieben, auf meinem Standpunkt zu beharren. Nur ist das Interessante hier, wie argumentefrei immer wieder die gleiche Leier abgezogen wird, ohne auf diese Argumente einzugehen. Eigentlich ist es vom Niveau wie früher im Sandkasten: wer am längsten und häufigsten irgendwas sagt, hat recht und erreicht sein Ziel. Logik zählte auch damals nicht :-) --Brainswiffer (Disk) 08:11, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Raider wurde zu Twix umbenannt - mit der gleichen Firma im Hintergrund. In eurem Fall ist es aber nicht "die gleiche Firma", weil ein Partner (der sogar die Namensrechte zu haben scheint) ausgestiegen ist. Wenn sich ein paar ehemalige Star Trek-Schauspieler treffen und einen neuen Film drehen, ist es FanFiction, kein neuer Film des Franchise. Weil dafür fehlt nun mal ein Partner (der eben die Rechte hat) --Riepichiep (Diskussion) 07:52, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ach Andreas, hör doch auf, mit Nebelkerzen um dich zu werfen. Dein neues Wiki ist hier nicht relevant und wird es auch nicht werden. Also verlinke einfach nicht weiter auf dieses Wiki und gut is. --Sakra (Diskussion) 23:01, 24. Mär. 2018 (CET)
- +1: zu „Ein Projekt unter anderem Namen mit anderen Leuten ist kein Relaunch“. Das trifft es ganz gut. Grüße in die Runde.--Jonski (Diskussion) 22:32, 24. Mär. 2018 (CET)
- Dein Privatwiki setzt gar nichts fort, sondern beginnt bei 0 und hat mit Agent*In lediglich insoweit zu tun, als daß du hier wie dort ganz offensichtlich der alleinige Autor bist. Die fortgesetzte Verlinkung dieses Privatwikis auf WP-Funtionsseiten widerspricht gleich mehreren Richtlinien, also laß es lieber sein. --Sakra (Diskussion) 22:26, 24. Mär. 2018 (CET)
- Unsinn. Im Artikel zu Agent*in sind eine Reihe von einzelnen Artikeln aus reputablen Medien aufgeführt. Es gibt keinen Grund, reputable Medien zu unterschlagen, nur weil sie schreiben, dass Agent*in mit dem Diskursatlas fortgeführt wird. Das würde dem NPOV von Wikipedia diametral widersprechen. -- Andreas Kemper talk discr 22:16, 24. Mär. 2018 (CET)
Gähn. Das wird doch nur immer peinlicher. Kein anderer kann nachvollziehen, dass das irgendwie ein Nachfolger ist - schon im letzten Thread nicht. Zumindest kann man die "interessierte Edelpresse" nun hierher verweisen, wie eine Person als MoM allein gegen alle ihre zirka 10 Seiten POV (denn das ist es auch, darüber haben wir noch gar nicht geredet und müssen wir hier auch nicht) in einem Privatwiki pushen will. "WIR" ist solange unglaubwürdig, wie nur Dein Name da steht und die Ausbauintensität wie auch die PoVigkeit Kapazität und Fähigkeiten einer Person entspricht (oder sogar unter dem liegt). Die "Bedrohungslegende" als angebliche Ursache empfinde ich als vorgeschoben. Die jetzigen Inhalte sind so nichtssagend, dass da niemand um irgendwas fürchten muss. Das "Mit-Dem-Kopf-Durch-Die-Wand-Argumentieren" spricht für mich eher dafür, dass sich da eine Person verrannt hat (wie schon bei der kritiklosen Verteidigung der Agentin gegen alle anderen Stellungnahmen) und eben keine vernünftige Redaktion dahinter steht, die von Zeit zu Zeit mal die Lage analysiert und die Strategie der Realität anpasst. Wie hast Du oben zitiert, wird das draussen genannt? Andere nennen das Hochstapelei.. Brainswiffer (Disk) 06:58, 25. Mär. 2018 (CEST)
Hochstapelei? Wenn die absolute Mehrzahl der Bearbeitungen einer kritischen Online-Enzyklopädie zum Antifeminismus von einer bestimmten Person verfasst wurden, wie kann es dann "Hochstapelei" sein, wenn diese Person sagt, die kritische Online-Enzyklopädie zum Antifeminismus würde mit neuem Konzept fortgesetzt? -- Andreas Kemper talk discr 16:08, 14. Apr. 2018 (CEST)
- fortgesetzt ;-) zu durchsichtig. Bei fortgesetzt hätte mal irgendein qualitätsmedium Notiz genommen. Und der grosse Eifer einer Redaktion sieht imho auch anders aus Brainswiffer (Disk) 16:24, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist keine Antwort auf meine Frage zur vermeintlichen "Hochstapelei". -- Andreas Kemper talk discr 16:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Das wird draussen über Dich gesagt. Und wenn ich Echo, Anbindung, Inhalt, personelle Involviertheit, Inhalt etc. pp. vergleiche und dann höre, Du seist der Nachfolger/die Fortsetzung - nun ja. Das riecht einfach zu sehr nach Dropping. Agentin ist tot, mausetot und Du machst halt ganz alleine was Neues. Und mit Verlaub, mit einem Eifer, der wirklich keine grossen Redaktionen vermuten lässt. Verkauf es so, wie es ist und nicht, wie Dus gerne hättest. Brainswiffer (Disk) 17:26, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Netter Ausweichversuch. Also warum soll das Hochstapelei sein? -- Andreas Kemper talk discr 17:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Musste da im Forum fragen, das hast du ja oben selber eingeführt. Ich hab als Kind gelernt "Versuch nie, mehr zu scheinen, als du hast, bist und kannst" :-) Brainswiffer (Disk) 17:32, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Du hast den Begriff hier eingeführt, also: Warum soll das "Hochstapelei" sein? -- Andreas Kemper talk discr 17:37, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Ich halte mich da zurück, verwende nur "Sekundärquellen", die Du eingeführt hast (so blöd bin ich nun auch wieder nicht :-) - um Deinem sehr positiv zitierten Echo die andere Realität entgegenzuhalten. Vielleicht filterst Du sowas aus? Nenen wir es netter "Vorspiegelung falscher Tatsachen", bleiben eine ganze Menge Fakten übrig, die hier nun wieder ausreichend genannt wurden. Musste einfach mal lesen und nicht nur schreiben, wie Du es gerne hättest. Brainswiffer (Disk) 18:08, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Du hast den Begriff hier eingeführt, also: Warum soll das "Hochstapelei" sein? -- Andreas Kemper talk discr 17:37, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Musste da im Forum fragen, das hast du ja oben selber eingeführt. Ich hab als Kind gelernt "Versuch nie, mehr zu scheinen, als du hast, bist und kannst" :-) Brainswiffer (Disk) 17:32, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Netter Ausweichversuch. Also warum soll das Hochstapelei sein? -- Andreas Kemper talk discr 17:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Das wird draussen über Dich gesagt. Und wenn ich Echo, Anbindung, Inhalt, personelle Involviertheit, Inhalt etc. pp. vergleiche und dann höre, Du seist der Nachfolger/die Fortsetzung - nun ja. Das riecht einfach zu sehr nach Dropping. Agentin ist tot, mausetot und Du machst halt ganz alleine was Neues. Und mit Verlaub, mit einem Eifer, der wirklich keine grossen Redaktionen vermuten lässt. Verkauf es so, wie es ist und nicht, wie Dus gerne hättest. Brainswiffer (Disk) 17:26, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist keine Antwort auf meine Frage zur vermeintlichen "Hochstapelei". -- Andreas Kemper talk discr 16:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
Wir müssen übrigens auch mal wieder auf folgendes hinweisen: Herr Kemper ist eine öffentliche Person und wird draussen heftigst kritisiert - das kann man aber auch drinnen machen, zumindest in der Diskussion. Der Benutzer Schwarze Feder, der mit Andreas Kemper signiert, ist mit der Person identisch, hat aber einen massiven Interessenkonflikt. Niemand ist dem Benutzer gefolgt, dass das /sein Privatwiki die Fortsetzung ist. Agentin ist tot. Natürlich kann Herr Kemper ein privatwiki mit gleichen Zielen neu anfangen. Das ist aber erst relevant, wenn es rezipiert wird. Das scheint nun überhaupt nicht der Fall zu sein. Insofern sollte der ik berücksichtigt und keine Rezeption quasi hier erzwungen werden. Sprich du hast es nun oft genug gesagt und trotzdem stimmt keiner zu. Brainswiffer (Disk) 18:36, 14. Apr. 2018 (CEST)
- "Priwatwiki" ist eine Unterstellung. Es gibt eine mehrköpfige Redaktion.
- Bleibt der Vorwurf der "Hochstapelei". Ich habe leider noch immer nicht gehört, worin die "Hochstapelei" bestehen soll. -- Andreas Kemper talk discr 18:54, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Solange die Redaktion so geheim ist und die Arbeitsleistung unter der einer einzelnen Person liegt, fehlen für die Aussage zur Redaktion die Quellen. Der Benutzer schwarze Feder kennt die Preise :-) Und manchen kann man es 100mal schreiben, sie hören es trotzdem nicht. Melde dich als Benutzer, wenn es Neuigkeiten gibt. Leisten muss wohl Herr Kemper. Dein IK ist überstrapaziert und ich hab auch mal wieder alles gesagt. Brainswiffer (Disk) 19:16, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Klar ist das ein Privatwiki, geht doch aus dem Impressum hervor. Für weitere Beiträger fehlt jeder objektive Beleg, du kannst hier alles mögliche behaupten, es ist wegen des eindeutigen IKs nicht relevant. Wahrnehmung in dsr Öffentlichkeit nahezu Null. Die einzige Gemeinsamkeit mit Agent*_in ist der Autor Andreas Kemper. Und das ist hier nicht der Erwähnung wert. Könntest du allenfalls in deinem Personenartikel unterbringen, was allerdings angesichts der fehlenden Rezeption grenzwertig wäre. --Sakra (Diskussion) 23:34, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Wie gesagt, "Privatwiki" ist eine Unterstellung. Es gibt eine mehrköpfige Redaktion.
- Und ich würde gerne geklärt haben, warum es "Hochstapelei" [Zitat: "andere nennen dies [sic! was???] Hochstapelei."] sein soll. -- Andreas Kemper talk discr 23:49, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Wer ist "Ich"? Schwarze Feder oder Herr Kemper? Das sollten wir genau differenzieren. Darauf zu verweisen, dass Herr Kemper als Person des öffentlichen Lebens draussen auch in Richtung Hochstapelei kritisiert wird, ist mehr als legitim (zumal Agentin ja selber wegen des Vorwurfs des Prangers beendet wurde). Wenn er wirklich nicht wüsste, warum, muss Herr Kemper dort nachfragen. Da kann ich auch nur spekulieren - aber indem das Wiki mehr aufgeblasen wird, als es wirklich ist, kann man sicher darauf kommen. Schwarze Feder ist ein Autor hier, wo man natürlich jeden PA gegen diesen Autor vermeiden muss. Niemand kann hier gezwungen werden, die Kritik an den Dingen im RL zu beschönigen oder gar zu unterdrücken. Und bis auf Schwarze Feder sieht niemand einen Grund, dass diese Sache zu Änderungen oder Erweiterungen von Artikeln (insbesondere diesem hier) führen soll. Das Privatwiki bleibt in den Quellen ziemlich unbeachtet - diese wären aber eine Voraussetzung für irgendwelche Erwähnungen. Und da bleibt: der Autor hat seinen Wunsch (mit IK versehen) mehr als ausreichend vorgebracht, bisher stimmt ihm aber kein weiterer Autor zu. Man kann nun mehrere Umdrehungen noch machen und den IK immer wieder thematisieren - oder auf wirklich neue Schverhalte warten. Unsere Regeln legen letzteres nahe, da WP:BNS eigentlich gegen die Stratege des Autors Schwarze Feder spricht, hier etwas wider bessere Quellen zu erzwingen. Brainswiffer (Disk) 07:38, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Von der "mehrköpfigen Redaktion" ist aber nichts zu sehen. Und da interessieren auch die (angeblichen?) Gründe nicht, nach AUSSEN(!) macht das Wiki den Eindruck, nur einen Autor zu haben (was übrigens auch ein Blick auf http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Benutzer bestätigt). Wenn man als "mehrköpfige Redaktion" wahrgenommen werden will, muss man auch so auftreten. Tritt nur einer auf (der auch noch sagt, dass er die "absolute Mehrzahl der Bearbeitungen" gemacht hat), dann ist der Begriff "Privatwiki" eigentlich sehr naheliegend. --Riepichiep (Diskussion) 07:40, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt eine mehrköpfige Redaktion.
- Und es steht noch aus, entweder den Vorwurf der "Hochstapelei" zu erklären, oder sich zu entschuldigen. -- Andreas Kemper talk discr 09:57, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt aber (immer noch) keinen Beleg für die mehrköpfige Redaktion. Es steht noch aus, einen zu liefern --Riepichiep (Diskussion) 12:58, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Das mit der Redaktion ist eine unbelegte Behauptung des Benutzers schwarze Feder und wer sich hier wann und wo entschuldigen sollte, bleibt auch offen. Ohne Lesen sollte man desübrigen das Schreiben lassen. Dräng doch mal in dem Forum da auf eine Entschuldigung, das würde sicher lustig ;-) Du hast noch nicht verstanden, dass du hier nicht Herr Kemper bist. Faktisch bist du ein POV-Pusher von Herrn Kemper. Und wenn der draussen nicht als Hochstapler bezeichnet werden will, soll er das belegen und liefern, was er verspricht - oder klagen ;-) Und vor der nächsten Umdrehung hier: welche reputablen Belege sieht der Benutzer schwarze Feder denn, dass Herr Kemper eine Redaktion hat (mal unabhängig davon, wie gross die sein sollte, um das zu betonen) Brainswiffer (Disk) 11:23, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Es argumentiert hier also niemand mit "Hochstapelei". Das würde ich gerne festhalten. -- Andreas Kemper talk discr 07:56, 16. Apr. 2018 (CEST)
- So kann man das auch nicht zusammenfassen. Draussen werden Vorwürfe gegen Herrn Kemper geäussert, wo ich im Rahmen der Quellenprüfung zumindest der Meinung bin, dass Herr Kemper (und nicht Schwarze Feder) zwecks Entkräftung liefern - oder Realismus einziehen lassen muss, dass es doch nur sein Privatwiki ohne wirkliche Redaktion und keine wirkliche Nachfolge ist - bei massiver Verzwergung im Anspruch, Umfang und Inhalt. Es kann ohnehin nicht unsere Aufgabe sein, eigene Vorwürfe zu finden - sondern wir müssen vorhandene prüfen und abwägen. Da das Privatwiki aber bisher völlig irrelevant ist, erscheint diese Diskussion ohnehin eher präventiv und theoretisch. Brainswiffer (Disk) 08:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt hier (!) keine Vorwürfe der Hochstapelei. -- Andreas Kemper talk discr 09:59, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Hier (!) wird und sollte es nie Vorwürfe geben, wir beschäftigen uns mit den Vorwürfen in der Welt, um sie sachgerecht darzustellen. Müsste ich einen Artikel über die Sache schreiben, wären die Vorwürfe für mich relevant und nachvollziehbar. Von einem Artikel oder nur einer Erwähnung sind wir aber bekanntlich weit entfernt - auch wegen der Argumente für die Vorwürfe und der fehlenden Rezeption. Brainswiffer (Disk) 10:04, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Die Frage, ob im Artikel Agent*in der Relaunch verschwiegen oder erwähnt wird, hängt von einer Urteilsbildung der WP-Community ab.
- "Hochstapelei" entfällt als Argument für diese Urteilsbildung. -- Andreas Kemper talk discr 15:01, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Exakt :-) Die Community ist aber bisher nicht der Meinung, dass der Relaunch erwähnenswert ist - nur ein einzelner POV-Pusher mit massivem IK weist penetrant immer wieder darauf hin. Die Argumente, die die Community dabei offenbar berücksichtigt (Fehlauslegung der klaren Beendigung des Projektes, fehlende Redaktion, geringer Umfang etc. pp.) sind aber diejenigen, die anderswo scheinbar als Hochstapelei ausgelegt werden. Und die fehlende Rezeption (offenbar nur ein einziger Artikel bei den Antifeminsten, der nicht nur einfach kopierte Info von Herrn Kemper weitergibt) tut ein Übriges, dass eine Erwähnung nicht WP:Q entsprechen würde. Das hat der POV-pushende Account mal selber oben anerkannt, dass das eine Voraussetzung wäre (vermutlich, weil er da noch Hoffnung darauf hatte). Nicht nur die Agentin ist gescheitert, sondern offenbar auch der Reanimationsversuch. Da hätte Herr Kemper schon ein Äquivalent zur früheren Redaktion und zum früheren Träger gebraucht. Gewogen - und als zu leicht befunden. Brainswiffer (Disk) 15:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Gut, dann haben wir das hier geklärt: "Hochstapelei" wird hier nicht als Argument angeführt. -- Andreas Kemper talk discr 19:34, 16. Apr. 2018 (CEST)
- wenn du das als geklärt ansiehst, du bist frei :-) Für mich bleiben die Argumente, die draussen diesen Vorwurf begründen, voll erhalten und insofern nicht geklärt. Und die sind auch entscheidend für die Relevanz hier. --Brainswiffer (Disk) 20:36, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn niemand die Argumentation eines antifeministischen Forums hier teilt, kann diese Pseudo-Argumentation auch nicht als Argument für das Verschweigen des Relaunchs begründet werden. -- Andreas Kemper talk discr 17:10, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Argumente sind für mich immer unabhängig von der Verschmuddelung als wasimmerantiextremradikal und ich glaubte deutlich gesagt zu haben, dass ich sie teile (ist keine Fortsetzung Agentin - die ist tot, Nachvollziehbare Quelle für Redaktion,...) und die Bewertungen von Herrn Kemper (die Du als sein Bote hier einbringst) als "zu gut und nicht der Wirklichkeit entspechend" sehe? Andere nennen das Hochstapelei. Würde ich extern Herrn Kemper auch problemlos ins Gesicht sagen. Muss hier aber nicht sein, weil es um die Artikelverbesserung geht. --Brainswiffer (Disk) 17:31, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Was denn jetzt: "Hochstapelei" ja oder nein? -- Andreas Kemper talk discr 07:56, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Argumente sind für mich immer unabhängig von der Verschmuddelung als wasimmerantiextremradikal und ich glaubte deutlich gesagt zu haben, dass ich sie teile (ist keine Fortsetzung Agentin - die ist tot, Nachvollziehbare Quelle für Redaktion,...) und die Bewertungen von Herrn Kemper (die Du als sein Bote hier einbringst) als "zu gut und nicht der Wirklichkeit entspechend" sehe? Andere nennen das Hochstapelei. Würde ich extern Herrn Kemper auch problemlos ins Gesicht sagen. Muss hier aber nicht sein, weil es um die Artikelverbesserung geht. --Brainswiffer (Disk) 17:31, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn niemand die Argumentation eines antifeministischen Forums hier teilt, kann diese Pseudo-Argumentation auch nicht als Argument für das Verschweigen des Relaunchs begründet werden. -- Andreas Kemper talk discr 17:10, 17. Apr. 2018 (CEST)
- wenn du das als geklärt ansiehst, du bist frei :-) Für mich bleiben die Argumente, die draussen diesen Vorwurf begründen, voll erhalten und insofern nicht geklärt. Und die sind auch entscheidend für die Relevanz hier. --Brainswiffer (Disk) 20:36, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Gut, dann haben wir das hier geklärt: "Hochstapelei" wird hier nicht als Argument angeführt. -- Andreas Kemper talk discr 19:34, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Exakt :-) Die Community ist aber bisher nicht der Meinung, dass der Relaunch erwähnenswert ist - nur ein einzelner POV-Pusher mit massivem IK weist penetrant immer wieder darauf hin. Die Argumente, die die Community dabei offenbar berücksichtigt (Fehlauslegung der klaren Beendigung des Projektes, fehlende Redaktion, geringer Umfang etc. pp.) sind aber diejenigen, die anderswo scheinbar als Hochstapelei ausgelegt werden. Und die fehlende Rezeption (offenbar nur ein einziger Artikel bei den Antifeminsten, der nicht nur einfach kopierte Info von Herrn Kemper weitergibt) tut ein Übriges, dass eine Erwähnung nicht WP:Q entsprechen würde. Das hat der POV-pushende Account mal selber oben anerkannt, dass das eine Voraussetzung wäre (vermutlich, weil er da noch Hoffnung darauf hatte). Nicht nur die Agentin ist gescheitert, sondern offenbar auch der Reanimationsversuch. Da hätte Herr Kemper schon ein Äquivalent zur früheren Redaktion und zum früheren Träger gebraucht. Gewogen - und als zu leicht befunden. Brainswiffer (Disk) 15:17, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Hier (!) wird und sollte es nie Vorwürfe geben, wir beschäftigen uns mit den Vorwürfen in der Welt, um sie sachgerecht darzustellen. Müsste ich einen Artikel über die Sache schreiben, wären die Vorwürfe für mich relevant und nachvollziehbar. Von einem Artikel oder nur einer Erwähnung sind wir aber bekanntlich weit entfernt - auch wegen der Argumente für die Vorwürfe und der fehlenden Rezeption. Brainswiffer (Disk) 10:04, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt hier (!) keine Vorwürfe der Hochstapelei. -- Andreas Kemper talk discr 09:59, 16. Apr. 2018 (CEST)
- So kann man das auch nicht zusammenfassen. Draussen werden Vorwürfe gegen Herrn Kemper geäussert, wo ich im Rahmen der Quellenprüfung zumindest der Meinung bin, dass Herr Kemper (und nicht Schwarze Feder) zwecks Entkräftung liefern - oder Realismus einziehen lassen muss, dass es doch nur sein Privatwiki ohne wirkliche Redaktion und keine wirkliche Nachfolge ist - bei massiver Verzwergung im Anspruch, Umfang und Inhalt. Es kann ohnehin nicht unsere Aufgabe sein, eigene Vorwürfe zu finden - sondern wir müssen vorhandene prüfen und abwägen. Da das Privatwiki aber bisher völlig irrelevant ist, erscheint diese Diskussion ohnehin eher präventiv und theoretisch. Brainswiffer (Disk) 08:09, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Es argumentiert hier also niemand mit "Hochstapelei". Das würde ich gerne festhalten. -- Andreas Kemper talk discr 07:56, 16. Apr. 2018 (CEST)
Bleiben wir also bei folgenden Argumenten:
- Das Projekt wurde nie beendet, lediglich die Heinrich-Böll-Stiftung hat sich aus einem gemeinsamen Projekt herausgezogen, in dem ich absolut die meisten Artikel verfasst habe und in dem es eine unabhängige Redaktion gab (lediglich ein Redaktionsmitglied arbeitete für die HBS) und gibt. Die HBS führt das gemeinsame Projekt auf ihrer Seite nicht weiter, aber es besteht fort.
- Es gibt eine mehrköpfige Redaktion. Das geht auch aus der Online-Enzyklopädie hervor.
- Der Umfang ist nach dem Relaunch zunächst sehr viel geringer. Es wurde in der Redaktion diskutiert, den gesamten Bestand von 430 Artikeln nach dem Ausscheiden der HBS wieder online zu stellen. Wir haben uns aber für einen Relaunch mit einem neuen Konzept entschieden. Bestandteil des neuen Konzepts ist, dass Artikel nach und nach freigeschaltet werden, um derart den Wiki-Charakter (Work-in-Progress) der Enzyklopädie deutlich zu machen.
- Da es sich um einen Relaunch einer relevanten Internetplattform handelt, muss kein neuer Artikel erstellt werden. Die Relevanzkriterien beziehen sich also nicht auf die Erstellung einer neuen Seite, sondern einen Satz im bestehenden Artikel. Da es nur eine Frage der Zeit ist, bis Medien über die Fortsetzung von Agent*in / Diskursatlas berichten, wäre spätestens dann der Relevanz genüge getan. Es gibt auch jetzt schon keinen Grund, den Relaunch der Agent*in zu verschweigen. -- Andreas Kemper talk discr 19:34, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Zu fast allen "Argumenten" wurde massig geschrieben. Ich habe keine Lust, mich hier wieder und wieder zu wiederholen, zumal es ja auch keine neuen Belege gibt. Zum letzten: das neue Projekt ging Ende März online, bis jetzt haben die Medien nicht darüber berichtet. Warten wir doch mal ab, ob es noch passiert ... --Riepichiep (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Gähn. Lies einfach nochmal die letzten beiden Threads, wir sollten nicht noch einen dritten mit den gleichen Inhalten aufmachen. Keiner stimmt Deinem WP:POV zu. Du darfst das gerne so sehen - für Wikipedia ist das aber wegen des Interessenkonfliktes unerheblich. Man kann nichts erwähnen oder verschweigen, was gar nicht stattfand - oder nur als Wunschdenken einer Person stattfindet. In diesen Momenten liebe ich WP:Q. Brainswiffer (Disk) 20:22, 16. Apr. 2018 (CEST)
- Der letzte Thread kam ganz richtig zum Schluss, dass Agent*in ein Projekt ist, aus dem sich ein Player verabschiedet hat. -- Andreas Kemper talk discr 17:10, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Nein, der einzige, der diesen Schluss sieht, ist ein einziger User. Alle anderen sehen diesen Schluss nicht. Zumal die Seite selbst "nicht fortgeführt" schreibt. Wenn Leute, die dort mitgearbeitet haben, was neues aufmachen (meinetwegen auch die alten Inhalte mitnimmt), ist es trotzdem was Neues. (Ich zitiere mich mal selbst: Wenn sich ein paar ehemalige Star Trek-Schauspieler treffen und einen neuen Film drehen, ist es FanFiction, kein neuer Film des Franchise. Weil dafür fehlt nun mal ein Partner (der eben die Rechte hat). So ist es hier auch und damit ist es einfach nicht erwähnenswert. Zumal immer noch keine Medien darüber berichten. Das neue hat also nicht dieselbe Relevanz wie das alte ... --Riepichiep (Diskussion) 18:09, 17. Apr. 2018 (CEST)
- komisch, ich lese "nicht fortführen", was jetzt auch im Artikel steht. Solange vor allem hier auf www.agentin.org das auch so steht, ist es tot, mausetot. Brainswiffer (Disk) 17:35, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Das bringt es auf den Punkt. Das Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung, um das es umseitig geht, gibt es nicht mehr. Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen. Herr Kemper mag sein neues Projekt bewerben, wo er will, hier ist definitiv der falsche Platz. --Sakra (Diskussion) 20:11, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Der letzte Thread kam ganz richtig zum Schluss, dass Agent*in ein Projekt ist, aus dem sich ein Player verabschiedet hat. -- Andreas Kemper talk discr 17:10, 17. Apr. 2018 (CEST)
erledigt|Keine externe Rezeption, keine Aufnahme in den Artikel. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:29, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Nicht erledigt. Es gibt externe Rezeptionen. Zum Beispiel bei der Mädchenmannschaft: Die Agent*in ist zurück. Für die Anlage eines eigenständigen Artikel wäre das zu dünne. Für die Erwähnung, dass einige es so sehen, dass Agent*in wieder da ist, reicht das aber allemal. Zumal der Hauptautor von Agent*in, also derjenige, der absolut die meisten Artikel, mehr als die Hälfte, in Agent*in geschrieben hat, ebenfalls sagt, dass Agent*in mit neuem Konzept fortgesetzt wird. Diese Meinung muss man nicht teilen, man muss sie aber auch nicht verschweigen. -- Andreas Kemper talk discr 07:56, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Weise Worte des Admins: Eine Übernahme in den Artikel nur nach vorheriger Zustimmung(!) auf der Disk, die im Moment nicht gegeben ist. Ich widerspreche hiermit dieser Aufnahme aufgrund falsch interpretiertem Schweigen bis auf Widerruf, welcher nur aufgrund wirklich neuer Argumente erfolgen kann - nicht dem drölfzigste Wiederholen des Gleichen. Du darfst dich also ab sofort hier weiter mit dir selbst unterhalten, ich sag nur noch was, wenn’s wirklich Neues gibt, was mich meine Haltung überdenken lässt. Nicht melden = hatten wir schon ausreichend. Ich will ja nichts blockieren. --Brainswiffer (Disk) 13:05, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Das liest sich wie die Ankündigung einer Blockadehaltung. Das könntest du jetzt bei allen zwei Millionen Artikel der deutschsprachigen WP machen. So funktioniert Wikipedia natürlich nicht. Eine Nicht-Aufnahme des Hinweises auf den Diskursatlas müsstet du schon hinreichend begründen.
- Ich werde aus IK-Gründen den Artikel nicht bearbeiten, das heißt, mir bleibt nur, zu argumentieren.
- Und was die weisen Worte des Admins betrifft: Er hat zunächst einmal festgestellt, dass deine Vandalismusmeldung gegen mich Unsinn ist. Dann hat er dir untersagt, weiterhin meine Diskussionsbeiträge zu löschen und er hat noch einmal klar gemacht, dass eine Diskussion erst dann erledigt ist, wenn alle damit einverstanden sind. -- Andreas Kemper talk discr 12:35, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Nun sieh mal einer an. Im April 2018 hieß es noch "werde aus IK-Gründen den Artikel nicht bearbeiten" und im Mai ist das dann Schnee von gestern [4]. --Riepichiep (Diskussion) 15:15, 5. Mai 2018 (CEST)
- Weise Worte des Admins: Eine Übernahme in den Artikel nur nach vorheriger Zustimmung(!) auf der Disk, die im Moment nicht gegeben ist. Ich widerspreche hiermit dieser Aufnahme aufgrund falsch interpretiertem Schweigen bis auf Widerruf, welcher nur aufgrund wirklich neuer Argumente erfolgen kann - nicht dem drölfzigste Wiederholen des Gleichen. Du darfst dich also ab sofort hier weiter mit dir selbst unterhalten, ich sag nur noch was, wenn’s wirklich Neues gibt, was mich meine Haltung überdenken lässt. Nicht melden = hatten wir schon ausreichend. Ich will ja nichts blockieren. --Brainswiffer (Disk) 13:05, 18. Apr. 2018 (CEST)
Moin Andreas, Agent*In ist nicht wieder online, das hier ist eindeutig. Es gibt aber ein neu aufgelegtes Wiki, das nach Auffassung von Andreas Kemper eine Fortsetzung des Projekts ist. So kann das nach meiner (hier nicht-administrativen) Meinung rein in den Artikel. Wichtig dabei wäre tatsächlich Einschränkung Auffassung von Andreas Kemper. Das kann dann ja auch belegt werden, mit einem Link auf dessen Mitteilung und mit einem Link auf das Wiki-Projekt. Mehr ist derzeit nicht belegbar. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:59, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Dazu müsste aber erst mal klar sein, was stimmt und was nur behauptet wird. Schon Fortsetzung ist umstritten, da es was anderes ist. Der Privatmann Kemper hat ein privates Wiki veröffentlicht, was sich im Anspruch darauf bezieht. Das ist mangels Rezeption aber nicht relevant und zb bezüglich der Redaktion dubios. Ich kann auch eine neue Wikipeda aufsetzen, mich darauf berufen, hier Autor gewesen zu sein und trotzdem würde die zu Recht nirgends erwähnt. Brainswiffer (Disk) 13:13, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist belegt, dass ich die meisten Artikel in Agent*in geschrieben habe und die Redaktion bis heute nicht verlassen habe. -- Andreas Kemper talk discr 13:26, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist wirklich neu und ehrlich: Du (alleine) bist die Redaktion. Das glaube ich sofort und nichts anderes hatte ich vermutet. Das mit den Todesdrohungen für die Redaktion war wirklich zu starker Tobak :-) --Brainswiffer (Disk) 13:31, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt eine mehrköpfige Redaktion - ich habe nie etwas anderes behauptet. Es gab Todesdrohungen, Hassmails, etc. - was glaubst du denn, welches Milieu da damals gegen "Agent*in" und die Böll-Stiftung mobilisiert worden ist und jederzeit wieder mobilisiert werden kann? -- Andreas Kemper talk discr 13:44, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist eben als Behauptung unglaubwürdig. Dort waren wir aber schon mehrfach. Eine wirkliche Redaktion würde dich auch supervidieren und das ganze hätte einen seriöseren Eindruck gehabt von Anfang an. --Brainswiffer (Disk) 13:52, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt eine mehrköpfige Redaktion - ich habe nie etwas anderes behauptet. Es gab Todesdrohungen, Hassmails, etc. - was glaubst du denn, welches Milieu da damals gegen "Agent*in" und die Böll-Stiftung mobilisiert worden ist und jederzeit wieder mobilisiert werden kann? -- Andreas Kemper talk discr 13:44, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist wirklich neu und ehrlich: Du (alleine) bist die Redaktion. Das glaube ich sofort und nichts anderes hatte ich vermutet. Das mit den Todesdrohungen für die Redaktion war wirklich zu starker Tobak :-) --Brainswiffer (Disk) 13:31, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist belegt, dass ich die meisten Artikel in Agent*in geschrieben habe und die Redaktion bis heute nicht verlassen habe. -- Andreas Kemper talk discr 13:26, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Moin Jürgen, die Seite, auf der Agent*in bislang gehostet wurde, wird von der HBS nicht fortgeführt [5], weil die HBS aus dem gemeinsamen Projekt "ausgeschieden" ist. Aber das Projekt einer 'kritischen Online-Enzyklopädie zum organisierten Antifeminismus' wird mit dem Diskursatlas fortgesetzt von Redaktionsmitgliedern, die auf den Fundus von Agent*in zurückgreifen können, weil sie diesen zum Großteil selbst erstellt haben. Ich sprach daher von einem "Relaunch", also von einer Fortsetzung mit einem veränderten Team, neuen Namen und neuem Konzept, aber mit der selben Grundidee (kritische Antifeminismus-Online-Enzyklopädie mit Mediawiki-Programm) und mit der Fortführung der Grundlage des bis dato Erarbeitetem.
- Wir können natürlich nur auf belegbare Quellen zurückgreifen und dazu gehört auch, dass benannt wird, wer was wie sieht. -- Andreas Kemper talk discr 13:24, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Moin Brainswiffer,Auffassung von Andreas Kemper sagt ja, dass es derzeit nur behauptet wird. Ich hätte keine Probleme damit, das im Artikel (vielleicht sogar nur in einem Einzelnachweis) zu sehen. Aber erst einmal wäre hier eine Einigung herzustellen. Doll engagiere ich mich hier dann aber nicht für die eine oder andere Alternative. War nur ein Besänftigungsvorschlag. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:29, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Eine Auffassung muss aber trotzdem relevant sein, ehe sie erwähnt wird. Und die ganze Dynamik ist ja seit Januar entstanden, weil Dinge behauptet wurden und werden, die so niemand nachvollziehen kann. Besänftigung ist gut gemeint - hier geht es ja erst mal darum, eine realistische und wahre Sicht herauszuarbeiten. Wenn ich der einzige Zweifler wäre, ok. Aber keiner stimmte ihm zu. Und manchmal muss man konsequent sein und bleiben. Brainswiffer (Disk) 13:37, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Moin Brainswiffer,Auffassung von Andreas Kemper sagt ja, dass es derzeit nur behauptet wird. Ich hätte keine Probleme damit, das im Artikel (vielleicht sogar nur in einem Einzelnachweis) zu sehen. Aber erst einmal wäre hier eine Einigung herzustellen. Doll engagiere ich mich hier dann aber nicht für die eine oder andere Alternative. War nur ein Besänftigungsvorschlag. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:29, 18. Apr. 2018 (CEST)
Der Vorschlag von Jürgen klingt für mich in dieser Situation, in der nur von der feministischen Mädchenmannschaft und den antifeministischen ScienceFiles über die Forsetzung von Agent*in geschrieben wurde, vernünftig. Sobald weitere Medien über den Diskursatlas schreiben, ändert sich der Diskurssionsstand natürlich. -- Andreas Kemper talk discr 13:49, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin gegen diesen Vorschlag. Sonst kommen hier bald die ersten und wollen bei Der Herr der Ringe ihre FanFiction verlinken, weil es "nach ihrer Auffassung eine Fortsetzung des Romans" ist. Und eines ist doch mal auch klar: ENTWEDER ist eine Seite wie ScienceFiles ein Beleg (wie hier suggeriert) oder eben nicht (wie in der VM suggeriert). Es sollte nicht an der einen Stelle abgelehnt werden und dann hier als Quelle genannt werden --Riepichiep (Diskussion) 16:51, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Sehr gutes Beispiel.
- Passen wir es etwas an: Tolkien ist eine Autorengemeinschaft aus der ein Autor abspringt.
- Und die verbliebene Autorengemeinschaft sagt öffentlich: wie schreiben weiter.
- Wäre das dann einer Erwähnung im Tolkien-Artikel wert? -- Andreas Kemper talk discr 07:13, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin es langsam leid, dass auf Argumente überhaupt nicht eingangen wird (oder sie wie gerade absolut verdreht werden). Es wird hier Schein- um Scheindiskussion geführt, weil ein User (mit IK) es nicht einsehen kann. Das neue IST keine Relaunch (da die Rechte nicht da sind), es gibt IMMER NOCH keinen Beleg für eine "mehrköpfige Redaktion" und eine mediale Rezeption ist auch nicht gegeben (lediglich zwei Seiten berichteten, davon ist eine aber keine laut VM keine wirklich Quelle für Wikipedia). In meinen Augen ist ohne neue Fakten (z.B. Bericht im Spiegel oder FAZ oder BILD oder so) die Diskussion vorbei.--Riepichiep (Diskussion) 07:22, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Darf ich einen Tipp geben? Ignoriert solche Wiederholungen. Es ist doch alles gesagt. Die Ablehnung ist ebenfalls deutlich dokumentiert. Da keine Änderung der Sachlage vorliegt muss auch nichts diskutiert werden. Sollte dann trotzdem der Artikel geändert werden - und nur das ist von Belang - wird mit Hinweis auf den eindeutigen Diskussionsstand revertiert. Mehr braucht es nicht. --109.41.65.93 07:32, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Momentan ist das einfach eine private, unbedeutende Website, wie es Hunderttausende gibt. Daran ändert auch die grossspurige Werbung erst einmal gar nichts. Aber die Medienarbeit ist ja gerade erst angelaufen. Kemper wird sicher irgendwann genügend Journalisten finden die seine vorgefertigten Artikel gerne übernehmen, und irgendwann in ein zwei Jahren reicht's dann evtl. für zeitüberdauernde Rezeption in überregionalen Medien. Kann aber auch sein, dass die neue Site so kuzlebig ist wie die letzte. Also keine unvornehme Hast, nur weil ein umtriebiger Autor hier seine eigene Website promoten will. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:40, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Das geschah ja schon und es haben einige die (Presse-)Erklärungen quasi aufgegriffen und ohne Prüfung zitiert. Jeder neue Journalist wird aber recherchieren und letztendlich auch hier landen und ob der dann noch relaunch schreibt? Mehr oder weniger wird das so enden wie bei den Bösen Rechten von Herrn Klein oder besser verschwiegen, wenn man wohlwollend ist und sich vor allem nicht mit der Böll-Stiftung anlegen will. Die lesen sich sicherlich gegenseitig :-) Sowas wie hier nennt man eigentlich Selbstdemontage und das eigentlich interessante ist das Nichtmerken. Sicher auch wegen des Fehlens der Schwarmintelligenz einer wirklichen Redaktion als Korrektiv. Ich weiss ja nicht, für wie viele sich Herr Kemper hält - aber um beim Tolkien-Beispiel zu bleiben: wenn die Titanic samt Kapitän, Mannschaft und Kapelle untergegangen ist, kann ein Überlebender Kellner auch nicht sagen, er führte die Titanic fort - selbst wenn er der Oberkellner war ;-) Brainswiffer (Disk) 08:16, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Momentan ist das einfach eine private, unbedeutende Website, wie es Hunderttausende gibt. Daran ändert auch die grossspurige Werbung erst einmal gar nichts. Aber die Medienarbeit ist ja gerade erst angelaufen. Kemper wird sicher irgendwann genügend Journalisten finden die seine vorgefertigten Artikel gerne übernehmen, und irgendwann in ein zwei Jahren reicht's dann evtl. für zeitüberdauernde Rezeption in überregionalen Medien. Kann aber auch sein, dass die neue Site so kuzlebig ist wie die letzte. Also keine unvornehme Hast, nur weil ein umtriebiger Autor hier seine eigene Website promoten will. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 07:40, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Darf ich einen Tipp geben? Ignoriert solche Wiederholungen. Es ist doch alles gesagt. Die Ablehnung ist ebenfalls deutlich dokumentiert. Da keine Änderung der Sachlage vorliegt muss auch nichts diskutiert werden. Sollte dann trotzdem der Artikel geändert werden - und nur das ist von Belang - wird mit Hinweis auf den eindeutigen Diskussionsstand revertiert. Mehr braucht es nicht. --109.41.65.93 07:32, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin es langsam leid, dass auf Argumente überhaupt nicht eingangen wird (oder sie wie gerade absolut verdreht werden). Es wird hier Schein- um Scheindiskussion geführt, weil ein User (mit IK) es nicht einsehen kann. Das neue IST keine Relaunch (da die Rechte nicht da sind), es gibt IMMER NOCH keinen Beleg für eine "mehrköpfige Redaktion" und eine mediale Rezeption ist auch nicht gegeben (lediglich zwei Seiten berichteten, davon ist eine aber keine laut VM keine wirklich Quelle für Wikipedia). In meinen Augen ist ohne neue Fakten (z.B. Bericht im Spiegel oder FAZ oder BILD oder so) die Diskussion vorbei.--Riepichiep (Diskussion) 07:22, 19. Apr. 2018 (CEST)
"Jeder neue Journalist wird aber recherchieren und letztendlich auch hier landen und ob der dann noch relaunch schreibt?"
Soviel zur vermeintlichen "Neutralität" auf die sich Brainswiffer und die Antifeministen hier beziehen. Wikipedia soll neutral das wiedergeben, was reputable Quellen schreiben. Wikipedia soll aber nicht via Diskussionsseiten Journalisten und Journalistinnen manipulieren - daher bitte ich dringend darum, hier keine Unterstellungen mehr vorzunehmen und auch unfreundliche Anmerkungen zu meiner Person zu unterlassen. -- Andreas Kemper talk discr 14:26, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Evtl. solltest du bei dir anfangen und niemandem unterstellen, Antifeminist zu sein, nur weil er deine Marketingmethoden kritisiert... --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:34, 19. Apr. 2018 (CEST)
- bruhaha, ... sagt der, der Wikipedia für die Verbreitung wahrheitswidriger Informationen missbräuchlich benutzen wollte. Ich bin ein Antimanipulist ;-) Gestern wolltest du das nicht erlen, heute ich nicht. Brainswiffer (Disk) 14:37, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Nein, es sind ganz gewiss keine Antifeministen hier unterwegs. Es gibt in Wikipedia überhaupt gar keine Antifeministen. Es gibt eigentlich nirgendwo Antifeministen. Alles nur Hirngespinste. Es hat auch noch nie so etwas wie Antifeminismus gegeben. Es gab immer nur durchgeknallte Feministinnen - und ihre objektiv neutralen Kritiker.
- So richtig? -- Andreas Kemper talk discr 15:18, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Ich glaube doch noch dran, dass alle Journalisten wenigstens etwas recherchieren. Und da wird man entgegen der Eigenpresseerklärungen hier finden, dass nur einer hier von Relaunch und Agentin sei back spricht. KEIN anderer Benutzer konnte das nachvollziehen, nicht mal die wohlgesonnen Benutzer. Und das wird eben auch intensivst begründet. Das ist ja auch die Aufgabe der Diskussion hier, die Wahrheit zu finden - um die darzustellen. Mit dem Ergebnis: (noch) nicht darstellbar. Warum soll die Presse das nicht auch zur Kenntnis nehmen? Die darf sich nur nicht manipulieren lassen - von niemandem. Aber so intensiv und durch Mitlesbarkeit transparent wie wir hat sich wohl kaum anderswo jemand überhaupt damit beschäftigt. Insofern ist das Bild der Beziehung WP zur Presse schon etwas komplexer. Brainswiffer (Disk) 15:25, 19. Apr. 2018 (CEST)
Allmählich sollte dieser Abschnitt mal nach Diskussionskilometern unterteilt werden... Alternative: Es gibt hier eigentlich gar keinen Diskussionsbedarf, folglich könnte man den Werbetreibenden einfach ignorieren. Das hilft bei mit Intessenkonflikt beladenen Personen sehr oft weiter. --Sakra (Diskussion) 15:46, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Ich denke auch, wir sollten allmählich zielorientiert diskutieren. Ich habe dem Vorschlag oben zugestimmt. -- Andreas Kemper talk discr 16:45, 19. Apr. 2018 (CEST)
- @Brainswiffer: Falsch. Zunächst einmal wurde hier festgestellt, dass Agent*in NICHT beendet wurde, sondern dass sich die HBS aus dem Projekt herausgezogen hat. Zitat:
Zitat "Die Agent*In ist ein gemeinsames Projekt des Gunda-Werner-Instituts und einer Gruppe von feministischen Autor*innen." (https://www.gwi-boell.de/de/2017/07/17/neu-agentin-ein-kritisches-online-lexikon-zu-anti-feminismus ). Man kann es meines Erachtens der Böll-Stiftung schon glauben, dass sie meint, was sie sagt. Wer das Wiki betreibt und im Impressum steht, ist zwar juristisch, aber nicht unbedingt tatsächlich das Entscheidende. Im Grunde ist das aber auch egal. Die HBS hat das Wiki als Gemeinschaftsprojekt vorgestellt, sie hat es nach Kritik erst vorläufig und dann endgültig vom Netz genommen. Das ist das, was sie gemacht hat, und das können wir berichten. Ob das Projekt am Ende ist oder von anderen weiterbetrieben wird, können wir nicht sagen, weil uns dazu die Informationsquellen fehlen. Die HBS sagt dazu nichts - was wunder, die sagt was über das, was sie tut, nicht über das, was andere vielleicht tun oder nicht tun.--Mautpreller (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2018 (CET) Zitat Ende
- Und keine Angst, die Presse wird sich nicht manipulieren lassen. Dennoch sollten derartige Versuche unterbleiben. -- Andreas Kemper talk discr 15:58, 19. Apr. 2018 (CEST)
- <hier ist Start Loop, vom Loop Ende einfach wieder hier anfangen> Imgrunde ist alles egal - hauptsache du hast recht ;-) Die zitierte Diskussion ging ja weiter, wollen wir die jetzt nochmal zitieren? Und du alleine bist eben auch keine Gruppe. Da musst du dich zwischen glaubwürdigem Nachweis einer Redaktion (geht nicht ohne Namen) und den „Todesdrohungen“ (wirklich für diese jetzt dort drin stehenden Plattitüden noch befürchtbar?) entscheiden. Die Agentin ist tot, mausetot. Und wie Mautpreller richtig sagt: wir können auch heute noch nichts sagen ausser das - weil es keine belastbaren Quellen gibt. Die oberflächlichen Abschriften deiner Presseerklärung zu Beginn zählen da nicht, sicher waren deine Fans auch erst mal euphorisch. Jetzt auch noch? Brainswiffer (Disk) 16:35, 19. Apr. 2018 (CEST)
- "Heute" von Benutzer:Mautpreller bezog sich auf 7. Jan. 2018, also auf einen Zeitpunkt vor dem Relaunch von Agent*in.
- Agent*in wurde mit dem Diskursatlas Antifeminismus erst im März 2018 fortgesetzt. Also deutlich danach.
- Soll ich das verlinken oder kommt dann wieder der Vorwurf, ich würde die kritische Online-Enzyklopädie zum Antifeminismus "pov-pushen"? -- Andreas Kemper talk discr 16:43, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Es bezog und bezieht sich auf DEINE Behauptungen, dass das Projekt weitergeht. Das war falsch, ist falsch und auch durch die Veröffentlichung deines Privatwikis mit den gefakten Erklärungen eines angeblichen Relaunches wird das nicht wahr. Es ist nichts da, was als Relaunch anerkannt wird - sieht man von den unkritischen Übernahmen deiner Verlautbarungen am Anfang durch deine Fans ab, die dein Privatwiki so werteten, voller Hoffnung vielleicht sogar. Wir können nur über Ereignisse reden, die eingetreten sind. Und in Wikipedia hat der Herrgott die Quelle als Abgrenzung zur Behauptung oder Schlimmerem geschaffen. Deshalb liebe ich Wikipedia. Tot, mausetot. Brainswiffer (Disk) 16:54, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Zum Zeitpunkt der Aussage von Mautpreller gab es dem Relaunch von Agent*in noch nicht.
- Die Redaktion hat erst zwei Monate nach seiner Aussage Agent*in mit dem Diskursatlas Antifeminismus fortgesetzt.
- -- Andreas Kemper talk discr 17:25, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt laut belastbarer Quellenlage weder eine Redaktion, noch etwas Relaunchtes seit Beginn dieser unendsäglichen Diskussion. Es gibt nur einen Werbetreibenden und ein Privatwiki. Tot, mausetot. Brainswiffer (Disk) 17:55, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Mal unter uns Betschwestern, Herr Kemper: Ist es dir nicht selber peinlich, hier deine Privatseite anzubieten wie sauer Bier? Hier lesen ja nicht wenige Leute mit. --Sakra (Diskussion) 22:49, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Solange sich Brainswiffer mit "Argumenten" wie "Tot, mausetot." gegen den Kompromissvorschlag eines Admins sperrt, bin ich gezwungen, weiter zu argumentieren. Das macht keinen Spaß, aber so läuft das hier nunmal. -- Andreas Kemper talk discr 11:22, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt hier mehrere Argumente von mehreren Benutzern, aber du pickst dir eine Meinung von einem Benutzer heraus. Deine Argumentationsstrategie finde ich persönlich unredlich. Sie passt leider genau zum Eindruck, dass du hier unbedingt Werbung für deine Seite durchsetzen willst. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:52, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Der geschätzte Admin stellt ja auch klar fest, dass es keine Fortsetzung ist. Sollen wir aber wirklich die Meinung eines Werbetreibenden in eigener Sache hier unkommentiert aufnehmen, wenn es massive Zweifel an der Richtigkeit seiner Behauptungen gibt? Andere Benutzer dürfen nicht mal ihren Geburtstsg korrigieren ohne Quellen und Herr Kemper darf seinen POV hier unterbringen? Da müsste es eben belastbare und differenzierte Quellen geben - oder wir nehmen den Disput hier so auf, wie Herr Klein das darstellt (‘’Ein Kemper kämpft für seinen Pranger’’), aber anhand einer Sekundärquelle, die nicht bloß kempersche Presseerklärungen wiedergibt ;-) Denn der Sermon hier wird als Posse vielleicht wirklich relevant und lustig an sich. Ach und: die Agentin ist wirklich tot, mausetot ;-) Brainswiffer (Disk) 12:46, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Ich möchte darauf hinweisen, dass der "Kompromissvorschlag eines Admins" bewusst "nach meiner (hier nicht-administrativen) Meinung" schreibt. Der User hat also NICHT als Admin geschrieben. --Riepichiep (Diskussion) 14:18, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Andererseits: wenn er sich hier unbedingt mit seinem "Mimimi ich will aber meine Privatseite in dem Artikel verlinken" blamieren will, warum nicht? Nicht mal der Häusle...r hält ihm hier die Stange. --Sakra (Diskussion) 20:52, 20. Apr. 2018 (CEST)
- hab ich auch schon mehrfach überlegt. Aber entweder unsere Regeln gelten immer oder dann nicht, wenn wir jemanden blamieren und ins offene Messer laufen lassen wollen. Wir sind doch nicht die PluPe ;-) --Brainswiffer (Disk) 21:39, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Andererseits: wenn er sich hier unbedingt mit seinem "Mimimi ich will aber meine Privatseite in dem Artikel verlinken" blamieren will, warum nicht? Nicht mal der Häusle...r hält ihm hier die Stange. --Sakra (Diskussion) 20:52, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Ich möchte darauf hinweisen, dass der "Kompromissvorschlag eines Admins" bewusst "nach meiner (hier nicht-administrativen) Meinung" schreibt. Der User hat also NICHT als Admin geschrieben. --Riepichiep (Diskussion) 14:18, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Der geschätzte Admin stellt ja auch klar fest, dass es keine Fortsetzung ist. Sollen wir aber wirklich die Meinung eines Werbetreibenden in eigener Sache hier unkommentiert aufnehmen, wenn es massive Zweifel an der Richtigkeit seiner Behauptungen gibt? Andere Benutzer dürfen nicht mal ihren Geburtstsg korrigieren ohne Quellen und Herr Kemper darf seinen POV hier unterbringen? Da müsste es eben belastbare und differenzierte Quellen geben - oder wir nehmen den Disput hier so auf, wie Herr Klein das darstellt (‘’Ein Kemper kämpft für seinen Pranger’’), aber anhand einer Sekundärquelle, die nicht bloß kempersche Presseerklärungen wiedergibt ;-) Denn der Sermon hier wird als Posse vielleicht wirklich relevant und lustig an sich. Ach und: die Agentin ist wirklich tot, mausetot ;-) Brainswiffer (Disk) 12:46, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Es gibt hier mehrere Argumente von mehreren Benutzern, aber du pickst dir eine Meinung von einem Benutzer heraus. Deine Argumentationsstrategie finde ich persönlich unredlich. Sie passt leider genau zum Eindruck, dass du hier unbedingt Werbung für deine Seite durchsetzen willst. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:52, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Solange sich Brainswiffer mit "Argumenten" wie "Tot, mausetot." gegen den Kompromissvorschlag eines Admins sperrt, bin ich gezwungen, weiter zu argumentieren. Das macht keinen Spaß, aber so läuft das hier nunmal. -- Andreas Kemper talk discr 11:22, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Es bezog und bezieht sich auf DEINE Behauptungen, dass das Projekt weitergeht. Das war falsch, ist falsch und auch durch die Veröffentlichung deines Privatwikis mit den gefakten Erklärungen eines angeblichen Relaunches wird das nicht wahr. Es ist nichts da, was als Relaunch anerkannt wird - sieht man von den unkritischen Übernahmen deiner Verlautbarungen am Anfang durch deine Fans ab, die dein Privatwiki so werteten, voller Hoffnung vielleicht sogar. Wir können nur über Ereignisse reden, die eingetreten sind. Und in Wikipedia hat der Herrgott die Quelle als Abgrenzung zur Behauptung oder Schlimmerem geschaffen. Deshalb liebe ich Wikipedia. Tot, mausetot. Brainswiffer (Disk) 16:54, 19. Apr. 2018 (CEST)
- <hier ist Start Loop, vom Loop Ende einfach wieder hier anfangen> Imgrunde ist alles egal - hauptsache du hast recht ;-) Die zitierte Diskussion ging ja weiter, wollen wir die jetzt nochmal zitieren? Und du alleine bist eben auch keine Gruppe. Da musst du dich zwischen glaubwürdigem Nachweis einer Redaktion (geht nicht ohne Namen) und den „Todesdrohungen“ (wirklich für diese jetzt dort drin stehenden Plattitüden noch befürchtbar?) entscheiden. Die Agentin ist tot, mausetot. Und wie Mautpreller richtig sagt: wir können auch heute noch nichts sagen ausser das - weil es keine belastbaren Quellen gibt. Die oberflächlichen Abschriften deiner Presseerklärung zu Beginn zählen da nicht, sicher waren deine Fans auch erst mal euphorisch. Jetzt auch noch? Brainswiffer (Disk) 16:35, 19. Apr. 2018 (CEST)
- Und keine Angst, die Presse wird sich nicht manipulieren lassen. Dennoch sollten derartige Versuche unterbleiben. -- Andreas Kemper talk discr 15:58, 19. Apr. 2018 (CEST)
Bitte konstruktiv diskutieren. Es gibt einen Einigungsvorschlag eines Admins:
"Es gibt aber ein neu aufgelegtes Wiki, das nach Auffassung von Andreas Kemper eine Fortsetzung des Projekts ist. So kann das nach meiner (hier nicht-administrativen) Meinung rein in den Artikel. Wichtig dabei wäre tatsächlich Einschränkung Auffassung von Andreas Kemper. Das kann dann ja auch belegt werden, mit einem Link auf dessen Mitteilung und mit einem Link auf das Wiki-Projekt. Mehr ist derzeit nicht belegbar. Beste Grüße -- Jürgen Oetting 12:59, 18. Apr. 2018
Für den derzeitigen (!) Stand der Dinge bin ich mit dem Vorschlag einverstanden, den Relaunch in der von Jürgen Oetting vorgeschlagenen Weise darzustellen. -- Andreas Kemper talk discr 14:43, 22. Apr. 2018 (CEST)
goto 19. April 16:35 (back to start Loop) Brainswiffer (Disk) 17:36, 22. Apr. 2018 (CEST)
Diskursatlas: Mögliche Formulierung
Auf der Grundlage von Jürgen Oettings Vorschlag:
Die Internetpräsenz Diskursatlas Antifeminismus nimmt für sich in Anspruch, das Projekt Agent*in mit neuem Konzept und Namen fortzusetzen (Link auf entsprechende Stelle im Diskursatlas).
-- Andreas Kemper talk discr 15:59, 22. Apr. 2018 (CEST)
- klarer Widerspruch - Begründung mehrfach gegeben und für Überlesen der Argumente anderer kann keine Haftung übernommen werden. Und hier kann auch nichts erzwungen werden. Amen, im Übrigen ist die Agentin tot, mausetot, was sogar Herr Oetting vorsichtig anmerkt. Brainswiffer (Disk) 16:06, 22. Apr. 2018 (CEST)
- @Schwarze Feder Was soll diese ständige Wiederholung? Was Du hier machst ist meiner Meinung nach eine WP:BNS-Aktion, um Deine Marketinginteresen durchzusetzen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:03, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Klarer Widerspruch. Siehe oben --Riepichiep (Diskussion) 19:53, 22. Apr. 2018 (CEST)
Zur Klarstellung: Mein Vorschlag war ausdrücklich nicht-administrativ (stand auch dabei), es war somit der Vorschlag eines einfachen WP-Autoren. Und es war ein Vorschlag, der keine Zustimmung fand. Für mich ist es damit erledigt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:05, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Das steht ja auch im Zitat, dass es ein "nicht-administrativer" Beitrag ist. Ich nehme es dennoch als einen Vorschlag war, der weniger parteiisch ist als die grundlosen Ablehnungen dieses Vorschlags. Brainswiffer, MatthiasGutfeldt, Riepichiep, Sakra sind altbekannte Wikipedia-Autoren, die sich genauso gegen den Feminismus positionieren, wie ich mich für den Feminismus positioniere. -- Andreas Kemper talk discr 22:36, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Dass ich mich gegen den Feminismus positioniere, solltest du schleunigst belegen, ansonsten sehen wir uns auf der VM wieder. Ich hab überhaupt nichts gegeh den Feminismus, sehr wohl aber gegen penetrante Werbetreibende wie Dich. --Sakra (Diskussion) 22:48, 22. Apr. 2018 (CEST)
- Dem Statement von Sakra schliesse ich mich an. Ich positioniere mich für WP:NPOV und gegen selbstgerechte Ideologen die meinen, im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit zu sein und diese ihre persönliche Wahrheit mit missionarischem Eifer in die Wikipedia tragen wollen. Im Übrigen zeigt meine
Artikelliste wohl deutlich genug, wie unfähig SchwarzeFeder ist, Positionen anderer Leute zu beurteilen. Ganz abgesehen davon, dass ihm das gar nicht zusteht. Ohnehin will er mit solchen persönlichen Diffamierungen bloss davon ablenken will, dass er keine Argumente hat. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 06:23, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin altbekannt? Wußte gar nicht, dass ich überhaupt bekannt bin? Aber eins sollte auch mal klar sein: man kann gegen den Diskursatlas Antifeminismus sein und TROTZDEM Feminist. Ich werde das melden ... --Riepichiep (Diskussion) 07:36, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Nein, dich kannte ich in der Tat noch nicht. Du fällst mir im Unterschied zu den drei anderen erst jetzt auf. Naja - und hier: Diskussion:Frühsexualisierung#Weiteres Material -- Andreas Kemper talk discr 10:31, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ach so, nicht kennen, aber kein Problem haben, jemanden erstmal öffentlich einzusortieren. Auch eine Möglichkeit der Freunde. Und das Link Diskussion:Frühsexualisierung#Weiteres Material geht doch um exakt dieselbe Diskussion wie hier, die du dort angefangen hast. Und nochmal: man kann gegen den Diskursatlas Antifeminismus sein und TROTZDEM feministische Meinungen teilen. Die Gleichung "gegen Diskursatlas Antifeminismus = gegen Feminismus" ist falsch und bleibt falsch. --Riepichiep (Diskussion) 18:31, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Nein, dich kannte ich in der Tat noch nicht. Du fällst mir im Unterschied zu den drei anderen erst jetzt auf. Naja - und hier: Diskussion:Frühsexualisierung#Weiteres Material -- Andreas Kemper talk discr 10:31, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ich fürchte, dass Herr Kemper zur Belastung für den ernsthaften Feminismus geworden ist. Fangt doch nicht an, Euch gegen so eine Provokation noch zu rechtfertigen. Darauf legt ers doch an - so er das überhaupt absichtsvoll macht (das ist meine eigentliche Frage). Insofern nix neues, die Agentin ist tot, mausetot. Brainswiffer (Disk) 06:32, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin altbekannt? Wußte gar nicht, dass ich überhaupt bekannt bin? Aber eins sollte auch mal klar sein: man kann gegen den Diskursatlas Antifeminismus sein und TROTZDEM Feminist. Ich werde das melden ... --Riepichiep (Diskussion) 07:36, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Dem Statement von Sakra schliesse ich mich an. Ich positioniere mich für WP:NPOV und gegen selbstgerechte Ideologen die meinen, im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit zu sein und diese ihre persönliche Wahrheit mit missionarischem Eifer in die Wikipedia tragen wollen. Im Übrigen zeigt meine
Artikelliste wohl deutlich genug, wie unfähig SchwarzeFeder ist, Positionen anderer Leute zu beurteilen. Ganz abgesehen davon, dass ihm das gar nicht zusteht. Ohnehin will er mit solchen persönlichen Diffamierungen bloss davon ablenken will, dass er keine Argumente hat. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 06:23, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Dass ich mich gegen den Feminismus positioniere, solltest du schleunigst belegen, ansonsten sehen wir uns auf der VM wieder. Ich hab überhaupt nichts gegeh den Feminismus, sehr wohl aber gegen penetrante Werbetreibende wie Dich. --Sakra (Diskussion) 22:48, 22. Apr. 2018 (CEST)
Ich möchte darum bitten, zu argumentieren. -- Andreas Kemper talk discr 10:32, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Du? argumentieren? Bruhaha! You made my day. Ah doch, lass uns argumentieren: Die Agentin ist tot, mausetot. Amen. Brainswiffer (Disk) 10:39, 23. Apr. 2018 (CEST)
Wie angekündigt nach WP:DISK gelöscht. --Parvolus 06:34, 3. Mai 2018 (CEST)
- „1 Gleichstellung, 1.2 PM, „Diskursatlas Antifeminismus ist online“, Referat Chancengleicheit/Anti- diskriminierung der Universität Bremen
Der Diskursatlas Antifeminismus stellt Narrative, Diskursthemen und Äußerungen zusammen, die Antifeminismus kennzeichnen und bilden. Als zentrale Diskursthemen wurden bisher „Be-völkerung“, „Geschlecht“, „Sexualität“, „Familie“, „Bildung“, "Arbeit“, „Gleichstellung“, „Ge-walt“ analysiert.“ Uni Göttingen, Newsletter der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen, 6. April 2018, S. 2 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:44, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für die Quelle. Interessant ist, dass bei dem Brief der Uni KEINE Verbindung zwischen Diskursatlas Antifeminismus und Agent*in beschrieben wird.--Riepichiep (Diskussion) 17:50, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, wirklich interessant. Die haben dann sich nur das aus der Presseerklärung von AK zitiert, was sie validieren konnten - und sich nicht auf die Fortsetzungsdebatte eingelassen. Er kann ja sein Privatwiki auch bewerben, dagegen hat ja niemand was. Abr Relevanz vererbt sich hier nicht, sondern muss neu erworben werden. Brainswiffer (Disk) 17:54, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ganz unabhängig davon, was dieser Newsletter inhaltlich hergibt: was eine "Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen" meint, ist doch sowas von unerheblich. Wir müssen diese ohnehin schon über die Maßen aufgeblähte Diskussion nicht auch noch wegen so etwas verlängern. --Sakra (Diskussion) 21:29, 23. Apr. 2018 (CEST)
- „Die Agent*in ist zurück – unter dem Namen Diskursatlas Antifemininismus. Nachdem im vergangenen Jahr die Wiki-Informationsplattform zu Antifeminismus nach kurzer Zeit wieder offline genommen wurde (und auch einige Feministinnen und selbsternannte linke Publikationen machtfreien Liberalismus über konsequente linke und feministische Kritik stellten – wir kommentierten in unserem Podcast) geht das Portal nun ohne Listen von Nazis und anderen menschenverachtenden Ekeltypen und -frauen sowie rechten Organisationen zurück auf Los. Den Feind kann man schließlich auch noch später kennenlernen, nech?“ Die Agent*in ist zurück, gegen dominante 68er-Erzählungen und wieder Czarny Proteste – kurz verlinkt, maedchenmannschaft.net, 22. März 2018
- [6] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:49, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Liebstes Glück, diese Quelle hatten wir nun schon mehrfach. Die hat SF selber angegeben - gemeinsam mit der Bösen von Herrn Herrn Klein. Auch die schafft keine Relevanz und ist schon recht lange her, hat sich wohl 1:1 auf die Presseerklärung von Herrn Kemper berufen. Da kam nichts nach und insofern kann der Unterschied zu Göttingen schon spannend sein. Aber sind alles keine ausreichenden Quellen. Brainswiffer (Disk) 06:36, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Ganz unabhängig davon, was dieser Newsletter inhaltlich hergibt: was eine "Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen" meint, ist doch sowas von unerheblich. Wir müssen diese ohnehin schon über die Maßen aufgeblähte Diskussion nicht auch noch wegen so etwas verlängern. --Sakra (Diskussion) 21:29, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, wirklich interessant. Die haben dann sich nur das aus der Presseerklärung von AK zitiert, was sie validieren konnten - und sich nicht auf die Fortsetzungsdebatte eingelassen. Er kann ja sein Privatwiki auch bewerben, dagegen hat ja niemand was. Abr Relevanz vererbt sich hier nicht, sondern muss neu erworben werden. Brainswiffer (Disk) 17:54, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für die Quelle. Interessant ist, dass bei dem Brief der Uni KEINE Verbindung zwischen Diskursatlas Antifeminismus und Agent*in beschrieben wird.--Riepichiep (Diskussion) 17:50, 23. Apr. 2018 (CEST)
- In dieser Diskussion liest es sich so, als ob sciencefiles.org keine brauchbare Quelle wäre ... --Riepichiep (Diskussion) 07:31, 24. Apr. 2018 (CEST)
- In der Not muss man erst mal alles nehmen :-) Nun muss man fairerweise aber sagen, dass SF ja auch nicht drauf bestanden hat, diese Quellen in den ANR zu nehmen, sondern hat die nur als erste Echos auf der Disk erwähnt und hoffte auf mehr. Eine wirklich tiefergehende Auseinandersetzung gibt es imho tatsächlich nur auf sciecncefiles.org in dem Klein-Blog-Beitrag. Das will aber auch bisher niemand in den ANR übernehmen. Und dass es "Pfui-Quellen" für einige gibt (linke wie rechte) ist auch bekannt. Eine Schwalbe - äh Meinung - macht da aber auch noch keinen Sommer. Brainswiffer (Disk) 09:20, 24. Apr. 2018 (CEST)
- In dieser Diskussion liest es sich so, als ob sciencefiles.org keine brauchbare Quelle wäre ... --Riepichiep (Diskussion) 07:31, 24. Apr. 2018 (CEST)
- @AlternativesLebensglück, Du schreibst: "Der Diskursatlas Antifeminismus stellt Narrative, Diskursthemen und Äußerungen zusammen, die Antifeminismus kennzeichnen und bilden." Eben das ist eines der Probleme. WAS/welcher Begriff als Narrativ (Zitat auf der Seite "der Rechtspopulisten") gilt, ist eindeutig ein POV. Und dass es sich um Narrative handelt, ist eine subjektive Darstellung der Seite Agent*in. Ich bin an dieser Stelle der Meinung, dass man diesen Disput u.U. damit beenden könnte, indem man in einem Satz formuliert: "Nachdem sich zu Beginn des Projektes Agent*in die Mitinitiatoren (namentliche Nennung) aus inhaltichen Gründen zurückgezogen hatten und das Projekt damit sehr kurz nach Gründung beendet war, wird es ohne Begleitung dieser Verbände von Andreas Kemper erneut aufgelegt." (So oder so ähnlich. Jedenfalls mit diesem Tenor) --NellsPort (Diskussion) 09:52, 24. Apr. 2018 (CEST)
Genau das stimmt aber eben ja nicht, denn diese "Narrative" sind eine neue Erfindung. Dass die Agentin beendet wurde, steht bereits im Artikel und gehört auch rein. Wenn jemand - auch aus dem Team da - behauptet, ein Nachfolger zu sein, muss dieser Nachfolger selber die Relevanzhürde überwinden. Und da das offenbar noch nie zitiert wurde: Es ist klar geregelt, was unsere RK fordern.
- über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird (fehlt noch)
- sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird (auch nicht da)
- ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden (auch nicht da)
- sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war. (wenn überhaupt, war die Agentin "Pionier")
Die Bedingungen sind imho also ganz klar für eine Aufnahme. Brainswiffer (Disk) 11:13, 24. Apr. 2018 (CEST)
- "Genau das stimmt aber eben ja nicht, denn diese "Narrative" sind eine neue Erfindung." Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen, @Brainswiffer. Zudem wird das Thema als solches damit sogleich diffamiert und ihm jeder Inhalt oder berechtigte Kritik abgesprochen. "Narrativ" ist eine Killerphrase. Das, was Du anführst bezüglich der Abänderung des bestehenden Artikels leuchtet mir ein. So gesehen sind es zwei Projekte: das alte Projekt mit den Verbänden, das Neue, das im Grunde nur noch so heißt, aber nicht dasselbe ist? Denn gegründet wurde es ja von jemand ganz anderem. Kemper war da wohl nur Redakteur. (Außerdem und btw: mir fehlt im Artikel der Zusatz, dass dieses Wiki nicht mit anderen Wikis oder WP vergleichbar ist, denn als Autor/Redakteur kann dort nicht jeder mitwirken.) --NellsPort (Diskussion) 11:19, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Ah so, sorry, zu verkürzt geschrieben. das Wiki heisst ja heute auch anders. Narrative ist natürlich kein neuer Begriff - aber bei der Agentin hat man das imho nie thematisiert, wollte ich sagen. Ob und wie das angemessen ist herauszufinden, ist aber nicht unsere Aufgabe. Wenn darauf in wissenschaftlichen Werken eingegangen wird, dann wird man dem sicher auch Einschätzungen zur Sinnhaftigkeit der Wortwahl und der Qualität entnehmen können. Genau deshalb muss man darauf warten. Und dass das Wiki nicht mit anderen vergleichbar war, kommt imho indirekt aus den Kritiken schon heraus. Und es wäre auch nicht genau. Ich weiss nicht, ob das im Artikel steht, aber es wurde schon gestritten, ob es anderswo einen ebenfalls eingestellten Vorläufer gab. Mindestens im Archiv sollte man dazu was finden. Das war aber nicht meine Baustelle. Brainswiffer (Disk) 11:28, 24. Apr. 2018 (CEST)
- "Genau das stimmt aber eben ja nicht, denn diese "Narrative" sind eine neue Erfindung." Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen, @Brainswiffer. Zudem wird das Thema als solches damit sogleich diffamiert und ihm jeder Inhalt oder berechtigte Kritik abgesprochen. "Narrativ" ist eine Killerphrase. Das, was Du anführst bezüglich der Abänderung des bestehenden Artikels leuchtet mir ein. So gesehen sind es zwei Projekte: das alte Projekt mit den Verbänden, das Neue, das im Grunde nur noch so heißt, aber nicht dasselbe ist? Denn gegründet wurde es ja von jemand ganz anderem. Kemper war da wohl nur Redakteur. (Außerdem und btw: mir fehlt im Artikel der Zusatz, dass dieses Wiki nicht mit anderen Wikis oder WP vergleichbar ist, denn als Autor/Redakteur kann dort nicht jeder mitwirken.) --NellsPort (Diskussion) 11:19, 24. Apr. 2018 (CEST)
Es muss zwischen zwei verschiedenen Relevanzkriterien unterschieden werden:
- Relevanzkriterien für die Erstellung einer eigenen Seite in Wikipedia
- Relevanzkriterien für einen Satz in einem Artikel
Brainswiffer hatte die Relevanzkriterien für die Erstellung einer eigenen Seite in Wikipedia zitiert. Ich denke, so weit sind wir tatsächlich noch nicht. Hier geht es ja nur um einen Satz oder Abschnitt in einem schon bestehenden Artikel. Dafür sind die Hürden sehr viel geringer. Die Relevanzkriterien für einen Satz / Abschnit im Artikel sind geklärt: "ze:tt", "Neues Deutschland", "taz", "queer.de" wurden im Artikel bereits zitiert, sind also zitierbar, gelten also als Quellen, die für eine ausreichende Relevanz stehen. -- Andreas Kemper talk discr 22:34, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Nein. Wir brauchen hier keine Werbung für paar Wochen alte Websites. Das wäre ein ganz übler Präzedenzfall. --MatthiasGutfeldt (Diskussion)£
- Wenn eine dieser oben genannten Medien etwas Neues zu 'Agent*in' schreibt, ist es für den Artikel relevant. Ob du es als "Werbung" empfindest, ist irrelevant. -- Andreas Kemper talk discr 23:43, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Bitte um Belege, dass "ze:tt", "Neues Deutschland", "taz", "queer.de" etwas zu dem Diskursatlas geschrieben haben UND in dem Artikel auch eine Verbindung zur Agent*in sehen (um Agent*in geht es ja in dem Artikel) --Riepichiep (Diskussion) 05:46, 25. Apr. 2018 (CEST)
- SF hat recht, bei den RK muss man dazusagen, dass die für Artikel gelten. Nun ist es aber auch so, dass es für jeden Satz, den wir hier irgendwo reinschreiben einer reputablen (!) Quelle bedarf, WP:Q gilt auch hier. 50% des Strreits im Honeypot drehen sich ja darum, ob eine Quelle für irgendeine Feststellung ausreichend wissenschaftlich anerkannt, edel oder fundiert ist und da fliegen Sätze und Kritiken oft deshalb raus. Was Herr Kemper auf seinen Blogs oder in seinen Provatwikis sagt, ist nun eben keine reputable Quelle, u.a., weil sie die Relevanz nicht erreichen würde, nicht wissenschaftlich anerkannt oder peer-reviewt ist. Und eben auch nicht "geprüft", weil ein IK da ist und er in eigener Sache schreibt. Jeder andere Journalist, der in "nicht trivialer Weise" über das Privatwiki berichtet, wird selber hoffentlich recherchieren und trägt dann auch die Verantwortung, dass das stimmt. ALLERDINGS: wenn sich wie hier ein Dissens abzeichnet, dürfen wir auch nicht nur die "Jubelquellen" abbilden, müssen ebendiesen abbilden. Insofern ist zumindest mir nun auch klar, dass der vorgeschlagene satz oben die unneutrale Binnensicht einer Primärquelle ist und deshalb gar nicht geht. Brainswiffer (Disk) 12:58, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Deine Argumentation ist einerseits vollkommen richtig, andererseits versucht Herr Kemper dennoch unablässig, seinen Privatblog hier unterzubringen. Andere Werbetreibende wären dafür längst gesperrt worden. Und das zurecht, denn eine Diskussionsseite wie diese immer wieder mit denselben "Argumenten" zuzumüllen und damit Kräfte zu binden, ist kontraproduktiv. Irgendwann sollte da mal ein Schlußstrich gezogen werden, denn ich fürchte, Herr Kemper versucht bewußt, diese Diskussion im eigenen Interesse (Aufmerksamkeit erzeugt Klicks) am Laufen zu halten. Erbärmlich genug, daß er das nötig hat, nichts desto trotz müssen wir das hier nicht dulden. --Sakra (Diskussion) 00:43, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Da haste auch wieder recht. Ich glaube aber nicht, dass Leser dieser Diskussion ihn besser finden als Nichtleser :-) --Brainswiffer (Disk) 07:14, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Deine Argumentation ist einerseits vollkommen richtig, andererseits versucht Herr Kemper dennoch unablässig, seinen Privatblog hier unterzubringen. Andere Werbetreibende wären dafür längst gesperrt worden. Und das zurecht, denn eine Diskussionsseite wie diese immer wieder mit denselben "Argumenten" zuzumüllen und damit Kräfte zu binden, ist kontraproduktiv. Irgendwann sollte da mal ein Schlußstrich gezogen werden, denn ich fürchte, Herr Kemper versucht bewußt, diese Diskussion im eigenen Interesse (Aufmerksamkeit erzeugt Klicks) am Laufen zu halten. Erbärmlich genug, daß er das nötig hat, nichts desto trotz müssen wir das hier nicht dulden. --Sakra (Diskussion) 00:43, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn eine dieser oben genannten Medien etwas Neues zu 'Agent*in' schreibt, ist es für den Artikel relevant. Ob du es als "Werbung" empfindest, ist irrelevant. -- Andreas Kemper talk discr 23:43, 24. Apr. 2018 (CEST)
Nu hat ersiees ja seinen heiß ersehnten Link in diesem - übrigens von nirgendwo sonst im ANR verlinkten, so viel mal zur Relevanz - Artikel und eine clickbaitbedingte Aufmerksamkeit. Gönnen wir es dem Dauerdoktoranden doch mal - nicht jede*_Rinnen mit einem simplen Magisterabschluß schafft sowas :) --Sakra (Diskussion) 23:25, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 20:11, 1. Jun. 2018 (CEST)
Diskursatlas / Bericht in der Taz
Das, MathiasGutfeldt, werte ich als mutwilligen Vandalismus mit einer falschen und fadenscheinigen Begründung. Die Diskussion drehte sich darum, dass es es keine Quelle gäbe - nun gibt es einen Bericht in der Taz, in Wikipedia ein seriöser Beleg. Es ist wirklich ärgerlich und zeitraubend, wie Du versuchst eine einfache, belegte Tatsache zu unterdücken.Fiona (Diskussion) 10:22, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Quatsch. Die Diskussion dreht sich darum, dass diese brandneue Website ganz einfach noch keinerlei Bedeutung hat und wir hier keine Werbung für unbedeutende Seiten machen. Du ignorierst das bewusst - so wie auch Andreas Kemper. Dass es Kemper mit guter Medianarbeit gelingt, dem einen oder anderen Journalisten einen mehr oder weniger fertigen Text unterzujubeln, ändert daran nichts - das ist Alltag in der Medienarbeit. Habe ich weiter oben alles schon geschrieben. Auch das wird von euch ignoriert. Mein Rat: Kommt in ein bis zwei Jahren noch mal vorbei, wenn ihr belegen könnt, dass das nicht wieder eine Eintagsfliege ist. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:26, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Falsch. Es ist keine "brandneue Website", sondern ein Relaunch der vorigen ohne den Geldgeber Böll-Stiftung. Das ist ein Fakt, bestens mit dem Bericht in der Taz belegt. Daraus kannst Du dich nicht herauswinden. Oder hast du Wissenslücken? Muss ich dir erklären, was ein Relaunch ist?Fiona (Diskussion) 10:35, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @Fiona Unterlasse deine untergriffigen Sprüche. Was ich am 15. April geschrieben habe, gilt nach wie vor. Agent*In wurde vom Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung betrieben[7] und wenig später vom Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung -also den Chefs ganz oben- wieder abgeschaltet[8]: Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. Was Kemper hier betreibt, ist kein "Relaunch" durch die Heinrich-Böll-Stiftung. Es ist Kempers privates Wiki, privat finanziert, wie man der taz entnehmen kann, auf einer privaten Domain. Das alles hat also nichts mit den Betreibern von Agent*in zu tun. Dass er für sein privates Wiki überall Werbung macht, hat möglicherweise also auch finanzielle Hintergründe. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:43, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Falsch. Es ist keine "brandneue Website", sondern ein Relaunch der vorigen ohne den Geldgeber Böll-Stiftung. Das ist ein Fakt, bestens mit dem Bericht in der Taz belegt. Daraus kannst Du dich nicht herauswinden. Oder hast du Wissenslücken? Muss ich dir erklären, was ein Relaunch ist?Fiona (Diskussion) 10:35, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Einen sachlichen Diskussionsstil musst Du noch lernen, MatthiasGutfeldt. Dazu gehört Tatsachen zu akzeptieren, die dir nicht passen, und auf Argumente sachbezogen zu antworten. Verzichte also auf so absurde wie beleidigende Unterstellungen wie "Untergriffige Sprüche".Fiona (Diskussion) 11:48, 26. Apr. 2018 (CEST)
- (BK) Als ob es die lange Diskussion nicht gegeben hätte. Es ist KEIN Relaunch, sondern es ist der Wunsch einer Person, dass es das sei. Träger und 2/3 Redaktion sind weg, der Link zeigt "Ende" und der ursprüngliche Träger erklärte klar die Beendigung. Herr K. will mit einem Privatwiki die Idee aufgreifen, kanner ja. Taz ist allerdings eine Quelle, die es zumindest so bisher noch nicht gab. Wenn wir schreiben, dass die Taz das so vermeldet, ist das so. Nun haben wir ja auch die Pflicht, jede noch so gute Quelle zu prüfen, ob sie recht hat. Wenn also eine auftaucht, die das wieder ins rechte Licht rückt, werden wir die ebenso aufnehmen. Bis dahin müssen wir warten, "thats the game". Der Ton von Fiona gegenüber Matthias ist aber in seiner belehrenden Form unangemessen, das sei auch deutlich gesagt. Dass Herr Kemper das so der taz "erklärt" und die das so übernommen hat (wie frühere Dinge auch, die auch quasi in wörtlicher Rede übernommen wurden) ist als Arbeitsannahme für die weitere Bearbeitung dieses Artikels schon zulässig. Ggf. wäre auch das Warten auf eine objektivere und weitere Quelle auch sinnvoll. Brainswiffer (Disk) 10:53, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Ihr scheint einen dicken fetten IK zu haben, so wie ihr euch auf Kemper eingeschossen habt. Doch das ist für enzyklopädisches Arbeit völlig unerheblich. Wir stellen belegtes Wissen dar. Eure persönliche Meinung ist irrelevant.Fiona (Diskussion) 10:57, 26. Apr. 2018 (CEST)
- IHR? :-) Das Wissen muss stimmen und wir haben die Pflicht, jede Quelle trotzdem nochmal zu prüfen. Sonst würde heute noch überall stehen, Spinat hat viel Eisen. Diese Diskussion hier wurde trotz aller Polemik sachlich begründet geführt. Wir freuen uns, Dich hier begrüssen zu dürfen - nur bist Du eben auch nur eine und mit ziemlich die erste, die keine Probleme sieht. Insofern bitte ohne PA, denn das mit dem IK ist schon wieder einer. Brainswiffer (Disk) 11:04, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @Fiona B. ich fordere dich nochmals auf, deine fortgesetzten untergriffigen Bemerkungen endlich zu unterlassen. Argumentiere zur Sache, statt Meinungsgegner persönlich anzugreifen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:06, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @Fiona B. Bitte unterlasse auch das Verändern fremder Diskussionsbeiträge[9]. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:10, 26. Apr. 2018 (CEST)
- IHR? :-) Das Wissen muss stimmen und wir haben die Pflicht, jede Quelle trotzdem nochmal zu prüfen. Sonst würde heute noch überall stehen, Spinat hat viel Eisen. Diese Diskussion hier wurde trotz aller Polemik sachlich begründet geführt. Wir freuen uns, Dich hier begrüssen zu dürfen - nur bist Du eben auch nur eine und mit ziemlich die erste, die keine Probleme sieht. Insofern bitte ohne PA, denn das mit dem IK ist schon wieder einer. Brainswiffer (Disk) 11:04, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Ihr scheint einen dicken fetten IK zu haben, so wie ihr euch auf Kemper eingeschossen habt. Doch das ist für enzyklopädisches Arbeit völlig unerheblich. Wir stellen belegtes Wissen dar. Eure persönliche Meinung ist irrelevant.Fiona (Diskussion) 10:57, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Ich verfremde keine Diskussionsbeiträge. Vermutlich hat ein BK einen Fehler verursacht. Und meine Beiträge sind auch nicht "untergriffig". Abrüsten, MathiasGutfeldt! Ich habe im Leben noch anderes zu tun als meine Zeit stundenlang mit Usern zu vergeuden, denen an enzyklopädischer Artikelarbeit nicht gelegen ist.Fiona (Diskussion) 11:48, 26. Apr. 2018 (CEST)
Ich möchte darum bitten, dass ihr nicht weiter aus welchen Gründen auch immer im Artikel vandaliert. Es heißt im taz-Artikel von heute eindeutig:
Agent*in reaktiviert Das Antifeminismus-Lexikon ist zurück – mit neuem Namen und ohne die Heinrich-Böll-Stiftung taz-Artikel, 26.04.2018
Es gibt da nichts zu diskutieren, das gehört in den Artikel rein. Alles andere wäre eine bewusste und absichtsvolle Verletzung der Wikipedia-Regeln. -- Andreas Kemper talk discr 11:49, 26. Apr. 2018 (CEST)
Matthias Gutfeldt ist alles andere als neutral. Das zeigen seine Kommentare auf der Facebook-Seite vom Diskursatlas Antifeminismus. Ich möchte ihn bitten, den Artikel nicht weiter zu revertieren. Auch für ihn gelten die IK-Regeln. -- Andreas Kemper talk discr 12:04, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @Fiona B. Sämtliche Argumente dafür und dagegen sind ab hier nachzulesen: Diskussion:Agent*In#Diskursatlas_Antifeminismus. Bitte versuche, auf die einzelnen Argumente sachlich einzugehen, statt pauschal alles abzulehnen. Von weiteren persönlichen Angriffen bitte ich abzusehen.
- @Andreas Kemper alias Schwarze Feder: Doch, selbstverständlich muss das diskutiert werden. Ohne Konsens keine Einfügung in den Artikel, so sind die Regeln in der Wikipedia. Sonst könnte jeder Werbetreibende hier seine Links abladen. Und Du willst jetzt ernsthaft Facebook verwenden, um mich persönlich anzugreifen? Das finde ich seltsam. In Deinem Facebook-Post wirfst alle Kritik an Agent*in in den Topf "Antifeministisches Netzwerk". Ich habe nachgefragt um zu erfahren, ob Du alle Kritik, auch die aus dem eher linken politischen Spektrum, tatsächlich einem "antifeministischen Netzwerk" anlasten willst. Du kannst dort auf meine Frage antworten, oder es unterlassen. Hierhin gehört es nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:19, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Der Konsens der Wikipedia-Community besagt, dass die taz eine relevante Quelle ist und so wurde dieser Konsens bislang auch im Artikel umgesetzt. Du stellst dich mit deinem Revert außerhalb dieses Konsenses. -- Andreas Kemper talk discr 12:37, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Diesmal hab ich sachlich diskutiert und hier werden trotzdem wieder die grossen Ad-Personam_Keulen rausgeholt. Wie ich schon sagte: taz ist eine Quelle. Wenn es keine externen Relativierungen gibt, steht das da und ist zitierfähig. Wir wissen halt quasi mehr und sind nicht die Quelle der taz - sondern die Primärquelle und man glaubt der - dabei muss man schon den Bias der taz sehen, der aber nicht gegen die Aufnahme spricht. Insofern sollte man schauen, ob andere Diskussionsteilnehmer noch andere Meinungen haben. Ansonsten bleibt nur, auf kritschere Artikel zu warten und die auch aufzunehmen. Brainswiffer (Disk) 12:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @Andreas Kemper: Der Konsens der Wikipedia-Community besagt auch, dass die FAZ eine reputable Quelle ist. Trotzdem wurde darüber diskutiert[10]. Es wurde und wird in Wikipedia in zahllosen Artikeln immer wieder über reputable Quellen diskutiert und ob das, was sie schreiben, für Wikipedia relevant ist. So ist das halt.
- @Brainswiffer: Bzgl. taz-Quelle sehe ich das anders als Du. Gründe stehen weiter oben. Dieses neue Wiki ist möglicherweise genauso eine Eintagsfliege wie Agent*in; diese Site war ja auch nur wegen dem Shitstorm relevant und nicht wegen der eigenen Leistung. Das neue Privatwiki von Kemper kann als "Nachfolger" rein, wenn es sich etabliert hat. Also in ein bis zwei Jahren. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:00, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Natürlich ist die FAZ relevant. Dort wurde damals lediglich diskutiert, ob der Artikel auch neue Informationen enthält.
- Die taz ist relevant und die Info ist neu. -- Andreas Kemper talk discr 13:31, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Diesmal hab ich sachlich diskutiert und hier werden trotzdem wieder die grossen Ad-Personam_Keulen rausgeholt. Wie ich schon sagte: taz ist eine Quelle. Wenn es keine externen Relativierungen gibt, steht das da und ist zitierfähig. Wir wissen halt quasi mehr und sind nicht die Quelle der taz - sondern die Primärquelle und man glaubt der - dabei muss man schon den Bias der taz sehen, der aber nicht gegen die Aufnahme spricht. Insofern sollte man schauen, ob andere Diskussionsteilnehmer noch andere Meinungen haben. Ansonsten bleibt nur, auf kritschere Artikel zu warten und die auch aufzunehmen. Brainswiffer (Disk) 12:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Der Konsens der Wikipedia-Community besagt, dass die taz eine relevante Quelle ist und so wurde dieser Konsens bislang auch im Artikel umgesetzt. Du stellst dich mit deinem Revert außerhalb dieses Konsenses. -- Andreas Kemper talk discr 12:37, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @ Matthias Ich kann Deinem Standpunkt zumindest auch folgen - es ist aber durch den Artikel in der taz zumindest eine neue Situation eingetreten, die (eigentlich in Ruhe) neu zu diskutieren ist. Agentin war und ist in summa für uns relevant - immerhin hatte Fiona seinerzeit den LA gestellt, der abschlägig entschieden wurde. WENN es einen richtigen Nachfolger gäbe und über den würde erkennbar objektiv berichtet (wo man eben auch zur Qualität z.B. sich irgendwo äusssert), wäre das einen bequellten Satz ohne Zweifel hier wert. Es gibt Einschränkungen, die gegen Relaunch und damit die Richtigkeit der taz sprechen - bisher war das hier sogar Konsens. Natürlich kann Herr Kemper ein Privatwki zum gleichen Thema mit einer anonymen Redaktion machen und versuchen, dass die Presse das so schreibt, es sei ein Relaunch. Das ist ihm bei der taz immerhin gelungen - chapeau :-) . Das nun zu diskutieren ist üblicherweise die Seite da - und nicht, dass Werbetreibende hier ihre Forderungen abladen oder Diskutanten abgebürstet werden. Also Diskussion. Ich: noch unentschieden. Brainswiffer (Disk) 13:39, 26. Apr. 2018 (CEST)
- +1 Kann man_frau_sonstwas so aufnehmen. Zumindest mal eine Reaktion außerhalb der Genderist*_Innen-Echokammer. --Sakra (Diskussion) 13:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
- @ Matthias Ich kann Deinem Standpunkt zumindest auch folgen - es ist aber durch den Artikel in der taz zumindest eine neue Situation eingetreten, die (eigentlich in Ruhe) neu zu diskutieren ist. Agentin war und ist in summa für uns relevant - immerhin hatte Fiona seinerzeit den LA gestellt, der abschlägig entschieden wurde. WENN es einen richtigen Nachfolger gäbe und über den würde erkennbar objektiv berichtet (wo man eben auch zur Qualität z.B. sich irgendwo äusssert), wäre das einen bequellten Satz ohne Zweifel hier wert. Es gibt Einschränkungen, die gegen Relaunch und damit die Richtigkeit der taz sprechen - bisher war das hier sogar Konsens. Natürlich kann Herr Kemper ein Privatwki zum gleichen Thema mit einer anonymen Redaktion machen und versuchen, dass die Presse das so schreibt, es sei ein Relaunch. Das ist ihm bei der taz immerhin gelungen - chapeau :-) . Das nun zu diskutieren ist üblicherweise die Seite da - und nicht, dass Werbetreibende hier ihre Forderungen abladen oder Diskutanten abgebürstet werden. Also Diskussion. Ich: noch unentschieden. Brainswiffer (Disk) 13:39, 26. Apr. 2018 (CEST)
Zum neuen Abschnitt zur Reaktivierung von Agent*in:
- dieser Link ist besser: http://www.taz.de/!5500864/
- ich finanziere das Wiki nicht aus eigener Tasche, das steht da auch nicht. Dort steht, dass das Wiki aus eigener Tasche gezahlt wird und damit ist das derzeitige Team gemeint.
-- Andreas Kemper talk discr 20:10, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Das Team oder die virtuelle Reaktion bleiben aber auch in dem Artikel Fiktion. Es bleibt, dass Herr Kemper im pluralis majestatis über sein Privatwiki spricht. Es sollte auch nicht der Eindruck entstehen, dass die anderen beiden früheren Redakteure noch da sind. Da hat Herr K. beim briefen einfach was vergessen - oder er wollte nicht schwindeln, weil es keine richtige Redaktion gibt. Eigene Tasche kann sich aus dem artikel nur auf Kemper beziehen. Quelle ist Quelle :-) Brainswiffer (Disk) 20:19, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Welches Team denn nun genau? Du willst uns doch nicht allen Ernstes weis machen, dass kein*_Er der Co-Autor*_Innen für das geradestehen will, was er/sie/es in deinem Privatblog schreibt? --Sakra (Diskussion) 20:28, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Fiona, bitte nicht schon wieder gegen alle Diskussion hier Tatsachen im Artikel schaffen. Wenn wir anfangen würden, Quellen nach Lust auszulegen, sollte auch das Wort Agentin gestrichen werden, denn da irrt die taz. Wir vermeiden Stress, wenn wir für jede Änderung hier erst Konsens suchen. Ein Wiki kann sich nicht selbst finanzieren, sondern nur Menschen. Und da ist nur von Herrn Kemper die Rede. Brainswiffer (Disk) 20:38, 26. Apr. 2018 (CEST)
- leider EW, deshalb VM. Schade. Brainswiffer (Disk) 20:52, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Im Artikel ist von einem Team die Rede und dort steht nirgendwo, dass ich allein den Diskursatlas finanziere. Bitte lasst die wilden Spekulationen und haltet euch neutral an den Text. -- Andreas Kemper talk discr 00:39, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Übertreib's nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:23, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Im Artikel ist von einem Team die Rede und dort steht nirgendwo, dass ich allein den Diskursatlas finanziere. Bitte lasst die wilden Spekulationen und haltet euch neutral an den Text. -- Andreas Kemper talk discr 00:39, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Deine Formulierung suggeriert, dass Kemper allein für das Wiki verantwortlich ist. Damit hast Du die Quelle verfälscht. In der Taz heißt es: Aufgrund der massiven Bedrohungen beim letzten Mal geht das Diskursatlas-Team diesmal zunächst nur mit einem – Kempers – Klarnamen an die Öffentlichkeit. Also bitte ändern, MathiasGutfeldt.Fiona (Diskussion) 22:12, 27. Apr. 2018 (CEST)
Ab hier bitte nur dritte Meinungen bisher Unbeteiligter.
Der taz-Artikel ist eine serlöse Quelle, also soll man sie wiedergeben, gern so distanziert, wie man mag, aber bezüglich der enthaltenen Informationen korrekt. Wenn eine andere Zeitung oder sonst ein seriöses Medium mehr oder was anderes dazu schreiben sollte, sollte das natürlich auch aufgenommen werden. Auch von der Sache her meine ich, dass es angemessen ist, wenn der Artikel beschreibt, was aus den Anstrengungen bezüglich der "Agent*in" nun weiter gewoden ist. Da besteht ein Informationsbedürfnis, das erfüllt werden sollte. Ich sehe ein, dass es ein Problem wäre, wenn es nur Selbstaussagen und Blogbeiträge dazu gäbe. Aber das ist ja nicht mehr so.--Mautpreller (Diskussion) 13:51, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Huch, die 3M-Anfrage hatte ich übersehen, sorry. Da die meisten hier Diskutierenden anderer Meinung sind als ich, stelle ich mich nicht quer und habe mal einen entsprechenden Abschnitt in den Artikel gesetzt. Wer dagegen ist, kann's ja wieder entfernen. It's a Wiki! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:17, 26. Apr. 2018 (CEST)
Die Seite hat insgesammt 1 (in Worten einen) Benutzer. Dieser heißt „Admin“. Offensichtlich ein privates Projekt. Das Projektteam gibt es nicht mehr. Die Vernetzung besteht nicht mehr. Die Unterstützung gibt es nicht mehr. Kommunikation fehlt. Was geblieben ist, sind inhalte. Jedes private Projekt mit diesem Thema könnte sich „Relaunch schimpfen“. --82.198.197.43 16:45, 26. Apr. 2018 (CEST)
- +1 Es ist mal wieder eine Frechheit, mit welchen Mitteln politisch motivierte Inhalte Einzug in die Wikipedia finden, durchgeboxt von Andreas Kemper und Fiona, die den offensichtlichsten Interessenskonflikt haben, aber selbigen anderen vorwerfen und unterstützt von Mautpreller, der sich dem Kampf für das Gute nur allzugern und -häufig anschließt. Es ist offensichtlich, dass der Artikel in der Taz erschienen ist, um Relevanz für den Diskursatlas zu begründen, wahrscheinlich hat Herr Kemper seine Connections spielen lassen. Schämt euch allesamt! --109.41.194.10 18:06, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Nimm deinen Account.--Mautpreller (Diskussion) 20:34, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe keinen Account, bin nur unter ip unterwegs, glaub es oder lass es bleiben. An meiner Aussage habe ich nichts zu ändern. Schäm dich! --109.41.194.10 03:29, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Nimm deinen Account.--Mautpreller (Diskussion) 20:34, 26. Apr. 2018 (CEST)
(nach BK) Die taz schreibt von einem „Diskursatlas-Team“, das „zunächst nur“ unter Kempers Namen an die Öffentlichkeit geht. Also. Zu irgendwelchen Löschungen oder theoriefindenden Abqualifizierungen dieser Quelle besteht kein Anlass. --Φ (Diskussion) 21:56, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Das „Team“ ist hier aufgelistet: http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Aktive_Benutzer. Anzahl der Bearbeiter: 1. --217.226.23.95 23:21, 26. Apr. 2018 (CEST)
Die taz ist eine seriöse Quelle, und man kann das natürlich in den Artikel einbauen. Allerdings ist das, was im Moment im Artikel steht, eher ein Sprachunfall. Der Diskursatlas ist laut Taz stärker an inhaltlichen Stichpunkten ausgerichtet als zuvor, wie „Diskursthema Sexualität“, „Diskursthema Bildung“ oder „Diskursthema Geschlecht“. Wie Diskursthema... was? Soll das ein vollständiger Satz sein? Außerdem gehe es nicht als geschlossenes Konzept online. Was soll ein geschlossenes Konzept sein? Ich weiß, das steht alles so ähnlich im taz-Artikel, aber deswegen müssen wir diese Stilblüten ja nicht hier wiederholen. --Count² (Diskussion) 21:53, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn es ein Relaunch der Webseite „Agent*In“ wäre, dann müsste die Webseite auch so heißen.
- Das benutze Wiki nennt sich MediaWiki. Nicht Agent*In.
- Gegen eine Reaktivierung der Inhalte spricht das Fehlen der Artikelhistorie von dem Wiki Agent*In.
- Wenn die Artikel ohne Bearbeitungshistorie übernommen wurden, dann handelt es sich um eine Ansammlung von Urheberrechtsverletzungen.
- Auf den Begriff Agent*In wird im Diskursatlas an keiner Stelle Bezug genommen.
- Welche Rechte hat der Diskursatlas an dem Begriff, dass er sich als Relaunch des Wiki Agent*In bezeichnen darf?
- Wenn ein Relaunch stattgefunden hat, dann von fast nichts. Die Anzahl der Seiten ist übersichtlich wie ein Wiki-Sandkasten: http://www.diskursatlas.de/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten. Von den Seiten des Agent*in Wiki ist wohl kaum etwas übernommen worden.
--217.226.23.95 23:18, 26. Apr. 2018 (CEST)
Also man kann davon ausgehen, dass die ursprüngliche Idee weitergeführt wurde, in abgeschwächter, reduzierter Form. Es gibt eine Quelle die diesen Umstand anspricht. Stellt sich nur die Frage, ob eine einzige Nachricht, eines in dieser Sache, aufgrund seiner politischen Ausrichtung, als befangen zu geltenden Blattes, ernst zu nehmen ist. Des Weiteren ist festzustellen, dass die Seite, welche als nachfolgend benannt werden soll, einzig eine private Veranstalltung einer Person ist, so wie das Impressum verdeutlicht, genauer wenn man beide Angaben in den jeweiligen Seiten vergleicht, Screenshots der alten Adent*In Seite liegen vor. Kurzum die Aufmerksamkeit in den Medien ist zu gering, wenn man die anfängliche Dichte einbezieht und es ist nicht eindeutig zu klären wer, die Seite betreibt, so dass von einer privaten Webseite auszugehen ist. Daher sollte man abwarten, wie die Sache sich entwickelt und dann, bei einer üppigen Berichterstattung in reputablen Medien und damit bestehender Releanz der neuen Seite, einen Eintrag mit Link auf einen Artikel zu dem neuen Angebot reagieren. Erst die Relevanz, dann der Artikel. Umgekehrt sieht dies nach Werbung für das Portal aus. --KKpt (Diskussion) 00:22, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Es geht hier jetzt nicht um einen neuen Artikel, sondern um einen Abschnitt in einem alten Artikel. -- Andreas Kemper talk discr 00:35, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Doch darum geht es, wenn Ihre Seite in vielen reputablen Medien erwähnt wird und eventuell das Recht auf einen eigenen Artikel besteht, dann kann man eine Erwähnung in Betracht ziehen. Zudem finde ich es äußerst befremdlich, wenn Sie sich als wenig neutrale Person hier, innerhalb der 3M einmischen. --KKpt (Diskussion) 00:46, 27. Apr. 2018 (CEST)
Politischer Bockmist, ganz gleich von welchen "Ufer", gehört, wenn er überhaupt hier Aufnahme findet, als solcher gekennzeichnet. Einen Hinweis auf das radikalfeministische Wiki fände ich nur dann in Ordnung, wenn es als solches bezeichnet würde. --2003:8E:6B39:6C52:1594:2D3A:C98D:5737 00:47, 27. Apr. 2018 (CEST)
Es geht hier nicht um einen eigenen Artikel. Es geht um eine Information innerhalb des Agent*in-Artikels, was aus dem wurde, was mal die Agent*in war. Das möchte man doch wissen. Da es einen Beleg aus einer seriösen Tageszeitung gibt, kann man diese Information auch liefern. Mehr ist nicht dran.--Mautpreller (Diskussion) 09:45, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 20:12, 1. Jun. 2018 (CEST)
weitere Quelle: Interview in der Frankfurter Rundschau
Die FR hat heute (Print und online) ein ausführliches Interview mit Andreas Kemper veröffentlicht, in dem es um den Dikursaktals als Fortsetzung des „Agent*In-Projekts“ geht. Link. Fiona (Diskussion) 11:53, 4. Mai 2018 (CEST)
- Zwei reputable Quellen für die Fortsetzung reichen, Danke!--Feliks (Diskussion) 12:18, 4. Mai 2018 (CEST)
- Der Diskursatlas Antifeminismus sollte auch kurz in der Einleitung erwähnt werden. Sie ist besonders für die steigende Zahl der Mobilversionsleser wichtig, die außer der Einleitung nur noch Abschnittsüberschriften zu sehen bekommen. Gruß --Parvolus 11:26, 5. Mai 2018 (CEST)
- Nein. Das hat mit Agent*in ja nix zu tun. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:45, 5. Mai 2018 (CEST)
- Matthias du weißt genau, dass es hier nicht um deine Meinung geht, sondern um das, was in reputablen Quellen steht. Bitte argumentiere angemessen. -- Andreas Kemper talk discr 12:59, 5. Mai 2018 (CEST)
- Andreas, du hast es geschafft, in zwei völlig unkritischen Inverviews ohne jeden erkennbaren Faktencheck verschiedene Behauptungen in den Medien unterzubringen. Diese Behauptungen verkaufst du uns jetzt als Fakt. Ewig wird das nicht funktionieren; irgendwann werden die kritischen linken Medien realisieren, dass dein neues Projekt alter Wein in neuen Schläuchen ist, mit denselben skandalösen Mängeln wie das vorherige. Also geniess den kurzzeitigen Erfolg und hoffe darauf, dass es nicht ebenso rasch ein Flop wird wie dein faktenfreies und intransparentes[11] Denunziantenwiki[12] Agent*in, von welchem sich die Böll-Stiftung mit klaren Worten ("antidemokratische Methoden" etc.) distanziert hat[13]. Ist das jetzt angemessen genug? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:33, 5. Mai 2018 (CEST)
- Unangemessen. Es geht hier um Artikelverbesserung auf Grundlage der Wikipedia-Richtlinien, nicht um deine persönliche Meinung. Bitte lasse das. -- Andreas Kemper talk discr 14:52, 5. Mai 2018 (CEST)
- Genau. Es geht hier um Richtlinien wie WP:NPOV, WP:IK, WP:Belege. Es scheint Dir nicht gelegen zu kommen, dass ich Deine offensichtlichen Interessen - die Du selber zugegenben hast[14]- hier thematisiere. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:14, 5. Mai 2018 (CEST)
- Da steht übrigens auch die Aussage von Andreas Kemper, er würde die Seite nicht bearbeiten. Heute kam es dann doch dazu ([15]). Das irritiert mich. --Riepichiep (Diskussion) 15:24, 5. Mai 2018 (CEST)
- Noch nicht archiviert: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Schwarze_Feder_(erl.). Die Änderung durch MatthiasGutfeldt war... nicht ganz in Ordnung, vorsichtig formuliert. Auch „irgendwann werden die kritischen linken Medien realisieren, dass dein neues Projekt alter Wein in neuen Schläuchen ist, mit denselben skandalösen Mängeln wie das vorherige“ ist nach meiner Meinung nicht sachbezogen, so wenig wie die Quasi-Unterstellung, die Medien hätten journalistisch nicht sauber gearbeitet. Das ist Wunschdenken, wenn dem Leser der Inhalt nicht zusagt. --Parvolus 17:49, 5. Mai 2018 (CEST)
- Kemper hat einen offensichtlichen Interessenkonflikt und grosses Interesse darn, seine eigenen Aktivitäten in der Wikipedia darzustellen. Ich kann mich irren, aber ich meine mich zu erinnern dass ihm sogar untersagt werden musste, seine eigenen Produktionen ständig in der Wikipedia zu verlinken. Er ist beileibe nicht der einzige, der versucht, Wikipedia für seine Zwecke einzuspannen; das Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben kann ein Lied davon singen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:27, 5. Mai 2018 (CEST)
- Noch nicht archiviert: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Schwarze_Feder_(erl.). Die Änderung durch MatthiasGutfeldt war... nicht ganz in Ordnung, vorsichtig formuliert. Auch „irgendwann werden die kritischen linken Medien realisieren, dass dein neues Projekt alter Wein in neuen Schläuchen ist, mit denselben skandalösen Mängeln wie das vorherige“ ist nach meiner Meinung nicht sachbezogen, so wenig wie die Quasi-Unterstellung, die Medien hätten journalistisch nicht sauber gearbeitet. Das ist Wunschdenken, wenn dem Leser der Inhalt nicht zusagt. --Parvolus 17:49, 5. Mai 2018 (CEST)
- Da steht übrigens auch die Aussage von Andreas Kemper, er würde die Seite nicht bearbeiten. Heute kam es dann doch dazu ([15]). Das irritiert mich. --Riepichiep (Diskussion) 15:24, 5. Mai 2018 (CEST)
- Hä? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 19:06, 5. Mai 2018 (CEST)
- Ich erklär's dir Schritt für Schritt.
- Oben schlage ich vor, den Diskursatlas Antifeminismus in der Einleitung zu erwähnen und begründe es.
- Du lehnst es ab: „Das hat mit Agent*in ja nix zu tun.“
- Dazu sage ich: „Deine Begründung ist falsch, der Diskursatlas hat mit Agent*In zu tun.“
- Du könntest fragen: „Wieso das denn?“ Oder: „Hä?“
- Darauf antworte ich, ohne dass du gefragt hast: „Das geht aus dem Artikel der Frankfurter Rundschau hervor.“
- Du könntest sagen: „Das stimmt nicht.“
- Ich sage dazu: „Man kann es nicht missverstehen, wenn es heißt ‚Es ist die Fortsetzung des „Agent*In-Projekts“ von 2017. Wieso war es nötig, eine neue Seite zu entwickeln?‘“.
- Alles klar? --Parvolus 08:12, 6. Mai 2018 (CEST)
- Genau. Es geht hier um Richtlinien wie WP:NPOV, WP:IK, WP:Belege. Es scheint Dir nicht gelegen zu kommen, dass ich Deine offensichtlichen Interessen - die Du selber zugegenben hast[14]- hier thematisiere. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:14, 5. Mai 2018 (CEST)
- Unangemessen. Es geht hier um Artikelverbesserung auf Grundlage der Wikipedia-Richtlinien, nicht um deine persönliche Meinung. Bitte lasse das. -- Andreas Kemper talk discr 14:52, 5. Mai 2018 (CEST)
- Andreas, du hast es geschafft, in zwei völlig unkritischen Inverviews ohne jeden erkennbaren Faktencheck verschiedene Behauptungen in den Medien unterzubringen. Diese Behauptungen verkaufst du uns jetzt als Fakt. Ewig wird das nicht funktionieren; irgendwann werden die kritischen linken Medien realisieren, dass dein neues Projekt alter Wein in neuen Schläuchen ist, mit denselben skandalösen Mängeln wie das vorherige. Also geniess den kurzzeitigen Erfolg und hoffe darauf, dass es nicht ebenso rasch ein Flop wird wie dein faktenfreies und intransparentes[11] Denunziantenwiki[12] Agent*in, von welchem sich die Böll-Stiftung mit klaren Worten ("antidemokratische Methoden" etc.) distanziert hat[13]. Ist das jetzt angemessen genug? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:33, 5. Mai 2018 (CEST)
- Matthias du weißt genau, dass es hier nicht um deine Meinung geht, sondern um das, was in reputablen Quellen steht. Bitte argumentiere angemessen. -- Andreas Kemper talk discr 12:59, 5. Mai 2018 (CEST)
- Nein. Das hat mit Agent*in ja nix zu tun. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:45, 5. Mai 2018 (CEST)
- Der Diskursatlas Antifeminismus sollte auch kurz in der Einleitung erwähnt werden. Sie ist besonders für die steigende Zahl der Mobilversionsleser wichtig, die außer der Einleitung nur noch Abschnittsüberschriften zu sehen bekommen. Gruß --Parvolus 11:26, 5. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 20:09, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierungsrevert
Seit dem 6. Mai gab es keinen inhaltlichen Beitrag auf dieser Seite. Am 17. Mai wurden erledigte Abschnitt zur Archivierung vorgesehen, ohne dass es dagegen Einwände gab. Erst am 22. Mai wurden die Archivierungsanweisungen für den Bot mit dem Hinweis „keine Eile“ pauschal revertiert. Das sehe ich als unnötige Provokation gegengegenüber dem Benutzer an. Was nicht mehr besprochen werden muss, kann archiviert werden. Wenn es bei einem oder mehreren Abschnitten noch Diskussionsbedarf geben sollte, kann der Baustein dort und nur dort begründet entfernt werden. Gruß --Parvolus 08:14, 22. Mai 2018 (CEST)
- Was du so alles als Provokation ansiehst, du meine Güte...
administrativ entfernt. --JD {æ} 11:21, 22. Mai 2018 (CEST)
Soll ich es jetzt etwa auch als Provokation ansehen, dass diese Diskussion schnellarchiviert werden soll, während das z.B. bei Diskussionen vom August 2017 nicht der Fall ist? Das ist doch einfach Quatsch. Wir lassen das so stehen, das Thema ist noch recht aktuell und die Abläufe weiterhin von Interesse. Oder ist Gefahr im Verzug? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:30, 22. Mai 2018 (CEST)- Es führt nicht weiter, persönlich zu werden, MatthiasGutfeldt, auch nicht mit neuerlichen Reverts. Es fällt nur auf den Revertierer zurück. Unter „Schnellarchivieren“ kann man kaum verstehen, den Baustein zu setzen, der sich seit längerem auf dieser Seite befindet, bislang ohne Widerspruch. Auch ist es unnötig, Konflikte vom April weiterführen zu wollen. Zur Sache überzeugt du mich nicht. --Parvolus 09:49, 22. Mai 2018 (CEST)
- Der Baustein wurde am 17. Mai eingesetzt[16], selbst in unserer kurzlebigen Zeit sind fünf Tage nicht "vor längerer Zeit". Egal, ich habe dem widersprochen, und du machst jetzt ein Riesenfass auf. Du erzählt hier was von Provokationen, Fiona B. eskaliert auf der VM. Daran erkennt man, wer hier Konflikte weiterführen will. Lasst die Diskussion einfach stehen, und gut ist. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:06, 22. Mai 2018 (CEST)
- Dann eben Punkt für Punkt. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
- Der Baustein wurde am 17. Mai eingesetzt[16], selbst in unserer kurzlebigen Zeit sind fünf Tage nicht "vor längerer Zeit". Egal, ich habe dem widersprochen, und du machst jetzt ein Riesenfass auf. Du erzählt hier was von Provokationen, Fiona B. eskaliert auf der VM. Daran erkennt man, wer hier Konflikte weiterführen will. Lasst die Diskussion einfach stehen, und gut ist. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:06, 22. Mai 2018 (CEST)
- Es führt nicht weiter, persönlich zu werden, MatthiasGutfeldt, auch nicht mit neuerlichen Reverts. Es fällt nur auf den Revertierer zurück. Unter „Schnellarchivieren“ kann man kaum verstehen, den Baustein zu setzen, der sich seit längerem auf dieser Seite befindet, bislang ohne Widerspruch. Auch ist es unnötig, Konflikte vom April weiterführen zu wollen. Zur Sache überzeugt du mich nicht. --Parvolus 09:49, 22. Mai 2018 (CEST)
Enzyklopädie Darstellung misslungen?
Dort heißt es, Fragen seien noch ungeklärt. Folglich wird nicht archiviert. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
Das Projekt ist nicht beendet
Letzter Beitrag vom 8. Januar, seitdem kein Diskussionsbedarf. Kann archiviert werden. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
Diskursatlas Antifeminismus
Letzter Beitrag vom 26. April, abgesehen von meiner angekündigten Löschung eines Teilabschnitts. Ist abgearbeitet, kann archiviert werden. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
Diskursatlas/Bericht in der TAZ
Letzter Beitrag vom 27. April. Ist abgearbeitet, kann archiviert werden. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
weitere Quelle: Interview in der Frankfurter Rundschau
Letzter Beitrag vom 6. Mai. Ist abgearbeitet, kann archiviert werden. --Parvolus 18:09, 22. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 20:16, 1. Jun. 2018 (CEST)
Löschung der Infobox
@Schwarze Feder: Aus welchem Grund hast du die Website-Infobox aus dem Artikel entfernt? --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:32, 6. Aug. 2018 (CEST)
- ich frage mich auch schon lange, wie er trotz des starken Interessenkonfliktes hier sogar bis zum editwar geht. Will ausser ihm noch jemand seinen Link hier sehen? Und die Infobox hat er noch nicht verstanden, dass das in seinem Sinne ist, das auf Website zu reduzieren. Das ist ja sachlich eigentlich falsch, weil der theoretische Anspruch dahinter doch mal unsbhängige evaluiert werden muss, ehe das enzyklopädierelevant ist. Bis dahin ist er frei, das in seinem Wiki so darzustellen, wie es ihm beliebt. Enzyklopädie ist dann aber Weltwissen und keine Scharlatanerie. Brainswiffer (Disk) 21:07, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe die Infobox wieder hergestellt. Ich habe sie versehentlich gelöscht, als ich die ursprüngliche Version des Artikels in anderen Bereichen wieder herstellen wollte. -- Andreas Kemper talk discr 08:51, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer (Disk) 09:23, 7. Aug. 2018 (CEST)
Zur Form der Abstimmung
@Fiona: bitte nochmal über die Form der Abstimmung und das Zeitultimatum nachdenken. Selbst wenn es als informelles Stimmungsbild jetzt wie erwartet läuft, sollte es nicht unkommentiert bleiben, weil das ein Präzedenzfall würde. Und ist der so erwünscht oder kontraproduktiv?
- Es unterläuft 3M, wo es um Argumente gehen soll und das bessere gewinnt, die Seiten inhaltlich diskutieren und vielleicht auch Kompromisse finden. Unser 3M hier bezog sich nur auf eine von 3 Fragen hier, beantwortet gar nicht alle. Und bei 3M muss man auch nochmal drüber reden, dass das nicht für vorher Beteiligte gedacht ist, sondern frische Argumente und Leute. Das ging hier schief. Wenn da schon plötzlich alles gezählt wird, muss man wirklich alle zählen, die als Beteiligte brav anderswo sich geäußert haben.
- Es ist durch keine Regel auch nur im Ansatz gedeckt, dass zufällige Mehrheiten in Artikelabstimungen die Ausrichtung bestimmen. 3M ist wenigstens auf einer Seite angekündingt. Und wenn überhaupt, glaube ich, das mal anderswo nur als Stimmungsbild für umschriebene Fragen gesehen zu haben, ohne die bindende Umsetzung, was die Mehrheit am 28.8. ist.
- Mit etwas Canvassing und sonstigen Aktionen kann man seine Freunde herbeirufen und was dann den Inhalt bestimmt, ist nicht mehr der Sachaspekt. Das würde das Lagerdenken also massiv fördern. Ich denke da auch an weniger beachtete Seiten.
- Formal fehlt, wie die Stimmen zu berücksichtigen sind, die gegen diese Abstimmung sind - da es keine Fürstimmen gibt. Und wie in MB stimmen aus Sicherheitsgründen hier Leute gegen die Abstimmung, die trotzdem inhatlich stimmen (würde ich auch machen, wenn es eng würde).
- Wenn du das ändern willst, müsste ein MB oder eine Umfrage erfolgen, die dann genug Aufmerksamkeit findet.
Wenn jemand dagegen wäre, dass du das selber präzisierst, möge er das sagen. Ich denke aber, dass da kaum Leute dagegen sind - entweder weil sie die generellen Probleme sehen oder mit dem Zwischenstand nicht so zufrieden sind. Der ist zumindest als Momentaufnahme rezipierbar und zeigt, dass hier nicht wirklich ganz viele, die Recht haben, gegen wenige stehen. Brainswiffer (Disk) 07:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Abstimmungen über eine konkrete Frage sind nichts Neues in Artikedikussionen. Sie verschaffen einen Überblick über den Stand der Meinungen und die Hauptargumente.
- Hingegen halte ich es für eine extrem zeitraubende Methode den Sachgegner zu zermürben und Artikelarbeit zu blockieren, indem man Meinungen in Endlosschleife wiederholt. Wenn 3 M ernst genommen werden würde, wäre der Weblink nicht entfernt worden. Fiona (Diskussion) 08:14, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Überblick ja, aber Zwangsumsetzung? Wer hier wen zermürbt, ist auch offen. Und diese 3M ist eben nicht so ausgefallen, wie von einer Seite dargestellt. Zieh einfach alle ab, die vorher schon dabei waren, danach ihre Meinung geändert haben oder nur abgestimmt und nicht argumentiert haben Da wird die Zahl von früher 11 oder 10 geschrumpft auf 7 weiter schrumpfen :) Der einzige, der da wirklich argumentiert hat, war übrigens dagegen ;-) Oder zähle über die ganze Disk die Pros und Cons. Brainswiffer (Disk) 08:30, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Danke, siehe oben. Da terminierte Mehrheitsumsetzung nicht erfolgt, dieser Thread nur noch informativ, wie auch die Umfrage selber. Brainswiffer (Disk) 09:11, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer (Disk) 09:12, 20. Aug. 2018 (CEST)
Was noch zu tun ist?
Ich denke so kommen wir nicht weiter. Zuviel ist und wird missverstanden. Ich schlage daher an dieser Stelle vor zur diskutieren, welche Punkte bezüglich des Artikels noch zu bearbeiten sind.
- Soll in der Diskursatlas Antifeminismus in der Einleitung, mit oder ohne Link erwähnt werden?
- Soll unter Weblinks der Diskursatlas Antifeminismus eine Verlinkung erhalten?
- Sollen beide Links zu Agent*In, also der aktuelle und der zur Archivversion unter Weblinks eingetragen werden?
- Soll der Artikel, beispielsweise der Abschnitt Rezeption vereinfacht, eingedampft, oder verkürzt werden, da er den Artikel dominiert?
So dass waren die Punkte die mir so auf die Schnelle eingefallen sind. Weitere Punkt bitte nachtragen, falls Bedarf gesteht. --KKpt (Diskussion) 18:59, 20. Aug. 2018 (CEST)
- so sehr ich Deine Argumente schätze, aber das jetzt von Fiona richtig eingeordnete Stimmungsbild hat doch schon Argumente gebracht, auch einen Meinungsüberblick und vergleichbare Substanz zu unserer 3M. Noch ne neue Diskussion bitte nicht, keiner hat auch die Kraft, das nun nochmal immer wieder alles zu sagen. Die Stirnen sind wund vom dran schlagen :-) Gegrnvorschlag: wir haben einen status quo, der schon ein Kompromiss ist. Eine eigenständig irrelevante Sache wird anhand relevanter Quellen dennoch erwähnt und es wird auch deutlich, dass die Info von Herrn Kemper, der bisher einzig bekannten Person, ist, der Nachfolge und Weiterentwicklung zunächst allein behauptet. Wer was ändern will, soll das konkret und mit Formulierung vorschlagen und dann Geduld haben, ob sich noch Leute dazu melden. Brainswiffer (Disk) 19:13, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Da gebe ich dir in allen Punkten recht. Dieser Abschnitt ist ja auch eigentlich für Herrn Kopilot, wo er seine Argumente darlegen kann und man darüber diskutieren möge, wenn man den möchte. Vielleicht hätte ich dies deutlicher machen sollen, wobei ich dabei vorsichtig bin. Nicht dass ich noch Probleme bekomme. Also warten wir ab. Der Artikel ist ja aktuelle ja in Stasis. :-) --KKpt (Diskussion) 19:23, 20. Aug. 2018 (CEST)
"Hier werden zwei Methoden bis zum Exzess angewendet: das gezielte Missverstehen der Gegenargumente und wenn was nicht passt immer wieder Neuaufmachen eines Threads - sprich das Zumüllen der Disk...": Da hatte ein weiser Benutzer also ganz Recht. Benutzer:Kopilot 19:45, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Genau ;-) Mist nur, wenn das nicht nur du oder andere Honeypotter machen und du so meist die Disk beherrschst. Jede ”Waffe” kann sich mal gegen einen selber richten. Dann gehört wirklich was dazu, das nur den anderen vorzuwerfen und so mit der Dummheit des Publikums zu rechnen. ;-) Ach und: wer hat hier durch dutzendfache penetrante Wiederholung des gleichen Textes in Fettschrift die Diskussion zu sprengen versucht? Keine Angst, das wiederhole ich nicht, weil mich das zu sehr an meine Fach-Lehrbücher erinnert. ;-) In der Sache gute Idee von KKpt, das zu Erlen, denn die Absicht ehrt, es funktioniert aber nicht. Wirklich argumentieren hab ich Kopilot aber noch nie gelesen. Er wiederholt doch nur seinen Standpunkt und erschlägt die Leute damit, das stünde nach ABC, BLG oder XYZ in der Bibel. Wechselseitiges Aufgreifen der Argumente kann er vielleicht gar nicht. Und wenn’s eng wird, kommen die Beschimpfungen. Es führt kein Weg dran vorbei, Änderungswünsche konkret zu formulieren und nicht nur mit Verweis auf XYZ zu begründen, sondern die Gültigkeit der Regel inhaltlich zu prüfen - und das mit pro und con zu diskutieren, bis es einen Konsens gibt.
Entfernt gemäß WP:Disk. und Intro: Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher.Fiona (Diskussion) 09:07, 21. Aug. 2018 (CEST) Brainswiffer (Disk) 08:10, 21. Aug. 2018 (CEST)
Der Entfernung des nachfolgenden Abschnittes durch Fiona oder andere widerspreche ich, da das für mich zum Thema gehört und das Lemma bzw. die Realperson (nicht unseren Benutzer) einordnet und das mal richtig gewertet werden muss. Hier muss auch mal deutlich gesagt werden, warum manche hier so dagegen sind, Werbung durch die Hintertür zuzulassen, weil sich der diagonale Leser sonst wirklich an den Kopf greift, was hier überhaupt los ist. Und Polemik ist nicht verboten, macht das Thema einzig noch erträglich. Wenn sie das wieder entfernen will, möge sie einen Admin befragen, unaufgeregt und ohne neue Schlachten. Diesen Entscheid würde ich dann problemlos akzeptieren, nicht aber von Beteiligten. --Brainswiffer (Disk) 10:04, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Und für den Meinungstrend haben wir die Umfrage von Fiona, wo zumindest angedeutet wird, dass hier nicht nur rechtskonservativen Antifeministen die Verbreitung der Kemperschen (Achtung, ich meine die öffentliche Person) Wahrheiten verhindern. Ein neuer Karl-Eduard von Schnitzler des real existierenden Kampf-Feminismus soll nicht auch noch hier eine Bühne finden, bis seine Sendung nicht wirklich im Fernsehn kommt. Auch der hat wirklich alles als böse Auswüchse des sterbenden Imperialismus dargestellt, böse Zungen sagten damals: auch das Wetter :-) Das Ende von Sudel-Ede und seines gepriesenen Systems ist bekannt - ohne dass der Sozialismus als anstrebenswerte Utopie ganz vom Tisch ist. So wird es auch mit dem Kampf für die Gleichberechtigung der Geschlechter sein, wenn man sich mal auf die Menge geeinigt hat :-) Aber richtig und nicht nur Schein- und Schaukämpfe. Feminismus oder dann besser Genderismus muss wieder für das Bemühen um wirklich gleiche Rechte im Alltag stehen - und nur das, nicht die Abschaffung der Geschlechter ;-) Brainswiffer (Disk) 08:10, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bin für die Abschaffung von Geschwätzigkeit. --Parvolus 16:12, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Ich auch ;-) Brainswiffer (Disk) 17:49, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Ich bin für die Abschaffung von Geschwätzigkeit. --Parvolus 16:12, 21. Aug. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KKpt (Diskussion) 21:33, 20. Aug. 2018 (CEST)
Verschiebung auf Diskursatlas Antifeminismus
Auf VSW wurde gerade von Andreas Kemper die Verschiebung dieses Artikels auf Diskursatlas Antifeminismus gewünscht, nur ist dort nict der Ort für Diskussionen, der wäre hier. Dort geht es nur um Problemfälle, in denen die Verschiebung nicht auch so durchgeführt werden kann. Daher also jetzt hier dieser Abschnitt.
Ich persönlich halte seine Argumentation für stichhaltig, die sich aus der Verschiebung ergebende WL sollte natürlich belassen werden, und bei dem Umbiegen der übersichtlichen Anzahl von Links ggf, je nach Kontext, umgebogen oder behalten werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:25, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Als Artikelersteller: Dagegen. Die Aktion zieht ihre Relevanz einzig und allein aus der medialen Agentin-Schlappe und darauf wird weiterhin allgemein referenziert. Ich sehe die Gefahr, durch einen vom IK-belasteten Betreiber beantragten Lemmawechsel als erster Schritt im moderaten Tempo nach und nach das enz. völlig irrelevante Privat-"Nachfolgeprojekt" salamischeibchenweise zum Hauptbestandteil des Artikels ausgewalzt und aufgebläht wird und somit Wiki-Relevanz "durch die Hintertür" erschlichen wird. „Die Einleitung müsste dann entsprechend angepasst werden“ - ick hör dir trapsen. Soll daher unter dem ursprünglichen Lemma bleiben. --Rex250 (Diskussion) 13:43, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Count² (Diskussion) 14:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Der Antrag wurde dort zurückgezogen, weil, wie Sänger richtig bemerkt hatte, hier der entsprechende Ort für die Diskussion ist.
- Zur Argumentation:
- Die Website Diskursatlas Antifeminismus entspricht den Relevanzkriterien, da explizit in der taz, in der FR und im WDR 3 - Kulturmagazin am Mittag (also relevanten Medien) bereits längere Artikel / Interviews zum Diskursatlas Antifeminismus vorliegen. In diesen Beiträgen geht es vornehmlich und wesentlich um den Diskursatlas und nur am Rand um den Vorgänger Agent*in. Das heißt, die Relevanz für einen Artikel zum Diskursatlas Antifeminismus ist eindeutig gegeben.
- Zwei Artikel zum "Projekt der wiki-basierten Online-Enzyklopädie zum organisierten Antifeminismus" sind nicht besonders sinnvoll.
- In allen drei Beiträgen (taz, FR, WDR) wird benannt, dass der Diskursatlas Antifeminismus die Fortsetzung von Agent*in sei. Gegenteilige Formulierungen gibt es hingegen weder in relevanten Medien noch von den Beteiligten.
- Agent*in war nur zwei Wochen online, der Diskursatlas ist jetzt bereits knapp ein Vierteljahr online. "Diskursatlas Antifeminismus" ist zudem der aktuelle Name des Projekts.
- -- Andreas Kemper talk discr 13:03, 3. Jun. 2018 (CEST)
- Auf jeden Fall sollte jetzt eine Weiterleitung eingerichtet werden. „Zerfaserung“ (siehe folgenden Beitrag von Feliks) in eigenen Abschnitt ausgelagert. --Parvolus 19:47, 5. Jun. 2018 (CEST) Gruß --Parvolus 06:33, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Bitte nicht die Diskussion zerfasern, es geht hier ums Lemma. Und da gilt der Grundsatz, dass der aktuelle Name maßgeblich ist, selbst wenn wie bei Chiquita Brands International der Mehrzahl der alte Name United Fruit Company wesentlich geläufiger ist. --Feliks (Diskussion) 11:04, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Das Lemma von einem abgewickelten Riesenkonzern heisst immer noch Kodak und nicht Kodak Alaris oder Agfa statt AgfaPhoto Holding. Es gibt außer einigen Interviews mit dem privaten Seitenbetreiber und wohlfeil verbreiteten Pressetexten keinerlei Rezeption durch Dritte einer anerkannten "Nachfolge". Kann sein, kann aber auch reine Trittbrettfahrerei sein oder so eine Art medialer Mantelkauf, nix genaueres weiß man ja nicht, weil doch alles geheim ist. --Rex250 (Diskussion) 23:00, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Weil Kodak im 19. Jahrhundert gegründet worden ist und hundert Jahre unter diesem Namen bekannt war. "Kodak" war einfach viel länger als "Kodak Alaris" der Name des Projekts, deshalb wird es auch jetzt noch als "Kodak" benannt. Agent*in hingegen war nur ganze zwei Wochen (!) online. Der Diskursatlas ist mittlerweile bereits 5mal solange online. Das Argument der Länge der öffentlichen zeitlichen Existenz eines Projekts unter einem bestimmten Namen würde also deutlich für eine Verschiebung zum Lemma "Diskursatlas Antifeminismus" sprechen. -- Andreas Kemper talk discr 09:21, 6. Jun. 2018 (CEST)
- Das Lemma von einem abgewickelten Riesenkonzern heisst immer noch Kodak und nicht Kodak Alaris oder Agfa statt AgfaPhoto Holding. Es gibt außer einigen Interviews mit dem privaten Seitenbetreiber und wohlfeil verbreiteten Pressetexten keinerlei Rezeption durch Dritte einer anerkannten "Nachfolge". Kann sein, kann aber auch reine Trittbrettfahrerei sein oder so eine Art medialer Mantelkauf, nix genaueres weiß man ja nicht, weil doch alles geheim ist. --Rex250 (Diskussion) 23:00, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Bitte nicht die Diskussion zerfasern, es geht hier ums Lemma. Und da gilt der Grundsatz, dass der aktuelle Name maßgeblich ist, selbst wenn wie bei Chiquita Brands International der Mehrzahl der alte Name United Fruit Company wesentlich geläufiger ist. --Feliks (Diskussion) 11:04, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Auf jeden Fall sollte jetzt eine Weiterleitung eingerichtet werden. „Zerfaserung“ (siehe folgenden Beitrag von Feliks) in eigenen Abschnitt ausgelagert. --Parvolus 19:47, 5. Jun. 2018 (CEST) Gruß --Parvolus 06:33, 5. Jun. 2018 (CEST)
Info: Der Antrag wurde zurückgezogen. -- - Und wenn man keinen Konsens in der Diskussion findet, werden einfach Fakten geschaffen. Die Seite Diskursatlas Antifeminismus wurde nun angelegt ... --Riepichiep (Diskussion) 06:21, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Der Konsens wurde hier ausschließlich durch den Artikelersteller Rex250 blockiert. -- Andreas Kemper talk discr 13:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Fakt ist, es gab keinen Konsens (und 2 Monate ist nun auch kein langer Versuch der Konsensfindung) Fakt ist ebenfalls, dass nun Fakten geschaffen wurden. --Riepichiep (Diskussion) 14:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Fakt ist, es gab keinen Konsens, weil der Artikelersteller sich gegen eine Weiterleitung seines Artikels sträubt. Diese Blockade wurde bisher akzeptiert. Es ist keine Weiterleitung auf Diskursatlas Antifeminismus vorgenommen worden. Der Artikel "Agent*in" ist noch immer da. -- Andreas Kemper talk discr 14:53, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Dafür gibt es nun zwei Artikel, dabei schrieb jemand schon so Sätze wie: 'Zwei Artikel zum "Projekt der wiki-basierten Online-Enzyklopädie zum organisierten Antifeminismus" sind nicht besonders sinnvoll'--Riepichiep (Diskussion) 16:41, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Exakt. Genau das ist das Problem. Es sollte möglichst nur einen Artikel geben und der sollte unter dem aktuellen Namen des Projekts geführt werden. -- Andreas Kemper talk discr 17:03, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Die Relevanz von Agent*in liegt darin, dass es von links bis rechts als Denunziantenwiki kritisiert wurde und dann subito vom Netz entfernt wurde. Gilt dasselbe für dein neues Wiki? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 17:43, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Die Relevanz von Agent*in lag darin, dass wir genau richtig lagen. Die Wut, die uns in hunderten von Blogbeiträgen entgegenschlug, inklusive Morddrohungen, zeigt, dass Agent*in eine große gesellschaftliche Relevanz hatte. Mit dem gleichzeitigen Erscheinen der Neuauflage "Diskursatlas Antifeminismus" und dem oberpeinlichen Bekanntwerden des europäischen konspirativen Antifeminismusnetzwerkes "Agenda Europe" konnte keine entsprechende Verunglimpfungsstrategie gefahren werden. Zum einen haben wir im Fortsetzungsprojekt auf die Kategoriefunktion "Person" (die es auch in Wikipedia gibt) verzichtet, zum anderen zeigt "Agenda Europe", wie relevant Aufklärungsprojekte wie Agent*in / Diskursatlas sind. Wäre Agent*in im März 2018 erschienen, statt vor dem Bekanntwerden von "Agenda Europe", hätte die Framing-Strategie "Online-Pranger" nicht mehr funktioniert. Der Diskursatlas hat ausschließlich positive Medienrelevanz. -- Andreas Kemper talk discr 17:56, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Jetzt lüg dir doch nicht in die Tasche. Ernstzunehmende Kritik an Agent*in kam vor allem aus linken Kreisen; was rechte Hardliner schrieben, hat weniger beeindruckt. Die Böll-Stiftung selbst hat euch dann den Stecker gezogen. Entsprechend verlief auch die LD. Die Behaltensbegründung des abarbeitenden Admins war: Das Ding steht so sehr unter Kritik, dass es in allen Qualitätsmedien erwähnt wurde. Die formelle Relevanz kann keiner ernsthaft bezweifeln.[17] --MatthiasGutfeldt (Diskussion)
- Natürlich gab es von rechter Seite nur negative Kritik, schließlich fühlten sie sich zu recht in ihrem Antifeminismus angegriffen. Es gab von "linker Seite" positive und negative Kritik, wobei die negative Kritik ab- und die positive Kritik zunahm. Aber das war vor dem Bekanntwerden des europäischen antifeministischen Netzwerkes "Agenda Europe". Genau um solche Netzwerke kritisch darstellen zu können, ist Agent*in bzw. Diskursatlas gegründet worden. Leider kannten wir das Netzwerk im Juli 2017 noch nicht. Wäre es damals aufgeflogen statt erst im März 2018 wäre die Diskussion komplett anders verlaufen. Und genau aus dem Grund gibt es jetzt nur positive Kritik. Es ist klar, dass es eine konspirative antifeministische gutvernetzte Arbeit zur "Restauration der natürlichen Ordnung" gibt und damit ist auch klar, dass wir entsprechende Auklärungsprojekte wie den Diskursatlas benötigen. -- Andreas Kemper talk discr 18:42, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Jetzt lüg dir doch nicht in die Tasche. Ernstzunehmende Kritik an Agent*in kam vor allem aus linken Kreisen; was rechte Hardliner schrieben, hat weniger beeindruckt. Die Böll-Stiftung selbst hat euch dann den Stecker gezogen. Entsprechend verlief auch die LD. Die Behaltensbegründung des abarbeitenden Admins war: Das Ding steht so sehr unter Kritik, dass es in allen Qualitätsmedien erwähnt wurde. Die formelle Relevanz kann keiner ernsthaft bezweifeln.[17] --MatthiasGutfeldt (Diskussion)
- Die Relevanz von Agent*in lag darin, dass wir genau richtig lagen. Die Wut, die uns in hunderten von Blogbeiträgen entgegenschlug, inklusive Morddrohungen, zeigt, dass Agent*in eine große gesellschaftliche Relevanz hatte. Mit dem gleichzeitigen Erscheinen der Neuauflage "Diskursatlas Antifeminismus" und dem oberpeinlichen Bekanntwerden des europäischen konspirativen Antifeminismusnetzwerkes "Agenda Europe" konnte keine entsprechende Verunglimpfungsstrategie gefahren werden. Zum einen haben wir im Fortsetzungsprojekt auf die Kategoriefunktion "Person" (die es auch in Wikipedia gibt) verzichtet, zum anderen zeigt "Agenda Europe", wie relevant Aufklärungsprojekte wie Agent*in / Diskursatlas sind. Wäre Agent*in im März 2018 erschienen, statt vor dem Bekanntwerden von "Agenda Europe", hätte die Framing-Strategie "Online-Pranger" nicht mehr funktioniert. Der Diskursatlas hat ausschließlich positive Medienrelevanz. -- Andreas Kemper talk discr 17:56, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Die Relevanz von Agent*in liegt darin, dass es von links bis rechts als Denunziantenwiki kritisiert wurde und dann subito vom Netz entfernt wurde. Gilt dasselbe für dein neues Wiki? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 17:43, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Exakt. Genau das ist das Problem. Es sollte möglichst nur einen Artikel geben und der sollte unter dem aktuellen Namen des Projekts geführt werden. -- Andreas Kemper talk discr 17:03, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Dafür gibt es nun zwei Artikel, dabei schrieb jemand schon so Sätze wie: 'Zwei Artikel zum "Projekt der wiki-basierten Online-Enzyklopädie zum organisierten Antifeminismus" sind nicht besonders sinnvoll'--Riepichiep (Diskussion) 16:41, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Fakt ist, es gab keinen Konsens, weil der Artikelersteller sich gegen eine Weiterleitung seines Artikels sträubt. Diese Blockade wurde bisher akzeptiert. Es ist keine Weiterleitung auf Diskursatlas Antifeminismus vorgenommen worden. Der Artikel "Agent*in" ist noch immer da. -- Andreas Kemper talk discr 14:53, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Fakt ist, es gab keinen Konsens (und 2 Monate ist nun auch kein langer Versuch der Konsensfindung) Fakt ist ebenfalls, dass nun Fakten geschaffen wurden. --Riepichiep (Diskussion) 14:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Der Konsens wurde hier ausschließlich durch den Artikelersteller Rex250 blockiert. -- Andreas Kemper talk discr 13:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
Andreas Kemper schreibt weiter oben: Es sollte möglichst nur einen Artikel geben und der sollte unter dem aktuellen Namen des Projekts geführt werden. Der ersten Hälfte des Satzes stimme ich zu, der zweiten nicht. Eindeutig relevant ist Agent*in und damit ging es los. Das müsste dann also der Zielartikel sein, Diskursatlas Antifeminismus wäre dann die Weiterleitung (bisher wird die eigenständige Relevanz des Diskursatlas bezweifelt aber von Andreas behauptet, er sei das Agent*in-Nachfolgeprojekt). Dass der einzige Artikel zum Projekt unter dessen aktuellem Namen zu führen sei, mag vermarktungslogisch gewünscht sein, enzyklopädielogisch ist es nicht. Würde man es in der von Andreas vorgeschlagenen Reihenfolge machen, entstünde zudem der Einruck, das gescheiterte Ding (um das es den relevanzstiftenden Meidenwirbel gab) solle versteckt werden. Relevanz vergeht nicht, versteckt wird sie nicht. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:31, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Da wir davon ausgehen, dass Agent*in und Diskursatlas das selbe Projekt sind, Agent*in aber nur für zwei Wochen existierte, weiterentwickelt wurde und nun seit einem halben Jahr unter "Diskursatlas" fortgesetzt wird, muss selbstverständlich der aktuelle Name genannt werden. Dies ist bei ziemlich allen Projekten so. Raider hat mit Sicherheit in seiner Marktgeschichte mehr Aufmerksamkeit bekommen als Twix. Ratte mal, wie Raider jetzt heißt?
- Ich habe tatsächlich das ungute Gefühl, dass hier etwas versteckt werden soll, nämlich die Fortsetzung von Agent*in, die keine negativen Reaktionen hervorgerufen hat. -- Andreas Kemper talk discr 16:19, 4. Aug. 2018 (CEST)
- wer ist wir? Diese deine Sicht ist auch durch die Löschung gerade abgelehnt worden. Es gibt keine enzyklopädierelevante Fortsetzung der Agentin ausser in deinen Aussagen - und das wurde als nicht ausreichend gewertet. Und IK kennst du? Praktisch müssen wir überlegen, den ganzen Abschnitt nun auch hier zu löschen und zu warten, bis er relevant wird. Dann kann man auch über Fortsetzung diskutieren, nicht vorher. Die letzten Löachkommentare, besonders von Finanzer, Verum und DonPedro waren deutlich. Hier wird nichts verschwiegen, sondern erst aufgenommen, wenn es die Relevanzhürde überspringt. So sind unsere Regeln. Brainswiffer (Disk) 16:25, 4. Aug. 2018 (CEST)
- besser könnt ich’s auch nicht sagen. Die Agentin war und ist relevant, der Diskursatlas ein noch nicht relevantes Privatprojekt von Herrn Kemper ohne namentlich bekannte Redaktion und mit einem kooperationspartner, wo Herr Kemper 2016 mal als einer unter vielen ein Referat auf einem Kongress gehalten hat. Beim Mensch-Ärger-dich-nicht muss man, wenn man herausgeworfen wurde, auch neu anfangen und kann sich nicht darauf berufen, schon mal kurz vorm Loch gestanden zu haben. Hier soll was erzwungen werden durch Penetranz, bis alle anderen aufgeben. Das macht die Frage spannend. Brainswiffer (Disk) 08:31, 28. Jul. 2018 (CEST)
Konsequenzen aus der Löschentscheidung Diskursatlas
Nach der Löschentscheidung des Diskursatlas muss man nun hier auch nochmal genau hinschauen, dass nur Inhalte vorhanden sind, die den Löschentscheid nicht unterlaufen. Vor allem ungeprüfte Eigenaussagen, die in Interviewform oder als Zitat weitergegeben werden, sollten als solche erkennbar sein. So ist der ganze Beitrag der FAZ auch Eigenaussage Kemper in einem Interview - wird hier fälschlich der Journalistin in den Mund gelegt. Es gibt keine unabhängige Rezeption oder Kritik, Redaktion (laut Interview Wissenschaftler und Aktivisten) und Kooperationspartner sowie die Nachfolge von Agent*in sind aktuell nur Eigenaussagen. Weiterentwicklung habe ich entfernt, da das Wort in der Quelle nicht auftaucht. Brainswiffer (Disk) 11:29, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich würde aufgrund der Diskussion von Herrn Kemper eins drüber nach der Löschentscheidung die Frage stellen, ob der ganze Abschnitt wegen fehlender Relevanz gelöscht werden sollte, bis wirklich Relevanz vorliegt. Denn offenbar will er das hier weiter als Fortsetzung verkaufen und die Relevanz erben, die allerdings auf einem Skandal beruht. Das sollten wir aber diskutieren. Brainswiffer (Disk) 16:42, 4. Aug. 2018 (CEST)
- Ja, das würdest du gerne. -- Andreas Kemper talk discr 15:28, 5. Aug. 2018 (CEST)
- Deswegen schrieb ich das - um deine hier reingedrückte Geschichte von der Nachfolge zu relativieren. Die Agentin war die Agentin und ist aus Vernunftgründen beendet worden. Dein Privatwiki will anknüpfen, wird aber nie das Gleiche sein. Und die Löschung des Artikels dazu zeigt, das es schon jetzt nicht reicht. Immerhin trägst du auch zu einer Präzisierung bei: es müssen auch die RK für den Inhalt gelten, da es Websites sonst im Verhältnis zu klassischen Medien viel zu einfach haben (aber wohlgemerkt reicht es auch mit den jetzigen nicht, was Finanzer in der LD gut herausarbeitet hat). Dazu diskutieren wir aber bei den RK. Brainswiffer (Disk) 13:55, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ausufernde „Rezeption“
Bislang besteht ein Mengenmissverhältnis zwischen den Inhalten über Agent*In und Diskursatlas. Das liegt vor allem an dem ausufernden „Rezeptions“abschnitt. Er wirkt auf mich, als habe man penibel darauf geachtet, keinesfalls ein einziges Wort der jemals geäußerten Kritik zu vergessen, als habe man alles mit Genuss ausgewalzt, was zusammenzutragen war, um Agent*In madig zu machen. Kurzum, als seien Antifeministen am Werk gewesen, die sich konzertiert mit diesem Artikel beschäftigt hätten – was wegen der Vielfalt der bei Wikipedia mitarbeitenden Autoren nicht sein kann und sollte. Um diesem Eindruck der Einseitigkeit entgegen zu wirken, sollte der „Rezeptions“abschnitt überarbeitet werden und als Ergebnis höchstens halb so lang sein wie jetzt, besser wäre ein Drittel. Wenn man sich auf den Kern der Kritik nur der wichtigsten Personen beschränkt, hätte der Artikel an Glaubwürdigkeit gewonnen. --Parvolus 19:47, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Es gibt auch ein Mengenmissverhältnis zwischen der „Artikel“zahl von Agentin (ca. 500) und dem angeblichen Nachfolgeprojekt Diskursatlas (20-25). --Rex250 (Diskussion) 23:03, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Dein Satz ist unverständlich. --Parvolus 06:31, 6. Jun. 2018 (CEST)
- Deine Meinung kann ich nicht teilen. --Maximilian
- Dein Satz ist unverständlich. --Parvolus 06:31, 6. Jun. 2018 (CEST)
- Die Rezeption machte die Agentin doch erst relevant - nicht das nur kurz verfügbare Projekt selber. Dass es von links bis rechts einen Aufschrei gab, dass Denunziationen nicht gewollt sind, war doch das wichtige. Brainswiffer (Disk) 08:34, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Es gab dort keine "Denunziationen". Zwischen Lobbypedia und Agent*in gab es strukturell keine Unterschiede. Beide Websites haben kritisch über Netzwerke und Einzelpersonen berichtet, Agent*in über antifeministische Netzwerke, Lobbypedia über neoliberale Netzwerke. Oder würdest du Lobbypedia auch als "Denunzianten"-Website bezeichnen? -- Andreas Kemper talk discr 20:29, 6. Aug. 2018 (CEST)
Nach der Löschung der Seite Diskursatlas Antifeminismus sollte tatsächlich dieser Abschnitt ausführlicher dargestellt werden. -- Andreas Kemper talk discr 20:29, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Nö, dein Privatprojekt ist nicht Gegenstand des Artikels. Die kurze Erwähnung ist vollkommen ausreichend.--Sakra (Diskussion) 20:41, 6. Aug. 2018 (CEST)
- @Andreas Kemper: Dein Wiki "Agent*In" wurde von zahlreichen reputablen Medien als denunziatorisch kritisiert. Kann man im Artikel selber nachlesen. Also bitte verbreite hier keine Fake News. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:49, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Das Wiki hat antifeministische Einstellungen von bestimmten Journalisten herausgearbeitet. Wenn Journalisten dann das Wiki als "denunziatorisch" denunzieren, ist das kein Wunder, hat aber mit Wahrheit wenig zu tun. -- Andreas Kemper talk discr 08:53, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Also gute Presse = die lassen dich reden und schlechte Presse = die kritisieren Dich, alles klar :-) Wie war doch gleich noch mal die Entschuldigung und Rückzugsbegründung der Böll-Stiftung? Die sprechen übrigens von öffentlicher und interner Kritik als Grund Brainswiffer (Disk) 09:18, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das Wiki hat antifeministische Einstellungen von bestimmten Journalisten herausgearbeitet. Wenn Journalisten dann das Wiki als "denunziatorisch" denunzieren, ist das kein Wunder, hat aber mit Wahrheit wenig zu tun. -- Andreas Kemper talk discr 08:53, 7. Aug. 2018 (CEST)
- @Andreas Kemper: Dein Wiki "Agent*In" wurde von zahlreichen reputablen Medien als denunziatorisch kritisiert. Kann man im Artikel selber nachlesen. Also bitte verbreite hier keine Fake News. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:49, 6. Aug. 2018 (CEST)
Nachdem jetzt dem Artikel und dem Herrn mit IK Pausen verordnet wurden, können wir nochmal strukturieren:
- Wer ausser Herrn Kemper sieht in dem Projekt zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Fortsetzung des Projektes Agent*in, die bereits in einer Enzyklopädie verewigt werden kann?
- Wer ausser Herrn Kemper sieht insbesondere die Erwähnung seines Links als gerechtfertigt an?
- Wer kann nicht damit leben, dass die angekündigte Absicht der Fortsetzung aufgrund der jetzigen Quellen kurz erfolgt?
- Wer ist nicht der Meinung, dass vor einem ausführlicheren eigenen Artikel oder Ausbau hier die Relevanz nachgewiesen werden muss, die auch aufgrund der heutigen Kriterien nicht bestand und zur Löschung des eigenen Artikels führte?
- Wer ist nicht der Meinung, dass es nicht nur eine technische Webseite ist (und diese Kriterien gelten müssen), sondern auch der Inhalt als neue Theorie oder wissenschaftliches Werk relevant sein muss? Das kann und sollte zu einer Präzisierung der RK führen, wie dort diskutiert wird.
Nur Herr Kemper wird wegen des IK eben nicht reichen. Brainswiffer (Disk) 09:38, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Ich nutze Wikipedia hauptsächlich lesend und bin weniger als Autorin unterwegs. Als Leserin kenne ich nicht jedes Detail über RK und verfolge nicht jede Wikipedia-Insider-Diskussion, möchte aber selbstverständlich Links zu den im Artikel zentralen Projekten schnell auffinden. Der Diskursatlas existiert ganz offensichtlich und fand in verschiedenen Medien statt, also möchte ich darüber informiert werden. --Amilamia (Diskussion) 10:28, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Existenz ungleich Relevanz - Enzyklopädie ungleich Telefonbuch. Ich habe auch ein Wiki zu meinem Fachthema - käme aber nicht auf die Idee, das hier aufzunehmen, ohne dass das mehr Rezeption findet. Wenn das diverse zuständige Fachstellen für das Thema verlinken, reicht das doch? Für eine breite Leserschaft müsste eben auch sicher sein, dass die Rückführung aller Probleme dieser Welt auf Antifeminismus seriös ist. Ansonsten ist das Beihhilfe zur Verbreitung ungesicherten Wissens, vulgo POV. Brainswiffer (Disk) 10:41, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das Vorgängerprojekt wurde von der Böll-Stiftung unterstützt, beide Projekte wurden außerhalb der Fachwelt medial rezipiert. Trifft das auch für dein Fachwiki zu? Frage wegen Vergleichbarkeit.--Amilamia (Diskussion) 10:56, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Du willst jetzt aber nicht alles nochmal von vorn? ;-) Du weisst dass der Diskursatlas gelöscht wurde und auch die Löschprüfung abschlägig beschieden wurde? Brainswiffer (Disk) 11:34, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das weiß ich. Um den gelöschten Artikel geht es mir allerdings nicht, sondern um den Link im aktuellen Artikel.--Amilamia (Diskussion) 11:53, 7. Aug. 2018 (CEST)
- ok, du und Herr Kemper wollen ihn, andere nicht = kein Konsens für „drin“. 3M wurde schon vorgeschlagen, ob nun durch die Hintertür der gelöschte Inhalt doch reinsoll. Die das wollen, müssten also 3M machen oder anderswie Konsens herstellen. Brainswiffer (Disk) 12:09, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das weiß ich. Um den gelöschten Artikel geht es mir allerdings nicht, sondern um den Link im aktuellen Artikel.--Amilamia (Diskussion) 11:53, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Du willst jetzt aber nicht alles nochmal von vorn? ;-) Du weisst dass der Diskursatlas gelöscht wurde und auch die Löschprüfung abschlägig beschieden wurde? Brainswiffer (Disk) 11:34, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das Vorgängerprojekt wurde von der Böll-Stiftung unterstützt, beide Projekte wurden außerhalb der Fachwelt medial rezipiert. Trifft das auch für dein Fachwiki zu? Frage wegen Vergleichbarkeit.--Amilamia (Diskussion) 10:56, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Existenz ungleich Relevanz - Enzyklopädie ungleich Telefonbuch. Ich habe auch ein Wiki zu meinem Fachthema - käme aber nicht auf die Idee, das hier aufzunehmen, ohne dass das mehr Rezeption findet. Wenn das diverse zuständige Fachstellen für das Thema verlinken, reicht das doch? Für eine breite Leserschaft müsste eben auch sicher sein, dass die Rückführung aller Probleme dieser Welt auf Antifeminismus seriös ist. Ansonsten ist das Beihhilfe zur Verbreitung ungesicherten Wissens, vulgo POV. Brainswiffer (Disk) 10:41, 7. Aug. 2018 (CEST)
Fortgesetzter Editwar
Diese Fortsetzung des Editwars ist wirklich frech. Hier will ein Seitenbetreiber um jeden Preis sein Wiki verlinken. Dem wurde jetzt x-fach widersprochen. Es reicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:53, 7. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe den Link nicht reingesetzt, der befand sich schon lange im Artikel. Es ist auch sinnvoll, dass es einen Link zum Fortsetzungsprojekt von Agent*in gibt, wenn im Artikel zu Agent*in ein ganzer Abschnitt zum Fortsetzungsprojekt besteht. Ich bitte darum, den Editwar zu beenden und die Diskussion aufzusuchen. -- Andreas Kemper talk discr 08:56, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Du bist derjenige, der Editwar führt und den Link jetzt bereits zum x-ten Mal eingefügt hat. Die Diskussionsseite hast du erst jetzt gefunden. Zu spät. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:03, 7. Aug. 2018 (CEST)
Link zum Diskursatlas
Der Diskursatlas Antifeminismus ist die Fortsetzung von Agent*in. Daher gibt es im Artikel einen eigenen Abschnitt zum Diskursatlas. Daher gibt es hier seit langem eine Verlinkung zum Diskursatlas. Wenn dieser Link aus irgendeinem Grund entfernt werden soll, dann bitte hier einen Konsens für diese Änderung suchen. -- Andreas Kemper talk discr 08:58, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Das wird bereits eins drüber diskutiert, bitte nicht ständig neue Threads eröffnen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:03, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Da es nur in deiner Wunschvorstellung die Fortsetzung ist, dir niemand DA beipflichtet, kann das wie gesagt nur bei Konsens rein. Ich sehe keinen. Mach doch 3M. Brainswiffer (Disk) 09:07, 7. Aug. 2018 (CEST)
Also so geht das ja nun nicht.
- ist der Diskursatlas eindeutig (völlig unabhängig von irgendwelchen Benutzermeinungen) die Nachfolgeseite von Agent*In. Taz 26.4.18: "Die Agent*in ist reaktiviert. Das Antifeminismus-Lexikon Agent*in ist zurück. Diesmal unter dem neuen Namen Diskursatlas..." FR 4.5.18: "Es ist die Fortsetzung des „Agent*In-Projekts“ von 2017."
- trifft es zu, dass der Link schon länger im Artikel stand. Er ist auch unproblematisch, weil man hier so gut wie immer die Webseiten der Projekte verlinkt, die ein Artikel beschreibt. Warum auch nicht. Mann darf ja wissen, wogegen mann sein will.
- wurde der Link eins drüber vollkommen sachlich und korrekt begründet. Die Argumente stimmen, ganz egal wer hier was warum gegen einen Benutzer hat.
- muss man nicht gleich nach Löschung eines Nachfolgelemmas gleich noch einen unproblematischen Link rausboxen. Das wirkt dann nur als Methode, Benutzer zu stalken und in die Sperre zu treiben.
- ist es auch nicht die feine Art, gleich noch den Thread zu erlen, ohne dass Befürworter des Links antworten können. Das lässt sich dann nur noch als konzertiertes Abwürgen jedes Sacharguments verstehen. Und dagegen haben die Projektregeln etwas. Ich sehe keinen Sachgrund gegen den Link, es gibt auch keinen. Gewohnheitsmäßiges Benutzerbashen zählt nicht. Der Link kommt wieder rein. Benutzer:Kopilot 00:48, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Wie Kopilot. Leider konnte ich mich weder hier noch in der VM gegen SF äußern, weil meine Kapazitäten begrenzt sind, aber es soll nicht so aussehen, als sei SF hier der Geisterfahrer. Die üblichen antifeministisch agierenden Accounts nutzen das verbreitete Desinteresse am Lemma, um SF in eine Ecke zu treiben. --JosFritz (Diskussion) 02:19, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist hier ja wie bei den Zeugen Jehovas: Die bezeichnen auch alle als Antichristen, die ihren eigenen fundamentalistischen Extremmeinungen nicht entsprechen. Wenn das alles ist, was hier an Argumenten kommt, sehe ich keinen rationalen Grund für einen Werbelink. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 04:25, 8. Aug. 2018 (CEST)
Wenn wir sachlich bleiben wollen, beruht die taz und auch andere Quellen auf Eigenaussagen von Herrn Kemper, weil nur Interview. Wo wurden die geprüft, wer hat die validiert? Der Träger ist ausgestiegen, 2 von 3 Redakteuren sind ausgestiegen, die Domain ist weg. Kemper Inhalte sind sehr gering und alles noch nicht fertig, die Redaktion aus Wissenschaftlern und Aktivisten ist bisher auch nur ein Phantom und die Angabe von Kooperationspartnern beruht auf Einseitigkeit. Für Interviews übernehmen Redakteure in der Regel keine Verantwortung. und nachdem hier 2 neue altbekannte Diskutanten auftauchen, verstehe ich, was Feliks meinte ;-) Ehrlich gesagt wäre es „dramaturgisch“ interessanter, wenn Herr Kemper das durchdrückt - weil dann die Kritiker am Honeypot wirklich mal beweisbarer recht hätten - andere Fälle sind umstrittener. Und wie andere in der LD schon sagten (übersetzt): Mensch und Werk haben sich selber ins Abseits gestellt, jeder der etwas recherchiert wird das finden. mein Votum bleibt gültig: kein Konsens - 3M machen, damit mal frisches Blut in die Diskussion kommt. Brainswiffer (Disk) 09:00, 8. Aug. 2018 (CEST)
Und es ist kein PA gegen den Benutzer Schwarze Feder, wenn ich die öffentliche Person Andreas Kemper mit für eine Ursache halte, dass sich alle Fronten weiter verhärten. Er verwechselt Wissenschaft mit Ideologie und Propaganda (was ich noch aus einem untergegangenen Land kenne -die Verrenkungen, dass der Sozialismus überlegen ist, wurden auch Wissenschaft genannt). Ohne Diakektik kann man keine Gesellschaftswissenschaft betreiben. Den Feinden und den Worten der Feinde Etiketten auftzukleben, wie böse sie sind, ist keine Wissenschaft - alles auf Antifeminismus zu reduzieren eine schlimme und gedankenlose Einengung. Ok, die Zeit, wo man ausserhalb der Netzwerke das glaubte, sind eh vorbei (u.a. bewiesen durch die Beendigung von Agentin). Trotzdem muss sich Wikipedia entscheiden, ob sie neutral ist und nur geprüfte Fakten aufnimmmt oder ob der „Klassenkampf“ weiter als Honeypot hier Eingang findet - wo nach meinem Eindruck aber auch mehr Widerstand gegen Manipulationen ist als früher. Das ist offen und nur durch Geduld änderbar.Brainswiffer (Disk) 09:20, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Du hingegen verwechselst mal wieder die Artikeldisk mit einem Meinungsforum. Deine antifeministischen Reflexe gegen Kemper sind bekannt, die musst Du hier nicht noch einmal in aller Geschwätzigkeit ausführen. --JosFritz (Diskussion) 10:18, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Nicht wirklich :-) Schon indem DU das antifeministisch nennst, bestätigst Du die Relevanz. :-) Brainswiffer (Disk) 10:30, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Mir persönlich ist das relativ schnuppe ob der Link im Artikel steht oder nicht, aber ich habe mal eine 3M gestellt, damit ein größerer Kreis an der Konsensfindung beteiligt ist.--Count² (Diskussion) 10:33, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Danke. natürlich geht die Welt davon nicht unter. Aber auch nach dieser ellenlangen Diskussion, ob das der Nachfolger ist, sowie der Löschentscheidung zum Diskursatlas ergeben sich Fakten. Und es ist halt die Frage, ob Leute mit massivem Interessenkonflikt (mit ihren Unterstützern) hier machen können, was sie wollen oder nicht. Da gehts ans Eingemachte von Wikipedia. Brainswiffer (Disk) 10:40, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Hier geht´s doch manchen nicht um den Link, sondern nur um die Herabsetzung anderer, siehe "...Die üblichen antifeministisch agierenden Accounts..." und "...Deine antifeministischen Reflexe...". Hier machen einige Klassenkampf und "68er-Parole" anstatt sich einfach mal die Frage zu stellen, warum denn Herr Kemper unbedingt den Link hier möchte... --DonPedro71 (Diskussion) 11:03, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das könnte daran liegen, dass deine Frage für den Link irrelevant ist. Benutzer:Kopilot 17:34, 9. Aug. 2018 (CEST)
3M: Nach 6.230.000 Treffern für "Agent*in" und "Andreas Kemper" kommen halt nur 408 Ergebnisse bei der gleichen Suchanfrage mit "Diskursatlas Antifeminismus". Alexa-Rank: irgendwas bei 6.000.000, also sowas von unbedeutend und unwichtig. Diese Seite "Diskursatlas" ist enzyklopädisch uninteressant und muss hier nicht mit Links promotet werden. Wir setzen bei Unternehmen auch keine Links zu deren Produkten, wenn diese keine eigenständige enzyklopädische Relevanz haben, also warum sollten wir hier Herrn Kemper einen Werbelink auf sein Privatprojekt setzen lassen? Es ist eben keine "wissenschaftliche Seite" mit mehreren Hundert Redakteuren oder Aktiven, sondern das Impressum sagt hier klar und deutlich: "...Presserechtliche (nach § 5 Abs. 1 TMG und § 55 Abs. 2 RStV) und redaktionelle Verantwortung: Andreas Kemper...", "...Diskursatlas Antifeminismus / Andreas Kemper, c/o Rechtsanwalt Matthias Hermanns, Hedwigstr. 2, 48149 Münster...". Dieser "Diskursatlas" ist also eine private Webseite ohne nennenswerte mediale Rezeption und ohne ein breites öffentliches Echo. Es ist ein Privatwiki, das keinerlei enzyklopädische Relevanz entfaltet, also warum sollte diese private Webseite mit einem Wikipedia-Eintrag oder einem Werbelink promotet werden? Wegen "der guten Sache", so wie manche der üblichen "Protagonisten des Guten" zu glauben meinen? Sicherlich nicht! Und da ändert auch die übliche Kopilotsche "Basta!"-Mentalität á la "Der Link kommt wieder rein." und auch die üblichen flachen PAs von JosFritz á la "die üblichen antifeministischen blablabla..." nichts, auch wenn der Benutzer hier auch wieder zu glauben scheint, er bestimme was in einen Artikel kommt und was nicht. Und daran ändern auch zwei Gefälligkeitsinterviews mit Herrn Kemper nichts, in denen er der Presse mehr oder weniger glaubwürdig zu vermitteln versucht, seine private Webseite sei die Nachfolgerin der "Agent*in". Diese Seite hier hat ihre enzyklopädische Relevanz auch nicht aus dem Kampf gegen Antifeminismus gezogen, sondern aus dem Skandal, den diese Seite als Prangerliste in der Öffentlichkeit entfaltet hat. Als "wichtige Seite" wurde diese Seite auch nicht wahrgenommen, erst als es medial und öffentlich krachte war die mediale Rezeption gegeben und auch die enzyklopädische Relevanz als mahnendes Beispiel, wie man es vielleicht nicht machen sollte. Resümeé: Kein weiterer Werbelink aus der Wikipedia auf eine private, enzyklopädisch absolut unbedeutende Webseite. --DonPedro71 (Diskussion) 11:03, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Der Diskursatlas Antifeminismus (fürchterlich sperriger Name) ist offenbar relevant genug um einen eigenen Abschnitt im Artikel zu bekommen. Das ist auch nachvollziehbar, da es Rezeption im Rahmen dieses Lemmas gab. Entsprechend ist es nur logisch diese Seite auch zu verlinken.--Perfect Tommy (Diskussion) 16:44, 8. Aug. 2018 (CEST)
- 3M: Weil es einen eigenen Abschnitt gibt, gehört der Weblink in den Artikel. Nach meiner Meinung ist auch eine Weiterleitung auf den Abschnitt erforderlich. Gruß --Parvolus 18:21, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Wie Parvolus. Ob dann irgendwann die Lemmata vertauscht werden können oder sollen, wird die Zeit zeigen, aktuell ist das die beste Lösung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:39, 8. Aug. 2018 (CEST)
Alternativ würde ich den Link als Ref im entsprechenden Abschnitt verlinken. --KurtR (Diskussion) 18:43, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Ich stimme den Vorrednern zu, wenn es einen Absatz zum Nachfolgeprojekt gibt, soll dies auch verlinkt werden. Wenn das ein Privatprojekt eines Einzelnen ist, stellt sich die Frage, ob der Absatz relevant ist. Der Artikel war es nach hiesiger Meinung nicht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:12, 9. Aug. 2018 (CEST)
Ich hatte es schon neulich geschrieben: Ich möchte Links zu den im Artikel genannten zentralen Projekten schnell auffinden. Also gehört der Link m. M. rein. --Amilamia (Diskussion) 20:05, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn du hier als 3M nochmal auftrittst, dann will ich das auch, Meinung wie Don Pedro. 3M ist eigentlich dafür gedacht, dass neutrale und bisher nicht mit den Themen beschäftigte Leute zu uns finden und mal frisches Blut und Denken einbringen. Die meisten Regulars hier sind im Honeypot ziemlich bekannt und ohne Dir zu nahe zu treten würde ich nach Lesen Deiner Seite auch nicht davon ausgehen, dass du neutral bist. Musst du wohlgemerkt auch nicht sein, wär ich an deiner Stelle auch nicht. Das hier als 3M ist ja keine Abstimmung und auf die Argumente vom Don ist eben auch noch keiner entkräftend eingegangen. --Brainswiffer (Disk) 22:30, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Brainswiffer, ich hatte hier am 7.8. ein kurzes Statement abgegeben als Frage auf deine "Wer außer Herrn Kemper"-Fragen. Das hatte ich durchaus als dritte Meinung im landläufigen Sinn verstanden, da ich mich bisher nicht am Artikel oder der Diskussion beteiligt habe. 24 Stunden später wurde das ganze dann nochmal als Wikipedia-Dritte-Meinung aufgerollt, daher habe ich das Statement nochmal wiederholt. Das mag ein Grenzfall sein oder auch nicht erwünscht (das geht für mich aus der Beschreibung auf der Drittmeinungs-Seite nicht hervor), aber ich war weder am Artikel beteiligt (wie du) oder in den Konflikt verwickelt (wie du).--Amilamia (Diskussion) 10:31, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Eben, das hattest du schon ;-) Insofern warst du quasi schon beteiligt. Dritte Meinung ist aber, was ich schrieb - erste und zweite Meinung sind die Leute, die sich vorher nicht einigen können. Und 3M ist eben keine Abstimmung oder Entscheidung, wie plötzlich einer folgert (der dann das Gegenteil betont, wenn es eng für ihn wird). 3M soll vielmehr dazu dienen, dass die Meinungsgegner aufeinander zugehen und einen Kompromiss finden. Es ist für Abstimmung viel zu zufällig, wer sich wo meldet und es gibt im Honeypot eben auch die Zustimmungsgemeinschaften, die sich rufen oder sonstwie eingespielt sind. Es ist aber nichts passiert. Nur weil manche 3M eben plötzlich falsch interpretieren, die des wissen dürften, wollte ich nochmal an die Regeln erinnern. Brainswiffer (Disk) 12:02, 10. Aug. 2018 (CEST)
- In welcher Regel steht, dass Amilamia sich nicht an der 3M beteiligen und nicht seine Meinung sagen darf, sondern auf dich "zugehen" muss? Benutzer:Kopilot 12:09, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Hä? Wieviele Rollen Klopapier? Brainswiffer (Disk) 12:27, 10. Aug. 2018 (CEST)
- In welcher Regel steht, dass Amilamia sich nicht an der 3M beteiligen und nicht seine Meinung sagen darf, sondern auf dich "zugehen" muss? Benutzer:Kopilot 12:09, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Soso, es steht also nirgends und du hast Durchfall. Benutzer:Kopilot 12:39, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Wer im Schxisshsus sitzt, soll nicht mit Klopapier werfen. Ok, mir fehlen die Artikelbeiträge, weil ich nicht editwarriore :-)!--Brainswiffer (Disk) 12:46, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Soso, es steht also nirgends und du hast Durchfall. Benutzer:Kopilot 12:39, 10. Aug. 2018 (CEST)
"Privatwiki"
- "Privatwiki" ist hier eine immer wieder auftauchende Diffamierung. Es gibt eine Redaktion, bundesweite Redaktionstreffen usw.. Zudem gibt eine Zusammenarbeit mit dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt Reverse der Universität Marburg. Ich hatte schon mehrfach darum gebeten, hier Kontakt aufzunehmen und zu überprüfen, ob diese Zusammenarbeit besteht: reverse[at]staff.uni-marburg.de https://www.uni-marburg.de/de/genderzukunft/forschung/reverse Dies wird nicht gemacht, stattdessen wird aus politischen Gründen die Website als "Privatwiki" diffamiert. -- Andreas Kemper talk discr 12:25, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Eine solche Recherche ist nicht Wikipedia-konform. Wir käuen nur das wieder, was in öffentlichen Quellen nachprüfbar ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:31, 9. Aug. 2018 (CEST)
- In öffentlichen Quellen steht aber nirgendwo "Privatwiki". Von "Privatwiki" zu sprechen wäre also Theoriefindung und dann noch eine, die auf gutes Recherchieren bewusst verzichtet. -- Andreas Kemper talk discr 14:37, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Andreas Kemper, du verwechselst da was... Nicht irgendjemand muss hier Kontakt aufnehmen, um Relevanz zu bestätigen, sondern DU! Wenn du beweisen möchtest, dass dein Impressum lügt, dies also keine Privatseite des Andreas Kemper ist, sondern es tatsächlich die von dir behaupteten Redaktionstreffen, die hunderten von Mitarbeitern, irgendwelche Kooperationen gibt, dann hast DU das zu beweisen und somit für die Seite Relevanz zu belegen! Das nur nochmal zur Klarstellung, dass hier niemand die Nichtrelevanz zu belegen hat. Wenn die von dir behaupteten Redaktion, die Mitarbeiter usw. nachgewiesen sind, dann könnte man die Seite anders klassifizieren. Solange aber nur du alleine "belegt" bist, ist das eine "Privatseite", ganz einfach! Das hat nichts mit Politik zu tun, sondern mit Logik --DonPedro71 (Diskussion) 12:42, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Dort steht nirgendwo, dass es eine "Privatseite" ist, sondern, dass es eine Redaktion gibt. "Privatseite"/ "Privatwiki" ist Theoriefindung. -- Andreas Kemper talk discr 14:39, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Eine solche Recherche ist nicht Wikipedia-konform. Wir käuen nur das wieder, was in öffentlichen Quellen nachprüfbar ist. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:31, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Für die hier verhandelte Frage, Link setzen oder nicht, ist ein Impressum irrelevant. Die Relevanz des Links ergibt sich aus medialer Rezeption (und zwar nicht in Interviewantworten, sondern Feststellungen der Artikelautoren) und Themenbezug.
- Für eine 3M ist der oben vorgeführte persönliche Geifer unangemessen.
Die User, die sich nicht auf diese sachlichen Argumente begrenzen können, verlieren auf Dauer ihre Einflussmöglichkeiten. Benutzer:Kopilot 13:14, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Die Aussage "...Die Relevanz des Links ergibt sich aus medialer Rezeption..." möchtest du bitte doch auch mal belegen, Kopilot! Bislang gibt es drei alte mediale Rezeptionen, die von Andreas Kemper immer und immer wiedergekäut werden, davon zwei Interviews mit ihm. Die Aussage, der Diskursatlas wäre das Nachfolgeprojekt beruht auf einer Feststellung auf seiner eigenen Webseite (a...k....org), die so propagiert und anscheinend ungeprüft übernommen wurde. Also was soll der link auf die Webseite der Privatperson Andreas Kemper angesichts eines Alexa-Rankings von über 6.000.000 (also unbedeutend, da keine Besucher) anderes sein oder werden als Werbung für diese Seite? Könntest du vielleicht mal sachgerechte Relevanz nachweisen für den Link oder die Behauptung, das Privatprojekt von Andreas Kemper hätte in irgendeiner Form etwas mit der medialen Aufmerksamkeit von Agent*in zu tun? Diese Seite hier hat ihre enzyklopädische Relevanz dadurch erhalten, dass die Seite medial zerrissen und vom Netz genommen wurde, nicht durch den Inhalt. Nun soll versucht werden, Kapital aus einem geschlossenen Projekt zu erschleichen und eine Relevanz auf ein anderes Projekt des Hauptautoren zu übertragen. So geht das aber nicht. Es muss eine eigenständige Relevanz des Privatprojekts nachgewiesen werden. Genauso soll Andreas Kemper endlich mal belegen, wer denn außer ihm noch Artikel schreibt, wer denn die (unzähligen) Redakteure sind und welche Redaktionstreffen wo stattfinden und das Ganze bitte nachprüfbar! Ansonsten verhärtet sich immer mehr der Eindruck, dass er hier in einer "MoM"-Aktion weitere Beteiligte suggeriert, die es gar nicht gibt. Wie gesagt, die Nachweispflicht der Relevanz obliegt demjenigen, der einen Artikel (oder wie hier einen Link) möchte, nicht denjenigen, die die Relevanz bezweifeln. Also bitte mal "Butter bei die Fische", anstatt hier wieder in PAs oder Anwürfen abzugleiten, weil man inhaltlich nichts zu bieten hat. Bitte also konkrete Antworten auf konkrete Fragen! Und bitte keine Ausflüchte á la "Die anderen wollen nicht genannt werden.." - das ist zu billig! --DonPedro71 (Diskussion) 13:45, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Die Belege sind laut WP:BLG gültig, für den Link ausreichend und stammen nicht von Benutzern. Benutzer:Kopilot 14:13, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Niemand bestreitet die Gültigkeit der Belege. Sie wurden als nicht ausreichend für eigenständige Relevanz gewertet, weil nur Selbstaussagen. Gibt es mehr davon und Fremdaussagen, Rezeption, Aufgreifen im Fach, Nachhaltigkeit und Evaluation, kann man die natürlich mit verwenden. Wenn ich etwas nachdenke, fallen mir bestimmt Fälle ein, wo du viel kritischer gegenüber Quellen warst. Wenn „jeder, der sein Zeug dreimal erwähnt oder seine Erwähnung zitiert wird“ relevant wird, können wir später sicher darauf nochmal zurückkommen ;-) Du lockerst damit auch Deine Kriterien ziemlich. Brainswiffer (Disk) 17:10, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Unsinn. Taz, FR und WDR sind keine Privatseiten und belegen alles Notwendige. Dort kommen die Nachfolgeseite und das Redaktionsteam bereits in den Autorenaussagen vor, nicht nur denen eines Interviewpartners. Auch wenn diese Details "nur" in Selbstaussagen vorkämen, wäre das kein Grund, den Link abzulehnen, weil die Tatsache dieser Interviews in reputablen Medien bereits über seine Relevanz entschieden hat.
- Deine subjektiv erfundenen und hochgeschraubten Anforderungen für einen Link verstoßen gegen WP:BLG. Sie sind offensichtlich, von dir unbestritten, von subjektiver Benutzerfeindschaft gespeist und vorgeschoben. Und das spricht sich dann auch bei Admins herum. Denn dies ist nicht dein Privatwiki. Benutzer:Kopilot 17:20, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Du hast nicht gelesen, was ich schrieb. Niemand nennt das Privatseiten. Und du solltest die Quellen einfach mal lesen. Wo kommt zb ein unabhängiger Wissenschaftler oder eine andere Person zu Wort, die zb. crossinterviewt wird (oder wie man das nennt - üblich und eigentlich erwarteter Standard bei der Berichterstattung über umstrittene Themen. Ausschliesslich direkte und indirekte Rede von Herrn K. Irgendeinen anderen Namen? Und deinen letzten Absatz heb ich mir auf - ich bin sicher, dass ich den dir gelegentlich 1:1 zurückschreiben kann. Wir sind beide hinreichend bekannt und sollten das hier nicht zumüllen. Brainswiffer (Disk) 17:37, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Nett, dass du Taz, FR und WDR als Belege akzeptierst, dann kannst du den Link also nicht ablehnen. Das ist alles, worauf es in diesem Thread ankommt. Fall geklärt, Konsens erreicht, der Link kommt wieder rein. Benutzer:Kopilot
- Falsch, aber zwischen uns wieder mal vergeblich. Nur noch lustig. Brainswiffer (Disk) 17:51, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Deine Sachargumente wurden an WP:BLG gemessen und für zu leicht befunden.
- Wenn du nicht endlich dazulernst, dass deine (schon sprachästhetisch ungenießbaren) Ergüsse irrelevant sind, weil du dich schlicht an WP:BLG zu halten hast, dann hast du hier sowieso keine Zukunft. Du weißt doch, Reaktanz und so. War nett, drüber zu plaudern. Bruhaha, grinsegrinsgrins und EOD. Benutzer:Kopilot 17:57, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Mit Dir als Wiegemeister wird alles zu leicht. Und dass du immer Recht hast, werde ich nie lernen und - bitte erschrecke nicht - will ich auch nicht, du grösster Sprachästhet vor dem Herrn. --Brainswiffer (Disk) 18:02, 9. Aug. 2018 (CEST)
Vorschlag
Lässt sich das nicht unaufgeregt lösen? Ich hatte auf dieser Diskussionsseite (irgendwo weiter oben, anderer Thread) vorgeschlagen, den Diksursatlas als WL hierher anzulegen, er wird ja nicht nur in einem eigen Abschnitt behandelt, sondern auch im Intro erwähnt, dort könnte man den Begriff wegen WL fetten. Im entsprechenden Abschnitt kann man darauf hinweisen, dass die Nachfolgefunktion nach Kempers Angaben besteht, das lässt sich dann mit den beiden Interwiews und dem taz-Artikel belegen (andere Kemper-unabhängige Belege gibt es ja zur Zeit nicht). Und bei der ersten Nennung des Diskursatlas im Abschnitt verlinkt man im Einzelnachweis drauf. Unter Weblinks (die derzeit an unüblicher Stelle stehen) muss es nicht.sein (darum würde ich mich aber nicht streiten), denn dieser Artikel hier gilt ja Agent*in. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:02, 9. Aug. 2018 (CEST)
- +1 --KurtR (Diskussion) 14:44, 9. Aug. 2018 (CEST)
- solange keine Redaktion benannt ist, der Kooperationspartner (übrigens auch ein Privatinstitut?) die Kooperation nicht publikativ bestätigt (und es ist geradezu grotesk, dass Zweifler den selber anschreiben sollen), die Finanzierung als privat ausgewiesen ist und der Inhalt so dürftig ist, alle Aussagen darüber nur von Herrn Kemper stammen, ist das ein Privatwiki - was sonst? Es gibt keinen offiziellen Träger oder andere, die sich dazu bekennen. Ergo fehlt auch jede Evaluation und Kontrolle der Inhalte. Ein Privatmann, der damals einer von drei Redakteuren war, behauptet, der Nachfolger zu sein. Wir haben den Artikel dazu gelöscht und die Löschprüfung hat das bestätigt. Er will was aufbauen - was aber eben noch nicht enzyklopädisch relevant ist. Weshalb sollte er gegen alle unsere Regeln hier schon Relevanzvorschuss erhalten und den vorhandenen Artikel über ein ähnliches, aber beendetes Projekt quasi übernehmen dürfen? Er hatte vorhergesagt, dass es nach Löschung des Diskursatlas hier Zoff gibt - den macht er aber vor allem selber. Und für mich ist nur noch interessant, ob er es gegen alle Regeln erzwingen kann oder nicht - weil alle anderen irgendwann resignieren. Diese Hartnäckigkeit ist nun aber aktenkundig und wird offenbar auch breit zur Kenntnis genommen. Vielleicht stellen dann die nächsten Interviewer wenigstens die richtigen Fragen, wenn sie ihm schon eine Plattform geben. Denn über alle Ideologie und Agitation hinaus gibt es nur eine Wissenschaft - entweder es ist eine oder keine. Da reichen Selbstaussagen nirgends sonst hier in unserer wikiwelt. Brainswiffer (Disk) 17:00, 9. Aug. 2018 (CEST)
- +1 zu Brainswiffer. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 17:14, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Der Vorschlag ist OK. Die Nachfolgefunktion ist auch in den Angaben von taz/FR belegt, die nicht von Kemper stammen (nachlesbar).
- Das Auseinanderdividieren von Fremd- und Eigenaussagen innerhalb reputabler gültiger Belege ist außerdem gegen WP:BLG: Dort wird dergleichen nicht verlangt, sondern Zuverlässigkeit und Übereinstimmung bei Zeitungsbelegen. Diese ist hier durch alle drei Belege gewahrt.
- Gegenbelege gibt es nicht, also auch keinen Anlass für Zweifel an den Angaben und ihrer Zuverlässigkeit.
- WO der Link steht, ist eine relativ unerhebliche Randfrage.
- Da die Linkgegner selbst eine 3M eingeholt und dort eifrig mitdiskutiert haben, müssen sie sich natürlich dann auch an das Ergebnis halten: Von neun Teilnehmern der 3M haben acht für den Link, einer dagegen gesprochen. Zwei User waren schon vorher dagegen, einem ist es egal.
- Substantielle Ablehnungsgründe hat keiner der Linkgegner angegeben. Alle Ablehnungsgründe fußen erklärtermaßen auf Benutzerablehnung, und diese ist kein zulässiger Grund. Benutzer:Kopilot 17:38, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Aha, jetzt ist das eine Abstimmung? ;-) Ich kann mich da an Leute erinnern, die Riesenwert auf Argumente gelegt haben, als es mal andere Mehrheiten gab. Und sachlich: 2 sind Interviews und ein drittes ist ohne andere Namen und mit viel indirekter Rede. Geradezu zwingend ist die Einholung anderer Meinungen bei der Berichterstattung über umstrittene Themen. Niemand kritisier ansonsten die drei Quellen. Sie wurden gewogen und als zu leicht befunden. Das war schon :-) darüber brauchen wir hier nicht nochmal. Brainswiffer (Disk) 17:41, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Nur dass die Waage in WP:BLG festgelegt ist und nicht in deinem Privatwiki. Benutzer:Kopilot 17:45, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Ich kann dir nicht mehr folgen :-) Kennen wir ja, auch wo das endet. Keine Lust, ich hab für alle anderen hoffentlich genau genug gesagt, was ich meine.--Brainswiffer (Disk) 17:50, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Die maßgebenden Kriterien für die Gültigkeit von Belegen stehen in WP:BLG und nicht in Privathirnen mit Privatmeinungen und Privatsynapsen. Darum ist der Link nicht abzulehnen und kommt wieder rein. Das hast du jetzt durchaus verstanden. EOD. Benutzer:Kopilot 18:00, 9. Aug. 2018 (CEST)
- oh, heute gehts besonders tief runter :-) Sprich du bist die Offizialmeinung mit Offizialsynapsen. Ich jedenfalls würde sowas sicher nur im allertiefsten Suff schreiben :-) --Brainswiffer (Disk) 18:05, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Die maßgebenden Kriterien für die Gültigkeit von Belegen stehen in WP:BLG und nicht in Privathirnen mit Privatmeinungen und Privatsynapsen. Darum ist der Link nicht abzulehnen und kommt wieder rein. Das hast du jetzt durchaus verstanden. EOD. Benutzer:Kopilot 18:00, 9. Aug. 2018 (CEST)
Widerspruch zu dieser voreiligen Änderung vom Herrn Kopilot. Erstens ist die Diskussion noch lange nicht abgeschlossen, zweitens war der Vorschlag von JÖ, das in den entsprechenden Abschnitt zu tun -Einleitung verstehe ich nicht darunter. Drittens ist das mit der Weiterentwicklung kollidierend mit der Tatsache, dass Agentin beendet ist. Es geht, wenn überhaupt, um eine angemessene Erwähnung, die dem bisherigen Quellenstand gerecht wird. Denn ein eigener Artikel wurde gelöscht und die LP hat das bestätigt. Das ist nicht unerheblich für Art und Umfang der Erwähnung hier. Brainswiffer (Disk) 22:01, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Also man muss nur die Nachfolge zu irgendwas behaupten und das in den entsprechenden Artikel einbringen (wohlgemerkt der Autor des angeblichen Nachfolgers selbst und niemand Drittes) und dann kann man alle Löschungen und Löschprüfungen wegen erwiesener Irrelevanz umgehen. Interessantes Vorgehen. gerade erst wurde die Wiederherstellung von Ludwig Kasner abgelehnt, weil genau das gleiche wie in diesem Fall dort auch versucht wurde. Genauso wird es wohl auch mit der WL für Ulrich Merkel passieren. Ich empfehle die genaue Lektüre der Begründung von Einstein weshalb der WL zu Kasner nicht wiederhergestellt wird. Was unterscheidet diese beiden WL von dem Diskursatlas: Eigentlich nur die Penetranz mit der ein WP-Autor mit massivstem Interessenkonflikt versucht sein Projekt in die WP zu drücken. Meine Empfehlung: Erwähnung des Diskursatlas hier löschen ist und erst recht keine WL anlege. Das kann man gerne machen, wenn entsprechende Rezeption von dritter Seite erfolgt ist und eine Relevanz zumindest erreichbar erscheint. Finanzer (Diskussion) 22:06, 9. Aug. 2018 (CEST)
- +1,das wäre genau auch mein Vorschlag, wenn wir exakt gleichbehandelnd vorgehen. Brainswiffer (Disk) 22:11, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Nee, drei reputabe Belege reichen. Deren Autoren kann man keinen IK unterstellen (mir übrigens auch nicht, den neun Befürworten des Links auf dieser Seite auch nicht). Die hier ventilierten Zweifel kommen in den Belegen nicht vor, sind also unbelegt. Dann darf man davon ausgehen, dass das das Nachfolgeprojekt ist, über das der Artikel zu Recht informiert. Benutzer:Kopilot 22:37, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Bruhaha. --Brainswiffer (Disk) 22:55, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Nee, drei reputabe Belege reichen. Deren Autoren kann man keinen IK unterstellen (mir übrigens auch nicht, den neun Befürworten des Links auf dieser Seite auch nicht). Die hier ventilierten Zweifel kommen in den Belegen nicht vor, sind also unbelegt. Dann darf man davon ausgehen, dass das das Nachfolgeprojekt ist, über das der Artikel zu Recht informiert. Benutzer:Kopilot 22:37, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Zu den drei bis vier konstruierten Einwänden oben:
- 1. ist der Fall bei drei übereinstimmenden Belegen und zehn Zustimmungen nach 3M innerhalb weniger Stunden hinreichend geklärt. Neue Argumente sind nicht zu erwarten, was man schon an dem übereinstimmenden Ablehnungsgrund "Interessenkonflikt" sieht. Dem widersprechen alle Belege, da deren Autoren keine Mitarbeiter der Webseite sind, ihre Infos dazu also nicht aus einem Interessenkonflikt stammen können.
- 2. hat Jürgen Oetting vorgeschlagen, den Link als Ref zu setzen, das habe ich befolgt - natürlich dort, wo noch keine solche Ref stand. Ist aber egal, dann fliegt die Ref unten halt dort raus. (Der Einwand ist also künstlich und bauscht eine Nebensächlichkeit zum Revertgrund auf.)
- 3. habe ich die Formulierung "Weiterentwicklung" unverändert übernommen, sie stand immer da. Und sie ist ja auch nicht falsch laut Belegen.
- 4. Um den Umfang des Teils unten ging es hier bisher gar nicht. Mit diesem neuen Thema kann man keine Link-Ablehnung und keinen Revert begründen: DAZU war der Diskstand eindeutig genug. Den Umfang kann man unten ändern, ohne den Link rauszuboxen. Hier wird nachträglich draufgesattelt, weil "Rausboxen um des Rausboxen willens" einem User Spaß macht, sonst nix.
- Wenn nur die Stelle der Ref nicht passt, dann ist damit implizit zugestanden, dass der Link an sich OK ist. Damit hat sich dieser Punkt endgültig erledigt. Benutzer:Kopilot 23:14, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hier ist nichts hinreichend geklärt, siehe eben auch Finanzer. Zählen kannst Du nicht, von wegen 9 Zustimmungen, 3M ist selten so kurz oder gar eine Abstimmung. Der einzige mit länger ausgeführten Argumenten is DonPedro, der dagegen ist. JÖ sprach nicht von Weiterentwicklung und - wenn - den Einbau des Links in den entsprechenden Abschnitt (unten), wenn er drin bleibt. Das wird ja auch noch diskutiert. Wenn oben in der Einleitung Weiterentwicklung steht ist das auch was ganz anderes als unten. Du hast voreilig eine Entscheidung erzwingen wollen wie so oft und zu oft toleriert. Brainswiffer (Disk) 23:17, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Finanzer hat ein falsches Argument wiederholt: Der Autor des Nachfolgeprojekts allein habe Nachfolge "behauptet" und sonst niemand. Das ist nachprüfbar falsch und war schon durch Zitate der Belege oben entkräftet worden. Eine Wiederholung eines falschen Arguments macht dieses natürlich nicht plötzlich richtig.
- Zählen: Für den Link (im Absatz oder irgendwo im Artikel) haben sich seit 3M Kemper, ich, JosFritz, PerfectTommy, Parvolus, Sänger, KurtR, Siehe-auch-Löscher, Amilamia, Jürgen Oetting ausgesprochen: macht zehn.
- Wenn du die spätere Zustimmung von Siehe-auch-Löscher zu dir als Ablehnung des Links sehen willst, dem er vorher klar zugestimmt hatte, dann sind es immer noch neun seit 3M: klarer Trend. In jedem Fall sind alle Belege sich einig, und das genügt. Einen IK kann man taz, FR und WDR nicht unterstellen. Benutzer:Kopilot 23:37, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Das ist aber jetzt lustig. In der Einleitung steht beendet und die andere unbedeutende private Webseite soll das Projekt nun fortführen, wie der einzige Autor der Seite behauptet, ohne dass Dritte darüber berichtet hätten. Zudem wird das Ganze belegt mit einer Quelle die OR ist, da der Link auf die Seite direkt verweist, wo noch nicht einmal zu lesen ist, dass diese Seite eine Fortführung der alten ist. Was soll der Quatsch? Sonst muss jedes kleine Stück Text mit reputablen Quellen belegt werden, hier nicht? --KKpt (Diskussion) 00:26, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Es haben Dritte darüber berichtet (Ref 27-29 sind nicht zu übersehen). Der Link ergänzt die schon lange belegten, vorhandenen Infos. Es ist der übliche Link zum Abschnittsthema.
- Richtig an deinem Einwand ist also nur, dass der Link nicht als Einzelnachweis dient, jedenfalls nicht als Ersatz für vorhandene, von ihm unabhängige Einzelnachweise. Das spricht dafür, den Link wieder wie zuvor unter Weblinks zu setzen, oder halt oben, wo er jetzt steht. Oder als Zusatz zu einem der Einzelnachweise im letzten Abschnitt. Das erste ist klarer, weil der Link dann als Zusatzinfo dient und nicht als Einzelnachweis misszuverstehen ist. Benutzer:Kopilot 00:48, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Das wird alles durch Wiederholung von Nonsens bezüglich der Quellen nicht wahrer. 2 sind reine Interviews und eins basiert auch nur auf Selbstaussagen. Spannend, ob hier Quellenformalismus durchgeht und nicht mehr geschaut wird, was drin steht. Niemand bezweifelt, dass man Interviews und Selbstaussagen AUCH aufnehmen kann. Sie reichen nur nicht, um einen Sachverhalt zu objektivieren. Besser als Finanzer es sagt, kann man es nicht ausdrücken.
- Fakt ist, dass Du hier etwas durchdrücken willst, was mehrfach relativiert wurde und vor allem kein Konsens ist und sogar für Löschung des Artikels mit Löschprüfung reichte. Noch hat sich keiner getraut, die VM zu entscheiden, so oder so. Es ist also wieder mal eine Nagelprobe: Gelingt es weiterhin einigen wenigen, Wikipedia als ihr Privatwiki zu missbrauchen und einfach Dinge zu behaupten, in der Hoffnung die anderen geben auf - oder bringen irgendwann die anderen die Kraft auf, dem einen Riegel vorzuschieben (wo sich zu recht die Sinnfrage stellt, das scheint endlos). Dass das alles nur formalistische Plattitüden sind, die du als Argumente bringst, muss nicht zum drölfzigsten Mal festgestellt werden. Die Disk inclusive. Archiv hier und beim LA ist voll davon. Oder die Regeln zum Editwar oder zur Konsensfindung gelten nicht für alle. Spannend oder traurig. --Brainswiffer (Disk) 06:18, 10. Aug. 2018 (CEST)
- "Das wird alles durch Wiederholung von Nonsens bezüglich der Quellen nicht wahrer." Dieser Selbstbeschreibung ist nichts hinzuzufügen. Benutzer:Kopilot 10:06, 10. Aug. 2018 (CEST)
Kurz zusammengefasst:
- Das einzige Argument der Ablehner des Links lautet "Interessenkonflikt" und "Angaben in den Belegen sind nur Behauptungen Kempers".
- Das Gegenargument lautet: Die Belege stimmen überein: Die Seite ist tatsächlich Nachfolgeprojekt von "Agent*in". Das steht in den Aussagen der Belegautoren, nicht nur des Interviewten. Dass es stimmt, ergibt sich schon aus der Tatsache, dass die Belegautoren selber nichts mit dem Projekt zu tun, aber den Seitenbetreiber dazu interviewt haben.
- Das Gegenargument wurde mit Zitaten aus den Belegen belegt. Die Zweifel daran wurden nicht belegt und widersprechen den drei Belegen.
- Das Argument der Befürwortermehrheit seit 3M ist nachrangig, zeigt aber deutlich, dass ein Link zu einem Teilthema des Artikels von den meisten als richtig und hilfreich gesehen wird. Das gilt unabhängig davon, welche Interessen ein Betreiber der Seite hat. Einen völligen Benutzerkonsens braucht es also nicht.
- Diejenigen, die den Link nur an einer anderen Stelle setzen und den Text dazu verändern wollen, haben damit die Berechtigung des Links anerkannt und können dann dessen Löschung nicht mehr rechtfertigen. Benutzer:Kopilot 10:44, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Wenn du das nur verstanden hättest, wundert mich nichts. Das ist teils falsch, teils verkürzt, teils übertrieben und teils sind Argumente unterschlagen. DIR nochmal sagen bringt nichts, es ist jedenfalls kein Konsens für Deine Änderung da, das ist die richtige Zusammenfassung (-)! Brainswiffer (Disk) 11:23, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Bruhaha. Zusammenfassungen sind immer verkürzt, deswegen sind es ja Zusammenfassungen.
- Wiederherstellen eines monatelang bestehenden, dreifach belegten, von zehn Usern befürworteten Links nach den Vorschlägen unten ist nicht "meine Änderung". Der Konsens reicht, völliger Konsens ist dafür nicht notwendig, zumal wenn die Ablehnungsgründe als falsch erwiesen wurden.
- Auf deine Zustimmung lege ich ohnehin keinen Wert; würde ich die kriegen, hätte ich was falsch gemacht. Ist doch prima, dass du dich weiter an mir abarbeitest, damit jeder sieht, ob du ein seriöser Mitarbeiter bist. Du kannst dir so oft Abfuhren abholen wie du das brauchst. Wegen Reaktanz und so, "grinsegrinsgrins". Benutzer:Kopilot 11:33, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Du verkürzt sogar noch auf verkürzt ;/) Immer wenn du grinst, hattest du unrecht. Wer immer so für andere spricht, ist meist ziemlich unsicher. Zumindest hast du das so eskaliert durch deinen Editwar, dass jede Entscheidung, du darfst das, denkwürdig bliebe. In der Sache ist alles gesagt, richtig ist, dass argumenteaustausch zwischen uns die Tastendrücke nicht wert ist. Also grinse ich zurück und bleibe gespannt, ob Du das Werk von K. vollendest. Das passt auch in die Story ;-) ich geh jetzt richtig baden - gleiches wünsche ich dir im übertragenen Sinne. Brainswiffer (Disk) 11:44, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ist doch schön, wie offen du allen deine Motivation und die Substanz deiner Argumente zeigst. Benutzer:Kopilot 12:00, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ja, ich kãmpfe solange direkt für eine neutrale Wikipedia und gegen bestimmte Honeypotter, wie mein Spiegel mich nicht mit „Hallo Don Q“ begrüsst. Dann beschränke ich mich auf Dokumentieren und Beobachten, was aber dem gleichen Ziel dient: Dauerhafter Erhalt der Wikipedia als Hobby und verlässlicher Wissensspeicher auch in der Politik. Herr K macht doch eigentlich nichts anderes: Worte von Leuten sammeln. Ich klebe denen aber keine Etiketten auf und will auch nicht in die Wikipedia damit. Aber du bist doch eins der besten Beispiele, dass da Forschung dringlich ist ;-) Brainswiffer (Disk) 12:13, 10. Aug. 2018 (CEST)
aktuelle Version
Die aktuelle Version mit fett gedruckter Erwähnung im Intro finde ich nicht sehr gelungen. Sie scheint mir auch nicht im Sinne der vorher eingegangenen dritten Meinungen oder Juergen Oettings Vorschlag. Ich favorisiere eine dezentere Umsetzung des obigen Vorschlags oder schlicht die Eintragung unter Weblinks.--Perfect Tommy (Diskussion) 10:57, 10. Aug. 2018 (CEST)
- "...er [der Diskursatlas] wird ja nicht nur in einem eigen Abschnitt behandelt, sondern auch im Intro erwähnt, dort könnte man den Begriff wegen WL fetten." (Jürgen Oetting, 14:02, 9. Aug. 2018)
- Ich setze jetzt erneut einen (deinen) Vorschlag um und erwarte, dass du IP-Reverts und andere Editwarrior ggf. auch mal revertierst und nicht andere dafür den Kopf hinhalten lässt. Benutzer:Kopilot 11:04, 10. Aug. 2018 (CEST)
- weshalb solltest du mehr Rechte haben als jeder andere einschliesslich IP? Und wenn du wirklich alle abbürstest, bleibst nur du am Ende übrig, der recht hat. Konsens sieht jedenfalls anders aus als hier.? Brainswiffer (Disk) 11:19, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Nach BK: Benutzer:Kopilot, meinst Du mich? Wenn ich einen Vorschlag mache, heißt das noch lange nicht, dass ich mich ins Getümmel stürze. Ich beteilige mich nicht an edit-wars und ich werde hier auch nicht administrativ tätig, weil ich mich ja an der Diskussion beteiligt habe. Eine einzige Ausnahme ist denkbar. Wenn hier eindeutig geklärt ist, dass es eine WL gegen soll, lege ich sie an (es besteht derzeit Schutz vor Neuanlage von Diskursatlas durch Nicht-Administratoren). --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:27, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ich glaube er meint mich.--Perfect Tommy (Diskussion) 11:29, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Nach BK: Benutzer:Kopilot, meinst Du mich? Wenn ich einen Vorschlag mache, heißt das noch lange nicht, dass ich mich ins Getümmel stürze. Ich beteilige mich nicht an edit-wars und ich werde hier auch nicht administrativ tätig, weil ich mich ja an der Diskussion beteiligt habe. Eine einzige Ausnahme ist denkbar. Wenn hier eindeutig geklärt ist, dass es eine WL gegen soll, lege ich sie an (es besteht derzeit Schutz vor Neuanlage von Diskursatlas durch Nicht-Administratoren). --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:27, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ja klar, das war im Kontext eindeutig. Da du, Jürgen, den Weblink oben toleriert hast, und andere den Link als Einzelnachweis ablehnen, ist es mE jetzt die relativ beste Lösung. Eine Weiterleitung ist ein anderes (relativ unwichtiges) Thema, erstmal muss diese Kuh hier vom Eis. Und wenn ihr euren eigenen Wünschen keine Durchsetzung verleiht, machen es halt andere. Benutzer:Kopilot 11:38, 10. Aug. 2018 (CEST)
- ... und das ohne Rücksicht auf Verluste. Konsens ist was für Warmduscher ;-) Brainswiffer (Disk) 11:46, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Ja klar, das war im Kontext eindeutig. Da du, Jürgen, den Weblink oben toleriert hast, und andere den Link als Einzelnachweis ablehnen, ist es mE jetzt die relativ beste Lösung. Eine Weiterleitung ist ein anderes (relativ unwichtiges) Thema, erstmal muss diese Kuh hier vom Eis. Und wenn ihr euren eigenen Wünschen keine Durchsetzung verleiht, machen es halt andere. Benutzer:Kopilot 11:38, 10. Aug. 2018 (CEST)