Diskussion:Alexander Van der Bellen/Archiv/2
"Anschluss Österreichs"
Im Abschnit Herkunft und Jugend wird der "Anschluss Österreichs" erwähnt. Ich hab den Passus gelöscht, da der "Anschluss" mindestens drei Jahre vollzogen wurde, bevor die Eltern Estland verlassen haben. Gruß Uwaga budowa (Diskussion) 13:33, 26. Jan. 2017 (CET)
Bild Aktualisieren
Er hat jetzt ein "offizielles Porträtfoto": http://orf.at/#/stories/2385529/ kann das mal jemand hier einfügen--Cellerius (Diskussion) 20:36, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Offiziell heißt nicht automatisch unter einer freien Lizenz stehend. Ggf könnte man Herrn Weismann um eine Freigabe bitten. Der offizielle Download ist hier, aber ich sehe keinen Vermerk zum Thema gemeinfrei oder frei. --Ailura (Diskussion) 21:22, 30. Mär. 2017 (CEST)
Gefälscher Brief: "Porträt in Privatwohnungen Pflicht"
http://ooe.orf.at/news/stories/2836979/ ORF, 13. April 2017
In Wels erreichte zumindest einen Privathaushalt die Fälschung eines Briefs des "Bundesministerium für Inneres": Demnach wäre "auch in jeder privaten Wohnung ein Porträt des amtierenden Bundespräsidenten anzubringen".
Strafandrohung, Beilage eines Bilds, Erwähnung von "Magistrat ... Wels" und "Bürgermeister ... Rabl".
"Beim Innenministerium spricht man von einem „bösen Scherz“ ..."
--Helium4 (Diskussion) 16:59, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Inwiefern soll das zu diesem Artikel beitragen? --Otberg (Diskussion) 17:23, 13. Apr. 2017 (CEST)
- @Helium4: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal - daher bringts auch nix, solche Kurzmeldungen hier abzuladen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:35, 13. Apr. 2017 (CEST)
- +1, das hat nicht mal für Wikinews annähernd ausreichendes Relevanzpotential. --Invisigoth67 (Disk.) 17:37, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Ich wollte es nur mal hier deponieren, unsicher ob es Bedeutung hat. Danke euch für die Meinungen. O.k. --Helium4 (Diskussion) 20:06, 13. Apr. 2017 (CEST)
- +1, das hat nicht mal für Wikinews annähernd ausreichendes Relevanzpotential. --Invisigoth67 (Disk.) 17:37, 13. Apr. 2017 (CEST)
Aussage zum Kopftuch
Der Kopftuch-Sager von Alexander van der Bellen schlägt weite Wellen. Sogar ausländische Medien wie die Washington Post oder Die Welt berichtet darüber. Man sollte das im Artikel aufnehmen.[1] [2] [3][4]/[5] --2A02:8388:180:C00:79E8:9DD:9029:6D91 19:24, 30. Apr. 2017 (CEST)
- Leider will Wikipedia oft nicht oder nur sehr langsam. Dabei ist WP immer noch der denkbar beste Ort wenn man z.B. wissen will wie genau das Zitat gelautet hat. Dafür ist Wikipeda nämlich i.d.R. gut. -- itu (Disk) 01:19, 3. Mai 2017 (CEST)
- Kann man unter "Politische Positionen" aufnehmen. --JosFritz (Diskussion) 09:38, 4. Mai 2017 (CEST)
- +1 --Der Geprügelte II (Pappenheim) 10:44, 4. Mai 2017 (CEST)
- VdB hat mehrfach erläutert, dass das ein "Fehler" und eine "missglückte Kommunikation" war und es passt (soweit man überhaupt einen Sinn in dem verunglückten Sager erkennen kann) auch nicht wirklich zu seiner eigentlichen Position zum Thema, deswegen würde ich es hier auch nicht zu einer politischen Position aufblasen, da sollte man lieber einen eigenen Abschnitt über Shitstorms aufmachen, es wird wohl nicht der letzte gewesen sein. --Ailura (Diskussion) 08:51, 5. Mai 2017 (CEST)
- Das kann man entweder unter Politische Positionen oder Kritik einbauen. Wenn sogar Washington Post berichet, sollte das schon in den Artikel einfließen. --Austriantraveler (talk) 09:27, 5. Mai 2017 (CEST)
- Für mich eher Kritik, eine Position ist IMHO was anderes. --Ailura (Diskussion) 10:29, 5. Mai 2017 (CEST)
- Das kann man entweder unter Politische Positionen oder Kritik einbauen. Wenn sogar Washington Post berichet, sollte das schon in den Artikel einfließen. --Austriantraveler (talk) 09:27, 5. Mai 2017 (CEST)
- VdB hat mehrfach erläutert, dass das ein "Fehler" und eine "missglückte Kommunikation" war und es passt (soweit man überhaupt einen Sinn in dem verunglückten Sager erkennen kann) auch nicht wirklich zu seiner eigentlichen Position zum Thema, deswegen würde ich es hier auch nicht zu einer politischen Position aufblasen, da sollte man lieber einen eigenen Abschnitt über Shitstorms aufmachen, es wird wohl nicht der letzte gewesen sein. --Ailura (Diskussion) 08:51, 5. Mai 2017 (CEST)
- +1 --Der Geprügelte II (Pappenheim) 10:44, 4. Mai 2017 (CEST)
- Kann man unter "Politische Positionen" aufnehmen. --JosFritz (Diskussion) 09:38, 4. Mai 2017 (CEST)
Eine differenzierte Darstellung dürfte den Rahmen sprengen, eine vom WP-Team Strache sicher bevorzugte entkontextualisierte Darstellung widerspräche NPOV. --Feliks (Diskussion) 10:41, 5. Mai 2017 (CEST)
- Kernaussage ist doch folgende: Wenn das mit den intoleranten Kleidungsverboten so weitergeht, müssen wir die Toleranten dazu auffordern, sich mit den vom Verbot betroffenen zu solidarisieren. Das wurde etwas unschön formuliert, und dann vom post-faktischen rechten Rand versucht auszuschlachten. Wie soll das jetzt genau in den Artikel? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:54, 5. Mai 2017 (CEST)
Die Geschichte mit dem Judenstern steht übrigens für Frankreich (aber ohne Einzelnachweis) da, für Dänemark im selben Artikel als dementiere Legende. --Ailura (Diskussion) 11:13, 5. Mai 2017 (CEST)
- Das schrieb auch die Washington Post. Habe ich eingebaut [6] --Benqo (Diskussion) 11:26, 5. Mai 2017 (CEST)
- Du schreibst, dass die Geschichte Fake wäre, als ob sie VdB erfunden hätte. Das ist nicht dasselbe wie eine seit Jahrzehnten bekannte und in der Wikpedia erzählte Legende, von der er selbst in der Situation dazugesagt hat, dass es keine gesicherte Information ist. --Ailura (Diskussion) 11:32, 5. Mai 2017 (CEST)
- Ich schrieb das nicht, sondern die Washington Post. --Benqo (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2017 (CEST)
- Die Washington Post verlinkt direkt Snopes, wo die Geschichte sich deutlich differenzierter darstellt, was sogar die Krone nach einer Einleitung zum Thema "alles falsch" wiedergibt. [7][8]. --Ailura (Diskussion) 11:49, 5. Mai 2017 (CEST)
- Dann sollte man das noch ergänzen. --Benqo (Diskussion) 12:00, 5. Mai 2017 (CEST)
- Habe den Abschnitt etwas angepasst [9] --Benqo (Diskussion) 12:20, 5. Mai 2017 (CEST)
- Die Washington Post verlinkt direkt Snopes, wo die Geschichte sich deutlich differenzierter darstellt, was sogar die Krone nach einer Einleitung zum Thema "alles falsch" wiedergibt. [7][8]. --Ailura (Diskussion) 11:49, 5. Mai 2017 (CEST)
- Ich schrieb das nicht, sondern die Washington Post. --Benqo (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2017 (CEST)
- Du schreibst, dass die Geschichte Fake wäre, als ob sie VdB erfunden hätte. Das ist nicht dasselbe wie eine seit Jahrzehnten bekannte und in der Wikpedia erzählte Legende, von der er selbst in der Situation dazugesagt hat, dass es keine gesicherte Information ist. --Ailura (Diskussion) 11:32, 5. Mai 2017 (CEST)
Ein Konsens dazu ist noch nicht erzielt. Und sei mir bitte nicht böse, dass ich jemanden, der die Aussage, dass zionistische Geldjuden an der Flüchtlingskrise schuld seien, als "vermeintlich antisemitisch" verharmlost, in interkulturellen Fragen entweder für ziemlich niederträchtig halte.--Feliks (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2017 (CEST)
- (Antisemitische Hetze entfernt gem. VM) Sorry, mein Fehler. Die Darstellung von VdB's Naivität braucht aber auch keine besonderes interkulturelles Wissen. --Benqo (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2017 (CEST)
- Stell dir vor, das hätte der Strache aufgeführt, da wäre das so sicher im Artikel wie das Amen im Gebet. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 11:48, 5. Mai 2017 (CEST)
- Hätti-wari ist eine vollkommen schlüssige Argumentation. --Ailura (Diskussion) 11:52, 5. Mai 2017 (CEST)
- Wer ist den ausdrücklich dagegen, dass man es im Artikel aufnimmt? Außer Feliks, der im vorhinein POV gegen Benutzer in seiner Wiki/Juden/FPÖ/Antisemiten-Welt unterstellt, sehe ich da keinen. --Benqo (Diskussion) 11:54, 5. Mai 2017 (CEST)
- Wer hier in seiner kleinen Traumwelt lebt, dürfen die Leser anhand dieser VM [10] selbst entscheiden. Dein unsägliches Infragestellen der Unwahrheit der Aussage, dass zionistische Geldjuden an der Flüchtlingskrise schuld seien, entferne ich mit diesem Edit. --Feliks (Diskussion) 10:47, 7. Mai 2017 (CEST)
- Wer ist den ausdrücklich dagegen, dass man es im Artikel aufnimmt? Außer Feliks, der im vorhinein POV gegen Benutzer in seiner Wiki/Juden/FPÖ/Antisemiten-Welt unterstellt, sehe ich da keinen. --Benqo (Diskussion) 11:54, 5. Mai 2017 (CEST)
- Hätti-wari ist eine vollkommen schlüssige Argumentation. --Ailura (Diskussion) 11:52, 5. Mai 2017 (CEST)
Die Geschichte Dänemarks als "verbreitende Legende" darzustellen ist dreist. Habe das geändert. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:49, 5. Mai 2017 (CEST)
- Siehe Diskussion oben. Vergleiche [11]. Vielleicht wäre "weit verbreitete Legende" besser. --Benqo (Diskussion) 13:51, 5. Mai 2017 (CEST)
- ich sah erst jetzt die VM, sag mal: meinst Du nicht, es wäre besser, Du würdest Dich aus dem Thema raushalten? Anscheinend solltest Du mal Dein Verhältnis mit der Geschichte klären. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:53, 5. Mai 2017 (CEST)
- Das das gerade von dir kommt, finde ich belustigend. Ich habe die Änderung nur durchgeführt, weil sie angeregt wurde. Du solltest zuerst einmal die Diskussion lesen, bevor du wieder polterst. --Benqo (Diskussion) 14:00, 5. Mai 2017 (CEST)
- BK: Späte 3. M.: Es geht m.E. eindeutig über eine Tagesposse hinaus ([12]…), berührt das komplexe Thema Kopftuch, wurde rezipiert, kann mithin dargestellt werden. Fraglich ist einzig das Wie der Darstellung, nicht das Ob. --Gustav (Diskussion) 14:01, 5. Mai 2017 (CEST)
- Eigentlich hat die faz recht: "Tatsächlich gibt es für seinen Vorschlag nur ein angemessenes Kleidungsstück: den Mantel des Schweigens."--Ailura (Diskussion) 14:08, 5. Mai 2017 (CEST)
- Oh! Wo findet man denn das Team Strache, dass es laut @Feliks: hier in der Wikipedia gibt? Ich bin zwar noch im Klub der Grünen Wikipedianer aber ich glaube, dass ich unabhängig werde. Dann kann mir Klubobmann @Feliks: nicht mehr dreinreden. *Ironie aus* Und was die Kopftuchaussage betrifft, kann man es ja wohl reinnehmen, da es hohe Wellen von Links und Rechts geschlagen hat. Aber bitte nur in ein oder zwei Sätzen. Das reicht. Und keine Biografien anderer Personen einfügen.--Austriantraveler (talk) 14:20, 5. Mai 2017 (CEST)
- Tja, es gibt ja auch Ökos, die sagen: Des mit der Autobahn hätt' er jetz ned macha solln... ;-) --Feliks (Diskussion) 14:26, 5. Mai 2017 (CEST)
- Oh! Wo findet man denn das Team Strache, dass es laut @Feliks: hier in der Wikipedia gibt? Ich bin zwar noch im Klub der Grünen Wikipedianer aber ich glaube, dass ich unabhängig werde. Dann kann mir Klubobmann @Feliks: nicht mehr dreinreden. *Ironie aus* Und was die Kopftuchaussage betrifft, kann man es ja wohl reinnehmen, da es hohe Wellen von Links und Rechts geschlagen hat. Aber bitte nur in ein oder zwei Sätzen. Das reicht. Und keine Biografien anderer Personen einfügen.--Austriantraveler (talk) 14:20, 5. Mai 2017 (CEST)
- Eigentlich hat die faz recht: "Tatsächlich gibt es für seinen Vorschlag nur ein angemessenes Kleidungsstück: den Mantel des Schweigens."--Ailura (Diskussion) 14:08, 5. Mai 2017 (CEST)
- BK: Späte 3. M.: Es geht m.E. eindeutig über eine Tagesposse hinaus ([12]…), berührt das komplexe Thema Kopftuch, wurde rezipiert, kann mithin dargestellt werden. Fraglich ist einzig das Wie der Darstellung, nicht das Ob. --Gustav (Diskussion) 14:01, 5. Mai 2017 (CEST)
- Das das gerade von dir kommt, finde ich belustigend. Ich habe die Änderung nur durchgeführt, weil sie angeregt wurde. Du solltest zuerst einmal die Diskussion lesen, bevor du wieder polterst. --Benqo (Diskussion) 14:00, 5. Mai 2017 (CEST)
- ich sah erst jetzt die VM, sag mal: meinst Du nicht, es wäre besser, Du würdest Dich aus dem Thema raushalten? Anscheinend solltest Du mal Dein Verhältnis mit der Geschichte klären. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:53, 5. Mai 2017 (CEST)
Ich denke, bald wird es Konsens geben: [13]. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 16:20, 5. Mai 2017 (CEST)
Nur so nebenbei. Jetzt in ZiB1: 100 Tage VdB. Dabei wird über den Kopftuchsager ausführlich berichtet und VdB mit dieser Aussage sogar eingespielt. Aber wie schon gesagt: Hat ja kein böser Rechter gesagt und daher Schwamm drüber .... – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:34, 5. Mai 2017 (CEST)
Ungefragte 3M: Der Umfang der Darstellung solcher Einzelereignisse sollte schon in vernünftiger Relation zum gesamten Artikel stehen. Solche Dinge werden kurzzeitig aufgebauscht und sind bald wieder vergessen. Für die Momentaufnahme ist die Presse zuständig, für uns zählt eher die zeitüberdauernde Bedeutung. Die ist hier bisher nicht erkennbar. Im Umfang, in dem es versucht wurde einzufügen, geht das nicht. Eine knappe Erwähnung würde völlig ausreichen. Solange es diese kurze angemessene Darstellung nicht gibt, ist es besser, den Abschnitt ganz wegzulassen. MBxd1 (Diskussion) 20:24, 5. Mai 2017 (CEST)
- Siehst du falsch - vergleiche beispielsweise Stracheartikel: [14]. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 21:06, 5. Mai 2017 (CEST)
- Nein, Du bist allenfalls anderer Meinung. Bei Herrn Strache handelt es sich um echte Ausfälle, noch dazu in ganz anderer Anzahl. Das sieht dann in Summe natürlich anders aus. Da können wir aber nix für. MBxd1 (Diskussion) 21:18, 5. Mai 2017 (CEST)
- OK, ich sehe es falsch, der Unterschied ist ja riesig: === Streit um Karikatur === Im August 2012 veröffentlichte Strache eine bekannte Karikatur mit einem dicken Mann, der laut Bildtitel „die Banken“ symbolisierte. Die Nase der Figur war in Straches Version zu einer Hakenform geändert worden, die Grafik der Manschettenknöpfe ließ sich als Davidstern interpretieren. Diese geänderten Details wurden als antisemitische Stereotypen kritisiert. Strache bestritt, dass das Bild Davidsterne zeigte, und beklagte, man unterstelle ihm Antisemitismus. Anfang 2013 stellte die Staatsanwaltschaft Wien diesbezüglichen Ermittlungen gegen Strache wegen Verhetzung ein. Die damalige Justizministerin Beatrix Karl erklärte dazu, dass durch die „Karikatur nicht gegen die Gesamtheit der jüdischen Bevölkerung gehetzt wurde, sondern – wie sich aus dem die Karikatur begleitenden Text ergab – Kritik an der österreichischen Bundesregierung und dem von dieser beschlossenen Euro-Rettungsschirm geübt werden sollte.“ – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 22:55, 5. Mai 2017 (CEST)
Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass ich in Österreich lebe und dieser "Eklat" das einzig große Ding war, was nach der BP Wahl von VdB in den Medien wirklich sichtbar zu lesen war. Es war von vorhinein schon klar, dass da nicht mehr viel kommen wird, da der BP sich eher zurückhält bei Äußerungen die polarisieren. So viel zur Relevanz --Aruando004 (Diskussion) 08:52, 6. Mai 2017 (CEST)
Ich verstehe nicht ganz, was es da groß zu diskutieren gibt. Dieser Kopftuch-Sager hat medial hohe Wellen geschlagen, er wurde auch in Relation zu VdBs Amtsverständnis gesetzt. Natürlich muss das in den Artikel, was denn sonst. Soweit der Usus hier. Ich bin eigentlich immer der Verfechter der WP:BIO-Regeln, und an sich gegen das Einfügen von Tagespresse in Biographie-Artikeln. Wenn wir uns darauf einigen könnten, dass das für alle Bio-Artikel gilt, dann können wir schon mal anfangen, bei sämtlichen rechten Poltikern ca. 50% der Artikelinhalte auf den Müll zu schmeißen (wo sowas IMHO auch hingehört). Da es dafür augenscheinlich niemals einen Konsens geben dürfte, muss dieser Tagespresse-Spiegelmist auch für den Herrn VdB gelten.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 12:02, 6. Mai 2017 (CEST)
- Dass der Editwarrior hier nichts versteht oder verstehen will, liegt in der Natur der Sache. Mach nen konkreten Vorschlag und versuche Konsens dafür zu erzielen.--Feliks (Diskussion) 10:37, 7. Mai 2017 (CEST)
Die Version von Benqo, die Feliks entfernt hat, passt. Die Diskussion dazu hat stattgefunden und hat als Ergebniss, dass es relevant ist. Einzelne Korrekturen können dann ja später nach und nach vorgenommen werden--193.171.142.27 15:06, 7. Mai 2017 (CEST)
- Die Diskussion hält an und wenn sie ein Ergebnis hat, dann ist es das, dass für Benqos Version kein Konsens besteht. Es ist noch nicht mal klar, ob es unter Kontroversen oder unter Kritik kommen soll. Dagegen, dass es kommt, wehre ich mich an sich nicht.--Feliks (Diskussion) 17:56, 7. Mai 2017 (CEST)
- Wenn das mit dem letzten Satz ernstgemeint ist, dann mach doch mal DU einen Vorschlag. 18:00, 7. Mai 2017 (CEST) Nachsigeniert, weil beim ersten Mal versehentlich 5 Tilden verwendet. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:47, 7. Mai 2017 (CEST)
- Wär nett, wenn du dich anmelden könntest. Übrigens hat der, der es drin haben möchte, den Vorschlag zu machen. Nur weil ich mich nicht schlagen lasse, bedeutet das nicht, dass ich meinen Verbleib in der WP mit der Nennung dieser ach so wichtigen Episode abhängig mache :-)--Feliks (Diskussion) 19:08, 7. Mai 2017 (CEST)
- OK, verstehe! Das war wohl nur ein wenig Sand in die Augen streuen ... – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:06, 7. Mai 2017 (CEST)
- Wär nett, wenn du dich anmelden könntest. Übrigens hat der, der es drin haben möchte, den Vorschlag zu machen. Nur weil ich mich nicht schlagen lasse, bedeutet das nicht, dass ich meinen Verbleib in der WP mit der Nennung dieser ach so wichtigen Episode abhängig mache :-)--Feliks (Diskussion) 19:08, 7. Mai 2017 (CEST)
- Wenn das mit dem letzten Satz ernstgemeint ist, dann mach doch mal DU einen Vorschlag. 18:00, 7. Mai 2017 (CEST) Nachsigeniert, weil beim ersten Mal versehentlich 5 Tilden verwendet. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:47, 7. Mai 2017 (CEST)
@Feliks, ich denke wie Itu, dass ein enzyklopädischer Artikel den Vorgang (in aller Kürze) nach Auswertung aller seriösen Medien korrekt und neutral darstellen sollte. Ich meine, dass wir auch eine Informationspflicht gegenüber denjengen Lesern haben, die Wikipedia als Quelle nutzen, und dass wir darin verlässlich sein müssen. --Fiona (Diskussion) 07:24, 8. Mai 2017 (CEST)
Die Kopftuch-Geschichte ist eindeutig relevant und breit rezipiert (inkl. eines Offenen Briefs, der in einer überregionalen Zeitung veröffentlicht wurde, gehört neutral und nicht ausufernd unter Kontroversen oder Kritik (als politische Position sehe ich es eher nicht). Ich denke, darauf wird man sich wohl einigen können, oder? Viele Grüße, --Schelm (Diskussion) 07:26, 8. Mai 2017 (CEST)
- Unter Kontroversen und so ausufernd wie nötig, da wird ein Satz nicht ausreichen. --Ailura (Diskussion) 07:55, 8. Mai 2017 (CEST)
- Meinst Du den Offenen Brief der muslimischer Frauenrechtlerinnen? Die Äußerung zog eine breite gesellschaftliche Debatte nach sich, dafür spricht auch dieser Brief. Sie ist nicht nur ein Medien-Hype.--Fiona (Diskussion) 08:04, 8. Mai 2017 (CEST)
- Ja, den meinte ich (https://www.welt.de/vermischtes/article164099226/Herr-Bundespraesident-Sie-verbreiten-Kulturrelativismus-und-puren-Sexismus.html). Dann sind wir ja alle einig, dass das reingehört. --Schelm (Diskussion) 08:26, 8. Mai 2017 (CEST)
Konsens war und ist glaube ich "kurz, aber ohne entkontextualisierende Verkürzung". Dem entspricht die Version von Benqo/Bwag sicher nicht. --Feliks (Diskussion) 09:07, 8. Mai 2017 (CEST)
- So ist es. --Fiona (Diskussion) 09:18, 8. Mai 2017 (CEST)
- Genauer, es war eine Äußerung einer "ungefragten" 3M, kein echter Konsens, in der Sache stimme ich aber zu. --Schelm (Diskussion) 13:26, 8. Mai 2017 (CEST)
Konkrete Gegenvorschläge sehe ich immer noch nicht. Hauptsache dagegen, lol. --Benqo (Diskussion) 12:35, 9. Mai 2017 (CEST)
- Bissi mehr auf Konsens hinarbeiten würd auch die Chancen für den Vorschlag erhöhen, aber besser sich empören können, als tatsächlich sinnvoll beizutragen, ist hier wohl das Motto. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 9. Mai 2017 (CEST)
Vorschlag
Am 24. März 2017 äußerte sich Van der Bellen im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung mit Jugendlichen zum Thema Islamfeindlichkeit. Dazu sagte er: „Und wenn das so weitergeht, bei dieser tatsächlich um sich greifenden Islamophobie, wird noch der Tag kommen, wo wir alle Frauen bitten müssen, ein Kopftuch zu tragen. Alle, als Solidarität gegenüber jenen, die es aus religiösen Gründen tun.“ Zudem zog er einen NS-Vergleich: „Das ist nicht so weit hergeholt. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Dänen während der deutschen Besatzung doch etwas Ähnliches gemacht: Und nicht-jüdische Dänen haben angefangen, den David-Stern zu tragen.“[1]
− − In einem offenen Brief der Zeitung Die Welt zeigten sich sieben Menschenrechtsaktivistinnen empört und warfen Van der Bellen unter anderem Kulturrelativismus und Sexismus vor. Es seien naive Aussagen über das Kopftuch und den politischen Islam.[2] Die Washington Post veröffentlichte einen Faktencheck der Plattform Snopes, wonach es keine aufgezeichneten Beispiele über die verbreitete Legende von nicht-jüdischen Dänen, die aus Solidarität einen Davidstern trugen, gibt.[3][4]
Das wichtigste ist drin. kurz und knackig. wo ist das problem? man kann auch noch seine stellungnahme dazu hinzufügen --193.171.142.26 16:44, 9. Mai 2017 (CEST)
- Reduzieren wir es doch aufs Wesentliche: Am 24. März 2017 wandte sich Van der Bellen im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Islamfeindlichkeit gegen eine Diskriminierung von Frauen, die es aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen. In einem offenen Brief der Zeitung Die Welt zeigten sich sieben Menschenrechtsaktivistinnen empört und warfen Van der Bellen unter anderem Kulturrelativismus, Sexismus sowie Naivität gegenüber Kopftuch und politischem Islam vor.--Feliks (Diskussion) 08:09, 10. Mai 2017 (CEST)
- Ich habe den offenen Brief in der Sache nicht als so zentral wahrgenommen, aber ich mag mich irren. --Ailura (Diskussion) 08:14, 10. Mai 2017 (CEST)
- Das ist sinnentstellend verkürzt. Zentral an der Debatte war die wie auch immer begründete/kontextualisierte Aufforderung, dass alle Frauen Kopfttücher tragen könnten, um dieser Diskriminierung vorzubeugen. --Schelm (Diskussion) 08:31, 10. Mai 2017 (CEST)
- Wir können den offenen Brief weglassen (die Unterzeichnerinnen sind mit einer Ausnahme keine Blaulinks) und dafür den Solidaritätsaufruf reintun. Damit ist euch beiden entgegengekommen. --Feliks (Diskussion) 08:40, 10. Mai 2017 (CEST)--Feliks (Diskussion) 08:40, 10. Mai 2017 (CEST)
- Was spricht dagegen das abzulichten was passiert ist, als es schlecht zu verkürzen? --Aruando004 (Diskussion) 09:57, 10. Mai 2017 (CEST)
- Dann machen wir das doch so: Am 24. März 2017 erklärte Van der Bellen bei einer Diskussionsveranstaltung, das im Hinblick auf „die um sich greifenden Islamophobie, noch der Tag kommen [wird] , wo wir alle Frauen bitten müssen, ein Kopftuch zu tragen. Alle, als Solidarität gegenüber jenen, die es aus religiösen Gründen tun. [...] Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Dänen während der deutschen Besatzung doch etwas Ähnliches gemacht: Und nicht-jüdische Dänen haben angefangen, den David-Stern zu tragen.“ Dies wurde unter anderem von FPÖ-Politikern als allgemeines Statement zugunsten des Kopftuches interpretiert und verursachte einen Shitstorm. Die Anekdote über den Judenstern stellte sich zudem zwar als weit verbreitet, aber unbelegt heraus.[5][6] Der Standard als Quelle liefert auch eine differenziertere Darstellung als der schon im Titel stark verkürzende Artikel von Die Presse. (Eigentlich verzichtbar ist der Satz zu Dänemark, ich hab ihn aber nochmal drin gelassen) --Feliks (Diskussion) 10:59, 10. Mai 2017 (CEST)
- "Dies wurde unter anderem von FPÖ-Politikern..." Deine Verbindung der Kritik mit Rechtspopulisten ist ziemlich schwach und billig. --Aruando004 (Diskussion) 11:35, 10. Mai 2017 (CEST)
- Sollte vielleicht erwähnt werden, dass es in Frankreich durchaus eine mit dem Vorschlag vergleichbare Aktion belegt gab, nur eben in Dänemark wohl nicht?? Z.B.: Die Anekdote über den Judenstern stellte sich zudem zwar als weit verbreitet, aber im Gegensatz zu Frankreich, für dort als unbelegt heraus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:13, 10. Mai 2017 (CEST)
- Der Zusammenhang zwischen Kritik aus der FPÖ und Shitstorm ist aus der Luft geriffen bzw. frei erfunden und nicht belegt. Das Löschen der Kritik der Menschenrechtsaktivisten bzw. der offene Brief in einer großen ausländschen Tageszeitung ist nicht nachvollziehbar. --Benqo (Diskussion) 15:53, 10. Mai 2017 (CEST)
- Womit begründest Du die Relevanz der Äußerung der "Menschenrechtsaktivisten"? Wo kommen die her, was macht ihre Äußerung erwähnenswert? MBxd1 (Diskussion) 19:09, 10. Mai 2017 (CEST)
- Zum einen ist es außergewöhnlich, dass eine große deutsche Tageszeitung ein Forum für Menschenrechtsaktivisten anbietet, um den österreichischen Präsidenten zu kritisieren. Wenn das nicht genug ist, wurde der offene Brief auch in überregionalen österreichischen Tageszeitungen aufgegriffen [15] [16] --Benqo (Diskussion) 22:58, 10. Mai 2017 (CEST)
- Die Welt wollte einfach den Moslem-Hassern unter ihren Lesern einen politisch korrekten Gefallen tun - und? Von mir aus Dies wurde unter anderem von FPÖ-Politikern, aber auch von sieben Feministinnen als allgemeines Statement...--Feliks (Diskussion) 23:47, 11. Mai 2017 (CEST)
- Zum einen ist es außergewöhnlich, dass eine große deutsche Tageszeitung ein Forum für Menschenrechtsaktivisten anbietet, um den österreichischen Präsidenten zu kritisieren. Wenn das nicht genug ist, wurde der offene Brief auch in überregionalen österreichischen Tageszeitungen aufgegriffen [15] [16] --Benqo (Diskussion) 22:58, 10. Mai 2017 (CEST)
- Womit begründest Du die Relevanz der Äußerung der "Menschenrechtsaktivisten"? Wo kommen die her, was macht ihre Äußerung erwähnenswert? MBxd1 (Diskussion) 19:09, 10. Mai 2017 (CEST)
- Der Zusammenhang zwischen Kritik aus der FPÖ und Shitstorm ist aus der Luft geriffen bzw. frei erfunden und nicht belegt. Das Löschen der Kritik der Menschenrechtsaktivisten bzw. der offene Brief in einer großen ausländschen Tageszeitung ist nicht nachvollziehbar. --Benqo (Diskussion) 15:53, 10. Mai 2017 (CEST)
- ↑ Kopftuch-Sager: Van der Bellen zog auch NS-Vergleich. In: Die Presse. 26. April 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
- ↑ Frauenrechtlerinnen werfen Van der Bellen "puren Sexismus" vor. In: Die Presse. 28. April 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
- ↑ Austria’s president suggested that every woman should wear a headscarf to fight Islamophobia. In: Washington Post. 28. April 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
- ↑ http://www.snopes.com/history/govern/yellowstars.asp
- ↑ Austria’s president suggested that every woman should wear a headscarf to fight Islamophobia. In: Washington Post. 28. April 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
- ↑ Van der Bellen sorgt mit Statement zu Kopftuch für Aufregung, Der Standard vom 26. April 2017
"Jänner" statt "Januar"
Das Geburtsdatum ist angegeben als 14. "Jänner". Zwar ist vdB Österreicher, aber sollte nicht die allgemeingültige Bezeichnung "Januar" benutzt werden? Lg -- Mfnalex (Diskussion) 19:55, 19. Sep. 2017 (CEST) Mfnalex (Diskussion) 19:55, 19. Sep. 2017 (CEST)
- So wie ich das die letzten Jahre mitbekommen habe wird in Artikeln mit Österreich-Bezug "Jänner" benutzt. Als Österreicher finde ich das gut. Januar lehne ich in diesem Artikel deshalb ab. LG --Benqo (Diskussion) 19:58, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin der gleichen Meinung wie Benutzer:Benqo. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 21:15, 19. Sep. 2017 (CEST)
- +1, das ist das übliche Vorgehen. --Xocolatl (Diskussion) 21:17, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Datumskonventionen#Jänner, es gibt immer wieder Artikel mit Österreichbezug mit Januar zu schreiben, diese werden im Regelfall auf Jänner wieder zurück gesetzt, als Beispiele fallen mir in diesem Bezug die Artikel Niki Luftfahrt und Falco ein. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 21:26, 19. Sep. 2017 (CEST)
- +1, das ist das übliche Vorgehen. --Xocolatl (Diskussion) 21:17, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin der gleichen Meinung wie Benutzer:Benqo. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 21:15, 19. Sep. 2017 (CEST)
Jänner ist allgemein gültig. Und VdB ist kein Deutscher. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:31, 19. Sep. 2017 (CEST)
Alexander van der Bellen war ein Kommunist und ist Anhänger der kommunistischen Ideologie
Thomas Chorherr http://diepresse.com/home/meinung/merkswien/5307561/Hochmut-kommt-vor-dem-Fall-aber-Demut-wird-schnell-verraeumt--(nicht signierter Beitrag von 193.81.224.204 (Diskussion) 13:13, 23. Okt. 2017)
- Das steht da nicht. --Ailura (Diskussion) 13:25, 23. Okt. 2017 (CEST)
Brigitte Van der Bellen
... ist verstorben. Artikel ist gegen IP gesperrt. Vielleicht mag es jemand eintragen. [17] --79.230.82.215 23:54, 15. Jan. 2018 (CET)
- Gehört das wirklich in den Artikel? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:14, 16. Jan. 2018 (CET)
- Nur die Lebensdaten im Abschnitt Alexander Van der Bellen#Familie in der Art [...Davor war seine über fünf Jahrzehnte dauernde erste Ehe mit Brigitte (1943–2018), geb. Hüttner,...] --2003:DE:71D:9E2A:583E:9AC9:E6A1:3283 12:04, 16. Jan. 2018 (CET)
- Ah, ok, danke! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:54, 16. Jan. 2018 (CET)
- Nur die Lebensdaten im Abschnitt Alexander Van der Bellen#Familie in der Art [...Davor war seine über fünf Jahrzehnte dauernde erste Ehe mit Brigitte (1943–2018), geb. Hüttner,...] --2003:DE:71D:9E2A:583E:9AC9:E6A1:3283 12:04, 16. Jan. 2018 (CET)
Vorschläge
Da der Artikel gesperrt ist ersatzweise hier: - Im Abschnitt "Familie" sollte Kaunertal verlinkt werden. Nicht JedeR weiß wos liegt. - Im Abschnitt "Politische Positionen" sollte folgende Begriffe verlinkt werden: Cannabis-Legalisierung, Cannabis, österreichische Neutralität, Doppelstaatsbürgerschaften -- ZukunftsWählerin 00:32, 12. Apr. 2018 (CEST)
Tätigkeit als Bundespräsident
Ein solches Kapitel wäre zu ergänzen, auch im Hinblick auf die Vorgänge rund um die Regierungsbildung --188.22.181.95 15:56, 28. Apr. 2018 (CEST)
- Dazu interessantes Interview [18] --BuschBohne 20:42, 28. Apr. 2018 (CEST)
Edit-War vom 17. September 2018
(Ich will den jetzt nicht wieder aufwärmen, deswegen starte ich lieber erst einmal hier eine Diskussion, bevor ich im Artikel selbst was ändere.)
Disclaimer: Ich bin selbst Mitglied bei den Grünen. Mir gehts aber keinesfalls darum, jetzt hier irgendwelche Parteipropaganda zu betreiben, sondern einfach nur die Infos gut und vor allem im Sinne von WP:NPOV aufzubereiten. Deswegen zieh ich es vor, im Zweifelsfall erst hier auf der Diskussionsseite eventuelle Änderungen vorzuschlagen, damit gar nicht erst der Eindruck aufkommt, dass ich nicht neutral agieren würde - bzw. mich jemand drauf aufmerksam machen könnte, falls ich eventuell mal aus Versehen "betriebsblind" sein sollte. :-)
Meiner Meinung nach wurde die Einleitung durch die letzten Änderungen eher ein wenig "verschlimmbessert", weil sie jetzt ein wenig mit Informationen überladen ist, die im Artikel selbst sowieso genauer ausgeführt werden. Mir persönlich gefiel die Version der IP (217.149.170.243 vom 17. September, 05:44:49) eigentlich am besten, weil da alles für die Einleitung wesentliche drinsteht.
- Nach dem ersten Satz würde ich wieder einen Absatz einfügen; denn der faßt die wichtigsten Eckdaten zusammen und alles was im ersten Absatz folgt, sind Erläuterungen, die zwar durchaus in die Einleitung passen, aber vielleicht der Übersichtlichkeit halber besser mit einem einfachen Absatz ein wenig getrennt werden sollten.
- Den zweiten Absatz über die Wahl 2016 könnte man eventuell als ein wenig redundant betrachten, weil das sowohl im Abschnitt zur Wahl in diesem Lemma als auch im Lemma Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016 ausführlich behandelt wird. Andererseits spricht wieder dafür, dass er drinbleibt, dass er die Besonderheit der Wahl 2016 kurz zusammenfaßt. Ich kann mit beiden Varianten leben, allerdings tendiere ich grundsätzlich zu der Ansicht, dass Einleitungen zu Lemmata eher möglichst kurz und bündig sein sollten, weil für ausführliche Infos ja der Artikel selbst da ist. D.h. man könnte alternativ auch einfach nur einen einzigen Satz einbauen, dass die Wahl 2016 aufgrund ihrer Umstände und der langen Dauer bisher in Österreich "einzigartig" war und dann auf den entsprechenden ausführlichen Abschnitt bzw. das andere Lemma (s.oben) verweisen, um die Einleitung nicht zu sehr zu überladen.
- Die Parteilosigkeit von Van der Bellen würde ich eventuell ans Ende des ersten Absatzes setzen, weil das für mich chronologisch sinnvoll klingt und kurz erklärt, warum VdB mittlerweile ein 'ehemaliger' Politiker der Grünen ist. D.h. den letzten Satz des Absatzes könnte man z.B. so formulieren: "Von 2012 bis 2015 war er Mitglied des Wiener Gemeinderates und Landtages, im Zuge des Wahlkampfes zur Bundespräsidentenwahl 2016 stellte er am 23. Mai 2016 er seine Parteimitgliedschaft bei den Grünen ruhend und ist seitdem parteilos."
Was haltet ihr davon?--Whisker (Diskussion) 14:36, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Würd da eher nicht das Rad neu erfinden und mich an dem orientieren, was bei Heinz Fischer während seiner Amtszeit zu finden war. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:51, 18. Sep. 2018 (CEST)
- +1 --Pappenheim 15:29, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Wie meinst du das genau, etwa nur den allerersten Satz als Einleitung lassen und alles andere weg? Ja, das wär natürlich auch möglich, denn das wird ja eh alles im Artikel selbst ausführlicher behandelt. Und "kurz und bündig" wärs dann auch im wahrsten Sinne des Wortes. :-)
- Man könnte höchstens noch die Parteilosigkeit ergänzen, wenn das für die Einleitung relevant genug wäre; u.a. auch, weils ja z.B. mit Kirchschläger, Waldheim und (in der 1. Republik) Hainisch eine gewisse "Tradition" gibt, dass Präsidenten auch parteilos sein können bzw. "werden", wenn sie das Amt übernehmen. Dafür würde allerdings mMn auch ausreichen, in den ersten Satz einen Vermerk in Klammer einzubauen; allerdings find ich persönlich es jetzt nicht so wichtig, dass das unbedingt in die Einleitung rein muß. --Whisker (Diskussion) 15:07, 18. Sep. 2018 (CEST)
- +1 --Pappenheim 15:29, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Die Frage ist, ob überhaupt von Parteilosigkeit gesprochen werden kann, wenn die Mitgliedschaft nur ruht und nicht beendet wurde. Nur als Hinweis, ich habe keine Meinung zur Relevanz für die Einleitung und auch sonst keine eigenen Aktien im Artikel, wie Andropov das so schön sagt. Grüße @ alle, Agathenon 15:26, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Naja, eine ruhende Mitgliedschaft gibts bei uns Grünen meines Wissens nach gar nicht, sondern man kann nur austreten, d.h. in dem Fall wäre das quasi eine "noble" Umschreibung. Aber ich frag mal unseren Klubjuristen bei den Tiroler Grünen, der kennt sich damit sicher aus. --Whisker (Diskussion) 16:10, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Also knapp und klar wie bei Fischer "amtierender Bundespräsident", "früher Bundesparteiobmann der Grünen" (oder wie auch immer das dort heißt) und Wirtschaftswissenschaftler, weil im Vergleich zu Fischer dann doch mit einer recht anschaulichen Karriere in der Wissenschaft. Fragen um die jetzige Parteimitgliedschaft kann man dann im Artikel ergänzen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:47, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, genau. Ad "früher Bundesparteiobmann der Grünen": Der heißt bei uns "Bundessprecher". D.h. das ist einfach nur ein anderer Name für den jeweiligen Leithammel oder auch Leitschaf; und wie das bei irgendwelchen anderen Gendern vielleicht heißen könnte, geht mir mir ehrlich gesagt ziemlich am Arsch vorbei. ;-) --Whisker (Diskussion) 17:08, 18. Sep. 2018 (CEST)
- So, jetzt hab ich kräftig gekürzt. Die Informationen waren sowieso vollkommen redundant, weil sie alle im restlichen Artikel vorkommen, und zwar detaillierter und ausführlicher. --Whisker (Diskussion) 20:47, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Also knapp und klar wie bei Fischer "amtierender Bundespräsident", "früher Bundesparteiobmann der Grünen" (oder wie auch immer das dort heißt) und Wirtschaftswissenschaftler, weil im Vergleich zu Fischer dann doch mit einer recht anschaulichen Karriere in der Wissenschaft. Fragen um die jetzige Parteimitgliedschaft kann man dann im Artikel ergänzen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:47, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Naja, eine ruhende Mitgliedschaft gibts bei uns Grünen meines Wissens nach gar nicht, sondern man kann nur austreten, d.h. in dem Fall wäre das quasi eine "noble" Umschreibung. Aber ich frag mal unseren Klubjuristen bei den Tiroler Grünen, der kennt sich damit sicher aus. --Whisker (Diskussion) 16:10, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Die Frage ist, ob überhaupt von Parteilosigkeit gesprochen werden kann, wenn die Mitgliedschaft nur ruht und nicht beendet wurde. Nur als Hinweis, ich habe keine Meinung zur Relevanz für die Einleitung und auch sonst keine eigenen Aktien im Artikel, wie Andropov das so schön sagt. Grüße @ alle, Agathenon 15:26, 18. Sep. 2018 (CEST)
Einspruch gegen "kräftig gekürzt"
Whisker, erstmal finde ich es gut, dass du vor Änderung der Einleitung die Disk hier gesucht hast, nach der ganzen Schlacht vor ein paar Tagen. Jedoch, kurzgesagt: Ich bin gegen deine Kürzung und halte die Diskussion darüber für nicht abgeschlossen.
Mein Langkommentar dazu:
- Du schreibst anfangs (14:36, 18. Sep. 2018) u.a.: "Meiner Meinung nach wurde die Einleitung durch die letzten Änderungen eher ein wenig "verschlimmbessert", weil sie jetzt ein wenig mit Informationen überladen ist, die im Artikel selbst sowieso genauer ausgeführt werden. Mir persönlich gefiel die Version der IP (217.149.170.243 vom 17. September, 05:44:49) eigentlich am besten, weil da alles für die Einleitung wesentliche drinsteht." – Ich darf wohl zurecht davon ausgehen, dass du dich mit den "letzten Änderungen" (die die Einleitung betreffend nur eine einzige war), auf meine Rücksetzung im Zuge der Editwar-VM beziehst: Ned bös sein Leute, aber seit der Version vom 6. September 2018 11:51:03 von Hardcorebambi (linkfixes auf Webarchiv) ist hier keine Verbesserung eingetreten. Kürzung der Einleitung bitte erst auf der Disk abklären.
- Hierzu ist zunächst zu sagen, dass mir dafür mehrfach gedankt wurde (durch ausdrückliches Danke in der VM-Erledigung, als auch durch Danke per Danke-Funktion). So verkehrt kann das also gar nicht gewesen sein.
- Dass ich damit etwas "verschlimmbessert" habe, dagegen verwahre ich mich: Faktum ist, dass es sich um eine nun schon lange Zeit bestehende Version der Einleitung gehandelt hat, auf die ich zurückgesetzt habe, die stabil dastand, bis die IP sie zusammengestutzt und damit in weiterer Folge einen Editwar ausgelöst hat.
- Ich sehe keinen Anlass dazu, dass nun ein neuerlicher Vorstoß zum Zusammenstutzen kommt, siehe die IP-Version im Vergleich zu deiner heutigen Version: Difflink.
- Die Argumentation "Überlange Einleitung gekürzt und redundante Informationen entfernt; ist im Artikel alles detaillierter in den jeweiligen Abschnitten zu finden.", sowie in der Vollzugsmeldung oben "Die Informationen waren sowieso vollkommen redundant, weil sie alle im restlichen Artikel vorkommen, und zwar detaillierter und ausführlicher.", halte ich für falsch, siehe WP:FVB: „Die Länge des einleitenden Abschnitts sollte dem Umfang des Artikels angemessen sein und vor allem bei ausführlichen Artikeln eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte liefern.“ Da steht nirgends was davon, dass die Einleitung keine Redundanz zum weiteren Artikelinhalt haben soll – und selbstverständlich "ist im Artikel alles detaillierter in den jeweiligen Abschnitten zu finden", das ist genauso der Sinn des Unterschieds von Einleitung zu weiterem Artikel. Es ist auch Sinn und Zweck eines Intros, den Artikelinhalt zusammenfassend darzustellen; nicht nur um gegebenenfalls bereits ein grobes Bild zu haben, sondern auch quasi als Appetizer. Mit derartigen Einsatzern wird Sinn und Zweck eines Intros konterkariert.
- Kurzum: Ich bin gegen diese Zusammenstutzung der Einleitung und halte die Diskussion darüber (die ich erst jetzt im Zusammenhang mit der Umsetzung vorgefunden habe) für noch nicht abgeschlossen. In diesem Sinn erlaube ich mir vorerst deine beiden Edits zurückzusetzen.
Da du, Whisker, dich mit "wurde die Einleitung durch die letzten Änderungen eher ein wenig "verschlimmbessert", jedenfalls indirekt, auf mich bezogen hast, weil ja ich die Rücksetzung auf die stabile Version gemacht habe (siehe zuvor), so wäre es freundlich gewesen mich schon bei Eröffnung dieser Disk zu informieren per ping oder verlinkter Erwähnung. --Elisabeth 23:23, 21. Sep. 2018 (CEST)
Um auch kurz eine Meinung abzugeben: Gegen eine Kürzung spricht in meinen Augen nichts. Die Wahl in zwei Durchgängen plus Wahlwiederholung war während und noch eine Weile nach der Wahl/den Wahlen von besonderem Interesse. Das begründete wohl auch die Ausführlichkeit der Darstellung hier. Inzwischen ist dem mMn nicht mehr so und es genügt in der Einleitung, dass bzw. seit wann er das Amt innehat und die ausführlichere Darstellung im Artikel weiter unten bzw. insbesondere dem Hautpartikel zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016. Zwar steht hier jeder Artikel für sich, aber gibt es zum Vergleich denn irgendeine andere Politikerbiografie, in der Wahlwiederholungen extra in der Einleitung angeführt werden? --Tsui (Diskussion) 22:40, 22. Sep. 2018 (CEST)
- Guten Morgen, bin der gleichen Meinung. Es ist sicher nicht üblich, Details aus Wahlkämpfen in der Einleitung anzuführen, auch wenn das seinerzeit natürlich noch von Interesse war. --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 09:23, 24. Sep. 2018 (CEST)
- @Elisabeth: Erstmal sorry für die etwas verspätete Antwort. Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen und ja, eigentlich hast du recht. Ich persönlich bin zwar grundsätzlich der Meinung, Einleitungen sollten eher kurz gehalten sein und der Übersichtlichkeit wegen nicht bereits größere Teile eines Artikels vorwegnehmen, sondern eben nur als kurzgefaßte Übersicht dienen.
- In diesem Fall hier wird der Ablauf der Wahl später im Artikel ausführlich geschildert, deswegen erschien es mir ursprünglich eben ein wenig redundant, das bereits in die Einleitung zu packen. D.h. ich hab den entsprechenden Abschnitt aus WP:Wie schreibe ich gute Artikel entsprechend interpretiert (“Unmittelbar darauf sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen.”).
- Okay, jetzt kann man das natürlich auch so auffassen, wie du es offenbar getan hast: der Ablauf der BP-Wahl 2016 ist für Österreich (im wahrsten Sinne des Wortes) einzigartig und wäre damit durchaus eben einer der "wichtigsten Aspekte", die in eine Einleitung passen bzw. gehören.
- D.h. mea culpa, da hab ichs vielleicht tatsächlich ein wenig mit dem kürzen übertrieben; u.a. deswegen hab ich "verschlimmbessert" auch absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, um es etwas abzuschwächen. Denn ich dachte mir schon am Anfang, ganz falsch ist deine Version eh nicht, sondern eben nur eventuell "ein bißchen zu redundant". Aber so wie du das jetzt begründet hast, denk ich eben, du hast da durchaus recht. Also: nix für ungut, ich denke mittlerweile, du lagst da schon am Anfang richtig - also: my bad. ;-) --Whisker (Diskussion) 00:11, 30. Nov. 2018 (CET)
- @Tsui und DONT TALK TO MY CAT: Ja, so in der Art dachte ich eben zuerst auch, aber die Erklärung von Elisabeth leuchtet mir mittlerweile doch mehr ein.
- Denn wie schon erwähnt: der Ablauf der Wahl 2016 ist für Österreich bisher aufgrund der Umstände (i.e. insgesamt drei Wahlgänge, Aufhebung des zweiten Wahlgangs durch den VfGH, Verschiebung der zweiten Stichwahl, Änderungen bei der Wahlberechtigung zwischen zweitem und drittem Wahlgang und Änderung der Briefwahlkuverts) im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig und wird das wohl auch noch längere Zeit bleiben.
- Darum bin ich mittlerweile eben derselben Meinung wie Elisabeth, dass es durchaus sinnvoll ist, bereits in der Einleitung darauf zu verweisen. Denn die Wahl 2016 war aufgrund ihrer Dauer und der Umstände ja eben nicht "nur" eine reine Stichwahl wie die BP-Wahlen 1951, 1986 und 1992, sondern unterscheidet sich deutlich von diesen. --Whisker (Diskussion) 00:11, 30. Nov. 2018 (CET)
Relevant?
Inwieweit ist es in einem Artikel über VdB wichtig, mit welcher Miene Klestil die Schüssel-Regierung angelobt hat und wenn er angeblich "ausgetauscht" und zu was "gezwungen" hat? Noch dazu wenn das alles in Klammer steht?--Der Polizist (Diskussion) 18:12, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Guten Morgen Der Polizist, im Prinzip kann man den ganzen Satz in der Klammer entfernen, da er nichts zum Inhalt und zur Person Van der Bellen beiträgt. Grüße, --DONT TALK TO MY CAT (Diskussion) 09:56, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Erledigt --Der Polizist (Diskussion) 21:36, 25. Okt. 2018 (CEST)
- Weil ich ja an anderer Stelle meinen Einspruch dargelegt habe: Hier in diesem Fall sehe ich das auch so. Danke für die Umsetzung, @Der Polizist.
- Nachsatz: Auch der stehengebliebene Satz könnte noch eine Anpassung erfahren, nachdem sich ja nach VdBs Angelobung als UHBP noch zusätzlich die politischen Kräfte so massiv verschoben haben und VdB zwar nicht über einen Regierungsauftrag an die FP entscheiden musste, aber dennoch in der Situation war, FP-Leute von Strache abwärts als Regierungsmitglieder anzugeloben, wenn auch nach umfangreichen Gespräche mit den Protagonisten und entsprechendem Regierungsprogramm. --Elisabeth 21:44, 25. Okt. 2018 (CEST)
- Erledigt --Der Polizist (Diskussion) 21:36, 25. Okt. 2018 (CEST)
Herkunft von VdB: Holland vs. Niederlande
@Elisabeth: Was deinen Revert vom 24. Oktober 2018 betrifft - ich weiß natürlich, dass (speziell) die Niederlande im Deutschen umgangssprachlich allgemein auch "Holland" genannt werden, allerdings: Genau betrachtet umfaßt ja Holland nur die frühere Grafschaft Holland des mittelalterlichen Fränkischen Reiches bzw. seit 1840 die zwei Provinzen Nordholland und Südholland. Diese sind aber eben nur zwei der insgesamt zwölf Provinzen des heutigen autonomen Landes Niederlande (das wäre wiederum neben Aruba, Curaçao und Sint Maarten "nur" eines der vier Länder des Königreichs der Niederlande, aber in diesem Kontext hier können wir die drei mal getrost weglassen).
Worauf ich rauswill, ist folgendes: Dein Revert von "Niederlande" auf "Holland" am 24.Oktober ist für mich durchaus nachvollziehbar, andererseits ist die Bezeichnung genau genommen eben nicht ganz korrekt (ja, ich geb zu, dass das jetzt vielleicht ein wenig Ameisenfickerei von meiner Seite sein könnte, weil ich mir wegen meiner Urlaube und Bekannten aus den Niederlanden mit der Zeit angewöhnt habe, das zu unterscheiden).
D.h. wärs für dich okay, wenn ich "Holland" wieder auf "Niederlande" ändern würde oder gäbe es für dich einen guten Grund, warum wir es bei "Holland" belassen sollten? --Whisker (Diskussion) 01:10, 30. Nov. 2018 (CET)
- Tut mir leid, Whisker, für späte Antwort - ich war längere Zeit vergällt in WP-Auszeit und habe deine Nachfrage an mich leider aus den Augen verloren. Nun doch aber aus gegebenem Anlass:
- Vor wenigen Tagen wurde von RX-Guru wieder auf die Niederlande zurückgeändert mit das Land heißt "Niederlande", Noord- und Zuid-Holland sind zwei Provinzen der Niederlande.
- Das "Problem" dabei ist mMn, dass es völlig unerheblich ist, wie das Land heute heißt und welche deren Provinzen heute Holland in ihrer Bezeichnung tragen.
- Erheblich mMn ist hingegen vielmehr, was uns die beiden Bezug nehmenden Quellen aus dem Jahr 2016 sagen:
- Interview mit VdB in Heute.at (Q1) mit „Weil meine Vorfahren väterlicherseits um 1700, zur Zeit Peters des Großen, von Holland nach Russland auswanderten.“) (VdB);
- und was Herwig G. Höller (schrieb früher auch für den Falter und für die Wiener Zeitung) in seinen Nachforschungen für seinen Artikel in der Österreich-Ausgabe der Zeit gefunden hat (Q2),
- siehe: „Begonnen haben soll alles mit einem holländischen Glaser, der, so erzählt es die Familienlegende, 1763 in das Zarenreich zog.“
- Sowie: „Für den Neustart ändert die Familie ihren Namen: Das ‚von‘ wird durch ‚Van‘ ersetzt, man beruft sich auf die holländischen Wurzeln. Im historischen Archiv in Tartu liegt ein Brief, in dem der Vater des früheren grünen Bundessprechers seine Universität darüber aufklärt, dass das holländische ‚Van‘ auf eine bürgerliche Herkunft verweist. In allen offiziellen Dokumenten geben die Familienmitglieder an, Holländer zu sein – vermutlich erwartet man, als Russe benachteiligt zu werden.“
- Wir müssen das daher unter dem Aspekt betrachten, was die beiden Quellen gesichert hergeben und nicht das, was, bei allem Respekt, ändernde Benutzer hineininterpretieren und müssen daher weiter in dem Zusammenhang betrachten von Q1 mit "um 1700" und Q2 mit "1763": Hier steht eindeutig mehrfach Holland, hier steht eindeutig, dass VdB Vorfahren "In allen offiziellen Dokumenten" angeben "Holländer zu sein". Wir müssen das daher unter der damaligen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (1581–1795) betrachten, ohne aus den beiden Quellen entnehmend zu wissen, ob nun mit Holland und Holländer die gesamte damalige Republik oder nur deren damalige Provinz Holland gemeint sei. Geschweige daraus folgend denn, dass aus den beiden Quellen auch nur irgendwie ansatzweise hervorgeht, dass damit der heutige (201x) Staat Niederlande gemeint sei.
- Im vorstehenden Sinne habe ich Niederlande wieder in Holland geändert und in einer Ref anmerkend die obigen Zitate hinzugefügt; dies mit der Z&Q Vielleicht hilft das ja nun gegen die wiederkehrenden Änderungen von Holland in Niederlande: Im Zusammenhang ist wohl eindeutig Holland und nicht die gesamte damalige Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gemeint, geschweige denn, dass damit der heutige Staat Niederlande, gemeint sei. -- HTH --Elisabeth 21:52, 26. Mai 2019 (CEST)
Okay, macht Sinn. --Whisker (Diskussion) 10:33, 27. Mai 2019 (CEST)
Doppelte EU-Staatsbürgerschaft möglich?
Könnte er als amtierender Bundespräsident aufgrund der Herkunft seiner Eltern tatsächlich eine doppelte EU-Staatsbürgerschaft (österreichisch und estnisch) haben, oder ging dies kraft seines Amtes nicht? --H.A. (Diskussion) 18:13, 22. Jun. 2019 (CEST)
- Siehe zu dieser Frage auch Diskussion:Alexander_Van_der_Bellen/Archiv/1#Kategorie:Este? --j.budissin+/- 18:34, 22. Jun. 2019 (CEST)
- An vorgenannter Stelle wie verlinkt im Archiv schrieb ich u.a. (WP-Links hier ergänzt):
- "Andererseits betrachtet der heutige Staat Estland, wie ja aus dem APA-Bericht vom 24.d.M. in dem verlinkten Artikel der Salzburger Nachrichten zu lesen ist (und ähnlich erwähnt/berichtet in anderen Print-/Online-Medien und Radio/TV von Rundfunkanstalten), den designierten UHBP als einen der ihren, sprich: als einen estnischen Staatsbürger, sodass VdB jederzeit einen estnischen Pass erhalten könnte, wenn er es denn wollte. […]
- Mit dem künftigen [= Mai 2016, Anm.] Diplomatenpass als Staatsoberhaupt von Österreich hätte die tatsächliche Annahme der estnischen als dann Doppelstaatsbürgerschaft und die Annahme des estnischen Reisepasses erstmal nur persönlich nostalgischen u/o persönlichen feel-good-Wert. Beides, Staatsbürgerschaft wie Pass, könnte aber auch sowohl innenpolitisch (die innenpolitische Ausschlachtung wegen der dann doppelten Staatsbürgerschaft), als auch außenpolitisch (im diplomatischen Zusammenhang mit den vertiefend freundschaftlichen Beziehungen Österreichs mit Estland) von Interesse sein/werden." (Elisabeth 21:16, 28. Mai 2016)
- Ergänzend dazu dürfte die Fragestellung daher weniger aus der rechtlichen Perspektive zu betrachten sein, wonach Doppelstaatsbürgerschaften zwar vom Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 her iA nicht zulässig (§ 27 StbG), mit ausnahmsweiser Bewilligung aber nach § 28 möglich sind, wenn „sie wegen der von ihm bereits erbrachten und von ihm noch zu erwartenden Leistungen oder aus einem besonders berücksichtigungswürdigen Grund im Interesse der Republik liegt, und – soweit Gegenseitigkeit besteht – der fremde Staat, dessen Staatsangehörigkeit er anstrebt, der Beibehaltung zustimmt sowie die Voraussetzungen des § 10 Abs. 1 Z 2 bis 6 und 8 sinngemäß erfüllt sind“ (Abs. 1 Z 1) oder „wenn sie die Staatsbürgerschaft durch Abstammung erworben haben und in ihrem Privat- und Familienleben ein für die Beibehaltung besonders berücksichtigungswürdiger Grund vorliegt“ (Abs. 2).
- Wie im Mai 2016 von mir geschrieben, wäre das über den "persönlich nostalgischen u/o persönlichen feel-good-Wert" hinaus (wobei: aus einem allfälligen estnischen Reisepass würde VdB in doppelter Hinsicht rechtlich bzw. praktisch nichts gewinnen: Einerseits weil ja Estland auch Mitgliedsland der EU ist; und weil er andererseits ohnehin mit dem Diplomatenpass in seiner Funktion als Bundespräsident den diplomatischen Sonderstatus im Reiseverkehr genießt, der ihm mit jedem ordinären Reisepass nicht zukommt) vielmehr unter innerpolitischen Aspekten und allenfalls aus diplomatischen Aspekten bzw. Gepflogenheiten zu betrachten.
- -- HTH --Elisabeth 00:39, 23. Jun. 2019 (CEST)
- An vorgenannter Stelle wie verlinkt im Archiv schrieb ich u.a. (WP-Links hier ergänzt):
VdB
Muss VdB fett sein? Ich finde es reicht wenn man VdB "normal" schreibt. --Oesterreicher12 (Diskussion) 16:02, 6. Jan. 2020 (CET)
- besser so?--Taste1at (Diskussion) 16:45, 6. Jan. 2020 (CET)
- Kam das von Wikipedia-Autoren oder aus der Presse? --188.99.104.9 23:08, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Weder noch. Die angegebenen Quellen zeigen, dass es eine Eigenbezeichnung ist. Im Übrigen ist dein überhebliches und unterstellendes Auftreten hier völlig Fehl am Platz!--Taste1at (Diskussion) 18:57, 29. Sep. 2020 (CEST)
nochmals VdB
Ich würde da der IP rcht geben, denn der Absatz steht drunter ja noch einmal ausführlciher und noch ausführlciher im Hauptartikel. Ich würde ihn dort jetz auch weg lassen. Die Einleitung vor der Inhaltsangabe steht üblicherweise mit ein paar Zeilen und nicht so ausührlich. ---- K@rl z'haus bleibn und xund bleibn 14:23, 25. Apr. 2020 (CEST)
Schreibweise
Warum schreibt ihr eigentlich bei "Van der Bellen" das "van" groß, quasi so wie englisch Kleinlastwagen als Nomen? Ist das so ein Spleen von Österreichern, vom Namensträger*Inner (m/w/d) oder nur schlechter Journalismus, den man abschreibt? --188.99.104.9 23:07, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Wie oben: Weder noch. Den Namen schreibt man einfach so.--Taste1at (Diskussion) 18:52, 29. Sep. 2020 (CEST)
Ich find's eigentlich auch doof, aber nach österr. Namensrecht können Familiennamen nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Firmian (Diskussion) 20:39, 18. Jan. 2021 (CET)
- da der name laut artikel aus dem niederländischen stammt hier ein link zu dessen teilweise gross- bzw. kleinschreibung aus dem englischsprachigen schwesterprojekt Van (Dutch). ist etwa in belgien wohl eine ganz übliche schreibung. spricht also me nix dagegen die art der schreibung vor der einbürgerung einfach beizubehalten. Nju'tscho (Diskussion) 21:43, 19. Jan. 2021 (CET)
- So ist es. Es hat nichts mit dem österreichischen Namensrecht zu tun, oder kann Firmian seine Behauptung belegen? Laut umseitigen Artikel, Abschnitt "Herkunft und Jugend", ist unter Angabe eines Belegs die Namensherkunft beschrieben. Aber leider sind die meisten Diskussionsteilnehmer hier nicht über die Überschrift hinausgekommen.--Taste1at (Diskussion) 23:22, 19. Jan. 2021 (CET)
Mit kleinem v könnte es auch als Adelstitel missverstanden werden und das ist in Österreich wegen des Adelsaufhebungsgesetzes verboten, ob das große V da hilft, ist noch immer umstritten.[19] --Ailura (Diskussion) 15:34, 6. Feb. 2022 (CET)
Bitte um Änderung von "IST Austria" auf "ISTA"
Guten Tag,
Ich bitte um Änderung von "IST Austria" auf "ISTA" im Text dieses Artikels, da die Abkürzung des Institute of Science and Technology Austria geändert wurde.
Vielen Dank!
mfg,
Thomas Zauner
--ThomasZaunerISTA (Diskussion) 14:50, 28. Feb. 2022 (CET)
- Warum sieht man davon nichts auf der Webseite des IST? Eigentlich sollte die Wikipedia solche Änderungen nicht vorher vollziehen. --Otberg (Diskussion) 15:16, 28. Feb. 2022 (CET)
- +1, auf so gut wie allen Seiten der Webpräsenz steht nach wie vor "IST Austria". lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:49, 28. Feb. 2022 (CET)
Mitglied der Gruppe "Revolutionäre Marxisten"?
https://www.diepresse.com/4988904/wie-links-ist-van-der-bellen (nicht signierter Beitrag von 217.149.170.49 (Diskussion) 13:48, 6. Feb. 2022 (CET))
- Nein. Diskussion:Alexander_Van_der_Bellen/Archiv/1#Alexander_Van_der_Bellen_Mitglied_Gruppe_revolutionäre_Marxisten --Roger (Diskussion) 13:53, 6. Feb. 2022 (CET)
- Seit fünf Jahren dieselbe Leier mit demselben Artikel. Versuchen wir es noch einmal. Die GRM kommt in folgendem Abschnitt vor:
- „Peter Pilz war es dann auch, der Alexander Van der Bellen zu den Grünen holte. Wie dieser, immerhin einmal Mitglied der Gruppe Revolutionärer Marxisten, war auch Alexander Van der Bellen wie viele andere seiner Alterskohorte auch vom Geist der 68er geprägt.“
- Das "dieser" im zweiten Satz bezieht sich also auf Peter Pilz. Damit entspricht der zweite Satz logisch „Wie Peter Pilz, immerhin einmal Mitglied der Gruppe Revolutionärer Marxisten, war auch Alexander Van der Bellen wie viele andere seiner Alterskohorte auch vom Geist der 68er geprägt.“.
- Nehmen wir nun den Nebensatz über die GRM-Mitgliedschaft, so bezieht er sich ausschließlich auf Pilz - deswegen steht er da, wo er steht. Das "auch" zu AVdB gehört dann zum Teil „vom Geist der 68er geprägt“, aber nicht zur Mitgliedschaft. Ob VdB Mitglied war oder nicht ist aufgrund dieses Satzes offen, da er schlicht nichts dazu sagt - und damit taugt das nicht als Beleg für irgendwas. --131Platypi (Diskussion) 12:04, 7. Feb. 2022 (CET)
- Noch ein Versuch, nachdem ich nach den jüngsten IP-Edits eventuell eine Ahnung habe, wo das Verständnisproblem begraben liegt: bitte beachten, dass nach dieser ein Komma steht. "wie dieser immerhin einmal Mitglied der Gruppe" hätte die verstandene Bedeutung, das steht da aber nicht. Hinter "dieser" steht das Komma, das den folgenden Teil zu einer Erläuterung von "dieser" macht - und das ist hier Pilz, nicht Van der Bellen. Insbesondere ist das auch daran erkennbar, dass es hinter dem zitierten Teil im gelöschten Punkt weiterging.
- Ein vielleicht klareres Analogbeispiel: "Der Briefmarkensammelverein Augsburg-Ost ist wie der FC Bayern München, deutscher Fußball-Rekordmeister, ein eingetragener Verein aus Bayern" macht eben nicht die Briefmarkensammler zu Fußballern, sondern nur den FC Bayern. --131Platypi (Diskussion) 13:52, 1. Mär. 2022 (CET)
Van der Bellen bis heute Kommunist?
- http://diepresse.com/home/meinung/merkswien/5307561/Hochmut-kommt-vor-dem-Fall-aber-Demut-wird-schnell-verraeumt--
- "Er war Kommunist, Sozialist, dann Grüner, der er bis heute blieb." über van der Bellen --178.191.95.238 21:05, 1. Mär. 2022 (CET)
über Van der Bellen "Er war Kommunist, Sozialist, dann Grüner, der er bis heute blieb."(nicht signierter Beitrag von 178.191.95.238 (Diskussion) 21:23, 1. Mär. 2022)
- Ja. Er war 2017 noch immer Grüner, was für eine Überraschung. --Ailura (Diskussion) 21:26, 1. Mär. 2022 (CET)
- 1. Das ist ein Kommentar, der belegt gar nichts. - 2. Da steht davonab nirgends, dass er "bis heute Kommunist" wäre. - 3. Bitte den unübersehbaren roten Kasten oben beachten. --Roger (Diskussion) 21:34, 1. Mär. 2022 (CET)
- Die KPÖ sagt jedenfalls nein.[20] --Ailura (Diskussion) 21:38, 1. Mär. 2022 (CET)
inoffizieller Vorname Sascha
Gibt es hierzu eine Quelle, die die Erwähnung des Spitznamens Sascha im ersten Satz der Einleitung rechtfertigt? Auf den ersten Blick finde ich nur Artikel, laut denen van der Bellen eher scherzhaft diese Abkürzung für seinen Namen angeboten hat. --Hannelsen (Diskussion) 21:06, 22. Mär. 2022 (CET)
- hier gab es jedenfalls schon eine Diskussion dazu. --Ailura (Diskussion) 21:18, 22. Mär. 2022 (CET)
- Wo bleibt sein offizieller Name Van Biden oder Dampfender Aschenbecher. So nennen ihn seine Politischen Gegner. Wenn dann ganz oder gar nicht. --217.149.169.153 18:16, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn Du mehr zitierbare Quellen dafür findest als im Link für Sascha angegeben sind, gerne. --Ailura (Diskussion) 18:26, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Wo bleibt sein offizieller Name Van Biden oder Dampfender Aschenbecher. So nennen ihn seine Politischen Gegner. Wenn dann ganz oder gar nicht. --217.149.169.153 18:16, 5. Sep. 2022 (CEST)
Kinderlos?
Hat Van der Bellen Kinder oder gar Enkelkinder? Wird leider hier nicht beantwortet --89.144.203.22 00:07, 11. Aug. 2022 (CEST)
- Das steht unter Privates. --Ailura (Diskussion) 18:28, 5. Sep. 2022 (CEST)