Diskussion:Asteroid
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
k. Überschrift
[Quelltext bearbeiten]"Nur wenige Asteroiden sind so gross, dass sie eine runde Form einnehmen und dann zu den Zwergplaneten zählen."
? Laut Definition ist ein Asteroid kein Zwergplanet, wie kann er dann "dazuzählen"? Da scheint sprachlich noch was im Argen zu sein. (nicht signierter Beitrag von Hen (Diskussion | Beiträge) 10:19, 16. Feb. 2013 (CET))
Typ T
[Quelltext bearbeiten]Dort steht, dass die T-Asteroiden zum inneren Bereich des Hauptgürtels gehören, jedoch befindet sich keines der vier genannten Beispiele dort ... --Gereon K. (Diskussion) 16:15, 27. Jun. 2013 (CEST)
Unterschied Meteoroid / Asteroid
[Quelltext bearbeiten]Ist die Grenze nicht einfach die, daß man alles, was tabellierte Bahnparameter hat einen Asteroid nennt, während Meteoroiden erst als Meteor zu interessanten Einzelstück werden? --129.13.72.198 21:54, 7. Sep. 2013 (CEST)
Einleitung zu Erdnahen Asteroiden
[Quelltext bearbeiten]Was ist denn Schlimmes an diesem kleinen Einleitungsabsatz zu den erdnahen Asteroiden, der seit Jahrenden dort stand und jetzt plötzlich in Editwars umkämpft wird? Ich finde den ok und würde ihn drin lassen. --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:15, 21. Jan. 2014 (CET)
- Da hat 79.214.190.249 offenbar zufällig Textteile gelöscht und hat dabei zufällig einen Absatz erwischt, der tatsächlich etwas fragwürdig war und mutmasslich war der Revertierende darob etwas verunsichert (?). Wie auch immer, ich habs mal einigermassen gefixt. Da es sich um einen Wikipedia-Artikel handelt, kann man halt nicht allzu viel erwarten, das sollte bekannt sein. -- 42.121.144.2 19:00, 21. Jan. 2014 (CET)
Asteroid-Typ des Chicxulub-Meteorits bzw. -Asteriods
[Quelltext bearbeiten]Der Chicxulub-Meteorit bzw. -Asteriod soll bei seinem Einschlag weltweit eine sehr große Iridium-Anomalie hinterlassen haben, die mit irdischem Konzentrationen nicht erklärt werden kann. Welchem Asteroid-Typ kann dieser zugeordnet werden und sind solche Himmelskörper selten oder häufig? --Chillibilli (Diskussion) 19:29, 9. Nov. 2014 (CET)
Bezeichnung nach Eintritt in die Erdatmosphäre?
[Quelltext bearbeiten]Bei Meteoriden ist es ja so, daß sich nach Eintritt in die Erdatmosphäre die Bezeichnung ändert, und nach Einschlag auf die Erdoberfläche noch ein weiteres Mal. Hier im Artikel habe ich nichts vergleichbares gefunden. Da es im Artikel Meteorid eine solche Unterscheidung gibt, sollte darauf auch hier verwiesen werden - selbst wenn ein glühender Asteroid in der Atmosphäre sowie dessen Rest auf der Erdoberfläche ebenfalls "Asteorid" genannt würden. Andernfalls bekommt man (wie ich jetzt) den Eindruck, hier im Artikel könnte möglicherweise eine Information fehlen. --Zopp (Diskussion) 15:18, 11. Dez. 2014 (CET)
- Hierzu gibt es einen Artikel Global Killer in der Kategorie:Meteoroid. Ob dies so wasserdicht ist kann ich nicht sagen, wird wohl dort auch nicht genau erklärt. --Masegand (Diskussion) 19:24, 11. Dez. 2014 (CET)
Erdnah
[Quelltext bearbeiten]Bedeutet "erdnah" innerhalb der Mondbahn? Ansonsten kommt nächste Woche 2004 BL86 (500 m, 1.2 Mio km) dazu--46.114.19.222 00:17, 19. Jan. 2015 (CET)
Einleitung nicht ganz stimmig
[Quelltext bearbeiten]"Asteroiden sind generell unregelmäßig geformte Körper. Nur die wenigsten davon haben mehr als einige 100 Kilometer Durchmesser, so dass sie auf Grund ihrer eigenen Schwerkraft eine runde Form annehmen und dann zu den Zwergplaneten zählen." Der zweite Satz ist in sich nicht stimmig, denn ein Kriterium für die Asteroiden ist ja, dass sie eben nicht eine runde Form angenommen haben. Ich werde einen Vorschlag einbringen. --Hansbaer (Diskussion) 16:52, 6. Mär. 2015 (CET)
- Ich wollte gerade genau dasselbe schreiben. Hast du einen Vorschlag? - Wassermaus (Diskussion) 07:39, 9. Okt. 2018 (CEST)
Nummerierung
[Quelltext bearbeiten]Nach welchen Kriterien werden besondere Zahlen wie 20000 oder 50000 vergeben? --129.13.72.196 22:18, 6. Sep. 2015 (CEST)
Weiterer Vorbeiflug
[Quelltext bearbeiten]Asteroid "2014 RC", 6. September 2014, Durchmesser 20 Meter, Abstand rund 40.000 Kilometer. http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/asteroid-fliegt-samstag-ueber-neuseeland-dicht-an-erde-vorbei-a-990062.html --Covenant242 (Diskussion) 01:58, 13. Sep. 2015 (CEST)
Astronomen sind sehr fleißige Leute, habe hier eine Liste mit nahen Vorbei-flügen innerhalb der Mondbahn für die zukünftigen Jahre. Daraus erschließen sich zwei interessante Fakten: Zum einen kommen diese sehr nahen Rendezvous recht häufig vor, sind also mitnichten die Seltenheiten wie sie die Medien gerne darstellen. Zum anderen sind sie jetzt schon auf Jahre hin bekannt und vorausberechnet. Das finde ich sehr beruhigend. Da kann man nicht von plötzlich oder überraschend sprechen. http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/02/11/vorbeiflug-des-asteroiden-2012-da14-alles-uber-abstande-beobachtung-und-die-kollision-mit-satelliten/ --Covenant242 (Diskussion) 02:30, 13. Sep. 2015 (CEST)
- na ja; jein. --Asteroidenbergbauer (Diskussion) 16:07, 5. Nov. 2016 (CET)
Vorschlag Ausgliederung „Nahe Begegnungen mit erdnahen Asteroiden“
[Quelltext bearbeiten]Eine mehr oder weniger ausführliche Auflistung von Asteroiden, die der Erde in den letzten Jahren nahe kamen oder kommen werden, findet sich in mehreren Artikeln:
- hier im Hauptartikel -> Nahe Begegnungen mit erdnahen Asteroiden
- Planetare Verteidigung -> Einschlag eines Himmelskörpers auf der Erde
- Erdnahes Objekt -> Annäherungen
- Erdnaher Asteroid -> Nahe Begegnungen und Einschläge
Ich schlage vor, einen Extra-Artikel analog zur im Hauptartikel verlinkten Liste der Einschlagkrater der Erde in Tabellenform (Datum / Bezeichnung / Größe / Entfernung / Bemerkung) zu erstellen und dann aus allen 4 Artikeln zu verlinken. Dies verhindert unterschiedliche Angaben in den einzelnen Listen, verhindert Dopplungen, dient der Übersicht und vereinfacht die Aktualisierungspflege, da die Auflistungen ja stets länger werden. Um die Zuordnungs- / Aufnahmediskussion zw. Asteroid und Meteoroiden zu verhindert, sollte der Artikel vielleicht eher mit „Erdnahe Begegnungen von „Kleinkörpern“ Asteroiden und Meteoroiden“ titeln. --RangerDU (Diskussion) 15:01, 19. Jul. 2017 (CEST) (Edit Strike--RangerDU (Diskussion) 07:48, 30. Sep. 2017 (CEST))
- Scheint mir nicht logisch zu sein. Asteroiden sind irgendwas, das da draußen rumfliegt. Sobald irgendwas davon auf der Erde landet ist das ein Meteorit--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:48, 6. Aug. 2017 (CEST)
- @Giftzwerg 88: Deine Antwort ist am Thema vorbei. Ich sprach von MeteoroiDen! Du von MeteoriTen! Das ist ein Unterschied! Die „schwirren“ ;) nämlich auch „da draußen“ rum... außerdem ist die von mir erwähnte Umschiffung der Klassifizierungsfrage nur eine Randbemerkung zu meinem Vorschlag gewesen. In diesem Sinne: THE TRUTH IS OUT THERE...--RangerDU (Diskussion) 07:48, 30. Sep. 2017 (CEST)
- Bloß dass Meteoriden zu klein sind um einen signifikanten Einschlagskrater zu bilden. Für gewöhnlich haben sie auch keinen Namen und sie sind so klein, dass man sie meistens erst entdeckt, wenn sie kurz vor dem Eintritt stehen und es gibt fast nie richtige Bahndaten. Auf Deutsch sind das Sandkörner, Schotter und Felsbrocken ohne nähere Bestimmung der Bahn oder der Größe, der Zusammensetzung etc.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:15, 30. Sep. 2017 (CEST)
- @Giftzwerg 88: Nochmal: Bei meinem Vorschlag ging es auch nicht um Einschlagskrater (für die es die „Liste der Einschlagkrater der Erde“ ja schon gibt) – sondern NUR um Nahbegegnungen / „Vorbeiflüge an der Erde“ => also hierfür eine ähnliche Liste zu erstellen. In den von mir oben aufgezählten Artikeln sind in den Abschnitten (Die teilweise auch Einschläge behandeln) mal nah vorbeifliegende Asteroid „xy, xxy, xxz, xxh“ genannt, im anderen „xy, xxz, xxi“, im anderen „xy, xxy, xxi“. Mit einer Liste müssten z. B. nicht alle vier Artikel bearbeitet werden, wenn mal wieder ein neuer dazu kommt und es ist übersichtlicher.
- Und die Meteoroiden hab ich nur erwähnt, da User in Diskussionen unsicher waren, ob ein Meteoroid von z. B. 1,5 m in nur 5000km Entferung bei den Auflistungen genannt werden sollen, da die Abgrenzung zwischen Asteroid und Meteoroid eben nicht 100% etwa bei 1m festgelegt ist. Bei den Dingern gibt's meist nur nen schönes Leuchten, das ist mir schon klar - da geht es nur um die sehr nahe Entfernung - im Übertriebenen würde das die Liste ins unermessliche führen.
- Also etwa so (Daten aus den vier Abschnitten übernommen) inkl. Sortierbarkeit nach Größe und Entfernung:
- Bloß dass Meteoriden zu klein sind um einen signifikanten Einschlagskrater zu bilden. Für gewöhnlich haben sie auch keinen Namen und sie sind so klein, dass man sie meistens erst entdeckt, wenn sie kurz vor dem Eintritt stehen und es gibt fast nie richtige Bahndaten. Auf Deutsch sind das Sandkörner, Schotter und Felsbrocken ohne nähere Bestimmung der Bahn oder der Größe, der Zusammensetzung etc.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:15, 30. Sep. 2017 (CEST)
- @Giftzwerg 88: Deine Antwort ist am Thema vorbei. Ich sprach von MeteoroiDen! Du von MeteoriTen! Das ist ein Unterschied! Die „schwirren“ ;) nämlich auch „da draußen“ rum... außerdem ist die von mir erwähnte Umschiffung der Klassifizierungsfrage nur eine Randbemerkung zu meinem Vorschlag gewesen. In diesem Sinne: THE TRUTH IS OUT THERE...--RangerDU (Diskussion) 07:48, 30. Sep. 2017 (CEST)
Nahbegegnungen mit erdnahen Asteroiden (Auswahl) | ||||
---|---|---|---|---|
Datum der Annäherung | Bezeichnung | Durchmesser | geringste Entfernung | Bemerkung |
22. März 1981 | (4581) Asclepius | ca. | 300 mca. 684.000 km | |
14. Juni 2002 | 2002 MN | ca. | 50–120 mca. 120.000 km | erst nach Vorbeiflug entdeckt |
18. März 2004 | 2004 FH | ca. | 30 mca. | 43.000 km|
31. März 2004 | 2004 FU162 | ca. | 6 mca. | 6.500 km|
19. Dez. 2004 | 2004 YD5 | ca. | 5 mca. | 35.000 km|
3. Juli 2006 | 2004 XP14 | ca. | 400–900 mca. 433.000 km | |
29. Jan. 2008 | 2007 TU24 | ca. | 250 mca. 538.000 km | |
7. Okt. 2008 | 2008 TC3 | ca. | 4 m0 km | verglühte fast vollständig in der Erdatmosphäre über dem Sudan; erster vorausberechneter Meteor |
9. Okt. 2008 | 2008 TS26 | ca. | 1 mca. | 6.150 km|
2. März 2009 | 2009 DD45 | ca. | 35 mca. | 70.000 km|
18. März 2009 | 2009 FH | ca. | 20 mca. | 80.000 km|
6. Nov. 2009 | 2009 VA | ca. | 7 mca. | 14.000 km|
13. Jan. 2010 | 2010 AL30 | ca. | 10–15 mca. 130.000 km | |
8. Sep. 2010 | 2010 RX30 | ca. | 10–60 mca. 250.000 km | |
8. Sep. 2010 | 2010 RF12 | ca. | 7–16 mca. | 80.000 km|
27. Juni 2011 | 2011 MD | ca. | 10 mca. | 12.000 km|
8. Nov. 2011 | (308635) 2005 YU55 | ca. | 400 mca. 324.600 km | |
27. Jan. 2012 | 2012 BX34 | ca. | 7 mca. | 60.000 km|
15. Feb. 2013 | (367943) Duende | ca. | 45 mca. | 28.000 km|
2. Jan. 2014 | 2014 AA | ca. | 2–3 m0 km | verglühte fast vollständig in der Erdatmosphäre über dem Atlantik; zweiter vorausberechneter Meteor |
29. Aug. 2016 | 2016 QA2 | ca. | 34 mca. | 84.000 km|
12. Okt. 2017 | 2012 TC4 | ca. | 10–30 mca. | 44.000 km|
13. Apr. 2029 | (99942) Apophis | ca. | 270 mca. | 30.000 km|
16. März 2880 | (29075) 1950 DA | ca. 1.100 m | N/A | zu 0,33 % Einschlag |
- --RangerDU (Diskussion) 20:27, 30. Sep. 2017 (CEST)
- wo kommen die Daten her? In der RISKLIST ist der 2010Rf gar nicht (mehr) geführt? 84.161.232.46 23:02, 19. Mai 2024 (CEST)
- --RangerDU (Diskussion) 20:27, 30. Sep. 2017 (CEST)
verlorener Kleinplanet = ?
[Quelltext bearbeiten]> Geschichte > Vermuteter Kleinplanet und die „Himmelspolizey“:
Wiederauffindung des verlorenen Kleinplaneten
Weder davor noch danach im Artikel wird ein "verlorener Kleinplanet" genannt. Ein nur nach einem Indiz, eine Lücke laut Bode...Reihe, vermuteter kann nicht verloren gehen.
--Helium4 (Diskussion) 11:38, 16. Jul. 2018 (CEST)
- Ein nur Vermuteter kann nicht verloren gehen, aber ein einmal Entdeckter schon. Als stilistische Schnellreparatur kann man aus dem "verlorenen" einen "aus den Augen verlorenen" machen. So jetzt erledigt. --Lotse (Diskussion) 14:09, 19. Jul. 2018 (CEST)
Ranglisten der Apheliondistanzen transneptunischer Objekte
[Quelltext bearbeiten]Wollte darauf hinweisen, dass es ratsam ist, nicht direkt eine aktuelle oskulierende heliozentrische Apheliondistanz zu benutzen wie etwa auf dieser Seite, sondern in Sonnensystem-baryzentrische Bahnelemente umzurechnen, da diese weniger stark oskulieren während das Objekt weit entfernt vom Aphel ist. Das ist etwa auf JPL Horizons mit folgenden Settings möglich:
- Ephemeris Type [change] : ELEMENTS
- Target Body [change] : Asteroid (2014 FE72)
- Center [change] : Solar System Barycenter (SSB) [500@0]
- Table Settings [change] : defaults
- Display/Output [change] : default (formatted HTML)
Dort ergibt sich dann für 2014 FE72 ein grösseres Aphelion als bei 2012 DR30. --Masegand (Diskussion) 18:00, 6. Dez. 2018 (CET)
Vorschlag fuer externen Link: Einschlag auf dem Mond
[Quelltext bearbeiten]gudn tach!
die ip-adresse 2003:c0:2714:f400:39a3:4f90:6098:967e wollte 2019-02-02 00:46:41 folgendes bei den weblinks ergaenzen:
- Einschlag auf dem Mond, Auswertung der Beobachtungen des Einschlags eines Meteoroiden auf dem Mond während der Mondfinsternis am 21. Januar 2019 (PDF-Datei, englisch)
das hinzufuegen wurde durch das edit filter (regel #248, siehe Wikipedia:Bearbeitungsfilter/248#Meteoroiden-Einschlag_auf_Mond, special:abuseLog/598414) verhindert.
da es sich um ein paper handelt und nicht um eine allgemeinverstaendliche aufbereitung, moechte ich den link hier zur diskussion stellen und nicht gleich selbst in den artikel einfuegen. wenn jemand das paper als klare verbesserung sieht, bitte einfach in den artikel uebernehmen. -- seth 21:19, 20. Mär. 2019 (CET)
- Was in aller Welt hat die Beobachtung eines Meteoriteneinschags auf dem Mond mit Asteroiden zu tun? Und vor allem: ich bin sehr sicher, dass das nicht der Regel "sparsam und nur vom Feinsten" (Wikipedia:Weblinks) entspricht. -- Wassermaus (Diskussion) 14:09, 22. Mär. 2019 (CET)
Beobachtungsgrenze
[Quelltext bearbeiten]Wie klein ist eigentlich die Auflösung für Hauptgürtel-Asteroiden? Ab irgendeiner Größe werden sie so lichtschwach, dass sie auch mit den leistungsfähigsten Teleskopen nicht mehr von der Erde erkannt werden können. Oder anders gefragt, wie groß sind die kleinsten bisher bekannten Asteroiden im Hauptgürtel? --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:54, 25. Dez. 2020 (CET)
Idee zur Asteroiden-Ablenkung
[Quelltext bearbeiten]Es gibt eine neue Webseite, wo es auch einen ernstgemeinten Vorschlag für eine neue Methode zur Asteroiden-Ablenkung gibt: https://www.peter-kittel.de/PK-Asteroid.html . Womöglich könnte man daraus ja einen offiziellen Weblink machen. --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:24, 6. Feb. 2021 (CET)
- Gern doch. In welchem renommierten Fachmagazin wurde das nochmal für machbar befunden? Davor ist es leider WP:TF. Ich persönlich wundere mich nach erstem Überfliegen darüber, dass auf einem Himmelskörper, der so massearm ist, dass das Verschießen von Gesteinsbrocken wesentliche Bahnänderungen bewirkt, überhaupt brauchbare Gesteinsbrocken herumliegen oder ob die nicht vielmehr schon der Sonnenwind wegfegt, aber das wird Herr Kittel ja wohl gut durchdacht haben, ich lerne immer gern dazu. --Kreuzschnabel 13:03, 6. Feb. 2021 (CET)
- Ja klar, da gibt es null Sekundärveröffentlichungen. Bezüglich des verfügbaren Materials wird aber auf diverse jüngere Bilder von Oberflächen von Tschuri und Ryugu verwiesen, die alle darauf hindeuten, dass es da viel solches Schottermaterial herumliegen hat. --2003:C0:2724:4600:B5BB:F3B1:2301:5F09 02:29, 7. Feb. 2021 (CET)
Frage zu Punkt 9) Einschlagwahrscheinlichkeit und -wirkung --> Tipfehler?
[Quelltext bearbeiten]Hi Ho,
im Abschnitt "Zukunft" findet sich beim zweiten Unterpunkt dieser Satzanfang: "Der Asteroid (29075) 1950 DA ... wird der Erde am 16. März 2880 sehr nahe kommen, ...".
Frage: kann es sein, daß beim Datum "16.März 2880" ein Tipfehler vorliegt und es eigentlich "16. März 2080" heißen müßte?
Hintergrund der Frage: im ersten Unterpunkt lautet das Datumsjahr "2029" und im dritten Unterpunkt "2095". Daher vermute ich, der oder die Autorin hat die Unterpunkte chronologisch angeordnet.
Ich habe die Anmerkungen angeklickt und im Netz verfolgt, bin dabei aber nicht schlauer geworden, daher hier die Frage.
salü, Lily1green
--Lily1green (Diskussion) 06:53, 12. Jul. 2021 (CEST)
- Gut gesehen, aber 2880 stimmt: [1] — Wassermaus (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wassermaus (Diskussion | Beiträge) 07:59, 12. Jul. 2021 (CEST))
Ach, sieh an! Okidoki, vielen Dank fürs Überprüfen.
salü, Lily1green
--Lily1green (Diskussion) 03:41, 17. Jul. 2021 (CEST)
Newstickeritis (?)
[Quelltext bearbeiten]Es ist absolut unnötig, die Anzahl der bekannten Asteroiden alle paar Tage zu aktualisieren. Das erzeugt nur unnötige Artikelversionen. einmal im Halbjahr oder auch Quartal ist ausreichend. Hierbei stets das Bezugsdatum angeben. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:53, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Daß Artikel auch ZU aktuell sein können, ist ja mal 'ne Neuigkeit. --2001:7C0:2900:8024:0:0:869B:2431 20:02, 28. Apr. 2023 (CEST)