Diskussion:Außerirdisches Leben
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Lizenzhinweis
[Quelltext bearbeiten]Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.
Der Artikel de:Außerirdisches Leben wurde umfangreich mittels einer Auslagerung aus dem Artikel de:Exobiologie überarbeitet. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:
- hier findet sich der Artikel de:Exobiologie zum Zeitpunkt der Übernahme
- hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels de:Exobiologie
TaxonBot (Diskussion) 05:49, 17. Okt. 2014 (CEST)
Viren
[Quelltext bearbeiten]Viren gehören nicht zu den Lebewesen.
In der Eingangszeile sollten sie aus der Aufzählung raus. --62.245.247.106 10:01, 24. Jul. 2023 (CEST)
- Warum? Nichts in der Klammer ist Leben, oder wird als solches bezeichnet, das wird klar als einfachste[n] biologische[n] Systemen (z. B. Mikrosphären, Prionen, Viren und Prokaryoten) bezeichnet, eventuell sollte der Link aus Systematik (Biologie) geändert werden, oder der Zielartikel dahingehend, dass auch solche Dinge dort behandelt werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:18, 24. Jul. 2023 (CEST) PS: Prokaryoten sind natürlich Lebewesen, die hatte ich eben übersehen, Prionen oder Mikrosphären hingegen ebenso wenig wie Viren.
- Der zweite Satz des Artikels lautet momentan: "Der Begriff deckt alle möglicherweise existierenden Arten und Erscheinungsformen von Leben nichtirdischer Herkunft ab, von (A) über (B) bis hin zu (C)." So darf man es aber nicht formulieren, wenn (A) zu einem großen Teil Dinge enthält, die nicht per Konsens eindeutig unter den Begriff Leben bzw. Lebewesen fallen. Den Satz sollten wir umformulieren. Dinge, die wir nicht guten Gewissens als Leben bezeichnen können, können wir auch nicht guten Gewissens als außerirdisches Leben bezeichnen. Oder? --Neitram ✉ 21:04, 9. Feb. 2024 (CET)
- Die Konsistenz von Definitionen zwischen Artikeln können wir nicht garantieren, und sollten das auch cniht. Wenn A unter außerirdisches Lben verhandelt wird, ist das eben so.-- Leif Czerny 12:26, 16. Apr. 2024 (CEST)
- Der zweite Satz des Artikels lautet momentan: "Der Begriff deckt alle möglicherweise existierenden Arten und Erscheinungsformen von Leben nichtirdischer Herkunft ab, von (A) über (B) bis hin zu (C)." So darf man es aber nicht formulieren, wenn (A) zu einem großen Teil Dinge enthält, die nicht per Konsens eindeutig unter den Begriff Leben bzw. Lebewesen fallen. Den Satz sollten wir umformulieren. Dinge, die wir nicht guten Gewissens als Leben bezeichnen können, können wir auch nicht guten Gewissens als außerirdisches Leben bezeichnen. Oder? --Neitram ✉ 21:04, 9. Feb. 2024 (CET)
Bitte um Aufnahme von zusätzlichem Text in den Abschnitt „Historische Überlegungen“
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mitredakteure: Vielleicht könnte der Abschnitt „Historische Überlegungen“ geändert werden, um den folgenden Verweis auf die Beobachtungen des Philosophen Lewis White Beck aufzunehmen, der das Thema intelligentes außerirdisches Leben erforschte und einen Artikel zu diesem Thema für den American veröffentlichte Philosophische Vereinigung wie unten gezeigt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Überlegung. Hochachtungsvoll, 160.72.80.178 01:27, 8. Okt. 2024 (CEST)
:''' "Wissenschaftler haben auch gezeigt, dass Untersuchungen zur Suche nach außerirdischem intelligentem Leben erstmals in der Antike im Kontext verschiedener religiöser,metaphysischer und ethischer Traditionen durchgeführt wurden. Im 20. Jahrhundert skizzierte der Gelehrte Lewis White Beck die Entwicklung philosophischer Spekulationen über intelligente außerirdische Lebensformen, beginnend mit den alten Texten von Lucretius, Plutarch, Aristoteles und Kopernikus. Darüber hinaus skizzierte er die Art und Weise, in der solche Spekulationen die Schriften moderner Philosophen wie Charles Darwin, Immanuel Kant, William Whewell und Carl Marx beeinflussten. Er argumentiert weiter, dass der moderne Mensch daher weiterhin an lang gehegten Überzeugungen religiöser und philosophischer Natur festhält, die Trost in Form der archetypischen Idee spenden, dass der Mensch im Universum nicht allein ist. Er schließt auch optimistisch mit der Feststellung, dass sich die Suche nach außerirdischem intelligentem Leben heute vielleicht nicht als erfolgreicher erweist als in der Antike, sie aber den Vorteil hat, den modernen Menschen zu motivieren, eine Zivilisation auf der Erde zu schaffen, die ethischer und humanitärer ist Natur.'''[1]
- ↑ Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association - "Extraterrestrial Intelligent Life",. Beck, Lewis White. Vol 45 (1971-1972) ss. 18-20 an JSTOR (englisch)
--160.72.80.178 01:27, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Warum? Nicht, dass ich LW: Beck nicht schätze, aber was trägt das zum Thema bei? ---- Leif Czerny 09:57, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, das ist eine interessante Frage. Der vorgeschlagene Absatz beschreibt die philosophische Forschung von Lewis White Beck, die zeigt, dass die Motivation für eine Suche nach intelligentem außerirdischem Leben ihren Ursprung nicht ausschließlich in wissenschaftlichen Untersuchungen und Theorien hat, sondern in ersten religiösen und philosophischen Spekulationen entstand vor Tausenden von Jahren. Vielleicht sollte dies in einer vorgeschlagenen Einleitung zum oben gezeigten Absatz klargestellt werden. Er zeigt auch, dass die Suche nach außerirdischem Leben den wertvollen Vorteil hat, die ethische Natur der modernen Gesellschaft potenziell zu verbessern, selbst wenn sich eine solche archetypische Idee als unbeweisbar erweisen sollte. Vielen Dank im Voraus für Ihre einstündige Überlegung72.69.152.90 17:03, 8. Okt. 2024 (CEST)GNL