Diskussion:Götz Kubitschek/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Sänger in Abschnitt Rechtsextremist als Beruf?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entlassung

Nett, daß im Artikel fehlt, daß die Entlassung rückgängig gemacht wurde. --Bärlach !i! 14:26, 11. Mär. 2007 (CET)

Dann ergänze das - aber mit Quelle bitte. --jergen ? 17:11, 11. Mär. 2007 (CET)
Die Quellen sind beide nicht sehr gut, aber das ist halt das Problem bei Artikelgegenständen mit (sehr) geringer Relevaz. Aber danke wegen der Ergänzung. --Bärlach !i! 17:59, 11. Mär. 2007 (CET)

Plötzlich ganz kirchlich

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1102778791359&openMenu=1012902958704&calledPageId=1012902958704&listid=1018348861894 --62.214.238.137 19:04, 23. Mai 2007 (CEST)

Das war doch eher die Nutzung eines Freizeitangebots ... Hieronymus38 23:37, 18. Aug. 2007 (CEST)

Neue Rechte?

Er ist Verleger der "Neuen Rechten"? Demnach müsste in den Artikel zu Gysi, dass dieser Politiker der "Neuen Linken" ist, richtig? Was soll dieser alberne und EXTREM WERTENDE Kampfbegriff? Schon mal was von NPOV bei Wikipedia gehört? MV--79.199.166.228 12:01, 7. Dez. 2008 (CET)

Ich habe die Einleitung in Bezug auf die „Neue Rechte“ NPOV-konformer gestaltet. Fraglich ist aber, ob diese Bewertung überhaupt in die Einleitung gehört. --Q-β 12:25, 7. Dez. 2008 (CET)
Kubitschek beschrent sich selbst als Angehöriger der Neuen Rechten (vgl. http://www.ungebeten.de/wordpress/?page_id=5 Punkt 4). Das ist also keine Kritikermeinung; in die Einleitung gehört es, weil Kubitschek als Autor und Verleger ohne den Bezug zur NR nicht die Relevanzschwelle überschreiten würde (bisher drei Sachbücher, Leitung eines vom verlegerischen Programm irrelevamten Verlags, Institutsleiter eines von der Tagungsgröße und -häufigkeit irrelevanten Instituts). All das ist nur relevant, weil diese Einrichtungen und die Person wegen der Zugehörigkeit zur NR im Augenmerk der Öffentlichkeit stehen. Also: Änderung zurückgesetzt.
Und was soll der Gysi-vergleich der IP? Dort steht in der Einleitung sehr wohl eine Aussage zur politischen Orientierung, nämlich die Parteizugehörigkeit. --jergen ? 16:20, 8. Dez. 2008 (CET)
Gut, dann paßt das wohl so. --Q-β 16:55, 8. Dez. 2008 (CET)

Konservativ-Subversive Aktion

Ich halte die Erwähnung der KSA für Kubitscheks Vita für relevant und kann jergens Revertierung nicht nachvollziehen. --Q-β 12:56, 10. Sep. 2008 (CEST)

Hätte Kubitschek unter dieser Bezeichnung drei Demos angemeldet, wäre das auch für seinen Lebenslauf irrelevant. Wo liegt also die Relevanz für seinen Lebenslauf. Die KSA kann in einem Halbsatz erwähnt werden, wenn seine Kündigung beim IfS ergänzt wird: Am xx. xx. 2008 erklärte Kubitschek seine Rücktritt/Rückzug/... als Geschäftsführer des IfS, da er sich zukünftig im Rahmen der von ihm gegründeten "Konservativ-subversiven Aktion" dem politischen Aktionismus widmen wolle. + Einzelnachweis. Mehr ist auf keinen Fall drin, eine Blogverlinkung ist ausgeschlossen. --jergen ? 13:23, 10. Sep. 2008 (CEST)

Bei dieser Löschdiskussion wurde darauf entschieden, die Informationen über die KSA in diesem Artikel einzubauen. Darum sind Ergänzungen, die für die KSA relevant sind, auch für diesen Artikel relevant. --Q-ß 10:24, 25. Apr. 2009 (CEST)

Da auch Kubitschek selbst bei dieser Aktion verhaftet wurde (siehe z. B.: [1]), dürfte die Aktion auch für den Artikel insgesamt relevant sein. --Q-ß 10:28, 25. Apr. 2009 (CEST)
Es ist aber nicht belegt, dass der Hausfriedensbruch durch Kubitschek und seine Freunde überhaupt relevant ist. In die Nachrichten haben sie es damit nicht geschafft. Eine aktuelle Suche über Google News gibt für "Konservativ-subversive Aktion" gibt eine Woche nach der Aktion (!) zwei Ergebnisse, für "Götz Kubitschek" ebenfalls zwei Ergebnisse - und alle vom Umfeld Kubitschek/Menzel veröffentlicht. Und auch wenn man großzügiger sucht, werden Kubitschek und die KSA, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt. Wo ist allso die Relevanz? Anekdoten aus dem Vereinsleben sind eher uninteressant. --jergen ? 10:34, 25. Apr. 2009 (CEST)
Kubitschek wurde im Rahmen einer dieser Aktionen verhaftet, es wird wegen Hausfriedensbruch ermittelt. Das ist doch wohl zumindest relevant für den Artikel Götz Kubitschek, oder etwa nicht? --Q-ß 10:38, 25. Apr. 2009 (CEST)
Inwiefern ist eine vorübergehende Festnahme relevant? Der Artikel ist doch kein Nachrichtenticker zu Kubitschek. Prozess und eventuelles Medienecho abwarten - und dann kann man das diskutieren. Wenn Kubitschek dafür ins Gefängnis muss, ist es natürlich relevant; aber das ist ja wohl nicht zu erwarten. Das gibt wohl eher einen Strafbefehl über vielleicht 30 Tagessätze.
Wir können hier auch die bemalten Gartenzwerge der Antifa in Kubitscheks Garten von Anno dunnemals erwähnen; die sind etwa genauso wichtig wie diese Anekdote. --jergen ? 10:43, 25. Apr. 2009 (CEST)
Was soll denn das jetzt für ein Vergleich sein? Dir ist aber auch keine Argumentation zu abwegig. --Q-ß 10:49, 25. Apr. 2009 (CEST)
Im ersten Teil meines Beitrags finden sich sehr wohl Argumente, der zweite ist lediglich ein Vergleich zur mangelnden Bedeutung. In klassischer Eristik verzichtest du aber darauf auf Aurgumente zu antworten und wählst als Aufhänger den Teil meines Beitrags, der dir nicht gefällt. Also: Wo ist die Relevanz dieser vorübergehenden Festnahme für den Lebenslauf? --jergen ? 10:57, 25. Apr. 2009 (CEST)
Sorry, ein Argument erkenne ich da gerade nicht. Du fragtest lediglich, inwiefern Relevanz vorliege, verneintest das Wesen des Artikels als Nachrichtenticker und verlangtest eine Verschiebung der Diskussion.
Aber dann will ich mal argumentieren: Die Verhaftung erfolgte wegen einer (vermeintlichen) Straftat, die K. vorsätzlich in Ausübung seiner politischen Überzeugungen beging, um die dieser Artikel sich ja hauptsächlich dreht. Wäre er wegen eines Ladendiebstahls bei Aldi verhaftet worden, hättest Du mit Deiner Relevanzfrage natürlich recht. --Q-ß 11:30, 25. Apr. 2009 (CEST)
Und wo ist die überdauernde Bedeutung? Joschka Fischer wurde auch mal festgenommen - und erwähnen wir es? Nicht dass ich beide gleichsetzen will... Nochmals: Warum ist es von Bedeutung, dass sich Kubitschek vergangne Woche (nach eigener Angabe) für maximal drei Stunden in Polizeigewahrsam befand? Gibt es einen Polizeibericht dazu? Wird er namentlich in der Presse erwähnt? Gab es Reaktionen in seiner eher kleinen Anhängerschaft? "Endstation rechts" reicht hier sicher nicht, da Kubitschek Lieblingsgegner von Brodkorb ist und deshalb seine Bedeutung dort etwas übertreiben wird. --jergen ? 11:44, 25. Apr. 2009 (CEST)
1) Ob Joschkas Festnahmen in seinem Artikel erwähnt werden, ist hier irrelevant (WP:BNS). 2) Natürlich gibt es einen Polizeibericht. 3) Zur Suche nach Reaktionen empfehle ich Google. --Q-ß 14:48, 25. Apr. 2009 (CEST)

Politische Positionen

Es ist nicht Mathias Brodkorb, der die Position vo Kubitschek als "politischen Existentialismus" beschreibt. Es ist Kubitschek selbst, Brodkorb hat das nur aufgegriffen und mit Mohlers "faschistischem Stil" verknüpft. Die gestern eingestellte Version scheint mir also die bessere zu sein. Verlinken könnte man außerdem mit Brodkorbs Beitrag auf Endstation Rechts. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 92.250.204.79 (DiskussionBeiträge) --jergen ? 12:20, 19. Jan. 2009 (CET))

Dann gib eine zitierfähige Quelle an. Schon den Brodkorb-Blog halte ich für grenzwertig. Nur als Hinweis: Die Primärquelle "Kubitschek-Video" ist ungeeignet. --jergen ? 12:20, 19. Jan. 2009 (CET)
Ach ja: Was der "politische Existentialismus" denn sei, ist komplett Interpretation durch Brodkorb. --jergen ? 12:22, 19. Jan. 2009 (CET)

Hier ist der link: http://www.ungebeten.de/wordpress/?page_id=5 Sollte als Selbstinterpretatin gleich viel wiegen wie die Interpretation Brodkorbs und ist auf jeden Fall zitierfähig als Dokument. (nicht signierter Beitrag von 92.250.204.79 (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 09:41, 30. Jan. 2009 (CET))

Das Impressum von [2] weist Kubitschek als Herausgeber und Verfasser aus. Ich habe seine Selbsteinschätzung daher im Artikel als Quelle verlinkt. Die Winterreise 23:35, 29. Jan. 2009 (CET)
Und wo steht das dort mit Mohler und Faschismus als Lebensstil? Und wo steht in WP:BLG, dass wir jetzt mit Primärquellen arbeiten? Zurückgesetzt.
Es ist ja schon zu viel der Ehre, dass Brodkorb Kubitschek in eine Reihe mit Mohler gestellt hat; Kubitschek selbst ist da etwas bescheidener - und mMn auch längst nicht so wichtig. --jergen ? 00:36, 30. Jan. 2009 (CET)
PS: Auf der verlinkten Seite steht noch nicht einmal die allgemeine politische Theorie Kubitscheks (die hat er in seine Bücher gepackt), sondern nur die Grundlinie der KSA, die wohl eher irrelevant sein dürfte. --jergen ? 00:38, 30. Jan. 2009 (CET)
OK. Hab Deine Rücknahme gesichtet. Hattest Du vergessen? Das Zitat von Kubitschek kann ggf. an anderer Stelle im Artikel verlinkt werden ? Die Winterreise 00:43, 30. Jan. 2009 (CET)

Bin durch Zufall auf diesen Artikel geraten und über den Abschnitt "Politische Positionen" gestolpert, der derzeit aus folgendem Text besteht:

Nach Ansicht von Mathias Brodkorb, SPD-Landtagsabgeordnetem in Mecklenburg-Vorpommern, vertrete Kubitschek innerhalb der Neuen Rechten einen „politischen Existentialismus“, in dessen Mittelpunkt die Selbstvergewisserung durch Widerstand stünde. In einem Beitrag für das Weblog Endstation Rechts verknüpfte Brodkorb Kubitscheks Konzept mit der Beschreibung des Faschismus als Lebens- und Ausdrucksstil durch Armin Mohler.

Mal abgesehen von der arg mißglückten Grammatik (die, typisches Wikipedia-Syndrom, durch falsche Konjunktive den Anschein von NPOV zu erzeugen versucht) bin ich der Meinung, daß der Absatz in dieser Form nicht akzeptabel ist:

  • Unter politischen Positionen würde man Meinungen, Forderungen oder dergleichen erwarten, der Abschnitt bietet aber nichts dergleichen, sondern referiert (tentativ) eine Charakterisierung Kubitschecks durch Brod, der es ihrerseits nicht um politische Positionen, sondern um eine, sagen wir, Haltung geht, die Brod irgendwo zwischen Faschismus (oder zumindest als Vertreter "faschistischen Stils") im Sinne Mohlers und verkapptem Etatismus verorten will.
  • Der referenzierte Text Brods ist ja nicht uninteressant, aber doch weit entfernt von einer sachlichen Analyse und obendrein grenzwertig in seiner merkwürdigen Mischung aus Gegnerschaft und Überhöhnung. Zitierfähig, zweifellos, aber doch ungeeignete als einzige Quelle zur Charakterisierung K.s und erst recht zur Darstellung von K.s "politischen Positionen".
  • Der Text Brods ist unverständlich oder mißverständlich wiedergegeben: ein oder das "Konzept" Kubitscheks wird bei Brod gar nicht behandelt, und auch im Artikel steht der Begriff beziehungslos im Text, vor allem aber bleibt für den Leser aufgrund der schwammigen Formulierung unklar, wie dieses "Konzept" von Brod mit Mohlers Begriff des Faschismus "verknüpft" wird: ob Brod sich den Begriff Mohlers zueigen macht und K.s "Konzept" unter diesen Begriff subsumiert, ihn mithin als Faschisten im Sinne Mohlers interpretiert, oder ob laut Brod K. selbst sich als Faschist im Sinne Mohlers sieht oder sonst irgendwie auf dessen Faschismusbegriff rekurriert. Beides mag irgendwie der Tendenz von Brods Text entsprechen, aber für eine enzyklopädische Darstellung eignet sich solche begrifflich unbeholfene Ambiguität in der Wiedergabe der Quelle nicht.

Ich werde den Abschnitt deshalb erst einmal auskommentieren. Ich meine aber, Ihr solltet nicht weiter daran heranrumbasteln, sondern den Absatz lieber komplett neu schreiben. Mir selbst steht das Thema zu fern. --Haberdasher 06:10, 30. Jan. 2009 (CET)

Haberdasher, du hast vollkommen Recht. Ich hab den Absatz jetzt ganz rausgenommen, da ist nichts zu retten gewesen. --Rubenstein 07:52, 30. Jan. 2009 (CET)

Ich habe jetzt anhand zweier Brodkörbe den Absatz neu formuliert. Darin wird deutlich, wo G.K. politisch einzuordnen ist: zwischen Dieter Stein und Andreas Molau. --Rubenstein 08:24, 30. Jan. 2009 (CET)

Das ist eine wesentliche Verbesserung. Ich habe allerdings nicht verstanden, warum du den biografischen Abschnitt dreigeteilt hast, und deshalb diesen Teil der Änderung zurückgenommen. --jergen ? 09:39, 30. Jan. 2009 (CET)

Autorenliste der edition antaios

Ich verstehe den Sinn dieser Liste nicht. Was soll die belegen? Der Verlag an sich liegt unterhalb der inzwischen wachsweichen RKs für Verlage; soll jetzt hier sozusagen durch die Hintertür ein Verlagsartikel entstehen? Wäre es nicht angemessener im Fließtext zu schreiben: In der von Kubitschek betreuten edition antaios wurden unter anderem Schriften von ... verlegt.? Bücher will ich nicht schreiben, fast alles geht nicht über 100 Seiten hinaus. --jergen ? 14:11, 31. Jan. 2009 (CET)

Hallo Jergen, könnte man auch so gestalten , wie Du vorschlägst. Es ist schon wichtig, wer, welche Richtung, in Kubitscheks Verlag veröffentlicht oder welche "alten" und im Sinne des Urheberrechts gemeinfreien Autoren er selber für seinen Verlag auswählt. Vor allem, wenn Wikipediaartikel zu diesen Autoren existieren. Gruß --Die Winterreise 14:20, 31. Jan. 2009 (CET)
Hallo Rubenstein, Du legst bitte nicht fest "welche" Autoren genannt werden. Ob "Erstveröffentlichung" in diesem Verlag (einige Autoren haben auch in andeeren Verlagen publiziert) ist vollkommen unerheblich. --Die Winterreise 14:39, 31. Jan. 2009 (CET)
Genau, das legt nämlich schon Die Winterreise fest. Diese Liste ist meiner Meinung nach völlig irrelevant für diesen Artikel. --Q-β 14:46, 31. Jan. 2009 (CET)
Sie ist imho deswegen relevant @Q-β, da dieser Artikel sowohl den Verlag Edition antaios, als auch die Person Götz Kubitschek behandelt. Deine Meinung zu Artikeln mit einschlägiger Thematik ist bekannt, wie auch die meine. Gruß --Die Winterreise
Wie jergen schon schrieb, ist dies mitnichten der Artikel über die Edition antaios. --Q-β 15:12, 31. Jan. 2009 (CET)
nach BK
Dann versuch doch einen Verlagsartikel anzulegen, vielleicht bleibt er ja doch. Momentan ist das eine Liste ohne Wert:
a) ist sie - wie schon geschrieben - nicht vernünftig in den Artikel eingebunden.
b) sind die Kriterien der Zusammenstellung unklar. Kubitschek selbst nennt andere Autoren als wichtig [3], wobei Wimbauer den Verlag inzwischen verlassen hat.
c) betreut Weißmann als Herausgeber eine Reihe; dann ist es logisch, dass er auch was veröffentlichen darf.
In der verlinkten Selbstdarstellung des Verlags ist mindestens das Gründungsdatum falsch, die JF datiert die Gründung auf 2000 [4]. Erstaunlicherweise lässt sich zum Verlag keine Handelsregistereintrag finden. --jergen ? 15:27, 31. Jan. 2009 (CET)

Wenn der Verlag selbst nicht die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel erfüllt, heißt das doch nicht, dass er deswegen hier nicht Erwähnung finden könnte. Bei Löschdiskussionen wir auch eben so verfahren. Ein Antaios-Autor ist IMO ein Autor, der zu Lebzeiten bei Antaios veröffentlicht hat, im weiteren Sinne auch eine Neuauflage, im engeren Sinn nur als Erstveröffentlichung bei Antaios. Autoren, wie Moeller van den Bruck, deren Werke wieder aufgelegt wurden, sind insofern keine orginären Antaios-Autoren. Dann müsste es heißen ==Auswahl von Autoren, deren Werke bei Antaios erschienen sind== --Rubenstein 16:08, 31. Jan. 2009 (CET)

Ich habe die Liste herausgenommen, bis hier geklärt ist, ob und, falls ja, wie die Autoren des Verlags aufgeführt werden. Nochmals der Hinweis: Ich bin mir nicht absolut sicher, ob der Verlag nicht doch die RKs für Verlage erfüllt. Ich halt ihn aber für nicht wichtig genug, als dass ich mir den Rechercheaufwand antun will. --jergen ? 16:53, 31. Jan. 2009 (CET)
Habe es doch gemacht. Kriterium "angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken" wird erfüllt. Also schreibt einen Artikel zum Verlag und verzichtet hier auf sinnfreie Listen. --jergen ? 17:01, 31. Jan. 2009 (CET)

Ich habe kein Problem damit, nur denke ich, dass es dennoch einen Löschantrag auf einen Artikel zum Verlage geben wird. Nur eine Liste der Autoren ist auch zuwenig als Information über den Verlag. Egal ob hier oder in einem eigenen Artikel müsste da mehr kommen. Allerdings meine ich, dass die Liste dann auch die Autoren ohne eigenen Artikel aufgeführt werden sollten, die für das Renomee des Verlages wichtiges sind. --Rubenstein 22:08, 31. Jan. 2009 (CET)

Mit Verlaub @Rubenstein, das sehr wohlwollende Wort "Renomee" erscheint mir im gegebenen Kontext ein wenig hinterfragenswürdig. Es sei denn, man sieht es aus der Sichtweise des Verlages von Herrn Kubitschek. Auffällig auch, daß Du die Aussage im Artikel, Kubitschek würde sich "bewußt" von Parteipolitik fernhalten verteidigt hast. Über das innnere "Bewußtsein" von Herrn Kubitschek und dessen Befindlichkeiten könnten wohl nur enge Freunde oder er selbst Rechenschaft ablegen. Bin mit Jergens Löschung der Autorenliste einverstanden, die Homepage des Verlages von Herrn Kubitschek ist am Ende des Artikels verlinkt. Wer lesen kann, der lese. Es kam mir in der anregenden DS über von Bieberstein mit Dir schon seltsam vor, mit welcher Vehemenz Du Dich für einen anderen Autoren dieses Verlages eingesetzt hast (A.H.) und vor allem sehr detailliert auf Beiträge von mir zu A.H. Bezug genommen hast, Beiträge die lange vor Deinem "Erscheinen" als Rubenstein in Wikipedia von mir hier verfasst wurden. Siehe auch DS von Hans Castorp und Ende meiner Diskussionsseite. Gruß --Die Winterreise 22:29, 31. Jan. 2009 (CET)
Liebe Winterreise, hattest du dich auf der Diskussionsseite zu Rogalla von Bieberstein nicht selbst über solche Verdächtigungen mokiert und dir als persönliche Angriffe verbeten? Von mir aus darfst du soviel munkeln und rätselraten wie du willst. Ich hab jetzt auf Vorschlag von jegen hin den Artikel Edition antaios angefangen. Auch dort bitte mit POV-Einlassungen zurückhalten. Gruß --Rubenstein 22:55, 31. Jan. 2009 (CET)
Hallo Rubenstein, ich habe, wie jeder Mensch der bei WP mitarbeitet, persönliche Meinungen, die auf Diskussionsseiten im Zusammenhang mit Artikeln fallen können. In meinen Artikelbearbeitungen stelle ich nachvollziehbare Fakten zusammen und belege diese auch. Ohne "POV", ein "heiliges" Wort der WP, aber eine erkenntnistheoretische Fiktion. Da jeder Mensch einen Standpunkt hat, den er kaum verleugnen kann. Und wenn er sich scheinbar noch so neutral gebärdet. Es sei denn, er verstellt sich. Die Frage, die Hans Castorp auf Deiner eigenen DS an Dich persönlich gerichtet hat und die ich speziell im Zusammenhang mit unser beider Diskussionen nachdrücklich wiederhole: Ist dies wirklich Dein erstes angemeldetes account bei Wikipedia oder bist Du einer von denen, die auch bei Arne Hoffmann und anderen Artikeln mitgearbeitet haben, gesperrt wurden und über die nun der Admin Hozro CU Antrag gestellt hat. Nur eine ehrliche Frage unter Männern, ich nehme an, du bist ein Mann. Du mußt die Frage natürlich nicht beantworten, klar. Gruß --Die Winterreise 23:09, 31. Jan. 2009 (CET)
Teilnehmer Rubenstein hat die Antwort auf die an ihn gestellte Frage qua Verhalten [5] indirekt gegeben und wollte auch mit diesem account ausscheiden: [6] Vorschlag Jergen zum Artikel akzeptiert. Gruß --Die Winterreise 11:17, 1. Feb. 2009 (CET)

Deutsche Opfer, fremde Täter. Ausländergewalt in Deutschland. Hintergrund - Chronik - Prognose / Michael Paulwitz (Autor), Götz Kubitschek (Autor)

Das Buch ist bereits am 02. Mai 2011 erschienen.

http://www.amazon.de/Deutsche-fremde-Ausländergewalt-Deutschland-Hintergrund/dp/3935063652/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1310819383&sr=8-1

Somit sollte es im Artikel unter Werke stehen. (nicht signierter Beitrag von 91.57.184.206 (Diskussion) 14:37, 16. Jul 2011 (CEST))


Amazon hat das Buch auf Lager. Somit ist es bereits erschienen und es ist keine Vorbestellung möglich. Ich Verstehe nicht, was diese Löscherei soll - bloß weil die DNB meldet: "Publikation noch nicht im Haus" (nicht signierter Beitrag von 91.57.184.206 (Diskussion) 17:51, 16. Jul 2011 (CEST))

Amazon ist keine geeignete Quelle. --jergen ? 18:21, 16. Jul. 2011 (CEST)
Sehe die Einfügung völlig unproblematisch, sogar die ISS-Hardware ist schneller als die DNB. Auf DNB finden sich außerdem nicht alle Publikationen. --Toter Alter MannAWÜ 20:25, 16. Jul. 2011 (CEST)


Warum soll den Amazon keine geeignete Quelle sein? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Amazon ein Buch auf Lager hat, was noch gar nicht erschienen ist. Die DNB scheint mir keine geeignete Quelle zu sein, wenn man sich die schlampige Bearbeitung des Datensatzes ansieht. Andere Buchhändler z.B. die Mayersche melden ebenso das Buch als sofort lieferbar - bei anderen verhält sich das genauso.

http://www.mayersche.de/shop/action/productDetails/12543982/michael_paulwitz_goetz_kubitschek_deutsche_opfer_fremde_taeter_3935063652.html?aUrl=90001643

http://www.buch24.de/shopdirekt.cgi?id=8819685&p=3&t=&h=&kid=0&klid=2&sid=5

Die Buchhändler zusammen sind eine zuverlässigere Quelle als die DNB, schließlich könnte der Bearbeiter bei DNB den Eintrag bloß noch nicht aktualisiert haben - oder sonst schlampig arbeiten. Im Übrigen kannst du ja ergänzen, dass das Buch noch nicht im Haus bei der DNB ist. (nicht signierter Beitrag von 91.57.184.206 (Diskussion) 19:47, 16. Jul. 2011 (CEST))

Quelle für "zwischentag"

Bitte Quelle für: "2012 initiierte Kubitschek unter der Bezeichnung „zwischentag“ eine „Freie Messe Berlin“, für die er neben seinem eigenen Verlag Antaios, dem Institut für Staatspolitik und der Wochenzeitung Junge Freiheit weitere zwei Dutzend im weitesten Sinn "rechte" Aussteller gewinnen konnte. Eine jährliche Wiederholung ist vorgesehen."--Striegistalzwerg (Diskussion) 13:47, 17. Dez. 2012 (CET)

Die Informationen finden sich u.a. auf der Webseite zu der "Messe": http://www.zwischentag.de/zwischentag/die-aussteller/. --Häuslebauer (Diskussion) 14:09, 17. Dez. 2012 (CET)
Im betreffenden Abschnitt ist eine Wertung zu lesen: "....im weitesten Sinn "rechte" Aussteller...". Wo kommt die denn her?--Striegistalzwerg (Diskussion) 15:01, 17. Dez. 2012 (CET)
Dann sag doch gleich, worum es dir geht. Wir können jetzt gerne wie in anderen Artikeln das Spielchen machen für jeden Aussteller eine Quelle in diesen Artikel aufzunehmen. Das können wir uns jedoch bei einem Abgleich der Liste der Aussteller (siehe oben) und ihrer in den jeweiligen Wikipedia-Artikeln belegten politischen Ausrichtung sparen. Wobei ich diese Formulierung auch für problematisch halte, da es sich in der Mehrheit um Organisationen handelt, die der extremen Rechten zu geordnet werden. Von daher hat diese Formulierung eine Tendenz zur Relativierung. --Häuslebauer (Diskussion) 15:36, 17. Dez. 2012 (CET)
Woher wissen wir, welche Aussteller 2012 auf der Messe waren? Es wird von "zwei Dutzend" gesprochen, also 24. Nach Deiner Auffassung, Häuslebauer, 24 extrem Rechte. Donnerwetter, wo blieb da der Staatsschutz?--Striegistalzwerg (Diskussion) 15:59, 17. Dez. 2012 (CET)
Liest du eigentlich auch, was ich schreibe? Laut Eigenaussagen der Veranstalter waren 2012 25 Aussteller vertreten, die alle namentlich unter der oben genannten Webseite genannt werden. Übrigens schrieb ich von "in der Mehrheit um Organisationen handelt, die der extremen Rechten zu geordnet werden". Deine Polemik kannst du dir auch sparen. Bei dem aktuellen Diskussionsniveau gehe ich von einer Störung aus. Für mich ist daher das Gespräch hier beendet, bis durch die Beachtung meiner Beiträge ein Wille zur konstruktiven Mitarbeit erkennbar wird. --Häuslebauer (Diskussion) 16:08, 17. Dez. 2012 (CET)
Ich habe jetzt die fehlende Quelle dem Artikel beigefügt. Entschuldige, dass ich auf fehlende Quellen aufmerksam gemacht habe.--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:23, 17. Dez. 2012 (CET)
(BK)
Erfreulicherweise wurde diese Kleinstmesse (30 Aussteller haben auch dörfliche Weihnachtsmärkte, bei der Besucherzehl liegen sie deutlich über den 700 des "zwischentags".) nahezu nicht wahrgenommen. Es gab wohl nur zwei Vorberichte außerhalb des Ausstellerkreises (rbb [nicht mehr abrufbar], pubikative.org). Seriöse Nachberichte gab es mW überhaupt nicht, lediglich die Veranstalter und Aussteller und die ein oder andere Antifa-Website haben was geschrieben. Das ist noch weniger als Kubitscheks KSA erreicht hat. Deshalb stellt sich schon die Frage, ob die Veranstaltung relevant ist.
Ansonsten: Die Aussteller sind wohl hauptsächlich als "neurechts" zu titulieren, wie dies auch der Beitrag auf publikative.org tut. Der Text sollte auf jeden Fall dahingehend korrigiert und mit dem publikative.org-Artikel als Quelle versehen werden; ich würde das aber eher löschen, wegen der vollständigen Bedeutungslosigkeit der Veranstaltung. Sollte sie zukünftig in einem Verfassungsschutzbericht auftauchen, würde sich die Situation natürlich völlig anders darstellen. --jergen ? 16:24, 17. Dez. 2012 (CET)
Ergänzung:
Erstmal gelöscht. Bitte zunächst die Relevanz klären, hilfreich wären weitere Belege aus den seriösen Medien oder der Fachliteratur. --jergen ? 16:27, 17. Dez. 2012 (CET)
Du hast in Deinem Löscheifer vergessen, die Unterüberschrift zu korrigieren.--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:31, 17. Dez. 2012 (CET)
erl. --Q-ßDisk. 16:33, 17. Dez. 2012 (CET)

Zwischentag auslagern

Man sollte die Abschnitte zum Zwischentag dringend in einen eigenen Artikel auslagern oder stark kürzen. Das ist ein Biografie-Artikel zu Kubitschek und kein Messekatalog. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 18:05, 2. Okt. 2013 (CEST)

Dafür. Ebenso wie die Kurzbiographie zu Ochsenreiter. --gropaga (Diskussion) 18:45, 2. Okt. 2013 (CEST)
Ich plädiere auch für eine Auslagerung. Aber der Zwischentag sollte schn auch hier als Aktivität von Kubitschek erwähnt werden. Die konsequente Löschung von JosFritz finde ich nicht gut, auch wenn mir in der letzten Version völlig die Kontextualisierung und Einordnung dieses neurechten Events fehlte. --Häuslebauer (Diskussion) 12:35, 4. Okt. 2013 (CEST)

einen Extra Artikel zum Zwischentag habe ich mir die ganze Zeit schon gewünscht, hatte nur bisher keine Zeit dazu und grundsätzlich Probleme mit dem hier dominierden Formalismus, weshalb ich drauf gehofft habe, daß jemand anderes damit anfängt.

Es gab zum Zwischentag 2013 in Berlin 2 Veranstaltungen gegen den "Zwischentag" die erste am Do. den 26.9. [7], [8], [9], die zweite am So. 29.9. [10] und es wird heute am 5.10. dem "Zwischentag" von 9.30 - 12 Uhr vorm Logenhaus eine Kundgebung geben. [11]

Meine hier in der wikipedia gemachte Zusammenstellung habe ich u.a. genutzt um Medien Menschen zu informieren.

Über die Beteidigung der rechten Kameraden an der wikipedia und an diesem Artikel regt sich anscheinend kaum jemand auf ? Sie war ja auch recht zurückhaltend und weitgehend an den Formalia orientiert.

Das nun JosFritz mit unwahren Behauptungen, Zitat: "keine Relevanz, Rezeption nur in Rechtsaußen-Blogs und -Medien" die ganze Arbeit mit zwei Klicks zerstört ist nach wikipedia Kriterien Vandalismus.

1. der RBB Klartext Beitrag 2012:

keine Relevanz - ein rechtes Medium ?

Gipfeltreffen in der Hauptstadt - Rechte Eliten spinnen Netzwerk
Beitrag von Adrian Bartocha und Helge Oelert
Stand vom 10.10.2012
http://www.rbb-online.de/klartext/archiv/klartext_vom_10_10/gipfeltreffen_in_der.html

Zwischentag - Gipfeltreffen in der Hauptstadt - Rechte Eliten spinnen Netzwerk
http://www.youtube.com/watch?v=hHw3AxqW86U
(bisher 3,192 angeklickt)

2. Publikative.org, der Störungsmelder/Zeit online, Netz gegen Nazis 2012

keine Relevanz - rechte Medien ?

Neue Rechte formatiert sich neu
28. September 2012 16:45 3.279 mal abgerufen 13 Kommentare
Medien und Politiker reißen gezogene Linien zwischen Konservativen und Neurechten ein.
Möchtegern-Elite und Internethetzer kommen sich näher.
Verschwörungsideologen und neurechte Akteure treffen sich zunehmend auf Veranstaltungen.
Für Oktober wird eine „Freie Messe“ in Berlin zur Vernetzung einer breiten,
nicht NS-bezogenen Rechten angekündigt, wie sie es bislang nicht gab.
Von Roland Sieber
http://www.publikative.org/2012/09/28/neue-rechte-formatiert-sich-neu/

Neue Rechte plant Tagung in Berlin
Von Roland Sieber 29. September 2012 um 15:26 Uhr
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/09/29/neue-rechte-plant-tagung-in-berlin_10006

Neue Rechte plant Tagung in Berlin
Verfasst am 3. Oktober 2012 - 12:09
Der Beitrag erschien zuerst auf dem "Störungsmelder"-Blog von Zeit Online.
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/neue-rechte-plant-tagung-berlin-8023

3. die Konkret 11/2012

keine Relevanz - ein rechtes Medium ?

[http://www.konkret-magazin.de/hefte/heftarchiv/jahrgang-2012/heft-112012.html Braune Messe Kristian M. Rye über eine neurechte Medienschau in Berlin]

4. Der Rechte Rand und Berlin rechtsaußen vom APABiZ

keine Relevanz - rechte Medien ?

Ein »Zwischentag« 
29. November 2012 | Von Berlin rechtsaußen
Ein Beitrag von Svenja Reutling, zuerst erschienen in Der Rechte Rand Nr. 139, November/Dezember 2012, S.30.
http://www.blog.schattenbericht.de/2012/11/ein-zwischentag/

4. die VVN/BdA NRW, das Hartmut-Meyer-Archiv die Antifa Nachrichten 2012/2013

keine Relevanz - rechte Medien ?

Nach den Rechten sehen
aus: Antifaschistische Nachrichten 19/September 2012
„zwischentag“ in Berlin
http://www.nrw.vvn-bda.de/hma/an_2012_19.htm

Nach den Rechten sehen
aus: Antifaschistische Nachrichten 18/September 2013
2. “Zwischentag“ in Berlin
http://www.nrw.vvn-bda.de/hma/an_2013_18.htm

Ausgabe 17_18 / 2013

meldungen, Aktionen

2. „Zwischentag“ in Berlin
http://www.antifaschistische-nachrichten.de/ausgabe_17_18_2013/detail/artikel/meldungen-aktionen-77/

5. ein posting auf indymedia 13.10.2012

ein rechtes Medium ?

Nazimesse im Logenhaus Berlin
Naziaktivitäten melden! 13.10.2012 12:59
http://de.indymedia.org/2012/10/336150.shtml

6. die Anfrage in der BVV-Charlottenburg „Zwischentag im Logenhaus“? 19.09.2013 von Alexander Kaas Elias Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

keine Relevanz - ein rechtes Medium ?

7. ganz böse ein blog - bekanntlich für wikipedia irrelvant, nicht reputabel etc

ein rechtes Medium ?

Rechtsterrorist in Berlin zu Gast Vernetzungstreffen der „Neuen Rechten“ Veröffentlicht am 1. Oktober 2013 in Neurechter „Zwischentag“ in Berlin --Über-Blick (Diskussion) 01:39, 5. Okt. 2013 (CEST)


So so. Ich sehe z.B. hier nur einen einzigen sauberen Beleg, und der bezieht sich lediglich auf die Besucherzahl:

Zum Programm gehörte auch eine Kunstausstellung.[1]

Inhaltlicher Höhepunkt war das Streitgespräch "Ist der Islam der Feind?" zwischen Karlheinz Weißmann und Michael Stürzenberger [2]. Es wurde von Politically Incorrect aufgezeichnet [3] und anschließend im Blog der Sezession von mehreren Autoren[4] diskutiert und in einer Studie des IfS veröffentlicht. [5]

Es kamen über 700 Besucher.[6] Angekündigt wurde, dass das IfS als ein Ergebnis des Zwischentags in Berlin ein Büro eröffnen wird. Es wurd im Dezember 2012 in Berlin-Köpenick eröffnet. [7] [8] [9]

  1. Aussteller 2012 via archive.org, Zwischentag.de
  2. pi-news.net/2012/10/zwischentone-vom-zwischentag/
  3. http://www.youtube.com/watch?v=2HUVEl8AFFg
  4. http://www.sezession.de/34132/weismann-sturzenberger-und-das-elend-der-islamkritik.html
  5. http://www.sezession.de/34352/ist-der-islam-unser-feind-neue-studie-des-ifs.html
  6. Adrian Bartocha und Helge Oelert: Gipfeltreffen in der Hauptstadt - Rechte Eliten spinnen Netzwerk, 10. Oktober 2012, Klartext, RBB
  7. http://www.jungefreiheit.de/Archiv.611.0.html?jf-archiv.de/archiv12/201251121442.htm
  8. http://staatspolitik.de/wp-content/uploads/2011/06/bk22tagungsfolge.pdf
  9. http://www.sezession.de/wp-content/uploads/2013/07/antwortbogen-soak-14.pdf

Grüße, --JosFritz (Diskussion) 02:20, 5. Okt. 2013 (CEST)

ah interessant "einen einzigen sauberen Beleg" - wow echt "sauber" wie du arbeitest, ganz im Sinne der "sauberen" wikipedia. Und weil du nach dem aus dem Kontext gerissenen Abschnitt nur "einen einzigen sauberen Beleg" siehst meinst du also es sei gerechtfertigt einfach alle Informationen zum größten intelektuellen rechten Medientreffen das bis weit in die Naziszene reicht zu löschen und außerdem mit keinen einzigen Wort auf die ganzen hier von mit aufgeführten weiteren "sauberen" und "schmutzigen" Quellen

mit keinem Wort einzugehen ?

Sorry aber ich lebe in einer Welt in der zum Glück JosFritz nicht "das Sagen hat", in der zum Glück einige Menschen die Realität so warzunehmen wie sie ist, sich Mühe gebe sie möglichst detailgenau wahrzunehmen, damit die Analsye möglichst adäquadte Ergebnisse erziehlt. Deine wikipedia Formalia fixierte, "saubere" Welt, hat damit recht wenig zu tun. Das ist Manipulation durch Informationsunterdrückung. Da ist sogar der Duden und sind andere Lexika fortschrittlicher. Da die nicht einem derartig fragwürdigen Sauberkeitsbegriff, wie du ihn meinst gegen andere Ansichten, Meinungen, Wahrnehmungen durchsetzen müßen, anhängen. --Über-Blick (Diskussion) 03:29, 5. Okt. 2013 (CEST)

Die "Wikipedia-Formalia" dienen unter anderem dazu, aus enzyklopädischen Artikeln keinen Rechtsaußen-Veranstaltungskalender zu machen. Belege also die Informationen mit zulässigen Quellen und erkläre, warum das Veranstaltungsprogramm irgendwelcher Rechtspopulisten-, Revisionisten- und Nazitreffen in epischer Breite in den Artikel gehören sollte. Ansonsten fliegt der Kram wieder raus. Du kannst gern mit den von Dir schon zitierten sauberen Quellen arbeiten und die dort rezipierten Informationen verwenden, ansonsten hältst Du Dich bitte an die enzyklopädischen Qualitätskriterien. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 04:01, 5. Okt. 2013 (CEST)
Zitat: "aus enzyklopädischen Artikeln keinen Rechtsaußen-Veranstaltungskalender zu machen"

der Zwischentag hat 2012 mit den von mir und anderen dokumentierten Ausstellern und Referenten stattgefunden. Das habe ich mit Quellen belegt. Aus einem Termin und nun im Kontext des zweiten Zwischentag einen Zitat "Rechtsaußen-Veranstaltungskalender" zu machen bezeugt eine recht eigenwillige Definition von Kalender. Wenn dir die Quellen nicht gefallen kannst du sie ja löschen. Aber laß den Inhalt bitte stehen. Die sind u.a. belegt durch das Veranstaltungsprogram, den RBB Bericht und den Rechten Rand Artikel etc.

Wie wäre es mal mit konstruktiver Mitarbeit statt destruktiver ?

Ansonsten noch was zu deinem letzten Satz, den du nicht mal als Bitte sondern als Befehl formuliert hast. Diese autoritäre Ausdrucksweise korrespondiert mit deinen radikalen Löschaktion. Das ist wiederum in keinster Weise kooperativ sondern autoritär. Was die Bezeichnung "enzyklopädischen Qualitätskriterien" betrifft, so ist das anmaßend. Wenn du den aktuellen (deutschsprachigen) wikipedia Diskussionstand meinst, dann schreib das auch bitte. Deutschland ist nicht der Mittelpunkt der Welt und die deutschsprachige wikipedia definiert nicht für die Restgesellschaft was "enzyklopädische Qualitätskriterien" sind. In anderen online wie offline Enzyklopädien, werden Primärquellen anders, ernster gewichtet. Dort gilt nicht das Schema es existiert nur etwas wenn Ließchen Müller im Spiegel darüber geschrieben hat. Im richtigen Leben, wie in der Wissenschaft etc kommen die Menschen mit der Realität und den Primärquellen prima klar und brauchen nicht die Autorität von Ließchen Müller vom Spiegel, die ja so unfehlbar ist wie Michael Born oder Tom Kummer. Abgesehen von dem fragwürdigen Vorgehen den aktuellen Stand einer Diskussion über bestimmte Vorgehensweisen zu verallgemeiner und absolut zu setzen, sagt dein Befehlston sehr viel aus, über deine Sichtweise, deine Art mit anderen umzugehen etc. Angenehm ist das nicht. --Über-Blick (Diskussion) 06:08, 5. Okt. 2013 (CEST)

In Wikipedia arbeiten wir nach seriösen, zuverlässigen Sekundärquellen. Diese Messe wurde extern nicht rezipiert, abgesehen von der RBB-Sendung unter dem Titel Gipfeltreffen in der Hauptstadt - Rechte Eliten spinnen Netzwerk, darum habe ich sie unter Veranstaltungen kurz erwähnt. Im Artikel Kubitschek hat ein Kapitel dazu keine Relevanz.--fiona© (Diskussion) 13:02, 5. Okt. 2013 (CEST)

Zustimmung. @Über-Blick, bitte beachte WP:Q. Die Quellen sind nicht tauglich. --EH (Diskussion) 13:12, 5. Okt. 2013 (CEST)
Wer beurteilt in WP die Tauglichkeit der Quellen? Gibt es zu den Quellen Hinweise des Verfassungsschutzes oder der Staatsanwaltschaft? --80.187.109.3 20:06, 5. Okt. 2013 (CEST)

Persönlich finde ich es oft schade, dass wir keine Primärquellen verwenden dürfen und viele Informationen, die ich selbst durchaus für erwähnenswert halte, durch diesen "Rezeptions-Filter" ausgeschlossen werden. Die Arbeit hier würde wesentlich mehr Spaß machen. Ich traue auch vielen Kollegen die Fähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein zu, Quellen wie PI zu verwenden. Wir sind aber keine geschlossene Redaktion, sondern ein frei zugängliches Projekt. Deshalb muss zum Schutz der Qualität leider ein Filter eingebaut werden. Die Rezeption von Fakten in seriösen Medien hat sich, trotz aller Schwammigkeit, insgesamt als zweckmäßig erwiesen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 22:31, 5. Okt. 2013 (CEST)

Auslagern: ja. Weglöschen: nein. Anders gesagt: Wenn auf einer Medienmesse mehrere hundert Verleger, Chefredakteure, Ressortleiter, Buchautoren (und Bibliomanen) zusammentreffen, dann ist das höchst relevant. Das Publikum bestand so gut wie ausnahmslos aus Meinungsmultiplikatoren (zu denen ja auch Lehrer, Universitätsdozenten und Künstler gehören). Aber der Einwand lautet: „Diese Messe wurde extern nicht rezipiert, abgesehen von...“ (Fiona). Ach ja? Solche Einreden – und solche Radikallöschungen mühsam erarbeiteter Texte – haben offenbar ihre Ursache darin, dass gewisse Personen sich krampfhaft die Ohren zuhalten und die freie Rede verabscheuen. - Bibliomaniac (Diskussion) 19:17, 7. Okt. 2013 (CEST)
Nein. Durch einen eigenen Eintrag in der Wikipedia würde - absichtlich oder unabsichtlich - eine nicht vorhandene Relevanz womöglich erst geschaffen werden. Es handelt sich bei der Messe um eine reine Selbstbeschau von Rechtspopulisten, Halb- und Vollnazis, denen wir kein künstliches Podium schaffen, das seriöse Medien ihnen nicht geben. Wenn Kubitschek großes Gkück hat, zu dem wir nicht aktiv beitragen werden, schafft er es gerade mal das Interesse eines regionalen VS-Chapters zu erregen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 19:48, 7. Okt. 2013 (CEST)
Zur Erinnerung: Das Wort "Nazi" bedeutet Nationalsozialist. Unter den zahlreichen Autoren im Umfeld der weitgespannten publizistischen Tätigkeit von Götz Kubitschek findet sich weit und breit kein einziger Nationalsozialist, dagegen aber Etliche, denen das Wort "Sozialismus" einen Brechreiz auslöst. Ich vermisse in Wikipedia-Artikeln und Wikipedia-Diskussionen geistige Klarheit in diesen begrifflichen Dingen. Deine Revertierung meines sachlichen Eintrags zur Messe 2013 betrachte ich als willkürliche Zensurlöschung. - Bibliomaniac (Diskussion) 20:08, 7. Okt. 2013 (CEST)
SOZIALISMUS. :) --JosFritz (Diskussion) 21:10, 7. Okt. 2013 (CEST)
Ja, Sozialismus: Also totaler Staat, totale Mobilmachung, zentrale Wirtschaftsplanung, zentrale Kunstpolitik, egalisierte Ansprüche, kollektivistische Rituale, bürokratische Herrschaftszentren, pauschale Enteignungen, Gesinnungsausforschung, Meinungsdiktat → Sozialismus eben. Und das wünscht sich Götz Kubitschek? Das protegiert Götz Kubitschek? Nein. Wer die Medieninhalte der vielen Messeaussteller tatsächlich kennt, der kann unmöglich eine derartig verzerrte Zuordnung vornehmen, „Halbnazis“ und „Vollnazis“ dort zu entdecken, wo sich faktisch Sozialismusgegner in großer Zahl einfinden. - Bibliomaniac (Diskussion) 21:45, 7. Okt. 2013 (CEST)
Mir geht es sonstwo vorbei, was Kubitschek sich wünscht und wen er protegiert. Und Deine Messe-Erlebnisse und -Erkenntnisse kannst Du bitte ebenso woanders ausbreiten (Youtube?). Grüße, --JosFritz (Diskussion) 21:57, 7. Okt. 2013 (CEST)
Da Du mittlerweile alle Einträge zum „Zwischentag“ gelöscht hast (die ja vorrangig andere Wikipedianer erarbeitet haben, keineswegs ich selbst), bestätigst Du anschaulich den entstandenen Eindruck, dass Dir willkürliche Zensurlöschungen wichtiger sind als die realistische Schilderung einer wichtigen, zukunftsweisenden Medienmesse und ideologiekritische Lexikonarbeit. Ein bezeichnendes Verhalten. - Bibliomaniac (Diskussion) 22:08, 7. Okt. 2013 (CEST)
Stimmt. Allerdings sind meine Löschungen nicht willkürlich, sondern den Regeln geschuldet. [E]iner wichtigen, zukunftsweisenden Medienmesse und ideologiekritische Lexikonarbeit fühle ich mich weniger verpflichtet. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 22:15, 7. Okt. 2013 (CEST)
Genannt hast Du keine dieser Regeln (bei Deinen Löschungen in diesem und einem anderen Artikel). Ich bestreite, dass Du regelförmig vorgegangen bist. - Bibliomaniac (Diskussion) 22:19, 7. Okt. 2013 (CEST)

Slawische Abstammung?

Kubitschek und Kositza. Mir scheint die beiden sind ethnische Polen oder anderweitig slawisch stämmig. Vielleicht könnte man das recherchieren und in den Artikel einbauen. --91.115.250.182 18:34, 31. Mär. 2014 (CEST)

Liegt bestimmt weit zurück. Jeder 10. Name in DE klingt slawisch. ;-))) --Gabbahead. (Diskussion) 21:01, 31. Mär. 2014 (CEST)

Na, dann mal viel Erfolg. --gropaga (Diskussion) 11:11, 16. Mai 2014 (CEST)

Wertigkeit WDR3-Feature

Ich bin mit der Entfernung meines Verweises auf die im Internet abrufbare Sendung unter Verweis auf die angeblich vernachlässigbare Beschäftigung mit Kubitschek durchaus nicht einverstanden. Erstens betragen seine reine persönliche Redezeit sowie die Bewertung seiner Person durch den konsultierten Wissenschaftler deutlich mehr als "drei oder vier Minuten" (Zitat Benutzer:Jergen; Löschbegründung), zweitens gibt Kubitschek darin etliche Details der eigenen Vita preis, etwa den Einfluß der Bundeswehrzeit auf seine politische Ausrichtung. Wenn das für einen Personenartikel nicht relevant ist, dann geht mir nicht auf, was stattdessen Relevanz besitzen soll. --gropaga (Diskussion) 11:55, 24. Nov. 2014 (CET)

Das Problem wäre auch dadurch gelöst, wenn man die Informationen aus dem Weblink in den Artikel einbaut. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:03, 24. Nov. 2014 (CET)
Das Feature porträtiert schwerpunktmäßig Pirinci, dann Dieter Stein und an dritter Stelle Kubitschek: vielleicht sind es auch sechs oder sieben Minuten Kubitschek - gefühlt bekommt er aber nicht mehr Zeit als die "Montagsdemonstrationen". Und auch Kellersohn hat wesentlich mehr Textanteil - dort wurde das Feature aber nicht verlinkt; seltsam?.
Wesentliche neue Informationen enthält es nicht; die Passage mit der Bundeswehrzeit kann genauso politische Propaganda sein (Stichwort "Schule der Nation", ein typisches konservatives Ideal) wie Schilderung realer Ereignisse. Alles andere bleibt im Angedeuteten (wenn es um Kubitscheks politische Positionen geht) bzw. Anekdotischen (wenn es um seine Lebensumstände geht).
Wenn man unbedingt will, kann man die "Bundeswehrlegende" in den biographischen Teil einarbeiten. Das muss dann sehr deutlich als Kubitscheks Darstellung gekennzeichnet werden, die ich persönlich nicht als zuverlässige Quelle einstufe. --jergen ? 12:16, 24. Nov. 2014 (CET)

Geschwister

[12]. Halte ich für durchaus relevant. --2003:5F:7D69:79A7:CC35:55D5:3F48:AC94 15:29, 16. Okt. 2015 (CEST)

Rechtsaußenliteratur ist für die Referenzierung von Artikeln nicht weiterführend. Es handelt sich weder um eine wissenschaftliche noch um eine seriöse publizistische Veröffentlichung. Überdies ist nicht der Autor des Beitrags angegeben und bei einer "limitierten" Auflage wie dieser ist das eher was für Schnellroda-Fans.--Miltrak (Diskussion) 15:33, 16. Okt. 2015 (CEST)
okay, bei eigenen Angaben zur Familie könnte dies jedoch ausgeklammert werden. --2003:5F:7D69:79A7:CC35:55D5:3F48:AC94 15:35, 16. Okt. 2015 (CEST)
Bitte verschon unsere Leser mit diesen Kamingesprächen.--Miltrak (Diskussion) 15:40, 16. Okt. 2015 (CEST)

wieso die Vergangenheitsform ?

Er war Mitbegründer des Instituts für Staatspolitik (IfS).

Sowohl Götz Kubitschek als auch das Institut existieren noch und Kubitschek ist weiterhin der Chef, nur der Gründungsakt ist vorbei, doch das sollte ja wohl nicht der zentrale Bezugspunkt sein - oder ?

--Über-Blick (Diskussion) 03:06, 27. Dez. 2015 (CET)

Und dieser Satz "Seit 2002 ist er Geschäftsführer des Verlages Antaios" ist einfach nicht war ! Bis November 2012 gab es keinen Verlag Antaios bis dahin hieß es Edition Antaios, die dann im November 2012 in Verlag Antaios umbenannt wurde. Er war also 10 Jahre lang Geschäftsführer der Edition Antaios... Sicher kommt jetzt der Verweis - steht doch alles im Artikel zum Verlag... sei doch kein Beckmesser, Pfeningfuchser, Genauigkeitkrämer... Doch das bin ich. Es geht hier schließlich um die Realität, die Fakten, die Wahrheit um präzises (enzyklopädisches) Arbeiten. --Über-Blick (Diskussion) 03:12, 27. Dez. 2015 (CET)

Jo, kann man schon mal machen (abgesehen davon, daß die Formulierung "ist Mitbegründer" meines Erachtens semantisch schlicht falsch ist; vielleicht gibt's dazu ja noch eine dritte Meinung?). Vor lauter Pathos überfließen muß man deswegen aber auch zu nachtschlafener Stunde nicht. --gropaga (Diskussion) 13:53, 27. Dez. 2015 (CET)

Ein Prozent Bewegung

Um hier keinen Edit-War zu starten... ich habe folgendes Eingefügt und der Nutzer Miltrak hat es sofort wieder gelöscht.

Kubitschek stellte in seiner Zeitung sezession im Dezember 2016 das "Ein Prozent"-Projekt vor. "Wir brauchen die Unterstützung von einem Prozent der Deutschen, nicht mehr. Ein Prozent reicht aus! Ein Prozent bedeutet nicht mehr als 80 Unterstützer aus Meßkirch, 250 aus Naumburg, 580 aus Frankfurt/Oder, 1000 aus Trier und 5000 aus Dresden. Ein Prozent für Deutschland? Machbar! Laßt uns beginnen - kreativ, finanzstark und so groß, daß wir nicht mehr ignoriert werden können! Jeder, dem unser Land am Herzen liegt, kann sich beteiligen."[13]

Die Seite generiert sich als Bürgerbewegung gegen die "Flüchtlingsinvasion" und wurde ab Januar 2016 ins Netz gestellt. Die Macher der Seite "Ein Prozent", haben ein Kamerateam ausgestattet, dass mehrere Filme für die Plattform erstellte. Wie der NDR berichtet, folgen die Filme immer einer heroischen Dramaturgie, dass jedoch keine pöbelnden Bürger und keine Neonazis zeigt, sondern nur "normale Patrioten", wie etwa den Großteil der AfD-Klientel. Unterstützt wird "Ein Prozent" unter anderem vom Publizisten und Journalisten Jürgen Elsässer und dem Islamwissenschaftler und AfD-Mitglied Hans-Thomas Tillschneider. Beobachter sehen die Aktin als Schulterschluss der bürgerlich angehauchter Rechten Bewegungen von PEGIDA, der Identitären Bewegung und der AfD sowohl ideologisch als auch personell. Der Name leitet sich von der Idee ab, dass es nur ein Prozent "wahrer Patrioten" bedarf um einen politischen Umsturz herbei zu führen. In den USA verfolgen die 3% United Partiots Movement den gleichen Ansatz. Quelle: [14]

So siehts aus, PR bitte woanders. Dein Edit benötigt eine gültige Referenz (siehe Einzelnachweise aus Büchern, Fachzeitschriften etc.). Vorhin hattest du keine!, ob NDR reicht, kann man besprechen. Es sei aber gesagt: "Ein Prozent", oder wie das Ding heißt, interessiert momentan kaum jemanden und die Verfassungsbeschwerde muss erstmal angenommen werden. Bis dahin bleiben unverhältnismäßige Darstellungen zum Ritterverleger draußen.--Miltrak (Diskussion) 17:40, 31. Jan. 2016 (CET)
Bitte nehme zur Kentniss, dass die "Identitäre Bewegung" das Projekt unterstützt und es interessant ist, wiel hier ein Schulterschluss von Rechten geübt wird, der der AfD zu gute kommt.--Friedjof (Diskussion) 17:45, 31. Jan. 2016 (CET)
Das ist hier jedoch auch kein Newsticker oder Werbeplattform, sondern ein Lexikon - wenn das für die Person Kubischek langfristig relevant sein sollte, wirds auch entsprechend rezipiert werden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:55, 31. Jan. 2016 (CET)
(nach BK): »"normale Patrioten", wie etwa den Großteil der AfD-Klientel«. Hat das der NDR gesagt, ja? Und was ist bitte ein »Schulterschluss der bürgerlich angehauchter Rechten Bewegungen«?--Miltrak (Diskussion) 17:58, 31. Jan. 2016 (CET)
Der übliche halbgare Kram aus der Friedjofschen Feder: Nicht zu Ende recherchiert, miserabel belegt, weitgehend irrelevant und mit privaten Interpretationen gespickt. Bitte aus dem Artikel fernhalten. --jergen ? 18:13, 31. Jan. 2016 (CET)

Können sich hier alle mal zusammenreißen? Der Ton ist ja wohl unter aller Sau. Zum Inhaltlichen: Halte es in der Ausführlichkeit und mit der Quellenlage auch noch nicht für Artikel geeignet. Vielleicht erst mal auf 1-2 Sätze eindampfen oder abwarten, wie sich das entwickelt? --Häuslebauer (Diskussion) 10:08, 1. Feb. 2016 (CET)

Danke. Ich habe manchmal den Eindruck, hier müssen sich manche Mitarbeitenen abreagieren, was nicht immer sachdienlich ist. Ich finde Deinen Vorschlag gut, würde auch abwarten. Schwierig wird auch sein, einzuschätzen, welche wirkliche Relevanz diese "Ein Prozent" BEwegung entfalten wird.--Friedjof (Diskussion) 11:12, 1. Feb. 2016 (CET)
Im Zweifel können wir ja einfach abwarten, ob und wie sie von der Sekundärliteratur aufgegriffen wird. Zumindest in den "Fachmedien" (Blick nach Rechts, Der Rechte Rand, Antifaschistisches Infoblatt etc.) dürfte in absehbarer Zeit ein Beitrag dazu kommen - und wenn nicht, ist das ein deutlicher Hinweis gegen die Relevanz. --Häuslebauer (Diskussion) 11:20, 1. Feb. 2016 (CET)
Speit und der bnr haben sich bereits zum Thema geäußert. Fachmeinungen sind stets einfachen Medienberichten vorzuziehen. Wenn sich also eine Mehrheit für den Einbau ausspricht, dann schlage ich eins, zwei kommentierte Sätze zu "Ein Prozent" vor, es ist ja nur eine von vielen Provokationen von Kubitschek.--Miltrak (Diskussion) 13:32, 1. Feb. 2016 (CET)
Ja, dann kann man das ja so auch als neue Provokation von ihm darstellen. Diese Publikationen sind alledings icht frei im Netz einsehbar, soweit ich googeln konnte. Hast Du Mitrak da direkten Einblick? Danke.--Friedjof (Diskussion) 15:06, 1. Feb. 2016 (CET)

Identitäre

Die Identitäre Bewegung ist nicht per se rechtsextrem und GK auch nicht. Soll hier hintenrum Extremismus angedichtet werden? --88.67.28.0 14:12, 5. Mär. 2016 (CET)

Wenn man mal davon absieht, dass die Neue Rechte nicht selten dem "intellektuellen" Rechtsextremismus zugerechnet wird, würde ich gerne von der IP wissen, wo im Text steht, dass Götz Kubitschek „rechtsextrem ist“? Was genau verstehst du unter der Aussage, die IB sei nicht „per se rechtsextrem“? Wenn sie denn nicht per se rechtsextrem ist, wie du behauptest, was ist sie dann? Mit deinem letzten Suggestivsatz kann ich nichts anfangen, ich bitte um Nachsicht.--Miltrak (Diskussion) 16:13, 5. Mär. 2016 (CET)
Es gibt in der IB rechtsextreme Personen und nicht rechtsextreme Personen. --88.67.28.0 20:28, 10. Mär. 2016 (CET)
Kling so wie bei AfD-Rechtsaußen Björn Höcke, der davon ausgeht, "dass man [nicht] jedes einzelne NPD-Mitglied als extremistisch einstufen kann" [15].--Miltrak (Diskussion) 21:00, 10. Mär. 2016 (CET)

Solange es keine seriöse Quelle gibt, die die IB als rechtsextrem einstuft, muss der Satz gestrichen werden. In einem Lemma eine derart drastische Beurteilung unbelegt drinstehen zu haben, ist einer Enzyklopädie nicht würdig. --188.192.173.42 21:55, 11. Dez. 2016 (CET)

Kellershohn

tendenziöse Quelle und Falschdarstellung --88.67.28.0 14:12, 5. Mär. 2016 (CET)

Liebe IP, inwiefern handelt es sich bei Kellershohn (2010) um eine "tendenziöse Quelle"? Und was wurde genau „falsch dargestellt“?--Miltrak (Diskussion) 16:02, 5. Mär. 2016 (CET)
Kellershohn sieht bei Kubitschek eine grundsätzliche Überschneidung der Begriffsbedeutungen „‚konservativ‘, ‚konservativ-revolutionär‘ und ‚faschistisch‘“. Faschismus ist keine positive Bezugsgröße bei GK.
Der „Fluchtpunkt“ seines politischen Existentialismus sei der „total-autoritäre Staat“, gegenwärtig bekämpfe er die „liberal verfassten Institutionen“. häh, wat?? Das ist eine Schwurbelei einer Diss-Publikation im Unrast-Verlag, bekannt für linke Veröffentlichungen mit Neigung zumm Extremismus. Politischer Existentialismus, totaler Staat, gegen die liberal verfassten Institutionen, ... das hat sich Kellershohn ohne jegliche Nachollziehbarkeit zusammengereimt. Es sind Vorurteilsphrasen über die Neue Rechte. Aufschluss über GK erlaubt es nicht. -88.67.28.0 20:35, 10. Mär. 2016 (CET)
Es geht nicht darum, ob dir die Einschätzung des Autors gefällt oder ob du den Unrast Verlag für "links" hältst, sondern inwieweit Herr Kellershohn als Fachmann auf dem Gebiet gelten kann. Nach dem Wikipedia-Artikel Helmut Kellershohn scheint er ein anerkannter Rechtsextremismusforscher zu sein, demnach erübrigen sich deine Argumente ala "zusammengereimt" und "Vorurteilsphrasen".--Miltrak (Diskussion) 21:11, 10. Mär. 2016 (CET)

Wenn der Artikel über GK keine Selbstdarstellung aus der Feder von GK sein darf (was durchaus richtig ist), dann auch nicht aus der Feder seiner erklärten Politischen Gegner. Egal wie anerkannt ein Wissenschaftler ist, voreingenommen kann er zu bestimmten Themen trotzdem sein, und seine Einschätzung deshalb ungeeignet für eine neutrale Darstellung. Entweder gibt es eine Gegendarstellung, oder die Quelle muss raus. --188.192.173.42 21:58, 11. Dez. 2016 (CET)

Grundlegende Richtlinien der Projektarbeit wie WP:NPOV und WP:Belege widersprechen deiner Ansicht. --Häuslebauer (Diskussion) 12:22, 12. Dez. 2016 (CET)

Altdeutsche Namen? Na und?

Ich frage mich inwieweit es relevant ist das seine Kinder altdeutsche Namen tragen... Was soll da wieder hineininterpretiert werden??? Ist es verwerflich Namen zu verwenden die historisch und kulturell zu der Gegend passen die wir Heimat zu nennen pflegen? Eher sehe ich den unterschwelligen Versuch hier wieder den völkischen Gedanken überspitzt ins Spiel zu bringen. Naiv betrachtet könnte man auch behaupten das er und seine Frau es leid sind weitere Kevins, Dennis, Chantals etc. durchs Land springen zu lassen. So oder so, der Hinweis auf die Namengebung für seine Kinder ist hier völlig fehl am Platze. (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.216 (Diskussion) 06:51, 10. Mär. 2016 (CET))

Kann mensch sicher drüber streiten, ob es enzyklopädisch relevant ist. Sauber belegt ist es zumindest. In dem Artikel der Welt hat es aber auch eher illustrativen Charakter. --Häuslebauer (Diskussion) 10:30, 10. Mär. 2016 (CET)

Ich stimme der IP zu und entferne diese (unnötige) Info. --Gabbahead. (Diskussion) 15:31, 11. Mär. 2016 (CET)

in den TV Dokus von Can do Berlin für 3sat Kulturzeit und Aspekte, legt Ellen Kositza, langjährige Junge Freiheit Autorin mit hunderen Artikel und erste Gerhard-Löwenthal-Preisträgerin der Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung, die in all den gemeinsamen Projekten (IfS, Sezession, Antaios) genauso wichtig und seit Jahrzehnten aktiv ist, wie ihr Mann Götz Kubitscheck (zu der hier seit Jahren ein Lemma verhindert wird !), besonderen Wert auf die Erwähnung der altdeutsche Namen ihrer Kinder. Für beide ist das wichtig und ein politisches Statement. Ebenso wird es in diversen Medienbeiträgen hervorgehoben [16], [17], [18], [19] [20]. Während also die Akteure selber und die Medienrezipienten es für erwähnenswert halten, gibt es hier in der wikipedia Benutzer, die meinen durch Weglassen die Realität verschleinern zu müssen !? Bemerkenswert ! --Über-Blick (Diskussion) 16:35, 10. Jun. 2016 (CEST)
Jetzt mal nicht gleich wieder spontanen Milcheinschuß bekommen. Ein bißchen mehr Ruhe tut allen Menschen gut. --gropaga (Diskussion) 00:35, 11. Jun. 2016 (CEST)

3sat-Doku

Empfehlenswert und aktuell --88.67.28.0 20:35, 10. Mär. 2016 (CET)

Liegt denn schon irgendeine Rezeption vor? Ansonsten schlage ich vor, den Beitrag bis dahin draußen zu lassen.--Miltrak (Diskussion) 20:52, 10. Mär. 2016 (CET)
Kann man das irgendwie verlinken, ist es verfügbar? Mediathek oder sowas? Jetzt zwar schon nicht mehr so aktuell, aber ich kann mich noch dran erinnern und der kurze Beitrag bringt einem den Menschen definitiv näher als der ganze Artikel hier, ohne das kritisch zu meinen. Endloskaskaden scheinbar willkürlicher Einlassungen und Kommentare, und viel Flickwerk, aber ist halt so bei diesen Personalien. Allerdings wurde dort z.B. auch sein Glaube angesprochen, Christ, praktiziert, findet hier mit keinem Wort Erwähnung, dabei durchzieht es sein Denken, wenn ich es richtig verstehe sogar seinen Volksbegriff. Mir fehlt das, auch wenn er damit in seinem Dunstkreis wahrlich nicht allein ist. Was man sich dagegen unter einer "Rezeption" von kulturzeit vorzustellen hat, muss ich nicht verstehen. -ZT (Diskussion) 04:30, 31. Aug. 2016 (CEST)
Sorry ich seh grad, ein Link ist ja doch schon drin. Allerdings nicht zum hier gemeinten Beitrag, den hab ich jetzt selbst gefunden: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=57599
Ob das einen Platz unter Weblinks verdient hat, entscheide ich nicht. -ZT (Diskussion) 04:36, 31. Aug. 2016 (CEST)

Konservativ-subversive Aktion

bei der Recherche gefunden Dokumente der Aktionen der KAS
https://derfreieblick.wordpress.com/bibliothek/konservativ-subversive-aktion/

--Über-Blick (Diskussion) 16:17, 10. Jun. 2016 (CEST)

Copie der von Miltrak mal wieder mit formalen Argumenten unterdrückten Fakten

statt daß er nur die ihm nicht genehmen Quellen löscht, löscht er alles auch den Bericht des Störungsmelders

die KSA ein Vorläufer der Identitären, u.a. mit den gleichen Akteuren wie heute, Götz Kubitschek & Felix Menzel

doch "dank" Formalia und Miltrak gibt es dazu hier im Lemma erstmal nichts

immer wieder interessant wie mit dem Mantra nicht reputable Quelle, Orginal Quelle, Fakten und Aufklärung unterdrückt werden und dabei dann einfach die reputablen Quellen ignoriert und mit abrassiert werden

2007 initiierte er zusammen mit Felix Menzel dem führenden Kopf des Medienprojekts Blaue NarzisseProvokation gegen ’68 erhält ungebetene Gesichter: Kubitschek und Menzel Störungsmelder Zeit online 2. Mai 2008 „Es geht darum, Bilder zu schaffen“ Junge Freiheit 50/09 04. Dezember 2009 von Hinrich Rohbohm„Konservativ-subversive Aktion“ protestiert gegen Egon Krenz Junge Freiheit 14. Juni 2008

Neben Kubitschek und Mentzel waren als bekannte Aktivisten Martin Lichtmesz, der Künstler Benjamin Jahn Zschocke und weitere Mitglieder der Blauen Narzisse dabei.Subversives aus Chemnitz Verlängerung in Chemnitzhttp://www.blauenarzisse.de/index.php/gesichtet/item/1131-konservativ-subversive-aktion-die-neue-rechte-wacht-auf Konservativ-subversive Aktion in Chemnitz Eigentümlich frei 3. Mai 2009 von André F. Lichtschlag

Bernd Rabehl ehemaliges Mitglied der Gruppe Subversive Aktion, mittlerweile kurzzeitiger Bundespräsidenten Kandidat der NPD, zollte ihnen dafür unter der Überschrift "Nicht von schlechten Eltern" am 3. Mai 2009 auf seinem blog Respekt.https://rabehl.wordpress.com/2009/05/03/erstes-meisterstuck-der-konservativ-subversiven-aktion/

--Über-Blick (Diskussion) 17:13, 17. Jun. 2016 (CEST)

Wenn Du Deine Aufgeregtheit mal ein wenig zurückfahren und wie Miltrak einfach Deine Hausaufgaben machen würdest, anstatt hier unentwegt nur Rabulistik zu verbreiten, würden sich auch viel weniger Anlässe für Beschwerden bieten. Weder gehen die Identitären auf die KSA zurück, noch die KSA auf irgendetwas, was die 68er-Studenten sich ausgedacht hätten. Dazu müßte man nur mal ein Buch in die Hand nehmen, anstand Dr. Google alles regeln zu lassen. --gropaga (Diskussion) 12:16, 20. Jun. 2016 (CEST)

Stil?

Mal abgesehen davon, dass der folgende Satz aus dem Artikel eh nicht sonderlich klar ist, ist da die Sache mit den eckigen Klammern:

"Kellershohn brachte den Stil des IfS und dessen Leiters mit dem 'faschistischen [eher kalten] Stil' im Sinne Armin Mohlers in Verbindung.[17]"

Eckige Klammern werden im wissenschaftlichen Schreiben verwendet, um in einem Zitat Hinzufügungen des Verfassers, der da gerade schreibt, zu kennzeichnen. So wird es normalerweise auch in der WP gehalten. Was da hinzugefügt werden darf, ist eng begrenzt. Beispiel: "Er [Gregor Müller] hat damit ausdrücklich nicht gesagt, dass ..." -- Im Fall oben, wenn es denn so gemeint ist, stünde da allerdings eine Interpretation. Eine solche ist aber nicht erlaubt. -- Vielleicht ist es auch ganz anders gemeint. Man würde dann nur gerne wissen, wie es denn gemeint ist. --Delabarquera (Diskussion) 16:08, 18. Dez. 2016 (CET)

Ehm... Das ist der Index für einen Einzelnachweis. Willkommen bei Wikipedia. --gropaga (Diskussion) 16:32, 18. Dez. 2016 (CET)
Gropaga, Restalkohol? --Waschl87 (Diskussion) 17:27, 18. Dez. 2016 (CET)
Ah, jetzt ja. Mea maxima culpa, man sollte wohl nicht immer fünf Sachen gleichzeitig machen. -_- --gropaga (Diskussion) 17:32, 18. Dez. 2016 (CET)

Rolle in der JF

Ich finde, er wird da überbewertet. JF wurde 1986 gegründet, Offenbar war er dort aber nur 1995-97 Redakteur. Ob das für die Einleitung relevant ist? Ein Satz wie: "Der aus den Reihen der Jungen Freiheit kommende Kubitschek" klingt, als sei er aus dem Gründerkreis oder gehöre zu den maßgeblichen Redakteuren. Das sehe ich hier aber nicht. --BunteWelt (Diskussion) 23:31, 18. Jan. 2017 (CET)

Zustimmung. Die JF hat schon so viele Redakteure und Mitarbeiter verschlissen, daß das wirklich kein Herausstellungsmerkmal ist (außer bei blattintern bedeutsamen Leuten wie z.B. Andreas Molau). --gropaga (Diskussion) 10:42, 19. Jan. 2017 (CET)
In den übrig gebliebenen Verweisen auf die JF wird aber die enge Verbindung von IfS/Kubitschek und Junger Freiheit bis 2014 nicht mehr wirklich deutlich. --Häuslebauer (Diskussion) 10:46, 19. Jan. 2017 (CET)
Der Zusammenhang zwischen spärlichen Belegen und dem Ausgangsbeitrag erschließt sich mir jetzt zwar nicht, aber die "enge Verbindung" nach dem Ende der Redakteurstätigkeit läßt sich ja, wenn man das denn möchte, online kinderleicht rekonstruieren: Buch- und Veranstaltungsbesprechungen in der JF, JF-Werbung für Sezession und Berliner Kollegs des IfS, Kubitscheks Autorschaft der 2006er JF-Chronik, JF-Stand auf dem ersten "zwischentag" 2012. Fertig. Das würde auch deutlich besser unter die Unterüberschrift im Artikel passen, anstatt nicht Kubitscheks Arbeit für die JF, sondern seine allgemeinen Aktivitäten in jenem Zeitraum zu referieren. --gropaga (Diskussion) 13:03, 19. Jan. 2017 (CET)

Siehe Abschnitte Redakteur der Jungen Freiheit, Konflikt mit der Bundeswehr u.a.--Miltrak (Diskussion) 21:59, 27. Jan. 2017 (CET)

Rittergut

Es gibt in Sachsen-Anhalt keine Rittergüter mehr, demnach ist ehemaliges Rittergut korrekt. Mein erster Bearbeitungskommentar mit Bezug auf Sachsen war zwar nicht ganz richtig, für Sachsen-Anhalt gilt aber natürlich das selbe. Tönjes 22:01, 23. Mai 2017 (CEST)

Sehe darin (ganz abgesehen vom ursprünglichen Schnellschuß) weder eine Verbesserung des Artikels, noch eine irgendwie notwendige Konkretisierung. Die Postzustellung scheint mit der Angabe "Rittergut Schnellroda" jedenfalls noch zu funktionieren, sonst würden wohl weder Kubitscheks Verlag noch die "Sezession" noch das Institut diese Adreßangabe verwenden. Jedweder Zeitungsartikel und Fernsehbericht über Kubitschek, der mir bekannt ist, bedient sich ebenfalls dieser Bezeichnung (und sei es nur als Eigenname). Bislang hat scheints auch noch niemand versucht, das Ernst-Jünger-Haus in Wilflingen umzubenennen mit der Begründung, daß Jünger in Ermangelung von Lebendigkeit nicht mehr dort wohnt. (Gute Idee übrigens, die "Diskussionseinladung" auf meiner Benutzerseite dann doch lieber wieder zu entfernen. ^^) --gropaga (Diskussion) 23:56, 23. Mai 2017 (CEST)

Material

Kopilot (Diskussion) 22:07, 26. Mai 2017 (CEST)

Inwiefern geht der Blog "starke-meinungen.de" mit WP:Belege konform?--Miltrak (Diskussion) 21:28, 30. Mai 2017 (CEST)

der wissenschaftlich als "doppelte Unsichtbarkeit" bezeichnete männliche Blick bespielhaft in diesem Lemma demonstriert

Ellen Kositza und Götz Kubitschek sind seit Jahrzehnten ein Team, Gesinnungsgenossinnen, Ehepaar. Sie hat hunderte Artikel für die Junge Freiheit geschrieben und 2008 den Gerhard-Löwenthal-Preis bekommen, am hauseigenen Medium Sezession ist sie maßgelich beteidigt, im hauseingen youtube channel bespricht sie seit Anfang des Jahres die verlagseigenen Bücher und und und

hier in der wikipeda wurde jahrelang verhindert das es einen Artikel zu ihr gibt

was ist sie im Lemma zu Götz Kubitschek ? eine Fußnote, ein Beiwerk, sowie wie Beate Zschäpe mit ähnlich ekelhaftem Blick ja auch nur ein Betthäschen war.

Diese Darstellungsweise hat nichts mit der Realität zu tun, aber extrem viel mit dem Patriachiat in der Gesellschaft und der wikipedia.

KOTZ

--Über-Blick (Diskussion) 06:18, 19. Sep. 2017 (CEST)


22.03.2017 12:38 Uhr
Neonazis in Deutschland Die doppelte Unsichtbarkeit rechtsextremer Frauen

Frauen werden als politische Straftäterinnen unterschätzt.
Sogar im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe steckt das Klischee von friedliebenden Frauen.
Höchste Zeit, das abzustellen. Ein Kommentar.
von Andrea Dernbach
http://www.tagesspiegel.de/politik/neonazis-in-deutschland-die-doppelte-unsichtbarkeit-rechtsextremer-frauen/19545356.html

--Über-Blick (Diskussion) 13:32, 20. Sep. 2017 (CEST)

Letzter Edit mit Salzborn-Bezug (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Götz_Kubitschek&curid=2348706&diff=170029667&oldid=170029623)

Mal abgesehen davon, daß ein WL auf ein Umleitungslemma jetzt nicht so ganz professionell ist: Im Hinblick auf die Jahreszahl kollidiert das mit den Angaben im Lemma Verlag Antaios. Da mir das Salzborn-Buch nicht vorliegt, bitte ich um nochmalige Prüfung, da offensichtlich eine von beiden Aussagen falsch ist und revidiert werden muß. --gropaga (Diskussion) 23:19, 15. Okt. 2017 (CEST)

Ich gebe die Bitte mal an den ursprünglichen Autor weiter, da ich den Satz nur leicht umgestellt habe und das Buch grad auch nicht vorliegen hab. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:36, 15. Okt. 2017 (CEST)

Jungle World als Quelle

Ich finde es ja sehr amüsant, wenn hier als Beleg die Jungle World verwendet wird. Eine Zeitung aus dem antideutschen Spektrum wird also verwendet, um eine angeblich besonders rechte Gesinnung auszuweisen. Hr. Kubitschek wird sich über sowas freuen, betont es doch die ideologische Schlagseite seines Artikels. --Waschl87 (Diskussion) 10:42, 30. Okt. 2017 (CET)

Hallo Waschl. Wenn's den Kubitschek erfreut, dann doch sicher auch Dich. Mich freut es auch, und wie oft können wir uns schon über dieselbe Sache freuen! Die Jungle World hat wie viele Medien in Deutschland eine politische Tendenz, das ist ein Zeichen für Pluralismus in einer gesunden Demokratie. --JosFritz (Diskussion) 15:53, 30. Okt. 2017 (CET)

Wehrdienst bei den Fernspähern

Wehrdienst bei den Fernspaehern ist durchaus beachtlich, nachgerade ungewöhnlich, gibt es Quellen ob er ihn tatsächlich als Fernspäher ableistete, oder in der Stabskompanie, was weitaus weniger beeindruckend wäre? Falls Herr Kubitschek mitliest, könnte er eine verwendbare Quelle benennen?--Carolus.Abraxas (Diskussion) 02:19, 19. Mär. 2018 (CET)

Ich war in der Zeit dort und kann Auskunft geben. Kubitschek kam nach der Grundausbildung vom Juli bis zum September 1990 in der FSK 200 Weingarten als einer von fünf Rekruten in den Spähzug. Weiterer Werdegang: Spezialgrundausbildung von Oktober bis Dezember an der Internationalen Fernspähschule. Dann kam der Fallschirmspringerlehrgang in Altenstadt und das amerikanisches Springerabzeichen und das amerikanische Schießabzeichen. Er war ein sehr guter Läufer und Schütze und hat den Schwarzwaldmaraton in der Mannschaft der 200 gewonnen und später ein oder zweimal den Nessenrebenlauf mit Laufen und Schießen. Lehrgänge an der Internationalen Fernspähschule. Sicher weiß ich das er am Fernspähgefechtsschießen, Feinderkennung und Survival teilgenommen hat. Winterkampfausbildung war in Balderschwang, Jagdkommando auf RAF-Piloten, Teilnahme der internationalen Fernspähgroßübung in Dänemark. Soweit ich mich erinnern kann kein silbernes Sprungabzeichen, sondern kurz davor Sprungunfall mit angebrochenem Wirbel. Dann nur noch Ausbilder. Wo er den Offzlehrgang gemacht hat weiss ich nicht. Sein großer Bruder war der beste Fernspäher den ich in meiner Zeit dort gekannt habe. Der war noch viel länger dort und hat mal erzählt wie er und der "kleine Kubi" sich in Sarajewo im Einsatz aus Zufall getroffen haben. Anekdoten gibt es genug. Aber die Kompanie ist jetzt ausgelöst. --Ehemaliger (Diskussion) 11:14, 1. Jul. 2018 (CEST)
Leider entsprechen deine Ausführungen nicht Wikipedia:Belege und Anekdoten sind hier nicht von Nutzen. --Doc. H. (Diskussion) 11:18, 1. Jul. 2018 (CEST)
Vielleicht schon mal was von Augenzeuge gehört? Was meint Ihr wohl wir haben damals einen Ordner für jeden Mann gehabt und alles gesammelt? Ich habe ein paar Fotos, mehr nicht. Die lade ich hier aber garantiert nicht hoch. --Ehemaliger (Diskussion) 08:50, 2. Jul. 2018 (CEST)

zu den sachlich falschen vorgenommen Kategorisierungen

zum Verhältniss "Institut für Staatspolitik" zur "Jungen Freiheit"

7. November 2014
Roland Wehl, Hans Baumann und der „Freibund“
Götz Kubitschek
https://sezession.de/47039/roland-wehl-hans-baumann-und-der-freibund

7. November 2014
Wertewandel bei der „Jungen Freiheit“
Erik Lehnert
https://sezession.de/47054/wertewandel-bei-der-jungen-freiheit

24. November 2014
Schuldstolz als geschichtspolitische Forderung
Erik Lehnert
https://sezession.de/47229/schuldstolz-als-geschichtspolitische-forderung

21. Dezember 2015
Debatte » Interview
Interview mit Karlheinz Weißmann
„Sonst endet die AfD als ‘Lega Ost’“
https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2015/sonst-endet-die-afd-als-lega-ost/

--Über-Blick (Diskussion) 21:55, 7. Dez. 2018 (CET)

Das ist alles völlig irrelevant gegenüber dem Kategorienzweck. Aus der Beschreibung der Kat. "Person (Junge Freiheit)": "Diese Kategorie enthält ehemalige und aktuelle Redakteure der 1986 begründeten Zeitung Junge Freiheit mit derzeitigem Sitz in Berlin inklusive ihrer einstigen Österreich-Ausgabe." Das trifft auf Kubitschek zu, und wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Bzw. weiterhin auf den Kopf stellst. Wenn Dir das nicht paßt, mußt Du die Kat.-Beschreibung ändern; viel Erfolg dabei, das durchzudrücken. ^^ --gropaga (Diskussion) 16:01, 8. Dez. 2018 (CET)
+ 1: In die Kategorie kommen der Definition nach auch ehemalige JF-Autoren. Wieso das jetzt per Edit War entfernt, wurde, kann ich nicht nachvollziehen, zumal die als Begründung angegebene Behauptung, er wäre mit ihr mittlerweile „inhaltlich verfeindet“ im Artikel gar nicht vorkommt, von einem Beleg mal zu schweigen. --Φ (Diskussion) 12:02, 10. Dez. 2018 (CET)
Die Fakten sind Dir aber schon geläufig? Du kannst zu den Auseinandersetzungen und Strömungen zum Beispiel bei Volker Weiß nachlesen, falls nicht. Der Punkt ist, dass Kubitschek zwar ehemaliger JF-Autor, aber in erster Linie zentrale Person der Neuen Rechten ist. (Und als solche übrigens zwar einer der Ideengeber, aber sicher keine Person der Identitären Bewegung ist.) Das ist aber nun gelöst lösbar durch die Einführung und Aufnahme in die neuen Kategorie "Person der Neuen Rechten". Insofern ist mir allerdings das Problem von Benutzer:Über-Blick nicht ganz klar. Hast Du ein Problem damit, dass die Kategorie JF-Autor missverständlich ist? Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:28, 10. Dez. 2018 (CET) (Bearbeitet, --JosFritz (Diskussion) 13:35, 10. Dez. 2018 (CET))
Wir kategorisieren nicht Personen, sondern Artikel. In diesem Artikel wird die Tätigkeit Kubitscheks für die JF dargestellt, also gehört der Artikel in die Kategorie. Was er sonst noch alles ist oder war, ist für die Frage dieser Kategorie gänzlich unerheblich. Ihn aus dieser sachlich zutreffenden Kategorie zu löschen ist also Unfug. Wer meint, dass er noch in weitere Kategorien einsortiert gehört, kann die ja anlegen.
Im Übrigen fände ich es schön, wenn die Energie, die bislang auf die Kategorie verwendet wird, in die Artikelarbeit fließen würde, denn der Streit mit Stein kommt dort ja bislang gar nicht vor. MfG --Φ (Diskussion) 13:34, 10. Dez. 2018 (CET)
Na, dann mal frohes Schaffen, Kollege! --JosFritz (Diskussion) 13:36, 10. Dez. 2018 (CET)

die Kollegen wollen ihn in den Unterkategorien haben aber nicht in die Oberkategorie. Er gehört eigentlich in alle drei Kategorien. Doch nach den Kategorie Regeln ist das nicht erlaubt. Also logischer Schluß die Oberkategorie, weil er da am ehesten hingehört, wie von mir schon mehrfach ausgeführt. --Über-Blick (Diskussion) 13:37, 10. Dez. 2018 (CET)

der Streit mit Stein ist nun seit über 10 Jahre elementarer Bestandteil der alten "Neuen Rechten" wird viel zu wenig thematiseriert/herausgearbeitet, trotz vieler Dokumente, Abgrenzungen etc Die zwei unterschiedlichen strategischen Strömungen finden ihren Spiegel/Wiederhall in den Strömungen der AfD... Das mit der Artikelarbeit ist ja richtig nur Zeit und Nerven raubend, wie sich allein schon in dieser Auseinandersetzung um die Kategorien zeigt. Wikidia ist wichtig aber es gibt auch noch anderes was Zeit benötigt.

--Über-Blick (Diskussion) 13:42, 10. Dez. 2018 (CET)

Ich hab von den Neuen Rechten nicht genug Ahnung, um den Artikel zu verbessern.
Über-Blick, die Kategorien dienen dazu, Artikel auffindbar zu machen. Wenn jemand jetzt alle Artikel zur Geschichte der JF sucht, ist das jetzt durch euren Edit War nicht mehr möglich. Das ist keine Verbesserung des Artikels. Alles andere müsstet ihr bitte im Projekt:Kategorien diskutieren. --Φ (Diskussion) 13:51, 10. Dez. 2018 (CET)
Da jetzt eine geschlagene Woche nicht darauf geantwortet wurde, wieso ein ehemaliger Autor der Jungen Freheit nicht in der Kategorie:Junge Freiheit stehen soll, setz ich sie wieder ein. MfG --Φ (Diskussion) 09:47, 17. Dez. 2018 (CET)
Nicht bloß ehemaliger Autor, sondern über zwei Jahre hinweg Redakteur, was – wie schon gesagt – gemäß Kat.-Beschreibung diese Einordnung verpflichtend für ihn macht. --gropaga (Diskussion) 10:39, 17. Dez. 2018 (CET)

wie geschrieben von mir aus kann er in all die Kategorien - nur haben die Wächter der Kategorien Ordnung normalerweise was dagegen

@ gropaga von wann bis wann war er denn Redakteur, hast du dazu nen Quelle, nen Beleg ? --Über-Blick (Diskussion) 05:07, 25. Dez. 2018 (CET)

"... war zwischen 1995 und 1997 Redakteur der Jungen Freiheit." Armin Pfahl-Traughber: Zeitschriftenporträt: Szession, in: Backes et al (hrsg): Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D). 29. Jahrgang 2017, Nomos Verlag ISBN 978-3-8487-4634-7, S. 218, biografische Angaben zu Götz Kubitschek Fn12. --Fiona (Diskussion) 11:59, 25. Dez. 2018 (CET)
... und ungefähr jedes andere politikwissenschaftliche Werk, in dem Kubitscheks publizistische Vita beleuchtet wird. Netter Versuch, Über-Blick, aber leider mißlungen. ^^ --gropaga (Diskussion) 12:52, 27. Dez. 2018 (CET)

ich stelle `ne sachliche Frage weil ich keine Zeit für ne Recherche habe und bekomme von Fiona `ne sachliche Antwort, damit war der Fall eigentlich erledigt

und nun folgt völlig überflüßlig noch ein sukriles Verschwörungsgeraune !?

was soll ich denn versucht haben ?

als Rationlist, Atheist, Gegener von Irrationalismus und Verschwörungsglauben kann ich mangels Fantasievermögen leider nicht folgen

bin echt gespannt auf Aufklärung, wie wäre es mal damit aus dem Schützengraben rauszukommen ?

--Über-Blick (Diskussion) 13:05, 27. Dez. 2018 (CET)

Nö nö, im "Schützengraben" ist es tatsächlich ganz herzig. Und wenn Du mich schon direkt anpingst, also eine Antwort "einforderst", empfiehlt es sich, nach deren Eintreffen nicht allzu eingeschnappt zu sein. Nun sei halt zufrieden und dankbar für den Beleg, den Fiona Dir auf dem Silbertablett präsentiert hat (und den Du ja gleich für einen wackeren eigenen ENW auf der JF-Artikelseite weiterverwurstet hast), und befleißige Dich ein wenig größerer Gelassenheit. Das soll gerade zwischen den Jahren gut für den Blutdruck sein. --gropaga (Diskussion) 13:17, 27. Dez. 2018 (CET)

Kategorienregeln verstehen ist eine Idee

Mit einer Kat ist auch jede Oberkat enthalten, daher gehören die nicht noch einmal zusätzlich aufgeführt. Bitte Regeln lesen.--Tohma (Diskussion) 19:11, 5. Dez. 2018 (CET)

genau daher habe ich ja die JF Autorenschaft rausgenommen, da er, der Vordenker der Neuen Rechten, und die Junge Freiheit/Dieter Stein nun seit ca 10 Jahren (strategisch) getrennte Wege gehen

das Buch von Dieter Stein, die Artikel von Kubitscheck u.a. im Kontext der Causa Roland Wehl etc sprechen Bände.

Ich kenne die Kategorien Regeln sehr gut und wenn ich trotzdem mal was falsch mache repariert es Kollege Didionline

Kubitscheck via veralteter Autorenschaft in der JF aus der Kategorie:Neue Rechte rauszuhalten ist grober Unfug

ich hatte ja die Unterkategorie gelöscht und die Oberkategorie eingefügt, dann im Kontext unseres editwars als Kompromiss, angeboten was ab und an ( regelwiedrig) vorkommt, beide Kategorie stehen zu lassen

nun also die Klärung wir gehen den Regeln entsprechend vor

Kubitscheck und die JF gehen seit Jahren getrennte Wege und mittlerweile gab es die letzten Jahre massig Artikel über Götz und Ellen...

ich beschäftige mich mit dem Komplex nun seit fast 30 Jahren und kann dazu wenn nötig und Zeit massig Belege liefern

Nochmal Kubitscheck heutzutage in der Kategorie JF zu führen und nicht in der Neue Rechte entspricht nicht den Fakten

darauf zu bestehen ist Grober Unfug, solltest du also den edit war fortsetzten geht es an die zuständige Instanz

--Über-Blick (Diskussion) 21:40, 5. Dez. 2018 (CET)

Das Kategoriensystem ist möglicherweise Schwachsinn? Natürlich gehört Kubitschek sowohl zur Neuen Rechten, erst ist aber auch JF-Autor gewesen, da Über- und Unterkategorien zu konstruieren ist Schwachsinn. Und dass es da Krach gab, bedeutet doch nicht, dass einer der Gesellen deswegen nicht mehr zur Neuen Rechten gehören würde. Diese ganze Kategorienscheiße, die irgendwelche HONKS mit null Ahnung veranstalten, nervt einfach nur noch. --JosFritz (Diskussion) 22:08, 5. Dez. 2018 (CET)
Weil zwei Accounts Strukturen nicht verstehen, ist das "Kategoriensystem möglicherweise Schwachsinn"? Da liegt das Problem wohl an ganz anderer Stelle... administrativer Hinweis genau in dieser Angelegenheit.--Tohma (Diskussion) 03:51, 6. Dez. 2018 (CET)
Was für eine unbrauchbare technokratische Antwort. Kubischek geht über die JF hinaus, da ist auch das Kategoriensystem vor Redundanzen nicht gefeit. Da wär dann eher die JF-Autorenschaft-Kat zu entfernen, wenn man drauf besteht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:01, 6. Dez. 2018 (CET)
Offenbar liest keiner die Kategorie-Beschreibungen. Da steht: „Diese Kategorie enthält ehemalige und aktuelle Redakteure der 1986 begründeten Zeitung (...)“...--KarlV 10:35, 6. Dez. 2018 (CET)
Vor dem Hintergrund wäre doch eigentlich ohnehin auch ein Fokus auf das sträflich mißachtete Wörtchen Redakteure in der Kat. zu legen, oder? Das als Maßstab angelegt, fielen – bei kursorischer Durchsicht der dazugehörigen Artikel – Fromme, Kositza, Paulwitz, Weißmann anstandslos raus (von der scheinbaren gleichzeitigen Chefredakteurstätigkeit Mölzers und Hatzenbichlers in Österreich mal ganz abgesehen, aber mies geschriebene Personenartikel sollen hier mal nicht das Thema sein). Nur so ein Gedanke. Ich sehe zwar schon einen Edit seitens gewisser Listen-Fans hier weg von den "Redakteuren" und hin zu den "Autoren" heraufziehen, aber sei's drum. ^^ --gropaga (Diskussion) 11:06, 6. Dez. 2018 (CET)

Na Hauptsache User:Horst Gräbner ignoriert die Diskussion mal, damit im doofen Kategoriensystem wieder eine vermeintliche Ordnung hergestellt wurde. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:38, 6. Dez. 2018 (CET)

Yoh - die Kategoriespiele sind so alt wie Wikipedia - sie kommen und gehen - ich verplempere meine Zeit lieber mit Artikeln.--KarlV 14:18, 6. Dez. 2018 (CET)
Kategorien bilden ein System. Ihr verwechselt das mit Hashtags oder Schlagwörtern, die können nebeneinander stehen. Das Katsystem ist vertikal aufgebaut und dient nicht der Verschlagwortung. Viele Grüße, Grueslayer 14:16, 6. Dez. 2018 (CET)
Na - dann reicht ja nur eine Kat! --KarlV 14:19, 6. Dez. 2018 (CET)
Ich persönlich habe von Normdaten keine Ahnung, und sie interessieren mich auch nicht. Ich lasse die bei meinen Artikeln außen vor und freue mich, wenn jemand, der sich damit auskennt, sie nachträgt. Ich habe nicht die geringste Ahnung, warum Du bei Kategorien mitreden möchtest. Viele Grüße, Grueslayer 14:32, 6. Dez. 2018 (CET)
Freut mich auch, denn ich habe keine Ahnung, warum Du bei dieser Diskussion mitreden möchtest.--KarlV 14:36, 6. Dez. 2018 (CET)
Service: Man verfolge den Kategorienbaum: Kategorie:Person (Junge Freiheit); Kategorie:Person (Neue Rechte); Kategorie:Neue Rechte. MfG --Horst Gräbner (Diskussion) 17:20, 6. Dez. 2018 (CET)
Ach Horst, also doch Kategorie: Person (Neue Rechte), Person (Neue Rechte)? Diese technokratischen Antworten helfen niemandem weiter. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:01, 6. Dez. 2018 (CET)

wie geschreiben Kubischek nicht in der Kategorie Neue Rechte zu führen sondern in der Unterkategorie JF zu verstecken, wo er und Ellen nun seit Jahren mit Dieter Beef haben ist Unsinn, weshalb ich das nun wieder ändern werde. --Über-Blick (Diskussion) 03:08, 7. Dez. 2018 (CET)

Falls weitere Unterkategorien stören sollten wie die zur IB könnte die meineserachtens auch gelöscht werden. Er hat zusammen mit Felix Menzel und den anderen Personen die ich mal eingefügt hatte und irgend ein ... damals wieder gelöscht hatte mit der KAS eine Art Vorläufer für den deutschen Ableger der IB geliefert. Der zweite Zwischentag bevor hatte den Schwerpunkt IB, dann hat er den Zwischentag an Menzel übergeben und der hat den Zwischentag in den Sand gesetzt :-). Selber Teil der IB war er nach meiner Kenntnis nicht - falls jemand gegenteilige Infos hat her damit. Ein Prozent ist ein Bündnis Projekt mit der IB. Von daher ist gegen dem Katsystgem die Oberkatagorie für ihn die richtige. Details können ja im Lemma stehen. Falls also gewünscht, löscht die Unterkategorie IB, aber nicht die Oberkategorie Neue Rechte wo er reingehört. In Personen (Neue Rechte) pack ich ihn nicht, wegen KarlV, da der meint die wichtigen Protagonisten wären dort fehl am Platz würden verwässert... (wir hatten nen edit war und ne lange Diskussion auf meiner Disk) --Über-Blick (Diskussion) 03:18, 7. Dez. 2018 (CET)

Es stören keine Kategorien sondern fehlende Lesefähigkeiten. Ks Tätigkeit bei der JF ist im Artikel ausführlich erwähnt und belegt.--Tohma (Diskussion) 03:42, 7. Dez. 2018 (CET)

Kategorien in der deWP sind (imho leider, aber isso) keine Schlagworte, sondern ein hierarchisch aufgebautes System, in dem es bis auf explizit deklarierte Ausnahmen unerwünscht ist, Oberkategorien zusätzlich zu in diesen enthaltenen Unterkategorien aufzuführen. Wenn das geändert werden soll, wäre nicht ein einzelner Artikel das Forum, dieses anzustoßen, sondern ein Diskussion im Kat-Projekt mit einem anschließenden MB. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:30, 7. Dez. 2018 (CET)

Wieder eine Nicht-Antwort zum eigentlichen Problem. Wieviele Kategorie-Apostel schlagen hier noch auf? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:56, 7. Dez. 2018 (CET)
Was ist das eigentliche Problem? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:59, 7. Dez. 2018 (CET)
Die zentralen Personen der Neuen Rechten auch als solche im Kat-System auszuweisen. Siehe die Einlässe ganz oben ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:03, 7. Dez. 2018 (CET)
Das geschieht bereits, durch Vererbung der Oberkat. Das steht hier bereits, mehrfach unterschiedlich formuliert. Du suchst das Hashtag-System von Twitter. Hier ist nicht Twitter. Lemmata werden im Kategorienbaum vertikal einmalig einsortiert. Dadurch wird der Artikelbestand für Tools untersuchbar. Viele Grüße, Grueslayer 11:33, 7. Dez. 2018 (CET)
Tja, das wäre höchstens denkbar, wenn er diese Zentrale Funktion als Pseudonym erfüllen würde (das so relevant und gesondert von seiner wirklichen Person sein müsste, um ein eigenes Lemma zu rechtfertigen - schwer vorstellbar, gibt es aber etwa bei Meteor (leuchterscheinung) und Meteorit (Steinklumpen)). Ja, das Katsystem ist technokratisch, auch desswegen, weil irgendwelche "blöde Datenbankanalysentools" diese auswerten können. Ich versteh die Aufregung darüber nicht ganz, schliesslich gehts ja nicht um etwas zu verschweigen oder so (also ob die Person zur neuen Rechten gehört oder nicht). --Der Albtraum (Diskussion) 15:40, 7. Dez. 2018 (CET)

Inhalte, Fakten, Realität und Gegenwart:

Götz Kubitschek ist seit Jahrzehnten führender Vordenker der "Neuen Rechten"

mit der "Jungen Freiheit" seit ca 10 Jahren im Klinsch

er inspiererte die IB, kooperiert mit ihr, ist aber kein integraler Bestandteil der IB

in in Unterkategorie wie Person JF oder Person IB zu "verstecken" ist faktisch/inhaltlich falsch

--Über-Blick (Diskussion) 16:18, 7. Dez. 2018 (CET)

Aber dann müsste man ihn aus der Unterkategorie löschen, denn beides auf einmal geht wirklich nicht - wenn das von unseren Regularien erlaubt ist, was ich nicht überprüft habe. Wenn ja, dann wär ich nicht dagegen. --Der Albtraum (Diskussion) 16:33, 7. Dez. 2018 (CET) Ich habs gerade nachgeprüft, es sind Personenartikel in dieser Kat eingeordnet, nicht doppelt wie hier, aber doch irgendwie als Fremdkörper wirkend. Willst du wirklich darauf beharren, ihn in eine fast leere Kat einzuordnen? Denn wie gesagt, beides (Edit: also Einordnung in beide Kat) geht nicht --Der Albtraum (Diskussion) 16:40, 7. Dez. 2018 (CET)

Hab ich ja gemacht und hat sich ja nun auch geklärt. --Über-Blick (Diskussion) 17:25, 7. Dez. 2018 (CET)

Kategorien sind belegt, bleiben drin, Oberkat also raus.--Tohma (Diskussion) 17:53, 7. Dez. 2018 (CET)

Ich bin zwar deiner Meinung, aber warum mit dem Kopf durch die Wand? Ich mein, Deeskalation und ein wenig abwarten, statt eine neue Sperre zu riskieren?--Der Albtraum (Diskussion) 17:59, 7. Dez. 2018 (CET)
So ganz verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Wenn man ehemalige JF-Autoren dort nicht mehr kategorisiert werden, dürfte man ja auch ehemalige Parteimitgliedschaften (z.B. Kategorie:KPD-Mitglied) nicht mehr kategorisieren. --Rita2008 (Diskussion) 18:31, 8. Dez. 2018 (CET)
Die Neue Rechte ist halt kein Sammelsurium von JF und Identitären, das wäre sicher auch jedem Mitdiskutanten bisher durch Studium des entsprechenden Artikels aufgefallen. Die Teilmengen decken nicht den Gesamtbereich ab, daher bräucht es sowas wie "Personen der Neuen Rechten" als Unterkat parallel zu JF und ID. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:35, 9. Dez. 2018 (CET)
Genau so ist es. --JosFritz (Diskussion) 14:06, 9. Dez. 2018 (CET)
+1: Kategorie:Person (Neue Rechte). Gruß --ot (Diskussion) 06:41, 10. Dez. 2018 (CET)
Wie denn nun? Kategorie:Person (Junge Freiheit) ist immer noch Unterkat. zu Kategorie:Person (Neue Rechte). --Rita2008 (Diskussion) 17:23, 4. Jan. 2019 (CET)

Kategorie:Neue Rechte

Hier hat Tohma ausnahmsweise mal recht, Kategorie:Person (Junge Freiheit) ist eine Unterkategorie zu Kategorie:Neue Rechte. --Rita2008 (Diskussion) 14:31, 5. Jun. 2019 (CEST)

Ist mir logisch nicht klar. Es gibt anscheinend zwei Kategorien, die thematisch in Frage kommen, nämlich Kategorie:Person (Neue Rechte) und Kategorie:Neue Rechte. Dem Leser sollen Kategorien der Orientierung und Einordnung eines Lemmagegenstandes oder einer Lemmaperson dienen, wenn ich es richtig verstehe. Für den Leser ist es wichtig, dass Kubitschek eine Person der Neuen Rechten ist, dass er auch mal für die JF geschrieben hat, ist Nebensache. Für den Leser ist wichtig, was hier hinten rauskommt, und das ist die Sichtbarkeit Kubitscheks zur Neuen Rechten auf den ersten Blick. Also muss unten eine der beiden Kategorien Kategorie:Person (Neue Rechte) oder Kategorie:Neue Rechte auftauchen. Welche das ist, ist mir wurscht. --JosFritz (Diskussion) 15:01, 5. Jun. 2019 (CEST)
Kubitschek ist ein Protagonist der Neuen Rechten. Er schreibt nicht mehr für die Junge Freiheit- die Kategorie zu löschen ist daher falsch und wenn so mancher diese Löschung vielleicht als „Verschleierungsaktion“ betrachten würde, könnte ich das verstehen. —-KarlV 16:09, 5. Jun. 2019 (CEST)
Kategorien sind zeitlos. Ein Bundestagsabgeordneter bleibt auch noch dem Ausscheiden und auch nach dem Tod in der Kat. Basiswissen, was man durch Testen an zwei Artikeln sofort überprüfen kann. Aber manche möchten lieber ihre völlige Ahnungslosigkeit darstellen, damit sie zeitgleich noch über andere spekulieren können. Jeder wie er kann.--Tohma (Diskussion) 16:53, 5. Jun. 2019 (CEST)

Festschrift

Mit der Begründung „Eine Festschrift ist immer relevant für einen Artikel, auch wenn es ‚rechtsextreme Literatur‘ ist“ wurde sie erneut eingestellt. Ich bezweifle die Notwendigkeit, weil Literatur nicht vollständig sein muss, und hätte dazu gerne weitere Meinungen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:05, 22. Aug. 2020 (CEST)

Ich ergänze meine Bearbeitungszusammenfassung noch um einen wichtigen Aspekt: Ich halte das Buch vor allem daher für relevant für diesen Personenartikel, da es – neben seinem Charakter als Festschrift –, ausweislich der Verlagsinfo eine vollständige Bibliographie aller von Kubitschek geschriebenen und publizierten Texte enthält. Wenn du mir ein „politisch unverdächtiges“ Buch zeigen kannst, das diese für einen Publizisten und Autoren wichtige Information enthält, können wir gerne dieses stattdessen unter Literatur aufnehmen. Beste Grüße --Carl Novator (Diskussion) 14:11, 22. Aug. 2020 (CEST)
Zumindest ist sie zum 50. Geburtstag höchst ungewöhnlich. --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:16, 22. Aug. 2020 (CEST)
Dennoch gibt es sie … Beste Grüße --Carl Novator (Diskussion) 14:20, 22. Aug. 2020 (CEST)
Zum Glück haben wir für sowas klare Regeln: Nach WP:LIT#Auswahl gehören nur seriöse, aktuelle Einführungen und die wissenschaftlich maßgeblichen Werke ins Literaturverzeichnis. Wissenschaftlich maßgeblich ist die Festschrift sicher nicht, und seriös? Das müsste belegt werden. Bis dahin empfehle ich, sie draußen zu lassen. MfG --Φ (Diskussion) 14:22, 22. Aug. 2020 (CEST)
Wissenschaftlich maßgeblich ist sie dahingehend, dass sie die komplette Bibliographie enthält. Für jede schreibend tätige Lemmaperson ist das eine sehr wichtige Information, die dieses Buch auch hier Erwähnung finden lassen sollte, ggf. mit Zusatz, der auf diese Tatsache hinweist. (Die wenigsten Festschriften sind übrigens Einführungen oder gar wissenschaftlich maßgeblich. Ich bin viel bei Artikeln von Rechtswissenschaftlern unterwegs, meistens sind es nur Sammlungen von Aufsätzen und Beiträgen, die nicht in eine jur. Zeitschrift gepasst haben. Dennoch werden sie in den entsprechenden Personenartikeln aufgeführt, gerade wegen ihrer biographischen und bibliographischen Inhalte; und weil es etwas über Personenbeziehungen aussagt, wer für wen eine Festschrift zusammengestellt hat.) Im übrigen melde ich Zweifel an, dass der bereits unter Literatur angeführte taz-Artikel eine aktuelle Einführung oder gar wissenschaftlich maßgebend ist. Beste Grüße --Carl Novator (Diskussion) 18:45, 22. Aug. 2020 (CEST)
Wenn sie wissenschaftlich maßgeblich wäre, würde sich mehrere reputable Wissenschaftler zustimmend auf sie beziehen. Dafür wurde aber bislang kein Nachweis erbracht. Bis der nachgereicht wird, nehme ich sie daher aus dem Literaturverzeichnis, denn ein Konsens über die Einfügung besteht bislang nicht. Schönen Abend noch --Φ (Diskussion) 21:12, 22. Aug. 2020 (CEST)
Da das Buch erst vor kurzem erschien ist eine Rezeption noch nicht auffindbar. Ich habe zudem um dritte Meinung angefragt. --Carl Novator (Diskussion) 10:09, 24. Aug. 2020 (CEST)

Nach BK. 3M: Ganz unabhängig von Gesinnung usw. würde ich sagen, dass eine ihm gewidmete Festschrift nur dann in der Literatur auftauchen sollte, wenn sie in irgend einer Weise nachweislich von Dritten rezipiert ist, ob nun in der Fachliteratur oder in den öffentlichen Medien. Festschriften und durch sie Geehrte gibt es viele, und Werkverzeichnisse haben die fast alle, das gehört auch im Zeitalter von Google Scholar, ResearchGate, LinkedIn, WorldCat und privaten Homepages immer noch irgendwie dazu, macht also diese FS hier nicht besonders. Wie oben schon erwähnt, meistens landet in Festschriften das, was man –warum auch immer– nicht durch die Peer Review bekäme. Das ist also in den aller-, aller-, aller-seltensten Fällen bahnbrechendes (oder, Zitat: "maßgebliches") Material das hier unter keinen Umständen unerwähnt bleiben dürfte.
Mein Vorschlag wäre also, die FS erst und nur dann aufzunehmen, wenn sie von neutralen Außenstehenden belegbar als "maßgeblich" rezipiert wurde. --✍ Janwo Disk./Mail 10:39, 24. Aug. 2020 (CEST)

3M Die Angabe ist erstmal dubios. Der Titel ist schwer auffindbar. Was ist der "Dreipass Verlag", Leipzig? Ist das überhaupt richtig publiziert? In dieser Form nicht verwendbar.--Meloe (Diskussion) 11:20, 24. Aug. 2020 (CEST)

(nach BK) In dem Zusammenhang interessant, wer laut Impressum Geschäftsführer des Verlages ist: https://antaios.de/impressum — Der Gefeierte höchstdaselbst. Ein Grund mehr, diese Festgabe cum grano salis zu betrachten. --✍ Janwo Disk./Mail 11:41, 24. Aug. 2020 (CEST)


3M: Wie Meloe und Janwo, die "Begründung" trägt jedenfalls nicht mal ansatzweise, eine vorgeblich komplette Bibliographie in irgendeinem dahergelaufenen Heftchen eines Naziverlags ist definitiv nicht hinreichen relevant. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Sänger (Diskussion | Beiträge) 11:39, 24. Aug. 2020 (CEST))

3M: Niemand ist gehindert, sich das Büchlein zu besorgen und auszuwerten. Wenn es mal ordentlich publiziert ist, ist es auch über die DNB recherchierbar. Aber ein schlechter Beleg bleibt auch dann ein schlechter Beleg, wenn in ihm nützliche Dinge stehen. Und ob ein komplettes Werkverzeichnis für die Artikelarbeit nützlich ist? Eher nicht, denn ein Gesamtverzeichnis aller veröffentlichter Artikel will die WP ja eher nicht sein. Der Mehrwert ist alsonicht erkennbar. --Lord Castlepool (Diskussion) 16:32, 27. Aug. 2020 (CEST)

Sezession "rechtsextrem"?

Eine Einschätzung der Sezession als "rechtsextrem wird von relevanter Seite nicht gegeben: siehe Institut_für_Staatspolitik#Sezession --Markooo 13:39, 13. Mai 2011 (CEST)

äh, ja doch! (nicht signierter Beitrag von 84.147.68.242 (Diskussion) 22:54, 17. Apr. 2021 (CEST))

Erwähnung von Kubitschek in einem Lied

Ein Lied von 2021, das immerhin die Charthöchstplatzierung 25 erreichte und im Fernsehen aufgeführt wurde, also imho genügend Relevanz hat, erwähnt Götz Kubitschek explizit. Für mich zählt das als enzyklopädisch bemerkenswerte Rezeption. Mein Vorschlag ist die Ergänzung folgenden Absatzes im Abschnitt Rezeption.

2021 veröffentlichte der deutsche Musiker Danger Dan die Single Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt in der er die Grenzen der Kunstfreiheit anhand von Attacken gegen unter anderem Kubitschek thematisiert. In diesem Lied wird Kubitschek in eine Reihe mit Jürgen Elsässer, der von Danger Dan als Antisemit bezeichnet wird, und Alexander Gauland gestellt, wobei es im Lied heißt, „Gauland wirkt auch eher wie ein Nationalsozialist“.[1]

Nun wurde dieser Abschnitt mit Verweis auf Wikipedia ist kein Verweisladen wieder entfernt. Ich würde gerne wissen, welcher Verweis in meinem Vorschlag zu viel oder irrelevant für die Rezeption von Kubitschek ist. Da offenbar nur die Verweise in meinem Vorschlag beanstandet werden, würde ich vorschlagen, den Absatz ggf. mit überarbeiteten Verweisen in die Wikipedia aufzunehmen. --Tpreu (Diskussion) 20:47, 2. Dez. 2023 (CET)

Es trägt zum Verständnis des Lemmas nichts bei, dass Danger Dan Kubitschek einmal kurz erwähnt. Es kommt auch in der Fachliteratur über Kubitschek nicht vor. Warum sollte es auch? Es ist irrelevant. --Φ (Diskussion) 20:52, 2. Dez. 2023 (CET)

Rechtsextremist als Beruf?

Sollte "Rechtsextremist" hier wirklich in einer Reihung mit den Tätigkeiten "Verleger" und "Publizist" genannt werden? Es handelt sich schließlich um eine Fremdzuschreibung hinsichtlich der politischen Einordnung und nicht um eine berufliche Tätigkeit. Streichung in der Reihung und Hinzufügen eines weiteren Satzes ("Der von ihm geleitete Verlag Antaios gilt laut Bundesverfasssungsschutz seit Juni 2024 als gesichert rechtsextrem.") ist sachlich präziser und beinhaltet auch die neuesten Entwicklungen. --KleinesMonchichi (Diskussion) 17:05, 20. Jun. 2024 (CEST)

Von „Beruf“ steht da nichts. --Φ (Diskussion) 17:18, 20. Jun. 2024 (CEST)
Es handelt sich um sein primäres enzyklopädisch relevantes Merkmal, der Rest kann gerne weg. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:19, 20. Jun. 2024 (CEST)
  1. Songtext zu „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“. Genius, abgerufen am 21. April 2021.