Diskussion:Landkreis/Archiv/1
Kreis statt Landkreis
Weiß jemand warum und seit wann in Schleswig-Holstein und NRW die Landkreise Kreise heißen? --Heiko A 22:06, 13. Sep. 2004 (CEST)
Die Bezeichnung "Kreis" setzt sich zunehmend durch. Da ja der Gegensatz "Stadtkreis" nicht mehr gebräuchlich ist (man sagt "kreisfreie Stadt"), ist der Wortbestandteil "Land" überflüssig. "Landkreis" und "Kreis" sind synonym, "Kreis" die modernere und "Landkreis" die veraltende Bezeichnung. --Wolfgang Pohl 01:10, 19. Okt. 2004 (CEST)
- Der Landkreistag schreibt mir auf meine Frage, warum Landkreise in Schleswig-Holstein "Kreise" heißen:
- „(...) die in Deutschland eingeführte Begriff ist "Landkreise". Dieser wiederum geht zurück in die preußische Geschichte der verfassten Kommunen. In Schleswig-Holstein hat man im Kommunalverfassungsrecht den Begriff "Kreise" verwendet, ohne dass es hierfür eine inhaltliche Begründung gibt.“
- Weiter schreibt der Landkreistag Folgendes, was ich in den Artikel eingearbeitet habe:
- „Das Wort "Kreis" selbst entstammt sprachtechnisch dem slawischen Wortstamm "Krai(n)" und dementsprechend nichts zu tun mit unserem geometrischen Begriff des Kreises. Krai(n) bedeutet wohl so viel wie "Gemeinschaft" oder ähnliches.“
- Für Preußen galt bis 1939 die Bezeichnung Kreis. Stadtgemeinden außerhalb eines Kreises hießen Stadtkreise. Kreise, die den Namen des Stadtkreises führten, hießen Landkreise.
- Es hieß also zum Beispiel Stadtkreis Posen/Landkreis Posen. Aber nach der Aufteilung des Landkreises Posen in zwei Kreise hießen diese: Kreis Posen-West und Posen-Ost, also nicht Landkreis Posen-West und Posen-Ost. Nach der Eingliederung Österreichs und des Sudetenlandes im Jahr 1938 wurde zur Vereinheitlichung der Bezeichnungen für die Kreisebene ab 1. Janur 1939 für das gesamte Reichsgebiet die Bezeichnung Stadtkreis und Landkreis festgesetzt.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich – soweit für mich überschaubar – nur in Baden-Württemberg noch die Bezeichnung Stadtkreis erhalten; im übrigen heißt es kreisfreie Stadt. In den meisten anderen Ländern heißt es noch Landkreis. Das ist keine Sache von modernen oder alten Bezeichnungen, sondern schlicht eine Sache der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Was sagt die jeweilige Kreisordnung aus? Für Nordrhein-Westfalen ist die Landkreisordnung von 1953 im Jahre 1969 in Kreisordnung abgeändert worden, so dass es seitdem statt Landkreis nunnmehr die Bezeichnung Kreis gilt. Rolf48 18:43, 15. Apr. 2005 (CEST)
Ich möchte ja nur mal anmerken, dass die bezeichnung "kreisfreie Stadt" nicht ursprünglich etwas mit der grösse der Stadt zu tun hat. im Süden Deutschlands gibt es viele Kleinstädte, die Kreisfrei sind, da dies im Spätmittelalter schon sogenannte "Freie Reichsstädte" waren, die nur dem Monarchen direkt verantwortlich waren
- Danke für die Info, aber so ganz stimmt das nicht: Die heutigen kreisfreien Städte wurden gerade wegen ihrer Größe zu kreisfreien Städten erklärt. Dabei muss man die Einwohnergrenze immer im geschichtlichen Zusammenhang sehen. Nach heutigem allgemeinem Verständnis sieht man erst für eine Großstadt die Notwendigkeit eine Stadt zur kreisfreien Stadt zu erklären (jedoch muss das nicht zwangsläufig so sein, siehe die Ausführungen weiter unten im Falle Reutlingens). Früher lagen natürlich die Grenzen viel niedriger, es gab ja nicht so viele Großstädte. Wenn eine Stadt nun mal aber kreisfrei ist, dann kann sie das in der Regel auch bleiben (z.B. in Baden-Württemberg), es sei denn der Gesetzgeber wünscht dies nicht mehr, wie dies in einigen Fällen in verschiedenen Bundesländern im Rahmen der Gebietsreform (Bayern, NRW u.a.) der Fall war. Als Beispiel sei hier aber auch Baden-Baden genannt: Die Stadt würde nach der Gemeindeordnung heute nicht mehr die Voraussetzung für eine kreisfreie Stadt (Stadtkreis) erfüllen, da sie nur etwa 50.000 Einwohner hat. Sie hat den Status aber seit 1938. Damals waren die meisten der heutigen 9 Stadtkreise noch keine Großstädte, die Schwelle lag also in Bezug auf die Einwohnerzahl viel niedriger. Man hat daher auch mehrmals versucht, Baden-Baden in den Landkreis zu integrieren, dies ist aber nicht gelungen. Lediglich im Falle von Konstanz ist es 1953 gelungen, weil die Stadt es damals selbst wollte. Als neuer Stadtkreis in Baden-Württemberg käme nach heutigem Stand nur Reutlingen (war übrigens früher mal Reichsstadt) in Frage, da die Stadt mehr als 100.000 Einwohner hat. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der baden-württ. Gemeindeordnung 1956 war Reutlingen aber nur eine Stadt mit etwa 60.000 Einwohner. Deshalb wurde sie damals nicht zum Stadtkreis erklärt. Man hat also nur die damals bereits bestehenden Stadtkreise (seit 1938/39) als solche weitergeführt. Die Einwohnerzahl bei den kreisfreien Städten spielt also eine gewichtige Rolle. Im übrigen sind die kreisfreien Städte im Süden Deutschlands alles zumindest Mittelstädte (über 20.000 Einwohner). Kleinstädte haben weniger als 20.000 Einwohner. bear 09:57, 24. Jun. 2006 (CEST)
- Die Bezeichnung Stadtkreis gab es jeweils bis zur ersten Kreisneugliederung auch in den neuen Bundesländern. Dort wurde die Bezeichnung kreisfreie Stadt in Brandenburg am 6. Dezember 1993, in Mecklenburg-Vorpommern am 12. Juni 1994, in Sachsen-Anhalt und Thüringen am 1. Juli 1994 und schließlich in Sachsen am 1. August 1994 eingeführt. --Harry8 17:22, 15. Aug. 2006 (CEST)
Es gibt in Hessen einzelne Landkreise, die sich selbst, z. B. in ihrer Homepage, als Kreise bezeichnen. Die Bezeichnung Landkreis ist jedoch richtig. Auf den Ortsschildern in Bayern heißt es zumindest sehr oft (wenn nicht sogar immer) Kreis. Dennoch handelt es sich um Landkreise. Das Problem der zu langen Bezeichnungen auf den Ortsschildern löst Baden-Württemberg mit der Abkürzung Lkr.. --Harry8 17:10, 15. Aug. 2006 (CEST)
- Es gibt in Hessen sehr wohl Kreise. Es hat nichts mit der Homepage und schon garnichts mit Ortsschildern zu tun, sondern mit den Festlegungen in den Kauptsatzungen der betreffenden Kreise. Rauenstein 21:06, 16. Aug. 2006 (CEST)
- Keine Hauptsatzung kann das übergeordnete Kreisrecht mit den dort gültigen Bezeichnungen abändern. Wenn in der Kreisordnung von Landkreisen die Rede ist, dann sind es eben Landkreise und keine Kreise. Rolf48 21:56, 16. Aug. 2006 (CEST)
Zur Ergänzung: Hier füge ich gerne Teile der Diskussion:Chronik der Kreisreformen in Deutschland, und zwar zum Kreis bzw. Landkreis Groß-Gerau an:
Während der Kreis/Landkreis Groß-Gerau von sich als Kreis Groß-Gerau im Internet schreibt, ist dies beim staatlichen Schulamt anders. Beim Schulamt, das wohl streng genommen eine hessische Behörde ist, heißt es Landkreis Groß-Gerau: [1] --Harry8 16:36, 13. Sep. 2006 (CEST)
Auch die Industrie- und Handelskammer kennt nur den Landkreis Groß-Gerau: [2] --Harry8 16:41, 13. Sep. 2006 (CEST)
Ebenso der Rhein-Main-Verkehrsverbund: [3] s. Nr. 15: Landkreis Groß-Gerau und Stadt Rüsselsheim --Harry8 16:45, 13. Sep. 2006 (CEST)
Das Polizeipräsidium Südhessen kennt auch nur den Landkreis Groß-Gerau. [4] --Harry8 16:47, 13. Sep. 2006 (CEST)
Auch der Hessische Rundfunk anlässlich der Kommunalwahl 2006 [5] --Harry8 16:50, 13. Sep. 2006 (CEST)
Und die hessische Umweltverwaltung - natürlich als Landesbehörde [6] --Harry8 16:52, 13. Sep. 2006 (CEST)
Ebenso der Landeswohlfahrtsverband Hessen [7] --Harry8 16:54, 13. Sep. 2006 (CEST)
Der Postleitzahlservice führt in der Kennung "Kreis", aber im Artikel "Landkreis Groß-Gerau"; allerdings ist er nicht maßgebend, sondern nur "Beiwerk". [8] --Harry8 16:56, 13. Sep. 2006 (CEST)
Alle Kreiseinrichtungen und auch Wildwasser benutzen "Kreis Groß-Gerau", das Portal "Meine Stadt" auch, aber die schreiben auch z. B. Kreis Northeim, bei denen gibt es keine Landkreise. --Harry8 17:02, 13. Sep. 2006 (CEST)
- Mit allem Respekt, aber relevanter als der Hessische Rundfunk und dergleichen dürften die entsprechenden Landesgesetze sein, z.B. die Hessische Landkreisordnung und das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Groß-Gerau; auch diese sprechen vom Landkreis Groß-Gerau. Damit sollte die Frage geklärt sein. Analoges gilt für die anderen hessischen Landkreise inklusive Bergstraße. -- Grüße, Ssch 17:03, 13. Sep. 2006 (CEST)
- Da ich nicht weiß, welche Zeit registriert wird, gebe ich hier meine Angaben ein: --Harry8 17:08, 13. Sep. 2006 (CEST)
Landkreis > Kreis in Nordrhein-Westfalen
Einer zuverlässigen Quelle konnte ich entnehmen, dass der Wechsel der Bezeichnung Landkreis > Kreis nicht am 1. Januar 1970 - wie ich auf Grund einer bestimmten Quelle vermutete -, sondern bereits am 1. Oktober 1969 erfolgte. Siehe [9], Beispiel für den Kreis Steinfurt. --Harry8 13:21, 29. Sep. 2006 (CEST)
Ausland
hi, hier linken viele artikel (ausländische städte) hin... "landkreis" / "kreis" also auch im ausländischen sinne zu erklären hier??? --Ferdi Öztürk 11:37, 6. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, der Artikel ist viel zu einseitig auf die BRD ausgerichtet. Auch im hiistorischen Deutschland und in der DDR gab es Landkreise. Saxo 10:42, 19. Nov. 2006 (CET)
- Hab mal ein "Deutschlandlastig" eingefügt. Der Artikel wie er ist, müßte eigentlich zum Stichwort Landkreise in der BRD verschoben werden. Sollte man vielleicht sowieso machen, denn neben dem, was schon dasteht noch eine allgemeine Landkreisbeschreibung, vielleicht noch mit Beispielen, hinzuzufügen, würde den Artikel zu lang machen. Saxo 10:56, 19. Nov. 2006 (CET)
Im Ausland heißen die "Landkreise" wohl anders und haben abweichende Kompetenzen und Funktionen und sollten unter den dort gebräuchlichen Bezeichnungen erscheinen. In Österreich und Schweiz gibt es sie nicht unter dem Namen und in der DDR hießen sie "Kreise". Da die Historie im Artikel schon angeschnitten wird, ist eigentlich hier das wesentliche enthalten. Für weitere geschichtliche Beschreibungen kann dann ggf. ein Lemma Preußische Landkreise oder Geschichte der Landkreise angelegt werden.
Fazit: Unter Landkreis wird der Landkreis in Deutschland verstanden, der auch den preußischen Landkreisen entstanden ist und während der Nazizeit auf das ganze Reich (in allen seinen Ausdehnungen) übernommen wurde. Was im nichtdeutschsprachigen Ausland noch übertragenermaßen als "Landkreis" benannt wird, heisst offiziell nicht Landkreis. Für andere Artikel kann dazu eine BKL2 vorgschalten werden. Habe zurückgeschoben. --ahz 13:35, 19. Nov. 2006 (CET)
- Was ist mit dem polnischen Powiat? Auszug aus der Wikipedia: Powiat (polnisch: powiat) ist der polnische Name für Kreis, eine Verwaltungseinheit der zweiten Ebene der lokalen Selbstverwaltung in Polen.
- Was ist mit den Kreisen im Schweizer Kanton Graubünden? Auszug aus der Wikipedia: Der Kanton Graubünden ist in 11 Bezirke eingeteilt. Sie entsprechen im Wesentlichen den natürlichen Landschaftsräumen. (Die Bezirke sind wiederum unterteilt in 39 Kreise).
- Was ist mit den Kreisen in Tschechien und in der Slowakei? Auszug aus der Wikipedia: Kraj (wörtlich „Land(-strich)“ – Mehrzahl kraje) ist die Bezeichnung für Verwaltungseinheiten in Tschechien, der Slowakei und vorher in der Tschechoslowakei. Das Wort wird unterschiedlich übersetzt (Kreis, Landschaftsverband u.ä.).
- Was ist mit den Rajons in Russland, in der Ukraine und in Weißrussland? Auszug aus der Wikipedia: Rajon (russisch und ukrainisch район, lettisch rajons, litauisch rajonas; abgeleitet von französisch Rayon) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in Russland, der Ukraine und Weißrussland sowie Lettland, Litauen und anderen Ländern. Sie entsprechen in etwa den deutschen Landkreisen bzw. Stadtbezirken und sind verwaltungshierarchisch unterhalb der „Subjektebene“, also der Oblaste, Regionen, Bezirke oder autonomen Kreise angesiedelt.
- Was ist mit den Arrondissements in Frankreich? Auszug aus der Wikipedia: Die französischen Départements sind in Arrodissements untergliedert. Es gibt (2004) 342 Arrondissements in Frankreich. Die Hauptstadt (frz. chef-lieu) eines Arrondissements (Kreis, Bezirk, Stadtbezirk) ist die Unterpräfektur (frz. sous-préfecture).
- Was ist mit den Counties in den USA? Auszug aus der Wikipedia: In den USA heißen die den deutschen Landkreisen oder österreichischen Bezirken vergleichbaren Verwaltungseinheiten, die in 48 Bundesstaaten bestehen, Counties. In Louisiana werden sie Parishes genannt.
- Also gibt es in verschiedenen Staaten Verwaltungseinheiten, die den deutschen Kreisen bzw. Landkreisen entsprechen. Dass die Wörter unterschiedlich sind, nun ja: Vater heißt ja auch nicht überall Vater! (Ich wollte erst ein anderes Beispiel bringen, habe das aber gelassen.)
- Vielleicht wären dann doch Hinweise auf andere Verwaltungseinheiten angebracht. Oder etwa nicht? --Harry8 17:28, 19. Nov. 2006 (CET)
Heißt eine von diesen Verwaltungseinheiten Landkreis? Ich glaube nicht, ein Powiat z.B. ist ein Powiat und wird dort beschrieben. Darin steht auch nicht das geringste zum deutschen Landkreis, genausowenig, wie in einen Artikel Landkreis Angaben zu Powiats, Okres, Counties, Arrondissements .... gehören, die allesamt eigene Artikel haben oder bekommen sollten. In jedem Staat ist der Verwaltungsaufbau unterschiedlich, bestehen andere Kompetenzen und Gliederung und mit den Landkreisen haben sie nur soviel gemein, dass die Verwaltungseinheit oberhalb der Gemeinde in Deutschland Landkreis heißt. Das ist hier kein Artikel über die Stubenfliege, die in allen Ländern der Erde gleich aussieht. Deswegen nehme ich auch das Bapperl wieder raus. --ahz 18:15, 19. Nov. 2006 (CET)
- Meiner Meinung nach geht es nicht darum, ob irgendetwas irgendwo Landkreis heißt (auch die Stubenfliege heißt nicht überall so). Es geht darum, zu erklären, was ein Landkreis ist. Nämlich, so würde ich es sehen, die kleinste Verwaltungseinheit über der Kommune. Und vergleichbares gibt es überall. Wer schreibt, daß es in der DDR Kreise hieß, der irrt sich übrigens. Bei ihrer Schaffung hießen auch sie Landkreise (zur Unterscheidung zu den Stadtkreisen). Allerdings verschwand der Name schon in den 60ern im Sprachgebrauch. Ich kann mich noch an ein "vergessenes" Ortseingangsschild erinnern, wo "Landkreis Oranienburg" draufstand (das war um 1980). Folgen wir Deiner Meinung, müßten wir jetzt für alle Landkreise, so sie so heißen/hießen, eigene Artikel schreiben. Die bundesdeutschen, die reichsdeutschen, die DDR-Kreise, die schweizer... Und bei den meisten würde immer die gleiche Geschichte dazu stehen. Eine allgemeine Landkreisdefinition und dann spezielle Artikel fänd ich besser. Saxo 00:11, 20. Nov. 2006 (CET)
Nein, der Unterschied zur Stubenfliege ist ja, der dass sie zwar überall einen anderen landessprachlichen Namen hat, aber überall gleich aussieht. Bei den Verwaltungen ist das anders , die haben sowohl unterschiedliche Namen als auch unterschiedlen Aufbau, Kompetenzen, Funktionen.... Deswegen bringt es wenig, das in einen Topf zu werfen, nur weil es sich ein wenig ähnelt. Das wäre als wenn ich die Pferdebremse gleich mit der Stubenfliege in einem Artikel mischen wollte. Das betrifft auch die Kreise der DDR, in der es freilich noch kurzzeitig die Bezeichnung Landkréise ab, die aber dann die längste Zeit Kreise waren. Deswegen ist es sinnvoll, die Verwaltungsgliederungen primär staatenweise, wie z.b. Verwaltungsgliederung der Slowakei und dann als zweiten Schritt Kraj und Okres zu erklären.
In den Absatz Geschichte können durchaus die reichsdeutschen oder zuvor preußischen Landkreise noch etwas mehr erklärt werden.
Wesentlich ist, dass grundverschiedene Sachen hier nicht rein sollten. Hier ist die Abhandlung in separaten Artikeln wirklich angebracht. Und für Gegenüberstellungen, wie denn nun die Verwaltungsstrukturen oberhalb der Gemeinde in Deutschland, Polen, Finnland oder Portugal denn nun heißen, bietet sich eine Listen oder Tabellenform unter anderem Lemma an. --ahz 00:47, 20. Nov. 2006 (CET)
- Nur eine kleine Anmerkung noch: Du hast meine Angaben zu Powiat, Rajons, Arrondissements etc. wohl nicht gelesen. Dort wird ausdrücklich auf die deutschen Kreise (Landkreise) verwiesen (s. o.). Im übrigen ist ein Arrondissement nicht die unterste Stufe über der Gemeinde. Also ist alles so kompliziert, dass ein zusammenfassender Artikel unter einem anderen Lemma - wie es Deiner Meinung entspricht - wohl gut wäre. Legst Du ihn an? --Harry8 07:44, 20. Nov. 2006 (CET)
Doch, das habe ich schon gelesen. Der Verweis in den Artikel ist auch soweit o.k., weil damit erst einmal ganz grob verständlich gemacht wird, in welcher Ebene der Laie sich die jeweilige Verwaltungseinheit zu denken hat. Aber mehr als eine Eselsbrücke kann das nicht sein, weil die Strukturen zwischen den Staaten zu verschieden sind. So eine Übersicht macht durchaus Sinn, nur zuvor sollten wir uns über das Lemma und Form (Liste?, Tabelle?) und die Inhalte (Gesamtartikel?, Artikel pro Ebene?) klar werden. --ahz 08:50, 20. Nov. 2006 (CET)
- Hier gibt es einen Vergleich der administrativen Gliederung in den Staaten der Europäischen Union: NUTS. NUTS 3 spiegelt die Landkreisebene und die vergleichbare Ebene in den anderen Staaten der EU wider. --Harry8 17:15, 21. Jan. 2007 (CET)
Einwohnerzahl: Ober- und Untergrenze
Es gibt keine festgelegten Ober- und Untergrenzen bei den Kreisen und Landkreisen. Derzeit ist der Kreis Recklinghausen mit knapp 650.000 Einwohnern der einwohnerreichste, der Landkreis Lüchow-Dannenberg mit etwas mehr als 50.000 Einwohnern der einwohnerschwächste Landkreis. Allerdings darf man bei dieser Betrachtung nicht die Region Hannover außer Acht lassen. Sie hat deutlich mehr als 1.100.000 Einwohner. --Harry8 11:55, 26. Dez. 2006 (CET)
Etymologische Anmerkungen zum Wort Kreis
Kreis: Mhd., ahd. kreiz "Kreislinie; Zauberkreis; abgegrenzter Kampfplatz; Gebiet, Bezirk; Umkreis", mnd. kreit, krēt "Kreislinie; Umkreis; Kampfplatz", ablautend ndl. krijt "Kampfplatz, Schranken" gehören im Sinne von "eingeritzte Linie" zu der Sippe von kritzeln. Das Wort hatte ursprünglich offenkundig Geltung im magisch-religiösen Bereich, beachte die alte Bedeutung "Zauberkreis". An Kreis im Sinne von "Bezirk, Gebiet" schließen sich Zusammensetzungen an wie Kreisstadt, Kreisgericht, Wahlkreis. --Harry8 16:19, 27. Mär. 2007 (CEST)
Kfz.-Kennzeichen
Besteht ein Eins-zu-eins-Verhältnis zwischen Landkreisen und Autokennzeichen (mit Ausnahme von Sonderkennzeichen)?--Dub8lad1 22:18, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Nein; erstens gibt es Landkreise, die ihre Kennung mit einer kreisfreien Stadt teilen (z. B. HD, KA, OL) und zweitens gibt es in vier Landkreisen Ausnahmen:
- Der Main-Kinzig-Kreis hat das Kennzeichen MKK, die Fahrzeuge in der zum Landkreis gehörenden Stadt Hanau tragen Kennzeichen mit HU.
- Der Saarpfalz-Kreis hat das Kennzeichen HOM, die Fahrzeuge in der zum Landkreis gehörenden Stadt St. Ingbert tragen Kennzeichen mit IGB.
- Der Stadtverband Saarbrücken hat das Kennzeichen SB, die Fahrzeuge in der zum Stadtverband gehörenden Stadt Völklingen tragen Kennzeichen mit VK.
- Der Landkreis Konstanz hat das Kennzeichen KN, die Fahrzeuge in der zum Landkreis gehörenden Gemeinde Büsingen am Hochrhein tragen Kennzeichen mit BÜS.
- --Harry8 14:48, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Dagegen trugen die Anfang 1996 aufgelösten sächsischen Landkreise Klingenthal und Oelsnitz ein gemeinsames Unterscheidungszeichen, nämlich OVL für Obervogtland.
- --Harry8 12:46, 28. Dez. 2007 (CET)
Bezeichnung Landkreis seit 1939
Die Behauptung, dass alle Kreise seit 1939 die Bezeichnung Landkreis tragen, trifft nicht zu. Vielmehr wurde nur in den Ländern, in denen bis dahin andere Benennungen verwendet wurden und die in der Verordnung vom 28.11.1938 aufgeführt sind (z.B. Bayern), diese Bezeichnung eingeführt. In Preußen, wo bereits seit 1816 Kreise gebildet waren, trat keine Änderung ein. Daher wurde z.B. in Nordrhein-Westfalen erst mit dem 1. Oktober 1953 die Bezeichnung Landkreis durch die erste Landkreisordnung eingeführt (Gesetz- u. Verordnungsblatt NW 1953 S. 305). Seit der Einführung der Kreisordnung zum 1. Oktober 1969 tragen sie wieder die Bezeichnung Kreis. Ich habe den Artikeltext entsprechend geändert.--Lexoldie 03:55, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Dazu wird auch hier diskutiert. --Mazankius (Diskussion) 14:21, 30. Mär. 2013 (CET)
"Große Kreisstadt"
Diese Bezeichnung ist zumindest in Baden-Württemberg kein "Titel", sondern gilt nach der Gemeindeordnung für Städte, die groß und leistungsfähig genug sind, um Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die eigentlich Angelegenheit des Landkreises sind und die sonst nur kreisfreie Städte selbst erledigen dürften. Da diese Übertragung von Kompetenzen nur auf Antrag der betreffenden Stadt erfolgt, gibt es durchaus kreisangehörige Städte mit mehr Einwohnern, als einige "Große Kreisstädte".--Hvs50 03:07, 6. Nov. 2007 (CET)
Flächenlandkreis
Man liest häufiger von Flächenlandkreisen- gibt es dafür eine Definition oder ist das nur zu deutlicheren Abgrenzung zur kreisfreien Stadt gemeint?
--Eddyrebel 16:36, 15. Aug. 2008 (CEST)
- Eigentlich ist der Begriff doppelt gemoppelt. Landkreise haben eben eine größere Fläche als kreisfreie Städte (oft aber auch nicht, da es sehr kleine Landkreise, wie z. B. den Main-Taunus-Kreis gibt). Ich glaube, der Begriff wird in erster Linie bei besonders flächengroßen Landkreisen verwandt. --Harry8 18:23, 15. Aug. 2008 (CEST)
- vielleicht als Analogie zum Begriff „Flächenland“? Da macht es Sinn, da die Stadtstaaten ja auch „Länder“ sind. Aber Landkreis ist eindeutig, ansonsten muss man sagen „Stadt- und Landkreise“ --androl ☖☗ 00:38, 12. Feb. 2009 (CET)
größter und kleinster LK
da könnte man auch die jeweiligen Lkr. bzgl. der Einwohnerzahl erwähnen. Leider gibts hier nicht bei allen Ländern Tabellen, so dass die Suche schwierig ist
- Landkreis Sonneberg 62.384, oder vielleicht in Rheinland-Pfalz? Bayern sind alle drüber
- Rhein-Neckar-Kreis 534.989, oder vielleicht in NRW?
- Region Hannover 1.129.201 (je nach Definition)
--androl ☖☗ 11:48, 11. Feb. 2009 (CET)
- Nach der Einwohnerzahl ist eindeutig der Landkreis Lüchow-Dannenberg der kleinste, gefolgt vom Landkreis Wittmund. Es folgen die Landkreise Sonneberg und Vulkaneifel.
- Der größte Landkreis (nach der Einwohnerzahl) ist offiziell die Region Hannover, die bei den Veröffentlichungen des StBA (destatis) als Landkreis Region Hannover geführt wird. Es folgt auf dem zweiten Platz der Kreis Recklinghausen, dann erst der Rhein-Neckar-Kreis
- --Harry8 08:12, 12. Feb. 2009 (CET)
- Hier folgt eine Liste mit den einwohnerreichsten und -ärmsten Landkreisen Deutschlands, Stand: 31. Dezember 2007:
Platz Größte Landkreise Kleinste Landkreise 1 Region Hannover (NI) Landkreis Lüchow-Dannenberg (NI) 2 Kreis Recklinghausen (NW) Landkreis Wittmund (NI) 3 Rhein-Sieg-Kreis (NW) Landkreis Sonneberg (TH) 4 Rhein-Neckar-Kreis (BW) Landkreis Vulkaneifel (RP) 5 Landkreis Ludwigsburg (BW) Landkreis Cochem-Zell (RP) 6 Landkreis Esslingen (BW) Landkreis Müritz (MV) 7 Kreis Mettmann (NW) Landkreis Lichtenfels (BY) 8 Kreis Wesel (NW) Landkreis Hildburghausen (TH) 9 Rhein-Erft-Kreis (NW) Landkreis Rügen (MV) 10 Kreis Steinfurt (NW) Landkreis Döbeln (SN)
Landkreis Sonneberg (TH) ist kleiner als Landkreis Hildburghausen (TH) und taucht in der Liste aber garnicht auf ??? Quelle: Wikipedia -> Thüringen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Th%C3%BCringen#Landkreise
-- 213.23.84.215 10:33, 24. Sep. 2010 (CEST) BKT
Döbeln kein Landkreis mehr
seit der letzten Kreisreform in Sachsen, deswegen muss der Kreis eigentlich aus der Liste der kleinsten Landkreise fliegen. Wer kennt die aktuelle Rangliste? MfG, Oleg
- Da steht doch: Stand: 31. Dezember 2007! Da gab es den Landkreis noch! --Harry8 14:16, 14. Feb. 2009 (CET)
- Auf dem 11. Platz am 31. Dezember 2007 stand der Landkreis Kronach. Den kann man aber nicht einfach an die Stelle des Landkreises Döbeln notieren. Das kann man erst, wenn alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt als dem 31. Juli 2008 vorliegen. --Harry8 14:20, 14. Feb. 2009 (CET)
- Ich hab's als FN im Artikel vermerkt. --Harry8 14:24, 14. Feb. 2009 (CET)
- Auf dem 11. Platz am 31. Dezember 2007 stand der Landkreis Kronach. Den kann man aber nicht einfach an die Stelle des Landkreises Döbeln notieren. Das kann man erst, wenn alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt als dem 31. Juli 2008 vorliegen. --Harry8 14:20, 14. Feb. 2009 (CET)
Zahl der Kreise?
Irgendjemand eine Ahnung oder Gewissheit, wie viele Kreise es aktuell bundesweit gibt?
- 301! --Harry8 19:53, 3. Mär. 2009 (CET)
Und warum muss ich mir diese Info durch die Diskussion abrufen, warum steht das nicht im Wikiartikel? (nicht signierter Beitrag von 223.205.153.120 (Diskussion) 10:01, 13. Mär. 2013 (CET))
- Nach der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch 295 Landkreise. Die Zahl steht im Artikel. MfG Harry8 17:53, 14. Mär. 2013 (CET)
German Counties
Der Link en:German Counties existiert derzeit nicht. Vielleicht später einmal. --Harry8 19:07, 26. Mär. 2009 (CET)
Link zur Kreispolizeibehörde, statt zur Polizei allgemein
Hallo zusammen,
unter dem Menüpunkt Verwaltung befindet sich ein Link mit dem Namen Kreispolizeibehörde. Ich würde ihn lieber auf die Seite Kreispolizeibehörde, statt auf die Polizei verweisen lassen.
--Dasichs 22:58, 12. Feb. 2011 (CET)
Vergleich mit den Kreissitzen in Bayern und Preußen
Man kann die Gesamtzahl der heutigen Kreissitze nicht mit der Anzahl der Kreissitze in den damals preußischen und bayrischen Gebieten vergleichen. Da fehlen bei der damaligen Zahl zu viele andere Gebiete, z. B. Baden, Württemberg, Sachsen, thüringische Länder ... MfG Harry8 10:00, 9. Apr. 2012 (CEST)
In (Land-)Kreis eingegliederte kreisfreie Städte
Hannover, Aachen und Saarbrücken sind hier erwähnt. Sie wurden als ehemals kreisfreie Städte in ihre umliegende Gebietskörperschaft eingegliedert und nehmen dennoch Sonderaufgaben wahr. Aber trifft dies nicht auch auf Göttingen zu? Dort heißt zwar die Gebietskörperschaft "Landkreis" (ist also kein Kommunalverband besonderer Art), doch mir ist bekannt, dass die Stadt früher kreisfrei war und dann trotz ihrer Eingliederung in den Landkreis noch Rechte wie eine kreisfreie Stadt besitzt.--Kennzeichenfan (Diskussion) 11:15, 18. Mai 2015 (CEST)
- Stimmt, könnte man unter "kreisfreie Städte" als Sonderfall erwähnen. Beleg: § 16 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz. --Mazankius (Diskussion) 22:40, 18. Mai 2015 (CEST)
- Es steht dort wohl nicht, weil die Gebietskörperschaft weiterhin Landkreis heißt. Dabei war es zehn Jahre vor Saarbrücken der Vorreiter. MfG Harry8 23:33, 18. Mai 2015 (CEST)
Einwohnerreichste und -ärmste Landkreise
Warum steht dort jetzt die Städteregion Aachen? Die gab es 2008 doch noch nicht! Harry8 07:25, 20. Jan. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 08:42, 31. Mai 2018 (CEST)
Wahlverfahren
Es ist leider nicht erläutert, wie die Wahlverfahren gestaltet sind. -TvE (nicht signierter Beitrag von 80.228.111.17 (Diskussion) 12:06, 12. Jun. 2013 (CEST))
- was meinst du genau für wahlverfahren? wie gewählt wird sollte man in den einzelnen Landkreise finden Zellmer (Diskussion) 11:24, 9. Jun. 2017 (CEST)
Ab 1939 generell Landkreis in Preußen?
Eine Quelle hierfür gibt es nicht. Die Verordnung, in welcher die Umbenennung der bayrischen, sächsischen usw. unteren Verwaltungseinheiten in „Landkreise“ erfolgte, bezieht sich eben gerade nicht auf Preußen. Die Handhabung war uneinheitlich: mal wurden alle landrätlichen Kreise als Landkreise bezeichnet, eigentlich aber nur die, denen ein gleichnamiger „Stadtkreis“ zur Seite stand. Vereinzelt war - etwa im Groß-Hamburg-Gesetz - auch sonst von Landkreisen die Rede, jedoch gab es (für Preußen) keine generelle Vorschrift hierzu. --Hvs50 (Diskussion) 13:13, 25. Mai 2019 (CEST)
- Nun, zumindest gab es auch für Preußen eine generelle Handhabung: [10].--Definitiv (Diskussion) 09:49, 26. Mai 2019 (CEST)
- Richtig. Aber diese Handhabung in einem Handbuch ersetzt eben keinen Rechtsakt. Landkreise waren das ja allemal ;-) Ich stoße mich auch eigentlich nur an der Behauptung, die (preußischen) (Land-)Kreise seien generell umbenannt worden. Dafür konnte bisher niemand einen Beleg anbieten. Die 3. VO über den Neuaufbau des Reichs vom 28. November 1938 bezieht sich nun einmal nur auf die dort genannten Territorien und nicht auf Preußen. Auch ergibt die stichprobenartige Durchforstung der Amtsblätter z. B. des Reg.Bez. Erfurt in den Kriegsjahren (1942, S. 34, 48, 52; 1943, S. 2, 9, 16, 80, 84, 88) dass dort (abgesehen von Fällen wie „Landkreis Mühlhausen“ (so schon seit 1892 wegen Ausgliederung der Stadt Mühlhausen) stets von „Kreis NN“ (Weißensee, Ziegenrück, Langensalza, Grafschaft Hohnstein) die Rede ist. Die Landräte werden wohl gewusst haben, wie die Behörde amtlich heisst, der sie vorstehen. --Hvs50 (Diskussion) 11:43, 27. Mai 2019 (CEST)
- In den Statistischen Jahrbüchern steht ab 1939 nur noch der Begriff Landkreis in Preußen.
- Bis 1938 firmierten die Stadt- und Landkreise Preußens unter dem Oberbegriff Kreis. Allerdings wurden im Statistischen Jahrbuch nur die Stadtkreise stets gesondert gekennzeichnet, die Landkreise nur, wenn es einen Stadtkreis mit demselben Namen gab.
- Die DDR verfuhr ab 1952 mit der Bezeichnung ihrer Kreise so, wie es Preußen bis 1938 handhabte. Das kann man in den DDR-Jahrbüchern sehen.
- Fazit:
- Kreis war der Oberbegriff für die Stadt- und Landkreise in Preußen. Eine gesonderte Benennung als Landkreis war nur notwendig, wenn es einen Stadtkreis mit demselben Namen gab. Die Stadtkreise, zu denen es keinen Landkreis mit demselben Namen gab, wurden in Preußen dennoch mit der Bezeichnung Stadtkreis gekennzeichnet. Dort waren es immer kreisfreie Städte, im übrigen Reichsgebiet jedoch nicht immer. Die Begriffe Stadtkreis und kreisfreie Stadt waren in Preußen synonym, sonst oft nicht. MfG Harry8 12:12, 27. Mai 2019 (CEST)
- Wobei es diese Synonymität erst seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gab. Eine Reihe von großen Städten (z.B. Berlin, Potsdam, Breslau Posen) sind bei den preußischen Gebietsreformen von 1816 bis 1819 nicht als Stadtkreis konstituiert worden, andere wie Köln, Danzig oder Königsberg aber explizit wohl. Erst später im 19. Jahrhundert wurden dann auch Berlin, Potsdam, Breslau und Posen als Stadtkreis bezeichnet.--Definitiv (Diskussion) 15:34, 27. Mai 2019 (CEST)
- Einer besonderen Widmung zum „Stadtkreis“ bedurfte es bei den Städten Berlin, Breslau, Königsberg, Frankfurt, Potsdam nicht, weil diese schon durch das Edikt wegen Errichtung der Gendarmerie vom 30. Juli 1812 als Städte besondere Qualität erwähnt waren. --Hvs50 (Diskussion) 16:37, 28. Mai 2019 (CEST)
- Ganz so stringent kann diese Kausalität nicht gewesen sein, denn sonst wäre Frankfurt nicht zunächst kreisangehörig geworden und es wäre nicht explizit ein Stadtkreis Königsberg gegründet worden.--Definitiv (Diskussion) 20:25, 28. Mai 2019 (CEST)
- Einer besonderen Widmung zum „Stadtkreis“ bedurfte es bei den Städten Berlin, Breslau, Königsberg, Frankfurt, Potsdam nicht, weil diese schon durch das Edikt wegen Errichtung der Gendarmerie vom 30. Juli 1812 als Städte besondere Qualität erwähnt waren. --Hvs50 (Diskussion) 16:37, 28. Mai 2019 (CEST)
- Wobei es diese Synonymität erst seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gab. Eine Reihe von großen Städten (z.B. Berlin, Potsdam, Breslau Posen) sind bei den preußischen Gebietsreformen von 1816 bis 1819 nicht als Stadtkreis konstituiert worden, andere wie Köln, Danzig oder Königsberg aber explizit wohl. Erst später im 19. Jahrhundert wurden dann auch Berlin, Potsdam, Breslau und Posen als Stadtkreis bezeichnet.--Definitiv (Diskussion) 15:34, 27. Mai 2019 (CEST)
- Die allgemeine Vorschrift (über verbesserte Einrichtung ...) regelt in § 36, dass alle Ortschaften innerhalb der Grenzen eines Kreises der landrätlichen Aufsicht unterliegen. Alle ansehnlichen Städte sollen mit derjenigen Umgebung, die „mit ihren städtichen Verhältnissen in wesentlicher Berührung stehen“, eigene Kreise bilden. Daraus ergibt sich, dass die Königsberg umgebenden Kirchspiele durch Rechtsakt in den Stadtkreis einbezogen werden mussten. Eine ganze Reihe der frühen „Stadtkreise“ besteht eben nicht - wie nach heutigem Verständnis - aus nur Einer (Stadt-)Gemeinde, sondern umfasst auch eine Reihe solcher Nachbarschaften. --Hvs50 (Diskussion) 04:57, 30. Mai 2019 (CEST)
- (In Potsdam wurde aber nicht so gehandelt wie in Königsberg, obwohl es zur Debatte stand Es musste offenbar gar nichts sondern die einzelnen Provinzen hatten einen gewissen Gestaltungsspielraum). Aber zurück zum Thema, genau deswegen waren zu jener Zeit Stadtkreis und kreisfreie Stadt ja noch nicht synonym, nichts anderes wollte ich sagen. Und das nicht nur in den 1820er Jahren, Noch bis 1889 gab es in Preußen Stadtkreise, die aus mehr als einer Gemeinde bestanden; der letzte war der Stadkreis Altona, vorher war der Stadtkreis Trier bis 1888 mehrgemeindig und der Stadtkreis Magdeburg bis 1886.--Definitiv (Diskussion) 13:38, 30. Mai 2019 (CEST).
- Richtig. Aber diese Handhabung in einem Handbuch ersetzt eben keinen Rechtsakt. Landkreise waren das ja allemal ;-) Ich stoße mich auch eigentlich nur an der Behauptung, die (preußischen) (Land-)Kreise seien generell umbenannt worden. Dafür konnte bisher niemand einen Beleg anbieten. Die 3. VO über den Neuaufbau des Reichs vom 28. November 1938 bezieht sich nun einmal nur auf die dort genannten Territorien und nicht auf Preußen. Auch ergibt die stichprobenartige Durchforstung der Amtsblätter z. B. des Reg.Bez. Erfurt in den Kriegsjahren (1942, S. 34, 48, 52; 1943, S. 2, 9, 16, 80, 84, 88) dass dort (abgesehen von Fällen wie „Landkreis Mühlhausen“ (so schon seit 1892 wegen Ausgliederung der Stadt Mühlhausen) stets von „Kreis NN“ (Weißensee, Ziegenrück, Langensalza, Grafschaft Hohnstein) die Rede ist. Die Landräte werden wohl gewusst haben, wie die Behörde amtlich heisst, der sie vorstehen. --Hvs50 (Diskussion) 11:43, 27. Mai 2019 (CEST)
Einleitung
Der Begriff "Gemeindeverband" als Definition für einen Landkreis ist laut Aussagen im Lemma Gemeindeverband offenkundig falsch. --HerrZog (Diskussion) 02:39, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Das Merkmal Gemeindeverband taucht aber auch in der Fachliteratur als Merkmal eines Kreises auf. Und im Kapitel Gemeindeverband (Deutschland)#Beispiele werden ausdrücklich Landkreise als Fälle von Gemeindeverband gelistet. Wo also Problem ?--Definitiv (Diskussion) 12:19, 6. Sep. 2020 (CEST)
Göttingen
Ich habe den besonderen Fall Göttingen in den Artikel aufgenommen. Er wurde von Verwaltungswissenschaftlern und -rechtlern mit Interesse beobachtet und war höchstwahrscheinlich auch die Grundlage für die weiteren ähnlich gelagerten Fälle. MfG Harry8 09:16, 31. Mai 2018 (CEST)
Siegen
Siegen ist ein Beispiel, das gerne vergessen wird. Nordrhein-Westfalen hat sich am Beispiel Göttingen orientiert und bei der Einkreisung der Stadt Siegen, die gleichzeitig deutlich vergrößert wurde, der Stadt so manche Rechte einer kreisfreien Stadt zugebilligt. Diese Phase endete jedoch mit den vielen Eingemeindungen, die am 1. Januar 1975 in Kraft traten. Den in der Zwischenzeit eingekreisten Städten wie beispielsweise Herford, Lüdenscheid und Viersen hat man die Siegen gegebenen Sonderrechte vorenthalten. Auch Siegen wurde schließlich ab dem 1. Januar 1975 wie jede andere kreisangehörige Gemeinde angesehen und behandelt. MfG Harry8 09:23, 31. Mai 2018 (CEST)
Saarbrücken
Bei der am 1. Januar 1974 erfolgten Eingliederung in den Stadtverband Saarbrücken (heute Regionalverband Saarbrücken) erhielt die Landeshauptstadt keinerlei Sonderrechte. MfG Harry8 09:25, 31. Mai 2018 (CEST)