Diskussion:Ligue 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Revert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Hierher kopiert von meiner Disk.-Seite. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:16, 31. Mär 2006 (CEST))
Eine erstklassige Arbeit, große Klasse. Gruß aus Baden-- Hans50 11:54, 6. Jan 2006 (CET)

Hallo Wahrerwattwurm. Ich kann mich dem nur anschliessen und finde den Artikel extrem gut. Hans hat vorgeschlagen, ihn in seiner Qualität (möglicherweise als lesenswert?) zu kennzeichnen. Deswegen habe ich mal alles ganz genau gelesen und mir einige Notizen gemacht, die aus meiner Sicht geklärt bzw. noch präzisiert werden sollten, bevor der Artikel der "Lesenswert ja oder nein-Jury" zum Fraß vorgeworfen wird :-) Ich denke das diskutieren wir dann auf der Diskussionsseite des Artikels. Dazu sollten wir uns nur einig sein, dass wir alle noch ein wenig an der Feilarbeit reinstecken müssen. Also wie gesagt, der Artikel ist ganz grosse Klasse und wir reden hier nur über Feinheiten... Gruß Vince2004 13:30, 6. Jan 2006 (CET)
Ich bin (inzwischen) eher ein Gegner dieser Qualitätsauszeichnungen; mir reicht es, wenn er vollständig und gut recherchiert ist (das klingt vielleicht eingebildet, hat aber eher etwas mit der Undurchschaubarkeit der Bewertungsmaßstäbe und Zufälligkeiten – um nicht "Launen" zu schreiben – der Abstimmenden zu tun). Hingegen habe ich gegen ein Verbessern des Artikels und gegen das Lob von thematischen Fachleuten (wie euch) nicht nur nichts einzuwenden, sondern freue mich sogar darüber. BTW: Ich bin derzeit im Gespräch mit einem deutschen Goundhopper und französischen Buchautoren über die Rechte an historischen (es muss ja nicht immer dasselbe Bild von PSG vs. Caen sein) FranzFootFotos und hoffe, da bald zu einem Ergebnis zu kommen. Grußurück von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:58, 7. Jan 2006 (CET)
PS: Da ich das nicht selbst kann: in Ligue 1#Der Unterbau: Ligue 2 fände ich es gut, wenn die Ligenstruktur in untereinander gesetzten Kästchen dargestellt würde (und z.B. die Kästchen für L1+L2 in Farbe A, die Kästchen des Amateurbereichs, also CFA und tiefer, in Farbe B sowie die Nationale in Farbe A+B gestreift gestaltet werden könnten). Wer kann (und macht) das? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 12:27, 7. Jan 2006 (CET)
Ich kann das mal versuchen, meinste in etwa sowas wie in Fußball in Deutschland oder eher sowas wie Fußball in England. Würde mich dann morgen mal dran versuchen :) --Ureinwohner uff 18:46, 7. Jan 2006 (CET)

Eher wie Fußball in England - das Bildchen in Fußball in Deutschland beleidigt (finde ich) alleine schon farblich das Auge des geneigten Lesers, und außerdem habe ich nicht vor (und es macht auch wenig Sinn), alle ixundzwanzig Promotion d'Honneur-Ligen nebeneinader namentlich zu erwähnen. Aber schon mal 1000 Dank für deine prompte Reaktion. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:53, 7. Jan 2006 (CET)

Hallo WWW! Wollte in erster Linie die Qualität deiner Arbeit loben, wenn es Möglichkeiten dazu gibt, dies auch formalistisch bekannt machen. Da du der weit bessere Kenner der Wikipedia bist -vor allem auch der Benutzer-, überzeugen mich deine Argumente. Leider stelle ich keine Hilfe dar, zu den optischen/grafischen Verbesserungen, die du ansprichst. Das kann ich einfach nicht. Ureinwohner hat ja freundlicherweise dazu schon seine Hilfe angeboten. Ich hoffe das es klappt.
Der Artikel "Ligue 1" sprengt deutlich das Niveau der guten Artikel im Fußball-Portal. Von den normalen Ergüssen wollen wir gleich gar nicht reden.

Gruß aus Baden-- Hans50 09:57, 8. Jan 2006 (CET)

Habs jetzt mal gemacht, die Farben sind natürlich beliebig austauschbar (eine kleine Auswahl an Farbmöglichkeiten findest du hier), bei dem zweifarbigen hat mir netterweise Benutzer:Hendrik Brummermann unter die Arme gegriffen.
Ich finde es gelungen so (über Farben kann man sicher immer streiten, deshalb lasse ich sie so). Herzlichen Dank für deine Mühe, UEw! Wenn ich technisch in der Lage wäre, dir ein buntes Meterbrot zu verleihen, würde ich das jetzt tun. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:34, 10. Jan 2006 (CET)
Was mir noch aufgefallen ist, wäre das gesamte Schema nicht in Fußball in Frankreich besser platziert? Gruß --Ureinwohner uff 14:13, 8. Jan 2006 (CET)
Ich würde das prinzipiell auch befürworten, dass das in Fußball in Frankreich reingehört, da das in Deutschland und England analog auch dort angesiedelt ist und gut da hinpasst. Gut finde ich das trotzdem, wenn es in der Liga selbst auch drinsteht und die Stellung der Liga "hervorgehoben" wird, was zumindest bei der Beschreibung der unteren Ligen noch mal deutlich zeigt, wo sie in der Hierarchie jeweils steht. --Vince2004 17:01, 8. Jan 2006 (CET)
Ich nehme das Schema in der Tat dort zusätzlich hinein. Passtscho. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:34, 10. Jan 2006 (CET)

Schreibweise der Vereine in de:wikipedia (Vorschlag)

[Quelltext bearbeiten]

Generelle Regeln für aktuell existierende Klubs: aus RC (=Racing Club de) immer Racing machen, Abkürzungen (FC, OSC) immer vor den Ortsnamen stellen, Herkunftsregions- bzw. Départements-Zusatzbezeichnungen (auch in Ziffern wie bei FC Sète 34) immer unterdrücken, nicht jedoch die in F seltene Gründungsjahresangabe.
Nachträgl. Begründung von Www zu Le Havre AC und ES Troyes AC: auch auf Deutsch kann man häufiger die Abkürzungen (le) HAC bzw. ESTAC lesen - das ist aber nicht mehr verständlch, wenn wir daraus ACLH und EST/ESACT machen.

Erstligisten:

Zweitligisten:

Ergänzung der Aufsteiger in die Ligue 2: Chamois Niortais (zähneknirschend!) zu Chamois Niort, FC Libourne-Saint-Seurin bleibt so und Tours FC zu FC Tours? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:12, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wir begeben uns damit in Widerspruch zu en:wiki, es:wiki, fi:wiki (und teilweise auch zu fr:wiki, die die im Ausland gebräuchlichen Vereinsnamen lediglich durch die französisierten Stadtnamen modifizieren (z.B. Bayern Munich, Werder Brême, Eintracht Francfort). Aber ich will ja kompromissbereit sein. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:53, 23. Apr 2006 (CEST)
Änderungswünsche bitte hierunter, nicht in obigen Listen.

Deine Vorschläge sind meiner Meinung nach ein guter Kompromiss, obwohl es mir ebenso das Herz bricht Artikel wie FC Paris Saint-Germain, oder Stade Rennes lesen zu müssen, wie das bei Namen wie Inter Mailand, oder Lazio Rom der Fall ist. Finde es übrigens auch merkwürdig, dass die Deutsche Wiki im Gegensatz zu allen anderen Wikis eine Extra-Wurst haben will (oder muss;), das selbe ist auch bei den italienischen Vereine der Fall, die in allen anderen Wikis unter dem korrekten Namen geführt werden. RicciSpeziari 12:19, 23. Apr 2006 (CEST)

Für die Statistik, hier die in deutschprachigen Texten mehrheitlich verwendeten Bezeichnungen der französischen Fußballvereine der beiden obersten Profiligen:

  • Ligue 1: Olympique Lyon, Girondins Bordeaux, OSC Lille, Stade Rennes, Olympique Marseille, RC Lens, AJ Auxerre, FC Paris St. Germain (alternativ, wie bereits besprochen: Paris Saint-Germain), Le Mans UC , AS Monaco, OGC Nizza (Hinweis: "OGC Nice" erstaunlicherweise auch sehr weit verbreitet), AS Saint-Étienne (analog zu PSG als Abkürzung ist "AS St. Étienne" eigentlich gängiger), FC Nantes, AS Nancy, FC Toulouse, FC Sochaux, ES Troyes AC, Racing Straßburg, AC Ajaccio, FC Metz
  • Ligue 2: AFC Valenciennes, CS Sedan, FC Lorient, SM Caen, Dijon Football, SC Bastia, US Créteil, AC Le Havre, EA Guingamp, HSC Montpellier, Stade Reims, Grenoble Foot, FC Gueugnon, LB Châteauroux, FC Istres, SC Amiens, Stade Brest, Stade Laval, Clermont Foot, FC Sète

Gruß --Vince2004 21:20, 27. Apr 2006 (CEST)

Zu Le Hac sage ich nichts mehr, aber AFC Valenciennes ist vollends unsinnig. Der Klub heißt heute offiziell Valenciennes FC, hat in seinem (behaltenen) Wappen aber noch das A stehen (= Valenciennes AFC). Das kann man aber nicht einfach nach vorne stellen, weil der (alte) Vereinsname "Valenciennes-Anzin * FC" war, der Verein auch oft kurz "VA" genannt wurde/wird und ergo das VA nicht auseinandergerissen werden darf: in Deutschwiki stünde der Klub sonst als "Anzin Football Club Valenciennes" da. Da VA bereits als Aufsteiger in die Ligue 1 feststeht (ich freu' mich drüber), sollte man das auch nicht mit "klickt ja eh niemand an" abtun. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:18, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
* = Anzin ist eine kleine Nachbarstadt von Valenciennes
Das ist natürlich plausibel und ich möchte hier auch feststellen, dass der Kicker (den ich hier herangezogen habe) nicht die Bibel ist, sondern nur eine Quelle unter vielen ist. Wir reden also konkret auch nur darüber, ob hier nicht "FC Valenciennes" aus den von dir genannten Gründen passender ist. Da würde ich dir spontan zustimmen, wenn der Verein seit 1996 offiziell "Valenciennes Football Club" heißt. Mich macht in dem Artikeltext folgendes stutzig: nennen ihn die Fans weiterhin VA, und auch von offizieller Seite wird Wert auf diese Kontinuität gelegt. Das Wappen suggeriert und provoziert zudem direkt schon "AFC Valenciennes", was natürlich erst einmal nichts heißen soll. Bei deiner Erklärung musste ich an unseren "MSV Duisburg" denken (wenn man jetzt einmal davon absieht, dass Meiderich ein Stadtteil von Duisburg ist und Anzin nicht zu Valenciennes gehört). Aber wie gesagt, "FC Valenciennes" ist durchaus geläufig und hat ja auch promimente Anhänger (siehe: [1], [2] und vor allem der [3]), also durchaus in den deutschsprachigen Texten sehr geläufig. Gruß --Vince2004 19:00, 10. Mai 2006 (CEST) PS: Sätze wie "klickt ja eh niemand an" sind mir völlig fremd.Beantworten

Ich finde diese Vorschläge eigentlich ganz gut, hier ein zwei kleine Änderungsvorschläge:

  • Olympique Lyonnais, ich habe mit der Bezeichnung Olympique Lyon Mühe, da sie einerseits sprachlich falsch (und zwar wirklich falsch, ich krieg fast Gänsehaut) ist und weil andererseits, im Gegensatz zu Olympique Marseille, nicht ein kleiner Teil des Namens weggestrichen wird, sondern der Name an sich geändert wird. In meinen Ohren klingt das wie wenn man Münchner FC Bayern oder SV Hamburg sagen würde.. Gut, das ist meine persönliche Meinung, ich kann auch mit Olympique Lyon leben :-)
  • Bei PSG, Dijon, Le Mans etc. müsste man konsequenterweise auch das Kürzel (FC, UC u.a.) nach vorne nehmen.

--Rübenblatt Allez Lyon! 17:57, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Außer dem subjektiven Sprachgefühl (was sich ja auch nur auf die französische und nicht die deutsche Sprache bezieht) sehe ich keinen Grund, warum wir bei "Olympique Lyon" abweichen sollten. Das Konstrukt mit den Bayern oder dem HSV zieht ja auch nur dann, wenn wir das auf unseren Sprachgebrauch beziehen. Sollte sich eine französische Übersetzung von "Münchner FC Bayern" in deren Sprachgebrauch eingenistet haben und dort als Bezeichnung des Vereins dominant sein, so wäre es doch auch zu begrüßen, wenn das so in der französischen Wikipedia entsprechend abgebildet wird. Zu Le Mans ist zu sagen, dass kein Automatismus im Sprachgebrauch zur Einfügung eines Präfixes existiert, und die Bezeichnung Le Mans UC 72 in den seriösen deutschen Medien dominant ist. Im Falle Dijon hat sich Dijon Football eingebürgert. Ein "FC" ist wahrscheinlich deswegen nicht im Sprachgebrauch, weil der Verein Dijon Football Côte d'Or heißt (also nichts mit "Club" drin) und als einzige Alternative noch "Dijon FCO" (vielleicht sogar "FCO Dijon"? Diesen Fall habe ich noch nicht recherchiert) zur Verfügung steht (das ja auch die aktuelle Lemmabezeichnung ist). Gibt es sonst noch Problemfälle? Ich würde gerne zumindest die problemlosen Fälle (also die, die jetzt nicht genannt werden) schon mal als solche gekennzeichnet haben, damit dort die Umsetzung beginnen kann. Ich denke, Le Havre ist noch nicht ausdisktutiert ;-) Gruß --Vince2004 21:34, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Umsetzung der Umsetzung des Meinungsbildes zur regelhaften Umsetzung französischer Vereinsnamen

[Quelltext bearbeiten]

Also heißt das: bis auf le HAC decken sich meine obigen 23 Vorschläge mit Deinen (bzw. mit dem Ergebnis des MB) unter folgenden "Regeln":

  • das FC wird in der Regel vorangestellt
  • OGC Nice (statt Nizza)
  • Racing statt RC
  • Bindestriche (Libourne-Saint-Seurin), Akzente (Sète, Saint-Étienne) und Sonderzeichen (Stade Français) bleiben
  • Saint ausgeschrieben (statt St.)
  • Traditionsvereine, die es heute nicht mehr gibt (oder höchstens in der x-ten Liga), behalten ihren historischen Namen

Ist das so korrekt? Dann gebe ich grünes Licht - oder (wenn Du genug zu tun hast) mache es gleich selbst. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:47, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Machen wir es kurz: Da ich bei den Punkten 2 und 3 selber nicht sicher bin, möchte ich dir die endgültige Entscheidung überlassen (du bist ja letzlich der Experte). Es gibt in beiden Fällen zahlreiche führende Presseorgane, die das unterstützen (SPIEGEL sagt Nice, Die Zeit sagt Racing (zumal ich die Analogie in der Vorgehensweise mit "Racing Straßburg" auch mag)). Bindestriche, Ausgeschriebenes und die Sonderzeichen unterstütze ich auch soweit (bitte denke nur daran, dass die entsprechenden Redirects von Abkürzungen und Schreibweisen ohne Sonderzeichen stets im Sinne des Lesers eingerichtet werden). Grundsätzlich kann ich zu den Bezeichnungen der Traditionsvereine, ohne Konkretes zu sehen, keine Meinung abgeben. Ich bin mir aber sicher, dass du das auch selbst und unter Berücksichtigung des MB-Ergebnisses entscheiden kannst (im Falle von Le Havre bleibe ich aber bei meinem Votum). Da ich gerne bereits begonnene Projekte erst einmal zuende bringe, möchte ich zunächst die italienischen Vereine bearbeiten (danach bzw. einigermaßen zeitgleich die englischen), daher wäre es nett, wenn du dir die den französischen Klubs vornehmen könntest. Gruß --Vince2004 22:21, 31. Mai 2006 (CEST) PS: War ja doch nicht kurz :-)Beantworten

Dafür mach ich mal halblang: Historische guxtu hier. ;-) Ansonsten habe ich MB und Dich auch verstanden. Ich morse jetzt noch Rübenblatt an, warte noch einen Tag auf Einsprüche und mach' mich dann auf den Gang nach Canossa. Viel Spaß noch, wünscht --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:45, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Für mich auch alles i.O. Wie gesagt, ich kann auch mit Olympique Lyon leben ;-) Also los :-) --Rübenblatt Allez Lyon! 23:07, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Muss dann nochmal kurz den Spielverderber spielen: Ich wäre für OGC Nizza (focus.de, google), bzw. RC Lens (focus.de, kicker.de, google). Zudem würde ich "St." anstelle von "Saint" bevorzugen und bei Paris das "FC" komplett weglassen (siehe auch google). Bis auf die Sache mit dem "FC" bei Paris gibt diese Tabelle meine Vorschläge alle korrekt wieder. -- Sir 23:59, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bei Paris Saint-Germain würden viele auf den Fußballclub stoßen, die eigentlich den Stadtteil suchen, also besser mit FC. Die Handvoll Racings (wobei zwei, in Paris und in Strasbourg, auch durch deutschsprachige Mehrheiten gesichert sind) auch noch auf RC und Racing "aufzuteilen", fände ich im Sinne einer einfachen, klaren Regelung eher kontraproduktiv - inhaltlich hast Du allerdings recht: eigentlich heißen die alle RC. Nice oder Nizza ist mir egal, Google und Focus sind allerdings auch nicht gerade die Fußballexperten. Ich schlaf' ja eh noch mal eine Nacht drüber. Hasta luegos de --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:05, 1. Jun 2006 (CEST)
Wenn man sich die Diskussion anschaut, frage ich mich, warum man eigentlich ein Meinungsbild eingeholt hat. Es wird weiter darüber gestritten, wie schädlich solche Bezeichnungen wie "Olympique Lyon" für die Augen sind. Im Übrigen ist es nicht ganz richtig, dass die Wikipedia-DE hier einen Sonderweg geht und einzig Namen "eindeutscht". Zum Beispiel wurde hier das Beispiel HSV genannt; den Klub findet man in der polnischen Wikipedia unter "HSV Hamburg, in der französischen unter Hambourg SV und in der italienischen unter Amburgo SV. Da breche ich als HSV-Fan auch nicht in Tränen aus, auch wenn der polnische Namen eigentlich so nicht korrekt ist. Wieso nimmt man also jetzt ein Meinungsbild zum Anlass, den Artikel "Racing Straßburg" zu "Racing Strasbourg" (müsste es dann nicht Racing Club de Strasbourg heißen?) zu verschieben? Da wird gefragt, ob die Mehrheit für die deutschen Namen ist, die bejaht das und dann verschiebt man zum französischen Namen. --Sascha Brück 16:24, 1. Jun 2006 (CEST)
Also, eine Verschiebung zu "Strasbourg" findet ja wohl hoffentlich nicht statt (die wäre durch nichts zu begründen)... Und nachdem ich mir das überlegt habe, verstehe ich auch nicht so ganz, warum der SPIEGEL und der Kicker "Nice" statt "Nizza" schreiben. Wir sollten bei "OGC Nizza" bleiben. @Sascha: Mit den Ausführungen zu den fremdsprachigen Namen deutscher Vereine hast du natürlich völlig recht. Gruß --Vince2004 16:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Oh, das mit Racing Strasbourg hatte ich noch gar nicht bemerkt, danke für den Hinweis. Bin selbstverständlich für "Straßburg". -- Sir 16:35, 1. Jun 2006 (CEST)

"Ändern in Racing Strasbourg" steht aber nun wirklich schon seit Urzeiten (von vor dem MB) etwas höher (und es gibt auch mehr als ein gutes Argument dafür). Ich hoffe nicht, dass jetzt hier nochmal wieder jeder einzelne neue/alte Name neu diskutiert wird - das hat alle Beteiligten schon mehr als genug Zeit gekostet. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. "Nice" statt Nizza hat übrigens Vince nachträglich gefunden, nicht ich. Und im Einzelfall checke ich eh noch mal die deutschsprachigen Quellen, bevor ich was ändere. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:46, 1. Jun 2006 (CEST)

In meinem Posting vom 27. April hatte ich für "Racing Straßburg" votiert (dazu kam kein Widerspruch). Daher dachte ich, dass der Fall nicht mehr diskutiert werden braucht. Ich denke nicht, dass jetzt die alten Fälle alle noch mal hevorgekramt werden müssen, aber schau dir doch ggfs. noch mal meinen alten Beitrag an. Dazu hatte ich jetzt neben Le Havre nur noch (berechtigten) Einspruch zu Valenciennes vernommen. Zu Nizza hatte ich das in erster Linie festgestellt, dass der Spiegel und Kicker tatsächlich "Nice" sagen, finde das aber eher unglücklich und wäre deswegen dafür, wie du anfänglich auch, es bei "OGC Nizza" zu belassen. Gruß --Vince2004 17:03, 1. Jun 2006 (CEST)
"Nice unglücklich" - aber doch MB-konform, Deiner eigenen Recherche zufolge. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:05, 1. Jun 2006 (CEST)
Nein, ist es nicht. Nur weil der Spiegel und der Kicker den frz. Namen benutzen, ist das noch lange nicht die Regel. Dem könnte man - angefangen von sportschau.de über fussball.de bis hin zu Focus und anderen Zeitungen und Magazinen - auch genug andere Beispiele entgegenhalten. Auch Google (nur deutsche Seiten) bringt abzüglich WP-Seiten ein Mehrheitsverhältnis von 55.100 zu 11.600. Bei Racing Straßburg sind es 72.400 zu 21.000. Wo bitteschön ist das also MB-Konform? --Sascha Brück 19:23, 1. Jun 2006 (CEST)
Wie gesagt, ich darf auch dazu lernen und wenn Spiegel und Kicker ausnahmsweise mal beide den Sprachgebrauch nicht korrekt abbilden, dann lasse ich mich dort auch gerne belehren. Mir ist wichtig, dass jetzt hier kein Fass aufgemacht wird, da wir von absoluten Ausnahmefällen reden (ich verweise auf die geplanten englischen Namensänderungen, wo nahezu keinerlei Diskussionsbedarf mehr besteht) und wir hier nur den Feinschliff machen (die Grundsatzentscheidung wurde getroffen!). In diesem Sinne bitte ich euch auch, hier keine Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen, die von der eigentlichen Thematik ablenken. Gruß von dem etwas über die verschärften und mit Belehrungen versehenen Untertöne irritierten...--Vince2004 21:29, 1. Jun 2006 (CEST)
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben? Du willst mich/uns wohl auf den Arm nehmen. Und wenn es schon seit 3 Jahren hier stehen würde, erst vor 3 Tagen haben wir ein allgemeingültiges Meinungsbild bekommen. Vince wird es wohl nicht deshalb initiiert haben, weil ihm langweilig war, sondern weil es mal endgültig geklärt werden sollte. Und dazu gehören natürlich auch die französischen Fußballvereine. Aber das einige alles versuchen werden, um das Meinungsbild soweit wie nur möglich zu unterlaufen, war leider absehbar. Dazu gehört beispielsweise auch, dass man das Lemma zwar "schluckt", im Artikel aber alles beim alten lässt. --Sascha Brück 17:39, 1. Jun 2006 (CEST)
Mich kannst Du mit "einige" kaum meinen (siehe sowohl mein Votum im MB als auch die Diskussion hier oben, bei der ich bereits vor dem MB Vorschläge gemacht habe); ansonsten darf auch für Dich der Wiki-Grundsatz AGF gelten. Und was genau meinst Du mit der düsteren Prophetie in Deinem letzten Satz? Deine heutigen informationsverringernden Kürzungen in Stade Rennais? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:05, 1. Jun 2006 (CEST)
Und nochmal: ich habe keine Lust, jetzt erneut bei Adam und Eva anzufangen.
Informationsverringernd? Sätze wie "Und Naoned mit seinem erfolgreichen FC liegt für den echten Bretonen eigentlich schon in Frankreich."? Ganz richtig, dieses Geplauder über Naoned - der einfache Deutsche nennt die Stadt auch Nantes - hielt ich hier für nicht relevant und war schon einer Enzyklopädie unwürdig. --Sascha Brück 19:23, 1. Jun 2006 (CEST)
In dem Absatz geht es um die Bedeutung von Stade als "bretonisches Flaggschiff" - und "Naoned" ist eine Verlinkung auf Nantes. Ich denke, soviel Anklicken kann man dem Wiki-Leser schon zutrauen. Warum schreibst Du nicht mal einen Artikel über einen französischen Verein, der etwas mehr enthält als Namen und Erfolge des Klubs? Da wären beispielsweise noch Artikel über die aktuellen D3-Aufsteiger AS Beauvais, FC Martigues, Paris FC* und (vermutlich) AF Rodez offen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:00, 1. Jun 2006 (CEST)
* Der muss übrigens, trotz MB, so herum genannt werden, weil es auch einen sehr viel älteren FC Paris gibt.
Willst Du mir etwas bestimmtes sagen? Vielleicht dass ich erst einen längeren Artikel zu einem französischen Verein schreiben muss, um bei dieser Diskussion überhaupt eine Meinung haben zu können? Aber zu Deiner Frage: Ich werde überhaupt keinen Artikel dazu schreiben (zu einem D3-Austeiger will ich nicht mal einen lesen), weil mich die frz. Ligen nur am Rande interessieren. Und wenn ich mal was schreibe, dass nicht "mehr enthält als Namen und Erfolge des Klubs", dann nur, damit der Artikel eine vernünftige Einleitung hat. Sie soll (sowas kann man auch unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel nachlesen) einen schnellen Überblick über den Artikel verschaffen und das Wichtigste zusammenfassen. Für mich gehören dazu die Erfolge, du erklärst wie Rennes auf bretonisch heißt. So haben wir alle unsere Meinungen. --Sascha Brück 21:01, 1. Jun 2006 (CEST)
Nö, er will mehr sagen dass du mal was sinnvolles schreiben solltest anstelle in anderen Artikel interessante Infos (Rennes auf Bretonisch) zu löschen und in anderen Artikeln Sachen reinzuschreiben (wer hätte gedacht das Olympique Lyon aus Lyon ist?), die logisch im Quadrat sind. Ausserdem könntest du blöde Anspielungen (ich zitiere: [...] soweit wie nur möglich zu unterlaufen) sein lassen. Wenns jemanden gibt der in der Wikipedia ganz bestimmt nichts untergraben will und seriös arbeitet, dann ists Wahrerwattwurm. Das wollte ich jetzt einfach mal gesagt haben. --Rübenblatt Allez Lyon! 21:27, 1. Jun 2006 (CEST)
Bitte die Kirche mal im Dorf lassen, denn ich glaube, dass das hier niemand sagen will. Wenn wir uns jetzt mit solchen Kleinigkeit aufhalten, dann mache ich mir echt Sorgen. Übrigens schreibe ich den Eröffnungssatz mit dem separaten Stadt- bzw. Ortsnamen auch gerne wie z.B. "Der Brentford Football Club ist ein englischer Fußballverein aus Brentford"... Warum? Weil ich gerne dem Leser auch die Möglichkeit gebe (nebst der Info selbst), auf das separate "Brentford" zu klicken, weil er intuitiv dort weitere Infos zu dem Kaff vermutet. Aus diesem Grund wird es auch erlaubt sein, dass man im Rennes-Artikel den Zusatz zu "Noaned" überarbeitet, wenn man dadurch persönlich den Eindruck hat, dass man die Lesbarkeit verbessert. Ich versuche dies eigentlich zu vermeiden, dass man erst über einen weiteren Klick herausfindet, was denn ein spezielles Wort bedeutet und versuche Wikilinks so gut wie möglich zum Ziele der weiteren (d.h. detaillierten Informationsbeschaffung) zu setzen und eventuell auch mal eine Erklärung zuviel im Artikel selbst zu setzen. Wie gesagt, das ist jeweils der persönliche Stil, den die einzelnen Autoren verfolgen, die aber nicht zu größeren Reibereien führen sollten. Es wäre daher nett, wenn wir zum ursprünglichen Thema zurückkehren könnten. Gruß --Vince2004 21:54, 1. Jun 2006 (CEST)
Aber Dir ist sicher schon mal aufgefallen, dass es reicht, den Zeiger über Naoned oder Roazhon streicheln zu lassen, um (ganz ohne Klicken) herauszufinden, was die komische Wörter bedeuten? Du gehörst schließlich zur Generation Compukids und müsstest diese Möglichkeit eigentlich für ganz normal halten. :-p Schönahmtnoch, meine Herren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:18, 1. Jun 2006 (CEST)
Dieser Gedanke ist mir in der Tat auch schon gekommen und ich habe auch aus diesem Grund das "Klickangebot abgelehnt", das du mir in dem Artikel an der Stelle machst :-). Den Gedanken hatte ich daher ursprünglich auch mal, dass man die Erklärung so ja auch geliefert bekommt. Wie gesagt, das ist halt dein persönlicher Stil, den du verfolgst, indem du den Interaktionsgedanken hervorhebst. Ich habe da eher den noch zur Verfügung stehenden Punkt "Druckversion" im Visier. Leider löst sich mit einer Materialisierung des Artikels auf Papier dann der von dir genannte Vorteil in Tinte (zumindest bei meinem Druckertyp) auf. Manchmal bin ich zudem auch furchbar altmodisch und lese am Bildschirm ganz faul nur mal einen Artikel von Anfang bis Ende ;-) Gruß --Vince2004 22:40, 1. Jun 2006 (CEST)
"Druckversion"? Wattndatt? Und ich dachte, ich wäre der alte Sack hier... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:08, 1. Jun 2006 (CEST)
ja schon klar. Aber Lyon ist ja auch kein Kaff, sondern die 2grösste Stadt in Frankreich ;-) Nein mich hat nur die oben zitierte Bemerkung etwas genervt, warum habe ich geschrieben. Und eben ich wollte das einfach mal loswerden. Aber ist gut, sorry --Rübenblatt Allez Lyon! 22:01, 1. Jun 2006 (CEST)

[zu Sascha, 1.6., 21:01 h] Nein, das wollte ich keineswegs damit sagen, weil auch ich das nicht für die Voraussetzung zum Mitreden halte. Was ich hingegen sagen wollte, ist, dass es sicherlich unterschiedliche Stile (*aua*) gibt (und dass ich anderen den ihren lasse, wenn's denn nicht zu gräuslich ist); solange dabei mehr Informationen herüberkommen als in den leider auch oft zu lesenden Vereinsstubs, sollte man diese Vielfalt auch zulassen. Wenn jemandem mein Stil nicht zusagt, es an den Inhalten aber nicht ernsthaft etwas auszusetzen gibt, soll derjenige eben andere Artikel zum Thema in seinem Stil abfassen - und ich werde ihm da auch nicht hineinredigieren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:16, 1. Jun 2006 (CEST)

Beginn der MB-konformen Änderungen nach der WM

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt in die drei Navi-Leisten die (sichtbaren) Klubnamen so eingestellt, wie ich sie dann für die frz. Klubartikel zu verwenden beabsichtige. Bevor ich das aber tue, lasse ich noch ca. 4 Wochen Zeit, sie sich anzusehen: Vorlage:Navigationsleiste Ligue 1, Vorlage:Navigationsleiste Ligue 2 und Vorlage:Navigationsleiste National (D3). Strittig könnten jetzt höchstens noch sein: Nizza/Nice, Straßburg/Strasbourg, Le Havre. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Also, ich finde die Änderungen gelungen und möchte mich auch nicht im Detail verlieren. Lass uns ruhig mit "Nizza" und "Straßburg" fortfahren. Meine Meinung zu "Le Havre" kennst du, aber die generelle Umsetzung ist mir erst mal wichtiger, da ich selber im englischen Bereich sehe, wie aufwendig (aufwändig nach neuer Rechtschreibung?) die Korrekturen dort sind. Achso, willst du das PSG-Lemma wirklich unter "Paris SG" (also SG als Abkürzung) laufen lassen? Gruß --Vince2004 10:12, 10. Jun 2006 (CEST)
Wollte ich eigentlich - unter Paris Saint-Germain suchen viele wohl eher den Stadtteil und so wird auch die besonders häufige Abkürzung PSG auf einen Blick verständlich. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Finde ich auch in Ordnung so. Bei Nizza und Straßburg favorisiere ich weiter die deutschen Namen. Strittig finde ich noch die Lemmata von Nancy und Nantes. Bei "Nancy-Lorraine" (gehört da ein Bindestrich dazwischen?) hängt man das französische Lothringen an, bei "Nantes" verzichtet man dagegen auf das "Atlantique"-Anhängsel. --Sascha Brück 07:37, 11. Jun 2006 (CEST)
Die Regionsnamen will ich in den Lemmata generell weglassen (auch CS Sedan Ardennes, Stade de Reims Champagne et al.), so dass sich die (unterschiedlich gehandhabte) Bindestrichfrage eh erübrigt; bei Montpellier Hérault SC und Dijon Football Côte d'Or bleibt der Regioname in den Abkürzungen HSC bzw. FCO ethalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:51, 11. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel steht jetzt im Review

[Quelltext bearbeiten]

Dort oder hierunter: bitte Verbesserungsvorschläge, Kritik, Wünsche äußern. Merci de --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:23, 17. Jul 2006 (CEST)

Review-Disku hierher kopiert

[Quelltext bearbeiten]

Es gab schon Vorschläge von dritter Seite, diesen Artikel über Frankreichs höchste Fußballliga bei den Lesenswerten zu listen; das fand ich zu früh. Nachdem ich nun inhaltlich einigermaßen "fertig" damit bin: ich freue mich auf Verbesserungsvorschläge. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:13, 17. Jul 2006 (CEST)

Erstmal vorneweg: Schöner Artikel, unendlich mal besser als der zu deutschsprachigen Ligen. Ansonsten bereits ein paar Anmerkungen:
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht zu jedem Verein und jedem Spieler der Frühphase Wikipedia-Artikel gibt, trotzdem fände ich Wikilinks (auch rote) ganz hübsch. Animiert vielleicht die richtigen Leute zum Schreiben des Artikels.
Ich würde sowohl die ewige Tabelle (in einen eigenen Artikel) als auch das Ligensystem (vielleicht in "Fußball in Frankreich" auslagern). Passt m. E. nicht so ganz in einen Artikel zur Ligue 1.
Die Entwicklung nach 1945 ist mir noch eine Spur zu dünn. Welche Bedeutung hat/hatte die Liga im europäischen Maßstab, welche "Legenden" (Teams, Trainer und Spieler) haben den Vereinsfußball (wie?) geprägt, wie sind die Zuschauerentwicklungen, etc.
Grüße --Scherben 15:23, 17. Jul 2006 (CEST)

Eine Kandidatur bei den KLA würde ich begrüßen. Inhaltlich sehr gut, Anmerkungen habe ich eigentlich nur zu Formalia:

  • Zur Gliederung: Exkurse als Abschnittsüberschriften finde ich nicht so gut und die besondere Rolle ausländischer Profis gerade in der Frühzeit des französischen Fußballs hat allemal einen eigenen Abschnitt verdient. Als Unterpunkt von Das erste Jahr paßt der Exkurs sowieso nicht, da ja viel mehr beschrieben wird. Ich würde eine Gliederung besser finden, die erst die Geschichte behandelt (mit Jahreszahlen bei den Unterpunkten in Klammern), zweitens die Organisation (darin finde ich die frz. Ligenstruktur interessant, ich finde nicht, daß man das auslagern sollte) und das Drumherum und drittens die Statistik.
  • Links: Ich bin zwar auch gegen eine Überverlinkung von Artikeln, aber alle Fußballvereine, Spieler, Nationalmannschaften, Fußball-Ligen und wichtige Sachen, wie Peugeot sollte man ruhig verlinken, finde ich. Dafür muß man anderes nur einmal verlinken, z.B. Französischer Fußballpokal. Auch ich fände rote Links besser, als keine. Von den ausländischen Profis v.a. der 30er Jahre fände ich noch mehr interessant. Uneinheitlich ist die Verlinkung von Daten und Jahreszahlen. Meine Meinung: alle nicht verlinken.
  • Formatierungen: Unterstreichungen würde ich auf jeden Fall vermeiden. Fettschreibungen und die verschiedenen Überschriftenhierarchien sollten genügen.
  • Literatur und Weblinks sollten getrennt werden. Bei der Literatur auf keinen Fall auf Deine persönliche Benutzerseite verlinken, sondern die besten fünf Werke daraus mit allen Angaben aufführen. Bei den Weblinks ebenso.

So, das war's erstmal. Schöne Grüße, --Stullkowski 16:56, 17. Jul 2006 (CEST)

Zwei Sachen, die mir beim Querlesen aufgefallen sind:

  • Die Einleitung ist sehr kurz, bietet eine Definition aber keine Zusammenfassung des Artikels für den Nachschlagenden.
  • Die Zwischenüberschriften sind zwar schön, aber für Nichtkenner kryptisch. Sprich: wenn ich den Artikel nachschlage und auf das Inhaltsverzeichnis kucke, weiss ich immer noch nicht, was mich denn nun im Abschnitt erwartet. -- southpark Köm ? | Review? 20:43, 17. Jul 2006 (CEST)

Es wäre schöner, wenn man noch einige Bilder einfügen könnte. Gibt doch sicherlich einige Fotos in Wikipedia von den Vereinen und deren Stadien etc. Kannst ja auch mal auf dem/der (?) Commons schauen, vielleicht findest du dort was. Wenn nicht dann kann man auch in Bilderwünsche darauf aufmerksam machen. Ob die Lesenswertkandidatur an sowas scheitern kann weiß ich nicht, aber vom Inhalt her sollte es aufjedenfall reichen, ist sehr informativ. mfg --Groovio 17:52, 18. Jul 2006 (CEST)


Zwischenstand: ich habe etliche eurer Anregungen aufgegriffen:

  • Die Vereine habe ich nun häufiger auch schon weiter oben verlinkt (dabei bin ich ein Feind von Mehrfachlinx in mittelkurzen Texten); zudem habe ich mehr Spieler erwähnt, wobei man aufpassen muss, nicht zu weit abzuschweifen.
  • Rote Links hineinzuzaubern ist gar nicht so einfach, weil ich ja auch schon in der Vergangenheit die meisten Klubs und viele Spielerbiographien angelegt hatte. Vielleicht kann ich ja noch 1-2 Männer der ersten Stunde dazuerfinden - dann hamwa mehr Rot ;-)
  • Meisterschaften seit 1945 habe ich massiv ausgebaut; Zuschauerentwicklung steht im "Finanzen"-Kapitel. Was fehlt dort noch?
  • Stulles Lit+Weblink-Vorschlag ist umgesetzt.
  • Das Ausländerkapitel ist jetzt kein Exkurs mehr; die Einleitung ist etwas voluminöser geworden.
  • An die Formatierung (Unterstreichungen) mache ich mich gleich noch.

Wobei ich zögere:

  • Die ewige Tabelle (Wo, wenn nicht hier? In Fußball in Frankreich ist sie zusätzlich eh schon) würde ich gerne belassen, ebenso das Schema Ligenaufbau, weil es den (einerseits von der D1 weit entfernten, andererseits für diese so wesentlichen) Unterbau veranschaulicht - und Bilder habe ich bisher eh keine. Ich treffe Ende der Woche einen ehem. Reimser Spieler - vielleicht lässt er mich an sein privates Fotoalbum dran...
  • Dazu eine Frage: wer kann in eine Karte von Frankeich die Städte der aktuellen Erstligisten einzeichnen? Oder die entsprechende Karte Image:Ligue120062007.jpg aus dem französischen Pendant fr:Championnat_de_France_de_football#Clubs_de_Ligue_1_2006-2007 hier herüberholen?
<reinschmier>Hab mich mal dran versucht, dabei sind diese beiden Varianten rausgekommen teilweise grau und bunter, ich bin offen für Verbesserungswünsche.--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 01:49, 19. Jul 2006 (CEST)</reinschmier>
  • Zu den Überschriften: stimmt, dass die etwas kryptisch wirken, andererseits können solche auch "appetitanregend" auf Leser wirken, oder? Und immerhin stehen sie ja im Kapitel 4. unter der Überschrift "Meisterschaften nach 1945", und neben der lyrischen Aussage "Doppelherrschaft von Grünen und Gelben" steht ja auch noch die Zeitangabe "1963-1981"; müsste dadurch die Deutlich-/Verständlichkeit für den Inhalt des Unterkapitels nicht wenigstens grob gegeben sein? Ich weiß auch, dass sowas leicht den Vorwurf "unenzyklopädisch" nach sich zieht, aber irgendwie kann ich diesbezüglich schlecht aus meiner Haut.

Auf jeden Fall Danke für eure fruchtbare und solidarische Kritik. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:11, 18. Jul 2006 (CEST)

Guter Artikel der sicher auf kurz oder lang Lesenswert wird. Was mich noch interessieren würde sind zum Beispiel Skandale, Lizenzbedingungen, Stadien und die Vereinsfusionen. Zu Skandale ist mir nur das mit OM aufgefallen aber es gibt doch sicher mehr unrühmliche Themen um den französischen Fußball. Zu Lizenzbedingungen fände ich interessant, wie diese allgemein sind. Gab es sie überhaupt vor diesem Jahr, seit dem sie von der UEFA Pflicht sind? Wurden sie umgesetzt ? Zu Stadien und Vereinsumfeld könnte man vielleicht schreiben in welchem Zustand die Spielstätten sind, durch die WM sind ja einige Renoviert worden, sind aber alle in einem akzeptablen Zustand ? Ebenfalls könnte man hier ausführen ob es ein gut ausgeprägtes Vereinsumfeld gibt, wie besondere Trainingsanlagen usw. Zu den Fans könnte man vielleicht auch einen Fünfzeiler einfügen, die französischen Fans sind ja sehr bekannt und die verschiedenen Fanfeindschaften führen öfters zu großen Schlachten. Allerdings sind die Franzosen ja auch sehr aktiv in Sachen Koreographien. Also sind vielleicht noch ne paar Sachen die man einfließen lassen könnte. Viel ErfolgKaiser Mao 10:55, 19. Jul 2006 (CEST)

Halte den Artikel für sehr gut, sicherlich lesenswert. WWW, ich würde es aber bedauern, wenn nicht auf die Jugendzentren der Vereine in der Ligue 1 eingegangen wird. Was ist dafür vorgeschrieben, was und wie läuft dort ab? Die Talente müssen ja irgendwo herkommen, irgendwo geschult werden. Der Übergang aus den Jugendzentren in Ligue 1 klappt weshalb gut oder schlecht? Auch der Passus in "Zahlen ausländischer Profis in FR" mit der Aussage, ...ist die "umgekehrte Richtung" sollte man deutlicher erklären. Das Bosman-Urteil ist ein Teil davon, die Klasse der frz. Spitzenspieler war aber das entscheidende dabei und als dritter Mosaikstein kommt die nicht so potente Zahlungsmöglichkeiten der Ligue 1 Vereine hinzu. Vielleicht einbauen könnte man die Auswirkunen der Qualität der Ligue 1 auf das "Auf und Ab" der Nationalmannschaft anhand der WM-Turniere. 1958: 3. Platz - dann von 1962 bis 1974 nichts wirklich vorzeigbares. 1978 bis 1986 ein Hoch. 1990 und 1994 Quali-Aus! Ab 1998 wieder ein Hoch. Grundsätzlich halte ich den Artikel für Klasse, vielleicht kannst du mit meinen Anregungen etwas anfangen. Gruß aus Norbaden-- Hans50 20:11, 19. Jul 2006 (CEST)

Habe jetzt noch Hans' Wunsch entsprochen und die centres de formation eingefügt, außerdem viele konkrete Zahlen zur Finanzierung der Klubs (Verteilung der Fernsehgelder, Sponsoring) und zu Einschaltquoten inne Glotze. Die "Skandale und Skandälchen" stehen m.E. bereits im Artikel (Affäre OM-VA 1992/93, Antibes 1932/33, dazu insbes. die zahlreichen Konkurse/Neugründungen von Klubs - diese aber ausführlicher in den einzelnen Vereinsartikeln) und etwas von der Größenordnung "Bundesligaskandal" hat's in F bisher offenbar nicht gegeben. Zu den Themen Fanszene kommt noch eine Kleinigkeit, aber dazu habe ich altersgemäß wohl etwas mehr Abstand, und die Stadien wollte ich erst dann hineinnehmen, wenn der Artikel schon lesenswert ist und für die Exzellenten kandidiert - man soll ja immer noch ein paar Pfeile im Köcher behalten. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:04, 21. Jul 2006 (CEST)

Die "Lesenswert"-Kandidatur kannst du m. E. jetzt locker angehen, das sollte kein Problem mehr sein. Glückwunsch zu einem wirklich gelungenen Artikel... --Scherben 14:09, 21. Jul 2006 (CEST)
Eins habe ich noch: Die ewige Tabelle ist entgegen deiner Aussage nicht im Artikel "Fußball in Frankreich", sondern nur eine ominöse Zehnjahreswertung. Macht das Sinn? --Scherben 16:57, 22. Jul 2006 (CEST)
Stimmt - dort ist nur der Ligenaufbau plus die 10-Jahres-Wertung. Die stammt zwar von mir, stimmt also sachlich auch, aber man könnte sie dort durchaus durch die "Gesamtewige" ersetzen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:12, 22. Jul 2006 (CEST)

Nur damit ihr nicht denkt, ihr würdet ignoriert. Für lesenswürdig halte ich ihn, ne Detailkritik werd' ich hier oder auf KLA die nächsten tage noch versuchen. aber z zt fehlt mir dafür definitiv konzentrationsfähigkeit. -- southpark Köm ? | Review? 23:46, 23. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Ligue 1 (Archivierung Abstimmung 26. Juli bis 5. August 2006), Ergebnis 19:0:0

[Quelltext bearbeiten]

Die Ligue 1 ist die höchste Spielklasse im französischen Männerfußball; von 1932 bis 2002 hieß sie Division 1 oder Première Division (D1). Sie war von Anbeginn an eine Profiliga. Es gab zwar schon seit 1894 französische Meisterschaften, aber erst seit 1932 zählt der Gewinn der Meisterschaft (Championnat de France) als offizieller Titel.
Nach einem fruchtbaren Reviewprozess stelle ich diesen Artikel zur Wahl. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:29, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro Ausführlicher Artikel, großer Geschichts-Teil und interessante Nebendetails -- Don Vincenzo 15:26, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro Sehr ausführlicher und interessanter Artikel. -- Geo1860 19:15, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro klasse Artikel, sehr ausführlich und sachlich geschrieben. -- FAFA Ne 20:22, 29. Jul 2006 (CEST)

Neutral, da ich vielen Formulierungen nichts abgewinnen kann, eine kleine Auswahl:

  • Dass es erst so spät (...) (Wann war das gleich? -> Nach oben scrollen, gucken, runter)
  • Zweiter Absatz: Artikel erzählt mir, was gleich kommen wird. Finde ich persönlich unschön.
  • So wie in Deutschland vor Einführung der Bundesliga (...) - merkwürdiger Satz.
  • Mit dem wörtlich zu nehmenden Abstieg von Stade Reims
  • Beständig war nur der Wechsel (die Überschriften sind teilweise etwas zu „salopp“ für einen WP-Artikel)
  • Die ab 1932 klare Trennung zwischen bezahltem und Amateurfußball führte Nicht lieber „Profi“?
  • Was sich allerdings seit den 1990er Jahren stark verändert hat, ist die "umgekehrte Richtung":

Ansonsten habe ich mir mal erlaubt, typographische Anführungszeichen zu setzen. Viele Grüße, --Polarlys 21:02, 29. Jul 2006 (CEST)

Für diese „Plackerei“ vielen Dank. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:58, 29. Jul 2006 (CEST)
Zu Deinen sprachlich-inhaltlichen 7 Punkten i.E.:
  1. ("wann?") Das 1.Teilkapitel habe ich jetzt ausgebaut, auch die Zeitfrage dürfte nunmehr an Ort+Stelle klar sein
  2. ("2. Abs.") Der Abs. ist erst aufgrund des Reviews entstanden - hast Du einen konkreten Vorschlag für eine andere Kurzzusammenfassung des Folgenden?
IMHO bedarf es derartiger Beschreibungen nicht. --Polarlys 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
  1. ("wie in D") ...so auch in F... - als Hauptautor ist man vielleicht betriebsblind, aber "merkwürdig" verstehe ich nicht
Ich habe den Inhalt mal umgedreht ;-)
  1. ("Abstieg wörtlich") Im Sinne von "The rise and fall of the great nations" ist das Wort "Abstieg" im Sport doppeldeutig (= Nachlassen der Dominanz und Abstieg in die 2.Liga), und beides traf auf Reims zu. Bessere Formulierung?
z. B. Nachlassen der Dominanz und Abstieg in die 2.Liga --Polarlys 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
  1. ("Saloppität") Den Konflikt zwischen Sachlichkeit und Lesevergnügen sehe ich auch, kann da wohl schwer aus meiner Haut. Wäre "1981-1999: Sportliches Interregnum" enzyklopädischer?
Nein, gewiss nicht.
  1. ("bezahlter Fußball") Das ist durchaus anerkannter Terminus technicus - und "Profi-" kommt im Artikel eh schon 1000mal vor
Mein Sprachgefühl stolpert bei zwischen bezahltem und Amateurfußball ein wenig ... --Polarlys 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
  1. ("umgekehrte Richtung":) ...wird unmittelbar dahinter erklärt.
Ja, trotzdem finde ich diese Begrifflichkeit etwas ungelenk.
It's still work in progress. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:06, 30. Jul 2006 (CEST)
Abschließend möchte ich dann doch noch mit Pro votieren, da du dir sehr erkennbar Mühe gibst und die eventuell verbleibenden sprachlichen „Hopser“ vielleicht auf einen Defekt in meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden zurückzuführen sind. ;-) Grüße, --Polarlys 17:49, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro umfassend, interessant, neutral gehalten Julius1990 23:04, 29. Jul 2006 (CEST)
  • Pro interessanter gut geschriebener Artikel--Stephan 06:17, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr gut geschrieben, ein schöner Artikel --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:23, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro -- Chaddy ?! Bewertung 11:42, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr gut geschriebener Artikel, der vollständig informiert --Vince2004 14:54, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Den zweiten Absatz fand ich zunächst auch etwas komisch, da er in dieser Form kaum in der Wikipedia vorkommt. Allerdings finde ich gerade bei solchen Übersichtsartikeln eine kurze inhaltliche Vorankündigung nicht verkehrt. Ansonsten klares pro fürs "kleine Bapperl". --Ureinwohner uff 16:59, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Starke Leistung vom Wahrenwattwurm, ist ein wirklich schöner Artikel. --Scherben 18:16, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro vorbildlich --Wladyslaw Disk. 21:19, 30. Jul 2006 (CEST)
  • Pro. Die wenigen Dinge, die mich störten, sind schon während des produktiven Review-Prozesses beseitigt worden. --Stullkowski 12:33, 31. Jul 2006 (CEST)
  • Pro, nix zu meckern (nicht signierter Beitrag von Syrcro (Diskussion | Beiträge) ) Nachweis siehe hier
  • Pro Toller Artikel. Es hat Spaß gemacht ihn zu lesen! Danke Wahrerwattwurm!--Florian K 12:31, 1. Aug 2006 (CEST)
  • noch nicht exzellent, aber auf alle Fälle lesenswert. Marcus Cyron In Memoriam 16:01, 2. Aug 2006 (CEST)
Was fehlt Dir für die höheren Weihen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:22, 2. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, alles gesagt. Würde ich mir auch für deutsche Ligen wünschen. Soccerates 20:32, 2. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Gewohnte Wertarbeit ;-) Toller Artikel TriQ 09:40, 4. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, sehr informativer Artikel. Mal gespannt, was den Gralshütern für Exzellent noch fehlt.-- Hans50 21:29, 4. Aug 2006 (CEST)

Exzellenz-Kandidatur, 7. August 2006 (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]
  • pro Auch frisch aus den lesenswerte. Mit zugegebenermaßen stark vom Autor geprägter Stilistik, die ungewöhnlich aber nicht schlecht ist. Auch finde ich, dass die lange Geschichte am Anfang des Rest des Artikels etwas erschlägt, aber das ändert alles nichts daran, dass hier einer der besten Sportartikel der Wikipedia ist, der endlich endlich einmal in dem Themenbereich sogar stilistisch brilliant prose bietet. -- Ajax Zoroaster 04:58, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - für die Exzellenz sind die Lücken einfach noch zu groß und möglicherweise auch zu schwer zu schließen (kenne die Quellenlage nicht). Beispielsweise gab es ganz sicher schon Fernsehgelder vor den 2000er Jahren. Wird nicht erwähnt. Generell fehlt zur Wirtschaft alles vor den 2000er Jahren. Für einen Exzellenten Artikel ist mir das alles auch zu Stückhaft. Tut mir zwar leid... Marcus Cyron Bücherbörse 11:02, 7. Aug 2006 (CEST)
Dann frag ich Dich hier, wie schon bei der Lesenswert-Kandidatur, erneut:
Was fehlt D.M.n. konkret? Zuschauerentwicklung nach dem 2.WK habe ich jetzt ergänzt. Mir selbst fällt zunächst nur das Kapitel "Schiedsrichter" ein, an dem ich bereits arbeite. Interessieren weitere Details über LFP-Strukturen? Tatsächlich ist für viele ökonomische Faktoren die Quellenlage bis Mitte der 1990er Jahre schlecht.
Was genau meinst Du mit "stückhaft"? Zu viele Teilkapitel?
Es ist leider nahezu unmöglich, an freie Fotos aus den Jahren vor 1980 heranzukommen (siehe auch die frz. WP) - ich hatte mich bereits, erfolglos, an sehr prominenten Stellen in Frankreich darum bemüht.
Wenn ich diesen hier mit den anderen exzellenten Fußitikeln vergleiche, sehe ich auf den ersten Blick keine wesentlichen Defizite; aber, wie schon in Review und Lesenswert-Kandidatur praktiziert: It's still work in progress. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:20, 7. Aug 2006 (CEST)
Problem ist, daß ich es einfach nicht in Worte fassen kann, wo mir der Schuh drückt. Zumindest kann ich es nicht anders erklären, als ich es schon getan habe. Ich habe den Artikel in den letzten Tagen mehrfach durchgeslesen. und er ist zweifelsohne wirklich lesenswert. Aber ich finde - und kann das nicht erklären und in Worte fassen - daß der Artikel nicht Exzellent ist. Da ich es aber nicht erklären kann - worauf WWW ein Anrecht hat, um die Dinge auszubessern, dic mich stören, ziehe ich meine Stimme zurück. Es ist auf keinen Fall ein Weltuntergang, wenn der Artikel Exzellent wird. Es steckt ganz offenslichtlich eine Menge Arrbeit und Sachkenntnis drinnen. Marcus Cyron Bücherbörse 20:56, 15. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Da mag zwar vielleicht noch was fehlen in Sachen Wirtschaft, trotzdem ist er für mich schon exzellent und ich denke mal, Wahrerwattwurm wird da auch noch was ergänzen. -- Geo1860 12:57, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Inhaltlich hervorragender Artikel. Soweit ich als Fußballexperte den französischen Fußball beurteilen kann, überaus informativ und vollständig. Kleinigkeiten sollte aber noch verbessert werden. Beispielsweise gefält mir nicht, dass die Zahlenschreibweise zum Teil falsch (die Zahlen unter 13 schreibt man aus): Beispiel aus dem Text: Im zweiten Jahr (1933/34) spielten übrigens u.a. 13 Österreicher, 10 Engländer, 7 Ungarn, 5 Schotten und 5 Deutsche in Frankreichs Eliteklasse.... Bitte einfach den kompletten Text nochmal danach überprüfen.
Einige weitere formelle Aspekte müssen noch verbessert werden: Überschriften beginnen immer mit großen Buchstaben: Aber beispielweise hier: seit 1999: Hegemonie eines einzelnen Klubs?. Mir gefällt auch nicht die farbliche Gestaltung von der Tabelle bei Ligue_1#Entwicklung bis in die Gegenwart. Bitte dezentere Farben wählen.--Stzer 13:13, 7. Aug 2006 (CEST)
Deine konkreten Punkte (Zahlen, Überschrift, Farben - so besser?) sind sämtlich abgearbeitet. Wirtschaftliche Aspekte habe ich weiter ausgebaut, ein neues Kapitel "Schiedsrichterwesen", ältere Zuschauerzahlen und diesjährige Klubbudgets ergänzt, den 2. Einstiegsabsatz umformuliert, ... (Versionsvergleich der letzten 3 Tage). Gebt mir mehr Überarbeitensfutter. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:43, 8. Aug 2006 (CEST)
  • pro Sehr gut was der Autor geleistet hat. Einen guten Artikel zum Review gemeldet und nun ist er mittlerweile ein würdiger Vertreter des Fußballs im exellenten Raum. Neben der Informationsvielfaltsflut gefällt mir auch, dass das Fußballjargon passend unter gebracht wurde und keinesfalls störend, sondern sogar fördernd wirkt. Ich hoffe der Artikel ist nicht der letzte über den ( französischen ) Fußball den du so gut in Angriff nimmst ;-)Kaiser Mao
  • Pro Ich weiß wirklich nicht mehr, was da noch hinzukommen sollte. Sprachlich sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber eben konsequent anders. Schöner Artikel. --Scherben 18:58, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra ohne wirklich alles gelesen zu haben. Zum einen aber weiss ich mit der Farbgebung nichts anzufangen, die immer noch nicht wirklich dezent wirkt und wo bspw nicht gleich klar wird, wieso die D3 nur teilgefärbt ist. Allgemein scheint mir diese Tabelle mit ganzer Seitenbreite zu aufgebläht, das sollte imo dezenter umgesetzt werden. Zum anderen verliert sich der Artikel mit häufigen übrigens und muss man sich vor undifferenzierten Urteilen hüten teils noch sehr im Boulevardstil. de xte r 16:21, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich habe nichts dagegen, die Tabellenbreite zu halbieren, kann das aber technisch bisher nicht selbst - vielleicht könntest Du dabei helfen? Und weshalb die D3 farblich halb und halb ist, steht unmittelbar darüber im Text ("Zwitterstellung professionelle und Amateurvereine"), wenn es denn nicht schon aus der Farbgestaltung klar wird. Boulevardstil schließlich ist m.W. sehr anders: längere Nebensätze, Parenthese u.ä. gehören nicht dazu. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:24, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich hab die Tabellenbreite jetzt mal auf 70 % verkleinert. Falls du es nochmal ändern möchtest, einfach in der ersten Tabellenzeile width="70%" ändern. Grüße -- Geo1860 20:28, 14. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Schöner Artikel - da fehlt kaum etwas... --Jan R 18:42, 14. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Ausführlicher, informativer Artikel der auch Teilgebiete eingearbeitet hat. Das Portal Fußball sollte froh über diese Arbeit sein.-- Hans50 20:38, 14. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Ich kann mich nur wiederholen: Dieser Artikel hat für mich absoluten Referenzcharakter --Vince2004 23:08, 14. Aug 2006 (CEST)
  • Pro siehe Vorredner --Rübenblatt Allez Lyon! 02:19, 15. Aug 2006 (CEST)
  • Pro--GattoVerde 14:09, 15. Aug 2006 (CEST)
  • Nach Review und KLA kann ich's kurz machen: pro. --Stullkowski 14:50, 24. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, ist seit der KLA wirklich noch besser geworden.--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 21:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Hätte ich am 5.8. schon gewusst, wieviele Stunden ich dort seither noch hineingesteckt habe, hätte ich dem vorschlagenden Ajax Z. vermutlich gaaanz unfreundliche Wörter an den Kopf geworfen. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:27, 26. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --FAFA Ne 21:13, 26. Aug 2006 (CEST)

Mit der Formulierung des bis 1965 angewandten Torquotienten stimmt irgendetwas nicht so ganz...
Etwas Grundsätzliches vorne weg: „Offensive Spielweise“ heißt in meinen Augen: Mehr Tore schießen, gleichzeitig aber in Kauf nehmen, auch mehrere zu kassieren.
Wenn jetzt Reims ein Torverhältnis von 83:60 (+23; Quotient: 1,383) hat und Paris eins von 86:63 (+23; Q.: 1,365), dann hat doch Paris offensiver gespielt, da es mehr Tore geschossen (und auch kassiert) hat. Die offensive Spielweise der Pariser führte also zum Nachteil, da so die Meisterschaft nicht gewonnen werden konnte.
Ein einfaches Rechenbeispiel mit Torverhältnissen:

  • Team A: 2:1 (Differenz: +1; Quotient: 2,000)
  • Team B: 3:2 (+1; 1,500)
  • Team C: 4:3 (+1; 1,333)
  • usw... (Differenz bleibt bei +1; Quotient strebt gegen 1) Somit werden, wie oben bereits gesagt, offensive Mannschaften benachteiligt und eben nicht bevorzugt! --Ĝù  sprich mit mir! 12:40, 8. Sep 2006 (CEST)
Moin, Ĝù. Natürlich stimmen Deine Rechnungen soweit alle - aber im Artikel steht das doch korrekterweise auch genau so: "diese Neuerung (also die Anwendung der Tordifferenzregel) bevorteilt Teams, die offensiver spielen". Das konkrete Beispiel macht das auch klar: hätte diese Regel 1961/62 schon existiert, wäre der etwas torhungrigere Racing Club de Paris Meister geworden – da in der Saison aber noch der Torqotient den Ausschlag gab, holte das minimal "angriffsschwächere" Stade de Reims den Titel. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:46, 8. Sep 2006 (CEST)
Stimmt, da hab ich mich wohl verlesen, vielleicht weil immer hin- und hergesprungen wird (damals wars so, danach so, damals hätte aber... wenn das gegolten hätte). sorry! --Ĝù  sprich mit mir! 15:25, 8. Sep 2006 (CEST)
Kein Problem - ich freue mich immer, wenn jemand „meine“ Artikel intensiv liest und dabei auch auf (mögliche) Fehler achtet. Gruß de --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:22, 8. Sep 2006 (CEST)

Guter Artikel, ärgere mich aber trotzdem

[Quelltext bearbeiten]

Zurzeit läuft die Frauen-WM in Asien, "wir" haben Argentinien gestern 11:0 vom Platz gefegt und damit einen neues Rekordergebnis erzielt (die Argentinierinnen haben allerdings auch keinen Widerstand geleistet ...), und was steht bei wikipedia auf der Hauptseite? Ein Artikel über den französischen Herrenfußball.

Das ist ja schön und gut, aber könnte man aus gegebenen Anlass nicht mal einen etwas aktuelleren Artikel bringen? Zum Beispiel den über Birgit Prinz? [4]

Ich weiß nicht, wer die Artikel des Tages auswählt und entschuldige mich daher, falls der Ärger an die falsche Adresse geht. Ich habe aber auf den wikipedia-Seiten nicht herausfinden können, wo diese Art von Kritik sonst hingehört, sondern wurde auf die Artikel-Diskussionsseite verwiesen. (nicht signierter Beitrag von Keese (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)

Moin. Grundsätzlich hast Du nicht ganz unrecht, im Detail dann aber doch. Erstens trifft Dein „Wir haben gewonnen“ nicht ins Schwarze, weil dies die deutschsprachige Wikipedia ist. So, wie sich mein Interesse an Luxemburgischen Sportergebnissen in Grenzen hält, dürfte es umgekehrt auch nicht für jeden Schweizer so spannend sein, was unsere Prinzessinnen in China tun (schon gar nicht, wenn der Schweizer zwar deutsch spricht, aber aus der Romandie stammt). Und zweitens werden nur solche Artikel Artikel des Tages auf der Hauptseite, die die besondere Qualitätsauszeichnung („exzellent“) erhalten haben (das besitzen momentan nur 1.156 von 636.951 Artikeln) – schließlich ist das die Visitenkarte der dt.-sprachigen WP. Außerdem ist ein 75. Geburtstag einer Profiliga ja auch kein völlig unbedeutender Anlass. Mit tagesaktuellen Zeitungen will und kann WP gar nicht konkurrieren. Danke für Dein Lob des Artikels, und ich hoffe, Du verstehst die Auswahll jetzt etwas besser. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:43, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo!

Ein paar kurze Antworten:

a) Ich habe das "wir" absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, natürlich bezog es sich auf die Deutschen, aber es sollte auch eine ironische Anspielung darauf sein, dass Fußballfans sich gerne ein wenig überidentifizieren mit ihrem Land.

b) Das Argument, dass es die Schweizer möglicherweise nicht interessiert, wie sich die deutsche Nationalmannschaft in China macht zählt meines Erachtens nur bedingt, wenn es um einen Artikel über die französische Liga geht. Ja, aber: Ja, mag sein, aber mich interessiert die französische Liga auch nicht besonders.

c) Ich wusste nicht, dass nur exzellente Artikel ausgewählt werden - was aber natürlich verständlich ist.

d) Ich weiß leider auch nicht, wie man einen Beitrag einrücken kann. Falls dieser jetzt an der falschen Stelle steht, bitte ich nochmals um Entschuldigung.

Schönen Abend.

Herren/Männer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe von Benutzer:Hullu poro, unserem Frauenfußballexperten, mal gelernt, dass man in Deutschland nicht mehr von Herren- und Damenfußball, sondern von Männern und Frauen spricht. Wenn im Französischen also nicht das Äquivalent zu "Herr" benutzt wird (sofern existent), würde ich es gern geändert sehen. Lieben Gruß --Scherben 15:48, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, Örlibörd. Das stand bis heute vormittag auch so drin; mach'et, Scherbaszewski! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 15:51, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Verwechselbar?

[Quelltext bearbeiten]

Finde den Artikel gut, aber nicht exzellent. Zu Beginn steht, dass die franz. Liga inzwischen globalisierter und damit "verwechselbarer" geworden ist. Was bedeutet hier "verwechselbarer"? Womit? Wie kann eine Liga "globalisiert" sein? Spielen die Mannschaften dann nicht mehr in Frankreich, sondern überall auf der Welt? Das sollte verbessert werden.

Heute ist aber auch gar keine Abstimmung über den Artikel angesetzt. Und was an Ähnlichkeiten bzw. Unterschieden zu anderen europ. Ligen bestand/besteht, steht ja auf's Üppigste in der Komplettfassung des Artikels. Und Du unterschreibe bitte in WP auf allen Disku-Seiten Deine Beiträge. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zone interdité

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist zu lesen:

So gab es zwar einen Ligabetrieb in zwei bzw. drei regionalen Gruppen, aber die Aufteilung des Landes in eine freie, eine besetzte und eine verbotene Zone (zone libre, zone occupée, zone interdite) ließ (außer 1945) keine Endspiele zu.

Jedoch kann ich im Artikel über die Geschichte Frankreichs nichts über eine "zone interdite" finden (zumindest in nützlicher Frist nicht), es gibt auch kein Lemma dazu. Man sollte diesen Begriff entweder in die entsprechenden Artikel über Frankreich hinzufügen, oder aber die Bezeichnung hier im Artikel ändern. --WanjaChresta, 11. Sep. 2007 (CEST)

Es gibt noch mehr Dinge in der Welt, die (noch) nicht in de:WP stehen, aber trotzdem existier(t)en. Der Terminus ist in der frz. Historiographie absolut gebräuchlich und zudem ins Deutsche übersetzt. Diese Zone unterstand ab Juni 1940 nicht der dt. Verwaltung in Paris, sondern der Militärverwaltung in Brüssel (Bergbau, Schwerindustrie → kriegswichtig) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:39, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Organisierte Fangruppen und Wandel der Zuschauerstruktur

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Abschnitt: "Dagegen ist die Gegnerschaft zwischen den Fans von Paris SG und Olympique Marseille eine künstlich erzeugte, mit der Ende der 1980er Jahre der Fernsehsender und PSG-Sponsor Canal+ sowie OMs Präsident Tapie – wie beide Seiten später zugaben – das Interesse an den Begegnungen zwischen beiden Mannschaften „anheizen“ wollten."

Das ist trotz Quelle in dieser Form nicht ganz richtig. Es handelt sich ebenfalls um ein Duell der Lokalpatrioten. Traditionell sind sich Pariser und Marseiller eher abgeneigt (im proletarischen Sinn, etwa wie "Wessis und Ossis"). Die Abneigung basiert auf allgemeine Klischees und verjährten Tatsachen (Paris, die Stadt auf die alles in Frankreich infrastrukturiell ausgerichtet ist und von der aus regiert wird; Marseille, die mediterane Stadt mit der "südländischen" Mentalität und Kultur im Gegensatz zum "kalten", "spiesserigen" Paris). Zusätzlich handelt es sich beim Duell zwischen OM und PSG meist um eine Art Chaostag oder Ausrede für Schlägereien und Vandalismus. Rainer Wein 21. Apr. 2008

Tabelle der Meister

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt eine Tabelle der Titelträger, wie sie bei allen anderen Ligen (etwa Fußball-Bundesliga) üblich ist. --Jarlhelm 18:36, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nö, die fehlt mitnichten. Der Fließtext nennt sie alle. Zudem ist die Anzahl der Titel pro Verein in der „ewigen Tabelle“ enthalten, und wenn Du gerne die Jahreszahlen dazu hättest, kannst Du (oder jeder andere) auf die gleich oben im dritten Satz des allerersten Absatzes verlinkte, chronologische und bis in die Vor-Ligue-1-Zeiten zurückreichende Meisterliste klicken. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:45, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also langsam sollte man sich mal überlegen, was man nun will. Bei der UEFA Champions League dürfen nicht alle Vereine in die Tabelle nach Titeln, weil sie schon in der chronologischen Tabelle stehen, und hier ist es umgekehrt. Meisterlisten gibt es für jedes Land, und die ersetzen sonst nie die chronologischen Tabellen der ersten Liga. Liegt der Grund für die Nichtexistenz einer chronologischen Tabelle vielleicht daran, dass es bis jetzt nur sehr wenige Saisonartikel zur Ligue 1 gibt? --Jarlhelm 04:10, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nicht "nicht dürfen", es ist nur sinnvoll, sich auf eine Variante im jeweiligen Artikel zu einigen. Ist doch nicht schlimm. --Scherben 16:42, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe inzwischen ein Bastelstündchen eingelegt; bin ja beschränkt lernbereit. :-) Blöd wird's allerdings da, wo ich den neben der Abschnittstabelle stehenden Text künstlich aufblähen muss, um das Layout nicht zu zerschießen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:53, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wie wäre es denn, wenn du die Liste ab 1945 nicht in viele kleinere aufteilst, sondern einfach eine Gesamtliste konstruierst, die nebenherläuft? --Scherben 19:42, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
...und dann immer Borussia reinschriebe? ;-)
Moin. Aus ästhetischen Gründen stören mich Tabellen, die über die Querstriche der Kapitelüberschriften hinweglaufen. Außerdem schätze ich, wenn nebeneinander stehende tabellarische Inhalte und das im Fließtext Gesagte möglichst kompatibel sind. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:05, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dann musst du mit dem Problem leben. :) --Scherben 19:01, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
...und das sogar möglichst gut – was diese Saison auch klappen wird, da die marineblauen Junx nahezu bereits als Meister feststehen (könnticha einklich schoma in die Listen und Statistiken eintr...) :-)) und die Löwen dieses Jahr bloß kleine Lämmlein sind. Moin, Enkelchen, und Gruß von Gevatter -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:39, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wie? Lyon wird nicht Meister? Guck mal an, hab ich gar nicht mitgekriegt. --Scherben 20:00, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Momentan noch Dritter, aber wenn's ganz schlecht gut läuft, kommen sie nicht mal in die Europa League. *fg* -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:03, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ausländische Spieler

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es „1958 verbot der französische Verband vorübergehend die Verpflichtung neuer Ausländer“, allerdings wird anschließend dies nicht weiter spezifiziert. Sehe ich es richtig, dass vorher unter Vertrag stehende Ausländer weiterhin in der Division 1 spielen durften? Gab es Spielzeiten, in denen keine ausländischen Spieler in der Division 1 antraten? Was war der Hintergrund dieser Regelung (Abschneiden WM 58? FLN-„Flucht“?)? Wann wurde sie wieder aufgehoben? Gab es schrittweise Anhebungen (erst zwei Ausländer, dann drei, oder ähnliches)? --TSchm »« 18:28, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

P.S.: Im Saisonartikel 1958/59 (oder in der vorhergehenden Spielzeit?) vermisse ich eine Erwähnung des Vorfalls und die Darstellung der entsprechenden Auswirkungen

Quickie-Antworten:
  1. Das Verbot galt nur für den Abschluss neuer Verträge mit bisher nicht im Land spielenden A.
  2. Nein, nicht eine einzige, und in der Division 2 auch nicht. Sieh Dir die (von mir!) bewimpelten Torschützenlisten in den Saisonartikeln an und Du weißt Bescheid.
  3. Es gab, wie übrigens auch schon in den 1930ern und anschließend bis zum Bosman-Urteil, immer wieder den Versuch, stärker auf Ausbildung des eigenen Nachwuchses statt auf massenhafte Verpflichtungen aus dem Rest der Welt (wobei ein erheblicher Teil der Welt ja politisch oder sportlich durchaus „Inland“ war) zu setzen. Anlässe bzw. Motive dafür sind vielschichtig und reichen von „Mehr Chancen für unsere Talente“ über Fragen der Vereinsverschuldung oder des schwachen Abschneidens der Nati während eines längeren Zeitraums bis hin zu einer (allerdings selten öffentlich/offen geäußerten) Xenophobie. Teilweise hing das auch mit allgemein-politischen Tendenzen zusammen (oder mit Ebbe und Flut). ;-)
Was genau meinst Du mit Fehlendem in 57/58 oder 58/59? Die FLN-Geschichte oder das vorübergehende Neuverpflichtungsverbot? --Wwwurm Mien Klönschnack 18:46, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten
PS: Dass speziell ab dieser Zeit, unmittelbar nach der Schlacht von Algier (1957), die Zahl von Neuverpflichtungen aus (Französisch-)Algerien rückläufig war, hängt mit dem Algerienkrieg zusammen (siehe Fußballauswahl des FLN#Algerier im französischen Berufsfußball).
Mir war die Knappheit des entsprechenden Abschnitts aufgefallen, insbesondere dass nach dem Kaufverbot von ausländischen Spielern direkt zur Freizügigkeit in der EU übergegangen wird – obwohl knapp dreißig Jahre daziwschen liegen. Zwar gibt es knapp darüber die Zahlen für ausländische Spieler, aber über den Effekt (oder eher Nicht-Effekt, wenn man Deine Erläuterung liest) wird nichts erwähnt. Und wegen Saisonartikeln: Ich meine das vorübergehende Neuverpflichtungsverbot, die FLN-Thematik wird ja bereits 57/58 angerissen und dort auf den ausgezeichneten Artikel zur Unabhängigkeitself hingewiesen. --TSchm »« 09:10, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Im Abschnitt darüber wird ja – finde ich jedenfalls – bereits deutlich, dass das 58er Verbot eine a) kurzlebige und b) vor allem nahezu wirkungslose Maßnahme war: „Von 1944 bis 1997 spielten insgesamt 2.281 Ausländer in D1 und D2“ macht im Saisonmittel 43 Nicht-Franzosen, und wenn man dazu noch all die „Ein-Bisschen-auch-Franzosen“ hinzurechnet, wird das hoffentlich auch klar. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:39, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten
BTW: Was macht Atom-Egon? ;-)
Ganz so deutlich finde ich das nicht, weil der Mittelwert über 53 Jahre ja auch ein paar Jahre mit 0 Ausländern beinhalten könnte – was man ja so nicht sieht. Ein Satz zur Ineffektivität und – falls bekannt – das exakte Datum der Aufhebung des Beschlusses fände ich persönlich zur Verdeutlichung hilfreich. Alles mehr wäre schön, der Abschnitt muss aber auch nicht künstlich aufgebläht werden. Und wenn ich mal wieder häufiger Zeit für Wikipedia finde, wird es vielleicht auch was in näherer Zukunft mit dem Atomisierten :-) --TSchm »« 16:15, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Fehlende Meisterübersicht

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlt im Artikel eine strukturierte Übersicht der Meister. Es gibt zwar die Leiste rechts, wo alle Meister nach Saison aufgeführt sind und auch die jeweilige Anzahl der Titel dahinter. Jedoch existiert keine Liste, in der nach Meisterschaften sortiert alle Vereine in der Reihenfolge aufgelistet sind, wie sonst in allen mir bekannten Ligaartikeln (ein Bsp.: Wyschejschaja Liha#Titelgewinne nach Verein).

Vielleicht kannst du mir ja mal deine Meinung dazu sagen Wwwurm und einen solchen Abschnitt ggf. einbauen. - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 15:47, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Neben der chronologischen Meisterleiste und der Nennung des Rekordmeisters in der Ligenbox oben rechts findet man die Zahl der Titel je Verein (und zusätzlich die jeweiligen Zahlen für Vizemeisterschaften und gespielte Saisons) im Statistik-Kapitel in der „ewigen Tabelle“, in diesem Abschnitt wird auch die von Dir gemeinte „Hitparaden-Darstellung“ abgebildet und in den Vereinsartikeln werden Zahl und Saison(s) der Meisterschaften verlinkt genannt. Wofür sollte noch eine weitere Tabelle also von Nutzen sein? Der Artikel hat eh schon 170 kB, und manchem Leser ist er eher zu lang als zu kurz. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:27, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
NB: Das Thema wurde vor 4 Jahren hier übrigens auch schon mal angesprochen.
Hmm, ich fänds zwar besser mit Übersicht, aber immerhin gibt es im von dir verlinkten Artikel Fußball in FR eine solche. Denn aus dem Artikel geht beim ersten lesen nicht sofort hervor, wer nun nach Etienne die zweit- und dritterfolgreichste Mannschaft ist... - Gruß Felix1411 (Disk., Beitr.) 18:07, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn man nur oben liest, hast Du Recht (oder man sucht in der rechten Leiste etwas länger); aber unten in der ewigen Tabelle steht's, wie gesagt, auch schon drin. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:11, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
  1. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 5. Juni 2024.

GiftBot (Diskussion) 23:12, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zwei Drittel aller englischen Erstliga-Profis sind Nationalspieler

[Quelltext bearbeiten]

ZITAT AUS DEM ARTIKEL: "Nur 31,1 % der Profis sind auch Nationalspieler; bei den vier „Großen“ liegen die entsprechenden Werte zwischen 41,2 (Spanien) und 67,7 % (England)" Also die Quelle möchte ich sehen. --Martin Erik (Diskussion) 01:55, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Moin. Wenn Du so freundlich wärest, den Abschnitt anzugeben, in dem das steht, ... Wie ich den Autoren des Artikels kenne, hat er dem Zitat übrigens höchstwahrscheinlich eine Quelle beigefügt. --Wwwurm 12:33, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Beschreibung des "Magneten" für ausländische Spieler

[Quelltext bearbeiten]

Die Jugoslawen werden, obwohl sie eine Zeitlang die größte Gruppe bildeten, gar nicht erwähnt (?). Warum war Frankreich so attraktiv für sie und seit wann spielten Jugoslawen in Frankreich ? Danke. / Und, übrigens, Algerier waren im Zeitraum von 1944-1962 Ausländer ? --88.217.122.31 09:03, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Revert

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat die Informationen zurückgestellt? Paris SG ist nun mal Meister und hat damit zu St. Etienne aufgeschlossen. --H.A. (Diskussion) 18:29, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Moin. Meister ist PSG erst, wenn der Ligaverband den Pokal überreicht. Da es in FRA auch Punktabzüge am (manchmal sogar nach) Saisonende gibt, ist es Theoriefindung, die „rein rechnerische Meisterschaft“ schon jetzt einzutragen, zumal auch diverse andere Entscheidungen noch nicht gefallen sind. Danke für Dein Verständnis und Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 18:32, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
P.S.: Außerdem steht weiter unten im Artikel auch ein Kasten mit dem Hinweis Sämtliche Statistiken, Tabellen usw. werden nach dem letzten Spieltag der Saison zügig aktualisiert. Bitte bis dahin keine Einzeländerungen (vorzeitig feststehender Absteiger, Erhöhung der Zahl der Spielzeiten, Zahl der Titel usw.) vornehmen. Das macht sonst bei der Aktualisierung unnötige Arbeit.
+1, vor Saisonende gibt es keinen Meister. Bitte rasch rückgängig machen, Holger. --Roger (Diskussion) 20:38, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Und nachdem Du das nun erneut revertiert hast, ohne meine Antwort hier abzuwarten, werde ich das in der Vandalismusmeldung zur Sprache bringen müssen. --Wwwurm Paroles, paroles 18:37, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Sehr gerne, da ich den Artikel nicht mit Spam überflutet habe. Vandelismusmeldung ist dann, wenn der Artikel in irgendeiner Art und Weise verunstaltet wird, z.B. Spammer etc.. Bin schon seit Jahren Sichter in der Wikipeda, bisher hat sich keiner beschwert. --H.A. (Diskussion) 18:39, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um Spammen, sondern um Deinen Editwar und Dein Nichteingehen auf meine Begründungen. --Wwwurm Paroles, paroles 18:42, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich erinnere hier an den Fall des FC Tirol Innsbruck in ÖSterreich, der 2002 Meister wurde (mit einem gewissen Jogi Löw als Trainer), der nach dem Gewinn der Meisterschaft Konkurs anmeldete. Ob man damals auch gewaret hat, bis zum Saisonende sei dahingetellt. hier ist für mich EOD --H.A. (Diskussion) 18:44, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Und was hat ein Konkurs in Österreich mit der Meisterschaft in Frankreich zu tun? --Wwwurm Paroles, paroles 18:47, 24. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Noch ein Argument: Bis die LFP dem nachfolgenden Verein die Victoria überreicht, ist der Lille OSC noch amtierender Meister. Möchtest Du ihm das nicht auch gönnen?
Sowieso ist nun aber administrativ geklärt, was von solchen vorzeitigen Ergüssen („TF & Newsticker“) zu halten ist: Gar nichts. --Wwwurm Paroles, paroles 13:08, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten