Diskussion:Sonne/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mfb in Abschnitt Drehrichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Sonne/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sonne/Archiv/1#Abschnittsüberschrift
Archiv
bis 2012
ab 2013
Wie wird ein Archiv angelegt?

- 2003 -

Zum Beitrag von Benutzer:Schusch

Die Planeten sind doch am Ende des Artikels aufgeführt. Außerdem gehören die Planeten eher zum Artikel Sonnensystem, denn Sonne wird auch oft als Synonym für Stern benutzt... und da soll es ja einige geben, die eben nicht neun Planeten (vorausgesetzt Pluto ist auch wirklich ein Planet) besitzen. TG 05:47, 9. Dez 2003 (CET)

Hallo TG, ich meinte eigentlich die Web-Seite http://www.wappswelt.de/tnp/nineplanets/overview.html, was natürlich nicht wirklich aus meiner Bemerkung hervorging - ich finde aufgrund des Informationsgehaltes dieser Seite könnte dieser Weblink auf jeder Artikelseite für die Planeten unseres Sonnensystems aufgeführt sein, aber das ist natürlich eine persönliche Meinung :-) --Schusch 13:56, 9. Dez 2003 (CET)
Wenn Du meinst das die Site es wert ist, dann füge den Weblink doch einfach hinzu. Leute die er stört werden sich dann schon melden... ;-) Gruß TG 14:37, 9. Dez 2003 (CET)

Vorsicht auch bei Fernrohren?

Ich bin selbst kein Teleskopbesitzer, meine aber gehört/gelesen zu haben, dass zumindest manche Teleskoptypen/Feldstecher direkte Sonneneinstrahlung nicht mögen, sprich: kaputt gehen. Vielleicht sollte man den Warnhinweis "Vorsicht! …" ergänzen? Schließlich wird ja beschrieben, dass man Fernrohre zur Projektion benutzen könne. Wie gesagt, ich weiß es nicht ganau ;-) --Marc Layer 15:20, 10. Dez 2003 (CET)

Es könnte bei verkitteten Mehrfachlinsen passieren, dass der Kitt durch Überhitzung trübe wird. Selber hatte ich das Problem noch nicht, achte aber darauf, dass das Fernrohr nicht unnötig lange in der Sonne brutzelt.--SiriusB 10:38, 30. Jul 2004 (CEST)

ja, Sonnenbeobachtung mit Projektion durchs Fernrohr kann auch dem Teleskop schaden, und man merkts erst dann, wenns schon kaputt ist. Daher halte ich die Sonnenbeobachung mit Sonnenfilter vor dem Objektiv (nicht vor dem Okular !!!) oder bei Spiegelteleskopen mit Filter oben (!) am Tubus für sicherer. StephanPsy 17:12, 30. Jul 2004 (CEST)

man sollte vor allem aufpassen das die augen nicht kaputt gehen also bittenicht ins fernrohr oder fernglas gucken wenn es auf die sonne gerichtet ist ;-). wenn man so ein standartfernrohr kauft steht das drauf ob man das mit der sonnenbeobachtung so machen kann Harlen 09:02, 16. Nov 2005 (CET)

Korona

Frage eines Benutzers, die im Artikel sichtbar stand (siehe Versionen)

Kann mir jmd sagen warum die Korona ca. 1 000 000 K hat, der Kern ebenfalls einige 100 000 K und die Chromosphäre dazwischen nur ca. 6000 K?

Hi. Der Kern hat etwa 15Mio. K, aber das tut nichts zur Sache. Die Korona ist wesentlich duenner als die Chromosphaere. Ihre Gasteilchen werden durch die Strahlung der Sonne, magnetische Schockwellen und akustische Schockwellen auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt. Diese Dinge haetten auf groessere Materiedichten kaum Auswirkungen. Aber da die Temperatur mit der mittleren Geschwindigkeit der Teilchen bestimmt wird, kommt man auf so hohe Werte. Aufgrund der geringen Dichte ist das aber nur bedingt aussagekraeftig. Man braeuchte vermutlich sehr viele Kubikmeter Korona, um auch nur Dein Eisfach auftauen zu lassen, das koennte ja mal einer rechnen... --Rivi 11:37, 5. Mär 2004 (CET)

- 2004 -

Formatierungsfehler

im letzten Teil der aktuellen Version ist ein Formatierungsfehler: nach einer mathematischen Formel geht es in Kleinschrift weiter. Kann das bitte mal jemand korrigieren, ich selber weiß nicht wie das geht StephanPsy 17:24, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Schon geschehen. Ich hatte bei einem hochgestellten Zeichen den entsprechenden HTML-Befehl ("sup" in spitzen Klammern am Anfang und mit Backslash am Ende) den Befehl mit "sub" statt mit "sup" beendet. Daher wurde das Ende nicht erkannt und der Recht des Artikels in den Exponenten versetzt ;-)--SiriusB 18:51, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bestimmung der Oberflächentemperatur der Sonne

Hi! Kann mir jemand erklären wie ich die Oberfächentemperatur der Sonne Bestimmen kann? Ich brauche das dringend für ein wichtiges Referat, kann aber nirgendwo eine Lösung finden. Wär super, wenn ihr mir helfen könntet!! Anna

Hi, Weil die Sonne keine feste Oberflaeche hat, sondern ein Gasball bis zum innersten ist, gibt es keine eigentliche Oberflaechentemperatur. Als Temperatur der Sonne nimmt man normalerweise die sog. Effektivtemperatur. Dazu bestimmt man das Spektrum der Sonne ueber aller Wallenlaengen und berechnet damit die totale Energie, die von der Sonne abgestrahlt wird (ihre Leuchtkraft). Mit Hilfe des Plancksches Strahlungsgesetz wird dann die Temperatur bestimmt, die ein schwarzer Körper haben muesste, der diese Strahlungsleistung haette. Dazu braucht man zwar einen Sonnenradius, aber weil es wie gesagt keine feste Oberflaeche gibt, nimmt man den Radius, bei dem die Sonnenatmosphaere undurchsichtig wird (Photosphäre) --Rivi 10:24, 27. Jul 2004 (CEST)
So wie ich das aus Moderner Physik gesehen habe kann man auch das Das 'Wien'sche Verschiebungsgesetz' anwenden das die Wellenlänge des Strahlungsintenitätsmaximum mit einer Temperatur verbindet. Wie ich sehe fehlt der Artikel: Wiensches Strahlungsgesetz LAMBDAmax*Temperatur=2898mikroMeter*Kelvin =>Bei der Sonne ist das Lambda Max~= 5000Angstrom Togo 11:03, 27. Jul 2004 (CEST)
Damit bekommst Du einen leicht anderen Wert. Es ist wichtig im Auge zu behalten, dass das Konzept der Temperatur als eine einzige Zahl die in alle Gleichungen eingeht nur im thermodynamischen Gleichgewicht gilt, was aber auf der Sonne nur lokal erfuellt ist. Daher gibt man in der Astrophysik immer an, auf was sich die Temperatur bezieht, oben z.B. Effektivtemperatur. Dein Methode ergaebe die Gradationstemperatur fuer das Maximum oder auch Wiensche Temperatur. Dazu gibt es noch z.B. Strahlungstemperatur (aehnlich Effektivtemp., man nimmt aber nicht das gesamte Spektrum, sondern nur einen begrenzten Wellenlaengenbereich), die Farbtemperatur (man nimmt den Kurvenverlauf der Spektrums ueber einen Wellenlaengenbereich), die kinetische Temperatur des Gases, der freien Elektronen des Plasmas etc. --Rivi 12:58, 27. Jul 2004 (CEST)

Danke,ihr habt mir sehr geholfen!

Celsius oder Kelvin

In der Datentabelle? --Pjacobi 00:29, 7. Nov 2004 (CET)

Das müsste bei den hohen Werten kaum eine Rolle spielen. Kann man IMO getrost weglassen. -- Platte 18:40, 5. Dez 2005 (CET)

Wasserstoffbrennen

In 4,5 Mrd. Jahren erlischt nicht das Wasserstoffbrennen insgesamt sondern nur im zentralen Bereich und setzt sich in einer Schale fort und zwar noch grob 2 Mrd. Jahre (bis zum bitteren Ende). Die Angabe Massenverlust bis zum Ende des Wasserstoffbrennens bezieht sich wohl auch auf 4,5 Mrd. Jahren ab heute. Da dort aber eigentlich nichts besonderes geschieht (siehe Kurven bei Sackmann), wäre es vielleicht interessanter den Masseverlust bis heute anzugeben. Hätte auch den Vorteil, dass der Text Masseverlust durch Strahlung bis heute in eine Zeile passen würde (Strahlung oder E=mc² sollte man zur Unterscheideng vom Sonnenwind angeben). Hat da jemand eine Zahl? --Wolfgangbeyer 19:36, 2. Dez 2004 (CET)

Habe selbst mal gerechnet: Anhand des angegeben Massenumsatzes pro Sekunde und unter Annahme eines linearen Anstiegs der Sonnenleistung von 70% zu Beginn auf 100% jetzt erhalte ich 528·1024kg. D. h. die angegebenen 608·1024kg können kaum stimmen. Selbst wenn man es als Massenverlust ab heute und nicht insgesamt interpretiert, wäre es zuwenig, da die die Sonnenleistung ja noch zunimmt. Ich ändere das mal. --Wolfgangbeyer 20:28, 2. Dez 2004 (CET)

- 2005 -

Aufbau

Hallo Alkuin, der Artikel wird ja immer vollständiger ;-). Habe "Aufbau" mit Überschriften gegliedert. Dabei sind mir noch ein paar Problemchen aufgefallen:

  • " Die Sonne brodelt regelrecht, wie heißes Wasser in einem Kochtopf. Die aufsteigenden Gasblasen sind als Granulation im Teleskop erkennbar." Das Gleichnis mit dem siedenden Wasser scheint mir nicht ganz zutreffend. Im Sonnenplasma steigen doch keine Gasblasen auf, oder? Wie wär's mit "Da das frisch aufgestiegene Plasma heißer und damit heller ist als das absteigende, sind die Konvektionszellen mit einem Teleskop als Granulation der Sonnenoberfläche erkennbar."
  • Müsste man nicht schreiben "Die obersten 300 km der Konvektionszone bezeichnet man als Photosphäre." Oder liegt sie tatsächlich darüber, d. h. nimmt nicht an der Konvektion teil? --Wolfgangbeyer 18:00, 26. Feb 2005 (CET)

Hallo Wolfgang,

  • das Gleichnis mit dem Kochkessel ist m.E zutreffend. Es steigen tatsächlich große Blasen aus ionsiertem Gas nach außen, kühlen ab und sinken wieder ab (steht u.a. so in Kenneth R. Langs sehr gutem Buch Die Sonne - Stern unserer Erde.
  • In der Photosphäre erfolgt der Energietransport wieder durch Strahlung. Die Photosphäre schließt sich an die Konvektionszone an.

--Alkuin 21:47, 26. Feb 2005 (CET)

Hallo Alkuin,

  • Komisch, Blasen setzen ja die Existenz von 2 verschiedenen Phasen unter gleichen Bedingungen voraus wie Gas und Flüssigkeit. Was wäre denn außerhalb der Gasblasen aus ionisiertem Gas bei 5000 K? Hm, vielleicht andere Ionisierungsgrade oder gar schon neutrales Gas? Ich habe von Plasmaphysik keine Ahnung ;-). Wäre die Granulation identisch mit den Gasblasen, dann hätten die ja um die 10.000 km Durchmesser. Meine Erklärung mit der unterschiedlichen Temperatur für auf- und absteigendes Material steht übrigens auch unter Konvektion#Beispiele für Konvektion (ich hatte vorher nicht gespickt ;-)). Vielleicht sind die Gasblasen eher kleiner, und meine Erklärung stimmt zusätzlich?
  • In den obersten 300 km der Konvektionszellen findet wohl keine Energietransport durch Konvektion statt, weil dort die Konvektionströmung überwiegend horizontal orientiert ist. Ich denke, dass das Material der Photosphäre durch die Konvektion einfach mitgerissen wird und damit auch Bestandteil der Konvektionszone ist. Aber vielleicht ist das eher ein sprachliches Problem. Im Moment klingt es jedenfalls so, als wäre das eine nicht mitströmende Materialschicht. Oder ist das tatsächlich so, was ich mir gut vorstellen könnte, wenn zwischen Konvektionszone und Photosphäre ein größerer Dichtesprung herrscht.

Sehe gerade, dass die Wikisoftware Probleme hat, die Änderungen durch meinen Edit übersichtlich darzustellen, wohl weil ich oben einen Satz und eine Überschrift eingefügt habe, so dass zusammenpassende Absätze nicht erkannt werden. Zur Not muss Du Deine und meine Version (ohne den Anfang) nacheinander auf die Wikipedia:Spielwiese setzen, um meine paar kleineren Textänderungen besser sehen zu können. --Wolfgangbeyer 01:24, 27. Feb 2005 (CET)

Hallo Wolfgang,

  • das Vorhandensein von Blasen setzt nicht zwangsläufig 2 Phasen voraus. Besser als "Blase" ist vielleicht der Ausdruck Konvektionszelle. Beim Modell der Sonne geht man davon aus, dass sich eine "Bénard-Konvektion" ausgebildet hat. Selbige bildet sich aus, wenn ein Gas oder eine Flüssigkeit gleichmäßig von "unten" erwärmt wird. Es bilden sich Konvektionszellen, wobei das erhitzte Medium im Zentrum der Zelle aufsteigt und an den Rändern absinkt. Da gibt es einen schönen Versuch, indem man ein Gefäß Silikonöl auf eine Kochplatte setzt und Aluspäne drüberstreut (letztere nur, um das Phänomen besser sichtbar zu machen) - es bilden sich sehr schöne Konvektionszellen aus. Die Granulen auf der Sonne haben i.d.R. einen Durchmesser von ca. 1.500 km, wobei auch größere Gebilde bis zu 30.000 km auftreten.
  • Ob man die Photosphäre zur Konvektionszone zählt oder nicht, ist wohl Definitionssache. Aufgrund der Dynamik des Systems dürften die Übergänge eher fließend sein. In der Literatur wird die Photosphäre immer als eigene Zone beschrieben, welche die darunter liegenden umschließt. --Alkuin 09:02, 1. Mär 2005 (CET)

Hallo Alkuin,

  • Ja dann ist es aber doch eher so, wie ich dachte. Das sollten wir auf keinen Fall mit "brodelndem Wasser" und "aufsteigenden Gasblasen" vergleichen, denn das weckt ja völlig falsche Assoziationen. Selbst ich war irritiert ;-). Habe mal meine oben vorgeschlagene Formulierung reingesetzt. --Wolfgangbeyer 12:06, 1. Mär 2005 (CET)

Ergänzung und Struktur des Artikels

Ich habe den Artikel um das Magnetfeld der Sonne ergänzt. Dadurch werden Mechanismen an der "Oberfläche" erklärt, die im Absatz "sichtbare Erscheinungen" wieder auftauchten. Da die darin wiedergegeben Ableitungen und Diagramme sehr speziell sind, habe ich diese in die entsprechenden Artikel Photosphäre und Korona verschoben. Die sichtbaren Erscheinungen und die Beobachtung habe ich zu einem Absatz zusammengefasst. --Alkuin 11:54, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Alkuin, wäre natürlich toll, wenn bei dem Bild mit den Sonnenflecken stünde, wie groß der Bilddurchmesser ist. Weißt Du da was? Beim Bild mit dem Spektrum ist unklar, was die x-Achse sein soll. Die Geschichte mit dem Tunneleffekt könnte man vielleicht etwas kürzer fassen. Eine genauere Erklärung sollte man dem Artikel Tunneleffekt überlassen. Weiter so ;-). --Wolfgangbeyer 17:30, 4. Mär 2005 (CET)
Hallo Wolfgang, die Größenordnung der Fleckengruppe habe ich eingefügt. Die x-Achse beim Spektrum ist die Wellenlänge. Allerdings ist das Spektrum auf dem Bild sozusagen zigmal "gefaltet". Es wäre eigentlich ein ganz langes schmales Band. Entsprechend gefaltet ist die x-Achse. Das mit dem Tunneleffekt würde ich eigentlich ganz gerne so lassen, zumal nur in zwei Sätzen auf den Effekt eingegangen wird. Ansonsten muss man hin und her klicken und ist erst mal wieder aus dem Artikel raus (aber das ist Geschmacksache). --Alkuin 09:42, 5. Mär 2005 (CET)
Hallo Alkuin, sieht für mich so aus, als wäre die y-Achse die Wellenlänge. Was sind denn überhaupt die dunklen Punkte im Bild? Ich glaube, da gibts noch Erklärungsbedarf ;-). --Wolfgangbeyer 10:34, 5. Mär 2005 (CET)
Hallo Wolfgang, wie gesagt, das ist das zusammengesetzte Bild des gesamten Sonnenspektrums. Wenn man das Bild längs der Querstreifen ausschneiden und die Schnipsel hintereinander zu einem langen Band zusammenkleben würde, bekäme man das "richtige" komplette Spektrum von Infrarot bis UV. Insofern entspricht die Wellenlänge der x-Achse. Die dunklen Punkte sind eigentlich keine Punkte, sondern die Spektrallinien der einzelnen Wellenlängenbereiche. Ich habe mal ein besseres Bild runtergeladen. Wenn mann jetzt auf die Abbildung klickt, bekommt man eine vergrößerte Ansicht - da sieht man´s. Ich werd´ mir mal einen Text für das Bild ausdenken. --Alkuin 11:07, 5. Mär 2005 (CET)
Hallo Alkuin, ich habe die Angabe des AJ-Artikels von November und Koutchmy (1996) nach Korona (Sonne) verschoben, da er sich sich speziell auf das Helligkeitsprofil bezieht.--SiriusB 11:01, 20. Apr 2005 (CEST)

Suggestion

Please excuse my english. I'm just wondering if you guys mind translating what looks like a very extensive and well organized article into english? The english article for the Sun doesnt even touch some of the details you talk about here. I wish I could do the translation but my German is not very strong. Regards! --Smartech 20:53, 13. Mär 2005 (CET) (in en: and bg:) 20:50, 13. Mär 2005 (CET)

Hello - Verzeihen Sie bitte meinem Englisch, es ist besser als meine Deutsche. Smartech noticed that you have a very good article, so I had to take a look. I noticed an error on the German page that we once had on the English page and corrected. (please see [1])

I corrected the value of the solar rotation period at the equator (Rotationsdauer am Äquator)

from Synodic Rotationsdauer = 27 d 6 h 36 m (27,35 Tage)

to Siderial Rotationsdauer = 25 d 9 h 7 min (25,38 Tage)

Sidereal is rotation period with respect to the fixed stars, synodic is with respect to the earth, which is not in the same position when one sidereal rotation is completed. I hope my poor German has not caused me to make an error. If it is a good edit, I think that Rotationsgeschwindigkeit]] am Äquator will need to be changed as well. (PAR) 69.143.60.69 00:19, 14. Mär 2005 (CET)

Lesenswert-Diskusion

  • pro Gute Darstellung der Sonnenphysik --Saum 05:34, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro Die Darstellung der Kulturgeschichte müsste noch etwas ausgebaut werden. Wenn das aber geschehen ist und vielleicht noch ein paar kleine Schwächen in Stil und Gliederung ausgebügelt sind, ist das sogar ein Kandidat für einen exzellenten Artikel. --legalides 10:14, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro Ein toller Fachartikel! --Zahnstein 11:14, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro eindeutig Lesenswert, die Kulturgeschichte war ja der einzige Kritikpunkt bei der Exzellentenabstimmung! --Telcontar 12:04, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro ziemlich eindeutig, potentieller Kandidat, "der wird noch exzellent" --Roger Zenner -!- 22:58, 4. Apr 2005 (CEST)
  • pro sehr kompetent geschrieben! --Pik-Asso [ x ] 11:19, 5. Apr 2005 (CEST)
  • Pro. An der Exzellenz nur knapp vorbei wegen der Physiklastigkeit, klar lesenswert. -- Carbidfischer 13:13, 7. Apr 2005 (CEST)

Paar kleine Kritikpunkte

Hallo, beim Lesen des Artikels sind mir ein Paar kleine Kritikpunkte aufgefallen. Mir fehlt allerdings an manchnen Stellen das nötige Fachwissen, um die Korrekturen selbst in die Hand zu nehmen.

  • Der wichtigste Punkt sind die Abbildungen: der Artikel ist zwar sehr gut bebildert, allerdings sind fast alle Bilder extrem niedrig aufgelöst. Außerdem sind keine genaueren Quellen angegeben (sonst hätte ich bereits entsprechende höheraufgelöste Bilder hochgeladen, soweit welche existieren). Das wäre insbesondere bei einer eventuellen Druckausgabe ein wichtiger Punkt.

Nun zum Text:

  • Ihre Masse beträgt etwa das Doppelte des geschätzten Mittelwertes der Sterne in der Milchstraße - Kann man das anders ausdrücken, etwas weniger mathematisch? Zum Beispiel: Ihre Masse beträgt etwa das Doppelte der geschätzten Durchschnittsmasse eines Sterns der Milchstraße.
  • Erster Satz des Aufbau-Abschnitts Die Sonne besteht aus verschiedenen Zonen mit schalenförmigem Aufbau. Eine Ergänzung um wobei die Übergänge (nicht) streng voneinander abgegrenzt sind oder etwas ähnliches wäre sinnvoll.
  • Die erzeugten Heliumkerne haben eine geringfügig geringere Masse als die ursprünglichen Wasserstoffkerne. - Bitte präziser formulieren, damit man sofort versteht, dass ein He-Kern nicht leichter als ein einzelner H-Kern, sondern leichter als zwei H-Kerne ist.
  • Letzter Satz des Oberfläche-Abschnitts Im Maximum verlaufen die Strahlen nach allen Seiten, im Minimum verlaufen sie stark verkürzt zu den Polen. Was bedeuten hier Maximum und Minimum? Ist das die maximale/minimale Ausdehnung der Korona? Auch hier sollte eine Präzisierung in den Text rein.
  • Bei Erforschung der Sonne wären 1-2 Sätze mehr zum Thema Neutrino-Detektoren wünschenswert, zudem das Thema sehr interessant ist und der Leser nicht unbedingt den wiki-Link zum entsprechenden Artikel befolgen wird.
  • Außerdem sollte der Artikel, wie bereits in der Exzellenz-Abstimmung von Saperaud angemerkt, über eine Portalfunktion zu weiteren sonnebezogenen Themen verfügen. Das heißt, die Links zu weiteren Artikeln müssen an einer zentralen Stelle zu finden sein und nicht nur über den gesamten Text zerstreut liegen. Am besten ist keine Siehe auch-Aufzählung, sondern eine Auflistung der weiterführenden Artikel mit ein/zwei kleinen Einleitungssätzen dazu.

So, hoffe jemand kann was draus machen ;-) Gruß --Bricktop 07:43, 18. Apr 2005 (CEST)

Hallo Bricktop, ich habe Deine Anregungen zum Text mal eingebaut. Allerdings ist das Feld der Neutrinodetektoren ein sehr weites (deshalb habe ich dazu erst mal nix ergänzt). Die bestehenden Artikel zum Thema sind dagegen noch sehr ausbaufähig. --Alkuin 09:17, 18. Apr 2005 (CEST)
Hallo Alkuin, wie ist das denn mit den Bildern? Da Du ja die meinsten Bilder hochgeladen hast, kannst Du Dich vielleicht noch an die genaueren Quellen errinern. Habe eben bei der NASA gesucht, konnte aber Deine Bilder nicht finden. Übrigens ist dieses Bild Bild:Solarspectrum.jpg in der englischen Wikipedia als copyrighted markiert (siehe Image:High Resolution Solar Spectrum.jpg), allerdings gibt es auch da keine genauen Quellenangaben. Und wenn dieser Artikel als exzellent gewählt werden sollte (irgendwann mal, aber hoffentlich bald), müssen alle Bilder (nachweisbar) unter einer freien Lizenz stehen.--Bricktop 16:32, 18. Apr 2005 (CEST)

Übrigens, hier [2] sind viele sehr schöne Aufnahmen der Sonne (Vorsicht, sind mehrere Hundert Bilder!). Bilder stehen in PD, siehe Anmerkung [3]. Könnte man hier im Artikel und in den weiterführenden Artikeln nutzen --Bricktop 02:29, 20. Apr 2005 (CEST)

Energie!

Also, Energie wird jetzt aber sicher nicht auf einmal ERZEUGT. ;-) Das sollte schon dringend nochmals überarbeitet werden, oder?

--ForrestFunk 23:08, 18. Apr 2005 (CEST)

so, du spielst also auf Energieerzeugung an :-) -- Schusch 23:21, 18. Apr 2005 (CEST)
OH mein Gott, ein ganzer Artikel zur ENERGIEERZEUGUNG. :-)
Ist mir schon klar, was hier damit gemeint ist. Trotzdem denke ich, man sollte (gerade hier) auch physikalisch weniger versierten zu verstehen geben, dass aus der Sonne keine neue Energie kommt, sondern "lediglich" eine Umwandlung stattfindet. Das ist doch ein ganz wesentlicher Punkt, den sich jeder einmal überlegt haben sollte oder?

PS: Es gibt mindestens 1 Person die durch diesen Artikel das gefährliche Halbwissen der Energieerzeugung in der Sonne erlangt hat. Diese Person hat mir davon erzählt, deswegen bin ich auch erst auf den Sonnen wiki gekommen... --ForrestFunk 18:11, 20. Apr 2005 (CEST)
na, dann gilt Sei mutig und formuliere es um :-) - der angesprochene Artikel ist ja auch glücklicherweise zur Stromerzeugung (Energieerzeugung ist eine Weiterleitung) - vom physikalischen Standpunkt aus vielleicht nicht viel besser, aber das berücksichtigt halt den "Volksmund" ... -- Schusch 21:04, 20. Apr 2005 (CEST)
Ich bin einfach viel zu feige... :-)
Nein, ich werds mir weiterhin merken und es umändern! Kann aber noch eine Woche dauern (Riesenstress zur Zeit). Aber der geht vorbei und dann werd ich mich mal ausführliche diesem und auch noch ein zwei anderen Artikel widmen!!! --ForrestFunk 08:52, 21. Apr 2005 (CEST)
Habe mal schnell Energieumwandlung und Energieerzeugung geschrieben um die beiden Sachverhalte mal gegeneinander zu positionieren. --Saperaud [ @] 12:30, 21. Apr 2005 (CEST)

Was hat's eigentlich mit den 99,998% auf sich, die von der Sonne stammen (Einleutung). Hab heute als Gegenstück gehört, dass rund 70% der Energie nicht direkt von der Sonne kommt, sondern sie lediglich "besucht" und danach zur Erde weitertuckert. Der Wert stimmt also insofern, dass die 99,998% von der Sonne stammen, aber nicht 100%ig von ihr erzeugt wurden. -- Platte 18:42, 5. Dez 2005 (CET)

Kulturgeschichte

Die Kulturgeschichte hängt m.E. am falschen Platz. Entweder sollte sie hinter die Entwicklungsgeschichte oder vor den Aufbau. Jetzt hängt sie mitten in der Physik. Hat jemand was gegen eine Verschiebung und hat jemand eine Meinung dazu, wo die Kulturgeschichte hin sollte?--CWitte 14:28, 22. Apr 2005 (CEST)

Ich habe das jetzt gemacht. Ich habe mich an die Reihenfolge im Artikel Mond gehalten, der ja als exzellent bewertet ist, gehalten.--CWitte 10:45, 25. Apr 2005 (CEST)

Entwicklungsgeschichte?

Kann man eigentlich von der Entwicklungsgeschichte reden, wenn es um die Zukunft der Sonne geht? Sollte man das nicht anders nennen, z.B. zukünftige Entwicklung? --CWitte 1 18:44, 30. Apr 2005 (CEST)

Da es dort auch um die Vorgeschichte der Sonne geht, wäre imho Etwicklung der Sonne als Überschrift angebrachter --Bricktop 18:48, 30. Apr 2005 (CEST)
Hab's gändert. Da fällt mir ein: Wäre Entwicklungsphasen der Sonne oder Phasen der Sonnenentwicklung noch besser? --Wolfgangbeyer 19:45, 30. Apr 2005 (CEST)
Hab auch schon daran gedacht, aber erschien mir irgendwie unnötig kompliziert --Bricktop 20:18, 30. Apr 2005 (CEST)

Fehler in der Beschreibung des 1. Bildes

Hierbei kann es sich nicht um eine Aufnahme in ionisiertem Kalzium handeln; dann wäre die Protuberanz kaum zu sehen, die koronalen Löcher gar nicht, die sonstige Struktur wäre ganz anders. Außerdem sind die starken Ca-Linien schon vom Boden aus zu beobachten; dafür bräuchte man keinen Satelliten. Stattdessen handelt es sich bei dem Bild um eine Aufnahme in der Resonanzlinie des ionisierten Heliums bei 304 Angstroem (30.4 nm), aufgenommen mit dem Instrument EIT auf SOHO. Siehe 3. Bild der ersten Reihe unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/bestofsoho/.

habe es entsprechend geändert --Kookaburra 12:52, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das Bild wurde aus lizensrechtlichen Gründen gelöscht (es war ein ESA-Bild und die sind fast nie PD). Hat jemand einen Vorschlag für einen Ersatz?--CWitte 1 12:22, 11. Jun 2005 (CEST)
ich weiß ja nicht, was für ein Bild da war, aber tolle Sonnenbilder (auch im h-alpha-Licht) macht die Birgit K. in Spanien, Birgit stellt sicher gerne was zur Verfügung, die könnte man ja mal anmailen, ich schick ihr mal ne Email siehe: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=23839 StephanPsy 18:04, 11. Jun 2005 (CEST)
Hallo Stephan, alter Psycho und Mit-Albireo-Nichtmitglied. Das ist mit Sicherheit eine gute Idee, ich kenne die Qualität von Birgits Bildern. Eins davon ist sicher hier sehr gut aufgehoben.--Markus 14:29, 11. Jun 2005 (CEST)(Yeti)
huch, ich bin enttarnt, nur wüsste ich jetzt doch auch zu gerne, welcher albireotischer Markus Du bist, isse Markus philemou me orea gynäka Bärbel kai me mikri kouriza ? Oder ein anderer ? Wenn Du als Antwort "ne" schreibst, dann schreib dazu obs ein bayrisches oder griechisches "ne" ist, hihi ... StephanPsy 18:04, 11. Jun 2005 (CEST)
Der mit dem 'yeti' im Namen bin ich...

Ach Leute, das ist hier doch kein Chatroom.... Sind die Bilder, über die ihr sprecht, gemeinfrei? --CWitte 1 13:33, 12. Jun 2005 (CEST)

Ja, die Bilder sind gemeinfrei, denn sie sind von 'Birgit' selbst gemacht. Und jemanden in seinem Vorhaben hier zu bestärken, dafür sind Diskussionsseiten ja wohl gedacht und was spricht dagegen, jemanden entsprechend zu begrüssen, wenn man ihn kennt?--Markus 19:14, 12. Jun 2005 (CEST)
ja, ja ist ja schon gut. Dann freue ich mich schon auf die Bilder von Birgit. Wäre schön, wenn jemand die in die Commons in die Kategorie sun uploaden könnte. Nix für ungut, --CWitte 1 19:37, 12. Jun 2005 (CEST)

neue Bilder - Formatierung

ich habe die von Birgit K. zur Verfügung gestellten Fotos (Sonne im h-alpha-Licht, Sonnenfleck, Protuberanz) hochgeladen und in den Artikel eingebunden. Allerdings passt jetzt die Formatierung des Artikels beim Absatz "Magnetfelder" nicht mehr so ganz (leere Stelle), vielleicht kann das bitte jemand ändern, der sich damit auskennt StephanPsy 20:50, 13. Jun 2005 (CEST)

habs selber versucht, das mit der Formatierung, wenns jemand besser kann, bitte ich um Korrektur StephanPsy 21:10, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich werd's mal versuchen. Übrigens: tolle Bilder!--CWitte 1 10:20, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich sehe gerade, dass die Formulierung der Lizenzangabe der Bilder etwas uneindeutig ist. Da steht, dass Birgit K. die Bilder für Wikipedia zu Verfügung gestellt hat. Das reicht nicht. Sie muss die unter freier Lizenz freigeben (nicht Du, StephanPsy) und damit für jeden Zweck. Da muss man ein bisschen vorsichtig sein, denn in letzter Zeti sind viele Bilder mit dubioser Lizenz rausgeflogen.--CWitte 1 10:25, 14. Jun 2005 (CEST)
danke für den Hinweis, ja, Birgit selber hat sie freigegeben, ich werds umformulieren StephanPsy 11:16, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich habe das eine Bild vom einzelnen Fleck in eine andere Sektion verschoben. Nebenbei habe ich ein bisschen an der Einleitung rumgefrickelt, da die m.E. mehr Überblick für den Laien bieten sollte. Ich hoffe das gefällt so einigermaßen.--CWitte 1 12:02, 14. Jun 2005 (CEST)

Kern oder Zentralgebiet

Das hatte jemand geändert. Ich fand die Änderung ok. Da Kern eigentlich was festes assoziert, was bei der Sonne nun wirklich nicht der Fall ist. Daher bin ich für diese Änderung. Sollte dann aber auch erklärt werden.--Case-Berlin 23:00, 23. Jun 2005 (CEST)

Hi, ich habe diese Änderung damals revertiert und zwar aus dem Grund, da ich die Überschrift Kern oder Zentralgebiet (damals als Kern/Zentralgebiet glaube ich) für den Leser als zu verwirrend fand. Der Leser muss sich schon beim Lesen der Überschrift Gedanken machen, und zwar ob z.B. Kern und Zentralgebiet das gleiche sind, oder ob es in diesem Abschnitt um Kern und Zentralgebiet geht usw. Wenn aber niemand sonst Einwände hat, kannst Du gerne die Überschrift ändern. Gruß --Bricktop 00:42, 24. Jun 2005 (CEST)
In der Astronomie wird üblicherweise der Begriff "Kern" für den innersten Bereich eines Sterns verwendet. --Alkuin 13:06, 24. Jun 2005 (CEST)

en WP

Was ist eigentlich hiermit? Als Inspirationsquelle ja vielleicht dienlich, jedoch auch sicher nicht komplett. --Saperaud  03:23, 24. Jun 2005 (CEST)

Die Timeline wurde als Inspirationsquelle bei der Erstellung des Sonnenartikels genutzt - vollständig ist sie tatsächlich nicht. --Alkuin 13:10, 24. Jun 2005 (CEST)

Gefahrloses Gucken?

  1. Lediglich während der totalen Phase einer totalen Sonnenfinsternis kann auf den Schutz verzichtet werden, da die Helligkeit der Korona und der Protuberanzen um mehrere Größenordnungen schwächer als die der Photosphäre (und damit durch ein Sonnenfilter auch kaum erkennbar) ist.#

Bei der Sonnenfinsternis 1999 haben sie alle und immer wieder gesagt, man müsste Schutzbrillen aufsetzen. Ich denke mal, das kommt nicht von ungefähr. Ich kann's nicht wissenschaftlich erklären, aber das sollte geändert werden. Ich lösche es. Corporate world 12:52, 12. Jul 2005 (CEST)

Der von Dir gelöschte Satz ist inhaltlich zwar richtig, trotzdem stimme ich der Löschung nicht nur zu, sondern meine, dass die Löschung dringend angezeigt ist um Mißverständnisse und daraus möglicherweise folgende schwere Augenverletzungen zu vemeiden: Auch wenn während der Totalitäsphase die Sonne ohne Schutzbrille beobachtet werden kann, ist die Gefahr groß, den exakten Zeitpunkt des Endes der Totalität nicht genau mitzubekommen und weiter ungeschützt zu beobachten, was schon nach sehr kurzer Zeit zu Augenschädigungen führen kann, gerade bei der Beobachtung mit einem Feldstecher oder Teleskop ohne spezielle Objektiv-Sonnen-Filter (Okularsonnenfilter sind generell total ungeeignet !) ist das extrem gefährlich. Die Gefahr wird von Laien oft unterschätzt und es ist daher in Astronomenkreisen üblich, beim Thema Sonnenbeobachtung immer wieder auf diese Gefahr ausdrücklich hinzuweisen. StephanPsy 21:29, 12. Jul 2005 (CEST)
...und bei jeder SoFi sind Augenschäden von Leuten zu verzeichnen, die sich nicht dran gehalten haben! --Kookaburra 21:32, 12. Jul 2005 (CEST)
Ich halte die Löschung für falsch, denn von der Totalität sieht man mit Schutzbrille so gut wie nichts von der Korona, geschweige denn von den optischen Effekten auf die Landschaft. Es soll Leute geben, und es gab sie 1999 laut Berichten von Freunden durchaus, die sich auf exakt diese Weise um das Erlebnis Sonnenfinsternis gebracht haben. Da kann man genausogut dem Rat der Astrologen folgen und zuhause bleiben und die Fenster abkleben. Da hat man genausoviel von der "SoFi".
Und was die Gefahr beim Verpassen des exakten Zeitpunktes am Ende der totalen Phase angeht -- ist hier noch nie jemand von einer Sonnen-Reflexion an einer Autoscheibe, eines Spiegels oder eines blanken Scheibe geblendet worden? Der Effekt für die Netzhaut ist ungefähr vergleichbar vernachlässigbar. Gefährlich ist es, wenn man sich zwingt, für längere Zeit (> mehrere Sekunden ununterbrochen) ins gleißende Licht zu schauen. Mir ist übrigens kein einziger Bericht bekannt, wo z.B. in Hiroshima oder Nagasaki jemand durch den Lichtblitz der Atomexplosion dauerhaft blind geworden sei. Offenbar spielt die Einwirkungsdauer eine entscheidende Rolle. Kurz: O.g. Löschung beruht auf dem gleichen Sicherheitsfanatismus wie z.B. die Tatsache, dass Pommes Frites seit der Acrylamid-Affäre nur noch lau schmecken, weil irgendeine Verordnung(?) die Restaurants und Kantinen zwingt, die Temperatur runterzudrehen. So kann man sich nach und nach jeder Lebensfreude berauben. Ob das der Sinn ist (manchmal denke ich: Ja, exakt das ist der Sinn ;-/)?--SiriusB 12:13, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich denke man muß unterscheiden zwischen der Beobachtung mit oder ohne Teleskop. Das Beobachten der Totalität mit freiem Auge ohne Instrument ist natürlich ungefährlich, und man wäre schön blöd, wenn man dies nicht täte. Aber das Diamantringphänomen im Teleskop ohne Filter abzuwarten kann sprichwörtlich ganz schön ins Auge gehen - Ich würds nicht riskieren. --Kookaburra 13:35, 13. Jul 2005 (CEST)
Ihr könnt ohnehin getrost aufhören, euch zu streiten, da die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland so um 2080 herum stattfinden wird. Vielleicht sitzen wir dann alle in Rollstühlen und kriegen uns darüber in die Haare; sollten wir alle falsch liegen, kann der Artikel dann immer noch geändert werden. Schönen Abend. Corporate world 19:19, 13. Jul 2005 (CEST)
ich kann mich noch an Bublath erinnern, also er ins Mikro schrie, nehmt den Sonnenfilter ab ;) Klar kann man auch die Totalität damit beobachten, es soll ja auch Leute geben die Nachts mit ner Sonnenbrille rumrennen. Aber ich werden, falls ich es schaffe sicher keine Schutzbrille bei einer Totalität aufsetzen. Die erste Strahlen, des Diamanten sind noch so gering, dass sie keinen Schaden anrichten. Also ich würde den Satz wieder reinschreiben. Soviel von der Fachgruppe Sonne der VdS zu dem Thema. --Case-Berlin 21:08, 13. Jul 2005 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Juli 2005)

War bereits mal in der Exzellenzkandidatur, fiel jedoch wegen fehlender Kulturgeschichte durch. Die ist nun vorhanden. -- Dishayloo [ +] 20:06, 31. Jul 2005 (CEST)

Die Gliederung des Artikels ist ziemlich konfus: Erst Allgemeines (nichts-sagende Überschrift übrigens) mit astronomischen Informationen, dann Kulturgeschichte, dann astrophysikalische Abschnitte zu Aufbau, Magnetfeld, Pulsation, Sonnenwind (letzterer Abschnitt könnte etwas ausführlicher sein), dann eine lange Datentabelle, dann Forschungsgeschichte, nun kommt Praktisches zur Sonnenbeobachtung (dort bitte den fettgesetzten Vorsicht!-Hinweis rausnehmen), danach gehts wieder in die Astrophysik mit der Naturgeschichte der Sonne. Im Abschnitt "Allgemeines" irritiert mich der Satz "Dieses Faktum kann teleologisch oder durch Evolution gedeutet werden." - teleologisch kann man alles deuten, aber warum sollte man das ausgerechnet hier tun? Siehe-auch-Links in den Text einarbeiten, Weblinks durchgehen: Welche sind wirklich weiterführend?(Die ersten drei sind es jedenfalls nicht.) --mmr 22:40, 31. Jul 2005 (CEST)

Wachstum der Sonne und Gravitation

Eine Frage die ich mir bei dem Thema Entwicklung der Sonne immer wieder stelle (aber leider noch nie eine Antwort erhalten habe) ist die: die sonne wird sich irgendwann enorm aufblähen, es heisst dann immer sie werde merkur und venus "schlucken". Da die sonne nun aber auch viel leichter wird, ist ja auch die von ihr ausgehende Gravitationskraft entsprechend kleiner. führt das dann nicht dazu, das die Merkur- bzw. Venusbahn sich soweit nach aussen verschiebt, bis sich Gravitations- und Zentrifugalkraft wieder die Wage halten? Die Planeten sollten demnach nicht verschluckt werden. Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler liegt? --Wisi 18:48, 20. Sep 2005 (CEST)

Zunächst einmal ändert sich nichts an der Gravitation außerhalb der Sonne wenn sie sich aufbläht. Die Gravitationskraft hängt nur von der Masse ab, nicht von der Dichte. Die Sonne wird aber trotzdem leichter aufgrund eines extrem starken Sonnenwindes. Sie verliert im Laufe dessen 1/3 ihrer Masse. Das treibt zwar in der Tat die Planetenbahnen nach außen, da ja nun die Masse und somit Gravitationskraft der Sonne kleiner geworden ist. Für Merkur und Venus reicht diese Bahnvergrößerung aber nicht aus, bei der Erde ist man sich noch nicht ganz sicher ob sie gerade davonkommt oder verschluckt wird (interessieren tuts aber eh kein Lebewesen mehr, weil alles irdisches Leben schon lange zuvor tot ist). Arnomane 18:59, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich bin etwas verwirrt. Im Abschnitt Hauptreihenstern, im letzten Absatz widersprechen sich diese beiden Sätze: "Im Zeitraum von 11 bis 11,7 Milliarden Jahren beginnt eine Kontraktionsphase der ausgebrannten Kernzone aus Helium. Dabei wächst der Sonnenradius auf 2,3 R0 an." Wieso wächst der Radius, wenn der Kern kontrahiert (sich zusammenzieht?)?. Oder habe ich was falsch verstanden?--62.225.152.1 12:38, 17. Jan 2006 (CET)

Das ist ja kein Widerspruch: Die Kernzone schrumpft, und die Hülle expandiert. Ursache ist wohl der Temperaturanstieg, der mit den Vorgängen in der Kernzone verbunden ist. Die Quelle für den Abschnitt "Entwicklung der Sonne", die zitierte Publikation von I.-J. Sackmann, geht darauf leider nicht genauer ein (als PDF-Datei runterladbar; siehe erste Sätze des dortigen Kap. 3.2.3.,). --Wolfgangbeyer 01:45, 18. Jan 2006 (CET)
Die von Dir zitierte Quelle scheint mir eigentlich ziemlich klar:
"The central contraction causes the hydrogen shell to get hotter and burn more strongly": Durch die Kontraktion des Kerns wird Energie frei, die zu einer Aufheizung der darüberliegenden Schichten führt. Diese Aufheizung wiederum führt zu erhöhten Fusionsraten in der Schale, da die Wirkungsquerschnitte der Fusionsreaktionen stark temperaturabhängig sind. In der Summe führt der nun deutlich stärkere Strahlungsdruck (durch freiwerdende Gravitationsenergie & zusätzliche Fusionsenergie) zu einer Expansion der äußeren Schichten. -- srb  10:51, 18. Jan 2006 (CET)

Exzellenz-Diskussion vom 16. Februar 2005

  • pro, --norro 10:08, 16. Feb 2005 (CET)
  • contra. Das Artikellemma erweckt zu viele Erwartungen, aber es geht dann nur um den physikalischen Aspekt des Himmelskörpers. Nichts (außer einem Satz in der Einleitung) über die Rolle der Sonne für Jahreszeiten, Atmosphäre, Klima, Wetter, Leben auf der Erde (auch Sonnenenergie handelt nur von der technischen Nutzung derselben). Nichts über die entsprechende (bzw. nicht entsprechende) Wirkung der Sonnenstrahlung auf die anderen Planeten. Nichts über die Sonne als Zentralgestirn des Sonnensystems. Nichts über die Entdeckung des heliozentrischen Weltbilds. Nichts über Astrologie, Astronomiegeschichte und Mythos. --Sigune 16:19, 18. Feb 2005 (CET)
  • pro - Mir gefällt der Text. Er ist ein echter Fachtext und sehr gut bebildert.--Zahnstein 03:24, 19. Feb 2005 (CET)
  • Noch abwartend. Der Artikel ist schon ganz gut. Allerdings wird auf den Aufbau der Sonne und den Energietransport zu wenig eingegangen - der Bereich der Strahlungszone (immerhin brauchen die Photonen statistisch 170.000 Jahre um diese zu durchdringen) fehlt ganz. Auch das Phänomen der Sonnenflecken sowie der 11 bzw. 22jährige Fleckenzyklus werden kaum behandelt. --Alkuin 16:47, 23. Feb 2005 (CET)
  • Kann man das Lemma nicht in Sonne (Himmelskörper) oder den (sofern so etwas existiert) astronomisch( klingend)en Namen der Sonne ändern? Dann fällt einiges von Sigunes berechtigter Kritik weg. Gruß. --EBB (Diskussion) 21:52, 23. Feb 2005 (CET)
  • pro mit Einschränkung, die Inhalte werden eigentlich recht gut vermittelt und sind auch gut bebildert. Rein qualitativ reicht der Artikel meiner Ansicht nach für ein exzellent. Die Frage nach dem möglichen Umfang des Themenfeldes und der Einordnung in alle anderen Artikel die "Sonne" mit im Namen tragen ist eine Streitfrage. Ich denke aber nicht das man die triviale Feststellung, man könnte mehr zur "Sonne" schreiben oder das andere Artikel mit sonnenbezogenen Themen noch Lücken haben, zur Bewertungsgrundlage für den Artikel selbst machen kann. Auch ein exzellenter Artikel kann noch wachsen (bspw. Korona (Sonne) integrierbar?) und um exzellent zu sein muss nicht alles auch nur entfernt Wichtige (in Bezug auf die Sonne ist alles irgendwie äußerst wichtig) mit im Artikel haben. Die Frage nach dem Lemma halte ich für nicht gerechtfertigt. Unter "Sonne" verstehe ich das was im Artikel steht. Alles andere wie die kulturgeschichtliche, astrologische oder auch wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Sonne kann gerne in einem extra Artikeln mit Themen wie "Ansichten zur Sonne in verschiedenen Kulturen, Religionen und Zeitaltern", "Bedeutung der Sonne für die Entwicklung der Astronomie und Naturwissenschaft" ([Zeittafel Sonnenforschung]]) und ähnlichen gesagt werden. Auch die Sonnenaktivität ist wenn richtig abgehandelt nicht in einen Artikel zu integrieren, das ist viel zu viel (siehe u. a. Sonnenfleck, Milanković-Zyklen). Das einzige was wirklich noch fehlt ist die Portalfunktion des Artikels für alle sonnenrelevanten Artikel. Jeder sollte von diesem Artikel aus alles finden können was in der Wikipedia irgendwo zur Sonne, zur Sonnenstrahlung und ähnlichem gesagt wird. Das allein ist aber auch noch kein Grund um zu sagen der Artikel wäre unwürdig für die Exzellenten. Die Einbindung, also verkürzte Darstellung und Verlinkung dieser Artikel (u. a. auch Sonnensystem, Sonnenschein, Globalstrahlung, Solarkonstante, Solarstrahlung, Sonnenwind) würde dann auch die meisten Kritikpunkte abschwächen und zudem ermöglichen von dieser Plattform aus die Schwächen in diesen Artikeln anzugehen. Solange aber aus dieser Portalfunktion keine interne Linksammlung wird finde ich den Status der Exzellenz eigentlich gerechtfertigt. --Saperaud 11:34, 27. Feb 2005 (CET)
  • Contra. Schließe mich Sigune an. Kulturgeschichte der Sonne, Sonne als Ziel religiöser Verehrung, Einfluss der Sonne auf die Erde, Sonnensystem... Da fehlt noch einiges, auch wenn das Vorhandene schon recht gut ist. Für mich ein klarer Reviewkandidat. -- Carbidfischer 12:06, 27. Feb 2005 (CET)
  • Contra siehe oben. Ich erwarte keine abschließende Behandlung der Kulturgeschichte. Aber ein paar Absätze sollte sie schon wert sein. Übrigens stört es nur mich, dass zwar das Ende der Sonne liebevoll in Kleinigkeiten geschildert wird, sich der Anfang aber liest wie "und er sprach es werde Licht und da war sie"? -- southpark 13:45, 28. Feb 2005 (CET)
  • Pro. Der Artikel ist sehr gut, vor allem gefällt mir, dass er auch für Laien relativ leicht verständlich ist. Ein kleiner Kritikpunkt: Der kleine Absatz Die Sonne vollzieht am Äquator in 25,4 Tagen einen Umlauf, in der Umgebung der Pole dauert es 36 Tage. sollte irgendwie einmal erklärt werden. Warum ist der Umlauf am Äquator kürzer als an den Polen? Aber sonst: exzellent. --AlphaCentauri 16:17, 3. Mär 2005 (CET)
  • Pro. Ein herausragender Artikel! --Zahnstein 10:17, 7. Mär 2005 (CET)
(Hier hat Zahnstein (versehentlich?) zum 2. mal abgestimmt. --Wolfgangbeyer 09:09, 8. Mär 2005 (CET))
  • contra Sicher exzellent, wenn nur die Naturwissenschaft gefragt wäre. Aber ohne Kulturgeschichte sinnlos. Ulme 11:44, 7. Mär 2005 (CET)
  • Pro. Ein IMHO sehr guter Artikel, den man gerne liest --fubar 01:39, 19. Jun 2006 (CEST) Ja, ich weiss, die Abstimmung ist schon lang vorbei ;-)

Hälfte des Wasserstoffvorrats?

Unter Allgemeines steht dass die Sonne aus 75% Wasserstoff und 25% Helium besteht. Allerdings steht direkt im nächsten Abschnitt dass die Sonne schon die Hälfte ihres Wasserstoffvorrats verbraucht hat. Dies klingt widersprüchlich und sollte durch jemanden der sich ausgekennt klargestellt werden. - Xorx77 00:00, 20. Jan 2005 (CET)

Ich kann nicht erkennen, was daran widersprüchlich sein soll? Was hat der Anteil den der Wasserstoff an der Masse der Sonne hat damit zu tun, wieviel des (ursprünglichen) Wasserstoffvorates inzwischen aufgebraucht ist?? --80.131.183.247 20:36, 10. Feb 2006 (CET)

Im Artikel steht, dass etwa 75 % der Masse aus Wasserstoff besteht. Dies bedeutet, das auf 12 Protonen etwa ein Heliumkern kommt. Zumindest theoretisch könnten diese 12 Protonen zu 3 Heliumkernen fusionieren. Die ursprüngliche Menge an Wasserstoff lag maximal bei 16 Protonen, falls anfänglich nur Wasserstoff vorhanden war (was sicherlich unrealistisch ist). Ich kann nur vermuten, dass irgendwelche Theoretiker gesagt haben, dass nur noch 4 der 12 Protonen fusionieren können, bevor in der Sonne aus welchen Gründen auch immer kein Wasserstoffbrennen mehr möglich ist. Aus welchem Grund die Protonen nicht vollständig zu He-4 umgesetzt werden können, ist nicht unmittelbar einsichtig. Einen prinzipiellen Grund, der dies ausschließt, kann ich jedenfalls nicht erkennen. Privattheorie 21:16, 3. Okt 2006 (CEST)

  • (Ich empfehle z.B. ISBN 978-0-471-98798-7 The Physics of Stars.) In welchen Punkten ist der Artikel nun unklar? Es wird jedenfalls im Lebenslauf der Sonne nur ein geringer Teil des Wasserstoffs zu Helium verbrannt. Die Sonne verläßt die Hauptreihe nicht etwa, weil der Wasserstoff aufgebraucht wird, sondern weil sich im Kern Helium ansammelt. Insofern ist der Begriff "Wasserstoffvorrat" vielleicht irreführend? -- Hokanomono 12:13, 5. Okt 2006 (CEST)
Helium gibt es aber doch auch bereits heute auf der Sonne. Wenn nur noch 4 von 12 Protonen fusionieren hat sich der Heliumgehalt verdoppelt. Ich würde eigentlich erwarten, dass sich damit die Energieproduktion der Sonne verringert oder im Extremfall völlig erlischt. Nach dem was ich so gehört habe, soll sie sich aber im Gegenteil zu einem roten Riesen aufblähen. Vielleicht kann dies mir ja mal jemand erklären. (nicht signierter Beitrag von 84.169.247.233 (Diskussion) 22:05, 13. Okt. 2006)
Trollwarnung: Dieser IP-Benutzer ist schon sehr oft durch ausgesprochen eigenwillige Thesen aufgefallen. Er wurde unter verschiedenen Benutzernamen schon dutzendfach gesperrt, von Benutzer:Fsswsb bis zuletzt Benutzer:GewitterHypothese. Mein Tip: Einfach nicht ernstnehmen, revertieren wenn's zuviel wird, sonst ignorieren. --Rivi 04:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Schnittbild der Sonne

Das Bild:Sonnegra.png finde ich etwas unglücklich geraten. Abgesehen von orthografischen Unschönheiten ("F" und "PH" in einem Wort) zeigt der Pfeil "Korona" in Wirklichkeit auf die Chromosphäre, die direkt über der Photosphäre liegt. Eigentlich müßte der Abwärts-Haken weg, dann würde er richtig zeigen.--SiriusB 21:41, 1. Jan 2005 (CET)

Themenfeld Sonne-Erde Interaktion

Ich habe mal gesammelt und teilweise ist das Themenfeld schon recht wirr verdrahtet mit teilweise fehlender Verlinkung und Wiederholungen selbst innerhalb von Artikeln. Ich plädiere daher für einen themenfeldumfassenden Text bei Sonne der die Artikel: Sonnenschein, Globalstrahlung, Solarkonstante, Solarstrahlung, Sonnenstrahlung, Sonnenenergie, kosmischen Strahlung zusammenfasst und mit Bestrahlungsstärke, Strahlungsleistung, Strahlungsenergie, Strahlung, Albedo, Elektromagnetische Stahlung, Air Mass, Erde, Erdatmosphäre (zahlreiche Unterartikel zu den einzelnen Schichten), Treibhauseffekt, Klimawandel, Milanković-Zyklen, Wetter+Klima (im weitesten Sinne) in Verbindung setzt. Zusätzlich müssten die Artikel untereinander besser verlinkt werden und es sollte in jeder Diskussionseite klar werden, was jeweils hereinpasst oder an eine andere Stelle gehört. Noch fehlende Artikel und weniger beleuchtete Themen wie ein gesammelter Artikel zum Strahlungshaushalt der Erde als Beispiel können sich dann auch besser einfügen. Viele Artikel würden damit wohl um die Hälfte kürzer, jedoch wüsste wohl dann auch jeder woran er ist und würde nicht an jeder Ecke auf Teilaspekte von Problemen stoßen, die eigentlich eigene Artikel verdient hätten. --Saperaud 16:15, 17. Feb 2005 (CET) das kann ich bestätigen jrdoch sind manche sachen ungenau und nicht dehr präzise ausgedrückt. Gruß Dr. Dr. rReiwenhohl

Spektiv

Super-Artikel! IMHO ist er exzellent, ich kenn die genauen Kriterien allerdings nicht.(ich hab mal Spektiv im Bildtext zur Projektionsmethode verlinkt.) --Pik-Asso 11:16, 5. Apr 2005 (CEST)

Massenverhältnis Sonne/Erde

Die Werte beim Schwarzschildradius und bei der Masse müssen natürlich identisch sein, habe sie korrigiert. Sie stimmen jetzt mit den Daten auf der JPL-Seite überein. 193.171.121.30 01:17, 24. Apr 2005 (CEST)

Definition des Wortes Sonnenjahr

Die Zeit, in der die Erde einmal um die Sonne kreist, wird Jahr genannt. Wie wird die Zeit genannt, in der die Sonne einmal um das Zentrum der Galaxis kreist? Könnte man in diesem Zusammenhang nicht von einem Erdjahr und einem Sonnenjahr reden?

Leider nicht, man unterscheidet bereits in Sonnenjahr und Sternjahr. Das Sonnenjahr beschreibt die Zeit, in der die Erde sich solange um die Sonne dreht, bis der selbe Stand erreicht wird. Das Sternenjahr nimmt dagegen Bezug auf einen weiter entfernten Stern (auf ein Jahr bezogen kann man getrost jeden nehmen, den wir sehen). -- Platte 18:44, 5. Dez 2005 (CET)
Die Zeit, die die Sonne benötigt, um die Galaxis zu umkreisen wird auch galaktisches Jahr genannt. 13:55, 10 Dez 2005

"S.K. K (→Weblinks - -Spamlink... )" - Hallo S.K., warum soll denn bitte calSky ein Spamlink sein ? Ich halte das für einen äußerst sinnvollen Link, calSky ist bei beobachtenden Astronomen (auch bei der Sonnenbeobachtung) ein Standard-Link. Gleiches gilt für den "Mond"-Artikel StephanPsy 21:19, 9. Sep 2005 (CEST)

- 2006 -

Ergeignishorizont - Masse ..???

Wie kann es sein, dass die masse relativ zur erde den faktor 332.946 hat und der Radius des Ereignishorizontes den gleichen wert? Beide werte sind doch nicht linear zueinander..?? --Nikolaus 21:53, 5. Jan 2006 (CET)

Ich hab es selbst rausgefunden: der zusammenhang ist doch tätsächlich linear (siehe Ereignishorizont). --Nikolaus 15:26, 9. Jan 2006 (CET)

Masse der Sonne

Ich als Laie verstehe ehrlichgesagt folgenden Satz des Artikels nicht: "Die Sonnenmasse beträgt etwa das Doppelte der geschätzten Durchschnittsmasse aller Sterne unserer Milchstraße". Das hört sich ja enorm sehr viel an!! Könnten Ihr Profis das nicht etwas genauer erklären?? Danke schön

Im Artikel Sonne gehts um die Sonne, im Artikel Stern über alle Sterne. Man kann ja nicht noch die ganzen Sternarten im Artikel Sonne einbauen. Im übrigen heißt das einfach, wenn man logisch nachdenkt, dass die allermeisten Sterne der Milchstraße Rote Zwerge sind und somit unsere Sonne, trotz dass sie auch als "gelber Zwerg" vom Typ G2 bezeichnet, wird weit über dem Durchschnitt liegt. Was gibt es da groß schwieriges zu erklären? Arnomane 18:56, 30. Jan 2006 (CET)
Ich schätze, er liest dort so was wie "Summe der Masse aller Sterne". Das steht zwar nicht da, aber ich denke, von 100 Leuten in der Fußgängerzone, denen man diesen Satz vorliest, würde vielleicht tatsächlich einige dort stolpern. Habe mal minimal umformuliert. --Wolfgangbeyer 21:20, 30. Jan 2006 (CET)
Hm okay, da hast du recht. Arnomane 21:40, 30. Jan 2006 (CET)
Die Sache mit den roten Zwergen, klingt aber sehr interessant. Falls tatsächlich die meisten Sterne eher kleine Sterne sind, die eine extrem hohe Lebensdauer haben, dann ist dies mit dem Alter des Universums extrem seltsam. Die meisten Sterne (sogar der Großteil der Masse) wäre dann, gemessen an ihrer Lebensdauer, sehr jung. Die schweren Elemente können aber in den kleinen Sternen nicht entstanden sein. Es könnte natürlich früher viel mehr große Sterne gegeben haben. Falls die großen Sterne aber am aussterben sind, sollte dies doch häufiger beobachtet werden. Die Roten Zwerge könnten doch auch die vermeintlich fehlende Masse erklären. Da diese Zwerge sparsamer mit ihrer Energie haushalten, geben sie weniger Licht in Relation zu ihrer Masse ab.

Die Experten sind sich jedoch offenbar nicht einig, wie groß die Durchschnittsmasse der Sterne ist. Aus den Angaben im Artikel über die Milchstraße ergibt sich ein viel höherer Wert.

Exzellenz-Diskussion

Beginn der Kandidatur: 17. Februar

Die Sonne (lat. Sol) ist der Stern im Zentrum unseres Planetensystems, das nach ihr als Sonnensystem bezeichnet wird. Umgangssprachlich wird der Individualname unseres Zentralgestirns auch synonym zu Stern verwendet.

  • pro Zufallsfund, ist bereits lesenswert. Auch exzellent? Mir gefällt er gut. --Rainer Lewalter 03:33, 17. Feb 2006 (CET)
  • Pro Sehr schön und sehr schöne Bilder! --Cascari 15:53, 17. Feb 2006 (CET)
  • Pro Sehr gut aufgebauter Artikel. Kulturgeschichte - Aufbau - Erforschung der Sonne - Entwicklungsstadien. Gut bebildert. Verständlich formuliert. Falls den Fachleuten/Astronomen aus Wikipedia nichts Falsches auffältt, wüsste ich nicht, was gegen exzellent sprechen sollte. Gruß Boris Fernbacher 20:37, 17. Feb 2006 (CET)
  • Pro Gemecker: Im Abschnitt "Beobachtung mit Teleskopen" fehlt in dem Absatz über die Geschichte der spektroskopischen Untersuchungen der Sonne die Arbeiten von Bunsen und Kirchhoff. Die ist ja nicht ganz unwichtig, da ja hier erstmals erklärt wird, wie man vom Spektrum auf die Natur der Strahlenquelle schließen kann. Ich würd mir schon wünschen, das entweder der Artikel Sonne oder der Artikel Stern kurz erläutert, warum Sterne kugelrund sind. Es wäre auch nicht unvernünftig kurz zu erläutern wie man von der Farbe der Sonnenoberfläche auf die Temperatur kommt (Wiensches Gesetz). Das ist hier nur umständlich verlinkt. Ähnlich ist es mit dem Gewicht, der Entfernung und der Größe der Sonne. Gibt es eigentlich einen Unterschied in dem Problem der Aufheizung der Corona und der Geschwindigkeit des Sternenwindes? Ich dachte immer das sei ein identisches Phänomen. Ich vermisse einen Hinweis auf den Zusammenhang von Forschungen zur Wasserstoffbombe und der Energieerzeugung im Kern der Sonne und anderer Sterne. Jetzt aber genug gemeckert. Der Artikel ist wirklich sehr schon und rund. Gruß -- Andreas Werle 23:13, 17. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Die Naturwissenschaftler wirds vielleicht nicht kümmern, aber ich finde den Abschnitt Kulturgeschichte bedauernswert. Er ist ungegliedert, lückenhaft, wirkt aus Allgemeinwissen zusammengestellt und ist voller Gemeinplätze. Das müsste dringend überarbeitet werden. --Fb78 00:17, 19. Feb 2006 (CET)
  • noch Kontra wie Fb78, zudem ist der Abschnitt teilweise etwas holprig geschrieben und ergibt irgentwie keinen schlüssigen Gesamteindruck. Auch werden die Auswirkungen der im letzten Satz beschriebenen Tatsache nicht erläutert. Ach ja, ich (als Laie) nehme an viele Urvöler wie die Ägypter oder die Sumerer garnicht wussten, das von der Energie der Sonne ihr Leben abhängt, sondern ihr andere Mythologische Bedeutungen zusprachen. --SoIssetEben! 03:19, 19. Feb 2006 (CET)
interessante frage. aber mindestens wenn sie pflanzenzüchtend waren, sollte ihnen dringend aufgefallen sein, dass "mehr oder weniger sonne" gravierenden einfluss auf die entwicklung von lebewesen hatte :-) -- southpark Köm ?!? 03:22, 19. Feb 2006 (CET)
  • Pro Aus astronimisches Sicht mit "lesenswert" meiner Meinung nach etwas unterbewertet. Kann sich mit anderen exzellenten Arikeln aus dem Bereich Astronomie durchaus messen. Ich maße mir allerdings nicht zu, die Kulturgeschichte zu beurteilen. --Vesta 12:18, 19. Feb 2006 (CET)
  • Pro enhält viele Literaturangaben, sehr ausführlich, behandelt eigentlich alle Aspekte Nulli 23:07, 19. Feb 2006 (CET)

Hallo! Wollte nochmal kurz die Kritik etwas erweitern. Meiner Meinung nach sollte in einem Artikel über die Sonne (resp. in dem Artikel Stern, ders auch nicht enthält) die Physik systematisch und nicht katalogmäßig abgehandelt werden. Das heißt in diesem Fall, das man einige Grundprinzipien der Sternphysik vorstellt und dann die wesentlichen Eigenschaften eines Stern (und auch der Sonne) beispielhaft daraus entwickelt. Das wären:

  • die Eigenschaften eines Stern lassen sich aus seiner Anfangsmasse ableiten.
  • das hydrodynamische Gleichgewicht des Sterns besorgt seine Stabilität und Form.
  • das Endstadium eines Sterns ist wesentlich davon beeinflußt ob die Kernmaterie entartet vorliegt.
  • der Kühlmechanismus der späten Brennphasen wird von der Neutrinoproduktion dominiert.

Ob ein Artikel systematisch aufgebaut ist und damit auch aus einem Guß ist, hängt natürlich davon ab, ob viele verschiedne Autoren daran arbeiten. Trotzdem kann man es anstreben. Gruß -- Andreas Werle 13:40, 21. Feb 2006 (CET)

Diese Punkte wären meiner Ansicht nach im Artikel Stern besser aufgehoben als unter dem Lemma Sonne. Die unterschiedliche Entwicklung in Abhängigkeit von der Anfangsmasse ist dort z.B. schon berücksichtigt - wie sich die Sonne entwickelt hätte, wenn sie eine andere Anfangsmasse gehabt hätte, gehört meiner Meinung nach nicht im Artikel "Sonne" erläutert, ebenso wie allgemeine Eigenschaften von Sternen, die auch (aber nicht nur) auf die Sonne zutreffen. --Vesta 15:31, 22. Feb 2006 (CET)
  • Kontra die astronomische Sicht ist tatsächlich exzellent, aber es ist nur eine Sichtweise. Das Lemma ist eines von denen, die das Enzyklopädie-Wikipedia-Neutralität-Prinzip an die Grenzen führen und dies kann und sollte so ein Artikel auch deutlich machen. Wer sagt, dass die alten Babylonier weniger über die Sonne wussten als die heutigen Astronomen - nur weil wir heute mit tausenden von Zahlen um uns werfen? Der Artikel gaukelt vor einen Standpunkt zu besitzen, an dem man objektiv erklären kann, was die Sonne ist. Zumindest ein paar mehr einleitende und relativierende Sätze dazu, was man (wissenschaftlich) versteht und was nicht sind notwendig. Besser noch ein Abschnitt über die philosophische, psychologische und spirituelle "Erfahrungdimension" des heutigen Menschen in Bezug auf die Sonne. Und für die Techniker: Es fehlen noch zwei Sätze über die termische Strahlung. -- Thomas M. 11:19, 26. Feb 2006 (CET)

Lieber Thomas. Der Artikel gaukelt nichts vor, weil Physik kein Gegaukelt ist. Sterne sind heiße Gasbälle. Jeder darf zu Sternen sentimentale Beziehungen haben. Diese sind aber nicht Gegenstand eines naturwissenschaftlichen Lexikonartikels. Was in der That noch fehlt wäre ein Abschnitt über das sog. thermische Gleichgewicht von Sternen. Vesta hat aber schon richtigerweise darauf hingewiesen, das das besser im Artikel Stern aufgehoben wäre, als im Artikel Sonne. Gruß -- Andreas Werle 17:49, 27. Feb 2006 (CET)

Hmmm...Thomas, hab' ich da jetzt was falsch verstanden, oder meinst Du tatsächlich, dass der Artikel nicht neutral wäre, weil nicht darauf hingewiesen wird, dass die Babylonier vielleicht schon den Bethe-Weizsäcker-Zyklus kannten...? --Vesta 19:22, 27. Feb 2006 (CET)
  • Pro --Alkuin 08:37, 28. Feb 2006 (CET)
  • Pro --Rivi 19:06, 6. Mär 2006 (CET)
  • Pro -- Sehr schöner Artikel. --Troubleshooting 19:49, 7. Mär 2006 (CET)
  • Pro - Gefällt und gut gegliedert, daher ein klares pro. -- Marccc Q★A 20:03, 7. Mär 2006 (CET)
  • abwartend:Es fehlt auch die Randverdunkelung. In der Einleitung steht etwas vom großen Einfluss der Sonne auf die Erde, im Artikel findet sich dazu wenig.--G 10:23, 8. Mär 2006 (CET)

Diskussion um neuerliche Lesenswert-Kandidatur

Zur Erklärung: Der Artikel wurde vor ca. 1 Jahr zum "Lesenswerten" gewählt. Vor wenigen Tagen gabs dann ne positive Exzellenz-Abstimmung, jedoch ist er von den "Exzellenten" dort aufgrung eines groben Fehlers entfernt worden. Da er aber zuvor immerhin 1 Jahr "lesenswert" war, möchte ich euch fragen, ob er dieses Prädikat erneut erhalten soll Neutral Antifaschist 666 12:55, 21. Mär 2006 (CET)

Wenn ein Artikel lesenswert ist, und die Exzellent-Kandidatur nicht erfolgreich ist, bleibt er lesenswert. So habe ich das zumindest verstanden. Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, müsste der Artikel hier bei der Wiederwahl vorgeschlagen werden, aber eine neuerliche Lesenswert-Abstimmung ist wohl nicht erforderlich. Oder sieht das jemand anders? --Vesta 13:45, 21. Mär 2006 (CET)
Das ist schon immer so gewesen und sieht sicher auch niemand anders. :) --ThePeter 13:51, 21. Mär 2006 (CET)
Dann machen wir's kurz und einfach: Abstimmung hier raus, Lesenswert-Bapperl in den Artikel wieder rein. OK? --Vesta 13:52, 21. Mär 2006 (CET)
Nein, siehe mal diese Diskussion: [4]. Er muss schon erneut kandidieren, sollte allerdings keine Schwierigkeiten haben dieses bapperl zu bekommen. Gruss --Geos 13:54, 21. Mär 2006 (CET)
Verstehe ich micht...bei dieser Diskussion geht es doch darum, ob ein Artikel, der lesenswert war und exzellent wird beide Bapperl (Lesenswert + Exzellent) drauf haben soll, oder nur eines. Und nicht darum, was passiert, wenn eine bereits lesenswerter Artikel bei den Exzellenten durchfällt...? --Vesta 13:59, 21. Mär 2006 (CET)
war wohl zu voreilig, weiter unten folgt ja die entsprechende Diskussion. Wird meines Wissens nach aber in der Praxis nicht so gehandhabt. --Vesta 14:01, 21. Mär 2006 (CET)
Etwas weiter unten wird dann dieser Aspekt angesprochen, und recht eindeutig auch entschieden. Macht ja durchaus auch Sinn, denn aufgefallenen Mängel, die zur Aberkennung der Exzellenz führen können auch ds Lesenswert verhindern, daneben sind ja auch hier die Ansprüche gestiegen. --Geos 14:04, 21. Mär 2006 (CET)

PS: Doch, eigentlich schon. Wo ist dir was anderes aufgefallen? --Geos 14:04, 21. Mär 2006 (CET)

Mir ist eben nicht aufgefallen, dass Artikel, der bei den Exzellenten durchfallen, automatisch hier landen... --Vesta 14:08, 21. Mär 2006 (CET)
Naj, das hängt dann am Auswerter .... --Geos 14:10, 21. Mär 2006 (CET)

* Na, meinetwegen :-) Alsdann: Pro Aber sollte der Artikel dann nicht unter "Wiederwahl" rein? --Vesta 14:15, 21. Mär 2006 (CET)

  • Der Artikel ist bereits als "lesenswert" bestätigt und bleibt es auch nach der nicht bestandenen Exzellenzkandidatur. Nur weil Antifa unfähig ist brauchen wir das jetzt hier ja wohl nciht nochmal durchspielen, oder? Bürokratiewahnsinn 3 -- Achim Raschka 14:17, 21. Mär 2006 (CET)
OK, ich geb' das L-Bapperl wieder rein. Wenn jemand der Meinung ist, dass bei der Exzellenz-Kandidatur Kritikpunkte vorgebracht wurden, die gegen eine Aufnahme in die Lesenswertem sprechen, kann er/sie den Artikel ja zur Wiederwahl vorschlagen. ---Vesta

Halte ich nicht für richtig, wir sollten uns schon an ein paar Regularien halten, gerade auch, weil einige damit so ihre Probleme haben. Ich plädiere dafür, den Artikel zur Wiederwahl einzustellen (abgesehen davon bekommt er dann mein pro) --Geos 15:09, 21. Mär 2006 (CET)

Kein Problem, Du kannst ihn ja zur Wiederwahl einstellen. Aber die Diskussion ob "Ja" oder "Nein" ist meiner Meinung nach hier besser aufgehoben als auf der Abstimmungs-Seite. Unabhängig davon verstehe ich die Notwendigkeit einer neuerlichen Abstimmung nicht, wenn in der Exzellenz-Diskussion keine Kritikpunkte vorgebracht wurden, die den Kriterien für lesenswerte Artikel wiedersprochen haben. Falls Du dennoch die Probe aufs Exempel machen willst, bekommt der Artikel sicherlich auch mein Pro. --Vesta 15:25, 21. Mär 2006 (CET)

Nachtrag zur Exzellenzdiskussion

Die Kritik an der Kulturgeschichte muss ich nicht nochmal wiederholen, die steht in der letzten Exzellenzdiskussion bereits. Nur nochmal bestärken: @Andreas Werle: Wie kommst du auf die Idee, dies sollte ein naturwissenschaftlicher Lexikonartikel sein? Weder ist die Wikipedia ein Lexikon der Naturwissenschaften, noch heißt das Lemma Sonne (Physik), also erwartet man in diesem Artikel (zu Recht!) die Darstellung aller wichtigen Aspekte des Lemmas. Was man hier dann nur überblicksartig mit einem Verweis auf einen anderen Artikel darstellen kann, muss man dann natürlich diskutieren. Dazu kommt aber, dass dieser Artikel gar nicht alle wesentlichen naturwissenschaftlichen Aspekte behandelt. Die Sonne wird beschrieben, als schwebte sie völlig allein im Raum. Dass es ein Planetensystem gibt, auf die die Sonne Auswirkungen hat, dass und welche Auswirkungen die Sonne auf die Erde, das Klima, das Leben, ... hat, kommt praktisch nicht vor. (Dies wurde in der Exzellenz-Diskussion von 2005 übrigens auch schon bemängelt.) -- lley 17:51, 23. Mär 2006 (CET)

Warum schreibst Du dann die entsprechenden Abschnitte nicht, wenn sie Dir so wichtig sind?
Und als Randbemerkung: natürlich ist die WP kein "Lexikon der Naturwissenschaften", aber dummerweise ist die Sonne in erster Linie ein astronomisches Objekt - alles andere sind historische oder esoterische Randerscheinungen die hier bestenfalls angerissen werden sollten. Falls es da tatsächlich wichtige Punkte geben sollte, dann sind die in eigenständigen Artikeln besser aufgehoben - hier würden sie m.E. den Artikel nur unnötig aufblähen, der ist jetzt schon sehr groß. -- srb  18:58, 23. Mär 2006 (CET)
Lley willst du den Inhalt der gesamten Wikipedia im Artikel Sonne integrieren? Die Sonne ist ein spezielles astrophysikalisches Objekt oder willst du bspw. alle Sternarten statt in Stern in Sonne abhandeln? Die Auswirkungen der Sonne auf die Erde findest du neben dem Artikel Erde zum Beispiel im Portal:Biologie. Arnomane 19:34, 23. Mär 2006 (CET)

Fleckenzyklus 2 * 11 Jahre

Im Abschnitt "Magnetfeld": Der Fleckenzyklus ist 2 * 11 = 22 Jahre, nicht 2 * 5,5 = 11 Jahre, oder sehe ich das falsch? iLeo 13:02, 17. Jul 2006 (CEST)

Ein Fleckenzyklus dauert etwa 11 Jahre, das ist schon richtig (siehe auch Schwabe-Zyklus) - die 22 Jahre sind der Magnetfeldzyklus (Hale-Zyklus). Die im Artikel angegebenen 5,5 Jahre sind einfach nur der halbe (Flecken-)Zyklus, von einem Minimum (den Beginn des Zyklus) bis zum nächsten Maximum (etwa zur Hälfte des Zyklus). -- srb  16:28, 17. Jul 2006 (CEST)

Anzahl der Atome

Zitat: "Hinsichtlich der Anzahl der Atome betragen diese Anteile 92,7 % und 7,9 %." - Nanu? Modran 14:43, 6. Mär 2006 (CET)

Wieso nanu? Wenn Du den Unterschied zum vorher genannten Massenverhältnis meinst, so solltest Du bedenken, dass H und He unterschiedliche Massen haben - und sich die Zahlen deshalb unterscheiden. -- srb  15:35, 6. Mär 2006 (CET)
Nein, ich staune darüber, daß die Anzahl der H- und He-Atome in der Sonne 100,6 Prozent betragen (sorry, ich hielt das für selbsterklärend). Muß man da die Antimaterie-Teilchen wieder abziehen, um auf 100 zu kommen? ;) Modran 19:22, 6. Mär 2006 (CET)
Hihihi..es wurde vermutlich nur vergessen den Rundungsfehler von +/- 0.3 anzugeben hihihihi -Gerd Marquardt -- 22:47, 1. Aug 2006 (CEST)

Ereignishorizont falsch

Die Sonne hat keinen Ereignishorizont, da sie kein schwarzes Loch ist. Der Wert, der unter "Ereignishorizont" angegeben ist, entspricht dem Gravitationsradius, aber das ist etwas ganz anderes: der Radius, auf den man die Sonne zusammenquetschen müsste, damit sie zu einem schwarzen Loch werden würde.

Um es ganz klar zu stellen: Der Gravitationsradius der Sonne ist 2,95 km. Das bedeutet aber keineswegs, dass sie dort auch einen Ereignishorizont hat, denn ein dort befindliches Objekt ist nahezu schwerelos (im Mittelpunkt der Sonne). Nur wenn die Sonne auf einen Radius von 2,95 km komprimiert wäre, dann wäre sie ein schwarzes Loch und hätte somit einen Ereignishorizont.

Bei einem 100 Millarden Bar Druck und 10 Millionen Grad von Schwerelosigkeit zu sprechen ist schon etwas seltsam.

Das ganze ist aber sowieso nur eine Näherung, denn die Sonne rotiert. Wenn man sie auf einen Radius von 2,95 km zusammendrücken würde, dann würde sie noch deutlich schneller rotieren und der Radius des Ereignishorizonts wäre anders. Wenn man annimmt, dass sie nicht rotiert, dann wäre ihr Ereignishorizont gleich dem zusammengerückten Radius, also 2,95 km.

Wie auch immer, solange man die Sonne nicht auf 2,95 km zusammendrückt, hat sie keinen Ereignishorizont.

Ich korrigiere das also und ändere die Zeile "Ereignishorizont" in "Gravitationsradius". Das Verhältnis Sonne/Erde bleibt gleich, das heißt wenn man die Erde auf einen Radius von einem knappen Zentimeter komprimieren würde, dann wäre sie ein schwarzes Loch. Leider ist es etwas irreführend, dass Gravitationsradius auf den Artikel zum Ereignishorizont verweist, obwohl es etwas anderes ist; entspricht das den Wikipedia-Richtlinien? --Pluckerwank 17:43, 23. Jul 2006 (CEST)

Eigentlich nicht! Da du ja offensichtlich entsprechend durchblickst, würde ich vorschlagen du bildest einen eigenen Artikel wenn unter schwarzes Loch etc. nicht schon vollständig alles über Ereignishorizont steht. Falls schon irgendwo was zu ausführliches steht

einen neuen Artiken dafür und die alte Erläuterung kürzen und verlinken zum neuen Artikel. Link auf Gravitationsradius sollte weg wenn er nicht identisch ist.-Gerd Marquardt -- 22:42, 1. Aug 2006 (CEST)

Kreisbahnen der Planeten

Kepler hatte entdeckt, dass die Planeten nicht auf exakten Kreisbahnen sondern auf Ellipsenbahnen die Sonne umkreisen. Später konnten Isaac Newton dies mit der Gravitation erklären. Nach dem Gravitationsgesetz können sich nicht nur annähernd kreisfömige Bahnen ausbilden sondern auch extrem langestreckte Ellipsen wie sie bei den Kometen tatsächlich beobachtet werden.

Eine offene Frage bleibt wie sich die Planetenbahnen zu annähernd kreisförmigen Bahnen im Laufe der Entwicklung des Sonnensystems ausgebildet haben. Nach der klassischen Mechanik können sich auch stabile extrem exzentrische Bahnen ausbilden wie sie bei Kometen tatsächlich beobachtet werden. So lange Bahnstörungen vernachlässigt werden können, ändert sich die Exzentrizität der Bahn nicht. Werden Planeten, etwa durch Kollision oder eine starke Ännäherung an andere Planeten erheblich abgelenkt, laufen sie in der Folgezeit nicht mehr auf exzentrischen Bahnen um. Es ist zunächst nicht ersichtlich, warum die sie im Laufe der Zeit erneut Kreisbahnen annehmen.

Dies kann teilweise durch Reibung in einer Gas- oder Staubwolke erklärt werden. In der Tat gibt es heute noch Reste der Wolke aus der sich etwa die Erde gebildet hat, die sich in Form von Meteoriten bemerkbar macht. Die Masse der pro Jahr auf der Erde einschlagenden oder verglühenden Meteorite ist jedoch im Vergleich zur Erdmasse minimal. Daher kann die Reibung auch im Laufe von mehreren Millionen Jahren die Erdbahn nicht merklich beeinflussen. In der Frühgeschichte des Sonnensystems war allerdings die Materiedichte wesentlich höher. Es ist trotzdem fraglich, ob dies die Ausbildung von Kreisbahnen erklären kann.

Bei den inneren Planeten etwa bis zur Erde könnte jedoch die Relavititätstheorie, die Ausbildung von Kreisbahnen erklären.

Es gibt zwei Effekte der Gravitationswirkung auf relativistische Massen, die experimentell nachgeweisen wurden. Dies ist die Rotverschiebung und die Ablenkung des Lichts bei einem nahen Vorbeiflug an einer großen Masse. In beiden Fällen wird der Impuls der Photonen in Folge der Schwerkraft geändert. Auch nach Isaac Newton ändert sich der Impuls durch die Wirkung der Schwerkraft. Allerdings ist dies in der klassischen Mechanik allein auf die Änderung der Geschwindigkeit zurückzuführen. Nach der Relativitätstheorie führt jedoch auch die Änderung der relativistischen Masse zu einer Impulsänderung. Die Impulsänderung kann offenbar weiterhin nach dem Kraftgesetz von Newton berechnet werden, wobei die relativistischen Massen eingesetzt werden müssen. Dies führt bei den Planeten nicht zu einer Änderung der Bewegungsgleichung, wenn sich der Abstand zur Sonne nicht ändert, weil sich dann die Masse des Planeten herauskürzt (Mitbewegung der Sonne wird vernachlässigt). Kreisbahnen bleiben daher unverändert. Ebenso bleibt die Bahn in der Nähe des Perihel und in der Nähe des Aphel unverändert gegenüber der klassischen Bahn eines Teilchen mit der gleichen Geschwindigkeit. Bei einer exzentrischen Bahn ändert sich jedoch auch der Betrag der Geschwindigkeit und damit die Masse. Dies führt im Vergleich zur klassischen Mechanik zur einer geringeren Beschleunigung. Damit wird eine geringere Geschwindigkeit im Perihel erreicht, was zu einer eher kreisförmigen Bahn führt.

Die relative Zunahme der Masse in Folge der Relativitätstheorie beträgt

wobei die Geschwindigkeit in Einheiten der Lichtgeschwindigkeit ist. Für die Erde beträgt die relative Zunahme nur eins zu 200 Millionen. Dies könnte dennoch eine merklich Abnahme der Exzentrizität der Erdbahn im Laufe der Entwicklung des Sonnensystems bewirkt haben. Aufgrund der heute sehr geringen Exzentrizität der Bahn variiert die relativistische Masse der Erde praktisch nicht mehr. Mit zunehmender Entfernung von der Sonne wird der Effekt durch die abnehmende Geschwindigkeit immer geringer. Hinzu kommt, dass der sich z.B. der Mars nur halb so häufig der Sonne annäherd wie die Erde. Für den Merkur sollte der Effekt deutlich am stärksten sein, da er nicht nur die geringste Enfernung zur Sonne aufweist, sondern auch noch die größte Exzentrizität aufweist. Vermutlich hatte der Merkur daher noch vor relativ kurzer Zeit eine wesentlich stärkere Exzentrizität. Er könnte sich der Venus stark angenähert haben, und wie häufiger vermutet, vor einigen Millionen Jahren als Mond die Venus umkreist haben.

Für die äußeren Zwergplaneten, etwa auf Pluto, ist dieser relativistische Effekt praktisch vernachlässigbar. Diese Objekte laufen daher auch auf wesentlich exzentrischeren Bahnen um die Sonne. Für die Monde der schweren Gasplaneten ist der Effekt jedoch nicht zu vernachlässigen, da ihre Bahngeschwindigkeit höher als die Bahngeschwindigkeit des Planeten ist und der Umlauf in wenigen Tagen erfolgt.

Rotverschiebung und Umlaufgeschwindigkeit

Wenn ein Teilchen die Erde von einer fernen Galaxie erreicht, muss es mit einer Geschwindikeit größer oder gleich der Fluchtgeschwindigkeit die Galaxie in Richtung Erde verlassen. Bei seiner Flucht von der Galaxie verliert es Energie. Bei Annäherung an unsere Galaxie gewinnt es wieder Energie. Da die Sonne relativ weit außen unserer Galaxie liegt, gewinnt es jedoch wenig Energie. Diese Überlegung gilt im Prinzip auch für Photonen.

Mit der vereinfachenden Annahme einer kugelsysmmetrischen Massenverteilung der Galaxie, lässt sich die Energieänderung bei der Flucht im Abstand r vom Zentrum der Galaxie der Masse M berechnen

Dies Beziehung ist eine einfache Anwendung des Gravitionsgesetzes von Isaac Newton auf die (relativistischen) Massen der Galaxie und des Teilchens.

Die rechte Seite der Gleichung lässt sich auch als das Quadrat der Kreisbahngeschwindigkeit in Einheiten der Lichtgeschwindigkeit für eine schwere Masse, etwa eines Sterns, interpretieren. Die Energieänderung macht sich in einer Rotverschiebung bemerkbar. Da die Umlaufgeschwindigkeit um das Zentrum der Galaxie sehr beträchtlich sein kann (vergleiche Wert im Artikel), tritt im Allgemeinen eine Rotverschiebung auf. Es handelt sich nur scheinbar um eine Entfernung der Galaxie. TheorieerfinderA 13:54, 21. Sep 2006 (CEST)

Wie waer's Du setzt die Zahlen wirklich mal ein? Bisschen rechnen spart viel pseudogelehrtes Geschwaetz: Umlaufgeschw. 250km/s, c=300000km/s, d. Verschiebung der Wellenlaenge durch Geschwindigkeit der Galaxienrotation im Bereich von Promill bis Prozent (rein Doppler, nach deiner Formel sogar quadriert, d.h. noch tausendmal weniger), die beobachteten Werte der Verschiebung der Wellenlaenge reichen derzeit dagegen bis zu einem Faktor 6 und groessere Werte werde immer noch entdeckt. P.S. zur Diskussion:Schwarzer Zwerg: Es waere hilfreich, wenn Du den Artikel liest, bevor Du ihn kritisierst. Falls es zu schwer ist: Der letzte Satz sollte reichen. --Rivi 16:15, 21. Sep 2006 (CEST)
Die Sonne läuft ja in relativ großer Entfernung um das Zentrum der Galaxie. Nach den Kepplerschen Gesetzen ist die Umlaufgeschwindigkeit nahe dem Zentrum größer. Der lineare Dopplereffekt aufgrund des Umlaufs ist aber in der Tat wesentlich stärker als die gravitatitve Rotverschiebung. Es ist jedoch nicht mögliche einzelne Sterne entfernter Galaxien aufzulösen. Da sich durch die Rotation sich ebenso viele Sterne der Erde nähern wie sich entfernen, führt dieser Effekt nur zu einer Verbreiterung der Linie. Eine Verschiebung könnte durch die Bewegung des Schwerpunkts der Galaxie aber auch durch die gravitative Rotverschiebung erklärt werden. TheorieerfinderA 19:23, 21. Sep 2006 (CEST)
Rotationskurve benatwortet einen Teil der Frage, fuer den Rest darfst Du's gerne selber rechnen, ggf. sonstwo publizieren und dann wiederkommen. EOD. --Rivi 20:04, 21. Sep 2006 (CEST)

Zitat aus den Spielregeln: "Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden (siehe Wikipedia:Theoriefindung). [...] Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens." --Vesta 19:33, 21. Sep 2006 (CEST)

Verwechslung von Radius und Durchmesser?

Im Absatz Konvektionszone heißt es "An die Strahlungszone schließt sich die „Konvektionszone“ an. Sie ist 140.000 km dick und macht somit 10% des Sonnenradiuses aus." Das kann aber doch nicht sein, wenn der Sonnenradius 700.000 km beträgt. Hier ist wohl Durchmesser (2*Radius) gemeint! --Jonas kl 22:39, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, habe es korrigiert. iLeo 13:02, 17. Jul 2006 (CEST)

So ist es aber m.E. falsch. Die Dicke der Konvektionszone sollte, wie die des Kerns und der Strahlungszone, mit dem Radius und nicht mit dem Durchmesser verglichen werden (denn im Durchmesser kommt jede Zone doppelt vor). Also: Sie ist 140.000 km dick und macht somit 20% des Sonnenradius aus. (oder: ein Fünftel). --Neitram 13:03, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{subst:nsd}} (diff);

-- DuesenBot 00:14, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Beruhigend zu sehen, dass auf den Commons die LAs von genauso unfähigen Leuten gestellt werden wie hier: hab den Vandalismus entfernt und die Quelle wieder hergestellt, den LA aber drin gelassen - mal schauen ob sich die dortigen Admins wenigstens die Sache vor dem löschen anschauen ;-) -- 00:28, 14. Okt. 2006 (CEST)
Das Bild wurde übrigens von nem Admin hochgeladen, zufällig von einem gewissen commons:User:Arnomane, der auch noch mit Benutzer:Arnomane identisch sein soll. Und ja ich habs mir genau angeschaut, was Benutzer:Rivi dort eingewendet hat (auch wen nich nicht gleich darauf reagiert habe). Ganz so verkehrt war der eingefügte Löschmarker für dieses von mir hochgeladene Bild nicht. Es war lediglich der falsche, weswegen ich es jetzt in einen regulären Löschantrag umgewandelt habe. Details zu der durchaus relevanten (sprich öfter vorkommenden) Problematik des Bildes auf der Bildseite und dem dort verlinkten Löschantrag auf dem ich für sinnvolle Sachbeiträge dankbar wäre. Arnomane 17:51, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn das Bild nicht frei ist, dann ist es eine andere Sache und das Bild gehört tatsächlich gelöscht - die ursprüngliche Löschwarnung bezog sich jedoch darauf, dass die Quellenangabe von einer IP entfernt worden war und anschließend (anscheinend ohne einen Blick auf die History) mit dem No-Source-LA reagiert wurde - Rivis Anmerkung kam erst nach meiner Wiederherstellung der Quelle. Und ja, ich hatte gesehen, dass das Bild von Dir hochgeladen worden war - das war auch mit ein Grund für meinen Sarkasmus. -- srb  14:24, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hm den Vandalismus hab ich erst jetzt wirklich bemerkt. ;-) Naja ich ragier ein bischen wie Rumpelstilzchen, wenn es um Commons geht, weil Commons nicht an unfähigen Admins, sondern Software krankt. Tut mir leid. Aber mal zurück zur Sache. Ich wäre über ein paar Anmerkungen auf dem Löschantrag in Commons dankbar, weil das Problem dieses Bildes öfter auftritt. Arnomane 20:01, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Grad Celsius versus Kelvin

Warum werden in der tabellarischen Übersicht zu den physikalischen Daten der Sonne sowohl Grad Celsius als auch Kelvin (wird bekanntermaßen nicht in Grad geschrieben) verwendet? Bei den derartigen Größenordnungen sämtlicher Temperaturphänomene eines Sterns sind wohl derart kleine Differenzen wie die zwischen diesen beiden Maßeinheiten irrelevant. Zwecks Vereinheitlichung und zur besseren Übersicht plädiere ich für Kelvin als einheitliche Temperaturangabe.

Pro Dafür! --~ğħŵ 10:50, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kontra Dagegen! Für den Fachmann ist es gleichgültig, ob Celsius oder Kelvin verwendet werden. Für den Laien ist Celsius verständlicher. --84.169.236.99 12:31, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

von Kern bis zur Oberfläche

Ich habe in einem Buch gelesen das die im Kern entstandene Energie 10 Mio. Jahre braucht um an die Oberfläche zu kommen. Im Artikel steht 170.000 Jahre. Was ist nun richtig?

Die 170.000 Jahre beziehen sich auf die durchschnittliche Zeit, die ein Photon benötigt um die Strahlungszone zu passieren - nicht auf den Energietransport vom Kern zur Oberfläche. Die Strahlungszone erfüllt nur einen Teil der Sonne (darüber liegt noch die Konvektionszone) - zudem verlieren die Photonen auf ihrem Weg auch Energie, d.h. selbst der Energietransport durch die Strahlungszone allein wird länger dauern als die Zeit, die ein Photon benötigt. -- srb  21:48, 30. Jan 2006 (CET)

Symbole und Symbolik

Nicht, dass ich dem Artikel keinen Abschnitt "Symbole oder Symbolik" gönnen möchte, aber

  • Die Sonne impliziert eine starke Symbolik,
  • da sie Licht und somit Kraft und Leben repräsentiert.
  • ... eines der ... universalsten religiösen Symbole weltweit ...

ist für eine exzellenten Artikel inhaltlich und sprachlich eher peinlich. Das gilt übrigens auch für den Satz "Selbst indirekte Beobachtung kann die Optik eines Teleskops oder Fernglases beschädigen." --Wolfgangbeyer 01:21, 14. Mär 2006 (CET)

nicht exzellent

der Artikel ist wegen unüberlegter Auswertung von Benutzer:Antifaschist 666 fälschlicherweise zum exzellenten erklärt worden. Es wurde über fundierte inhaltliche Kritik und fehlende Fakten einfach hinweggesehen. Daher hab ich das Bapperl wieder entfernt --SoIssetEben! 11:06, 21. Mär 2006 (CET)

Im Gegensatz zu Braunen Zwergen...

Auch in Braunen Zwergen findet Kernfusion statt, jedoch nicht die in der Sonne Übliche Wasserstoffusion, sondern z.B. eine Lithiumfusion.--

Danke für den Hinweis. Ich habe den Satz "Zählt man nur die Sterne mit Kernfusion..." auf "Zählt man nur die Sterne mit Wasserstoffbrennen..." geändert. -Vesta 00:13, 7. Apr 2006 (CEST)

Umwandlung H pro Sekunde

Die Zahlenangabe im Fliesstext spricht von 700.000.000 Tonnen Wasserstoff pro Sekunde. In der Tabelle stehen 564.000.000 Tonnen pro Sekunde. Was stimmt? --Stimpson 10:44, 27. Sep 2006 (CEST)

Der in der Tabelle genannte Wert sollte stimmen. Im Artikel zum Wasserstoffbrennen wird der Wert von 0,73 Prozent der Masse, die in Energie umgewandelt wird genannt.

Bemerkung

Der Wert von 0,73 Prozent kann exakt aus der Masse des Heliums und des Wasserstoffs berechnet werden. Auch die Strahlung, die von der Sonne ausgeht, ist direkt messbar. Damit lässt sich auch auf das Alter der Sonne und des Sonnensystems schließen. Dieses Alter von etwa 4,5 Millarden Jahren folgt auch aus dem Isotopenverhältnis radioaktiver Substanzen. Das Alter des Sonnensystems ist daher nicht irgendwie aus spekulativen Modellen abgeleitet, sondern beträgt in der Tat etwa 4,5 Millarden Jahre und nicht etwa das 10-fache oder nur ein Zehntel. Dies ist jedoch praktisch nicht vereinbar, mit der Vorstellung, das gesamte Universum sei erst vor knapp 14 Millarden Jahren, weniger als der dreifachen Zeit, entstanden.

Dann sollte jemand den Abschnitt Kern mit den Angaben zum Wasserstoffumsatz richtig stellen. Würde es ja tun, hab aber keine Ahnung von der Materie und weiß nicht, wie sich dies Änderung auf die anderen Zahlen auswirkt. --Stimpson 13:55, 27. Sep 2006 (CEST)

Die 700 statt 600 Millionen Tonnen sind eigentlich kein gravierender Unterschied. Falsch sind die 27 MeV für die Fusion in der Proton-Proton Fusion. Die 27 MeV sind die insgesamt bei der Bildung von Helium (2 Neutronen und 2 Protonen) freigesetzte Energie (0,73 Prozent der Ruhemasse). Es handelt sich tatsächlich um mehrere Teilreaktionen, die natürlich jeweils nur einen Teil dieser Energie freisetzen.

Also der Unterschied zwischen 700.000.000 und 564.000.000 sind 25%. Ich finde, das ist gravierend, du nicht? --Stimpson 12:21, 28. Sep 2006 (CEST)
Ob diese Abweichung als gravierend einzuschätzen ist, ist Ansichtssache. In jedem Fall sind die 700 Millionen wohl eindeutig zu hoch. Ich habe nochmal überlegt, ob die Neutrinos die bei der Reaktions entstehen eventuell den Unterschied erklären können. Dies ist aber eindeutig nicht so, weil deren Energie offenbar weniger als 0,8 MeV von den 26,2 Mev ausmachen. Auch der Sonnenwind führt nur zu einem minimalen Masseverlust. Die Energie die heute abgestrahlt wird, ist zwar vor langer Zeit durch Fusion erzeugt worden und die abgestrahlt Energie von der Sonne schwank mit den Sonnenflecken ein wenig, der mittlere Wert sollte aber nicht um 25 Prozent abweichen.
Dies gilt allerdings unter der Voraussetzung, dass die Strahlungsenergie der Sonne überwiegend aus der Fusion von Protonen zu Heliumkernen mit zwei Protonen und zwei Neutronen stammt. Obgleich dies die vorherrschende Meinung ist, gibt es keinen direkten Beleg für diese Annahme. Die Energie könnte auch überwiegend aus der Fusion von Protonen zu Deuterium und Heliumkernen mit einem Neutron und zwei Protonen stammen (erste Teilreaktionen im Wasserstoffbrennen). In diesem Fall ist mehr Wasserstoff erforderlich die abgestrahlte Energie zu ersetzen. Allerdings reicht der Energievorrat der Sonne dann ebenso lang, weil dann mehr He-3 Kerne vorhanden sind, die einer späteren Brennphase zu He-4 fusionieren können.

Habe jetzt endlich mal die Zahlen korrigiert, das konnte man ja nicht mehr mit ansehen. Übrigens kann man anhand des momentanen Umsatzes die Lebenszeit nur näherungsweise berechnen, da ja die Leistung von der Entstehung bis zum Ende der Sonne stetig zunimmt (wie aus der Tabelle weiter unten zu entnehmen ist) --Trahho 06:07, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Temperatur der Korona

Es ist ist z.B. aus der Tatsache, dass die Sonne Röntgenstrahlung abgibt offensichtlich, dass die Temperatur der Korona weit oberhalb der Oberflächentempertur liegt. Die Angaben zur Temperatur der Korona schwanken in der Literatur, die Tempertur der Korona liegt nach allen mir zugänglichen Quellen mindestens bei einer Million Kelvin. Temperatur ist nichts anderes als die mittlere Energie der Teilchen und 1 Million Kelvin entsprechen etwa 130 Elektronenvolt. Daraus lässt sich leicht die Geschwindigkeit der Teilchen, Elektronen und Protonen, in der Korona abschätzen. Die Geschwindigkeit v errechnet sich aus der Masse m und der Energie E. Die Geschwindigkeit kann als Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit c berechnet werden.

Die Ruheenergie mc2 beträgt für Elektronen 511.000 eV und für Protonen knapp das 2000-fache. Die Geschwindigkeit der Elektronen übersteigt die Fluchtgeschwindigkeit der Sonne bei einer Millon Kelvin um etwa einen Faktor 10. Aufgrund der Geschwindigkeitsverteilung hat auch ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Protonen die notwendige Geschwindigkeit, um das Schwerfeld der Sonne zu verlassen.

Diese Überlegungen gelten für den Sonnenrand und die niedrigsten angenommenen Temperaturen der Korona. Für die äußeren Schichten und eventuell noch höheren Temperaturen sind die Teilchen noch schwächer durch die Gravitation gebunden. Aus dieser Überlegung folgt zweifelsfrei, dass die Elektronen und Protonen in der Korona durch elektrische und magnetische Felder an die Sonne gebunden sein müssen, da andernfalls die Sonne, in weit stärkerem Maß als beobachtet, Masse verlieren würde. In Kernreaktionen in der Korona werden aber auch Neutronen freigesetzt. Diese sind nur schwach durch die Schwerkraft der Sonne gebunden. Falls die Neutronen ohne Stöße die Korona verlassen, können sie Energien im MeV-Bereich erreichen. Neutronen die durch Stöße auf die mittlere Energie der Teilchen abgebremst werden, können dennoch in einigen Fällen die Sonne verlassen. Diese thermischen Neutronen erreichen die Erde erst nach Tagen und zerfallen auf dem Flug fast vollständig in Protonen und Elektronen. 84.169.220.215 12:47, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Entstehung der Sonne

Wie ist den die SOnne überhaupt entstanden? Also warum wurde sie nicht einfach zu nem Planeten xD oderso naja wie is sie entstanden^^?

Du hast den Artikel gelesen? Sonne#Entwicklung der Sonne liefert einen groben Überblick - wenn Du den Unterschied zu den Planeten suchst, hilft Dir Sonnensystem#Entstehung der Planeten vielleicht weiter. -- srb  16:32, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

korona

Im Artikel steht der Satz "Die Korona erstreckt sich bis zur Heliopause, wo sie auf das interstellare Medium trifft." (letzter Satz im Abschnitt "Sonnenoberfläche und Umgebung") - was ist da dran? -- srb  18:25, 27. Feb 2006 (CET)

Das ist nicht ganz richtig. Richtig ist: Die Korona ist keine wohldefinierte Region und geht kontinuierlich in den Sonnenwind über. Dieser trifft dann auf das interstellare Medium an der Heliopause. Ich werde das gleich im Artikel ändern. --Boson 12:38, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

quelle für zahlenwert in abschnitt "strahlungszone"

hola!

wollt mal fragen woher die zahl in diesem satz im abschnitt "strahlungszone" kommt: "Statistisch benötigt ein Photon etwa 170.000 Jahre, um die Strahlungszone zu passieren". ich weiss zwar, das diese werte alle modellabhängig sind - 170.000 jahre kommt mir aber doch etwas arg kurz vor. in "astronomie" von karttunen et al. (springer) ist das sogar vorgerechnet (natürlich nur grob) - und als ergebniss kommt 10^6-10^7 jahre raus... gibts irgendwelche angaben, woher dieser kleine wert kommt?--Moneo 12:37, 12. Apr 2006 (CEST)

Das kommt mir auch arg wenig vor. Im englischen Wikipedia ist eine Zeitspanne von 17000 Jahren bis 50 "Megajahren" angegeben. Diese Zeitspanne erscheint sehr groß. Leider finde ich keine ordentliche Quelle für diese Zahlen. Wer kann aktuelle Veröffentlichungen nennen (am Besten gleich mit einem ADS Link), wo dies diskutiert wird? --Boson 12:53, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

- 2007 -

Farbe der Sonne Gelb ??

In dem Artikel steht "Die Farbe der Sonne, die wir als gelb wahrnehmen, erklärt sich aus ihrer Oberflächentemperatur von etwa 5700 °C "

Dies ist m.E nicht vollständig. Die Sonne strahlt auf allen sichtbaren Frequenzen Licht aus, zwar nicht in jeder Freqzenz gleich intensiv, aber ein Mensch der die Sonne aus dem Weltraum aus betrachtet würde sie mit der Farbe weiss beschreiben. (natürlich mit einem farblosen Sonnenfilter)

Vom Erdboden aus betrachtet sieht die Sonne jedoch gelb aus, weil der Blaue Lichtanteil von der Sonne in der Atmosphere zerstreut wird. In der Farbenlehre entsteht die Farbe Gelb wenn man die blaue Komponente aus dem weissen Licht entfernt(filtert). Durch das Zerstreuen des blauen Anteils der Sonnenstrahlung leuchtet der ganze Himmel blau und die Sonnenstrahlen die auf die Erdoberfläche treffen leuchten Gelb.

Die Bezeichnung "Gelb" für das Sonnenspektrum bezieht sich nicht auf die visuelle Erscheinung, sondern auf das spektrale Maximum. Streng genommen müssten "weiße" Sterne daher auch als "grün" bezeichnet werden. Rote Sterne (3000-4000K) sind auch nicht wirklich rot fürs Auge, sondern eher warmweiß wie eine Glühbirne (eher sogar noch weißer, da heißer als letztere). Zumindest im Rahmen der visuellen Wahrnehmung dürften sowohl Hauptreihensterne als auch Glühwendeln eine gute Näherung an einen Planckschen Strahler darstellen. Blaue Sterne des Typs B und O dürften aus der Nähe etwa die Farbe einer Schweißflamme haben, also blaustichiges Weiß. Last but not least leuchten Braune Zwerge, solange sie noch leuchten, natürlich auch nicht braun, sondern eher Glutrot bis Gelb (vgl. Kaminglut bis flüssiges Eisen). Nur muss das Kind ja einen eindeutigen Namen haben ;-)--SiriusB 10:11, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich kritisiere ja nicht die grundsätzliche Einteilung von Sonnen in Weiss, Gelb und Rot (die - wie bei wissenschaftlichen Bezeichnungen - nicht zwingend mit der subjektiven Wahrnehmung übereinstimmen müssen), sondern nur das obige Zitat, welches in der Artikelbeschreibung vorkommt. Dort wird nämlich erklärt dass die Sonne von uns Menschnen als Gelb wahrgenommen wird weil sie eine Oberflächentemperatur von eta 5700 °C besitzt. In Wahrheit wird sie nicht nur deswegen, sondern vor allem weil ein grosser Teil (weiss einer wieviel?) des blauen Anteils in der Atmosphere zerstreut wird, von uns Menschen als Gelb wahrgenommen. Ich bin der Meinnung das dieser Effekt in den Artikel mit hineingehört. --
ja, das denke ich auch, dieser Effekt sollte mit aufgenommen werden StephanPsy 22:11, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Trivial ausgedückt: Der Himmel ist blau weil er der Sonne das Blau gestohlen hat und deswegen strahlt sie nur noch Gelb 80.130.119.112 20:51, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

--80.130.89.20 15:39, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sonnenalter

Das Sonnenalter ist mit 4,6 * 10^9 Jahren angegeben. Im Wikiartikel über die Erde findet sich diese Zahl auch als Erdalter. Stimmt das so? --JoVV 13:00, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das stimmt schon so: Die Protoplaneten sind aus der protoplanetaren Scheibe entstanden, die nur eine Lebenszeit von wenigen Millionen Jahren hatte, die Entstehung der Planeten aus diesen Protoplaneten hat auch nur wenige 10 Mio. Jahre gedauert - die beiden Zahlen sind also bei einer Genauigkeit von 100 Mio. Jahren identisch. -- srb  13:09, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Wieder was gelernt. Ich dachte, der Unterschied läge bei >100 Mio... --JoVV 16:48, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Anzahl der Atome

...Hinsichtlich der Anzahl der Atome betragen diese Anteile 92,7 % und 7,9 %. Die restlichen 1½ Prozent der Sonnenmasse...

100,6 % Sonnenmasse? --84.172.248.231 00:29, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In dem Absatz ist von zwei verschiedenen Dingen die Rede - wobei man keinesfalls Massen- und Atomanteile verwechseln sollte:
  • Zahl der Atome: H - 92,7%, He 7,9%
  • Massenanteil: H - 73,5%, He - 25%, Rest - 1,5%
Bei genauem Lesen stand es richtig im Artikel, jedoch konnte durch den Einschub der Atomanteile zwischen die Aufzählung der Massenanteile leicht Verwirrung entstehen (dies ist schon das zweite mal, dass diese Frage gestellt wurde) - ich habe deshalb die Atomanteile ans Ende des Absatzes gesetzt, so dürfte es auch beim bloßem Überfliegen klarer werden. -- srb  01:21, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich will nicht kleinlich sein, aber "Zahl der Atome: H - 92,7%, He 7,9%" = 100,6 %. --Chiananda 12:40, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das war sicherlich ein Typo, ich hab's aus Konsistenzgründen auf 92,0% abgeändert (entsprechend [5]). Allerdings unterscheiden sich die Angaben z.T. um mehr als ein Prozent von Quelle zu Quelle, da sie modellabhängig sind. Hier wäre eine aktuelle Referenzquelle nicht schlecht, da die Modelle natürlich weiterentwickelt werden - ich schau mal, ob ich da was finde. -- srb  13:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Friesische Sprache

Dieses artikel ist also im Friesisch: fy:Sinne83.117.225.78 22:41, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke, ist ergänzt. -- srb  23:03, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Datenblatt

Ich würde gerne alle individuellen Sterne mit einem Datenblatt versehen. In wie fern kann ich die "Starbox" Vorlage aus der Englischen Wikipedia in die deutsche übernehmen? Gibt es hierzu beschränkungen. Hab leider nichts erlesen können. Sobald ich ein Ok bekomme, mach ich mich dran alle Sterne damit zu versehen :) --Netazon 22:07, 15. Mai 2007 (CEST)

Also rein urheberrechtlich sehe ich da keine Probleme, da hier in der WP alles unter einem Copyleft steht (siehe auch GNU-Lizenz für freie Dokumentation, der Hinweis unten, im Bearbeitungsfenster).
MfG .. Conrad 10:50, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was geht mit unserer Sonne?

Hallo, ich bin grad in Suedostasien - hier ist jetzt 1:14 PM - ich weiss nicht ob ihr das in europa sehen koennt, aber unserer Sonne sieht heute echt komisch aus - zumindest von hier aus .. als ob ein grosser dunkler ring drumherum ist. Sowas hab ich noch nie gesehn ... Wer weiss mehr? Gruss --61.7.183.87 08:14, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Smog? -- j.budissin+/- 10:36, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hier in Niederbayern ist jetzt gerade um die Sonne nur grosser blauer Himmel StephanPsy 11:25, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist mit großer wahrscheinlichkeit der 22°-Ring, ein Halo-Effekt der Atmosphäre --GDK Δ 11:33, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Thx - Jep, ein Halo-Effect wird es gewesen sein ... und ich dachte schon die Welt geht unter ;) Gruss --61.7.183.53 12:51, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Fluchtgeschwindigkeit bei doppelter Lichtgeschwindigkeit?

Die Einheitenangabe bei der Fluchtgeschwindigkeit ist falsch, es muesste m/s statt km/s sein

--12.154.44.15 15:57, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nö. Alles paletti da steht: 617,319 km/s (in Worten Sechshundertsiebzehn km/s). Bis zur doppelten Lichtgeschwindigkeit fehlt noch ein Faktor 1000... Arnomane 19:10, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Im deutschsprachigen Raum ist es in jedem Bereich üblich, dass nach dem Komma die sogenannten Nachkommastellen, also alles was kleiner als 1 ist, stehen... Im angelsächsischen Raum ist das anders, aber das betrifft uns nicht. Arnomane 19:13, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Oberflächentemperatur der Sonne

Im Artikel steht in der Tabelle rechts am Rand, die Oberflächentemperatur sei 5700K. In meinem Physikbuch aber steht 5700°C und auch hier auf der Diskussionsseite.

Meine Frage ist jetzt: Was ist richtig? Jobu0101 10:26, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die effektive Temperatur der Sonne beträgt 5785 K. (Quelle: Kartunen et al., Fundamental Astronomy, 4th Edition, Seite 251). Die 5700 °C sind eine falsche Angabe deines Physikbuchs (richtig gerundet bei zwei signifikanten Stellen wäre 5500 °C). Die effektive Temperatur ist etwas präziser als der vermeintlich anschauliche Begriff "Oberflächentemperatur", da von jedem Stern nur die effektive Temperatur gemessen wird (und werden kann) und das mit der Oberfläche bei Sternen eine etwas unanschauliche Definitionssache ist... Ich wäre deshalb dafür in der Vorlage:Infobox Stern den Begriff Oberflächentemperatur zumindest auf effektive Temperatur zu verlinken (zumal Oberflächentemperatur ganz klar Körper mit einer echten Oberfläche beschreibt, also Festkörper und Flüssigkeiten und bei Sternen nicht ganz korrekt formuliert ist). Weitere Kommentare zur Temperaturdefinition bei Sternen? Arnomane 15:24, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Also ich hätte dazu noch eine Frage: Ist die effektive Temperatur grundsätzlich das selbe wie die Sonnenoberflächentemperatur? Wenn nein: Wie ist die Sonnenoberflächentemperatur definiert, bzw. wie wird sie bestimmt/berechnet? Die effektive Temperatur der Sonne kann man ja ganz einfach über das Stefan-Boltzmann Strahlungsgesetz berechnen (man braucht dann ja nur die Solarkonstante und Durchmesser bzw. Entfernung der Sonne zu wissen). Das habe ich gemacht und komme auf einen Wert von 5777K. Dem zu Folge wäre das in Celsius etwa 5500°.

Unter der Voraussetzung, dass die Oberfächentemperatur das gleiche wie die Effektivtemperatur ist, so sind die Angaben (sowohl in der Info-Box, als auch im Text) im Artikel falsch!--Al Nair 00:14, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ergänzungsvorschlag zu Sonne Gelb ??

Der Originalsatz des Artikels der mit 'Die Farbe der Sonne, die wir als gelb wahrnehmen...' beginnt wird durch folgenden Text ersetzt

Durch ihre Oberflächentemperatur von 5700 °C (siehe auch Schwarzkörperstrahlung) fällt unsere Sonne in die Spektralklasse G (Gelb) und gehört im Hertzsprung-Russell-Diagramm der Hauptreihe an. Aus dem Weltraum aus betrachtet erscheint sie jedoch subjektiv eher weiß. Ihre gewohnte gelbe Farbe erklärt sich durch das Zerstreuen ihres blauen Anteils an den Luftmolekülen (Stickstoff,Sauerstoff, Edelgase und Kohlenstoffdioxid) der Erdatmosphäre. Kurzwelligeres (blaues) Licht wird mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit gestreut als langwelligeres (rotes) Licht. Durch diese Zerstreuung strahlt der Himmel in alle Richtungen (also ohne Schattenwurf) blau und die Sonnenstrahlen, die auf die Erdoberfläche auftreffen erscheinen gelb. Je dicker die Luftschicht ist, die von den Sonnenstrahlen durchquert wird, desto mehr Sonnenstrahlen werden herausgelenkt. Die Abendsonne erscheint deswegen rötlich.

--80.130.69.123 03:51, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 15:28, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was wäre, wenn

die Sonne von heute auf Morgen aufhören würde zu existieren, also einfach gesagt, "Plopp" weg... Was würde man auf der Erde davon merken, gibt es hierzu irgendeinen Artikel in der WP? Im Grunde ist ja klar, was passiert, aber wie genau, das hat man doch sicher schonmal errechnet. Wann z.B. sinkt die Temperatur überall unter den Gefrierpunkt, wann ist es zu kalt für Leben...usw. Wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Link innerhalb der Wikipedia geben würde, Ein Link, der ins WWW verweist, wäre auch schön. Wenn alles nichts hilft, könnte das vielleicht jemand genauer erläutern? Danke! MfG Oblivion1987 14:42, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Augenschäden bei Beobachtung

Diese von mir entfernte äußerst unschöne Warnung [6] sollte besser in weniger aufgeregten und nüchtern, aber klaren Worten an entsprechender Stelle lediglich beschrieben werden (ohne den Leser direkt anzusprechen). Ein Beispiel wäre: "Die Sonne kann mit Blabla beobachtet werden wobei zum Schutz von Augen und Beobachtungsgerät vor irreparablen Schäden Sonnenfilter zwingend notwendig sind. Die Strahlungsleistung der Sonne ist so hoch, dass der Lidschlussreflex und die Pupillenverkleinerung des Auges bei direkter Betrachtung zu langsam sind um vor Erblindung zu schützen." Auf diese Weise kann man zahlreiche weitere damit zusammenhängende Informationen direkt verknüpfen und den Artikel Sonne bereichern. Arnomane 00:13, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenangaben zu den Zahlen im Text

Ich finde es schlecht an diesem Artikel, dass viele Physikalische Eigenschaften ohne Beleg im Artikel sind. Ich denke zu jeder Zahl gehört auch eine anerkannte wissenschaftliche Quelle. Ich habe da ein Beispiel in den Artikel eingebaut (Alter der Sonne). Vielleicht könnte man ja eine Qualitätsoffensive starten?? --Boson 17:16, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Okay, ich glaube ich habe den Begriff Qualitätsoffensive falsch verstanden. Das scheint ja nur Artikel zu betreffen, die sonst gelöscht werden würden. --Boson 09:51, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich binde die Belege Fehlen-Vorlage in den Artikel ein. --Boson 10:43, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich finde persönlich die Einbindung solcher Vorlage, wie es in der englischen Wikipedia übermäßig üblich ist, sehr unschön. Das hat so einen merkernden Beigeschmack und steht viel zu dominant gleich oben. Wenn man sich die Quellenlage in der Wikipedia insgesamt anschaut, ist es schon seltsam, dass oft sehr gute Artikel gerade im Fokus solcher „Offensiven“ stehen. Im Prinzip ist es natürlich super, wenn das zur Verbesserung führt, und die Kritik ist auch absolut gerechtfertigt. Für Leute wie mich, die sich aktiv am Einbau von Quellen beteiligen, hat das trotzdem wie gesagt einen faden Beigeschmack.
Meine Hauptkritik an der Vorlage ist die Tatsache, dass sie den Eindruck erweckt, der Artikel hätte grobe Mängel, die ihn als besonders schlecht auszeichnen. Wäre sie dezenter, z.B. unter dem Artikel, wäre das etwas anderes.--CWitte 1 18:11, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm. So habe ich das nicht gesehen. Ich dachte die Bemerkung "ACHTUNG: Die meisten Parameter sind vermutlich richtig recherchiert, weshalb eine Löschung nicht angestrebt wird." würde genau darauf hinweisen, dass nur Belege fehlen. Wenn Du meinst, wir sollten die Vorlage unten einbinden, dann habe ich da nichts einzuwenden. Daran habe ich einfach nicht gedacht. Ich hätte eigentlich auch schon selber Angefangen, solche Quellen nachzutragen. Das Problem ist nur, ich habe momentan einfach nicht genug Zeit... --Boson 00:24, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tabelle

Ist mal jemandem aufgefallen, dass die Tabelle ein wenig komisch ist. Die Leuchtkraft, den Radius und die Masse mit jeweils 1 anzugeben ist nicht gerade informativ, oder? Die Infobox Stern ist definitiv ungeeignet für diesen doch recht außergewöhnlichen Stern (aus anthropozentrischer Sicht). Die Entfernung in Lj ist als Satire nett, aber doch nicht ernsthaft das, was jemand in einer Enzyklopädie erwartet. Die Angaben, die die Infobox Planet enthält sind wohl oft geeigneter.--CWitte 1 18:19, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich stimme zu, was die Entfernung mit Lj betrifft. Da sollte man vielleicht schreiben 1 AU = 8,3 Lichtminuten, oder sowas. Allerdings ist es denke ich okay, wenn Leuchtkraft, Radius und Masse mit 1 angegeben wird. Schließlich werden diese Größen bei anderen stellaren Objekten in Einheiten der Sonnenparameter angegeben. (Nur eine Frage am Rande: Bist Du der Mensch vom ITP der TUB? ;-) ) --Boson 00:32, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke, es ist auf jeden Fall nötig, die Tabelle in einer ähnlichen Form, wie sie in der englischsprachigen Wikipedia steht, umzuarbeiten. Die Tabelle muss sicherlich den Radius in km und die Entfernung in Mio. km enthalten etc.
An der TUB im ITP gibt's auch noch andere Menschen, auch wenn das Freitag nachmittags nicht den Anschein hat.;-)--CWitte 1 14:49, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, keine Einwände diesbezüglich. Warum sollte ich auch meinem "alten" EDyn.-Assi. widersprechen. Da merkt man mal wie klein die Welt doch ist. Schönen Gruß! :-) --Boson 16:07, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Datenblatt im Text

Was soll eigentlich nun mit dem Datenblatt weiter unten im Text passieren? Eigentlich finde ich es sinnvoll, eine detailierteres Datenblatt an dieser Stelle zu bahalten, und in der Tabelle am Anfang nur grundsätzliches zu vermerken. Allerdings ist das Datenblatt sehr kurios. Am Anfang sollte wesentliches stehen, statt dessen tauchen Dinge, wie die geschätze Zeit bis zum ende und dem Laien eher unwichtiges wie der Gravitationsradius auf. Und das maximale Alter z.B. hat eine merkwürdig hohe Genauigkeit von 0,1 Promille. Sollte die Tabelle überarbeitet werden? Oder ganz raus?--CWitte 1 10:24, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kernfusion

In dem Artikel zur Kernfusion steht, dass es dazu eine Temperatur von 10 Mio Kelvin geben muss. Die Sonne ist demnach heiß genug für eine Kernfusion. Also warum die Aussage sie sei zu "kalt"?--Franzi! 18:34, 26. Mär. 2007 (CEST)

Als Laie meine ich das so verstanden zu haben, dass die Reaktion der Kernfusion in der Sonne nur deshalb bei 10 Mio Kelvin abläuft, weil dort ein so großer Druck herrscht. Und "niedrige" Temp. bezieht sich also als Vergleich zu der Kernfusion unter Erdbedingungen, wo wir keinen ähnlich großen Druck "kontrolliert" erzeugen. "Unkonrolliert", sprich kurzfristig, ist dies bei der Wasserstoffbombe hingegen möglich. 212.202.170.222 15:27, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Änderung zu Fluchtgeschwindigkeit-Verhältnis: 617,319 / 62,927 = 9,810081523 (Fluchtgeschwindigkeit / Faktor = Fallbeschleunigung der Erde??) Quellen des neuen Faktors: Wikipedia (Erde, Sonne), Gcalctool Maxe

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

  • http://arxiv.org/PS_cache/astro-ph/pdf/0204/0204331.pdf
    • In Sonne on 2007-09-21 16:16:46, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-22 14:43:02, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-23 11:41:30, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-24 11:42:41, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-25 16:08:05, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-26 00:59:59, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-27 11:27:58, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-27 23:10:16, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-28 23:44:34, 404 Not Found
    • In Sonne on 2007-09-29 00:45:41, 404 Not Found

--ViewerBot 02:45, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die sind nicht da. Wo sollen die raus genommen werden? -- Carl 05:25, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ist eine der Quellenangaben, inzwischen aber eh korrigiert. Tschau, -- Sch 10:25, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Energiebedarf Europas

Aufbau -> Kern : ``wobei eine Gesamtleistung von etwa 3,7 · 1026 W = 370 Quadrillionen Watt freigesetzt wird. Diese Menge würde ausreichen, um den europäischen Energiebedarf für etwa 4 Millionen Jahre zu decken.

Dies Satz ist an Unfug kaum zu überbieten (Watt ist Energie pro Zeit, Energiebedarf in x Jahren ist eine Energiemenge). Ist mir nur zufällig aufgefallen, kann es aber nicht ändern, weil der Beitrag zu wertvoll ist :(

Vorschlag: Sofortige Streichung dieses Satzes -- was immer er auch sagen wollte. Schließlich kann sich kein Mensch 4 Millionen Jahre vorstellen und wie viel Leistung Europa (=EU?) verbraucht, da könnt ich noch nicht mal die 10er Potenz auf +-3 schätzen...

--134.99.64.204 09:02, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Völlig richtig. Ist auch nicht wirklich sinnvoll dieser Vergleich. Dass man nicht ändern kann, kann man übrigens leicht ändern: einfach anmelden... Die Halbsperrung solcher Artikel ist nämlich durchaus sinnvoll, wenn man sich die ständigen Mülledits auf den ungesperrten Seiten Jupiter, Saturn etc. anschaut. --CWitte 1 09:49, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tunneln & Neutrinos

Der nachfolgende Absatz
Eigentlich ist der Sonnenkern zu „kalt“ für eine Kernfusion. Die kinetische Energie der Teilchen reicht rechnerisch nicht aus, um bei einem Zusammenstoß die starken Abstoßungskräfte der positiv geladenen Protonen (Wasserstoffkerne) zu überwinden. Dass dennoch Fusionen stattfinden, ist auf den quantenmechanischen Tunneleffekt zurück zu führen. Gemäß der Quantenmechanik verhält sich ein Proton wie eine ausgebreitete Welle ohne genau definierten Ort, seine Energie schwankt um einen Mittelwert. Es besteht dabei eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei Protonen so weit nähern, dass eine Verschmelzung stattfinden kann. Das Energieniveau der abstoßenden Kräfte wird bei der Verschmelzung gleichsam „durchtunnelt“. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einer Fusion zweier Wasserstoffkerne im Innern der Sonne sehr gering
ist auch nicht gerade toll. Was soll den "rechnerisch" heißen. Der Tunneleffekt ist doch gerade "rechnerisch". Ach jeh.. der Absatz muss sorgfältig umformuliert werden.--CWitte 1 09:49, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe das umformuliert.--CWitte 1 10:13, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Schön das mit dem Tunneln. Aber statt Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit [...] gering würd ich Dabei ist die ... schreiben. Und den Satz Die „gebremste“ Kernfusion hat für das Sonnensystem und das Leben auf der Erde den entscheidenden Vorteil... find ich überfüssig, da es halt nunmal einfach so ist. Außerdem sagt der Satz danach das gleiche nur wissenschaftlicher.
Da fällt mir noch ein: wenn man schon soviel zu Neutrinos und Strahlungsbilanz erzählt (was ja gar nicht so spezifisch für unsere Sonne ist), dann könnte man noch überlegen zu erwähnen, dass Neutrinos einen recht großen Teil (akair etwa 1%) der Fusionsenerige abtransportieren und damit der Sonne zum Heizen fehlen... --134.99.64.204 10:27, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Sehr vernünftig.--CWitte 1 10:34, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Argh. Ich meinte nicht, dass das mit der Energie-Abstrahlung durch Neutrinos so in die Seite reinsoll. Hab gerade nochmal im Unsöld/Baschek nagschaut, da steht was von mehrere Prozent... --62.143.13.23 20:05, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
zum Tunneln: besser ein Verweis auf Proton-Proton-Reaktion (schöner Artikel!), da wird das schön erklärt. Es ist ja auch nicht so dass der Tunneleffekt bremst, sondern im Gegenteil überhaupt erst Kernfusion ermöglicht. Da steht auch sonst viel Schlaues drin, z.B. die 1/(10^10 Jahre) als Reaktionsrate. -- Und mach mal endlich einer den bekloppten <lesenswert> tag weg... (ich hab net kapiert wie das gehen soll) --62.143.13.23 20:33, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Neutrinos tragen 2-4% der Energie, der konkrete Wert hängt von der Kerntemperatur ab. Ich habe jetz "einige Prozent" geschrieben. Der Verweis auf proton-proton steht ja bereits im Artikel. Was das Gemoser über den "lesenswert"-bapperl angeht: Wenn Du der Meinung bist, dass der Artikel in der jetzigen Form nicht mehr lesenswert ist, musst Du ihn halt im Forum WP:KLA zur Abwahl stellen. Dort ist er schließlich auch als "lesenswert" gekürt worden.--CWitte 1 13:42, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe auch den Satz zur "gebremsten Fusion" entfernt. Wie bereits von der IP oben bemerkt, bremst hier ja nichts, die Fusion läuft halt so ab, wie die physikalischen Gesetze es auch erklären. Man kann sich auch wundern, dass der Kreis einen Umfang von 2πr hat und sich fragen, wie die Welt aussieht, wenn es anders wäre.. aber wissenschaftlich ist das sicher nicht.--CWitte 1 13:55, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Mittlere Dichte der Sonne

Unter "physikalische Eigenschaften" wird die mittlere Dichte der Sonne mit 1.408kg/m³ angegeben, unter "Daten zur Sonne" mit 1.408 g/cm³. Dazu pflegte mein früherer Mathelehrer immer zu sagen: Sechs, setzen! (nicht signierter Beitrag von 89.61.236.55 (Diskussion | Beiträge) 10:47, 22. Sep. 2007 (CEST)) Beantworten

Sorry, mein Augenarzt würde sagen: Brille ! (nicht signierter Beitrag von 89.61.236.55 (Diskussion | Beiträge) 10:53, 22. Sep. 2007 (CEST)) Beantworten

- 2008 -

Warum ist die Dichte in kg/m³ angegeben?

Hat das einen Grund, daß die Dichte in kg/m³ angegeben wird, während bei allen Planeten in ihren Artikeln in der Tabelle rechts die Dichte in g/cm³ angegeben ist. Es läßt sich zwar leicht umrechnen, aber man muß erst überlegen, welcher Faktor der richtige ist. Ein Vergleich z.B. zwischen Jupiter und Sonne wird so erschwert. Was ist 'richtiger'? kg/m³ oder g/cm³? --192.9.112.196 18:36, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Milchstraße

Wichtig! kann mir jemand den Galaxieumlauf der sonne nennen??? ist sehr wichtig danke schonmal im vorraus!!!

Siehe Milchstraße -- Sch 10:12, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

falscher Zahlenwert

Korrektur: bei den Beobachtungsdaten ist die maximale Entfernung falsch: der mittlere Abstand beträgt wirklich 149.6 EE+06 km, die Exzentrizität der Erdbahn ist 0.0167. Damit findet man für die minimale Distanz die angegebenen 147.1 EE+06 km, aber für die maximale Distanz berechnet man 152.1 EE+06 km. Wer kann das ändern?

-- [Benutzer: Ernst Hügli, Cham] 22.10 h, 19.12.2007 (CET)

Wichtig: die physikalischen Daten sind teils falsch. Ich darf nix ändern,aber,bitte, kann das jemaden mal tun? In der englischen Version sind sie korrekt.

Korrektur: Bei der H-Alpha-Linie ist der Wasserstoff NICHT "ionisiert", sondern "angeregt".

by josch91

Anregung aufgenommen -- Sch 13:36, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eigenbewegung

Die Eigenbewegung der Sonne in diesem Artikel (noch) überhaupt nicht erwähnt.

  • Umlauf um die Milchstraße mit dem Zyklus von IIRC 225 Mio. Jahre
  • Bewegung relativ zu anderen Steren. Welche kommen näher, welche entfernen sich, in welche Richtung, mit welcher Geschwindigkeit. Natürlich spielt die Bewegung der anderen Sterne dann auch eine Rolle. --FrancescoA 08:28, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Falsche Werte für Hauptbestandteile der Sonne

Wie einige meiner "Verredner" möchte auch ich kritisieren, dass für zu vielen Zahlenwerte keine Quellen angegeben sind. Nach "Stellar Structure and Evolution" von Kippenhahn und Weigert §22 liegt der Wasserstoffanteil der Sonne nicht bei 90,97% sondern bei 68,5%, der Heliumanteil nicht bei 8,89% sondern bei 29,4%. Ähnlich im dtv-Atlas Astronomie von J. Hermann: Auf Seite 105 wird für den Wasserstoffgehalt ein Wert von 73% angegeben, für Helium 25%. Und dann kann man die falschen Werte noch nicht einmal ändern, da der Artikel schreibgeschützt ist. Deshalb an die Moderatoren die Bitte um Korrektur. In dieser Form ist der Artikel nicht exzellent. Euklid (10.01.2008 00:06 h MEZ)

Die Anteile sind bezogen auf die Stoffmenge, also die Anzahl der Atom(kern)e. Berücksichtigt man, dass ein Heliumatom ca. viermal so viel Masse wie ein Wasserstoffatom, erhält man 72% Wasserstoff und 28% Helium (genaugenommen jeweils etwas weniger, da ich in der Überschlagsrechnung die "Metalle" vernachlässigt habe). Die Quellenangaben vermisse ich ebenso.--SiriusB 10:04, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, Quellen und Belege fehlen in diesem Artikel zuhauf. --FrancescoA 13:24, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das bild neben "roter Riese"

bei dieser graphik bin ich mir nicht ganzs chlüssig wie ich sie lesen soll. versteh ich das richtig das die sonne nur der obere streifen ist, denn wenn man den unteren mitberücksichtigt müsste das heliumbrennen ja schon in vollem gang sein, und das ist er meines wissens und den aussagen des textes zufolge ja nicht? was bedeutet also der untere balken, der nur blau und lila ist? ahh das unten ist wohl nur die vergrößerung des letzten abschnitts...

Das ist mir auch zufällig gerade aufgefallen. Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht ganz aus. Ist das Bild vertikal zweigeteilt? Was soll der untere stetig ansteigende blaue Bereich darstellen? Es kann tatsäachlich sein, dass der untere Bereich eine Vergrößerung des letzten Abschnittes ist. Dann wäre es nicht schlecht, es grafisch besser zu lösen oder in der Legende unten anfügen. Ich schreib das mal dazu. --FrancescoA 13:16, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
das bild ist äußerst schlecht. es sagt nichts aus. es sind ja nicht einmal die achsen beschriftet. muß gelöscht oder verbessert werden.

metallizität

kann jemand die metallizität der sonne eintragen? und wieviel ist 3,846 × 1026 W in L☉? --kaubuk 18:38, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wollte ich auch gerade erwähnen, dass im gesamten Artikel kein einziges Mal die Metallizität erwähnt wird.--FrancescoA 10:00, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es ist per Definition [Fe/H] = 0. -- Sch 10:28, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Oh danke, habe ich mir fast gedacht;) Ich möchte im Sonnenartikel nicht fuhrwerken, aber könnte man irgendwo den Satz hineinzwicken, so auf die Art, dass die Sonne ein Referenzstern für Metallizität ist, und diese per definition (auf ihr) 0 ist? ;) --FrancescoA 10:39, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe es eingetragen. Bitte überprüfen, ob das so ok ist. --FrancescoA 17:44, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sollte stimmen, ich fürchte aber, dass es vielleicht missverständlich ist. Der normale Leser wird kaum ahnen, dass [Fe/H] ein logarithmisches Relativmaß ist, und wird [Fe/H]=0 leicht so interpretieren, dass eben keine Metalle vorhanden sind... Tschau -- Sch 01:22, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, irgendwie sollte man das logarithmische Maß einbringen. --FrancescoA 08:11, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dem Fragesteller wäre vermutlich mehr gedient mit einer expliziten Angabe der Elementhäufigkeiten in der Sonne ("solar abundances"). Eine Angabe des üblichen auf die Sonne bezogenen "Metallizitäts"-Werts sagt ja eigentlich nur: die Sonne hat dieselbe Metallizität wie die Sonne :)
Ja, vielleicht sollte man nur eintragen, dass die Sonne die Referenz für die Metallizität darstellt. Eben mit 0. Und die Metallizität und Elementhäfufigkeit extra abhandeln. --FrancescoA 08:09, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das wäre wohl der günstigste Kompromiss. -- Sch 14:20, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hier gibt's eine entsprechende Tabelle, aber es wäre nicht mit dem gegenwärtigen (eher zahlenarmen) Stil des Artikels vereinbar, auch nur einen Auszug daraus einzufügen (ein paar Einzelwerte stehen schon bei den physikalischen Eigenschaften). Würde sich vielleicht für einen eigenen Artikel "Elementhäufigkeit der Sonne" eignen oder als Ergänzung zur bereits bestehenden Elementhäufigkeit.
Und um die andere Frage auch noch zu beantworten: 3,846 × 1026 W sind exakt 1 Lo, nämlich eine Sonnenleuchtkraft :) -- Sch 23:58, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Struktur

Ich als vorwiegend astronomisch interessierter Leser denke mir, die Kulturgeschichte ist ja ganz nett, aber zuerst möchte ich etwas über die Sonne selbst erfahren. Spricht etwas dagegen, es ganz hinten im Artikel aufzunehmen? Andere sehen das vielleicht wieder anders. Dann vielleicht ein Kapitel über (Eigen)bewegung vielleicht vor Daten zur Sonne. Erforschung der Sonne würde ich auch erst nach "Entwicklung" hineingeben. Nach "Aufbau" könnte man "Physikalische Eigenschaften" reinnehmen mit den Unterkapitel Pulsation, Stabilität der Sonne, und dann Danach vielleicht Magnetfeld. Also mein Vorschlag:

  • Allgemeines
  • Aufbau
    • Kern
    • Strahlungszone
    • Konvektionszone
    • Sonnenoberfläche und Umgebung
  • Physikalische Eigenschaften
    • Die Stabilität der Sonne
    • Pulsation
  • Magnetfeld
  • Wechselwirkung der Sonne mit ihrer Umgebung
  • (Eigen)Bewegung
  • Daten zur Sonne
  • Sichtbare Erscheinungen und Beobachtung der Sonne
    • Optische Erscheinungen
  • Entwicklung der Sonne
    • Protostern
    • Hauptreihenstern
    • Roter Riese
    • Helium-Blitz und -Brennphase
    • Heliumschalen-Brennen
    • Weißer Zwerg und Planetarischer Nebel
  • Erforschung der Sonne
    • Frühe Beobachtungen
    • Beobachtungen mit Teleskopen
    • Erforschung durch Satelliten und Raumsonden
  • Kulturgeschichte

--FrancescoA 09:53, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bei der Eigenbewegung bin ich mir nicht sicher, ob das eh nicht eher in das Sonnensystem mit reingehört, da die Sonne sich nicht alleine bewegt, und eher das System als ganzes. --FrancescoA 13:00, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Resonanz ist nicht besonders groß. ;) Also lassen wir den Artikel, wie er so ist. --FrancescoA 13:55, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Planetenanzahl

Hallo, habe gelesen das die Sonne 8 Planeten hat,laut den neuesten Erkenntnissen haben wir doch schon 11 Planeten in unserem Sonnensystem,oder?

MfG Orhan Erdogan

Nein; acht Planeten ist schon richtig. --FrancescoA 13:54, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das ändert sich ständig, je nach dem welche Definition gerade in ist.

Randverdunkelung

Die Randverdunklung ist soweit ich das sehe überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie eig. eines der grundlegendsten zu beobachtenden Phänomene darstellt. Ein Satz würde ja ausreichen. Hiermit wollte ich auch darauf hinweisen, dass die Erklärung im Randverdunklungsartikel meiner Meinung nach falsch ist. Ich hab dort was auf der Diskussionseite hinterlassen.

--84.177.103.246 15:21, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Abstand Erde Sonne ?

Wie bestimmt man so etwas? a + b = 6370000. Frage? Wie groß ist a (6370000 ist ungefähr der Erdradius)? In der Schule hab ich mal gelernt, daß man eine mathematische Formel mit zwei unbekannten nicht lösen kann. Das gilt bekannterweise auch für den Strahlensatz, oder?

Die genaue Bestimmung ist nicht ganz einfach, siehe Astronomische Einheit, Abschnitt "Messung". --80.129.116.136 23:18, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das hat nichts mit Deiner Frage zu tun, ist aber eine Anmerkung zu Deiner Frage: Wenn Du in der Schule gelernt hast, dass man eine Gleichung mit zwei unbekannten nicht lösen kann, dann hast Du etwas falsches gelernt. Es gibt nämlich in so einem Fall wenn das Gleichungssystem unterbesetzt ist unendlich viele Lösungen. --77.12.98.118 21:26, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
kommt drauf an was unter gleichung lösen verstanden wird. eine eindeutige lösung existiert wenn zu den N unbekannten gesuchten variablen N unabhängige gleichungen existieren. sind weniger bestimmungsgleichungen vorhanden (M<N) bleibt eine unbestimmtheit und als lösung können M variablen als funktion der übrigen variablen angegeben werden.

Das Sonnenlicht braucht genau 8 Minuten und 19 Sekunden bis zur Erde (Das wurde wissenschaftlich erwiesen).

Entstehungsort

Gestern bei Alpha Centauri mit Harald Lesch. Herr Lesch sagte, dass die Sonne nicht "hier bei uns" entstanden ist, sondern 6.000 Lj. entfernt. Seit ihrer Entstehung (in Richtung Zentrum) sei sie 6.000 Lj. nach "aussen" zu ihrem jetzigen Standort gewandert. Wer weiß dazu näheres? --FrancescoA 15:35, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habe mit Google außer dem Diskussionsforum von Astronews nur diese PDF-Datei, s. S. 26 gefunden. Es handelt sich demnach um eine Schlussfolgerung aus der Metallizität der Sonne, als theoretische Möglichkeit. --Lotse 18:43, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Das wäre auch sicher für den Artikel interessant. --FrancescoA 19:27, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon bewegt sich die Sonne mit ca. 250 km/s ums Galaktische Zentrum, das sie alle 210 Mio Jahre umrundet (siehe Tabelle), d.h. seit ihrer Entstehung (die vermutlich in einem längst zerfallenen Sternhaufen stattfand) hat sie schon mehr als 20 "Runden" gedreht. Das ist weitaus mehr als die 6000 Lichtjahre. Vermutlich meinte Lesch, die Sonne sei möglicherweise 6000 Lj näher am GZ entstanden, als sie sich heute befindet.--SiriusB 22:18, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Radien der Sonnen-Zonen

Irgendwie komm ich bei den Zahlenangaben durcheinander...

lt. Text hat der Kern eine Ausdehnung von 25% des Sonnenradius, die Strahlungszone 70% und die Konvektionszone nochmal 20%,... das macht bei mir schon mehr als 100%!!!!

Desweiteren erscheint in der nebenstehenden Abbildung die Strahlungszone dünner als die Konvektionszone, was mit den obigen Zahlen auch nich zusammenpasst.

So wie ich den Artikel verstehe, ist der Kern ein Teil der Strahlungszone (was ja logisch erscheint). Dann fehlen allerdings immer noch 10%. --El-mejor 09:03, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Englische Wiki: "Radiative zone: From about 0.2 to about 0.7 solar radii, (...)" - ist bei uns in der Tat aber etwas irreführend beschrieben! --El-mejor 09:08, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Struktur des Artikels

Der Artikel enthält eine Menge Information, aber den Aufbau bzw. Struktur finde ich nicht schön. Und das hat mich davon abgehalten, mehr als ein viertel des Artikels zu lesen, weils einfach anstrengend und verwirrend ist.

  • Anfangen tut es schon mit der "Kulturgeschichte". Das interessiert die meisten Leute wahrscheinlich am Anfang noch nicht so und würde eher zum Ende passen. Zuerst geht es einmal um die physikalische Sonne mit all ihren Eigenschaften und Phänomänen. erledigtErledigt
  • "Die Stabilität der Sonne" passt als Hauptunterschrift nicht zum Aufbau. Vielleicht noch als Unterüberschrift zu "Kern". Zu "Allgemeines" gegeben. erledigtErledigt
  • "Pulsation" würde ich unter "Physikalische Eigenschaften" o. ä. geben und nicht als Hauptüberschrift. Ebenso " Wechselwirkung der Sonne mit ihrer Umgebung". erledigtErledigt
  • "Erforschung der Sonne" würde sich am Schluss (vor "Kulturgeschichte") anbieten. erledigtErledigt
  • Einzelnachweise sind ebenfalls keine vorhanden, sondern allgemeint unter "Literatur" zusammengefasst. Habe ich glatt übersehen "Quellenangaben zu Zahlen im Text" (klingt aber auch ein wenig eigenartig; ein "Einzelnachweise" hätte auch genügt).erledigtErledigt
  • Der "Allgmeines" Teil ist zu lang und unübersichtlich und man sollte einige Text aufsplitten, eigene Überschriften machen oder in bereits bestehende einbringen. erledigtErledigt
  • Das „hässlichste“ ist "Daten zur Sonnen"; diese Tabelle, in der alles hineingegeben wird, was man im Text nicht unterbringen kann. Tabelle weniger wuchtig gemacht und doppelte Daten (die, die schon in der Infobox oben waren) entfernt. erledigtErledigt

PS: Ich habe viel kritisiert, sind nur meine Anregungen und Eindrücke, und die Sonne ist nicht meine Baustelle, obwohl ich auch schon einige kleinere Edits hinterlassen habe. ;)

Just my 2 cents. --FrancescoA 13:35, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich war ja schon eine ganze Weile nicht mehr hier, muss aber sagen, dass sich der Artikel sehr positiv entwickelt hat. Danke. --BosonΔ Φ 23:33, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Noch nicht perfekt, aber danke für die Rückmeldung. --FrancescoA 11:06, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da sich niemand gemeldet hat, habe einmal grob angefangen. Bitte bei Nichteinverstandensein revertieren. --FrancescoA 11:35, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Inzwischen ist es doch "meine" Baustelle. Bis auf den Punkte mit "Daten zur Sonne". Mit dem Bild Comparison_sun_seen_from_planets.svg habe ich bzgl. Plazierung keine rechte Freude. Der Hintergrund ist transparent, ich würde es gerne wo anders hin schieben. Die große Tabelle gefällt mir immer noch nicht. Sonst irgendwelche Meinungen? ;) --FrancescoA 22:31, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ich find übrigens auch den Part mit der gehobenen Umgangssprache unnötig, bzw. mir ist überhaupt nicht klar, wieso das gehobene Umgangssprache sein sollte, andere Sternen Sonne zu nennen. Das hat bei mir gerade nur ein ziemliches WTF ausgelöst. Entstammt das einfach nur dem Erfahrungsschatz des Autors oder inwiefern ist das eine relevante (und richtige?) Information? --130.237.5.61 16:14, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

enstehung des lebns auf der erde durch die sonne

kann mir einer erklären wir sich die sonne auf das leben auf der erde auswirkt und warum gerade auf diesem palenten lebn enstanden is ? waren die forausetzungen gerade auf diesm planeten obtimal oder steckt was anders da hinter?? wie enst das lebn also ich würde ger eine antwort habn wollen für eine facharebeit in de rschule ich danke schon mall im voraus meine e-mail adrese e -mail adresse: Von Quorthon entfernt mfg: dennis schmidt

Die Facharbeit wirst du schon alleine wegen der Schreibfehler verhauen... Habe mal in deinem Interesse deine eMail Adresse entfernt. -- Quorthon 17:31, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Verschiedene Sonnenzyklen?

Es fehlen noch die verschiedenen bekannten Sonnenzyklen:

  • Schwabe-Zyklus 11 Jahre (ok, der ist als einziger drin)
  • Hale-Zyklus 22 Jahre.
  • Gleissberg-Zyklus 75-90 Jahre.
  • Suess-Zyklus 200-500 Jahre.
  • Bond-Zyklus 1100-1500 Jahre.

Diese Zyklen hat man anhand von Sediment-Profilen gefunden und spielen in der Diskussion um den Klimawandel eine Rolle, also wäre es gut, hier fundierte Angaben dazu zu finden, damit sich keiner verdiskutiert :-) --Scepsis 22:35, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sonnen Navi

In der Englischen Wikipedia hab ich in dem Artikel en:Convection zone ne tolle Navigationsleiste gefunden. Sie ist ein schöner wegweiser durch die Wichtigsten Themengebiete der Sonne. Da, fänd ich, wäre es zu überlegen ob wir die hierher portieren - Was meint ihr? Diskutiert mit auf Portal Diskussion:Astronomie#Sonnen Navi --Calle Cool 11:52, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Spektrum/Leistung/Strahlung

Sofern die Wikipedia-Definition der Leuchtkraft richtig ist, lässt sich für die Leuchtkraft die Einheit Watt verwenden. Dann ist dann auch die Formulierung "Die Leuchtkraft der Sonne entspricht einer Strahlungsleistung von etwa ..." präziser ausgedrückt als: "Die Leuchtkraft der Sonne beträgt etwa ...".

Leuchtkraft ist jedoch ein erläuterungswürdiger Terminus, auf den an dieser frühen Stelle zwar verwiesen, der aber nicht unmittelbar zur Erklärung verwendet werden sollte. Ich schlage ersatzweise diesen Text vor:

Die Sonne sendet ein sehr breites und geschlossenes Spektrum elektromagnetischer Wellen aus. Dieses Spektrum beginnt bei den Infrarotwellen, erreicht sein Strahlungsmaximum im Bereich des sichtbaren Lichts und geht über die Röntgenstrahlung bis zu den ultravioletten Wellen. Die über alle Wellenlängen hinweg insgesamt abgestrahlte elektromagnetische Leistung (Leuchtkraft) der Sonne beträgt rund 3,8 × 1026 Watt. Dies lässt nach der Relativitätstheorie darauf schließen, dass die Sonne in Folge der in ihr ablaufenden Kernverschmelzungsprozesse pro Sekunde etwa 4,3 Millionen Tonnen Materie in Energie umwandelt. In Erdentfernung führt die abgestrahlte Energiemenge zu einer Einstrahlung von etwa 1,4 Kilowatt pro Quadratmeter (Solarkonstante).--Ribald 12:11, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe beim Artikel Sternaufbau

Wir benötigen noch Hilfe beim Artikel Sternaufbau. Wer sich da gut auskennt ist herzlich eingeladen dort Mitzuschreiben. Ich hab den Artikel aus dem Englischen komplett übersetzt. Aber da fehlt noch einiges was dort nicht vorhanden war. Schaut einfach mal drauf - Danke --Calle Cool 22:22, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Durchmesser knapp unter dem Mittelwert aller Sterne?

Aus "Allgemeines": "was knapp unter dem geschätzten Mittelwert aller Sterne liegt." Wenn man bedenkt, dass die meisten Sterne rote Zwerge sind, würde ich meinen, dass die Sonne, obwohl sie immer noch als "Zwergstern" gilt, doch eher über dem geschätzten Mittelwert liegt. Nachtrag: Vielleicht stimmt diese Aussage doch, und liegt es daran, dass größere Sterne relativ gesehen viel seltener sind, aber durch ihre extrem größeren Ausmaße den Mittelwert so weit hinaufsetzen. --FrancescoA 10:38, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

- 2009 -

Physikalische Eigenschaften

Bitte nicht das Wort "Energieerzeugung" verwenden. Das tut ja weh beim lesen!!--217.93.112.177 11:58, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wurde schon korrigiert.  Ok --FrancescoA 17:26, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Synodische Umlaufzeit?

Die Umlaufzeit von 365,25 Tagen soll eine synodische sein? Wann geht die Sonne denn in Konjunktion oder Opposition … zu sich selbst? Oder sollte die Erde gemeint sein – die schizophrene Spielchen veranstaltet? Jedenfalls paßt der Text, den der direkt da verwendete Link hervorzaubert, zu einer solchen Sichtweise. --87.163.69.87 19:12, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Richtig, das sollte eigentlich heraus. Habs gelöscht. --FrancescoA 17:30, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Was hat die Sonne spezielles mit Niederndorf zu tun?

Ganz klar: Sogar in Niederndorf geht die Sonne unter.

Es ist eine kleine Unsitte in Wikipedia, Artikelfotos für lokalpatriotische Zwecke zu missbrauchen.

So ist es im Artikel zur Sonne (8 Erforschung der Sonne) als Bildbeschreibung komplett egal ob man dort den Sonnenuntergang in Niederndorf, in Frankfurt am Main oder in Quakenbrück sieht.-- 5ch012p 16:25, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Ausserdem ist der inhaltliche Wert auch fragwürdig. Wäre eher für die Gallerie im Artikel Sonnenuntergang geeignet. --FrancescoA 17:21, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Genauigkeiten bei "Weitere Daten zur Sonne"

Solare Gravitationskonstante => 1,32712440018 kann man das wirklich auf ein hundert-milliardstel bestimmen? Oder 1856,847 m/s Rotationsgeschwindigkeit: das wäre auf 1 mm genau? Und auch Gravitationsradius 2,95325 km (auf einen cm genau); 11.112.000.000 Jahre als maximales Alter. Einzelnachweis für wenigstens ein paar dieser Daten würde nicht schaden. Wer ist da so sicher? Mich stört da noch das Wort "etwa" und "rd.". Sieht nicht so schön aus. Spricht etwas dagegen hier die Tilde zu verwenden? Ich ändere das mit der Tilde einmal, sonst bitte revertieren. --FrancescoA 15:16, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so: Die Daten sollten alle explizit belegt werden, sonst sind solche genauen Angaben wenig hilfreich. Zur heliozentrischen Gravitationskonstante siehe Astronomische Einheit, die Messungen sind tatsächlich sehr genau, und sie hat über die Formel GM = k² AE³ / (86400 s)² einen exakten Zahlenwert, wenn man für die Gaußsche Gravitationskonstante k = 0,01720209895 und die Astronomische Einheit AE = 149597870691 m exakte Zahlenwerte festlegt. Wie hier müsste man überall für genaue Zahlenwerte auch genau wissen, welche Definition dem zugrundeliegt. Weder "etwa", "rd." noch Tilde sind besonders gut (bei Messgrößen versteht sich das, und man kann es sich sparen): in Physikalische Konstanten ist es besser gemacht. --80.129.106.159 16:10, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Eine guter einfacher Beleglink für einige der Daten: http://ssd.jpl.nasa.gov/?constants --80.129.106.159 17:02, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Massenverlust durch Strahlung

In der unteren großen Tabelle steht diese Zeile; angegeben ist dazu die aus der Fusion stammende Energie. Díeser Massenverlust entsteht aber nicht "durch Strahlung", sondern durch die Gewichtsdifferenz aus verbrauchtem Wasserstoff und entstandenem Helium (was ich in die Tabelle eingetragen habe). Die Formulierung "Massenverlust durch Strahlung" suggeriert, dass die Strahlung soviel wiegt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:44, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Tabellentext entsprechend geändert und umsortiert. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:03, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und wohin verschwindet die „Gewichtsdifferenz aus verbrauchtem Wasserstoff und entstandenem Helium“? Wird sie nicht weggestrahlt? (E=mc² ⇔ m=E/c²) 78.34.22.95 19:13, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig - und genau so steht es ja auch jetzt in der Tabelle unter "Weitere Daten zur Sonne". Aber: die ursprüngliche Ausdrucksweise "Massenverlust durch Strahlung" verkürzte den Gesamtprozess sprachlich so, als ob der Massenverlust durch die Strahlung zustande käme, d. h. die Strahlung der Grund für den Massenverlust wäre. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:49, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aber die Strahlung wiegt so viel! Photonen haben Energie und damit auch Masse (sie werden in Gravitationsfeldern abgelenkt!). E = mc² gilt auch andersherum. - Thomas --193.109.238.130 17:35, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Photonen haben die Ruhemasse 0. Die Energie der Photonen kann zwar wieder in Masse verwandelt werden - aber man kann nicht aussagen, dass sie zugleich "Energie und damit auch Masse haben". Wir behaupten ja auch nicht, dass ein Kilogramm Kochsalz zugleich die diesem Kilogramm entsprechende Energie "hat". Und wenn es ein Verfahren geben sollte, womit man das Kilo Kochsalz komplett in Energie verwandeln könnte, dann wäre hinterher nur noch die Energie da und das Kochsalz "weg" - also gibt es immer nur "entweder Masse oder Energie".
Tut mir leid Herr Doktor, aber das ist kompletter Unsinn. Masse und Energie sind das gleiche. Wie oben schon mal erwähnt: Photonen werden in Gravitationsfeldern abgelenkt, haben also Masse. (Zur Erinnerung: Gravitation ist die Wechselwirkung zwischen massereichen Körpern.) Natürlich keine Ruhemasse, aber die von der Sonne emittierten Photonen befinden sich ja nicht in Ruhe. Noch ein Beispiel: wenn Photonen von einem Spiegel reflektiert werden, üben sie Druck auf den Spiegel aus, es wird Impuls (m * v) übertragen. So könnte man "Segelraumschiffe" antreiben, im kleinen sieht man das am Photoeffekt. (nicht signierter Beitrag von 193.109.238.130 (Diskussion | Beiträge) 09:13, 23. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten
Die Gleichung sagt ja nichts darüber aus, ob oder unter welchen Bedingungen eine solche Umwandlung geschieht oder geschehen könnte, sie gibt nur die Mengenverhältnisse für Masse und Energie an, um die es sich handelt, falls eine solche Umwandlung in einer der beiden Richtungen stattfindet, d. h. (sprachlich), wie viel Energie einer bestimmten Masse "entspricht" und umgekehrt. Eine Umwandlung in Masse erfolgt bei den von der Sonne abgestrahlten Photonen auf dem Wege zur Erde jedenfalls nicht - sie wiegen nichts und liefern uns ihre gesamte Energie ab. Würden sie unterwegs oder beim Eintreffen wieder zu Masse, gäbe es wohl kein Leben auf der Erde. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:52, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich rede nicht von Umwandlung; da Masse und Energie das gleiche ist, muß nichts umgewandelt werden. Die hier eintreffenden Photonen liefern demnach auch ihre Masse hier ab. Der Teil, der nicht als Wärmestrahlung wieder abgegeben, sondern in chemischen Verbindungen gespeichert wird (Zucker, Kohle), macht die Erde schwerer. Bei der Verbrennung von Kohle gibt es dann wieder einen Massendefekt, nur ist der wegen der verhältnismäßig geringen Energiemengen entsprechend klein. - Thomas --193.109.238.130 09:13, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Astronomische Grundlagen der Sonne

Die Sonne ist ein um sich selbst gleichfoermiger drehender Stern. Die Sonne zeigt der Erde jeden Tag ein anderes Sonnenstrahlungsbild. Ein genaues Sonnenbild ergibt sich, wenn man alle 365 Sonnenbilder eines Erdenjahres in einer Sonnenbildreihe nebeneinander legt. Die jeweiligen Sonnenbilder der Sonne werden regelmässig alle 24 Stunden mit einem Abstand von 2.582.131 Kilometer (Erdumlauf (kreisförmig) um die Sonne 942.477.792 Kilometer) von der Achse Sonne-Erde fotographiert. Zu beachten sind jeweils pro Tag das Sonnenlicht bei Sonnenaufgang, bei Sonnenhöchststand, bei Sonnenuntergang. Nach dem Sonnenlicht wird auf der Erde der Beginn des Tages, die Zeit bestimmt. Jeder Tag beginnt genau 12 Stunden vor dem Sonnenhöchstsstand und und jeder Tag endet genau 12 Stunden nach dem Sonnenhöchststand (24 Uhr 12 Uhr 12 am 12 pm 1 Stunde 60 Minuten 60 Sekunden). 81.138.253.153 01:18, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und was soll uns das nun sagen? --GDK Δ 09:51, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ein "genaues Bild" der Sonne kann nicht gemacht werden, weil sich die Sonne nicht wie ein Festkörper dreht. Sie dreht sich beispielsweise am Äquator schneller als an den Polen. Aber nicht gleichmäßig sondern mit Verwirbelungen. --Carl 20:15, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sommerzeit

Ja verflucht, gibt's denn da keine Sommerzeit? (nicht signierter Beitrag von 92.228.203.0 (Diskussion | Beiträge) 19:02, 11. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

negative Wärmekapazität

Was soll denn das sein? Unsinn? Aprilscherz? Je mehr Wärme man zuführt desto geringer die Temperatur? Das gibt es nicht. Auch wenn es aus den angegebenen Gründen so sein mag, ist das dennoch keine negative Wärmekapazität. Das muß aus dem Text raus. (nicht signierter Beitrag von 87.175.90.26 (Diskussion | Beiträge) 06:00, 1. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Was bedeutet "Das gibt es nicht. Auch wenn es aus den angegebenen Gründen so sein mag, […]"? Ein solcher Begriff "negative Wärmekapazität" wird in Fachliteratur durchaus gelegentlich verwendet, siehe [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13]. --80.129.102.168 09:23, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Größte Entfernung Sonne–Erde

(verschoben aus Abschnitt "Hilfe beim Artikel Sternaufbau") --80.129.110.161 19:51, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eigentlich nicht beim Artikel Sonnenaufbau/Sternaufbau: Wie groß ist der größte Abstand Erde-Sonne nun wirklich: 152,1 oder 151,1 Millionen km? (nicht signierter Beitrag von 92.228.203.0 (Diskussion | Beiträge) 19:02, 11. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Der für die Tabelle angegebene Beleg [14] sagt in Übereinstimmung mit dem Text 152,1, das passt dann auch zur angegebenen kleinsten und mittleren Entfernung. 151,1 scheint ein Tippfehler zu sein. --80.129.110.161 19:48, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Für die sehr leicht mögliche Korrektur fühlt sich anscheinend niemand zuständig. Schade. --80.129.102.168 09:26, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs korrigiert. (bisschen hartnäckig sein zahlt sich manchmal schon aus, obwohl du es selber auch korrigiern hättest können :) --FrancescoA 10:36, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Der Artikel ist leider gerade für potentielle Vandalen, vermutlich zu Recht, gesperrt… --80.129.102.168 23:23, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte. Ach so, das hatte ich übersehen, dass der Artikel halbgesperrt ist. --FrancescoA 06:06, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

MPS Projekte (alle)

" Solar-Orbiter PHI EUS EUI Sunrise STEREO SECCHI IMPACT SOHO SUMER LASCO CELIAS Ulysses EPAC GAS SWICS BepiColombo BELA SERENA-PICAM MIXS PPE-MSA Exomars MOMA SEIS Chandrayaan SIR-2 Phoenix RAC MECA-OM Herschel HIFI Dawn Dawn-FC Venus-Express ASPERA-4 VMC SMART-1 SIR SOFIA GREAT-CTS Rosetta OSIRIS CONSERT MIRO ROSINA-RTOF Philae (RoLand) COSAC COSIMA Mars-Express ASPERA-3 MARSIS Beagle-2 HRSC Mars-DFG Simulator MAOAM Regolith Cassini MIMI-LEMMS UVIS-HDAC DISR Cluster RAPID CIS Ausgelaufene Projekte Helios E1 E8 Galileo LRD EPD Giotto HMC "
Könntest du bitte erläutern, was das hier soll? Andernfalls würde ich es mit Verweis auf WP:DS löschen. --80.129.104.253 12:53, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Maria paresanovic (nicht signierter Beitrag von 193.170.202.3 (Diskussion | Beiträge) 09:11, 3. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

WP:DS. Was beschreibt der Artikel der "Sonne"? Wodurch sind die Mathemartischen Zahlen (alle) bewiesen? Der Artikel ist eine schlechte Abschrifft von irgendwelchen Wissenschaftlern "Tip:Schau in die Sone" und dann stelle die Frage "Was ist die Sonne?". Es geht um ein wissenschaftlich mathematisches computergerechnetes Modell der Sonne und nicht um die Schoenschrift von Artikelwortschoepfungen. Die diversen Links sollen eine vernuenftige Artikeldiskursion anregen, aber nicht auf Grund des Bestehenden Artikels (Stand: 20. Jahrhundert). Fakt ist, dass was die Menschheit als "Sonne" (deutsch) bezeichnet, ist immer noch das groesste wissenschaftliche Geheimniss der Menschheit. Es geht hauptsaechlich darum, dass im Artikel fehlt, wie sich die Sonne auf der Erde im Rahmen der Erdatmosphaere "Erdklima" auswirkt. Der Artikel sagt, dass nur 0,02 Prozent der Energie auf der Erde nicht von der Sonne stammt. Seltsame Prozentzahl. Also wenn der Artikel eine wissenschaftliche Theorie zur Sonne beschreibt, ist es nun eines der schlechtesten Mittel, diese Theorie mit zwei weiteren Theorien, der Astronomiephysik (Lichtspaltungstheorie) und der Astronomiechemie zu beschrieben (Begruendung fuehrt hier zu weit, stimmt aber). Also, den Artikel kann man wegen des Schreibschutztes nicht total neu schreiben und die Artikelseitenadministratoren und Disskussionseitenadministratoren schreiben mit Hinweis auf WP:DS das Serioese Quellen von NASA MPS ESA nicht auf diese Disskussionsseite gehoeren. Dieser Artikel ist wissenschaftlich falsch und nicht reparierbar, sondern muss von Anfang bis Ende total neugeschrieben werden, dazu gehoert nun mal dass man Quellen und Referenzen sucht um diese man dann den Richtigen neuen wissenschaftlichen Artikel zu Sonne schreibt. 62.200.52.25 16:57, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Zu deiner einzigen konkreten Kritik: Es wurde zunächst die Zahlenangabe 99,998 % mit [15] als Beleg eingetragen [16]. Später wurde das mit der Begründung "Solare Einstrahlung 1367W/m²/4 Erdwärme 0,06-0,08W/m² (1367/4)/((1367/4)+0,07)=0,9998=99,98%" [17] zu 99,98 % korrigiert. Die verwendeten Zahlenangaben sind zumindest ungefähr als Solarkonstante und terrestrischer Wärmestrom vielfach belegt (der Faktor 1/4 ist das Verhältnis der fiktiven beleuchteten Kreisfläche zur Erdoberfläche π r²/(4 π r²), r = Erdradius). Das erscheint mir plausibel. --80.129.98.56 18:24, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Direkte Belege für 99,98 %: [18], [19], [20], [21], [22], [23], für 99.97 %: [24], [25], [26], [27]. --80.129.98.56 20:10, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"Was ist die Sonne?"

Weblink:Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung *http://www.mps.mpg.de/de/forschung/sonne/mitarbeiter.html
Fakt ist der Bericht (http://www.greattransformation.eu/ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30385/1.html) stellt nicht den Energiehaushalt der Sonne (einschliesslich unserer Erde) in den Mittelpubkt dieser wissenschaftlicher Forschung und der wissenschaftlichen Fakten.
Grundlegend gibt es Grundfakten: das mathematische wissenschaftliche computergerechnete Modell der Sonne, dazu gehoeren Das Licht (Waermestrahlung) der Sonne breitet sich seit 4.570.000.000 Jahren aus mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Stunde (Multiplikation beider Faktoren), das Elektromagnetische Feld der Sonne soll doppelt soweit reichen, wie alle atomaren Bestandteile des Sonnensystems (<22 Mrd. Kilomter), die Entfernung zwischen Sonne und Erde ist gerademal 150.000.000 Kilometer (Ist die Erde ein Planetenmond der Sonne --Beachtung der 2 anderen Gigantischen Entfernungen--). Vermutlich bescheint die Sonne durch "Sonnenstrahlung" innerhalb von 24 Stunden mit mehr Energie die Erde, als wenn die Menschheit alle fossilen Brennstoffe innerhalb von einer Stunde verbrennen wuerde. Die Sonne bescheint in 24 Stunden staendig mehr oder weniger als die Haelfte der 507.000.000.000 Quadratmeteroberflaeche der Erde und bringt die Erde und ihr Erdklima dazu nicht auf die Temperaturen von minus 273 Grad Cesius des Weltraumvakuum auszukuehlen. Jeden Tag erwaermt die Sonne die Erde um die Waermeenergie die durch die Erdrotation im "Sonnenschatten" verloren geht. Den Nahen Sonnenraum auf Sonnenchromosphaere und Sonnenphotosphaere zu beschraeanken ist wahrscheinlich falsch wenn man die direkten Sonnenwirkungen auf der Erde mit einberechnet. Ohne Sonne gibt es nicht die Masse der Biosphaere und nicht die Photosyntese. Es ist auch bezeichnend, dass der brittische Sternreport und der oben genannte Bericht des IPCC die Kosten des Erdklimawandels auf zwischen 800.000.000.000 Dollar bis 2.500.000.000.000 Dollar angibt, aber fuer die Erforschung der Wissenschaft der Sonne die letzten 50 Jahre weniger als 5.000.000.000 Dollar als internationale Gemeinschaft ausgegeben hat, deshalb die Frage "Was ist die Sonne" (Wenn Sie diese Frage beantworten schauen Sie dabei in die Sonne!)
Gegenfrage, lieber 87.194.122.68: Was ist Ihr Beitrag zu diesem Artikel? Naclador 11:01, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

"...wie eine Glocke"?

Ich finde, der im Abschnitt "Pulsation" aufgeführte Vergleich mit einer Glocke sollte rausgenommen werden. Eine Glocke schwingt i. Allg. um eine Drehachse an ihrem oberen Ende, während sie geläutet wird. Das kann also nur zu Fehlvorstellungen führen. Naclador 10:56, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, der Vergleich mit der Glocke ist unklar. Es wird ja auch nicht erklärt, was denn an der Schwingung wirklich glockenartig sein soll.--CWitte 1 11:05, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Umformuliert - nun hoffentlich klar(er). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:44, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
So kann ich damit leben. Ich finde zwar immer noch nicht, dass die Pulsation durch den Vergleich klarer wird, aber so wie er jetzt ist sollte er zumindest niemanden mehr verwirren. Naclador 17:03, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Glocken sind halt die größten auf Erden zur Schallerzeugung gebauten Teile (den größten Schall auf Erden erzeugen vielleicht die Lautsprecher in der Disko - evtl. taugen die als Vergleich eher, denn die Bass-Membranen hat mancher vielleicht schon vibrieren sehen, Glocken eher noch nicht ...). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:36, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Lautsprecher folgt allerdings möglichst gut dem angelegten Signal. Er schwingt nicht mit Resonanzen. Das passt physikalisch nicht. Wie wärs mit einem Gong?---<(kmk)>- 08:22, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gong ist gut, der sieht von vorn auch ähnlich aus wie die "Sonnenscheibe". Ich bin für Gong! Naclador 13:15, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zeichen für Sonne

Wie jeder Planet (Kreis mit Kreuz unten = Venus) hat auch die Sonne ein Zeichen: (grosser) Kreis mit Punkt in der Mitte. Bitte um Darstellung. --> (Habs überlesen.) Gegen die Aufnahme in die Tabelle spricht wohl, dass im Text das Zeichen gleich erläutert werden kann; Handspiegel der Venus. --91.141.91.113 13:56, 15. Mai 2009 (CEST) johannes muhr, graz (A)Beantworten

Hallo Johannes, ahmm die Sonne ist ein Stern und kein Planet. Das astronomische Symbol ist am Ende des letzten Absatzes der Einleitung zu sehen. --FrancescoA 15:12, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das richtige Symbol für die Sonne ist ein Stern, etwas mit Strahlen: * oder ☼. Der Kreis mit Mittelpunkt ist das Symbol für die Erde. Noch immer geraten geozentrische und heliozentrische Vorstellungen durcheinander. --Filmtechniker 13:10, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie? Richtiges Symbol? Nach wessen Festlegung? Was hat das mit Vorstellungen zu tun? Es ist in der Astronomie üblich die Sonne als Kreis mit zentralem Punkt zu bezeichnen. Das andere Symbol habe ich in 30 Jahren niemals gesehen. Die ganze Astrophysik benutzt dieses Symbol, insbesondere als Index bei Formelzeichen für Sonnenmasse, Sonnenradius etc. Für die Erde wird ♁ benutzt. Wenn das in der Astrologie in vorkopernikanischer Zeit anders war, ist das interessant und sollte im Abschnitt zur Kulturgeschichte erwähnt werden.--CWitte 1 13:52, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Man kann auch etwas Jahrhunderte lang falsch machen. Noch nie ein * Sternchen gesehen? Noch nie das Geburtszeichen gesehen: * 29. August 1958 ?
♁steht für Uranus, manchmal mit einem Pfeil oder der Initiale H für Herschel, den offiziellen Entdecker, obendrauf. Warum sollte man der Sonne als Symbol einen Kreis mit Mittelpunkt geben? Es liegen gewaltige Verwechslungen und Irrtümer vor in Astronomie und Astrologie. Da handelt man zum Beispiel mit einem Dutzend Tierkreiszeichen, will aber keine zwölf Körper kennen, für die man Symbole schreibt. Dabei gibt es eineindeutige Zuordnung. Es hat mich schon verwundert, daß im Hauptartikel der Wikipedia zur Sonne ein Planetensymbol auftaucht und nicht der Stern. Die Erde fehlt in allen Horoskopen. Michael Jackson ist mit Erde-Jungfrau geboren, nicht Sonne-Jungfrau, nur so als Beispiel. Die Jungfrau, das auch nebenbei, ist Symbol für Chiron. Egal, wie klein der Körper ist, er ist da und mit einer Umlaufzeit von 50 Jahren und 2 Monaten zwischen Saturn und Uranus zu Hause. --Filmtechniker 19:48, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sprache und Schrift kann man nicht jahrhundertelang kollektiv falsch machen. Sie beruhen einzig auf einer Verabredung. Die für den Artikel hier relevante Schreibweise ist die der aktuellen Astronomie.---<(kmk)>- 23:06, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sonnenspektrum zeigte die Spur zur Entdeckung eines Elements - Helium

Im Artikel gehört im Kapitel Frühe Beobachtungen vor dem Satz "1889 ..." eingefügt:

1868 fand Jules Janssen während einer Sonnenfinsternis die Absorptionslinie D3 (im Gelb nahe D1+D2 von Natrium) im Spektrum der Chromosphäre (oder Protuberanz ?), die keinem auf der Erde bekannten Element zugeordnet werden konnte. Diese Linie wurde erst 1882 an irdischem Lavagestein wiedergefunden. Helium, das einzige Element das so zuerst im Weltraum aufgespürt wurde, konnte erst 1895 isoliert und als Edelgas erkannt werden.

-- 91.141.78.81 14:22, 19. Sep. 2009 (CEST) johannes muhr, graz (A)Beantworten

Steht alles schon in Helium - und dort gehört es auch hin. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:29, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich denke, das kann allemal so in den Sonnenartikel hinein. Ein bisschen übergreifend darf und sollte sogar die WP sein und die Heliumentdeckung ist sicher relevant hier. --FrancescoA 17:33, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich hier Dr.cueppers anschließen: Dieser Satz gehört in den Helium-Artikel, der ja hier verlinkt ist. Oder sollen wir im Artikel "Erde" auch alles auflisten, was zuerst auf der Erde entdeckt wurde? Naclador 14:32, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ekliptik und Sonnenachse

Weder in "Sonne" noch in "Ekliptik" ist zu finden, ob die senkrecht zueinander sind oder einen Winkel bilden. Anders gefragt: Liegt der Sonnenäquator in der gleichen Ebene wie die Ekliptik oder weicht er davon ab (und wenn ja wieviel). Da die Ekliptik auf Basis des Erdumlaufes definiert ist, ist zu vermuten, dass der Sonnenäquator eher mit der Bahn des massereichen Jupiter korrespondiert (??) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:19, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Der Sonnenäquator ist gegen die Ekliptik um gut 7° geneigt. Ich hatte dazu mal was mit Quellennennung in den Artikel Erde eingetragen. Die Neigung der Jupiterbahn beträgt laut Infobox nur 1,3°. --Lotse 16:39, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
In "Erde" vermutet man das nicht, eher in "Sonnensystem" oder als Bezugsgröße in der Liste der Planeten des Sonnensystems. Dort gibt es "Inklination", aber die bezieht sich auf die Ekliptik, d. h. auf die Erdumlaufbahn mit (fast) 0 Grad - wieso eigentlich nicht exakt 0 (?) - und dort hat Jupiter 1,3; diese 1,3 sind also wohl nicht auf die Ebene des Sonnenäquators bezogen. Dann fehlt noch die Info, ob Jupiter gegen die Sonnenäqauatorebene mit 7-1,3 oder 7+1,3 umläuft? Oder ist da was falsch gedacht? (Die Definition der "Ekliptik" scheint noch aus der Zeit zu stammen, als man die Erde für den Mittelpunkt der Welt hielt) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:57, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Mit Neigung der Jupiterbahn ... nur 1,3° meinte ich selbstverständlich ihre vergleichsweise Neigung gegen die Ekliptik und nicht ihre Neigung gegen den Sonnenäquator. Der Bezug auf die Ekliptikebene ist bei Angaben zu der Lage der anderen Planetenbahnebenen Standart; das ist wahrscheinlich deshalb auch heute noch so, weil es für die beobachtende Astronomie so offenbar am einfachsten ist. Die räumlichen Verhältnisse zwischen der Neigung der verschiedenen Bahnebenen oder der Rotationsachsen muss man sich dann selbst ausrechnen. Die dafür nötige Angabe der einzelnen Neigungsrichtungen ist unter den sechs prinzipiellen Bahnelementen das Argument des Knotens, also der Winkelabstand zum Frühlingspunkt. Dieser Parameter könnte eigentlich als Ergänzung mit in die Infoboxen der Planeten, damit alle schnellen Quervergleiche zwischen den Bahnlagen und Rotationsachsen überhaupt eine räumliche Vorstellung ermöglichen. Zu dem winzigen Unterschied zwischen Ekliptikebene und Erdbahnebene hier ein Zitat aus „Ekliptik“: Streng genommen ist die Ekliptikalebene nicht genau die Bahnebene der Erde, sondern diejenige des Baryzentrums (Schwerpunkt) von Erde und Mond (Erde-Mond-Schwerpunkt), die sozusagen als Doppelplanet die Sonne umrunden. --Lotse 19:19, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
"Mit Neigung der Jupiterbahn ... nur 1,3° meinte ich selbstverständlich ihre vergleichsweise Neigung gegen die Ekliptik " - das war schon klar (siehe meinen obigen Text), aber genau dazu fehlt mir (wie auch allen einschlägigen WP-Artikeln) immer noch die oben gefragte Info, ob Jupiter nun in Bezug auf die Sonnenäqauatorebene = 0 ° mit 7-1,3 (also 5,7 °) oder 7+1,3 (also 8,3 °) umläuft. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:37, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
So einfach kann ich das selber auch nicht ausrechnen; ich finde auch keine Seite mit dem Wert der Neigungsrichtung der Sonnenachse. Die zwei von dir genannten Beziehungsbeispiele sind nur die zwei einfachen Extremfälle; der tatsächliche Fall liegt der Wahrscheinlichkeit nach irgendwo dazwischen. In der Infobox des englischen Jupiterartikels findet sich die Angabe, dass die Jupiterbahn gegen den Sonnenäquator um 6,09° geneigt sei. Bei der vorausgesetzten Neigung der Sonne um 7,25° gegen die Ekliptik bleibt eine Differenz mit einer relativ kleinen aber deutlichen Abweichung gegenüber den 1,3°. Das heißt also, dass Sonnenäquator und Jupiterbahn nur sehr grob gesehen in die gleiche Richtung geneigt sind („7-1,3“). Die Abweichung zwischen dem Frühlingswinkel der Jupiterbahn (100,5°) und dem Analogwinkel des Sonnenäquators (circa 70°, vgl. Erde#Umlaufbahn) beträgt grob geschätzt immerhin um 30° ekliptischer Länge bzw. circa 17 % des Halbkreises bis zum entgegengesetzten Extremfall. --Lotse 16:39, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Lebensdauer der Sonne

Kürzlich habe ich von einem astronomisch beschlagenen Freund mal gehört, dass irgendwo ein Stern vom Typus und Alter unserer Sonne beobachtet worden sein soll, der schon vorzeitig explodiert ist. Stimmt das bzw. ist das überhaupt möglich?--80.141.178.41 21:30, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Nein und nein. Sterne vom Typ unserer Sonne können gar nicht explodieren. --GDK Δ 21:38, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das war jetzt laienhaft von mir ausgedrückt. Ich meinte keine Supernova, sondern ein vorgezogenes Rotriesenstadium. Ein Freund von mir, der eine Menge davon versteht, hat mir mal erzählt, dass ein artgleicher Stern wie die Sonne ein vorzeitiges Ende fand,ohne dass man eine Erklärung dafür hat. Habe versäumt, ihn nach Namen und Lage des fraglichen Gestirns zu fragen.--80.141.178.41 22:01, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Der Ahad's Sphere

Weblinks:- [28] [29]. (nicht signierter Beitrag von 86.11.19.209 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 20. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Ähhh, ja und? Was hat das mit dem Artikel Sonne zu tun? --GDK Δ 15:49, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Heliummasse

Die Sonne hat eine Masse von etwa 2*1030 kg. Davon besteht ein Viertel, also 5 * 1026 Tonnen, aus Helium. Die Sonne "verbrennt" pro Sekunde 600 Millonen Tonnen Wasserstoff zu 600 Millionen Tonnen Helium. Der Massendefekt, die Umwandlung der Ruhemasse in Energie macht weniger als ein Prozent aus und kann daher vernachlässigt werden. Die Sonne soll 4,5 Millarden Jahre alt sein. Bei einer konstanten Strahlungsleistung der Sonne ergibt sich die Masse der "Heliumasche" in Tonnen zu:

Dies ist nur ein Sechstel der Heliumasse der heutigen Sonne. Aus der Diskussion hier und in allen mir zur Verfügung stehenden Quellen ergibt sich, dass in der Sonne maximal 600 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Sekunde zu Helium fusioniert. Generell wird vermutet, dass die Energieproduktion der Sonne früher geringer war. Es besteht folglich kein Zweifel, dass der Großteil des Heliums in der Sonne nicht in den letzen 4,5 Milliarden Jahren innerhalb der Sonne entstanden sein kann. Es war folglich bereits vor der Entstehung der Sonne vorhanden oder die Sonne ist wesentlich älter als allgemein angenommen.

Bei gleichbleibender Energieproduktion in der Sonne würde in den nächsten 4,5 Millarden Jahren die Heliummasse nur um etwa ein Sechstel zunehmen und die Masse des Wasserstoff nur geringfügig abnehmen. Wieso sich die Sonne nach Ansicht der meisten Kosmologen in dieser Zeit zu einem Roten Reisen aufblähen soll, ist daher kaum nachvollziehbar.

Wieso nimmst Du an, dass die Fusionsrate in der Sonne konstant sei? Naclador 12:22, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Helium und der Urknall

Die Urknalltheorie besagt, dass bereits 25 % Helium kurze Zeit nach dem Urknall entstanden sind. Wenn dies zutrifft, ist der geringe Heliumgehalt der Sonne nicht erklärbar. Die schweren Elemente bis hin zum Uran, die auf der Erde und der Sonne vorkommen sind nach der Theorie des Urknalls weder im Urknall noch in unserer Sonne entstanden. Es muss daher angenommen werden, dass die Sonne aus den Überresten einer Supernova entstanden ist. In dem Stern der mit als Supernova endete wurde jedoch auch Helium erzeugt. Hinzu kommt das Helium, das in den letzten 4,5 Millarden Jahren in der Sonne entstanden ist. Der Heliumgehalt der Sonne sollte entsprechend der Urknalltheorie also weit höher sein und der Gehalt an Wasserstoff entsprechend geringer.

Vergleich mit Jupiter

Der Wasserstoffanteil der kleineren Planeten ist gering, da die Masse nicht ausreicht Waaserstoff in der Atmosphäre zu binden (thermische Geschwindigkeit vergleichbar der Fluchtgeschwindigkeit). Jupiter hat jedoch eine ausreichende Masse den Wasserstoff zu binden. Der Wasserstoffgehalt des Jupiter ist wesentlich höher als der der Sonne (Heliumgehalt entsprechend geringer). Wenn der Wasserstoffgehalt des Jupiter gleich dem urprüngenlichen Anteil in der Gaswolke aus dem das Sonnensystem entstanden ist, dann ist das Alter der Sonne wesentlich höher einzuschätzen. Es wäre etwa vergleichbar dem vermeintlichen Alter des gesamten Universums entsprechend der Urknalltheorie.

Der Wasserstoffanteil der großen Gasplaneten scheint jedoch in Volumenprozent bzw. Teilchenanteil angegeben zu sein und wäre dann vergleichbar mit dem der Sonne. Ich bin da aber nicht ganz sicher wie die Angaben zu verstehen sind.

Hat jemand zufällig einen Link auf ein Radius-Dichte Diagramm der Sonne zur Hand ? Danke ! HH 25.01.07 19:05

Bewegung der Sonne um den Schwerpunkt des Sonnensystems?

Dazu steht hier noch nichts. Den in diesem Spiegel-Artikel genannten maximalen Abstand halte ich für wenig plausibel, da nur der Schwerpunkt Jupiter-Sonne knapp außerhalb (780 * 10^3 km) der Sonne liegt, alle anderen darin (Saturn: 400 * 10^3 km): Zitat: "Bis zu 4,3 Sonnenradien (3.000.000 Kilometer) entfernt sich das Zentralgestirn immer wieder vom Schwerpunkt des Sonnensystems." Thomas -- 193.109.238.130 17:20, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Formulierung "sinkt um Faktor"

Abschnitt Helium-Blitz: "Helligkeit sinkt um Faktor 100 ab." Vorschläge: ... sinkt auf 1/100 des Wertes. ... auf 1% von vorher.

-- 91.141.85.137 21:01, 11. Mai 2009 (CEST) johannes muhr, graz (A)Beantworten

McMath-Pierce Telescope

"The great new solar telescope at the Kitt Peak National Observatory in Arizona is a source of pride to this nation. The largest instrument for solar research in the world, it presents American astronomers with a unique tool for investigating the nearest of stars, our Sun. This project is of exceptional interest to all of our citizens... " John F. Kennedy October 22, 1962



Solar Terrestrial Relations Oservatory (Stereo) Time in Orbit "950 days, 11 hours,

50 minutes, 6 seconds"

"AeroSpace Information National Technical Information Service

7115 Standard Drive 5285 Port Royal Road Hanover, MD 21076-1320 Springfield, VA 22161) World Data Bank II (WDBII) National Geophysical Data Center Digital Chart of the World (DCW) U.S. Defense Mapping Agency (DMA). Operational Navigation Charts (ONC) Jet Navigation Charts (JNC) Rand McNally’s The New InternationalAtlas ... "


Satelliten und Raumsonden zur Sonnenerforschung
Pioneer (1960–1969) · Helios (1974–1976) · ISEE/ICE-Programm (1977-1978) · Ulysses (1990) · Wind (1994) · SOHO (1995) · ACE (1997) · Genesis (2001) · STEREO (2006) · SDO (2009) · PICARD (2009) · KuaFu (2012) · Solar Orbiter (2015)
PICARD (2009)

Пионер-6, -7, -8 и -9
Video

Ist die Sonne ein Perpetuum Mobile vierter Art?

Sonnenfleck

auf dem ersten Bild (Zitat): "Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5-fache Erdgröße." Ein Sonnenfleck hat die Dimension einer Fläche, die Größe der Erde die eines Volumens. Was ist wirklich gemeint? Fünffacher Durchmesser des Erddurchmessers? Durchmesser so groß wie der einer Kugel, die aus fünf Erdmassen besteht? Die Fläche des schwarzen Lochs könnte man mit fünf Erdkugeln zudecken? Die Fläche des schwarzen Lochs könnte man mit fünf Erdoberflächen zudecken? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:22, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Bahn der Sonne in der Galaxis

Angaben dafür (oder WP-Links dahin?) fehlen noch: Entfernung vom Zentrum, Umlaufzeit, Bahnebene im Vergleich zur Ebene der Galaxis; Winkel, den die Sonnenachse und die Ekliptik hierzu bilden. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:36, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

In der Tabelle steht dazu: Umlaufzeit um das Zentrum der Galaxis (Galaktisches Jahr) ~ 210.970.000 Jahre, Entfernung zum Zentrum der Galaxis ~ 28.000 Lichtjahre. Witzig finde ich die Datierung des Galaktischen Jahrs mit dieser Präzision. Nicht einmal auf 1 Mio. Jahre genau wird man das sagen können. --FrancescoA 18:05, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
In der Tabelle hatte ich nicht gesucht, ich dachte, ein Textkapitel(chen) wäre dafür angemessen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:13, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zu kosmische Umgebung würde es passen. Oder "Die Sonne in der Milchstrasse (bzw. Galaxie)" vielleicht. --FrancescoA 18:16, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es wäre toll, wenn, ich weiß nicht wie man die nennt, so Aufklappschema hätte, wo man vom kleinen bis zu größeren Maßstäben die Lage der Sonne in der Milchstrasse zeigen könnte. So etwas in der Art wie in Sonnensystem#Randgebiet des Sonnensystems. --FrancescoA 18:10, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kulturgeschichte

Ich finde es störend, wenn im Artikel Sonne, deren Schwerpunkt wohl die Sonne an sich sein sollte, die Kulturgeschichte (auch wenn sie vielleicht die eine oder andere sehr interessiert), derart ausgebreitet wird. Zwei drei Absätze und den Rest Auslagern in einen Hauptartikel Kulturgeschichte der Sonne o.ä. würde ich für besser befinden. --FrancescoA 18:14, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

- 2010 -

Helium und Wasserstoff

Die Sonne besteht im Groben aus 25% Helium und 75% Wasserstoff. (nicht signierter Beitrag von 80.138.226.182 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 1. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Kern, Strahlungszone, Konvektionszone zusammen 115% ?

Kann mir einer erklären, wie der Radius des Kerns 1/4 des Gesamtradius, der Radius der Strahlungszone 70% des Radius und der Radius der Konvektionszone 20% des Radius haben können, ohne gemeinsam 115% also über 100% zu erreichen?

Falls die einzelnen Zonen fließend ineinander übergehen sollten - was ich nicht weiß, aber mal vermute - wäre das doch einer Anmerkung wert oder?

Gruß richi (nicht signierter Beitrag von 141.2.176.216 (Diskussion | Beiträge) 00:09, 12. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Strahlungstransport gibt es in allen Zonen. Die Grenze der Strahlungszone definiert sich durch die bei 80% von R einsetzende Konvektion. Einen fließenden Übergang gibt es dort nicht. Ich würde die untere Grenze der Strahlungszone bei 0% R ansetzen, aber auf mich hört ja niemand. Der Kernradius wird abgezogen, ist aber unscharf definiert, siehe Sternaufbau: Innerhalb 10% R wird 50% der Fusionsenergie produziert, innerhalb 25% R 99%. Gruß – Rainald62 01:17, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Die Angabe zur Strahlungszone, die mit einer Ausdehnung von 70 % des Sonnenradius angegeben ist, ist definitiv falsch. Ich glaube, da hat jemand recht flüchtig den Abschnitt aus dem englischen Artikel zur Sonne übersetzt. Dort ist zur convective zone angegeben, daß diese äußere Schicht der Sonne von der Oberfläche bis etwa 200.000 km reicht oder 70% des Sonnenradius (Angabe von außen nach innen). Der Position 200.00 km wird hier also der Wert 0.7 r_sonne=70 % Sonnenradius zugeordnet, also umfasst die Strahlungszone auch nicht 70 % des Sonneradius, sondern endet bei 70 % Sonnenradius! Steht im englischen Artikel auch richtig drin - Radiative Zone : 0.25 - 0.7 solar radii.
Kann das bitte mal einer verbessern, ich bin nicht bearbeitungsberechtigt
-- 134.99.228.26 13:26, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Definitionen im Artikel richtiggestellt. Ob 0,7 oder 0,8 R müsste noch durch aktuelle Quellen geklärt werden. – Rainald62 16:10, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Umlaufgeschwindigkeit zweifelhaft

250 km/s

In den Abschnitten

wird von einer Umlaufgeschwindigkeit von 250 km/s ausgegangen. Dies deckt sich in etwa auch mit anderen Quellen im Internet:

220 km/s

Jedoch unter

wird wieder 220 km/s angegeben (übrigens auch im englischen Artikel). Auch hierzu gibt es zahlreiche Quellen:

267 km/s

Im Abschnitt

wird sogar von 267 km/s ausgegangen und als Quellen sind folgende bekannt:

Des Weiteren ist mir bei meinen Recherchen aufgefallen, dass relativ uneinheitlich mit den Begriffen Radialgeschwindigkeit und Umlaufgeschwindigkeit umgegangen wird (zumindest in den Quellen). Ich bin zwar kein Physik-Profi, doch ich bezweifle ob es sich dabei um exakt das Gleiche handelt, zumal es auch hier in Wikipedia dazu unterschiedlich einsortiert wurde.

Vielleicht sollte sich jemand, der sich damit auskennt, einmal die Mühe machen und die Daten noch einmal recherchieren, mit ordentlichen Quellen versehen und die oben genannten Artikel dementsprechend übereinstimmend überarbeiten. Der Status quo ist eher unbefriedigend und verwirrend. --Zwiebelleder 20:16, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Der von dir verlinkte astronews-Artikel Milchstraße massereicher als gedacht vom 6. Januar 2009 erklärt doch, was los ist: Mit neuesten Messungen wird dieser Wert korrigiert, er ist einfach nicht mit Sicherheit genau bekannt. Die anderen Links taugen wenig zur Klärung, da bei diesen die Herkunft der Daten nicht genannt wird. --91.32.51.204 21:39, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Allerdings stimmt es mich etwas skeptisch, dass es außer den zwei genannten Quellen, sonst kaum andere Informationen hierzu im Netz zu finden sind, die das bestätigen könnten. Selbst bei der dort genannten Quelle http://www.nrao.edu/ konnte ich keine Informationen hierzu finden (wobei die dortige Suchfunktion allerdings auch etwas dürftig ist). --Zwiebelleder 22:23, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der astronews-Artikel bezieht sich auf diese Pressemitteilung vom 5. Januar 2009: Milky Way a Swifter Spinner, More Massive, New Measurements Show --91.32.51.204 22:34, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
OK. Das klingt überzeugend. Da die anderen Seiten, wie du schon erwähnt hast, keine verifizierbaren Quellen bieten können und zudem durchgängig älter zu sein scheinen, sieht es wohl so aus, als ob man alle o. g. Artikel nochmal überarbeiten könnte. --Zwiebelleder 22:59, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Um die Verwirrung noch zu vergrößern en:Sun#Motion and location within the galaxy wird von 251 km/s gesprochen. Gut dass +1 kann man vernachlässigen. Ich schätze, man kann das noch gar nicht so genau festlegen. Anscheinend ruckelt das ganze Sonnensystem mehr oder weniger um das Zentrum des Milchstraßensystems. (The Sun's orbit around the Galaxy is expected to be roughly elliptical with the addition of perturbations due to the galactic spiral arms and non-uniform mass distributions.) Dann bewegt sich das System zusätzlich nicht auf einer Ebene, sondern ein wenig "hinauf" und "hinunter". Die Referenz aus der engl. Wp (http://www.newscientist.com/article/mg19926693.900) besagt, dass der Wert von den urprünglichen Wert von 220 auf 250 km/h in letzter Zeit erhöht worden ist. Ich denke, man braucht noch genauere Messungen bzw. einen längeren genauen Messzeitraum. Man sieht auch die Unsicherheit, wenn eine Umlaufdauer zwischen 225 und 250 Millionen Jahren angegeben wird. --FrancescoA 23:12, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der zu der Pressemitteilung gehörende Research-Artikel von Reid und Menten ist hier: [30] Die Angaben dort basieren auf Modellen, die angegebenen Ungenauigkeiten sind dabei nicht einfach Messungenauigkeiten. Es ist eben aktuelle Forschung.--91.32.51.204 23:22, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zu beachten ist dabei auch, dass darin die 250±10 km/s nicht die Umlaufgeschwindigkeit der Sonne meinen, sondern die des Bewegungsmodells der ganzen Galaxie in gleichem Abstand zum Zentrum, und die Sonne sich relativ dazu in Umlaufrichtung, nach innen und nach oben (N) mit je grob 10 km/s bewegt. – Rainald62 02:02, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der größte Teil der Unsicherheit in der Bestimmung der Umlaufgeschwindigkeit der Sonne ums galaktische Zentrum scheint von der ungenauen Bestimmung des Abstands Sonne - Galaktischen Zentrum herzurühren. So haben noch 2003 Eisenhauer et al. in einem viel zitierten Paper einen Abstand von (7.94 +/- 0.42) kpc angegeben und erhalten damit eine Umlaufgeschwindigkeit von (220.7 +/- 12.7) km/s. In einem neueren Paper (2008) erhält dieselbe Gruppe einen Wert von (8.33 +/- 0.35) kpc, also relativ nahe an dem durch VLBI bestimmten, oben zitierten Wert von (8.4 +/- 0.6) kpc bzw. (254 +/- 16) km/s. Ein Wert in der Nähe von 250 km/s scheint mir daher die derzeit beste Bestimmung für die Umlaufgeschwindigkeit der Milchstraße im Orbit der Sonne. --iLeo 11:16, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Videos BRα

Die Videos des Münchener Astronomen und Superpublizisten Lesch sind so lange gut, wie er über sein Fachgebiet spricht. Jedoch kann er offenbar kein englisch ("Maunder") und auch seine einseitigen Behauptungen zur Klimaforschung sollten nicht unbesehen übernommen werden. HJJHolm 07:50, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde das auch nicht so optimal, dass hier (bei den Videos so) oft auf Alpha Centauri hingewiesen wird. --FrancescoA 19:04, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sonnenlicht als Ergebnis thermalisierter Gammaquanten?

unter der Überschrift "Umwandlung von Masse in Energie" steht der Nebensatz:

die im Kern freigesetzt und schließlich an der Oberfläche zum Großteil als Licht abgestrahlt wird

Diese Aussage scheint sich auf den Artikel in NASA sunearthday.nasa.gov/2007//locations/ttt_sunlight.php zu beziehen. Dort wird ein Random Walk Prozess modeliert und es ist nicht zu erkennen, ob z.B.

  • der Kernphotoeffekt
  • die Paarbildung

berücksichtigt wurden.

Wenn davon ausgegangen wird, dass die Gammastrahlung aus den Fusionsreaktionen mit Energien oberhalb von 3 MeV stammen, dann dürften bereits nach kurzer Zeit diese Prozesse nicht nur zu einer erheblichen Abschwächung der Gammaenergie führen, sondern auch die Strahlungsintensität erheblich reduziert haben. Daher ist sehr fraglich, ob die dann noch verbliebene Intensität einen wesentlichen Beitrag zur Strahlung, die aus der Photospäre stammt, liefern kann.

Die Gammaquanten aus den Fusionsreaktionen thermalisieren über den Kernphoto- und Paarbildungseffekt. Nach dem Einfang eines Gammas durch den Kernphotoeffekt wird sicherlich auch kinetische Energie auf den Kern übertragen. Comptoneffekte an den nichtgebundenen Elektronen in der Sonne dürften zu einer weiteren Abschwächung der Gammastrahlung führen.

Nach meiner Betrachtung dürften die thermalisierten Gammas keinen nenneswerten Beitrag zum Sonnenlicht, wie wir es sehen, liefern, das ganz überwiegend durch die Synchrotronstrahlung an der Sonnenoberfläche hervorgerufen sein sollte.

Mein Vorschlag also: "Großteil" auf "zum Teil" zu reduzieren. -- Fidorra 10:23, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die MeV-Gammaquanten aus Fusionsreaktionen thermalisieren hauptsächlich durch Frei-Frei-Übergänge von Elektronen, und das wegen der hohen Konzentration an p und e sehr rasch. Die Energie bleibt erhalten, reicht pro Photon aber bei Weitem nicht mehr aus für Paarbildung, denn die thermische Energie bei der Temperatur im Kern der Sonne liegt im 1-keV-Bereich, also bei 0.1% der für Paarbildung nötigen Energie.
Für Kernphotoeffekte an den dort vorhandenen Kernen reichts wohl auch nicht. Das mag ich jetzt nicht recherchieren, denn alle diese Reaktionen sind reversibel, unter den gegebenen Bedingungen sogar schnell, und eine etwaige Umverteilung von Neutronen zwischen verschiedenen Isotopen würde im Zweifelsfall noch mehr Bindungsenergie freisetzen.
Was am "größten Teil" fehlt, ist die Energie der solaren Neutrinos und des Sonnenwinds (kinetisch, magnetisch) - alles nicht viel.
Die aus der Photosphäre abgestrahlten Photonen sind ebenfalls thermische, der Mechanismus ebenfalls Frei-Frei-Übergänge von Elektronen. Synchrotronstrahlung spielt lediglich im Radiofrequenzbereich eine Rolle, ist für die Leistungsbilanz vernachlässigbar.
Gruß – Rainald62 18:10, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Entwicklung Sonne und Planeten

Wenn die Sonne durch einen gravitativen Kollaps aus einer interstellaren Gaswolke entstand und bei diesem Vorgang auch die Planeten entstanden sein sollen, dann erhebt sich die Frage, warum die Zusammensetzung der Sonne so sehr von der der Planeten abweicht. Welcher Mechanismus kann dies bewirkt haben? -- Fidorra 18:36, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Siehe Sonnensystem#Die Entstehung des SonnensystemsRainald62 18:58, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stuss auf web.de

Zu verstehen als Warnung um Edits mit dieser Quelle wieder zu reverten. http://magazine.web.de/de/themen/wissen/weltraum/10491004-Sonnensystem-naehert-sich-riesiger-Gaswolke.html --84.56.34.135 20:51, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Strahlungszone

Im Abschnitt "Strahlungszone" steht: "Der langsame Strahlungstransport bedingt einen steilen Temperaturgradienten von etwa 15 Millionen K im Zentrum auf 2 Mio. K am Rand der Strahlungszone." Im genau dort verlinkten Artikel über "Temperaturgradient" steht aber: "Seine international verwendete Einheit (SI-Einheit) ist Kelvin pro Meter (K/m)." Hier passen die Einheiten nicht zusammen!!! (nicht signierter Beitrag von 80.131.9.237 (Diskussion) 23:58, 19. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Gemeint ist nicht, dass der Gradient im Zentrum 15 Mio K und am Rand der Strahlungszone 2 Mio K beträgt, das wäre nicht nur die falsche Einheit, sondern grob falsch (der Gradient genau im Zentrum ist aus Symmetriegründen Null, egal welche Einheit). Vielmehr ändert sich die Temperatur von 15 auf 2 Mio K über die implizit gegebene Distanz (80% des Radius). Daraus kann man sich einen mittleren Gradienten ausrechnen, was dem tatsächlichen Verlauf aber nicht gerecht wird (Null im Zentrum, besonders steil irgendwo zw. 5 und 15% des Radius, dann ausklingend, knapp unter der Photosphäre wieder steil, knapp darüber ein Nulldurchgang. – Rainald62 02:46, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bild am Anfang

Wäre für den Anfang des Artikels nicht ein "ganz normales" Foto von der Erde aus besser, etwa wie dieses? (nicht signierter Beitrag von Jarlhelm (Diskussion | Beiträge) 00.16, 25. Feb. 2007 (CET))

Naja..

Ich wäre ja eher für so ein Bild, das was da im Augenblick drin ist, ist schon ziemlich hässlich. (nicht signierter Beitrag von 84.58.127.21 (Diskussion) 22:01, 16. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Ein Foto mit Dreckflecken gehtjamal garnicht. Pierre Ebert aus Halbendorf Spree (nicht signierter Beitrag von 92.229.36.116 (Diskussion) 13:47, 3. Jul 2010 (CEST))

Eines mit Sonnenflecken ist aber ganz lehrreich ... --91.32.115.58 15:27, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gliederung

Da gibt es noch viel zu tun. Jetzt erstmal nur ein Punkt: Der Abschnitt "Umwandlung von Masse in Energie" steht zu tief, seine wesentlichen Aussagen werden schon in #Aufbau#Kern und #Strahlungszone gebraucht. Vorschlag: den unnötig prosaischen Text kürzen und damit den 1,5-Zeilen-Abschnitt #Kern erweitern. – Rainald62 12:22, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bild

The sun shows a C3-class solar flare (white area on upper left), a solar tsunami (wave-like structure, upper right) and multiple filaments of magnetism lifting off the stellar surface.

Die NASA hat ein neues Bild von der Sonne gemacht. Es ist meiner Meinung nach ganz lehrreich und kann evt. hier irgendwo Verwendung finden.

Ansonsten ist der deutsche Artikel mit Fotos überfrachtet und das Eingangsbild ist nicht gerade gut. Sonnenflecken werden schon auf einem anderen Bild gezeigt. ! Hive001 15:19, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

weitere Daten zur Sonne

Es sollten die Einheiten der Temperatur auf eine Einheit vereinheitlicht werden, es kann doch nicht sein das einmal °C und direkt anschließend wieder K benutzt werden. MfG --Thopas 23:27, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Absatz "Die Stabilität der Sonne"

"Nimmt man eine Erhöhung der Kernfusionsreaktion vom stationären Zustand an, so würde mehr Wärme produziert als nach außen abgeführt wird. Dabei nimmt, wegen der negativen Wärmekapazität, die Temperatur ab, und damit vermindern sich auch der Reaktionsumsatz und die Wärmeproduktion, d. h. die überhöhte Wärmeproduktionsrate wird korrigiert." ???????

Wenn die Wärme nicht abgeführt wird, verringert sich die Temperatur? Wohl nur an der Oberfläche, während sie sich im Inneren erhöht und so eigentlich die Fusion beschleunigt werden würde. Erst die daraus resultierende Volumenerhöhung würde zu einer Verringerung der inneren Temperatur führen und so das System rückkoppeln.

-- Hanni74 23:42, 16. Jun. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.119.222.33 (Diskussion) )

Im Abschnitt "Physikalische Eigenschaften" befindet sich dieser Absatz, dessen Sinn&Zweck ich schlicht nicht verstehe. Da werden irgendwelche Aussagen über Gase, die sich ausdehnen, getroffen - aber warum in diesem Artikel/an dieser Stelle? Was ist der Zusammenhang zum Himmelskörper Sonne?

Ich schlage die ersatzlose Löschung dieses Absatzes vor, er trägt nichts an Erkenntnissen über die Sonne bei.

-- Farin12 17:13, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der in dem Absatz enthaltene Satz "Das ist bei der Sonne der Fall" besagt, dass die Behauptung "er trägt nichts an Erkenntnissen über die Sonne bei" falsch ist und im Gegenteil alles, was in dem Absatz steht, für die Sonne gültig ist. --91.32.90.245 23:32, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Absatz ist aber in der Tat nicht sehr gut so, weil er die Leserin recht lange im Dunklen lässt, wo die argumentative Reise hingehen soll. Außerdem fehlt ein Beleg. Viele Grüße, --Trinitrix 13:43, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Einen Beleg für die negative Wärmekapazität habe ich ergänzt. Wo die Reise hingehen soll, stand in der Überschrift nur ansatzweise: es gibt verschiedene Möglichkeiten der Instabilität. Hier ist nicht der mangelnde Anstieg des Drucks bei Kompression gemeint, wie es bei einer Supernova der Fall ist, sondern die Regelung der Fusionsleistung. Deshalb erstmal umsortiert. Der Abschnitt gehört aber in der Tat eher nach Sternaufbau#Energiefreisetzung. – Rainald62 15:21, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Der Absatz ist noch weit entfernt von einer OMA-tauglichen Formulierung:
Da die Sonne nicht größer wird, fragt OMA sich, wieso dort von einer Volumenvergrößerung (als Voraussetzung für die postulierte Abkühlung der Sterne) die Rede ist.
Diese "Selbstregulierung" des Systems sollte als Ausgangspunkt eine Oszillation um den Gleichgewichtszustand beschreiben, gefolgt von den Auslösern, die "zum Ausreißen" in jeweils die eine oder die andere Richtung führt oder führen würde und abschließen mit den physikalischen Hintergründen, wodurch es aus diesen beiden Zuständen immer wieder in die Gleichgewichtslage zurückkehrt.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:52, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke, es ist OmA intuitiv plausibel, dass ein Stern sich bei Energiezufuhr ausdehnt (ich hoffe, wir sind über den Fakt einer Meinung).
Zuletzt muss noch untersucht werden, ob die Oszillation gedämpft ist oder divergiert. Aber nicht hier. – Rainald62 17:07, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Völlig missverstanden:
OMA weiß, dass sich die Sonne nicht ausdehnt - und schlussfolgert daraus "Was steht denn da Komisches, die Sonne wird doch gar nicht größer". Dass sie sich bei Energiezufuhr ausdehnen würde, ist ihr wohl intuitiv plausibel.
Jetzt erkennen nur diejenigen, die die Fakten kennen, was gemeint ist, was aber eben nicht geschrieben steht.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:26, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Rechenfehler korrigiert. Es sind 43 Mio Tonnen / Sekunde und nicht 4.3 Mio Tonnen / Sekunde (nicht signierter Beitrag von Hreisterp (Diskussion | Beiträge) 16:36, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

- 2011 -

Erde und Sonne

Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass sich das Klima der Erde in eine Art subtropische Wärme verwandeln wird, da die Sonne immer schwächer wird. Allerding überkreuzt sich diese Aussage enorm mit der Vermutung, eine neue Eiszeit könnte durch die Schmelzung der Eismassen ausbrechen.

Stefanie OCXD--217.253.157.126 14:46, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Grafik und Text passen nicht zueinander (?)

Im Abschnitt "Roter Riese" wird erwähnt, dass die Sonne nach 11,00 - 11,7 Milliaren Jahren anfängt rötlich zu leuchten. Auf der Grafik ist die Sonne dann allerdings bereits ein weißter Zwerg. Was stimmt nun? Oder fehlt mir ein Detail? --Chris2002 14:49, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gravitationsradius

Laut dem Wikipedia Artikel Gravitationsradius#Schwarzschild-Radius und Gravitationsradius "ist der Gravitationsradius rG gleich dem halben Schwarzschild-Radius". Weiter: "Für die Masse der Sonne beträgt der Schwarzschild-Radius 2952 m."

In dem Artikel Sonne wird aber der Gravitationsradius mit 2,95325 km angegeben.

Welche Bezeichnung ist nun richtig?

-- 80.128.49.173 19:46, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

rS ist richtig. Die Angabe gehört aber auch nicht in den Artikel. – Rainald62 21:00, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Angabe von G·M ist allerdings nicht ganz redundant, da dieses Produkt viel genauer bestimmt werden kann. --91.32.80.127 21:24, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Erinnerung, ist wieder drin. – Rainald62 22:28, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Rotation

viele Fehler, wer rechnet nach? (die Angabe für 75° habe ich nicht kontrolliert, muss ins Bett)– Rainald62 22:28, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Frage

Wie heiß ist die Sonne (nicht signierter Beitrag von 217.88.229.150 (Diskussion) 11:37, 7. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Bitte einfach den Artikel lesen! --GDK Δ 11:39, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hier mal eine andere interessante Ansicht:

http://www.youtube.com/watch?v=N00oTEuhh9g&feature=feedf

MfG,

 Infokrieger (nicht signierter Beitrag von 109.125.112.253 (Diskussion) 15:44, 17. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Änderungsvorschlag

Bei "... geothermalen Wärmequellen ..." handelt es sich um eine Tautologie. Ich würde es ändern in "...geothermalen Quellen...".--Prinzroland 07:38, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Sei mutig -- ζ 10:46, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Ermutigung. :-) (nicht signierter Beitrag von Prinzroland (Diskussion | Beiträge) 08:34, 31. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Keine Ursache. Bitte beachte zukünftig auch, dass du deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer signierst/unterschreibst (siehe auch rote Hinweisbox ganz oben auf dieser Seite). Weitere Inforemationen siehe auch auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Gruß, ζ 08:56, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Strahlungstransport

Die Diffussionszeit der Photonen durch die Strahlungszone betraegt nicht mehrere 10^4 Jahre sondern ca. 1.7*10^7 Jahre.

Siehe http://www.springerlink.com/content/l256u14247171u67/

Bitte aendern, ich habe keinen Zugriff.

MFG

Morten

--132.230.90.122 19:50, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Danke nach Freiburg, erledigt. Ich habe nur die erste Seite vorliegen, frage mich, ob nicht 30 statt 17 Mio Jahre. Wo ist denn in Strahlungstransport die Wärmekapazität versteckt? Magst Du auch Kelvin-Helmholtz-Mechanismus ausbauen? Diese Artikel sind nicht, wie dieser hier wegen häufigem Vandalismus, halbgesperrt. – Rainald62 00:42, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Geschlecht

In lateinischen Sprachen besitzt die Sonne ein männliches Geschlecht und der Mond ein weibliches, in Gegenteil zur Deutsch: el Sol, la Luna. (nicht signierter Beitrag von 178.25.12.214 (Diskussion) 19:34, 7. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Schwere Elemente

Zitat:
Die restlichen 1½ Prozent bestehen aus zahlreichen schwereren Elementen bis zum Eisen ...
Nein: Der Vorgängerstern der Sonne endete als Supernova und hat dabei auch alle noch schwereren Elemente produziert, die in unserem Sonnensystem noch vorhanden sind, und zwar sowohl in der Sonne als auch auf der Erde. Die Unterstellung, dass diese Elemente schwerer als Eisen sich nur in den Planeten angesammelt hätten, wäre widersinnig.
Die Einschränkung "bis zum Eisen" muss darauf bezogen werden, dass in der Sonne neue Elemente "nur bis zum Eisen" neu gebildet werden.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:39, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Sonne schrumpft (nicht)

Hallo Liebe Leute :) also ich habe eigentlich nur eine Fragen . Stimmt es das die Sonne jede Stunde um 1.5 Meter schrumpft ? Wenn ja, wie lannge würde es dauern bis es die Sonnen nicht mehr gebe ? (nicht signierter Beitrag von 84.119.77.164 (Diskussion) 21:25, 22. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Wo stammt diese Zahl her?
Das wären in 10 Jahren 10*365*24*1,5 Meter = 131,4 km.
Ihr Durchmesser ist mit 1,3914 * 106km angegeben; das wäre gerade an der Grenze der Messbarkeit, denn nach ca. sieben Jahren wären es rd. 1,3913 * 106km.
Die Frage oben soll wohl lauten, in wie vielen Jahren es die Sonne nicht mehr gäbe, wenn sie immer so schrumpfen würde: Das würde mit dieser Abnahme nach rd. einer Million Jahren passieren; deshalb stimmt das nicht: Die Sonne hat noch eine "Lebenserwartung" von über 5 Milliarden Jahren, also rd. das 5000-fache. Und sie verschwindet auch nicht durch "kleiner werden" - ganz im Gegenteil, sie wird in dieser Zeit ständig größer und hat am Ende den 1,6-fachen Durchmesser des jetzigen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:32, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Temperaturgradient

Der Temperaturgradient durch die gesamte Dicke der Strahlungszone beträgt 0,037 K/m (und der reicht - lt. Text - zum Antrieb einer Konvektion nicht aus).
Der Temperaturgradient durch die gesamte Dicke der Konvektionszone beträgt 0,013 K/m (und der treibt - lt. Text - eine riesige Konvektion an).
Da ist irgendwo ein Loch in der Logik oder ich habe den Text anders interpretiert als er aussagen wollte (Verständnisproblem?). Vielleicht spielt auch der unterschiedliche Druck die wesentliche(re) Rolle?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:11, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der trockenadiabatische Temperaturgradient als Minimum für Konvektion ist proportional zur lokalen Fallbeschleunigung und diese nimmt nach innen stark zu, nicht nur bis zum Übergang von der Konvektions- zur Strahlungszone, sondern auch noch ziemlich viel weiter nach innen, wo die Masse konzentriert ist. – Rainald62 15:44, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bild neben "roter Riese" (aus Archiv 2008)

Hab jetzt ein Bild eingestellt, das die Sache etwas genauer angeht, mit Jahresskala und Zeitraumangaben. Passt das jetzt besser rein? --Master Uegly 00:04, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Oberflächentemperatur und Photosphärentemperatur.

Es werden im Artikel eine Oberflächentemperatur von ca. 5.800 K (~5.500 °C) und eine Photosphärentemperatur von ~ 6.100 °C (~ 6.400 K) angegeben. Ich dachte, Photosphäre und Oberfläche seien identisch? Wie dem auch sei, eine einheitliche Angabe der Temperaturen entweder in Kelvin oder in Celsius wären hilfreich. Kleinalrik 22:31, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie bekommen Forscher heraus wie viel die sonne wiegt oder wie heiß sie am kern ist ?

hi leute

diese frage ist sehr wichtig Wie bekommen Forscher heraus wie viel die sonne wiegt oder wie heiß sie am kern ist ?

bitte hilfe :D (nicht signierter Beitrag von Kiwiland (Diskussion | Beiträge) 16:21, 1. Jul 2011 (CEST))

Das kann man beides nicht direkt messen. Für die Sonnenmasse M entnimmt man das Produkt G·M aus Gravitationskonstante und Sonnenmasse den Planetenbewegungen und teilt durch G (Messung von G siehe Artikel Gravitationskonstante). Für die Temperatur im Zentrum muss man Modelle zur Sternentstehung und -entwicklung heranziehen (siehe Artikel Stern). --84.130.243.203 16:58, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

sonne hat ca. 220 mio bar druck nicht mrd bar!

sonne hat ca. 220 mio bar druck nicht mrd bar!--78.43.255.246 12:36, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Steht aber so in [31]. --79.204.249.118 14:08, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nachrechnen geht auch:
Laut Sternaufbau gilt mit der mittleren molaren Masse 0.8 u.
kg/m³
K
Ansonsten: Atomare Masseneinheit, Boltzmann-Konstante, Pascal (Einheit).
Stimmt also schon ungefähr. Gruß – Rainald62 14:26, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

kontraktieren

..."Im Zeitraum von 11 bis 11,7 Milliarden Jahren kontraktiert die ausgebrannte Kernzone aus Helium."... Was bedeutet "kontraktieren"? Konnte die Bedeutung nicht rausfinden. Gibt es dieses Wort überhaupt? Gruß --känguru 10:41, 5.9.2011 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.91.31.202 (Diskussion) )

Siehe
Wiktionary: Kontraktion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:05, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das Verb dazu ist "kontrahieren", es soll wohl "kontrahiert" heißen. --84.130.155.245 12:04, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ist korrigiert.-<)kmk(>- 03:29, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

- 2012 -

Wertung der Entfernung

Warum steht im zweiten Satz "Trotz ihrer Entfernung von durchschnittlich 150 Millionen Kilometern ..."? Genausogut könnte es in dem Zusammenhang "Wegen ..." heißen. Immerhin ist die Sonnen nur gut 100 Sonnendurchmessern entfernt. Das wertende Wort "trotz" ist also an der Stelle völlig bedeutungslos. Was soll diese Wertung überhaupt? Die Formulierung gerade an so prominenter Stelle sollte neutral sein. --95.114.163.20 09:16, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

In Wikipedia ist es nicht üblich, über die Arbeit anderer zu meckern; stattdessen steht es jedem frei, Text zu verbessern. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:22, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"Jeder" unterscheidet leider zwischen angemeldeten und nicht unangemeldeten Benutzen. Warum ist der Artikel für nicht "jedere" Benutzer schreibgeschützt :-( --95.114.163.20 20:46, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Diesen Unterschied gibt es nicht. Jeder kann im Artikel schreiben, genau so wie auf dieser Seite - und das funktioniert doch einwandfrei. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:20, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Doch, diesen Unterschied gibt es: Der Artikel ist seit Februar 2009, mit kurzer Unterbrechung sogar seit September 2006, unbeschränkt für nicht angemeldete Benutzer gesperrt. --84.130.162.99 23:34, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Oh - das wusste ich nicht. Das müsste man eigentlich dem Artikel ansehen, nicht erst und nur, wenn man auf "Bearbeiten" geht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:20, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dann ändere ich hiermit auch meinen erste Beitrag um:
Bitte einen verbesserten Text(-Vorschlag) hier einsetzen!
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:22, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 00:41, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Leistungsdichte

"in dieser Fusionszone" – welcher? – Rainald62 04:44, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Im Zentrum liegt der Druck bei 200 Milliarden bar und die Dichte bei 150 g/cm³. Die mittlere Leistungsdichte in dieser Fusionszone liegt bei 17 Watt pro Kubikmeter.
Aus der angegebenen Dichte folgt: 150 t/m³ und daraus die Leistungsdichte 17 Watt / 150 t oder (grob gerundet) 0,1 Watt/t. Das erscheint mir außerordentlich wenig. Früher habe ich mal gelernt, in der Sonne würde pro kg der 75. Teil derjenigen Energie frei, welche 1 kg Mensch erzeugt. Aber 0,1 Watt/t wäre doch wohl um Größenordnungen weniger. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:32, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Leistung über eine Fusionszone zu mitteln und auf die Dichte im Zentrum zu beziehen, ist ungeschickt. Ich war in der zweiten Nachthälfte einfach zu müde, selber nachzurechnen. Das habe ich nun nachgeholt und bestätige die 17 W/m³ für die größere Zone (99 % der Leistung in 1/64 des Volumens). In der engeren Zone (50 % der Leistung in 1/1000 des Volumens) sind es knapp 140 W/m³. Im Zentrum könnten es einige kW/m³ sein (?), was deiner Erinnerung entgegenkommt. Ich bevorzuge die Angabe für die engere Zone, da für diese die Energieeinschlusszeit – Thema des nachfolgenden Abschnitts – weit größer sein dürfte. – Rainald62 00:02, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja - jetzt passt das (bei Werten, die sich quasi "mit jedem Meter" ändern, sind alle Durchschnittsangaben relativ nichtssagend wie z. B. die Aussage: "Ein Rennauto fährt ab stehendem Start im Durchschnitt 180 km/h schnell zum Ziel in 1100 m Entfernung (von der Endgeschwindigkeit ~360 km/h erfährt man so nichts).
Übrigens: Sind im Zentrum vom Kern schon schwere Atome versammelt (Metalle und Helium?) und gibt es da deshalb kein H und keine Fusion mehr, d. h. gibt es Ansätze für Schalenbrennen von H? (Wer fährt da mal hin und guckt nach?) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:25, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Die Angabe einer Leistunsgsdichte an einem Punkt ist aber auch nicht sinnvoll, denn ein Punkt setzt keine Leistung frei ;-)
Nein, noch kein Schalenbrennen, siehe weiter unten das Entwicklungskapitel. Ja, schon "Metalle", siehe 1,6 % durch den Bethe-Weizsäcker-Zyklus. – Rainald62 23:14, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 00:41, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Abschnitt Überschrift

Da steht "Mahnetfeld" statt "Magnetfeld"...

D. Schoenebrecht (nicht signierter Beitrag von 89.247.87.227 (Diskussion) 11:14, 17. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Korrigiert. --Wrongfilter ... 11:21, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wrongfilter ... 11:21, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"eine riesige Gas- und Staubwolke (...)"

Zitat aus der aktuellen Artikelversion:

„Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zog sich eine riesige Gas- und Staubwolke unter ihrer eigenen Schwerkraft zusammen.“

Abgesehen von dem enzyklopädisch unangemessenen "riesig" wird hier etwas sehr forsch über wesentliche Aspekte hinweggewischt. Staubwolken fallen nicht einfach so unter ihrer eigenen Schwerkraft zusammen. Das verhindert die heilige Koalition von Energie- und Drehimpulserhaltung. Es gib das recht lang andauernde Zwischenstadium der Akkretionsscheibe. Als Folge davon hat die Sonne einen deutlich von Null verschiedenen Drehimpuls der gleich ausgerichtet ist, wie der Bahnfdrehimpuls der Planeten.---<)kmk(>- 03:20, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Details siehe Sternentstehung. – Rainald62 00:41, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weitere Daten zur Sonne - Masse

In der Tabelle sind die Angaben zur Masse und zur Gravitationskonstante im Vergleich zur Erde mit Punkten getrennt. Aus dem Format der Gravitationskonstante würde ich sagen, dass das Dezimaltrennzeichen sein sollen, aber dann hätte die Sonne ja nur 232-fache Erdmasse. Wenn es Tausender-Trennzeichen sein sollen, fehlen bei der Gravitationskonstante ein paar Punkte. Da ich nicht weiß, was davon jetzt richtig ist, ändere ich das erst mal nicht. Das kann vielleicht jemand, der es weiß, berichtigen. -- 217.248.93.62 11:58, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Dezimaltrennzeichen ist hier immer das Komma (siehe WP:SVZ). Das wurde in der Spalte "Verhältnis Sonne/Erde" bei dem Produkt G·M einfach vergessen. Dort sollte dasselbe stehen wie beim Massenverhältnis (übrigens auch mit derselben Genauigkeit). --84.130.156.175 12:17, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Also das Verhältnis der Gravitationskonstanten soll 332.946,043458 sein, oder was? Größenordnungsmäßig würde das vom Gefühl her passen. -- 217.248.93.62 20:48, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja. Danke, wurde korrigiert. --84.130.185.178 09:32, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Massenverlust und Gravitation

Die Sonne hat sein Bestehen ~ 87 Erdmassen in Form von Strahlung verloren. Eine Frage die mich in diesem Zusammenhang seit Jahren quält: Wieso hatte das anscheinend so wenig Einfluss auf die Gravitation der Sonne und damit auf die Umlaufbahn der Erde??? Auch wenn der Massenverlust minimal war, muss das doch im Laufe von Jahrmillarden eine Folge haben? Geringere Masse bedeutet weniger Gravitation, damit geringere Anziehung auf die Umkreisenden Planeten, die dann doch sich, mit zunehmender Geschwindigkeit spiralförmig von der Sonne entfernen müssten, es sei denn, die Umlaufgeschwindigkeit verringerte sich entsprechend. Wer weiß da eine Lösung dieses Gedankenspiels?-- Flk-Brdrf (Diskussion) 22:45, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"spiralförmig von der Sonne entfernen" – ja, dadurch entkommt die Erde dem Absturz in die Sonne, wenn die zum Roten Riesen wird.
"mit zunehmender Geschwindigkeit" – wie sollte das gehen? sollte es? Auf einer leicht nach außen gerichteten Bahn nimmt vielmehr die Geschwindigkeit ab.
Rainald62 (Diskussion) 00:05, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wodurch sollte denn die Abnahme der Geschwindigkeit der Erde oder anderer Planeten bei Massenverlust der Sonne und spiralförmigem Abdriften bewirkt werden? Nein, diese Erklärung leuchtet mir nicht ein. Wenn die Sonne laufend an Masse verliert, müssten die Planeten, und dies mit zunehmender Geschwindigkeit (im Sinne der laufenden Abstandsvergrößerung zum Zentralgestirn) in die Weiten des Alls entschwinden- Flk-Brdrf (Diskussion) 23:33, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"In die Weiten des Alls entschwinden" ist wohl etwas uebertrieben, ansonsten sehe ich das aehnlich wie du. Stellen wir uns mal vor, dass die Sonne spontan etwas Masse verliert. Die Gravitationskraft reicht dann nicht mehr aus, um einen Planeten, der sich zuvor auf einer Kreisbahn befand, auf eben dieser zu halten. Stattdessen wird der Planet sich fürderhin auf einer elliptischen Bahn bewegen; nach einem halben Umlauf wird er einen größeren Abstand zur Sonne haben als bisher, nach einem ganzen Umlauf wird er allerdings wieder im gleichen Punkt sein, in dem er zum Zeitpunkt des Masseverlusts war (das wird das Perihel der neuen Bahn), übrigens auch mit der gleichen Geschwindigkeit. Dabei ist angenommen, dass der Masseverlust so klein ist, dass der Planet weiter gravitativ gebunden ist (Im Extremfall des totalen Masseverlusts würde der Planet einfach tangential abhauen). Ein weiterer Massenverlust, der mit einem Periheldurchgang zusammenfällt, führt zu weiterer Anhebung des Aphels, die Bahn wird exzentrischer. Fällt er mit einem Apheldurchgang zusammen, wird das Perihel angehoben, die Bahn wird kreisförmiger. Stellen wir uns nun eine Reihe von Massenverlusten vor, bzw. im Grenzfall einen kontinuierlichen Masseverlust, dann ist plausibel, dass die jeweils oskulierende Bahn im wesentlichen kreisförmig ist, aber mit der Zeit größer wird. Wie Rainald sagte, wird die Geschwindigkeit dabei abnehmen. Das kann man verstehen, indem man sich erinnert, dass im Aphel der elliptischen Bahn nach einem instantanen Masseverlust die Geschwindikeit niedriger ist als im Perihel, und letztere ist, wie gesagt, die gleiche wie vor dem Masseverlust. --Wrongfilter ... 23:49, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ein ähnlicher Fall eines weniger eng werdenden Potentials ist die adiabate Expansion (Teilchen im Kasten, dessen perfekt reflektierende Wände auseinander rücken). Auch dort kühlt das Teilchen ab. Der umgekehrte Fall, adiabate Kompression, lässt sich eindrucksvoll mit einem Tischtennisball demonstrieren. – Rainald62 (Diskussion) 00:53, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, ich bin ja nur Freizeit-Physiker. Wieso soll die Geschwindigkeit eines Trabanten abnehmen, wenn die Masse des Zentralgestirns abnimmt??? Klar ist mir, dass die Planeten auf sonnennäheren Umlaufbahnen eine höhere Umlaufgeschwindigkeit haben. Merker ist schneller als Venus, Venus schneller als Erde, usw. Der Umlauf eines Trabanten ist ja ein Gleichgewicht zwischen Anziehungskraft und Fliehkraft. Würde also die Anziehung abnehmen, könnte das Gleichweicht nur dann hergestellt werden, wenn die Fliehkraft um den entsprechenden Betrag vermindert würde - und dies geht nur durch Reduzierung der Bahngeschwindigkeit, denke ich. Sollte, als Gedankenspiel, heute die Sonnenmasse z.B. halbiert werden, dann würde die Erde doch, zwar nicht tangential, doch deutlich in den Weltenraum entschwinden, da nach dem Trägheitsgrundsatz doch die derzeitige Umlaufgeschwindigkeit von 30 km/s beibehalten würde. Und die Erhöung der Entfernung müsste sich exponentiell erhöhen. Anderes griffigeres Gedanken spiel: Man nehme eine Raumkapsel, die um die Erde stabil kreist. Was passiert wenn ich die Geschwindigkeit der Raumkapsel erhöhe, was wenn ich sie abbremse? Sie wird im ersten Fall entschwinden, im 2. Fall in die Athmosphäre stürzen. Es wird sich doch nicht eine neues Gleichgewicht von alleine einstellen. Und meine These: Erhöung der Umlaufgeschwindigkeit, sprich der Fliehkraft und Verminderung der Masse des Zentralkörpers, sprich Verminderung der Gravitationkraft hat doch den selben Effekt?-- Flk-Brdrf (Diskussion) 15:06, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry Rainald62, dass meine Gedanken/ Fragen das Niveau eines Nachhilfeschülers haben. Aber Diskussionen dieser Art dürften auf Diskussionsseiten wohl erlaubt sein.

Die Antwort auf deine Frage "Wieso soll die Geschwindigkeit eines Trabanten abnehmen" hast Du bereits erhalten (nun gefettet). – Rainald62 (Diskussion) 01:37, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mittlerer scheinbarer Durchmesser

In der Infobox wird ein Bereich für den scheinbaren Durchmesser angegeben. In diesem Fall ist das Wort "Mittlerer" meines Erachtens nicht wirklich angebracht!? --Duff06 (Diskussion) 16:21, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt; habe das Wort entfernt. --Lotse (Diskussion) 01:18, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hitze der Sonne

Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt dem Artikel nach 5505 C°. Der Abstand zwischen Sonne und Erde beträgt 1,5 Millionen Kilometer. Über diese Distanz kann die Sonne die Erde auf eine Temperatur von ca. 50 C° erhitzen. Warum ist es dann auf der Distanz zwischen Sonne und Erde -273C° kalt? -- Allegro (Diskussion) 10:44, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

150 Mio km. Die Temperatur dazwischen hängt davon ab, wie stark die Kopplungen sind: Ein geladenens Staubteilchen von wenigen Nanometern Durchmesser spürt den Sonnenwind, nicht aber die Strahlung, ist daher entsprechend heiß. Ein schwarzes Eisenblech quer zur Sonnenstrahlung absorbiert diese, strahlt im Infraroten aber schlecht Wärme ab, wird daher viel heißer als ein weißes Blatt Papier, das im Sichtbaren wenig absorbiert, aber im IR stark wechselwirkt. Ein Papier, das parallel zur Sonnenstrahlung orientiert ist, wird sehr kalt werden, vielleicht −230 °C, aber selbst im intergalaktischen Raum wird es nicht kälter als die Hintergrundstrahlung.
Für solche Fragen gibt es übrigens die WP:Auskunft. – Rainald62 (Diskussion) 16:03, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die "Farbe" der Sonne

Der Artikel erscheint mir, auch aufgrund der vorhandenen Fotos, bisher etwas missverständlich. Wie könnten wir diesen Aspekt klarer darstellen? 87.164.122.147 13:36, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja, missverständlich bis falsch. Dein Link ist aber auch nicht wirklich erhellend. Eine Seite, die das Thema quantitativ darstellt, mit Bezug zur CIE-Farbmetrik, habe ich dort verlinkt (der Beitragstext von 02:00, 11. Nov. 2011, gilt übrigens auch für den hiesigen Artikel). – Rainald62 (Diskussion) 16:38, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Oben im Artikel wird die Sonne die Spektralklasse G2V zugeordnet. Dies Entspricht der Farbe Gelb. Auch aus dem Weltraum ist die Sonne gelb, nicht weiß. Ich werde die Passage entfernen. (nicht signierter Beitrag von 178.27.202.143 (Diskussion) 18:52, 23. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

nur mal langsam bitte: Spektraltype G können auch weiß sein, je nach dem; siehe auch in der en, [32], Rayleigh-Streuung und da wir sollten das im Artikel präzisieren. --gp (Diskussion) 20:01, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Farben schwarzer Strahler ändern sich von rot und orange über ein leicht pink-stichiges Weiß bis blassblau. Kein Spektraltyp ist gelb, auch G nicht. – Rainald62 (Diskussion) 00:00, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
also könnte man schon sagen die sonne als heißer g2 stern ist gelbweiß? vgl. bitte auch " der Spektraltyp G2 besagt, dass ihre Farbe gelbweiß ist, ... in Benett et al.: Astronomie, 2010, S.748 @googlebooks.(nicht signierter Beitrag von Gravitophoton (Diskussion | Beiträge) )
Bennet ... Lesch erklären dort die Nomenklatur der Spektralklassen, nicht die genaue Farbe der Sterne. Insbesondere wird nicht gesagt, ob die Farbe beim Betrachten vom Erdboden aus oder vom Weltraum aus gemeint ist. – Rainald62 (Diskussion) 15:39, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das Sonnenlicht stammt im Wesentlichen von der "gelben" Natrium-D-Linie. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:06, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Linien des Sonnenspektrums sind Absorptionslinien. "Sechs, setzen!" – Rainald62 (Diskussion) 15:39, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Zitat aus Natrium-D-Linie: In Emission bewirkt die Natrium-D-Linie die typisch gelbe Flammenfärbung, die sich schon durch Streuen von Kochsalz (Natriumchlorid) in eine Gasflamme beobachten lässt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:49, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die ist unumstritten gelb, aber als Absorptionslinie fehlt sie ja gerade im Spektrum. --84.130.183.123 22:56, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Na ja, imho eher orange. Und das Fehlen einer scharfen Linie im kontinuierlichen Spektrum einer Quelle ändert fast nichts an deren Farbe. – Rainald62 (Diskussion) 03:24, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Weatherwatch: What colour is the sun? hier noch ein kleiner artikel aus The Guardian. --gp (Diskussion) 12:39, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
gp hatte mich um einen Kommentar gebeten, was mir gerade wieder eingefallen ist. Der Spektraltyp G2V, bzw. die Effektivtemperatur von 5800 K bedeutet, dass das Maximum der Emission der Sonne bei etwa 500 nm liegt (Wien'sches Verschiebungsgesetz, Sonnenspektrum als Planckspektrum genaehert; vgl. die Abbildungen in Sonnenstrahlung). Waere die Sonnenstrahlung monochromatisch bei dieser Wellenlaenge, dann waere das sogar gruen. Tatsaechlich ist das Sonnenspektrum aber ziemlich breit, und der Farbeindruck entsteht durch die Ueberlagerung aller sichtbaren Frequenzen. Bei direkter Beobachtung (aua!) kann ich nicht anders, als die Farbe "weiß" zu nennen. Bei starker Abschwaechung oder Beobachtung aus groesserer Entfernung duerfte das ins Gelbliche gehen, "gelbweiß" ist nicht verkehrt. Ein Kollege verweist auf Jupiter, um einen direkten Eindruck von relativ unverfälscht reflektiertem Sonnenlicht zu gewinnen. --Wrongfilter ... 18:04, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Jupiter?? Nachts sind alle Katzen grau. Ein weißes Blatt Papier ist viel geeigneter, denn an einem sonnigen Tag unter freiem Himmel definiert es die Farbe Weiß, bezüglich der die Farbe der Sonne zu beurteilen ist. Da das Papier einen Teil des blauen Rayleigh-Streulichts wieder einsammelt, muss die Direktstrahlung leicht gelblich sein (eine einfache Bilanz, ganz ohne aua). Da aber die Hälfte des Rayleigh-Streulichts in Richtung Weltraum verloren geht, sollte ebenso offensichtlich sein, dass das Sonnenlicht außerhalb der Erdatmosphäre gegenüber dem Blatt am Boden eher leicht bläulich ist. – Rainald62 (Diskussion) 01:40, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Granulation ist Strömungsmuster, kein Brodeln

oberflächich sichtbare Konvektionszellen mit Muster wie Hammerschlaglack oder Aluminiumbronze in verdunstendem Spiritus. Brodeln hab ich ersetzt, da Brodeln mehr ein Geräusch ist UND Phasenübergang zu Dampfblasen (Gas) mit grossem Volumensprung (grob 1:1000) erfordert. Auf der Sonnen liegt jedoch nur Gasphase vor. (Vorhin daher entsprechend geändert.) --Helium4 (Diskussion) 04:26, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habs revertiert. "Brodeln" ist ausdrucksstärker (ein Strömungsmuster kann stationär und regelmäßig sein) und deine Einwände sind beide unzutreffend: 1. Es ist dort laut. 2. Unmittelbar über der Photosphäre fällt die Dichte extrem steil ab, um drei Größenordnungen in deutlich weniger als 1000 km, siehe das etwas unübersichtliche Diagramm im Artikel. – Rainald62 (Diskussion) 13:19, 20. Apr. 2012 (CEST) - ich lass es gelten. --Helium4 (Diskussion) 15:09, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Anschaulich ...

... dargestellt werden sollten 2 Werte:

1. Die Entfernung über die Laufdauer des Lichts: (Abstand Mitte Sonne bis Mitte Erde minus Sonnenradius) durch Lichtgeschwindigkeit = (149,6 - 0,7) Mio km / 0,2998 Mio km/s = 497 s = 8,28 min = 8 min 17 sec oder etwa 8 1/3 Minuten.

Man sieht dass die Laufdauer des Lichts nicht mehr nur eine kurze Verzögerung, wie bei Telekommunikation um die Erde oder zum Mond ausmacht, sondern schon eine merklich andauernde Zeitspanne, andererseits ist "unsere" Sonne nur um (31,536 Mio s / 497 s =) 1/63.000 eines Lichtjahres entfernt, gewissermassen nahe, während der nächste Stern doch immerhin schon 4,22 Lj entfernt ist, also um gut 5 Grössenordnungen weiter.

Die Entfernung der Sonne schwankt ja um +/- 1,7 % um den Mittelwert, die Lichtlaufzeit schwankt also um (gut) 8 Sekunden.

(Erdradius 0,006 Mio km ist vernachlässigbar klein.)

2. Die scheinbare Breite, der scheinbare Durchmesser wird besonders bei Auf- oder Untergang weil ja breiter als eine Bergspitze, so breit wie 30 Bäume als sehr breit wahrgenommen. Das halbe Grad kann als 1/4 Daumenbreit, oder halb Fingernagelbreit bei ausgestrecktem Arm gut abgeschätzt werden.

---> In den Artikel Sonne würde ich daher einfügen:

Das Licht ist von der Sonne etwa 8 1/3 Minuten zur Erde unterwegs, während der nächste Stern schon gut 4 Lichtjahre entfernt ist. (Eventuell auch oder alternativ in: Sonnenlicht)

Scheinbare Breite (Durchmesser der Sonne) = (bei ausgestreckten Arm) einen halben Zeige-Fingernagel breit.

(nicht signierter Beitrag von Helium4 (Diskussion | Beiträge) 08:18, 20. Apr. 2012‎)

Alternativ: Verlinkung von Modell des Sonnensystems (obwohl Sonnensystem bereits im ersten Satz verlinkt ist). – Rainald62 (Diskussion) 13:36, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auch die Abbildung mit der (falsch gefärbten) Sonnenscheibe aus verschiedenen Entfernungen gehört nach Sonnensystem. – Rainald62 (Diskussion) 00:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für zweckmässig halte ich eine geometrische Grössenangabe (in Winkelgraden) für alle Himmelskörper und -erscheinungen aus Erd(oberflächen)sicht in die Tabelle aufzunehmen. Hingeschätzt bis fantasiert: Nordlicht und Leuchtspur von Meteoriten (Sternschnuppen) 5 ... 50°, Sternbilder 1 ... 30°, Sonne und Mond je etwa 0,5°, Orionnebel 0,05°, Jupiter 0,005°, Sirius 0,0...01° oder 1E-10°. Die bedeutsamsten Grössen darunter sind jedoch die von jeweils (schwankend um etwa) 0,5° von Sonne und Mond. Mal ist der eine oder andere Abstand dieser zwei grösser, was sich im Auftreten von ringförmigen UND (recht knapp) totalen Sonnenfinsternissen manifestieren. Vergleiche Diskussion:Mond#Monddurchmesser_aus_Erdsicht --Helium4 (Diskussion) 16:20, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Versuche doch, eine Tabelle mit Winkelgraden in Scheinbare Größe unterzubringen. Weitere Winkel als den der Sonne sollten wir hier aber nicht aufnehmen, sonst verfehlt der Artikel bei der nächsten Kandidatur selbst die bestehende, längst überholte Auszeichnung. – Rainald62 (Diskussion) 20:12, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ToDo-Liste aus dem Archiv zusammengestellt

Rainald62 (Diskussion) 02:04, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zahlen

1,392 × 10 hoch 6 km ist zeimlich kompliziert für jemanden, der sich mit Zahlen nicht so auskennt. Ich würde 1.392.000 km schreiben. Genau das selbe wie bei den anderen Zahlen dieser Art. (nicht signierter Beitrag von 217.229.84.190 (Diskussion) 16:10, 28. Jul 2012 (CEST))

Jein, 1.392.000 km kann man machen, aber eine Dichte von 0,1 Milligramm pro Kubikmeter statt 10−10 g/cm³ wäre absolut unüblich und 384.600.000.000.000 TW weder leserlich noch verständlicher als die übliche Schreibweise. Wer sich also mit Zahlen nicht so auskennt, sollte die Angabe "4,57 Milliarden Jahre" im Text mit der Altersangabe von "4,6·109 a" in der Box vergleichen und hoffen, dass der Groschen fällt. – Rainald62 (Diskussion) 18:07, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fixstern

Ergänzungsvorschlag für die Einleitung: Die Sonne [...] ist ein Fixstern und nur ein kleiner Stern im Vergleich mit anderen Fixsternen. Unter den Sternen des Milchstraßensystems ist er [...]. (nicht signierter Beitrag von 95.223.226.123 (Diskussion) 16:27, 12. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich stimme mit dir insoweit überein, als dem Artikel so was wie eine Definition fehlt. Der erste Satz nimmt an, dass der Leser schon weiß, was die Sonne ist (das dürfte bei der überwiegenden Mehrheit unserer Leser der Fall sein, daher ist das wohl mehr eine stilistische Kritik). Ein Fixstern ist die Sonne aber nicht. "Fixstern" ist eine veraltete Kategorie, die Objekte anhand ihrer scheinbaren Bewegung am Himmel klassifiziert; die Sonne bewegt sich relativ zu den "Fixsternen", ist also ein Wandelstern. Die korrekte astrophysikalische Kategorie ist Stern. "Klein" ist auch nicht so ganz richtig. Es gibt zwar Sterne, die deutlich größer sind als die Sonne, aber die Mehrheit der Sterne ist kleiner (K- und M-Zwerge). --Wrongfilter ... 17:00, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ost, West, rechtläufig, rückläufig

Mit Osten und Westen in der Astronomie ist das ja so eine Sache... Wenn Norden oben ist, ist Osten links, demnach bewegen sich die Sonnenflecken im Laufe der Tage von Osten nach Westen. Rechtläufige Planeten bewegen sich gegenüber den Sternen von West nach Ost, in diesem Sinne bewegen sich die Sonnenflecken also tatsächlich rückläufig. Im Artikel werden die Sonnenflecken als Marker der Sonnenrotation verwendet, aus ihrer scheinbaren Bewegung von Ost nach West wird auf die rechtläufige Rotation der Sonne geschlossen. Wenn das im Zusammenhang mit den Sonnenflecken erwähnt wird, dann ist auch "von Ost nach West" notwendig. --Wrongfilter ... 23:19, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Anmerkungen sind trivial und allgemein bekannt, keine Ahnung, was sie hier sollen oder mit meinem Edit zu tun haben.
Es geht im fraglichen Abschnitt wie von Dir bereits erwähnt nur darum, die Sonnenflecken als Hinweis auf die Rotation der Sonne zu benutzen. Dafür ist die Richtung ihrer Bewegung unerheblich. Im Artikel Sonnenflecken steht ein bisschen mehr zur Richtung (wo das sicher besser aufgehoben ist, aber immer noch ziemlich unnötig, da das "Problem" in einem Satz abgefrühstückt werden kann: Die Sonnenflecken bewegen sich mit der Rotation der Sonne). Du hast das mittlerweile ergänzt um die Drehrichtung der Sonne am Erdhimmel bzw. bezogen auf das Sonnensystem. Schön und gut.
Ich habe derweil (nachdem Du offensichtlich revertiert hast, ohne das überhaupt anzuschauen) den unverständlichen und verwirrenden Satz nun wenigstens wieder einigermassen hingebogen anstatt den Leser sinnlos nach Geozentrisches äquatoriales Koordinatensystem zu schicken. (Nicht wirklich gut und leserfreundlich, nicht wirklich geschickt, aber es ist ja auch nur Wikipedia. Also normale hiesige Qualität.) -- Hsaklja (Diskussion) 23:34, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du sagtest, die Richtung sei irrelevant, ich habe begruendet, warum ich sie nicht fuer irrelevant halte. Ob du die Anmerkungen trivial findest ist mir dabei herzlich egal. "Sie wandern am Erdhimmel" finde ich allerdings komisch. --Wrongfilter ... 00:45, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die Richtung ist irrelevant, solange es nur darum geht, mit Hilfe der Sonnenflecken zu zeigen, dass die Sonne rotiert. Zur Erinnerung: Das war der Stand vor meiner und Deiner Änderung am Artikel. Du hast später ergänzt, welche Richtung die Rotation der Sonne denn nun hat, was ich (wie schon gesagt) gut und richtig finde. Wie Du das zu erklären versuchst, ist allerdings IMHO sehr ungeschickt, denn dabei ist der Ausgangspunkt dieser Abfolge von Änderungen vergessen gegangen. Der Ausgangspunkt, war diese Änderung, welche gezeigt hat, dass die Formulierung im Artikel missverständlich ist. Dieser Zustand ist nach Deiner Änderung immer noch gleich schlecht, wenn nicht noch schlechter. Mein Vorschlag war es, das Problem dadurch zu "umgehen", dass man diese ganze, wohlbekannte West-Ost-Verwirrung einfach aus dem Spiel lässt, was kein Problem ist, solange man nur aussagen will, dass die Sonne rotiert. Dass dieser Vorschlag nicht ganz gelungen ist, will ich gerne einräumen, insbesondere auch dahingehend, dass ich zu wenig konsequent war und das "rechtläufig" drin gelassen habe. Freundlicherweise hast Du meine Änderung dann implizit als Müll bezeichnet. Du hast mit Deiner Änderung dann die Erklärung ergänzt, wie die Sonne rotiert. Dann wäre es aber notwendig gewesen, dies auch so zu tun, dass die am Ausgangspunkt stehende Verständnisschwierigkeit beseitigt ist und das sauber geklärt ist. Das ist aber mitnichten der Fall. Wir beide wissen zwar, was wir meinen (nämlich das), aber es gelingt ganz offensichtlich nicht, das dem Leser verständlich zu machen [33]. Kann sein, dass Du diesen Punkt in Zukunft gerne öfters auf Benutzerdiskussionsseiten erklären willst, was ja nett ist, aber eigentlich nicht Sinn der Übung. Was war die Verständnisschwierigkeit? Das Missverständnis bestand darin, dass die Begriffe "West"/"Ost" hier irrtümlich auf ein dem beobachteten Objekt Sonne anheftetenden Koordinatensystem bezogen wurden. Meine Ergänzung "am Erdhimmel" zielte folglich darauf ab, dem entgegenzuwirken und klar zu stellen, dass nicht das West/Ost eines kanonisch gewählten Bezugssystems der Sonne gemeint ist, sondern das der irdischen Himmelssphäre. Allerdings ist auch dies eigentlich noch nicht ausreichend, was ich mit "von Tag zu Tag" und "auf der Sonnenscheibe" einzubringen versucht habe. Ob damit dem Leser nun wirklich geholfen ist habe ich selbst bereits in Zweifel gezogen. Geschickter wäre es natürlich - wie von mir zunächst vorgeschlagen - die Verwendung von West/Ost ganz zu vermeiden (und konsequenterweise auch diejenige von "rechtläufig"). Geschickter wäre es, zu sagen, dass die Wanderung der Sonnenflecken zeigt, dass die Sonne rotiert und daran dann anzuschliessen, dass der Rotationssinn der Sonne identisch ist mit demjenigen der Revolution der Planeten wie man dies aus dynamischen Gründen sowieso intuitiv erwartet. Zu welchen scheinbaren Wanderungen der Sonnenflecken bezogen auf welche örtlichen und zeitlichen Bezugsgrössen das schliesslich führt, braucht man an dieser Stelle nicht weiter auszubreiten, geschweige denn die West-Ost-Problematik und daran anhängende Verständnisschwierigkeiten einzuschleppen. Der momentan versuchte, umgekehrte Weg, die Art der Drehung aus der Wanderung der Sonnenflecken herzuleiten ist sicher auch möglich. Der gegenwärtige Artikel scheitert daran aber deutlichst. Da müsste man sehr, sehr viel sorgfältiger vorgehen. Insbesondere müsste man auch die Rotationsdauer in diese Überlegungen einbeziehen. Aber wie gesagt: Es ist ja Wikipedia. Man kann nichts Besseres erwarten und wird es auch nicht erwarten, wenn man sich allein schon die mit Verlaub doch recht grausige Einleitung des Artikels zu Gemüte führt. Ich habe meinen Standpunkt und Bewegunggründe nun dargelegt. Am Artikel und seiner Verbesserung des Artikels werde ich sicherlich aber nichts mehr machen. (Ich habe mittlerweile sowieso schon mehrfach gegen meinen Grundsatz verstossen, mich nicht an der Verbesserung von geschützten Artikeln zu beteiligen.) -- Hsaklja (Diskussion) 01:42, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Revision der Elementhäufigkeiten?

In aktuellen Papers fand ich diese Kompilation von 2003 verwendet (1461 Zitate), deren Werte sehr deutlich von denen des im Artikel zitierten NASA factsheet abweichen. Ich bin geneigt, bis zur Klärung die Elementhäufigkeiten aus der Infobox rauszunehmen. – Rainald62 (Diskussion) 21:14, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist schon geklärt, Lodders et al. veröffentlichen gerade in Landolt-Börnstein. Dann wird es wohl stimmen, dass sich der Heliumgehalt von knapp 9 % auf (7,75 ± 0,36) % reduziert hat. Krass. – Rainald62 (Diskussion) 00:34, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Masseverlust der Sonne

Bitte Link hinzufügen:

Live-Counter, wo man sieht wie viel Masse die Sonne verliert, und wie viel Wasserstoff zu Helium fusionieren: http://www.worldwide-datas.com/sonne/ (nicht signierter Beitrag von 84.146.65.44 (Diskussion) 12:22, 19. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Abgelehnt, Spielkram, gut dass der Artikel geschützt ist – Rainald62 (Diskussion) 16:02, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unverständlicher erster Satz

Ich verstehe den ersten Satz nicht:

"Die Sonne (von ahd. Sunna, lateinisch Sol, altgriechisch Helios, astronomisches Zeichen ☉) ist unter den Sternen des Milchstraßensystems „durchschnittlich“ – ein Gelber Zwerg."

Ist da durchschnittlich groß, hell, heiß, ... gemeint? Und was hat das im ersten Satz zu suchen, die Bedeutung der Sonne für den Menschen begründet sich ja nur sehr nachrangig durch irgendein Ranking in der Milchstraße. --95.223.1.225 22:01, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, durchschnittlich groß, durchschnittlich hell, durchschnittlich heiß, durchschnittlich schnell unterwegs, durchschnittlich alt – ganz normal halt.
Ich gehe davon aus, dass der durchschnittlich helle Leser, falls er die Einleitung ganz liest, die Ordnung darin bemerkt. – Rainald62 (Diskussion) 02:34, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Einleitung - oder: wie gewöhnlich / durchschnittlich ist die Sonne?

Konversationsfetzen aus einer Diskussion im Portal:Astronomie: "Die Einleitung des Artikels "Sonne" ist da (mal abgesehen davon, dass sie ziemlich seltsam ist in der Hinsicht, dass sie nur implizit sagt, was die Sonne denn nun ist) grob irreführend bis ziemlich falsch." / "Was an der Einleitung von Sonne falsch sein soll, sehe ich nicht. Dort steht explizit, was die Sonne ist, ein "Stern", ein Gelber Zwerg. Wäre "einer von vielen Gelben Zwergen" besser? Antwort wird dort erwartet." / "Das ungewöhnlichste an der Sonne ist, dass sie zurzeit von intelligenten Wesen beobachtet wird, aber das ist “keine intrinsische Eigenschaft des Objekts”."

Was mir an der Einleitung nicht gefällt:

  • Die implizite Formulierung finde ich schräg. Analogie: "Der Löwe ist unter den Katzenarten die zweitgrösste und unter den Landraubtieren von Afrika das grösste." statt: "Der Löwe ist die zweitgrösste Katzenart und das grösste Landraubtier von Afrika." Der zweite Satz sagt explizit, was Panthera leo ist, im ersten folgt das implizit. Das ist eine Stilfrage / Gewohnheitssache, ganz klar. Für eine Enzyklopädie finde ich den impliziten Stil schräg. But maybe that's just me.
  • Was irreführend / unpräzise / falsch ist, ist die Aussage: "[Die Sonne] ist unter den Sternen des Milchstraßensystems „durchschnittlich“". 1.) Formulierungen dieses Stils waren / sind natürlich übliche Folklore im niederschwelligen Wissensvermittlungsbusiness. Was aber eigentlich präzise gemeint ist: Die Sonne ist bezogen auf die vertretenen Ausprägungsformen der Sterne der Milchstrasse durchschnittlich. Sie befindet sich bezüglich ihrer Temperatur und Leuchtkraft ungefähr in der Mitte zwischen den Extrema. Die Sonne ist aber zum Beispiel nicht gewöhnlich bezogen auf absolute Sternzahlen. Ein gewöhnlicher Stern der Milchstrasse wäre in dieser Hinsicht ein Roter Zwerg. Ich hege einige Zweifel, ob die genaue Bedeutung der Aussage, die Sonne sei "durchschnittlich", bei einer solch ungenauen Formulierung wirklich beim Publikum ankommt. 2.) Wie gewöhnlich die Sonne unter den (bezüglich der Ausprägungsextrema gewöhnlichen) G-Hauptreihensternen wirklich ist, das ist gar nicht sooo klar, wie man vielleicht denken könnte. Eine erhellende Frage in dieser Beziehung ist: Wenn die Sonne also ein ganz gewöhnlicher Stern ist, wo sind dann all die Sterne, die gleich sind wie sie? In der Tat beobachtet man davon nicht so viele. Obwohl die Sonne tatsächlich in vielerlei hinsicht gewöhnlicher G-Hauptreihenstern ist, gibt es auch einige (momentane?) Charakteristika die abnormal scheinen (vieles ist unklar, da nicht genug oder nicht genug genaue Daten da sind; Ungewöhnliches/Unklares gibt es ist zum Beispiel bei Magnetfeld und Metallizität, weiterhin ist die Sonne eher ausserhalb des Durchschnitts indem sie keinem Doppelsternsystem angehört). Die Frage, wie gewöhnlich die Sonne denn nun eigentlich wirklich ist, ein aktueller Forschungsgegenstand, der unter anderem deshalb relevant ist, weil man gewisse Parameter der Sonne verwenden möchte, um Modelle für andere Sterne und ihre Planeten zu entwickeln. Umgekehrt könnten solche ähnlichen Sterne hilfreich sein, um ein paar Probleme mit unserem Verständnis der Sonne und dem SSM zu lösen (Stichwort "solar abundance problem"). Zu guter letzt sei noch erwähnt, dass die Sonne die bisher einzigartige Eigenschaft eines Planetensystems aufweist, wobei der dritte Planet mit Menschenbefall gestraft ist. Es ist eine spannende Frage, welche der möglichen Besonderheiten der Sonne darauf einen Einfluss haben oder eben nicht.

-- 81.221.67.28 16:25, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stimme in fast allen Punkten zu und habe mal die Einleitung überarbeitet. --Neitram 17:44, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@IP:Spitzfindigkeiten dieser Art haben in der Einleitung nichts zu suchen.
Neitram: Die wesentliche Verbesserung sehe ich in der Verlinkung von Hauptreihe. Der Verlust von Magnetismus ist zu verschmerzen, das "bildete und weiterentwickelte sich Leben" ist ein Stolperstein. "Besterforscht" stimmt zwar, ist aber banal und angesichts der offenen Fragen unpassend (zuvor hieß es "Gegenstand aktueller Forschung"). – Rainald62 (Diskussion) 02:00, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die Spitzfindigkeiten stehen in der Einleitung ja gar nicht drin. Aber da es diese Argumente gibt, sollte man tatsaechlich auf die bislang quasi als Definition verwendete Formulierung "gewöhnlicher Stern" verzichten. Mir gefaellt die neue Einleitung recht gut. --Wrongfilter ... 09:13, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Was mir gerade noch einfällt: sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass die Sonne ein Einzelstern ist? (Etwa 60-70% aller Sterne unserer Milchstraße sind Teil von Doppel- und Mehrfachsternsystemen, insofern ist es eine gewisse Besonderheit, ein Einzelstern zu sein.) --Neitram 09:56, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@Neitram: Darauf würde ich in der Einleitung eher verzichten. @Rainald62: Wie von Wrongfilter schon richtig erwähnt geht es mir nicht darum, die Einleitung mit diesen Dingen zu belasten. Es ging mir noch nicht mal darum, den Begriff "durchschnittlich" o.ä. zu verbannen. Ich wollte einfach darauf hinweisen, dass IMHO der Leser bei der bisherigen Formulierung nicht verstanden hat, was wirklich gemeint ist.
Momentan steht in der Einleitung: "Die Sonne (...) ist ein Stern in der Galaxie Milchstraße. Sie ist ein Hauptreihenstern der Art Gelber Zwerg". "Hauptreihenstern der Art Gelber Zwerg" finde ich ehrlich gesagt immer noch nicht so toll. Das ist ja eigentlich ein Pleonasmus für "Hauptreihenstern der Art Hauptreihenstern mit einer Temperatur irgendwo im Bereich von 5500 K". Man könnte schreiben: "Hauptreihenstern der Spektralklasse G" oder "Hauptreihenstern mit einer Effektivtemperatur von rund 5800 Kelvin". Das erste finde ich nicht schlecht, überzeugt mich aber deshalb noch nicht ganz, weil die meisten Leute weder mit "Hauptreihenstern" noch mit "Spektralklasse" etwas anfangen können. Vielleicht: "ist ein stabiler Stern"...? Das wird so aber natürlich recht banal. Die Milchstrasse finde ich wiederum zu weit vorne erwähnt. Wenn jemand sich also mal etwas Gedanken machen will, sehe ich durchaus noch Raum für Verbesserungen. -- 92.106.141.194 11:20, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe "gelber Zwerg" mal weiter nach unten verschoben, in den Satz, wo auch die anderen Phasen genannt werden. --Neitram 15:06, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Auswirkungen auf die Erde, wenn die Sonne zum roten Riesen wird

Folgenden Abschnitt habe ich im "Erde" Artikel gefunden:

"Die Leuchtkraftzunahme der Sonne setzt sich fort und beschleunigt sich in etwa sieben Milliarden Jahren deutlich. Als roter Riese wird sich die Sonne bis an die heutige Erdbahn erstrecken, sodass die Planeten Merkur und Venus abstürzen und verglühen. Das wird, anders als zunächst gedacht, auch der Erde passieren. Zwar wird die Sonne in diesem Riesenstadium durch starken Sonnenwind etwa 30 % ihrer Masse verlieren, sodass rechnerisch der Erdbahnradius auf 1,7 AE anwächst,[10] aber die Erde ruft in der nahen, sehr diffusen Sonnenoberfläche eine ihr nachlaufende Gezeitenwelle hervor, die an ihrer Bahnenergie zehrt und so die Flucht vereitelt."

Im "Sonne" Artikel heißt es dagegen:

"In den Phasen maximaler Ausdehnung reicht die Sonnenoberfläche bis an die heutige Erdbahn heran. Nur aufgrund der Zunahme des Erdbahndurchmessers entkommt die Erde der völligen Vernichtung."

Welche der beiden Aussagen ist denn korrekt bzw. plausibler? Auf jeden Fall, müsste das angepasst werden.

-- MarkusB 79.221.47.102 14:19, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Plausibel ist beides. Die dortige Quelle ist aktueller.
Anpassen hält bis zum nächsten Wissenszuwachs. Daher sollte hier gekürzt und nach dort verwiesen werden. – Rainald62 (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Truth is: We just don't know (yet...) -- 92.106.141.194 11:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Getreu dem WP-Prinzip, nur über Fakten zu berichten, können wir halt erst hinterher richtig reinschreiben, wie alles ablief. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Aktuelle Änderungen am Sonnenmodell

Der Artikel (immerhin aus Astrophysical Journal) stammt von 2002, interessant wären neuere Forschungsergebnisse zu diesem Thema. Diese und diese Google-Fundstelle diskutieren den Artikel, ohne ihn ausdrücklich zu widerlegen (und die englische Wikipedia übernimmt mit Stand 4. August 2013 in en:Solar mass die Angaben unkritisch mit dem Artikel als Referenz). -- Karl432 (Diskussion) 19:37, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Drehrichtung

Die Drehrichtung der Sonne um die Milchstraße könnte noch in den Artikel aufgenommen werden. --Bagerloan (Diskussion) 00:31, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die gleiche wie (fast) alle anderen Sterne auch, und mangels festem Bezugssystem sind Bezeichnungen wie "im/gegen den Uhrzeigersinn" unsinnig. --mfb (Diskussion) 08:59, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten