Diskussion:Stefan Rahmstorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Andol in Abschnitt Meistzitierten Forschern seines Fachgebietes
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Stefan Rahmstorf“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Urteil

[Quelltext bearbeiten]

@Gnom, du hast hier über Jahre mehrfach das Urteil rückgängig gemacht, auch mit dem Verweis darauf, dass du es eingesehen hast und für geringfügig erachtest. Es gab schon verschiedene Diskussionen dazu hier, ich kann aber keinen Konsens erkennen. Besteht deiner Meinung nach ein Konsens? Wenn nicht, könnte man das per 3M vielleicht mal verbindlich diskutieren, ob die Sache für den Artikel relevant ist oder nicht? --ChickSR (Diskussion) 20:36, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Bislang bin ich auf niemanden getroffen, der das Urteil als für den Artikel relevant genug hielt. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 20:48, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Naja, dann hast du aber auch gesehen, dass erst recht kein Konsens zum Einfügen besteht, oder? Ich wüsste auch nicht, warum das in den Artikel gehören sollte. Ein simples Unterlassungsurteil ist eine juristische Kleinigkeit, die noch dazu mehr als ein Jahrzehnt her ist. Das ist fernab von jeder enzyklopädischen Relevanz, und ihn noch dazu per Kategorie:Verurteilte Person gewissermaßen zu einem Straftäter zu machen (denn das suggeriert die Kategorie), ist dann noch mal eine Nummer härter und unverständlicher. Wir beschreiben hier die Biographie von einem Klimaforscher, nicht irgendeinen "Schwerverbrecher". Wäre er zu einer Straftat zu Gefängnisstrafe oder evtl. auch hoher Geldstrafe verurteilt worden, dann wäre es was anderes, aber wegen einer einmaligen Verurteilung zur Unterlassung? Nein, das ist eine einmalige Schlagzeile in einer Zeitung, aber sicher nicht zeitüberdauernd enzyklopädisch relevant. Sind wir doch mal ehrlich: Bei jedem anderen Wissenschaftler, der wegen eines politisch uninteressantem Forschungsfeldes nicht im Fokus der Öffentlichkeit steht, würden wir wir gar nicht erst auf die Idee kommen, so was überhaupt zu diskutieren. Andol (Diskussion) 21:00, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Schaut doch in die Historie, es wird immer wieder eingefügt und revertiert – hier ist ein Konsens nötig, der für alle gilt. --ChickSR (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Sollte es eine dritten Meinung brauchen: Das Urteil zu erwähnen, würde eine Diskreditierung von Rahmstorf bedeuten. Ich bin dagegen. Denn an den Stammtischen dieser Welt interessiert nicht, weswegen er verurteilt wurde, sondern nur "dass". --hg6996 (Diskussion) 08:19, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Wäre es ein Kompromiss, den Vorgang darzustellen (er steht ja auch bei der Gegenpartei im Artikel), aber das Urteil unerwähnt zu lassen? --ChickSR (Diskussion) 10:19, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht, ja. --hg6996 (Diskussion) 10:59, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Auch hier ist die Frage: Hat die Geschichte eine bis heute überdauernde Relevanz – insbesondere unter Berücksichtigung des konkreten Urteilstenors? Stürme im Wasserglas sollten wir nicht perpetuieren. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:55, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn man sich das anschaut, was dazu bei Meichsner steht, dann eindeutig ja: [1]. --ChickSR (Diskussion) 13:10, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist keine Quelle für Wikipedia, erst recht nicht für Relevanzfragen. Außerdem wurde das dort eingefügt von einem notorischen Belegfälscher, bei dem man nie wusste, ob es halbwegs passt, was er schrieb, ob er großzügig hinzugedichtet hat oder ob es komplett erfunden war, und der Klimaforscher ganz besonders auf dem Kiecker hatte. Ganz schlechte Quelle. Von einem dort erwähnten NYT-Artikel habe ich jedenfalls auch nach einiger Zeit des Suchens rein gar nichts gefunden. Andol (Diskussion) 23:13, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
War mir gar nicht aufgefallen, dass Polentario das dort implantiert hatte. Wenn es irgendeines Belegs bedürfe, dass Wikipedia manipuliert wird, war dieser Account m.E. nach dafür am besten geeignet. Ich hatte damals den Eindruck, dass er damit Geld verdient. --hg6996 (Diskussion) 08:11, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Für die zeitüberdauernde Relevanz des Urteils spricht die Erwähnung in kommunikationswissenschaftlichen Quellen hier: [2] und hier [3]. --ChickSR (Diskussion) 08:57, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Interessant, wie hier der Deckmantel des Schweigens ausgebreitet wird. Meiner Ansicht nach ist Relevanz gegeben. Es zeigt, dass Rahmstorf bereit ist ideologisch und politisch zu argumentieren anstatt wissenschaftlich. Zumal es offenbar schon vorher ähnliche Angriffe auf Kritiker gegeben hat. Soweit ich es recherchiert habe, gab es auch kein Einsehen, respektive Entschuldigung seitens Rahmstorfs. Etwas befremdlich, warf er Meichsner doch ein Verhalten vor, welches sich just in seinem Blog wiederfand. --EdelbertBirnbaum (Diskussion) 00:26, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage war "Hat die Geschichte eine bis heute überdauernde Relevanz?" (sprich: gibt es seriöse Quellen, die das noch aufgreifen?) und nicht "Möchte jemand seine Meinung sagen?" Wikipedia basiert auf seriösen Quellen. --Hob (Diskussion) 10:28, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

"Klimatologe"

[Quelltext bearbeiten]

Stefan Rahmstorf wird als "Klimatologe" bezeichnet. Es gibt keine Klimatologie und daher auch keine Klimatologen. Es sind zahlreiche Wissenschaften, in denen klimarelevante Forschungen betrieben werden: Geographie, Physik, Astrophysik, Meeresbiologie, Botanik, Meteorologie und Geodynamik um nur die wichtigsten zu nennen. Der Ausdruck "Klimatologe" suggeriert, dass Rahmstorf die Kompetenz hätte alle klimarelevanten Studien zu beurteilen. "Klimatologe" ist ein umgangssprachlicher, unwissenschaftlicher Begriff und hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. K.R. --217.149.173.215 14:05, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Klimatologe gibt es vielleicht nicht als Grundstudium im deutschsprachigen Raum, aber es gibt sogar eine ganze Kategorie:Klimatologe auf Wikipedia. Willst Du dann also wirklich behaupten, dass es das nicht gibt? Außerdem gibt es bestimmt Meteorologen mit Schwerpunkt Klimatologie. ...aber eben nicht nur das...--Thmsfrst (Diskussion) 14:56, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Aha. Ich sags mal so: Dafür dass es die Klimatologie nicht gibt, gibt es den Artikel Klimatologie aber in ziemlich vielen Dutzend Wikipedia-Sprachversionen. Leider wurden diese 95 Artikel offenbar alle angelegt bevor jemand auf den Trichter kam, dass es die Klimatologie gar nicht gibt. So ein Pech aber auch. Ich nehme mal an, du natürlich weißt, dass der Begriff sowohl im öffentlichen Diskurs als auch in der Forschung absolut etabliert und üblich ist und willst nur bisschen rumtrollen? Andol (Diskussion) 15:07, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
So eine These grenzt schon an Wissenschaftsleugnung.--Thmsfrst (Diskussion) 15:28, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ach so, wenn es diesen Begriff in Wikipedia Artikel gibt, die u.a. du werter Andol verfasst hast, dann kannst du dich selbst zitieren. Und zu Thmsfrst, merkt ihr nicht, in welcher Blase ihr euch bewegt? Ihr schadet dem Ruf Wikipedia entschieden. Ihr macht aus einer Enzyklopädie ein Forum, das auch auf einer Webseite der "letzten Generation" oder anderer Hysteriker stehen könnte. --2A02:8388:6B89:7200:3BA4:B704:C863:4D24 14:22, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Trolle nicht füttern, ich weiß.
Sowohl Brockhaus online als auch Britannica kennen die Klimatologie als Wissenschaft.
Und damit ist hier Ende. --Drahreg01 (Diskussion) 17:56, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Genau, ich habe in 95 Sprachversionen Artikel zur Klimatologie erstellt, einer Wissenschaft, die es gar nicht gibt. Ich habe auch in allen 95 Sprachversionen teilweise Dutzende Belege gefälscht, eben weil es die Klimatologie nicht gibt. Auch die 624.000 Google-Treffer für "Klimatologie" sind größtenteils auf meinem Mist gewachsen, und die 31,5 Mio Google-Treffer für "climatology" sowieso. Alles nur, um dich, ja genau dich, liebe IP, vorsätzlich zu belügen.
Das also ist deine Erklärung, die du nach ausführlichem Selberdenken für dich gewonnen und am überzeugendsten findest? Wirklich? So ganz ohne Scheiß? Und ich bewege mich in einer Blase? Schon mal auf die Idee gekommen, dass du derjenige sein könntest, der in der Blase lebt, wenn du solche Äußerungen auch nur einen Sekundenbruchteil ernst meinst? Sorry, denk doch mal darüber nach, wie das auf normale Leute wirken muss, was du hier behauptest! Das könnte vielleicht so manche Reaktion erklären. Andol (Diskussion) 21:01, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
PS. Soll ich dir mal ein kleines Geheimnis verraten? Ich habe den Artikel Klimatologie gar nicht erstellt. Als ich 2011 meinen ersten Edit gemacht habe, gab es ihn schon mehr als 7 Jahre. Er wurde nämlich schon im Oktober 2003 angelegt, wie man in der Versionsgeschichte nachprüfen kann. Und ich habe dort bis heute fast nicht editiert. Ich bis heute genau 3 Edits in dem Artikel: Der Eintrag eines Belegs der American Association for the Advancement of Science 2017 [4], diesen kleine Edit zur Wiederherstellung eines Wikilinks im Jahr 2018 [5] und diese Löschung von nicht mehr verfügbaren Weblinks 2022 [6].
Und was machen diese Fakten nun mit dir? Lösen sie in dir einen Nachdenkprozess aus? Einen Nachdenkprozess, bei dem du dich als allererstes mal gründlich selbst hinterfragst, um zu ergründen, warum du hier so haarsträubend falsch lagst? Und ob all das, was du über mich oder die Klimatologie zu wissen glaubst, vielleicht auch einfach auf Vorurteilen basierendes Scheinwissen ist? Und ob vielleicht nicht ich dich belüge, sondern du vielleicht genau von den Leute belogen wirst, die Gerüchte über mich in die Welt setzen? Leute, denen du vielleicht bedingungslos glaubst, weil sie genau das behaupten, was du hören willst. Und die dich deswegen wunderbar einfach manipulieren können, weil du ihnen Tür und Tor dafür öffnest und du keinerlei Gedanken daran verschwendest, dass du von denen belogen wirst, und nicht von mir. Wäre das vielleicht auch möglich? Oder vielleicht sogar viel wahrscheinlicher? Denk mal drüber nach.
Oder machst du weiter wie bisher. Weil ich für dich nur eine Zielscheibe bin und es dir schlicht egal ist, was die Fakten sind... Andol (Diskussion) 21:26, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich ignoriere deine Arroganz und verweise nochmals auf die Problematik des Begriffs "Klimatologe". Ich weiß schon, dass er verwendet wird, aber er impliziert umfassende Kompetenzen, die eben niemand hat, die Zeit der Universalgelehrten ist vorbei. Sicher kann man Personen, die spezifische klimarelevante Studien verfassen, als "Klimatologen" bezeichne, dann aber alle und nicht nur die, die das herrschende Narrativ teilen. Wenn man nämlich kritischen Personen die Kompetenz abspricht, dann muss man es auch bei den letzten Vorsitzen des IPCC machen. 2002 bis 2015  leitete der Inder Rajendra Kumar Pachauri das IPCC, Qualifikation: Ingenieur. Danach kam der koreanische Ökonom Hoesung Lee, was hat Ökonomie mir klimarelevanter Forschung zu tun? Der aktuelle Vorsitzende Jim Skea ist Professor für erneuerbare Energie. Sicher ein wichtiges Thema, aber es hat mit dem Klima prinzipiell nichts zu tun. So - und jetzt bin ich gespannt, wie lange es dauert bis ich von dir angekeift werde. Aber bitte mir die Frage zu beantworten, sind die von mit genannten Personen "Klimatologen" und wenn ja, warum? --2A02:8388:6B89:7200:3BA4:B704:C863:4D24 13:20, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten
EOD, DFTT. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:04, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Du hast dich also für Weitermachen wie bisher entscheiden. Damit ist hier EOD, wie mein Vorredner ebenfalls schon konstatiert hat. Wikipedia ist keine Plattform zum Rumtrollen. Andol (Diskussion) 23:19, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Nun ja, von der Berufsbezeichnung her ist Rahmstorf Physiker. Da es in D nun einmal zu jedem (anerkannten) Beruf ein Dokument gibt, ist daran nichts deuteln. Er hat mit Sicherheit kein Dokument, wonach er die Berufsbezeichnung "Klimatologe" führen darf (tut er auch nicht). Damit müsste die Aussage korrekt lauten (zwei Vorschläge):
Stefan Rahmstorf (* 22. Februar 1960 in Karlsruhe) ist ein deutscher Physiker der auf dem Gebiet der Klimatologe arbeitet.
Stefan Rahmstorf (* 22. Februar 1960 in Karlsruhe) ist ein deutscher Physiker der als Klima-und Meeresforscher arbeitet.
Auf seiner (?) Homepage (Professor Doktor Rahmstorf | Klimaforschung | Vorträge (stefanrahmstorf.com)) wird er als Klima-und Meeresforschers bezeichnet. Klimatologe kommt nicht vor.
Es ist übrigens bemerkenswert, dass er sich selbst als "weltweit renommierten Klima-und Meeresforschers" bezeichnet. An einem gesunden Ego mangelt es wohl nicht. --2003:E5:2737:5600:91D2:E3A9:5CD6:AE29 12:28, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Home Page Stefan Rahmstorf (pik-potsdam.de)
Professor of Physics of the Ocean
Damit wäre der Punkt ja wohl endgültig geklärt. --2003:E5:2737:5600:91D2:E3A9:5CD6:AE29 12:37, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Er war schon vorher in die andere Richtung endgültig geklärt. Wir richten uns hier nach zuverlässigen Quellen und nicht nach Klimatologieleugnern, die nur Stunk machen wollen. --Hob (Diskussion) 14:15, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht mir um seine Berufsbezeichnung und die ist nun einmal Physiker. Das hat mit Klimaleugner ... nichts zu tun! Und eine zuverlässige Quelle als seine Eigenaussage gibt es ja wohl nicht. Also erst denken, dann schreiben! --2003:E5:2737:5600:91D2:E3A9:5CD6:AE29 16:00, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
"eine zuverlässige Quelle als seine Eigenaussage gibt es ja wohl nicht" Falsch. Siehe WP:Q. Schon der erste Beitrag oben "Es gibt keine Klimatologie" war Bullshit, das ist alles nicht ernstzunehmen. --Hob (Diskussion) 16:13, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Liest du überhaupt, was ich geschrieben habe. Mir ging es nur um seinen tatsächlichen Beruf: Der ist nun einmal unstrittig Physiker!
Würde er sich selber als Klimatologe bezeichnen (ohne entsprechenden Abschluss/Zeugnis) würde er in D eine Straftat begehen.
Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen – Wikipedia --2003:E5:2737:5600:91D2:E3A9:5CD6:AE29 16:21, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia interessiert sich nicht für deine sonderbaren juristischen Ideen und Schlussfolgerungen, sondern für das, was zuverlässige Quellen sagen. EOD. --Hob (Diskussion) 16:24, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wiki stellt Tatsachen dar. Übrigens nennt ihn die zitierte Quelle [1] "deutscher Physiker und Ozeanograf". Damit ist seine Berufsbezeichnung als Klimatologe nicht belegt. Wie gesagt, genaues Lesen hilft. Noch einmal, Quelle sind das PIK und seine Seite. --2003:E5:2737:5600:91D2:E3A9:5CD6:AE29 16:29, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Du kannst ja mal "Stefan Rahmstorf" + "Klimatologe" googeln und anschließend alle verklagen, die diese Wortkombination verwenden. Wikipedia bezeichnet auch Journalisten als Journalisten, die nie eine Journalismusschule von innen gesehen haben, geschweige denn einen Abschluss haben. Oder Regisseure als Regisseure, die keinen Abschluss an einer Filmschule haben. Oder oder oder. Rahmstorf wird da draußen – im richtigen Leben – als Klimatologe (oder Klimaforscher) anerkannt, ob dir das passt oder nicht. Und deine haarsträubenden Gehirnverrenkungen werden ziemlich sicher keinen Niederschlag im Wikipedia-Artikel finden. --Drahreg01 (Diskussion) 18:41, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn der Klimaleugnerquatsch nur einmal nicht so extrem durchschaubar wäre. Wir wissen doch alle, was los ist. Es ist wie immer. Es gab eine Katastrophe, an der der Klimawandel einen relevanten Anteil hat. In dem Kontext wurde Rahmstorf interviewt und hat sich entsprechend geäußert. Jetzt sind die Klimaleugner wie jedes Mal auf 180, weil der Rahmstorf doch einfach Fakten ausspricht, die sie unbedingt geleugnet haben wollen. Nun ist Rahmstorf aber ein sehr hoch angesehener Klimaforscher mit exzellenten Referenzen, die selbst Klimaleugner nicht leugnen können. Also muss natürlich versucht werden, Rahmstorf entgegen aller Fakten zum Nicht-Experten zu erklären. Und da klingt doch schon mal Physiker viel besser als Klimatologe, auch wenn Rahmstorf natürlich seit drei Jahrzehnten, eher länger, in der Klimatologie arbeitet und deswegen ganz eindeutig Klimatologe ist. Daran gibt es keinerlei Zweifel. Die oben vorgebrachte Argumentation ist so unsinnig, abstrus und konstruiert, das sie einfach völlig lächerlich ist. "Haarsträubende Gehirnverrenkungen" trifft es exakt. Und das wirklich kafkaeske an der Argumentation ist, dass Klimaleugner sonst mit Begeisterung versuchen, nun wirklich jeden Festkörper-Physiker oder Raketentechniker, der nie in der Klima- oder Atmosphärenforschung gearbeitet hat, zum Klimatologen zu verklären, wenn er nur den Klimawandel leugnet. Ich denke, ich brauche keine Namen zu nennen, weil hier jeder eine Handvoll Personen nennen kann. Aber klar, ein echter Klimatologe der darf natürlich niemals nicht Klimatologe genannt werden. Es ist einfach so durchschaubar und erbärmlich. Aber sich dann (angeblich!) wundern, dass sie nicht ernst genommen werden und lautstark darüber beschweren. Andol (Diskussion) 20:53, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn wir das aber konsequent umsetzen wollen, gibt es in Deutschland gar keine Klimatologen, denn es gibt den Studiengang gar nicht einzeln:
Hier die Übersicht
Klimatologie gibt es immer nur in Kombination mit anderen Fächern und bei S. Rahmstorf wäre das die Physical Ozeanography.
Von daher halte ich es für hinterfragbar, die Bezeichnung mit der vorliegenden Begründung auszublenden.
Meiner Erfahrung nach kommt diese Argumentation oft aus der Ecke der Leugner, die Klimatologen gerne als Wissenschaftler ohne Fachgebiet darstellen wollen. --hg6996 (Diskussion) 11:19, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Versuch einer Klarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich hat sich die Diskussion an den Begriffen festgefahren und wird am Ende zur Diskussion über Klimaleugner, was mit der Berufsbezeichnung nun erst einmal nichts zu tun hat. Also es tauchen drei Begriffe auf:

- Physiker, Klimatologe, Klimaforscher, Ozeanograf

Grundsätzlich: Die angeführte Quelle [1] bezeichnet ihn, wie bereits richtig aufgeführt, als "Stefan Rahmstorf, deutscher Physiker und Ozeanograf". Die Bezeichnung als Klimatologe ist somit formal unbelegt, was von Vorgaben von Wiki widerspricht.

Stefan Rahmstorf hat zweifelsfrei Physik studiert und es als Diplom-Physiker abgeschlossen. Auf der Urkunde steht, dass man berechtigt ist, diese Berufsbezeichnung zu führen (zumindest auf meiner).

Aus meiner Sicht beruhen die letzten Postings auf einer Vermischung der Berufsbezeichnung "Klimatologe" und den Begriff zur Beschreibung der Forschungstätigkeit "Klimaforscher". Gemäß AMS Berufslexikon - Klimatologe/Klimatologin ist Klimatologe ein Beruf. Klimaforscher ist ein Wissenschaftler der sich mit der Erforschung des Klimas beschäftigt. Dies kann eben auch ein Physiker, Chemiker ... sein. Stringent ist ein Klimatologe aber nur dann ein Klimaforscher, wenn auf auf diesem Gebiet forscht. Er bleibt aber auch als Taxifahrer ein Klimatologe, führt aber eben eine andere Tätigkeit aus.

Rahmstorf hat eben nicht Klimatologie studiert und besitzt somit keinen Abschluss als Klimatologe. Zumindest gibt es keinen Lebenslauf im Netz, der dies darstellt.

Curriculum Vitae of Stefan Rahmstorf (pik-potsdam.de)

Nach dem Studium der Physik in Ulm und Konstanz und der physikalischen Ozeanographie an der University of Wales (Bangor) schloß Stefan Rahmstorf sein Diplom mit einer Arbeit zur allgemeinen Relativitätstheorie ab. Im Anschluß promovierte er 1990 in Ozeanographie an der Victoria University of Wellington (Neuseeland). Dabei nahm er auch an mehreren Forschungfahrten im Südpazifik teil. In der Folge arbeitete er als Wissenschaftler am New Zealand Oceanographic Institute, am Institut für Meereskunde in Kiel und seit 1996 am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Dort erforscht er vor allem die Rolle der Meere bei Klimaänderungen.

Das hat alles nichts mit irgendwelchen Unterstellungen zu tun, sondern es geht nur um die korrekte und belegbare Berufs- und Tätigkeitsbezeichnung!

Hinsichtlich seiner Forschungstätigkeit ist die Bezeichnung "Klimaforscher" völlig korrekt.

Contact Stefan Rahmstorf About Prof. Stefan Rahmstorf | climate change and warming

Oceanographer and climate researcher Prof. Dr. Rahmstorf takes you on a journey into the world of oceans and climate. Get in touch today!

Zusammenfassend ist anzumerken, dass begrifflich zwischen Klimatologen und Klimaforschern zu unterscheiden ist. Auch wenn jemand 100 Jahre auf den Gebiet der Klimatologie arbeitet, wird er dadurch nicht zum Klimatologen. Du wirst auch nicht zum Schlosser nur weil du solche Arbeiten durchführst. Hierzu musst du eben den Berufsabschluss machen.

Ich kann wirklich nicht erkennen, warum in Wiki nicht die Bezeichnung verwendet wird, mit der er selbst sich der Öffentlichkeit präsentiert. Er wird ja wohl wissen, welchen Abschlüsse er hat. Und die Bezeichnungen Physiker und Ozeanograf sind nun wirklich nicht ehrenrührig oder abwertend.

Wie wäre es also mit dem Satz:

Stefan Rahmstorf ist ein deutscher Physiker und Ozeanograf. Zudem ist er ein weltweit renommierter Klima-und Meeresforschers.

Bitte bei der Diskussion auf die Fakten eingehen! --Only physics (Diskussion) 20:40, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

"Stefan Rahmstorf ist ein weltweit renommierter deutscher Klima-und Meeresforscher. Zudem ist er ein Physiker und Ozeanograf."
Deine Worte, einfach in anderer Reihenfolge. Dein ganzes Herumreiten auf Studien- und Berufsabschlüssen ist 1. typisch deutsch und 2. hier völlig irrelevant. Sein Studium wird im Abschnitt "Beruflicher Werdegang" dargestellt. Punkt. Rahmstorfs enzyklopädische Bedeutung beruht aber nicht auf irgendwelchen Berufs- oder Studienabschlüssen, sondern auf seiner wissenschaftlichen Tätigkeit, seinem wissenschaftlichen Renommee. Das ist in der Einleitung darzustellen.
--Drahreg01 (Diskussion) 21:33, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Die Fakten sind, dass er a) als Klimaforscher relevant ist und nicht wegen seines Physik-Diploms und b) der ganze Quatsch von Berufsbezeichnung usw. einfach irrelevant ist, alleine schon, weil wir es nicht um geschützte Berufsbezeichnungen zu tun haben. Rahmstorf hat fast seine gesamte Karriere als Klimaforscher gearbeitet und deshalb wird das so dargestellt. Wie er zu diesem Forschungsfeld gekommen ist und welche Abschlüsse er hat, steht weiter unten. Andol (Diskussion) 00:11, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Das er als Klimaforscher arbeitet und relevant ist, habe ich an keiner Stelle bestritten. Aber Klimaforscher und Klimatologe ist eben ein Unterschied! Mit der Umkehrung habe ich kein Problem. Aus meiner Sicht kann man den zweiten Satz auch weglassen. Folgender Satz würde alle Anmerkungen berücksichtigen:
Stefan Rahmstorf (Physiker und Ozeanograf) ist ein weltweit renommierter deutscher Klima- und Meeresforscher.
Mir ging es ausschließlich um die Bezeichnung als Klimatologe. Typisch deutsch? Wenn eine sachlich korrekte Darstellung typisch deutsch ist?. Zudem haben wir in Wiki ja noch die Belegpflicht. Der Link verweist aber eben nicht auf Klimatologe. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, zumal zumindest bei mir die Bezeichnung Physiker sehr positiv belegt ist. Wie gesagt, ich bin selbst einer. Weiterhin habe ich als Ingenieur promoviert und auf dem Gebiet geforscht, trotzdem bin ich eben kein Ingenieur. Ein Bekannter ist auch Physiker, hat als Dr. med. promoviert und auf medizinischem Gebiet geforscht, ist aber trotzdem kein Mediziner. Unabhängig davon, ist es bemerkenswert, dass in beiden Beiträgen der Begriff Klimaforscher und eben nicht Klimatologe verwendet wird. Also sollte es doch kein Problem sein, den Satz entsprechend zu ändern.
Von mir aus können wir das "Klimatologe" auch in "Klimaforscher" ändern. Aber das ist das Gebiet, in dem er arbeitet und als der er relevant ist. Und deswegen muss das da hin. In der Einleitung geht es nicht darum, wo er seinen Abschluss gemacht hat, sondern als was er arbeitet. Die Abschlüsse stehen weiter unten. Davon abgesehen ist die Klimatologie ohnehin keine messerscharf abgrenzte Disziplin, sondern hochgradig inter- bzw. transdisziplinär. Andol (Diskussion) 00:20, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin nach Andols Aussage davon ausgegangen, dass die Bezeichnung "Klimaforscher" Konsens ist. Wer hat das geändert? Dann bitte aber auch ein Beleg für die Bezeichnung! --Only physics (Diskussion) 22:00, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Also von mir aus passt "Klima- und Meeresforscher". Aber der Link auf Klimatologie bei Klimaforschung muss schon bleiben, denn dass Rahmstorf in der Klimatologie tätig ist, das kann ja niemand bestreiten. Andol (Diskussion) 22:19, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Meistzitierten Forschern seines Fachgebietes

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Link [3] funktioniert über das Internet Archiv. Der zweite Link [4] führt zum Jahr 2023, wo er nicht gelistet ist. Man kann aber Past lists (2014 - 2023) herunterladen, die dann sicherlich auch das Jahr 2017 umfassen. In der jetzigen Form führt der Link aber ins Leere und es gibt keinen Link auf 2017. Da (3] als Beleg vorliegt, wäre [4] verzichtbar und verwirrt in dieser Form nur. Übrigens wurde er unter dem Fachgebiet Geoscience aufgeführt (nur zur Info). Könnte man zur Klarstellung ergänzen.--Only physics (Diskussion) 10:35, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Rahmstorf wurde imho über mehrere Jahre in diese Liste aufgenommen, aber da kannst du ja nachprüfen, wenn du die Liste runterlädst. Fachbereich Geoscience ist soweit ich weiß die Oberkategorie, zu der auch die Klimaforschung gezählt wird. Deswegen würde ich das nicht extra erwähnen. Andol (Diskussion) 22:24, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten