Diskussion:Thüringer Landtag
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Erstmals Landtagspräsident, der nicht der größten Fraktion entstammt?
[Quelltext bearbeiten]Hallo in die Runde,
da die in der Überschrift genannte Formulierung so oder in einer ähnlichen Variante nun schon mehrmals eingefügt und revertiert wurde, eröffne ich eine Diskussion hierzu.
Ich bin der Meinung, dass diese Aussage belegt werden muss. Ich habe selbst schon dazu recherchiert, aber bisher keinen Beleg für die Aussage gefunden, aber auch kein eindeutiges Gegenbeispiel. Das genannte Beispiel des Präsidenten der 14. Bremischen Bürgerschaft ist schwierig, da zwar die Partei mit den zweitmeisten Stimmenanteil zum Zuge kam, allerdings Erst- und Zweitplatzierter gleich große Fraktionen stellten. Zumindest die bisherige Version im Artikel („Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wurde damit ein Abgeordneter einer Partei, die nicht in den Wahlen die meisten Stimmen erhalten hatte, zum Präsidenten eines Landtags gewählt.”) ist unzutreffend und daher von mir revertiert worden.
Wie ist eure Sicht dazu?
Gruß --Rubikon79 (Diskussion) 21:10, 1. Okt. 2024 (CEST)
- Ich sehe das ebenso. Ein Beleg mit einer externen Quelle ist einerseits nötig, und andererseits darf die Formulierung der Aussage nicht klar widerlegbar sein, was bei der letzten Einfügung der Fall war. --Stepro (Diskussion) 22:08, 1. Okt. 2024 (CEST)
- Man könnte die Entscheidung des Verfassungshofes zitieren. Danach ergibt sich ein Recht zum Vorschlag oder gar zur Besetzung des Amtes des Landtagspräsidenten weder aus der Thüringer Verfassung noch aus Gewohnheitsrecht (S. 24 ff. des Urteils). Aber reicht es nicht, dass dies in dem Artikel zur konstituierenden Sitzung steht? --Pistazienfresser (Diskussion) 22:56, 1. Okt. 2024 (CEST)
- Die neuste Formulierung ("Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik wurde damit ein Abgeordneter einer Partei, die nicht in den Wahlen die meisten Stimmen erhalten hatte, zum Präsidenten eines Landtags gewählt.") könnte tatsächlich zutreffen, da es nicht um die Größe der Fraktionen, sondern die erhaltenen Stimmen der Parteien geht. --Lian Ju Chi (Diskussion) 02:04, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Eben genau nicht. In der 14. Bremischen Bürgerschaft erhielt die CDU 32,6 % der Stimmen, und damit weniger als die SPD mit 33,4 % der Stimmen. Trotzdem stellte die CDU den Präsidenten. Damit kann Thüringen nicht das erste Bundesland sein, bei dem das so ist.
- Im Übrigen bleibe ich dabei: Die Aussage, wie auch immer sie formuliert wird, wäre mit einer externen reputablen Quelle zu belegen. Eigene Recherchen sind keine akzeptable Grundlage, siehe WP:OR. Wie man an diesem Beispiel sieht, mit gutem Grund. --Stepro (Diskussion) 05:32, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Danke für die Aufklärung, hatte ich andersrum im Kopf.
- Mit der Quelle bin ich absolut bei Dir! --Lian Ju Chi (Diskussion) 14:15, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Den hatte ich glatt vergessen. Die Formulierung würde langsam kompliziert. Metz wurde damals als CDU-Politiker von der Partei mit den meisten Stimmen - also der SPD - vorgeschlagen. Von daher wäre die richtige Formulierung "Erster Landtagspräsident, der nicht von Partei vorgeschlagen wurde, die in der Wahl die meisten Stimmen erhalten hatte." Das die potentielle spätere Regierung einen Mitglied der potentiell späteren Opposition aus welchen Gründen auch immer nicht wählte gab es soweit ich es sehe zumindest in den letzten 40 Jahren nicht. --Thzht (Diskussion) 15:39, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Man kann es natürlich auch einfach lassen, eine derartige Aussage in den Artikel einzufügen, statt auf Krampf eine Formulierung zu finden. Die dann auch noch irgendwo so belegt sein müsste. ;-) --Stepro (Diskussion) 16:30, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Der Beleg ist ganz einfach: Alle Landtagspräsidenten der deutschen Länder haben bislang der größten Fraktion angehört. Auch die CDU in Bremen war - neben der SPD-Fraktion - größte Fraktion. Diese Listen der Landtagspräsidenten kann man sich anschauen, ebenso die Wahlergebnisse. Dazu braucht es keine externe Quelle. --Mirmok12 (Diskussion) 14:04, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Ich finde das irrelevant. Vielleicht stimmt es, aber wozu soll es gut sein? --Mautpreller (Diskussion) 14:07, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo @Mirmok12,
- sorry, aber du betreibst damit die eigenständige Kombination von Belegen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen. Dies ist nach WP:TF nicht zulässig.
- Gruß --Rubikon79 (Diskussion) 14:34, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Sorry, aber das ist doch nichts anderes als Anwendung der einfachsten Logik. Dafür, dass Wasser nass ist, brauche ich auch keinen Beleg. --Mirmok12 (Diskussion) 14:37, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Doch, wenn jemand anzweifelt, dass Wasser nass ist, brauchst Du dafür einen externen reputablen Beleg. Hier wurde Deiner Ansicht nun von mehreren Nutzern hinreichend oft widersprochen. Also ist ein externer Beleg für Deine Aussage absolut notwendig. --Stepro (Diskussion) 14:54, 3. Okt. 2024 (CEST)
- In der Sache fände ich eine Formulierung in diesem Sinn korrekt: Von dem parlamentarischen Brauch, die Funktion des Landtagspräsidenten der stärksten Fraktion zu übertragen, wurde damit abgewichen. --Mautpreller (Diskussion) 16:19, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Doch, wenn jemand anzweifelt, dass Wasser nass ist, brauchst Du dafür einen externen reputablen Beleg. Hier wurde Deiner Ansicht nun von mehreren Nutzern hinreichend oft widersprochen. Also ist ein externer Beleg für Deine Aussage absolut notwendig. --Stepro (Diskussion) 14:54, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Sorry, aber das ist doch nichts anderes als Anwendung der einfachsten Logik. Dafür, dass Wasser nass ist, brauche ich auch keinen Beleg. --Mirmok12 (Diskussion) 14:37, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Der Beleg ist ganz einfach: Alle Landtagspräsidenten der deutschen Länder haben bislang der größten Fraktion angehört. Auch die CDU in Bremen war - neben der SPD-Fraktion - größte Fraktion. Diese Listen der Landtagspräsidenten kann man sich anschauen, ebenso die Wahlergebnisse. Dazu braucht es keine externe Quelle. --Mirmok12 (Diskussion) 14:04, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Man kann es natürlich auch einfach lassen, eine derartige Aussage in den Artikel einzufügen, statt auf Krampf eine Formulierung zu finden. Die dann auch noch irgendwo so belegt sein müsste. ;-) --Stepro (Diskussion) 16:30, 2. Okt. 2024 (CEST)
- Den hatte ich glatt vergessen. Die Formulierung würde langsam kompliziert. Metz wurde damals als CDU-Politiker von der Partei mit den meisten Stimmen - also der SPD - vorgeschlagen. Von daher wäre die richtige Formulierung "Erster Landtagspräsident, der nicht von Partei vorgeschlagen wurde, die in der Wahl die meisten Stimmen erhalten hatte." Das die potentielle spätere Regierung einen Mitglied der potentiell späteren Opposition aus welchen Gründen auch immer nicht wählte gab es soweit ich es sehe zumindest in den letzten 40 Jahren nicht. --Thzht (Diskussion) 15:39, 2. Okt. 2024 (CEST)
Tagungsort(e)
[Quelltext bearbeiten]- Wann genau fand die erste Landtagssitzung im jetzigen Plenarsaal statt? 2002? 2003? Und wo tagte man vorher? Im Fraktionsgebäude? Irgendwie finde ich dazu noch nichts im Artikel.
- Auch interessant wäre: Die konstituierende Sitzung des 1. Landtags fand 1990 im DNT Weimar statt, die Verabschiedung der Landesverfassung 1993 im Festsaal der Wartburg. Gab es noch weitere Fälle, in denen der Landtag außerhalb von Erfurt zusammengetreten ist?
--slg (Diskussion) 17:43, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo @Steffen Löwe Gera,
- laut dieser Quelle [1] hat der Thüringer Landtag seit 1993 nicht außerhalb der Landtagsgebäude getagt, aber (auch wenn es nicht ganz deine zweite Frage trifft) 2020/2021 24 mal im Parksaal des Steigerwaldstadions (siehe [2]). Die erste Sitzung im neuen Plenarsaal war am 13. November 2003 (siehe [3]). Zuvor war der Plenarsaal wohl der ehemalige Gerichtssaal des Justizanbaus, da der Justizanbau aber für den Neubau des Plenarsaals abgreissen wurde, gab es vermutlich Anfang der 2000er-Jahre noch eine Zwischenlösung.
- Gruß --Rubikon79 (Diskussion) 19:35, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn ich mich recht erinnere, gab es in den letzten Jahren auch gemeinsame Sitzungen bei anderen Landesparlamenten, und zumindest eine weitere Sitzung auf der Wartburg. Ich wüsste aber nicht, wo man diese Informationen nachlesen könnte. --Stepro (Diskussion) 23:08, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Danke euch beiden für eure Antworten. Ich habe inzwischen auch dieses Dokument gefunden, das den alten Plenarsaal im Justizanbau erwähnt und sogar im Bild zeigt. Ansonsten gibt es ja die vom Landtag herausgegebene Reihe Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, in der ich in der ThULB schon gelegentlich geblättert habe. Morgen bin ich wieder in Jena, vielleicht habe ich Gelegenheit mal reinzuschauen. --slg (Diskussion) 14:35, 15. Okt. 2024 (CEST)
Gremien
[Quelltext bearbeiten]Ich halte den heute eingefügten Abschnitt Gremien hier für deplatziert, da er nur für die aktuelle Wahlperiode gilt, und in diesem allgemeinen Artikel über den Thüringer Landtag dann auch irgendwie etwas zu diesen Gremien der Vergangenheit gesagt werden müsste. Besser fände ich ihn in Liste der Mitglieder des Thüringer Landtags (8. Wahlperiode). Gibt es Meinungen dazu? --Stepro (Diskussion) 17:00, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ich finde den Vorschlag gut, zudem ich in anderen Landtagsartikeln nur allgemeine Angaben zu den Gremien (ohne Nennung der Mitglieder) gefunden habe. Da ich nicht alle durchgeklickt habe, die Frage an @Alex234: In welchen Landtagsartikeln wird dies ebenso gehandhabt?
Gruß --Rubikon79 (Diskussion) 20:45, 25. Nov. 2024 (CET)- Hi, Vorbild ist unter anderem Bayern und Hessen. Wobei tatsächlich nur die Vorsitzenden genannt werden, nicht die Stellvertreter. --Alex234 (Diskussion) 13:17, 26. Nov. 2024 (CET)