Diskussion:Untersuchungsausschuss
Zahlenbasis
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel gibt keine Auskunft darüber welche Zahlenbasis vorhanden sein muß, damit ein U.-ausschuß ins Leben gerufen werden kann. --84.176.112.151 09:37, 18. Jan 2006 (CET)
Ich hab gehört das mindestens 2-millionen Euro dazu nötig sind.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.209.101.93 (Diskussion • Beiträge) 2006-03-08 13:17:07 --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 10:02, 24. Jan. 2007 (CET))
Das trifft nicht zu. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 193.17.243.4 (Diskussion • Beiträge) 2006-03-17 17:24:51 --Der Chronist schon ´mal was gesucht? 10:02, 24. Jan. 2007 (CET))
?Auf der Seite der Bundesregierung steht was von 36 Ausschüssen in der Geschichte der BRD...?
Vorkriegssituation
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel behandelt lediglich die Untersuchungsausschüsse der Bundesrepublik, doch gab es schon 1919 einen Untersuchungsausschuss der Weimarer Nationalversammlung, wo z.B. der Reichskanzler a.D. Theobald von Bethmann Hollweg aussagte. Wie es im Kaiserreich war, weiß ich nicht, aber dass die Geschichte nur auf den jüngsten Zeitraum beschränkt ist und darüber verblüffend leicht hinweggegangen wird, ist nicht zu begrüßen. Suedwester93 17:26, 7. Okt. 2007 (CEST)
Vereinswesen
[Quelltext bearbeiten]Gibt es einen Untersuchungsausschuss auch im Vereinswesen?
- Die Mitgliederversammlung entlastet bei den meisten Vereinen ja den Vorstand, insofern muss sie natürlich prüfen, ob die Tätigkeit des Vorstandes auch Recht und Beschlusslagen entspricht. In der Praxis geschieht das durch die Prüfung der Kassenführung duch Kassenprüfer, die ihren Bericht dann der Mitgliederversammlung vorlegen. Die Mitgliederversammlung könnte, denke ich, aber auch sonst Personen mit der Prüfung bestimmter Angelegenheiten der Amtsführung des Vorstandes untersuchen. Ich übrigen bestehe auch kein Anspruch auf Entlastung. Insofern gibt es solche Kontrollmöglichkeiten wohl auch in Vereinen, wobei es sowas wohl überall gibt, wo ein ausführendes Organ für ein beschlussfassendes Organ tätig wird, insbesondere, wenn Ersteres durch Letzteres gewählt wird. Zu einem als "Untersuchungsauschuss" bezeichneten Organ konnte ich aber gerade nichts finden. Verwendete Literatur und Quellen siehe Zusammenfassung. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 01:23, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Mir sind mittlerweile auch Vereine bekannt, in denen es das Institut eines Entlasungsausschusses existiert. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 10:46, 27. Jan. 2022 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Der Untersuchungsausschuss ist ein parlamentarischer Ausschuss zur Untersuchung von Sachverhalten, deren Aufklärung im öffentlichen Interesse liegt. Der Satz ist eigentlcih ein Unsinn. Ein Untersuchungsausschuss kann überall eingesetzt werden, wie schon oben in einem Verein, in einem Unterenehmen, etc. Das heißt ja alles nicht nass es ein palamentarischer UA sein muss. Also Lemma Unsinn oder Einleitung. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:48, 31. Okt. 2009 (CET)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Zusammenfassen in eigenem Abschnitt? --Giftmischer 17:07, 8. Jul. 2010 (CEST)
Warum nicht die Originalnamen der Untersuchungsausschüsse nennen und nehmen (wenn sie nicht zu lang sind)?
[Quelltext bearbeiten]Zum Abschnitt: Untersuchungsausschuss#Beispiele auf Landesebene:
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund dafür, dass die (durch Einzelnachweise belegten und durch Kursivschreibung hervorgehobenen) Originalnamen von den drei Untersuchungsausschüssen zur HSH-Nordbank und von dem einen zum Berliner Bankenskandal wieder verändert wurden? Siehe: Versionsunterschied diff=139291513&oldid=139290705 (mit diversen Zwischenschritten). Waren die Originalnamen nicht hübsch genug, habe ich die Angaben in den Einzelnachweisen falsch verstanden oder ...? --Pistazienfresser (Diskussion) 17:18, 28. Feb. 2015 (CET)
Die Originalnamen sind zu lang, die Kurznamen sind ausreichend. Zudem kann der Hintergrund des UA in den weiterführenden Links erforscht werden. Die kursive Schrift passt m.E. nicht in das einheitliche Bild. Zudem, bringt sie keinen Mehrwert. Auch die Bezeichnung eines UA zB. "19/2" ist lediglich eine internere Zeichnung der jeweiligen LT-Verwaltung und spielt für den Artikel keine Rolle. Gruß b
Zum "P+S-Werften"-UA, dieser wird in den Medien lediglich "P+S-Auschuss" genannt. Es sollte schon einheitlich sein oder was meinen Sie? gruß b (nicht signierter Beitrag von 217.247.79.101 (Diskussion) 09:12, 2. Mär. 2015 (CET))
Zu den Origninalnamen:
Ich verstehe nicht, welche Aussagekraft bzw. Mehrwert entsteht, wenn neben dem Schlagwort auch noch eine Beschreibung der Untersuchungsauftrags erfolgen soll. Weiter möchte ich anmerken, dass die Bezeichnungen wie "1.Untersuchungsausschuss" redundant sind. Wenn schon ein UA mit dem Zusatz "1.", "2."usw. bezeichnet werden muss, dann bitte auch mit der entsprechenden Wahlperiode. Alles andere ist irreführend. Insgesamt, ist jedoch m.E. die Bezeichnung "Untersuchungsausschuss + Schlagwort", zB Untersuchungsausschuss "BER" (Berlin, ab 2012) völlig ausreichend.
Zudem ist der Zusatz "parlamentarischer" UA bei HSH-Nord ebenfalls redundant, da aus dem Artikel selbst klar ist, dass es sich um parlamentarische UAs handelt. Warum das Adjektiv noch davor gesetzt werden muss, ist mir schleierhaft. Grüße (nicht signierter Beitrag von Grünzeug (Diskussion | Beiträge) 13:43, 2. Mär. 2015 (CET))
- Siehe WP:Begriffsfindung.
- Es ist nicht im Sinne einer Darstellung vorhandenen Wissens, hier Kurznamen zu erfinden, nur damit die (eigentlich hier auch nicht so wichtige) Liste hübscher aussieht o.ä.
- Gerade im Sinne der einheitlichen Benennung bietet es sich an, die offiziellen Namen aus den aufgeführten Quellen zu nehmen und durch Kursivschreibung anzuzeigen, dass es sich um Namen handelt.
- Eine wissenschaftliche Auswertung über die Namen der jeweiligen Untersuchungsausschüsse in der Tagespresse kenne ich nicht und weiß auch nicht, inwieweit das die Benennung verdrängen würde, die das jeweilige Parlament seinem Organ selbst gibt.
- Ansonsten dürfte man zur Vermeidung einer Begriffsbildung/Bezeichnungs-Erfindung eben doch nur Untersuchungsausschüsse nehmen, die bei Wikipedia schon einen eigenen Artikel haben (zum UA/PUA, nicht zum Thema/zu der entsprechenden Affäre) und die damit schon den Wikipedia Prozess der Begriffs-Findung im Sinne einer Lemma-Findung durchlaufen haben. Dann kann man auch die Listen aus dem Artikel auslagern und eigene Listenartikel schaffen. (siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern z. B. über Wikipedia:Importwünsche um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.)
- Aber auch gerne einfach mal an einer geeigneten Stelle nachfragen, ob andere Wikipedia-Autoren das anders sehen als ich:
- z. B.:
- Portal Diskussion:Politikwissenschaft
- Portal Diskussion:Recht
- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
- Beste Grüße --Pistazienfresser (Diskussion) 14:04, 2. Mär. 2015 (CET)
- Keines Falls will ich anregen, Begriffe zu erfinden. Die "Kurznamen", wie ich sie bezeichnete, geben sich die UA teilweise selbst (vgl. http://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Ausschuesse/1.-Untersuchungsausschuss-BER). Aus der Praxis heraus, kann ich jedenfalls sagen, dass eine Art "Langbezeichnung" nicht verwendet wird. Wie auch immer, wenn nun die UAs mit ihren Untersuchungsaufträgen bezeichnet werden, dann muss der zuletzt genannte UA auf Bundesebene korrigiert werden. Denn dieser heißt nur "2. Untersuchungsausschuss" ohne Zusatz (vgl. Homepage des Bundestages).
Beste Grüße, G (nicht signierter Beitrag von Grünzeug (Diskussion | Beiträge) 15:04, 2. Mär. 2015 (CET))
- Meiner Ansicht nach ist der Kurzname, den der UA selbst verwendet, 1. Untersuchungsausschuss "BER". So steht es auch in der soeben genannten URL und im Titel und Text der entsprechenden Seite (auch ein Grund, den Titel usw. in den Zitaten mit zu nennen...). Außerdem scheint auch der Ausschuss selbst bzw. sein Präsident diesen UA zu nennen [mit Beugung]:
- Der Vorsitzende des 1. Untersuchungsausschusses "BER": Einladung zur 41. Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses"BER"
- Der entsprechende Langname scheint mir (im Nominativ) zu sein: 1. Untersuchungsausschuss der 17. Wahlperiode zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten- und Terminüberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) (siehe: Erweiterung des Untersuchungsauftrags des 1. Untersuchungsausschusses der 17. Wahlperiode zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten- und Terminüberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) – eingesetzt per Einsetzungsbeschluss am 27. September 2012 (DS 17/0544) – nach § 2 Abs. 1 UntAG.. Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 17/1717.)
- Diese merkwürdige Zählung/Benennung mag auch mit der Diskontinuität (hier wohl: organisatorische Diskontinuität) zu tun haben.
- Ob die sich nun extra nochmal parlamentarisch (PAU) nennen oder dies weglassen (UA), wird wohl auch eher mit der jeweiligen Parlamentstradition zu tun haben oder auch vor Benennung in der jeweiligen (landes- oder bundesrechtlichen) Rechtsgrundlage beeinflusst sein.
- Im Zweifel ist der Grund/die Übung der Benennung und Zählung was Interessantes, was auch in den (richtigten) Text des Artikels gehört, wenn es jemand herausbekommt und mit zitierfähigen Nachweisen belegen kann.
- Aber wie gesagt, frag einfach mal an einer der genannten Stellen oder ähnlichen Stellen nach, ich halte mich auch nicht für unfehlbar und verdiene mein Geld auch weder in Untersuchungsausschüssen noch über Untersuchungsausschüsse...--Pistazienfresser (Diskussion) 15:55, 2. Mär. 2015 (CET)
Vielleicht können wir die Beispiele auf eine Handvoll reduzieren, nun da wir dabei sind Listen für jedes Bundesland zu erstellen? Wobei mir spontan auch keine Auswahlkriterien einfallen... Aber vielleicht ist es auch die Lösung für die Diskussion um die Länge der UA-Bezeichnung und die ausufernden Anmerkungen in den Einzelnachweisen. Liebe Grüße --Florian S. Müller (Diskussion) 09:13, 28. Jun. 2015 (CEST)
Hallo! Ich habe mal ein bisschen bei den Beispielen zu den UAs auf Bundes- und Landesebene "ausgedünnt". War m.E. erforderlich, da wir ja nun detaillierte Listen zu den UAs haben. Beste Grüße ---Grünzeug (Diskussion) 16:24, 24. Sep. 2015 (CEST)
Untersuchungsausschuss 19/1 zu den Vorgängen bei der Stilllegung des Kernkraftwerks Biblis
[Quelltext bearbeiten]Bislang ohne eigenes Lemma, noch nicht einmal im Artikel zum KKW/AKW Kernkraftwerk Biblis erwähnt oder eigener Abschnitt dort (und schon gar nicht bei der Gemeinde Biblis...).
Liebe IP, der Artikel kann nicht alle UA aufführen, die es jemals in einem (Bundes-)Land von Deutschland gab.
Ggf. bei Lust und Bedarf eigenen Listenartikel für Hessen erstellen? Vgl.: WP:Listen Vgl. auch die bereits vorhandenen unter Untersuchungsausschuss#Siehe auch ->Liste der Untersuchungsausschüsse des Schleswig-Holsteinischen Landtages usw.
- Untersuchungsausschuss 19/1 zum Kernkraftwerk Biblis (Hessen, ab März 2014)[1][2][3]
- ↑ Der Untersuchungsausschuss 19/1. Der Präsident des Hessischen Landtags, abgerufen am 2. März 2015: „Der Untersuchungsausschuss hat den Auftrag, umfassend aufzuklären, wer für die rechtswidrigen Anordnungen zur vorläufigen Stilllegung der beiden Atomkraftwerksblöcke in Biblis verantwortlich ist und welche Umstände zur rechtswidrigen Stilllegungsverfügung vom 18. März 2011 geführt haben. Es ist ebenfalls aufzuklären, ob die Landesregierung das Parlament und die Öffentlichkeit wahrheitsgemäß und vollständig über diese Vorgänge informiert hat.“
- ↑ Beschlussprotokoll 7. Plenarsitzung. Hessischer Landtag, 13. März 2014, abgerufen am 2. März 2015.
- ↑ Dringlicher Antrag der Fraktion der SPD. (PDF) betreffend Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. In: Drucksache 19/193. Hessischer Landtag, 13. März 2014, abgerufen am 2. März 2015.
--Pistazienfresser (Diskussion) 01:42, 2. Mär. 2015 (CET)
Ich bin ganz Ihrer Meinung, dass nicht alle UAs auf der Landesebene aufgenommen werden können, nur sollten zumindest die gelistet werden, die über die Landesgrenzen hinweg auch Bedeutung haben. Dies ist bei Biblis der Fall. Gruß b (nicht signierter Beitrag von 217.247.79.101 (Diskussion) 09:12, 2. Mär. 2015 (CET))
- Aus meiner Sicht nachvollziehbares Kriterium, allerdings schwer quantifizierbar/verifizierbar. Insofern sollten solche Ausschüsse mit Bedeutung über ein (Bundes-)Land hinaus dann eben auch einen eigenen Artikel bekommen/haben oder zumindest in dem Artikel/den Artikeln zu dem entsprechenden Thema (hier: Kernkraftwerk Biblis) erwähnt werden. Halte es für ein Indiz, wenn die Ausschüsse in dem 'Themenartikel' einen eigenen Abschnitt bekommen. Einen solchen Abschnitt (Kernkraftwerk_Biblis#Untersuchungsausschuss_im_Hessischen_Landtag) habe ich letzte Nacht dort eingefügt (und auch gleich noch in der Einleitung Nachweise und Text zu den 2*2 Entscheidungen zu den Fortsetzungsfestsetzungsklagen [zu den Blöcken A und B * von dem Hessischen VGH und dem BVerwG). Er wurde dort bislang auch nicht gelöscht. Insofern werde ich jetzt auch den Eintrag mit Nachweisen von oben in den Artikel hier einfügen.
- Beste Grüße zurück --Pistazienfresser (Diskussion) 11:14, 2. Mär. 2015 (CET)
Das klingt sehr gut. Gruß Grünzeug (vormals "Gruß b" als unregistrierte IP) (11:38, 2. Mär. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Ergebnis
[Quelltext bearbeiten]M.E. ist der erste Satz des zweiten Absatzes: "Tatsächlich hat sich der Untersuchungsausschuss selten als 'scharfes Schwert' der Opposition oder zur Aufklärung von Sachverhalten erwiesen." eine Wertung und gehört aus dem Text gestrichen.
Ungeachtet dessen. Wenn schon die Behauptung aufgestellt wird das Schwert sei nicht scharf, dann müsste zunächst mal dargelegt werden was der Bewertungsmaßstab ist um dann zu diesem Ergebnis bzw. der Bewertung zu kommen.
Besser wäre eine neutrale Darstellung, beispielsweise könnte lediglich auf die Diskussion über den tatsächlichen Nutzen eines Untersuchungsausschusses hingewiesen werden.
Auch sollte die Behauptung aus dem Text, dass die BReg mehr Informationen aufgrund der Diskussion über die Einsetzung eines UAs an den BT gab. Dies ist doch nichts belegt.
Schließlich sollte auch die entsprechende Norm (§ 33 PUAG) für den Abschlussbericht zitiert werden. --Grünzeug (Diskussion) 13:12, 19. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe den Abschnitt jetzt korrigiert. --Grünzeug (Diskussion) 23:49, 26. Jul. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.hamburgische-buergerschaft.de/get_download.php?download=2459
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Max Finck (aktuell)
- http://www.harald-georgii.de/GerichtsEntsch/BVerfGE-Sammlung.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 12:03, 2. Dez. 2015 (CET)
Untersuchungsausschuss für die Schuldfrage des Ersten Weltkrieges
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne einen Artikel in Wikipedia zum Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages über "Die Ursachen des Deutschen Zusammenbruchs im Jahre 1918" erstellen. Dieser Ausschuss war m.E. eine wichtige Errungenschaft der Weimarer Republik und hat trotz aller berechtigten Kritik auch wichtige Ergebnisse erbracht.
Vielleicht hat jemand Lust sich zu beteiligen?
An Material habe ich bisher einen Vortragstext aus dem Jahre 1954 von Eugen Fischer-Baling, [1] dem Geschäftsführer des Ausschusses, eine Seminararbeit von Jens Schnauber (1998, Uni der Bundeswehr München) [2] und eine Liste der erstellten Dokumente (als WUA - Werk des Untersuchungsausschusses bezeichnet). [3] WUA gibt es hier in der Kieler Bibliothek des Historischen Seminars, so dass ich bei Bedarf auch schnell mal was nachschlagen kann. Schnauber und Fischer-Baling widersprechen sich teilweise und man müsste wohl die bei Schnauber angeführten Quellen genauer studieren (sowie natürlich nach neuerem Material forschen).
Ich stelle mir folgende Gliederung vor:
1. Gründung des UA (Anlass, gesetzl. Grundlagen - Art. 34 Reichsverf., Initiatoren, ...)
2. Auftrag, Ziele, Struktur, Personen (Vier Unterausschüsse, Änderung der Aufgabenstellung im Verlauf der Arbeit, ...)
3. Ablauf der Verhandlungen (besonders in den vier Unterausschüssen ...)
4. Ergebnisse
5. Dokumentation (WUA, ...)
6. Einschätzung, Rezeption
--Kuhl-k (Diskussion) 12:47, 5. Jun. 2016 (CEST)
- Erste Entwürfe findet ihr hier: Benutzer:Kuhl-k/Artikelentwurf --Kuhl-k (Diskussion) 12:36, 12. Jul. 2016 (CEST)
Englische wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Wäre eine Verlinkung mit der englischen Seite "Select committee" sinnvoll? --Kuhl-k (Diskussion) 09:59, 18. Jul. 2016 (CEST)
Beweisaufnahme
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird mehrmals Beweisaufnahme erwähnt, beim Lesen erscheint dies wie ein Synonym für Ermittlungen. Ermittlungen sind aber deutlich weitergehend als Beweisaufnahmen, insbesondere themenoffen und nicht auf eine bestimmte Beweisfrage ausgerichtet. Ra-raisch (Diskussion) 11:09, 25. Sep. 2017 (CEST)