Diskussion:World Vision Deutschland/Archiv/001
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:World Vision Deutschland/Archiv/001#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:World_Vision_Deutschland/Archiv/001#Abschnittsüberschrift |
Einbindung in World Vision
Das einzige zu diesem Thema, was im Artikel steht, ist der Satz "Die Partnerschaft mit World Vision International vermittelt der christlichen Hilfsorganisation die Einbindung in eines der größten weltweiten Netzwerke zur Humanitären Hilfe." Man erfährt nicht, wann oder warum diese Partnerschaft eingegangen wurde, wie es funktioniert, etc. Das sollte ausgebaut werden. Es ist auch unklar, ob das Logo das Logo von WVI oder WVD ist.--Bhuck 10:46, 29. Jun. 2010 (CEST)
- O.K. Auftrag erkannt. Ich mache mich daran. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:53, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Soweit möglich habe ich das jetzt getan. UNO-Quelle sollte dazu ja reichen --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:58, 1. Jul. 2010 (CEST)
Logo
Lieber Brian, das Logo ist das von WVD. Woher es das hat ist egal. Ich spekuliere, es ist durch WVI lizensiert. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:53, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Unterscheidet es sich vom Logo von WVI oder ist es identisch? Wenn das Logo gemeinsam genutzt wird, sollte das entsprechend gekennzeichnet sein, damit die Leser wissen, das Logo kommt auch bei anderen Organisationen und nicht nur bei WVD vor.--Bhuck 10:56, 29. Jun. 2010 (CEST)
Da bin ich überfragt. Was hat Deine Recherche ergeben? --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 12:03, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Zumindest beim WP-Artikel World Vision wird es auch ohne Deutschlandbezug verwendet--aber vielleicht ist das ein Irrtum und gehört dort gelöscht?--Bhuck 16:18, 29. Jun. 2010 (CEST)
Hä? Das verstehe ich nicht. Würdest Du das bitte mal schlüssig darlegen? --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 05:06, 30. Jun. 2010 (CEST)
- versteh ich auch nicht so ganz, Bhuck! Was meinst? --tecolótl 07:21, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, gestern war sehr heiß, vielleicht neigt man dazu, zu verkürzt zu reden/schreiben. Ich versuche es von vorne: Im Artikel World Vision Deutschland und im Artikel World Vision erscheint das gleiche Logo. Nehmen wir mal an, Benutzer:Diskriminierung hat recht, wenn er behauptet, dies sei das Logo von WVD. Es wäre dann noch zu klären, ob der WP-Artikel zu World Vision (insgesamt) ebenfalls recht hat, wenn er behauptet, dies sei das Logo von WVI. Ist das auch der Fall, dann ist das Logo nicht NUR das Logo von WVD, sondern auch von WVI -- es besteht also eine gewisse Verwechslungsgefahr, wenn man das Logo sieht -- denn man weiß dann nicht, welches der beiden WV-Ebenen mit dem Logo gemeint ist. Um die Leserschaft auf diese Verwechslungsgefahr hinzuweisen ("Nicht überall, wo ihr dieses WVD-Logo seht, ist WVD gemeint, sondern es könnte auch WVI gemeint sein"), gehört diese Problematik explizit im Artikel erwähnt (ein logischer Ort wäre in dem Infokasten als Bildunterschrift, z.B). ABER: vielleicht ist das Logo tatsächlich nur von WVD benutzt und nicht von World Vision auf internationaler Ebene oder auf nationaler Ebene in anderen Ländern--dann wäre der WP-Artikel World Vision einem Irrtum unterlegen, und man sollte das Logo aus jenem Artikel entfernen. Ist das nun klarer, was ich meine?--Bhuck 09:59, 30. Jun. 2010 (CEST)
Den Artikel Word Vision kann man nicht ändern, weil Du und Arcy bisher dort jede Konsensfindung abgelehnt haben. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:16, 30. Jun. 2010 (CEST)
- jau, verstanden und muss kontrolliert werden. Ich vermute aber, dass WVI, WVD und alle anderen WVs das gleiche Logo benutzen dürfen. Der Schriftzug erscheint bei WVD, WV Schweiz und Österreich. Die Unterschrift ist aber jeweils inhaltlich anders. --tecolótl 13:33, 30. Jun. 2010 (CEST)
logische Reihenfolge
@Bhuck. Was bitte soll an Deiner Reihenfolge logischer sein? Logisch kann eine Reihenfolge erst sein, wenn sie begründet wurde. Du hast sie nicht begründet. Also ist sie unlogisch. w.z.b.w. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 05:04, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe mich offensichtlich geirrt, dass die Logik so offensichtlich wäre, sie würde von jedem sofort erkannt werden. Die frühere Reihenfolge war, zuerst die Projekte und Arbeitsfelder aufzulisten, und dann die Organisationsstruktur (bei der auch die noch sehr skizzenhafte Organisationsgeschichte (Erwähnung des Gründungsjahrs) enthalten wird) zu beschreiben. Da aber die Organisation mit ihrer Struktur, wie sie sich aus der Geschichte entwickelt hat, das ist, was die Projekte durchführt, ist es sinnvoller erst die handelnden Strukturen darzustellen und dann erst die Handlungen. Oder welche Logik hat zu der anderen Reihenfolge geführt? Denn Du hast sie ebenfalls nicht dargestellt.--Bhuck 10:05, 30. Jun. 2010 (CEST)
Du hast die Reihenfolge geändert, alle Bearbeiter vor Dir waren einverstanden. Du musst begründen und Konsens herbeiführen. Ich kann Dir nicht zustimmen, dass das die einzig logische Reihenfolge ist. Mir ist bei solch einer Organisation wichtiger, was sie heute, in 2010 tut. Deshalb gehören die Projekte an den Anfang. Im Übrigen ist die Zahl von 18 Mitgliedern falsch. Laut aktuellem Jahresbericht sind es 19. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:14, 30. Jun. 2010 (CEST)
- vielleicht Bhuck, könntest du einfach mal Diskriminierung? werkeln lassen, und falls du Änderungen vornehmen willst, dies vorher auf der Disk anzeigen? Wäre doch schon mal von Nutzem. --tecolótl 15:17, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ich finde die Reihenfolge gelungen und übersichtlich. Nur der Punkt Öffentlichkeitsarbeit ist eindeutig ein klein wenig zu ausführlich geraten im Vergleich zum Rest. Dadurch sind die wichtigen Infos zum Kinderpatentschaftsprogramm relativ weit nach unten gewandert ... mein Vorschlag: Stichpunkt Öffentlichkeitsarbeit um gut die Hälfte kürzen. -- theoslogie 14:59, 30. Jun. 2010 (CEST)
- @theoslogie: welchen Vorschlag zur Kürzung hast Du? Immer her damit... --tecolótl 15:09, 30. Jun. 2010 (CEST)
Es wäre schön, wenn Bhuck sich und andere mit gleichem Maß messen würde und hier einen Konsens abwartete, genauso, wie er es bei Roland Werner einfordert. Das hier riecht nach Vandalismus und Herstellung eines Machtanspruches, nicht nach Artikelarbeit. Im Übrigen ist Diskriminierungs Reihenfolge sinnvoller. --R.Ganer 18:41, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Es handelt sich ja nicht lediglich um eine Kleinigkeit, wenn ich das richtig einschätze. Da wäre es schon korrekt, wenn alle zuerst die Disk. zu bemühen. Beste Grüße --Jägerlatein 22:42, 30. Jun. 2010 (CEST)
- "...alle Bearbeiter vor Dir waren einverstanden..." -- ja, alle drei
Stückvon Euch? Und haben sie eine andere Reihenfolge überhaupt erwogen oder einfach nach dem Zufallsprinzip das ganze fortgesetzt, ohne die Alternativen zu überlegen? Nun ist mir wenigstens klar geworden, dass manche Bearbeiter hier der Meinung sind, die aktuelle Tätigkeiten seien wichtiger als die Geschichte und Strukturen aus denen sie erwachsen, aber abgesehen davon, dass ein solches Verständnis für einen Historiker einfach ein Graus ist und überhaupt nicht überzeugend, kommt noch der Verdacht hinzu, das Stellen der aktuellen Tätigkeiten (siehe Einwand von Theoslogie, die Kinderpatenschaften seien nicht prominent genug) eher dem Bewerben des Artikelgegenstands dient, als der Analyse des Artikelgegenstands. - Zum Vorwurf (hier und auf WP:VM (!)), es würde einen anderen Standard als bei Roland Werner angesetzt: in beiden Fällen bin ich für eine Betonung der Historie, denn auch dort bevorzuge ich der chronologischen Darstellung. Falls das Thema hier aber ohnehin niemanden anders als den WV-Fanclub interessiert, argumentiere ich wohl vergeblich...--Bhuck 08:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
- "alle drei Stück?" - Gehe davon aus, diese Formulierung ist im Eifer des Gefechtes gewählt und verfolgt keine despektierliche Absicht. Ist dies lediglich eine rhetorische Frage:"Und haben sie eine andere Reihenfolge überhaupt erwogen oder einfach nach dem Zufallsprinzip das ganze fortgesetzt, ohne die Alternativen zu überlegen?" ? Beste Grüße --Jägerlatein 09:03, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, in der Tat war das nicht despektierlich gemeint. Da es offenbar so ankam, habe ich das geändert. Ich habe nur gemeint, es sind bisher eher wenig Leute, die daran editiert hatten. Und ob es rhetorisch ist oder nicht, kann ich nicht so genau sagen: ich wollte zumindest tatsächlich wissen, ob ihr die von mir vorgeschlagene Reihenfolge der Präsentation erwogen und verworfen hattet, bevor ich sie vorschlug, oder nicht. Im Nachhinein ist sowas aber sehr schwer zu dokumentieren.--Bhuck 14:23, 1. Jul. 2010 (CEST)
- "alle drei Stück?" - Gehe davon aus, diese Formulierung ist im Eifer des Gefechtes gewählt und verfolgt keine despektierliche Absicht. Ist dies lediglich eine rhetorische Frage:"Und haben sie eine andere Reihenfolge überhaupt erwogen oder einfach nach dem Zufallsprinzip das ganze fortgesetzt, ohne die Alternativen zu überlegen?" ? Beste Grüße --Jägerlatein 09:03, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich finde es immer wieder interessant, wie Du von der Hautpfrage ablenkst. Hier ging es a) darum, Argumente für deine Reihenfolge zu bringen und b) um Messen mit zweierlei Maß. Bei b) lenkst Du ab, indem Du mit a) argumentierst. Das ist unlogisch. Genau wie Deine Artikelreihenfolge. Im Übrigen scheint die VM ja nicht unbegründet gewesen zu sein, wenn man ihren Ausgang liest.
Die Infos zum Kinderpatenschaftenprogramm sind relativ vorne, weil die Hauptinhalt der deutschlandweiten Kommunikation von und über WVD sowie Ihre Haupteinnahmequelle ausmachen. Damit ist es auch die Hauptausgabe und - wenn Du so gerne das historische Argument liest - WVI hat einmal mit Kinderpatenschaften angefangen und Kinderpatenschaften sind auch das "Besondere" an WVD, deshalb gehört es an den Anfang. Wie die Organisation funktioniert und strukturiert ist, interessiert die meisten nicht und dasselbe gilt für die Geschichte, deshalb gehört es ans Ende. Wenn nötig belege ich Dir das mit einer Presseschau. Viel interessanter sind in den Medien die einzelnen Hilfsprojekte. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:57, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Genau, so ist das logisch! Investor 12:33, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Also, ich verstehe Dich/Euch jetzt wirklich nicht. Dass ich jetzt a) gebracht habe, zweifelt ihr zumindest nicht an. Was b) angeht -- da verstehe ich Eure Logik gar nicht. Es müsste doch offensichtlich sein, dass ich chronologische Gliederungen von Artikeln für sehr sinnvoll achte (das war 2005 bei Bernhard Vogel auch nicht anders). Bei Roland Werner war eine chronologische Gliederung über Monate hinweg und bei ziemlich vielen (deutlich mehr als 3!) Benutzern immer akzeptiert gewesen. Bei WVD gab es sie noch nie, und die bisherige Gliederung war kaum ein Tag alt und hatte nur 3 Mitarbeiter gehabt...wollt ihr daraus ein Fallstrick machen?
- Ich hege kein Zweifel, dass WVD in ihren Werbeauftritten, Pressemitteilungen, etc, viel mehr die Kinderpatenschaften betont, aber das kann hier nicht unsere Meßlatte sein--das ist doch nicht Euer ernst?? Selbst wenn Du eine Presseschau bringen würdest, belegt das allerhöchstens, was bestimmte Redaktionen entschieden haben, aber nicht welche Erwägungen sie dazu führten. Vielleicht hatten sie bestimmte Informationen nicht, vielleicht war es ihnen zu mühsam, das zu erforschen, das werden wir nicht wissen, und das beweist ja auch nichts. Vielleicht sollt ihr WP:WWNI nochmals durchlesen--wir sind hier nicht die PR-Abteilung von WVD!--Bhuck 14:23, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde es gut, wie es jetzt ist, mit den Kinderpatenschaften weiter vorne. Das ist die zentrale Info, die Leute, die sich über diese Organisation erkundigen wollen, suchen.--theoslogie 17:08, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Über diese Frage besteht nach wie vor kein Konsens. Der Revert von R.Ganer ist daher im Sinne von WP:Editwar zu verstehen.--Bhuck 15:28, 2. Jul. 2010 (CEST)
- @Bhuck: Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen ... Die neue Reihenfolge stellt WVD deutlich neutraler dar, was ich für wichtig halte. Die Fakten kommen besser rüber und der/die Leser/in findet die zentralen Infos viel schneller so.--theoslogie 15:38, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Wieso sollte der Absatz über Gründung, Organisationsstruktur, etc, irgendwelche Schlagseite dem Artikel geben, wenn er vorangestellt wird? Wenn überhaupt, wird andersrum ein Schuh draus--das Wesen der Organisation wird so lange verhüllt und unter eine lange Liste von en:Good works (vgl. Werkgerechtigkeit) versteckt, dass es kaum noch wahrnehmbar ist.--Bhuck 13:20, 3. Jul. 2010 (CEST)
@Bhuck, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Bei Edit-War fallen mir immer Krokodile und Hilfspolizisten ein. Den Ball immer flach halten (fällt nach dem Ergebnis von gestern Abend auch leichter).
Bhuck hat die Reihenfolge geändert, alle Bearbeiter vor ihm waren einverstanden. Er muss also seine Reihenfolge begründen und einen Konsens finde.
Das Wesen der Organisation besteht in der Hauptsache aus seinen Taten. An ihren Taten, nicht an der Organisationsstruktur messen (zumindest Christen) vernünftigerweise eine Organisation. Ich empfehle mal, die Staatsorgansisaton von Frankreich und Deutschland in den letzten zweihundert Jahren zu vergleichen. Der Unterschied in der Struktur von Deutschland zu Frankreich (Zentralstaat) war immer größer als der Unterschied der eigenen Staatsstruktur Deutschlands zu einem beliebigen Zeitpunkt zur Struktur während des Nationalsozialismus. Die ganze Zeit über war es ein föderalistischer Staat. Offensichtlich ist die Struktur nicht das entscheidende Bewertungskritierium für eine Organisation. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 11:13, 8. Jul. 2010 (CEST)
Grundsätzliche Überlegungen
Grundsätzlich sollte die "logische Reihenfolge" der einzelnen World Vision in der WP koordiniert werden. Ich würde vorschlagen, dass man sich an die Reihenfolge im Artikel World Vision International hält. -- Arcy 14:39, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich würde ich vorschlagen, grundsätzlich so wenig als möglich Grundsätze zu formulieren. Beste Grüße --Jägerlatein 11:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich muss man gar nicht erst diskutieren, wenn man grundsätzlich nichts diskutieren will. -- Arcy 14:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich muss man diskutieren, wenn man grundsätzlich sich gegen Grundsätze ausspricht. QED. Beste Grüße--Jägerlatein 14:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich muss man gar nicht erst diskutieren, wenn man grundsätzlich nichts diskutieren will. -- Arcy 14:17, 5. Jul. 2010 (CEST)
Grundsätzlich halte ich das für eine schlechte Idee, weil WVI ein anderes Thema und andere Schwerpunkte hat. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 11:01, 8. Jul. 2010 (CEST)
Später einarbeiten
- Einleitung
WVD ist „eine der größten Spendenorganisationen in Deutschland“.[1]
- Geschichte
Günther Bitzer trat zum 15. Juni 2007 als Direktor zurück. Seine Vertretung übernahm kommissarisch Urs Winkler, Geschäftsführer von World Vision Schweiz.[2]
- Spenden
WVD gibt jährlich etwa 6,5 Prozent des Gesamthaushaltes für Anzeigen aus. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen meint, es ginge nicht immmer ohne Werbung und attestiert World Vision Deutschland, sein Marketing sei „seriös, ethisch akzeptabel [...] und [werde] zu angemessenen Kosten durchgeführt“. [1]
- Werbung
WVD wirbt mit Emotionen, „es geht auch um die Spender selbst. Um das gute Gefühl einer bestimmten Person zu helfen.“ Sein Erfolg kommt „auch durch die große Werbemaschinerie“. WVD hat auf die Kritik reagiert, katalogartige Werbung zu verwenden, seit längerem werden Kinder nicht mehr katalogartig auf Webseteien angeboten.[1]
- Patenkinder
Es wurde kritisiert, dass Gelder häufig nur das Patenkind erreichten und dies Neid bei denen erzeuge, die keine persönlichen Spender hätten. Heute werden die Patengelder weiter gestreut und so ganze Schulklassen und Dörfer betreut.[1]
- Genitalbeschneidung
WVD setzt auf Dialog statt auf Zwang und betreibt mehrere Kampagnen zu diesem Thema. Die TaskForce für effektive Prävention von Genitalverstümmelung hält den Schutz weiblichen Patenkinder vor der Beschneidung nicht für ausreichend und fordert eine Garantie, dass keines der Mädchen beschnitten werde bevor es Hilfsleistungen geben dürfe. WVD hält diesen Ansatz für völlig falsch. Burkhard Wilke vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) meint dazu: „Man könne die Hilfsleistungen nicht immer gegeneinander abwägen. Es könne fatale Folgen haben, ein Dorf nicht mehr zu versorgen, um politische Forderungen durchzusetzen.“[1]
- ↑ a b c d e Benjamin Hammer: Spenden mit Gefühl - World Vision wird 30. DW-World.de, 30. September 2009, archiviert vom am 16. Juli 2010; abgerufen am 16. Juli 2010 (Redaktion: Silke Ballweg).
- ↑ Günther Bitzer verlässt World Vision Deutschland. 6. Juni 2007, archiviert vom am 17. Juli 2010; abgerufen am 17. Juli 2010.
--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 19:07, 17. Jul. 2010 (CEST)
Finanztest 12/2004
@Toktok: in:
- Spenden: Gib uns Dein Geld in: Finanztest 12/2004 S. 37-39 (Auch online).
steht nur: bei ... Organisationen die ..., wie etwa Plan International und WVD. Bei ihnen machen die Verwaltungskostenbis zu einem Drittel der Gesamtausgaben aus. nicht Ein Drittel bei WVD Bitte richtig zitieren. Die Quelle enthält nichts verwertbares für diesen Artikel. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 21:26, 17. Jul. 2010 (CEST)
- sorry, korrigiert, aber da konkret auf wvd eingegangen wird, sollte das auch so rein --toktok 21:33, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Nimm bitte Deinen personalisierten Link raus. Der nützt anderen nichts. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 21:38, 17. Jul. 2010 (CEST)
- geschehen. thx --toktok 21:48, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Nimm bitte Deinen personalisierten Link raus. Der nützt anderen nichts. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 21:38, 17. Jul. 2010 (CEST)
- sorry, korrigiert, aber da konkret auf wvd eingegangen wird, sollte das auch so rein --toktok 21:33, 17. Jul. 2010 (CEST)
die Quelle lautet wörtlich (Einfügungen in eckigen Klammern und Fettungen von mir):
- Vergleichsweise hoch sind die Verwaltungskosten bei Organisationen, die in erster Linie persönliche Kinderpatenschaften im Rahmen regionaler Entwicklungsprojekte fördern, wie zum Beispiel Plan International oder World Vision. Bei ihnen [die Organisationen mit persönlichen Kinderpatenschaften] machen die Verwaltungskosten bis zu einem Drittel der Gesamtausgaben aus.
- Das liegt daran, dass diese Organisationen für ihre Spender einen vergleichsweise hohen Aufwand betreiben. So organisieren sie zum Beispiel Briefwechsel oder sogar Besuche zwischen Spender und Patenkind.
- Doch die Kosten spielen hier für die Spender meist eine untergeordnete Rolle. „Wer eine Patenschaft übernimmt, möchte langfristig helfen und findet es schön zu wissen, was mit seinem Geld passiert“, sagt Karin Minarsch von World Vision.
Fest steht, dass Finanztest keine konkreten Zahlen World Vision zuordnet. Mißverständlich oder Mehrdeutig ist, ob sich das Drittel auf alle Organisationen mit persönlichen Kinderpatenschaften bezieht oder nur auf Plan International oder World Vision oder beide. Weiter steht da nicht "1/3", sondern "bis zu" 1/3. Streng genommen ist das also Null bis ein Drittel, weil kein Anfangswert angegeben wird. Dieser Satz ist daher nicht sicher zu deuten. Jedenfalls kann man nicht behaupten er würde eindeutig bedeuten, dass World Vision 1/3 Verwaltungskosten hatte, wie Toktok anfangs angab. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:06, 18. Jul. 2010 (CEST)
ich hatte von "etwa einem drittel" geschrieben. wenn wir hier auf eine exakte wiedergabe schauen, sollte das für beide seiten gelten. genannt wurden in finanztest die beiden organisaitonen mit den höchsten verwaltungsausgaben --toktok 00:10, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Wie kommst Du darauf, dass es die beiden mit den höchsten Verwaltungsausgaben gewesen seien?
- Woher hast Du die "Eigenangaben für 2004 und 2005? Die sind nicht zitiert. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:13, 18. Jul. 2010 (CEST)
- O.K. Antwort befriedigent. es bleibt:
- Wie kommst Du darauf, dass es die beiden mit den höchsten Verwaltungsausgaben gewesen seien? Die Antwort bist Du immer noch schuldig. Ohne diese Antwort macht nämlich das ganze Finanztest-Zitat hier wenig Sinn. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:30, 18. Jul. 2010 (CEST)
Zusammenfassung
Ich habe die Finanzierungsinformationen jetzt im Abschnitt Finanzierung zusammengefasst. Um die Entwicklung leichter verständlich zu machen habe ich das alles umgekehrt chronologisch geordnet. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:25, 18. Jul. 2010 (CEST)
- @TokTok: Da Du hier nicht Stellung genommen hast, hätte das eigentlich als Konsens gelten müssen, den Du - wissentlich oder fahrlässig - ignoriert hast. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 16:51, 18. Jul. 2010 (CEST)
Mitglieder
Wie viele der 18 sind natürliche und wie viele sind juristische Personen? Die Zahl ist überraschend niedrig! Wer entscheidet über Mitgliedsanträge, und wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge?--Bhuck 16:28, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Das ergibt sich aus der Satzung, die gibt es beim Vereinsregister. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 05:04, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Normalerweise ergibt sich die Höhe des Mitgliedsbeitrags nicht aus der Satzung sondern aus einem Beschluss der Mitgliederversammlung. Eine Satzungsänderung zu machen, jedes Mal, das man das Mitgliedsbeitrag erhöhen möchte, wäre sehr aufwändig! Auch die Verteilung zwischen juristischen und natürlichen Mitgliedern ist etwas, das sich normalerweise nicht durch Satzung sondern durch die Praxis ergibt. Dennoch sind meine Fragen unbeantwortet. Gerade bei einem Verein mit einer so übersichtlichen Zahl an Mitgliedern (kleiner als die Zahl der Beschäftigten!) dürften die Antworten auf diese Fragen wesentliche Aussagen über die Steuerung des Vereins liefern, die unbedingt in den Artikel gehören.--Bhuck 10:02, 30. Jun. 2010 (CEST)
Der Verein erhebt keine Mitgliedsbeiträge. Das ergibt sich aus der Satzung. Für die anderen Fragen gilt: Recherchieren.--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:17, 30. Jun. 2010 (CEST)
@Erzbischof: Warum fragst Du danach warum der verein nicht mehr als neunzehn mitglieder hat und löschst genau diese Information gleichzeitig? Dieser Verein nimmt nur den als Mitglied auf, der tatsächlich zur Mitarbeit im Vorstand bereit ist. Daraus ergibt sich ganz natürlich, dass der Verein nicht viel mehr Mitglieder als Vorstandsmitglieder haben kann. Diese Wertung wollte ich allerdings dem Leser selbst überlassen, wegen WP:TF.
Für Dich gibt es das Zitat noch einmal in voller Länge:
- [World Vision Deutschland ist] „vom Ansatz her keine Mitgliedsorganisation im breiten Sinn, wie es die Malteser sind oder Greenpeace, sonder die Mitgliederversammlung ist durchaus eine überschaubare Größenordnung von Leuten, denen an World Vision etwas liegt, die sich dann für den Vorstand zur Verfügung stellen.“
und davor steht noch:
- „Zwar ist WVD ein eingetragener Verein, allerdings spielen die Mitglieder als Akteure in der deutschen Öffentlichkeit keine größere Rolle, da diese Gruppe zahlenmäßig (...) eher niedrig ist“
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:17, 28. Jul. 2010 (CEST)
Eintrag von World Vision Deutschland bei allen Prominenten, die sich einmal engagiert haben
Von meiner Benutzerdiskussionsseite hierher kopiert: ---Hei_ber 06:32, 14. Jul. 2010 (CEST)
Belege-Baustein
Bitte gewöhne Dir an, etwas, was zwar belegt ist, aber für Dich noch nicht unabhängig genug, nicht gleich zu löschen. Du kannst gerne, wie andere auch die Diskussionsseite benützen oder den Belegebaustein (siehe oben) einbauen, wenn Du zu faul bist, selbst zu rechcherchieren. Wenn Du recherchiert hättest und nicht fündig geworden wärest, wie ich bei Renate, hätte ich das verstehen können. Aber bei den anderen Artikeln war es eindeutig nicht so. Denk mal über WP:BNS nach und dass ein Admin selbst ein Vorbild sein sollte, nicht für Vandalismus, sondern für Wikiquette. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 02:03, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Du hat in etliche Personenartikel eingearbeitet, wenn sich diese Person als Pate für World Vision, als Untestützer des Gospel Festivals, eines von World Vision gestifteten Preises oder für eine Stiftung, die die EKD und Word Vision gegründet haben, engagiert haben. Auf World Vision hast Du verlinkt. Dabei ist die Tätigkeit selbst aber von den üblichen Medien nicht aufgenommen worden, sondern findet sich nur auf den Webseiten der entsprechenden Vereinigungen. Dort wird - das ist ja auch völlig in Ordnung - mit den Prominenten geworben. Solange das aber nicht einen gewissen relevanten Umfang ausmacht und es dafür auch keine unabhängigen Quellen gibt hat das in der Artikeln nichts verloren.
- Hier gilt immer noch "Sei mutig" und bei trivialen Sachverhalten muss nicht jede Änderung begründet werden. Selbstverständlich habe ich vor jeder Entfernung - zugegebener Weise nur online - recherchiert . Was ich da gefunden habe war leider einfach immer zu dünn. Prominente sind oft bereit, sich für wohltätige Organisationen zu engagieren und das ist auch begrüßenswert. Es rechtfertigt aber nicht, das unter allen Umständen in jeden Artikel einzuarbeiten.
- BNS, Admintätigkeit und Wikiquette halte ich nicht für einschlägig, allerdings gebe ich zu, dass ich bei den letzten C-Promi-Artikeln schon leicht angesäuert war, nachdem ich feststellte, dass selbst in 5-Satz-Artikel noch ein weitere über das Engagement für World Vision Deutschland hinzugefügt worden war. Für mich ist das Wikilinkspam.
- Ich habe das bei einem Teil jetzt wieder herausgenommen, immer dann, wenn die Tätigkeit in unabhängigen Quellen, wie Zeitungen, nur á la "engagieren sich auch ..., .., ..., war. Bei Wolfgang Niedecken, über dessen Engagement auch in ausführlichen Artikeln berichtet wird, habe ich nichts entfernt, hier sollten aber noch bessere Quellen nachgetragen werden.
- Derzeitiger Stand: Links auf World Vision Deutschland
- WP:Dritte Meinung: Ich muss Hei_ber rechtgeben. Die Unterstützer können durchaus hier im Artikel aufgezählt werden, in umgekehrter Richtung ist es oftmals nicht relevant. --Siehe-auch-Löscher 09:19, 14. Jul. 2010 (CEST)
- also, wenn eine Person sich 20 Jahre für "etwas" engagiert: Zeit, Kraft und auch den "schnöden Mammon" freiwillig gibt, soll es keine Erwähnung in dem entsprechenden Artikel finden? Gerade bei den Biographien finde ich den Aspekt des Engagements von Interesse, nicht ob jetzt 11 Fernsehserien vorhanden sind, oder doch schon 12. --tecolótl 09:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
- WP:Dritte Meinung: Ich muss Hei_ber rechtgeben. Die Unterstützer können durchaus hier im Artikel aufgezählt werden, in umgekehrter Richtung ist es oftmals nicht relevant. --Siehe-auch-Löscher 09:19, 14. Jul. 2010 (CEST)
Lieber Hei Ber,
zuerst muss ich hier den Hintergrund erwähnen. Du hast bei Diskussion:World_Vision#Weiterleitung geschrieben, man müsste von World Vision auf World Vision International weiterleiten und damit Arcy unterstützt, der vorher die Weiterleitung dorthin verursacht hat. Mir war da schon - per Links auf diese Seite und Google-Links klar, dass diese Entscheidung grob gegen die Richtlinien auf WP:BKL verstieß. Schon ohne meine Bearbeitungen bei den Promis war klar eine Linkmehrheit für WVD ersichtlich. Allerdings nicht auf den ersten Blick: Durch die vielen Metadiskussionen, die hierfür natürlich nicht zählen, gibt es eine beachtliche Zahl von Links auf WVI, die man rausnehmen muss. Zum Vergleich:
- Derzeitiger Stand: Spezial:Linkliste/World Vision International Links auf World Vision International
Da ich nach Deinem vorherigen Verhalten nicht damit rechnen konnte, dass Du Dich auf eine sachliche Diskussion zu diesem Thema einläßt, da Du als Admin es ja noch nicht eimal für nötig erachtest bei einer Diskussion um die Einrichtung einer BKL die Kriterien von WP:BKL als Erstes zu bemühen, wollte ich sehen, ob die bisherigen Wikipedia-Links den realen Gegebenheiten in der Medienwelt entsprachen.
Da es für den Kinderpreis durchaus kontinuierliche Medienberichterstattung gibt, habe ich die nicht für jeden Preisträger detailliert extra geprüft und dafür möchte ich mich hier entschuldigen. Ich werde das ab jetzt bei jedem Promi gesondert recherchieren. Aber das hätte Hei ber auch tun sollen, oder wie sonst kam die Löschung bei Nena etwa zustande?
Was Hei Ber gemacht hat, war aber genauso oberflächlich. Er hat - obwohl es im Internet genug Hinweise auf die Relevanz gab und ich je eine Quelle eingebaut hatte (Manchmal hatten die Promiartikel vor meiner Bearbeitung GAR KEINE Quelle) etliche dieser Beiträge mit der Begründung, sie seien unbequellt gelöscht. Das ist jedenfalls auch nicht in Ordnung. Ich habe keinen Hinweis auf WVD ohne Quelle gesetzt. Wir können gerne darüber diskutieren, ob ich bessere Quellen suchen soll. Dann tue ich das. Aber das ist keine Art. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:30, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich fand die Einarbeitung dieses Fakt in Biographien von Promis, die mich sonst eigentlich nicht interessieren, ziemlich interessant. Es gab etliche Promis, die vor meiner Bearbeitung gar keine Quelle im gesamten Artikel hatten. Bei anderen gab es einen Artikelaufbau, bei dem ehrenamtlichen Engagement noch nicht mal vorgesehen war und ohne Weiteres gar nicht reinpasste und wiederrum andere waren vollgestopft mit Preisen, Preischen. Zuletzt imponierten mir die Promis, bei denen etliche solche Ehrenämter zu sehen sind, aber teilweise nur wenige Preise. Gerade, während ich diese Ergänzungen geschrieben habe, ist mir dieser Fakt immer wichtiger geworden. Wenn ein Promi nicht für irgendeinen Preis, sondern einen Preis für die Kinder (die häufig noch nicht seine Zielgruppe sind und nach Hei Ber nicht so eine großes Medienecho hat) sich engagiert, dann ist für mich das in einer Promibiographie relevant. Und wir können gerne bei den Einzelartikeln - unter Beteiligung der regelmäßigen Schreiber dort, die wohl die größere Expertise haben - darüber diskutieren. Hier ist nicht der richtige Platz für solche Einzelentscheidungen. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- An Hei Ber: Keine Frage, ich finde es ebenfalls wichtiger, in der Biografie eines Promis zu erfahren, ob er/sie sich für Kinderpatenschaften oder sonst ein Projekt für notleidende Kinder einsetzt, als ob er/sie die dritte neue CD herausgibt. Bitte nicht an der falschen Stelle löschen!--theoslogie 11:01, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die Relevanz für die einzelne Person hängt doch davon ab, welchen Raum das Ehrenamt oder die Unterstützung für die Person einnimmt. Soll heißen: Wenn Peter Maffay 1000 Euro an die Haiti-Hilfe spendet ist das irrelevant. Wenn die Haiti-Hilfe ihn dann anruft und fragt, ob sie ihn öffentlich in der Liste der Unterstützer aufführen dürfen, wird er auch nicht nein sagen. Trotzdem ist es für Peter Maffay dadurch nicht relevanter. --Siehe-auch-Löscher 12:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- aber für mich als Leser ist es auf jeden Fall von Interesse, ob er/sie sich überhaupt in irgendeiner Weise engagiert. --tecolótl 12:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Peter Maffay einen ganzen Song dem Kinderpreis widmet, halte ich das schon für relevant. Wenn Peter Maffay sich für eine Spende öffentlich als Werbeträger hinstellt und Wayne Carpendale das weiter sagt, halte ich das gerade bei dieser Person für relevant, der schaut sich nämlich genau an, wo er sich ehrenamtlich engagiert. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Von meiner Benutzerdiskussion (betreffend Mola Adebisi) hierher kopiert --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Diskriminierung. Vier Einzelnachweise zur Belegung eines Satzes? Meinst Du nicht, da würde ein Einzelnachweis reichen? Gruß, --Gereon K. 13:41, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Normalerweise schon ;-) Aber im Moment bin ich im Streit mit Hei ber und dem genügt das nicht. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Die Qualität der Wikipedia-Artikel und -Edits erscheint mir wichtiger als Trotzreaktionen. Werde die Einzelnachweise dort mal ein bisschen kürzen. Wenn das Hei ber zu wenig ist, kann er sich ja an mich wenden. --Gereon K. 13:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
Dritte Meinung
Von Wikipedia:Dritte_Meinung#World_Vision_Deutschland von Stanzilla 12:35, 14. Jul. 2010 (CEST) hierher kopiert:
Viele Prominente engagieren sich für wohltätige Organisationen, übernehmen Patenschaften für Projekte oder sitzen in Beiräten von Vereinen. Üblicherweise steht das nur in den entsprechenden Personenartikeln, wenn diese Tätigkeit herausragend war.
Nun hat Benutzer:Diskriminierung aber bei allen Prominenten, die irgendwo auf den Seiten von World Vision erwähnt werden, weil sie sich für die Hilfsorganisation engagieren, einen Satz über eben dieses Engagement eingebracht. Ich habe das bei einem Teil jetzt wieder herausgenommen, immer dann, wenn die Tätigkeit in unabhängigen Quellen, wie Zeitungen nur á la "engagieren sich auch ..., .., ..., war. Bei Wolfgang Niedecken, über dessen Engagement auch in ausführlichen Artikeln berichtet wird, habe ich nichts entfernt.
Ich bitte um eine Dritte Meinung - womöglich bin ich ja auf dem völlig falschen Dampfer... --Hei_ber 06:38, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Das Engagement für eine der weltweit größten Entwicklungshilfeorganisationen ist grundsätzlich relevant. Ist ja kein Kaninchenzüchetrverein.
- Das Argument wen Zeitungen es als relevant erachten und darüber berichten, dann sei es nicht relevant ist nicht nachvollziehbar.
- Gerade die Erwähnung von Organisationen mit evangelikalem Hintergrund ist besonders relevant.
Ja aber bei Nena beispielsweise hat Hei Ber es auch getan und da war die Quellenlage eindeutig, dass das relevant war. ER ging drüber wie mit einem Rasenmäher, ob das mit WP:BNS und WP:Q so konform geht? Ich bin davon ausgegangen, dass eine Veranstaltung, die von World Vision und der evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche sowie anderen Partnern eingeführt wird relevant ist und ich nicht jeden Einzelfall prüfen muss, weil das die Verfasser der Promiartikel, die meistens Fans sind, besser können. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Ich verstehe das Problem von Hei_ber nicht - die Debatte, ob sich jemand bei der weltweit größten Entwicklungshilfeorganisation engagiert, ist doch letztlich nur in jedem Lemma einzeln zu diskutieren. Worldvision an sich ist relevant, das wird wohl niemand bestreiten, und dann muss jeweils einzeln bei den Promis geklärt werden, ob es für ihr jeweiliges Lemma wichtig ist. Ich vermute allerdings: es ist schon relevant. Investor 09:59, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Solche Rasenmäheraktionen nennt man auch schlicht Editwar. -- Arcy 10:20, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die Relevanz für die einzelne Person hängt doch davon ab, welchen Raum die Unterstützung für die Person einnimmt. Soll heißen: Wenn Peter Maffay 1000 Euro an die Haiti-Hilfe spendet ist das irrelevant. Wenn die Haiti-Hilfe ihn dann anruft und fragt, ob sie ihn öffentlich in der Liste der Unterstützer aufführen dürfen, wird er auch nicht nein sagen. Trotzdem ist es für Peter Maffay dadurch nicht relevanter. --Siehe-auch-Löscher 12:45, 14. Jul. 2010 (CEST)
- aber für mich als Leser ist es auf jeden Fall von Interesse, ob er/sie sich überhaupt in irgendeiner Weise engagiert und dies ist erst ersichtlich, wenn es im dementsprechenden Artikel Erwähnung findet. --tecolótl 12:46, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Peter Maffay einen ganzen Song dem Kinderpreis widmet, halte ich das schon für relevant. Wenn Peter Maffay sich für eine Spende öffentlich als Werbeträger hinstellt halte ich das gerade bei dieser Person für relevant, der schaut sich nämlich genau an, wo er sich ehrenamtlich engagiert. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
Mh. Macht ein Promi selbst einen PR-Bohai bzgl. seines Engagementes für Sozialprojekt XY und erlangt damit Abdrucke in Zeitungen, ist das für Wiki relevant. (Oder wenn die Presse von sich aus darauf aufmerksam wird.) Engagiert sich jemand für Sozialprojekt XY schier um des Helfens willen, ist das für Wikipedia nicht relevant, da kein riesen Pressespiegel ausgeschlachtet werden kann. Relevanzkriterien hin oder her. Als Leser interessiert es mich, ob und wo sich jemand engagiert. Das hat qualitativen Charakter. Auch in welchem Umfang, also mit welcher Quantität (Zeit, Geld) das jemand tut, sofern das bekannt ist. Ehrenamt und soziales Engagement gehören nach meinem Empfinden in einen Personenartikel. Beim einen breiter ausgeführt, beim anderen weniger breit - je nach der Quantität. Beste Grüße --Jägerlatein 23:00, 14. Jul. 2010 (CEST)
World Vision Deutschland ist kein personenartikel. diese diskussionen deshalb bei den jeweiligen personen abhandeln --toktok 23:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
- dito. Heiber sollte seine einzelnen Löschungen dort personenbezogen begründen. -- Arcy 23:16, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wäre schon sinnvoll, das irgendwo zu bündeln. Das Problem ist ja grade, dass es für die Personenartikel oft gerade eine so ephemäre Zusatzinformation ist, die kaum Zusammenhang mit dem Personenartikel hat. Relevant ist diese Art von Information oft nur für die Organisation (in Form von Werbespam oder polit. Pranger-Spam).
- In der Sache muss ich Hei_ber recht geben; pauschales einpflegen von Organisationsunterstützung, Aufrufunterzeichnung o.ä. bei Prominenten (insb wenn sie eigentlich für andere Dinge relevant sind und ihr Artikel sich bisher auf das Wesentlichste beschränkt) ist unerwünscht. Es muss schon in jedem einzelnen Fall eine gewissen Relevanzschwelle (diese Aktivität muss gerade für diese Person relevant sein) überschritten sein. Anhaltspunkt wäre etwa, dass darüber in der Presse berichtet wird.--Olag 22:03, 18. Jul. 2010 (CEST)
Danke, unter dieser Bedingung kann auch ich Hei ber Recht geben: Wenn in der Presse darüber berichtet wird, ist es berichtenswert. Danach werde ich mich richten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:27, 27. Jul. 2010 (CEST)
Kuratorium
- Beiträge von Toktok und Tecolótl vom vorherigen Abschnitt hierher verschoben. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 21:36, 14. Jul. 2010 (CEST)
sowohl die mitglieder des kuratoriums, wie auch die unterstützer zu nennen ist name dropping, das übeer den verein und die art der unterstützung nichts aussagt --toktok 20:42, 14. Jul. 2010 (CEST)
- du schreibst im Bereich dritte Meinung - ich glaube, den "Anteil" passt hier nicht unbedingt hin. --tecolótl 20:54, 14. Jul. 2010 (CEST)
Ich finde es auch etwas übertrieben, alle Kuratoriumsmitglieder im Artikel zu nennen. Der Satz:
- Seit Januar 2010 berät ein Kuratorium das Präsidium.
reicht, allerdings muss er mit einer Fußnote belegt werden. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 21:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Da bin ich anderer Ansicht! Die Prominenz und Relevanz von Kuratoriumsmitgliedern sagt doch sehr viel über die Relevanz einer Organisation aus! Deshalb: Namen nennen! Investor 10:46, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich gleich wie Investor! Namen bitte nennen.--theoslogie 17:35, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Ein Kuratorium besteht nun mal aus Menschen. Mit Name dropping hat das nichts zu tun. Gerade solche Informationen sind für den Leser interessant. Namen bitte nennen. -- Arcy 18:32, 16. Jul. 2010 (CEST)
dieser schluss von der prominenz der kuratoriumsmitglieder auf die organisation ist logisch nicht notwendig und damit WP:TF--toktok 17:55, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Dieser Logik kann ich nicht folgen - und die Autoren von http://de.wikipedia.org/wiki/UNICEF#UNICEF_in_Deutschland übrigens auch nicht: hier sind Kuratoriumsmitglieder und Botschafter (Österreich) genannt! Investor 18:30, 16. Jul. 2010 (CEST)
Öffentlichkeitsarbeit
@TobiasKlaus: Die Passage: "In den Filmen wurden die jeweiligen Hilfsprojekte von World Vision vorgestellt " bitte nicht wieder zurücksetzen in "sehr positiv dargestellt". Diese Änderung von Dir habe ich ganz bewusst rückgängig gemacht. Der Grund: Bei der Referenz dazu handelt es sich um ein Zitat aus einer Pressemeldung des epd, welches an dieser Stelle keine Tatsache schildert, sondern eine Meinungsäußerung oder Interpretation. Zudem ist es eine Nachricht über eine Nachricht, was mir auch nicht gerade besonders seriös als Quelle erscheint. Eine solche um drei Ecken herum entstandene Meinungsäußerung oder Interpretation sollte also nicht in Wiki als Tatsache eingefügt werden. In WP geht es um eine neutrale Darstellung von WVD. Da reicht das Wort "vorgestellt" in diesem Satz. Es nennt die Tatsachen, wertet sie aber nicht. Zudem ist die Art Werbung, in der ein Projekt vorgestellt wird, immer "sehr positiv" für das Projekt, sonst wäre es ja keine Werbung. Das zu verstärken ist also nicht nötig, sondern redundant.--theoslogie 14:11, 26. Jul. 2010 (CEST)
- ich versuche, an das original der pm heranzukommen --toktok 20:01, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, mir ist dieser Passus auch aufgefallen und hätte es jetzt raus genommen. Beste Grüße --Jägerlatein 14:38, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sehe das genauso. Wenn man die Passage überhaupt zitieren will, dann nicht ohne den Urteilstenor: Der DRPR sieht in dem Vorgang keinen Fall unzulässiger Schleichwerbung von World Vision. Aber, wo es keinen Fall gibt, gibt es auch nichts zu berichten. World Vision hat geworben. Wo ist die Neuigkeit? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:55, 26. Jul. 2010 (CEST)
- wenns ne neuigkeit wäre, wäre es hier falsch. für leute, die sich für die arbeit von wv interessieren, komplettiert es das bild, wenn sie sehen, wie öffentlichkeitsarbeit betrieben wird. klargestellt ist ja auch, dass diese art der webung aus sicht des drpr unproblematisch erscheint --toktok 20:00, 26. Jul. 2010 (CEST)
- "..., wie Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird." - oder "wurde"? --tecolótl 20:05, 26. Jul. 2010 (CEST)
- wenns ne neuigkeit wäre, wäre es hier falsch. für leute, die sich für die arbeit von wv interessieren, komplettiert es das bild, wenn sie sehen, wie öffentlichkeitsarbeit betrieben wird. klargestellt ist ja auch, dass diese art der webung aus sicht des drpr unproblematisch erscheint --toktok 20:00, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ich sehe das genauso. Wenn man die Passage überhaupt zitieren will, dann nicht ohne den Urteilstenor: Der DRPR sieht in dem Vorgang keinen Fall unzulässiger Schleichwerbung von World Vision. Aber, wo es keinen Fall gibt, gibt es auch nichts zu berichten. World Vision hat geworben. Wo ist die Neuigkeit? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:55, 26. Jul. 2010 (CEST)
@TobiasKlaus, die Zweite: Deine Riesenreferenz 75 - "Der DRPR wies in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass bei der externen Vollfinanzierung von Beiträgen die Gefahr besteht, dass Sender ihre Programmhoheit und redaktionelle Unabhängigkeit verlieren" usw. usf. - halte ich in der Wikipedia-Seite eines christlichen Hilfswerkes für völlig überzogen. Sowas kann man vielleicht bei einer Partei oder einem Riesenkonzern sagen, von denen tatsächlich Gefahr in dieser Hinsicht ausgehen könnte. Von einer Nonprofitorganisation wie WVD geht da keine ernstzunehmende Gefahr aus, das zu behaupten ist lächerlich. Der DRPR hat dieses allgemeine Statement damals auch sicher nicht direkt in Bezug auf WVD gesagt, sondern einfach allgemein in Bezug auf Finanzierung von Fernsehen durch Dritte. Von daher ist diese (übrigens alles andere als neutrale) Referenzbeschreibung (die wie eine Warnung vor WVD wirkt, was nicht Sinn von WP ist), echt fehl am Platz. Wer glaubt schon ernsthaft, dass WVD mal das ARD aufkauft und deren Programm so massiv beeinflusst, dass niemand anderes mehr zu Wort kommt? Also hallo??? Bitte tu uns den Gefallen und nimm dieses interessante Teil selbst wieder raus, bevor andere es tun ;) --theoslogie 21:06, 26. Jul. 2010 (CEST)
wenn du das für überzogen hälst, ist das dein problem. die quelle stellt das explizit so dar. wenn eine entsprechende kritik nur bei konzernen angebracht wäre, wäre die in der stellungnahme, die sich explizit direkt an den wvd-fall anschließt, nicht so formuliert worden. der unterschied unternehmen vs. ngo ist hier irrelevant --toktok 11:32, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Habe die Beschreibung der Referenz eben neutraler gestaltet, weil der Text der Referenz eigentlich positiv für WVD spricht. Es wäre eine Verdrehung von Tatsachen, wenn dann die Referenzbeschreibung den Eindruck des Gegenteils erweckt.--theoslogie 11:51, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Die zitierte Quelle führt das Zitat unter der Unterüberschrift "Ausblick"! und eine Verknüpfung dieser Aussage mit dem Artikel ist irreführend und falsch. Ich zitiere aus der Quelle:"Ein Fehlverhalten der Beteiligten ist daher auch aus dieser Perspektive nicht zu erkennen. Ob die ge-wählte Form der Zuschauerinformation eine ausreichende Transparenz über die Finanzierung und den zu vermutenden Einfluss durch World Vision gewährleistet, muss hier nicht erörtert werden." Bitte nimm es aus dem Artikel raus. Beste Grüße --Jägerlatein 11:54, 27. Jul. 2010 (CEST)
@TobiasKlaus, die Dritte: Lächel :) Auch wenn du dreimal meine Änderung rückgängig machst, ändert das nichts daran, dass Du der Referenz eine extrem falsche Berwertung beifügst, die diese Referenz beim besten Willen nicht hergibt. Deine Anmerkung zur Referenz bewertet WVD eindeutig negativ. Das darf man nicht. Und dabei ist der Text des epd in der Referenz selbst eher positiv für WVD! Du erweckst also an dieser Stelle eindeutig einen falschen Eindruck. In WP muss man neutral bleiben. Mir geht es nicht darum, für oder gegen WVD zu sprechen. Es darf da nur keine falsche Wertung reinkommt. Dein Text zur Referenz ist eindeutig eine solche negative Bewertung, owbohl die Referenz selbst positiv wertet. Bitte keine Verdrehung von Tatsachen! :) --theoslogie 12:22, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hoppla - ab sofort geht es da um Referenz 74 :) --theoslogie 12:24, 27. Jul. 2010 (CEST)
wenn der drpr im rahmen des wvd-falls es für nötig hält, eine derartige stellungnahme abzugeben, dann ist das sehr wohl relevant--toktok 12:50, 27. Jul. 2010 (CEST), der mit einem lächeln bemerkt, wie sehr sich die wikipedia mittlerweile zu einem marketinginstrument entwickelt ...
dann macht einen vorschlag, wie diese durchaus relevante stellungnahme eingearbeitet werden kann --toktok 12:55, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Es kann beim Deutschen Rat für Public Relations eingerabeitet werden, da es sich um eine allgemeine Empfehlung/Stellungnahme des DRPR handelt. Beste Grüße --Jägerlatein
- Mein Vorschlag ist, was ich 2 Mal gemacht habe und du jedesmal gelöscht hast - lächel: die Referenz drinlassen - aber ohne jeden wertenden Text oder Kommentar bei der Referenz. Referenzen sind schließlich nur Referenzen und keine Kommentarzeile. :) --theoslogie 14:16, 27. Jul. 2010 (CEST)
- lächel zurück* da der drpr diese stellungnahme im gegebenen zusammenhang für derart wichtig hält, kann diese natürlich auch direkt im text angeführt werden --toktok 14:36, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Richtig würde es heißen: Da der DRPR diese Stellungnahme im gegebenen Zusammenhang für derart wichtig hält, kann diese natürlich auch direkt im Text angeführt werden. - Es ist Ausdruck des Respekts gegenüber anderen Schreibern, die deutsche Rechtschreibung wenigstens im Ansatz zu verwenden, denn das erhöht die Lesbarkeit ungemein.
@TobiasKlaus, die Vierte: Die von Dir zitierte Passage des DRPR ist ein logischer Teil der rechtlichen Subsumption i.w.S., gehört also zum Urteil. Innerhalb der Subsumption ist es aber der Definitionsteil („Schritt 1“ nach Wikipedia), der allgemein ist und keinen Bezug zu WVD aufweist. Nur der Teil der Subsumtion i.e.S. („Schritt 3“ nach Wikipedia) macht konkrete wertende Aussagen über WVD und nur dieser Teil ist relevant für einen Artikel über WVD. Alle anderen Teile gehören in einen Artikel über Werbung und Finanzierung solcher im Fernsehen. Anhaltspunkte, dass das eine bahnbrechende Entscheidung des DRPR gewesen wäre, die dort abgehandelt werden müsste, sind nicht ersichtlich. Oder ist das in relevanter juristischer Fachliteratur zitiert und als bahnbrechend besprochen worden?
Der "Ausblick" des DRPR, zuletzt ist irrelevant, da der Rat selbst schreibt, dass er dieses Votum außerhalb seiner Zuständigkeit abgibt.
- Bin froh, dass Ihr auch ein wenig Spaß versteht und auf die Diskussion wirklich eingeht. Bei Ref 74 war ich mir einfach sicher, dass sie in der vorigen Form allgemeine Regeln verletzt und die zitierte Passage nicht konkret auf WVD Bezug nimmt, also in die Seite von WVD nicht wirklich passt :) Danke für alles Verständnis.--theoslogie 17:27, 27. Jul. 2010 (CEST)
Die Fünfte: Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb Benutzer:TobiasKlaus besagten Text (von dem hier 5 Leute fest überzeugt sind, dass er unter WVD nichts zu suchen hat, weil er allgemein gemeint ist und nicht direkt auf WVD bezogen), jetzt unter Öffentlichkeitsarbeit wieder einbaut. Ich werde diese Passage erneut löschen. Die Begründung steht hier drüber in vielfacher Ausführung und von verschiedenen Leuten.--theoslogie 10:46, 28. Jul. 2010 (CEST)
5 leute? das ist egal wie viele leute davon überzeugt sind, es ist durchaus sehr relevant, wenn der drpr gerade in diesem zusammenhang diesen hinweis macht. da das ganze sauber nach quellenlage zitiert wird, bitte ich von weiteren löscungen abzusehen. interessant ist weiterhin, aber eher für n-tv: "Ob die ge-wählte Form der Zuschauerinformation eine ausreichende Transparenz über die Finanzierung und den zu vermutenden Einfluss durch World Vision gewährleistet, muss hier nicht erörtert werden"--toktok 16:05, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Hast Du Dir durchgelesen, was Subsumtion ist? Der DRPR macht gar keinen Hinweis. Er subsummiert. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:09, 28. Jul. 2010 (CEST)
- @TobiasKlaus: Ich verstehe ja, dass du unbedingt den gelöschten Satz aus der Referenz wieder in der Seite haben willst, lächel :) Wenn nicht bei der Referenz, dann halt wieder unter Öffentlichkeitsarbeit. Interessante Vorgehensweise ... hin und her und her und hin ... von Dir kann man lernen ;) Aber dass der Satz so unter WVD keinen Sinn macht (die Gründe siehe oben inzwischen über 2 A4-Seiten) ist einleuchtend. Das ist kein Angriff ... ich arbeite gerne mit Dir zusammen. Es geht mir schlicht darum, dass die Passage über Öffentlichkeitsarbeit am Ende wirklich sachlich und neutral ist: Sie darf weder zur Werbung für WVD verkommen – noch zur Anklageschrift gegen WVD (beides wäre falsch!). Hier sind Zurückhaltung und innere Ruhe gefragt. Ich lösch es nicht gerne nochmal, aber die Passage ohne diesen Satz ist korrekter und nimmt einen unbegründeten, von der Referenz nicht gedeckten Negativtouch an dieser Stelle heraus. Wenn der Satz drinbleibt entsteht beim Leser ein falscher Eindruck. Bitte nichts für ungut, das ist nicht böse gemeint! :) Sorry, dass ich Dir so viel Kopfzerbrechen bereitet habe. Ehrliche, freundschaftliche Grüße von mir, Dein --theoslogie 17:30, 28. Jul. 2010 (CEST)
- der fall wurde zurückgewiesen, ja. jedoch ist die stellungnahme des drpr durchaus gespalten, im sinne eines freispruches zweiter klasse. die entsprechenden kritischen anmerkungen gehören dazu --toktok 19:16, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Das entspricht nicht den Tatsachen. In DRPR-Spruch 2006/4: Hilfswerk World Vision und n-tv heißt es zum strittigen Sachverhalt 1, Zitat: „Der DRPR sieht in dem Vorgang keinen Fall unzulässiger Schleichwerbung von World Vision.“ Und zu Punkt 2: „Ein Fehlverhalten der Beteiligten ist daher auch aus dieser Perspektive nicht zu erkennen.“ Das ist ein klarer Freispruch. Die Anmerkungen ganz unten unter dem Freispruch sind ein allgemeines Statement des DRPR in Bezug auf Finanzierung von Fernsehen durch Dritte und gehören nicht in die WVD-Seite. :) --theoslogie 20:15, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Freispruch zweiter Klasse ist Theoriefindung. Wenn das so wäre, müsste es in der Fachliteratur entsprechend zitiert worden sein. Leg die vor, dann kann ich Dich in diesem Punkt wieder ernst nehmen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:11, 29. Jul. 2010 (CEST)
Neutralitätsbaustein vom 28.07.2010
@TobiasKlaus: Warum hast Du den Baustein vor den Abschnitt mit n-tv gestellt? Was sollte Deiner Ansicht nach an diesem Abschnitt getan werden? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:23, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Du den Baustein nicht begründest, werde ich ihn rausnehmen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:11, 29. Jul. 2010 (CEST)
Ich sehe gerade, du hast ihn umgesetzt [1] ([N]e, so nicht neutral. der [K]omplex ist einseitig gesch[i]ldert). -Er bezieht sich also jetzt darauf, dass die Passage zum DRPR Deiner Meinung nach unvollständig wiedergegeben wurde, ist das richtig? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:58, 29. Jul. 2010 (CEST)
Verzögerungen bei der Verteilung der Spenden?
Ich finde für diese echt heftige Behauptung oben im Abschnitt "Öffentlichkeitsarbeit" keine Referenz, durch die das als Tatsache bewiesen ist. Wenn es da keine Referenz gibt, muss diese Behauptung auf jeden Fall raus.--theoslogie 11:05, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Habe diese Formulierung daher vorerst unsichtbar gestellt (noch nicht gelöscht).--theoslogie 11:29, 27. Jul. 2010 (CEST)
Habe gerade entdeckt, dass man sowas nicht unsichtbar machen darf, sondern nur löschen. Von daher ist es jetzt ganz aus dem Text raus. Sorry, bin noch ein Frischling, aber ich lerne die Regeln noch :) --theoslogie 17:30, 27. Jul. 2010 (CEST)
Übrigens, bei der Benutzerung von WP:IQ werden gar keine Anführungszeichen benutzt, ich habe das korrigiert. ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:53, 27. Jul. 2010 (CEST)
Es ging um folgenden Halbsatz:
- und Verzögerungen bei der Verteilung der Spenden Ich habe ihn hierher verschoben. Woher kommt der? Gibt es Belege? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:43, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Cool, danke für die kleine Hilfe zwischendurch :) --theoslogie 18:50, 27. Jul. 2010 (CEST)
Abschnitt "Kritik"
der einfachheit halber werde ich in den nächsten tagen einen abschnitt "kritik" einfügen, in dem die strittigen punkte jenseits des wvd-marketings dargestellt werden. die zunehmende länge des artikels macht das sinnvoll. das macht die übersichtlichkeit auch insofern leichter, als dass strittoge edits nicht mehr in kaskaden unproblematischer edits versteckt werden können --toktok 22:35, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Der Einfachheit halber darfst Du das in Deinem BNR tun. Hierher gehört nur sachliche Kritik. Sachliche Kritik richtet sich an der Sache aus. Deshalb gehören kritische Passagen in die Abschnitte, zu denen sie sachlich passen, sonst nirgends.
Im Übrigen ist mir in Deinen Argumentationen insgesamt zu viel "einfachheit". Kritik an World Vision Schweiz gehört zu World Vision Schweiz. Kritik am Gesamtsystem von World Vision International gehöhrt zu World Vision International und der Respekt gegenüber Deinem gegenüber gebietet in Deutschland, die Großschreibung zu benutzen. Respekt vor der Wikipedia gebietet, keine unnötigen Edits in der Versiongeschichte zu hinterlassen, wie diesen hier.
Der Vorwurf, strittige Edits würden versteckt ist absurd. Hier wird nichts versteckt und alles wird grundsätzlich im Bearbeitungsvermerk oder auf der Diskussionsseite dokumentiert. Zur ZEWO habe ich beispielsweise geschrieben: Da TobiasKlaus seit 18. Juli dazu nicht mehr geantwortet, hier aber ansonsten fleißig weiter geschrieben hat, sehe ich meine Kritik als zugestanden an und lösche den unpassenden Beitrag jetzt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:51, 27. Jul. 2010 (CEST) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:48, 28. Jul. 2010 (CEST)
- ach, wieder ein Anhänger des Begriffs "Kritik". Siehe dazu vielleicht auch: Fossa/Kritik [2] - sehr lehrreich. Insgesamt hatten wir diese Diskussion, lieber toktok, schon bei WVI und auch dort einigte man sich ganz klar darauf, dass kritisches/negatives in die einzelnen Abschnitte gehört. Es wäre daher schon hilfreich, wenn auch du dich daran halten könntest. Insgesamt ist es schon verwunderlich, dass die ZEWO bei WVD auftaucht. Im Umkehrschluss müsste ja dann das DZI bei WV Schweiz auftauchen.....sehr lustig. --tecolótl 09:22, 28. Jul. 2010 (CEST)
- lieber toktok, bitte nicht alten Urschleim aufrühren. Die Debatte über "Kritik-Abschnitt" ist seinerzeit im Konsens geklärt, bitte ggf. genau einlesen. Es gibt ja auch noch andere Dinge in WP zu erledigen... deshalb sollte es hier so bleiben. Investor 09:16, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Ich finde die Art, wie es bisher sortiert ist gut. Plädiere stattdessen dafür, den Abschnitt Öffentlichkeitsarbeit noch stärker zu versachlichen, indem man ihn kürzt (besonders an der Stelle, wo derzeit der Neutralitätsbaustein drin sitzt).--theoslogie 10:09, 28. Jul. 2010 (CEST)
- ich lasse das gerne in den betreffenden abschnitten, weil auch ich denke, dass das dahin gehört. nur bei der art wie hier editiert wird, und wie plötzlich nach einigen tagen abwesenheit edits verschwinden, sehe ich es für sinnvoller an, das wie angedeutet zu sammeln, weil es so einfacher ist, die edits zu verfolgen. ich denke, das ist auch in einem vermittlungsausschuss durchsetzungsfähig, der eventuell nötig werden könnte. die entscheidung liegt hier nicht bei mir, ich werde aber die entsprechende konsequenzen aus den entscheidungen anderer ziehen--toktok 20:43, 28. Jul. 2010 (CEST)
Für mich klingt das sehr wie "Ich übernehme hier keine Verantwortung für meine Taten, sondern lasse andere Entscheiden". Das wäre aber auch für einen Vermittlungsausschuss falsch, weil Du auch dort mit entscheiden müsstest. Die Unterstellung dass angeblich plötzlich nach einigen Tagen Abwesenheit Edits verschwinden würden, musst Du erst noch belegen. Durch Wiederholung solcher Vorwürfe werden sie auch nicht wahrer. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:19, 29. Jul. 2010 (CEST)
Beobachtungstiefe; Apologetische Darstellung
Irgendetwas läuft hier ziemlich schief. Die (unabhängige!) Quellenlage über World Vision ist dürftig, dass darf aber nicht dazu führen, jeden erreichbaren Infofetzen über jedes noch so kleine Projekt in den Artikel mit aufzunehmen. Insbesondere sind autorenlose, irgendwo aufgelesene Zeitleisten wie das "Daten zur Geschichte" (http://www.worldvision.de/_downloads/allgemein/Geschichte_World%20Vision.pdf?mysid=ywroodmx) ziemlich bedenklich, jetzt stehen Sätze wie "1990 unterstützte es Tausende von vernachlässigten, an AIDS erkrankten Waisenkinder in Rumänien nach dem Sturz des Diktators Ceausescu" im Artikel, die vermutlich halb richtig sind, aber ziemlich viele Fragen offen lassen (Form der Unterstützung - global oder individuell, durch eigenes Personal oder durch finanzielle Zuwendung? AIDS erkrankte Waisenkinder oder Waisenkinder von denen viele HIV-infiziert sind und einige AIDS haben? etc.). Der Artikel ist insgesamt zu lang, würde man die GTZ bei gleicher Beobachtungstiefe beschreiben, käme man auf 500 Seiten und mehr.
Weiter besteht der Artikel streckenweise aus Apologie und Erörterung, zuletzt in der Neufassung des umstrittenen Abschnittes durch Diskriminierung. Ich gebe mal ein paar Beispiele:
- "Die Organisation ist „christlich, aber frei von kirchlichem Sektierertum."
- WVD setzt auf Dialog statt auf Zwang und betreibt mehrere Kampagnen zu diesem Thema. Die TaskForce für effektive Prävention von Genitalverstümmelung hält den Schutz weiblichen Patenkinder vor der Beschneidung nicht für ausreichend und fordert eine Garantie, dass keines der Mädchen beschnitten werde bevor es Hilfsleistungen geben dürfe. WVD hält diesen Ansatz für völlig falsch.
- So wurde von Peter Dietzel von Netz Bangladesch, befürchtet „die Kinder würden von den großen Organisationen instrumentalisiert.“ World Vision Deutschland verteidigt solche Aktionen damit, es gehe nicht immer ohne Werbung, diese müsse aber „seriös, ethisch akzeptabel sein und zu angemessenen Kosten durchgeführt werden“. Das dies geschähe würde das Spendensiegel des DZI bestätigen.
- Praktisch das Gleiche nochmal: WVD gibt jährlich etwa 6,5 Prozent des Gesamthaushaltes für Anzeigen aus. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen meint, es ginge nicht immer ohne Werbung und attestiert World Vision Deutschland, sein Marketing sei „seriös, ethisch akzeptabel [...] und [werde] zu angemessenen Kosten durchgeführt“
Ein bisschen mehr Entgegenkommen der W.V.D.-Unterstützer bei der normalen Austarierung des Artikels wäre gut.
PS: Zu viele Zahlen sind in der Erfolgsprache angegeben: "schon 30.000", "mehr als 150.000", "über die Hälfte", "mehr als 160.000 Paten und Spender", "schon zwei Mal", "fast 92 Prozent". --Erzbischof 10:44, 28. Jul. 2010 (CEST)
- @Erzbischof: Du hast Recht, das Ding muss sachlich bleiben. Die "mehr als" usw. sprachlich ein wenig zurückzusetzen ist auf den Fall ebenfalls richtig. Es müssen sich hier beide Seiten ein wenig zurücknehmen :) --theoslogie 11:05, 28. Jul. 2010 (CEST)
@Erzbischof: Das finde ich auch. Aber, wenn und solange Toktok die ZEWO zitieren darf, die ausdrücklich nicht zu WVD schreibt, macht es erst Recht Sinn, Peter Dietzel von Netz Bangladesch zu zitieren. Für die Doppelung ist ebenfalls Toktok verantwortlich. Ich habe schon früher geschrieben, dass wir die Kritik an der Patenschaftsfrage unter Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit abhandeln sollten und nur da. Wenn aber und solange das nicht geschieht, muss die Ausgewogenheit auch da hergestellt werden, wo die Kritik von TobiasKlaus wiederholt wird. Überall da, wo Kritik steht, muss auch eine apologetische Darstellung erlaubt sein, das nennt man WP:NPOV.
Herzlich gerne werde ich jetzt sofort diese Mängel beseitigen, und hoffe, dass TobiasKlaus nicht wieder alles reverten wird. Unterstützt Du mich auch dabei, Erzbischof? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:12, 28. Jul. 2010 (CEST)
Im Einzelnen
- Zu Rumänien habe ich weiter oben bei #Rumänien 1990 geschrieben. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:03, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Der Vergleich mit der GTZ ist unfair. Die GTZ gehört dem Bund, so dass vieles seines politischen Handelns diesem zugerechnet werden muss während World Vision eine private Intitiative ist und eigenständiger politischer Akteur ist. Im Übrigen ist der Umsatz der GTZ nur halb so groß wie der von World Vision International. Soviel, wie die GTZ in einem Jahr umsetzt, bekommt WVI in einem Jahr von seinen Spendenpaten (dazu kommen noch in gleicher Höhe beihilfen von UNO und US). Genauso viel setzt WV US in einem Jahr um. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:03, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Apologie + Kritik = WP:NPOV. Da Kritik erlaubt sein muss, muss es notwendigerweise auch Apologetik geben.
- Zur Einordnung als christlich siehe #Vorgeschichte
--- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:10, 28. Jul. 2010 (CEST)
- :-/ Mensch... ich will mich jetzt ungern in die Rolle des Bösewichts drängen lassen und erschütternde Informationen über AIDS-kranke Waisenkinder wieder aus dem Artikel redigieren, aber es muss dir doch klar sein, dass das das völlige Gegenteil von dem ist, was ich gesagt habe. Zunächst braucht es erstmal belastbare Quelle, dass die Arbeit von World Vision Deutschland einen berichtenswerten Einfluss auf das Leben rumänischer Waisenkinder hat, bevor der Situation dargestellt wird. Ich warte aber jetzt erstmal ab, was andere Diskussionsteilnehmer insbesondere zu einer stärkeren Fokussierung sagen, bevor ich zu den anderen Punkten Stellung nehme. --Erzbischof 14:26, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Zu 1. Erzbischof, ich antworte Dir dazu bei #Rumänien 1990. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:06, 28. Jul. 2010 (CEST)
- 5. Zur angeblich überproportionalen Gegenkritik warte ich noch bei #World Vision Institut für Forschung und Entwicklung auf eine Antwort von Dir. Wenn ich die kritischen Abschnitte und die Gegenkritik vergleiche sieht es für mich derzeit eher aus, als überwiege die Kritik. Im Übrigen lieber Erzbischof, wenn es Dir so sehr auf Ausgewogenheit ankommt, was sagt Deine Ausgewogenheit zu den von Toktok dauernd eingebrachten hier unpassenden Zitaten der #ZEWO und des DRPR? An Deiner Haltung dazu wird man erkennen, ob Du wirklich so um WP:NPOV bemüht bist, wie Du vorgibst. Warum schweigst Du dazu bisher? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:01, 29. Jul. 2010 (CEST)
- 6. Die sogenannte "Erfolgssprache" habe ich (auf Kosten der Präzision) entfernt - Warum hast Du das nicht selbst gemacht, das wäre einfacher gewesen? Es geht hier ja nicht darum, jemanden an den Pranger zu stellen, sondern den Artikel im Sinne des WP:NPOV zu bearbeiten, oder? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:07, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Das steht da doch: "Ich warte aber jetzt erstmal ab, was andere Diskussionsteilnehmer insbesondere zu einer stärkeren Fokussierung sagen, bevor ich zu den anderen Punkten Stellung nehme." Genauer gesagt warte ich ob Kürzungsvorschläge kommen, ob meine Bedenken zu http://www.worldvision.de/_downloads/allgemein/Geschichte_World%20Vision.pdf?mysid=ywroodmx geteilt werden, ob jemand der in meinen Augen bedenklichen Aussage ". Überall da, wo Kritik steht, muss auch eine apologetische Darstellung erlaubt sein, das nennt man WP:NPOV." widerspricht, etc. Außerdem habe ich keine Eile. Gruß, --Erzbischof 10:15, 29. Jul. 2010 (CEST)
- 7. Zu den #Mitgliedern habe ich oben noch eine Frage an Dich gestellt. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
- Zu 5.: Im Übrigen lieber Erzbischof, wenn es Dir so sehr auf Ausgewogenheit ankommt, was sagt Deine Ausgewogenheit zu den von Toktok dauernd eingebrachten hier unpassenden Zitaten der #ZEWO und des DRPR? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:44, 29. Jul. 2010 (CEST)
World Vision Institut für Forschung und Entwicklung
Ich habe die beiden Abschnitte zum Institut jetzt hier zu einem zusammengefasst. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:58, 29. Jul. 2010 (CEST)
IFE - Teil 1
Benutzer:Hei ber löscht mit diesem Edit diesen Absatz und verweist auf eine Diskussion hier als Begründung. Ich warte. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:59, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ich warte auch, lieber Benutzer:Hei ber. Investor 13:41, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ich nicht. Ist ja wieder drinne ;-) -- Arcy 13:48, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ick bünn all daa: Diskussion:World_Vision/Archiv/2010#Quellenbausteine_wieder_eingesetzt. Kurz gesagt: Für diesen Abschnitt braucht es neutrale, von World Vision unabhängige Quellen. --Hei_ber 20:18, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Will Du eine unabhängige Quelle für die Existenz des Institus des Zitats oder dem Vorhandensein der verschiedenen Programme ? -- Arcy 20:55, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Vgl. auch Diskussion:World_Vision/Archiv/2010#Forschung_.26_Entwicklung_.28Belege.29. --Hei_ber 23:36, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Auf was beziehst Du dich dort ? -- Arcy 08:33, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Vgl. auch Diskussion:World_Vision/Archiv/2010#Forschung_.26_Entwicklung_.28Belege.29. --Hei_ber 23:36, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Will Du eine unabhängige Quelle für die Existenz des Institus des Zitats oder dem Vorhandensein der verschiedenen Programme ? -- Arcy 20:55, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ick bünn all daa: Diskussion:World_Vision/Archiv/2010#Quellenbausteine_wieder_eingesetzt. Kurz gesagt: Für diesen Abschnitt braucht es neutrale, von World Vision unabhängige Quellen. --Hei_ber 20:18, 8. Jul. 2010 (CEST)
Die von Hei ber geforderten Belege für die Tätigkeit des Institutes sind durch die Publikation und Rezeption der World Vision Kinderstudie 2010 mittlerweile erfüllt. Das Netz ist voll davon, muss nur noch weiter eingearbeitet werden. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 13:13, 9. Jul. 2010 (CEST)
IFE - Teil 2
@Erzbischof: Du hast weiter oben diesen Absatz als apologetisch kritisiert und ohne die Betonungen zitiert. Ich habe Dir dargelegt, warum Apologetik Teil von WP:NPOV ist und ihn geringfügig geändert. Ich kann aber nur reinschreiben, was mir aus Quellen verfügbar ist. Ist daran noch etwas auszusetzen:
- WVD setzt auf Dialog statt auf Zwang und betreibt mehrere Kampagnen zu diesem Thema. Die TaskForce für effektive Prävention von Genitalverstümmelung hält den Schutz weiblichen Patenkinder vor der Beschneidung nicht für ausreichend und fordert eine Garantie, dass keines der Mädchen beschnitten werde bevor es Hilfsleistungen geben dürfe. WVD hält diesen Ansatz für falsch. Burkhard Wilke vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) meint dazu: „Man könne die Hilfsleistungen nicht immer gegeneinander abwägen. Es könne fatale Folgen haben, ein Dorf nicht mehr zu versorgen, um politische Forderungen durchzusetzen.“?
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:18, 28. Jul. 2010 (CEST)
Entwicklungszusammenarbeit
@Toktok: Ich kann verstehen, dass Du die Kritik der ZEWO (die ich ohnehin hier für unpassend halte) gerne im Artikel haben willst, sie aber doppelt einzusetzen geht gar nicht.
Zudem bezieht sich die von Dir zitierte Kritik nicht auf das Vorgehen im Ausland, in dessen Unterabschnitt zu schreibst, sondern auf das Vorgehen zur Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung im Inland von Deutschland (von dem die ZEWO weder Ahnung hat noch Ahnung zu haben vorgibt). -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:13, 29. Jul. 2010 (CEST)
TobiasKlaus hat es wieder getan. Ich habe ihn benachrichtigt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:52, 29. Jul. 2010 (CEST)
- schön, dass du mich benachrichtigt hast. und schön, dass du kritik so nett personalisierst. aber bitte beachte doch wirklich, was in dem von dir problematisierten satz steht. zwar hat (fast) alles bei wvd, so wie von dir immer wieder klargestellt, eine starke finanzielle implikation. wenn du die patenschaften und deren problematisierungen jedoch weitgehend zu einem etat-problem machst, dann verzerrt das wvd doch deutlich, und sollte erklärt werden. für den leser ist nicht offensichtlich, weshalb kritik an den patenschaften im finanz-kapitel abgehandelt werden soll - da gehören gegebenfalls tiefere kenntnisse über die zusammenhänge dazu. aber auch diese sollten unabhängig belegt werden. wir sollten zunächst davon ausgehen, dass wvd / wvi auch ein inhaltliches interesse an der patenschaftsarbeit hat. die mögliche instrumentalisierung der kinder, die zweo darstellt, gehört dann in diesen abschnitt. --toktok 08:05, 30. Jul. 2010 (CEST)
Wenn es immer dieselbe Person ist, die sich nicht die Mühe macht genau zu lesen oder die browsereigene Suchfunktion zu benutzen, um unnötige Doppelungen zu vermeiden, muss ich immer dieselbe Person ansprechen. Was kann ich dafür?
Es ist schon dafür gesorgt, dass erklärt wird, dass die Patenschaften hauptsächlich ein finanzielles Instrument sind. Im Abschnitt WVD#Entwicklungszusammenarbeit, wo Du Deine nicht auf WVD bezogene und deshalb - hier - unpassende Kritik immer wieder unterbringst, wird gleich im ersten Satz darauf hingewiesen: Siehe auch: den Abschnitt Finanzierung (zu Kinderpatenschaften als Finanzierungsmodell von WVD) deshalb ist es auch offensichtlich, dass dort, wo alles andere zu Finanzierung durch Patenschaften steht, auch die Kritik an der Finanzierung durch Patenschaften steht. Das ZEWO im Finanzabschnitt behandelt werden sollte (wo sich wie Deiner erklärten Absicht entsprechend, die Kritik ganz natürlich in einem Abschnitt vorrangig gesammelt hat) hat noch einen anderen Grund: Die ZEWO ist ein Intitut zur Beurteilung von Finanzen. Es beurteilt die Finanzen, nicht die Qualität der Arbeit, um die es im vorliegenden Abschnitt geht. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:42, 30. Jul. 2010 (CEST)
Kleine Anmerkungen
Also:
- Ich habe immer noch keine Quelle gesehen, in der WVD als christlich und nicht evangelikal dargestellt wird. Die Fußnote in der Internet- Presseveröffentlichung der evangelischen Religionspädagogin soll hoffentlich nicht nur meinem Amüsement dienen. Ich habe eher den Eindruck dass WVD genau dann evangelikal ist, wenn es der Bewegung dienlich ist.
- Alan Whaites ist angestellter bei World Vision. und hat einige "Werbeschriften verfasst"
- Die hochwissenschaftliche Abteilung und ihre Kinderstudie? Dazu sag ich gar nichts mehr.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich hier so viele Autoren, die ein Auge auf den Artikel haben systematisch von aggressiven Freikirchlern und POVlern vernatzen lassen. -- Widescreen ® 14:48, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, von welcher Internet- Presseveröffentlichung einer evangelischen Religionspädagogin Du schreibst, ich habe aber gerade Frau Appel als Quelle eingeführt, die ihre Dissertation beim VS-Verlag für Sozialwissenschaften mit Unterstützung durch den Atkive Bürgerschaft e.V., Berlin veröffentlicht hat. Die schreibt von christlich und die hat ausgiebig recherchiert.
- Alan_Whaites ist nicht (mehr) bei World Vision UK, sondern schon seit 2004 beim UK Government's Department for International Development (DfID).
- Hurrelmann, der die Kinderstudie herausgibt, gibt auch die renommierte Shell-Studie heraus und diverses anderes. Lies die wissenschaftliche Rezeption dazu. Die Wissenschaftlichkeit wird nirgends angezweifelt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:09, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Frau Appel schreibt das in eine Liste, so etwas ist schon zur genüge ausdiskutiert worden. Whaites ist damit aber alles andere als neutral. Hurrelmann und die Kinderstudie sind auch super, wenn auch etwas aufwändig für den geringen Ertrag mmn, aber durchaus wissenschaftlich. Ich frage mich, in wie weit es enzyklopädisch wertvoll ist, den Sponsor einer solchen Studie als Herausgeber und Auftraggeber erscheinen zu lassen. Und das überwiegend belegt mit WV eigenen Quellen. Aber gut, ist ja nur eine Anmerkung von mir. -- Widescreen ® 16:18, 28. Jul. 2010 (CEST)
- das ist wohl leider eines der grundprobleme hier :( --toktok 16:21, 28. Jul. 2010 (CEST)
Mein Grundproblem sind unverständliche Einlassungen (Von mir, aber auch von anderen ;-) Was bitte soll das bedeuten: Frau Appel schreibt das in eine Liste? Die im Artikels zitierte Passage kommt aus keiner Liste. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:25, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, es ist eines der Grundprobleme hier und anderswo, dass viele Autoren denken, Internetseiten und eigene Homepages seien das gleiche wie eine Quelle. -- Widescreen ® 16:26, 28. Jul. 2010 (CEST)^
Was die Studie angeht: Wir nennen bei Literatur gewöhnlich Autoren und Herausgeber, so wie es bei der DNB steht. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:28, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Wie bereits angemerkt, ich habe noch keine Quelle gesehen, in der steht, dass WVD keine evangelikale Veranstaltung sei. Was ihr daraus macht, beobachte ich mal ein wenig. Ich bin schon sehr gespannt, obwohl ich den Ausgang schon kenne. Was die Kinderstudie angeht, ist alles gesagt. -- Widescreen ® 16:31, 28. Jul. 2010 (CEST)
Es ist eines der Grundprobleme hier und anderswo, dass viele Autoren denken, nur weil etwas eine Quelle ist (wie beispielsweise Internetseiten oder eigene Homopages), dürfte es überall als Zitat verwendet werden. Aber nach WP:Q sind diese Quellen als Primärquellen nur dann zu gebrauchen, wenn sie als zuverlässig gelten und keine Sekundärquelle zur Verfügung steht. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:32, 28. Jul. 2010 (CEST)
- ich gehe davon aus, dass du damit nicht die epd-meldung meinst, die das statement des drpr wiedergibt, denn das gilt durchaus als seriöse quelle --toktok 16:55, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Das sehe ich bei WP:Q nicht! Auch heißt das nicht, dass jeder Marketingquatsch ungeprüft in Artikel einfließen darf. Aber gut, wenn Du denkst das sei alles richtig so, dann mach mal. -- Widescreen ® 16:45, 28. Jul. 2010 (CEST)
- an das statement von diskriminierung anschließend: die frage ist dann wirklich ob wvd als quelle als zuverlässig gelten kann. da die arbeit von wvd zu 2/3 auf spenden beruht, wird die darstellung in wvd-eigenen publikationen immer so sein, dass der spendenfluss nicht beschädigt wird. insofern sollten eigentlich alle wvd-quellen raus, wenn sie informationen, die über informationen wie zb. reine personalinformationen herausgehen, belegen sollen.--toktok 19:28, 28. Jul. 2010 (CEST)
@Toktok: Du schreibst: ich gehe davon aus, dass du damit nicht die epd-Meldung meinst, die das Statement des DRPR wiedergibt, denn das gilt durchaus als seriöse Quelle.
- Nein.
Lies die Quelle bitte genauer. Ich meine nicht die epd-Meldung (Nr. 14, 23.2.2005- auch wenn ich sie nicht zuordnen kann, an diesem Tag gab es drei Meldungen zu World Vision und n-tv bei epd, zwei davon hatten die Nummer 14/05), weil Du die bisher nicht zitiert hast.
Ich vermute, Du meinst die Quelle vom DRPR? Wenn ja, bitte bestätige mir das, sonst schreiben wir über zwei verschiedene Dinge. Wenn Du wider Erwarten doch eine epd-Quelle meinen solltest, zitiere die doch hier bitte mal mit vollständigen Angaben zu Tag, Autor und Titel oder sogar mit Link.
Zur Zuverlässigkeit: Toktok meinte, nur, weil WVD ein Interesse an Spenden hätte, müsste es lügen, wenn es anderes als Personalinformationen herausgäbe.
- Zum Ersten was unterscheidet Personalinformationen von anderen Informationen, wie etwa dem von PricewaterhouseCoopers (Deutschland) und dem DZI geprüften Jahresabschluss?
- Zum Zweiten verlassen wir uns gerade bei Geschichtsabschnitten regelmäßig auch bei Biographien auf die Eigenaussagen auf der Eigenen Biographieseite des hier beschriebenen, der in der Regel weniger im öffentlichen Rampenlicht steht als World Vision, warum sollten wir diesen Einzelnen mehr trauen als einem der größten Spendenunternehmen Deutschlands?
- Zum Dritten kann man gerade zur Ideologie und zum Ansatz der Arbeit nicht ohne Primärquellen über die Eigensicht auskommen, - die dann allerdings durch Sekundärquellen bewertet werden müssen. Wie soll man darüber schreiben, ohne die Primärquellen zu zitieren?
- Zum Vierten: Die Struktur einer Organisation ist gewöhnlich nur durch Primärquellen zu belegen und es ist üblich, Daten, wie etwa den Sitz, die Organe und Ziele eines Vereins durch seine Satzung zu belegen.
- Zum Fünften können wir wahrscheinlich bei der Wiedergabe von Konflikten und Kritik nicht immer ohne Primärquellen von World Vision auskommen, weil im Sinne des WP:NPOV einen ausgewogene Darstellung erfordert, dass man die Argumente beider Seiten anführt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:09, 29. Jul. 2010 (CEST)
lasst mich sehr freundlich anmerken, dass in diesem artikel durchaus deutlich mehr informationen als einfach nur strukturinfos mittels eigenquellen belegt werden. diese werden von mir pauschal angezweifelt. wenn da keine neutralen und unabhängigen belege erfolgen, wird gelöscht. wenn die ideologie dargestellt werden soll, dann nicht anhand von eigenquellen. das ist usus hier, wenn auch nicht im wvd-marketing. gerne können meine in 7 tagen erfolgenden löschungen als vandalismus auf den entsprechenden seiten diskutiert werden. --toktok 22:42, 29. Jul. 2010 (CEST)
- So was nennt man WP:BNS mit Ansage. Dann viel Spaß. Wir anderen arbeiten konstruktiv am Artikel. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 22:51, 29. Jul. 2010 (CEST)
schön, dass ihr euch alle lieb habt und mich ja auch. nur liebhaben bedeutet keine erlösung von sauberen unabhängigen quellen. wenn ich mit diesem hinweis und der durchsetzung desselben störe, dann mache ich das aus enzyklopädischem interesse --toktok 22:55, 29. Jul. 2010 (CEST)
redaktioneller hinweis zur enzyklopädischen arbeit:
- WP:Belege: "Sind wissenschaftliche Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet."
- WP:KTF: Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Informationsquellen belegt werden kann. Eigenaussagen sind keine verlässlichen Quellen --toktok 22:59, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Dafür, dass Eigenaussagen nie verlässlichen Quellen sein können, bist Du den Beweis schuldig geblieben. Das steht weder bei WP:Belege, noch bei WP:KTF, weil es nicht stimmt. Beispiele für das Gegenteil sind etwa: Ad-Hoc-Meldungen börsennotierter Unternehmen, Eigenaussagen zu Sitz und Adresse, Geburtsort und -datum und vieles mehr.
- Sehr geehrter TobiasKlaus,
- nimm Dir doch bitte ein Beispiel an Administrator Erzbischof. Er zweifelt nicht pauschal an, sondern er nennt konkret die Punkte, die ihm nicht passen. Und - welch Wunder - in vielen Punkten werden sie sofort behoben, in anderen werden sachliche Einwände dagegen erhoben. Bezüglich Deines Belegebausteines fehlen Angaben dazu, welche Fakten angeblich nicht belegt sein sollen, weil nur so kann ich mich an die Arbeit machen und die Belege nachliefern. Deine 7-Tages-Frist ist missbräuchlich, wenn ich die sieben Tage nicht zum Belege-suchen nutzen kann, weil Du nicht schreibst, welche Fakten Du bezweifelst. Deshalb bitte ich Dich zum X-ten Mal:
- Bitte schreibe genau auf, welche Fakten nach Deiner Ansicht unbelegt sind.
- Und wenn Du ganz nett bist, schreibst Du es oben in den Diskussionsabschnitt #Geschichte. Danke. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 23:06, 29. Jul. 2010 (CEST)
gut. ich werde vor jeden unzureichenden einzelnachweis einen belegbaustein bauen. das macht es im artikel deutlich einfacher, diese zu finden. alternativ einfach lesen, was im baustein steht. strukturdaten sind ausgenommen --toktok 23:11, 29. Jul. 2010 (CEST)
aber du hast recht: mein ursprünglicher ansatzpunkt war einzelnachweis 6, widescreen hat zu recht whaites als problematisch erwähnt. da sich die unreflektierte verwendung von eigenbelegen durch den gesamten artikel durchzieht, sollte der belegbaustein an den anfang des artikels. danke für den freundlichen hinweis--toktok 23:18, 29. Jul. 2010 (CEST)
noch mal hier der hinweis: du bist schon vor längerem und mehrfach auf die problematische quellensituation hingewiesen worden und hast konsequent weiter mit eigenquellen gearbeitet. als einer der aktivsten autoren an diesem artikel bist du meiner einschätzung nach mit einer derartig umfassenden quellenkenntnis ausgestattet, dass du - wenn vorhanden - die eigenquellen durch wissenschaftlich reputable fremdquellen ersetzen kannst. die wenigen verbleibenden stellen können dann nach WP:KTF und WP:Belege gelöscht werden, ohne dass dem artikel ein wirklicher verlust entsteht. ich kann nachvollziehen, dass wvd als quelle deutlich einfacher zugänglich ist, jedoch sollte es auch in deinem interesse sein, eine gute enzyklopädische darstellung zu leisten, die den in den wikipedia gegebenen kriterien genüge tut.--toktok 00:21, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Es ist nicht einfach, an die von Dir gewünschten Quellen zu kommen. Die habe ich nicht eben mal im Schrank stehen, sondern muss sie mir von anderen Personen besorgen lassen, die Zugang zu einer Bibliothek haben, Zeit habe und einscannen können. Manchmal kaufe ich mir sogar ein Buch, aber das kann man nicht ständig tun. Auf dem Flohmarkt habe ich beispielsweise gerade das "Bayrische Realienbuch von 1935" erstanden. Sehr heiter und wird demnächst (aber nicht hier) eingebaut. Also bitte bau den Baustein ein, wo Du willst, Hauptsache, Du machst klar, auf welche konkreten Textstellen Du Dich beziehst. Sobald die geklärt sind, kommt der Baustein raus. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 00:40, 30. Jul. 2010 (CEST)
Vielleicht ist es an dieser Stelle nützlich mal zu klären, was ein POV ist?! Ob dies nun absichtlich oder unabsichtlich geschieht, so ist es doch so, dass einige Kandidaten versuchen WV als eine unproblematische NGO darzustellen. Wenn sie nur mal einen Blick auf die etwas sachlichere Literatur werfen würden, würde sich sofort herausstellen, dass dem einfach nicht so ist. Der Trick besteht nun darin, einfach erst mal hin zu gehen, und zu behaupten, WVD hätte mit WV schlicht gar nichts miteinander zu tun. Bspw. ist WVI zwar evangelikal aber dieser ideologische Hintergrund hätte mit WVD schlicht nichts zu tun. Offensichtlich sind einige hier der Ansicht, dass WVD nur rein zufällig den gleich Namen hat. Als Quellen werden dann, aufgrund des Mangels an weiteren einfach nur positive oder einfach gleich eigene Quellen herangezogen. Dabei wird auch gleich auf eine sachliche Darstellung verzichtet. Sondern praktisch eine Dopplung der WV-Marketingstrategie hier bei Wikipedia errichtet. Der Rest des Artikels wird mit Internetpresseveröffentlichungen ergänzt, die ich nicht mal mit spitzen Fingern in Artikel pflastern würde. Unwichtige Kleinigkeiten werden bis zum Erbrechen aufgebauscht, wie das WV ein paar Wissenschaftler engagiert hat, deren Arbeit darin besteht, WV einen Anstrich von Seriosität und Progressivität zu geben. Dabei besteht ihre Hauptaufgabe offensichtlich darin, durch das Auflegen von Büchern Geld in die Kassen von WV zu spülen, gleichzeitig aber auch Bewusstsein für die Nöte der 3. Welt zu schaffen (Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen sie World Visision...).
Wenn Fakten, wie Finanzierung und Projekte noch durchaus durch hauseigene Quellen belegbar sind (wobei auch hier die nötige Distanz in der Darstellung völlig fehlt), bemerke ich wie jeder Marketing- und Darstellungsfetzen von der Homepage auch hier im Artikel landet. Es fehlt nicht nur an Fingerspitzengefühl, sondern es fehlt wirklich an der Absicht, hier einen einigermaßen neutralen Artikel zu liefern. -- Widescreen ® 07:01, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Dies ist eine sehr harte Kritik, die mich empfindlich trifft, den Neutralität, ich würde es lieber Ausgewogenheit nennen (genauer WP:NPOV), ist mein oberstes Prinzip beim Artikelschreiben.
- Es wäre hier wirklich mal nützlich, zu klären, was ein POV ist.
- POV heißt "Point of View", zu Deutsch etwa Standpunkt, von dem aus etwas gesehen wird oder Sichtweise. Eine Sichtweise zu haben ist etwas ganz Normales und nichts Verwerfliches. In der Wikipedia allerdings sollen sich verschiedene Sichtweisen aus verschiedenen Richtungen zu einer neutralen Sicht ergänzen. Aus diesem Grunde diskutiere ich hier so eifrig auf der Diskussionsseite, damit wir im Konsensverfahren mehrere Sichtweisen jeweils an der Stelle, zu der sie gehören zu einem NPOV kombinieren können.
- Ich wüsste gerne, wer die Kandidaten sind, die versuchten, eine unproblematische NGO darzustellen. Da hätte ich nämlich etwas dagegen, weil es falsch ist. WVD hatte seine Skandale und ich habe unter anderem dafür gesorgt, dass sie im Artikel stehen. Leider sind die Skandale meist schon länger her und es ist schwer an zitierfähige Publikationen von beiden Seiten darüber zu kommen und so die Konflikte ausgewogen darzustellen.
- Der Trick ... zu behaupten, WVD hätte mit WV schlicht gar nichts miteinander zu tun, ist mir noch nicht untergekommen.
- WVD gehört zu WVI und WVI ist eine Dach- und Nachfolgeorganisation von WV US (ehemals WV). WV US kommt klar aus evangelikalen Wurzeln und ist nach meinem Wissen immer noch evangelikal. Für WVI ist das schon extrem strittig, wie Widescreen selbst weiß. Ich mache aber keinen Hehl daraus, sondern habe den Kompromiss eingeführt, dass WVI evangelikale Wurzeln hat.
- Niemand behauptet ernsthaft, dass in der heutigen Praxis von WVI evangelikale Missionsbestrebungen oder Ähnliches zu beobachten seien. Vielmehr hat WVI dabei mitgewirkt, Standards für Entwicklungs- und Katastrophenhilfe zu etablieren, die ein solches Verhalten ausschließen. Die Partner von WVI müssen, soweit sie unabhängig sind wie WVD, deshalb gesondert beurteilt werden. Der Partner WV US ist evanglikal. Der Partner WVD ist nach allen bisher vorliegenden Quellen nicht evangelikal. Ich gebe allerdings zu, dass die Quellenauswertung dadurch extrem erschwert ist, dass wir a) ein Übersetzungsproblem beim Wort "Evangelical" haben und b) dadurch, dass meist weder bei den Mitgliedorganisationen von WVI noch bei den kritischen Autoren darauf Wert gelegt wird, ständig hart zwischen den Einzelorganisationen zu differenzieren, sondern meist nur von "World Vision" die Rede ist.
- Die Verwendung des pauschalen "World Vision" hat meines Erachtens etwas damit zu tun, dass WVI darauf achtet, die Verwaltungskosten gering zu halten. Dadurch kann für ein Projekt mit dem immer gleichen Logo und Schriftzug Werbematerial hergestellt werden und von verschiedenen Länderorganisationen mit nur wenig Änderungen übernommen werden. Ich glaube, solch ein Modell nennt man Franchising. Ich habe aber noch nie gehört, dass der Franchisenehmer automatisch die gleiche Weltanschauung haben muss, wie der Franchisegeber. Es ist nirgends dokumentiert, dass WVI eine evangelikale Weltanschauung vorschreibe.
- Ich begrüße die Einsicht, dass Fakten, wie Finanzierung und Projekte ... durchaus durch hauseigene Quellen belegbar sind. Es wäre begrüßenswert, wenn jemand diese Erkenntnis Toktok weiter leiten würde.
- Es wäre hier wirklich mal nützlich, zu klären, was ein POV ist.
- -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:34, 30. Jul. 2010 (CEST)
Glaubst Du, neben der Annahme, dass Du verstanden hast, was ein neutraler Standpunkt ist, durch kleine Wortklaubereien einen kritischen Text völlig uminterpretieren zu können? Ich hoffe nicht. -- Widescreen ® 11:47, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Bitte sachlich bleiben und Beleidungen unterlassen (wie "glaubst Du, ... dass Du verstanden hast, was ein neutraler Standpunkt ist" ). --Investor 22:07, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Sieh Dir den Artikel an. Das beantwortet die Frage von selbst. Und das ist nicht der einzige Artikel über WV der so gestaltet wird. Dazu noch das filibustern hier auf der Dis. Glaubst Du, das diene der Neutralitätsfindung? -- Widescreen ® 11:25, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, beantwortet die Frage nicht von selbst. Das beantwortet aber manches: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Geh_von_guten_Absichten_aus . Bitte ernst nehmen. Danke! --Investor 15:31, 31. Jul. 2010 (CEST)
- wenn das nur alle ernst nehmen würden ... --toktok 15:35, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich gehe übrigens immer von guten Absichten aus. Auch hier haben viele Benutzer gute Absichten. Das Problem ist, dass die guten Absichten nicht immer mit dem NPOV konform gehen. Dann wiederum ist es meine gute Absicht darauf hinzuweisen, dass die guten Absichten zwar gut sind, aber eben leiden nicht hier. Verständlich? -- Widescreen ® 13:08, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Ja. Du willst, statt Metadiskussionen über Belegproblematiken [zu führen], Chatroomdiskusionen zu betreiben und Annahmen über andere User zu äußern, hart am Thema arbeiten, Quellen suchen, lesen und zitieren. Supi dupi. -- Arcy 13:48, 1. Aug. 2010 (CEST)
- wenn das nur alle ernst nehmen würden ... --toktok 15:35, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Auf gar keinen Fall. -- Widescreen ® 16:04, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Womit dokumentiert wäre, dass Du keine guten Absichten hast. Dein Verhalten hier ist somit näher an Filibustern als meines.
- Auf gar keinen Fall. -- Widescreen ® 16:04, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ich rege an, Statements auf dieser Seite gemäß WP:DS (Punkt 10: Sachfremde Texte können entfernt werden.) konsequent zu löschen, wenn Sie keinen konstruktiven Ansatz zur Artikelbearbeitung enthalten, sondern sich in Artikelbashing erschöpfen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:51, 2. Aug. 2010 (CEST)
"kritik am konzept der patenschaften gehört nicht in die finanzierung"
@TobiasKlaus: Ist Dir eventuell entgangen, dass das Konzept der Patenschaften dazu dient, Gelder für die Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit zu aquirieren und das seitens der ZEWO ebend diesbezüglich eine fehlende Transparenz bemängelt wurde. Es werden im Abschnitt Entwicklungszusammenarbeit die Marketingaktivitäten für das Sammelns der Gelder wild gleichgesetzt mit den konkreten Ativitäten vor Ort. Das ist ebendso meilenweit am Thema vorbei wie Auslassungen zum Steuersystem der BRD in einem Artikel der die Schwerpunkte der GTZ behandelt. Der eigentliche Schwerpunkt des Abschnittes wird dagegen mit ein paar Nullinformationen a'la "World Vision führt mit diesen Finanzmitteln Entwicklungsprogramme in der Region durch" bedacht. -- Arcy 01:11, 1. Aug. 2010 (CEST)
- du unterstellst gerade, dass die kritik von zewo de facto zutrifft. damit betreibst du WP:TF. solange das nur als kritik dargestellt ist, wird das konzept infrage gestellt, damit aber keine mögliche spendertäuschung unterstellt. zewos konkrete kritik an der finanzierung bezieht sich dagegen auf die schweiz. für uns ist jedoch die kritik am system der patenschaften relevant. sicherlich hängen projekte und finanzierung zusammen, aber das zitat von zewo focussiert auf die patenschaften, nicht auf die finanzierung --toktok 10:02, 1. Aug. 2010 (CEST)
- ich unterstelle gar nichts. ob die kritik letzendlich zutrifft ist zudem völiig irrelevant. ähnliche kritiken am patenschaftsmodell sind bekannt und, so weit mir bekannt wurde seitens wv deutschland ja auch schon darauf eingegangen. relevant ist die kritik also schon. wichtig ist lediglich der status zewos sowie die frage ob sich die kritik auf wv deutschland oder auf wv scheiz bezieht. siehe auch Annette Scheunpflug (Uni Erlangen-Nürnberg): Studie zur Werbung für Kinderpatenschaften, S. 11, S. 62 hierzu.
- bezüglich des patenschaftsmodells scheinst du nicht verstanden zu haben dass das kein konkrtetes "projekt" ist, sondern ein finanzierungsmodell. lese dir die kritik zewos noch einmal durch ("«Wir finden, eine Organisation soll für ihre Projekte sammeln und nicht aus Marketinggründen Kinder instrumentalisieren und mit persönlichen Patenschaften werben»". die kritik war, das dies nicht deutlich wurde und es immer eine reiche westliche frau gabt, die paternalistisch dachte, dass sie ihr eigenes dritte-welt-kind unterstützen würde. auch dieser artikel setzt diese sichtweise fort, indem er das patenschaftsmodell als ein projekt im abschnitt entwicklungszusammenarbeit behandelt. wird da insgeheim die paternalistische sichtweise der frau aus der zweo-kritik geteilt?
- patenschaften tauchen zudem im jahresbericht (s. 13, grafik "projektförderung nach sektoren") wwd nicht auf. kurz: kinderpatenschaften dienen der finanzierung von projekten und sind nicht selbst ein projekt. das schreiben sie übrigens auch selber (jahresbericht s. 6) "Unsere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sind als umfassende und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe konzipiert. Ermöglicht werden diese Projekte vor allem durch Kinderpatenschaften – eine Unterstützungsform, die durch die Kontakte zwischen Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leistet." -- Arcy 12:56, 1. Aug. 2010 (CEST)
die quelle wird nur genutzt, die im entsprechenden satz formulierte kritik abzusichern. der rest der quelle bezieht sich zunächst auf die schweiz, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass weltweit die patenschaften innerhalb von wvi organisatorisch eine soße sind. zewo kritisiert, dass über ein patenschaftsmodell unter dem deckmantel der individuellen hilfe eigentlich die finanzierung der gesamtorganisation steht - das stellt sich für mich als kritik am system der patenschaften dar, wie es wohl immer noch von wvd vertreten wird, und wie es auch der WVD-Website suggeriert. sicherlich hängt da auch eine kritik am finanzierungsmodell dran, aber primär aus sicht der spender/paten ist die kritik am patenschaftsmodell, das nur instrumentell ist --toktok 20:50, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Was denn nun!? Du führst ZEWO an "ZEWO kritisiert, dass über ein Patenschaftsmodell unter dem Deckmantel der individuellen Hilfe eigentlich die Finanzierung der Gesamtorganisation steht" und willst gleichzeitig immer noch bestreiten, dass die Patenschaften in die Sparte Finanzierung gehören und nicht in die Sparte Entwicklungszusammenarbeit ? Könnten wir das erst einmal bitte klären? Ob es nun eine spezielle deutsche, schweizerische oder internationale Soße ist können wir dann ja immer noch klären. Imho gehört da nämlich einiges aus dem Part World_Vision_International#Finanzierung in den WVD Artikel (schau dir die Quellen dort an). -- Arcy 21:08, 1. Aug. 2010 (CEST)
wenn der vorwurf lautet, dass das patenschaftsmodell, das für den spender als teil der entwicklungshilfe dasteht, missbraucht wird, dann ist das in erster linie kritik am patenschaftsmodell, ja --toktok 21:29, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Die Einordnung ZEWOs ist also irrelevant, die faktische Zugehörigkeit zur Sparte Finanzierung ebenfalls und die Wikipedia soll ihre Inhalte nach dem Irrglauben einzelner Damen (siehe Ref.) ausrichten, die lediglich das Bilder armer verhungernder Dritte-Welt-Babies bei ihren gespendeten 50 Euros im Kopf haben und ansonsten über Entwicklungshilfe und den tatsächlichen Projekten null Bescheid wissen ? Gibts dafür eine extra WP-Regel ? -- Arcy 21:45, 1. Aug. 2010 (CEST)
bitte lesen, sauber argumentieren und nicht polemisieren --toktok 23:33, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Lese bitte selber. Es steht die Finanzierungsseite zur Diskussion ("Niemand spendet so viel wie die Deutschschweizer – jährlich 500 Franken pro Haushalt. Trotzdem: Das Spendevolumen bleibt seit Jahren gleich und das Sammeln wird für die Hilfswerke immer härter. World Vision weiss, wie sie mit Emotionen zu Spendengeldern kommt.") Es wirs seitens ZEWO das Patenschaftsmodell als Teil der Einnahmenseite (Spenden) kritisiert. ZEWO schreibt von Einahmen, Spenden usw. Es ist die Art und Weise, wie über Kinderpatenschaften durch WV Schweiz Spendern der Eindruck vermittelt wurde, sie würden persöhnlich "ihr Kind" fördern. Gelder aquiriert wurden also für Entwicklungshilfeprojekte. Diese (Ausgabenseite) standen dabei gar nicht in der Kritik ("Wir finden, eine Organisation soll für ihre Projekte sammeln und nicht aus Marketinggründen Kinder instrumentalisieren und mit persönlichen Patenschaften werben»").
Zitiere also bitte einmal einen Satz, in dem konkrete Projekte kritiesiert wurden und nicht das fragwürdige paternalistische Spendenmodel "Kinderpatenschaften" als Instrument der Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit. Sinn macht deine Argumentation lediglich nur dann, wenn alles (Finanzierung, Organisation etc. ) unter dem Aspekt Entwicklungszusammenarbeit gesehen wird. Dann kann man sich aber jegliche Gliederung des Textes sparen.
Und wenn Spendergruppen (nicht die ZEWO) etwas aufgrund von Intransparenz etwas falsch sehen (oder wie du schreibst "dass das patenschaftsmodell, das für den spender als teil der entwicklungshilfe dasteht") dann ist dies noch lange kein Grund entsprechende falsche Einordnungen im Artikel auch noch fortzustzen.
Auch sei angemerkt, dass die ZEWO gerade Einzelkindpatenschaften (deren Fehlen durch die Frau in der Ref. bemängelt wurde "Direkte Hilfe erwartet") als besonders problematisch ansieht (Merkblatt der ZEWO zu Patenschaften im Ausland S.4). Die Kritik der ZEWO war also gerade nicht eine an der fehlenden Umsetzung von Kinderpatenschaften in konkrete Einzelkindprojekte mit einer persöhnlichen Beziehung des Spenders zum Kind sondern es ist eine Kritik an der Finanzierung von Projekten mittels Kinderpatenschaften durch WV Schweiz, die als problematisch aufgrund der Erwartungshaltungen der Spender angeshen wird. Die eigentliche konkrete Entwicklungszusammenarbeit WV CH scheint dabei im Einklang mit den Empfehlungen der ZEWO zu stehen. (ebd., S. 4)
-- Arcy 01:06, 2. Aug. 2010 (CEST)- Nur Kurz: So sehr ich Arcys Argumentation teile: Einen Editwar wegen der Kleinigkeit der Position im Text zu führen, finde ich kindisch.
- Zur Vertiefung: Während die Entwicklungsprojekte häufig von WVI koordiniert werden, also ein gemeinsames überregionales Projekt darstellen, auf das sicher überregionale Kritik angewandt werden könnte (allerdings nur kurz, man sollte wegen der Langfassung auf den entsprechenden Unterabschnitt bei WVI verweisen), werden das Marketing oder die PR betreffend der Finanzierung durch "Kinderpatenschaften" national durchgeführt und verantwortet. - Toktoks Argumentation hingegen unterstellt die abwegige Behauptung, die ZEWO hätte gegen ihren Stiftungsauftrag verstoßend die Werbe-Kommunikation von WVD untersucht. Wenn ich die ZEWO wäre, würde ich gegen solch eine Unterstellung gerichtlich vorgehen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:35, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Es gab keinen Editwar. Es gab lediglich einen Revert sowie einen imho voreiligen Administrator, der beim ersten Revert, wohl aufgrund der angespannten Lage hier, gleich die Seite sperrte. Das Zertifikat bekam sicherlich WVCH nicht. Die Kritik ZEWOs an Kinderpatenschaften ist aber schon globaler Natur. Solcherlei Kritik findet und sich auch gegen WVD. Der Artikel WV International beinhaltet z.B. entsprechendes. Dafür brauchts die ZEWO also eigentlich nicht. Sie kann aber, mit Hervorhebung des globalen Charakters der Kritik schon übernommen werden (siehe auch [3]). Im Zusammenhang mit der Positionierung der Referenz (World Vision: Fragwürdige Kinder-Patenschaften)im Abschnitt Entwicklungszusammenarbeit ist zudem zu bemerken, dass der fatale - konträr zur Position ZEWOS stehende - Eindruck entsteht, die Kritik bezöge sich u.a. auch auf die fehlende Umsetzung von Kinderpatenschaften ("Direkte Hilfe erwartet"). Imho sollte im Abschnitt Finanzierung ein eigener Abschnitt zum Finanzierungsmodell Kinderpatenschaften stehen, der deren Funktion bei WWD beschreibt, die allgemeine Kritik an Kinderpatenschaften allgemein kurz aufreißt und die spezielle Situation in Deutschland hinsichtlich WVD beleuchtet. -- Arcy 12:15, 2. Aug. 2010 (CEST)
Zwischenüberschrift C (nachträglich)
- und natürlich haben toktok und Co. den alleinigen Anspruch dieses "Sprachgefühl" zu haben. Siehe unten und frag einfach mal bei Bhuck an. Vielleicht lassen sich diese Querelen mal lösen. --tecolótl 20:30, 11. Aug. 2010 (CEST)
bitte sachlich bleiben. nö, haben wir nicht. es gibt mehr muttersprachler und leute mit vielen jahren auslandserfahrung. wenn die hier mitreden wollen, steht ihnen das frei. nur: ich werde meine englischkenntnisse nicht verstecken, nur weil andere diese nicht haben --toktok 20:33, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ich vertraue eher den nicht von dir gelieferten belegen, links oder hinweisen für evangelikale positionen und tätigkeiten wwds als deinem sprachgefühl. -- Arcy 20:36, 11. Aug. 2010 (CEST)
- na dann sollte ich mich auf unsere zusammenarbeit freuen. das klingt sehr stark nach troll mit ansage --toktok 20:43, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ich schrieb "von dir". als troll würde ich dich aber deswegen nicht bezeichnen ;-) ist ja nichts schlimmes, entsprechendes in diskussionen immer wieder zu behaupten aber nicht belegen zu können ;-) -- Arcy 20:49, 11. Aug. 2010 (CEST) P.S. wann kommt den endlich dein Buch, damit Du Widescreen bei seinen Behauptungen unterstützen kannst und wir endlich die Seitenzahl erfahren, wo etwas über Religionskriegen zwischen WV und der katholischen Kirche stehen soll ? -- Arcy 20:52, 11. Aug. 2010 (CEST)
- die behauptung kann dir dann leicht fallen, wenn du belege geflissentlich ignorierst - wie du ja gerade eben schon impliziert hast. zuletzt balmer, auf den erst nach wiederholter behauptung fehlender belege eingegangen wurde. selbiges gilt für die stoll-quelle, die widescreen an anderer stelle brachte, etcetc. die umgekehrt von mir und anderen geforderten belege sind leider immer noch nicht aufgetaucht. aber schön, dass wir drüber geredet haben--toktok 20:56, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ja das buch von stoll, der was über religionskriege zwischen der katholischen kirche und world vision mit vielen toten irgendwo in südamerika geschrieben haben soll. genau auf die seitenzahl dort warten wir hier ... -- Arcy 21:03, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ich warte auch, vor allem auf das buch, denn seitenzahlen kann ich dann zur not auch selbst finden --toktok 21:17, 11. Aug. 2010 (CEST)
- hier auch online mit suchfunktion] (du siehstm man macht sich mühe, selbst abgelegenste behauptungen zu überprüfen). -- Arcy 21:47, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Das war sehr interessant! Da habe ich zwar nichts gefunden, was die These eines "Heiligen Krieges" zwischen WV-Protestanten und Katholiken unterstützen würde, aber vielleicht steht's dann doch irgendwo versteckt drin, keine Ahnung. Was ich allerdings gefunden habe, finde ich auch interessant, auch wenn es den Theorien einer Verschwörung zwischen rechtsnationalen Kräften in den USA und WVI abträglich sein dürfte:
- "With such caveats in mind, one way of visualizing religious right influence in the mission movement was in terms of a series of concentric circles. At the core were the groups promoting the Reagan administration's contra war in Nicaragua, including Pat Robertson of the Christian Broadcasting Network and small charismatic groups such as en:Maranatha Campus Ministries and Trans World Missions. In the second ring were agencies which refrained from explicit support for the contras but identified so closely with North American interests that they made evangelism sound like a geopolitical insurance policy for North American churchgoers; Open Doors with Brother Andrew was a prime example. In the third ring were agencies that, like the first two, had definite ties to the religious right and supported the Reagan administration's policies in Central America. But they were less likely to identify explicitly with the caus, laboring instead to maintain an apolitical front. Campus Crusade for Christ was one example, Youth With A Mission another, and also the Assemblies of God. In the fourth ring were equally conservative organizations who, owing perhaps to their long experience in Latin America, were more likely to display discomfort with the religious right and the Reagan administration. The Southern Baptists belonged in this category, along with many older faith missions such as the Central American Mission and two of the most influential new groups, O.C. Ministries and the en:Luis Palau Evangelistic Team. The greater part of the mission establishment was to be found here. In the fifth ring were those groups most likely to show signs of opposing the religious right. They included two of the more established relief and development organizations, World Vision and en:World Relief; the Latin America Mission; and the various Mennonite missions."
- Das war sehr interessant! Da habe ich zwar nichts gefunden, was die These eines "Heiligen Krieges" zwischen WV-Protestanten und Katholiken unterstützen würde, aber vielleicht steht's dann doch irgendwo versteckt drin, keine Ahnung. Was ich allerdings gefunden habe, finde ich auch interessant, auch wenn es den Theorien einer Verschwörung zwischen rechtsnationalen Kräften in den USA und WVI abträglich sein dürfte:
- hier auch online mit suchfunktion] (du siehstm man macht sich mühe, selbst abgelegenste behauptungen zu überprüfen). -- Arcy 21:47, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ich warte auch, vor allem auf das buch, denn seitenzahlen kann ich dann zur not auch selbst finden --toktok 21:17, 11. Aug. 2010 (CEST)
- ja das buch von stoll, der was über religionskriege zwischen der katholischen kirche und world vision mit vielen toten irgendwo in südamerika geschrieben haben soll. genau auf die seitenzahl dort warten wir hier ... -- Arcy 21:03, 11. Aug. 2010 (CEST)
- die behauptung kann dir dann leicht fallen, wenn du belege geflissentlich ignorierst - wie du ja gerade eben schon impliziert hast. zuletzt balmer, auf den erst nach wiederholter behauptung fehlender belege eingegangen wurde. selbiges gilt für die stoll-quelle, die widescreen an anderer stelle brachte, etcetc. die umgekehrt von mir und anderen geforderten belege sind leider immer noch nicht aufgetaucht. aber schön, dass wir drüber geredet haben--toktok 20:56, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Text wurde von Diskriminierung um 21:41, 13. Aug. 2010 (CEST) entfernt, mit falscher Anwendung des URV-Bausteins nachsigniert von Bhuck 20:30, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Quetsch: Nachdem Bhuck die Quelle S. 156-57 nachgelieftert hat, habe ich den Text hiermit wieder eingestellt. URV ist es schon, wenn man zwar angibt, wer der Autor ist, aber nicht ansatzweise eindeutig zitiert, so dass man das Zitat nicht verifizieren kann.
- Weiterquetsch: Es hat nur die Seitenzahlangabe gefehlt. Ansonsten ging es klar aus dem Zusammenhang hervor, dass es sich um ein Zitat handelte, der aus dem vorangegangenen Link entnommen worden war. Der Link macht(e) die Verifizierung des Zitats so kinderleicht, dass ich erstaunt bin über die Vehemenz Deiner Vorwürfe. Übrigens, was ich durch "mit falscher Anwendung" meinte, war, dass der URV-Baustein voraussetzt: 1) dass die Quelle der vermeintlichen URV genannt wird (ohne die Quelle zu kennen, woher nimmst Du den Verdacht her, dass ich abgeschrieben hätte?), und 2) dass ein Link zu der Diskussion auf der URV-Löschungsseite gesetzt wird. Keine dieser beiden Angaben hattest Du erfüllt.--Bhuck 10:59, 16. Aug. 2010 (CEST)
- --Bhuck 08:58, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Ich frage mich,
- a) warum Du das nicht vernünftig mit Seitenzahl zitiert hast. So ist das eine Urheberrechtsverletzung
- b) was das hier soll. Hier geht es um WVD, nicht WV US. Zur Zeit Reagans gab es WVD noch gar nicht.
- -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:41, 13. Aug. 2010 (CEST)nachsigniert von Bhuck 20:30, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Zu a) es ist ein Zitat aus der unmittelbar vorangegangenen Quelle. Das waren S. 156-57. URV ist das nicht, da ich klar mit den Worten "gefunden habe" andeute, dass der Text ja nicht von mir ist. Von wem es ist, geht auch eindeutig aus dem Zusammenhang hervor, aber wie oben bewiesen, hast Du es ja nicht so mit Zusammenhängen.
- Zu b) Reagan war 1981-89 im Amt. WVD wurde 1979 gegründet. Dennoch hast Du recht, dass es nicht unmittelbar mit WVD zu tun hat, aber diese ganze Quelle hat mit WVD nichts zu tun, und ich habe bereits an anderer Stelle meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, dass wir das hier diskutieren. Bemerkenswert finde ich allerdings, dass wenn ich eine Quelle zitiere, die eigentlich für World Vision entlastend wirkt (im Sinne von Verneinung irgendwelcher rechtslastigen Konspiratien), Du mir gegenüber so mißtrauisch bist, dass Du lieber das Quellenzitat entfernst (ja, wozu? Damit Widescreen und Co weiter denken, WV sei die verlängerte Arm der CIA?), als den Hinweis aufgreifst, dass WV eben nicht in einem Topf mit Pat Robertson zu werfen sei. Naja, wie auch immer--Du schadest damit nur Deine eigene Argumentation.--Bhuck 20:37, 14. Aug. 2010 (CEST)
- --Bhuck 08:58, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Weiterquetsch: Es hat nur die Seitenzahlangabe gefehlt. Ansonsten ging es klar aus dem Zusammenhang hervor, dass es sich um ein Zitat handelte, der aus dem vorangegangenen Link entnommen worden war. Der Link macht(e) die Verifizierung des Zitats so kinderleicht, dass ich erstaunt bin über die Vehemenz Deiner Vorwürfe. Übrigens, was ich durch "mit falscher Anwendung" meinte, war, dass der URV-Baustein voraussetzt: 1) dass die Quelle der vermeintlichen URV genannt wird (ohne die Quelle zu kennen, woher nimmst Du den Verdacht her, dass ich abgeschrieben hätte?), und 2) dass ein Link zu der Diskussion auf der URV-Löschungsseite gesetzt wird. Keine dieser beiden Angaben hattest Du erfüllt.--Bhuck 10:59, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Quetsch: Nachdem Bhuck die Quelle S. 156-57 nachgelieftert hat, habe ich den Text hiermit wieder eingestellt. URV ist es schon, wenn man zwar angibt, wer der Autor ist, aber nicht ansatzweise eindeutig zitiert, so dass man das Zitat nicht verifizieren kann.
→Bezug nehmend auf Bhucks Kommentar weiter oben stelle ich fest, dass im Beispiel der Wirschaft (Das kein Überetzungsbeispiel ist) Bhuck ähnlich vorgeht, wie ich es vorgeschlagen habe und wie ein professioneller Ausleger vorgehen würde (Von professionellem Übersetzen habe ich zu wenig Ahnung, aber Übersetzen ist in diesem Teilbereich ein Spezialfall von Auslegung). Er zeigt erst das Wortfeld auf. Dann den Kontext. Dann den Text. In diesem Fall aber war schon der Text eindeutig. Du warst gestern Abend schon wieder bis 2 Uhr in der früh in der Wirtschaft unterwegs. in der Wirtschaft unterwegs - Die Bedeutung von Wirtschaft, in der man unterwegs sein kann, meint nur die Kneipe und ist für die Ökonomie nicht üblich. Es gab hier also keine Auslegeungsschwierigkeit. Die restlichen Unterstellungen von Bhuck sind allesamt falsch. Weder würde ich im Beispiel die Möglichkeit intensiv nachzuprüfen, der Alkoholiker sei vielleicht gar nicht in der Kneipe gewesen Aber wenn ich das Wort Wirtschaft in einem Satz lese, lese ich erst den vollständigen Satz (engerer Kontext) bevor ich übersetze. Das hätte mir vorliegend gereicht, um zu einer wahrscheinlichen Interpretation zu kommen. Trotzdem hätte ich entweder den Hintergrund oder den weiteren Kontext überflogen, um auszuschließen, dass durch den Zusammenhang der Satz anders gemeint sein könnte.
Meine Methodik, ist keinesfalls dass man den allgemeinen Zusammenhang am besten ganz außer Acht ließe oder die absurden Möglichkeiten mit den naheliegenden zusammen gleichwertig untersuchte sondern, wie ich bereits oben geschrieben habe, dass man den den allgemeinen Zusammenhang (den man gewöhnlich auch als Kontext bezeichnet) nimmt, um die Übersetzungsmöglichkeiten einzugrenzen. Für die Eingrenzung muss man nun den weiteren Kontext: Das ganze Buch und das Kapitel sowie den engeren Kontext: Den Absatz, um den es geht, den Satz vor und den Satz nach dem Zitat vergleichen.
Übrigens kann man Bhucks Zitat leicht durch einen anderen Kontext ad absurdum führen: Ein Mann und eine Frau, die in den 60ern gemeinsam ein Hotel betreiben, reden morgens miteinander. Der Mann ist damit betraut, die Verwaltung zu übernehmen, wozu auch Rezeption und Hausmeistertätigkeiten gehören, wenn Nachts beide Posten nicht von den regulären Kräften besetzt sind: "Du warst gestern Abend schon wieder bis 2 Uhr in der früh in der Wirtschaft unterwegs." - In diesem Zusammenhang bedeutet Wirtschaft eindeutig, dass der Mann - seiner Verantwortung entsprechende - im Hotel gearbeitet hat. Mit Wirtschaft bezeichnete man nämlich früher in Deutschland alles, was man bewirtschaften konnte, noch Heute gibt es den Begriff Hauswirtschaft, der keinesfalls eine Kneipe im Haus meint. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:27, 16. Aug. 2010 (CEST)
Dass WVD 1979 gegründet worden sei halte ich für fragwürdig. WVI gründete 1979 ein Büro in Deutschland. WVD wurde 1994 gegründet. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:36, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ob das jetzt um Übersetzung oder um Auslegung geht spielt, glaube ich, keine Rolle. Man kann Wirtschaft als "economy" oder als "tavern" übersetzen, dann ist man bei den beiden möglichen Auslegungen, die es auch auf deutsch gibt. Man kann auch "in der Wirtschaft unterwegs" sein im Sinne von "economy" -- z.B. "Früher war Gerhard Schröder politisch aktiv. Jetzt mit seinen neuen Aufsichtsratsposten, ist er eher in der Wirtschaft unterwegs." Beim Hotelbetreiberbeispiel hast Du eine Konstellation gewählt, die besonders mehrdeutig ist -- aber das ganze ergibt sich alles aus dem Zusammenhang. Im ökonomischen Zusammenhang wählt man ökonomische Bedeutungen, im Kneipenzusammenhang wählt man kneipenbezogene Bedeutungen, und wenn die wirtschaftliche Grundlage durch Kneipenbetrieb bestritten wird, sind beide Bedeutungen denkbar.
- Nun zum Beispiel mit "contributors" -- es geht bei World Vision nicht um eine Zeitschrift mit (Text-)Beiträgen, sondern es geht um eine Hilfsorganisation, die auf Spenden angewiesen ist. Aus welchem Grund wir hier nun die redaktionelle Bedeutung "Mitarbeiter" nehmen sollten, nur weil das (auch) in Langenscheidt, Leo und Co steht, wenn es klar ist, dass es sich hierbei um Spender handelt, ist mir nach wie vor schleierhaft, und dass man ernsthaft und so lange darüber diskutieren müsste, kommt einer Verhöhnung gleich.--Bhuck 15:09, 16. Aug. 2010 (CEST)
Also zurück zum Wort. Nach Webster ist die Auslegungsbreite deutlich geringer als nach Leo, aber der Webster beschränkt sich ja auch im Wesentlichen auf Amerikanisch. Dort stehen der Spender und der Textspender sowie der Mitverantwortliche für den Erfolg. to play a significant part in bringing about an end or result. Demnach könnte ich gerade, weil es im besprochenen Absatz um den Gegensatz von Vorstand und Contributors und eine wider range of supporters geht, mich dafür gewinnen lassen, dass contributors hier Spender meint. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:15, 16. Aug. 2010 (CEST)
"Ablage" während Sperrung
Christoph Hilligen, der stellvertretende Vorsitzende ist aktiver Katholik. Er engagiert sich in der Jugendarbeit, als Pfarrgemeinderat und für die Sanierung der Katholischen Sankt Michelskirche, Wehrheim.[1][2][3][4][5]
- ↑ http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/wehrheim/7905474.htm
- ↑ http://www.fuer-unsere-kirche.de/?page_id=2
- ↑ http://www.faz.net/s/RubC369C1C69080485483CF270374650FDE/Doc~E12E80529CE9E4763BFE281CBDF553DC9~ATpl~Ecommon~Scontent~Afor~Eprint.html
- ↑ http://www.wehrheim-taunus.de/406.html
- ↑ http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/wirtschaft/7397539.htm
- ↑ http://www.webcitation.org/5rgPJLnRP Stündlich sterben fast 1.000 Kleinkinder
- ↑ http://www.epo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6218:world-vision-politiker-muessen-gegen-kindersterben-vorgehen&catid=45&Itemid=90 World Vision: Politiker müssen gegen Kindersterben vorgehen
--Jägerlatein 16:32, 5. Aug. 2010 (CEST)
EditWar
Edit War 1.0
@Toktok: Könnest Du bitte begründen
- mit welcher Begründung speziell nur eine Beschreibung des religiösen Hintergrundes von Dir herausgehoben wird
- Du eine Quelle als Pressemitteilung qualifizierst, obwohl in dieser davon nicht die Rede ist
- Du deine Beschreibung des Zitats von Scheunpflug priorisierst anstatt eine neutrale Wiedergabe allein des Zitas
-- Arcy 22:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
ich habe eben das gegenteil getan: nachdem widescreen etwas von einer unveröffentlichten studie geschrieben hatte, hatt ich das korrigiert mit verweis auf die pressemitteilung über die veröffentlichung der studie; ansonsten hatte ich nichts geändert, außer widescreen etwas abzuschwächen und wieder guten stil reinzubekommen. randall schreibt in der encyclopiedia im übrigen nicht als kritiker, sondern als wissenschaftler und theologe --toktok 22:58, 25. Aug. 2010 (CEST) bitte revertiere dich selbst wieder, da muss nicht 10000mal evangelikal drinstehen etc ... stilistsich ist das extremer schrott--toktok 23:00, 25. Aug. 2010 (CEST)
- gerade als kritiker der religiösen rechten und als evangelikaler gewinnt seine einordnung an glaubwürdigkeit.
- wir schreiben nicht für widescreen
- es sind ein paar redundante e-behauptungen weniger
-- Arcy 23:06, 25. Aug. 2010 (CEST)
wir schreiben nicht für widescreen, aber wir können widescreen verbessern, oder sehe ich da was falsch??? schirrmacher ist im übrigen auch kritiker, vermutlich andere auch--toktok 23:08, 25. Aug. 2010 (CEST)
- mich kann man nicht verbessern :oP. Also ich finde meine Version ist die bislang informativste und stichhaltigste. Sorry! -- Widescreen ® 23:10, 25. Aug. 2010 (CEST)
- stimmt. eine klarsichtige analyse einer url. hast du auch die quelle gelesen? -- Arcy 23:22, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Na klar! Ne Studie, die es in keine, weder religiöse, pädagogische noch in sonst eine Fachzeitschrift geschafft hat. Die geistert jetzt auf nem Uniserver in der Pressemitteilungsseite herum. Das habe ich in den Artikel geschrieben. Auch habe ich rein geschrieben, dass WV und seine evangelikalen Verbindungen nur in einer Fußnote, unklar erwähnt werden. Also so ein bisschen muss ich schon drin gelesen haben. Oder? -- Widescreen ® 23:29, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Quetsch: Liest Du auch mal die Antworten auf die von Dir aufgeworfenen Fragen? Hier steht, wo sie veröffentlicht wurde. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
- irgendwo mittendrin: veröffentlicht ja, auch mit den auftraggebern (?) diskutiert, beendet. aber nie in irgendeiner fachzeitschrift veröffentlicht. die quellen, auch scheunpflug, werden alle verständlicher, wenn man zwischen weltanschauung (evangelikal) und arbeit (überkonfessionell) unterscheidet. der verweis auf die fußnote ist letztlich überflüssig, wenn das als info doch recht dünn ist --toktok 23:37, 25. Aug. 2010 (CEST)
- So was gehört nur sehr bedingt in einen Wikiartikel! Ich bin hier damit einverstanden, da sonst niemand, über diese dubiose Hilfsorganisation berichtet hat. Gäbe es nur eine vernünftige Quelle, würde das kommentarlos rausfliegen. Überkonfessionell ist nicht nur die Arbeit. Der Begriff ist bei evangelikalen vielfältiger. Bhuck hat mich darauf gebracht, mir das mal anzusehen. Überkonfessionell bedeutet soviel wie: jeder kann bei uns mitmachen, solange er uns nicht auf die Nüsse geht. Grob gesagt. Allein dass sie sich selbst überkonfessionell nennen, ist ein Beweis für die evangelikale Ausrichtung. Das muss näher erläutert werden, vor allem, wenn es in der Einleitung steht. -- Widescreen ® 23:46, 25. Aug. 2010 (CEST)
- ja, beim überkonfessionell hast du einen punkt, darauf wird auch hier anschließend an "We believe that there are large numbers of Christians in many different ecclesiastical traditions. In many countries we are working alongside and sometimes with members and officials of other traditions, such as the Roman Catholic. We have at times, been criticized because of our cooperation with this and other expressions of the church." eingegangen, allerdings mit einer zusätzlichen facette --toktok 23:50, 25. Aug. 2010 (CEST)
- aber aufgrund der komplexität dieses punktes würde ich das oberflächlich mit der zusammenarbeit mit anderen konfessionen lassen. in evangelikalismus gehört das dagegen mittels reputabler quellen ausdiskutiert--toktok 23:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
- So was gehört nur sehr bedingt in einen Wikiartikel! Ich bin hier damit einverstanden, da sonst niemand, über diese dubiose Hilfsorganisation berichtet hat. Gäbe es nur eine vernünftige Quelle, würde das kommentarlos rausfliegen. Überkonfessionell ist nicht nur die Arbeit. Der Begriff ist bei evangelikalen vielfältiger. Bhuck hat mich darauf gebracht, mir das mal anzusehen. Überkonfessionell bedeutet soviel wie: jeder kann bei uns mitmachen, solange er uns nicht auf die Nüsse geht. Grob gesagt. Allein dass sie sich selbst überkonfessionell nennen, ist ein Beweis für die evangelikale Ausrichtung. Das muss näher erläutert werden, vor allem, wenn es in der Einleitung steht. -- Widescreen ® 23:46, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Na klar! Ne Studie, die es in keine, weder religiöse, pädagogische noch in sonst eine Fachzeitschrift geschafft hat. Die geistert jetzt auf nem Uniserver in der Pressemitteilungsseite herum. Das habe ich in den Artikel geschrieben. Auch habe ich rein geschrieben, dass WV und seine evangelikalen Verbindungen nur in einer Fußnote, unklar erwähnt werden. Also so ein bisschen muss ich schon drin gelesen haben. Oder? -- Widescreen ® 23:29, 25. Aug. 2010 (CEST)
- stimmt. eine klarsichtige analyse einer url. hast du auch die quelle gelesen? -- Arcy 23:22, 25. Aug. 2010 (CEST)
Was spricht dagegen das genauer zu beziffern? Auch bedenklich finde ich nicht zu erwähnen, dass schirrmacher ein evangelikaler ist, und überkonfessionell in genau dem Sinne verwendet! -- Widescreen ® 23:56, 25. Aug. 2010 (CEST)
- schirrmacher ist evangelikal, randall auch, schirrmacher ist wie randall ein kritiker, aber scheunpflug der pressemitteilung zufolge auch. diese attribute derart inflationär zu verwenden geht mmn zu weit.--toktok 00:05, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Aber da sind wir im Detail! Wenn Schirrmacher sagt, WV sei überkonfessionell, bedeutet das, dass er sie mit evangelikalen Maßstäben als evangelikal beschreibt. Wenn eine Scheunenpflug, wenn auch in einer Pressemitteilung schreibt, dass WVD nicht so krass ist, wie WVUS, hat das prinzipiell eine weit größere Aussagekraft. Man kann natürlich sämtliche Zitate, die irgendwie, irgendwo über WV gemacht werden in den Artikel klatschen, aber dann ist das bloß ungeordneter Blödsinn, den man sich auch schenken kann. Erst der Kontext macht den Artikel, nicht die bloße Zitierenrei. -- Widescreen ® 10:33, 26. Aug. 2010 (CEST)
- In dieser Allgemeinheit stimmte ich mit Widescreen voll überein. Wenn er dieses auf die einzelnen Quellen runterbrechen und beim Diskutieren der einzelnen Quellen (Siehe oben unter #einzelne Quellen mitmachen würde, statt immer nur Fragen aufzuwerfen, könnte man das später auswerten und Gewichten, das wäre sehr hilfreich. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe mit euch schon Quellen besprochen. Oder besser, ich habe versucht euch nahe zu bringen, auf welche Art Quellen man im allgemeinen zurückgreifen kann. Das war, wie vieles leider absolut erfolglos. Und an dieser Diskussion sehe ich, dass sich daran nix geändert hat. Dementsprechend ist meine Motivation mit euch irgendetwas zu diskutieren relativ gering. -- Widescreen ® 15:42, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, wenn Du mit "Euch" meinst, aber Toktok, Arcy und ich und noch ein paar andere haben (Trotz unserer Meinungsverschiedenheiten zu einzelnen Quellen) diesen Artikel mit Quellen versorgt, die besser sind als in 95% aller anderen Wikipedia-Artikeln. Deine allgemeine Kritik an angeblich hier mangelnden Niveau ist - gerade, weil Du keine besseren Quellen beisteuerst - einfach nur heiße Luft und hier so unnötig wie ein Kropf. Stattdessen kannst du ja versuchen, an World Vision International weiter zu arbeiten. Der Artikel ist derzeit in einem deutlich schlechteren Zustand als WVD, gerade, was die weltanschauliche Ausrichtung angeht. Es kann ja wohl nicht sein, dass hier über WVI zu diesem Thema mehr steht, als in WVI selbst. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:21, 26. Aug. 2010 (CEST)
- ergo: die WVI Themen sollten auch in das Lemma WVI verschoben werden. --tecolótl 17:25, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Meine Idee war es nicht, den Artikel WV in fünf andere aufzuspalten, und dann die Scherben nicht mehr zusammensetzen zu können. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Ich habe schon genügend Quellen beigesteuert. Wohl bemerkt Quellen an denen es nichts herumzumäkeln gibt. Eurer Versuch mit nichts in der Hand einen Artikel zu bequellen in allen Ehren, doch wirklich gute Arbeit sieht anders aus. Toktok ist da eine Ausnahme. Vor allem das ständige Aufblähen von Sätzchen die in irgendeinem Marketingstrategiebuch stehen oder dem total-wichtig-nehmen irgendwelcher Internetveröffentlichungen spricht da Bände. Darüber kann man auch nicht diskutieren. -- Widescreen ® 17:30, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ein bisschen schizophren klingt es schon, wenn man einerseits das Einarbeiten wissenschaftlicher Quellen einfordert, wenn diese eingearbeitet werden, dies dann aber als Aufblähen bezeichnest.
- In dieser Allgemeinheit stimmte ich mit Widescreen voll überein. Wenn er dieses auf die einzelnen Quellen runterbrechen und beim Diskutieren der einzelnen Quellen (Siehe oben unter #einzelne Quellen mitmachen würde, statt immer nur Fragen aufzuwerfen, könnte man das später auswerten und Gewichten, das wäre sehr hilfreich. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Aber da sind wir im Detail! Wenn Schirrmacher sagt, WV sei überkonfessionell, bedeutet das, dass er sie mit evangelikalen Maßstäben als evangelikal beschreibt. Wenn eine Scheunenpflug, wenn auch in einer Pressemitteilung schreibt, dass WVD nicht so krass ist, wie WVUS, hat das prinzipiell eine weit größere Aussagekraft. Man kann natürlich sämtliche Zitate, die irgendwie, irgendwo über WV gemacht werden in den Artikel klatschen, aber dann ist das bloß ungeordneter Blödsinn, den man sich auch schenken kann. Erst der Kontext macht den Artikel, nicht die bloße Zitierenrei. -- Widescreen ® 10:33, 26. Aug. 2010 (CEST)
Ich kann nichts dafür, wenn Widescreen und Toktok nicht einordnen können, ob sich ihre Quellen auf WVI oder WVD beziehen. Ich lese dazu Quellen und dann finde ich es gewöhnlich heraus. Es ist jedoch albern, Quellen, die sich eindeutig auf die Schweiz beziehen, hier bei WVD einzuarbeiten, statt bei WV Schweiz im Lemma WVI. Das ist für mich unnützes Aufblähen. Genauso ein unnützes Aufblähen ist es, den Streit um die weltanschauliche Ausrichtung von WVI nach WVD zu tragen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:17, 27. Aug. 2010 (CEST)
Edit War 1.1
@Arcy: wenn du schon mit argumenten nicht durch kommst, hast du den editwar auf jeden fall gewonnen. Herzlichen Glückwunsch dazu. -- Widescreen ® 21:49, 26. Aug. 2010 (CEST)
- na ja...
- "Tatsächlich ist die religiöse Ausrichtung dieser Hilfsorganisation nicht genau beschrieben." Sie ist genau beschrieben. Nur nicht so eindeutig wie Du es gerne hättest.
- "in einem journalistischen Beitrag"Povige Disqualifizierung
- "Überkonfessionalität ein Begriff ist, der häufig in der evangelikalen Bewegung verwendet wird, und nicht zu verwechseln mit dem Begriff Ökumene ist."Lehrmeisterei
- "einem unveröffentlichten Aufsatz, auf den Pressemitteilungsseiten einer Universität" hatten wir schhon im lezten EW. Ist URL-Knochenleserei.
- -- Arcy 22:10, 26. Aug. 2010 (CEST)
- URL-Knochenleserei. Den merke ich mir! Aber schön einen Editwarpartner zu haben, der genaue Beschreibungen von Hilfsorganisationen kennt, die es gar nicht gibt. Und der dann noch herausfindet, dass die nicht "eindeutig" sind. Das ist Quellenherbeierfinderei. -- Widescreen ® 22:49, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Was denn sonst. Du bezeichnest eine im Interenet veröffentlichte Arbeit als nicht veröffentlicht und bezeichnest eine 70! seitige Arbeit in der das Wort Pressemitteilung nicht auftaucht als Pressemitteilung, nur weil Du das Wort Presse (ohne Mitteilung!) in der Url gefunden hast. Das ist zwar eine reichlich ausgefallene Variante, Quellen zu beurteilen, aber absolut nicht Zielführend. Bücher werden auch nicht danach beürteilt, in welcher Buchhandlung sie gekauft werden. -- Arcy 23:00, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Aber lieber Arcy, dass habe ich Tecolotl und Gregor und Diskriminierung auch schon erklärt, es gibt schon Maßstäbe mit denen wissenschaftliche Artikel bewertet werden. Und der Artikel fällt nicht darunter. Was darin steht, kann totaler Blödsinn sein, einfach deshalb, weil andere Leute keine Chance hatten ihn irgendwie zu beurteilen. Und nun lies einfach mal WP:Q. Mach einfach mal. Dort steht: "Wikipediaartikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke und Review-Artikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen." Das sind ziemlich hohe Qualitätsansprüche findest Du nicht? Ach übrigens, der Artikel steht hierauf. Kann man nehmen, aber ist wirklich unterste Qualität. Nix aufgrunddessen man einen Wikiartikel schreibt, und erst recht nix woraufhin man derart Alarm schlägt. -- Widescreen ® 23:09, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Und das kannst Du alles aus einer URL herauslesen? Wie gesagt. URL_Knochenleserei. -- Arcy 23:17, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Ich kann so einiges darus lesen, vor allem, dass es eben eine url ist, und kein Printmedium. -- Widescreen ® 23:27, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Na dann Willkommen im Jahre 2010. Oder nimm einfach die Wikipedia nicht so ernst. Die ist auch nur eine URL. -- Arcy 00:20, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Meinst Du die Qualität steigt, nur weil die Zeit nicht angehalten werden kann? Wer die WP ernst nimmt ist selber schuld. Vor allem wenn hier solche Quellen herangezogen werden. -- Widescreen ® 07:58, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Meinst Du ... Ist ebenfalls Knochenleserei ;-) -- Arcy 11:44, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Meinst Du die Qualität steigt, nur weil die Zeit nicht angehalten werden kann? Wer die WP ernst nimmt ist selber schuld. Vor allem wenn hier solche Quellen herangezogen werden. -- Widescreen ® 07:58, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Na dann Willkommen im Jahre 2010. Oder nimm einfach die Wikipedia nicht so ernst. Die ist auch nur eine URL. -- Arcy 00:20, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ich kann so einiges darus lesen, vor allem, dass es eben eine url ist, und kein Printmedium. -- Widescreen ® 23:27, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Und das kannst Du alles aus einer URL herauslesen? Wie gesagt. URL_Knochenleserei. -- Arcy 23:17, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Aber lieber Arcy, dass habe ich Tecolotl und Gregor und Diskriminierung auch schon erklärt, es gibt schon Maßstäbe mit denen wissenschaftliche Artikel bewertet werden. Und der Artikel fällt nicht darunter. Was darin steht, kann totaler Blödsinn sein, einfach deshalb, weil andere Leute keine Chance hatten ihn irgendwie zu beurteilen. Und nun lies einfach mal WP:Q. Mach einfach mal. Dort steht: "Wikipediaartikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke und Review-Artikel, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen." Das sind ziemlich hohe Qualitätsansprüche findest Du nicht? Ach übrigens, der Artikel steht hierauf. Kann man nehmen, aber ist wirklich unterste Qualität. Nix aufgrunddessen man einen Wikiartikel schreibt, und erst recht nix woraufhin man derart Alarm schlägt. -- Widescreen ® 23:09, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Was denn sonst. Du bezeichnest eine im Interenet veröffentlichte Arbeit als nicht veröffentlicht und bezeichnest eine 70! seitige Arbeit in der das Wort Pressemitteilung nicht auftaucht als Pressemitteilung, nur weil Du das Wort Presse (ohne Mitteilung!) in der Url gefunden hast. Das ist zwar eine reichlich ausgefallene Variante, Quellen zu beurteilen, aber absolut nicht Zielführend. Bücher werden auch nicht danach beürteilt, in welcher Buchhandlung sie gekauft werden. -- Arcy 23:00, 26. Aug. 2010 (CEST)
- URL-Knochenleserei. Den merke ich mir! Aber schön einen Editwarpartner zu haben, der genaue Beschreibungen von Hilfsorganisationen kennt, die es gar nicht gibt. Und der dann noch herausfindet, dass die nicht "eindeutig" sind. Das ist Quellenherbeierfinderei. -- Widescreen ® 22:49, 26. Aug. 2010 (CEST)
Ich bitte die werten Leser die Diskussion unter Diskussion:World_Vision_International#nicht-autorisierte_quelle_streichen zum gleichen Thema zu beachten. Dort kann sich die Mehrheit Widescreens und Toktoks Argumenten nicht anschließen, sondern sieht bartlett/curran als brauchbare Quelle (Was Widescreen eigentlich auch zugegeben hat und mich fragen läßt, worum hier der Streit dann überhaupt noch geht). Zu Scheunpflug möchte ich auf den Abschnitt #Scheunpflug: Die öffentliche Darstellung von Kinderpatenschaften verweisen, um mich nicht wiederholen zu müssen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:10, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Also vorweg muss ich sagen, dass Scheunenpflug die beste und einzige Quelle ist. Was nicht bedeutet, dass der Umstand dadurch geklärt ist. Sie drückt sich sehr schwammig aus, und berichtet nichts über Haltung von WVD außer, dass sie sich Gebetsideen für Patenkindern enthält, und keinen missionarischen Eifer zeigt. Warum, wieso, weshalb, wird nicht mit einer Silbe erwähnt. Darüber hinaus zählt diese Internetveröffentlichung von Scheunenpflug nicht zu so etwas wie gesichertem Wissen, auf das wir uns hier stützen wollen. Gäbe es nur eine bessere Quelle, wäre Scheunenpflug draußen. Vor allem lässt sie offen, wie evangelikal WVD denn nun wirklich ist? Lassen sie die Gebetsideen für Patenkinder nur weg, weil sie in Deutschland damit Verunsicherung bei ihren Paten schaffen würden? Oder sind sie von Grundauf davon überzeugt, dass das Humbug ist? Usf. Darum bitte mal halblang. -- Widescreen ® 09:20, 27. Aug. 2010 (CEST)
- und warum die Erde keine Scheibe ist, erklärt Scheunpflug auch nicht. Was Du alles wissen willst, ist schon erstaunlich. Darum bitte mal bei dir halblang! --tecolótl 09:25, 27. Aug. 2010 (CEST)
Scheunpflug erklärt, dass WV christlich ist. Das bestätigen Anja Appel, die ja wohl auch eine wissenschaftliche Veröffentlichung darstellt sowie der eher evangelikalen-kritische Spiegel. Siehe #Quellen für weltanschauliche Ausrichtung von WVD -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:58, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Wo Du gerade den Spiegel erwähnst:
- "Der wohlmeinende deutsche Pate weiß ja nicht, wie sein Schützling ausgewählt wurde. Zwar beteuert die Kindernothilfe ebenso wie die "christlich-humanitäre Organisation" World Vision, daß die Aufnahme ausschließlich nach Bedürftigkeit erfolge, Religion, Rasse und Geschlecht keine Rolle spielten. Aber vor Ort weisen Eingeweihte darauf hin, daß jene, die gefördert werden wollen, schon gut daran tun, sich ein paar Bibelsprüche zuzulegen und in der Sonntagsschule angenehm aufzufallen. Das gefällt den christlichen Herren, deren Auswahlverfahren allerdings Hindus und Angehörige anderer Religionen zur Selbstverleugnung drängt." aus [4] -- Widescreen ® 10:05, 29. Aug. 2010 (CEST)
- nicht vergessen: von immerhin schon 1985 ist der Artikel, den W. nennt. Dadurch wird der Artikel nicht besser oder schlechter, sondern zeigt auf, dass in den 80er Jahren man die Einzelkinderpatenschaft kritisch sehen kann. Über das heute wird nichts ausgesagt, wie auch?? 1985....schon was her...--tecolótl 10:47, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die Wikipedia ist zeitlos. Darüber hinaus ist es merkwürdig, dass die Aussage über die religiöse Ausrichtung sehr wohl aus den 80ern übernommen werden darf, die Aussage über die ungerechte Verteilung aber nicht? Wie passt das zusammen...? ...hm? Ich habs: POV! -- Widescreen ® 10:53, 29. Aug. 2010 (CEST)
- na, wenn du da nicht mal wieder übers Ziel hinausschießt - das der Spiegel Artikel keine Gültigkeit hat, habe ich nicht geschrieben, gelle?? Die gegensätzlichen Auffassungen der Einzelkinderpatenschaft sind ein Bestandteil des Lemmas Patenschaft und dezidiert auch zu nennen, aber: gibt es eigentlich auch aus neuerer Zeit bezüglich Einzelkinderpatenschaften etwas? Dann kann man das auch gut verbinden...und, lieber W., deine Interpretationen sind doch mal wieder eher belustigend. --tecolótl 11:01, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ach weißt Du, wir machen dass jetzt schon ein paar Monate, oder? Ich habe schon des öfteren mit fragwürdigen Bearbeitungen zu kämpfen gehabt. Dieser Artikel, jetzt sind es ja sogar mehrere, ist da eher intellektuell wenig anspruchsvoll. Aber mir bereitet das eigentlich Freude. Ist eine der interessantesten Beschäftigungen hier bei WP. -- Widescreen ® 11:06, 29. Aug. 2010 (CEST)
- na, wenn du da nicht mal wieder übers Ziel hinausschießt - das der Spiegel Artikel keine Gültigkeit hat, habe ich nicht geschrieben, gelle?? Die gegensätzlichen Auffassungen der Einzelkinderpatenschaft sind ein Bestandteil des Lemmas Patenschaft und dezidiert auch zu nennen, aber: gibt es eigentlich auch aus neuerer Zeit bezüglich Einzelkinderpatenschaften etwas? Dann kann man das auch gut verbinden...und, lieber W., deine Interpretationen sind doch mal wieder eher belustigend. --tecolótl 11:01, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die Wikipedia ist zeitlos. Darüber hinaus ist es merkwürdig, dass die Aussage über die religiöse Ausrichtung sehr wohl aus den 80ern übernommen werden darf, die Aussage über die ungerechte Verteilung aber nicht? Wie passt das zusammen...? ...hm? Ich habs: POV! -- Widescreen ® 10:53, 29. Aug. 2010 (CEST)
- nicht vergessen: von immerhin schon 1985 ist der Artikel, den W. nennt. Dadurch wird der Artikel nicht besser oder schlechter, sondern zeigt auf, dass in den 80er Jahren man die Einzelkinderpatenschaft kritisch sehen kann. Über das heute wird nichts ausgesagt, wie auch?? 1985....schon was her...--tecolótl 10:47, 29. Aug. 2010 (CEST)
- "Der wohlmeinende deutsche Pate weiß ja nicht, wie sein Schützling ausgewählt wurde. Zwar beteuert die Kindernothilfe ebenso wie die "christlich-humanitäre Organisation" World Vision, daß die Aufnahme ausschließlich nach Bedürftigkeit erfolge, Religion, Rasse und Geschlecht keine Rolle spielten. Aber vor Ort weisen Eingeweihte darauf hin, daß jene, die gefördert werden wollen, schon gut daran tun, sich ein paar Bibelsprüche zuzulegen und in der Sonntagsschule angenehm aufzufallen. Das gefällt den christlichen Herren, deren Auswahlverfahren allerdings Hindus und Angehörige anderer Religionen zur Selbstverleugnung drängt." aus [4] -- Widescreen ® 10:05, 29. Aug. 2010 (CEST)
Zuerst geht es hier um WVD und den gab es in den 80ern noch nicht. Zum Zweiten wissen wir von Whaites, Curran und Bartlett, dass sich WVIs Haltung zum Thema seit dieser Zeit erheblich verändert hat. Zum Dritten wissen wir von Scheunpflug und DW-World, dass sich WVDs Haltung zu Kinderpatenschaften seidem gewaltig verändert hat. Zum Vierten wissen wir von Dir, dass wir hier nur wissenschaftliche Quellen benutzten sollen, aber das Kriterium nimmst Du wohl nur, wenn es Dir in den Kram passt. Zum Fünften gibt es mittlerweile von WVI mitverfasste, internationale Übereinkommen in der Entwicklungszusammenarbeit, die WVI binden und solches Verhalten verbieten. Und zu guter Letzt: Der von Widescreen wie eine Neuigkeit präsentierte Spiegelartikel ist mit seiner Kritik schon lange im Artikel eingearbeitet. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:35, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Komisch, ich weiß nur, dass ich den Quellen, die Du nanntest nicht so weit vertraue, als das ich sie für bare Münze nehmen würde. Ich vertraue, wie Du weißt, wissenschaftlichen Veröffentlichungen von unabhängigen Autoren. Was nicht heißt, dass die von Dir genannten Autoren nicht auch berücksichtigt werden dürfen. -- Widescreen ® 19:42, 30. Aug. 2010 (CEST)
- So what? Was hat dieser Diskussionsbeitrag konstruktiv zu bieten? Es erschließt sich mir nicht.
Im Übrigen, da World Vision dem "Red Cross Red Crescent - Code of Conduct" vom 20. September 2004 beigetreten ist dürfte es gar keine Unterschiede mehr bei der Verteilung von Humanitärer Hilfe machen. In Ermangelung aktueller Berichte sollten damit wohl ausreichend Belege vorhanden sein.-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:11, 31. Aug. 2010 (CEST)
Finanzierung
ZEWO
@Toktok: Deine Schlussfolgerungen werden immer abenteuerlicher. Die Zewo kann World Vision Deutschland nicht zertifizieren, weil World Vision Deutschland in der Schweiz nicht aktiv ist. Dort gibt es World Vision Schweiz. Zewo macht keine Aussage über WVD und also gehört das nicht hierher. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:09, 18. Jul. 2010 (CEST)
stimmt. das gehört in wv schweiz. --toktok 00:09, 18. Jul. 2010 (CEST)typo korrigiert: war zewo, ist jetzt wv--toktok 00:18, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Die Stiftung ZEWO ist eine schweizerische Stiftung mit Sitz in Zürich. Es gibt kein ZEWO schweiz, nur die Schweizer ZEWO, in Deutschland gibt es das nicht. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:14, 18. Jul. 2010 (CEST)
die fehlende zertifizierung gehört hier nicht rein. trotzdem ist zewo qualifiziert für die stellungnahme, die nicht nur für wv schweiz gilt--toktok 00:17, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, Du widersprichst Dir selbst.
- Originalton Toktok: Diese Aussage ist allgemein - Und deshalb gehört sie nicht in den konkreten Artikel WVD. Hierher gehört nur, was sich auf WVD bezieht. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 00:23, 18. Jul. 2010 (CEST)
diese aussage zeigt, was an kinderpatenschaften kritisiert wird und schließt gut an den vorhergehenden satz an. er ist damit relevant für das geschäftsfeld von wv, schließlich haben etwa 2/3 der wv-einnahmen mit patenschaften zu tun (für 2003, vgl scheunpflug) --toktok 00:31, 18. Jul. 2010 (CEST)
auch der rest der quelle ist relevant, wenn auch direkt in unserem artikel kein bezug genommen wird: laut jahresbericht 2009 (z.b. s. 25) greift wv in projektländern auf die dort schon etablierten strukturen zurück. auch die wv-spezifische aussage der quelle (schweizer fernsehen) ist somit nicht schweiz-spezifisch--toktok 00:47, 18. Jul. 2010 (CEST)
- toktok, das ist bestenfalls Theoriefindung, eher Obstruktion und hart an der Grenze zur VM. ZEWO ist für WV Deutschland nicht relevant, weil nicht zuständig. Wenn das deutsche Zentralinstitut etwas derartiges sagen würde, müßte es rein. Aber nur bei dieser oder anderen, auf Deutschland focussierten Quellen. (nicht signierter Beitrag von Investor (Diskussion | Beiträge) 18. Juli 2010, 12:50 Uhr)
die fehlende zertifizierung durch zewo ist irrelevant, die grundsätzliche kritik dagegen nicht. wenn das eine vm wert sein sollte, dann klär das bitte da. bitte keine leeren drohungen --toktok 13:02, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Die fehlende Zertifizierung ist irrelevant.
- Die grundsätzliche Kritik gehört in den Artikel Patenschaft, wo Du ja auch schon anderes eingearbeitet hast.
- Hier musst Du erst die Relevanz für World Vision Deutschland nachweisen. Hat irgendwer in Bezug auf World Vision Deutschland in einer relevanten, "unabhängigen" Quelle behauptet, das ZEWOs Kritik an Patenschaften auf World Vision Deutschland anwendbar sei? Dann bitten den zitieren. Bislang reicht die Quellenlage dazu nicht.--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 15:23, 18. Jul. 2010 (CEST)
nach eigenen angaben nutzt world vision deutschland international die vorteile und strukturen, die sich aus dem netzwerk wvi ergeben. das betrifft auch die patenschaften. für diesen artikel wurde grundsätzliche kritik am system der patenschaften als relevant anerkannt. diese unter finanzen abzuhandeln ist absurd.--toktok 15:34, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Die Patenschaften, wie sie ZEWO beschreibt sind eine Art der Finanzierung, gehören also zur Finanzierung.
- Deine Begründung hier erklärt nicht, warum Du den Belege-Baustein rausnimmst.
- Der Absatz gehört wenn es um das weltweite Netzwerk geht, vielleicht nach World Vision International, aber sicher nicht hierher. Bau keine unnützen Redundanzen auf.
- Nach alledem, bezweifle ich die Neutralität Deiner Bearbeitung und setze entsprechenden Baustein. Bitte belege, dass ZEWO wirklich WVD kritisiert und dass diese Kritik als relevant wahrgenommen wird. Das hier ist nur Polemik. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 16:23, 18. Jul. 2010 (CEST)
Da TobiasKlaus seit 18. Juli dazu nicht mehr geantwortet, hier aber ansonsten fleißig weiter geschrieben hat, sehe ich meine Kritik als zugestanden an und lösche den unpassenden Beitrag jetzt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:51, 27. Jul. 2010 (CEST)
SF vom 11.12.2007 - keine Quelle für WVD
Diese Quelle hat mit Wolrd Vision Deutschland nichts zu tun, da sie sich ausschließlich mit World Vision Schweiz befasst. Beste Grüße --Jägerlatein 23:04, 27. Jul. 2010 (CEST)
diese quelle wird zitiert in hinblick auf die stellungnahme zum system der patenschaften, und da ist sie länderunabhängig --toktok 23:06, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Dann schreib es systemzugehörig in den Artikel Spenden oder Patenschaften! Beste Grüße --Jägerlatein 23:15, 27. Jul. 2010 (CEST)
- ok, geschehen, das wurde wohl in einer der größeren umstellungen wegeditiert--toktok 23:24, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Artikel (rpt.: Artikel). Beste Grüße --Jägerlatein 23:38, 27. Jul. 2010 (CEST)
- irgendwie absurd oder? konsistent mit deiner ersten stellungnahme wieder rein, etwas angepasst --toktok 23:40, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Ringen um einen Sachverhalt finde ich nicht absurd. Für heute ist für mich erstmal Wiki:Ende. (Siehe Deine Disk) Beste Grüße --Jägerlatein
@Toktok: Woraus ergibt sich, dass das von ZEWO kritisierte System der Patenschaften länderunabhängig wäre? Soweit ich das erkennen kann, betreiben World Vision Schweiz und World Vision Deutschland ihre Spenderwerbung unabhängig voneinander. Hat ZEWO die beiden Vorgehensweisen der beiden unabhängigen Organisationen miteinander verglichen? Nur dann könnte es hier relevant sein. Bitte belege das! -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:36, 28. Jul. 2010 (CEST)
Ich bleibe bei meiner Eingangs getroffenen Aussage in diesem Abschnitt, dass ZEWO hier keinen Eingang haben sollte. a) ZEWO vergibt sein Spendensiegel ausschließlich an NPOs mit Sitz in der Schweiz. Dies trifft für WVD nicht zu, da deren Sitz unbestritten in Deutschland ist. b) ZEWO selbst ist als Stiftung organisiert und rekrutiert seine Mitglieder und Vorstände aus den Reihen der geprüften NPOs und steht in der Kritik, nicht unabhängig zu sein. Auch diese Quelle unterstreicht diese Kritik. Das wäre ggf. ein neuer Abschnitt: ZEWO als reputable Quelle. Das sei jedoch hier nur angeführt. c) Das angeführte Zitat läßt sich nachweislich nicht mit WVD in Verbindung bringen und ist daher tendenziell als WP:TF ab zu lehnen. Beste Grüße --Jägerlatein 11:30, 29. Jul. 2010 (CEST)
Neutralitätsbaustein ZEWO
@Toktok: Wenn Du den Abschnitt zur ZEWO, den andere gelöscht hatten, wieder einsetzt, vergiss bitte nicht, den Neutralitätsbaustein wieder einzusetzen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:05, 29. Jul. 2010 (CEST)
ZEWO irrelevant
O-Ton Toktok: Wenn irgendeine Kampagne etwas fordert, ist das solange nicht enzyklopädisch relevant, solange das nicht Konsequenzen zeitigt. Warum soll dieser Satz nicht auch für Stiftungen wie die ZEWO gelten? Ist dafür die Rechtsform entscheidend, oder was? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:37, 30. Jul. 2010 (CEST)
- ZEWO ist numal keine kampagne, oder irre ich mich da? - ja, die rechtsform macht grundsätzlich einen unterschied. relevant ist weiterhin, dass zewo in der bewertung organisationen etabliert ist --toktok 21:41, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Die angebliche Kampagne, auf die Du Dich bezogst, ist in der Bewertung der Sache, um die es ging etabliert. Die Rechtsform der angeblichen Kampagne ist deutscher eingetragener Verein. Die Rechtsform der ZEWO ist schweizerische Stiftung. Wo bitte sollte durch diese Rechtsformen ein relevanter Unterschied bestehen? Die Stiftung könnte sich problemlos in einen Verein umwandeln und der Verein in eine Stiftung ohne, dass sich die Arbeit wesentlich verändern müsste. Die ZEWO ist genaus eine Kampagne. Im Gegensatz zu den weltweit meisten anderen Spendenprüfungsorganisationen hat sie etwas gegen die Patenschaftsfinanzierung von WV Schweiz. Warum schreibst Du nicht, was die Spendenprüforganisationen in Frankreich, Niederlanden, Italien, Groß Britannien, USA vom Model von WVI halten? Warum ausgerechnet nur Schweiz? Sollte das ein neutraler Standpunkt sein, nur, weil die Schweiz ein neutrales Land ist? Tokotok. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:09, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Der Beleg bei der ZEWO-Passage gibt folgendendes nicht her:
- "...kritisiert das von WVI vertretenen System der Patenschaften,...": World Vision International wird nicht erwähnt. Es wird wohl WV Schweiz gemeint sein. -- Arcy 10:57, 13. Aug. 2010 (CEST)
- ganz einfach: auch im jahresbericht von wvd ist nachzulesen, dass das patenschaftssystem im rahmen der internationalen wvi-partnerschaft organisiert wird --toktok 11:08, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Dann gehört diese Kritik ganz einfach in den Artikel zur internationalen WVI. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:59, 20. Aug. 2010 (CEST)
- ganz einfach: auch im jahresbericht von wvd ist nachzulesen, dass das patenschaftssystem im rahmen der internationalen wvi-partnerschaft organisiert wird --toktok 11:08, 13. Aug. 2010 (CEST)
- wenn wvd bei den patenschaften nur handlangerdienste leistet, dann sollte der absatz zu patenschaften wieder raus und die patenschaften als finanzierungsinstrument für wvi dargestellt werden. wenn die länderorgs stärker involviert sind, fällt die kritik auch auf alle länderorgs zurück --toktok 21:56, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Niemand - außer Dir - hat behauptet, dass WVD nur Handlangerdienste bei den Patenschaften betreibe. WVD ist in der sehr komplexen WVI-Organisation, siehe dafür verantwortlich, Spenden einzusammeln und gibt diese direkt an die entsprechenden Projekte weiter, damit die Überwachung aus Deutschland gewährleistet ist. Du darfst halt nicht nur den Jahresbericht lesen. Empfehlenswert wäre beispielsweise dazu die Harvard-Quelle, die sehr deutlich macht, wo die nationalen Verantwortlichkeiten sind. Das "wie", wie WVD das Patenschaftsmodell einsetzt und wirbt, liegt in seiner Verantwortung und muss daher bei WVD beschrieben werden. Wie schon mehrfach festgestellt, geht das "wie" von WVD die Zewo nichts an, weshalb sie nur zu WVI schreibt. Angesichts der jetzt eingearbeiteten Kritikabschnitte, frage ich mich, ob die ZEWO-Kritik (gerade, weil sie so unspezifisch ist) überhaupt relevant sein sollte.
- Inwieweit ist sie von Deutschen Medien aufgegriffen und verbreitet worden?-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:38, 21. Aug. 2010 (CEST)
- ich habe nichts behauptet, ich habe das was dargestellt wurde weiter gedacht und konditional formuliert "wenn ...". im übrigen bezieht sich zewo - zum drölfigsten male - auf das system der patenschaften, das auch für wvd gilt. insofern ist die kritik relevant.--toktok 11:03, 27. Aug. 2010 (CEST)
Damit Du mir nicht wieder vorwirfst, einen neuen Thread zu eröffnen, den Du nicht bemerkst. Hier mein Streichungsvorschlag: #Finanz. Pat. Katalogartige Werbung. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:58, 2. Sep. 2010 (CEST)
unsortiert
Erster Teil der Diskussion
- wenn deine übersetzung stimmt, dann gibt es keinen widerspruch: unterstützer sind nicht die betreiber, sondern diejenigen, die spenden etc --toktok 22:14, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Woher nimmst Du diese Weisheit?
- Stoll widerspricht auch weiter einer evangelikalen Praxis (auf die es hier ankäme) von WV US: No one was more upset about this than the missionaries and church leaders who had absorbed World Visions rhetoric about how it supported the local church. In practice, they feit left out of the picture. "They really didn't go through the existing structure," a member of the Christian and Missionary Alliance observed in Ecuador. "They tend to short-circuit the existing organizations and set up their own kingdom."
- Außerdem kennt Stoll nicht den Unterschied zwischen WVI, WV US und WVD, denn USAID erhielt nur WV US. --St.Otto 22:20, 10. Aug. 2010 (CEST)
- ich habe an die weisheit deiner übersetzung angeschlossen. im allgemeinen sprachgebrauch ist ein unterstützer jemand, der nicht zu einer organisation gehört, aber diese unterstützt, wie beispielsweise durch spenden. ein betreiber dagegen ist teil der organisation --toktok 22:23, 10. Aug. 2010 (CEST)
- vielleicht sollte toktok einfach mal Widescreen antworten lassen. Er "kennt" ja wohl Stoll, und toktok, wie geschrieben nicht. --tecolótl 22:30, 10. Aug. 2010 (CEST)
- ich habe an die weisheit deiner übersetzung angeschlossen. im allgemeinen sprachgebrauch ist ein unterstützer jemand, der nicht zu einer organisation gehört, aber diese unterstützt, wie beispielsweise durch spenden. ein betreiber dagegen ist teil der organisation --toktok 22:23, 10. Aug. 2010 (CEST)
Für Toktok:a significant percentage of contributors were not. In Australia and New Zealand, 20 percent were Catholic and another 20 percent were without religious affiliation; in Europe, only 5 percent were evangelical. --St.Otto 22:51, 10. Aug. 2010 (CEST)
Im Kontext geht es jedoch um leitende Mitarbeiter, so dass Mitarbeiter die naheliegendste Übersetzung ist. --St.Otto 22:52, 10. Aug. 2010 (CEST)
- sorry, leo hilft da nicht, wie auch nicht langenscheidt. ich vetraue lieber auf meine 6 jahre im passenden sprachraum. da muss ich doch auf meine ausgabe warten --toktok 23:55, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Welche Seriöse Quelle ist denn dann genehm?. Warum sollten Langenscheid und Leo nicht zitierfähig sein? Geht Webster, oder ist der zu billig? Schön ist aber, dass mal jemand warten will, bis er eine gute Quelle wirklich zitieren kann. --St.Otto 00:06, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist eine totale Verdrehung, wenn man "contributor" jetzt als "Mitarbeiter" deuten will. Der Zusammenhang, wo so was geht, ist z.B. bei einer Fachzeitschrift--jemand, der einen Beitrag (contribution) dort schreibt, ist ein "contributor"--das hat hier in diesem Zusammenhang nichts zu suchen. Wer auch das kleinst bisschen Sprachgefühl hat, wird sofort aus dem Zusammenhang nehmen, dass hier Spender gemeint ist. Online-Wörterbücher sind notorisch dafür, dass sie überhaupt kein Sprachgefühl haben, sondern eben wie kontextlose Roboter arbeiten (was sie ja auch sind).--Bhuck 16:38, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Welche Seriöse Quelle ist denn dann genehm?. Warum sollten Langenscheid und Leo nicht zitierfähig sein? Geht Webster, oder ist der zu billig? Schön ist aber, dass mal jemand warten will, bis er eine gute Quelle wirklich zitieren kann. --St.Otto 00:06, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Im diesem speziellen Kontext geht es bei David Stoll im grossen und ganzen um die Aenderung bzw. der Professionalisierung der Marketingstrategien von World Vision in den 1960ern und 1970ern; d.h. wie am besten potentielle Spender und Kinderpatenschaften (contributor) gewonnen werden koennen und wie World Vision seine Aussendarstellung veraenderte um potentiell Spender jenseits ihrer in der Fruehzeit der Organisation angesprochenen (evangelikalen) Kern-Klientel zu gewinnen. Und da speziell in Europa, Australien und Neuseeland Evangelikale viel seltener sind als in den USA oder der Begriff "Evangelikal" sogar hinderlich ist haben sie diesen Aspekt ihrer Ausrichtung eher runtergespielt (und wie man hier auf diesen Diskussionseiten sieht tun sie es immer noch. Man sieht daran um so mehr, dass die Eigendarstellung auf den Webseiten von WV mit Vorsicht zu geniessen und unabhaengige Quellen nicht ersetzen koennen. Die WV-Webseiten sind halt wie bei jeder halbwegs professionell arbeitenden Organisation hauptsaechlich auf Marketing ausgerichtet und nicht auf die Darstellung einer objektiven Geschichte der Organisation. --91.214.168.197 00:22, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Verstehe ich das richtig? Stoll will gar nicht zeigen, wie WV wirklich ist, sondern nur, wie es nach aussen scheint? Er befasst sich also nicht damit, ob WV evangelikal ist, sondern nur ob es sich so nennt? Und der Satz davor befasst sich etwas nicht mit der religiösen Ausrichtung der Leitung? --93.241.159.98 00:28, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, Du gibst dir aber viel Muehe das falsch zu verstehen. --91.214.168.197 00:33, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Solltest Du nicht zu WV Schweiz schreiben? Da fehlt noch viel.
- Nein, Du gibst dir aber viel Muehe das falsch zu verstehen. --91.214.168.197 00:33, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Verstehe ich das richtig? Stoll will gar nicht zeigen, wie WV wirklich ist, sondern nur, wie es nach aussen scheint? Er befasst sich also nicht damit, ob WV evangelikal ist, sondern nur ob es sich so nennt? Und der Satz davor befasst sich etwas nicht mit der religiösen Ausrichtung der Leitung? --93.241.159.98 00:28, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Woher stammt die Erkenntnis: d.h. wie am besten potentielle Spender und Kinderpatenschaften (contributor) gewonnen werden koennen? Könntest Du dazu bitte Seitenzahlen und Zitate angeben? Sonst ist es wertlos. --St.Otto 00:46, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Huebscher Red Herring, na wenn toktok das Buch hat kann er uns ja hier mitteilen ob meine Darstelling oder deine suggestiv selektierten Zitate-Schnitzel die Stelle des Buches richtig wiedergeben. --91.214.168.197 01:03, 11. Aug. 2010 (CEST)
- toktok ("leo hilft da nicht, wie auch nicht langenscheidt. ich vetraue lieber auf meine 6 jahre im passenden sprachraum" und weiter oben: die offizielle EKD-Übersetzung als "evangelical" ist falsch) ist ja rührend: Langenscheidt taugt nichts als Quelle/Übersetzung, aber dafür haben wir ja toktok. Der weiß das und ist enzyklopedische Quelle genug. Willkommen also zu tokscreenPedia! -- Werden wir hier eigentlich verarscht oder will das enzyklopädischen Anspruch erheben??? (nicht signierter Beitrag von Investor (Diskussion | Beiträge) 13:17, 11. Aug. 2010)
naja ... wenn die alternative eine leo-gestützte übersetzung ist - und so war diese im angebot ... wie würdest du die bewerten? wp-tauglich? --toktok 14:01, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Mir würde LEO reichen, um einen Ansatzpunkt für die Bandbreite eines Begriffes zu haben. Außerdem gab es das Angebot von Webster, das bitte nicht vergessen. --14:05, 11. Aug. 2010 (CEST)
es ist ein grundsätzliche ein problem, wenn man davon ausgeht, enzyklopädietaugliche übersetzungen ohne hinreichendes eigenes sprachgefühl mittels wörterbüchern zu schaffen. die diskussion hatten wir bei evangelical, und die kommt hier wieder auf. eine sprache ist nunmal keine aneinanderreihung von wörtern, sondern sie lebt durch sprachgebrauch, und der wird durch wörterbücher nicht reflektiert --toktok 14:39, 11. Aug. 2010 (CEST)
- also soll dein "Sprachgefühl" ausreichen, wie toktok? Also: so was hatten wir auch schon. --tecolótl 15:52, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem ist, Leo, Langenscheidt, und Co. geben an, ein Wort kann mehreres bedeuten. Allerdings bedeutet ein Wort in einem bestimmten Zusammenhang nur eins von mehreren Dingen. In einigen Fällen bedeutet das Wort das, was manche Leute hier nicht zugeben wollen. Also sagen sie "Weil das Wort auch was anderes bedeuten könnte, ist das alles Theoriefindung". Das ist Sophisterei aber kein echtes Bemühen um Quellenverständnis.--Bhuck 16:45, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Genau, deshalb muss man erst das Wortfeld bestimmen und dann durch den Kontext die Übersetzungsmöglichkeiten eingrenzen. Das Wortfeld haben wir: Von Spender bis Mitarbeiter ist alles möglich. Für die Eingrenzung muss man nun den weiteren Kontext: Das ganze Buch und das Kapitel sowie den engeren Kontext: Den Absatz, um den es geht, den Satz vor und den Satz nach dem Zitat vergleichen. Gibt es gegen diese Methode Einwände? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:42, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Der Folgende Text bezog sich auf einen nachträglich eingeschobenen Kommentar von Bhuck um 08:58 vom 12. Aug. 2010, den dieser erheblich später zwei Absätze nach Unten verschoben hat. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:16, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Solche Quetschungen mag ich gar nicht. Problematisch wäre Dein Vorschlag. Man kann nur dann richtig auslegen, wenn man die zur Verfügung stehenden Auslegungsmethoden kombiniert, eine einfach wegzulassen wäre unwissenschaftlich. Die Basis dazu ist bei fremdsprachigen Texten nunmal das Wortfeld. Danach kommt gewöhnlich die Sytematik, da nur aus dem Kontext die konkreteen Bedeutungen erschlossen werden können. Für weitere Deutungen kann man beispielsweise historisch oder telelogisch auslegen. Fazit: Sinn macht es nur, sowohl das Wortfeld als auch den Zusammenhang heran zu ziehen. Wir bewegen und damit aber leider stramm in Richtung Theoriefindung. Bei lebenden Autoren wird daher eine Übersetzung gewöhnlich vom Autor autorisiert. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:29, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Genau, deshalb muss man erst das Wortfeld bestimmen und dann durch den Kontext die Übersetzungsmöglichkeiten eingrenzen. Das Wortfeld haben wir: Von Spender bis Mitarbeiter ist alles möglich. Für die Eingrenzung muss man nun den weiteren Kontext: Das ganze Buch und das Kapitel sowie den engeren Kontext: Den Absatz, um den es geht, den Satz vor und den Satz nach dem Zitat vergleichen. Gibt es gegen diese Methode Einwände? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:42, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem ist, Leo, Langenscheidt, und Co. geben an, ein Wort kann mehreres bedeuten. Allerdings bedeutet ein Wort in einem bestimmten Zusammenhang nur eins von mehreren Dingen. In einigen Fällen bedeutet das Wort das, was manche Leute hier nicht zugeben wollen. Also sagen sie "Weil das Wort auch was anderes bedeuten könnte, ist das alles Theoriefindung". Das ist Sophisterei aber kein echtes Bemühen um Quellenverständnis.--Bhuck 16:45, 11. Aug. 2010 (CEST)
das funktioniert so leider nicht so einfach. langjährig erworbenes sprachgefühl, wie bei bhuck als muttersprachler oder janneman und mir als zweitsprachler, lässt sich nicht so einfach durch eine methode ersetzen, die letztlich nur ersatz ist mit dem zweck, ein echtes sprachverständnis zu simulieren. --toktok 19:59, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Es folgt ein nachträglich weiter vorn dazwischen gequetschter und später hierher verschobener Absatz von Bhuck. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:16, 16. Aug. 2010 (CEST)
- @Diskriminierung: Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Vorschlag in allen Einzelheiten verstehe, aber generell finde ich es eher hilfreich als problematisch, wenn man statt einzelne Wörter oder Sätze lieber ganze Absätze oder Reihen von Absätzen anschaut, um den Zusammenhang zu verstehen. Ich denke, dass es wenig Sinn macht, vorher, alle möglichen Bedeutungen eines Worts durchzugehen.--Bhuck 08:58, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Es folgt ein nachträglich dazwischen gequetschter Absatz von Bhuck. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:16, 16. Aug. 2010 (CEST)
- →Nehmen wir mal das deutsche Wort "Wirtschaft" als Beispiel. Dies kann "Kneipe" bedeuten, oder auch das, was Ökonomen studieren. Wenn man nun ein Text vor sich hat, wo es klar ist, dass es sich um das Gespräch eines Alkoholikers mit seiner Ehefrau geht, und die Ehefrau sagt: "Du warst gestern abend schon wieder bis 2 Uhr in der früh in der Wirtschaft unterwegs", dann willst Du behaupten, dass es sinnvoll ist, die Möglichkeit intensiv nachzuprüfen, der Alkoholiker sei vielleicht gar nicht in der Kneipe gewesen, sondern habe mitten in der Nacht zum ökonomischen Unterhalt seiner Familie beigetragen? Ich bin der Meinung, dass man so bald wie möglich den allgemeinen Zusammenhang klären sollte, um dann nur die tatsächlich denkbaren Auslegungen in Betracht zu ziehen, und die absurden dann zu belassen. Deine Methodik, wenn ich sie richtig verstanden habe, scheint zu sein, dass man den allgemeinen Zusammenhang am besten ganz außer Acht lässt, und immer die absurden Möglichkeiten mit den naheliegenden zusammen gleichwertig untersucht.
- Wenn Du eine autorisierte Übersetzung von dem Autor kennst, dessen Werk hier zur Diskussion steht, darfst Du gerne daraus zitieren--das würde uns viel Mühe ersparen. Ich vermute, dass es keine gibt, denn die Minderzahl aller Werke haben überhaupt Übersetzungen, geschweige denn solche, die autorisiert sind.--Bhuck 20:25, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe hier geantwortet. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:10, 23. Aug. 2010 (CEST)
kommunikationsstrategien auf dieser seite
üblicherweise bezieht sich eine antwort auf eine frage. ich bitte darum, die kommunikation entsprechend erfolgen zu lassen. eine antwort, die erst gesucht werden muss, ist keine und trägt zur verwirrung bei. ähnliches tun nachträgliche strukturierungsversuche und neue eingefügte überschriften, die die kommunikation durcheinanderwerfen. es kann nciht sein, dass ein autor versucht, die kommunikation hier in seinem sinne zu strukturieren. diesem diktat werde ich mich jedenfalls nicht unterwerfen. alternativ könnte ich mir eine neue struktur dieser diskussionsseite überlegen, und das ganze umstellen. bitte einfach mal drüber nachdenken, was wäre, wenn sich jeder einen derart autoritären diskussionsstil angewöhnen würde .... --toktok 18:47, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Stattdessen willst Du die Struktur diskutieren. Da mache ich nicht mit. Ich werde weiterhin im Konsens bestimmte Abschnitte verschieben und umbenennen. Ich habe gemerkt, dass Du damit ein Problem hast, deshalb frage ich vorher. Ein simples "Nein" Deinerseits zu einer Verschiebung genügt. Aber diese Verschiebungen nehmen ab, da die Diskussionsseite mittlerweile gut strukturiert ist und die Meisten gut strukturiert diskutieren.
- Meine Antworten musst Du nicht "Suchen", wenn ich in einem anderen Abschnitt antworte, verlinke ich den eindeutig. Wenn Du im falschen Abschnitt oder sogar im falschen Lemma diskutierst, werde ich dafür nicht im falschen Abschnitt und im falschen Lemma antworten. Die Frage, ob WVI evangelikal ist, gehört zu WVI. Erst, wenn es dort geklärt ist, macht es Sinn sich zu fragen, wie wir es hier einarbeiten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:03, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass Du Probleme mit dem Diktat einer Diskussionsstruktur hat, die so strukturiert ist, dass das Lesen dem anderen erleichtert wird. Wie sonst sollte ich mir erklären, dass Du nie Großschreibung benützt? Für mich ist das ein permanenter PA, dass Du diese nicht verwendest. Mein AGF ist aufgebraucht. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:03, 24. Aug. 2010 (CEST)
Typographische Anführungszeichen und Ähnliches.
Ich bitte alle Autoren, die es betrifft, nicht immer wieder falsche Anführungszeichen in den Artikel zu revertieren. Im Text sowie in Fußnoten gehören typographische Anführungszeichen. Gleiches gilt für das "In:" in Fußnoten, dass groß geschrieben wird, weil davor (Hinter dem Titel) ein Punkt steht. Das alles wäre einfacher, wenn man die Vorlagen, etwa die Vorlage:Internetquelle verwenden würde. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:41, 24. Aug. 2010 (CEST)
Evangelikal
Gibts da noch etwas zu zu sagen? -- Widescreen ® 17:39, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist kein Vorschlag, hier irrelevant und gehört zu WVI. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:14, 30. Aug. 2010 (CEST)
- und kann eigentlich auch gelöscht werden - ich kann mich erinnern, dass sinnlose Beiträge gelöscht wurden. --tecolótl 19:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sollte mal sinnlose Beiträge einfach löschen. Dann würde nur noch was von mir da stehen! :o) -- Widescreen ® 20:09, 30. Aug. 2010 (CEST)
- was wohl die Psychoanalytiker zu deinem Gefasel sagen würden....--tecolótl 21:37, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Das kann ich Dir genau sagen: Bei so viel Blödsinn würde ich ganz genau das gleiche machen... -- Widescreen ® 08:17, 31. Aug. 2010 (CEST)
- was wohl die Psychoanalytiker zu deinem Gefasel sagen würden....--tecolótl 21:37, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sollte mal sinnlose Beiträge einfach löschen. Dann würde nur noch was von mir da stehen! :o) -- Widescreen ® 20:09, 30. Aug. 2010 (CEST)
- und kann eigentlich auch gelöscht werden - ich kann mich erinnern, dass sinnlose Beiträge gelöscht wurden. --tecolótl 19:40, 30. Aug. 2010 (CEST)
Ich halte diesen Abschnitt Evangelikal für löschwürdig nach WP:D, werde hier aber zum dritten Mal von Widescreen revertiert. Im Übrigen ist es nicht die feine Art von Widescreen diesen Abschnitt vor meine beiden Beiträge zu stellen. Man fügt eine neue Überschrift üblicherweise unten an. Ich melde das jetzt auf der VM. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 20:13, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Um ein konstruktiveres Diskussionsklima herzustellen, möchte ich alle Beteiligten auffordern, wenigstens in der Diskussion nicht auch noch einen Edit-War anzufangen. Lasst bitte die Finger von den Beiträgen, und zwar von allen. Ausnahmen können nur für beleidigende oder rechtswidrige Inhalte gemacht werden. Dann überlasst dies aber bitte ausschließlich geeigneten, nicht in die Diskussion verstrickten Wikipedianern. Darüber hinaus: Bei der derzeitigen Zuspitzung bitte ich dringend, ohne Sarkasmus oder Ironie zu diskutieren, erst recht ohne Unterstellungen und persönliche Angriffe. Dies führt nur zu weiteren Verstrickungen und sinnlosen Klarstellungen. Bleibt bitte nicht nur hart in der Sache, sondern auch an der Sache, wenn ihr diskutiert. Nur Sachlichkeit kann die Fronten so weit klären, dass die Ergebnisse artikelfähig werden. Ansonsten muss der Artikel weiterhin gesperrt bleiben. Einigt Euch! Gruß in die Runde, -- Hans-Jürgen Hübner 12:10, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Quetsch - Danke. Beste Grüße -- Jägerlatein 14:56, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Du hast vergessen zu erwähnen, dass inhaltslose Pöbeleien nach WP:D auch gelöscht werden dürfen. Warum sollten wir gerade hier davon eine Ausnahme machen? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:26, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Ganz pragmatisch: Weil sich diese selbst entlarven und ein Reagieren nicht wert sind, und, viel wichtiger, weil sie eine unnötige, neue Diskussionsebene eröffnen, die den Diskussionsverlauf vollkommen verunklären. Schon der bisherigen Diskussion ist es schwierig genug zu folgen, erst recht, wenn auch noch zwischendurch gelöscht wird. -- Hans-Jürgen Hübner 15:22, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Sie machen aber die Diskussion unnötig lang und unübersichtlich, weil sie ständig vom Thema abweichen und so den roten Faden zerstören. Warum sollte man das dulden? Wie könnte das konstruktiv sein? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:24, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist bei menschlichen Diskussionen so, wir sind nun einmal sehr ungleich. Jedes Sortieren stiftet Verwirrung, zerreißt die Bezüge, erschwert das Wiederauffinden und geschieht im Übrigen nach den Maßstäben desjenigen, der ordnet - oder wird schlimmstenfalls manipuliert. Bei der Einseitigkeit der hier vertretenen Positionen ist vor allem Letzteres zu befürchten. Insbesondere diejenigen, die hier unversöhnliche Standpunkte verfolgen, sollten dringend die Finger davon lassen. Abgesehen davon ist die Frage der Länge schon durch den vorhandenen Umfang längst nicht mehr relevant, wir liegen bei fast 500 kB. Schließlich: Dies ist kein Forum für Werbung für oder gegen WVD, dessen Entstehungsgeschichte, wie bei jeder Organisation selbstverständlich relevant ist. Die Interessenlagen sind inzwischen nur allzu offenkundig, daher ist eine neutrale Diskussion der verschiedenen Positionen im Artikel Pflicht. -- Hans-Jürgen Hübner 10:09, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Sie machen aber die Diskussion unnötig lang und unübersichtlich, weil sie ständig vom Thema abweichen und so den roten Faden zerstören. Warum sollte man das dulden? Wie könnte das konstruktiv sein? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:24, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Ganz pragmatisch: Weil sich diese selbst entlarven und ein Reagieren nicht wert sind, und, viel wichtiger, weil sie eine unnötige, neue Diskussionsebene eröffnen, die den Diskussionsverlauf vollkommen verunklären. Schon der bisherigen Diskussion ist es schwierig genug zu folgen, erst recht, wenn auch noch zwischendurch gelöscht wird. -- Hans-Jürgen Hübner 15:22, 1. Sep. 2010 (CEST)
Finanz. Pat. Werbung ZEWO raus (erl.)
Nachdem der ZEWO-Absatz sowohl bei World Vision Schweiz als auch bei World_Vision_International#Finanzierung und bei World_Vision_International#World_Vision_Schweiz steht, halte ich es für obsolet, dass er auch hier steht und schlage vor, den Absatz Die schweizerische Stiftung ZEWO, die Hilfswerke mit Sitz in der Schweiz hinsichtlich ihrer Transparenz und Lauterkeit überprüft, kritisiert das von WVI vertretenen System der Patenschaften, dem auch WVD angeschlossen ist, dass „eine Organisation (...) für ihre Projekte sammeln [soll] und nicht aus Marketinggründen Kinder instrumentalisieren und mit persönlichen Patenschaften werben [soll]“[73] zu löschen. Gibt es Einwände? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:56, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Exkurs
- Ich würde eher kritisch anmerken, dass es, im Gegensatz zu WV Schweiz, keine Vorwürfe dieser Art gegen WV Deutschland gibt - jedenfalls soweit mir bekannt. Vielleicht fällt Dir ja ein vertrauenswürdiger externer Beleg ein, dass dies bei WV Deutschland nicht der Fall ist, das scheint mir eher adäquat zu sein, und vor allem beugt dies weiteren Edit-Wars am besten vor. Und darum geht es in diesem Diskussionsstadium vorrangig. -- Hans-Jürgen Hübner 18:30, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Also die Scheunpflug-Studie ist kritisch. Vielleicht liest Du sie Dir mal durch. Ansonsten gibt es solche Kritik einfach deshalb nicht, weil die ZEWO weltweit die einzige Spendenprüforganisation ist, die mit Kinderpatenschaften ein Problem hat. Es ist vielmehr so, dass WVI mit seinen Kinderpatenschaften Vorbildcharakter hatte. WVI hat die Kinderpatenschaften in der Form erfunden und viele andere große Hilfsorganisationen haben das nachgemacht. Sicher kann man an WVD manches kritisieren, ist ja im Artikel drin, aber dieser Punkt ist halt außer bei der ZEWO in der Schweiz weltweit nicht umstritten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:26, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Aber ehrlich gesagt widerspricht die von Dir geforderte Beweislastumkehr allen anderen Wikipediaregeln. Die ZEWO ist eine Schweizer Stiftung die über World Vision Schweiz sagt, dass die Ausformung der Kinderpatenschaften, wie sie World Vision Schweiz betreibt in der Schweiz nicht gut geheißen werden. Warum bitte soll ich da belegen (hab ich ja getan, NZZ ist in der Schweiz anerkannt), dass das nicht für Deutschland gilt? Toktok (der ja immer auf dieser Passage beharrte und sie reinhaben wollte) muss belegen, warum dass für Deutschland gilt. So wird ein Schuh draus.
- @Hans-Jürgen Hübner Du solltest Dir gut überlegen, ob Du hier weiter auf der Seite der POV-Pusher mitwirken oder wieder zurück in die neutrale Admin-Rolle gehen willst. Beides zugleich ist nämlich in der Wikipedia nicht erlaubt. Entweder, Du machst von Deinen Admin-Rechten Gebrauch und schreibst im gesperrten Artikel ohne vorher zu fragen (Kleinere Änderungen) und nach Konsens auf der Disk meinetwegen auch diese. Oder Du betätigst Dich hier weiter parteisch, was auch geht. Aber beides am selben Artikel ist nicht erlaubt.
- Ein Administrator darf seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist. Admins haben Vorbildfunktion. Deshalb sollen Admins die Wikiquette einhalten, auch um sie gegenüber anderen Benutzern glaubwürdig zu vertreten und von ihnen notfalls einfordern zu können.
- Also bitte teile mir mit, als was Du künftig hier mitschreiben willst, als Admin oder als Editor? Sonst haben wir hier bald ein Administratorenproblem. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:48, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Nun mal nicht gleich so empfindlich, so war das nun wahrlich nicht gemeint. Mir lag nur an der Vermeidung weiterer Revertorgien, inhaltlich wollte ich mich keineswegs einschalten. Dazu bin ich mit dem Thema zu wenig vertraut, und ich sähe in diesem Fall in der Tat einen Widerspruch zur Adminrolle. Es war als kollegialer Hinweis gemeint, mehr nicht, und in keinem Falle parteiisch. Daran wird aber wieder einmal deutlich, dass die Diskussionsatmosphäre immer noch sehr stark von Feindbilderwartungen, Unterstellungen und Drohgebaren aufgeladen ist. Das ist bedauerlich. -- Hans-Jürgen Hübner 20:22, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Nun ja, wenn sich ein Admin einführt, indem er erst einmal ohne Rücksprache größere Veränderungen an einem gesperrten Artikel durchführt (Von denen nicht alle unumstritten waren, worauf wir uns aber Gottseidank einigen konnten) und als zweite Aktion einen anerkannten Verschwörungstheoretiker zitiert, kann man schon Mal auf blöde Gedanken kommen, wenn er als Drittes völlig wider die normalen Wikipediaregeln eine Beweislastumkehr anmahnt (Und Beweislastregeln sind inhaltliche Vorentscheidungen, das ist mein Fachgebiet).
- Allerdings über das Moderieren Deinerseits würde ich mich freuen, denn das hat bisher noch kein Admin ernsthaft versucht. Wie Du siehst, bin ich sehr empfindlich, was Neutralität angeht, aber nicht nachtragend.
- Ich versuche Dir mal zu erklären, was Toktok wegen seines Bias vermutlich nicht verstehen kann (ich hoffe doch, deshalb mache ich es hier öffentlich), was ich für unser beider Problem halte. Jeder hat seinen Standpunkt. Ich denke halt, WVD wäre ganz normal christlich und für WVI würde das (mittlerweile) auch gelten. Toktok denkt vermutlich, World Vision sei eine Soße und die sei evangelikal-fundamentalistisch (oder so ähnlich). Nun versuchen wir beide, ernsthaft das Internet zu durchforschen nach Bestätigung für unsere Sicht (Weil wir Recht haben, können wir ja nur Bestätigung finden). Also sucht Toktok nach WV + evangelikal und - Oh Wunder! - Wenn man diese Suchwortkombination bei Google eingibt, bekommt man nur Ergebnisse, wo WV als evangelikal beschrieben wird. Und ich suche nach WV + christlich und - Oh Wunder! - Mit dieser Suchwortkombination finde ich nur Ergebnisse, die meine Sicht bestätigen. Ich habe mal einen Tag mit Toktoks Suchwortkombination gesucht und bin dadurch sehr ins Fragen gekommen.
- Allerdings wenn man keine Einschränkung macht und einfach nur nach World Vision sucht, kommt man zu einem ganz anderen Ergebnis: Für die Meisten ist es einfach nur ein humanitäres Hilfswerk. Die erwähnen keine der Spitzfindigkeiten, um die es uns hier geht. Deshalb frage ich mich, ob die Einordnung als evangelikal überhaupt relevant ist und fand Arcys Vorstoß nicht schlecht, das alles zu löschen. Allerdings wäre es meines Erachtens auch nicht neutral, eine christliche Hilfsorganisation, die ein christliches Bekenntnis für ihre Mitarbeiter verbindlich macht und das in manchen Ländern sogar erstreitet und als Motivation ihres Helfens angibt, ohne Hinweis auf diese Glaubensbasis zu beschreiben.
- Evangelikal halte ich allerdings für einen (kirchen-)politischen Kampfbegriff, der an sich schon nicht neutral ist. Solche Kampfbegriffe sollten in der Wikipedia nur sparsam verwendet werden, weil sie den NPOV eigentlich immer aushebeln. Die einen verstehen darunter das wahre Christentum und wollen möglichst viele mit diesem Stempel belegen das ist genauso wenig neutral wie die anderen sind, die darunter christliche Fundamentalisten und Ultrakonservative verstehen die eine potentielle Gefahr darstellen, vor der man jeden warnen und daher mit einem Stempel versehen muss. Ich allerdings sehe, dass dieser politische Kampfbegriff, wie die meisten solcher Begriffe nicht scharf definiert ist (deshalb kann man damit so gut kämpfen) und daher immer vielen der so eingeordneten Unrecht tut (Egal von welcher Seite). Man kann in der Versionsgeschichte (von Evangelische Allianz) sehen, dass ich anfangs sogar dagegen war, die Evangelische Allianz evangelikal zu nennen - mittlerweile gibt es dafür Belege und ich weiß, dass diese den Begriff Evangelikal in Deutschland eingeführt hat (und nun damit leben muss, ob sie will oder nicht).
- Nun ist meine Haltung zu Kampfbegriffen, dass sie so wenig wie möglich in die Wikpedia gehören, weil sie aufgrund ihrer Unschärfe nicht mit dem WP:NPOV vereinbar sind und Kritik sich auf das Lemma beziehen muss, weil es Unrecht ist Kritik an A einfach auf B zu übertragen und sonst gegen WP:TF verstoßen würde. Weiter bin ich der Meinung, dass wir Quellen zwar nach WP:Q einzeln kritisch überprüfen müssen, aber nicht selbst verschiedene Quellen gegeneinander aufwiegen dürfen, weil das wieder Original Research wäre. Genug der Offenbarung. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 22:01, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Vielleicht darf ich das Folgende einfach als Autor sagen, dem es natürlich um die Wikipedia geht. Wir müssen m. E. bei unseren Darstellungen nicht zu einem definitiven Ergebnis kommen. Aber: Wenn es zu einem unserer (brisanten) Themen öffentliche Debatten gibt - und seien sie von noch so vordergründigen Motiven gespeist -, dann sollten wir sie - und zwar vor allem mit Rücksicht auf die Leser - auch darstellen. Die Leser kommen oftmals verunsichert oder ahnungslos in diese Debatten, es ist sowieso nie klar, welche Vorinformationen sie mitbringen, daher tragen wir eine große Verantwortung. Eine artikelinterne Diskussion im Sinne einer Klarstellung der öffentlichen Positionen oder der Konfliktlinien ist den meisten Lesern daher ein wirklich großer Dienst. Wenn es also Vorwürfe gibt, die in der Diskussion entkräftet worden sind, oder die sich überholt haben, dann sollte auch dies (mit Augenmaß) dargestellt werden. Dass dies nicht in jedem Fall möglich ist, oder einfach den Rahmen sprengt, oder die Fähigkeiten mancher Autoren, ist mir klar. Mir würde ein Bezug auf die bedeutendsten Konfliktlinien genügen. Die Frage des Evangelikalismus gehört wohl dazu, wenn man die Aufgeregtheit der öffentlichen Debatten sieht, daher muss man darauf eingehen. Wie gesagt, ich kann das für WVD nicht beurteilen und es ist sogar egal, ob ich das kann. Ich habe mich mit Kollegen über das Thema unterhalten, und überraschenderweise gibt es dort private Erfahrungen, die natürlich meine Haltung beeinflussen. Diese dürfen aber bei einem guten Autor nicht in die Darstellung einfließen, weil die Wikipedia nicht unsere Meinungen darstellt, sondern die veröffentlichten. Dass dies für einen Administrator, wenn er in diesem Amt "unterwegs" ist, erst recht gilt, sollte klar sein. Daher habe ich versucht zu vermeiden, in Bereichen zu editieren, die umstritten waren, bzw. auf Deine Einwände umgehend reagiert, weil offenkundige Schieflagen und Mängel bestanden. Ich habe aber bedauerlicherweise derzeit nicht die Kapazitäten frei, diese Diskussion ausreichend intensiv moderierend zu begleiten. Daher meine Bitte: Bei aller Vehemenz, mit der Ihr für Eure Wahrheiten eintretet, behaltet den Leser dieses enzyklopädischen Mammutwerks im Hinterkopf. Soviel zu meiner Motivation. Ebensolche Grüße -- Hans-Jürgen Hübner 22:50, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Das Problem ist, dass es in Bezug auf WVD keine öffentlichen Debatten zu diesem Thema gibt. Weder wird WVD als evangelikal bezeichnet, noch wirft man ihm von seriöser Seite vor, mit einer angeblich evangelikalen Dachorganisation zusammenzuarbeiten. Deshalb halte ich die Darstellung in diesem Lemma für völlig fehl am Platz.
- WVI wird wohl mit WV US in einen Topf geworfen und das in der Anfangsphase (frühe 1980er) sicher nicht ohne Grund. Da WV US als evangelikal gilt, haben wir ja - mit gutem Grund - bei WVI in die Einleitung geschrieben, es habe evangelikale Wurzeln. Aber ich werfe hier Autoren wie … , Widescreen, Bhuck und Fossa eine gewisse vorsätzliche Einseitigkeit vor, wenn Sie in Kenntnis dieser Konfliktlinien nur sehr zögerlich daran mitarbeiten (das ist bei manchen von diesen noch stark untertrieben), konstruktiv diese Darstellung anzugehen (Dabei ist … der sachlichste und konstruktivste Editor). Ich meine damit konkret: Wie kann man bloß allein um den Einleitungssatz von WVI und die Beschreibung von WVI im Artikel WVD streiten (und nur, solange es entsperrt ist) ohne parallel bei WVI (um das es ja angeblich geht) zu versuchen, einen eigenen Absatz zum Thema zu erstellen, der dieses Sache differenziert - also von allen Seiten - beleuchtet? Ich habe mehrere solcher Versuche gemacht, die mangels Beteiligung von der anderen Seite mittlerweile zum großen Teil autoarchiviert sind. Ein Rest ist noch hier: Diskussion:World_Vision_International#Diskussion:World_Vision_International.2FWeltanschauliche_Ausrichtung zu sehen. Immerhin Widescreen hat seinen Senf dazu abgelassen. Aber an den drei stärksten A-Quellen für seine Sicht hat er auch nicht mitgearbeitet (weshalb dieser Abschnitt mittlerweile ins Nirwana archiviert ist).
- Kannst Du verstehen, dass ich nach alledem meine Zweifel daran habe, dass bestimmte Personen in diesem Bereich auch nur die Absicht haben, einen Konsens zu erarbeiten?
- Ich frage mich ernsthaft, warum die meisten beteiligten Administratoren das dabei von manchen Akteuren offensichtlich zur Schau getragene desktruktive Verhalten noch dadurch belohnen, dass sie VM-Anträge unbeantwortet lassen und zusätzlich zum sachlichen Konflikt noch Beleidigungen dulden, es sich einfach machen und statt Vandalen regelmäßig die betroffenen Artikel sperren? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:15, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Zurück zum Thema
Nach dem Exkurs mit Hans-Jürgen Hübner stellt sich immer noch die Frage, ob jemand zustimmt oder Einwände hat.-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:11, 6. Sep. 2010 (CEST)
- nein, absolut keine Einwände. ZEWO gehört zur Schweiz, und kann auch nur für die Schweiz sprechen/Aussagen treffen. --tecolótl 10:37, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Ich blicke hier nicht so ganz durch. Die Debatte ist ziemlich verworren. ZEWO Schweiz hat Kritik an einem System geäußert, an dem WVD beteiligt ist, hat aber WVD dabei nicht konkret benannt. Jetzt soll das gestrichen werden, weil ZEWO in der Schweiz ist und nicht in Deutschland? Oder weil sie WVD nicht namentlich in ihrer Kritik erwähnte? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen dem Patenschaftssystem von WV Schweiz und WVD? Wie spezifisch schweizerisch war die Kritik von ZEWO?--Bhuck 22:13, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Es weiß noch nicht einmal jemand, wo die wesentlichen Gemeinsamkeiten, sind, wie soll man dann die Unterschiede kennen? Gerade deshalb hat die ZEWO hier nichts zu suchen. Die Zewo untersucht nicht, ob Deutschland und Schweiz sich unterscheiden, sondern hat nur Einfluss auf die Schweiz, den ich sehr seltsam emfpinde. Die Zewo verbietet zum Beispiel den ihr angeschlossenen ngos Werbung zu machen, wann sie möchten. Sie dürfen alle nur zu bestimmten Zeiten neue Mitglieder werben. Die Frage ist, ob die ZEWO irgendein Rennomee in Deutschland hat, weshalb man sie hier erwähnen müsste. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 23:53, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Ich blicke hier nicht so ganz durch. Die Debatte ist ziemlich verworren. ZEWO Schweiz hat Kritik an einem System geäußert, an dem WVD beteiligt ist, hat aber WVD dabei nicht konkret benannt. Jetzt soll das gestrichen werden, weil ZEWO in der Schweiz ist und nicht in Deutschland? Oder weil sie WVD nicht namentlich in ihrer Kritik erwähnte? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen dem Patenschaftssystem von WV Schweiz und WVD? Wie spezifisch schweizerisch war die Kritik von ZEWO?--Bhuck 22:13, 9. Sep. 2010 (CEST)
Finanz. Pat. Werbung ZEWO rein
Nachdem noch nicht klar ist, was mit dem ZEWO-Absatz wird, schlage ich für die Zwischenzeit vor, dass man ihn, der Neutralität willen mit folgendem Zusatz ergänzt:
World Vision Schweiz entgegnete, „die Zewo sei die weltweit einzige Zertifizierungsstelle, die das Modell von World Vision nicht akzeptiere.“ Nach der NZZ zeige dieses Beispiel, „dass grundsätzlich auch Organisationen, die über kein Gütesiegel verfügen, das Vertrauen der Spender verdienen können.“[1]
Gibt es Zustimmung, Einwände? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:11, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist schwierig--beim ersten Satz haben wir die gleiche Problematik wie bei der Diskussion im vorigen Abschnitt--wenn es das Modell von World Vision allgemein ist, was nicht akzeptiert wird, warum ist es nur der schweizer Verband, der sich mit der Zewo-Kritik auseinandersetzt? Es wäre m.E. aber unfair, wenn wir sagen würden "Schweizer Kritik ist ok, schweizer Abwehr hingegen nicht"--das müssen wir erst mal grundsätzlich klären, wie mit der Schweizspezifität umgegangen wird. Das NZZ-Zitat finde ich aber noch problematischer, denn im Zusammenhang des Zeitungsartikels ist klar, dass mit "kein Gütesiegel" "kein ZEWO-Gütesiegel" gemeint ist (vielleicht hat World Vision irgendwo irgendwelche andere Gütesiegel?), aber als Zitat im WP-Artikel fehlt dieser Zusammenhang--daher neige ich zur Meinung, man sollte hier nicht das Direktzitat verwenden, sondern lieber paraphrasieren. Das würde nämlich auch das nächste Problem einer gewissen Zweideutigkeit des Wortes "verdienen" aus dem Weg räumen. Auf der einen Seite kann das im Sinne von "erarbeiten" einen faktischen Ist-Zustand bedeuten, auf der anderen Seite kann es im Sinne von "zurecht etwas zustehen" einen erwünschten Soll-Zustand bedeuten, und bei der NZZ-Verwendung schweben beide (ob erwünscht oder unerwünscht) mit, ohne das wirklich klar ist, was wirklich gemeint war.--Bhuck 08:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
- ??Viel zu kompliziert. ZEWO zertifiziert nur in der Schweiz ansässige NPOs, also kann und braucht sich auch nur WV Schweiz dazu äussern. Wenn rein, dann schweizspezifisch. Oder die ganze ZEWO Kritik raus. Das NZZ Ziat würde ich auch so stehen lassen, da es beides zeigt. Sowohl NPOs ohne jegliches Zert. als auch NPOs ohne ZEWO-Zert. können durchaus vertrauenswürdige ORGs sein. Von mir aus kann der Kasten, wie oben als Interimslösung vorgeschlagen, gerne eingebaut werden. Beste Grüße -- Jägerlatein 11:36, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist schwierig--beim ersten Satz haben wir die gleiche Problematik wie bei der Diskussion im vorigen Abschnitt--wenn es das Modell von World Vision allgemein ist, was nicht akzeptiert wird, warum ist es nur der schweizer Verband, der sich mit der Zewo-Kritik auseinandersetzt? Es wäre m.E. aber unfair, wenn wir sagen würden "Schweizer Kritik ist ok, schweizer Abwehr hingegen nicht"--das müssen wir erst mal grundsätzlich klären, wie mit der Schweizspezifität umgegangen wird. Das NZZ-Zitat finde ich aber noch problematischer, denn im Zusammenhang des Zeitungsartikels ist klar, dass mit "kein Gütesiegel" "kein ZEWO-Gütesiegel" gemeint ist (vielleicht hat World Vision irgendwo irgendwelche andere Gütesiegel?), aber als Zitat im WP-Artikel fehlt dieser Zusammenhang--daher neige ich zur Meinung, man sollte hier nicht das Direktzitat verwenden, sondern lieber paraphrasieren. Das würde nämlich auch das nächste Problem einer gewissen Zweideutigkeit des Wortes "verdienen" aus dem Weg räumen. Auf der einen Seite kann das im Sinne von "erarbeiten" einen faktischen Ist-Zustand bedeuten, auf der anderen Seite kann es im Sinne von "zurecht etwas zustehen" einen erwünschten Soll-Zustand bedeuten, und bei der NZZ-Verwendung schweben beide (ob erwünscht oder unerwünscht) mit, ohne das wirklich klar ist, was wirklich gemeint war.--Bhuck 08:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
Einzelnachweise
- ↑ Niklaus Nuspliger: Wer Vertrauen verdient: Vom Umgang mit Spendengeldern. In: Neue Zürcher Zeitung. 30. November 2007, archiviert vom am 31. August 2010; abgerufen am 31. August 2010 (deutsch): „World Vision Schweiz, hält entgegen, den Paten werde kommuniziert, dass ihre Spende auch der Familie und der ganzen Dorfgemeinschaft zugute komme. Die ZEWO sei die weltweit einzige Zertifizierungsstelle, die das Modell von World Vision nicht akzeptiere. Das Beispiel zeigt, dass grundsätzlich auch Organisationen, die über kein Gütesiegel verfügen, das Vertrauen der Spender verdienen können.“
Aufteilung der Projekte (erl.)
Ich schlage vor, nach dem Satz: Der Verein führte 2009 insgesamt 236 Projekte der humanitären Hilfe (Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit) in 47 Ländern durch. den Satz
Davon waren 93 durch Patenschaften geförderte regionale Entwicklungsprojekte, 5 Projekte in der Startphase, 59 Schwerpunktprojekte (Der Lösung einzelner Probleme in den Entwicklungsländern wie AIDS-Bekämpfung oder Gewerbeförderung gewidmet) und 79 Projekte der humanitären Katastrophenhilfe.[1]
anzufügen (Im Jahresbericht Seite 8 ff.). Gibt es Einwände? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:51, 31. Aug. 2010 (CEST)
- nein, keine Einwände. --tecolótl 10:09, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Klingt sinnvoll.--Bhuck 21:22, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Lass es einbauen. Beste Grüße -- Jägerlatein 20:09, 11. Sep. 2010 (CEST)
Einzelnachweise
- ↑ a b Jahresbericht 2009. (PDF) World Vision Deutschland, 2010, archiviert vom am 28. Juli 2010; abgerufen am 28. Juli 2010.
- ↑ Jahresbericht 2008. (PDF) World Vision Deutschland, 2009, archiviert vom am 28. Juli 2010; abgerufen am 28. Juli 2010 (deutsch).
- ↑ Roland Brockmann: World Vision gibt Hilfe zur Selbsthilfe. In: Welt-Online. 30. September 2006, archiviert vom am 13. August 2010; abgerufen am 13. August 2010 (deutsch).
Umfang dieser Seite
Diese Seite ist sehr umfangreich. Ich komme kaum noch mit, zu lesen, was inzwischen geschrieben wurde, geschweige denn eine Antwort darauf zu posten. Von daher bitte ich zu berücksichtigen, wenn Fragen im Raum schweben wie "Hat jemand dagegen einen Einspruch?", dass dies erst festgestellt werden kann, wenn alle Beteiligten hier explizit "Nein" geschrieben haben. Ich versuche, die Abschnitte von oben nach unten zu bearbeiten, und komme an manchen Tagen noch nicht mal dazu, zu den unteren Abschnitten was zu schreiben. Zum Glück ist der Artikel derzeit gesperrt, so dass aufgrund eines vermuteten Konsenses keine voreilige Edits geschehen werden, aber ich wollte das dennoch prinzipiell festgehalten haben.--Bhuck 14:49, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Leider ist Dein Vorschlag nicht praktikabel. Die Artikelarbeit an dieser Seite geht jeden Tag weiter. Die Konsensvorschläge werden hier dann gepostet, wenn sie Formulierungsvorschlag fertig sind. Jeder kann darauf antworten. Ich stelle - wie Du sicher gemerkt hast - keinen von mir vermuteten Konsens vor dem dritten Tag auf WP:EW ein. Du hast also für jeden Vorschlag mindestens drei Tage Zeit. Wenn ein Vorschlag kontrovers diskutiert wird, stelle ich ihn natürlich nicht auf WP:EW ein, bevor diese Diskussion beendet ist. Wie Du siehst, mache ich keine solche Vorschläge im größeren Stil. Wenn es konkret um das Wort evangelikal ginge (von dem ich weiß, dass es hochstreitig ist, würde ich sicher auch länger als drei Tage warten, wenn die "üblichen Verdächtigen" noch nicht dazu Stellung genommen hätten. Das habe ich allerdings gar nicht vor, sondern einfache, solide Artikelarbeit.
- Es ist mir nicht möglich, beispielsweise darauf zu warten, ob Du, Bhuck auf jeden meiner Vorschläge reagierst, da die Mitarbeit in der Wikpedia freiwillig ist und Du jeden Tag eine Auszeit für unbegrenzte Dauer nehmen kannst, ohne jemand Bescheid sagen zu müssen.
- Für alle, die Angst haben, etwas zu verpassen, habe ich einen guten Hinweis: Setzt WP:EW auf Eure Beobachtungsliste, dann kann Euch kein dort eingestellter, vermuteter Konsens entgehen. Ansonsten schreibe ich alle meine Vorschläge in den Abschnitt: #Vorschläge während der Sperrung, sie sind also leicht zu finden.
- Ich habe selbst noch einen Vorschlag zum Umfang der Seite: Bitte macht aussagekräftige und treffende Überschrifen. Statt "Umfang dieser Seite" hätte es Bhuck Anliegen beispielsweise mehr geholfen, wenn er diesen Abschnitt "Methode für Konsensvorschläge" genannt hätte. So aber geht das nicht mehr, denn ich schreibe jetzt zu einem anderen Thema, das auch zur Überschrift passt.
- Konkret bitte ich, wenn es um konkrete Änderungen des Artikels geht, die im Artikel gewählte Überschriftenhierarchie zu verwenden. Man muss dabei aber aufpassen: Wenn hier auf der Diskussionsseite beispielsweise eine Überschrift "Finanzierung" genannt wird (Das Problem hatte ich kürzlich) werden die Beiträge zu diesem Thema im Autoarchiv mit allen Beiträgen zusammengeworfen, die die gleiche Überschrift haben. Es macht also wenig Sinn, einen neuen Abschnitt "Finanzierung" anzufangen, wenn solch ein Abschnitt schon besteht. Besser ist, im bestehenden Abschnitt einen neuen Unterabschnitt zu machen. Wenn man an anderer Stelle die Überschriftenhierarchie wiederholt, wie ich im Abschnitt #Vorschläge während der Sperrung, muss man aus demselben Grund darauf aufpassen, gerade nicht die Überschriftenformulierungen aus dem Artikel zu nehmen. Ich habe das - weitgehend - dadurch gelöst, indem ich Teile der jeweils übergeordneten Überschrift vorangestellt habe. Also habe ich beispielsweise #V: Einleitung statt #Einleitung geschrieben, aber bisher nicht nahtlos durchgehalten. Bei allen neuen Überschriften werde ich das aber so halten, damit die Autoarchivierung nicht durcheinander kommt.
- Also Bhuck, Dein Vorschlag ist nicht machbar, aber ich habe ja die Seitensperre nicht bewirkt. Wenn Dich das nervt, beschwere Dich bei denen, die für die Seitensperre verantwortlich sind und sorge für eine Entsperrung. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:17, 4. Sep. 2010 (CEST)
Sprich es doch aus. Sowas [5] würde ich als den Versuch eine Diskussion zu dominieren bezeichnen. Es wäre notwendig, das Diskriminierung andere Diskutanten zu Wort kommen lässt zwischen seinen Beiträgen. --Erzbischof 00:38, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Sicher möchte ich, dass der NPOV dominiert und trage das meine bei, die hier offenen Fragen mit Fakten zu klären. Aber ich möchte hier nicht dominieren, mein Dominus ist die Wahrheit in Person. Ich lasse jeden zu Wort kommen, der es möchte und freue mich über jeden sachlichen Beitrag. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:24, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Alleiniger Gralshüter des NPOV bist Du aber auch nicht. Es macht eben keinen Sinn, unter zig kB von Beiträgen, nach Konsens zu fragen, und dann eben keine Antwort zu bekommen, oder Antwort nur von denen, die auch vor dem Diskussionsbeitrag ohnehin mit Dir einer Meinung waren. Es ist auch nicht richtig, dass "Die Artikelarbeit an dieser Seite geht jeden Tag weiter." -- Im Gegenteil, der Artikel ist gesperrt, weil es offenbar an Konsens gemangelt hat. Insofern wäre es naheliegend, auf echten und nicht auf scheinbaren Konsens zu setzen.
- Was Du zur vermeintlich nicht aussagekräftigen bzw. nicht treffenden Überschrift dieses Abschnitts hier geschrieben hast, habe ich nicht verstanden. Mir ging es nicht um irgendeine bestimmte Methodik für Konsensvorschläge, sondern einzig darum, dass ich zu Protokoll gebe, dass ich, wenn ich hier diese Seite aufschlage und mein Kommentar einarbeite, es gar nicht mehr schaffe, die weiter unten liegenden Abschnitte zu kommentieren, weil irgendwann meine Zeit für WP vorbei ist. Das liegt an der "Umfang dieser Seite"--daher auch die Überschrift.--Bhuck 14:51, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Es ist falsch, wenn Du meinst, nur, weil der Artikel gesperrt wäre, ginge die Artikelarbeit nicht weiter. Die Artikelsperren erfolgen doch regelmäßig mit der Begründung, dass die Konfliktparteien Konsens suchen sollen. Das ist doch Artikelarbeit und diese Aufforderung befolge ich. Dieser Umfang macht auch mir zu schaffen, allerdings liegt das einfach daran, dass die Standpunkte so unterschiedlich sind. Zum großen Teil liegt es nach meiner Einschätzung daran, dass sich viele Disputanten verzetteln und nicht zum Thema des jeweiligen Abschnitts schreiben oder gar irreführende oder wenigstens nicht sachdienliche Überschriften machen. Wie Du siehst, beziehen sich meine Überschriften fast ausschließlich auf bestimmte Abschnitte des Artikels. Um den Artikel geht es uns doch, oder? Und ich wechsle auch nicht einfach mitten in einem Abschnitt das Thema. Dies halte ich bei einem so langen Abschnitt für die einzig sinnvolle Herangehensweise, zumal das auch nach der Archivierung der Beiträge hilft, schnell alles zu einem Thema zu finden. Du kannst hier aber gerne Alternativvorschläge machen, wenn Du eine bessere Idee hast. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:00, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Dass wir gemeinsam das Ziel haben, auf einen Konsens zu setzen, geht ja auch aus meinem Beitrag hervor--es wäre eine Verdrehung meiner Worte, wenn Du das anders auszulegen versuchen würdest. Wenn ich aber Alternativvorschläge machen darf, schlage ich vor, Du nimmst einfach meine Bemerkungen hier zur Kenntnis: es ist nun mal so, das ich jetzt schon wieder hier oben ansetze, und schon wieder nicht bis nach unten durch gekommen bin.--Bhuck 17:01, 8. Sep. 2010 (CEST)
O.K. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:27, 16. Sep. 2010 (CEST)
Geschichte
Ich habe den Geschichtsabschnitt mal erweitert. Dabei ist mir Bhucks dritter Edit von heute aufgefallen. Die Löschung dieses Absatzes ist nicht sinnvoll. Schon im Lemma WVI ist dauernd die Frage aufgekommen, wie abhängig WVI und die Landesorganisationen voneinander sind. Bhuch selbst hat mit seinem ersten Eintrag auf dieser Diskussionsseite danach gefragt. Wegen ihm habe ich mir die Mühe gemacht, mir die Literatur zu besorgen und jetzt, wo ihm die Antwort nicht gefällt, muss sie wieder raus?
Das Zitat von Scheunpflug beschreibt die Gegenwart und muss zeitlich daher dort eingarbeitet werden. Es beschreibt nicht die Anfänge von World Vision oder World Vision Deutschland. Wenn es im Geschichtsabschnitt steht, muss es aber zeitlich eingeordnet werden. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 02:36, 20. Jul. 2010 (CEST)
Belegebaustein vom 27. Juli 2010
@Toktok: Warum bitte sollen „die Inhalte die zur Zeit durch den Einzelnachweis "WVD-Geschichte" belegt werden, (...) unabhängig belegt werden“?
- Gibt es berechtigte Zweifel an diesen Inhalten? Wie Du siehst, habe ich gerade im Geschichtsabschnitt schon Appel als ergänzende Quelle eingebaut, wenn diese Darstellungen falsch wären, hätte Appel dies erwähnen müssen, da sie sehr ausführlich über WVD berichtet. Dasselbe gilt für Scheunpflug.
- Bitte wo ergibt sich aus WP:Belege also, dass diese Primärquellen so unzulässig wären, dass darum eine Belegebaustein hier rein müsste?
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:04, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Was wäre hier noch konkret zu tun? IMHO reichen die geführten Quellen (pl. - Quellen!!) aus. Beste Grüße --Jägerlatein
Wenn hier keine Gründe kommen, muss der Baustein wieder raus genommen werden. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:12, 29. Jul. 2010 (CEST)
Der Belegebaustein ist laut Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen nur für Artikel, in denen Belege fehlen und deren Richtigkeit deshalb nicht gewährleistet werden kann. Da der Geschichtsteil, in den TobiasKlaus den Baustein gestellt hat voll belegt ist, nur die Belege TobiasKlaus nicht zufrieden stellen, gehört der Baustein nicht hierher und ich habe ihn rausgenommen. Meinetwegen kann der Neutralitätsbaustein stattdessen eingesetzt werden, wenn ihm dafür eine Begründung einfällt.
TobisKlaus hat den Baustein erneut reingesetzt. Der dabei benutzte Vermerk ist absurd die Inhalte die zur Zeit durch den Einzelnachweis "WVD-Geschichte" belegt werden, sollten unabhängig belegt werden. Selbiges gilt für die durch den Ex-WVI-Mitarbeiter Alan Whaites belegten Informationen Es gibt keine neutrale oder unabhängige Geschichtsschreibung. Die Kriterien für Quellen stehen in WP:Q, WP:TF und WP:NPOV. Unabhängigkeit gehört nicht dazu. Wesentliche Merkmale nach WP:Q sind
- das überhaupt belegt wird. Das ist hier der Fall.
- Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit - Dazu schreibt TobiasKlaus nichts, trotz mehrfacher Aufforderung.
- Nachprüfbarkeit - die ist hier durch Webcite für die WVD-Quelle gegeben und durch Bibliotheken für Waites.
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 01:04, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich verstehe auch nicht, warum der Baustein da ist. Vielleicht ist bei der Herumschieberei auf der Diskussionsseite (wenn ich daran schuld war, bitte ich um Entschuldigung) etwas verloren gegangen. Ich entferne den Baustein. Wenn Bedarf noch besteht, kann er mit dem heutigen (oder einem späteren) Datum erneut gesetzt werden, mit einem neuen Diskussionsabschnitt zur Begründung, damit es klarer wird.--Bhuck 12:58, 19. Aug. 2010 (CEST)
- O.K. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:08, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Ich verstehe auch nicht, warum der Baustein da ist. Vielleicht ist bei der Herumschieberei auf der Diskussionsseite (wenn ich daran schuld war, bitte ich um Entschuldigung) etwas verloren gegangen. Ich entferne den Baustein. Wenn Bedarf noch besteht, kann er mit dem heutigen (oder einem späteren) Datum erneut gesetzt werden, mit einem neuen Diskussionsabschnitt zur Begründung, damit es klarer wird.--Bhuck 12:58, 19. Aug. 2010 (CEST)
Rumänien 1990
Weitere Details stehen hier:
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:56, 28. Jul. 2010 (CEST)
@Erzbischof: Dass Dir die Geschichte zu lang ist, ist kein Argument, sondern es kommt darauf an, ob dieses Ereignis relevant ist. Das habe ich versucht, mit den Quellen zu belegen. Ich bin davon ausgangen, dass USAID und Charitywatch grundsätzlich belastbare Quellen wären. Auch ist mir nicht klar, warum die Geschichte unter World-Vision.de nicht belastbar sein sollte, auch, wenn es "nur" eine Primärquelle ist. Es ist im Übrigen klar, dass World Vision Deutschland bis 1994 hauptsächlich als reiner Geber fungierte, da erst ab 1995 „eine eigene Projektabteilung aufgebaut“ wurde. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:37, 28. Jul. 2010 (CEST)
Vorgeschichte
"Die Organisation ist „christlich, aber frei von kirchlichem Sektierertum." - Ich habe die Formulierung etwas geändert, aber diese Einordnung ist wichtig, weil der Artikel WVI wegen des Streites gerade um die Frage, ob WV nur christlich oder doch evangelikal sei zum wiederholten Male gesperrt ist, und die Frage daher hier sicher auch relevant ist. Hier sollte man Quellen sprechen lassen, statt sich in Theoriefindung zu ergehen. To be continued. --- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:10, 28. Jul. 2010 (CEST)
WVD: „Daten zur Geschichte“
- Erzbischof hat hier gefragt, ob die WVD-eigenen Daten zur Geschichte generell geeignet wären, hier zitiert zu werden.
Da WVD eine der größten Spendenorganisationen Deutschlands ist, ihr Jahresabschluss (und sicher nicht nur der) von PwC, DZI und der Georg-August-Universität Göttingen überprüft wird und - auch wegen der Fragen um Kinderpatenschaften, Genitalverstümmlung, Schleichwerbung und unabhängige Berichterstattung - permanent in der öffentlichen Wahrnehmung steht, wäre es einerseits dumm und andererseits schon längst aufgedeckt worden, wenn da etwas falsches Stünde. Im Übrigen ergeben sich die Daten zum Großteil mit Sicherheit auch aus den zitierfähigen Jahresberichten, die aber leider nicht online vorliegen, so dass ich sie zitieren könnte. Zudem hat niemand bisher plausible Gründe vorgelegt, warum einzelne geschilderte Tatsachen dort falsch wären. Solange sich dazu also keine geeignete Sekundärquelle auftut, ist nach WP:Q der Gebrauch dieser Primärquelle zulässig.
Dies wurde in der Vergangenheit in der WP auch schon von anderen so gesehen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:28, 29. Jul. 2010 (CEST)
Einleitung Geschichte
Bhucks Edit ist einfach redundant. Nach welchem Nationalrecht sollte WVD mit Sitz in Deuschland sonst ein eingetragener Verein sein, wenn nicht nach Deuschem? Zu welchem Rechtsgebiet sollte das Vereinsrecht sonst gehören, wenn nicht zum Zivilrecht? Das Rechtsgebiet ist hier nicht interessant, da wir hier rechtlich nicht in die Tiefe gehen wollen und für alle, die Ahnung von Rechtsformen haben, ist klar, um welches Rechtsgebiet es hier gehen muss. Für alles andere hat Bhuck ja oben schon den Vereis auf den eingetrgagenen Verein eingearbeitet. Aber "Existenz als Verein nach deutschem Recht" als Überschrift ist wirklich verboten, da einfach kein Deutsch. Selbständiger Verein ist belegt. Einerseits sind e.V. immer selbständig (geht nach deutschem Vereinsrecht gar nicht anders) und zum Zweiten ist es bei Scheunpflug Seite 37 ("der deutsche, rechtlich selbstständige Zweig") belegt. Übrigens: rechtlich selbständiger Zweig und evangelikale Wurzeln passen sehr gut zueinander ;-) Jetzt fehlt nur noch eine Aussage zum Stamm, dann sind wir komplett in der Baum-Analogie. ;-)
Demensprechend können wir gerne als Überschrift für den dritten Abschnitt "Deutscher Verein" statt "selbständiger Verein" schreiben. Wäre das ein Kompromiss? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:56, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Mit "Deutscher Verein" als Überschrift hätte ich keine Probleme. Meine Befürchtungen sind, dass "rechtlich selbständig" und "selbständig" nicht ganz das gleiche sind. Auch wenn etwas rechtlich selbständig ist, kann es sich irgendwas anderem verpflichtet wissen. Ein deutscher Verein kann sogar in seiner Satzung reinschreiben, er versteht sich als Gliederung von etwas internationalem (z.B. eine Kirchengemeinde als e.V. kann sich einer Gesamtkirche (z.B. der Episcopal Church) zugehörig fühlen).--Bhuck 14:05, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, weiß ich: Das ist WP:TF hätte, könnte. Sogar Deine Episcopale Kirche könnte seine Satzung jederzeit ändern und ein muslimisches Gebetshaus betreiben, ohne dass Deine episkopale Weltkriche etwas dagegen unternehmen könnte. Es wäre dann allerdings keine episkopale Gemeinde mehr und würde vom Weltbund sicher ausgeschlossen, wenn sie nicht selbst austreten würde. Hast Du Belege dafür, dass WV Deutschland entgegen der im Artikel zitierten, anderslautenden Quellen nicht selbständig wäre? Fest steht, dass Du als Nichtjurist den Terminus "rechtlich selbständig" nicht verstehst. Rechtlich selbständig bedeutet nur eine formale Selbständigkeit und sagt nicht über tatsächliche und personelle Abhängigkeiten aus. Ich sehe daher kein Problem darin, diesen Begriff zu verwenden. Aber vielleicht sollte ich die Vorlage:Rechtshinweis einbauen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:13, 13. Aug. 2010 (CEST)
- "Hätte" habe ich nur in dem Zusammenhang verwendet, dass ich keine Probleme mit Deiner Änderung hätte. Wenn Du mir unterstellst, doch Probleme mit Deiner Änderung zu haben, dann ist das Dein gutes Recht, aber weit bringt das Dir dann nicht. Denn wenn Du denkst, die Änderung sei nicht im Konsens geschehen, müsstest Du sie selbst revertieren, da kein Konsens.
- Das, was passiert, wenn Gemeinden der Episcopal Church sich von ihr lossagen, kannst Du in einer ganzen Reihe spannender Gerichtsprozesse erleben, von Kalifornien bis nach Virginia. In den meisten Fällen ist das gar nicht so einfach, wie Du sagst. In Europa hatten wir noch keinen Präzedenzfall, um zu testen, was hier die Auswirkungen wären. Es ist also genauso Theoriefindung von Dir, dass das ohne weiteres möglich wäre.
- Ansonsten glaube ich, dass Du mich missverstanden hast. "Rechtlich selbständig" erachte ich als eine deutlich weniger problematische Feststellung als das unqualifizierte, nicht näher definierte "selbständig". Die "formale Selbständigkeit", die nichts "über tatsächliche und personelle Abhängigkeiten" aussagt, sehe ich ja als gegeben.--Bhuck 19:59, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, weiß ich: Das ist WP:TF hätte, könnte. Sogar Deine Episcopale Kirche könnte seine Satzung jederzeit ändern und ein muslimisches Gebetshaus betreiben, ohne dass Deine episkopale Weltkriche etwas dagegen unternehmen könnte. Es wäre dann allerdings keine episkopale Gemeinde mehr und würde vom Weltbund sicher ausgeschlossen, wenn sie nicht selbst austreten würde. Hast Du Belege dafür, dass WV Deutschland entgegen der im Artikel zitierten, anderslautenden Quellen nicht selbständig wäre? Fest steht, dass Du als Nichtjurist den Terminus "rechtlich selbständig" nicht verstehst. Rechtlich selbständig bedeutet nur eine formale Selbständigkeit und sagt nicht über tatsächliche und personelle Abhängigkeiten aus. Ich sehe daher kein Problem darin, diesen Begriff zu verwenden. Aber vielleicht sollte ich die Vorlage:Rechtshinweis einbauen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:13, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Es kommt aber nicht auf Deine Sichtweise an, was Du für problematisch hältst, sondern auf die der Quellen. Die UN schreibt: Each member organization is autonomous while working within the WVI network. All members have an equal vote within the inter-national council of WVI ( Matters related to intergovernmental, non-governmental and other organisations - Applications from non-governmental organizations for consultative status) - Wie würdest Du autonomous dort sonst übersetzen? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:00, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich würde bei der Übersetzung die Einschränkung "while working in the WVI network" nicht weglassen, zumindest. Ich kann ja auch einen Satz bauen wie z.B. "Each German Bundesland is autonomous while working within the framework of the Grundgesetz" oder "Each EU member state sets its own immigration policy while working within the framework of the Schengen accords" -- das, was nach "while" kommt, ist eben eine Einschränkung des Vorhergesagten. Und die Harvard Quelle mit "interdependent" hast Du ja auch nicht erwähnt--das lässt sich schwer mit "selbständig" übersetzen (nicht, dass es nicht schon hier versucht wurde)!--Bhuck 11:09, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Es bleibt die Frage: Wie würdest Du autonomous dort sonst übersetzen?
- Dass While eine Einschränkung bedeutet ist nicht so klar. Hier liegt eher der Erst-Recht-Schluss nahe. Deine Beispiele sind daher klug gewählt aber falsch: Jede Mitgliedsorganisation ist selbständig solange sie im WVI-Netzwerk tätig wird. Und soweit sie außerhalb davon tätig ist, erst Recht. Denn wie könnte WVI eine Mitgliedsorganisation zwingen, wenn es sich nicht um einen WVI-Bereich handeln würde?. Dein erstes Beispiel ist schon falsch, weil Bundesländer keine rechtlich selbständigen Einheiten sind. Bundesrecht bricht jedes Landesrecht, auch die Verfassungen. Nur deshalb kann in der hessischen Verfassung die Todesstrafe stehen, weil sie durch Bundesrecht wirkungslos geworden ist. Ein Bundesland ist keine Vereinigung seiner Bürger, sondern eine Unterteilung der Bürger der Bundesrepublik. Dein Zweites Beispiel ist besser. Jeder EU-Mitgliedsstaat hat seine eigene Immigrationspolitik, soweit sie nicht in den Schengen-Verträgen gemeinsam geregelt ist und erst Recht ist jedes Land souverän bei allen anderen Entscheidungen, genauso wie WVD grundsätzlich souverän ist, nur nicht dort, wo es sich an WVI gebunden hat. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:58, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Nun, ich hatte keine Ahnung, dass diese Diskussion so ausweiten würde, aber ich meine, Deine Auffassung von Föderalismus ist doch ziemlich nicht-föderalistisch bzw. nationalistisch. Ich würde eher sagen, dass die Bundesrepublik sich aus den Ländern zusammensetzt, als dass ein Bundesland eine Unterteilung der Republik sei. Gerade die Tatsache, dass Bundesrecht Landesrecht bricht, ist interessant, aber das gilt nur deshalb, weil die Länder in das Grundgesetz überhaupt einwilligten bzw. ihm beigetreten sind. Ob Austritte hinterher möglich sind oder nicht kann man theoretisch diskutieren--versucht man, sie praktisch zu testen, endet das meistens in sowas.
- Und gerade deshalb würde ich "autonomous" überhaupt erst gar nicht übersetzen, bis ich den Kontext verstanden hätte, und dieser wiederum ist doch sehr stark von dem "while"-Halbsatz geprägt. Auch hieran zeigt sich unsere unterschiedliche Art, wie man mit Texten umgeht--Du gehst sehr wörtlich vor, Wort für Wort durch alle denkbaren und selbst undenkbaren Kombinationen, während ich eher kontextgeleitet zu deuten versuche. Es würde mich nicht überraschen, wenn diese Tendenz sich auch bei uns in der biblischen Exegese fortsetzen würde. :-) --Bhuck 14:31, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Übrigens--auch beim Kontext wichtig!--sollte man auch schauen, wie und von wem ist ein bestimmter Text entstanden, und welche Fragen versucht er zu beantworten? Das Zitat, was Du wähltest, schreibst Du der UN zu (nicht ohne eine gewisse Berechtigung), aber es ist nicht etwa so, dass die UN-Vollversammlung in einer Plenarsitzung als Redaktionsausschuss fungierte. Inwiefern die Vereinigten Nationen eine tiefergehende Untersuchung der Organisationsstrukturen von World Vision unternahmen, und welche Methodik sie dabei anwandten, ist uns auch unbekannt. Ich vermute, sie haben allerdings eine andere Vorgehensweise gehabt, als der Autor der Harvard-Studie, die zum Schluss kam, die Organisationen seien "interdependent".--Bhuck 14:35, 16. Aug. 2010 (CEST)
Meine Auffassung von Föderalismus ist sicher nicht nationalistisch, aber realistisch, schließlich hat man's ja mal gelernt. Bis zu den 2+4-Verträgen hatte das deutsche Staatsvolk sowieso fast gar nichts selbst zu entscheiden. Wir haben zwar eine Föderalistische Verfassung, diese sieht aber keinen Austritt von Staatsteilen aufgrund von Abstimmungen und damit keine Teilsouveränität der Bundesländer vor. Zwar haben die Bundesländer mit Gegenstimme Bayerns das Grundgesetz beschlossen, aber nur auf Druck der West-Alliierten. Unsere Verfassung lebt nicht so von Freiheiten, wie Deine, sondern eher von Rechten und Pflichten, so wurden beispielsweise Verpflichtungen aus der Weimarer Republik (§§ 136 ff. WRV) wörtlich mit ins Grundgesetz übernommen.
Mein Vorgehen bei Texten ist nicht "eher wörtlich" sondern ich habe gelernt, dass die wörtliche Auslegung (außer bei übertragenen Begriffen) den Interpretationsspielraum bildet, innerhalb dessen eine kontextgeleitete Auslegung nur vertretbar ist. Sicher könnte man auch umgekehrt vorgehen, das wäre aber unübersichtlicher, weil das Wortfeld meist relativ klar bestimmbar ist, währende der Kontext je nach Sujet ins Uferlose wachsen kann. Es ist sinnvoller, mit dem Bestimmten und Bestimmbaren zu beginnen, als mit dem Uferlosen und unter Umständen Unbestimmbaren. Richtig hast Du erkannt, dass ich alle denkbaren Kombinationen in Betracht ziehe. Dabei ziehe ich keine undenkbaren Kombinationen in Betracht, aber ich denke alle Kombinationen soweit zu Ende, bis sich die Meisten als unvertretbar erweisen. Natürlich gehe ich in der biblischen Exegese genauso vor.
Übrigens stehe ich gerade auf dem Schlauch: in welcher Harvard-Studie soll das mit dem Interdependent (was auch verflochten heißen kann ;-) stehen? Das ist übrigens WVI-Sprech und keine Erfindung von Harvard: siehe z.B.: http://www.crin.org/organisations/vieworg.asp?id=1063 ich habe diesen Abschnitt zitiert, weil er den Kontext von interdependent sehr gut erklärt. Es gibt gemeinsame mission statement and shared core values. Wie wir wissen, sind die Mitglieder von WVD alle Deutsch - bis auf einen, der von WVI kooptiert wurde. Weiter werden alle fünf Jahre die Finanzen gegenseitig geprüft (So ist der WV Ö-Skandal aufgedeckt worden) Das ist die Interdependence. Das sind mehr Freiheiten als unsere Bundesländer haben. Nach Deiner Definition dürfte also einer Selbständigkeit nichts im Wege stehen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:36, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Nun, wieviel Entscheidungsfreiheit den Deutschen bis 1990 überlassen war--darüber kann man lange diskutieren. Aber willst Du etwa die Legitimität der Landtagswahlen aus 1946-47 anzweifeln? War die Entsendung der Delegierten zum Parlamentarischen Rat irgendwie nicht die freie Entscheidung der damals gewählten Landesparlamente? Was Du jetzt mit "Unsere Verfassung" und "Deine" meinst, ist mir nicht so ganz klar--in Mainz läuft die Einbürgerung so ähnlich wie in Soest ab: man achte bitte das Bekenntnis zum Grundgesetz. Ich bin doch nicht als deutscher Kommunalpolitiker irgendwie auf eine ausländische (etwa US-amerikanische) Verfassung verpflichtet!
- Zu einzelnen Wörtern und zum Kontext--ohne ein paar Wörter auch mal so verstanden zu haben, kann man keinen Kontext erstellen. Aber die schwierigen und mehrdeutigen Wörter sollte man so lange nicht festnageln, bis man aufgrund der einfacheren und eindeutigeren Wörter einen Kontext mal hat. Du schreibst ja selbst "das Wortfeld meist relativ klar bestimmbar ist"--aber in den Ausnahmefällen, wo es eben strittige Deutungen gibt, sollte man erst den Kontext berücksichtigen. Unvertretbare Kombinationen braucht man erst gar nicht zu Ende zu denken, denn gerade dadurch wird es eben unübersichtlich und uferlos.
- Mit "Harvard-Studie" meine ich diese Quelle: http://www.stthom.edu/Public/getFile.asp?File_Content_ID=5545 Eine sehr ausführliche Diskussion, an der wir beide teilgenommen haben, kannst Du zu dem Thema hier lesen.--Bhuck 13:34, 19. Aug. 2010 (CEST)
Danke für den Link, ich habe die Diskussion überflogen. Damals hatte ich die Quelle nicht gelesen, sondern nur allgemeine Aussagen zur Unabhängigkeit gemacht, was vielleicht ein Fehler war, denn diese Quelle erscheint mir als sehr nützlich und ich hätte sie dann vielleicht schon früher eingearbeitet. Ich habe ein entsprechendes Organigramm erarbeitet. Ich verlinke es gleich bei WVI. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 18:18, 19. Aug. 2010 (CEST)
Gründung
Tokotok hat - wissend, dass das hoch strittig ist - hier WVI "evangelikal" genannt. Als Kompromissvorschlag habe ich jetzt "mit evangelikalen Wurzeln" daraus gemacht und dazu eine neue Quelle eingefügt, die oben von Fossa schon vorgeschlagen wurde. Aber eigentlich sehe ich nicht ein, warum diese Bezeichnung hier überhaupt relevant sein sollte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Ausrichtung auf die Arbeit von WVD, dass sie hier wichtig sein könnte? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:33, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Es würde sich dadurch auswirken, dass das Leitbild von WVD an das von WVI orientiert ist.--Bhuck 13:39, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Was unlogisch ist, solange des Leitbild nicht evangelikal ist. Das hat bisher niemand behauptet und dafür liegen auch keine Quellen vor. Selbst wenn das Leitbild evangelikal wäre, müsste man erst nachweisen, dass dieser evangelikale Teil Auswirkungen auf seine Tätigkeiten hat. Welche sollte das sein? Quellen? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:48, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Derzeit behauptet die deutschsprachige Wikipedia eben doch, dass WVI evangelikal sei. Ich bin mir aber nicht sicher, wie Du darauf kommst, dass man nachweisen müsste, welche Teile des Leitbilds Auswirkungen auf die Tätigkeiten haben und welche nicht. Wenden wir diesen Standard insgesamt auf den Abschnitt "Leitbild" hier im Artikel an, oder nur auf die Teile, die Du nicht drin haben willst? Es dürfte für alle Aspekte eines Leitbilds schwierig bis unmöglich sein, deren konkrete Auswirkungen nachzuweisen, da objektives Handeln aus mehreren Motivationen zugleich entspringen kann.--Bhuck 13:54, 19. Aug. 2010 (CEST)
- NEIN! Das ist eine bewusste Lüge. die deutschsprachige Wikipedia behauptet derzeit, dass der bewusste Artikel nicht neutral sei und in dieser Form ist er gesperrt. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:21, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Derzeit behauptet die deutschsprachige Wikipedia eben doch, dass WVI evangelikal sei. Ich bin mir aber nicht sicher, wie Du darauf kommst, dass man nachweisen müsste, welche Teile des Leitbilds Auswirkungen auf die Tätigkeiten haben und welche nicht. Wenden wir diesen Standard insgesamt auf den Abschnitt "Leitbild" hier im Artikel an, oder nur auf die Teile, die Du nicht drin haben willst? Es dürfte für alle Aspekte eines Leitbilds schwierig bis unmöglich sein, deren konkrete Auswirkungen nachzuweisen, da objektives Handeln aus mehreren Motivationen zugleich entspringen kann.--Bhuck 13:54, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Was unlogisch ist, solange des Leitbild nicht evangelikal ist. Das hat bisher niemand behauptet und dafür liegen auch keine Quellen vor. Selbst wenn das Leitbild evangelikal wäre, müsste man erst nachweisen, dass dieser evangelikale Teil Auswirkungen auf seine Tätigkeiten hat. Welche sollte das sein? Quellen? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:48, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Das Leitbild ist schon sehr kurz (Aus Erfahrung mit WVI). Welcher Teil beschreibt Deiner Meinung nach einen irrelevanten Fakt der keine Auswirkungen auf WVDs Arbeit hätte? Warum sollten die gegenwärtigen Faktoren des Leitbildes keine Auswirkungen auf die Arbeit habe, wie sie im Artikel beschrieben ist? Anworte nicht zu schnell, lies Dir besser vorher noch das durch, das wollte ich demnächst einarbeiten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:21, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Wer lügt? Die deutschsprachige Wikipedia?? Sie behauptet zugleich: 1) WVI sei evangelikal, und 2) Aussage 1 sei umstritten (nicht neutral). Na und? Das wissen wir beide seit Wochen. Es geht hier noch nicht mal darum, ob WVI evangelikal sei oder nicht, sondern ob man (zwecks der Arbeit bei WVD) Grund dazu hätte, zu denken, WVI sei evangelikal. Und solange der Artikel so gesperrt bleibt, hat man Grund, das zu denken, kann sich aber natürlich (aufgrund der bemängelten fehlenden Neutralität) nicht sicher sein, ob das stimmt oder nicht.--Bhuck 14:25, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Zum zweiten Teil Deiner Bemerkungen: ich habe noch gar keine Position dazu entwickelt, wie wir unterscheiden sollten zwischen relevanten Leitbildteilen und irrelevanten Leitbildteilen. Ich finde, solche Unterscheidungen sind schwierig. Mit dem Artikel aus PRO habe ich keine Probleme--viele der Aussagen könnte ich selbst unterschreiben. Allerdings wüsste ich auch nicht auf Anhieb wie (oder gar ob) man sie jetzt in diesen Artikel einarbeiten soll. Ich bin auf Deinem Entwurf gespannt. Das Thema im Artikel wurde bei WP auch schon mal hier besprochen.--Bhuck 14:40, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Zum Ersten: Du weißt genau - und jeder, der es will kann es in der Versionsgeschichte und auf der Disk nachlesen, dass gerade das Evangelikal umstritten ist, da Du selbst am Streit beteiligt bist, das hier trotzdem wie eine Selbstverständlichkeit darzustellen nenne ich Lüge. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:56, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Zum Zweiten. Ich habe eine Position zu relevanten Leitbildtteilen: Relevant sind solche Teile, die im offensichtlichen Zusammenhang zu Tätigkeiten von WVD stehen, etwa dadurch, dass WVD Tätigkeiten selbst nachvollziehbar in diesen Zusammenhang stellt. Dass etwas WVDs humanitäre Hilfe aus christlicher Nächstenliebe erfolgt, ist ein solcher Fakt. Dass ist erklärtermaßen ihre Hauptmotivation und genau das, was ihnen von ihren Gegenern vorgeworfen wird: Dass sie - was auch zum Leitbild gehört - christliche Werte verbreiten. Jedenfalls dass, was relevant kritisiert wird, gehört auch ins Leitbild (Solche Kritik zum Leitbild haben wir allerdings nur zu WVI (wo Fossa alles gelöscht hat), nicht zu WVD). -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:56, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Du weißt aber auch ganz genau, und jeder kann es lesen, dass ich keinen Hehl daraus mache, dass die Position, in der der Artikel WVI eingefroren ist, umstritten ist. (Beachte mein Punkt "2)" im Post vom 14:25 am 19. August!) Wenn Du dann kommst, und ehrenrührige Wörter wie "Lüge" verwendest, ist das nicht gerade etwas, das als friedensstiftend gelten würde. Zum zweiten Punkt liegen wir nicht so weit auseinander--ich denke, die weltanschauliche und religiöse Orientierung von World Vision gehört in den Abschnitt "Leitbild". Dass die Leitbilder verschiedener World Vision Organisationen sich besonders voneinander unterscheiden würden, habe ich allerdings nirgends belegt gesehen.--Bhuck 19:04, 28. Aug. 2010 (CEST)
Solche Belege findest Du hier auf der Diskussionsseite in Hülle und Fülle bei Scheunpflug, Schirrmacher, Curan und Bartlett, Whaites (Journal mit Peer-Review, oft zitiert), ... und im Artikel World Vision International ist es inzwischen auch geändert. Somit sollte dieser Abschnitt eigentlich erledigt sein, oder? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:14, 16. Sep. 2010 (CEST)
Weltanschauliche Ausrichtung WVD im Vergleich zu WVI
Wenn auf die weltanschauliche Ausrichtung von WVI im Einzelnen (→#angeblich evangelikal eingegangen wird, muss auf WVD mindestens in derselben Tiefe eingegangen werden dürfen, sonst verlassen wir (unproportional) den WP:NPOV. Wer also die angebliche Evangelikalität von WVI hier statt in WVI ausbreiten will, muss angeben, warum das überhaupt hier relevant sein sollte, solange die weltanschauliche Ausrichtung von WVD nicht ausgebreitet wird. Wenn jemand das unbedingt in der WP haben will, an mir solls nicht liegen, dann soll er dafür sorgen, dass WVI entsperrt wird. Wenn die Relevanz hier nicht dargelegt und die Proportionalität nicht gewahrt wird, muss es hier gelöscht werden. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:16, 21. Aug. 2010 (CEST)
- solange nichts anderes nachgewisen wird, gilt die belegte ausrichtung des dachverbandes auch für die angeschlossenen verbände. die organisatorische struktur erfordert keine proportionalität --toktok 10:55, 21. Aug. 2010 (CEST)
- ist das Theoriefindung vom Dachverband auf WVD zu schließen
- gibt es keine belegte Ausrichtung des Dachverbandes, die ist strittig, das Lemma ist als nicht neutral gekennzeichnet gesperrt und das weißt Du.
- erfordert zwar nicht die organisatorische Struktur von WVI Proportionalität, aber die gehört nach WVI und nicht zu WVD. Die weltanschauliche Ausrichtung von WVD muss hier proportional zu anderem Inhalt dargestellt werden, das erfordert WP:NPOV, oder interessiert der Dich nicht? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 13:09, 21. Aug. 2010 (CEST)
→Zur proportionalen Darstellung gehört auch, dass man zuerst die allgemeine, sichere Einordnung darlegt, die durch die meisten Quellen angegeben wird, dann erst die Einordnung durch weniger sichere oder weniger zahlreiche oder weniger vertrauenswürdige Quellen.
Bei WVI und WVD ist sicher, dass beide christlich sind. Bestreitet das jemand ernsthaft?
Die Frage, wie diese Einordnung fortgeführt wird, ist schwierig, da wir die Quellen unterschiedlich bewerten. Sicher ist jedoch, dass evangelikal und überkonfessionell sich widersprechen, da überkonfessionell evangelisch und katholisch mit einschließt, evangelikal hingegen verengt und beide ausschließt. Diesen Gegensatz müssen wir im Sinne des WP:NPOV darstellen, wenn wir ausgewogen sein wollen.
Während an zwei Quellen für überkonfessionell (Schirmacher und Kristof) bisher keine substantielle Kritik geübt wurde, sind die Quellen Balmer und Katharina Hofer hochstrittig (um es vorsichtig auszudrücken) Zudem belegt Whaites, der ein genauso wissenschaftlich reputabler, vielzitierter Autor wie Balmer ist, die Überkonfessionalität. Auch bei ihm ist bisher keine substantielle Kritik dargelegt worden, warum seine Aussagen falsch sein sollten. Bisher ist ihm keine Falschaussage nachgewiesen worden (Im Gegensatz zu Balmer, der WVI falsch datiert).
Es macht also keinen Sinn, wenn wir die hoch umtrittenen Quellen für „evangelical“ (dessen Übersetzung schon Probleme macht) an den Anfang stellten und damit suggerierten, sie wären vertrauenswürdiger als die zur Überkonfessionalität, deren Übersetzung keine Probleme macht und zu denen bisher keine sachliche Kritik, somit kein berechtigter Zweifel, existiert. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:34, 22. Aug. 2010 (CEST)
- kleine korrektur: kristof beschreibt wvi als evangelikal, das wurde bisher falsch und aus dem zusammenhang gerissen zitiert. und balmer mag hier umstritten sein, dass er wissenschaftlich umstritten ist, wurde an keiner stelle gezeigt --toktok 19:40, 28. Aug. 2010 (CEST)
- erg.: world vision international selbst differenziert auf den eigenen webseiten nicht zwischen der gründung von wv-us und wvi. und gibt als gründungsdatum das jahr 1950 an], ohne darauf hinzuweisen, dass damit eigentlich eine andere (?) organisation gemeint ist--toktok 15:00, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Hier steht unter anderem: "World Vision ist eine weltweite Partnerschaft, die sich nach christlichen Maßstäben ausrichtet und aus zahlreichen national-eigenständigen Werken besteht. Die Partnerschaft hat für ihre globale Arbeit folgende Grundwerte vereinbart, die das Handeln aller Mitarbeiter weltweit prägen sollen:*" -- und darunter wird zum Sternchen erklärt: "* Aus Platzgründen wird hier eine Kurzversion wiedergegeben." -- wenn die Grundwerte allerdings für alle Mitarbeiter weltweit gelten, dann dürfte es sich auch (selbst wenn dies nicht mehr auf der deutschen Webseite direkt angegeben wird) um die gleiche "Christian Statement of Faith" handeln, wie hier erwähnt. Wenn es sich dabei um eine andere Aussage als diese handelt, müsste man das, zur Klärung des Leitbilds, erforschen, was denn da drin steht.--Bhuck 19:29, 28. Aug. 2010 (CEST)
Nur, damit Toktok nicht weiter seine unwahren Behauptungen über Kristof verbreiten kann: hier steht: Rather, it’s World Vision, a Seattle-based Christian organization (with strong evangelical roots) und bei World Vision ist Worldvision.org, die Website von World Vision US verlinkt, das seinen Sitz bei Seattle hat im Gegegensatz zu WVI. Was daran ungewöhnlich sein soll, dass World Vision International auf seiner Website in einer Kurzfassung seiner Geschichte nicht bei Organisatorischen wählt und den Unterschied zwischen WVI und WV US erklärt. Ich sehe nicht, dass man daraus herleiten könnte, dass es mit WV US identisch sei.
Bhucks letzte Aussage ist interessant. Wir sollen erforschen. Meinst Du damit Theoriefindung? Wie man sehen kann, hat WV US ein sehr differenziertes christliches Leitbild. Dass die evangelikale Wurzeln haben, habe ich nie bestritten. Aber dass genau dieses Leitbild gerade nicht bei WVI auftaucht, ist doch sehr bezeichnet. Damit ist aber immer noch nicht geklärt, warum das wie auch immer geartete christliche Leitbild von WVI, dass schon bei WVI keine tragende Rolle in seiner praktischen Arbeit spielt im Artikel über WVD erwähnt werden soll, um WVI zu kennzeichnen. Wo gibt es Quellen, die angeben, die Evangelikalität wäre unumstritten und das wichtigste Merkmal von WVI? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 23:10, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Es ist immer eine Frage, um welche Theorie es geht, und wer sie dann finden bzw. belegen muss. Belegt ist, dass WVD sich auf Grundwerte beruft. Welche christliche Grundwerte dies sind ist zwar nicht auf der Webseite von WVD angegeben, steht aber wohl konkret fest, denn die angegebene Kurzversion ist wohl auf eine Langversion gegründet. Welche Langversion ist es denn? Da müssten wir dann belegen, welche Langversion mit dem Sternchen-Satz auf WVD gemeint ist. Das ist keine Theoriefindung, sondern Belegführung. Bis es belegt ist, können wir genauso wenig behaupten, WVD sei ganz anders als WVUS, wie wir behaupten könnten, die beiden seien identisch. Aber meine zweite Quelle (Quelle, nicht TF!) war von WVI, also nicht von WVUS. Auch WVI hat eine geheimnisvolle, nicht näher bestimmte christliche Grundlage. Was mag wohl dahinter stecken? Ist es nicht eine problematische Lücke, dass wir nichts darüber zu berichten wissen? Die Langform muss doch irgendwo existieren, sonst würden sie sich nicht darauf berufen. WVUS ist da etwas transparenter.--Bhuck 15:27, 6. Sep. 2010 (CEST)
Ich sehe keine Geheimnisse oder fehlende Dokumente. WVD hat sein "christliches Selbstverständnis" und das ist vollständig. Es enthält keinen Hinweis darauf, dass etwas fehlen würde. WVI hat seine vollständigen Core Values. Es gibt keinen Hinweis darauf, das da etwas fehlen würde. Die beiden sind inhaltlich weitgehend identisch, das von WVI ist allerdings im christlichen Teil ein wenig mehr präzisiert, weshalb das deutsche wohl von zusammenfassen schreibt. Fazit: Es gibt Unterschiede, deren Bewertung steht uns aber nicht zu. Dazu haben wir aber Sekundärquellen. Solange wir diese nicht haben, schlage ich vor, dass wir die beiden Dokumente im Abschnitt Leitbild erwähnen. Gibt es Einwände, Zustimmung? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:26, 16. Sep. 2010 (CEST)