Diskussion:Zwergseeschwalbe
Photo
[Quelltext bearbeiten]Das Photo ist falsch. Auf dem Bild ist eine Küstenseeschwalbe zu sehn.! Kiwi (nicht signierter Beitrag von 78.53.11.84 (Diskussion) 13:50, 10. Nov. 2010 (CET))
Verbreitung
[Quelltext bearbeiten]In den Bildern in Wiki Commons sind zwei Unterarten der Zwergseeschwalbe gezeigt. Das sollte man vielleicht auch im Artikel erwähnen, dass es zwei Unterarten gibt. Auch das Verbreitungsgebiet der Unterart in Mitteleuropa-Afrika sowie der ostasiatischen Unterart. An Nasr Atair (Diskussion) 23:10, 14. Sep. 2016 (CEST)
- Auch hier nochmal: Zur Verbreitung steht im Artikel: "Früher erstreckte sich ihr Verbreitungsgebiet bis zum Bodensee." Was soll das heißen? Von wo aus gesehen denn? --Veliensis (Diskussion) 00:50, 15. Aug. 2022 (CEST)
Review vom 11. September bis 16. Oktober 2023
[Quelltext bearbeiten]Die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons, Syn.: Sterna albifrons) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) innerhalb der Familie der Möwenverwandten (Laridae). Sie ist einer der kleinsten Seeschwalben und größtenteils grauweiß gefärbt, wobei der Kopf ein schwarzes Muster aufweist und der Schnabel zur Brutzeit gelb ist. Das Brutgebiet der Art umfasst Teile Europas, Nord- und Westafrikas, Asiens, Australiens sowie Ozeaniens, wobei sie streng an Gewässer verschiedenster Art gebunden ist. Wenngleich es sich bei den meisten Populationen um Weitstreckenzieher handelt, gibt es auch Standvogelpopulationen. Es werden drei bis fünf Unterarten anerkannt. Die Zwergseeschwalbe gilt weltweit als nicht gefährdet, wenngleich die Bestände zurückgehen. In Deutschland ist sie vom Aussterben bedroht.
Hiermit habe ich mich das erste Mal an einen längeren Artikel gewagt (ca. 100 KB). Nun habe ich die Überarbeitung abgeschlossen und halte den Artikel für vollständig. Mit diesem Review möchte ich den Artikel für eine Exzellent-Kandidatur vorbereiten. Ich freue mich auf eure Anmerkungen! LG Totenkopfaffe (Diskussion) 18:26, 11. Sep. 2023 (CEST)
- Hab den Artikel mal gelesen und kommentiere gern. Vorweg zwei Dinge: 1) ich hab nichts mit Vögeln am Hut, was aber vllt ganz gut für meine Perspektive ist 2) Bevor ich alles auseinander nehme, wollte ich anmerken, dass der Artikel inhaltlich wie sprachlich schon auf hohem Niveau ist. Ich werde mich aber natürlich genau zu den Dingen äußern, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
- Inhalt und Verständlichkeit
- 1. In der Einleitung wird viel darüber geredet, was während der Brut ist (Aufenthaltsort, Schnabelfarbe). Aber auch wenn sie nicht brüten, haben die ja Schnäbel und müssen iwo leben. Da könnte man vllt noch was machen.
- Erledigt
- 2. In der Einleitung wird viel mit Fachwörtern gearbeitet. Gerade die sollte aber so geschrieben sein, dass sie auch für Vogelunkundige leicht verständlich ist.
- Könntest Du mir da auf die Sprünge helfen, um welche Wörter es geht? Abgesehen von einigen Ausnahmen, was ich jetzt geändert habe, waren alle Fachbegriffe bereits verlinkt und meines Erachtens oft auch selbsterklärend (z. B. Brutzeit, Brutgebiet).
- 3. #Adulte Vögel: Hier steht "Die Oberseite ist blass..." Ich würde reinschreiben, dass es um den Schnabel geht, ist sonst verwirrend.
- Tatsächlich ging es nicht um den Schnabel, sondern um den Rücken. Erledigt
- 4. Im Abschnitt zu Jungvögeln geht es um Altersbestimmung. Da wäre es hilfreich, wenn man vorher kurz auf Alter/Geschlechtsreife eingeht, auch wenn das unten genauer dargestellt wird.
- Zu diesem Thema möchte ich vor der Kandidatur sowieso noch ein paar Ergänzungen vornehmen, weswegen ich diesen Punkt vorerst aufschiebe und zu gegebener Zeit einarbeite.
- 5. Abgrenzung von anderen Arten. Vllt wäre es hilfreich, wenn in den Unterüberschriften nicht nur der Artname stünde, sondern auch dass es um die Unterscheidung geht. Damit man da den Überblick behält. Da sollte jeweils ein Wort mit rein wie Abgrenzung, Vergleich oder Unterschiede.
- Erledigt
- 6. Thema Unterarten noch sehr verwirrend. In der Einleitung steht, es gäbe fünf, bei der Unterscheidung kommen nur zwei vor, später sind es dann drei plus zwei umstrittene.
- In der Einleitung steht „drei bis fünf“, was im Abschnitt Unterarten genauer erklärt wird (IOC vs. Clements). Dass bei der Unterscheidung nur zwei beschrieben werden, liegt daran, dass sich die vorherige Beschreibung auf die Nominatform bezieht, also die „Haupt“unterart, was an den relevanten Stellen genannt wird.
- 1. In der Einleitung wird viel darüber geredet, was während der Brut ist (Aufenthaltsort, Schnabelfarbe). Aber auch wenn sie nicht brüten, haben die ja Schnäbel und müssen iwo leben. Da könnte man vllt noch was machen.
- Verunglückte Sätze
- Ein paar Sätzen fehlen Worte oder ich finde sie sehr unglücklich formuliert.
- 1. #Maße und Gewicht "Die Flügel sind..."
- Erledigt
- 2. #Juvenile und immature "Abgesehen vom Jugendkleid..."
- Erledigt
- 3. #Mitteleuropäische Brutvorkommen "In Polen..."
- Erledigt
- 4. #Balz "Später in der Brutsaison gelegte..."
- Erledigt
- 1. #Maße und Gewicht "Die Flügel sind..."
- Stil
- 1. Der Abschnitt Flugweise klingt wie ein Werbespot
- Einige unpassende Adjektive habe ich jetzt durch sachlichere ersetzt. Ich tue mir aber damit schwer, den Abschnitt noch sachlicher zu formulieren, da die Flugweise in den wissenschaftlichen (!) Quellen genauso beschrieben wird.
- 2. Mehrfach kommen Aneinanderkettungen von Sätzen vor, die man vllt anders formulieren könnte. Unter #Juvenile und immature "zudem ... ferner". Unter Fortpflanzung "auch ... auch". Unter #Unterarten#S.a.sinensis "Weiterhin ... ferner".
- Erledigt
- 3. Der Plural "Saisons" klingt sehr merkwürdig aber das ist vllt Geschmackssache.
- Habe nachgeschaut, müsste so stimmen.
- 4. #Mitteleuropäische Brutvorkommen "früher nie" klingt sehr umgangssprachlich.
- Erledigt
- 1. Der Abschnitt Flugweise klingt wie ein Werbespot
- Bilder
- 1. Das erste Bild hat ja die kleinen Zwergseeschwalben und die großen anderen. Eigentlich logisch, hab aber eine ganze Weile gebraucht, bis ich das gemerkt habe, daher vllt in Beschriftung klarstellen. Z. B. Zwergseeschwalben (hinten). Außerdem würde ich das Editorializing ("Man beachte") weglassen bzw. anders formulieren.
- Erledigt
- 2. Bei den Bildern zur Artabgrenzung würde ich beim ersten nicht nur die Beschreibung der anderen Art machen sondern auch Unterschiede erklären. Ansonsten würden sich vllt Bildpaare anbieten, wenn es geeignete Bilder gibt, um die Unterschiede zu zeigen.
- 1. Bild: . Zum zweiten Punkt: Ich habe mich gegen Bildpaare entschieden, da (1) alle relevanten Merkmale der Zwergseeschwalbe schon in den oberen Bildern erkennbar sind und das sonst eine Dopplung darstellen würde sowie (2) da es bei den ähnlichen Arten meist nur wenige gute Bilder gibt, die meist nicht dieselbe Körperpose/Blickwinkel zeigen wie die Fotos von der Zwergseeschwalbe. Ich denke, dass man die Unterschiede mit den erklärenden Bemerkungen in der Bildunterschrift auch so erkennen kann. Erledigt
- 1. Das erste Bild hat ja die kleinen Zwergseeschwalben und die großen anderen. Eigentlich logisch, hab aber eine ganze Weile gebraucht, bis ich das gemerkt habe, daher vllt in Beschriftung klarstellen. Z. B. Zwergseeschwalben (hinten). Außerdem würde ich das Editorializing ("Man beachte") weglassen bzw. anders formulieren.
- Quellen
- 1. Teilweise sind lange Abschnitte mit nur einer Quelle belegt, da würde es sich anbieten, noch ein paar zusätzliche Quellen zu suchen.
- Meiner Meinung nach muss man unstrittige Passagen wie eine Merkmalsbeschreibung, die mit einer vertrauenswürdigen, wissenschaftlichen Quelle belegt sind, nicht mit weiteren Quellen absichern. Ich habe für jeden Abschnitt die Quelle mit den detailliertesten Informationen gewählt, die stets von den anderen Quellen gedeckt wurden. Da diese jedoch nur einen Teil der Informationen bereithielten, habe ich auf ihre Nennung verzichtet. Wenn Du mit der Bequellung einer konkreten Stelle unzufrieden bist, dann nenne mir diese aber selbstverständlich gerne. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 13:44, 27. Sep. 2023 (CEST)
- 1. Teilweise sind lange Abschnitte mit nur einer Quelle belegt, da würde es sich anbieten, noch ein paar zusätzliche Quellen zu suchen.
- [Musste das noch mal nachbearbeiten, auf dem Handy hat es die Auflistung verhauen] Viel Erfolg mit dem Artikel!
- --Anagkai (Diskussion) 10:25, 22. Sep. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für Deine ausführlichen Anmerkungen, ich werde sie demnächst abarbeiten. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 12:30, 24. Sep. 2023 (CEST)
- Wegen der Fachbegriffe ging es um Termini wie Weitstreckenzieher. Die jetzige Einleitung finde ich aber einwandfrei verständlich. --Anagkai (Diskussion) 12:05, 25. Sep. 2023 (CEST)
- @Anagkai: Ich habe jetzt auf alle Anmerkungen geantwortet und sie größtenteils umgesetzt. Noch einmal danke für das aufmerksame Lesen und die vielen Verbesserungsvorschläge! LG Totenkopfaffe (Diskussion) 13:44, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Hab es gerade noch mal gelesen und ein paar sprachliche Fehler gleich behoben. Mir sind noch mal ein paar Dinge aufgefallen:
- 1) Einleitung: "streng an Gewässer verschiedenster Art" klingt komisch. Ich verstehe das so, dass Gewässer unabdingbar ist, sie bei der genauen Art aber flexibel sind. Kann man das vllt anders beschreiben?
- 2) Juvenile: "Durch dieses unscheinbare..." Bei dem Satz passt der Bezug zum vorherigen nicht. Wegen des Satzes mit "Abgesehen vom Jugendkleid", den finde ich immer noch merkwürdig. Vllt könnte man schreiben "Außer anhand der deutlichen Unterschiede zwischen Jugendkleid und..."
- 3) Unterschiede zur Amerikanischen: "...während die äußeren beiden..." Bei dem Satz stimmt was nicht.
- 4) Flugbild einer Orientseeschwalbe: Da steht auch "man beachte"
- 5) Hat die Nominatform auch einen spezifischen wissenschaftlichen Namen wie die anderen? Wenn ja, könnte man den bei der Unterscheidung der Unterarten erwähnen.
- 6) Zugverhalten: Was heißt "Nichtbrüter"?
- 7) Gefährdung durch Pestizide: Gibt es da konkretere Informationen? Welche Länder? Welche Arten von Standorten? Welche Pestizide?
- Der Abschnitt Flugweise liest sich jetzt besser. ---Anagkai (Diskussion) 23:14, 1. Okt. 2023 (CEST)
- Danke, bis auf den letzten Punkt habe ich alles eingearbeitet. Zu den Pestiziden muss ich noch einmal genauer recherchieren, da ich auf die Schnelle nichts genaueres gefunden habe. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 17:17, 2. Okt. 2023 (CEST)
- @Anagkai: Ich habe jetzt auf alle Anmerkungen geantwortet und sie größtenteils umgesetzt. Noch einmal danke für das aufmerksame Lesen und die vielen Verbesserungsvorschläge! LG Totenkopfaffe (Diskussion) 13:44, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Wegen der Fachbegriffe ging es um Termini wie Weitstreckenzieher. Die jetzige Einleitung finde ich aber einwandfrei verständlich. --Anagkai (Diskussion) 12:05, 25. Sep. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für Deine ausführlichen Anmerkungen, ich werde sie demnächst abarbeiten. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 12:30, 24. Sep. 2023 (CEST)
@Anagkai: Ich habe die zwei noch offenen Punkte jetzt umgesetzt und würde den Artikel zu KALP überstellen, wenn Du keine weiteren Einwände hast. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 10:24, 14. Okt. 2023 (CEST)
Sinnveränderungen?
[Quelltext bearbeiten]@Benutzer:Totenkopfaffe: Mit Ausnahme eines mir unterlaufenen Grammatikfehlers (weißen → weißem) und eines zuviel belassenen Bindestrichs (Art → Art-) kann ich keine weiteren grammatikalisch falsche Änderungen feststellen – und Sinnveränderungen schon gar nicht. Du hast nicht einige, wie du schreibst, sondern alle, soweit ich das erkennen kann, meine Änderungen rückgängig gemacht und durchwegs überflüssige Füllwörter sowie umständliche Ausdrucksweise wieder eingefügt. --Schubbay (Diskussion) 22:36, 4. Nov. 2023 (CET)
- Keineswegs habe ich alle deiner Änderungen rückgängig gemacht, wie dieser Versionsvergleich zeigt. In Teilen bin ich mit deinen Änderungen durchaus einverstanden und sehe sie als sprachliche Aufwertung des Artikels an. Die von mir zurückgesetzten Änderungen betreffen v. a. Stellen, die durch die mangelnden kausalen Zusammenhänge aufgrund deiner „Füllwort-Entfernung“ insbesondere für Laien schwerer verständlich sind oder die zu Wortwiederholungen v. a. von Verben führen. Mit den Sinnveränderungen meinte ich hauptsächlich den Abschnitt Forschungsgeschichte, da deine dortigen Änderungen teils fachsprachlich falsch waren oder eine andere Bedeutung haben. Ich bitte dich, zukünftig in fremden Artikeln außerhalb deines Fachbereichs nicht mehr so radikale sprachliche Änderungen ohne vorherigen Konsens (z. B. zur Funktion der sog. „Füllwörter“) vorzunehmen. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 10:11, 5. Nov. 2023 (CET)
- Mit deinen Reverts im Abschnitt Forschungsgeschichte bin ich im Großen und Ganzen einverstanden, nicht jedoch mit der Wiederherstellung der Füllwörter im ganzen Artikel, über deren Nichtverwendung m. E. Konsens besteht, da es zu ihrer Herausfilterung sogar ein eigenes Programm gibt, das ich früher mal angewendet habe, desssen Bezeichnung mir aber momentan entfallen ist. Zu deinen einzelnen Reverts werde ich in Kürze noch Stellung nehmen – ich habe festgestellt, dass mir bei meinen Änderungen auch vereinzelt Fehler unterlaufen sind. --Schubbay (Diskussion) 12:17, 5. Nov. 2023 (CET)
- Von solchen Programmen halte ich ja nichts, da die Verwendung solcher Wörter immer eine Einzelfallentscheidung bleiben sollte. Nichtsdestotrotz bin ich den Artikel noch einmal durchgegangen und habe an zahlreichen Stellen unnötige Wörter wie „jedoch“ und „auch“ entfernt. Ich hoffe, wir können diesbezüglich mit der aktuellen Version eine Einigung erzielen.
Die von dir als umständlich wahrgenommenen Formulierungen zielen darauf ab, Wörter wie „sind“ und „haben“ zu umgehen, um den Text etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Einzelne Stellen können wir aber gerne diskutieren. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 12:45, 5. Nov. 2023 (CET)
- Von solchen Programmen halte ich ja nichts, da die Verwendung solcher Wörter immer eine Einzelfallentscheidung bleiben sollte. Nichtsdestotrotz bin ich den Artikel noch einmal durchgegangen und habe an zahlreichen Stellen unnötige Wörter wie „jedoch“ und „auch“ entfernt. Ich hoffe, wir können diesbezüglich mit der aktuellen Version eine Einigung erzielen.
- Mit deinen Reverts im Abschnitt Forschungsgeschichte bin ich im Großen und Ganzen einverstanden, nicht jedoch mit der Wiederherstellung der Füllwörter im ganzen Artikel, über deren Nichtverwendung m. E. Konsens besteht, da es zu ihrer Herausfilterung sogar ein eigenes Programm gibt, das ich früher mal angewendet habe, desssen Bezeichnung mir aber momentan entfallen ist. Zu deinen einzelnen Reverts werde ich in Kürze noch Stellung nehmen – ich habe festgestellt, dass mir bei meinen Änderungen auch vereinzelt Fehler unterlaufen sind. --Schubbay (Diskussion) 12:17, 5. Nov. 2023 (CET)
WP:KALP-Diskussion vom 19. Oktober bis zum 11. November 2023 (Ergebnis: Exzellent)
[Quelltext bearbeiten]Die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons, Syn.: Sterna albifrons) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) innerhalb der Familie der Möwenverwandten (Laridae). Sie ist eine der kleinsten Seeschwalben und größtenteils grauweiß gefärbt, wobei der Kopf ein schwarzes Muster aufweist und der Schnabel zur Brutzeit gelb, sonst dunkler ist. Das Brutgebiet der Art umfasst Teile Europas, Nord- und Westafrikas, Asiens, Australiens sowie Ozeaniens, wobei sie ausschließlich an Gewässern verschiedener Art lebt. Wenngleich es sich bei den meisten Beständen um Weitstreckenzieher handelt, die fernab ihrer Brutareale im tropischen Afrika, Asien und Australasien überwintern, gibt es auch Standvogelpopulationen. Es werden zwischen drei und fünf Unterarten anerkannt. Die Zwergseeschwalbe gilt weltweit als nicht gefährdet, wenngleich die Bestände zurückgehen. In Deutschland ist sie vom Aussterben bedroht.
Diesen Artikel habe ich in den letzten Monaten stark ausgebaut und konnte ihn zuletzt dank der hilfreichen Review-Anmerkungen von Anagkai noch einmal verbessern. Ich freue mich auf eure Meinung, ob ihr den Artikel für auszeichnungswürdig haltet. Als Hauptautor selbstverständlich . LG NeutralTotenkopfaffe (Diskussion) 17:16, 16. Okt. 2023 (CEST)
- In meinen Augen klar . -- ExzellentPrianteltix (Diskussion) 17:18, 19. Okt. 2023 (CEST)
- Ein sehr schöner Artikel, dem ich gern ein gebe. Er ist in seiner Struktur klar, sehr gut bebildert und wissenschaftlich belegt. Die Illustrationen wie die der Mauser sind herausragend und er profitiert natürlich von den sehr guten Fotos. In einigen Teilen, vor allem im Vergleich zu den ähnlichen Arten ist er für meinen Geschmack etwas zu ausführlich, aber das ist eine Geschmacksfrage. Ein paar Kleinigkeiten:
Exzellent
- Stilistisch fällt mehrfach eine Einordnung auf, die bei zukünftigen Bearbeitungen ungünstig sein könnte - etwa „Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf Beobachtungen der Nominatform in Norfolk (Großbritannien)“ - sobald dort jemand etwas ergänzt könnte das evtl. nicht mehr zutreffen. „Die Rufe der Zwergseeschwalbe werden bereits im Abschnitt Stimme beschrieben, daher sind im Folgenden nur die Unterschiede zu denen der Amerikanischen Zwergseeschwalbe dargestellt:“ - same, bei einem Umbau könnte sich das ändern.
- ad Schalentiere: den veralteten Begriff würde ich austauschen, zumal wahrscheinlich eher Krebse als Muscheln und Schnecken gemeint sind.
- „Stimme“ wäre für mich ein Unterpunkt zu den Merkmalen - Geschmacksfrage.
- Limikolen ist eine Weiterleitung auf Regenpfeiferartige - sind die wirklich gemeint?
- Der Stil ist manchmal ein wenig blumig, wenn die Eltern ihre Küken etwa „furchtlos“ verteidigen - ich kann admit gut leben.
- „Lebenserwartung von ungefähr 9,39 Jahren ab dem Erreichen der Geschlechtsreife“ - ich gehe davon aus, dass dieser Wert mit zwei Nachkommastellen ein Durchschnitt sein soll; 9 als ich hier für hinreichend genau.
- Die International Ornithological Committee (IOC) wurde wohl umgewandelt in die International Ornithologists’ Union (IOU).
- Den einen Satz unter „Klassifizierung“ würde ich in den nachfolgenden Abschnitt mit aufnehmen.
- Wie geschrieben ist das alles Kleinkram und teilweise Geschmacksfragen - in der Summe ist der Artikel in meinen Augen ganz prima und ich freue mich, mal wieder einen ornithologischen Artikel in dieser Liste zu sehen. Danke, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:58, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für dein Votum. Die ausführlichen Beschreibungen bei der Artabgrenzung könnten noch viel ausführlicher sein, wenn ich das wollte. Will ich aber nicht. Mir war es bloß wichtig, auf die wesentlichen Unterschiede in jedem Federkleid einzugehen und dafür die sowieso nur bei gefangenen oder toten Vögeln erkennbaren Unterschiede z. B. in der Flügelstruktur wegzulassen.
- Natürlich könnte sich das bei einem eventuellen Umbau ändern, aber ich fände es auch keine gute Alternative, z. B. bei der Stimme bei jeder Erwähnung wieder erwähnen zu müssen, dass sich die Information auf die Nominatform bezieht, oder im Abschnitt zur Abgrenzung von der Amerikanischen Zwergseeschwalbe die Rufe noch einmal beschreiben zu müssen (Redundanz). Ich sehe da eher die Autoren, die zukünftige Änderungen vornehmen könnten, in der Verantwortung, die entsprechenden Stellen anzupassen.
- Habe es zu Schalenweichtiere geändert. Ob nur Krebse gemeint sind, kann ich nicht beurteilen.
- Erledigt. Ich habe den Abschnitt bei meinen bisherigen Artikeln tatsächlich meist auch zu den Merkmalen gestellt, aber wie du sagt – Geschmacksfrage.
- Ja, sind gemeint. In der Quelle steht eine Auflistung zahlreicher größerer Arten der Regenpfeiferartigen, die ich nicht alle wiedergeben wollte. Meines Wissens werden im Deutschen Limikolen und Regenpfeiferartige ziemlich synonym verwendet, wobei mit Limikolen oft die an Wasser gebundenen Arten gemeint sind.
- Die von dir angesprochene Stelle habe ich zu „entschlossen“ geändert.
- Habe es zu „durchschnittlich“ geändert.
- Stimmt & ist geändert, die Liste heißt aber merkwürdigerweise immer noch IOC World Bird List.
- Der Satz passt aber nicht wirklich zu Bedrohungsursachen. Ich würde den Abschnitt so beibehalten, vielleicht erweitere ich ihn ja auch mal um die Roten Listen anderer Länder/Regionen.
- Mit deiner „Linkfix“-Änderung bin ich übrigens nicht ganz einverstanden. Laut WP:WLA sind Links auf eine Weiterleitung nicht unerwünscht, da sie fast keine zusätzliche Serverlast verursachen. Insbesondere sollten Links auf eine Weiterleitung gesetzt werden, wenn zu dem Lemma ein neuer Artikel entstehen könnte, z. B. für Zügelstreif oder Schwungfeder. Außerdem: „Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des [[Zielartikel]]s möglich.“ (Hilfe:Links#Linktitel bestimmen, was den Quelltext deutlich kürzer macht, z. B. bei [[Steuerfeder|Steuerfedern]]. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 11:23, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Ich denke, dass Limikolen im Kontext besser klingt. Abgesehen davon, habe ich noch nie gehört, dass jemand Regenpfeiferartige statt Watvögel oder Limikolen sagt. --BurningKestrel (Diskussion) 10:49, 10. Nov. 2023 (CET)
- Danke für dein Votum. Die ausführlichen Beschreibungen bei der Artabgrenzung könnten noch viel ausführlicher sein, wenn ich das wollte. Will ich aber nicht. Mir war es bloß wichtig, auf die wesentlichen Unterschiede in jedem Federkleid einzugehen und dafür die sowieso nur bei gefangenen oder toten Vögeln erkennbaren Unterschiede z. B. in der Flügelstruktur wegzulassen.
- Bedenkenlos . Das ist ein wunderbarer Artikel, die Fotos und Illustration sind großartig. Die verwendete Literatur sieht vorbildlich aus. Ganz herzlichen Dank für die Arbeit, die da drin steckt. Grüße -- Exzellenth-stt !? 00:16, 23. Okt. 2023 (CEST)
Toller Artikel, der im Juni noch so aussah! Eindeutig . Ein Kladogramm innerhalb der Gattung Sternula bzw aller ExzellentSeeschwalben wäre noch das i-Tüpfelchen. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 16:13, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Da schon Kollegen aus dem Fachgebiet sich positiv geäußert haben, kann ich jetzt gerne als Laie ein geben. Ich habe bzgl. der Gefährdung eine Frage. Zwar halte ich es hier nicht für zwingend, da der Vogel ja nicht dauerhaft in Österreich ansässig geworden ist, aber taucht er auf der Roten Liste Österreichs auf? Freundliche Grüße -- ExzellentIchigonokonoha (Diskussion) 16:19, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Danke für eure Voten. Ein Kladogramm kann ich gerne in Kürze einfügen, eine entsprechende Quelle kommt sogar schon im Artikel vor (Bridge et al.). In der Roten Liste Österreichs ist die Zwergseeschwalbe als ausgestorben (RE) gelistet, kann ich aber selbstverständlich im Artikel ergänzen. LG Totenkopfaffe (Diskussion) 16:40, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Aber sowas von ! Die animierte GIF zur Mauser ist ja super. Kleinstkram: indischer Subkontinent würde ich so inmitten im Satz kleinschreiben, wie dies im dortigen Lemma/Artikel auch gehandhabt wird.--Gruß-- ExzellentWerner, Deutschland (Diskussion) 14:27, 28. Okt. 2023 (CEST)
- Ist ja seit der Kandidatur doch noch was passiert. -- ExzellentMethodios (Diskussion) 17:00, 31. Okt. 2023 (CET)
Auch von mir -- ExzellentAgnete (Diskussion) 12:42, 9. Nov. 2023 (CET)
- Toller Artikel, hab was gelernt. -- ExzellentVammpi (Diskussion) 01:30, 10. Nov. 2023 (CET)
Mit 9 x Exzellent erreicht der Artikel in dieser Version die notwendige Anzahl an Stimmen für eine Auszeichnung als Exzellent. Es wurden keine Anmerkungen vorgebracht, die einer Auszeichnung entgegenstehen würden. Gratulation an den Autor! --Mister Pommeroy (Diskussion) 13:26, 11. Nov. 2023 (CET)