Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1971
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1. Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1971 | |
---|---|
Lausanne | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | CEB / SBV |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Lausanne [1] |
Eröffnung: | 18. Februar 1971 |
Endspiel: | 21. Februar 1971 |
Teilnehmer: | 8 |
Titelverteidiger: | - |
Sieger: | Sten Hebert |
2. Finalist: | Francis Connesson |
3. Platz: | Kjeld Søgaard |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,652 Francis Connesson |
Bester ED: | 0,975 Francis Connesson Kjeld Søgaard |
Höchstserie (HS): | Sten Hebert Kjeld Søgaard Jürgen Diehle Claude Blanc | 6
Spielstätte auf der Karte | |
1992 → |
Die Dreiband-Europameisterschaft der Junioren 1971 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 18. bis 21. Februar in Lausanne statt.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gespielt wurde mit acht Teilnehmern im Round-Robin-Modus. Die Partiedistanz betrug 40 Punkte.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Endklassement[1][2][3] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | Sten Hebert | 13:1 | 280 | 470 | 0,595 | 0,909 | 6 |
2 | Francis Connesson | 12:2 | 276 | 423 | 0,652 | 0,975 | 5 |
3 | Kjeld Søgaard | 11:3 | 278 | 432 | 0,643 | 0,975 | 6 |
4 | Gerfried Kotzinger | 8:6 | 253 | 484 | 0,522 | 0,769 | 5 |
5 | Tomás Algaba | 6:8 | 221 | 411 | 0,537 | 0,597 | 4 |
6 | Jürgen Diehle | 4:10 | 214 | 454 | 0,471 | 0,689 | 6 |
7 | Martin Plattner | 2:12 | 187 | 512 | 0,365 | 0,384 | 4 |
8 | Claude Blanc | 0:14 | 174 | 476 | 0,365 | - | 6 |
Turnierdurchschnitt: 0,513 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Helmut Schulz: Billard Sport. 49. Jahrgang, Nr. 3. Krefeld März 1971, S. 33–34.
- ↑ J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 50. Brüssel April 1971, S. 5–6.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1631.