Elvange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Elwingen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elvange
Elvange (Frankreich)
Elvange (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Faulquemont
Gemeindeverband District Urbain de Faulquemont
Koordinaten 49° 4′ N, 6° 33′ OKoordinaten: 49° 4′ N, 6° 33′ O
Höhe 227–305 m
Fläche 7,12 km²
Einwohner 419 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Postleitzahl 57690
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Katharina

Elvange (deutsch Elwingen, lothringisch Ilwingen) ist eine französische Gemeinde mit 419 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Kanton Faulquemont.

Die Gemeinde Elvange liegt in Lothringen beidseitig der Deutschen Nied, etwa 31 Kilometer ostsüdöstlich von Metz, 18 Kilometer südlich von Boulay-Moselle (Bolchen), zwölf Kilometer südwestlich von Saint-Avold (Sankt Avold) und vier Kilometer nordwestlich von Faulquemont (Falkenberg) auf einer Höhe zwischen 227 und 305 Meter über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 7,26 km².

Ältere Ortsbezeichnungen sind Ilbinga (1121), Helsinga (1210), Ylwinga (1307), Elvinga (1335), Elvingen (1477), Ellevange (1577), Elwingen, Elbingen (1594), Alvange (1681) und Ilvange (1689).[1] Die Ortschaft gehörte früher zum Herzogtum Lothringen[2] im Heiligen Römischen Reich und wurde 1766 zusammen mit diesem Herzogtum von Frankreich annektiert.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Tabakbau sowie Viehzucht; am Ort gab es drei Mühlen, zwei Ziegeleien und eine Seidenweberei.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Im Jahr 1871 hatte die Landgemeinde 510 meist römisch-katholische Einwohner, die in 113 Häusern und 122 Familien lebten und unter denen sich vier Juden befanden.[3][2] 1910 wurden 319 Einwohner gezählt.

Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 324 284 254 310 337 371 374 418

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche St. Katharina
  • zwei Kapellen

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 126 (Google Books).
Commons: Elvange (Moselle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 110 (Google Books).
  2. a b c d Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 366 (Google Books).
  3. Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 126 (books.google.com).