Europawahl 2024
Europawahl 2024 | ||||
---|---|---|---|---|
|
||||
EVP | Christdemokraten, Konservative | 188 | +11 | |
S&D | Sozialdemokraten | 136 | − | 2|
PfE | Nationalisten, Rechtspopulisten | 84 | +35 | |
EKR | Nationalkonservative | 78 | + | 9|
Renew | Liberale, Zentristen | 77 | −24 | |
Grüne/EFA | Grüne, Regionalisten | 53 | −18 | |
Linke | Linke | 46 | + | 9|
ESN | Rechtsextreme | 25 | neu | |
Fraktionslose | 33 | −30 | ||
Summe | 720 | +15 | ||
Gewinne/Verluste im Vergleich zum scheidenden Parlament. |
Die Europawahl 2024 war die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament und folgte auf die Europawahl 2019. Sie fand vom 6. bis 9. Juni 2024 in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland und in Österreich fand sie am 9. Juni 2024 statt. Bei der Europawahl wurden 720 Abgeordnete gewählt – 15 mehr als im ausgehenden Parlament und 31 weniger als vor dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union.
Bei der Wahl konnte die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) Sitze hinzugewinnen und damit ihre Position als größte Fraktion verteidigen. Zweitstärkste Fraktion blieb die sozialdemokratische S&D. Die liberale Renew-Fraktion und die Fraktion Grüne/EFA verloren beide stark. Zugewinne konnten rechte Parteien verbuchen. Das neu gewählte Parlament konstituierte sich am 16. Juli 2024.
Wahlmodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemäß Art. 223 AEU-Vertrag gibt der Rat der EU („Ministerrat“) mit Zustimmung des Europäischen Parlaments und der Mitgliedstaaten einheitliche Bestimmungen für Europawahlen vor. So ist als Wahlsystem das Verhältniswahlrecht vorgeschrieben; die genaue Ausgestaltung bleibt den Mitgliedstaaten überlassen. Bei der 10. Europawahl galten, wie schon bei den Wahlen zuvor, in den einzelnen EU-Staaten unterschiedliche Regelungen zur Sperrklausel, z. B. in Deutschland keine Sperrklausel, in Österreich 4 %.
Versuche einer Wahlrechtsreform
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Juni 2018 einigte sich der Rat darauf, das EU-Wahlrecht zu ändern und alte Gesetze aus dem Wahlakt von 1976 in der Fassung von 2002 zu reformieren.[3] Zu den neuen Bestimmungen gehören eine obligatorische 2-%-Hürde für Länder mit über 35 Sitzen sowie Regeln, die verhindern, dass Wähler in mehreren Ländern abstimmen.[4] Nachdem der Akt nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments im Juli 2018 vom Rat angenommen wurde, ratifizierten ihn nicht alle Mitgliedstaaten vor den Wahlen 2019, die noch nach den alten Regeln stattfanden. Bis 2023 hätte die Reform noch von Zypern und Spanien ratifiziert werden müssen;[5] Deutschland ratifizierte erst im Sommer 2023.[6]
Am 3. Mai 2022 stimmte das Europäische Parlament dafür, ein neues Wahlgesetz vorzuschlagen, das Bestimmungen für die Wahl von 28 Sitzen auf transnationalen Listen enthält.[7] Diese Reform wurde vor der Wahl nicht vom Rat gebilligt, der sie einstimmig annehmen hätte müssen.[8] Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, stellte Volt Europa neben ihren Spitzenkandidaten eine symbolische transnationale Liste für die Wahl auf.[9]
Wahlgebiet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufgrund der Überseegebiete außerhalb des europäischen Kontinents fand auch diese Europawahl auf allen geographischen Kontinenten statt. So wählten auf dem afrikanischen Festland die Einwohner des spanischen Ceuta oder Melilla das Europäische Parlament und auf dem südamerikanischen Festland die Einwohner von Französisch-Guayana. Die Einwohner von Saint-Pierre und Miquelon in Nordamerika, von Sint Eustatius in Mittelamerika, von Französisch-Polynesien in Ozeanien und die Einwohner Zyperns im geographischen Asien nahmen ebenfalls an der Wahl teil.
Da jeder einzelne Staat der Europäischen Union die Europawahl national organisiert, entscheiden die einzelnen Mitgliedsstaaten letztlich für sich, welche abhängigen Gebiete an der Europawahl teilnehmen. Grundsätzlich nehmen aber alle integralen Teile der Europäischen Union an der Europawahl teil, also alle 27 Kernländer auf dem europäischen Kontinent, autonome Sondergebiete und Zollsondergebiete, die aber Teil der Europäischen Union sind, sowie die Gebiete in äußerster Randlage. Bei den Überseeischen Ländern und Gebieten, die nicht integraler Bestandteil der Europäischen Union, sondern nur mit ihr assoziiert sind, haben die betreffenden Mitgliedsstaaten verschiedene Regelungen getroffen. Französische Überseeische Länder und Gebiete nahmen alle an der Europawahl teil, bei den Niederlanden nahmen nur solche Teil, welche Gemeinden der Niederlande sind, und nicht die übrigen Länder des Königreichs der Niederlande, obwohl alle niederländischen Überseegebiete den Status eines Überseeischen Landes und Gebiets haben. Das zu Dänemark gehörende Überseeische Land und Gebiet Grönland nahm ebenfalls nicht an der Europawahl teil.
Da die zu Dänemark gehörenden Färöer weder Teil der Europäischen Union noch mit ihr assoziiert sind, nahmen sie nicht an der Europawahl teil. Da die Republik Zypern keine Kontrolle über die Türkische Republik Nordzypern hat, konnte die Wahl dort nicht durchgeführt werden, obwohl das Gebiet völkerrechtlich Teil der Republik Zypern ist und somit Wahlgebiet wäre. Bürger konnten jedoch in einem Wahllokal in der Republik Zypern wählen.[10]
Bewohner abhängiger Gebiete sind Staatsbürger des zugehörigen Kernlands und können teilweise per Briefwahl ihr Wahlrecht zum Europäischen Parlament vergleichbar mit den Möglichkeiten von in Drittländern lebenden Staatsbürgern wahrnehmen. Dies betrifft zum Beispiel die nicht wahlberechtigten Länder des Königreichs der Niederlande in der Karibik.[11]
Verteilung der Sitze auf die Mitgliedsländer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anzahl der pro Mitgliedsland und eventuell über die EU-weiten Listen zu wählenden Abgeordneten wird durch einen Beschluss des Europäischen Rates auf Initiative des Europäischen Parlaments festgelegt. Dabei gilt das Prinzip der degressiven Proportionalität, dem zufolge größere Länder grundsätzlich mehr Abgeordnete haben als kleinere, kleinere Länder jedoch mehr Abgeordnete pro Einwohner als größere. Nach Art. 14 Abs. 2 EU-Vertrag müssen in jedem Land zwischen 6 (kleinste Länder – Malta, Zypern, Luxemburg) und 96 Abgeordnete (größtes Land – Deutschland) gewählt werden.
Infolge des Brexit wurden 27 Sitze der britischen Delegation im Januar 2020 auf andere Länder verteilt (die 2019 gewählten, aber noch nicht eingesetzten Abgeordneten nahmen ihre Sitze ein),[12] die anderen 46 Sitze wurden abgeschafft, wodurch die Gesamtzahl der Abgeordneten von 751 auf 705 sank.[13]
Im Juli 2023 hatten sich die EU-Botschafter auf eine Erhöhung der Sitzanzahl von 705 auf 720 verständigt, um die Veränderungen in der Bevölkerungszahl der Staaten auszugleichen.[14] Parlament und Europäischer Rat stimmten im September 2023 der Erhöhung der Sitzanzahl zu.[15]
Die Europawahl in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für die 27 nationalen Wahlen wurden innerhalb eines Zeitraums von vier Tagen Termine festgelegt, die den nationalen Wahlgewohnheiten Rechnung tragen. Die Spalte Sitze enthält die Anzahl der an dieses Land vergebenen Mandate. Bis zur Wahl konnte es noch zu Änderungen im Wahlrecht der einzelnen Staaten kommen. Die Wahl fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt;[16] in Deutschland und Österreich am 9. Juni 2024.[17][18]
EU-Land mit Europawahl | Sitze (Veränderung) | Termin | Wahlalter (aktiv) |
Wahlalter (passiv) |
Wahl- kreise |
Vorzugs- stimme |
Sperr- klausel |
Sitzzuteilungs- verfahren |
Wahl- pflicht |
Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Belgien | 22 (+1) | 9. Juni 2024[19] | 16 | 21 | 3 | ja | 5 % | D’Hondt | ja | Briefwahl (b), Vollmacht |
Bulgarien | 17 | 9. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | ja | — | Hare/Niemeyer | ja | |
Dänemark | 15 (+1) | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | — | D’Hondt | nein | Briefwahl |
Deutschland | 96 | 9. Juni 2024[20] | 16 | 18 | (a) | 16nein | — | Sainte-Laguë | nein | Briefwahl |
Estland | 7 | 9. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | nein | — | D’Hondt | nein | Briefwahl (b), Internetwahl |
Finnland | 15 (+1) | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | — | D’Hondt | nein | Briefwahl (b) |
Frankreich | 81 (+2) | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | nein | 5 % | D’Hondt | nein | Vollmacht |
Griechenland | 21 | 9. Juni 2024 | 17 | 25 | 1 | nein | 3 % | Enishimeni Analogiki |
ja | Briefwahl |
Irland | 14 (+1) | 7. Juni 2024 | 18 | 21 | 3 | ja | – | STV | nein | |
Italien | 76 | 8./9. Juni 2024 | 18 | 25 | (a) | 5ja | 4 % | Hare/Niemeyer | nein | |
Kroatien | 12 | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | 5 % | D’Hondt | nein | |
Lettland | 9 (+1) | 8. Juni 2024[21] | 18 | 21 | 1 | ja | 5 % | Sainte-Laguë | nein | Briefwahl (b) |
Litauen | 11 | 9. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | ja | 5 % | Hare/Niemeyer | nein | Briefwahl (b) |
Luxemburg | 6 | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | – | D’Hondt | ja | Briefwahl |
Malta | 6 | 8. Juni 2024 | 16 | 18 | 1 | ja | – | STV | nein | |
Niederlande | 31 (+2) | 6. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | kiesdeler (≈3,23 %) |
D’Hondt | nein | Briefwahl (b), Vollmacht |
Österreich | 20 (+1) | 9. Juni 2024[22] | 16 | 18 | 1 | ja | 4 % | D’Hondt | nein | Briefwahl |
Polen | 53 (+1) | 9. Juni 2024 | 18 | 21 | (a) | 13nein | 5 % | D’Hondt (Unterverteilung: Hare/Niemeyer) |
nein | |
Portugal | 21 | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | nein | – | D’Hondt | nein | |
Rumänien | 33 | 9. Juni 2024 | 18 | 23 | 1 | nein | 5 % | D’Hondt | nein | |
Schweden | 21 | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | 4 % | Sainte-Laguë (modifiziert) |
nein | Briefwahl (b) |
Slowakei | 15 (+1) | 8. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | ja | 5 % | Quotenverfahren | nein | |
Slowenien | 9 (+1) | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | ja | — | D’Hondt | nein | Briefwahl |
Spanien | 61 (+2) | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | nein | — | D’Hondt | nein | Briefwahl |
Tschechien | 21 | 7./8. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | ja | 5 % | D’Hondt | nein | |
Ungarn | 21 | 9. Juni 2024 | 18 | 18 | 1 | nein | 5 % | D’Hondt | nein | Briefwahl (b) |
Zypern | 6 | 9. Juni 2024 | 18 | 21 | 1 | ja | 1,8 % | Quotenverfahren | ja | |
EU-Land mit Europawahl | Sitze | Termin | Wahlalter (aktiv) |
Wahlalter (passiv) |
Wahl- kreise |
Vorzugs- stimme |
Sperr- klausel |
Sitzzuteilungs- verfahren |
Wahl- pflicht |
Sonstiges |
Parteien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Parteien und Wahlbündnisse auf europäischer Ebene traten in mindestens zwei Ländern zu den Wahlen an:
Fraktionen und ihre Fraktionsvorsitzende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Vorfeld der Europawahl unterzeichneten alle Fraktionen bis auf die rechtspopulistische ID einen Verhaltenskodex für die Europawahl, in dem sie sich verpflichteten, keine irreführenden Inhalte zu produzieren und kenntlich zu machen, woher die Gelder für ihre politischen Werbungen stammen.[35]
Manfred Weber | Iratxe García Pérez | Valérie Hayer | Terry Reintke | Philippe Lamberts | Ryszard Legutko | Raffaele Fitto | Marco Zanni | Manon Aubry | Martin Schirdewan |
Christdemokraten (EVP) |
Sozialdemokraten (S&D) |
Liberale (RE) |
Grüne (G/EFA) |
Nationalkonservative (EKR) |
Rechtspopulisten (ID) |
Linke (GUE/NGL) |
Spitzenkandidaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursula von der Leyen | Nicolas Schmit | Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Sandro Gozi | Terry Reintke | Bas Eickhout | Damian Boeselager | Sophie in ’t Veld | Maylis Roßberg | Raül Romeva | Walter Baier | Marcel Kolaja | Anja Hirschel |
Christdemokraten (EVP) |
Sozialdemokraten (SPE) |
Liberale (ALDE) |
Liberale, Zentristen (EDP) |
Grüne | Volt | Regionalisten, Separatisten (EFA) |
Linke, Kommunisten (PEL) |
Piratenbewegung (Piratenpartei) |
Spitzenkandidaten-System
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2014 wurde ein neues informelles System für die Auswahl des Präsidenten der Europäischen Kommission eingeführt, das vorsah, dass der Spitzenkandidat derjenigen Fraktion, die die meisten Sitze erhält, Kommissionspräsident wird.[36] Im Jahr 2014 wurde schließlich der Kandidat der größten Fraktion, Jean-Claude Juncker, nominiert und zum Kommissionspräsidenten gewählt.[37] Die europäischen Parteiführer beabsichtigten, das System 2019 wieder einzuführen, indem sie Spitzenkandidaten auswählen und eine Fernsehdebatte zwischen diesen Kandidaten organisieren. Nach der Wahl wurde die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin gewählt, obwohl sie vor der Wahl nicht kandidiert hatte, während Manfred Weber, der Spitzenkandidat der EVP, dessen Fraktion die meisten Sitze errungen hatte, nicht nominiert wurde.[38] Nachdem das System 2019 nicht angewandt wurde, wurde von verschiedenen Seiten gefordert, das System bei den nächsten Wahlen wieder einzuführen.[39][40][41][42]
Im Vorfeld der Wahl gaben EVP,[43] SPE[44], ALDE,[45] EGP,[46] PEL,[47] EDP[48], EFA[30], PPEU[29], ECPM[33] und Volt[9] bekannt, dass sie Spitzenkandidaten für 2024 aufstellen wollen, während die EKR und die ID dies abgelehnt haben.[49]
Am 19. Februar 2024 gab Ursula von der Leyen ihre Bereitschaft für eine zweite Amtszeit bekannt. Am gleichen Tag nominierte der CDU-Bundesvorstand sie als Spitzenkandidatin für die Europawahl in Deutschland.
Europäische Volkspartei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die EVP nominierte am 7. März 2024 in Bukarest ihre Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen.[50]
Allianz der Liberalen und Demokraten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf dem außerordentlichen Kongress vom 20. bis 21. März 2024 in Brüssel wählte die ALDE-Partei als Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.[45][51]
Sozialdemokratische Partei Europas
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die SPE hielt ihren Wahlkongress am 2. März in Rom ab. Für die Nominierung der Kandidaten war die Unterstützung von neun SPE-Vollmitgliedsparteien oder -Organisationen erforderlich; die Frist für die Nominierung endete am 17. Januar.[52]
Am 18. Januar gab die SPE bekannt, dass der luxemburgische EU-Kommissar für Arbeit und soziale Rechte, Nicolas Schmit, als einziger Kandidat die Nominierungsanforderungen erfüllt hat.[44] Seine Nominierung wurde auf dem Wahlkongress am 2. März bestätigt, was ihn zum offiziellen Kandidaten der SPE für das Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission macht.[53]
Europäische Linke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Während des Kongresses am 24. und 25. Februar 2024 in Ljubljana wählte die PEL am 24. Februar den österreichischen KPÖ-Politiker Walter Baier zum Spitzenkandidaten und verabschiedete ihr Wahlprogramm. Trotz seiner Nominierung steht Baier selbst auf keiner nationalen Liste und kann somit nicht Mitglied des Europäischen Parlaments werden.[54][55]
Europäische Grüne Partei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf ihrem Kongress vom 2. bis 4. Februar 2024 in Lyon wählte die Europäische Grüne Partei Terry Reintke und Bas Eickhout als ihre beiden Spitzenkandidaten.[56] Nominiert waren außerdem Elīna Pinto und Benedetta Scuderi.
Europäische Demokratische Partei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die EDP nominierte auf ihrem Kongress am 8. März 2024 in Florenz Sandro Gozi als Spitzenkandidaten.[48][27]
Europäische Freie Allianz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Oktober 2023 wählte der Kongress der Europäischen Freien Allianz Maylis Roßberg und Raül Romeva zu ihren Spitzenkandidaten und verabschiedete ihr Wahlprogramm.[57][58]
Volt Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 27. November 2023 beschloss Volt Europa bei ihrer Generalversammlung in Paris ihr europäisches Wahlprogramm.[59] In Brüssel wählte die Partei am 6. April 2024 die Europaabgeordneten Damian Boeselager und Sophie in’t Veld zu ihren Spitzenkandidaten.[9]
Europäische Piratenpartei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf ihrer Generalversammlung in Luxemburg nominierte die Europäische Piratenpartei Marcel Kolaja und Anja Hirschel als Spitzenkandidaten.[60]
Fernsehdebatten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Ort | Format | Veranstalter | Moderation | Sprache | EVP | SPE | ALDE | EGP | EFA | ID | EL | ECPM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29. April 2024 | Theater aan het Vrijthof, Maastricht, Niederlande | „Maastricht Debate“[61][62][63] | Studio Europa Maastricht, Politico Europe |
Barbara Moens, Marcia Luyten |
Englisch | von der Leyen | Schmit | Strack-Zimmermann | Eickhout | Roßberg | Vistisen | Baier | Ghilețchi |
23. Mai 2024 | Espace Léopold, Brüssel, Belgien | „Lead candidates debate – European Elections 2024“[64][65] | Europäische Rundfunkunion, Europäisches Parlament |
Annelies Beck, Martin Řezníček |
Englisch | von der Leyen | Schmit | Gozi | Reintke | keine | Baier | keine |
Prognosen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für die Europawahl werden traditionell keine europaweiten Umfragen erstellt. Verschiedene Institute und Seiten bilden basierend auf nationalen Umfragen eine Projektion der Sitzverteilung im Anschluss an die Wahl 2024. Die Projektionen beziehen sich in der Regel auf die bestehenden Fraktionen und berücksichtigten noch keine möglichen Auflösungen oder Neugründungen von Fraktionen.
Institut | Datum | EVP | S&D | RE | EKR | ID | G/EFA | Linke | NI | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Europe Elects im Auftrag von EURACTIV[66] | 04.06.2024 | 182 | 136 | 81 | 79 | 69 | 55 | 38 | 80 | - |
Der europäische Föderalist[67] | 29.05.2024 | 172 | 136 | 81 | 79 | 66 | 57 | 37 | 50 | 42 |
186 | 137 | 85 | 80 | 78 | 58 | 40 | 56 | |||
Der europäische Föderalist[68] | 22.04.2024 | 173 | 132 | 86 | 81 | 83 | 51 | 35 | 35 | 44 |
181 | 134 | 89 | 86 | 99 | 53 | 39 | 39 | |||
Europe Elects im Auftrag von EURACTIV[69] | 01.03.2024 | 181 | 140 | 82 | 83 | 92 | 49 | 45 | 44 | 4 |
Der europäische Föderalist[70] | 26.02.2024 | 176 | 135 | 85 | 78 | 85 | 48 | 35 | 36 | 42 |
183 | 137 | 89 | 82 | 101 | 48 | 37 | 43 | |||
Der europäische Föderalist[71] | 08.01.2024 | 169 | 141 | 86 | 75 | 89 | 45 | 33 | 43 | 39 |
177 | 143 | 91 | 85 | 108 | 47 | 35 | 34 | |||
Der europäische Föderalist[72] | 06.11.2023 | 170 | 137 | 90 | 78 | 76 | 43 | 43 | 38 | 45 |
178 | 138 | 96 | 89 | 92 | 47 | 46 | 34 | |||
Der europäische Föderalist[73] | 15.09.2023 | 157+5 | 144+3 | 90+1 | 77+0 | 72+2 | 46+0 | 42+1 | 36+1 | 41+2 |
165+6 | 144+3 | 95+1 | 89+1 | 87+2 | 50+0 | 44+1 | 31+1 | |||
Der europäische Föderalist[74] | 17.07.2023 | 160 | 136 | 94 | 79 | 70 | 48 | 41 | 36 | 41 |
167 | 137 | 99 | 89 | 87 | 52 | 43 | 31 | |||
Der europäische Föderalist[75] | 22.05.2023 | 162 | 137 | 92 | 79 | 67 | 50 | 49 | 33 | 36 |
172 | 137 | 99 | 82 | 83 | 54 | 50 | 28 | |||
Europe Elects[76] | 28.04.2023 | 163 | 141 | 89 | 85 | 64 | 49 | 51 | 62 | |
Der europäische Föderalist[77] | 27.03.2023 | 162 | 137 | 94 | 78 | 68 | 42 | 44 | 38 | 42 |
170 | 141 | 102 | 81 | 84 | 46 | 46 | 35 | |||
Der europäische Föderalist[78] | 01.02.2023 | 168 | 135 | 96 | 78 | 65 | 42 | 50 | 37 | 34 |
172 | 138 | 103 | 82 | 80 | 47 | 52 | 31 | |||
Europe Elects[79] | 31.12.2022 | 160 | 143 | 100 | 84 | 63 | 56 | 48 | 52 | |
Europe Elects[80] | 07.12.2022 | 158 | 142 | 100 | 84 | 63 | 56 | 49 | 53 | |
Der europäische Föderalist[81] | 06.12.2022 | 166 | 139 | 93 | 79 | 64 | 44 | 51 | 37 | 35 |
170 | 139 | 100 | 83 | 80 | 50 | 53 | 30 | |||
Europe Elects[82] | 01.11.2022 | 162 | 135 | 106 | 81 | 66 | 53 | 55 | 47 | |
Der europäische Föderalist[83] | 12.10.2022 | 169 | 127 | 100 | 79 | 63 | 42 | 52 | 73 | |
Der europäische Föderalist[84] | 20.08.2022 | 170 | 134 | 98 | 75 | 63 | 47 | 52 | 66 | |
Der europäische Föderalist[85] | 22.06.2022 | 165 | 133 | 101 | 77 | 64 | 44 | 54 | 67 | |
Europe Elects[86] | 01.05.2022 | 155 (20,2 %) |
147 (19,7 %) |
97 (11,6 %) |
83 (11,1 %) |
63 (9,1 %) |
58 (7,8 %) |
54 (7,9 %) |
48 (12,6 %) | |
Der europäische Föderalist[87] | 26.04.2022 | 157 | 139 | 97 | 78 | 64 | 39 | 59 | 72 | |
Europe Elects[86] | 01.04.2022 | 152 (19,2 %) |
150 (19,7 %) |
97 (12,1 %) |
81 (11,1 %) |
65 (9,2 %) |
56 (7,4 %) |
54 (8,5 %) |
50 (14,6 %) | |
Europe Elects[86] | 01.03.2022 | 151 (20,2 %) |
148 (19,5 %) |
104 (11,7 %) |
82 (11,0 %) |
63 (8,6 %) |
52 (7,1 %) |
52 (7,3 %) |
53 (14,6 %) | |
Der europäische Föderalist[88] | 01.03.2022 | 158 | 139 | 98 | 78 | 62 | 36 | 53 | 76 | |
Europe Elects[86] | 01.02.2022 | 156 (20,4 %) |
150 (20,0 %) |
101 (12,0 %) |
77 (10,2 %) |
63 (9,1 %) |
54 (7,0 %) |
48 (6,8 %) |
56 (14,5 %) | |
Europe Elects[86] | 07.01.2022 | 158 (20,7 %) |
152 (20,6 %) |
99 (11,9 %) |
78 (10,3 %) |
62 (8,8 %) |
55 (7,2 %) |
49 (6,7 %) |
52 (13,7 %) | |
Der europäische Föderalist[89] | 04.01.2022 | 165 | 142 | 99 | 73 | 62 | 39 | 51 | 74 | |
Europe Elects[86] | 07.12.2021 | 146 (19,2 %) |
155 (20,4 %) |
103 (13,6 %) |
75 (10,4 %) |
55 (7,4 %) |
81 (10,3 %) |
50 (7,0 %) |
40 (14,7 %) | |
Der europäische Föderalist[90] | 08.11.2021 | 155 | 144 | 96 | 72 | 42 | 75 | 50 | 71 | |
Europe Elects[86] | 04.11.2021 | 151 (19,5 %) |
155 (20,7 %) |
102 (13,0 %) |
75 (10,2 %) |
51 (7,2 %) |
81 (10,7 %) |
50 (6,9 %) |
40 (11,8 %) | |
Europe Elects[91] | 08.10.2021 | 156 (20,3 %) |
154 (20,3 %) |
94 (12,0 %) |
75 (10,3 %) |
47 (7,2 %) |
78 (10,5 %) |
50 (7,3 %) |
51 (12,1 %) | |
Der europäische Föderalist[92] | 13.09.2021 | 160 | 141 | 98 | 75 | 42 | 70 | 54 | 65 | |
Der europäische Föderalist[93] | 21.07.2021 | 167 | 133 | 97 | 74 | 45 | 71 | 52 | 66 | |
Europe Elects[86] | 09.07.2021 | 156 (21,2 %) |
144 (17,9 %) |
94 (11,8 %) |
77 (10,6 %) |
55 (8,0 %) |
75 (10,3 %) |
52 (7,2 %) |
52 (13,0 %) | |
Europe Elects[86] | 05.06.2021 | 155 (20,6 %) |
146 (18,0 %) |
92 (11,4 %) |
74 (10,4 %) |
58 (9,1 %) |
76 (10,5 %) |
51 (7,8 %) |
53 (12,2 %) | |
Der europäische Föderalist[94] | 26.05.2021 | 167 | 125 | 95 | 73 | 50 | 74 | 50 | 71 | |
Europe Elects[86] | 02.05.2021 | 158 (20,3 %) |
144 (18,3 %) |
93 (11,3 %) |
74 (10,6 %) |
56 (8,5 %) |
75 (10,5 %) |
52 (7,9 %) |
53 (12,6 %) | |
Europe Elects[86] | 31.03.2021 | 159 (21,6 %) |
151 (18,7 %) |
93 (11,2 %) |
74 (10,8 %) |
52 (8,2 %) |
74 (10,3 %) |
51 (8,0 %) |
51 (11,2 %) | |
Der europäische Föderalist[95] | 31.03.2021 | 164 | 136 | 96 | 73 | 46 | 71 | 52 | 67 | |
Europe Elects[86] | 28.02.2021 | 180 (23,1 %) |
145 (18,9 %) |
92 (11,1 %) |
75 (10,8 %) |
48 (7,5 %) |
75 (10,3 %) |
49 (7,9 %) |
41 (10,4 %) | |
Der europäische Föderalist[96] | 03.02.2021 | 184 | 135 | 94 | 71 | 45 | 70 | 52 | 54 | |
Europe Elects[86] | 29.01.2021 | 187 (24,1 %) |
136 (18,9 %) |
94 (10,9 %) |
72 (10,5 %) |
49 (7,5 %) |
75 (10,2 %) |
53 (8,4 %) |
39 (9,5 %) | |
Europe Elects[86] | 31.12.2020 | 190 (24,1 %) |
138 (18,9 %) |
97 (10,9 %) |
72 (10,5 %) |
47 (7,5 %) |
73 (10,2 %) |
55 (8,4 %) |
33 (9,5 %) | |
Europe Elects[86] | 02.12.2020 | 195 (24,8 %) |
136 (18,5 %) |
95 (10,9 %) |
73 (10,5 %) |
48 (8,2 %) |
68 (9,5 %) |
55 (7,7 %) |
35 (9,8 %) | |
Europe Elects[86] | 27.10.2020 | 197 (25,0 %) |
136 (18,4 %) |
93 (10,8 %) |
74 (10,6 %) |
48 (7,7 %) |
70 (9,9 %) |
54 (7,6 %) |
33 (10,1 %) | |
Der europäische Föderalist[97] | 04.10.2020 | 193 | 136 | 102 | 71 | 52 | 71 | 52 | 28 | |
Europe Elects[86] | 30.09.2020 | 195 (24,4 %) |
136 (17,9 %) |
95 (11,4 %) |
77 (11,0 %) |
49 (7,8 %) |
71 (9,7 %) |
55 (7,9 %) |
27 (9,7 %) | |
Europe Elects[86] | 30.08.2020 | 196 (25,0 %) |
134 (18,3 %) |
96 (11,5 %) |
75 (10,9 %) |
49 (7,4 %) |
71 (9,6 %) |
55 (8,1 %) |
29 (9,2 %) | |
Europe Elects[86] | 31.07.2020 | 198 (25,3 %) |
134 (18,0 %) |
97 (11,5 %) |
75 (10,8 %) |
49 (7,2 %) |
70 (9,4 %) |
54 (8,0 %) |
28 (9,8 %) | |
Europe Elects[86] | 30.06.2020 | 198 (25,7 %) |
133 (17,9 %) |
97 (11,6 %) |
77 (10,9 %) |
48 (7,4 %) |
71 (9,5 %) |
54 (8,3 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 28.05.2020 | 197 (25,2 %) |
135 (18,0 %) |
98 (11,3 %) |
77 (11,1 %) |
47 (7,2 %) |
70 (9,6 %) |
55 (8,2 %) |
26 (9,4 %) | |
Europe Elects[86] | 30.04.2020 | 193 (25,3 %) |
140 (18,5 %) |
94 (10,9 %) |
78 (11,4 %) |
46 (7,2 %) |
72 (9,8 %) |
55 (8,2 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 31.03.2020 | 188 (24,1 %) |
135 (18,2 %) |
92 (10,7 %) |
83 (11,8 %) |
51 (8,0 %) |
72 (10,0 %) |
57 (8,5 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 29.02.2020 | 184 (22,7 %) |
133 (18,0 %) |
99 (10,9 %) |
85 (12,5 %) |
55 (8,4 %) |
68 (9,7 %) |
56 (9,1 %) |
25 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 31.01.2020 | 182 (20,5 %) |
130 (18,6 %) |
101 (12,4 %) |
85 (12,1 %) |
53 (8,4 %) |
70 (12,1 %) |
55 (8,0 %) |
29 (7,9 %) | |
Europe Elects[86] | 31.12.2019 | 182 | 131 | 102 | 86 | 52 | 70 | 54 | 28 | |
Europe Elects[86] | 30.06.2020 | 198 (25,7 %) |
133 (17,9 %) |
97 (11,6 %) |
77 (10,9 %) |
48 (7,4 %) |
71 (9,5 %) |
54 (8,3 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 28.05.2020 | 197 (25,2 %) |
135 (18,0 %) |
98 (11,3 %) |
77 (11,1 %) |
47 (7,2 %) |
70 (9,6 %) |
55 (8,2 %) |
26 (9,4 %) | |
Europe Elects[86] | 30.04.2020 | 193 (25,3 %) |
140 (18,5 %) |
94 (10,9 %) |
78 (11,4 %) |
46 (7,2 %) |
72 (9,8 %) |
55 (8,2 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 31.03.2020 | 188 (24,1 %) |
135 (18,2 %) |
92 (10,7 %) |
83 (11,8 %) |
51 (8,0 %) |
72 (10,0 %) |
57 (8,5 %) |
27 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 29.02.2020 | 184 (22,7 %) |
133 (18,0 %) |
99 (10,9 %) |
85 (12,5 %) |
55 (8,4 %) |
68 (9,7 %) |
56 (9,1 %) |
25 (8,7 %) | |
Europe Elects[86] | 31.01.2020 | 182 (20,5 %) |
130 (18,6 %) |
101 (12,4 %) |
85 (12,1 %) |
53 (8,4 %) |
70 (12,1 %) |
55 (8,0 %) |
29 (7,9 %) | |
Europe Elects[86] | 31.12.2019 | 182 | 131 | 102 | 86 | 52 | 70 | 54 | 28 | |
Europawahl 2019 | 26.05.2019 | 187 (21,0 %) |
148 (18,5 %) |
97 (13,0 %) |
76 (10,8 %) |
68 (11,7 %) |
62 (8,2 %) |
40 (6,5 %) |
27 (10,3 %) |
Kontroversen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Überschneidung mit dem portugiesischen Nationalfeiertag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der gewählte Wahltermin kollidiert mit einem langen Wochenende in Portugal, an dem am 10. Juni der portugiesische Nationalfeiertag begangen wird, weshalb davon auszugehen ist, dass die Wahlbeteiligung beeinträchtigt werden dürfte.[98] Trotz des Versuchs der portugiesischen Regierungschefs, einen Kompromiss zu finden, wurde der Standardtermin vom 6. bis 9. Juni nicht geändert, der nur einstimmig geändert werden kann.[99]
Katar-Korruptionsskandal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Katar-Korruptionsskandal im Europäischen Parlament, der im Dezember 2022 begann, hat das Europäische Parlament destabilisiert, nachdem mehrere Abgeordnete verhaftet wurden, darunter Marc Tarabella, Andrea Cozzolino und Eva Kaili, der die Vizepräsidentschaft entzogen wurde. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, Bestechungsgelder aus Katar entgegengenommen zu haben. Weitere Verdächtige in diesem Fall sind Francesco Giorgi, der parlamentarische Assistent des Abgeordneten Andrea Cozzolino, Pier Antonio Panzeri, Gründer der Nichtregierungsorganisation Fight Impunity, Niccolo Figa-Talamanca, Leiter der Nichtregierungsorganisation No Peace Without Justice, und Luca Visentini, Leiter des Internationalen Gewerkschaftsbundes.[100][101]
Ungarn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmte für eine nicht bindende Entschließung, in der die Europäische Kommission aufgefordert wird, zu prüfen, ob Ungarn das Stimmrecht in der EU entzogen werden kann.[102] Das Europäische Parlament betrachtet Ungarn seit 2022 als „hybrides Regime der Wahlautokratie“ und sieht in Ungarn gemäß Artikel 7.1 des Vertrags über die Europäische Union die eindeutige Gefahr eines schwerwiegenden Verstoßes gegen den Vertrag über die Europäische Union.[103][104]
Griechenland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anfang März 2024 erhielten im Ausland lebende Griechen eine Werbe-E-Mail der Nea-Dimokratia-Europaabgeordneten und Kandidatin Anna-Michelle Assimakopoulou, die eine Welle der Kritik auslöste, das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten sei verletzt und Daten von Briefwählern seien unrechtmäßig vom Innenministerium weitergegeben worden.[105]
„Russiagate“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 27. März 2024 verhängte die Tschechische Republik Sanktionen gegen die Nachrichtenseite Voice of Europe mit der Begründung, die Seite sei Teil eines Netzwerks für pro-russische Einflussnahme.[106] Am folgenden Tag erklärte der belgische Premierminister De Croo in einer Debatte im belgischen Parlament unter Bezugnahme auf die Sanktionen, Russland habe Abgeordnete des Europäischen Parlaments ins Visier genommen und teilweise auch bezahlt.[107]
Am 2. April berichtete das tschechische Nachrichtenportal Denik N unter Berufung auf mehrere Minister, dass es Tonaufnahmen des deutschen rechtsextremen AfD-Bundestagsabgeordneten und bayerischen Spitzenkandidaten zur Europawahl Petr Bystron gebe, die ihn der Annahme von russischem Geld beschuldigen.[108][109] Am 12. April wurde bekannt, dass die belgische Staatsanwaltschaft untersucht, ob europäische Politiker für die Verbreitung russischer Propaganda bezahlt wurden. Neben Bystron richtet sich die Untersuchung auch gegen den niederländischen Europaabgeordneten Marcel de Graaff (FvD) und den deutschen AfD-Europaabgeordneten und bundesweiten Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Im Dezember 2023 soll dieser deshalb bei einer USA-Reise vom FBI festgehalten und befragt worden sein, wobei mehrere tausend Euro Bargeld bei ihm aufgefunden wurden.[110] Als Verantwortlicher hinter Voice of Europe gilt der dem russischen Präsidenten Putin nahestehende ehemalige ukrainische Politiker und Geschäftsmann Wiktor Medwedtschuk.[111]
„Chinagate“
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Nacht auf den 23. April 2024 wurde Jian Guo, ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten zur Europawahl und derzeitigem EU-Abgeordneten, Maximilian Krah, festgenommen. Der Generalbundesanwalt legt Guo Agententätigkeit für einen ausländischen Geheimdienst in einem besonders schweren Fall zur Last und wirft ihm vor, Informationen aus dem Parlamentsbetrieb an das chinesische Ministerium für Staatssicherheit übermittelt und chinesische Oppositionelle in Deutschland ausspioniert zu haben.[112][113] Hinweisgeber war das Bundesamt für Verfassungsschutz. Guo war den deutschen Geheimdiensten bereits seit Jahren bekannt. So hatte er sich schon 2007 dem Bundesnachrichtendienst als Informant angeboten. Nachdem er kurze Zeit dem Landesamt für Verfassungsschutz Berlin angebliche Informationen über Firmen und Personen mit Kontakten zur chinesischen Regierung übermittelte, vermutete man spätestens ab 2015 eine Tätigkeit als Doppelagent für China; er wurde als „Verdachtsfall“ geführt. Nachdem man im Dezember 2019 Gespräche von Guo mit dem Botschaftsrat der politischen Abteilung der chinesischen Botschaft abfing, wurde Guo (spätestens seit 2020) systematisch observiert. Auch in Brüssel ist seine mutmaßliche Agententätigkeit spätestens seitdem bekannt.
Unruhen in Neukaledonien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufgrund von Unruhen und gewaltsamen Protesten war die Sicherheitslage in Neukaledonien, welches als französisches Überseegebiet an der Europawahl teilnahm, kurz vor der Wahl sehr angespannt. Die Sicherheitsvorkehrungen für die Organisation der Wahl wurden verstärkt. Trotzdem wurde mit noch niedrigeren Wahlbeteiligungen als bei den vorherigen Europawahlen gerechnet.[114]
Wahlergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnis nach Fraktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgende Tabelle zeigt das Ergebnis nach Fraktionen.
Am 30. Juni 2024 kündigten Fidesz, ANO und FPÖ die Gründung einer neuen Fraktion namens Patrioten für Europa (PfE) an.[115] Die Konstituierung der Fraktion mit 84 Mitgliedern erfolgte am 8. Juli 2024.[116] Die Fraktion löste die bisherige ID-Fraktion ab, deren Mitglieder weitestgehend in die PfE wechselten.
Am 10. Juli 2024 gründete die aus der ID-Fraktion ausgeschlossene deutsche AfD mit weiteren Parteien eine Fraktion namens Europa der Souveränen Nationen (ESN). Die Fraktion umfasst 25 Mitglieder.
Fraktion | Parlament 2019–2024 | Ergebnis Wahl 2024 | |||
---|---|---|---|---|---|
Wahl 2019 a) |
Vor der Wahl 2024 |
Nach bisherigen Fraktionen |
Nach Fraktionsbei- und -übertritten | ||
EVP | Europäische Volkspartei (Christdemokraten) | 187 | 177 | 190 | 188 |
S&D | Progressive Allianz der Sozialdemokraten | 148 | 138 | 136 | 136 |
PfE | Patrioten für Europa | – | – | – | 84 |
EKR | Europäische Konservative und Reformer | 62 | 69 | 76 | 78 |
Renew | Renew Europe | 97 | 101 | 80 | 77 |
Grüne/EFA | Die Grünen/Europäische Freie Allianz | 68 | 71 | 52 | 53 |
Linke | Die Linke – GUE/NGL | 40 | 37 | 39 | 46 |
ESN | Europa der Souveränen Nationen | – | – | – | 25 |
NI | Fraktionslose Abgeordnete | 27 | 63 | 45 | 33 |
Neu ins Parlament eingezogene Parteien ohne Europäische Parteienfamilie | – | – | 44 | – |
Ergebnis nach Europäischen Parteien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgende Liste enthält die Anzahl der Stimmen nach Europäischen Parteien. Für Wahllisten mit Mitgliedsparteien mehrerer Europäischer Parteien wurden die Stimmen der dominierenden Partei zugeordnet.[117] Es gilt die Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Wahl.
Partei | Stimmenanteil | Mandate | |
---|---|---|---|
Europäische Volkspartei (EVP) | 19,6 % | 170 | |
Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) | 19,3 % | 135 | |
Partei Europäische Konservative und Reformer (EKR) | 8,7 % | 58 | |
Identität und Demokratie Partei (ID) | 7,7 % | 57 | |
Europäische Grüne Partei (EGP) | 6,4 % | 42 | |
Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) | 6,1 % | 57 | |
Europäische Linke (EL) | 3,5 % | 29 | |
Europäische Demokratische Partei (EDP) | 1,3 % | 8 | |
Europäische Freie Allianz (EFA) | 1,3 % | 6 | |
Europäische Christliche Politische Bewegung (ECPM) | 1,2 % | 4 | |
Animal Politics EU (APEU) | 0,8 % | 2 | |
Volt Europa (Volt) | 0,7 % | 5 | |
Europäische Kommunistische Aktion (EurComAct) | 0,2 % | 2 | |
Europäische Piratenpartei (PPEU) | 0,2 % | 1 | |
Democracy in Europe Movement 2025 (DiEM25) | 0,1 % | 0 | |
Sonstige/keine Europapartei | 23,7 % | 146 |
Sitzverteilung nach Ländern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgende Tabelle enthält die Sitzverteilung in den Ländern mit der Verteilung auf die Fraktionen.[118][119] Vergleichszahlen beziehen sich auf das ausgehende Parlament.
Fraktion
Land |
Linke | S&D | Grüne/EFA | Renew | EVP | EKR | PfE | ESN | Ohne Fraktion | Sitze im Parlament | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LE V | 1 | ||||||||||||||||||
DB | 1 | ||||||||||||||||||
M N | 1 | ||||||||||||||||||
ÖDP G | 1 | PdF N | 1 | ||||||||||||||||
K | 1 | ||||||||||||||||||
RKP | 1 | ||||||||||||||||||
IV | 1 | ||||||||||||||||||
PE N | 1 | ||||||||||||||||||
McNamara N | 1 | ||||||||||||||||||
SI N | 2 | SVP | 1 | ||||||||||||||||
Kroatien | SDP | 4 | Možemo N | 1 | HDZ | 6 | DP N[122] | 1 | 12 | ||||||||||
AS N | 1[122] | ||||||||||||||||||
LP N | 1 | LVZS G[121] | 1 | ||||||||||||||||
Luxemburg | LSAP | 1 | Gréng | 1 | DP | 1 | CSV | 2 | ADR N | 1 | 6 | ||||||||
Malta | PL | 3 | PN | 3 | 6 | ||||||||||||||
NSC N | 1[123] | ||||||||||||||||||
Österreich | SPÖ | 5 | Grüne | 2 | NEOS | 2 | ÖVP | 5 | FPÖ | 6 | 20 | ||||||||
Unabh. | 2 | ||||||||||||||||||
Bugalho N | 1 | ||||||||||||||||||
PMP V | 1 | UDMR | 2 | PNCR | 1 | ||||||||||||||
L | 1 | KD | 1 | ||||||||||||||||
REP N | 1 | ||||||||||||||||||
NSi | 1 | ||||||||||||||||||
CatComú | 1 | ||||||||||||||||||
KDU-ČSL | 1 | ||||||||||||||||||
KDNP V[125] | 1 | ||||||||||||||||||
Zypern | AKEL | 1 | DIKO | 1 | DISY | 2 | ELAM N | 1[122] | Panayiotou N | 1 | 6 | ||||||||
EU | 46 | 136 | 53 | 77 | 188 | 78 | 84 | 25 | 33 | 720 | |||||||||
Linke | S&D | Grüne/EFA | Renew | EVP | EKR | PfE | ESN | Ohne Fraktion | Summe |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- europa.eu: Europawahl auf den Seiten des Europäischen Parlaments
- europeelects.eu: Sonderseite zur Europawahl-Prognose und zur aktuellen Sitzverteilung im Parlament
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ergebnisse der Europawahl 2024. In: europa.eu. Verian für das Europäische Parlament, abgerufen am 5. November 2024.
- ↑ https://europeelects.eu/ep2024/
- ↑ European Parliament elections: Council reaches agreement on a set of measures to modernise EU electoral law. In: consilium.europa.eu. 7. Juni 2018, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
- ↑ EUR-Lex – 32018D0994 – EN – EUR-Lex. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Two years to go: What to expect from the 2024 European Parliament elections. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Europa und die Welt. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2023; abgerufen am 5. Januar 2024. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ European Parliament votes in favor of reforming EU elections. In: POLITICO. 3. Mai 2022, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Eleonora Vasques: LEAK: Most countries hesitant about EU electoral law reform. In: Euractiv. 5. Juli 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ a b c d Volt party elects Sophie IN ‘T Veld and the German Damian Boeselager. 6. April 2024, abgerufen am 7. April 2024 (englisch).
- ↑ Turkish-Cypriot poised to make history in Cyprus EU vote. 17. Mai 2019, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
- ↑ European Parliament: Register & use your vote – University of Aruba. Abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Italian proposal for who gets British MEP seats. In: POLITICO. 26. April 2017, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ MEPs propose cut in their ranks after Brexit. In: POLITICO. 7. September 2017, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Österreich bekommt weiteren Sitz im EU-Parlament. In: ORF.at. 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
- ↑ EUR-Lex – 32023D2061 – EN – EUR-Lex. Abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
- ↑ Termin für Europawahl 2024 steht. Abgerufen am 17. Mai 2023.
- ↑ Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt | Bundesregierung. 26. Juli 2023, abgerufen am 10. April 2024.
- ↑ Europawahlen. Abgerufen am 10. April 2024.
- ↑ VRT NWS: Kogel is door de kerk: op zondag 9 juni 2024 trekken we naar de stembus. 17. Mai 2023, abgerufen am 27. Juli 2023 (niederländisch).
- ↑ Bundeskabinett legt 9. Juni als Termin für die Europawahl fest. Abgerufen am 26. Juli 2023.
- ↑ Grozījumi Eiropas Parlamenta vēlēšanu likumā. Abgerufen am 27. Juli 2023 (lettisch).
- ↑ Termin für Europawahl 2024 bestätigt. 22. Mai 2023, abgerufen am 27. Juli 2023.
- ↑ Europäisches Parlament 2019–2024 Konstituierende Sitzung, europa.eu, abgerufen am 14. Juli 2024
- ↑ Europäisches Parlament 2019–2024 Scheidendes Europäisches Parlament, europa.eu, abgerufen am 14. Juli 2024
- ↑ EVP kürt Ursula von der Leyen zur Spitzenkandidatin, ZEIT, 7. März 2023, abgerufen am 7. März 2023.
- ↑ Europäische Liberale wählen Strack-Zimmermann, heute.de, 20. März 2024, abgerufen am 21. März 2024.
- ↑ a b Sandro Gozi elected as EDP’s main candidate to lead Renew Europe group’s campaign in European Parliament. Agence Europe, 9. März 2024, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ European Greens field Terry Reintke and Bas Eickhout as top candidates (‘Spitzenkandidaten’) for EU elections. In: European Greens. 3. Februar 2024, abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
- ↑ a b PPEU nominates Marcel Kolaja and Anja Hirschel as Spitzenkandidaten for 2024 EU Elections | European Pirate Party. Abgerufen am 15. April 2024.
- ↑ a b staff: Maylis Roßberg and Raül Romeva ratified as EFA Spitzenkandidaten tandem. In: EFA – European Free Alliance. 23. Oktober 2023 .
- ↑ a b Eleonora Vasques: EPP backs spitzenkandidat, as other right parties abandon the process. 5. Mai 2023, abgerufen am 9. November 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Party European Left elects Walter Baier as spitzenkandidat. In: www.european-left.org. 24. Februar 2024, abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
- ↑ a b President Valeriu Ghilețchi is appointed ECPM's lead candidate for the European Commission. In: ECPM. 22. Februar 2024, abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Für Gerechtigkeit und Frieden in Palästina! In: Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit. Abgerufen am 23. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Verhaltenskodex für Europawahl: Nur eine Fraktion unterzeichnet nicht. 9. April 2024, abgerufen am 11. April 2024.
- ↑ What is a spitzenkandidat? 24. April 2019, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ The EU’s Spitzenkandidat 2.0 is heading for a fall. Abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ Who killed the Spitzenkandidat? In: POLITICO. 5. Juli 2019, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Future of spitzenkandidaten could rest on next year’s EU elections. 19. Mai 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Cristian Ghinea: Is the Spitzenkandidat system really dead? Not if we act now. 13. November 2019, abgerufen am 5. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Why the EU’s Spitzenkandidaten procedure should be revived before the next European Parliament elections. In: EUROPP. 29. Juli 2021, abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ Eleonora Vasques: MEPs demand clearer role in choosing European Commission president. 12. Dezember 2023, abgerufen am 6. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Eleonora Vasques: EPP backs spitzenkandidat, as other right parties abandon the process. 5. Mai 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ a b Socialists pick Nicolas Schmit to lead EU election campaign. 18. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
- ↑ a b PRESS RELEASE – ALDE Party Council: two new Italian members, lead candidate process, new Secretary General. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ European Greens to field Spitzenkandidaten duo in 2024 EU elections. 7. November 2023, abgerufen am 5. Januar 2024.
- ↑ Eleonora Vasques: The Left will have a spitzenkandidat for 2024 EU elections. 19. Juni 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ a b The convention of the European Democratic Party – Website of the European Democrats. 15. Februar 2024, abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Liberals divided over 2024 EU election campaign strategy. In: POLITICO. 5. Juli 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ EVP wählt von der Leyen zur Spitzenkandidatin. In: faz.net. 7. März 2024, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ Sebastian Binz: In Brüssel bislang eher im Hintergrund. In: tagesschau.de. 21. März 2024, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ robin: PES Election Congress to take place in Rome. 12. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Christoph Debets: Nicolas Schmit Spitzenkandidat der Sozialdemokraten (SPE) für Europawahl. In: de.euronews.com. Euronews, 2. März 2024, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ European Left General Assembly in Ljubljana – Party of the European Left. Abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Aida Sanchez Alonso: Europäische Linke nominiert wenigbekannten Österreicher zum Spitzenkandidaten für die Europawahl. In: de.euronews.com. Euronews, 25. Februar 2024, abgerufen am 30. März 2024.
- ↑ Max Griera: Greens play it safe with lead candidate picks amid gloomy polls. In: euractiv.com. 3. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Max Griera: Party pushing ‘self-determination’ in EU election stint fields two top candidates. 17. Oktober 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (britisches Englisch).
- ↑ staff: Maylis Roßberg and Raül Romeva ratified as EFA Spitzenkandidaten tandem. 23. Oktober 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Volt Europa Unveils Bold Vision for Europe and Elects New Leadership. Abgerufen am 5. Januar 2024 (en-EU).
- ↑ Anja Hirschel ist Spitzenkandidatin der Piratenpartei • Table.Media. 31. Januar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024.
- ↑ POLITICO partners with Studio Europa Maastricht to host 2024 Maastricht Debate. 24. Januar 2024, abgerufen am 23. April 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Re-watch the debate. In: Maastricht Debate. Abgerufen am 30. April 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Elefantenrunde zur Europawahl in Maastricht. In: tagesschau.de. 30. April 2024, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Lead candidates debate – European Elections 2024. Abgerufen am 23. April 2024 (englisch).
- ↑ Eurovision debate between lead candidates for the Commission presidency. Abgerufen am 14. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Europe Elects: Europe Elects projection accuracy. In: Europe Elects. 6. April 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl ist (Mai 2024): Die letzte Sitzprojektion – und die wichtigsten offenen Fragen. In: Der (europäische) Föderalist. 3. Juni 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (April 2024): EVP weit vorn, dritter Platz bleibt heiß umkämpft, Grüne legen zu. In: Der (europäische) Föderalist. 26. April 2024, abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
- ↑ Max, Griera: Centre-right wrestling Socialists for first place in Portugal, Romania: EU elections projection. In: EURACTIV. 1. März 2024, abgerufen am 4. März 2024 (englisch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Februar 2024): EVP baut Vorsprung aus, Aufstieg der Rechten verlangsamt sich. In: Der (europäische) Föderalist. 29. Februar 2024, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Januar 2024): Linke und Liberale verlieren, rechtsextreme ID-Fraktion wäre jetzt drittstärkste Kraft. In: Der (europäische) Föderalist. 11. Januar 2024, abgerufen am 12. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (November 2023): EVP baut Vorsprung weit aus – Rechtsruck historischen Ausmaßes möglich. In: Der (europäische) Föderalist. 9. November 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (September 2023): Sozialdemokrat:innen holen auf. In: Der (europäische) Föderalist. 15. September 2023, abgerufen am 26. September 2023 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Juli 2023): Wie groß wird der Rechtsruck im neuen Parlament? In: Der (europäische) Föderalist. 20. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Mai 2023): Vorwahlkampfscharmützel zwischen EVP und S&D – Grüne und Linke legen zu. In: Der (europäische) Föderalist. 25. Mai 2023, abgerufen am 29. Mai 2023 (deutsch).
- ↑ EU Election Projection 2024. In: Europe Elects. Abgerufen am 16. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (März 2023): EVP-Vorsprung auf S&D schrumpft. In: Der (europäische) Föderalist. 30. März 2023, abgerufen am 30. März 2023 (deutsch).
- ↑ Müller, Manuel: Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Februar 2023): Mitte-Rechts baut Vorsprung aus – ist eine Mehrheit ohne S&D möglich? In: Der (europäische) Föderalist. 3. Februar 2023, abgerufen am 3. Februar 2023 (deutsch).
- ↑ Mingo Garscha, Tomas Adamec: EU Parliamentary Projection: A Calm Month Rounds Off a Busy Year. In: Europe Elects. 31. Dezember 2022, abgerufen am 24. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Mingo Garscha, Tomas Adamec: EU Parliamentary Projection: A Calm Month Rounds Off a Busy Year. In: Europe Elects. 7. Dezember 2022, abgerufen am 24. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Dezember 2022): S&D legt deutlich zu, Liberale verlieren, auf foederalist.eu
- ↑ Mingo Garscha, Tomas Adamec: EU Parliamentary Projection: Italian Defeat Prolongs Centre-Left's Plight. In: Europe Elects. 1. November 2022, abgerufen am 25. November 2022 (englisch).
- ↑ Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (Oktober 2022): S&D und Grüne verlieren, Rechte legen zu , auf foederalist.eu
- ↑ Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (August 2022): EVP und Grüne legen zu, Newcomer im rechten Lager, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Juni 2022): EVP erhöht Vorsprung auf S&D, Grüne legen zu, auf foederalist.eu
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag Informationen und Projektionen zur Europawahl 2024, auf europeelects.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (April 2022): Wie sich der Ukraine-Krieg auf die Wahlumfragen auswirkt, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (März 2022): Aufstieg der Newcomer, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Januar 2022): EVP legt zu, Grüne verlieren, rechte Einheitsfraktion scheitert, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (November 2021): S&D macht weiter Boden gut, auf foederalist.eu
- ↑ EU Parliamentary Projection: Centre-Right, Centre-Left in Tossup for First Place. In: Europe Elects. 8. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (September 2021): Sozialdemokratie im Aufschwung, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Juli 2021): Kommt die große Rechtsfraktion?, auf foederalist.eu
- ↑ S&D auf neuem Rekordtief, Zugewinne bei den Grünen, auf foederalist.eu
- ↑ Fidesz-Austritt und CDU-Schwäche lassen EVP abstürzen, auf foederalist.eu
- ↑ EVP verliert, Newcomer gewinnen, auf foederalist.eu
- ↑ Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Oktober 2020): Sozialdemokraten verlieren, Liberale und Rechte gewinnen, auf foederalist.eu
- ↑ EU riles Portugal by teeing up June dates for 2024 elections. 10. Mai 2023, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Council confirms 6 to 9 June 2024 as dates for next European Parliament elections. In: consilium.europa.eu. 22. Mai 2023, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Corruption, cash and confessions: Who are the key suspects in the Qatargate scandal ? 21. Januar 2023, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Alexander Clapp: It’s a Spectacular Scandal, and a Warning to Europe. In: nytimes.com. 15. März 2023, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ EU Parliament calls to strip Hungary of voting rights in rule-of-law clash. 18. Januar 2024, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Gwendoline DELBOS-CORFIELD: INTERIM REPORT on the proposal for a Council decision determining, pursuant to Article 7(1) of the Treaty on European Union, the existence of a clear risk of a serious breach by Hungary of the values on which the Union is founded | A9-0217/2022 | European Parliament. Abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ The Hungarian government threatens EU values, institutions, and funds, MEPs say | News | European Parliament. 18. Januar 2024, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Σάλος σε Έλληνες του εξωτερικού από email της Άννας Μισέλ Ασημακοπούλου. In: efsyn.gr. 3. März 2024, abgerufen am 6. April 2024 (gr).
- ↑ Russian influence scandal rocks EU. 29. März 2024, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Russian propaganda network paid MEPs, Belgian PM says. 28. März 2024, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
- ↑ Lukáš Prchal: „Důkazem mají být zvukové nahrávky.“ Co řekl Koudelka vládě o proruské síti a německém politiku Bystroňovi. 2. April 2024, abgerufen am 6. April 2024 (tschechisch).
- ↑ Andrea Becker, Georg Heil und Markus Pohl RBB: Russische Einflussoperation: Geldübergabe an Bystron im Auto? Abgerufen am 24. April 2024.
- ↑ Florian Flade, Katja Riedel, WDR und Sebastian Pittelkow NDR: Neue Erkenntnisse zu Vorwürfen gegen AfD-Politiker Krah. Abgerufen am 24. April 2024.
- ↑ VRT NWS: Nieuw schandaal rond Russische beïnvloeding door 'Voice of Europe' treft Europees Parlement: deze namen worden genoemd. 12. April 2024, abgerufen am 14. April 2024 (niederländisch).
- ↑ Andrea Becker (RBB), Michael Götschenberg (ARD-Hauptstadtstudio), Georg Heil (RBB) und Holger Schmidt (SWR): Spionierte Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah für China? Abgerufen am 23. April 2024.
- ↑ Nach „Russiagate“ prangern Europaabgeordnete direkt „Chinagate“ an. 23. April 2024, abgerufen am 24. April 2024.
- ↑ France hurries to let New Caledonia vote in European elections after its deadly unrest. Few want to. 5. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
- ↑ ORF at/Agenturen red: EU-Parlament: Kickl, Orban und Babis kündigen Fraktion an. 30. Juni 2024, abgerufen am 30. Juni 2024.
- ↑ Roadmap of the 2024 European elections. Abgerufen am 5. Juli 2024.
- ↑ European Parliament Election 2024. In: Europe Elects. Abgerufen am 13. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ POLITICO Poll of Polls — European Election results, polls and election news. 20. Dezember 2023, abgerufen am 10. Juni 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Ergebnisse der Europawahl 2024. Abgerufen am 12. Juni 2024.
- ↑ Renew Europe grows stronger with Irish MEPs. Abgerufen am 9. Juli 2024 (englisch).
- ↑ a b ECR Group is constituted, grows to 84 MEPs. In: ecrgroup.eu. European Conservatives and Reformists (ECR Group), 3. Juli 2024, abgerufen am 3. Juli 2024 (englisch).
- ↑ a b c x.com. Abgerufen am 14. Juni 2024.
- ↑ a b Max Griera: EVP heißt neue Mitgliedsparteien willkommen. 18. Juni 2024, abgerufen am 19. Juni 2024 (deutsch).
- ↑ Wybory do Parlamentu Europejskiego 2024. Abgerufen am 10. Juni 2024 (polnisch).
- ↑ A KDNP távozik az Európai Néppártból és EP-frakciójából. Abgerufen am 19. Juni 2024 (ungarisch).