Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1935

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Freie-Partie-Weltmeisterschaft
Der Sieger: Jean Albert
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle de L’Aiglon,
Bordeaux Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 23. Mai 1935
Endspiel: 26. Mai 1935
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Jean Albert
Sieger: FrankreichFrankreich Jean Albert
2. Finalist: Spanien Zweite Republik Joaquín Domingo
3. Platz: Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 061,28 FrankreichFrankreich Jean Albert
Bester ED: 500,00 FrankreichFrankreich Jean Albert
000000Spanien Zweite Republik Juan Butrón
Höchstserie (HS): 013860FrankreichFrankreich Jean Albert
Spielstätte auf der Karte
1934 1936
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Bordeaux

Die Freie-Partie-Weltmeisterschaft 1935 war die achte UIFAB-Weltmeisterschaft in der Freien Partie. Das Turnier fand vom 23. bis zum 26. Mai in Bordeaux in Frankreich statt. Es war die dritte Freie-Partie-Weltmeisterschaft in Frankreich.

Nach dem Ausschluss des Deutschen Amateur-Billard-Verbandes auf der UIFAB Generalversammlung in Scheveningen durften keine deutschen Akteure mehr an internationalen Turnieren teilnehmen. Der Grund war der, dass die deutsche nationalsozialistische Reichsführung nicht die internationalen Richtlinien des Sports einhielt (u. a. die Nichtentsendeung des Titelverteidigers zur Weltmeisterschaft in Wien; Deutsche Billard-Zeitung).

Die Weltmeisterschaft endete mit der Titelverteidigung des Franzosen Jean Albert Er erzielte dabei alle Turnierrekorde und schraubte die prolongierte Höchstserie auf den neuen Weltrekord von 1386. Zweiter wurde der Spanier Joaquín Domingo, der erstmals an einer Weltmeisterschaft in der Freien Partie teilnahm. Juan Butrón wurde wieder, wie schon 1934 Dritter, und konnte auch eine Partie in einer Aufnahme ausstoßen.

Das ganze Turnier wurde im Round Robin Modus gespielt. Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Jean Albert 12:2 3493 57 61,28 500,00 1386
2 Spanien Zweite Republik Joaquin Domingo 11:3 3224 65 49,60 166,66 492
3 Spanien Zweite Republik Juan Butrón 11:3 3100 70 44,28 500,00 952
4 Portugal Alfredo Ferraz 8:6 2197 37 56,33 250,00 463
5 FrankreichFrankreich Constant Côte 6:8 2507 85 29,49 35,71 269
6 NiederlandeNiederlande Jan Sweering 4:10 2271 86 26,40 38,46 229
7 Schweiz Arnold Roth 4:10 1632 90 18,13 21,73 293
8 Belgien Joseph Baudart 0:14 1163 94 12,37 110
Turnierdurchschnitt: 33,42

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 15. Jahrgang, Nr. 8. Köln September 1935, S. 71.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 16.