Giraffe (Sternbild)
Sternbild Giraffe | |
---|---|
Astronomischer Name | Camelopardalis |
Genitiv | Camelopardalis |
Kürzel | Cam |
Rektaszension | 03h 15m 36s bis 14h 27m 08s |
Deklination | +52° 39′ 56″ bis +86° 05′ 51″ |
Fläche | 756,828 deg² Rang 18 |
Vollständig sichtbar | 90° N bis 1,5° S |
Beobachtungszeit für Mitteleuropa | Ganzjährig |
Anzahl der Sterne heller als 3 mag | 0 |
Hellster Stern (Größe) | β Cam (4,03 mag) |
Meteorströme | |
Nachbarsternbilder (von Norden im Uhrzeigersinn) |
|
Quellen | IAU |
Darstellung in Uranographia von Johannes Hevelius |
Die Giraffe oder der Kamelopard[1] (lateinisch Camelopardalis) ist ein Sternbild des Nordhimmels.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Giraffe ist ein mit einer Fläche von 757 Quadratgrad ein ausgedehntes Sternbild. Es ist zirkumpolar und kann daher das ganze Jahr über beobachtet werden.[2]
Zwischen den markanten Sternbildern Großer Bär und Kassiopeia sowie den hellen Sternen Polaris (im Kleinen Bären) und Capella (im Fuhrmann) erstreckt sich eine große Fläche, die keine auffälligen Sterne enthält. In diesem Gebiet erstreckt sich die Giraffe, die nur aus Sternen der vierten, fünften oder sechsten Größenklasse zusammengesetzt ist. Der hellste Stern, β Camelopardalis, besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,03 mag.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Antike wurden die Sterne der Giraffe keinem Sternbild zugeordnet.[2] Erst der niederländische Kartograf Petrus Plancius führte Camelopardalis im Jahre 1613 ein,[3] offensichtlich, um die vermeintliche „Lücke“ am Himmel zu schließen.
Der deutsche Astronom Jacob Bartsch, ein Schwiegersohn von Johannes Kepler, übernahm das Sternbild in sein 1624 erschienenes Planisphaerium Stellaris.[4] Er sah darin ein in der Bibel erwähntes Reittier, auf dem Rebekka zu ihrer Hochzeit ritt. Offensichtlich glaubte Bartsch, dass es sich um ein Kamel handele. Auch der Danziger Astronom Johannes Hevelius nahm das Sternbild in seinen einflussreichen, 1690 erschienenen Sternkatalog auf.[5]
Himmelsobjekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sterne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]B | F | Namen, andere Bezeichnungen | Scheinbare Helligkeit mag | Absolute Helligkeit Mag | Lj | Spektralklasse |
---|---|---|---|---|---|---|
β | 10 | 4,03 | −3,0 | 840 | G1 Ib–IIa | |
CS | 4,19 – 4,23 | −7,1 | 3100 | B9 Ia | ||
α | 9 | 4,29 | −7 | 5500 | O9 Ia | |
7 | 4,43 | −0,7 | 348 | A1 V | ||
BE | 4,35 – 4,48 | −3,0 | 980 | M2 II | ||
CE | 4,54 | −7,2 | 3500 | A0 Ia | ||
HD 49878 | 4,55 | 0,7 | 191 | K4 III | ||
γ | 4,63 | −0,7 | 386 | A2 IVn | ||
BK | 4,76 – 4,90 | −2,2 | 800 | B2.5 Vne | ||
HR 2209 | 4,76 | 1,1 | 178 | A0 Vn | ||
HR 1129 | 4,79 | −2,9 | 1120 | G2 Ib-II | ||
VZ | 4,80 – 4,96 | −1,0 | 500 | M4 IIIa | ||
3 | 5,07 | −0,5 | 420 | K0 III | ||
43 | 5,11 | −2,2 | 930 | B7 III | ||
42 | 5,14 | −1,8 | 780 | B4 IV | ||
11 | BV | 5,10 – 5,22 | −1,5 | 690 | B3 Ve |
Alpha Camelopardalis ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,29 mag der dritthellste Stern in der Giraffe. Messungen des Satelliten Gaia ergaben eine Entfernung von etwa 5500 Lichtjahren. Da die Parallaxenmessungen bei weit entfernten Sternen mit großen Ungenauigkeiten verbunden sind, beträgt die Messunsicherheit gut 1000 Lichtjahre.[6] Bei dem Stern handelt es sich um einen massereichen bläulich-weißen Überriesen.
Doppelsterne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]System | Scheinbare Helligkeit mag | Abstand |
---|---|---|
β | 4,03/7,4 | 84" |
11 | 5,1/6,1 | 180" |
1 | 5,8/6,8 | 10,4" |
Beta Camelopardalis ist ein optischer Doppelstern in etwa 840 Lichtjahren Entfernung.[7] Es besteht aus einem gelblichen Hauptstern der Spektralklasse G1 und einem weiß leuchtenden Begleitstern der Spektralklasse A5. Der Hauptstern besitzt die 7-fache Masse und die 1600-fache Leuchtkraft unserer Sonne.
Das System 11 Camelopardalis ist 690 Lichtjahre entfernt. Es besteht aus einem bläulich-weißen Stern der Spektralklasse B3 Ve und einem orangefarbenen Stern (12 Camelopardalis) der Spektralklasse K0 IIIe.
Beide Systeme können bereits mit einem kleinen Teleskop in Einzelsterne aufgelöst werden.
Veränderliche Sterne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stern | Scheinbare Helligkeit mag | Periode | Typ |
---|---|---|---|
R | 7,0 bis 14,4 | 270.2 Tage | Mirastern |
S | 7,7 bis 11,6 | 329,9 Tage | Halbregelmäßig veränderlicher Stern |
T | 7,2 bis 14,4 | 369,3 Tage | Mirastern |
U | 7,0 bis 9,4 | 2800 Tage | Halbregelmäßig veränderlicher Stern |
V | 7,3 bis 16,0 | 516,3 Tage | Mirastern |
X | 7,1 bis 14,3 | 143,6 Tage | Mirastern |
Z | 10,0 bis 14,5 | unregelmäßig | Zwergnova |
RV | 7,1 bis 8,6 | 101 Tage | Halbregelmäßig veränderlicher Stern |
VZ | 4,8 bis 5,0 | 23,7 Tage | Halbregelmäßig veränderlicher Stern |
BE | 4,3 bis 4,5 | unregelmäßig | Langsam unregelmäßig veränderlicher Stern |
BV | 5,1 bis 5,2 | Be-Stern | |
CS | 4,19 bis 4,23 | 26,8 Tage | Alpha-Cygni-Stern |
CS Camelopardalis ist der zweithellste Stern im Sternbild Giraffe, obwohl er weder eine Bayer- noch eine Flamsteed-Bezeichnung trägt. Seine Helligkeit variiert geringfügig um die 4,21 Größenklasse.[8] Z Camelopardalis ist eine Zwergnova und Namensgeber einer Untergruppe dieses Variablentyps, der Z-Camelopardalis-Sterne.[9] Mirasterne, die sich in der Giraffe befinden, sind u. a. R, T, V und X Camelopardalis.
Sonstige Objekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezeichnung | m | Typ | Winkelausdehnung |
---|---|---|---|
NGC 1501 | Pl. Nebel | ||
NGC 1502 | 6,9 | Offener Sternhaufen | 20' |
NGC 1961 | 10,9 | Galaxie | 4,5' × 3,1' |
NGC 2146 | 10,5 | Galaxie | 5,4' × 2,9' |
NGC 2366 | 10,9 | Galaxie | 8,1' × 3,0' |
NGC 2403 | 8,2 | Galaxie | 23,4' × 11,8' |
NGC 2460 | 11,8 | Galaxie | 2,5' × 1,9' |
NGC 2655 | 10,1 | Galaxie | 4,9' × 4,1' |
NGC 2715 | 11,1 | Galaxie | 4,8' × 1,6' |
IC 342 | 8,4 | Galaxie | 21,4' × 20,9' |
IC 3568 | 11,1 | Planetarischer Nebel | 0,17' × 0,17' |
NGC 1502 ist ein offener Sternhaufen in 2700 Lichtjahren Entfernung, der 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt wurde. In einem größeren Fernglas kann eine lockere Ansammlung von Sternen entdeckt werden, im Teleskop zeigt sich eine Vielzahl von Sternen. NGC 1502 liegt am Ende der Kembles Kaskade. Bei dieser scheinbaren Kette von mehr als 20 farbigen Sternen von der fünften bis zur zehnten Größenklasse über eine Distanz von etwa fünf Erdmonddurchmessern handelt es sich um einen Asterismus.
Unter den planetarischen Nebeln, die im Sternbild des Giraffen beobachtbar sind, befindet sich NGC 1501, der als relativ große, in etwa runde Scheibe mit einem Winkeldurchmesser von einer knappen Bogenminute erscheint. Sein Zentralstern besitzt eine scheinbare Helligkeit von 14,4m. In Amateurfernrohren sind keine Details erkennbar. Der planetarische Nebel IC 3568 besitzt hingegen nur etwa 10 Bogensekunden Durchmesser und einen 12,3m hellen Zentralstern.[5]
Da der Giraffe am Nachthimmel weit entfernt von der galaktischen Ebene liegt, können in dem Sternbild eine Reihe von Galaxien beobachtet werden. Zu diesen gehört u. a. NGC 2403, eine Balken-Spiralgalaxie in etwa 10 Mio. Lichtjahren Entfernung. Sie kann bereits im Fernglas als nebliges Fleckchen erkannt werden. In einem Teleskop ab 40 cm Öffnung kann man die Spiralarme ausmachen sowie zwei den Kern flankierende HII-Regionen. Eine ebenfalls relativ nahegelegene große Balken-Spiralgalaxie ist IC 342, auf die von der Erde aus gesehen auch von oben geblickt wird. In einem größeren Fernglas erscheint sie als schwacher Lichtfleck und besitzt etwa eine Ausdehnung von der Hälfte des Vollmonds.[5]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Philip M. Bagnall: The Star Atlas Companion : What You Need to Know About the Constellations. Springer, New York 2012, ISBN 978-1-4614-0829-1, S. 83–88.
- Ian Ridpath: Star Tales. Lutterworth, 1988, ISBN 0-7188-2695-7, S. 36f (online).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kreuzreferenz für 41 Sterne des Sternbilds
- Das Sternbild Giraffe auf Astronomie.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Duden: Kamelopard
- ↑ a b Das Sternbild Giraffe auf Astronomie.de
- ↑ Ian Ridpath, Stars and Planets Guide, Princeton University Press, 2001, ISBN 0-691-08913-2, S. 92 f.
- ↑ Taschenatlas der Sternbilder, Verlag Werner Dausien, 7. Auflage 1982, ISBN 3-7684-2384-0, S. 118.
- ↑ a b c John Sanford: Der neue Kosmos-Sternatlas, dt. Ausgabe Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06087-X, S. 32 f.
- ↑ Gaia early data release 3 (Gaia EDR3) für α Cam, Dezember 2020
- ↑ Gaia early data release 3 (Gaia EDR3) für β Cam, Dezember 2020
- ↑ CS Cam, in: International Variable Star Index, AAVSO.
- ↑ Z Cam, in: International Variable Star Index, AAVSO.