Glossar zur russischen Philosophie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Glossar zur russischen Philosophie.

Das folgende im steten Aufbau begriffene Glossar zur Philosophie in Russland liefert stichwortartig einen Überblick zu einer Vielzahl von Denkern und Persönlichkeiten sowie ausgewählten einzelnen Werken und von Konzepten und Strömungen, die in russischen Landen entstanden sind bzw. von Russen stammen. Es ist größtenteils orientiert an Übersichtswerken zur russischen Philosophie bzw. Philosophiegeschichte, wie sie z. B. auch in dem deutschsprachigen Standardwerk von Wilhelm Goerdt (1984/1989) herangezogen wurden.[1]

In russischen Landen (Die Seele des Volkes) (Gemälde von Michail Nesterow)

Kurzeinführung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Autorin Tatiana Artemyeva merkt in ihrem „Philosophie an russischen Universitäten“ betitelten Aufsatz gleich zu Anfang an, das sich „Russische Philosophie“ deutlich von der „an russischen Universitäten studierten Philosophie“ unterscheide. Damit hat sie mit vielen anderen Ländern etwas gemein.

Idealerweise werden die Namen und Begriffe (übersetzt) zusammen mit der russischen Schreibung angegeben. Die Erläuterungen sind grundsätzlich knapp gehalten, insbesondere bei vorhandenen Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia bzw. leicht aufzufindenden Informationen wurden sie auf das Allernötigste beschränkt.[2]

Rußland wie es wirklich ist!“ Die Rede zum Jahrestag des polnischen Aufstands machte Bakunin europaweit bekannt.

Siehe auch unter Tsch.

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (Dostojewski)
Pawel Florenski (links) und Sergei Bulgakow (rechts), 1917 (Gemälde von Michail Nesterow)
  • Filossofitscheskije pisma (russisch Философические письма, wiss. Transliteration Filosofičeskie pis'ma) Philosophische Briefe (französisch: Les lettres philosophiques), ein philosophisches Werk von Pjotr Tschaadajew. Es ist in Form von Briefen an Jekaterina Dmitrijewna Panowa verfasst, die in den Briefen als Sudarynei bezeichnet wird. Insgesamt schrieb Tschaadajew acht philosophische Briefe; die Originalsprache dieser Briefe war Französisch, sie sind auf die Jahre 1828–1830 datiert.
  • Filossofija imeni (russisch Философия имени, wiss. Transliteration Filosofija imeni) Die Philosophie des Namens (Lossew) 1927
  • Filossofija obschtschego dela (russisch Философия общего дела, wiss. Transliteration Filosofija obščego dela) Philosophie der gemeinsamen Tat, ein philosophisches Werk von Nikolai Fjodorow (1829–1903), das als eines der grundlegenden Werke des russischen Kosmismus gilt (posthum veröffentlicht).
  • Filossofskije tetradi (russisch Философские тетради, wiss. Transliteration Filosofskie tetradi) Philosophische Notizbücher
  • Nikolai Fjodorowitsch Fjodorow Николай Фёдорович Фёдоров (1829–1903)
  • Pawel Alexandrowitsch Florenski Павел Александрович Флоренский (1882–1937)
  • Georgi Wassiljewitsch Florowski Георгий Васильевич Флоровский (1893–1979)
  • Michail Alexandrowitsch Fonwisin Михаил Александрович Фонвизин (1787–1854)
  • Simon Ljudwigowitsch Frank Семён Людвигович Франк (1877–1950)
  • Freimaurerei in Russland
Umschlag der Erstausgabe des ersten Bandes von Alexander Herzens Memoirenwerk
Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften
Verschiedene Bände der Reihe Aus der Geschichte des vaterländischen philosophischen Denkens

Siehe auch unter Ch.

Lenin-Mausoleum am Roten Platz in Moskau
Nikolai Onufrijewitsch Losski (um 1900)
Porträt eines nihilistischen Studenten (Ilja Repin)
  • Wladimir Fjodorowitsch Odojewski Владимир Фёдорович Одоевский (1803–1869) Russische Nächte
  • Nikolai Platonowitsch Ogarjow Николай Платонович Огарёв (1813–1877)
  • Alexander Iwanowitsch Ognjow Александр Иванович Огнёв (1884–1925)
  • O soprotiwlenii slu siloju (russisch О сопротивлении злу силою, wiss. Transliteration O soprotivlenii zlu siloju) Über den Widerstand gegen das Böse mit Gewalt
  • Otscherki antitschnogo simwolisma i mifologii (russisch Очерки античного символизма и мифологии, wiss. Transliteration Očerki antičnogo simvolizma i mifologii) Aufsätze über antike Symbolik und Mythologie
Das Fahrgastschiff Oberbürgermeister Haken

[kein Eintrag]

Die Bojarin Morosowa
  • Raskol (Schisma)
Reise von Petersburg nach Moskau (Titelseite der Erstausgabe von 1790)
Wladimir Sergejewitsch Solowjow (um 1900)
  • Wladimir Sergejewitsch Solowjow Владимир Сергеевич Соловьев (1853–1900) (hat das umfassendste System der russischen Philosophie geschaffen)
  • Sowjetische Philosophie
  • Sozialism kak jawlenije mirowoi istorii (russisch Социализм как явление мировой истории, wiss. Transliteration Socializm kak javlenie mirovoj istorii); Der Sozialismus als Phänomen der Weltgeschichte, ein Buch des russischen und sowjetischen Mathematikers Igor Schafarewitsch über das Wesen des Sozialismus, worin die Entwicklung der sozialistischen Ideen von der Antike bis in die Gegenwart nachgezeichnet wird und die Praxis des realsozialistischen Aufbaus im 20. Jahrhundert eingehend analysiert wird und der Autor zu dem Schluss kommt, dass der Sozialismus in seinem Wesen eine Manifestation des „Todestriebes“ auf der Ebene der menschlichen Zivilisation ist.
  • Jewhen Wassylowytsch Spektorskyj Євген Васильович Спекторський (1875–1951)
  • Michail Michailowitsch Speranski Михаил Михайлович Сперанский (1772–1839), Mathematikprofessor, Staatsmann und liberaler Reformer
  • Nikolai Alexandrowitsch Speschnew Николай Александрович Спешнев (1820–1882)
  • Gustav Speth Густав Густавович Шпет / Gustav Gustavowitsch Schpet (1879–1937)
  • Afrikan Spir Африкан Александрович Шпир (1837–1890)
  • Nikolai Wladimirowitsch Stankewitsch Николай Владимирович Станкевич (1813–1840) (Westler, russischer Hegelianer)
  • Starez
  • Fedor Stepun Фёдор Августович Степун (1885–1965)
  • Stolp i utwerschdenije istiny (russisch Столп и утверждение истины, wiss. Transliteration Stolp i utverždenie istiny) Säule und Sockel der Wahrheit von Pawel Florenski
  • Nikolai Nikolajewitsch Strachow Николай Николаевич Страхов (1828–1896)
  • Peter Struve Пётр Бернгардович Струве / Pjotr Berngardowitsch Struwe (1870–1944)
  • Swet Newetscherni (russisch Свет Невечерний, wiss. Transliteration Svet Nevečernij) Das Licht der Unendlichkeit, ein philosophisches Werk des russischen Denkers Sergei Bulgakow, das erstmals 1917 veröffentlicht wurde. Es besteht aus drei Teilen: Göttliches Nichts, Welt und Mensch.
Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew

Siehe auch unter W.

Wechi (Titelblatt der ersten Ausgabe)

[kein Eintrag]

  • Siehe unter J.

Siehe auch unter S.

Platon Alexandrowitsch Schirinski-Schichmatow (Ein Nutzen von Philosophie ist nicht erwiesen, aber ein Schaden ist möglich)

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wie z. B. Geschichte der russischen Philosophie (Losski), Geschichte der russischen Philosophie (Senkiwskyj), Geschichte der russischen Philosophie (Jakowenko), Russische Philosophie und soziales Denken von der Aufklärung bis zum Marxismus (Andrzej Walicki), Russische Philosophie des 9.–19. Jahrhunderts (Nikandrow/Galaktianow) usw.
  2. Über die kyrillischen Buchstaben lassen sich beispielsweise in der russischsprachigen Wikipedia weitere Informationen abrufen bzw. weitere Artikel in anderen Sprachversionen ersehen.