Großer Preis von Australien 1993
Renndaten | ||
---|---|---|
16. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 | ||
Name: | LVIII Australian Grand Prix | |
Datum: | 7. November 1993 | |
Ort: | Adelaide | |
Kurs: | Adelaide Street Circuit | |
Länge: | 298,62 km in 79 Runden à 3,78 km
| |
Geplant: | 306,18 km in 81 Runden à 3,78 km | |
Wetter: | warm, sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Ayrton Senna | McLaren-Ford |
Zeit: | 1:13,371 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Damon Hill | Williams-Renault |
Zeit: | 1:15,381 min (Runde 64) | |
Podium | ||
Erster: | Ayrton Senna | McLaren-Ford |
Zweiter: | Alain Prost | Williams-Renault |
Dritter: | Damon Hill | Williams-Renault |
Der Große Preis von Australien 1993 (offiziell LVIII Australian Grand Prix) fand am 7. November auf dem Adelaide Street Circuit in Adelaide statt und war das 16. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993. Ayrton Senna feierte in seinem letzten Rennen mit McLaren seinen letzten Grand-Prix-Sieg; mit Alain Prost und Riccardo Patrese fuhren zudem zwei Größen des Sports ihr letztes Formel-1-Rennen.
Berichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Starterfeld blieb im Vergleich zum vorigen Rennen, dem Großen Preis von Japan, unverändert.
Der Grand Prix war das letzte Rennen des bereits als Weltmeister feststehenden Prost sowie von Patrese, dessen 256 Starts zur damaligen Zeit Rekord waren, und Derek Warwick. Zudem beendete Ayrton Senna seine überaus erfolgreiche Zeit mit McLaren.
Mit Gerhard Berger, Prost (jeweils zweimal), Senna und Thierry Boutsen (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Qualifying
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Senna gelang es, trotz seines schlecht motorisierten McLaren-Ford zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Kanada 1992 die Pole-Position zu erzielen. Dies war das einzige Mal in der Saison 1993, bei dem Williams nicht auf der ersten Startposition stand. Stattdessen klassierten sich die Williams-Piloten Prost und Damon Hill auf den Plätzen zwei und drei. Michael Schumacher stellte seinen Benetton ebenfalls in die zweite Startreihe; dahinter qualifizierten sich Sennas neuer Teamkollege Mika Häkkinen und die Ferrari-Piloten Berger und Jean Alesi.[1]
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Rennen konnte erst im dritten Versuch gestartet werden, nachdem zuerst Ukyō Katayama, dann Eddie Irvine ihre Motoren abgewürgt hatten. Beim Start blieben die ersten Positionen gleich, während Katayama mit Pedro Lamy kollidierte, der dadurch ausschied. Katayama und Irvine mussten wenige Runden später nach Unfällen kurz nacheinander aufgeben.
Senna fuhr ein durchweg kontrolliertes Rennen von der Spitze aus und verlor seine Führung nur nach seinem ersten Boxenstopp. Hinter ihm fuhren die Williams-Piloten konstant auf den Plätzen zwei und drei, wobei ein Angriff Hills auf seinen Teamkollegen scheiterte und für den Briten in einem Dreher endete; er konnte jedoch den Motor am Laufen halten und immer noch mit großem Vorsprung Dritter werden. Nachdem Häkkinen und Schumacher in aussichtsreicher Position mit technischen Problemen ausgefallen waren, konnte auch Ferrari beide Autos hintereinander in die Punkte bringen; Alesi belegte vor Berger den vierten Platz. Den letzten Punkt erreichte Martin Brundle im Ligier, nachdem Patrese in seinem letzten Rennen zwei Runden vor Schluss mit einem Problem der Benzinzuführung ausgefallen war. Eine Schrecksekunde durchlebte in Runde 56 JJ Lehto, dessen Sauber beim Überfahren der steilen Kerbs abhob und ausfiel.
Mit seinem 41. und letzten Sieg konnte sich Senna noch an Hill vorbei auf den zweiten Platz der Fahrerweltmeisterschaft schieben. Für McLaren bedeutete der Sieg, der bis zum Sieg David Coulthards beim Großen Preis von Australien 1997 jedoch der letzte bleiben sollte, den Aufstieg zum Konstrukteur mit den meisten Rennsiegen aller Zeiten (104) vorbei an Ferrari.[2]
Bei der Siegerehrung kam es zu einer bemerkenswerten Szene, als Senna seinen scheidenden Erzrivalen zu sich auf die erste Stufe des Podiums holte und ihm die Hand schüttelte, womit die Saison mit einer leichten Aussöhnung zwischen den beiden Streithähnen endete.
Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klassifikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Qualifying
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ayrton Senna | McLaren-Ford | 1:13,371 | 1:14,779 | 1 |
2 | Alain Prost | Williams-Renault | 1:13,807 | 1:14,595 | 2 |
3 | Damon Hill | Williams-Renault | 1:14,721 | 1:13,826 | 3 |
4 | Michael Schumacher | Benetton-Ford | 1:14,098 | 1:14,494 | 4 |
5 | Mika Häkkinen | McLaren-Ford | 1:14,106 | 1:14,596 | 5 |
6 | Gerhard Berger | Ferrari | 1:14,194 | – | 6 |
7 | Jean Alesi | Ferrari | 1:15,332 | 1:15,619 | 7 |
8 | Martin Brundle | Ligier-Renault | 1:16,022 | 1:16,710 | 8 |
9 | Riccardo Patrese | Benetton-Ford | 1:16,077 | 1:21,076 | 9 |
10 | Aguri Suzuki | Footwork-Mugen-Honda | 1:16,079 | 1:16,567 | 10 |
11 | Karl Wendlinger | Sauber | 1:16,106 | 1:17,132 | 11 |
12 | JJ Lehto | Sauber | 1:16,286 | 1:17,118 | 12 |
13 | Rubens Barrichello | Jordan-Hart | 1:16,459 | 1:16,723 | 13 |
14 | Mark Blundell | Ligier-Renault | 1:16,862 | 1:16,469 | 14 |
15 | Andrea de Cesaris | Tyrrell-Yamaha | 1:17,350 | 1:16,892 | 15 |
16 | Pierluigi Martini | Minardi-Ford | 1:16,905 | 1:17,816 | 16 |
17 | Derek Warwick | Footwork-Mugen-Honda | – | 1:16,919 | 17 |
18 | Ukyo Katayama | Tyrrell-Yamaha | 1:17,018 | 1:18,406 | 23 |
19 | Eddie Irvine | Jordan-Hart | 1:19,733 | 1:17,341 | 24 |
20 | Johnny Herbert | Lotus-Ford | 1:17,612 | 1:17,450 | 18 |
21 | Érik Comas | Larrousse-Lamborghini | 1:17,750 | 1:17,815 | 19 |
22 | Jean-Marc Gounon | Minardi-Ford | 1:17,754 | 1:18,035 | 20 |
23 | Pedro Lamy | Lotus-Ford | 1:19,628 | 1:19,369 | 21 |
24 | Toshio Suzuki | Larrousse-Lamborghini | 1:21,793 | 1:23,167 | 22 |
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ayrton Senna | McLaren-Ford | 79 | 1:43:27,476 | 1 | 1:16,128 |
2 | Alain Prost | Williams-Renault | 79 | + 9,259 | 2 | 1:15,434 |
3 | Damon Hill | Williams-Renault | 79 | + 33,902 | 3 | 1:15,381 |
4 | Jean Alesi | Ferrari | 78 | + 1 Runde | 7 | 1:17,786 |
5 | Gerhard Berger | Ferrari | 78 | + 1 Runde | 6 | 1:16,686 |
6 | Martin Brundle | Ligier-Renault | 78 | + 1 Runde | 8 | 1:17,565 |
7 | Aguri Suzuki | Footwork-Mugen-Honda | 78 | + 1 Runde | 10 | 1:18,316 |
8 | Riccardo Patrese | Benetton-Ford | 77 | DNF | 9 | 1:17,478 |
9 | Mark Blundell | Ligier-Renault | 77 | + 2 Runden | 14 | 1:18,314 |
10 | Derek Warwick | Footwork-Mugen-Honda | 77 | + 2 Runden | 17 | 1:18,905 |
11 | Rubens Barrichello | Jordan-Hart | 76 | + 3 Runden | 13 | 1:18,558 |
12 | Érik Comas | Larrousse-Lamborghini | 76 | + 3 Runden | 21 | 1:19,152 |
13 | Andrea de Cesaris | Tyrrell-Yamaha | 75 | + 4 Runden | 15 | 1:20,625 |
14 | Toshio Suzuki | Larrousse-Lamborghini | 74 | + 5 Runden | 24 | 1:22,328 |
15 | Karl Wendlinger | Sauber | 73 | DNF | 11 | 1:18,101 |
– | JJ Lehto | Sauber | 56 | DNF | 12 | 1:18,430 |
– | Jean-Marc Gounon | Minardi-Ford | 34 | DNF | 22 | 1:21,678 |
– | Mika Häkkinen | McLaren-Ford | 28 | DNF | 5 | 1:18,960 |
– | Michael Schumacher | Benetton-Ford | 19 | DNF | 4 | 1:17,069 |
– | Ukyo Katayama | Tyrrell-Yamaha | 11 | DNF | 18 | 1:22,143 |
– | Eddie Irvine | Jordan-Hart | 10 | DNF | 19 | 1:21,742 |
– | Johnny Herbert | Lotus-Ford | 9 | DNF | 20 | 1:20,502 |
– | Pierluigi Martini | Minardi-Ford | 5 | DNF | 16 | 1:21,175 |
– | Pedro Lamy | Lotus-Ford | 0 | DNF | 23 | – |
WM-Stände nach dem Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- https://www.motorsport-magazin.com/formel1/ergebnisse/1993/session/australien-gp-startaufstellung-1857.html
- https://www.motorsport-magazin.com/formel1/ergebnisse/1993/session/australien-gp-rennen-1858.html
- https://www.motorsport-magazin.com/formel1/ergebnisse/1993/session/australien-gp-schnellste-runde-1859.html
- https://www.motorsport-magazin.com/formel1/fahrer-wm-1993.html
- https://www.motorsport-magazin.com/formel1/konstrukteurs-wm-1993.html
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Großer Preis von Australien 1993 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 12. November 2024.
- ↑ Großer Preis von Australien 1993 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 12. November 2024.