Jetiw
Jetiw: Trope in der jüdischen Liturgie | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeichen: | ֚ | |||||||||||||||||||||||||
Codepunkt: | U+059A | |||||||||||||||||||||||||
Unicode-Name: | HEBREW ACCENT YETIV | |||||||||||||||||||||||||
Codeblock: | Unicodeblock Hebräisch | |||||||||||||||||||||||||
Jetiw (aschkenasisch, sephardisch) | יְ֚תִיב | |||||||||||||||||||||||||
Schofar Jetiw (italienisch) | שׁ֚וֹפָר יְתִיב | |||||||||||||||||||||||||
Jathiw mukdom (jemenitisch) | יְ֚תִיב מֻקְדָּם | |||||||||||||||||||||||||
Teamim der 21 Bücher (Prosasystem) | ||||||||||||||||||||||||||
1. trennende („beherrschende“) Akzente | ||||||||||||||||||||||||||
2. verbindende („dienende“) Akzente | ||||||||||||||||||||||||||
|
Jetiw ◌֚ (hebräisch יְתִיב[1]) ist eine Trope in der jüdischen Liturgie und zählt zu den biblischen Satz-, Betonungs- und Kantillationszeichen Teamim, die im Tanach erscheinen.[2]
Begriffe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trope |
---|
von altgriechisch τρόπος tropos über jiddisch טראָפּ trop[3] dt.: Betonung, Melodie |
In der aschkenasischen und sephardischen Tradition wird das Betonungszeichen Jetiw genannt. In der italienischen Tradition wird es Schofar Jetiw genannt. In der jemenitischen Tradition wird es auch Jathiw mukdom genannt.
Symbol: Vergleich Jetiw mit Mahpach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jetiw ◌֚ verwendet das gleiche Symbol wie Mahpach ◌֤, steht jedoch als Präpositivum rechts, unten vor dem ersten Buchstaben eines Wortes, siehe יְ֚תִיב. Mahpach hingegen steht links unter dem ersten Buchstaben der betonten Silbe.[4] Im Buchdruck wird das Symbol der Trope Jetiw spitzwinkliger als das <-Symbol der Trope Mahpach gedruckt.
Grammatik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jetiw wird in der Sakef-katon-Tropengruppe eingesetzt. Jetiw wird anstelle von Paschta verwendet, wenn das Wort auf der ersten Silbe betont wird und keine konjunktiven Wörter dem Jetiw-Wort vorhergehen. In der Regel erscheint Jetiw auf ein- oder zweisilbigen Wörtern und es geht niemals eine Konjunktion voraus.[5]
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teil des Tanach | Jetiw |
---|---|
Tora | 356 |
Nevi’im | 647 |
Ketuvim | 178 |
Gesamt | 1181 |
Im Gegensatz zu Mapach kommt Jetiw nur im Prosa-System vor. Die Tabelle zeigt das Vorkommen in den 21 Büchern[6]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- William Wickes: A treatise on the accentuation of the three so-called poetical books on the Old Testament, Psalms, Proverbs, and Job. 1881 (archive.org).
- William Wickes: A treatise on the accentuation of the twenty-one so-called prose books of the Old Testament. 1887 (archive.org).
- Francis L. Cohen: Cantillation. In: Isidore Singer (Hrsg.): The Jewish Encyclopedia. Band III. KTAV Publishing House, New York, S. 542–548 (1901–1906).
- Solomon Rosowsky: The Cantillation of the Bible. The Five Books of Moses. The Reconstructionist Press, New York 1957.
- James D. Price: Concordance of the Hebrew accents in the Hebrew Bible. Band I: Concordance of the Hebrew Accents used in the Pentateuch. Edwin Mellon Press, Lewiston, New York 1996, ISBN 0-7734-2395-8.
- Joshua R. Jacobson: Chanting the Hebrew Bible. The art of cantillation. 1. Auflage. Jewish Publication Society, Philadelphia 2002, ISBN 0-8276-0693-1.
- Joshua R. Jacobson: Chanting the Hebrew Bible. Student Edition. The Jewish Publication Society, Philadelphia 2005, ISBN 0-8276-0816-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jetiw auf Youtube.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Joshua R. Jacobson: Chanting the Hebrew Bible. The art of cantillation. Jewish Publication Society. Philadelphia 2002. ISBN 0-8276-0693-1, S. 407, 936
- ↑ Solomon Rosowsky: The Cantillation of the Bible. The Five Books of Moses. The Reconstructionist Press, New York 1957. : „Cantillation proceeds according to the special graphic signs–tropes or accents–attached to every word in the Bible.“
- ↑ Jacobson (2002), S. 3: Trop. «In Yiddish, the lingua franca of the Jews in Northern Europe […], these accents came to be known as trop. The derivation of this word seems to be from the Greek tropos or Latin tropus ».
- ↑ Jacobson (2005), S. 221.
- ↑ Jacobson (2005), S. 55.
- ↑ James D. Price: Concordance of the Hebrew accents in the Hebrew Bible: Concordance …. 1. Band, S. 5.