Längenloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschutzgebiet Längenloch

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Weidbuchen und Wacholder im NSG Längenloch

Weidbuchen und Wacholder im NSG Längenloch

Lage Albstadt im Zollernalbkreis, Baden-Württemberg
Fläche 5,5 ha
Kennung 4.083
WDPA-ID 164360
Geographische Lage 48° 17′ N, 8° 58′ OKoordinaten: 48° 17′ 7″ N, 8° 58′ 21″ O
Längenloch (Baden-Württemberg)
Längenloch (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 830 m bis 880 m
Einrichtungsdatum 24. November 1980
Verwaltung Regierungspräsidium Tübingen

Längenloch ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen vom 24. November 1980 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 4.083.

Das Naturschutzgebiet befindet sich im Naturraum Hohe Schwabenalb und liegt etwa 800 Meter westlich von Onstmettingen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Geifitze. Es ist vollständig umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Nr. 4.17.001 Albstadt-Bitz. Das Gebiet ist sowohl Teil des FFH-Gebiets Nr. 7719-341 Gebiete um Albstadt als auch des Vogelschutzgebiets Nr. 7820-441 Südwestalb und Oberes Donautal.

Geologisch liegt das Gebiet in der Impressamergel-Formation des Oberjuras.[1]

Laut Verordnung ist der Schutzzweck die Erhaltung des reizvoll mit großen Buchen und Wacholdern besetzten Südhangs mit seinen zahlreichen seltenen Pflanzen, insbesondere stark gefährdeter Orchideen.

Die Besonderheit der Flora des Gebiets zeigt sich am Vorkommen von 14 geschützten Pflanzenarten, darunter Fliegen-Ragwurz, Bienen-Ragwurz und Helm-Knabenkraut.

  • Regierungspräsidium Tübingen (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Thorbecke, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5.
Commons: Naturschutzgebiet Längenloch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geologie nach den Layern zu Geologische Karte 1:50.000 auf: Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) (Hinweise)