Liste deutschsprachiger Filmregisseurinnen
Diese Liste enthält Regisseurinnen, die in deutschsprachigen Filmen mitwirkten. Sie ist nicht vollständig.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In deutschsprachigen Filmens gab es bis etwa 1980 nur wenige Frauen, die Regie führten. Danach verbesserte sich die Situation etwas, aber auch in der Gegenwart gibt es prozentual nur wenige Filme, die von Frauen gedreht wurden, obwohl auf den Filmhochschulen etwa die Hälfte der Studierenden weiblich sind.[1][2]
Zu den bekanntesten deutschen Regisseurinnen bis 1980 gehörten Leni Riefenstahl und Margarethe von Trotta. Auch in den nachfolgenden Jahrzehnten gab es einige erfolgreiche Regisseurinnen wie Doris Dörrie und Vivian Naefe.
Deutschland 1911–1944
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stummfilme 1911–1930
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Zeit des Stummfilms gab es einige Regisseurinnen, die jedoch nicht sehr bekannt waren. Daneben wirkten Produzentinnen, Drehbuchautorinnen und weitere Akteurinnen in Stummfilmen mit.[3][4]
- Hanna Henning, 1911–1924, 42 Filme, oft auch Produzentin
- Olga Wohlbrück, 1913, ein Film
- Fern Andra, 1915–1919, 7 Filme
- Rosa Porten, 1916–1927, 11 Spielfilme, Schwester von Henny Porten
- Iwa Raffay, 1918–1927, 8 Filme
- Friedel Köhne, 1919, ein Spielfilm
- Eva Christa, 1921–1922, vier Spielfilme
- Marie-Louise Droop, 1920, zwei Spielfilme
- Gertrud David, 1922–um 1928, einige Dokumentarfilme zu sozialen Themen (Bethel), danach Tonfilme
- Lotte Reiniger, 1926, erster abendfüllender Animationsfilm überhaupt
- Luise Fleck, 1926–1930, etwa 20 Filme, vorher 1911–1924 in Österreich, danach Tonfilme
Tonfilme 1931–1944
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auch in den frühen Tonfilmen seit 1931 gab es nur wenige Regisseurinnen.
- Leontine Sagan, 1931, 2 Spielfilme, danach 1946 einer in England
- Louise Fleck, 1931–1932, etwa 2 Spielfilme, danach wieder in Österreich
- Leni Riefenstahl, 1932–1944, 12 Filme, meist Dokumentarfilme
- Gertrud David, 1933–1934, ein Spielfilm und mehrere Dokumentarfilme über die Bodelschwingschen Anstalten und weitere soziale Themen
- Thea von Harbou, 1934, zwei Spielfilme, ansonsten viele Drehbücher und Bücher
DDR 1949–1990
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der DDR gab es etwa 60 Filmregisseurinnen bei der DEFA.[5][6] Die meisten drehten Dokumentar- oder Animationsfilme und blieben weitgehend unbekannt.[7] Dazu kamen einige Fernsehregisseurinnen. Die einzigen Spielfilmregisseurinnen der DEFA waren Bärbl Bergmann, Ingrid Reschke, Iris Gusner, Evelyn Schmidt und Hannelore Unterberg. Lediglich einige Dokumentarfilmerinnen, vor allem Helke Misselwitz, sowie Barbara Junge, Gitta Nickel, Róża Berger-Fiedler, Sibylle Schönemann und Petra Tschörtner erreichten eine gewisse gesellschaftliche Bekanntheit.
Alphabetisch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- DEFA
- Angelika Andrees
- Róża Berger-Fiedler, Dokumentarfilme
- Bärbl Bergmann, erste Spielfilmregisseurin der DEFA
- Elke Bräuniger, Animationsfilm
- Käte Conen
- Ursula Demitter
- Renate Drescher
- Barbara Eckhold
- Hanna Emuth
- Ella Ensink-Kleberg
- Nina Freudenberg
- Eva Fritzsche.
- Heide Gauert, Dokumentarfilme
- Katja Georgi, Puppentrickfilme
- Irina Gregor
- Iris Gusner
- Sieglinde Hamacher
- Gerda Hammer-Wallburg
- Karola Hattop, Kinderfilmregisseurin
- Christiane Hein
- Ingrid Hinz
- Maria Hohnstein
- Barbara Junge, Dokumentarfilme (Golzow)
- Erika Just
- Marion Keller
- Johanna Kleberg
- Monika Krauße-Anderson
- Andrea Kuschel-Korzecka, Dokumentarfilm
- Dagmar Langanki, Kurzdokumentarfilme
- Erna Latz
- Lisette Mahler
- Charlotte Martens, Dokumentarfilme
- Sabine Meienreis
- Helke Misselwitz, Dokumentarfilme
- Erika Müller
- Eva Natus-Šalamoun
- Gitta Nickel, Dokumentarfilme
- Dagnija Osite-Krüger
- Ursula Pohle
- Helga Porsch
- Ingrid Poss
- Marianne Prütz
- Ina Rarisch
- Marion Rasche
- Ingrid Reschke
- Ellen Richardt
- Ingrid Sander
- Elke Schieber
- Evelyn Schmidt
- Sibylle Schönemann
- Regina Sommermeyer
- Annemarie Stabrey
- Marianne Supplieth
- Lotte (Lotti) Thiel
- Regina Thielemann
- Annelie Thorndike, Dokumentarfilme
- Tamara Trampe
- Petra Tschörtner, Dokumentarfilme
- Hannelore Unterberg
- Renate Wekwerth
- Christl Wiemer
- Traute Wischnewski
- Leonija Wuss-Mundeciema
- Fernsehen der DDR
- Hochschule für Film und Fernsehen
Chronologisch (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1940er-Jahre
- Marion Keller, 1946– , Dokumentarfilme, Leiterin der DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge
- Ella Ensink, 1947–, Dokumentarfilme
- Eva Fritzsche, Dokumentarfilm, 1949–
- 1950er-Jahre
- Charlotte Martens, 1950–1953, etwa 7 Dokumentarfilme, vor allem aus der Arbeitswelt
- Annelie Thorndike, 1958–1978, Dokumentarfilme mit Andrew Thorndike
- Bärbl Bergmann, zuerst Dokumentarkurzfilme, dann 1959 ersten Kurzspielfilm einer DDR-Regisseurin
- Katja Georgi, Puppentrickfilme
- Christl Wiemer, Zeichentrickfilme
- 1960er-Jahre
- Monika Krauße-Anderson, Animationsfilm
- Barbara Junge, Dokumentarfilme (Kinder von Golzow)
- Ingrid Reschke
- Ingrid Sander, Politische Dokumentarfilme und vier Spielfilme (Polizeiruf 110)
- 1970er-Jahre
- Ursula Bonhoff, Fernsehfilme
- Gabriele Denecke
- Iris Gusner
- Sieglinde Hamacher, Animationsfilm
- Christa Mühl
- Gitta Nickel, Dokumentarfilme
- Ursula Schmenger, Kinderfilme für das Fernsehen
- Evelyn Schmidt, Spielfilme
- Annelies Thomas, Fernsehfilme
- Hannelore Unterberg
- 1980er-Jahre
- Róza Berger-Fiedler, Dokumentarfilme
- Cox Habbema, 1981 eine Fernsehstudioinszenierung
- Karola Hattop, Kinderfilme, nach 1990 Fernsehspielfilme
- Sabine Meienreis, Animationsfilme
- Helke Misselwitz, Dokumentarfilme
- Marion Rasche, Animationsfilme
- Sibylle Schönemann, Dokumentarfilme
- Tamara Trampe, Dokumentarfilme
- Petra Tschörtner, Dokumentarfilme
Bundesrepublik Deutschland 1951–1990
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1947 gab es vereinzelt Dokumentarfilme von westdeutschen Regisseurinnen.[8] Der erste Spielfilm einer Regisseurin in der Bundesrepublik wurde wahrscheinlich 1961 von Erica Balqué gedreht. Insgesamt gab es mehr als dreißig Filmregisseurinnen bis 1990. Die erfolgreichsten waren Margarethe von Trotta und Doris Dörrie.
1940er- und 1950er-Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Elisabeth Wilms, 1947–1974, über 10 Dokumentarfilme, erste bekannte Filmregisseurin in Westdeutschland, hatte bereits 1943 privat angefangen
- Ernie Priemel, 1947–1984, über 30 Dokumentarfilme, meist mit ihrem Ehemann Gero Priemel
- Sibylle Cles-Reden, 1948–1953, 7 Reisedokumentarfilme aus Griechenland, Italien, u. a.
- Hanna Hirsch, 1951–1956, 8 Kurzlehrfilme, davon drei in eigener Produktionsfirma
- Maria Daelen, 1951, ein medizinischer Kurzaufklärungsfilm
- Trude Kolman, 1955–1968, Theater- und Fernsehregisseurin
1960er-Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erica Balqué, 1961, ein Spielfilm, ansonsten über 20 Regieassistenzen mit dem Ehemann Helmut Käutner
- Elisabeth Kern
- Jeanine Meerapfel
- Erika Runge
- Helke Sander
- May Spils, 1964–
- Ula Stöckl, 1964–
- Claudia von Alemann, 1964–
1970er-Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cynthia Beatt
- Dagmar Beiersdorf
- Christel Buschmann
- Dagmar Damek
- Doris Dörrie
- Ingemo Engström
- Rosemarie Fendel
- Heidi Genée
- Ilse Hofmann
- Marianne Lüdcke
- Elfi Mikesch
- Ulrike Ottinger
- Helma Sanders-Brahms, 1970–
- Katrin Seybold
- Monika Teuber
- Margarethe von Trotta
- Gisela Tuchtenhagen
1980er-Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gloria Behrens
- Jutta Brückner
- Hannelore Conradsen
- Pia Frankenberg
- Esther Gronenborn
- Nina Grosse
- Alexandra von Grote
- Petra Haffter
- Dagmar Hirtz
- Claudia Holldack
- Barbara Kappen
- Beate Klöckner
- Maria Knilli
- Brigitte Krause
- Gabi Kubach
- Hilde Lermann
- Caroline Link
- Vivian Naefe
- Marianne Rosenbaum
- Vérénice Rudolph
- Margit Saad
- Claudia Schröder
- Monika Treut
- Maria Theresia Wagner
- Angelika Weber
- Ute Wieland
- Bettina Woernle
- Gabriela Zerhau
Deutschland seit 1990
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ab etwa 1990 hatten mehr Frauen Möglichkeiten, als Filmregisseurinnen tätig zu werden.[9]
1990er-Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Spielfilme
- Hermine Huntgeburth
- Vanessa Jopp
- Anna Annegret Pein
- Ayşe Polat
- Angela Pope
- Margrét Rún
- Annelie Runge
- Angela Schanelec
- Anka Schmid
- Bettina Speer
- Connie Walther
- Dokumentarfilme
Seit 2000
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spielfilme
- Maren Ade
- Feo Aladag
- Anne Zohra Berrached
- Uisenma Borchu
- Franziska Buch
- Bora Dagtekin
- Anika Decker
- Hanna Doose
- Birgit Eckelt
- Mara Eibl-Eibesfeldt
- Sylke Enders
- Annette Ernst
- Katinka Feistl
- Nora Fingscheidt
- Frauke Finsterwalder
- Katja von Garnier
- Almut Getto
- Aelrun Goette
- Esther Gronenborn
- Nina Grosse
- Julia von Heinz
- Karoline Herfurth
- Teresa Hoerl
- Helena Hufnagel
- Isabel Kleefeld
- Nicolette Krebitz
- Henrika Kull
- Laura Lackmann
- Caroline Link
- Angelina Maccarone
- Francis Meletzky
- Sabrina Mertens
- Franziska Meyer Price
- Nana Neul
- Elwira Niewiera
- Elisabeth Scharang
- Maria Schrader
- Mia Spengler
- Anne Thieme
- Tini Tüllmann
- Connie Walther
- Sharon von Wietersheim
- Soleen Yusef
Dokumentarfilme
- Karin Albers
- Anna Ditges
- Nives Konik
- Therese Koppe
- Maria Speth
- Karin Steinberger
- Hito Steyerl
- Cho Sung-hyung
- Britta Wauer
- Marie Wilke
- Natalija Yefimkina
- Ilona Ziok
Animationsfilme
Experimentalfilme
Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luise Fleck, 1911–1924, 1933–1941, mindestens 20 Filme, zwischendurch in Berlin, einzige bedeutende österreichische Filmregisseurin vor 1945
- Kurdwin Ayub
- Ruth Beckermann
- Karin Berger
- Karin Brandauer
- Sabine Derflinger
- Barbara Eder
- Veronika Franz
- Jessica Hausner
- Margareta Heinrich
- Sabine Hiebler
- Edith Hirsch
- Kitty Kino
- Marie Kreutzer
- Anita Lackenberger
- Magdalena Lauritsch
- Katharina Mückstein (* 1982)
- Johanna Moder
- Catalina Molina
- Ruth Ninaus
- Kathrin Resetarits
- Evi Romen
- Anja Salomonowitz
- Elisabeth Scharang
- Ulrike Schweiger
- Eva Spreitzhofer
- Clara Stern
- Angela Summereder
- Mirjam Unger
- Sandra Wollner
experimenteller Film:
Kategorieschnittmenge (Tiefe 1; Kategorie:Frau × Kategorie:Österreicher × Kategorie:Filmregisseur)
Schweiz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Greti Kläy (1930–2015)
- Marlies Graf-Dätwyler (1943–2020)
- Carole Roussopoulos (1945–2009)
- Anne-Marie Miéville (* 1945)
- Gitta Gsell (* 1953)
- Dominique de Rivaz (* 1953)
- Sabine Gisiger (* 1959)
- Heidi Specogna (* 1959)
- Ursula Brunner (* 1961)
- Gabriel Baur (Gabrielle Baur) (* vor 1962)
- Stina Werenfels (* 1964)
- Sabine Boss (* 1966)
- Élodie Pong (* 1966)
- Salome Pitschen (* 1966)
- Laurence Bonvin (* 1967)
- Ursula Meier (* 1971)
- Jacqueline Zünd (* 1971)
- Güzin Kar (* 1971)
- Bettina Eberhard (* 1972)
- Bettina Oberli (* 1972)
- Caterina Mona (* 1973)
- Eva Vitija (* 1973)
- Andrea Štaka (* 1973)
- Fanny Bräuning (* 1975)
- Christine Wiederkehr (* 1978)
- Corina Schwingruber Ilić (* 1981), auch Filmeditorin
- Maria Kaur Bedi (* 1984)
- Viviane Andereggen (* 1985)
- Carmen Jaquier (* 1985)
- Andrea Schneider (* 1986)
- Lara Stoll (* 1987)
- Delphine Lehericey
- Carmen Stadler
Luxemburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bady Minck (* 1956)
- Anne Schroeder (* um 1970)
- Eileen Byrne (* 1984)
- Alexandra Kurt (* 1997)
Liechtenstein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Isolde Marxer (1951–2021)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Frauen und Film, seit 1975, Heftreihe
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Personensuche Filmdienst; aus Lexikon des internationalen Films
- Detailsuche Dokumentarfilmgeschichte, mit einigen Filmen von Regisseurinnen (suche Jahre oder Namen)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Regisseurinnen im deutschen Kino epd-Film, 2016
- ↑ Frauen im deutschen Kino. Benachteiligung von Regisseurinnen, in Der Spiegel vom 9. Februar 2015 Text
- ↑ Gabriele Hansch, Gerlinde Waz: Filmpionierinnen in Deutschland. Abschlußbericht, 2019, 502 Seiten, unveröffentlicht
- ↑ Filmpionierinnen f films, Angaben nach Gabriele Hansch, Gerlinde Waz, 2019 (zu Fern Andra, Rosa Porten, Olga Wohlbrück und Iwa Raffay)
- ↑ Susanne Klauß, Ralf Schenk (Hrsg.): Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Berlin 2019 (Informationen mit Inhaltsverzeichnis, Inhaltsverzeichnis), mit Biographien von 60 Regisseurinnen
- ↑ Suche DEFA-Stiftung, mit Angaben zu den meisten DEFA-Regisseurinnen
- ↑ Filmregisseurinnen in der DDR mit hohem künstlerischen Niveau Deutschlandfunk, zur Situation von Filmregisseurinnen in der DDR
- ↑ Suche Dokumentarfilmgeschichte, nach Jahren; Elisabeth Wilms, Erni Priemel, Sybille Sibylle Cles-Reden und Hanna Hirsch waren dort die frühesten genannten
- ↑ Heimatfilmerinnen. Das sind die 10 besten deutschen Regisseurinnen Esquire, 2022, mit einer subjektiven Auswahl erfolgreicher Regisseurinnen der Gegenwart