Portal Diskussion:Hamburg/Archiv3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Veranstaltung (Hamburg)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Um die Kategorie:Veranstaltung (Deutschland) zu entlasten und zu vereinheitlichen, würde ich gerne die fehlenden Bundesländer-Veranstaltungs-Kategorien anlegen und bestücken - nach dem Vorbild von Kategorie:Veranstaltung (Berlin), Kategorie:Veranstaltung (Brandenburg), Kategorie:Veranstaltung (Bremen), Kategorie:Veranstaltung (Mecklenburg-Vorpommern), Kategorie:Veranstaltung (Niedersachsen), Kategorie:Veranstaltung (Nordrhein-Westfalen), Kategorie:Veranstaltung (Rheinland-Pfalz), Kategorie:Veranstaltung (Sachsen-Anhalt). Eine Kategorie:Veranstaltung (Hamburg) würde mind. 15 Artikel (plus Kategorie:Volksfest in Hamburg und Kategorie:Messe (Hamburg)) beinhalten. Gibt es Einwände von eurer Seite? --Funke 10:34, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da es offenbar keine Einwände gibt, lege ich die Kategorie nun an. --Funke 12:42, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Heine Park vs. Heinepark

[Quelltext bearbeiten]

Moin, habe den Artikel Heine Park angelegt und wurde von Benutzer:Dundak darauf hingewiesen, dass es Heinepark oder Heine-Park heißen würde (Hinweis auf die Deppenleerzeichen). Nun wird in den offiziellen Mitteilungen der Stadt und im Hamburger Abendblatt meistens die Schreibweise Heine Park verwendet, sind das alle Deppen? Ein redirect von Heine Park auf Heinepark wurde gelöscht. Hätte gerne noch eine andere Meinung dazu, Gruß --Punktional 00:53, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also der Redirekt sollte drin bleiben. Bei Google und auf den Seiten der Stadt Hamburg findet man oftmals diese Schreibweise. Ich sehe keinen Grund zum Löschen des Redirekts. --Northside 01:03, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2008#Liste Hamburger Bahnhöfe (verschoben nach Liste der Bahnhöfe im Raum Hamburg) (erledigt). --Torsten Bätge 22:38, 24. Jun. 2008 (CEST)

Bitte um Mithilfe

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich versuche (nachdem ich den Artikel Heine-Park erstellt habe) eine Übersicht über die Parks (und ähnliches) im Bezirk Hamburg-Altona zu schaffen. Dafür habe ich mit einer Vorlage:Navigationsleiste Parks im Bezirk Altona‎ angefangen. Nun habe ich schon einige zusammen und denke mir aber, es wird noch einige geben, die ich übersehen habe. Vielleicht kennt der eine oder andere noch Parks, Grünflächen, Naturschutzgebiete oder ähnliches in diesem Bezirk. Für die anderen Bezirke könnte man dann vielleicht auch nach und nach solche Leisten erstellen. Besten Dank und Gruß --Punktional 15:49, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt nach dem Vorbild die Vorlage:Navigationsleiste Parks im Bezirk Eimsbüttel angelegt. Was ich erst mal nicht aufgenommen habe, sind die Feldmarken (Eidelstedter Feldmark, Schnelsener Feldmark): Die sind zwar nicht so margarinal gelegen wie die Sülldorfer Feldmark, sondern bilden noch eine rudimentäre Grünachse; andererseits sind das landwirtschaftliche Flächen (Pferdeweiden) mit Wanderwegen dazwischen und nicht das, was man sich unter einem Park vorstellt. Ansonsten bin natürlich auch ich für Ergänzungen dankbar. -- Olaf Studt 21:15, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
P.S. Bei Hagenbecks Tierpark habe ich die Leiste erst mal nicht eingebaut, vielleicht fliegt der Park wieder aus der Leiste raus. -- Olaf Studt 21:28, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nach Lektüre der Beispiele von „Wissensatomisierung“ habe ich eben 4 der aufgeführten Parks in Weiterleitungen verwandelt, 3 auf den von mir mitgestalteten Artikel Hamburg-Lokstedt und einen auf Alsterpark, wo der Eichenpark kurz erwähnt wird. -- Olaf Studt 22:30, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Carl Friedrich Laeisz …

[Quelltext bearbeiten]

… ist bei den fehlenden Artikeln gelistet; Google lässt ihn jedoch mit Carl Laeisz identisch erscheinen. Stimmt das? --Tim Landscheidt 17:43, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

In dem in Carl Laeisz verlinkten Abendblatt-Artikel heißt er „Carl Heinrich Laeisz“, aber das kann ja auch ein Druckfehler sein. -- Olaf Studt 19:08, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Also ich habe den Artikelwunsch carl friedrich laeisz gelöscht. Irrelevant, wenn dann indentisch mit carl laeisz, weiterhin frohes schaffen wünscht --Flo Beck 22:56, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

hamburg.de

[Quelltext bearbeiten]

Moin! hamburg.de hat seine Internetpräsenz umgebaut. Das zieht leider erhebliche Folgen für WP nach sich: So gut wie alle Weblinks in Artikeln die auf hamburg.de verweisen landen auf der neuen Startseite und sind somit, dummerweise auch als <ref>, nicht mehr zu gebrauchen. Was tun? MfG, KönigAlex 02:32, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Tja, da muss wohl jeder mal „seine“ Artikel durchgehen und die Links neu suchen. -- Olaf Studt 22:32, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
was ziemlich unergiebig ist da das alle naselang bei hamburg.de passiert.--Staro1 20:04, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kopiere hier mal einige Beiträge aus Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (3.0ktober) --Wmeinhart 12:48, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Wie stellen wir denn in den References nicht mehr erreichbare Weblinks dar? Konkreter Anlass ist die Umstellung von www.hamburg.de. einfach http: weglassen ? --Wmeinhart 09:55, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn es den Inhalt anderswo noch gibt, dann URL umstellen. Bei vielen Webseiten findet man archivierte Versionen im Internet Archive. Wenn das alles nichts hilft, muss man auf die Ref verzichten, und damit ggf. auf die Information. --dealerofsalvation 11:06, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ack bzgl. der ersten beiden aussagen, klares käse! für die letzte. eine quelle bleibt eine quelle, auch wenn sie nicht mehr erreichbar ist. einfach z.b. den link in reines textformat umwandeln, ansonsten am besten beim einstellen von netz-quellen immer gleich auch das zugriffsdatum angeben. --JD {æ} 14:35, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Zugriffsdatum anzugeben ist wichtig. Ansonsten: WP:Q#Grundsätzliches und Sinn der Belege Punkt 1: „Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten“. Und eine Information aus einer nicht verfügbaren Quelle ist nicht überprüfbar. --dealerofsalvation 20:25, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, es deutet einem Leser immerhin an, dass es eine Quelle für die Behauptung gab, die vermutlich schon von anderen Benutzern überprüft wurde. Und vielleicht wäre (so es notwendig ist) die Quelle mit entsprechendem Aufwand ja auch aufzutreiben. Wenn ich als Quelle "Geschichtsbuch von XY, Jahrgang 1879" oder sowas angebe, hast Du wohl auch etwas länger, wenn Du das überprüfen wolltest. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:15, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Familie Hudtwalcker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade den Stub zu Nicolaus Hudtwalcker angelegt. Eine private genealogische Website hat einen Mann gleichen Namens mit den Lebesdaten 1757 – 1832. Aus dem Findbuch des Senatsarchivs ist das Todesjahr aus dem Testament von 1861 bis 1863 (Einsetzung oder Stiftungserrichtung) abgrenzbar (So interpretiere ich den Eintrag). An anderer Stelle steht 1863. Geburtsjahr 1757 würde auch überhaupt nicht zu den anderen Mitgliedern der Patriotischen Gesellschaft passen, die 1822 den Kunstverein in Hamburg gründeten. Das waren eher junge Männer, die in den Befreiungskriegen gekämpft hatten. Kann jemand mit den Lebensdaten helfen, und den Nicolaus mit Verwandtschaftsbeziehungen in die Familie Hudtwalcker einordnen? --Minderbinder 14:01, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich kann morgen/übermorgen mal ein Blick in das Hamburger Geschlechterbuch Band 2 für Hudtwalcker werfen ( und in Band 3 die Daten für Geadechens dann gleich miterledigen ) ... wenn Du noch weitere familiäre Fragen zu den beiden hast .... dann sag Bescheid. Einen kleinen Überblick bzgl. solcher Fragen habe ich mir übrigens hier angelegt Benutzer:Flo Beck/HaGeBu. Weiterhin frohes Schaffen und mit einem Gruß aus der Nacht, wünscht --Flo Beck 00:59, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Fehlende Quartiere und Stadtteile

[Quelltext bearbeiten]

Es sind einige Stadtteile und Quartiere noch nicht beschrieben. Beispiele: Auviertel, Komponistenviertel, City Süd...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 134.147.147.28 (DiskussionBeiträge) 14:41, 2. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Das ist sicher richtig, aber speziell das Auviertel ist wohl auch nicht unbedingt enzyklopädisch interessant. City Süd ist ja hinreichend durch Hammerbrook abgedeckt. Das Komponistenviertel hat einen eigenen Abschnit in Barmbek-Süd und ist damit wohl auch hinreichend abgedeckt. --Wmeinhart 16:24, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/21._September_2008#City_S.C3.BCd--Staro1 23:12, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Ich habe festgestellt, dass einige Stadtteile in der Auflistung fehlen. Sollten dort nur einige Stadtteile genannt werden, oder fehlen einige einfach und sollen diese noch eingefügt werden? -- YokoHH 21:43, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hoheluft-Nord und -Ost befinden sich in einem einzigen Artikel. Das gilt auch für Hamm-Nord,- Süd und -Mitte. Ansonsten dürfte die Auflistung wohl vollständig sein, oder was meinst du genau? --pincerno 22:24, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hat anscheinend schon jemand vorgenommen. Ich ziehe meine Frage also zurück. Danke für die Aufklärung --YokoHH 11:01, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Terrakottakrieger-Fake

[Quelltext bearbeiten]

The Mystery of Hamburg's Fake Terracotta Warriors - Hat jemand Lust auf einen Artikel? --Reiner Stoppok 16:50, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ein eigener Artikel? Würde dafür nicht ein kurzer Abschnitt in Museum für Völkerkunde Hamburg reichen? Interessant war an der Geschichte „damals“ IIRC eigentlich nur, dass der Museumsleiter seine mangelnde Sorgfalt der Politik in die Schuhe schieben wollte mit dem Argument, dass diese ihn zu Kooperationen mit Privaten gedrängt habe :-). --Tim Landscheidt 17:43, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Hamburg und Liste der Festungen in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiter_innen des Portals:Hamburg, gestern habe ich begonnen, bei dem immer mal wieder gestarteten und dann wieder eingeschlafenen Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser einen neuen Anlauf zu nehmen und es mittelfristig zu einem Wikipedia:WikiProjekt Befestigungen auszubauen. Zunächst habe ich aus der Liste der Burgen und Schlösser alle Länder mit mehr als 5 Listeneinträgen in eigenen „Landeslisten“ ausgegliedert. Bei den deutschen Bundesländern ist dies ja schon vor geraumer Weile geschehen. Eine Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Bremen oder ähnliches gibt es jedoch nocht nicht.

Ich würde mich jedoch freuen, wenn ihr bei Gelegenheit mal über die jeweilige Landesliste schauen und verbessern könntet und sie vielleicht auch in Zukunft mit „betreuen“ würdet, falls dies noch nicht der Fall ist. Notwendig wären Ergänzungen und vor allem ein Abgleich mit den Kategorien. Außerdem wären Literaturhinweise, Weblinks und ein Verweis auf die Bildersicht bei commons hilfreich. Falls es zu viele Einträge werden, sollten sie wohl besser nach größeren Verwaltungseinheiten gegliedert werden. Schön wäre ein Ausbau zu einer bebilderten Liste mit mehr Informationen als nur der Aufzählung, so wie es für Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Litauen und die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Griechenland bereits begonnen wurde.

Außerdem habe ich versucht, auch ein wenig bei der Liste der Festungen in Deutschland tätig zu werden, doch auch diese hätte eine weitere Überarbeitung dringend nötig. Da sind bisweilen in den auskommentierten Ergänzungen aus der alten Liste der Festungen noch mehrere prähistorische und mittelalterliche Befestigungen drinnen, die mal irgendwann die Bezeichnung Festung erhielten, aber natürlich keine Festungen im eigentlichen Sinne darstellen. Falls ihr weitere Festungen (15.-20. Jh.) mit oder ohne Wikipedia-Artikel kennt, tragt sie doch bitte in eine der beiden oder in beide Listen ein. Vielleicht können ja auch hier Thumbnails die Liste etwas auflockern. Vielen Dank! Krtek76 13:35, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt natürlich schon die Liste der Burgen und Schlösser in Niedersachsen, Bremen und Hamburg Krtek76 14:26, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nojo, das Jenisch-Haus zu „Schloss oder Burg“ zu erklären (vielleicht um den Verlust von Schloss Ritzebüttel an Niedersachsen wettzumachen?) ist schon etwas gewagt (als Palast würde ich es allerdings durchaus bezeichnen). Was fehlt, ist der Leuchtturm Neuwerk als ehemalige Festung (seinerzeit „burg“ genannt). -- Olaf Studt 23:45, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hamburgische Bürgerschaft

[Quelltext bearbeiten]

Moin, nächstes Jahr wird die Bürgerschaft als Parlament 150 Jahre alt. Auch wenn sie 1859 nicht die Gewichtung hatte wie ab 1918 oder heute kann man das Jahr als Geburtsstunde der heutigen Bürgerschaft sehen. Nun wurde der Artikel in den letzten Zwei Jahren deutlich erweitert und ausgebaut. Ich (als einer der Mit- und Hauptautoren) denke es wäre schön wenn man den Artikel einfach mal hier besprechen könnte, bevor man ihn durch die Instanzen jagt (Review, Lesenswert etc.). Meine Fragen wären: was ist vielleicht überflüssig, was fehlt, was kann verbessert werden usw. Zum anderen ist meine Frage, wer könnte sich vorstellen sich an einem Review als aktiver Autor beteiligen? Beste Grüße und Danke für die Antworten --Punktional 11:08, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

@Punktional - sollten wir nicht die Diskussion bis auf die Mitarbeitsbitte in die Artikel-Diskussion verschieben ? --Wmeinhart 11:23, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wäre wahrscheinlich sinnvoll, Gruß --Punktional 21:10, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion verschoben nach Diskussion:Hamburgische Bürgerschaft#Bitte um Mitarbeit Gruß --Punktional 09:54, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Lemmata der Bezirke

[Quelltext bearbeiten]

Während es für die Stadtteile noch Sinn macht, vor ihre korrekte Bezeichnung ein falsches "Hamburg-" zu setzen, um eine effektive Systematik zu gewährleisten und die Auffindbarkeit zu erleichtern, zumal Dutzende Orte in Deutschland Neustadt heißen und es auch Volksdorf oft genug gibt, ist diese falsche Bezeichnung bei den Bezirken nicht sinnvoll. Dort ist die falsche Bezeichnung vielmehr unsinnig, irreführend, führt zu Verwechslungen und ist ein ständiges Ärgernis. An Hamburg-Wandsbek und Hamburg-Wandsbek (Stadtteil) bzw. Hamburg-Eimsbüttel und Hamburg-Eimsbüttel (Stadtteil) etc. ist zu sehen, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Bei Hamburg-Altona und Hamburg-Altona-Altstadt und Hamburg-Altona-Nord ist es schon für einen Einheimischen, der die Seiten besucht, schwierig genug, Auswärtige blicken überhaupt nicht mehr durch.
Die Berliner machen es da richtig: Dort heißt ein Bezirk auch Bezirk: Bezirk (Berlin)#Bezirksaufteilung Berlins. Ich halte es für richtig und wichtig, mehr Transparenz und Leserfreundlichkeit herzustellen. Die korrekten Bezeichnungen/Lemmas Bezirk Wandsbek, Bezirk Eimsbüttel, Bezirk Hamburg-Nord etc. (analog zu den Berliner Bezirksbezeichnungen) sind eine wesentliche Erleichterung und Verbesserung, wie gesagt, für Transparenz und eine verbesserte Strukturübersicht. Ich möchte die jetzigen (falschen) Lemmas der Bezirke in den nächsten Tagen auf die richtigen Lemmas verschieben - jedoch nicht, ohne dies hier anzukündigen, um potenzielle Meinungsverschiedenheiten von vornherein auf der Sachebene zu erörtern. --pincerno 00:35, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe keine Einwände. Gruß --Staro1 01:40, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe (noch) etwas Probleme damit, Pincerno. Wird aber jetzt zu lang - ich melde mich wieder (oder Du erinnerst mich, falls ich es vergesse ;-) ). Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:04, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde gern in zwei Tagen die sinnvolle Lemmaverschiebung aufs korrekte Lemma (analog den Berliner Bezirken) vornehmen. Sieht es denn jetzt so aus, dass allseits keine schwerwiegenden Bedenken bestehen?! --pincerno 10:25, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Da es doch länger dauert wärs doch gut das auf dem heutigen Stammtisch zu klären --Jom Klönsnack? 13:44, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Da ich dem Stammtisch nicht beiwohne, würde es dann wohl auf eine Videokonferenz hinauslaufen ;-) --pincerno 15:02, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. --pincerno 23:26, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na toll! Das nenne ich eine gründliche, ausgiebige Diskussion! Es gab Deine und eine weitere begründungslose Fürstimme – insgesamt etwas wenig für die große Zahl regelmäßig Mitarbeitender, oder? Auch Deine Frage hier vom 5.12. hat ja eher rhetorischen Charakter und ignoriert den bereits bestehenden, wenn auch noch unbegründeten Einwand. Was hat Dich eigentlich daran gehindert, Pincerno, mich (wie oben gebeten) noch mal daran zu erinnern, dass ich hier Gründe anführen wollte?
Ich überlege momentan, die Verschiebeaktion rückgängig zu machen, da sie ausschließlich einen Verwaltungsbegriff herstellt, mit der Geschichte in drei der sieben Fälle aber wenig zu tun hat. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Am 25. November habe ich – um jegliche Differenzen und Disharmonie zu vermeiden und um keinen Mitarbeiter zu übergehen – jeden Interessierten aufgefordert, sich zur ausführlich begründeten Lemmaverschiebung zu äußern und über sie zu diskutieren: Ich möchte die jetzigen (falschen) Lemmas der Bezirke in den nächsten Tagen auf die richtigen Lemmas verschieben - jedoch nicht, ohne dies hier anzukündigen, um potenzielle Meinungsverschiedenheiten von vornherein auf der Sachebene zu erörtern. Anschließend bestand zunächst zehn Tage (!) lang für die große Zahl regelmäßig Mitarbeitender die Möglichkeit, potenzielle Meinungsverschiedenheiten von vornherein auf der Sachebene zu erörtern. Dann folgte am 5. Dezember eine weitere Erinnerung an alle Mitarbeiter, die diese Seite auf ihrer Beobachtungsliste haben. Nach insgesamt knapp 13 Tagen habe ich am Abend des 7. Dezember die unterm Strich sinnvolle Lemmaverschiebung durchgeführt.

Wenn wir jetzt nach der Lemmaverschiebung mehr über sie und ihren Sinn diskutieren als vor ihr, dann läuft dies dem Zweck der 13 Tage zuvor abgefassten Ankündigung gewiss zuwider. Gruß --pincerno 23:18, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Im Moment bestehen die Bezirksartikel ja weiter und werden via Weiterleitung angesprochen. Man sollte sich mal die Abgenzung zwischen dem Bezirksartikel und dem gleichnamigen Stadtteilarteikel ansehen. Ich bin jetzt erst dazu gekommen, mir einige Artikel mal vergleichend anzusehen. Inhaltlich enthalten mindestens die Artikel für Altona, Eimsbüttel und Wandsbek Inhalte die mit der politischen Organisation "Bezirk" recht wenig zu tun haben und die besser im Stadtteil-Artikel untergebracht wären. Am besten wäre ein Vorschlag für einen beispielhaften Bezirksartikel, der sich im wesentlichen auf die politischen und organisatorischen Dinge beschränken sollte. Sehenswürdigkeiten, Personen, Unternehmen, Geschichte, Geografie gehören nach meiner Meinung unbedingt in die entsprechenden Stadtteile. Grundsätzlich ist die Umbenennung der Bezirke nach einer inheitlichen Form sicher sinnvoll, es hätte aber nicht solche Eile gehabt. Vielleicht wäre ein kleines Meinungsbild an dieser Stelle sinnvoll gewesen. Es ist ja - und das war es schon vorher - erkennbar, dass eine solche Aktion ziemlich viel Arbeit mit sich bringt und es mit der Lemma-Verschiebung nicht getan ist. Mein Vorschlag ist daher

  1. Zurückdrehen
  2. Vorschlag einer Mustergliederung für Bezirksrelevante Inhalte
  3. Meinungsbild

...

  1. Umsetzung

--Wmeinhart 23:36, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erfreulich, dass du weißt, was ich meine. Inhaltlich rennst du bei mir offene Drehtüren ein. Die Bezirksartikel sollten sich auf Politisch-Organisatorisches beschränken, zumal sie mal mehr, mal weniger Kunstprodukte sind.
  • Beispiel Bergedorf: Die historische Stadt deckt sich weitestgehend mit dem Stadtteil Bergedorf. Die Geschichte der ehedem selbstständigen Stadt findet sich nun aber keineswegs in dem Stadtteilartikel, sondern vielmehr im Artikel Bezirk Bergedorf, obgleich dieser riesige Bezirk ein Verwaltungs-Kunstprodukt ist. Was haben denn die im Bezirk Bergedorf liegenden Marschlande, die seit 1395 Teil Hamburgs sind, mit der Geschichte der Stadt Bergedorf zu tun, die erst 500 Jahre später zu Hamburg stieß?
  • Beispiel Wandsbek: Die historische Stadt deckt sich mit den Stadtteilen Wandsbek, Marienthal und Tonndorf. Wo findet sich die Geschichte Wandsbeks? Im Artikel Bezirk Wandsbek, einem Verwaltungskonstrukt, das völlig unterschiedliche Gebiete wie Wohldorf-Ohlstedt und Eilbek in sich vereint. Was hat der Bezirksartikel mit der Geschichte der Stadt Wandsbek zu tun?
  • Beispiel Harburg: Die Geschichte der historischen Stadt Harburg-Wilhelmsburg ist über gleich drei Artikel verteilt: Bezirk Harburg, Hamburg-Harburg (Stadtteil) und Harburg-Wilhelmsburg. Auch hier kann/muss die Geschichte in den Stadtteilartikel, um weitere Zersplitterungen zu vereiteln. Ist die Geschichte einer ehemaligen Stadt von erheblichem Umfang, spricht nichts dagegen, sie auszulagern nach [[Geschichte der Stadt Harburg-Wilhelmsburg]] oder nach Harburg-Wilhelmsburg.
  • Beispiel Altona: Stark vereinfacht gesagt, gehörten wohl im Wesentlichen Altona-Altstadt, Altona-Nord und Ottensen zur historischen Stadt. Die Elbvororte kamen ja erst 1927 hinzu. Die Geschichte Groß-Altonas dauerte elf Jahre bis zur Eingemeindung nach Hamburg 1938. Die Geschichte der historischen Stadt Altona gehört in den Stadtteilartikel. Ist die Geschichte umfangreich - und das ist sie ja -, spricht nichts gegen eine Auslagerung nach [[Geschichte der Stadt Altona]] oder [[Altona/Elbe]].
Das alles ist sinnvoller als das, was wir jetzt haben. Die Bezirksartikel sind unglaublich unübersichtlich (auch gerade im Bereich der Redundanz) und zwar nicht nur für Leser, sondern auch für Mitarbeiter, die öfter oder weitgehend im Bereich Hamburg editieren. Und die falschen Lemmabezeichnungen haben noch ein Weiteres zur Verwirrung und Unübersichtlichkeit beigetragen. Ich bin froh, dass die falschen Lemmabezeichnungen korrigiert sind und kann nur appellieren, dass das so bleibt. --pincerno 02:02, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe unter Benutzer:Wmeinhart/Bezirk Wandsbek einmal eine entschlackte Version für Wandsbek eingestellt. Ungeprüft ist noch die Erhaltung der gelöschten Informationen unter den örtlichen Lemmas. Ich würde mir analog der Berliner Lösung eine reduzierte Infobox wünschen (wer kann das machen ?). einige Informationen sollten nicht unter dem Bezirk dargestellt werden. Ich bitte um Kommentare.--Wmeinhart 17:41, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte unter Benutzer:Pincerno/Bezirk Wandsbek vor einigen Tagen ganz Ähnliches erstellt :-) Nur für den Augenblick: Ist das nicht das Wappen der ehemaligen Stadt? Das müsste dann auch raus. Die Sehenswürdigkeiten würde ich (analog den Berliner Bezirken) drin lassen, weil sie ja nur mit einem Stichwort auf die Parks und Naturdenkmäler in den Stadtteilen hinweisen. Aber unterm Strich, bis auf Einzelheiten, halte ich persönlich die Entwürfe für zukunftsfähig. An der Infobox könnte ich mich noch versuchen. --pincerno 18:54, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das Wappen taucht auf der offiziellen Bezirksseite auch auf (ich habe mich übrigens das gleiche gefragt, kenne mich aber mit dem Wappenrecht der Gebietskörperschaften (?) nicht aus.). Die Sehenswürdigkeiten habe ich bewußt weggelassen, weil das ausufert und wir ausserdem wahrscheinlich wieder einen Bilderfriedhof mehr bekommen würden. Für mich sind die Bezirke ausschließlich politische Organisationseinheiten (zu denen ich übrigens kein besonderes Verhältnis habe). Im Falle Wandsbeks könnte man vielleicht sogar noch etws zur Geschichte sagen, beispielsweise zur Zusammenlegung von Farmsen und Berne, die m.W. mal getrennt zugeordnet waren. --Wmeinhart 19:49, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das Wappen war wohl seit 1870 Stadtwappen, hat mit dem Bezirk also im Grundsatz nichts zu tun. Von mir aus können die Sehenswürdigkeiten und auch die Geschichte ganz draußen bleiben; letztere beginnt für die Bezirke ja ohnehin erst Ende der 1940er- bzw. Anfang der 1950er-Jahre. --pincerno 22:06, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber hier passiert momentan eine ganze Menge Unfug. Wenn ein Bezirk offiziell das historische Wappen der ehemals selbständigen Stadt übernimmt, hat das „mit dem Bezirk also im Grundsatz nichts zu tun“? Und auch die Geschichte des Bezirks „beginnt ja ohnehin erst Ende der 1940er“? Ah ja, interessante Sichtweise... Allerdings ist Geschichte auch immer Vorgeschichte.
Zu Altona: da der Bezirk weitgehend mit der ehemals selbständigen Stadt i.d.G. von 1927 identisch ist, ist auch der Geschichtsteil auf das ursprüngliche Lemma hin angelegt worden. Das nun nach Hamburg-Altona (Altstadt) zu packen, wäre a) sachlich falsch (wegen der jahrhundertelangen Zusammengehörigkeit mit Hamburg-Altona (Nord)) und ginge b) mit einem massiven Informationsverlust einher (weil ja alles, was sich auf den Rest des Bezirks sowie die heute zu den Bezirken Eimsbüttel bzw. Mitte gehörenden ehemaligen Teile von Altona bezieht, in die anderen jeweiligen Stadtteilartikel verschoben werden müsste). Da lassen sich zusammengehörende, aber „grenzüberschreitende“ Informationen dann kaum noch zusammenhängend darstellen und begreifen.
Sowas kommt dabei heraus, wenn Lemmata unter dem Primat von aktuellen, möglicherweise kurzfristigen Verwaltungsbegriffen und ohne breite Diskussion geändert und Artikel entsprechend verschoben werden. Wehe, wenn Hamburg 2010 doch noch den achten Bezirk bekommt... Ich bin nur froh, dass Du die -zig Links noch nicht alle umgebogen hast (was Du eigentlich hättest tun müssen). Wenn Formalia Inhalten vorgehen, wird's enzyklopädisch seltenst besser. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:39, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bevor ich mich der Sache widme, noch einmal einige persönliche Worte: Eine Lemmaverschiebung kann wie eine Artikelbearbeitung auch grundsätzlich ohne Ankündigung erfolgen. Was die wichtigen Lemmata der Bezirke anbelangt, war es richtig, transparent und fair, die Absicht hierzu anzukündigen und Beteiligung einzufordern – ich habe ausdrücklich darum gebeten, dass wir uns sachorientiert austauschen. Bei entsprechender Diskussion hätte sich die Verschiebung ggf. von selbst erledigt. Wenn allerdings in knapp zwei Wochen keine Diskussion zustande kommt, aus welchen wichtigen oder unwichtigen Gründen auch immer, dann kann eine wohldurchdachte und -begründete Verschiebung natürlich erfolgen. Ich möchte hier also noch einmal deine Anwürfe – ich weiß nicht genau, aus welchem Grund du sie hier vorträgst, ich glaube aber, dass sie mit der Sache hier nichts zu tun haben – mit dem gebotenen Nachdruck zurückweisen. Wenn du in knapp zwei Wochen keine Zeit findest, hier einige Sätze zu formulieren, dann ist es unfair und unanständig, im Nachhinein zu kritisieren, dass keine Diskussion zustande gekommen sei oder zu behaupten, dass die Möglichkeit hierzu nicht bestanden habe. Das Gegenteil ist der Fall und das ist auch klar ersichtlich.
Zur Sache: Wmeinhart hat es weiter oben klar auf den Punkt gebracht und ich unterstütze diese zutreffende Einschätzung sehr gern, weil sie sinnvoll und überlegt ist. Die Geschichte zumindest der ehemaligen Städte Bergedorf, Wandsbek und Harburg-Wilhelmsburg haben mit dem jeweiligen Bezirk nicht allzu viel zu tun. Sie sind Namensgeber, ja, was wohl dem Respekt vor der ehemaligen Eigenständigkeit geschuldet ist. Der Bezirk Bergedorf könnte ebenso gut Bezirk Hamburg-Südost heißen, der Bezirk Wandsbek Bezirk Hamburg-Ost und der Bezirk Harburg Bezirk Hamburg-Süd. Wie weiter oben beschrieben, haben die Marschlande oder die Vierlande im Bezirk Bergedorf eine völlig andere Geschichte als die Stadt Bergedorf, die kaum miteinander zu vereinbaren sind. Die Walddörfer im Bezirk Wandsbek haben eine wirklich völlig andere Geschichte als die Stadt Wandsbek; die haben nichts miteinander zu tun. Es ist wirklich unsinnig, die Geschichte der ehedem selbstständigen Städte in den Bezirksartikeln zu belassen, die in den Wiki-Urzeiten 2003 von teils unkundigen Laien (das meine ich nicht despektierlich) erstellt worden waren.
Altona ist ein Sonderfall insoweit, als dass die ehemalige Stadt für elf Jahre in der Tat halbwegs die Grenzen des heutigen Bezirks aufwies. Das bedeutet aber nun keineswegs, dass wesentliche Informationen – auch im Hinblick darauf, dass Altona-Altstadt und Altona-Nord zusammengehörten – wegfallen müssten. Es ist ohne Weiteres möglich, in einem Stadtteilartikel hinsichtlich der Geschichte Altonas auf einen anderen Stadtteil, beispielsweise Altona-Altstadt, zu verweisen. Die Stadt Altona (wie auch die Städte Bergedorf, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek) hat 1938 aufgehört zu existieren. Es gibt diese Stadt schlicht nicht mehr. Alles was die Geschichte dieser Stadt anbelangt – und es ist nur noch Geschichte – gehört in den entsprechenden Stadtteilartikel oder bei größerem Umfang besser in einen eigenen Artikel [[Geschichte der Stadt Altona]] oder [[Altona/Elbe]] oder was auch immer. Ein gutes Beispiel ist Charlottenburg, eine von sieben Städten, die Berlin annektierte. Der Artikel über den Bezirk Charlottenburg ist recht kurz gehalten, seine Geschichte beginnt 2001. Die Geschichte der einstmals selbstständigen Großstadt Charlottenburg befindet sich im Artikel Berlin-Charlottenburg, also dem Stadtteilartikel, könnte aber bei entsprechendem Umfang auch ausgelagert werden. Charlottenburg hatte übrigens zur Zeit der Annektion 1920 schon doppelt so viele Einwohner wie Altona, namentlich 306.000. Was für diese ehemalige Großstadt gilt, gilt für Altona ebenso. Du sitzt auf dem Artikel nur wie ein alter Patriarch, der mit Argusaugen über jede Veränderung wacht. Du verkennst dabei aber, dass die Geschichte Altonas lediglich den Artikel wechseln würde, es ginge nichts verloren. Insofern sind die Sichtweisen anderer kein „Unfug“, sondern sie bringen vielmehr den Themenbereich, betreffend die Bezirke, voran. --pincerno 01:29, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@Wwwurm Du weist doch selbst auf die Kurzlebigkeit der politischen Ordnung hin. Beispiele sind Wilhelmsburg, das von Harburg nach Mitte gekommen ist - aus Gründen der Stadtentwicklung - sowie die Zuordnung und Neueinteilung des Schanzenviertels. Die Geschichte der Stadtteile ist wichtig und sollte daher auch ausführlich dargestellt werden, und zwar dort wo sie hingehört. Die Geschichte von Rissen und Blankenese hat mit dem Bezirk Altona kaum etwas zu tun und so ist es an anderer Stelle auch. Ich denke, dass die politische verwaltungsorganisation der Stadt dargestellt werden sollte, aber wegen der Kurzlebigkeit der Informationen auch so knapp wie möglich gehalten werden kann. --Wmeinhart 10:31, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, und es geht ja auch nichts verloren und nichts wird unterschlagen. Im eigenen Artikel der [[Stadt Altona]] oder [[Geschichte der Stadt Altona]] oder ähnlich stünde ja zur Geschichte nichts anderes und nicht weniger als gegenwärtig im jetzigen Artikel Bezirk Altona. Es geht ja nicht darum, einzelne Benutzer zu ärgern, sondern sinnstiftend vermeidbare Redundanz zu entfernen, Übersichtlichkeit, Leserfreundlichkeit und Auffindewahrscheinlichkeit zu erhöhen, der Struktur und der Systematik eine Plausibilität zu geben und sie zu vereinheitlichen. Ein Beispiel: Kein Mensch würde auf die Idee kommen, die Geschichte des alten, in der Mitte liegenden Stadtkerns, also Hamburg-Altstadt und Neustadt, im Artikel Bezirk Hamburg-Mitte zu verfassen. Der Artikel weist vielmehr jetzt nichts zur Geschichte der einzelnen, von Finkenwerder bis Billstedt völlig unterschiedlichen Stadtteile auf. Würde der Bezirk aber beispielsweise Bezirk Alt- und Neustadt heißen (und die alte Stadt also als Namensgeber fungieren), würde die Geschichte der Stadtteile Hamburg-Altstadt und Neustadt unserer jetzigen Systematik entsprechend ausführlich in diesem Bezirksartikel dargestellt werden. Das zeigt deutlich, dass diese Verschiebung der Stadtgeschichte in die Bezirksartikel Altona, Bergedorf, Harburg und Wandsbek hinein - und das sage ich völlig emotions- und leidenschaftslos - sachlich nicht richtig sein kann. --pincerno 13:07, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Alster- und Kanalbilder

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade versucht, die unterbesetzte commons:Category:Alster (River) etwas aufzufüllen und habe folgende Probleme:

Das quietschbunte Bild links erinnert mich sehr an den Alsterlauf zwischen Eppendorf und Winterhude, allerdings wohne ich nicht gerade um die Ecke, um das nachzuprüfen.

Das rechte Bild ist zwar als Leinpfadkanal* deklariert, aber sowohl das Geländer als auch das Haus im Hintergrund erinnern mich an die Alster beim Leinpfad (* den ich gar nicht aus eigener Anschauung kenne, der aber laut Stadtplan nur halb so breit wie die Alster ist). -- Olaf Studt 19:20, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kunststück, der liegt ja auch an keiner Straße! Ich habe die Bildbeschreibung und Kategorisierung jetzt zu ‚Alster am Leinpfad‘ geändert. -- Olaf Studt 20:05, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie ich gerade feststelle, befindet sich unter dem irreführenden Lemma Leinpfadkanal eine ganze Galerie von 8 lokal hochgeladenen Bildern des Alsterstreeks am Leinpfad. -- Olaf Studt 20:00, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

M.E. ist das rechte Foto der Rondeelkanal. Guck ich nach. Gruss -- Orik 20:18, 16. Dez. 2008 (CET) PS: Die Bildbeschreibung für das linke Foto prüfe ich auch . Wohne in der NäheBeantworten
Heute habe ich endlich eine Erkundungstour gemacht und das linke Bild als Mundsburger Kanal bestimmt. Wie kann man hier eigentlich einen Eintrag als erledigt (zu archivieren) markieren? -- Olaf Studt 22:24, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorien-Frage Ottensen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hamburg-Experten, bitte schaut Euch mal die Kategorie:Ottensen an, die Staro1 fleißig gefüllt hat. S.a. die Disk. Danke, --McB 21:12, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich persönlich tendiere auch eher zu Hamburg-Ottensen. Aber es gibt auch andere Schreibweisen in der Kategorien. Siehe z.B. Kategorie:Sankt Georg (Hamburg). --Northside 21:32, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist eine sinnvolle Kategorie. Ob sie Hamburg-Ottensen oder nur Ottensen heißt, dürfte aus meiner Sicht gleich sein. Denn es gibt in Deutschland mit diesem Namen nur einen einzigen weiteren 1000-Einwohner-Ortsteil (in Buxtehude), von dem es sehr wahrscheinlich keine Kategorie geben wird. --pincerno 22:27, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es handelt sich um eine Themenkategorie und enthält (u.a.) Personen, die lange vor der Eingemeindung gelebt haben. Hamburg-Ottensen halte ich für sinnenstellend --Staro1 22:34, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Jedenfalls ist die Kat erstmal nicht mehr rot. Ich kann leider nicht zur Erhellung beitragen, wie für andere Städte bzgl. Kategorien damit umgegangen wird. --McB 22:48, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kategorie:Schwabing heisst nicht München-Schwabing und den Prenzlauer Berg hat man auch nicht umbenannt --Staro1 23:49, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das Argument mit dem Ottensen vor der Hamburger Eingemeindung, überzeugt mich. Es gibt aber auch Beispiele, wo es andersrum ist. Derzeit ist es etwas durcheinander, aber wenn das jemand vereinheitlichen würde und fast jeder Stadtteil eine Kategorie bekommt, dann wäre es blödsinnig 10-20 Stadtteile anders zu benennen, nur weil die mal ein eigenständiger Ort waren. --Northside 00:05, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

1) Man sollte es einheitlich machen, 2) Commons verwendet "Category:Hamburg-Stadtteilname" (mit zwei Ausnahmen, bei denen ich aber davon ausgehe, daß da jemand nicht aufgepasst hat). --Mogelzahn 17:01, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

St. vs Sankt bei Hauptkirchen

[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung Sankt im Titel ist IMHO schöner. Die offizellen Homepages der Kirchen Sprechen von St. [1], [2], [3], [4] und [5]

Wie soll das Lemma dieser Artikel lauten? --fmi 22:49, 28. Dez. 2008 (CET)

Danke für die Frage hier. Wie schon auf deiner Disk angesprochen, wäre ich persönlich für die Beibehaltung des St., und zwar weil es sich aus meiner Sicht um keine Abkürzungen im eigentlichen Sinn handelt, sondern vielmehr um Eigennamen. Die vier Hauptkirchen bezeichnen sich auf ihren offiziellen Homepages daher auch ausnahmslos als St. Jacobi, St. Katharinen, St. Michaelis und St. Petri. Die Gemeinschaft der Hamburger Hauptkirchen bezeichnet auf ihrer Homepage die Hauptkirchen ebenfalls als St. ... --pincerno 23:10, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Muss meinem Vorredner recht geben und ich persönlich würde immer St. schreiben anstelle von Sankt. Habe nicht im Kopf, jemals das St. ausgeschrieben irgendwo gelesen zu haben. Gruß --Punktional 23:31, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Apostelkirche (Hamburg-Eimsbüttel)

[Quelltext bearbeiten]

Einzeiler, siehe Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Qualitätssicherung#Apostelkirche (Hamburg-Eimsbüttel). -- Olaf Studt 22:21, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt, inzwyschen ein Mehrzeiler. -- Olaf Studt 22:17, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Hamburg Artikel ist ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich habe mich an einge Veränderungen im Hamburg Artikel gewagt und werde, wenn Lust und Zeit es zulässt, diesen weiter bearbeiten. Ich finde es schlimm (um nicht härtere Worte zu benutzen), dass dieser Artikel in einem nicht gerade gutem Zustand ist. Meiner Meinung nach ist er einer Enzyklopädie nicht würdig: ein bunt zusammen gewürfelter Haufen aus Listen und einzelen Sätzen beschreibt Hamburg nicht einmal in einer ausreichenden Einleitung (3 Absätze sind 3 Sätze). Warum, als Beispiel, gibt es einem Abschnitt Erhebungen mit nur einem Satz? Warum sind im Abschnitt Straßenverkehr und Schienverkehr endlos lange innerdeutsche Verbindungen aufgeführt, und nicht einmal erwähnt, dass die A 7 auch eine Europastraße ist? Dieses kann doch nicht nur mir mißfallen? Und überhaupt, wie steht es mit der Pflicht der Beweise? Nun, genug genörgelt, einen schönen Sonntag und noch viel Spass beim Schreiben wünscht: — Sebastian scha. 16:05, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Obwohl ich schon einige Änderungen durchgeführt habe, sehe ich mich gezwungen den Hamburg Artikel zur Lesenwert Abwahl zu stellen. Die hoffentlich stattfindende Diskussion befindet sich hier. Gruß. — Sebastian scha. 17:59, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde es lobenswert, dass du den Artikel verbessern wolltest, finde es aber gleichermaßen bedauerlich, dass du dein Vorhaben abgebrochen hast. Der Artikel ist vielleicht nicht exzellent, aber dafür kandidiert er auch nicht. Es gibt schlechtere Lesenswerte als Hamburg. Ich halte ihn jedenfalls noch für lesenswert und habe dort entsprechend gestimmt. --pincerno 22:52, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Meinung auf der Kandidatenseite. Ich habe aber nirgendwo gesagt, dass ich nicht weiter an 'Hamburg' arbeiten werde. Ich denke nur, das er in jetzigen Zustand nicht als 'lesenswert' eingestuft werden sollte. Die größte Schwachstelle ist m.E. die Belegbarkeit, an der ich nicht viel ändern kann, da mir die Zeit fehlt, die Versäumnisse der vorherigen Autoren nachzuholen. An einigen Stellen, wo mir Belege bekannt sind, habe ich sie schon eingefügt. Und werde dieses auch weiter tun, aber wie gesagt, ich denke, alleine bin ich da zuwenig. — Sebastian scha. 01:20, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Moin, werde gerne helfen wenn ich Zeit habe (im Moment weniger). Es wird meiner Meinung vorallem schwer nicht zu viel zu schreiben (es gibt zu vielen Themen Hauptartikel) und trotzdem umfangreich genug zu sein. Belege sollten sich finden lassen. Gruß --Punktional 11:14, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel zu Landesvertretung

[Quelltext bearbeiten]

Zu neun Landesvertretungen wurden schon Artikel angelegt:


Die Vertretung des Landes Hamburg beim Bund fehlt leider noch:

Fühlt sich hier jemand berufen?

Folgende beiden Quellen enthalten auf jeden Fall etwas:

Bezüglich der Struktur könnte man sich ja an den bereits existierenden Artikel orientieren

Grüße aus Thüringen, --Abe Lincoln 13:38, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag:
Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund wurde heute angelegt... --Abe Lincoln 23:40, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

IBs für Stadtbezirke und -teile?

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Umstellung auf die neue Koordinatenvorlage sind die nativen Tabellen aufgefallen. Soll das so bleiben oder auf Infobox-Vorlagen umgestellt werden? -- visi-on 10:08, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Man müsste mal den direkten Vergleich haben, um das sagen zu können. Im Augenblick kann ich mir grad nichts so recht drunter vorstellen.
Nebenbei mal am Rande: Ich habe mir nochmals die Stadtteilartikelboxen der vier größten deutschen Städte Berlin, Hamburg, München und Köln angeschaut und miteinander verglichen. Die anderen Boxen sind natürlich auch nicht verkehrt, aber ich finde, wir liegen da gaaanz weit vorn. --pincerno 16:33, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sagte ja nicht, dass ihr rückbauen sollt/müsst aber die Boxen wären, durch eine Vorlage erstellt, besser gegen individuelle Verschönerungen geschützt. In etwa zwei Wochen werde ich (WP:GEO) auf Vorlage:Koordinate Text sowie Vorlage:Koordinate Text Artikel SLA stellen. -- visi-on 17:01, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich lese hier zwar schon recht viel, aber ich kenne nicht jedes Detail. Bitte sag mir, was konkret sich ändern würde, worin die Unterschiede zwischen den nativen Listen und der gegen individuelle Verschönerungen besser geschützten Infobox liegen. Ich bin an deiner Eingangsfrage interessiert und würde sie auch gern beantworten, verstehe aber nur Bahnhof. --pincerno 01:14, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
zB. die Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland erstellt eine solche Tabelle, damit ist Tabelleninhalt und Zeilenreihenfolge festgelegt und es können zusätzlich noch Konsistenzprüfungen erfolgen. Falls eine solche IB gewünscht ist und du es dir nicht selbst zutraust, kannst du dich an WP:WVW wenden.-- visi-on 12:41, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Hanse

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem das Portal zwei Jahre lang quasi unverändert im Vorbereitungsstadium dümpelte, ist es nun offiziell im Portalnamensraum. Benutzer:N3MO, der es ursprünglich initiiert hatte, ist nicht mehr aktiv, so daß es schön wäre, wenn die Wartung auf viele Schultern verteilt werden könnte. Wer Interesse hat, sollte die Portaldiskussion also zunächst auf seine Beobachtungsliste nehmen. Einiges ist noch etwas provisorisch, so könnte z.B. der Willkommen-Kasten mehr Text und ein Bild vertragen. Aber was für ein Bild soll man nehmen? Ewig stand dort ein Panoramabild von der Marienburg, das auch sehr schön war, aber die Marineburg hat ja doch nur sehr indirekt mit der Hanse zu tun. Na ja, jedenfalls ist das noch bescheidene Portal eine Herausforderung, aktiv zu werden... Gruß von Hansestadt zu Hansestadt, Stullkowski 13:13, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Broschek

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Portal Diskussion:Wirtschaft #Broschek. -- Olaf Studt 15:34, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dort bereits archiviert, also nochmal hier: Die frühere Unternehmensgruppe sind ja heute drei Tochterunternehmen der schlott gruppe, aber in Artikeln (wie etwa Der Wal im Wasserturm) taucht wohl am ehesten der frühere Verlag auf. Frage: Wie soll die Unternehmensgruppe in der BKL rotverlinkt werden? Nach erstem Angoogeln hieß der Verlag wohl eher Broschek Verlag als „Verlag Broschek“. -- Olaf Studt 17:38, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verein (Hamburg) oder Kategorie:Hamburger Verein

[Quelltext bearbeiten]

Eine dieser beiden Kategorien sollte wohl genügen. Zur Diskussion geht es hier lang. -- Framhein 18:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe soeben mit einer Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland begonnen, die natürlich noch ganz am Anfang steht. Ich würde mich freuen, wenn ihr sie korrigieren, ergänzen, mitbetreuen und beobachten könntet. Ich würde gern alle steinernen Brücken über Flüsse erfassen, die im Mittelalter errichtet wurden, also auch später abgegangene Brücken. In den Fällen gibt es zumindest schriftliche, häufig auch bildliche und (potentiell immer, nur noch nicht immer erforscht) archäologische/bauhistorische Quellen. Krtek76 12:47, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Galerie?

[Quelltext bearbeiten]

Was haltet ihr davon, Diskussion:Hamburg/Archiv 2 #verwaiste Bilder nach Portal:Hamburg/Galerie zu verfrachten? Da könnte man im Portal ergänzend zum Commons-Link drauf verweisen. -- Olaf Studt 22:59, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vornsicht unter Benutzer:Olaf Studt/Portalgalerie Hamburg. -- Olaf Studt 00:34, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
die Galerie der Verwaisten nicht-commonsbilder kann schon hilfreich sein. Diese Bilder -überwiegend aus der Bilderschwemme von Staro1- haben ja begründet keine Verwendung gefunden, da es meist bessere Bilder gibt. Ich denke ein nicht archivierbarer Link auf der Diskussionsseite und die Galerie unter Portal Diskussion:Hamburg/verwaiste Bilder sind ausreichend. Eine Verlinkung direkt im Portal halte ich nicht für angebracht. --Wmeinhart 11:45, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verwaiste Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Verwaiste Hamburg-Bilder in der Wikipedia (nicht Commons) findet man auf Portal Diskussion:Hamburg/verwaiste Bilder

John F. Kennedy, Kennedybrücke(n) in Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann mal ein Ortskundiger hier vorbeischauen? Mir scheint es auch sehr unwahrscheinlich, dass es vier Kennedybrücken in Hamburg geben soll, und bei Google Maps stoße ich auch nur auf die eine, aber ich kenne mich in Hamburg nicht gut aus. --Amberg 05:41, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Wer die Stadtteilartikel bequem bezirksübergreifend anklicken und lesen/vergleichen möchte, dem hilft die gegenwärtige Navigationsleiste am Ende jedes Artikels nicht weiter. Denn die Navigationsleisten sind nur auf den jeweiligen Bezirk beschränkt. Ich habe daher eine Navigationsleiste erstellt, die dieses Problem behebt, indem sie alle nach Bezirk geordneten Stadtteile listet:

[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Deutschland)|Hamburg]] siehe (Benutzer:Pincerno/Navigationsleiste)


Die Frage ist, ob diese Navigationsleiste die bisherige ersetzen soll, ob es zunächst eine mehrwöchige Testphase geben soll oder ob diese Idee zu verwerfen ist. Daher würde ich mich über eine rege Beteiligung mit Anregungen, Kritik, Zustimmung oder Fragen freuen. Diese Leiste ist ein Vorschlag, sie könnte natürlich modifiziert werden.
Vorteile:

  • Es ist möglich, ohne Eingabe des Stadtteilnamens oder einer Liste komfortabel bezirksübergreifend durch alle gewünschten Stadtteilartikel zu "surfen", sie nacheinander anzuklicken, zu lesen, zu vergleichen. Der neu angeklickte Stadtteilartikel würde ebenfalls die Navigationsleiste enthalten, mit der es weitergehen könnte, ein Zurückklicken wäre nicht mehr nötig. Die Leiste erhöht die Benutzerfreundlichkeit und den Service, zudem bietet die Navigationsleiste einen raschen Überblick.

Nachteile:

  • Die Navigationsleiste ist zu lang. Insbesondere bei kurzen Stadtteilartikeln nimmt sie einen großen Raum ein.

Eine Testversion der Navigationsleiste am Beispiel des Stadtteilartikels Hamburg-Sternschanze findet sich zur gefälligen Bedienung unter Benutzer:Pincerno/Test Sternschanze. Ich denke, eine Auswertung sollte ab 20. Oktober 2009 erfolgen. Gruß --pincerno 16:48, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

finde ich ganz brauchbar, im Zusammengeklappten Zustand stört die Länge nicht. Wer so surfen will, findet eine bracuchbare Hilfe. --Wmeinhart 23:47, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich find sie auch sehr gut. Vielleicht kann man allerdings noch ein paar Leerzeilen einsparen, im oberen Bereich bzw. zwischen Bezirksüberschrift und den jeweils aufgeführten Stadtteilen? Dann wirds noch eine Idee schlanker.--Rmw 17:00, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Mir ist diese Navi-Leiste deutlich zu groß. Ich arbeite viel mit Navi-Leisten und habe sie deshalb auch stets ausgeklappt. Diese ist in ihrer Größe zu unübersichtlich und damit schwer zu nutzen. Die Strukturierung nach Bezirken macht schon Sinn, denn schließlich sind die Stadtteile nunmal Teil eines bestimmten Bezirks, der dann wieder Teil der Gesamtstadt ist. Wer bezirksübergreifend sucht, der kennt im Regelfall auch das Ziel schon und kann es gleich in das Suchfeld eingeben. Diese "Monsterleiste" möchte ich bitte nicht in den Stadtteilartikeln haben. --Mogelzahn 22:58, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Beiträge. Mit der erweiterten Navigationsleiste sollte jeder zufrieden sein, was wohl nicht der Fall wäre. Ich ziehe meinen Vorschlag daher zurück. Gruß an alle -- pincerno 20:47, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Wie wäre es denn wenn nur die Stadteile des aktuellen Bezirkes und zusätzlich eine Liste der Bezirke in der Navi wären? Oder eine Extra "Nur-Bezirk-Navi" zusätzlich? Dann wäre sie kürzer und man könnte in die Bezirks-Artikel springen.
MfG, KönigAlex 23:31, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten