Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von CeGe in Abschnitt Neue Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steckenpferd-Bewegung - MS Stoltera

Bitte um Beachtung. --Biberbaer 17:29, 8. Jan. 2009 (CET)

Hebeschiff & Schwimmkran

Verlinkungen auf Schwimmkran werden gerne "Hebeschiff" genannt. Sind die beiden Begriffe echte Synonyme, oder gibt es Unterschiede in der Bedeutung? --KnightMove 08:29, 13. Jan. 2009 (CET)

Das sind wohl zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Das ist ein Schwimmkran, das eher ein Hebeschiff. Oder ist das Kranschiff noch eine andere Gruppe? Die Einsatzmöglichkeiten können aber unter Umständen die Selben sein und der Übergang ist fließend. --Biberbaer 09:51, 13. Jan. 2009 (CET)

Hebeschiffe wurden oder werden zur Bergung gesunkener Schiffe eingesetzt. Sehr bekannt waren die Hebeschiffe Energie und Ausdauer. Die Schiffe konnten geflutet werden und beim leerpumpen hob sich das zwischen ihnen befindliche Wrack an. Danach wurde in flacheres Gewässer verholt und der Hebevorgang wiederholt, bis das Schiff die Wasseroberfläche erreicht hatte. Die USS Kersarge würde ich als Kranschiff einordnen.--Frila 10:35, 13. Jan. 2009 (CET)

Hallo Friedhelm, sehe ich auch so. Ich war vor ein paar Tagen in einem Museum in Brandenburg, da wurde so ein Vorgang aus früherer Zeit beschrieben. Das gesunkene Binnenschiff (Kahn) lag zwischen zwei miteinander verbundenen Prahmen und unter dem Kahn wurden Ketten durchgeführt und diese mit Spindeln Kettenglied für Kettenglied durchgeholt bis der Kahn die Wasseroberfläche erreichte. Das war dann sicher so etwas wie ein Hebeschiff. Gruß--Biberbaer 11:01, 13. Jan. 2009 (CET)

Mulk

Hallo zusammen,

im Rahmen einer Artikelerstellung bin ich über die Bezeichnung MULK gestolpert, für die es offenbar hier bei der WP noch keine Definition gibt. Es gibt zwar ein Lemma Mulk, das aber überhaupt nichts mit Schiffahrt zu tun hat. Es müsste sich dabei um ein Schiff der frühen Neuzeit handeln - spanische Mulks haben an der Schlacht von Gravelines 1588 teilgenommen. Eine Hulk kann damit wohl eher nicht gemeint sein, da hier ja die Besegelung und Masten fehlen...kann ich mir in einer Schlacht eher nicht vorstellen...Haben wir im deutschen dafür ggf. eine andere Bezeichnung? Gibt es einen passenden Artikel dazu? McKarri

Den Begriff Mulk habe ich als Schiffstyp noch nie gehört. Ich kann mir eine Verwechslung mit dem Typ Holk vorstellen. Manchmal findet man dafür auch die Schreibweise Hulk, obwohl wir darunter heute einen mastlosen Rumpf verstehen. Aus welcher Quelle stammt Dein Mulk? --KuK 08:11, 16. Jan. 2009 (CET)

---wie ich oben schon schrieb kann ich mir Hulks in einem Gefecht auch nicht vorstellen. Ich habe den Begriff MULK schon öfters gelesen oder gehört. Aktuell stammt das aus der Quelle: Attilio Cucari : Segelschiffe – Die Königinnen der Meere, Geschichte und Typologie, München: Bassermann Verlag, 2008, Italienische Originalausgabe:Velieri, Mondadori Electra S.p.A. 2004, Milano. Vielleicht hilft die Liste der Schiffe der Spanischen Armada hier aus der WP da weiter um Rückschlüsse ziehen zu können - wobei auch dort Schiffstypen so heißen, wie deren Befehlshaber, was ich so mal anzweifeln würde (vermutlich Übersetzungsfehler) und vermutlich falsch ist. Es geht um die Gran Grifon, die in der Liste als Schiffstyp eine Urca sein soll und somit die gleiche Bezeichung des Befehlshabers des Flottenteils trägt. Meine Quelle bezeichnet sie wie geschrieben als MULK. Das Gewicht des Schiffes beträgt 650t, womit sie als "schwere Mulk" klassifiziert wird. McKarri

Das mit dem namen des Befehlshabers der Urcas sehe ich anders. Die Überschrift lautet: Escuadra de Urcas (Juan Gómez de Medina). Das übersetze ich (mit meinen paar Brocken Touristenspanisch) als Urca-Geschwader, das wohl von Admiral Juan Gómez de Medina geführt wurde. Urca ist also nicht der Name des Befehlshabers. In der Liste sind zunächst Geschwader aufgeführt, die nach ihrer Herkunft benannt sind, und dann, beginnend mit den Urcas, solche, die nach ihren Schiffstypen bezeichnet werden.
Wenn man unter urca in der spanischen WP nachschlägt, so wird das Schiff als eine Art Fregatte beschrieben, die sowohl als Handelsschiff als auch als Kriegsschiff eingesetzt wurde. Urcas waren demnach bis Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Als Beispiel für eine Urca wird ein Stich mit holländischen Schiffen und recht viel Text gezeigt. In dem niederländischen Text wird die in der spanischen Unterschrift als urca beschriebene Eendracht als „Schip“ bezeichnet. Angesichts der Nähe der niederländischen und der niederdeutschen Seemannssprache hätte ich statt dessen einen ähnlichen Begriff wie Mulk erwartet. Das ist natürlich kein Beleg, aber doch ein weiteres Indiz gegen den Begriff Mulk. Leider gibt es keine Interwiki-Links von Urca.
Deshalb habe ich ein wenig im Bücherregal gestöbert und mir ein paar Bücher zur Seefahrtsgeschichte angesehen. Ich bin auf diesem Gebiet nicht besonders gut sortiert, aber ein paar Bücher haben schon ein gutes Stichwortverzeichnis, in dem auch die im Buch erwähnten Schiffstypen aufgeführt sind. Das Ergebnis war überall negativ, kein Mulk!
Bei der Durchsicht der Liste der Armada bin ich auf eine weitere Ungenauigkeit gestoßen, die den Begriff Nao betrifft. Der Artikel Nao verweist auf das angeblich portugiesische navio. Tatsächlich ist navio spanisch, nao portugiesisch (vgl. hier: LEO kennt im Spanischen den Begriff Nao nicht: LEO deutsch-spanisches Lexikon zum Suchwort Nao. Daraus schließe ich, dass es hier eine Anzahl von ungenauen Übersetzungen gibt, und die Liste der Schiffe der Armada evtl. auf eine portugiesische Quelle zurückgeht. Leider fehlen in der Liste jegliche Belege.
Vielleicht kannst Du ja mal die deutsche mit der italienischen Ausgabe Deines Buches vergleichen, falls Du beide hast. Da findet sich vielleicht ein italienischer Name für den geheimnisvollen Mulk. Leider sind die deutschen Übersetzungen von Schifffahrts- und Marineliteratur häufig fehlerhaft, weil es nicht viele Experten gibt, v.a. wohl kaum für italienisch-deutsch. Zudem ist der Bassermann-Verlag offensichtlich auf populärwissenschaftliche Veröffentlichungen spezialisiert, so dass man sich auf diese deutsche Übersetzung nicht verlassen sollte.
Das hilft Dir sicherlich nicht viel weiter. Ich würde aber jedenfalls den Begriff Mulk als auf einer unsicheren Grundlage beruhend nicht verwenden. Gruß, --KuK 12:45, 16. Jan. 2009 (CET)

---Na wie ich gesehen habe, war da aber einer fleißig. Prima ! Ich habe auch +Mulk +Spanien +Schiff rauf und runter gegoogelt - da ist nichts Vernünftiges bei rausgekommen. Einen Holländer namens Mulk gab es zwar im Zusammenhang mit Schiffen, das würde in die Richtung gehen, die Du o.a. hast. Urca führt nun tatsächlich zu einem Schiffstyp - Mulk selbst in der Spanischen WP leider ins Leere. Leider habe ich nur eine deutsche Fassung des Buches - aber ich bin der Meinung, dass selbst bei katastrophaler Übersetzung zumindest eine Sprachparallele irgendwo vorhanden sein müsste, wenn wir im Deutschen den Begriff Mulk nicht kennen. Tja, ich bin da jetzt auch etwas ratlos - keine uninteressante Thematik. Vielleicht weiß ja noch ein Dritter, was damit gemeint sein könnte...Trotzdem erst einmal danke - super Recherche ! McKarri 19:58, 16. Jan. 2009 (CET)


---Einige Bemerkungen zur obigen Diskussion:

Navio (von lat. navis für größeres Schiff) bedeutet sowohl im Spanischern als auch im Portugiesischen Schiff bzw. Seefahrzeug.

Bis ins 16. Jahrhundert hinein kenne ich urca in der iberischen Seefahrt nur als Transportschiff (u.a. für Viehtransporte) sowie als Transport- und Begleitschiff. Bei Alfred Dudszus, Alfred Köpcke: Das große Buch der Schiffstypen. Schiffe, Boote, Flöße unter Riemen und Segel, Dampfschiffe, Motorschiffe, Meerestechnik, Augsburg (Weltbild) 1995, wird auf S. 155 unter Bezug auf F. Oliveira darauf verwiesen, dass portugiesische caracas/ Karacken, portugiesisch-spanische naos oder naves und deutsche Hulks oder Holks „sehr ähnliche Schiffe“ gewesen seien.

Hier liegt, glaube ich, die Lösung für Mulk, was wahrscheinlich ein Druck- oder Schreibfehler für Hulk ist. Der Hulk oder Holk entsteht im niederländisch-niederdeutschen Raum der Hanse als eigener Schiffstyp spätestens im 14./ 15. Jahrhundert, die Buchstaben M und H sind in der geschriebenen Sprache ähnlich, dies gilt besonders für fremdsprachige Autoren (Spanier!!), da es einen gemeinsamen Kulturraum gab – spanische Niederlande.

Solche Verwechslungen treten häufig auf, z.B. auch bei den oben zitierten Dudszus/ Köpcke, die F. Oliveira ins 15. statt ins 16. Jahrhundert einordnen. Außerdem ist sicher auch zu beachten, dass es sehr schwierig ist, Bezeichnungen von Schiffstypen aus dieser Zeit auseinander zu halten, da nicht selten (zumal von Nicht-Seeleuten) die gleiche Bezeichnung für unterschiedliche Schiffe verwendet wurde. Vielleicht lässt sich der inhaltliche Kontext - frühe Neuzeit – Seeschlacht – Hulk/ Karacke/ Nao – unter der Annahme es handle sich um einen Holk/ Hulk nachvollziehen? T.blau 17:24, 21. Jan. 2009 (CET)

---Ja das hört sich alles plausibel an, wenngleich die Feststellung ein gewissen Maß an Spekulation beinhaltet, dem Belege fehlen. Ich finde die Erläuterungen trotzdem nachvollziehbar. Der Begriff MULK wurde in meiner Quelle wenn ich mich recht erinnere mehrfach genannt - ein Druckfehler ist wahrscheinlich auszuschließen. Aber ich könnte mir einen Mehrfach-Übersetzungsfehler vorstellen, der dann aus einer Hulk/Holk eine Mulk gemacht hat. Die Frage wäre nun, wie schwer Hulks/Holks waren. Die Quelle bezeichnet die MULK/HOLK/HULK als SCHWER - bei einem Gewicht von 650t. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Schiffsversion vermutlich erheblich leichter war, als diese 650t. Passt das dann noch - oder liegen wir dann mit der HULK/Holk daneben? McKarri 18:08, 21. Jan. 2009 (CET)
Bei Dudszus wird eine Lübecker Hulk des 16.Jahrhunderts gezeigt mit 150 bis 200 Tonnen. Alle bei ihm angegeben Mischtypen aus den davorliegenden Jahrhunderten, aus der Übergangszeit von der Klinkerbauweise zur Krawel-(Karweel)-Bauweise waren kleiner, von bis 600 Tonnen ist nicht die Rede. Sind wirklich Tonnen gemeint oder eine historische Größe, wie Last oder so? Ein besonderes Merkmal der drei nordischen Schiffstypen (Kogge, Hulk, Kraweel), wie er schreibt, ist die völlige Schiffsform (3:1 Länge:Breite). Gruß -- Biberbaer 19:15, 21. Jan. 2009 (CET)
---Ja, meine Quelle spricht von 650 t. Die Liste Liste der Schiffe der Spanischen Armada#Escuadra de Urcas (Juan Gómez de Medina) führt das Schiff Gran Grifón (F)ebenfalls mit 650t - allerdings als Urca.McKarri 19:49, 21. Jan. 2009 (CET)
Die Erläuterungen von T.blau sind durchaus nachvollziehbar, aber irgend etwas stimmt mit der Tonnage nicht. Ich habe in keinem Buch Mulk gefunden. Gruß-- Biberbaer 19:54, 21. Jan. 2009 (CET)
---ja das finde ich auch nachvollziehbar. Wie bereits geschrieben, tippe ich auf einen Übersetzungsfehler des Verlags. FALLS nun aber tatsächlich eine Holk damit gemeint sein soll, gibt es tatsächlich starke Abweichungen in Bezug auf das Gewicht. Die o.a. Liste der Armada hier in der WP führt die Gran Grifon als Urca mit 650 t. Darunter ist aber eine weitere Urca, die San Salvador, die sogar 750t auf die Waage bringt und somit nochmals 100t schwerer ist - also dann eine "Superschwere Mulk/Holk" ? McKarri

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)

HADAG-Schiffstyp I / HADAG-Schiffstyp II

Das ist falsch! Das sind keine Schiffstypen! Das war mal ein Bau-Auftrag für alle vier Schiffe. Durch Umbau sind Päarchen entstanden. Die Schiffstypen 1 und 2 wurden in der Nachkriegszeit so 45-55 gebaut. --Klühstron Wagina 10:49, 28. Jan. 2009 (CET)

Hallo Klühstron Wagina. Wenn Du dafür Belege anführen kannst, dann kannst Du natürlich wie jeder andere Autor auch entsprechende Änderungen an den Artikeln vornehmen. Wenn die Schiffe nachweislich aus einem Bauauftrag stammen und ab einer bestimmten Bauphase dann unterschiedlich modifiziert wurden, könntest Du versuchen, die beiden Artikel zu einem zusammenzufassen. Solltest Du hierfür Hilfe benötigen, wird man Dir hier im Portal bestimmt weiterhelfen können, da es genügend Spezialisten gibt, die sich sowohl mit der Umsetzung der Zusammenführung auskennen wie auch mit entsprechendem Fachwissen beratend zur Verfügung stehen. Vielleicht bietet es sich zuvor an, den/die Hauptautoren der beiden Artikel einmal im Rahmen einer Diskussion auf ihren Diskussionsseiten zu kontaktieren und hier die neuen Erkenntnisse einmal durchzudiskutieren, damit beide Seiten wissen, worum es geht. McKarri

Portalseite / Gestaltung / Bereiche

Bitte kann die Portalseite verbessert werden ? Besonders fehlt IMHO die (Anwahl-)Funktionsleiste mit:
Portal Diskussion Qualitätsoffensive Formatvorlagen Überarbeiten Konventionen Quellen Übersetzungshilfe WikiProjekte
Diese Gliederung erleichtert z.B. die Arbeit im Portal:Luftfahrt. Besonders fehlt mir hier der Bereich Quellen, in den ich gerne einige Links eintragen würde. -- Gruß Tom 10:03, 20. Jan. 2009 (CET)

...Ja das Portal Luftfahrt sieht in der Tat erheblich ansprechender aus, als das Portal Schiffahrt. Bezüglich der Formatvorlagen stimme ich zu, das wäre hilfreich so etwas zu haben, allerdings weiß ich nicht, ob Jedermann auf der Hauptseite des Portals herumbasteln darf. Vielleicht gibt´s ja nen Spezi, der das Portal Luftfahrt für die Schiffahrt anpassen und dann hier einstellen kann ? Würde ich gut finden. McKarri

Da darf jedermann rumbasteln --fl-adler •λ• 10:43, 20. Jan. 2009 (CET)

...das hört sich gut an. Dann sollten wir hier zunächst einmal festlegen, was "gewünscht" ist, was sinnvoll ist und was ggf. aus dem Bereich Luftfahrt überhaupt nicht konvertiert werden kann. Dann könnte man sich daran machen, das Portal umzugestalten. Ich hätte Lust, das mitzugestalten - bin mir aber nicht sicher, ob meine EDV-Kenntnisse hierfür ausreichen. Ich denke, dafür findet sich jemand, der genügend EDV-Kenntnis mitbringt, um das entsprechend zu unterstützen. Vielleicht zunächst nachfolgende "Matrix" zum Sammeln der Vorschläge benutzen? Gibt es darüber hinaus Vorschläge/Links für außergewöhnlich schöne Schiffahrtbilder? Ich würde versuchen die mal zu sammeln und dann ggf. in einer Grafik zusammenzufassen... McKarri

Als Hinweis wie ein gutes Portal aussehen kann, möchte ich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Informativ verlinken. Für die Kandidatur gibt es auch einen kurzen Kriterienkatalog, doch ist der recht allgemein gehalten. --Goldzahn 23:00, 23. Jan. 2009 (CET)

Gestaltungsvorschläge

Nachtrag: Was ist eigentlich aus diesem Umgestaltungsansinnen geworden? Eingeschlafen? McKarri

Nachtrag: Portal:Schifffahrt/Renovierung zur Visualisierung der Renovierung eingerichtet. Änderungen Willkommen. -- Gruß Tom 11:57, 23. Jan. 2009 (CET)


Beispiele zu den Titelreitern:

oder

oder

Übersicht    Mitarbeit    Exzellente Artikel    Lesenswerte Artikel    Informative Listen 

oder

<!-- Beginn Tabs -->
{| style="background:transparent" width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"|
|- 
|
{| style="background:transparent" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" height="30" width="100%"
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab1|[[Portal:Geowissenschaften|Portal Geowissenschaften]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Richtlinien|Richtlinien]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Wikipedia:Paläoboxen|Paläobox]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Kategorien|Kategorien]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Wikipedia:WikiProjekt Geowissenschaften|WikiProjekt Geowissenschaften]]}}
{{Portal:Geowissenschaften/PortalTab2|[[Portal:Geowissenschaften/Mitarbeiter|Mitarbeiter]]}}
| style="border-bottom:1px solid #000"  width="100"|  
|}
<!-- Ende Tabs-->

oder


oder

Allgemein   Geographie   Geschichte   Politik   Wirtschaft   Kultur   Sport   WikiProjekt


'''Aktuelles''': (bitte direkt eintragen und gegenzeichen, ggf. Überschriften/Themen ergänzen ): :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Grundlagen''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Anwendungen''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Wasserfahrzeuge''': :# {Über Wasser} :# {Unter Wasser} :# {Listen} '''Zivile Schiffahrt''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Marinebezogene Themen''': :# {Schiffe} :# {Waffen und Systeme} :# {Marinen dieser Welt (Länder)] :# {Thema 4} '''Begriffe aus der Welt der Schiffahrt ''': :# {Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)} :# {Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)} :# {Thema 3} '''Historische Schiffe''' (Altersgrenze bis einschließlich 2. WK ?): :# {Handelsschiffe}-Holz - Stahl - Segel -Dampf :# {Kriegsschiffe} -Holz - Stahl - Segel -Dampf :# {Entdeckerschiffe} :# {Berühmte Schiffe} '''Willkommen''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Lesetipps''': :# {Exzellente Artikel} :# {Lesenswerte Artikel} :# {Informative Listen} <<<<>>>>:1.) {Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)} 2.) {Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)} '''Artikel im Review''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Zukunft der Schiffahrt''': :# {neue Erfindungen, Systeme, Technik} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Neuer ausgezeichneter Artikel''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Schiffskatastrophen''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Weblinks Schifffahrt (Basisinformationen)''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Neu oder stark überarbeitete Artikel''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Mitmachen''': :# {Wikiprojekte} :# {Hilfeseiten und Kontakt} :# {Auszug aus der Wartungsliste} '''Fehlende Artikel''': :# {Schiffe} :# {Personen} :# {Häfen/Marinas} :# {Unternehmen} :# {Technik und Systeme}} :# {Historische Themen} :# {Allgemeinbegriffe mit Bezug Schiffahrt} '''Fehlende Bilder''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Wartungskategorien''': :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} '''Sonstiges''' :# {Thema 1} :# {Thema 2} :# {Thema 3} Bildervorschläge (siehe oben) :

  1. Vorschläge: BASISBILDVORSCHLAG:
  • ein unbeholfener Versuch:
  1. ein weiterer Basisbildvorschlag:

oder


{}{}{} {}{}{}{}{}{}{}{} ,

  1. {Datei 3}
  2. {sowie exzellente Bilder ?}

Kommentare

Richtig so .... bevor wir anfangen zu basteln hätte ich noch gern die Meinung der Portalbetreuer von WP:WikiProjekt_Schifffahrt#Ressourcen gehört. Es reicht halt nicht die Strukuren einfach zu kopieren; sie müssen auch einen entsprechenden Unterbau haben. Ohne Konsens wird daraus doppelte Arbeit. -- Gruß Tom 16:54, 20. Jan. 2009 (CET)

Ich würde vorschlagen, die Bereiche für Leser und Mitarbeiter der Übersichtlichkeit halber zu trennen, diese Seiten aber zusammenzuhalten, ähnlich wie beim Portal:Segeln. Dort hat sich diese Struktur bewährt. Die Portalseite ist die Leserseite, und die Mitarbeiterseite ist quasi das Projekt. Ein Extra-Wikiprojekt gibt es nicht, weil die Mitarbeiter eh dieselben wären wie beim Portal. Es wäre vielleicht sinnvoll, auch das Wikiprojekt Schifffahrt in eine Unterseite des Portals umzuwandeln. Das Projekt liegt ziemlich brach, trotz der vielen Mitarbeiter, die dort draufstehen. Viele Projektseiten sind eigentlich überflüssig, wurden seit Äonen nicht mehr angefasst und könnten problemlos zusammengefasst oder gelöscht werden. Gruß, -- Sdo 01:33, 21. Jan. 2009 (CET)

Volle Zustimmung! Folgende, weitere Aspekte geb' ich mal zu Bedenken:
  • Die Seite ist mir zu groß. In dieser Beziehung ist das o.g. Portal:Luftfahrt auch kein Vorbild, eher ein abschreckendes Beispiel. Eine, maximal zwei Bildschirmseiten fände ich vernünftig, analog der Wikipedia:Hauptseite
  • Die Liste der angeblichen neuen Artikel ist viel zu lang. Artikel vom 17. April 2008 sind heute nicht mehr neu. Die Liste sollte drastisch und regelmäßig gekürzt werden, ähnlich wie im Portal:Segeln
  • Alle Portale sind nicht mit diesem Portal verwand. Dieser Link sollte raus. -- Spischot 07:51, 21. Jan. 2009 (CET)
Die letzten beiden Punkte habe ich gerade mal erledigt. Das Portal Luftfahrt finde ich auch zu lang. -- Sdo 09:08, 21. Jan. 2009 (CET)

...dann besser/übersichtlicher splitten/vernetzen oder Themenbereiche weglassen. Vielleicht entsprechend "überflüssige" Themen in der o.a. Vorschlagliste als obsolet kennzeichen? (Nicht löschen - vielleicht findet´s ein Anderer ja nicht obsolet) McKarri

Grundsätzlich begrüße ich eine Überarbeitung des Portals, mit Einzelheiten kann ich mich erst zu einem späteren Zeitpunkt beschäftigen. Ich bin jedoch für eine Trennung interner und externer Thematiken. Es interessiert den „gemeinen Leser“ nicht, was alles geplant oder neu ist, was zur Löschdiskussion ansteht, was zur Lesenswert-Kandidatur ansteht etc. pp. Er erwartet einfach nur einen Themenüberblick über den enzyklpädischen Inhalt, schlichtweg eine Erschließung des Themas. In dem Hinblick kann durch die Auslagerung von internen Inhalten vom Portal in das Projekt Freiraum im Portal geschaffen werden. Ich denke mal, selbst, wenn die Projektseiten gelöscht werden, werden sie wg. Masse und Notwendigkeit in max. 5 Jahren wieder angelegt werden müssen. Hierbei wird auf ein Blick über den Tellerrand verwiesen → die unangefochten erfolgreichste englischsprachige Ausgabe der Wikipdia umfasst mehrere hundert WikiProjekte, ein Vielfaches der deutschen Ausgabe. Ich wüßte nicht, was der Sinn einer Vermengung sein sollte − das Argument der gleichen Redakteure im Portal und im Projekt ist für mich verquert (es zählt hier m.E. vielmehr die Zielrichtung). Der enyzklopädische Inhalt sollte einfach von Interna getrennt werden. Ciao, --Matt1971 21:22, 21. Jan. 2009 (CET), der leider schon lange nicht mehr beim Projekt/Portal mitgemacht hat (Prioritätenverschiebung und so).
  • ->Konsens ? Ich denke wir haben bis hierhin schonmal Konsens darüber, Leser- von Autorenbereich d.h. “interne und externe Thematiken” zu trennen. Das heisst schonmal der Bereich neue Artikel kann im Portal raus. Frage (jetzt mal andersherum) wer ist gegen die Karteireiter als Überleitung zu den internen Bereichen die dann im Wikiprojekt liegen ? Beispiele für Karteireiter und Gliederungsgestaltung zur Ansicht: Portal:Waffen. Wer anderes Vorschlagen möchte bitte jetzt. -- Gruß Tom 23:58, 21. Jan. 2009 (CET)
Umso besser, wenn Du einen Konsens bei der Trennung von Portal- und Projektnamensraum siehst. Reiter finde ich gut, sie sollten das allerwichtigste beinhalten. Beim Waffen-Portal ist der Reiter "Diskussion" allerdings überflüssig, da er ohnehin systemseitig verlinkt ist. --Matt1971 14:08, 22. Jan. 2009 (CET)


Na schön die Reiter sind in den anderen Portalen per Formatvorlage eingebunden. Beispiele dazu hab ich nach oben kopiert. Offen also die Fragen: linksbündig, zentriert, Farbgebung, welche Inhalte, wohin verlinken. Die ersten beiden Reiter sind z.T. andern Portalen bewusst so gesetzt, damit die Formatvorlage für alle wichtigen Seiten im Portal / Projekt verwendet werden kann. Die Vorlagen sind teilweise recht kompliziert - sprich das kann man nicht mal eben kopieren - es sind meist umfassende Änderungen notwendig. Wer kann das ? -- Gruß Tom 20:58, 22. Jan. 2009 (CET)
Zu den Reitern: die dritte Version gefällt mir ganz gut (Übersicht, Mitarbeit, Exzellente,...). Zu Portal/Projekt: hallo Matt, schön, dass du auch bei der Diskussion dabei bist! Wir sind uns anscheinend alle darüber einig, dass Leser- und Autorenbereich getrennt sein sollen. Die Frage ist nur, ob der Autorenbereich eine Unterseite des Portals oder ein eigenes Projekt sein soll. Solange die Trennung optisch da ist, ist mir das fast egal; der Autorenbereich kann ja so oder so passend vom Portal aus verlinkt werden, ob er nun im gleichen Namensraum liegt oder nicht. Im Zweifel ist mir eine Unterseite des Portals lieber, weil das Projekt unter anderem für die Portalpflege zuständig ist, und weil ich am Anfang meiner WP-Zeit den Unterschied zwischen Portalen und Projekten lange nicht verstanden habe (damals hatte sich die Trennung von Leser- und Autoreninformationen noch nicht so durchgesetzt wie jetzt). Nebenbei wäre die Verschiebung in den Portalnamensraum eine Möglichkeit, die Projektseiten mal daraufhin zu durchforsten, was noch benötigt wird und was nicht. Ich will da nicht alles löschen, sondern nur den Autorenbereich mal strukturieren. Gruß, -- Sdo 22:56, 22. Jan. 2009 (CET)
  • habe mich ein wenig umgesehen. Das Thema Portal-Design hat mehrere Aspekte die berücksichtigt werden wollen:
    • Abbildung des Leserbereiches im Portal
    • Anbindung des Mitarbeiterbereiches
    • Verbindung mit ähnlichen Portalen
    • einheitliche Bedienerführung (kein Klickibunti)

Dazu hat es in der Vergangenheit verschiedene Meinungsbilder zu Design und Strukturen gegeben, ein Mindestkonzentrat als Empfehlung habe ich nicht gefunden. Mir persönlich gefällt die Lösung des Comic-Portals ab besten, weil die Nachbarportale mit eingebunden sind. Die jeweiligen Wikiprojekte der Portalbereiche zuzuordnen ist so kein Problem. Da nur wenige an der Portalarbeit beteiligt sind, ist die Diskussion über eine entprechende Redaktion IMHO überflüssig. Zur praktischen Umsetzung habe ich eine Portalbastelseite angelegt: Portal:Schifffahrt/Renovierung. Das ist nun eine angefangene Baustelle ... bitte um Beteiligung !!! Schön wäre es für alle Portale, die mit Schifffahrt zu tun haben eine einheitliche Lösung zu haben. -- Gruß Tom 10:13, 23. Jan. 2009 (CET)

Bisher war mir das Portal etwas zu "blass". Gerade mit Schiffen könnte man doch etwas ähnlich Schönes erstellen wie das Bild beim Portal:Luftfahrt. Und dann passend farblich akzentuierte Reiter oben drauf. --Wiki-Chris 14:53, 23. Jan. 2009 (CET)

Super Idee !!! Klasse hab das Portalbild bei Sebastian[1] angefragt. -- Gruß Tom 15:59, 23. Jan. 2009 (CET)
Irgendwie fehlen bei den Bildern welche von Frachtschiffen. --134.102.251.51 17:52, 23. Jan. 2009 (CET)
---dann such doch schöne Bilder aus und schlag sie vor. McKarri 18:24, 23. Jan. 2009 (CET)
hab die Vorschläge ergänzt - wir können sowieso nicht aller Bilder übernehmen. Der obige Vorschlag der Edith Maersk für das Basisbild ist nicht schlecht. Bitte das ganze mal auf der Renovierungsseite betrachten Kann jemand den Schriftzug der Reederei durch Wikipedia ersetzen ? Wie sieht es mit Vorschlägen zu den Reitern aus ? -- Gruß Tom 12:56, 24. Jan. 2009 (CET)

Bevor es an die Auswahl für eine Kollage geht, muß eine Vorauswahl getroffen werden. Man kann keine GFDL- mit CC- Bildern mischen! Das schränkt die Auswahl schon etwas ein. Als Nächstes: So toll auch die Aufnahme des Kriegsschiffes von oben ist - in einer Kollage wird das Einzelbild sehr klein und man erkennt kaum noch was. Also sollte eine Auswahl an Bildern erfolgen, die auch als Thumb aussagekräftig sind. Da kann die Zeichnung eines Palstek wirkungsvoller sein als ein noch so großes und detailreiches Foto. Kollagen haben ihre eigenen Gesetze. --RalfRBerlin09 19:23, 24. Jan. 2009 (CET)

Dank für die Tips. Irgendwie logisch. Werde mal die Vorschläge entsprechend ergänzen. Die Anzahl der Themenbereiche, die über die Kollage zusätzlich dargestellt werden können ist IMHO auf etwa sechs bis acht begrenzt. Vorschläge dazu:
  • Schifffahrt historisch
  • Schifffahrt nautisch
  • Schifffahrt technisch
  • Schifffahrt militärisch
  • Schifffahrt gewerblich
  • Schifffahrt sportlich
  • Schifffahrt Sicherheit
  • Schifffahrt Recht? Theorie ?

Bitte um Beteiligung -- Gruß Tom 13:37, 26. Jan. 2009 (CET)

Klingt gut, besonders der Abschnitt *Schifffahrt militärisch, und bitte mit einem Link zum Militärportal. -- MARK 17:44, 6. Feb. 2009 (CET)

Der Panama

Ist der Ausdruck „der Panama“ für den Panamakanal eigentlich gängig? Ich kenne ihn nur aus einem „Seemannslied“ und habe den Kanal in Panama (Begriffsklärung) deshalb unter „Siehe auch“ verbannt. -- Olaf Studt 12:25, 2. Feb. 2009 (CET)

Kein Seemann, auch kein Ehemaliger würde Panamakanal, Suezkanal sagen. Das sind der Panama bzw. der Suez. Wie verbreitet das allerdings an Land ist?? -- Biberbaer 12:43, 2. Feb. 2009 (CET)
Im Sprachgebrauch einer jeden Berufsgruppe werden häufig gebrauchte Begriffe verkürzt. Sie werden in dieser Form aber auch nur dort richtig verstanden. Deshalb ist dieser Sprachgebrauch außerhalb des jeweiligen Bereichs nicht üblich. „Der Panama“ ist jedenfalls keine allgemein gebräuchliche Bezeichnung.--KuK 18:30, 7. Feb. 2009 (CET)
Ich als Landratte habe das schon gehört. --Marcela 18:33, 7. Feb. 2009 (CET)
Aus diesem Grund mein Hinweis, meine Frage wie weit der Begriff auf dem flachen land etabliert ist?! Ich denke die BKL ist so in Ordnung -- Biberbaer 20:07, 7. Feb. 2009 (CET)

MF Konstanz

Bitte um Beachtung des Artikels. Die Qualität lässt zu wünschen übrig. Wer kennt sich aus? -- Biberbaer 10:45, 13. Feb. 2009 (CET)

Macht Ihr Guck:

Gruß McKarri 17:08, 13. Feb. 2009 (CET)

Nochmal "Bilder aus dem Bundesarchiv"

Nachdem "SMS Gneisenau" nun auch mal übehaupt keine "Gneisenau" war (habe das Bild aus dem Artikel entfernen lassen), noch nicht mal die Klasse, sollten diese Archiv-Fotos vorher schon geprüft werden.

Allerdings war ich leicht erschreckt, daß in der Diskussion (siehe oben) hier ein Bild, das evident SMS Blücher vor Umbau zeigt, als SMS Von der Tann (!) angesprochen wurde und ein Schiff der Kaiser-Klasse (Einheit müßte verifiziert werden, nicht so schwer) gar als SMS Moltke oder SMS Goeben bezeichnet wurde (!!!), was weitab liegt.

Ich empfehle als Literatur für die "Kaiserlichen" des 1. Weltkrieges neben den Flottenhandbüchern (Weyer, Jane's, Flottes de Combat, bedingt auch Nauticus) der entsprechenden Jahrgänge zunächst natürlich den Gröner als die "Bibel", dann den 10bändigen Hildebrand/Röhr/Steinmetz und den Kroschel/Evers, daneben die diversen Bände von Koop/Schmolke, die schöne Arbeit von Grießmer (Schlachtkreuzer), das Übersichtsbuch von Hansen, das Handbuch von Le Fleming und die entsprechenden Bände vom Conway's All the World's Fighting Ships (1860-1905 und 1906-1921). Damit hat man dann halbwegs sichere Planken unter den Füßen. Der Rest ist Archiv- und Zeitschriftenarbeit, die Ausbeute bei den Monografien ist eher flau und sporadisch.

Im übrigen können Identifizierungsfragen für Dickschiffe des 20. Jahrhunderts (Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer) gern auf meiner Disku gestellt werden. Bei Booten, gleich ob über oder unter Wasser, und Seeflöhen (Dergls) streike ich.

Aufmerksam machen möchte ich auf meine Frage zum Anstrich der SMS Gneisenau vor 1910 auf der dortigen Artikeldiskussion, hier [2]. Wer kann helfen?

Vielen Dank. --Graf Spee 23:34, 13. Feb. 2009 (CET)

Deine Kritik ist gerechtfertigt ... aber ich habe die genannten Bücher teilweise sogar im Schrank :-( Die eigentliche Lehre für mich ist aber: Ab einer gewissen Uhrzeit sollte man mit dem Arbeiten aufhören und ins Bett gehen. Und vor dem Tippen nachdenken. Grüße -- Marinebanker 17:17, 14. Feb. 2009 (CET)
Diese Bücher haben wir alle im Schrank ;-) und natürlich noch ein "paar mehr" inklusive der Zeitschriften (MR, Warship, WI, Marines ...) und der Archivdokumente, aber es ist ein wenig auch eine Frage der Erfahrung in einem bestimmten Gebiet. Ohne überheblich sein zu wollen: So müde, daß ich SMS Von der Tann mit SMS Blücher verwechseln würde, kann ich wirklich nicht sein, sonst gebe ich das Hobby auf. Und Kaiser/Moltke - Schwamm drüber, sowas kann doch nicht ernst gemeint sein.
Damit ist es ist eine Frage, ob man WP als Teamarbeit begreift und da anklopft, wo die Antwort relativ einfach, schnell und sicher kommt. Ein wenig vernünftige Selbsteinschätzung hilft schon. Das "Hallo, ich glaub, ich weiß auch irgendwas", wie es auf zahllosen grauenhaften Internetforen zur gnadenlosen Verbreitung von Halbwissen bis Unsinn führt, sollten wir uns für das Nachschlagewerk Nr.1 auf der Welt - in Verantwortung gegenüber Millionen Nutzern - besser sparen. Ich fange ja auch nicht an, z.B. bei modernen US-U-Booten herumzuraten, obwohl ich darüber auf einen ziemlichen Stapel Bücher Zugriff hätte, wenn wir einen Experten wie Florian für die aktuellen US-Schiffe haben.
Klar, weiße Mäuse sieht und tippt jeder mal, aber es ist auch eine Frage der ehrlichen Selbstwahrnehmung und der Anerkennung der Wahrscheinlichkeit von Fehlern, mithin der Effizienz. Wenn ich nicht weiter weiß, frage ich ja auch andere Mitautoren, so jetzt z.B. hinsichtlich des frühen Anstrichs der SMS Gneisenau. Keiner hat hier ein Wissensmonopol (trotz "Graf" bin ich nicht ein anderer Graf ...), aber wer for whatsoever reason nicht mal die Klassen der dicken Kaiserlichen müdigkeitssicher "drauf" hat, muß ja nicht als erster "hier" rufen, wenn darüber eine Frage auftaucht. Von der Tann und Blücher, sorry, ich faß es nicht und irgendwie trifft mich sowas. Lies mal bei Prof. Strohbusch nach, welche Welten die beiden - auch optisch - trennen.
Und ich habe doch sicher niemanden so erschreckt, daß er sich nicht traut, auf meiner Disku einen Hinweis zu hinterlassen, oder? Ich habe keine 21cm-Geschütze, wirklich nicht.
--Graf Spee 17:53, 14. Feb. 2009 (CET)

Die Danton (1909)...

...benötigt eine Generalüberholung. Wer kann helfen? -- MARK 10:15, 20. Feb. 2009 (CET)

Jetzt haben wir zwei davon. Was nun? -- Biberbaer 19:56, 20. Feb. 2009 (CET)
Danton (1909) ist das korrekte Lemma, Danton (Schlachtschiff) der bessere Artikel. Ersteres Löschen, letzteres dahinverschieben. --Felix fragen! 19:59, 20. Feb. 2009 (CET)
SLA gestellt, dann verschieben wir zum korrekten Lemma. -- Biberbaer 20:50, 20. Feb. 2009 (CET)
erledigt, bitte aber um weiteren Ausbau. Gruß -- Biberbaer 08:45, 21. Feb. 2009 (CET)

Formatierung von Schiffslisten

Ich bitte um Feedback, ob diese Änderung (andere Schiffstypen als "siehe auch" zu setzen) Zustimmung findet, und ob man es daher auch in den anderen Schiffslisten so machen sollte. --KnightMove 19:03, 24. Feb. 2009 (CET)

HMS Indefatigable (1909)

Ist aktuell in der QS gelistet wegen Unstimmigkeiten bei den Besatzungszahlen. Kann hier jemand helfen? --Felix fragen! 23:25, 4. Mär. 2009 (CET)

Ein Fall für Fragen Sie des Grafen maritimen Kummerkasten. Zwei Überlebende ist wohl richtig. --Graf Spee 11:05, 23. Mär. 2009 (CET)

Schornstein

Mir ist aufgefallen, dass jemand bei dem Lemma "Schornstein" den gesamten Absatz über "Schiffsschornsteine" gelöscht hat. Abgesehen von meiner Verwunderung, dass dieser jemand seinen Benutzernamen noch am gleichen Tag wieder hat löschen lassen - wo sollte man einen Artikel über Schiffsschornsteine sinnvoll im Bereich Schiffahrt unterbrinden? --Rennboot 10:32, 22. Mär. 2009 (CET)

Ich bin der Meinung dass Schornstein der Oberbegriff sein muss - und Schiffsschornstein dann ein Unterpunkt ist. Wer auch immer den Absatz gelöscht hat - ich würde ihn wieder herstellen. Alternativ könnte man unter Schornstein einen Splitter vorschalten, im Sinne von: Dieser Artikel behandelt Schornsteine an Häusern - über Schornsteine an Schiffen siehe Schornstein (Schiff) - und dann könnte ein eigenständiger Artikel draus werden. Ich würde auch noch einen redirect von Schiffsschornstein vorschalten, der dann zum Lemma Schornstein (Schiff) führt. Das Ganze könnte man natürlich auch andersherum anstellen - Deine Entscheidung. Wäre meine Meinung dazu... ;-) McKarri 14:13, 22. Mär. 2009 (CET)

Einfügen von Artikeln

Hallo zusammen. Man hat mir das Portal Schifffahrt empfohlen, da ich schon einige Artikel über verunglückte Passagierdampfer geschrieben habe. Viele davon hat der Benutzer:Biberbaer auch schon feundlicherweise in das Portal aufgenommen. Ich bin aber ehrlich gesagt noch nicht dahinter gekommen, wie man dort neue Artikel einfügt.... Ist bestimmt ganz leicht, aber ich hab's echt noch nicht raus gefunden. Hätte gern noch einige meiner Artikel eingefügt, die noch nicht enthalten sind, z. B.: Egypt (1897), Morro Castle (Schiff), RMS Laconia (1911), RMS Republic (1903), Persia (1900), La Bourgogne (Schiff), Príncipe de Asturias (Schiff), Medina (1911) und Maloja (1911). Bin jedenfalls der Meinung, dass die noch nicht im Portal enthalten sind. Würde mich freuen, wenn mich da jemand aufklären könnte, denn ich plane noch weitere Artikel. Danke und bye, MfG OfficeBoy 01:35, 25. Mär. 2009 (CET)

Hallo OfficeBoy, es werden nur brandaktuelle Artikel eingefügt. Verloren geht keiner, sind dann in den Kategorien zufinden. Diese Kategorien sind sehr wichtig. Der Januar ist schon durch. Eingetragen wird immer am Ersterstellungstag (was für ein blödes Wort. :-) Geh bitte auf diese Seite [3]. Hinter der letzten Eintragung steht (bearb.). Anklicken [4] Dann oben so eintragen, Vorschau und Speichern. Viel Spass -- Biberbaer 06:35, 25. Mär. 2009 (CET)

Hallo Biberbear, danke für die schnelle Antwort. Gut, dann kann ich es ja mal versuchen :-) Bye OfficeBoy 08:57, 26. Mär. 2009 (CET)

Neu Kategorie:Hafeninfrastruktur

Hi. Ich bitte um Meinungen-- Mareva 08:51, 7. Apr. 2009 (CEST)

mhh...die Frage ist, wie tief die Kat gehen soll. Grundsätzlich aber aus meiner Sicht sinnvoll, um sich im Hafenbereich zurechtzufinden. Einschränkungen könnten ggf. durch historische Aspekte gegeben sein, da eine Hafeninfrastruktur vor 300 Jahren sicherlich eine andere war, als sie heute z.B. ist. Vielleicht sollte da noch eine klare Abgrenzung erfolgen? Vielleicht aber auch gerade nicht - aber innerhalb der Kat noch ein Splitting zwischen Jetztzeit und davorliegenden Epochen getroffen werden. Als Grenze würde ich persönlich vielleicht das 20. Jahrhundert oder zumindest Weltkrieg 1 ziehen....McKarri
Grundsätzlich sicher sinnvoll, um den Bereich etwas zu gliedern. Ich sehe es aber so wie Krawi auf Deiner Benutzerdiskussionsseite. Einige der in die Kategorie eingeordneten Begriffe scheinen da nicht wirklich Sinn zu machen; nicht nur Reede und Mooring (Kette), sondern auch Fender (Schifffahrt), Kothon und Lastadie. --134.102.29.110 23:23, 7. Apr. 2009 (CEST)

Namensgebung von historischen Schiffen (Zusatz Jahrzahl)

Hallo... Ich benötige dringend Euren Ratschlag bezüglich obgenanntem Thema. Ich bin seit etwas mehr als einem Monat bei Wikipedia dabei und habe, obwohl ich eigentlich von der Schiffahrt 0,00 Ahnung habe, praktisch nur Artikel zu diesem Thema geschrieben (in der deutschen und vor allem englischen Wiki). Unter anderem habe ich eine englische und eine deutsche Version des Beitrags West Point (1847) verfasst. Ursprünglich (als ich noch nichts über Namenskonventionen wusste) nannte ich den Artikel West Point (Schiff) resp. West Point (Segelschiff) (dito englische Wiki). Daraufhin wurde der Artikel in beiden Wikis in West Point (1847) umbenannt. Diese Umbenennung meines (mittelprächtigen) Artikels konnte ich absolut nachvollziehen, da es für die Identifizierung historischer Schiffe wirklich von Nutzen ist. Nun hat jedoch in der englischen Wikipedia ein User (kein Schiffahrtsexperte) den bereits einmal umbenannten Artikel erneut umbenannt in West Point (sailing ship). Ich habe die Person angeschrieben, aber habe bereits festgestellt, dass meine Meinung (da ich noch ein Newbie bin) offensichtlich nicht viel Gewicht hat. Was ist Eurer Meinung nach das richtige Vorgehen in so einem Fall, respektive, wie soll ich denn nun Schiffsartikel in Zukunft benennen? (P.S.: ich plane in absehbarer Zeit weitere Artikel über Schiffe mit dem Namen West Point zu schreiben - 4 sind mir bisher bekannt... 2 Briggs, 1 Schoner, 1 Bark) --Rectilinium 11:38, 9. Apr. 2009 (CEST)

Dann würde ich dem Benutzer dort das mitteilen und ihn höflich auffordern, seine Verschiebung zu überdenken. Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang übrigens, alle möglichen Artikel in die BKL en:West Point (disambiguation)/West Point als Rotlink einzutragen, in diesem Falle hätte der Kollege sich das Verschieben wohl überlegt. --213.155.231.26 12:40, 9. Apr. 2009 (CEST) (Matthiasb, schon ausgeloggt)
Hallo Rectilinium, Du hast Deine Argumente eindeutig in der Disk [5] rübergebracht. Ich würde vorschlagen, Du stellst Deine neuen Artikel in der de-Wiki und eng-Wiki mit der Jahreszahl in Klammern ein (wie bisher nach unserer Meinung richtig) und der User wird dann schon selber merken wie unlogisch seine Verschiebung war. Der Vorschlag mit den Rotlinks in der BKL en:West Point (disambiguation)/West Point finde ich gut. Da wird er vor fast vollendete Tatsachen gestellt. Gruß -- Biberbaer 17:37, 9. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Mathias und hallo Biberbaer... vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich bin echt froh, dass ich mich in solchen Angelegenheiten an Leute wenden kann, die Ahnung von der Materie haben. Ich werde in absehbarer Zeit diese 4 West Points auf der disambiguation-page eintragen: die Brig West Point (1866) und den Schoner West Point (1849). Von der zweiten Brig (schon im 18.Jh. gebaut) kenne ich leider das Jahr des Stapellaufs nicht (ich weiss aber u.a., dass ein T. Holden sowie ein Juddah Paddock Kapitäne dieses Schiffes waren - es gab übrigens drei Kapitäne mit dem Namen J. Paddock), bei der Bark habe ich dasselbe Problem (Datum Stapellauf unbekannt, aber ich weiss u.a. dass das Schiff 1912 sank). Sobald ich weiss, wann diese beiden anderen Schiffe gebaut wurden, trage ich alle vier auf der disambiguation-Seite ein. Nochmal danke... Gruss--Rectilinium 20:08, 9. Apr. 2009 (CEST)
Nur so als Info... dieser User wird wohl nicht einmal dann, wenn ich die neuen Schiffe auf der disambi-Seite eintrage davon zu überzeugen sein, dass XXX (Datum) die richtige Schreibweise ist, da er diese Nomenklatur für Schiffe generell in Frage stellt.--Rectilinium 11:51, 10. Apr. 2009 (CEST)

Robert Kermit's Red Star Line

Hallöchen. Könnte sich ev. jemand meinen obgenannten Artikel auf meiner Spielwiese ansehen, bevor ich ihn (selbst) in die Enzyklopädie verschiebe? Noch eine Frage zur Namensgebung: Wer sich für die Schifffahrt interessiert, dem ist die 1871 gegründete Red Star Line vielleicht ein Begriff, nicht jedoch die alte Red Star Line. Es existiert bereits ein kurz gefasster Artikel über diese belgisch/amerikanische Schifffahrtslinie auf Wikipedia. Die alte Red Star Line wurde oft sehr unterschiedlich benannt, teilweise auch Robert Kermit's Red Star Line. Soll ich nun einfach den neuen Artikel so benennen und es dabei belassen, oder sollte man aus der bestehenden Red Star Line-Seite eine Disambiguations-Seite machen und für den bestehenden Artikel einen neuen Namen finden? --Rectilinium 12:07, 10. Apr. 2009 (CEST)

Schauste mal ob hiervor noch ggf. was für den Artikel zu gebrauchen ist? Die Bilder stehen in Bezug zur Red Star Line - ich weiß allerdings nicht, ob alt oder älter....
Gruß McKarri 17:50, 10. Apr. 2009 (CEST)
Hallo McKarri... Da haben wir bereits ein Beispiel für die Verwechslungsgefahr... ;)... Die Bilder gehören alle zur 1871 gegründeten Red Star Line, und nicht zu der 1818 gegründeten Red Star Line. Das sind wie gesagt zwei verschiedene Schifffahrtslinien.--Rectilinium 17:54, 10. Apr. 2009 (CEST)
Ja wie gesagt, ich konnte sie nur dem Namen, nicht der Zeit zuordnen. Hätte ja auch passen können =;-) McKarri 19:32, 10. Apr. 2009 (CEST)
Jup, wäre möglich gewesen... habe ganz vergessen danke zu sagen, dafür dass Du die Bilder rausgesucht hast. Also... vielen Dank :)...--Rectilinium 20:03, 10. Apr. 2009 (CEST)

Kein Problem. Sollte so was noch mal anstehen, gerne wieder fragen. Schöne Festtage. McKarri 13:39, 11. Apr. 2009 (CEST)

Schiffsmaschine oder Schiffsantrieb

Hallo zusammen. Eigentlich wollte ich nur eigene Artikel verfassen, und keine Fremdbeiträge redigieren. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich eine bestimmte Anzahl edits benötige, wenn ich möchte, dass meine Artikel automatisch als gesichtet gelten :P... In dem Zusammenhang habe ich mich auf die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung verirrt und habe mich nach Artikeln umgesehen, die eine Bearbeitung benötigen. Dabei stiess ich auf den ausführlichen Artikel Schiffsmaschine. Ein user hat auf der Diskussionsseite des Artikels vorgeschlagen, diesen Beitrag mit dem Artikel Schiffsantrieb zu verbinden, der eher eine Liste als ein Artikel ist. Da sich auf der Artikelseite selbst keine Diskussion dazu entwickelt hat, bringe ich das mal hier zur Sprache. Nette Grüsse von der schiffsunkundigen --Rectilinium 19:26, 10. Apr. 2009 (CEST)

Binnenschifffahrts-Verkehrszeichen

solche Schilder

Ich bin auf der Suche nach den Verkehrszeichen für die Schifffahrt auf großen Flüssen (Rhein, Elbe, Donau, ...). Der Artikel Verkehrszeichen behandelt nur den Straßenverkehr. In Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung wird die "Anlage 7: Schifffahrtszeichen" erwähnt. Der entsprechende Artikel Schifffahrtszeichen behandelt aber eigentlich nur Tonnen und Pricken und so'n Krams, während die Schifffahrtszeichen im Bereich der Binnenwasserstraßen nur in 2 kurzen Sätzen erwähnt werden. Auf Commons habe ich dann die polnischen Schilder in der Kategorie Commons:Category: Maritime navigation entdeckt, was sicherlich auch nicht die optimale Kategorie dafür ist.

Kann nicht mal jemand, der sich damit auskennt, einen Artikel (oder zumindest einen eigenen Abschnitt im o.g. Artikel) schreiben?

  • Welche Zeichen gibt es und was bedeuten sie?
  • Wo ist das geregelt? (nur in der BinSchStrO oder auch in den anderen Flußschifffahrtsordnungen?)
  • Wie ist das in anderen Ländern geregelt?
  • Gelten in Polen die gleichen Schilder wie in Deutschland?

--85.182.123.252 18:29, 12. Apr. 2009 (CEST)

Das ist insgesamt ein sehr umfangreiches Gebiet. Hinweise findest Du auf folgenden Seite:

Kannst Du alles mal durchsuchen. Viel Spaß und Gruß -- Biberbaer 19:09, 12. Apr. 2009 (CEST)

KLA: Saipem 7000

Ich habe den Artikel zur Lesenswert-Wahl gestellt und bitte um gnädige Beachtung. --Pb1791 13:55, 14. Apr. 2009 (CEST)

Moin!

Bin zwar erst seit kurzem hier, aber eine Diskussionsanfrage hätte ich schonmal. Nachdem ich zunächst "auf eigene Faust" unter anderem eine Reihe von Schiffsgrößenartikeln neu erstellt, bzw übertragen habe, hat mir die entsprechende Navigationsleiste, siehe: [6] in der französischen Wikipedia sehr gut gefallen. Dort ist das meines Erachtens sehr gut gelöst, da die vorhandene Kategorie Schiffsmaß hier zu weit greift, bzw etwas allgemeiner gehalten ist. Ich würde für die Artikel gerne die vorhandene französische Navigationsleiste kopieren/umbauen, habe aber keinen Zugriff. Daher mein verkorkster Ansatz, siehe Japanamax. Hat also noch nicht so hingehauen, wie ich es mir vorstelle. Als Seemann kann ich zwar einiges an Wissen beitragen, bin aber noch nicht so firm mit dem Aufbau der einzelnen Gestaltungselemente. Kann jemand helfen? Gruß,--SteKrueBe 19:05, 20. Apr. 2009 (CEST)

Du suchst Hilfe:Navigationsleisten. Am besten du kopierst dir den Quelltext einer ähnlichen Navi hier in deWP (Artikel bearbeiten, dann steht unter dem Bearbeitungsbereich irgendwo Vorlage:XX, draufklicken und du bist bei der eigentlichen Navi-Seite). Viel Spaß beim Basteln ;-)--D.W. 19:32, 20. Apr. 2009 (CEST)
Mal auf die Schnelle etwas gebastelt. Gehn Deine Vorstellungen in diese Richtung? -- Biberbaer 19:42, 20. Apr. 2009 (CEST)
Zz, lass ihn das doch selbst machen ;-) Nebenbei SteKrueBe, du suchst noch die Seite Hilfe:Einzelnachweise, da hast du dich auch noch verbastelt.--D.W. 19:50, 20. Apr. 2009 (CEST)
moin nochmal! toll, danke! das geht genau in die Richtung, in die ich gedacht habe. mein focus liegt hauptsächlich auf der sachlichen Seite. Andere hier im Projekt haben sicher noch tolle Ideen, wie man das alles noch ansprechender verpacken kann. bis dahin, --SteKrueBe 19:52, 20. Apr. 2009 (CEST)
Wieso Selbermachen? Andere können das bisher besser und schneller wie man sieht. wg Einzelnachweisen: OK lesen und lernen (da kann ich mich besser reinstürzen, finde ich!)

gruß und Dank an alle, --SteKrueBe 21:58, 20. Apr. 2009 (CEST)

Bei Neuanlagen bitte NK beachten

Wir haben ja vor einer Weile Namenskonventionen für Schiffe diskutiert und uns zumindest für zivile Schiffe auf eine Fassung geeinigt, die nun seit einiger Zeit auf der NK-Seite steht: Wikipedia:NK#Schiffe (militärische Schiffe bleiben durch die komplizierten Fragen, die sich bei ihrer Benennung auftun, vorerst ausgeklammert). Es wäre gut, wenn man diese NK nun bei Neuanlagen auch beachten würde, damit mit der Zeit doch etwas mehr Einheitlichkeit aufkommt (bestehende Artikel, die davon abweichen, kann man ja nach und nach anpassen, das eilt nicht). Gestumblindi 22:30, 31. Mär. 2009 (CEST)

Danke für die Unterstützung und Gruß :-) --Biberbaer 08:16, 21. Apr. 2009 (CEST)
Die Idee ist ja grundsätzlich gut. Das Problem ist die Umsetzung, da nicht jeder, der neue Schiffsartikel einstellt, sich auch automatisch öfters im Portal Schiffahrt aufhält, wo man entsprechende Infos darüber erhalten kann. Ich gehe davon aus, dass die User, die sich regelmäßig hier im Portal aufhalten, auch diese NK kennen - alle anderen vermutlich nicht...das Problem bleibt somit bestehen. Eine ähnliche Diskussion gab es im Zusammenhang mit dem Namenspräfix "HMS" schon einmal - und wurde mehr oder minder ergebnislos abgeschlossen, da sich nicht jeder User erreichen lässt. So etwas ließe sich wenn überhaupt dann nur über eine temporäre Schalte auf der Hauptseite der WP umsetzen, weil sich jeder User i.d.R. über die Hauptseite einloggt. Da Schiffahrt aber nicht das Einzige Thema in der WP ist, sondern nur ein winzig kleiner Teil, kann man so etwas vermutlich nicht umsetzen - denn andere Themenbereiche haben bestimmt ähnliche Probleme. Vermutlich wird man es dabei belassen müssen, so wie es ist - und die Artikel entsprechend in ein Lemma gemäß NK verschieben, wenn ein "Verstoß" gegen die NK festgestellt wird - das Recht hat ja jeder User. Wer suchet der findet =;-) McKarri
Ich denke es geht Gestumblindi im Besonderen um die neu eingestellten Artikel von OfficeBoy. War mein Fehler, ich hätte sofort reagieren sollen. Der User ist neu bei uns und ich sitze auch nicht den ganzen Tag hier. Für erfahrene User ist ja eine Verschiebung schnell gemacht und das darf, wie Du richtig sagtest jeder ;-)(Auch Admins). Also Scotti, werden wir uns so nach und nach wohl beimachen müssen. Der Anfang ist gemacht Egypt (1897). Gruß -- Biberbaer 17:12, 1. Apr. 2009 (CEST)
moin!

Bin ebenfalls erst jetzt nach einigen Artikeln auf dieses Portal gestoßen. Werde mich hier mal umschauen. Gruß, --SteKrueBe 04:29, 20. Apr. 2009 (CEST)

In dem Zusammenhang ist mir doch das hier passiert... --CeGe Diskussion 09:58, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ich glaube es wäre durchaus etwas sinnvolles :-) die Schiffsnamen auf etwas Einheitliches zu bringen. Die Disk war, so habe ich es verstanden beendet, die momentane Lösung ist gut. Dances with the waves neigt dazu eine andere Meinung zu haben (das darf er) und möchte diese auch durchzusetzen. Das ist nicht gut. Gruß -Biberbaer 18:50, 21. Apr. 2009 (CEST)

Packet ship

Hallo Leute... noch eine Frage. Da ich mehr Artikel in englisch als in deutsch verfasse stolpere ich immer wieder mal über nautische Fachbegriffe, bei denen mir eine korrekte Übersetzung ins Deutsche schwer fällt. So gibt es ja unter anderem die sogenannten "Packets" (packet ships = Schiffe welche zunächst Post, später auch Waren und Passagiere beförderten). Als Postschiffe kann man sie nicht bezeichnen, da es sich dabei eher um Handelsschiffe handelt, welche einfach auch Post beförderten. Je nach Destination, welche die Schiffe ansteuerten, sprach man dann von Liverpool packets oder Havre packets. Kann man diesen Begriff einfach wortwörtlich in die deutsche Sprache übersetzen... also Paket? Oder gibt es einen anderen Fachbegriff für diese Schiffe? Hoffe auf Eure Hilfe. Danke und Gruss --Rectilinium 18:05, 11. Apr. 2009 (CEST)

moin! kommt vielleicht etwas darauf an in welche Richtung dein Artikel gehen soll. Soweit ich das erinnere, gibt es zum einen "Packet Ships" und "Mail Ships". Die "Mail Ships" waren subventionierte Frachter/Passagierschiffe, welche insbesondere offizielle, bzw amtliche Post beförderten (Royal Mail). Die "Packet Ships" dagegen wurden vom Post Office betrieben um reguläre Post und Pakete direkt von einem (Privat)absender zum Empfänger zu befördern. Das ganze Beförderungssystem wurde im Laufe der Jahre immer schwammiger und beides hat sich später natürlich auch stark überschnitten. Die gängige englische Kurzbezeichnung "Packet" für das befördernde Schiff halte ich in einem deutschen Artikel für eher schwierig. Ich würde es, wenn überhaupt als "Paketschiff/General Post Office Paketschiff" übersetzen oder gleich im original lassen, wenn möglich. Vielleicht weiß einer mehr! Gutes Gelingen jedenfalls weiterhin, --SteKrueBe 15:59, 21. Apr. 2009 (CEST)
moin nochmal! habe, gerade, da ich die Frage spannend fand mal nachgeschaut, und muß meinen "Schuß aus der Hüfte" dahingehend berichtigen, das zuerst die "Packet Ships" mit der "offiziellen" Post unterwegs waren um später von den "Royal Mail Ships" ersetzt zu werden. Beide für "General Post Office" unterwegs. Gruß, --SteKrueBe 16:24, 21. Apr. 2009 (CEST)
Hallöchen SteKrueBe :). Danke für Deinen Input! Aufgrund meiner Nachforschungen habe ich festgestellt, dass das Wort eben nicht nur im Zusammenhang mit reinen Postschiffen (General Post Office oder Royal Mail Ships) verwendet wird, sondern generell für ganze Handelsflotten, die ausser Waren und Passagieren "nebenbei" auch Post beförderten. Ich habe dutzende englischsprachige Dokumente/Bücher gefunden, in denen das Wort packet auf diese Weise verwendet wird. Informativ ist auch der Artikel in der englischen Wikipedia: Packet (sea transport).
Auf die Frage, wie man denn ein packet ship in Deutsch nennt, bin ich gestossen, als ich die Artikel Robert Kermit Red Star Line (deutsche Version)/Robert Kermit Red Star Line (englische Version), West Point (1847) - (deutsche Version)/West Point (1847) (englische Version) und Jacob Aaron Westervelt (Artikel über einen Schiffbauer - bisher nur in englisch verfasst) geschrieben habe. Ich konnte nirgends eine deutsche Entsprechung für die Begriffe packet, packet trade, packet ship finden. Da habe ich mir die Frage gestellt, ob es überhaupt eine gibt, oder ob man hier mangels einer Alternative das englische Wort verwenden sollte/könnte.--Rectilinium 23:58, 21. Apr. 2009 (CEST)
'nabend! Vor dem Hintergrund, das Deutschland erst sehr spät mit dem nationalen Flottenaufbau, dem Erwerb von Kolonien und der damit zusammenhängenden weltweiten Seefahrt mit "angehängter Postverteilung" begann, hat sich ein Equivalent zur den englischen "Paketschiffen" vermutlich auch nicht im gleichen Maße ausbilden können. Es gibt wohl noch zuhauf Gründe mehr, weshalb sich "Postschiffe" im deutschen kaum finden. Im Kontext eines Artikels sollte es aber eigentlich kein Problem sein, "Paketschiff" zu schreiben. Als Überschrift fänd ich es eher unpassend (Nur meine Meinung, kein Dogma). Bin gespannt, wie Du das löst, --SteKrueBe 00:27, 22. Apr. 2009 (CEST)

Postschiff gibt es schon im Deutschen. Mit dem englischen en:Packet ship meint man wohl was ganz bestimmtes, das später eine Bedeutungserweiterung en:Packet (sea transport) erlebt hat. Schreib doch auf französisch, da gibt es ein eingebürgertes Wort (fr:Paquebot) *GGG* . Wenn man den englischen Artikeln vertrauen möchte, wäre "packet ship" kontextabhängig mit Postschiff oder Passagierschiff, Linienschiff zu übersetzen. -- Marinebanker 22:35, 27. Apr. 2009 (CEST)

Vorlage:Infobox Leuchtturm

Moin! Ich finde die Höhenangaben in der Vorlage etwas verwirrend. Meiner Meinung nach ist mit "Höhe Turmbasis:" das Fundament und mit "Feuerhöhe über Basis:" die Höhe ab Fundament bis Laterne gemein. Auf die Turmgesammthöhe wird in der Vorlage garnicht eingegangen. Aber bei "Höhe Turmbasis:" ist oftmals die Turmgesammthöhe angegeben was addiert mit "Feuerhöhe über Basis:" zu Falschangaben führt. Hat jemand eine Idee wie die Vorlage vereinfacht / die Daten verdeutlicht werden kann / können? Beispielsweise:

  • Fundament üNN
  • Höhe Turm (ab Fundament)
  • Höhe Feuer (ab Fundament)

oder

  • Fundament üNN
  • Höhe Turm (ab üNN)
  • Höhe Feuer (ab üNN)

Was wäre da sinnvoll? MfG, KönigAlex 01:00, 14. Apr. 2009 (CEST)

moin! Das Feuer sollte dann über Seekartennull sein. Das ist jedenfalls der (von Seekarte zu Seekarte verschiedene) Bezugspunkt für dort angegebene Höhen. Wie das jetzt bei Architekten, oder Leuten die sich anderweitig mit Leuchttürmen beschäftigen, gesehen wird weiß ich aber nicht. Scheint mir aber ein brauchbarer Ansatz zu sein! Gruß, --SteKrueBe 03:04, 22. Apr. 2009 (CEST)

SS Yarmouth Castle

Hallo, der ursprüngliche und langjährige Name des Schiffes war Evangeline. (34 Jahre lang / ID # 5510993) Zur besseren Unterscheidung und Auffindbarkeit sollte über das Lemma vor einer Verschiebung wegen NK nachgedacht werden. Mein Vorschlag Evangeline (1927), siehe [7] Ein anderes Passagierschiff trug 1927 bereits den Namen Yarmouth Castle (ID # 5395199) [8]. Das ist verwirrend und nicht hilfreich. Aus dem Text geht die Geschichte des Schiffes gut hervor und auch das der Endname YC war. Meinungen??!! Gruß -- Biberbaer 21:30, 13. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Biberbaer. Du hast recht, die meiste Zeit seiner Existenz hieß dieses Schiff Evangeline. Aber unter diesem Namen ist es nicht bekannt und jemand, der danach im Internet sucht, wird nicht nach der Evangeline suchen, sondern nach der Yarmouth Castle. Dieses Schiff ist durch sein schlimmes Ende bekannt geworden, und zu dem Zeitpunkt hieß es eben Yarmouth Castle. Ich bin definitiv nicht für eine Lemmaverschiebung. Das ist jedenfalls meine Meinung. Gut, dass du vorher gefragt hast. PS: Das Schiff, dass du mit der 1927 gebauten Yarmouth Castle meinst, ist das Schwesterschiff der Yarmouth Castle, das ursprünglich Yarmouth hieß und und im Laufe seiner Dienstzeit mehrfach unbenannt wurde. Was diesen Miramar Ship Index angeht: Diese Seite hat bei mir leider noch nie funktioniert, sie stürzt immer ab. Wollte dort schon oft die Häufigkeit von Schiffsnamen recherchieren, aber das hat leider noch nie geklappt. Schade. MfG OfficeBoy 18:46, 16. Apr. 2009 (CEST)
Hallo OfficeBoy, aus diesem Grunde gibt es diese Seite. Wir reden miteinander. Dein Argument ist nicht ohne, leider ist eine Eindeutigkeit so nicht gewährleistet. Es kann zu Verwechslungen kommen. Wir warten noch ein paar Meinungen ab. Vielleicht äußern sich die geschätzten Herren APhilipp, McKarri und die anderen sich hier tummelnden Seeleute zum Thema. Es gibt ja noch die Möglichkeit der Weiterleitung. Mit der Seite von Miramar Ship Index hatte auch ich so meine Probleme in der letzten Zeit. Wir sind geduldig. Mach weiter so und Gruß. --Biberbaer 18:55, 18. Apr. 2009 (CEST)
Hallo OfficeBoy, wie Du sicher gesehen hast, ist die Sache erledigt. Der Artikel wurde nach Yarmouth Castle (Schiff) verschoben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Artikel über das andere Schiff mit dem selben Baujahr gibt ist gering. Gruß --Biberbaer 08:27, 21. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel wegen der NK verschoben. Natürlich soll das niemanden daran hindern, einen Artikel über die andere Yarmouth Castle von 1927 zu schreiben, falls sich über dieses Schiff genug Berichtenswertes auftreiben lässt, dann müssten wir eben doch eine andere Lösung für die Benennung finden. Gestumblindi 13:06, 21. Apr. 2009 (CEST)

Alles klar, dann weiß ich bescheid. Finde ich auch ganz gut so, gefällt mir besser als der Evangeline (Schiff)-Vorschlag :-) Bis dann, MfG OfficeBoy 10:41, 21. Apr. 2009 (CEST)

Modifikation NK Schiffe

Meinungen (am besten dort) erbeten :-) - siehe Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Modifikation_NK_Schiffe. Gestumblindi 18:03, 26. Apr. 2009 (CEST)

Schlachtschiff Sao Paulo

Mal wieder ein Problemfall. Bitte um Mithilfe. --Biberbaer 19:56, 16. Mär. 2009 (CET)

Verschoben nach São Paulo (1910). Korrekte Schreibweise und Namenskonvention. -- Biberbaer 14:18, 18. Mär. 2009 (CET)

Schreibe gerade den Klasssenartikel. Ist in ein paar Tagen da. -- Marinebanker 07:54, 27. Apr. 2009 (CEST)

Ich habe ein paar grobe Schnitzer in der Formulierung behoben und Wikifiziert. Inhaltlich kann ich nichts machen.--WerWil 17:51, 27. Apr. 2009 (CEST)

Anhand meiner Kaufhausgrabbeltischliteratur habe ich den Klassenartikel (Minas-Gerais-Klasse) erstellt. Hilfe bei den Kats sehr willkommen (kenne ich nicht so gut), für die Schreibfehler entschuldige ich mich, die sehe ich heute abend nicht mehr. Die technischen Daten bei der São Paulo (1910) könnte ich morgen korrigieren (Turbinen - aua!). Gute Nacht, als arbeitsamer Beamter brauche ich meinen Schlaf. -- Marinebanker 22:26, 27. Apr. 2009 (CEST)

Den Artikel Sao Paolo habe ich soweit überholt, wie es mir möglich war. Allgemeine Aussagen zum Dreadnought-Wettrüsten der ABC-Staaten und zu Bestrebungen, deutsche technische Hilfe zu bekommen gehören nicht in einen Einzelschiffsartikel. Die Aussage, dass die Meutereien darauf zurückzuführen seien, dass die brasilianische Marine mit den Schiffen technisch überfordert waren, halte ich doch für sehr zweifelhaft.
Mir scheint - auch nach Lektüre des englischen WP-Artikels-, dass mit diesem Schiff eine Menge interessanter brasilianischer Sozialgeschichte verbunden ist. Einfach aus dem englischen Übersetzen halte ich aber für keine gute Arbeitsweise. Ich würde mich freuen, wenn jemand hier den Artikel ausbauen kann. Mehr als ein paar grundlegende Aufräumarbeiten konnte ich leider nicht leisten. -- Marinebanker 23:20, 29. Apr. 2009 (CEST)

Victoria (erl.)

Über das gestern im Golf von Aden gekaperte Schiff „Victoria“ sind heute zwei Artikel angelegt worden: zunächst der Artikel Victoria (2003) (angelegt von Benutzer:Dances with Waves), danach noch der Artikel Victoria (Frachtschiff) (angelegt von Benutzer:Axarches). Da das Schiff in der Wikipedia nur einmal benötigt wird, müssen beide Artikel vereinigt werden und der dann überflüssige Artikel gelöscht werden (eine Weiterleitung zu belassen macht eher keinen Sinn wegen des Klammalemmas). Ich persönlich bevorzuge das Lemma Victoria (Frachtschiff), wäre also dafür, den entsprechenden Artikel zu behalten. Die Einleitung und die technischen Daten sollten allerdings aus dem Artikel Victoria (2003) übernommen werden (da im anderen Artikel fehlerhaft). Die Abschnitte "Entführung" könnte man sicher zusammenfügen. --Milan-See 22:18, 6. Mai 2009 (CEST)

Ich meinerseits bevorzuge Victoria (2003) als Lemma, weil dies den NK für Schiffe entspricht und ich hier keinen Grund für eine Abweichung sehe, sonst stehen wir bald wieder am Anfang mit dem Schiffslemma-Wildwuchs... Gestumblindi 22:31, 6. Mai 2009 (CEST)
Moin! Victoria (2003), dito! Ansonsten sind die Artikel ja sehr ähnlich. Das müsste doch sehr zügig zusammenzuführen sein. Gruß, --SteKrueBe 01:17, 7. Mai 2009 (CEST)
Victoria (2003) war früher da und ist lt. NK richtig. Ich will da nicht noch mehr verwirren, Milan-See, wenn du magst, übernimm das bitte. Wenn aus Victoria (Frachtschiff) noch etwas in Victoria (2003) fehlt: bitte verwenden, den Rest dann löschen. --Axarches 07:09, 7. Mai 2009 (CEST)
@ Milan-See und Axarches. Es gibt und gab etwa 16 Schiffe mit diesem und ähnlichem Namen, so wäre das Lemma mit der Jahreszahl der Indienststellung korrekt, siehe bitte NK für Schiffe. Ein Präfix MV auch im Fließtext ist unzulässig, weil engl. und nicht wirklich definiert und nicht Teil des Schiffsnamens. @ all, leider wird dieses auch in der Presse und TV so falsch genutzt. (ZDF, Gestern und Tagespresse) Wäre persönlich für den Artikel von Dances with Waves. Den anderen löschen und eventuell wichtiges (?) einfügen. Siehe Kommentar auch von Gestumblindi. Gruß -- Biberbaer 07:18, 7. Mai 2009 (CEST)

Beim Zusammenführen bitte prüfen: die Victoria wurde lt.[9] 2004 bei Damen Shipyards [[10]] in Yichang gebaut. --Axarches 08:01, 7. Mai 2009 (CEST)

Moin! Habe mal nachgeschaut. Das Kasko ist 2003 unter dem Namen Damen Hoogezand 838 bei CSC in Yichang gefertigt worden (bei vielen europäischen Werften wie auch der Damen-Werft ist es üblich die Rümpfe bzw die Kaskos in Niedriglohnländern bauen zu lassen). Dann wurde es nach Foxhol geschleppt und dort unter der Baunummer 838 fertiggestellt. Rein rechtlich ist Damen die Bauwerft, von denen ist auch der Entwurf. Haben hier in Leer bei der Werft zur Zeit ein Schiff liegen, das, obwohl noch nicht einmal fertiggestellt, sogar drei Bauwerften und drei oder vier Namen aufweisen kann. Gruß an Alle, --SteKrueBe 12:21, 7. Mai 2009 (CEST)

Zusammenführung der Artikel ist erledigt, den Baustein habe ich entfernt. Danke an Dances with Waves. --Milan-See 17:15, 7. Mai 2009 (CEST)

Moin nochmal! Mein Kollege macht mich gerade darauf aufmerksam. Damen baut inzwischen auch auf eigenen Werften (bzw Joint Ventures) komplette Schiffe in China. Sind wohl mächtig gewachsen. Ist im Artikel aber ja schon richtig geschrieben. Wollte meine "falsche Fährte" trotzdem kurz berichtigen! Gruß, --SteKrueBe 17:41, 7. Mai 2009 (CEST)

Infobox:Schiff?? NEU:Vorlage:Infobox Arbeitsschiff -- Diskussion über Infoboxen und Formatvorlagen

Hallo liebe Freunde der Schiffe, ich bin ja nach größerem Engagement im Portal "Waffen" nun durch einen puren Zufall zur Schifffahrt gestossen und widme mich seit einiger Zeit dem Gebiet "Arbeitsschiffe in der Offshore-Industrie". Ich habe in dem Umfeld bereits einige Artikel neu erstellt (SSCV Thialf, DCV Balder, SSCV Hermod und zuletzt - nachdem ich auch über das Thema Namenskonvention gefallen bin - Saipem 7000). Meine Frage zielt darauf ab, ob es eine vernünftige Infobox für "Schiff" oder sogar "Arbeitsschiff" gibt oder zumindest eine die hier als "Hauptinfobox" gelten kann. Die Infobox "Kriegsschiff" habe ich gefunden... Wäre für Auskünfte dankbar! Viele Grüße, Peter alias --Pb1791 11:06, 6. Apr. 2009 (CEST)

Schau mal hier: Wikipedia:Formatvorlage Schiffe Gruß McKarri

  • Die habe ich auch schon gefunden, nur finde ich die nicht besonders und ist auch nicht als Infobox abgelegt. Trotzdem Danke! --Pb1791 12:44, 6. Apr. 2009 (CEST)

nunja, Du hattest geschrieben, dass Du die Kriegsschiffbox kennst, die andere nicht. Grundsätzlich gibt es bislang nach meinem Kenntnisstand keine besonderen Statuten, so dass die Infobox grundsätzlich so gestaltet werden kann, wie Du willst - es sei denn es gibt bereits entsprechende Konventionen dazu - dann kann es sein, dass Dir jemand die Tabelle rauskegelt, sobald da auch nur ein Hauch von abweicht. Schau bitte mal in die Diskussionshistorie dieses Portals - wenn Du hier nichts findest, dann nirgendwo anders. Solltest Du keine Konvention dazu finden - freie Wahl. Ich habe erst gestern ein Fahrgast-Schiff mit roter Tabelle gesehen - schau Dir doch ansonsten mal ein paar bekannte Schiffe an (z.B. MS Europa, Titanic, MS Astor, MS Stoltera) - und dann schauste, was am Vernünftigsten aussieht. Gruß McKarri 16:15, 6. Apr. 2009 (CEST)

Prima. Dann dieses Formum hier weiter beobachten; falls jemand das gleiche Problem hat, kannste förmlich durch Rat und Tat glänzen =;-) Schönes arbeiten hier! McKarri 18:05, 8. Apr. 2009 (CEST)

Kinners, manchmal bin ich dann doch verwundert. Die Wikipedia:Formatvorlage Schiffe hatte ich dereinst erstellt, weil es nix gab und dabei (vielleicht trübt mich da mein Gedächtnis) die Portale Schifffahrt und Segeln angesprochen. Ibn hat sich da ja dann auch eingebracht. Ich verfolge dann immer wieder mal die Diskussion, dann gibt es die ein oder andere Kritik-nur an der Formatvorlage, meinetwegen auch an der Infobox, die darin enthalten sein soll (und an meinen Fähigkeiten scheiterte) wird nix geändert. Es werden stattdessen neue Sachen gebastelt, die dann parallel existieren. Will das Portal das so-oder wäre da nicht vielleicht eine umfassendere Aufarbeitung sinnig. Irgendwo hab ich gesehen, daß ja die Einträge auch teilweise Triggerfunktionen haben-würde man z.B. Nutzung=Arbeitsschiff eintragen würden andere Felder gezeigt, als bei Nutzung=Militärschiff. Oder so. Aber dauerhafte Mehruniversenentwicklungen empfinde ich dann als kontraproduktiv. (Mal wieder?) zur Disk gestellt. --CeGe Diskussion 09:27, 9. Apr. 2009 (CEST)
genau das ist das Problem. Viele kennen diese Portal gar nicht - oder halten sich schlichtweg nicht an die existierenden Formatvorlagen. Wie o.a. gibt es Infoboxen in den schillernsten Farben und Formen.

Lösung: Nach meinem Dafürhalten würde es sich anbieten im eigentlichen Portal Schifffahrt und vielleicht auch im Portal Segeln einen Abschnitt "Wie erstelle ich einen Schifffahrtsartikel" mit Linkfixes zu den passenden Formatvorlagen zu erstellen. Wie man weiter oben sieht, ist die Gestaltung des Portals allerdings ausufernd aufgegriffen worden - und ist leider völlig eingeschlafen. Da sich niemand für die Fortführung der Umgestaltung zuständig fühlt, sollte dann vielleicht zumindest das alte Portal diesen Vorschlag aufgreifen - dann stellt sich die hier dargestellte Diskussion samt Problematik vermutlich nicht mehr. McKarri

Hm. Also hier gibts zumindest einen Hinweis: Portal:Segeln/Mitarbeit, rechts unten. In diesem Sinne und jederzeit revertierbar oder erweiterbar habe ich dies mal unter Übersicht eingebaut. Vielleicht führt das ja zu aktiverer Reaktion ;-) Aber ich gebe dir recht, das kann man ausufernder machen. Andererseits ist doch genau das der Sinn der Vorlagen, oder? Und: wen meinst du mit "das alte Portal"? --CeGe Diskussion 10:57, 9. Apr. 2009 (CEST)
Und @ Pb1791-was spricht dagegen, deine Box in die Formatvorlage einzubauen? Dort wäre dann ja auch Raum für die Disk. --CeGe Diskussion 12:19, 9. Apr. 2009 (CEST)
Nö. Unter Hilfe:Infoboxen steht gleich am Anfang Infoboxen sind eine Möglichkeit zur einheitlichen und einfachen Verwendung von Tabellen, die bei einigen Artikeln am Anfang stehen und grundlegende Daten enthalten. Infoboxen werden immer für eine bestimmte Reihe von Artikeln (z. B. alle Berge, Bands ...) angelegt und sind Bestandteil von Formatvorlagen. Also muß man sich nur darauf einigen, was die grundlegenden Daten sind. --CeGe Diskussion 16:20, 9. Apr. 2009 (CEST)

Wenn ich gewusst hätte, was die simple Frage nach eine Infobox zum Thema "Schiff" hier auslöst, dann hätte ich mir die Frage schon fast gespart. Für mich stellte sich die Sachlage zusammenfassend so dar:

1. Ich schreibe seit einiger Zeit Artikel zum Thema "Arbeitsschiffe im Offshore-Bereich" und habe dabei jetzt vier Artikel neu erstellt. Mich störte nur, dass es keine Infobox gab.

2. Die Infobox Kriegsschiff habe ich gefunden, aber sie war natürlich ungeeignet für ein Arbeitsschiff. Die Formatvorlage für Schiffe, die mir empfohlen wurde, ist aber nicht als Infobox abgelegt, was mir aus praktischen und bearbeitungstechnischen Gründen nicht gefällt.

3. Ich habe eine neue Infobox für "Arbeitschiffe" angelegt, die allerdings mMn so offen ist, dass man sie für fast jedes andere Schiff auch verwenden kann.

4. Ob man für jede "Schiffsart" eine eigene Box braucht, weiß ich natürlich nicht...dafür bin ich auch zu neu hier! Wie schon gesagt, ich denke, dass meine Infobox Vorlage:Infobox Arbeitsschiff für fast jedes Handelsschiff, Transportschiff usw. geeignet ist. Für Passagierschiffe eher nicht. Sollte der Wunsch nach Erweiterungen oder Ergänzungen bestehen oder meine Mitarbeit (auch bei der Erstellung neuer Infoboxen) gewünscht sein, so bin ich natürlich gerne bereit mich einzubringen.

5. @ CeGe: Prinzipiell spricht für ein "Einarbeiten" in die Formatvorlage, dass eine Formatvorlage - im Gegensatz zur Infobox - wesentlich unübersichtlicher und schlechter zu bearbeiten ist. --Peter alias Pb1791 13:00, 14. Apr. 2009 (CEST)

Ich glaube, damit übersiehst du so ein bißchen das große und ganze. Ich habe ja oben den Text zu Infobox zitiert, der die Zielrichtung der Box beschreibt. (Ich glaube nicht nur) m. E. sind Formatvorlagen dafür da, dem geneigten Leser, für den wir arbeiten, im jeweiligen Fachgebiet ein einheitliches Bild zu geben, was der Informationsfindung dient. Zum anderen soll sie dem Autor helfen, eine Struktur zu finden, wie sie normalerweise in den Portalen als die jeweils sinnvollste herausgearbeitet wurde. Es mag ja sein, daß es im ersten Angang komplizierter ist, die Box zu integrieren (Wovon ich nix verstehe, es mir aber nur bedingt vorstellen kann), es ist aber noch unschöner, wenn hier eine Formatvorlage mit einer Art Infobox, dort eine andersaussehende Infobox und zuguterletzt vielleicht noch neue Klickibuntis in absoluter Eigenkreation vorhanden sind. Ich vermute mal, wenn du z.B. die Pseudoinfobox in der Formatvorlage mit dem Infoboxaufruf deiner oder einer mit den anderen zusammen entworfenen ersetzt, sollte es funktionieren. Und die Änderung der Infobox in Zukunft funktioniert dann auch für die, die die Formatvorlage nutzen. Letztendlich spricht auch alles, was du geschrieben hast, für ein solches Vorgehen. Und genau die Frage hättest du dir nicht sparen sollen, weil es eben Gepflogenheiten gibt, die man als Neuer nicht so kennt. Und sich dann bei Arbeiten ohne Nachfrage über kurz oder lang den Kopf stößt, was viel mehr frustriert...Insofern, möchte ich dich bitten, im Sinne von deinem Pkt. 4.) die beiden Infoboxen in der Formatvorlage zu verinigen und die anderen interessierten Mitarbeiter zum Mitun anregen. --CeGe Diskussion 15:35, 14. Apr. 2009 (CEST)
Werter CeGe, ich - obwohl ich ein Neuer hier bin - erlaube mir mal dir zu wiedersprechen: Erstens ist die von mir gestaltete Infobox weder ein Klickibunti, noch eine völlige Eigenkreation, weil ich die "Infobox Kriegsschiff" als Basis verwendet habe. Zweitens ist die von dir gestaltete - und damit auch verständlicherweise verteidigte - Formatvorlage für Segelschiffe "ganz nett" geeignet, entspricht aber nicht meiner Erwartung an ein gutes "Tool", welches meine Arbeit unterstützt. Wie auch in der Einleitung zu deiner Formatvorlage zu lesen ist, fokussiert sie auf Segelschiffe und ich muss auch ehrlich sagen, dass ich mich dagegen wehre, einen Artikel in eine derartige Struktur zu pressen. Die Wikipedia lebt von Regeln, die alle einhalten, aber sie wird auch davon bereichert, dass nicht alles unformiert ist. --Pb1791 16:41, 14. Apr. 2009 (CEST)
Hups, da ist aber was in den falschen Hals gekommen. Ich meine mit Klickibunti nicht diese spezielle Infobox, es war auf eine allgemeine Entwicklung bezogen. Und ich verteidige nicht meine Formatvorlage, sondern die Idee einer möglichst breit gestalteten und getragenen Formatvorlage (oder auch mehrerer, je nach Bedarf und Konsens), weil ich der Überzeugung bin, das ein einheitliches Layout dem Leser hilft. Das ein grundsätzlicher Bedarf an einer solchen Regelung besteht, scheinen doch die verschiedenen Anmerkungen oben zu zeigen, nur leider wird die Diskussion hier nie zu Ende geführt. Wenn das Portal der Meinung wäre, das Formatvorlagen völlig unsinnig sind, dann sollte sie gelöscht werden, wenn sie nur ganz nett ist, muß sie dringend verbessert werden. Aber gar keine Meinung ist auf Dauer unerquicklich und führt immer wieder zu neuen Nachfragen. Deshalb bitte ich eigentlich auch die hier aktiveren, die deutlich mehr Artikelarbeit machen, doch mal ein Statement abzugeben. --CeGe Diskussion 09:11, 15. Apr. 2009 (CEST)
Habe ich wohl... ;-) Aber wie sagen wir in Bayern: Nix für unguad... :-) Wie schon gesagt, ist für mich die Formatvorlage inhaltlich und von der Formatierung her gut. Ich bevorzuge nur einfach eine Infobox... Wie auch schon erwähnt, habe ich die Infobox Kriegsschiff ganz absichtlich als Vorlage genommen und sie angepasst für "meine Zwecke" und versucht kein Klickibunti ;-) draus zu machen - auch wenn ich denke, dass sie für viele Arten von Schiffen verwendbar ist (Bsp: Kapazität verwende ich in erster Linie für "(Kran-)Kapazität", könnte man aber genauso für Fracht oder anderes verwenden). Wie auch schon gesagt, biete ich mich gerne an, Unterstützung bei Infoboxen zu geben oder auch mal eine neue zu erstellen. --Pb1791 09:44, 15. Apr. 2009 (CEST)

Ist diese Disk schon wieder tot? -- CeGe Diskussion 22:16, 17. Mai 2009 (CEST)

nabend! Gute Frage. Liegt auf jeden Fall auf Eis, wie's scheint. Ich sinniere selber gerade über einen Vorschlag, eine etwas abgespeckte Version der extrem umfangreichen englischen Schiffsinfobox zu nehmen, die mir persönlich sehr gut gefällt, aber da wir über das was bisher bei uns vorhanden ist, noch uneins sind, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht sogar als kontraproduktiv angesehen wird. unentschlossen, --SteKrueBe 23:53, 17. Mai 2009 (CEST)
Pb1791 hat schon Vorarbeit geleistet, guck doch mal auf der Baustelle. Immer von vorne anfangen kommt dann auch nicht zum Ende...--CeGe Diskussion 11:12, 18. Mai 2009 (CEST)
Ja, die hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich hatte mir folgendes [11] mal rüberkopiert und überlegt es zu übersetzen und so umzustricken, dass auch andere Schiffsarten mit hereinpassen. Nur durch eine über sehr weite Bereiche der verschiedenen Schiffsarten spannende Infobox könnte man meines Erachtens Einheitlichkeit erreichen. Aber gerade die Tatsache, das andere auch schon "Ihr Glück versucht" haben, läßt mich etwas unentschlossen zurück. Gruß, --SteKrueBe 13:57, 18. Mai 2009 (CEST)

Ban Righ

Bitte um Kommentare. Der Artikel wurde als Schiffsartikel eingestellt. Wirkliche Quellen gibt es nicht und über das Schiff als solches erfahren wir nichts. War sicher auch ein Dampfer ohne Besonderheiten und von einem Alleinstellungsmerkmal weit entfernt. Auf Anfragen im Portal:Geschichte gab es keine Reaktionen. [12] [13] Die Episode in der Geschichte ist möglicherweise unbedeutend und relevanzlos. Wäre fast für LA. Was machen wir damit? Gruß -- Biberbaer 07:00, 14. Mai 2009 (CEST)

Moin Biberbaer! Habe den Erstautor auch noch mal angeschrieben. Bin gespannt, ob noch was kommt. Um den Artikel fände ich es sonst schade, da das Ereignis als solches ja aller Wahrscheinlichkeit stattgefunden hat und eine interessante historische Fußnote darstellt. Mein Ansatz, falls weiter "Schweigen im Walde" wäre auf eigene Faust in die entsprechende Geschichtskategorie verschieben. Bis denn, --SteKrueBe 08:02, 14. Mai 2009 (CEST)
Hallo nochmal! Es kommt Bewegung in die Sache!--SteKrueBe 13:26, 14. Mai 2009 (CEST)
Gut so, die Geschichte ist schon interessant. Das mit dem LA war auch etwas geflunkert :-). Mich wundert nur, dass sich im Portal:Geschichte so gar niemand dafür interessiert. Betrachten wir ihn als Geschichtsartikel mit Schiffshintergrund. Gruß -- Biberbaer 17:25, 14. Mai 2009 (CEST)
Nabend! Ja hast' recht, seltsam. Bei Miramar findet sich auch unter anderen Schreibweisen nichts. Bin gespannt, ob noch einige Schiffsdaten ans Tageslicht kommen. Munte! --SteKrueBe 19:07, 14. Mai 2009 (CEST)

Danton-Klasse

Neu angelegt (angeregt durch Danton (1909)). Kann mehr Substanz vertragen. -- Marinebanker 19:51, 14. Mai 2009 (CEST)

Moin! Habe das ganze mal "miramarisiert". Interessant sind die verschiedenen Bauwerften, finde ich! Frohes Schaffen noch, --SteKrueBe 20:24, 14. Mai 2009 (CEST)

Ach du Schreck, alle alle rot ...

... die weit über 100 Flottentanker der US Navy (wenn man von dem unvollständigen Stub über Patoka absieht). Ich habe mit USS Neosho I (AO.23) mal den Reigen eröffnet. Einladung zum Mitmachen! Was ich vor allem benötige, wären Bilder. Es gibt genug gemeinfreie Fotos auf den Seiten der USN, aber ich kann das nicht hochladen. Wer hilft? Als nächstes sind USS Cimarron, Platte, Salamonie dran, und dann USS Pecos ... --Graf Spee 18:05, 16. Mai 2009 (CEST)

Moin! Mein lieber Schwan, da hast Du dir ja ordentlich was vorgenommen. Frohes Schaffen wünscht, --SteKrueBe 18:39, 16. Mai 2009 (CEST)
Die Kategorien Naval ships of the United States oder spezieller Commons:Category:Oilers of the United States könnten ja schon einiges zu bieten haben ;-). Chimarron und Pecos hab ich spontan gefunden. Ansonsten kenne ich Cobatfor als extrem fleißigen Navy-Bildersammler, der hilft sicher gerne auch bei den schwierigeren Fällen. Beim reinen Upload kennst du ja genug Leute, die solche Aufträge erledigen können. Jetzt frag ich mich eigentlich nur noch, warum du dich gerade auf Tanker einschießt?!--D.W. 18:43, 16. Mai 2009 (CEST)
Weil ich hier seit 25 Jahren ein unfertiges Manuskript für ein eigenes Buch zu den Flottentankern der US Navy im Zweiten Weltkrieg liegen habe, und deshalb entsprechendes Archivmaterial (Spezialliteratur, unveröffentlichte Bilder etc.) vorhanden ist ... Was mir fehlt, ist nur die "technische" Hilfe - Fundstellen für die Fotos im Web kann ich liefern. Ich fürchte, bin im Laufe der Zeit so ziemlich über alles gestolpert, was zu dem Thema irgendwo verbraten worden ist, und das Problem ist eher die Konzentration auf einen lexikalischen Artikel ohne Ausufern zu einer Monografie. Und die Zeit. --Graf Spee 18:58, 16. Mai 2009 (CEST)
Achso. Naja ich erwarte für WP zumindest Beiträge, die über einen DANFS-Eintrag hinausgehen ;-)--D.W. 20:29, 16. Mai 2009 (CEST)
Du wirst es nicht glauben, ich habe den Artikel bewußt unabhängig vom DANFS geschrieben und mir erst jetzt den Eintrag wieder angesehen. Einiges davon stimmt nicht mal (z.B. die angeblichen Verletzten in Pearl) oder ist ziemlich unvollständig (Bewaffnung). Allerdings - auch wenn man lange recherchiert, über die Tanker gibt es nicht so wirklich furchtbar viel. Ich kann allerdings die Story über die Versenkung noch gewaltig auswalzen, oder die etwas komplizierte Antriebstechnik der T3-S2-A1 Schiffe, da kommt DANFS dann nicht mehr mit. Aber das ist hier ein Lexikon und keine Monografien-Sammlung. Trotzdem - ich werde mich bessern. Ich sehe also schon, das nächste Schiff wird eine der Träger-Schwestern, darüber kann ich einen WP-Server auslasten. You're right, noblesse oblige. --Graf Spee 22:11, 16. Mai 2009 (CEST)
So, jetzt nix DANFS - Kazahaya (1942) :-) --Graf Spee 11:32, 17. Mai 2009 (CEST)

Ich würde mich auch sehr freuen (und wahrscheinlich nicht nur ich) wenn nicht immer die US-Schiffe hier mit soviel sorgfalt dargestellt würden. Aber das merke ich nur ganz leise an.--WerWil 11:42, 17. Mai 2009 (CEST)

Was solls denn werden? Mal ein Niederländer? Oder muß es die Marine von Sri Lanka sein? NB Seit 100 Jahren ist die größte Flotte der Welt nun mal die USN, sorry, kann ich auch nichts für. --Graf Spee 11:51, 17. Mai 2009 (CEST)
Moin! Ich hab' zwar auch mehr ein Faible für etwas "abseitige" Schiffe, aber im WP kann doch jeder über das schreiben, was er am besten kennt, bzw was ihn schlicht interessiert. Und mit der Dokumentation sind wir ja auch nur ein Spiegel der Quellen, die uns zur Verfügung stehen. Selbst die T3's sind ja verhältnismäßig gut dokumentiert. Da fallen die WP Artikel eben auch etwas umfangreicher aus. Hut ab auch vor Fleißarbeit! Meine Meinung, --SteKrueBe 14:21, 17. Mai 2009 (CEST)
Nicht aus der Haut fahren. Ich will niemanden Angreifen und niemand muss sich für gut gemachte Arbeit rechtfertigen. Ich bin kein "Antiamerkanist" und weiß auch um die Faszination vieler, zudem noch gut dokumentierter, US Schiffe. Das dagegen viele andere, auch sehr interessante Dinge recht kurz kommen, liegt nicht in der Verantwortung einzelner. Ich habe nur (ganz leise) eine Wunsch geäußert. Das ist doch erlaubt, oder? (PS: Hundert Jahre noch nicht)--WerWil 14:31, 17. Mai 2009 (CEST)
(Quetsch) @WerWil: Sehr wohl gerundet 100 Jahre, wenn man genau zählt, kommt man schon vor dem ersten Weltkrieg auf einen Gleichstand mit der RN, spätestens ab Mitte des 1. Weltkrieges. Das sind 93 Jahre. Nicht so kleinlich sein. --Graf Spee 15:15, 17. Mai 2009 (CEST)
Dann solltest du das vielleicht bei US Navy korrigieren. Dort steht Gleichstand seit dem zweiten WK, allerdings wird dort von Stärke gesprochen, vielleicht meintest du reine Stückzahl und das war es früher anders?--WerWil 17:09, 17. Mai 2009 (CEST)
Hehe, weit davon ab! ich freu mich, wie gesagt, auch am meisten über nicht so gängige Schiffe. Schönen Sonntag noch, --SteKrueBe 15:00, 17. Mai 2009 (CEST)
Na gut, also was Internationales - bitte sehr: Kleopatra-Falter. --Graf Spee 15:20, 17. Mai 2009 (CEST)
Um meinen Germanozentrismus etwas zu tarnen, schlage ich da mal türkische Fregatten vor Yavuz sınıfı fırkateyn (in Deutschland gebaut)--WerWil 17:28, 17. Mai 2009 (CEST)

A propos Yavuz - da überarbeite ich lieder das Vorgängerschiff Yavuz ex Goeben, das fällt auch mehr in meine Epoche. --Graf Spee 17:38, 17. Mai 2009 (CEST)

Da bin ich ganz bei Dir. Seit ich als kleiner Junge darüber so ein SOS-Heftchen gelesen habe ist das eines meiner Lieblingsschiffe. Das wäre mal ein würdiger Kandidat für einen Exzellenten Artikel. Mangels geeigneter Literatur hätte ich aber nicht mehr anzubieten, als meine Mitarbeit an Form, Stil und Wikifizierung.--WerWil 17:55, 17. Mai 2009 (CEST)
SOS ist hier seit der bekannten Diskussion ein "Reizthema", aber ansonsten danke für das Angebot.
Literatur und unveröffentlichtes Archivmaterial zur Goeben hätte ich schon genug, allerdings ist das Ganze für eine "Kandidatur" vermintes Gelände. Die politischen Auswirkungen des Souchon-Geschwaders werden mit Sicherheit die Militaristen-Bös-Bös-Fraktion (kurz: MBBF) lautstark auf den Plan rufen, und darauf habe ich wenig Lust. Ich werde den technischen Teil des Artikels überarbeiten (in der Zukunft, Geduld also, in den nächsten Wochen bin ich sowieso meist offline), aber KLA oder gar mehr werde ich nicht anstoßen, es sei denn, jemand erfindet vorher patentiert einen Knopf, die Diderot-Club-Metadiskutierer zu bremsen und einen fachlichen Kandidatur-Diskurs zu garantieren, den es bei Militärartikeln hier bislang noch nie gegeben hat. Es fehlt halt immer die soziale Komponente des Panzerdecks, oder der Gleichberechtigungsansatz der Feuerleitanlage im gesellschaftlichen Kontext, oder so. --Graf Spee 18:06, 17. Mai 2009 (CEST)
SOS sollte jetzt auch kein Literaturvorschlag sein. Auch bei evtl. Metadiskussionen würde ich sekundieren können, wobei ich in anderen Bereichen von WP durch ganz anderen Beschuss gegangen bin, als ich ihn im Zusammenhang mir Schiffsartikeln je erlebt habe. Allerdings hat mich das auch ein wenig gezeichnet und ich kann nachvollziehen, wenn man darauf einfach keine Lust mehr hat, selbst bei Aussicht auf Erfolg.--WerWil 18:23, 17. Mai 2009 (CEST)
Nochmals danke für das Hilfsangebot, gut zu wissen. Wer weiß, vielleicht komme ich darauf bezüglich des "Sekundanten" doch zurück. Inhaltlich auf jeden Fall. --Graf Spee 19:03, 17. Mai 2009 (CEST)

Thalassa-Klasse

Bitte mal drum kümmern und gegen Autorenvandalismus schützen! Muss jetzt zur Arbeit. --Klühstron Wagina 08:22, 18. Mai 2009 (CEST)

Der einzige, der hier vandaliert, bist du. Noch mehr solche Fake-Vorwürfe und unsinnigen Artikelverschiebungen, und das Projekt trennt sich von dir. --Felix fragen! 16:54, 18. Mai 2009 (CEST)

Lemmawahl bei Schiffen mit verschiedenen Namen?

Hallo das Schiff welches in der Redundanzdiskusion besprochen wird: Wikipedia:Redundanz/März_2009#Coronel_.28Hilfskreuzer.29_-_Togo_.28Nachtjagdleitschiff.29 ist unter verschiedenen Namen gefahren. Dazu zwei Fragen:

  • Macht es Sinn das Schiff in mehreren oder in einem Artikel zu behandeln? (Wie wird es in anderen ähnlichen Fällen gehandhabt?)
  • Wenn es in einem Artikel besser ist, was für ein Lemme soll er bekommen?

--Avron 08:38, 15. Mai 2009 (CEST)

zu 1: Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, ein Schiff, auch bei verschiedenen Namen, verschiedenen Eignern, verschiedenen Flaggen u.a. in einem Artikel zu behandeln (wobei ich nicht ausschließen will, daß es sinnvolle Ausnahmen für mehrere Artikel geben kann, dann aber möglichst ohne Redundanzen).
zu 2: Meiner Meinung nach sollte das Lemma so gewählt werden, daß die Nutzer der Wikipedia den Artikel möglichst einfach finden können. Daraus ergibt sich, daß z.B. der Name gewählt werden sollte, der am bekanntesten ist oder den das Schiff aktuell trägt. Bei Klammalemmata wie im Beispiel ist die Lemmawahl ggf. weniger entscheidend, da die jeweiligen Artikel sinnvollerweise über die BKL gefunden werden sollten (hier also sowohl über die BKL Coronel als auch über die BKL Togo (Begriffsklärung)). --Milan-See 21:38, 15. Mai 2009 (CEST)
M.E. keinesfalls mehrere Artikel über das gleiche Schiff; man sollte für das Lemma den bekanntesten Namen wählen und die restlichen im Artikel natürlich passend erwähnen. Gestumblindi 18:44, 16. Mai 2009 (CEST)

Habe es nun unter Togo (Schiff) zusammengelegt.--Avron 08:20, 19. Mai 2009 (CEST)

Man O' War

Warum steht der Schiffstyp eigentlich nicht auf der Liste von Schiffstypen? Heißt der vielleicht auf Deutsch ganz anders? -- Olaf Studt 15:52, 17. Mai 2009 (CEST)

Man O' War ist kein Schiffstyp sondern nur eine allgemeine umgangssprachliche Bezeichnung für ein Kriegsschiff zur Segelschiffszeit. Das geht auch aus der BKL Man O' War hervor. -- KuK 15:58, 17. Mai 2009 (CEST)

Brauchen wir eigentlich den roten Link? Das ist einfach ein (älteres) englisches Wort für Kriegsschiff, und wir schreiben hier ja kein Wörterbuch. Dazu, da der Klamemrzusatz "Segelschiff" falsch ist. -- Marinebanker 07:25, 18. Mai 2009 (CEST)

Ergebnis aus vier Wörterbüchern: Man-of-war (oder wie immer geschrieben) ist einfach ein Wort für Kriegsschiff. Nicht umgangsprachlich, nicht veralteter Sprachgebrauch, nicht notwendigerweise Segelschiff. Dafür braucht es kein Link. -- Marinebanker 21:52, 25. Mai 2009 (CEST)
Moin! so wie man einen "Handelsfahrer" ja auch als "Merchantman" bezeichnet. Erwähnenswert ist die Bezeichnung aber schon. Gruß in die "Männerrunde", --SteKrueBe 22:05, 25. Mai 2009 (CEST)

In einem Gemälde, das dem "Honorable Lord Viscount Barrington" als Andenken für sein Kommando über die Invincible, Ruby und Isis im Jahr 1747 überreicht wurde, lautet die Widmung übrigens auf Men-of-Warr. Nur dass man es mal gehört hat ;-) McKarri 10:12, 26. Mai 2009 (CEST)

Black Watch/Jupiter

Moin! habe einen neuen Artikel eingestellt, der beispielhaft für die Schwierigkeiten bei der Lemmafindung in Schiffsartikeln stehen könnte. Bin gespannt auf eure Kommentare, --SteKrueBe 05:33, 19. Mai 2009 (CEST)

Schönes Ding, wird es aber sicher nicht häufiger gegeben haben. Ich würde noch den Klammerzusatz (Schiff) dranhängen und fertig. Es gab an anderer Stelle schon genug unendliche Diskussionen über dieses Thema.  ;-)) Das Warum des Doppelnamen wird im Text erklärt. Die User, die etwas über diese Art Schiff wissen möchten, werden es finden. Gruß -- Biberbaer 06:57, 19. Mai 2009 (CEST)
Hallo Biberbaer! Ich habe es auch deshalb so gerne reingesetzt, weil es die Problematik, bzw die Grenzen unser NK Schiffe sichtbar macht. Gerade durch solche Ausnahmen wird aber meiner Meinung nach deutlich, wie notwendig eine NK eigentlich ist. Und die einzige andere Ausnahme, die mir so einfällt, ist ja in dem Artikel schon erwähnt. Gruß, --SteKrueBe 07:43, 19. Mai 2009 (CEST)
Hallo SteKrueBe, an der Notwendigkeit gibt es sicher keine Zweifel. Ein Schema F wird es sicher auch nicht geben. Folgende Problematik meinerseits, hatte vor einiger Zeit diese Artikel erstellt. Schwarzheide (1947) , Lützkendorf (1946) usw. Entsprechen ja auch nicht den NK, folglich sollten sie verschoben werden?! Gruß -- Biberbaer 18:32, 19. Mai 2009 (CEST)
Nabend! Schöne Artikel, Glückwunsch! Hab einen Miramarlink aktualisiert. Das MT würd' ich jeweils wegnehmen, wenns nicht so in den Papieren stand. Vielleicht schaffen wir ja, "Mit Geduld und Spucke" eines Tages eine einheitliche Linie:-) Gruß, --SteKrueBe 19:56, 19. Mai 2009 (CEST)
Ebenfalls Schönen Abend, wir sind ja noch lernfähig. :-) Gruß-- Biberbaer 20:16, 19. Mai 2009 (CEST)
done :-) -- Biberbaer 08:49, 28. Mai 2009 (CEST)

KEA: Saipem 7000

Ich habe den Artikel zur Exzellenz-Wahl gestellt und bitte um gnädige Beachtung. --Pb1791 07:07, 20. Mai 2009 (CEST)

Das mit der gnädigen Beachtung ist wohl echt eine Gnade in dem Portal. Das kenne ich vom Portal:Waffen etwas aktiver.... --Pb1791 22:49, 2. Jun. 2009 (CEST)

Internationale Bodenseewoche wird wiederbelebt

Hallo Wassorsportler, die Tage war der Presse zu entnehmen, dass die Internationale Bodenseewoche wiederbelebt wird. Ich dachte, dass die Veranstaltung ein Grund sein sollte, das Lemma Internationale Bodenseewoche anzulegen. Aus diesem Grund habe ich mir unter Benutzer:Manuel Heinemann/Internationale Bodenseewoche aus mehreren Zeitungsartikel einen Entwurf zusammengebastelt, der ein Grundgerüst für den Artikel bilden kann - muss es aber nicht. Dabei habe ich mich ein wenig am Aufbau des Artikels zur Kieler Woche orientiert. Im übrigen fiel mir auf, dass es auch noch keinen Artikel zu Les Voiles de Saint-Tropez gibt - eigentlich schade!

Es würde mich freuen, wenn ihr mich als Laie unterstützen könntet. Grundsätzlich ist aber jeder dazu eingeladen, an dem Artikel mitzuwirken. Vielleicht schaffen wir es ja noch, bevor die Veranstaltung auch schon wieder am Sonntag zu Ende ist.

Bilder sind natürlich herzlich willkommen, falls jemand vor Ort sein sollte.--Manuel Heinemann 09:53, 3. Jun. 2009 (CEST)

Ist nach Diskussion in den Artikelnamensraium verschoben und kann dort weiterbearbeitet werden: Internationale Bodenseewoche!--Manuel Heinemann 10:22, 5. Jun. 2009 (CEST)

Berlin (Passagierschiff)

Ich ersuche um Reparatur des Absatzes über die Berlin von 1958 - muss überprüft, wikifiziert und chronologisch eingeordnet werden. --KnightMove 13:35, 4. Jun. 2009 (CEST)

Abschnitt gelöscht, da falscher Artikel. Angaben größtenteils bereits in Berlin (Handelsschiff) enthalten, einige Angaben dort ergänzt. --134.102.251.51 18:19, 4. Jun. 2009 (CEST)

Moin zusammen! Auf der Diskussionsseite zur TI Asia wurde angesprochen, das sich die Schiffsverweise auf Miramar verändert hätten. Ich habe daraufhin den Betreiber der Seite, Rodger Haworth, angeschrieben und er erklärte mir gerade, dass sich die Kennzahlen vieler Datensätze aus technischen Gründen während des monatlichen Upload willkürlich verändern und sich das Problem wohl vorerst auch nicht aus der Welt schaffen läßt. Also was tun? Bei einem Einzelnachweis auf die Miramar Startseite verlinken (Oder Einzelnachweis ohne Link). Finde ich etwas schade das ganze, da Miramar gerade bei älteren Schiffen m.E. recht hilfreich ist. Gruß in die Runde, --SteKrueBe 02:57, 13. Jun. 2009 (CEST)

Sehr merkwürdig, ist mir auch aufgefallen. Beim anklicken erschienen völlig andere Schiffe. Auf jeden Fall einen Link auf die Hauptseite von Miramar einfügen in der Hoffnung es bessrt sich zum Guten. Gruß -- Biberbaer 07:35, 13. Jun. 2009 (CEST)
Moin Biberbaer! Nee, ich habe klare Antwort erhalten: bessern wird es sich auf absehbare Zeit nicht, leider! Werde dann wohl auf die Miramar-Herkunft der Daten verweisen und auf Haworth's nächsten Systemwechsel warten. Letztendlich dann so, wie bei Equasis Daten, da ja auch dort kein direktes verlinken möglich ist. Munte! --SteKrueBe 02:43, 14. Jun. 2009 (CEST)
Moin!, Ich noch mal. Hab' grade das hier Wikipedia:Defekte_Weblinks gefunden. Dann ist es ja erklärt und wir können die Verweise weiter nutzen. Gruß, --SteKrueBe 09:02, 16. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Schiffskatastrophe

Ich schlage eine Umbenennung dieser Kategorie vor, siehe bitte Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/Juni/22. Gestumblindi 05:31, 22. Jun. 2009 (CEST)

Larchmont (Schiff)

Ein Übersetzungsproblem. Der Artikel verwendet hauptsächlich engl. Webquellen, in denen von einem Pilot die Rede ist. Ich war der Ansicht, dass es sich hier um einen Rudergänger handelt; ein anderer Benutzer übersetzt dies hingegen mit Lotse. Hier gab es schon einen kurzen Meinungsaustausch dazu. Mag sich den Fall mal jemand ansehen? --Wicket 11:11, 29. Jun. 2009 (CEST)

en:Maritime pilot --Felix fragen! 11:21, 29. Jun. 2009 (CEST)
Hehe, Lotse als 1zu1 Übersetzung ist klar (hab ja genug von den Jungs an Bord gehabt), und vieles andere zu dem Thema habe ich auch nachgeschaut. Die Frage ist, oder da sich die Quellen zum Larchmont Artikel wiedersprechen, besser sind: 1. Gibt es Quellen, in denen sich nachweisen läßt, nach welchen Wachsystemen um 1900 an der US-amerikanischen Ostküste auf solchen Passagierschiffen Wache gegangen wurde, denn laut der vorgefundenen Quellen waren außer dem Kapitän noch Mates und mehrere Pilots sowie Quartermaster an Bord. 2. Waren zur besagten Zeit in dieser Gegend außer Revierlotsen auch Überseelotsen aktiv? Für andere Gegenden läßt sich das historisch sehr gut belegen. Für diese spezielle Revier habe ich jedoch nichts aussagekräftiges gefunden. Fragenden Gruß, --SteKrueBe 11:49, 29. Jun. 2009 (CEST)

Habe auch für dieses Revier nichts Spezifisches gefunden. Auf einem frz. Kriegsschiff von 1805 gab es allerdings den pilote côtier, der somit Küsten-Lotse war. Vielleicht hilft diese Info weiter, das Problem besser einzukreisen oder andere Sachen auszuschließen ? McKarri PS: Ich würde Larchmont (Schiff) zu Larchmont (1885) verschieben, falls ic mal gefragt werde.

Moin und Danke schonmal! Es gab seit langem Küstenlotsen unter den verschiedensten Bezeichnungen (und gibt sie noch heute). Nur zu diesem speziellen Revier habe ich bisher nichts zielführendes gefunden. Laut Wikipedia:NK#Schiffe paßt Larchmont (Schiff), solange keiner die nächste Larchmont "ausgräbt" :-) bis denn, --SteKrueBe 15:20, 29. Jun. 2009 (CEST) PS: Eine interessante Seite in diesem Zusammenhang (aber auch ohne die gesuchte Information) ist diese hier: [14]
...in Weiser Voraussicht noch kommender Larchmonts würde ich da an Deiner Stelle ruhig schon mal vorgreifen. Da das Schiff nach einer geografischen Örtlichkeit benannt wurde, gibt es bestimmt mehrere =;-) Musst Du wissen...McKarri 20:11, 29. Jun. 2009 (CEST)
In dem Fall nicht. Ist nicht "mein" Artikel, hehe. Da misch ich mich dann auch nicht ein. Miramar listet aber keine weiteren "Anwärter". Um nochmal ein "Update" zur eigentlichen Frage nachzuschieben. Auf dem Long Island Sound Revier kann man mit Interport Pilots fahren. Aber seit wann habe ich noch nicht raus. --SteKrueBe 21:03, 29. Jun. 2009 (CEST)

Belle of Louisville

Kann vielleicht mal jmd mit mehr Ahnung von Dampfschiffen und deren Antriebstechnik, vielleicht sogar jmd mit besserem Englisch über den Artikel schauen und falsche Sachen korrigieren und ggf. aus den englischen Quellen zur Technik eins zwei Sachen ergänzen? Bekomm das leider nicht so hin und glaube das der Artikel darunter leidet! Grüße --Lehnni 13:50, 10. Jul. 2009 (CEST) p.s. kann den auch mal Wer im Portal bei den "Neuen Artikeln" hinzufügen? Danke!

Princess Daphne

Hallo zusammen. Kann bitte jemand ändern, dass man mit dem Suchbegriff Ocean Monarch bei dem Kreuzfahrtschiff Princess Daphne landet? Ich plane nämlich den Artikel über das britische Segel-Passagierschiff Ocean Monarch zu erstellen, das 1848 vor der Küste von Wales abgebrannt ist. Wäre sehr nett. MfG OfficeBoy 18:48, 12. Jul. 2009 (CEST)

Das kannst du sogar selbst machen :-) So funktioniert das mit diesen Weiterleitungen: wenn du Ocean Monarch eingibst, landest du zur Zeit auf Princess Daphne. Dort steht klein "Weitergeleitet von Ocean Monarch" drunter. Wenn du auf diesen Link klickst, landest du auf der Weiterleitungsseite und kannst sie zu einer BKL umbauen. Am besten nennst du deinen Artikel "Ocean Monarch (Jahr der Indienststellung)" und gestaltest dann die BKL entsprechend. Gestumblindi 18:59, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hm, ok, danke. Das schau ich mir mal an. OfficeBoy 19:03, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Office Boy! Sobald dein Ocean Monarch (Baujahr) Artikel eingestellt ist (wenn es denn der Furness, Withy & Co Dampfer ist), baue ich dir eine passende BKL aus der Umleitung, OK? Sonntäglichen Gruß, --SteKrueBe 19:09, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hm, ich weiß nicht, ob wir über das gleiche Schiff reden... Ich meine das im Juli 1848 in Dienst gestellte Segelschiff Ocean Monarch der britischen White Diamond Line (siehe meine „To-do-Liste“). Sie war noch sehr neu, als sie am 24. August 1848 vor Llandudno abgebrannt ist (178 Tote). Das englische Wikipedia führt bereits einen Artikel darüber. Trotzdem danke für deine Mithilfe und Anteilnahme! Freue mich immer, wenn man mir weiterhilft! MfG OfficeBoy 22:55, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hallo nochmal! Du hast Recht, ich meinte eine andere Ocean Monarch! Mir fiel nur spontan der gleichnamige Dampfer von Furness, Withy & Co ein, weil der 1981 ebenfalls abgebrannt ist. Bei der Monarch, die ich meinte, munkelte man damals, dass die Versicherungssumme nach dem langen Aufliegen wohl nicht ganz unwillkommen war! Hatte mich sozusagen auf eine knallharte "Enthüllungsstory" gefreut;-) siehe Olympic Bravery. Bis denn, --SteKrueBe 00:42, 13. Jul. 2009 (CEST)


Moinsens, für das brennende Schiff gibt es sogar ein passendes Bild...siehe links. Gruß McKarri 12:03, 13. Jul. 2009 (CEST)

Das mit der Olympic Bravery ist ja eine interessante Geschichte, die kannte ich noch nicht. Bin immer wieder erstaunt, wie viele interessante Schiffsgeschichten es gibt! Habe auch noch einige vor mir, die noch zu schreiben sind. Danke auch für das Bild der Ocean Monarch, das kann ich ja dann in den Artikel einbauen :-) OfficeBoy 17:58, 13. Jul. 2009 (CEST)

Wellenbock

Kann jemand von euch eventuell einen Einzeiler zur BKL Wellenbock beitragen? Ich kriege das irgendwie nicht hin. Danke, --Flominator 19:17, 28. Jul. 2009 (CEST)

Neptune (1993)

Moin mitnanner! Ich hab den obigen Artikel gerade reingestellt. Ich hab den Unglücksdamfer schon lange auf dem Zettel, da es eine der ganz großen Seeunfälle der Neuzeit war, ohne mit den Schiffsdaten weiterzukommen. Ein Schiffsuntergang vom Kaliber der Titanic, jedenfalls von der Zahl an Opfern her. Mitten in der Neuzeit noch dazu! Und doch stand ich vor der Frage: welche Jahreszahl, denn Neptune (Schiff) haben wir ja schon und Neptune (Noch ein Schiff)... lassen wir das! Lange Rede kurzer Sinn, was meint ihr? Lemma so lassen, weil es sich durch den Artikel von alleine aufklärt? Neue Rubrik? Bin gespannt auf eure Antworten. Belemmater Gruß, --SteKrueBe 05:45, 4. Aug. 2009 (CEST)

Denk bitte auch an die BKL Neptune (bin gerade zu faul, mir einen Halbsatz dafür zu überlegen). -- Marinebanker 07:34, 4. Aug. 2009 (CEST)
Das ist genau der Grund meiner Frage. Hab selber keine Lust Tausend Links zu erstellen um sie kurz danach wieder umzubauen. Naja, ich hab die BKL mal angepasst. Schönen Tag noch, --SteKrueBe 09:23, 4. Aug. 2009 (CEST)

Verschiebung von Schiffsartikeln

siehe dazu BD:Jón#Schiffsverschiebungen bzw. später (nach Archivierung) Benutzer Diskussion:Jón/Archiv 2009-3#Schiffsverschiebungen. Grüße von Jón + 09:57, 10. Aug. 2009 (CEST)

Schifffahrtslinien Europa Asien 1910 - 1915

Hallo Leute, ich suche für eine wissenschaftliche Arbeit Informationen über den Seeweg Europa - Asien (Gewürzroute?) für die Zeit um 1910 bis 1915. Klar - mein Ansprechpartner sind die Bibliotheken meiner Stadt und meiner Uni - ich wollte aber einfach mal die Chance nutzen um von euch ein paar Tipps zu Literatur oder Anlaufstellen allgemein zu bekommen. Denn bei dem sehr stark eingeschränkten Themenbereich ist es schwer, erstmal einen Einstieg zu bekommen. Ich bedanke mich! Nickaat 15:01, 11. Aug. 2009 (CEST)

Arctic Sea

Ich habe vorerst in meinem Benutzernamensraum einen Entwurf für einen Artikel zur „Arctic Sea“ angelegt und wäre dankbar, wenn mal jemand darüber schaut. Ich gehe nicht zuletzt aufgrund des Medienechos zwar von einer Relevanz des Schiffes aus (unabhängig davon, ob es nun wirklich gekapert wurde oder vielleicht doch "nur" gesunken ist), heute früh wurde ein Artikel zum Schiff allerdings bereits mit der Begründung "Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt" gelöscht (siehe Logbuch). Ich habe den Artikel vor der Löschung nicht gesehen, weiß also nicht, was tatsächlich drin stand. Artikel zu aktuellen Themen werden sonst ja aber auch gerne mit der Begründung "Wikipedia ist kein Nachrichtenportal" zur Löschung vorgeschlagen... --Milan-See 18:43, 13. Aug. 2009 (CEST)

Der Artikel von heute morgen war schlicht keiner, sondern nur ein Satz mit Link auf die engl. Wikipedia. Ich schieb den Artikel in den Artikel-Namensraum, wenn du nichts dagegen hast --fl-adler •λ• 18:45, 13. Aug. 2009 (CEST)
Außerdem habe ich den Artikel auf der Hauptseite bei "In den Nachrichten" verlinkt --fl-adler •λ• 18:53, 13. Aug. 2009 (CEST)
Alles klar, danke. --Milan-See 19:15, 13. Aug. 2009 (CEST)

Linienschiff

Hier gibt es Diskussionsbedarf zur letzten Themenüberschrift - vielleicht gibt es noch ein paar Meinungen pro oder contra? McKarri

Moin! Sehr informativ. Gibt es denn einen etwas spezifischeren Artikel, als den jetzigen? die Tabelle wirft ja ein Schlaglicht auf einen sehr spezifischen Ausschnitt des Lemmas. Grüsse, --SteKrueBe 09:49, 20. Aug. 2009 (CEST)
ich denke es würde Sinn machen die Diskussion DORT fortzusetzen...? Dieser Abschnitt soll eigentlich nur ein Hinweis sein...McKarri
Oh, Entschuldigung, habe ich übersehen! Egal, dort hat jemand schon sinngemäß gesagt was auch mir dazu auffiel. Gruß, --SteKrueBe 10:33, 20. Aug. 2009 (CEST)
Kein Problem =;-). Die Tabelle ist auch unter dem Lemma Schiffsbesatzung eingefügt - ich fand nur, dass sie auch zum Lemma Linienschiff gehört, da sie ja einen nicht unwichtigen Aspekt des Linienschiffes definiert.McKarri

Die Disk. ist offenbar beendet - danke für die Teilnahme. McKarri

Vorlage:Navigationsleiste Schlachtkreuzer der Admiral-Klasse

Macht so eine Navileiste Sinn? Laut Kommentar sind die anderen drei Schiffe nie fertig gebaut worden und scheinen deshalb irrelevant. Damit wäre es auch die Navileiste, oder? Merlissimo 13:51, 20. Aug. 2009 (CEST)

+1, denke ich auch. --Alma 13:54, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe die Navi dementsprechend gelöscht --fl-adler •λ• 14:58, 20. Aug. 2009 (CEST)

Sassnitz (1959) oder Saßnitz (1959)

Ich hab neulich den Artikel Sassnitz (1959) angelegt. Jetzt gibt es hier Zweifel am Lemma wegen der Schreibweise mit ss, da sich die Stadt bis 1993 offiziell Saßnitz nannte. Bei Dudszus wird das Dilemma durch Verwendung von Großbuchstaben umgegangen, wodurch Übereinstimmung mit dem Namen SASSNITZ am Bug des Schiffes gegeben ist. Wie lautet nun das korrekte Lemma für den Artikel? Und wie sollte das Lemma für das Fährschiff SASSNITZ II heißen, das 1989 in Dienst gestellt wurde, als die Stadt noch Saßnitz hieß? --Erell 15:11, 7. Sep. 2009 (CEST)

Moin Erell! Da der Schiffsname am Schiff Sassnitz mit"ss" statt "ß" geschrieben wurde, und dieser wiederum nicht von den Schiffspapieren abweichen darf, muß das Lemma auch entsprechend Sassnitz (1959) lauten. Gruss, --SteKrueBe Office 15:57, 7. Sep. 2009 (CEST)
Auch hier nochmal: am Schiff steht nicht "Sassnitz", sondern "SASSNITZ". "SASSNITZ" ist die nach den Rechtschreibregelungen übliche Schreibung von "Saßnitz" in Großbuchstaben. Vgl. Preußen (1926) vs. dieses Bild. --Global Fish 17:01, 7. Sep. 2009 (CEST)
Hier kommt glaube ich folgendes zum Tragen: Wenn der Ort, nachdem sich das Schiff benennt, Saßnitz heißt, muss da Lemma auch so lauten. Bezüglich der Buchstaben am Rumpf wäre abzuklären, ob diese alle in Großbuchstaben, oder der Anfangsbuchstabe groß und der Rest kleingeschrieben wurde. Sollten nämlich Großbuchstaben am Rumpf benutzt worden sein, sei hier festgestellt, dass es kein "großes" Esszett →"ß" gibt, weshalb man sich dann der "SS"-Schreibweise bei Großbuchsaben bedient. Dies muss dann aber nicht zwangsläufig ein Indikator für die richtige Schreibweise sein - denn die lautet dann richtig: Saßnitz. Ortsnamen und Eigennamen sollten eigentlich ihre alte Schreibweise behalten und sind zu 99,9% nicht von der deutschen Rechtschreibreform betroffen. Sollte am Rumpf hingegen "Sassnitz" bei normaler Schreibweise stehen - also mit Groß- und Kleinschreibung in einem Wort, wäre "ss" richtig. Zudem muss die besagte Liste auch nicht unbedingt stimmen - falsche Schreibweisen "Unwissender" seien hiermit verziehen =;-). Mein Real-Nachname hat eine ähnliche Problematik, mit der ich seit einigen Jahrzehnten bezüglich richtiger Schreibweisen kämpfe - von daher kenne ich die richtigen Umstände zu dieser Problematik...und weiß was richtig ist und was nicht....alle Klarheiten beseitigt? McKarri 18:49, 7. Sep. 2009 (CEST)
Die Stadt Sassnitz hat sich selbst 1993, also noch vor der Rechtschreibreform von 1996, die Schreibweise mit ss gegeben. --Erell 18:55, 7. Sep. 2009 (CEST)
Es geht hier aber um das Jahr 1959. Und wo wir gerade dabei sind: Habe ein Bild gefunden: . Schreibweise: "ß" ! Alle Klarheiten beseitigt ? ;-)McKarri 18:59, 7. Sep. 2009 (CEST)
Hmm nicht wirklich hilfreich. Schaut bitte mal hier. [15] Ich denke die Aussage ist deutlich. Es ist in der Tat so, die Schiffsnamenschreibweise an der Bordwand muss zwingend mit der Schreibweise in den Schiffsdokumenten übereinstimmen. Schon kleine Unzulänglichkeiten führen zu heftigen Problemen besonders in asiatischen Häfen. Bin mal auf Bernhard Bästlein gefahren. In einigen Dokumenten der Hafenbehörden wurden die Pünktchen über dem ä vergessen. Katastrophe pur. Ich meine Sassnitz ist korrekt-- Biberbaer 19:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
Na gut Diskussion doch noch nicht zu Ende: Die Sache mit dem "in Dokumente übertragen" kenne ich nur zu gut - das ändert aber nichts daran, wie die Schreibweise sein muss. Den Aspekt mit den Großlettern habe ich aufgeführt - es gibt kein großes "ß", also bleibt an der Bordwand nur "SS" - was aber grundsätzlich eine Abweichung von der 100% richtigen Schreibweise ist. So: Wonach ist das Schiff benannt worden: Nach der Stadt Saßnitz - andere Begrifflichkeiten mit der Schreibweise "Sassnitz" gab es 1959 nmA nicht. Also "ß". Das o.a. Bild des Bundesarchivs tituliert das Schiff ebenfalls als "Saßnitz" - genauso wie es hier der Fall bezüglich der gleichnamigen Stadt ist:

, .

Auf die Listen würde ich nicht viel geben - wie Du selber schreibst, sind Übertragfehler schnell gemacht. Ich bin überzeugt, das Schiff hieß "Saßnitz" - folglich plädiere ich auf "ß" McKarri 19:57, 7. Sep. 2009 (CEST)

Anderes Beispiel [16] [17] Niemand würde auf die Idee kommen Weisse Flotte bei uns mit ß zu schreiben. :-) Gruß --Biberbaer 20:11, 7. Sep. 2009 (CEST)

Gegenargument: http://cgi.ebay.de/Sassnitz-MS-Sa%DFnitz-DDR-Gro%DFf%E4hre-Fotokarte-1962_W0QQitemZ250492614764QQcmdZViewItemQQimsxZ20090904?IMSfp=TL090904205006r39496 oder http://mecklenburg-vorpommern.kijiji.de/c-Hobby-Freizeit-Briefmarken-M-nzen-8-Postkarten-aus-Baabe-Binz-G-hren-Hiddensee-Kloster-Sa-nitz-W0QQAdIdZ147721583. So, das war meine Meinung dazu - ich denke meinen Kenntnisstand zu "ß"-Schreibweisen habe ich dargelegt - macht was draus, oder lasst es , Seemänners =;-) McKarri 20:18, 7. Sep. 2009 (CEST)

Ubrigens: Der ADAC schreibt Euch wie folgt: "Weiße Flotte".McKarri

Monte Cervantes

Moin, ich bin gerade dabei, obigen Artikel etwas auszubauen (eigentlich fast fertig) und habe nun zum Antrieb folgende englische Information vorliegen:

Four 6-Cyl, 4S.C.SA. M.A.N. oil engines, geared to twin screws

Könnte mir da bitte jemand die technischen Details ins deutsche übersetzen oder das das ganze omafreundlich erläutern? Beste Grüße --Florean Fortescue 20:43, 8. Sep. 2009 (CEST)

Hallo FF, in der mir bekannten Literatur gibt es deutliche Abweichungen in den Angaben zum Schiff. Angetrieben wurde es von vier Dieselmotoren (Baufirma MAN) mit je sechs Zylindern auf ein Getriebe mit zwei Schrauben. 6000 PS, Vmax 14 Kn, bei Interesse tippe ich die Angaben aus meiner Literatur hier ein. (Claus Rothe, Deutsche Ozean-Passagierschiffe 1919 bis 1985, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 1987) ISBN 3-344-00164-7 Gruß -- Biberbaer 21:43, 8. Sep. 2009 (CEST)
Moin! Stimmt die Daten variieren. Im Bericht über den Stapellauf in einer 1927er Ausgabe der Werft*Reederei*Hafen ist von strammen 8000 PSi die Rede. Gruß, --SteKrueBe Office 01:54, 9. Sep. 2009 (CEST)
Mmh, unterschiedliche PS-Angaben sind mir noch gar nicht untergekommen. Seltsam. @ Biberbaer: Ja, das wäre klasse, wenn du das machen könntest. Beste Grüße --Florean Fortescue 10:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
In der angegebenen Literatur, kannst Du als Quellenangabe verwenden, Baunr. 478, 14140 BRT, 7943 NRT, 8340 tdw, Lüa 159,7 m x 20,10 m, 4 Dieselmotoren mit Getriebe auf 2 Schrauben. Passagiere: 1354 Touristenklasse (was auch immer das in der damaligen Zeit bedeutete, 1132 Zwischendeckpassagiere, Besatzung 330. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich ein paar Kleinigkeiten im Artikel verbessern. Ich will nur nicht wieder anecken :-)) Gruß -- Biberbaer 20:01, 9. Sep. 2009 (CEST)
Hey, nur zu. It's a wiki. ;-) Aber kannst du mir noch kurz die Seitenzahl sagen, damit ich das in den Einzelnachweisen ergänzen kann? Beste Grüße --Florean Fortescue 22:22, 9. Sep. 2009 (CEST)
Seite 107 Gruß, --SteKrueBe Office 22:25, 9. Sep. 2009 (CEST)
Danke und besten Gruß --Florean Fortescue 00:31, 10. Sep. 2009 (CEST)
Hallo FF, Du hast die Änderungen rückgängig gemacht. In der Form ist eine Einleitung nicht gut. Der geneigte Leser verliert ob der überschwenglichen Information schnell das Interesse am weiterlesen. Gut Dein Ding. Die Präfixe MS gehören nicht zum Schiffsnamen und sind in dieser Art der Verwendung unter Seeleuten wohl eher unüblich. Aber ich sagte schon, ich will nicht anecken und ziehe mich zurück. Gruss -- Biberbaer 20:13, 14. Sep. 2009 (CEST)

Die oder das "Schulschiff Deutschland"?

Wie ist das nun mit den Schiffsnamen wirklich? Da scheint es unterschiedliche Ansichten zu geben: [18] Dank und Gruß --Quarz 11:34, 15. Sep. 2009 (CEST)

Wenn der vollständige Name - wie es im Artikel steht - tatsächlich Schulschiff Deutschland lautet, dann müsste es "Die" heißen. Mein Kenntnisstand. Bin gespannt wie viele das wieder anders sehen - die letzte Zeit sind Diskussionen hier irgendwie unentspannt =;-) McKarri
Na sowas von "die", oder "das Schulschiff Schulschiff Deutschland" :-) Wobei mir bei kurzer Recherche auffällt, das Oskia auch ganz viele Artikel bearbeitet hat, die mit SRB anfangen, wie verhält es sich den mit unseren Konventionen, SRB ist mir nicht son geläufiger Zusatz wie RMS (ehrlich gesagt hab ich das noch nie gehört...) --CeGe Diskussion 13:33, 15. Sep. 2009 (CEST)

SRBs sind SeeRettungsBoote – Beiboote der Seenotrettungskreuzer. Da habe ich aber nur Fassmer verlinkt. Osika 13:52, 15. Sep. 2009 (CEST)

Ich erlaube mir noch mal kurz deine andere Antwort auf deiner Disk hier einzufügen: Portal Diskussion:Schifffahrt#Die oder das "Schulschiff Deutschland"? Willste ne Meinung beisteuern? --CeGe Diskussion 13:44, 15. Sep. 2009 (CEST) Is aba keene Meinugnsfrage (leider) – Wär vielleicht ne Frage für die Dudel-Redaktion. – Gram. Geschlecht bei Eigennamen o.ä. – Osika 13:49, 15. Sep. 2009 (CEST) Und da ist allgemeiner Sprachgebrauch m. E. bei Schiffen (die alle weiblich sind) "die", in seltenen Ausnahmefällen mal "der". --CeGe Diskussion 14:07, 15. Sep. 2009 (CEST)
Sorry, aber trotz aller Liebe der Matrosen: das Schiff ist ein grammatikalisches und tatsächliches Neutrum. Etwas anderes ist bei konkreten Schiffen bestimmter Typen wie: die Brigg, die Fähre – aber das Boot, der Dreimaster ... – Osika 14:16, 15. Sep. 2009 (CEST)
Wenn Schulschiff zum Namen gehört, dann greift das aber nicht. Da Schulschiff im Artikel durchgängig kursiv geschrieben ist scheints der Name zu sein, und dann ist die korrekt. --fl-adler •λ• 14:18, 15. Sep. 2009 (CEST)
Um Himmels willen: Schiffsnamen sind IMMER weiblich. Das Schulschiff ist DIE "Schulschiff Deutschland" weil das Schiff so heißt (z.B. hier: [[19]]), es heißt auch DIE "Hermann Helms (siehe [[20]]). Zur Not ohne Artikel oder mit Bezeichnung vorneweg: der Rettungskreuzer XXX, das Schulschiff "Großherzogin Elisabeth". -- Deisterläufer 14:38, 15. Sep. 2009 (CEST)
Meine Zustimmung! Schulschiff ist ofizieller Bestandteil des Schiffsnamens, also "Die Schulschiff Deutschland" (Obwohl es zugegebenermaßen ungewohnt klingt). Das mit dem männlichen Artikel für Schiffe hat schon bei der Imperator nicht geklappt;-) Grüßin, --SteKrueBe Office 14:45, 15. Sep. 2009 (CEST)

5:1 ist zwar bei Rechtschreibfehlern bestimmt nicht notwendig und hinreichend, soll mir aber hinreichend sein, den Artikel in diesem Einzelfall zurückzusetzen. Und zu den SRBs siehe dort -- CeGe Diskussion 08:27, 17. Sep. 2009 (CEST)--Das kommt davon, Osika hats schon klängst getan-erst gucken hilft

Ich nehme an, dass man den Wiederspruch damals, bei der Eintragung des Namens Schulschiff Deutschland auch nicht erwartet hat. (notwendig und hinreichend) interessanter Link, Danke & Gruß, --SteKrueBe Office 09:26, 17. Sep. 2009 (CEST)
Schaut mal in die entsprechende Passage des Artikels Kriegsschiff. Da ist diese Frage geklärt. Glücklicherweise gibt es nämlich den Duden, und der legt klar fest, dass Schiffe eben nicht immer weiblich sind. Da heißt es: "Schiffe, die nach einem Ausdruck mit Artikel (zum Beispiel Tiere, astronomische Begriffe) benannt sind, behalten dessen Genus normalerweise bei." Das gilt natürlich erst recht bei einem Namen mit „Schulschiff“, „Feuerschiff“ usw., wobei ich übrigens bezweifle, dass Schulschiff wirklich ein Namensbestandteil ist. Wenn es das aber ist, heißt es „das Schulschiff Deutschland“, andernfalls „die Deutschland“. Im übrigen widerspricht „die Schulschiff Deutschland“ jedem Sprachgebrauch.-- KuK 22:26, 18. Sep. 2009 (CEST)
Moin! Tja, "Wenn kein Duden ist im Haus, sieht es ... usw". Die Leute des Schulschiffvereins, die das Schiff 1927 Schulschiff Deutschland (Schau mal hier, heißt wirklich im ganzen Namen so) benannt haben, werden diese Frage, dem normalen Sprachempfinden folgend wahrscheinlich mit - Das Schulschiff Deutschland - beantwortet haben. Vermute ich jedenfalls ganz stark, denn auch im Stapellaufbericht in der Werft*Reederei*Hafen nennt man sie - Schulschiff Deutschland. Hein Seemann kümmert sich um solche Dinge, ebenso wie um Dinge, die der Duden klar regelt allerdings meistens nicht besonders, und nimmt, wann immer es möglich ist, lieber die weibliche Form. Ich weiß zwar, das dieser Beitrag nicht unbedingt zur Klärung beiträgt, aber ich habe ja auch kein Problem damit die alte Dame, ungeachtet aller Regeln, "Sie" zu nennen;-) Gruß, --SteKrueBe Office 23:21, 18. Sep. 2009 (CEST)
"Die Leute des Schulschiffvereins" haben auf http://www.schulschiff-deutschland.de konsquent die Konstellation die/das "Schulschiff Deutschland" vermieden - Ausnahme diese Seite - und da heißt es die. Wenn Herr Duden meint, dass beides geht (zu dem Ergebnis kommt man nämlich, wenn man den Satz in dem oben verlinkten Abschnitt Kriegsschiff zu Ende liest:es kann jedoch auch die weibliche Form verwandt werden (der/die „Pfeil“)), ist es ja auch gut. Herzlichen Dank für die lehrreiche Diskussion. --Quarz 20:17, 19. Sep. 2009 (CEST)

Die Diskussion gab's schon mal noch ausführlicher hier. Da kann man auch noch was zur zeitlichen Entwicklung des Sprachgebrauchs nachlesen. @steckrübe: Natürlich sagt Hein Seemann „die Deutschland“, aber ob er wirklich „die Schulschiff Deutschland“ sagen würde? Das „Schulschiff“ würde er doch bestimmt schlabbern!?. Im übrigen ist das eine nette Diskussion, aber so richtig was Ernsthaftes ist das Thema glücklicherweise nicht. Weiterhin viel Spaß, -- KuK 09:38, 20. Sep. 2009 (CEST)

Moin Käptn KuK! Ja, da haste natürlich recht, haben wir auch meist "verschluckt" (und ganz ernstgenommen natürlich auch nicht;-). Interessant übrigens, die 2007er Diskussion! Gruß in die Runde, --SteKrueBe Office 11:56, 20. Sep. 2009 (CEST)

NK Schiffe

Hab dort auf der Disk nochmal ne Frage... Manchmal kommen die ja erst, wenn man willenlos Artikel hin und herschiebt... -- CeGe Diskussion 14:15, 22. Sep. 2009 (CEST) gemäß Anregung den hier als Diskussion aufgekommenen Passus nach Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Nochmal NK Schiffe vom heutigen Tage verschubst-- CeGe Diskussion 09:41, 23. Sep. 2009 (CEST)

Wer will, darf sich gerne nochmal dort einmischen. Gegen die Verwalter der allgemeinen Namenskonventionen komm ich so nicht gegenan. -- CeGe Diskussion 22:56, 23. Sep. 2009 (CEST)

Lektorsuche für Übersetzung

Hallo liebe Portal-Werkler, ich suche einen (oder mehrere) Lektoren, die meine Übersetzung des englischen Artikels Balloon carrier gegenlesen und auf Fehler prüfen. Zu finden ist die Übersetzung hier.

Liebe Grüße,-- Fecchi speechbubble 18:35, 25. Sep. 2009 (CEST)

Formatvorlage Schiffe

Ich wollte Euch nur darüber informieren, daß ich die in der Formatvorlage hart verdrahtete Tabelle in ein Infobox umgewandelt habe. -- CeGe Diskussion 18:58, 25. Sep. 2009 (CEST)

In diesem Zusammenhang und aufgrund momentaner Zeit ergibt sich für mich die Möglichkeit, die Infobox etwas mehr nach Euren Wünschen zu gestalten. Nach wie vor versuche ich ja, etwas zu Basteln, was allen gerecht wird. Hierzu schwebt mir etwas vor, was vielleicht an der englischen Infobox orientiert sein kann oder soll. Ich würde es gerne so gestalten, daß mein eine Box schafft, der eine Typunterscheidung vorangeht (Schiff, Segelschiff, ggf. Arbeitsschiff, Kriegsschiff usw.) Der obere Teil wären dann Informationen, welche für alle Schiffstypen gelte, während der spezifische Teil den spezifischen Wünschen angepaßt und in separaten Unterboxen gepflegt werden kann. Das heißt erstens, daß die Oberbox dann vermutlich irgendwann pflegefrei ist, während die Fachautoren die Unterboxen bei Bedarf nachjustieren könnten. Insofern würde ich mich freuen, wenn der ein oder andere Kommentar auf Vorlage Diskussion: Infobox Schiff landete, damit die Sache dann auch für spätere Generationen nachvollziehbar sei. Sollte sich ein Portal oder Fachgebiet explizit heraushalten wollen, wäre zmindest ein kleiner Vermerk unter der angegebenen Seite nett-halt auch für die Nachwelt. So, ich harre der Dinge --CeGe Diskussion 09:34, 1. Okt. 2009 (CEST)
Das ist eine klassische Angelegenheit zur Diskussion auf der Haupt-Portal-Diskussionsseite..zumindest wenn die Box kein Flickwerk bleiben soll sondern ein durchdachtes Konzept Ergebnis sein soll. Oder eben eine weniger im „Hinterzimmer“ gelegene Extradiskussionsseite? Ich hätte ja auch was zu sagen, aber das auf ner Vorlagen-Disk. zu knallen ist mir nicht so recht.--D.W. 21:42, 2. Okt. 2009 (CEST)
Nuja, mach doch 'ne Ansage und verschiebe die begonnene Diskussion dann auf die von Dir angesprochenene Haupt-Portal-Diskussionsseite. Dann ist das ganze "hochoffiziell". Da das ganze ja hier angekündigt und auch verlinkt ist, kann dann aber wirklich niemand mehr von einer Hinterzimmerdiskussion sprechen. Wäre mir sehr recht, denn Ich hab' nämlich bei CeGe's Diskussionsansatz bisher nicht das Gefühl, das hier was "ausgekungelt" werden soll, sondern eine praktikable Lösung angestrebt wird. Wenn das Ergebnis angenommen werden soll, ist eine Diskussion unter dem Motto "Ohne Resonanz, kein Tanz" sicher von Vorteil. Gruß, --SteKrueBe Office 22:06, 2. Okt. 2009 (CEST)
Wer nur auf die Überschrift dieses Abschnitt schaut ist z.B. schon mal raus, was hat die Infobox mit ner Formatvorlage zu tun, außer das die da auch drin steht? Aber soll es denn nun das Groß-Projekt werden (nach dem Motto, wenn wir fertig sind haben wir bei allem was schwimmt eine passende, standardisierte Box) oder nur kleines Bastelprojekt, an die Wünsche einzelner Autoren angepasst?--D.W. 22:27, 2. Okt. 2009 (CEST)
Kommt drauf an, ob sich ein paar Mitstreiter finden, oder ob jeder weiter für sich alleine weitermuddeln möchte. Wirklich fertig werden Sachen im Wiki ohnehin in den seltensten Fällen (Soweit mein bisherige Erfahrung;-). CeGe wollte es anpacken. Ich unterstütze die Idee. Wenn genug Leute aus dem Forum mittun, hat das ganze eine Chance, wenn nicht bastelt jeder weiter für sich alleine. Beides wäre nicht tragisch, nur die Einheitlichkeit litte etwas. Infobox muß nicht zwangsläufig als Großprojekt enden. Wären wir faul, könnten wir die englische Infobox übersetzen und hätten schon etwas besseres, als das was wir bisher haben, aber das ist meine persönliche Ansicht und auch nicht als Miesmacherei gedacht. --SteKrueBe Office 23:15, 2. Okt. 2009 (CEST)

Hier bin ich gerade erst drüber gestolpert. Sorry, manchmal komme ich mit den Kommentaren nicht klar. Das Anliegen ist auf der Portalseite formuliert, die Disk habe ich ganz bewußt auf die dazugehörige Box verlagert, weil das m. E. der Platz ist, wo sie hingehört und auch nach langer Zeit umfassend recherchierbar ist. Da sucht man sich dann nicht im Portalarchiv nen Wolf. Fürderhin ist es so, daß auch hier angefangene Diskussionen (s. Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2008#Infoboxen und Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2007#Infobox in Schiffsartikeln) praktisch ignoriert werden. Ich werde das ganze auch weiter führen, und damit wirklich keiner sagen kann, er habe es nicht gewußt, mache ich dann noch mal ein laute Ankündigung weiter unten. --CeGe Diskussion

Militärische Dampfschiffe

Bin beim Lesen verschiedener Artikel über US.-Kriegsschiffe darauf gestossen, dass diese(einige) per Dampfturbine Angetrieben werden, wobei der Dampfkessel mittels Öl befeuert wird. Weiss jemand von euch wieso man das so macht? Ist der Wirkungsgrad nicht schlechter als wenn man das Öl direkt in einem Diesel verheitzen würde? Gibt einen Artikel zu dieser Technik (Dampfturbinen in der Schifffahrt den allgemeinen hab ich gefunden.) Wäre nett wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte, eilt aber nicht ist bloss aus persönlichen Interesse. Gruss --Wuestenschiff Dünentalk 20:59, 30. Sep. 2009 (CEST)

Früher erreichten Diesel noch nicht das Leistungsniveau von Dampfturbinen. Desweitern sind Leistungsstarke Diesel sehr platzraubend. Heutzutage wird z.B. da wo man mehr Leistung benötigt als ein Diesel hergibt denn man noch unterbringen könnte, eine Gasturbine eingebaut. Wo Dampfturbinen verbaut wurden hatte immer bauliche Gründe bzw. hing mit dem Entwicklungsstant von Dieseln zusammen.Henryvb 21:22, 30. Sep. 2009 (CEST)

Ich stimme dem zu, gerade wo viel Leistung benötigt wurde(was ja bei Kriegsschiffen durch die geforderte hohe Geschwindigkeit normal ist) ging die Entwicklung eigentlich direkt von Dampf- zu Gasturbine. Aus wirtschaftlichen Gründen werden heutzutage auch gern kombinierte Antriebe verbaut (Diesel oder Gasturbine für Marschfahrt und zusätzlich oder extra Gasturbinen für Höchstgeschwindigkeit. Siehe CODAG-Antrieb und die anderen Varianten dort unter Siehe auch). Ganz ungewöhnlich gebaut haben die Russen, die ihre Kirow-Schlachtkreuzer mit einem Nuklearantrieb ausgerüstet haben. Für Maximalfahrt werden dann noch konventionell beheizte Dampfkessel zugeschalten(CONAS-Antrieb).--Tostan 22:36, 30. Sep. 2009 (CEST)
Danke für die schnell Antwort wirklich interessant, was die sich da alles für Antriebskonzepte haben einfallen lassen fürs Militär, war mir bisher nicht bewusst. Das mit der Effizient würde mich aber doch noch interessieren, weiss ĵemand wie viel Prozent man durch den Umweg über den Dampf verliert und was für Öl verbrennen die denn? --Wuestenschiff Dünentalk 23:54, 30. Sep. 2009 (CEST)

H/S/F Olympic Champion

Ein neuer Artikel über ein Fährschiff aus der Feder von Benutzer:Velipp28. Bitte mal drübergucken (ich habe mich eben nur um Rechtschreibung und Grammatik gekümmert...). In der Infobox finden sich widersprüchliche Angaben: Stapellauf 2001, Indienststellung 2000? Der Abschnitt "Konstruktion" vergleicht das Schiff mit der Ikarus Palace; das ist sprachlich noch sehr holprig.

Bei der Gelegenheit gerne auch gleich verschieben (→ Olympic Champion). --134.102.29.103 01:13, 3. Okt. 2009 (CEST)

Hab' das Abkürzungswunderland mal 'n büschen überarbeitet. --SteKrueBe Office 04:07, 3. Okt. 2009 (CEST)

Kyrillische Schiffsnamen

Müssten die Namen russischer Schiffe nicht gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch in deutscher Transkription angegeben werden? Als z.B. Witjas statt Vityaz oder Alexander Puschkin statt Aleksandr Pushkin. Andererseits sieht es für mich so aus, als wenn diese Namen in der Literatur häufiger, teilweise selbst in DDR-Literatur (Rothe), in englischer Transkription auftreten. --Erell 10:07, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin Erell! In internationalen Registern und den Schiffspapierensowie am Rumpf stehen sie in englischer Transkription. Das ist, so denke ich, der entscheidende Faktor. Gruß, --SteKrueBe Office 12:48, 4. Okt. 2009 (CEST)

An den Schiffspapieren zweifle ich nicht, wahrscheinlich sind die zweisprachig, aber am Schiffsrumpf? Eine Stichprobe auf commons:Category:Ships of Russia brachte nur kyrillische Schrift. Oder gibt es da eine Stelle mit Kleingedrucktem? Vielleicht sollten wie bei Jermak (1974) Originalname und beide Transkriptionen im Text verwendet werden. Das erleichtert wenigstens die Suche. Gruß --Erell 13:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
Moin nochmal! Schiffsnamen werden in den Papieren in der Regel in Originalsprache und englischer Transkription eingetragen und international in der englischen Transkription geführt und auch am Rumpf zweisprachig angebracht (Würde dort jeder nach Gusto in seine Sprache übersetzen, wäre es um die Rechtssicherheit schlecht bestellt). Die Buchstaben am Rumpf wurden hierbei früher i.d.R. vorne in der Schrift des Herkunftslandes und am Spiegel in der Transkription angebracht (Heute macht man das meist umgekehrt, also keine Regel ohne Ausnahme). Bis ungefähr zum 2. WK hat man aber in Schiffsbeschreibungen auch oft landestypische Übersetzungen von Schiffsnamen eingesetzt. Normale Übersetzungsfehler von zum Beispiel J und Y sind ohnehin keine Seltenheit. Um auf deine Beispiele in der Ausgangsfrage zurückzukommen, die Vityaz heißt auch im Lloyds Register so, der in unserem Jermak (1974)-Artikel beschriebene Eisbrecher wird im Register als Yermak geführt (sogesehen falsch). Bei der Yermak ist die Originalschrift also schon mal nicht verkehrt. Ich hoffe das hilft Dir weiter. --SteKrueBe Office 16:10, 4. Okt. 2009 (CEST)
Korrekte Namen sind das eine, gebräuchliche Namensformen das andere. Die Aurora (1900) wäre als Awrora nicht gebräuchlich. Selbst in der en:wp heißt sie Aurora. Bin da etwas DDR-vorbelastet, so dass mir bei einigen Schiffsnamen die deutsche Transkription geläufiger ist oder ich dazu tendieren würde. So widerstrebt es mir z.B. die Kiew als Kiev zu bezeichnen. Bei der DDR-Literatur mit englischer Transkription von 1989 hatte man wahrscheinlich den westdeutschen Markt ins Auge gefasst. Na mal sehen, ein paar ältere Schiffe, die mir da aufgefallen sind, dürften zum Glück unter original deutschem Ursprungsnamen als Lemma laufen. Die russischen Namen kamen erst nach 45 dazu. Gruß --Erell 20:21, 4. Okt. 2009 (CEST)
Nabend Erell! da geb ich Dir im großen und ganzen Recht. Schiffe wie die Aurora, die als solche bekannt sind, würde ich bestimmt nicht verschieben wollen. Auch bei der oben genannten Yermak/Jermak bin ich schon im Zweifel, ob der Eintrag im Register, oder die anderslautenden Berichte als wichtiger anzusehen sind. Woraufhin die Verlage die eine oder andere Schreibung bevorzugen, weiß ich auch nicht zu sagen. Wenn ein Schiff jedoch beide Schreibungen am Rumpf hat, wäre ich, wie ich's auch schon in der Preussen/Preußen sagte, grundsätzlich erstmal für diesen Namen. Grüsse, --SteKrueBe Office 00:04, 5. Okt. 2009 (CEST)

DS Freya

Artikel in der allgemeinen QS braucht Hilfe von Fachleuten (... und wieder falsches Lemma...). --134.102.29.103 20:09, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hab's mal auf Freya (1905) geschoben. --SteKrueBe Office 00:14, 5. Okt. 2009 (CEST)

Sophocles Venicelos

Ansich ist hierfür ja (auch) die Diskussionsseite des Artikels da, aber hier im Portal ist die Reaktionszeit einfach deutlich kürzer... Den Artikel Sophocles Venicelos bitte auf das richtige Lemma Sophocles V. verschieben (so heißt das Schiff, wie sich u.a. auch in den beiden Weblinks nachlesen läßt). --134.102.29.103 23:10, 5. Okt. 2009 (CEST)

Und ein weiteres Beispiel für eine Transkription, die Lemmadisks aufkommen läßt. --CeGe Diskussion 09:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
Oha, wieso denn in diesem Fall? Ich hab' mich bei der Verschiebung, wie schon mal geschrieben, am gängigsten Namen orientiert. Das wäre in diesem Fall Sophocles V., weil so wie es auf der Außenhaut von dem Dampfer und so am meisten Außenwirkung hat und nicht, mit "k" wie es auf der Darstellung der Reederei steht. Eingetragen ist der Zossen übrigens ohne den Punkt hinter dem "V" (Keine Ahnung, wie die Griechen das hinbekommen haben). Das die Jungs den Eimer 1999 kurzzeitig als Sofoklis Venizelos im Register hatten, macht die ganze Sache für uns umso spannender. Fragen über Fragen, --SteKrueBe Office 10:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
Grins, weil die Kollegen Griechen die Transkription ihrer Schrift nicht so ganz beherzigen-ich habs im zugehörigen Artikel mit Zusatz hinterm Namen eingetragen. --CeGe Diskussion 10:42, 6. Okt. 2009 (CEST)

Achtung, Achtung, Vorlage: Infobox Schiff

Aufgrund der Kommentare zur aktuellen Überschrift unter Portal Diskussion:Schifffahrt#Formatvorlage Schiffe hier noch einmal der laute Hinweis, daß ich versuche, euch zu einer gemeinschaftlichen Absprache zu einer möglichst einheitlichen Infobox unter Vorlage Diskussion: Infobox Schiff einzuladen. --CeGe Diskussion 10:08, 6. Okt. 2009 (CEST)

Des-Moines-Klasse

Mit der Bitte um Kontrolle. Danke! -- Marinebanker 20:45, 12. Okt. 2009 (CEST)

schiffsnamen bkl

hi. was sagt ihr dazu. bkl oder nicht? -- Supermartl 17:45, 18. Okt. 2009 (CEST)

Grds. OK. (Bearbeitungsstand: 18. Oktober 2009, 16:27 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=HMS_Astute&oldid=65726600, abgerufen: 18. Oktober 2009, 16:27 UTC) aber Kategorie:Schiffsname_der_Royal_Navy oder eine sontige Artikelnamensraumkategorie gehört niemals in eine BKL. --217.189.238.160 18:30, 18. Okt. 2009 (CEST)

Natürlich keine BKL, sonst könnten wir nicht die notwendigen Extra-Links (wie z.B. hier) oder ANR-Kats unterbringen. Ich hab die strengen BKL-Formregeln nicht gemacht..und ich war es nicht, der die ganzen BKL-Bausteine seinerzeit aus den Artikeln rausgeworfen hat ;)--D.W. 19:11, 18. Okt. 2009 (CEST)

Ja, habe ich auch irgendwann mal schmerzhaft gelernt. Und bevor man sich in das BKL-Korsett zwängen lässt, lässt man lieber den Baustein weg. -- Marinebanker 22:27, 18. Okt. 2009 (CEST)

Princess Ashika

Hallo? Wo ist meine Anfrage zur Princess Ashika geblieben?? Hab hier vor wenigen Tagen etwas rein gesetzt. In der Historie ist das komerscherweise nicht ersichtlich. Ich hatte eine ganz normale Anfrage und jetzt ist das hier nicht mehr nachvollziehbar. Was soll das? OfficeBoy 21:28, 8. Okt. 2009 (CEST)

Keine Ahnung, aber was wolltest Du denn wissen? Miträtselnd, --SteKrueBe Office 22:16, 8. Okt. 2009 (CEST)
Hey. Ich hatte das hier rein gesetzt: „Hallo zusammen. Sollte man nicht auch die Fahre Princess Ashika aufnehmen, die am 5. August 2009 mit etwa 150 Menschen an Bord vor Tonga gesunken ist? Ich glaube da gab's etwa 90 Tote. Die englische Wikipedia hat einen interessanten Artikel darüber. Hat mich gewundert, dass sie hier noch nicht erwähnt ist. MfG OfficeBoy 18:31, 30. Sep. 2009 (CEST)“

Es hatte mich sehr gewundert, dass dieses Unglück noch nicht in der Liste auftaucht. Nur so als Anregung (vielleicht möchte ja jemand darüber schreiben). MfG OfficeBoy 21:50, 11. Okt. 2009 (CEST)

Moin nochmal! Ich leg dann mal 'ne Kurzfassung des Artikels an. Nur aus Neugier, warum wolltest Du den eigentlich nicht, Daten gibt es "satt" und ansonsten ist das doch sonst genau dein Metier? Schönen Sonntagabend noch, --SteKrueBe Office 19:47, 25. Okt. 2009 (CET)
Hallo. Ja, das stimmt, aber ich hatte noch einige andere in der Warteschleife, die ich erst mal „abarbeiten“ wollte. Aber schön, dass du den Artikel angelegt hast :-) MfG OfficeBoy 18:14, 28. Okt. 2009 (CET)
Moin OB! Ist 'ne sehr gefilterte Version. Daten gab es soviele, dass sich vieles wiedersprochen hat (inkl. obskurer Blogs!). Offizielle Daten sind ebenso schnell "verschwunden", wie die Fähre. Hab' übrigens deine Originalanfrage wiedergefunden, die war bei der Schiffskatastrophendiskussion. Groetjes, --SteKrueBe Office 18:42, 28. Okt. 2009 (CET)
Ja, das habe ich auch gerade eben festgestellt. Und ich hatte schon angefangen, an mir zu zweifeln. War mir hundertprozentig sicher, dass ich die Anfrage schon mal irgendwo gestellt hatte.... Dann hat sich das ja auch geklärt. Müsstest du Princess Ashika jetzt nur noch in die Liste der Katastrophen der .... etc. pp eintragen. Ich bastele derweil auch an neuen Artikeln.... MfG OfficeBoy 19:16, 28. Okt. 2009 (CET)
Wir sind das Schussel-Dreamteam;-) Ja, Ashika trag' ich noch nach. Buddele mich gerade durch Scotts/Greenocks Werftgeschichte. --SteKrueBe Office 19:43, 28. Okt. 2009 (CET)
Nicht so wild... Hab schon gesehen, was du aus der Werft Scotts Shipbuilding gemacht hast. Sehr gut... weiter so! Hier fehlt noch so viel... Es müsste viel mehr engagierte Autoren wie dich geben. OfficeBoy 23:54, 29. Okt. 2009 (CET)
De rien! Das Lob darf ich zurückgeben, Du ziehst deine Serie von Seeunfällen ja ebenso konsequent durch, wie ich die Frachter und Werftenchoose ;-) --SteKrueBe Office 00:24, 30. Okt. 2009 (CET)
Na klar doch. Wenn man erst mal auf einer Mission ist, gibt es kein zurück mehr ;-) Die Liste ist zwar schon ellenlang und müsste eigentlich mal geteilt werden (wie es mit der Liste der Katastrophen der Luftfahrt schon geschehen ist), aber es fehlt noch unglaublich viel. Allein was in den Weltkriegen torpediert oder zerbombt wurde ist immens. Dazu die ganzen Kollisionen, Feuer, Strandungen etc. Das ist eine Fundgrube ohne Ende! MfG OfficeBoy 20:17, 30. Okt. 2009 (CET)
N'Abend Kollege! Über die Aufteilung der Liste diskutieren wir gerade auf der "Katastrophendisk". Vielleicht könntest Du ja auch deinen Sermon dazu beitragen. Grüsse, --SteKrueBe Office 20:32, 30. Okt. 2009 (CET)
Hallo.... ja hab die Diskussion schon etwas verfolgt und hab jetzt auch einfach mal was beigetragen. Bin sehr gespannt, was aus der Liste am Ende wird! OfficeBoy 20:48, 30. Okt. 2009 (CET)

Der Die Das...

...Blinde (Segel) ??? Die Blinde ? Das Blinde ? Was meinen die Seeleute dazu? McKarri 16:12, 19. Nov. 2009 (CET)

Der Schäufflen gammelt gerade irgendwo rum, Orazio Curtis sein Übersetzer benutzt in seinem Schiffsmodellbau von 1987, S. 239 das die, Middendorf, Kusk, Cunliffe und ich haben diese Dinger eigentlich gar nicht mehr auf der Rechnung --CeGe Diskussion 23:43, 19. Nov. 2009 (CET)

Ja, ja, dat jeliebte daitsch. Fand nur DIE Blinde, aber DAS BlindeSEGEL. Im Röding steht: "Die Raa der Blinde" ergo: DIE Blinde. Korth schreibt S. 195 Die Blinde. Das Blinde habe ich noch nie gelesen oder gehört. Leider kein Zeit den ganzen Artikel umzukrempeln, Ekel erregende Bilder... --Sterntreter 00:10, 20. Nov. 2009 (CET)

Moin! Im Ulffers, Franz: Handbuch der Seemannschaft. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1872. steht Auftakeln und Ausbringen der blinden Raa .... Gruß, --SteKrueBe Office 02:39, 20. Nov. 2009 (CET)
Ha, erwischt-bei dir gehts um die Raa und ist Dativ glaub ich, hatte in Grammatik immer ne 5 --CeGe Diskussion 12:07, 20. Nov. 2009 (CET)
Hmm, hast Recht, den Lappen müsste man noch dranhängen. Ist aber, außer der Blindraagaffel, leider die einzige Erwähnung in dem Buch (1872 war die Zeit der Blinden Segel aber auch schon vorbei). Naja, --SteKrueBe Office 12:12, 20. Nov. 2009 (CET)
Das Ding hatte ich damals umgekrempelt, @Sternentreter, hoffenlich hast Du immer eine Pütz am PC stehen?! :-) Ich habe nur die gefunden. Erstaunlich oft wird das Tuch auch ohne Artikel genutzt. Gruß--Biberbaer 13:39, 20. Nov. 2009 (CET)
Somit also eine Tendenz zum "DIE" - hätte ich intuitiv auch gewählt, wäre da im gleichnamigen Artikel unter dem Bild nicht ein "DAS" aufgetaucht (hat Sterntreter mittlerweile geändert). Danke für die Meinungen! =:-) @Sterntreter: In der Tat keine schönen Bilder im Artikel =;-( McKarri 16:15, 20. Nov. 2009 (CET)
Hi Scotti, hast Du kein Modell mit Blinde? Vielleicht könnte man daraus etwas machen. Gruß -- Biberbaer 16:35, 20. Nov. 2009 (CET)
Ja an so etwas habe ich auch gedacht. Ich schau mal meine Galerien durch ;-) LiGrüMcKarri 21:08, 20. Nov. 2009 (CET)

Und was ist mit der Schiebblinde? :-) -- Marinebanker 22:54, 20. Nov. 2009 (CET)

Alexander L. Kielland (Bohrinsel)

Hallo, hatte mich des Artikels mal angenommen. Der ist momentan im Review, vielleicht schauen ja auch noch mal ein paar Spezies drüber? --Wiki-Chris 12:43, 29. Nov. 2009 (CET)

Ausbaubitte

Hallo, der Artikel Pier Gerlofs Donia wird von einem etwas ungeduldigen Leser als zu kurz empfunden. Ich habe der gequälten Seele versprochen, hier nachzufragen, ob jemand beim Ausbau helfen könnte. Dem armen Menschen scheint sehr viel daran zu liegen... ;-) --Svíčková na smetaně 10:40, 3. Dez. 2009 (CET)

Sowohl die Englische als auch die Niederländische Version des Artikels sehen doch ganz gut aus. Wäre eine Übersetzung ausreichend? Alexpl 21:49, 3. Dez. 2009 (CET)
Jep, davon geh ich aus, wenn ich mir die Überschrift anschau, unter der der arme Mensch mich und so viele andere alarmiert hat. Danke, --Svíčková na smetaně 22:02, 3. Dez. 2009 (CET)

Main-Donau-Kanal

Hallo! Da befindet sich ein Artikel in der Kandidatur für lesenswerte bzw. exzellente Artikel und keiner geht hin?! Bis jetzt gab es in den ersten 5 Tagen gerade mal 2 Bewertungen. Und wer könnte einen solchen Artikel am Besten bewerten, wenn nicht Mitarbeiter vom Portal Schifffahrt. Also schnell (bis 19.11.) eine Bewertung abgeben, sonst verhungert der Artikel dort noch. Oder will man hier keine ausgezeichneten Artikel?--Salino01 19:53, 24. Nov. 2009 (CET)

Lesenswert ist der Artikel auch ohne Hilfe des Portals Schiffahrt geworden. Was ist Eure Meínung zu Exzellent? Meinungen bis spätestens 9.12.2009 hier abgeben! Gibt es hier im Portal überhaupt aktive Mitarbeiter? -- Salino01 22:16, 3. Dez. 2009 (CET)
Moin Salino! Erstens sind wir im Portal Schiffahrt tatsächlich nur eine Handvoll. Von der Handvoll habe ich mir das Teil durchgelesen, kommentiert und auch entsprechend gut bewertet. Zweitens erreicht man mit Anwürfen oder "Flunsch ziehen" auch nicht mehr. --23:51, 3. Dez. 2009 (CET)
Moin Salino, kannste so nicht sagen. Es gibt hier wirklich sehr wenig Leute und unendlich viele andere Baustellen und ein real life. Möglicherweise bin ich ja nicht so der Freund um das Gerangle um Bapperle. Wenn am Artikel aus meiner Sicht etwas nicht i.o. wäre, hätte ich es schon angemerkt. Viel Erfolg.-- Biberbaer 06:41, 4. Dez. 2009 (CET)
Ein Gleichnis: Hier in Tschechien dachte der Innenminister vor einiger Zeit, daß das Image der Polizei aufgebessert werden muß. Seit achtzehn Monaten oder so schmückt die Seite der Polizeifahrzeuge der Slogan Pomahat a chranit (Helfen und Schützen). Es dauerte einige Tage, bis irgendwo in den Weiten Mährens (und das landesweite Fernsehen brachte das in die Hauptnachrichtensendung!) ein Fahrzeug einer freiwilligen Feuerwehr mit der Antwort auftauchte: Dělat a nekecat (Tu' es und red' kein Stuß) --Matthiasb 23:48, 14. Dez. 2009 (CET) (WP:KLA et. al. grundsätzlich ignorierend)

Abstimmung Verschiebung Vor-Dreadnought-Schlachtschiff

Ich möchte mal auf die aktuelle Diskussion und die Abstimmung zur möglichen Verschiebung des Artikels Vor-Dreadnought-Schlachtschiff hinweisen. Eine breite Beteiligung ist da wünschenswert. Zu finden ist das ganze natürlich auf der Diskussionsseite des Artikels.--Ambross07 00:16, 18. Dez. 2009 (CET)

Heiteres Beruferaten ist hier gefragt

Was macht auf einem deutschen Segelkriegsschiff des 17. Jahrhunderts ein:

  • Büssenschütter
  • Schimmann(smaat)
  • Constabel

Ich habe nichts darüber finden können. Constabel würde ich ja ggf. noch mit einem britischen Constabler in Verbindung setzen - aber so richtig trifft es das auch nicht....Hat jemand eine Idee?? McKarri

Hier mein Tipp für die erste Raterunde:
Constabel: wohl tatsächlich so etwas wie ein Profos
Viel Erfolg bei der weiteren Recherche, Gruß --KuK 10:21, 23. Dez. 2009 (CET)

Danke für Dein Statement! Ich ergänze das noch mal - vielleicht lässt sich da noch was ableiten:

* 8 Büssenschütter
* 1 Schimmann
* 1 Schimmannsmaat
* 1 Constabel
* 60 Seesoldaten
* 1 Soldatenkommandant

Danke für die Beteiligung McKarri

Also bei Büssenschütter fällt mir nur etwas unanständiges ein. :-)) Ein Frohes Fest allen Mitstreitern-- Biberbaer 14:51, 24. Dez. 2009 (CET)
Du hesst dij doch woll neijt in't Büx scheten? Als Bestätigung zum Schiemann vielleicht noch der Eintrag aus Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 155. "Schiemann, auf Kriegsschiffen ein auf den Bootsmann folgender Unteroffizier, welcher das Tau u. Segelwerk des Fockmastes unter seiner Aufsicht hat; der S-s Mat, gleichsam sein Gehülfe, hat die Aufsicht über das Takelwerk des Bugspriets; die unter dem unmittelbaren Befehl des S-s stehenden u. mit ihm die Wache verrichtenden Matrosen heißen Schiemannsgasten. Die ersteren heißen auch wohl Kabel- od. Bootsmannsgasten, weil der Bootsmann bes. das Tauwerk unter seiner Aufsicht hat. Die geschicktesten unter diesen Matrosen (Marsgasten) werden zum Dienst in den Mastkörben u. zur Regierung der obern Segel etc. bestimmt. Daher Schiemannen, die Takelage u. das Tauwerk ausbessern." Euch allen ein Schönes Fest, --SteKrueBe Office 15:05, 24. Dez. 2009 (CET)

Wunderbar. Das kann ich dann wohl gut verwerten. Verbleibt der ominöse Büssenschütter und die noch nicht ganz gesicherte Funktion des Constabels...Euch allen guten Rutsch und danke für weitere Kommentare...McKarri

In Pierer's Lexikon ist auf Seite 164 unter Schiff ein langer Abschnitt, in dem es heißt: " ... Hinten, unter der Kajüte, liegt die Constabelkammer, in welcher zwei Kanonen stehen, u. unter dieser das Kot (Piek, s.d. 3), worin der Constabel das vorräthige Ladezeug, die Geschütztalje u. dgl. verwahrt. ... " und weiter unten: " ... Bei Kauffahrern ist die Einrichtung des Raums viel einfacher. Gewöhnlich haben sie nur vorne das Kabelgat, in welchen zugleich das zur Takelage vorräthige Tauwerk mit verwahrt wird; hinten in der Abtheilung auf dem ersten Deck (Constabelkammer) pflegt die Segelkoje u. der Raum zur Aufbewährung des Mundvorraths zu sein. ... ". Soviel von dort. Munte, --SteKrueBe Office 09:34, 30. Dez. 2009 (CET)
Der Constabler wird hier [21] als Unteroffizier der Schiffsartillerie bezeichnet. Auch div. andere Fundstellen lassen mich ihn eher als Artilleristen sehen denn als Polizisten. Der Büssenschütte (öfter ohne R) ist ziemlich sicher ein Büchsenschütze. --Diogenes 3 18:13, 30. Dez. 2009 (CET)

NK versus RL

Moin CeGe, ich habe deshalb eine Diskussion der NK#Schiffe begonnen. Auf der BKl-Seite entspricht Deine verdeckte Ergänzung jedenfalls nicht der BKl-Konvention zur Klarlemmanennung. Grüße – Osika 11:31, 29. Dez. 2009 (CET)

Gebe ich dir bestimmt recht. Wenns sinnvoller scheint, soll gerne die BKL geändert werden, was den Anlaß angeht, sind diverse unentdeckte "Altlasten" allüberall zu finden. So können sich nun mal zwei Konventionen beissen, aber mit einer Änderung der BKL Vegesack kann ich immer leben. --CeGe Diskussion 11:38, 29. Dez. 2009 (CET) und wegen die allgemeinheit verschieb ich die Disk gleich zum Seefahrtportal

Hier einmal die Diskussion:

Moin SteKrueBe, was sagen denn die Fischschiffs#NK dazu. Ich hab auch noch ein paar alte Vegesacker Segellogger in petto, für die es ebenfalls neben dem Namen eine Fischerei-Kennnummer gibt. Bevor wir dann wieder ewig lang übers Lemma lammentieren, will ich gerne vorab mal wissen, wie diese Schiffchen zu benennen sind. Grüße – Osika 00:14, 29. Dez. 2009 (CET)

Ja, Nabend nochmal! Wenn die Namensgeberin einen eigenen Artikel bekommen könnte, würde ich Elvira Eisenschneider (Schiff) wählen, falls eher kein eigener Artikel über die gute Frau zu erwarten ist, würde ich wohl schlicht Elvira Eisenschneider nehmen. Gibt's mehr als ein Schiffchen mit dem Namen? Weiterleitung mit Fischereinummer könnte man noch extra machen, wenn man Lust hat. Hab' ich mir bei der Sagitta aber auch gespart, da vertraue ich auf die WP-Suchfunktion. Wobei ich die Gasturbinen-Sagitta auch noch mal reinstellen wollte, dann käme das Baujahr statt des Zusatz "Schiff" in die Klammer. Aber etwas freundliches Lemmalamentieren ist doch auch ganz lustig. Darf man nur nicht bierernst nehmen :-) Munte hollen, --SteKrueBe Office 00:28, 29. Dez. 2009 (CET)
Also wenn es nur ein Schiffchen gibt, darf es Elvira Eisenschneider (Schiff) http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=1625&sid=2998f133d3b8414d7f52a5b7843b7456&start=180 mit Foto] heißen.
Kompliziert wird es demnach nur mit mehreren Schiffen wie bei Vegesack (Begriffsklärung), dann bleibt da nur noch die Frage der Reihung [Vegesack BV2 http://www.vegesack-bv2.de/] oder BV 2 – Vegesack. Aufgemalt ist nur die Kennnummer – Schiffspapiere kann man so schlecht einsehen. Fröhliches Erwachen – Osika 06:57, 29. Dez. 2009 (CET)
Moin, moin, wenn ich mal dazwischenlamentieren darf. Bei den Fischdampfern, wenn ich ROS richtig interpretiere, was für ein Schiff des Fiko Rostock steht, war es durchaus üblich nur die Nummer zu nennen. In diesem fall eben ROS 404 mit dem erklärenden Zusatz, das Schiff hat den Ehrennamen Elvira und so bekommen. Ich bin mir nicht sicher ob grundsätzlich alle Heringsbändiger einen Zusatznamen bekamen. Ich suche mal in der Literatur. Gibt es hier schon Beispiele in Wiki? Wenn nicht, wäre die Elvira nicht unbedingt Teil des Schiffsnamens sondern nur ein Zusatz. Es gab immerhin viele hundert dieser Schiffe und bald keine Promies mehr. -- Biberbaer 07:11, 29. Dez. 2009 (CET)
Moin Werderbär, ein Havelschiffer hat natürlich was zu melden zum Thema DDR-Fischerei. Es gibt bisher hier nur die Liste der Waffenträger der Volksmarine mit Papas Korvette. Der Fischereiversorger Elvira Eisenschneider hat ja ne ganz interessante Geschichte zusammen mit dem Schwesterschiff Arthur Becker hat sie der ROS 317, „Junge Garde“ im Eis vor Labrador geholfen usw. – Osika 08:21, 29. Dez. 2009 (CET)
Wenn ich mal kurz dürfte... Grundsätzlich (juristisch gesehen) sind die Fischereinummern kein Bestandteil der Schiffsnamen, aber aufgrund der Abkommen verpflichtend auf dem Rumpf anzubringen. Das man dann intern gerne die Schiffe über ihre Nummer statt ihren Namen identifizierte, ergibt sich wohl daraus, daß die vielen Gretas und Marias eher Sammel, denn Einzelnamen sind, also auch kein Wunder. --CeGe Diskussion 09:54, 29. Dez. 2009 (CET) Nachtrag: Wurde das Schiff verkauft, behielt es oft sein Namen, wechselte aber das Revier und bekam dann eine andere Fischereinummer. Das wäre im Lemma, unabhängig der allgemeinen Diskussion schwer darstellbar...
Moin zusammen, Ihr seid ja schon gut dabei :-) Als Schiffsname wird in den Schiffspapieren nur der reine Name eingetragen. Die Fischereinummer wird extra eingetragen. So kenn ich es jedenfalls, ob die Rostocker, Saßnitzer usw das anders gemacht haben, kann ich nicht sagen. Einen Redirect vom Namen mit der Fischereinummer fände ich insofern nicht verkehrt, als das einige Schiffe ja auch unter der entsprechenden Nummer eine gewisse Bekanntheit erlangten. Um's Hauptlemma herauszufinden, halte ich unsere momentane NK#Schiffe für OK. Gruezi, --SteKrueBe Office 10:32, 29. Dez. 2009 (CET)

Was hälstn vom Verschub der Disk auf die Portalseite, finde solche Dinge sollten zecks Archivierbarkeit und zur Kenntnis der nachfolgenden Generationen dort abgehandelt werden --CeGe Diskussion 11:45, 29. Dez. 2009 (CET)

Ist hiermit geschehen!--SteKrueBe Office 12:12, 29. Dez. 2009 (CET)

Und ab hier kann es weitergehen:

Jo, jo @ Osika, auch in der Nordsee ist wohl etwas Havelwasser :-)) und wir hatten gute Kontakte zu den Fischern wegen WBS (das war eine Weinbranntsorte) [22] und Matjes, aber das ist eine lange Geschichte. Ach so sorry ich wollte nicht stören.-- Biberbaer 14:43, 29. Dez. 2009 (CET)

Für die Elvira gibt es ja keinerlei Probleme mit der Benennung als Elvira Eisenschneider (Schiff). Weitere Schiffe mit dem Namen von Elvira Eisenschneider gibt es wohl leider nicht. Nach der Stadt Vegesack sind jede Menge Schiffe benannt worden. Für einige davon, die auch vor Ort präsent sind und heute noch existieren, hat sich im realen Leben bereits ein konkreter Unterscheidungsname etabliert. Ich habe deshalb da vorgeschlagen, die de:WP:Schiffsnamenskonventionen ans RL anzupassen. – Osika 13:06, 29. Dez. 2009 (CET)

Großes Linkproblem: miramarshipindex.org.nz

Auf dewiki gibt es 169 Weblinks auf "Single Ship Reports". Das Problem ist, dass die in der URL verwendete ID sich laufend ändern kann und nur Links zu einer Shiff-ID stabel sind. Nähere Infos auf en:Wikipedia talk:GSWN#The_Miramar_problem_and_de.Wiki.

Ich bin gerade mit dem Bot einige Links durchgegangen und habe den Schiffsnamen der bei dem Link im Artikeltext steht mit dem in der DB vergleichen. Von zehn getesteten Link waren nur zwei korrekt. Eine automatische Korrekturmöglichkeit sehe ich nicht, weshalb man das manuell machen muss.

Ich denke man sollte dafür eine Vorlage anlegen, die die ID-Nummer und den Shifffsnamen enthält als Parameter enthält. Letzter Parameter wird auf en:Template:Cite_Miramar nicht gemacht, erhöht jedoch die Wartungsfreundlichkeit für die Zukunft und man kann den Linktext automatisch erstellen. Irgendwelche Übersichtslisten usw. kann ich jedoch leicht erstellen um die Link systemantisch abarbeiten zu können. Also andere Meinungen, weitere Vorschlage und vor allem Aktionsteilnehmer vorhanden? Merlissimo 20:17, 14. Dez. 2009 (CET)

Hier mal ein Beispiel: Zuckerfrachter verlinkt nach http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/103321 (= aktuell die Beschreibung der NORMARK I). richtig wäre aber zur Zeit http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/100170 (= SUGAR CRYSTAL). Im Wikitext müsste man aber auf die stabile URL http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/list?IDNo=6725420&search_op=OR verlinken. Merlissimo 20:21, 14. Dez. 2009 (CET)
Hallo Merlissimo, das Problem ist seit einiger Zeit bekannt und wir haben die Links auf miramar ship index schon weggelassen. Wenn Du technisch eine praktikable Lösung anbieten könntest, wäre das schön. Gruß --Biberbaer 21:22, 14. Dez. 2009 (CET)
Laut Mjroots ist der Link auf die Schiffs-ID-Seite stabil. Ich baue mal die Vorlage. Ideen für den Namen? Merlissimo 22:59, 14. Dez. 2009 (CET)
{{Miramar|ID=6725420|Schiffsname=Sugar Crystal}} ergibt: Sugar Crystal im Miramar Ship Index
Wie gesagt, Vorlagenname noch flexibel. Merlissimo 23:28, 14. Dez. 2009 (CET)
  • Hinweis: en:Template:Cite_Miramar nutzt die auch in DE vorhandene Vorlage:Cite web, wrapped praktisch in ähnlicher Weise wie das Vorlage:Cite gnis tut. Wenn diese Zitierung sehr häufig aus EN übernommen wird, bietet sich ein analoges Vorgehen an. --Matthiasb 23:41, 14. Dez. 2009 (CET)
    Um auf die andere Vorlage aufbauen zu können müsste man einen Parameter Zugriff ergänzen.
    Ich bin aber der Meinung, dass ein Zugriffsdatum bei Datenbankenverlinkungen wenig hilfreich ist. Man möchte ja auch immer auf die aktuellen Daten verweisen und nicht auf einen historischen Stand. Bei normalen Webseiten ist das natürlich was anderes. Aber wenn ihr das unbedingt wollt ... (eigentlich alle anderen Datenbankvorlagen nutzen es auch nicht). Merlissimo 00:06, 15. Dez. 2009 (CET)
Muß man nicht, der Parameter ist optional. Ich habe mich hier übrigens nur eingemischt, weil ich auf die Problematik auf en:WP:GSWN aufmerksam wurde. Deswegen wurdest ja du angerufen ;-) Auf die Entscheidungsfindung im Portal will ich zu dem Thema keinen Einfluß nehmen. --Matthiasb 09:15, 15. Dez. 2009 (CET)
Vorlage:Cite web#Pflichtparameter und Vorlage:Internetquelle#Beschreibung der Parameter. Merlissimo 09:41, 15. Dez. 2009 (CET)
Das könnte also ungefähr so aussehen:
{{cite web | url = http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/list?search_op=OR&IDNo={{{id}}} | title = Search
results for "{{{id}}}" {{#if: {{{shipname|}}}|(''{{{shipname}}}'')}} | format = Click on link for ship data | work 
= Miramar Ship Index | publisher = R.B. Haworth | date = {{{date|}}} | accessyear = {{{accessyear|}}} | accessdate
= {{{accessdate|}}} {{#if:{{{accessdaymonth|}}}{{{accessmonthday|}}}{{{accessday|}}}{{{accessmonth|}}}
{{{accessyear|}}}{{{day|}}}}} }}

wobei das Ende (ab accessdate) umgestellt werden sollte, weil cite web in DE im Gegensatz zu EN das Datum im ISO-Format präferiert... ich blicke allerdings da im Moment auf Anhieb nicht ganz durch. Eventuell könnte man da hinein wieder deinen Datenbanklink einbetten. --Matthiasb 23:57, 14. Dez. 2009 (CET)

Wobei, nach grundsätzlichen Erwägungen wegen dem Rasierapparat von Herrn Ockham: vielleicht sollte man mal die Kiwis anschreiben, wie sie den weltweiten Wikipedia das Leben erschweren und alles wird gut... --Matthiasb 00:00, 15. Dez. 2009 (CET)
Moin! Ich hatte schon vor Monaten mit dem Betreiber der Seite, Rodger Haworth, hin und hergeschrieben und einige Leute im WP auch auf die stabile Verlinkung aufmerksam gemacht. Stand der Dinge laut Haworth ist folgender: Die einfache Verlinkung auf den Schiffsdatensatz, z.b. "[http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/10332" wird weiterhin beim monatlichen Update umgestellt. Ist also für unsere Zwecke nicht brauchbar. Die ID-Nummern befinden sich auch weiterhin im Um- und Ausbau. Einzig stabile Verlinkung ist die chronologische Verlinkung z.B. unter "http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/list?IDNo=6725420&search_op=OR". Die chronologische Verlinkung hat aber nicht immer denselben Aufbau und kann daher vermutlich nicht per Bot erledigt werden. Grüsse, --SteKrueBe Office 06:38, 15. Dez. 2009 (CET)
Die aktuelle Verlinkung per Bot auf die Stabile mit gleichem Inhalt umzustellen wäre kein Problem. Das Problem ist aber, dass der aktuelle Link nicht mehr stimmt. Merlissimo 09:43, 15. Dez. 2009 (CET)
Moin Merl! An die Altlasten und an neue Falschverlinkunken kurz vorm Monatsupdate habe ich auch gedacht. Finden sich bestimmt auch einige auf älteren Artikeln aus meiner "Feder". Die chronologische Listung ist leider auch nicht stringent nach dem angegebenen Muster durchgeführt. Über die Jahreswende finden zusätzlich auch noch größere Bauarbeiten seitens Haworth statt. Ich würde vorschlagen, das Problem nach der Neufassung von Miramar anzugehen (also nach dem Januar auf Februar Update). Grüsse, --SteKrueBe Office 10:27, 15. Dez. 2009 (CET)
Ok, kannst dich ja melden, falls ich dir dann irgendwie helfen kann. Merlissimo 03:08, 17. Dez. 2009 (CET)
Tiptop, komme ich gerne drauf zurück. Gruß, --SteKrueBe Office 03:14, 17. Dez. 2009 (CET)

Das Thema hat sich leider Gottes erledigt. Siehe Portal_Diskussion:Schifffahrt#http:.2F.2Fwww.miramarshipindex.org.nz.2F hier. Rodger Haworth möchte in Zukunft mit der Liste ein paar Taler verdienen. Vom Umbau der Seite hat er mir geschrieben, von der Umstellung auf ausschließlich bezahlten Zugang leider nicht, Schade! --SteKrueBe Office 00:13, 7. Jan. 2010 (CET)

Aufspaltung der Liste der Katastrophen der Seefahrt

Moin! Es wird hier seit einiger Zeit diskutiert, die Liste der Katastrophen der Seefahrt aufzuspalten. Die Liste ist der größte Einzelartikel der WP, was inzwischen zu langen Lade- und Editierzeiten führt. Mein Vorschlag wäre eine Aufspaltung in Liste bedeutender Seeunfälle und Liste bedeutender Schiffsversenkungen. Das hätte in meinen Augen auch den Vorteil, sich vom unsachlichen Titel der Liste zu verabschieden zu können, aber den Nachteil, der manuellen Zerlegung, da jeder Fall einzeln zugeordnet werden müsste. Anregungen, Meinungen und ganz wichtig: Mitstreiter!? Denn es gilt wie immer, "Ohne Resonanz, kein Tanz!" Gruß in die Runde, --SteKrueBe Office 12:45, 17. Dez. 2009 (CET)

Die Geschichte mit der QS oder gar Löschantrag kürzlich war ziemlich daneben. Da ist Dein Vorschlag schon akzeptabler. Das wird allerding eine Mammutaufgabe. Wir haben ähnliches gerade mit Liste der Brücken in Berlin hinter uns. Wäre diese Form eine Möglichkeit der besseren Einsortierung? Wie so etwas gemacht wir, hmm keine Ahnung. Eine Teilung wäre ein erster Schritt und der Name der Liste ist echt nicht gut. -- Gruß Biberbaer 13:33, 17. Dez. 2009 (CET)
Moin Ulrich, ja schöne Liste habt ihr da mit den Brücken gebaut, Respekt! Das Konzept lässt sich aber wohl nicht ohne weiteres auf unsere "Katastrophenliste" übertragen, fürchte ich (chronologische vs. alphabetische Listung). Ich könnte mir vorstellen, das einige Leser auch über das Datum nach einem Seeunfall oder einer Versenkung suchen. Eine Liste, über die sich wahlweise nach den Parametern Datum, Seeunfall/Versenkung, und Schiffsname suchen ließe, stelle ich mir daher optimal vor, habe aber nicht genug Künne von den Wikimöglichkeiten in diesem Bereich. Wenn ich mich entscheiden muß, welcher Parameter an erster Stelle steht, dann würde ich sagen das Datum. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 13:54, 17. Dez. 2009 (CET)
Hallo Stefan, ja klar, das Datum ist sicher ein entscheidenes Suchkriterium. Ich hoffe nur wir sind hier nicht die einzigen Diskotanten :-) und es meldet sich mal ein Listenspezialist mit einer Meinung. Gruß -- Biberbaer 15:28, 17. Dez. 2009 (CET)
Wie sieht es mit Selbstversenkungen aus? Beispiel1: Anlass könnte Feuer an Bord eines Segelkriegsschiffes sein. Selbstversenkung, um ein Vordringen in die Pulverkammer und somit eine Explosion zu verhindern. Beispiel2: Graf Spee (??): Selbstversenkung, um das Schiff nicht in Feindeshand fallen zu lassen...Unfall oder gewollt - Versenkung oder Katastrophe  ???? McKarri 15:35, 17. Dez. 2009 (CET) Wie sieht es mit anderen Ereignissen aus - z.B. Totalverlust der gesamten Besatzung durch Krankheit oder ein anderes Ereignis? Wäre weder Seeunfall noch Versenkung - aber vielleicht trotzdem eine Katastrophe ??? McKarri 15:38, 17. Dez. 2009 (CET)
Gute Punkte! Ich würde solche Selbstversenkungen im Falle einer Gefahrenabwehr als Seeunfall zählen und Selbstversenkungen im Zuge eines Militärischen Konflikts als echte Versenkungen ansehen. Totalverlust einer Besatzung ist ein klarer Fall eines Seeunfalls. Wir können aber wohl davon ausgehen, das es noch die eine oder andere Einzelfalldiskussion geben wird. Naja, nützt ja nix, irgendwann müssen wir das Teil ja mal angehen. Grüsse, --SteKrueBe Office 15:58, 17. Dez. 2009 (CET)
Also wenn es sich denn nicht mit Hilfe eine Bots lösen lässt würde ich mich als Mitstreiter bereit erklären. Wie geteilt wird ist mir im Prinzip egal. Eine Einteilung in Epochen halte ich für sinnvoller weil die Unterscheidung in kriegbedingte und nicht kriegsbedingte Fälle alles andere als trivial ist. Hauptsache ist, dass sich an der Artikelgröße signifikant was tut. Zum Namen fällt mir auch spontan kein Königsweg ein --WortWusel 17:12, 17. Dez. 2009 (CET)
Danke, auf Hilfsangebote kommen wir garantiert zurück :-) Mal sehen wer noch mittut. --SteKrueBe Office 18:10, 17. Dez. 2009 (CET)
Eine Einteilung in Epochen würde ich auch bevorzugen. Vielleicht bietet sich schlichtweg eine saubere Jahrhunderttrennung an - das wäre vermutlich am übersichtlichsten und würde einem Suchenden vielleicht auch ein schnelles Ergebnis näher bringen. Die von mir angeführten berühmtebrüchtigten Sonderfälle kann man hier im Portal dann ja sicherlich noch mal diskutieren, wenn sich Bedarf ergibt...vielleicht sollte die eine Liste aber in jedem Fall auf die andere Liste verweisen, wenn eine Trennung Unfall/Versenkung/Katastrophe nicht sauber zu tätigen ist....McKarri
Ist ja alles noch offen. Aufteilung nach Datum wäre am schnellsten erledigt. Bei einer gemeinsamen Liste würde ich aber auf eine Änderung des reißerischen Lemmas plädieren. Selbst wenn es auf etwas ungelenkes wie zum Beispiel Liste bedeutender Seeunfälle und Schiffsversenkungen hinausliefe. Die Katastrophen stoßen mir als Seemann wirklich auf. Gruß, --SteKrueBe Office 19:12, 17. Dez. 2009 (CET)
Ja, Katastrophe hat eher was von Hollywood. Dein vorgeschlagenes Lemma ist aber gar nicht schlecht. Nur an der Größe der Liste ändert das dann auch nichts; vermutlich haut dann auch die Einteilung in 100-Jahrschritte nicht mehr hin. Vielleicht Dreiteilen: Unfall - Versenkung - Sonstiges (jeweils mit Querverweis auf die anderen Listen) ? McKarri
Hallo Schotte! Ich bin selbstverständlich weiterhin für die Aufspaltung, deshalb versuche ich hier ja ein wenig Schwung in die Sache zu bringen. Mein Liste bedeutender Seeunfälle und Schiffsversenkungen-Vorschlag sollte nur verdeutlichen, das ein übergreifendes aber weniger reisserisches Lemma etwas ungelenk klingt. Zumal es dann als beispielsweise Liste bedeutender Seeunfälle und Schiffsversenkungen (1940-1949) noch länger würde. Aber ein ungelenkes Lemma ist meines Erachtens immer noch besser als eine 48-Punkt-Überschrift a lá Revolverblatt. Zu deinem Vorschlag, ich wäre weiterhin dafür, sich zwischen einer Aufteilung nach Datum und einer Aufteilung nach Unfall oder Versenkung zu entscheiden. Die dritte Option Sonstiges dürfte zum einen sehr klein werden und zum anderen auch den einen oder anderen Autor verwirren. In dem Bereich traue ich mir die Aufteilung, auch komplizierterer Fälle eigentlich ganz gut zu (kann da ja glücklicherweise einiges aus dem gesetzlichen Hintergrund einbringen). Munter, --SteKrueBe Office 11:18, 18. Dez. 2009 (CET)
Jepp, dann man ran. Ich denke, dass die Stolpersteine sich vielleicht schon beim Selektieren ausräumen lassen und sich ggf. hier diskutieren lassen. Finde ich gut, was Ihr da vorhabt...In diesem Sinne frohes Fest&Guten Rutsch McKarri
Hallo zusammen! Ich finde es sehr gut, dass die Liste aufgeteilt wird, denn sie ist wirklich lang und zeigt Ereignisse unterschiedlichster Natur. Ich wäre auch für eine Aufteilung in zwei Kategorien: Einmal kriegsbedingte Zwischenfälle wie Versenkungen, sei es durch Torpedos, Minen, einen Luftangriff oder Sonstiges und einmal Unfälle mit „natürlicher“ Ursache (wenn man es so nennen darf) wie Kollisionen mit Felsen, anderen Schiffen oder Eisbergen etc., Brände und Explosionen oder wetterbedingte Unfälle, wie etwa durch schwere Stürme oder Taifune. Davon gab’s ja auch jede Menge. Und ich bin dann auch eher dafür, dass die beiden Artikel chronologisch aufgebaut werden als alphabetisch (mit der Liste der Unfälle der Luftfahrt und der im Schienenverkehr wurde auch so verfahren, also warum hier anders vorgehen?). Ich selbst traue mich jedoch nicht so recht zur Mitarbeit, weil ich von so etwas überhaupt keine Ahnung habe. Wüsste gar nicht, wie ich das anstellen soll. Fühle mich jedoch auch ein wenig „schuldig“, da ich im vergangenen Jahr ein Schiff nach dem anderen in die Liste geballert und sie damit in die Länge gezogen hab. Hab schon einige neue im Petto und traue mich gar nicht, sie einzutragen. Wie teilt man so eine Liste auf? Ist es nicht ungünstig, wenn dort mehrere Leute mitmischen? Manchmal editiert man ja einen Artikel und wenn man dann speichern will, bekommt man angezeigt, dass es nicht geht, weil zur selben Zeit ein anderer dran war. OfficeBoy 13:12, 19. Dez. 2009 (CET)
Das müsste koordiniert werden, wer was wann macht - vielleicht bietet sich eine Zuständigkeit für Abschnitte an. Zur Verhinderung einer Parallelbearbeitung kann man da einen

Baustelle-Baustein einfügen...dann wissen andere User, dass sie in dem Artikel bzw. der Liste die Tastatur erst mal still halten müssen. McKarri 13:29, 19. Dez. 2009 (CET)

Moin zusammen! Wenn wir die Sache in Angriff nehmen, würde ich vorschlagen die neu zu schaffenden Listen in einem Benutzernamensraum anzulegen und die einzelnen Epochen der jetzigen Liste dann Stück für Stück dort hineinzusortieren. Da "funkt" vermutlich kein uninformierter Benutzer zwischen. Die fertigen Listen können am Ende wieder in den Artikelnamensraum verschoben werden und alle sind (hoffentlich :-) zufrieden. Oder??, --SteKrueBe Office 14:32, 19. Dez. 2009 (CET)
Das ganze im BNR zu machen ist in der Tat das eleganteste, weile es ja schon ne weile dauern kann bis man durch ist. Aus lizenzgründen muss aber dafür der Artikel dupliziert werden, damit die History nicht verloren geht. Ich meine gelesen zu haben, dass sowas nur ein Steward kann. Aber man kann ja mal einfach bei WP:Adminanfragen vorstellig werden :) --WortWusel 16:39, 19. Dez. 2009 (CET)

Auch von mir große Zustimmung zur Aufteilung. Unfälle und Versenkungen sind zweierlei Dinge, die man getrennt betrachten sollte. Gruß, --KuK 14:38, 19. Dez. 2009 (CET)

@WortWusel: Stimmt, das sollte sicherlich über einen "Adminschreibtisch" gehen. Haben wir dann auch mit auf dem Zettel. Gruß, --SteKrueBe Office 16:50, 19. Dez. 2009 (CET)
Wir haben das kürzlich mit einer anderen Liste praktiziert. Hans Kobergers hat uns dort Liste der Brücken in Berlin geholfen. Vielleicht Ihn ansprechen. -- Biberbaer 17:13, 19. Dez. 2009 (CET)
Darf ich heute trotzdem noch zwei Versenkungen im Zweiten Weltkrieg eintragen? OfficeBoy 17:33, 19. Dez. 2009 (CET)
Moin OfficeBoy! Ja klar, hau rein Kapelle! Wir müssen uns ja erst noch klar werden wie wir es endgültig lösen wollen. Nach so langem "Schleifenlassen" braucht man es jetzt auch nicht übers Knie brechen ;-) --SteKrueBe Office 17:39, 19. Dez. 2009 (CET)
Ok, danke. Kommt gleich... OfficeBoy 18:37, 19. Dez. 2009 (CET)

Nur kurz gesagt: bin dann auch von der alten Diskussionsseite hier angekommen. Biete nach Weihnachten meine bescheidene Manpower mit an. Ansonsten gilt das drüben Gesagte weiter. --Diogenes 3 23:11, 19. Dez. 2009 (CET)

Moin zusammen!
Unsere Aufspaltungspläne sind über die Feiertage ja wieder etwas eingeschlummert. Ich schlage vor, wir stimmen erstmal ab, auf welche Weise wir die Liste denn nun teilen wollen. Wenn wir damit durch sind, würde ich weiterhin vorschlagen, dass wir irgendwann im Januar mit der Teilung beginnen (Hoffe ich trete damit nicht zu stark aufs Gaspedal, aber "so bie lüttens" sollten wir das leidige Thema ja mal vom Tisch bekommen, denke ich). Gruß an Alle, --SteKrueBe Office 12:21, 28. Dez. 2009 (CET)
Bin noch total Feiertag...nach'm kurzen Draufblick: Die Trennung nach (Seeunfall/Versenkung) find ich gut, habe aber ohne Anspruch auf mathematische Korrektheit den Eindruck, daß sich die Liste Seeunfälle gleich darauf wieder für eine Teilung nach Datum anbietet, während die Versenkungen doch eine starke (wie auch anders?) Konzentration auf die Weltkriege bieten-hier vielleicht Teilung 1./2. Weltkrieg und außerhalb --CeGe Diskussion 14:09, 28. Dez. 2009 (CET)
Hi CeGe! Mal schauen, ob man nach der ersten Teilung noch Lust auf weiterteilen hat. Würde erstmal ganz gerne eine Sache von der Backe haben (danach wird es ja auch schon übersichtlicher). Achso, trag' Dich doch schon mal ein! Groetjes, --SteKrueBe Office 14:49, 28. Dez. 2009 (CET)
Wo jetzt, bei der Abstimmung oder bei der Arbeit bin nämlich demnächst bis Mitte Januar in einer Internetfreien Zone... --CeGe Diskussion 17:44, 28. Dez. 2009 (CET)
Hehe, erstmal bei der Abstimmung. Bei der Zerlegung mußt Du ja nicht zwangsweise mitarbeiten (hast ja auch noch mit unserem Lieblingsschiffsinfoboxprojekt zu tun, oder? :-). --SteKrueBe Office 17:56, 28. Dez. 2009 (CET)
@OfficeBoy: Klar, innerhalb der beiden Listen wird wieder chronologisch geordnet. Gruß, --SteKrueBe Office 14:46, 29. Dez. 2009 (CET)

Tscha, ich weiß nicht, wie ihr das so seht, aber mir scheint, wir sind uns recht einig, dass wir die Liste nach Ereignissen teilen wollen. Sollen oder müssen wir die Abstimmung noch etwas laufen lassen, oder mit den Vorarbeiten/Adminanfragen zur Teilung beginnen (Nicht, das sich jemand übergangen fühlt, oder so etwas)? Katastrophale Grüsse, --SteKrueBe Office 23:41, 6. Jan. 2010 (CET)

Ich denke das Votum ist klar man sollte nur mal überschlagen ob Seeunfall bzw Versenkung chronologisch in sich auch noch aufgeteilt werden sollten. Bei nur 2 Teilen kommen zumindest noch ziemliche Disckschiffe dabei raus. Ansonsten würde ich sagen let's go... -- WortWusel 23:50, 6. Jan. 2010 (CET)
Ich denke auch, daß die Abstimmung eindeutig ist und entsprechend gehandelt werden sollte. Aber ich würde keine chronologische Aufspaltung vornehmen, das könnte wiederum etwas unübersichtlich und unhandlich werden. Das ist eine lange Liste zwar u.U. auch, aber es ist dafür eben eine Liste. --Ambross07 23:55, 6. Jan. 2010 (CET)
Mhhmm, ich denke wir sollten erstmal zwei Teile davon machen und dann sehen, in welche Richtung es sich weiterentwickelt. Neue Ereignisse werden in dieser Liste verhältnismäßig häufig von IP's eingefügt. Es wäre daher in meinen Augen wünschenswert, dass sie auch für Ungeübte Autoren keine, bzw möglichst wenige Fragen aufwirft. Da sehe ich bei einer zu starken Zerteilung die Gefahr von falsch eingeordneten Ereignissen. Wir müssen das Datenmonster ja auch warten. Wie denkt ihr über diesen Punkt, seht ihr diese Gefahr auch? --SteKrueBe Office 00:08, 7. Jan. 2010 (CET)
Genau das hatte ich gemeint. Lieber eine bzw. zwei große, aber dafür klar gegliederte Listen als vier verschiedene zu jedem Aspekt, die einer zeitlichen Gliederung unterliegen. Letzteres ist zwar auch logisch aufgebaut, aber eben nicht narrensicher - und damit schwerer zu warten. Zumindest sehe ich diese Gefahr. --Ambross07 00:38, 7. Jan. 2010 (CET)
Die armen Modem User, ja es soll sie ja noch geben, Gebiete die kein DSL haben. Aber ich muss euch schon recht geben. Zumindest ist die Liste dann nicht mehr der größte Artikel de deWP. Wenn sie mit der Zeit wieder weiter wachsen kann man ja nochmal weiter sehen. Ansonsten Ahoi Kapitän... los geht die Reise. Machst du die Importwünsche? --WortWusel 01:58, 7. Jan. 2010 (CET)
Muß jetzt gleich noch noch n' büschen erledigen. Heut nachmittag leg ich dann los. Bis nachher, --SteKrueBe Office 10:54, 7. Jan. 2010 (CET)
Ich hatte die Liste nicht unter Beobachtung und frage mich jetzt: Wo ist sie denn hin? Unter welchen Lemmata ist das ganze jetzt zu finden? --Ambross07 23:15, 7. Jan. 2010 (CET)

Hier: Benutzer:SteKrueBe/Liste bedeutender Schiffsversenkungen und Benutzer:SteKrueBe/Liste bedeutender Seeunfälle‎ ich werd mal anfangen und den Versenkungsartikel von den Unfällen zu befreien. --WortWusel 23:26, 7. Jan. 2010 (CET)

Danke! Jetzt sind beide unter Beobachtung.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Listen sollen "Katastrophen" oder bedeutende Unfälle/Versenkungen umfassen, jedoch sind auch Vorfälle dabei, bei denen "lediglich" das Schiff ein Totalverlust war. Müßte man dann nicht eigentlich auch sämtliche Versenkungen während 1. und 2. Weltkrieg mit aufnehmen, die doch sehr oft Menschenleben gekostet haben? Denn ein Schiff, das sinkt oder irreparabel beschädigt wird, ist für sich genommen noch keine Katastrophe, auch wenn es ein bekanntes ist wie z.B. die RMS Olympic. Wenn sich eine sehr große Umweltbelastung daraus ergibt (z.B. Pallas) ist das noch verständlich. Aber ist ein einfacher Schiffsuntergang wirklich so interessant - und dutzende/hunderte von Versenkungen mit Todesopfern so uninteressant? Die Liste ist ja bei weitem nicht vollständig, aber vielleicht sollte bei dieser Gelegenheit gleich noch mal der Umfang von "bedeutend" festgelegt werden. Falls er das schon ist und ich es überlesen habe, überlest einfach meinen Text - ist schon spät... --Ambross07 23:46, 7. Jan. 2010 (CET)
Nabend! Tschuldigung, war zwischendurch noch an einer anderen Baustelle am "Wirken". Der Unsinn mit den "Katastrophen" sollte in meinen Augen verschwinden. Wie bei allen anderen Dingen in der WP sollten die einzelnen Ereignisse auch hier eine gewisse Bedeutung haben, um sie aufzunehemen. Irgendwo muß eine Orientierung geboten werden. Ich weiß nicht, ob es zynisch wäre, beispielsweise zu sagen "Ereignisse bei denen mindesten 10 Opfer zu beklagen waren". Wäre das OK? --SteKrueBe Office 01:20, 8. Jan. 2010 (CET)
Achso, Schiffe wie die RMS Olympic hätten ja schon als normale Artikel Relevanz, dann passen sie hier ja quasi "automatisch". Das gleiche gilt für anderweitig herausragende Vorfälle aller Art. (Wäre meiner Meinung nach sonst ein Wiederspruch zu den allgemeinen RK). --SteKrueBe Office 02:04, 8. Jan. 2010 (CET)
So die Versenkungen sind bis Ende 1918 schonmal bereinigt. Das Wir von der Formulierung Katasstrophe wegwollen waren wir uns ja einig. Vielleicht ist die formulierung hohe zahl an Menschleben besser. Eine Feste zahl an Toten halte ich für unglücklich. Das Unglücke die anderweitig eine besondere Bedeutung haben reinkommen ist denke ich klar. --WortWusel 02:11, 8. Jan. 2010 (CET)
Hohe Zahl klingt sprachlich natürlich eleganter als eine präzise Zahl. Wird hoffentlich zu keinen Diskussionen führen. Mal was anderes, ich war heute Abend an einer anderen Baustelle beschäftigt und konnte deshalb noch nicht an der Teilung mitwirken. Um Verwirrungen zu vermeiden, schlage ich vor, einen "Inuse"-Baustein zu verwenden, wenn jemand an einer der Listen arbeitet. Bei dem Datenwust ist sonst Kuddelmuddel vorprogrammiert. Das andere ist die Duplizität der Ausganslisten. WortWusel, wenn Du den Zeitraum in der einen Liste bearbeitet hast, würde ich vorschlagen, das spiegelbildlich auch in der anderen Liste zu tun. In den späteren Listen sind die zu bearbeitenden Datenmengen schon ansehnlich. Wenn immer jeder seine Bearbeitung im jeweiligen Zeitabschnitt spiegelbildlich ausführt, scheint mir die geringste Chance auf Fehler oder Dubletten gegeben. Allright? Und gut' Nacht, --SteKrueBe Office 03:21, 8. Jan. 2010 (CET)

Moin! Die Listen sind umgebogen. Jetzt folgt die nächsten Schritte. Welche Einleitungssätze sollen über den Listen stehen? Die Einleitung zur Seeunfallliste kann man ja im Prinzip schon fast übernehmen. Sollte den beiden Listen eine BKS vorangestellt werden, oder genügt eine jeweils auf die andere Liste verweisende BKL am Anfang der beiden Listen? Schönen Sonntag noch, --SteKrueBe Office 20:55, 10. Jan. 2010 (CET)

Ich denke eine BKL ist nicht so sinvoll da ja kein expliziter begriff erklärt wird. Ich denke ein einfacher Verweis in der Erklärung dasVversenkungen eine eigene liste haben bzw umgekehrt sollte doch genügen, oder? --WortWusel 22:29, 10. Jan. 2010 (CET)
Da stimme ich zu. --Ambross07 22:59, 10. Jan. 2010 (CET)
OK, die Liste ist wieder im ANR. Das "Schiffeversenken" kann weitergehen. Goedenavond, --SteKrueBe Office 23:11, 10. Jan. 2010 (CET)
Hab jetzt mal den redirect von der alten auf die neue liste gesetzt. Was jetzt noch passieren muss ist die Liste der Links durcharbeiten welche auf einen unfall und welche auf eine versenkung zeigt. Aber solange letztere Liste noch nicht fertig ist macht das durcharbeiten ja nicht so viel Sinn. Vielleicht sollten wir auch die Versenkungsliste mit nem "Lückenhaft" baustein versehen und mit angepasstem einleitungssatz in den ANR schieben. Gruß -- WortWusel 00:01, 11. Jan. 2010 (CET)
Ja, tiptop! Den Lückenhaft-Baustein würde ich nicht setzen. Die Lückenhaftigkeit ist doch normal. Sobald die Einleitung passt, schiebe ich die zweite Liste auch wieder zurück. Will noch einer? Ich muß in die Falle, um fünf ist wieder Tag, --SteKrueBe Office 00:13, 11. Jan. 2010 (CET)

Abstimmung

Teilung der Liste nach Art (Seeunfall/Versenkung):

Teilung der Liste nach Datum des Ereignisses:

Neue Infobox

So, nach alter Schildkrötenmanier habe ich das Rohkonzept i.S. neue Infobox fertig, s. Benutzer:CeGe/Baustelle#Die echte Code-Baustelle. Disk bitte unter Vorlage Diskussion:Infobox Schiff#Phase III. Gruß --CeGe Diskussion 14:57, 29. Dez. 2009 (CET)

Die praktische Anwendung wie in Nahlin (jetzt schon länger als der Artikel, aufgeblasen, und das obwohl noch nicht mal vollständig?) sollten euch doch eigentlich sehr gut zeigen, dass die Box wie jetzt wohl angedacht, unbrauchbar ist. Soviel Gespür hätte ich euch zumindest zugetraut..--D.W. 22:06, 3. Jan. 2010 (CET)
Gemach, gemach, die Nahlin habe ich eigentlich als Versuchsballon gedacht. Das es so noch nicht hinhaut, ist schon klar. Munte, --SteKrueBe Office 22:17, 3. Jan. 2010 (CET)

So, jetzt wäre die Basis m. E. so vorzeigbar, daß jeder seinen Kommentar dazu abgegeben kann (Nein, das Layout läßt noch zu wünschen übrig). Stellen wie gehabt: Infobaustellenwerft und Vorlage Diskussion:Infobox Schiff? Und ob der Anmerkung von D.W. kann ich im Moment nur feststellen, daß die Basissektionen so klein wie möglich gehalten sind, ich durchaus, wie in allen Diskussionen vertreten, eher der Minimalbox zugeneigt bin, es aber nichtsdestotrotz eine Sache für alle hier Schreibende sein darf und soll. Wenn keiner hingeht und Kritik mit Verbessurungsvorschlägen abgibt, wirds eher so bleiben wies ist--CeGe Diskussion 09:40, 12. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CeGe Diskussion 11:28, 22. Mär. 2010 (CET)

Namenskonventionen für Schiffe


In jüngerer Vergangenheit wurden viele von mir geschriebene Schiffsartikel, die mit dem Namenspräfix SS begannen, verschoben, da das wohl nicht mehr so sein sollte. Es wurde darauf hingewiesen, dass dem Schiffsnamen ein Klammerzusatz wie "Schiff" oder aber das Jahr der Indienststellung angehängt werden sollte. Warum gibt es dann noch eine SS Central America, eine SS Tararua und eine SS Andrea Doria? MfG OfficeBoy 15:48, 6. Sep. 2009 (CEST)

Vermutlich weil man ansonsten mit Andrea Doria, SS Andrea Doria, Andrea Doria (Schiff), SG Andrea Doria und Andrea Doria (Asteroid) nicht genügend Abgrenzungen hinbekommt. Andrea Doria ist wie hier dargelegt ein "Sammelbegriff", da kommt man vermutlich nicht drum rum, Präfixe und ähnliche Sachen anzuhängen, um die Begrifflichkeiten noch zuordnen zu können. Bei den anderen könnte es sich um Relikte handeln, die ggf. noch nicht verschoben wurden, wenn es nicht zwangsläufig ähnliche Probleme wie bei der Doria gibt. Namenskonventionen sind da übrigens so eine "Neverending Story". So was ähnliches hatten wir schon mal mit "HMS"...LiGrü McKarri 17:23, 6. Sep. 2009 (CEST)

PS: Ich denke, man macht nichts falsch, wenn man die Jahreszahl des Schiffes in Klammern setzt - also z.B. Amsterdam (1749), dann gibt´s selbst bei Sammelbegriffen wie "Amsterdam" zumindest eine Abgrenzung und sogar noch eine, die gleichzeitig einen Epochenbezug zulässt...;-)McKarri 17:26, 6. Sep. 2009 (CEST)

Will ja auch kein Meckerfritze sein (und habe auch generell was gegen das oft allzu kleinliche professorenhafte Gehabe, auf das man manchmal bei Wikipedia trifft), aber ich finde es dann unverhältnismäßig und auch etwas unfair. Bei mir wurde jedes Mal alles wüst hin und her geschoben, wenn ich mal wieder vergessen hatte, es so zu machen, wie Wikipedia es wollte. Die o. g. Schiffe können auch alle mit der Jahreszahl versehen werden. OfficeBoy 17:43, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ja, mit diesen Professoren hat glaube ich schon jeder mal seine Erfahrungen gemacht. Bezüglich der Verschiebungen muss man gelegentlich etwas Gelassenheit an den Tag legen, denn der Artikel ist dadurch ja nicht verloren - aber hinterfragen darf man das natürlich trotzdem. Zur o.a. Amsterdam wollte das auch jemand nach Amsterdam (Schiff) verschoben haben - weil man das sonst "mit der Stadt Amsterdam im Jahr 1749" verwechseln kann. So eine Begründung haut natürlich nicht hin - die darf man dann natürlich auch in Frage stellen. Ein Kompromiss wäre dann z.B. Amsterdam (Schiff)(1749) gewesen - aber Amsterdam (1749) tut es auch. "Interessant" wird es hingegen bei so was hier: Eendracht (1615a) + Eendracht (1615b). Wie Du siehst: alles nicht so einfach hier ;-) Zur Lösung Deiner Bauchschmerzen: Schalte doch einen Redirect mit dem SS-Präfix, der den geneigten Leser dann auf das verschobene Lemma führt - und alles ist gerettet: Die Konventionen sind eingehalten - und jemand der das SS beim Suchen mit eintippt, landet dann trotzdem an der richtigen Stelle...=;-) McKarri 07:08, 7. Sep. 2009 (CEST)
Vielleicht sollte man die Umbenennungen doch etwas gelassener angehen. Die Jahreszahl ist prima, wenn es sich um ein Nachfolgeschiff handelt. Diese worden sonst ja oft auch mit I,II,III,IV,.. angegeben. Beispiel: Gorch Fock I + II.
Aber bei Alexander von Humboldt gibt es diverse Schiffe, die nichts miteinander zu tun haben. Da ist die Jahreszahl wenig hilfreich. Viel Aussagekräftiger war zuvor: Alexander von Humboldt (Segelschiff), Alexander von Humboldt (Kreuzfahrtschiff), Alexander von Humboldt (Forschungsschiff). Wer jetzt beim Suchen auf die Klammerhilfe hofft, ist meist verloren - oder ist sicher gestellt, dass die BKL-Links mit den ausführlichen Klammerangaben dauerhaft bleiben?
Und: da man für verschiedene "Lebensabschnitte" eines Schiffs nicht verschiedene Lemmata hat, sollte man für Jahreszahlen eher Stapellauf als Indienststellung nehmen. Ein Schiff kann durchaus von mehreren Behörden oder Nationen mit nacheinander unterschiedlichen Aufgaben mehrfach in Dienst gestellt werden. Welcher Laie weiß schon, dass die grüne AvH ihre Indienststellung nicht als Segelschiff, sondern eigentlich als Feuerschiff hatte. --frato 12:10, 13. Okt. 2009 (CEST)
Hach ja, es bleibt hat doof. Das die WP:NK#Schiffe nicht zu wirklich hübschen Lemmas führen, ist glaube ich Konsens (wenigstens einer...). Ansonsten dienen die NK einer Einheitlichkeit, die dem Nutzer dienen soll. Genaugenommen sucht eben dieser Nutzer auch das Segelschiff nicht mir Segelschiff, sondern nur mit Alexander von Humboldt. Und da soll er dann auf korrekte sinnige BKLs treffen. Wenn es aber NKs gibt, dann sollen die angewendet werden, damit sich der Laie auch darauf verlassen kann (nicht als Selbstzweck). Und wenn es etwas an den NKs zu verbessern gibt (gibt es), dann bitte auf der NK-Seite (mit all denen, die dort gaaaaanz viel doller auf Regeln beharren!!!). Vielleicht kriegen wir in den nächsten 20 Jahren ja mal einen Konsens. Und so lange kann man ja vielleicht auch ganz gelassen die Verschiebungen hinnehmen... Und für die von McKarri angesprochenen Lemmers sollte wirklich noch ne Lösung gefunden werden. (War das jetzt zu professorig?) --CeGe Diskussion 12:48, 13. Okt. 2009 (CEST)
Moin und Schwupp, CeGe war schneller! @Frato: Gelassen oder nicht, für EINE Marschrichtung muß man sich nun mal irgendwann entscheiden. Da haben sich die Jahreszahlen durchgesetzt. Meines Erachtens zurecht, gerade weil Schiffe, wie bei der von Dir angeführten A. v. Humboldt angeführt auch verschiedene Karrieren haben können. In einer Begriffsklärungsseite Alexander von Humboldt (Begriffsklärung) sollte auch eingetragen sein, ob man unter den einzelnen Lemmata den Dampfer, das Feuerschiff, oder den Segler findet. Unter Alexander von Humboldt (Segelschiff) ist ja streng genommen eben auch ein Feuerschiff zu finden. Des weiteren ist in der NK#Schiffe deutlich gesagt dass die erste Indienststellung gemeint ist. Und die gibt's für jeden Dampfer nur einmal. Man hat weiterhin die Möglichkeit Weiterleitungen für die verschiedenen Lebensabschitte des Schiffes zu erstellen. Alles in allem, eine ganze Menge Möglichkeiten den Begriff/das Lemma so eindeutig einzukreisen, dass der Leser das findet, wonach er sucht. Ahoi, --SteKrueBe Office 13:00, 13. Okt. 2009 (CEST)
@ OfficeBoy, die Schiffe mit dem Präfix SS gibt es noch, weil sie noch niemand verschoben hat. Wie die Mitstreiter schon sagten, etwas Gelassenheit bitte, allerdings mit dem Versuch eines einheitlichen Kurses. Klar wird es immer Abweichungen geben. Übrigens hat die Wikihauptseite eine Suchfunktion und die funktioniert sogar bei Falschreibung eines Lemmas gut. Ich würde mal behaupten, ein Schiff wird nur einmal in Dienst gestellt. Jedes weitere Mal wäre ein erneutes in Fahrt bringen usw. -- Biberbaer 13:31, 13. Okt. 2009 (CEST)

Wäre es ein genehmer Vorschlag für die extrem seltenen Fälle Eendracht (1615a) + Eendracht (1615b) als NK Eendracht (1615-1622) + Eendracht (1615-1620) vorzuschlagen? So wie bei den WP:NK#Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrschern. Sind ja schließlich die Herrscher der See! --CeGe Diskussion 16:29, 19. Okt. 2009 (CEST)

Guter Vorschlag, zumal es neben der besseren Information im Lemma ja ein absoluter Einzelfall zu sein scheint. P.S. Nebenbei gesagt sieht es auch besser aus! Gruß, --SteKrueBe Office 17:29, 19. Okt. 2009 (CEST)
...alles nicht so einfach hier =;-) Ich finde den Vorschlag übrigens auch nicht schlecht - die o.a. 1615a- und 1615b-Variante ist aber auch praktikabel. Ich glaube so selten wie wir das vermuten waren die Namensdopplungen aber gar nicht, wenn ich mir einige niederländische Schiffsnamen anschaue, sind etliche Namens- und Einsatzzeitendopplungen drin, weil es damals offenbar sehr "in" war, Schiffen z.B. Provinznamen oder andere Wiedergängernamen zu geben. Kommt hinzu, dass die niederländischen Seestreitkräfte gleichzeitig auch noch einen mächtigen zivilen Gegenpol, nämlich die VOC hatte, die zwischen 1602 und 1795 genau 1461 Schiffe unter Flagge hatte - da fallen einem neue Namen irgendwann nicht mehr ein...Es gab z.B. eine Witte Oliphant im Dienste der Streitkräfte - und zur gleichen Zeit ein bewaffnetes Handelsschiff Witte Oliphant der VOC. Das Leben könnte so schön sein, wenn es nicht so viele Schiffe gäbe =;-)McKarri 21:10, 19. Okt. 2009 (CEST)
Alter Schw, ähh Schotte;-) 1461 Schiffe! Mit der Dienstzeit statt Indienststellungslösung dürfte eine Überschneidung aber dann endgültig zum "fünfeckigen Ei" werden. Never say never, --SteKrueBe Office 21:32, 19. Okt. 2009 (CEST)
Ja das stimmt =;-). Naja wir arbeiten ja alle dran - und irgendeine Lösung gibt es immer - auch wenn die dann nicht zwangsläufig konventionell ist. Ich denke, das Indienststellungsjahr hat Priorität - und wenn es dann Dopplungen gibt, schaut man, was am besten passt - wie gesagt: der o.a. Vorschlag ist gut - und die 1615a/1615b Variante ist auch in Ordnung. Problematisch kann es werden, wenn Indienststellung zwar bekannt ist, aber z.B. der Untergang oder Verlust des Schiffes nicht. Man darf nicht vergessen, dass die Holz-Oldies unter Umständen mehrjährig unterwegs waren und durchaus auch mal zu unbekannter Zeit verschollen sind. Herrjeh, je mehr man drüber nachdenkt, um so mehr Probleme fallen einem ein =;-). McKarri
Na, dieses Problem fängt schon wo ganz anders an, siehe Vega (Dampfschiff), das sicherlich trotz der WP:RK#Schiffe (obwohl grundsätzlich ja heißt, daß Ausnahmen bestehen....) relevant sein dürfte: Vega (Schiff)?, Vega (ca. 1870)? Nichtsdestotrotz (und da ich (Jahreszahl-Jahreszahl) hübscher finde, werd ich daß mal, wenn bis morgen kein Widerspruch kommt, in den den NKs einpflegen (lassen?). --CeGe Diskussion 09:48, 20. Okt. 2009 (CEST)
Moin CeGe! Wie denn einpflegen? Als Ausnahme für Schiffe mit gleichem Namen und gleichem Indienststellungsjahr, oder eher generell? Gruß, --SteKrueBe Office 10:49, 20. Okt. 2009 (CEST)
Huch-so weit hatte ich gar nicht gedacht-eigentlich Ausnahme der Ausnahme der Ausnahme-aber dann warte ich doch nochmal Kommentare ab-ersetzen von (Jahreszahl) zu (Jahreszahl-Jahreszahl) oder Ausnahme der Ausnahme der Ausnahme? Here we go --CeGe Diskussion 11:33, 20. Okt. 2009 (CEST)
Als Ausnahme der Ausnahme der Ausnahme (Schön gesagt!) fände ich das sehr gut, und auch noch! gut anzusehen. Generell angewandt befürchte ich eine unnötige Verkomplizierung, auch im Hinblick auf die nicht immer vorhandenen Daten. Nur damit wir uns kein falsches Ei ins Nest legen. Groetjes, --SteKrueBe Office 11:45, 20. Okt. 2009 (CEST)

Da kein Protest umgesetzt, schaut noch mal drauf, obs mißverständlich ist. --CeGe Diskussion 15:25, 23. Okt. 2009 (CEST)

Danke, ich denke das passt so. Gruß, --SteKrueBe Office 17:07, 23. Okt. 2009 (CEST)

Mir ist aufgefallen, dass die Verwendung der Präfixe im Artikelnamen sehr ungünstig ist. So werden etliche Schiffe, bei denen niemand das explizit korrigiert hat, in Listen unter dem Buchstaben des Präfix gelistet anstatt unter ihrem Anfangsbuchstaben. Präfixe sind nicht Bestandteil der Schiffsnamen und haben sich teilweise auch häufiger geändert als der Schiffsname. Aus Konsistenzgründen wäre ein Verzicht auf die Präfixe wesentlich besser, bei mehreren Schiffen mit gleichen Namen ist die Jahreszahl i.A. die beste Wahl zur Unterscheidung. Die Präfixe kann man dann auf den Begriffserklärungsseiten unterbringen, wie z.B. bei Britannic. Das einzige, was da noch inkonsistent ist, ist dass das Lemma für die zweite Britannic HMHS_Britannic und nicht Britannic_(1914) lautet. --DFoerster 12:39, 25. Dez. 2009 (CET)

Moin, DFoerster, hier gibt es eine Anzahl User, die sind völlig Deiner Meinung und es gab hier an mehreren Stellen Diskussionen zum Thema. Leider werden die zur Zeit gültigen NK nicht von allen Usern akzeptiert und respektiert. Immer wieder kommt es dadurch zu unendlichen Diskussionen, fast schon Zeitverschwendung. Deine Unterstützung ist willkommen. Gruß zum Fest --Biberbaer 12:52, 25. Dez. 2009 (CET)
Moin DFoerster! Wir hatten auf der Diskussionsseite der United States schon etwas über Präfixe gesprochen. Wo ich deinen Eintrag hier gerade sehe, muß ich dir zumindest mit dem Argument der alphabetischen Kategorieneinordnung recht geben. Wobei die Mehrzahl der von dir angesprochenen Schiffe ja Militärschiffe sind. Könnte insofern ganz interessant sein, das auch im Portal:Militär anzusprechen (Wobei ich aus der Ecke eher Wiederspruch erwarte). Good Luck, --SteKrueBe Office 13:47, 25. Dez. 2009 (CET)
Bei Militärschiffen sind die Präfixe offizieller Natur, man kann sie also (fast) als Teil des Schiffsnamens ansehen. USS, HMS und SMS gehören also auch in den Artikelnamen mit hinein - oft genug ist das schon ausreichende Unterscheidung von anderen Schiffen gleichen Namens (z.B. SMS Bismarck und Bismarck) und ermöglicht gleichzeitig auch noch eine schnelle Zuordnung zur entsprechednen Marine. Natürlich gibt es auch verschiedene Marinen, die keine offiziellen Präfixe verwenden, dann muß man natürlich auf andere Unterscheidungsmöglichkeiten zurückgreifen, wobei das Jahr des Stapellaufs als Klammerzusatz am geeignetsten scheint (was bei der Bismarck noch geändert werden müßte). Im Gegensatz zu den Kriegsschiffen beziehen sich die Präfixe bei Zivilschiffen auf die Art des Antriebs und sind in den allermeisten Fällen inoffiziell (SS, MS bzw. MV usw.), somit ist eine Einbeziehung in den Artikelnamen unnötig. Als einzige Ausnahme würde ich dabei das Präfix RMS nehmen, das einen offiziellen Charakter hat.
Hinsichtlich der Einordnung in Kategorien gibt es wohl bei vielen Artikeln Nachholebedarf, aber das kann man ja immer mal mit ändern, wenn man etwas entsprechendes findet.--Ambross07 14:31, 25. Dez. 2009 (CET)
Moin Ambross und Frohes Fest! Ich stelle bei einem Blick auf die Verwendung der Präfixe in Listen und Kategorien, beispielsweise in der Kategorie:Fregatte (Royal Navy), gerade fest, das die Teile dort ja trotz der Präfixe alphabetisch akkurat aufgestellt sind. Das entkräftet das Argument vom Kollegen DFoerster ein wenig. In Listen ist das teilweise etwas willkürlicher gelöst, dort sollte man nacharbeiten, wenn es einem vor die Füße rutscht". Gruß in die Runde, --SteKrueBe Office 14:56, 25. Dez. 2009 (CET)

Das Thema Präfixe wurde hier schon einmal ausführlich diskutiert. Ich empfehle die Lektüre des Archivs 2008, wo viele der Fragen geklärt sind, wenn man den Absatz in aller Ruhe zu Ende liest, z.B. welche Präfixe Namensbestandteil sind, und welche nicht. Weiterhin frohe Festtage, --KuK 12:12, 26. Dez. 2009 (CET)

Ähhh, wie bitte - als ganz gelegentliche Zufalls-NutzerIn im Bereich Schifffahrt habe ich mich auch über die Lemmata gewundert und suche nun hier unter dieser Überschrift die zugehörige Namenskonvention. Kann ich mir (und evtl. vielen anderen ) nicht das Nachlesen von den spannenden Diskussionen im Archiv (2008 ! sic!) oder in diesem längeren Sammelsurium hier sparen, wenn ihr direkt am Anfang einen Hinweis à la "siehe auch" auf das Teil setzt. Oder auf der Portalseite? Oder gibt es gar keine Namenskonvention für Schiffe? Denn auch das (wp:Namenskonventionen#Schiffe) gibt einen Zirkelschluss. Urghhhh. Oder soll ich mutig sein und eine für euch vorschlagen (sicher nicht)? LG -- die farbe blau - 09:47, 25. Jan. 2010 (CET)
Doch, genau da, wo Namenskonventionen diskutiert und niedergeschrieben werden sollen...WP:NK#Schiffe ;-) Gruß --CeGe Diskussion 09:52, 25. Jan. 2010 (CET)
Was war den das jetzt? Egal. Erklär mal den Zirkelschluß... --CeGe Diskussion 10:16, 25. Jan. 2010 (CET)
Dort (wp:NK) heißt es, lies oder frage hier nach. Geht es nicht einfacher? zB Nationale Konvention für Schiffsabkürzung (zB MS) + Name + bei namengsgleichen das Jahr (der inDS in Klammer)? Und ausnahmen siehe blablabla_dort. War das zuviel Mut? Oder, wie geschrieben, den Link zu den zwei, drei, vielen Sätzen. die farbe blau, 10:24, 25. Jan. 2010 (CET)
Das Nachfragen bezieht sich nur auf die Kriegsschiffe. Bei denen wird normalerweise das offizielle Präfix (falls vorhanden) und der Name als Lemma verwendet. Bei mehreren Schiffen gleichen Namens kommt die Jahreszahl des Stapellaufs als Klammerzusatz dazu, oder bei neueren Schiffen auch offizielle Kennungen. --Ambross07 10:34, 25. Jan. 2010 (CET)

Danke dir, Ambross07. Wobei ich mich immernoch freuen würde, wenn sich das Portal:Militär dazu durchringen könnte, eine solche Formulierung in die WP:NK#Schiffe einzubauen, dann kommts auch hier nur noch in Einzelfällen zu dieser Disk. --CeGe Diskussion 10:42, 25. Jan. 2010 (CET)

Der Fall Catarina (Schiff) und Konsequenzen?

Hinsichtlich der unsäglichen MS, SS usw. ergab sich am 29.10. folgende unglückliche Situation:

  • (Aktuell) (Vorherige) 10:53, 29. Jan. 2010 Parakletes (Diskussion | Beiträge) K (14.055 Bytes) (hat „Catarina (Schiff)“ nach „Catarina (Ewer)“ verschoben: gibt mehr) (entfernen).

Er macht aus Catarina (Schiff) eine BKL, die auf die Catarina und auf eine nicht existierende Karacke namens ’’Santa Catarina’’ verweist und die ich gerne löschen lassen möchte, u.a. weil sicher das falsche Lemma gewählt wurde. Begründung:’’für Santa Catarina ist Anlaufstelle Santa Catarina (Begriffsklärung), bei Anlegen des Artikels wären WP:NK#Schiffe zu beachten-also Santa Catarina (Schiff), Rückschub von Catarina (Ewer) erfolgt bei Freiwerden (oder vielleicht durch löschenden Admin?) ’’

Dies melde ich bei dem Nutzer an Seite inkl. Spätere Kommentare zur später folgenden VM

Dazu hat Prakletes folgenden Einspruch auf dem Lemma ’’Catarina Schiff’’. ’’ Klammerzusatz "(Schiff)" bei Schiffen grundsätzlich problematisch. Heiligenattribut St. Sta, Santa bei Namen ebenso grundsätzliche Verwechslungsgefahr’’.-- Parakletes 16:03, 29. Jan. 2010 (CET)

Ein Admin, der sich mit der Materie nicht auskennt, akzeptiert dies: 17:39, 29. Jan. 2010 FritzG (Diskussion | Beiträge) (161 Bytes) (- SLA. SLA-Grund nicht wirklich verständlich, außerdem begründeter Einspruch. Bitte an geeigneter Stelle ausdiskutieren.). Dies ist sicherlich nicht dessen Schuld, es ist auch dort geklärt.

(Aktuell) (Vorherige) 00:34, 30. Jan. 2010 SteKrueBe (Diskussion | Beiträge) K (14.055 Bytes) (hat „Catarina (Ewer)“ nach „Catarina (1889)“ verschoben: NK_Schiffe) (Zurücksetzen | entfernen) [automatisch gesichtet]]. Was SteKrueBe und ich noch nicht herausgefieselt hatten: Die Links auf Catarina (Schiff) wurden nicht korrigiert, z. Zt. stehen noch mehrere Links z.B. solche wie von

  1. Wikipedia:Lesenswerte Artikel (← Links)
  2. Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum (← Links)
  3. Wikipedia:Lesenswerte Artikel/Technik und Verkehr (← Links)

kommend auf diese Pseudo-BKL. Wie auch immer, offensichtlich dann nach Lektüre der aktuellen Namenskonventionen kommt es zu folgenden Verschiebungen:

  1. 00:52, 30. Jan. 2010 (Versionen | Unterschied) K RV Atlantis ‎ (hat „Atlantis (Schiff)“ nach „RV Atlantis“ verschoben)
  2. 14:32, 30. Jan. 2010 (Versionen | Unterschied) K SS Ancona ‎ (hat „Ancona (Schiff)“ nach „SS Ancona“ verschoben)
  3. 17:43, 30. Jan. 2010 (Versionen | Unterschied) K SS Sultana ‎ (hat „Sultana (Schiff)“ nach „SS Sultana“ verschoben)

und einer VM-Meldung meinerseits: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/01/30#Benutzer:Parakletes (erl.).

Auf die reagiert er mit dem Kommentar: „Vermag den Hieb momentan nicht nachzuvollziehen:WP:NK#Schiffe:"Präfixe, die einen Schiffstyp wie Motorschiff (MS) oder Dampfschiff (DS) angeben, werden im Lemma normalerweise nicht verwendet, sind aber (wenn eindeutig) ausnahmsweise möglich, z. B. wenn ohne Präfix mehr als ein Klammerzusatz nötig wäre." Die Notwendigkeit Präfixe von Schiffsnamen erscheint hier mithin als gegeben. Wo ist das Problem?“ (Siehe Link oben)

Quintessenz Unabhängig vom guten oder schlechten Willen des jeweiligen Mitarbeiters bietet Punkt 6. offensichtlich starkes Missbrauchspotential. Ich würde ihn gern nach dieser Aktion ersatzlos streichen. Meinungen?--CeGe Diskussion 14:10, 1. Feb. 2010 (CET)

Das ist ziemlich schwere Kost. So ganz kann ich die Argumentation von Parakletes nicht nachvollziehen. Es scheint etwas realitätsfremd. Mir gefiel schon kürzlich RV Atlantis nicht. Kein Mensch kann mit diesem Präfix etwas anfangen. Könnte auch eine Waschmaschine sein. Ich wollte nur keinen Streit. Den Abschnitt Punkt 6 ersatzlos streichen und konsequent die bisher gut angenommenen RKs durchsetzen. Das wurde an anderer Stelle unendlich diskutiert und bindet unnötige Ressourcen. Gruß -- Biberbaer 15:15, 1. Feb. 2010 (CET)
Moin Männers! Jeden Monat dieselbe Debatte, oder? Eigentlich traurig, aber offensichtlich ist der Punkt 6 für den einen oder anderen Mitststreiter sooo unglaublich schwer zu verstehen, dass er mehr Fallstricke als Hilfestellung bietet, gelle?. Da ich auch noch keinen einzigen Fall erlebt habe, der auch nur im Entferntesten eine zweite Klammer nötig gemacht hätte, wäre ich ebenfalls für eine Streichung des Punkt 6. Gruß vom Amtmann, --SteKrueBe Office 16:45, 1. Feb. 2010 (CET)
Da schließe ich mich an. Die sonstigen Punkte der NK sind recht klar formuliert und mit diesen sollten auch für die nächsten Jahre problemlos immer eindeutige Lemmata findbar sein. Punkt 6 verwischt das ganze wohl wieder etwas bzw. ist zumindest fehlinterpretierbar. Da es eigentlich keinen Bedarf für die in diesem Punkt erwähnten Ausnahmen gibt, bin ich ebenfalls für Streichung. --Ambross07 16:55, 1. Feb. 2010 (CET)

Dann mach ich das mal. Wenn jemand im Nachhinein noch gewichtige Argumente dagegen hat, können wir es ja zurückdrehen-aber eigentlich erwarte ich das nicht...so wie ich Euch kenne :-) Dann kann ich mich auch wieder um die Anleitung für die Infobox kümmern, die soll ja Dau-sicher sein. L.G. --CeGe Diskussion 17:40, 1. Feb. 2010 (CET)

Jo mach mal. Bitte in angemessener Form Parakletes darauf hinweisen, er möchte doch ein wenig mit der community zusammenarbeiten. Wäre hilfreich. Gruß -- Biberbaer 17:55, 1. Feb. 2010 (CET)
Gemacht. Das mit dem hinweisen ist so eine Sache. Ich sah mich gezwungen, ihm eine erneute Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Parakletes anzudienen. Da kann man sich weiter einlesen und wie unter Portal Diskussion:Schifffahrt#Alarm (Schrei) gemeldet, wär es gut, wenn ihr einfach mal ein Auge mit drauf habt. --CeGe Diskussion 18:07, 1. Feb. 2010 (CET)