Wikipedia:Initiative gegen den SOPA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:SOPA)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SOPA und seine Folgen

[Quelltext bearbeiten]

Im Januar 2012 wird das Repräsentantenhaus der USA über den Stop Online Piracy Act (im Folgenden: SOPA) abstimmen. Kritiker sehen in diesem Gesetzesentwurf die Einrichtung eines Systems zur Internetzensur unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Rechtsverstößen im Internet. Die Umsetzung der im SOPA geplanten Maßnahmen könnte den Betrieb von Plattformen wie Wikipedia gefährden.

Der Stop Online Piracy Act wurde dem Kongress erstmals am 26. Oktober vom Republikanischen Abgeordneten Lamar Smith aus dem Staate Texas vorgelegt. SOPA wird von Interessenverbänden wie der Business Software Alliance geprägt und unterstützt. Kommentatoren beschreiben die um SOPA stattfindenden Diskussionen als Konflikt zwischen den alten und den neuen Medien, zwischen der Entertainmentindustrie Hollywoods und Silicon Valley. Auf der Seite des Internets hat sich eine Koalition aus Großkonzernen, Startups, der Open-Source-Bewegung, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Bloggern gegen SOPA gebildet.

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) schreibt zu den im SOPA vorgesehenen Verfahrenswegen:

Erstens würde das neue Gesetz dem Generalbundesanwalt der Vereinigten Staaten erlauben, Seiten vom Netz zu nehmen und dadurch Firmen von der Geschäftstätigkeit im Internet auszuschließen. Laut dem Abschnitt 102 kann der Generalbundesanwalt einen Gerichtsbeschluss beantragen, der Suchmaschinen, DNS-Providern, Servern, Bezahldiensten und Werbevermittlern Geschäftsbeziehungen mit Seiten, die eines Urheberrechtsverstoßes beschuldigt werden, untersagt.
Zweitens ermöglicht das Gesetz Firmen eine Zielliste zu erstellen – ein Weg der Missbrauch provoziert. Gemäß dem Abschnitt 103 (intelligenterweise als „marktbasierter Zugang“ bezeichnet) können Rechteinhaber selbst in Aktion treten und Hinweise direkt an Bezahldienste – wie Visa, Mastercard und Paypal – senden, mit denen sie die Einstellung aller Auszahlungen an die Website fordern können. Sobald der Hinweis dem Bezahldienst zugestellt wurde, hat dieser nur fünf Tage Zeit, um zu reagieren. Der Zahlungsdienstleister, und nicht der Rechteinhaber muss daraufhin die betroffene Website informieren. Wenn Visa oder Mastercard – die ohne Zweifel zahlreiche solcher Aufforderungen erhalten werden – diese bearbeiten und die Website-Inhaber schlussendlich entscheiden, ob sie einen Einspruch erheben sollen, werden diese fünf Tage mit Sicherheit vorübergegangen sein, und die betroffene Website wird von ihren Einnahmequellen abgeschnitten sein, auch wenn letzendlich kein Urheberrechtsverstoß begangen wurde.
Drittens erlaubt Abschnitt 104 des SOPA Zahlungsdiensten auch, die Geschäftsbeziehungen zu Websites freiwillig einzustellen – auch wenn keine diesbezügliche Anfrage eingegangen ist. Visa und Mastercard können nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie Zahlungen nicht an eine Website weiterleiten, solange sie einen vernünftigen Grund zur Annahme haben, dass die betreffende Website in Urheberrechtsverstöße irgendeiner Art verstrickt sein könnte. Wie lange werden große Medienkonzerne benötigen, um eine Liste angeblicher Urheberrechtsverstöße zu veröffentlichen und die Zahlungsdienste unter Druck zu setzen, die Auszahlungen einzustellen? Solange die Bezahldienste zur Kooperation bereit sind, können mögliche Rechteinhaber im Grunde Jeden zensieren. Auch wohlmeinende Bezahldienste könnten solchen Praktiken nachgeben, um eine mögliche Verantwortung zu vermeiden.
Das Potential für Missbrauch ist offensichtlich – ob es sich um einen grundlagenlosen Anspruch handelt, der einer Überprüfung nicht standhalten würde, oder einen Versuch, einen wachsenden Mitbewerber zu schädigen.
Trevor Timm: The Stop Online Piracy Act: A blacklist by Any other Name is Still a Blacklist

Hierbei handelt es sich nur um einen Teil des SOPA, der sich hauptsächlich mit der Unterbindung von Zahlungen an verdächtige Websites und deren Betreiber befasst. Der SOPA erlaubt auf Verdachtsgrundlage Maßnahmen, die die wirtschaftliche Existenz von Betreibern gefährden. Die Wikimedia Foundation kann sich gegen diese Bedrohung aufgrund ihrer Rücklagen besser als zahlreiche kleinere Projekte verteidigen, die längerfristigen Konsequenzen einer Blockade durch Zahlungsdienste könnten zu nicht abschätzbaren Folgen führen. SOPA würde durch diese leichtfertige Verhängung wirtschaftlicher Sanktionen vor allem kleinere Internetmedien schädigen und dadurch neben der Pluralität des Internets auch die Zahl der im Internet verfügbaren Quellen einschränken.

Die Sperre der betroffenen Websites funktioniert auf zwei Ebenen: Zum einen werden Serverbetreiber gezwungen, betroffene Websites vom Netz zu nehmen; zum andern dürfen DNS-Server (die den Aufruf einer Seite mittels der Domain (z.b. www.wikipedia.org) auflösen) Anfragen nach betroffenen Seiten nicht mehr beantworten, wodurch die betroffene Seite unter ihrer Domain nicht mehr aufgerufen werden kann.

SOPA beinhaltet ein Verbot der Verlinkung auf Seiten, die einer Rechtsverletzung verdächtigt werden. Es ist ausdrücklich nicht das direkte Verlinken auf möglicherweise rechteverletzendes Material verboten, sondern das Verlinken auf Webseiten, die auf einzelnen Unterseiten möglicherweise rechteverletzendes Material verbreiten könnten. Dies würde die Wikipedia dazu zwingen, regelmäßig sämtliche Weblinks darauf zu kontrollieren, ob sie auf Seiten verlinken, die auf einzelnen Unterseiten möglicherweise rechteverletzendes Material verbreiten könnten. Sollte dies auch nur in einem einzelnen Fall nicht getan werden, könnte die Wikipedia selbst gesperrt werden. (Vgl. dazu die Anmerkungen von Geoff Brigham in der WMF-Fragestunde um 18:51:19 und 19:01:05).

Die Auswirkungen des SOPA auf die Wikipedia werden zurzeit erst erfasst, in Zusammenhang mit der AACS encryption key controversy wird angenommen, dass nicht nur Verlinkungen auf Seiten, die möglicherweise rechteverletzendes Material beinhalten, verboten werden können, sondern auch die Erwähnung der Existenz der Seite, die möglicherweise rechteverletzendes Material veröffentlichte und die Verlinkung auf Websites, die ihrerseits Websites erwähnen, die möglicherweise rechteverletzendes Material veröffentlicht oder möglicherweise rechteverletzendes Material veröffentlicht hat, verboten werden können. Möglicherweise wäre Wikipedia verpflichtet, auch die Möglichkeit des Einfügens von Links auf möglicherweise rechteverletzendes Material zu unterbinden, was eine Einschränkung der freien Bearbeitbarkeit der Wikipedia-Seiten bedingen würde. Die endgültige Klärung der Folgen von SOPA würde mehrere Jahre dauern. Kommentatoren kritisieren, dass SOPA höchst obskur ist und Einschränkungen des Internets in seiner jetzigen Form ohne Rücksicht auf Kollateralschäden in Kauf nimmt.

Der SOPA erlaubt Zensurmaßnahmen nicht nur bei Urheberrechtsverstößen, sondern auch bei mutmaßlichen Rechtsverletzungen aller Art. Die EFF dazu in einem anderen Kommentar:

Das Gesetz installiert ein System zur Bestrafung von Seiten, die mutmaßlich „dem Diebstahl von US-Eigentum gewidmet sind.“ Wie erhält man dieses Label? Die Voraussetzungen sind nicht besonders umfangreich: Ein Teil der betroffenen Website (auch nur einer einzelnen Seite) muss
  1. an die USA gerichtet sein und entweder
  2. angeblich an „Gesetzesverstößen beteiligt sein, diese ermöglichen oder erleichtern“, oder
  3. angeblich Schritte zur Vermeidung der Bestätigung einer hohen Wahrscheinlichkeit“ von Rechtsverstößen unternommen haben oder diese vorbereitet haben.
Wenn ein Rechteinhaber (dieser Begriff ist vage definiert – es könnte sich dabei um Justin Bieber handeln, der um seine Persönlichkeitsrechte besorgt ist der der Ansicht ist, dass Sie diese Kriterien erfüllen und er in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird, kann er eine Aufforderung mit den bekannten Forderungen an die Zahlungsanbieter senden, von denen Sie abhängen.
Corynne McSherry: SOPA: Hollywood Finally Gets A Chance to Break the Internet

Die EFF betont den wirtschaftlichen Aspekt, für Wikipedia geht die größere Bedrohung jedoch von den im SOPA vorgesehenen Netzsperren aus. Die Wikimedia Foundation kommentiert die Bedrohung wie folgt: Hinter SOPA steht die Annahme, dass Zensur ein akzeptables Mittel zum Schutz der privaten Interessen von Rechtinhabern an bestimmten Medien ist. SOPA würde ganze ausländische Websites in den Vereinigten Staaten sperren, um die Entfernung von mutmaßich rechteverletzendem Material durchzusetzen. Dies ist ein oberflächlicher Zugang, andere Initiativen wie der Digital Millenium Copyright Act haben ohne solche Mittel eine bessere Balance gehalten. (Geof Brigham: How SOPA will hurt the free web and Wikipedia)

Der SOPA unterscheidet sich im Grunde nicht vom – erfolgreich abgewehrten – DDL intercettazioni, der ähnliche Zensurmaßnahmen in Italien bewirkt hätte. SOPA ist kein Mittel zum Schutz des Rechtsstaates gegen barbarische Piraten. SOPA gibt Leuten, die behaupten, Rechte irgendwelcher Art an Content, den andere Leute online stellen, zu besitzen, weitgreifende Mittel, um ihre Forderungen ohne effektive Kontrolle durchzusetzen. Dafür setzt SOPA rechtsstaatliche Grundsätze außer Kraft. Eine Unschuldsvermutung ist nicht vorgesehen, für keine Zensurmaßnahme ist ein rechtskräftiges Gerichtsurteil erforderlich.

Der SOPA bedroht den Betrieb der Wikipedia – sowohl der englischen Wikipedia, als letztlich auch aller Projekte, die zumindest zum Teil über Server in den USA betrieben werden. SOPA richtet sich nicht nur gegen in den USA betriebene Websites, sondern zwingt die in ihm vorgesehenen Bestimmungen allen Websites auf, die in den USA erreichbar sein wollen. Ähnlich wie in Italien hat sich in den USA ein Netzwerk von Gegnern des SOPA gebildet, darunter Google, Yahoo, Facebook, Twitter, AOL, LinkedIN, eBay, Mozilla, die Brookings Institution, Reporters without Borders, die Electronic Frontier Foundation, ACLU und die Wikimedia Foundation.

Jimmy Wales erwägt das Abschalten der englischen Wikipedia als Protestmaßnahme gegen den SOPA, der letztlich auch den Ausfall der Wikipedia herbeiführen würde. In einer Umfrage auf der Benutzerdiskussion von Wales haben 89,4% der Teilnehmer für das Abschalten gestimmt.

Aufgrund der schwerwiegenden Bedrohung der Wikipedia sollte die deutsche Wikipedia den Protest der englischen Wikipedia unterstützen. Spätestens beim Versuch des untergehenden Kabinetts Berlusconi, die Medienfreiheit mit in den Abgrund zu reißen, hat sich gezeigt, dass es in der Community den Willen zur Verteidigung der Medienfreiheit, auf die die Wikipedia angewiesen ist, gibt. Eine Abschaltung der deutschen Wikipedia sollte als ultima ratio verwendet werden, es wären daher momentan Banner und Popup-Fenster in Betracht zu ziehen. Diese Diskussion soll klären, ob – und falls ja – wie wir die Proteste der englischen Wikipedia unterstützen können und sollen.

Ergänzung am 5.1.2012:

Im Grund hat sich die Lage nicht wesentlich verändert. Das größte Problem für die Wikipedia ist die Verpflichtung zur Kontrolle der Weblinks, für die unsere Ressourcen kaum ausreichen. Sollten die Bestimmungen des SOPA nicht ausreichend umgesetzt werden können, drohen der WMF empfindliche Geldstrafen. Die Netzsperren werden von Gegnern als Sicherheitsrisiko betrachtet. Das Einfrieren der Einkommensquellen über die Bezahlungsdienste stellt nach einer kleinen Änderung Ende November keine akute Gefahr zumindest für die WMF selbst dar, für die Chapter ist die Regelung aber nach wie vor ein Problem. SOPA wird Software zur Nutzung von VPNs und Proxy-Servern illegalisieren. Der SOPA findet mittlerweile auch in europäischen Medien Resonanz, zum Beispiel im Standard, der NZZ oder der Welt. Die Problematik wurde auch bereits von der EU thematisiert. Eine Aktion der Wikipedia ist durchaus in der Lage, auf das Problem hinzuweisen, das auch die deutsche Wikipedia betrifft. Sie unterliegt sowohl über die WMF als auch die .org-Domain US-Recht.

Es wird um Beachtung des Bannerentwurfs auf der Diskussionsseite ersucht.

Dieser Text wurde erstellt von: Liberaler Humanist Wer Ergänzungen vornimmt füge sich bitte hinzu.

Weiterführendes Material

[Quelltext bearbeiten]

Ich befürworte Protestmaßnahmen in der WP-DE und unterstütze die Aktionen der WP-EN

[Quelltext bearbeiten]
  1. Liberaler Humanist 22:33 18. Dez. 2011 (CET)
  2. --Thogo 12:30, 19. Dez. 2011 (CET) noch besser wäre ein sofortiger Umzug der WMF und der Server nach außerhalb der USA, um einen Weiterbetrieb gewährleisten zu können.[Beantworten]
  3. --Amga 13:04, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  4. --Kartoffelkopf 13:26, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  5. man lese Thogo … «« Man77 »» 13:45, 19. Dez. 2011 (CET) (NAFTA’s Great! Let’s Move Washington to Tijuana)[Beantworten]
  6. Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 14:26, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  7. -- W.E. Disk 14:36, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  8. --emma7stern 14:43, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  9. Copyright ist keine neue Idee. Es gibt (zu viele?) Gesetze dazu, in denen man einige Sätze an „das Internet“ anpassen könnte. Aber einige hundert Seiten Jurist-Speak aus der gleichen Maschine, die Obama kastriert hat? In einem der höchstverschuldeten Länder? bei einer drohenden Weltwirtschaftskrise? --Empro2 14:52, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  10. -- Chaddy · DDÜP 15:18, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  11. Pro Thogos Idee ist gut, aber daraus wird wohl vorerst nichts. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:20, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  12. Pro --Funkruf WP:CVU 17:58, 19. Dez. 2011 (CET) Internetzensur ist Müll. Das ist ja fast genauso schlimm, wie in China.[Beantworten]
  13. -- ausdrücklich Unterstützung Thogos. Es ist eh zum Schaden des Projektes, daß die Server in den USA stehen und nicht in einem wirklich freien Land. Nach der nächsten Präsidentenwahl wird es noch Schlimmer werden. Marcus Cyron Reden 17:59, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Welches Land wäre "wirklich" frei? Deutschland? Liechtenstein? --Alte Schule 23:03, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    War da nicht mal was mit Island? --Aschmidt 03:50, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Island ist gut. Türkei wäre auch nicht schlecht. --Rosa Schlagfertig 20:57, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  14. -- Wir sollten die Kollegen auf en genauso solidarisch unterstützen, wie vor kurzem die italienischen Freunde und uns nicht auseinanderdividieren lassen. -- Andreas Werle 20:18, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  15. Tar Lócesilion|queta! 20:40, 19. Dez. 2011 (CET) von pl-wiki[Beantworten]
  16. --Atlasowa 21:11, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  17. --Marvin 101 21:25, 19. Dez. 2011 (CET) Protestmaßnahmen gegen SOPA ja, plumper Antiamerikanismus nein.[Beantworten]
  18. --MTYM 21:42, 19. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  19. Bernhard Wallisch 00:14, 20. Dez. 2011 (CET). Per Thogo.[Beantworten]
  20. --Don-kun Diskussion Bewertung 08:33, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  21. -- JCIV 09:45, 20. Dez. 2011 (CET) +1 zu Thogo: Dann wäre dieser blöde Bildfilter gleich mit erledigt.[Beantworten]
  22. Pro --drohhyn 13:12, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  23. --Holder 14:24, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  24. --Laibwächter 15:18, 20. Dez. 2011 (CET) Thogo u. Marcus sprechen aus, was viele denken.[Beantworten]
  25. Electrocat 18:21, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  26. --RichtestD 18:38, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  27. --Rita2008 18:40, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  28. --Helenopel 19:12, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  29. -- --Niklas (Disk. Bewertung) 19:18, 20. Dez. 2011 (CET) klar, ack Thogo[Beantworten]
  30. --Nicor 21:59, 20. Dez. 2011 (CET) Ein Neutralitätsgebot besteht nur für die Inhalte der Wikipedia. Das Projekt selber verfolgt durchaus ein bestimmtes Ziel. "Wissen für alle" ist eine durchaus politische Forderung, die ggf. auch mit politischen Druckmitteln erkämpft werden muss. --Nicor 21:59, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  31. --Hermux Talk! 17:27, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  32. --Schlesinger schreib! 19:29, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  33. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:30, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  34. --Voyager 20:39, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  35. --Frank schubert 20:43, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  36. --Maelcum 21:17, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  37. --Zebra848 22:08, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  38. -- Christian2003·???RM 23:55, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  39. --Tschaensky 00:26, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  40. --ot 07:05, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  41. --AFBorchert 07:29, 22. Dez. 2011 (CET) Das kann uns auch direkt betreffen, solange die Server in den USA stehen.[Beantworten]
  42. --dealerofsalvation 07:39, 22. Dez. 2011 (CET) Solidarität gerne, allerdings keine „Abschaltung der WP-DE sollte als ultima ratio“ – das juckt doch keine amerikanische Politik oder Öffentlichkeit[Beantworten]
  43. --Anneke 08:36, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  44. --Kero 16:13, 22. Dez. 2011 (CET) Solidarität und Protest gerne, aber auf keinen Fall eine Abschaltung. Das bestraft die falschen Leute (nämlich die meist deutschsprachigen Leser) und juckt in den Staaten keinen Menschen. Wir werfen doch auch keine Tomaten auf den Bundestag, wenn sie in Asien die Menschenrechte verletzten.[Beantworten]
    Es ist hier auch ausdrücklich nur ein Banner geplant. --AuseurenbösenTräumen 17:12, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  45. --Bochum-Linden talk to me! 20:37, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  46. -- Waithamai 20:43, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  47. --Rubinsky 23:13, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  48. -- Schwarze Feder talk discr 15:08, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  49. --Robert 16:58, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  50. -- ST 01:09, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  51. --Magiers 12:45, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  52. --CM 13:23, 24. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  53. --Cup of Coffee 00:56, 25. Dez. 2011 (CET) Was in den USA passiert, droht auch immer in der EU, zudem befindet sich der Server in den USA[Beantworten]
  54. --sp 01:36, 25. Dez. 2011 (CET) natürlich geht es auch um die deutschsprachige Wikipedia.[Beantworten]
  55. Pro --Kürschner 10:39, 25. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  56. --Vhancer Rede?! 19:05, 25. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  57. --HylgeriaK 01:34, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  58. ----Fussballmann schwätz mit m'r 08:47, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  59. --St Diskussion Bewertung 11:09, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  60. --Markus S. 14:39, 26. Dez. 2011 (CET) Vielleicht fällt den amerikanischen Politikern gar nicht ihre Doppelzüngigkeit auf: Auf der einen Seite den Emissionshandel der EU für Fluggesellschaften als feindlichen Akt bezeichnen und auf der anderen Seite SOPA verabschieden.[Beantworten]
  61. --Doenermoelp 18:39, 26. Dez. 2011 (CET) Das Internet ist kein Raum, in dem Grundrechte einfach mal über Bord geworfen werden, wenn Medienkonzerne und andere Lobbyisten die Republikaner davon überzeugen. Auch wenn eine Abschaltung der deutschen Wikipedia in Amerika niemanden interessiert, sollten wir trotzdem klarstellen, dass wir für Grundrechte einstehen, ganz egal, wo diese gelten. [Beantworten]
  62. --pixelFire Käffchen?!? 23:00, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  63. --Zerolevel 00:07, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  64. --Gudrun Meyer (Disk.) 12:07, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  65. --Blogotron /d 22:56, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  66. Schwierige Frage, ob ein enzyklopädisches Projekt politische Forderungen propagieren sollte. Problematisch auch, weil hier von ganz oben sehr laut getrommelt wird. In diesem Fall noch eher ja.--Aschmidt 03:50, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  67. Die eigenen Dienste - auch vorübergehend - einzustellen ist eigentlich nicht nach meinem Geschmack. Genauso wenig mag ich es, wenn Entscheidungen aus en.WP Auswirkungen auf de.WP haben. Aber die Aktivitäten der Copyright-Seilschaften haben ein Stadium erreicht bei dem drastische Maßnahmen wie diese unvermeidlich sind. Im übrigen ist es weder "unpolitisch" noch "ideologiefrei" bei jeder noch so abstrusen politischen Entwicklung brav den Mund zu halten. -- Seelefant 11:25, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  68. --Andim 14:26, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  69. --Die Sengerin 16:28, 28. Dez. 2011 (CET) Ich befürworte grundsätzlich Protestmaßnahmen gegen SOPA, allerdings bleibt unklar, welche Maßnahmen die WP-DACH überhaupt ergreifen kann. Eine offizielle Protesterklärung unterschrieben von Wikipedianern müsste im Vorfeld ordentlich promotet werden. Und welche Maßnahmen darüber hinaus sind überhaupt denk- und machbar? Ich schlage vor, Ideen dazu schleunigst zu sammeln. Ein temporäres Blackout würde ich unterstützen. Mir bleibt allerdings ein flaues Gefühl, wenn das nicht jede Wikipedia für sich allein entscheidet.[Beantworten]
  70. --Richard Zietz 16:33, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  71. --Cvf-psDisk+/− 21:27, 28. Dez. 2011 (CET) obwohl das in den USA wohl keinen recht interessieren wird, was wir hier in DE/Europa beschliessen oder tun.[Beantworten]
  72. --Milad A380 Disku **guten rutsch** 23:17, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  73. XenonX3 - (:) 18:51, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  74. --PerfektesChaos 21:47, 29. Dez. 2011 (CET) Maßnahmen differenziert. de.WP: Banner, Pressemitteilungen etc.; en.WP empfohlen: Tageweises Abschalten nach it. Vorbild – kleiner Vorgeschmack für abkupfernde students.[Beantworten]
  75. --Wahldresdner 21:44, 1. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  76. SimpliciusAutorengilde № 1 11:32, 2. Jan. 2012 (CET) Es geht hier ja nicht allein um Solidarität, sondern um die gleichen Folgen für das deutschsprachige Projekt. Die Protestmaßnahmen sollten also unterstützt werden, bis hin zur Abschaltung. Die Wirkung auf die Politik in den USA mag gering sein, aber auch hier muss eine Sensibilität dafür und eine Diskussion darüber geschaffen werden, was jenseits des großen Teichs vonstatten geht.[Beantworten]
  77. --Ulitz 18:16, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  78. Redlinux···RM 02:55, 3. Jan. 2012 (CET) - allerdings denke ich auch, daß die amerikanischen Politiker sich um die Abschaltung der de-wiki einen feuchten K... scheren. Das letztlich also völlig wirkungslos und damit überflüssig wäre.[Beantworten]
  79. --Nightflyer 23:15, 4. Jan. 2012 (CET) Es wird nichts helfen, gibt allerdings Öffentlichkeit.[Beantworten]
  80. Holger
  81. Seidenweberin Hoffen wir, dass die SOPA dieselbe Abfuhr erleidet wie das DDL; und simmer ehrlich, wenn ein Tag ohne die gewohnten Internetdienste den gewünschten Protesterfolg bringt, wieso denn nicht?
  82. -- Herby 10:55, 6. Jan. 2012 (CET) Neutralität und die Bereitschaft zur Selbstverteidigung sind kein Widerspruch.[Beantworten]
  83. --KnightMove 19:40, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  84. --Didi43 17:28, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  85. --Michileo 15:00, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  86. --gp 15:45, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  87. --Hoff1980 17:23, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  88. --Gmünder 18:54, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  89. -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 08:46, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  90. -- Lilienpheld 23:20, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  91. --Hubertl 23:39, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  92. --Itu 04:20, 13. Jan. 2012 (CET) sieht übel aus, so wie es beschrieben ist[Beantworten]
  93. --Leithian athrabeth tulu 11:39, 13. Jan. 2012 (CET) Das betrifft auch uns.[Beantworten]
  94. Sargoth 11:46, 13. Jan. 2012 (CET) ursprünglich habe ich nur bei Jimmy unterstützt, enWP hätte aber wohl gern globale Unterstützung inkl. Tagesstreik, siehe m:IRC_office_hours/Office_hours_2012-01-12[Beantworten]
  95. --Wmeinhart 17:16, 13. Jan. 2012 (CET) das wird notwendigerweise Auswirkungen auf sämtliche WP's haben. Wehret den Anfängen.[Beantworten]
  96. --Itti 12:46, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  97. --Wnme 13:23, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  98. --Aktionsheld Disk. 15:27, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  99. --Reptain 17:45, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  100. --in dubio Zweifel? 18:41, 14. Jan. 2012 (CET) auch wenn ich hoffe, das es niemals dazu kommen wird[Beantworten]
  101. --Friedrich Graf 22:08, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  102. --Rumpelsepp 11:11, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  103. ----Keimzelle talk 13:03, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  104. --Aflis 13:37, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  105. --Blaisorblade 14:59, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  106. --Theaetetus 15:02, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  107. Pro --SiriusB 15:35, 15. Jan. 2012 (CET) Die Öffentlichkeit muss noch mehr als bisher auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Eine Aktion der WP dürfte könnte mehr Aufmerksamkeit erregen, als die Massenmedien bisher zu tun in der Lage oder gewillt sind.[Beantworten]
  108. --Kmhkmh 15:50, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  109. --Nanea 16:30, 15. Jan 2012 (CET) Ich möchte die Vorschläge von Thogo und SiriusB unterstützen, auch wenn ein Umzug der WP schwierig wäre
  110. Support. Fritzelblitz 16:42, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  111. --FridoDeluxe 20:42, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  112. --an-d 22:23, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  113. Support. It is one Internet and one world. Wikipedia should not use geolocation like that. Geolocation is a bad thing in my eyes and only used to prevent global free speech and enforce outdated copyright regions. Real Joe Cool 22:29, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  114. Rathgemz 00:06, 16. Jan. 2012 (CET) Auch wenn ich auf de nur lese stimme ich für die Unterstützung der en-Aktion (von mir aus auch blackout in de) wg. öffentlicher Aufmerksamkeit.[Beantworten]
  115. --Rosenzweig δ 00:37, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  116. -jkb- 01:03, 16. Jan. 2012 (CET) auf en schon längst abgestimmt. dies aber bislang übersehen![Beantworten]
  117. --Emu42 Unterstütze globales vollständiges Blackout. Zu Thogos Vorschlag: Server in ein Land ausserhalb der USA zu verlegen hilft nicht wirklich. Wenn ein amerikanisches Geldinstitut aufgrund von SOPA keine Spenden an Wikipedia mehr weiterleitet, spielt der Server-Standort keine Rolle. SOPA betrifft uns alle.
  118. --Hermannk 10:40, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  119. --Ans 11:04, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  120. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 11:46, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  121. --GGShinobi 12:44, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  122. Blackout auf en.wp, aber hier will ich nicht mehr als ein Banner sehen. --Seewolf 12:46, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  123. Lokiseinchef 14:14, 16. Jan. 2012 (CET) Wenn der Unfug in den USA erst durchgesetzt wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis wir uns vor Ort mit vergleichbaren Vorhaben konfrontiert sehen. Deswegen: Solidarischer Protest aus wohlverstandenem Eigeninteresse.[Beantworten]
  124. --ZacPac 15:30, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  125. -- EddieGP ( Disk ) 15:36, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  126. --CatMan61 17:16, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  127. Sinnvoll BNemsi 17:46, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  128. --sitic 22:46, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  129. --Ajepbah 22:47, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  130. --Fehlerkorrektur 23:06, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  131. --Kersti 23:10, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  132. --Gestumblindi 02:51, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  133. Pro --Daniel Mietchen 03:54, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  134. Schon aus Prinzip Pro --Slay Diskussion 04:43, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  135. Mabdul 10:08, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  136. Die breite Öffentlichkeit muss eindeutig mehr über dieses Thema informiert werden!
  137. Pro -- Jaybear 10:43, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  138. -- LutzBruno - Sag's mir! 10:47, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  139. Henk Obee 10:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  140. ca$e 11:34, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  141. --nfu-peng Diskuss 12:23, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  142. Pro --Glückauf! Markscheider Disk 14:53, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  143. Pro--Sparko1 16:12, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  144. -- Minvogt 16:30, 17. Jan. 2012 (CET) Volle Unterstützung meinerseits. Ich weiss, der Einfluss deutscher Wikipedianer und WP-Leser auf US-Gesetzgebung ist sehr begrenzt, aber das Bewusstsein für toxische Gesetze zu schärfen ist m.E. wichtig für eine Protestaktion wie diese.[Beantworten]
  145. --losch 17:22, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  146. Pro -- Gerhardvalentin 17:49, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  147. --Manjel (Fragen?/Bewerten) 18:25, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  148. Pro Heute USA, Morgen Deutschland und dann die ganze Welt! USA juckt uns nicht ? Was passiert wenn man tatenlos zusieht? Siehe WWII... Freies Wissen von Menschen für Menschen. Das nenne ich Sozialcourage. Wikipedia ist mein Kandidat für den Nobelpreis. --Magnificient 19:44, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  149. Pro Gute Idee, das anzubringen. Es wird sicher einiges an Traffic hier landen, wenn die englische Wikipedia zu hat. Hekerui 20:46, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  150. Pro --Silvicola Diskussion Silvicola 20:50, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  151. Pro Auch wenn es die Amis einen feuchten Kehricht scheren wird, aber so wird mindestens die Aufmerksamkeit in deutschsprachigen Ländern geweckt. Denn alles, was in USA passiert, schwappt ein paar Jahre später zu uns rüber. --Rosa Schlagfertig 20:57, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  152. Pro --Worstenbrood 21:00, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  153. --Toter Alter Mann 21:10, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  154. Pro--Padmichi 21:13, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  155. Pro --Mgehrmann 22:07, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  156. Pro --AngMoKio (座谈) 22:21, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  157. Pro --Agatha Bauer 22:27, 17. Jan. 2012 (CET) Das betrifft uns alle. Denkt nur mal an das deutsche Kauder-Strikes Warnmodell.[Beantworten]
  158. Pro --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 23:16, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  159. Pro --Katarighe 23:55, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  160. Pro --Morgenstund 00:42, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  161. Pro -- pretobras 00:53, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  162. Pro --Forsaker 01:03, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  163. Pro --Nwabueze 01:10, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  164. Pro --WikiDienst ?! 01:27, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  165. Pro es geht nicht so sehr darum, die US-Senatoren zu beeindrucken, sondern darum, die Öffentlichkeit aufzurütteln. Und zwar nicht nur die in den USA, sondern weltweit, weil die Auswirkungen von SOPA auch weltweit spürbar sein werden. (Und sogar schon bevor andere Regierungen auf ähnliche Ideen kommen.) --Llop 02:36, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  166. Pro --Fano 09:43, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  167. Pro -- Ich finde, man hätte auch in der deutschen Wikipedia einen solchen Black-Out einrichten können; das Problem betrifft uns genauso, wie die in Amerika und wenn man rund um die Welt Stimmung gegen SOPA macht, dann ist es wahrscheinlicher es durchzusetzen. Sebbe xy 09:56, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  168. Pro -- generell und besonders für "die da unten", die meinen, da fließe noch viel Wasser den Rhein / Mississippi runter und es wird schon nicht so schlimm werden:
    principiis obsta !
    wehret den Anfängen !

    --FotoFux 12:10, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  169. Pro--Thorsten 1996 12:15, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  170. Pro-- Boehm 12:30, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  171. Pro-- Mondrian v. Lüttichau 12:41, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  172. Pro-- Haris Trgo 12:56, 18.01.2012 (CET)
  173. Pro-- M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 13:06, 18. Jan. 2012 (CET) Und die Amis bezeichnen sich als demokratisch - hahaha.[Beantworten]
  174. Kam Solusar 13:33, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  175. --Svíčková na smetaně 15:32, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  176. Pro-- Allen untenstehenden Gegenreden zum Trotz: Wikipedia ist(!) ein politisches Projekt oder man hat ein sehr eingeschränktes Verständnis davon was Politik ist und was nicht - btw. NPOV und Neutralität erreicht man auch im Zuge einer sachlichen Darstellung verschiedener, gegensätzlicher Standpunkte, Prämissen und(!) Folgen. Ein daraus folgendes Urteil über die Sache mag und muss woanders gefällt werden. --Flann 16:48, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  177. Pro So ähnlich wie Sebbe xy und weitaus mehr. Gary Dee 20:26, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  178. Pro--Tobias1983 Mail Me 20:57, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  179. Pro --Benutzer:TuxLinux gegen SOPA & PIPA : Freiheit ohne Einschränkung mehr ist nicht zu sagen
  180. Pro --Alleskoenner 22:42, 18. Jan. 2012 (CET) Wer den Protest gegen SOPA auf Wikipedia unterstützt, kann übrigens auch die Vorlage:GegenSOPA-PIPA auf seiner Benutzerseite durch {{GegenSOPA-PIPA}} einfügen ;-)[Beantworten]
  181. --Jakob 23:01, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  182. -- Jatenk 23:35, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  183. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:43, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  184. --LeastCommonAncestor 23:57, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  185. Pro --Angelika Lindner 00:12, 19. Jan. 2012 (CET)_[Beantworten]
  186. Pro --Devsheeep 08:23, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  187. --Benowar 14:44, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  188. Pro --JasN 16:31, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  189. ich habe es immer als Vorteilhaft gesehen, dass die Server in den USA stehen. Diese Vorteile sehe ich durch die SOPA gefährdet. Davon unabhängig haben Gesetze der USA ganz real auch Auswirkungen auf europäische Verordnungen (siehe Urheberecht, Passagierdaten, ). Das ist in einer globalisierten Welt auch in Ordnung, wenngleich mir die ausgestalltung oft nicht gefällt. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass wir uns mit unseren Mitteln einmischen dürfen, wenn wir Fehlentwicklungen wahrnehmen. --Aineias © 19:54, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  190. Pro, wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass damit nicht Solidarität mit Raubkopierern gemeint ist. -- Lutz H 20:23, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  191. Pro Du musst der Wandel sein, den du in der Welt sehen möchtest - Mahatma Gandhi. Daher ist es auch wichtig dass sich die Mitglieder einer Community wie der WP für die Grundprinzipien wie freie Meinungsäußerung und ein freies Internet auf denen die WP schlussendlich basiert einsetzen, bevor es zu spät ist. Den ein kleines Feuer kan man noch mit einigen Wasserkübeln löschen, aber bei einen Flächenbrand nüzten auch viele Wasserkübel nichts mehr. In diesem Sinne viel Erfolg der "Initiative gegen den SOPA". --Thesurvived99 22:52, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  192. --Janden007 10:34, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  193. --Hans-Jürgen Hübner 11:12, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  194. Pro --Askalan Sprich dich ruhig aus! 15:10, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  195. eindeutiges Pro; Jerchel 17:13, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  196. ebenfalls Pro --Lipstar 20:13, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  197. --NyanDog 21:13, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  198. Pro Ich hoffe ich bin nicht zu spät. --Abcx 23:01, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  199. --Vinceres 08:45, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  200. Pro auch wenn unser Stimmchen hier etwas dünn ist, besser spät als nie! Horst Emscher 21:04, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  201. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:59, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich lehne Protestmaßnahmen ab

[Quelltext bearbeiten]
  1. --NoCultureIcons 00:39, 20. Dez. 2011 (CET) enWP reicht, deWP-Protest ist reiner Wohlfühl-Slacktivism, der in den USA niemanden interessiert. Lieber das Pulver sparen, ist nicht so dass wir vor der eigenen Haustüre keine Probleme hätten.[Beantworten]
  2. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:29, 20. Dez. 2011 (CET) Wirkung gleich null, inflationärer Gebrauch von Protestaktionen dagegen schwächt die eigene Position[Beantworten]
    die wievielte Protestaktion ist das? Hab ich außer Italien (welches offenbar gewirkt hat) noch etwas übersehen, welches wie eine zeitweise Abschaltung ausgesehen hat? --Hubertl 14:03, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Eine Protestaktion auf de:Wikipedia hat auf den US-Kongress genausoviel Einfluss wie ein umgefallener Sack Reis in Indien. Wieso dafür Pulver verschießen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:13, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Jetzt bist aber schon sehr, sehr weise. Ich trau mir solche Prognosen nicht zu. Ich würde ja eher folgendes behaupten: in den Amtsstuben der Welt zuzüglich aller halbamtlichen Institutionen kann die Arbeit nicht mehr qualifiziert durchgeführt werden, weil Wikipedia nicht da ist. Das halte ich für realistischer inzwischen. Ein Tag ist nur ein kleines Problem, drei Tage, das wird schon kritisch, aber nach einer Woche (was ja keineswegs auch nur ansatzweise geplant ist) gibt es massive Probleme. Dazu kommt noch, dass 90% der Journaille nicht mehr weiß, aus welchem Material sie ihr Zeugs zusammenstoppeln sollen. --Hubertl 17:06, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    …weil aus Solidarität auch sämtliche WP-Spiegel verschwinden werden? --mermer 09:28, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  3. Ich halte gar nichts davon. Auch nicht, dass die englische WP zeitweise stillgelegt wird. Was soll das? Das bringt nichts. Die US-Politiker interessiert die WP (insbesondere die nichtenglischen WPs) einen feuchten Kehricht. Das ist doch genau das, was sie erreichen wollen: dass die Wikipedia kuscht. Wir schaden uns damit nur selbst. --Michawiki 22:13, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter Kuschen? Wäre nicht Nichstun Kuschen? --Alte Schule 23:02, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Nein, ich meine damit, dass Wikipedia sich selbst einschränkt, indem es seine Aktivitäten einschränkt, weil irgendwelche Politiker ein Gesetz beschließen wollen. Nein, die Wikipedias müssen gerade aktiv bleiben, gerade jetzt müssen sie sich behaupten. Das bringt mehr als die Wikipedias stillzulegen. Ich muss allerdings gestehen, es ist nicht so, dass ich wirklich gegen Protestmaßnahmen bin, aber m.E. ist es noch gar nicht heraus, ob das neue Gesetz wirklich so kommt, wie es scheint, und ob es überhaupt die Wikipedia betrifft. Wenn es dann soweit ist und Wikipedia wirklich seitens der US-Regierung stark behindert wird, dann müssen natürlich wirksame Protestmaßnahmen getroffen werden. Aber Wikipedia stilllegen wäre der falsche Weg. Es wäre eher eine Kapitulation. Das würde für die Politiker bedeuten, dass sie ein Hindernis aus dem Weg geräumt haben. --Michawiki 02:10, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    "Wikipedia stilllegen" liest sich, als ob du befürchtest, dass sie ganz abgeschaltet werden soll. Davon ist offenbar nicht die Rede. --Amga 08:46, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  4. --DaB. 01:24, 22. Dez. 2011 (CET) Alles ungelegte Eier bis jetzt. Selbst wenn das Gesetz irgendwann einmal verabschiedet werden wird, wird es vorher noch Dutzende von Änderungen erfahren, die uns sowohl betreffen können als auch komplett aus dem Fokus nehmen können (die Wahrscheinlichkeit das wir jemals betroffen sein werden, tendiert eh gegen Null). Wikipedia sollte sich auch nicht in die Politik einmischen, dass ist Sache der Wikimedias.[Beantworten]
    Wir werden von SOPA aus 2 Gründen betroffen sein. Zum ersten müssten wir uns den Bedingungen von Sopa fügen, wenn wir in den USA erreichbar sein wollen. Zum zweiten sieht SOPA vor, Domains zu sperren, wenn auf Unterseiten derselben Urheberrechtsverletzungen behauptet werden. Die englische und die Deutsche Wikipedia verwenden dieselbe Domain (wikipedia.org) und unterscheiden sich nur durch die Subdomain (de.wikipedia.org) und (en.wikipedia.org). Um die WP-EN in den USA erreichbar halten zu können müssten wir daher die obskuren bedingungen des SOPA (z.b. die Regelmäßige Kontrolle aller Weblinks auf mögliche URVs auf den verlinkten Seiten erfüllen. --AuseurenbösenTräumen 11:36, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    ja, das ist theorethisch richtig (zumindest im aktuelle Entwurf nach, der wie gesagt noch dutzende Male geändert werden kann); praktisch gesehen aber nicht. Wir unterliegen auch der Rechtsprechung bzgl. Beleidigung, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Jugendschutzrecht und so weiter und so fort (mit Allen diesen Dinge kann man das Internet "zensieren"), trotzdem läuft die Wikipedia weiter. --DaB. 21:38, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Es gibt in der Wikipedia keine Urheberrechtsverstöße! Oder wollen hier nun einige nun den zweifachen Guttenberger üben ? --84.137.46.206 14:24, 27. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  5. Stefan64 11:00, 22. Dez. 2011 (CET) per NoCultureIcons und Braveheart[Beantworten]
  6. Die WP ist eine Enzyklopädie. Sonst nichts. Insbesondere ist sie keine Plattform für politische Agitation (seien die Ziele auch noch so nobel). Gruß --Juesch 00:30, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Wer Maßnahmen zur Selbsterhaltung als "politische Agitation" bezeichnet, agitiert politisch.---<)kmk(>- 03:25, 25. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  7. --KurtR 07:28, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  8. Stoppt den Missbrauch der Wikipedia für politische Kampagnen! --Ktesias 15:05, 25. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  9. --Ambross 01:38, 26. Dez. 2011 (CET) Wie schon erwähnt wird das ganze Ding sicher noch ordentlich abgeändert (so manches Gesetz sah nach der Verabschiedung fast gegensätzlich zum eigentlichen Entwurf aus), zudem interessiert die deutsche Wiki einfach keinen US-Abgeordneten.[Beantworten]
    Wer genau soll diese Änderungen vor der im Jänner 2012 geplanten Abstimmung anstreben? Einmal abgesehen davon, dass ein Gesetzesentwurf, der dem Kongress zur Debatte vorliegt nicht mehr weseneltich abgeändert werden kann. --AuseurenbösenTräumen 11:19, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  10. Auch wenn ich inhaltlich dem Sinn des Protests zustimme, handelt es sich hier um US-Politik, weswegen die deutschsprachige Wikipedia weder Einfluss noch eine direkte Betroffenheit hat. en-WP ist auch kein kleines Wiki, das von den Großen unterstützt werden muss. Grundsätzlich muss die Wikipedia (hier die de) politisch neutral bleiben, wenn sie nicht direkt betroffen ist, sonst ist eine sachliche Zusammenarbeit trotz verschiedener politischer Gesinnung hier irgendwann nicht mehr möglich. --JPF just another user 02:20, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Mich interessiert allmählich, ob der Inhalt des ersten Teils gelesen wird, ob er undeutlich formuliert ist, odgl. SOPA beinhaltet nicht nur diverse Bastelaktionen an den DNS-Servern, die in diesem Ausmaß nie zuvor vorgenommen werden und Netzsperren aufgrund der Struktur des Netzes unvermeidbar nicht nur auf die USA beschränken werden. Die .org-Domains unterliegen dem US-Recht, ferner ist es Standpunkt der Foundation, dass sich die Wikipedia an US-Amerikansiche Gesetze zu halten habe, vgl. die Diskussion zum DMCA in den neuen terms of use. Selbst wenn die WP von den USA völlig unabhängig wäre könnte jedermann bei den in den USA ansäßigen marktdominierenden Zahlungsdiensten wie Paypal oder Mastercard vorstellig werden und die Einstellung der Weiterleitung von Kapital an jede der möglichen Urheberrechtsverletzung verdächtigte Organisation verlangen. --AuseurenbösenTräumen 23:22, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  11. --Angan Disku 03:44, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  12. --Michael Metzger 18:54, 29. Dez. 2011 (CET) Wenn ich mir den Saustall auf Commons so ansehe, bekomme ich richtig Sympathie für SOPA. Because of this Dear Senators und Members of the House of Representatives vote for the Stop Online Piracy Act!--Michael Metzger 18:54, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    Jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, was du mit "Saustall" genau meinen würdest. --AuseurenbösenTräumen 19:25, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  13. --Prüm 15:16, 2. Jan. 2012 (CET) Im jetzigen Stadium jedenfalls verfrüht bzw. die falsche Maßnahme. Die wenigsten hier leben in den USA, deren Gesetzgebung ist auch deren Sache, finde ich.[Beantworten]
  14. --bennsenson - reloaded 17:43, 2. Jan. 2012 (CET) Kopfschüttel...[Beantworten]
  15. Narretei, und ich gebe mich nicht mit Narren ab. --Yikrazuul 18:21, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  16. Unsere Neutralität verbietet solche "Proteste" von vorne herein --Studmult 22:38, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Das sagt wer, steht wo? --AuseurenbösenTräumen 22:41, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Das folgt aus Deduktion. Wie sollen wir glaubwürdig einen neutralen (Steht in WP:N) Artikel Stop Online Piracy Act haben, wenn wir uns aktiv dagegen aussprechen? --Studmult 23:45, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    WP:NPOV gilt eigentlich nur für den Artikelbestand. Würde NPOV auch für die Organe der WP gelten dürfte es keine Spendenaufrufe geben. Die Kampagne gegen den SOPA konzentriert sich auf die Auswirkungen des SOPA auf die jeweiligen Protestiereden. Wir haben hier Dinge wie die Auswirkungen des SOPA auf verbündete PÜrojekte ausgelassen. --AuseurenbösenTräumen 15:16, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  17. wie NoCultureIcons. --Tinz 00:03, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  18. Ich denke, die Wikipedia sollte ihre meinungsbildende "Macht" nicht in politischen Entscheidungsprozessen einsetzen, ganz gleich, worum es geht. --Sakra 21:56, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  19. --Schwäbin 11:16, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  20. --Zipferlak 13:43, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  21. en macht Sinn, die Republikaner schert es aber wohl kaum, wenn de sich abschaltet. Warten wir doch lieber auf sowas in DAUCH, um uns abzuschalten.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 18:59, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  22. Politisierung fehlt hier noch -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 07:53, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  23. Dagegen. Wikipedia soll politsch neutral bleiben und wenn ich mir die Liste der SOPA-Gegner anschaue, dann ist die Darstellung des Acts als "Kampf einer pösen Lobby gegen die Internetfreiheit" auch stark verkürzt! Haben armes Google und armes AOL und armes Facebook etwa keine Interessen außer Friede, Freude, Eierkuchen im Internet? WP hat weder mit den einen noch mit den anderen etwas zu tun und de: schon gar nicht. Die "falschen Freunde" sind das! Und jetzt werden hier schon Like-Buttons eingebunden... --LemmalingIstGesprungen! 09:58, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Wir haben dieses Thema ein Monat lang diskuttiert und prominent darauf hingewiesen. Wir haben versucht, Kritik zu berücksichtigen, allerdings ist es zwecklos, im Nachhinein Lamentationen zu posten. Neben Google und Co. wird SOPA u.a. von nahezu der gesamten Open-Source-Bewegung abgelehnt, ebenso von Human Rights Watch, der American Civil Liberties Union und der Electronic Frontier Foundation abgelehnt. Wir weißen im übrigen nicht darauf hin, dass es ein Problem gibt, sondern, dass wie ein Problem haben. --AuseurenbösenTräumen 10:38, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Ich habe die ganzen prominenten Hinweise, von denen du da sprichst, nicht gesehen, obwohl ich die Wikipedia häufig nutze. Wenn nachträgliche Lamentationen zwecklos sind, wie zwecklos ist es dann erst, auf diese zu antworten? Anbei finde ich es umöglich, wie du dich hier auf dieser Seite als Protest-Apologet gerierst: Das ist eine A b s t i m m u n g! Da hast du nicht beinahe jedes negative Voting (sogar Enthaltungen!) zu kommentieren und zu verbessern! --LemmalingIstGesprungen! 15:17, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  24. Gegen den Wikipedia-Größenwahn. Die Betreffenden meinen, sie können die Welt beherrschen und Gesetze verhindern oder wenigstens nach ihren Vorstellungen beeinflussen. Die angebliche Neutralität ist nur ein Deckmantel für diejenigen, die Wikipedia instrumentalisieren wollen. Allmählich müsste doch jetzt erkannt werden, wie weit es mit Wikipedia schon gekommen ist! --KLa 13:10, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  25. Liebe Amis, wie wäre es, wenn Ihr mal vor Eurer eigenen Haustüre kehren würdet. Der erste Kandidat wäre schon einmal Google Books, der millionenfach geistiges Eigentum raubkopiert und raubpubliziert und auf Beschwerden arrogant und in US-weltherrschaftlichen Tönen reagiert. Die USA sind schlichtweg ein Schurkenstaat geistigen Eigentums, wenn nicht US-Interessen betroffen sind. Die deutsche Staatsanwaltschaft bekommt es indes nicht einmal fertig auf Strafanträge gegen die US-amerikanische Raubkopiermaffia zu reagieren, solange keine milliardenschwere Lobby Druck macht (bei kino.to ging es ja) - Recht gibt es in der BRD heutzutage nur für die, die es sich leisten können oder eine stark genuge Lobby besitzen.
    PS: Stellt die Wikipedia nicht einen Neutralitätsanspruch, der teilweise sogar Spitzen wie die Darstellung pseudowissenschaftliche Thesen zuläßt (in der Art Position des Kreationismus) --217.81.42.192 17:13, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  26. Meinung der Vorredner --Wiki Gh! Disk.; Bew.;  21:15, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  27. Initiative ist von der "WP-Community" getragen, so der Tenor. Mit meinem späten Contra lege ich dar, dass ich hier nicht "dazugehöre". Ansonsten: 1) siehe DaB, 2) ist US-Sache, keine Schweizer (mein Kontext) Angelegenheit. --Filzstift  21:45, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  28. Ich fands schon nicht richtig, dass in der de-WP oben einfach das Banner eingeblendet wurde ohne vorherigen Mitgliederentscheid. Zur Thematik an sich: Was die USA betrifft, muss nicht uns betreffen. Ich meine, Solidarität ist gut, aber wir sind nicht betroffen und wenn dann am Ende sowas kommt, wie die Abschaltung der de-WP für einen Tag, dann wär das echt maßlos übertrieben. (Man bedenke bitte auch mal den Schaden, den man damit der Lebenswelt hierzulande antut, und das plus 2 in den Selbstmordstatistiken an diesem Tag) --Angemeldeter Benutzer 01:00, 24. Jan. 2012 (CET) PS: Wenn sollte sowas per Meinungsbild entschieden werden (also demokratisch) --Angemeldeter Benutzer 01:03, 24. Jan. 2012 (CET)PSS: Ich erwäge Verfassungsklage wegen der Einblendung des Banners ohne Abstimmung (halbernst gemeint)--Angemeldeter Benutzer 01:05, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  29. Die ganze Initiative ist - wiedermal - unausgegorener, hysterischer Schwachsinn. Rauenstein 18:35, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich enthalte mich

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Manuel Heinemann 10:18, 22. Dez. 2011 (CET) Ich enthalte mich meiner Stimme, da ich glaube, dass die Community schon richtig entscheiden wird (Schwarmintelligenz). Doch kann ich mir auch vorstellen, dass die Wikimedia Foundation ihren Serverpark auch in einem anderen Land ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika platzieren könnte um den SOPA zu entgehen. In diesen Länder wären dann auch die Personalausgaben geringer als in der westlichen Industrienation USA und die Spendengelder besser angelegt (Stichwort Global South, India, etc.). My-50-Cents.--Manuel Heinemann 10:18, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    • Hier muss Ich ergänzen: Es geht nicht nur um die Sicherheit der Server, sondern auch um die Erreichbarkeit der Wikipedia in den USA. Durch SOPA besteht die Gefahr, dass ein einfacher Gerichtsbeschluss Wikipedia für 300 Millionen Menschen unerreichbar macht. --AuseurenbösenTräumen 11:10, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
    • SOPA sieht vor, dass im Ausland gehostete Websites durch das Verbot für DNS-Server, die Domain-Anfrage zu beantworten unerreichbar gemacht werden. Websites können überall gehostet werden, allerdings wird SOPA in den USA eine Netzsperre installieren. Betroffene Websites werden in den USA nicht mehr erreichbar sein. Die .org-Domain ist eine weitere interessante Frage, da sie in den USA betrieben wird, unter Berufung auf den SOPA die Aufhebung einer Domain zumindest theoretisch möglich sein könnte. --AuseurenbösenTräumen 17:15, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. ich unterstütze protestmaßnahmend er en.wikipedia Bunnyfrosch 17:59, 25. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
  3. --Gripweed 23:06, 4. Jan. 2012 (CET) Ich verstehe nicht so ganz, warum ein Abschalten der de: irgendwem etwas bringen sollte, unterstütze aber gerne die Protestmaßnahmen der en:[Beantworten]
    Es geht hier nicht um Abschaltungen, sondern um ein Banner, da zeitgleich mit Protesten auf en eingeblendet wird. --AuseurenbösenTräumen 12:12, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
    Nein, geht es nicht. Oben stimme ich für die Befürwortung von Protestmaßnahmen. In welcher Form wird anscheinend noch ausdiskutiert. Aber so lange das noch nicht klar ist, kann ich mich schwerlich an diesem Meinungsbild beteiligen. Jetzt hat man sich auf ein Banner geeinigt. Schön. Aber ist dass der Weisheit letzter Schluss? Ein Banner unterstütze ich. So lange das Ganze aber diffus bleibt, enthalte ich mich lieber. --Gripweed 15:28, 6. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  4. -- GEEZERnil nisi bene 23:02, 11. Jan. 2012 (CET) Persönlich habe ich den Eindruck, dass ein solches potentielles Gesetz der neuen Offenheit nicht lange im Wege stehen kann - und wird (siehe hier die Schwergewichte im ersten von AuseurenbösenTräumen verlinkten Dokument). Ich möchte unkoordinierte Einzelaktionen nicht unterstützen (es gibt schon genug Hysterie un der Welt), bin aber bereit, eine zentrale Aktion der WMF (D) mitzutragen. Alles wird gut.[Beantworten]
    In diesem Fall wäre auch Ich dafür, dass die WMF eine Protestaktion organisieren sollte. Wie auf en:WP:SOPA im 2. Absatzu nachzulesen überlässt die WMF allerdings die Entscheidung über Protestmaßnahmen zumindest pro forma der Community. In diesem Fall wäre es wesentlich einfacher, wenn die WMF sich um die Dinge kümmern würde, allerdings sollte die Entscheidung über solche Dinge prinzipiell bei der Community bleiben, da es in der Vergangenheit von der WMF auch sehr seltsame Vorschläge gab. --AuseurenbösenTräumen 00:29, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Konkrete Vorschläge für Aktionen innerhalb der WP-DE

[Quelltext bearbeiten]

aktuell vorgesehene Aktion

[Quelltext bearbeiten]

Am 18. Januar soll von 0 bis 24 Uhr (deutscher Zeit) ein Protestbanner geschaltet werden.

Banner im Stil des ENWP-Blackouts

Stand der Dinge auf WP-EN

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird die aktuelle Situation in der englischen Wikipedia laut der englischen Koordinierungsseite zusammengefasst. Aktualisierungen sind erbeten.

  • Am 18. Januar fand eine wichtige Anhörung im Repräsentantenhaus statt. Nach aktuellen Informationen wurden auch wichtige Internet Engineers angehört.
  • Die englischsprachige Wikipedia, Reddit und andere große Internetdienste wurden am 18. Januar abgeschaltet.
  • Eine neue Umfrage sollte die Details abklären. Ein Blackout fand am 18. Januar statt. (Kurier)

Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2011

Stand der Dinge in der WP-DE

[Quelltext bearbeiten]

Wer beteiligt sich:

[Quelltext bearbeiten]
  • Commons: Commons:Village pump#Stop Online Piracy Act (SOPA)
  • die italienische Wikipedia wird aller Vorausicht nach ein Banner haben
  • die russische Wikipedia hat ein Banner auf Meta
  • die niederlandsche Wikipedia hat ein Banner.
  • die spanisch-sprachige Wikipedia hat ein Banner.
  • die arabische Wikipedia hat eine Infoseite.
  • die tschechische Wikipedia hatte einen "SOPA-Artikel (der Woche)" auf der Hauptseite
  • die norwegische Wikipedia hat ein Banner.
  • Google verweist hierauf
  • Reddit hat sich dem Blackout angeschlossen.
  • xkcd hat sich dem Blackout angeschlossen.
  • Das Cheesburger-Network hat dieses Protestlied veröffentlicht.
  • Craigslist hat sich dem Blackout angeschlossen.
  • der Spreeblick-Blog beteiligt sich ebenfalls am Blackout
  • und etwa 7000 weitere Webseiten…

Diskussionen

[Quelltext bearbeiten]

Für Diskussionen ist vorläufig die Diskussionsseite zu empfehlen.