Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2023/04
Foto von 1922
Hallo allerseits, bitte um Info, ob ich ein Foto aus dem Jahr 1922 hochladen kann. Es handelt sich um ein Foto aus diesem pdf-Dokument auf Seite 1 mit dem Titel: Hans Tropsch (Mitte) im Syntheselabor des KWI, 1922. Vielen Dank vorab. --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:38, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Da würde ich mal beim [1]Historischen Archiv nachfragen. Ist der Fotograf bekannt? Ist er, oder sie vor 1952 verstorben? Oder gibt es sonstige Anhaltspunkte, dass das Bild unter einer freien Lizenz stehen könnte. --Wuselig (Diskussion) 12:04, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Guter Tipp, danke; werde ich versuchen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 12:36, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 12:36, 2. Apr. 2023 (CEST)
Tabellarisches Schaubild
Ich habe Zweifel, ob die Autoren von https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Verteilung_von_Darstellungen_von_Gewalt_in_der_Pornografie.jpg dieses unter eine CC-Lizenz stellen wollten. Auch eine nicht vorhandene Schöpfungshöhe kann man in dieser Form vermutlich nicht anführen. Oder übersehe ich etwas? -- Aspiriniks (Diskussion) 14:09, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Spannend. Mein Herz hängt nicht dran, aber das "This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work, first published in the Journal of Medical Internet Research, is properly cited."...scheint mir da ziemliche Freiheit einzuräumen. Quelle ist genannt, müsste man die Lizenz hier nochmal separat aufführen? "Adapt" würde ich als ein "auch in Teilen reproduzierbar" verstehen.
- Überseh ich da was? Mir wär das vollkommen eindeutig als "Ist OK" vorgekommen. --Korrupt (Diskussion) 14:21, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Stimmt, ich hatte nicht nach unten gescrollt. Man müsste noch wie gefordert die "complete bibliographic information" in die Beschreibung setzen, dann sollte es OK sein. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:26, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Ergänzend: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Licensing/de nennt explizit die CC-SA 4.0 als "OK". --Korrupt (Diskussion) 14:24, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Worin soll denn da die geistige Schöpfung bestehen? Ralf Roletschek (Diskussion) 14:30, 2. Apr. 2023 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habe die Lizenz angepaßt, damit sollten alle offenen Fragen erledigt sein. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|Diskussion]]) 11:32, 3. Apr. 2023 (CEST)</small>
- Das halte ich nicht für korrekt. Selbst wenn das Schaubild keine Schöpfungshöhe hätte, hätten es zumindest die 4,5 Zeilen Text oben im Schaubild. -- Aspiriniks (Diskussion) 22:12, 3. Apr. 2023 (CEST)
- Hm, das ist aber ein wissenschaftlicher Text, der erreicht nicht so schnell die für den urheberrechtlichen Schutz erforderliche Individualität und ist in dieser Länge im Zweifel nicht schutzfähig. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:22, 7. Apr. 2023 (CEST)
Daten von privaten Internetseiten
Hallo zusammen, darf man von dieser Seite verschiedene Daten entnehmen, wie etwa Gesamtfläche (gerundet), Bevölkerung, Längengrad und Breitengrad? Das scheinen mir die nützlichsten Angaben zur weiteren Verwendung in der Wikipedia zu sein.
Diese Seite ist ein Beispiel für eine Gemarkung. Ich vermute, dass der Seitenbetreiber für alle oder die meisten Gemarkungen in Deutschland so eine Seite hat (das wären rund 45162 Seiten). Darf man auf all diesen Seiten diese Daten "ernten"? Warum? Man sehe sich nur mal so eine Liste an. Diese Liste wäre doch um ein Vielfaches informativer, wenn sie auch Fläche, Einwohner und Koordinaten hätte. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:48, 4. Apr. 2023 (CEST)
- @Ratzer Einzelne Daten sicherlich ja, weil Daten alleine nicht schutzfähig sein. "Ernten" verstößt vermutlich gegen derem Datenbankrecht. Zumal es sich um einen Anbieter handelt, der "Nur für gewerbliche Kunden." da ist (unten rechts auf der Seite) und davon leben will. Neben der urheberrechtlichen Frage stellt sich auch die Frage nach der Datenherkunft. Viele Daten stehen auch schon in Wikidata. Am Beispiel Rutsweiler an der Lauter siehe Wikidata https://www.wikidata.org/wiki/Q224932, zum Teil bereits ordentlich bequellt über Destatis (Statitisches Bundesamt). Diesen Daten ist der Vorzug zu geben. Zum Abschluss bleibt die praktische Frage: Wie kommen die Daten aus Wikidata in die Tabelle? Technisch einfach, aber durch ein Meinungsbild klar geregelt, dass es nur über Vorlagen gehen darf. --Raymond Disk. 18:22, 4. Apr. 2023 (CEST)
- Ganz so privat ist die Geoindex Aktiengesellschaft auch nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:32, 4. Apr. 2023 (CEST)
- @Raymond @Ratzer Erste Abgrenzung ist die von Raymond zu Recht genannte Tatsache, dass Informationen nicht urheberrechtlich geschützt sind.
- Geschützt ist insoweit lediglich die Darstellung, soweit sie Schöpfungshöhe hat. Als Datenbankwerk könnte die Sammlung geschützt sein, wenn Auswahl oder Anordnung der Elemente eine persönliche geistige Schöpfung sind. Der erste Eindruck spricht dagegen. Der Index versucht die allgemein interessierenden Fakten vollständig zu erfassen. Da ist kein Raum für Kreativität. Dann bliebe noch der Sonderrechtsschutz für Datenbanken, die keine Datenbankwerke sind. Hier wird die Investition geschützt, die in die Erhebung und Zusammenstellung der Daten geflossen ist. Dabei wäre zu berücksichtigen, dass amtliche Werke nach § 5 UrhG nur eingeschränkt geschützt sind. Selbst wenn die Datenbank geschützt wäre, sind damit die einzelnen Informationen nicht geschützt, sondern nur die Übernahme der gesamten Datenbank oder wesentlicher Teile verboten.--Lapp (Diskussion) 20:24, 4. Apr. 2023 (CEST)
@Raymond Von Gemeinden wie in Deinem Beispiel Rutsweiler an der Lauter brauchen wir nicht reden. Da gibt es eine regelmäßig aktualisierte Datei aller rund 11000 Gemeinden in Deutschland, mit Flächenangabe, Einwohnerzahl, Mittelpunktskoordinaten uvm., und das unter einer Art freien Lizenz (Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellennachweis gestattet). Und das nicht auf 11000 einzelnen Gemeindeseiten, sondern in einer Datei. Hier geht es aber um die rund 45000 Gemarkungen in Deutschland. Wo bitte gibt es da noch Fläche, Einwohnerzahl und Koordinaten? Ja, die Fläche gibt es auch bei Geolytics. Vermutlich haben Geolytics und Geoindex die Flächen mit Geo-Informationssystemen aus Shape-Dateien mit den Umrissen der Gemarkungen errechnet, und Geoindex zusätzlich noch die Koordinaten. Solche Shape-Dateien gibt es bundeslandweise von den Landesvermessungsämtern, oft kostenlos und unter einen freien Lizenz. Mit Sicherheit haben Geolytics und Geoindex die rund 45000 Gemarkungsumrisse in Deutschland nicht selber neu erfunden oder erstellt. Woher die Einwohnerzahlen der Gemarkungen kommen, dazu habe ich auch eine Vermutung, nämlich dass Geoindex die frei erhältlichen Bevölkerungsdaten des Zensus 2011 im 100-Meter-Gitter hier mit den Gemarkungs-Shapefiles verschnitten und die Ergebnisse gemarkungsweise aufaddiert hat. Wenn ich mir die Gemarkungs-Bevölkerung von Geoindex für einzelne Städte wie z.B. Regensburg aufaddiere, erhalte ich Zahlen für die Städte (= Gemeinden), die sehr nah an den Zensus-2011-Zahlen sind. Das könnte ich theoretisch auch alles machen, aber dazu braucht man extrem leistungsfähige Hardware und Software (ArcGIS), und GIS-Erfahrung ist sicher auch nicht von Nachteil. Gehören also Geoindex die aus öffentlich verfügbaren Daten öffentlicher Stellen errechneten Zahlen?--Ratzer (Diskussion) 20:36, 4. Apr. 2023 (CEST)
- Das Risiko ist hier, dass es sich beim "Geoindex" um eine geschützte Datenbank nach § 87a UrhG handelt. Dann ist die Übernahme einzelner(!) Datenpunkte zulässig, aber das "Ernten" (auch zeitlich und personell verteilt) wäre ein Verstoß gegen das Datenbankschutzrecht des Betreibers. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:48, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Danke Gnom, alles klar, nur die Abgrenzung "einzelner Punkte" (erlaubt) und "wesentlicher Teile" (verboten) muss wohl schwammig bleiben. Wie dem auch sei, Geoindex verwendet diese einzelnen Gemarkungs-Informationsseiten nur zur Navigation, um zu den eigentlichen, kostenpflichtig angebotenen Produkten zu führen, wie Flurkarte, Liegenschaftskarte, Grundstücksgröße, Gebäudegröße, Vektordaten. Deshalb habe ich dort einfach mal per Kontaktformular angefragt, ob die mir die relevanten Gemarkungsinfos (Gesamtfläche, Bevölkerung, Koordinaten) in einer CSV-Tabelle zusammenstellen würden, zur Verwendung in verschiedenen Wikipedia-Artikeln. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass den Geoindex-Leuten das egal ist. Mal sehen, ob ich eine Antwort erhalte... Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:08, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Danke Gnom, alles klar, nur die Abgrenzung "einzelner Punkte" (erlaubt) und "wesentlicher Teile" (verboten) muss wohl schwammig bleiben. Wie dem auch sei, Geoindex verwendet diese einzelnen Gemarkungs-Informationsseiten nur zur Navigation, um zu den eigentlichen, kostenpflichtig angebotenen Produkten zu führen, wie Flurkarte, Liegenschaftskarte, Grundstücksgröße, Gebäudegröße, Vektordaten. Deshalb habe ich dort einfach mal per Kontaktformular angefragt, ob die mir die relevanten Gemarkungsinfos (Gesamtfläche, Bevölkerung, Koordinaten) in einer CSV-Tabelle zusammenstellen würden, zur Verwendung in verschiedenen Wikipedia-Artikeln. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass den Geoindex-Leuten das egal ist. Mal sehen, ob ich eine Antwort erhalte... Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:08, 6. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:19, 7. Apr. 2023 (CEST) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:19, 7. Apr. 2023 (CEST)
Kurze Frage zur Lizenz
Ich habe folgendes Foto [2] auf Commons gefunden. Auf dem Foto ist in der Mitte Didier Chambovey, der zurzeit kein Foto hat. Kann ich aus dem Foto einen Ausschnitt machen und den hochladen auf Commons und dann hier einbinden ohne eine URV zu begehen? Wieder einmal herzlichen Dank für eine Antwort. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:34, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, darfst du. Du musst nur Urheber und Herkunft darstellen und die identische Lizenz verwenden. Grüße --h-stt !? 18:17, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Danke schön für die Antwort --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:11, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:39, 6. Apr. 2023 (CEST)
Digitalisate von Handschriften aus der 1. Hälfte des 19. Jh.
Hallo! Seit ca. einem Jahr (?) gibt es Digitalisate der Manuskripte von Annette von Droste-Hülshoff. Mich interessiert besonders dieses Blatt (Digitalisat nach Klick auf Bildsymbol). Ich frage mich, ob das wegen seines Alters gemeinfrei ist und ich es bei Commons hochladen darf – oder ob die editio princeps gilt, dann wären die Digitaliste wohl noch 24 Jahre lang geschützt. Oder? Danke und Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 13:07, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Sie dürften unter CC-BY-SA freigegeben sein: [3] --Rodomonte (Diskussion) 13:59, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Hilfe, @Rodomonte! Ich habe das Digitalisat jetzt bei Commons hochgeladen und im Artikel verlinkt. Vielleicht magst du noch mal drüber schauen, ob das so ok ist. BTW: Wo genau hast du das pdf mit der Lizensierung her? Ich bin zu blöd, das auf der Seite der NRW-Archive zu finden. Lieben Dank, --Psittacuso (Diskussion) 17:36, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Es ist unten rechts auf der Unterseite Archivgut online verlinkt. Ob die Datei auf Commons hundertprozentig richtig eingetragen ist, kann ich Dir nicht bestätigen, da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Ich hätte allerdings als Urheber Droste-Hülshoff anstelle des Archivs angegeben. --Rodomonte (Diskussion) 22:17, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Ich halte CC für eine Schutzrechtsberühmung, wenn kein editio princeps beansprucht wird. --Ralf Roletschek (Diskussion) 07:47, 10. Apr. 2023 (CEST)
- @Psittacuso und @Rodomonte: @Ralf Roletschek hat hier tatsächlich Recht: Die Texte Droste-Hülshoffs sind natürlich gemeinfrei, weil sie ja schon über 70 Jahre tot ist. Und an dem Digitalisat an sich kann auch die Bibliothek kein Urheberrecht erwerben, das ist seit 2021 in § 68 UrhG auch ausdrücklich so geregelt. (Der Sonderfall einer Erstveröffentlichung liegt hier aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht vor.) Deshalb ist die Datei insgesamt gemeinfrei und kann auch als solche auf Commons hochgeladen werden. Dass in den Nutzungsbedingungen des Archivs etwas anderes steht, können wir getrost ignorieren, denn ein Recht, das man nicht hat, kann sich das Archiv nicht herbeiwünschen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:19, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für eure Antworten und die klare, valide Feststellung von dir, @Gnom! Auch wenn ich das mit der Schutzrechtsberühmung nicht ganz verstanden habe: Das Archiv räumt doch CC 4.0 uneingeschränkt ein und deklariert die Scans/Fotos als gemeinfrei. Weshalb müssten wir also noch etwas ignorieren? Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Digitalisat (und evtl. weitere) verwenden darf. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 17:25, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Eine CC-Lizenz bedeutet eben gerade nicht Gemeinfreiheit. Es bedeutet, dass ein Werk urheberrechtlich geschützt sei, aber bestimmte, sehr weitreichende Nutzungsrechte gewährt werden. Einzig CC-0 kommt weitgehend an Gemeinfreiheit heran, weil dort dann jegliche Nutzungsrechte so umfassend wie rechtlich möglich gewährt werden (es ist aber auch keine Gemeinfreiheit). Wenn man ein gemeinfreies Werk also mit einer CC-Lizenz versieht, also behauptet es wäre geschützt und man hätte die Rechte, dann ist das eine Schutzrechtsberühmung. Es macht dabei keinen Unterschied, dass man ja weitreichende Nutzungsrechte gewährt. Die CC-Lizenzen sind sehr gute Werkzeuge, um geschützte Werke allgemein verfügbar zu machen. Für gemeinfreie Werke sind sie aber unbrauchbar bzw. auch schlicht unnötig. -- Chaddy · D 19:14, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für deine Erklärung! Ich beginne so langsam, das ziemlich komplizierte Urheberrecht zu verstehen… --Psittacuso (Diskussion) 19:28, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Eine CC-Lizenz bedeutet eben gerade nicht Gemeinfreiheit. Es bedeutet, dass ein Werk urheberrechtlich geschützt sei, aber bestimmte, sehr weitreichende Nutzungsrechte gewährt werden. Einzig CC-0 kommt weitgehend an Gemeinfreiheit heran, weil dort dann jegliche Nutzungsrechte so umfassend wie rechtlich möglich gewährt werden (es ist aber auch keine Gemeinfreiheit). Wenn man ein gemeinfreies Werk also mit einer CC-Lizenz versieht, also behauptet es wäre geschützt und man hätte die Rechte, dann ist das eine Schutzrechtsberühmung. Es macht dabei keinen Unterschied, dass man ja weitreichende Nutzungsrechte gewährt. Die CC-Lizenzen sind sehr gute Werkzeuge, um geschützte Werke allgemein verfügbar zu machen. Für gemeinfreie Werke sind sie aber unbrauchbar bzw. auch schlicht unnötig. -- Chaddy · D 19:14, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für eure Antworten und die klare, valide Feststellung von dir, @Gnom! Auch wenn ich das mit der Schutzrechtsberühmung nicht ganz verstanden habe: Das Archiv räumt doch CC 4.0 uneingeschränkt ein und deklariert die Scans/Fotos als gemeinfrei. Weshalb müssten wir also noch etwas ignorieren? Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Digitalisat (und evtl. weitere) verwenden darf. Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 17:25, 10. Apr. 2023 (CEST)
- @Psittacuso und @Rodomonte: @Ralf Roletschek hat hier tatsächlich Recht: Die Texte Droste-Hülshoffs sind natürlich gemeinfrei, weil sie ja schon über 70 Jahre tot ist. Und an dem Digitalisat an sich kann auch die Bibliothek kein Urheberrecht erwerben, das ist seit 2021 in § 68 UrhG auch ausdrücklich so geregelt. (Der Sonderfall einer Erstveröffentlichung liegt hier aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht vor.) Deshalb ist die Datei insgesamt gemeinfrei und kann auch als solche auf Commons hochgeladen werden. Dass in den Nutzungsbedingungen des Archivs etwas anderes steht, können wir getrost ignorieren, denn ein Recht, das man nicht hat, kann sich das Archiv nicht herbeiwünschen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:19, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Ich halte CC für eine Schutzrechtsberühmung, wenn kein editio princeps beansprucht wird. --Ralf Roletschek (Diskussion) 07:47, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Es ist unten rechts auf der Unterseite Archivgut online verlinkt. Ob die Datei auf Commons hundertprozentig richtig eingetragen ist, kann ich Dir nicht bestätigen, da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Ich hätte allerdings als Urheber Droste-Hülshoff anstelle des Archivs angegeben. --Rodomonte (Diskussion) 22:17, 9. Apr. 2023 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Hilfe, @Rodomonte! Ich habe das Digitalisat jetzt bei Commons hochgeladen und im Artikel verlinkt. Vielleicht magst du noch mal drüber schauen, ob das so ok ist. BTW: Wo genau hast du das pdf mit der Lizensierung her? Ich bin zu blöd, das auf der Seite der NRW-Archive zu finden. Lieben Dank, --Psittacuso (Diskussion) 17:36, 9. Apr. 2023 (CEST)
Ich war mal so frei und habe die Parameter so eingestellt, wie ich mir das denke und wie ich es in vergleichbaren Fällen schon x-mal gemacht habe:
- Urheberin der Handschrift ist die Handschreiberin und nicht irgendein Fotograf oder Bildscannerbediener oder früher auch Klischeur.
- Das Urheberrecht ist schlicht Public Domain, gemeinfrei wegen Zeitablauf.
Alles andere halte ich für gekünstelt und hilft dem Wikipedia-Nutzer oder irgendeinem Nachnutzer nicht weiter. --Goesseln (Diskussion) 18:00, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:51, 10. Apr. 2023 (CEST) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 23:51, 10. Apr. 2023 (CEST)
Datei:A poncichterek világa 20220523.jpg
Hallo, ist hier die Fotoübernahme ohne Urheberrechtsverletzung möglich? Herzliche Grüße--Loimo (Diskussion) 23:06, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, in Ungarn gilt die Panoramafreiheit. Das Bild ist frei verwendbar, du kannst es auch ausschneiden und geradeziehen. Grüße --h-stt !? 23:19, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Danke sehr! Aber geradestellen wird nicht möglich sein, weil das Bild nicht von mir stammt, sondern von JasN. Könntest du mir bitte eine kurze Anleitung geben, wie ich es auf Wikimedia Commons transferieren kann? Herzliche Grüße --Loimo (Diskussion) 23:34, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Hilfe:Dateien nach Commons verschieben Grüße --h-stt !? 23:44, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Danke! Grüße--Loimo (Diskussion) 00:03, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Das Einsortieren in die Kategorie:Datei:Commonsfähig wird wohl nicht so schnell zu einem Commons-Transfer führen. Am besten machst du's selbst. --Leyo 00:35, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Danke! Grüße--Loimo (Diskussion) 00:03, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Hilfe:Dateien nach Commons verschieben Grüße --h-stt !? 23:44, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Danke sehr! Aber geradestellen wird nicht möglich sein, weil das Bild nicht von mir stammt, sondern von JasN. Könntest du mir bitte eine kurze Anleitung geben, wie ich es auf Wikimedia Commons transferieren kann? Herzliche Grüße --Loimo (Diskussion) 23:34, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 00:17, 11. Apr. 2023 (CEST) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 00:17, 11. Apr. 2023 (CEST)
Datei:E shiquicus life cycle.png
Die Datei:E shiquicus life cycle.png liegt zwar auf Commons, ich trage es trotzdem mal hierher (Ping Josef Papi als Hochlader):
Ich hatte es zufällig in Wikipedia Diskussion:Hauptseite bemerkt, inzwischen archiviert unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2023/April#Datei:E shiquicus life cycle.png. Wie zu lesen ist, war Matthias aufgefallen, dass ein Teil der Abbildung ein Wasserzeichen enthält. Ich hatte mir das daraufhin näher angesehen und da ist noch mehr:
- Das Wasserzeichen zeigt, dass das Teilbild von inkart.net stammt („Scientific Illustration by Roger Hall“). Ich kann nirgendwo auf der Webpräsenz etwas von einer commons-kompatiblen Lizenz finden, was meiner Ansicht nach entsprechend dem in Commons geltenden vorbeugenden Prinzip schon allein für eine Löschung ausreicht, auch wenn das Bild anscheinend in der Quelle cc3-lizenziert ist.
- Die Graphik soll den Lebenszyklus von Echinococcus shiquicus visualisieren. In der Artikeleinleitung steht: „Echinococcus shiquicus ist ein parasitischer Bandwurm […]. Als bislang einziger Endwirt ist der nur auf dem tibetanischen Hochplateau beheimatete Tibetfuchs […] bekannt. Die Larven entwickeln sich in dessen Hauptbeute, dem Schwarzlippigen Pfeifhasen […]“. Ich habe daraufhin in Inkart.net nach den Tierarten gesucht und fand:
- Tibetan Sand Fox mit Abbildung (Direktlink zur Abbildung), das ist eindeutig das andere Teilbild auf der Graphik.
- keine Abbildung des im Hochland von Tibet und angrenzenden Gebiete, also Teilen Asiens, vorkommenden Schwarzlippigen Pfeifhasen – kein Nagetier, Martin :-) –, sondern nur den (Nord-)Amerikanischen Pfeifhasen, siehe American Pika (Direktlink zur Abbildung), aber das ist doch die in der Grafik benutzte, eventuell leicht verzerrte, Abbildung!
Sehe ich das zu eng, dass das alles deutlich dafür spricht, das Bild in Commons zu löschen? Josef, das geht explizit nicht gegen dich als Hochladendem. Du hast dieses Bild auch in den Artikel über den Parasiten eingefügt. Passt nicht auch ein anderes aus der Kategorie commons:Category:Echinococcus life cycle?
Ohne im Detail nachgesehen zu haben, gehe ich wegen desselben Stils der Zeichnungen davon aus, dass dasselbe Problem auch bei Datei:Life cycle of Echinococcus felidis.png besteht. — Speravir – 02:10, 25. Apr. 2023 (CEST)
Ping hat nicht funktioniert, deshalb nochmal: Zur Info und Frage an Josef Papi. — Speravir – 02:14, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Hm, guten Morgen erstmal. Ich hatte mich darauf verlassen, dass die verwendete Quelle cc3-lizenziert war, das Wasserzeichen hatte ich nicht mal bemerkt. Tut mir leid, ich kenn mich da zu wenig aus. Und ja, es betrifft dann wohl auch Datei:Life cycle of Echinococcus felidis.png, ist aus derselben Quelle. Gruß--Josef Papi (Diskussion) 07:11, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ich stelle mal einen Löschantrag. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:34, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Und zwar unter c:Commons:Deletion requests/File:E shiquicus life cycle.png (nachgetragen: 02:10, 27. Apr. 2023 (CEST)). Danke, Gnom. Es ist also doch eindeutig genug. Ich setz das dann hier mal auf erledigt.
- Josef, ich denke, Du hast Dir nichts zuzuschreiben. Die Quelle ist cc3-lizenziert. Dass der Autor unfreie Bilder verwendet hat, damit muss man nicht unbedingt rechnen. Wenn Martin es nicht bemerkt hätte oder sogar gar kein Wasserzeichen vorhanden wäre (wie in den Bildversionen, die ich gefunden habe), dann wäre das vielleicht erst in Jahren oder nie aufgefallen, bliebe aber trotzdem eine Urheberrechtsverletzung des Originalautors. — Speravir – 00:45, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Ich stelle mal einen Löschantrag. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:34, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Speravir 00:45, 26. Apr. 2023 (CEST)
Fotografien von Covern
Der Benutzer:Soldatdalafontdalgat hat zuletzt in mehreren Artikeln Bilder eingefügt, die ich für Urheberrechtsverletzungen halte. Sie bilden Cover von Büchern ab, zwar nicht "wie abgescannt", aber offensichtlich auch nicht nur als Beiwerk. Nach meinem Stand ist das nicht erlaubt, weil faktisch immer noch nur eine leicht verfremdete/beschnittene Reproduktion des geschützten Werks. Die Bilder wurden von Benutzer:Raboe auf Veranstaltungen gemacht. Es geht um
- File:Comic Con Germany 2018 by-RaBoe 078.jpg
- File:Comic Con Germany 2018 by-RaBoe 077.jpg
- File:Comic Con Germany 2018 by-RaBoe 072.jpg
- File:Comic Con Germany Stuttgart 2017 by-RaBoe 117.jpg
--Don-kun • Diskussion 09:46, 15. Apr. 2023 (CEST)
- @Raboe001: fyi;
- Bild 78 zeigt eine Person, da ist die Kunst unscharf und Beiwerk, über den Rest muss man wohl reden. --Ailura (Diskussion) 09:52, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, bei dem dachte ich auch am ehesten, dass das wohl noch ok ist ;-) --Don-kun • Diskussion 09:54, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Moin zusammen, ja es ist mutwillig unscharf, aber bei der Person habe ich nicht auf den Hintergrund geachtet, ich habe das Bild jetzt mal beschnitten, denke jetzt ist es wirklich Beiwerk oder? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 17:47, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Nach der Möbelkatalog-Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist leider auch dieses Foto nicht von der Beiwerk-Schranke erfasst. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:33, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Uff. Dann müsste man sich in dem Bereich wohl noch weitere Bilder vornehmen. --Don-kun • Diskussion 10:39, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ich habe gerade einen Löschantrag gestellt: commons:Commons:Deletion requests/Files in Category:Comic Con Germany 2018 --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:47, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Die Bilder von dem dort aufgebauten Modell auch? Wessen Rechte sind denn da betroffen? Die vom Hersteller der Teile oder (nur) der Leute, die das da aufgebaut haben? --Don-kun • Diskussion 11:05, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ich halte das Modell für ein schutzfähiges Werk der angewandten Kunst. Die Rechte dürften beim Hersteller liegen. Ich habe darauf aber erst mal keinen Löschantrag gestellt. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:37, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Die Bilder von dem dort aufgebauten Modell auch? Wessen Rechte sind denn da betroffen? Die vom Hersteller der Teile oder (nur) der Leute, die das da aufgebaut haben? --Don-kun • Diskussion 11:05, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Nach der Möbelkatalog-Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist leider auch dieses Foto nicht von der Beiwerk-Schranke erfasst. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 10:33, 15. Apr. 2023 (CEST)
- @Qwertzu111111 Zur Information. --Don-kun • Diskussion 11:06, 15. Apr. 2023 (CEST)
Also wenn wir alle Bilder löschen wollen, wo Tapeten drauf sind, dann können wir aber halb Commons löschen, das funktioniert von hier aus definitiv nicht. --Ailura (Diskussion) 11:14, 15. Apr. 2023 (CEST)
Und in dem Fall hat sich die Urheberin ja sogar noch schlüssig vor dem Werk in Pose geworfen. --Ailura (Diskussion) 11:16, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich nicht um die Urheberin der im Hintergrund sichtbaren Werke. Die Rechte für eine CC-Lizenzierung dürften außerdem bei den Verlagen liegen, nicht bei den UrheberInnen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:36, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ja doch das ist die Urheberin und bei einem ist zumindest teils selbstverlegt. Ich würde nur eher bezweifeln, dass "beim Fotografieren davorstellen" irgendeine Art von Einwilligung sein kann außer für das Herstellen der Abbildung selbst. --Don-kun • Diskussion 19:36, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Eben. Sie hat in das Herstellen der Abbildung eingewilligt. Auf einer öffentlichen Veranstaltung, auf der Fotografieren offenbar ausdrücklich erlaubt war. Es ist komplett unrealistisch, dass der Verlag nach so einer Veranstaltung anfängt, die Fotografen zu verklagen. --Ailura (Diskussion) 20:18, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Wären die Autorinnen damit einverstanden, dass irgendjemand nach dieser Logik kommerzielle Reproduktionen ihrer Buchcover erstellt? Wohl nicht, aber die CC-Lizenz erlaubt es ausdrücklich. Das passt nicht zusammen; die Fotos sind leider zu löschen (oder die Cover zu verpixeln). --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:11, 16. Apr. 2023 (CEST)
- Ich hatte eine Akkreditierung und habe die Dame auch erklärt wofür es ist. Klar habe ich in diesem Moment nicht an den Hintergrund gedacht, das es ja eine Con war. Ich habe das Bild jetzt etwas beschnitten, denke als Teilbild der Plakate sollte es kein Problem sein oder? Bein dem Rest, ja gut Eure Entscheidung, die Schere fängt im Kopf an und ich fotografiere ohne mögliche Schere :) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 17:47, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Eben. Sie hat in das Herstellen der Abbildung eingewilligt. Auf einer öffentlichen Veranstaltung, auf der Fotografieren offenbar ausdrücklich erlaubt war. Es ist komplett unrealistisch, dass der Verlag nach so einer Veranstaltung anfängt, die Fotografen zu verklagen. --Ailura (Diskussion) 20:18, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Ja doch das ist die Urheberin und bei einem ist zumindest teils selbstverlegt. Ich würde nur eher bezweifeln, dass "beim Fotografieren davorstellen" irgendeine Art von Einwilligung sein kann außer für das Herstellen der Abbildung selbst. --Don-kun • Diskussion 19:36, 15. Apr. 2023 (CEST)
Wiener Wahlscheibe
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Wahlscheibenbild ab nächstem Jahr (2024) hochladen darf? ("Solely published abroad, without compliance with US formalities or republication in the US, and not in the public domain in its home country as of URAA date" am Hirtle chart)
Artikelautor ist Ing. Stefan Hille (geboren: 1882; begraben: 1946-11-13). Da kein eigener Bildautor angegeben ist, gehe ich von der Annahme aus, dass er auch der Bildautor ist. --Franz (Fg68at) 20:37, 16. Apr. 2023 (CEST)
- @Fg68at: Das Foto ist kein urheberrechtlich geschütztes Werk der Fotografie, sondern nur ein leistungsschutzrechtlich geschütztes Lichtbild. Diese Unterscheidung erlaubt es dir, dass Foto bereits jetzt hochzuladen, da die Schutzfrist für Lichtbilder kürzer ist als für Fotografien. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:13, 16. Apr. 2023 (CEST)
- @Gnom: Trifft das nicht nur auf Deutschl. und Österr. zu? Ein Upload nach Commons sehe ich daher erst mal kritisch, zumindest mangels Wissen. – Doc Taxon • Disk. • 19:44, 17. Apr. 2023 (CEST)
- Schon richtig, aber im US-Recht gibt es auch eine Reihe von Beschränkungen, die hier ebenfalls greifen dürften (zum Beispiel erforderte das Copyright seinerzeit ja eine (C)-Angabe und eine Verlängerung der Schutzdauer). Ich bin da aber nicht so firm. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:35, 18. Apr. 2023 (CEST)
- @Gnom: Trifft das nicht nur auf Deutschl. und Österr. zu? Ein Upload nach Commons sehe ich daher erst mal kritisch, zumindest mangels Wissen. – Doc Taxon • Disk. • 19:44, 17. Apr. 2023 (CEST)
Gibt es eine Lizenzvorlage für ein einfaches Lichtbild?--Fornax (Diskussion) 14:47, 18. Apr. 2023 (CEST)
- Nein, zumindest hier lokal nicht (bzgl. Commons weiß ich es nicht). Bisher hatten wir bewusst auf die Anwendung der Lichtbild-Regelung verzichtet, weil die Hürde zu einem Lichtbildwerk sehr gering ist. In vielen Fällen kann es problematisch sein, da selbst einfache Fotos schon als Lichtbildwerk geschützt sein können. Wir können das aber gerne überdenken. -- Chaddy · D 15:02, 18. Apr. 2023 (CEST)
- Ich hielte solch eine Vorlage möglicherweise für sinnvoll. Es gibt doch einige Fotos, bei denen lediglich abfotografiert worden ist und die somit in diesen speziellen Schutzzeitraum fallen.--Fornax (Diskussion) 15:21, 18. Apr. 2023 (CEST)
Ich bezweifele, ob alle abgebildeten Personen einer Veröffentlichung explizit zugestimmt haben. Muss der Bildeinsteller eine solche Zustimmung auf der Bildseite bestätigen? --tsor (Diskussion) 10:59, 21. Apr. 2023 (CEST)
- Nein – solange das Bild sowohl für sich genommen als auch in der konkreten Nutzung bei uns persönlichkeitsrechtlich unproblematisch ist.
- Zur Fortbildung: Hier werden Menschen gezeigt, die offenbar bei einer öffentlichen Veranstaltung eine Rolle im offiziellen Programm übernehmen; im Fall des Kindes offenbar mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Alle abgebildeten Personen werden außerdem in einer vorteilhaften Weise dargestellt. Damit ist so ein Bild unproblematisch.
- In der Praxis wird hier oft vorschnell nach einer Einwilligung gefragt, das ist dann aber reine Höflichkeit, kein rechtliches Erfordernis.
- Zum Schluss: Der Artikel ist wohl wegen Irrelevanz zu löschen, eventuell auch das Foto. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:03, 21. Apr. 2023 (CEST)
- +1 außer zur Bildlöschung. Niemand weiß, ob einer der Abgebildeten nicht vielleicht in 3 Wochen oder 10 Jahren relevant ist und wir das Foto für einen Artikel brauchen. Oder das Autohaus wird relevant für Wikinews, weil es da gebrannt hat. Oder oder... --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:15, 21. Apr. 2023 (CEST)
- Ein Commons-Relevanzkriterium zur Löschung dieses Bildes fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Löschantrag dazu durchgehen würde. – Doc Taxon • Disk. • 02:03, 22. Apr. 2023 (CEST)
- +1 außer zur Bildlöschung. Niemand weiß, ob einer der Abgebildeten nicht vielleicht in 3 Wochen oder 10 Jahren relevant ist und wir das Foto für einen Artikel brauchen. Oder das Autohaus wird relevant für Wikinews, weil es da gebrannt hat. Oder oder... --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:15, 21. Apr. 2023 (CEST)
Was meinen die Experten - Ist der Upload auf Commons ein Versuch wert? --Calle Cool (Diskussion) 11:05, 20. Apr. 2023 (CEST)
Urheberrecht bei einem Brief
Hallo liebe Lesende, ich würde im Artikel zur deutschen Kaiserin Augusta gerne exemplarisch die Fotografie eines Briefes einbauen, nämlich diesen hier. Hintergrund ist die gegenwärtige Erforschung der Briefkommunikation Augustas. Deshalb würde ich gerne zeigen, wie man sich so einen Brief vorstellen kann. Die Verfasserin weilt seit 1890 nicht mehr unter den Lebenden, also seit 133 Jahren. Der Adressat Ernst Curtius ist seit 1896 mausetot, also seit 127 Jahren. Darf ich also den Brief urheberrechtlich bei Commons hochladen und dann im Artikel zeigen? --Vive la France2 (Diskussion) 18:35, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ja, das sollte problemlos sein. -- Chaddy · D 19:01, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ist File:Brief Augustas an Ernst Curtius.jpg bei Commons so in Ordnung? Die richtige Urheberlizenz? Mit freundlichen Grüßen --Vive la France2 (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Es feht noch die CC 1,0 Lizenz wie in der Quelle, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:19, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ist File:Brief Augustas an Ernst Curtius.jpg bei Commons so in Ordnung? Die richtige Urheberlizenz? Mit freundlichen Grüßen --Vive la France2 (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Die kann man ignorieren. Die Datei ist gemeinfrei, also kann niemand dafür irgendwelche Lizenzen erteilen, auch nicht pseudo-Gemeinfreiheits-Lizenzen wie CC-0. Davon abgesehen müsste an sich auch die CC-0-Lizenz selbst nicht erwähnt werden, da diese ja gerade explizit einen der Gemeinfreiheit ähnlichen Schutzstatus erzeugen will. -- Chaddy · D 21:31, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Rein rechtlich nicht ganz sauber, für die Praxis dürfte es in der Tat unerheblich sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:23, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Was soll denn der Quatsch mit "Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz"? --Ralf Roletschek (Diskussion) 09:30, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Rein rechtlich nicht ganz sauber, für die Praxis dürfte es in der Tat unerheblich sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:23, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Die kann man ignorieren. Die Datei ist gemeinfrei, also kann niemand dafür irgendwelche Lizenzen erteilen, auch nicht pseudo-Gemeinfreiheits-Lizenzen wie CC-0. Davon abgesehen müsste an sich auch die CC-0-Lizenz selbst nicht erwähnt werden, da diese ja gerade explizit einen der Gemeinfreiheit ähnlichen Schutzstatus erzeugen will. -- Chaddy · D 21:31, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Naja, doch, sogar absolut sauber, wie ich ja bereits ausführte. -- Chaddy · D 12:58, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:22, 6. Mai 2023 (CEST)
Hallo, Ich bitte um Klärung bzgl. o.g. Datei (eingestellt noch im Benutzernamensraum) im Hinblick auf Freigabe und Lizenz. Das oben gezeigte Foto ist ursprünglich wohl von Foto Walter in Peine als Klassenfoto im Jahr 1935 (vor nunmehr 88 Jahren) geschossen worden. Das Fotogeschäft gibt es gemäß Auskunft des Peiner Stadtarchivs nicht mehr. Wer genau das Foto - im Auftrag für das Fotostudio - geschossen hat, ist dort und auch nach weiterer Recherche nirgends bekannt. (Urheber unbekannt) „Bei einem anonymen Werk erlischt (gemäß § 66 UrhG) aber das Urheberrecht siebzig Jahre nach Veröffentlichung. Ist das Werk 70 Jahre nach Schaffung noch nicht veröffentlicht, läuft die Schutzfrist 70 Jahre nach Schaffung ab. Häufig ist die Schutzfrist bei anonymen Werken kürzer als die Regelschutzfrist, es kann sich aber auch eine längere Schutzfrist ergeben. Bekennt sich der Urheber innerhalb von siebzig Jahren nach Veröffentlichung zu seinem Werk, so gilt die Regelschutzfrist von 70 Jahren nach seinem Tod.(…)“ Eine Veröffentlichungsgenehmigung vom Stadtarchiv Peine habe ich als E-Mail vorliegen und kann diese zur Verfügung stellen. Der Urheber des Bildes kann also nicht mehr ermittelt werden. Ob es sich bei einem Klassenfoto um ein „Werk“ (persönlich geistige Schöpfung) handelt, ist zumindest anzuzweifeln. Veröffentlicht worden ist das Bild schon öfter in regionalen Zeitungsartikeln (da es das einzig bekannte Bild ist, auf dem Hans Marburger zu sehen ist … und daher für den Artikel auch so wichtig) und in einem Buch, Herausgegeben von dem Hannoveraner Historiker Dr. Jens Binner (Die jüdische Gemeinde in Peine). Eine Schutzfrist wäre 70 Jahre nach Schaffung abgelaufen. Die Dargestellten sind sicherlich größtenteils verstorben.
Wie kann jetzt weiter verfahren werden ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe ! (nicht signierter Beitrag von 2A02:3030:401:95C7:517C:56FB:B85B:400E (Diskussion) 12:51, 26. Apr. 2023 (CEST))
- Doppelter Eintrag, Diskussion bitte unten. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:20, 6. Mai 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:21, 6. Mai 2023 (CEST)
Wikipedia Schule
Hallo Zusammen Darf ich ein Wikipediabeitrag (nur ca. 3-5 Sätze) für die Schule verwenden ohne eine Quelle anzugeben? Eigentlich ja schon oder, weil wenn nur ich und der Lehrer die Schularbeit sehen ist es ja zum privaten Gebrauch. Was meint ihr? Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:8006:F200:E5EE:7F8C:EA2:62D0 (Diskussion) 12:47, 24. Apr. 2023 (CEST))
- Hallo liebe IP, rein urheberrechtlich darfst du für die Schule alle möglichen Internetquellen verwenden, sofern du die Quelle angibst. Von den schulischen Anforderungen her ist es jedoch auch notwendig, dass wörtliche Übernahmen (egal von welcher Quelle) als Zitat gekennzeichnet werden und mit Quellenangabe versehen sind. Rein praktisch guckt da keiner genau in der Schule nach, wenn Schüler aus dem Sek-1-Bereich (also bis Klasse 10) jemand lediglich dahinter schreibt (Quelle: Wikipedia). Aber spätestens ab Sek-II (Klasse 11) sollte dann schon eine bessere Quellenangabe drin sein, z. B. aus: dem Wikipedia-Artikel Schule am 24.4.2023 entnommen. Verwendest du fremde Sätze und gibst sie ohne Quelle an, dann tust du so, als ob du sie dir ausgedacht hättest. Das wäre dann Betrug und ein Lehrer wird dann anhand des Umfangs das auch in der Note berücksichtigen (rein theoretisch wäre sogar eine 6 drin). -- Quedel Disk 13:57, 24. Apr. 2023 (CEST)
Musiktantiemen
Beim Lesen von Hey, Hey, Rise Up! ist mir aufgefallen, daß David Gilmour bei diesem Lied offenbar sehr genau auf Einhaltung der unterschiedlichsten Urheberrechte geachtet hat. Eigentlich sollte das ja selbstverständlich sein aber ist das wirklich immer so? Man könnte argumentieren, daß sich die verschiedenen Beteiligten doch geehrt fühlen müßten, daß ihre Musik von Pink Floyd veröffentlicht wird (oder so). In der Musikbranche ist es gängige Praxis, daß bekannte Musik neu "interpretiert" wird. Nicht selten werden Interpretationen dann bekannter und erfolgreicher als das Original, im deutschen Raum z. B. Über sieben Brücken mußt du gehn. Ist es wirklich so, daß die Urheber grenzübergreifend Tantiemen bekommen? Wenn schon im kalten Krieg Maffay bei Karat nachgefragt hat, sollte das heute doch allgemein üblich sein? Als ein Beispiel will ich mal Nothing Else Matters nehmen.
- Apocalyptica hat das Lied bei einem Abschlußkonzert ihrer Hochschule gespielt und wurde damit berühmt. Sie haben das auch erfolgreich vermarktet. Während die Musik im Rahmen der Hochschulausbildung noch als Großzitat (nach deutschem und finnischem Recht) durchgeht, müßten sie doch später dafür gezahlt haben. Mir ist klar, daß hier niemand weiß, was sich damals da abgespielt hat aber wie wäre das sauber abgelaufen?
- Der Chor der Uni Jena hat das Lied interpretiert, auch hier als Großzitat sicher noch grenzwertig erlaubt. Man sieht im Video, daß es Besucher gab. Mußten die um Erlaubnis fragen oder zahlen?
- tschechischer Talentwettbewerb im öffentlichen Fernsehen, die Darstellerin ist ganz offenbar keine kommerzielle Sängerin. Ich rate mal, daß sich hier der Fernsehsender/Produzent um die Genehmigungen bzw. Tantiemen kümmert?
- Straßenmusikanten werden wohl kaum bei den Urhebern nachfragen? Klar, sie müßten bei der GEMA Gebühren bezahlen aber wird sowas überprüft?
Mir ist schon klar, daß das kaum was mit Wikipedia zu tun hat und eigentlich in die Auskunft gehört aber dort äußern sich nur zu gern Leute, die ihr Scheinwissen abgeben wollen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:38, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Alle vier von dier genannten Interpretationen sind lizenzpflichtig. In den Fällen 1 und 2 meldet die jeweilige Hochschule das bei der GEMA an, im dritten Fall der Sender bei der dortigen Verwertungsgesellschaft. Vielleicht als anderes Beispiel hilfreich: Die Darbietungen des WikiEulenOrchesters auf der WikiCon werden auch über die GEMA abgerechnet. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:32, 25. Apr. 2023 (CEST)
Logos von Tennisturnieren
Haben die zwei angefragten Logos unter Wikipedia:Grafikwerkstatt#Tennisturnier Monte Carlo Masters und Wikipedia:Grafikwerkstatt#Tennisturnier Saint-Tropez Open Schöpfungshöhe? – D’Azur (Diskussion) 21:56, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Oha. Das könnte tatsächlich sein. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:33, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Wenn ja, müsste dann das aktuell vorhandene PNG-Logo des erstgenannten Turniers entfernt werden? – D’Azur (Diskussion) 16:45, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Naja, schon. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:47, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Wenn ja, müsste dann das aktuell vorhandene PNG-Logo des erstgenannten Turniers entfernt werden? – D’Azur (Diskussion) 16:45, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Bei Datei:Logo site AP2S.png würde ich schon von SH ausgehen, ja.
- [4] ist weniger klar. Aber auch da würde ich leider eher zu SH tendieren. -- Chaddy · D 18:57, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Wie kommt ihr zu diesem Urteil? Lässt sich das überhaupt seriös beantworten?
- Ich meine, dass man hier guten Gewissens davon ausgehen kann, dass die für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise hier noch nicht einstimmig von einer „künstlerischen“ Leistung sprechen werden. Sofern es konkrete gegenteilige Anzeichen gibt, sollten wir solche Logos nachträglich löschen; vorher sehe ich dafür noch keinen Grund.
- (Ja, ich versuche, unseren derzeitigen Standpunkt auszuloten. Er ist für mich nämlich gänzlich unverständlich und mehr als willkürlich.) Yellowcard (D.) 19:25, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Entscheidend ist die Individualität des Werkes. Wenn es im Wesentlichen nur Vorbekanntes reproduziert genügt das nicht für SH. Bei Datei:Logo site AP2S.png hingegen sehe ich in dieser comicartigen Darstellung von Tennisstadion, Meer und Alpenlandschaft genug Individualität für urheberrechtlichen Schutz.
- Beim anderen Logo finde ich v. a. den ATP-Teil problematisch (drüben in en-WP gibt es das auch einzeln in etwas anderer Farbgestaltung). Das ist eine stilisierte Darstellung eines Tennisspielers oder einer Tennisspielerin. Bei stilisierten menschlichen Darstellungen wird meistens von SH ausgegangen. -- Chaddy · D 20:00, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Die stilisierte menschliche Darstellung war mir entgangen.
- Hinsichtlich der comicartigen Darstellung von Tennisplatz und Landschaft sehe ich aber dann doch eine Menge recht gefühlsbasierter Spekulation, ob das eine künstlerische Leistung ist (bzw. ob die für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise das so sehen würden). Ehrlich gesagt wissen wir es derzeit einfach nicht, oder? --Yellowcard (D.) 20:15, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Wenn wir schon dabei sind: Das runde Logo des Turniers Monte Carlo Masters gibt es ja auch noch. – D’Azur (Diskussion) 05:20, 26. Apr. 2023 (CEST)
Playmobil-Figuren
Hallo miteinander, im Artikel Playmobil-Luther gibt es mittlerweile ein misslungenes Foto des Figürchens. Ich würde es ein bisschen aufhübschen, wenn ich wüsste, ob oder dass Bilder von Playmobil-Figuren ohne Freigabe des Herstellers veröffentlicht werden dürfen. Kann mir bitte jemand sagen, wie die Rechtslage ist? Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:18, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass das eine Urheberrechtsverletzung ist. Man könnte ja mal beim Hersteller anfragen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:20, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Gnom: Eine Urheberrechtsverletzungn ist es ganz sicher nicht wenn man Bilder selbst anfertigt, aber es gibt noch andere Schutzrechte (siehe meine ausführliche Antwort unten). --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 06:59, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Die Figuren selbst sind wahrscheinlich auch urheberrechtlich geschützt. Und dann ist es schon eine URV, Fotos von ihnen hier einzustellen. -- Chaddy · D 12:55, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Gnom: Eine Urheberrechtsverletzungn ist es ganz sicher nicht wenn man Bilder selbst anfertigt, aber es gibt noch andere Schutzrechte (siehe meine ausführliche Antwort unten). --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 06:59, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Danke für die Antwort. Diese Sorge habe ich auch. Vielleicht kann man es aber mal drauf ankommen lassen. Dass der Hersteller etwas dagegen hat, kann ich mir nicht vorstellen, höchstens, dass er das Bild miserabel findet. Ich habe den Ausschnitt vorab mal angefertigt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:43, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ich würde schon davon ausgehen, dass der Hersteller was dagegen hat. Es ist zwar einerseits kostenlose PR. Andererseits hat der Hersteller aber wohl eher kein Interesse daran, die Figuren unter eine freie Lizenz zu stellen, schließlich ist das nicht so ganz im Sinne des Geschäfskonzepts. -- Chaddy · D 18:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Aus Erfahrung weiß ich, dass die diesbezüglichen Meinungen von Herstellern sehr unterschiedlich sind. Warten wir also ab. Wie ich gesehen habe, gibt es in den Commons etliche Fotos von Playmobil-Figuren ohne Herstellerfreigabe, und irgendwie habe ich mittlerweile ein schlechtes Gewissen, unsere Wikimedia-Urheberrechtsschützer aufgescheucht zu haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:13, 25. Apr. 2023 (CEST)
PS: Vor ziemlich genau drei Jahren, am 28. April 2020, erhielt ich von einem bekannten Spielzeughersteller folgende Auskunft: „Wenn Sie ein … Produkt fotografieren, dann besitzen Sie daran die Bildrechte. Dann brauchen Sie von uns aber auch keine irgendwie geartete Genehmigung. Denn die Bildrechte liegen ja bei Ihnen. Sie dürfen sich gerne mit einem Anwalt für Bildrechte unterhalten. Dieser wird Ihnen gerne erläutern, was man hier darf oder nicht. Es gibt zum Beispiel nur wenige Motive, die urheberrechtlich geschützt sind. Ein Bild von einem bestimmten Gebäude oder Kunstwerk kann so zum Beispiel zusätzlich geschützt sein. Aber dies ist bei historischen Produkten von uns nicht der Fall.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:18, 25. Apr. 2023 (CEST)- [5] --Ailura (Diskussion) 20:24, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, Ailura, für den Hinweis und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:29, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Mit dem Link von @Ailura: wäre eine Verwendung hier bei uns ausgeschlossen. @Spurzem:. Zur längeren Auskunft oben ist zu beachten, dass bei historischen Produkten natürlich auch Schutzfristen eine solch freizügige Aussage erlauben könnten. -- Quedel Disk 23:26, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Bevor irgendwelche Benutzer auf die Idee kommen, dass die Auskunft, die L. Spurzem da von einem Spielzeughersteller erhalten hat, für bare Münze zu nehmen: sie mag vielleicht auf ihr Produkt zutreffen, aber selbst da habe ich meine Zweifel ob da wirklich ein sachkundiger Mitarbeiter die Antwort verfasst hat.
- Allgemein ist die Antwort blanker Unsinn und missachtet gleich mehrere Gesetze, was ich nur ganz kurz anreißen möchte. Ja, wenn ich ein Foto von einem Gegenstand mache habe ich die Bildrechte. Die private Verwendung solcher Bilder ist i.A. uneingeschränkt möglich. Diese Bildrechte gehen aber nicht so weit, dass ich das Bild hier auf Wikipedia oder überhaupt irgendwo öffentlich zugänglich machen darf. Nur weil ich die Bildrechte besitze bedeutet es nicht, dass ich automatisch auch alle anderen Rechte mir angeeignet hätte. Gerade bei Produktfotos gibt es neben Urheber- auch Markenrecht und Designschutz. Ausnahmen gibt es i.A. nur wenn ich Produktfotos anfertige um private Sachen privat zu verkaufen, also Bilder für Handelsplattformen anfertige. Verlässt man dieses Feld wird es ganz schön kompliziert und da kann man sich schlicht merken, dass auch selbst gefertigte Produktfotos (und Spielzeuge sind genauso Produkte) man besser nicht veröffentlicht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 06:56, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Mit dem Link von @Ailura: wäre eine Verwendung hier bei uns ausgeschlossen. @Spurzem:. Zur längeren Auskunft oben ist zu beachten, dass bei historischen Produkten natürlich auch Schutzfristen eine solch freizügige Aussage erlauben könnten. -- Quedel Disk 23:26, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, Ailura, für den Hinweis und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:29, 25. Apr. 2023 (CEST)
- [5] --Ailura (Diskussion) 20:24, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Aus Erfahrung weiß ich, dass die diesbezüglichen Meinungen von Herstellern sehr unterschiedlich sind. Warten wir also ab. Wie ich gesehen habe, gibt es in den Commons etliche Fotos von Playmobil-Figuren ohne Herstellerfreigabe, und irgendwie habe ich mittlerweile ein schlechtes Gewissen, unsere Wikimedia-Urheberrechtsschützer aufgescheucht zu haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:13, 25. Apr. 2023 (CEST)
- Ich würde schon davon ausgehen, dass der Hersteller was dagegen hat. Es ist zwar einerseits kostenlose PR. Andererseits hat der Hersteller aber wohl eher kein Interesse daran, die Figuren unter eine freie Lizenz zu stellen, schließlich ist das nicht so ganz im Sinne des Geschäfskonzepts. -- Chaddy · D 18:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
Zu anderen Figuren hatte ich kürzlich eine ganz ähnliche Frage. Hier die Antwort (auf die ich dann noch mehr Fragen hatte)...--IgorCalzone1 (Diskussion) 23:31, 25. Apr. 2023 (CEST)
Registriert-Zeichen ®
Gudn Tach!
Da die Diskussionsseite zu H:FAQ_Rechtliches#Was_muss_ich_beachten,_wenn_ein_Begriff_markenrechtlich_geschützt_ist? hierher weiterleitet, möchte ich hier auf WP:FZW#Registriert-Zeichen ® hinweisen. -- seth 09:55, 29. Apr. 2023 (CEST)
- @Lustiger seth: Den FAQ-Text hatte ich seinerzeit geschrieben und er ist meines Wissens immer noch korrekt. Sind denn noch Fragen offen? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:20, 6. Mai 2023 (CEST)
- Gudn Tach @Gnom!
- Den FZW-Abschnitt hast du bereits gelesen? (Da stehen die offenen Fragen. Insb. geht aus der aktuellen Formulierung nicht hinreichend eindeutig hervor, ob und wann das Zeichen bei uns verwendet werden soll.) -- seth 23:28, 8. Mai 2023 (CEST)
- @Lustiger seth: Oha, der Thread ist ziemlich lang. Das Zeichen sollte bei uns schlicht gar nicht verwendet werden – so zumindest die rechtliche Sicht. War das die Frage? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:16, 9. Mai 2023 (CEST)
- Gudn Tach!
- Ja, das war die wesentliche der Fragen. 2023-04-29 10:25 CEST habe ich dort auch schon einen Vorschlag gemacht, wie man das formulieren könnte. Allerdings dominiert jetzt erst mal die Diskussion, wo man den Hinweis dazu geben sollte. -- seth 00:31, 10. Mai 2023 (CEST)
- @Lustiger seth: Oha, der Thread ist ziemlich lang. Das Zeichen sollte bei uns schlicht gar nicht verwendet werden – so zumindest die rechtliche Sicht. War das die Frage? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:16, 9. Mai 2023 (CEST)