Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Organisationsstruktur der Arbeitsseiten/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht habt ihr auch von meiner Geschichte um Portale und Projekte und Redaktionen gehört, auch ich war der Ansicht, dass das ganze unübersichtlich ist. Portal:Medizin macht das mMn vorbildlich: Ein Portal, eine Redaktion und oben ist's übersichtlich verlinkt.

Evtl. könnte dieses MB auch mit diesem baldigen MB einhergehen, denn für dieses ist eigentlich Vorraussetzung, dass ordentliche Projekte vorhanden sind. --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 16:02, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vereinheitlichung und Konformität

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte mich in dieser Frage bereits auf FzW geäußert, möchte das hier aber auch noch mal unterbringen. Es gibt meines Erachtens Einiges an Verbesserungspotenzial, was die Koordination der Mitarbeit in der Wikipedia angeht. Dazu gehören beispielsweise eine brauchbare Navigation der Mitarbeitsseiten und die Bereitstellung vernünftiger Werkzeugen für die Qualitätssicherung. Da gibt es noch viel zu tun, es wäre ein wahrer Segen, wenn sich jemand damit beschäftigen könnte.

Was aber nicht dazugehört, ist eine Vereinheitlichung der Namenskonventionen und Strukturen von Projektseiten, die quasi von oben herab verordnet wird. Die Strukturen, die Gestaltung und die Aufteilungen, die es zur Zeit gibt, haben sich direkt aus den Bedürfnissen und Wünschen der in den jeweiligen Bereichen aktiven Benutzern entwickelt. Sie haben sich daran gewöhnt und arbeiten dort effektiv. Wenn das mal nicht mehr der Fall ist, werden Verbesserungen lokal beschlossen und umgesetzt. Es ist quasi das Wikiprinzip in Reinform am Werk hier.

Eine (erzwungene) Vereinheitlichung dieser Strukturen hat nun auch zur Folge, dass sie mitunter quasi gegen den Widerstand der im jeweiligen Projekt aktiven Benutzern umgesetzt werden muss. Welche Folgen das für die Motivation dieser Benutzer und den für die gemeinschaftliche Arbeit nötigen gegenseitigen Respekt hat, muss, so denke ich, nicht extra erwähnt werden.

Die Frage stellt sich also: welcher Zweck soll konkret mit der Vereinheitlichung erfüllt werden und welche anderen Mittel gibt es, dieses Ziel zu erreichen? Als Pro-Argumente (darunter kann man auch die Ziele verstehen) werden die folgenden genannt:

  1. Die Struktur der Wikipedia wird vereinfacht, da eine Struktur entfällt.
  2. Ansprechpartner zu einem bestimmten Thema zu finden wird einfacher, da dazu in der Regel die Portaldiskussionsseite genutzt wird.
  3. Die Portale haben schon heute zum Teil Arbeitsseiten mit Koordinationsaufgaben.
  4. Fast alle WikiProjekte haben auch zugehörige Portale, die Zuordnungsproblematik ist also kaum gegeben.
  5. Die Projekte stehen heute im Wikipedia-Namensraum, haben aber keine Meta-Ziele wie der Rest dieser Seiten.

Dazu ist folgendes zu sagen:

  1. Es müsste geklärt werden, inwiefern die derzeitigen Strukturen zu komplex/kompliziert sind und die Umterordnung der Projekte unter Portale bzw. Redaktionen dieses Problem löst.
  2. Ansprechpartner findet man jetzt schon leicht über Diskussionsseiten auf Portalen. Gute Portale haben auf der Diskussionsseite (und im Portal selbst) brauchbar angebrachte Links auf die Mitarbeitseiten. Diese Notwendigkeit wird durch die Umbenennung nicht aufgehoben.
  3. Dieser Punkt ist kein Vorteil. Es wird nicht erklärt, warum die Tatsache, dass einige Portale es jetzt schon so machen, automatisch ein guter Grund ist, dass es alle so machen.
  4. Das vereinfacht etwas die Umsetzung, wobei die Zuordnung vermutlich noch das kleinste Problem ist.
  5. Dieser Punkt ist nicht verständlich. Was sind "Meta-Ziele"?

Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass mir dieser Vorschlag hier wie reiner Aktionismus der Form „Es gibt ein Problem. Wir müssen etwas machen!“-„Hier ist etwas einfaches, das wir machen können.“-„Also machen wir das.“ erscheint. Ferner kann ich mich auch nicht des Eindrucks erwehren, hier würde von einer Handlung ausgehend versucht, ein passendes Problem zu finden, für dass man diese Handlung als Lösung verkaufen kann. Beides zeugt meiner Ansicht nach von einem gewissen Unwillen, sich mit den wirklichen Problemen auseinanderzusetzen und ergebnisoffen nach Lösungen zu suchen. Ich unterstelle hier, ehrlich gesagt, dass die Hauptmotivation des Vorschlags darin liegt, in diesen ganzen „Chaos“ der Mitarbeiterstruktur mal „richtig Ordnung“ zu bringen, als wäre Ordnung und Einheitlichkeit ein anzustrebendes Ziel an sich. sebmol ? ! 16:24, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sebmol, das sehe ich an einigen Stellen anders. Ich gehe die Pkte 1-5 einfach mal der Reihe nach durch.
  1. Jemand, der nun das einzelne Projekt/Portal/ die Redaktion nicht kennt, weiß nicht wie sie aufgebaut ist, weil nach und nach jeder Fachbereich sein eigenes Geschwurbel entwickelt hat, das für den Fachbereich zwar funktioniert, mit dem aber mangels Übersichtlichkeit häufig nur schwer kommuniziert werden kann (habe ich häufig erlebt)
  2. Mitarbeiter ansprechen (im Fall von Artikelproblemen) sollte zukünftig durch eine Redaktion gelöst werden, nicht auf der Portaldiskussionsseite, dort werden Themen zum Portal selbst besprochen. Portaldiskussionsseiten sind mir häufig als verwaist aufgefallen.
  3. Doch, das ist ein Pro-Grund, den man erläutern könnte: Sie funktionieren (fast) alle richtig gut. Sie sind aber unübersichtlich (s. #1)
  4. Wir gehen konform.
  5. Den Punkt habe ich mir nicht ausgedacht, vielleicht kann jemand anders etwas dazu sagen, wir gehen konform.

Das ganze ist übrigens kein Aktionismus sondern eindeutig ein großes Problem, das so gelöst werden könnte. Man findet keine Ansprechpartner wegen nicht geklärter Struktur, also muss man die Struktur vereinheitlichen. Nichts anderes wird hier getan. Allerdings muss ich sagen, den Namen "WikiProjekte abschaffen" halte ich für nicht glücklich gewählt.

Ich hoffe an dieser Stelle im Sinne des MB-Initiators gesprochen zu haben. Liebe Grüße, --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 20:46, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ack Sebmol. Reine ABM. Was ist der Nutzen einer Uniformierung? Was würde an der Artikelarbeit verbessert? Nichts. Und darum geht es. --Matthiasb 21:27, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo und danke schon mal für die Rückmeldungen. Wie gesagt, handelt es sich bei diesem "Meinungsbild" hier erstmal um ein mehr oder weniger unverbindliches Brainstorming auf der Basis der genannten Diskussionen. Mir kam es jedenfalls so vor, als ob sowohl bei der vorbereitenden Diskussion auf dem eingeschlafenen Meinungsbild der Organisationsstruktur, als auch bei der letzten im September auf WP:FZW ein Bedarf an einer derartigen Änderung bestand. Die Vorschläge und auch die Pro/Contra-Argumente habe ich zum größten Teil einfach aus diesen Diskussionen übernommen.
Zu den einzelnen Punkten:
1) Ich halte eine einheitliche Benennung durchaus für einen Vorteil. Ich frage mich einfach auch, was sich für die einzelnen Projekte konkret groß ändern soll, wenn man die Seiten verschiebt. Man müsste sich nur eine Zeitlang an die neuen Namen gewöhnen (Redirects können ja eine Weile funktionieren), und das wars.
2) Die Portaldiskussionsseiten funktionieren bei einigen großen Portalen sicherlich gut, aber gerade bei kleineren Themengebieten ist das weniger der Fall.
3) Sehe ich auch als einen Pro-Grund an, da durch die heutige Praxis eben diese Zweiteilung der Koordination zwischen Portalen und Wikiprojekten besteht, die nicht unbedingt übersichtlich ist. Würden sich die Portale wirklich nur mit Informationen für den Leser begnügen, wäre das Problem weniger groß. Es geht also nicht darum, welche Variante besser ist, sondern welche sich als "Standard" durchsetzen sollte, damit nicht zwei Strukturen nebeneinander bestehen.
4) Ich glaube dazu gibt es nichts mehr zu sagen ;-)
5) Zugegeben, diesen Punkt habe ich einfach mehr oder weniger unreflektiert aus einer Diskussion kopiert, weshalb ich den Punkt wohl wieder entfernen werden, so wichtig scheint der mir auch nicht. "Meta-Ziele" bezieht sich auf Richtlinien und Wartungsarbeit, nicht konkrete Artikelarbeit, wobei das sich auch überschneidet (also weg mit dem Punkt).
Soviel zu den konkret angesprochenen Punkten. Ich bin ziemlich offen, was die Gestaltung dieses MB angeht (habe ja auch eine mehr oder weniger freiwillige Option eingebaut) und wenn durch die Diskussion hier eben der Sachverhalt geklärt wird und sich z.B. ein Konsens herausstellt, das kein Änderungsbedarf besteht, werde ich es bestimmt nicht durchboxen (deshalb auch der Link auf Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil)
Zum Namen dieser Aktion lasse ich mir noch was einfallen. Ich dachte eben, der wäre so kurz und prägnant, aber er scheint auch etwas missverständlich zu sein.--cromagnon ¿? 22:06, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Noch eine Sache: Es gibt durchaus Projekte, die nicht an ein Portal gebunden sind. Portale müssen RK erfüllen, manche WikiProjekte sind lose Zusammenrottungen außerhalb jeglicher Portale. Was soll denn mit solchen Projekten geschehen? --Matthiasb 22:32, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Solche Projekte sollten nach dem bisherigen Vorschlag unter ein übergeordnetes Portal oder eine Redaktion verschoben werden (siehe Vorschlag), je nachdem, wo das Projekt sich besser wohlfühlt. Im Übrigen sehe ich das Problem der "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" (z.B. wegen der Verschiebungen und Linkanpassungen) nicht als so drastisch an, ich beurteile den Arbeitsaufwand eher als recht gering, mit Ausnahme einiger großer Projekte - die aber in der Minderheit sind. Wenn man jedem Projekt einen sinnvollen Zeitrahmen lässt, um selbst zu entscheiden, wo es sich selbst und seine Unterseiten hinverschiebt (z.B. ob unter eine Redaktion oder unter ein Portal, bei Projekten die nicht einem eindeutigen Portal zugeordnet sind, über welches Überportal) brauchen danach nur noch die Projekte verschoben zu werden, die entweder inaktiv sind oder sich aus welchen Gründen auch immer gegen eine Umbenennung sträuben. Letztendlich hängt der Erfolg einer solchen Aktion eben hauptsächlich davon ab, ob die Projekte bereit sind, mitzumachen. Wenn massiver Widerstand vor allem von großen Wikiprojekten käme, wäre es sicherlich nicht die Arbeit und Aufregung wert.
Ich stelle jedenfalls jetzt schon mal klar, dass bei einer Annahme des Vorschlags ich selbst massiv bei der Umsetzung mithelfen würde (zumal die Umsetzung auch warscheinlich zufällig auf einen Zeitpunkt fallen würde, in dem ich recht viel Zeit für die Wikipedia hätte).--cromagnon ¿? 07:21, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ein integrieren in die Portale halte ich für Blödsinn - im Gegenteil: auch die vorhandenen Artikelwartungs-Seiten der Portale sollten in eine neue, EINHEITLICHE Struktur rein. Wie diese heißt, ist im Grunde egal; wichtig ist aber, dass man unter $BEZEICHNUNG/$THEMA einen Ansprechpartner findet und diesen nicht zwischen Portalen, Redaktionen, WikiProjekten und Benutzerunterseiten suchen muss! --TheK? 17:31, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Also den größten Vorteil bei einer Verschiebung aller Arbeitsseiten in die Portale sehe ich darin, dass die "Leserschaft" mit der "Schreiberschaft" verzahnt würde. Leser würden also in der Portaldiskussion direkt mit den Schreibern in Kontakt kommen und so schnell Ansprechpartner finden. Im Prinzip könnte man aber auch die Portale in die Redaktionen integrieren (wie z.T. schon umgesetzt), denn das mit der Außenwirkung des Begriffs Redaktion, was Markus M. unten argumentiert, hat auch einiges für sich.--cromagnon ¿? 21:13, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, Vorsicht, aber nicht zu viel integrieren. Eine Redaktion und ein Portal für ein Thema. Das wäre mein Standpunkt. --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 14:55, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde der Vereinheitlichung von Portalen und Projekten zustimmen, da schon bisher keine klare Trennung dieser beiden Gruppen möglich war. Als Beispiel möchte ich das Portal:Heilbronn nennen, das nicht nur einen nach Themengebieten geordneten Überblick über die Region bzw. die zur Region vorhandenen Artikel gibt, sondern auch den Portal-Regulars (die insofern praktisch auch Redaktion sind) als Arbeitshilfe zur Koordinierung der Artikelverbesserung, zur Auflistung fehlender Artikel usw. dient.--Schmelzle 10:02, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Außenwirkung

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich auf meiner Diskussionsseite in anderem Zusammenhang bereits geäußert habe, wäre für mich das wesentliche die Außenwirkung, die z.B. der Begriff „Redaktion“ im Vergleich zu „WikiProjekt“ hat. Jeder Mensch kann mit ersterem etwas anfangen und assoziieren, mit letzterem nur die Insider. Somit wäre ein vereinheitlichende Umbenennung wahnsinnig wichtig, damit sich Neueinsteiger und Externe leichter zurecht- und schnell Kontakte finden (vom blöden Getippe des unschönen Wortkonstrukts mal abgesehen); zum anderen kann man z.B. gegenüber der Presse schlecht vom WikiProjekt XY sprechen, da die Rezipienten der Journalisten mit dem Wort ohnehin nix anfangen können; stattdessen aber sehr gut von der "Redaktion Geschichte" o.ä. Weitere Argumente erspare ich mir aber an dieser Stelle, da ja ohnehin jegliche sinnvolle und gut begründete Verbesserung des status quo, so idiotisch er auch sein mag, grundsätzlich von der stockkonservativen, selbstverliebten und bornierten Community abgebügelt werden, denn: das haben wir schon immer so gemacht und da könnt ja jeder kommen - und für das sinnfreie Rumdiskutieren mit den fundamentalistischen Ideologen hier ist mir meine Zeit inzwischen wirklich zu schade. --Markus Mueller 08:49, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip völlige Zustimmung. Nur müsste die Struktur dahin ausgearbeitet werden, dass ja die Redaktionen zumindest nach bisherigem Verständnis eher zu "Großthemen" zuständig waren, "Wikiprojekte" und "Portale" dagegen auch für Unterthemen (Um mal mein eigenes Projekt als Beispiel anzugeben: eine "Redaktion Argentinien" wäre imho unsinnig, da zu beschränkt). Ich müsste mich allerdings, um da detailliert dazu Stellung nehmen zu können, noch mal genauer informieren, woran z.B. die Redaktion Geographie gescheitert ist. --cromagnon ¿? 21:17, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Meinungsbild "von unten"

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich die bisherigen Contra-Argumente und Diskussionsbeiträge durchgegangen bin, bin ich zur Überzeugung gelangt, das ein Meinungsbild zu diesem Thema keine vorschnell ausgearbeiteten "vorgefertigten" Optionen anbieten sollte, sondern zuerst die Meinung der Betroffenen selbst - also der Projekte und Redaktionen, die heute schon organisiert arbeiten - eingeholt werden sollte. Es sollte also mehr oder weniger ein Meinungsbild "von unten" werden, bzw. eine "strukturierte Diskussion".

Ich schlage darum folgendes vor:

  • Auf der Seite wird ein Bereich eingerichtet, auf der die WikiProjekte bzw. Benutzer, die in irgend einer Form organisiert in der Wikipedia arbeiten, Stellung zum Thema nehmen können. Um das ganze nicht unübersichtlich werden zu lassen, schlage ich folgende "Optionen" vor:
    • Ich bzw. unser Projekt wäre positiv gegenüber einer Verschiebung eingestellt
    • Ich bzw. unser Projekt wäre neutral eingestellt, aber sich nicht dagegen sträubend
    • Ich bzw. unser Projekt wäre im Prinzip für eine Änderung offen, sehe aber folgende Probleme... (z.B. Projekte die nicht wissen, wo sie sich hinverschieben sollen; Projekte, die den Arbeitsaufwand nicht eingehen wollen)
    • Ich bzw. unser Projekt lehne jede Änderung strikt ab.
    • Kommentare von Benutzern, die nicht organisiert arbeiten.
  • Jeder Teilnehmer gibt an, an welchem Projekt bzw. welchem Portal/Redaktion er mitarbeitet.
  • Jeder Teilnehmer gibt eine kurze Begründung an, warum er sich so einordnet
  • Eine Diskussion zu den einzelnen Stellungnahmen ist in Kurzform möglich, nur bei längeren Diskussionen soll die Diskussionsseite genutzt werden.
  • In einem weiteren Abschnitt wird die Möglichkeit gegeben, kurz alternative Vorschläge abzugeben.

Die "Laufzeit" müsste natürlich bei einem derartigen Meinungsbild weit mehr als 2 Wochen betragen (mindestens einen Monat). Was meint ihr? --cromagnon ¿? 21:07, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das halte ich für sehr vernünftig. Allerdings würde ich mich noch mehr von einer Diskussion begeistern können, die sich mit der mangelhaften Auffindbarkeit von "Mitmachseiten" beschäftigt. Ich glaub nämlich nicht wirklich, dass die Umbenennung/Verschiebung allein dieses Problem lösen kann. Vielleicht sollte man einfach ein paar Fallstudien sammeln, die zeigen, wo es gut klappt, und wo überhaupt nicht. Ersteres wäre dann zu wiederholen und letzteres loszuwerden. sebmol ? ! 22:02, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke mal, die zwei Sachen schließen sich nicht gegenseitig aus, ich würde also noch einen Abschnitt zu "unverbindlichen" Erfahrungsberichten dazu anlegen. Ideal wäre es ja, wenn im größtmöglichem Konsens sowohl eine einheitliche Struktur als auch eine durchdachte Verlinkung herauskommen könnte. Wie gesagt: Was die Projekte auf ihren Seiten veranstalten und wie sie sich koordinieren, sollte nach wie vor ihnen überlassen bleiben. Nur die "Metastruktur" sollte durchschaubar sein. --cromagnon ¿? 01:09, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Alles in Allem volle Zustimmung. --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 14:54, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Ich zweifle, ob ein Meinungsbild der angedachten Struktur Wesentliches voranbringen kann. Mal ein paar Gedanken von mir:

  • Es ist wenig sinnvoll, allgemein "Wikiprojekte" abschaffen zu wollen, wenn das ganz verschiedene Einheiten sind, vom kleinen Einzelprojekt bis zur Koordinationsseite eines ganzen Fachbereichs.
  • Man muss vielmehr auch den konkreten Zuschnitt der Wikiprojekte mit bedenken oder anders ausgedrückt: Man muss überlegen, welche (vielleicht verschiedenen) Funktion diese erfüllen, und wie man diese Funktionen wikipediaübergreifend sinnvoll organisieren könnte (im Konsens).
Der Vorschlag nach Abschaffung der Wikiprojekte geht möglicherweise von der Vorstellung aus, dass als Hauptfunktionen zu verwirklichen sind
1. die Präsentation eines Themenkreises in einem Portal und
2. die Diskussion/Koordination zu diesem Themenkreis auf einer diskussionsähnlichen Seite in den Redaktionen.
Ich gebe zu bedenken, dass es eine weitere Funktion gibt:
3. die strukturierte Zusammenfassung von Erfahrungen/Planungen/Nachrichten für Autoren/Hilfsmitteln eines Fachbereichs, wie sie etwa die Seite WikiProjekt Recht darstellt, also Werkzeuge für Mitarbeiter, ich nenne es deshalb mal Werkstatt.
Diese 3. Funktion wird auch benötigt, wenn man etwa die Bezeichnung Wikiprojekte beseitigt, sie wird dann nur unter einem anderen Namen geführt, sei es durch Integration in die Portale (was diese möglicherweise überlastet), in die Redaktion (vgl. Redaktion Geschichte, wodurch eine Mischung aus Artikel und Diskussion entsteht) oder durch Verlagerung auf eine oder gar mehrere Unterseiten des Portals oder der Redaktion, wodurch letztlich nur eine Umbenennung und eventuell Zergliederung stattfindet.
  • Wie auch immer man eine Strukturreform vornehmen will, sie droht erfolglos zu bleiben, wenn man nicht die Frage löst, wie die verbleibenden Organisationseinheiten sinnvoll zu gliedern sind.
    • Die Redaktionen haben sich dort nicht durchsetzen können, wo eine sinnvolle Gliederung der Redaktionen nicht gelungen ist, sondern so eigenartige Einheiten wie "Modernes Leben" gebildet wurden, oder wo zu große Einheiten gebildet wurden. Die Problematik hat sich hier in der Diskussion schon angedeutet: "eine Redaktion und ein Portal für ein Thema", da hieße so viele Redaktionen wie zumindest größere Portale, oder, so das bisherige Bestreben bei den Redaktionen: ein überschaubare kleinere Zahl (mit entsprechend weiter gesteckten Themenkreis). Trifft man nicht eine gute Organisationsgröße, dann funktioniert es nicht. Eine Redaktion "Naturwissenschaft" erscheint unpraktisch, weil der Themenkreis zu weit gesteckt ist. Dann bilden sich eigene Redaktionen für die einzelnen Fächer (oder "Unterredaktionen" mit Unterseiten und schon ist wieder eine weitere Gliederungsebene da und macht es unübersichtlicher). Ganze Bereiche sind bei den Redaktionen gar nicht abgedeckt (zB Wirtschaftswissenschaften) oder bestehen nur in dem Hinweis, auf welcher anderen Seite sich die Diskussionen im betreffenden Bereich abspielen. Bevor man die Redaktionen zu einer der Haupteinheiten macht, müsste man untersuchen, wo es wirkliche Redaktionen überhaupt gibt.
  • Ein Vorhaben "Abschaffung der Wikiprojekte" greift zu kurz. Ich meine, man sollte eine umfassende Bestandsaufnahme machen, welche Strukturen bestehen. Erst auf der Basis kann man sehen, wie ein insgesamt vernünftiges System aussehen könnte. Dabei sollte man insbesondere im Auge haben, wie die einzelnen Fachbereiche voneinander abgegrenzt sind, und auf welchen Seiten die einzelnen Funktionen (Präsentation, Koordination, Diskussion) angesiedelt sind. Ich kopiere unten mal den Beginn einer Strukturübersicht ein, den ich vor einiger Zeit begonnen habe. Sie könnte nach Fertigstellung verdeutlichen, welche Strukturen momentan bestehen und welche Bereiche man in erster Linie ansprechen müssten, wenn Strukturänderungen in bestimmte Richtung angedacht werden sollen.
  • Mein Eindruck ist, dass in etlichen Bereichen die Redaktionen sich zurückgebildet haben, also nicht mehr als große Redaktionen mit übergreifendem Themenbereich wirklich tätig sind, sondern allenfalls noch als übergreifende Weiterleitungsseite auf Redaktionen kleineren Zuschnitts. Ich frage mich daher, ob es nicht sinnvoll wäre, bei einer Strukturreform etwas weiter zu denken. Was sind die effektivsten Arbeitseinheiten? Meines Erachtens diejenigen, die im Wesentlichen einem bestimmten Ausbildungs- oder Studienfach entsprechen, also Fachbereiche wie Medizin, Chemie, Physik, Geschichte, Wirtschaft, Recht, Philosophie, Technik, Fotografie. Soll man nicht in erster Linie solche Organisationseinheiten stärken und (anstelle von Redaktionen mit übergreifendem Zuschnitt wie Naturwissenschaften) als Hauptgliederungseinheiten ansehen? Dabei kann zunächst noch offen bleiben, wie diese Einheiten oder Fachbereiche letztlich genannt werden (Fachbereich, Ressort, Redaktion?). Vielfach werden sie einem Portal zuzuordnen sein. Ich denke aber, dass es mehr Portale als solche sinnvollen Fachbereiche geben wird, vielmehr können manche Fachbereiche auch mehrere Portale betreuen. Wichtig wäre, diese Fachbereiche umfassend darzustellen. So wie die Portale in einer Übersicht Portal:Wikipedia nach Themen zusammengefasst sind, die von der Hauptseite aus verlinkt ist, sollte es eine entsprechende Übersicht der Fachbereiche geben. Ich denke, man sollte Fachbereiche auch dadurch stärken, dass man ihre bleibende Struktur einheitlich auf Seiten installiert, die "Autorenportal ..." heißen (also z.B. Autorenportal Recht mit dem Inhalt von bisher Wikipedia:WikiProjekt Recht), in Anlehnung an Wikipedia, wo als erster Zugang für Autoren das Autorenportal existiert. Die Diskussion zwischen Autoren und Fragen von Lesern sollte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Portals stattfinden.
  • Auslöser der jetzigen Initiative ist, dass die gegenwärtige Struktur so unübersichtlich ist, so dass eine bestimmte Funktion (zB die Hauptdiskussionsseite) sich in verschiedenen Fachbereichen an ganz verschiedenen Stellen findet (Portal Diskussion, Wikiprojekt Diskussion oder Redaktion). Wer gibt diese Seiten komplett im Feld "Suche" ein? Viele werden sich über Links oder eine Navigation fortbewegen. Wichtigstes Ziel wäre meines Erachtens, die Wegweiser zu verbessern! Ein beliebiges Beispiel: Portal:Soziologie. Daneben gibt es WikiProjekt Soziologie und die Diskussion auf Portal Diskussion:Soziologie. Aber der Hinweis auf das Wikiprojekt im Portal ist nicht sogleich zu finden, ein Hinweis, wo die Hauptdiskussionsseite ist oder wo Leser Fragen stellen können, findet sich nirgends. Ganz schön die Navigation im WikiProjekt Psychologie, allerdings könnte der Hinweis auf die Diskussion deutlicher sein.
    Fazit: Navigation verbessern: Portale und Autorenportale müssen wechselseitig an herausragender Stelle aufeinander verweisen ,beide entsprechend auch auf die Portaldiskussionsseite. Redaktionen im bisherigen Sinn könnten entfallen und durch eine Navigation ersetzt werden.
  • Würde man eine solche Umstrukturierung vornehmen, würde für die Wikiprojekte folgen: Ein Teil würde in die neuen Fachbereiche übergehen. Die übrigen, die lediglich kleinere Einzelprojekte darstellen, würden von den Portalen und Autorenportalen übernommen und betreut und von dort aus verlinkt, wobei es eher zweitrangig wäre, ob sie unter dem bisherigen Namen bestehen bleiben oder umbenannt werden. Auch eine fachübergreifende Übersicht der verbleibenden Wikiprojekte wie Wikipedia:WikiProjekt könnte meines Erachtens bestehen bleiben.
    --wau > 23:07, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die detaillierte Stellungnahme. Genau wegen den von dir angesprochenen Problemen habe ich ja die Struktur dieses Meinungsbildes komplett überarbeitet, um - wie es Sebmol oben nannte - "Fallstudien" zu sammeln. Die Bezeichnung des MB werde ich so schnell wie möglich ändern.
Die Gefahr, die ich eben bei einer erneuten Diskussion von Grund auf sehe, bei der keine konkrete Vorgabe existiert, ist die, das die Diskussion sich erneut zerfasert und wieder einschläft und damit die alten Probleme weiterhin bestehen bleiben. Deshalb habe ich erst einmal einen konkreten Vorschlag als Diskussionsgrundlage gebracht.
Zu deinen konkreten Vorschlägen:Die Bezeichnung "Autorenportal" für die Wikiprojekte - bzw. für deren "Startseite" - wäre im Prinzip auch nicht schlecht. Sie wäre insbesondere in Verbindung mit einem neuen Namensraum sinnvoll. In den anderen Punkten glaube ich gehen wir weitgehend konform - Ziel ist vor allem die Verbesserung der Navigation zwischen den Arbeitsseiten. Die Paralellstrukturen bringen aber imho hauptsächlich Streit und Probleme. So gibt es beispielsweise eine Kontroverse um die Verwendung von Vorlage:Portalhinweis und Vorlage:Projekthinweis. Eine Vereinheitlichung würde eben solche Kleinkriege lösen.
Ich werde jetzt in den nächsten Tagen / Wochen auf der Basis der Angaben des Wikipedia:WikiProjekt Wartung und Wikipedia:WikiProjekt Portale eine Bestandsaufnahme der bestehenden Wikiprojekte, Redaktionen und Portale durchführen und hier auf der Seite auflisten, wo es ein Zuordnungsproblem gibt, um eine konkrete Basis für die Diskussion einer eventuellen Neuordnung zu haben. Natürlich entfernt sich dadurch diese Seite immer weiter von einem traditionellen Meinungsbild, aber deren Zeit scheint eh abgelaufen zu sein (man bedenke, wie viele MBs in der letzten Zeit abgelehnt wurden). Gruß --cromagnon ¿? 22:00, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Strukturübersicht

[Quelltext bearbeiten]

Nachstehend also noch die Strukturübersicht (vom Februar 2007, noch unfertig und nicht auf neuestem Stand; falls sie nützlich erscheint, könnte sie vervollständigt werden):

Gliederungssystem: Wikipedia nach Themen
(Portale)

Übersicht auch unter
WikiProjekt Portale
WikiProjekt
(WikiProjekte)

Übersicht auch unter
WikiProjekt Wartung
Redaktionen Diskussion wo?
Funktion Präsentation gegenüber Lesern Koordination der Autorenarbeit eines Fachbereichs ??? Koordination? übergreifend? Diskussion? Diskussion
Gliederung nach abgegrenztes Themengebiet Fachbereich? Studienfach? Themengebiet? Fachbereich? mehrere Fachbereiche?  
Einzelne Untergliederungen: Portal:Geographie Wikipedia:WikiProjekt Geographie (Red. Geographie wurde gelöscht) Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie
  - Portal:Geowissenschaften Wikipedia:WikiProjekt Geowissenschaften(inaktiv?)   Portal Diskussion:Geowissenschaften
  Portal:Geschichte (WikiProjekt = Redirekt auf Redaktion) Wikipedia:Redaktion Geschichte Wikipedia:Redaktion Geschichte
  - Portal:Frühe Neuzeit Wikipedia:WikiProjekt Frühe Neuzeit   Wikipedia:Redaktion Geschichte
  Gesellschaft Mensch und Gesellschaft    
  Kunst und Kultur Kunst und Kultur    
  Religion      
  Sport Sport    
  Technik Technik Red.Naturwiss.u.Technik  
  Portal:Wissenschaft      
  Geisteswissenschaften Geistes- und Sozialwissenschaften Redaktion Geisteswissenschaften  
  Portal:Philosophie WikiProjekt Philosophie Redaktion verweist auf Diskussion:WikiProjekt Philosophie Diskussion:WikiProjekt Philosophie + Portal Diskussion:Philosophie
  Sozialwissenschaften      
  Portal:Politikwissenschaft W.Proj Politik/Wissenschaft   WP_Diskussion:WProj_Politik/Wissenschaft
  Portal:Psychologie WikiProjekt Psychologie   Portal Diskussion:Psychologie+ WikiProjekt Psychologie
  Portal:Recht WikiProjekt Recht Redaktion Recht (Weiterverweisung) Portal Diskussion:Recht
  Portal:Soziologie WikiProjekt Soziologie   Portal Diskussion:Soziologie
  Portal:Wirtschaft     Portal Diskussion:Wirtschaft
  Naturwissenschaften Naturwissenschaft Red.Naturwiss.u.Technik  
   Portal:Biologie Port:Bio./W.Projekt Biologie   Portal Diskussion:Biologie
Portal Diskussion:Lebewesen
  Portal:Chemie   Redaktion Chemie Redaktion Chemie
  Portal:Medizin   Redaktion Medizin Redaktion Medizin
  Portal:Physik     Portal Diskussion:Physik
  Portal:Mathematik Portal:Mathematik/Projekt   Portal Diskussion:Mathematik
      Wikipedia:Redaktion Bilder
(Wikipedia:Bilderwerkstatt + Diskussionsseite)
 
      Wikipedia:Redaktion Modernes Leben  
    Interne WikiProjekte    

--wau > 23:07, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So, und das soll jetzt eine "Struktur" sein??? --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 23:36, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich finde die Tabelle auch recht verwirrend. Werde aber in den nächsten Tagen (eher Wochen) mal sehen, was sich daraus machen lässt. --cromagnon ¿? 08:52, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ausgelagert aus MB-Hauptseite

[Quelltext bearbeiten]

Pro oder Contra

[Quelltext bearbeiten]
  • Die Wikiprojekte umzuwandeln macht nur Sinn, wenn man weiß, in was man sie umwandeln will. Die angedachte Lösung ist etwas versteckt: Hauptstruktur sollen die (ggf. neu zu gründenden) Redaktionen werden. Angesichts der Erfahrungen mit der Bildung von Redaktionen (einigen funktionierenden stehen einige Pro-forma-Redaktionen gegenüber, die lediglich auf andere Seiten weiterleiten, aber nicht selbst aktiv sind, einige Bereiche haben sich gar nicht beteiligt) müsste man bei den Überlegungen nicht so sehr von den umzuwandelnden Wikiprojekten ausgehen, sondern vielmehr das Hauptaugenmerk darauf legen, ob es gelingen kann, für das gesamte Spektrum an Themen Redaktionen von so brauchbarem Zuschnitt (z.B. nach Fachbereichen) zu schaffen, dass sie wirklich funktionieren und angenommen werden. Wenn das gelänge, könnte der Aufwand lohnen. --wau > 21:20, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
    • Eigentlich gehört das ja auf die Diskussionsseite, aber gut: Bei der Bestandsaufnahme, die ich gerade durchführe, habe ich gemerkt, dass es Projekte gibt, die mehrere Portale und Unterthemen betreuen. Diese würde ich in Redaktionen umwandeln, mit einer Ausnahme: wenn es sich um Nischenthemen handelt. Wie gesagt: Wenn die Bestandsaufnahme fertig ist, werde ich das ganze noch mal überarbeiten und abstimmungsfertig machen.--cromagnon ¿? 04:34, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:WP_1.0#Redaktionen

[Quelltext bearbeiten]

dort gab es auch schon Redaktionen, mit ein paar Überresten wie Wikipedia:Redaktionen/Ethnologie -- Cherubino 01:07, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten