Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Meinungsbild befindet sich hier und ist abgeschlossen, bitte deshalb hier nicht mehr weiter diskutieren.


Diskussion über das Meinungsbild

[Quelltext bearbeiten]

Aufbau des Meinungsbilds

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst mal ist das ein kompliziertes Thema, das nicht mit einem Antrag, zu dem man 'ja' oder 'nein' sagen soll, angemessen abgebildet wird. Es gibt mindestens fünf mögliche Standpunkte, in eingermaßen linearer Abfolge der Strenge:

  • Babel-Bausteine werden generell verboten, weil sie sich nicht bewährt haben.
  • Babel-Bausteine sind nur zur Bekanntgabe von Sprachfähigkeiten zulässig, wofür sie ja ursprünglich gedacht waren.
  • Babel-Bausteine sind zur Bekanntgabe von Sprachfähigkeiten und von Herkunftsbezeichnungen zulässig, sonst nicht.
  • Nur harmlose Babel-Bausteine sind zulässig, die normalerweise keinen Streit erzeugen. Deshalb sind Bausteine mit politischem, religiösem oder erotisch-sexuellem Bezug untersagt.
  • Alle Babel-Bausteine sind zulässig, deren Inhalt als freier Text auf der Benutzerseite auch zulässig wäre, also keine Werbung, kein Spam, kein Extremismus oder Sexismus, keine persönlichen Angriffe und keine strafbaren Inhalte. Sonst alles.

Über diese fünf Alternativen kann dann das Meinungsbild abgehalten werden. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme und wählt die ihm am sinnvollsten erscheinende aus. Ausgewertet wird dann so, dass die Stimmen für strengere Varianten, die selbst keine absolute Mehrheit haben, solange schrittweise den weniger strengen Varianten zugeschlagen werden, bis eine absolute Mehrheit erreicht ist - es sei denn, die liberalste Variante hat die absolute Mehrheit.

Just my 2 cents. --HuckFinn 00:59, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke, tolle Idee, habe es umgearbeitet. Gute Nacht! --∂φ 01:20, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zwei Anmerkungen. Erstens sind erotisch-sexuelle Babelbausteine durchaus schon kontrovers gewesen, so dass eine diesbezügliche Klärung mit dazugehört. Man könnte einen sechsten Punkt aufmachen, aber da der Grundgedanke der gleiche ist wie bei der Ablehnung der politischen Babel-Bausteine, halte ich es für sinnvoll, das gemeinsam abzuhandeln. Zweitens solltest du dir klar darüber sein, dass ein Meinungsbild keine demokratische Abstimmung ist. Ein Meinungsbild hat eine Befriedungsfunktion und funktioniert nur, wenn auch die meisten der Leute das Ergebnis akzeptieren, die selbst anderer Ansicht waren. Deshalb ist es wichtig, die Alternativen möglichst fair und neutral darzustellen; am besten sollten Benutzer mit unterschiedlichen Ansichten das Meinungsbild zusammen vorbereiten. (By the way: ich würde für die zweite Alternative stimmen.) Weiterhin ist für die Akzeptanz des Ergebnisses natürlich eine Mindestbeteiligung erforderlich, die etwa in der Höhe von unkontroversen Admin-Wahlen liegen sollte, also meines Erachtens bei 100 stimmberechtigten Benutzern, wobei Stimmen bei "Ablehnung des Meinungsbildes" mitzählen. Der Abstimmungszeitraum sollte vier Wochen umfassen. --HuckFinn 08:34, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bei den unproblematischen Babels würde ich noch solche mit sexuellen Inhalten (die waren im September ja der auslöser) und auch solche beleidigenden Ihalts allgemein einfügen.--Kriddl 09:08, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ihr könnt gerne eine sechste Kategorie mit sexuellen Inhalt und beleidigendem Inhalt (?????????????) einfügen, aber ich sehe bei SOLCHEN Babels nun wirklich keinen Zweck mehr. Gibt es Beispiele für sinnvolle Babels aus diesen Gebieten? --∂φ 09:27, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Beleidigende Babels sind sowieso unzulässig (WP:KPA) und brauchen nicht diskutiert werden. Erotisch-sexuelle Babels gibt (oder gab) es, also gibt es wohl auch Benutzer, die sie sinnvoll finden. Wenn du politische Babels haben möchtest, sexuelle aber nicht, dann wird eine sechste Kategorie gebraucht. --HuckFinn 09:44, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die ersten zwei Punkte sind sinnlos und können gestrichen werden. Die Sprachboxen werden projektübergreifend verwendet, auch von „Kritikern“ angewandt und sind standardisiert. Damit fällt Punkt 2 und damit Punkt 1 weg. Auch die Herkunftsvorlagen werden von einer breiten Masse getragen. Vorlagen, die in mehrfacher Ausführung darauf aufmerksam machen, aus welchem Milchstraßenarm die Person kommt, fallen eh nicht unter die Definition. --Polarlys 15:15, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Damit würde Punkt 1 wegfallen, keinesfalls Punkt 2. Ob eine breite Masse die Herkunftsvorlagen trägt, ist erstmal Meinung. Ich persönlich halte wenig davon; da gefällt mir entsprechender Freitext besser. Dass die bisherige Alternative 1 die absolute Mehrheit bekäme, glaube ich auch nicht; sie stand da zu logischen Vollständigkeit. Aber Stimmen für die bisherige Alternative 2 gleich auszuschließen, erscheint mir micht sinnvoll. --HuckFinn 15:26, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn Sprachboxen (Punkt II) zugelassen sind, so müssen Boxen allgemein (Punkt I) nicht in Frage gestellt werden. Das zersplittert nur (gewollt?) die Stimmen. Letztlich geht es doch nur um eins: Spielerei ohne Inhalt ja oder nein. --Polarlys 15:55, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das zersplittert keine Stimmen, weil Stimmen von erfolglosen strengeren Vorschlägen auf den nächsten weniger strengen übertragen werden, bis die nötige Mehrheit erreicht ist, übrigens genau so, wie ein Gerichtssenat abstimmt. Aber ich beharre nicht auf dem Vorschlag, Babels generell abzuschaffen, der sowieso nicht durchgekommen wäre. --HuckFinn 20:09, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Öhm. Ich aber. Ich sehe keinen guten Grund, diesen Vorschlag rauszunehmen. "Wird projektübergreifend verwendet" ist kein guter Grund und die Zersplitterung der Stimmen findet ja nicht statt. --Eike 22:52, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babel, "die normalerweise keinen Streit erzeugen" ist eine windelweiche Formulierung, die kein Mensch je wird vernünftig definieren können. Das erinnert mich an Pleasantville, wo den Bürgern verboten wurde, irgendetwas zu tun, was der allgemeinen Harmonie zuwiderlaufe. Ich denke, zum einen sollte die Wikipedia nicht zu einem Pleasantville verkommen, zum anderen stellt sich die Frage, wer denn bei dieser Option am Ende darüber zu entscheiden hat, welches Bapperl als konfliktträchtig zu gelten hat und welches nicht. Typisches Beispiel also für einen Gummiparagraphen und sowas ist in einem MB immer problematisch, wo man sich um glasklare Formulierungen bemühen sollte und am Ende auch für jeden einsichtig sein sollte, was exakt zulässig ist und was nicht. --Proofreader 01:56, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dito. Darf ich also in Zukunft nicht mehr schreiben, dass ich Atheist bin? Wäre ja ein „religiöser Bezug“. Und wenn ein Babel meine Grundeinstellung zum Bildungssystem dieses Landes kundtut, indem es sagt, ich hielte „das dreigliedrige Schulsystem für gescheitert“, ist das schon eine „politischer Bezug“, wie es als Grund für die Lösung dieses Babels angegeben wurde? Klar, wenn es beleidigend, abwertend oder gar verfassungsfeindlich wird, ist die Sache klar, aber sonst? --Bigbug21 11:24, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, eine Löschung wäre in beiden Fällen gerechtfertigt. sebmol ? ! 11:29, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es geht auch darum, Konflikte zwischen Benutzern aufgrund zur Schau gestellter politischer und anderer Bekundungen zu vermeiden. Wenn es Konflikte um ein Babel gibt, dann ist es natürlich auch konfliktträchtig. Das Einzige, was in dem Moment noch eine Rolle spielt, ist, ob der Konflikt tatsächlich auf ernsthaften Prämissen basiert oder eher eine Form von WP:BNS darstellt. sebmol ? ! 11:29, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hmmm... das kann ich, aus meiner persönlichen Sicht, überhaupt nicht nachvollziehen. Natürlich sollte ein Babel nicht aggressiv oder beledigend sein. Aber wenn eine sachliche, mitunter augenzwinkernde Aussage als kleiner Teil einer Benutzerseite nicht mehr möglich ist, verlieren wir auch einen guten Teil des Diskurses und der Vielfalt, von der Wikipedia lebt. --Bigbug21 11:52, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau das ist aber doch Ansichtssache. Wenn ich mich per Babel als Berliner oute und ein Bayer nimmt das zum Anlass, über mich Saupreißn herzuziehen, wird das für einige ein bloßer Troll sein, für den lokalpatriotischen Bayern aber aus seiner subjektiven Sicht durchaus eine ernsthafte Frage darstellen. Und wem das Beispiel zu albern ist, der nehme andere. Ist es "konfliktträchtig", wenn ich sage, dass ich islamischen Fundamentalismus nicht gutheiße? Am Ende fühlt sich ein Muslim in seinen religiösen Gefühlen gekränkt und droht mir mit Gewalt. Spalte ich die Gemeinschaft, wenn ich sage, dass ich prinzipiell für Konsenslösungen bei Konflikten bin? Irgendeiner wird sich finden, der mich als hoffnungslos verblendeten naiven Idealisten angreift. Ich sage, die Grenzlinie ist nicht klar zu ziehen. Was dem einen eine Frage der Ehre ist, ist dem anderen eine unbedeutende Petitesse. Wer entscheidet, ob ein Thema von seiner Natur her geeignet ist, Unfrieden zu stiften? Wer will sagen, ob eine Frau die Darstellung einer halbnackten Schönheit zu Recht oder zu Unrecht als sexistisch empfindet? --Proofreader 13:43, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wer soll das tun? Jemand mit viel gesundem Menschenverstand und Sensibilität für die Sache. Die Sache mit dem Lokalpatriotismus ignorier ich mal lieber, das war ja offensichtlich als Witz gemeint. Die Aussage zum islamischen Fundamentalismus wäre allerdings als Babel auch nicht akzeptabel. Konsenslösungen zu befürworten allerdings nicht, wenn du unbedingt eine Grenzlinie brauchst: Userboxen sind erlaubt, wenn sich dadurch niemand aufgrund seiner Religion, seiner Herkunft, seines Alters oder seiner persönlichen gesellschaftlichen Standpunkte ausgeschlossen fühlen kann. sebmol ? ! 13:48, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich gehe mit Proofreader konform, dass es wohl nicht möglich ist zu einer Übereinkunft zu kommen (Stichwort Grenzlinie), was nun ein gutes (akzeptables) oder ein schlechtes (zu löschendes) Babel ist. IMHO ist das auch der falsch Ansatz. In den Artikel soll im Dienste der Qualität über den NPOV gestritten werden. Dieser Grundsatz sollte aber nicht auf Babelvorlagen übertragen werden. IMHO ist eine gute (i.S.v. nützlich) Babelvorlage diejenige, von der Benutzer reichlich gebrauch machen. Die Babelvorlage hat ja keinen Wert "an sich" sondern ist immer ein Teil einer Benutzerseite. Es stellt sich IMHO bspw. nicht die Frage, ob eine Babelvorlage sexistisch ist oder nicht, sondern ob der Benutzer, der die Vorlage auf seiner Benutzerseite verwendet, sich als sexistisch darstellt oder nicht.
Wenn mich jemand nach einer Grenzlinie fragt, so kann ich damit noch leben, wenn sich jemand (per Babel) als politisch in der NPD verortet (fänd ich nur ehrlich), nicht akzeptierbar wären Sprüche wie "Juden gehören nach Auschwitz" oder "Alle Muslime sind Terroristen".
Zu islamischer Fundamentalismus: Fundamentalismus an sich ist ja nicht negatives, es besagt im engeren Sinne ja nur, dass sich jemand seiner Fundamente bewusst ist, bzw. sich darauf zurückbesinnt. Menschenrechte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist das Fundament unserer Gesellschaft. In diesem Sinne sind alle Demokraten Fundamentalisten. Das Fundament der Christen ist die Bibel und der Muslime der Koran. Kritisch wird die Sache ja erst, wenn Fundamentalismus mit Fanatismus bzw. Extremismus gepaart werden. Extreme jeglicher Art sich schädlich, angefangen von übermäßigen Medikamentengebrauch und Ernährung ... In diesem Sinne habe ich etwas gegen islamischen Extremismus, aber weniger gegen die Fundamente an sich.
  • @Proofreader: Solange Sie mir meine Religion lassen, können Sie auch gegen den Islam im Allgemeinen etwas haben, es würde mich nicht stören. Es wäre ja schlimm, wenn meine religiösen Gefühle von Ihrer Meinung über meine Religion abhängen würden. Solange die religiöse Freiheit und der gegenseitige Respekt gewahrt ist, ist doch alles in Ordnung. --Ahmadi 15:25, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

An die Ersteller des Pro-Abschnitts: Ich erachte den Abschnitt als überarbeitungswürdig. Beispiele:

  • „Babels können dazu beitragen, Wikistress einzudämmen. Sie können auch den Spaß bei der Arbeit betonen.“ – Aussagekraft? Im Kontra-Abschnitt könnte genauso stehen: „Babels erzeugen Wikistress. Sie können auch den Spaß bei der Arbeit verderben., ohne dass dabei darauf eingegangen wird, warum das angeblich so ist. Auch der Verweis auf andere Projekte ist irreführend. Auch hier gibt es Anleitungen zum Erstellen derartiger Boxen, generell ist aber jedes Projekt nun mal unterschiedlich: Hinsichtlich Relevanzhürden, rechtlicher Aspekte, Artikelgestaltung. In der englischsprachigen WP gibt es zum Beispiel Regeln wie en:Wikipedia:Three-revert rule. Lässt sich daraus irgendwas ableiten? --Polarlys 14:56, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Quellenangaben: Babels in anderen Wikipedias

[Quelltext bearbeiten]

Für die Aussage "In anderen Wikipedias sind Babelboxen weitestgehend akzeptiert" bitte Belege anbringen. Dies entspricht nicht meinem persönlichen Kenntnisstand. Gerade auf en hat es 2006 harte Auseinandersetzungen um die Babelboxen gegeben. Die Abneigung vieler Gegner gründet sich auch auf diese schlechten Erfahrungen des Schwesterprojektes. --Anneke Wolf 11:19, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Für die Aussage "Die Abneigung vieler Gegner gründet sich auch auf diese schlechten Erfahrungen des Schwesterprojektes" bitte Belege anbringen. -- Hgulf 11:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Polemik tut jetzt aber nicht Not, oder? (Immer schön, wenn Leute konstruktiv arbeiten wollen) Aber bitte, kein Problem. Liebe Grüße, --Anneke Wolf 11:47, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dort wird eine Meinung dargelegt. Das ist kein Beleg für "schlechte Erfahrungen". Es ist keine Propaganda, wenn man schlicht sagt "Ich bin bei ABC Mitglied" sondern eine faktische Aussage. Wenn ein Wissenschaftler bei seiner Publikation darauf hinweist, dass er bei der Pharmafirma XYZ oder dem Gerätehersteller ZYX angestellt ist, tut er dies nicht, um für selbige Firma zu werben, sondern um dem Leser klarzumachen, von welcher Warte aus er die in seiner Publikation geschilderten Beobachtungen gemacht hat. Dies erlaubt nicht zuletzt Rückschlüsse auf die Glaubwürdigkeit des Autors genauso wie es bei Wikipedia in Zweifelsfällen Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit von Edits erlaubt. Es nimmt etwas Wunder, wenn du es als Polemik bezeichnest, wenn andere von dir fordern, was du von ihnen forderst. --OliverH 19:06, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eine geeignete Quelle zum gegenwärtigen Stand in der englischsprachigen Wikipedia dürfte die aktuelle Fassung von en:Wikipedia:Userboxes sein. Dort wird ausführlich auf zulässige und unzulässige Inhalte eingegangen. Unter 'content restrictions' werden unsoziales Verhalten ('uncivility'), streitfördernde ('inflammatory') oder spaltungsfördernde ('divisive') Inhalte, politische Kampagnen und Abwertung von anderen Personen und Gruppen untersagt. Als einfache Regel wird angegeben, was auf einer Benutzerseite unangemessen sei, sei auch in einer Babelbox unangemessen. Insgesamt scheint mir das ein Ansatz ähnlich "nur harmlose Babelboxen" zu sein, wobei allerdings wesentlich weniger formal und mehr einzelfall- und kontextbezogen betrachtet wird. --HuckFinn 11:55, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zur Information: Die Einzellfallentscheidungen werden dort auf w:WP:MfD oder w:WP:TfD diskutiert. sebmol ? ! 12:15, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Ein Riesenthema scheinen sie dort zur Zeit nicht zu sein. --HuckFinn 12:31, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, das war alles Winter 2005 bis Sommer 2006, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Im Übrigen war die Diskussion dort noch viel geladener als hier, inklusive Wheel-Wars, Deadmins, Eingriffe durch Jimbo, etc. Im Vergleich zu dem, was dort geschehen ist, sind unsere Diskussionen dazu eher Kaffeekränzchen. sebmol ? ! 12:38, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dann scheint die jetzige Regelung auf en:Wikipedia:Userboxes ja tragfähig zu sein, wenn der dortige Konflikt seit über einem halben Jahr abgeflaut ist. --HuckFinn 12:44, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
In der Tat. Allerdings gibt es bei uns auch viele Benutzer, die auf Vorschläge, die auf der englischen Wikipedia aufbauen, eher mit irrationaler Ablehnung reagieren. sebmol ? ! 12:48, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

So, zum nachlesen die Kriterien für Userboxes, die ich persönlich für sinvoll halte: "The following userbox design and creation guidelines apply equally to all user templates (including any userbox or userbox-like markup), regardless of whether they have been transcluded, substituted, or written from scratch. Userboxes that fail to meet these guidelines may be subject to deletion.


[bearbeiten] Content Typical userbox content examples:

This user <verb phrase> <noun phrase> This user is <noun phrase> This user is a member of <noun phrase> This user is a fan of <noun phrase> This user supports <noun phrase> This user contributes to <noun phrase> This user is interested in <noun phrase> This user is fascinated by <noun phrase> Other combinations are obviously possible.

Other typical verbs (again, others are possible): drives, eats, edits, enjoys, favours, likes, loves, plays, prefers, reads, speaks, understands, uses, and watches.

Avoid the following verbs: considers, finds, knows, and thinks.

Also avoid compound sentences which are positive and negative, such as:

This user likes <noun phrase>, but does not like <another noun phrase>.

Content restrictions All items in template and user space are governed by the civility policy. Userboxes must not include blatant incivility or personal attacks. Userboxes must not be intentionally inflammatory or divisive. Wikipedia is not an appropriate place for political campaigning. Userboxes which imply a negative attribute of some person or group to which the userbox creator then expresses objection, are not usually acceptable. Simply: If content is not appropriate on a user page, it is not appropriate within userboxes.


Caution about image use The Wikimedia Commons has a large range of icons for use within boxes. However, if you wish to select a different image to put in a userbox, make certain the image license is free. Wikipedia policy does not allow templates (which includes userboxes) or user pages to contain any copyrighted content not under free license; so, for example, "fair use" images are explicitly forbidden. This clause is to be interpreted strictly and without exception, for legal reasons. See Wikipedia's fair use policy guidelines for more details.

Category inclusion Userboxes that include Category markup which adds the bearing userpage to a category must only categorize within subcategories of Category:Wikipedians. Names and descriptions of subcategories are subject to the same rules and restrictions as userbox content. Userboxes should not automatically include categories by default. Consider how useful the category would be to other editors before adding it to your userbox. Do not create categories which could potentially include all Wikipedians. For example, userboxes such as: "This user is a Wikipedian."; "This user is human."; "This user uses the internet"; etc., should not include category markup based on such criteria. Avoid categorising "not"-based userboxes. For example: "This user does not like <noun phrase>." " Zitat aus en Wikipedia Userboxes. Wo im übrigen auch die Erstellung erklärt wird (Kapitel danach), das wäre dann auch ein beleg für eine Unterstützung der Vorlagen unter den offenbar einigenden Grundsätzen. Sollte man vielleicht einfach übernehmen und hätte bei ausreichendem Konsenz endlich Ruhe! Die vergangenen Löschattacken sind jedenfalls ganz offensichtlich der falsche Weg. Der Vorwurf der Kampagne (Lösch-Duo etc.) kam ja nun auch schon. Zu den Argumenten gibts dann später noch was, muß das Reallife einfach mal vorziehen.--Gabriel-Royce 15:01, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Begrenzung der Anzahl von Babels auf Benutzerseiten

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich wollte einen neuen Vorschlag einbringen, wie wäre es mit einer Begrenzung von Babelbausteinen auf Benutzerseiten. Es gibt in der Tat User die ihre Benutzerseite zupflastern mit allen möglichen oder unmöglichen Babelbausteinen (Ich mag Döner, Ich bin Pilstrinker etc). Dieses Phänomen gilt wohl für viele Diskutanten hier als störend. Und soviel ich weiß, war die Löschung von Bausteinen eines Users, auf dem dieses zutrifft wohl der Auslöser dieser ganzen Geschichte.--89.59.156.143 15:27, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(BK)KontraDas ist Blödsinn. Dann muß man die "sinnvollen" Bausteine abzählen, das ist wieder subjektiv. Dann macht ein Benutzer wieder einen weiteren "sinnvollen" Baustein, dann muß man wieder die Zahl nach oben setzen. --Haberlon ?! 15:31, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kontra schließ mich haberlon in sofern an, als dass eine beschränkung von babels nicht zu rechtfertigen ist. es wird ja auch nicht die anzahl an aussagen oder der worte/zeichen auf der userpage beschränkt AnKaiLong 22:51, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Den Vorschlag hatte ich im letzten Babelkrieg auch schon gemacht. Zumindest bei den wirklich inflationären Fällen sehe ich keine elementare Einschränkung der Meinungsfreiheit, wenn einem, der 600 Babel auf seiner Seite hat, geraten wird, sich vielleicht auf 200 zu beschränken. Das ist allerdings eine etwas andere Diskussion als die Politbabelgeschichte. Die Politbabelgegner wollen ja auch in solchen Fällen unbedingt löschen, in denen z.B. der Ich-bin-FDP-Mitglied-Sticker das einzige Bapperl auf der Benutzerseite ist. --Proofreader 02:09, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Trennung von "Gestaltung der Benutzerseite" und "Babel-Vorlage"

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es wichtig, in diesem MB diese zwei Punkte zu trennen: Die Frage, inwieweit Eingriffe in die Gestaltung der Benutzerseite getätigt werden können (und sollten) ist ein Punkt, ob man zur Gestaltung der Benutzerseite Vorlagen erstellt, die widerum auch von anderen eingebunden werden können ist eine andere. Ich denke, dass gerade aus der Vermischung dieser beiden Probleme hier so viel Diskussionsbedarf entsteht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:59, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Halte ich auch für einen sehr wichtigen Punkt: Worum es eigentlich geht, ist doch die Erstellung bzw. Bereitstellung von Babel-Vorlagen im Benutzerraum. -- Die Vorbemerkung im Meinungsbild lautet momentan: Es ist in der Wikipedia höchst umstritten, welche Babel-Vorlagen auf der Wikipedia eingesetzt werden dürfen. Das ist nun überhaupt nicht exakt und trifft mMn auch das Problem/den Streit nicht. --Make 00:21, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das habe ich jetzt auch verstanden. Aus meiner Sicht muss das Meinungsbild deshalb überarbeitet werden. Es geht eigentlich um Vorlagen, nicht um Grafiken auf Benutzerseiten. Die Konsequenz wäre zunächst wohl, wenn man das Meinungsbild nicht sehr verkomplizieren will, dass Grafiken auf Benutzerseiten, die wie Babel-Bausteine aussehen, aber nicht über eine Vorlage eingebunden werden, überhaupt nicht betroffen sein müssten. --HuckFinn 19:01, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Die Vorbemerkung ist inzwischen zwar überarbeitet worden, aber exakt ist das immer noch nicht. Was genau sind Babels? Und statt "eingesetzt werden dürfen" ist wohl "erstellt werden dürfen" oder "angelegt werden dürfen" gemeint. -- Wenn ich mich richtig erinnere, hat man sich irgendwann mal darauf geeinigt, alle Nicht-Sprache- und Nicht-Herkunfts-Vorlagen aus dem Wikipedia-Namensraum zu verbannen. Es wäre u.U. hilfreich, das herauszusuchen und zu verlinken. Was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist ein nie gestartetes Meinungsbild. Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzer-Bapperl Evtl. ergeben sich daraus und anderen früheren Meinungsbildern ja zusätzliche Erkenntnisse. --Make 21:24, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"Babel-Bausteine werden generell verboten, weil sie sich nicht bewährt haben."

[Quelltext bearbeiten]

Etikettenschwindel (--> weitestgehender Antrag)

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Einschränkung ist das aber nicht der weitestgehende Antrag, sondern Etikettenschwindel. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 19:44, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das sehe ich explizit nicht so. Babels sollten genauso wie Text behandelt werden. Da sind diese Dinge auch nicht erlaubt, und das ist auch gut so. --∂φ 20:11, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Übrigens... wenn man sich Deine Benutzerseite und auch deine "Diskussionsseite" so ansieht... kennst Du auch Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist (Punkt 6!) ? Es rückt das ganze Anti-Babel-Sein schon in ein komisches Licht. --∂φ 20:14, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Falls Du damit meine absolut absolut perfekte Benutzerseite meinst: Wenn Du sie ernst nimmst, kann ich Dir leider nicht helfen. Dein Humordetektor ist dejustiert. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 00:49, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie soll das ausgewertet werden?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja die verschiedenen Sektoren, die im Grunde ja eine Strengehierarchie sind. Wie soll nun aber das Ergebnis ausgewertet werden? Sagen wir mal, es sieht so aus (zugegebenermaßen, nicht gerade realistisches Ergebnis, aber es soll sich ja einfach rechnen lassen):

  • Nur Sprache: 1
  • Nur Sprache und Herkuft: 12
  • Nur harmols: 6
  • Alles auch als Fließtext Erlaubte: 15

Wer hat nun gewonnen? Eine Interpretation wäre, daß diejenige Option gewinnt, die die meisten Stimmen auf sich vereint, das wäre also alles. Nun ist es aber ja, so, daß im Grunde jeder, der „nur Sprache und Herkunft“ sagt, auch damit einverstanden ist, wenn es auf „nur Sprache“ wäre, und so weiter. Eine andere Ansicht zur Interpretation des Ergebnisses wäre also: „Es gilt die liberalste Regelung, die, zusammen mit den Liberaleren, mindestens die Hälfte (oder zwei Drittel?) der Stimmen auf sich vereint.“ Im obigen Beispiel wäre das also „Nur harmlos“. Das sollte meiner Meinung nach vorher geklärt werden. Grüße, SPS ♪♫♪ eure Meinung 21:45, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Steht doch oben. Es werden von einer Extremposition aus (welche, ist egal) solange Stimmen auf die jeweils weniger strenge übertragen, bis die absolute Mehrheit erreicht ist. In deinem Beispiel, angefangen bei "Nur Sprache", geht das also so:

  • Extremposition "Nur Sprache" hat 1 von 34 Stimmen -> keine absolute Mehrheit -> 1 Stimme wird nach "Nur Sprache und Herkunft" übertragen.
  • "Nur Sprache und Herkunft" hat 12 eigene Stimmen und 1 übertragene, insgesamt also 13 von 34 -> keine absolute Mehrheit -> 13 Stimmen werden nach "Nur harmlos" übertragen.
  • "Nur harmlos" hat 6 eigene Stimmen und 13 übertragene, insgesamt also 19 von 34 -> absolute Mehrheit - "Nur harmlos" ist angenommen.

Wenn man auf der anderen Seite anfängt, gewinnt auch "Nur harmlos". --HuckFinn 21:56, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dieses Verfahren ist jedoch keineswegs symetrisch. Wie man leicht sehen kann bevorzugt es die Seite mit der man die Auswertung anfängt. Zum Beispiel wenn alle 4 Kategorieen gleiche Stimmenzahl hätten gewinnt die Seite wo man beginnt. -- kdf Dialog? 17:20, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Achso, ja, tschuldigung. Muß ich irgendwie überlesen haben. ;-) –SPS ♪♫♪ eure Meinung 22:05, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verstehe ich das richtig, dass Enthaltungen und Ablehnungen nicht auf die Stimmenzahl angerechnet werden? Adrian Bunk 11:45, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ablehnungen sind gültige Stimmen, Enthaltungen sind definitionsgemäß keine Stimmen. Erstere gehören also zur Gesamtzahl abgegebener Stimmen, letztere nicht. sebmol ? ! 11:53, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
D.h. Ablehnungen zählen als alles erlauben? Das klingt absurd, weil ein Benutzer das Meinungsbild auch zum Beispiel deswegen ablehnen könnte weil er Babels komplett verboten haben möchte. Adrian Bunk 12:02, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das find ich auch absurd. Ich haette gedacht, eine Ablehnung entspricht der Position "Status quo beibehalten", sollte also weder zur einen, noch zur anderen Extremposition dazugeschlagen werden? --Wutzofant (✉✍) 12:25, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das ist ja auch richtig. Bei der Auswertung müssen alle abgegebenen Stimmen zusammengezählt werden, um die Anzahl der für eine Mehrheit nötigen Stimmen zu ermitteln. Dann wird geschaut, welche der Alternativen diese Mehrheit nach Kumulation erreicht. sebmol ? ! 13:32, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du die Ablehnungen bei der Gesamtzahl dazuzählst, dann zählen sie als alles erlauben. Ein Beispiel:
  • 15 Stimmen alles verbieten
  • 2 Stimmen alles erlauben
  • 14 Stimmen Ablehnung des Meinungsbilds
Nach deiner Methode wäre das Ergebnis in diesem Fall alles erlauben. Adrian Bunk 14:00, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
15+2+14 = 31. Also sind 16 Stimmen für eine (hauchdünne) Mehrheit nötig. Die hat weder "alles verbieten" noch "alles erlauben". Es gäbe in dieser Konstellation also kein Ergebnis. sebmol ? ! 17:29, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, du übersiehst die Stimmübertragung auf die nächsten Alternativen. In dem Beispiel hätte alles erlauben 15+2=17 Stimmen und damit die absolute Mehrheit. Adrian Bunk 17:49, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die dort beschriebenen Abstimmungsmodalitäten sind ja auch Unsinn, wie gerade weiter oben in diesem Abschnitt bemerkt wird. sebmol ? ! 17:56, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, sie machen sehr wohl Sinn - wenn die Ablehnungen nicht mitzählen. Es gibt nur in dem Spezialfall der Stimmengleichheit an einer Stelle Probleme, aber besser macht das auch kein anderes Verfahren. Und das Verfahren kann jetzt auch nicht mehr umgeworfen werden. Adrian Bunk 18:08, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du verzählst dich, weil du die Ablehnung als in die Reihe der zusammenzuzählenden Positionen zugehörend ansiehst. Eine Ablehnung subsumiert sich aber unter keiner existierenden Position und muss getrennt behandelt werden. Es wäre im 15/2/14-Fall völlig unlogisch, wenn als Ergebnis "alles verbieten" oder "alles erlauben" herauskommen würde, weil weder die eine noch die andere Position von eine breiten Mehrheit der am Meinungsbild beteiligten Benutzer geteilt wird. sebmol ? ! 18:22, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Egal was du logisch findest oder magst wird dieses Meinungsbild am Ende ausgewertet werden - und wenn ein Ergebnis ohne breite Mehrheit nicht akzeptiert würde, dann müsste das Meinungsbild sofort abgebrochen werden weil es offensichtlich eine knappe Entscheidung geben wird. Adrian Bunk 00:04, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, dass es einen Grund gibt, persönlich zu werden. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass „Ablehnungen“ nicht einfach unter den Tisch fallen können, wenn die Bedeutung dieses Meinungsbilds bestimmt werden soll. Gleichzeitig sollte aber auch klar sein, dass Meinungsbilder mit knappem Ausgang faktisch keine Bedeutung haben außer „die Gemeinschaft konnte sich nicht entscheiden“. Das ist, nach aktuellem Stand, auch hier der Fall. sebmol ? ! 12:18, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Warum abbrechen? Wenn sich am Schluss herausstellt, dass es wegen eines sehr knappen Ergebnisses keinen erkennbaren Konsens gibt, so ist das auch ein wichtiges Ergebnis. Im übrigen ist es interessant festzustellen, dass sich bisher unter den Pro-Bablern gerade mal 3 Admins finden, im oberen Bereich hingegen über 40 Admins - das ist für mich persönlich schon mal ein sehr klares und wichtiges Ergebnis (auch wenn das bei der Auswertung keinerlei Rolle spielt). --Markus Mueller 12:44, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Entschuldige, das war nicht persönlich gemeint.
  • Um einfach unter den Tisch fallen geht es auch gar nicht, sondern darum ob sie de facto als Stimmen für alles erlauben gezählt werden sollen (was sie tun, wenn sie bei der Gesamtstimmenzahl mitgezählt werden).
  • Ab welcher Mehrheit für Alle Babel, die als Text erlaubt wären dürfte denn deiner Meinung nach die Vorlage Dieser Benutzer trinkt gerne Orangensaft trotzdem gelöscht werden? So wie es derzeit aussieht wird es am Ende ein 51:49 oder bestenfalls 55:45 für einen Vorschlag geben. Bitte übersetze ein „die Gemeinschaft konnte sich nicht entscheiden“ bei einem 55:45 Ausgang in ein binäres ja oder nein zu einer Löschung. Es gibt einfach Fälle in denen eine 51:49 Entscheidung welche die Situation klärt besser ist als genau dieselbe Diskussion noch einmal emotional bei jedem von hunderten oder tausenden von Fällen zu führen.
Viele Grüße Adrian Bunk 12:55, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ablehnungen sind Stimmen im Sinne der Mindeststimmzahl von 100, die längst überschritten ist. Ansonsten werden sie keiner Alternative zugerechnet. --HuckFinn 13:12, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

D.h. sie werden nicht auf die Stimmenzahl angerechnet. Adrian Bunk 00:05, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sinnvoll ist es, wenn, wie bei jedem anderen MB auch, weder die Ablehnungen, noch die Enthaltungen bei der Auswertung zählen. Lediglich, wenn es mehr als 50% Ablehnungen gibt, sind diese von Bedeutung (danach sieht es aber nicht aus). Für die eigentlichen Abstimmungspunkte sollte ebenfalls die 50%-Regel gelten. Durch die Stimmenübertragung ist übrigens „die Gemeinschaft konnte sich nicht entscheiden“ gar nicht möglich. -- ChaDDy ?! +/- 21:29, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wieso ist das sinnvoll? Und wieso ist eine Nichtenscheidung nicht möglich? sebmol ? ! 21:56, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn ich das Stimmenübertragungssystem richtig verstanden habe, werden die Stimmen so lange auf den nächsten Abstimmungspunkt übertragen, bis eine Mehrheit erreicht ist (ich kann schlecht erklären). Irgendwann hat ein Punkt mindestens 50% der Stimmen und damit eine Mehrheit. Auf was bezieht sich deine Frage Wieso ist das sinnvoll?? -- ChaDDy ?! +/- 22:26, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du schriebst „Sinnvoll ist es, wenn, wie bei jedem anderen MB auch, weder die Ablehnungen, noch die Enthaltungen bei der Auswertung zählen.“ Mal abgesehen davon, dass Ablehnungen bei anderen MBs durchaus eine Rolle bei der Auswertung spielen, frage ich, warum es sinnvoll sein soll, sie zu ignorieren. sebmol ? ! 19:12, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht, wieso man Stimmen dazu zählen soll, die gar nicht zur Abstimmung beitragen. Natürlich sind die Ablehnungen auch wichtig und müssen beachtet werden. Beim Stimmenauszählen gehören sie allerdings nicht dazu. Der Punkt "Ablehnung des MB" ist kein Abstimmungspunkt, also kein Punkt, bei dem man sich für oder gegen einen Punkt des MB entscheidet, sondern gleich gegen das ganze MB an sich. Nur wenn mehr als die Hälfte aller abgebenen Stimmen (ohne Enthaltungen natürlich) Ablehnungen sind, sind diese von Bedeutung. -- ChaDDy ?! +/- 19:29, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wieso es sinnvoll ist, dann werte das MB mal nach dem jetzigen Stand aus. Trotz der 99 Stimmen für Alles erlauben und der 96 Gegenstimmen hat keine Seite die Mehrheit mit Einbeziehung der Stimmen für Ablehnung des MB. Was wäre dann deiner Ansicht das Ergebnis des MB zu jetzigen Stand (siehe Signaturzeit). ~ Drak Disk 21:13, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Um 21:26, 18. Feb. 2007 (CET) stand es so: Insgesamt wurden 196 Stimmen abgegeben (ohne Enthaltungen, Ablehnungen). Die Hälfte davon ist 98. Für eine Mehrheit sind also 99 Stimmen nötig. Der Punkt "Alles Erlauben" hat derzeit 100 Stimmen, also eine Mehrheit. Damit wäre er zum jetzigen Zeitpunkt angenommen. So würde ich das auswerten. -- ChaDDy ?! +/- 21:26, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie wird das jetzt eigentlich ausgewertet? Mit 50%-Mehrheit oder anders? Und inwiefern fließen die Enthaltungen und Ablehnungen in die Auswertung mit ein? -- ChaDDy ?! +/- 14:22, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich das System richtig verstanden habe, steht es momentan bei einem Unentschieden: 95 (Für alle Babel) zu 95 (Gegenseite). Zu der Gegenseite zählen die Ablehnungen des Meinungsbildes, jedoch nicht die Enthaltungen. Sollte die Gegenseite "gewinnen", gibt es kein Resultat, da keine Seite eine absolute Mehrheit hat.
Ich muss mich anschließen, dass System halte ich auch nicht für richtig, da 1. die Für-Alle-Babel-Seite mehr als doppelt so viele Stimmen hat, als die zweitmeistgewählteste Option und es momentan dennoch nichts entschieden ist und 2. jene die einfach nur für gegen pol./rel. Babel oder für gar keine Option sind, hier nun sozusagen die Sprachbabel unterstützen. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 14:50, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wieso zählen die Ablehnungen dazu? -- ChaDDy ?! +/- 15:17, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das System ist doch unsinnig - Jemand, der sagt, nur Sprache, denkt vielleicht wirklich "nur Sprache" und denkt sich: Wenn das schon nicht geht, dann eben alles freigeben. Den dann einfach in die nächtste Kategorie zu schieben, ist doch nicht korrekt! Momentan gibt es bei harmlos 1 Stimme. Wenn man die übrigen dazuzählt, kommt am Schluß womöglich ein Sieg für diese Gruppe heraus, wobei der, der sich bei nur Sprache und Herkunft eingetragen hat, eigentlich weitere Diskussionen "Was ist hermlos" ersparen wollte. Auch der könnte denken; lieber alles erlauben als "harmlos". Wenn man nicht jede Kategorie für sich nimmt, muß man eben so etwas wie einen 2. Wahlgang machen..- --Haberlon ?! 19:49, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt kein perfektes Wahlverfahren, und für dieses Meinungsbild kannst du das Verfahren auch nicht mehr ändern. Adrian Bunk 23:01, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babels können Gegenstand von Mobbinglöschanträgen sein.

[Quelltext bearbeiten]

Sie eignen sich hierfür besonders, da der Antrag nicht nur die Arbeit des Gegners zu vernichten gedenkt, sondern auch danach trachtet, das "Selbst" des Gegenübers zu demütigen. Auch hier ist die Flame-Gefahr besonders hoch.

(Einschub und Kommentar, falls meine Meinung noch erwünscht sein sollte.) Die Tatsache, das Babelkästchen Gegenstand von "Mobbinglöschanträgen" sein können, ist doch kein Argument gegen Babels, sondern ein Argument dagegen, daß die Löschung von Babels erwogen wird. Sie sind Teil des Benutzerraums und entziehen sich daher jeglichem Löschantrag. --Raubfisch 22:14, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babels erzeugen einen erhöhten Arbeitsaufwand auf den Löschkandidaten für Dinge, die (auf inhaltlicher Ebene) mit der Erstellung einer Enzyklopädie nichts zu tun haben.

(Hier gilt das gleiche Argument wie oben. Der Arbeitsaufwand fällt weg, wenn man anerkennt, das Babelkästchen zum Benutzernamensraum gehören und daher keine Löschanträge zulässig sind - dann gibt es auch keinen Arbeitsaufwand!)

(verschoben von der Hauptseite) --HuckFinn 22:21, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aufgegriffen und eingebaut... Viele Grüße! --∂φ 23:23, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dieses Zitat sollte unbedingt in den Text des Meinungsbildes eingebaut werden:

Dass jemand seine Benutzerseite nutzt, um für bestimmte politische Ansichten zu werben, ist unschön genug. Wenn dazu jedoch Vorlagen genutzt werden, macht das nochmals einen großen Unterschied, denn diese sind zur massenweisen Weiterverwendung durch andere Benutzer gedacht - also ein Missbrauch von Wikipedia als "Propaganda- oder Werbeplattform" (WP:WWNI Punkt 3), und geeignet, Fraktionen zu bilden und Fronten aufzubauen. Wie Jimbo Wales schon einmal erläutert hat, schaden sie deshalb der Wikipedia, ergeben für Außenstehende und neue Benutzer einen falschen Eindruck davon, was es heißt, ein Wikipedianer zu sein und ziehen die falschen Leute an. Ich halte es für OK, solche Vorlagen schnellzulöschen. grüße, HaeB 15:02, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Besser kann man es nicht ausdrücken, und daher ist der Beitrag hier unverzichtbar. --Markus Mueller 00:56, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Haeb, dein Beitrag ist vollkommen richtig. Auch ich bin definitiv gegen Wikipedia als Werbe- und/oder Propaganda-Plattform. Und deswegen ist der weitestgehende Antrag auch entsprechend formuliert. Alles, was sonst in der Wikipedia nicht erlaubt ist, soll auch für Babels nicht erlaubt sein. Also wird ein Babel "ich bin Antisemit" auch weiterhin schnellgelöscht werden dürfen. Viele Grüße! --∂φ 13:13, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe ein Verständnisproblem. Das Zitat von Jimbo Wales, das unter dem zweiten Contra-Babel-Argument der Hauptseite verlinkt ist, scheint sich auf die Template-Funktion und die Auto-Kategorisierung von Benutzern bei Babel-Verwendung zu beziehen. In der deutschen Wikipedia scheint eine solche automatische Kategorisierung bei Babel-Verwendung aber nur bei Sprache und Herkunft implementiert zu sein (so dass ein Babelverwender, sobald er ein Sprach-Babel auf seine Hauptseite packt, automatisch in der entsprechenden Kategorie erscheint). Andere Babels in Deutschland ("bin FDP-Mitglied") scheinen sowas nicht auszulösen. Es ist natürlich ein ganz anderes Problem, wenn über Babels automatisch politisch Gleichgesinnte gefunden werden können, als wenn sie nur eine Grafik auf der Benutzerseite ohne weitere Funktion sind. Jimbo Wales' Kritik scheint mir auf die erste Variante gerichtet zu sein. Dem entspricht das Verbot 'politischer Kampagnen' auf der englischsprachigen Seite zu Userboxen. Wenn das alles in der hiesigen Wikipedia aber gar nicht funktioniert, wird da möglicherweise etwas argumentativ vermischt, was getrennt gehört. --HuckFinn 08:13, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das stimmt schon teilweise. Wenn es aber eine Vorlage gibt (auch wenn sie nur eine Unterseite im Benutzernamensraum ist), kann über WhatLinksHere der gleiche Effekt erzielt werden wie mit einer Kategorie. Harmloses Beispiel: Alle Benutzer, die Skype verwenden. Vielleicht weniger harmlos: [1]. sebmol ? ! 08:18, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Das scheint mir aber nicht Babel-spezifisch zu sein und könnte mit allen möglichen Vorlagen erreicht werden. Mangels Systematisierung ist außerdem zu vermuten, dass im Benutzer-Namensraum etliche Vorlagen zigfach existieren (und die WhatLinksHere-Ergebnisse entsprechend zersplittern). Ist das wirklich ein reales Problem oder eher eine theoretische Möglichkeit? --HuckFinn 08:37, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es kann ein reales Problem sein. Aber da dies grundsätzlich auf alle Vorlagen zutrifft, ist das kein spezifisches Babelproblem und damit in der hiesigen Diskussion kein Argument. --Wahldresdner 10:30, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das ist ein für diese Diskussion sehr wesentliches Problem. Es wird oft die Behauptung vertreten, es würde keinen Unterschied machen, ob politische Standpunkte als Fließtext auf der Benutzerseite oder in einer Babel-ähnlichen Vorlage dargestellt werden. Die Beispiele hier zeigen, dass es eben doch einen großen Unterschied macht. Die bereits existierende Vorgabe, dass Userboxen, nicht katalogisiert werden sollen, beruht direkt auf dieser Tatsache: je zentralisierter Userboxen dargestellt werden, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie auch von mehreren Benutzern eingebunden werden. sebmol ? ! 10:41, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hab ich das nicht schon viel weiter oben erwähnt? --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:50, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wundert Dich das wirklich, dass man schon jetzt beginnt, sich im Kreis zu drehen? Ein Teil der Proponenten dieses MB scheinen zu der Sorte gehören, die sich nicht wirklich ernsthaft mit den Gegenargumenten auseinandersetzen, sondern selbige nur möglichst rasch entkräften möchten. Ich werde daher auch nicht viel Energie in die Diskussion vorab investieren und hoffe einfach, dass die Abstimmung entsprechend ausfällt. --Markus Mueller 11:55, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nur nützliche Babels

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt die Option "nur nützliche Bebels". Ich finde Basteine und Kategorien dann gut, wenn sie nützlich sind, um Wikipedianer zu finden, mit denen man zusammenarbeiten kann btw. die einem helfen können - das hatte ich ja auf FZW schonmal gesagt. Natürlich ist das nicht scharf zu definieren, sowenig wie "übertriebene Selbstdarstellung" oder "Relevanz". Aber es wäre eine intuitive und nützliche Richtlinie, finde ich.

Ach ja, ganz wichtig noch: wie wird denn ausgezählt? Stell dir folgendes vor: 10 stimmen für "keine Babels", 10 für "nur Sprache", 5 für "nur Sprache und Herkunft", 12 für "alles ist erlaubt". Das Ergebnis sollte dann imho nicht sein, dass alles erlaubt ist - da waren ja 25 dagegen und nur 12 dafür. Es sollte die "knappste Mehrheit" verwendet werden (Partitionierung am Median heisst das glaube ich): 20 sind für "keine Babels oder nur Sprache", 17 für "nur Sprache und Herkunft oder alles". Damit müsste das Ergebnis dann "nur Sprache" lauten. hehe, das steht da ja schon. Prima :) -- Duesentrieb 01:53, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diesen Punkt von Duesentrieb würde ich auch gerne sehen. Babels wie: "Ich kann JavaScript", "Ich kann geographische Karten erstellen", "Ich kann mit Bildverarbeitungsprogrammen umgehen" usw. sind nützliche Babels um Leute zu finden, die etwas für die Wikipedia beisteuern können. Das ist was anderes als "Ich esse bei Burger King" oder "Ich höre gerne Musik" oder so. Dieses sollte entweder als Ergänzung zum Punkt "Nur Sprache und Herkunft" oder zwischen die Punkte "Nur Sprache und Herkunft" und "Nur harmlose Babels" eingefügt werden. Schönen Gruß --Heiko A 11:09, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Nur nützliche Babels ist sicherlich eine plausible Forderung, doch darüber, was denn nützlich sei oder nicht wird wohl kaum Konsens zu erzielen sein.
  • Mir ist auch nicht einleuchtend, warum über Babels diskutiert werden soll. Es geht im Grunde doch über den Sinn und die Gestaltung der Benutzerseiten. Was kann, darf, sollte dort an Inhalten zu finden sein. Die Gestaltung kann durch Text und Bilder geschehen. Wie das formatiert wird, ist doch zweitrangig und Babels sind doch nichts anderes als eine Gestaltungsvorlage! Ob ich nun im Fließtext schreibe ich esse gerne Schnitzel und ich trinke frisch ausgepressten Orangensaft oder ich tue dies unter Verwendung einer Standardvorlage wie die Babels ist doch gehupft wie gesprungen ...
  • IMHO liegt die Gestaltung und der Inhalt der Benutzerseiten in der Verantwortung einer jeden Benutzers selbst. Manche sind da sehr verspielt, nun gut, was soll man dagegen tun? Schilder aufhängen "Wikipedia ist kein Kindergarten"? Wenns denn was helfen würde ... Jeder hat doch das Recht sich zu blamieren so gut er kann. Mich stört es nicht und manchmal ist es in einer Diskussion hilfreich sich die Benutzerseiten der teilnehmenden Diskutanten anzuschauen ...
  • Wenn ich nun ein Babel Religion auf meiner Benutzerseite verwende, dann deshalb, weil ich vorwiegend in Artikeln über Christentum und Islam editiere. Ich halte es schon für hilfreich für andere Benutzer, dass ich mich an dem Punkt offen zu erkennen gebe. Es gibt Babels, die ich für hilfreich erachte, andere wiederum halten ich für nicht nützlich; Herkunftsbabels gehören dazu (obwohl gerade die anscheinend auf größere Akzeptanz stoßen)...
  • Letzter Punkt: Es läuft doch in gewisser Weise auf einen Wettbewerb zwischen der Kreativität der Babelersteller und der Löscher hinaus. Da erachte ich eine Aufwands-Nutzen-Überlegung für sinnvoll. --Ahmadi 14:31, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dami könnte ich mich anfreunden, auch wenn ich keinen Sinn darin sehe, Spieltrieb à la "Dieser Nutzer kommt von der Erde" zu verbieten, wir sind nicht die Bundeswehr, wo alles toternst sein muss. Aber politische Babels sind dann wenigstens eindeutig erlaubt, denn es macht einen Unterschied, ob jemand der an Herbert Wehner arbeitet, der SPD, der CSU oder der DKP nahe steht (kein einzelner Mensch kann objektiv sein, das macht immer nur die Mittelung über 10, 20 oder wieviele Autoren auch immer). Dass man Mitautoren, so sie bereit sind, diese Information preiszugeben, besser einschätzen kann ist hochgradig nützlich. Cup of Coffee 17:22, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Calculus, isch bin jetzt ehrlich zu müde, um groß zu suchen, wo man das einordnen könnte. Ich hab da noch folgende zwei Punkte:

  1. Daß etwas mißbraucht werden kann, ist allein noch kein Grund, es zu verbieten.
  2. "Political Correctness" im Sinne von "bloß keine Meinung haben und schon gar nicht äußern, um bloß nicht den 'Frieden' zu stören", ist absolut tödlich für jede Art geistiger Arbeit, also auch für die Arbeit an Wikipedia. Wenn wir diese Art von Friedhofsruhe wollen, können wir das Projekt auch gleich beerdigen.

Beste Grüße, --PvQ Motzen? - Mitmachen! 17:40, 8. Feb. 2007 (CET)`Beantworten

Diese beiden Punkte von Benutzer PvQ möchte ich hier sekundieren (unterstützen). --Ahmadi 14:55, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke, kurz und bündig, aber trotzdem so ausschlussreich. (kein Zynismus) -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:52, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Wikipedia soll erwachsen werden!

[Quelltext bearbeiten]
Hier geht es sicherlich auch um die Frage, wie politische Babel missbraucht werden können. Ich denke da vor allem an links- bzw. rechtsextreme Babels. Allerdings muss ich hier einwerfen, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass die Wiki keine Demokratie darstellt, dass wir uns als deutsch, schweizer und österreicher allesamt der Demokratie verpflichtet fühlen sollten. Diese garantiert uns die Meinungsfreiheit. Ich denke auch, dass niemand so naiv ist, und glaubt, dass es hier nur rein unpolitische Menschen gibt. Aus diesem Grunde frage ich mich, warum denn politische Babels überhaupt verboten sind. Ist jemand rechts- oder linksextrem, wird er das sein, ob er dies nun in Babel ausdrückt oder in Edits oder offensiv seine Ansichten hier vertritt.
Was für einen Sinn soll es haben, bestimmte Babels zu verbieten? Man könnte dies so halten wie die Freimaurer. Dort sind Diskussionen über Politik und Religion verpönt, damit in den heiligen Hallen nicht gestritten wird. Allerdings müssen die Freimaurer auch keine Enzyklopädie, einschließlich politischer und religiöser Themen schreiben.
Möchte jemd., dass andere erfahren welche politischen Meinungen er vertritt, wird man ihn nicht davon abhalten können. Ob er nun den entsprechenden Artikel bearbeitet, und in der Diskussion das eine oder andere fallen lässt, oder sich einfach in seiner Vorstellung auf der Benutzerseite als Grauen Panter Wähler outet oder eben ein Babel auf seiner Seite hat, ist doch völlig egal! In meinem Land, Deutschland herrscht Demokratie. Dies schließt die Meinungsfreiheit ein. Ich könnte hier frei äußern, dass ich Anhänger der APPD oder NPD bin, und nichts würde geschehen, das garantiert mir das Gesetz. Sollte es tatsächlich zu extremen Babels kommen, weiß man aber auch, mit was für einem Benutzer man es zu tun hat, und auch ein Mensch mit extremen politischen Ansichten ist ein Teil der Demokratie und somit kann er auch Teil der Wikipedia werden, solange er sich an die Regeln hält. Der Streit um politische Babel ist in meinen Augen ein Versuch, die Wikipedia vom wirklichen Leben zu trennen. Hier sollen sich alle der Neutralität verpflichtet sehen. Allerdings ist dies ein lächerlicher Gedanke, wenn man sich einmal den letzten Edit-War hier ansieht. Hier muss gestritten werden. Wenn hier alles harmonisch ablaufen würde, herrschte hier keinerlei Neutralität, da es sonst nur eine Meinung geben würde. Wie man soetwas nennt, ist hinreichend bekannt... -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 19:22, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
„Meinungsfreiheit“ gilt nicht für Wikipedia, wir haben es hier mit einem privaten Diensteangebot zu tun, nicht mit einem Staat. Jeder kann seine Meinung frei außerhalb der Wikipedia äußern und das Verbot von Meinungsäußerungen in Wikipedia beschneidet niemanden in irgendwelchen Rechten. Auf dieser Internetseite geht es allein darum, eine Enzyklopädie zu schreiben, dazu ist keine einzige private Meinungsäußerung allgemeiner Art notwendig. Darum ist Deine gesamte Argumentation hinfällig, sie baut auf falschen Prämissen auf. GIGO. --Markus Mueller 19:40, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Warum tust Du uns das dann kund? Ist Dein Beitrag etwa keine Meinungsäußerung? Polemisch, --∂φ
Kommst Du Dir bei so einer dämlichen Bemerkung nicht schon selbst ziemlich lächerlich vor? --Markus Mueller 19:49, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt, ich habe mich das gleiche über Dich gefragt. --∂φ 20:05, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Behauptung, Meinungsfreiheit gelte nicht, weil Wikipedia kein Staat sei, kann man zwar immer wieder lesen, ist aber - weil extrem verkürzt - falsch. Auch Presse, Vereine, Parteien und andere gesellschaftliche Organisationen sind kein Staat. Demnach hat es auch dort keine Meinungsfreiheit zu geben. Wo soll es diese dann aber geben? Im Staat vielleicht, also in den Institutionen des Staates? Aber gerade da ist sie eingeschränkt, z.B. für Beamte. Durch den Staat werden Gesetze vollzogen. Da gibt es wenig Spielraum für Meinungen. Die Begründung, Meinungsfreiheit gelte nicht, weil WP kein Staat sei, fußt auf einem Mißverständnis. Das Grundrecht der Meinungsfreiheit, wie es im Grundgesetz verankert ist, richtet sich gegen den Staat, nicht gegen Private wie Unternehmen, Kirchen, Ehepartner, Eltern oder Kinder. Aber das bedeutet nicht, daß Meinungsfreiheit kein Ideal wäre, das im privaten Bereich nicht verwirklicht werden sollte. Bemerkenswerterweise wurde in den letzten Tagen, als es um die Sperrung von GLGerman ging, das Argument vorgetragen, er habe die religiösen Gefühle Ninety Mile Beachs verletzt. Dennoch hat aber niemand den Einwand gebracht, daß Glaubens- und Religionsfreiheit in der Wikipedia keine Geltung entfalten. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 03:54, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das, was die, die hier auf Meinungsfreiheit pochen, darunter verstehen, gibt es selbstverständlich in der Presse genausowenig wie hier. Genauso, wie Mensch x nicht in der BILD-Zeitung veröffentlichen kann, was er will, kann er das hier. --Eike 19:52, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Auch das ist wieder ein falsches Verständnis von Meinungsfreiheit. Meinungsfeiheit ist nie ohne Grenzen, nicht nur in Wikipedia und in der Bild-Zeitung. Wenn es darum geht, etwas zu veröffentlichen, spricht man übrigens von Pressefreiheit. Der Unterschied zwischen Bild-Zeitung und Wikipedia ist vor allem der, daß Wikipedia ein offenes Projekt ist, in dem eben grundsätzlich jeder schreiben darf. Ein solches Projekt funktioniert nicht, wenn nicht jeder grundsätzlich auch seine Meinung sagen darf. Diejenigen, die hier schreiben, beanspruchen auch, ihre Meinung sagen zu dürfen und tun das auch. Es kann auch gar nicht verhindert werden, es sei denn, man (die Wikimedia Foundation) kehrt zur traditionellen Form der Erstellung einer Enzyklopädie zurück. Dann kann auch die Meinungsäußerungsfreiheit massiv eingeschränkt werden. Im übrigen äußern auch diejenigen nur ihre Meinung, die behaupten, es gebe hier keine Meinungsfreiheit. Der Unterschied zu denjenigen, die Meinungsfreiheit einfordern, ist nur der, daß letztere nicht nur ihre eigene Meinung gelten lassen wollen. Die Behauptung, es gebe hier keine Meinungsfreiheit, ist eben auch ein Mittel, die eigene Meinung durchzusetzen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 22:12, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Lies doch erstmal Meinungsfreiheit und Pressefreiheit. Selbstverständlich bezieht sich die Meinungsfreiheit darauf, seine Meinung zu veröffentlichen, und selbstverständlich bezieht sich die Pressefreiheit nicht darauf, dass Otto-Normal-WR in einer fremden Zeitung schreiben darf, was er möchte. Und dass das Veröffentlichten deiner Meinung in der BILD-Zeitung nicht mit "Meinungsfreiheit" durchzusetzen ist, ist ja der Sinns des Vergleichs. Das geht bei BILD genausowenig wie hier. Und nein, wir wollen nicht Demokratie spielen. Wir wollen eine Enzyklopädie schreiben. --Eike 09:50, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du solltest mal Strohmann-Argument lesen. Du widerlegst etwas, was ich nicht behauptet habe. Anfangspunkt der Diskussion war die Behauptung, in Wikipedia gebe es keine Demokratie, weil Wikipedia kein Staat sei. Das ist jedoch eine falsche Begründung. Bild-Zeitung und Wikipedia ist gemeinsam, daß beider Informationen wenig verläßlich sind. Was das Veröffentlichen der eigenen Meinung angeht, gibt es jedoch gravierende Unterschiede. So gibt es bei BILD - im Unterschied zu Wikipedia - einen Verleger und einen Chefredakteur, die die Tendenz des Blattes bestimmen können. BILD kann aufgrund der verwendeten Technik auch effektiv Meinungen ausschließen. In Wikipedia ist das nicht möglich, weil grundsätzlich jeder schreiben darf und ein Ausschluß im Einzelfall eben nicht so einfach durchzusetzen ist. Es widerspräche ja gerade dem Wiki-Prinzip, nur noch einige ausgewählte Autoren schreiben zu lassen.
"Wir wollen nicht Demokratie spielen" ist auch so einer der wenig fundierten Parolen. Das Problem ist, daß es dieses "Wir" nicht gibt und eben aus diesem Grund Demokratie nicht geben kann. Hier wäre es richtig zu sagen, daß es keine Demokratie (im eigentlichen Wortsinne) geben kann, weil Wikipedia kein Staat ist. Allerdings werden auch außerhalb des Staates demokratische Verfahren angewandt, so in Vereinen. Deren Zweck ist schließlich auch nicht Demokratie. Deshalb ist es auch falsch, einen Widerspruch zwischen dem Erstellen einer Enzyklopädie und demkratischen Verfahren herzustellen. Immerhin wird hier ja auch laufend Demokratie simuliert, so wie hier in einem "Meinungsbild" oder bei der Wahl von Admins, die sich ja gerne auf ihre demokratische legitimation berufen (auch wenn sie gegen Demokratie eintreten). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 18:13, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Es geht darum, dass hast Du wohl überlesen, dass die Wikipedia so tut, als ob es keine private Meinung gäbe, und alle Benutzer nur ein Zier verfolgen würden: Neutralität. Das ist Quatsch. Ausserdem ist die Wiki eine öffentliche Veranstaltung. Hier anzufangen, irgendwelche Meinungen generell zu zensieren halte ich für gefährlich, wenn sich viele Menschen hier ihr Wissen hohlen. Jetzt klarer? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 19:53, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Reality check? --Markus Mueller 19:58, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was das mit der Illusion hier zu tun hat, dass es möglich ist, eine Enzyklopädie mit tausenden von Leuten (nebst Sockenpuppen) zu schreiben, ohne sich zu streiten, und gegensätzliche Ansichten zu haben verstehe ich auch nicht. Wer die Bedürfinsse und der Benutzer hier nach Verewigung oder Individualisierung nicht versteht, weil er der Ansicht ist, dass es sich um ein Privileg handelt hier Mitzuarbeiten, wo die Wikipedia doch gerade auf viele Benutzer zur Vergrößerung und Qualitätssteigerung angewiesen ist, wird hier niemals eine funktionierende Community aufbauen können, weil er schlicht die menschliche Komponente die hier die allerwichtigste ist vergisst. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:03, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mich würde auch mal interessieren, wie real denn die beschworene Gefahr politischer Kampagnen und Grabenkämpfe per Babel tatsächlich ist. Ich kenne die Situation in en WP nicht, kann gut sein, dass da eine Einschränkung begründet war, weil es konkret zu solchen Konflikten gekommen ist, aber wir müssen ja bekanntlich nicht alles der en WP nachmachen. Und hier ging es zuletzt, wenn ich das richtig sehe, vor allem um FDP-Anhänger, Atomkraftfreunde und Schulsysteme; das scheinen mir aber im Großen und Ganzen noch relativ harmlose Themen zu sein. Wenn einer sich als NPD-Mitglied outet, mag das in der Tat einigen Stress erzeugen, aber dass man sich nun heftig darüber streiten würde, ob nun die Gesamtschule was Gutes ist oder nicht, irgendwie glaube ich daran nicht so recht. --Proofreader 00:33, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aber von den ganzen politisch motivierten Editwars, Benutzerkonflikten und Vandalismen, die oft auf Fragen beruhen, die die große Mehrheit der Benutzer als Trivialitäten einstufen würde, bekommst du schon etwas mit, oder? Natürlich verschwinden sie nicht, weil Benutzer nicht mehr nach politischen Standpunkten katalogisiert werden, positiv wirkt sich das aber auf solche Situationen auch nicht aus. sebmol ? ! 00:37, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nun, es gibt auch Streit in der Religion, soll man nun auch religiöse Babels verbieten? Wo soll man dann aufhören. Dann sollte man sie doch gleich ganz verbieten, und vielen ihren Spass an den Babels nehmen. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 00:51, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Endlich hast Du verstanden, worum es hier geht: Die Babelboxen sind einfach zu problematisch, man sollte jede Zweckentfremdung unterbinden und nur Sprache und Herkunft erlauben. Das endlich mal so festzuschreiben, darum geht es ja in diesem Meinungbild. --Markus Mueller 01:07, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wohl eher, dass hier vielen Benutzern der Spass und die vermeindliche Individualität verbaut werden soll. Übrigens ich find persönliche Bilder haben in einer Enzyklopädie nichts verloren :-). -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 01:10, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

  • @Markus Mueller: „Meinungsfreiheit“ gilt nicht für Wikipedia, wir haben es hier mit einem privaten Diensteangebot zu tun, nicht mit einem Staat. Sie sollten nicht crossover argumentieren, also Dinge zusammenbringen, die nichts miteinander zu tun haben. 1) Das "private Diensteangebot" bezieht sich nur auf die Artikel der Wikipedia. Die Artikel sollen enyklopädisch neutral formuliert sein. Dort kann tatsächlich nicht unter Berufung auf "Meinungsfreiheit" ein jeder schreiben, was er will. 2) Das unter 1 gesagte gilt aber nicht für die Diskussions- und Benutzerseiten. Gerade auf seiner Benutzerseite sollte ein jeder sich so darstellen dürfen, wie er möchte. Babels sind ein Gestaltungsmittel dazu und nur um Babels, die auf Benutzerseiten verwendet werden, geht es in dieser Diskussion. Ihr Spruch „Meinungsfreiheit“ gilt nicht für Wikipedia passt in einer Diskussion über Babelvorlagen einfach nicht hinein.
  • @Proofreader: Mich würde auch mal interessieren, wie real denn die beschworene Gefahr politischer Kampagnen und Grabenkämpfe per Babel tatsächlich ist. Ich habe es konkret gelegentlich mit Grabenkämpfen zu tun, ob die theologische Sicht der Ahmadiyya-Muslime in Artikeln über Islam eingearbeitet werden darf oder nicht. Mit der Verwendung von Babelbausteinen hat das aber rein gar nichts zu tun. Ich habe es tatsächlich lieber mit einem Benutzer zu tun, der den einen oder anderen Babelbaustein zuviel auf seiner Benutzerseite hat, als dass ich mich mit anonymen IP's auseinandersetzen muss. Ich halte deshalb eine Diskussion über Babelvorlagen für ziemlich überflüssig. Ich habe auch nichts gegen einen NPD-Babelbaustein auf einer Benutzerseite einzuwenden. Ich fände das sogar ehrlich und erleichtert mir die Einschätzung des entsprechenden Benutzers. Denn für soooviel Mündigkeit muss man den Menschen schon zugestehen, dass sie fähig sind das selbst richtig einzuordnen. --Ahmadi 14:55, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Erwachsen werden kann auch Spaß machen

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Benutzer weiß: Wikipedia ist kein Spielplatz. Du auch?

Etwas ungewöhnlich ist, dass das MB im Benutzernamensraum liegt. Ich schlage vor, es vor Abstimmungsbeginn noch zu verschieben. Die Redirects lassen, dann findet auch jeder seinen Weg... --Eike 19:09, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe es verschoben. Danke für den Hinweis. --∂φ 19:19, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Kopieren ungleich Verschieben. Ich habe es mal korrigiert. --Polarlys 19:27, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Regel gegen politische Babelvorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat eigentlich diese Regel aufgestellt? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:08, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich behaupte mal, diese Regel gibt's in der deutschen Wikipedia (noch?) nicht. Diverse Spaßbabel/Politbabel-Gegner haben ein entsprechendes Zitat von Jimbo angeführt, aber mehr hab ich in der Richtung noch nicht gesehen. Wenn in den diversen Babelkriegen nach einer solchen Regel gefragt wurde, kam nie eine sonderlich konkrete Antwort mit einem Link (das steht in Wikipedia:Politische Babels sind furchtbar böse), sondern nur die allgemeine Aussage, dass solche Babels die Wikipedia-Gemeinschaft spalten könnten. --Wutzofant (✉✍) 22:11, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich erinnere mich, dass im großem Babbelkrieg vom September noch das Argument kam, dass die in der englischen Wikipedia es auch nicht machen würden.--Kriddl 22:55, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Interessant, ich werde mich noch einmal erkundigen. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 13:52, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hier die äußerst unbefriedigenden Antworten:

  1. Benutzer Diskussion:Thomas Goldammer#Politische Babel
  2. Benutzer Diskussion:Gardini#Hallo G.: Jetzt stell Dich mal nich so an!

Alles in allem kann ich leider nur sagen, das mir meine Sperre vom 5.Feb. sehr suspekt und voreilig erscheint. Obwohl sich Benutzer:Thomas Goldammer im Chat erklärt hat, finde ich das Vorgehen insgesamt doch eher zweifelhaft für einen so bekannten Admin. Woher bitte soll ein normaler Benutzer wissen, dass politische Babel verboten sind? Von Adminwillkür kann man hier schon sprechen, obwohl meine Sperre wegen des Wiederherstellen war. Aufgrund der Regeln hätte aber mein kleiner Baustein niemals gelöscht werden dürfen.

Zwar kann ich die Vorgehensweise ansatzweise nachvollziehen, und vor allem verstehen, warum hier Diskussionen aus dem Weg gegangen wird, kann es aber auch nicht gutheißen. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:56, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt Leute, die wollen nicht wissen, ob jemand, der Artikel über die SPD oder Kurt Schumacher, nun SPD-, CDU-Mitglied oder Kommunist ist. Das würde zwar die Einschätzung der Artikelarbeit erhöhen (sowohl hinsichtlich POV als auch hinsichtlich Insiderkenntnissen des Parteigenossen), aber widerspricht halt der Theorie vom objektiven, unfehlbaren Enzyklopädisten ohne eigene Lebenserfahrung, die hier manche vertreten. Cup of Coffee 21:34, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Beweis durch Behauptung? sebmol ? ! 21:37, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn jemand ernsthaft behauptet, die Politbabel brächten POV herein, bedeutet dies, derjenige glaubt ernsthaft, ein SPD-, Grünen-, CDU-, Graue Panther-, was-auch-immer-Mitglied sei unbefangen, solange ihm die Offenbarung seiner Konfession untersagt sei. andernfalls wäre POV ja einfacher einzudämmen, wenn man weiß, welcher Coleur die Leute sind, dann weiß ein CDUler seinesgleichen hat schon Helmut Kohl in seinem Sinne bearbeitet und der SPDler sieht, ein Parteigenosse hat sich in der Diskussion mit dem CDUler geeinigt - im Mittel wird's dann neutral sein. Cup of Coffee 00:32, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babel im Benutzerraum/Vorlagenraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn man jetzt schon ein solches MB startet, sollte auch gleich geklärt werden, dass die nach dem MB erlaubten Babelvorlagen in den Vorlagenraum verschoben werden sollen und dass die nach diesem MB nicht erlaubten Babelvorlagen auch aus dem Benutzernamensraum gelöscht werden. Das heißt, wenn das MB durch ist, dass alle Babelboxen aus dem Benutzerraum verschwinden. Oder sollte das dann in einem weiteren MB geklärt werden? Schönen Gruß --Heiko A 11:57, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Warum würden wir das tun wollen? Wo liegt der Zusammenhang? sebmol ? ! 12:01, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Versteh ich jetzt auch nicht. Ist doch völlig Latte, in welchem Namensraum welche Vorlage liegt? --PvQ Bewertung - Portal 14:56, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Egal ist es nicht. Wenn alle Babels im Vorlagennamensraum bzw. bei Benutzer:Vorlage sind, kann man sie besser wiederfinden. Und wenn das MB aussagt, dass bestimmte Babels erlaubt sind, dann kann man auch dazu übergehen sie zusammenzuführen (nach Namensraum Vorlage bzw. nach Benutzer:Vorlage). Zurzeit ist es ja so, dass es nicht erlaubt ist, bestimmte Babelvorlagen zu kategorisieren, Listen zu erstellen oder für den Benutzer gut auffindbar zu machen. Wenn das MB nun zu dem Ergebnis kommen sollte, dass alle Babels erlaubt sind (was ich nicht hoffe!), dann sollten diese Babels auch aus dem "Untergrund" wieder hervortreten dürfen.
Wenn aber die Mehrheit der MB-Vorbereiter der Meinung ist, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, dann sollte das in der Prämisse des MBs stehen ("es steht in diesem MB nicht zur Diskussion, in welchem Namensraum diese Babels liegen oder ob sie kategorisiert werden dürfen bzw. Listen darüber erstellt werden dürfen"). Es gibt aber vielleicht nach dem MB Unklarheiten darüber, wo Babels wie "ich kann tolle Grafiken erstellen" liegen sollen: bei Benutzer:Vorlage oder im allgemeinen Benutzernamensraum. Schönen Gruß --Heiko A 15:12, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das würde bedeuten, den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun. Je nach Resultat des Meinungsbilds sind völlig unterschiedliche Vorgehensweisen sinnvoll. Wenn "Nur Sprache und Herkunft" angenommen würde, wäre es natürlich sinnvoll, diese Babels im Vorlagenraum leicht auffindbar zu machen. Bei einem wilderen Resultat bleiben die bisherigen Bedenken bestehen. --HuckFinn 15:17, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Programmiersprachen

[Quelltext bearbeiten]

Da es in der Wikipedia auch viele Programmierer etc. gibt und man es ja auch als "Programmiersprache" bezeichnet, würde ich für die Zulassung von Programmiersprachen-Babelbausteinen stimmen, weil diese theoretisch den Sprachen zugeordnet werden können. Auch, wenn man sich damit nicht auf die herkömmliche Art und Weise mit jemanden unterhalten kann, kommen den unwissenden Benutzern evtl. EDV-Dikssuionen über xyz "spanisch" vor, weil sie die Sprache und deren Syntax eben nicht beherrschen.

Außerdem gibt es nicht allzuviele Programmiersprachen, so daß die Babels dadurch nicht allzusehr belastet werden. Bei der Argumentation unterstelle ich einmal, daß im Meinungsbild die Sprachbabels auf jeden Fall "gewinnen" :-)

Wie wäre denn hierzu die allgemeine Meinung? (nicht signierter Beitrag von 89.50.92.55 (Diskussion) )

Ist bereits von mir als Wahlmöglichkeit eingefügt worden, nachdem Düsentrieb u.a. das vorgeschlagen haben. --Markus Mueller 11:07, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wobei es eigentlich für die Arbeit hier auch irrelevant ist, ob jemand auf unterstem Niveau in C programmieren etc. programmieren. Wer profunde Kenntnisse hat, der kann sie anderswo einbringen, wer nicht, ja, dessen Qualifikationen spielen hier eh keine Rolle. --Polarlys 14:42, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Man muss das bei den Programmiersprachen auch nicht wie das Babelsystem aufsplitten. Ein einfaches „Dieser Benutzer kann in C programmieren.“ wäre völlig ausreichend und durchaus hilfreich. Solche Userboxen stehen aber eigentlich hier auch gar nicht zur Debatte. sebmol ? ! 14:46, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe nicht den Nutzen von Programmierkenntnissen für das Schreiben von Enzyklopädieartikeln. Derartiges wäre, wenn überhaupt, dann vielleicht für ein Lehrbuch interessant, aber was wollen wir damit in der Wikipedia? Und was ich bisher an Programmier-Babel-Bapperln tragenden Autoren gesehen habe überzeugt mich überhaupt nicht, weder fachlich noch bezüglich des Schreibtalents. --217.232.97.178 23:40, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Naja, dafür ist z.B. auch das große "A" am Heck von Fahranfängern da...
Was ich sagen will: Angenommen, jemand editiert im Artikel "C" und im Artikel "Englisch" herum. Dann kansst du die Änderungen jeweils mit den Kenntnissen der jeweiligen Sprache vergleichen und dementsprechend bewerten.
--RF - ♫♪ 00:03, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das funktioniert leider nicht, denn zum Bearbeiten eines Programmiersprachen-Artikels sind Programmierkenntnisse nicht so wichtig. Wichtig sind vielmehr Grundlagen-, Hintergrund- und Überblickswissen zu dem Thema. Jemand mit Englisch-Kenntnissen ist auch nicht ohne weiteres in der Lage viel Sinnvolles zum Artikel englische Sprache beizutragen. --217.232.53.83 18:47, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"Pro: Nur Babel, die das Projektziel fördern"

[Quelltext bearbeiten]

Das ist IMHO grausames Geschwurbel. Es enthält die Unterstellung, die anderen Babel-Vorlagen dienten dem Projektziel nicht. Bitte dem Mülleimer oder einer sinnvollen Beschreibung unterziehen. --∂φ 16:58, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

In diesem „Meinungsbild“ kommen auch fragwürdige Aussagen wie „Wikispaß“, „Abwechslung vom Editieren“ etc. vor. Ich verweise dich an dieser Stelle mal auf WP:WWNI und mache dich gleichzeitig auf folgende Auswüchse aufmerksam, die sich mit der Erstellung einer Enzyklopädie nur bedingt decken und auf dieser Plattform schlichtweg eine Verschwendung von Ressourcen jeder Art sind. Bezeichnend sind die ersten beiden Vorlagen. --Polarlys 17:23, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
:-o Diese üble Person mißbraucht die Babelvorlagen!
:-( Dieser Benutzer ist sich zwar bewusst, dass Libro's Liste keinen enzyklopädischen Zweck hatte, vermisst sie aber doch.
Diese Person isst gerne Pizza.

Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Hab' Erdöl im Garten

Diese Person hat eindeutig zu viele Babelvorlagen.

Benutzer:Darkweasel/Vorlage ZeitungNurBilder Benutzer:Möchtegern/Vorlage:Top-10(alt)

Bitte kein Fußball! Schon gar nicht wenn von Profis gespielt. Dieser Benutzer hat und hatte kein Interesse an Fußball, nicht mal damals, als die WM 2006 alle wirr machte.



Diese Person trinkt gelegentlich Orangensaft.
Dieser Benutzer isst gerne Schnitzel.


Ich verstehe den Sinn, halte es aber auch für ungünstig und zwar genau aus dem gegenteiligen Grund: Nachfolgende Endlosdiskussionen a la "Ja, aber meine Videospielkenntnisse, sexuellen Erfahrungen, Essensgewohnheiten etc. sind doch auch alles Kompetenzen, die mal in einen Artikel einfließen könnten". Die Programmiersprachen können von mir aus unter Sprachbabels laufen, streng genommen sind es ja sogar Sprachen. Aber in der jetzigen Form ist das zu schwurbelig.... --Anneke Wolf 17:28, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bessere Formulierung? Ganz streichen? --Polarlys 17:30, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mir fällt gerade nichts besseres ein, insofern lass es erst mal so (Ich denke darüber nach). Aber ich fürchte halt, so ist es nicht "hart" (whatever that means) und eindeutig genug --Anneke Wolf 17:38, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Analog zu den Sprach-Babels sollte es hier um artikelunspezifische und besondere Benutzerqualifikationen gehen, meine ich. (Ein Sprach-Babel "kann ein wenig Englisch" nützt der Erstellung einer Enzyklopädie übrigens auch sehr wenig, anders als "kann sehr gut Hebräisch". Letzteren wird man in Problemfällen konsultieren wollen.) Formulierungsvorschlag: "Babel-Bausteine sind zur Bekanntgabe von Sprachfähigkeiten, sinnvollen Herkunftsbezeichnungen (Stadt, Land) und besonderen, themenunspezifischen Fähigkeiten, die der Verbesserung der gemeinsamen Arbeit am Projekt dienen können (z.B. Beherrschung von Programmiersprachen oder Softwarewerkzeugen, besondere Ausbildung u.ä.) zulässig, sonst nicht."--HuckFinn 18:14, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ein Sprachbaustein kann wenig Englisch hilft schon bei der Kommunikation mit anderen Projekten. --Polarlys 18:24, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
(Stimmt. Deshalb schrieb ich 'sehr wenig' und nicht 'überhaupt nicht'. --HuckFinn 18:26, 10. Feb. 2007 (CET))Beantworten
Hallo Polarlys, jetzt über diese witzige Zusammenstellung zu debattieren, würde zuviel Zeit kosten :) Ich meinte es nur so, in Abgrenzung zu den anderen PRO-Möglichkeiten finde ich die Formulierung, gelinde gesagt, mehr als irreführend. --∂φ +/- 17:36, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Übrigens: wer meint, seine Glaubwürdigkeit durch die Einbindung mancher dieser Vorlagen ernsthaft gefährden zu wollen... lassen wir es ihn tun. Auch damit dient man der Enzyklopädie, denn so ist eine Einschätzung der Absichten bedeutend leichter. Allerdings: Auch ich habe eine Vorlage (Teetrinker) auf meiner Benutzerseite. Warum? Weil ich Tee wirklich mag, es zu meiner Person gehört, und ich mich im Notfall für Tee-Themen aller Art begeistern kann... Schmunzelnd, --∂φ +/- 17:41, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich finde diese Zusammenstellung nicht sonderlich witzig. Vielen Babelbausteinbastler haben darauf ein Großteil ihrer Aktivität verwendet. Wenn du auf deine Benutzerseite schreibst, dass du dich für das Theme Tee begeisterst und diesbezüglich tätig bist, so ist das für mich eine klare Aussage. In der jetzigen Form würde ich dich niemals ansprechen, wenn ich Hilfe bei einem Artikel aus diesem Bereich bräuchte. Auch über deine Qualifikationen im Bereich Katholische Kirche, Buddhismus, regenerative Energien, Schach, etc. pp. tätigen die Bausteine keine Aussage, bei der Vandalenbekämpfung bist du mir noch nie begegnet. Könnte man von Babelbausteinen auf eingebrachte Qualifikationen schließen, so gäbe es hier wohl keine Qualitätsprobleme. --Polarlys 18:24, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Humor ist halt immer eine sehr persönliche Angelegenheit (ich find's schon witzig) und Geschmackssache und über Geschmack lässt sich bekanntlich schwer streiten. Ich hoffe aber, hier soll nicht gelöscht werden, weil etwas dem persönlichen Humorverständnis widerspricht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass umgekehrt manche Leute mit solchem, solchem, solchem, solchem, solchem oder solchem Humor ihre Schwierigkeiten haben (um nur mal eine kleine willkürliche Auswahl herauszugreifen) und ich hoffe, dass dabei am Ende nicht rauskommt, dass der Admin-Humor im Vergleich zum Normalbenutzer-Humor der erhaltenswürdigere ist. Auch die von mir verlinkten Seiten tragen nun wirklich nicht unmittelbar zur Erstellung einer Enzyklopädie bei, sondern dienen schlicht der Entspannung und der Verbesserung des Betriebsklimas und ich glaube nicht, dass deswegen irgendjemand an der Ernsthaftigkeit der Beteiligten, wenn es um die Artikelarbeit geht, zweifelt. Das eine ist Arbeitszeit, das andere ist Pause, und ich habe den Eindruck, dass manchem Babelkritiker nicht ganz klar ist, dass zwischen beidem eine recht deutliche Trennung besteht. --Proofreader 19:05, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Proofreader, also: das ist ja unerhört! Ich hatte mich schon so gefreut, im Falle einer Niederlage des weitestgehenden Antrags, diesen Links sämtlichst einen SLA zu verpassen und "Hier ist eine Enzyklopädie! Hier ist Spaß unerwünscht!" darunter zu setzen. Darf ich nun Dir den Vortritt lassen? Schmunzelnd, --∂φ +/- 19:16, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Löschgrund muss lauten: "Wir sind die Wikipedia, Sie werden assimiliert; Humor ist zwecklos!" Cup of Coffee 21:47, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Fairerweise muss man dazu sagen, dass damit nur das Argument "Bapperl sind nur unnützer Spielkram" etwas entkräftet bzw. relativiert wird. Damit ist noch nichts gegen das Argument "(Polit-)Bapperl können die Gemeinschaft spalten/polarisieren" gesagt, das ich aber ehrlich gesagt auch nicht unbedingt teile. --Proofreader 22:46, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bindung an den Projektnamensraum

[Quelltext bearbeiten]
Mein Vorschlag hierzu: "Es werden nur Babel geduldet, die in direktem Zusammenhang mit einer Seite im Projektnamensraum stehen"
Sprich: Wer ein Projekt startet, das im Wikipedia-Namensraum gedultet wird (so wie eben die Redaktionen, WikiProjekte, Internationalisierungsgeschichten, Vorlagenprogrammierung, etc.) kann Babel hierfür erstellen. Wenn das Projekt gelöscht wird ist auch der Babel hinfällig. Meinungen? --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:00, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Klingt gut --Heiko A 12:16, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab mal versucht den Vorschlag umzusetzen. Durch die Bindung an bestimmte Projekte wird die Neuerstellung von den Projektmitgliedern überwacht. Leistet das Projekt keine erkennbare enzyklopädische Arbeit (Ich denke da bsp. an neugegründete Projekte "WikiProjekt Obergummersbach" "WikiProjekt Playstation" "WikiProjekt Lieblingsesse") kann es gelöscht werden, ohne damit direkt in den Benutzernamensraum eingreifen zu müssen. Möglicherweise wäre auch eine Obergrenze an sinnvollen Babels für ein Projekt (z.B. max 3) anzudenken. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:19, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es stellt sich die Frage, ob das nicht eigentlich eine zusätzliche Abstimmungsalternative sein sollte, zwischen "Sprache und Herkunft" und "nur nützliche Babels". Bei dem Abstimmungsverfahren sind eindeutig einzuordnende zusätzliche Abstimmungsalternativen ja nicht schädlich, weil es zu keiner Stimmenzersplitterung kommen kann. --HuckFinn 20:15, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babelunterseiten

[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es denn, wenn wir "unezyklopedische" Babels nur auf extra Babelseiten als Unterseiten zulassen, aber auf der Benutzerseite selbst nur Babels bis Vorschlag 3 zulassen. Dann noch ein Verweiß, wie

WP ist toll
WP ist toll
Dieser Benutzer findet Babel- Vorlagen unheimlich schick und bietet mehr.




oder von mir aus auch nur im Fließtext. <br\>

  • Diejenigen, die sich durch Babels genervt fühlen, müssen sie nicht direkt vor der Nase haben, wenn sie auf eine Benutzerseite gehen.
  • Die Babels findet nur, wer sie sucht.
  • Die Anderen können weiterhin mit ihren Babels spielen, ohne, dass es jemanden stört.

Wäre das nicht auch ein möglicher Kompromiss? -- Babelfisch42 drüber reden?!? 20:28, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der eigentliche Schaden der Babeln besteht darin, dass sie schlechte Mitarbeiter anziehen. Nehmen wir mal dich: Du bist seit Ende November 2006 dabei und hast im Artikelnamensraum gerade einmal 45 Edits vorgenommen, allesamt nicht sehr überzeugend. Der Hauptteil deiner "Mitarbeit" dreht sich um Diskussionen und Spielereien. Brauchen wir nicht. --80.136.62.171 00:08, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mit so ner Einstellung wird die WP nicht lang überleben. Das Besondere hier ist doch, dass jeder mitmachen kann, auch wenn er nicht hauptberuflich Lexikonschreiber ist. Jeder sinnvolle Edit bringt die Enzyklopädie weiter. Und ich find das ehrlich gesagt ziemlich scheiße, wenn mir vorgeworfen wird, dass ich "nur" 45 Edits hab. Mit dieser Einstellung vertreibt man alle kleinen Autoren, bis nur noch die mit über 1000 Edits da sind. Aber wozu braucht man die WP dann noch, dann unterscheidet sie nichts mehr von Brockhaus und Co, die mit einer festen Redaktion arbeiten.. Das ganze hier ist doch erst großgeworden, weil es diese Idee, dass alle mitarbeiten dürfen, sonst noch bei keinem Lexikon gab. Denk mal drüber nach bevor Du so was das nächste mal schreibst. Ein anderer "kleiner Autor" wär jetzt vielleicht schon gegangen. -- Babelfisch42 drüber reden?!? 18:45, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Unterschied zwischen Wikipedia und Brockhaus liegt in der freien Lizenz, unter der unsere Enzyklopädie steht. Das Wikiprinzip und die Möglichkeit zur offenen Bearbeitung sind nur Mittel zum Zweck, um schnell eine gute Enzyklopädie unter freier Lizenz zu schreiben. Sobald die Nachteile die Vorteile überwiegen, kann die Wikipedia ganz schnell ein geschlossenes Projekt werden, das ist von der Lizenz unterstützt und ausdrücklich möglich. Wikipedia ist keine Community, kein Teil des social web, sondern ein Projekt um eine Enzyklopädie zu schreiben. Wer das anders sieht, hat das „Recht zu Gehen“. Wer weder konstruktiv mitarbeitet, noch freiwillig geht, bei dem muss unter Umständen der Grundsatz „Sei Grausam“ angewendet werden. --h-stt !? 10:42, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das Konzept "freie Lizenz aber beschränkte Autorenschaft" gibt es doch schon bei Wikiweise und dessen Qualität reicht nicht an die der WP ran. Die freie Bearbeitung ist essentiell für das Projekt. Auch was die Community angeht muss ich Dir widersprechen: Natürlich schafft das gemeinsame Ziel eine gute Enzyklopädie zu schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und damit eine Community - oder wie erklärst Du Dir sonst die Existenz von WP-Stammtischen? Dein -- Babelfisch42 drüber reden?!? 13:57, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ein Community-Gefühl ist ganz prima, solange es der Enzyklopädie-Erstellung nützt. Wenn es der Enzyklopädie-Erstellung schadet, scheidet die Community zugunsten der Enzyklopädie aus. Wikipedia ist kein Wiki. --Eike 14:13, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Benennungstruktur?

[Quelltext bearbeiten]
1. Babel Originalidee, sprachliche Verständigungshilfe (zur Erinnerung: „Babel“ bezieht sich auf den Turmbau zu Babel)
2. Herkunftsbabel Zweiter etablierter, unter Benutzer:Vorlage zu findender Zweig, räumliche Komponente
3. Un-Babel Der große Rest, unterteilbar in
  • mäßig sinnvolle, sachliche Elemente (Portalmitarbeit, für Wikipedia relevante Kenntnisse o.ä.) und
  • Sinnfreies (mit allen möglichen „Botschaften“ verbunden, Werbelastiges, Albernheiten)

1 und 2 halte ich für unproblematisch.
3 ist v.a. durch die Anlage in Vorlagenform und die damit verbundene allzu einfache Einsetzbarkeit und durch die in der Öffentlichkeit wahrgenommene Zunahme des Dummfugs innerhalb der so genannten Autorenschaft problematisch („Wer schreibt eigentlich diese Enzyklopädie?“ – Infragestellung der Ernsthaftigkeit/Qualifizierung bei inhaltlichen Artikelbearbeitungen).

Wer unbedingt bunte Kästchen haben will, soll sie sich halt im vollen Quelltext auf die Benutzerseite packen.
Babel oder Dummbabel? -- And-B 21:31, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Beginn und Verbesserungsmöglichkeiten des Meinungsbilds

[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle Beteiligten (Befürworter und Gegner des Meinungsbilds!) - da ich noch nie zuvor ein Meinungsbild organisiert habe, frage ich mich gerade (da sich gestern die Form des Meinungsbilds weitestgehend stabilisiert hat), WANN das Meinungsbild gestartet werden sollte. Da die Frage drängt, bin ich natürlich für bald, allerdings sollte das Meinungsbild ja nicht daran scheitern, dass es unzureichend vorbereitet worden ist. Deswegen meine Bitte: sagt mir 1.) wann ihr glaubt, dass man mit dem Meinungsbild beginnen könnte, und 2.) Was noch unbedingt verbesserungswürdig ist. Danke! --∂φ +/- 13:25, 8. Feb. 2007 (CET) Benutzt möglichst die Folgende Form:Beantworten

(Nummer) A) (...) B) (...)

(1) A) Starten kann es in einer Woche, meine ich, vorausgesetzt, Unklarheiten sind nach umfassender Ansicht nicht mehr vorhanden. B) Erstens muss ganz klar sein, dass es um Babel-Vorlagen geht und nicht um irgendwelche Grafiken, die keine Vorlagen sind. Zweitens muss der Punkt "harmlose Babel" weiter konkretisiert und eventuell in "ganz harmlose Babel" und "ziemlich harmlose Babel" aufgespalten werden. Was genau mit politischem oder religiösem Bezug gemeint ist, ist zur Zeit nicht klar. Ist ein Babel "Ich bin für bundesweite Aufhebung der Sperrstunde" politisch? Ist ein Babel "Backzwang-Fan" religiös? Man könnte eventuell versuchen, danach zu differenzieren, ob der Inhalt auf real existierende Konflikte oder wesentliche Ansichtsunterschiede verweist. --HuckFinn 23:55, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Äh - das hieße, wir kriegen denselben Kram als Einzelgrafik auf jeder zweiten Benutzerseite? Ist das Konsens, dass es darum nicht geht? --Eike 10:28, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich denke, hier geht es nur um Babelvorlagen. Welche Grafiken ein Benutzer auf seine Seite stellt, ist ein ganz anderes Thema. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:45, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass es sehr deutlich werden muß, ob es hier auch um "manuelle" Kästchen gehen soll, oder sogar auch um das, was im Fließtext steht. Ich persönlich finde das Meinungsbild sollte sich nur mit Vorlagen und Kategorien befassen - mir ist es egal, wie Benutzerseiten aussehen, solange sie nicht für Werbung und Propaganda verwendet werden. Mir geht es vor allem darum, keine "bösen" oder "blöden" Babel-Boxen als Infrastruktur-Elemente der Wikipedia zu etablieren und die Projektnamensräume damit zuzumüllen. -- Duesentrieb 11:47, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe es in der Vorbemerkung eingebaut, damit man weiß, worum es geht. Viele Grüße! --∂φ +/- 11:57, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(2) A) Ich schlage den 15.02. als Abstimmungsbeginn vor. --∂φ +/- 11:57, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(3) A) Stimme meinen Vorredner ∂φ zu. Soll am 15.02. starten. -- Drak 19:04, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

+1 -- Nicolas17 Bewerte mich! 18:14, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mir ist noch nicht so ganz klar, was mit Nur Babel, die das Projektziel fördern gemeint ist. Das ist eine schwierige Definitionsfrage, ich weiß. Damit man den "Babelkonflikt" (ich nenn das jetzt mal so, vielleicht hat er aber auch schon kriegerische Ausmaße) endlich lösen kann, sollte man die einzelnen Punkte natürlich genau definieren, nicht dass dann wieder einer mit einem Schlupfloch auf den LKs daherkommt. Das trifft auch auf den Punkt Alle harmlosen Babels zu, wie HuckFinn schon bemerkt hat. -- ChaDDy ?! +/- 11:32, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde Begriffe wie „Babelkonflikt“ vermeiden, im Kontext der Erstellung einer Enzyklopädie ist diese Farce und die Beschäftigung einzelner Personen (v.a. beim vorletzten „Great Userbox War“) mit diesem Thema nur bedingt ernstzunehmen. Das MB kann wohl nicht am 15. losgehen, dafür lässt es viel zu viele Fragen offen. --Polarlys 19:09, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Polarlys: welche? Du bist eingeladen, hier mitzuarbeiten. --∂φ +/- 19:22, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es wurde mehrfach angedeutet, dass Punkt 3 und 4 der Abstimmung offensichtlich unzureichend von der Definition sind. Ich hatte mich bei Punkt 3 auf das Vertrauen in den gesunden Menschenverstand gestützt, offenbar geht unter der Definition aber nahezu alles durch, je nach Sichtweise. Was die inhaltlichen Defizite („Babels können dazu beitragen, Wikistress einzudämmen. Sie können auch den Spaß bei der Arbeit betonen.“; „Die allermeisten Babels schaden und stören nicht (…)“) der Pro-Argumente angeht, so werde ich die kaum nachvollziehbar ausformulieren. --Polarlys 19:38, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Entscheidend ist nicht die Ausformulierung von Argumenten. Entscheidend ist die klare und unmißverständliche Formulierung der Abstimmungsalternativen. Ich sehe bei 3 und 4 auch Probleme. --HuckFinn 19:41, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Also ich finde 3. mit der neuen Überschrift völlig in Ordnung. Bei vier muss man sich noch etwas einfallen lassen, wobei mit Politik und Religion ("Weltanschauung") schon vieles ausgeschlossen ist, was auch nur in potenzieller Weise Probleme bereiten könnte. Man könnte ja sagen, es zählen alle die Babels dazu, bei welchen 90% der Ansicht sind, sie seien harmlos. --∂φ +/- 19:55, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und dann jedesmal mit einem Meinungsbild ermitteln, ob 90% erreicht sind? Nicht umsetzbar. Bei Religion (dem meiner Meinung nach heißeren Eisen) sollte jeder Bezug ausgeschlossen werden, einschließlich sarkastische Bezüge wie "Ich glaube an Zeus". Bei Politik könnte man das genau so machen, also alles, was überhaupt mit der Durchsetzung gesellschaftlicher Regeln zu tun hat, ausschließen. Das wäre vermutlich das einfachste. --HuckFinn 20:34, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, warum nicht einfach den ganz normalen Löschantrag wählen? Haben mehr als 10% Probleme, soll er gelöscht werden. Aber wir reden hier schon wieder von etwas, was erst nach dem Meinungsbild Sinn macht. Vielleicht müssen wir uns gar nicht damit beschäftigen. --∂φ +/- 14:16, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, nochmal eine Nachfrage nach dem Beginn. Wir hatten ja morgen, den 15.02. angepeilt. Gibt es noch gravierende Probleme? Danke für Eure Beteiligung. --∂φ +/- 16:16, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Offenbar gab es keinen Widerspruch, so dass ich davon ausgehe, dass das Meinungsbild so starten kann. Sicher mag es in der ein oder anderen Hinsicht noch verbesserungswürdig sein, aber ich denke, die Möglichkeiten sind differenziert genug, um einer Alternative guten Gewissens eine Stimme geben zu können. Ich wünsche eine faire und sachliche Abstimmung. --∂φ +/- 23:51, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kommentare bei der Stimmabgabe

[Quelltext bearbeiten]

Don Vincenzo

[Quelltext bearbeiten]

von der MB-Seite verschoben durch Taxman¿Disk?¡Rate!

Solche Einschränkungen widersprechen dem Prinzip der Wikipedia. Und mMn überzeugt keines der Kritikpunkte zu den Babelboxen, dass es den Server überlastet ist Quatsch, die Edit-Wars die an einem Tag stattfanden toppen sofort die Anzahl an Bytes aller Babelvorlagen und "Übersichtsseiten". Das Einzige was an der Sache stört, sind höchstens gewisse Spielkinder, die sich nur für die exzessive Verwendung der Babelboxen anmelden, dieses Problem ist durch die Einschränkung von Wutzofant/Möchtegern schon beseitigt worden. Was hier viele vergessen ist, dass die Babel-Boxen Neulinge durchaus motivieren, bei der WP mitzuarbeiten, mich selbst hat Libros Seite für mehr Aktivität in diesem Projekt überzeugt (kann nun positiv oder negativ interpretiert werden ;-)). Ich sehe durch Einschränkungen keinen Vorteil, es nimmt nur den Spaß weg, vergisst nicht, dass hier niemand für eine Mitarbeit verpflichtet ist (von einigen Mitgliedern der Geheimdienste die in poltiischen Artikel rumfummeln, mal abgesehen). Und wer unbedingt meint, dass durch keine Verwendung oder nur durch die Verwendung von Sprachboxen, der User einen niveauvollen oder seriösen Einblick hinterlässt, soll er halt seine BS so schmücken wie er will und Andere in Ruhe lassen.
Schöner Kommentar, nur vollständig am Meinungsbild vorbei. Leider Thema verfehlt. Die Freiheit bei der Gestaltung der Benutzerseite wird in diesem Meinungsbild gar nicht diskutiert. --Markus Mueller 15:28, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wird hier nicht abgestimmt ob und wie man Babelvorlagen benutzen soll? Und ich habe einfach nur erklärt, warum ich gegen die Abschaffung und gegen Einschränkungen für Babelboxen bin. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:34, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nein, hier wird nicht abgestimmt, ob und wie man Babelvorlagen benutzen soll. Es geht allein um technische Fragen. Der Einleitungstext zum Meinungsbild ist da ganz aufschlussreich. --Markus Mueller 15:38, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schau, ich habe dafür abgestimmt:
Alle Babel-Bausteine sind zulässig, deren Inhalt als freier Text auf der Benutzerseite auch zulässig wäre – also keine Werbung, kein Spam, kein Extremismus oder Sexismus, keine persönlichen Angriffe und keine strafbaren Inhalte. Bis auf diese Ausnahmen ist alles erlaubt. Schnelllöschanträge auf diese Babels sollen verboten werden. Bereits gelöschte Babelbausteine, die nach dieser Regelung zulässig sind, sollen wiederhergestellt werden.
Und begründet warum ich dafür bin. Das ist alles -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:43, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schau, die Option macht nur Sinn, wenn Du vorher den gesamten Text des Meinungsbilds zur Kenntnis genommen hast. Schonmal mit der Lektüre der Einleitung probiert? --Markus Mueller 15:45, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Kannst du mir sagen, wo das Problem ist? Geht es hier nicht um die Zulässigkeit von Babelvorlagen? Wenn ja, dann habe ich abgestimmt und erklärt, warum mMn alle Babel-Bausteine zulässig sind. Wenn nein, dann wäre eine Lemma-Änderung gar nicht schlecht. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:50, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das Lemma ist perfekt. Es geht um Babelvorlagen, nicht um Babelboxen. Die Einleitung klärt aber jeden auf, der sich zuerst darüber informiert, worüber er eigentlich abstimmt. Lies sie doch einfach mal, das kürzt die Diskussion hier vermutlich stark ab. --Markus Mueller 15:53, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass es hier nicht um die Verwendung, sondern Anlegung der Vorlagen geht. Daher auch mein Kommentar. Wenn man Usern das Anlegen der Vorlagen verbietet oder bereits angelegte Vorlagen löscht, raubt das mMn nach den Spaß der WP weg. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:58, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, ich ändere meine Meinung. Deine Auslegung des MBs ist besser. Ziehe alles zurück. --Markus Mueller 16:00, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Spar dir den Zynismus. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:06, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
und warum, wenn ich so bescheiden fragen darf, hat man bei der individuellen gestaltung einer benutzerseite, sagen wir mal mit divs, weniger spaß als bei der erstellung von vorlagen? (dies ist eine ernstgemeinte frage) --Kookaburra sits in the old gum tree 16:08, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Wie soll man seine Benutzerseite mit Babelvorlagen gestalten, wenn es keine Babel-Vorlagen mehr gibt? Wenn sagen mir mal die Gegenseite des MBs gewonnen hat, nur noch z.B. Sprachbabelvorlagen erlaubt sind und alle weiteren Vorlagen dazu entfernt werden? Das ist was ich meine. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:12, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
indem man selbst html lernt, zum beispiel. dir scheint der unterschied zwischen einem einzelelement auf einer benutzerseite (was natürlich auch durch dritte kopiert werden kann, schon klar) und einer vorlage (von vornherein auf massenverbreitung ausgelegt) nicht klar zu sein. --Kookaburra sits in the old gum tree 16:17, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du lenkst vom Thema ab. Hier gehts um Babelvorlagen und nicht um divs, Formatierungen oder sonstigem Kram. Und danke Schlaubi, ich kann HTML, aber warum sollten Benutzer HTML lernen, wenn das durch die Babelvorlagen einfacher geht? -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:19, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ich lenke keinesfalls vom thema ab, du hast das eigentliche thema immer noch nicht erfasst. aber wenn du erlaubst, begebe ich mich jetzt wieder in den artikelnamensraum. schönen tag noch --Kookaburra sits in the old gum tree 16:22, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Don_Vinzenzo, du kannst auf jeden Fall weiter Babel-Bausteine erstellen, auf deinen Benuzerseiten speichern und anzeigen und an andere Benutzer weitergeben und sie von diesen übernehmen. Sie dürfen nur nicht im Vorlagen-Namensraum sein, wenn unzulässig. Man braucht nur den Quelltext, wie er bei 'Bearbeiten' angezeigt wird, zu kopieren und auf einer anderen Seite einfügen - und voilá, da ist der Babelbaustein. --HuckFinn 16:26, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Beispiel:

Dieser Benutzer verwendet Mozilla Firefox.


Das ist völlig zulässig, unabhängig vom Ausgang des Meinungsbildes, solange es nicht als Vorlage funktioniert. Bestehende Babel-Vorlagen brauchen nur aus dem Vorlagen-Namensraum herauskopiert zu werden. --HuckFinn 16:40, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Es geht hier einfach nur darum, welche Babelvorlagen im Vorlagenraum zulässig sind? Also jene die sich unter "Wikipedia:Vorlage" und nicht unter "Benutzer:Blabla/Vorlage:Blabla" befinden? Also, wenn sich z.B. "Pro: Nur Sprache" sich durchsetzt, kann ich aber weiterhin Babelboxen wie diese...
Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Hab' Erdöl im Garten
...ganz normal erstellen und sie benutzen? Wo ist dann bitte der Unterschied? -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:47, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Unterschied ist, dass du sie als Quelltext einfügen mußt und nicht einfach als Vorlage von Raubfisch einbinden kannst. Das Aussehen ist danach identisch. Der Grund dafür ist primär, dass Vorlagen-Einbindung es erlaubt, Benutzergruppen zu bilden und zu identifizieren. --HuckFinn 16:52, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bentzergruppen kann man auch über normale Kategorien bilden. Die Methode mit dem Quelltext einfügen ist nur ein wenig unbequemer --Mac ON 22:08, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da kommt mir doch gerade eine (geniale?) Idee: Das Problem kann man umgehen, indem man eben keine Vorlagen erstellt, sammelt, auflistet, womöglich auch noch kategorisiert, sondern den Quelltext - den sich dann jeder Interessierte auf seine Seite kopieren kann. Wie wäre das? (Oder hab ich grad mal wieder ein Brett vor der Stirn?) --PvQ Bewertung - Portal 19:18, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das wäre vermutlich problemlos möglich. --HuckFinn 19:25, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Okay, ich gestehe: Ich hatte anfangs nicht richtig gelesen und nicht richtig verstanden. Jetzt habe ich aber ein logisches Problem:

Wofür stimme ich denn, wenn ich gegen die meisten Arten von Babel-Vorlagen im Namensraum „Vorlage“ bin aber für größtmögliche Toleranz im Namensraum „Benutzer:Vorlage“ (okay, mag sein, dass letzterer technisch kein echter Namensraum ist)? --jpp ?! 15:56, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Da es technisch egal ist, wo die Vorlage liegt, bist du der erste, der diese Differenzierung vorschlägt. Warum? --HuckFinn 16:00, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Frage wurde bereits geklärt: darüber soll später entschieden werden. --Markus Mueller 16:01, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ergo: Du mußt erst einmal alle als Vorlagen zulassen und später dann dafür stimmen, dass nur ein bestimmter Teil in den Vorlagennamensraum kommt. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:03, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
@HuckFinn: Weil ich den Namensraum Vorlage als technisches Hilfsmittel für Artikelinhalte betrachte und möglichst frei von Metakram halten möchte. --jpp ?! 16:11, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ablehnung des Meinungsbildes (WR vs. Wiggum)

[Quelltext bearbeiten]

von der abstimmungsseite hierher kopiert...--Kookaburra sits in the old gum tree 17:00, 15. Feb. 2007 (CET) zur These Wiggums 13:55, 15. Feb. 2007 (CET): "...Sollte wirklich so eine Regelung beschlossen werden, dann verlagern sich die Zulässigkeitsdiskussionen halt auf die Auslegung des Meinungsbildes. Nach oben stehenden Optionen dürfte ich mir nämlich "Benutzer ist Scientologe" auf die Seite pappen, "Benutzer ist SPD-Mitglied" aber nicht. Fazit: lächerlicher Unfug, keiner Regelungsbedarf erkennbar."Beantworten

  1. W.R./Weiße_Rose Diskussion:"Benutzer ist Scientologe" gehört zu den politischen und religiösen Aussagen. 15:03, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
    Das bestreite ich.--Wiggum 16:51, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
    Worunter subsumiert Du das denn dann? Soll das etwa ein Sprach- oder Herkunftsbabel sein (das müßte dann heißen: "Benutzer spricht Scientologisch" bzw. "Benutzer kommt aus Scientologyland")? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 16:57, 15. Feb. 2007 (CET) Man könnte "Benutzer ist Scientologe" auch zu den harmlosen Babelvorlagen rechnen. Ich glaube aber nicht, daß eine solche Auslegung mehrheitsfähig ist, "Benutzer ist katholisch" also verboten wäre, "Benutzer ist Scientologe" aber nicht. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:04, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WR, genau das meine ich ja. Man wird weiterhin um die Mehrheitsfähigkeit einzelner Boxen streiten - Benutzer ist liberal, Benutzer ist für Sonnenenergie, Benutzer ist ein logischer Positivist, Benutzer mag Homöopathie - es gibt haufenweise Möglichkeiten, seine Weltanschauung im weiteren Sinn auszudrücken, ohne gleich politisch oder religiös zu werden. Den Unterpunkt "nur harmlose Babel, keine politischen oder religiösen" kann man nur so Verstehen, dass ausser Politik und Religion alles erlaubt sein soll, falls hier die Betonung auf harmlos lag und Politik/Religion nur als Beispiel zu sehen sind, dann ist doch schon offensichtlich, dass "harmlos" hinreichend schwammig ist, um das Theater auch nach dem Meinungsbild fortzusetzen. Zählt unter "harmlos" auch Spielkram wie "Benutzer ist Micky-Maus-Fan"? Toleriert man bei der Option "nur Sprache/Herkunft" auch "Benutzer spricht klingonisch"? Was genau "projektbezogene Babels" sind, das wage ich gar nicht erst anzusprechen.--Wiggum 19:02, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aufklärung: Worum geht's bei diesem Meinungsbild?

[Quelltext bearbeiten]

Anscheinend gibt es ein wenig Verwirrung (siehe Diskussionen oben); daher hier nochmal etwas ausführlicher und mit anderen Worten und Pseudobeispielen erklärt, was bereits im Einleitungstext des Meinungsbildes steht.

Es geht bei diesem Meinungsbild um folgende Frage:

  • Welche Babelboxen soll man zukünftig mit Hilfe von {{Babelboxname}} oder {{Benutzer:irgendjemand123/Babelboxname}} einbinden können?

Es geht nicht darum,

  • ob Benutzer:irgendjemand123 auf seiner Benutzerseite mit HTML (div, span und style oder gar Grafiken) was baut, was so aussieht wie eine Babelbox,
  • ob Benutzer:irgendjemand123 auf seiner Benutzerseite mit Hilfe von {{babel}} "on-the-fly" eine Babelbox baut

(welche sich andere Leute nur kopieren können, indem sie seinen Quelltext klauen).

Ich hoffe, es ist jetzt klarer. Mit freundlichem Grunzen, -- der Wutzofant (✉✍) 17:06, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Im ersten Fall muß man doch auch den Quelltext klauen, wenn man sich das kopieren will. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:11, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Dann wird, wenn sich z.B. "Pro: Nur Sprache" durchsetzt, diese Vorlage entfernt und ich kann sie nicht auf meine Benutzerseite hinzufügen, oder? Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 17:12, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du kannst den Quelltext samt Bild auf deiner Seite weiterhin verwenden. Es besteht aber keine zentrale Vorlage mehr. Liest denn keiner die Einleitung? :( --Polarlys 17:22, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Auf Benutzer:HuckFinn/QT Hab' Erdöl im Garten ist derselbe Quelltext kopierbar. Es ist nur keine Vorlage, weil der Seitenname nicht mit 'Vorlage' anfängt. Solche Seiten sind vom Meinungsbild überhaupt nicht betroffen. --HuckFinn 18:18, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Doch, natürlich. Um genau diese Dinger geht es doch. Eine Seite muss nicht im Vorlagen-Namensraum stehen, damit sie als „Vorlage“ gilt. sebmol ? ! 18:21, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
(Nach Ausprobieren:) Stimmt. Jemand sollte Hilfe:Vorlagen diesbezüglich überarbeiten. Es kommt auf die Benamsung also gar nicht an. --HuckFinn 18:29, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Benutzer:HuckFinn/QT Hab' Erdöl im Garten wäre so aber wohl auch nach jedem Ausgang des Meinungsbilds zulässig. --HuckFinn 18:35, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, definitiv. Nur offenbar lesen viele die Einleitung nicht. --Polarlys 00:07, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • Ich kann Don Vinzenzos Irritation nachvollziehen. Gewiss, in der Vorbemerkung (nicht Einleitung) und auch in der Überschrift selbst steht geschrieben, dass es sich hier um ein MB über Vorlagen handele, leider wird diese Sprachregelung im weiteren nicht konsequent beibehalten. Da ist von Pro und Contra Babel die Rede (ohne "-Vorlage") und in den verschiedenen Optionen steht auch nichts mehr von "-Vorlagen", sondern ebenfalls nur noch "Babel". Im Ergebnis werden vermutlich einige (meine Wenigkeit mit eingeschlossen, und fast alle Kommentare weisen darauf hin, egal zu welcher Option) denken sie würden hier über die Zulässigkeit von Babels auf Benutzerseiten generell abstimmen. Die Möglichkeit solcher Fehlinterpretationen hätte m.E., zumal bei diesem heiklen Thema, auch mittels immerwiederkehrender Benutzung des Wortes "Vorlagen" vermieden werden können. So jedenfalls ist ein Widerspruch zwischen Absicht (Überschrift, Vorbemerkung) und faktischer Benutzung des Meinungsbildes (pro und contra Babel / Kommentare) nur schwerlich zu übersehen. --Flann 11:53, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, ich denke auch, dass wahrscheinlich ein Großteil der Benutzer gar nicht weiß, wofür oder wogegen er gerade gestimmt hat. Vielleicht wäre es sinnvoll, nochmal extra darauf zu verweisen (oder zumidnest an prominenter Stelle auf diese Diskussion hinzuweisen)? --rdb? 16:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Argumente, die in erster Linie auf Fragen der "Gestaltungshohheit" verweisen kommen zudem auch von Administratoren. So schreibt z.B. DerHexer: "Keine Babels. Wozu bunte Bildchen, wenn man auch ein paar Prosazeilen schreiben kann?" oder es notiert Sebmol: "Gestaltungshoheit, solange sie zu keinen echten Konflikten führt". Das ist doch alles recht diffus. Schade eigentlich, bei einem so wichtigen Thema. --Flann 17:07, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Und Magadan schreibt einige Zeilen weiter unten: "Das Meinungsbild beinhaltet nur die Frage nach der Zulässigkeit von sog. Babelbausteinen an sich". Auch das klingt nicht eben so, als ob man in Zukunft noch würde selbst Babelbausteine erstellen können, wenn sie denn gegen die nun zu bestimmende Regel verstoßen. Vielleicht ist des Rätselslösung ja, dass Baustein immer Vorlagen-Baustein meint. Das wird aber leider nicht deutlich. --Flann 17:15, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nimm mich bitte nicht allzu ernst. Nicht hier. Nicht in diesem Meinungsbild :-) --Magadan  ?! 21:26, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Beginn des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist die Stimme von Benutzer:Der Wolf im Wald ungültig? Das Meinungsbild hat doch nicht am 7. Februar angefangen sondern am 15. Februar oder hab ich jetzt irgendwas übersehen? --Fischkopp 20:09, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das selbe bei Benutzer:Nutzer 2206. --Fischkopp 20:14, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mein Fehler gewesen, ich bin vom ersten pro ausgegangen da praktischerweise ein Beginndatum vergessen wurde....Waren alles User die exakt 3 Tage die Stimmberechtigung schon haben und ich bin vom falschen Datum ausgegangen (07.02 und nicht 15.02)--Dachris blubber 20:18, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Anwendung des MB

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte mal eine kleine Frage, hab aber keinen passenden Abschnitt hier gefunden und deshalb mal einfach einen neuen Abschnitt begonnen. Falls sich am Ende der Punkt 5 (Alle Babel, die als Text erlaubt wären) durchsetzen sollte, was geschieht dann mit der Seite "Benutzer:Libro/Liste von Benutzerbausteinen"? Das MB sieht ja vor, dass in diesem Fall alle gelöschten Babels wiederhergesetllt werden. Dann müsste aber auch Libros Liste wiederhergestellt werden, oder? -- ChaDDy ?! +/- 17:28, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das Meinungsbild beinhaltet nur die Frage nach der Zulässigkeit von sog. Babelbausteinen an sich. Zur Zulässigkeit der Einbindung von Babelbausteinen auf wie auch immer benannte Benutzerseiten steht nichts in der Fragestellung, deshalb möchte ich hiermit schon gleich ein weiteres Meinungsbild zu dieser wichtigen Frage beantragen. Darin sollte auch das Folgeproblem geklärt werden, ob es zulässig ist, eine Liste von Babelbausteinen ihrerseits als Vorlage in eine andere Seite oder gar in einen Babelbaustein einzubinden. --Magadan  ?! 03:21, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Achso. Auch gut. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 10:34, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Überraschungsbilder-Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Ist denn die Überraschungsbilder-Vorlage Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage auch von diesem Meinungsbild betroffen? --- W.R./Weiße_Rose Diskussion 16:24, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein, das ist kein Babel-Baustein. -- ChaDDy ?! +/- 16:27, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gehe ich recht in der Annahme, daß auch bei einem Verbot von Babelbausteinen z.B. für politische Aussagen, die Vorlagen wieder zulässig sind, wenn sie nicht in der Form von Babelbusteinen formatiert werden? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 17:12, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Naja, als Text sind sie sowieso zulässig und wenn sie direkt in den Quelltext eingebaut werden, dürfen sie auch in der Form eines Babels verwendet werden. Deine Frage aber kann ich nicht konkret beantworten. -- ChaDDy ?! +/- 17:31, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist ganz einfach: vermeintliche und als solche formatierte "Babel"-Boxen, die jedoch aus statischem Quelltext bestehen, sind erlaubt. Der Satz "Ich bin für die Einführung der Monarchie in der Mongolei", abgespeichert als Benutzer-Unterseite und anderswo per {{ }} eingebunden, ist verboten. So einfach ist das bei Wikipedia. --Magadan  ?! 19:04, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schön, daß Du schon das Ergebnis des Meinungsbildes kennst. Auch wenn das alles so einfach ist, bleibt trotzdem die Frage, warum die Einbindung von Bildern per Vorlage erlaubt sein soll, die Einbindung von Text aber nicht. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:16, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Man darf möglicherweise Babelbausteine nicht mehr so nennen. Nennen wir sie dann halt "Babbelbausteine", und die Abstimmung beginnt von vorne. -- Martin Vogel 02:53, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

An die, die "taktisch" abstimmen :-)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei den Abstimmkommentaren einiger Leute gesehen, dass sie anscheinend nicht fuer die Option gestimmt haben, der sie eigentlich am ehesten beipflichten -- viele haben "im Zweifelsfall fuer die schaerfste Loesung" gestimmt, damit sie nicht "wegen des Auszaehlungsmodus'" versehentlich einer fuer sie zu liberalen Position "Stimmen leihen".

Ich glaube, dass all diese Leute nicht genau verstanden haben, wie die Auszaehlung vor sich geht. Was ich uebrigens sehr gut nachvollziehen kann; denn auch ich hatte beim ersten Durchlesen die Beschreibung ebenfalls falsch verstanden bzw. falsch im Kopf behalten. Und als ich eben Gegenbeispiele konstruieren wollte, fiel mir das Missverstaendnis auf.

In einem Satz zusammengefasst:

  • "Es gewinnt diejenige Option, die das Zuenglein an der Waage bildet, und wenn sie auch noch so wenige Stimmen hat".
  • Aber es ist nicht so, dass Stimmen von einem Block an einen anderen "transferiert" werden, falls der zuwenig hat -- auch wenn sich beim Ueberfliegen die Beschreibung so liest.

Fiktives Extrembeispiel:

  • 200 Stimmen fuer "nur Sprache"
  • keine Stimme fuer "nur Sprache und Herkunft"
  • 1 Stimme fuer "ohne Politik und Religion"
  • 200 Stimmen fuer "alles freigeben"

Wer gewinnt? Es gewinnt nicht etwa die eine oder andere Extremposition, an welche die einzelne Stimme in der Mitte "ausgeliehen wuerde" -- nein, in diesem Fall gewinnt "ohne Politik und Religion", obwohl es nur 1 Stimme hat.

Dasselbe Extrembeispiel mit einem "taktischen Abstimmer":

  • 201 Stimmen fuer "nur Sprache"; davon 1 Stimme von jemandem, der eigentlich die Option "ohne Politik und Religion" praeferiert, aber lieber taktisch abstimmt.
  • keine Stimme fuer "Sprache und Herkunft"
  • keine Stimme fuer "ohne Politik und Religion", weil dieser Benutzer ja bei "nur Sprache" abgestimmt hat
  • 200 Stimmen fuer "alles freigeben"

Wer gewinnt? Es gewinnt "nur Sprache". Der eine "taktische Abstimmer" hat also nur Nachteile eingefahren (seine Position wurde nicht gewaehlt), ohne einen Vorteil zu erfahren: Haette es 202 statt nur 200 Stimmen fuer "alles freigeben" gegeben, waere seine Position so oder so nicht gewaehlt worden; bei 201 Stimmen waere es wg. Stimmengleichstand so oder so undefiniert.

Nicht, dass es furchtbar wichtig waere. Aber ich wollte nur verdeutlichen, dass "taktisches Waehlen" nach meinem Dafuerhalten hier gar nichts bringt.--Wutzofant (✉✍) 21:25, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ernst gemeint? ↗ nerdi disk. 22:41, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, das ist das im Meinungsbild beschriebene Verfahren. Und es macht Sinn, weil man dadurch gerade nicht taktisch wählen muss. Adrian Bunk 22:57, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist bildliches Denken, dass die benachbarte Option vom Gewicht einer extremen Option beeinflusst wird, was bei Abstimmungen natürlich absolut unsinnig ist. Ich kann doch nicht bei 100 stimmen für die grünen, 1 stimme für die republikaner und 100 stimmen für die npd die Republikaner gewinnen lassen, weil die im Saal "ja so in der Mitte" sind. Völliger Unsinn.
Das Auszählverfahren widerspricht ferner dem sprachlich logischen Charakter der Überschriften. Wenn ich für "Nur mit Projektbezug" stimme, stimme ich gegen Politik und Religion, aber für Sprachen, jedoch gegen Herkunft. Stimme ich für die Option darüber ist die Herkunft dabei, bei der Option zwei stellen darüber wieder nicht. Wie aus der wirren Vermengung von Schnittmengen aus logischen Ausdrücken wie "alle", "alle, ohne", "keine, außer" irgendeine zusammenfassende Auszählung werden soll kann ich mir nur unter Lachen vorstellen.
Es endet vermutlich wieder in einem Kahn voll unterschriften, mit dem ein pfiffiger Hobbykapitän ohne beachtung der erfolgten Aussagen herumschippern kann, bis herauskommt, was er sich vorstellt. ↗ nerdi disk. 23:31, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was bringt es, wenn am Ende einer Abstimmung zwar zwei hochpolarisierte Positionen herauskommen, es aber keine weitere Handlungsmöglichkeit gibt? Auf die Wikipedia bezogen: es ist doch offensichtlich, dass es hier zwei relativ eindeutig begrenzte Gruppen von Benutzern gibt, von denen viele klargemacht haben, dass sie zu Kompromissen nicht bereit sind. Daraus ergeben sich für uns zwei Möglichkeiten: entweder wir leben mit dieser Polarisierung und den daraus immer wiederkehrenden kurz aufflammenden Konflikten oder wir suchen uns eine Methode, die einen Kompromiss praktisch erzwingt. Dieses MB scheint auf letzteres abzusehen. sebmol ? ! 23:37, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachdem nun völlig offensichtlich kein Kompromiss gefunden werden konnte, platzieren wir zwischen den polarisierten Positionen einen Vorschlag, der als Mittelweg zu gelten hat und durch die umliegenden Extremstimmen legitimiert wird, obwohl niemand für ihn stimmt. Ein Scherz. (Wer sagt eigentlich, dass Punkt 6.3 nicht 6.2 sein sollte?) ↗ nerdi disk. 23:43, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du hast einen besseren Vorschlag? Bei einem Kompromiss ist es doch recht natürlich, dass am Ende ein Ergebnis raus kommt, dass keine der beteiligten Parteien wirklich zufrieden stellen wird. Es geht dann auch nicht mehr um Zufriedenheit sondern um überhaupt etwas zu haben, um weiter arbeitsfähig zu bleiben. sebmol ? ! 23:47, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Zitat selbst: Nachdem nun völlig offensichtlich kein Kompromiss gefunden werden konnte, platzieren wir zwischen den polarisierten Positionen einen Vorschlag, der als Mittelweg zu gelten hat und durch die umliegenden Extremstimmen legitimiert wird, obwohl niemand für ihn stimmt. Dieser erste Versuch einer aussichtsreichen Kompromissbildung durch Meinungsbild ohne verstreute Diskussion einer handvoll Beteiligten wird durch die unsinnige Auszählungsmethode ("was nach rechnung in der mitte zwischen den extremen ist gewinnt) verhunzt... Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück und betrachte das Ganze mit Spaß, gute Nacht. ↗ nerdi disk. 00:13, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das, was am Ende mehr als 50% der Stimmen hat gewinnt. Da braucht es keine Kompromisse. So fände ich das gerecht. Der Punkt alles erlauben hat im Moment die Mehrheit. Mit Abstand am meisten haben dafür gestimmt. Mit dem Stimmenübertragungsverfahren befürchte ich aber, dass am Ende keine Politik / Religion als Ergebnis gezählt wird. Dafür habern aber nur 2 (in Worten ZWEI) gestimmt. Das ist doch Schwachsinn... -- ChaDDy ?! +/- 00:10, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
*dazwischenquetsch* Diese 2 einsamen Stimmen koennen aber nur in dem speziellen Fall als Zuenglein an der Waage gewinnen, dass "alles erlauben" die absolute Mehrheit um exakt eine einzige Stimme verfehlt hat -- nicht mehr und nicht weniger. Das Eintreten genau dieser Situation halte ich fuer sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn jetzt die Verbotsfraktion ploetzlich noch starken Zulauf bekommen sollte, duerfte dieser Spezialfall wohl eher nicht eintreten -- da ist es wahrscheinlicher, dass die beiden Stimmen dann auch keinen Mehrheitsmacher bilden und eher eine Position "nur mit Projektbezug" das Zuenglein an der Waage bildet. --Wutzofant (✉✍) 19:04, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
*auch reinquetsch* Aber auch für den Punkt "nur mit Projektbezug" haben bislang lediglich 12 gestimmt. Wenn dieser Punkt gewinnen würde, wäre das auch nicht unbedingt gerechter. -- ChaDDy ?! +/- 19:12, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das liegt daran, dass hier nur selten für Kompromisse gestimmt wird. Es ändert aber nichts daran, dass ein Kompromiss die vernünftigste Lösung wäre. sebmol ? ! 00:56, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich verstehe aber nicht, dass ein Punkt, für den fast neimand gestimmt hat mehr Chancen auf einen "Sieg" hat, als ein Punkt, für den mit Abstand die Meisten gestimmt haben. Wenn die beiden Extrempositionen (alles erlauben u. nur Sprache) sowieso nicht gewinnen können (dürfen), warum stehen sie dann überhaupt zur Abstimmung? -- ChaDDy ?! +/- 01:26, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das gleiche habe ich weiter oben schon angesprochen. Schwachsinnig, die Regelung. --Haberlon ?! 01:27, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
"warum stehen sie dann überhaupt zur Abstimmung?" - Salopp gesagt: weil hier ein Haufen Sturköpfe am Werk sind, die glauben, sie könnten ohne Kompromisse arbeiten.
Etwas besser: weil das ein furchtbar schlecht vorbereitetes Meinungsbild ist. Meinungsbilder sollten am Ende einer Diskussion mit Kompromisssuche stehen und sie nicht forcieren.
P.S. Der Grund, warum ein Punkt gewinnen kann, der selbst keine direkte Mehrheit hat, liegt darin, dass die Punkte nicht unabhängig von einander sind. Wären sie das, sprich, wäre dies beispielsweise eine Wahl zwischen 5 verschiedenen unabhängigen Parteien, wäre solch ein Ergebnis tatsächlich grotesk. Hier geht es aber um eine Positionierung innerhalb eines Spektrums, dass von "fast alles verbieten" bis zu "fast alles erlauben" reicht. Dass da mitunter als Ergebnis ein Mittelwert herauskommt, ist nun wieder nicht so unverständlich, oder? sebmol ? ! 01:31, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wie schon erwähnt; der, der für "alles außer Sprache" gestimmt hat, um weitere Diskussionen zu vermeiden, will vll garnicht, daß "alles mit Projektbezug gewählt wird, weil das zu weiteren Diskussionen führt - der könnte denken; lieber alles erlauben als das... --Haberlon ?! 01:33, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und was ist mit denen, die keine Kompromisse wollen? Die, die ganz absichtlich eine Extremposition haben wollen? Die werden dadurch ziemlich vergrault (mich eingeschlossen). Ich finde das nicht fair. MBs sind eine der wenigen Bereiche in der Wikipedia, die weitgehend demokratisch sind (von Mehrfachkonten mal abgesehen). Mit sowas wird das aber kaputt gemacht. -- ChaDDy ?! +/- 01:39, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
sebmol irrt hier: Bei der Auswertung des Meinungsbildes wird mit der ersten Alternative begonnen. Wenn sie mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen hat, ist sie angenommen. Anderenfalls werden die für sie abgegebenen Stimmen auf die nächste (also zweite) Alternative übertragen. Wenn diese mit ihren originären und durch Übertragung erhaltenen Stimmen die absolute Mehrheit hat, ist sie angenommen; anderenfalls werden die Stimmen (alle, also originäre und übertragene) auf die nächste (also dritte) Alternative übertragen. Entsprechend wird fortgefahren, bis eine Alternative über die absolute Mehrheit verfügt. Es wird nicht von "außen" nach "innen", sondern von der ersten zur letzten Alternative zusammengezählt. Was eigentlich ein Nachteil für letzte Position und ein Vorteil für die erste ist. Nun ergibt zur Zeit eine klare Abstimmung für die letzte Position, da erst dort die absolute Mehrheit eintritt. Würde das MB jetzt abgeschlossen, wären alle Babels erlaubt. Das gilt i.Ü. auch für die "von außen-nach innen"-Methode; denn die letzte Option hat deutlich die absolute Mehrheit. --Sargoth 02:29, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nach aktuellem Stand wäre es sowieso obsolet, über das Zählverfahren zu diskutieren. Würde man den Punkt bevorzugen, für den die meisten gestimmt haben, würde mit 141 Stimmen "Alle Babel, die als Text erlaubt wären" gewinnen. Würde man das Prinzip der Stimmübertragung benutzen, würde (egal ob von oben oder unten) mit 141 Stimmen "Alle Babel, die als Text erlaubt wären" auch gewinnen (da "nur" 49+60+12+2=123 gegen "Alle Babel, die als Text erlaubt wären" sind) --Florian Hurlbrink (Diskussion) 14:54, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
. Als ich im Bett lag, ist mir dann auch im Nachhinein aufgefallen, dass es hier nur um einen theoretischen Fall geht. Im Falle einer nicht-absoluten Mehrheit wäre nach diesem Verfahren (das ich übrigens ganz pfiffig finde) selbstverständlich der "Kompromiss" gewählt. --Sargoth 14:57, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Babelvorlagen-Löschung laufend

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird diskutiert, und laufend werden Babelvorlagen gelöscht. Meine Benutzerseite ist schon ganz zerzaust. "Was soll das ...?" (H. Grönemeyer) --Ahmadi 01:28, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schon im Vorfeld wurden Bausteine gelöscht, deshalb ja die Diskussion. Wenn Deine Bausteine während der Diskussion gelöscht worden sind, ist das natürlich nicht richtig. Wikipedia:Wiederherstellungswünsche mit Hinweis auf dieses Meinungsbild. --Haberlon ?! 01:29, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Warum politische Benutzerbausteine böse sind

[Quelltext bearbeiten]

Im Antragstext ("Argumente gegen Babels", Punkt 1) steht, völlig zu Recht:

Babels (gemeint sind normiert formatierte Benutzervorlagen, -m.) heizen wegen der Plakativität ihrer Aussagen die Stimmung in der Wikipedia unnötig an und erschweren Diskussionen unabhängig vom diskutierten Gegenstand aufgrund gegensätzlicher, plakativ zum Ausdruck gebrachter politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen.

Genau! Und deshalb ist es wichtig, daß solche politischen Benutzerbausteine verboten bleiben. Wo kommen wir hin, wenn wir anfangen würden, politische, weltanschauliche oder gar religiöse Überzeugungen zu besitzen –- und diese auch noch zum Ausdruck zu bringen?

Dieser Benutzer findet es nicht gut, wenn Ausländer von wildgewordenen Nazis durch die Straßen gehetzt und totgeschlagen werden.

Ein Beispiel:

Die nebenstehende Box enthält eine politische Aussage, der möglicherweise viele Leser zustimmen könnten. Sie erscheint also auf den ersten Blick harmlos. Doch sie ist es nicht! In Wirklichkeit heizt sie die Stimmung in der Wikipedia unnötig an und erschwert Diskussionen. Der Beweis:

  1. Hier wird eine persönliche, private politische Ansicht zum Ausdruck gebracht. Das polarisert und heizt die Stimmung an. Denn Andersdenkende könnten sich von der Aussage provoziert, abgelehnt und/oder in ihren religiösen Gefühlen verletzt fühlen. Das spaltet die Wikipedia und schreckt wertvolle Autoren ab.
  2. Unerfahrene Benutzer oder Leser der Wikipedia könnten denken, daß diese Privatmeinung eine offizielle Position der Wikipedia sei und daß alle Wikipedianer das Totschlagen von Ausländern ablehnten, ohne dafür Argumente zu liefern. Davon kann man jedoch nicht einfach so ausgehen (jedenfalls gibt es kein entsprechendes Meinungsbild).
  3. Die Darstellung widerspricht einem der wichtigsten Grundpfeiler der Wikipedia, dem Neutralen Standpunkt (En-Poff). Es müßte also heißen: In manchen Regionen werden gelegentlich Ausländer von Nazis totgeschlagen. Kritiker sind jedoch der Ansicht, daß dieses Brauchtum zu negativen Folgen, etwa für das Ansehen unseres Landes bei ausländischen Investoren, führen kann. (an dieser Stelle müßte die Aussage dann mit einer seriösen Quelle belegt werden, andernfalls könnte das ja jeder behaupten).
  4. Der Begriff "Ausländer" ist nicht politisch korrekt. Es müßte heißen: BürgerIn mit Migrationshintergund.
  5. Der Begriff "Nazi" ist nicht politisch korrekt (sagen Betroffene). Es müßte heißen: Nationalsozialist (ggf. -In, da bin ich unsicher).
  6. Letztlich ist es auch strategisch und gruppendynamisch nicht sinnvoll, einen solchen Baustein auf der eigenen Seite einzusetzen. Denn dadurch bekennt man sich vor aller Welt zu einer nicht-neutralen Sichtweise. Andere Benutzer werden den Verwender also immer und überall verdächtigen, seinen persönlichen Standpunkt, das Totschlagen von Ausländern sei schlecht, in Artikeln unterzubringen. Dies spaltet die VolksWikipedia-Gemeinschaft, beleidigt Andersdenkende (s.o.) und führt zu unnötigen Editwars.

Deshalb wäre es für die derzeit 142 Verirrten, die bisher für die "Zulassung" politischer Benutzervorlagen gestimmt haben, wichtig, ihre Stimme noch einmal zu überdenken – bevor es zu spät ist. --Magadan  ?! 15:43, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Datei:Angela Merkel SJ1.jpg Dieser Benutzer findet, dass Angela Merkel schöne Mode für Frauen ab 50 trägt.
Dieser Benutzer hält Edmund Stoiber für einen begnadeten Kabarettisten.


Ob das noch erlaubt ist? -- einer der 142 Verirrten


Genau die beiden Vorlagen zeigen doch klar den Unsinn des ganzen: ein Bezug zur Enzyklopaedie ist nicht mal naeherungsweise gegeben. Einfach nochmal Jimbos Statement von HaeB zitiert, lesen. --P. Birken 16:01, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau und wir schreiben hier ja eine Enzyklopädie, wer dabei nicht immer ganz so ernst sein will und auch mal bisschen Spaß hat, hat hier nichts verloren! Alles was nicht unmittelbar mit einer Enzyklopädie zu tun hat, muss vernichtet werden! 80.219.210.120 16:08, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ein bisschen o.O ihr seid gut... --84.151.83.105 17:33, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau, darum gehts! --P. Birken 16:11, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Bitte Ironie nochmal ganz genau lesen, P. Birken... --melkor23 16:14, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und dann wird der Beitrag der IP ploetzlich weniger sinnfrei? --P. Birken 16:17, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Du musst das verstehen, dieser langweilige Enzyklodingsbumsscheiß stört einfach nur noch. Wie soll man denn da Kontakte knüpfen und eine k3wl3 Community aufbauen? —84.139.74.215 18:20, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was ist denn k3wl3? -- Martin Vogel 18:43, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Siehe Leetspeak. Sehr verpönt. —84.139.74.215 20:04, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

@Magadan: Du schreibst [...] politischen Benutzerbausteine verboten bleiben. Korrekt wäre allerdings [...] politischen Benutzerbausteine verboten werden. -- ChaDDy ?! +/- 18:34, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

P. S.: Bitte mal genau darüber nachdenken, was Magadan dadurch wirklich ausdrücken wollte. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 18:37, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Magadan, wenn Du die Diskussion verfolgt hast, sollte Dir doch klar sein, dass es in diesem Meinungsbild nicht um politische Bewertung von Aussagen geht. Dein oben gebasteltes Bappel könnte genauso gut auf einer Benutzerseite als Text formuliert sein. Das ist der Punkt, um den es geht. Ansonsten ist POV hier wirklich gegeben, also würde das ganze vermutlich schnell in den virtuellen Abfalleimer oder auf einer Beschwerdeseite landen. Viele Grüße! --∂φ +/- 19:48, 23. Feb. 2007 (CET) (einer dieser 142 Verwirrten).Beantworten
Der Benutzernamensraum unterliegt nicht dem neutralen Standpunkt. Andernfalls wäre eine Selbstdartellung (und genau das ist der Sinn dieses Namensraumes) gar nicht möglich. -- ChaDDy ?! +/- 19:57, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schonmal WP:WWNI 6. gelesen? Insbesondere den Teil "Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer"? Merkst Du was? --84.139.74.215 20:04, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich kenn die verlinkte Seite. Ich muss sie mir also nicht nochmal ansehen. Ich habe auch nie behauptet, der Benutzernamensraum diene zur Selbstinszenierung. Ich schrieb, der Benutzernamensraum diene der Selbstdarstellung. Man kann sich selbst in diesem Namensraum darstellen, vorstellen, ... solange es im Rahmen bleibt. POV, der im Rahmen bleibt, ist damit auch erlaubt. Ach ja, was soll ich denn merken? -- ChaDDy ?! +/- 20:11, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist das Meinungsbild gueltig bzw. eindeutig in seinem Zweck?

[Quelltext bearbeiten]

... das bitte ich jemanden zu pruefen, der sich damit auskennt. Denn hier geht einiges durcheinander. Die einen behaupten es ginge nur um Babels als Vorlagen (siehe die Vorbemerkung und Kommentar Markus Mueller weiter oben vs. Don Vicenzo), die anderen diskutieren hier dann doch wieder die Gestaltungshoheit auf den Benutzerseiten (siehe hierzu die Pro und Contra Babel Argumente und die Kommentare der Abstimmenden). Den einen geht es also um alles was aussieht wie ein Babelbaustein und wollen demnach solches auf Benutzerseiten nicht erlauben, egal wie diese letztlich eingebunden sein werden. Oder? die anderen meinen es ginge nur um Vorlagen und nicht um die Benutzerseite. Dies eben gemaess der Vorbemerkung: "Es geht hingegen nicht um die Gestaltung der eigenen Benutzerseite" Dann waeren aber auch alle Argumente pro und contra Babel absurd, die sich doch ausdruecklich auf die Wirkung von Babels auf Benutzerseiten beziehen, oder nicht? Dann duerften nur die Argumente gelten, die auf die Verknuepfungs- also Kampagnemoeglichkeiten abzielen, oder nicht? --Flann 14:41, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Flann, an sich sagt die Vorbemerkung doch recht genau, worum es geht. Die Argumente beziehen sich in der Tat darüberhinausgehend um Babels allgemein, aber das erscheint auch nötig, um zu begründen, warum Babelvorlagen in der jetzigen Form beibehalten oder eben nicht beibehalten werden sollen. Naturgemäß schlägt die Diskussion hohe Wellen und geht oft am Meinungsbild vorbei, weil einige meinen, es ginge um die inhaltliche Gestaltungshoheit auf der eigenen Seite. Vielmehr geht es aber um die technische Gestaltungshoheit. Trotzdem muss natürlich erwähnt werden, wie es zu diesem Meinungsbild kam, und da ging es um die Löschung bestimmter Babelvorlagen durch einige Admins. Diese wählten als Grund der Löschung inhaltliche Gründe bzw. Bedenken. Sie waren und sind der Ansicht, dass die Babelvorlagen durch den Charakter der Vorlage als etwas Wiki-gewolltes aussehen. Würde z.B. Gruppe 2 die absolute Mehrheit erringen, so wäre die Verwendung von Babelvorlagen der anderen Segmente nicht mehr erlaubt und die Vorlagen dürften schnellgelöscht werden. Dennoch könnte ein Benutzer eine selbstgebastelte Babel-Box auf seine Seite stellen, die inhaltlich das gleiche sagt. Ob es den Admins erlaubt ist, diese dann dort zu entfernen, darüber haben wir bislang nicht diskutiert, und das machte auch nur dann Sinn, würde eine entsprechende Variante gewählt, und es bräuchte dann eben noch den Präzedenzfall. Ich hoffe, diese Präzisierung beantwortet Deine Frage ein wenig. Viele Grüße! --∂φ +/- 16:19, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

P.S. Schau doch mal Argument 1 auf der Pro-Seite an. Das zielt darauf, dass man andere User mit einer bestimmten Vorlage leicht finden kann, weil die Vorlage eine Liste ihrer Benutzer erstellt. Bei der Einbindung nur als Babel-Box ist so etwas nicht möglich. --∂φ +/- 16:21, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eine Vorlage zum Babbeln

[Quelltext bearbeiten]

...ist dieses Meinungsbild, sonst nix. Klappe halten, Artikel schreiben 09:58, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Woran du dich somit beteiligt hast… ;-) --jpp ?! 13:58, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

hatten die Admins noch Eier. Heute spielen sie aber lieber selbst mit Vorlagen. Sollte man nicht allen Babbel-Administratoren ein Deadminverfahren anhängen, weil sie ihre Pflicht zur rigorosen Löschung der Spielzeuge nicht nachkommen, das Enzyklopädieprojekt mit mywebspace verwechseln und sich hier auch noch beteiligen, statt das MB schnellzulöschen? fragt mal ganz frech Benutzer 217.233.88.238 (Die Gelegenheit kommt nie wieder, man wäre auf einen Schlag 50 Admins los, aber auch die schönen Vorlagen)

Das MB schnellzulöschen wäre undemokratisch und gegen Willen der Mehrheit der WP-Benutzer. --Florian Hurlbrink (Diskussion) 12:17, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Tja, so ganz Unrecht hast Du nicht. Cojones alleine sind allerdings nicht das Problem: als einzelner Admin hat man schlicht keine Chance. Die demokratischen Verfahren führen zum Deadmin, der geballte Zorn hunderter User prasselt hernieder und zu guter Letzt kann man dann zusehen, wie günstigstenfalls ein Wheelwar mit den Pro-Babel-Admins entsteht. Dass die Dinger nicht gerade zum seriösen Image der WP beitragen und auch nicht gerade diejenigen Benutzer anziehen, die die WP dringend braucht, musst Du mir nicht erzählen. Ich wär ja durchaus wahnsinnig genug, um mit in das Fegefeuer zu springen. Aber so bekloppt, dass ich den Leithammel abgebe bin ich dann glaub auch wieder nicht… —mnh··, sich gerade ungefähr 150 Feinde gemacht habend 02:46, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
... und einen neuen Freund. Wobei das freilich auch keine Rolle mehr spielt, denn die Sache ist ohnehin gelaufen. Womit ich nicht nur dieses MB meine. Wenn der letzte Autor gegangen ist, dann werden sie vielleicht merken, dass man mit Babbel-Manie keine Enzyklopädie schreiben kann. greetings --Mikmaq 08:16, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn jemand sagt "Die ganzen bunten Babbles von auf der Benutzerseite von Benutzer X machen mich ganz wuschelig, ich kann hier so nicht arbeiten!" dann hat er nicht verstanden dass Kompromissfindung im Artikelraum das wichtigste bei Wikipedia ist.--Avron 08:31, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja? Und ich hätte gedacht, dass das wichtigste bei Wikipedia die Erstellung guter Artikel im Artikelsraum wäre. <ironie>Da sieht man mal wieder, wie man sich täuschen kann.</ironie> --Mikmaq 08:41, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Was "gut" ist und was nicht ist, wie so oft, Auslegungssache; deswegen Kompromiss. Ansonsten kann ich dein Kommentar leider nicht zuordnen.--Avron 09:23, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Allein die implizite Behauptung, BabelbausteinbauerInnen wären keine guten SchreiberInnen und jedeR gute AutorIn sei von Babelbausteinen derart angewidert, dass er/sie schon auf dem Sprung ist, ist ja derartig lächerlich und total poff. Für diese Behauptung hätte ich gerne Quellen. Und vielleicht sollten wir bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel irgendwo den Satz einfügen: „Gute Artikelschreiber befassen sich NIEMALS, NIE und UNTER KEINEN UMSTÄNDEN mit Babelbausteinen!!!“ (Bei der Gelegenheit sollten wir vielleicht auch gleich alle exzellenten und lesenswerten Artikel nach Beiträgen von BabelbauerInnen durchforsten und diese Beiträge rigoros entfernen. Mit Antibabelbot!) ;-) --Susu the Puschel 13:27, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
;-)
Guter Beitrag Susu, ich möchte denjenigen, die alle diese nutzlosen und qualitativ nicht duldbaren Beiträge finden und entfernen müssen als kleine Hilfe diesen Link anbieten. Er macht Euch das Auffinden dieser völlig sinnlosen Beiträge vieleicht etwas einfacher. Ich bin ja immer gerne hilfreich. --Raubfisch 13:50, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich nenne neun Babelbausteine mein eigen. Trotzdem habe ich 15 exzellente und acht lesenswerte Artikel geschrieben. Die Behauptung, gute Autoren würden durch Bausteine abgeschreckt, stimmt also zumindest in meinem Fall nicht, und auch in vielen anderen Fällen. --Voyager 13:33, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Natürlich nicht. Lass Dich einfach nicht ärgern. Diejenigen, die hier am lautesten "Spielzeug!" rufen, haben selbst ihre Spielzeuge. Warum auch nicht. Aber das ist natürlich etwas ganz anderes. Also: lasst halt die einen sich mit 276 Babelvorlagen öffentlich zum Willi machen, und gebt den anderen die Gelegenheit, sich darüber aufzuplustern und sich als die einzig ernsthaften Oberwikipedianer zu fühlen. So sind beide Seiten glücklich. Verbote brauchen wir dazu jedenfalls nicht. --Magadan  ?! 13:52, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Voyager: Wo hab ich eigentlich geschrieben, dass Babelboxen eine hinreichende Bedingung für schlechte Autoren sind? Meines Wissens nach nirgends. Worum es mir geht ist ein anderer Punkt: Ich bezweifele, dass etwa Professoren ein Projekt als seriös empfinden, wo auf den Seiten der Mitarbeiter lauter bunte Aufkleber wie „Dieser Benutzer kommt aus diesem Universum“ prangen. Mir fällt weiterhin auf, dass sich zwar Tag für Tag zahlreiche neue Benutzer anmelden, die Anzahl der bekannten Experten etwa im Bereich Mathematik hingegen eher sinkt und immer mehr Halbwissende in den Bereich hineindrängen. Anderen Bereichen geht’s nicht besser: Wenn ich mir etwa ansehe, was die WP zum größten ungelösten Problem der theoretischen Informatik zu bieten hat, kommt mir mein Frühstück hoch: P/NP-Problem.
Mir verrät das, dass die WP überwiegend die falschen Leute anlockt. Liegt zweifellos nicht nur an Spielkram wie den Babels, unbeteiligt sind die aber nicht. Wenn man Myspace-II spielt und enzyklopädischer Nutzen immer weiter in den Hintergrund gedrängt wird, kann man eben nicht erwarten, dass sich hochdotierte Wissenschaftler von diesem Projekt angesprochen fühlen. Wie ich kürzlich noch so treffend auf irgendeiner Disk gelesen habe: „Hier versaut man sich jede [wissenschaftliche] Reputation“. Grüße, —mnh·· 15:16, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die wissenschaftliche Reputation erwirbt oder versaut sich die Wikipedia mit dem, was in den Artikeln drin steht und ganz sicher nicht damit, was auf einzelnen Benutzerseiten oben „pappt“ oder nicht. Ein seriöser hochbezahlter Wissenschafter/eine seriöse weniger hochbezahlte Wissenschafterin wird nach genau diesem Inhalt gehen, und ihn trotzdem mit Hilfe weiterer Quellen überprüfen. Sonst ist er/sie genau das (seriös) nämlich nicht. --Susu the Puschel 15:55, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Erneute Zustimmung zu Susu. Ich behaupte mal, daß es eher die Verbissenheit ist, mit der Puristen sich um so Nebensächlichkeiten wie die Babelboxen streiten, die die Seriosität der Wikipedia in Frage stellt, als daß es die Babelboxen selber wären. Permanente völlig unsachliche Streiterein um Inhalte von Artikeln gefährden das Interesse an der Mitarbeit - und die Verbissenheit, mit der dann einzelne auch noch auf den Benutzerseiten anderer Wikipedianer rumredigieren wollen bestätigt nur, welche Probleme das Wikiprinzip an und für sich mit sich bringt. Ich zweifle zunehmend - und der Babelstreit bestärkt mich in diesen Zweifeln zusätzlich - daß das Wikiprinzip sich eignet, ernsthafte Menschen für die Mitarbeit zu gewinnen. --Raubfisch 16:05, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber dies ist eine Diskussionsseite zum Meinungsbild - nicht zu den Babelboxen oder zum Wikiprinzip - also lassen wir das. ;-) --Raubfisch 16:08, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Tja, womit „wir“ uns dann im Kreis drehen: viele Artikel sind inhaltlich eine Katastrophe, weil sich keine entsprechend qualifizierten Fachleute finden, die sie überarbeiten. Mit den Inhalten kann man denen die Mitarbeit nicht schmackhaft machen, ein seriöser Eindruck des Projekts kann aber helfen. Was nicht hilft, ist die paar Experten, die tatsächlich hier mitarbeiten, dadurch zu vergrätzen, dass sie ihre Artikel andauernd gegen Halbwissende verteidigen müssen, siehe etwa Benutzer:Gunther. Nochmal deutlich: Ich behaupte keineswegs, die Babelboxen seien das maßgebliche Problem, sie tragen aber in meinen Augen zum wenig seriösen Image der WP bei, was sich meiner Meinung nach halt auch auf die Zusammensetzung der Neulinge auswirkt. Kann natürlich sein, dass ich falsch liege oder kaum jemand diese Ansicht teilt. Es sind halt meine Beweggründe, weshalb ich der IP im Kern durchaus zustimme. Schönen Gruß, —mnh·· 16:48, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Meiner Meinung nach zieht WP die "falschen" Leute an weil wir diese Artikel über Irgendetwas schreiben lassen z.B. Dackelverein, Dorfschule, (Bierdurst)-Löschzug, x-beliebieges Album etc.--Avron 16:58, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Seriosität der Wissenschaft

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte allen ach so seriösen Wissenschaftern dieses Bild ans Herz legen. Ich hoffe, an der Seriosität dieses Herrn ist trotzdem nicht zu zweifeln. Liebe Grüße --Susu the Puschel 17:05, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die falschen Leute? Die seriösen Fachleute, also etwa wie die des Kalibers von A. E., stoßen sich weniger an den bunten Babels, als an den Verdienstmöglichkeiten: Wikipedia ist kostenfrei und deshalb kann man ja auch keine Kohle beim Artikelschreiben machen. Das ist der Punkt und sonst nichts. --Graphikus 17:18, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja und nein. Natürlich wird die Arbeit hier nicht mit Geld belohnt, so fällt einer der wichtigste Gründe warum die meisten Menschen sich jeden Tag aus dem Bett quällen, weg. Jedoch wählen die wenigsten Menschen ihren Beruf oder Hobby nach wirtschaftlichen bzw. finanziellen Gesichtspunkten, sondern viel mehr weil es Ihnen Spaß macht oder sie sich dazu ideologisch berufen fühlen. --Avron 18:10, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn sich heutzutage Leute einen Beruf wählen können, der ihnen Spaß macht, haben sie großes Glück. Gehe in die Berufsausbildung und stelle nach drei Jahren Ausbildung fest, dass sich die Aussichten nach Ablegung der Prüfung eine Anstellung zu finden, total verschlechtert haben. Da hört spätestens der Spaß auf.

Noch was: machen wir die WP doch nicht kleiner und schlechter als sie ist. Natürlich: Viele Artikel sind zu kurz, von nicht ausreichender Qualität, falsch oder entbehrlich. Vergleiche überzeugen jedoch. Mein 24-bändiges Lexikon enthält nicht 25% der Biografien der WP. Und die vorhandenen sind auch zum größten Teil im Telegrammstil abgefasst. Ausführliche, mit Bildern versehenen Artikel, vergleichbar der WP-exelenten Artikel, erheblich weniger als die deutschsprachige WP hat. Bitte nicht alles klein und schäbig reden. Es sind sehr viele Leute hier tätig die ihr Bestes geben. Dass da oder dort was in die Hose geht ist leider nicht vermeidbar. Aber zeigt mir die Enzyklopädie die praktisch aus dem Stand so einen Umfang erreichen konnte. Normalerweise arbeiten daran Generationen. Nochmals: Nur was Spaß macht klappt. Schreibt eine Enzyklopädie ohne Spaß und ihr werdet einsam werden.

Ein hilfreicher Hinweis für alle Leute die diese bunten Babel-Dinger nicht mögen: Bleibt einfach von den entsprechenden Seiten weg, da ihr die Benutzer ja doch nicht für voll nehmt. Die Leute die in den WP-Artikeln suchen, finden uns Clowns eh nicht. --Graphikus 18:25, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Quo vadis, deutsche Wikipedia?

[Quelltext bearbeiten]

Um es vorweg zu sagen: Aus eigenem Antrieb hätte ich mich an der Diskussion nicht beteiligt, Auslöser meines Beitrags ist die Frage von raubfisch, ob ich keine Meinung zum Thema habe.

Zunächst zum in der deutschen Wikipedia so verbreiteten Argument Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Es wird in meinen Augen selten ge-, dafür aber oft missbraucht. Meistens wird es aufs Tapet gebracht, wenn etwas gelöscht werden soll, das nicht in einer gedruckten Enzyklopädie zu finden ist. Dabei wird (ob bewusst oder nicht sei dahingestellt) ignoriert, dass sich ein erheblicher Teil der Einschränkungen bei einer gedruckten Enzyklopädie nicht aus der Tatsache an sich ergeben, dass es sich um eine Enzyklopädie handelt sondern aus den Beschränkungen, die das Printmedium vorgibt. Es ist ein primär in der deutschen Wikipedia anzutreffendes Phänomen, diese Restriktionen ohne zwingenden Grund unhinterfragt auf ein Medium zu übertragen, dem diese a priori fremd sind und mitunter Maßstäbe anzulegen, die selbst Artikel aus 100 Jahre alten Ausgaben der Encyclopædia Britanica nicht erfüllen.

Kommen wir nun zum Löschen. Manche Zeitgenossen sind beim Löschen von Artikeln und Vorlagen extrem schnell bei der Hand. Ich tendiere dazu, einen Artikel den ich bearbeite zu speichern, sobald ein Bearbeitungsschritt erledigt ist. Als ich einen neuen Artikel schrieb habe ich die erste Version - einen Stub - gespeichert und dann den Artikel erweitert. Als ich 10 Minuten später die erweiterte Version speichern wollte gab es einen Versionskonflikt, da bereits ein Löschantrag wegen mangelnder Relevanz und mangelndem Umfang im Artikel stand. Nun lasse ich mich durch so etwas nicht unbedingt aus der Ruhe bringen und verteidige einen Artikel, wenn ich ihn sinnvoll finde. Aber es gibt sicher Menschen, die nach so einem Erlebnis die Mitarbeit bei der Wikipedia einstellen. Übrigens erhielt ich nur wenige Tage später von einem Niederländer die Mitteilung, er habe den Artikel ins Niederländische übersetzt und in die niederländische Wikipedia eingetragen. Dazu wäre anzumerken, dass es auch einen englischsprachigen Artikel zum gleichen Thema gab.

Nun zum deutschen Steckenpferd der ernsten Wissenschaft. In Deutschland tendiert man dazu, Ernst und Ernsthaftigkeit im Bereich der Wissenschaft in einen Topf zu werfen. Das ist in meinen Augen eine Verkennung der Tatsachen. Spaß bei der Beschäftigung mit der Thematik zu haben ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, ein hohes Maß an Zeit auf die wissenschaftliche Arbeit zu verwenden und andere Dinge (etwa den Freundeskreis) im Zweifel hintanzustellen. Dass ernsthafte Wissenschaft sauertöpfisch auftreten sollte und gegenüber einer unterhaltsame Darstellung der Thematik zu bevorzugen ist, ist eine Meinung, die man teilen kann oder nicht. Es ist jedoch keinesfalls ein zwingender Zusammenhang. Es sei denn, man will - um das vielleicht bekannteste Gegeneispiel zu nennen - dem Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman posthum seine wissenschaftliche Kompetenz absprechen, weil er Zusammenhänge unterhaltsam dargestellt hat. Anders herum ist eine lustige Thematik aus meiner Sicht kein Grund, sich nicht mit ernsthaften Hintergründen zu beschäftigen. Das sind keinen theoretischen Überlegungen meinerseits sondern ich praktiziere es etwas z.B. im Evapedia-Artikel zu Yebisu-Bier oder bei der Abschätzung für die beim Second Impact freigesetzte Energie (letzteres ist ein Beispiel dafür, dass man lustig-absurden Themen auch sehr ernsthafte Aspekte abgewinnen kann).

Nun also die Babelvorlagen. Auf meinen Benutzerseiten nutze ich sie exzessiv. Die auf der eigentlichen Benutzerseite verwendeten Babelvorlagen beschreiben zunächst meine Sprachkenntnisse um Aufschluss darüber zu geben, bei welchen Sprachversionen der Wikipedia ich prinzipiell in der Lage bin, einen Beitrag zu leisten. Dann folgen Beschreibungen des Orts, wo ich lebe. Diese zeigen an, wo ich am ehesten über die lokalen Gegebenheiten Bescheid wissen könnte. Der Rest gibt dann wieder, in welchen Bereich ich am ehesten Beiträge leisten werde. Damit wären wir bei 20 Vorlagen, die sämtlich Aspekte beschreiben, die in direktem Zusammenhang mit der Mitarbeit bei der Wikipedia stehen. Auf weiteren Seiten finden sich weniger wichtige Beschreibungen, die ich Zwecks geringerer Belastung des Servers ausgelagert habe, die aber aus meiner Sicht zum überwiegenden Teil durchaus mit der Mitarbeit bei der Wikipedia im Zusammenhang stehen. Es ist nämlich nach meiner festen Überzeugung ein Irrglaube, ein Einzelner könne wirklich objektive Artikel schreiben. Setzt man dies als gegeben voraus, ist es wichtig, möglichst viele Informationen darüber zu geben, wie man zu relevanten Fragen eingestellt ist. Wie ich auf meiner Benutzerseite schreibe: Die Zusammenstellung der Babelvorlagen verfolgt zwei Ziele: 1. Beschreibung des Benutzers, 2. Vorstellung von Vorlagen, die langes Schreiben von Texten ersparen können.

Was soll dies alles heißen? Ich halte die Babelvorlagen für ein wichtiges Hifsmittel, an dem sich nicht abermals die deutsche Regulierungswut austoben sollte. Die Löschung von Vorlagen sollte meiner Meinung nach nur erfolgen, wenn es triftige Gründe gibt, sagen wir der Text der Vorlage lautet "Dieser Benutzer ist für die Umwandlung Deutschlands in einen Führerstaat", was klar verfassungsfeindlich wäre. Ansonsten halte ich es für angebrachter, nicht bei den Babelvorlagen selbst anzusetzen sondern wenn überhaupt Vorgaben zu machen, wie sie einzusetzen sind.

Ich möchte noch anmerken, dass ich immer mehr den Eindruck gewinne, dass bei der deutschen Wikipedia zu viel Energie in Metadiskussionen und zu wenig in die Artikel gesteckt wird. Bei QS-Anträge gibt es oft viele Stimmen, die sich zum Sinn oder Unsinn des Artikels äußern, statt sich mit dem zu beschäftigen, worum es dem Antragsteller geht: Dass jemand mit ausreichenden Kenntnissen die festgestellten Mängel behebt.

So, jetzt habe ich aber wirklich genug geschrieben. Nur noch eine Bemerkung dazu, dass die Babelvorlage die Stimmung in der Wikipedia anheizen. Ich muss dabei an das Bibelzitat Du siehst den Splitter in deines Bruders Auge. Den Balken in deinem eigenen siehst du nicht. denken. Sicherlich ist die Aussage nicht ganz falsch, aber was die Stimmung wirklich anheizt sind Diskussionen bei denen es um die Zerstörung von Werken geht. Auch Babelvorlagen sind - oft mit viel Herzblut ihres Schöpfers geschaffene - Werke. Und kaum ein Schöpfer eines Werks wird nicht wütend, wenn sein Werk ohne dass er dies wünscht zerstört wird. -- jupp (Diskussion) 21:47, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diesem Statement kann ich mich nur anschließen. Wahr gesprochen, Jupp :-) --melkor23 06:22, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich mich auch. Volle Zustimmung -- Hgulf 07:05, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung. Alex 11:43, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der wohl beste Beitrag in der gesamten Diskussion! --Tafkas 19:01, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schwerlich besser zu beschreiben! -- zOiDberg (δ·β) 23:03, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das hätte ich auch gesagt. Besser kann man es gar nicht auf den Punkt bringen. --DasBee 10:43, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also ich habe mit den Löschungen das gleiche Problem mit der Liste von Browserspielen, die auch schon nach wenigen Minuten gelöscht wurde, weil ich da halt nur den Beitrag zu einem Spiel geschrieben hatte, was sich hinterher in einer Diskussion herausstellte; siehe Löschlogbuch. Daraufhin habe ich sie im Benutzernamensraum erstellt: Benutzer:MarciS/Liste der Browserspiele.
Also ich finde man sollte gegen das vorgehen!! Schaut mal auf Wikipedia:Unterschriftenliste_für_eine_liberale_Löschpraxis. Vielleicht hilf das ja gegen die Löschsüchtigen Admins! --Marci Diss. 14:20, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion über das Resultat des Meinungsbilds

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitdiskutierer, ich danke Euch an dieser Stelle für die (meist) sachliche Auseinandersetzung und die Einbringung Eurer Meinung. Ich persönlich habe durch dieses Meinungsbild viel gelernt, und ich wünsche mir, dass wir Wikipedianer es schaffen, manche Gehässigkeiten und Verbissenheiten der letzten Tage abzulegen und mit dem durchaus knappen Ergebnis zu leben, das sich für die Gleichbehandlung von Babels und Text ausgesprochen hat. Ich appelliere herzlich an die Benutzer von solchen Vorlagen: bitte setzt sie nach Möglichkeit so ein, dass sie dem Projekt nützen, und wenig Anlass zu Streitigkeiten geben. Ich wünsche mir weiterhin, dass die kommenden Diskussionen über dieses Thema, so sie denn geführt werden, mit mehr Ruhe und Gelassenheit geführt werden. Ansonsten möchte ich im Sinne des Leitantrags formulieren: Widmen wir uns wieder (ungestörter) der Arbeit an unserer Enzyklopädie. Herzlichst, euer -- ∂φ +/- 00:46, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Als "knapp" würde ich das Ergebnis nicht bezeichnen. 1 Vorschlag setzt sich mit absoluter Mehrheit gegen 3 andere Vorschläge durch, klarer geht es nicht. Vielleicht sehen wir hier den Anfang vom Ende des Löschwahns. --melkor23 07:14, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Um noch einmal etwas klarzustellen: Meinungsbilder sind genau das, ein Abbild der zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehenden Meinungsverhältnisse. Meinungsbilder sind insebesondere keine Gesetzgebungsverfahren und aus sich heruas auch keine Legitimation, Änderungen an bestehenden Grundprinzipien vorzunehmen. sebmol ? ! 07:19, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und was ändert das jetzt am Ergebnis? --melkor23 07:32, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Am Ergebnis, also der Tatsache, dass in diesem Meinungsbild die Stimmverteilung bei 54:68:12:2:175:11 lag, ändert das nichts. sebmol ? ! 07:44, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Du bist ja ein ganz schlauer. Ich bin mir sicher, hätte sich "nur Sprache" durchgesetzt, hättest du diesen Hinweis nicht gebracht. Da aber der Wille der Anti-Babel-Wikipedia-ist-eine-Enzyklopädie-Lobby nicht durchgesetzt wurde, wird nun versucht, das Ergebnis des MB "unterzubewerten".--Florian Hurlbrink (Diskussion) 16:10, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auch wenn dies nur ein relativ unwichtiges Randthema betrifft, ist es vielleicht soweit, dass einige Admins einfach die Meinung der Wikipedianer akzeptieren, auch wenn sie selber Bedenken haben. Ich denke, sollte sich diese neue Regelung als falsch erweisen, und es tatsächlich zu einer art Babelwahn kommt, wovon ich aber überhaupt nicht ausgehe, hätten wir hier neue Tatsachen. Dann müsste man neu überdenken ob die Freihei der Benutzerseite allgemein beibehalten werden sollte. Bislang haben die Babels aber ausser einer vermehrten Diskussion über ihre eigene Berechtigung keine spürbaren negativen Folgen gehabt. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 09:12, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann mich nicht erinnern, irgendwo eine Verfassung gesehen zu haben, die Wikipedia als demokratisches Gebilde ansieht, in welchem Entscheidungen auf einfachen Mehrheiten basierend getroffen werden. Insbesondere besagt ein Ergebnis von 57%/43% für/gegen "Alles erlaubt" eher, dass es keinen Konsens gibt, so oder so. sebmol ? ! 09:22, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@sebmol und einige wenige andere, die ähnlich wie sebmol denken mögen: Ich zitiere mal von der Seite Wikipedia:Administratoren
"Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer. Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen und sie nicht zur Durchsetzung eigener Interessen verwenden."
Natürlich ist dies keine Verfassung, aber der Wikifrieden erfordert dennoch, daß sich alle an diese Regel halten! Einen friedlichen Wikitag wünscht --Raubfisch 10:35, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Willst Du etwa ein MB für eine Verfassung starten? Die Mehrheit ist halt für die "Babelfreiheit". Schade, dass man überhaupt darüber diskutieren muss wie dieses MB ausgegangen ist. Aber eines wird daducht doch eigentlich sehr deutlich: Ein Löschen von Babeln ohne Aufforderung des Benutzers ist nicht im Sinne der Community, es sei denn WP:KPA und WP:WQ und geltendes Recht. Ich sehe hier vor allem die Admins in der "Bringschuld", welche obwohl sie gegen die Babels sind, doch die Mehrheit der Benutzer die pro Babel sind, oder zumindest das Nichtzustandekommen einer Mehrheit gegen Babel akzeptieren sollten. Denn, nur zur Erinnerung, Admins sind normale Benutzer mit sysop Rechten. Sie sollen nicht einfach irgendwelche Sachen selber in die Hand nehmen, weil sie der Meinung sind es ist besser so. Schade das sich dieses Grundsatzthema an so unwichtigen Dingen wie Babel entläd. Aber hier wird nun der Grundstein für den Umgang der Admins mit den vielen tausend Benutzern gelegt, die diese Enzyklopädie schreiben. Ich bin gespannt. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:28, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Leute, seid so nett, und macht mal bitte langsam. Dieser Ton, der sich schon wieder aufbaut, ist nicht unbedingt konstruktiv. Bitte lest noch mal meinen Appell. Zur Sache. Es geht nicht um "die Admins", sondern um einige Admins, die bisher eine rigide Löschpolitik betrieben haben. Es wäre schön, wenn diese vor dem Hintergrund dieses MB ihr Vorgehen nun überdenken könnten. Und jetzt bitte Ruhe und Sachlichkeit! wünscht sich -- ∂φ +/- 10:34, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nein, denn auch ein MB würde keine Verfassung erzeugen. Wikipedia ist schließlich ein Projekt zur gemeinschaftlichen Schaffung einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, kein Staatsrechtsexperiment. Ebenso wäre auch dir angeraten, etwas Differenziertheit und Mäßigung an den Tag zu legen. Weder habe ich mich hier gegen alle Babel ausgesprochen, noch denke ich, dass alles erlaubt sein soll. Meine Position siehst du im MB. Dass dieses MB so ein Abstimmungsergebnis enthält, zeigt m.E. nur, dass sich in dieser Frage Extremismus etabliert hat. sebmol ? ! 10:45, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Können wir uns vielleicht auf das Folgende einigen: Wenn auch kein Konsens erzielt wurde, so hat sich doch eine klare Mehrheit ergeben. Diese sollte von Adminseite nicht ignoriert werden. Ebensowenig sollte sie zum Anlaß genommen werden, nun exzessiv Bapperl zu bauen. Im Zuge der Deeskalation halte ich außerdem für sinnvoll, vorerst sparsamst mit SLAen auf solche Vorlagen unzugehen und Löschungen, insbesondere solche ganz ohne vorherigen Löschantrag, durch eine nachvollziehbare Begründung in der LD oder zumindest im Löschlog transparent zu machen. Was die Erstellung eines Klötzchens anbelangt, so sollte sich jeder vorher selbst fragen, ob es das wirklich braucht. Letztlich schreiben wir hier ja nun doch an einer Enzyklopädie. Rumgespaße am Rande ist zwar nicht ausgeschlossen, sollte aber genau da bleiben: Am Rande. --PvQ Bewertung - Portal 10:57, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nur durch das rücksichtslose Löschen sind die Babelvorlagen in den Mittelpunkt der Diskussion geraten. Mich würde interessieren, was passiert wäre, hätte Vorschlag 1 mit entsprechender Mehrheit gewonnen. Dann wären wohl unmittelbar alle entsprechenden Babels gelöscht worden, obwohl es ja auch kein Konsens gewesen wäre. Schon interessant, wie sich manche das eindeutige Ergebnis zurechtbiegen. --melkor23 11:15, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaube, du bastelst dir hier Feindbilder zusammen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben. sebmol ? ! 11:17, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nö, ich versteh halt nicht, was es bei diesem Ergebnis noch zu diskutieren gibt. --melkor23 11:18, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Um mal eins klarzustellen: dies MB ändert nullkommanichts an den Projektzielen, die sind von der Foundation festgelegt und heißen "Erstellung einer Enzyklopädie". Wer in Zukunft also meint, auf Grundlage dieses MBs hier einen MySpace-Ersatz aufbauen zu müssen und die Arbeit im Artikelnamensraum einzustellen, der wird gegangen werden. Das verspreche ich. --Felix fragen! 11:25, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hier hat der Anführer der Anti-Babel-Mafia gesprochen. Alles was Spaß macht, muss zerstört werden! Wer nicht hört, wird ausgeschaltet. --Florian Hurlbrink (Diskussion) 16:10, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
*seufz* Würdest Du Dich bitte mäßigen und die Drohungen sein lassen? Überleg doch mal, wohin das führt. --PvQ Bewertung - Portal 11:29, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es wäre tatsächlich schön, wenn wir dieses Meinungsbild nun abschließen könnten, und zwar ohne Drohungen, ohne neue Feindbilder und auch ohne alte Löschgeschichten wieder vorzukramen. Denn schließlich geht's hier ja eigentlich um den Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten und nicht um die Sammlung von Meinungsbildern, Babeln, Feindbildern oder sonstigem Kram. zurück zur Arbeit. Gruß, --Wkrautter Disk Bew. 11:37, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Statt Drohungen und Gezänk einfach mal Demokratie wagen und MB akzeptieren. Und dann vor allem, an dem von allen unumstrittenen Projekt Wikipedia weiter bauen. siehe auch Benutzer:Wkrautter --Graphikus 11:40, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

@sebmol: War eigentlich überhaupt nicht als Angriff gemeint. Auch habe ich doch nur von einigen Admins gesprochen. Das die Babels so ein heißes Thema sind, ist mir bislang nicht aufgefallen. Der Grund warum ich hier die Haltung einiger Admins kritisiere ist, weil ich eine Babelvorlage zwei mal wiederhergestellt habe, und darum für 31 Std. gesperrt wurde, ohne Regelung wohl bemerkt. Jetzt hoffe ich nur, dass dieses Thema endlich abgehackt ist, und ich nicht wieder mit einer Sperre rechnen kann wenn ich meinen blöden Babel wiederherstelle. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 12:07, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das ganze MB über die Babels war doch in Wirklichkeit ein Stellvertreterkrieg über die Grenzen der Selbstdarstellung. Angefangen hat es mit ein paar gezielten, möglicherweise auch berechtigten, LAs gegen spezielle Babels. Dannn sind einige Personen, denen die Babels und Selbstdarstellung schon immer ein Dorn im Auge waren, auf den Zug aufgesprungen und es wurden weitere Babels gelöscht. Nun sollte ein Konsens erreicht werden, wie weit Selbstdarstellung in WP tolleriert wird. Ob mit oder ohne Babels ist völlig belanglos.--Avron 13:38, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht, dass es wirklich um die Grenzen der Selbstdarstellung ging; hoechstens um deren Art: Etliche derer, die recht intensiv an den Babel-Kriegen beteiligt waren, halten mit unenzyklopaedischen Informationen ueber sich nun auch nicht gerade hinterm Berg. :) Aber weil sie so bunt und oft hochgradig unsinnig sein koennen, sind sie halt ein sehr plakatives Feindbild. Nein; es geht bei diesem Konflikt nach meinem Empfinden eher um eine Grundeinstellung dazu, in welchem Umfang "hinter den Kulissen" Spass toleriert werden soll.
Ich war frueher lange Jahre in einem Fachschaftsrat aktiv, war irgendwann aber mal kurz davor, aufzuhoeren. Das war zu einem Zeitpunkt, als ploetzlich die Stimmung sehr ernst, verbissen, pflichteifrig und etwas entstirnig wurde. Etliche andere waren konsequenter als ich und sind gegangen. Spaeter hat sich die Situation zum Glueck gebessert, so dass ich geblieben sind.
Aber das hat mich damals eines gelehrt: In einem Projekt, wo jegliche Mitarbeit freiwillig ist, schreckt man mit einer zu verbissenen Athomsphaere viele potenzielle Mitarbeiter ab. Klar -- das sind oft nicht die aktivsten Mitarbeiter. Es sind ja offensichtlich Leute, die ihre Befriedigung eben nicht nur aus ihrer freiwilligen Arbeit ziehen, sondern die auch mal im Rahmen der Arbeit (zu der sie niemand zwingt) ihren Spieltrieb toben lassen wollen. Es sind jedoch, trotz allem, Mitarbeiter -- auch wenn sie desoefteren mal die Buerotuer anlehnen und dann im kleinen Kreis die Kuh fliegen lassen wollen. Wenn man diese Leute rausekelt, dann sitzt man nach einiger Zeit ziemlich einsam unter sich und bejammert sich gegenseitig, wieviel Arbeit man doch zu tun hat, und dass ja heutzutage keiner mehr Lust hat, freiwillig seine Zeit zu opfern... und solange sich das nicht bessert, habe man ja eh keine Zeit fuer Betriebsausfluege und solchen Firlefanz... --Wutzofant (✉✍) 16:24, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt keinen einzigen Grund zu disktutieren. "Wikipedia hat keine Verfassung" - nach der Logik, dürften dann auch Admins nicht Sätze wegen WP:WQ, WP:WWNI oder etc. entfernen. Ja, Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie. Aber nein, auch eine frei Enzyklopädie hat seine Regeln.

Wer dieses Resultat wie aufnimmt, ist egal. Durch dieses Ergebnis dürfen 1. Admins (regelkonforme) Babelvorlagen nicht mehr schnelllöschen (die Betonung liegt bei schnell) und 2. Benutzer ihre gelöschten Vorlagen wiederherstellen bzw. dafür einen Antrag erstellen.

Also, wozu wird hier eigentlich noch diskutiert? -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:41, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Es war eigentlich zu erwarten: Auf WP:LP werden die Wiederherstellungswünsche von gemäß dem MB erlaubten Babels massenweise abgelehnt. Irgendwie muss die Minderheit ja ihre Meinung durchdrücken... -- ChaDDy ?! +/- 22:57, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Über den Wert dieses Meinungsbildes. Ein kurzes Review

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes habe ich von WP:LP hierherkopiert:

  • "Auch wenn es wahrscheinlich keinen interessiert. Für mich ist das MB in keinster Weise irgendwie bindend, da es in meinen Augen den Missbrauch der WP als Spielplatz sanktionieren soll. Erst recht werde ich keines dieser Spieldinger wiederherstellen. Ich kann nur hoffen, dass alle anderen Admins es genauso sehen und dieses MB ignorieren. --Finanzer 22:45, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
+1. —mnh·· 22:49, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
+1 Und ich erkläre, dass ich auf sämtliche Meinungsbilder scheiße. -- Tobnu 22:51, 1. Mär. 2007 (CET)"Beantworten
„Tötet sie alle, der Herr wird die Seinen erkennen“ --jha 02:41, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
  • "Das Meinungsbild ist in der Form, in der es ausgegangen ist, nicht vereinbar mit unseren Grundsätzen. Da können so viele Personen für abstimmen, wie wollen. Als ob man bei uns per Volksentscheid, wenn es denn einen gäbe, den Artikel 79 GG Ziffer 3 ändern könnte. —DerHexer (Disk., Bew.) 23:32, 1. Mär. 2007 (CET)"

Bemerkenswert finde ich, dass dieses Meinungsbild ÜBERHAUPT zugelassen wurde. Warum hat mich niemand angesprochen, und mir gesagt, dass das Meinungsbild an sich regelwidrig ist? Warum muss ich erst jetzt, nach Ausgang des MBs, so etwas lesen? Warum haben sich so viele Admins (z.B. auch mnh) an diesem MB beteiligt?

All diese Fragen gehen in meinem Kopf hin und her, ich fasse es einfach nicht und weiß keine Antwort. -- calculus [∂φ] +/- 00:32, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia ist keine demokratische Gesellschaft! In der Realität werden Politiker vom Volk gewählt, die dem Volk danach zu verstehen geben wie es läuft und was zu laufen hat. Wikipedianer wählen Admins, die dann genau das Selbe machen. Weil das gemeine Fußvolk nicht wissen kann was gut für es ist. Haben die es uns aber gegeben. Gut dass wir keinen Kaiser haben. na dann Gute Nacht. --Graphikus 00:48, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wer zwingt dich denn bei den Admin-Kandidaturen für einen Kandidaten zu stimmen? --Henriette 01:50, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Meinungsbild wurde von Babelgegnern gestartet in der Erwartung, dass demokratisch gegen diese Bausteine entschieden wird. Wäre es so gekommen, wären sie begeisterte Anhänger von Demokratie geworden. Aber das Volk verhält sich leider nicht immer so wie erwartet, die Abstimmung ging voll in die Hose (aus deren Sicht). Daher bleibt den Babelbausteingegnern nun nichts anderes übrig als darauf hinzuweisen, dass die WP keine Demokratie ist. — Martin Vogel 02:08, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Och, ich weiß nicht: Mir reicht es schon darauf hinzuweisen, daß ich die Dinger nicht wiederhestellen muß. Muß ich bei Artikeln ja auch nicht. Und was hält die Leute davon ab, die Bausteine neu zu basteln? Das entspannt doch angeblich. Könnte einigen Leuten hier sicher gut tun. --Henriette 02:17, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Falsch, das MB wurde von einem Babelbefürworter gestartet mit dem Wissen, daß sich für solchen Unsinn immer genügend Leute finden. --Fritz @ 02:21, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Lieber FritzG, das MB wurde gestartet, um die Sache möglichst zu klären. Es ging um die technische Realisierung einer Bild-Text-kombination mittels Vorlagen. Ich bin WEDER Babelfetischist NOCH habe ich je eine solche Vorlage erstellt NOCH liegt meine Hauptbeschäftigung bei diesen Dingern. Nimm bitte zur Kenntnis, dass es ein Ziel des MB war, die Sache zu einem friedlichen Ende zu bringen. Ich habe mehrfach angeregt, die Diskussion sachlich zu führen, und nach Möglichkeit zu beenden, um sich wieder ungestört der Arbeit widmen zu können. Vor dem MB wurden sehr viele Kräfte auf diese Problematik gebunden. Das sollte ein Ende haben. Wenn aber nun natürlich die Richtigkeit der Abstimmung etc. in Frage gestellt wird, ohne das dies während der Zeit der Vorbereitung und Durchführung geschehen ist, so hinterlässt das einen sehr bitteren Nachgeschmack. Ich habe mehrfach danach gefragt, ob das MB gestartet werden kann. Bis auf sehr wenige Stimmen wurde dem nicht widersprochen. Nun sind m.E. die Administratoren an der Reihe, sich zu überlegen, wie künftig mit MB umgegangen wird. Es wäre auch Eure Pflicht, im Sinne der oft geforderten Seriosität, sich von solchen Aussagen zu distanzieren, die die Beteiligung vieler Benutzer diskrediert und desavouiert (vgl. Tobnu). Viele Grüße, -- calculus [∂φ] +/- 12:27, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie lange soll jetzt der unsinnige Streit um die Babelboxen noch gehen. Der ganze Mist sollte endlich mal beendet werden damit hier mal wieder ein vernümpftiges Arbeitsklima herrschen kann. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust die nächsten Wochen hier endlose Streitereiem miterleben zu müssen. --Fischkopp 02:32, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Es ist ohnehin die Frage, wie man dieses MB liest. Soweit ich gesehen habe sind ein Großteil derjenigen, die sich gegen die bunten Viecher (außer für Sprache und Herkunft) ausgesprochen haben, erfahrene Autoren, die diverse lesenswerte und exzellente Artikel geschrieben haben. Ein Großteil derjenigen, die sich für Babels aussprachen, haben hingegen gerade die Stimmberechtigung. Ich weiß ziemlich genau, wessen Meinung da für _mich_ maßgeblich ist, schon alleine wegen der Sockenpuppenproblematik.
Abgesehen davon war eine Ablehnung schlicht keine Alternative bei diesem MB, da das effektiv einer Enthaltung entspricht, ich aber eine klare Position beziehe. Dass ich dabei von day one wusste, welche Seite die zahlenmäßige Mehrheit bekommt ist eine andere Geschichte – was demokratische Verfahren angeht halte ich es ohnehin gerne mit Churchill. Ich will eben Qualität – ein zutiefst undemokratischer Wunsch. —mnh·· 02:35, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, das wird ja immer netter hier. Wenn das Ergebnis nicht passt, dann schreiben wir einfach am Ende hin, dass das MB an sich ungültig ist, oder man sich an das von der deutlichen Mehrheit gewünschte Verhalten der Admins nicht hält oder dass die Stimmen der Babel-Befürworter weniger wert sind. Geht's noch? Vielleicht sollten sich einige Admins hier auch mal Wikipedia:Administratoren durchlesen, da steht nämlich irgendwas von keine Sonderstellung, Stimme zählt nicht mehr, etc. Wenn es Eurer Meinung nach von Anfang an ungültig war, dann hättet Ihr es ablehnen müssen. Die Wikipedia ist vielleicht keine Demokratie, aber sie ist eine Community, die durch das selbstherrliche Verhalten einiger hier immer mehr zerstört wird. --melkor23 04:27, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das war erbärmlich, mnh -- 85.16.238.231 06:49, 2. Mär. 2007 (CET) PS: Deine Signaturspielerei dient der Qualität? ROFL!Beantworten
Vielleicht sollten wir in Abstimmungen Mehrfachstimmen für Admins einführen (sorry für den Sarkasmus); was mich nur immer wieder etwas irritiert, ist, dass diejenigen, die am lautesten wettern, dass die Babels ja nicht zur Enzyklopädie beitragen, selbst oft weniger als ein Drittel ihrer Edits im Artikel-Namensraum haben. Und Martin Vogel hat schon recht, Demokratie ist offensichtlich immer nur dann genehm, wenn man selbst von ihr profitiert, etwa bei Admin-Wahlen; da hört man interessanterweise nie, wie unsinnig die Demokratie in einer Enzyklopädie sei, sondern verweist im Gegenteil gerne stolz auf seine Legitimation und das Vertrauen der Community. Und da wundert man sich dann noch, wenn das manchem hier als Heuchelei und doppelte Moral erscheint? --Proofreader 19:13, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Zur Adminwahl: es war m.E auch ein Fehler, daraus ein Wahlsystem zu machen. Ursprünglich ging es darum zu sehen, ob ein breiter Konsens der Benutzer einen anderen Benutzer als Admin haben will. Die Entscheidung, da eine strikte 2/3-Quote einzubauen, hat den Wahlcharakter unnötig verstärkt. sebmol ? ! 19:19, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte helft mir: Ich wurde Opfer eines Babelgegners

[Quelltext bearbeiten]

Ich bedanke mich schon jetzt für eventuelle Unterstützung. --84.148.12.157 06:51, 2. Mär. 2007 (CET) (Hurlbrink)Beantworten

Hm, oder bist Du vielleicht doch nur ein Opfer Deines Spieltriebs, Deiner Sturheit und Deines Unverständnisses der Projektziele geworden? Tschö -- Gustavf 08:06, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hurlbrink, ich denke, Du nimmst das Thema ZU ernst. Es gibt wichtigeres. Lies auch mal Wikipedia:Wikistress, entspanne Dich, und lass Dich wiederherstellen (das ist doppeldeutig gemeint). Viele Grüße -- calculus [∂φ] +/- 12:15, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wer die Benutzer, die zwischen den herumwuselnden Kindern zumindest versuchen, eine Enzyklopädie zu erstellen, als "Antibabelmafia" [2] und "Anti-Babel-Wikipedia-ist-eine-Enzyklopädie-Lobby" [3] bezeichnet, gehört gesperrt und hätte schon viel früher gesperrt werden müssen. Und wer die Bapperl so wichtig nimmt, daß er nicht nur eine "Babelbausteinzentrale mit grob geschätzt ca. 127 Unterseiten aufbaut, sondern diese auch noch in seiner Signatur verlinkt (!), gehört ebenfalls gesperrt. Zur Erinnerung: Grundprinzipien der Wikpedia. Von Kindergarten, Spielwiese und Bapperlkleben steht da nichts. Und tschüß! --Fritz @ 15:13, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Henriettes Kompromissvorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute, Henriette hat einen wie ich finde guten Kompromissvorschlag gemacht. Verzichtet auf irgendwelche Wiederherstellungsanfragen (das steigert nur die Flame-Gefahr), baut eure gelöschten Babelvorlagen wieder auf (Achtung: das ist kein Aufruf, der Babelmanie zu verfallen. Im Gegensatz zu manchen bin ich persönlich nämlich nicht der Ansicht, es bräuchte jeden Babel. Mein Aufruf wäre also: baut die Vorlagen auf, von denen ihr glaubt, dass sie im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie sich als nützlich und hilfreich erweisen werden). Es scheint so, als ob sie dann nicht gelöscht würden. Und ich wiederhole gerne meine Meinung noch ein drittes Mal: Haltet den Ball flach, vermeidet unnütze und emotional geladene Diskussionen, versucht, bei Argumentationen sachlich, nüchtern und vernünftig zu bleiben. Ansonsten, wenn gar nicht hilft, lest noch mal das: Wikipedia:Wikistress. Viele Grüße, -- calculus [∂φ] +/- 12:12, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und ich kann weißgott nicht für alle Admins sprechen, aber vielleicht mal als winziges Stimmungsbild der Adminschaft: Wir (so 5 oder 7 Admins) haben gestern Nacht im Chat ziemlich lange über die Babelgeschichte gesprochen und eigentlich alle die dabei waren, finden die Spaß-Babels ausgesprochen doof (sorry, muß ich mal so klar sagen). Konsens war, daß wir zwar gern mal eine knackige Willküraktion durchführen würden, das aber doch zu unfair finden und uns die Ruhe im Projekt deutlich wichtiger ist, als unseren Sturkopf durchzusetzen :) Ich glaube nicht, daß jetzt alle Admins Jagd auf neu erstellte Babels machen werden, aber sicher wird es in Zukunft immer mal wieder Diskussionen geben. Was wirklich zu abseitig ist, daß muß sich wohl auch mal einen Löschantrag gefallen lassen. Cool bleiben dürfte für alle Beteiligten die beste Lösung sein ;) --Henriette 13:21, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Henriette, da habe ich bei längerer, passiver Beobachtung aber ein völlig anderes Bild bekommen. Ich bin zwar von keinem Löschfall betroffen, jedoch geschockt und mehr als betroffen über das Verhalten eines bestimmten Administratoren"ring"s und deren Ausläufer. Aus diesem Grund habe nicht nur ich meine Mitarbeit in der Wikipedia seit einigen Tagen und bis auf weiteres eingestellt. Ich bezweifle das es für die Leute angemessene Konsequenzen haben wird, daher wird dies wohl leider langfristig sein. Zu „Habt acht! Babelpest!“ und dem anschließenden „Mir reicht es schon darauf hinzuweisen, daß ich die Dinger nicht wiederhestellen muß von Dir äußere ich mich lieber nicht (insbesondere da du im MB abgestimmt und nicht gegen das MB warst), sonst wird man hier noch beschimpft mit „Dieser Benutzer ist dümmer als ein Keks.“, ausgelöscht, „Tötet sie alle, der Herr wird die Seinen erkennen“ und dauerhaft gesperrt, im Kampf gegen die Demokratie und Vorlagen. Jeder darf gerne seine Meinung haben, aber das ist absoluter "Macht"missbrauch, wenn z.B. welche willkürlich und gegen alle Regeln (z.B. der SLA) löschen und die Wiederherstellung gegen den Willen der Gemeinschaft organisiert verweigert wird. Auch wenn mir die üblichen Spaßbabels selbst nicht gefallen, mit solch einem "Projekt" und "Verhalten" möchte ich dann nichts zu tun haben. Wer weiß wie lange dieser Beitrag hier überhaupt sichbar ist, so wie hier administrativ blutrünstig ohne Rücksicht auf Verluste rundum geschlagen wird... Schade drum. --AndyNE 13:57, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gut. Wieder einer weniger. -- 80.139.87.60 14:01, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das passt ja prima. Zu feige dies mit dem (Haupt)Benutzeraccount zu schreiben. --AndyNE 14:05, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(BK mit AndyNE) Den von Calculus aka calculus skizzierten Vorschlag von Henriette finde ich ok. Zumal ich eh nie ein Babel erstellt habe, das auch nicht vorhabe und außer Herkunft und Sprachen auch keine verwende. Sie sind mir eigentlich recht egal. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, warum so viele (nicht alle) Admins mit den Dingern ihre Probleme haben, wie es Henriette beschreibt. Wann und wo haben die Dinger jemals jemanden so sehr gestört, dass der WP wertvolle Mitarbeiter abhanden gekommen sind? Und wo wäre überhaupt der Wert eines Verbotes gewesen, wenn die Bildchen als Vorlagen verboten, aber als Pseudobabels (keine Vorlage, sondern individuell zu kopieren) im Rahmen der freien Gestaltung der Benutzerseiten erlaubt gewesen wären? Es lohnt nicht den Aufwand, die Qualität der WP würde sich ohne die Bildchen um keinen Deut verbessern (oder verschlechtern). Dass zu abseitige (also extremistische, eindeutig sexistische usw.) Babel gelöscht gehören, dürfte mit wenigen Ausnahmen eh von allen geteilt werden. Eindeutig negativ wirken aber alle Versuche, jetzt nachträglich das MB zu entwerten, sei es durch unbewiesene Behauptungen über Sockenpuppen oder Benutzer, die gerade mal ihre 200 nötigen Edits haben, sei es über explizite Aussagen, das MB völlig zu ignorieren. Das gießt nur Öl ins Feuer - cool ist es am allerwenigsten. In diesem Sinne hat Henriette recht. Niedrig hängen und ruhig bleiben dürfte die beste Lösung sein. --Wahldresdner 13:59, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(BK)Zu abseitig? Imo zu viel. Es ist doch eindeutig erkennbar (außer ich habe Tomaten auf dem Monitor), dass immer dann gelöscht wird, wenn ein Account im Babelwahn maßlos wird. Damit meine ich über zwanzig Babelbausteine. Vielleicht sollte das transportiert werden. Wenn alle Bapperl erlaubt sind, aber die Höchstzahl begrenzt, dann wäre das sicher ein gangbarer Kompromiss. --Sargoth disk 14:05, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Auch das ist mir relativ egal, solange der Benutzer erkennbar nicht ausschließlich mit der Verschönerung seiner Seite und der Erfindung neuer Babel beschäftigt ist. --Wahldresdner 14:23, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@Wahldresdner: „Wann und wo haben die Dinger jemals jemanden so sehr gestört, dass der WP wertvolle Mitarbeiter abhanden gekommen sind?“—Oh, Felix Stember hat seit Monaten wegen der Babels die Schnauze voll und gerade das Handtuch geworfen, Tobnu hat ebenfalls keine Lust mehr und ich selbst seh’s nicht viel anders. Ich hätte eigentlich noch ’n Vulkänchen, das ich mal vom Stub auf lesenswert bringen könnte. Lust hab ich indes nicht mehr dazu, weil ich grundsätzlich meine Zweifel habe, dass ein Projekt, in dem ein großer Teil der Benutzer eine Babel-Top-10 als ernsthafte Mitarbeit betrachtet, sein Ziel noch erreichen kann. Eine Arbeit in einer Laber- und Funcommunity betrachte ich als Zeitverschwendung. Felix und Tobnu gehören zu den produktivsten und besten Autoren hier. Wenn ich noch ein wenig nachdenke fallen mir auch bestimmt noch mehr Beispiele ein. Grüße, —mnh·· 14:41, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Benutzer:Liesel ist heute morgen ebenfalls gegangen... --131.234.232.20 14:50, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Oh, anscheinend doch nicht... naja, heute morgen war er auf jedenfall weg und hat was von wegen Feierabend hinterlassen... --131.234.232.20 14:51, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wer eine Babel-Top-10 als ernsthafte Mitarbeit betrachtet, gehört gesperrt. Sagt Wutzofant (✉✍) 14:54, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Eine Babel-Top-10 brauche ich auch nicht, das ist auch nicht meine Vorstellung von ernsthafter Mitarbeit - aber die reine Existenz einer solchen Liste ist mir schlicht egal, das ist für mich so wichtig wie der berühmte chinesische Sack Reis... genauso gut könnte man auch die Entwicklung von Verschwrungen für/gegen voreiliges Löschen und ähnlichen Krams benennen. Das sollen die Leute, die das benötige, um daraus Motivation für ihre sonstige ernsthafte Arbeit an der WP zu ziehen, gerne machen oder auch sein lassen. Beides hält mich nicht von der Arbeit ab, es kümmert mich einfach nicht.
Zu den Beispielen Felix und Tobnu habe ich die Frage, ob diese beiden unbestritten guten Autoren rein aufgrund des Vorhandenseins diverser Babels gegangen sind oder aufgrund der teilweise extrem lächerlichen, aber von ihnen selbst kräftig beförderten Diskussionen der letzten Monate um die Babels. Ich schätze eher letzteres - und dann kann ich nur sagen: selbst schuld. Denjenigen, der sagt "Ich gehe, weil die schiere Existenz dieser Dinger mich von der Arbeit abhält", den habe ich noch nicht gefunden. Und mit Verlaub, das wäre auch eine reichlich lächerliche Begründung. --Wahldresdner 15:34, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Reaktion einiger auf die deutliche Mehrheit des Meinungsbildes zeigt Probleme im Umgang mit demokratischen Strukturen. Ich habe keine einzige Babelvorlage erstellt oder editiert, finde aber die Erregung über diese Spielerei vollständig unangemessen und überzogen. Wenn man Probleme damit hat, ist es an der Zeit, geduldig dagegen zu argumentieren und eine andere Mehrheit zu gewinnen. Das braucht Zeit und echte Argumente, keine sterile Aufgeregtheit und blinden Aktionismus. -- Mbdortmund 17:02, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ach, sowas war doch eigentlich zu erwarten. Das eine Kind kommt mit einem neuen Förmchen an; das andere Kind will das Förmchen nicht im Sandkasten haben. Es kommt erst zu wüsten Beschimpfungen; schließlich ringen sie miteinander. Das eine Kind gewinnt und das andere verliert. Das unterlegene ist beleidigt und sagt, "Du hast unfair gekämpft, eigentlich hab ich trotzdem gewonnen, und wenn da jetzt sowieso jeder Idiot mit seinem Förchen ankommen kann, dann ist dieser Sandkasten nichts für mich".
Wäre das MB anders ausgegangen (am Anfang sah's durchaus danach aus), wäre es genauso passiert, nur unter umgekehrtem Vorzeichen. --Wutzofant (✉✍) 17:19, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Demokratische Strukturen basieren auf der Herrschaft des Mittelmaßes – durchaus sinnvoll für einen Staat, der zahllose unterschiedlichste Ziele unter einen Hut bringen muss – und der Prämisse, dass jede Person genauso viele Stimmen besitzt wie alle anderen auch. Sie sind im Allgemeinen nicht sinnvoll, wenn es sich um Arbeitsprojekte mit einem klaren und eng gesteckten Ziel handelt (weshalb etwa in der Industrie hauptsächlich hierarchische Strukturen eingesetzt werden). Sie werden noch sinnloser, wenn es für jede Person trivial ist, sich beliebig viele neue Identitäten zu schaffen. Nach der demokratischen Struktur ist die Meinung jeder Person, die zusätzlich mit Zweit- und Drittidentität abstimmt, dreimal so wichtig wie etwa meine Meinung, weil ich ein hoffnungslos ehrlicher Idiot bin. Sehr demokratisch, mit sehr aussagekräftigem Ergebnis. *hust*. Gruß, —mnh·· 17:42, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nicht das Problem dieses Meinungsbildes, sondern das Problem von Meinungsbildern allgemein. Ich wäre der erste, der die Forderung nach einer Heraufsetzung der Editzahlen unterschriebe, meinetwegen auf 1000. Das würde Sockenpuppen den Garaus machen (oder es zumindest erschweren, sie missbräuchlich einzusetzen). Nun? -- calculus [∂φ] +/- 17:49, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(Bk)Das ist doch Unfug. Das könntest du vieleicht sagen wenn jeder Abstimmen dürfte aber es gibt bei Abstimmungen ja schließlich auch sowas wie eine Stimmberechtigung so das man eben nicht unter mehreren Identitäten abstimmen kann um damit das Ergebnis zu verfälschen. --Fischkopp 17:55, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Realität checken, bitte! Wenn ich jetzt 5 Accounts anlegen und loslegen würde, Edits im Artikelraum zu machen, hätte jeder davon am Sonntagabend 200 Edits im Artikelraum, und wäre in zwei Monaten stimmberechtigt. Und kein Arsch würde es merken, solange kein Account ein deutliches Profil bekommt. Die aktuellen Stimmberechtigungsregeln sind völlig schwachsinnig und laden zum Mißbrauch von Sockenpuppen geradezu ein. -- 80.139.87.60 18:02, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe durchaus schon tausend Edits an einem Tag gemacht... —mnh·· 18:05, 2. Mär. 2007 (CET) [4]Beantworten
Sorry, aber das erinnert mich nun wirklich zu sehr an meine allererste Germanistik-Vorlesung. Zitat Prof: "Ich lese 1000 Seiten am Tag, und ich hoffe, dass Sie am Ende ihres Studiums in der Lage sind, 1000 Seiten in der Woche zu schaffen." Sympathischer Junge, oder? -- calculus [∂φ] +/- 18:09, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Natürlich ist die derzeitige Stimmberechtigungsregel unglücklich. Es ist aber allemal besser, als ganz ohne Regel. Das komplizierte ist aber, eine Alternative zu finden... -- ChaDDy ?! +/- 18:18, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So MNH, du vertritts ja die Meinung Abstimmungen sind nichts wert, weil sich nur die Mittelmass durchsetz und die Stimmen eh durch Sockenpuppen verfälscht sind. Mag sein, aber erklär uns dann bitte wie deine Wahl zum Admin so gelaufen ist?--Avron 18:25, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich denke trotz MNHs Einwände schon das die 2 Monatsklausel ausreicht damit solche Abstimmungen eine gewisse Aussagekraft haben. Mir persönlich ist es ja eigentlich egal welche Babel man nun auf seiner Benmutzerseite haben darf. Ich selber habe eh nur zwei eingebunden, den Babel für die Herkunft und den für die Mitarbeit im Portal:Qualitätskontrolle und mir wäre es auch ziemlich egal wenn die auch wegmüssten, aber für manche Mitarbeiter hier scheinen die Babel ja ziemlich wichtig zu sein. Ich denke dann soll man ihnen halt ihr Spielzeug lassen. Wenn jemand kein Interesse an der Mitarbeit hier zeigt und Wikipedia nur zur Selbstdarstellung benutzt kann man ihn immernoch sperren. --Fischkopp 18:36, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man sich neugierig und nüchtern die Abstimmungslisten des Meinungsbildes anschaut, sieht man dort viele bekannte Namen und - bei aller Vorsicht - eine sehr simple Tendenz: Die rigide Löschung von Babelvorlagen gefällt vielen nicht, auch Wikipedianern, die durchaus Distanz zu übertriebenen Babelwelten haben. -- Mbdortmund 18:20, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde es eigentlich ziemlich extrem, was hier zur Zeit abgeht. Die Diskussion wird doch völlig überbewertet. Da verlassen erfahrene Benutzer dieses Projekt wegen Bausteinen für Benutzerseiten, die sie nicht gut finden. Was ist denn an den Dingern so schlimm? Eigentlich stören sie doch gar nicht - bleiben also noch die "MySpace-Problematik" und eventuell die Serverbelastung wegen der Babels, wobei letztere ja wohl doch eher gering ausfällt (ich kann aber nicht von mir behaupten, auf diesem Gebiet viel Kompetenz zu besitzen; ich kann's mir nur einfach nicht vorstellen). Und bei ersterer bezweifle ich, dass sie sich wirklich durch ein Verbot von Babel-Baisteinen unter Kontrolle kriegen lässt. Noch viel schlimmer finde ich die diversen Admins, die sich nun weigern, das Ergebnis dieses Meinungsbild zu akzeptieren. Ich kann nur wie meine Vorgänger auf Wikipedia:Administratoren verweisen. Dort steht ganz klar, dass die Meinung eines Admins nicht mehr zählt als die eines "normalen" Benutzers und die Admins ihre Werkzeuge nicht für eigene Interessen missbrauchen dürfen - doch genau das tun die gerade. --F30 18:31, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sie missbrauchen ihre Werkzeuge, indem sie sich weigern, sie zu gebrauchen? sebmol ? ! 18:34, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
In gewisser Weise ja. Wenn von einem verlangt wird, gelöschte Babels wiederherzustellen (die zugrunde liegende Entscheidung ist ja ein Mehrheitsbeschluss), man sich aber weigert, könnte man das doch so nennen, oder? --F30 18:48, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und wer gibt dir das Recht, von einem freiwilligen Mitarbeiter etwas zu verlangen? --84.139.44.145 18:51, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Just for the record: Freiwilligenarbeit heißt im Allgemeinen nicht, dass man tun und lassen kann, was man will. Es heißt nur, dass man unentgeltich arbeitet und die Motivation damit eine andere ist, als meist in der entgeltlichen Arbeit üblich. sebmol ? ! 18:59, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wie gesagt, das setzt voraus, dass in der Wikipedia ein einfaches Mehrheitsprinzip gilt. sebmol ? ! 18:56, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ob das wirklich so ist, sei mal in Frage gestellt. Auf jeden Fall gilt dieses Prinzip wohl bei Meinungsbildern und die Stimme eines Admins zählt eben nicht mehr. --F30 20:08, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Lern lesen, dann stellst Du fest, dass niemand von Admins gesprochen hat. —mnh·· 20:28, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich übergehe diese freundliche Bemerkung jetzt mal und stelle fest, dass ich durchaus in der Lage bin, zu lesen. Von den Admins hatte ich im Übrigen ein paar Zeilen weiter oben, als ich meinen Standpunkt verdeutlicht habe, gesprochen. --F30 20:45, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Also wenn ich eine Diss über die Stimmberechtigung anfange motzt man mich an, ich solle das gefälligst wo anders machen und nur wegen mir wäre die Disk zum liegen gekommen(kp wo, aber auch auf irgendeinem Meinungsbild). Wäre froh wenn sich da ein paar mehr auf der Disk beteiligen würden. Na egal dann schreib ich das halt hier rein. Wie wäre es, wenn man z.B. 300 Edits, die auch auf Disks und WikiPrjekt, Vorlagen, Wikipedia-Seiten (WP: oder Wikipedia:) und im Benutzernamensraum gelten, dann haben die Sockenpuppen noch größere Schwierigkeiten und die normalen Benutzer haben einen Vorteil. Wie ich, der ja auch vor allem mitdiskutiert und ich denke mal auch Ahnung hat und Sachen im Benutzernamensraum macht, und so nie die 200 Edits zusammenkreigt. Zusätzlich würde ich sagen, dass man eine Mindestzahl an MB, der Hinzufügung, die nicht mindestens 7 Tage danach gelöscht werden, festlegt, so reicht es nicht, einfach nur ein Wort zu verbessern oder einen Editwar anzuzetteln, woduch man ewig viele Edits bekommt. Zusätzlich würde ich noch einen Mindestmitgliedszeit von 1 Jahr oder bei einer Doppeltsohohen Edits und KB-Zahl das auf ein halbes Jahr runersetzt. Was haltet ihr davon? --Marci Diss. 21:09, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ernstgemeinter Gegenvorschlag: Stimmberechtigt ist jeder, der mindestens einen lesenswerten oder exzellenten Artikel als Hauptautor geschrieben hat. Sonst niemand. --ThePeter 22:28, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Beide Vorschläge sind nicht gut. (Den ersten versteh ich schon gleich mal nicht). Ein Jahr zu warten, um stimmberechtigt zu sein, ist unsinnig. Genauso unsinnig (aber gar nicht mal eine so schlechte Idee) ist die mit den ausgezeichneten Artikeln. Danach wären dann relativ wenige Benutzer stimmberechtigt. Außerdem kann man auch anderweitig im Artikelnamensraum helfen, man muss nicht unbedingt ein schlendrian sein. -- ChaDDy ?! +/- 22:35, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Der zweite Vorschlag hat noch einen Nachteil: Die Artikel würden in den KLA und KEA nicht mehr objektiv bewertet werden, sondern es würde "wahltaktisch" abgestimmt werden. --Fritz @ 02:21, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nicht nur dieser Hinweis von Fritz spricht gegen diese Idee von ThePeter. Dagegen spricht auch, dass die WP u.a. von einem Haufen Leuten lebt, die Vandalismus beseitigen, die kleine informative Artikel schreiben, die die Rechtschreibung verbessern, die sich um Bilder kümmern und vieles mehr tun, was diesem Projekt zugute kommt - die Motivation solcher Mitarbeiter (zu denen ich mich auch zähle), würde damit leiden, ihr Engagement als unnütz und reine Sklavenarbeit ohne irgendwelche Rechte entwertet. Die WP besteht nicht nur aus lesenswerten und exzellenten Artikeln. Ehrlich gesagt - das halte ich für eine Schnapsidee, die wesentlich mehr Schaden als jedes einzelne Babelbapperl anrichten würde.--Wahldresdner 19:35, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bis zu diesem Edit hatte diese Seite: 219 kB ... --PvQ  Bewertung - Portal  03:29, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Egal wie lang die Seite ist, das will ich noch loswerden: Ich z. B. bin seit fast drei Jahren dabei und ich habe keinen lesenswerten und schon gar keinen exzellenten Artikel zu vermelden. Ich bastele lieber in kleinen Artikeln herum die ich auf einen grundsoliden Stand bringe und schiele nicht nach irgendwelchen Bapperln. Stimmberechtigung sollte etwas mit Erfahrung zu tun haben, nicht damit, daß man einen schicken Aufkleber zu vermelden hat. Ich möchte WP immer noch wie eine konventionelle Enzyklopädie lesen können: Ordentlich referenzierte Artikel, die einen guten Überblick in angemessener Lesezeit liefern. Danach arbeite ich eh allein weiter. Sorry, aber das mußte ich einfach mal sagen! --Henriette 05:59, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und ihr denkt, dass man Ahnung von Wikipedia braucht. Und meint, dass man die nicht kriegen kann, wenn man sich die Hilfe durchliest und verbessert und sich aktiv an Diskussionen mit streitigen Themen einsetzt, wobei man ja auch mitkriegt, was streitig ist und was erwünscht ist, und schon ca 2 Jahre aktiv ist und schon die Wikisyntax seht gut beherrscht. --Marci Diss. 08:40, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Freunde, ich glaube, PvQs dezenter Hinweis zur Länge dieser Seite war ein kleiner Zaunpfahlwink, dass mit wirklich neuen Erkenntnissen hier nicht mehr zu rechnen ist, zumal die Wahlshow ja mittlerweile mit recht eindeutigem Ergebnis vorüber ist. Wenn also hier gesagt wurde, man möge das Thema doch wieder etwas tieferhängen und möglichst unaufgeregt zu unserem eigentlichen Geschäft, der Erstellung einer Enzyklopädie, zurückkehren, dann lässt sich das vermutlich am besten erledigen, indem man die Diskussion für beendet erklärt und archiviert; ich glaube nicht, dass sich da jemand beschweren kann, sie würde vorzeitig abgewürgt. Und wenn man sich vielleicht noch darüber streiten kann, inwieweit Babelvorlagen der Erstellung der Enzyklopädie dienlich sind, eine ins Endlose weitergeführte Meta-Diskussion wie diese hier ist es sicherlich noch sehr viel weniger. Wenn also einer von unseren „Willkür-Admins“ hier mal ein Schlusswort sprechen und das ganze dann aus seiner eigenen Machtvollkommenheit in den Archivkeller verfrachten würde, hätte er meinen Dank sicher - und ich werde derweil ein stilles Gebet sprechen, dass der Ausbruch des nächsten Babel-Kriegs möglichst lange auf sich warten lassen möge. --Proofreader 19:00, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ACK Proofreader, ab ins Archiv! -- calculus +/- 19:06, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ACK zu den beiden Vorpostern. Können wir nun bitte diese Diskussion abschliessen und ausnahmsweise mal wieder unsere Energie zum Wohle der WP einsetzen? Das MB, die Diskussion hier und die Diskussion im Chat haben schon genügend Unruhe gebracht, Energie gezehrt und auch schon genügend Leute und potentielle Mitschreiber verscheucht. --Wkrautter Disk Bew. 19:08, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich war einmal so frei... ;-) --Markus Schweiß| @ 19:31, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten