Wikipedia Diskussion:Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen
Themen
[Quelltext bearbeiten]Hallo und guten Tag,
Als Vorwort möchte ich erst einmal dafür danken das es dieses Projekt gibt. Generell bemerke ich aus dem, was ich bisher gelesen habe, dass es immer nur um die Erstellung neuer Artikel geht.
Ich möchte aber anregen dass man den Studenten eine Aufgabe geben kann, zu Themen wie:
- Bildungssystem,
- Kunst,
- Politik (Parteien, Gewerkschaften, etc…) (etwa wie Politics of Cambodia),
- Wirtschaft (Landwirtschaft in X, wie Agriculture in Indonesia),
- etc…
Dies kann natürlich wiederum mit Angaben wie "im Xten Jahrhundert" oder "zwischen 10tem und 11ten Jahrhundert" beschränkt werden. Dadurch können, auch bei Überlagerung mit bestehenden Inhalten, diese erweitert/ausgebaut werden. Ansonsten wäre es natürlich möglich (und die Voraussetzung "Englischkenntnisse" würde ich als gegeben ansehen) Artikel wie "Britisch-Chinesiche Beziehungen" oder "Brasilianisch-Chinesische Beziehungen", etc… auszuarbeiten. MfG ––Dnepro.. (schnaken?) 12:35, 11. Apr. 2016 (CEST)
Oder etwas zu einer Stadt oder einem Stadtteil etwa wie Gangnam in Seoul (das selbst sehr ausbaufähig ist). MfG --Dnepro.. (schnaken?) 12:42, 11. Apr. 2016 (CEST)
- OK, so was hatte ich auch angedacht. Auf Staaten bezogene Themen sind meist gut recherchierbar und es gibt genug Länder in der Region (wenn man die Länder des letzten Seminars heranzieht). Recht schon spontan habe ich gedacht an:
- Bibliothekswesen (bzw. nur die Nationalbibliothek)
- Medienwesen (bzw. nur das Fernsehen)
- Energiewirtschaft (bzw. nur Elektriziätswirtschaft)
- Das wäre klarer abgegrenzt als die vageren Ideen von Dnepro.--Antemister (Diskussion) 23:53, 11. Apr. 2016 (CEST)
- Naja vage ist wohl relativ, "Landwirtschaft in Kambodscha" ist wohl nicht viel weniger konkret als "Medienwesen in Kambodscha", but ok :D --Dnepro.. (schnaken?) 00:06, 12. Apr. 2016 (CEST)
Gleichwertige Themen
[Quelltext bearbeiten]Durch Universitäten bekommt man ggf. 25 gleichwertige Themen zusammen, bspw. Portal:Korea/Fehlende_Artikel#Universit.C3.A4ten oder Liste der Universitäten in der Republik China. --Christian140 (Diskussion) 23:31, 13. Nov. 2016 (CET)
- Danke, das könnte dann 2018 drankommen--Zirze (Diskussion) 11:21, 21. Jan. 2017 (CET)
Neuauflage
[Quelltext bearbeiten]Nachdem sich die Studierenden des neuen Semesters nach einer anonymen Umfrage zu 80 % für einen Leistungsnachweise in Form eines Wikipedia-Eintrages entschieden haben, sind seit dem 16.1.2017 folgende Themen als Hausarbeit vergeben worden (Abgabe ist Ende Januar 2017)- als Vorlage dienen die englischen Versionen: Koreanische Währungsgeschichte; Nordpolitik; Yushin-Verfassung; Südkoreanisches Schulsystem; Koreanische Hochzeit ; Verfassung der Republik China; Chinesisch-indische Beziehungen; Parteien in der Volksrepublik China; Dixie-Mission;Geschichte des Bankenwesens in China; Chinesischer Traum; Hong Kong Monetary Authority; Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad; Kong Qingdong; Japanische Wirtschaftsgeschichte; Japanischer Nationalismus; Nuklearunfall von Tōkaimura; Geschäftsleben in Japan; Internet in Japan; Frauen in Japan; Kisha Club; Japanische Außenpolitik der Meiji-Zeit; Japan Trustee Services Bank; National Bank of Kazakhstan; The Bank of Mongolia; --Zirze (Diskussion) 11:20, 21. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Zirze, vielen Dank für die Übersicht. Das sind durchweg sehr interessante Themen. Auf die Artikel bin ich sehr gespannt. Ein paar kleine Anmerkungen:
- Parteien in der Volksrepublik China wäre analog zu Politische Parteien in Südkorea, Politische Parteien in Thailand, Politische Parteien in Japan usw. besser als Politische Parteien in der Volksrepublik China anzulegen.
- Wird sich der Artikel Geschichte des Bankenwesens in China tatsächlich ausschließlich auf historische Aspekte beziehen? Analog zu Artikeln wie Deutsches Bankwesen existiert nämlich auch noch kein Artikel über das Chinesische Bankwesen (in dem natürlich auch die Geschichte erläutert werden könnte).
- Frauen in Japan ist sehr allgemein. Einen vergleichbaren Artikel scheint es bisher nicht in Wikipedia zu geben. Sind damit speziell Frauenrechte gemeint? Frauenbewegung? Frauen in bestimmten Arbeitsbereichen? Ich will nicht ausschließen dass ein allgemein gehaltener Artikel über jegliche Aspekte zu Frauen in Japan sinnvoll sein kann, aber vielleicht wäre es interessant zuvor einmal im WikiProjekt Frauen auf der dortigen Diskussionsseite nach Meinungen zu fragen.
- Es existiert bereits der Artikel Wirtschaft Japans. Bei Erstellung eines Artikels Geschäftsleben in Japan sollte darauf geachtet werden dass beide inhaltlich klar voneinander abgegrenzt sind und keine Redundanzen entstehen, siehe dazu Wikipedia:Redundanz.
- Japanischer Nationalismus hatte einmal einen Artikel, der offenbar sehr schlecht gewesen sein muss und daher gelöscht wurde. Nur zur Information hier der Link zur Löschdiskussion.
Viele Grüße, --Nicor (Diskussion) 12:20, 21. Jan. 2017 (CET)
Die Artikel sollen auf den englischen Versionen basieren. Allerdings haben einige Artikel dort Bausteine, vor allem, dass Quellen fehlen. Für die meisten Artikel wird es dennoch höchste Zeit, dass die geschrieben werden. --Christian140 (Diskussion) 09:54, 22. Jan. 2017 (CET)
Kleine Anmerkung: In der englischen Wikipedia gibt es neben dem Artikel en:History of the Korean currencies auch den Artikel en:Etymology of the Korean currencies. Es wurde auf der dortigen Diskussionsseite bereits angemerkt, dass es besser sei, diese Artikel zusammenzulegen. --Christian140 (Diskussion) 21:10, 25. Jan. 2017 (CET)
@Zirze: Es bräuchte bei allen Artikeln eigentlich eine Erstsichtung. Am besten, um die Benutzer direkt am Artikel zu unterstützen und darauf zu achten, dass der Artikel nicht schnellgelöscht wird. Kategorien werden anfangs wohl auch vergessen. --Christian140 (Diskussion) 12:49, 30. Jan. 2017 (CET)
- Eigentlich sollen die Artikel erst unter der Benutzerseite erscheinen und nach einer ersten Korrektur verschoben werden; bei dem Artikel Kisha Club sind zwei Nicht-Muttersprachler dran, ich schaue mir den Artikel an, sonst auf meine Benutzerseite parken! DANKE --Zirze (Diskussion) 14:24, 30. Jan. 2017 (CET)
- Gehört Chinesisch-koreanische Freundschaftsbrücke auch dazu? Oder nur Zufall? Ist nämlich nicht in der Liste enthalten. --Christian140 (Diskussion) 08:41, 31. Jan. 2017 (CET)
- Gehört dazu, dafür ist eine Bank (Monetary Authority of Macao) rausgefallen - bin aber erst dabei die anderen Artikel zu sichten; es wurden alle Themen reingestellt (BNR) bis auf Chinesischer Traum und Kong Qingdong--Zirze (Diskussion) 15:02, 31. Jan. 2017 (CET)
- Dixie-Mission und Yushin Verfassung fehlt noch die Hälfte - ist auf BNR. Kisha Club ist noch in der weiteren Bearbeitung --Zirze (Diskussion) 15:14, 31. Jan. 2017 (CET)
- Bei Koreanische Hochzeit findet sich im BNR auch noch Benutzer:Mareysol1997/Koreanische Hochzeit, die länger ist. Ggf. sollte man diese Version in den ANR importieren und schauen, wo die Unterschiede sind. --Christian140 (Diskussion) 18:02, 1. Feb. 2017 (CET)
- Herzlich gerne! Die Geschichte des Bankenwesen ist jetzt wie oben gewünscht, zu Chinesisches Bankwesen mutiert, muss das noch von der Ostasien-Portal-Wunschliste gestrichen werden? --Zirze (Diskussion) 18:54, 1. Feb. 2017 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe es dort entfernt. --Nicor (Diskussion) 19:23, 1. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel Yushin-Verfassung könnte mit der letzten Version auch mal aktualisiert werden. Denn im Artikel befindet sich noch immer der Baustein
{{In Bearbeitung}}
. Ggf. kann der/die Nutzer/in den Artikel rüber kopieren. --Christian140 (Diskussion) 11:12, 2. Feb. 2017 (CET) - Erledigt--Zirze (Diskussion) 23:01, 2. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel Yushin-Verfassung könnte mit der letzten Version auch mal aktualisiert werden. Denn im Artikel befindet sich noch immer der Baustein
- Danke für den Hinweis. Ich habe es dort entfernt. --Nicor (Diskussion) 19:23, 1. Feb. 2017 (CET)
- Gehört Chinesisch-koreanische Freundschaftsbrücke auch dazu? Oder nur Zufall? Ist nämlich nicht in der Liste enthalten. --Christian140 (Diskussion) 08:41, 31. Jan. 2017 (CET)
Geschäftsleben in Japan
[Quelltext bearbeiten]Hallo liebes Wiki-Team,
wir sind zwei Studenten, die an diesem Projekt teilnehmen und das Thema „Geschäftsleben in Japan“ bearbeiten wollen. Nun sind wir darauf aufmerksam geworden, dass der Titel nicht als geeignet gilt. Daher haben wir eine kleine Zusammenfassung von möglichen Titeln aufgelistet und hoffen, dass ihr uns bei der Wahl des Titels für den Wikipedia-Artikel behilflich sein könnt. Eigene Empfehlungen sind nur wünschenswert! Als Erinnerung soll erwähnt sein, dass wir uns an diesem Artikel orientieren: https://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_management_culture wir gehen davon aus, dass der englische Titel auch nur stumpf vom japanischen Artikel übernommen wurde.
Wir haben uns folgendes ausgedacht: Japanischer Managementstil, Kultur des japanischen Managements, Struktur des japanischen Managementstils, Systematik des japanischen Managements, Managementstil in Japan, Business Management in Japan
Wir tun uns ein wenig schwer mit der Auswahl; Hilfe wäre grandios, vielen Dank im Voraus. --Seryiyu (Diskussion) 21:11, 23. Jan. 2017 (CET)
- Hallo und schön dass ihr euch an dem Projekt beteiligen möchtet. Der Titel selber kann auch im Nachhinein noch durch Verschiebung des Artikels jederzeit geändert werden. Ich hatte nur die Befürchtung, dass sich ein Artikel mit dem Titel „Geschäftsleben in Japen“ mit dem Thema Wirtschaft Japans überschneiden könnte und daher angemerkt, dass beide inhaltlich klar voneinander abgegrenzt sein müssen (siehe Wikipedia:Redundanz). Aber anscheinend soll es ja um einen in Japan typischen Stil im Unternehmensmanagement gehen. Passt da nicht vielleicht am besten „Japanisches Untenehmensmanagement“? Oder geht es gar konkret um eine Methode mit der Bezeichnung „Hourensou“? Dann wäre möglicherweise dies das richtige Lemma.
- Ich gebe eure Frage außerdem mal ins Portal:Japan weiter. --Nicor (Diskussion) 23:06, 23. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank für Ihre Antwort. Um die einzelnen Methoden ausführlich zu beschreiben, sollte es aufgrund des Umfangs jeweils einen neuen Artikel dazugehörig geben. Wir wollten nicht zu konkret werden bzw. „nur“ die Methoden kurz aber informativ aufführen, um vermitteln zu können, welche in Japan angewendet werden. Wir wollen auch wie im englischen Artikel kurz auf Frauen als Führungskräfte in Japan eingehen und wie kleinere Unternehmen mit diesen angesprochenen Methoden umgehen. Bei übrigbleibender Zeit wollen wir auch auf die historische Entwicklung des Führungsstils in Japan eingehen. Unsere Vorstellungen überschlagen sich in keinster Weise mit dem Artikel Wirtschaft Japans. --Seryiyu (Diskussion) 00:56, 26. Jan. 2017 (CET)
- Ein Anhang von uns, wir sind zum Entschluss gekommen „Japanische Managementkultur“ als passenden Titel zu verwenden. Wir schreiben über die Methoden, Lebens- und Arbeitsphilosophien wie beispielsweise Ho-Ren-So, aber auch Kaizen oder Just-in-time würden in diese Kategorien fallen. Da wir nun leider unter Zeitdruck leiden, möchten wir Sie um eine Entschuldigung bitten und den Artikel vorläufig auf unser recherchiertes veröffentlichen. Bei gegebener Zeit können wir nachträglich ändern oder es finden sich aus der Community schreibfreudige Leute, die dies erledigen. --Seryiyu (Diskussion) 17:20, 27. Jan. 2017 (CET)
- Kein Problem, legt ruhig los. Man kann sich hier übrigens gerne duzen ;-) Viel Erfolg! --Nicor (Diskussion) 22:45, 27. Jan. 2017 (CET)
- Dieser Artikel steht jetzt unter Japanische Managementkultur--Zirze (Diskussion) 10:01, 2. Feb. 2017 (CET)
Schulssystem von Südkorea
[Quelltext bearbeiten]Bei dem Artikel waren eigentlich selbst hergestellte Tabellen dabei, die aber auf Daten von anderen Quellen basierten. Ist das dann eine Urheberrechtsverletzung? Ich habe einen Löschantrag gestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Wdwdbot Wäre aber schade, wenn dem nicht so ist. Kann einer der Kenner der Materie weiterhelfen? Danke --Zirze (Diskussion) 18:17, 3. Feb. 2017 (CET)
- @Zirze: Nein, auf Datensätze kann jeder zugreifen. Es wäre ein Frage für Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Aber es sollte keine Urheberrechtsverletzung sein. Die Quellen sollten aber angegeben werden. --Christian140 (Diskussion) 20:15, 3. Feb. 2017 (CET)
- Habe ich gemacht und die haben gesagt, dass es okay ist! https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen also werden die wiedereingesetzt--Zirze (Diskussion) 21:20, 3. Feb. 2017 (CET)
Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad
[Quelltext bearbeiten]Bei diesem Artikel fehlen Kategorien, keine Ahnung wo die Chinesischen-Beziehungen zu Amerika sind!--Zirze (Diskussion) 10:56, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe die richtigen Kategorien eingetragen. Kategorien zu bilateralen Beziehungen mit den USA folgen einem etwas anderem Namensschema. Manche Kategorien existieren allerdings tatsächlich noch nicht und müssen bei Bedarf neu angelegt werden. Einen Überblick über alle existierenden Kategorien gibt es hier. --Nicor (Diskussion) 11:27, 4. Feb. 2017 (CET)
- Herzlichen Dank! Die Militärgeschichte der USA hatte ich als Rotlink auf einer der offiziellen Kategorieseiten gefunden--Zirze (Diskussion) 11:42, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ups! da ist unter [[1]] einmal die Dixie-Mission und unter dem Benutzer Hennioo das Ganze nochmal? Wie löscht man das? --Zirze (Diskussion) 11:48, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe jetzt erst mal die Kategorien unter Benutzer:Hennioo entfern, damit die Seite nicht auch unter Kategorie:Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten auftaucht. Ich würde aber dazu raten dort sogar den ganzen Text zu entfernen. Er ist ja bereits im Artikelnamensraum vorhanden. Nicht dass noch jemand an der Doppelung weiterarbeitet. --Nicor (Diskussion) 12:35, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ups! da ist unter [[1]] einmal die Dixie-Mission und unter dem Benutzer Hennioo das Ganze nochmal? Wie löscht man das? --Zirze (Diskussion) 11:48, 4. Feb. 2017 (CET)
- Herzlichen Dank! Die Militärgeschichte der USA hatte ich als Rotlink auf einer der offiziellen Kategorieseiten gefunden--Zirze (Diskussion) 11:42, 4. Feb. 2017 (CET)
Koreanische Währungsgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Bei diesem Artikel stellen sich mehrere Fragen: 1. Wie soll da noch auf die Ethmyologie verwiesen werden? Siehe Kommentar weiter oben von Benutzer :@Christian140:und 2. es sind Verlinkungen auf die englische Wikipedia-Seite drin. Ich halte die aber für sinnvoll, da noch nichts entsprechendes im deutschen Wikipedia zu finden ist. Schließlich 3. es fehlt noch die Koreanische Wirtschaftsgeschichte. Das wäre ein Wunsch für die Portalseite. Vielleicht sogar als Kategorie, wie bei Japanischer Wirtschaftsgeschichte (der Artikel kommt als nächtes).--Zirze (Diskussion) 16:45, 4. Feb. 2017 (CET)
- Komisch. Das Benachrichtigungssystem der Wikipedia scheint die letzten Tage oder gar Wochen Aussetzer zu haben. Ich wurde über diesen Ping nicht benachrichtigt. Jedenfalls, innerhalb deutscher Wikipediaartikel sollte nicht auf andere Wikipedien verwiesen werden (siehe Hilfe:Internationalisierung#Im Text sichtbare Interwiki-Links. --Christian140 (Diskussion) 16:36, 5. Feb. 2017 (CET)
Japanische Wirtschaftsgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Finde ich ausgesprochen lesenswert und habe den Artikel dort als Kandidat angegeben: Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel Unterstützung für die Kommilitonen wäre schön! Einfach mit abstimmen!--Zirze (Diskussion) 15:43, 5. Feb. 2017 (CET)
- Seid nicht frustriert falls der Artikel dort intensiv auseinandergenommen werden sollte. So eine Kandidatur kann ans Eingemachte gehen. Ich wünsche viel Erfolg! --Nicor (Diskussion) 16:01, 5. Feb. 2017 (CET)
- Die meisten Artikel gehen auch erst in die WP:Review vor den Kandidaturen... --Christian140 (Diskussion) 10:56, 6. Feb. 2017 (CET)
Frauen in Japan
[Quelltext bearbeiten]Damit ist jetzt der letzte Artikel fertig! Bei diesem Artikel habe ich arge Befürchtungen, das es eine Löschdiskussion gibt. Bitte beteiligen! Meine Argumente:
- Der Artikel Frauen in Japan wurde von der Seite Ostasienportal: Japan gewünscht.
- Die Kategorie: Frauen nach Ländern gibt es in der deutschen Wikipedia nicht, aber das halte ich für absolut diskutabel. Genderthemen sind aktueller denn je - werde mich jetzt sowieso dran machen und ein "Power Pinkes Pussyhat" stricken.
- Im englischen Wiki ist der Artikel vorhanden.
- Die Problematik von Frauen ist in Japan besonders virulent.
- Es ist unlogisch Prostitution mit Unterkategorien für Länder zu versehen, aber keine Unterkategorien für Frauen in Ländern zu haben (im Englischen gibt es sogar die Wiki-Kategorie: Frauen in Ostdeutschland/ Frauen in Westdeutschland. Der Artikel Prostituion in Deutschland fehlt allerdings auch - dafür sind in dem Bereich dann viele asiatische Länder vorhanden.
Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich es hier hinterlassen. --Zirze (Diskussion) 16:13, 6. Feb. 2017 (CET)
Resümee
[Quelltext bearbeiten]Super Artikel, bin begeistert, hat riesigen Spaß gemacht! Hoffe allen Beteiligten auch! Danke! Die meisten Artikel sind sehr gut, einige müssen noch poliert werden, aber ich kann jetzt erstmal keine Wiki-Artikel mehr sehen. Politurarbeiten (Beseitigung von QS-Qualitätsmängel) werde ich in drei Wochen bearbeiten. Einzig bei den Frauen in Japan und Japanische Wirtschaftsgeschichte bleibe ich noch dran. --Zirze (Diskussion) 16:13, 6. Feb. 2017 (CET)
Übrigens heißt der Artikel Geschäftsleben in China jetzt Japanische Managementkultur und die Parteien in der Volksrepublik China sind unter Politische Parteien in der Volksrepublik China--Zirze (Diskussion) 17:58, 6. Feb. 2017 (CET)
- Vielen Dank auch meinerseits an alle die sich beteiligt haben. Es sich echt tolle Artikel dabei herausgekommen! --Nicor (Diskussion) 21:04, 6. Feb. 2017 (CET)
Vorlage als Hinweis auf dieses Projekt
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe eine Vorlage:Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen angelegt, um diese oben auf den Diskussionsseiten der jeweiligen Artikel einzubinden. So können alle Artikel die im Rahmen dieses Projektes entstanden sind als solche ausgewiesen werden und zugleich ein Hinweis auf diese Projektseite gesetzt werden. Spricht etwas dagegen? Wäre der Text so in Ordnung? Aussehen würde dies folgendermaßen:
Dieser Artikel wurde im Rahmen eines Projekts des Ostasieninstituts der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen erstellt. |
--Nicor (Diskussion) 16:26, 4. Feb. 2017 (CET)
Nein, überhaupt nicht! Da freuen wir uns alle! Danke!--Zirze (Diskussion) 16:40, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ok, prima. Bei den bisher fertiggestellen Artikeln ist sie nun eingebunden. --Nicor (Diskussion) 20:03, 4. Feb. 2017 (CET)
- +1, sieht super aus /Pearli (Diskussion) 10:59, 6. Feb. 2017 (CET)
- Habe eben einen Löschantrag gestellt. Nehmt's nicht persönlich. Besser wäre eine Vorlage für Benutzerseiten. In eurem Projekt solltet ihr ausdiskutieren, wie ihr eine Balance zwischen Selbstdarstellung und Anonymität/Persönlichkeitsschutz der Beitragenden herstellt.--Katakana-Peter (Diskussion) 03:54, 10. Feb. 2017 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis auf den Persönlichkeitsschutz! Die Überlegung war und ist, Studierende zu motivieren, Artikel anzulegen, und sie nicht durch Ton/Umangsformen etc. bei Wiki zu verschrecken. Daher ist die Formatvorlage eher als Hinweis gedacht! Für Vorschläge, wie man dieses Anliegen konstruktiv umsetzen kann, sind garantiert alle Beteiligten offen. Selbstdarstellung steht dabei nicht im Vordergrund. --Zirze (Diskussion) 09:38, 10. Feb. 2017 (CET)
- Wie wäre es, wenn sich die Projektbeteiligten eine Benutzerkategorie (z. B. Kategorie:Benutzer:Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen anlegen und die dann in die Kategorie:Benutzer:nach Eigenschaft einordnen würden? Die Umgangsformen kann man nur dadurch ändern, dass man mitdiskutiert. Leider sehe ich da bisher wenig von den neuen Benutzern.--Katakana-Peter (Diskussion) 11:12, 10. Feb. 2017 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis auf den Persönlichkeitsschutz! Die Überlegung war und ist, Studierende zu motivieren, Artikel anzulegen, und sie nicht durch Ton/Umangsformen etc. bei Wiki zu verschrecken. Daher ist die Formatvorlage eher als Hinweis gedacht! Für Vorschläge, wie man dieses Anliegen konstruktiv umsetzen kann, sind garantiert alle Beteiligten offen. Selbstdarstellung steht dabei nicht im Vordergrund. --Zirze (Diskussion) 09:38, 10. Feb. 2017 (CET)
- Habe eben einen Löschantrag gestellt. Nehmt's nicht persönlich. Besser wäre eine Vorlage für Benutzerseiten. In eurem Projekt solltet ihr ausdiskutieren, wie ihr eine Balance zwischen Selbstdarstellung und Anonymität/Persönlichkeitsschutz der Beitragenden herstellt.--Katakana-Peter (Diskussion) 03:54, 10. Feb. 2017 (CET)
- +1, sieht super aus /Pearli (Diskussion) 10:59, 6. Feb. 2017 (CET)
Belege fehlen
[Quelltext bearbeiten]Der von mir gestern gesetzte Belege-fehlen-Baustein wurde inzwischen von Benutzer:Raymond entfernt und das ist vielleicht auch o.k. so. Trotzdem möchte ich hier kurz begründen, weshalb ich ihn gesetzt habe:
- Solange WP:ANON respektiert wird, ist für Außenstehende nicht nachvollziehbar, wer eigentlich zum Projekt gehört und wer vielleicht nur Trittbrettfahrer ist.
- Es könnte sein, dass sich die Hochschule irgendwann von diesem Projekt oder von Wikipedia im allgemeinen distanziert. Dann wäre es gut einen Beleg dafür zu haben, dass das einmal anders war.
- Der Grundsatz des Wissenschaftsbetriebs publish or perish gilt auch für das oai. Ist es zu viel verlangt, hier eine Publikation und sei es nur die Erwähnung dieser Projektseite auf der oai-domain einzufordern?
Ach, und dann liegt mir noch etwas auf der Seele: Auf einigen Diskussionsseiten von Benutzern, die ich mit diesem Projekt in Verbindung bringe, werden ebendiese Benutzer von Benutzer:Zirze im Plural angesprochen. Das legt die Vermutung nahe, dass Benutzerkonten von verschiedenen Personen geteilt und/oder weitergegeben werden (was im Grunde dasselbe ist) laut Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Weitergabe_von_Benutzerkonten ist das nicht statthaft. Und noch etwas: Für Wikiprojekte, die andere Ziele verfolgen als den Aufbau einer Enzyklopädie, gibt es das Schwesterprojekt Wikiversity. So, bevor ich jetzt noch weiter ins Plaudern komme, klicke ich auf "Änderungen speichern", aber nicht ohne noch schnell meine besten Grüße nach Ludwigshafen zu tippen.--Katakana-Peter (Diskussion) 06:36, 17. Mär. 2017 (CET)
- Nachweis 1 Nachweis 2 Nachweis 3, S. 57 (PDF; 6,5 MB) – reicht das als Beleg? Die Führung von Gemeinschaftskonten, gerade im Rahmen spezieller Projekte (GLAM, WP:Lehre, etc.) fällt meines Erachtens auch nicht unter die Regelung „Weitergabe von Benutzerkonten“. Viele Grüße von einem Fast-Ludwigshafener, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 08:35, 17. Mär. 2017 (CET)
- Ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort und für die Belege. Ich finde, die besten davon könnte man hier auch auf die Projektseite setzen und/oder im Artikel Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (den ganz nebenbei keiner sichten mag ...) erwähnen. Das wäre ja echt toll, wenn Gemeinschaftskonten für Uniprojekte erlaubt wären, dann würde ich vielleicht auch mal ein paar anlegen (Projekte, Konten usw.) Ich habe schon vor einiger Zeit unter Hilfe_Diskussion:Benutzerkonto_anlegen#Weitergabe_von_Benutzerkonten eine Frage dazu gestellt, die aber bislang unbeantwortet geblieben ist. Vorsichtshalber bitte ich jetzt mal um 3M.--Katakana-Peter (Diskussion) 08:56, 17. Mär. 2017 (CET)
- Ich war im Dezember 2016 an dem Institut und habe den Erstsemestern die Grundlagen der Wikipedia erklärt. Daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass diese Projektseite nicht gegen den Willen der Hochschule erstellt wurde. Und Belege sind nur für Artikel notwendig, daher habe ich gestern den Belegbaustein entfernt. Alle Studierenden haben unter meiner Anleitung eigene Benutzerkonten angelegt. Die Artikelarbeitt fand meines Wissens in Zweiergruppen statt. Welcher Account dann jeweils am Artikel gearbeitet hat, also ob 1 oder 2, entzieht sich meine Kenntnis. Es sind aber keine Gemeinschaftskonten verwendet worden. — Raymond Disk. 09:50, 17. Mär. 2017 (CET)
- Vielen Dank für den Beitrag. Das mit dem Belege-Baustein halte ich inzwischen für geklärt. Es wäre schade, wenn hier der Eindruck entsteht, dass ich irgendetwas gegen dieses Projekt habe. Warum setzt ihr diese Belege nicht deutlicher auf die Projektseite? Oder soll ich das machen? Ob ihr's glaubt oder nicht: Ich habe schon mal oai-Studenten kennen gelernt und das waren super Leute. Den letzten Punkt in deinem Beitrag verstehe ich nicht. Du schreibst "Welcher Account dann jeweils am Artikel gearbeitet hat, also ob 1 oder 2, entzieht sich meine Kenntnis." In der Versionsgeschichte eines Artikels lässt sich jederzeit nachvollziehen, welcher Account wann was beigetragen hat. Das ist des Sinn eines Wikis. Die Frage, um die es hier geht ist, ob verschiedene Personen Zugriff auf einen Account haben, ob das zulässig und in welcher Form das offenzulegen ist.--Katakana-Peter (Diskussion) 10:04, 17. Mär. 2017 (CET)
- Wie ich schrieb, hat sich jeder Teilnehmer einen eigenen Benutzeraccount zugelegt. Daher bestand nicht die Notwendigkeit, dass ein Benutzerkonto von mehreren Personen genutzt wird/es weitergegeben wird. Was natürlich nicht kontrolliert werden kann, genausowenig wie bei allen anderen Benutzerkonten in der Wikiwelt. Was ich sagen wollte: Ich weiß natürlich nicht, ob die Zweiergruppen vielleicht in einem externen Textverarbeitungsprogramm vorgearbeitet haben und dann der vollständige Text von einem Benutzer online gestellt wurde. — Raymond Disk. 13:29, 17. Mär. 2017 (CET)
- Vielen Dank für den Beitrag. Das mit dem Belege-Baustein halte ich inzwischen für geklärt. Es wäre schade, wenn hier der Eindruck entsteht, dass ich irgendetwas gegen dieses Projekt habe. Warum setzt ihr diese Belege nicht deutlicher auf die Projektseite? Oder soll ich das machen? Ob ihr's glaubt oder nicht: Ich habe schon mal oai-Studenten kennen gelernt und das waren super Leute. Den letzten Punkt in deinem Beitrag verstehe ich nicht. Du schreibst "Welcher Account dann jeweils am Artikel gearbeitet hat, also ob 1 oder 2, entzieht sich meine Kenntnis." In der Versionsgeschichte eines Artikels lässt sich jederzeit nachvollziehen, welcher Account wann was beigetragen hat. Das ist des Sinn eines Wikis. Die Frage, um die es hier geht ist, ob verschiedene Personen Zugriff auf einen Account haben, ob das zulässig und in welcher Form das offenzulegen ist.--Katakana-Peter (Diskussion) 10:04, 17. Mär. 2017 (CET)
3M: Das ist wohl bei Fragen zur Wikipedia besser aufgehoben. --HanFSolo (Diskussion) 11:58, 17. Mär. 2017 (CET)
Neuauflage 2018
[Quelltext bearbeiten]Für 2018 sind nun wieder einige Beiträge geplant: Made in China 2025 , Chinesische Internet Plus Strategie, Pharmaindustrie in China , Tourismus in China , Telekommunikationsindustrie in China, Bier in China, Erneuerbare Energien in China, Solarenergie in China, Windenergie in China , Abfallwirtschaft in China, Immobilienmarkt in China, Überarbeitung Taobao,Alipay Für Anmerkungen, Fragen etc. sind wir jeder Zeit dankbar. Das Projekt soll am 4.7.2018 starten.--Zirze (Diskussion) 10:38, 4. Apr. 2018 (CEST) Und Textilindustrie in China, Uigurische Unabhängigkeitsbewegung--Zirze (Diskussion) 15:02, 20. Jun. 2018 (CEST)
Lesetipps
[Quelltext bearbeiten]Weil vielleicht schnell übersehen: umseitig sind in den Abschnitten
einige Lesetipps aufgeführt. Nicht nur, aber auch für Seminarleiterinnen und -leiter könnte sich besonders anbieten,
zu lesen. Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 17:49, 12. Jul. 2018 (CEST)
Löschung der Projektseite, Verwendung des Hochschullogos
[Quelltext bearbeiten]Der Schnelllöschantrag auf die Projektseite ist administrativ abgelehnt worden, entsprechend würde auch ein Löschantrag mit derselben Begründung – Projektseiten werden auch nach Ende des Projekts nicht gelöscht – sicher abgelehnt.
Benutzer:Zirze habe ich so verstanden, dass er/sie Bedenken bekommen hat wegen der Verwendung des Hochschullogos. Ich denke, man kann es problemlos von der Projektseite und aus den Artikeldiskussionsseiten entfernen. Nicht entfernen sollte man jedoch Hinweis, dass die Artikel im Rahmen dieses Projekts erstellt wurden – doch auch darüber lässt sich reden. Unter Verzicht auf das Logo habe ich vorläufig bei Tourismus in China und Abfallwirtschaft in China einfache Hinweise eingebaut:
Gruß --Parvolus 10:41, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, auch hier nochmal: Ich habe x Bedenken, aber eben auch NIE die Genehmigung zur Verwendung des LOGOs und des Namens bei der OAI-Geschäftsleitung eingeholt. Ich hatte hier schon wegen ähnlicher Dinge Stress. Wäre es nicht fair, das zu akzeptieren?--Zirze (Diskussion) 10:45, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn Du das Logo gelöscht haben willst, musst Du das versuchen löschen zu lasen, ich sehe auf den ersten Blick aber keinen Lizensierungsfehler. Und wenn dies eine offizielle Veranstaltung des OAI war, dann spricht nichts gegen eine "Berichterstattung" hier in der deWP. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:56, 13. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe das Logo aus dem Baustein jetzt entfernt. -jkb- 11:02, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Beim Logo könnte man eine Löschung wegen Schöpfungshöhe erwägen. --Parvolus 11:55, 13. Jul. 2018 (CEST)
- siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2017#Vorlage:Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen (bleibt), -jkb- 12:08, 13. Jul. 2018 (CEST)
- wobei unter Datei:Logo OAI.jpg zu lesen ist, dass der Autor des Logos ("selbst erstellt") der Benutzer:Zhou Yi ist, nicht das Institut, -jkb- 12:18, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Danke, -jkb-, das hilft weiter. Der Benutzer war 2004/2005 sehr aktiv, später weniger und seit 2016 gar nicht mehr. Das heißt, wir werden nicht so leicht vorankommen, was das Zustandekommen des Logos angeht.
- Anders ist es bei dieser Seite, die ursprünglich Benutzer:Nicor eingerichtet hat. Vielleicht kann er uns etwas dazu sagen.
- Ohne Probleme könnte der Name von Zirze von der Vorderseite entfernt werden, denke ich. Zumal er/sie ausweislich der Benutzerseite nicht mehr mitarbeiten will. Gruß --Parvolus 17:09, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe das Logo damals lediglich eingefügt um den Hintergrund des Projektes zu visualisieren. Die Bedenken von Zirze sollten hier respektiert werden. Darum unterstütze ich die Entfernung. --Nicor (Diskussion) 20:48, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ok, danke vielmals. Du hattest diese Seite angelegt. Kannst du zum Zustandekommen etwas sagen? Gruß --Parvolus 20:56, 13. Jul. 2018 (CEST) P.s.: Die Logo-Entfernung ist wohl unstrittig.
- Ich habe das Logo damals lediglich eingefügt um den Hintergrund des Projektes zu visualisieren. Die Bedenken von Zirze sollten hier respektiert werden. Darum unterstütze ich die Entfernung. --Nicor (Diskussion) 20:48, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin damals zufällig auf das Projekt aufmerksam geworden und wollte es schlicht sichtbarer machen und den Output dokumentieren, auch um mögliche Unterstützer darauf hinweisen zu können und ggf. sogar weitere Dozentinnen und Dozenten zu ähnlichen Aktivitäten zu motivieren. --Nicor (Diskussion) 21:52, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Auch für diese Auskunft vielen Dank! Ich werde jetzt Zirzes Namen von der Projektseite entfernen. Wenn es gegenläufige Meinungen dazu gibt, bitte melden. Gruß --Parvolus 22:08, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin damals zufällig auf das Projekt aufmerksam geworden und wollte es schlicht sichtbarer machen und den Output dokumentieren, auch um mögliche Unterstützer darauf hinweisen zu können und ggf. sogar weitere Dozentinnen und Dozenten zu ähnlichen Aktivitäten zu motivieren. --Nicor (Diskussion) 21:52, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Sein name ist natürlich - wenn er es so nicht haben möchte - zu entfernen. Kein Problem, ich denke allerdings, dass die OEI-Vorlage, nachdem ich dort das Logo entfernte, wieder in alle Artikel eingefügt werden kann (man kann natürlich die Formulierung verfeinern - "... die Erstversion dieses Artikels wurde ..."). Ich würde die Artikel aber gern zusammenhalten, damit man nach und nach schauen kann, wo sich sonst noch solche Schnitzer befinden wie in den Politischen Parteien Chinas, das geht nicht (dort werde ich noch etwas Lifting machen, alles was durch ausschließlich chinesische Parteiquellen belegt ist, kann an sich nicht bleiben). Gruß -jkb- 22:24, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Ganz deiner Meinung. Ich würde so weit gehen und im Artikel Abfallwirtschaft in China alle VR-chinesischen Quellen als fragwürdig ansehen. Dass ein Artikel mit Belegen wie etwa von Renmin Ribao (China’s Daily) auch noch für eine Auszeichnung kandidierte, spricht für geringe Medienkompetenz – weniger der Studierenden, die sie noch erwerben sollen, sondern der Seminarleitung, die sie zu vermitteln hat. Erst recht, wenn es um Artikel für ein Medium wie Wikipedia geht. Angehende Ökonomen brauchen jedoch auch für sich selbst Kenntnisse über fehlende Medienfreiheit, dafür massenhafte Menschenrechtsverletzungen, sie brauchen grundsätzlich eine kritische Haltung. Es kann doch nicht sein, dass man sich an einem solchen Institut nicht der chinesischen Absichten im klaren ist. (Belege für die „chinesische Charmeoffensive“ zu einem anderen Thema: [2][3] [4]). Um nicht nur in Ludwigshafen Agierende zu schelten: Das Projekt läuft seit fünf Jahren. Hätte man früher genau hinsehen müssen? Müssen jetzt alle älteren Artikel auch angefasst werden? Gruß --Parvolus 06:45, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Sein name ist natürlich - wenn er es so nicht haben möchte - zu entfernen. Kein Problem, ich denke allerdings, dass die OEI-Vorlage, nachdem ich dort das Logo entfernte, wieder in alle Artikel eingefügt werden kann (man kann natürlich die Formulierung verfeinern - "... die Erstversion dieses Artikels wurde ..."). Ich würde die Artikel aber gern zusammenhalten, damit man nach und nach schauen kann, wo sich sonst noch solche Schnitzer befinden wie in den Politischen Parteien Chinas, das geht nicht (dort werde ich noch etwas Lifting machen, alles was durch ausschließlich chinesische Parteiquellen belegt ist, kann an sich nicht bleiben). Gruß -jkb- 22:24, 13. Jul. 2018 (CEST)
- Parvolus, nicht immer sind Stellenbesetzungen Zufall oder Missgriff, sondern planvolle Absicht. Ich selbst erhielt im zarten Alter von 27 Jahren eine Stelle, mit der ich als naive und unerfahrene Anfängerin hätte scheitern müssen. Und ich brauchte eine ziemliche Weile, bis mir klar wurde, warum ich die Stelle gegen einen Mitbewerber bekam, der ein alter, erfahrener Hase war und deutlich mehr Kompetenzen mitbrachte. Kleine TF von --Andrea (Diskussion) 07:01, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Ach ja, und vielleicht sollte sich Zirze nicht so viele Sorgen machen (und wir nicht über die Verwendung des Logos), wenn das Institut mit sochem Imagefilm wirbt und Weihnachten den Nikolaus holt. Nach dieser Erleuchtung sollte uns also auch nicht mehr so viel wundern. Freundlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 07:46, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, natürlich, so glaubt man Konkurrenz ausschalten zu können.
- Wenn man nun zunächst zur Kenntnis nimmt, dass die Vermittlung von Medienkompetenz an Erstsemester keine Priorität hat, verwundert doch sehr, dass die Lernkurve der Leitung keine Kurve aufweist. Sonst hätte man seine Studierenden nach einer gescheiterten Lesenswert-Kandidatur 2017 (Diskussion:Japanische Wirtschaftsgeschichte#Kandidatur vom 05. Februar 2017 bis zum 15. Februar 2017) nicht in diesem Jahr schon wieder eine frustrierende Erfahrung machen lassen. Dass es bei der Kandidatur 2018 zur vielfachen Abstimmung der Studierenden kam, lässt die Lernkurve eher abwärts weisen. Gruß --Parvolus 07:58, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Ach ja, und vielleicht sollte sich Zirze nicht so viele Sorgen machen (und wir nicht über die Verwendung des Logos), wenn das Institut mit sochem Imagefilm wirbt und Weihnachten den Nikolaus holt. Nach dieser Erleuchtung sollte uns also auch nicht mehr so viel wundern. Freundlichen Gruß --Andrea (Diskussion) 07:46, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Parvolus, sei milde! Mit Deiner Lernkurve, die ich mir gerade ein wenig zu Gemüte geführt habe, kann nun wirklich nicht jeder mithalten! --Andrea (Diskussion) 09:14, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Nur noch kurz hier: China bekommt mit Absolventen des Ostasien-Instituts Fachleute, die sich nach Maos Vorstellungen wie „Fische im Wasser“ tummeln können. Dann bleibt, wie ich es erlebt habe, die Schnappatmung anderer Gäste beim Hotelfrühstück aus, die mit den Sitten einer Delegation von uniform gekleideten Messebesuchern konfrontiert waren. Die Konfuzius-Institute sind für diese Zwecke ebenfalls bestens geeignet, mit chinesischem Sprachunterricht und Wecken des Verständnisses für chinesische Belange auf der Gegenseite. Gruß --Parvolus 09:31, 14. Jul. 2018 (CEST)
- <offtopic> Auf unserer (organisierten) Chinareise 2006 haben uns die Chinesen so verzaubert, dass wir erst hinterher gemerkt haben, wo wir waren und dass überall Mao hängt. Dachten wir, könnten bei uns ja auch mal seinen kleinen Bruder aufhängen. (Huch!) Auf einer 3tägigen Kreuzfahrt auf dem schönen Staudammfluss hatten sie uns die Pässe abgenommen. Für die gesamten 3 Tage! Selbst darüber haben wir uns erst hinterher gemuckt. Nur der Ruf zum essen erinnerte uns an finstere Zeiten, der kam, als hätte nur noch ein Handewaschen! Aber zackzack! gefehlt. Holzauge, sei wachsam! Auch Gruß --Andrea (Diskussion) 09:56, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Nur noch kurz hier: China bekommt mit Absolventen des Ostasien-Instituts Fachleute, die sich nach Maos Vorstellungen wie „Fische im Wasser“ tummeln können. Dann bleibt, wie ich es erlebt habe, die Schnappatmung anderer Gäste beim Hotelfrühstück aus, die mit den Sitten einer Delegation von uniform gekleideten Messebesuchern konfrontiert waren. Die Konfuzius-Institute sind für diese Zwecke ebenfalls bestens geeignet, mit chinesischem Sprachunterricht und Wecken des Verständnisses für chinesische Belange auf der Gegenseite. Gruß --Parvolus 09:31, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Parvolus, sei milde! Mit Deiner Lernkurve, die ich mir gerade ein wenig zu Gemüte geführt habe, kann nun wirklich nicht jeder mithalten! --Andrea (Diskussion) 09:14, 14. Jul. 2018 (CEST)
Falls hier noch jemand vom oai mitliest: Derzeit sieht es so aus, als läge auf https://www.oai.de/de/ eine Lizenzierungsfehler vor, weil dort eine unter https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Logo_OAI.jpg mit cc-by-sa lizenzierte Grafik Verwendung findet, ohne dass auf die Lizenz verwiesen wird. In diesem Zusammenhang ist das hier vielleicht interessant: https://www.lawbster.de/nicht-bloss-spielerei-verstoesse-gegen-creative-commons-lizenzen-haben-rechtliche-konsequenzen/
Archivierung
[Quelltext bearbeiten]Damit alle offenen Fragen in Ruhe abgearbeitet werden können, werde ich die verkürzten Archivierungsintervalle wieder verlängern. Gruß --Parvolus 05:46, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Mehr als einverstanden. Dies hier läuft noch eine Zeitlang. -jkb- 01:31, 15. Jul. 2018 (CEST)