Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Germanen/Toponymie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite dient zur Klärung von Fragen zu Artikeln aus dem WikiProjekt: Toponymie der Germania magna.

Canduum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu, ich bin sehr verwundert über die zahlreichen Details und zum Teil widersprüchlichen Angaben zu dieser befestigten ? Höhensiedlung? (laut Koordinate in Eisenach, am Südhang des Wartenberges - jetzt Tiefenbacher Allee) ? (oder doch - laut Text in Hörschel)? an einer Hörschelfurt ? .... die ein griechischer Georgraph für bedeutend genug hielt, sie in seine Karten zu übernehmen.--Metilsteiner (Diskussion) 12:08, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Metilsteiner, darf ich die Festlegung von Kleineberg zu Canduum/Kandounon noch einmal in Ruhe ausformulieren?! Thanx für die Details zu Canduum! --Drekamu (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Orte in der „Magna Germania“

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du bitte aufhören, anhand eines Spiegelartikels WP-Artikel anzulegen. Der Artikel geht auf ein Buch zurück (das Du offensichtlich nicht gelesen hast), dessen Inhalt aber von der Wissenschaft keineswegs akzeptiert wird, siehe etwa http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-161, http://www.jstor.org/discover/10.1086/667485?uid=3737864&uid=2129&uid=2&uid=70&uid=4&sid=21101651803101 u.a.. Kurz, hier wird massiv Theoriefindung betrieben. Und bitte alle diese überflüssigen Navigationsleisten zur „Magna Germania“- wieder löschen lassen, die sind absolut zweifrei und sinnlos. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:45, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

massiv Theoriefindung? Navis absolut zweifrei? sinnlos? - Stop! So nicht mit mir! --Drekamu (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kopie aus heutiger LA: Liste der Orte der Magna Germania erl.

[Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich hierbei um einen von vielen Ansätzen zur Entschlüsselung der Karte, der hier als das einzig richtige postuliert wird--SFfmL (Diskussion) 16:46, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

und wo ist jetzt der Löschgrund? Maximal QS-Fall, der Nächste bitte LAE. -- Der Tom 17:00, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dass Problem ist, dass die im Artikel vorgenomme Lokalisierung der antiken Ortsnamen höchst umstritten ist, siehe u. a hier --SFfmL (Diskussion) 17:59, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Immer wenn ich sowas lese wird mir übel. Na dann verbreiten wir hier eben Spekulationen, haben ja so gar keinen Anspruch... Marcus Cyron Reden 22:53, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bei einer schnell ergoogelten Rezension die vermutlich nicht genau gelesen/verstanden wurde so ein potentes Urteil? ;-) Benutzer:Drekamu verwendet offensichtlich die Lelgemann-Publikation - die Hoffung bleibt das es so ist. Der Fall ist eher etwas für die QS, bzw. noch besser wäre eine Verschiebung in den BNR von D. zum ruhigen Aufbau und der grundlegenden Beschäftigung mit der Materie. Er sollte sich unbedingt daher die Lemmata im RGA ansehen und den Ergänzungsband von Rasch zu Ptol. und den Orten in der Germania. Hier wohl erledigt, ich werde das Lemma verschieben. Α.L. 20:49, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also ich lese und verstehe die Rezension auch so wie Korrekturen. Es ist alles äußerst spekulativ. Für die Propagierung einer Spekulation ist Wikipedia aber natürlich nicht der richtige Ort. Würde man das in Eisenach belegt einfügen wäre es eine Sache. Aber das hier sind neue Artikel deren einzige Grundlage bestenfalls ein umstrittenes und weitestgehend in seinen Resultaten nicht anerkanntes Werk, wohl aber eher ein Spiegel-Artikel, der alles nochmal verzerrt, ist. So kann man natürlich hier nicht arbeiten. Das führt all unsere Verbesserungsversuche der letzten Jahre ad Absurdum. Marcus Cyron Reden 22:53, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Postulierung? Spekulationen? Propagierung? - Stop! So nicht! --Drekamu (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du Scans aus dem RGA oder aus dem RGA-E von Rasch gebrauchen kannst oder benötigst kann ich dir diese senden. Gruß Α.L. 09:38, 13. Feb. 2013 (CET) Ja, bitte senden; einiges habe ich, andere Seiten fehlen mir, gebe in Kürze eine Auflistung an. --Drekamu (Diskussion) 10:06, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ok, mach das so und am besten dann in meiner Disk. einstellen oder eben per mail. Gruß Α.L. 17:48, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Drekamu, ich habe den Artikel wegen der Kritik zurück in deinen BNR zur ruhigen Aufarbeitung verschoben. Benutzer:Drekamu/Liste der Orte der Magna Germania

Gruß Α.L. 20:58, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ok. Bin an den Lemmatas im RGA dran. --Drekamu (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten


weiter Ergänzung: Scan, RGA zu Toponymie in Ptol. II,11

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alexander Leischner, bitte aus RGA Bd. 1. zu A (wie Anfang der laaangen Liste) scannen:
Ortsnamen: Abilouon; Aitouia; (Alisos) Aliso; Amisia; Askalingion; Areletia; Arsonion; (Alison) Aliso; Arsikoua; Arae Flaviae; Alkimoennis; Abilouon; Andouaition; Anauon;
Flurnamen: Alokioi nesoi; Abnoba; Askiburgion oros

Damit wäre ca. ein Viertel der fehlenden Seiten erledigt. Danke für das Zeitgeschenk!! Frage: Wie erhalte ich über Wikipedia eine Email? Oder ginge es auch per Link? --Drekamu (Diskussion) 23:48, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ok, Email funktioniert über meine Benutzerseite. Dort in der Navileiste bin ich unter "Kontakt" so erreichbar. --Drekamu (Diskussion) 08:50, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Moin, sende mir einfach eine Wikimail mit deiner e-Post Adresse. Bei größeren Datenpaketen > 1MB streiken aus Erfahrung web.de gmx etc. recht gern; G-Mail ist da handbarer. Zur Orrientierung werde ich die einzelen pdf. namentlich kenntlich machen. Des Weiteren bin ich so frei, und sende dir ein Stichwort- und Autorenregister des RGA ebenfalls zu. Bei den älteren Beiträgen des RGA muss man sehen/abgleichen in wie weit sich die Forschung ggf. aktualisiert hat. Der in der Literaturliste edierte Zweibänder "Namenforschung" hat einiges zu historischen ON in Abrissen zu bieten (ich habe da einige Auszüge im Archiv), speziell zu Ptolemaios wirst du wohl oder übel nicht um eine Fernleihe von "Rasch/Reichert" herumkommen. R&R haben sich unter anderen eng mit Stückelberger/Grasshof koordiniert, das Kartenwerk wurde durch die Zeichner von Heiko Steuer besorgt. Hast du Reicherts Ptolm. Artikel aus dem RGA vorliegen? Α.L. 09:58, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Big Thanx für die scans, kommt alles bei mir an!! Weiter geht's nach Fahrplan. --Drekamu (Diskussion) 13:54, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schön, das alles gut angekommen ist. Ich habe mir Mühe gegeben, das alles sauber und ohne Verlust gescant wurde –nicht ohne Eigennutz deswegen die genaue Listung der Lemmata. Viel Spass damit und gutes Gelingen bei der Erstellung und Ausgestaltunge der Liste. Bei "Namenforschung" wird wohl eher der zweite Halbband, wenn, ergiebig sein; ich habe in meinem archivierten Material daraus nichts verwertbares gefunden. Gruß Α.L. 21:46, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, es geht um den zweiten Halbband! Ansonsten "Nicht ohne Eigennutz" ist völlig Ok! Bitte schicke auch noch mehr RGA Scans, unterhalb der Woche gebe ich noch eine Liste mit den fehlenden Seiten durch. Bitte schick mir dann, sobald es deine Zeit zu lässt, was geht. Thanx für alles. --Drekamu (Diskussion) 00:08, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Flevum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu, wie ich gesehen habe beabsichtigst du in deinem Benutzernamensraum (BNR) einen Artikel zum Themenkomplex Niedergermanischer Limes anzulegen. Ich begrüße deinen Entwurf (Benutzer:Drekamu/Baustelle/Flevum) zum noch fehlende Lemma Felvum. Die befestigte römische Hafenanlage wurde nach Flevum auf der Webpräsenz des RGZM um 14/16 n. Chr., möglicherweise im Zusammenhang mit den Feldzügen des Germanicus in der Folge der Clades Variana, errichtet und um 47 n. Chr., nach dem Rückzug auf die Rheingrenze unter Gnaeus Domitius Corbulo, aufgegeben. Das Wikipedia:Projekt Römischer Limes empfiehlt vor Artikelneuanlage die Lektüre des Leitfadens für Geschichtsartikel und des Baukastens. Bei Fragen, kannst du dich vertrauensvoll an die Wikipedia Diskussion:Projekt Römischer Limes wenden.--Manuel Heinemann (Diskussion) 20:18, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Ort als Thema

[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Ort als Thema ist keine allgemeine Themenkategorie zum Thema "Ort", sondern eine Objekt-als-Thema-Kategorie, die Themenkategorien zu konkreten Orten sammelt. Versteh das doch bitte endlich. Deine Einordnung verursacht Fehler im System. DestinyFound (Diskussion) 07:53, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, DestinyFound, danke für die Erläuterung deiner Sicht auf die Kategorie. Möchte jedoch mal sagen, dass diese Nutzung der problematisierten Kategorie als eine Objekt-als-Thema-Kategorie die naheliegenste Verwendung nach dem allgemeinen WP-Schema Objektkategorie "Ort" und Themenkategorie "Ort als Thema" leider blockiert. Die Themenkategorie "Ort als Thema" wird für die Kategorie "Ort als Namengeber" jedoch genau in diesem WP-üblichen Sinne gebraucht. Zudem enthält diese Kategorie keinerlei spezifische Kategorienbeschreibung, die z. B. auf diese von dir oben (endlich mal!) erklärte Verwendung hinweist. Was gibt es da dann überhaupt zu verstehen. Diese "Blockierung" der allgemeinen Themenkategorie "Ort als Thema" stellt sich für mich als ein Fehler im System dar. Was möchtest du eventuell vorschlagen, um hier zu einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung zu finden? Mit freundlichen Gruß, --Drekamu (Diskussion) 21:38, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

In Kategorie:Ort als Thema steht doch: Hier sind "Kategorien eingeordnet, die jeweils eine Ortschaft zum Thema haben." Kategorie:Ort als Namensgeber hat das nicht. Es gibt leider keine allgemeine Themenkategorie zum Thema "Orte". Wäre vielleicht sinnvoll, aber das müssen andere entscheiden. Kategorie:Person als Namensgeber hat z. B. eine solche Umgebung. Die ist nicht in der Kategorie:Person als Thema, sondern in der Kategorie:Personen eingeordnet. Die nächsthöhere Ober-Themenkategorie wäre Kategorie:Erde. Gruß DestinyFound (Diskussion) 15:59, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo DestinyFound, die Kategorie "Ort als Namengeber" enthält keinerlei Kategorienbeschreibung. Egal, stimme dir zu, eine allgemeine Themenkategorie zum Thema "Orte" wäre wohl sinnvoll. Dein Beispiel Kategorie:Person als Namensgeber ist jedoch inzwischen weder in der Kategorie:Person als Thema noch in der Kategorie:Personen eingeordnet. Dafür wurde von SDB kurzerhand eine Namensgebung erstellt und eingefügt. Eine Kategorienbeschreibung fehlt auch hier. Danach ließe sich schon vorgehen, jedoch möchte ich das nicht leisten, da ich beruflich derzeit sehr stark eingespannt bin. Vielleicht nehmen SDB oder Du sich der Sache an, um hier das Kategoriensystem ein Stück weit ausbauen, dass es etweas stimmiger wird. Soweit geklärt scheint die Sachlage ja zu sein. Danke und freundlicher Gruß, --Drekamu (Diskussion) 00:00, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Orte in Germania magna (Klimazone II)

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Drekamu. Mir fiel grad auf: Du fügst obige Liste ein. Ich halte die nach wie vor für suboptimal, hier meine Stellungnahmen vom April:

"Der Link von Mounition des 2. Klimas (Ptolemaios gab 31° 40' Länge und - 52° 30' Breite an) führt auf das Mounition des 1. Klimas (39° 30' Länge und 55° 30' Breite). Es dürfte sich um eine Verwechslung wegen Namensgleichheit handeln. MfG --Methodios (Diskussion) 22:51, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag zur sich ergebenden Lemmafrage wäre, das Mounition des zweiten Klimatas so zu belassen (bei Ptolemaios Μουνίτιον Mounítion) und das Mounition des ersten Klimatas in Bounition (bei Ptolemaios Βουνίτιον Bounítion) umzubenennen. MfG --Methodios (Diskussion) 07:48, 2. Apr. 2016 (CEST)"Beantworten

Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Orte in Germania magna (Klimazone II)

"Laut der Navigationsleisten zu den Ptolemaiischen Klimatas ist dieses Lemma hier gleich zweimal vergeben: für das erste wie für das zweite Klimata.

Mein Vorschlag zur sich ergebenden Lemmafrage wäre, das Mounition des zweiten Klimatas so zu belassen (bei Ptolemaios Μουνίτιον Mounítion) und das Mounition des ersten Klimatas in Bounition (bei Ptolemaios Βουνίτιον Bounítion) umzubenennen.

Demzufolge sollte dieses Lemma hier auf Bounition verschoben werden, wodurch Mounition des zweiten Klimatas derzeit korrekterweise ein Rotlink würde. MfG --Methodios (Diskussion) 07:56, 2. Apr. 2016 (CEST)"Beantworten

Diskussion:Mounition

Fühlt sich da keiner für zuständig? MfG --Methodios (Diskussion) 20:56, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Methodios, herzlich willkommen in der Wikipedia! Zur Zeit bin ich - und das geht noch die nächsten Monate so, wie schon seit mehr als einem Jahr - bis oben hin eingedeckt mit beruflicher Arbeit, da komme ich in der Wikipedia kaum zu größeren inhaltlichen Sachen. Derzeit arbeite ich ein wenig nach der Struktur ab zu den Orten in der Germania magna. Zu den Mounition-Orten gibt es jedoch inhaltlich mehrfach zu tun, danach wäre dann auch die navileiste zu bearbeiten, doch das kann ich jetzt gerade nicht leisten. Guten Abend, --Drekamu (Diskussion) 21:26, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank für die prompte Replik. Ich bin jetzt im Bilde. Hat ja auch Zeit... MfG --Methodios (Diskussion) 22:04, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nabalia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu,
ich habe eine Rückfrage zu Deinem neuen Artikel Nabalia, der einen Ort beschreibt: Das Ganze ist nicht identisch mit Fluß EN:Nabalia in der EN- und NL-Wiki, oder ?
Das heißt dann, dass "Dein" Ort einen eigenen Eintrag in Wikidata benötigt ?
Herzliche Grüße, --Archie02 (Diskussion) 11:05, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Archie02, freundlicher Gruß zurück und: Nein, der Ort Nabalia ist nicht identisch mit dem Fluss Nabalia; zu diesem Artikel darf es wohl schon ein eigener Eintrag bei Wikidata sein. Mache ich jedoch nicht, weil ich in dieser Richtung nicht aktiv bzw. fit bin. Servus, --Drekamu (Diskussion) 12:09, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Habe ich als Q27868218 angelegt. Danke für Rückmeldung & LG, --Archie02 (Diskussion) 17:29, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

"zurzeit"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu, mir ist aufgefallen, dass du bei den neuen Artikeln zu Orten aus Ptolemaios' Geographia meist den Ausdruck „zurzeit“ verwendest (in Hinblick auf die Forschergruppe um Andreas Kleineberg). Solche relativen Zeitangaben sind in der Wikipedia eigentlich zu vermeiden, aus eigentlich naheliegenden Gründen. Der Leser, der im entsprechenden Einzelnachweis eine Publikation aus dem Jahr 2011 angegeben findet, fragt sich ohnehin jetzt schon, wie aktuell das noch ist. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ [Hallo Maxdorfer[Benutzer:DerMaxdorfer/Bewertung|Bewertung]]) 11:28, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Maxdorfer, forschungsgeschichtlich bzw. wissenschaftlich gesehen, sind diese Lokalisierungen durch Kleineberg et al sehr aktuell, sehe keinen Grund, sich in diesem Zusammenhang daran zu stoßen und es abzuändern. Bessere Formulierungen in dem Sinne sind gern willkommen. --Drekamu (Diskussion) 11:36, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Na ja, „zurzeit“ in diesem Kontext impliziert für mich irgendwie, dass das Forscherteam weiterhin (27. November 2016) an der Lokalisierung sitzt, da ist eine Publikation von 2011 schon verwirrend. Das stört mich aber nicht weiter. Der entscheidende Punkt ist, dass die Artikel ohne Publikationsdatum erscheinen. Sie beanspruchen also in gewisser Weise zeitlose sachliche Korrektheit, wenn auch nicht unbedingt ewige Aktualität. In wie vielen Jahren wirst du all diese Einträge noch einmal durchgehen und die dann nicht mehr zutreffende Angabe korrigieren? An diesem Problem störe ich mich konkret. Unabhängig von dieser Frage aber auch ein Dankeschön für die ganzen Artikel! :) Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 12:53, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo @DerMaxdorfer, inzwischen ist das "zurzeit" natürlich ganz in deinem Sinne obsolet, entferne es sukzessive aus den betreffenden Ortsnamen-Artikeln. Besten Dank und Gruß --Drekamu (Diskussion) 23:15, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Perfekt, vielen Dank! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 23:18, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Belkania

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu, kann man die ptolemäischen Koordinaten eigentlich in heutige Koordinaten umrechnen, so dass man die ungefähre Lage von Orten nachvollziehen kann? Gruß, --Oltau 20:42, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Oltau, Andreas Kleineberg & Co. haben für die Germania (magna) und Europa viele der ptolemäischen Koordinaten nach einem umfangreichen Transformationssystem (Forschungsprojekt in Lehre an der Uni) "entschlüsselt" (/interpretiert). Für Asien, wozu auch Großarmenien gehört, gibt es m.W. leider noch keinen veröffentlichten Ansatz aus dieser Richtung. Servus --Drekamu (Diskussion) 14:13, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskunft. Gruß, --Oltau 22:22, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Maroboudon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drekamu, in genanntem Artikel zitierst du in einer Fußnote "Berger: 1993, S. 37", im Literaturverzeichnis findet sich aber nichts von einem Herrn oder einer Frau Berger. Bitte noch ergänzen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:53, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

done. liebevoll! ;-) --Drekamu (Diskussion) 19:02, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! :-) Liebe Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 21:32, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Metropolis civitas

[Quelltext bearbeiten]

Moin Drekamu, auch wenn es schon eineinhalb Jahre her ist, dass du die Kategorie:Metropolis civitas angelegt hast: Was ist denn das und wo ist das erklärt? Gruß --dealerofsalvation 23:54, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, Bitte erkläre, was eine metropolis civitas ist, bzw. warum die drei Einträge dieser Kategorie stehen. Kategorien sollten für andere nachvollziehbar sein. Danke und Gruß --dealerofsalvation 20:42, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo salvation, sorry, deine freundliche Anfrage habe ich schon im November gesehen, leider habe ich auch jetzt meine Unterlagen dazu nicht bei der Hand. Es hatte durchaus einen guten Grund, warum ich es damals so angelegt habe. Es kann auch sein, dass die Kat. sich inzwischen überlebt hat. Bitte gedulde dich mit mir noch etwas, ich bearbeite es, sobald mir meine Notizen zu den civitas zugängig sind. Gegebenenfalls entferne/räume ich die kat. selbst (auf). Ich hoffe, mit dem Kompromiss lässt es sich (für dich) in der WP leben. Schöner Ostergruß, --Drekamu (Diskussion) 23:26, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Drekamu, wie sieht es hiermit inzwischen aus? Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:03, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nachdem keine Reaktion kam, habe ich jetzt Löschantrag gestellt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Februar/8#Kategorie:Metropolis civitas. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:44, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Spalte: Koordinaten nach Kleineberg

[Quelltext bearbeiten]

Kleineberg gibt immer die entzerrten Koordinaten an. Bei Locoritum ist das: 49°52' und 9°40'. Das ist östlich von 97842 Karbach, im Schotterwerk Schebler. Der Kirchhügel in Lohr liegt 15,6 km entfernt zu diesem entzerrten Locoritum Ort. In der Spalte "Koordinaten nach Kleineberg", sind jedoch aktuell die Koordinaten von Lohr angegeben. Das findet man nicht in dem Buch Germania und die Insel Thule, auf Seite 30.--Rorinlacha (Diskussion) 10:53, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Stimmt. --Drekamu (Diskussion) 18:26, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten