Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Archiv/2016/04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berenberg Bank

Aus aktuellem Anlass [1] habe ich mir den Artikel der Bank angeschaut und eine Übermaß an Werbesprech, Floskeln und Lobhudelei gefunden. Der Artikel wird im Auftrag der Bank vom Account Benutzer:einfach machen Hamburg liebevoll betreut. Der Artikel müsste dringend überarbeitet werden. Die Belege werden äußerst selektiv verwendet, allzuviel ist auch mit der Webseite der Bank belegt. -- Neudabei (Diskussion) 23:16, 12. Apr. 2016 (CEST)

Dazu ist auf der Diskussionsseite des Artikels alles gesagt. Die Vorwürfe sind far fetched. Atomiccocktail (Diskussion) 10:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Das sollten wir jetzt einmal in der Vandalismusmeldung genauer untersuchen Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Atomiccocktail. Der Benutzer hat sich mindestens in der Vergangenheit von der Bank bezahlen lassen und arbeitet mit zwei Benutzerkonten.-- Neudabei (Diskussion) 10:22, 13. Apr. 2016 (CEST)
In was versucht sich mein Vorredner? In der investigativen Offenlegung von Sachverhalten, die längst vor aller Welt dargestellt sind? Atomiccocktail (Diskussion) 10:27, 13. Apr. 2016 (CEST)

Domainname

Ich möchte auf diese Diskussion hinweisen. Viele Grüße --Itti 11:47, 13. Apr. 2016 (CEST)

AMSilk

Wäre jemand so nett, den Artikel auf seine Beo zu nehmen? Mir ist das zu müßig geworden, immer wieder den Benutzer:KirchhoffConsult rückgängig machen zu müssen.--kopiersperre (Diskussion) 12:43, 27. Apr. 2016 (CEST)

@Kopiersperre: Wäre ein (S)LA nicht angebrachter? Die machen einen Jahresumsatz von 124T€! Das ist die Größenordnung einer größeren Pommesbude... Ich habe aber mal etwas entworben, mal sehen, wie lange das hält. --Wassertraeger 13:22, 27. Apr. 2016 (CEST)
LA gestellt mit Hinweis auf Berechtigung eines SLA. Mal sehen ... Grüße --h-stt !? 17:33, 27. Apr. 2016 (CEST)

Für die Kommunikationsprofis

Was Unternehmen in ihrem Artikel erwarten Was Leser erwarten
Die MEISENKOETTER Group ... Meisenkoetter ...
... entwickelt, produziert und vertreibt Befestigungssysteme ... ... ist ein Schraubenhersteller ...
... ist international tätig ... ... hat Werke in Villach und Bozen ...
Gesellschafter: Dr. Friedrich Meisenkötter 51%, Sabine Meisenkötter-Hammerlein 49%. Das Familienunternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter.
1921 fiel dem jungen Carl Meisenkötter in der elterlichen Schreinerei auf ... ... wurde 1928 von Carl Meisenkötter gegründet
1998 präsentierte Dr. Friedrich Meisenkötter die innovative Produktlinie Master Screw®,
die als Revolution in der Befestigungstechnik gilt.[17][18][19]
Hauptprodukt ist die selbstschraubende Mutter Master Screw.
Für ihr soziales und kulturelles Engagement erhielten sie folgende Auszeichnungen ... Auf öffentliche Kritik stieß das Unternehmen ...
[Website von Vitrulan] www.meisenkoetter-group.com

Hab ich was vergessen? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:25, 28. Apr. 2016 (CEST)

Ja, den Anlass / einen Link auf das monierte Werbeblättchen. Wenn das eine Botschaft in Richtung Marketing-Leuten sein soll, dann ist es deplatziert. Hier in den Tiefen des Metaraums kommt wohl keiner von denen vorbei. Bzw.: die ernsthaften brauchen die Schelte nicht. --Wassertraeger 08:43, 28. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt keinen speziellen Anlass, es sind immer die gleichen Muster und ich wollte bewusst niemand persönlich bloßstellen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:49, 28. Apr. 2016 (CEST)
Ach so. Gerade wieder ein Profi an der Arbeit: Navimatix und NxMapServer. --Wassertraeger 09:44, 28. Apr. 2016 (CEST)

Literaturspam

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier die richtige Seite ist, wüsste aber nicht, wo ich das besser einstellen sollte. Mir war vor einiger Zeit aufgefallen, dass ein Benutzer (Johannes44) massiv Links auf Publikationen eines Buchautoren bzw. Hinweise auf dessen Veröffentlichungen in Artikel einfügt. Dabei wird in einem Artikel, meist in mehreren Bearbeitungsschritten, auch andere Literatur eingefügt und im 2. oder 3. Schritt der (eigene) Buchtitel. Sehr gehäuft passierte das ab November 2015, ab dann auch unterstützt durch einen 2. Account (Scribissima), siehe dazu auch das betreffende CU. Von den etwa 300 Einfügungen stammen ca. 290 von Johannes44 und Scribissima, nur ca. 10 von anderen Benutzern. Ich halte eine derart hundertfache Einfügung von Publikationen eines einzigen Autors für problematisch und fühle mich mit der Beurteilung und Überprüfung dieser Einfügungen allein überfordert, daher wäre mir eure Meinung und Einschätzung wichtig. Gruß --Alraunenstern۞ 22:11, 6. Apr. 2016 (CEST)

Insgesamt 303x verlinkt (Eckart Klaus Roloff = 41 / Eckart Roloff = 262), davon 245x durch Johannes44 (+ 6 unter IP) und 37x durch Scribissima, nur 8x durch andere Benutzer.

Benutzer Anzahl Edits
Johannes44 245+6 als IP siehe Tabelle unten
Scribissima 37 siehe Tabelle unten
Karsten11 1 Theodor-Wolff-Preis 12. Mai 2006, 15:24:24
Irmgard 1 Bibellexikon 9. Sep. 2007, 16:31:25
OecherAlemanne 1 Roloff 7. Aug. 2010, 15:05:46
Brunswyk 1 Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer 6. Jan. 2013, 16:13:13
H-st 1 Gymnasium Tegernsee 16. Mai 2014, 11:18:41
Marcus Schätzle: 3 Deutsche Zeitung in Norwegen 21. Sep. 2015, 12:33:11

Willi Kurtz 21. Sep. 2015, 20:20:03

Kurt Teege 23. Sep. 2015, 17:09:31

Artikel (Johannes44) Datum
Interpretativer Journalismus 28. Mai 2010, 23:33:30 als IP 80.136.215.126,

29. Mai 2010, 06:27:22

Journalistische Darstellungsform 29. Mai 2010, 06:37:57, 30. Okt. 2012, 08:38:47
Wissenschaftsjournalismus 1. Jul. 2010, 08:39:58, 7. Feb. 2011, 12:16:09, 23. Nov. 2013, 10:37:39, 4. Sep. 2014, 07:09:51
Eckart Roloff 9. Juli 2010 - Jan 2011, Disk zu Bearbeitungen[2]

6. Aug. 2010, 07:26:19 als IP 80.136.201.47

7. Aug. 2010, 11:00:36 als IP 80.136.215.6

April - Juli 2011, Mai - Juli 2012, 28. Feb. 2013, 18. Jun. 2013, 23. Nov. 2013, 30. Jun. 2014, 21. Sep. 2014, 30. Nov. 2015

Franz Senn 17. Aug. 2010, 11:47:54
Fendt (Marke) 17. Aug. 2010, 11:59:16 Disk wegen Litspam:[3]
Rudolph Sack 17. Aug. 2010, 12:09:43
Adam Schall von Bell 25. Aug. 2010, 22:46:04
Berthold Schwarz 25. Aug. 2010, 23:31:08
Christoph Scheiner 25. Aug. 2010, 23:37:07
Athanasius Kircher 26. Aug. 2010, 00:06:52
Kohlebrand 26. Aug. 2010, 09:37:46
Gregor Mendel 26. Aug. 2010, 17:18:50, 30. Mai 2012, 06:26:02
August Musger 26. Aug. 2010, 17:39:41
Erfindung 26. Aug. 2010, 23:15:58
Roberto Landell de Moura 26. Aug. 2010, 23:23:24
Entdeckung 27. Aug. 2010, 07:11:49
Entdecker 27. Aug. 2010, 07:18:27
Pfarrer 27. Aug. 2010, 09:58:17
Priester 27. Aug. 2010, 10:15:11
Zeitungsausschnitt 5. Sep. 2010, 07:10:47
Kloster 5. Sep. 2010, 10:53:19
Westpaket 12. Sep. 2010, 07:15:56 als IP 80.136.220.157
CARE-Paket 12. Sep. 2010, 07:33:09 als IP 80.136.220.157
Glocke 14. Sep. 2010, 07:38:23
Kartografie 14. Sep. 2010, 07:43:46
Leserbrief 19. Sep. 2010, 09:59:23, 23. Nov. 2010, 08:17:58
Johann Peter Süßmilch 10. Nov. 2010, 08:02:57
Werther-Effekt 7. Dez. 2010, 13:47:10
Günter Kieslich 7. Dez. 2010, 18:06:36, 12. Dez. 2010, 09:02:54
Deutsche Lungenstiftung 15. Dez. 2010, 11:07:52, 23. Mär. 2013, 07:08:35, 30. Jun. 2014, 10:40:39
Lutherstadt Eisleben 15. Dez. 2010, 13:57:03, 14. Jul. 2011, 09:36:39, 17. Jul. 2011, 18:05:28. Disk um Liteinfügung[4],[5]
Herztransplantation 19. Dez. 2010, 17:55:51, 21. Apr. 2013, 10:04:45, 23. Nov. 2013, 11:02:58
Louis Washkansky 19. Dez. 2010, 23:41:34, 5. Mär. 2011, 10:20:54, 23. Nov. 2013, 11:11:26
Patient 21. Dez. 2010, 08:46:04, 25. Nov. 2013, 18:15:09
Alexander von Nordmann 28. Dez. 2010, 17:31:52
Bundespressekonferenz 10. Jan. 2011, 19:34:56
Hermann Bräss 16. Jan. 2011, 13:02:35
Geistesblitz 21. Jan. 2011, 01:00:07
Dettum 22. Jan. 2011, 10:39:34
Lüftelberg 22. Jan. 2011, 10:57:25
Querfurt 23. Jan. 2011, 08:36:27, 14. Dez. 2012, 18:23:38, 13. Sep. 2013, 23:28:23
Markt Wald 23. Jan. 2011, 13:22:35
Walter Hömberg 26. Jan. 2011, 10:56:08, 22. Apr. 2011, 14:06:58, 27. Jun. 2014, 17:30:38
Geisa 31. Jan. 2011, 09:10:36, 22. Jan. 2011, 10:29:54. Disk wegen Lit.: [6]
Monokratie 13. Mär. 2011, 11:36:59
Johann Carolus 29. Mär. 2011, 06:52:19
Rheinischer Merkur 3. Apr. 2011, 18:35:52
Marginalistik 19. Apr. 2011, 22:43:57, 8. Jan. 2012, 15:43:20, 27. Jun. 2014, 17:27:25
Maximilian Hell 29. Apr. 2011, 10:38:08
Werner Forßmann 18. Mai 2011, 22:39:58
Mustermann 3. Jul. 2011, 11:22:28
Ranga Yogeshwar 31. Aug. 2011, 07:48:09
Josephine Cochrane 22. Okt. 2011, 23:13:56
Bernhard Korte 15. Apr. 2012, 06:43:02
Verwaltungssprache 6. Jun. 2012, 06:30:52
Claude Chappe 12. Jul. 2012, 14:56:04
Deutsch-Norwegische Gesellschaft 31. Jul. 2012, 07:25:59
Martin Luther 30. Sep. 2012, 06:00:44
Ernst Rittershaus 25. Okt. 2012, 07:05:50
Der Freitag 20. Nov. 2012, 08:45:23
Samen (Volk) 2. Mär. 2013, 08:57:40
Norsk rikskringkasting 2. Mär. 2013, 10:24:15
Heiko Uecker 12. Mär. 2013, 17:58:53
Sivert Knudsen Aarflot 16. Mär. 2013, 08:19:55
Optische Telegrafie 24. Mär. 2013, 20:16:49
Waschmaschine 13. Apr. 2013, 23:03:04
Nichtwähler 24. Aug. 2013, 07:19:22
Maßregelvollzug 30. Sep. 2013, 17:01:31
Medizinjournalismus 24. Okt. 2013, 11:15:54
Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte 28. Okt. 2013, 00:24:09
Inhaltsanalyse 23. Nov. 2013, 10:58:30
Transplantation 23. Nov. 2013, 11:07:31, 6. Feb. 2013, 20:27:30
Christiaan Barnard 23. Nov. 2013, 11:21:17
Philip Blaiberg 29. Nov. 2013, 07:01:38
Büchersendung 30. Nov. 2013, 19:26:35
Peter Zudeick 7. Dez. 2013, 12:29:57
Heinz Pürer 12. Dez. 2013, 12:16:54, 16. Dez. 2013, 13:12:15
Walter J. Schütz 13. Dez. 2013, 10:37:48
Rattenfänger von Hameln 16. Dez. 2013, 11:02:39
Pressa 16. Dez. 2013, 12:28:14
Lars Roar Langslet 26. Dez. 2013, 08:01:24
Ausbildung von Journalisten in Deutschland 28. Dez. 2013, 12:06:21
Jacob Christian Schäffer 31. Dez. 2013, 09:07:41
Technikfolgenabschätzung 3. Jan. 2014, 08:33:17
Wilhelm Roloff 17. Jan. 2014, 18:16:35
Wolfgang Vyslozil 25. Jan. 2014, 09:55:09
Zeitungsausschnittbüro 6. Feb. 2014, 12:14:21
Samuel Conrad Schwach 8. Feb. 2014, 11:51:59
Paul Mikat 10. Feb. 2014, 10:36:11
Carl von Linné 10. Feb. 2014, 11:30:07
Robert Koch 10. Feb. 2014, 12:37:21
Alfred Wegener 10. Feb. 2014, 12:42:48
Treuenbrietzen 11. Apr. 2014, 10:44:00 Disk wegen Lit.: [7]
Barto von Löwenigh 8. Jul. 2014, 08:22:48
Gefangenengewerkschaft 2. Nov. 2014, 10:59:22
Gemeinsamer Bundesausschuss 4. Nov. 2014, 07:17:08
Gesundheitsschäden durch militärische Radaranlagen 11. Feb. 2015, 12:10:33
Hartmut Mehdorn 12. Feb. 2015, 08:24:37
Gert Mittring 14. Jun. 2015, 06:43:40
Journalist 19. Jun. 2015, 06:19:16
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste 30. Jun. 2015, 06:54:44
Vernagtferner 7. Jul. 2015, 10:09
Altenheim 13. Sep. 2015, 10:45:32
Pflegeheim 13. Sep. 2015, 10:55:15
Schlagzeile 17.09.15
Philipp Matthäus Hahn 3. Okt. 2015, 06:55:37
Deutsches Hygiene-Museum 19. Nov. 2015, 12:05:33, 24. Nov. 2015, 17:40:36
Deutsches Technikmuseum Berlin 19. Nov. 2015, 23:23:46
Robert Koch-Institut 20. Nov. 2015, 00:32:17
Berliner Medizinhistorisches Museum 20. Nov. 2015, 17:16:44
Rotkreuz-Museum Berlin 20. Nov. 2015, 17:29:00
Alfred Brehm 20. Nov. 2015, 17:39:38
Brandenburgisches Apothekenmuseum 20. Nov. 2015, 23:23:38
Eberswalde 20. Nov. 2015, 23:33:17
Guben 20. Nov. 2015, 23:36:40
Oranienburg 21. Nov. 2015, 07:42:46
Luckenwalde 21. Nov. 2015, 09:42:30
Brandenburg an der Havel 21. Nov. 2015, 11:00:31
Witwenpalais (Plön) 22. Nov. 2015, 17:40:36
Pinneberg 22. Nov. 2015, 17:46:46
Burg (Dithmarschen) 22. Nov. 2015, 17:54:03
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Kiel 22. Nov. 2015, 18:34:41
Körperwelten 22. Nov. 2015, 18:41:02
Friedrich-Loeffler-Institut 22. Nov. 2015, 19:29:55
Bremen 22. Nov. 2015, 23:14:41
Klinikum Bremen-Ost 22. Nov. 2015, 23:18:36
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 23. Nov. 2015, 06:33:36
Greifswald 23. Nov. 2015, 06:57:18
Badersleben 23. Nov. 2015, 09:50:41
Meckelsche Sammlung 23. Nov. 2015, 09:58:25
Harzgerode 23. Nov. 2015, 17:10:56
Köthen (Anhalt) 23. Nov. 2015, 17:18:51
Naumburg (Saale) 23. Nov. 2015, 17:39:39
Bademuseum Bad Elster 23. Nov. 2015, 23:00:08
Bad Elster 23. Nov. 2015, 23:05:46
Bad Gottleuba-Berggießhübel 23. Nov. 2015, 23:15:20
Bad Lausick 23. Nov. 2015, 23:25:28
Wolmirstedt 24. Nov. 2015, 07:30:44
Bischofswerda 24. Nov. 2015, 07:57:36, 24. Nov. 2015, 22:32:21
Burgstädt 24. Nov. 2015, 17:16:46
Chemnitz 24. Nov. 2015, 17:23:55
Klinikum Chemnitz 24. Nov. 2015, 17:29:54
KZ Sachsenhausen 24. Nov. 2015, 17:58:16
Colditz 24. Nov. 2015, 18:37:34
Grünhain-Beierfeld 24. Nov. 2015, 22:39:11
Waldenburg (Sachsen) 24. Nov. 2015, 22:43:32
Zittau 24. Nov. 2015, 22:48:44
Naturalienkabinett Waldenburg 24. Nov. 2015, 22:52:14
Großpösna 25. Nov. 2015, 09:56:25
Leipzig 25. Nov. 2015, 10:11:43
Museen in Dresden 25. Nov. 2015, 11:09:21
Karl Sudhoff 25. Nov. 2015, 11:35:17
Alfeld (Leine) 25. Nov. 2015, 17:43:55
Schnarchen 25. Nov. 2015, 17:49:37
Wilhelm Schickard 25. Nov. 2015, 22:07:39 als IP 84.130.130.191
Bad Rehburg 26. Nov. 2015, 09:30:20
Historische Kuranlagen Bad Rehburg 26. Nov. 2015, 09:35:31
Göttingen 26. Nov. 2015, 09:45:02
Blindenmuseum (Hannover) 26. Nov. 2015, 09:53:42
Norderney 26. Nov. 2015, 10:11:43
Bad Münstereifel 26. Nov. 2015, 12:04:23
Apotheken-Museum Bad Münstereifel 26. Nov. 2015, 12:06:08
Aachen 26. Nov. 2015, 13:00:34
LVR-Klinik Bedburg-Hau 26. Nov. 2015, 14:26:55
Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum 26. Nov. 2015, 15:32:46
Bielefeld 26. Nov. 2015, 16:41:43
Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel 26. Nov. 2015, 16:50:44
Bonn 26. Nov. 2015, 16:58:29
Anästhesiologie 26. Nov. 2015, 17:07:44
Dortmund 26. Nov. 2015, 17:16:55
DASA – Arbeitswelt Ausstellung 26. Nov. 2015, 17:21:59
LVR-Klinik Bonn 26. Nov. 2015, 17:26:25
Museum und Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie 26. Nov. 2015, 22:43:34
Stadtmuseum Gütersloh 26. Nov. 2015, 22:50:24
Wilhelm-Fabry-Museum 26. Nov. 2015, 22:54:36
Rotkreuz-Museum Essen 26. Nov. 2015, 23:37:50
Emanuel Felke 27. Nov. 2015, 07:17:20
Lepramuseum Münster 27. Nov. 2015, 11:08:28
Leprosenhaus (Bad Wurzach) 27. Nov. 2015, 11:14:37
Oerlinghausen 27. Nov. 2015, 11:23:49
Deutsches Röntgen-Museum 27. Nov. 2015, 11:33:49
Rhede 27. Nov. 2015, 14:44:42
Schlangen (Gemeinde) 27. Nov. 2015, 14:51:32
Gustav Korkhaus 27. Nov. 2015, 17:34:37
Museum der Badekultur 27. Nov. 2015, 23:42:41
Warstein 28. Nov. 2015, 05:57:12
LWL-Klinik Warstein 28. Nov. 2015, 06:02:42
Truppenübungsplatz Vogelsang 28. Nov. 2015, 06:11:41
NS-Ordensburg Vogelsang 28. Nov. 2015, 06:20:35
Kaiserswerth 28. Nov. 2015, 06:52:33
Gesundheits- und Krankenpflege 28. Nov. 2015, 07:01:15
Geschichte der Krankenpflege 28. Nov. 2015, 07:10:15
Lepra 28. Nov. 2015, 07:38:55
Rotkreuz-Museum vogelsang ip 28. Nov. 2015, 22:38:38
Medizingeschichte 29. Nov. 2015, 07:37:43
Geschichte der Psychiatrie 29. Nov. 2015, 08:02:16
Bad Langensalza 29. Nov. 2015, 10:53:57
Blankenhain 29. Nov. 2015, 11:02:36
Olität 29. Nov. 2015, 11:13:27
Schmiedefeld (Lichtetal) 29. Nov. 2015, 12:07:14
Jena 29. Nov. 2015, 14:02:23
Sonneberg 29. Nov. 2015, 14:15:31
Andernach 30. Nov. 2015, 06:50:55
Johann Winter 30. Nov. 2015, 06:55:37
Bad Ems 30. Nov. 2015, 07:03:18
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim 1. Dez. 2015, 07:44:01
Bad Wörishofen 1. Dez. 2015, 07:48:57
Fürth 1. Dez. 2015, 07:56:26
Obere Saline (Bad Kissingen) 1. Dez. 2015, 10:08:58
Isar-Amper-Klinikum München-Ost 1. Dez. 2015, 10:28:17
Hofheim in Unterfranken 1. Dez. 2015, 10:49:06, 1. Dez. 2015, 10:45:17
Deutsches Medizinhistorisches Museum 1. Dez. 2015, 11:00:55
Marktbreit 1. Dez. 2015, 11:11:35
Memmingen 1. Dez. 2015, 17:47:05
Antoniter-Museum 1. Dez. 2015, 17:50:59
Neustadt an der Donau 2. Dez. 2015, 07:23:35
Oberviechtach 2. Dez. 2015, 07:27:58
Turm der Sinne 2. Dez. 2015, 08:33:57
Rotkreuz-Museum Nürnberg 2. Dez. 2015, 08:42:04
Germanisches Nationalmuseum 2. Dez. 2015, 09:17:55
Regensburg 2. Dez. 2015, 09:27:57
Regenstauf 2. Dez. 2015, 09:35:28
Schonungen 2. Dez. 2015, 13:55:46
Weißenburg in Bayern 2. Dez. 2015, 14:00:05
Sebastian Kneipp 2. Dez. 2015, 16:58:39
Bad Endbach 2. Dez. 2015, 17:01:39 2. Dez. 2015, 17:01:39
Wasserburg am Inn 2. Dez. 2015, 17:10:48
Röntgen-Gedächtnisstätte 2. Dez. 2015, 17:18:41
Weißenstadt 2. Dez. 2015, 17:26:10
Mutterkorn 2. Dez. 2015, 17:43:44
Deutsches Museum 3. Dez. 2015, 09:46:58
Heidelberg 4. Dez. 2015, 07:03:37
Kehl 4. Dez. 2015, 07:11:21
Epilepsie 4. Dez. 2015, 08:11:08
Tuberkulose 4. Dez. 2015, 08:17:10
Stadtmuseum Baden-Baden 4. Dez. 2015, 08:23:50
Römische Badruinen Baden-Baden 4. Dez. 2015, 08:29:05
Schwaigern 4. Dez. 2015, 08:37:50
Tauberbischofsheim 4. Dez. 2015, 08:43:30
Herborn 4. Dez. 2015, 11:53:35
Marburg 4. Dez. 2015, 12:07:0
Korbinian Brodmann 4. Dez. 2015, 14:56:30
Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim 4. Dez. 2015, 16:58:13, 6. Dez. 2015, 16:45:52
Hohenfels (bei Stockach) 4. Dez. 2015, 17:53:47
Artikel (Scribissima) Datum
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum 20. Nov. 2015, 13:44:14
Medizinhistorisches Museum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 20. Nov. 2015, 14:55:36
Universität Rostock 20. Nov. 2015, 15:58:25
Illenau 25. Nov. 2015, 18:49:22
Kloster Schussenried 26. Nov. 2015, 11:35:29
Liste von Rotkreuz-Museen 27. Nov. 2015, 18:31:38
Bönnigheim 3. Dez. 2015, 17:04:41
Fellbach 3. Dez. 2015, 19:29:36
Uniseum 5. Dez. 2015, 14:19:41
Radolfzell am Bodensee 9. Dez. 2015, 20:10:15
Geislingen an der Steige 9. Dez. 2015, 18:27:14
Bad Bellingen 9. Dez. 2015, 18:39:00
Klinikum Christophsbad 9. Dez. 2015, 18:46:07
Liste der Museen in Heidelberg 9. Dez. 2015, 19:09:2
Deutsches Apotheken-Museum 9. Dez. 2015, 19:15:02
Sammlung Prinzhorn 9. Dez. 2015, 19:21:07
Zentrum für Psychiatrie Reichenau 12. Dez. 2015, 19:38
Apothekenmuseum Schiltach 12. Dez. 2015, 20:00:50
Tübingen 16. Dez. 2015, 21:05:24
Kernerhaus 16. Dez. 2015, 21:11:07
Zwiefalten 17. Dez. 2015, 16:15:02
Bad Emstal 17. Dez. 2015, 18:56:59
Bad Schwalbach 18. Dez. 2015, 15:39:44
Birkenau (Odenwald) 18. Dez. 2015, 15:46:42
Merck KGaA 18. Dez. 2015, 15:56:11
Heinrich Hoffmann 18. Dez. 2015, 16:03:36
Gießen 18. Dez. 2015, 16:14:09
Kloster Haina 18. Dez. 2015, 16:21:37
Haina (Kloster) 18. Dez. 2015, 16:23:37
Vitos Herborn 18. Dez. 2015, 16:37:59
Hofgeismar 18. Dez. 2015, 16:47:25
Emil von Behring 18. Dez. 2015, 16:52:32
Museum anatomicum 18. Dez. 2015, 17:10:45
Philippshospital Riedstadt 18. Dez. 2015, 17:20:07
Riedstadt 18. Dez. 2015, 17:24:03
Merzig 18. Dez. 2015, 18:21:24
Ottweiler 18. Dez. 2015, 18:27:28
Aufgrund einiger Übereinstimmungen im Lebenslauf gehe ich davon aus, dass Benutzer:Johannes44 und Eckart Roloff identisch sind. Also nicht unbedingt "bezahltes Schreiben", aber der IK liegt m.E. auf der Hand. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:06, 6. Apr. 2016 (CEST)
IK mit Bevorzugung eigener Schriften oder der eines Freundes ist wahrscheinlich. Es ist seriöse Literatur, also bitte nicht jetzt das Rasenmäherprinzip anwenden, die aufgrund der Anzahl jedoch werbend eingefügt ist. Aber die Denonymisierung in so einem Zusammenhang ist nicht erlaubt. Die Frage ist wie gleichzeitig das Problem gelöst werden und trotzdem die Anonymität schnell wiederhergestellt werden kann (dieser Thread muss schlussendlich gelöscht werden). Ich halte spontan es für die geeignetste Lösung, dies zu löschen und Johannes per mail dazu zu "verdonnern" über einen Zeitraum selbst die Literatur deutlich zu reduzieren (nur dort wo direkt zum Thema). Danach könnte die Frage nach dem Accountstatus geklärt werden. --Casra (Diskussion) 00:20, 7. Apr. 2016 (CEST)
Seriös ist das nicht, es ist einfach nur schäbiger Lit-Spam eines Ach-so-wichtig-Tuers. Braucht die Wikipedia wie der Fisch das Fahrrad: also nicht. Raus mit diesem Lit-Müll. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:38, 7. Apr. 2016 (CEST)
Seriös im Sinne von Wissenschaftsverlag usw. (das heißt natürlich nicht gleich relevant für Artikel und massenweise einsetzbar), auch bei Personen die sich falsch verhalten haben können wir sachlich bleiben. --Casra (Diskussion) 00:47, 7. Apr. 2016 (CEST)
auch bei Personen die sich falsch verhalten haben können wir sachlich bleiben.' Klar, wir können uns wie Jebus verhalten, eh meine Lieblings-Science-Fiction-Figur: wir kriegen eins auf die linke Backe und halten dann die rechte hin, weil wir 1.) masochistisch veranlagt und 2.) religiös eh sind und 3.) weil sich unsere Religion in 2.000 Jahren eh durchsetzt. Jehova, Jehova. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:52, 7. Apr. 2016 (CEST)
Man wird nicht umhin kommen, den größten Teil der Links zu löschen.
Allerdings sollte man das konsequenterweise auch bei anderen Verbreitern der eigenen Lit so machen.
Auf meiner Beo habe ich Sülz (Fluss). Da gibt es den für Flüsse untypischen Abschnitt Bergbau. Eingefügt wurde ein Satz:
>>Bis zur Schließung des letzten Bergwerks Grube Lüderich im Jahr 1978 ist im gesamten Einzugsgebiet der Sülz Bergbau betrieben worden.<<
Dessen Zweck schien aber nur zu sein, einen Werbeplatz für die deutlich längeren Literaturangaben zu liefern:
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Herbert Ommer: Das Erbe des Erzes, Band 2, Die Gruben auf den Gangerzlagerstätten im Erzrevier Bensberg. Köln 2004, ISBN 3-00-014668-7
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Hans-Dieter Hilden, Herbert Ommer: Das Erbe des Erzes, Band 3, Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde. Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-932326-49-0
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Hans-Dieter Hilden, Herbert Ommer, Siegfried Raimann: Das Erbe des Erzes, Band 4, Der Lüderich, Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3-932326-52-0
Suche ich die Reihe im ANR, komme ich auf über 240 Treffer.
Neben Sülz (Fluss) finden sich an Lemmata Bethanien Kinderdörfer, Strossenbau, Milchbornbach, Haus Steinbreche, Rösrath, Schlade (Bergisch Gladbach), Stümpen, Kürten, Zanders Papierfabrik, Forsbach, Buschhorn (Bergisch Gladbach), Olefant, Zwergenhöhle (Herrenstrunden) (dort EN für "Die Zwergenhöhle ist heute als Naturdenkmal ausgewiesen. Die Höhle ist dauerhaft verschlossen, damit hier Fledermäuse ungestört überwintern können."), Lenzholz, Bremsberg (Bergbau), Schildgen, Silikose, Fahn (Bergisch Gladbach), Refrath, Neuborn (Bergisch Gladbach), Hoffnungsthal (Rösrath), Alt Refrath, Fahrmarke, Kley (Bergisch Gladbach), Grube (Bergisch Gladbach), Hardt (Waldgebiet), Steinacker (Bergisch Gladbach), Eigenlöhnerzeche (Zweisatzartikel), Kuckelberg, Hebborn, ...
Das war jetzt von unten nach oben und die unten noch relativ häufigen regionalen Grubenartikel nehmen dort schon einiges an Platz ein. Oben kommen dann fast nur noch Ortsartikel und ein paar besondere Highlights wie Aufschluss (Geologie), Bergisch Gladbach (dort 3 Bände als allgemeine Literaturempfehlung zur Großstadt), Aufwältigung, Brüderstraße (Köln–Siegen) (ist eine alte Höhenstraße - aber da ja irgendwann mal in der Gegend Bergbau betrieben wurde, gehören natürlich 3 Bände rein).
Sicher dürfte die Reihe eine gute Quelle für den regionalen Bergbau der Gegend sein. Es scheint aber darauf anzukommen, die Bücher möglichst in jedem Artikel der Region unterzubringen. Da wird dann ein Satz aus einem Artikel zur Grube nochmal in den Orts- oder Bachartikel gestellt, damit auch dort dann wieder ein bis vier Bände untergebracht werden können.
Dann werden Fundamentalbegriffe aus dem Bergbau sowie sogar der geologische Aufschluss damit referenziert. Das erinnert schon an Andreas Parker, wie er aus einem Allgemeinartikel zu einem psychologischen Thema ein Freudbuch rausnimmt, um dann eines von PA einzusetzen.
Im Grunde sehr ähnlich gelagert wie bei Johannes44:
Prinzipiell reputable Bücher werden spamartig in möglichst viele Artikel verteilt. Und beiden gemein ist, daß es eher nicht um "bezahltes Schreiben" geht, sondern wohl um Eitelkeit und gefühlte Bekanntheit.
Solche Sachen sollten aber bitte Leute checken, die keinerlei Befindlichkeit in Richtung der Buchautoren haben.
Auf Dauer müssen wir deutlich genauer, auch automatisiert durch Skripte, prüfen, welche Werke (und auch Kleinverlage) irgendwie merkwürdig überrepräsentiert erscheinen.
Und ganz wichtig ist, daß wir nicht in den Ruf kommen, die WP-Artikel seien Werbeplattformen für die WP-Autoren.
Wenn der Hauptautor eines guten Landschaftsartikels da einen in der Landschaft spielenden, sicher nicht relevanten Amateurkrimi, an dem er mitgeschrieben hat, einfügt, kann ich noch grinsen und das "übersehen". Hier sind wir aber in einer anderen Größenordnung.
Wer immer solche Fälle abarbeitet:
Viel Spaß! --Elop 20:15, 7. Apr. 2016 (CEST)
Das macht keinen Spaß. Daher einen Bot beauftragen, alle Erwähnung des Werks zu beseitigen. Parallel dazu werden die einstellenden Accounts darüber informiert, dass die Aufgabe der Wikipedia nicht darin besteht, bestimmte Literatur bekannt zu machen, sondern als Quellen und Belege ausschließlich bekannte Literatur mit eindeutigem Sachbezug zum Lemma zu verwenden. --Schlesinger schreib! 21:57, 7. Apr. 2016 (CEST)
+1. Raus damit. Atomiccocktail (Diskussion) 22:25, 7. Apr. 2016 (CEST)
Jups, das ist wohl in den meisten Fällen klar Werbung. Auch ich sehe zunehmend häufig solche Versuche und meist sind sie recht einfach zu erkennen und entfernen weil der Buchtitel schon darauf hinweist dass das Lemma nur nebensächlich berührt wird und der Edit somit gegen Wikipedia:Literatur#Allgemeines Satz 4 verstößt.
Überigens sind es meist frische (single purpose) accounts die das probieren, sodas es vieleicht für einen Filter sinnvoll wäre versuchsweise erstmal nur solche accounts zu prüfen. --Kharon 00:12, 8. Apr. 2016 (CEST)
Es ist doch ein offenes Geheimnis, dass die Stahls mit mindestens zwei Benutzerkonten die Wikipedia für Werbezwecke missbrauchen. Das wirklich schlimme für die Wikipedia ist, dass man die Benutzerkonten nicht anschwärzen / zum Aufhören bewegen darf (Man müsste WP:ANON verletzen). Erschreckend und übel für die Wikipedia ist, dass einige As/Ex-As, CUler und SGler darüber bescheid wissen und nichts, aber auch gar nichts unternehmen; beispielsweise die Benutzerkonten mal wenigstens auf den Interessenkonflikt ansprechen. Die Konten gehören eigentlich - wenn man den Umgang mit anderen Werbetreibenden betrachtet - dauerhaft ausgesperrt und Bearbeitungen zwecks Werbung per Filter geblockt. MFG 141.90.9.62 13:22, 8. Apr. 2016 (CEST)
5 Benutzerkonten?
Welche denn außer Haupt- und dem "der Ehefrau"?
Ich sehe gerade, daß ich auf der Stahldisk schon mal was dazu geschrieben hatte. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Aber bewirkt eh nichts bei dem, der gerne in möglichst vielen Artikeln stehen will
Von der Pauschal-Infinitsperre halte ich da nichts.
Manch einer fängt ja erstmal an, das, womit er sich schon sehr lange beschäftigt hat und worüber er publiziert hat, in die WP zu schreiben. Zum Beispiel Bergbaugeschichte im Bergischen. Das ist zunächst mal erwünscht und soll auch gerne mit den eigenen Publikationen referenziert werden.
Den Einfall, daß man diese "Quellen" zusätzlich noch spamartig einbauen könnte, wo sie nichts verloren haben, hat man wohl erst später. Und dann verselbstständigt es sich und wird in den betreffenden Artikeln zu Vandalismus.
Sinnvolle Lösung wäre die, daß Spammern aufgegeben werde, die Spam selber zu reparieren. Dafür eine angemessene Frist, und hinterher zählt jemand Neutrales, wieviel Spam nicht freiwillig entsorgt wurde. Und das gibt dann einen Tag Sperre pro nicht selbst entferntem Spameintrag.
Und ANON ließe sich entsprechend abändern (aber natürlich nicht rückwirkend):
Wer, ohne den IK anzuzeigen, in Artikeln über sich, seine Firma und dergleichen inhaltlich editiert, ist damit automatisch von ANON ausgenommen.
Wie ich schon auf der gerade verlinkten Disk schrieb:
Wenn Bert Müller über Bert Müller oder dessen Unternehmen was auf WP schreibt, dann soll er das mit Klarnamensaccount tun. Seine Artikel über Segeln oder Eisenbahn kann er ja weiter unter dem anonymen Hauptnick schreiben. Und unter diesem kann er, so er über keine so gute Kinderstube vergügen sollte, auch unsachlich diskutieren, Leute beleidigen und gesperrt werden - ohne daß nach außen dränge, daß Bert Müller diese Umgangsformen pflege.
Die Chance des Selberreparierens sollte m. E. auch Johannes gegeben werden. Ersatzweise dann eben ein knappes Jahr.
Aber ich glaube, der war noch nie auf einem Stammtisch. Deshalb interessiert sich hier keiner dafür.
Andererseits wäre schwer abzuschätzen, ob der noch Sinn in der WP-Mitarbeit sähe, wenn seine Spam raus müßte. --Elop 18:03, 8. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe nicht viel Zeit und gehe lediglich auf wenige Deiner Punkte ausführlich ein.
Ich habe nicht aufgepasst beim Speichern. Ich meinte 3. Das eigentliche Benutzerkonto von Herbert Stahl. Das seiner Frau, das bei überwiegender Inaktivität bei manch dramatischem Abgang von Herrn Stahl zeitnah aktiv wird, in seinem Sinne editiert und dabei auch seinen Duktus in Diskussion und Zusammenfassung übernimmt. Beispielsweise der Interessenkonflikt als es um das stahlsche Museum ging. Bei den Artikelbearbeitungen, in der LD und der Nachgang im Personenartikel war ein Wechselrythmus zwischen den Konten erkennbar, mit dem Erfolg, dass das Museum im Personenartikel verewigt wurde, obwohl der Museumsartikel wegen zweifelsfreier Irrelevanz gelöscht wurde. Sonst tätigt das Konto der Frau lediglich Alibiedits, wobei der gerade editierende Mensch widerum anhand des Duktus erkennbar ist. Und dann ist noch eine Konto aufgefallen. Duktus, Themenfelder und Bearbeitungszeiten / -rhythmen passen. Nähere Ausführungen sind an dieser Stelle nicht möglich und auch nicht zielführend. Eine Indizienbeweisführung ist möglich, aber in dieser Sprachversion der Wikipedia Sinnlos, da lediglich IK verletzt wurde und wird. Ich bezweifle dass die verschiedentlichen Mehrheitsvortäuschungen ausreichen würde um eine CU-Abfrage erfolgreich einzureichen.
Deiner restlichen Auführung stimme ich überwiegend zu. Allerdings bin ich etwas anderer Meinung was den Umgang mit überführten Spammern angeht. Letztendlich sind es Werbetreibende mit massivem Interessenkonflikt, die die Wikipedia missbrauchem um Aufmerksamkeit zu ziehen. Da dieser eklatante Missbrauch nicht direkt auffällt, stufe ich ihn höher ein als die Schädigung durch die einschlägig bekannten Vandalen und Schurken. MFG 141.90.9.62 10:29, 11. Apr. 2016 (CEST)

 Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/04/05#Benutzer:Johannes44 (erl.) --Artregor (Diskussion) 19:37, 8. Apr. 2016 (CEST)

Hamwe schon gesehn. S. o. --Elop 23:42, 8. Apr. 2016 (CEST)
Sehr gut. Atomiccocktail (Diskussion) 07:40, 12. Apr. 2016 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ich hatte zwar selber eingangs auf den offenkundigen IK aufmerksam gemacht, allerdings nur, um dem Fehlschluss zum "bezahlten Schreiben" vorzubeugen. Die reflexhafte Einstufung als "Literaturspammer" halte ich jedoch für falsch und die daraufhin erfolgte sofortige infinite Sperre für überzogen (wie auch schon die vorherige CU). Wie man mit wenigen Klicks herausfinden kann, hat Johannes44 seit Mai 2010 knapp 3000 Edits getätigt, davon 2300 im ANR. Selbst wenn davon 300 der Platzierung eigener Publikationen dienten, kann man m.E. immer noch nicht von einem "Single-Purpose"-Account reden. Wenn man genauer hinsieht, ergibt sich folgendes Bild: Wir haben hier jemanden, der aufgrund seines (früheren) Berufes als Journalist und Sachbuchautor nicht nur von vielen durchaus verschiedenen Themen Ahnung hat, sondern auch noch schreiben kann und der jetzt im Rentenalter auf einmal viel Zeit hat. Also eigentlich jemand wie wir ihn hier gut gebrauchen könnten. Der zunächst damit anfängt diverse Artikel inhaltlich und mit passender Literatur zu ergänzen - oftmals überhaupt erst Literaturabschnitte einfügt, wo vorher gar keine vorhanden waren! Darunter auch eigene Werke, nunja - was soll man machen, wenn man zu den Themen, die man hier bearbeitet auch schon woanders publiziert hat, warum sollte man das unterschlagen? Ich will nicht leugnen, dass er es vllt. irgendwann mit dem "Selbstanzeigen" übertrieben hat, aber von einer eindeutig negativen Werbeabsicht würde ich nicht von vornherein ausgehen. Er hatte halt das Pech, den falschen Leuten über den Weg zu laufen, die seine hartnäckigen Nachfragen schon als Belästigung empfanden und deshalb gleich zur VM und CU gerannt sind, anstatt sich inhaltlich mit ihm auseinanderzusetzen. Alles in allem bin ich nicht sicher, wer hier eigentlich an wem gescheitert ist - der betreffende Benutzer am zunehmend hermetischen "System Wikipedia" oder umgekehrt? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:45, 12. Apr. 2016 (CEST)
Deinen Hinweis auf das zunehmend hermetische "System Wikipedia" finde ich interessant. Denn die Neulinge, mit denen ich es zurzeit zu tun habe, empfinden das genauso. Mit unserer eigentlich propagierten Offenheit scheint es nicht weit her zu sein. --Schlesinger schreib! 11:12, 12. Apr. 2016 (CEST)
Teile teils deine Meinung Uwe Rohwedder , auf der anderen Seite hab auch ich sehr negative Erfahrungen mit Johannes44 gemacht, der sich nicht vom Einbringen eben nicht passender Literatur abbringen ließ und Hinweise auf WP:LIT als "pauschal" abtat. Z.B. hier oder hier, wo er recht flott persönlich ("engstirnig") wurde. --Grindinger (Diskussion) 12:10, 12. Apr. 2016 (CEST)
zu uwe: +1. und zu grindinger: ich kann mir vorstellen, dass eine einwöchige sperre hier was hätte helfen können. infinit ist weit übers ziel hinaus geschossen. vielleicht könnte man den autor dazu bewegen, einen verifizerten roloff-account zu eröffnen, mit dem er dann die roloff-literatur einbringt.
"#hermetisches system wikipedia": aber ja, so sieht es für viele neulinge aus. johannes44 ist aber kein neuling, er kennt den inneren betrieb schon. Maximilian (Diskussion) 14:13, 12. Apr. 2016 (CEST)
Es handelt sich um zwei Probleme: Neulingen weht ein scharfer Wind ins Gesicht, leider. Der Gesperrte aber ist ein Spamer, der weiß, was er tut. Ich kann in diesem Fall keinen Schaden für WP sehen, im Gegenteil. Atomiccocktail (Diskussion) 14:55, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ich schließe mich hier Uwe Rohwedder und Schlesinger an, ich mache die gleichen Erfahrungen. Ich habe das "Problem" Johannes44 nicht verfolgt, wenn es persönliche Angriffe gab, um seine Ziele durchzusetzen, geht das natürlich nicht und dann ist es imho auch richtig, wenn irgendwann die Sperre einsetzt; andererseits finde ich allgemein ein Vorgehen wie das von Maximilian Schönherr vorgeschlagene gut, dass man versucht, aus ihnen gute Autoren zu machen, da sie ja offensichtlich wichtige Grundlagen mitbringen. Ich verstehe allerdings manchmal nicht, wie unterschiedlich hier mit "bezahltem Schreiben" umgegangen wird. Einige trennen strikt zwischen dem einen und dem anderen Account, führen transparent Buch über ihre "paid edits". Andere setzen eine Pauschal-Erklärung zum Bezahltwerden auf ihre Nutzerseite (ich arbeite da und da...) kennzeichnen aber nicht die Artikel, in denen sie dementsprechend tätig werden und wieder andere denken, wenn ihr Benutzerkonto einmal verifiziert ist, könnten sie schreiben, wie und wo sie möchten, ohne hier weiter eine Transparenz darzustellen und dann gibt es die, denen teils vorgeworfen wird, bezahlt zu werden, die sich aber nicht weiter dazu äußern. Hier sollte man auch im Sinne dieser Nutzer eine einheitliche Linie fahren, dann ist jeder auf der sicheren Seite. (unabhängig von Johannes44) --AnnaS.aus I. (Diskussion) 17:47, 12. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt eine Vorgabe, die verbindlich ist. Sie lässt drei Möglichkeiten der Offenlegung zu. Nicht zugelassen ist Spam. Nicht zugelassen ist das Verschweigen. Wer gegen die Richtlinie verstößt, hat mit dem Ausschluss zu rechnen. Ich halte das für absolut richtig. Atomiccocktail (Diskussion) 18:32, 12. Apr. 2016 (CEST)
Sorry Atomic, aber jetzt bringst Du 2 Dinge durcheinander: Die Offenlegungspflicht besteht ausschließlich für bezahlte Edits, was hier offenkundig nicht der Fall ist. Der "Fall" Johannes44 gehört daher eigentlich gar nicht auf diese Seite. WP:IK ist hingegen nur eine Empfehlung, man soll halt nicht in eigener Sache schreiben, weil man in eigener Sache nicht oder nur schwerlich neutral ist, verboten ist es aber nicht und für sich allein auch kein Sperrgrund. Auch Verstöße gegen WP:LIT und andere "minderschwere" Regeln kommen unter Normalwikipedianern allenthalben vor, ohne dass gleich zur "Höchststrafe" (infinite Sperre) gegriffen wird. Zu Annas weiteren Fragen: Du hast vollkommen Recht, das Vorgehen gegen bezahlte Schreiber (tatsächliche wie vermeintliche) ist sehr uneinheitlich, weil sich die Community (und auch dieses "Projekt" hier) nie zu einer einheitlichen Linie durchringen konnte. Beispiel Benutzerverifizierung: Die war ursprünglich als Missbrauchsschutz gedacht, damit sich niemand unbefugt als Angela Merkel oder Microsoft ausgeben kann; mit der erst 2014 eingeführten Offenlegungspflicht für bezahlte Schreiber hatte das gar nichts zu tun. Einige PR-Wächter hier haben allerdings die verifizierten Konten als praktisches Instrument für sich entdeckt, weil man die toolgestützt leichter überwachen kann, und fordern jetzt auf Teufel komm raus jeden zur Verifizierung auf, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Und das alles ohne dass es für diese Regeländerung je ein MB oder ähnliches gegeben hätte! Das ist eben auch Wikipedia - ein unberechenbarer und oftmals von Willkür und Misstrauen getriebener Dschungel, den man draußen keinem wirklich verlässlich erklären kann. Und dann wundern wir uns, warum sich Neulinge - ob mit oder ohne IK, bezahlt oder nicht - so schwer tun, und jammern gleichzeitig über Autorenmangel und Wartungsstau. Schönen guten Abend! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:45, 12. Apr. 2016 (CEST)
Dass die vorgebliche Pflicht zur Benutzerverifizierung ausgeufert ist, mag sein. Aber hier geht es um Lit-Spam. Und der ist trotz Ansprache nicht abgestellt worden. Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, auf diese Art von Mitarbeit zu setzen. Atomiccocktail (Diskussion) 10:18, 13. Apr. 2016 (CEST)

Wenn es hier nur um IK-behafteten Lit-Spam ginge, könnte man sicherlich nicht völlig zu unrecht darüber diskutieren, ob die Sperre gegen den Account überzogen war/ist. Aber wenn dann dieser Benutzer auch noch anfängt, Leuten, die seine Arbeitsweise und seinen Spam kritisieren, penetrant hinterherzueditieren in Artikeln, in denen er vorher nie tätig war, und dies trotz administrativer Ermahnung nicht abstellt, dann ist letztlich der Schaden für das Arbeitsklima hier deutlich größer als vielleicht die paar Edits, die dann möglicherweise kein Spam waren. Und im übrigen steht auch diesem Benutzer der Weg zur Sperrprüfung offen. --Artregor (Diskussion) 14:27, 13. Apr. 2016 (CEST)

Sehe ich auch so. Man muss Nutzen und Ertrag abwägen. Und auch das Zukunftsbild sah hier trübe aus. Die Sperrentscheidung ist meiner Meinung nach nicht zu beanstanden. Atomiccocktail (Diskussion) 14:38, 13. Apr. 2016 (CEST)
Was Penetranz anbelangt, würde ich im anderen Falle aber ebenfalls auf Diskussion:Feldbesichtigung nebst Artikelversionsgeschichte verweisen.
Man kann auch mal in Diskussion:Kein schöner Land in dieser Zeit nach "Stahl" suchen. Prinzipiell ist jenes ein Lemma, zu dem die Lit paßt. Nur ist es möglicherweise etwas unangebracht, sie als "Stand der Forschung" zu verkaufen.
>> (...) Die Feststellung, dass es sich bei der Herkunftsangabe vom Niederrhein um eine literarische Fiktion handele, ist aber eine einseitige und alleinige Verirrung des HKLL, die ansonsten in dieser Richtung in der gesamten Literatur nicht zu finden ist, und die der Bericht von Herbert Stahl wissenschaftlich widerlegt. (...) --der Pingsjong 10:42, 18. Okt. 2011 (CEST) <<
>>Ich glaube, du hast - lokalpatriotisch geprägt - eine zu hohe Meinung von Stahl. (...) --jergen ? 12:48, 18. Okt. 2011 (CEST) <<
>>(...) Ich habe mit Stahl selbst gesprochen und weiß, dass im Hintergrund zwei bekannte Musikwissenschaftler, ein Diplom-Geograf und ein sehr anerkannter Historiker gestanden haben. (...) --der Pingsjong 14:57, 18. Okt. 2011 (CEST) <<
>>(...) Es stellt sich aber die Frage, ob die Zuordnung des Heimatforschers und Gästezimmervermieters Herbert Stahl überhaupt stimmig ist. (...) --jergen ? 18:27, 8. Jul. 2012 (CEST)<<
>>PS: Was hat ein Bergbauarchiv mit dem Lied zu tun? Das ist doch recht erstaunlich. --jergen ? 18:32, 8. Jul. 2012 (CEST) <<
>>Die vorstehenden Ausführungen sind äußerst konfus und gehen überwiegend an der Sache vorbei. Der Artikel von Herbert Stahl ist wissenschaftlich. Da hilft es auch nicht, wenn Benutzer:jergen versucht, ihn zunächst einmal als Heimatforscher und Gästezimmervermieter herabzusetzen. (...) --der Pingsjong (Diskussion) 18:49, 8. Jul. 2012 (CEST)<<
>>(...) Das hat Herbert Stahl in seinem als Fußnote 4 aufgeführten Artikel mit Beispielen aus der Literatur widerlegen können (...) --der Pingsjong (Diskussion) 21:17, 8. Jul. 2012 (CEST)<<
>> (...) BTW: Wenn du es schon als schlechten Stil bezeichnest, jemanden sachlich korrekt als Heimatforscher zu bezeichen, solltest du vielleicht auch darauf verzichten, Herbert Stahl als Wissenschaftler zu bezeichnen (...) --jergen ? 18:27, 10. Jul. 2012 (CEST) (nachsigniert)<<
>>Lieber Pingsjong, Du stehst Herbert Stahl ja vermutlich am nähesten von uns allen, sicher sieht er es auch so, das es nie ein Fehler ist Meinungen Dritter anzuhören und zu gewichten. (...) --HOPflaume (A) (Diskussion) 19:10, 10. Jul. 2012 (CEST) <<
>>(...) Wenn man den Artikel und die Fußnoten von Stahl im Bergischen Kalender 2012 vornimmt, dann sind alle Eure Fragen beantwortet. (...) Wenn ich sowas revertiere, muss ich eine Sperre hinnehmen. Er aber darf mich ungestraft revertieren und editwar machen. Er scheint halt die bessere Lobby zu haben. Dann soll der Mist doch von mir aus so stehen bleiben.--der Pingsjong (Diskussion) 21:38, 10. Jul. 2012 (CEST)<<
>>Es ist eigentlich hier nicht unsere Aufgabe, irgendwelche Aufsätze persönlich in Augenschein zu nehmen, sondern die Beweisführung für eine Theorie sollte schon aus dem Artikel selbst hervorgehen. Dass Du Deine Theorie anhand eines Aufsatzes von Herbert Stahl belegt, entbehrt indessen nicht einer gewissen Pikanterie. --Nicola (A) Ming Sick - Wieverklaaf 21:44, 10. Jul. 2012 (CEST) <<
>>Wo ist das Problem, statt der sensationsheischenden Formulierung "Neueste Forschungen" korrekt im Artikeltext anzugeben, dass dies eine These von Herbert Stahl ist? (...) --jergen ? 21:31, 15. Okt. 2011 (CEST)<<
>>(...) Der Name Herbert Stahl als Autor des als Einzelnachweis angeführten Artikels reicht an dieser Stelle und sollte nicht „aufdringlich oder wichtigtuend“ im Text erscheinen.--der Pingsjong 21:53, 16. Okt. 2011 (CEST)<<
Das geht fast die ganze Diskseite so. Ist aber zu mindest ein "sich andeutender" IK.
Bei Feldbesichtigung heißt es demgegenüber in aggressivem Tonfall:
>>Frechheit! Das Buch hat wissenschaftliche Anerkennung beim Ring Deutscher Bergingenieure und im Portal:Bergbau. Ich werde Deinen Revert wieder zurücksetzen und erwarte, dass Du WP:3M einholst, bevor du diese Literatur erneut herausnimmst. --der Pingsjong Glückauf! 18:24, 10. Apr. 2016 (CEST)<<
Der betreffende Admin - dem es offenbar eher zufällig aufgefallen war - soll also gefälligst erst Mehrheiten besorgen, bevor er die offensichtlich unpassende Litspam entfernt - ansonsten ist der nicht deklarierte IK-Account hier die letzte Instanz.
Insbesondere stellt sich die Frage, warum Johannes44 bei völlig analoger Litspam und ähnlich penetrantem Beharren unbedingt infinit gesperrt werden mußte. Weil er nicht zu Stammtischen geht?
Leute, wir wollen doch hoffentlich nicht irgendwelche wahllos aus den Spammern ausgesuchte Accounts in der Summe möglichst für Jahrzegnte sperren (und damit Leute auf Dauer aussperren, die durchaus konstruktiv beitragen können und beigetragen haben), sondern verhindern, daß wir in den Ruf kämen, die Wikipedianer schrieben vor allem aus dem Motiv, sich selber zu promoten und unsere Einzelnachweise wären eine Werbefläche für WP-Schaffende. Da hilft vor allem Entfernen und deutliche Ansagen ohne Betrachtung der Person. --Elop 15:12, 15. Apr. 2016 (CEST)
Nun hat das Verhalten gewisser Leute in der Causa Stahl gewiss nichts mit Stammtisch-Besuchen zu tun, sondern mit der Aggressivität, mit der dieser Account seine Ziele verfolgt und schon eine Reihe von Autoren aus dem Themenbereich weggebissen hat. Ich weiß, wovon ich schreibe. Um im Sprachduktus zu bleiben: Frechheit siegte bisher. -- Nicola - Ming Klaaf 15:23, 15. Apr. 2016 (CEST)
Mir ist nicht wirklich klar, was die ganze Angelegenheit mit Stammtischen zu tun haben soll. Der Admin, der Johannes44 gesperrt hat, wurde, wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig trügt, auch noch nie bei einem Stammtisch gesichtet. Und ich würde jetzt fast vermuten, dass er bei vergleichbarer Sachlage bei jedem anderen Account, wenn er eine entsprechende VM dazu bearbeitet hätte, ebenso wie bei Johannes44 ohne Ansehen der Person entschieden hätte. --Artregor (Diskussion) 16:45, 15. Apr. 2016 (CEST)
Du tust Elop unrecht. Sein Argument mit den Stammtischen in Sachen Stahlt ist insofern verständlich, als zumindest im Kölner Raum alle WP-Benutzer wissen, was Sache ist, also wer wer ist, und das u.a. auch weil man sich von Stammtischen her persönlich kennt. Daraus aber schließen, dass man dem Literatur-Spam nicht begegnet sei, weil einem der Benutzer besonders sympathisch sei, geht hingegen meiner Meinung nach fehl. -- Nicola - Ming Klaaf 16:56, 15. Apr. 2016 (CEST)
@Nicola: Nein, ich tue ihm nicht unrecht, da seine Frage lautete, ob Johannes44 unbeschränkt gesperrt wurde, weil er keine Stammtische besucht habe. Mir ist das völlig Latte, ob jemand Stammtische besucht oder nicht. Bei dem anderen diskutierten Fall hätte ich vermutlich ähnlich wie bei Johannes44 entschieden, wenn ich denn eine entsprechende VM dazu abgearbeitet hätte. --Artregor (Diskussion) 17:11, 15. Apr. 2016 (CEST)
@Artregor: Ich fürchte, diese Anmerkung kann man verschieden interpretieren - und ich interpretiere sie offenbar anders als Du. -- Nicola - Ming Klaaf 17:21, 15. Apr. 2016 (CEST)
Wenn man regelmäßig Stammtische besucht, heißt das, je nach Charakter, nicht, daß einen alle lieben. Aber wenn man ein paar "prominentere" Wikipedianer an seiner Seite weiß, existiert die Gefahr einer Infinitsperre dort, wo sie bei Wikipedianern "ohne Gesicht" zuweilen ausgesprochen wird, nicht.
Insbesondere käme auch sogleich Protest, so sie ein Admin denn vorläufig ausspräche.
Bei J44 interessiert das offenbar keinen. Aus "könnte man sperren" wird eine Infinitsperre.
Ich sehe in einer solchen Ungleichbehandlung ein großes potentielles Problem, was unsere Außenwirkung anbetrifft.
Übrinx finden sich bei unbekannten Wikipedianern auch sogleich Kollegen, die die Spam abarbeiten. Die machen sich dadurch ja auch nur einen Feind - den Spammer. Aber bald nach Start der Spamentfernungsaktion von einem WP-internen "Club" regelmäßig angefeindet zu werden, darauf haben deutlich weniger Leute Bock. --Elop 18:03, 15. Apr. 2016 (CEST)
Hmm, ich kann halt nur für mich selbst und nicht für andere Admins sprechen und versuche grundsätzlich immer ohne Ansehen der Person zu entscheiden und für mich spielt es keine Rolle, ob jemand hier irgendeine Lobby hat oder nicht. Mag natürlich sein, dass wenn Johannes44 hier vielen persönlich bekannt gewesen wäre, es mehr oder lauteren Protest bezüglich meiner Entscheidung gegeben hätte. --Artregor (Diskussion) 18:24, 15. Apr. 2016 (CEST)
Wie auch immer: Ich bin der Meinung, man sollte der Fairness halber zumindest den Benutzer, der die Literatur in Sachen Bergbau einfügt, auf diese Diskussion hier aufmerksam machen, zumal er fortfährt: [8]. -- Nicola - Ming Klaaf 19:03, 15. Apr. 2016 (CEST)
"Fortfahren" kann man da m. E. nicht sagen, denn er fügt in dem von Dir verlinkten Edit Stahlliteratur ein, wo sie hingehört: Bei Stahl.
Fortfahren bzw. noch einen drauf Setzen war eher das nebst dem. --Elop 19:44, 15. Apr. 2016 (CEST)

Was bin ich doch froh, dass mich Benutzerin:Nicola angepingt und auf diese hochinteressante Neiddiskussion aufmerksam gemacht hat. Gegen Wikipedia:Anonymität verstößt das alles hier natürlich in gar keiner Weise. Und weil ich mit den Büchern ein Schweinegeld verdient habe, gehört selbstverständlich auch alles hier auf die Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Deshalb habe ich schon mal mit dem ersten Artikel Sülz (Fluss) begonnen und den gesamten Bergbau und damit die hier angeprangerte Literatur herausgenommen. Das werde ich demnächst fortsetzen und auf die Artikel, die nur durch diese Literatur gestützt werden Löschanträge stellen. Dann bis später und macht weiter so. --der Pingsjong Glückauf! 20:30, 15. Apr. 2016 (CEST)

@Artregor: und @Nicola: seid Ihr beide als WP-Administratoren nicht der Meinung, dass die Ausführungen [9] und folgende des Benutzers Elop massive Verstöße gegen WP:ANON sind, die erstens entfernt und zweitens geahndet werden müssen? Ich wäre Euch beiden sehr dankbar, wenn Ihr die entsprechenden Konsequenzen nach dem WP-Regelwerk hier unverzüglich zieht und entsprechend umsetzt, bevor ich weitere Schritte unternehmen muss. Ich habe übrigens keinen Pfennig/Cent für diese Literatur bekommen. Daran haben nur der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe und der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg Geld verdient, damit Ihr das genau wisst. Vielen Dank. --der Pingsjong Glückauf! 20:46, 15. Apr. 2016 (CEST)
Ich kann keinen Verstoss gegen WP:ANON feststellen. Es wurde die Meinung vertreten, dass der Account von Benutzer:Pingsjong offenbar sehr viele Literaturhinweise einstellt, deren Autor Herbert Stahl ist, und dass viele dieser Literaturhinweise keinen wirklichen Bezug zum Artikelinhalt hätten. Das könnte man als sogenannten „Literaturspam“ klassifizieren. -- Nicola - Ming Klaaf 20:58, 15. Apr. 2016 (CEST)
@Nicola: dann bist Du offenbar befangen, was ich gut verstehen kann, und nicht neutral. Deshalb solltest Dich hier bei der Bewertung zurückhalten. Ich warte jetzt noch ab, was Artregor dazu sagt und dann sieht man weiter. --der Pingsjong Glückauf! 21:05, 15. Apr. 2016 (CEST)
Niemand hat hier Klarnamen mit Wikipedia-Accounts in direkte Verbindung gebracht. Also gibt es auch keinen Verstoss gegen WP:ANON. -- Nicola - Ming Klaaf 21:28, 15. Apr. 2016 (CEST)
Wer lesen kann, der weiß, was Sache ist, und das weißt Du auch. --der Pingsjong Glückauf! 21:50, 15. Apr. 2016 (CEST)
Das hier hat etwas Wiedergängerhaftes, siehe hier. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:55, 15. Apr. 2016 (CEST)
(nach BK)
Wer lesen (und zählen) kann, und zwar Deine Literaturangaben, kann sich Zusammenhänge uU selbst vorstellen - und dafür bist Du allein selbst verantwortlich. -- Nicola - Ming Klaaf 21:57, 15. Apr. 2016 (CEST)
Pingsjong,
Du hast etwas mißverstanden (warum eigentlich? Mindestens meine Ausführungen sind sehr differenziert!) und das dürfte sich klären, läsest Du nochmal genau die Posts, die obendrüber stehen!
>>Deshalb habe ich schon mal mit dem ersten Artikel Sülz (Fluss) begonnen und den gesamten Bergbau und damit die hier angeprangerte Literatur herausgenommen. Das werde ich demnächst fortsetzen und auf die Artikel, die nur durch diese Literatur gestützt werden Löschanträge stellen. Dann bis später und macht weiter so. --der Pingsjong Glückauf! 20:30, 15. Apr. 2016 (CEST)<<
Ich hatte explizit darauf hingewiesen, daß es diverse Artikel gibt, die - sinnvollerweise - "durch diese Literatur gestützt werden" und die von WP explizit erwünscht sind.
Mir geht es ausschließlich um die Litspam in eigener Sache.
Dazu mal gerne das Beispiel mit der Sülz:
>>Bis zur Schließung des letzten Bergwerks Grube Lüderich im Jahr 1978 ist im gesamten Einzugsgebiet der Sülz Bergbau betrieben worden.<<
Für den einen Satz (in Zahlen: 1) werden gleich drei (!) Bücher von Herbert Stahl et al referenziert.
Frage:
Ist auch nur in einem dieser Bücher explizit vom "Einzugsgebiet der Sülz" die Rede?
Falls nicht, befänden wir uns im Bereich der Quellenfälschung!
Und völlig ungeachtet jener Frage ist das Literaturspam.
Es gibt - wie oben eigentlich für jeden Mindestintelligenten klar nachlesbar - sehr wohl so einige Artikel Deinerseits, wo die eingesetzte Lit paßt und die ein Gewinn für die WP sind. Es gibt lediglich unterschiedliche Ansichten darüber (zumindest wir beiden sehen das offenbar verschieden), ob dies einem Freibrief gleichkäme, die identische Literatur flächendeckend (wir sind hier im Dreistelligen) auch dort reinzuspammen, wo sie null mit dem Lemma zu tun hätte.
Übrinx scheint der Satz:
>>Das werde ich demnächst fortsetzen und auf die Artikel, die nur durch diese Literatur gestützt werden Löschanträge stellen<<
aussagen zu wollen:
>>Wenn ich nicht einmal im Gegenzug für den konstruktiven Teil meiner Artikelarbeit hier die Möglichkeit bekommen sollte, hier spamartig in Artikeln, wo meine Bücher irrelevant sind, Werbung für die Wichtigkeit der eigenen Person machen zu können, dann werde ich, so ich können sollte, auch meine konstruktive Artikelarbeit nachträglich zu löschen versuchen.<<
Das würde ich rein imagetechnisch besser mal überdenken (war das Motiv der konstruktiven Mitarbeit wirklich ausschließlich das Hervorheben der eigenen Wichtigkeit?). Mal abgesehen davon, daß es aussichtslos wäre.
Ansonsten sehe ich die Unterstellung, die Mitwikipedianer wären nur "neidisch". Was die Unterstellung impliziert, wir alle würden ja ebenfalls die WP intensivst zur Vermarktung der eigenen Wichtigkeit nutzen - wenn wir denn hinreichend "wichtig" wären.
Das wage ich zu bezweifeln. Zumal es ja nicht soo wenige Mitwikipedianer mit eigenem Artikel gibt, die aus Gründen der persönlichen Ehre niemals unter anonymem Nick ihr eigenes Wirken nebst Bedeutung aufzuhübschen versuchen würden. --Elop 22:26, 15. Apr. 2016 (CEST)

@Elop: Wenn du mir genau sagen kannst, warum ein bestimmtes Buch, das ich in einem bestimmten Artikel als Literatur aufgeführt habe, dort nicht hin gehört, dann musst du mir das bitte etwas genauer sagen. Dazu müsstest du es allerdings gelesen haben und mit mir alsdann zu einer Inhaltlichen Diskussion finden. Im Einzelfall Sülz (Fluss) müsstest du zudem wissen, wo dieses Gewässer überall fließt. Die Grube Lüderich ist an seinen Ufern zwar die größte Grube, aber noch lange nicht die einzige. Und wie schon gesagt, weitere Diskussionen dieser Art lehne ich ab, es sei denn, dass es um fachliche Inhalte der Artikel im Zusammenhang mit den Inhalten der nach Wikipedia:Belege angegebenen Literatur handelt. --der Pingsjong Glückauf! 23:00, 15. Apr. 2016 (CEST)

Lieber Pingsjong,
ich sehe das genau andersherum und vermute, daß es in der Community nochmal deutlich andersrummer gesehen wird.
Wo die Sülz fließt, weiß ich als Flußpferd ziemlich genau. Dafür haben wir in NRW auch hervorragende Kartendienste.
>>Wenn du mir genau sagen kannst, warum ein bestimmtes Buch, das ich in einem bestimmten Artikel als Literatur aufgeführt habe, dort nicht hin gehört, dann musst du mir das bitte etwas genauer sagen. Dazu müsstest du es allerdings gelesen haben<<
Das habe ich z. B. bei der Sülz bereits explizit aufgeführt. Und:
, gelesen haben muß ich nichts davon.
Was bei uns als Quellenfälschung angesehen wird, darüber existiert in der Hauptsache ein Konsens. Und ich, der gerade auf einen Fall aufmerksam gemacht hat, werde eh nicht derjenige sein, der "Folgerungen" aus ebenden Erkenntnissen zieht und durchsetzt. Eine solche "Doppelrolle" wäre auch Mist.
Falls Du es nicht mitbekommen hast:
Schlesi sieht es z. B. etwas rigoroser. Und ich vermute, viele andere Wikipedianer würden eher in jene Richtung tendieren.
>>Und wie schon gesagt, weitere Diskussionen dieser Art lehne ich ab, es sei denn, dass es um fachliche Inhalte der Artikel im Zusammenhang mit den Inhalten der nach Wikipedia:Belege angegebenen Literatur handelt.<<
Deine Entscheidung. Wie die Communjity das einordnen wird:
Lassen wir uns überraschen. --Elop 23:37, 15. Apr. 2016 (CEST)

@Elop: und @Schlesinger: Vielleicht findet der BOT ja auch die Zuläufe des roten Wassers aus den ehemaligen Bergwerken, das heute noch in die Sülz (Fluss) hineinfließt und die sonstigen Bergwerksrelikte, die dem Gewässer auch weiterhin Probleme bereiten. --der Pingsjong Glückauf! 23:57, 15. Apr. 2016 (CEST)

@Pingsjong: Da, Du mich extra angepingt hast: Im Wesentlichen hat Benutzer:Elop zuallererst mal dezidiert darauf hingewiesen, dass Du in auffallend hoher Anzahl Literatur von Herbert Stahl in Artikel einbringst/eingebracht hast. Dies ist Fakt und kaum von der Hand zu weisen. Man hätte sogar tatsächlich als unbeteiligter und neutraler Leser füglich darüber nachdwnken können/müssen, ob Elops Aussage, dass dies Deine eigene Literatur ist, ein Verstoß gegen WP:ANON sei. Aber durch Deine eigene Aussage Ich habe übrigens keinen Pfennig/Cent für diese Literatur bekommen in Kombination mit Deiner Wendung bezüglich Neiddiskussion hast Du auch für den unbefangenen Leser jegliche Überlegung in diese Richtung selbst hinreichend überflüssig gemacht. Es wäre in dieser Causa nun in der Tat einzeln genau zu prüfen inwieweit die entsprechende Literatur sinnvoll einbracht wurde. Grundsätzlich ist es ja nicht verboten eigene Literatur für sinnvolle enzyklopädische Mitarbeit zuverwenden. Problematisch wird erst dann, wenn solche Literatur en masse in nur bedingt sinnvoller Weise hier eingebracht wird. Dies wäre, wie bereits gesagt, zu prüfen. Allerdings gerät das Ganze schon bei einem Blick in diese Versionsgeschichte: [10] auf eine sehr problematische und abschüssige Bahn, wenn es die Form eines Edit-Wars annimmt und nach Diskussion dann nicht mehr derjenige, der etwas unbedingt in den Artikel einbringen will, 3M anrufen soll, sondern derjenige, der die sinnvolle Verwendung anzweifelt. Sollte dies kein Einzelfall sein, sondern auch in größerem Umfang zum Editierverhalten gehören, wird es richtig problematisch. Auch dies wird eingehend zu prüfen sein. Die Ankündigung auf sinnvolle auf wesentlicher Grundlage dieser Literatur angelegte Artikel LAe stellen zu wollen, ist eine angekündigte BNS-Aktion. Für eine noch weitergehende Beurteilung müsste ich mich nun noch weiter in die ganze Angelegenheit einlesen. --Artregor (Diskussion) 00:01, 16. Apr. 2016 (CEST)
@Artregor: ´Ich will das hier alles gelöscht haben, was mich betrifft. Jedes blinde Huhn findet doch sofort die Zusammenhänge heraus. Meine von Dir erwähnten Worte von wegen Geld muss man korrekter Weise in Anführungszeichen und in der Reihenfolge mit anderen Beiträgen verstehen, weil es sich auf das vorher Gesagte bezieht. Denn vorher hatte Nicola doch schon die Katze aus dem Sack gelassen, wie man hier [11] nachlesen kann. Genau deshalb hatte ich ja gerade Dich und Nicola angeschrieben [12] mit der Bitte, administrativ einzuschreiten. Hier liegen jedenfalls eindeutig Verstöße gegen WP:ANON vor, die ich beseitigt haben will. --der Pingsjong Glückauf! 00:38, 16. Apr. 2016 (CEST)
@Pingsjong: Wenn Du das alles gemäß WP:ANON gelöscht haben möchtest, würde ich Dich bitten, wie es eben auch auf WP:ANON beschrieben ist, Dich an WP:Oversight/Kontakt zu wenden, was sicherlich von Anfang an das Mittel der Wahl gewesen wäre, da die extra dafür gewählten Oversighter am Besten wissen, wie in dieser vertrackten Lage am sinnvollsten vorzugehen ist. --Artregor (Diskussion) 01:00, 16. Apr. 2016 (CEST)

@XenonX3: Da Du gerade online bist: Magst Du Dir das hier kurz einmal anschauen? --Artregor (Diskussion) 01:48, 16. Apr. 2016 (CEST)

Also ehrlich gesagt, habe _ich_ bis jetzt diese Verbindung nicht hergestellt - zumindest bis zu Pingsjongs Posts hier hatte ich gedacht, er kennt halt den Autoren und findet ihn "wissenschaftlicher" als andere hier.... aber ich finde schon, dass irgendjemand auf WP:IK hätte aufmerksam machen müssen, wenn das (wie weiter oben beschrieben) so ein offenes Geheimnis ist/war/sein sollte (jeder weiß, wer wer ist), allein aus Gründen der Transparenz und Fairness neuen Benutzern gegenüber, die ganz schnell ihre IKs nennen müssen, sobald jemand meint, sie stünden mit dem Lemma irgendwie in Verbindung. Und ich stimme auch irgendwem ziemlich viel weiter oben zu, dass man verhindern muss, dass die WP nach außen hin den Eindruck erweckt, Autoren seien für sich selbst tätig. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 03:10, 16. Apr. 2016 (CEST)
Dass auch hier für Transparenz zu sorgen ist, ist klar, andererseits ist WP:Anon ein ganz wesentlicher Punkt der WP. Alles wird hier ganz sicher nicht gelöst werden. Das Ganze ist hier sehr unglücklich gelaufen: es wäre ein leichtes gewesen, nur auf den IK hinzuweisen, denn dass ein solcher vorhanden ist, ist bei der hohen Einbringungsquote von Literatur eines Autors auch so erkennbar, da spielt es keine Rolle, welche konkrete Person hinter dem Account steht. --Artregor (Diskussion) 10:25, 16. Apr. 2016 (CEST)
Dass auch hier für Transparenz zu sorgen ist, ist klar, andererseits ist WP:Anon ein ganz wesentlicher Punkt der WP. Alles wird hier ganz sicher nicht gelöst werden. Das Ganze ist hier sehr unglücklich gelaufen: es wäre ein leichtes gewesen, nur auf den IK hinzuweisen, denn dass ein solcher vorhanden ist, ist bei der hohen Einbringungsquote von Literatur eines Autors auch so erkennbar, da spielt es keine Rolle, welche konkrete Person hinter dem Account steht. --Artregor (Diskussion) 10:25, 16. Apr. 2016 (CEST)
Auf den einen der beiden IKs hatte auch mein Post auf der Stahldisk vom 28.08.2015 hingewiesen, insbesondere im Unterabschnitt. In jener Artikeldiskussion liest sicher jeder, der sehr mit der Lemmaperson beschäftigt ist. Das ist überdies so ungefähr die "leiseste" Seite, auf der man auf sowas hinweisen kann (weniger als 30 Beobachter). Aber offenbar auch eine, wo keiner der Mitlesenden ein Problem mit jener Litspam hätte.
Oft wissen wir überhaupt nicht, ob der Schönende oder Spammende mit dem Geschönten oder dem Gespammten identisch ist. Im Zweifel könnte sowas auch eine Verehrerin gegen den Willen der Lemmaperson tun (das könnte im weiter hergeholten Falle auch per Arglist von einem "Gegner" kommen). So könnte es u. U. passieren, daß von WP das Gerücht ausginge, ein Lemmaträger würde eitel sich selber zu promoten versuchen, obwohl dieses gar nicht der Fall wäre.
Es haben sich ja auch schon viele Wikipedianer als ihren Ehepartner ausgegeben. Ohne daß dieser explizit weiß, was für Edits alle seine Signatur tragen. Da käme dann im fiktiven Fall meine Gattin mal mit zu einem WP-Treff und würde mit dem dummen Zeug, das sie geschrieben habe, identifiziert - obwohl ich das geschrieben hätte. --Elop 11:13, 16. Apr. 2016 (CEST)
Expliziter ANON-Verstoß wäre eher Uwes Beitrag oben. Aber auch wieder nicht, weil nach Raunis Beitrag auf CU am 22.02 sich das nach Durchgehen der betreffenden Posts förmlich aufgedrängt hatte.
Bei Pingsjong ist es aber aufgrund der ersten Edits im Grunde noch um einiges naheliegender, eine besondere Nähe zur Lemmaperson zu vermuten:
Bei Johannes44 sind die Frühbeiträge nicht ganz so eindeutig:
Wie "anonym" man bleibt, ist sicher auch Sache des eigenen "Geschicks". Man könnte Litspammern geradezu "empfehlen", mit der Spam erst nach Vorlauf zu beginnen. Wobei es ab einer gewissen Spamdichte eh auffallen dürfte - künftig noch mehr als bislang.
Man muß indes sagen, daß so einige Kollegen zu uns nur gekommen waren, um Artikel über sich, den Vater, etc. zu schreiben oder aufzuhübschen und sich dann als sehr produktive Mitstreiter erwiesen. Was natürlich keine Spamerlaubnis mit sich bringt. --Elop 10:43, 16. Apr. 2016 (CEST)

Was ist Literaturspam?

Hier explizieren sich Leute über „Spam“ mit Büchern, die sie noch nie in der Hand gehabt geschweige denn gelesen haben! Dabei handelt es sich um fünf wissenschaftliche Bücher, die zusammen 1.100 Seiten und 2.600 Fußnoten haben. Es ist keinerlei Werbung darin zu finden. Fachleute, die sich mit den Altlasten des Bergbaus im Bensberger Erzrevier bei Bodenabsenkungen, Bodeneinbrüchen, Naturschutz- und Landschaftsschutzfragen sowie bei Bauplanungen usw. befassen, benutzen sie ständig. Wenn hier negativ auf die Diskussion:Feldbesichtigung hingewiesen wird, dann frage ich mal, warum es in diesem Ausnahmefall einen Artikel ohne Einzelnachweis geben soll, der erst durch diesen Einzelnachweis entstanden ist. Auch derjenige, der den Einzelnachweis als Literaturspam entfernt hatte, will sich jetzt das Buch erst mal bestellen, um nachzusehen, was darin steht. Ich frage mal mit allem Nachdruck: Ist das die neue Wikipedia? Wird an anderen Stellen vergleichbar auch so gearbeitet? --der Pingsjong Glückauf! 10:56, 16. Apr. 2016 (CEST)

Das wurde doch bereits gesagt:
Spam ist es, wenn jemand massenhaft Literatur dort einfügt, wo sie nicht reingehört.
>>Fachleute, die sich mit den Altlasten des Bergbaus im Bensberger Erzrevier bei Bodenabsenkungen, Bodeneinbrüchen, Naturschutz- und Landschaftsschutzfragen sowie bei Bauplanungen usw. befassen, benutzen sie ständig.<<
Das wurde von niemandem angezweifelt. Deshalb ist diese Literatur für die regionalen Bergbauartikel auch sicher eine gute Quelle. Und rausgekickt gehört sie dort, wo sie nur mal eben spamartig eingepflegt worden ist, aber nicht zum Lemma passende Literatur ist oder sogar gar nicht zum Inhalt hat, was sie referenziert.
>>Wenn hier negativ auf die Diskussion:Feldbesichtigung hingewiesen wird, dann frage ich mal, warum es in diesem Ausnahmefall einen Artikel ohne Einzelnachweis geben soll, der erst durch diesen Einzelnachweis entstanden ist.<<
Lese ich das richtig? Der Artikel zur Feldbesichtigung definiert den Begriff auf Grundlage eines Buches zur regionalen Bergbaugeschichte, das, trotz einigen hundert Fußnoten (grobe Abschötzung nach unten: 2600 : 5), seinerseits keine Quellen hat?
Heißt das, die Feldbesichtigung ist eine Erfindung von Herbert Stahl, Gerhard Geurts und Herbert Ommer, und die reputable Literatur zum allgemeinen Bergbau verwendet diesen Begriff gar nicht oder anders?
>>Ist das die neue Wikipedia? Wird an anderen Stellen vergleichbar auch so gearbeitet?<<
Nein, an anderen Stellen wird rigoroser gearbeitet. Benutzer:Johannes44 ist für seine Litspam infinit gesperrt worden. --Elop 11:31, 16. Apr. 2016 (CEST)
Und weil du keins dieser Bücher jemals in der Hand geschweige denn gelesen hast, kannst du auch keinerlei Ahnung von irgendetwas in diesem Zusammenhang haben! Von mir bekommst du jedenfalls deine unsachlichen Fragen nicht beantwortet. Bleib daher bitte sachlich und befasse dich nur mit dem, was du sicher belegen kannst. --der Pingsjong Glückauf! 11:52, 16. Apr. 2016 (CEST)

Für mich gibt es hiernach nichts weiter zu sagen. --der Pingsjong Glückauf! 17:05, 16. Apr. 2016 (CEST)

Es liegt in der Natur der Sache, daß die Wikipedianer, die dafür sorgen, daß die WP kein Selbstbedienungsladen für penetrante Spammer auf Mission in eigener Sache wird, mehr als 99 % der Literatur, die täglich massenhaft in die Artikel gehauen wird, nicht besitzen (und wohl auch nicht besitzen möchten). Und das ungeachtet der Frage, ob deren Autoren sich vielleicht für so unendlich wichtig hielten, daß sie befänden, ihre Bücher müßten gefälligst in jedem Lemma erscheinen, das als Wort im Buch genannt wird.
Die Frage z. B., ob in
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Herbert Ommer: Das Erbe des Erzes, Band 2, Die Gruben auf den Gangerzlagerstätten im Erzrevier Bensberg. Köln 2004, ISBN 3-00-014668-7
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Hans-Dieter Hilden, Herbert Ommer: Das Erbe des Erzes, Band 3, Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde. Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-932326-49-0
  • Herbert Stahl (Redaktion), Gerhard Geurts, Hans-Dieter Hilden, Herbert Ommer, Siegfried Raimann: Das Erbe des Erzes, Band 4, Der Lüderich, Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3-932326-52-0
sich jeweils ein Beleg für:
>> Bis zur Schließung des letzten Bergwerks Grube Lüderich im Jahr 1978 ist im gesamten Einzugsgebiet der Sülz Bergbau betrieben worden<<[13]
findet, ist auch sicher nicht unsachlich. Und jemand, dem die Bücher vorliegen und der per dem verlinkten Edit behauptet, das Einzugsgebiet der Sülz sei dort Thema, könnte die Seitenzahlen der drei Bücher und die dortige Formulierung je angeben.
Ob die Behauptung zuträfe, wäre für Ortskundige sicher gut nachprüf-/weisbar - und zwar durch Karten und Kartendienste. Aber warum man da gleich 3 (!) Bücher zum regionalen Bergbau für nur einen Satz in den Artikel zu einem Fluß reinspammen mußte - wo doch die Grube Lüderich in dem Edit verlinkt ist (und man auch das übergeordnete Bensberger Erzrevier verlinken könnte - zu denen dürfte in mindestens einem der Bücher was stehen) - bliebe eine interessante Frage. --Elop 12:24, 16. Apr. 2016 (CEST)
Sehe gerade, daß die drei Bücher nunmehr plötzlich auch noch Quelle für andere Dinge sind, die 2008 von einer Frankfurter IP eingepflegt worden waren. In den drei Büchern steht also auch etwas über die Schwermetallbelastungen der Sülz - auch dazu gibt es sicher Seitenzahlen. Bemerkenswert ist insbesondere, daß Herbert Stahl et al offenbar schon 2004 die Werte von 2008 voraussehen konnten.
Aber neue Quellen dafür tun ja auch not, da gerade eben ein Artikel des Kölner Stadtanzeigers, der seit Jahren als Quelle gedient hatte, entfernt wurde.
Siehe auch jüngste Versionsgeschichte. --Elop 13:36, 16. Apr. 2016 (CEST)

Bei näherer Befassung mit der Angelegenheit sieht das wirklich nicht gut aus: der Artikel Feldbesichtigung scheint tatsächlich nur aus dem verengten Horizont der Stahl-Publikationen und Zwecke diese dort unterzubringen entstanden zu sein und ist mangelhaft und unvollständig; vgl. Diskussion:Feldbesichtigung (und das erst nach einer ganz groben, nur oberflächlichen Recherche). --Artregor (Diskussion) 03:36, 18. Apr. 2016 (CEST)

Hinweis for the Record (weil es mir in der Feldbesichtigungsdisk aufgefallen war, als dort Erwähnungs- und Verlinkungszahlen als Argument für die (Haupt-)Bedeutung gebracht worden war:
--Elop 17:49, 18. Apr. 2016 (CEST) / 01:08, 19. Apr. 2016 (CEST)
Getretener Quark wird breit und nicht stark:-) Es ist ein reines Strohmannargument Politiker mit Autoren zu vergleichen. Und wer über eher randständige Themen insbesondere als Heimatforscher publiziert ist ziemlich oft der einzige brauchbare Beleg für ziemlich viele Artikel. Kollege Elop vergleicht da einfach Äpfel mit Bananen. Ich erwähne mal Gertrud Westermann, die als Lehrerin hier auch rund 200 mal verlinkt ist ganz ohne das der Erstautor oder sie selbst auch nur einen link gesetzt hätten. Ist sie deshalb jetzt ähnlich wichtig wie Stephan Weil? Nach der obigen Argumentation schon. --V ¿ 01:34, 19. Apr. 2016 (CEST)
Strohmann-Argument solltest Du vor der nächsten Verwendung mal lesen. Zumal Du dieses Stilmittel gerade verwendest:
>>Und wer über eher randständige Themen insbesondere als Heimatforscher publiziert ist ziemlich oft der einzige brauchbare Beleg für ziemlich viele Artikel.<<
Da wiederholst Du im Grunde eine Aussage, die ich in diesem Faden bereits gemacht hatte, und versuchst, mir dabei die Gegenposition in den Mund zu legen. Es ist insofern ein mustergültiges Strohmann-Argument, als es explizit um die Referenzierung in Artikeln wie Aufschluss (Geologie) oder Bergisch Gladbach (dort Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde als allgemeine Lit zur Großstadt) geht.
Die absolute Zahl muß selbstredend nicht unbedingt so viel Gewicht haben. Es ist ja hier so, daß Pingsjong über "seine" Themen geschrieben hat - und da ist Stahl oftmals eine gute Referenz (wie bereits lange vor Deinem Aufscheinen hier erwähnt). Grube Weiß zum Beispiel.
Die Landesväter und -mütter hatte ich mal zum Vergleich genommen, weil sie jeder kennt und weil man bei denen in der Regel keine Wahl hat, ob man sie erwähnt oder nicht. Und wenn man sie erwähnt, verlinkt man sie auch automatisch, da klar ist, daß sie Artikel haben. Was jemandem, der Stahl oder Roloff erwähnt, nicht in analoger Weise klar sein muß.
Bei Publizisten ist sicherlich die Zahl der Verlinkungen deutlich offener als bei hochrangigen Politikern. Yogeshwar hat 104 und Knopp 173, aber beide könnten je auch doppelt oder dreimal so oft verlinkt werden.
Würde indes jemand von uns bemerken, daß sie sich selber in dem Umfang in Artikeln verlinken würden, wo sie nicht zwingend zu erwähnen wären bzw. wo die von ihnen gepostete Literatur gar WP:Lit widerspräche, würden hier sicher einige Fässer aufgemacht werden. --Elop 10:50, 19. Apr. 2016 (CEST)
Sorry; wie unten schon geschrieben bevorzuge ich pragmatische Lösungen. Das sind alles keine Honeypots in denen sich deshalb überflüssige Literatur nach Prüfung derselben geräuschlos entfernen lässt. Hab ich bei einem Heimatforscher über Jahre gemacht.Und der hatte irgendwann angefangen lieber per IP zu Schreiben weil es reichlich AGF-Sichter gab, was ja grundsätzlich zu befürworten ist.
Deine Motivation hier so ein Metadiskussion zu beginnen hinterfrage ich lieber nicht. Sollten wir aber nicht froh sein, wenn jemand zu kaum beachteten Bächen oder Weilern überhaupt belegt etwas schreibt. Gerade edits mancher Benutzer zu geologische Objekten leiden unten einer erschreckenden Beleglosigkeit. Da sind schlechte Belege tausendmal besser wie gar keine. Und Literatur sowie weblinks reduziere ich regelmäsig in vielen Artikeln auf das wesentliche. Wo ist also Dein Problem hier so ein Stürmchen im Wasserglas anzufangen? --V ¿ 11:19, 19. Apr. 2016 (CEST)
Ich bin, wie gesagt, dankbar, daß wir profilierte Heimatforscher hier haben, die ihr Wissen beisteuern.
Das Problem hier ist, daß sich der Kollege hier gegen jede Entfernung verwahrt - das siehst Du doch auf Diskussion:Feldbesichtigung_(Bergbau)#Literatur. Und das führt zu Edit-Wars und Anfeindungen, wenn wir da keinen allgemeinen Konsens suchen.
Das Problem ist auch ein allgemeines:
Die Versuchung ist halt groß, massenhaft eigene Literatur einzutragen. Und sie sollte kleiner werden.
Und die Lösung ist nicht die, Accounts infinit zu sperren (wie bei Johannes44) oder "zur Strafe" die Lit dann auch da zu streichen, wo sie hingehört (siehe Atcock und Schlesi oben, die das suggerieren). --Elop 11:46, 19. Apr. 2016 (CEST)
Zwei Sätze mit Bezug auf gelöschte Inhalte entfernt. Diese Strategie, "Whistleblower" auf persönliche Motive zu reduzieren oder gar darauf, sie wollten "jemand niedermachen", sollte bitte fehl schlagen - persönliche Motive haben die Benutzer, die ihnen wichtige Themen oder Literatur über Gebühr puschen. Und das betrifft nicht nur Benutzer:Elop, sondern auch Benutzer:Oliver S.Y., der sich gerade große Mühe gegeben hat, den Artikel über Herbert Stahl vom POV zu säubern.
Wenn uns an einer "sauberen" WP gelegen ist, sollte man solche Bemühungen unterstützen, und das nicht nach Freund-Feind-Systematik. -- Nicola - Ming Klaaf 19:20, 18. Apr. 2016 (CEST)
@Nicola, ich würde es nichtmal als "sauber" bezeichnen wollen, Gestern wollte ich lediglich einen etwas ausufernden Stil korrigieren. Erst durch Pittimans Totalrevert wurde nun mein Interesse geweckt, jede Formulierung auf den Prüfstand zu stellen, und wie man sieht, ist die Liste doch ziemlich lang geworden. Dabei gehts nichtmal um direkt gezahltes Geld, aber Ego, was auch irgendwie monitäre Auswirkungen hat. Das wir hier nicht wirklich nen Reinigung machen können, liegt an WP:ANON, und ein bissl auch dem damit verbundenen Respekt. Von den Punkten hat übrigens auch keiner was mit den alten Kamellen zu tun, wenn man richtig schaut, nur hab ich den Artikel seit damals auf der BEO.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:26, 18. Apr. 2016 (CEST)
Es stimmt Literaturspam ist schon schlimm, deshalb bevorzugt Elop lieber die Artikelvariante ohne Belege wie beim Kalten Staudenkopf, den er ohne einen einzigen Nachweis aufgepimpt hat. Wird das mittels Belegebaustein angemahnt, dann kann der Überbringer der schlechten Botschaft etwas erleben. Da wird dann auch mal gerne eine Endlosdiskussion geführt, anstatt einen Nachweis nachzutragen. Und Elop hat dann das letzte Wort. Ach ehe ich es vergesse Joachim Huske ist ca. 1000 mal in Artikeln verlinkt, das war bestimmt auch Literaturspam. Der Joachim ist bestimmt mein großer Bruder, weil ich sein Buch auch so an die 500 - 600 mal in Artikeln angegeben habe. Gut, dass das der Elop noch nicht gemerkt hat, dann hätte ich jetzt aber ein Problem. Ich hatte übrigens bereits bei meinem ersten Diskussionsbeitrag zur Feldbesichtigung angemerkt, dass ich den Artikel in den nächsten Wochen überarbeiten und mit weiteren Quellen versehen werde, scheinbar haben das die "Kritiker" übersehen. Lospoltern ist ja besser als nachdenken. Als Letztes noch bei dem Artikel über den Fluss Sülz hatte der Benutzer:Pingsjong auch recht gehabt, zumindest was seine inhaltliche Aussage über das Lösen von Schwermetallen durch Grubenwässer betrifft. Wenn er mir schreiben würde auf welchen Seiten dieses in den beiden angegebenen Büchern steht, dann könnte ich das leicht nachprüfen, da ich stolzer Eigentümer dieser Buchreihe von Herbert Stahl bin. Nur ist es für mich müssig das alles ohne Seitenangaben nachzulesen, zumal das so nicht im Schlagwortverzeichnis steht. --Pittimann Glückauf 19:20, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ich würde darum bitten, beim Thema dieses Fadens zu bleiben.
Es geht um Litspam oder aber um zu 100 % angemessene, hundertfache Plazierung eigener Literatur bei 2 genannten Wikipedianern. Da brauchen wir keine Ablenkungsmanöver.
Wenn Du wieder Lust bekommen solltest, meine uralten Artikel zu bestalken, dann mach das bitte genau dort. --Elop 19:35, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ehrlich gesagt ist es mir reichlich egal, was Johannes44 irgendwo gemacht hat. Mir geht es einzig um Dein an den Haaren herangezogenes Strohmannargument, das es irgendeinen Zusammenhang zwischen der Bedeutung einer Person und der Anzahl der Wikilinks gibt. Und die schlechtestens Artikel von allen sind die von Pittimann genannten gänzlich ohne Einzelnachweise. O=ft zu fginden bei edits des benutzers:Elop, der entweder zu faul oder nicht in der Lage ist das zu verbessern. Meiner Meinung nach Schrott, der gelöscht werden sollte. Da haben die mit einem (Lieblings)heimatforscher belegten zumindest noch den Vorteil, das jeder mit mehr oder weniger großem Aufwand in der Bibliothek seines Vertrauens (zumindest per Fernleihe) die Angaben inklusive der dort eventuell genannten Quellen überprüfen könnte. --V ¿ 19:38, 18. Apr. 2016 (CEST)
Muß wohl schwer sein. Könne lese?
Das "Argument" kam explizit von Pittimann, es lautete:
>>Was ich Dir versucht habe zu erklären ist, der Begriff Feldbesichtigung und auch der Begriff Feldesbesichtigung kommen in Bergbauspezifischen Artikel deutlich öfter vor, als in anderen Artikeln.<<
Und das sollte ein Beleg dafür sein, daß die landwirtschaftliche Bedeutung des begriffs die untergeordnete sei.
Ich sach Dir aber jetzt einfach mal nicht, wo das steht - dann hast Du für heute abend eine Suchbeschäftigung.
Ach so:
>>der entweder zu faul oder nicht in der Lage ist das zu verbessern.<<
Wer zu blöd ist, die Versionsgeschichten von Artikel- und Diskussionsseiten zu lesen, möge sie bitte nicht kommentieren und hier als Nebelkerzen, die wohl vom Thema des Fadens ablenken sollen, verstreuen.
Das Thema ist hier nicht, beim Lesen von welchen Autorennamen Du in die Tastatur beißt. --Elop 20:08, 18. Apr. 2016 (CEST)
Im Gegensatz zu Dir verbringe ich meine Zeit nicht mit senfen sondern mit pragmatischen Lösungen. Siehe Feldbesichtigung und Feldbesichtigung (Landwirtschaft) (reichlich stub - aber im gegensatz zu sg. Artikeln anderer Mitautoren zumindest belegt. Belegte Artikelarbeit würde ich Dir auch empfehlen. Versuchs einfach mal anstatt der von Dir bekannten Feindbildpflege. --V ¿ 20:14, 18. Apr. 2016 (CEST)
Und komm mir nicht mit Altbestand aus der Zeit in der EN noch nicht üblich waren. In den paar Fällen. in denen ich teils nach Jahren gefragt wurde woher ich die Informationen hatte, habe ich mit Sicherheit in weniger Zeit Belege gefunden, welche Du in ähnlichen Fällen dafür aufwendest zu diskutieren, das vor 2009 oder 2010 halt noch keine EN gefordert wurden. --V ¿ 20:17, 18. Apr. 2016 (CEST)

Könnten die geneigten Mitdiskutierer bitte damit aufhören ihre Feindbilder zu pflegen und sachlich auf das eigentliuche Thema Literaturspam von Herbert Stahl zurückkommen? MFG 141.90.9.62 13:11, 20. Apr. 2016 (CEST)

+1 Und sich ggf. einen anderen Ort zum Diskutieren suchen, bitte. Denn mit "bezahltem Schreiben" (s. Name dieser Seite) hat das alles rein gar nichts zu tun. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:30, 20. Apr. 2016 (CEST)
+1 und, wenn's sachdienlich ist: ich halte jeden "quellen"-eintrag von BILD, sowie die meisten einträge von SPIEGEL online & co. für quellenspam. aber natürlich unbezahlten. Maximilian (Diskussion) 15:47, 20. Apr. 2016 (CEST)
+1 Genau das habe ich schon ganz am Anfang sehr deutlich gesagt. Der hier in Rede stehende Autor und auch alle Mitautoren dieser Bücher haben für ihre Arbeit keinen Pfennig Geld bekommen! Deshalb findet die ganze Diskussion hier erstens ohne jeden Hintergrund durch anzuwendende WP:Regeln und zweitens am völlig falschen Ort statt. --der Pingsjong Glückauf! 17:40, 20. Apr. 2016 (CEST)

Ich weiß noch nicht ganz, was die "+1"-er je aussagen sollen. Es sollte zumindest mit einem Vorschlag der Verschiebung einhergehen.

Psychologie aktuell hatte auch nie nennenswert viel mit bezahltem Schreiben zu tun (oder weiß jemand auch nur im Ansatz was von Geldflüssen dazu?). Die wollten auch nur ihre Bücher etwas überrepräsentieren, um sich als "Schriftsteller" oder "Publizisten" fühlen zu können. Ob sie ein bestimmtes Buch 100- oder 500-fach verkaufen, ist sicher keine mönetäre Frage. Sie verdienen sich ihren Lebensunterhalt damit ebensowenig wie Johannes oder Pingsjong.

Oder sieht Uwe, der hier 141-90 nominell zustimmt, aber anscheinend andere Sachen als 141-90 assoziiert (und ansonsten die nicht kausal erklärte "+1"-Kette fortführt) das anders?

Und an welchem Ort genau soll Johannes' Infinitsperre (und insbesondere das mögliche "Tilgen" von dessen und vergleichbarer Spam) als Modell diskutiert werden, die Alraunenstern ja hierhin exportierte?

Oder einigen wir uns gerade darauf, daß das Spammen OK ist, solange keine signifikante Kohle fließen sollte?
Dann aber bitte sofort Johannes entsperren! --Elop 00:57, 22. Apr. 2016 (CEST)

@Elop. Was willst Du uns sagen. Dein Verweis auf Psychologie aktuell ist schon mal schwer daneben,, weil die mutmasslich ihre Bücher promoten wollten. Entfällt bei Pingsjong weil ich ihm glaube das er eh nichts daran verdient. Von daher sind wir hier eh falsch weil es um Schreiben zum Erzielen sowieso nicht geht, --V ¿ 01:51, 22. Apr. 2016 (CEST)
Lies doch bitte, was ich schreibe!
Es gibt keinen Anlaß anzunehmen, daß "Psychologie aktuell" je nennenswert an Büchern verdient hat. Anders als Johannes und Pingsjong haben die wahrscheinlich sogar Vorkasse leisten müssen. Und trotzdem glaubt doch wohl keiner, daß die mit WP dann wirklich Geld gemacht hätten.
Oder meinst Du mit:
>>weil die mutmasslich ihre Bücher promoten wollten.<<,
daß es Johannes und Pingsjong null ebendarauf ankam, ihrer Bücher zu promoten? Haben die ihre Bücher eher "versehentlich" irgendwo in WP-Artikel eingefügt, wo die nicht hingehören?
Das hat alles wenig mit Geld zu tun, aber viel mit IK und dem Ziel, sich auf WP als bedeutendstmöglich zu verkaufen.
Das kann man je verhindern wollen oder aber sagen "Was soll's" (geht ja nicht um Millionen oder A-Prominenz), aber einen wesentlichen Unterschied sehe ich nicht.
Während es typischen SEO-Firmen wirklich um Klicks und Ranking oder Buchungen geht. --Elop 02:06, 22. Apr. 2016 (CEST)
Worum es wohl gehen dürfte, um mal im Bilde zu bleiben, ist die "Währung" der Steigerung der eigenen Bedeutung via Einbringung der eigenen Schriften in möglichst viele WP-Artikel. --Artregor (Diskussion) 02:24, 22. Apr. 2016 (CEST)
Richtig. Das ist nicht exakt das, was bezahltes Schreiben meint. Aber es ist ein durchaus vergleichbares Problem: Ein realer Autor versucht, seine Studien hier in alles hineinzuquetschen, was auch nur im entferntesten mit seinen Büchlein zu tun haben könnte. Sein soziales Kapital als Autor soll auf diese ganz billige Weise gesteigert werden. ("Schaut mal, Wikipedia nutzt vielfach meine Bücher".) In Ermangelung eines besseren Ortes ist hier die Diskussion begonnen worden. Sie hat sich hier entwickelt. Sie sollte auch hier weitergeführt werden. Geschäftsordnungstricks überlassen wir bitte (Projekt)Politikern. Atomiccocktail (Diskussion) 07:21, 22. Apr. 2016 (CEST)

Damit ich diese Neiddiskussion hier nicht länger lesen muss, beginne ich heute damit, die Literatur und die Texte dazu überall zu entfernen, wo sie entbehrlich sind. Habt ihr jetzt eure Ruhe? Na, dann freut euch über euren Erfolg. --der Pingsjong Glückauf! 09:22, 22. Apr. 2016 (CEST)

Das war der Anfang hier: Alt Refrath. Ich setze es weiter fort, wie ich Zeit habe. --der Pingsjong Glückauf! 09:35, 22. Apr. 2016 (CEST)

Fertig

Ich bin durch. Wer jetzt noch was zu meckern hat, muss das bitte in jedem Einzelfall diskutieren. --der Pingsjong Glückauf! 22:20, 22. Apr. 2016 (CEST)

Sind nur noch 181 (zuvor 241). Jetzt haben die Gruben wohl Mehrheit.
Bleiben noch ein einige Ortsartikel, von denen ein paar der Siedlungen und Weiler vielleicht tatsächlich explizit im Detail in welchen der Bücher beschrieben sind nebst Infos, die sich nur dort finden. Weiterhin physisch-geographische Objekte und Allgemeinbegriffe. Ich liste mal alle auf (z. T. mit Zusammenfassung der Erwähnung):
  • Orte (21)
  • Physisch-geographische und geologische Objekte (10, davon 3 sicher unbedenklich)
    • Bensberger See (referenziert: "Bei dem Bensberger See handelt es sich um einen ehemaligen Braunkohlentagebau. Zuletzt war hier die Grube Consolidation Alfred in Betrieb."
    •  Ok Eschbach (Sülz) (längerer Abschnitt referenziert, der auch von Pingsjong eingefügt wurde)
    • Hardt (Waldgebiet) (Band 2 referenziert "Zu erwähnen sind die ehemaligen Blei-/Zinkbergwerke Grube Blücher, Grube Jungfrau, Grube Fortuna und die Quecksilber-Grube Idria.", Band 3 "Zu erwähnen sind auch die Eisengruben Grube Selma und Grube Britannia")
    • Königsforst (Bände 2, 3, 4, 5 sowie ein Buch von Ommer als Referenz für einen Abschnitt "Bergbau", der mit "Im gesamten Königsforst ist an vielen Stellen Bergbau im Bensberger Erzrevier betrieben worden." beginnt und dann 21 Gruben aufzählt)
    • Lerbach (Strunde) (Bände 2 und 3 referenzieren Abschnitt "Bergbau", Inhalt: "Auf seinem Weg durchfloss der Lerbach die Erzgrubenfelder der Grube Blücher, Grube Selma und Grube Bertha, sowie die Braunkohlenfelder im Bereich der Papierfabrik J. W. Zanders und der ehemaligen Cederwaldmühle von Moritz J. Weig." - steht das in den beiden Bücherm?)
    •  Ok Lüderich (ist Titel von Band 4; nicht erklärt wird, warum auch Band 5 als Allgemeinliteratur hierzu geführt ist)
    • Milchbornbach (referenzierter Absatz beruft sich auf Ulrich Jux, von dem aber keine Schrift genannt ist - stammt von dem eine direktere Quelle?)
    • Milchborntal (Bände 2 und 3 referenzieren Abschnitt "Vergbau", Inhalt: "Im 18. und 19. Jahrhundert ist im Milchborntal an mehreren Stellen Bergbau betrieben worden."
    •  Ok Paffrather Kalkmulde (Band 3 heißt Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde)
    • Zwergenhöhle (Herrenstrunden) (referenziert: "Die Zwergenhöhle ist heute als Naturdenkmal ausgewiesen. Die Höhle ist dauerhaft verschlossen, damit hier Fledermäuse ungestört überwintern können." - zusätzlich mit Kölner Stadtanzeiger referenziert)
  • Allgemein-/Glossarbegriffe (10)
    • Aufwältigung (Band 4 referenziert das Intro: "Unter Aufwältigung versteht man das Ausräumen und erneute Absichern eines alten, bereits aufgegebenen Grubenbaus.")
    • Bremsberg (Bergbau) (Band 4 referenziert "Um einen Bremsberg Übertage in einer bergigen Gegend zu erstellen, musste der Hang entsprechend bearbeitet werden. Waren diese Hänge mit Bäumen bewachsen, musste zunächst eine Schneise in den Wald geschlagen werden (siehe nebenstehendes Foto von der Grube Lüderich)." sowie die Bildunterschrift "Übertägiger Bremsberg der Grube Lüderich 1895"
    • Eigenlöhnerzeche (STUB, Band 4 referenziert den kompletten Inhalt: "Eine Eigenlöhnerzeche ist ein Grubenbetrieb, der von nicht mehr als acht Leuten betrieben werden darf. Von diesen müssen wenigstens vier mit ihren eigenen Händen Arbeit verrichten")
    • Fahrmarke (Band 4 referenziert im Intrp "Die Fahrmarke war gleichzeitig auch ein einfaches Mittel, das zur Verbesserung der Arbeitssicherheit diente." sowie in "Form und Verwendung" "Jeder Bergmann erhielt eine eigene individuelle Fahrmarke, in diese war seine Markennummer eingestanzt", Band 2 referenziert im letztgenannten Abschnitt: "Als Material wurde oftmals dünnes Messingblech verwendet.")
    • Feldbesichtigung (Bergbau) (Band 2 referenziert den Einleitungssatz: "Die Feldbesichtigung oder Feldesbesichtigung ist die amtliche Besichtigung der geologischen, bergbaulichen und rechtlichen Gegebenheiten an Ort und Stelle hinsichtlich der vorhandenen Rohstoffvorkommen." mit Verweis auf Glossar)
    • Querschlag (Band 2 referenziert im Abschnitt "Grundlagen" den Satz: "Beim Gangerz richtet sich der Querschlag immer nach der Streichrichtung der Lagerstätte und hat daher keinen Bezug zum Streichen des Nebengesteins")
    • Schürfschein (Band 2 referenziert den Einleitungssatz: "Ein Schürfschein, auch Schurfschein ist ein amtlicher Erlaubnisschein, der dem Inhaber allgemein das Aufsuchen von Lagerstätten bzw. Erzgängen erlaubt.", aus dem die Erstversion bestand)
    • Silikose (Was ist da genau referenziert? "Zur Zeit seiner Doktorarbeit war Herbst bereits im Kontakt mit der Stolberger Zink-AG, bei der er später bis zum Vorstandsmitglied avancierte. Noch weit nach dem Zweiten Weltkrieg hatten es die Bergleute und deren Witwen vielfach schwer, gerecht verrentet zu werden."?)
    • Stundung (Bergbau) (Band 3 referenziert das Intro: "Bei der Stundung handelt es sich um eine Genehmigung der Bergbehörde, dass der Betrieb für eine bestimmte Zeit ruhen darf. Dadurch bleibt die Berechtigung zum Bergbau erhalten und fällt nicht ins Freie." und, komplett als neuer, identischer Ref mit erneuter Autorenverlinkung, den Abschnitt "Beispiel eines Stundungsverfahrens")
    • Verrauhen (STUB, Band 4 referenziert den kompletten Inhalt: "Von verrauhen spricht man, wenn ein Gang (Geologie) bei seiner Verfolgung an Mineralen ärmer wird und das taube Gestein im Verhältnis zum Erz immer mehr zunimmt.")
--Elop 13:07, 23. Apr. 2016 (CEST)

Hallo! Entschuldigung, ich habe ja versprochen, nicht weiter zu eskalieren, aber das hier ist doch nen Witz! Ich rede nicht davon, ob nun Stahls Werk als Beleg akzeptiert wird oder nicht, sondern seine umfangreiche Nennung in den Literaturlisten von Artikel, vor allem wenn die eben nicht mit seinen Schwerpunkten Bergbau und Volkskunde zu tun haben. Die Sache ist unter WP:Literatur eigentlich eindeutig geregelt:

  • Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.
  • Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen.
Mal ein paar Beispiele:
  • Zanders Papierfabrik - ENW 3, kein Problem, Unter Literatur wird aber dieses Jahresvereinsheft genannt, was dazu schon als ENW 7 verwendet wird
  • Mühlen an der Strunde - das Vereinsheft behandelt Gronau, und Stahl hat nur als Mitglied einer Redaktion mitgewirkt, trotzdem wird darauf verwiesen
  • Silikose - also sogar in nem medizinischen Artikel wurde Stahl eingebaut, was umso lächerlicher wirkt, wenn damit die These "Noch weit nach dem Zweiten Weltkrieg hatten es die Bergleute und deren Witwen vielfach schwer, gerecht verrentet zu werden." belegt werden soll.

Also sry Pingsjong, ich denke da ist noch sehr viel zu tun. Entweder Du machst es selbst, oder ich steige auch bei solchen Fällen ein. Deine Forderung, jeden Einzelfall zu diskutieren meinst Du wirklich ernst? Gut, habe 2 Wochen Urlaub und je Menge Wartezeiten, die gefüllt werden müssen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:30, 23. Apr. 2016 (CEST)

erledigt

So, ich habe nochmal alles durchgesehen und auch in mehreren Artikeln die ENW entfernt. Wo die Literatur geblieben ist, muss sie auch bleiben. Wer es anders sieht, möchte bitte in jedem Einzelfall darüber diskutieren. --der Pingsjong Glückauf! 23:16, 26. Apr. 2016 (CEST)

Lösungssuche Arbeitsweise

Hallo! Da die VM von Pingsjong gegen mich entschieden und zurückgewiesen wurde, wäre das eigentlich erledigt. Jedoch hat Itti angemahnt [14], hier die inhaltliche Diskussion zu führen. Wer mich kennt, weiß eigentlich, daß ich nicht besonders sprunghaft bin, sondern nach Mustern vorgehe, die ich aus den Regeln ableiten. Hier betrifft das vor allem WP:LIT, WP:WEB und WP:Q. Nun ist auch noch WP:WSIGA dazugekommen. Worum geht es mir? Ich habe den Begriff Literaturspam nicht als Überschrift gewählt, aber bleiben wir dabei. Ich verwende Spam in der ursprünglichen Bedeutung von "von manchen Nutzern praktizierte massenhafte Überschwemmen des Text-Interfaces mit eigenen Botschaften", wozu hier die Platzierung eigener Werke und die von eng miteinander verbundenen Vereins- und Arbeitsbekannten.

  • 1. Auswahl: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.", ich wurde auf die VM gezerrt, weil ich eine Wanderkarte entfernt habe. Das hat nichts mit Wissenschaft oder Einführung zu tun. Genausowenig wie Abfahrtzeiten eines Bahnhofs unter Weblinks.
  • 2. Dopplung/Redundanz - alle betroffenen Artikel haben einen begrenzten Umfang. Weshalb ist es also angebracht und nötig, die Werke, welche bereits ausführlich als Belege verwendet werden, nochmals als Literaturhinweis zu erwähnen? Für mich ist auch das Spam.
  • 3. Auswahl von Literatur - es geht hier eigentlich immer wieder um den selben Kreis von Werken/Bücher, die meist mit Herbert Stahl direkt verbunden sind. Also Belege werden sie allgemein akzeptiert, darum gehe ich von "solide recherchiert" mal aus. Aber es sind die Veröffentlichungen eines Laien in allen Bezügen. Der Mann war Arbeitsberater beim Amt, hat also weder etwas mit Geografie, Bergbau noch Kultur- und Sozialgeschichte zu tun. Wahrscheinlich stehen in den Werken sogar die verwendeten Sekundärquellen, diese wären in den meisten Fällen zu bevorzugen. Ansonsten gehts dort immer um das genaue Thema, da wir sonst auch die Listen mit Lexika oder Nachschlagewerken füllen könnten, wo die Themen beschrieben werden. Da weder wissenschaftlich noch maßgeblich ist darum auf den Charakter als Einführungs ins Thema zu achten. Festschriften und Essays in Vereinsheften sind das sicher grundsätzlich nicht, sondern ggf. in Einzelfällen.
  • 4. Formatierung - "Nach der Einleitung beginnt der Hauptteil des Artikels, der mit Überschriften gegliedert werden kann. Die erste Überschrift sollte den wichtigsten Teil der Erklärung oder geschichtliche Aspekte enthalten. Ab drei Überschriften wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis angelegt, das im Artikel auf die Einleitung folgt. Zwischenüberschriften erhöhen die Lesbarkeit eines Artikels. Hier ist allerdings auf das rechte Maß zu achten: Einzelne Sätze rechtfertigen noch keine eigene Überschrift." Da das Inhaltsverzeichnis übermäßig Raum einnimmt, sollte man sich auf 2 Überschriften beschränken. Bzw. gänzlich auf diese Verzichten, wenn es nicht genug Inhalt gibt. Jede Überschrift ist mit einer bzw. zwei Leerzeilen versehen, das bläht den Text nur unmäßig auf, behindert die Autoformatierung und vernachlässigt aus meiner Sicht deutlichen den Charakter von Artikeln als Beiträge in einer Enzyklopädie. Auch das eine Form von Spam, da dies häufig offenbar nur den Zweck hat, Raum für eingebundenen Bilddateien zu schaffen, welche leider auch immer wieder zum Komplex Pingsjong führen. Also selbst wenn man neutral einen solchen Artikel formatiert, gerät man mit ihm vermeintlich in Konflikt, da man damit seine Edits verändert.
  • 5. Masse - Meine Suchfunktion zeigt 1650 Artikel an, in denen Herbert Stahl erwähnt wird, egal ob nun als Beleg oder Literatur. Stephen Hawking kommt auf 315, Josef Ratzinger auf 320. Unfairer Vergleich? Die beiden sind zumindest wissenschaftliche Koriphäen in ihren Themengebieten, die etwas weiter gehender sind, als das Bergische Land und den Bergbau dort, oder? Neben wir andere Heimatforscher? Norbert Aas wird 75 mal verwendet, Emil Baader 205x, Wolfgang Cajar 15x. Also auch aus der Sicht eindeutig Spam, da überproportional häufig ein Benutzer eine Person in Artikel genannt hat.
  • 6. Aus meiner Sicht wird die gesamte Diskussion durch die Verweise auf WP:ANON vergiftet. Es ist natürlich für Jedermann sein Recht, auf Privatsphäre zu bestehen, wenn man aber so klare Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten hat, und offenbar sowieso viele was wissen oder ahnen, sollte man einen Interessenkonflikt klar benennen.
  • 7. Und da wir hier bei Paid Editing sind, [15]. Das Werk ist am 15.April erschienen, und wurde an diesem Tag sofort in den Artikel eingetragen. Amazon führt den Titel auch heute, 10 Tage später noch nicht. Für mich ist das also eindeutig ein finanzielles Interesse, wenn mit sowas Links im Web figuriert werden, welche per Google und anderen Analysen eine gewissen Bedeutung oder Nachfrage suggerieren, allein weil unsere Artikel so oft gespiegelt werden, daß etwas wichtiger erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Und wenn man meint, sind ja nur 20 Seiten, stellt sich erst Recht die Frage, warum gerade dieses Werk, ohne erkennbare Rezeption unter den 300 ausgewählt wurde. Vom Thema her auch das eher wieder eher ein Nischenartikel.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:09, 24. Apr. 2016 (CEST)
Anmerkung zur Nr. 5:
Das kann nicht stimmen:
So ist Herbert Stahl derzeit auf 220 Artikel verlinkt. Mehr als 1400 Artikel ohne die Verlinkung sind n. m. M. nicht möglich. Vielleicht beziehen die sich auf den Theologen und andere Personen mit demselben Namen.
Stephen Hawking ist derzeit auf 280 Artikel verlinkt.
Benedikt XVI. ist auf tausende Artikel verlinkt.
MfG Harry8 12:28, 24. Apr. 2016 (CEST)
OSY hat schlicht und einfach die Suchfunktion falsch bedient. "Herbert Stahl" kommt auf 260 und schließt sogar den Theologen mit ein. Ohne den Theologen sind es um 248 (um, weil das Wort "Theologe" nicht zwingend in Artikeln vorkommt, in denen der Theologe genannt, aber nicht verlinkt wird, und weil andererseits das Wort "Theologe" auch in Artikeln, in denen der Heimatforscher genannt wird, vorkommen kann).
Oli hat hingegen Artikel gesucht, in denen die beiden Wörter vorkommen. Also auch "Herbert Meyer fertigte ab 1930 seine Rahmen auch aus Stahl."
--Elop 15:57, 24. Apr. 2016 (CEST)
Ist unsere Suchfunktion so deppert? Komisch, die ersten 40 Artikel waren alle mit Herbert Stahl, hab nur die 1650 von oben rechts abgelesen, da die Verwendungen ja wirklich vielfältig sind. Aber auch bei 40 von 260 war die Blockade und VM unangebracht, denn auch 250 Einzeldiskussionen nun sind eine Zumutung, wenn dort jedwedes Argument beiseite gewischt wird. Gibt auch nen anderen Vorschlag, QS für Artikel wie Hardtknippen, das ist nen echter Witz, wenn ein Werk von 1950 als aktuelle Einführung ins Thema genannt wird, und die Formatierung dient wohl lediglich dafür, Platz für das Bild zu schinden, das natürlich auch mal wieder ganz zufällig von Pingsjong stammt. Übrigens auch so ein Detail, Bergisch Gladbach hat keine Aufteilung in Ortsteile. Im Stadtteilartikel Herkenrath werden auch nicht wie sonst üblich Untergliederungen genannt. Warum erinnert mich das hier alles an de Kaisers neue Kleider, oder frei nach Shakespeare, viel Lärm um Nichts.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:27, 24. Apr. 2016 (CEST)
Das mit den Stadtteilen ist eine Sache für sich: Wenn ich das recht verstanden habe, gab es bis vor kurzem keine, sondern nur "Wohnplätze", das aber wurde nun doch geändert.... auf jeden Fall gab es dazu schon etliche Bildschirmkilometer Diskussionen, z.B. hier [16]. -- Nicola - Ming Klaaf 16:39, 24. Apr. 2016 (CEST)
Danke für den Hinweis, Markus hab ich nicht auf der BEO, wenn es da solche Änderung gab, ist es abgehakt. Kenne sonst den Begriff "Ortslage" für diesen Status unterhalb der Gemeindeordnung.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:51, 24. Apr. 2016 (CEST)
Anmerkung zu Nr. 2: Eine Regel, nach der in einem Einzelnachweis aufgeführte Literatur nicht zusätzlich in der Literaturliste aufgeführt werden soll, gibt es nicht. Es wird sogar von einer doppelten Erwähnung in Einzelfällen ausgegangen. MfG Harry8 21:48, 26. Apr. 2016 (CEST)
Da es offenbar nötig ist, das anzumerken:
Nein, Harry, das ist hier sicher nicht ertledigt. Die massenhaften Literatureinfügungen durch Johannes44 und Pingsjong sind sicher noch nicht "abgearbeitet". --Elop 01:23, 4. Mai 2016 (CEST)
Erledigt bedeutet ja nicht, dass alles in Ordnung ist, sondern dass der Abschnitt archiviert werden kann, zumal es keine weiteren Beiträge gab. Auf die Antwort zu meinem Beitrag warte ich bis heute. Das hatte ich forcieren wollen, aber du hast ja auch nicht sachlich darauf geantwortet.
Den Begriff integer in Verbindung mit einem einzigen Edit zu sehen, ist geradezu abenteuerlich und für mich nicht nachvollziehbar. MfG Harry8 09:21, 4. Mai 2016 (CEST)
Meinst Du den Hinweis auf mögliche doppelte Erwähnung?
Das ist m. E. kein wichtiger Punkt. Das kann im Einzelfall sinnvoll sein.
Aber "erledigt" sind die Fälle als ganze nur dann, wenn tatsächlich jemand Neutrales drübergeschaut hat. Es sind genug Stellen angeführt, wo die Referenzierung mehr als fraglich erscheint, darunter z. B. Bergisch Gladbach#Literatur, wo vier (!) Bücher von Herbert Stahl, die offenbar nicht die Stadt zum Thema haben, noch immer stehen. Statement dazu (s. u.):
>>Was jetzt noch übrig ist, muss so bleiben, wie es bisher war.<<
Und bei Johannes44 ist so ziemlich noch gar nichts geklärt. --Elop 12:15, 4. Mai 2016 (CEST)

An sich wollte ich mich ja nicht mehr zu dieser Angelegenheit hier melden, weil der Vorgang aus meiner Sicht erledigt ist. Das habe ich ja weiter oben schon gesagt. Jetzt sehe ich diesen Vorgang hier und möchte doch noch etwas dazu sagen:

Wikipedia:Belege schreibt vor, dass alle Artikel mit ihren Inhalten durch zuverlässige Informationsquellen zu belegen sind. Nichts anderes habe ich gemacht. Wenn jemand glaubt, dass die von mir als Einzelnachweis verwendete Literatur SPAM ist oder sogar als „bezahlte Schreiben“ im Sinne von Werbung in den Artikeln plaziert wurde, mag er Gründe in jedem Einzelfall angeben und auf den zum jeweiligen Artikel gehörenden Diskussionsseiten vortragen. Ich habe in ca. 70 Artikeln die Bergbau-Literatur entfernt, wie zum Beispiel im Abschnitt Herkenrath#Der Bergbau, obwohl sie hier eigentlich zu akzeptieren gewesen wäre. Ich wollte dadurch zeigen, dass ich konstruktiv bin und nicht um jeden Preis „Sieger“ bleiben muss. Was jetzt noch übrig ist, muss so bleiben, wie es bisher war. Wer das anders sieht, muss jetzt endlich mal in jedem Einzelfall zu diskutieren anfangen. Ich jedenfalls mache hier an dieser Stelle nichts mehr. --der Pingsjong Glückauf! 10:26, 4. Mai 2016 (CEST)

Diese Ansage ist sehr interessant. Aus "Ich habe in ca. 70 Artikeln die Bergbau-Literatur entfernt" folgt "Was jetzt noch übrig ist, muss so bleiben, wie es bisher war."
Natürlich werden die 70 Artikel, wo Du entfernt hast, bei etwaigen Sanktionen nicht mehr berücksichtigt.
Der Rest wird nicht nur je als Einzelfall, sondern auch in der Gesamtschau zu betrachten sein. Dabei kann es die Community halt anders sehen als Du.
Im Übrigen ist nicht die Literatur Spam, sondern ihr massenhaftes Einfügen in Artikel, wo sie nicht reingehört. --Elop 12:15, 4. Mai 2016 (CEST)
Dann diskutiere es doch freundlicherweise dort, wo es genau darum geht. --der Pingsjong Glückauf! 16:05, 4. Mai 2016 (CEST)
Das sollte schon zunächst jemand anders machen - im Idealfalle jemand, der mit Dir bislang nichts zu tun hatte. Wenn es einen Disput geben sollte, werde ich mich u. U. äußern (hatte ich ja vorher schon zu OSYs Edits), aber editieren möchte ich in diesen Artikeln nicht. Ich kann nicht einen "Antrag auf Überprüfung" stellen und mich selbst dann zum Prüfer nominieren.
Und solange sich keiner kümmert, läßt man die Sachen halt liegen. --Elop 10:40, 20. Mai 2016 (CEST)