Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wikidata in Wikipedia/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

test

test

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Conny 09:18, 26. Apr. 2013 (CEST)

Nutzung/Wikipedia redaktionsspezifische Kriterien zur Nutzung von Wikidata

Als erstes müsste man einmal zusammentragen, wer potentiell Wikidata Inhalte nutzen kann und möchte und was es fachlich dazu dann zu beachten gibt. Man könnte dies an den Redaktionen anlehnen und eine ähnliche Struktur im Menü rechts erstellen. Oder wir machen es Aufgabenbezogen, sozusagen erstmal soweit ich das mitbekommen habe für Einzelvariablen zu Personen oder Orten und Infoboxen. Was denkt ihr? Conny 11:15, 25. Apr. 2013 (CEST).

Ich hätte es eher so gemacht wie bei anderen Projekten. Auf die Hauptseite eine Sammlung von informationen und Aufgaben und die Diskussion auf die Diskusionsseite.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:19, 25. Apr. 2013 (CEST)
Dann los, Umbau :) . Magst du? Conny 11:20, 25. Apr. 2013 (CEST).
wer daten nutzen kann? am ende in gewisser weise wohl jeder. Ist ja wie Commons. Da gibts doch auch keine Genehmigungsverfahren?! ...Sicherlich Post 11:22, 25. Apr. 2013 (CEST)
Als Anregung was es zu klären gilt, könnte en:Wikipedia:Requests_for_comment/Wikidata_Phase_2 hilfreich sein.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:27, 25. Apr. 2013 (CEST)
Es geht mir hierbei um die Nutzungsweisen und die Kriterien der Wikipedianer, welche die Redaktionen gern haben wollen. Das sollte man dann zumindest mal irgendwie schriftlich fixieren. Conny 11:29, 25. Apr. 2013 (CEST).
Done. Conny 09:10, 26. Apr. 2013 (CEST).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Conny 10:52, 20. Mai 2013 (CEST)

Fachredaktionen integrieren

Ich hatte darauf schon einmal anderer Stelle hingewiesen, aus meiner Sicht sollte bzw. muss das in den meisten wenn nicht gar allen Bereichen über Fachredaktionen und Fachportale laufen, denn die wissen welche Daten in ihrem Bereich sinnvoll automatisiert werden können und diese übernhemen schließlich aich einen großen Teil der fachlichen Wartung. Sie wissen, welche zuverlässigen externene Datenbanken für Wikidata ausgewertet werden können und welche Belege sie in Wikidata wünschen. Diese Punkten müssen zu dem international mit den entsprechenden Fachportalen/Fachredaktionen koordiniert werden.

Geht man diesen Weg nicht muss man damit rechnen, dass die Fachredaktion/Fachportale die Verwendung von Wikidata in ihren Bereichen teilweise blockieren werden. Zudem geht deren Fachwissen und Mitarbeiter Wikidata verloren, denn im Idealfall, wenn diese Wikidata in ihren Bereichen verwenden, werden sie vermutlich Wikidata gleich mitwarten, aber eben nur wenn es ihren Vorstellungen entspricht. Kurz und gut aus meiner Sicht steht und fällt das Ganze mit der (internationalen) Koordination mit Fachredaktionen/Fachportalen.--Kmhkmh (Diskussion) 12:15, 25. Apr. 2013 (CEST)

Ich denke, die Diskussion, welche Daten für welche Bereiche sinnvoll sind ist in d:Category:Task_forces besser aufgehoben, da dies nichts sprachspezifisches ist. Hier sollte es zuerst mal darum gehen, ob, wie und auf welche Weise Daten aus Wikidata generell genutzt werden sollen. Dazu müssten auch Anleitungen und Richtlinien erarbeitet werden.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:23, 25. Apr. 2013 (CEST)
Vernetzung ist aber in der tat eine kritische Sache. Das scheint über Sprachgrenzen hinweg noch sehr schlecht zu funktionieren.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:29, 25. Apr. 2013 (CEST)
Du hast mich oben falsch vestanden, natürlich ist es nicht sprachspezifisch sondern domainspezifisch und genau wegen letzterem werden Fachportale/Fachprojekte benötigt, d.h. wenn man eine erfolgreiche Einbindung von Wikidata in Wikipedia anstrebt, dann müssen sich die auf Wikidata bildenden domainspezifischen Taskforces mit den entsprechenden Fachportalen/Fachredaktionen in den großen Wikipedias absprechen, denn deren Zustimmung ist für die Einbindung in den jeweiligen Domains mehr oder weniger nötig und dort sitzen Fachwissen und Mitarbeiter, die in den Taskforces benötigt werden. Vor allem werden die dortigen Mitarbeiter in der Praxis wohl auch die Wartung von Wikidata mitübernehmen in Bereichen, wo Wikidata in WP-Artikel eingebunden wird.--Kmhkmh (Diskussion) 14:16, 25. Apr. 2013 (CEST)
Da stimme ich dir zu. Ich hoffe nur, dass man da auf einen Nenner kommt. Gibt es überhaupt in allen Sprachversionen ähnliche Strukturen wie Fachportale/Fachprojekte? Eventuell ist die Organisation dort ganz anders. Ich habe da nicht den Überblick.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:21, 25. Apr. 2013 (CEST)
Aus eigener Erfahrung kenne ich außer der Situation in de.wp nur en.wp einigermaßen, allerdings scheint es diese Strukturen weitgehend global zu gegeben. Jedenfalls ist das mein Eindruck, wenn man einmal bei den entsprechenden deutschen Fachportalen/Fachredaktionen auf die Interwikis schaut, wie z.B. hier: Portal:Mathematik, Wikipedia:Redaktion Geschichte. Es mag durchaus sein, dass ein zu großer Rahmen am Beginn eher hinderlich ist und man zuerst in kleinerem Kreis Vorschläge/Umsetzungen ausarbeitet, aber sowohl um das dort vorhandene Fachwissen nutzen als auch um eine langfristige Nutzung in Wikipedia zu erreichen, muss sich Wikidata möglichst früh um Information und Koordination mit diesen Fachportalen/Fachredaktionen kümmern und dort auch Mitstreiter anwerben.--Kmhkmh (Diskussion) 14:36, 25. Apr. 2013 (CEST)
Genau, den Fachleute in Wikipedia muss sich ein Nutzen für ihre Inhalte ergeben. Das müssen wir gemeinsam in Gesprächen hier im WikiProjekt herausfinden, ob das geleistet werden kann, was die Wikipedianer sich vorstellen. Conny 14:50, 25. Apr. 2013 (CEST).
Mein Vorschlag wäre erst mal die Themenbereiche zu identifizieren, wo Wikidata am meisten Sinn macht. Wenn ich mir d:Wikidata:List_of_properties anschaue, dann scheint das Astronomie zu sein. Aus eigener Anschauung weiß ich, dass die Artikel über Staaten gut mit Properties versorgt sind, bsw d:Q783 (Honduras). Hier könnte man die Leute von der Vorlagen-Werkstatt bitten eine Vorlage plus Lua-Module zu entwickeln. Die dynamischen Elemente bei den Staaten sind die Staatsoberhäupter und - wenn der Datentyp Zahl da ist - wirtschaftliche Grunddaten. --Goldzahn (Diskussion) 23:19, 25. Apr. 2013 (CEST)

Denkt ihr es ist sinnvoll direkt mit den Redaktionen in Kontakt zu treten, derzeit gibt es nur einen Kurierbeitrag dazu? Conny 10:52, 26. Apr. 2013 (CEST).

Eventuell ist es noch etwas früh. Auf d:Wikidata:Infoboxes_task_force zeichnet sich ab, was wohl als erstes für Infoboxen nutzbar ist. Falls man das auf Redaktionen mappen kann, könnte man die durchaus mal darauf ansprechen. Ansonsten auch mal die anderen task_forces im Auge behalten.--Trockennasenaffe (Diskussion) 13:04, 26. Apr. 2013 (CEST)
Danke für den Verweis. Wikidataseitig gebe ich dir Recht. Aber die Redaktionen haben doch Vorstellungen, was Sie wünschen - das sollte ja unabhängig von dem Stand der Entwicklung von Wikidata sein. Conny 13:17, 26. Apr. 2013 (CEST).t
Da wirst du recht haben. Schaden kann es sicherlich nicht, sich da frühzeitig zu vernetzen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 13:39, 26. Apr. 2013 (CEST)
Stimmt genau. Weil Wikidata explizit den internationalen Ansatz hat, solltet ihr daran denken das Redaktionen, Portale, Projekte etc. auch international vertreten sind. Es gibt für die Datenverwertung in Richtung Phase 2 in den verschiedenen Sprachversionen nur eine Handvoll kompetenter Mitarbeiter. Versucht diese zu ereichen(nicht zu übergehen) Siehe Portal_Diskussion:WF#WikiData --2.206.0.100 14:32, 28. Apr. 2013 (CEST)
Genau das scheint vielen nicht klar zu sein. Ich denke eine echte, internationale Koordinierung wird sehr schwer bis unmöglich werden. Bestenfalls werden sich die größten Sprachversionen in manchen Themenbereichen einigen und ihre Ansichten durchdrücken.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:32, 29. Apr. 2013 (CEST)
Nee so nicht. Trockennasenaffe ist in der Pflicht[1] Niccolò Machiavelli lässt grüßen. --2.206.0.14 18:07, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 15:03, 26. Apr. 2017 (CEST)

Beobachtungsliste

Hallo,
wie schon einmal bei der Diskussion im Kurier angesprochen, können Änderungen an Wikidata in der eigenen Beobachtungsliste in Wikipedia angezeigt werden. Grundlage dafür ist, dass die Artikel über Interwikiverweise verbunden sind (was bei einem Großteil der älteren Artikel sichergestellt ist). Leider gibt es das Problem, das bei aktivierter erweiterter Ansicht für Letzte Änderungen und Beobachtungsliste (Gruppierung) die Änderungen nicht angezeigt werden (wenn der Haken in den Einstellungen entfernt ist, geht es gut). Dafür gibt es bereits eine Fehlermeldung, bitte votet dafür, das diese zeitigst möglich repariert wird. Conny 09:45, 26. Apr. 2013 (CEST).

Das klingt nach einer prima Sache. Ich habe für den Bug gevotet.--Christian1985 (Disk) 10:16, 26. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 15:02, 26. Apr. 2017 (CEST)

Wikidata zur Erstellung von Wartungskategorien nutzen

Ich habe gerade [2] gelesen, und muss sagen, dass mir diese Idee ausgesprochen gut gefällt: Statt die Daten aus Wikidata in irgendeiner Form anzuzeigen, vergleicht man sie mit den Daten, die der Infobox als Parameter übergeben werden. Wenn sie abweichen, kommt der Artikel automatisch in eine Wartungskategorie, sonst passiert nichts. Sofern diese Wartungskategorien nicht überlaufen (das müsste sich in der Praxis zeigen), könnte man dann von Hand überprüfen, ob Infobox und Artikeltext aktualisiert werden müssen, oder ob man die Daten in Wikidata korrigieren muss. Die Frage nach Quellen in Wikidata spielt damit eine eher untergeordnete Rolle, da immer ein Mensch den Artikel bearbeiten muss, bevor eine Änderung in Wikidata sichtbare Auswirkugen hat. --Schnark 10:57, 26. Apr. 2013 (CEST)

Das funktioniert aber nur bei Werten die exakt vergleichbar sind. Ich glaube nicht, dass das in der Praxis in vielen Fällen hilfreich ist. (nicht signierter Beitrag von Trockennasenaffe (Diskussion | Beiträge) 12:54, 26. Apr. 2013‎)
Wenn die Werte ohnehin nicht exakt übereinstimmen, dann ist ohnehin fraglich, wie sie hier genutzt werden können. Wenn etwa bisher in einer Infobox Bürgermeisterpartei = [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] übergeben wurde, Wikidata aber nur Christlich Demokratische Union Deutschlands liefert, dann muss man entweder eine Lösung finden, das geeignet zu transformieren. Dann kann man es auch problemlos vergleichen. Oder man findet solch eine Lösung nicht, dann kann man Wikidata in diesem Fall ohnehin nicht nutzen. --Schnark 09:15, 27. Apr. 2013 (CEST)
Wenn aber immer jemand, die Daten nachpflegen müsste, dann ist ja ein Vorteil von Wikidata, nämlich die Automatisierung, verlorengegangen. Vielleicht sollte man lieber hingehen und nur Daten in Wikipedia einbinden können, die auch eine Quelle haben?--Christian1985 (Disk) 10:31, 27. Apr. 2013 (CEST)
In vielen (wenn nicht sogar allen) Fällen kommen die Daten ja nicht nur in einer Infobox vor, sondern auch im Text, sodass ohnehin jemand den Artikel aktualisieren muss. Sich für die Aktualisierung einfach auf Wikidata zu verlassen würde dazu führen, dass die Infobox aktuelle Informationen enthält, der Artikel selbst aber hoffnungslos veraltet ist. --Schnark 10:49, 27. Apr. 2013 (CEST)
Man muss einfach Wikidata auch im Fließtext verwenden, dann hat man das Problem nicht mehr. --Pyfisch (Diskussion) 21:42, 21. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 15:02, 26. Apr. 2017 (CEST)

Vorsicht bei Einbindung von Properties

Man sollte vorsichtig bei der Einbindung der vorhanden Properties in Artikel sein. Anscheinend ist die Property-Struktur bei Wikidata noch nicht einheitlich geklärt, z.B. wurden kürzlich einige Properties im Datenobjekt zu Avignon kommentarlos von einem Administrator gelöscht, ohne darauf zu achten, ob sie in irgendwelchen Artikel verwendet werden. Das hat im entsprechenden Artikel dann zu einem unschönen Leereintrag geführt.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:08, 26. Apr. 2013 (CEST)

Danke für den guten Hinweis, habe eine Anfrage gestartet. Grüße, Conny 11:15, 26. Apr. 2013 (CEST).
Keine konkrete Antwort dazu gekommen, ein Anmerkung war, dass man ein check usage für extern verwendete Wikidata Objekte braucht. Conny 10:56, 20. Mai 2013 (CEST).

Zu check usage of wikidata on Wikipedia:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Welche Quelle soll genutzt werden?

Durch eine Anmerkung von kulac wurde mir gerade bewußt, dass es das sinnvollste wäre, wenn jede Wikipedia Sprachversion eine Liste von vertrauenswürdigen Quellen führt. Bei Verwendung einer Information aus Wikidata ohne die Wahl einer bestimmten Quelle (manuell) verwendet der darstellende Algorithmus dann gemäß unserer Liste den ersten Eintrag bei Wikidata. Was denkt ihr dazu? Conny 12:02, 26. Apr. 2013 (CEST).

Ich denke das muss für jede Art von angaben einzeln entschieden werden, was eine akzeptable Quelle ist.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:55, 26. Apr. 2013 (CEST)
Ähm ja, wie ich schrieb ist das natürlich immer möglich. Mir geht es um eine Rückfallebene, welche Sicherheiten produziert. Conny 13:21, 26. Apr. 2013 (CEST).
Also eine Liste von Quellen die per default vertrauenswürdig sind und mit denen alles bequellt werden kann? Ich weiß nicht, ob es solche Quellen überhaupt gibt.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:28, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Infoboxabläufe werden auf Wikidata entwickelt

Dank eines Hinweises hier kurz erläutert, was die d:Wikidata:Infoboxes task force gerade bewerkstelligt. Ein Punkt ist die geeignete Wahl einer Infobox, an deren Beispiel die Funktionalität von Wikidata getestet werden kann. Fallen euch dazu interessante, vielfältige Boxen ein? Derzeit ist [3] und [4] eingetragen, möglicherweise gibt es deutschsprachige gute Boxen, welche in den Prozess mit einfließen können. Grüße, Conny 13:25, 26. Apr. 2013 (CEST).

Hallo Conny, danke für das WikiProjekt und die Hinweise hier! Ich gucke mir die Infoboxen gleich an, es ist ja immer gut, das mal anschaulich vor sich zu haben. Besten Gruß Z. (Diskussion) 22:50, 26. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Umgehung von Sichter- und Adminrechten

Hallo, ist es nicht irgendwie problematisch, dass Leute, die hier noch nicht einmal Sichterrechte haben, bei Wikidata ohne große Hürden Administratoren werden und nach Belieben eingebundene Daten ändern können?--Sinuhe20 (Diskussion) 23:34, 26. Apr. 2013 (CEST)

Eingebundene Daten können bei Wikidata wie auch bei Wikipedia fast alle Benutzergruppen(abstufungen) ändern. Letztlich läuft es über das mehrere Augen Prinzip, über Beobachtungslisten und eine Community, welche nach entsprechenden Grundidealen arbeitet. Die Gefahr ist ja bei Wikipedia nicht anders zu bewerten ;) .
Wenn die Änderungen in Wikidata hier angezeigt werden, haben sofort viele Augen von Wikipedianern Fokus auf die Inhalte von Wikidata (baut auf der Wikipedia Beobachtungsliste auf), die Akzeptanz einzugreifen und anzuwenden liegt an der Stimmung, welche in der Wikipedia Community zur Wikidatanutzung entsteht. Hast du konkrete Fälle, welche man besonders beobachten müsste? Beantwortet das deine Frage? Grüße, Conny 07:31, 27. Apr. 2013 (CEST).
Naja, hier wurde ja extra das Sichterrecht eingeführt, damit Änderungen von neuen und unbekannten Nutzern nicht sofort wirken, sondern von jemand zweitem überprüft werden müssen. Bei eingebundenen Daten besteht dieser Schutz allerdings dann nicht mehr. Also auch wenn die Daten dann unter Beobachtung stehen, würde sich Vandalismus bei Wikidata (wo es keine Sichtungen gibt) erstmal (auch wenn nur für kurze Zeit) hier ungefiltert auswirken.--Sinuhe20 (Diskussion) 07:58, 27. Apr. 2013 (CEST)
(BK)Arghh. Jetzt hab ich dich verstanden. Das ist ein Problem. Bei Wikidata wird nicht gesichtet somit wäre zu überlegen, ob man da eine Verbindung herstellen kann. Ich gehe davon aus, das dies schwierig ist. Letztlich entscheiden doch aber die Leute in Wikipedia, ob sie Variablen in den Artikel nehmen und müssen dann Beobachten - aber du hast Recht. Hier muss weiter gedacht werden. Danke für deinen Hinweis! Grüße, Conny 08:00, 27. Apr. 2013 (CEST).
Manchmal muss man doch auch eine Seite nachsichten, wenn sich ein bild geändert hat. Ich weiß nicht, ob das Bild dafür lokal auf dewiki liegen muss. Kann man sowas vielleicht für Wikidata in der deutschen Wikipedia einführen. Also wenn etwas bei Wikidata geändert wurde und es Konsequenzen für dewiki hat, dass dann die entsprechenden Artikel nachgesichtet werden müssen? Wobei da sehe ich den Nachteil, dass die Sichterabteilung, dann gar nicht mehr nachkommt.--Christian1985 (Disk) 10:36, 27. Apr. 2013 (CEST)

Was haltet ihr davon, das so wie bei Bildern zu machen? Es wird ein Zeitstempel gespeichert wenn ein Bild überschrieben wird und wie gerade angesprochen muss dies nachgesichtet werden. Conny 10:51, 27. Apr. 2013 (CEST).

Das wäre natürlich super, wenn solch eine Möglichkeit besteht!--Sinuhe20 (Diskussion) 12:39, 27. Apr. 2013 (CEST)

Habe zum Thema Sichten mal per Mail beim Wikidata-Entwicklerteam nachgefragt, ob man sowas überhaupt technisch realisieren könnte. Aus meiner Sicht wäre es doch sinnvoll, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese über das CommunityBudget zu finanzieren, was denkt ihr? Conny 21:07, 2. Feb. 2015 (CET).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

gleiche Daten an mehreren Stellen in einer WP

Wenn man eine Information in der selben WP an mehreren Stellen/Artikeln nutzt, hat sie immer den selben Wert, wenn man sie aus Wikidata bezieht. So könnte man z.B. die Einwohnerzahl der EU per Vorlage im Artikel EU aus der Einwohnerzahl der Mitgliedstaaten aufsummieren und wenn die Einwohnerzahl im Artikel Italien geändert wird, ändert sich die Einwohnerzahl der EU im Artikel EU gleich mit. Das funktioniert auch so wenn die Zahl im Text und in der Box verwendet wird. --Goldzahn (Diskussion) 07:47, 27. Apr. 2013 (CEST) Einwand: Eine in einer WP-Vorlage berechneten Zahl kann nicht belegt werden. Übrig bleibt deshalb nur: Gleiche Info und Quelle an unterschiedlichen Stellen möglich. Zumindest für Zahlen und für das Datum. --Goldzahn (Diskussion) 13:01, 27. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Portal:Waffen bedenken

Also ich hab mal bei uns mal angefragt was mit WD geht nach dem ihr im Kurier mal einen Aufruf gestartet habt und die begeisterung ist sehr verhalten. Vlt hilf euch die Kritik aus unserem Portal ja weiter.--Sanandros (Diskussion) 12:13, 27. Apr. 2013 (CEST)

Danke Sanandros,
ich schau es mir an. Möglicherweise finden sich Anwendungsmöglichkeiten, die uns allen noch nicht bewusst sind, ich würde zu gegebener Stunde Kontakt aufnehmen :) . Wäre genial, wenn andere Portale auch so vorbildlich wie du vorgehen würden :) :) :) . Grüße, Conny 17:08, 27. Apr. 2013 (CEST).
Ist ja kein Ding.--Sanandros (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2013 (CEST)

Portal:Waffen ist vielleicht etwas zu speziell für den Anfang, aber die Diskussion ist in jedem Fall Aufschlussreich.--Trockennasenaffe (Diskussion) 11:29, 29. Apr. 2013 (CEST)

Nee so nicht. Es geht ums Prinzip - nicht um einen speziellen Fachbereich. Trockennasenaffe ist in der Pflicht[5] Niccolò Machiavelli lässt grüßen. --2.206.0.14 18:11, 29. Apr. 2013 (CEST)
Ich verstehe erlich gesagt nicht ganz, was du von mir erwartest. Ich bin gerne bereit, hier im Rahmen meiner Möglichkeiten mitzuhelfen und habe das auch immer getan. Ich bin selber aber kein angehöriger eines Redaktion/WikiProjekt/Projekt.--Trockennasenaffe (Diskussion) 20:14, 29. Apr. 2013 (CEST)
Sorry wenn Dir Zusammenhänge nicht verständlich sind solltest Du vielleicht nicht an der Zusammenführung von Wissen arbeiten - schon garnicht als Solist - tut mir für Dich leid das Du kein Projekt gefunden hast dem Du Dich verbunden fühlst. Ach wast solls, macht was ihr wollt und tschüs. --2.206.0.14 20:43, 29. Apr. 2013 (CEST)
Schade, ich dachte schon es geht dir um konstruktiven Austausch. Aber danke, dass du nicht noch mehr meiner Zeit verschwenden möchtest--Trockennasenaffe (Diskussion) 20:54, 29. Apr. 2013 (CEST)
Liebe IP bitte nicht so wild und mit ein bisschen anstand.--Sanandros (Diskussion) 22:40, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Quellen / Datenherkunft

Haltet ihr so "Quellenangaben" "Datenherkunft: Englischsprachige Wikipedi" bei Wikidata für sinnvoll, falls auch noch eine ordentliche Quellenangabe für das Item vorhanden ist?--Christian1985 (Disk) 17:54, 29. Apr. 2013 (CEST)

Nicht direkt, aber so lange noch die technische Möglichkeit für echte Quellenangaben fehlt ist es hilfreich festzuhalten, woher die Information kommt.--Trockennasenaffe (Diskussion) 20:16, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

weitere Quellenformate

Es gibt DOI, ISBN-13 (müsste um Details erweitert werden) sowie OCLC (via Worldcat) für Quellenangaben. Eine Möglichkeit zur Angabe eines Zitates mit Bezug auf ein Werk ist via nachgewiesen in und Zitat in Kombination möglich. Bei nachgewiesen in kann jedes Werk verwendet werden, welches einen eigenen Wikipedia-Artikel hat, zusätzlich kann ein Zitat angegeben. Gefunden hier, Conny 18:09, 1. Mai 2013 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Taxonomie

Zum Thema der Taxonomie von Lebewesen gibt es eine Anfrage auf Kommentare. Wichtige Hinweise finden sich dazu auch hier (Antworten auf eine Diskussionsseitenanfrage an Redaktion Biologie zum Thema Stammbaum). Conny 14:16, 23. Mai 2013 (CEST).

Fehlerlisten zu Taxons in Wikidata

Es gibt für die Taxonomie nun ein Team von Wikipedianern unter d:Wikidata:Taxonomy_task_force. Conny 21:18, 29. Mai 2013 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Bedingungen bei Wikidata

Seit geraumer Zeit gibt es bei Wikidata die sogenannten "Bedingungen" (z.B. bei Xi Jinping), wo Vorgänger, Nachfolger und andere Sachen eingetragen werden. Bei uns in der deutschsprachigen Wikipedia haben auch die Vorlage:Personenleiste, wo Vorgänger und Nachfolger eines Amts (z. B. wie bei Bürgermeister wie bei diesem Herren) eingetragen werden.
Meine Frage: Wie wäre es, wenn wir bei Wikidata einen Botbetreiber bitten würden, seinen Bot so durchlaufen zu lassen, dass dieser die Daten aus unseren Personenleisten extrahiert? --84.149.135.11 16:22, 31. Mai 2013 (CEST)

Ich frage mich gerade eher, ob Nachfolger und Vorgänger überhaupt etwas in dem Personenitem zu suchen haben. Meinem Verständnis nach gehört das dort nicht hin, da es mit der Person selber ja nichts zutun hat. Wobei mir allerdings auch gerade nicht einfällt, wo (bzw. wie) man es sonst unterbringen könnte. Das Thema müsste eigentlich mal in Wikidata angesprochen werden (falls es das noch nicht wurde), bislang ist dort aber ja alles noch sehr im Aufbau. Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 14:33, 1. Jun. 2013 (CEST)
die sind eigentlich für klare serien vorgesehen, also für bücher/filme/veranstaltungen/jahre und so. aber sie können auch als qualifier angegeben werden, und da ergeben sie sinn, den für ein konkretes amt, dass eine person ausgeübt hat gibt es mitunter einen klaren vorgänger/nachfolger --Akkakk 15:25, 1. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Wird aus Wikidata überhaupt noch was?

Wikidata existiert seit bald einen Jahr und bisher arbeiten dort nur einige Bots, die Daten aktualisieren, und ansonsten fast niemand. Dass daraus mittelfristig eine vernünftige Datenbank wird, glaube ich eher nicht, da meistens kaum was in den Datenobjekten drin steht (selbst der Haupttyp existiert "nur" 3-Millionen-Mal, während es über 13 Mio. Datenobjekte gibt). Gibt es also irgendein Plan oder sowas, wie doch noch etwas draus werden kann?--84.149.132.156 09:44, 13. Jul. 2013 (CEST)

Danke für deine Meinung. Bots legen vielfach nur die Artikel an, das Groh der Arbeit erfolgt händisch bis halbhändisch durch Menschen. Was verstehst du unter einer vernünftigen Datenbank? Der Plan ist aus meiner Sicht, die Entwicklung soweit zu begleiten, dass wir mit den vorhandenen Daten die bestehenden und geplanten Funktionalität testen und durch die Ansprüche der Community eine Oberfläche samt Datenbasis schaffen, welche mit Freude dann durch Menschen in aller Welt genutzt werden kann. Sicherlich gibt es einen direkten Plan, vor kurzem habe ich einen übersichtlichen Entwicklungsplan gesehen, leider fehlt mir dazu jetzt der Verweis. Grüße, danke für Beantwortung der Frage, Conny 12:50, 13. Jul. 2013 (CEST).
Von Entwicklerseite gibt es diese grobe „Roadmap“. Conny 13:53, 13. Jul. 2013 (CEST).
Nun, zu sagen dass es das WD bereits ein Jahr gibt, ist übertrieben. Ende Oktober wurde es öffentlich gestartet und erst im Dezember wurde es dort aktiver, aber so richtig ging es dort erst im März/April diesen Jahres los, vorher war es ja auch noch nicht für die Wikipedias aktiviert. Ein Problem ist aber auch, dass Änderungen dort immer noch nicht in der Beo auftauchen (zumindest nicht bei der erweiterten Beo). Ein anderen Problem ist wohl, dass WD noch nicht von allen Benutzern so akzeptiert wird. Allerdings ist WD ja auch noch in Entwicklung. Den Großteil der Daten sollten sogar Bots eintragen - und dann idealer Weise von uns Kontrolliert werden -, da es ansonsten unnötige Arbeit macht. Aber: It's a wiki - es muss nicht morgen fertig werden. Aber wir arbeiten dran, keine Sorge. ;-)
Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 12:58, 14. Jul. 2013 (CEST)
Bei Wikidata selbst muss sich noch viel tun und wird sich bestimmt auch noch viel tun. In Bezug auf die Schwesterprojekte ist es zur Zeit ja nur möglich die Wikipedia-Artikel miteinander zu verbinden und einen provisorischen Commonslink zu setzen. In dem Link zu Commons soll so viel ich weiß auch noch geschraubt werden. In der nächsten Woche soll das Schwester-Projekt Wikivoyage dazukommen. Wann die anderen Schwesterprojekte integriert werden, weiß ich nicht. Das wird wohl noch dauern. Auch in anderen Bereichen wird an Wikidata noch viel zu ergänzen sein. Ich denke je mehr Funktionen kommen, dsto interessanter wird es. Werden irgendwann dann mal die ersten Infoboxen mit dem Wikidatainhalt gefüttert, dann wird man gar nicht mehr an Wikidata vorbeikommen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 16:55, 14. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Bot-Arbeit

Bots sollen die Daten nach Wikidata übertragen. Das geht sehr gut bei Geburtsort und Sterbedatum (aus Personenvorlage), LCCN, GND und VIAF (Normdaten) sowie Geschlecht, Berufe, Mitgliedschaften und Auszeichnungen (Kategorie:Frau, Kategorie:Physiker, Kategorie:Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Kategorie:Preisträger des Marion Dönhoff-Preises). ABER: Wie sollen den Bots den die Daten für Alma Mater, Unterschrift, Doktorvater, ehrende Anrede, Adelsgeschlecht, Muttersprache, Begräbnisort, Todesursache, Lebenspartner, Vater oder Großeltern herholen? Diese zig unendlich vielen Daten müssten per Hand eingefügt werden. Hat dies mal einer schon bedacht?--84.149.148.177 15:25, 25. Jul. 2013 (CEST)

Das sich nicht alle Daten per Bot übertragen lassen ist wohl keine neue und überraschende Erkenntnis. Ich sehe da aber kein besonderes Problem drin. Wer die Daten braucht, muss sie halt hinzufügen. Bei Bestandsartikeln ist das ohnehin nicht so wichtig und bei Artikelneuanlagen muss man die Informationen ohnehin raussuchen.--Trockennasenaffe (Diskussion) 15:39, 25. Jul. 2013 (CEST)
Das Thema Personendaten ist für die deutschspachige Wikipedia größtenteils kein Thema, weil wir kaum Infoboxen für Personen haben. Ich weiß, dass das z.B. bei Sportlern anders ist. Allerdings interessieren dort keine Infos für Verwandschaftsbeziehungen. Hier sieht man, dass Wikidata ein internationales Projekt ist, denn die en:Wikipedia verwendet das alles. Beim Vorschlagen von Eigenschaften ist es Voraussetzung, dass eine Sprachversion angegeben wird wo die vorgeschlagene Eigenschaft verwendet wird. In der Theorie soll dann wohl auch ein bot von dort die Info holen. Derartig ausgestattete Wikidata-Artikel könnten z.B. mit unseren Artikeln abgeglichen werden und falls die Daten voneinander abweichen, werden die Daten in Wikidata korrigiert oder einfach eine zweite Info dazu gesetzt. Typ. Beispiel ist die Größe des Landes, die sehr oft umstritten ist und deshalb wird es da jeweils mehrere Einträge geben und man sucht sich dann den Wert aus, den man für richtig hält.--Goldzahn (Diskussion) 15:42, 25. Jul. 2013 (CEST)
Wikidata item creation progress. Die tiefhängenden Trauben scheinen von bots inzwischen gepflückt zu sein. Oder die machen Sommerurlaub?

Soweit ich das verstehe, läuft das so:

  • Diese ganzen Eigenschaften/poperty-Daten bei wikidata werden von bots befüllt (90.9% aller wikidata-edits machen bots, z.Z. 84 bots), diese kopieren dabei einfach aus der enWP, und zwar aus den Infoboxen und von Kategorien. Das Problem dabei ist, dass Infoboxen und Kategorien in enWP ziemlich messy sind. Und dass das teilweise sensible Daten sind.
  • Ob die Daten dann stimmen oder mit Quellen belegt sind, scheint die wikidata-Botbetreiber wenig zu interessieren, es wird einfach kopiert, mit Angabe "imported from Wikipedia" (P143). Eine Quellenpflicht für bots wird abgelehnt, zu aufwändig (sollen wohl die Wikipedianer hinterher machen: "I think that once Wikipedias start sucking infobox information from Wikidata, this will be a gamechanger for us: Wikipedians will come here and add/challenge the sources"). Ich habe auch nicht den Eindruck (würde mich aber über andere Info freuen!), dass die bots diese Daten bei wikidata regelmäßig mit Wikipedia abgleichen, also überprüfen/aktualisieren wenn diese auf Wikipedia geändert/gelöscht wurden.
  • Warum sind die Daten aus enWP ziemlich messy und teilweise sensibel? Beispiel: Erfassung von Schwulen und Juden (ethnicity P172 und sexual orientation P91 [6] [7] Source: w:List of gay, lesbian or bisexual people, w:Category:Lists of people by sexuality. No source for heterosexual people.). Siehe zu messy Infoboxen in enWP die kompletten Parameter von Template:Infobox_person, und leere Parameter werden dann von irgendjemand mit irgendwas befüllt. (Schuhgröße? Gewicht?) Es wird soviel in Infoboxen gequetscht, dass es einigen auf enWP zu bunt wird, Infoboxes: time for a fresh look? Wenn irgendjemand alle Körpermasse für seine IQ-Statistik sammeln und es deswegen in alle Personen-Infoboxen einbauen möchte. Oder indische Kaste, Blutgruppe usw. Und zu enWP Kategorien gibt es die ganze "sexist categorization"-Diskussion [8] [9] [10].
  • Das nächste Problem ist, dass diese fragwürdigen Daten nicht nur bei wikidata bleiben, sondern vermutlich bald von bots in +200 verschiedensprachigen WPs automatisch eingetragen werden, und deren Botbetreiber werden genausowenig wie die wikidata-Botbetreiber überprüfen wollen, ob die Daten richtig sind oder Quellen haben (wäre aufwändig). Auch in die enWP werden dann die wikidata-Daten eingebunden, die zuvor mit Angabe "imported from english Wikipedia" kamen. Ich denke, deWP wird das aber nicht mitmachen, zumindest bei personenbezogenen Daten nicht (zumal wir kaum entsprechende Personen-Infoboxen haben).

Übrigens, der RfC: Source items and supporting Wikipedia sources zu Quellenangaben auf wikidata läuft noch. Gruss --Atlasowa (Diskussion) 16:37, 2. Sep. 2013 (CEST)

Hm, ich habe schon mal andernorts folgendes Vorgehen vorgeschlagen (und stehe nach wie vor dazu):
  • Wikidata mag auf Grundlage der aktuellen Einträge ein vernünftiges Referenzierungssystem entwickeln (wobei Wikis als Quelle nicht zulässig sein dürfen!)
    • Das könnte etwa so aussehen, dass eine Aussage mehrere Werte mit jeweils mehreren verschiedenen Quellen haben kann;
    • diese Quellen je nach Einbindungsort (also bspw. verschiedene Sprachversionen) unterschiedlich lokalisiert dargestellt werden (deWP gibt bspw. "Seite" aus, enWP "page");
    • es für jede Aussage ein default-Häkchen gibt, welcher Wert verwendet werden soll, wenn keine Präferenz für einen anderen Wert angehakt wurde
    • jeder Einbindungsort einen Präferenzwert abweichend vom default festlegen kann (also deWP könnte eine andere Einwohnerzahl von Paris anzeigen als enWP)
  • und dann, ganz entscheidend: den aktuellen Datenbestand von Wikidata (mit Ausnahme der Interwiki-Links) inhaltlich komplett löschen
  • und neu befüllen, gerne Bot-gestützt, aber ausschließlich referenziert.
Dann - und nur dann - wird aus Wikidata eine brauchbare Informationsdatenbank und kein Datenmüllhaufen.--Mabschaaf 17:06, 2. Sep. 2013 (CEST)
Wikidata hat ein Henne-Ei-Problem. Ohne die breite Unterstützung der Wikipedianer können die Daten für alle Wikipediaartikel nicht aktuell gehalten werden. Aber ohne Daten wird keine große Wikipedia einzelne Vorlagen auf Wikidata umstellen, ergo auch keiner auf Wikidata aktualisieren. Für kleinere Wikipedias gilt das nur eingeschränkt. Meiner Meinung nach sind da viele froh, die Daten aus enwiki/dewiki,... einfach erhalten zu können, da für wenige Sprecher die reine Aktualisierung der Sprachausgabe so vereinfacht wird (keine kleine Wikipedia hat beispielsweise ein derartiges Biologie-Kompetenzteam wie wir, keine Wikipedia ist so schnell über neue Daten der deutschen Statistikämter informiert wie wir,...). Tatsächlich werden bereits - auch teilweise per Bots - "echte" Quellen eingetragen. Siehe bspw. die Arbeiten von User:Succu (400.000 entsprechende Edits!). Wie könnte nun eine Anwendung von Wikidata aussehen? Hier ein fiktives Beispiel:
  1. In der Infobox XY ist kein Wert gesetzt, in dewiki sollte ein Wert vorhanden sein → beziehe den Wert von Wikidata, sofern vorhanden.
    1. Gibt es auf Wikidata mehr als einen Wert beziehe den mit Quelle (Property:P248) und füge die entsprechenden Einzelnachweise hinzu.
    2. Kein Wert bequellt? → dewiki entscheidet (Fehlerbehandlung ist sowieso Teil der de-Vorlage): Lieber keinen Wert oder den unbelegten Wert anzeigen.
  2. In der Infobox XY ist ein Wert eingetragen (wie in allen unseren Vorlagen ohne Einzelnachweis):
    1. In Wikidata ist der selbe Wert vorhanden? → Falls Quelle vorhanden, entsprechenden Einzelnachweis hinzufügen. Falls gewünscht, Wert per Bot entfernen und identischen Wert von Wikidata beziehen (weniger Redundanz).
    2. In Wikidata ist nur ein anderer Wert, dafür mit Quelle vorhanden? Weiterhin dewiki-Wert anzeigen und Artikel in Wartungskategorie einsortieren.
Dies zeigt beispielhaft, wie eine Vorlage auf Wikidata zugreifen könnte. Im Detail sind all diese Entscheidungen durch die dewiki Vorlage frei wählbar. Wir trauen "Quelle: enwiki" nicht? Einfach entsprechende "unbequellte" Einträge ignorieren. Alles hierzu notwendige funktioniert bereits oder steht fest auf der TODO-Liste der Entwickler. Wovon es aber nie genug gibt, sind Wikipedianer, die diese Entwicklung, bei der es natürlich Fehler gibt, mitgestalten.  — Felix Reimann 18:33, 2. Sep. 2013 (CEST)
Damit die 400.000 Edits nicht so schrecklich aussehen: Ich habe beispielsweise mehr als 40.000 IUCN-Statuseinträge anhand der aktuellen IUCN-Liste mit viel Vorarbeit und einem Script aktualisiert und referenziert. Wikidata ist diesbezüglich also aktueller als alle anderen Wikiprojekte. Das Referenzieren von Behauptungen ist, anders als in den Anfangstagen von Wikidata, möglich. Dafür brauchts allerdings aktive Wikipedianer, die den (steinigen) Ausflug nach Wikidata nicht scheuen. --Succu (Diskussion) 20:09, 2. Sep. 2013 (CEST)
@Succu: Du hast da fantastische Arbeit geleistet! Ich habe gerne Deinen Wikipedia:WikiProjekt_Kakteen/WikiData#Status gelesen, sehr interessant und teils amüsant :-) Ich würde liebend gerne mal einen weiteren "Wikidata-Frontbericht" von dir lesen, vielleicht auch im Kurier? (Ernsthaft!) --Atlasowa (Diskussion) 18:25, 4. Sep. 2013 (CEST)
Das hat ernsthaft jemand gelesen? Danke! Aber seit meinem letzten Eintrag dort hat sich vieles verändert. Das betrifft sowohl meine Mitarbeit hier, als auch auf Wikidata. Eine „Frontberichterstattung“ in unserem BILD-Organ ist daher von mir nicht zu erwarten. Aber vielleicht schreib ich mal auf, was ich wann zu welchem Zweck auf Wikidata getan hab. Nach dem SW. ;) --Succu (Diskussion) 22:09, 4. Sep. 2013 (CEST)
@Mabschaaf / @Felix Reimann: "den aktuellen Datenbestand von Wikidata (mit Ausnahme der Interwiki-Links) inhaltlich komplett löschen" Halte ich für nicht so realistisch. Man würde dann die Wikidata-community quasi gleich mitlöschen :( . Siehe How to nip a budding project by Magnus Manske, August 21, 2013. Allerdings muss der Botbetreiberansatz "Meehr Daten, egal was und woher" langsam mal aufhören (siehe Vorschlag using data from DBpedia Gerard Meijssen, September 02, 2013. Siehe aber auch A #chicken and #egg issue for #Wikidata by Gerard Meijssen, August 31, 2013)
Aber mal konkret: en:Template_talk:Infobox_person#RfC: Should the "influences" & "influenced" parameters be removed? und tatsächlich wird der dann auf enWP unsichtbar gemacht - und was ist mit wikidata? Die "influenced"-Daten wurden von Denny ganz früh zu wikidata importiert und sind immernoch da [11]. Bleiben die einfach? Löscht die jemand? (per bot?) Fühlt sich dafür irgendjemand verantwortlich? Tja. --Atlasowa (Diskussion) 18:25, 4. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

FYI: Wikipedia:Meinungsbilder/Verlinkung von Schwesterprojekten

Ist für die Zukunft von Wikidata ja nicht unwichtig, dass es in der Community überhaupt den Rückhalt gibt, die Schwesterprojekte einzubeziehen. Daher hier der Hinweis von euch. Das MB braucht auch noch Unterstützer. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 16:36, 1. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Taxoboxen

Es gibt derzeit ein Modul, welches die Funktionalität von Taxoboxen testet. Grüße, Conny 17:38, 3. Sep. 2013 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Roadmap für Infoboxen

Moin! Gibt es hier auf der WP schon einen Plan, die Infoboxen schrittweise auf WD-Daten umzustellen? Technischen gesehen ist es relativ einfach, eine Infobox umzuschreiben. Man könnte dann in einem Botlauf den Quelltext säubern. Primär denke ich da an die Infoboxen von Ländern/subnationalen Einheiten, weil ich heute über die {{Infobox Provinz (Italien)}} gestolpert bin. Dort sind zahlreiche Parameter optional, und viele von denen lassen sich mittlerweile aus WD auslesen. Ich wette, dass das für andere Infoboxen auch zutrifft. --Spielertyp (Diskussion) 22:53, 3. Sep. 2013 (CEST)

Wenn es zunächst ein Meinungsbild gibt, nach dem es erlaubt wird, die in deWP referenzierten Daten durch unbequellte aus Wikidata zu ersetzen, dann kann danach eine Roadmap für das technische Vorgehen erstellt werden.--Mabschaaf 08:14, 4. Sep. 2013 (CEST)

Und was ist, wenn man zunächst nur die hier auch unbelegten Informationen per WD einbindet? Dazu zähle ich besonders jene, die sich öfter mal ändern (Namen der Präsidenten, etc.) und jene, die auch hier noch niemals belegt worden sind (Telefonvorwahlen, PLZen). --Spielertyp (Diskussion) 09:49, 4. Sep. 2013 (CEST)

Was ich mir wünschen würde: Ein richtig gut geplantes Pilotprojekt für Wikidata in Infoboxen, das so durchdacht und sinnvoll ist, dass dazu alle Wikipedianer Ja sagen können. Zum Beispiel Bevölkerungszahlen in Ortsinfoboxen sind schnell veraltet und mühsam zu warten. Vor allem ausländische Orte, bspw. Frankreich, da wäre vielleicht auch das WikiProjekt interessiert an Aktualisierungshilfe. Auf frWP findet man sehr aktuelle und gut bequellte Daten zu frz. Gemeinden. Bald sollen ja auch Quellenangaben bei Wikidata möglich sein. Wenn man jetzt schon vorbereitet und plant, könnte man diese Daten bei Wikidata korrekt bequellen und dann hier einbinden. Und dabei vielleicht auch noch die Telefonvorwahlen, PLZ, Fläche usw. in der Infobox ergänzen.

  • (Auf frWP gäbe es auch noch einen interessanten Bonus, die haben auch historische Einwohnerzahlen von Gemeinden (mit Quellenangabe!), die sie in Balkendiagrammen darstellen (automatisiert per Vorlage!): [12][13][14]. Eine ähnliche Vorlage hat auch die italienische WP [15][16][17] und die polnische WP [18]. Aber bleiben wir erst mal bei der Infobox.)

Das Ziel des Pilotprojektes wäre nur bereits existierende Ortsartikel zu aktualisieren und ergänzen, keine Neuanlagen. Mit Quellenangaben. Und so durchgeführt, dass eigentlich keine zusätzliche Arbeit für Benutzer entsteht. Wenn man das so hinkriegt, wäre bestimmt auch Interesse da, ähnliches für italienische oder portugiesische Ortsartikel zu machen.

  • Die Schweden planen übrigens auch: "Our next initiative we are working with is to get all data of Swedish communes, cities and towns 100 % correct in Wikidata (and also a semiautomatic update link to Wikidata from the Swedish statistical authorities databases). We thought our articles on these subjects were fine, but find we need to put in 6-9 month time to get the data from fine to 100% correct, and all the relevant data elements in place in Wikidata even if it only a few thousand articles . When we are ready we will have all the base data for these entities taken from Wikidata (not giving much improvement) but more important we will be able to provide 100% quality data for other language versions to semiautomatic get data (or generate articles) of these subjects, where we feel a special responsibility to secure global quality for."

Interessant wären bisherige Erfahrungen aus der englischen WP, die hatten einen RfC zu wikidata Phase 2, der ist lesenswert:

  • "Option 3 : Permit use of Wikidata for selected infobox fields on specific articles with editor consensus. (Specifically, do not change the infobox template, only insert the Wikidata "template" in the field parameter.) i.e. in the template call in the article make a call to Wikidata and give the result to the template."
  • "Option 4 : Modify existing infoboxes to permit Wikidata inclusion when there is no existing English Wikipedia data for a specific field in the infobox."
  • RfC closed as: "It is appropriate to modify existing infoboxes to permit Wikidata inclusion when there is no existing English Wikipedia data for a specific field in the infobox (option 4 of the first question). There is sufficient support for option 3 however, to indicate that this modification should be done carefully and deliberately, at least at first."

Es gibt eine wikidata Testvorlage: en:Template:Wikidata_value. Hier wurde ein wikidata-bot nicht zugelassen. Weiß jemand noch konkreteres? --Atlasowa (Diskussion) 17:28, 4. Sep. 2013 (CEST)

en:Template_talk:Infobox_person#Parameters that can optionally be called from Wikidata: Wikidata in Infobox person, anscheinend nicht realisiert. --Atlasowa (Diskussion) 17:52, 4. Sep. 2013 (CEST)
en:Wikipedia_talk:Requests_for_comment/Wikidata_Phase_2#So when can we start using wikidata: You just need to start a discussion on the affected infobox page, and then do it if there's no objections. Template:Infobox road already does this for the map field; we're working on others, but it will take a while to recode as we're trying to get Lua and TemplateData in the same round. --Rschen7754 16:20, 27 June 2013 en:Template_talk:Infobox_road/Archive_7#Use Wikidata for map field I would like to propose changing the map= field to call Wikidata. Happy5214 has implemented a solution at simple:Module:Infobox road using Lua, and I think it works well. Here is how it works: 1) If map_custom= is present, we use that code entirely. 2) If map= is present, we use that file. 3) If neither is present, we use the first map file that is listed on Wikidata. --Atlasowa (Diskussion) 21:37, 4. Sep. 2013 (CEST)
„Bald sollen ja auch Quellenangaben bei Wikidata möglich sein.“ Das ist schon seit längerem möglich, siehe Help:Sources. --Succu (Diskussion) 18:07, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ich hätte besser "Einzelnachweise / refs" schreiben sollen. Soll heissen, die refs von Wikipedia, die man m.W. noch nicht zu Wikidata übertragen kann. Oder habe ich was verpasst? --Atlasowa (Diskussion) 18:31, 4. Sep. 2013 (CEST)
Auf dieser Grundlage kann man so ziemlich alles per EN belegen, was auch hier möglich ist. Es ist allerdings ggf. aufwändig die erforderlichen Datenelemente zusammenzupuzzeln oder gar anzulegen. --Succu (Diskussion) 21:48, 4. Sep. 2013 (CEST)
Ja, allerdings, Einzelnachweis-Einbindung ist noch ein großer Mangel. Aber ist das nicht im Kommen, früher oder später? Und beeinträchtigt das uns in unseren Bemühungen, die hiesigen Infoboxen einfach umzustellen?
Beispiel: Die oben genannte Infobox für ital. Provinzen: Wie beschrieben sind viele Parameter dieser Provinzen optional. Das heißt, dass die Infoboxen unterschiedlich vollständig sind. Man muss nur mal Provinz Sassari und Provinz Görz vergleichen. Was wäre nun, wenn man in die Infobox schlicht die WD-Eigenschaften d:Property:P6 (Head of Government) sowie d:Property:P36 (capital) einfügt? Schon wären sämtliche Provinzen „vollständiger“. --Spielertyp (Diskussion) 22:37, 4. Sep. 2013 (CEST)
Nö, ohne Quellen nicht. 213.54.164.66 22:40, 4. Sep. 2013 (CEST)
@Spielertyp: Warum ergänzt du die Informationen nicht einfach belegt und ganz und gar ohne Wikidata? Oder aber belegst die Wikidata-Angaben, was vielen WPs nützen würde.--Succu (Diskussion) 22:47, 4. Sep. 2013 (CEST)
1. Seit wann werden amtierende Präsidenten und Hauptstädte belegt?
2. Der Sinn von WD-Einbindung ist doch, Arbeit zu sparen, zumindest bei der Pflege sich ändernder Informationen. Infoboxen und WD-Daten können gemeinsam sogar initiale Arbeit sparen, weil die Daten nur abgerufen werden müssen, anstatt sie selbst noch mal einzubinden. --Spielertyp (Diskussion) 23:02, 4. Sep. 2013 (CEST)
Präsidenten sind für eine gewisse Zeitspanne (ggf. mehrfach) im Amt. Für Hauptstädte Bonn/Berlin gilt ähnliches. Diese Behaupungen sollten auf WD belegt werden. --Succu (Diskussion) 23:44, 4. Sep. 2013 (CEST)
Das können wir ja ruhig machen, wenn du der Meinung bist, dass demnächst Salt Lake City Washingthon ablöst. Aber die Belegpflicht auf WD in der Zukunft hielte uns trotzdem nicht davon ab, jetzt unsere Infoboxen zeitsparend zu vervollständigen. Denn dann haben wir zumindest keine Verschlechterung, da diese Informationen auch jetzt nicht belegt werden (oder siehst du im Artikel Deutschland eine offizielle Bestätigung, dass Berlin die Hauptstadt ist?). Im Gegenteil, wir erreichen sogar eine kleine Verbesserung, weil die Infoboxen vervollständigt werden! --Spielertyp (Diskussion) 08:23, 5. Sep. 2013 (CEST)
Mal im Ernst, Spielertyp: Mit einem Vorschlag für ein so wurschtiges Pilotprojekt (weil wir jetzt schon unbelegte Daten in Infoboxen haben, fügen wir "zeitsparend" noch mehr Unbelegtes aus Wikidata ein, was dann irgendjemand irgendwann irgendwo nachbelegen soll!?) würde man die Einbindung von Wikidata in deWP erstmal totsicher vor die Wand fahren. Weil die Community das ablehnt, weil das kein qualitativer Zugewinn ist.
Es gibt Bevölkerungsstatistiken, so daß man bspw. hunderte Orte, Kommunen, Provinzen mit Belegen aus INSEE ausstatten könnte. Vielleicht gibt es auch Listen von amtierenden Bürgermeistern, Ernennungslisten von Präfekten, Statistiken zur Fläche verschiedener Kommunen, Listen von Telefonvorwahlen, PLZen usw. usf. Wenn man solche strukturierten Daten in solchen Quellen auswertet, können bei Wikidata auf einen Schlag viele belegte Daten stehen - und solche wären ein echter Gewinn, wenn man sie in Infoboxen einbindet, auf deWP und in anderen Projekten genauso. (Siehe auch #Bot-Arbeit.) Gruss --Atlasowa (Diskussion) 19:41, 8. Sep. 2013 (CEST)
These: Hauptstädte, PLZen, Ortsvorwahlen und ähnlicher Kram werden niemals belegt. Dazu wird es auch in absehbarer Zukunft keine Pflicht geben. Von den belegungspflichten Daten rede ich überhaupt nicht. Es geht mir um die Trivialdaten (so möchte ich es mal nennen).
Aber eigentlich ist dies gar nicht die Diskussion, die ich anstoßen wollte. Meine große Frage ist: Was wird aus den Infoboxen? Gibt es irgendwann eine für alle? Erledigt das in Zukunft ein WP-Skript und die Infobox taucht gar nicht mehr im Quelltext auf? Bleiben die jetztigen Infoboxen und müssen bloß mit den Eigenschaften gefüllt werden? Vielleicht hätte ich das zuvor stellen sollen, anstatt ein "JA" für die letzte Frage anzunehmen. --Spielertyp (Diskussion) 20:05, 8. Sep. 2013 (CEST)
Meine These: Wikidata wird nur dann akzeptiert werden, wenn die dortigen Behauptungen zu Aussagen avancieren, d.h. belegt sind. PLZs oder Ortsvorwahlen zu belegen dürfte nicht so schwer sein. Dann gibts vielleicht in (fernerer) auf deWP auch einen Konsens zur Datenintegration in die Infoboxen. --Succu (Diskussion) 00:44, 9. Sep. 2013 (CEST)
Da das Bequellen von Inhalten bei Wikidata ja nicht verboten ist, - im Gegenteil - mehrere Quellen nebeneinander existieren werden, sehe ich bezüglich der Akzeptanz keine Probleme. Danke für die schöne Diskussion, Conny 08:39, 9. Sep. 2013 (CEST).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 15:04, 26. Apr. 2017 (CEST)

Wikidata wird längst auf de.wikipedia eingebunden...

... und zwar relativ unkontrolliert, unsystematisch und (anscheinend) in kleinem Ausmass. Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 37#Einbindung von Wikidata-Eigenschaften in Artikel von Schnark. Bitte mal lesen. Mein Vorschlag wäre, einen öffentlichen Bearbeitungsfilter (früher "Missbrauchsfilter" genannt) für Wikidata-Einbindungen anzulegen, der die Einfügung protokolliert. Das würde die Einfügungen nicht behindern, aber die Entwicklung kontrollierbar machen. Ähnlich wie bei Einklappen/Ausklappen-Elementen (collapsible) bei Wikipedia:Missbrauchsfilter/115 (siehe Bearbeitungsfilter 115 log). Gegenmeinungen, andere Vorschläge, Zustimmung? --Atlasowa (Diskussion) 10:37, 23. Sep. 2013 (CEST)

Filter nützen nur dann etwas, wenn es auch Leute gibt, die sich für die Ergebnisse ernsthaft interessieren und damit irgendetwas tun. Es gibt viele, die sich über Klappboxen aufregen, aber geht von denen jemand die Filterergebnisse durch und revertiert dort, wo es unangemessen ist? Genauso wird es auch mit Wikidata-Einbindungen sein, es gab (außer ein paar unspezifischen Meinungsäußerungen) keine wirkliche Reaktion auf meine Liste, also sehe ich nicht den Nutzen in einem Filter. --Schnark 10:49, 23. Sep. 2013 (CEST)
Finde eine derartige Markierung super, würde das aber gern über Markierungen realisiert sehen. Missbrauchsfilter hat eher was von Zerstörung, als was von Entwicklung. Ob das technisch geht, da bin ich überfragt... Grüße, Conny 11:33, 23. Sep. 2013 (CEST).
Für die Handlungssicherheit aller Beteiligten wäre es wünschenswert, zunächst mal zumindest eine Umfrage, gerne auch ein MB über die Einbindung von Wikidata-Properties zu starten. Von dem jeweiligen Ergebnis sollte dann auch eine evtl. Markierung (welcher Form auch immer) abhängig gemacht werden. Spricht sich die Community gegen jegliche Form der Verwendung von WD-Einträgen (zumindest derzeit) aus, können schon stattgefundene Einbindungen auch einmalig per Dump-Suche gefunden und ggf. rückgängig gemacht werden. Stimmt die Community den Einbindungen zu, sind Markierung nicht nötig. Gibt es eine Zwischenlösung (nur bestimmte Einbindungen zulässig/erwünscht), können gezielte Markierungen/MBF-Logs sinnvoll sein. --Mabschaaf 12:01, 23. Sep. 2013 (CEST)
Für eine Umfrage halte ich es zu früh, da derzeit nicht alle Funktionalitäten von Wikidata in sinnvoller Weise zur Verfügung stehen. Es kristalisiert sich ja bei Wikidata im Moment selbst erst einmal heraus, welche Properties Anwendung finden - neben der Anerkennung der hiesigen Community. Ich würde sogar bei einer Zustimmung eine Markierung gut finden, damit der Einführungsprozess gut begleitet werden kann, denkst du nicht? Bei den Zwischenlösungen bin ich bei dir. Grüße, Conny 12:17, 23. Sep. 2013 (CEST).
Hattest Du es nicht Henne-Ei-Problem genannt? ;-) Genau das tritt hier wieder zu Tage. Wikidata ist in vielen Bereichen noch nicht soweit, aber hier werden schon Properties eingebaut. Optimal finde ich das nicht, erst recht nicht, solange nicht sichergestellt werden kann, dass Manipulationen von WD-Einträgen genauso schnell bemerkt und revertiert werden wie es hier üblicherweise mit Vandalismus geschieht. Eine Zug-um-Zug-Taktik mit entsprechender Roadmap wäre hier wünschenswert.
Gerade die Messlatte, was genau geschehen müsste, bevor hier in WP Daten aus WD eingebunden werden dürfen (oder gar sollen), liegt aber sicher bei jedem Benutzer unterschiedlich. Und die müsste einfach mal abgefragt werden. Dann hätte man auch bei WD ein konkretes Ziel, worauf man hinarbeiten kann, um die von der deWP angelegten Kriterien zu erfüllen (was ja irgendwie das Selbstverständnis von WD sein sollte, diese Kriterien, die in jeder Sprachversion leicht unterschiedlich sein werden, irgendwann alle zu erfüllen).
Und, ganz nebenbei, es wäre ein Weg, mit der Community offen und ehrlich umzugehen und ein Desaster wie beim VE zu vermeiden. Vorher fragen, wo die Reise hingehen soll, dann werden hinterher die Beschwerden deutlich kleiner ausfallen, wenn man dort ankommt. Und bis dahin sollten Property-Einbindungen bis auf ein Minimum (letztlich mit Test-Charakter) unterbleiben (wobei das jetzt meine persönliche Meinung ist, wenn das eine Mehrheit anders sieht, ist das zu respektieren).--Mabschaaf 12:52, 23. Sep. 2013 (CEST)
Wikidata Items in Letzten Änderungen bei Wikipedia via Codeschnipsel
Ist richtig. Unter Anleitungen gibt es einen Codeachnipsel, der Änderungen bei Wikidata an in Wikipedia beobachteten Artikeln in die Beobachtungsliste integriert. So wie du es ansprichst sollte aus meiner Sicht dies in die Oberfläche integriert werden. Wann denkst du ist der richtige Zeitpunkt, um uns Wikipedianer nicht mit Inhalten zu überlasten? Ich denke dir derzeitige Einbindung von WD Inhalten ist überschaubar, aber du hast Recht, wie wissen es nicht. Markierung ist aus meiner Sicht für einen sinnvollen Begleitprozess in MediaWiki unabdingbar. Eine WD Roadmap gibt es, hierbei ist neben den Infoboxen nach meinem Kenntnisstand Wikipedia kein integraler Bestandteil. Wenn es nützt, gut, aber nicht erzwingen lautet mein Bauchgefühl von der Devise... Wo die Reise hingehen soll ist relativ klar: A Database anyone can edit. ;) Aber vielleicht gibt es auch noch konkretere Formulierungen... Ich liefere Verweise nach. Grüße, Conny 13:11, 23. Sep. 2013 (CEST).
Conny, was ist der Unterschied zwischen dem "Codeschnipsel"-user script und Spezial:Einstellungen > Beobachtungsliste > Wikidata-Bearbeitungen in der Beobachtungsliste anzeigen? Dasselbe in grün? ;-) - Moment, ist das überhaupt grün, fragt YMS. Ups.
Das "Codeschnipsel"-user script (und die obige Einstellung) zeigen etwas anderes als das, worum es hier geht (Einfügung/Einbindung von Wikidata-properties in Wikipedia Quelltext/Artikel). Das zeigt nämlich Wikidata-Bearbeitungen von Wikidata an, in der Wikipedia-Beobachtungsliste (oder in den letzten Änderungen), bspw. neue interwikilinks aber auch instance-of Änderung, fast alles mit ZuQ (Das Wikidata-Objekt wurde geändert). Es wird da nicht angezeigt die Einfügung/Einbindung von Wikidata-properties in Wikipedia Quelltext/Artikel, in der Wikipedia-Beobachtungsliste (oder in den letzten Änderungen). Oder übersehe ich da etwas? --Atlasowa (Diskussion) 16:42, 24. Sep. 2013 (CEST)
@Schnark: Betrachte diese Diskussion hier als direkte Reaktion auf Deinen Beitrag. Ich denke bei FzW gibt es eher allgemeinere Diskussionen, vielleicht wären Deine Daten hier auf interessierteren, handlungsorientierteren, fruchtbareren Boden gefallen... ;-)
Klar, was bringt es, etwas durch Filterlog kontrollierbar zu machen, wenn es niemand kontrolliert? Allerdings umgekehrt: Wie sollen wir etwas kontrollieren, wenn es nicht ohne Riesenaufwand kontrollierbar ist? Erstmal alles verbieten? ;-)
(Zu dem collapsible-Filterlog: Ich gucke da alle paar Monate rein, ob das viele andere Benutzer auch machen, können wir nicht wissen, oder? Ich mache Stichproben (collapsible wird weniger und venünftiger eingesetzt, als ich befürchtet hatte) und bspw. bei eingeklappten Sportergebnisstabellen mit Quellenangabe sehe ich das inzwischen entspannt, bei vielen anderen länglichen Tabellen ebenfalls. Bei eingeklappten riesigen Bildergalerien oder Textabsätzen würde ich ggfs. reagieren. Insgesamt sehe ich die Praxis als besser denn erwartet, bin aber immernoch kein großer collapsible-Freund.)
@Mabschaaf: Der Nachteil der Dump-Momentaufnahme ist, 1) dass man revertierte WD-Einbindungen nicht sieht, 2) dass man nur mit Aufwand sehen kann, ob 1 Benutzer in einer Hauruckaktion 90% aller Wikidata-Einbindungen gemacht hat (fiktives Beispiel), 3) dass die Dumps nur periodisch gemacht werden und 4) dass nur wenige solche Dumpabfragen hinkriegen. Da wäre ein Bearbeitungsfilter informativer und wesentlich benutzerfreundlicher, IMHO.
Zu einer WD-Umfrage/MB: Ich fände es ehrlich gesagt sinnvoll, durch eine WD-Protokollierung ab jetzt praktische Erfahrungen zu sammeln, die für eine informierte Entscheidung dringend nötig ist. Was funktioniert problemlos, welche Einbindungen werden abgelehnt und sind nicht sinnvoll? Wird das WD-Einbinden kompetent gemacht, von IPs, von Benutzern anderssprachiger Projekte, nur in Infoboxen usw.? Vorbereitung von WD-Umfrage/MB braucht ja auch etwas Zeit, vor allem wenn man nicht völlig blind ohne praktische Beispiele entscheiden/ablehnen möchte. Ich denke eine vorläufige WD-FilterProtokollierung wäre ein guter Anfang um später ggfs. gezielte Markierungen/MBF-Logs (nur bestimmte Einbindungen zulässig/erwünscht) zu bauen. Und es erleichtert ungemein das Beseitigen von unsinnigen WD-Einbindungen ;-)
@Conny: Deswegen nennen wir es "Bearbeitungsfilter" ;-)) Andere Lösungen mit Markierungen fände ich interessant, kenne mich aber nicht aus.
@alle: Sehr erfreut über die sachlich-konstruktive Diskussion hier! :-) --Atlasowa (Diskussion) 13:27, 23. Sep. 2013 (CEST)
Wäre es nicht sinnvoll, ähnlich Spezial:Weblinksuche eine Spezial:Propertysuche zu programmieren (gerne in Kombination mit Kategorien/Vorlagen)? Etwas ähnliches wird für spätere Wartungsarbeiten sowieso unverzichtbar sein. Das würde die Unzulänglichkeiten mit Dump-Suchen umgehen.
zur Umfrage: Warum nicht eine Umfrage entwerfen und mit der dortigen Disku (im Entwurfsstadium) feststellen, wo Daten zur Entscheidungsbildung fehlen und wie diese ggf. zu erhalten wären? Auch hier gilt: Ein MBF (auch wenn er Edit-Filter genannt wird) erhält höhere Akzeptanz, wenn der Einsatz schon bei seiner Aktivierung klar befristet und für ein konkretes Ziel ausgewiesen wird.--Mabschaaf 14:36, 23. Sep. 2013 (CEST)

Ich würde hier noch gerne anmerken, dass ich es generell nicht für sinnvoll halte, Inhalte von Wikidata direkt in Artikel einzubinden. Das sollte nur indirekt über Vorlagen passieren.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:45, 23. Sep. 2013 (CEST)

Habe zwei Punkte zur Technikumfrage hinzugefügt. Dankend, Conny 14:20, 24. Sep. 2013 (CEST).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 12:33, 26. Apr. 2017 (CEST)

Wikidata Einbindung in Personendaten

Keine so gute Idee. Schnarks Anmerkungen sind lesenswert, insbesondere Punkt 6. --Atlasowa (Diskussion) 14:02, 5. Dez. 2013 (CET)

Der Inhalt von Punkt 6 steht aber auch schon auf dieser Seite, unter #Wikidata zur Erstellung von Wartungskategorien nutzen und stieß bisher nicht so wirklich auf Gegenliebe, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/4. November 2013#Kategorie:Vorlage:Commonscat ohne Link auf Wikidata (erl.). --Schnark 09:48, 6. Dez. 2013 (CET)