Barbera del Monferrato
Barbera del Monferrato ist ein italienischer Rotwein, der in etwa 250 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti, Piemont hergestellt wird. Der Wein hat seit dem 26. Juli 2001 den DOC-Status, der am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1] Außerdem gibt es einen DOCG-Wein aus dieser Gegend (Barbera del Monferrato Superiore).[2]
Anbau in der Provinz Alessandria
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alto Monferrato
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den Gemeinden: Acqui, Alice Bel Colle, Belforte, Bergamasco, Borgoratto Alessandrino, Bistagno, Carpeneto, Capriata d’Orba, Cartosio, Carentino, Cassine, Cassinelle, Castelletto d’Erro, Castelletto d’Orba, Castelnuovo Bormida, Cavatore, Cremolino, Denice, Frascaro, Gamalero, San Rocco di Gamalero, Grognardo, Lerma, Melazzo, Merana, Malvicino, Molare, Montaldeo, Montaldo Bormida, Morbello, Morsasco, Montechiaro d’Acqui, Orsara Bormida, Ovada, Pareto, Ponti, Ponzone, Prasco, Predosa, Ricaldone, Rivalta Bormida, Rocca Grimalda, Sezzadio, Silvano d’Orba, Spigno Monferrato, Strevi, Tagliolo, Terzo, Trisobbio, Visone;
Basso Monferrato
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alfiano Natta, Altavilla Monferrato, Bassignana, Camagna, Camino, Casale Monferrato, Castelletto Merli, Castelletto Monferrato, Cella Monte, Cereseto, Cerrina, Coniolo, Conzano, Cuccaro, Fubine, Frassinello Monferrato, Gabiano, Lu Monferrato, Masio, Mirabello Monferrato, Mombello Monferrato, Moncestino, Montecastello, Murisengo, Occimiano, Odalengo Grande, Odalengo Piccolo, Olivola, Ottiglio Monferrato, Ozzano, Pomaro Monferrato, Pecetto di Valenza, Pietra Marazzi, Pontestura, Ponzano Monferrato, Quargnento, Rosignano Monferrato, Rivarone, Sala Monferrato, San Salvatore Monferrato, San Giorgio Monferrato, Serralunga di Crea, Solonghello, Terruggia, Treville, Valenza, Vignale, Villadeati, Villamiroglio.
Anbau in der Provinz Asti
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Agliano Terme, Albugnano, Antignano, Aramengo, Asti, Azzano d’Asti, Baldichieri, Belveglio, Berzano di San Pietro, Bruno, Bubbio, Buttigliera d’Asti, Calamandrana, Calliano, Calosso, Camerano Casasco, Canelli, Cantarana, Capriglio, Casorzo, Cassinasco, Castagnole delle Lanze, Castagnole Monferrato Castel Boglione, Castell’Alfero, Castellero, Castelletto Molina, Castello di Annone, Castelnuovo Belbo, Castelnuovo Calcea, Castelnuovo Don Bosco, Castel Rocchero, Celle Enomondo, Cerreto d’Asti, Cerro Tanaro, Cessole, Chiusano d’Asti, Cinaglio, Cisterna d’Asti, Coazzolo, Cocconato, Corsione, Cortandone, Cortanze, Cortazzone, Cortiglione, Cossombrato, Costigliole d’Asti, Cunico, Dusino San Michele, Ferrere, Fontanile, Frinco, Grana, Grazzano Badoglio, Incisa Scapaccino, Isola d’Asti, Loazzolo, Maranzana, Maretto, Moasca, Mombaldone, Mombaruzzo, Mombercelli, Monale, Monastero Bormida, Moncalvo, Moncucco Torinese, Mongardino, Montabone, Montafia, Montaldo Scarampi, Montechiaro d’Asti, Montegrosso d’Asti, Montemagno, Montiglio Monferrato, Moransengo, Nizza Monferrato, Olmo Gentile, Passerano Marmorito, Penango, Piea, Pino d’Asti, Piovà Massaia, Portacomaro, Quaranti, Refrancore, Revigliasco d’Asti, Roatto, Robella, Rocca d’Arazzo, Roccaverano, Rocchetta Palafea, Rocchetta Tanaro, San Damiano d’Asti, San Giorgio Scarampi, San Martino Alfieri, San Marzano Oliveto, San Paolo Solbrito, Scurzolengo, Serole, Settime, Soglio, Tigliole, Tonco, Tonengo, Vaglio Serra, Valfenera, Vesime, Viale d’Asti, Viarigi, Vigliano, Villafranca d’Asti, Villa San Secondo und Vinchio.[1]
2019 wurden 43.118 hl Barbera del Monferrato, vom Barbera del Monferrato Superiore wurden 2.483 Hektoliter erzeugt.[3]
Produktionsvorschriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wein wird zu mindestens 85 % aus der Rebsorte Barbera gekeltert.[1] Die Rebsorten Freisa, Grignolino oder Dolcetto dürfen allein oder zusammen zu maximal 15 % beigemischt werden.
Barbera del Monferrato Superiore muss vor dem Verkauf mindestens 14 Monate gelagert werden, davon sechs Monate im Eichenfass.[2]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut Denomination (Auszug):
- für den Barbera del Monferrato DOC:[1]
- Farbe: rubinrot, mehr oder weniger intensiv
- Geruch: weinig, charakteristisch
- Geschmack: trocken, mittlerer Körper, manchmal lebendig
- Alkoholgehalt: mindestens 11,5 Volumenprozent, mit Zusatz „Vigna“ 12 %
- Gesamtsäure: mindestens 4,5 g/l
- Trockenextraktgehalt: mindestens 23 g/l
- für den Barbera del Monferrato Superiore DOCG:[2]
- Farbe: rubinrot mit der Tendenz zu granatrot bei Reifung
- Geruch: intensiv und charakteristisch, neigt dazu, mit dem Altern ätherisch zu werden
- Geschmack: trocken, ruhig, voller Körper, durch richtige Alterung harmonischer, angenehm, voller Geschmack
- Alkoholgehalt: mindestens 13 Vol.-%
- Gesamtsäure: mindestens 4,5 g/l
- Trockenextraktgehalt: mindestens 25 g/l
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Produktionsvorschriften und Beschreibung für den Barbera del Monferrato DOC. (PDF) ismeamercati.it, 7. März 2014, abgerufen am 28. Juni 2018 (italienisch).
- ↑ a b c Beschreibung für den Barbera del Monferrato Superiore DOCG. (PDF) ismeamercati.it, 7. März 2014, abgerufen am 28. Juni 2018 (italienisch).
- ↑ Weinbau in Zahlen 2020. (PDF) In: V.Q.P.R.D. d’Italia 2020. federdoc.com, abgerufen am 6. November 2021 (italienisch).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9.
- Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
- Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karte und Liste der Anbaugebiete, auf federdoc.com