Benutzer:Anarabert/Liste der Fließgewässer im Flusssystem Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Rhein und sein Flusssystem

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Rhein umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse des Rheins, soweit sie namentlich xxxxxxx aufgeführt werden. Andere Quellwerke werden separat in den Einzelnachweisen dokumentiert. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat angeführt, ansonsten erscheint der Teilbereichsname in Klammern. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Die Längenangaben werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer. Teilflusssysteme mit mehr als 20 Fließgewässern sind in eine eigene Liste ausgelagert (→ Flusssystem).

Der Rhein entspringt als in 2.345 m Höhe, als Rheinquelle wird der Tomasee in der Schweiz angesehen.

Nach dem Zusammnenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein trägt er die Bezeichnung „Rhein“ welche er bis zu seiner Teilung in den Niederlanden in die beiden Mündungsarme Waal und Pannerdens-Kanal beibehält.

Er hat eine Länge von 1238,8 km und sein Einzugsgebiet umfasst 220.000 km² Fläche. Sein Mittlerer Abfluss bei seiner Teilung beträgt 2300 m³/s.

Diagramme und Tabellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diagramme der direkten und Nebenflüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Länge größer 150 km
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
EZG größer 3000 km²
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mittlerer Abfluss größer 50 m³/s
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tabelle mit den direkten und indirekten Nebenflüssen (Länge > 50 km oder EZG > 500 km² oder MQ > 5 m³/s)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Name R/L Vorfluter Strang Länge
[km]
EZG
[km²]
MQ
[m³/s]
Hydrologischer
Hauptstrang
Länge HS
[km]
Längster
Strang
Länge LS
[km]
  Vorderrhein L Alpenrhein Rein da Tuma → Vorderrhein 00071,9 001.512 054 Rein da Curnera → Vorderrhein 0076,8 Rein da Medel → Vorderrhein 0077,3
  Rein da Medel R Vorderrhein Reno di Medel → Lago Scuro → Lago dell’Isra → Lai da Sontga Maria → Froda → Rein da Medel 00025,8 00.0128 007 0025,8 0025,8
  Glenner R Vorderrhein Vriner Glenner → Glenner 00030,7 00.0382 013 Valser Rhein → Glenner 0045,2 0045,2
     ++ Valser Rhein R Glenner 00029,4 00.0186 008 00 00
  Hinterrhein R Alpenrhein 00064,9 001.693 060 Scalettabach → Dischmabach → Landwasser → Abula → Hinterrhein 0073,0 Dischmabach → Landwasser → Abula → Hinterrhein 0074,1
  Averser Rhein R Hinterrhein Bergalgabach → Averser Rhein → Ferrerarhein 00020,0 00.0261 012 0020,0 0020,0
  Albula R Hinterrhein 00039,9 00.0950 029 Scalettabach → Dischmabach → Landwasser → Abula 0059,0 Dischmabach → Landwasser → Abula 0060,1
     ++ Landwasser R Albula 00036,1 00.0294 009 00 00
     ++ Julia R Albula 00037,5 00.0325 011 0037,5 0037,5
  Plessur R Alpenrhein 00034,2 00.0267 008 00 00
  Landquart R Alpenrhein Jöribach → Vereinabach → Landquart 00050,1 00.0618 025 0050,1 Vernelabach → Vereinabach → Landquart 0051,6
  Tamina L Alpenrhein 00030,4 00.0156 006 00 00
  Werdenberger Binnenkanal L Alpenrhein 00022,2 00.0188 009 00 00
  Ill R Alpenrhein 00075,3 001.281 066 Vermunt Gletscherbach → Ill 0075,6 rechter Quellbach → Vermunt Gletscherbach → Ill 0076,5
  Dornbirner Ach R Bodensee 00029,9 00.0223 007 00 00
  Bregenzer Ach R Bodensee 00067,0 00.0835 041 Haasenbach → Bregenzer Ach 0069,4 0069,4
  Weißach R Bregenzer Ach 00032,6 00.0202 007 00 00
     ++ Bolgenach L Weißach 00029,0 00.0083 006 00 00
  Argen R Bodensee Kirchholzbach → Börlasbach → Untere Argen → Argen 00094,3 00.0655 019 0094,3 0094,3
  Untere Argen L Argen Kirchholzbach → Börlasbach → Untere Argen 00070,1 00.0368 009 00 00
  Obere Argen R Argen Seelesgraben → Obere Argen 00050,0 00.0220 006 00 00
  Schussen R Bodensee 00059,1 00.0815 011 0059,1 0059,1
  Seefelder Aach R Bodensee Linzer Aach → Salemer Aach →

Seefelder Aach

00052,0 00.0287 003 0052,0 0052,0
  Radolfzeller Aach R Bodensee 00032,,0 00.0261 009 00 00
  Thur L Hochrhein 00134,6 001.696 047 00 00
  Sitter R Thur 00058,7 00.0340 012 00 00
  Töss L Hochrhein 00057,6 00.0442 010 00 00
  Glatt L Hochrhein 00067,0 00.0416 08 00 00
  Wutach L Hochrhein 00091,0 001140 16 00 00
  Aare L Hochrhein 00288,2 017.755 560 00 00
  Gadmerwasser R Aare 00017,6 00.0169 011 00 00
  Lütschine L Aare 00021,7 00.0380 019 00 00
     ++ Weiße Lütschine L Lütschine 00019,4 00.0165 008 00 00
     ++ Schwarze Lütschine R Lütschine 00020,6 00.0180 010 00 00
  Kander L Aare 00046,0 001.126 043 00 00
     ++ Engstligen L Kander 00022,6 00.0145 005 00 00
     ++ Simme L Kander 00055,4 00.0594 021 00 00
  Saane L Aare 00126,0 001.892 054 00 00
     ++ Jaunbach R Saane 00027,2 00.0179 009 00 00
     ++ Sense R Saane 00032,2 00.0282 010 00 00
  Zihl L Bielersee Orbe → Zihl → NeuenburgerseeZihlkanal 00118,0 002.672 054 00 00
     ++ Orbe L Zihl 00067,0 00.0488 010 00 00
     ++ Areuse L Neuenburger-
see
00031,7 00.0223 010 00 00
     ++ Broye R Neuenburger-
see
00088,9 00.0851 012 00 00
  Schüss R Aare 00042,0 00.0216 006 00 00
  Emme R Aare 00081,9 00.0983 020 00 00
     ++ Ilfis R Emme 00023,7 00.0204 006 00 00
  Wigger R Aare 00041,0 00.0380 007 00 00
  Suhre R Aare 00034,0 00.0379 006 00 00
  Aabach R Aare 00026,6 00.0303 005 00 00
  Reuss R Aare 00164,4 003.425 041 00 00
     ++ Göschener Reuss L Reuss 00012,9 00.0093 006 00 00
     ++ Chärstelenbach R Reuss 00015,2 00.0117 009 00 00
     ++ Schächen R Reuss 00018,0 00.0108 006 00 00
     ++ Muota R Reuss 00029,0 00.0316 019 00 00
     ++ Engelberger Aa L Reuss 00037,0 00.0227 012 00 00
     ++ Sarner Aa L Reuss 00028,0 00.0267 013 00 00
     ++ Kleine Emme L Reuss 00058,0 00.0477 014 00 00
     ++ Lorze R Reuss 00030,7 00.0299 007 00 00
  Limmat R Aare Sandbach → LinthZürichsee → Limmat 00140,0 002.416 101 00 00
     ++ Sernf R Limmat 00024,6 00.0210 009 00 00
     ++ Seez R Limmat 00033,2 00.0204 008 00 00
     ++ Wägitaler Aa L Limmat 00023,2 00.0090 005 00 00
     ++ Sihl L Limmat 00068,0 00.0341 013 00 00
  Birs L Hochrhein 00073,0 00.0922 015 00 00
  Wiese R Oberrhein 00057,8 00.0453 011 00 00
  Elz R Oberrhein 00121,1 001.539 022 00 00
  Dreisam L Elz 00048,8 00.0598 006 00 00
  Kinzig R Oberrhein 00093,3 001.406 023 00 00
  Schutter L Kinzig 00055,6 00.0338 001 00 00
  Rench R Oberrhein 00057,0 00.0306 004 00 00
  Acher R Oberrhein 00053,5 00.0448 009 00 00
  Ill L Oberrhein 00216,8 004.761 054 00 00
  Largue L Ill 00050,5 00.0277 003 00 00
  Thur L Ill 00053,3 00.0262 005 00 00
  Fecht L Ill 00049,1 00.0545 007 00 00
  Bruche L Ill 00076,8 00.0727 008 00 00
  Sauer L Oberrhein 00085,2 00.0806 006 00 00
  Murg R Oberrhein 00080,2 00.0617 016 00 00
  Moder L Oberrhein 00082,1 001720 017 00 00
  Zorn R Moder 00096,7 00.0757 006 00 00
  Lauter L Oberrhein 00074,0 00.0382 003 00 00
  Alb R Oberrhein 00051,1 00.0447 002 00 00
  Pfinz R Oberrhein 00060,1 00.0311 002 00 00
  Queich L Oberrhein 00051,6 00.0271 002 00 00
  Saalbach R Oberrhein 00050,6 00.0261 001 00 00
  Speyerbach L Oberrhein 00060,1 00.0596 003 00 00
  Kraichbach R Oberrhein 00055,5 00.0388 001 00 00
  Neckar R Oberrhein 00379,7 013.934 136 00 00
  Eyach R Neckar 00062,9 00.0707 010 00 00
  Fils R Neckar 00050,4 00.0349 003 00 00
  Murr R Neckar 00051,5 00.0507 006 00 00
  Rems R Neckar 00078,4 00.0586 007 00 00
  Enz L Neckar 00105,0 002.228 017 00 00
     ++ Nagold R Enz 00090,7 001.144 012 00 00
        +++ Würm R Nagold 00053,9 00.0418 003 00 00
  Kocher R Neckar 00168,0 001.960 022 00 00
     ++ Lein L Kocher 00057,1 00.0250 004 00 00
  Jagst R Neckar 00190,2 001.836 017 00 00
  Elsenz L Neckar 00053,4 00.0543 02 00 00
  Weschnitz R Oberrhein 00058,9 00.0250 03 00 00
  Main R Oberrhein Roter Main → Main 00527,0 027.292 225 Fränkische RezatRednitz → Regnitz → Main 00553,0 00553,0
  Weißer Main R Main 00045,3 00.0536 005 00 00
  Roter Main L Main 00071,8 00.0519 009 00 00
  Rodach R Main 00053,0 001.010 010 00 00
  Itz R Main 00079,1 001.031 009 00 00
  Baunach R Main 00065,5 00.0426 002 00 00
  Regnitz L Main 00162,1 007.523 053 00 00
     ++ Rednitz L Regnitz 00103,1 002.200 012 00 00
        +++ Fränkische Rezat L Rednitz 00063,5 00.0454 001 00 00
     ++ Pegnitz R Regnitz 00101,9 001.240 011 00 00
     ++ Wiesent R Regnitz 00078,0 001.041 007 00 00
     ++ Aisch R Regnitz 00083,0 001.007 005 00 00
  Wern R Main 00075,3 00.0601 003 00 00
  Fränkische Saale R Main 00140,0 002.765 017 00 00
     ++ Sinn R Main 00069,4 00.0623 002 00 00
  Tauber L Main 00129,1 001.809 010 00 00
  Mümling L Main 00059,7 00.0377 004 00 00
  Gersprenz L Main 00062,1 00.0513 004 00 00
  Kinzig R Main 00086,0 001.058 010 00 00
  Nidda R Main 00089,7 001.942 011 00 00
     ++ Wetter R Nidda 00068,8 00.0517 003 00 00
     ++ Nidder L Nidda 00068,8 00.0436 004 00 00
  Selz L Oberrhein 00063,0 00.0389 001 00 00
  Nahe L Mittelrhein 00125,1 004.067 030 00 00
  Simmerbach L Nahe 00057,2 00.0395 {{0|0}3 00 00
  Glan R Nahe 00089,7 001.222 010 00 00
  Lahn L Mittelrhein 00245,6 005.924 051 00 00
  Ohm L Lahn 00059,7 00.0984 08 00 00
  Dill R Lahn 00055,0 00.0718 10 00 00
  Mosel L Mittelrhein 00544,0 028.286 328 00544,0 00544,0
  Moselotte R Mosel 00048,0 00.0357 014 00 00
  Vologne R Mosel 00049,6 00.0369 010 00 00
  Madon L Mosel 00097,0 001.032 011 00 00
  Meurthe R Mosel 00160,2 003.085 041 00 00
     ++ Vezouze R Meurthe 00075,1 00.0563 007 00 00
     ++ Mortagne L Meurthe 00074,6 00.0582 007 00 00
  Rupt de Mad L Mosel 00054,6 00.0385 004 00 00
  Seille R Mosel 00138,0 001.348 011 00 00
  Orne L Mosel 00086,0 001.268 012 00 00
  Sauer L Mosel 00173,0 004.259 041 00 00
     ++ Alzette R Sauer 00073,0 001.172 011 00 00
     ++ Our L Sauer 00096,1 00.0668 009 00 00
     ++ Prüm L Sauer 00095,0 00.0889 011 00 00
        +++ Nims L Prüm 00061,4 00.0298 003 00 00
  Saar R Mosel Rote Saar → Saar 00235,0 007.431 078 00235,0 00235,0
     ++ Blies R Saar 00099,5 001.889 021 00 00
        +++ Schwarzbach L Blies 00050,6 001.152 010 00 00
           ++++ Hornbach L Schwarzbach 00032,8 00.0521 005 00 00
     ++ Nied L Saar 00114,0 001.340 013 00 00
        +++ Nied Allemande R Nied 00058,0 00.0367 004 00 00
        +++ Nied Française L Nied 00059,0 00.0504 004 00 00
     ++ Prims R Saar 00091,0 00.0737 011 00 00
  Kyll L Mosel 00127,6 00.0849 010 00 00
  Salm L Mosel 00063,4 00.0299 002 00 00
  Lieser L Mosel 00073,6 00.0402 003 00 00
  Alf L Mosel 00051,9 00.0358 005 00 00
  Elzbach L Mosel 00058,9 00.0221 00 00 00
  Nette L Mittelrhein 00059,1 00.0372 001 00 00
  Wied R Mittelrhein 00102,0 00.0771 008 00 00
  Ahr L Mittelrhein 00085,1 00.0898 008 00 00
  Sieg R Niederrhein 00155,2 002.857 053 00 00
  Nister L Sieg 00063,8 00.0246 004 00 00
  Agger R Sieg 00069,5 00.0816 017 00 00
  Wupper R Niederrhein 00116,5 00.0813 015 00 00
  Erft L Niederrhein 00106,6 001.838 016 00 00
  Ruhr R Niederrhein 00219,3 004.485 077 00 00
  Volme L Ruhr 00050,5 00.0428 009 00 00
  Lenne L Ruhr 00129,1 001.352 030 00 00
     ++ Bigge L Lenne 00044,5 00.0369 009 00 00
  Möhne R Ruhr 00065,1 00.0469 007 00 00
  Emscher R Niederrhein 00083,1 00.0775 016 00 00
  Lippe R Niederrhein 00220,1 004890 044 00 00
  Alme L Lippe 00059,1 00.0763 005 00 00
  Ahse L Lippe 00050,0 00.0441 005 00 00
  Stever R Lippe 00058,0 00.0924 005 00 00
  Issel R IJssel 00081,5 001.208 009 00 00
  Bocholter Aa R Issel 00055,8 00.0534 003 00 00
  Schlinge R Issel 00055,4 00.0197 001 00 00
  Schipbeek R IJssel 00086,0 00.0352 004 00 00
  Berkel R IJssel 00114,6 00.0849 004 00 00
  Vechte R Zwarte Water 00181,7 005.740 050 00 00
  Dinkel R Vechte 00089,0 00.0643 002 00 00
  Regge L Vechte 00046,5 00.0880 008 00 00
  Maas L Hollands Diep 00873,7 032.736 357 00 00
  Mouzon R Maas 00063,3 00.0415 005 00 00
  Vair R Maas 00065,3 00.0460 005 00 00
  Aroffe R Maas 00050,2 00.0265 001 00 00
  Chiers R Maas 00140,0 002.222 031 00 00
     ++ Ton R Chiers 00032,0 00.0318 005 00 00
     ++ Othain R Chiers 00066,9 00.0257 003 00 00
     ++ Loison L Chiers 00052,8 00.0357 004 00 00
  Bar L Maas 00061,6 00.0425 006 00 00
  Sormonne L Maas 00056,4 00.0411 006 00 00
  Semois R Maas 00210,0 001.350 029 00 00
     ++ Vierre R Semois 00045,3 00.0267 006 00 00
  Viroin L Maas 00022,0 00.0593 008 00 00
  Lesse R Maas 00089,0 001.343 020 00 00
     ++ Lomme R Lesse 00046,0 00.0480 007 00 00
  Sambre L Maas 00193,0 002.740 029 00 00
     ++ Helpe Mineure R Sambre 00050,4 00.0455 004 00 00
     ++ Helpe Majeure R Sambre 00069,1 00.0765 002 00 00
  Mehaigne L Maas 00059,0 00.0352 003 00 00
  Ourthe R Maas 00218,0 003.624 055 00 00
     ++ Ourthe Occidentale L Ourthe 00056,0 00.0406 007 00 00
     ++ Ourthe Orientale R Ourthe 00046,0 00.0329 006 00 00
     ++ Amel R Ourthe 00093,0 001.080 020 00 00
     ++ Weser R Ourthe 00069,7 00.0696 011 00 00
        +++ Hoëgne R Weser 00030,0 00.0215 006 00 00
  Jeker L Maas 00054,0 00.0463 003 00 00
  Göhl R Maas 00058,0 00.0121 002 00 00
  Rur R Maas 00164,5 002.361 022 00 00
     ++ Urft R Rur 00046,4 00.0376 005 00 00
     ++ Inde L Rur 00054,1 00.0374 002 00 00
     ++ Wurm L Rur 00057,0 00.0356 004 00 00
  Niers R Maas 00117,7 001.381 008 00 00
  Dieze L Maas 00120,0 002.600 022 00 00
     ++ Dommel L Dieze 00113,5 001.800 014 00 00
     ++ Aa R Dieze 00090,0 00.0800 005 00 00

Tabelle mit den Deltaarmen (Länge > 50 km oder MQ > 50 m³/s)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Name R/L Vorgänger teilt sich auf in fließt zusammen mit Name nach
Zusammenfluss
Länge
[km]
MQ[1]
[m³/s]
  Waal L Rhein Afgedamde Maas Boven Merwede 00085 1470
  Pannerdens-Kanal R Rhein R IJssel
L Nederrijn
00006 054

Tabelle mit den Seen (> 5 km²)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Name Typ Teil-
flusssystem
Abfluss Fläche
[km²]
Volumen
[km³]
Länge
[km]
Breite
[km]
Umfang
[km]
Mittlere Tiefe
[m]
  Obersee N Rhein Seerhein 0472 0047,6 0063 0014 00186 0101
  Untersee N Rhein Hochrhein 0062 000,8 00 00 00087 0013

Tabelle mit den Wasserfällen (Fallhöhe > 50 m oder MQ > 5 m³/s)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Name Typ Teil-
flusssystem
Abfluss Gesamthöhe
[m]
Anzahl
Stufen
Höchste
Stufe
[m]
MQ
[m³/s]
  Aua da Fluaz K Vorderrhein Schmuer → Vorderrhein 0221 0 00 0
  Schaftobelfall E Albula Schaftobelbach → Albula 0063 01 00 0
  Oberer Alteinerfall E Plessur AlteinbachWelchtobelbach → Plessur 0059 01 00 0
  Mason-Wasserfall E Ill Masonbach → Alfenz → Ill 0080 0 1 00 0
  Oberer Mattbachfall E Limmat Bach → MattbachSeezWalenseeLinthkanalZürichsee → Limmat 0065 01 00 0
  Unterer Mattbachfall E Limmat Mattbach → Seez → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0075 01 00 0
  Isengrindfall E Limmat Bach → Seez → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0230 01 00 0
  Piltschinabachfall E Limmat PiltschinabachLavtinabachGufelbach → Seez → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0081 01 00 0
  Sässbachfall E Limmat Sässbach → Lavtinabach → Gufelbach → Seez → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0086 01 00 0
  Seerenbachfall I E Limmat Seerenbach → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0050 01 00 0
  Seerenbachfall II E Limmat Seerenbach → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0305 01 00 0
  Seerenbachfall III E Limmat Seerenbach → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0190 01 00 0
  Unterer Diesbachfall E Limmat Diesbach → Linth → Walensee → Linthkanal → Zürichsee → Limmat 0064 01 00 0
  Rheinfall E Rhein Hochrhein 0023 01 00 0373

Tabelle mit den Quellen (Schüttung > 100 l/s)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Name Typ Teil-
flusssystem
Abfluss Mittlere
Schüttung
[l/s]
  Friesenquelle K Roter Main Friesenbach → Roter Main 0400
  Stempfermühlquelle K Wiesent Bach → Wiesent 0570

Detaillierte Liste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Quelle des Rheins gilt der Tomasee im Kanton Graubünden, dessen Ausfluss nach wenigen Kilometern als Rein da Tuma im Vorderrhein (romanisch Rein Anteriur) aufgeht. Der Verlauf seines Wassers ist dabei wenig repräsentativ, wird doch meist das gesamte Wasser nach knapp zwei Kilometern in einer Wasserfassung entnommen und dem Stausee Curnera zugeführt. Dieses Wasser sieht die Nähe des Rheinbettes erst wieder bei der Zentrale Tavanasa und gelangt erst wieder bei Ilanz in den Rhein. Gar erst in der Nähe von Chur, genauer ab der Vereinigung von Hinterrhein und Vorderrhein bei Reichenau, wird der Fluss ausschließlich Rhein genannt.

Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
L Vorderrhein (Rein Anteriur) [CH 1] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 76,0 km, 1512 km², 53,8 m³/s ┃ M bei Tamins-Reichenau Δ 590 m, →▌Q aus dem Tomasee Δ 2343,8 m, Flusssystem
R Hinterrhein (Rein Posteriur) [CH 283] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 62,0 km, 1693 km², 59,6 m³/s ┃ M bei Tamins-Reichenau Δ 590 m, →▌Q beim Rheinwaldhorn Δ 2886,8 m, Flusssystem
Der Alpenrhein

Als Alpenrhein wird der Abschnitt des Flusses Rhein bezeichnet, der vom Zusammenfluss des Vorderrheins mit dem Hinterrhein bei Reichenau-Tamins bis zur Einmündung in den Bodensee reicht.

Obwohl sein Einzugsgebiet mit 6119 km² nur 3.3 % am Einzugsgebiet oberhalb der Mündungsverzweigungen (185'300 km²) ausmacht, so speist er den Bodensee doch mit einer mittleren Abflussmenge von 235 m³/s; das sind gut 10.2 % der Abflussmenge an den Mündungsverzweigungen des Rheins (2300 m³/s). Seine Länge von 90 km macht 7.26 % an der Gesamtlänge des Rheins (1238.8 km) aus.

Anrainer sind die Schweizer Kantone Graubünden und St. Gallen, das Fürstentum Liechtenstein und das österreichische Bundesland Vorarlberg.

Vom Zusammenfluss bis zur Plessur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
R Mulinbach [CH 3301] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,2 km, 7,21 km², 0,38 m³/s ┃ M O von Domat/Ems Δ 564,4 m →▌Q W der Hühnerköpfe Δ 1840,7 m
L Urtgiclabach [CH 3303] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,7 km, 1,38 km² ┃ M O von Caneua Δ 566,2 m →▌Q NW der Tgom Aulta Δ 1975,7 m
R Valpagherarüfe[2] [CH 528787] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,7 km, 1,49 km² ┃ M SO von Felsberg GR Δ 559,2 m →▌Q N des Tunggelbodens Δ 1229,3 m
R Altschutzrüfe [CH 3300] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,2 km, 2,06 km² ┃ M W von Chur Δ 557,4 m →▌Q aus den Surquellen Δ 1242,3 m
  Surquellen
L Talbach [528795] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,5 km, 8.44 km² ┃ M NO von Felsberg Δ 555,5 m →▌Q O der Felsberger Calanda Δ 2413,9 m
R Obertorer Mühlbach[2] [CH 528791] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,2 km, 6,31 km² ┃ M in Chur Δ 552,5 m →▌Q in Chur Δ 575 m

Von der Plessur bis zur Landquart

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Plessur
R Plessur [CH 312] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 34,2 km, 266,8 km², 8,08 m³/s ┃ M in Chur Δ 552,5 m →▌Q N des Älplihorns Δ 2394,2 m Flusssystem
R Untertorer Mühlbach[2] [CH 528794] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,2 km, 11,7 km² ┃ M in Chur Δ 550,6 m →▌Q in Chur Δ 570 m
R Chaltbrunnrüfe [CH 521036] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,1 km, 3,75 km² ┃ M N von Chur Δ 545,1 m →▌Q SW von Kaltbrunnen Δ 1529,5 m
L Alpbach [CH 58187] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,5 km, 3,81 km², 0,13 m³/s ┃ M O von Haldenstein Δ 544,1 m →▌Q O von Tüfels Chilchli Δ 2289,5 m
R Maschänser Rüfi [CH 8881] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,3 km[3], 6,04 km², 0,19 m³/s ┃ M SW von Trimmis Δ 541,2 m →▌Q W des Tannwalds Δ 788 m
L Scalärarüfi [CH 2668] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,0 km, 1,91 km² ┃ M W des Tannwalds Δ 788 m →▌Q NW des Fürhörnlis Δ 1773,2 m
R Hirschbach [CH 2667] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,7 km, 3,59 km²], M W des Tannwalds Δ 788 m →▌Q W des Ful Berges Δ 2077,7 m
R Luzihagrüfi (Luzihagbach) [CH 521092] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,5 km ┃ M SSO von Trimmis Δ 986,2 m →▌Q S des Bärenloches Δ 1784,9 m
L Oldisbach [CH 2665] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,0 km, 6,57 km², 0,2 m³/s ┃ M W von Trimmis Δ 537,9 m →▌Q SW der Sässlina Δ 1553,1 m
R Dorfrüfi [CH 2666] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,6 km, 10,4 km², 0,27 m³/s ┃ M W von Trimmis Δ 533,9 m →▌Q N des Ful Berges Δ 2128,7 m
R Cleirüfi (Kleine Rüfi[4]) [CH 520742] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,7 km, 4,34 km² ┃ M N von Trimmis Δ 533,2 m →▌Q im Zanutscher Boden Δ 1888,1 m
R Hagbach (Hagrüfi) [CH 2664] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,5 km, 4,06 km² ┃ M SO von Untervax Δ 530,6 m →▌Q NW der Scamerspitz Δ 1924 m
R Chessirüfi (Zizerser Rüfe[4]) [CH 520867] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,5 km, 5,07 km² ┃ M S von Zizers Δ 526,6 m →▌Q SW des Churberges Δ 1396 m
L Cosenz (Conzenzbach) [CH 2598] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 6,0 km, 0,26 m³/s ┃ M N von Untervaz Δ 521,2 m →▌Q SO der Stelli Δ 1846,6 m
L Litzibach [CH 520709] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃1,1 km ┃ M O des Loriwaldes Δ 1098 m →▌Q O von Planggen Δ 1607,7 m
L Frankenbach[5] (Franggabach) [CH 520924] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃1,1 km ┃ M NO von Chütliberg Δ 534 m →▌Q O von Sesselchopf Δ 875,9 m
R Schlundrüfi [CH 2398] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 6,5 km, 17,2 km², 0,34 m³/s ┃ M in Landquart GR Δ 514,6 m →▌Q S des Medli Schlundes Δ 1318,4 m
R Mülbach [CH 528834] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,3 km, 1,0 km² ┃ M W von Landquart Δ 517,3 m →▌Q W von Grüsch Δ 566,8 m

Von der Landquart bis zur Ill

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
R Landquart [CH 313] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 38,3 km (mit Vereinabach 49,3 km) , 618 km², 25 m³/s ┃ M in Landquart Δ 512,8 m →▌Q W von Novai Δ 1340,5 m Flusssystem
Die Landquart
Die Tamina
Der Mülbach
L Gerstenbach[2] [CH 520926] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,3 km, 1,63 km² ┃ M N von Tardisbrugg Δ 510,1 m →▌Q S von Valzauda Δ 1099,4 m
L Bach Lunziboden[2] [CH 491141] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,2 km, 2,64 km² ┃ M W von Malans GR Δ 506 m →▌Q SW des Ferrenberges Δ 975,4 m
L Teilbächli[2] [CH 491167] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,1 km, 0,61 km² ┃ M O von Malveer Δ 504,1 m →▌Q W des Falbenberges Δ 870,6 m
L Tamina [CH 337] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 30,4 km, 155,5 km², 5,74 m³/s ┃ M in Bad Ragaz Δ 497,1 m →▌Q O des Sardonapasses Δ 2504,8 m Flusssystem
R Mülbach[6] (Mühlebach, Mühlbach) [CH 2394] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 9,9 km[7]M W von Maienfeld Δ 496,7 m →▌Q OSO von Malans Δ 571,9 m
R Gazienzarüfi [CH 2397] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 2,8 km, 1,32 km² ┃ M in Malans Δ 538,4 m →▌Q W des Larnoz Δ 1400,4 m
R Selfirüfi (Alpbach) [CH 2395] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,5 km, 9,64 km², 0,31 m³/s ┃ M NW von Malans Δ 509,1 m →▌Q ONO der Messhaldenspitz Δ 2095,3 m
L Üll [CH 2396] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,0 km, 2,91 km² ┃ M SSO von Jenins Δ 585,6 m →▌Q NW des Matärloches Δ 1941,4 m
R Teilerrüfi [CH 520687] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,5 km, 2,66 km² ┃ M W von Jenins Δ 504,1 m →▌Q W des Furnisses Δ 1719,9 m
  Hochfall ┃ O des Ochsenberges Δ 1129,2 m
R Neuländerbach[8] [CH 3735] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,1 km ┃ M SW der Guschaspitz Δ 490,5 m →▌Q NW von Maienfeld Δ 501,9 m
R Lochrüfi (Feldrüfi) [CH 2390] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,4 km, 6,2 km² ┃ M SW von Fläsch Δ 497,3 m →▌Q SW des Glegghornes Δ 1653,8 m
L Trübbach[9] [CH 5739] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,0 km (mit Vorder. Trübbach 5,5 km), 8,16 km², 0,35 m³/s ┃ M bei Trübbach Δ 476,1 m →▌Q N des Baderwaldes Δ 1280,6 m
L[10] Hinterer Trübbach[4] [CH 492732] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,7 km ┃ M N des Baderwaldes Δ 1280,6 m →▌Q NO von Chamm Δ 1726,6 m
R[11] Vorderer Trübbach[4] [CH 5739] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,5 km ┃ M N des Baderwaldes Δ 1280,6 m →▌Q O von Chamm Δ 1715,4 m
R Wislibach[12] [CH 492095] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,4 km ┃ M NO des Wisliberges Δ 1009 m →▌Q O von Paschganegg Δ 1471,5 m
R Luterbach [CH 2383] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 4,0 km, 3,81 km², 0,15 m³/s ┃ M W von Obertrübbach Δ 532,3 m →▌Q im Alp Riet Δ 1666,1 m
L Lochbach [CH 2383] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 3,2 km, 1,47 km²┃ M N von Matug Δ 695 m →▌Q NW von Obetweid Δ 1659,1 m
L Wolfslochbach[2] [CH 492702] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,3 km ┃ M N des Wolfsloches 580,6 m →▌Q O des Balzberges Δ 1120,1 m
L Schollbergwitibach[2] [CH 492692] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 0,8 km ┃ M Δ 557,4 m →▌Q WNW von Scholbergwiti Δ 614,3 m
L Vilterser-Wangser-Kanal [CH 341] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 14,4 km, 1,88 m³/s ┃ M NW von Balzers Δ 471,9 m →▌Q O von Wangs Δ 482,5 m Flusssystem
R Liechtensteiner Binnenkanal (Oberaukanal, Ansrüfi[13]) [CH 2948] ┃ 26,5 km, 115,7 km², 3,56 m³/s ┃ M O von Sennwald Δ 427,3 m →▌Q SW der Rotspitz Δ 1698,8 m Flusssystem
L Werdenberger Binnenkanal [CH 346] ┃ 7,65 km (mit Grossbach 22,2 km), 188,0 km², 9,17 m³/s ┃ M S von Rüthi SG-Büchel Δ 425,6 m →▌Q NW von Vilters Δ 483,1 m Flusssystem
R Spirsbach (Halamedergraba[13]) [VBG 8123] ┃ 7,6 km, 21,73 km² ┃ M O von Rüthi Δ 425,3 m →▌Q SO von Ruggell Δ 432 m Flusssystem

Von der Ill bis zum Bodensee

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Ill
Die Frutz
R Ill [VBG 8122] Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 75,2 km, 1281,0 km², 65,5 m³/s ┃ M W von Meiningen Δ 420,8 m →▌Q W der Grünen Kuppe Δ 2463,9 m Flusssystem
R Frutz [VBG 8121] Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 23,4 km, 152,0 km² ┃ M O von Oberriet Δ 418,8 m →▌Q NW der Löffelspitze Δ 2463,9 m Flusssystem
R Ehbach[14] [VBG 8120] ┃ 7,1 km (mit Nafla 18,0 km ┃ M W von Koblach-Rütti Δ 416,1 m →▌Q W von Rankweil-Brederis Δ 435 m
L Nafla (Naflembach[15]) [VBG 8120] ┃ 6,4 km (mit Tufnerbach 10,9 km ┃ M W von Rankweil-Brederis Δ 435 m →▌Q NW von Göfis-Tufers Δ 480,9 m
L Bolabach [VBG 812012] ┃ 2,1 km ┃ M NW von Göfis-Tufers Δ 480,9 m →▌Q im NO von Göfis Δ 544,7 m
L Kustergraben [VBG 81201203] ┃ 0,2 km ┃ M im NO von Göfis Δ 534,6 m →▌Q im NO von Göfis Δ 553,1 m
R Reiherbach [VBG 81201202] ┃ 1,8 km ┃ M W von Göfis-Tufers Δ 534,6 m →▌Q aus dem Schwarzen See Δ 553,4 m
  Schwarzer See ┃ L: 180 m, B: 20 m, F: 0,7 ha ┃ SW der Vatlära Δ 553 m
L Quadernbach [VBG 81201201] ┃ 0,3 km ┃ M W von Göfis-Tufers Δ 482 m →▌Q O von Göfis-Runggels Δ 508,3 m
R Tufnerbach (Mühletobelbach[13]) [VBG 8120] ┃ 3,5 km ┃ M NW von Göfis-Tufers Δ 480,9 m →▌Q SO des Weiherberges Δ 1028,4 m
R Egatabächle (Höllbach[16]) [VBG 812011] ┃ 1,8 km ┃ M O der Goldenen Mühle[16] Δ 475,6 m →▌Q O von Valduna Δ 618,6 m
R Höllbach (Höllbächle[16]) [VBG 812010] ┃ 0,5 km ┃ M W von Valduna Δ 468 m →▌Q NO von Valduna Δ 525,1 m
R Mühlbach[17] (Malankenbach[16]) [VGB 812008] ┃ 6,8 km ┃ M W von Rankweil-Brederis Δ 435 m →▌Q in Zwischenwasser Δ 525,5 m
L Ochsenbach [VBG 812007] ┃ 0,3 km ┃ M in Rankweil-Paspels Δ 426,3 m →▌Q in Rankweil-Paspels Δ 431 m
L Brunnenbach [VBG 812006] ┃ 1,4 km ┃ M am SO-Rand von Meiningen Δ 426,3 m →▌Q aus dem Wilhelm & Mayer See Δ 429,4 m
  Wilhelm & Mayer See ┃ L: 270 m, B: 214 m, F: 0,4 ha ┃ ┃ SW von Rankweil-Paspels Δ 427 m
L Oberdorferbach (Tannabächle[16]) [VBG 812005] ┃ 1,5 km ┃ M am SO-Rand von Meiningen Δ 425,6 m →▌Q W von Rankweil-Paspels Δ 429,2 m
L Ehbach-Kanal [VBG 812004] ┃ 1,3 km ┃ M in Meiningen Δ 420,2 m →▌Q W von Meiningen Δ 430,5 m
L Giessenbach [VBG 81200401] ┃ 0,7 km ┃ M W von Meiningen Δ 421 m →▌Q W von Meiningen-Illspitz Δ 424,2 m
R Frützligraben [VBG 812003] ┃ 3,4 km ┃ M NO von Meiningen Δ 421,6 m →▌Q NW von Rankweil-Osang Δ 442,1 m
R Luttengraben [VBG 812002] ┃ 3,0 km ┃ M N von Meiningen Δ 431,1 m →▌Q W von Röthis-Nägeleried Δ 442,7 m
Der Bodensee

Unter der Bezeichnung Bodensee fasst man die drei Gewässer Obersee (den eigentlichen Bodensee), Untersee und Seerhein zusammen. Hydrologisch gesehen handelt es sich beim Bodensee um zwei Seen und einen sie verbindenden Fluss.

Der Bodensee hat eine Fläche von insgesamt 536 km², davon fallen auf den Obersee 473 km² und auf den Untersee 63 km². Seine maximale Länge von Bregenz nach Bodman beträgt 63 km und seine maximale Breite von Friedrichshafen nach Romanshorn 14 km. Er hat ein Volumen von 48 km³ und einen Umfang von 273 km und seine mittlere Tiefe beträgt 90 m. Seine tiefste Stelle erreicht der Bodensee mit 254 m. Das gesamte Einzugsgebiet des Bodensees umfasst eine Fläche 11.487 km².

Der Seerhein ist 4,3 km lang und hat einen mittleren Abfluss (MQ) von 364 m³/s.

Anrainer sind die Schweizer Kantone St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen, das österreichische Bundesland Vorarlberg und die deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg.

Von der Dornbirner Ach bis zur Bregenzer Ache
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Dornbirner Ach
  Eintritt in den Obersee NW von Hard Δ 395,1 m →█
R Dornbirner Ach [VBG 8115] Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 31,0 km[18] , 223 km², 6,9 m³/s ┃ M NW von Hard Δ 395,1 m →▌Q NW des Hohen Freschen Δ 1764 m Flusssystem
R Lauterachbach (Entenbach[13]) [VBG 8114] ┃ 4,9 km ┃ M bei Hard Δ 395 m →▌Q in Lauterach Δ 406,1 m Flusssystem
R Dorfbach (Rotachgraben[13]) [VBG 8113] ┃ 2,9 km ┃ M in Hard Δ 394,9 m →▌Q S von Hard Δ 407,2 m
R Ahornbach [VBG 811302] ┃ 0,1 km ┃ M in Hard Δ 399,4 m →▌Q in Hard Δ 401,5 m
R Badbach (Badgraben) [VBG 811301] ┃ 0,4 km ┃ M in Hard Δ 397,7 m →▌Q in Hard Δ 399,6 m
L Härdlegraben [VBG 8113g1] ┃ 1,1 km ┃ M in Hard Δ 397,7 m →▌Q in Hard Δ 398,6 m
R Inselbach [VBG 8112] ┃ 0,7 km ┃ M in Hard Δ 394,9 m →▌Q in Hard Δ 399 m
Von der Bregenzer Ache bis zur Leiblach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Bregenzer Ache
R Bregenzer Ache [VBG 8111] Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 67,0 km, 835 km², 41 m³/s ┃ M W von Bregenz Δ 396 m →▌Q aus der Achquelle Δ 1676,9 m Flusssystem
R Kalterbach (Flöschenbach[16]) [VBG 81g6] ┃ 0,4 km ┃ M NW von Bregenz Δ 395,1 m →▌Q NW von Bregenz Δ 404,1 m
R Suppersbach [VBG 81g2] ┃ 0,8 km ┃ M NW von Bregenz Δ 395,4 m →▌Q NW von Bregenz Δ 401 m
R Bilgeribach [VBG 81g1] ┃ 0,3 km ┃ M N von Bregenz Δ 394,8 m →▌Q in Bregenz Δ 396,8 m
R Thalbach [VBG 8110] ┃ 2,6 km ┃ M in Bregenz Δ 395 m →▌Q in Bregenz Δ 707,6 m
L Fuchstobelbach [VBG 811003] ┃ 1,1 km ┃ M in Bregenz Δ 413,4 m →▌Q in Bregenz Δ 553,3 m
R Löslergraben [VBG 811002] ┃ 1,2 km ┃ M in Bregenz Δ 412,1 m →▌Q S in Bregenz Δ 606,7 m
R Weißenreutebach [VBG 811001] ┃ 1,7 km ┃ in Bregenz ┃ M in Bregenz Δ 401,3 m →▌Q in Bregenz Δ 702 m
L Stadtgraben[16] [VBG 81100101] ┃ 0,1 km ┃ M in Bregenz Δ 527,6 m →▌Q in Bregenz Δ 546,4 m
R Steinebach Bregenz [VBG 8109] ┃ 2,0 km ┃ in Bregenz ┃ M in Bregenz Δ 397,5 m →▌Q O von Bregenz Δ 888,5 m
L Steinbruchgraben [VBG 810901] ┃ 1,3 km ┃ in Bregenz ┃ M OSO von Bregenz Δ 407,7 m →▌Q in Bregenz Δ 683,8 m
R Tannenbach [VBG 8108] ┃ 0,7 km ┃ M Grenze Bregenz/Lochau Δ 396 m →▌Q am O-Rand von Bregenz Δ 479,8 m
R Schanzgraben [VBG 8107] ┃ 2,1 km ┃ M in Lochau-Tannenbach Δ 397,4 m →▌Q SW des Pfänders Δ 945 m
R Klausmühlebach (Lohorngraben[13][16]) [VBG 8106] ┃ 2,6 km ┃ M N von Lochau-Tannenbach Δ 397,1 m →▌Q NO des Pfänders Δ 989,1 m
L Lohornbach [VBG 810603] ┃ 0,8 km ┃ M NO von Lochau-Tannenbach Δ 705,3 m →▌Q NW des Pfänders Δ 931 m
L Obere Riesgraben [VBG 81060301] ┃ 0,7 km ┃ M NO von Lochau-Tannenbach Δ 724,7 m →▌Q NW des Pfänders Δ 407,2 m
L Untere Riesgraben [VBG 810602] ┃ 0,8 km ┃ M NO von Lochau-Tannenbach Δ 681,1 m →▌Q NW des Pfänders Δ 407,2 m
L Altreutegraben [VBG 810601] ┃ 0,7 km ┃ M NO von Lochau-Tannenbach Δ 621,1 m →▌Q NW des Pfänders Δ 833,2 m
R Wellenaugraben [VBG 81g7] ┃ 0,3 km ┃ M S von Lochau Δ 396,3 m →▌Q S von Lochau Δ 573,3 m
R Kugelbeerbach [VBG 8105] ┃ 2,5 km ┃ M am S-Rand von Lochau Δ 396 m →▌Q SO von Lochau Δ 834,4 m
R Kellengraben[16] [VBG 810503] ┃ 0,9 km ┃ M SO von Lochau Δ 597,4 m →▌Q SO von Lochau Δ 795,4 m
L Grüneggerbach [VBG 810502] ┃ 1,3 km ┃ M S von Lochau Δ 450,9 m →▌Q SSO von Lochau Δ 698,7 m
R Oberlochauerbach [VBG 81g3] ┃ 1,2 km ┃ M in Lochau Δ 397 m →▌Q in Oberlochau Δ 495,5 m
R Dorfbach Lochau (Lochauerbach[16], Hofergraben[13][16]) [VBG 8104] ┃ 4,8 km ┃ M in Lochau Δ 395,5 m →▌Q SO von Lochau Δ 1000,3 m
R Hirschgrabenbach (Hirschbach[16]) [VBG 810404] ┃ 0,6 km ┃ M am O-Rand von Lochau-Hofen Δ 464 m →▌Q O von Lochau-Hofen Δ 580,7 m
L Entenbächle [VBG 810403] ┃ 0,7 km ┃ M bei Lochau-Hofen Δ 431 m →▌Q O von Lochau-Halden Δ 548,6 m
L Haldenbach [VBG 810402] ┃ 1,4 km ┃ M am O-Rand von Lochau Δ 434,5 m →▌Q W von Lochau-Hof Δ 710,9 m
L Schnäbele-Reutebach [VBG 810401] ┃ 2,3 km ┃ M am O-Rand von Lochau Δ 428,8 m →▌Q SO von Lochau Δ 824,7 m
R Ruggbach [VBG 8103] ┃ 2,7 km ┃ M in Lochau Δ 396,4 m →▌Q in Hörbranz Δ 450,6 m
R Ledenbach[19] [VBG 810303] ┃ 3,4 km ┃ M in Hörbranz Δ 394,9 m →▌Q W des Hochberges Δ 994,2 m
L Tobelbach [VBG 81030305] ┃ 1,1 km ┃ M O von Eichenberg-Ruggburg Δ 743,5 m →▌Q NO des Fürberges Δ 991,7 m
R Lutzenreutebach [VBG 81030303] ┃ 1,3 km ┃ M O von Eichenberg-Ruggburg Δ 695,8 m →▌Q NW des Hochberges Δ 924,6 m
L Lehenbach [VBG 8103030301] ┃ 0,4 km ┃ M O von Eichenberg-Ruggburg Δ 737,2 m →▌Q SO von Eichenberg-Lutzenreute Δ 842,2 m
R Ledenbach [VBG 81030302] ┃ 1,5 km ┃ M NW von Ruggburg Δ 563,9 m →▌Q NO von Eichenberg-Lutzenreute Δ 407,2 m
L Eplisgehrbach[20] (Eplisgehrgraben[16]) [VBG 810304] ┃ 2,9 km ┃ M in Hörbranz Δ 394,9 m →▌Q O von Eichenberg Δ 936,2 m
L Reutelebach (Ritelebach[16]) [VBG 810302] ┃ 1,4 km ┃ M S von Hörbranz-Fronhofen Δ 430,1 m →▌Q W des Eichenberges Δ 704,2 m
L Hoferbach (Lädebäch[16], Sägebach[13][16]) [VBG 810301] ┃ 3,5 km ┃ M in Lochau-Aberloch Δ 436,1 m →▌Q W des Fürberges Δ 962,3 m
R Schelmatöbelebach [VBG 81030101] ┃ 0,9 km ┃ M O von Lochau Δ 558,8 m →▌Q SW von Eichenberg Δ 407,2 m
R Mühlbach[21] [VBG 8102] ┃ 2,1 km ┃ M W von Lochau Δ 395,5 m →▌Q SW von Hörbranz Δ 411,3 m
L Ziegelgraben [VBG 810201] ┃ 1,8 km ┃ M SW von Hörbranz Δ 394,9 m →▌Q bei Hörbranz-Giggelstein Δ 491,9 m
L Rebenwegbach [VBG 81020101] ┃ 0,4 km ┃ M in Hörbranz-Brantmann Δ 439,8 m →▌Q am Ostrand von Brantmann Δ 461,6 m
Von der Leiblach bis zur Argen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von der Leiblach bis zum Nonnenbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
R Leiblach [DE 21514, VGB 8101] Bilder auf Wikimedia Commons ┃ 34,2 km, 111,8 km², 3,4 m³/s ┃ M SW von Lindau-Zech Δ 395 m →▌Q O von Heimenkirch-Rietkirch Δ 687 m Flusssystem
Die Leiblach
R Bösenreuthtobelbach Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 5,4 km[22]M in Lindau-Reutin Δ 397 m →▌Q SW von Sigmarszell Δ 512 m
R Rickenbach
R Rickenbach[23] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,6 km[22]M S von Lindau-Reutin Δ 396 m →▌Q am O-Rand von Reutin Δ 407 m
R Bleiche Graben[24] ┃ 0,8 km[22]M in Lindau-Reutin Δ 396 m →▌Q in Reutin Δ 404 m
  Köchlin Weiher[24] Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 43 m, B: 43 m, F: 0,2 ha
  Bleiche Weiher[24] Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 107 m, B: 41 m, F: 0,3 ha
R Oberreitnauer Ach [DE 215192] ┃ 16,1 km, 30,3 km² ┃ M in Lindau Δ 395 m →▌Q N von Hergensweiler-Rupolz Δ 544 m
R Abweigung zum Hüttenweiler Weiher
  Hüttenweiler Weiher Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 124 m, B: 68 m, F: 0,9 ha
R Lohweihergraben [DE 2151922] ┃ 2,1 km ┃ M W von Wangen im Allgäu-Hüttenweiler Δ 523 m →▌Q O von Wangen-Dabetsweiler Δ 542 m
R Wiesenbach [DE 2151924] ┃ 3,0 km ┃ M O von Weißensberg-Schwatzen Δ 506 m →▌Q O von Wangen-Roggenzell Δ 533 m
R Esseratsweiler Dorfbach [DE 215192] ┃ 4,8 km ┃ M O von Lindau-Oberreitnau Δ 463 m →▌Q am S-Rand von Achberg-Baind Δ 546 m
R Hepbach[24] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 1,9 km[22]M in Oberreitnau Δ 457 m →▌Q N von Oberreitnau Δ 478 m
R Brücklebach[24] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes ┃ 0,6 km[22]M NO von Lindau-Schönau Δ 438 m →▌Q SO von Oberreitnau Δ 456 m
L Wolfsbach ┃ 6,1 km[22]M in Lindau-Heimesreutin Δ 415 m →▌Q Weißensberg-Schwatzen Δ 516 m
  Neuweiher Kartenanzeige des Gewässers
  Sägtobelweiher[25] Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 234 m, B: 83 m, F: 1,2 ha
L Klosterweiherbach[24] (Wolfsbach[13][24])┃ 2,7 km[22]M SO von Lindau-Hochbuch Δ 407 m →▌Q in Weißensberg-Rehlings Δ 479 m



  Eintritt in den Klosterweiher Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 107 m, B: 34 m, F: 0,2 ha | NW von Hard Δ 395,1 m →█
R (Bach vom Mittleren Klosterweiher)
  Mittlerer Klosterweiher[25] Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 234 m, B: 83 m, F: 1,2 ha
  Oberer Klosterweiher [25] Kartenanzeige des Gewässers ┃ L: 234 m, B: 83 m, F: 1,2 ha
  Austritt aus den Klosterweiher | NW von Hard Δ 395,1 m █→


L Motzacher Tobelbach ┃ 5,4 km[22]
  Weißenberger Weiher
  Tobelmühlweiher
L Scheibenbach[24] ┃ 0,2 km[22]
R Gibelbach ┃ 2,1 km[22]
R Grubach ┃ 1,0 km[22]
R Eschbach (Bischlmühle Bach) ┃ 2,2 km[22] ┃ [bei Wasserburg (Bodensee)]
  Eintritt in den Bichlweiher (Bühlweiher) NW von Hard Δ 395,1 m →█
R Mühlebach ┃ 3,9 km[22]
R Krebsbach ┃ 0,6 km[22] ┃ nördlich von Wasserburg
L Rückelebach ┃ 1,3 km[22] ┃ [bei Bodolz]
  Austritt aus den Bichlweiher NW von Hard Δ 395,1 m █→
R Kressbach[26] ┃ 0,3 km[22] ┃ [in Kressbronn am Bodensee]
Vom Nonnenbach bis zur Argen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Der Nonnenbach
  • Nonnenbach [DE 215194] (rechts), [17,8 km], [bei Kressbronn]
    • Hermannsberger Graben [DE 215194112] (links), [1,4 km], [östlich von Tettnang-Rudenweiler]
    • Muttelseegraben [DE 21519412] (rechts), [1,3 km], [südlich von Rudenweiler]
    • Bruckgraben (links), [nördlich von Bodolz-Hengnau]
    • Degerseegraben [DE 215194172] (rechts), [2,4 km], [südöstlich von Hörbolz]
    • Bruckgraben [DE 21519418], [2,2 km] (links)
    • Fallenbach (Längenmoosbach) [DE 2151942] (rechts), [5,4 km], [in Kressbronn]
      • Wäschbach [DE 21519422] (links), [1,5 km], [westlich von Kressbronn-Gattnau]
    • Prozessgraben [DE 2151944] (rechts), [2,7 km], [südlich von Kressbronn]
  • Gillengraben (links), [0,6 km]
  • Seegraben (links), [2,2 km]
  • Wilenbach [CH 13756] (links),
  • Lincolnsbergbach (links), [0,9 km]


  • Wieslenbach (links), [2,1 km]
  • Burgbach [CH 13755] (links), [2,5 km], [in Rorschach]
    • Hofbächlein (rechts), [1,6 km], [434 m ü. M.]
  • Mühletobelbach (Chernentöbelibach[13]) [CH 13753] (links), [2,1 km], [in Rorschach]
  • Schulbach [CH 13752] (links), [0,7 km (mit Östlicher Schulbach 2,0 km)], [in Rorschach]
    • Westlicher Schulbach (linker Quellbach), [1,1 km], [am Südrand von Rorschach, 442 m ü. M.]
    • Östlicher Schulbach (rechter Quellbach), [1,3 km], [am Südrand von Rorschach, 442 m ü. M.]
  • Haiderbach [CH 9326] (links), [2,7 km], [in Rorschach]
    • Östlicher Schlossbach (links)
  • Feldmühlebach (Rietbach[13]) [CH 9326] (links), [2,2 km (mit Koblenbach 4,4 km)]
    • Eschlenbach (linker Quellbach), [1,2 km[27]]
    • Koblenbach (rechter Quellbach), [2,2 km]
    • Sulzbergbach (Eschlenwaldbach[28]) (links), [1,2 km]
    • Wildensteinbach (rechts), [1,4 km]
    • Kleiner Feldmühlebach (rechts), [0,5 km]
      • Westlicher Schloßbach (rechts), [2,1 km]


  • Adlerbach [CH 13754] (links), [1,7 km]
    • Chellenbach (links), 0,8 km, 1,4 km
  • Schwarzenbächli (links), [1,6 km]


  • Dorfbach Goldach [CH 2129] (links), [2,7 km (5,3 km mit Witenbach), 4.57 km², 0.12 m³/s], in Goldach SG
    • Bettlerenbach [CH 491895] (linker Quellbach), [2,7 km, 1,77 km²]
      • (Bach vom Schlossweiher) [CH 13918], [1,1 km]
        • Schlossweiher
    • Witenbach [CH 2129] (rechter Quellbach), [xx,x km. 1,41 km²]
      • Dorfbach Eggersriet (links)


Von der Argen bis zur Schussen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Argen
  • Argen (rechts), [23,4 km (mit Obere Argen 51,4 km), 654,6 km²] → Flusssystem
  • Hornbach (links)
  • Schwärzebach (links)
Die Steinach
  • Steinach (links) → Flusssystem
  • Aach[29] (links)
    • Salbach (rechts)
    • Feilenbach (links)
  • Seemoosholzbach (links), [0,4 km]
  • Imbersbach (Imberbach) (links)
  • Holzbach (links), [0,6 km]
  • Buechbach (links), [1,0 km]
  • Wülerbach (Wilerbach) (links), [13,6 km]
  • Hepbach (Hebbach) (links)
  • Aach[30] (links), [16,3 km]
  • Tobel (links), [3,2 km]
  • Dorfbach Uttwil (links)
  • Dorfbach Kesswil (links)
  • Eschelisbach (links)
  • Hornbach (links), (mit Geusenbach) [5,1 km]
    • Geusenbach (linker Quellbach)
    • Otmarbach (rechter Quellbach)
  • Seebach (links)
  • Töbelibach (links)
  • Stichbach (links), [9,4 km]
  • Chogebach (Chogenbach, Kurzrickenbach) (links), [2,4 km]
  • Grenzbach (Saubach) (links), [9,8 km]
  • Kafiggraben (links), [0,8 km]
  • Dorfbach (Tägerwiller Bach) (links), [4,8 km]
    • Chastlerbach (rechter Quellbach)
      • Rüselbach (links)
    • Allmendbach (linker Quellbach)
  • Agerstebach (links)
  • Anderbach (links)
    • Chrommbach (links)
    • Fruthwilenbach (links)
  • Arenenbergbach (links)
  • Rüütelibach (links)
  • Eschlibach (links)
  • Wildbach (links)
Von der Schussen bis zur Seefelder Aach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Schussen
Die Rotach
  • Rotach (rechts), [38,8 km] → Flusssystem
  • Mühlbach (rechts)
  • Mannzeller Bach (rechts)
  • Buchenbach (rechts)
  • Brunnisach (rechts), [15,0 km]


  • Lipbach [DE 215594] (rechts), [11,8 km]
    • Espengraben [DE 2155942] (rechts), [2,9 km], [südwestlich von Markdorf]
    • Mühlbach [DE 2155944] (links), [4,3 km], [südwestlich von Markdorf]
      • Reussenbach [DE 21559444] (rechts), [1,7 km], [in Markdorf]
    • Ochsenbach [DE 21559452] (links), [0,7 km], [südlich von Markdorf]
    • Quellgraben [DE 21559454] (links), [1,2 km], [nördlich von Lipbach]
    • Zollbach [DE2155946] (rechts), [3,7 km9, [südwestlich von Lipbach]
      • Riedgraben [DE 21559462] (rechts), [0,9 km], [im Breitenried]


  • Kniebach (rechts)
  • Kogenbach (rechts)
  • Mühlbach (rechts)
  • Dorfweiher Bach (rechts), [Hagnau am Bodensee]
  • Dysenbach (rechts)
  • Pfattishag Bach (rechts)
  • Rallentobelbach (rechts)
  • Töbelebach (Ramsbach[31]) (rechts)
    • Hedelbach (rechts)
  • Großer Ramsbach (rechts)
    • Lichenwiesenbach (links)
Von der Seefelder Aach bis zur xxx
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Seefelder Aach
  • Seefelder Aach (rechts), [53,7 km]
  • Mauerbach (rechts)
  • Nußbach (rechts), [14,1 km]
  • Esbach (rechts)
  • Goldbach (rechts)
  • Tobelbach (rechts)
  • Bonensbach (rechts)
  • Himbergquelle (rechts)
  • Wiedenbach (rechts)
  • Hörnlebach (rechts)
  • Sulzbach (rechts)
  • Künstbergbach (rechts)
  • Beerentalbach (rechts)
  • Pfaffentalbach (rechts)
  • Gießbach (rechts)
  • Mühlbach (rechts)
Die Stockacher Aach
  • Stockacher Aach (rechts), [29,1 km]
  • Frassenbach (rechts)
  • Idrichstalbach (rechts)
  • Lispentalbach (rechts)
  • Teufelsgraben (rechts)
  • Marienbach (rechts)
  • Katharinabach (rechts)
  • Burghofgraben (rechts)
  • Tobelbach (rechts)
  • Oberer Krebsgraben (rechts)
  • Laubertgraben (rechts)
  • Heiligenbach (rechts)
  • Mühlegraben (rechts), [5,4 km]
  • Gölderner Mühlbach (rechts)
  • Pfaffenmoosgraben (rechts)
  • Adelheidbach (rechts)
  • Mühlbach (rechts), [8,8 km]
  • Nägelriedgraben (rechts)
  • Mühlenbach (rechts), [9,4 km]
  • Westlicher Sibach (Mühlbach) (rechts), [12,9 km]
  • Radolfzeller Aach (rechts), [31,7 km]
  • Bankholzer Dorfbach (rechts)
  • Bettnanger Bächle (rechts)
  • Bitzigraben (rechts)
  • Nettenbach (rechts)
  • Erlenlohbach (rechts)
  • Frauengrundbach (rechts)
  • Feldbach (links)
  • Mühlebach (rechts)
  • Chesselbach (links)
  • Litobel (links)
  • Tobelbach (rechts)
  • Keßlernbach (rechts)
  • Schneizebach (links)
  • Klingerbach (rechts)
  • Nödbach (rechts)
  • Müsbach (links)
  • Auerbach (links)
  • Mühlibach (rechts)
Der Hochrhein

Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet. Diesem Abschnitt folgt weitgehend die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland.

Vom Bodensee bis zur Thur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Schmittenbach (links), 0,4 km, Wagenhausen
  • Iibebach [CH 590143] (Steibach[28], Mulibach[32]) [CH 590143] (links), 4,0 km, in Wagenhausen TG (Koordinate), 397 m ü. M.
  • Tobelbach [CH 5566] (links), 4,1 km, am Westrand von Wagenhausen (Koordinate), 395 m ü. M.
  • Gibishüttbächli (Rüütenegraben ) [CH 590139] (links), 0,8 km, nordöstlich von Brumatt (Koordinate), 395 m ü. M.


  • Säplinggraben [CH 590126] (links), 0,2 km
  • Hemishoferbach [DE 21732]
    • Schiener Bach [DE 21732] (linker Quellbach), 8,3 km
      • Käpplebach [2173212] (links), 0,5 km, in Schienen
      • Höllbächle [2173214] (rechts), 0,5 km, SW von Schienen
      • Hammerstegbach [DE 217322] (links), 1,8 km, SW von Schienen
    • Lunkenbach [DE 217324] (rechter Quellbach), 3,7 km
      • Litzelshauser Bächle [DE 2173242] (links), 1,1 km
    • Gfällbächle [DE 217326] (rechts), 2,6 km
  • Chräbsbach (links), 1,9 km, östlich von Rheinklingen


  • Hörnligraben [DE 217392] (rechts), 0,4 km
Die Biber
  • Bibermülibach [CH 430043] (rechts), 1,7 km
  • Geißhüttenbach [DE 2179114] (rechts), 0,5 km
  • Rheinhaldenbach [DE 2179116] (rechts), 0,7 km
  • Riäckergraben (links), 0,4 km
  • Schleifenbach [DE 217912] (rechts), 2,4 km
    • Staffelgraben (DE 2179122) (links), 2,2 km
  • Gieshaldengraben [DE 21791912] (rechts), 0,4 km
  • Brühlgraben [DE 2179192] (rechts), 0,7 km
  • Geisslibach (Mulibach) (links)
    • Furtbach (rechts)
    • Chatzebach (links)
  • Gailingerbach (Ellenriedgraben) (rechts)
    • Dorfbach (rechts)
    • Ratwiesengraben (rechts)
      • Riedgraben (links)
        • Grundgraben (rechts)
          • Schlieplsgraben (links)
      • Kohlersgraben (rechts)
  • Weihersgraben (Peterschlaugraben) (rechts)
  • Durach [CH 670] (rechts), 15,2 km, in Schaffhausen
  • Sonnenburggutbach [CH 430060] (rechts), 1,6 km, in Schaffhausen
  • Talgraben (Flurlinger Graben) (links), 0,6 km, in Flurlingen (Koordinate), 384 m ü. M.
  • Hirnisgraben [CH 101220] (Eichhofbach) (links), 0,3 km, nordwestlich von Laufen-Uhwiesen (Koordinate), 382 m ü. M.
  • Laufener Graben (links), 0,2 km
  • Graben "Schloss Wörth" [DE 21797156] (rechts), 0,2 km
  • Mülibach [CH 101221] (links) 1,0 km, (mit Chatzenbach 3,9 km) bei Dachsen (Koordinate), 359 m ü. M.
    • Chatzenbach [CH 101221] (rechter Quellbach), 2,9 km, östlich von Dachsen (Koordinate), 406 m ü. M.
    • Anderbach [CH 101222] (linker Quellbach), 1,3 km, östlich von Dachsen (Koordinate), 406 m ü. M.
    • Chellerrietbach (rechts), 0,9 km, am Südrand von Dachsen (Koordinate), 392 m ü. M.
  • Härdlibach (Härdligraben) (links), 0,1 km, bei Härdli (Koordinate), 359 m ü. M.
  • Höllbach [CH 101173] (links), 0,4 km (mit Rötibach 2,4 km), westlich von Benken ZH (Koordinate), 359 m ü. M.
    • Rötibach [CH 101173] (rechter Quellbach), 2,0 km, westlich von Benken (Koordinate), 392 m ü. M.
    • Scherrweierbach (linker Quellbach), 0,6 km, westlich von Benken (Koordinate), 392 m ü. M.
    • Chatzenweier
  • Auwisbach (links)
  • Fröschenbach (rechts)


  • Töbelebach [DE 217972] (Eulengraben[13]) (rechts), 4,9 km
  • Volkenbach (rechts), 5,5 km
    • Bitzibrunnengraben (linker Quellbach[33])
      • Löchlegraben (rechts), 0,9 km
        • Reuthehofgraben (links), 0,8 km
      • Löchle (rechts), 0,7 km
    • Krebsgraben (rechter Quellbach[34]), 1,6 km
    • Zweribach (links), 1,7 km
    • Frankengraben (links), 3,1 km
  • Wolfsgraben [DE 217992] (rechts), 2,6 km
  • Mühlbach [DE 2179992] (rechts), 3,8 km
  • Riedbach [DE 2179994] (rechts), 1,2 km
  • Auengraben (links), 0,2 km, südlich von Ellikon am Rhein (Koordinate), 345 m ü. M.

Von der Thur bis zur Glatt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Thur
  • Wilerbach (links), 6,2 km
  • Talcherbach (links), 0,3 km
  • Hagenbuckbach (links), 0,5 km
  • Nötlenbach [DE 219196] (rechts), 0,4 km
  • Unterteufenbach (links), 0,5 km
  • Töss (links), 57,3 km → Flusssystem
  • Sundlenbach [DE 21932] (rechts), 0,8 km
  • Oberrietbach [DE 21934] (rechts), 0,8 km
  • Risibuckbach [DE 21936] (rechts), 0,7 km
  • Wilerbach [DE 21938] (rechts), 0,7 km

Von der Glatt bis zur Aare

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Glatt
  • Rafzbach [DE 21952] (rechts), 0,9 km (mit Landbach 11,9 km)
    • Landbach [DE 21952] (linker Quellbach), 11,0 km
    • Badgraben [DE 219522] (rechter Quellbach), 2,1 km (mit Berchengraben 3,2 km)
      • Berchengraben [DE 219522] (rechter Quellbach), 1,1 km
      • Darmetlochgraben [DE 2195222] (linker Quellbach), 1,2 km
      • Flumbach [DE 2195224] (links), 1,2 km
      • Riedgraben [DE 2195226] (links), 1,4 km
      • Lochgraben [DE 2195228] (links), 2,0 km
  • Herzlegraben [DE 219592] (rechts), 3,6 km
    • Haugraben [DE 2195922] (rechts), 1,0 km
    • Grassergraben [DE 2195924] (rechts), 1,5 km
    • Riedbach [DE 2195926] (links), 0,7 km


  • Dorfbach (links)
    • Surgenbach (links)
    • Maasbach (links)
    • Ramselenbach (links)
    • Sagibach (links)
      • Rauhusenbach (links)
      • Schluchibach (links)
      • Rietlibach (links)
  • Fisibach (links)
    • Holzwisenbach (linker Quellbach)
    • Chüebrunnengraben (rechter Quellbach)
    • Hochrütibach (links)
      • Eichhofbach (links)
    • Wissikerbächli (links)
    • Stampfibach (links)
      • Chaltenbach (linker Quellbach)
      • Laugerenbach (rechter Quellbach)
    • Flüenenhölzlibach (rechts)
    • Bach vom Heinispitz (links)
    • Neumülibach (links)
    • Bach im Rain (links)
    • Balmbach (links)
    • Lochbach (links)
      • Bach vom Winkelächer (links)
    • Waldhuse (links)
    • Bachtobel (rechts)
    • Tychgrabe (links)
  • Weilergraben (rechts), 4,1 km
    • Wennenbach (rechts), 0,7 km
    • Weilergraben (rechts), 1,6 km
  • Eichbühlgraben (rechts), 1,5 km
  • Steinlebach (rechts), 1,7 km
  • Rossengraben (rechts), 1,6 km
  • Garlohbach (links)
    • Schofbode (rechts)
  • Bach im lange Weg (links)
  • Hopfendalbach (links)
  • Rüttegraben (rechts), 0,5 km
  • Bach vom Wollberg (links)
    • Bach vom Hopfetal (links)
  • Bergemattbach (rechts), 0,6 km
  • Fluchbächle (rechts), 2,2 km
  • Carlograben (links)
    • Chesselwise (links)
  • Flüegrabe (links)
    • Bach vom Sandbaum (rechts)
  • Tägerbach (links) → Flusssystem
  • Wasserfüllegraben (rechts), 0,5 km
  • Barscheidegraben (rechts), 0,4 km
Die Wutach
  • Chrummenlindenbach (links)
  • Chleebgraben (links)
  • Chrüzlibach (links)
  • Zwerenbächle (rechts)
  • Spittelholzbach (links)
  • Hinterbach (rechts), 8,6 km
  • Solgraben (rechts)
  • Weidengrienbach (rechts)
  • Wutach (rechts), 90,2 km
  • Steingraben (links)

Von der Aare bis zur Wehra

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Aare
  • Aare (links), 288,2 km → Flusssystem
  • Seltenbach (rechts), 6,6 km
  • Chlostergraben (links)
  • Liederbach (rechts)
  • Schürlebach (rechts)
  • Bossenhusbach (links)
  • Hölzlebach (rechts)
  • Sennhofbach (links)
  • Gmeimattbach (links)
  • Hauensteiner Alb (rechts), 42,8 km
  • Gräberbächle (rechts)
  • Riehbach (rechts)
  • Sporenmattbach (rechts)
  • Breitegraben (rechts)
  • Hochsaler Wuhr (rechts)
  • Etzgerbach (links)
  • Sandrütihaldengraben (links)
  • Rütenebach (links)
  • Schwarzrainbach (links)
  • Risulzerhaldengraben (links)
  • Katzengraben (rechts)
  • Lierengraben (rechts)
  • Andelsbach (rechts), 8,9 km
  • Hänner Wuhr (rechts)
  • Schreiebach (rechts)
  • Seelbach (rechts)
  • Ittenthal (links)
  • Ritannenbach (links)
  • Hauensteiner Murg (rechts), 21,8 km
  • Gehrenbächle (rechts)
  • Rothausgraben (rechts)
  • Rheinsberggraben (rechts)
  • Krebsbach (rechts)
  • Sissle (links)
  • Heimbach (rechts)
  • Münchwiler Bach (links)
  • Schöpfebach (rechts)
  • Fischingerbach (links)
  • Schöneggbach (links)
  • Wolftürligraben (links)
  • Wallbach (links)
  • Seebächle (rechts)
  • Rödelbach (rechts)

Von der Wehra bis zur xxx

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Wehra
  • Wehra (rechts), 25,8 km → Flusssystem
  • Lachengraben (rechts)
  • Sendbach (rechts)
  • Herrenhäuslegraben (rechts)
  • Wannegraben (rechts)
  • Weierbächle (rechts)
  • Fischbach (rechts)
  • Brödel (rechts)
  • Mühlebach (rechts)
  • Bechtelesgraben (rechts), 4,3 km
  • Finstergassgraben (rechts)
  • Wolfhöligraben (Jägermattgraben) (links)
  • Seebühltal (rechts)
  • Bachtelengraben (Möhlinbach) (links)
  • Althummeltal (rechts)
  • Hirschbächle (rechts)
  • Sägebächle (rechts)
  • Schlossgraben Beuggen (rechts)
  • Chleigrütbächle (Chleigrütgraben) ((links)
  • Dürrenbach (rechts), 7,3 km


  • Linsenbach (rechts)
  • Wanzenaubächle (links)
  • Warmbach (rechts), 9,3 km
  • Leuengraben (rechts)
Die Ergolz
  • Ergolz (links) → Flusssystem
  • Talbach (links)
    • Mödersrötibächli (links)
    • Erlibächli (rechts)
      • Käppelimattbächli (links)
    • Heulenlochbach (links)
  • Ruschbach (rechts)
    • Klosterbach (links)
      • Bergbach (rechts)
  • Talbach (rechts)
  • Neuwaltbach (links)
  • Birsig (links), 21,0 km
  • Neuallschwiler Dorfbach (links), 4,0 km
Der Oberrhein

Als Oberrhein wird heute geographisch ein rund 350 Kilometer langer Abschnitt des Rheins zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orografisch gehört er zum Mittellauf des Stromes.

Anrainer sind neben dem französischen Elsass die südwestdeutschen Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen, sowie im Stadtgebiet von Basel auch die Schweiz.

Von der Wiese bis zur Ill

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Wiese [DE 232, CH 541] (rechts), 51,5 km, 458 km², in Basel-Kleinhüningen, 244 m ü. NN
  • Kanal Hüningen (links)
  • Kander [DE 2332] (rechts), 19,1 km, 99,1 km², bei Weil am Rhein-Märkt, 232 m ü. NN
  • Hodbach (rechts), 19,9 km
    • Feuerbach [DE 23332] (links), 16,8 km
  • Möhlin [DE 2336] (rechts), 32,0 km, bei Breisach, 188 m ü. NN
  • Elz [DE 2338] (rechts), 90,0 km, 1481 km², bei Schwanau, 154 m ü. NN
  • Kinzig [DE 234] (rechts), 93,3 km, 1406,2 km², in Kehl-Auenheim, 134 m ü. NN
  • Rench [DE 2354] (rechts), 56,8 km, 306,1 km², bei Rheinau/Lichtenau/Helmlingen, 123 m ü. NN
  • Acher [DE 23572] (rechts), 53,5 km, 448 km², bei Iffezheim, 114 m ü. NN

Von der Ill bis zum Neckar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Ill [FR A---0030] (links), 216,8 km, 4760,5 km², südöstlich von Offendorf 127 m
  • Moder (links)
  • Sandbach (rechts)
  • Kohlgraben (links)
  • Sauer (links)
  • Murg [DE 236] (rechts), 79,3 km, 617 km², bei Rastatt, 110 m ü. NN
  • Lauter [DE 2372, FR A38-0200] (links), 71,3 km, 382,3 km², bei Neuburg, 107 m ü. NN
  • Alb [DE 2374] (rechts), 51,1 km, 446,7 km², nördlich von Karlsruhe, 101 m ü. NN
  • Otterbach [DE 237522] (links), 46,4 km, 98 m ü. NN
  • Michelsbach [DE 23754] (Sondernheimer Altrhein) (links), 12,5 km, 336,9 km², 96 m ü. NN
  • Saalbachkanal (Rußheimer Altrhein) (rechts), 17.7 km
  • Pfinz [DE 2376] (rechts), 60,2 km, 450 km², 95 m ü. NN
  • Queich [DE 23772] (links), 51,3 km; 271,2 km², 105 m ü. NN
  • Gießgraben (rechts), 5,3 km, 11,3 km²
  • Lingenfelder Altrhein (links), 6,6 km, 56,6 km²
  • Philippsburger Altrhein (Abgang nach links), 2,0 km
  • Saalbach [DE 23774] (Philippsburger Altrhein) (rechts), 50,6 km, 265,4 km², 95 m ü. NN
  • Schanzengraben (rechts), 2,6 km, 12,0 km²
  • Wagbach (rechts), 19,4 km, 30,2 km²
  • Kriegbach [DE 23778] (rechts), 18,4 km, 94,8 km², 94 m ü. NN
  • Speyerbach [DE 2378] (links), 58,7 km, 596 km², 92 m ü. NN
  • Kotlachgraben (rechts), 6,5 km, 17,6 km²
  • Altwassergraben (rechts), 2,0 km, 17,6 km²
  • Ketscher Altrhein (Abgang nach rechts), 1,4 km, 1,4 km
  • Kraichbach [DE 23792] (Ketscher Altrhein) (rechts, 59,8 km, 384,8 km²
  • Leimbach [DE 23794] (rechts), 37,8 km, 200,3 km²
  • Otterstädter Altrhein (links), 6,4 km, 19,0 km²
  • Rehbach [DE 23798] (links), 29,1 km, 148,9 km²
  • Bellenkrappen (rechts), 2,4 km

Vom Neckar bis zum Main

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Neckar [DE 238] (rechts), 362,3 km, 13.934,0 km²
  • Neugraben (rechts)
  • Mannheimer Altrhein, auch Waldhofer / Sandhofer Altrhein, (rechts), 7,0 km, 33,7 km²
  • Isenach [DE 239148] (links), 44,8 km, 376,7 km²
  • Oberer Buschgraben (links)
  • Lampertheimer Altrhein (rechts), 10,2 km, 44,7 km²
    • Holländergraben (rechts)
    • Bachgraben (rechts)
  • Eckbach [DE 23916] (links), 39,6 km, 217,847 km², südlich von Worms
  • Eisbach [DE 23918] (links), 38,2 km, 130,182 km²
  • Nordheimer Altrhein [DE 23932] (Abzweigung nach rechts)
    • Stefansgraben [DE 239322] (rechts)
    • Rinne (rechts)
  • Pfrimm [DE 2392] (links), 42,7 km, 246,4 km², in Worms


  • Grailsbach (Kreielsbach) (links)
  • Seebach (links)
  • Weschnitz [DE 2394] (rechts), 58,9 km. 435,725 km², 85 m ü. NN
  • Mörschgraben [DE 239512] (rechts)
  • Langbachgraben (links), nordöstlich von Hamm am Rhein
  • Winkelbach [DE 23954] (rechts), bei Gernsheim
  • Seegraben (links), nordöstlich von Eich
  • Modau [DE 23962] (rechts), 58,9 km, 203,85 km², 84 m ü. NN
  • Schwarzbach [DE 23964] (rechts)
  • Schwarzbach [DE 2398] (rechts)

Vom Main bis zur Walluf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Der Main
  • Main [DE 24] (rechts), 524,0 km, 27.292 km², 82 m ü. NNFlusssystem
  • Königsfloßbach[35] (Königsbach) (rechts), 0,9 km[36]
  • Ochsenbrunnenbach[35] (rechts), 1,0 km[36]
  • Gonsbach (links), (mit Aubach), 9,8 km
    • Königsbornbach (Königsborn) (linker Quellbach), 1,1 km
    • Aubach (rechter Quellbach)
    • Adachbach (rechts)
  • Salzbach (rechts), 5,6 km (über Rambach und Kellersbach 15,1 km), 89,2 km², 0,5 m³/s → Flusssystem
  • Mosbach[37] (Belzbach, Weilburger Bach) (rechts), 11,8 km, 14,1 km²
  • Abzugsgraben (links)
  • Lindenbach (rechts) 2,0 km (über Grorother Bach und Erlenbach 6,4 km), 13,8 km²
    • Leierbach (linker Quellbach), 1,8 km
    • Grorother Bach (rechter Quellbach)
      • Lippbach (links), 5,4 km
      • Erlenbach (rechts), 3,5 km
        • Flutgraben (rechts), 0,8 km
  • Wasserflüßchen (rechts), 2,3 km

Von der Walluf bis zur Selz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Walluf (rechts), 13,8 km, 28,1 km², 0,2 m³/s
    • Heßbach (links), 0,9 km
    • Alauterbach (links), 1,6 km
    • Warmerbach (rechts), 1,7 km
      • Bremser Bach (Bremers Bach) (rechts), 0,9 km
    • Nonnengraben (links), 0,6 km
    • Rechtebach (links), 2,8 km
  • Sülzbach (rechts), 6,7 km, 12,3 km²
    • Kleiner Buchwaldgraben (links), 1,9 km
      • Grosser Buchwaldgraben (links), 4,2 km
  • Kiedricher Bach (rechts), 8,5 km
    • Pfaffenborn (rechts), 2,0 km
    • Grünbach (rechts), 3,5 km
  • Senngraben (links)
    • Sandmühlbach (links)
      • Horstgraben (links)
  • Erbbach (Eberbach, Kisselbach) (rechts), 8,5 km
  • Wildgraben (links), 4,9 km
    • Wackernheimer Bach (rechts), 0,7 km
  • Leimersbach (Hallgartener Bach) (rechts), 5,6 km
  • Solderbach (rechts), 2,9 km
  • Pfingstbach (rechts), 7,0 km
    • Dornbach (links), 3,8 km

Von der Selz bis zur Nahe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Selz (links), 63,0 km → Flusssystem
  • Schwemmbach (rechts), 2,5 km
    • Ansbach (rechts), 4,7 km
  • Elsterbach (rechts), 9,3 km
    • Mengwiesbach (links), 1,5 km
    • Grundscheidbach (rechts), 2,4 km
    • Klingelgraben (links), 0,3 km
    • Schaf-Graben (links), 1,9 km
  • Welzbach (links)
    • Espring (links), 1,1 km
    • Wethbach (links), 2,6 km
    • Dünbach (links), 2,6 km
    • Eckelsbach (links), 1,4 km
  • Stegbach (Blaubach) (rechts), 8,4 km, 12,7 km²,
    • Kühtränker Graben (rechts), 2,8 km
  • Ockenheimerbach (links), 6,5 km
Der Mittelrhein

Der Mittelrhein bezeichnet das Mittelrheintal als geographischen Streckenabschnitt des Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim am Rhein (Beginn des Rheindurchbruchstals) und Bonn.

Von der Nahe bis zur Wisper

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Nahe
Der Morgenbach

Von der Wisper bis zur Lahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von der Wisper bis zum Oberbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Wisper



Vom Oberbach bis zum Hasenbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)






  • Lohbach [257392] (links), 1,5 km, 1,21 km², in Sankt Goar
Von dem Hasenbach bis zum Zollbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Der Gründelbach







  • Weilerbach [257736] (links), 3,1 km, 3,96 km², südöstlich von Boppard-Weiler
    • Ebersbach [2577361] (rechts), 2,4 km, 2,086 km², nordnordöstlich von Boppard-Rheinbay
  • Wöhrsbach [257737112] (rechts), 1,7 km, 1,136 km², südwestlich von Lykershausen
  • Ziehbach [25773712] (links), 0,9 km, 0,77 km², nordöstlich von Boppard-Weiler
  • Graben vom Hollmerich [257737192] (rechts), 0,5 km, 0,241 km², südwestlich von Lykershausen
  • Salzigerbach [257738] (links), 3,4 km, 6,414 km², in Boppard-Bad Salzig
    • Nächstentalbach [2577382] (links), 1,3 km, 0,879 km², westlich von Boppard-Weiler
  • Bornhoferbach [25774] (rechts), 3,4 km, 3,729 km², im Süden von Kamp-Bornhofen
    • Gutenbach [257742] (links), 1,1 km, 1,088 km², südöstlich von Kamp-Bornhofen
  • Kämperbach [2577512] (rechts), 1,2 km, 1,045 km², in Kamp-Bornhofen
  • Bruder-Michels-Tal-Bach [257752] (links), 3,7 km, 7,982 km², in Boppard
    • Josefinenbach [25775212] (links), 0,7 km, 0,465 km², östlich von Boppard-Im Kreuz
    • Mittelbach [2577522] (rechts), 3,4 km, 4,986 km², südlich von Boppard
  • Burdenbach [2577594] (links), 2,7 km, 2,862 km², im Westen von Boppard
    • Fraubach [25775942] (rechts), 2,5 km, 1,554 km², in Boppard



  • Mühltalbach [25776] (links), 6,0 km, 15,608 km², am Westrand von Boppard
    • Mörderbach[38] [257761] (rechter Quellbach), 2,5 km, 2,263 km², nördlich von Boppard-Buchholz
    • Hainbuchendellenbach[39] [257762] (linker Quellbach), 1,5 km, 1,488 km², nördlich von Boppard-Buchholz
      • Bach aus dem Dreckigen Teufelsloch[40] [25776212] (links), 0,3 km, 0,133 km², östlich von Boppard-Udenhausen
      • Teufelsbach [2577622] (links), 0,7 km, 0,443 km², östnordöstlich von Boppard-Udenhausen
        • Bach aus dem Kleinen Teufelsloch[41] [25776222] (rechts), 0,1 km, 0,223 km², östnordöstlich von Boppard-Udenhausen
      • Schertelsbach[42] (rechts)[43], 0,8 km, 0,382 km², östnordöstlich von Boppard-Udenhausen
    • Mistlochgraben (rechts)
    • Thomastalbach (links)
    • Lieberingsbach (links)
    • Steinigtalbach (Leimiger Graben) (links)
      • Schnabelsgraben (rechts)
    • Schlaninger Bach (links)
      • Reidelswäldchensgraben (links)
    • Kalmuttalbach[44] (rechts)


  • Ewigbach [2577712] (links), 0,9 km, 0,693 km², nordwestlich von Filsen
  • Petersbach (Peternacherbach[45]) [257772] (links), 0,9 km, 1,219 km², südwestlich von Boppard-Jakobsberg
  • Flötsbach (Bach vom Schloß) [2577732] (rechts), 0,5 km, 0,835 km², in Osterspai
    • Brunnenbach [25777322] (links), 0,8 km, 0,451 km², am Ostrand von Osterspai
  • Bach von der Domäne Marienberg [2577754], 1,1 km, 0,836 km², östlich von Osterspai
  • Heiligenbach [257776] (rechts), 2,7 km, 1,961 km², südlich von Spay
  • Bach am Peterspay [257779112] (links), 0,5 km, 0,332 km², am Südwestrand von Spay
  • Wasenbach [25777912] (rechts), 1,3 km, 1,363 km², südlich von Spay
  • Gründling [25777914] (rechts), 1,1 km, 0,831 km², südlich von Spay


  • Dinkholderbach [25778] (rechts), 3,9 km, 6,061 km², südöstlich von Spay
Von dem Zollbach bis zur Lahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)


Von der Lahn bis zur Mosel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Lahn
  • Lahn (rechts), 245,6 km → Flusssystem
  • Siechhausbach (links)
  • Königsbach (links), 0,9 km
  • Heubach (rechts)
  • Rhein-Lache (links)
    • Brückbach (links)
  • Bienhorntalbach (rechts), 2,5 km
  • Seifenbach (rechts)
  • Griesentalbach (rechts)
    • Greisentalbachgraben (links)
  • Mühlenbach (rechts), 6,9 km
    • Wintersborner Seitengraben (links)
    • Wintersborner Bach (links)
    • Eselsbach (rechts)

Von der Mosel bis zur Wied

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
Die Mosel
  • Mosel (links), 544,0 km → Flusssystem
  • Mallendarer Bach (rechts), 8,0 km
  • Hillscheiderbach (rechts), 12,6 km
  • Meerbach (rechts), 5,1 km
  • Bubenheimer Bach (links), 8,4 km
  • Großbach (rechts), 4,7 km
Der Saynbach
  • Saynbach (rechts), 42,7 km → Flusssystem
  • Lützelbach (links), 9,2 km
  • Kettigerbach (links), 4,8 km
Die Nette

Von der Wied bis zur Ahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Wied (rechts), 102,0 km
  • Kehlbach (rechts), 4,1 km
  • Namedyer Bach (links), 2,6 km
  • Mühlbach (rechts), 3,8 km
  • Neuentalsbach (links), 1,8 km
  • Hellersbach (links), 0,9 km
  • Kerbergsbach (rechts), 1,5 km
  • Hammersteinerbach (rechts), 2,9 km
  • Brohlbach (links), 19,8 km
  • Kaltenbach (rechts), 4,8 km
  • Vinxtbach (links), 19,1 km
  • Bahlsbach (rechts), 6,5 km
  • Frankenbach (links), 7,2 km
  • Staierbach (rechts), 7,1 km
  • Ariendorferbach (rechts), 5,5 km
  • Leubsdorferbach (rechts), 6,8 km

Von der Ahr bis zur Sieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Ahr (links), 89,0 km, 897,5 km², 8 m³/s → Flusssystem
  • Alwiesbach (rechts), 3,1 km, 2,9 km²
    • Bach am Brungsberg (links), 0,8 km, 0,5 km²
    • Birkelbach (rechts), 0,4 km, 0,3 km²
    • Brunnenbach (links), 0,8 km, 0,5 km²
  • Alter Bach (rechts), 6,6 km, 15,3 km² → Flusssystem
  • Kasbach (rechts), 8,6 km, 14,1 km²
  • Taubentalbach (Calmuthbach) (links), 2,7 km, 4,1 km²
  • Unkelbach (links), 3,7 km
  • Hähnerbach (Hühnerbach, Bruchhauser Bach) (rechts), 3,2 km, 2,5 km²
  • Breitbach (rechts), 4,5 km
  • Grenzbach Honnefer Graben (rechts), 4,8 km
  • Kasselbach (links), 1,6 km
  • Rolandswerther Bach (links), 2,7 km
  • Ohbach (rechts), 7,2 km
  • Annatal Bach (rechts), 3,4 km
  • Fonsbach (rechts), 4,1 km
  • Mehlemer Bach (links), 10,7 km
  • Wittgesbach (links), 4,7 km
  • Mirbesbach (rechts), 5,2 km
  • Dollendorfer Bach (rechts), 2,8 km
  • Godesberger Bach (links), 16,2 km
  • Ankerbach (rechts), 4,4 km
  • Annaberger Bach (links), 5,0 km
  • Venusberg Bach (links), 2,6 km
  • Engelbach (links), 6,1 km
  • Villicher Bach (rechts), 8,6 km
  • Hardtbach (links), 17,1 km

Von der Sieg bis zur Wupper

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Sieg (rechts), 155,2 km
  • Roisdorfer Bornheimer Bach (links), 11,6 km


  • Dickopsbach (links), 10,4 km, 27,7 km²
    • Holzbach (rechts), 2,9 km, 2,0 km²
    • Mühlenbach (rechts), 5,6 km, 13,7 km²
      • Breitbach (links), 2,5 km, 2,4 km²[46]
      • Siebenbach (links), 3,1 km


  • Palmersdorfer Bach (links), 5,9 km, 30,1 km²
  • Rheinkanal 1 (rechts), 11,1 km
  • Rheinkanal 2 (rechts), 4,7 km
  • Vorfluter Süd (links), 10,5 km
  • Duffesbach (links), 12,9 km
  • Flehbach (rechts), 16,9 km
  • Rechtsrheinischer Kölner Randkanal (rechts), 12,7 km

Von der Wupper bis zur Erft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Wupper (rechts), 116,5 km → Flusssystem
  • Pletschbach (links), 9,1 km
  • Kölner-Randkanal (links), 23,9 km
  • Itter (rechts), 20,1 km
  • Düssel (rechts), 39,9 km

Von der Erft bis zur Ruhr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Erft (links), (mit Kuhbach) 106,6 km
  • Obererft (links), 8,6 km
  • Innere Nördliche Düssel (rechts), 5,4 km
  • Stinkesbach (links), 8,2 km
  • Meerscher Mühlenbach (links), 9,8 km
  • Langenbruchbach (links), 5,8 km
  • Nördliche Düssel / Kittelbach (rechts), 14,0 km
  • Schwarzbach (rechts), 27,3 km
  • Buersbach (links), 11,9 km
  • Kuppengraben (links), 6,4 km
  • Anger (rechts), 35,8 km
  • Dickelsbach (rechts), 21,9 km

Von der Ruhr bis zur Emscher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Ruhr (rechts), 219,3 km
  • Gerdtbach 2 (links), 1,2 km
  • Alte Emscher (rechts), 7,8 km
  • Kleine Emscher (rechts), 10,3 km
  • Lohkanal (links), 6,7 km
  • Brusbach (rechts), 2,4 km

Von der Emscher bis zur Lippe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Emscher (rechts), 83,1 km
  • Rotbach (rechts), 21,9 km
  • Lohberger Entwässerungsgraben (rechts), 9,0 km
  • Neuer Mommnach (rechts), 8,9 km
  • Moersbach / Rheinberger Altrhein (links), 29,3 km
  • Mommbach (rechts), 9,7 km

Von der Lippe bis zur Teilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)
  • Lippe (rechts), 220,1 km (mit Alme 268,0 km)
  • Leygraben (rechts), 5,1 km
  • Pistley (links), 7,5 km
  • Bislicher Ley (rechts), 8,1 km
Icon L/R (orograf. Richtung) Name [GKZ ] Kartenanzeige des Gewässerverlaufes Bilder auf Wikimedia┃ Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s ┃ M Lage Δ Höhe in m ♁ →▌ (Mündungskoordinaten)Q Lage Δ Höhe in m ♁ (Quellkoordinaten)

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Referentiewaarden afvoeren
  2. a b c d e f g h Name auf der Grundlagenkarte
  3. mit Scalärarüfi 5,3 km
  4. a b c d Bezeichnung auf der Siegfriedkarte
  5. Name auf der Karte Basisinformationen
  6. Rechte Abzweigung der Landquart
  7. Eigene Messung
  8. Rechte Abzweigung des Mülbaches
  9. Kreuzt den Vilterser-Wangser-Kanal
  10. Wird auch als Zufluss des Trübbaches angesehen
  11. Wird auch als Oberlauf des Trübbaches angesehen
  12. Name beim Geoportal St- Gallen: Gewässernetz
  13. a b c d e f g h i j k l Bezeichnung für den Oberlauf
  14. Kreuzt die Frutz
  15. Urmappe 1857
  16. a b c d e f g h i j k l m n o p Flurname nach Vogt
  17. Rechte Ableitung der Frutz
  18. Gesamtlänge mit Ebniterach
  19. Wird von manchen auch als Oberlauf des Ruggbaches angesehen
  20. Wird von manchen auch als Zufluss des Ruggbaches angesehen
  21. Linke Abzweigung von der Leiblach
  22. a b c d e f g h i j k l m n o p Eigenmessung auf dem Bayernatlas
  23. Rechte Abzweigung des Bösenreuthtobelbaches
  24. a b c d e f g h Landschaftsplan Wasser
  25. a b c Stadtplan Lindau
  26. Name nach Kressbachweg
  27. Über den längsten Quelllbach
  28. a b Mittellauf
  29. Arbon
  30. Romanshorn
  31. Rechte Abzweigung
  32. a b Unterlauf
  33. Wird auch als Teil des Volkenbaches angesehen
  34. Wird auch als Zufluss des Volkenbaches angesehen
  35. a b Münden in der Kanalisation
  36. a b Länge des oberirdischen Teils
  37. Stadtplan Wiesbaden
  38. Wird auf manchen Karten schon als Mühltalbach bezeichnet
  39. Wird oftmals als Zufluss angesehen
  40. Bach aus dem ergänzt
  41. Bach aus dem ergänzt
  42. Schuertelsbach bei Lanis
  43. Bei Lanis mündet der Schertelsbach in den Mühltalbach
  44. Manchmal auch Kalmutbach genannt
  45. Name bei Lanis
  46. Eigenmessung auf ELWAS
  47. Wird bei ihrer Einmündung in die Merwede genauer beschrieben
  48. Altarm
  49. Abfluss zum Pannerdens Kanal
  50. Fängt auf manchen Karten schon bei der Einmündung von De Keel an