Benutzer Diskussion:Aka/Archiv/2021/10
Fehlerlisten - Genderei
Hallo Aka,
ich habe mich ein wenig an Deiner Fehlerliste (Benutzer:Aka/Fehlerlisten/generisches Maskulinum/001) ausgetobt. Durch die Aktualisierung stehen jetzt wieder Artikel drin, die ich bereits durchgesehen und von der Seite genommen hatte. Wenn zB ein Verein einen Begriff mit "*Innen" im Namen trägt, kann ich das ja nicht korrigieren. Z.B. die bei dieser Änderung [1] aus der Fehlerliste gestrichenen Artikel. Wie können wir uns die bereits durchgesehenen Artikel merken, sodass sie beim nächsten Aktualisieren nicht wieder aufgenommen werden? Andererseits: wenn uns das gelingt, werden wir Revertierungen oder neue Einfügungen natürlich übersehen. Was meinst Du? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 13:58, 2. Okt. 2021 (CEST)
- Hallo, danke für die Mithilfe. Es gibt auf jeder Fehlerliste oben einen Link zur dazugehörigen Ausschlussliste. Artikel, die dort eingetragen werden, werden bei zukünftigen Aktualisierungen ignoriert. -- Gruß, aka 18:31, 2. Okt. 2021 (CEST)
- Ah, sorry, hatte ich nicht gesehen/durchschaut. Das ist aber ganz schön aufwändig, wenn man die Artikel manuell aus der einen Liste streichen und in die andere einfügen muss. Da ich die Liste geleert habe, gehe ich davon aus, dass hier alle Artikel stehen, die ignoriert werden können. Spricht aus Deiner Sicht was dagegen sie in einem Rutsch in die Ausschlussliste zu kopieren? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 23:18, 2. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, es werden sicherlich seit deiner Leerung neue Fehler entstanden sein, die jetzt mit aufgelistet worden sind. -- Gruß, aka 15:36, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Genau, auf der aktuellen Seite sind durch Aktualisierung sicher neue Artikel dazugekommen, aber die verlinkte frühere Version vom Zeitpunkt vor meinem Eingreifen müsste doch die richtigen Artikel enhalten. Und weil ich danach die Liste komplett abgearbeitet habe, sollte das mMn richtig sein. Oder mache ich einen Denkfehler? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:21, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, was du meinst und ich weiß auch nicht genau, was du wann gemacht hast. Wenn du dir ganz, ganz sicher bist, dann setze die Artikel auf die Ausschlussliste, sonst lieber nicht. -- Gruß, aka 22:53, 3. Okt. 2021 (CEST)
- PS: Kurze Stichprobe: Henry Luyten ist in deiner älteren Version vorhanden. In dem Artikel hast du es aber korrigiert, also sollte der natürlich auch nicht auf die Ausschlussliste, damit erneute Fehler gefunden werden können. -- Gruß, aka 22:55, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Genau, auf der aktuellen Seite sind durch Aktualisierung sicher neue Artikel dazugekommen, aber die verlinkte frühere Version vom Zeitpunkt vor meinem Eingreifen müsste doch die richtigen Artikel enhalten. Und weil ich danach die Liste komplett abgearbeitet habe, sollte das mMn richtig sein. Oder mache ich einen Denkfehler? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:21, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, es werden sicherlich seit deiner Leerung neue Fehler entstanden sein, die jetzt mit aufgelistet worden sind. -- Gruß, aka 15:36, 3. Okt. 2021 (CEST)
- Ah, sorry, hatte ich nicht gesehen/durchschaut. Das ist aber ganz schön aufwändig, wenn man die Artikel manuell aus der einen Liste streichen und in die andere einfügen muss. Da ich die Liste geleert habe, gehe ich davon aus, dass hier alle Artikel stehen, die ignoriert werden können. Spricht aus Deiner Sicht was dagegen sie in einem Rutsch in die Ausschlussliste zu kopieren? Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 23:18, 2. Okt. 2021 (CEST)
Überall sein
Hallo Aka
Seit dem ich bei der Wikipedia aktiv bin, habe ich dich bei unmengen von Artikeln mannigfaltigster Art gesehen. Bei all meinen veröffentlichten Artikeln (ok, sind nur zwei), bei anderen Volksinitiativen, sogar beim Gymnasium Lerbermatt, was jetzt echt nicht bekannt ist. Auch wenn man sich anschaut, wie viel du allein gestern bearbeitet hast, ist das so viel, wie ich seit Beginn meiner Aktivität an Bearbeitungen getätigt habe. Meine Frage: Wie kommst du zu so vielen Bearbeitungen und woher weisst du, wo es was zu tun gibt? Gibt es irgendwie eine Liste, die man/du abarbeiten kann/kannst, oder wie läuft das?
Gruss, --FWS AM (Diskussion) 12:15, 3. Okt. 2021 (CEST), und danke viel sehr für deine bisherige Hilfe.
- Einiges dazu hatte ich einmal hier aufgeschrieben: Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt. Von mir regelmäßig aktualisierte Fehlerlisten findest du hier: Benutzer:Aka/Fehlerlisten. -- Gruß, aka 15:37, 3. Okt. 2021 (CEST)
Mögliche Fehlerliste?
Hoi Aka,
die DIN 5008 regelt, ob und wann vor und nach einem Schrägstrich ein Leerschlag kommt. Es kommt immer je ein Leerschlag oder keiner. Fälle mit nur einem Leerschlag auf einer Seite sind (fast) immer falsch. Gibt aber einige Fällle. Ist aber nur eine einfache Suche, da müssten Buchstaben-Kombinationen noch dazu. Meinst Du, dass wäre eine neue Fehlerliste wert? LG -Phzh (Diskussion) 07:46, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Die dafür passende Suche wäre
insource:/[^ ]\/ | \/[^ ]/
(Pipe bedeutet "oder"; ^ in eckigen Klammern bedeutet "nicht")… klappt aber nicht so toll mit RegExp, weil externe Links oft mit einem Schrägstich enden und dann gibts noch so Dinger wie<br />
die damit auch gefunden werden. Aber schon wild, dass deine Suche bereits 1500 Treffer hat. --Wurgl (Diskussion) 09:08, 4. Okt. 2021 (CEST)- Das ist ein ganz wichtiges Problem. Bei den Bucherscheinungsorten schrieb ich bisher immer Berlin / Heidelberg / München. Herr Kollege Hügler korrigierte das immer auf Berlin/ Heidelberg/ München. Wer hat Recht? Kann aka das vereinheitlichen? Oder ist eine Vereinheitlichung auch hier unerwünscht? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:09, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Hmm … steht eigentlich alles hier: Schrägstrich#Typografie dem Kollegen Hügler kann ich nicht recht geben. --Wurgl (Diskussion) 09:15, 4. Okt. 2021 (CEST)
insource:/[a-z] \/[A-Z]/
wäre auch eine gute Option. LG --Phzh (Diskussion) 11:12, 4. Okt. 2021 (CEST)- Werden Erscheinungsorte nicht durch Kommata getrennt? --Andrea (Diskussion) 11:55, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Hmm … steht eigentlich alles hier: Schrägstrich#Typografie dem Kollegen Hügler kann ich nicht recht geben. --Wurgl (Diskussion) 09:15, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist ein ganz wichtiges Problem. Bei den Bucherscheinungsorten schrieb ich bisher immer Berlin / Heidelberg / München. Herr Kollege Hügler korrigierte das immer auf Berlin/ Heidelberg/ München. Wer hat Recht? Kann aka das vereinheitlichen? Oder ist eine Vereinheitlichung auch hier unerwünscht? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:09, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Im Zusammenhang mit Halbgeviertstrichen suche ich schon gezielt nach solchen Fehlern (Beispiel), bei Schrägstrichen bisher nicht. Vielleicht möchte Benutzer:Georg Hügler ja einmal etwas dazu sagen, warum er das so wie oben beschrieben ändert? -- Gruß, aka 12:44, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Die Problematik von Halbgeviertstrichen und Schrägstrichen ist identisch:
- kurze, eingliedrige, gleichartige Elemente werden immer kompress gesetzt, also kein Weißraum;
- längere, mehrgliedrige oder ungleichartige Elemente werden immer mit Abstand gesetzt, und dieser ist auf beiden Seiten des Zeichens gleich.
- Wurde schon x-mal erörtert, etwa WD:TYP 17:56, 28. Okt. 2019 oder Schrägstrich zwischen Wortverbindungen.
- Das ist breite Übereinstimmung und sehr weitgehend auch im Bestand so praktiziert.
- Was irgendwelche Einzelnen mal irgendwo machen ist da weniger maßgeblich; verglichen mit Hunderten die es bewusst anders handhaben.
- Ich wäre mir auch nicht sicher, ob das noch aktuell wie dargestellt passiert.
- @aka: Ich weiß, dass du mir eine Mail geschrieben hast, kann aber nur die ersten 50 Zeichen des Betreff lesen und komme ansonsten diesen Monat nicht mehr an dem System vorbei, das diesen uralten WikiMail-Account abrufen kann. Das Thema FZW scheint mir nicht so arg geheim zu sein; ggf. Seite in anderem der 1000 WMF-Wikis übermitteln, wo wir ungestört schnacken könnten.
- VG --PerfektesChaos 23:10, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Das klingt nach spannenden Mail-Problemen. Ich hatte dich nur zu deiner Meinung wegen [2] gefragt. Von der dort genannten Hilfe-Seite wusste ich da aber noch nichts. -- Gruß, aka 23:14, 4. Okt. 2021 (CEST)
- Kommata halte ich (wie oben von Andrea vorgeschlagen) ebenfalls für sinnvoller. Stadt1/Stadt2 ist doch nicht korrekt, das liest sich wie Stadt1 als Stadtteil vom Stadt 2, Stadt1/ Stadt2 ist da sicher besser, da der Querstrich anstelle des Kommas steht (aber wozu?). Und Stadt1 / Stadt2 wirkt wie Stadt 1 geteilt durch oder pro Stadt 2. --Georg Hügler (Diskussion) 16:53, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Ne, also Stadt1/ Stadt2 ist ganz sicher Mist. Es muss Stadt1 / Stadt2 lauten. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:49, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Die Problematik von Halbgeviertstrichen und Schrägstrichen ist identisch:
- Das ist eine uralte Geschichte:
- San Diego/New York/Las Vegas/Los Angeles
- San Diego / New York / Las Vegas / Los Angeles
- Die erste Form, ohne Leerzeichen, gliedert das optisch völlig falsch und suggeriert ganz neue Städte, etwa ein Diego/New.
- Deshalb heißt die Regel: Bei mehrgliedrigen Elementen wird das Trennzeichen durch Leerzeichen abgetrennt, und zwar beidseitig gleich. Gilt für Halbgeviertstriche und Schrägstriche gleichermaßen.
- Man beachte übrigens das verbesserte Beispiel im Rechtschreibduden, 27. Auflage 2017, Rechtschreibung und Zeichensetzung, „Schrägstrich“, D156, Beispiele 3.):
Ende April / Anfang Mai
- DIN 5008 setzt den Weißraum deshalb auch gleich für alle Orte einheitlich fest, egal ob kurz oder lang.
- „Kommata halte ich (wie oben von Andrea vorgeschlagen) ebenfalls für sinnvoller“
- Gemäß WD:ZR trennen Kommata aber den Verlag von der Gruppe Ort+Jahreszahl von der Gruppe Seitenzahl, Kapitel usw.
- Im Zusammenhang mit Zitationen, und um die wird es hier in der großen Mehrzahl gehen, scheiden Kommata deshalb aus.
- Wir haben genau deshalb eine – wenn auch veraltete und nur rudimentäre – Regelseite, damit nicht jeder seine privaten Zitationsregeln einführt, und das dann auch zwangsläufig mit der einheitlichen Zitationsweise nahezu aller anderen Autoren kollidiert, und es dann konfus und wie Kraut und Rüben aussieht, und für das Publikum da draußen noch schwerer verständlich.
- Einen Schrägstrich nach den Regeln für ein Komma zu behandeln ist eine nirgendwo vorgesehene private Ansicht, niemandem vertraut, und widerspricht explizit dem Rechtschreibduden und den allgemeinen neuzeitlichen Lesegewohnheiten.
- @BurghardRichter: zur weiteren Erörterung.
- VG --PerfektesChaos 17:23, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist eine uralte Geschichte:
- PerfektesChaos hat schon sehr weitgehend alles gesagt; ich kann dem nur zustimmen und habe nicht mehr viel hinzuzufügen. Das Beispiel in WP:Zitierregeln #Formatierungsregeln für Literatur, Regel 6 ist unglücklich gewählt und falsch. Es sollte ja eigentlich nur gezeigt werden, dass zischen mehreren Ortsnamen überhaupt Schrägstriche gesetzt werden sollen. Die Frage, ob und wann diese kompress oder nicht kompress gesetzt werden sollen, wird in der Regel überhaupt nicht angesprochen. Also wäre vorrangig ein Beispiel für den Normalfall einfacher Ortsnamen sinnvoll. Dass der Schrägstrich bei mehrteiligen Aufzählungselementen mit Leerzeichen gesetzt wird, ist eine Sonderregel. Ich habe schon vor Jahren versucht, das Beispiel in Regel 6 zu ändern, konnte dafür aber keinen Konsens erreichen.
- Der Hauptgrund dafür, dass der Schrägstrich bei mehrteiligen Aufzählungselementen nicht kompress gesetzt werden darf, ist, dass ein Leerzeichen zwischen zwei Ausdrücken optisch stärker trennt als ein kompress gesetzter Schrägstrich (der überhaupt keinen Zwischenraum lässt). Dadurch scheint in London/Los Angeles das Wort Los optisch enger zu London als zu Angeles zu gehören. In der stark formalisierten Sprache der Mathematik ist es üblich, solche Unterschiede im Grad der Zusammengehörigkeit wenn nötig durch Klammern zu regeln. So ist (a + b) (c + d) ≠ a + b c + d. In normalem Text haben wir die Möglichkeit der Verwendung von Klammern zu diesem Zweck nicht. Darum müssen wir uns damit behelfen, den Schrägstrich mit beiderseitigen Leerzeichen abzusetzen. Das gibt zugleich auch die Möglichkeit, den Schrägstrich als Trennzeichen zwischen zwei Ausdrücken von einem Schrägstrich innerhalb eines Ausdrucks zu unterscheiden, also zum Beispiel Frankfurt/Main / Düsseldorf / Frankfurt/Oder. --BurghardRichter (Diskussion) 19:45, 5. Okt. 2021 (CEST)
Korrekturen
Danke fürs Überarbeiten meiner Änderungen. Gold Medaille (Diskussion) 11:57, 5. Okt. 2021 (CEST)
Schwyzerdytsch
Moin, Aka. Nach der Anfrage neulich flutest Du (und Andere) mit Redirects von Schweizer Schreibweisen die RC. Kann man natürlich machen. Wäre eine entsprechende Programmierung der Suchfunktion nicht effizienter? Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 15:41, 5. Okt. 2021 (CEST)
- Die Suchfunktion dürfte bereits jetzt nicht das Problem sein. Ich füge im Moment auch nur die noch fehlenden Weiterleitungen im Bio-Bereich hinzu, die meisten waren eh schon da. -- Gruß, aka 15:52, 5. Okt. 2021 (CEST)
- As du meinst. Noch'n Gruß, --CC (Diskussion) 15:54, 5. Okt. 2021 (CEST)
Fehlerlisten/viele Tippfehler
Hallo Aka, könnte ein Eintrag wie Zweifel (Unternehmen) vielleicht nur deshalb auf die Seite "033" geraten sein, weil in der letzten Veränderung die Angabe "schweizbezogen" entfernt wurde? --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 01:16, 7. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, das wird bei dieser Art von Fehlern (ss <-> ß) berücksichtigt. -- Gruß, aka 09:03, 7. Okt. 2021 (CEST)
César Povolny
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz! Da war ich gedanklich wohl noch zu sehr dem Französischen verhaftet...Salzgraf (Diskussion) 01:09, 9. Okt. 2021 (CEST)
Halbgeviertstrich
Lieber Aka, du bist schneller, als ich denken kann :-). Ich hab heute Morgen am Laptop im Café gearbeitet, und da funktioniert bei mir ALT+0150 nicht, um den Halbgeviertstrich zu erzeugen, also machte ich mir einen Knoten ins Taschentuch: hey, du musst das noch ändern, wenn du am PC bist. Aber dann hab ich es vergessen, bitte um Verzeihung. Wie toll, dass du so sehr hilfst bei diesen Dingen. Danke schön!!! LG, --Gyanda (Diskussion) 21:28, 9. Okt. 2021 (CEST)
Geschützte Leerzeichen
Moin, letzte Woche hast du ein Leerzeichen gegen ein {{nnbsp}} getauscht, heute ein +nbsp; gegen ein Leerzeichen und ich wette, spätestens morgen wird einer dieser seltsamen Korrektoren kommen und ersetzt das Leerzeichen vor dem % durch ein dünnes Leerzeichen oder was weiß ich. Ist alles ziemlich krank. Kann da nicht mal langsam ein Konzept her? Gruß --Pankoken (Diskussion) 22:16, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Vielleicht hat das ja auch alles seine Gründe und du verstehst sie nur nicht? "ist alles ziemlich krank" klingt aber eh nicht so, als ob du an ernsthaften Erklärungen interessiert bist. -- Tschüss, aka 22:30, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Klar, hat alles seine tiefgehenden Gründe und ich bin nur zu dämlich, die zu sehen, danke für deine Einschätzung. Wäre sehr an deinen "ernsthaften Erklärungen" interessiert, aber ich fürchte, du bist mir zu arrogant und fliegst etwas zu tief. Tschüss --Pankoken (Diskussion) 22:47, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Wenn du eine ernsthafte Erklärung hättest haben wollen, die ich zumindest für meine Bearbeitungen natürlich liefern kann, hättest du gefragt und mir nicht gleich mit toxischem Duktus vorgeworfen, dass das ja alles "krank ist und von "seltsamen Korrektoren" vorgenommen wurde. Idealerweise hättest du Diff-Links gezeigt, wobei dir das schon bei meiner angeblichen Ersetzung eines Leerzeichens durch {{nnbsp}} schwerfallen dürfte - denn so etwas habe ich ziemlich sicher noch nie gemacht. Wenn du möchtest, kannst du morgen gerne einfach nochmal fragen und wir tun so, als wäre es das erste Mal. -- Gruß, aka 23:26, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Nein. Schwerfallen? Ach nein? Ich helfe deiner Erinnerung mal aus. (nicht signierter Beitrag von Pankoken (Diskussion | Beiträge) )
- Da war vorher gar kein Leerzeichen. -- Gruß, aka 08:13, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Nein. Schwerfallen? Ach nein? Ich helfe deiner Erinnerung mal aus. (nicht signierter Beitrag von Pankoken (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn du eine ernsthafte Erklärung hättest haben wollen, die ich zumindest für meine Bearbeitungen natürlich liefern kann, hättest du gefragt und mir nicht gleich mit toxischem Duktus vorgeworfen, dass das ja alles "krank ist und von "seltsamen Korrektoren" vorgenommen wurde. Idealerweise hättest du Diff-Links gezeigt, wobei dir das schon bei meiner angeblichen Ersetzung eines Leerzeichens durch {{nnbsp}} schwerfallen dürfte - denn so etwas habe ich ziemlich sicher noch nie gemacht. Wenn du möchtest, kannst du morgen gerne einfach nochmal fragen und wir tun so, als wäre es das erste Mal. -- Gruß, aka 23:26, 9. Okt. 2021 (CEST)
- Klar, hat alles seine tiefgehenden Gründe und ich bin nur zu dämlich, die zu sehen, danke für deine Einschätzung. Wäre sehr an deinen "ernsthaften Erklärungen" interessiert, aber ich fürchte, du bist mir zu arrogant und fliegst etwas zu tief. Tschüss --Pankoken (Diskussion) 22:47, 9. Okt. 2021 (CEST)
Inaktiver Bot
Hallo Aka! Ich habe heute bei dem von dir betriebenen Bot-Account Lebewesen-Bot, der sehr lange nicht benutzt wurde, zur Sicherheit das Botflag ausgeschaltet. Wenn du den Bot wieder benutzen willst, melde dich auf Wikipedia Diskussion:Bürokraten. (Just changed your bot’s status to ‘inactive’ and removed its flag, for security reasons. In case you need it again please apply to de:WD:Bürokraten.) Gruss, MBq Disk 13:03, 12. Okt. 2021 (CEST)
Mein Rückdrehen der Korrektur "Trainingsgleiter" -> "Trainingsleiter"
Hallo Aka, hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yokosuka_MXY-7&curid=150435&diff=216313368&oldid=216311166 hattest Du den Begriff „Trainingsgleiter“ getilgt – ein Gleitflugzeug für die Flugausbildung der später motorisierten Flugzeugversion. Das Wort steht sicher nicht im Duden, ist allerdings für die meisten verständlich. Ich habe das erst einmal zurückgedreht. Vielleicht bekommt der Text noch etwas Feinschliff und eindeutige Bezeichnung (gestern hab ich einen kleinen Anfang gemacht). (Kann ich "Trainingsgleiter" in eine Wortliste eintragen?) Grüße --GeisterPirat (Diskussion) 09:43, 13. Okt. 2021 (CEST)
- Da habe ich mich wohl vertan. -- Sorry und Gruß, aka 10:01, 13. Okt. 2021 (CEST)
- Macht ja nix. Deine Fehlerquote ist ja beeindruckend gering. Geringer jedenfalls als bei mir, wo Du ja auch hin und wieder ausputzt. Weiter so! Und Danke. --GeisterPirat (Diskussion) 10:12, 13. Okt. 2021 (CEST)
Regensburger Domspatzen
Hallo Aka, ich dachte der Duden sei einigermaßen verbindlich für Rechtschreibung. Unter https://www.duden.de/rechtschreibung/bankrottgehen kann man lesen: 'er/sie/es ging bankrott', also mit Leerzeichen. Hatte da extra nachgesehen. Wieso hast Du das wieder rückgängig gemacht ? --Felis Nico (Diskussion) 15:48, 13. Okt. 2021 (CEST)
- Weil "ging bankrott" und "bankrottging" etwas anderes ist - "gingbankrott" würdest du wohl hoffentlich nie schreiben. Siehe bitte auch https://www.korrekturen.de/wortliste/bankrottgehen.shtml -- Gruß, aka 15:56, 13. Okt. 2021 (CEST)
- Sieht ungewohnt aus, aber ist tatsächlich aktuelle Rechtschreibung. Was soll man sagen, again what learned ;-) Vielen Dank, --Felis Nico (Diskussion) 16:54, 13. Okt. 2021 (CEST)
- wäre auch ein Helbgeviertdingens möglich, also "ging–bankrott"? --tsor (Diskussion) 17:20, 13. Okt. 2021 (CEST)
Löschung der Seite : Benutzer Diskussion:92.116.68.121
Hallo Aka, sei gegrüßt
Du hattest die Diskussionsseite der IP Benutzer Diskussion:92.116.68.121 [[3]] gelöscht. Ich hatte dem Benutzer dieser IP nach einem unnötigen Revert erklärt, er möge die Diskussionsseite des Artikels aufsuchen und nicht seine eigene, da sie ohnehin nur temporär ist, was er wohl nach Benutzer:Blutgretchens darauffolgendem Revert offenbar missverstanden hatte. Meine Frage: Sollte man nach angemessener Zeit die Mitteilung an eine IP wieder löschen, wenn sich die Dinge erübrigt haben, oder lieber einem Admin Bescheid geben, damit dieser sie endgültig löscht? Denn die IP wird ja irgenwann neu vergeben und dann stehen ja für den neuen Benutzer irrelevante Dinge in der Versionsgeschichte. Danke für Antwort und schönes WE, dir. LG --Killerkürbis (Diskussion) 20:13, 15. Okt. 2021 (CEST)
- Genau aus den von dir genannten Gründen habe ich die Seite wieder gelöscht. Irgendeine Mitteilung ist nicht notwendig. -- Gruß, aka 20:17, 15. Okt. 2021 (CEST)
Baugeschichte der Dobbertiner Klosterkirche
Hallo Aka, für deine unermüdliche und ständige Verbeserung der Artikel, auch zum Kloster Dbbertin, möchte ich mich besonders bei dir bedanken. Die Mönche haben mir oft bei den alten Urkunden geholfen, doch in der Grundschule nach Kriegsende habe ich bei Deutsch nicht immer aufgepasst. Anbei noch ein Foto mit Pater Ulrich OSB (Prof. Dr. Ulrich Faust) aus der Abtei Ottobeuren und dem ehem. Klosterbauleiter Horst Alsleben vom Kloster Dobbertin.--Klostermönch (Diskussion) 11:01, 17. Okt. 2021 (CEST)
Hallo Aka, weshalb hast du diese IP-Diskussionsseite gelöscht? Die IP ist 11 Tage lang aktiv gewesen, bis ich sie vor 36 Stunden gesperrt habe [4]. Trotz Sperre ist die Disk weiterhin benötigt (du hattest sie auch schonmal gelöscht, während die IP noch aktiv war), weil die IP offensichtlich nicht so dynamisch ist wie andere IPs und der Nutzer dahinter die Hinweise weiterhin lesen sollte. --Johannnes89 (Diskussion) 12:34, 17. Okt. 2021 (CEST)
- Die Adresse ist in der Tat nicht so dynamisch wie angenommen. Ich habe die Seite wiederhergestellt. -- Gruß, aka 12:36, 17. Okt. 2021 (CEST)
- Danke fürs Wiederherstellen, an die Vorlage bitte behalten hätte ich beim letzten Mal auch schon denken können, merk ich mir :) --Johannnes89 (Diskussion) 12:51, 17. Okt. 2021 (CEST)
Dabel
Guten Abend, was ist link auf sich selbst entfernt?--Joachim2807 (Diskussion) 19:06, 18. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist ein Link auf den Artikel, in dem sich der Link befindet. So etwas ist nicht sinnvoll und sorgt auch nicht für einen funktionierenden Link, sondern für eine - in aller Regel ungewollte - Fettschreibung. -- Gruß, aka 19:29, 18. Okt. 2021 (CEST)
Danke, dann werde ich versuchen, auch darauf zu achten. Was man hier alles lernt...--Joachim2807 (Diskussion) 19:47, 18. Okt. 2021 (CEST)
Gratulation. Per genanntem MB von 2006 (!) war es üblich, den Sterbeort zu verlinken, selbst wenn Sterbeort gleich Geburtsort ist (auch wenn das nicht das Hauptanliegen des MB war). Du hast das MB (dir vermutlich unbekannt) im Alleingang torpediert. Und jetzt bitte keine Ausflüchte á la Da steht ja Musterhausen und Musterheim.. Ich war damals mit meinem Adminkonto Perrak für den Status Quo. <scnr> MfG --Jack User (Diskussion) 17:19, 21. Okt. 2021 (CEST)
Technische Frage zur LD
Hi Aka, gibt es eine Möglichkeit schauen zu können, ob tatsächlich alle Löschanträge auf LD-Seiten eingetragen wurden (und nicht Bausteine im ANR vor sich hin vegetieren)? Hatten wir da nicht mal letztens eine Seite für (die du glaube ich entworfen hast)?
Und gibt es auch eine Möglichkeit schauen zu können, ob es auf allen erledigten LD-Tagesseiten nicht doch noch irgendwo einen Abschnitt gibt, der noch offen war? (also kein "bleibt", "gelöscht" oder ähnliches am Ende einer Überschrift)
Danke und viele Grüße, -- Toni 15:11, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Du kannst so suchen und per Auge nach antikem Datum suchen: [5] --Wurgl (Diskussion) 15:16, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Ich habe keine solche Seite entworfen, möglicherweise aber jemand anderes? Du kannst ja gerne mal bei WP:B/A fragen, ob da jemandem etwas bekannt ist oder jemand da etwas entwerfen möchte. -- Gruß, aka 15:26, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Oha, ist das schon so lange her, dass das noch MerlBot war? Oder vermutlich eher TaxonBot ... @Doc Taxon: Kennst du eine Seite, auf der TaxonBot Artikel mit einem Löschantrag auflistet, der nicht in der LD eingetragen wurde. So eine Seite gabs mal, aber ich habe die aus den Augen verloren ... war ganz praktisch. Gruß, -- Toni 17:28, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, kenn ich. Für Dich gibt's die aber nicht zu lesen. – Doc Taxon • Disk. • 18:03, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Ähm, aha, warum nochmal gleich? Finde nur Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein. Tja, nah dran, aber auch vorbei. -- Toni 18:07, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Weil das nur in meiner Datenbank steht. Man müsste also eine Wartungsliste oder ähnliches einrichten, wo der Datenbankinhalt ausgegeben wird. – Doc Taxon • Disk. • 18:11, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Seufz, endlich: Wikipedia:Löschkandidaten/Nicht eingetragen. Im Grunde doch ein einfaches Lemma, hat trotzdem lange gedauert, das Suchen. Die Seite funktioniert zum Glück noch :-) (im Vergleich zu Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein/Liste). Gruß, -- Toni 18:18, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Weil das nur in meiner Datenbank steht. Man müsste also eine Wartungsliste oder ähnliches einrichten, wo der Datenbankinhalt ausgegeben wird. – Doc Taxon • Disk. • 18:11, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Ähm, aha, warum nochmal gleich? Finde nur Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein. Tja, nah dran, aber auch vorbei. -- Toni 18:07, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Ja, kenn ich. Für Dich gibt's die aber nicht zu lesen. – Doc Taxon • Disk. • 18:03, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Oha, ist das schon so lange her, dass das noch MerlBot war? Oder vermutlich eher TaxonBot ... @Doc Taxon: Kennst du eine Seite, auf der TaxonBot Artikel mit einem Löschantrag auflistet, der nicht in der LD eingetragen wurde. So eine Seite gabs mal, aber ich habe die aus den Augen verloren ... war ganz praktisch. Gruß, -- Toni 17:28, 22. Okt. 2021 (CEST)
- @Toni Müller: also, das war wohl mal Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein. Bei Übernahme der Botfunktionen habe ich diese Seite nicht auf dem Schirm gehabt. Seitdem liegt sie brach. Ich schau mal, ob ich die Seite mal angeschubst krieg. Du kannst die gefundene Seite aber auch nutzen, ja. – Doc Taxon • Disk. • 18:20, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Also mach dir wegen mir keine Arbeit, ich brauche sie nicht unbedingt. Danke trotzdem für deine Bereitschaft und deine Arbeit! -- Toni 18:37, 22. Okt. 2021 (CEST)
- @Toni Müller: also, das war wohl mal Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein. Bei Übernahme der Botfunktionen habe ich diese Seite nicht auf dem Schirm gehabt. Seitdem liegt sie brach. Ich schau mal, ob ich die Seite mal angeschubst krieg. Du kannst die gefundene Seite aber auch nutzen, ja. – Doc Taxon • Disk. • 18:20, 22. Okt. 2021 (CEST)
Hallo aka, du hast bei dem Artikel oben die Dateiengröße angepasst. Wir haben uns eigentlich darauf geeinigt, dass wir die jeweils nicht angeben, weil der Aufwand zu groß ist für mehrere 1000 Artikel und es keinen Mehrwert hat. Ich weiß nicht, ob das jetzt so sinnvoll ist, wenn du jetzt ein einzelnes von 170 Turnieren 2006 anpasst. Was meinst du?--Siebenschläferchen (Diskussion) 17:48, 25. Okt. 2021 (CEST)
- Der Mehrwert ist schon vorhanden, wenn man beispielsweise gerade nur einen langsamen oder vom Datenvolumen beschränkten Internetzugang hat - entsprechend ist die Angabe auch laut Wikipedia:Weblinks wünschenswert. Der Aufwand hält sich in Grenzen, auch im Vergleich zu manchen meiner anderen Korrekturen. Und wegen dem einen von 170 Turnieren: Irgendwo musste ich ja damit anfangen ;-) -- Gruß, aka 18:10, 25. Okt. 2021 (CEST)
- Auf alle Jahrgänge gerechnet sind es dann aber über 2000 Turniere und meine BEO explodiert dadurch. Ich werde dich aber auch nicht daran hindern, wenn du es möchtest. Schönen Tag noch--Siebenschläferchen (Diskussion) 14:41, 26. Okt. 2021 (CEST)
Zwei Vorschläge
Hi Aka, hier zwei Vorschläge zur Fehlersuche:
- Absätze die mit Komma enden (sowas wie hier behoben wurde).
- Seitenzahlen mitten im Artikeltext (sowas wie hier behoben wurde).
In beiden Fällen wüsste ich nicht, wie ich das mit einer insource-Suche o.ä. systematisch suchen sollte. 80.135.56.69 22:20, 26. Okt. 2021 (CEST)
- Mit der Insource-Suche kommst du hier in der Tat nicht weiter. Den ersten Fall gibt es sehr oft (Absorption (Volkswirtschaftslehre), Adelssitz), ohne dass es falsch ist. Fehler in der von dir korrigierten Art dürften die absolute Ausnahme sein, ich habe aber bei stichpunktartigen Prüfungen durchaus ein paar Stilfehler gefunden (Alyattes, Anundsjö, ..). Das ist also etwas, was ich mir mal systematischer ansehen werde.
- Beim zweiten Fall weiß ich leider nicht, wie ich das einigermaßen eingrenzen könnte. Nach dem Ausfiltern von Einzelnachweisen bleiben diverse grenzwertige Fälle ((230965) 2004 XA192 - "S. 13") übrig, außerdem gibt es solche Angaben auch vielfach in Abschnitten wie "Literatur" (Adolphe Peschier - "S. 285"), "Schriften" (Adolphe Appia) und mit vielen anderen Namen. Gefunden habe ich auch Fälle wie 10:9 für Stroh und 1984 (Roman), wo es vermutlich genau so in Ordnung ist. Ich denke, dass hier wirkliche Probleme eher eine seltene Ausnahme sein dürften. -- Gruß, aka 16:58, 27. Okt. 2021 (CEST)
Saboteur (Spiel)
Hallo Aka, Du hast mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saboteur_(Spiel)&curid=198491&diff=216733822&oldid=216715904 diesem Edit] einen Halbgeviertsstrich in den Titel von "Saboteur - das Duell" eingefügt. Im in den Weblinks verlinkten Artikel zum Spiel auf der Seite des Herstellers ist es aber ein normaler Bindestrich. Ich hatte das auch so in den Zusammenfassungskommentar meines Edits geschrieben. Gibt es eine (WP-)Konvention, die in so einem Fall strikt einen Halbgeviertsstrich vorsieht? Falls ja, dann müssten auch "Saboteur - The Lost Mines" und die Bezeichnungen in den Weblinks geändert werden... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 21:12, 27. Okt. 2021 (CEST)
- Auf der Webseite ist es möglicherweise aus den gleichen Gründen falsch wie sehr oft hier: aus Unwissen oder Bequemlichkeit. Auf dem Kartenspiel selbst ist "das Duell" als zweiter Titel ohne jedes Zeichen abgetrennt. Wenn man es dann auf einer Zeile mit einem Strich dazwischen schreiben möchte, um das kenntlich zu machen, ist ein normaler Bindestrich falsch. Im Englischen gelten andere Regeln. -- Gruß, aka 21:18, 27. Okt. 2021 (CEST)
Na gut, hab den Rest auch geändert... Wolf170278 (Diskussion) 21:35, 27. Okt. 2021 (CEST) PS: Danke für die schnelle Antwort...
kilo vs. kibi
Du hast kürzlich im Artikel Schaltsekunde eine Dateigröße eingefügt, und zwar hast du 107.334 B zu 105 kB gerundet. Das "k" steht hier anscheinend für 1024, was aber durch Ki abgekürzt wird; s. Binärpräfix. Der Einheitenvorsatz "k" steht für 1000, alles andere führt zu Konfusion. Hast du dich nicht schon mal gewundert, dass Windows für einen 1 GB-USB-Stick (mit 1·10⁹ B) nur 931 MB anzeigt? Andere Betriebssysteme machen's richtig und zeigen 1,0 GB oder 931 MiB an. --PaulSch (Diskussion) 12:10, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Das ist mir durchaus bewusst, allerdings schreibt meiner Beobachtung nach kein Mensch in der Praxis KiB und zumindest als Informatiker steht für mich das "kB" immer für 1024 Bytes. -- aka 12:18, 29. Okt. 2021 (CEST)
- +1
- Im Übrigen dienen diese Angaben hinter unseren Weblinks nur dazu, Lesern mit langsamen, teuren oder kontingentierten internetverbindungen einen Eindruck zu geben, wie „teuer“ das mit diesem Guthaben werden wird, oder ob sie es sich in diesem Monat noch leisten können.
- Deshalb würden „100 kB“ statt „105 kB“ im beschriebenen Fall genauso gehen.
- Das ist keine bitgenaue Download-Größe, anhand derer irgendwas abgebrochen wird.
- Und die kB richten sich an Normal-Publikum, und da ist „kB“ die allgemeinverständliche Größe und „KiBi“ kennt keine Sau und verwirrt nur.
- @aka: Solltest du übrigens auf „PDF-Datei“ usw. stoßen; die zeitgenössische Angabe ist nur noch in „(PDF)“ und steht unmittelbar nach Ende des Weblinks, damit es sicher gefunden wird, wo benötigt (siehe eben). „PDF-Datei“ war letztes Jahrhundert, als man erst „downloaden“ und dann eine „Datei“ im Download-Verzeichnis suchen und mit einem „Viewer“ öffnen musste. Heutzutage üblicherweise integriert; wir weisen nur auf das Format hin, zumal auf einem Smartphone PDF in DIN A4 nur begrenzt Spaß machen, selbst wenn technisch theoretisch möglich.
- VG --PerfektesChaos 12:29, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Es stimmt KiB ist wenig verbreitet; deshalb hat die Schaltsekunden-Datei jetzt auch 107 kB. Und ich sehe auch, dass hier der Unterschied zwischen 105 und 107 belanglos ist. Für den Normalbürger steht 1 k jedenfalls für 1000, so wie er es von km oder kg kennt. Was ist also so schwer daran, sich an die SI- und IEC-Vorgaben zu halten? Dass für Informatiker 1 k immer für 1024 steht, stimmt auch nicht: Bei Dateigrößen in Linux und Mac OS ist 1 k = 1000, bei Größen von Festplatten, USB-Sticks oder optischen Medien ist 1 k = 1000, bei Bitraten ist 1 k = 1000, bei Taktraten ist 1 k = 1000, … (und in der Physik sowieso). --PaulSch (Diskussion) 13:10, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Mein Browser darf nicht PDF anzeigen und der sagt "PDF-Dokument (105 KB)" Also großes "K" und 105 statt 107. Und der andere Browser (Firefox) der anzeigen darf sagt auch 105KB (bei Eigenschaften des Dokuments), auch Chromium sagt 105 KB. Da stellt sich schon die Frage, warum die Wikipedia 107 murmelt, wenn die Browser 105 sagen. --Wurgl (Diskussion) 13:27, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Das KB (mit gr0ßem K) kommt aus dieser Ecke: en:JEDEC memory standards#Unit prefixes for semiconductor storage capacity, ist also auch ein Standard. --Wurgl (Diskussion) 13:57, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Mein Browser darf nicht PDF anzeigen und der sagt "PDF-Dokument (105 KB)" Also großes "K" und 105 statt 107. Und der andere Browser (Firefox) der anzeigen darf sagt auch 105KB (bei Eigenschaften des Dokuments), auch Chromium sagt 105 KB. Da stellt sich schon die Frage, warum die Wikipedia 107 murmelt, wenn die Browser 105 sagen. --Wurgl (Diskussion) 13:27, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Es stimmt KiB ist wenig verbreitet; deshalb hat die Schaltsekunden-Datei jetzt auch 107 kB. Und ich sehe auch, dass hier der Unterschied zwischen 105 und 107 belanglos ist. Für den Normalbürger steht 1 k jedenfalls für 1000, so wie er es von km oder kg kennt. Was ist also so schwer daran, sich an die SI- und IEC-Vorgaben zu halten? Dass für Informatiker 1 k immer für 1024 steht, stimmt auch nicht: Bei Dateigrößen in Linux und Mac OS ist 1 k = 1000, bei Größen von Festplatten, USB-Sticks oder optischen Medien ist 1 k = 1000, bei Bitraten ist 1 k = 1000, bei Taktraten ist 1 k = 1000, … (und in der Physik sowieso). --PaulSch (Diskussion) 13:10, 29. Okt. 2021 (CEST)
- In dem Wikipedia Artikel steht dann aber auch that "this practice frequently leads to confusion and is deprecated. Wenn ich die Datei mit Firefox ("105 KB") speichere, hat sie auf der Festplatte "107,3 kB": Konfusion. --PaulSch (Diskussion) 14:33, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Da hilft wohl nur eine pragmatische Lösung: Ich gebe die PDF-Größen in Zukunft in Fußballfeldern an. -- Gruß, aka 14:43, 29. Okt. 2021 (CEST)
Ist eh alles wurscht.
- Es geht hier ausschließlich um die Frage, ob das für meine persönlichen Verhältnisse „viel“ oder „wenig“ ist.
- Ob 100, 110, 105, 107 kB – das ist „wenig“ und ich kann das meiner Prepaid-Karte noch antun. Ein oder mehrere MB würden hingegen mein Guthaben sprengen. Niemand sagt: 105 hätte ich noch angeklickt, aber 107, ujujuijui – das ist ja fürchterlich.
- Wir sind nicht dazu verpflichtet, bytegenau zu reproduzieren, wie jetzt im Moment die Website aussieht. Sie kann, ohne dass wir es bemerken, das technische Format der Ressource ändern, und dann wird es kleiner oder größer. Pech. Wir geben nur den Anhaltswert an, den das Dings mal hatte, als wir den Beleg genutzt hatten. Wir haben genug damit zu tun, die URL der Inhalte zu pflegen; die Ressourcengröße ist nur ein ungefährer Hinweis für Nutzer mit Limitierungen. Und meistens bleibt es sowieso bei einer einmal bereitgestellten Version.
VG --PerfektesChaos 14:52, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Die Angabe an sich kann durchaus auch bei langsameren DSL-Anschlüssen sinnvoll sein (wie leider meinem). In Arnold von Rutkowski ist zum Beispiel ein PDF mit 645 MB verlinkt ... -- Gruß, aka 18:11, 29. Okt. 2021 (CEST)
- Für Informatiker, wie oben dargestellt, 1024. Über den Rest denkt man weniger nach. Stattdessen ist wirklich wichtig: A PDF file is a sequence of 8-bit bytes. These bytes can be grouped into tokens. One or more tokens are assembled to form higher-level syntactic entities, principally objects, which are the basic data values from which a PDF document is constructed. Hallo Welt-Beispiel (Seite 10). --2A02:810D:A240:5CC:C1C6:126B:EAC5:7DF4 00:33, 31. Okt. 2021 (CEST)
Es gibt ein verbindliches Meinungsbild zur Bezeichnung von Datenmengen in der Wikipedia: Wikipedia:Meinungsbilder/Benennung_von_Datenmengen . Dort wurde mehrheitlich der Vorschlag 1 mit 1 KB = 1024 Bit angenommen. Es ist daher in allen Artikeln KB usw. zu verwenden, also insbesondere nicht kB, KByte oder gar KiB. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:23, 31. Okt. 2021 (CET)
- Das Meinungsbild richtete sich meiner Meinung nach vor allen Dingen gegen KiB. Ich habe gerade mal den kompletten Textbestand nach
PDF[;,]\s*[\d,]+\s*kB
& Co durchsuchen lassen und folgendes Ergebnis erhalten: kB: 19224, KB: 3496, KiB: 102, kByte: 0, KByte: 0. -- Gruß, aka 11:04, 31. Okt. 2021 (CET)
- Warst es nicht du, der massenhaft bei PDF-Dokumenten kB eingefügt hast? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:17, 31. Okt. 2021 (CET)
- Und warst du das nicht mit der 30 Jahre alten englischsprachigen Heimcomputer-Literatur als Begründung für KB? -- Gruß, aka 11:33, 31. Okt. 2021 (CET)
- Das Meinungsbild zum KB hat lange vor meiner Zeit hier stattgefunden. Ich wußte bis vor kurzem auch nichts davon, sonst hätte ich es bei unserer letzten Auseinandersetzung selbstverständlich erwähnt. Und ja, KB in genau der Schreibweise war damals sehr weit verbreitet. Wie hätte ich das besser nachweisen können als eben mit entsprechend alter Literatur. Auch heutzutage wird KB noch verwendet - man schaue sich Größenangaben bei Windows-Dateien an. Das Meinungsbild hat also nur meine damals schon vorgebrachten validen Argumente bestätigt. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:53, 31. Okt. 2021 (CET)
- Eigentlich einfach. Im Jahr 2008 hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) in Genf ihren ersten PDF-Standard veröffentlicht (ISO 32000; Familie von Standards). Welche Abkürzung verwendet die ISO selbst? Hier auf der rechten Seite. Dort steht ISO/CS QUALITY & ENVIRONMENT POLICY [PDF, 58.32 KB]. --Fabian von Treuen (Diskussion) 12:45, 31. Okt. 2021 (CET)
- Andere Sprache, andere Regeln. Da überzeugt mich die Verwendung innerhalb von Windows schon mehr ([6]). -- Gruß, aka 12:59, 31. Okt. 2021 (CET)
- Offizielle Sprachen der ISO sind Englisch, Französisch und Russisch. Schönen Tag! --Fabian von Treuen (Diskussion) 13:28, 31. Okt. 2021 (CET)
Einige Anmerkungen:
- Statt
\d\s
besser auch noch\d
auswerten, weil sehr oft die Einheit mit der Maßzahl brav umbruchgeschützt verbunden wird. - Ich lese das MB ebenfalls so, dass die Frage 1000 ./. 1024 entschieden werden sollte, also allgemeinverständlich gegen präziser Größe physischer Datenträger, Chips usw.
- Wenn das MB k/K hätte entscheiden sollen, dann hätte dies auch als Abstimmungsoption formuliert werden müssen. Es ist aber anscheinend nirgendwo irgendwie thematisiert worden. Im Abschnittt „Hintergrund“ ist von
kB
undKilo (k)
die Rede. - Das MB ist hinsichtlich der k-K-Frage nicht weiter beachtet worden, sofern es dies überhaupt ausdrücken wollte; das ergibt sich durch die (archivierten) Verlinkungen aus WD:ZR und WD:WEB, die es grad zweimal 2011 und 2014 erwähnten, obwohl die Fragestellungen dort viel häufiger Thema waren.
- Im Projektleben hat sich die publikumsverständliche Angabe kB weitgehend durchgesetzt, weil anknüpfend an kHz, kW, MW, GW usw. und damit im Weltbild unbedarfter Laien.
- Es genügt übrigens für den Zweck der Zitation, in 100, 110, 120, 130 kB zu runden; und bei MB langt eine Nachkommastelle, ab 20 MB is eh alles wurscht. Deshalb sind auch die prozentualen Differenzen 1000 ./. 1024 sinnfrei.
- Nur um eine Zehnerstelle von 123 auf 127 zu verändern sollte kein gesonderter Edit die VG belasten.
- Im englischsprachigen Bereich ist nebenbei KB üblicher, bei uns eher weniger, aus Gründen.
- Und nochmal: Es geht nicht darum bytegenau die Größe eines Hardware-Bauteils anzugeben, wofür der zitierte Standard gedacht ist, sondern Normalsterblichen zu signaliseren, ob eine Ressource jetzt eher groß oder eher klein wäre, damit Laien entscheiden können, ob das jetzt sofort oder später bei anderer Gelegenheit angeguckt werden solle. Deshalb ist 107 oder 105 oder 100 oder 110 auch piepegal, weil niemand diese Entscheidung danach treffen würde.
VG --PerfektesChaos 21:50, 31. Okt. 2021 (CET)
- An das hätte ich auch selbst denken können ;-) Mit
PDF[;,]\s*[\d,]+(?:\s*| )kB
ergibt sich nun kB: 122885, KB: 6443, KiB: 762, kByte: 0, KByte: 0. -- Gruß, aka 10:51, 1. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe einmal eine kleine Zufallsstichprobe von Artikeln mit Größenangaben für PDF gezogen und (für je ein PDF) die Angabe mit der bytegenauen Größe verglichen. Nach Weglassen von Dateien, bei denen weder die dezimale noch die binäre Interpretation gepasst haben, verblieben:
- ISO 3166-2: 104.099B → 104kB (dezimal)
- Regelschutzfrist: 32.088B → 32kB (dezimal)
- Federal Information Processing Standard: 468.026B → 468kB (dezimal)
- Höhe über dem Meeresspiegel: 6.757.521B → 6,8MB (dezimal)
- Rote Liste gefährdeter Arten: 784.840B → 785kB (dezimal)
- Erneuerbare Energien: 4.561.554B → 4,4MB (binär)
- Nuklearkatastrophe von Fukushima: 5.192.697B → 5,2MB (dezimal)
- Freie Inhalte: 1.923.392B → 1,9MB (dezimal)
- Österreichisches Adressregister: 772.580B → 773kB (dezimal)
- Südwestrundfunk: 514.477 → 502kB (binär)
- Ich versichere, dass ich nichts manipuliert habe. Offenbar weiß nur eine kleine Minderheit der Autoren von dem Meinungsbild (oder halten sich nicht daran). Etwa 80% der Autoren verstehen die Präfixe dezimal (k = 1.000, M = 1.000.000). Ich vermute, dass es bei der Leserschaft nicht viel anders aussieht. --PaulSch (Diskussion) 13:39, 1. Nov. 2021 (CET)
- Ich habe einmal eine kleine Zufallsstichprobe von Artikeln mit Größenangaben für PDF gezogen und (für je ein PDF) die Angabe mit der bytegenauen Größe verglichen. Nach Weglassen von Dateien, bei denen weder die dezimale noch die binäre Interpretation gepasst haben, verblieben:
„Mit PDF[;,]\s*[\d,]+(?:\s*| )kB
ergibt sich nun kB: 122885, KB: 6443, KiB: 762, kByte: 0, KByte: 0.“
- Yep.
- Hinzu kommen noch 5264 Artikel, bei denen die Lit-Vorlage
kB
produziert; einige Doppelnennungen möglich. - Unser Lesepublikum ist völlig zufrieden mit den
kB
an Weblinks; ich wüsste nicht, dass es da jemals eine Beschwerde gegeben hätte. - Heißt: Notation in
kB
ist erkennbar der projektübliche Standard.
„Es genügt für den Zweck der Zitation, in 100, 110, 120, 130 kB zu runden; und bei MB langt eine Nachkommastelle, ab 20 MB is eh alles wurscht. Deshalb sind auch die prozentualen Differenzen 1000 ./. 1024 sinnfrei.“
- Die einzigen Probleme machen alle paar Jahre wieder diejenigen, die das nicht begriffen haben – es kommt nur auf „für mich eher viel“ oder „kann ich mir leisten“ an.
- Die bytegenaue Angabe interessiert uns bei zitierten Ressourcen überhaupt nicht.
- Wenn Autoren das im Artikel eintragen, dann nehmen sie die Zahl, die ihnen ihr Browser-Download-Logbuch oder das lokale Dateisystem anzeigt und schreiben das in den Artikel, Ende.
- Weil die Leser, die wissen, dass der Monat noch eine Woche hat und sie nur noch ein angeknabbertes GB Guthaben übrig haben, das nicht bytegenau ausrechnen, und sie auch gar nicht wissen, ob die 5 GB/Monat mit 1000 oder 1024 bestimmt wurden, ist dieser gesamte Abschnitt hier eine ziemliche Ressourcenvergeudung.
- Und genauso die KiMiGiBi-Späßchen, die interessant sind, wenn die Größe eines Speicherchips im enzyklopädischen Artikel beschrieben wird, aber bei den Weblinks nur verwirren.
VG --PerfektesChaos 20:55, 1. Nov. 2021 (CET)
- Danke für die Erklärungen. Ich habe dabei vor allem gelernt: Wenn man nur englischsprachige Literatur liest, kennt man sich nicht mehr aus, wie man es in Deutschland machen sollte. --Fabian von Treuen (Diskussion) 19:43, 4. Nov. 2021 (CET)