Benutzer Diskussion:Alexrk2/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 178.13.27.17 in Abschnitt Berlinkarte Copyright
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karte Wesermündung

Hallo Alex, hab durch Zufall gesehen, das Du eine neue Karte beim Jadebusen ergänzt hast. Die Karte ist sehr schön, enthält aber inhaltliche und graphische Fehler. Magst Du sie in der Kartenwerkstatt nochmal vorstellen? Sonst schreib ich hier noch was. Grüße Lencer 15:20, 25. Mär. 2008 (CET)

Bay Bridge

Moin! Ich hab den Abschnitt hierhin verschoben, nicht dass du ihn suchst. Schöne Arbeit! Gruß, NNW 13:47, 19. Jul. 2008 (CEST)

anhaltisch oder anhaltinisch

hi alex, zu deinem revert im artikel Saline --> anhaltisch, wenn es sich auf das frühere Land Anhalt bezieht, und sachsen-anhaltinisch wenn es sich auf das heutige Bundesland bezieht. // siehe duden // alles andere was ich zu dem thema gefunden habe sind spekulationen, oder private ansichten. allerdings keine fakten und keine fundierten belege. solltest du welche haben bzw. wissen wo man solche findet, lass ich mich natuerlich gern vom gegenteil ueberzeugen. gruss --Knoerz 22:12, 14. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Knoerz, ich gehe eigentlich immer von der offiziellen Richtlinie des Landes Sachsen Anhalt aus, nach der es heißt: Anhaltinisch für das Fürstenhaus und sonst Anhaltisch. In den lokalen Medien (MZ[1] vs. [2] und MDR) findet man ebenfalls durchgehend die Bezeichnung Anhaltisch. In der historischen Literatur wird auch (fast) nur von Anhaltisch gesprochen (auch für das Fürstenhaus). Siehe auch: [3] [4]
Anhaltinisch kann man wohl eher zur Umgangssprache zählen (was der Duden ja auch berücksichtigt und deshalb mit aufgenommen hat), nur ob man diese formlose Bezeichnung auch in einem Lexikon verwenden kann?
Wie auch immer; da in der Wikipedia fast durchgehend nach der genannten Regelung des Landes SA vorgegangen wird, sollte man das der Einheitlichkeit halber vlt auch so fortführen. Vlt ändert sich das irgendwann mal und die umgangspr. Form Anhaltinisch wird zur Norm (wie bei florentinisch), aber soweit sind wir denke ich noch nicht. Viele Grüße, --alexrk 12:55, 15. Jun. 2008 (CEST)
hi alex, die offizielle richtlinie des landes SA, wo gibt es diese denn in dem zusammenhang? alles andere was du angefuehrt hast stimmt schon, nur anhaltinisch ist durch den duden schon die norm. und in dem fall die einzige, eine andere finde ich nicht. alles was du ansonsten verlinkt hast sind empfehlungen oder diverse ausfuehrungen zu dem thema. eine eindeutige pro oder contra entscheidung fuer eine der beiden varianten gibt es nicht. bleibt also nur der duden und der redet eindeutig von anhaltisch, wenn es sich auf das frühere Land Anhalt bezieht, und sachsen-anhaltinisch wenn es sich auf das heutige Bundesland bezieht. ich weiss die welt ist schlecht und das thema kompliziert ;o) aber wir brauchen fakten und wie du oben sagst "eine norm". haben wir noch eine ausser dem dudeneintrag? gruss --Knoerz 17:59, 15. Jun. 2008 (CEST)
Naja, nur dass der Duden halt keine Norm darstellt und erst recht nichts vorschreibt, er beschreibt nur den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch. Eine Norm bei derlei Probleme wird es wohl auch nie geben. Wär ja auch blöd.. so ein Sprach-Strafgesetzbuch :) Aber Pro Anhaltisch und Contra Anhaltinisch spricht einiges:
- Sprachwissenschaftler sagt: Anhaltinisch ist Quatsch, weil Pleonasmus
- In den Büchern, die ich zum Thema Anhalt habe, steht überall: Anhaltisch
- Als Anhalter habe ich in der Schule und auf der Uni gelernt: Anhaltisch (bzw die besagte Regelung des Landes SA)
- In den lokalen Medien wirds auch so verwendet
- In der Wikipedia gehts auch durchweg nach dieser Richtlinie
... ergo fände ich Anhaltinisch zumindest sehr merkwürdig, auch wenn man es hier und da mal liest. Das hat aber immer den komischen Beigeschmack, als versuche da jemand mit Effekthascherei dem schnöden "Anhaltisch" etwas mehr Glanz zu verleihen. Was kommt demnächst? Bremeraner und Kölsche? :) ... ansonsten wäre mir das auch komplett egal :) Grüße, --alexrk 23:39, 15. Jun. 2008 (CEST)
PS: Ich meinte mal auf der Landes-Webseite ein Dokument diesbezgl. gesehen zu haben, finde es aber auch nicht mehr.

Hallo Alexrk2, entschuldige bitte, aber ich bin erst vor Kurzem darauf aufmerksam geworden, dass auf Commons ein Löschantrag für sämtliche dieser netten Überblickskarten in den Infoboxen der deutschen historischen Länder besteht (siehe Löschdiskussion). Anscheinend hast Du den Löschantrag gestellt? Dazu habe ich eine Frage an Dich: Hast Du von irgend jemand von Seiten IEG-MAPS direkt erfahren (auf welchem Wege auch immer) dass die Betreiber selbst (siehe Impressum bei IEG-MAPS) in den besagten Karten auf Commons (die wir in Wikipedia nutzen) eine Verletzung ihres Copyrights beklagen? Was ich sagen will: Es wäre doch schade, wenn wir von Wikipedia in vorauseilendem Gehorsam diese netten Karten löschen, ohne dort mal direkt nachzufragen, ob die Autoren von IEG-MAPS die in Rede stehenden Karten bei Commons überhaupt als Verletzung ihres geistigen Eigentums ansehen. Was meinst Du? Viele Grüße, --Stolp 04:42, 28. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Stolp, klaro habe ich bei den Leuten erstmal angefragt (wie im LA geschrieben); Ergebnis: der Lizenz-Inhaber wünscht, die Dateien von Commons zu entfernen, da er eine "eklatante Verletzung seiner Urheberrechte" (Zitat) darin sieht. Da ich die rechtl. Situation genauso sehe, habe ich den LA letzten Endes umgesetzt. Ein solches Unternehmen lebt halt davon, dass sie ihre mühevoll erarbeiteten Daten lizensieren können. Und wieviel kreative Arbeit tatsächlich dahinter steht, weiß ich aus eigener Erfahrung. Leider sehen das anscheinend viele Leute anders und meinen, das wären nur "wertlose, abgemalte alte Landkarten", bei denen kein Urheberrecht oder Lizenz zu beachten wäre.
Ich habe Vorschläge gemacht, welches unbelastete Kartenmaterial von Commons man stattdessen nehmen könnte, zB [5] [6]. Da es für diese Thematik nun auch zahlreiche unproblematische Quellen gibt (alte Atlanten etc), sollte ja auch nichts im Wege stehen, solche Karten selbst zu erstellen. Dazu gehört natürlich einiges an Arbeit; Quellen vergleichen, Fehler finden, Georeferenzieren etc.
Darauf gestoßen bin ich erstmal nur, weil ich gerne einige Fehler (wohl beim x-fachen Kopieren eingeschlichen) aus diesen Karten ausbügeln wollte und dann feststellen musste, dass es uU ein Copyvio-Problem gibt. Wer verbessert diese Karten nun? Ich fürchte Sie bleiben uns als fehlerhafte Schmuddelkinder noch ewig in der WP erhalten und niemand wird sie je verbessern. Den besten Weg sehe ich daher, sie einfach zu ersetzen, da ohnehin eine gründliche Überarbeitung notwendig wäre.
Ansonsten weitere Fragen zum eigentlichen LA bitte auf der entspr. LA-Seite eintragen. Grüße, --alexrk 16:32, 29. Sep. 2008 (CEST)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Genau das war mir eben nicht so klar, ob Du sozusagen explizit von den Leuten bei IEG-MAPS erfahren hast, dass sie ihr Copyright verletzt sehen. Sie taten das aber anscheinend erst auf Deine Nachfrage? Schade, dass sie das tun. Dumm ist, dass diejenigen Commons-Autoren, die die Karten von dort geholt haben, nicht vorher mal selbst bei den Leuten von IEG-MAPS nachgefragt haben. Wäre bedauerlich, wenn diese netten Überblickskarten in den Info-Boxen der Länderartikel zukünftig fehlen würden. Andererseit bin ich immer noch der Meinung, dass so, wie die Karten aussehen, die zur Löschung anstehen, die Schöpfungshöhe zu gering ist, als dass man da einen Copy-Right-Anspruch erheben könnte. Aber es gehören wohl immer zwei Seiten dazu. Und die von IEG-MAPS sehen es anscheinend anders. Wie auch immer, wenn die Karten am Ende gelöscht werden sollten (was Du ja wegen der rechtlichen Situation und auch wegen eines inhaltlichen Fehlers in den Karten für geboten hältst), findet sich hoffentlich jemand, der die dann fehlenden Karten aus den von Dir aufgezeigten Vorlagen abzuleiten vermag, dass dem Laien ein Unterschied gar nicht ersichtlich ist. Dass das mit einem gewissen Aufwand verbunden sein wird, das ist mir schon klar. Aber das trifft ja im Prinzip auf alle Arbeit für Wikipedia zu, wenn man sich ernsthaft um Orginalität bemüht. Vielen Dank jedenfalls nochmals für die Erläuterungen und beste Grüße, --Stolp 21:17, 29. Sep. 2008 (CEST)

KEB

Moin! Deine Karte von der San Francisco Bay ist im Moment bei den KEB eingestellt. Wollte ich dir nur mitteilen. Gruß, NNW 11:45, 7. Okt. 2008 (CEST)

Upps, welch Ehre :) Danke für die Info und Grüße --alexrk 14:08, 7. Okt. 2008 (CEST)

Ich erlaube mir, meinen Kommentar von der KEB-Seite („Schriftenmischung; Bindestriche“) mal auszuformulieren: Für die Beschriftungen sollte m.E. nur eine Schriftart verwendet werden, gerne in unterschiedlichen Größen/Schriftschnitten (z.B. klein/kursiv für "Querung West Bay" etc., mittel/kursiv für "Yerba Buena" etc., mittel/kursiv/blau für "San Francisco Bay", groß/aufrecht für "Oakland" etc., mittel/fett für den Titel). Vgl. eingehend [7]. Hinsichtlich der Bindestriche ist mir nicht nur die Durchkopplung ("East-Bay-Querung" statt "East Bay Querung") wichtig, sondern auch die richtige Länge des Strichs: der trennende "bis"-Strich in "San Francisco–Oakland Bay" muss länger sein als ein (verbindender) Bindestrich. --[Rw] !? 15:28, 7. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Romwriter, danke für den ausführlichen Kommentar; für konstruktive Kritik habe ich immer ein Ohr und werde die Karte noch etwas ausbessern. Ein interessanter Artikel bzgl Schriftmischung. In der Kartographie ist es jedoch durchaus üblich, Serifen und Serifenlose Schriften zu mischen; nicht aus künstlerischen Überlegungen, sondern um verschiedene Objektarten zu qualifizieren (Fluß, Stadt, Land). Selbst in modernen Kartographie-Büchern wird dies als guter Stil geradezu empfohlen. Lediglich die Verwendung von mehr als 2 Schriftarten wird kritisiert, bzw die Verwendung zweier Serifen oder zweier Serifloser Schiftarten in einer Karte.
Neuerdings sieht man aber auch immer öfters Karten, die ausschliesslich Serifenlose Schriftarten verwenden, wobei man wohl davon ausgeht, dass Karten meist nur noch farblich reproduziert werden und Unterscheidbarkeit von Kartenelementen allein aus der Farbe hervor geht. Von daher kann ich es auch gern noch ändern, wenn es als so störend aus Designer-Sicht empfunden wird, zumal es sowieso keine sehr grafisch dichte Karte ist.
"Querung East Bay" ist aber richtig gell? Weil hier East Bay der englische Eigenname ist, wie bei "Golden Gate Bridge". Ich finde "Querung East Bay" sowieso etwas doof, im Artikel steht es aber genau so und eine bessere dt. Bezeichnung für "East Span" habe ich nicht gefunden. --alexrk 16:23, 7. Okt. 2008 (CEST)
Okay, wenn das bei den Kartographen so üblich ist, wird das seinen Grund haben. :-) "Querung East Bay" halte ich für richtig. --[Rw] !? 20:54, 7. Okt. 2008 (CEST)
Das mit den Bindestrichen ist schon eine Wissenschaft für sich, ich bin davon ausgegangen, dass das mit zB "deutsch-polnischer Grenze" zu vergleichen wäre. Offenbar ist es aber eher eine Streckenangabe wie "Bahnstrecke Berlin–Leipzig". Ich hab auch gesehen, dass man es in der EN-Wikipedia größtenteils bei den Brücken bereits mit einem Bis-Strich (Dash) schreibt, wohingegen in der DE-Wikipedia es größtenteils dann wohl falsch geschrieben wird(?). Ich bin nur noch am Zweifeln wann und ob man um den Bis-Strich Leerzeichen setzt. --alexrk 23:28, 7. Okt. 2008 (CEST)
Das ist umstritten: Halbgeviertstrich#Bis-Strich. Ich nehme gerne -Abstände, aber wo es die nicht gibt (z.B. in HTML), verzichte ich ganz auf Leerräume. --[Rw] !? 09:11, 8. Okt. 2008 (CEST)
OK, Bindestriche und Schriftart angepasst. In meinem SVG-Tool Inkscape bekomme ich leider keine speziellen Leerzeichen hin, obwohl es grundsätzlich schon die Möglichkeit der Unicode-Zeichen-Eingabe gibt. Evtl liegt es auch an der Schriftart (08/15 Arial). --alexrk 17:47, 8. Okt. 2008 (CEST)

San Francisco – Oakland Bay Bridge

Hi Alexrk! I was wondering if you had an English version of the SVG Datei:SFOBB map.svg. I already know there is an English PNG, Datei:SFOBB map en.png, and I made several changes to that, that I was hoping you could make on an English SVG: 1) I had to fix the miles scale; it was incorrect. 2) Instead of "proposed Eastern Span Replacement" on one of the labels, it should be: "Eastern Span Replacement" (It's not proposed any more). 3) Make the dashed lines of that eastern span replacement solid.

I had nominated the English PNG for FPC (en:Wikipedia:Featured picture candidates/San Francisco-Oakland Bay Bridge), and it was felt that an SVG was needed. Thank you very much, SpencerT♦ 02:05, 18. Mär. 2009 (CET)

Thanks for fixing the mile scale... embarrassing, shame on me :) If you look into the SVG file, you'll notice separate layers with german and english labels (advice: use Inkscape). You just have to turn on one or the other to produce a english/german map.
btw: I'm a big fan of SVG; unfortunately there are many bugs and problems with the SVG renderer on Commons. I have posted some bugs on the Wikimedia Bugzilla (no progress here :( ). Thats why I pass over to upload PNG files for use in articles (+ a SVG file for editing purposes). I'm really tired of discussing this idealistic SVG issue anymore. Regards --alexrk 13:23, 18. Mär. 2009 (CET)
Okay, thanks for your help. SpencerT♦ 16:16, 18. Mär. 2009 (CET)

Chatham-Islands map topo en.svg

Hallo, ich habe in der von Dir erstellten Karte der Chatham Islands einen Fehler entdeckt: Die Beschriftung der Längengrade. Am mittleren Längengrad steht oben 177-30, und unten 176-30, eins von beiden ist wohl falsch. Ich kann das aber nicht korrigieren, weil ich keine Ahnung von svg-Grafiken habe :) -- Badehaubendealer 10:21, 5. Apr. 2009 (CEST)

Jupp... berichtigt, Danke und Grüße --alexrk 12:15, 5. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia:Gesichtete Versionen

Hallo Alexrk2. Ich habe dir soeben das Recht zum Sichten von Änderungen eingerichtet. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:30, 28. Mai 2009 (CEST)

Korrektur in AvHumboldts_Amerikareise_map_de.svg

Hallo Alexrk2,

ich habe 2 kleine Fehler in der Karte gefunden: Das Datum bei Reise V muss "Feb-Mär 1803" lauten statt "Feb-Mär 1802", und das Ankunftsdatum in Acapulco "22.03.1803" statt "22.03.1802". Entsprechend der angegebenen Quelle und der zwangsläufigen zeitlichen Abfolge. Dasselbe in der französischen Version. Ich habe die Dateien heruntergeladen und korrigiert, aber es gelingt mir (als Wikimedia Commons Newbie) nicht, die korrigierten Versionen an die Stelle der vorhandenen Dateien heraufzuladen. Die Benutzerführung scheint nur auf ganz neue Dateien ausgerichtet zu sein.

Kannst Du helfen?

Grüße --Peter Buch 17:54, 9. Mai 2009 (CEST)

Hallo, Danke für den Hinweis ...werde die Karte dann alsbald mal korrigieren. --alexrk 23:33, 20. Mai 2009 (CEST)
Erledigt :) --alexrk 19:33, 28. Mai 2009 (CEST)

Lass bitte die SVG in der Seite drin. Es ist besser, die SVG anzupassen, als eine Pixelgrafik zu nehmen. Cäsium137 (D.) 16:22, 29. Mai 2009 (CEST)

Verstehe ich nicht, die SVG-Datei gibt's doch trotzdem noch parallel dazu. Leider erreicht man mit dem SVG-Renderer keine geeigneten Resultate (zurzeit jedenfalls). Die Schriften sind ja nicht die einzigen Probleme. Ich möchte meinen Namen jedenfalls nicht unter eine Arbeit setzen, die dann auf Commons dermassen Grütze aussieht.
Ich habe auch keine Lust, meine Arbeit für die Kartenwerkstatt ständig als Material für idealistische SVG-Debatten herzugeben. Wie gesagt: ich fänd es ja auch super, wenn man nur noch SVG hochladen bräuchte, dazu müssen aber erstmal die technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Dieses ganze unpragmatische Weltverbesserer-Hickhack führt nur dazu, dass GAR KEINE SVG's mehr auf Commons geladen werden. Sorry wenn das etwas zuviel Dampf ablassen auf einmal war, aber mir ist das langsam echt leid. --alexrk 16:57, 29. Mai 2009 (CEST)

Panama location map

Moin! Könntest du nochmal das Meerdecker-Blau prüfen, das scheint mir etwas zu hell ausgefallen zu sein, wenn ich andere Poskarten daneben sehe. Und könntest du noch den Panamakanal einzeichnen? Als Orientierung ist der prima zu gebrauchen. Grüße, NNW 18:35, 31. Mai 2009 (CEST)

Das ging ja fix :) Jupp, Farbe war irgendwie daneben. Den Kanal mache ich noch, ich habe bislang leider keine guten Fluss/Kanal-Daten. Die aus VMAP0 sind nicht so toll, da hier jede kleine Pfütze eingezeichnet ist. Welche Datenquellen nimmst Du denn für die Flüsse? Gruß, --alexrk 18:47, 31. Mai 2009 (CEST)
In der Regel reichen dafür die WDB II-Daten. Für den Kanal kannst du ja VMAP als Vorlage nehmen und fix nachzeichnen, reicht ja allemal. NNW 18:55, 31. Mai 2009 (CEST)
Kann das sein, dass du einfach die Provinzgrenzen aus der VMAP übernommen hast? Die sind in der Regel komplett veraltet, schau mal hier. Die Nachbearbeitung macht leider immer sehr viel Arbeit. NNW 19:03, 31. Mai 2009 (CEST)
Tja, so ist das mit den schönen freien Geodaten: kost nix taugt aber auch nicht viel. Korrigiert.. danke für die zwei zusätzlichen Augen. --alexrk 19:31, 31. Mai 2009 (CEST)
Kenn das schon gut 100 Poskarten lang. Willst du noch mehr machen? Da ich bisher praktisch alleine dabei tätig war, habe ich mich nicht mit anderen absprechen müssen, was ich als nächstes mache. Das würde sich natürlich ändern, wenn du dich jetzt auch engagieren wolltest. NNW 19:44, 31. Mai 2009 (CEST)
Da kann ich leider nix versprechen. Die Panama-Karte ist quasi als Nebenprodukt entstanden, da ich zu dem Thema gerade ein paar Karten auf der Werkbank habe. Vlt sollten wir in der Poskarten-TODO-Liste einfach eine Markierung setzen, wenn jemand mit einer Karte anfängt - dann würde zumindest keiner was aus Versehen doppelt machen. --alexrk 20:14, 31. Mai 2009 (CEST)

Sach ma, mir ist bei Vermont und Tennessee (die anderen hab ich mir jetzt nicht angesehen) aufgefallen, dass die County-Grenzen doppelt sind und oft leider gar nicht richtig übereinander liegen. Das sieht unsauber aus, besonders bei Tennessee. Und könntest du Flüsse und Grenzen, wenn sie in der Natur gleich verlaufen, auch in der Karte anpassen und nebeneinander legen? Ich weiß, sowas geht alles nicht automatisch, weil die Quellen nicht exakt übereinpassen, das ist nervige Nacharbeit, ist aber deutlich besser für die Grafik. Tut mir leid, wenn ich schon wieder mecker. NNW 19:54, 13. Jun. 2009 (CEST)

Nein Du nervst nicht :) - ist nur so, dass wenn man mit der Technik kämpft, man oft das Endergebnis aus den Augen verliert. Also die Counties waren überlappt, weil ich für den SVG-Generator 2px als Genauigkeit eingestellt hatte - nun wieder auf 1px erhöht. Die Grenzen sind doppelt, weil ich nun doch Polygone (statt Linien) einsetze - Grund: die kann ich entspr. des Staates filtern, und man könnte sie auch so einfacher einfärben (für abgeleitete Karten). Die Dateigröße ist eigentlich auch nicht soviel größer dadurch.
Das Problem mit den Flüssen ist wohl, dass ich die im Maßstab 1:10Mio genommen hatte, was nicht genau mit den Grenzen übereinstimmt. Also müsste ich auch hier den Layer für 1:2Mio verwenden. --alexrk 20:40, 13. Jun. 2009 (CEST)
Für saubere Karten wirst Du nicht um Handarbeit drum herum kommen. Schnell schnell gabs in der Vergangenheit zu viel in der Wiki. Denk bitte daran, das die SVG-Karten auch gern für Ableitungen verwendet werden. Wenn man dann mit einem vermurxten SVG-File arbeiten muss, der nur Oberflächlich gesehen gut aussieht, ist der Wert der Karte dahin. Grüße Lencer 20:48, 13. Jun. 2009 (CEST)

Zur Michigan-Karte: Leider ist die Isle Royale auf deiner Karte im Oberen See untergegangen. Kannst du sie bitte wieder hervorholen? NNW 17:52, 21. Jun. 2009 (CEST)

Fixed, war tatsächlich noch ein Bug in den Ursprungsdaten. Hab mir daher jetzt zu Kontrolle noch einen QS-Layer aus einer 2. Quelle eingebaut. --alexrk 18:44, 21. Jun. 2009 (CEST)

Alexander von Humboldt

Hallo, ich werde den Artikel nicht sperren, aber euch, wenn der Editwar weiter geht. Bitte erst ausführlich klären und dann ändern. WP:3M kann hilfreich sein. Gruß -- blunt. 16:54, 30. Jun. 2009 (CEST)

Image:Alexander_von_Humboldt_expedition_map_fr.svg on Commons

Hello, I don't know how to remove the odd artefact beside the Peru label, so it will be cool if you could do it. Thanks again for your work on this map, it's a good job, and the category Commons:Category:Translation possible is very useful to share the maps and draws made by german Kartenwünsche, french Wikigraphist and all the other ones. Have a nice day ;-) Historicair

fixed, archive --alexrk 16:55, 5. Jul. 2009 (CEST)

IEG-Karten

Damit Du bescheid weisst, ich habe gerade gebeten, dass alle meine auf IEG basierten Karten gelöscht werden sollen: [8]. - 52 Pickup 10:20, 16. Jul. 2009 (CEST)

Danke...

... für die tolle Karte des Verbreitungsgebietes der Sitka-Fichte. Gruß --Liuthalas 19:52, 21. Aug. 2009 (CEST)

Danke :) Ist ja auch ein schöner Artikel geworden --alexrk 15:57, 22. Aug. 2009 (CEST)

Lagekarte im Artikel Iberien (Kaukasien)

Moin Alex, Don-kun scheint nicht besonders gut zu sprechen zu sein auf das Thema – welche Laus auch immer ihm über die Leber gelaufen sein mag. Ich finde die Idee der der Überblendung klasse, würde mir allerdings eher einen Europa-Asien-Ausschnitt wünschen als gleich einen ganzen Globus. Vielleicht kannst Du da ein paar Vorschläge erstellen anhand von Don-kuns heiligem Material? ;-) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 13:25, 28. Aug. 2009 (CEST)

Hallo JøMa, ich möchte Don-Kun's Karten ungern einfach überrennen - zumal es ja nicht wirklich ein Fehler, sondern nur eine Verbesserung ist. Ich kann sein Argument, dass es sich um Kartenserie handelt, auch nachvollziehen. Daher fände ich die Variante mit der Extra-Lagekarte im Artikel auch besser geeignet. Für eine einfache (sehr kleinmaßstäbige) Lagekarte eines größeren Gebietes ohne weitere Infos finde ich so ein Globus generell eigentlich immer besser (weil einfacher zu lesen und bzgl Projektionsverzerrungen unproblematischer). Wenn Du eine separate Übersichtskarte mit weiteren Details zur Umgebung wünschst, dann wäre die von Mps vorgeschlagene Karte bestimmt die bessere Wahl. --alexrk 13:40, 28. Aug. 2009 (CEST)
Jup, die habe ich auch gerade mit großer Begeisterung gesehen. Mittlerweile sind ja auch ein paar Leute an dem Thema beteiligt, so daß ich sicher bin, es wird eine gute Lösung gefunden (und sei das, daß ich nach Mehrheitsmeinung den Orientierungssinn des durchschnittlichen Wikilesers unterschätze). ;-) Danke und viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 13:59, 28. Aug. 2009 (CEST)

Request

Hi. I noticed you did a good job making svg maps for the states. I wondered if you could create some svg maps for the Australian territories and the Indian states too?Himalayan Explorer 21:29, 13. Sep. 2009 (CEST)

Thanks. Australia is slightly on my TODO radar too, yes ...as well as the pending maps for Central America. The major problem, however, is to get reliable source maps (or better: geodata) for the location maps - that's why for instance Russian oblasts are pretty lagging behind. Well, one at a time :) --alexrk 22:27, 13. Sep. 2009 (CEST)

Re: Relief maps

Hello Alexrk2.
Happy to know that you selected the same color scale that the one we use here on WP-fr. Yes, the template you use is the correct one. The scale I use for the location maps of France is the following, with blended colors:

-15000.000000 113 171 216
-4500.000000 121 178 222
-3500.000000 132 186 227
-2500.000000 141 193 234
-2000.000000 150 201 240
-1500.000000 161 210 247
-1000.000000 172 219 251
-500.000000 185 227 255
-200.000000 200 235 255
-100.000000 216 242 254
-0.000100 216 242 254
0.000000 172 208 165
100.000000 148 191 139
250.000000 189 204 150
500.000000 225 228 181
750.000000 239 235 192
1000.000000 222 214 163
1500.000000 202 185 130
2000.000000 172 154 124
2500.000000 186 174 154
3000.000000 202 195 184
3500.000000 224 222 216
4000.000000 245 244 242

I use Global Mapper, but the most important is that I export the relief map and the shaded relief separately. Then in Gimp I open the relief map and above it the shaded relief as a layer. From these shadings I send to an alpha channel the gray color corresponding to flat areas (in the menu 'Colors' for the last version of Gimp, in menu 'Filters' for the previous ones), then I repeat the operation for the white, which means I make those colors transparent. This allows me to keep only the shadows on the map. These shadows being too dark, I reduce the transparency of this layer to about 30%. When I'm satisfied with the result, I export the whole in PNG (I make the JPG only for the final map, when the exported vector layer is applied).
I hope this helps. Greetings. Sting-de 17:14, 23. Sep. 2009 (CEST)

Thank you very much for the color map. Yes, that one seems to work better for location maps. I'm using Inkscape to merge the shading and the color layers with a multiply filter; the results, I think, look pretty much the same. --alexrk 21:28, 23. Sep. 2009 (CEST)

Alaska

Moin! Einer der Kartenmenschen von he:WP hat sich hier geäußert, die Punkte lägen in der Alaska-Karte zu weit südlich. Kannst du dich bitte dort äußern? Sie testen immer auf der Disk der entsprechenden Vorlage, in diesem Fall hier. Ich kann ja nichts dazu sagen. NNW 11:03, 5. Okt. 2009 (CEST)

NRW Gewässernetz

Photoshop-Relief

Hallo habe jetzt für NRW ein Gewässernetz gebastelt. Ich bin nicht so naiv zu glaube, dass das alle richtig ist und nicht vollkommen überladen wirkt, aber löschen einzelner Flüsse und Seen sowie Lagekorrekturen sind ja immer noch möglich im svg-Format. Wenn du irgendwann mal ein NRW-Relief hast (tempus non fugit), kannst du diese Karte ja benutzen und mir evtl mal deine Topokarte als svg (?, cdr, ai, pdf, egal) zukommen lassen. Logischerweise habe ich die Flüsse jetzt an den Grenzen ausgerichtet. Da ich auch kaum glaube, dass das eine wirkliche Plattkarte ist (vgl. Thüringen, Sachsen-Anhalt, etc. - bisher hat sich aber noch keienr negativ dazu geäußert), ergeben sich evtl. im Sauerland durch das Plattkarten-GMT-Relief ein paar notwendige Anpassungen bzgl des Gewässernetzes (Flüsse ins Tal!). Weiß auch nicht (noch nicht) ob und wie gut das geht, aber mal sehen. Wenn du willst, helfe ich dir, die Reliefkarte mit meiner Karte zur Deckung zu bringen, aber ob ich das so schön hinbekomme wie du in Sachsen, etc.??? Ach ja hier die Datei: File:North Rhine-Westphalia location map 06.svg. Ich werde aber - falls die Karte ma in meinen Verfügungsbereich gelangt - darauf aufbauend die gruseligen Karten im Artikel NRW entfernen. Das waren halt meine unbedarften Versuche. Mich wundert, dass die noch keiner gelöscht hat...Grüße. PS: Meld dich mal irgendwann auf meiner Disk falls es was neues gibt. ich beobachte dass hier jetzt nicht, weil dies ja nur Info an dich ist.-- TUBS 22:57, 27. Okt. 2009 (CET)

ach noch eine Frage (jetzt beobachte ich die Seite hier). Deine Panama-Serie enthält ja einmal eine topographisch-farbige Karte (also Höhenlagen + Schummerung glaube ich) und einmal eine weitere, die nur die Bergspitzen (ist das die Schummerung?) enthält. Werden die jeweils immer übereinandergelegt? hab echt keine Ahnung, bin da absoluter Laie. Wenn es die einzeln gibt, villeicht könnte man die Schummerung alleine mal zu Verfügung stellen um für NRW auch so eine ähnliche Karte zu bauen? Grüße -- TUBS 10:41, 28. Okt. 2009 (CET)
Bei der Sachsen-Karte hatte ich probiert, die Gewässer-Geometrien aus OSM-Daten zu ergänzen. Doch da bekommt man erstmal alle kleinen Bächlein und großen Flüsse in einem großen Wust. Da war die Aufräumarbeit und das Aussortieren sicher größer, als eine bereits vorhandene Karte noch etwas zu entzerren und zurechtzuschieben. Insofern bin ich Dir da schon dankbar, für die Karte mit dem Gewässernetz - auch wenn man die Flüsse vlt hier und da noch in die Täler verschieben muss.
Bzgl der Schummerung: ja, ich habe immer 2 Dateien, Schummerung und farbige Höhendarstellung, die ich zusammenblende. Bei der Panama-Nationalparkkarte hatte ich mal probiert, nur die Schummerung zu nehmen, da dort zuviel Farbe nur stören würde. Das Ganze Thema Schummerung ist nur leider (bei mir zumindest, noch) mit viel Try&Error-Bastelei verbunden - d.h. mal klappt es besser mal weniger :) --alexrk 13:36, 28. Okt. 2009 (CET)
Klappt eher besser. Willste mal lachen? Bevor ich überhaupt geahnt habe, dass es sowas wie Schummerung gibt (wieso heißt das eigtl. nicht Schatten wie im normalen Deutsch?), habe ich irgendwie auch versucht solche Karte wie deine Panam-Natiopark Karte zu basteln. Entsprehcned habe ich gedacht: das muss dann jawohl irgendwas mit der Topographie zu tun haen und da habe ich was gebastlt, was echt schlecht ist, wie ich Rückblick leicht eingestehen kann: File:North Rhine-Westphalia location map 05.svg. Grüße -- TUBS 18:45, 28. Okt. 2009 (CET)
Och lass mal; da gibts doch hier viel Schlimmeres :) --alexrk 14:23, 29. Okt. 2009 (CET)
Wenn's dir was nützt: File:North Rhine-Westphalia location map 03.svg. Sieht jetzt gar nicht so schlecht aus, aber ist halt nur handegemacht und photogeshopt. Vielleicht hilft's dir bei den Flüssen oder so. Von deinen Karten ist das qualitätsmäßig aber noch einigermaßen weit weg (Farbabstufungen, kleinere Erhebungen in der Tiefebene bei mir kaum sichtbar, Schatten mies weichgezeichnet, etc.) darum wäre eine GMT-Relief Karte weiterhin ganz toll. Auch diese Info ist natürlcih nur eine Info und kein Drängeln gar ein Bedrängeln. Grüße.-- TUBS 12:10, 6. Nov. 2009 (CET)
Ah gut, dass Du die Flüsse schonmal etwas zurechtgezupft hast. Ich würde die Flüsse jedoch nicht als Fläche mit hellem Kern darstellen - das ist irgendwie verwirrend und erinnert eher an Autobahnen. --alexrk 13:47, 7. Nov. 2009 (CET)
You've got mail. --alexrk 20:05, 10. Nov. 2009 (CET)
Super. Das ist bei mir jetzt zwar ein wenig durcheinander, aber das passiert immer wieder mal im svg-Format und bei Zusammenarbeit von mehr als einem Benutzer. Muss das also erstmal wieder in Ebenen ordnen. Aber das sieht natürlich trotzdem ganz toll aus. Hier und da fallen mir auf den ersten Blick ein paar Fehler mit den Flüsse auf (Diemel ist zB Grenzfluss), aber auf den ersten Blick eben auch keine wirklich schlimmen. Die Tagebauten sind vielleicht etwas zu seebläulich, aber diese Depressionen sind ja eh schwierig in intuitiven Farben darzustellen. Ich gehe das nach und nach nochmal durch - am Besten wenn ich die Karte beschrifte, etc - und verbessere dann vielleicht hier und da mal ein wenig. Kannst das dann ja anhand der Versionsgeschichten nachvollziehen. Mir war gar nicht bewusst, dass man da soviele bitmaps übereinander liegen haben muss, damit das so toll aussieht. Du sagst, du hast die Karte zurechtgezupelt und ich könne am Besten die politische Karte auch neu erstellen? Das mache ich natürlich gerne. Evtl. mache ich dann auch den Bildausschnitt ein wenig größer so dass die Karte nicht an den Extrempunkten von NRW so abgehackt wirkt... Was hast du denn zurechtgerückt? Ich nehme an, du hast das ein wenig verzerren und drehen müssen, um eine Plattkarte zu erhalten? Ist denn deine Karte jetzt (annähernd) exakt eine nordwärts gerichtete Plattkarte? Von meiner habe ich das ja eh nie vermutet! Wenn, ja, wäre ich gleich doppelt erfreut. Du siehst mich vollkommen begeistert! Lob und Anerkennung!-- TUBS 20:30, 10. Nov. 2009 (CET)
Wenn, dann müssen natürlich alle Karten vergrößert werden – und zwar gleichzeitig – und in allen Vorlagen die Daten angepasst werden, sonst passt nix und es gibt Ärger. Das Von meiner habe ich das ja eh nie vermutet! überlese ich mal geflissentlich. *satzausdemkopfhau, NNW 20:49, 10. Nov. 2009 (CET)
Du bist viel zu streng mit Amateuren, die sich ihre Geometrien zu Flüssen und Grenzen irgendwie zusammenklauben müssen. War immerhin so genau, dass sich über die Poskarte noch keiner wegen ihrer Genauigkeit beschwert hat. Wie hieß es in meinem Ingenieurstudium immer: So genau wie nötig, so ungenau wie möglich. Egal ich bin immer noch ganz begeistert über das Relief. Das mit dem simultan änder beherzige ich.-- TUBS 21:34, 10. Nov. 2009 (CET)
  • Ja wie gesagt: die Flüsse habe ich mit mittels OSM-Vergleich versucht zu korrigieren, kann aber sein, dass noch Fehler drin stecken: bitte schau mal drüber. In der Ausgangskarte haben insgesamt einige Stellen gut gepasst, andere ziemlich schlecht - diese Abweichungen habe ich versucht (soweit es geht) auszugleichen und möglichst gleichmässig über die ganze Karte zu verteilen. Die Grenzen müssten (nach Vergleich mit GE) jetzt so auf ca 1-2km genau sein. Um es besser hinzukriegen, müsste man die Karte nochmal (mit der passenden Projektion) neu machen. Da hab ich aber wenig Lust zu.
  • Die JPG's gehen etwas über das SVG hinaus - kannst also die Karte noch etwas vergrößern. Zum Kontrollieren der Georeferenzierung kannst Du am besten GoogleEarth verwenden (wie hier beschrieben)
  • Die Farben für die Senken habe ich so aus Stings Farbskale übernommen, finde ich OK und sollte der Einheitlich halber auch in allen Karten gleich sein.
  • An Bitmaps brauchts eigentlich nur drei: 1) die Höhen (hoehen-nrw.jpg), 2) die Schummerung (relief-nrw-sw2.jpg) und 3) ein JPG mit vier Passpunkten (bounds-nrw.jpg) zum Einpassen des Reliefs. Ich hab Dir noch das SRTM-JPG in s/w und ein weiteres Schummerungs-JPG mit einer etwas generalisierteren Darstellung (relief-nrw-bumped.jpg) mit beigepackt, falls Du damit noch etwas experimentieren möchtest.
  • Die Sache mit dem "So genau wie nötig" ist mir im Studium auch eingebrannt worden - ist ja auch richtig; nur was ist für die Poskarten "nötig"? Klar, eine 200px-Karte ist sicher ziemlich schmerzfrei. Aber ich denke, dass auch bis zu 600px der Pin noch im richtigen Bundesland oder Landkreis liegen sollte. Hauptsächlich bei Inseln oder Seen wird man solche Ungenauigkeiten am ehesten feststellen ...However, um erst garnicht in solche Probleme zu stolpern, fange ich bei sowas wie den Poskarten eigentlich immer erstmal mit einem Werkzeug wie GMT oder einem GIS an, mir ein odere mehrere Ausgangs-SVG's zu erstellen mit denen ich dann in Inkscape weiterarbeite. Das erleichtert auch ungemein das nachträgliche Hinzufügen von Geodaten aus anderen Quellen. Das war ja auch ein Problem der alten Poskarten, dass die durchweg zu ungenau sind und auch als Grundlage für Folgekarten wenig taugen. Da sollten wir nicht dieselben Fehler wiederholen. --alexrk 20:54, 11. Nov. 2009 (CET)

Ach so, dann liegen die Tagebauten quasi unterhalb Meeresspiegel. Daher hellblau. Ist Ok. Kann jeder mit leben. Hab die Ebenen jetzt geordnet, so dass ich das im Illustrator bearbeiten kann. Flüsse kontrolliert. Halb so wild. Ganz im Osten etwas ungenau. Vermutlich mea culpa. Mache so gut wie ich mit meinen beschränkten Mitteln kann ;-) Dein Relief kann ich auch erzeugen. Blende die beiden Bilder einfach übereinander im Mode "Multiply". Dadurch kann ich 1:1 dein jpg mit Schummerung und Höhenfarbe reproduzieren. (Guter Transparenzmodus - kannte ich gar nicht) Dazu eine Frage: Wenn ich versuche das im svg abzuspeichern, kann die Überblendung nie im Browser dargestellt werden. Immer erhalte ich nur die graue Schummerung, die dann intransparent alles verdeckt. Nehme mal an, dass die Wikimedia Software auch nicht packt zu rendern. Gibt's da einen Trick (Mal abgesehen davon dass im Photoshop zu einem Bild zu mergen?)? Oder geht das nicht und daher speicherst du auch im jpg statt svg Format?-- TUBS 22:51, 11. Nov. 2009 (CET)

Hm, hab's aufgegeben, da nach Tricks zu suchen. Vor allem bei solchen Spezialitäten wie SVG-Überblendungsfiltern (was mein FF3.5 auch nicht packt). Und wenn Du schon Probleme hast, mein Inkscape-SVG einfach so 1:1 weiterzuverwenden...? Daher der Upload als JPG. Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass die wenigsten hier anständig mit SVG's umgehen können und der Commons-Renderer tut dann sein übriges. Selbst von den ganzen Nachnutzungsanfragen, die ich so erhalte, ist kaum mal jemand dabei, der nach SVG fragt (obwohl darunter viele Grafiker sind). --alexrk 23:34, 11. Nov. 2009 (CET)
Verstehe ich. Nur das du die Stadtgrenze bei Düsseldorf einfach so durchgehend in den Rheinverlauf gelegt hast, hätte, wenn ich das nicht zufällig entdeckt hätte, wieder diese Beschwerde-Rolls-Roye-Düsseldorf-Niederkassler auf den Plan gerufen. Die hatte ich schon mal am Hals, weil auch ich davon ausgegangen war das D komplett rechtsrheinisch liegt. Aber das nur so am Rande, falls du dich wunderst warum ich das geändert habe.-- TUBS 09:59, 12. Nov. 2009 (CET)
Hallo! Bin dabei die NRW-Karten jetzt zu beschriften und aus den -endlich - von mir angefertigten Positionskarten (hat übrigens ganz toll geklappt mit dem Relief und der Schummerung!) ein paar thematische Karten anzufertigen. Dazu eine Frage: hier auf dieser Seite oder in der Kartenwerkstatt war mal eine Skala für die Geländehöhe, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ich finde die nicht mehr! Gibt es die noch irgendwo (am Besten natürlich als Vektor) bzw. kann ich mir die aus einer anderen Karte herauskopieren wo just das selbe Schema verwendet wurde? -- TUBS 10:08, 21. Dez. 2009 (CET)
Super, danke! Die Höhenskala habe ich von Sting aus der FR-WP übernommen und noch etwas angepasst. Eine SVG-Datei mit der Skala, die ich für die Bundesländer verwende, findest Du hier. Wäre sicher toll, wenn man für die Reliefposkarten oder allgemein für alle Poskarten mal eine Vorlage hätte, die solche Infos wie Kartenbegrenzung, Höhenskala einbaut. Leider verstehe ich von der Vorlagenprogrammierung recht wenig.
PS: vlt könntest Du aus der topo. Karte die kleinen Siedlungsflächen ohne Beschriftung noch rauslöschen.. stören mE nur. Sonst finde ich es soweit super. Gruß, --alexrk 14:00, 21. Dez. 2009 (CET)
Super. Danke für die Höhenskala sowie die Tipps zu den Flächen. Ich muss da nochmal drüber schlafen und mir das überlegen - wie gesagt ich bin da blutiger Kartenanfänger zumindest was Topokarten angeht. Dazu gehört dann auch ein wenig rumexperimentieren. Werde das mit der Löschung der bebauten Flächen mal ausprobieren. Was meinst du genau mit der Vorlage? Was soll da rein? Vielleicht kann ich da was als Zeichen meiner Dankbarkeit was machen ;-)-- TUBS 15:17, 21. Dez. 2009 (CET)
Ich dachte da an sowas Richtung Infobox, um die Angaben zu den Poskarten auf Commons etwas zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Also mit Parametern für die Begrenzungskoordinaten, Name des Gebietes, Art (Politisch, Physisch). Vlt kann man dann auch je nach User-Sprache einen Text anzeigen - oder den Text zumindest automatisch in de, en und fr generieren. Zurzeit wird überall ein deutscher und eine englischer Baustein eingebaut. Mir ist das nur grad wieder aufgefallen, als ich überlegt habe, ob und wie man die Höhenskala in mehreren Relief-Poskarten-Seiten einbinden könnte. --alexrk 15:59, 22. Dez. 2009 (CET)
Ich bastel da mal was. Habe da in meinem Nebenprojekt "Landkreiskarten" für ein ähnliches Problem folgendes entworfen: commons:Template:DeLocMaps, das dann eingebaut viel Arbeit abnimmt und einiges vereinheitlicht. Siehe dazu z.B: File:Herzfeld (Eifel) in BIT.svg. Etw. ähnliche könnte ich mir auch hier vorstellen. Vielleicht bekommt man sogar die kml-Google-Earth Programmierung irgendwie automatisch hin.-- TUBS 16:55, 22. Dez. 2009 (CET)
Schaut gut aus! Wäre toll, wenn wir sowas in der Richtung auch für die Poskarten hätten. Mit dem KML: sofern die Koordinaten in einer standardisierten, von Programmen auslesbaren Form vorliegen, könnte man mit Tools da sicher was automatisieren. Das hatte ich auch bereits kürzlich für die Poskarten-Vorlagen-Seiten gemacht. --alexrk 19:08, 22. Dez. 2009 (CET) PS: mit evtl. Legende und Farben müssen wir etwas aufpassen, da es bei USA, Dänemark und anderen einige Abweichungen vom herkömmlichen Schema gibt. Weitere Disk. dann vlt hier --alexrk 20:03, 22. Dez. 2009 (CET)
Ok. alles weitere da.-- TUBS 13:23, 26. Dez. 2009 (CET)

Karte (Kartografie) - Lentikulartechnik

Wir haben uns gerade ein bißchen überkreuzt. Die Begriffsdefinition im Einzelnachweis habe ich entfernt und stattdessen das Kapitel Lentikulartechnik etwas ergänzt. Ich finde es so etwas verständlicher ... Ich hoffe, das ist jetzt so in Ordnung. --Sonnenblume08 20:36, 30. Dez. 2009 (CET)

OK ;) ...wenn Du von der Materie etwas Ahnung hast (ich leider nicht) kannst Du den Abschnitt vlt noch etwas allgemeinverständlicher (auch für Laien) machen bzw "entschwurbeln"? Ich glaube, nur Experten verstehen das, was da momentan geschrieben ist. Letztlich geht es doch hierbei nur um "Wackelbilder" oder sowas, richtig? Grüße, --alexrk 20:50, 30. Dez. 2009 (CET)
Ja, genau - Wackelbilder. Ich versuch das mal noch etwas verständlicher zu machen. Wie kann ich eigentlich das Schlagwort "Lentikulartechnik" in der Suchfunktion auf "Linsenraster-Bild" verlinken? Da wird dieses Verfahren nämlich ganz gut beschrieben. --Sonnenblume08 21:08, 30. Dez. 2009 (CET)
Hm, ich hab nicht ganz verstanden, was das Ziel ist. "Linsenraster-Bild" ist doch bereits über Lentikularfolien aus dem Artikel heraus verlinkt. --alexrk 21:24, 30. Dez. 2009 (CET)
Ich meinte die allgemeine Weiterleitung in Wikipedia. Unter Lentikulartechnik konnte man direkt nichts finden, nur ein Verweis auf das Kartografie-Kapitel (und das ist zu speziell). Ich habs aber geschafft, die Weiterleitung einzubauen :-) Mit der Überarbeitung der Echt-3D-Karten in Lentikulartechnik bin ich jetzt auch fertig. --Sonnenblume08 22:33, 30. Dez. 2009 (CET)
Achso. So wie ich die Weiterleitungen verstehe, werden die nur eingerichtet, wenn unter diesem Lemma auch mal ein Artikel entsteht. Das ist also davon abhängig, ob "Lentikulartechnik" o.ä. als eigenständiger Artikel (Relevanz und so) bestehen könnte. Versuchen kannst Du es, aber nicht wundern wenn das Lemma gelöscht wird. Wie es funktioniert siehst Du ja bei den bestehenden Beispielen wie Konditor.
Die Überarbeitung finde ich übrigens jetzt viel besser - Danke! PS: Was ist ein autostereoskopischer Bildschirm - könnte man das noch auflösen? --alexrk 23:30, 30. Dez. 2009 (CET)

Colombia departamentos location maps

Hi Alexrk2

First, excuse my English, I'm not a native speaker of that language and I helped in some online translators.

Answering your question, yes, I plan to complete the locator maps of all the departments of Colombia, but for now I'm busy doing some work heraldic (coat of arms of departments and municipalities, etc.) so having the 33 maps of the country will take some time.

With respect to the names of the files, the truth I did not know the standard to follow, and I do not know how to rename them on commons. If you could do me this favor I will appreciate it.

Shadowxfox 20:00, 13. Jan. 2010 (CET)

Thanks, no problem. I didn't want to hustle ..no haste :). It's only possible to re-upload files with a new name (and mark the old file for speedy-deletion). I can do this for the 3 existing maps - please upload the upcoming files then without a hyphen. So long, --alexrk 21:00, 13. Jan. 2010 (CET)

Niedersachsen Relief-Positionskarte

Bremen ist ja so dunkel... :-)--Uwe Dedering 17:01, 5. Feb. 2010 (CET)

Hab ich doch fast geahnt, dass das sofort jemandem auffällt :) ..war ein Fehler im Inkscape-Export, ist mir nach dem Upload dann auch gleich ins Auge gesprungen. --alexrk 17:04, 5. Feb. 2010 (CET)

Pfaffenstein

Ach so, dass hatte ich gar nicht gesehen. Hatte nur bemerkt, dass die beiden Bilder weg waren und mich gewundert (so schlecht sind sie ja nun auch nicht :-)), hab deine Änderung durchgeführt, Grüße -- Norbert Kaiser 22:39, 12. Feb. 2010 (CET)

Hm kam mir auch spanisch vor, warum die Versionshistorie da haufen Änderungen anzeigt, hatte wie gesagt nur die eine Stelle geändert. --alexrk 22:41, 12. Feb. 2010 (CET)

Hiiiiilfe!

Hallo Alex, nachdem ich mich mit deinen Code-Beispielen einigermassen am Monster Geotools vorbeigemogelt habe, bin ich jetzt gegen die Wand "Datenbeschaffung" gelaufen. Ich habe drei gute Dateein gefunden, alle von UNEP. Lakes, River-Lakes und Grenzen. Die Grenzen enthalten allerdings nicht die Internationalen, sondern die 1.Ordnung (im Fall Nigeria die Bundesstaatsgrenzen). Ich habe zwar Flüsse aus zweifelhafter Quelle, aber bekomme nur tatsächlich die BoundingBox heraus, keine weitere Zwischenschritte. Um herauszufinden, ob es an meinem Programm liegt oder ob die Daten tatsächlich so begrenzt sind, bräuchte ich konkrete Dateien (vorzugsweise shp, damit ich nicht das gleiche mit vpf wiederholen muss) für Flüsse und internationale Grenzen, in denen die Verläufe vollständig enthalten sind. Also, hier meine Frage an dich: Wo holst du deine Daten her? Ich hoffe, das ergibt für dich alles einen Sinn... :-) Uwe Dedering 12:37, 13. Feb. 2010 (CET)

Also, ich fange eigentlich meistens erstmal mit den VMAP0-Daten[9] an. Daraus hole ich die internat. Grenzen, Seen und Flüsse. Die admin. Untereinheiten in VMAP0 sind jedoch unbrauchbar, weil viel zu alt und ungenau. Für die admin. Untereinheiten schaue ich dann auf den Webseiten der jeweiligen Landesbehörden nach aktuellen Verwaltungskarten, oder zT auch bei OpenStreetMap. Für Afrika und Zentralamerika hatte ich grad kürzlich diese beiden Webseiten mit freien (und scheinbar recht aktuellen) Geodaten gefunden: http://maplibrary.org und http://igskmncnwb015.cr.usgs.gov/adds/geolist.php
Auch noch recht nützlich für Küstenlinien und Seen: die SRTM Water Body Data
Ein Problem mit den Flüssen ist noch, dass in VMAP0 viel zu viel kleine Flüsse drin sind - also lege ich dann in Inkscape zum Ausdünnen noch eine brauchbare, generalisierte Karte (zb eine von den CIA- oder UN-Karten) mit Gewässer drüber und suche mir so nur die großen, wichtigen Flüsse raus. Ausserdem schaue ich dann gleich noch, ob irgendwo vlt neue Stauseen hinzugekommen sind, die in den VMAP0-Daten noch nicht mit drin sind.
Hilfreich wäre sicher auch ein Tool, mit dem Du GIS-Daten vorher erstmal anschauen kannst, falls es Probleme gibt. Von der Sorte einfach+kostnix könntest Du den ArcExplorer von ESRI oder uDig (wo auch GeoTools drin steckt) oder Quantum GIS probieren. GRASS wäre auch noch eine Option mit ganz vielen GIS-Funktionen, allerdings auch mit einigem Einarbeitungsaufwand.
Ich habe mal noch die Sourcen, die ich für die Poskartenerstellung verwende hier hochgeladen - vlt kannst Du da noch ein paar Ideen rausziehen. --alexrk 14:24, 13. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank, das hat mir ein gutes Stück weitergeholfen. Meine Vorstellung, ich könnte solche Karten in Serie herstellen, war aber wohl daneben. Ich habe zwar jetzt fast alle fehlenden Positions-Karten Afrikas, aber fast alle müssen jetzt von Hand nachbearbeitet werden... :-) Uwe Dedering 20:40, 14. Feb. 2010 (CET)
Freut mich sehr, dass ich Dir da etwas weiterhelfen konnte. Das mit der "Serienproduktion" hatte ich auch schon bei den US-Bundesstaten versucht und musste schnell erkennen, dass das so ganz serienmässig nicht funktionieren kann - obwohl in den US ja sehr viel Geodaten frei verfügbar sind. Man muss hier und da immer noch etwas nachbessern, generalisieren und mit aktuellen Gegebenheiten (Stauseen, Landerweiterungen) abgleichen. Aber zumindest erspart man sich denke ich einiges an Arbeit, wenn man die Vektordaten erstmal mit hoher Genauigkeit in das SVG rein bekommt. Danach kann man ja immer noch mit Inkscape nacharbeiten. --alexrk 20:51, 14. Feb. 2010 (CET)

svg-Positionskarten

Ihr seid ja auf einer kreativen Welle! Jeden Tag mindestens eine neue Karte. Ich bin begeistert. Obersachse 22:09, 16. Feb. 2010 (CET)

Oh, der Dank ist wohl auch dem ollen Murmeltierwetter da draussen geschuldet :) --alexrk 22:11, 16. Feb. 2010 (CET)
Na dann wünsche ich Dir (und uns allen) 7 Wochen Mistwetter. Wenn die Welt mit neuen Positionskarten abgedeckt ist, kann sich dann die Sonne wieder sehen lassen ;-) Obersachse 22:14, 16. Feb. 2010 (CET)
Nönönö nicht noch 7 Wochen .."i got you babe" :( --alexrk 22:20, 16. Feb. 2010 (CET)

Hinweis

Schau doch mal auf deiner Commons-Diskussionsseite vorbei. Da hat jemand ein Problem mit deiner Ghadaffi-Karte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:10, 22. Feb. 2010 (CET)

Europa-Karte mit flächentreuer Lambert Azimuthal-Projektion

Das sieht ja schon mal gut aus! Ich mache auch gerade große Fortschritte: Ich habe vorläufige Reliefs mit dazugehörenden Berechnungen fertig für diese Karten: Norwegen, Schweden, Europa(mit Israel), USA, Kanada, Grönland und sogar Rußland. Ich werde in den nächsten Tagen die Karten fertigmachen... :-) Uwe Dedering 13:33, 10. Mär. 2010 (CET)

Super. Mit Russland wären die Länder ja dann komplett, oder? Schade, naja ich stell schonmal ein Käppschen bereit. :) Für Europa wie gesagt bastelle ich grad an einigen Karten - eine kleinere für die EU und eine größere bis zum Ural, Spitzbergen, Kanarische Inseln - nicht das wir das was doppelt oder aneinander vorbei arbeiten. --alexrk 14:08, 10. Mär. 2010 (CET)
Ein bisschen Spaßverderben: Peru ist leicht verdreht und entspricht damit nicht den Qualitätsstandards, die sonst angesetzt wurden; manche Karten sind Ausschnittsvergrößerungen vorher entstandener Poskarten der Nachbarländer, das führte zwangsläufig zu Qualitätsverlusten (z.B. Uruguay); und Mali hat eine komplett falsche Projektion und ist nicht zu gebrauchen. Den Sekt also lieber noch mal im Kühlschrank lassen. :o) NNW 14:36, 10. Mär. 2010 (CET)
Spielverderber! :-)Uwe Dedering 14:54, 10. Mär. 2010 (CET)

Ui ui ui, Monaco: geschenkt; San Marino: würde man schon noch gut erkennen können; aber dass du die Åland-Inseln Schweden zugeschlagen hast, wird dir der Weihnachtsmann nie verzeihen. NNW 19:50, 10. Mär. 2010 (CET)

Hmm :) Da sitzt wohl bei naturalearthdata.com jemand von der Ålandischen Separatistenbewegung, der diese Grenze dort unbedingt drin haben wollte. San Marino sollte eigentlich auch noch mit drauf. Ist doch immer gut, wenn jemand wo sich auskennt nochmal mit drauf guckt. --alexrk 20:03, 10. Mär. 2010 (CET)

US svgs

Posted on Nordnordwest's talk page..Himalayan Explorer 23:10, 10. Mär. 2010 (CET)

Advice to (great) mappers

Here is a brand new page to promote (french;) Geolocalisation. A "===Modèle:Gèolocalisation/... vs Vorlage:Positionskarte ... ===" section is welcome. Have a look to "From image to its parametrization".

I also want to (re)create Commons:Template:Map to document ... maps ;)

Finally, I'm look for good maps to test fr:Modèle:Géolocalisation/Projection perspective (fr:Modèle:Géolocalisation/Stéréographique/0/0 is awful (unusable?) and too simple)

Best regards.   <STyx @ (I promote Geolocation) 19:35, 13. Mär. 2010 (CET)

fr:Modèle:Géolocalisation/Europe

Hello Alex, Tu tombes à pic (gerade recht kommen) Thanks for this map, i had waiting for it for a long time. I'll try it.

“It seems that the formula used for "Azimutale équivalente de Lambert" supports only the special case of center-latitude=0° (like for Africa) - is that true?” : No ! :)

Some questions for ===Modèle:Gèolocalisation/... vs Vorlage:Positionskarte ... ===:

  • I don't understand this:
x 	13.533221095153 %
y 	186.02557234442 %
  • Are-you using % or pixel to place dot on the map ? (% is better !)
  • In other words, are formulaes the same ? (how are they calculated ?)

  <STyx @ (I promote Geolocation) 19:35, 13. Mär. 2010 (CET)

So you just managed to implement the europe map? Well done.
Recently I started to build a documentation page for all that stuff here (so far only in german). Yes, it would be great to have a common english documentation or help for map makers (maybe at commons.wikipedia.org). --alexrk 11:25, 14. Mär. 2010 (CET)

Japan Map

Hi Alex,

I created a new geolocation template in french based on the german template with Okinawa in the corner (fr:Modèle:Géolocalisation/Japon2. As someone told me, I asked for a new map in the "atelier graphique", but after that I changed my mind and asked something else.

If someone create a new map, I will be happy to update the french model. However, I have a new idea.

My idea is to take the previous geolocation map of Japan in French (fr:Modèle:Géolocalisation/Japon) and to cut the map in four squares. The, we create a template for the infobox based on "geolocdual" (like this one fr:Modèle:Géolocdual/Algérie), you only have to click to the "Voir la carte physique" link on the bottom of the page to see the result.

So, the idea is to have a zoomable map. You can have an idea of how it will work here in this page fr:Modèle:Géolocalisation/Hokkaidō or on my test page fr:Utilisateur:Gdore/bac a sable, the maps are not good, but it's only to show that it's possible to zoom on a different card. (on both page there is a link under the map).

I asked for four different croped cards here fr:Wikipédia:Atelier_graphique/Cartes#Japon but I didn't have any answer yet. The four zone are the black square. The color zone represent a zoom zone for each square, for example, Hokkaido and Aomori in the green zone will use the northern square. I only need to have the 4 different cropped map with the data to create four new geolocalisation template. In French, we have a template that can create a geolocation from a zoom. We only need to have the coordinate of the top left corner of the zoomed zone in the original picture (I don't know if I am clear...), so If you know someone who can crop the map it would be nice.

Please answer in my french account. here --Gdore 19:35, 15. Mär. 2010 (CET)

Thanks for the new map! I noticed some mistakes to Chumwa and he updated the map (more island in the pacific and in the ryukyu). I am really happy with all these updates. Thanks a lot.--Gdore 19:17, 21. Mär. 2010 (CET)

North Dakota map

Why did you changed the coordinates only in the Hebrew Wikipedia? Please respond on the talk page of the map info box. 24.215.188.176 03:43, 28 June 2009 (UTC)

I have fixed the coordinates in all Wikis. I guess it's some problem with the template - the template pages still show the old values. Look into the pages source (or edit history), you'll see different coordinates. --Alexrk2 (talk) 09:23, 28 June 2009 (UTC)
done --alexrk 17:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Singapore

Hi. Could you update Bild:Singapore location map.svg and have a more zoomd in image like Bild:Singapore map.svg. It is too distant.80.3.26.54 20:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Map licences

Hello Alexrk2,

I made a derivate map of your Europe relief laea location map.jpg (European Union relief laea location map.svg) and I was wondering why you only publish your works under CC-BY-SA 3.0 and not GFDL and all CC-BY-SA — it's just curiosity, no criticism intended.

I was also wondering if you could add to Europe relief laea location map.jpg the outermost regions of UE on a derivate version of this map. This map would be used, at least on WP:FR, as the base map for derivates maps showing major streams in EU, for instance pipelines, exchange roads, etc.

Thanks,

--Pethrus.

Hi Pethrus, I'm afraid I don't find much time for it. But maybe it would be better anyway to show these outermost regions as separate maps in the article - if the intention is to depict topography. Because as inset maps they would be too small to contain any interesting topographic or geographic features.
I found Creative Commons license much more convient (for maps and images) - it's fairly compatible; it has only few easy to understand conditions ...pretty straight forward. I encountered some confusion from re-users outside Wikipedia with all that complicated GFDL or dual-licensing stuff - so I try to keep it as simple as possible. --alexrk 17:05, 8. Apr. 2010 (CEST)
Both your answers make sense. Thanks.
--Pethrus 11:29, 10. Apr. 2010 (CEST)

Karte mit klickbaren Wikipedia-Koordinaten

Ich will noch mal das Thema von Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Komplette_.C3.9Cberarbeitung_der_Koordinaten-Extraktion aufnehmen. Mir war nämlich aufgefallen, dass es auch eine Lösung mit klickbaren Bereichen gibt, man also das Rad nicht neu erfinden muß. Die existierende Lösung findet sich unter http://www.öpnvkarte.de/?lat=51.05143&lon=13.73331&zoom=16&layers=BT , die dortige Haltestellen sind anklickbar und man bekommt Zusatzinfomationen. Vielleicht hilft es dir ja da mal in den Quelltext zu schauen. --Kolossos 07:34, 12. Mai 2010 (CEST)

Physische Positionskarte Europa; Flächentreue Azimutalprojektion

Hallo Alex,

ich würde gerne deine oben gennante Karte für einen Newsletterartikel über Süd- und Norarten (Fische) benutzen. Auflage etwa 2500. In der CH, meist Angler.

Ich würde mich sehr freuen!! Wenn ja, sag mir noch welche Quellenangaben Du gerne hättest...

Beste Grüsse

Jean-Martin Fierz FIBER - Fischereiberatungstelle

Hallo Jean-Martin, kein Problem, im t stehen nochmal die genauen Bedingungen und unter Weiterverwendung#Creative_Commons findest Du detaillierte Beispiele, wie Bildnachweise entsprechend in Online- oder Print-Medien aussehen können. In dem Fall zB:
Physische Karte Europas, Autor: Alexrk2, Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa-3.0-de
Grüße, --alexrk 15:39, 21. Mai 2010 (CEST)

Das ist toll, vielen Dank!!

Grüsse

Jean-Martin

File:Berlin.svg

Tschuß. Is it possible for you to "cut" the blank section of the file? I speak about the square in the right side, after Treptow-Köpenick. For exemple, look at the other extreme points in Buch, Schmöckwitz and Wannsee. After Rahnsdorf, in the left, there is that long white strip. Is it necessary? Thank you. --95.246.159.98 19:57, 25. Mai 2010 (CEST)

Of course - the map is currently under review at the map lab --alexrk 21:55, 25. Mai 2010 (CEST)
Ich hab den weißen Streifen mit Seite an Auswahl anpassen oder so wegbekommen... Uwe Dedering 22:28, 25. Mai 2010 (CEST)
Might be, that blank section kept on purpose to have a right side margin - e.g. en:Boroughs and localities of Berlin ...however IMO it's somewhat ridiculous trying to solve such layout issues by simply adding blank margins to the images. --alexrk 16:40, 26. Mai 2010 (CEST)

Datei:Erzgebirge_phys_map_de.png & Datei:Erzgebirge_Naturraum_map_de.png

Hallo, schau mal hier [10] und hier [11]. Die Zschopau führt zum Fichtelberg/entspringt an diesem. -- Ch ivk 19:27, 11. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich hab die Diskussionsseiten auf Commons sonst nicht so im Blick. Werd ich natürlich noch berichtigen, damit die Freunde der Pressnitz ihren Fluss wieder zurückbekommen ;) --alexrk 20:04, 11. Mai 2010 (CEST)
fixed --alexrk 18:06, 19. Mai 2010 (CEST)
Hallo, die Chemnitz existiert als Fluss erst ab dem zum Zusammenfluss der Zwönitz und der Würschnitz im Chemnitzer Stadtteil Altchemnitz. Der von dir als Chemnitz bezeichnete Fluss heißt zumindest am beschrifteten Abschnitt "Zwönitz". --ERZ 23:39, 27. Mai 2010 (CEST)

Datei:Berlin Straßenverkehr Übersichtskarte.png

Hi alex, könntest Du den Ausschnitt der Karte etwas vergrößern, sodass die A10 besser verdeutlicht wird ? Innerhalb des Berlin Abschnitts nimmt die A10 gleich zu Anfang einen bedeutenden Platz ein. Eine größe Präsenz der umliegenden Autobahnen wäre gerechtfertigt. Gruß Lear 21 13:12, 1. Jun. 2010 (CEST)

War selbst noch am hin und her überlegen, was besser ist - ok, hab jetzt einen größeren Bereich gewählt. --alexrk 22:11, 1. Jun. 2010 (CEST)

Straßenkarten

Hallo Alex,

die Karte von Alt-Hohenschönhausen und die neue von Fennpfuhl bieten wirklich einen guten Überblick über das Straßennetz und die vorhandenen Viertel und Siedlungen. Könntest du für die Listen von Falkenberg, Malchow, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg auch solche Listen erstellen? Ich wär dir sehr dankbar dafür. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:41, 11. Apr. 2010 (CEST)

Danke! Ja ich hatte mir vorgenommen noch weitere Karten so peu á peu zu erstellen - ob ich es für alle Ortsteile durchhalte, weiß ich nicht, aber mal schauen ;) --alexrk 19:45, 11. Apr. 2010 (CEST)
Naja, es dauert ja noch etwas, bis alle Ortsteile eine Liste haben, das wird garantiert bis zum Jahresende dauern. Insofern kannst du das ganz ruhig angehen ;) -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:48, 11. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Alex, hier sind noch mehr Wünsche: Halensee, Grunewald, Schmargendorf sind bereits fertig. Charlottenburg (ein echter Biggy) ist noch in Arbeit. Wenn du da was machen könntest, wäre echt super. Viele Grüße Fridolin freudenfett 14:22, 5. Mai 2010 (CEST)

Na ihr seid ja fleißig! Momentan bin ich etwas auf Openstreetmap-Abstinenz, werde aber sicher noch ein paar Karten nachschieben sobald ich wieder in der Stimmung für bin ;) ..vlt kann ich euch ja im Gegenzug überreden, den Biggy Spandau in Angriff zu nehmen? Bin da grad zwecks ein paar Recherchen unterwegs und hab natürlich nebenbei vorsorglich schön viel Fotos gemacht - ist schon fast vollständig (kann ich ja demnächst mal alles hochladen). Gruß, --alexrk 17:08, 6. Mai 2010 (CEST)
Hallo Alex, vielen Dank für die Karten. Ich wollte mich jetzt mit Westend beschäftigen. Das grenzt ja an Spandau, wobei bei Spandau erst mal der Ortsteil gemeint ist, nicht der Bezirk. Grüße Fridolin freudenfett 09:37, 1. Jun. 2010 (CEST)
Der Ortsteil ja. Ich hab letztens ein kleines Heftlein "Straßenchronik Spandau" von 1957 auftreiben können - ist zwar natürlich nicht mehr ganz up-to-date - aber so wäre man nicht ausschließlich an den Kauperts gebunden. Könnte also was die Daten und Beschreibungen angeht auch mit helfen, wenn die Grundstruktur des Artikels steht. --alexrk 11:46, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ich muss an dieser Stelle mal ein ganz dickes DANKESCHÖN an Dich und Deine Arbeit loslassen. Die Karten sind ganz hervorragend!!! Liebe Grüße --Detlef Emmridet 13:39, 2. Jun. 2010 (CEST)
Danke, das freut mich sehr! --alexrk 17:36, 2. Jun. 2010 (CEST)

Windparkkarte

Hi Alex, wurdest Du die Geokoordinaten der Windparks zu freien Verfügung stellen? Würde diese eventuell für eine private Internetseite gebrauchen. Gruß Vermeer 12:49, 9. Jun. 2010 (CEST)

Kein Problem, hier der Link - übergangsmässig, also bitte möglichst zeitnah runterladen :). Du kannst sie auch gern in beliebiger Form weiterverbreiten oder weiterverwenden; in dem Fall würde ich Dich nur bitten, ein paar Attributierungen dazuzuschreiben:
  • Datenquellen: Anlagenstammdaten aus den Veröffentlichungen entspr. § 15 Abs. 2 EEG der Übertragungsnetzbetreiber Vattenfall, E.ON, EnBW und RWE aus dem Jahr 2008 (Die Daten werden so veröffentlicht, wie von den Verteilungsnetzbetreibern mitgeteilt.)
  • Geokodierung der Adressdaten mittels geonames.org (über PLZ, Ort, Ortsteil)
  • Genauigkeit der Geokoordinaten: da über Ortsnamen geokodiert ca 5km
--alexrk 13:14, 9. Jun. 2010 (CEST)
Wow, das ging ja schnell! Danke schonmal!
Leider reichen mir 5km Genauigkeit nicht. Schade.
Trotzdem danke. Vermeer 13:53, 9. Jun. 2010 (CEST)
Vielleicht könnte ja der Datenbestand von OpenStreetMap helfen. Da hätte man einzelne Windanlagen mit 5 m Genauigkeit drin, allerdings wohl keine Gewähr auf Vollständigkeit.
Bei der Gelegenheit, noch mal die Frage an dich Alex, ob du dich nicht als Schnittstelle zwischen der Kartenwerkstatt und den auf dem Toolserver gehosteten OSM-Daten betätigen willst. Wir könnten echt jemanden gebrauchen bzw. es gibt da wohl viele Möglichkeiten was Tolles zu machen. --Kolossos 16:50, 10. Jun. 2010 (CEST)
  • OSM funktionierte da aus 2 Gründen nicht so gut: 1) es fehlen die Leistungsangaben und 2) der Anlagen-Schlüssel womit ich einen Abgleich mit den EEG-Daten machen könnte.
  • Zu Deiner zweiten Frage: der Geist ist willig... nur was das zeitintensivere Austüfteln von OSM-internen Geschichten betrifft - da mangelt's zeitmäßig etwas. Momentan ist mein Interessengebiet eher in Richtung, wie man OSM besser für "Weiterverwerter" wie die Kartenwerkstatt erschließen kann (Stichwort Osmarender, OSM-Shapefiles, Datenextrakte ziehen). Da gibt es IMO doch noch erhebliche Hürden, im Sinne von OSM-KW-Schnittstelle. Ich hoffe, ich find noch Muse, vlt ein paar Gedanken hierzu hinzuzfügen. Hasta luego... ;) --alexrk 01:09, 11. Jun. 2010 (CEST)
Fütter bloss den guten Dr. nicht zuviel... Was sind OSM-Shapefiles? Wo? Wie? Uwe Dedering 01:24, 11. Jun. 2010 (CEST)
Das mit der Schnittstelle zur KW meinte ich ja. OSM-Shapefiles gibt es von der Geofabrik, auch für einzelne Bundesländer. Es gibt auch Webseiten zum Export in Richtung Illustrator. OSMarender ist performance maäßig und von der Optik her wohl eher eine Krankheit. Tschüß und ich hoffe man hört voneinander. --Kolossos 09:35, 11. Jun. 2010 (CEST)
Hm Osmarender, also die Perl-Version ist von der Performace ganz OK (für kleinere Ausschnitte) - nur das Ergebnis ist etwas mau, das stimmt, da muss man immer noch etwas händisch nacharbeiten. Dafür ist er relativ leicht zu handhaben. Auf eine komplette Mapnik-Installation hingegen hatte bislang keine große Lust :) --alexrk 14:11, 11. Jun. 2010 (CEST)
Deshalb haben wir ja auf dem Toolserver eine laufende Mapnik-Installation in die du nur noch dein Stylefile schieben müßtest, siehe [12]. --Kolossos 23:37, 13. Jun. 2010 (CEST)

OSM-Daten

Die Koordinaten der OSM-Rohdaten sind in WGS84 (Lat/Lon) angegeben - müssen also für die Kartendarstellung projiziert werden. schreibst du. WGS84 ist doch nur ein Datum. Die Daten müssen bei der Ausgabe doch unabhängig davon eine Projektion besitzen. Auf openstreetmap.de guckt mich klar Mercator an, was beim Export als PDF – zumindest bei mir – auch immer erhalten bleibt. Und das beim Kernbruch ist mit großer Sicherheit eine Plattkarte. NNW 20:07, 26. Jun. 2010 (CEST)

WGS84 ist nur ein Koordinatenreferenzsystem (Geodetic-CRS), richtig. Die OSM-Rohdaten (auch die OSM-Shapefiles) sind dabei als Länge und Breite im WGS84-System gespeichert - ohne Projektion. Genauso wie zB auch die Koordinaten in Wikipedia-Artikeln (12°O, 52°N usw.). Und wenn man die dann (zB in einem GIS) einfach so ohne Angabe einer Kartenprojektion zeichnen lässt, kommt idR eine Plattkarte raus (weil x=lon, y=lat). Bei der Karte, die man auf openstreetmap.de sieht, sind die Daten bereits in "Spherical Mercator" projiziert (sphärisch ist zwar doof, geht aber einfacher zu rechnen). Hm, ich weiß nicht ...zu verwirrend? --alexrk 20:27, 26. Jun. 2010 (CEST)
Nein, das ist schon klar. Das würde allerdings bedeuten, dass Ailura Rohdaten gezogen und selbst projiziert hätte (bzw. eben nicht). Das wäre die erste OSM-Ableitung, die ich bisher gesehen habe, wo das so gemacht worden wäre. Vermutlich ist das auch der Grund, warum die Daten der Brandenburg-NSGs passen, die nämlich nicht als Plattkarte vorliegen. Andererseits würde ich davon ausgehen, dass wer mit einem GIS unterwegs ist, auch auf Projektion und Maßstab achtet. NNW 12:04, 27. Jun. 2010 (CEST)
Ja vermutlich die OSM-Shapefiles verwendet und mit den NSG-Shapefiles vom Landesumweltamt kombiniert. Die Shapefiles des Landesumweltamtes haben als Bezug offenbar ETRS89/UTM. Für ein (gutes) GIS sollte das aber letztlich egal sein - wenn die Software weiß, in welchem System die Daten jeweils vorliegen, kann es die on-the-fly umrechnen und in der gewünschten Kartenprojektion (sofern eine angegeben) anzeigen. Es sei denn man hätte noch ältere (vor-GPS-zeitliche) Daten mit Gauß-Krüger, Soldner, NAD27 o.ä.- da müsste man noch eine Datumstransformation vorher machen, was dann etwas schwieriger wird.
Die OSM-Shapefiles (von hier oder hier) haben bislang noch viele Fehler bei komplexen Polygonflächen. Ich glaube, Inseln fehlen da komplett. --alexrk 12:48, 27. Jun. 2010 (CEST)

OpenLayers

Hallo, ich habe das Prinzip der Wikipedia-POIs mal ausgeweitet auf Commons:

Was noch hässlich ist, sind die blauen Rahmen in den Popups. Sowas wie style="border-width: 0px; hat leider nicht den gewünschten Effekt, hast du vielleicht eine Idee mit welcher Klasse ich die Elemente in den PopUps ansprechen kann? --Kolossos 23:34, 29. Jul. 2010 (CEST)

Versuch doch mal none statt 0px und lass auch die Farbe weg. Uwe Dedering 00:10, 30. Jul. 2010 (CEST)
Hi, versuch mal, olPopupContent als Klasse für den Popup-DIV:
.olPopupContent img {border: none;}
... nimm am besten das Firebug-Addon für Firefox zum Debuggen von HTML und JavaScript, da kann man recht einfach per Rechte Maustaste die HTML-Elemente einer Seite untersuchen. --alexrk 01:26, 30. Jul. 2010 (CEST)

Das mit .olPopupContent war ein Volltreffer, danke. Firebug ist mir durchaus ein Begriff, hab schließlich den Artikel dazu aus dem Englischen übersetzt ;-). Gerade das Netzwerk-Modul ist richtig nett. Das mit der rechten Maustaste war mir aber auch neu und im konkreten hatte es mir auch nicht geholfen, da ja kein Style definiert war. --Kolossos 19:16, 30. Jul. 2010 (CEST)

Chemnitz (Fluss)

Hi Alex, in deinen Karte Datei:Erzgebirge Naturraum map de.png hat sich ein Fehler eingeschlichen. Dort wo du die Flussbezeichnung Chemnitz eingetragen hast, heißt das Gewässer noch Zwönitz. Die Chemnitz entsteht erst in Altchemnitz durch Zusammenfluss von Chemnitz und Würschnitz. Kannst du das mal bitte bei Gelegenheit korrigieren? Danke. --Miebner 15:20, 31. Jul. 2010 (CEST)

Ist mit auf der ToDo-Liste --alexrk 01:34, 2. Aug. 2010 (CEST)

Grand Portage State Forest

Hi, I apologize I speak absolutely no German, but I'm having trouble with your File:USA Minnesota location map.svg. I've used the map in probably 20 other pages and have had absolutely no problems, but the coordinates for the en:Grand Portage State Forest have it located in Lake Superior. The coordinates themselves are correct: they're from the USGS, and I double-checked them in Google Earth. Do you have any idea why the map would be doing this, or can get me in contact with someone who does? Danke. Minnecologies 19:41, 17. Sep. 2010 (CEST)

You mixed the DEC format with the DMS format of the coordinates. It must be 47.9351665 and -89.9431483. Regards, NNW 19:53, 17. Sep. 2010 (CEST)
I had 47.93528 and -89.94306. Uwe Dedering 20:00, 17. Sep. 2010 (CEST)
I took the values directly from USGS, not from a calculator. The coordinates used in the article were those of Farquhar Peak. NNW 20:03, 17. Sep. 2010 (CEST)

OSM-OpenLayers

Hallo, hast du Lust eine schöne Openlayers-Karte zu bauen, für den Fall, dass eine beliebige URL zu einer statischen KML übergeben wird? Sowas mit automatischen Zoom und ggf. KML Extraction für eine Objektliste... Unter Benutzer_Diskussion:Kolossos#commons:Template:GeoGroupTemplate kam dafür eine Anfrage, aber auch für Vorlage:All Coordinates würde ich halt gern eine freie Alternative anbieten. --Kolossos

Hi, ja kann ich mal schauen. Du meinst sicherlich die Geschichte mit {{All Coordinates}}, gell? OpenLayers kann auch KML-Overlays anzeigen, die müssen dann aber glaube ich wieder vom selben Server stammen. Ich weiß nicht, wie Google das macht, ob die die fremden KML's nochmal über ihren eigenen Server schleifen? --alexrk 12:15, 29. Okt. 2010 (CEST)
Genau so machen die das, z.T. verwandeln die dabei auch noch komplexe Vectorobjekte in einfache Rasterdaten. Da bei uns aber alle Skripte auf dem Toolserver liegen sollten, sehe ich da erstmal kein Problem, ein Proxy ist aber auch machbar. Bei der Gelegenheit nochmal recht herzlichen Dank für deine Unterstützung bei der OSM-Einbindung. --Kolossos 12:29, 29. Okt. 2010 (CEST)

Osteuropa und Balkanhalbinsel

Hi! Könntest du uns evtl. in der folgenden Angelegenheit helfen? Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Ost-Europakarte Relief für Distanzeinzeichnungen zur "Balkanhalbinsel". Bräuchten im Prinzip eine SVG-Osteuropakarte mit Relief (ohne Flüsse und Staatsgrenzen). Danke! --Capriccio 18:42, 25. Sep. 2010 (CEST)

Werde die Fakten auf dieser Unterseite näher darlegen: Benutzer:Capriccio/Analyse der Bezeichnung "Balkanhalbinsel". Wurde die Debatte aus der Kartenwerkstatt entfernt bzw. würdest du evtl. eine Grundlagen-Reliefkarte erstellen können, an der ich weiterarbeiten könnte? --Capriccio 19:23, 6. Nov. 2010 (CET)
Da sollte eigentlich für jeden Geschmack was schon dabei sein. Für die Arbeitsdatei hatte ich denselben Ausschnitt mit derselben Projektion gewählt; sollte also mit den vorhandenen Positionskarten für Europa zusammenpassen. Ich würde für den Zweck aber eigentlich auf eine Reliefdarstellung verzichten, weil das zum Verständnis ja nicht viel beiträgt und nur unnötig von den eigentlichen Informationen ablenkt, bzw diese grafisch verschluckt. Der Abschnitt aus der Kartenwerkstatt war inzwischen im Archiv gelandet. --alexrk 19:25, 7. Nov. 2010 (CET)

Kartenwünsche

Hallo Alex, ich würde gerne die Straßenlisten von Charlottenburg, Westend, Grunewald und Gesundbrunnen mit einer deiner schönen Karten schmücken. Vielleicht hast du ja Zeit. Demnächst machen wir uns auch an Spandau. Am besten schaust du auch mal hier. Vielen Dank. --Fridolin freudenfett 22:54, 21. Nov. 2010 (CET)

Hallo Fridolin, ich werd bei den Ortsteilkarten alsbald mal wieder nachlegen. Für Spandau habe ich fast alle Bilder zusammen - werd ich noch alles hier hochladen. --alexrk 23:30, 21. Nov. 2010 (CET)

Einladung zum Berliner Wikipedia-Stammtisch

Lieber Berliner Wikipedianer! :-)

Von Januar 2004 bis April 2010 trafen sich Berliner Wikipedianer (zu finden auf Wikipedia:Berlin) regelmäßig in zwei verschiedenen Lokalitäten. Nachdem in den ersten Jahren die fiktive Raumstation „c-base“ an der Jannowitzbrücke an jedem dritten Sonntag im Monat Anlaufpunkt war, etablierte sich ab 2007 zusätzlich der Serverstandort „IN Berlin“ am Hauptbahnhof für den dritten Freitag im Monat. Damit kam es zu einem regelmäßigen Wechsel der beiden Stammtischorte. Daneben traf sich zunächst eine kleine Gruppe flexibel in der Schöneberger Szenekneipe „Resonanz“. Aufgrund diverser anderer Veranstaltungen in und um Berlin wurde der regelmäßige Berliner Stammtisch, ehemals einer der größten in Deutschland, leider nicht mehr organisiert. Die Teilnahme in der Resonanz stieg, auch weil man dort im Gegensatz zu den anderen Lokalitäten eine kleine warme Küche hatte. Voraussichtlich am 7. Januar 2011 um 19:00 Uhr findet dort erneut ein Treffen statt, zu dem herzlich eingeladen wird.

Mein Interesse ist es, regelmäßig einen zweiten Berliner Wikipedia-Stammtisch zu veranstalten, um wieder mehr Abwechslung anbieten zu können. Nach Absprache einiger anderer Teilnehmer entschieden wir uns erstmalig für ein Restaurant: das Oranium, Oranienburger Straße 33/34 (direkt am S-Bahnhof Oranienburger Straße), am 10. Dezember 2010, ab 18:00 Uhr. Eine günstige Gelegenheit, bei den vielen in Berlin lebenden Wikipedianer nachzufragen, ob denn nicht auch diese Interesse hätten, zum ersten Mal oder wieder einmal an solch einem Stammtisch teilzunehmen.

Was erwartet dich aber nun? In jedem Falle eine nette Atmosphäre mit teilweise den Personen, mit denen du zusammen gemeinsam an der Schaffung dieser Enzyklopädie arbeitest. Jeder Wikipedianer hat seine eigene Geschichte: wie er zum Projekt kam, was er dort schon alles erlebt hat, aber auch was ihn außerhalb des Projektes bewegt. Diese Erlebnisse mit den Kollegen zu teilen, die man oftmals nur im Projekt selbst antrifft, empfinde nicht nur ich als großen Gewinn. Und deswegen würde es uns sehr freuen, wenn auch du mal auf Wikipedia:Berlin vorbeischauen und dich bei Zeit und Interesse eintragen könntest. Auch wenn du am 10. Dezember keine Zeit haben solltest, würden wir uns über eine Mitteilung freuen, da es natürlich auch in den kommenden Monaten, sei es im Oranium, der Resonanz oder anderswo, ein Treffen der Berliner Mitarbeiter geben wird. Vielleicht auch mit dir! :-)

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:19, 28. Nov. 2010 (CET)

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Spandau

Hallo Alex, guckst du hier. Ich hab' schon alle deine Bilder verwurstet, aber es fehlt ja noch etliches. Z.B. die Eisdiele Florida, das Herz von Spandau. Wenn du noch weiter Bilder hast, bitte hochladen und lass es mich wissen. Übrigens wäre eine Karte nicht schlecht. Grüße --Fridolin freudenfett 15:02, 12. Jan. 2011 (CET)

Klasse, Danke! Ein paar Bilder hab ich noch auf Platte, die muss ich noch zuordnen und hochladen; und sobald die Sonne mal wieder scheint und die Schmuddelschneeberge wech sind, werd ich auch mal wieder einen Foto-Ausflug machen um einige fehlende Ecken zu ergänzen. Das Florida muß natürlich auch mit rein :) Ich hab hier auch noch eine alte Straßenchronik Spandaus von 1957 mit der ich einige Daten beisteuern könnte. Da sind allerdings auch ein paar Fehler drin, weshalb man die Daten vrmtl. nochmal mit dem Kauperts gegenchecken müsste. --alexrk 18:56, 12. Jan. 2011 (CET)

Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Datenextraktion.2C_Georef-Datenbank

Sorry, hab's übersehen und erst jetzt geantwortet. --Kolossos 12:51, 1. Mär. 2011 (CET)

Neue Straßenlistenkandidaturen für informative Listen

Hallo, würde mich freuen wenn du mal vorbeischaust: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Stra.C3.9Fenlisten zu Berlin --Fridolin Freudenfett 08:36, 13. Mär. 2011 (CET)

Hat den Sprung über die 10x-Abnickhürde ja bereits mühelos genommen ;) --alexrk 21:47, 14. Mär. 2011 (CET)

File:Europe laea location map.svg

Bin da was am basteln. Aufgefallen ist erstens: Die Flächen der Staaten passen nicht exakt in die Grenzen (das ist aber kein Problem - das habe ich bereits im Griff und spielt hier keine Rolle). Zweitens: wenn du Staaten mit gestrichelten Grenzen einzeichnest sobald sie mindestens von einem international anerkannten Staat / d.h. mit UN-Vertretung anerkannt werden (vgl. dazu Kosovo, aber auch Nordzypern, wobei letzteres ja nur genau von einem solchen Staat anerkannt wird), so fehlen eigentlich auch gestrichelte Linien bei Südossetien und Abchasien,m die ja sogar noch von mehr Staaten als Nordzypern anerkannt werden. Wie denn auch sein, das ist eine Vorabinfo. Vielleicht kannst du mich erleuchten und es gibt bestimmte Gründe für deine (Nicht-) Darstellung der Grenzen? Habe ich da was nicht bedacht? Jetzt aber keine Hektik bzgl. einer Änderung im File. In Kürze werde ich dir eine überarbeitete Version als Vorlage zur Verfügung stellen, die dir dann die evtl. nötige Arbeit fast völlig abnimmt.--TUBS 16:58, 15. Mär. 2011 (CET)

Ach herrje. Da erwischst Du mich aber mit dem richtigen Thema. Du hast sicher Recht, dass diese Informationen noch fehlen. Ich hab in dem ganzen Georgienthema nur überhaupt keine Aktien. Man müsste dann wohl korrekterweise auch noch Transnistrien einzeichnen. Den Kosovo hab ich gestrichelt eingezeichnet, weil das auch in den anderen Positionskarten so gehandhabt wurde und diese Entscheidung wohl das Resultat einiger Diskussionen ist. Wenn Du ein neues SVG hast, nehm ich die gern entgegen und werd die Karten bei Gelegenheit nochmal updaten. --alexrk 22:27, 15. Mär. 2011 (CET)
Transnistrien ist ja wie ein paar weitere Staaten NICHT von einem anderen international anerkannten Staat anerkannt. Daher bracuht man diese Grenze m.E. auch nicht einzuzeichnen. Ich denke auch nochmal drüber nach und stelle dir dann hier in nicht allzu ferner Zukunft eine Datei "meiner" Grenzziehung vor. Bis denne.--TUBS 08:18, 16. Mär. 2011 (CET)
Moldova location map
Auf der Moldawien-Karte hatte NNW das Gebiet gestrichelt umgrenzt. Was da die Beweggründe waren, weiß nich nicht. Nach meinem Empfinden kann es auch faktisch nicht wirklich ausschlaggebend sein, ob ein Gebiet jetzt durch irgendjemanden anerkannt wird. Welchen Unterschied würde es machen, wenn jetzt der Präsident von sagen wir Kiribati Transnistrien anerkennt. Dagegen scheint der Begriff "stabilisiertes De-facto-Regime" um einiges essentieller zu sein. Aber wie gesagt, ich bin da auch absolut kein Experte was umstrittene Gebiete angeht ...ist halt alles umstritten :) --alexrk 15:23, 16. Mär. 2011 (CET)
Ich empfehle, mehr Karten dieser Art zu machen und nach Commons zu transferieren. Da kommen dann im Halbjahrestakt Syrer, Israelis, Pakistaner, Inder, Russen, Osseten, Armenier, Aserbaischaner, Argentinier usw. vorbei und wollen einen davon überzeugen, dass die Karte un-be-dingt geändert werden muss, weil sie to-tal falsch und übelster POV ist, denn alles ist ganz anders und der Kartograf ein Idiot. Ein großer Spaß für Jung und Alt. Serben, Kosovaren und Moldawier fehlen allerdings auch noch in meiner Sammlung. NNW 15:33, 16. Mär. 2011 (CET)
Die RU-Disk auf Commons habe ich mal am Rande mitbekommen, wollte mich aber mal lieber nicht einmischen. Vielleicht gebe die die Inseln sowieso zurück wenn der Wind mal aus Süden bläst....Aber darum geht's ja hier nicht. Hier mal mein Vorschlag für die darzustellenden Grenzen. Gestrichelt sind jetzt ausnahmslos alle Grenzen von Ländern die von mindestens einem in der UN vertretenene Staat anerkannt wurden (Sprich: Süd-Ossetien, Abchasien jetzt genauso dargestellt wie z.B. Nordzypern auch). Außerdem sind die meisten Flächen jetzt genau an die Staatsgrenzen angeschmiegt. Für die nicht von mind. einem UN-Staat anerkannten Staaten (=Transnistrien und ein Rabtrünniges Gebiet von Aserbaidschan sind nur als Fläche enthalten. Nur als Fläche enthalten sind bisher auch nur die brit. Territorien in Südzypern - Grenzen habe ich nicht hinzugefügt, weil erstens eh kaum zu sehen (Vatikan-Grenzen sind ja auch ncht dargestellt), außerdem bin ich mir nicht so sicher ob das eine Grenze wie jede andere ist. Kannste dir ja mal überlegen ob du deine Location-Map meinem Vorbild folgend überarbeiten möchtest - eilt aber sicher nicht, weil man das eh kaum sieht.--TUBS 00:44, 17. Mär. 2011 (CET)
Für diese Darstellung des Golan sollte ich dir Benutzer Supreme Deliciousness auf den Hals hetzen, ein echtes Herzchen in Syrien-Fragen. :o) Außerdem schlage ich eine Kartografen-Wette vor: In wieviel Jahren wird Nordstrand auch in freien Kartendaten keine Insel mehr sein (und werden wir das Ende der Wette noch erleben)? NNW 10:53, 17. Mär. 2011 (CET)
Wir können ja mal wetten, wann einer dieser agents provacateurs einer nationalen Sicht endlich mal auf die elegante Lösung kommt, zb. ein File namens Datei:Russia Location map (Japanese view).svg und s Datei:Russia Location map (Russian view).svg hochzuladen statt immer in deinen soweit wie möglich um Neutralität bemühten Karten rumzupfuschen. Aber auch das wahrscheinlich werden wir wie den Festlandsanschluss wie Nordstrand nicht mehr erleben. ;-) --TUBS 11:20, 17. Mär. 2011 (CET)
hast du, Alex, noch Datei:Europe relief laea location map.jpg, Datei:Europe natural laea location map.jpg und File:Europe bluemarble laea location map.jpg noch OHNE Grenzen und evtl. auch ohne Gitternetzlinien?--TUBS 12:34, 18. Mär. 2011 (CET)
You've got mail. --alexrk 10:30, 19. Mär. 2011 (CET)
Toll danke. Diese Grundkarten sind einfach toll und farblich wirklich stimmig (sieht man ja jetzt auch in der KW an Nordostjapan). Mal ein kleines Zwischenupdate was ich da überhaupt so treibe: Commons:Category:SVG locator maps of countries of Europe (location map scheme). Wird mit der Zeit noch vervollständigt - und über die konkrete Verwenudng habe ich mir noch keine wirklichen Gedanken gemacht. UweDedering hat da ja anscheinend auch noch ein paar Vorschläge zu. Mal sehen. PS: bei den neueren Karten habe ich jetzt auch die Israel-Syrien Grenzen am Golan gestrichelt bzw. die Grenze am Jordan eingezeichnet. Vielleicht gar nicht so doof auch wenn das hier nicht wirklich auffällt.--TUBS 10:30, 22. Mär. 2011 (CET)

Datei:Berlin-Grunewald Karte.png

Hallo Alex, die Grenze zu Schmargendorf ist im Breich Clayalle falsch eingezeichnet. Sie verläuft da entlang der Waldmeisterstraße und an den Grunstückgrenzen am Goldfinkweg. Dies ist in der OpenStreetMap offensichtlich falsch. Schau doch mal bei der Diskussion zur Straßenliste von Grunewald. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett 10:55, 21. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Immer wieder lustig zu sehen, wie sich solche Fehler einschleichen :) Wobei die Grenze dort eigentlich bereits seit den 30ern am Goldfinkweg entlang läuft. Merkwürdig. --alexrk 21:43, 21. Mär. 2011 (CET)
Datei:Berlin-Grunewald Karte.png erledigtErledigt
Datei:Berlin-Schmargendorf Karte.png erledigtErledigt
In OpenStreetMap erledigtErledigt
--alexrk 18:23, 6. Apr. 2011 (CEST)

Bild:De.wikipedia 2010 - Artikel pro Fläche.png

Haie Alexrk2,

du hast ja die obige Karte erstellt. Kannst du soetwas auch analog für Polen-Artikel in der deutschen Wikipedia machen? Ich habe keine Vorstellung ob das aufwändig ist. ...Sicherlich Post 08:30, 5. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Sicherlich, ein klein wenig Aufwand ist es schon; von daher kann ich nichts versprechen. Aber sobald mir mal wieder nach Tüfteln mit der Georef-Datenbank ist, werd ich dran denken (evtl dann auch für ganz Europa) --alexrk 00:41, 6. Apr. 2011 (CEST)
okay, dann warte ich und hoffe auf tüftel-lust :) ...Sicherlich Post 18:42, 6. Apr. 2011 (CEST)

Commons:Category:SVG locator maps of territories of Antarctica (location map scheme)

Das habe ich aus deiner Vorlage für Antarktika gebastelt. Falls du die Grenzen/Anspruchsgrenzen mal brauchst, weißt du jetzt wo man sie findet. Habe keine wirklichen Fehler entdeckt. Die norwegische Peter I Insel ist allerdings leider nicht eingezeichnet obwohl sie ein quasi eigenständiges Anspruchsgebiet darstellt. Sei's drum: sie wird wohl einfach zu klein sein und daher hast du sie wohl auch zulässigerweise nicht dargestellt. Fallls du hier wie oben noch das Relief (gerne auch Satellit) rumfliegen hast, nur her damit. Wie du in der Kat siehst habe ich dazu ja auch schon mal zwei Tests angefertigt. Vielen Dank für deine Karten. Grüße.--TUBS 09:01, 30. Mär. 2011 (CEST)

Ich denke, die Peter I Insel sollte da schon noch mit drauf - da werd ich die Karte wohl nochmal rauskramen. --alexrk 18:08, 5. Apr. 2011 (CEST)
wie gesagt. Man sieht sie kaum.--TUBS 13:41, 8. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Vorlage:All_Coordinates

Hallo, vielleicht hast du ja Lust, mal wieder was zu skripten und eine OpenLayers-Karte zu machen. Ich denke mal das ist aber nix dringendes. --Kolossos 12:34, 13. Apr. 2011 (CEST)

Na jetzt warte ich aber mal noch, bis dieser Job mit min 10.000 EUR dotiert wird ;) ... wo es vlt auch noch eine gute Idee braucht ist, wie die Punkte in der Karte hervorgehoben werden können, ohne dass sie bei all den Markern unter gehen. Bei einem einzelnem Punkt geht das ja noch, weil der eben direkt zentriert ist (wobei man das Kreuz sonst auch kaum auf der Karte zwischen all den Symbolen erkennt). --alexrk 18:20, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ich hatte bei der Lösung an eine komplett eigenständige Karte gedacht. Erstens, weil die Vorlage:AllCoordinates meistens eh nur in Artikeln Sinn macht, wo es keine einzige alleingültige Koordinate gibt und zweitens, weil es sonst unübersichtlich wird, drittes wird der Code sonst noch komplexer. Das Motto: Teile und Herrsche. Ok, die Möglichkeit für den Nutzer den Overlay zu wechseln könnte man auch geben.
Bei 2 Kartendiensten (Google Maps und Bing) sieht das im Artikel schon recht häßlich voll aus, ab dem dritten Kartendienst müsste man sich was einfallen lassen wie man die Auswahl geschickt aufklappen läßt.
Was vielleicht wirklich Geld wert sein könnte, ist das Projekt OSM-Objekte auf WP-Karte (Video) zu bringen. Das wird nochmal richtig Arbeit. --Kolossos 23:41, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ich hätte auch gern noch eine Option "KML downloaden" um das zB in GE anzuzeigen oder sonstwie weiterzuverarbeiten. Das mit dem Verweis auf OSM-Objekte ist in der Tat noch um einiges kniffeliger. Das Video hatte ich mir schon angeschaut - hab auch ein paar neue Sachen erfahren. Kudos für den kleinen Außendiensteinsatz btw. :) --alexrk 16:16, 15. Apr. 2011 (CEST)

File:Europe relief laea location map.jpg PSD?

Hi. Do you think you would be able to provide me with the original PSD file of this map? Grüßen --P. S. Burton 09:12, 4. Mai 2011 (CEST)

I'm not him, but I guestimate he didn't use Photoshop but more likely vector graphic editors like Illustrator or Corel Draw. Please see [13] for having at least seperated layers for borders, rivers, lakes and the background. Only the grid is missing. Free Inkscape may help you too.--TUBS 12:57, 4. Mai 2011 (CEST)
Right. I have used Inkscape to create this map. The mentioned SVG should contain everything you need. If you have problems editing that file, I can also send you my source files (a SVG plus various JPG's). --alexrk 16:58, 4. Mai 2011 (CEST)
Great. The SVG was just what i needed. Cheers. --P. S. Burton 17:11, 4. Mai 2011 (CEST)

Nochn Kartenwunsch

Hall Alex, dem Tiergarten-Artikel sowie Mitte und Prenzlauer Berg würden Karten ganz gute stehen. Ich denke bei Mitte und P-Berg kann man die vor die bisherigen platzieren und diese etwas kleiner machen. Wäre super. Grüße nach Spandau. --Fridolin Freudenfett 22:16, 23. Mai 2011 (CEST)

Geht denk'ich seinen sozialistischen Gang. Mitte ist wohl etwas verzwickter als Malchow; kann also wie immer etwas dauern. --alexrk 22:41, 24. Mai 2011 (CEST)

Neue Straßenlistenkandidaturen für informative Listen

Hallo , ich würde mich freuen wenn du mal vorbeischaust: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Liste_der_Stra.C3.9Fen_und_Pl.C3.A4tze_in_Berlin-Tiergarten --Fridolin Freudenfett 21:47, 21. Jun. 2011 (CEST)

Karten Berliner Ortsteile

Hallo Alexrk2, würdest du von den weiteren Ortsteilen auch noch solche OSM-Ausschnitte hochladen, damit wir sie in die anderen Straßenlisten einfügen können? Ein einheitlichen Bild wäre nämlich toll und deine Ausschnitte halte ich für besser geeignet als z.B. die bei Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Karlshorst. Gruß --Nicor 17:55, 26. Jun. 2011 (CEST)

Kann ich gern mit auf den Plan nehmen. --alexrk 00:33, 28. Jun. 2011 (CEST)

WikiConvention

Nachdem es bei der Kartenwerkstatt keine Reaktionen mehr gab wollte ich dich nochmal persönlich auf die WikiCon hinweisen. Dort sind auch zwei Veranstaltungen zur Kartenwerkstatt gewünscht. Für die wird auch noch ein Referent gesucht ;) --Don-kun Diskussion Bewertung 09:46, 4. Jul. 2011 (CEST)

Wahrscheinlichkeit eher gering, sorry. --alexrk 00:15, 5. Jul. 2011 (CEST)

Wg. Weltkarte

Bitte nicht als Drängen interpretieren, denn es drängt wirklich nicht. Da du aber sonst doch von der ganze schnellen Truppe bist, nehme ich an, dass dir mein neuerlicher Extrawunsch entgangen ist?--TUBS 22:05, 4. Jul. 2011 (CEST)

War mir in der Tat entgangen ..kann ich aber noch rauszulassen, yep. --alexrk 00:16, 5. Jul. 2011 (CEST)

Historical map of Teltow, Between Berlin and Spandau

Warum hast du die genannten Fotodateien ohne Diskussion gelöscht? Ich bin der Meinung, dass es sich bei der Kopie dieser historischen Karte nicht um eine Urheberrechtsverletzung handelt und kann eine auch nichts mehr auf der Bildbeschreibungsseite schreiben. bitte um Wiederherstellung Begründung warum Urheberrechtsverlezung und Löschdiskussion. --Kalima 14:56, 6. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Kalima, die Karte stammt ganz offensichtlich nicht aus dem 17. Jahrhundert, sondern aus einem jüngeren Buch und zeigt den historischen Zustand Berlins jener Zeit. Da das Buch irgendwann in den 80ern veröffentlicht wurde, war für mich der Fall soweit klar. --alexrk 15:05, 6. Jul. 2011 (CEST)
PS: es gibt eine große Auswahl an freien, alten Karten unter Commons:Category:Old_maps_of_Berlin ..insofern ist der Verlust hoffe ich verschmerzbar. Falls nicht: bitte mach Dich mal schlau, wer der Autor ist und wann er verstorben ist; sofern nicht ermittelbar, sollte die Karte zumindest vor 1900 veröffentlicht worden sein, um als halbwegs koscher durchzugehen. --alexrk 15:10, 6. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Alex, so klar ist der Fall für mich nicht. In dem Buch werden verschiedene antike Karten/Skizzen veröffentlicht. Es handelt sich hier nur um Ausschnitte einer größeren Karte. Ich kann das auch gerne nochmal überprüfen, muss allerdings das Buch besorgen (braucht einige Tage). Und dann würde ich gerne die Bildbeschreibungen nochmal lesen.--Kalima 17:27, 6. Jul. 2011 (CEST)

Positionskarten im JPG-Format

Hallo Alexrk2. Unter Commons:Category:Location maps of Germany hat es mehrere Positionskarten von dir im JPG-Format. Damit verkleinerten Versionen in den Artikeln keine Kompressionsartefakte zu sehen sind, würde es sich empfehlen, die Karten ins PNG-Format zu konvertieren. Magst du das selbst machen? --Leyo 14:48, 21. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, das fänd ich nicht so gut. Die Relief-Positionskarten habe ich bewusst im JPG-Format erstellt. a) ist die Datei bei derart Karteninhalt etwa 3-mal kleiner als PNG, ohne nennenswerten Qualitätsverlust (bei geringer JPG-Kompression); b) die Positionskarten werden hauptsächlich in Thumbnail-Größen verwendet, wo sie durch die JPG-Nachschärfung wesentlich besser lesbar sind als eine entspr. PNG-Datei. Da auch die Positionskarten vom franz. Kollegen Sting ebenso als JPG erstellt wurden, war das für mich bislang Konsens. --alexrk 17:45, 24. Jul. 2011 (CEST)
Naja, ich kann nur sagen, dass mir beim Einfügen der Infobox in Seeburger See die Kompressionsartefakte der Positionskarte ins Auge gestochen waren, auch wenn es natürlich extremere Beispiele gibt. --Leyo 21:43, 24. Jul. 2011 (CEST)

Farbtabelle

ru:Участник:Das steinerne Herz interessiert sich für die Farbtabelle, die Du beim Erstellen von File:Dominican Republic relief location map.jpg verwendet hast. Kannst Du sie ihm zukommen lassen? Obersachse 18:37, 31. Jul. 2011 (CEST)

OK, hab im hier auf Englisch geantwortet. --alexrk 19:18, 31. Jul. 2011 (CEST)

Standardparallele bei deinen Winkel-Tripel-Karten

Bei deinen beiden Karten World location map (W3).svg und World location map (W3 Pacific).svg schreibst du „Standardparallele bei 50°28'“. Das haarscharf neben dem Standardwert der Winkel-Tripel-Projektion, denn der wäre = 50°27'35,195". Der bei deinen Karten angegebene Wert ist wohl daraus durch Rundung entstanden. Hast du für deine beiden Karten den Standardwert oder ausdrücklich den gerundeten Wert verwendet? --Spischot 22:14, 8. Aug. 2011 (CEST)

Genau genommen 50,4669 (also etwa genau 50°28'). Beim Googeln findet man meist 50°28'. Ich vermute, das wird in der Praxis wohl einfach der Bequemlichkeit halber gerundet. --alexrk 23:55, 8. Aug. 2011 (CEST)
PS: bin begeistert. ich hatte schon nach der Lambert-Projektion total die Nerven verloren :) --alexrk 00:01, 9. Aug. 2011 (CEST)
Danke für die Blumen. Ich war von den Nicht-Plattkarten-Projektionen immer schwer beeindruckt und als nun diese Karten noch ohne Poskarten-Vorlagen auftauchten und auch die Formeln im Wiki standen, wollte ich auch mal gucken, wie das geht. Meine Mathe-Kenntnisse sind allerdings über die Jahre etwas eingerostet, und nicht zuletzt durch eine Unzulänglichkeit in der Formel war’s für mich am Ende doch fummeliger als zunächst gedacht. --Spischot 00:27, 9. Aug. 2011 (CEST)

KW

Hi Alex, warst Du hier fertig? Ich würd das dann archivieren. Grüße Lencer 16:00, 25. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Lencer, ja da habe ich soweit fertig. --alexrk 16:09, 25. Aug. 2011 (CEST)

Datei:Mecklenburg-Vorpommern relief location map.jpg

Moin! Nicht vergessen, dass du noch diese Karte aktualisieren musst. Jawohl, musst! Denn wenn nicht, werden die mecklenburgisch-vorpommerschen Biber, Wölfe und Seeadler ganz, ganz böse und holen dich. NNW 17:51, 3. Sep. 2011 (CEST)

Achherrje, schonwieder so eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. --alexrk 21:04, 3. Sep. 2011 (CEST)
erledigtErledigt --alexrk 17:21, 4. Sep. 2011 (CEST)

Positionskarte Welt

Hi Alex, wäre es möglich, dass Du Dich um diesen Kartenwunsch kümmerst, Du warst ja vor kurzem schon sehr engagiert bei der Weltkarte tätig. Jetzt fehlt "nur noch" eine physische Weltkarte. Wäre das machbar? Grüße Lencer 06:22, 9. Sep. 2011 (CEST)

Obacht – der Wünscher hat mit der Karte unter anderem vor, „einzelne Kontinente auszuschneiden“, was mit einer Winkel-Tripel-Karte aber nicht funktioniert. Erwartungen besser vorher abklären. --Spischot 06:36, 9. Sep. 2011 (CEST)
Jau, ich hatte auch mehr an diese Plattkartenprojektion gedacht. Aber sagt ruhig, wenn das nicht hinhaut. Grüße Lencer 06:45, 9. Sep. 2011 (CEST)

Zukunft?

Hallo Alex, mindestens bei Deinen Bildern von der Eiswerderbrücke hat Du als Datum "November 2011" angegeben. Da ist wohl irgendwas durcheinandergeraten. viele Grüße --axel 19:53, 12. Sep. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. War wohl ein Anfall von Datumslegasthenie. --alexrk 17:22, 13. Sep. 2011 (CEST)

SVG Version

Hallo, hast du gemacht eine svg Version von File:Europe relief laea location map.jpg ? weil ich möchte nehmen den jpeg-Relief aus die Karte heraus, für haber eine Relief Karte ohne "grid"... Danke schöne, Bourrichon 00:09, 20. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Bourrichon, ja es gibt die Karte auch als SVG ohne Grid und mit Flüsse, Grenzen als Overlay - schau mal hier --alexrk 11:41, 20. Sep. 2011 (CEST)
Danke schöne ;) Bourrichon 23:19, 27. Sep. 2011 (CEST)

Thüringen

Hi Alex, kannst Du Elob weiterhelfen und das Thüringen-Relief mal ohne Flüsse hochladen. Danke und Gruß Lencer 14:58, 27. Sep. 2011 (CEST)

Denkmal-ID

Hallo Alex, du hast bei diversen Denkmal-IDs den Zusatz T entfernt. Klär uns doch mal auf, was es damit auf sich hat! Vielen Dank. --Fridolin Freudenfett 17:12, 8. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Fridolin, der Zusatz gehört nicht zur Denkmalnummer (nur die 8-stellige ID). Das ist irgendein Artefakt der Webanwendung, was in der Denkmalliste (der PDF-Datei) aber nicht vorkommt. (Die Verlinkung funktioniert auch weiterhin ohne diesen Zusatz). Ich bin beim Abgleich der Vorlageneinbindung mit der Denkmalliste darauf gestoßen, um zu schauen, wo fehlerhafte ID's (Typos) in Wikipedia stehen oder Denkmäler vlt aus der Liste inzwischen weggefallen sind. Als Bezug nehme ich hierfür nur die Denkmalliste (Stand 14.01.201). --alexrk 17:24, 8. Okt. 2011 (CEST)
PS: über ,T,014 etc werden die Denkmalbestandteile auf der Webseite aufgelistet. In der "offiziellen" Liste tauchen diese Nummern wie gesagt nicht auf. Wenn man auf einen bestimmten Denkmalsteil in Wikipedia Bezug nehmen möchte, emfiehlt es sich mE diesen explizit in der Vorlage zu benennnen.
zB: Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste: Teufelsbrücke, Teil der Gesamtanlage Schloß Klein-Glienicke

Liste der Kulturdenkmale in Berlin

Hallo Alex, gibt es für dieses Projekt eine übergeordnete Seite, ich habe noch nichts gefunden? Mich würde interessieren, wer da alles mitmacht. Ich hab mich ja auch schon selber eingebracht und Fotos haben wir die Menge, allerdings nicht immer leicht zu finden. Grüße --Fridolin Freudenfett 11:03, 14. Nov. 2011 (CET)

Hallo Fridolin, bislang haben wir nur Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Berlin mit anhängiger Diskussion. Ich denke aber auch, dass es besser wäre, für das Projekt "Denkmallisten" mal eine separate Projektseite zu erstellen. Auf jeden Fall gibt's da noch eine Menge zu tun. Ich hab versucht, erstmal mittels einiger Statistiken einen groben Überblick über den Zustand zu bekommen. Wie Du siehst, sind leider noch ganz viele Listen im Rohbau - hoffe, die enden nicht mal als Bauruine. Auch das Aufräumen auf Commons ist schon eine Aufgabe für sich. WLM hat jetzt anscheinend doch einige neue User samt Bilderflut angezogen, wo es aber noch am Verständnis des Kategoriensystems mangelt. Bin da auch etwas am verzweifeln grad.
Vielleicht bekommt man mit einer eigenen Projekt-Seite auch nochmal ein wenig Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt und vielleicht haben die Straßenlisten-Bauer auch zwischendurch mal Lust auf eine Abwechslung ;) --alexrk 17:19, 14. Nov. 2011 (CET)

Foto Kulturdenkmal in Spandau

Hallo, ich habe mit Deinen Bildern die Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau gefüllt. Vielen Dank für die vielen Bilder. Einige Gebäude konnte ich nicht finden oder war mir bei der Zuordnung nicht sicher. Falls Du die Liste noch ergänzen kannst, wäre ich Dir dankbar. -- Norhei 08:20, 9. Okt. 2011 (CEST)

Danke. Ein paar konnte ich noch ergänzen, eins hatte ich in der Grunewaldstraße falsch eingeordnet (muss auf Commons noch umbenannt werden). Fehlen ja doch noch eine ganze Menge Fotos ;) --alexrk 13:03, 9. Okt. 2011 (CEST)
Die Bilder vom Bezirk Spandau sind fast vollständig (von Kladow und Gatow abgesehen). Wenn man die nicht fotografierbaren Bodendenkmale nicht mitzählt, gibt es noch 13 Objekte ohne Bild. Mal sehen, ob ich in der nächsten Woche tagsüber noch was aufnehmen kann, wenn die Hoftore vielleicht offen sind.Norhei 18:18, 15. Nov. 2011 (CET)

Datei:Berlin-Moabit Karte.png

Hallo Alex, bin nun endlich mit der Moabiter Liste fertig geworden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ortsteilgrenze im Norden falsch eingezeichent ist. Dies betrifft das Gebiet nördlich der Seestraße zwischen Hohenzollernkanal und den beiden Seestraßenbrücken. Genaues findest du auf der offiziellen Karte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Das ist auch in der OpenStreetMap falsch eingetragen. Ich möchte dich nochmal um weitere Karten bitten: Mitte, Prenzlauer Berg und Pankow (da hat man eine ganz grauenhafte Karte von 1894 eingesetzt). Weitere Ortsteilartikel wären natürlich auch für eine einheitliche Karte dankbar. Außerdem plane ich mich demnächst an Dahlem zu wagen. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett 16:51, 16. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Fridolin, danke für den Hinweis, hab die Karten für Moabit und Wedding korrigiert und bei OSM den Bug gemeldet. Gibt da wohl allerdings grad ein kleines Geraffel in der KALP bezüglich der Ortslagen. Ich halt mich da raus. Nur soweit: die Karte ist an den Informationen aus dem Artikel Berlin-Moabit angelehnt. Solltet ihr aber am Besten einmal lösen, bevor dann letztlich vlt. was für die Katz ist. --alexrk 00:27, 19. Okt. 2011 (CEST)

OK, da sich Fridolin zwar ärgert, aber hier nicht meldet. Kannst Du bitte eine Karte von Moabit ohne Angaben von Kiezen erstellen? Ich halte Deine Einträge teilweise für Theoriefindung, andere sind mißverständlich, da sie Überlappungen der Gebiete nicht darstellen. Da jedoch viele Wikipedia blind vertrauen, wäre es Theorietablierung, wenn man so einseitig bestimmte Unterscheidungen verbreitet.Oliver S.Y. 21:25, 22. Nov. 2011 (CET)

Ich fotografiere z.Zt. die Straßen von Barcelona vor lauter Ärger. Habe auch des Pandas Lieblingsspeise fotografiert, die ich nächste Woche mitbringe. Ich hoffe er frisst dann keine Benutzer mehr. Eine bessere Karte wäre schön.-- Fridolin Freudenfett 19:14, 23. Nov. 2011 (CET)
Ich find es etwas ärgerlich, dass Du die ganze Zeit nicht auf die Idee gekommen bist, mich nach einer Ausbesserung der Karte zu fragen, wenn sie Deiner Meinung nach Fehler hat und lieber die Karte gleich ganz löschen wolltest. Mich freut es ja eigentlich, wenn ich sehe, dass sich jemand die Karten auch anschaut und mir einen Fehler meldet.
Nungut, zur Sache. Ursprünglich ist die Kartenserie durch einen Kartenwunsch von Platte in der Kartenwerkstatt entstanden. Dabei sollte die Karte einen groben Überblick über die Ortsteilstruktur geben - also das Straßennetz, einzelne wichtige Straßen und Plätze beschriftet, Ortslagen, die Ortsteilgrenze und die Beschriftung der Nachbarortsteile. Für diesen Zweck ist Openstreetmap eher ungeeignet, da viel zu detailiert.
Bzgl. der Ortslagen gibt es mE folgende Überlegungen:
  • Viele der Orte sind selbst Wikipediaartikel, sie werden zudem in den Medien, Literatur oder als Begriffe im Rahmen städtebaulicher Entwicklung verwendet. Soweit also keine TF was die Begrifflichkeit angeht.
  • In den wenigsten Fällen sind Ortslagen klar abgrenzbar bzw man findet unterschiedliche Angaben. Das ist aber bei vielen, wenn nicht bei den meisten geographischen Objekten so. Ebenso gibt es immer wieder Diskussionen zB wo genau ein Gebirge endet oä.
  • Als kartografisches Stilmittel ist es durchaus legitim, ein Gebiet durch Beschriftung zu kennzeichnen, auch wenn es keine 100% definierten Grenzen hat (zB Gebirgszüge, Moore, Industriegebiete etc.)
Zu den einzelnen Ortslagen in der Moabit-Karte folgende Belegsituation:
  • Beusselkiez: östlich und westlich der Rostocker Straße (QM Moabit West)
  • Huttenkiez: Wohninsel umgrenzt durch Industriegebiet West-Moabit und den Charlottenburger Verbindungskanal (BZ: Bebauungsplan für die "Wohninsel Huttenkiez", QM Moabit West)
  • Martinikenfelde: kann mE raus; historischer Ortsname für das Industriegebiet West-Moabit, schließt eigentlich den Huttenkiez mit ein und ist daher uU in der Karte verwirrend
  • Westfälisches Viertel: zwischen Stromstraße, Alt-Moabit, Gotzkowskystraße und Spree ([14]) - ist in der Karte verrutscht, müsste etwas nach Süden verschoben werden
  • Stephankiez: siehe Rahmenplan Sanierungsgebiet Stephankiez
  • Lehrter-Straßen-Kiez: hab ich aus Wikipedia übernommen; müsste in der Karte etwas nach Osten verschoben werden. Könnte aber auch ganz raus, da die Beleglage etwas dünn ist - in den Medien auch wenig verbreitet
  • Europacity/Heidestraße: Städtebauliches Entwicklungsgebiet [15] - mE schon relevant zum Verständnis der Ortsteilstruktur
Ich werde die Beschriftungen auch noch verkleinern, so dass sie nicht mehr so doll in "Nachbargebiete" überstehen - lässt sich aber auch nicht immer ganz vermeiden. Die Fehler (oben fett) berichtige ich gern noch. Wozu ich wenig Lust habe, ist bei 30 Karten jetzt überall die Beschriftungen zu entfernen. Zumal das nach 1½ Jahre weder in der Kartenwerkstatt noch im Projekt Straßen-Listen jemandem bislang aufgestoßen ist. Ich würde es jetzt aber auch dem WP:WPSPB überlassen, ob bei künftigen Karten auf eine Beschriftung der Ortslagen verzichtet werden soll, da die Karten ja für die Listenartikel sind und die Autoren letzlich damit happy sein müssen. Es wäre jedenfalls ziemlich unerfreulich, wenn nach 50 Karten irgendwann einer sagt: so, das war alles Mist, wir müssen jetzt alle Karten rausschmeissen. --alexrk 20:56, 23. Nov. 2011 (CET)

Hallo! Ich habe Deine Karte ja auch nicht Löschen wollen, nur in einem Artikel gegen eine andere getauscht. Ich bin zwar kein Moabiter, aber arbeite dort seit 15 Jahren, und interessiere mich auch etwas für die Ortskunde. Dabei stelle ich immer wieder stark abweichende Verständnisse von Kiez fest, wie auch in anderen Stadtteilen von Berlin. Stadtmanagment, Quartiersmanagment, Immobilenmakler und Vereine prägen da oft und gern Definition für sich, ohne auf andere Gebiete Rücksicht zu nehmen. Beispielhaft hab ich das bereits vor 2 Monaten beim Stephankiez dargestellt. Es gibt ein unstrittiges Kerngebiet, und im Osten wie Westen davon 2 Gebiete, die je nach Definition dazugehören oder nicht. Eine einzelne Quelle gibtst Du zwar in der Karte wieder, aber es ist halt dann eben Theorieetablierung dieser Quelle. Zu den Details, ohne auf grafische Probleme Rücksicht zu nehmen:

  • Martinikenfelde ist eine "Ortslage", kein einzelner Kiez. Die Karte dafür ist stark veraltet, vieleicht wäre eine parallele neue Karte ideal, wenn der Begriff herausgenommen wird.
  • Huttenkiez - der definiert sich erstmal durch den Verlauf der Huttenstraße. Ob er an der Berlichingestraße oder Rostocker Straße endet ist für mich genauso unklar, wie die Zuordnung zum Beusselkiez über die angrenzenden Grundstücke der Beusselstraße hinaus nach Westen reicht. Detail dazu am Rand, die Quellen dazu schreiben von der "Wohninsel Huttenkiez", das diese aber identisch mit dem gesamten Kiez ist, steht nirgendwo. Ich würde als Lösung vorschlagen, die Bezeichnung nach Osten zu verschieben, und der Wiebestraße zu zentrieren. Ein Kiez besteht nicht nur aus Wohnhäusern, auch Gewerbeflächen werden regelmäßig dazugezählt. Eine einzelne Sichtweise sollte man wie gesagt nicht zementieren, wenn sie ein subjektives Motiv, wie hier den Bereich Wohnen beinhaltet.
  • Beusselkiez - Genau wie bei Stephankiez gibt es offenbar ein unstrittiges Gebiet, etwas zwischen Beusselstraße und Bremer Straße. Über diesem sollte darum die Bezeichnung liegen. Ob er westlich bis zur Berlichingenstraße reicht, oder östlich bis zur Stromstraße ist Ansichtssache.
  • Stephankiez - Zentrum ist der Stephanplatz, etliche Bewohner definieren auch die Stephanstraße als zugehörig. Problematisch sind die Gebiete westlich der Stromstraße und südlich der Perleberger, darum sollte die Bezeichnung dort bleiben wo sie ist.
  • Lehrter Kiez - gibt es sicher als Verständnis der Anwohner der Lehrter Straße. Ob er bis zur Rathenower reicht, und die Kruppstraße dazu gehört, kommt wohl sehr auf die genaue Hausnummer an. Genauso betrachten sich die Bewohner der Zillesiedlung auch als eigenständig, ohne ein eigener Kiez zu sein. Ich würde darum vorschlagen, die Bezeichnung Lehrter Kiez auf der Kreuzung Lehrter/Kruppstraße zu zentrieren
  • Heidestraße/Eurocity - da auch das Gebiet des Bahnhofsumfeldes dazugehört, sollte die Bezeichnung meiner Meinung nach auf die Invalidenstraße südlicher zentriert werden.
  • Westfälisches Viertel - dessen Nordgrenze ist Alt-Moabit. Die Zwingli und die Ottostraße gehören nicht dazu. Also weiter nach Süden schieben.

Kommen wir da zusammen?Oliver S.Y. 21:25, 23. Nov. 2011 (CET)

Jetzt müssen wir aber aufpassen, dass wir nicht tatsächlich in TF abrutschen. Lass uns bei dem bleiben, was aus den Quellen hervorgeht. Die ausführlichste Quelle, die ich jetzt zu Moabit gefunden habe ist: diese Publikation des Geographischen Instituts der Humboldt-Uni mit dem Untertitel Eine Analyse am Beispiel von vier Wohnquartieren des Stadtteils Moabit (mit Karten auf Seite 170). Sie enthält neben einer Erläuterung zum Begriff Kiez auch genaue Beschreibungen zur Lage, Geschichte und Struktur der Moabiter Kieze. Die dort enthalten Beschreibungen widersprechen sich auch nicht grundsätzlich mit anderen Quellen (zB denen des Quartiersmanagements).
Ein elegante Lösung zum Thema Huttenkiez wäre, dass ich die Bezeichnung einfach in Hutteninsel ändere. Auch wenn der Begriff Kiez im allgemeinen Sprachgebrauch (zmdst in Berlin) für Wohngebiete (ohne Industriegebiete) verwendet wird. Die von Dir vorgeschlagene Definition (inklusive des Industriegebiets zw Beussel- und Huttenkiez) könnte man höchstens über die Planungsräume aus der LOR-Einteilung belegen. Das sind jedoch rein abstrakte Räume, wo man nach statistisch-planerischen Gesichtspunkten die Ortsteile in Untereinheiten zerteilt und dann jeweils einen mehr oder weniger passenden Namen vergeben hat.
In keine Quelle habe ich bislang einen Beleg dafür gefunden, dass der Beusselkiez auch östlich der Beusselstraße weitergeht. Der östliche Bereich wird mituntern als Waldstraßenkiez bezeichnet - ist jedoch mE nicht sonderlich verbreitet und habe es daher in der Karte weggelassen.
Hab die Änderungen/Korrekturen in der Karte eingebaut. Hoffe, ist jetzt OK so. --alexrk 16:56, 25. Nov. 2011 (CET)
Hallo Alex, vielen Dank für deine Mühe. Eine kleine Anregung noch: Moabit besteht nicht nur aus Kiezen, deshalb noch Westhafen und Großmarkt erwähnen,die ivhtige Gebiete darstellen. Platz genug ist ja da. Gut, dass wir eine Lösung gefunden haben. -- Fridolin Freudenfett 19:22, 25. Nov. 2011 (CET)
Nochmal - man kann sich nicht etwas aus diversen Quellen zusammenbasteln, was nie zusammengehört hat. Wenn Du einerseits "abstrakte" Räume wie LOR ablehnst, gleichzeitig aber die Definitionen von Sanierungsgebieten als Grundlage nimmst, ist das willkürlich. Ich denke immer noch, daß das Zentrum des Beusselkiezes die Beusselstraße ist, und sich dieser nicht nur auf der westlichen Seite der Straße befindet sondern östlich bis an den Stephanskiez reicht, egal wo nun dessen Grenze gezogen wird. Denn um es dann mal anders herum aufzuzäumen, wenn der Beusselkiez tatsächlich nur zwischen Rostocker und Beusselstraße liegt, hat er nicht die Relevanz, als einzelne Ortslage da eingetragen zu werden. Denn das geht auch an den Realitäten vorbei. Moabit ist ist 8 Planungsräume eingeteilt. "Moabit West" ist einer davon, und umfasst fasst die Hälfte, inklusive der Hutteninsel und dem Beusselkiez. "Moabit Ost" ist in 7 Gebiete unterteil, die hier kaum in der Karte erwähnt werden. Also wo da die Theoriefindung liegt, ist für mich eindeutig. Vieleicht sollte man nochmal grundsätzlich bei Berlin-Moabit drüber sprechen, was eine Ortsteilkarte leisten kann und muss. Oliver S.Y. 20:01, 25. Nov. 2011 (CET)
Willkürlich nein. Ich habe mich ja nicht grundlos dafür entschieden, für die Gestaltung der Karte nicht die zu statistischen Zwecken definierten LOR zugrundezulegen. Weil das mE hierfür schlicht keinen Sinn macht. Der Normalsterbliche kann mit dieser Einteilung nichts anfangen, da sie an den historisch gewachsenen Strukturen meistens vorbeigeht. Beispiel: jeder Spandauer weiß seinen Ortsteil in Stresow, Altstadt, Neustadt etc. zu unterteilen - davon findet sich in den LOR aber überhaupt nichts. Was ich nicht verstehe: Du möchtest keine TF, aber Du versuchst eigene Abgrenzungen zu definieren, ohne irgendwelche Quellen zu nennenn. Ich habe jetzt mindestens drei unterschiedliche Quellen aufgetan, die alle sagen, dass sich der Beusselkiez westlich der Beusselstraße befindet. Wobei einige Quellen den östlichen Bereich als Waldstraßenkiez benennen. Ich kann diese Quellen doch jetzt nicht einfach ignorieren. Die Relevanz was beschriftet wird, bemisst sich nicht unbedingt an der Größe eines Objekts. Und die Gebiete um die es hier geht sind alle noch groß genug, dass man sie in dem verwendeten Maßstab mühelos beschriften kann (ohne extra Pfeile oder Einkreisungen). Wir können über die Lage der Kieze gern noch weiter diskutieren - aber bitte auf Basis von Quellen. Sonst macht das keinen Sinn. --alexrk 21:20, 25. Nov. 2011 (CET)
Nur nochmal fürs Protokoll, ich will gar keine Bezeichnung im Stadtplan, die nicht logisch zusammenhängen. Darum hab ich ja auch Deine Liste gegen den Stadtplan ausgetauscht. Ich dachte, hier gehts darum, wie man die Karte auf die Wikibedürfnisse hin anpasst. Ich hab mich übrigens geirrt, Moabit West ist natürlich auch in 6 Planungsräume unterteilt, unter andere Huttenkiez und Beusselkiez. Frage wäre also letztendlich bei den 13 derartigen Räumen, welche nimmt man in die Karte auf, und warum. Ich hoffe wir sind uns einig, daß die Kiezfrage ungeklärt ist, weil teilweise die selben Bezeichnungen für unterschiedliche Gebiete verwendet werden. Im übrigen beobachte ich das ganze schon seit Jahren bei Wikipedia, zB. bei Kiez, daß bestimmte Gruppen von außen ihre Darstellung und Vorstellung vom eigenen Kiez in die Wikipedia integrieren wollen, während andere sichtweise nicht erwähnt werden, oder sogar unterdrückt, obwohl sie in den gleichen verwendeten Quellen stehen. Bin jederzeit zu einer Diskussion dazu bereit. WP:Q ist da ja eindeutig, und bei sich widersprechenden Quellen sollte man erst diese Informationen abgleichen, und dann in eine Quelle einbauen. Im übrigen denke ich schon, daß Sanierungsgebiete und Planungsräume, welche erst nach 1980 festgelegt wurden, kaum taugen, um wirklich das "Volksempfinden" der Zugehörigkeit zu einem Kiez bestimmen zu können. Frage ist darum der Ansatz für diese Karte, ob er offizielle Räume, oder ein Meinungsbild wiedergeben will.Oliver S.Y. 23:01, 25. Nov. 2011 (CET) PS - wobei Planungsraum 2103 Westhafen sowieso rein sollte, klare Grenzen und groß genug ist er ja. Den Großmarkt als Institution kann man weglassen, zu klein, und gehört zum selben Gebiet.Oliver S.Y. 23:03, 25. Nov. 2011 (CET)
Die Planungsräume (LOR) sind eine vollkommen andere Geschichte. Das sind wie gesagt rein statistische Gebiete, die hier ebenso wenig Sinn machen, wie wenn man eine geologische Einteilung zur Erstellung einer topografischen Karte verwenden würde. Ich versteh ja, dass es da sicher manchmal hitzige Diskussion geben mag, wenn einer meint, die Straße in der er grad wohnt gehört aber seiner Meinung nach in diesen oder jenen Kiez, weil ihm das vlt auch seine Oma schon so erzählt hat. Dieselben Diskussionen gibt es bei Gebirgen oä. Dingen genauso. Und das ein geografischer Begriff unterschiedliche Dinge meinen kann ist keine Seltenheit. Trotzdem wirst Du in einer physischen Karte das Gebirge Bayerischer Wald beschriftet finden, auch wenn es sicher unterschiedliche Auffassungen gibt wo genau der Bayerische Wald anfängt und aufhört. Solange diese Diskrepanzen nicht zu groß sind sehe ich aber kein Problem darin, das in der Karte zu beschriften - eine genaue Grenze des Bayerischen Waldes ist dort ja nicht eingezeichnet. Auch im Falle von Moabit waren die Quellen, die ich da gefunden habe nicht so widersprüchlich als dass ich bei der Beschriftung jetzt in Schwierigkeiten kommen würde. Wenn Du jetzt natürlich ein bestimmtes Ordnungssystem wie die LOR oder die Wahlkreise oder was weiß ich heranziehst, kann es durchaus sein, dass Du dort den selben Namen findest - allerdings mit einer ganz anderen Ausdehnung. Klar, der Nationalpark Bayerischer Wald ist ja auch nicht identisch mit dem gleichnamigen Gebirge; und wenn du nach geologischen Ordnungssytemen gehst, wird das auch wieder stark davon abweichen. --alexrk 01:25, 26. Nov. 2011 (CET)
PS: ich hab leider erst jetzt Deinen Kartenwunsch zum Stephankiez gesehen und glaube, kann jetzt auch besser verstehen, woher die Verwirrung stammt. Was den Kartenwunsch angeht würde ich sagen, das macht in der Tat wenig Sinn, zu versuchen die Grenzen eines Kiezes Straßengenau festzulegen. Auch wenn man 3 Quellen hat die ungefähr alle ähnlich sind, werden die vermutlich hier und da etwas voneinander abweichen mal geht die Grenze nördlich bis zur Quitzowstraße mal bis zur Ringbahn. Wie Du schon sagst, gibt es zahlreiche andere räumliche Einteilungen wo das Label "Stephankiez" draufgeklebt wurde, was aber nichts mit dem eigentlichen Kiez zu tun hat. Wie der Nationalpark Bayerischer Wald auch nicht mit dem entspr. Gebirge übereinstimmt. Und so ist es auch mit den Planungsräumen (LOR) und mit diversen Gebieten die im Rahmen von BauGB-Verordnungen definiert werden (zB Sanierungsgebiete, Milieuschutzgebiete). Da setzt sich eine Truppe Beamte zusammen, die ein Gebiet auf der Karte wegen irgendwelcher behördlicher Verfahren festlegen und anschließend überlegen, wie sie das Kind benennen.. OK nennen wir "Sanierungsgebiet Stephankiez". Man darf daraus aber nicht rückwärts auf die Ausdehnung des Wohngebiets "Stephankiez" schließen. --alexrk 02:45, 26. Nov. 2011 (CET)
Gut, dann ist die Lage nun etwas klarer. Die Frage ist ganz simpel, wer definiert die Grenzen eines "Kiezes" gemäß WP:Q enz. relevant. Ich kann Deine Antipathie gegen Verwaltungsrichtlinien zwar verstehen, aber was ist Moabit anderes als eine Verwaltungseinheit? Du bist da in meinen Augen inkonsequent. Um beim Beispiel Stephanskiez zu bleiben, der Verein dort gibt eine Einzelmeinung wieder, die kann man übernehmen, aber muß sie auch als solche darstellen. Wobei da wieder gem. WP:Q die Frage ist, wie seriös das recherchiert ist. Ich sehe es nicht als Theoriefindung an, wenn man offizielle Verwendungen des Begriffs sammelt und gegenüberstellt. Gerade bei "Kiezen" die durch Straßen begrenzt werden, kann man eigentlich kartentechnisch sehr gut ein Kerngebiet darstellen, und entsprechende Zuschreibungen andersfarbig gestalten. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem beim Kollwitzkiez. Der wird von einigen bis zur Torstraße gerechnet, andere machen an der Metzter oder der Saarbrücker Straße Schluß. Also 3 Seiten relativ unstrittig, aber die Vierte ist der Haken. Da wäre eine Karte auch sinnvoll gewesen. Hier ist nun alles etwas größer, da es um einen Ortsteil mit den Ausmaßen einer Großstadt geht. Natürlich gibt es da diverse Definitionsansätze, wobei mir "Kiez" für Wikipedia als die ungeeignetste erscheint. Kann man vieleicht nicht stattdessen Buchstaben eintragen, und am Rand eine Legende? Einer der Punkte, wo ich stolperte war ja die "Gleichstellung" der Minikieze im Westen mit der Eurocity im Osten. Damit werden die Relationen gesprengt. Da das hier nun zu unübersichtlich wird, gleich gesondert mein Vorschlag. Wie man merkt, fühle ich mich eher für Moabit Ost informiert genug. Aber für den Unterschied zwischen Huttenkiez und Hutteninsel reichts noch.Oliver S.Y. 12:11, 27. Nov. 2011 (CET)
Es ist schlicht unmöglich, die eine Grenze einer Ortslage, eines Kiezes oder eines Gewerbegebietes zu bestimmen. Das war aber auch nie mein Ziel. Mir reicht eine grobe räumliche Einordnung, die eine möglichst widerspruchsfreie Beschriftung erlaubt - und das ist beim Stephankiez oder der Hutteninsel mE problemlos möglich. Der Unstimmigkeit bei der Zusammenstellung der beschrifteten Objekte bin ich mir bewusst. Ich denke allerdings, das ist inswoweit tolerabel, als dass ich es dem Leser zutraue, selbst zu erkennen, dass der Westhafen, der Zoologische Garten oder die Altstadt Spandau unterschiedliche Dinge sind. --alexrk 21:13, 5. Dez. 2011 (CET)

Gebietseinteilung Moabit

Welche Gebiete sind von enz. Bedeutung, bzw. von lokaler? Bereits Artikel haben:

Dazu würde ich als relevante "Landmarken" eintragen:

  • Zillesiedlung - gehört weder zur Lehrter Straße noch zum Park oder Bahnhofsviertel, eigenständiges Entwicklungsgebiet mit typischer Bebauung.
  • Washingtonplatz und Europaplatz sind sicher durch die Bahnhofsnähe ebenfalls von übergeordnetem Interesse
  • Großmarkt (Berlin) hat noch keinen Artikel, ggf. sollte man ihn als Unterscheidung zum Westhafen, obwohl historisch eng verbunden, eintragen.
  • Carl-von-Ossietzky-Park

Dagegen mal die offizielle Sicht der Planungsräume [16]:

  • 2201 - Stephankiez: fasst das Gebiet an der Stephanstraße und der Lehrter Straße zusammen, unter Beachtung der Stromstraße als Grenze von West- und Ostmoabit. Diese sollte man hier darum unbedingt beibehalten. Da einige sowieso mit dem Lehrter Kiez Probleme haben, und die Straße am Rand liegt, würde dort eine Zahl als Legende ausreichen. Vor allem da die Frage ungeklärt bleibt, wo nun der Park und das Stadion genau hingehören.
  • 2202 - Heidestraße - nicht viel zu sagen, außer das der Bahnhof nicht dazu gehört. Offenbar wird das "Quartier Heidestraße]] oder die Eurocity nicht mit dem Bahnhof definiert, sondern durch die Invalidenstraße begrenzt. Dafür gehts im Westen bis an die hinteren Grundstücklinie der Lehrter Straße. Der Name müßte weg, dafür wäre dann genug Platz für Europacity direkt über dem alten Güterbahnhof.
  • 2203 - Lübecker Straße - halte ich für enz. entbehrlich. Vor allem da durch die Straßenlänge die Anwohner sich zu verschiedenen Kiezen verbunden fühlen (können). Ein Begriff, den ich hier gar nicht fand "Turmstraßenkiez", also wer an der Turmstraße lebt, betrachtet diese als "Kiez". Zu wenig Belege, um es hier vorzuschlagen, genug für Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Begriffes hier. Besser nichts eintragen, dann bleibt es vage, wohin sich jeder selbst definiert.
  • 2204 - Thomasiusstraße - auch als Begriff entbehrlich, dafür hier eher als prägend die JVA+Gericht und beide Parkanlagen eintragen
  • 2205 - Zillesiedlung, wie gesagt, bedeutsam, und von der Größe her absolut mit der Hutteninsel vergleichbar, wenn nicht sogar größer
  • 2206 - Lüneburger Straße - auch ein Kunstbegriff, wie oben gesagt, halte ich hier das Moabiter Werder und den Bahnhof für relevanter als Kartenmarkierung
  • 2207 - Hansaviertel - entfällt, da eigener Ortsteil.

So, hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt.Oliver S.Y. 12:42, 27. Nov. 2011 (CET)

Hab noch ein paar Sachen aufgenommen. Aber wie gesagt; es sollen einfache Übersichtskarten für die Straßenlisten sein (die man wenn möglich auch in der Thumbnailgröße im Artikel noch lesen kann). Für Details wie Bahnhöfe, öffentliche Gebäude ist das der falsche Maßstab und es fehlen dafür die entsprechenden Themen in der Karte (Gebäude, Schienen, Bahnhöfe etc). Für komplexere Stadtpläne ist mir der Aufwand hierfür auch einfach zu groß. --alexrk 21:13, 5. Dez. 2011 (CET)
Hallo Alex, ich hab' die Karte mal gleich eingebaut, in der Hoffnung, dass wir nun einen Konsens erreicht haben. Vielen Dank. --Fridolin Freudenfett 23:54, 5. Dez. 2011 (CET)
Danke auch von mir, erfüllt nun gleich die Bedürfnisse von mehreren Artikeln.Oliver S.Y. 00:10, 6. Dez. 2011 (CET)

Karte Dahlem

Hallo Alex, ich bin mitmeiner Dahlem-Liste fast fertig, jetzt fehlt mir nur noch die Karte. Ich hoffe, dass du mirhelfen kannst. Wenn wieder alles grün ist kommen noch mehr Fotos. Grüße --Fridolin Freudenfett 17:46, 11. Feb. 2012 (CET)

OK, ferdich. Bis es derweil grünt, gibt's ja zum Glück auch noch bergeweise Stubenhockerarbeiten. Allein mit dem ganzen Denkmalkrams könnte man sich glaube ich noch die nächsten 30 Jahre beschäftigen. Das ist der absolute Sisyphus. --alexrk 16:39, 12. Feb. 2012 (CET)
Danke, hab nicht damit gerechnet, dass das so schnell geht. Noch eine andere Frage: Warum schneidet Halensee in deiner Statistik so schlecht ab? Ich habe noch ein paar Architekten verlinkt, was sollte da noch alles kommen? --Fridolin Freudenfett 21:17, 12. Feb. 2012 (CET)
Die Prozentzahl wird durch verschiedene Faktoren bestimmt: Anzahl der Bilder, Links, Einzelnachweise und Geokoordinaten (bezogen auf die Anzahl der Denkmale) sowie die Textmenge (bezogen auf eine theoretisch angenommene Menge pro Denkmal). Bei Halensee waren bislang Links und Einzelnachweise 0 und Textmenge bei 16%, daher insgesamt nur 39%. --alexrk 22:26, 12. Feb. 2012 (CET)
Na - ich weiß dauert etwas aber Fridolin findet meine Konstrukte bei der Listen der Straßen und Plätze (Pankower Bezirk) nicht so schön. Die Überblickskarte aus OSM sollte sicher das Hauptstraßensystem enthalten und die auf Meyers Lexikon berühenden wären für die Zeit vom Beginn um 1900 ganz nützlich, da sind dann die alten Mühlen oder die Dorfkerne noch ganz übersichtlich. Andereseits hat ich das erstmal als Selbsthilfe beim Erstellen der Listen etwas gefertigt. Gut ich bin nämlichnicht o der Design-Könner. Also vielleicht wirfst Du mal einen Blick über Pankoe, Heinersdorf, Blankenburg und -felde und nun auch schon auf N-Schönhausen. Vielleicht haste aber auch ein ganz andere Meinung, erstmal wollte ich Dein Augenmerj lenken. --Paule Boonekamp 14:34, 13. Feb. 2012 (CET) .
OK, setz ich mal mit auf die TODO-Liste. Zu der 1900-Karte: ja, warum nicht; ich würde aber die knallfarbene Einkreisung weglassen, das stört etwas sehr beim Betrachten. Wenn Du den Ausschnitt entsprechend dem heutigen Ortsteil wählst, ist der Kontext auch ohne Einkreisung klar. --alexrk 15:03, 14. Feb. 2012 (CET)

Karte Uferbahn

Hallo Alex,

ich wollte dich mal fragen, ob du mir eine Karte zur Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn erstellen könntest. Der Antrag liegt zwar schon offiziell in der Kartenwerkstatt bereit, allerdings kam bis jetzt leider noch keine Reaktion von einem der Bastler. Verständlich bei der Unmenge an Arbeit, die sonst ansteht. Da ich NNW nicht jedes Mal anbetteln will (sonst verlangt er noch Bezahlung ^^), wollte ich dich mal fragen, da mir die Karte zu den Berliner Ostbahnen letztes Jahr doch auch gut gefallen hat, selbst wenn sie nicht dem sonst üblichen Schema entsprach. Eine Vorlage dazu könnte ich dir per E-Mail auch zukommen lassen. Warum ich nicht einfach warte, bis KWÜ die Anfrage selbst angeht? Ganz einfach, ich wollte den Artikel zum 100jährigen Jubiläum am 9. März auf die Hauptseite stellen lassen, mit einer Karte sieht das sicherlich noch einen Zacken besser aus. Könntest du mir da behilflich sein? -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:53, 19. Feb. 2012 (CET)

Hallo Platte, bis Mitte März hab ich nur für kleinere Projektchen noch Zeit. Ich könnt Dir bis dahin evtl eine einfache Übersichtskarte auf Basis einer alten Karte des Deutschen Reiches von 1910 entspr. der ersten Karte zu den Ostbahnen machen. Für ausgetüfftelte Streckennetzkarten reichts aber bis dahin vrmtl nicht. Wenn Dir das erstmal langt, schick mir mal das Material. --alexrk 14:39, 19. Feb. 2012 (CET)
Wenn es zum 100-jährigen auf die Hauptseite soll, kann ich das auch gerne wieder „im üblichen Schema“ machen. Ich brauche nur hin und wieder eine Pause von Straßenbahnkarten. :o) NNW 15:08, 19. Feb. 2012 (CET)
Auch wenn's wie eine Ausrede klingt, aber ich hatte ja selbst eine Zeitlang vor, entsprechende Karten zu erstellen, mit der Anleitung funktioniert das sogar ganz gut. Nur hatte ich ja zwischendurch ein paar Probleme (zwecks anderer Illustrator-Version) und jetzt will der Datenimport nicht mehr so wie ich will...mal abgesehen davon, dass meine Verbindung sich eh seit Tagen gegen mich verschworen hat. Naja, jetzt haste es ja doch gelesen, dabei wollte ich dich mal ne Zeitlang mit meinen Anfragen verschonen (wenn du wüsstest, welche Karten noch in meinem Kopf rumschwirren...). Aber wenn du das natürlich übernehmen könntest, wär's auch schön. Die anderen Karten können auch noch ein paar Wochen/Monate warten, Buchholz wäre frühestens im Dezember 2012 dran, die BESTAG denke ich mal gegen 2015... brauchst dir also deswegen keine Gedanken machen. Brauchst du den erwähnten Scan? -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:44, 19. Feb. 2012 (CET)
Die Frage nach dem Scan kann ich so nicht beantworten, da ich ihn ja nicht kenne. :o) Also schick ihn mir mal lieber zu. Adresse hast du (noch)? NNW 16:20, 19. Feb. 2012 (CET)
Adresse hab ich noch, Karte plus ein paar Anmerkungen dazu hab ich eben losgeschickt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:37, 19. Feb. 2012 (CET)

Bist Du da sicher

Die Adresse ist neben dem Schöneberger Dorfanger in Sichtweite der Kirche]. Noch mehr Schöneberg geht eigentlich kaum. -- southpark 17:42, 19. Feb. 2012 (CET)

Du meine Güte, das ging ja schnell :) Ja ist mir beim Umsetzen auch grad aufgefallen. In der Denkmalliste steht das fälschlicherweise unter Tempelhof, da hatte ich mich kurz verleiten lassen. --alexrk 17:46, 19. Feb. 2012 (CET)
Ich war beim ersten Einsetzen schon komplett erstaunt, dass Schöneberg überhaupt ausreichend Platz für ein Bodendenkmal bietet :-) Und dann noch viel erstaunter, als es gleich wieder verschwand. -- southpark 17:51, 19. Feb. 2012 (CET)

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshagen

Hallo, Deine Änderungen an der oben genannten Liste sehen nicht besonders gut aus. Einfach ändern und ducken ist auch nicht richtig, wenn es auch fachlich in Ordnung ist. Wie geht es da weiter? -- Clemens Franz 21:27, 20. Feb. 2012 (CET)

OK, kein Problem - ist gefixt. Bei der Masse an Riesenlisten blickt man das leider nicht immer auf Anhieb, wenn an irgendeiner Stelle das Layout vermurkst ist. --alexrk 21:43, 20. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Fehler Bereinigung. Ich hatte gestern den Fehler nicht gesehen. -- Clemens Franz 18:07, 21. Feb. 2012 (CET)

Hafenkarte von Wilhelmshaven

Hallo Alex, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich Stadtteilkarten von Wilhelmshaven erstellt. In diesem Zusammenhang ist aufgefallen, dass die OSM-Daten zur Bebauung nicht korrekt sind. In deiner Hafenkarte ist wohl der Bau zum "Kraftwerk 50plus" nicht richtig. Wenn du mal Zeit für ein Update hast, wäre das sicher prima, zumal ja auch inzwischen der JadeWeserPort zumindest fertig aufgeschüttet ist. Grüße, muns (Diskussion) 23:07, 2. Mär. 2012 (CET)

Ach Du Sch..., das ist ja auch schon wieder 4 Jahre her :) Wie die Zeit vergeht. Die Planung des Kraftwerk 50plus ist mittlerweile wohl eingestampft und in Bremerhaven ist der CT4 fertig. Der JWP soll Mitte dieses Jahres offiziell eröffnet werden? Werd ich wohl bei nächster Gelegenheit mal ein Update machen. --alexrk (Diskussion) 12:15, 3. Mär. 2012 (CET)

EU Member states and Candidate countries map.svg

Hallo, ich habe beim Ansehen des Artikels "Europäische Union" festgestellt, dass die Karte im Abschnitt Mitgliedsstaaten nicht mehr aktuell ist, da vor kurzem mit Serbien ein neuer Beitrittskandidat dazugekommen ist. Die Bearbeitung des Bildes dahingehend war zwar kein Problem, allerdings wüsste ich nicht, wie ich die restlichen Angaben (Legende in der Datei mit ISO 3166-Code und Imagemap) ändern könnte. Da du siese Karte erstellt hast, nehme ich mal an, dass es für dich kein so großes Problem darstellt. Könntest du das übernehmen? Die geänderte Datei habe ich als EU Member states and Candidate countries map 2012.svg hochgeladen. --Master Uegly (Diskussion) 16:45, 8. Mär. 2012 (CET)

OK, danke für den Hinweis. Hab die Ausgangsdatei ersetzt und die ImageMap angepasst. Mehrere Versionen brauchen wir sicherlich nicht davon - historische Stände sind zur Not aus der Dateihistorie erhältlich. --alexrk (Diskussion) 17:42, 8. Mär. 2012 (CET)

Schöneberger Denkmalkoordinaten

Oh wow. Oh doppelwow. Meine hervorragende Abendstimmung ist auf jeden Fall gesichert :-) -- southpark 18:29, 9. Mär. 2012 (CET)

Denkmallisten Berlin und Kartenwünsche für unsere Ortsteile

Hallo Alex, habe gerade einem eurer Projektköpfe eine Mitteilung zukommen lassen, hier :[17] Du bist ja dort genauso engagiert, helft uns mal.

Und des Weiteren sind wir der Meinung, dass in unserem Projekt Straßen und Plätze in Berlin die Einleitungskarten einheitlich gestaltet werden sollten, bisher macht noch fast jeder Bearbeiter was Eigenes, siehe Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf (wo's nicht mal richtig funktioniert) oder [18]. Ihr seid doch da die erfahrenen Macher, geht da in der nächsten Zeit irgend was? Wir würden dann "gebündelt" mitteilen, welche Karten in welcher Reihenfolge gewünscht werden. --44pinguinegreetingsl 10:37, 31. Mär. 2012 (CEST)

Hab dort mal geantwortet. Die Karten kann ich nur peu à peu je nach Lustundlaune-Level ergänzen. Werd aber über die Osterfeiertage dort sicher auch mal wieder etwas machen. --alexrk (Diskussion) 11:18, 31. Mär. 2012 (CEST)

Karten der Berliner Ostbahnen

Moin Alex,

mir ist gerade aufgefallen, dass sich bei den beiden Karten zum Artikel Berliner Ostbahnen ein Fehler eingeschlichen hat. Folgendes: Die Strecke von Niederschöneweide-Johannisthal nach Oberspree ging nicht direkt über die Schnellerstraße sondern vom Bahnhof aus über die Michael-Brückner-Straße und Hasselwerderstraße zur Schnellerstraße und dann weiter wie gehabt. Könntest du das beheben? -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:35, 4. Apr. 2012 (CEST)

Böser Fehler ;)  Ok erledigt. --alexrk (Diskussion) 23:25, 4. Apr. 2012 (CEST)

Sachsen-Anhaltinischer geht's nicht!

Hallo Alexrk2, irgendwie finde ich deinen Verweis auf diese Diskussion sehr unbefriedigend und im Gegensatz zu meinem Verweis auf den DUDEN gibt es dort keine (!) Quellenangabe. Erinnert mich eher an das Austauschen von Privatmeinungen, die mitnichten "hinreichend ausdiskutiert" sind (scheint ohne Widerworte über die Bühne gegangen zu sein). Aber nun denn: ich häng' da nicht dran, wollte aber zu bedenken geben, dass ich aus der Region komme und noch nie jemanden "sachsen-anhaltisch" sagen hören habe. Also für's Protokoll: I'am not convinced. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 22:20, 12. Apr. 2012 (CEST)

Sehe gerade, noch etwas: Dem Artikel, auf dem die veraltete Diskussion, auf die du mich gelotst hast, geführt wurde, kann man in der aktuellen Version hier lesen, dass die von mit verwendete Bezeichnung (ebenfalls unter Verweis auf den DUDEN) gebräuchlich ist. Der Verweis auf die für deine Version sprechende Quelle ist ein toter Link. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 22:32, 12. Apr. 2012 (CEST)
Und einen habe ich noch: Wenn ich auf Google "sachsen-anhalti" in die Suchzeile eintippe steht als oberster Auto-Vervollständigungvorschlag "sachsen-anhaltinisch", dich gefolgt von "sachsen-anhaltisch" auf Platz 2. Alles in allem scheint es mir keine othodoxe Schreibweise zu geben. Finde auch nicht, dass wir hier in Wikipedia eine Variante prägen müssen. Sollte jeder einfach das verwenden dürfen, was er möchte! Gruß und gute Nacht Hao Xi (对话页 贡献) 22:37, 12. Apr. 2012 (CEST)
(BK) Hi, ich komme auch aus ST und lese öfters die MZ - habe dort nur selten mal "sachsen-anhaltinisch" gelesen. Ebenso wenig wie in jedweden amtlichen Dokumenten. Auch in historischen Quellen (zB Wäschke) findet man das nicht. Wieauchimmer, es gab in der Sachsen-Anhalt-Sphäre zahlreiche Diskussionen darüber und wir haben uns schließlich auf die in den lokalen Medien bzw. durchs Land unterstützte Form geeinigt. Es ist also insofern nicht "unsere" persönliche Variante, sondern, wie in den WP-Namenskonventionen vorgeschlagen, diejenige, die in den lokalen Medien bzw im amtlichen Sprachgebrauch überwiegend verwendet wird. Es heißt ja auch "Anhaltisches Theater", "Anhaltische Landesbibliothek" und so weiter und so fort.
Der Duden verzeichnet allgemein Alles, was (auch umgangssprachlich) gesprochen und geschrieben wird. Wenn Du unbedingt die ugs. Variante magst, kannst Du das natürlich auch machen. Wobei vielen Sachsen-Anhaltern sich dabei allerdings die Haare sträuben und wenn Du mal suchst, ist es in der WP so ziemlich durchweg einheitlich ([19] vs [20]) ...bis auf das Fürstenhaus (dort anhaltinisch) bzw irgendwelchen Eigennamen. ps: hab den Weblink mal aktualisiert --alexrk (Diskussion) 23:03, 12. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin/Bearbeitungsstand

Hallo Alex, ich weiß nicht, wie du die o.g. Liste erstellst und wollte dir da nicht reinpfuschen: Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Zahlenangaben ("Anzahl (G)") zur Liste von Steglitz (235) und zur Liste vom Hansaviertel (15) nicht ganz stimmen: Der Steglitzer Wert müsste etwa bei 215 liegen, der Hansaviertel-Wert bei 58. Vielleicht kannst du das gelegentlich korrigieren? Wie gesagt: Mir ist die Zählweise nicht ganz klar, und ob du manuell oder (halb-)automatisch arbeitest, deshalb will ich da jetzt nichts selbst verändern. --muns (Diskussion) 20:50, 14. Mai 2012 (CEST)

Hallo Muns, die Zahlen nehme ich momentan direkt aus der Denkmalliste. Kann wegen falscher OT-Zuordnungen aber etwas abweichen. Beim Hansaviertel-Artikel sind die ganzen Teile der "Interbau 57" als einzelne Tabellenzeilen aufgegliedert - das sind aber keine Denkmalteile mit eigener Denkmalnummer. Bei Steglitz, hm, wie kommst Du auf die 215? Wenn ich mal in der Browser-Suche nach "090" suche (alle Denkmalnummern), bekomme ich 235; sollte also stimmen. --alexrk (Diskussion) 21:10, 14. Mai 2012 (CEST)
Hallo Alex, da hast du recht: Ich habe mich in Steglitz (voll-manuell) verzählt. Was das Hansaviertel angeht: Dann ist das System nicht zufriedenstellend, denn grob gesagt würde man ja für jede Zeile mit eigenem Denkmalteil (= Haus) ein eigenes Foto erwarten. Ich hatte mich sehr gewunderrt, dass trotz vieler Leerfelder das Hansaviertel bei den Fotos jetzt schon im "grünen" Bereich liegt. --muns (Diskussion) 23:39, 14. Mai 2012 (CEST)
Ja das ist sicher eine Schwachstelle in der Statistik, dass man theoretisch zu einem Denkmal 20 Bilder einbinden kann und damit das "Soll" bereits erfüllt ist, obwohl alle anderen Denkmäler noch leer sind. Vlt kann ich das mal noch umbauen, sodass nur noch max 1 Bild pro Denkmal in die Bewertung einfließt. Naja, letztendlich, was die Statistik betrifft, es ist halt nur eine grobe Schätzung auf Basis der Denkmalliste, wie umfangreich der Sollzustand theoretisch sein müsste. Die kleineren Ortsteile kann man damit ohnehin ziemlich schlecht bemessen, da einzelne umfangreich ausgebaute Denkmäler den Durschnitt übermäßig beeinflussen können. --alexrk (Diskussion) 00:12, 15. Mai 2012 (CEST)
Hilft es denn, wenn irgendwo manuell eine Zahl ermittelt und notiert wird? Ich würde mich im Wesentlichen daran orientieren, wieviele verschiedene Fotos unterzubringen sind, um alle Zeilen zu füllen. --muns (Diskussion) 13:55, 16. Mai 2012 (CEST)
Nee lass mal, das wäre zu viel des Guten. Das Ziel ist ja erstmal nur, dass jedes Denkmal mit zumindest einem Bild ausgestattet ist. Was noch wichtiger wäre: am besten auch mit einer kleinen Beschreibung. Ich werd das wie gesagt mal noch umstellen, sodass nur noch 1 Bild pro Denkmal gezählt wird. Und wenn das mal irgendwann erreicht ist, wäre das schon extrem gut. --alexrk (Diskussion) 21:56, 16. Mai 2012 (CEST)
OK, dann ist es besser, max. 1 Bild pro Denkmal zu zählen. Und zwischenzeitlich freue ich mich, das Hansaviertel "begrünt" zu haben. :-0 --muns (Diskussion) 23:23, 16. Mai 2012 (CEST)
Hab es jetzt mit dem letzten Update umgestellt. Hansaviertel hat leider ein paar Punkte eingebüst ..lässt sich aber sicher auch schnell wieder begrünen ;) --alexrk (Diskussion) 18:54, 3. Jun. 2012 (CEST)

Schummerung

Moin! Hast du die Schummerung von Datei:Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg noch ohne Grenzen und ohne Aufhellung des Nicht-BW-Gebietes zur Hand und könntest du sie mir mailen? Viele Grüße, NNW 18:17, 7. Jun. 2012 (CEST)

Ist unterwegs. --alexrk (Diskussion) 20:21, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vorlage:Positionskarte Vereinigtes Königreich

Da Du so eine schöne Reliefkarte für die Vorlage:Positionskarte Europa gezaubert hast und heute immer noch Ostern ist, bin ich mal so unverschämt, um eine Reliefkarte für die britischen Inseln zu betteln. Obersachse (Diskussion) 19:01, 9. Apr. 2012 (CEST)

Ich kann es mal mit vormerken - kann aber etwas dauern. --alexrk (Diskussion) 22:41, 9. Apr. 2012 (CEST)
Prima. Obersachse (Diskussion) 23:01, 9. Apr. 2012 (CEST)
Wollte nur noch mal Hallo sagen ;-) Obersachse (Diskussion) 22:56, 2. Mai 2012 (CEST)
erledigtErledigt --alexrk (Diskussion) 20:41, 17. Jun. 2012 (CEST)

Borsigwalde

Hallo Alex, hab mal wieder eine Liste fertiggestellt und eine Karte wäre hübsch. Die Grenzen findet man hier:[21].

Vielen Dank und Grüße von den Straßenarbeitern. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:47, 30. Mai 2012 (CEST)

OK, auch wenn es natürlich etwas ungerecht ist, dass die jüngsten Ortsteile zuerst drankommen :) --alexrk (Diskussion) 17:33, 31. Mai 2012‎ (CEST)
Hallo Fridolin, ist erledigtErledigt, bei der Gelegenheit auch gleich Wittenau und Waidmannslust gemacht. --alexrk (Diskussion) 20:42, 17. Jun. 2012 (CEST)

Listen der Baudenkmale im Land Brandenburg

Hallo, mal eine doofe Frage: kannst Du das was Du für Berlin gemacht hast mit den Kulturdenkmalen auch mit den Listen in Brandenburg veranstalten? -- Clemens Franz (Diskussion) 19:46, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Clemens, meinst Du das mit der Bearbeitungsstatistik? Das ist schon mit einem ziemlichen Bastelaufwand verbunden, von daher erstmal eher nein. --alexrk (Diskussion) 21:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
Ja, das meine ich. Nee von es basteln ist, dass lasse es. Es hätte halt sein können, dass Du da etwas automtisiert hast. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
Automatisch geht das schon, aber es ist halt sehr speziell auf Berlin gemünzt. --alexrk (Diskussion) 18:18, 11. Jul. 2012 (CEST)

Visualisierung der Artikelverteilung

Hallo Alexrk2,
seit knapp einem Jahr ermitteln wir unter Wikipedia:Statistik/Artikelanzahl nach Staat und Wikipedia:Statistik/Artikelanzahl nach Bundesland die räumliche Artikelverteilung nach Staaten und Budnesländern in Deutschland. Der Jahrestag am 14. Juli wäre ein geeigneter Zeitpunkt Bilanz zu ziehen. Hättest Du Lust, für einen Kurierartikel gemeinsam etwas zu schreiben? Hättest Du Lust die Daten in einer Karte zu visualisieren?
Deine Arbeit für Wikipedia:Kurier/Ausgabe_2_2011#Sag mir, wo die Artikel sind: Artikelverteilung in D-A-CH war mal der Ausgangspunkt für unsere Erfassung. -- 93.108.203.169 03:05, 10. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, dafür fehlt mir leider momentan definitiv die Zeit. --alexrk (Diskussion) 18:23, 11. Jul. 2012 (CEST)

W3 USA

Moi Alex, erinnerst du dich noch an File:World location map (W3).svg und File:World location map (W3 Pacific).svg. Die Karten verbreiten sich langsam. Bin aber gerade am stirnrunzeln. Will soetwas → File:Netherlands (+BES). administrative divisions - de (3x zoom).svg analog für die USA machen. Du ahnst: auf keine der beiden W3 Karten passt die USA komplett drauf. Und die USA verzerrt stark. Im Osten Island und Grönland anzufrickeln habe ich versucht: suboptimal. Ist es möglich mir noch eine weitere WIII-Version zu erstellen wo der Zentralmeridian so ungefähr bei Kalifornien durchmarschiert (~120°W)? Das ist so ungefähr die Hälfte von Guam bis US-Jungeferninseln. Naja nicht ganz: Guam leigt dann ein wenig weiter vom Zentralmeridian weg als die Jungferninseln, aber dafür gibt's bei Guam weniger Landmasse, die so auffällig gebogen wird. Wie immer: es eilt nicht und auch die Antwort "Nö, keine Lust" ist mehr als i.O. Grüße.--TUBS 12:37, 25. Jun. 2012 (CEST)

Schau es mir am Wochenende mal an. Bis denn dann, --alexrk (Diskussion) 21:07, 26. Jun. 2012 (CEST)
Hallo TUBS, hab mal eine SVG-Datei erstellt. Die Länderumrisse sind in SVG-Gruppen; es ist auch ein Gitternetz drin, sieht man allerdings aus irgendeinem Grund in der gerenderten Version nicht. Als Meridian hab ich mal -140° gewählt, sonst verzerrt es zu den Philippinen hin zu stark. Kann es aber auch bei Bedarf auch nochmal verschieben. Schau mal, ob Du damit was anfangen kannst. --alexrk (Diskussion) 18:55, 1. Jul. 2012 (CEST)
Ja toll. Super. Freude. Läuft auch alles im svg wunderbar.--TUBS 21:45, 1. Jul. 2012 (CEST)
File:World_location_map_(W3_Western_Pacific).svg. Habe dich wieder wie beim letzten Mal erwähnt. Ich hoffe so OK...Danke und Grüße.--TUBS 11:24, 2. Jul. 2012 (CEST)
Nachtrag: Habe bei WP:KW mitgelesen und aus deinem Zwischenschritt zur Americas Lambert azimuthal equal-area projection map noch eine weitere Weltpositionskarte gebastelt für 90° West. Muss von mir noch ein ganz bisschen nachbearbeitet werden - ist im Wesentlichen aber fertig. Habe dich wieder wie bei den anderen Versionen in der gleichen Art erwähnt. Hoffe die Lizenzsierung ist so OK. Grüße.--TUBS 11:28, 14. Jul. 2012 (CEST)
Vergessen. Darum geht's: File:World location map (W3 Americas).svg--TUBS 11:31, 14. Jul. 2012 (CEST)

Außerdem habe ich daraus heregestellt: File:Americas laea location map.svg. Benutzer:Spischot meint, daraus könne man relativ einfach eine Poskarte herstellen. Er braucht allerdings noch ein paar Daten. Kannst du die übermitteln? Einmal sollten die in die Dateibeschreibung eingetragen werden. Ich habe die entsprechende Felder schon vorgesehen. (Dabei bitte auch prüfen ob Lizenz nach deinem Gusto). Schau dann bitte nochmal bei Benutzer_Diskussion:Spischot. Hat er mit den Daten aus der Dateibeschreibung automatisch alle Parameter die er braucht? Projektion und Projektionszentrum ist ja klar (hab ich schon eingetragen), aber was ist mit dem Skalierungsfaktor und der Position des Projektionszentrums? Ich blick da nicht ganz durch. --TUBS 16:18, 14. Jul. 2012 (CEST)

Lizenzmässig ist OK. Bzgl. Karteneckdaten hab ich Spischot angeschrieben. --alexrk (Diskussion) 23:35, 14. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia-Taggen in OSM für Baudenkmäler

Mit ein wenig herumspielen, kommen die Ideen: wie mächtig OSM auch für unser Denkmalprojekt werden kann, lässt sich anhand der Karte in Theatinerkirche (München) ahnen. Frage: warum wird bei den Gemeindeflächen die Karten automatisch auf die richtige Größe gezoomt, bei der Kirche nicht. -- 81.84.68.26 19:19, 15. Jul. 2012 (CEST)

Im konkreten Fall liegt es an dem fehlenden dim-Parameter in der Koordinate. Ich hab das mal (auf 50 Meter) ergänzt, jetzt ist der Ausgangsmaßstab in der Karte dadurch auch ein Größerer, da das OSM-Tool die Ausdehnung wohl aus dem dim-Wert entnimmt. Bzgl. OSM und Denkmallisten im Allgmeinen, ja da gibt es sicher noch spannende Möglichkeiten, allerdings auch viele Fragezeichen. Zum Beispiel ist die Fläche des Denkmals nicht immer deckungsgleich mit Fläche, die der Wikipedia-Artikel beschreibt. --alexrk (Diskussion) 19:36, 15. Jul. 2012 (CEST)
Meine Frage zielte eigentlich mehr auf den Automatismus, der dahinter steckt. Bei den Gemeinden wird die Karte automatisch auf die richtige Größe gezoomt, ohne den dim-Parameter.
Zur Verknüpfung mit dem Denkmalprojekt: dass es Konflikte geben kann und wird, ist abzusehen, da in OSM jeweils nur ein WP-Artikel verknüpft wird. Wir haben aber auch zig Parallelnutzungen von Gebäuden. Die Landesdenkmalämter stellen aber zunehmend GIS-Anwendungen in ihren Datenbank bereit. Aus Berlin kennst Du das ja. Da lässt sich die denkmalgeschützte Fläche schon recht gut abgrenzen. Wird wohl in OSM irgendwann mal auf einen Denkmal-Layer hinaus laufen.
Dessen ungeachtet habe ich mal die Denkmalprojekte in Bayern und Österreich auf die Möglichkeiten aufmerksam gemacht. Unser Gemeindeflächenprojket habe ich gestern unter Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/OSM aufgesetzt mit ersten Mitstreitern. -- 81.84.68.26 19:54, 15. Jul. 2012 (CEST)
Bzgl. Ausgangsmaßstab, kann sein, dass bei den größeren Objekten der Umfang der Fläche genommen wird und bei kleineren ein fest vorgegebener Maximalmaßstab - es sei denn, es ist ein DIM-Wert angegeben, der das Ganze nochmal übersteuert. Aber genau weiß das vermutlich nur Benutzer:Kolossos. --alexrk (Diskussion) 20:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
Danke. Dann frage ich mal den. -- 81.84.68.26 20:30, 15. Jul. 2012 (CEST)
Noch mehr Fragen zum Taggen .... am Anfang ist das wohl so .... manchmal ist ein zusätzlicher roter Kreis in der roten Fläche, z.B. bei Amersfoort. Manchmal ist die Siedlungsfläche des Ortes noch einmal eigens markiert, z.B. Altwarp. An was liegt das? Wie kann ich das beheben? -- 81.84.68.26 05:36, 16. Jul. 2012 (CEST)

Schmargendorf

Hallo Alex, wenn du mal an die frische Luft möchtest, ist dies vielleicht interessant für dich. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:54, 15. Jul. 2012 (CEST)

Klingt interessant. Da müsstest Du mich aber mangels exzellenter Aufnahmevoraussetzungen einschleusen. --alexrk (Diskussion) 23:57, 15. Jul. 2012 (CEST)
Die Aufnahmevoraussetzungen darf man nicht so ernst sehen. Jeder Besucher ist willkommen, zumal jetzt in der Urlaubszeit. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:01, 16. Jul. 2012 (CEST)
OK, dann setz ich mich mal unverfroren mit auf die Liste. --alexrk (Diskussion) 19:23, 16. Jul. 2012 (CEST)

Was für ein Kartennetzentwurf ist «conique avec DL»?

Moin! Würdest du mal hier vorbeischauen? Ich blick da nicht durch. --Spischot (Diskussion) 16:43, 18. Aug. 2012 (CEST)

Kann ich leider auch nicht genau entziffern. "avec DL" damit scheint eine Näherungsformel gemeint zu sein, aber für was genau, müsstest Du Benutzer Sting mal fragen. --alexrk (Diskussion) 21:47, 18. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage:Karte

Es wäre nett, wenn du mal schauen könntest: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Vorlage:Karte --Kolossos (Diskussion) 00:16, 21. Aug. 2012 (CEST)

Datei:Latvia relief location map.jpg

Moin! Es wurde zurecht angemerkt, dass die estnischen Ostseeinseln nicht aufgehellt worden sind. Viele Grüße, NNW 17:48, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hab den Fauxpas schon in der Wartungsliste einschlagen sehen. --alexrk (Diskussion) 18:05, 21. Aug. 2012 (CEST)

Lichterfelde

Hallo Alex, schade, dass du in Schmargendorf nicht dabei warst, wir hätten dich gerne persönlich kennen gelernt, vielleicht beim nächsten mal. Inschzwischen habe ich aber mal wieder eine Bitte, diesmal geht es um Lichterfelde. Vielen Dank. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:04, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hi Fridolin, hoffe ihr hattet trotzdem Spass :) Ich behalt die KNORKE mal auf der Beo. --alexrk (Diskussion) 21:29, 26. Aug. 2012 (CEST)

Vorschlag

Alex.., du solltest dem Bild OpenStreetMap on PDA.jpg zum Wikipedia-Stichwort Stadtplan noch hinzufügen, daß der abgebildete Ausschnitt Hamburg betrifft – wie auch bei den drei anderen Plänen / Bildern. Gruß--Pedwiki (Diskussion) 17:08, 28. Aug. 2012 (CEST)

Hatte ohnehin grad ueberlegt, mal wieder ein neues Bild zu machen. Der PDA ist mittlerweile ja auch schonwieder Asbachuralt.--alexrk (Diskussion) 18:11, 28. Aug. 2012 (CEST)

West/East Berlin map

Thanks Alex for comment - in the near future I will fix the map with help of your comments and I will send revised version to you for review. Regards

--Jkan997 (Diskussion) 00:43, 7. Okt. 2012 (CEST)

Reload: "Sag mir wo die Artikel sind: Artikelverteilung in D-A-CH"

Hallo Alexrk2,

Ende des Jahres 2010 hast du drei Karten erstellt, die die Artikelverteilung im deutschsprachigen Raum darstellen. Nun sind zwei Jahre vergangen, durch WikiLovesMonuments müsste es somit eine rapide Weiterentwicklung gegeben haben. Hast du die Zeit und Lust diese Karten wieder neu zu machen? Wenn ja, wäre es nämlich super! Ich bin schon gespannt wie sich die Wikipedia die letzten 2 Jahre entwickelt hat. Viele Grüße, Hilarmont02:10, 7. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Hilarmont, so alsbald vermutlich nicht, da es doch ein ziemlicher Aufwand ist. Aber wenn's viel schlechtes Herbst/Winter-Wetter gibt ..mal sehen. --alexrk (Diskussion) 16:45, 8. Okt. 2012 (CEST)

Karte Lichterfelde / Karte Steglitz

Hallo Alex, wieder mal eine tolle Karte in gewohnt hoher Qualität von dir (Lichterfelde). Danke dafür! Mir ist aufgefallen, dass der Botanische Garten aber nicht "grün" markiert ist -- kannst du das gelegentlich noch ergänzen? Auf der Karte zum Ortsteil Steglitz fände ich es gut, wenn noch das Bismarckviertel eingezeichnet wäre. Dann könnte man gleich auch diese Datei wieder löschen. Danke vorab! --muns (Diskussion) 16:21, 8. Okt. 2012 (CEST)

Danke. Ja, werd den Botanischen Garten und das Bismarckviertel noch mit reinnehmen. --alexrk (Diskussion) 16:46, 8. Okt. 2012 (CEST)

Karte Friedrichshain

Hi Alex, habe gesehen, dass Du sehr schöne Karten von vielen Stadtteilen in Berlin erstellt hat: Prenzlauer Berg (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Prenzlauer_Berg), Mitte (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Mitte) usw... Gibt es auch so eine Karte für den Stadtteil Friedrichshain? Gruß, Daniel

Bislang noch nicht; erstelle aber nach und nach immer mal wieder eine. Mal schauen, ob ich irgendwann mit allen 96 Ortsteilen durch bin. --alexrk (Diskussion) 22:01, 20. Okt. 2012 (CEST)

Karte Windkraftanlagen

Hallo! Da die Karte File:Windkraftanlagen in Deutschland.png gerade Karte des Tages ist, fiel sie mir auf und ich dachte, dass man da doch mal eine aktuellere Karte haben sollte. Schließlich gibt es in diesem Bereich sicher viele Änderungen in ein paar Jahren. Eine Karte mit dem Stand 2012, also fünf Jahre später, wäre nicht schlecht. --Don-kun Diskussion 17:40, 24. Okt. 2012 (CEST)

Ich hatte mir schonmal die diesjährigen Daten der Netzbetreiber gezogen ...und doch wieder liegen geblieben. So schnell wird es vermutlich auch erstmal nichts wegen Zeitmangel. --alexrk (Diskussion) 18:58, 25. Okt. 2012 (CEST)

Dein Bot / Bildbeschriftungen

Hallo Alex, was macht denn dein Bot hier? Zwar wird die Syntax in der Bildbeschreibung an die Denkmallisten-Vorlage angepasst, andererseits "fehlt" jetzt eine Bildbeschreibung und es erscheint ein gelber Kasten. Ist das tatsächlich so gedacht? --muns (Diskussion) 00:53, 22. Okt. 2012 (CEST)

Ziel war es, die Vorlage "Kulturdenkmal Berlin" dort überall einzubauen, wo die Vorlage noch nicht drin ist und ich die Denkmalnummer irgendwoher identifizieren konnte. Leider findet der Bot in manchen Fällen nicht die Richtige Stelle in dem "description"-Bereich, um das dort einzutragen, dann schreibt er die Vorlage einfach an den Anfang. Prinzipiell findet man (auch bei den anderen Denkmalprojekten) beide Varianten, wo die Vorlage eingetragen wird. Daher hab ich mir dabei auch nichts weiter gedacht. Dass dann bei den Bildern ohne weitere Beschreibung diese Meldung auftaucht, ist natürlich etwas unschön. Mal schauen, ob ich dass noch etwas verbessern kann - ist leider nicht so ganz trivial. --alexrk (Diskussion) 00:01, 23. Okt. 2012 (CEST)
Keine Panik, es eilt ja nicht. Ich wollte nur mal darauf hingewiesen haben. Übrigens: ein sehr schönes Nachtbild vom U-Bahnhof Olympia-Stadion. Gückwunsch zur Auszeichnung im WLM-Wettbewerb! --muns (Diskussion) 09:00, 27. Okt. 2012 (CEST)
Ja Danke, 99ster Platz hat auch was ;) --alexrk (Diskussion) 12:50, 28. Okt. 2012 (CET)

WLM-Publikumspreise 2012

WLM-Kalender 2013 mit den 100 preisgekrönten Fotos von WLM-de-2012

Hallo Alexrk2,

wie du sicherlich schon mitbekommen hast, hat die deutsche Jury des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 ihre Arbeit abgeschlossen und 100 Bildpreise sowie 5 Fleißpreise vergeben. Die preisgekrönten Fotos kannst du dir hier auf Commons gerne als Diashow ansehen. Du findest sie auch im nebenstehenden Kalender für 2013, den du dir gerne im Format A1 (oder auch kleiner) ausdrucken kannst.

Darüber hinaus hat die Jury angeregt, die Community einzuladen zusätzlich 5 Publikumspreise zu vergeben, was durch das Sponsoring von 5 Jahresabos der Zeitschrift Monumente der Deutschen Stiftung Denkmalschutz möglich wurde.

Die über 34.000 Fotos zu Kulturdenkmalen in Deutschland, die die Jury auch nur arbeitsteilig in der kurzen Zeit bewältigen konnte, beinhalten recht viele "Kostbarkeiten". Gerade Dich als einer der Preisträger möchten wir herzlich einladen, selbst "Juror" zu sein für diesen Publikumspreis, in dem du vielleicht Dein "Lieblingsfoto" Deiner Region oder Deines Bundeslandes in den kommenden 2 Wochen nominierst bzw. den auf der Projektseite bereits nominierten Fotos eine deiner 3 Stimmen gibst.

Wir würden uns darüber sehr freuen und sind gespannt auf das Ergebnis, welches wir zusammen mit den genannten Preisen auf der Europäischen Denkmalmesse in Leipzig am 22.11. der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Viele Grüße von Brücke (Diskussion) 11:55, 28. Okt. 2012 (CET) (Mitglied der Jury WLM-de-2012)

Icons für Wikipedia-Karte

Hallo, du hattest glaube ich auch mal Icons für die Wikipedia-Karte erstellt. Weisst du noch wo die sind? Ich frage, weil die Diskussion wieder aufgeflammt ist: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap#Reden_wir_mal_.C3.BCber_Karten_.22icons.22_und_Koordinaten_.22type:.22... --Kolossos (Diskussion) 17:21, 28. Okt. 2012 (CET)

Hallo Kolossos, die Icons liegen hier ..naja, so richtig toll sind die auch nicht. Könnte ruhig noch ein ganzes Stück einfacher sein. Prinzipiell fände ich einen einheitlichen Hintergrund (ob nun rund oder eckig) ganz gut, mit dem man das Icon von den anderen OSM-Symbolen hervorheben kann, sodass der Benutzer erkennt, dass das was zum Anklicken ist. --alexrk (Diskussion) 17:39, 28. Okt. 2012 (CET)

Columbus woodcut

Hi. You asked on your talk page at English Wikipedia to addresss comments here. In your recent edit to the Columbus Letter on the First Voyage, you inserted the assertion that: "The Venetian galley with the Lion of Saint Mark on the awning is directly copied from an earlier woodcut from Erhard Reuwich showing the harbor of Rhodes." Since it is not really interesting to the text (obscures the galley = canoe connection), this should be at best be reduced to a footnote. But, before doing so, I would like to attach a reference to that statement. So I would be thankful if you could point it out. This is particularly curious, since the identification of the first "Basel" edition of the Columbus letter, from where this woodcut comes from, is quite speculative. Your statement about the woodcut suggests the possibility that it was actually published in Mainz rather than Basel. So I would be curious to also follow up and find out if your source discusses that. User:Walrasiad (at English Wiki) 12:59, 3. Nov. 2012 (CET)

Hi Walrasiad, I first became aware of this fact by studying the Breydenbach vedute. In Bernhard von Breydenbach and his journey to the Holy Land there is a note about this case of plagiarism. Also the caravel from the first woodcut is a copy from the same source (a view of Modon (Methoni)). Both vessels are mirror-inverted and changed in some minor details. For example the Jerusalem cross (reference to the pilgrimage) was removed. I guess this should be mentioned somehow in the article, because there could be some confusion about the mediterranean galley and some readers might misleadingly think these are depictions of the real ships used by Columbus. Probably it was not so uncommon in that time to copy such comprehensive details from other woodcuts. The view of Rhodes from the Nuremberg Chronicle (1493) is also pretty much a copy from that Breydenbach veduta. --alexrk (Diskussion) 13:57, 3. Nov. 2012 (CET)

Wow. Thanks very much for the references. That is a brilliant find. I don't think I've come across this in the Columbus literature. Since I don't think the legends of the pictures should be too cluttered, I've put the appropriate footnotes in both depictions, as well as a general note in the summary of the "First Basel" edition. I don't think anybody imagines Columbus travelled in a Mediterranean galley. As noted, the "galley" in this woodcut is supposed to be a native indian canoe (Columbus describes the Arawak canoe as looking like a fusta or small galley - evidently the printer just picked the closest thing he had - a Venetian galley!)

Now I wonder about the remaining woodcuts, and if they were also done by Erhard Reuwich. Some of them (e.g. La Navidad) look very similar to the style in Bernhard von Breydenbach.

Yes, I know plagiarism is rife in woodcuts (as noted there, the woodcut for the Florentine edition of Giovanni Dati was reused in mirror format for the 1505 Soderini letter by Vespucci.) But I was kind of hoping this might help positively identify the printer and engraver of the 1493 "Basel" edition. Alas, your reference (Davies) doesn't offer conjectures about that. We know, almost certainly, that it was someone in Basel (1494 editition was definitely in Basel). It could have been some unknown copier. But could it have been Reuwich himself? I don't see any biographical information that prevents the possibility of Reuwich himself being in Basel in 1493, and maybe even printing the first edition himself. But this is all speculation.

Anyway, thanks very much again! User:Walrasiad 108.14.182.176 16:29, 3. Nov. 2012 (CET)

Stadtplan Wedding

Hallo Alex, guck doch bitte mal → hier nach (Thema „Stadtplan“). LG --Detlef Emmridet (Diskussion) 08:54, 14. Nov. 2012 (CET)

Datei:USA Wyoming location map.svg

Moin! Könntest du mal nach dieser Karte schauen? Die sieht etwas seltsam aus, keine Ahnung warum. Viele Grüße, NNW 12:31, 16. Nov. 2012 (CET)

Argh nööh. Offenbar wurde mal wieder an der Rendering-Software geschraubt. Und natürlich ist mal wieder der Fehler des deppernden SVG-Autors - also meiner einer -, dass er die 5 Millionen möglichen Besonderheiten einer SVG-Datei nicht aus dem FF beherrscht. In dem Fall hatte wohl Inkscape aus unerfindlichen Gründen die "crisp-edges"-Eigenschaft auf den Pfaden gesetzt, was beim Rendern den Kontrast erhöhen soll. Bis dato hatte der Wikimedia-Renderer (ebenso wie Inkscape) das anscheinend nicht unterstützt; bedeutet, bislang ist es daher nicht aufgefallen. Ich vermute mal in den ganzen SVG-Dateien auf Commons schlummern noch zahlreiche solche Ostereier, die erst aufpoppen, wenn der Renderer mal wieder geändert wird. Aber das ist ja angeblich alles so ein super toller Standard. --alexrk (Diskussion) 19:31, 16. Nov. 2012 (CET)
Vorsicht, solche Äußerungen gegen freie Software und Standards sind Ketzerei und werden mit dem Scheiterhaufen bestraft!!! crisp-edges, was es nicht alles gibt... NNW 19:58, 16. Nov. 2012 (CET)

Parzellierungsplan Westend

Hallo, Du hast gestern den Parzellierungsplan von Westend eingescannt, danke! Er scheint aber erhebliche Qualitätsverluste vor Deiner Zeit bekommen zu haben. Im Original bei Gundlach, Geschichte der Stadt Charlottenburg (Bd.1, S. 387) sind die Details viel besser zu erkennen.

Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 18:15, 18. Dez. 2012 (CET)

P.S.: Steht bei Engel eigentlich, der Plan sei von Gropius? Bei Gundlach steht nichts davon, und ich gehe davon aus, dass Gropius eher für die Bauplanung zuständig war.

Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 18:35, 18. Dez. 2012 (CET)

1) Danke für den Tipp. Hab grad mal reingeschaut; allerdings ist die Abbildung in der Repro-Ausgabe auch nur unwesentlich besser. Kann ja den Scanner nochmal anwerfen. Es sei denn, Du hast noch eine bessere Originalquelle?
Ich hab das Original, aber vielleicht nicht den richtigen Scanner.
2) Ja, bei Engel steht in der Bildbeschreibung: Den Plan hatte Martin Gropius entworfen. Er wird auch in mehreren Quellen [22][23][24] als für die Gesamtplanung zuständig benannt. Hinweise auf einen möglichen anderen Planer konnte ich in den mir bekannten Quellen nicht finden. --alexrk (Diskussion) 19:05, 18. Dez. 2012 (CET)
Ich hatte etwas das Vertrauen in den Text zur Villenkolonie verloren. In den ersten beiden Quellen steht allerdings architektonische Gesamtplanung und auch Wirth/Rave setzen sinngemäß fort, dass keine einheitliche architektonische Handschrift nach Gropius' ausscheiden zu erkennen war. Aber wenns bei Engel so steht, glauben wir es mal... Grüße vom Zahlendreher (Diskussion) 19:30, 18. Dez. 2012 (CET)

Karte Steglitz / BIsmarckviertel

Erstmal ein frohes neues Jahr! Ich wollte gerne nochmal in Erinnerung rufen, dass auf dieser Karte hier das Bismarckviertel eingetragen werden könnte, um diese Karte hier überflüssig zu machen. Es wäre großartig, wenn du das gelegentlich mal umsetzen könntest. Grüße, muns (Diskussion) 10:36, 3. Jan. 2013 (CET)

Hallo Muns, Dir auch ein frohes Neues. Die Steglitz-Sache hatte ich wohl irgendwie erfolgreich verdrängt ...jetzt aber. --alexrk (Diskussion) 16:47, 3. Jan. 2013 (CET)
Ich danke dir, das war ja flott! Grüße aus Steglitz, muns (Diskussion) 23:07, 3. Jan. 2013 (CET)

Relief TH und Umgebung

Lieber Alex, wie Du in hier erkennen kannst, wächst die Zahl der abgeleiteten Karten. Ärgerlicherweise sind manche Teilkarten durch den Reliefausschnitt beschnitten. Das trifft umso mehr auf die Saale zu, für die ich mich als Einzugsgebietskartenersteller angemeldfet habe. Und auch Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge böte sich förmlich an, dazu müßte der Ausschnitt indes etwas über das Fichtel&Sachs-Gebirge gehen. Und im Norden fehlt für den Göttingen-Northeimer Wald noch der Nordteil mit Wieter.

Könntest Du mir das Relief nochmal in weitreichender erstellen? Falls nicht, müßte ich mit maps-for-free nähen bzw. nähen lassen (der Autosittich macht das nicht linear wie gewünscht). Aber eigentlich hatte ich mich an die altbekannte Optik gewöhnt ...

LieGrü, --Elop 19:18, 5. Jan. 2013 (CET)

Hallo Elop, ich schau mal, was sich machen lässt. vg, --alexrk (Diskussion) 15:53, 6. Jan. 2013 (CET)
ok, hab nochmal ein Relief gleich für ganz Deutschland erstellt. klick ...die Vektordaten in dem beigefügten SVG sind im Maßstab 1:10 Mio, also nur zur Orientierung. Für höhermaßstäbige Karten müsstest Du die Daten (Flussverläufe oä.) selbst einfügen. --alexrk (Diskussion) 22:11, 7. Jan. 2013 (CET)
Daschö ersma!
Ich nehme an, im Ausschnitt der bisherigen TH-Karte ist es exakt gleich, auch im Maßstab? Dann werde ich es schon eingefügt bekommen, sofern es eine Plattkarte ist (und am besten noch im gleichen Breiten/Höhen-Verhältnis). Dieser Maßstab ist auch für Thüringer Becken, Thüringer Wald und Schiefergebirge, erst recht fürs Flachland, adäquat. Ich glaube, maps-for-free ist in feinster Auflösung noch einen Tick feiner, was aber höchstens in der Rhön relevant wäre, die ja mehr von Einzelbergen lebt. Meine bisherige Endkarten-Auflösung erreiche ich etwa bei Vergrößerung des Reliefs auf 160 %.
Die Flüsse habe ich eh in feiner. Siehe z. B. Werra-Datenbasis.
Schlaschö, --Elop 23:07, 7. Jan. 2013 (CET)
Ist eine Plattkarte, ja. PS, es gibt hier auf der Seite des BKG übrigens auch ganz nette "Orohydrographische Karten" für ganz Deutschland (Maßstab 1:2,5 Mio). Laut Copyright-Vermerk, sollten die eigentlich auch direkt mit Wikipedia kompatibel sein (Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.). --alexrk (Diskussion) 16:31, 8. Jan. 2013 (CET)
Leider sehen die Nutzungsbedingungen für eine ohne Einschränkungen gestattete Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung mit nachfolgender Quellenangabe vor, dass diese unentgeltlich erfolgen muss (siehe die Nutzungsbedingungen). Schade auch, aber das ist mit dem Wikipedia-Prinzip inkompatibel.
Ach so: tolles Relief. Wenn ich das weiternutzen möchte, was genau muss ich denn als Quellenangabe benennen? --muns (Diskussion) 23:44, 8. Jan. 2013 (CET)
Hm dann geht das wohl leider doch nicht; ich hatte nur den Nutzungshinweis in der Karte gelesen, da stand nichts von "unentgeltlich" oder "für private und firmeninterne Zwecke kostenlos". Bzgl. Weiternutzung, reicht wenn Du wie üblich einen Hinweis wie "Relief Alexrk2" oä. dazuschreibst. --alexrk (Diskussion) 23:56, 8. Jan. 2013 (CET)

Davon ab:

Ich hab' es inzwischen eingepaßt. Ist nochmal deutlich abgesetzter als die alte Version. Sachen wie die Saale werden bald folgen ...

Insbesondere in den Flußtälern ist vieles nochmal deutlich besser erkennbar. Umgekehrt muß man in den schon stark reliefierten Gegenden (v. a. Nordwesten) u. U. die Darstellung ändern.

Mir persönlich aber gefällt es erst einmal sehr, da es insbesondere - bei gleicher Auflösung - die Landschaft zeigt, wie sie halt ist! --Elop 01:13, 16. Jan. 2013 (CET)

Bildbeschreibung in Groß-Berlin

Hallo Alexrk2, deiner kürzlichen Änderung der dortigen Bildbeschreibung widerspricht allerdings der Beschreibungstext auf der Detailseite der Karte. Dort ist von einem „Zustand um 1855“ zu lesen. Was stimmt nun, und bist du dir wirklich sicher? Vielleicht gibt marginale, aber dennoch möglicherweise vorhandene Unterschiede zwischen beiden Karten. --Benatrevqre …?! 23:43, 15. Jan. 2013 (CET)

Hallo Benatrevqre, die Beschreibung auf der Bildseite ist nicht unbedingt falsch. Denn dort steht, dass (wenn ich es recht verstehe) die rote Linie die Zollmauer darstellt, welche zwar nach 1841 nicht mehr mit dem Stadtgebiet identisch ist, aber dennoch als solche existierte. 1841 geschah bereits die Eingemeindung einiger umliegenden Gebiete wie die Rosenthaler Vorstadt. Man könnte also die Bildbeschreibung auch dahingehend ändern, dass es den Stand um 1850 zeigt - aber eben den der Zollmauer und nicht den des Stadtgebiets. Aber das interessiert ja eigentlich im Artikel Groß-Berlin nicht so sehr. --alexrk (Diskussion) 00:01, 16. Jan. 2013 (CET)
ps: ich bin grad dabei diese historische Karte auf Commons hochzuladen, welche die Erweiterung 1861 darstellt - daher bin ich überhaupt erst auf diese Diskrepanz in der Bildbeschreibung gestoßen. Vielleicht findest Du die alte Karte besser für den Artikel geeignet, dann könnte ich die auch austauschen. Sie zeigt zumindest exakt die Gebeitserweiterung von 1861, wohingegen die jetzige Karte zwar vlt. etwas übersichtlicher ist, aber halt bzgl. der Thematik nicht ganz so gut geeignet. --alexrk (Diskussion) 00:11, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich bin jetzt kein Berlin-Kartenexperte, deswegen wollte ich nur nachfragen, ob du dir auch sicher bist. Wenn dem so ist, habe ich nichts weiter einzuwenden. Wenn ich zwischen beiden Karten abwägen müsste, so fände ich allerdings diese historische Karte aufgrund des Braunstichs nicht sehr geeignet. Auch ich sie ziemlich weich gezeichnet und wirkt dadurch etwas undeutlich. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, den Kontrast besser abzustufen und das Bild insgesamt etwas nachzuschärfen, denn die Bezeichnungen dort sind m.E. sehr schwer zu entziffern. --Benatrevqre …?! 00:46, 16. Jan. 2013 (CET)
Ja stimmt schon, dass die hist. Karte nicht ganz so übersichtlich ist. Ich hatte die Datei auch nochmal im Kontrast und Schärfe aufgebessert. Dafür ist sie aber soweit ich es jetzt beurteilen kann, was die Gebietserweiterung 1861 angeht, exakt und zeigt eben das, was in dem Absatz beschrieben wird. Ist nur ein Vorschlag. Wenn Du sie nicht gut findest, tausch sie ruhig wieder. Auf meiner Wunschliste von Karten steht übrigens bereits seit längerem was zur Illustration der territorialen Entwicklung Berlins. Mal schauen, wann ich dazu komme - vlt. entsteht dadurch ja nochmal was Geeigneteres. --alexrk (Diskussion) 00:59, 16. Jan. 2013 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Wartung Kulturdenkmale in Berlin

Hallo Alex,
Benutzer:Inkowik hat nun mit seinem Bot die Wartungskategorie befüllt. Ich hoffe, damit kannst Du arbeiten und dass die Irritationen mit dem Umbau des Katbaums sich wieder legen. -- 109.48.74.170 19:20, 15. Jan. 2013 (CET)

Rom wurde übrigens auch nicht an einem Tag erbaut (und die Vandalen haben es auch nicht an einem Tag zu einer Ruine verwandelt) ;-) 213.54.153.119 21:20, 15. Jan. 2013 (CET)
Danke für Deine Hilfe. Ich muss da glaub ich erstmal ein paar graue Haare rauswachsen lassen. --alexrk (Diskussion) 23:55, 15. Jan. 2013 (CET)
Es gibt sehr gute Colorationen bei Deinem Friseur um die Ecke, die auch die Kopfhaut schonen ... -- 109.48.75.153 11:26, 16. Jan. 2013 (CET)

Kartenklau die xte

Moin! Die Geschichte hier ist schon schön, der Kartenklau ohne Quellenangabe natürlich nicht. Viele Grüße, NNW 15:12, 16. Jan. 2013 (CET)

Nett! :) Die Karte hat ja anscheinend auch gleich die Runde durch x weitere Wurstbätter und Blogs gemacht. Aber hat die Mail denn noch kein Stepmap-Account? Sowie BILD? --alexrk (Diskussion) 21:26, 17. Jan. 2013 (CET)

File:Auslandseinsätze der Bundeswehr.svg

Hallo, du hast ja diese Datei mal erstellt und schon des öffteren aktualisiert. In den letzten Tagen/Wochen sind ja einige hinzugekommen. Es wäre nett, wenn du diese hinzufügen könntest. Konkret wäre das Active Fence (Türkei) sowie die Unterstützung der Opération Serval (Mali), ausserdem müssten die Zahlen nocheinmal aktualisiert werden. Danke schonmal im vorraus. --Flor!an (Diskussion) 13:37, 18. Jan. 2013 (CET)

Hab die Karte grad aktualisiert. Vielleicht magst Du auch nochmal mit drüber schauen, dass kein Fehler drin ist. Ich orientiere mich eigentlich nur an den gemeldeten Einsatzzahlen. Mali ist da bislang noch nicht dabei. Hab es aber auf dem Radar und werd nochmal aktualisieren, sobald Genaueres veröffentlicht wurde. Ebenso hinzugekommen ist übrigens EUCAP NESTOR und weggefallen ist EUFOR. --alexrk (Diskussion) 22:41, 18. Jan. 2013 (CET)
Danke für die schnelle Reaktion. Sieht soweit super aus und meiner Meinung nach ist alles korrekt. Ich hab mich auch schon gewundert, das die Übersicht noch nicht aktualisiert wurde. (Wie es aussieht werden es in Mali 4 Flugzeugbesatzungen sein [25] ... aber ist scheinbar nochnicht 100% klar). Wär super wenn du es dann, wie du ja schon sagst, dann nocheinem aktualisierst wenn es genauer wird. --Flor!an (Diskussion) 23:07, 18. Jan. 2013 (CET)
Die "Unterrichtung der Öffentlichkeit" erscheint ja glaub ich wöchentlich, also müsste es eigentlich nächste Woche drin stehen. --alexrk (Diskussion) 23:29, 18. Jan. 2013 (CET)

Optische Abbildung von Lichtstrahlen

You made my day! Ein schöner Vergleich. NNW 17:30, 29. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:GeoTemplate#Irland

Moin Alexrk, ich habe auf der dortigen Diskussionsseite noch einen kleinen Zusatzwunsch geäußert. Da Du ihn bisher nicht erfüllt, aber dazu auch nicht Stellung genommen hast, nehme ich an, daß Du meinen Beitrag übersehen hast. Kannst Du Dir das bitte noch mal anschauen? --Telford (Diskussion) 09:31, 10. Feb. 2013 (CET)

.. hab dort geantwortet. --alexrk (Diskussion) 14:49, 10. Feb. 2013 (CET)

Fehler in Kreuzberg-Karte

Lieber Alex, in Deiner Kreuzberg-Übersichtskarte http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlin-Kreuzberg_Karte.png ist ein Kleiner Fehler: Die Köpenicker Straße geht nur bis zur Skalitzer Straße. Ab dort heißt sie Schlesische Straße. --82.119.5.181 11:10, 13. Feb. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis, werd es bei nächster Gelegenheit korrigieren. --alexrk (Diskussion) 18:43, 14. Feb. 2013 (CET)

Einladung zum Arbeitstreffen der "StraßenarbeiterInnen"

Hallo Alexrk2, falls du es noch nicht gesehen hast, hier gibt es den entsprechenden Link: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin#Arbeitstreffen.
Die bereits gebongten Teilnehmer würden sich freuen, wenn du auch mitmachen könntest. Du hast ja etliche Sachen mit angeregt und an anderen mitgewerkelt. Trag's nur dort direkt ein, auch wenn du nicht kannst oder willst. Grüße von den --44pinguine 17:50, 14. Feb. 2013 (CET)

Jepp, FF hat schon Bescheid gemailt. Werd auch in der Küche mal vorbeischauen. --alexrk (Diskussion) 18:46, 14. Feb. 2013 (CET)

Dear Mr. Alexrk

Dear Mr. Alexrk

Hi there I am an editor of the book. Japan map you made is great. I want to put in my book, a map of Japan for you. Thanks in advance.

Shuichi Yoshikawa The Right Stuff Office Co., Ltd. Echigoyabiru 3F 3-20 Kanda, Chiyoda-ku, Tokyo 〒 101-0052 Ogawa

No problem. The files from Wikipedia can be used also for commercial purposes. Just consider the corresponding licence terms from the particular image description. --alexrk (Diskussion) 16:58, 18. Feb. 2013 (CET)

Thank you. Please tell us about the conditions of use. Will be charged?

I guess you mean one of my Japan location maps? In this case, the licence terms - as stated below the image - are Creative Commons Attribution-Share Alike (CC-BY-SA) ...the conditions can be read there (or at creativecommons.org):
You are free:
* to share – to copy, distribute and transmit the work
* to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
* attribution – You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work).
* share alike – If you alter, transform, or build upon this work, you may distribute the resulting work only under the same or similar license to this one.

... For attribution in offline publications use something like Author: Wikipedia/Alexrk2, Licence: Creative Commons Attribution-Share Alike (and in case of online publications additionally a direct link to the image page and to the licence) --alexrk (Diskussion) 17:43, 19. Feb. 2013 (CET)

KNORKE

Hallo Alex, möchtest du am 7. April nicht auch hier mitmachen, jede Menge Baudenkmale sind zu besichtigen. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:00, 14. Mär. 2013 (CET)

Cool, in der Luise war ich ja schon Ewigkeiten net mehr. Muss wohl mal noch die Wanderschuhe rauskramen. --alexrk (Diskussion) 22:51, 15. Mär. 2013 (CET)

Hallo Alex, kannst du deinen Geolink-Webservice um den neuen Link zu deutschen Naturschutzgebieten (seit gestern als Direktlink in der Vorlage:GeoTemplate) erweitern? Format: http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete/#?centerX=3786876.500?centerY=5669060.000?scale=5000000?layers=524. Danke --тнояsтеn 09:50, 19. Jun. 2013 (CEST)

Ist drin. vg, --alexrk (Diskussion) 19:17, 19. Jun. 2013 (CEST)
Funzt leider nicht :-( Error 500... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2013 (CEST)
Wen Du den Link auf der Template-Seite (ohne irgendwelche übergebenen Werte) anklickst, kommt leider so eine doofe Fehlermeldung. Über die GeoHack-Seite funktioniert es aber... z.B. Voslapper Groden-Nord --alexrk (Diskussion) 20:30, 19. Jun. 2013 (CEST)
Danke. --тнояsтеn 10:41, 20. Jun. 2013 (CEST)

Übersichtskarte Friedrichshain

Hallo! Bei der Karte Datei:Berlin-Friedrichshain Karte.png hatte ich übersehen, dass Friedrichshain falsch geschrieben wurde, nämlich ohne h. – PsY.cHo, 13:22, 24. Jun. 2013 (CEST)

Festung Spandau

Hallo Alexrk2, Du hast einige sehr interessante Karten von der Festung Spandau hochgeladen. Ich habe dazu einen Text im Entwurf erstellt, den ich demnächst freigeben möchte: Benutzer:Norhei/Baustelle02. Vorher muss ich aber noch Korrekturlesen und am Aufbau arbeiten (vor allem in der Darstellung der Fotos von den noch vorhandenen Bauwerke). Über Anregungen und Verbesserungen auf der Diskussionsseite würde ich mich freuen. Von "Festung Spandau" gibt es leider eine Weiterleitung zu "Zitadelle Spandau". Wie kann ich dies aufheben? --Norhei (Diskussion) 19:42, 26. Jun. 2013 (CEST)

Super, ich schau dann mal mit rein - kann aber sicher thematisch momentan nicht viel beitragen. Die Weiterleitungsseite kannst Du mW. einfach überschreiben. PS noch als Hinweis: die Ansicht von Merian ist mE. nicht so wirklich doll, da sie in weiten Teil ein Fantasieprodukt ist. (Sollte man zumindest im Bilduntertitel erwähnen, dass es keine wirklichkeitsgetreu Darstellung ist) --alexrk (Diskussion) 21:36, 27. Jun. 2013 (CEST)
Danke für die Hinweise. Ich habe Festung Spandau jetzt angelegt.--Norhei (Diskussion) 11:10, 28. Jun. 2013 (CEST)

EU-Erweiterung

Moin! Ich gehe mal davon aus, dass du deine EU-Karten (wie Datei:EU Member states and Candidate countries map.svg) selbst aktualisiert. Viele Grüße, NNW 17:19, 30. Jun. 2013 (CEST)

Hab ich schon mit eingeplant. Die Poskarte zur EU werd ich auch noch machen. Ungünstigerweise haben die sich über die Zeit explosionsartig vermehrt :) --alexrk (Diskussion) 17:44, 30. Jun. 2013 (CEST)

Hochwasser in Mitteleuropa 2013

Ich hatte mich schon im Juli in der Diskussion zum Artikel zu Wort gemeldet, siehe TOP 28. Du hattest meine Kartenbearbeitung rausgeschmissen, ohne das in der Diskussion zu begründen.--Ulamm (Diskussion) 23:58, 17. Aug. 2013 (CEST)

Konvertierung

Moin! Kannst du hier die GML-Daten nach SVG konvertieren, sodass die Gemeindenamen erhalten bleiben? Viele Grüße, NNW 15:35, 6. Sep. 2013 (CEST)

Hab dort geantwortet. --alexrk (Diskussion) 17:27, 6. Sep. 2013 (CEST)

dein Server?

Hallo, der Geohack bedient sich http://alexrk4.appspot.com (http://alexrk4.appspot.com/geolink?config=burgenland&lat=46.925106&lon=16.079749&scale=10000), der Server liefert Server error. Ich hoffe, das ist dein Ding und du kannst das fixen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:08, 15. Sep. 2013 (CEST)

Der Kartendienst fürs Burgenland hat eine neue Webadresse. Nun ist aber auch die Direktlink-Funktion abgeklemmt, da kommt eine Meldung "Aufgrund von Datenschutzverordnungen ist es nicht mehr möglich direkt auf das Web-GIS zuzugreifen. Bitte loggen sie sich [..]" - nehme den Direktlink erstmal raus, wenn sich daran was ändert, kannst Du ja nochmal Bescheid geben. --alexrk (Diskussion) 16:37, 18. Sep. 2013 (CEST)
Danke, schade dass da immer gegeneinander gearbeitet wird, kaum geht der praktische direktlink (mal ein Danke auch dafür), schon mag der direktverlinkte nicht mehr mitspielen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:32, 18. Sep. 2013 (CEST)

File:SFOBB map de.png

Hallo, deine exzellente Karte der Bay Bridge war gestern Karte des Tages in der Kartenwerkstatt. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der Neubau des östlichen Abschnitts mittlerweile fertiggestellt und in Betrieb ist. Die Karte müsste also entsprechend angepasst werden. -- Thoroe (Diskussion) 00:38, 30. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Werd ich bei nächster Gelegenheit mal umbauen. --alexrk (Diskussion) 15:36, 3. Okt. 2013 (CEST)

Please add better description

Hi, there is no explaination of what the data shift means in this pic by you. Without a better explaination, the wavy lines have no meaning, give no information. Best regards // FrankB 19:23, 13. Okt. 2013 (CEST)

...added some explanation, hope it will be more comprehensible now. Regards --alexrk (Diskussion) 19:43, 13. Okt. 2013 (CEST)

Karten: Gebiet der Europäischen Union (EU OCT and OMR map de.png, EU OCT and OMR map en.png) und Karibik

Servus Alex,

seit heute (01.01.2014) ist Mayotte in den Status GÄR bzw. OMR gewechselt. Wenn du mal Zeit hast, könntest du die beiden Karten bitte berichtigen. Danke dir im Voraus. Außerdem möchte ich dir noch sagen, wie genial du diese Karten erstellt hast, wenn ich mich da an die Vorgängerversionen erinnere, oh graus.

Vielleicht könntest du auch mal eine Vergrößerung bzw. eigene Karte der Karibik in Erwägung ziehen, ist schon sehr unübersichtlich und wenn erst die BES-Inseln ihren Status ändern wird es auch nicht besser. Gerade (gute) Karten von der Karibik sind ja eh kaum vorhanden und eine mit den den Ausschließenden Wirtschaftszonen habe ich noch nie gefunden. Eventuell fändest du mal Zeit dafür, eine Karte der Karibik zu erstellen.--ChrisPott (Diskussion) 03:09, 1. Jan. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Habe ich soeben nachgetragen. Die EU nimmt ja auch irgendwie kein Ende. Spätestens wenn sich bei den BES-Inseln was tut, werd ich die Karibik wohl mal noch aufdröseln müssen, wobei ich dann vermutlich wegen der EEZ auch selbst erstmal recherchieren muss, ob die EEZ-Daten dann noch so stimmen. --alexrk (Diskussion) 19:31, 1. Jan. 2014 (CET)

Windkraftanlagen in Deutschland

Hallo Alexrk2, kannst du dich an eine Aktualisierung von Datei:Windkraftanlagen in Deutschland.png machen, oder mich dafür einweisen?--kopiersperre (Diskussion) 19:20, 7. Jan. 2014 (CET)

Hi, da das Zusammentragen der Daten doch mit beträchtlicher Bastelarbeit verbunden ist, schaff ich das leider nicht jährlich. Man muss die Daten von den ÜNB's zusammenkopieren, in einer Datenbank vereinheitlichen, dann die Adressdaten georeferenzieren (zb mit geonames.org) und dann bleiben jedesmal einige 100 Adressen, die man aufgrund Fehlschreibung oä. händisch korrigieren muss. Aber so wirklich viel kommt da ja auch nicht mehr jährlich hinzu. --alexrk (Diskussion) 19:50, 8. Jan. 2014 (CET)
Da ich die Quelle nicht kenne: Kann man da halbwegs gut sehen, was dazu- und was weggekommen ist? Rein beruflich, meine Frage. NNW 19:54, 8. Jan. 2014 (CET)
Eventuell über das Inbetriebnahmedatum siehst Du in den EEG-Anlagenstammdaten was hinzugekommen ist (inklusive Repowering). Was weggekommen ist, sieht man aber nicht. Es sei denn man sammelt die jährlichen Veröffentlichungen und vergleicht dann rückwirkend die Listen anhand der Anlagen-Schlüssel. Für 2008 und 2012 hab ich die Daten evtl. noch rumliegen, falls Du Interesse hast. --alexrk (Diskussion) 20:26, 8. Jan. 2014 (CET)
Gerne. In welchem Format hast du die? NNW 10:08, 9. Jan. 2014 (CET)
Hab Dir eine Mail geschickt. --alexrk (Diskussion) 17:12, 12. Jan. 2014 (CET)

Colombia relief location map.jpg

Hi Alexrk ! how are you ?

I have a little request for you: can you update this relief map that you made some time ago ? This map has some errors in the borders, mainly in the archipelago of San Andres and Providence, since a decision of the Court in The Hague has modified these limits as you can see in this updated file (this map has new edges so you have to modify the coordinates in the new relief map); because the government of Colombia still does not comply with this decision (see here), I have set these limits as "disputed" in all the SVG location maps.

Thank you very much for your attention and understanding. good luck.--Shadowxfox (Diskussion) 08:43, 28. Jan. 2014 (CET)

Hello Shadowxfox. I'll have a look on it. But it can take a while. --alexrk (Diskussion) 18:30, 29. Jan. 2014 (CET)

Auslandseinsätze der Bundeswehr

Bitte aktualisiere das Bild Datei:Auslandseinsätze der Bundeswehr.svg. Alle nötigen Informationen findest du im gleichnamigen Artikel.--Simpsonfreak (Diskussion) 16:52, 8. Feb. 2014 (CET)

Ich bin auch nicht böse, wenn es jemand mit mehr Zeit und Lust selbst aktualisiert. Deshalb hab ich es ja als editierbares SVG hochgeladen. --alexrk (Diskussion) 14:13, 14. Feb. 2014 (CET)

Karte Höchstspannungsnetz Deutschland

Hallo Alexrk2, erstmal vielen Dank für die schöne Karte des Höchstspannungsnetzes in Deutschland. Das ist die beste Grafik die ich bis jetzt zu dem Thema finden konnte. Allerdings habe ich zwei Ungereimtheiten gefunden:

  • Das Kraftwerk Irsching ist kein Kohlekraftwerk, sondern ein Gaskraftwerk (und teilweise auch ein Ölkraftwerk). Siehe auch: [26], Abschnitt Daten und Fakten, sowie die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur: [27].
  • Das Umspannwerk in der Koordinate (519, 770) mit der Leitung von Lüstringen bzw. Wehrendorf dorthin kann ich nicht nachvollziehen. Mag sein, dass es die Leitung vielleicht doch gibt, aber in den OSM-Daten scheint sie nicht enthalten zu sein, siehe [28]. Auch auf anderen Karten habe ich die Leitung (als Höchstspannungsleitung) noch nicht gesehen.

Viele Grüße --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 11:04, 19. Feb. 2014 (CET)

Mit beiden Punkten hast Du denk ich recht. Vrmtl. war es in den OSM-Daten einfach ein Fehler zur der Zeit als ich die Daten heruntergeladen hab. --alexrk (Diskussion) 14:34, 1. Mär. 2014 (CET)

Kartendienste

Hallo Alexrk2, kannst du bitte mal hier vorbeischauen, du scheinst mir der Mann dafür: Vorlage Diskussion:GeoTemplate#Sachsen-Anhalt-Viewer und WD:GEO#Problem mit GeoTemplate und Link auf Yahoo Satelliten Bilder. --тнояsтеn 08:54, 20. Mär. 2014 (CET)

Danke! --тнояsтеn 22:32, 20. Mär. 2014 (CET)

Vorlage:Positionskarte Großraum Germania magna

Hallo Alexrk2, die der Poskarte zugrunde liegende Karte stammt von dir File:Europe relief laea location map detail.jpg. Kannst du in der Poskarten-Vorlage die Randkoordinaten korrigieren? Im momentanen Zustand ist die Vorlage unbrauchbar. Danke --тнояsтеn 14:09, 15. Apr. 2014 (CEST)

Hi, da das eine Spezialprojektion ist, ist das nicht so einfach möglich und in Anbetracht dessen, das die Vorlage seit einem Jahr ohne Verwendung dort liegt, würd ich da jetzt keine große Arbeit rein stecken wollen. PS: es gibt auch noch die Positionskarte Mitteleuropa, die das Gebiet Germania magna gut abdecken dürfte. --alexrk (Diskussion) 18:42, 16. Apr. 2014 (CEST)
Danke für deine Einschätzung. Also besser die Vorlage löschen lassen? --тнояsтеn 18:49, 16. Apr. 2014 (CEST)
Ja, wenn da wirklich nochmal was Neues benötigt wird, am besten in der KW nachfragen. --alexrk (Diskussion) 19:36, 16. Apr. 2014 (CEST)
OK, habe LA gestellt. --тнояsтеn 19:47, 16. Apr. 2014 (CEST)

GIS Salzburg hat url geändert

Hallo Alex, GIS Salzburg hat sich von

auf

(soweit ich das überblicke):

  • gisonline -> sagisonline

geändert. Kannst du das bitte anpassen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:17, 15. Mai 2014 (CEST)

Ich habs versucht (Diff), aber da ist noch etwas anderes nicht richtig. --тнояsтеn 14:47, 15. Mai 2014 (CEST)
Hi, man muss den purge-Link noch nach der Änderung betätigen, um den Cache zu löschen. Jetzt funktionierts. --alexrk (Diskussion) 15:41, 15. Mai 2014 (CEST)

Abstimmungskarten – Volksentscheid zum Tempelhofer Feld in Berlin

Hallo! Danke für die drei von dir erstellten Karten zum Abstimmungsverhalten des Tempelhofer Feldes. Ich möchte gerne den Vorschlag machen, dass auf den Karten alle zwölf Bezirke beschriftet werden sollten. Für die Berliner dürfte klar sein, wo sich welcher Bezirk befindet; Laien können so an sich mit den Karten wenig anfangen. Zudem wären die Karten als SVG begrüßenswert. Viele Grüße. – PsY.cHo, 07:06, 28. Mai 2014 (CEST)

Hi, die Bezirke habe ich ergänzt. --alexrk (Diskussion) 18:27, 29. Mai 2014 (CEST)

USA location maps

I hope you can help me. I am looking for the GIS data used to create the USA location maps, like File:USA Iowa location map.svg. I'm specifically looking for the hydrology data. I can find lots of data showing rivers and lakes, but the Mississippi River is always a single line so you cannot see the islands. Thanks for any help or direction you can provide. Fredddie 16:50, 5. Jul. 2014 (CEST)

@Fredddie: I think I have used the data from nationalatlas.gov. This GIS data is prepared for map scales of ca. 1:1,000,000 which should be large enough for the location maps. If you want larger scales, there might be useful original hydropraphic GIS data with higher resolutions at nhd.usgs.gov. --alexrk (Diskussion) 19:15, 5. Jul. 2014 (CEST)

Karte der EU überseeischen Länder und Hoheitsgebiete (OCT) sowie der Gebiete in äußerster Randlage (OMR).

Hallo Alexrk2,

für unsere Webseite bräuchten wir die Karte der EU überseeischen Länder und Hoheitsgebiete (OCT)

sowie der Gebiete in äußerster Randlage (OMR). Darf man sie benutzen bzw. wie sieht es da mit Bildrechten aus? Wir würden die Karte gerne veröffentlichen.

Gruß,

Maya

Die Karte kann unter der im Abschnitt "Lizenz" auf der Dateibeschreibungsseite genannten Bedingungen genutzt werden. VG, --alexrk (Diskussion) 17:21, 10. Jul. 2014 (CEST)


Vielen Dank, Alexrk2!

Karten-Update

Hallo Alexrk2,

die Karte Datei:EU Member states and Candidate countries map.svg ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand, da Albanien seit Juni EU-Beitrittskandidat ist. Könntest du hier eine Aktualisierung vornehmen? --Stefan040780 (Diskussion) 22:51, 16. Aug. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe ich soeben ergänzt. VG --alexrk (Diskussion) 19:08, 17. Aug. 2014 (CEST)
Das ging ja fix, vielen Dank! :-) --Stefan040780 (Diskussion) 22:00, 17. Aug. 2014 (CEST)

Fills Unfinished

Hallo Alex. Neulich habe ich mal für La Palma ein Relief versucht und dabei die Vorgehensweise aus deinem Tutorial: Eine für GMT verwendbare GRD-Datei aus mehreren GeoTIFF-Dateien erzeugen. versucht. Dabei stellte sich heraus, die beiden benötigten ff-Tiffs waren unbearbeitet! Hast du das auch schon mal gehabt? Uwe Dedering (Diskussion) 17:05, 16. Sep. 2014 (CEST)

Meinst Du mit unbearbeitet, dass da noch "Löcher" oder "Meeresrauschen" drin waren? War mir bei der FF3-Version bislang noch nicht aufgefallen (oder hattest Du aus Versehen eine "unfinished" Version verwendet?). Ich hab mich mit dem Thema aber auch schon länger nicht mehr beschäftigt, vielleicht gibt's da auch mittlerweile schonwieder was Besseres(?) --alexrk (Diskussion) 17:34, 16. Sep. 2014 (CEST)
Löcher. Dicke fette Löcher. Etwas besseres? Hahaha... Die Leute, die TanDEM-X betreiben, sollten mal ihre Daten in 1-sekunde Auflösung frei herausrücken, das wäre mal was... Uwe Dedering (Diskussion) 17:42, 16. Sep. 2014 (CEST)
Hast Du die Datei mit dem FF3-Kürzel (also filled finished)? Vielleicht haben die aber auf einigen Inseln auch einfach teilweise die Korrekuturen vergessen. --alexrk (Diskussion) 17:48, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ja, habe ich. Dateiname:SRTM_f03_n028w018.tif In Irfanview sieht man die unbearbeiteten Flächen, für GMT sind diese Flächen Höhe null. Und auf La Palma sind das große Flächen. Uwe Dedering (Diskussion) 17:58, 16. Sep. 2014 (CEST) Hm, da sind ja auch noch andere... Uwe Dedering (Diskussion) 18:00, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ok, ich nehme alles zurück. Ich habe mir erlaubt, den Hinweis im Tutorial zu erweitern, damit ich beim nächstenmal nicht wieder reinfalle... ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 18:12, 16. Sep. 2014 (CEST)
OK, das war wohl etwas buggy an der Stelle :) --alexrk (Diskussion) 18:52, 16. Sep. 2014 (CEST)
f03,ff03,fB03 und u03 ist wirklich verwirrend... ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 19:25, 16. Sep. 2014 (CEST)

Karte zu "Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf"

Kartenfehler in Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf. Siehe dort. Liebe Grüße, Uwca. --Uwca (Diskussion) 16:09, 6. Okt. 2014 (CEST)

Danke für's Bescheid sagen. Soeben korrigiert. VG --alexrk (Diskussion) 17:56, 6. Okt. 2014 (CEST)

Stromnetzkarte

Hallo Alexrk2,

wie hast du Datei:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png gezeichnet? Ich würde gerne eine Karte für ganz Mitteleuropa erstellen. Könntest du mir dafür deinen Kartenstil schicken?--kopiersperre (Diskussion) 14:56, 23. Okt. 2014 (CEST)

Hi, einen Kartenstil im Sinne von OSM habe ich nicht. Ich hatte mir die Strom-Daten aus dem OSM-Dump Deutschland rausgefiltert, nach PostGIS importiert und von dort mit einem GIS nach SVG gebracht. Fraglich an der Stelle ist natürlich, wie homogen vollständig die Daten auf Europa-Ebene sind. Für Deutschland sieht es schon ganz gut aus (was die Höchstspannungsebene angeht). vg, --alexrk (Diskussion) 16:00, 23. Okt. 2014 (CEST)
Mit osm2pgsql?--kopiersperre (Diskussion) 16:31, 23. Okt. 2014 (CEST)
Glaub ja, ist aber shcon eine Weile her, so genau weiß ich das auch nicht mehr. --alexrk (Diskussion) 20:25, 24. Okt. 2014 (CEST)

Vorlage:GeoTemplate/GeolinkConfig

Hallo, der Link zum Sachsenatlas funktioniert nicht mehr und wurde ersetzt. Siehst du eine Möglichkeit, weiterhin Parameter per URL zu übergeben? Gruß --тнояsтеn 09:53, 16. Okt. 2014 (CEST)

Hi, sehe da momentan keine Möglichkeit. Deren Permalink ist jetzt leider verschlüsselt. --alexrk (Diskussion) 15:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
Hat sich erledigt: [29]. --тнояsтеn 10:33, 23. Okt. 2014 (CEST)
Schön, dann ist Sachsen ja doch wieder auf Web 2.0 Level --alexrk (Diskussion) 15:57, 23. Okt. 2014 (CEST)

Bekommst du einen Direktaufruf von Koordinaten für Schweden (Bsp. http://kso.lantmateriet.se/?e=569538&n=6666311&z=10&profile=default_background_noauth), Finnland (Bsp. http://www.paikkatietoikkuna.fi/web/en/map-window?ver=1.17&zoomLevel=5&coord=407712_6936368&mapLayers=base_35+100+default&&showMarker=true) und Norwegen (Bsp. http://www.norgeskart.no/#10/461663/7444064) hin? Was ist das verwendete Koordinatensystem? --тнояsтеn 13:05, 13. Nov. 2014 (CET)

@Thgoiter: Habe die Links jetzt mal eingesetzt. Die Finnische Seite http://www.paikkatietoikkuna.fi ist z.T. etwas seltsam. Ich glaub, die merkt sich die Position vom letzten Besuch und springt dann zum letzten Marker, falls einer gesetzt ist. Vielleicht könntest Du da nochmal drauf schauen. --alexrk (Diskussion) 14:12, 15. Nov. 2014 (CET)
Danke, sieht soweit gut aus. Könntest du noch die Zoomlevel anpassen oder sind diese nicht mit unseren scale-Parametern kompatibel? Das "finnische Problem" sehe ich auch, aber wüsste nicht, wie man es verhindern kann. Gruß --тнояsтеn 22:16, 17. Nov. 2014 (CET)
Der OSM-Zoomlevel ist leider idR. nicht kompatibel. Da setzen dann die Webdienste auch aus, wenn man Zoomlevel außerhalb des Bereichs angibt. Ich überlag aber, ob man das nicht irgendwie auch über den GeoLink-Service regeln könnte. Sollten wir für Finnland den Link dann erstmal wieder zurücksetzen? --alexrk (Diskussion) 17:29, 18. Nov. 2014 (CET)
Ich würd es drinlassen. Die Karten von paikkatietoikkuna.fi bieten ja schon einen Mehrwert; Dass der Pin u. U. an der falschen Stelle sitzt, ist da in meinen Augen das kleinere Übel. --тнояsтеn 12:34, 24. Nov. 2014 (CET)
Ich glaube, ohne Pin geht es. --тнояsтеn 12:41, 24. Nov. 2014 (CET)

Typo in Datei:Karte_EnLAG-Vorhaben.png

Hallo Allexrk2. Mir ist gerade aufgefallen, dass sich in deine Datei:Karte_EnLAG-Vorhaben.png ein Typo eingeschlichen hat. Es heißt Neckarwestheim (wie das gleichnamige Kernkraftwerk Neckarwestheim und nicht Neckerwestheim. Wäre super, wenn du das korrigieren könntest. --DF5GO22:05, 21. Dez. 2014 (CET)

@DF5GO: alles klar, ist gefixt. --alexrk (Diskussion) 18:17, 8. Jan. 2015 (CET)
Danke! --DF5GO18:46, 8. Jan. 2015 (CET)

Colombia relief location map.jpg

Hi Alexrk ! how are you ?

I made this request some time ago and I repeat, again: can you update this relief map that you made some time ago ? This map has some errors in the borders, mainly in the archipelago of San Andres and Providence, since a decision of the Court in The Hague has modified these limits as you can see in this updated file (this map has new edges so you have to modify the coordinates in the new relief map).

Thank you very much for your attention.--Shadowxfox (Diskussion) 17:25, 10. Feb. 2015 (CET)

Hi Shadowfox, sorry I didn't find the time. But if you want, I can send you the SVG and base relief raster file. (Just send me an E-mail) . Regards --alexrk (Diskussion) 17:37, 11. Feb. 2015 (CET)
Hi, I wrote you a message about this subject, check your inbox (or spam folder). Thanks for your attention.--Shadowxfox (Diskussion) 09:32, 14. Feb. 2015 (CET)

Aktionismus

Hallo! Wir kennen uns nicht, und das wird wohl auch so bleiben. Was ich aber überhaupt nicht abkann sind Typen wie Du, welche selbstherlich fremde Beträge irgendwo in der Wikipedia verschieben, sodaß sie niemand mehr findet. Die Beschreibung von Kartenwerkstatt lautet, "Hier stehen dir Ansprechpartner zur Verfügung, die dir dazu Tipps und Hinweise geben können, aber auch tatkräftige Unterstützung leisten." - ich suche genau solchen Ansprechpartner zur Unterstützung. Die Diskussion zur Kartenbasis läuft gerade erst in den Artikeldiskussionen an, und ich denke es wäre sinnvoll, einen Kartenexperten gleich von Anfang an darin einzubeziehen. Es ist also überhaupt kein Kartenwunsch. Und auch wenn Du das nun dort bei Geschichtskarten reingeklatscht hast, es ist eigentlich ein zukünftiger Wunsch für "Ortskarten, Stadtpläne und Straßenkarten", und die Standardantwort dort kannst sicher selbst lesen. Also wenn Du nochmal irgendeinen Beitrag in dieser Form von mir anfasst. Wenn Du zu feige bist, um solche Arbeit anzufangen, ist Deine Angelegenheit, aber behindere wegen der eigenen Unzulänglichkeit bitte nicht die Arbeit anderer Benutzerm die auch ein wenig Ahnung von der Materie haben, nur eben nicht, wie man das technisch in einer Karte umsetzt. Danke für die Aufmerksamkeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:41, 23. Mär. 2015 (CET)

Übrigens glaube ich nicht, daß es technisch so kompliziert sein kann, wenn ich diese Karte von Leipzig sehe [30], und das Straßennetz von Berlin liegt ja offenbar zur Bearbeitung auch vor [31]. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:45, 23. Mär. 2015 (CET)
Ach Oliver, nu sei doch nicht gleich schon wieder auf 180. Ich habe die Diskussion lediglich auf KWÜ verschoben, weil ich Dich so verstanden habe, dass Du jemanden suchst, der solche Karten erstellt. Wenn Dich das verärgert hat, tut's mir leid. Aber wir haben in der Kartenwerktatt diese 2 Seiten ja nicht ohne Grund. Wenn Du nurmal auf ein Thema oder eine parallele Disk orgendwo aufmerksam machen wolltest, könntest Du auch auf die Disk-Seite von WP:KW schreiben. Aber auf WP:KW direkt werden eigentlich idR. laufende Kartenarbeiten besprochen.
Nur eins möchte ich Dich doch bitten: bitte unterlass solche Kommentare wie "Wenn Du zu feige bist, um solche Arbeit anzufangen" ...ich weiß es ist schwer, aber atme doch vorher bitte mal kurz durch und bedenke, dass nicht jeder gleich ein Feind oder Volltrottel ist, nur weil es mal ein Missverständnis gibt. --alexrk (Diskussion) 15:01, 23. Mär. 2015 (CET)
Du bist ja nicht der erste damit. Ich stelle höflich eine Frage oder eine Bitte, und wupps, bekomm ich eine vor den Latz, und dann wundert Ihr Euch wirklich, warum ich sauer werde? Du meinst, das "Der geschätzte Arbeitsaufwand ist aber auch entsprechend hoch" - also versuchst es nicht einmal. Das meinte ich mit überspitzt feige, und auch sonst, hast Du Dir drüber gedanken gemacht, und es nicht begonnen. Nur wie wirkt das auf die anderen Aktiven bei der Kartenwerkstatt, wenn gleich einer der "Ihren" schreibt, lohnt sich nicht. Das ist völlig unnötig, weil es vieleicht doch Möglichkeiten gibt, die Du nicht erwogen hast. Für Trottel halte ich übrigens hier niemanden, nur für Gegner, die unnötig Barrieren aufbauen, wo keine Gefahr für das Projekt droht. Wenns ein Mißverständnis war, revertiert man aber nicht zweimal wie Du gegen den Willen des Hilfesuchenden! Oliver S.Y. (Diskussion) 15:16, 23. Mär. 2015 (CET)

Vorlage:GeoTemplate/GeolinkConfig

Alle Kartenlinks über dein Tool sind tot:

Error: Server Error
The server encountered an error and could not complete your request.

--тнояsтеn 14:56, 6. Mai 2015 (CEST)

Hi, da haben die von Google wohl mal wieder irgendwas gedreht, *seufz*. Schaue ich heut Abend mal genauer an. --alexrk (Diskussion) 15:32, 6. Mai 2015 (CEST)

Danke (ist übrigens nicht erst seit heute so). Gäbe es denn auch die Möglichkeit, das auf Tool Labs laufen zu lassen? Ist zwar auch nicht immer die beste Verfügbarkeit dort, aber die Serveradmins könnten auf Fehlermeldungen zu jeder Tages- und Nachtzeit reagieren. --тнояsтеn 15:46, 6. Mai 2015 (CEST)
Wenn jemand Lust hat, das nach dorthin zu portieren (ist halt momentan ein Java-Servlet), gebe ich den Code gern raus. Ich selbst hab aber wenig Muse, mich mit Tool Labs zu beschäftigen. --alexrk (Diskussion) 20:31, 6. Mai 2015 (CEST)
Habe mal auf WP:VWS#Umrechnungen von Koordinaten durchführen angefragt. --тнояsтеn 14:40, 7. Mai 2015 (CEST)
@Thgoiter: Läuft wieder. Die Wiki-API hatte sich geändert. Sonst würden solche Sachen ja auch ewig laufen, wenn die Leute nicht überall rumschrauben täten :) --alexrk (Diskussion) 11:48, 8. Mai 2015 (CEST)
Super, danke. --тнояsтеn 12:30, 8. Mai 2015 (CEST)

Baudenkmal und kein Foto?

Hallo Alex, ich habe heute die fehlenden rund 20 BD-fotos von Alt-Marzahn gemacht. Die inhaberin des hauses Nr. 58 (heute fleischerei und imbiss) bedeutete mir, dass sie keine fotos wünsche. (Ich habs aber erst mal von weiter weg gemacht.) Auch mein hinweis, dass ich vom öff. Strqßenland fotografiere und ihr haus ein baudenkmal sei, stimmte sie nicht um. Geht das überhaupt? Und was passiert, wenn ich das bild in WP trotzdem hochlade? Allerdings komme ich wohl erst nach dem 12. august dazu, also bis dahin hat sich das sicherlich geklärt. LG sagen die --44pinguine 13:27, 28. Jul. 2015 (CEST)

Das hat ja immer 2 Seiten: rechtlich bist Du da wohl auf der sicheren Seite, weil Panoramafreiheit. Es gab solche Fälle hier schon ein paar mal, wo der Eigentümer auf Löschung bestand. Bislang mW. aber erfolglos. Einmal hatte die WMDE mit juristischem Beistand ausgeholfen, dann war auch schnell Ruhe. Zu tatsächlichen rechtlichen Schritten ist es bislang mW. aber nirgendswo gekommen.
Inwieweit man da aber mit den Leuten herumdiskutieren und sich drüber ärgern möchte, ist natürlich eine andere Frage. Ich kenne das auch. In manchen Fällen bringt's was, zu sagen, dass man die Fotos nur aus privatem Interesse macht, weil man sich für Architektur interessiert. Viele haben einfach Angst, dass man von irgendeiner bösen Behörde kommt oder so. Manche haben sich aber auch auf ihren Standpunkt festgelegt, sodass auch Diskussionen nichts bringen ...merkt man ja schnell, dann diskutiere ich auch nicht weiter. Meist habe ich die Fotos ja eh schon im Kasten, bevor es jemand merkt. --alexrk (Diskussion) 14:59, 28. Jul. 2015 (CEST)

sachsen-anhaltinisch

Hallo! Gibt es einen Grund, warum du überall eine erlaubte Schreibweise (sachsen-anhaltinisch) mit einer anderen (sachsen-anhaltisch) ersetzt? So was ist in der WP nicht gerne gesehen, zumal sachsen-anhaltinisch auch noch deutlich häufiger verwendet wird. --net (Diskussion) 18:23, 10. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Netspy, ja gibt es. Die Diskussion gab es schon verschiedentlich mit dem Resultat, dass anhaltinisch eine falsche Ableitung aus dem Lateinischen ist (ein Pleonasmus), die im Sprachgebrauch zwar immer mal wieder hochkommt, aber sowohl historisch als auch sprachlich falsch ist. "Anhaltisch" ist die offizielle Schreibweise des Landes ST als auch die der lokalen Medien (MZ, MDR). Ausnahme bei der Verwendung im Zusammenhang mit dem Fürstenhaus Anhalt. Bei Verwendung innerhalb von Eigennamen ist es auch faktisch falsch (bsw. "Anhaltisches Theater", "Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Actien-Gesellschaft", "Anhaltische Landesbibliothek " etc.) vg, --alexrk (Diskussion) 18:57, 10. Aug. 2015 (CEST)
Nein, falsch ist es nicht. Es mag verschiedenen Meinungen geben und es mag sogar sein, dass die Ableitung nicht richtig ist, trotzdem ist es deswegen nicht automatisch falsch. Der Duden hat beide Schreibweisen als gleichwertig aufgeführt und das ist im Zweifelsfall das einzige, was zählt. Im allgemeinen Sprachgebraucht kommt anhaltinisch auch ca. doppelt so häufig vor wie anhaltisch und selbst auf der offiziellen Seite sachsen-anhalt.de gibt es über 650 Treffer, wovon nur die wenigsten von irgendwelchen Vereinen herrühren.
Ich sehe hier beim besten Willen keinen Grund für solche Massenedits und wenn doch, dann nur nach einem MB oder wenigstens einer richtigen Diskussion. Ich kann hier nämlich nur eine von 2005 finden und da gab es keinen Konsens. --net (Diskussion) 20:35, 10. Aug. 2015 (CEST)
Der Duden verzeichnet lediglich alles, was im Sprachgebrauch vorkommt. Und es sind auch keine Massenedits, sondern alle Jubeljahre mal eine Handvoll, da in der Wikipedia bereits durchweg die korrekte Schreibweise verwendet wird.
  • site:sachsen-anhalt.de "anhaltische" = 31.700 Ergebnisse
  • site:sachsen-anhalt.de "anhaltinische" = 420 Ergebnisse (davon viele im Zusammenhang mit dem Fürstenhaus Anhalt)
  • site:mz-web.de "anhaltische" = 2.510 Ergebnisse
  • site:mz-web.de "anhaltinische" = 196 Ergebnisse
  • Wikipedia "anhaltische" = 532
  • Wikipedia "anhaltinische" = 29
Da es wie gesagt hier erstens bei weitem nicht um Massenedits geht und zweitens auch soweit ich sehen kann, Konsens bzgl. der Schreibweise des geografischen Namens gibt, denke ich, müssen wir uns deshalb jetzt auch nicht künstlich aufreiben und irgendwelche MB's fabrizieren. ...siehe auch Diskussion:Sachsen-Anhalt/Archiv/2010#Bev.C3.B6lkerung, Diskussion:Anhalt#Adjektivbildung. vg, --alexrk (Diskussion) 21:23, 10. Aug. 2015 (CEST)

FIS

Moin Alex,

könntest Du den bitte noch in die Quellensammlung eintragen, gerne mit Bedienhinweisen? Auf der Dokuseite schaut längst nicht jeder nach.

LieGrü --Elop 14:38, 19. Aug. 2015 (CEST)

OK, werd ich noch dort ergänzen. --alexrk (Diskussion) 15:24, 19. Aug. 2015 (CEST)

Wikidata-Lizenz

Hallo Alexrk2, du hast 2012 auf Meta an einer Diskussion über die Wikidata-CC0-Lizenz teilgenommen. Die relevanten Posts sind:

Read the above.. at least under European Union law databases are protected by copyright. CC0 won't be compatible with other projects like OpenStreetMap or Wikipedia. This means a CC0-WikiData won't be allowed to import content from Wikipedia, OpenStreetMap or any other share-alike data source. The worst case IMO would be if WikiData extracts content out of Wikipedia and release it as CC0. Under EU law this would be illegal. As a contributor in DE Wikipedia I would feel like being expropriated somehow. This is not acceptable! --Alexrk2 (talk) 15:32, 16 June 2012 (UTC)
Alexrk2, it is true that Wikidata under CC0 would not be allowed to import content from a Share-Alike data source. Wikidata does not plan to extract content out of Wikipedia at all. Wikidata will provide data that can be reused in the Wikipedias. And a CC0 source can be used by a Share-Alike project, be it either Wikipedia or OSM. But not the other way around. Do we agree on this understanding? --Denny Vrandečić (WMDE) (talk) 12:39, 4 July 2012 (UTC)
@Denny Vrandečić: I agree. But I thought, the aim (or one aim) of WikiData would be to draw all the data out of Wikipedia (infoboxes and such things). [...] --Alexrk2 (talk) 22:37, 14 July 2012 (UTC)

Das Thema wird gegenwärtig auf der Wikimedia-l Mailing-Liste besprochen, und ich habe die obigen Posts dort gerade zitiert: siehe [32] (als Antwort auf [33]).

Entstanden ist die derzeitige Diskussion übrigens durch diesen von mir verfassten Artikel im Signpost.

Ich kann Dennys Argumentation auf der Mailing-Liste beim besten Willen nicht folgen. Wenn sie für dich – als den, an den seine Kommentare damals gerichtet waren – mehr Sinn macht als für mich, wäre ich dir für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Gruß, --Andreas JN466 07:28, 12. Dez. 2015 (CET)

@Jayen466: Habe da nochmal meine Punkte angemerkt. Die ganze Disk ist mir aber auch leid geworden und ich mag das auch nicht groß weiter verfolgen. Es scheint klar, dass diese Probleme von WikiData-Seite nur als hinderlich gesehen werden. --alexrk (Diskussion) 15:54, 12. Dez. 2015 (CET)
Vielen Dank für das Feedback. Datenbanken sind übrigens gemäß dem von WMF Legal erstellten meta:Wikilegal/Database_Rights#The_legal_definition_of_.E2.80.9Cdatabase.E2.80.9D in den USA ähnlich definiert wie in EU. Zitat:
The legal definition of “database”
From a legal perspective, a database is any organized collection of materials — hard copy or electronic — that permits a user to search for and access individual pieces of information contained within the materials. No database software, as a programmer would understand it, is necessary. In the US, for example, Black’s Law Dictionary defines a database as a "compilation of information arranged in a systematic way and offering a means of finding specific elements it contains, often today by electronic means."(Black’s Law Dictionary (9th ed. 2009).) Databases may be protected by US copyright law as "compilations." In the EU, databases are protected by the Database Directive, which defines a database as "a collection of independent works, data or other materials arranged in a systematic or methodical way and individually accessible by electronic or other means."
Das von dir vorgeschlagene Meinungsbild würde ich unterstützen. Gruß, Andreas JN466 16:56, 12. Dez. 2015 (CET)

Hochwasser 2013

Hallo Alexrk2, ich würde gerne eine Karte von Dir zum Hochwasser 2013 in meiner Masterarbeit verwenden. Welche Quelle muss ich angeben? VG Louisa --2003:6B:C04:D88B:BCFD:673E:586:84E 00:31, 30. Dez. 2015 (CET)

Hallo Louisa, als Quelle bitte jeweils was in der Dateibeschreibung als Autor steht. Bei meinen Dateien ist das "Alexrk2" oder "Wikipedia/Alexrk2". Viele Grüße, Alex --alexrk (Diskussion) 00:36, 30. Dez. 2015 (CET)

Leopoldplatz

Hey Alex, auf deiner Wedding-Karte (File:Berlin-Wedding_Karte.png) ist der Leopoldplatz falsch eingezeichnet, er liegt südlich der Seestraße. –Queryzo ?! 12:33, 31. Jan. 2016 (CET)

OK, habe die Karte gleich mal aktualisiert, bevor es im WikiWedding den ersten Kiezkrieg gibt ;) --alexrk (Diskussion) 13:04, 31. Jan. 2016 (CET)
Auch von hier danke! -- southpark 13:11, 31. Jan. 2016 (CET)

dein bild A100 geplanter Ausbau

hey, hey! bin grad über dein bild gestolpert, da es mittlerweile einige neuerungen in den planungen gibt. der endpunkt der A100 soll nun in der storkower straße sein, die dazu ausgebaut werden soll, um den verkehr dann auf die landsberger allee leiten zu können. nach der über- oder unterquerung der ringbahn südlich der frankfurter allee, wird sie als hochstraße über jene hinweg geführt und dann entlang des ringes. eine anschlussstelle ist nicht mehr vorgesehen, da 1. so gut wie kein platz (wenn nicht einiges an immobilien abgerissen wird) und 2. die kreuzung eh schon überlastet ist. fun fact nebenbei: das bundesverkehrsministerium hat den 17. bauabschnitt im neuen BVWP2030 einfach mal dem 16. angegliedert. damit ist der gesamte abschnitt von neukölln bis storkower straße als "in bau" bezeichnet. wäre toll, wenn du deine sehr gute karte aktualisieren könntest! allerbeste grüße: --Dirk <°°> ID 30601 19:04, 9. Mai 2016 (CEST)

Hallo @DLiebisch:. Da müsstest Du mir mal ein entsprechend als Quelle geeignetes Planungsdokument raussuchen. Ich konnte da nichts Aktuelleres finden. So wie die Kleine Anfrage das darstellt, ging es ja auch lediglich bislang um eine ergänzende Untersuchung zum BA 17. "Seit der in den Jahren 1997 bis 1999 erarbeiteten Vorplanung der Ingenieurbüros Krebs und Kiefer und Grassel Beratende Ingenieure, erfolgte keine Aktualisierung der Planunterlagen zum 17. Bauabschnitt (BA)." Ich tue mich somit schwer, an der Karte, die diesen Planungsstand darstellt, was zu aktualisieren, ohne groß in Theoriefindung abzurutschen. Man könnte sonst höchstens diese Verlängerung zur Storkower Straße grob als gepunktete Linie eintragen. --alexrk (Diskussion) 20:28, 10. Mai 2016 (CEST)
hey hey, hier ist ein pdf, das einen stand von 11/2013 hat und von der berliner senatsverwaltung stammt. nach aussage von (fach-)politikern von bund und stadt, ist die anschlußstelle frankfurter allee, die dort noch eingezeichnet ist, mittlerweile obsolet. ich hoffe, das hilft dir weiter?! ansonsten gibt das PRINS (projektinformationssystem zum BVWP2030) vom bundesministerium eine karte, auf dem der verlauf bis zur storkower dargestellt ist. --Dirk <°°> ID 30601 22:59, 10. Mai 2016 (CEST)
Hier sollten sich alle notwendigen Informationen finden. Es sieht tatsächlich so aus, als würde die A 100 im ehem. AS Frankfurter als Hochstraße geführt werden, oh Mann. –Queryzo ?! 00:01, 11. Mai 2016 (CEST)
Danke für die Links. Ich denke, damit kann man was anfangen. --alexrk (Diskussion) 00:30, 11. Mai 2016 (CEST)
@DLiebisch: Habe grad eine aktualisierte Version hochgeladen. --alexrk (Diskussion) 17:50, 15. Mai 2016 (CEST)
schaut sehr gut aus :) ! aber vllt eine kleine korrektur. der abschnitt nördlich des tunnels bis hinter das ringcenter an der frankfurter allee wird als hochstraße ausgeführt. tunnel, trog oder ebenerdig ist dort aufgrund der vorhandenen bebauung nicht möglich. auch südlich des tunnels müssen mindestens teile der strecke als hochstraße gebaut werden. so z.b. direkt nach der anschlußstelle treptower park. würde da ebenerdig gebaut, gelänge man nicht mehr in den bahnhof treptower park. also entweder hochstraße in der legende ergänzen oder eine dritte signatur hinzufügen. vllt wäre eine vereinfachung der legende in unterirdisch und überirdisch zielführender? kleinigkeit noch: bei der legende "in tunnellage" ist rechts noch ein hauch von strich der signatur zu erkennen. wäre es möglich, das zu korrigieren? allerbeste grüße: --Dirk <°°> ID 30601 22:41, 15. Mai 2016 (CEST)
Habe die Legende aufgelöst. Denke, das geht auch so. --alexrk (Diskussion) 22:50, 17. Mai 2016 (CEST)
beste lösung, denk ich! good job! --Dirk <°°> ID 30601 19:48, 18. Mai 2016 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin

Hallo, wie ich hier lesen konnte interessierst du ich für das Projekt Liste von Parkanlagen in Berlin. Deshalb habe ich unter meinen Namensraum dazu eine Projekt Seite angelegt: Benutzer:Auto1234/Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin. Der Projektname kann sich noch ändern. Wenn du Ideen hast wie die Projektseite weiter ausgebaut werden soll stehe ich für Vorschläge bereit. Du kannst unter dem Abschnitt Mitarbeiter sich dort eintragen und welche Aufgaben du übernehmen möchtest. Außerdem kannst du mir helfen wie alle Listen einheitlich aussehen sollten. --Auto1234 (Diskussion) 21:18, 29. Mai 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich werde vielleicht demnächst mal wieder ein paar Bilder aus Spandau beisteuern. Ob ich direkt zum Ausbau von Listen komme, weiß ich noch nicht. Im Vergleich zu den Denkmal- und Straßenlisten finde ich das Thema Parkanlagen schon recht schwierig. Zum einen gibt es da nicht immer so viel Informationen und zum anderen ist das Fotografieren recht anspruchsvoll. Vielleicht hast Du ja Lust, mal mit einem überschaubaren Ortsteil anzufangen und dann erstmal zuschauen, was am besten funktioniert. Aus meiner Erfahrung mit den Denkmallisten ist das besser, als gleich platt alle Listen-Artikel auszurollen und nach dem 50. Ortsteil festzustellen, dass das Format doch nicht so doll gewählt war. Ich würde auch empfehlen, mit Vorlagen zu arbeiten (wie ich es bsw. hier gemacht habe), dann ist es wesentlich einfacher, das Format später nochmal etwas umzubauen. --alexrk (Diskussion) 22:50, 29. Mai 2016 (CEST)

Wiki - Regeln.

   Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten.
   Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen.
   Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.
Ja, die Angabe ist jedoch im Sinne von Wikipedia:Belege belegt und es ist nicht an der Wikipedia, dazu Eigenrecherchen zu betreiben. Wenn Du gegenteilige Belege hast, müsstest Du die vorbringen. --alexrk (Diskussion) 21:54, 11. Aug. 2016 (CEST)

ehemalige Reichstraße in Hakenfelde

in der Tabelle wikipedia org/wiki/Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde, geplante und ehemalige heißt es "Reichsstraße". in dem Zitat 33 BA Spandau Bebauungsplan VIII-17 hieß die Str. Reichstraße. Alexrk2 Karl Mähner, aufgewachsen in Hakenfelde , kann mich aber nicht mehr an die Schreibweise auf den Straßenschildern erinnern.

Danke, habe ich geändert in "Reichstraße". --alexrk (Diskussion) 19:09, 11. Sep. 2016 (CEST)

Buch-Scan → OCR/PDF

TIFF-Testseite
ganzes als PDF mit 984×1473 Pixeln

Hallo Alex,

noch eine Frage an dich, weil ich den Eindruck habe, dass Du dazu ein fachlich kompetenter Ansprechpartner bist:

Heute habe ich ein altes Buch (Josef Chavanne: Jan Mayen und die österreichische arktische Beobachtungsstation: Geschichte und vorläufige Ergebnisse derselben. Nach den Aufzeichnungen und Berichten des Leiters Linienschiffslieutenant E. von Wohlgemuth. Mit 6 Illustr. und einer Karte. A. Hartleben, Wien 1884) mit rund 70 Seiten eingescannt, und zwar in einem ersten Schritt pro Seite eine TIFF-Datei mit 400 dpi. Beispielseite nebenstehend. Unverständlich für mich, dass die BSB ihr Buch nicht schon längst eingescannt hat, das Papier zerbröselt teilweise fast schon. Unverständlich auch, dass Google Books das Buch hier zwar eingescannt hat, es aber verschlossen für neugierige Blick hält (nicht mal Vorschau).

Frage: Welche Schritte führen ausgehend von meinen TIFF-Dateien zum optimalen OCR/PDF? Soll ich schon direkt aus den TIFFs eine PDF-Datei des Buches erstellen, oder ist es besser, wenn die TIFFs vorher bearbeitet werden (Kontrast? Scharfzeichnen?). Grüße,--Ratzer (Diskussion) 18:36, 14. Sep. 2016 (CEST)

Also mein Eindruck ist, dass die Software (Tesseract) diese Vorverarbeitung mittlerweile schon ganz gut selbst macht. Du solltest die Bildgröße aber vlt. noch etwas reduzieren so auf 1500x2300 etwa (ist immer noch für reine Textseiten mehr als Superqualität), aber bei zu großen Bildern interpretiert Tesseract häufig zusätzliche Leerzeilen in den Text rein. Und normales JPG mit guter Komprimierung wäre auch denke ich vorteilhaft, sonst schlägst Du Dich unnötigerweise mit Gigabytes an Daten rum. Pro Textseite 1-1.5 MB ist denke ich ein praktikabler Wert. Höhere Auflösung würde vielleicht nur bei größeren Seiten mit Holzstichbildern oä. Sinn machen. --alexrk (Diskussion) 18:55, 14. Sep. 2016 (CEST)
Nun, diese Antwort überrascht mich etwas. Zum einen die Auflösung von 2520x3780 (= 400 dpi bei einer Buchgröße von 16x24 cm), die ich auf 1500x2300 reduzieren soll oder kann (was um die 240 dpi entspricht). Wo doch erstens die Landeskunde von Schleswigholstein sogar eine Auflösung von 6239×9360 hat! Und zweitens das heute eingescannte Buch auch eine Karte und sechs Abbildungen aufweist. Und zum andern die Verwendung von jpg statt tiff-Dateien. Mag ja sein, dass Tesseract mit guten jpg-Dateien eine genau so gute OCR erzielt wie mit tiff-Dateien. Aber gute, kompakte PDFs lassen sich eher aus speicherfressenden TIFFs erstellen als aus JPGs, so meine Erfahrung. Ein Teilaspekt einer optimalen PDF ist auch die Optik, d.h. der dunkle Hintergrund, ob der nicht vielleicht durch Kontrasterhöhung oder andere Bildverarbeitungsparameter aufgehellt werden soll. Aber ich geh mal davon aus, dass Du bei Deiner Antwort vor allem oder ausschließlich OCR mit Tesseract im Sinn hattest. Ich hoffe also, dass ich im Sinne einer optimalen OCR nicht zweigleisig (jpg und tiff) fahren muss, sondern dass Tesseract TIFFs ebenso gerne wie JPGs frisst (oder geht es mit dem Endziel PDF genau so gut?). Grüße,--Ratzer (Diskussion) 20:36, 14. Sep. 2016 (CEST)
Inzwischen habe ich mal das Buch auf Basis der 80 TIFF-Dateien erstellt. Beim Endergebnis sehe ich, dass Acrobat die Auflösung auf 984×1473 Pixel reduziert hat. Dabei weiß ich nicht, ob das eine Voreinstellung ist, die ich ändern kann (habe nicht so viel Erfahrung mit Acrobat). Ist dieses PDF eine gute Basis für einen OCR-Angriff mit Tesseract? Grüße,--Ratzer (Diskussion) 19:00, 16. Sep. 2016 (CEST)
@Ratzer: Mit Acrobat kenne ich mich nicht aus. Für Tesseract ist es am besten, man hat einzelne Bild-Dateien - am besten so nummeriert, dass sie gleich richtig sortiert sind (0001...0100 in der Art). Von der Qualität her muss man selbst ein bisschen probieren und überlegen, was man eigentlich erreichen möchte und was mit den gegebenen Werkzeugen (PC, Internetgeschwindigkeit) noch handhabbar ist. Ab einer bestimmten Schwelle macht noch mehr Dateigröße auch einfach keinen Sinn mehr. Es sei denn, man möchte auch noch jede einzelne Papierfaser im Scan festhalten. JPG mit höchster Qualitätsstufe ist bei Scans kein Problem. Die Unreinheiten des Papiers sind ohnehin bereits um einige Faktoren größer. Ich würde den eigentlichen Scan in reichlicher Auflösung machen und danach für die Weiterverarbeitung die Dateien nochmal etwas runterskalieren und komprimieren. --alexrk (Diskussion) 12:17, 22. Sep. 2016 (CEST)
Bevor ich mich an die Arbeit mache, würde mich interessieren, was Tesseract auf der anfangs beigefügten TIF-Datei erkennt (oder falls jpg besser ist, soll ich die entsprechende Datei auch als jpg hochloaden?). Gruß,--Ratzer (Diskussion) 11:11, 23. Sep. 2016 (CEST)
Da probier am besten selbst ein wenig herum, wenn Du Dich mit dem Thema Scans und OCR weiter beschäftigen möchtest. Die Installation von Tesseract ist wie gesagt Nullkommanix gemacht. Kann Dir auch gern noch Hinweise zu den Kommandozeilenaufrufen geben. --alexrk (Diskussion) 19:54, 26. Sep. 2016 (CEST)

OCR of Fraktur-Buch mit Tesseract

Hallo alex, du hast dich hier eingebracht und auch ein Ergebnis vorgestellt (danke nochmals). Andere haben mich noch auf Wikisource hingewiesen, wo jemand die kommerzielle Software Abbyy hat. Der Kollege dort setzte Abbyy testweise auf einige Seiten des Buchs an, stellte dann aber hier fest, dass Dein Tesseract-Ergebnis mindestens genau so gut wenn nicht besser ist (und dass er sich deswegen Tesseract mal genauer anschauen will). Deshalb meine Frage und meine Bitte an Dich, könntest Du dein OCR-Ergebnis in das PDF-Buch einbetten, sodass dieses zumindest weitgehend durchsuchbar wird? Den Klartext werde ich wohl auf der Diskussionsseite des PDF-Buchs ablegen, wenn ich keinen geeigneteren Ort dafür finde. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 19:45, 13. Sep. 2016 (CEST)

Ich habe über die Datei mal ein entsprechendes PDF mit dem gescannten Text drübergeladen. Da ich die Original-Scans von archive.org dafür verwendet habe, ist die Datei jetzt ca 80 MB groß. --alexrk (Diskussion) 23:00, 13. Sep. 2016 (CEST)
Danke, und Gruß,--Ratzer (Diskussion) 23:36, 13. Sep. 2016 (CEST)
Frage: Hast Du, da Du eine PDF mit höherer Auflösung abgespeichert hast (als ich damals gefunden hatte), auf Basis derer nochmals ein neues, besseres OCR-Ergebnis erstellt, oder ist es nach wie vor der Text hier? Falls ersteres, gib mir bitte noch den aktuellen Klartext, vielen Dank. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 14:03, 14. Sep. 2016 (CEST)
Die Ausgangsdaten sind in beiden Fällen dieselben gewesen. --alexrk (Diskussion) 14:46, 14. Sep. 2016 (CEST)

File:Yangshan Deep-Water Port locator map.png

Hallo, ich habe gerade File:Yangshan Deep-Water Port locator map.png hochgeladen. Ein weiteres Bild, welches die Welt nicht braucht, einige Wikipedia-Artikel aber doch, z.B. Tiefwasserhafen Yangshan. Inspiriert hat mich File:Jade-weser-muendung map de.svg. Kennst Du eine brauchbare Anleitung um ebenfalls solch ein schönes SVG hinzuzaubern? User:ScotXWt@lk 17:15, 18. Sep. 2016 (CEST)

@ScotXW: Eine richtige "Anleitung" in dem Sinne gibt es für solche Arbeiten nicht. Als Werkzeuge nutze ich QGIS zur Verarbeitung der Geodaten (bsw. aus OpenStreetMap oder anderen Quellen), exportiere das nach SVG und bearbeite die eigentliche Karte dann mit Inkscape. --alexrk (Diskussion) 12:20, 22. Sep. 2016 (CEST)
Ok, habe mir QGIS 2.14 LTS "Essen" installiert (Debian Testing) und noch ein paar Video auf YouTube dazu geschaut:User:ScotXWt@lk 14:56, 10. Okt. 2016 (CEST)

In QGIS bleiben

Ich möchte in QGIS bleiben und dort Informationen abgreifen und mir anzeigen lassen: mit dem QuickOSM-Plugin kann ich mir schnell ein paar eigene Ebenen erstellen (shop=supermarket, etc.) und diese Nodes und Polygons mitsamt den Öffnungszeiten über mapnik-png-tiles einblenden lassen. Unschön ist, dass ich z.B. für Nodes aber nicht für Polygons anzeigen lassen kann. Die Polygons mit dem Logo zu Füllen geht, sieht aber nicht gut aus. Müsste mir eigentlich das Logo in die Mitte des Polygons projizieren lassen können, aber wie? Es fehlen mir überhaupt bereits fertige "QGIS Layer Style Files" zum herunterladen und benutzen. Möchte niemand seine teilen?User:ScotXWt@lk 14:56, 10. Okt. 2016 (CEST)

Polygone zu (Schwer-)Punkte umwandeln geht über das Menü Vektor > Geometriewerkzeuge > Polygonschwerpunkte. --alexrk (Diskussion) 17:00, 10. Okt. 2016 (CEST)

SVG exportieren

Das Problem mit OSM und SVG besteht darin, dass a) OSM keine Ebenen kennt und b) exportierte SVG-Datein auch noch unwahrscheinlich groß sind. Das Nachbearbeiten in Inkscape (Debian 9 64-bit auf Intel Dual-Core mit 8GiB RAM) ist nicht wirklich machbar. Für niedrige Zoomstufen lassen sich zwar Linien (etwa für Autobahnen) in Inkscape mit Strg+L stark vereinfachen um die Datenmenge zu reduzieren, ohne dass ein Weg erheblich unpräziser wird :hust:.

Mit QGIS lassen sich Ebenen bequem und recht flott erstellen, z.B. Steven Bernard – QGIS lesson 07 – Creating SVG markers and customising labels auf YouTube. OSM bläht die Datenmenge stark auf, es geht aber noch. Fehlen halt Layer Styles. Osmarenderer kombiniert wohl SVG mit CSS, das dauert bei zoom17 und größeren Karten aber viele Stunden. Die vorhandenen Osmarenderer-Styles an eigene Bedürfnisse anzupassen ist auch noch recht viel Arbeit im Text-Editor, also ohne WISIWYG. User:ScotXWt@lk 14:56, 10. Okt. 2016 (CEST)

Also einen kompletten, halbwegs sauberen Openstreetmap-Stadtplan mit QGIS erstellen, ist denke ich schwer. Dafür gibt bessere Tools wie Maperitive. Mit QGIS erzeuge ich aus Geodaten meist einfachere Kartenstrukturen, die ich in Inkscape weiter bearbeite. Also nimm mal bsw. diese Karte der Berliner Wahlkreise, die ich zuletzt erstellt habe. Da habe ich die Grundkarte mit Maperitive (als PNG) erstellt und die Wahlkreise über QGIS nach SVG exportiert und in Inkscape dann nur noch das SVG über die PNG-Grundkarte gelegt plus ein bisschen Beschriftungen etc.
Für Karten kleineren Maßstabes, wo die Datenflut in OSM zu groß wird, suche ich meist nach alternativen Geodaten, die bereits generalisiert, also vereinfacht sind. Für Deutschland gibt es bsw. ab einem Maßstab 1:250.000 recht brauchbare Daten hier vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Beispielsweise bei dieser Karte habe ich die amtliche Grundkarte 1:250k vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und die Überlagerungen aus anderen Quellen wiederum mittels QGIS als SVG überlagert.--alexrk (Diskussion) 17:00, 10. Okt. 2016 (CEST)

Flugverläufe

Hallo Alex,

ich bin recht beeindruckt von deiner Flugverläufe-Karte für den Flughafen Tegel. Könntest du dasselbe bitte auch noch für Hamburg erstellen?--kopiersperre (Diskussion) 22:51, 10. Nov. 2016 (CET)

Hallo @Kopiersperre:, ich schaue mal, wie es Zeit und Lust zulässt. VG, --alexrk (Diskussion) 19:05, 15. Nov. 2016 (CET)
@Kopiersperre: habe jetzt mal zwei Karten für jeweils einen Tag mit den Abflügen und Anflügen erstellt, die am ehesten exemplarisch ist. In Hamburg sind die Varianten der Betriebsrichtungen ja ein Stück komplizierter als in Tegel. --alexrk (Diskussion) 20:26, 19. Dez. 2016 (CET)
@Alexrk2: Vielen Dank. Ich war knapp drei Monate offline, daher kommt das so spät.--kopiersperre (Diskussion) 13:55, 1. Mär. 2017 (CET)

Wikipedia:Förderung/Architekturfotografie Technik

Hallo Alex, vielleicht magst Du Dich auf Wikipedia:Förderung/Architekturfotografie Technik unter Rahmenbedingungen eintragen? Herzlichen Gruß --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 18:13, 14. Jan. 2017 (CET)

Hallo @Fridolin freudenfett:, das Thema interessiert mich wohl etwas, ich habe aber keine Idee, was es mit dem Projekt auf sich hat. --alexrk (Diskussion) 00:13, 25. Jan. 2017 (CET)

PDF Eintrag

Hallo würde gerne wissen woher Sie die Informationen bezüglich der Größenbeschränkung beim Acrobat Reader haben.

Ein wenig mehr Kontext wäre hilfreich. --alexrk (Diskussion) 17:06, 13. Mär. 2017 (CET)

BOLIVARALLEE 9

Hallo, gibt es vielleicht zu dem MIetshaus Grundrisse ?

Freundliche Grüße

In der Denkmaldatenbank stehen Hinweise auf Literaturstellen. Ansonsten vielleicht mal beim Architekturmuseum der TU nachfragen. --alexrk (Diskussion) 22:49, 31. Mai 2017 (CEST)

Kulturdenkmallisten von Berlin

Hallo Alex, bist du in besagter sache nicht mehr aktiv? Ich habe längere zeit nichts von dir gesehen. Nun macht sich jemand an die listen (siehe Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Hellersdorf) und vergrößert die bilder von eh. 130 px auf 200 px. Wie ich auf der dortigen disk.seite vermerkt habe, gefällt mir das überhaupt nicht. Was sagst du als initiator der listen? Es grüßen die 44pinguine 13:22, 5. Sep. 2017 (CEST)

Hallo. Wie ich schon zuvor schrieb: am besten auf der Diskussionsseite des Projekts klären. Ich hab da weder Besitzansprüche noch momentan groß Aktien oder eine Meinung zu diesem Thema. --alexrk (Diskussion) 19:02, 5. Sep. 2017 (CEST)

Einladung zum WLM-Wikidata-Editathon

Hallo Alexrk2,

wie ich sehe bist Du aktiv im Bereich Kulturdenkmäler. Daher würde ich dich gerne zu einem Wikidata-Editathon zum Thema im Oktober oder November (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) einladen: WLM-Wikidata-Editathon 2017. Die Planung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber falls du interessiert bis, kannst du dich gerne schon mal unverbindlich auf der Projektseite eintragen.

Viele Grüße

--MB-one (Diskussion) 15:57, 9. Sep. 2017 (CEST)

PS. Weitersagen ist ausdrücklich erlaubt ;-)

NÖ Atlas

Hallo Alexrk, der NÖ Atlas hat seine url-Struktur geändert /zusätzliche Parameterprüfungen eingebaut. Kannst du bitte mal in der config=noeatlas statt

…init.aspx?hotspot=atlas_gst|…
Bsp.:
http://atlas.noe.gv.at/webgisatlas/(S(fxjyjjbfwvuhtzg1nrybyobz))/init.aspx?hotspot=atlas_gst|1%3a25000.0|744529|355593|bluespot.png|&t=636517856150056909

das da erzeugen

…init.aspx?karte=atlas_gst|atlas_orthofoto&hotspot=basiskarten_und_bilder|atlas_orthofoto|…
Bsp.:
http://atlas.noe.gv.at/webgisatlas/(S(rgoaulx1sohoqmujzj1qmxej))/init.aspx?karte=atlas_gst|atlas_orthofoto&hotspot=basiskarten_und_bilder|atlas_orthofoto|1%3a25000.0|744529|355593|bluespot.png|&t=636517862753762087

Oder eine dir besser erscheinende Ersetzung. Der erste Link führt jedenfalls zu einer Fehlermeldung und bietet aber die Weiterleitung auf den zweiten an. lg--Herzi Pinki (Diskussion) 11:51, 17. Jan. 2018 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Alexrk2
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:18, 14. Mär. 2018 (CET)

Hallo Alexrk2! Am 14. März 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7.000 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Kartenerstellung und die interessanten Tutorials in Deinem BNR. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:18, 14. Mär. 2018 (CET)

Datei:Karte BBPlG-Vorhaben.png

Hallo! Auf der Karte gibt es ein kleines Problem bei Vorhaben Nr. 16: Ober-Erlenbach liegt nämlich deutlich nördlich zu Frankfurt (etwa zwischen der (16) und dem F von Frankfurt). Dementsprechend müsste die Linie um Frankfurt herum verlaufen und am Anfang deckungsgleich mit Vorhaben Nr. 8 aus Datei:Karte EnLAG-Vorhaben.png sein, das ja als blassrote Linie in der Karte noch drin ist. (Laut Text des Vorhabens war auch ein Umbau im UW Karben geplant, das liegt am Schnittpunkt der dünnen blassroten Linien hinter dem r von Frankfurt). Lässt sich das noch korrigieren nach so langer Zeit (lohnt sich das überhaupt)? Gruß --MdE 13:55, 23. Apr. 2018 (CEST)

Pfade zu "Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png"

Guten Tag,

gibt es die Grafik "Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png" eventuell im SVG-Format (o. ä.), um die Pfade des Netzes in einem privaten Projekt, in eine vorhandene Deutschlandkarte importieren zu können (in diesem Zuge würde ich die Änderungen der letzten Jahre gerne ergänzen/korrigieren)?

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung, Ingo --93.222.233.125 16:39, 29. Apr. 2018 (CEST)

Farbgebung für Reliefkarten

Heyho, kannst du mir evtl die für deine "relief location maps" der deutschen Bundesländer verwendete Farbpalette als .csc o.ä. zur Verfügung stellen? Grüße --Arjoopy (Diskussion) 19:36, 5. Aug. 2018 (CEST)

WP:HT/historicmaps

… habe ich mal als Grundstock angelegt.

  • Schau bitte mal durch, präzisiere und korrigiere ggf., siehe auch wie das bei den benachbarten Seiten gemacht wäre.

VG --PerfektesChaos 12:29, 11. Jun. 2020 (CEST)

Hi,
in your tutorial (very helpful so far) you link http://www.landcover.org/data/srtm/, but the link is now dead. So is http://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/. How should I download the STRM data?
Thanks a lot! Berrely (Diskussion) 16:11, 24. Jul. 2021 (CEST)

geohack

https://alexrk4.appspot.com/geolink scheint tot zu sein, 30 Sekunden warten ändert nix. Kansnt du bitte mal schauen und das wieder in Gang bringen? danke und lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:17, 14. Aug. 2021 (CEST)

Hallo @Herzi Pinki: Siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Suche_neuen_Hoster_bzw._Betreiber_für_den_Geolink-Service --alexrk (Diskussion) 16:45, 18. Aug. 2021 (CEST)
danke, immerhin. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:50, 18. Aug. 2021 (CEST)

Chatham Islands map

Hello! I found the map on the left which you made, and I'm interested in turning it into a location map. Is this something you would be okay with, or even be interested in doing yourself? Turnagra (Diskussion) 05:20, 21. Nov. 2022 (CET)

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Hi, ich habe Ihre tolle Berlinkarte mit den PLZ entdeckt. Diese wäre für unsere Arzthomepage perfekt. Ich habe ein Teil, der für uns relevant ist abgeschnitten und farblich umrandet. Was genau muss ich jetzt drunter schreiben, damit es offiziell erlaubt ist ?

LG Lale --178.13.27.17 10:45, 7. Mai 2024 (CEST)